SITZUNG der Gemeindevertretung Seite:1 vom 22. April 2021 Für diese Sitzung enthalten die Seiten ...... bis...... in der Kulturhalle des Gemeindezentrums Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit Beginn: 20.00 Uhr - Ende: 21.30 Uhr laufenden Nummern: Unterbrechungen: (von - bis Uhr): bis (i. W.)

……..gez. Stephan Eisenhauer...... Unterschrift(en)

A n w e s e n d : (gesetzl.) Mitgliederzahl: 25 a) stimmberechtigt

(als Vorsitzender) SPD Fraktion: Helmut Kaffenberger, Sonja Maurer, Reiner Müller, Christian Senker, Sabine Belinga Belinga, Anja Marquardt, Ewald Eifert, Sigrid Völker, Folke Müller, Daniela Rug, Gordon Bock, Dr. Wilfried Bauer, Klaus-Dieter Schmidt, Robin Hormel

CDU Fraktion: Dr. Frank Volz, Deborah Brosch-Volz, Simon Eidenmüller, Jan-Michel Janßen, Eric Eiben, Uwe Schacher, Andrea Urban, Pierre Andre Kane, Holger Heckmann

UWG Thomas Deininger, Daniela Marx, Thomas Strubel, Ludwig Schmahl, Jutta Schneider, Stefan Heiland, Hans Dümmler, Heinz Werner Knörnschild

n i c h t stimmberechtigt Gemeindevorstand Bürgermeister Rainer Müller

Es fehlten: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt:

Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung - vom 13.04.2021 auf Donnerstag, den 22. April 2021 zu 20.00 Uhr - unter Mitteilung der Tagesordnung - einberufen worden - Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekanntgegeben worden. - Der Vorsitzende stellte bei der Eröffnung der Sitzung fest, daß gegen die ordnungsgemäße Ladungsfrist - Einwendungen nicht erhoben wurden.

Die Gemeindevertretung war nach - der Anzahl der erschienenen Mitglieder - beschlußfähig.

Seite: 2

TAGESORDNUNG: 1.) Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister, 2.) Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung, 3.) Feststellung der Beschlussfähigkeit, 4.) Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, 5.) Wahl, Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Beigeordneten, 6.) Feststellung der Gemeindevertreter/innen, die nach der Wahl der Beigeordneten ausscheiden bzw. nachrücken, 7.) Wahl der Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, 8.) Wahl der a) Schriftführerin bzw. des Schriftführers b) der Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter 9.) Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte sowie über Einsprüche nach § 25 KWG a) Gemeindevertretung aa) Einsprüche bb) Gültigkeit b) Ortsbeirat Brensbach aa) Einsprüche bb) Gültigkeit c) Ortsbeirat Wersau aa) Einsprüche bb) Gültigkeit d) Ortsbeirat Nieder-Kainsbach aa) Einsprüche bb) Gültigkeit e) Ortsbeirat Affhöllerbach aa) Einsprüche bb) Gültigkeit f) Ortsbeirat Höllerbach aa) Einsprüche bb) Gültigkeit 10.) Änderung der Hauptsatzung: hier: Satzung zur 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Brensbach Betrifft: § 2 Ausschüsse (siehe Anlage GVE 1/22042021-10), 11.) Beschluss über das Bilden der Ausschüsse im Benennungsverfahren: a) Haupt- und Finanzausschuss b) Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft c) Sport-, Kultur- und Sozialausschuss 12.) Wahl der Vertreterinnen und Vertreter sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die Verbandsversammlungen der Verbände und Betriebskommissionen der Eigenbetriebe: a) Abwasserverband Obere Gersprenz – Verbandsversammlung b) Abwasserverband Obere Gersprenz – Verbandsvorstand c) Müllabfuhr-Zweckverband (MZVO) d) Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe im e) Wasserverband Gersprenzgebiet f) ekom21 - KGRZ Hessen g) Forstzweckverband Hess. Odenwald 13.) Mitteilungen des Gemeindevorstands, 14.) Verschiedenes.

Nach Vorlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwendungen erhoben bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht:

______Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.

Zu den Punkten -- der Tagesordnung war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Seite: 3 Sitzung vom 22. April 2021 ______Lfd.-Nr. Punkt Abstimmungsergebnis der Tages- Verhandlungsniederschrift und Beschluß dafür da- Ent- Nieder- ordnung gegen haltg. schrift ______

1.) Bürgermeister Rainer Müller eröffnet die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Brensbach für die Wahlperiode 2021 bis 2026 mit einleitenden Worten. Er begrüßt die neugewähl- ten Mandatsträger/innen und den ausgeschiedenen Gemeindever- tretervorsteher Herrn Karlheinz Fornof.

