Schlaue Ideen für den Umweltschutz Zehn Schulen des Saarpfalz-Kreises beteiligten sich am Programm „Energie, Wassersparen, Abfall“

Wie gut ist die Luft im Klassen- nasium überzeugte die Gäste raum? Wie kann man in der anschaulich davon, dass Bewe- Schule Energie sparen?Antwor- gung in der Schule nicht nur im ten auf diese und andere Um- Sportunterricht stattfinden welt-Fragen fanden zahlreiche muss, sondern in den Unter- Schüler im Rahmen des Pro- richt oder eine Veranstaltung gramms „Energie, Wasserspa- wie diese integriert werden ren, Abfall“. Seit vielen Jahren kann. versucht der Kreis so, die Schu- Schüler der ERS len ökologischer zu gestalten. präsentierten mit Ihrer Lehre- rin Anne Seibold den Bliesgau- Homburg/Saarpfalz-Kreis. Im Atlas und die Umweltcomics, Rahmen des Programms „Ener- die sie als kleine Filmgeschich- gie, Wassersparen, Abfall“ ten zur Motivation ihrer Mit- (EWA) des Saarpfalz-Kreises schüler erstellt hatten. Auch die erarbeiten Schüler schon seit Schüler der Franz-Carl-Schule vielen Jahren Projekte zur Ent- konnten mit ihren Lehrerinnen wicklung ökologischer und ge- Sarah Lang und Katharine sunder Schulen. Wie der Kreis Wirtz beeindrucken. Sie stell- mitteilte, gab es in diesem Jahre ten dar, wie man beim jährli- einen Rekord mit über 60 ein- chen Energie-Sparwettbewerb gereichten Projekten von zehn die Mitschüler zum Mitmachen Schulen. animieren und dabei auch noch Bei der Prämierungsveran- Preise bekommen kann. staltung, die dieses Jahr in der Eva Schwerdtfeger bedauer- -Schule statt- te, dass nur einige der insge- fand, zeigten sich Landrat Cle- samt 60 Projekte vorgestellt mens Lindemann und die rund werden konnten und betonte, 100 Gäste beeindruckt von der dass alle Schulen das Zertifikat Vielzahl und dem Ideenreich- „Nachhaltige und gesunde tum der von den Schulen einge- Schule“ verdient hätten. Bei der reichen Projekte, Aktivitäten anschließenden Prämierung und Maßnahmen. Er lobte das gab es zu den Zertifikaten noch Programm als einzigartig im Gutscheine im Wert zwischen und bedankte sich bei 200 und 400 Euro, die wie jedes den teilnehmenden Schulen so- Jahr von der Kreissparkasse ge- wie bei Eva Schwerdtfeger, die stellt wurden. vor 13 Jahren das Programm für Folgende Schulen engagier- den Saarpfalz-Kreis ins Leben ten sich mit ihren Projekten: gerufen und bis heute weiter- Mandelbachtalschule, Gesamt- entwickelt hat. schule , Franz-Carl- In ihrer Begrüßung betonte Schule Blieskastel, Leibniz- Isabel Grunder, stellvertretend Gymnasium Sankt Ingbert, ERS für die Schulleitung der Man- , Gesamtschule Gers- delbachtal-Schule, dass diese heim, Geschwister-Scholl- Leistung ohne die Schüler gar Schule Blieskastel, Willi-Graf- nicht möglich gewesen wäre, Schule Sankt Ingbert, Paul-We- und Projektlehrer Lars Schuf- ber-Schule Homburg und Saar- fenhauer stellte fest: „EWA pfalz-Gymnasium Homburg. stellt die nachhaltige Entwick- Das Rahmenprogramm wur- lung an der Schule sicher, ohne de gestaltet von der Schulband EWA geht es nicht.“ Bei der an- der Mandelbachtal-Schule. Für schließenden Präsentation der Erheiterung sorgte auch der Projekte stellte er Untersu- von Schülern der Theatergrup- chungen zur Luftgüte im Klas- pe aufgeführte märchenhafte senraum und Untersuchungen Sketch „Aschenputtel“ unter mit der Wärmebildkamera vor, Leitung von Isabelle Jähn- die an der ERS Mandelbachtal Großgloß. Zum Schluss gab es im vergangenen Jahr Schwer- bei einem gesunden Buffet punkte darstellten. reichlich Gelegenheit zum Aus- Andreas Bonaventura vom tausch neuer Ideen. red Leibniz-Gymnasium berichte- te, dass sich die Schüler wäh- ¼ Ansprechpartnerin: Eva rend der Projekttage mit dem Schwerdtfeger, Leiterin der Ko- großen Thema „nachhaltiger ordinierungsstelle Umwelt und Konsum“ beschäftigt hatten, Gesundheit (KUG) beim Saar- und eine Schülerin erzählte be- pfalz-Kreis, Gesundheitsamt geistert vom nachhaltigen Grill- Homburg, Telefon (0 68 41) fest, das zum Abschluss stattge- 1 04 83 91, E-Mail: funden hatte. Lehrer Benno eva.schwerdtfeger@saarpfalz- Sie gehörten zu den Erstplatzierten beim EWA-Programm 2012 (von oben): Mandelbachtal-Schule, Ge- Poloczek vom Saarpfalz-Gym- kreis.de. samtschule Bexbach, Franz-Carl-Schule Blieskastel. FOTOS: STEIGNER/SAARPFALZ-KREIS