Bergschule.ch Alpinschule CH-7138 Sucuolm/Obersaxen Telefon +41 55 283 43 82 [email protected] bergschule.ch

Allalinhorn und - 2 x 4000 in nur 2 Tagen

Das Team der Alpinschule Tödi heisst Sie im wundervollen Gebiet der vergletscherten Gipfel rund um Saas Fee ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns, Ihnen das Erlebnis dieser schönen mittelschwierigen Skitour zu ermöglichen, wir freuen uns sehr mit Ihnen unterwegs zu sein.Mit folgenden Infos möchten wir Ihnen eine optimale Vorbereitung bieten.

Treffpunkt: Samstag, um 09.05 Uhr beim Kiosk des Busterminals in Saas Fee.

Programm:

Samstag: Individuelle Anreise und Treff mit unserem Bergführer. Wenn Sie schon am Vorabend anreisen, brauchen Sie heute nicht allzu früh aus den Federn zu steigen und sind bereits etwas an die Höhe akklimatisiert sind. Ist sehr empfehlenswert. Der Alpinexpress bringt Sie schnell und bequem nach . Schon hoch oben, mitten in der eindrücklichen Walliser Gebirgswelt, steigen wir aus der Metro und schnallen unsere Skier an. In ca. vier Stunden werden Sie in leichtem, gemütlichen Aufstieg den aussichtsreichen Gipfel des Allalinhorns erreichen. Überwältigt von der Schönheit der umliegenden Bergwelt geniessen wir die Gipfelrast. Eine schöne Abfahrt bringt uns über freie Hänge und dann auf der Skipiste zum Felskinn. Ein ca. einstündiger Aufstieg in flachem Gelände führt uns zur berühmten Britanniahütte SAC 3030m, wo wir das Abendessen bekommen und übernachten werden.

Sonntag: Früh starten wir heute nach dem Frühstück zu unserem Ziel, dem mächtigen Strahlhorn. Eine kurze Abfahrt führt uns zum Hohlaubgletscher. Ein gleichmässiger Aufstieg entlang der steilen Südwand des Allalinhorns bringt uns hinauf zum leuchtenden Wintergipfel des Strahlhorns 4190m. Von hier aus können wir einen herrlichen Rundblick über die gesamte bestaunen. Die aussergewöhliche Abfahrt führt über den Adlerpass auf den Findelengletscher und mit ein paar flacheren Abschnitten zur Station der Gornergratbahn, und mit der Bahn hinunter nach .

Pluspunkte: 2 eindrückliche, eher leichte Tourenziele über 4000 Meter. Sehr schneesicher. Skifahrerisch ein Genuss Gut erreichbar mit Auto oder ÖV erreichbar, Tipp mit dem Zug anreisen, da das Ende der Tour in Zermatt ist.

Unterkunft / Verpflegung: Übernachtung, mit Halbpension und Tourentee in der Britanniahütte SAC auf 3030 m in Touristenlagern sind im

■Tiefschnee Ausbildung ■Lawinenkurse ■Tiefschneeträume ■Schneeschuhtouren ■Festtagstouren ■Skitouren Ausbildung ■Expeditionen ■Skitouren ■ Pionierskitouren-Reisen ■ Hautes - Routes ■ Fels- und Eisausbildung ■ Kletterkurse ■ Sportkletterwochen ■ Klettertouren ■ Steileisklettern ■ Trekking ■ Hochtouren ■ Incentives ■ Outdoor-Events.

Bergschule.ch Alpinschule Tödi CH-7138 Sucuolm/Obersaxen Telefon +41 55 283 43 82 [email protected] bergschule.ch

Preis inbegriffen. (Nicht SAC Mitglieder zahlen den Hüttenzuschlag direkt auf der Hütte.) Der Komfort ist sehr einfach mit Touristenlagern und ohne fliessend Wasser. Für die Zwischenverpflegung empfiehlt es sich, nach eigenem Geschmack, Schokolade, Dörrfrüchte, Trockenfleisch, Obst, Nüsse, Riegel etc. für beide Tage und Tee für den ersten Tag mitzunehmen.

