KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 30.07.2016 I Ausgabe 30/2016 I www.bitburg-pruem.de

Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom

Strom beziehen aus der Region, das ist ab sofort möglich. Der Vertrag für EIFEL Strom wurde unterzeichnet von (v.li.) Landrat Dr. Joachim Streit, RWE-Leiter Manfred Klasen, Regionalmarke EIFEL-Geschäftsführer Markus Pfeifer und Landrat Heinz-Peter Thiel.

Ein lang gehegter Wunsch der Regionalmarke EIFEL so- preis bleibt dabei über einen Zeitraum von zwei Jahren wie der Zukunftsinitiative Eifel geht in Erfüllung: Seit dem stabil und bietet so Planungssicherheit. 15. Juli 2016 können Kunden erstmalig EIFEL Strom be- In Anwesenheit von Landrat Dr. Joachim Streit und seinem ziehen - produziert in der Region für die Region. Die neue Amtskollegen Heinz-Peter Thiel, Landrat des Landkreises Marke überzeugt mit Ökologie und Ökonomie. Der 100%- Vulkaneifel sowie Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, ist ige Grünstrom aus Wasserkraftwerken der Nordeifel und jetzt der Startschuss für EIFEL Strom im RWE Energiela- der Mosel bietet entscheidende Vorteile bei Preis und den in Bitburg gefallen. Manfred Klasen, Leiter der RWE Leistung. So können auch Privathaushalte aktiv die Ener- Vertriebsregion Süd, ist überzeugt: „EIFEL Strom ist eine giewende mitgestalten und profitieren von zuverlässiger gute Entscheidung und ein Bekenntnis aller Partner zur und preisgünstiger Stromlieferung. Der attraktive Strom- Region. Wir fördern damit die erneuerbaren Energien und

Aus dem Inhalt: Landesverdienstmedaille für Walter Berger I Seite 2 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Berufsinformationszentrum informiert I Seite 2 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Europa-Union bietet Tagesfahrt nach Verdun an I Seite 2 Pflegekinderdienst sucht ständig Interessenten I Seite 7 Euro-BBW erhält Auszeichnung für Verdun-Projekt I Seite 3 Sommerfest auf Schloss Weilerbach I Seite 8 Westeifel-Werke und EuWeCo bei Fairplay-Tour I Seite 3 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 8

