Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 4 Freitag, 26. Juli 2019 Nummer 15

Abenteuer in den Ferien

Seite 5

Pfarrweisach Liebe Kinder, Liebe Familien, es ist geschafft, das Schuljahr ist vorüber und die großen Sommerferien stehen vor der Tür. Wir wünschen Euch und Euren Eltern tolle, erholsame und erlebnisreiche Tage voller Abenteuer beispielsweise bei unserem Ferienabenteuer der VG! Wenn Ihr in den Urlaub fahrt, dann kommt gut wieder zurück! Wir wünschen Euch sechs schöne Ferienwochen mit ganz viel Spaß und vielen sonnigen Tagen!

Seite 6 Eure Bürgermeister Jürgen Hennemann Ralf Nowak Willi Sendelbeck Ebern Rentweinsdorf

Auch in den Ferien gibt es für Euch Kids in Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf viel zu erleben:

In Ebern bietet die ganzen Ferien über der Kulturring das Ferienprogramm der Eberner Vereine an. Auf Euch warten viele tolle Veranstaltungen, bei denen Spiel, Spaß und Spannung garantiert sind. Die Programmhefte und Anmeldebögen gibt Seite 8 es zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Eberner Stadtbücherei.

Vereinsleben Ebern Seite 14 Für die Rentweinsdorfer Kinder veranstaltet der Markt Rentweinsdorf ein Feri- enprogramm. Auch hier bieten die Vereine und Verbände viele tolle und span- nende Aktionen für Euch an. Die Programmhefte für das Rentweinsdorfer Ferien- Vereinsleben programm könnt Ihr im Rathaus oder bei Siggi‘s Getränkemarkt abholen und Eure Pfarrweisach Seite -- Veranstaltungen aussuchen.

Vereinsleben Die Pfarrweisacher Kinder können wieder beim Sommerferienleseclub der Rentweinsdorf Seite 18 Bücherei mitmachen. Ihr könnt Euch viele tolle Bücher ausleihen, die in den gro- ßen Ferien zum Schmökern einladen. Außerdem könnt Ihr Euch an heißen Tagen im Freibad in Kraisdorf abkühlen. Nachrichten aus den Kirchen Seite 18

Veranstaltungs- Auch das Mitteilungsblatt macht Ferien: Das letzte Mitteilungsblatt vor der Som- kalender Seite 20 merpause erscheint am Freitag, 9. August 2019. Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, 29. Juli um 9 Uhr. Das darauffolgende Mitteilungsblatt erscheint dann erst wieder am 6. September. (jrs) ...und vieles mehr! 2 Nr. 15/2019 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr E-Mail: [email protected] bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in einem Ortsteil statt. Bauverwaltung Ute Barthelmann -42 Bürgermeister Ralf Nowak Lydia Schwarz -13 Josef Müller -43 Büro Ebern -28 Michelle Georg -18 Büro Pfarrweisach 09535/270 Büro Privat 09535/258 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Mobil 0175/4324349 Janina Reuter-Schad - 17 Email [email protected] Christine Thomann -19 Internet www.pfarrweisach.de Einwohnermeldeamt Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Heidi Jaeger -12 Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Bürgermeister Willi Sendelbeck Rita Veen -16 Lukas Pecht -72 Büro Ebern -27 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Fundamt, Poststelle Mobil 0172/8385583 Alexander Herold-Suckert -10 Email [email protected] Geschäftsleitung Internet www.rentweinsdorf.de Dirk Suhl -25 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus statt. Karin Gercke, Susan Appel -26 Petra Meixner -44 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Vanessa Fischer -34 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horst Junge -37 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Lisa Schmitt -35 Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stefanie Söllner -36 Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Kasse 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonja Batz -31 Ursula Batzner -30 Baunach-Allianz-Manager Jochen Greul -29 Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Petra Mytzka -20 Erreichbarkeit: Maximilian Schorn -21 Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 Technische Bauverwaltung KFZ-Zulassungsstelle Stefan Hofmann -38 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Martin Lang -39 Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tourist-Information Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als Helen Zwinkmann -14 nachmittags. Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Telefonische Erreichbarkeit: Marco Ernst -41 Hümmer Marianne..... Tel. 09531/ 941179 Josef Müller -43 Schmidt Rudolf...... Tel. 09531/941169 Nr. 15/2019 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Bauhof ...... Tel. 09535/368 los erreichbar. Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach Rentweinsdorf Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhofleiter: Kurt Schorn Adresse: Haus Haßfurt Bauhof...... Tel. 0172/8655738 der Haßberg-Kliniken, Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Öffnungszeiten: Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Montag, Dienstag, Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben Samstag, Sonntag, werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Telefon: 116117 maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Internet: www.bpxhas.de Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Einrichtungen. rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Bauhof Ebern...... 0171/9707777 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Kläranlage Ebern...... 0171/9707776 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Wasserwart Ebern...... 0171/9707774 Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 Wichtige Telefonnummern im Notfall Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583 Rettungsdienst 112 Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Schadensmelder Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie Giftnotruf 089/19240 mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen?

Störungsdienste Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Gas 0941/28003355 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach Wasser 09531/629-0 über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie Strom/Straßenbeleuchtung 0941/28003366 vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- dige Stelle weitergeleitet. Redaktionsschluss Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern enden, werden wir Sie gerne über den Bear- erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. beitungsstand informieren. Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 16/17: ET 9. August, mat im Baunach- und Weisachgrund auch Redaktionsschluss 29. Juli, 9 Uhr weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Ausgabe 18: ET 6. September, Schadensmelder im Internet: Redaktionsschluss 26. August, 9 Uhr www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern Ausgabe 19: ET 20. September, Redaktionsschluss 9. September, 9 Uhr Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- Ansprechpartner: renden Kürzung der Beiträge vor. Christian Neudecker, Gebietsverkaufsleiter Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail: [email protected] Mobil 0151/46761174, Telefon: (Montag, Dienstag, Donnerstag) 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 15/2019

Auskunft über die Richtwerte zu erhalten (§ 195 Abs. 3 Satz 2 BauGB), wird hingewiesen. Weitere Informationen sind auch Baunach-Allianz über das Internet abrufbar: www.hassberge.de. Ebern, 09.07.2019 Die Bürgermeister Jürgen Hennemann Willi Sendelbeck Ralf Nowak Mitfahrerbänke in Reckendorf Stadt Ebern Markt Rentweinsdorf Gemeinde und Gerach Pfarrweisach

Informationen

Sprechtag der Handwerkskammer Am Mittwoch, den 7. August 2019, findet der nächste Sprechtag der Handwerkskammer für Unterfranken statt. Sprechzeit ist von 10 bis 12 Uhr in der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, Rittergasse 3. (jrs)

Foto: VG Baunach Neue Mitarbeiterin in der Auch den Einwohnern von Reckendorf und Gerach verkürzen Verwaltungsgemeinschaft ab sofort Mitfahrerbänke die Wege. Hierzu haben die Gemein- den je eine Mitfahrerbank am Bahnhof in Reckendorf und in Frau Natalie Grimmer arbeitet seit Gerach an der Dr. Wieland-Straße sowie zwei am EDEKA-Markt Juli 2019 bei der Verwaltungsge- in Reckendorf aufgestellt. Das System ist ganz einfach: Wer meinschaft Ebern. Die gelernte vom Bahnhof in Reckendorf oder aus Gerach nach Reckendorf Bankkauffrau ist als Sachbearbeite- zum EDEKA-Markt möchte, setzt sich auf die Mitfahrerbank. rin in der Bau- und der Liegen- Damit zeigt er, dass er gerne mitgenommen werden möchte. schaftsverwaltung tätig. Zu ihren Wer als Autofahrer an der Mitfahrerbank vorbeifährt, erkennt Aufgaben gehören unter anderem dies und kann den „Anhalter“ mitnehmen. Also achten Sie auf die Verwaltung, Vermietung und Ver- diese Bänke, die übrigens im gesamten Baunach-Allianzgebiet pachtung der stadteigenen in einheitlichen Farben aufgestellt werden, und nehmen Sie Gebäude und Grundstücke inklusive bitte Ihren Mitbürger mit. Es ergeben sich sicher interessante Turnhallen, sowie die Erstellung von Bekanntschaften, Gespräche und Sie tun auch der Umwelt Verträgen, Betriebskostenabrech- etwas Gutes. nungen und Kassenanordnungen. Frau Grimmer ist derzeit telefonisch unter der 09531/629-40 erreichbar. Text: Evelina Bayerlein Wir wünschen der neuen Mitarbeiterin, dass sie sich hier bei uns in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern schnell wohlfühlt und sich gut einlebt. Wir hoffen, dass sie sich rasch einarbeiten kann, einen abwechslungsreichen sowie interessanten Berufs- Verwaltungsgemeinschaft alltag erfährt und wünschen ihr viel Freude bei uns. Die Bürgermeister Jürgen Hennemann, Willi Sendelbeck und Ralf Nowak Amtliche Bekanntmachungen Informationskampagne Härteausgleich Bekanntmachung für Straßenausbaubeiträge Stadt Ebern, Markt Rentweinsdorf, Gemeinde Pfarrweisach Sehr geehrte Damen und Herren, Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Richtwerte für Grund- mit Wirkung ab 01.01.2018 wurde die gesetzliche Regelung für stückspreise, Stand 31.12.2018, des Gutachterausschusses die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen durch eine Regelung beim Landratsamt Haßberge in Art. 5 Abs. 1 Satz 3 Halbsatz 1 Kommunalabgabengesetz (KAG) ersetzt, nach der ab diesem Zeitpunkt Beiträge für die Bekanntmachung Verbesserung oder Erneuerung von Ortsstraßen und beschränkt- Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grund- öffentlichen Wegen nicht — mehr — erhoben werden dürfen. stückswerte im Bereich des Landkreises Haßberge teilt mit, Beitragszahlerinnen und Beitragszahler, die im Zeitraum vom dass gemäß § 199 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 12 Abs. 01.01.2014 bis 31.12.2017 noch zu Straßenausbaubeiträgen 2 der Verordnung über die Gutachterausschüsse die Richt- herangezogen und durch diese in unzumutbarer Weise belastet wertaufstellung, wie sie beim Landratsamt Haßberge geführt wurden, sollen durch den Freistaat finanziell entlastet werden. wird, mit Stand 31.12.2018, in der Zeit vom 15.07.2019 bis Gemäß dem neuen Art. 19a KAG wird hierfür ein Härtefallfonds 16.08.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse eingerichtet und einmalig mit 50 Mio. € ausgestattet. Dies hat der 3, 96106 Ebern, Zimmer-Nr. 1.02, während der üblichen Öff- Bayerische Landtag am 16.05.2019 im Rahmen der Verabschie- nungszeiten Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Diens- dung des Haushaltsgesetzes für den Doppelhaushalt 2019/2020 tag und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr öffentlich ausliegt. beschlossen. Über Leistungen aus dem Härtefallfonds wird auf Auf die Möglichkeit, bei berechtigtem Interesse auch außerhalb Antrag durch eine unabhängige Kommission entschieden. Die dieser Zeit von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Antragstellung ist nur durch die betroffenen Beitragspflichtigen beim Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, und nur im Zeitraum von 01.07. bis 31.12.2019 möglich. Nr. 15/2019 5

Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration führt § 1 zu diesem Thema eine Informationskampagne durch. Ziel der § 6 erhält folgende Fassung: Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger insbesondere über die Möglichkeit des Härteausgleichs, die hierfür maßgeb- § 6 lichen Kriterien, die Antragsmodalitäten und die vorgegebene Geschwisterermäßigung Antragsfrist zu informieren. Zu diesem Zweck wurde unter ande- Besuchen zwei oder mehr Kinder aus einer Familie (auch Stief- rem ein Flyer erstellt, der die wesentlichen Informationen zum oder Halbgeschwister) eine Kindertageseinrichtung der Stadt Thema enthält. Der Flyer kann ab sofort und kostenfrei über das Ebern, so wird die Gebühr für die in der Kinderkrippe unterge- Broschürenportal der Bayerischen Staatsregierung unter www. brachten Kinder für das zweite Kind um 25 v.H., ab dem dritten bestellen.bayern.de bezogen werden. Dort steht auch ein bar- Kind um 50 v.H. gesenkt. Für Gebühren der Kindergartenkinder rierefreies Web-PDF des Flyers bei Bedarf zum Download oder erfolgt keine Gebührensenkung. zum Ausdruck bereit. Darüber hinaus finden Sie alle wichtigen § 2 Informationen und praxisnahe Erläuterungen zum Thema auf der Internetseite www.strabs-haertefall.bayern.de. Abschließend Inkrafttreten darf ich auch nochmals ganz ausdrücklich auf die Möglichkeit Diese Satzung tritt am 01. Sept. 2019 in Kraft. der Online-Antragstellung über den Bayerischen Formularserver Ebern, 15. Juli 2019 unter https://formularserver.bayern.de hinweisen. Stadt Ebern Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hennemann Joachim Herrmann, Innenminister Erster Bürgermeister

Ebern Informationen

Urlaubsvertretung Amtliche Bekanntmachungen von Bürgermeister Hennemann Bürgermeister Jürgen Hennemann ist vom 16.08.19 bis ein- schließlich 06.09.19 im Urlaub. Bekanntmachung Die Vertretung des Bürgermeisters übernehmen Einbeziehungssatzung „Rödelsgasse“, Stadtteil Eichelberg, - vom 16.08.19 bis 28.08.19: 3. Bürgermeister Werner Riegel Stadt Ebern, Landkreis Haßberge - vom 29.08.19 bis 06.09.19: 2. Bürgermeister Harald Pascher Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses (ul) Der Stadtrat Ebern hat in seiner Sitzung am 26.06.2019 zu TOP 68/2019 den Satzungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung Rödelsgasse im Stadtteil Eichelberg gefasst. Die Bekanntma- chung über den Satzungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung „Rödelsgasse“ mit Begründung, die Ausfertigung der Satzung GRATULATIONEN sowie der Satzungsbeschluss liegen zu jedermanns Einsicht während der Dienstzeiten in der Geschäftsstelle der Verwal- tungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, (1. Stock, Zimmer 1.06), 96106 Ebern aus. Die Bekanntmachung, die Satzung, der Satzungsbeschluss vom 26.06.2019 sowie die Einbezie- hungssatzung „Rödelsgasse“ mit Begründung können auf der Internetseite der Stadt Ebern www.ebern.de, dort unter Verwal- tungsgemeinschaft — Bekanntmachungen, https://www.ebern. de/index.php/vw eingesehen und unter https://www.ebern.de/ index.php/bekanntmachungen abgerufen werden. Ebern, den 04.07.2019 Jürgen Hennemann, 1. Bürgermeister Mit großer Freude begrüßen wir die Geburt Stadt Ebern folgender Erdenbürger: Lena Ankenbrand, Jesserndorf Max Baum, Ebern 8. Satzung zur Änderung der Annyessa-Mathilda Hauck, Albersdorf Satzung über die Erhebung von Kilian Hofmann, Eyrichshof Benutzungsgebühren für den Besuch der Eleyna Horn, Ebern städt. Kindertageseinrichtungen Ben Juhrs, Ebern Raphael Kirchner, Ebern vom 22. Februar 2007 Lara Kühnlein, Eichelberg Der Stadtrat der Stadt Ebern hat in seiner Sitzung am Valentina Schmitt, Ebern 26.06.2019 die nachstehende Satzung beschlossen. Sie liegt Maja Schorn, Ebern auch zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienstzei- Luna Stöhr, Bischwind ten in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Karla Siegel, Ebern Rittergasse 3, (Zimmer 2.06, 2. Stock), 96106 Ebern aus oder kann im Internet unter www.ebern.de – VG/Bürgerservice – Sat- Herzlichen Glückwunsch an die Eltern! zungen eingesehen werden: 6 Nr. 15/2019

GRATULATIONEN Anmietgesuch Der Freistaat Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Landesbaudirektion Ebern im Stadtgebiet von Ebern Büroräume mit einer Nutzfläche von 100 – 200 qm zur Anmietung. Nähere Angaben zum Anmietgesuch können abgerufen werden unter: http://www.immobilien.bayern.de/immobilien/immobiliengesuche Angebote erbeten an: Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken Im Juni und Juli 2019 gratulierte Georg-Eydel-Straße 13 Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann 97082 Würzburg folgenden Eberner Bürgerinnen und Bürgern: [email protected] Zum 80. Geburtstag Auskünfte erteilt: Herrn Hans Mai Udo Lenhard Zum 90. Geburtstag Tel. 0931/260785-54 Frau Berta Schneider [email protected] Herrn Rudolf Gründel Herrn Horst Krause Zum 65. Hochzeitstag Neue Broschüre „Ebern – Eheleute Hildegard und Gerhard Jankowski Rundgänge und Freizeit“ erschienen Nochmals herzlichen Glückwunsch! Das kleine gelbe Heft „Rundgang durch’s historische Ebern“ im prakti- schen DIN A6- Hosentaschenformat war bei Touristen wie bei Bürgern gleicher- Aufruf an die Friedhofsgänger maßen beliebt. Es ermöglichte einen selbständigen Rundgang durch unsere Leider kommt es immer häufiger vor, dass die Gießkannen hübsche Altstadt mit Erläuterungen zu des Eberner Friedhofs nicht an die Wasserstellen zurückge- den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. bracht werden. Aus diesem Grund bittet die Friedhofsver- Nun wurde es komplett überarbeitet und waltung alle Friedhofsgänger, die Gießkannen nach dem ergänzt: Zusätzlich zum Rundgang Benutzen wieder an den dafür vorgesehenen Plätzen abzu- durch die Altstadt wird ein Rundgang stellen. Die nächsten Besucher werden es Ihnen danken! entlang des Anlagenrings der Stadt vor- (lp) geschlagen. Hierbei wird besonders auf Denkmale, Kunstobjek- te und außergewöhnliche Bäume hingewiesen. Beide Rundgän- ge sind im kleinen Plan am Ende des Heftes grafisch darge- Entdecken Sie „Frankens schönstes stellt; Icons zeigen die Einkehrmöglichkeiten an. Um die Aufent- haltsdauer der Gäste zu erhöhen, gibt es auf den letzten Seiten Kegelspiel“ mit Stadtführer Willibald Tipps zur Freizeitgestaltung, zu Veranstaltungshöhepunkten Laubender am Sonntag, 4. August und Ausflugszielen. Somit ersetzt das neue kleine Heft – natür- lich wieder im bewährten Hosentaschenformat – gleich 3 „alte“ Die nächste öffentliche Stadt- Broschüren. „Als Besucher hat man mit dem einem Heft alle In- führung bieten die Tourist- fos für den Aufenthalt hier bei uns in Ebern parat!“ freut sich He- Information sowie die Touris- len Zwinkmann, Tourismusfachkraft der Stadt. „Hochwertige Fo- mus- und Werbegemeinschaft tos und eine ansprechende Gestaltung im Corporate Design Ebern am Sonntag, 4. August des Ebern-Tourismus machen Lust auf einen Aufenthalt.“ (hz) um 13.30 Uhr an.

Der Treffpunkt ist am Schild „Stadtführungen“ am Bahnhal- Pfarrweisach tepunkt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Unkostenbei- trag beträgt 3,- € pro Person (Kinder bis 16 Jahre sind frei) und ist direkt an den Stadtfüh- Amtliche Bekanntmachungen rer zu entrichten.

Nicht nur zum Mittelaltermarkt sehenswert – Eberns Altstadt. Bekanntgabe Flurneuordnung Seßlach II Foto: Rudi Hein - Flurbereinigungsbeschluss Die weiteren Termine 2019 sind: Bekanntgabe 1. September Hr. Dominka (Türmer) Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat mit Flur- 6. Oktober Hr. Scharpf bereinigungsbeschluss vom 23.05.19 das Verfahren Seßlach II - Flurneuordnung - angeordnet. Der Flurbereinigungsbeschluss Führungen für Gruppen (max. 25 Personen, 30 €) sind in der und eine Gebietskarte sind in der Geschäftsstelle der Verwal- Tourist-Information Ebern jederzeit buchbar. (hz) tungsgemeinschaft Ebern vom 26.07.19 bis 26.08.19 nieder- Nr. 15/2019 7 gelegt und können dort während der Dienststunden eingese- Auf Grund der Art. 1, 2 und 8 des Kommunalabgabengeset- hen werden. Der Anordnungsbeschluss und die Gebietskarte zes erlässt die Gemeinde Pfarrweisach folgende 4. Satzung zur können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des bühren für den Besuch der gemeindlichen Kindertageseinrich- Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken unter dem Link tungen vom 05. Juli 2010 „Anordnung“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung. § 1 bayern.de/oberfranken/137278/). § 6 erhält folgende Fassung: Ebern, den 04.07.19 „§ 6 Ralf Nowak, . Bürgermeister Geschwisterermäßigung Gemeinde Pfarrweisach Besuchen zwei oder mehr Kinder aus einer Familie (auch Stief- oder Halbgeschwister) eine Kindertageseinrichtung der Stadt Ebern, so wird die Gebühr für die in der Kinderkrippe unterge- Bekanntmachung brachten Kinder für das zweite Kind um 15 v.H., ab dem dritten Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Pfarrweisach Kind um 30 v.H. gesenkt. Für Gebühren der Kindergartenkinder Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) erfolgt keine Gebührensenkung.“ Bekanntmachung § 2 Der Gemeinderat Pfarrweisach hat folgende straßen- und Inkrafttreten wegerechtliche Verfügungen getroffen: Diese Satzung tritt am 01. Sept. 2019 in Kraft. Sitzung vom 16.05.2019, Top 59 Ebern, 15. Juli 2019 Der öffentliche Feld- und Waldweg Fl.Nr. 156, Gmkg. Rabels- Gemeinde Pfarrweisach dorf, im Straßenbestandsverzeichnis der Gemarkung Rabels- Ralf Nowak dorf vorgetragen unter Nr. 26, soll dauerhaft bewirtschaftet Erster Bürgermeister werden und verliert damit seine Verkehrsbedeutung. Es wird deshalb beabsichtigt, den v.g. öffentlichen Feld- und Wald- weg zum 01.10.2019 einzuziehen. Die Absicht der Einziehung des öffentlichen Feld- und Waldweges nach Art. 8 Abs. 1 und Informationen 2 BayStrWG wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Die Ver- fügungen können im Ämtergebäude der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern, Zi.Nr. 1.02, I.OG, Wartungsarbeiten an der während der Dienststunden eingesehen werden. Einwendun- gen können innerhalb der nächsten 3 Monate schriftlich bei der Straßenbeleuchtung VG Ebern geltend gemacht werden. Derzeit wird im Gemeindegebiet Pfarrweisach stichpunktar- Ebern, den 09.07.2019 tig die Standsicherheit einzelner Straßenbeleuchtungsmasten Ralf Nowak, 1. Bürgermeister geprüft. Für den reibungslosen Ablauf ist ein freier Zugang zu Gemeinde Pfarrweisach den auf öffentlichem oder auf privatem Grund stehenden Mas- ten erforderlich. Wir bitten dies zu beachten und bedanken uns für Ihr Verständnis und die Mithilfe! (jrs)

