Das Magazin mit dem 25.10. 2012 Amtsblatt des Landkreises Fürth Ausgabe 19 LandkrMagazinis

Aktuell Der Landkreis Fürth auf der Consumenta 2012 [S.3]

Aktion Rollentausch: Kulinarischer November: Leckerer Apfelsaft: Gutes aus dem Landrat unterwegs mit der Diakonie Wild, Karpfen und Kürbisse Fürther Land im Mosthaus [S.5] [S.12] [S.7]

LeistungsFähig. LebensFroh. www.landkreis-fuerth.de 2 Landkreismagazin 19.2012

Ihr Dachdecker- u. Flaschnerbetrieb mit dem „grünen“ Daumen. Anzeige PIAGGIO empfi ehlt Kraftstoffe und Schmiermittel Sanierung von Steil- u. Flachdächer, Reparatur u. Wartung, Dachfenster, Der SV Burggrafenhof sagt Erker- u. Kaminverkleidungen, Dachrinnen, Wärmedämmung, Solaranlagen, Dachbegrünung, Energieberatung mit Energiepass Danke! eine großzügige Spende von 1000 Euro erhielt der SV Burggrafenhof von der DiBa. Grund für diese Aktion soll eine Anerkennung des „Eh- renamtes“ in den Vereinen sein. ES GIBT EINFACHERE WEGE DURCH DEN Der Betrag wird beim SVB STADTVERKEHR! Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung und im Umweltpakt Bayern ausschließlich zur Förderung der Jugend im Verein einge- TPH 50 setzt.

E SONDERPREIS 1.790,- www.piaggio.de

Albert Goos, 1. Vorsitzender SV Burggrafenhof Sabine Loch, Mitarbeiterin DiBa Nürnberg HubertusstraßeFELD FÜR 4 90579HÄNDLERADRESSE Keidenzell b. 40 Tel. 09101 / 8740 | Fax 09101 / 6487 [email protected] www.goos-sportiv.de WINTerTräUme 16. - 18. November 2012 SCHLoSS FAber-CASTeLL/STeIN (NAHe NÜrNberG) Freitag 14.00 bis 22.00 Uhr Samstag 11.00 bis 20.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr www.wintertraeume.com Landkreismagazin 19.2012 3

Aktuell Landkreis Fürth auf der Consumenta 2012

Programm 2.000 x 1.000 mm – Consumenta 2012 Nürnberg - “LeistungsFähig. LebensFroh: Der Landkreis Fürth auf der Consumenta 2012”. Unter diesem Motto präsentiert der Landkreis Fürth vom 27. Oktober bis 4. No- Unser Programm vember 2012 ein spannendes Programm auf Süddeutschlands großer Verbrauchermesse - gemeinsam mit Gemeinden, Vereinen und auf der Consumenta regionalen Firmen. 9B Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns Halle 2012 über Ihren Besuch in Halle 9 B am Stand Fü1. Für Aus der Region – Für die01 Region Stand FÜ musikalische Untermalung sorgen hochkarätige Musikgruppen. Zusätzlich winken Ihnen beim Landkreis-Gewinnspiel tolle Preise von regiona- Thema des Tages: Live: Zu Gast: len Anbietern, Unternehmen und Vereinen Sa Lebensfroher Landkreis Fürth Hans-Sachs-Spielgruppe, Stadt Unser Tipp: Mit dem EntdeckerPass 2012, der Langenzenn 27.10. Freizeittipps, Ausflüge, Radtouren, Attraktionen Langenzenn Eintrittskarte zu großen und kleinen Top-Freizeit- und Sehenswürdigkeiten 11 - 16 Uhr: Musikgruppe der einrichtungen in der Metropolregion Nürnberg, 11:30 Uhr: Pressetermin mit Landrat Matthias Dießl Hans-Sachs-Spielgruppe können alle Pass-Inhaber über 1000 Aussteller So Bus und Bahn im Landkreis Fürth 13 Uhr: Gemeinde auf der Verbrauchermesse besuchen. Die Consu- Pop- und Gospelchor 28.10. Schnell und gut vernetzt unterwegs Seukendorf menta zählt wie die Freizeit-Messe im Frühjahr ab 15 Uhr: zu den Akzeptanzstellen des EntdeckerPasses. Posaunenchor Seukendorf Exklusiv zur Consumenta kann der Entdecker- Mo Gutes aus dem Fürther Land Einkaufen auf dem Bauernhof – Pass 2012 am Eingang Ost der Messe für nur Köstlichkeiten aus dem Landkreis – 29.10. und Tipps vom Verbraucherschutz Honig vom Imker 15 Euro (Erwachsener) bzw. elf Euro (Jugendli- mit Quiz und Gewinnspiel 13 - 15 Uhr: Stadtjugendkapelle der che) erworben werden. Am Eingang Mitte und Musikschule am Eingang Ost wird der EntdeckerPass als Ein- Di Seniorentag Seniorenvertreter trittskarte akzeptiert. Nach dem Messebesuch und Wohnraumberater 30.10. Ⅵ Das Alter genießen – fit sein 13 - 17 Uhr: (regulärer Eintritt: elf Euro), zu dessen Besuch Ⅵ Seniorenprogramm HaluMas der Entdeckerpass berechtigt, können Kartenin- Ⅵ Die Betreuungsstelle – bedient nicht nur Senioren haber anschließend noch zwei Monate lang alle Chor der Realschule über 120 Angebote des EntdeckerPasses nut- Mi Bildung und Schulen Langenzenn Stadt 31.10. im Landkreis Fürth SAT Gruppe zen – und das für einen „Aufpreis“ von nur vier Schulen stellen sich vor Gymnasium Langenzenn Dillenbergschule - Euro. Das ist die ideale Gelegenheit, in der Vor- Schulfirmen weihnachtszeit noch einmal auf Schnuppertour Allerheiligen Familienfreundlicher Landkreis Fürth Ab 10 Uhr: Gemeinde in der Metropolregion zu gehen und das große Musikzug Freiwillige 01.11. Ⅵ Die Jugendhilfe stellt sich vor Feuerwehr Großhabersdorf Großhabersdorf Leistungsangebot des EntdeckerPasses kennen Ⅵ KoKi-Netzwerk frühe Kindheit 13 - 15 Uhr: Ⅵ Unser familienpolitisches Leitbild Akkordeongruppe der zu lernen. Musikschule Zirndorf Ⅵ Tischspiel für Kinder / „Kinderspielecke“ Weitere Informationen zum EntdeckerPass fin- Fr Das Gesundheitsamt informiert Quiz und Gewinnspiel Markt den Sie im Internet unter www.entdeckerpass. 02.11. Tipps zur Gesundheit Wilhermsdorf com sowie am Messestand von „Original Regio- nal“ in Halle 9b der Consumenta. Sa Schönes Wohnen im Landkreis Fürth Kreisbaumeister Stadt Stein 03.11. Informationen über Wohnbaugebiete Energiesparen beim Wohnen Energieberater Individuelle Beratung und nützliche Tipps des Landkreises

So Kulturgenuss im Landkreis Fürth 13 - 15 Uhr, Markt Mittelhalle Consumenta: 04.11. Mundartdichter Fritz Stiegler präsentiert Salon Orchester der Cadolzburg sein neues Projekt und seine Haselnussmaschine Musikschule Zirndorf

Während der gesamten Messe: Landkreis-Quiz mit attraktiven Preisen! 4 Landkreismagazin 19.2012