P1 Seite 2 Ausgabe 30/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm tragen so zum verantwortungsvollen Umgang mit natürli- Berufsinformationszentrum Trier chen Ressourcen bei.“ Jugendliche und Erwachsene können sich Regionalmarke EIFEL-Geschäftsführer Markus Pfeifer auch während der Sommerferien informieren freut sich, dass nach langer Vorbereitung die Angebots- palette neben mehr als 35 Produktkategorien aus Land-, Der moderne Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist so viel- Forstwirtschaft und Handwerk durch ein eigenes, regional fältig wie nie zuvor. Der rasante technische Fortschritt der erzeugtes und zertifiziertes Stromprodukt ergänzt werden letzten Jahrzehnte hat überaus interessante Berufe und konnte. RWE unterstützt mit jedem EIFEL Strom-Vertrag Studiengänge hervorgebracht, die viele Menschen noch zudem wichtige Naturschutz- und Nachhaltigkeitsprojek- gar nicht kennen. Wer alle Chancen optimal nutzen will, te in den Naturparks Nord- und Südeifel, etwa den Erhalt der sollte wissen, wie er an alle notwendigen Informati- von Streuobstwiesen oder den Schutz der Bienen. onen kommt. Eine gute und noch dazu kostenlose Mög- Die ersten, die die neuen Verträge direkt unterzeichneten, lichkeit bietet der Besuch im BiZ, dem Berufsinformati- waren beide Landräte sowie der Geschäftsführer der Re- onszentrum der Agentur für Arbeit. Das steht nicht nur gionalmarke EIFEL: „Mit EIFEL Strom leben wir die Ener- Jugendlichen offen, die ihre Zukunft nach der Schulzeit giewende vor Ort und zeigen so die Verbundenheit mit planen, sondern kann auch eine wichtige Anlaufstelle für unserer Heimat.“ „ältere Semester“ sein, die zum Beispiel den Job wech- Den EIFEL Strom gibt es in allen RWE Energieläden und seln oder sich fortbilden wollen. Und natürlich sind auch Energiepunkten in der Region sowie bei Vertriebspart- Eltern und Lehrer willkommen, die den Arbeitsmarkt bes- nern, im Internet unter www.der-eifelstrom.de oder direkt ser kennen lernen und Kindern und Jugendlichen gute beim Kunden zuhause durch RWE-Energieexperten. Ratgeber sein wollen. Die Sommerferien bieten sich für einen BiZ-Besuch besonders an, meint der Trierer BiZ- Walter Berger erhält Leiter Matthias Sauer. „Zum einen kommen in dieser Zeit keine Schulklassen zu Besuch, weshalb ein besonders Landesverdienstmedaille ruhiges und effizientes Arbeiten an unseren Computer- plätzen möglich ist. Und außerdem haben wir auch viel mehr Zeit, uns unseren Besuchern ungestört zu widmen.“ Denn das BiZ ist zwar grundsätzlich so aufgebaut, dass sich jeder ganz unkompliziert selbst informieren kann. Aber wer Hilfe braucht, findet jederzeit einen Agenturmit- arbeiter, der ihm beim Umgang mit den verschiedenen Medien oder bei fachlichen Fragen weiterhilft. Auch wenn den meisten jungen Leuten während der Ferien nicht unbedingt der Sinn danach steht, rät Oli- ver Schmitz, Leiter der Berufsberatung, besonders den Schülern, die nach