Der Spielplatz in Kraisdorf ist fertig

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Besuch der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen In gelb und rot leuchtet die Dreiturm-Spielanlage durch die Kas- vom 05. Juli 2010 tanienbäume. Zum Abschluss der Bauarbeiten am Spielplatz an der Baunach in Kraisdorf haben sich Bürgermeister Ralf Nowak Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach hat in seiner Sit- (vorne links), die Helfer und einige Kinder getroffen. Linke Seite zung am 27.06.2019 die nachstehende Satzung beschlossen. Frank Kleinhenz und Dominik Laudensack, rechts Bauhofmitar- Sie liegt auch zu jedermanns Einsicht während der üblichen beiter Ingo Lurz, Stefan Betz und Mark Grimmer (von links). Dienstzeiten in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, Rittergasse 3, (Zimmer 2.06, 2. Stock), 96106 „Das ist ein echter Mehrwert für die Ecke‘“, schwärmt Bürger- Ebern aus oder kann im Internet unter www.ebern.de – VG/Bür- meister Ralf Nowak über den sanierten Kinderspielplatz an der gerservice – Satzungen eingesehen werden: Baunach in Kraisdorf. Schon seit November vergangenen Jah- 8 Nr. 15/2019 res leuchtet die Dreiturm-Spielanlage in den Farben gelb und rot durch die Kastanienbäume. Anfang Juli erhielt das Areal den letzten Schliff durch die Mitarbeiter des Pfarrweisacher Bauhofs. Rentweinsdorf Mark Grimmer, Holger Schleicher, Stefan Betz und Dominik Laudensack sind das Quartett, das die Arbeiten organisierte. Viele freiwillige Arbeitsstunden sind zusammen mit anderen Hel- fern geleistet worden. Sie trafen sich mit Bürgermeister Ralf Nowak zu einer Schlussabnahme. Der Bürgermeister lobte den Einsatz Informationen der Helfer und meinte mit einem Augenzwinkern: „Auf die Krais- dorfer ist halt Verlass“. Neu sind die erwähnte Dreiturm-Spielan- lage, eine Nestschaukel und eine Doppel-Schaukel. In vielen Stun- den sind die bestehenden Geräte, wie Drehkarussel, Kletterbogen, Reckstange und Wippe wieder auf Vordermann gebracht worden. Neue Einfassungen erhielten die Stützen des 88 Meter langen Sta- keten-Holzzaunes. Und wegen der Sicherheit wurde der Eingang weiter von der Straße weg in den unteren Bereich verlegt. Noch ein Sicherheitsaspekt wurde angesprochen: Die Kastanie inmitten des 290 Quadratmeter großen Areals ist von einer Fachfirma ausge- sägt und morsche oder lädierte Äste entfernt worden. 18.000 Euro hat die Gemeinde dafür in die Hand genommen, teilte das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern mit. Text/Foto: Simon Albrecht

Öffentliche Stellenausschreibung Der Schulverband sucht ab 10.09.2019 einen/eine Mitarbeiter/in (m/w/d) als Reinigungskraft für die Grundschule in Pfarrweisach, auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung, mit einer tägli- chen Arbeitszeit von 1,50 Stunden bei 5 Arbeitstagen in der Woche. Interessierte Personen melden sich bitte umgehend beim Schulverband Maroldsweisach, Hauptstr. 24, 96126 Maroldsweisach, Tel. 09532-922231 bzw. 09532-922225).

Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Jetzt SOS- Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Fördermitglied Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- werden! wochen sos-kinderdorf.de Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Eine besondere Idee fördern - Verantwortlich für den amtlichen Teil: damit Chancen wachsen. Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, Als SOS-Fördermitglied unterstützen Sie die Arbeit des 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: SOS-Kinderdorf e.V. mit monatlich 6 Euro oder mehr. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag schenken Sie Kindern, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Jugendlichen und Familien in Not nachhaltig Chancen Versandkostenanteil. auf eine bessere Zukunft. Danke! Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Infos: 089 12 60 61 62 oder www.sos-kinderdorf.de Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende SOS-Kinderdorf - wir sind Familie. Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 15/2019 9 Rentweinsdorfer Ferienprogramm 2019

Liebe Kinder, zum 21. Rentweinsdorfer Ferienprogramm Besuch in der Schreinerei laden wir Euch alle herzlich ein. Viel Spaß, gutes Wetter und und etwas basteln aus Holz eine schöne Ferienzeit wünschen Euch Termin: Mittwoch, 21.08.2019 Willi Sendelbeck Volker Zürl Zeit: 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr 1. Bürgermeister Jugendbeauftragter Treffpunkt: Schreinerei Müller, Knockäcker 10, Recken- dorf Das Spielmobil kommt Alter: ab ca. 6 Jahre Termin: 31.07.2019 bis 02.08.2019 Teilnehmerzahl: ca.15 - 20 Kinder Zeit: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beitrag: 2 € Treffpunkt: Grundschule Rentweinsdorf Verpflegung: wird gestellt Alter: 7 Jahre bis 12 Jahre Veranstalter: CSU Rentweinsdorf Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Beitrag: Frei Betthupferl Veranstalter: CVJM-Kreisverbindung Ebern, Termin: Samstag, 24.08.2019 Markt Rentweinsdorf Zeit: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Treffpunkt: CVJM-Haus Ballspiele in der Turnhalle Alter: 6 bis 12 Jahre Termin: Donnerstag, 08.08.2019 Teilnehmerzahl: unbegrenzt Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Beitrag: 2 € Treffpunkt: Turnhalle Rentweinsdorf Verpflegung: vor Ort Alter: ab 6 Jahre Veranstalter: CVJM Rentweinsdorf Teilnehmerzahl: unbegrenzt Mitzubringen: Turnschuhe Wanderung zum Veitenstein Verpflegung: bitte Getränke mitbringen und steigen in die Höhle Veranstalter: ÜWG Rentweinsdorf Termin: Dienstag, 27.08.2019 Zeit: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Besuch der Polizeiinspektion Ebern - anschl. entde- Treffpunkt: Salmsdorf an der Dorflinde cken wir Kriminalfälle in Büchern der Leseinsel Ebern Alter: ab ca. 8 Jahre Termin: Freitag, 09.08.2019 Teilnehmerzahl: unbegrenzt Zeit: 13:40 Uhr bis 18:06 Uhr Beitrag: 2 € Treffpunkt: 13:40 Uhr am Bahnhof in Treinfeld Verpflegung: wird gestellt bedingt durch Abfahrt des Zuges Mitzubringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung Alter: 1. bis 5. Klasse (in d. Höhle ist es dunkel und kühl), Trinkbe- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder cher, evtl. kleine Taschenlampe Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, Veranstalter: CSU Rentweinsdorf dünne Regenjacke, bzw. Sonnenschutz Verpflegung: jedes Kind erhält ein Eis und ein Getränk Fahrt nach Bamberg zum Chapeau Claque Sonstiges: Bitte pünktlich sein, da wir mit dem Zug fahren! Wir besuchen das Theaterstück „Heidi“ (nach J. Spyri) Veranstalter: VdK Ortsverband Rentweinsdorf Termin: Donnerstag, 05.09.2019 Zeit: 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sportolympiade Treffpunkt: 13:00 Uhr am Bahnhof in Treinfeld, Fußball, Laufen und Geschicklichkeit geplante Ankunft 19:51 Uhr Termin: Freitag, 16.08.2019 Alter: ab 4 Jahre Zeit: 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Teilnehmerzahl: unbegrenzt Treffpunkt: Sportheim 1. FC Rentweinsdorf Beitrag: frei Alter: 6 bis 10 Jahre Verpflegung: bitte selbst mitbringen Teilnehmerzahl: bis ca. 20 Kinder Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, evtl. Sonnen- Beitrag: 5 € schutz, Tribüne ist überdacht Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Sportkleidung, Sonstiges: Zugfahrt und Eintritt, auch für Begleitperso- Turnschuhe, an Sonnenschutz denken, nen, wird von der Gemeinde bezahlt. Kin- Verpflegung: Brotzeit, bzw. Getränke werden gestellt der unter 6 J. m. Begleitperson. 3-4 Erwach- Veranstalter: 1. FC Sportfreunde Rentweinsdorf sene als Aufsichtspersonen gesucht. Veranstalter: Gemeinde Rentweinsdorf Schnupperkegeln mit Grillen Termin: Samstag, 17.08.2019 Zeit: 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr vor der Kegelbahn Alter: ab 8 Jahre Anmeldung: Teilnehmerzahl: 8 bis 10 Kinder Anmeldung mit der Einverständniserklärung bis spätestens Mitzubringen: Turnschuhe Dienstag, 02.08.2019 mit gleichzeitiger Bezahlung der Teil- Verpflegung: wird gestellt nehmerbeiträge bei „Sigi´s Getränkemarkt“ in Rentweinsdorf. Veranstalter: KSV Rentweinsdorf Die Programmhefte liegen dort und im Rathaus aus. 10 Nr. 15/2019