Jugend Fortschreibung des Jugendhilfeplans: Klausurtagung gab viele Impulse

Landkreis Fürth - Bei einer Klausurta- Jugendlichen, um bessere Mitsprache- Die Teilnehmer diskutierten Jugend-Themen gung in Unterfranken stand die Fort- möglichkeiten, die Zukunft der jugendpo- schreibung des Jugendhilfeplans für den litischen Sprecher und um die langfristige gendrings www.bewegwas.org werden Landkreis Fürth auf dem Programm. professionelle Begleitung von delinquen- laufend alle für die Öffentlichkeit relevan- Rund 35 Personen überlegten sich, wie ten Jugendlichen. Besonders das Thema ten Informationen eingestellt. In einigen der Landkreis die Situation für Jugendli- Ganztagesbetreuung an Schulen wurde Wochen bzw, Monaten wird es darüber che weiter verbessern kann. sehr kontrovers diskutiert. In diesem Zu- hinaus die Möglichkeit geben, über die sammenhang sei der Wert außerschu- Kommentar- und Wikifunktionen auf die- Zum Einsatz kam die “Open-Space Me- lischer Jugendarbeit betont worden, so ser homepage mitzusprechen und eigene thode.” Open-Space lässt den Teilneh- Tabea Höppner. Im Rahmen der offenen Anliegen zum Thema einzubringen. mern die größtmögliche Freiheit, Anliegen und verbandlichen Jugendarbeit könn- so einzubringen und zu bearbeiten, wie Auch im Rahmen der Fachgruppen ist eine ten Kompetenzen erlernt werden, die die sie das möchten. Auch die Pausen kann Mitarbeit möglich. Interessenten bekom- Schule nicht fördert. dabei jeder selbst wählen. Und dennoch men Informationen zu den Inhalten, Termi- ist auf diese Weise ein hoch produktives Der Runde Tisch Familie hat sich mitt- nen und Treffpunkten über die Homepage Arbeiten in Kleingruppen möglich. “Das lerweile mit den Inhalten der Klausur- www.bewegwas.org oder wenden sich an: klingt paradox, konnte aber so von uns tagung beschäftigt und die Strukturen Landratsamt Fürth erlebt und bestätigt werden”, berichtete und weiteren Abläufe für den Fortschrei- Dienststelle Fürth Jugendhilfeplanerin Tabea Höppner nach bungsprozess thematisiert: Fachgruppen Kreisjugendamt der Tagung begeistert. werden sich mit den Themen weiterhin Tabea Höppner auseinandersetzen und Empfehlungen für Bei der Tagung, an der auch Landrat Mat- Jugendhilfeplanerin die Kreisgremien formulieren. Der Runde thias Dießl teilnahm, ging es unter ande- Stresemannplatz 11, 90763 Fürth Tisch Familie begleitet und steuert diesen rem um die neuen Medien, Mobilität von Prozess. Über die Homepage des Kreisju- Tel.: (0911) 9773-1271 E-Mail: [email protected] Aktuell Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten: Andreas Frank und Rudolf Hedwig ausgezeichnet

Landkreis Fürth - Landrat Matthias Dießl unterschiedlichsten Informationsveranstal- derkranz Roßtal beigetreten und 2007 der hat Andreas Frank aus und tungen. Unter der Leitung des Vorsitzenden Blaskapelle Wiesengrundmusikanten Buch- Rudolf Hedwig aus Roßtal jeweils mit Andreas Frank und seiner Vorstandschaft schwabach. Im Januar 1989 wurde er zum dem Ehrenzeichen des Ministerpräsiden- ist die Zahl der Mitglieder auf 800(!) ange- 1. Vorsitzenden des Liederkranzes Roßtal ten ausgezeichnet. stiegen. Durch den gewählt. Dieses Amt hat er bis heute inne. Andreas Frank ist engagierten Veits- Rudolf Hedwig ist mit Abstand das Mitglied seit 1996 Vorsitzen- bronner ist vor zehn des Liederkranzes Roßtal, das am längsten der des VdK-Orts- Jahren außerdem ein offizielles Amt begleitet. Darüber hinaus verbandes Veits- eine Osteoporose- ist er Mitglied in der Schützengesellschaft bronn und in dieser Gruppe ins Leben Deutsche Eiche Roßtal. Er war in diesem Funktion sehr aktiv. gerufen worden. Verein Ausschussmitglied und Schatzmeis- Er führt regelmä- Andreas Frank en- ter. Letzteres Amt übte er mit großer Sorg- ßige Beratungen v.l.n.r. Veitsbronns Bürgermeister Peter Lerch, And- gagiert sich darüber falt und unglaublichem Engagement aus: reas Frank, MdL Petra Guttenberger, Rudolf Hedwig, hinaus im Senioren- Durch das Sammeln und den anschließen- für Senioren und Landrat Matthias Dießl Schwerbehinder- beirat und ist lang- den Verkauf von Altpapier und den daraus te im Rathaus der Gemeinde Veitsbronn jähriges Mitglied resultierenden wöchentlichen Einnahmen durch. Aber auch bei der Stellung von An- des Gemeinderats. Der zweite Geehrte, konnte ein Grundstock für den Bau des trägen steht er den Mitgliedern zur Seite. Rudolf Hedwig, ist aus dem musikalischen Schützenhauses gelegt werden. Andreas Frank organisiert neben Tagesauf- Leben des Marktes Roßtal nicht mehr weg- Die Ehrung fand zu Beginn der jüngsten gaben, Muttertagsfeiern, Weihnachtsfeiern zudenken. Seit seiner Jugendzeit widmet Kreistagssitzung statt. in und Veitsbronn auch die er sich der Blasmusik. 1970 ist er dem Lie- Landkreismagazin 19.2012 5

Aktuell Aktion Rollentausch: Landrat Matthias Dießl unterwegs mit der Diakonie

Insgesamt bei sieben rigen oft auch eine wichtige Aufgabe“, Hausbesuchen war ergänzte der Landrat. Matthias Dießl dabei. Die Diakoniestation in Cadolzburg be- Er lernte einen Teil des schäftigt eine Vollzeitkraft und elf Teil- Pflegespektrums kennen. zeitkräfte, die gemeinsam einen Stamm Dieses umfasste unter- von 68 bis 75 Pflegefällen betreuen. In schiedliche Tätigkeiten, vier Vormittagstouren und einer Abend- wie die Grundpflege tour werden alle nötigen Hilfsleistungen bettlägeriger Patienten erbracht. In den Nachmittagsstunden mit Waschen und Körper- besteht für Notfälle eine Rufbereitschaft. pflege, das Wickeln von Marion Janzen freut sich, mit ihrem Team Beinen, das Anziehen von aus größtenteils bereits langjährig be- Kompressionsstrümpfen schäftigten Fachkräften “für alle Pati- oder die Blutzuckermes- enten eine qualitativ und quantitativ ab- Schwester Marion und der Landrat zu Besuch bei Herrn Manteuffel sung mit anschließender (Foto: Rögner) gesicherte Versorgung mit den fachlich Insulinspritze. erforderlichen Hilfsmaßnahmen bieten zu Cadolzburg - Zum sechsten Mal hat die „Ich bewundere den Einsatz der pflegen- können.” Aktion „Rollentausch“ der bayerischen den Angehörigen und das Engagement Unser Foto zeigt Matthias Dießl und Wohlfahrtsverbände stattgefunden. Dabei und Einfühlungsvermögen der Diakonie- Marion Janzen bei Herrn Manteuffel, hatten Politikerinnen und Politiker, Vertre- schwestern“, so Mattias Dießl nach sei- der zuhause von seiner Frau und ihrer terinnen und Vertreter der Wirtschaft so- nem interessanten Rollentausch. Beein- Schwester sowie den Kindern betreut wie Gäste aus Behörden, Medien und Kir- druckt zeigte sich der Landrat besonders wird. Dreimal täglich erhält er Besuch che die Möglichkeit, in Einrichtungen der von “dem Zusammenhalt und der Unter- von einer Diakonieschwester, die seinen bayerischen Diakonie zu hospitieren und stützung in den einzelnen Familien.” Dort Blutzuckerspiegel kontrolliert und die je- soziale Arbeit authentisch kennen zu ler- sei es mit Hilfe der Diakonie möglich, den weils angepasste Insulingabe verabreicht. nen. Landrat Matthias Dießl nutzte diese pflegebedürftigen Angehörigen weiter Immer mehr ältere Menschen möchten so Gelegenheit: Er war einen Samstagvormit- zu Hause zu betreuen. “Zusammen mit lange wie möglich in ihren eigenen vier tag lang mit Schwester Marion Janzen von den Diakonieschwestern bilden die pfle- Wänden bleiben. Mit der Unterstützung der Diakoniestation in Cadolzburg bei de- genden Ehefrauen oder –männer ein ein- der Alten- und Krankenpflege der Diako- ren Patienten der ambulanten Alten- und gespieltes Team, und die Betreuung des nie ist dies möglich. (Manuela Rögner) Krankenpflege unterwegs. Partners ist für die pflegenden Angehö-