den Sommerferien in die letzte Klasse kommen, ein wenig Zeit für den BiZ-Besuch einzuplanen. ADD-Präsident Thomas Linnertz (4.v.l.) überreicht Walter „Wer weiß, was er will, und seine Zukunft frühzeitig plant, Berger (6.v.l.) die Verdienstmedaille des Landes Rhein- hat im Wettbewerb um die attraktivsten Ausbildungsstel- land-Pfalz in Anwesenheit seiner Ehefrau Renate (8.v.l.) len oder Studienplätze einen klaren Vorteil. Gerade große sowie der kommunalen Vertreter und Familienangehö- Betriebe entscheiden meist schon sehr früh, wer bei ih- rigen. nen im nächsten Jahr eine Chance bekommen wird.“ Au- ßerdem gestalte sich die Orientierung oft viel schwieriger Aufgrund seines außerordentlichen Engagements hat die und aufwändiger, als viele Jugendliche denken. Hier kön- Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille ne das ebenfalls kostenlose Angebot der Berufsberatung des Landes Rheinland-Pfalz an Walter Berger verliehen. weiterhelfen. „Es gibt heute so unglaublich viele Möglich- Aus der Hand des Präsidenten der Aufsichts- und Dienst- keiten, seinen beruflichen Werdegang zu gestalten, dass leistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz konnte Herr jeder, der einen passablen Schulabschluss gemacht hat, Berger in Trier die Verdienstmedaille in Empfang nehmen. genau das finden kann, was zu ihm passt - wenn er die Walter Berger aus engagierte sich im kommu- Augen aufmacht und sich rechtzeitig orientiert.“ nalpolitischen sowie im sportlichen Bereich. So war er Das BiZ der Agentur für Arbeit befindet sich in der von 1984 bis 1989 als 2. Ortsbeigeordneter in Messerich Dasbachstraße 9 in Trier. Öffnungszeiten: Montag bis tätig, übernahm in der nächsten Legislaturperiode das Mittwoch von 08.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 08.00 Amt des 1. Beigeordneten und war von 1994 bis 2014 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr. Tel.: dortiger Bürgermeister. Daneben war er 25 Jahre bei der 0651/205 5000. Freiwilligen Feuerwehr als Vorstandsmitglied, Kassenwart und Schriftführer aktiv, engagierte sich im örtlichen Sport- Tagesreise - 100 Jahre Verdun verein und ist seit 1987 im Wanderverein Nimstalwanderer 1982 Messerich aktiv. Dort bekleidete er die Funktionen Erinnerung - Frieden aktiv gestalten Vorstandsmitglied, Kassenwart sowie Schriftführer. Auch Die Europa-Union des Kreisverbandes Bitburg-Prüm or- war der 67-Jährige von 1984 bis 2004 Vorsitzender des ganisiert wegen des überaus großen Zuspruchs eine Betriebsrates bei der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft, weitere Tagesfahrt zu den Schlachfeldern nach Verdun. Betriebsverwaltung Süd, Tanklager Bitburg. Im Namen Auf dem Programm stehen ein Halt an den französischen des Eifelkreises Bitburg-Prüm gratulierte der 1. Kreisbei- Grabfeldern, der Besuch eines deutschen Soldatenfried- geordnete Michael Billen, MdL, dem Geehrten. hofes, des Schlachtfelds, Besichtigung des Gebeinhau-

