KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 23.03.2019 I Ausgabe 12/2019 I www.bitburg-pruem.de

Kreissparkasse Bitburg-Prüm verleiht zum neunten Mal den Deutschen Bürgerpreis

Foto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm.

In der Kreissparkasse Bitburg-Prüm standen auch in die- Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen sem Jahr die Verdienste ehrenamtlicher Bürgerinnen und gesichert werden. Bürger des Eifelkreises im Mittelpunkt. Patrick Schnieder Ingolf Bermes, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse (MdB) und der Vorstand der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Bitburg-Prüm, eröffnete die Preisverleihung und betonte: ehrten die Sieger des Deutschen Bürgerpreises 2018. „Naturschutz bedeutet Zukunft. Ohne eine vitale Bürger- Aus den zahlreichen Bewerbungen für das innovativste schaft, einem breiten Natur- und Umweltbewusstsein in Bürgerengagement des Eifelkreises zum Thema „Natur der Bevölkerung und dem damit verbundenen Netzwerk schützen & erleben!“ hatte die Jury 13 Preisträger und von Freiwilligen und Ehrenamtlichen wäre der Schutz un- Initiativen ausgewählt in den Kategorien Alltagshelden, serer Natur nicht denkbar.“ U21, Engagierte Unternehmer und Lebenswerk. Für den Wie breit gefächert der Naturschutz im Eifelkreis ist, zeigt Wettbewerb lobte die Kreissparkasse Bitburg-Prüm Preis- sich an der Vielfalt der Preisträger. Vorstandsmitglied Rai- gelder in Höhe von 5.000 Euro aus. ner Nickels würdigte zunächst in der Kategorie U21 die Der Natur- und Umweltschutz in unserer Region lebt von Waldgruppe der kath. KiTa St. Peter aus Bitburg. Die in- Unterstützung bürgerschaftlich Engagierter. Prämiert wur- tegrierte Waldgruppe, bestehend aus 26 Kindern im Alter den Menschen, die sich mit großer Leidenschaft in unzäh- von drei bis fünf Jahren und drei pädagogischen Fach- ligen Projekten und Initiativen dafür einsetzen, dass die kräften, ist der Ausgangspunkt nachhaltiger Projekte im

Aus dem Inhalt: Dorf-Büros sollen neue Arbeitsformen I Seite 2 Stellenausschreibung berufsbildungszentrum auf dem Land bieten Bitburg-Prüm I Seite 6 LEADER-Region Bitburg-Prüm I Seite 3 Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung I Seite 6 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 12/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Natur- und Umweltschutz, die inner- und außerhalb der Klaus Thiel aus Speicher verliehen. Vorstandsmitglied Tagesstätte stattfindet. „Seit August 2003 verbringen Kin- Rainer Nickels erläuterte in seiner Laudatio: „Herr Thiel der ihren KiTa-Alltag an fünf Vormittagen auf dem Wald- ist seit nunmehr 65 Jahren ehrenamtlich in seiner Hei- gelände „Kolmeshöh“. Die Kinder erkunden den Lebens- matgemeinde Speicher tätig. In der gesamten Zeit sei- raum Natur, sammeln vielfältige Erfahrungen und lernen nes Vorsitzes der Ortsgruppe Speicher betreute er ca. einen wertschätzenden Umgang mit der Umwelt“, so Rai- 100 Kilometer Wanderwege, rund 40 Ruhebänke in und ner Nickels. um Speicher, organisierte die Unterhaltung und Pflege Patrick Schnieder, Ingolf Bermes und Rainer Nickels von ca. 30 Nistkästen, die Ausrichtung des jährlichen zeigten sich beeindruckt von den diesjährigen sieben Martinsumzuges sowie die laufende Betreuung und Alltagshelden. Ausgezeichnet wurden der Förderverein Unterhaltung von 3 Kapellen.“ Einstimmig hat sich die Geschichte und Kultur e.V. unter der Leitung Jury für die drei Preisträger in der Kategorie „Lebens- von Mechthild Kohl-Heck, der unter anderem einen werk“ entschieden. Denn nur diese Ehrung würdigt den Rundwanderweg um die Gemeinde angelegt hat sowie großartigen Einsatz und nur diese Auszeichnung spie- der von Ralf Schröder aus Speicher geleitete, sehr ak- gelt das außerordentliche Engagement der Preisträger tive Kreisimkerverband Bitburg. Ebenfalls geehrt wur- wider. Musikalisch wurde die Preisverleihung von den den Gregor Kreten aus , der Kindern in seinen Jagdhornbläsern Sankt Hubertus Eifel, unter der Leitung Walderlebnistagen die heimische