Und jetzt einmal bitte „Aaaah“ machen! Kindergarten

Kindergarten Pfiffikus Pfarrweisach Übernachtung im Kindergarten

Foto: Kathrin Lurz Am 11.07.2019 besuchte die Mäusegruppe der Kindertages- stätte Pfarrweisach die Zahnarztpraxis von Silja und Matthias Kraus in Pfarrweisach. Für die Kinder war es sehr aufregend, einmal auf dem Zahnarztstuhl hoch und runter zu fahren sowie die verschiedenen Instrumente genau unter die Lupe nehmen zu dürfen. So lernten sie neben der Biene und dem Fühler auch noch den Sauger kennen. Nachdem Simone Kuhn und Leonie Stenglein anschaulich erklärten, wofür diese genutzt werden, wurden die Instrumente bei den besonders mutigen Kindern einmal vorgeführt. Der Blick hinter die Kulissen einer Zahnarzt- praxis war für jedermann eine spannende Erfahrung. Am Ende gab es für jedes Kind noch eine Zahndose, eine Zahnbürste Die Vorschüler mit ihren „Zuckertüten“. und einen Sticker. Foto: Gertrud Iffland/Kathrin Lurz Text: Lea Will Am ersten Freitag im Juli fieberten in der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Pfarrweisach 13 Vorschulkinder einem der letz- „Au Backe“ der Zahnarzt kommt in die KiTa ten Höhepunkte ihrer Kiga-Karriere entgegen: dem Übernach- tungsfest im Kindergarten. Bepackt mit Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier und Zahnbürste stürmten sie gegen 18 Uhr in die Einrichtung und verwandelten den Gruppenraum in ein großes Matratzenlager. Nachdem die Eltern gegangen waren, konnte das Team sein Überraschungs- programm starten. Nach einem leckeren Abendessen mit Nachspeise machten sich alle auf den Weg, Pfarrweisach zu erkunden. Schon am Gartentor des Kindergartens fing es spannend an, denn dort hing eine Schriftrolle, auf der das kleine Gespenst „Kunigunde“ schrieb, sie suche seit Jahren einen Schatz und die Kinder sollen ihr dabei behilflich sein. Bei der anschließenden Schatz- suche gab es viele Aufgaben zu lösen und vieles zu entde- cken, wie z.B. Münzen und Goldnuggets in der Weisach oder Zuckertüten für alle Kinder im Wald und vieles mehr. Nachdem sie am Sportplatz eine Schatzkiste mit tollen Überraschungen gefunden hatten, wurden sie von „Kunigunde“ höchstpersön- lich besucht. Das kleine Gespenst bedankte sich bei allen Kindern für die Foto: Iffland/ Löhlein Suche und schenkte ihnen den Schatz und ein Buch von ihren Schon immer gehört die Zahngesundheit zum Jahresplan Erlebnissen. Danach ging es zurück zum Kindergarten. Dort der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Pfarrweisach. Hier hören angekommen konnten sich die teilweise schon recht müden die Kinder sehr viel über gesunde Ernährung, wie und wie Vorschüler am Lagerfeuer im Garten ausruhen. Hier stärkten oft man Zähne putzt usw., sie lernen Lieder zum Thema und sie sich mit Süßigkeiten und hörten und sahen die Geschichte schauen sich Bilderbücher an. Außerdem wird die Zahnarzt- von Kunigunde´s Bilderbuch: „Micha und das Schlossge- praxis Kraus im Ort besucht, und der Zahnarzt Matthias Kraus spenst“. Zu später Stunde machen sich die großen Mäuse- und besucht die drei Gruppen in der KiTa. Hier steht der Gedanke Rabenkinder ans Waschen und Zähneputzen und schliefen im Vordergrund, den Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zu nach einer Gute-Nacht-Geschichte tief und fest ein. Nach einer nehmen bzw. sie durch kindgerechte, transparente Information relativ ruhigen Nacht wurden am nächsten Morgen die Eltern gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Praxisteam besuchte von ihren Kindern recht herzlich begrüßt. Mit einem gemein- die einzelnen Gruppen und Matthias Kraus besprach mit den samen Frühstück, das die Erzieherinnen bereits vorbereitet Kindern die Themen „Gesunde Ernährung und richtige Zahn- hatten, klang das Übernachtungsfest aus. So gingen alle Gro- pflege“. Anhand eines großen Gebisses zeigte er das „richtige“ ßen und Kleinen „Pfiffikusse“ übermüdet aber glücklich in ihr Putzen. Anschließend sahen die Kinder bei einem Experiment, Wochenende. wie Säure ein Loch in den Zahn „frisst“ und wie dieser dann Text: Gertrud Iffland „repariert“ werden muss. Nr. 15/2019 11

Zum Schluss bekamen alle Kinder einen Zahnbecher mit Bürste und Zahnpasta, eine Zahndose für ihre verlorenen Milchzähne und ein kleines Geschenk. Ein dickes Dankeschön an Matthias Kraus und sein Praxisteam für die große Geduld und aufge- brachte Zeit, die Kinder freuen sich schon auf nächstes Jahr. Text: Gertrud Iffland Schnuppern in der Schule

Foto: Dr. Hans-Werner Steger Der Kanal wurde unter König Ludwig I. von 1836 – 1845 erbaut und verband die Donau bei Kelheim mit dem Main bei Bam- berg. Auf der Länge von 172 km gab es 100 Schleusen. Dass das bewundernswerte Bamberger Stück Industriegeschichte noch funktionstüchtig ist, wurde bei der Rast mit der Schleu- sung eines Sportbootes eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Neben dem Bauwerk ist noch das idyllische Schleusenwärter- häuschen erhalten. Von der alten Schleuse ging es weiter durch den Hain zur neuen Bamberger Schleuse, deren gewaltige Ausmaße durch die Einfahrt eines Flusskreuzfahrtschiffes demonstriert wurde. Sie ist dreimal so lang und fast dreimal so breit wie die Schleuse 100. Die Weiterfahrt erfolgte auf dem gut ausgebau- Foto: Kathrin Lurz ten Radweg am neuen Kanal entlang nach Hirschaid, Altendorf Die baldigen Schulkinder der KiTa Pfiffikus besuchten die und Eggolsheim. Hier wurde ein kleiner Abstecher vom Rad- zweite Klasse der Grundschule in Pfarrweisach. Frau Hessel- weg zur Schleuse 94 gemacht. Zur Freude vor allem der jünge- bach begrüßte mit Ihren Zweitklässlern die Vorschulkinder und ren Teilnehmer ist sie begehbar und die gewaltigen Tore lassen anschließend durften diese sich vorstellen. Nachdem sich die sich von Hand bewegen. Am Standort des nicht mehr vorhan- Schüler der zweiten Klasse verabschiedet hatten ging es gleich denen Schleusenwärterhauses wurde ein toller Informations- schulisch weiter mit einem Bild an der Tafel. Jeder durfte sich pavillion errichtet. Danach wurden die letzten Kilometer der melden und erzählen, was er sieht. Da es sich bei dem Bild um Radtour in Angriff genommen. Die letzte Spur des alten Kanals einen Zirkus handelte, kamen verschiedene Tiere an die Reihe, fanden die Radler in Forchheim. Unbeachtet steht an der Kreu- hier ging es ums Zählen und ums Erkennen von Anlauten. zung Bamberger Straße - Ecke Adenauerallee das schöne her- Danach wurde am Tisch „gearbeitet“, hier mussten verschie- gerichtete Schleusenwärterhaus der Schleuse 92. Der östliche dene Aufgaben auf einem Arbeitsblatt erfüllt werden. Dies und Teil der Adenauer Allee ist der ehemalige Kanal. Nach 72 Kilo- auch die nachfolgende Pause mit den anderen Grundschülern metern war es Zeit im Forchheimer Kellerwald einzukehren und machte den Kindern sichtlich Spaß. Nach der Pause verab- mit fränkischer Hausmannskost die Tour zu beenden. Zufrieden schiedeten uns die Kinder der zweiten Klasse mit einem Lied, und gut gelaunt ging es anschließend zum Bahnhof, um den bei dem alle mitsingen konnten. So endete ein ereignisreicher Heimweg bequem mit dem Zug zu bewältigen. Vormittag in der Grundschule Pfarrweisach. Text: Dr. Hans-Werner Steger Text: Gertrud Iffland Grundschule Ebern Grundschule Ebern belegte Schulen im Kreisfinale Fußball den 2. Platz

Lebenshilfe Ebern Lebenshilfe Radeltour 2019 Am 14.07.2019 fand die diesjährige Radtour der Lebenshilfe Ebern statt. Zum zwölften Mal hatte der Vorsitzende, Dr. Hans- Werner Steger, zu einer interessanten Tages-Radtour eingela- den. Um 7.45 Uhr trafen sich ehemalige Lebenshilfe-Schüler, Vorstandschaft, Bewohner des Sonnenhofes und Freunde der Lebenshilfe auf dem Realschulplatz in Ebern. Insgesamt nah- men 21 motivierte Radler an der Tour teil. Der erste Strecken- abschnitt führte über Rentweinsdorf und Reckendorf nach Baunach und weiter nach Kemmern und Hallstadt. In Bamberg wurde als Brotzeitsplatz die Schleuse 100 angefahren. Sie ist die letzte Schleuse des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals. Foto: Petra Haubner 12 Nr. 15/2019

Bei angenehmen Temperaturen nahm die Grundschule Ebern zwei Stücke mit Akkordeon und Keyboard. Addiert man das beim Fußballturnier auf Landkreisebene in Haßfurt teil. Die Alter der „Crazy Ladies“, so kommt man auf über 450 Jahre. Schülerinnen und Schüler aus den Schulhäusern Ebern und Das zeigt, dass die Eberner Musikschule eine Einrichtung für Rentweinsdorf verloren in der Vorrunde kein Spiel. Beim Spiel Schüler jeden Alters ist, die musizieren möchten. Schulleiterin gegen Haßfurt musste ein Elfmeterschießen das Spiel entschei- Kristina Renner war letztendlich begeistert vom musikalischen den. Die Torfrau Isabel Hegen hielt den ersten Elfmeter und Niveau der vielen Beiträge. Sie stellte am Ende noch alle Lehr- die Eberner Spieler verwandelten alle Elfmeter sicher. Somit kräfte vor und bedankte sich bei ihnen für die tolle Arbeit das qualifizierten sich die Kicker für das Halbfinale, das sie dann ganze Jahr über. Ohne die Lehrkräfte seien solche Veranstal- gegen mit einem 1:0 für sich entscheiden konnten. tungen nicht möglich. (jrs) Im Finale verlor die Grundschule 2:0 gegen die Grundschule aus . Trainiert wurde die Mannschaft von Gerit und Simon Rippstein, der die Mannschaft dann auch souverän und Musiktage stehen bevor auf eine ruhige Art und Weise coachte. Text: Petra Haubner

Außenstelle Rentweinsdorf Blumen wohin das Auge reicht MUSIKTAGE EBERN 2019 RÜCKERT ENSEMBLE Musikalische Leitung Peter Rosenberg 1. Konzertmeister der Bamberger Symphoniker a.D. Stadtpfarrkirche St. Laurentius

Freitag, 20. September, 19.30 Uhr

Anton Dvorak (1841-1904) Streichquintett in G-Dur op.77 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Septett in Es-Dur op.20 Samstag, 21. September, 19.30 Uhr