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 30/2016 Seite 3

ses, das neue Memorial Museum, der Bajonettgraben, ein Sport verbindet: Gang durch das Fort Douaumont sowie ein individueller Mitarbeiter der Westeifel Werke und Rundgang durch Verdun. der EuWeCo nehmen an Fairplay-Tour teil Die nächste Fahrt findet am Samstag, dem 10. September 2016 ab Prüm über und Bitburg statt. Fach- kundig begleitet wird Tagesfahrt wieder vom rheinland- pfälzischen VdK-Geschäftsführer Diego Voigt. Anmeldungen und weitere Informationen: Bernhard Kreutz, Geschäftsführer der Europa-Union, Mail: kreutz. [email protected] und beim Kreisvorsitzenden Klaus Juchmes per Mail an [email protected], Tel.: 06554/620. Euro-BBW Preisverleihung in Verdun Die Teilnehmer der Westeifel Werke und EuWeCo freuen sich über ihre Leistungen. (Foto: WEW)

Die Gemeinnützigen Westeifel Werke GmbH der Lebens- hilfen Bitburg, Daun und Prüm sowie ihre Tochterfirma, die EuWeCo, eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung, haben mit insgesamt sie- ben Menschen mit Behinderung und zwei Betreuern an der diesjährigen 18. Fairplay-Tour teilgenommen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Fairplay-Tour um ein Radsportevent, das neben Fairness die grenzüberschreitende Zusammen- und Entwicklungs- arbeit zum Ziel hat. Dafür werden durch die Fairplay-Tour Spenden gesammelt, die der Welthungerhilfe und Ruan- Im Bild v.li.: Lehrer Theo Ohlmeier und die Auszubilden- da, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, zugutekom- den Vanessa und Tobias aus dem Euro-BBW, die reprä- men. Mit den bisherigen Erlösen aus insgesamt 18 Rund- sentativ für die ganze Gruppe an der Preisverleihung teil- fahrten in der Großregion sind in Ruanda schon diverse genommen hatten, freuen sich über die Urkunde. Schulen gebaut worden. Wie gut das Projekt ankommt, zeigte sich in der Teilnehmerzahl von insgesamt rund 360 Zum Jahresanfang haben Berufsschüler des Europäi- Jugendlichen und Betreuerinnen und Betreuer. Insgesamt schen Berufsbildungswerks (Euro-BBW) des DRK-Lan- 860 Kilometer durch die Großregion von Gerolstein nach desverbandes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Schü- Mayen über Gillenfeld, Bütgenbach in Belgien, Hosingen lern der Berufsschule „Lycée Les Marcs d’Or“ in Dijon in Luxemburg, Arlon in Belgien, die Hauptstadt Luxem- ein Projekt durchgeführt, das sich thematisch mit dem burg, Saarbrücken und Kusel bis hin zum Zielort nach 100-jährigen Gedenken an den Beginn der Schlacht von Föhren galt es, für die Teilnehmer gemeinsam in Teams zu Verdun beschäftigte. Die Berufsschüler aus Bitburg und überwinden. Von den Westeifel Werken haben mit ihrem aus Dijon entschieden sich, ihre Eindrücke aus dem ge- Betreuer, Richard Kläsges, vier Mitarbeiter mit Behinde- meinsamen Besuch der Gedenkstätten in Verdun in Form rung teilgenommen: Julien Foltin, Daniel Thomas, Andre- eines Videos zu verarbeiten, das auch für Sprecher der as Wunn und Patrick Kaufmann. Von der EuWeCo haben jeweils anderen Sprache verständlich ist und durch Un- mit ihrem Betreuer, Jürgen Morbach, Sven Kienel, Natha- tertitel ergänzt wird. Sowohl Emmanuelle Bonnot, projekt- niel Giese und Marc Vogt erfolgreich am Radsportevent leitende Lehrerin in Dijon, wie Theo Ohlmeier als Lehrer teilgenommen und ebenfalls die 860 Kilometer bezwun- des Euro-BBW waren von der Qualität des entstandenen gen. Wer diese Route schafft, kann stolz auf sich sein. 17-minütigen Films mit dem Titel „Ensemble“ überzeugt Genau das ist das Ziel des Events: Jungen Menschen mit und reichten diesen beim jährlichen nationalen französi- Handicap vor Augen führen, zu welchen hervorragenden schen Schulwettbewerb „Eustory“ ein. Das Projekt erhielt Leistungen sie durch fleißiges Training und gegenseitige einige Wochen später gemeinsam mit einem anderen Be- Unterstützung und Motivation fähig sind. Bei der Fairplay- rufsgymnasium einen Preis in der Kategorie „Lycée pro- Tour handelt es sich ausdrücklich nicht um einen Wett- fessionnel“ zugesprochen, der im Rahmen einer großen kampf, sondern darum, gemeinsam zum Ziel zu gelangen. Feierstunde im neu gestalteten Mémorial de Verdun, das Auf den Gemeinschaftssinn legen die Organisatoren des im Mai von Präsident Hollande gemeinsam mit Bundes- Events, der Sportlehrer der Graf-Salentin Schule Jünke- kanzlerin Merkel eröffnet worden war, den Vertretern der rath, Herbert Ehlen, und der Geschäftsführer der Euro- am Wettbewerb beteiligten Schulen übergeben wurde. päischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports in Derart motiviert, ist im Euro-BBW fest geplant, die Zu- Trier, Klaus Klaeren, besonderen Wert. Dies manifestiert sammenarbeit mit der dortigen Schule fortzusetzen. Das sich auch in der Wahl der Trikotfarbe: Während bei der Video ist im Youtube-Kanal des Euro-BBW veröffentlicht. Tour de France als sportlichem Wettkampf nur einer im Zudem gibt es auf der Homepage www.euro-bbw.de un- gelben Trikot fährt, tragen hier alle Teilnehmer ein gelbes ter „Aktuelles“ einen ausführlichen Bericht über die Feier- Trikot. Die Fairplay-Tour setzt damit ein klares Zeichen für lichkeiten in Verdun. Frieden, Völkerverständigung und Solidarität.