Familie Droge Crystal: Einladung zu einem offenen Fachgespräch

Langenzenn - Am Mittwoch, 07. No- Abhängigkeit und die schon nach kürzester Fürth, von Schulen und dem Gesundheits- vember 2012, findet um 18 Uhr in der Zeit verheerenden Auswirkungen auf den amt. Mittelschule Langenzenn, Klaushofer menschlichen Körper eine Herausforderung Vor Ort werden auch betroffene Eltern, Ver- Weg 4, ein zweistündges Fachgespräch für Prävention und Therapie. treter der offenen Jugendarbeit und vie- zur Modedroge Crystal statt. An diesem Abend diskutieren unter ande- le andere Fachleute sein. Die Moderation Die rasche Verbreitung dieser wohl häufig rem: Landrat Matthias Dießl, ein Facharzt übernimmt Katherina Birkel von der Kinde- unterschätzten und somit extrem gefährli- für Psychiatrie und Psychotherapie an der rarche gGmbH in Fürth. chen Droge hat den Verein 1-2-3.e.V. bewo- Fachklinik Weihersmühle sowie Vertreter Aus organisatorischen Gründen wird gen, diese Veranstaltung zu initiieren. der Kriminalpolizei Fürth, der Erziehungs- um eine Voranmeldung per E-Mail an Neben der mutmaßlich leichten Verfügbar- beratungsstelle der Diakonie Fürth, der [email protected] oder per Fax (0911) keit bilden vor allem der schnelle Fall in die psychosozialen Beratungsstelle der Caritas 9773 - 1278 gebeten. 6 Landkreismagazin 19.2012

Interview Auch ein Bordstein kann eine Barriere sein Stephan Beck: “Das ist ein weites Spektrum. zur Verfügung. 4000 Arbeitsplätze sollen Letztendlich werde ich im Landkreis das aus diesen Mitteln geschaffen werden. Die Gleiche tun, was ich auch beruflich bereits meisten Firmen kennen diese Fördermög- mache, nur eben ehrenamtlich. Ich werde lichkeiten gar nicht. Das Gleiche gilt für vie- Menschen mit Behinderungen und ihre An- le weitere gesetzlichen Bestimmungen. So gehörigen ganz individuell unterstützen und sind zum Beispiel auch Wohnungsbauträger beraten. Ich bin ein Freund von Netzwerken. dazu verpflichtet, je nach Art des Gebäudes, Deshalb sehe ich meine Aufgabe vor allem nach der Bayerischen Bauordnung (BayBO), darin, für die unterschiedlichsten Anliegen mindestens eine Wohnung barrierefrei zu die richtigen Ansprechpartner zu finden. gestalten - was in der Praxis aber meistens nicht der Fall ist. Um das scheinbare Wirr- Stephan Beck Viele Menschen mit Behinderungen scheu- en sich zum Beispiel davor, ein Amt aufzu- warr der Sozialgesetzbücher zu entschlüs- Landkreis Fürth - Stephan Beck ist vom suchen. Auch dabei kann ich vermitteln. seln, bin ich künftig im Landkreis der pas- Kreistag zum neuen kommunalen Behin- Ich werde aber ebenso bei der Planung von sende Ansprechpartner.” dertenbeauftragten für den Landkreis Wohn- oder Sportanlagen sowie Straßen- Woher kennen Sie die ganzen Förder- Fürth bestellt worden. In einem Interview bauprojekten mit einbezogen und gebe eine möglichkeiten und Gesetze? hat uns der 43-jährige erklärt, welche Stellungsnahme ab.” Stephan Beck: “Wenn man 14 Jahre im sozi- Aufgaben damit verbunden sind und wel- Wieso denn bei Straßen? alen Bereich tätig ist, lernt man täglich dazu che Ziele er sich gesetzt hat. Stephan Beck: “Ich kann Ihnen einen Fall und sammelt einiges an Erfahrung. Ich habe Wie kam es zur Ihrer Bewerbung? direkt vor meiner Haustür nennen. Im Zuge darüber hinaus eine Ausbildung mit Prüfung Stephan Beck: “Ich setze mich schon seit des Umbaus der Steiner Hauptstraße, der zum Certified Disability Management Pro- fast 14 Jahren für die Belange von Menschen B14, wurden die Bordsteine so umgeplant, fessional (CDMP) gemacht. Das sind Perso- mit Behinderungen ein. 1998 wurde ich bei dass sich direkt vor meinem Haus ein Hö- nen, die durch eine Zusatzqualifikation die meinem Arbeitgeber, der Autobahndirektion henunterschied von 27 Zentimetern vom Kompetenz erworben haben, die berufliche Nordbayern, als örtliche Vertrauensperson Gehweg in mein Grundstück ergeben hat. Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern der Menschen mit Behinderungen gewählt. Mit einem Rollstuhl komme ich so nicht mit gesundheitlichen Einschränkungen zu Im März 2003 wurde ich zur Hauptvertrau- mehr barrierefrei in mein Haus. Deshalb ist erhalten und zu verbessern. Hauptziel ist ensperson der Menschen mit Behinderung es gut, wenn ein Behindertenbeauftragter es dabei, Arbeitsverhältnisse zu sichern. für den Geschäftsbereich der Obersten Bau- sogar Straßenprojekte fachlich begleitet. Das Eine meiner Aufgaben ist es, entsprechende behörde im Bayerischen Staatsministerium kommt letztendlich allen Bürgern zu Gute. Standards einzuführen, um die Eingliede- des Inneren bestimmt. Für diese Aufgabe Ich versuche, durch meine Tätigkeit Barrie- rung von Arbeitnehmern mit gesundheitli- bin ich von meiner beruflichen Tätigkeit als ren (auch in den Köpfen) zu verhindern. Das chen Einschränkungen zu vereinfachen.” Gärtnermeister bei der Autobahndirektion kann im Einzelfall sogar Kopfsteinpflaster Gesundheitliche Einschränkungen fallen Nordbayern freigestellt. Zu meinen Aufga- sein, das nicht nur behinderten Menschen, somit auch unter die Bezeichnung Be- ben gehört es unter anderem, für Menschen sondern auch Eltern mit Kinderwagen Pro- hinderung? mit Behinderungen bei Politik, Ministerien, bleme bereiten kann. Aber auch zu stark an- Stephan Beck: “Durchaus. So sind eine Personalvertretungen, Behördenleitern, Per- steigende Radwege können für eine ganze diagnostizierte Spielsucht oder auch eine sonalstellen aber auch in der Gesellschaft Reihe von Personen Schwierigkeiten verur- Alkoholerkrankung eine Behinderung nach insgesamt zu werben. Als ich erfahren habe, sachen, denken Sie nur an kleine Kinder oder dem Sozialgesetzbuch IX. Diese Krankheiten dass der Landkreis Fürth einen kommunalen ältere Menschen. ” können dazu führen, dass ein Grad der Be- ehrenamtlichen Behindertenbeauftragen Sind Sie auch Ansprechpartner, wenn ein hinderung (GdB) vom Versorgungsamt fest- sucht, habe ich mich beworben. Der Kreis- Bürger mit Behinderungen einen Arbeits- gestellt wird. Ab einem GdB von 50 gilt dies tag hat mich in seiner jüngsten Sitzung für platz sucht? als Schwerbehinderung. Somit können sich diese Aufgabe berufen. Ich wohne in Stein Stephan Beck: Selbstverständlich. Ich stelle auch Personen mit solchen Erkrankungen an und möchte meine Erfahrungen nun ger- mir vor, mit den Firmen im Landkreis zusam- mich wenden.” ne vor Ort in den 14 Landkreisgemeinden men zu arbeiten. Denn es gibt viele Förder- einbringen. Denn leider gibt es noch immer Inklusion ist derzeit in aller Munde, sprich möglichkeiten, die so gut wie unbekannt viele falsche Meinungen über Menschen mit die Idee der UN-Behindertenrechtskon- sind. Nur ein Beispiel: Eine Initiative des Behinderungen. So wird gerne völlig zu Un- vention, dass Menschen mit und ohne Bundesministerium für Arbeit und Soziales, recht behauptet, sie würden weniger arbei- Behinderungen gemeinsam in allen Le- kurz BMAS, zum Thema „Inklusion“ stellt in ten, seien ständig krank oder kosteten nur bensbereichen zusammenleben. Betrifft den kommenden vier Jahren rund 40 Milli- Geld. Es gibt also viel für mich zu tun!” Sie dieses Thema auch? onen Euro zur Schaffung von Arbeitsplätzen Apropos, was genau ist Ihre Aufgabe als für über 50-jährige Arbeitslose oder ar- Stephan Beck: “Natürlich. Da denke ich so- kommunaler Behindertenbeauftragter? beitssuchende schwerbehinderte Menschen fort an die Profilschule für Inklusion in Landkreismagazin 19.2012 7