Franz Schubert (1797-1828) Streichquartettsatz in c-Moll D.703 Franz Schubert (1797-1828) Foto: Petra Haubner Vier Rückertlieder in einer Bearbeitung für Sopran und Streichquartett Vorverkaufsstellen Reisebüro Ebern Die Blumenwiese, die die Rentweinsdorfer Grundschüler im Robert Schumann (1810-1856) Tourist Information Ebern Fünf Rückertlieder aus dem Liedzyklus „Myrten“ op.25 Tel. 09531 - 1407 Frühjahr angelegt hatten, blüht nun in allen Farben. (jrs) (in einer Bearbeitung für Sopran und Streichquartett) Martina Schilling (Sopran) Leseinsel Ebern Kapellenstraße 30 - Ebern Franz Schubert (1797-1828) Tel. 09531 - 943450 Oktett in F-Dur D.803 bvd Kartenservice Musikschule Ebern Sonntag, 22.September, 17.00 Uhr Lange Str. 39/41 - Bamberg Carl Maria von Weber (1786-1826) Tickethotline 0951 - 9808220 Klarinettenquintett in B-Dur op.34 Ticket 18,-€ pro Konzertabend Musikschüler zeigen zum Ende des Schuljahres Mihai Toader (Klarinette) Kombiticket 49,-€ für Louis Spohr (1784-1859) alle 3 Konzertabende ihr Können Nonett in F-Dur op.31Banking ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der auf unter- schiedlichen Wegen erreichbar ist.

www.sparkasse-sw-has.de

Volkshochschule

Termine bei der vhs Angebote der vhs Landkreis Haßberge Der Grüffelo Theater für Kinder ab 3 Jahren und ihre (Groß) Eltern mit dem Foto: Kristina Renner mobilen Theater „pohyb’s und konsorten“ Eine wundervolle Geschichte über die Kraft der eigenen Phan- Am 15. Juli traten einige Eberner Musikschüler auf die Bühne tasie, über Mut, Witz, Köpfchen und der Ermunterung, die in der Aula der Mittelschule, um ihr erlerntes Können an den sagt: Es gibt immer einen Ausweg! Kartenvorverkauf: Bäckerei Instrumenten beim Schuljahresabschlusskonzert zum Besten Guthardt, , Rathaus Maroldsweisach, Leseinsel zu geben. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Gräbe, Ebern und Musik Hofmann, Hofheim Programm mit Solo-Stücken aber auch zahlreichen Instru- Sa., 27.07.19, 16.00 Uhr mental-Ensembles. Auch die Urkundenübergabe und Ehrung der Schülerinnen und Schüler, die vor kurzem erfolgreich Maroldsweisach / Ruine Dippach die Junior- und D1-Prüfungen abgelegt hatten, stand auf der Bei Schlechtwetter: Ermershausen Adolf-Höhn Halle Agenda. Zum Abschluss des Konzerts, das Schulleiterin Kris- € 4,00 Kinder / € 8,00 Erwachsene / € 20,00 Familien tina Renner moderierte, traten auch die „Crazy Ladies“, ein Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Ensemble der Musikschule Ebern auf die Bühne und spielten Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder www.vhs-hassberge.de Nr. 15/2019 13

Katholische Pfarrbücherei Pfarrweisach Bücherei

Stadtbücherei Ebern

10 Bücher im Urlaubs-

koffer zu schwer?Sie können jetzt auch unsere Onleihe nutzen!

Ausleihen rund um die Uhr. Wir sind dabei!

ücher Stadtb ei Ebern

BürgerNetzGemeinschaft Ebern

Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, Erste Fahrten zum Einkaufen laufen e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de Öffnungszeiten: Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr

Foto: Edeltraud Memmel Seit Mitte Juli organisiert die Bürgernetzgemeinschaft jeden Dienstag und Donnerstag Fahrten zum Einkaufen. Bürger, die nicht mehr mobil sind, können sich melden und werden dann von drei ehrenamtlichen Fahrerinnen im Wechsel zum Einkau- fen in Eberner Geschäfte gefahren. Am 16. Juli ist das Projekt 14 Nr. 15/2019 angelaufen und es hatten sich schon zwei Interessierte gemel- Haß­berge KUNSTSTÜCK ausgezeichnet wurden, stellen im det und sind mitgefahren. Das Projekt soll in Zukunft noch wei- Schlossareal in Weißenbrunn gemeinsam aus. Das diesjährige ter ausgebaut werden. Die Fahrten finden immer dienstags von KUNSTSTÜCK, das durch dieses Fest eröffnet wird, steht unter 15 bis 17 Uhr und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr statt. dem Motto: H²O bewegt Kunst und Kultur. Wer Interesse hat und diesen Dienst gerne in Anspruch neh- Auch die Musik wird dieses Thema aufgreifen und das Schlos- men möchte, kann sich im Bürgerbüro unter der Telefonnum- sareal mit WASSER.MUSIK bespielen. In der Konzertscheune mer 09531/629-17 melden. (jrs) mit ihrer ausgezeichneten Akustik wird um 17 Uhr ein Kon- zert mit Sängern und Instrumenten mit Werken italienischer, deutscher und englischer Komponisten der Renaissancezeit zu hören sein. Zu dem anschließenden Fingerfood, Wasser, Wein und Bier wird es Wirtshausmusik aus dem 16. Jahrhun- Sonstige Nachrichten dert geben und die Musiker sich gemeinsam mit dem Publi- kum auf den Weg in den Barockgarten und Park begeben. Bei Regen wird es Musik und Kunst im Schloss und in der Kon- zertscheune geben. Ein Grund zum Feiern ist auch die Grün- Hinweis an Gewerbetreibende dung der Schloss Weißenbrunn Stiftung, durch die der Stifter Derzeit ist wieder eine Firma mit dem Namen „ARP Marketing Ver- Wolfgang Kropp das Schloss Weißenbrunn als lebendigen Ort lag SL“ mit Schreiben an Gewerbetreibende, Ärzte usw. aktiv. Es für Kunst und Kultur weiter ausbauen und fördern möchte. Die wird suggeriert, dass eine Anzeige unterschrieben und zurückge- Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsproduktion von Landkreis sendet wird. Es kostet natürlich wieder einiges und der Betriebs- Haßberge und der Schloss Weißenbrunn Stiftung und wird von sitz des Unternehmens ist diesmal in Spanien. Sieht abermals wie beiden finanziell unterstützt. eine Trittbrettfirma der gut bekannten Gewerbeauskunftszentrale Künstler aus. Bitte unterschreiben Sie auf keinen Fall das zugesandte For- Gerd Kanz, Kunstpreis 2016 mular und schicken Sie es nicht zurück. Verbraucherzentralen Jannina Hector, Sonderpreis 2016 (hier Frankfurt) warnen bereits vor dieser Firma mit folgendem Hinweis: „Freiberufler und Betreiber eines Gewerbes, die aktu- Peter Picciani, Publikumspreis 2016 ell eine Offerte von ARP Marketing Verlag SL erhalten haben, Gabi Weinkauf, Kunstpreis 2018 sollten dies ganz genau prüfen. Häufig bleiben bei Anzeigen in Hans Doppel, Publikumspreis 2018 sogenannten „Bürgerinformationsfoldern“ etliche Fragen offen Kuratorin: Renate Ortloff, Kulturbeauftragte des Landkreises wie z.B. wie und in welcher Höhe so eine „Bürgerinfo“ vertrie- Haßberge ben wird. Zwar ist ein Postleitzahlenbereich angegeben und eine Musiker Gesamtauflage (2.000 Exemplare, 25 Stück pro Auslagestelle), schola cantorum nürnberg aber ein Ansichtsexemplar und dergleichen fehlen. Auch ist die Doron Schleifer, Marina Engler: Sopran · Gudula Kinzler: Alt · Frage ungeklärt, ob dieses Werbeprodukt überhaupt genügend Thomas Baumeister, potenzielle Kunden erreichen könnte. Die Kosten für eine geschal- Stefan Heidweiler: Tenor · Klaus Schredl: Bass tete Anzeige: ein Anzeigenfeld kostet 299,00 EUR. Hinzu kommt eine Satzpauschale 119,00 EUR, eine Farbpauschale 49,00 EUR Juliane Laake: Viola da gamba und die Versandkosten in Höhe von 29,00 EUR. Hinzu kommt die Maximilian Ehrhardt: Historische Harfen Mehrwertsteuer. Insgesamt sollen vier Auflagen erscheinen, das Programm, Leitung und Orgel: Pia Praetorius bedeutet, es kommt bei Vertragsabschluss auf den Gewerbe- treibenden eine Rechnung von mindestens 1984,00 EUR zu. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Vertragsablauf fristgerecht gekündigt wird. Wichtig für Gewerbetreibende: Bei B2B Geschäften gibt es kein Vereinsleben Ebern Widerrufsrecht. Bitte beachten Sie diese Hinweise! Text: Ingrid Wagenhäuser Klimakrise - Käfer und Dürre Blasorchester Ebern vernichten unseren Wald Braugasse wird zum Festplatz Aufgrund der brisanten Lage in unseren Wäldern, die durch Trockenheit und dem Borkenkäfer geschwächt sind, führen wir in Zusammenarbeit mit dem AELF Informationsveranstaltungen für Waldbesitzer und Interessierte durch. In unseren Vorträgen erfahren Sie alle wichtigen Informationen über die Maßnah- men zur Bekämpfung der Kalamitäten, unser FBG-Angebot zur Fachberatung und Unterstützung, sowie Informationen über die finanzielle Förderung seitens der Staatsregierung. Die Veran- staltung findet am 29.07.19 um 19.30 Uhr in Ebern im Gasthof Frankenstuben statt. Text: Jessica Schmitt Kunst- und Musikfest im Schloss Weißenbrunn Ein Fest für fast alle Sinne wird am Samstag, 7. September, ab 17 Uhr im Schloss Weißenbrunn gefeiert: Musik, Kunst, Kulina- rik, Schloss und Garten treffen aufeinander und laden ein zu einem gesellig-anregenden Abend. Alle Preisträger der vergan- Musikalische Unterhaltung in der Braugasse Ebern. genen Jahre, die innerhalb des Kulturprojektes des Landkreises Foto: Saskia Nembach Nr. 15/2019 15