P2 P2 Seite 4 Ausgabe 30/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablage- Auch unter www.bitburg-pruem.de rungen Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 E-Mail [email protected] Blaue Tonne + gelBer Sack Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, Verbandsgemeinde 54634 Bitburg, Montag, 1. August 2016 Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, Laupe- rath, Manderscheid, , Maueler Mühle, Niederpier- DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN scheid, , Waxweiler 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Dienstag, 2. August 2016 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Arzfeld, , , , Neurath, montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr , Üttfeld donnerstags: geschlossen Donnerstag, 4. August 2016 samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr , Großkampenberg, , , , Deponie geöffnet: Samstag, 30.07.2016, 10 bis 12 Uhr , Lützkampen, Reiff, , 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Freitag, 5. August 2016 an der L9, Ortsteil Bildchen , , , , , Ro- März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr scheid, /Our November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Verbandsgemeinde Bitburger Land Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Montag, 1. August 2016 , , , , , , Steinborn Verkaufsstellen von Dienstag, 2. August 2016 Restabfallsäcken (RAS) Erntehof, , , , St. Thomas, Bitburg Stadt , , • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Mittwoch, 3. August 2016 • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 , , , , Hütterscheid, Mül- Verbandsgemeinde Arzfeld bach • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Donnerstag, 4. August 2016 • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 , , , Stockem • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Verbandsgemeinde Prüm • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Donnerstag, 4. August 2016 • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 • Kyllburg, „Haus des Gastes“, Hochstr. 19 Verbandsgemeinde Südeifel • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Montag, 1. August 2016 Verbandsgemeinde Prüm Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Dienstag, 2. August 2016 • , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Mittwoch, 3. August 2016 • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Burg, Mettendorf, , • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Donnerstag, 4. August 2016 • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Ammeldingen/Our, , , , • , Postagentur, Hauptstr. 35 , , Roth/Our,

P1 P1 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 30/2016 Seite 5

Freitag, 5. August 2016 Verbandsgemeinde Speicher , Bauler, , , , Dienstag, 2. August 2016 Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, Karlshau- , , , Speicher sen, , Körperich, , Lahr, Leim- Freitag, 5. August 2016 bach, , , , , Auw/Kyll, , Orenhofen, , , Sevenig/Nbg., , Verbandsgemeinde Südeifel Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein Montag, 1. August 2016 Alsdorf, Eisenach, , , Graue tonne Freitag, 5. August 2016 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid Bitburg-Stadt Montag, 1. August 2016 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- sperrmüll brück Verbandsgemeinde Arzfeld Donnerstag, 4. August 2016 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Dienstag, 2. August 2016 Freitag, 5. August 2016 , , Gesotz, , , Plüt- Albach scheid Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Arzfeld Freitag, 5. August 2016 Mittwoch, 3. August 2016 Burbach, Neustraßburg , Verbandsgemeinde Prüm Freitag, 5. August 2016 Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, , Heilhausen, Montag, 1. August 2016 Hölzchen, , Krautscheid, , Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Steinmehlen, Langenfeld, Lascheid, , , Lünebach, Weinsfeld Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, , Nie- Dienstag, 2. August 2016 derpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld, Plütscheid, , Heisdorf, Waxweiler Mittwoch, 3. August 2016 , Pronsfeld, Verbandsgemeinde Bitburger Land Freitag, 5. August 2016 , , Nimshuscheider Mühle, Wawern Montag, 1. August 2016 Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neu- , Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn, St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Dienstag, 2. August 2016 , Burbach, , Waxbrunnen Freitag, 5. August 2016 , , Hüttingen/Kyll,

Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 2. August 2016 , , , Lasel, , Nieder- lauch, Nimshuscheid, Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- Kreis-Nachrichten - Impressum land, , , Schloßheck, Schönecken, Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises , Wawern, Bitburg-Prüm Mittwoch, 3. August 2016 Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- Heike Linden, FB 01-01, scheid, Hallert, Rehbüsch, , Mützenich, Ober- Pressestelle (verantwortlich) lascheid, Pittenbach, Pronsfeld, , , Tel. 06561/15-2240 Winterspelt Fax 06561/15-1011 Donnerstag, 4. August 2016 E-Mail: [email protected] Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Tafel, , Ellwerath, Rommersheimerheld, Verlag+Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, 54343 Föhren Steinmehlen, Watzerath, Weinsfeld Tel. 06502/9147-0 Freitag, 5. August 2016 Fax 06502/9147-250 Feuerscheid, Heisdorf Erscheinungsweise: wöchentlich