Natur näherbringt, von Ludwig Palzer, begleitet. Manfred Christian aus für seine Initiative Lernort Natur und Markus Thies aus , der sich als „Eifelbatman“ unermüdlich für den Schutz der Fle- Dorf-Büros sollen neue Arbeits- dermäuse einsetzt. Weitere Preisträger der Kategorie Alltagshelden sind die rüstigen Rentner aus , formen auf dem Land bieten denen die Gemeinde unter anderem die komplette Be- Innenminister Roger Lewentz hat die Kommunen im Land schilderung des Waldlehrpfads zu verdanken hat, und animiert, sich um die Finanzierung und Beratung für ein nicht zuletzt die Eifelverein-Ortsgruppe . Zu den Dorf-Büro zu bewerben. Mit bis zu 100.000 Euro kann ein von ihr umgesetzten Projekten zählt beispielsweise das solches Vorhaben im Rahmen eines erweiterten Modell- Biotop am Devon-Pfad bei Waxweiler. projekts gefördert werden. Erstmals seit dem Jahr 2013 wurde der Bürgerpreis wie- „In diesem und den nächsten beiden Jahren sollen so ins- der an zwei Unternehmen aus der Region verliehen. In gesamt bis zu neun Dorf-Büros entstehen. Auch sie sollen dieser Kategorie werden Unternehmerpersönlichkeiten dazu beitragen, den ländlichen Raum weiter zu stärken geehrt, die mit ihren Unternehmen Verantwortung für die und durch neue Arbeitsformen zukunftsfähig zu gestal- Gemeinschaft übernehmen. In diesem Jahr wurden ge- ten“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Vor allem für treu dem Motto „Natur schützen & erleben!“ die Unter- Pendlerinnen und Pendlern könnten Dorf-Büros eine gute nehmer ausgezeichnet, die sich vorbildlich und bewusst Alternative darstellen und durch die wegfallenden Weg- für Natur- und Umweltschutz einsetzen. Die Zahnen Tech- strecken mehr Lebensqualität bieten. nik GmbH aus verdient diesen Preis nach Auffas- „Gleichzeitig sollen die Büros das Dorfleben in rhein- sung der Jury, weil sie durch ihre Abwassertechnik eine land-pfälzischen Kommunen beleben“, so Lewentz. Die Vorreiterrolle im Umweltschutz einnimmt. Das zweite Dorf-Büros sollen als sogenannte „Coworking Spaces“ ausgezeichnete Unternehmen ist die Schmitz GbR aus eingerichtet werden, also als flexibel mietbare Büro- , die in den ersten komplett energieautar- Arbeitsplätze mit der nötigen technischen Ausstattung ken Lebensmittelmarkt Deutschlands errichtet hat. Durch und Besprechungsräumen. Sie haben das Potential, die Umsetzung regenerativer und energetischer Maßnah- Arbeit zurück in die Dörfer zu holen und kommunalen men in ihren drei Märkten spart das Familienunternehmen Leerstand wiederzubeleben. nach eigenen Angaben jährlich 321 Tonnen Kohlenstoff- Drei Kommunen mit realisierbaren Konzepten können dioxid ein. bereits für das Jahr 2019 ausgewählt werden. Die Un- Höhepunkt der Verleihung des Deutschen Bürgerprei- terstützung erfolgt durch Beratung und eine Finanzie- ses war die Kategorie „Lebenswerk“ für Menschen, rung in Höhe von bis zu 25.000 Euro für die Einrichtung die sich in vorbildlicher Weise mehr als 25 Jahre en- und bis zu 25.000 Euro pro Jahr für die ersten drei Pro- gagieren. Gleich drei Auszeichnungen durfte die Jury jektjahre. in diesem Jahr für jahrzehntelanges Engagement über- Im 2. Quartal 2019 wird es einen Wettbewerb geben, reichen. Laudator Ingolf Bermes würdigte das Engage- bei dem sich die Kommunen bewerben können. Eine ment von Herbert Schneider aus : „Herbert Informationsveranstaltung findet bereits Mitte April Schneider hat mit seinem unermüdlichem Einsatz, sei- statt. Unterstützung bei Planung, Eröffnung und Be- nem großen Erfahrungsschatz und viel Herzblut un- trieb bietet die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, zählige Stunden im Monat in den Schutz und die Ver- die bereits Erfahrungen im Modellprojekt „Schreibtisch besserung der Gewässer in unserer Heimat investiert.