Cadolzburg, wo Mittelschule und Förder- mit erhöhtem Förderbedarf die Möglichkeit, mern in der Region suchen.” eine abgespeckte Handwerksausbildung zu schule in diesem Modellprojekt seit letz- Wie kann man mit Ihnen Kontakt auf- machen. Nur weil jemand eine Lese- oder tem Schuljahr eng zusammen arbeiten. Es nehmen? ist leider noch immer so, dass viele Firmen Schreibschwäche hat, heißt es ja noch lange Vorbehalte haben, Schulabgänger einer För- nicht, dass er deswegen auch handwerklich Stephan Beck: “Ich plane, regelmäßig im derschule einzustellen. Auch hier sehe ich nicht geschickt ist. Bei dieser abgespeckten Landratsamt Sprechstunden abzuhalten. Ansätze als kommunaler Behindertenbeauf- Ausbildung steht dann statt der theoreti- Und natürlich bin ich dort dann auch tele- tragter. Es gibt in anderen Bundesländern schen die praktische Prüfung im Vorder- fonisch erreichbar. Die genauen Kontaktda- mittlerweile in Zusammenarbeit mit den grund. Ich werde deshalb sicher auch das ten und Zeiten der Sprechstunden werden Handwerkskammern für junge Menschen Gespräch mit dem Handwerk und den Kam- im Landkreismagazin veröffentlicht, sobald diese feststehen.”

Aktuell Zu Besuch in der Mosterei Wilhermsdorf

Die von den Mitgliedern ange- ganisation lag bei Steinmetz´ Vorgänger Karl- lieferten Äpfel werden zunächst heinz Bodensteiner. “Ich gehe davon aus, dass kontrolliert. Faule Äpfel wer- die Abfüllanlage die modernste im ganzen den aussortiert. Danach landen Landkreis ist”, sagte Johann Steinmetz. Zehn sie in einem Wasserbad. Nach Zentner Äpfel können in dem Mosthaus pro dem Waschen gelangen die Stunde verarbeitet werden. Äpfel über eine Transportschne- Der Geschmack und die Qualität des selbst cke in die noch aus dem alten hergestellten Apfelsaftes hängt ganz von der Mosthaus stammende Obst- verwendeten Apfelsorte ab. “Manche Kunden mühle, in der die Zerkleinerung mischen auch ein paar Birnen mit ein, dann der Äpfel stattfindet. Nächste schmeckt der Saft süßlicher”, so Steinmetz. Station ist die Bandpresse, die Auch die Farbe des Saftes hänge stark von der Verein beim Umzug neu an- der Sorte ab. geschafft hat. In dieser Maschi- ne wird aus den Apfelstücken Beim Besuch im Mosthaus gab es die Gele- (v.l.n.r): Walter Gieler (Wirtschaftsförderer des Landkreises der Saft herausgepresst. Der genheit, verschiedene Äpfel zu kosten. Stein- Fürth), Siegfried Tiefel (Kreisobmann des Bayerischen Bauern- metz ist im Landkreis ein gefragter Obst- verbandes), Johann Steinmetz (1. Vorstand Gartenbau- und Saft wird danach zur Zentrifuge Verschönerungsverein Wilhermsdorf), Bettina Hechtel (Kreisbäu- gepumpt. baumkundler, in der Fachsprache Pomologe erin), Wolfgang Bernreuther (2. Bürgermeister Markt Wilherms- genannt. Von seinem Wissen konnten sich dorf) und Landrat Matthias Dießl Dabei handelt es sich um eine Ende September die Gäste beim Tag der of- Reinigungsmaschine, die äu- Wilhermsdorf - Vor drei Jahren hat der fenen Tür im Kreislehrgarten überzeugen: ßerst teuer ist. Der Verein musste für den Kauf Steinmetz hatte eine Ausstellung mit über Gartenbau- und Verschönerungsverein in diesem Jahr sogar ein Darlehen aufnehmen. Wilhermsdorf und Umgebung sein neues 100 verschiedenen Apfel- und Birnensorten Die Zentrifuge filtert die Schwerteilchen aus präsentiert. Most- und Brennhaus am Holzmüller- dem Saft. Die Funktionsweise lässt sich am weg eingeweiht. Jetzt, da selbstgepress- bestem mit einer mit Wasser gefüllten Wanne “Man spürt und sieht sofort, mit wieviel Ei- ter Apfelsaft wieder Hochkonjunktur hat, verstehen. Wirft man in die Wanne Zweige geninitiative und Liebe dieses Mosterei aufge- herrscht natürlich viel Betrieb in der Mos- und rührt nun das Wasser mit der Hand ganz baut worden ist”, sagte der Landrat, der auch terei. Die Regionalinitiative “Gutes aus dem schnell herum, sammeln sich die Zweige in Kreisvorsitzender der Obst- und Gartenbau- Fürther Land” hat, angeführt von Land- der Mitte. Die Zentrifuge im Wilhermsdorfer vereine ist. “Bei nicht gespritztem Obst aus rat Matthias Dießl und Wilhermsdorfs 2. Mosthaus bringt es auf 11.500 Umdrehungen dem eigenen Garten weiß man, was in der Bürgermeister Wolfgang Bernreuther, die in der Minute. Alle 210 Sekunden saugt das Flasche oder im Beutel abgefüllt ist”, so Dießl. Verarbeitung der heimischen Äpfel vor Ort Gerät die in der Mitte schwimmenden Teil- Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins genauer unter die Lupe genommen. chen aus dem Apfelsaft ab. Heraus kommt Wilhermsdorf und solche die es werden wol- Wie Johann Steinmetz, der Vorsitzende des eine naturtrübe Flüssigkeit, die schließlich in len, melden sich mit Angabe der Obstmenge Gartenbau- und Verschönerungsvereins Wil- die Abfüllanlage mit 320 Litern Fassungsver- telefonisch bei Johann Steinmetz unter der hermsdorf, erklärte, läuft der Mostbetrieb in mögen gepumpt wird. Dort wird der Apfelsaft Nummer (09102) 2834 und bekommen einen Wilhermsdorf seit der letzten Septemberwo- auf mindestens 76 Grad erhitzt, um steril Termin für das Mosten mit genauer Zeitanga- che. Zunächst sei nur an zwei Tagen in der zu sein. Anschließend kann er in Fünf- oder be. Woche gemostet worden. Mittlerweile sei die Zehn-Liter Beutel abgefüllt werden. Mostereien gibt es im Landkreis ne- Anlieferung von Äpfeln so angestiegen, dass Steinmetz zufolge waren viele ehrenamtliche ben Wilhermsdorf auch in Langenzenn, vier Tage in der Woche im Mosthaus gearbei- Stunden notwendig, um das neue Mosthaus Veitsbronn, Roßtal und Puschendorf. tet werde. so modern errichten zu können. Die Hauptor- (Roland Beck) 8 Landkreismagazin 19.2012