Das Blasorchester Ebern lädt am Samstag, den 27.07. recht Bürgerverein Ebern herzlich zum Braugassenfest rund um die Brau- und Ritter- gasse ein. Genießen Sie einen entspannten Nachmittag bei Kunst kommt nicht vom Können, sondern vom Machen Kaffee und Kuchen und ab 16 Uhr mit stimmungsvoller Live- Musik durch unseren Partnerverein, der Blasmusik Kraisdorf. „Eine Band, beziehungsweise ein Musiker, war für mich schon Weiterhin wird Sie das Blasorchester Ebern, unter der Leitung immer ein Gesamtkunstwerk.“, sagt der Untermerzbacher Musi- von Sebastian Saffer, mit dem neu aufgelegten Sommerpro- ker Adam Sono. Als fast schon logische Konsequenz daraus gramm gerne ab 19.30 Uhr unterhalten. Es warten neben ange- führten ihn sein großer Einfallsreichtum und Tatendrang zum nehmen Klängen auch leckere fränkische Spezialitäten, Gegrill- Entschluss, eine Ausstellung zu erschaffen, denn „Kunst kommt tes, kühle Getränke sowie eine Cocktailbar (ab 20 Uhr) auf Sie. nicht vom Können, sondern vom Machen.“, so Sono. Womit er Wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch zahlreicher Freunde sich in der Tradition Joseph Beuys sieht: „Jeder Mensch ist ein der gepflegten Blasmusik aus Nah und Fern. Künstler.“ Unter dem Namen „Sound-Vision“ erwartet die Besu- Text: Saskia Nembach cher eine Symbiose von Hör- und Sichtbarem. Die zentralen Werke der Ausstellung sind interaktive Klanginstallationen, die den Besucher selbst zum Teil der Kunstwerke und der Aus- Bund Naturschutz Ebern stellung machen. Dieses interaktive Moment der Ausstellung lässt die Grenzen zwischen Besucher, Kunstwerk und Künst- Zwei Exkursionen des BN Ebern ler verschwimmen und wirft die Frage auf: Wann ist ein Kunst- werk fertig? Einem Bild könnte man jederzeit noch ein Detail lockten zahlreiche Naturfreunde an hinzufügen, einer Tonaufnahme noch eine weitere Spur. Somit ist ein „fertiges“ Kunstwerk immer nur für den Moment exis- tent, genau wie ein Live-Auftritt eines Musikers. Somit schließt sich der Kreis, denn genau so ein Live-Konzert kann man zum Abschluss der Ausstellung am 25.08. um 17 Uhr erleben, wenn der Künstler Adam Sono zum Musik-Projekt ADAM SONO wird und seine eigenen Songs zum Besten gibt. Die Ausstellung in der xaver-mayr-galerie Ebern kann bis 25.8.2019 begutachtet werden und ist sonn- und feiertags von 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung (09531 4756) geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spen- den erbeten. Text: Stefan Andritschke/Alexander Schug

FFW Fierst Neue Tragkraftspritze wurde eingeweiht So erfuhren die Teilnehmer bei der Kräuterwanderung mit Herbert Stang viel Informationen über den Nutzen und den Umgang mit zahlreichen Heilkräutern wie der Schafgarbe, dem Mähdesüß oder dem Beinwell. Auch die „Apotheke des Bau- ern“, der Holunder wurde bei der 1,5 stündigen Wanderung am Losberg und in der Baunachaue vorgestellt.

Pfarrer Bernd Grosser und Pater Rudolf Theiler segneten die neue Tragkraftspritze der Löschgruppe Fierst, sowie die Feuer- wehrleute, die sie künftig bedienen werden. Foto: Janina Reuter-Schad Am 13. Juli begann die Fierster Feuerwehr ihr Festwochenende mit einer feierlichen Andacht im Freien vor dem Feuerwehrhaus, in deren Rahmen die neue Tragkraftspritze, der Löschgruppe Fotos: Harald Amon Fierst, die festlich geschmückt war, gesegnet wurde. Neben der Fierster Feuerwehr sind auch einige Vertreter der umliegen- Wenig Glück hatten Eberhard Ponader und Harald Amon bei den Wehren zur Einweihung gekommen. Pfarrer Bernd Gros- ihrer Schmetterlingsexkursion im ehemaligen Standortübungs- ser und Pater Rudolf Theiler erbeteten den Segen für die neue gelände mit windigen Böen und Nieselregen. Trotzdem konn- Spritze und vor allem auch für die Feuerwehrleute, die diese ten die Teilnehmer aktiv mit Kescher am schmetterlingsreichen bedienen werden. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht Käppeleshang einige Tiere fangen und mit Bestimmungsbü- von einer kleinen Bläsergruppe des Posaunenchors Ebern. Bei chern selbst die Art erkennen. Bewundert wurden Schachbrett- den anschließenden Grußworten bedankte sich Löschgrup- falter, großes Ochsenauge, der Perlgrasfalter und der Schorn- penführer Mario Holzmann nochmals bei Bürgermeister Jürgen steinfeger, besonders aber erfreuten ein frischer farbenfroher Hennemann stellvertretend für die Stadt Ebern und dem ehe- Distelfalter und ein buntes weißbindiges Wiesenvögelein. maligen Kommandanten Michael Wüstenberg für die Beschaf- Text: Harald Amon fung dieser neuen Spritze, die nun das Vorgängermodell aus 16 Nr. 15/2019 dem Jahr 1965 ablöst. Die Fierster hätten die Pumpe schon bei Krumbach und den Oldtimerfreunden Haßberge/Kleinsteinach. Übungen auf Herz und Nieren getestet und seien erfreut darü- Nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für die Kinder ber, dass sie im Vergleich zur alten Spritze so einfach zu bedie- war das Bulldogtreffen ein Highlight. So konnten die Kinder auf nen sei. Jürgen Hennemann ging in seinem Grußwort näher auf den Traktoren sitzen wie die Großen, bei der Ausfahrt mitfahren die Beschaffung der Spritze ein und wünschte den Fierster Flo- oder sich in der Hüpfburg austoben. (jrs) riansjüngern viele Übungen und wenig Einsätze mit dem neuen Gerät und dass die Mannschaft allzeit unversehrt von Einsätzen zurückkommen werde. Außerdem freute er sich darüber, dass Frauen-Union Ebern die Fierster nicht nur bei der Feuerwehr aktiv mitmachen, son- dern mit ihrem jährlichen Festwochenende auch einen großen Eberner CSU-Damen versuchten Honig-Senf Beitrag zum kulturellen Leben leisten. Kreisbrandinspektor Tho- Anlässlich des Jahresthemas der Frauen-Union Ebern „(mein) mas Habermann verdeutlichte in seinem Grußwort, dass durch Leben im Alter“ hat die Ortsvorsitzende Simone Berger zu einer die Anschaffung der neuen Spritze der Standort der Feuerwehr Besichtigung des Dorfladens MIO in einge- in Fierst gestärkt werden soll. Die Stadt Ebern investiere hiermit laden, der vor 8 Jahren aufgrund der Tatsache, dass immer in eine kleine Wehr, was jedoch verdeutlicht, dass man daran mehr Bürger nicht mehr mobil sind und im Ort Frisches einkau- interessiert ist, auch die kleinen Wehren aufrechtzuerhalten und fen wollen, für die Gemeinde mit ihren Ortsteilen entstand. Die zu stärken. Im Anschluss an die Einweihung der neuen Spritze ehrenamtliche Geschäftsführerin Sandra Schramm informierte ließ man den Tag beim alljährlichen Sommerfest ausklingen. über die ersten Schritte und die Entwicklung des Dorfladens, Dieses zog mit dem „See in Flammen“, Barbetrieb und den der heute zu einem wichtigen Mittelpunkt der Untermerzba- „Haßberglern“ wieder viele Besucher an. (jrs) cher Bürger herangewachsen ist. Trotz anfänglicher Bedenken schaffte es das MIO-Team, die ganztägigen Öffnungszeiten abzudecken, um frische regionale Waren, gängige Haushalts- Ein Festwochenende mit vielen Facetten produkte, Post- und Lottodienst, eine kleine Kaffeeecke sowie Wäsche- und Bargeldservice täglich anzubieten. „In Kürze fin- det die nächste Gesellschafterversammlung mit den vielen pri- vaten MIO-Anteilseignern aus Untermerzbach und den Ortstei- len statt, um Bilanz zu ziehen“, so die engagierte Vorsitzende Schramm, die aktuell auf der Suche nach einer weiteren zuver- lässigen Hilfskraft ist.

Das kleine Örtchen Fierst verwandelte sich am 14. Juli wieder in eine riesige Oldtimer-Galerie. Foto: Janina Reuter-Schad Richtig viel los war am 13. und 14. Juli in Fierst. Beinahe alle Mitglieder sowie Dorfbewohner mitsamt ihren Verwandten und Bekannten waren auf den Beinen, als der örtliche Feuerwehr- verein zum 7. Mal zum Sommerfest und Oldtimer-Bulldogtref- fen eingeladen hatte. Dieser Einladung sind wieder hunderte Besucher nachgekommen. Am 14. Juli knatterten die Moto- ren der alten Bulldogs. Fierst verwandelte sich in eine riesige Oldtimer-Ausstellung. Bereits am Freitag sind Traktoristen mit Foto: Melanie Ritz ihren Gefährten und Wohnwagen angereist, um sich das Fiers- Anschließend durften die Teilnehmerinnen den Bürgertreff ter Bulldogtreffen nicht entgehen zu lassen und es in voller KOMM kennenlernen. „Die besondere Bücherei mit Kinder- Länge zu genießen. Eine besondere Attraktion war das „Trak- und Erwachsenenliteratur, Hörspielen, DVDs, Tageszeitungen tor-Präzisionsfahren“. Hierfür mussten die Traktoristen mit ihren und Spielen ist ein großer Gewinn für unsere Gemeinde“, so die Fahrzeugen mit einem Vorderreifen auf eine Rampe fahren. Am Angestellte Karin Eder, die stolz über die 700 verschiedenen Ende der Rampe lag in einer kleinen Vertiefung ein rohes Ei. Kunden und ein aktives Bücherei-Netzwerk informierte. Birgit Die Kunst bei der Sache war es, so nah wie möglich an das Finzel, Gemeinderätin und Kreisrätin, zeigte den begeisterten Ei zu fahren, ohne es kaputt zu machen. Wer letztendlich den Besuchern abschließend noch das neu entstandene barriere- geringsten Abstand zwischen Reifen und Ei erreicht hatte, freie Bürgerzentrum gegenüber dem Rathaus, welches ver- war der Sieger. Die Krux an der Sache: Vom Traktor aus sieht schiedene Sitzungsräume für Vereine, einen Festsaal und eine man natürlich nicht, wie nahe der Reifen schon am Ei ist. Letzt- beeindruckende Waagensammlung vom ehemaligen Dorflehrer endlich gewann Werner Eller das Präzisionsfahren mit seinem Peter Ulrich, umfasst. Die Teilnehmerinnen des FU Stammti- Traktor. Den zweiten Platz machte Johann Jahn und den drit- sches waren sich am Ende im Hemmendorfer Biergarten einig, ten Platz Walter Lehnert. Am Mittag starteten die Bulldogs zur dass diese familiäre Gemeindeattraktionen eine herausragende Ausfahrt nach Ebern und nachmittags stand die historische Gemeinschaftsleistung und einen enormen Gewinn in unserer Dreschvorführung auf dem Programm. Hierfür hatten die Fiers- Region darstellen. ter extra Gerste mit einem Mähbinder abgemäht und zu Gar- Text: Simone Berger ben gebunden. Diese wurden dann ausgedroschen. Parallel zur Dreschvorführung wurde etwas zur Geschichte der Dresch- maschinen und zur Funktionsweise erzählt. Viele Besucher Haßberge nun mit 3 Frauen im FU-Bezirk vertreten ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen und standen um Digitalisierung war das Hauptthema bei der Bezirksversamm- die Dreschmaschine herum, um die Abläufe zu sehen. Heuer lung der Frauen-Union Ebern, die diesmal in den Haßbergen, wurden auch wieder die Oldtimervereine prämiert, die mit den nämlich in Untertheres, stattfand. Die Staatsministerin im Bun- meisten Traktoren zum Oldtimertreffen gekommen sind. Den deskanzleramt für Digitalisierung MdB Dorothee Bär und bayr. ersten Preis räumten hier die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach informierten in um Walter Lehnert ab, gefolgt von den Eicherfreunden aus einer kurzweiligen Talkrunde über den Stand der modernen Nr. 15/2019 17 und immer mehr notwendigen Digitalisierung im gesellschaftli- chen Leben. Die alte und neu gewählte Bezirksvorsitzende Dr. Anja Weißgerber bedankte sich herzlich für die Unterstützung aller Delegierten sowie Mitglieder und bei den diesjährigen Gastgebern, dem Kreisverband Haßberge.