P1 P1 Seite 6 Ausgabe 30/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Initiative Baukultur Eifel Zeitgemäßes Bauen im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Eine Aktion des Eifelkreises und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. www.eifel-baukultur.de

Baukultur und Kunst

Die 2012 von den Galeristen Max-Ulrich Hetzler und Samia Saouma gegründete Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst in Weidingen (siehe: www.kunst-in-weidingen.de)

bietet Gelegenheit, in außergewöhnlicher Kombination zeitge- mäßes Bauen und zeitgenössische Kunst, vereint in der dörfli- chen Umgebung Weidingens, zu besichtigen.

Die Ausstellungshalle, AXT Architekten, Trier (2008); Im Vordergrund Kunstwerke des Skulpturengartens versch. Künstler; © def image, Sommerausstellung Berlin findet in der Zeit vom 31. Juli bis 28.August 2016 täglich 13 - 19 Uhr statt.

Im Rahmen der öffentlichen Ausstellung – zu der alle Interes- sierte herzlich eingeladen sind – werden Werke des Künstlers Albert Oehlen zu sehen sein.

Am 30.07.2016 ist ab 16 Uhr zur Eröffnung und zu einer Vor- besichtigung eingeladen mit einem Solokonzert von schwedi- schen Saxophonisten Mats Gustavsson.

Darüber hinaus wird am 31.07.2016, 16-19 Uhr, die Biblio- thek Günther Förg mit ca. 3000 Büchern aus der Sammlung des Künstlers eröffnet. Die Bibliothek ist für Studienzwecke nach Vereinbarung geöffnet. Sie befindet sich in einem eigens Max Gustavsson, Saxophonist und Komponist, einzigartiger Vertreter dafür errichteten Haus und ergänzt damit Skulpturengarten, des skandinavischen Free Jazz; © def image, Berlin Gästehaus und Ausstellungshalle der Stiftung vortrefflich. Mit einer beeindruckenden Raumhöhe von 4 Metern gliedert sich der Neubau in Ausstellungsraum und Bibliothek. In Anlehnung an die Baukultur der Region ist ein in sich schlichter und redu- zierter Baukörper in eifeltypischer Bauweise entstanden.

Das neue Gebäude für die Bibliothek, wie auch die Ausstel- lungshalle und das Gästehaus der Stiftung, wurde vom Trierer Büro AXT Architekten geplant. Es liegt inmitten des alten Orts- kerns von Weidingen in direkter Nachbarschaft zur Pfarrkirche (Wallfahrtskirche) St. Maria Empfängnis.

Insoweit lohnt sich für alle an Kunst wie auch an der Kultur des Bauens Interessierte ein Besuch der Ausstellung in Weidin- gen.

Initiative Baukultur Eifel Neubau Bibliothek Günther Förg, AXT Architekten, Trier (2016); © def image, Berlin Mehr: www.eifel-baukultur.de

Diese Publikation wird im Rahmen des Entwick- lungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland- Pfalz, vertreten durch das Ministerium Umwelt, EUROPÄISCHE UNION Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung Forsten Rheinland-Pfalz, gefördert. des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 30/2016 Seite 7

Ein Jahr Landeserstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Bitburg Fotoausstellung „Ankommen in Rheinland-Pfalz“

Die Ehrengäste bei der Vernissage in der Kreisspar- kasse Bitburg. Im Bild v. li.: Landtagsabgeordneter Michael Billen, Sparkassendirektor Ingolf Bermes, Sparkassendirektor Rainer Nickels, DRK-Projektleiter Das Programm der Vernissage wurde umrahmt von einer Mario Pawlowki-Großmann, Fotograf Herbert Piel, Land- arabischen Trommelgruppe, deren Besetzung sich in der rat Dr. Joachim Streit, ADD-Präsident Thomas Linnertz AfA Bitburg kennen gelernt hat, und einem traditionellen und DRK-Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann. Drehtanz „Derwische“ mit arabischem Gesang.