(Station Fürth Direkt an derParken U1 in der Saturn- Stadthalle) / ) Tiefgarage (von 19:00 - nur8:30 2,-€Uhr ... wieder TÜV-zerti ziert :-) des folgenden Tages Streber! BOOAA ... so sind di eben AAAHH!!!! Kulturforum Fürth / Würzburger Str. 2 / 90762 Fürth von ILIOTEC! Fon 0911-973 84 0 / Fax 0911- 973 84 16 www.kulturforum.fuerth.de / [email protected] November 2012 ILIOTEC. Weil wir lieben, was wir tun: 18:00 „Hört Hört!” – Preisverleihung GästeForum

03 SA Veranstalter: Abteilung Jugendarbeit des Jugendamtes Fürth Solaranlagen auf höchstem Niveau. 20:30 Youth Culture – reloaded GästeForum Veranstalter: Abteilung Jugendarbeit des Jugendamtes Fürth Als einziger Anbieter in der Region tragen wir das 18:00 Kulturpreise der Stadt Fürth 2012 Preisverleihung

TÜV-Gütesiegel für schlüsselfertige PV-Systeme. 04 SO Öffentliche Verleihung 2005 gehörten wir zu den Ersten. 2012 setzen wir durch 19:00 Community-Dance

unser Engagement, unsere Qualität und unsere Leiden- 05 MO Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda schaft wieder einmal Maßstäbe. 20:30 RotFront: Emigrantski Raggamuffi n Kollektiv Konzert

09 FR notes on music – Musikdokumentarfi lmfestival 19:30 40 Jahre Lions Club Fürth GästeForum

10 SA Jubiläumskonzert, Veranstalter: Lions Club Fürth TÜV Rheinland zertifi ziert 19:00 Community-Dance

für netzgekoppelte Solarstromanlagen 12 MO Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda ✔ Beratung & Planung ✔ Installation 20:00 Amerika

MI Junges Ensemble ✔ Komponentenauswahl ✔ Serviceleistungen 14 20:00 Amerika

15 DO Junges Ensemble 20:00 Amerika

16 FR Junges Ensemble Setzen Sie jetzt auf Sonne: ILIOTEC Solar GmbH 20:00 Hammerling Konzert Schwarzenbrucker Str. 2 09128 / 91 19 90 SA Alphorn trifft auf Fliesophon 90537 Feucht 17 15:00 Jonas und der Engel KinderForumrForum feuchtiliotec.de 18 SO Figurentheater Marc Schnittger ab 5 www.iliotec.de 09:00 Jonas und der Engel KinderForumrForumum

19 MO 10:30 Vorstellung für Kindergärten / Grundschulen ab 5 19:00 Community-Dance Bewegungs- und Begegnungsforum mit Jutta Czurda 20:00 PASSAGEN (2): IALMA Konzert

23 FR Keltisch-Galizische Frauen-Power Kartenvorverkauf bei www.reservix.de oder allen be kann ten VVK-Stellen im Groß raum. Die Eintrittskar- ten gelten 3 Std. vor der Veranstaltung bis 3:00 Uhr des folgenden Tages als Fahrkarte im gesamten Ver- bund gebiet zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im Übrigen gelten die Bestim- mungen des VGN-Gemeinschaftstarifs.

Fr 09.11.: Rotfront

Wir haben Ihren Stuhl! Foto: Thomas Gerstendörfer

NebeNtätigkeit auf Provisions-Basis FREIE Zeiteinteilung für unsere Süßwaren, Getränke- und Kaffee- automaten in Nürnberg suchen wir einen zuver- lässigen Befüller. Fa. Zölls Vertriebs gmbH Kapell Leite 2 90579 Langenzenn 09101/909390 ______www.zoells.de Landkreismagazin 19.2012 9

Feuerwehren “Powermoon” macht für Feuerwehren die Nacht zum Tag

Landkreis Fürth - Für die Feuerwehren im tagähnliche Ver- Landkreis Fürth werden Einsätze in der hältnisse schaf- Nacht einfacher: Die Unterstützungsgrup- fen, die Einsatz- pe Örtliche Einsatzleitung (UGÖEL) ist von kräfte können der Versicherungskammer Bayern mit ei- einfacher arbei- nem speziellen Beleuchtungsgerät namens ten und sich we- “Powermoon” ausgestattet worden. Es sentlich sicherer macht die Nacht zum Tag. bewegen”, so Der “Powermoon” kommt vor allem bei gro- Steck. ßen Schadensereignissen in den Nachtstun- Landrat Matthi- den zum Einsatz. “Bei solchen Einsätzen as Dießl dankte Der „Powermoon“ im Einsatz liegen jede Menge Kabel und Schläuche in für die Spen- der Gegend herum. Durch eine entsprechen- de und erinnerte daran, dass die Versiche- Kreisbrandrat Dieter Marx schloss sich dem de Ausleuchtung können Unfälle vermieden rungkammer Bayern “bereits mehrfach die Dank an. Ihm zufolge sind weitere Innovatio- werden”, erläuterte Helmut Steck. Er verant- Feuerwehren bei ihren Aufgaben mit tollen nen bereits in Zusammenarbeit mit dem Lan- wortet bei der Versicherungskammer Bayern Aktionen unterstützt hat.” Dazu zählt ein desfeuerwehrverband und dem bayerischen einen Geldtopf für die Unterstützung und den Brandübungs-Container, in dem die Wehren Innenministerium in Planung: Derzeit werde Schutz der bayerischen Feuerwehren. üben können, was passiert, wenn das Feu- ein Fahrsimulator entwickelt, der 2013 in Be- Zwar seien Feuerwehrfahzeuge mit Breit- und er in einem Raum plötzlich überschlägt. Im trieb gehen könne. Die Maschinisten könnten Punktstrahlern ausgerüstet. Diese Geräte Rahmen eines anderen Pilotprojekts waren mit dem Simulator die unterschiedlichsten würden aber ein sehr grelles Licht produzie- die Wehren mit Wärmebild-Kameras aus- Blaulichtfahrten üben. gestattet worden. Die Kreisbrandinspektion ren, das zudem leicht blenden könne. Der “Po- Die Versicherungskammer Bayern ist 1995 aus wermoon” erzeuge dagegen ein blendfreies des Landkreises wurde hierbei ebenfalls be- rücksichtigt. “Heute hat sich dieses Gerät so einer inneren Behörde des Freistaates Bayern Licht. Es habe ein Lichtvolumen von 99.000 hervorgegangen und teilprivatisiert. Die rund Lumen und sei damit vergleichbar mit dem durchgesetzt, dass wir landkreisweit mit die- sen Kameras arbeiten”, so Dießl. 322.000 Aktiven bei den Feuerwehren in Bay- normalen Tageslicht. “Der Powermoon kann ern sind bei der Versicherungskammer Bayern im Umkreis von 200 Quadratmetern absolut während Einsätze versichert. (rb)

Feuerwehren Sparkasse Fürth für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen ausgezeichnet