Foto: Jasmin Herbst Eine Woche später ging es etwas weiter weg zum Auftritt in Sternberg, wo der Verein zum „Abend der Blasmusik“ eingela- den wurde. Die nächsten Termine sind: Foto: Marion Häfner * 4. August: Sommerfest in Westheim, 16.30 - 20.00 Uhr Mit der Neuwahl und anschließender konstituierenden Bezirks- * 24. August: Hofschoppenfest bei Gabi Rögner in Ruppach vorstandssitzung sind nun 3 Frauen aus den Haßbergen in die- sem Gremium vertreten: Ute Ulbrich aus Haßfurt, Elvira Sieper Ohne Sommerpause geht es für die Musiker auch im August aus und Simone Berger aus Ebern. mit den Proben weiter, denn die Vorbereitungen für den „Abend der Blasmusik“ laufen bereits. Zum fünften Mal wird Text: Simone Berger im Herbst in der Frauengrundhalle ein gemütlicher Abend mit zünftiger Musik, fränkischer Brotzeit und verschiedenen Wei- Haßbergverein Jesserndorf nen ausgerichtet. Diesmal sind die „Happertshäuser Musikan- ten“ zu Gast, die im Wechsel mit der JBK den Abend gestalten und Umgebung werden. Der Termin zum Vormerken ist der 19. Oktober 2019. Weitere Informationen zum Verein gibt es auf www.jbk-unter- preppach.de oder https://www.facebook.com/Jugendblaska- BRUNNENFEST IN BÜHL pelleUnterpreppach/. Haßbergverein Jesserndorf e.V Text: Jasmin Herbst Kulturring Ebern e.V. Spannendes Ferienprogramm für die Daheimgebliebenen Beim Ferienprogramm der Eberner Vereine, das der Kul- turring in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei auf die Beine stellt, ist für die Kinder in den Sommerferien wieder jede Menge geboten. Die Pro- grammhefte samt Anmeldebö- gen liegen in der Eberner Stadtbücherei aus und können dort zu den gwohnten Öff- nungszeiten abgeholt werden. Jesserndorfer Spezialitäten In der Stadtbücherei können dann die ausgefüllten und Blasmusik und gutes Essen unterschriebenen Anmeldebö- gen auch wieder abgegeben werden. Meldet Euch so schnell wie möglich zum Feri- 02. August 2019 enprogramm der Eberner Vereine an. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben und schon jetzt sind Beginn 19:00 Uhr einige Veranstaltungen wie das Gruselfest in der Bücherei, der Besuch beim Imker oder die Vogelkastenkontrolle ausgebucht. Doch keine Sorge, das diesjährige Ferienprogramm setzt sich aus 22 Beiträgen zusammen, sodass es aktuell auch noch viele Jugendblaskapelle Unterpreppach interessante und spannende Aktionen gibt, bei denen Ihr noch mitmachen könnt wie beispielsweise bei der Fahrzeugschau Termine der Jugendblaskapelle der Eberner Feuerwehr. Hier wurde nun das Teilnahmealter auf Am 7. Juli hatte die JBK ein „Heimspiel“. Beim Pfarrfest in 8 Jahre heruntergesetzt, sodass auch die Jüngeren mitmachen Unterpreppach wurde der Gottesdienst, der am Festplatz statt- können. Schaut einfach in der Bücherei vorbei und meldet fand mit modernen Kirchenliedern umrahmt und am Nachmit- Euch für die Veranstaltungen an! Dieses Jahr erstreckt sich das tag sorgte die Kapelle für Unterhaltung beim Festbetrieb. Ferienprogramm tatsächlich über die gesamten Sommerferien, 18 Nr. 15/2019 sodass auch in der ersten Septemberwoche noch Ferienspaß VdK-Ortsverband Rentweinsdorf geboten ist. Für Rückfragen zum Ferienprogramm steht die Geschäftsführung unter Tel. 09531-9443726 oder per Mail an Sommerzeit-Reisezeit [email protected] zur Verfügung. (jrs) Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sind: Unter diesem Motto lädt der VdK Rentweinsdorf alle Daheim- Montag von 14 bis 18 Uhr gebliebenen zum diesjährigen Sommerfest ins Feuerwehrhaus nach Losbergsgereuth ein. Am Mittwoch, den 07.08.2019 um Dienstag von 10 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr 14.30 Uhr geht es los. Wir unterhalten Euch mit kleinen Beiträ- Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr gen über Reisen, Wandern und andere Vergnügen. Mit selbst- Freitag von 14 bis 18 Uhr gebackenen Torten und gutem Kaffee verwöhnen wir Euch gerne. Auch ein Fahrdienst wird angeboten, hierfür bitte unter 09531/4365 anmelden. Die Vorstandschaft freut sich auf euer Obst- und Gartenbaugruppe Jesserndorf Kommen. Text: Erika Thein OGV Jesserndorf lädt zum Sommerfest Am Sonntag, 18. August, lädt der OGV Jesserndorf zum Som- merfest ein. Das Fest findet am Kindergarten/Spielplatz statt. Beginn ist um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Zum Mittagessen ab 11.30 Uhr gibt es Sauerbraten mit Klößen und Nachrichten aus den Kirchen Blaukraut - vorbereitet von der Gastwirtschaft Hümmer - und Pizza (auch vegetarisch) von der Metzgerei Schoppel. Nicht fehlen werden natürlich Kaffee und hausgemachte Kuchen sowie eine herzhafte Brotzeit. Auch ein Kinderprogramm, Bas- Pfarreiengemeinschaft teln für Junge und Junggebliebene, wird angeboten. Karin Lim- Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf pert, die Vorsitzende, lädt alle zu diesem Fest ein und freut sich Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt in den Kirchen aus oder auf zahlreiches Erscheinen. findet sich unter www.pg-ebern.de - Rubrik „Gottesdienste“. Text: Katharina Becht Messbestellungen und Termine für die Gottesdienstordnung: Der Abgabeschluss für die September Gottesdienstordnung: 10. August Besondere Gottesdienste Vereinsleben Rentweinsdorf Freitag, 26.07.19 um 19 Uhr: Ökumenischer Bikergottesdienst „Boxenstopp“ an der Eberner Stadtmauer/Wohnmobilstellplatz - musikalisch gestaltet von der Kirchenband „Unterwegs“ Samstag, 10.08.19 um 17 Uhr: Patrozinium St. Laurentius Salmsdorfer Ortsvereine Ebern; Hochamt mit Festprediger Pfr. Rudolf Scherbaum in der Pfarrkirche, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Lau- Kellerfest in Salmsdorf rentius Ebern, anschließend Prozession über den Marktplatz. Kontakt Einladung zum Kellerfest am Sonntag, den 04.08.2019 ab Kath. Pfarramt 13:30 Uhr in die Kellergasse an der ehemaligen Schule in Pfarrgasse 2, 96106 Ebern Salmsdorf. Tel. 09531/9427010 Email [email protected] Homepage www.pg-ebern.de

Kiliani-Wallfahrt nach Würzburg

Es gibt Kaffee und Kuchen, Grillsachen, Gerupften Ziebeleskäs, Laugenstangen Foto: Veronika Müller und ab 17:00 Uhr geräucherte Forellen. Unterwegs auf den Spuren Kilian, Kolonat und Totnans waren mit dem Bus zahlreiche Gemeindemitglieder der Pfarrgemein- Ab 16:00 Uhr musikalische Unterhaltung. den Ebern und Reckendorf, die mit Bischof Dr. Franz Jung das Pontifikalamt der Dekanate anlässlich der Kilianiwallfahrt Auf Ihr Kommen freuen sich die Ortsvereine Salmsdorf. 2019 im Würzburger Dom feierten. In seiner Predigt zeigte der Bischof einen Weg, wie die Gläubigen in den Pfarreien das Nr. 15/2019 19