Ausrüstung: Geeigneter Skitourenrucksack mit ca. 30 bis 45 l Volumen, gewachste, moderne Tourenskis mit Tourenbindung, Harsteisen passend zur Tourenbindung, gepflegte Klebefelle passend zu den Skis, Skistöcke mit Tourenteller, LVS=Lawinenverschütteten-Suchgerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, gute Stirnlampe, Tourenhelm Touren- Skischuhe, Skisocken, Skitourenhose, Ski-Pullover, Fleecejacke oder Soft-Shell-Jacke, Sturmhose und Goretex- Jacke, für sehr kalte Tage eine Primaloft- oder Daunenjacke, die Sie warm hält, warme Fausthandschuhe, Mütze, Skibrille, Sonnenbrille, Sonnen- und Lippenschutz, Ersatzhandschuhe, Seidenschlafsack funktionelle Unterwäsche (Top oder Shirt und lange Unterhose bei grosser Kälte). Alpenclubausweis (wenn vorhanden), Reisepass oder ID für evtl. Ausweichtouren, Anseilgurt mit Reepschnur (ca. 5 m / 6mm), Eispickel und Schnellverschluss-Steigeisen mit Antistoll (obligatorisch).Toilettenartikel für den Aufenthalt in den SAC-Hütten. Etwas Geld für Getränke und persönlichen Bedarf.

Bitte achten Sie auf einen leichten Rucksack, damit die Tour auch wirklich Spass macht: Frauen max. 8-9 kg, Männer max. 10-12 kg. Fehlendes, technisches Material kann bei uns gemietet werden.

Miete: Als Beilage senden wir Ihnen eine Mietartikelliste mit Preisangaben mit. Hier finden Sie alle Ausrüstungsgegenstände, die wir Ihnen gerne vermieten.

Annullierungskostenversicherung: Ist obligatorisch und bewahrt Sie vor Kosten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können.

Inklusiv: Organisation und Reservation, Führung durch dipl. Bergführer sowie dessen Spesen, Übernachtung, Frühstück und Abendessen im in der Britanniahütte.

Exklusiv: Zwischenverpflegung, Anreise, Bahnen (Seilbahn ca. Fr. 35.-), Getränke, Versicherungen. Nicht SAC Mitglieder zahlen den Hüttenzuschlag direkt auf der Hütte.

Anforderungen: Je besser Sie technisch und konditionell vorbereitet sind, umso mehr Spass werden Sie haben. Vorausgesetzt werden Skitourenkenntnisse wie sicheres Gehen in der Spur im leichten bis mittleren Gelände, sichere Tiefschneetechnik in allen Schneearten und sehr gute Kondition für Aufstiege von 4-5 Std. bei einem Mittel von 300 Höhenmetern pro Stunde in grossen Höhen bis über 4000 Meter über Meer.

Besonderes: Falls Sie bereits am Freitag anreisen, empfehlen wir Ihnen das Hotel Roby in Saas Grund. Hier können Sie preiswert und einfach übernachten. Tel: +41 27 957 12 62.

Auskunft: Für Fragen, die Sie weder in gedruckter noch in elektronischer Form eine Antwort finden, kontaktieren Sie uns über [email protected], oder Tel. +41 55 283 43 82.

■Tiefschnee Ausbildung ■Lawinenkurse ■Tiefschneeträume ■Schneeschuhtouren ■Festtagstouren ■Skitouren Ausbildung ■Expeditionen ■Skitouren ■ Pionierskitouren-Reisen ■ Hautes - Routes ■ Fels- und Eisausbildung ■ Kletterkurse ■ Sportkletterwochen ■ Klettertouren ■ Steileisklettern ■ Trekking ■ Hochtouren ■ Incentives ■ Outdoor-Events.