Fürth - Die Sparkasse Fürth ist für beson- Freistellungen sondern dere Verdienste um das Feuerlöschwesen auch materiell. “Für die mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. Sparkasse Fürth ist es Landrat Matthias Dießl dankte dem Sparkas- eine Selbstverständ- sen-Vorstandvorsitzenden Hans Wölfel für das lichkeit, ihre Mitarbei- Engagement für die örtlichen Feuerwehren. „Sie ter nicht nur für Ein- befinden sich damit in einer Vorbildfunktion sätze, sondern auch und ich hoffe, dass viele andere Unternehmen für Ausbildungsveran- Ihrem Beispiel folgen und das Feuerlöschwesen staltungen, Lehrgänge unterstützen, in dem sie ihre Mitarbeiter für oder für die Ruhepha- den Feuerwehrdienst freistellen“. sen nach Einsätzen immer frei zu stellen. v.l.n.r: Adolf Dodenhöft (Vorstandsmitglied Sparkasse Fürth), Hans Wölfel Die Sparkasse Fürth hat rund zwanzig An- Dies wird seit jeher (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Fürth), Werner Langmajer (Vorstands- gestellte, die bei einer Freiwilligen Feuer- immer kulant und sekretär Sparkasse Fürth und langjähriges Feuerwehrmitglied), Jürgen wehr ehrenamtlich im Einsatz sind. Die Bank ohne Probleme ge- Baumeister (stellvertretender Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophen- unterstützt die Feuerwehren im Landkreis schutz in der Stadt Fürth), Axel Wiemer (Kommandant der Freiwilligen Feu- regelt”, betonte Hans erwehr der Stadt Fürth), Christoph Maier (Rechtsreferent der Stadt Fürth), Fürth und in der Stadt Fürth nicht nur durch Wölfel. Landrat Matthias Dießl, Dieter Marx (Kreisbrandrat im Landkreis Fürth) 10 Landkreismagazin 19.2012

IMPRESSUM Fensterbau Das „Landkreis-Magazin” erscheint alle 14 Tage. Herausgeber und verantwortlich für den 44 Scheiderer amtlichen und redaktionellen Inhalt: JAHRE Landratsamt Fürth Pinderpark 2 · 90513 Zirndorf KUNSTSTOFF- Redaktion: Roland Beck · Tel. (0911) 69 20 500 FENSTER Anzeigenverwaltung: aus eigener Fertigung! Tel.: 0 97 23/93 4730, Fax 93 47322 Markisen Haustüren Druck & Media Unteidig GmbH Postf. 49 · 97506 Grafenrheinfeld

Anzeigenpreisliste Nr. 19 ab 1. 1. 2012; Auflage 54.500 Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Insektenschutz Rollläden Landkreis. Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier IHR PARTNER AUS DER REGION! aus 100 % Altpapier (sortierte Haushalts- Suche sammelware). Gebrauchtmotorräder, auch Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr Unfall oder Totalschaden, 125er, übernommen. Roller, zahle Bar bei Abholung. Alles anbieten auch ohne TÜV. Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss für das Amtsblatt: 29.10.2012 Tel. 09 11 / 7 87 69 39 31.10.2012 01 72 / 6 01 90 85 Anzeigen-Annahmeschluss: Gerberstraße 21 Fon: 0 91 02 - 99 95 89 91452 Wilhermsdorf Fax: 0 91 02 - 99 95 829 Satz · Grafik · Layout und Druck Mo. - Fr. 8 - 17.30 Uhr / Sa. 10 - 13 Uhr ihr-guter-stern.de facebook.com/Auto.Graf.Langenzenn So. 13 - 16 Uhr kein Verkauf www.fensterbau-scheiderer.de Emmericher Str. 10 Emmericher90411 Nürnberg Straße 10 90411Tel.: 0911 Nürnberg / 52 03-100 Telefonwww.hofmann- 0911/52infocom.de 03-100 Umsatzsteuerwww.hofmann-info aufcom.de eBay- Verkäufe

Zwischenverkauf vorbehalten Der BFH hat klargestellt, dass beim Verkauf einer Vielzahl von Gebrauchsgegenständen über Mercedes-Benz B 200 neues Modell Mercedes-Benz B 200 NGT BlueEffi cency mehrere Jahre über die Internet-Plattform „ebay“ eine nachhaltige, unternehmerische und EZ: 12/11, 12.298 km, 115 kW, 156 PS, 1.595 Junge Sterne, EZ 07.08, 73.220 km, 85 kW, damit umsatzsteuerbare Tätigkeit vorliegen kann (BFH, Urteil v. 26.4.2012 - V R 2/11; veröf- ccm, grau, Sportpaket, Rückfahrkamera, Bi- 116 PS, 2.034ccm, silber, Automatik, Erdgas/ fentlicht am 16.5.2012). Xenon, Teilleder, Navi, Kurvenlicht, Euro 5 uvm. Benzin, Licht- und Sicht-Paket, Klima, uvm. ehem. UPE: 35.236 EUR ehem. UPE: 39.151 EUR Folge: Auf die Erlöse müssen die Verkäufer Umsatzsteuer (nach)bezahlen. Hauspreis inkl. Mwst.: 28.785 EUR Hauspreis inkl. Mwst.: 16.750 EUR Sie sparen 18,31 %: 6.451 EUR Sie sparen 57,22 %: 22.401 EUR Sachverhalt: Autorisierter Mercedes-Benz Auto Graf Langenzenn Verkauf & Service Ein Ehepaar war in das Visier der Finanzbehörden geraten, weil es u.a. Briefmarken, Schmuck, Mühlsteig 7, 90579 Langenzenn Puppen, Modelleisenbahnen, Uhren, Bücher, Schreibgeräte, Porzellan, Software, Fotoartikel, FREUNDLICH - FLEXIBEL - FAIR T 09101 9939-0, v 09101 9939-30 Teppiche etc. verkauft hatte. Hieraus erzielte es im Jahr 2001 aus 16 Verkäufen ca. 2.200 DM, im Jahr 2002 aus 356 Ver- käufen ca. 25.000 €im Jahr 2003 aus 328 Verkäufen ca. 28.000 Euro, im Jahr 2004 aus 226 Verkäufen ca. 21.000 Euro und bis zur Einstellung der Tätigkeit im Sommer 2005 aus 287 Verkäufen ca. 35.000 Euro. Das Finanzamt, das die Aktivitäten auf der elektronischen Handelsplattform offenbar genau beobachtete, behandelte die Verkäufe in den Jahren 2003 bis 2005 als nachhaltige und somit unternehmerische Tätigkeit. Das Argument des Ehepaars, dass es lediglich Sachen verkaufe, die es wieder loswerden wolle und bei Anschaffung der Gegenstände überhaupt keine Wiederverkaufsabsicht bestanden habe, ließ der BFH im Streitfall nicht gelten. DSG- Tipp: Wer z.B. einen umfangreichen Nachlass verkaufen will, sollte seine Verkaufsaktivitäten zeitlich über mehrere Jahre strecken oder auf mehrere Personen aufteilen. Denn bis zu einem Umsatz von 17.500 Euro kann die sog. Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen werden. Umsatzsteuer fällt dann nicht an. Hätte im Streitfall jeder Ehegatte von Anfang an sein eigenes Nutzerkonto geführt und wäre damit eigenständig im Rechtsverkehr aufgetreten, hätte sich die Umsatzsteuer sogar komplett vermeiden lassen. Steuerberater & Rechtsanwälte in Fürth Dr. Schuhmann Sie haben Steuerfragen, Gruppe möchten Ihre Steuererklärung bearbeiten lassen oder benötigen Rechtsberatung? Tel.: 0911 75880-01 www.schuhmann.de

Für Sie als Unternehmer, Freiberufler oder Arbeitnehmer setzen wir uns ein. Vor Ort hier in Franken. Steuerberatung: Unsere Leistungen: Steuererklärung, Rechnungswesen, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss Rechtsberatung: Wir beraten und vertreten Sie in allen rechtlichen Fragen. Steuerberatung: Dr. Schuhmann Steuerberater • Rechtsberatung: Abel & Dr. Schuhmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Infos zur Dr. Schuhmann Gruppe und den Kanzleien finden Sie unter www.schuhmann.de Landkreismagazin 19.2012 11