„grüne Martyrium“ der Frankenapostel in der heutigen Zeit Sonntag, 04.08.19 um 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl umsetzen können, in dem man sich frei macht von starren Pro- in Fischbach grammen und den Blick öffnet für das Leben und den Weg, Kontakt den Gott zeigen möchte. Sich für andere in Not einzusetzen, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof setzt die Arbeit Kilians und seiner Weggefährten in wertvoller Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach Weise fort. Das alles erfordert vor allem Offenheit gegenüber Tel. 09535/921000, Fax neu: 09535/1886651 Veränderungen. Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, war die Zeit nach dem Gottesdienst von wertvollen Begegnungen – Email [email protected] auch mit dem Bischof – geprägt. Text: Lena Marks Pfarreiengemeinschaft Bildungs- und Erholungswoche St. Kilian und Weggefährten für Senioren Besondere Gottesdienste Mittwoch, 07.08.19 um 18.30 Uhr: Requiem für die Verstorbe- 23.09.2019 - 27.09.2019 Burg Feuerstein, Leitung Pater Rudolf nen des Monats Juli in Pfarrweisach Theiler - Eine Woche für Geist, Körper und Seele gibt älteren Kontakt Menschen die Möglichkeit, den Alltagstrott hinter sich zu lassen Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten und gemeinsam mit anderen Menschen aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen. Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach Burg Feuerstein 16, 91320 Ebermannstadt, Tel: 09194/73630 Tel. 09535/245, Fax 09535/472 [email protected]. Notfall-Nr. 09533/9827744 Text: Veronika Müller Neue Öffnungszeit: Mo. und Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. 17-18.30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Email [email protected] Besondere Gottesdienste Freitag, 26.07.19 um 19 Uhr: Ökumenischer Biker-Gottes- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altenstein dienst am Wohnmobilstellplatz in Ebern Besondere Gottesdienste Sonntag, 28.07.19 um 10 Uhr: Gottesdienst mit „Gideon- Sonntag, 28.07.19 um 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Jun- Bund“, anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus Ebern kersdorf Sonntag, 04.08.19 um 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Ebern Sonntag, 04.08.19 um 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Kontakt Altenstein Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Sonntag, 04.08.19 um 8.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern in Hafenpreppach Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 Kontakt Email [email protected] Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Homepage www.ebern-evangelisch.de Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Maroldsweisach Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 Wichtige Termine in der Kirchengemeinde Email [email protected] Ökumenischer Biker-Gottesdienst Tradition hat der Biker-Gottesdienst „Boxenstopp“ am Freitag Evangelische Kirche Rentweinsdorf vor den Sommerferien an der Eberner Stadtmauer. In diesem Jahr ist das Freitag der 26. Juli um 19.00 Uhr zum Thema „Sei Besondere Gottesdienste gesegnet!“. Die Kirchenband „Unterwegs“ übernimmt wieder Freitag, 26.07.19 um 9.30 Uhr: Schulschluss-Gottesdienst in die musikalische Begleitung. Herzliche Einladung an alle, die Rentweinsdorf fröhliche Gottesdienste in gelöster Atmosphäre mögen. Sonntag, 04.08.19 um 8.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Eichelberg Gäste vom Gideon-Bund erwartet Hinweis Der weltweit tätige Gideon-Bund hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bibel den Menschen unserer Zeit nahe zu brin- Vom 29.07. bis 14.09. findet kein RockSofa Jugendgottesdienst gen. Beim Gottesdienst am 28.7. erwarten wir Gäste aus dem in Sendelbach statt. Letzer Gottesdienst vor den Ferien ist am Gideon-Bund, die uns von ihrer Arbeit erzählen. Beim anschlie- 26.07. um 18 Uhr. Herzliche Einladung! ßenden Kirchenkaffee besteht die Möglichkeit miteinander ins Kontakt Gespräch zu kommen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Seniorenkreis „Auszeit vom Alltag“ Das nächste Treffen des Seniorenkreises findet am Donnerstag Tel. 09531/218 8. August um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Fax 09531/6543 Ein Kino-Nachmittag steht auf dem Programm. Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de Text: Bernd Grosser

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Besondere Gottesdienste Sonntag, 28.07.19 um 10 Uhr: Familiengottesdienst in Kraisdorf Sonntag, 04.08.19 um 9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Lichtenstein 20 Nr. 15/2019

Kellergasse, Salmsdorf 14:00 - 17:00 Uhr Mal-Treff für Erwachsene Veranstaltungskalender Kasa-Nova-Kunst Geschwister-Scholl-Str. 6, Alte Kaserne, Ebern 14:00 - 16:00 Uhr Fotografie-Kurs: Individuell Bis Sonntag, 28.07.2019 Kasa-Nova-Kunst Rösler Open-Air Schloss Eyrichshof Geschwister-Scholl-Str. 6, Alte Kaserne, Schlosshof Eyrichshof Ebern Freitag, 26.07.2019 14:00 - 17:00 Uhr Ausstellung „Sound-Vision“ von ADAM 09:00 - 19:00 Uhr Zeugnistag-Event SONO für drei oder mehr Einsen im Zeugnis xaver-mayr-galerie, Ebern Markenstore Mandrops AG Mittwoch, 07.08.2019 Mandrops, Bahnhofstr. 17 10:00 - 12:00 Uhr Handwerkskammer-Sprechtag 14:00 - 17:00 Uhr Natur-Exkursion: Entdecke dein Natur- Betriebsberatung der Handwerkskam- talent mer für Unterfranken Einführung und Exkursion: Fledermäuse Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Ritter- mit dem Institut für Biodiversitätsinfor- gasse 3, Ebern mation e.V. 14:30 Uhr Sommerfest Geschwister-Scholl-Str. 6, Ebern VdK Ortsverband Rentweinsdorf 19:00 Uhr Ökumenischer Bikergottesdienst Feuerwehrhaus „Boxenstop“ Freitag, 09.08.2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ebern & 16:00 - 20:30 Uhr Blutspenden Pfarreiengemeinschaft BRK-Kreisverband Haßberge Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Rotkreuzhaus, Im Frauengrund 12, Wohnmobilstellplatz, Ebern Ebern Samstag, 27.07.2019 17:45 Uhr Feierabendwanderung von Manndorf 15:00 Uhr Braugassenfest nach Reckendorf Blasorchester Ebern Wandergruppe im Bürgerverein Ebern Braugasse, Ebern Treffpunkt: Bahnhof Sonntag, 28.07.2019 – Samstag, 03.08.2019 Zeltlager Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam unterwegs“ Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Treffpunkt: Realschulparkplatz Sonntag, 28.07.2019 13:30 Uhr Bierkellerrunde bei Roßdorf am Forst LINUS WITTICH. Wandergruppe im Bürgerverein Ebern Unser Service auf einen Blick. Treffpunkt: Parkplatz Realschule, Ebern 14:00 - 17:00 Uhr Ausstellung „Sound-Vision“ von ADAM Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? SONO Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* xaver-mayr-galerie, Ebern Samstag, 03.08.2019 Tel.-Nr. 09191 7232- 14:00 Uhr Grüner Schluck Angelegenheit Durchwahl Kameraden- und Freundeskreis der Ehem. Eberner Panzergrenadiere Abonnements -35 / -17 101/103 [email protected] Gasthaus Stad‘l, Ebern Aufträge/Rechnungen -13 / -20 19:00 Uhr Sommernachtsfest [email protected] Dorfgemeinschaft Lichtenstein Mahnungen -13 / -20 Alte Schule, Lichtenstein [email protected] 21:00 Uhr 9-Uhr-Ruf des Eberner Türmers Privatanzeigen -25 / -31 Grauturm, Ebern [email protected] Sonntag, 04.08.2019 Redaktion -25 / -31 10:00 Uhr Schnupferfest [email protected] Schnupferfreunde Reutersbrunn Dorfplatz, Reutersbrunn Reklamation bzgl. Verteilung 10:00 - 12:00 Uhr Laserschießkino - Blätter A – M -40 Bayer. Jagdverband, Kreisgruppe - Blätter N – Z -27 [email protected] Ebern Feuerwehrhaus, Fierst Allgemeine Servicefragen -0 13:30 Uhr Stadtführung „Eberns Kegelspiel“ [email protected] Tourist-Information Ebern Viele weitere Informationen finden Sie Treffpunkt: Am Bahnhaltepunkt, Ebern auch online unter: www.wittich.de 13:30 Uhr Kellerfest Bürgerverein Salmsdorf * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Nr. 15/2019 21

Gasthof-Metzgerei – Pension Zum Goldenen Adler Fam. Eisfelder, 96176 Pfarrweisach, Tel.: 09535-269 E-Mail: [email protected] Goldschmiedemeisterin Gutbürgerliche Küche Goldschmiedemeisterin Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 Feine Fleisch- und Wurstwaren, eigene Schlachtung Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 Öffnungszeiten Gasthof: Do. - Di. ab 16.30 Uhr 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de So. zusätzlich 9.30 - 14.00 Uhr, Mittags- und Abendtisch Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Deutschen Burgenwinkel. Wollen EggenbachSie Trauringe, die alle haben?W Oder www.kraus - schmuck.de einzigartige Ringe für Ihr gemeinsames Leben, nur für Sie nach Ihren Wunsch- und Preisvorstellungen angefertigt? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. » Neu unser Webshop: shop.kraus-schmuck.de « Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache

Kundeninfo: Erdgas-Zählerstandsablesung Wir bitten um Ihre Unterstützung Mitte August 2019 erhalten unsere gasuf- Kunden die Ablesekarte vom zuständigen Gas-Netzbetreiber zugesandt: Energienetze Bayern GmbH, Lilienthalstr. 7, 93049 Regensburg Auf Basis Ihrer Ablesedaten erfolgt dann die Rechnungslegung der gasuf. Wir bitten Sie um Eintragung von Erdgas-Zählerstand und Ablesedatum sowie zeitnahe Rücksendung der Karte an die Energienetze Bayern GmbH (Porto trägt Empfänger). Im Falle nicht übermittelter Zählerstände wird Ihr Gasverbrauch nach anerkanntem Schätzverfahren auf der Grundlage Ihrer Vorjahreswerte ermittelt. Vielen Dank! Gasversorgung Unterfranken GmbH Nürnberger Str. 125 | 97076 Würzburg Tel. 0931 2794-485 | www.gasuf.de

Ich bin für Sie da...

Christian Neudecker

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 46761174 [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 22 Nr. 15/2019

Ihre neue private Kleinanzeige 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- EXTREM sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 GÜNSTIG *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2082 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. ONLINE DRUCKEN

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Fotolia_48409297

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2082 www.LW-flyerdruck.de Nr. 15/2019 aktuell23 Gesucht. Gefunden. Stellenmarkt Bildung Erfolg Traumjob. Beruf Zukunft aktuell Wir, die Zustell- und Service GmbH Bamberg, sind die Zustell- organisation für die Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG (Fränkischer Tag). WerdenWir, Sie die Übermittler Z+S Zustell- der aktuellsten und NachrichtenService GmbH und kommen suchen Siefür zur Verstärkungdie Zustellung unseres Teams.der Objekte von der WirMediengruppeOberfranken sind auf der Suche nach: GmbH & Co. KG Vollzeitzusteller(z. B. Fränkischer Tag) (m/w) in und um Forchheim (30 Std. wöchentlich) BezahlungZeitungszusteller über Mindestlohn und steuerfreien Nachtzuschlag Zeitungszusteller(m/w/d) (m/w) für Forchheim attraktiverin Voll-/Teilzeit Nebenverdienst oder auf 450-€-Basis steuerfreier Nachtzuschlag für Ebern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Stellenanzeigen im Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Z+S Zustell- Zustell- und und Service Service GmbH GmbH, Tel.:Abt. Bewerbermanagement 0951 / 188-608, Mail:Gutenbergstraße [email protected], 1 · 96050 Bamberg Amts- und Mitteilungsblatt. E-Mail:[email protected] Internet:Tel. 09 51/1 88-4www.zus-bamberg.de 24

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

F.Schmidt - Fotolia F.Schmidt SANITÄTSHAUS ORTHOPÄDIE REHATECHNIK Gesucht. Gefunden. Für unser runderneuertes Sanitätshaus in EBERN Ferienjob. suchen wir Verstärkung in Teil- oder Vollzeit.

FACHVERKÄUFER/-IN IM SANITÄTSFACHHANDEL (w/m/d) Gerne auch Quereinsteiger/-in aus dem Handel, oder Gesundheits-/Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in

Ihre Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen Kommunikationsstärke Kundenorientierung

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Hans Brünner GmbH & Co. KG, Carmen Brünner, Schultesstr. 3, 97421 Schweinfurt Private Kleinanzeigen im oder per Email: [email protected] Diskretion wird zugesichert. Amts- und Mitteilungsblatt. Kapellenstr. 31, 96106 Ebern [email protected] 0 95 31 - 15 67 www.bruenner.de Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.

Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de