„Flüchtlingshilfe“ - die Aufgabe im Jahre 2015. Vor fast mann und DRK-Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann genau einem Jahr stand der Eifelkreis Bitburg-Prüm und dankten den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbei- das örtliche Rote Kreuz vor großen Herausforderungen. terinnen und Mitarbeiter für deren herausragenden und Es galt, kurzfristig ein Zeltcamp für Flüchtlinge zu organi- herausfordernden Einsatz im Rahmen der Flüchtlingsar- sieren und in der Folge, mit den festen Gebäuden 111/112 beit des Eifelkreises. und der Alarmhalle auf dem Flugplatz Bitburg Obdach für Auch der Fotograf Herbert Piel, der im Auftrag der Ent- etwa 1.500 Flüchtlinge zu bieten. Dieses Ereignis wurde wicklungsagentur Rheinland-Pfalz die Ankunft von Flücht- zum Anlass genommen, zurückzublicken und innezuhal- lingen dokumentierte, war begeistert von der Stimmung ten. Zu einem solchen Rückblick hatten Eifelkreis, Kreis- auf dem „Zeltcamp“ Bitburg. Er hat mit der Fotoausstel- sparkasse und DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm in das lung „Ankommen in Rheinland-Pfalz“ Stimmungen und Sparkassen-Kundenzentrum eingeladen. Eindrücke hervorragend dokumentiert, sodass Geschäfts- Landrat Dr. Joachim Streit, der neue ADD-Präsident Tho- führer Rainer Hoffmann zum Rundgang einlud, denn „Bil- mas Linnertz, DRK-Projektleiter Mario Pawlowski-Groß- der sagen mehr wie tausend Worte“. Pflegekinderdienst: Familienfest der Pflege- und Adoptiveltern Fast 160 Teilnehmer aus dem Kreisgebiet haben am zu übernehmen. Bei Interesse und für Fragen sind die Mit- diesjährigen Familienfest für Pflege- und Adoptivfamilien arbeiterinnen des Pflegekinderdienstes wie folgt zu errei- teilgenommen. Der Pflegekinderdienst des Eifelkreises chen: Lena Frenzel, Tel.: 06561/15-3310, Carmen Simon Bitburg-Prüm freute sich sehr über die zahlreiche Teilnah- Tel.: 06561/15-3312, Valerie van Bellen 06561/15-3311. me und den wunderbar gestalteten gemeinsamen Tag im Dinopark und in der Teufelsschlucht in Ernzen. Das Familienfest gehört seit Jahren zum feststehenden Programmpunkt im Jahr. Darüber hinaus werden auch re- gelmäßige Fortbildungen und Seminare angeboten. Unterschiedliche Gründe können dazu führen, dass Eltern die elementaren Bedürfnisse ihrer Kinder aus dem Blick verlieren und ihrer Erziehungsaufgabe kurz- oder lang- fristig nicht gerecht werden können. Trotz Hilfestellungen bleiben für manche Kinder eine Herausnahme aus ihrer Familie und eine Fremdplatzierung in einer Pflegefamilie unerlässlich. Der Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Die Teufelsschlucht wurde mit Hilfe eines Audioguides sucht daher fortwährend interessierte und aufgeschlosse- erobert, der den kleinen Forschern viele informative ne Pflegeelternbewerber, die bereit sind, in einer Krisensi- Details preisgab. tuation oder auch dauerhaft die Versorgung dieser Kinder

P2 P2 Seite 8 Ausgabe 30/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Schloss Weilerbach Dixielandmusik wird von der Happy-Jazz-Society ge- Sommerfest am 6. August 2016 boten. Das Alex-Eger-Quartett spielt hinreißenden Sinti- Swing und Grit ´n Gravy begeistern mit zünftigem Rock ´n Roll und Blues Auf ihre sehr spezielle Art. Und wenn dann die Dunkelheit kommt, erstrahlt das Schloss in bengalischer Beleuchtung. Ein Augenschmaus, den die Showsisters aus Bitburg dort präsentieren wer- den. Das Programm endet gegen 23.00 Uhr. Das bedeu- tet aber nicht unbedingt das Ende der Veranstaltung. Als Unkostenbeitrag wird ein Eintritt von fünf Euro erhoben.