“ in Prüm“ gesammelt hat. Auch Paul Dohm aus Arzfeld wurde mit dem Bürger- Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm bittet die Ortsge- preis 2018 in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet. meinden zu prüfen, ob an einem „Dorfbüro“ Interesse Patrick Schnieder lobte in seiner Laudatio das Enga- besteht und ggf. frühzeitig mit den Vorbereitungen für gement des Preisträgers: „Paul Dohm widmet sich mit eine Bewerbung zu beginnen. Das Amt für Kreisent- großer Hingabe viele Stunden im Monat dem Natur- wicklung und Wirtschaftsförderung ist gerne bereit, und Artenschutz in unserer Heimat. Seit fast 40 Jahren interessierte Gemeinden zu beraten und zu unterstüt- investiert er all seine Kraft und Zeit in das Engagement zen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter vor Ort.“ Zudem wurde der Deutsche Bürgerpreis an www.dorfbueros-rlp.de. MdI/KV KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 12/2019 Seite 3

„Bürgerschaftliche Ehren- rie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, die Jugend- amtsprojekte“ in der LEADER- herbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie der ADAC in Rheinland-Pfalz. Die Bewerbungsphase endet Region Bitburg-Prüm am Freitag, 31. Mai 2019. Alle Informationen zum Touris- muspreis und der Bewerbung sind im Internet abrufbar Das Ehrenamt hat eine lange Tradition. Viele Bereiche unter www.tourismuspreis-rheinland-pfalz.de. des öffentlichen und sozialen Lebens sind ohne Ehren- amt kaum noch vorstellbar, es stellt eine wichtige Stüt- Erfolg beim Regionalwettbewerb ze der Gesellschaft dar. Umso wichtiger ist es, dass das Ehrenamt eine gebührende Wertschätzung erfährt. Denn Jugend Musiziert Menschen bringen sich für ihre Mitmenschen, Natur und Umwelt ein, ohne dafür eine adäquate finanzielle Ent- schädigung zu erhalten. Der uneigennützige Einsatz der Bürgerinnen und Bürger bewahrt und erhöht die Lebens- qualität in der LEADER-Region Bitburg-Prüm in erhebli- chem Maße. Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten wird 2019 fortgeführt Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des LEA- DER-Ansatzes des Entwicklungsprogramms „Um- welt, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernäh- rung (EULLE)“ bereits in den vergangenen Jahren 2017 und 2018 Landesmittel für besondere Initiati- ven, die im Sinne der lokalen Entwicklungsstrategie zur Stärkung des Ehrenamtes in der LEADER-Region In diesem Jahr fand der Wettbewerb Jugend Musiziert Bitburg-Prüm beitragen, bereitgestellt. Diese Förder- u.a. in den Fächern „Duo Klavier und ein Blasinstru- aufrufe zur Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen ment“ und „Solowertung Streicher“ statt. In der Solo- erfreuten sich großen Zuspruchs. Informationen zu wertung Streicher erspielte die Geigenschülerin Di Wu den Projekten sind im Internet auf der LAG-Home- aus mit 21 Punkten einen ersten Preis. Vor- page unter www.lag-bitburg-pruem.de/projekte ein- bereitet wurde sie von ihrer Geigenlehrerin Claudia Pick gestellt. (re.), hervorragend begleitete sie am Klavier Oxana Gilz. Für das Jahr 2019 stehen wiederum Fördermittel in Foto: Claudia Pick. Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Mit der Bereit- stellung dieser Fördermittel besteht in der LEADER- Wie Frauen ihre Region Bitburg-Prüm die Möglichkeit, besondere Projekte mit einem Betrag von bis zu 2.000 Euro zu Strahlkraft entwickeln unterstützen. Einzelheiten zu Art und Inhalt geeigneter Gedacht ist dieses Seminar für alle Frauen, die selbst ak- Förderprojekte, antragsberechtigte Akteure und Verfah- tiv mitgestalten und aus sich heraus strahlen (oder dies rensmodalitäten können auf der LAG-Homepage ein- wollen) – privat, beruflich und auch im sozialen und poli- gesehen werden. Fragen beantwortet auch gerne das tischen Umfeld. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen ihre Team der LAG-Geschäftsstelle: Maria Riemann, Telefon persönlichen Wirkungsmittel und Möglichkeiten kennen 06561/15 5105, E-Mail: riemann.maria@bitburg-pruem. und einschätzen lernen. de oder Otmar Banz, Telefon 06561/15 5106, E-Mail: Inhalte: [email protected]. • Von der bloßen Anwesenheit über die Strahl-, Anzie- hungs- zur (Be)-Wirkkraft Tourismuspreis • Wie entsteht der erste Eindruck? • Wie kann ich meinen Sympathie-Faktor erhöhen? Rheinland-Pfalz 2019 • Was ist entscheidend für eine positive Ausstrahlung? Im Jahr 2019 wird die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH • Wie nehme ich mich selbst wahr? zum ersten Mal den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz ver- • Wie sehen mich andere? leihen. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, • Wie klingt meine Stimme und welche Stimmung trans- die den Tourismus in Rheinland-Pfalz auch in Zukunft portiere ich? wettbewerbsfähig halten. Prämiert werden die besten • Status, Spiegelneuronen und sprachliches Priming Tourismuskonzepte aus drei Kategorien: • Sprache & Körpersprache – Was wirkt „glaubwürdig“ 1. „Gastgeber des Jahres“ für Tourismusprojekte aus dem – was „zugänglich“? Gastgewerbe. Das Seminar findet statt am Samstag, 6. April 2019 von 2. „Projekt des Jahres“ für Tourismusprojekte von touris- 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Kreisverwaltung des Eifel- tischen Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unter- kreises Bitburg Trierer Str. 1. Referentin ist Eva Hitzges, nehmen und Privatpersonen. Berufsverband für Training, Beratung und Coaching. 3. „Innovation des Jahres“ für innovative Tourismusideen, Die Kosten betragen 45 Euro. Informationen und An- die noch in der Entwicklungsphase stehen. meldung bei Marita Singh, Gleichstellungsbeauftragte Kooperationspartner sind das Wirtschaftsministerium des Eifelkreises, Telefon 06561/152200, per Mail unter Rheinland-Pfalz, der Hotel- und Gaststättenverband [email protected]. Das Seminar findet in Rheinland-Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft der Indust- Kooperation mit der VHS Bitburg statt. Seite 4 Ausgabe 12/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Entsorgungs-

Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 TERMINE E-Mail [email protected] Auch unter www.art-trier.de/kalender

Entsorgungs- und Blaue Tonne + gelBer Sack Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Stadt Bitburg An der L9, Ortsteil Bildchen, Montag, 25. März 2019 Tel. 06561/12629 Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Dienstag, 26. März 2019 Geöffnet: Bitburg-Stadt (Tag 1) montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 27. März 2019 Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Bitburg-Stadt (Tag 2), Pützhöhe men werden, sowie die vollständige Gebührensat- Donnerstag, 28. März 2019 zung finden Sie unter www.art-trier.de. Albach, Albach Mühle, Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Mötsch, Stahl Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Verbandsgemeinde Montag, 25. März 2019 Bitburg-Stadt , Burbach, Dahlem, , Röhl, Scharf- Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 billig, Sülm, , Waxbrunnen Verbandsgemeinde Arzfeld Donnerstag, 28. März 2019 Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Hungerburg , Postagentur, Hauptstr. 14 Freitag, 29. März 2019 Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Eßlingen, , , Meckel Im Lennchen 1 Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Prüm Montag, 25. März 2019 Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 , , Wawern , Shop in Shop, Hochstr. 9 Dienstag, 26. März 2019 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Prüm-Stadt An der L9, Ortsteil Bildchen Donnerstag, 28. März 2019 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Ellwerath, Niederprüm, , Prüm-Dausfeld, Verbandsgemeinde Prüm Prüm-Steinmehlen, , Rommersheimerheld, Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Schloßheck, , Weinsfeld Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Freitag, 29. März 2019 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Bleialf, , Buchet, Mützenich, , Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 , Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Südeifel Freitag, 29. März 2019 Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Eisenach, , , , Minden, Speicher, Postagentur, Am Markt 28 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 12/2019 Seite 5