Umwelt Der Langenzenner Spitalwald wurde zu einem Erlebnis

Mehrere hundert Besucher kamen zum Walderlebnistag

Langenzenn - Der 1. zwei Jahren. Wenn den ertasten. Sehr gefragt waren das Nist- Walderlebnistag in ich einen Wald ha- kästen bauen und die Geschichten einer Langenzenn war ein ben will, dauert dies Märchenerzählerin. Am Ende konnten sich voller Erfolg: Meh- aber Jahrzehnte“, alle an einem Lagerfeuer ausruhen und mit rere hundert Familien betonte Matthias Stockbrot stärken. waren zu diesem Er- Dießl. Ein Wald sei Der Runde Tisch „Umweltbildung“ wurde eignis in den Langen- eine Generationen- 2002 als lose Gruppierung verschiedener an zenner Spitalwald ge- aufgabe“, sagte er. Umweltbildung interessierter Menschen ge- kommen. Auf einem Der Landrat dankte gründet. 2006 entstand daraus ein Verein. etwa 1,5 Kilometer dem Runden Tisch langen Erlebnispfad „Umweltbildung“ Der RTU will teilweise sehr unterschiedli- warteten 16 Aktio- (RTU) als Organi- che Interessensgruppen aus den Bereichen nen auf die großen sator der Veran- Ökologie, Ökonomie und Soziales an einen und kleinen Besucher. staltung sowie den Tisch bringen, um so Brücken für eine um- Landrat Matthias Dießl vielen Helferinnen unterstrich bei der Er- und Helfern. öffnung des Walder- Eröffnung mit Landrat, Bürgermeister Wer den Erlebnis- lebnistages die beson- und Märchenerzählerin pfad betreten woll- dere Bedeutung eines te, musste erst “das intakten Waldes: „Wenn ich ein Eis essen Tor in den Wald” passieren. Dazu war ein will, kaufe ich mir einfach eines. Wenn ich gekonnter Sprung über ein Seil notwendig. ein Haus bauen will, geht das auch in ein bis An dieser ersten Station konnten die Kinder außerdem einen Holztaler herstellen und in ein Gäste- buch schreiben. Beim Spaziergang durch den herrlich Baumpflanzaktion duftenden Wald mussten die Teil- fassende Bildung aller Altersgruppen der nehmer danach Gesellschaft zu bauen. beim Zapfenziel- Diesem Gedanken haben sich inzwischen werfen ihr Können bereits mehrere Landkreiskommunen ange- unter Beweis stel- schlossen: Aktuell sind die Gemeinden Pu- len oder mit viel schendorf und Veitsbronn sowie die Stadt Spürsinn Baumrin- Zirndorf Mitglied beim RTU. (rb) Hier werden Vogelhäuschen gebaut 12 Landkreismagazin 19.2012

Aktuell Landrat Matthias Dießl ruft zur Stammzellen-Typisierung

in Wilhermsdorf auf Angelika aus Wilhermsdorf Wilhermsdorf - Die 23-jährige Angelika Mittelschule Wilhermsdorf, Schulstraße 1, bestimmen lassen. Sie können damit zum Le- aus Wilhermsdorf leidet an einer Erkran- 91452 Wilhermsdorf. bensretter werden!“ kung des blutbildenden Systems. Sie kann Jeder kann helfen und sich als potenzieller nur überleben, wenn es einen Menschen Genauso wichtig ist auch die finanzielle Un- Stammzellspender aufnehmen lassen oder terstützung der Aktion. Die Registrierung und mit nahezu den gleichen Gewebemerkma- Geld spenden, damit die Typisierungen finan- len im Blut gibt und der zur Stammzell- Typisierung eines Spenders kostet die DKMS ziert werden können. Landrat Mattias Dießl 50 Euro. spende bereit ist. unterstützt die Typisierungsaktion: „Ich bin Um ihr und anderen Patienten zu helfen, ver- selbst seit einigen Jahren bei der DKMS regis- Um die geplante Aktion überhaupt durchfüh- anstaltet die Deutsche Knochenmarkspen- triert und bitte Sie, dem Aufruf zu folgen und ren zu können, benötigt die DKMS Spenden: derdatei (DKMS) eine Registrierungsaktion: sich am Sonntag typisieren zu lassen. Helfen Spendenkonto 40282493 Der Termin ist am Sonntag, 28. Oktober Sie Angelika und vielen anderen Patienten, in Sparkasse Fürth 2012, von 11 bis 15 Uhr in der Grund- und dem Sie die Gewebemerkmale Ihres Blutes BLZ 762 500 0

Aktuell Der kulinarische Herbst im Landkreis: Wild-, Karpfen und Kürbiszeit

Im Herbst essen wir wieder mehr warme Wachsender Beliebtheit erfreut sich das und wärmende Gerichte. Deftig und herz- Karpfen-Filet. Das Gasthaus Morgensonne Eröffnung der Karpfensaison in Kreben haft darf es jetzt gerne sein. Zwei regi- in Anwanden hat diese Zubereitungsform (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler) onale Spezialitäten haben nun natürlich ebenso wie Karpfen-Chips auf ihrer Speise- zum Beispiel Rehbraten mit Maronenpürree wieder Saison: Wild und Karpfen! Der karte. Die Gastronomen aus dem Landkreis oder Rehgulasch mit Schupfnudeln. Übri- Karpfen, von manchem auch liebevoll als legen dabei großen Wert auf die Frische der gens: Kürbis und Wild lassen sich perfekt „Fränkische Teichsau“ bezeichnet, ist ne- Karpfen. Daher kommen sie natürlich aus kombinieren. Das Zirndorfer Ringhotel Reu- ben dem Schäufele, auf fränkisch Schei- der unmittelbaren Umgebung. In Zeitingers bel beweist dies mit Geschnetzeltem vom ferla, eines der fränkischen „Nationalge- Weinstube in Cadolzburg gibt es der Frische Hirsch in Preiselbeerrahm mit Kürbis-Kar- richte“. In vielen Gebieten, vor allem aber wegen deshalb Karpfen nur jeden Samstag toffelpuffer und Salat. im Aischgrund, wird das Flossentier in und Sonntag auf Vorbestellung. Vor allem um einer Grippe oder Erkältung vielen Teichen gezüchtet und auch in et- Wer es lieber fleischlos mag, hält sich im lichen traditionellen Karpfengaststätten vorzubeugen, ist eine gesunde Ernährung Herbst an Krübisgerichte. Der Landgasthof wichtig. Neben Vitaminen aus Obst und Ge- zubereitet. Die Monate, in denen es Karp- Seerose in Langenzenn Horbach serviert zur fen gibt, sind traditionell die mit einem müse stärken auch gesunde Fette die Ge- Zeit leckere Kürbisgnocchis mit Tomatensoße sundheit: Während eine allgemein fettrei- „R“ im Namen. Wegen der heißen Som- und Gartenkräutern. mer der vergangenen Jahre hat es sich che Ernährung dem Immunsystem schadet, mittlerweile eingebürgert, die Karpfen- Wild ist bei Feinschmeckern besonders be- verbessern bestimmte Fette mit Omega- saison schon Mitte August einzuläuten. liebt. Das Fleisch ist sehr fettarm und nähr- 3-Fettsäuren die Immunantwort. Sie sind stoffreich. Um besonders gute Stücke zu er- enthalten im Fisch. Bei einer bestehenden Zubereitet wird der Karpfen entweder im Fett gattern, sollte Wildfleisch nur zur jeweiligen Infektion ist zudem der Eiweißbedarf er- gebacken oder in einem Fischsud. Der „Karp- Saison gekauft werden. Auch wenn man im höht. Fisch oder mageres Fleisch sind dann fen blau“ hat aber mittlerweile im Vergleich Supermarkt heute das ganze Jahr über Wild gute Eiweißlieferanten. Das Wildbret gehört zu seiner knusprigen Variante an Popularität kaufen kann, ist Jagdsaison im Herbst. Ob (neben dem Fisch) zu den eiweißreichsten eingebüßt. Auch das früher traditionell zum klassisch mit Preiselbeeren und Rotkohl, Fleischarten. Sein Proteingehalt übertrifft Karpfen gereichte Ingreisch wird kaum noch mit Pilzen oder ausgefallen komponiert: in der Regel den des Fleisches unserer serviert, höchstens auf Anfrage. Wem blau Im Oktober hat Rot-, Reh- und Schwarz- Schlachttiere. oder gebacken noch immer zu normal ist, soll- wild wieder Saison auf unserer Karte. In der (Der Artikel wurde unter Zuhilfenahme des te den Karpfen heißgeräuchtert in der Linder Gaststätte Wilhelm Tell in Zirndorf gibt es Grube im Zirndorfer Ortsteil Lind probieren. Franken Wikis www.franken-wiki.de erstellt) Landkreismagazin 19.2012 13