2.) Bürgermeister Müller stellt fest, dass das an Jahren älteste Mitglied der Gemeindevertretung Herr Ewald Eifert ist. Herr Ewald Eifert übernimmt den Vorsitz.

3.) Herr Eifert begrüßt ebenfalls die Anwesenden und stellt, nach weiteren einleitenden Worten, die Beschlussfähigkeit fest.

4.) Herr Eifert teilt mit, dass seitens der CDU Fraktion die Gemeinde- vertreterin Frau Andrea Urban und seitens der SPD-Fraktion der Gemeindevertreter Herr Dr. Wilfried Bauer zur/zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung vorgeschlagen wird. Weitere Wahlvor- schläge liegen nicht vor. Herr Dr. Bauer stellt sich anschließend in einem kurzen Redebeitrag vor. Eine offene Abstimmung wird einstimmig abgelehnt. 25 0 0 Zu Wahlhelfern benennen die Fraktionen Frau Anja Marquardt (SPD), Frau Deborah Brosch-Volz (CDU) und Herrn Thomas Strubel (UWG Brensbach). Die Auszählung der Stimmzettel ergibt folgendes Ergebnis Frau Andrea Urban 13 Stimmen Herr Dr. Wilfried Bauer 12 Stimmen. Sitzungsleiter Herr Eifert stellt fest, dass somit Frau Andrea Urban zur Gemeindevertretungsvorsitzenden der Gemeindevertretung Brensbach für die Wahlperiode 2021/2026 gewählt ist. Frau Urban nimmt die Wahl mit dem Wunsch auf eine konstruktive und kreative Zusammenarbeit an und leitet den weiteren Sitzungs- verlauf.

5.) Zu diesem TOP liegt ein Wahlvorschlag der SPD Fraktion und ein gemeinsamer Wahlvorschlag der CDU Fraktion und der UWG Brensbach Fraktion vor. In der anschließenden geheimen Wahl fungieren Frau Anja Mar- quardt (SPD), Frau Deborah Brosch-Volz (CDU) und Herr Thomas Strubel (UWG Brensbach) als Wahlhelfer. Die Auszählung der Stimmzettel ergibt folgendes Ergebnis Gemeinsamer Wahlvorschlag der CDU Fraktion und der UWG Brensbach Fraktion 13 Stimmen Wahlvorschlag der SPD Fraktion 12 Stimmen.

Gemeindevertretungsvorsitzende Frau Urban stellt fest, dass somit gemäß § 55 (4) HGO und § 22 (4) KWG auf den gemeinsamen Wahlvorschlag der CDU Fraktion und der UWG Brensbach Fraktion vier Gemeindevorstandssitze und auf den Wahlvorschlag der SPD Fraktion zwei Gemeindevorstandssitze entfallen.

Demzufolge sind als Beigeordnete gewählt: Daniela Marx, 1. Beigeordnete, (UWG Brensbach) Deborah Brosch-Volz, Beigeordnete (CDU)

Seite: 4 Sitzung vom 22. April 2021 ______Lfd.-Nr. Punkt Abstimmungsergebnis der Tages- Verhandlungsniederschrift und Beschluß dafür da- Ent- Nieder- ordnung gegen haltg. schrift ______

Ludwig Schmahl, Beigeordneter (UWG Brensbach) Eric Niclas Eiben, Beigeordneter (CDU) Helmut Kaffenberger, Beigeordneter (SPD) Sonja Maurer, Beigeordnete (SPD) Anschließend führt Gemeindevertretungsvorsitzende Frau Urban die Beigeordneten in ihr Amt ein und nimmt die Vereidigung vor. Die Beigeordneten erklären schriftlich ihren Verzicht auf ihr Mandat als Gemeindevertreter(in) und erhalten ihre Ernennungs- urkunden.

6.) Die Gemeindewahlleiterin Frau Sandra Petry stellt fest, dass für die in den Gemeindevorstand gewählten Gemeindevertre- ter/innen Daniela Marx, Deborah Brosch-Volz, Ludwig Schmahl, Eric Niclas Eiben, Helmut Kaffenberger und Sonja Maurer die Herren Klaus Dieter Schmidt (SPD), Robin Hormel (SPD), Pierre Andre Kane(CDU), Holger Heckmann (CDU), Hans Dümmler (UWG Brensbach), Heinz Werner Knörnschild (UWG Brensbach) in die Gemeindevertretung nachrücken.

7.) Für die Wahl des stellvertretenden Gemeindevertretungsvorsit- zenden liegt ein einheitlicher Wahlvorschlag der drei Fraktionen vor. Weitere Vorschläge gehen nicht ein. Die vorgeschlagenen Stellvertreter Herr Dr. Wilfried Bauer (SPD), Herr Pierre Andre Kane (CDU) und Herr Thomas Strubel (UWG Brensbach) werden in offener Abstimmung einstimmig gewählt 25 0 0 Die Gewählten nehmen die Wahl an.