Graue tonne Sonderabfall im EVZ Mertesdorf Im Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) des A.R.T. in Mertesdorf kam es am Dienstag durch die Anlie- Stadt Bitburg ferung einer kleineren Menge Uranylacetat zu einem Ein- Montag, 25. März 2019 satz von Polizei und Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl eine akute Gefährdung durch die Chemikalie jedoch aus- Dienstag, 26. März 2019 schließen, so dass der Betrieb des EVZ nicht wesentlich Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick beeinträchtigt wurde. Mittwoch, 27. März 2019 Ein Anlieferer brachte am Vormittag Restchemikalien zur Steinebrück Entsorgung auf das Gelände des A.R.T. Bei der standard- Donnerstag, 28. März 2019 mäßigen Eingangskontrolle stellten die Mitarbeiter fest, Bitburg-Stadt, Pützhöhe dass es sich bei den angelieferten Stoffen teilweise um Freitag, 29. März 2019 Gefahrgut handelte. Daraufhin wurden die Einsatzkräfte Albach, Albach Mühle von Polizei und Feuerwehr alarmiert, um eine potenzielle Verbandsgemeinde Arzfeld Gefährdung auszuschließen. Nach einer Prüfung des Ma- terials wurde dieses ordnungsgemäß gesichert und das Mittwoch, 27. März 2019 Gelände konnte wieder freigegeben werden. , Das Entsorgungs- und Verwertungszentrum des A.R.T. in Freitag, 29. März 2019 Mertesdorf ist die größte Annahmestelle für Abfälle aus , , Gesotz, , Heilhausen, privaten Haushalten in der Region. Auch Problemabfäl- Hölzchen, , , , Lan- le jeglicher Art werden hier in haushaltsüblichen Mengen genfeld, , , , Lünebach, Man- angenommen und fachgerecht entsorgt. Hierzu gehören derscheid, , , , Ober- neben Farbresten, Lacken, Altöl, Batterien auch Chemi- pierscheid, , Plütscheid, Waxweiler kalien aller Art. Sie gehören aufgrund ihrer umweltbelas- Verbandsgemeinde Bitburger Land tenden Eigenschaften nicht in den Hausmüll, die Toilette Montag, 25. März 2019 oder in die Landschaft. Die meisten Problemabfälle kön- Erntehof, Eßlingen, , Gindorf, , Hun- nen ohne vorherige Anmeldung im EVZ Mertesdorf ange- gerburg, Kyllburg, , Meckel, Neuheilen- liefert werden. Lediglich für die Entsorgung von außeror- bach, Oberkail, , , , Stein- dentlichen Gefahrstoffen wie radioaktiven Abfällen ist eine born, , , vorherige telefonische Absprache mit den Mitarbeitern Dienstag, 26. März 2019 des A.R.T. notwendig. Weitere Informationen bietet ent- Balesfeld, Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- weder die Webseite www.art-trier.de/problemabfall oder mesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Neidenbach, das Service-Telefon des A.R.T. unter 0651- 9491 414. Oberweis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, Trimport, Die Entsorgung gefährlicher Abfälle aller Art aus gewerb- Waxbrunnen, Wißmannsdorf lichen Betrieben fällt nicht in die Zuständigkeit des A.R.T. Freitag, 29. März 2019 Diese müssen durch entsprechende Fachfirmen entsorgt , , Hüttingen an der Kyll, Metterich werden. Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 26. März 2019 Grundstücksverkehr , , Hersdorf, , , Nieder- Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender lauch, , , , Orlen- bach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Mittwoch, 27. März 2019 - Gemarkung Fließem (Gr.L.Nr. 109/2019) Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- Flur 4 Nr. 9, LF, Im Tal, 3,4929 ha scheid, , Mützenich, Oberlascheid, , Flur 4 Nr. 7, LF, daselbst, 1,2755 ha Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt Flur 4 Nr. 14, LF, Aderangsgraben, 0,6811 ha Donnerstag, 28. März 2019 Flur 4 Nr. 15, LF, daselbst, 0,4329 ha Breitwiesental, Ellwerath, Niederprüm, Prüm-Stadt, - Gemarkung Kobscheid (Gr.L.Nr. 110/2019) Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Rommersheim, Flur 6 Nr. 11, GFF, LF, Kobscheid Hs. Nr. 22, 0,5729 ha Rommersheimerheld, Watzerath, Weinsfeld Flur 6 Nr. 12, LF, Hubertspesch, 0,6988 ha Freitag, 29. März 2019 Flur 6 Nr. 13, LF, daselbst, 0,4739 ha , Heisdorf Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen Verbandsgemeinde Speicher sind, können ihr Erwerbsinteresse Freitag, 