Amtliche BekAnntmAchungen

Wasser-, Boden- und Weideverband Oberlauch Vollzug des Wasserverbandsgesetzes Öffentliche Bekanntmachung

Der Wasser-, Boden- und Weideverband Oberlauch hat in seiner Ver- sammlung am 27.04.2015 die Anpassung der bestehenden Satzung in der Fassung vom 15.02.2000 an die Mustersatzung des Landes- verbandes der Wasser- und Bodenverbände Rheinland-Pfalz unter Aufnahme von Änderungen und Ergänzungen beschlossen. Die Neufassung der Satzung des Wasser-, Boden- und Weidever- bandes Oberlauch wurde am 03.02.2016 gemäß § 58 Abs. 2 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsge- setz -WVG-) vom 12.02.1991 genehmigt. Wir weisen darauf hin, dass die öffentliche Bekanntmachung der Satzung nach den §§ 58 Abs. 2 und § 67 Satz 2 WVG i.V.m. § 4 des Verkündungsgesetzes vom 03.12.1973 (GVBl.S. 375, BS 114-1) im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz am 29.02.2016 (Ausgabe 7, Sei- te 234 bis 238) erfolgt ist. Außerdem kann die neue Satzung beim Verbandsvorsteher Herrn Josef Peter Cremer, Im Tal 1, 54614 Oberlauch, nach Vereinbarung eingesehen werden.

Bitburg, den 13.07.2016 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, 54634 Bitburg In Vertretung Andrea Fabry Öffentliche Bekanntmachung Die Jazz-Initiative Eifel wirbt mit drei Garanten für ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art: Die Happy- In der Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Jazz-Society, Grit ´n Gravy und das Alex-Eger-Quartett Flugplatz Bitburg am 12. Juli 2016 wurde folgender Beschluss in treten auf beim Sommerfest. nichtöffentlicher Sitzung gefasst: Tagesordnung: Gute Musik und viel Leckeres für den Gaumen, das sind 7. Grundstücksangelegenheiten die Merkmale des Schlossfestes am und im Schloss Wei- Die Verbandsversammlung beschließt, dass das Einvernehmen des lerbach. Und wenn dann noch, wie die Veranstalter, die Zweckverbandes gemäß § 36 Abs. 1 i. V. m. § 31 Abs. 2 BauGB Schloss-Weilerbach-Gesellschaft und die Jazz-Initiative zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. Eifel hoffen, schönes Sommerwetter sein wird, sind die 15 „Administrativer Bereich West“ für die auf fünf Jahre befristete besten Voraussetzungen für ein schönes Fest gegeben. Einrichtung zur Betreuung von ca. 14 unbegleiteten minderjährigen Am Samstag, dem 6. August 2016 werden die Tore ab Flüchtlingen im Gebäude 124 auf dem Flugplatz Bitburg erteilt wird. 17.00 Uhr geöffnet. Die Gastronomie bietet edle Getränke in breiter Auswahl. Freunde von Grillspezialitäten kommen Bitburg, 13. Juli 2016 auf ihre Kosten, Fingerfood und Salate sind im Angebot. Zweckverband Flugplatz Bitburg Dazu gibt es Musik. Die Jazz-Initiative Eifel hat ein sehr Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ab EndE dEr BEkanntmachungEn 18.00 Uhr spielen drei verschiedene Bands im Wechsel.

P1