8.a) Hierzu liegt ein Wahlvorschlag der SPD Fraktionen vor. Danach wird als Schriftführer für die Gemeindevertretung Herr Andreas Nagelsdiek vorgeschlagen und in offener Abstimmung einstimmig gewählt. 25 0 0

b) Für das Amt der stellvertretenden Schriftführung liegt kein Wahl- vorschlag vor. Das Amt bleibt unbesetzt. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Herr Dr. Frank Volz kündigt an, dass die CDU Fraktion zur nächsten Sitzung hier einen Wahlvorschlag einreichen wird.

9.a) aa) Die Gemeindevertretung stellt fest, dass gegen die Wahl der Gemeindevertretung keine Einsprüche eingegangen sind und bb) erklärt die Wahl der Gemeindevertretung für gültig 25 0 0

9.b) aa) Die Gemeindevertretung stellt fest, dass gegen die Wahl des Ortsbeirats Brensbach keine Einsprüche eingegangen sind und bb) erklärt die Wahl des Ortsbeirats Brensbach für gültig 25 0 0

Seite: 5 Sitzung vom 22. April 2021 ______Lfd.-Nr. Punkt Abstimmungsergebnis der Tages- Verhandlungsniederschrift und Beschluß dafür da- Ent- Nieder- ordnung gegen haltg. schrift ______

9.c) aa) Die Gemeindevertretung stellt fest, dass gegen die Wahl des Ortsbeirats Wersau keine Einsprüche eingegangen sind und bb) erklärt die Wahl des Ortsbeirats Wersau für gültig 25 0 0

9.d) aa) Die Gemeindevertretung stellt fest, dass gegen die Wahl des Orts- beirats Nieder-Kainsbach keine Einsprüche eingegangen sind und bb) erklärt die Wahl des Ortsbeirats Nieder-Kainsbach für gültig 25 0 0

9.e) aa) Die Gemeindevertretung stellt fest, dass gegen die Wahl des Orts- beirats Affhöllerbach keine Einsprüche eingegangen sind und bb) erklärt die Wahl des Ortsbeirats Affhöllerbach für gültig 25 0 0

9.f) aa) Die Gemeindevertretung stellt fest, dass gegen die Wahl des Ortsbeirats Höllerbach keine Einsprüche eingegangen sind und bb) erklärt die Wahl des Ortsbeirats Höllerbach für gültig 25 0 0

10.) Die Satzung zur 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Brensbach wird nach Verlesung durch die Sitzungsleiterin ohne weitere Aussprache beschlossen. 24 1 0 Der Satzungstext wird Protokollbestandteil.

11.) Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen vor, den Haupt- und Finanzausschuss, den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft und den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss im Benennungsverfahren zu besetzen. Entsprechend der Vorschläge der Fraktionen beschließt die Ge- meindevertretung jeweils im Benennungsverfahren die Aus- schüsse nach den Stärkeverhältnissen der Fraktionen (3 Sitze SPD, 2 Sitze CDU und 2 Sitze UWG Brensbach) gemäß § 62 (2) HGO zusammenzusetzen. 25 0 0 Es ergibt sich folgende namentliche Besetzung

a) Haupt- und Finanzausschuss SPD Dr. Wilfried Bauer, Daniela Rug, Folke Müller CDU Jan-Michel Janßen, Uwe Schacher UWG Brensbach Heinz Werner Knörnschild, Stefan Heiland

b) Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft SPD Reiner Müller, Gordon Bock, Robin Hormel CDU Holger Heckmann, Simon Eidenmüller UWG Brensbach Jutta Schneider, Thomas Strubel

c) Sport-, Kultur und Sozialausschuss SPD Anja Marquardt, Ewald Eifert, Sabine Belinga Belinga CDU Uwe Schacher, Pierre Andre Kane UWG Brensbach Thomas Deininger, Thomas Strubel

Seite: 6 Sitzung vom 22. April 2021 ______Lfd.-Nr. Punkt Abstimmungsergebnis der Tages- Verhandlungsniederschrift und Beschluß dafür da- Ent- Nieder- ordnung gegen haltg. schrift ______

12.) Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt ein einheitlicher Wahlvor- schlag gem. § 55 Abs. 2 HGO der Fraktionen vor, die Verbände und Beiräte zu TOP 12 a, c und d) entsprechend der gemeinsa- men Listen zu besetzen. Über die Vorschlagslisten wird einzeln wie folgt öffentlich abgestimmt.