29. März 2019 bis spätestens 10 Tage , , Orenhofen, ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten Verbandsgemeinde Südeifel der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Un- tere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Montag, 25. März 2019 Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis E-Mail an: [email protected] unter Freitag, 29. März 2019 Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Be- Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, , Pla- wirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forst- scheid, -Conradshof wirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen. Seite 6 Ausgabe 12/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Kreisentscheid im bundesweiten Berufswettbewerb 2019

Der Zweckverband berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm sucht

Stellenausschreibungzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

DerAusbilderin/Ausbilder Zweckverband mit Lehrkraftfunktionberufsbildungszentrum in Vollzeit (zurzeit Bitburg- 39 Std.) Prüm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n für den Bereich Metalltechnik für die außerbetriebliche und überbetriebliche Ausbildung sowie für die Betreuung von Ausbilderin/AusbilderSchulklassen mit Lehrkraftfunktion in Vollzeit (zurzeit 39 Std.) Sieger und Wettkampfrichter beim BWB-Kreisentscheid an den Standorten Bitburg und Prüm für den Bereich Metalltechnik für die am DLR Eifel. Foto: DLR Eifel. Den vollständigenaußerbetriebliche Text der Ausschreibung und finden überbetriebliche Sie unter www.bebiz.de

Ihr AnsprechpartnerAusbildung bei Rückfragen sowie ist für die Betreuung von In Zusammenarbeit des Dienstleistungszentrums Ländlicher Richard SchulklassenEhl (Tel.: 06561-97120 an den12) Standorten Bitburg und Prüm Raum (DLR) Eifel mit dem Landjugendverband Rheinland- eMail: [email protected]

Nassau fand der Kreisentscheid im bundesweiten Berufs- AussagefähigeDen vollständigen Bewerbungen bitten Text wir der an das Ausschreibung finden Sie wettbewerb 2019 der deutschen Landjugend am DLR Eifel unter www.bebiz.de berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm in Bitburg statt. Der diesjährige Berufswettbewerb steht un- Ihr Ansprechpartner Industriestrassebei Rückfragen 14 ist ter dem Motto „Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Ver- Richard Ehl (Tel.: 06561-9712012)54634 Bitburg; Tel.: + 49 (0) 65 61 - 97 12 00 trauen. Zukunft.“ An diesem Kreisentscheid nahmen in der eMail: [email protected]: [email protected] Gruppe Landwirtschaft I (landwirtschaftliche Auszubildende) Aussagefähige BewerbungenInternet: http://www.bebiz.de/ bitten wir an das insgesamt 41 Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschul- zu richten. berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm klassen teil, aus der Fachstufe I (2. Ausbildungsjahr) 20 Schü- Industriestrasse 14, 54634 Bitburg; ler, aus der Fachstufe II (3. Ausbildungsjahr) 21 Schüler. In der Tel.: + 49 (0) 65 61 - 97 12 00 Leistungsgruppe I musste jeder Teilnehmer in Form eines 5-mi- E-Mail: [email protected] nütigen Vortrags den jeweiligen Ausbildungsbetrieb, unterstützt Internet: http://www.bebiz.de/ zu richten. mit einem Plakat oder mit einer EDV-Präsentation, vorstellen. In einem Praxisteil galt es darüber hinaus an einer Station Futter- mittel, Saatgut und Werkzeuge namentlich zu bestimmen. In Vorbereitungslehrgang zur einer weiteren Station musste ein defekter, 7-poligen Stecker staatlichen Fischerprüfung eines Beleuchtungskabels für landwirtschaftliche Anbaugerä- te oder Anhänger nach einem vorliegenden Schaltplan in 30 Zur Vorbereitung auf die staatliche Fischerprüfung am Minuten repariert werden. Zusätzlich starteten neun Schü- Freitag, den 7. Juni 2019 bei der Unteren Fischereibehör- ler der Unterklasse der landwirtschaftlichen Fachschule in de der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm in der Leistungsgruppe Landwirtschaft II in Teams. Es musste Bitburg, werden nachfolgende Vorbereitungslehrgänge jeweils neben den zwei Klausuren für die beiden jeweiligen zur Erlangung des Bundesfischereischeines angeboten: Team-Partner ein 15-minütiger Vortrag mit einer unterstüt- Bezirks-Sportfischereiverband Trier e.V. zenden Visualisierung gehalten werden. In den beiden Pra- Starttermin ist Samstag, der 23.03.2019 um 9 Uhr im Ver- xisaufgaben war zudem eine konkrete Düngeplanung zu einshaus des SFV Bitburg e.V., 54634 Bitburg-Stahl. berechnen sowie ein Stellenangebot für den eigenen land- Ansprechpartner für Informationen oder Anmeldungen ist wirtschaftlichen Betrieb auszuschreiben. Das Stellenange- der Vorsitzende Bruno Schüller, Tel.: 06575/8872, E-Mail: bot sollte ansprechend gestaltet und gut formuliert sein. [email protected], Homepage: www.bsv-trier.de In der abschließenden Siegerehrung erhielten in der Grup- Anglerverband Eifel pe Landwirtschaft I der Sieger Christoph Adam (Ralingen- Ansprechpartnerin für Informationen oder Anmeldungen Kersch), die beiden Zweitplatzierten Alexander Weber (Selle- ist Rosi Moser-Berg, Tel.: 06550/866, Homepage: www. rich) und Lukas Kimmling (Berglicht) sowie der Drittplatzierte anglerverband-eifel.de. Henrik Schmidt (Braunfels/Hessen) jeweils eine Urkunde Bezirks-Fischerei-Verband Trier 1922 e.V. und ein Fachbuch-Präsent. In der Gruppe Landwirtschaft II Ansprechpartner für Informationen oder Anmeldungen hieß das Siegerteam Matthis Hoffmann (Langsur) und Timo sind Alfred Reichert, Tel.: 06541/1581, E-Mail: vorsitzen- Grengs (Schleid). Auf dem 2. und dem 3. Platz folgten die [email protected] oder Sylvia Seyvet, Tel.: 06509/9109919 Teams Christina Lux (Stadtkyll) und Lukas Meyer (Gerol- oder Mobil: 0175/8660644, E-Mail: Sylvia.Seyvet@BFV- stein-Rodt) sowie Stefan Meutes (Rommersheim) und Jonas Trier.de, Homepage: www.bfv-trier.de Kauth (). Auch sie erhielten neben ihren Sie- Bezirks-Fischerei-Verband Vulkaneifel e. V. gerurkunden jeweils Fachbuch-Prämien. Die drei Erstplat- Ansprechpartnerin für Informationen oder Anmeldungen ist zierten der Gruppe Landwirtschaft I und die beiden erstplat- die Vorsitzende Martina Rommes, Tel.: 02692/931051. zierten Teams der Gruppe Landwirtschaft II haben sich für Zulassungsvoraussetzung ist die Vollendung des 13. Le- den Landesentscheid im Berufswettbewerb der deutschen bensjahres vor dem Prüfungstag. Die Lehrgangsgebühr Landjugend qualifiziert, der vom 17. bis 18. April 2019 am beträgt 129,00 EUR für Jugendliche und 179,00 EUR für DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und der DEULA-Lehr- Erwachsene. Darin enthalten sind sämtliche Schulungs- anstalt in Bad Kreuznach stattfindet. unterlagen, sowie die Prüfungsgebühr. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 12/2019 Seite 7

Wer an der nächsten staatlichen Fischerprüfung teilneh- Bericht eines externen Prüfers men möchte, muss bis spätestens vier Wochen vor dem 2 Betrugsprävention; Prüfungstermin bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Sachstandsbericht Bitburg-Prüm, Untere Fischereibehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, 07.03.2019 54634 Bitburg einen Antrag auf Zulassung zur Fischer- Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm prüfung stellen. Im Anschluss erhalten die erfolgreichen Prüflinge ein Prüfungszeugnis, das zur Ausstellung des Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Bundesfischereischeines berechtigt. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm schreibt die Dienstleistungen für die Als Ansprechpartner der Unteren Fischereibehörde ste- Ausführung der Schulträger bezogenen Aufgabe der Schulbuchaus- hen Rudolf Heck Tel.: 06561/15-3320 und Thomas Stoll, leihe 2019 öffentlich aus. Die Leistungen sind in 5 Lose aufgeteilt. Tel.: 06561/15-3331, E-Mail: fischereibehoerde@bitburg- Los I – Realschule plus Bitburg, Los II – St.