a) Abwasserverband Obere Gersprenz – Verbandsversammlung - / 6 Mitglieder 1.Gordon Bock (SPD) Nachrücker/Vertreter Robin Hormel (SPD) 2.Klaus Dieter Schmidt (SPD) Nachrücker/Vertreter Anja Marquardt (SPD) 3.Folke Müller (SPD) Nachrücker/Vertreter Ewald Eifert (SPD) 4.Holger Heckmann (CDU) Nachrücker/Vertreter Simon Eidenmüller(CDU) 5. Dr. Frank Volz (CDU) Nachrücker/Vertreter Pierre Andre Kane (CDU) 6. Stefan Heiland (UWG) Nachrücker/Vertreter Thomas Strubel (UWG) 25 0 0

c) Müllabfuhrzweckverband Odenwald / 2 Mitglieder 1. Sigrid Völker (SPD) Vertreter Gordon Bock (SPD), Reiner Müller (SPD) 2. Jan Michel Janßen (CDU) Vertreter Dr. Frank Volz (CDU), Andrea Urban(CDU) 25 0 0

d) Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe / 3 Mitglieder 1. Sonja Maurer (SPD) Vertreter Klaus-Dieter Schmidt (SPD) 2. Inge Ihrig (CDU) Vertreter: Holger Heckmann (CDU) 3. Ludwig Schmahl (UWG) Vertreter Thomas Deininger (UWG) 25 0 0

Zu den TOPs 12 b, e, f, und g werden die zu besetzenden Stellen gemäß § 55 (1) 2. Hs HGO in offener Abstimmung für jede zu be- setzende Stelle in einem besonderen Wahlgang wie folgt gewählt:

b) Verbandsvorstand Bürgermeister Rainer Müller 25 0 0 stellv. 1. Beigeordnete Daniela Marx 25 0 0

e) Wasserverband Gersprenzgebiet /1 Mitglied Folke Müller (SPD) Vertreter: Thomas Strubel (UWG) 25 0 0 25 0 0

f) EKOM21 Bürgermeister Rainer Müller, 25 0 0 Stellvertretung: 1. Beigeordnete Daniela Marx 25 0 0

g) Forstzweckverband Hessischer Odenwald Dr. Wilfried Bauer (SPD) Vertreter Uwe Schacher (CDU) 25 0 0 25 0 0

Seite: 7 Sitzung vom 22. April 2021 ______Lfd.-Nr. Punkt Abstimmungsergebnis der Tages- Verhandlungsniederschrift und Beschluß dafür da- Ent- Nieder- ordnung gegen haltg. schrift ______

13.) Bürgermeister Müller trägt die Mitteilungen des Gemeindevor- standes vor. Diese werden dem Protokoll beigefügt.

14.) Die Fraktionsvorsitzenden der CDU und UWG Brensbach, Herr Dr. Frank Volz und Herr Thomas Deininger betonen positiv die Besetzung der zwei Ämter Vorsitzende der Gemeindevertretung und Erste Beigeordnete mit Frauen und äußern den Wunsch auf eine sachliche Zusammenarbeit in den anstehenden Themen- bereichen. Sitzungsleiterin Frau Urban dankt den gewählten Mandatsträger/ innen für die gute Mitarbeit und Geduld und schließt die Sitzung. TOP 13 Gemeindevertretungssitzung 22.April 2021

Mündlich von Bürgermeister Müller vorgetragene Mitteilungen des Gemeindevorstandes

Ausblick auf die Themen aus der Verwaltung in den nächsten Ausschusssitzungen:

 Sanierung Gemeindezentrum/ Planung 2. und 3. Bauabschnitt  Ulegugserfahre/ Bauleitplaug zu Baugeiet „A Kirsherg“  Bauleitplanung und formelle Gründung Zweckverband Gewerbepark Gersprenztal/ Interessensausgleich (Kanzlei ist beauftragt)  Flächenverkauf Bolzplatz Brensbach  IKZ in der Digitalisierung (Brensbach/ Fr.-Crumbach/ Brombachtal, evtl. ); Gespräche zwischen Bürgermeistern und Fachabteilungen haben stattgefunden. hier: Beratungsgegenstand ist eine gemeinsame Stellenausschreibung für eine IT- Fachkraft u.a. zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetz als Pflichtaufgabe der Kommunen sowie Anbindung an den Gigabite-Ausbau im Odenwaldkreis. Förderbescheid von 50.000,-€ hat Bresah erhalte. Veraltugsaufgae i IT- Bereich sowie zum Datenschutz sind weitere Schwerpunkte.  Corona Situation und Lage in den gemeindlichen Kindertagesstätten

Brensbach, 22.4.2021