-Willibrord-Gymnasium pruem.de, gerne zur Verfügung. Antragsformulare zwecks Bitburg, Los III Franziskus Grund- und Realschule plus Irrel, Los IV Anmeldung zur Fischerprüfung, sowie ein Infoflyer zur Fi- Realschule plus Bleialf und Los V – Theobald-Simon-Schule Bitburg, scherprüfung nebst Kontakten zu den Fischereiorganisa- Berufsbildende Schulen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. tionen finden Sie unter www.bitburg-pruem.de. Die Dienstleistungen sind an mehreren Tagen in den Monaten Juni, Juli, August, September und Oktober (bis zu den Herbstferien) in Amtliche BekAnntmAchungen den jeweiligen Schulen auszuführen. Angebotsunterlagen können bei der Kreisverwaltung des Eifelkrei- ses Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, Zimmer 432; Öffentliche Bekanntmachung Tel.-Nr. 06561-15-4320; E-Mail: Rhein.Philipp@bitburg-pruem. Am Montag, 25.03.2019, 14:30 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal de, angefordert werden. Das Angebot ist schriftlich unter Verwen- der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung dung des beiliegenden Umschlags verschlossen bis Mittwoch, den des Kreistages des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. 17.04.2019, 10:30 Uhr, an folgende Adresse einzusenden: Kreisver- Tagesordnung: waltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm – Rechnungs- und Gemein- Nichtöffentlicher Teil deprüfungsamt, Zimmer 475 – Trierer Straße 1 54634 Bitburg. 1 Revisionsangelegenheiten; Zur Beurteilung der Eignung des Bieters ist eine Eigenerklärung ab- Bericht eines externen Prüfers zugeben (siehe Vergabeunterlagen). 2 Betrugsprävention; Das Zuschlagskriterium für die Wertung des Angebotes ist der Preis. Sachstandsbericht Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist ist Freitag, der 17.05.2019. 3 Ehrung einer verdienten Persönlichkeit; 4 Personalangelegenheit; Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 5 Personalangelegenheit; Dr. Joachim Streit, Landrat 6 Mitteilungen und Anfragen; EndE dEr BEkanntmachungEn Öffentlicher Teil 7 Einwohnerfragestunde Öffnungszeiten der Kreisverwaltung 8 Tätigkeitsbericht des kommunalen Behindertenbeauftragten des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und des Eifelkreises Bitburg-Prüm Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) 9 Tätigkeitsbericht des Kreisjagdmeisters des Eifelkreises Bit- montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr burg-Prüm donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr 10 ÖPNV-Konzept RLP Nord; Vergabe der Verkehrsleistungen im Linienbündel Südeifel (Dele- Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und gation der Vergabeentscheidung auf den Kreisausschuss) Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr 11 Änderung der Verbandsordnung des Zweckverbandes VRT donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr 12 Einrichtung einer technischen Task Force an Schulen; freitags 8 - 12 Uhr Antrag der CDU-Kreistagsfraktion Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: 13 Tätigkeitsbericht des Kreisfeuerwehrinspekteurs montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 Tätigkeitsbericht aus dem Bereich LEADER dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr 15 Änderung der Satzung zur Delegation von Leistungen nach donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr SGB XII freitags: 8 - 12 Uhr 16 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration Kreis-Nachrichten - Impressum 17 Kommunales Investitionsprogramm 3.0, Kapitel 2 Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises 18 Mitteilungen und Anfragen; Bitburg-Prüm 54634 Bitburg, 07.03.2019 Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Pressestelle (verantwortlich) Dr. Joachim Streit, Landrat Tel. 06561/15-2111 Fax 06561/15-1011 Öffentliche Bekanntmachung E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ Am Montag, 25.03.2019, 14:30 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal der bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 LINUS WITTICH Medien KG Bitburg, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses statt. Europaallee 2, 54343 Föhren Tagesordnung: Tel. 06502/9147-0 Nichtöffentlicher Teil Fax 06502/9147-250 1 Revisionsangelegenheiten; Erscheinungsweise: wöchentlich