Jugend Szene 2012: „Superfluent“ gewinnen das Finale Roßtal - Die Gewinner des Band-Wettbe- Jugendlichen, die sowohl in der Jury einen werbs “Szene 2012” stehen fest: Platz besetzten (Marcel Hoinka), die Mode- Vor 200 Zuschauern hat sich die Gruppe ration des Abends übernahmen (Isabel und “Superfluent” beim Finale in Roßtal durch- Nina) und sowohl für den Einlass, als auch gesetzt. für den Getränkeverkauf verantwortlich zeichneten. Die sechs Finalisten „State of Grace“, „Vancoe“, „Escape the Fallout“, „Superfluent“, „amphima- Das BilderHaus in Neustadt/Aisch sponserte tic“ und „Jetpack Elephants“ heizten dem Publi- den Preis für die Siegerband: Ein professio- kum kräftig ein und präsentierten die musikali- nelles Fotoshooting. Außerdem erhielten alle sche Bandbreite im Landkreis Fürth. Preisübergabe an die Sieger Finalbands einen Geldpreis. Wie auch in den vergangenen Jahren war sechs Bands Gewinner. Die Veranstalter, das Roschtler Kulturzelt e.V. und die Kommunale Jugendarbeit, bedankten es für die Jury nicht leicht, die Favoriten Traditionell hatte auch das Publikum ein zu bestimmen. Alle sechs Bands haben ein sich bei der Jury, den Bands, Sponsoren, allen Wörtchen mitzureden und so ging der Pub- fleißigen Helferinnen und Helfern und dem überzeugendes, vielfältiges Programm ge- likumspreis 2012 an die Rosstaler Band „Jet- boten und sorgten somit für eine gute und tollen Publikum für den unkomplizierten Ab- pack Elephants“. Eine weitere schöne Traditi- lauf. Sie alle freuen sich schon jetzt auf die ausgelassene Stimmung im Kleintierzucht- on war das große Engagement der Rosstaler Vereinsheim Roßtal. Eigentlich waren alle “Szene 2014.”

Familie 6. Familienkonferenz am 20. November 2012: „Surfen, bloggen, chatten - unsere Jugend aktiv im Netz“ Zirndorf - Die 6. Familienkonferenz findet den neuen Medien angeleitet werden können. In diesem Workshop werden Chancen und Risi- am 20. November 2012 in den Räumen der Das Hauptreferat hält Beatrix Benz von der Akti- ken der Vernetzung im Internet angesprochen. Realschule Zirndorf zum Thema “Surfen, on Jugendschutz Bayern. Sie wird einen Einblick 5.) Jugend und Pornographie bloggen, chatten – unsere Jugend aktiv im in die Fülle der Möglichkeiten des Web 2.0 geben 6.) Jugendmedienschutz - Elterntipps für einen Netz“ statt. Um 17 Uhr beginnt das offizielle sowie die Chancen und Risiken aufzeigen. In sie- sicheren Umgang im Netz Programm. ben verschiedenen Workshops kann das Thema 7.) Öffentlichkeitsarbeit in der Jugendarbeit mit Neben Kommunalpolitikern sind Vertreter der je nach Interesse vertieft werden: Facebook & Co Kindertageseinrichtungen, Schulen, Elternbeirä- 1.) ePartizipation Die Teilnehmerzahl in den Workshops ist be- te, Jugendhäuser, Freien Träger, Kirchen, Volks- Gefällt mir! – Den Stimmzettel immer dabei! grenzt. Deshalb wird um Anmeldung bis 2. hochschulen sowie Tagespflegepersonen und Wie demokratisch ist das Internet? November 2012 gebeten: Telefon (0911) 9773 ehrenamtlich Tätige eingeladen. Gemeinsam 2.) Facetten von Medienprävention – Angebote -1270 oder -1271. Telefax (0911) 9773-1253. E- wollen die Teilnehmer an diesem Abend über die des Präventionsvereins 1-2-3 e. V. im Landkreis Mail: [email protected] oder m- Chancen und Risiken des Internets diskutieren. Fürth [email protected] Natürlich gibt es auch Tipps, wie Jugendlichen 3.) Craften, leveln, ballern. Was macht digitale Oder auf dem Postweg: Landratsamt Fürth, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Spielewelten so faszinierend? Jugendhilfeplanung, Postfach 1407, 90507 4.) Soziale Netzwerke Zirndorf.

Aktuell Brennholztag in Großhabersdorf Großhabersdorf – Die Forstbetriebsge- Interessierte Besucher erhalten umfassende Außerdem gibt er Hinweise, für welche meinschaft Ansbach-Fürth, die land- Beratung zur Baumfällung und Aufarbei- Maßnahmen staatliche Zuschüsse gewährt und forstwirtschaftliche Berufsgenos- tung im Wald sowie zur richtigen Schutzbe- werden können. Nach 13 Uhr stehen alle senschaft und das Amt für Ernährung, kleidung. Es werden drei verschiedene Mo- Stationen offen, so dass noch individuelle Landwirtschaft und Forsten Fürth laden dellen von Sägespaltautomaten vorgeführt. Fragen geklärt werden können. Darüber hi- am 3. November ab 9 Uhr 30 (am Sport- Revierleiter Klaus John gibt Informationen naus bietet eine Maschinenausstellung ei- platz an der Straße nach Fernabrünst) zu rund um die Bestandspflege, Bestandsfüh- nen kleine Überblick im Bereich Waldarbeit einem Tag rund um das Brennholz ein. rung, Durchforstung und Auszeichnung. und Brennholzaufarbeitung. Grabschmuck zu Allerheiligen Jetzt kommt die Zeit, die Gräber vor dem Winter noch einmal zu schmücken, mit Gestecken, Kränzen oder bepfl anzten Schalen. Dafür bieten wir eine Auswahl an fl oralen Arrangements, Grab lichtern, Figuren sowie frischem Tannengrün. Bei kühleren Temperaturen setzen auch winterharte Koniferen, Heidepfl anzen oder Stiefmütterchen farbige Blickpunkte. Werbeangebote gelten ab sofort – solange der Vorrat reicht.

GrabgesteckeGr Deko-Chrysanthemenn Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof Tel.: 09 11 / 9 77 22 - 0 In großer Auswahl, aus traditioneller Klassiker zu hochwertigen Materialien Allerheiligen Montag – Freitag: 8.30 – 19.00 Uhr Samstag: 8.00 – 17.00 Uhr zusammengestellt und 3 Blütenballen pro Pfl anze, täglich frisch gefertigt verschiedene Farben www.gartenwelt-dauchenbeck.de Besuchen Sie auch unser Gartenwelt Café. ab 9,99 € Stück 2,99 € Genießen Sie Köstliches im Grünen.

GERZMatratzenGmbH

AUTOLACKIEREREI Fabrikverkauf KAROSSERIEBAU UNFALLINSTANDSETZUNG

Matratzen Lattenroste Bettwaren Bettgestelle

WirfreuenunsdaraufSieinunserem Ausstellungsraumberatenzudürfen

90579Langenzenn Öffnungszeiten: GewerbegebietV Mo-Do:9-16Uhr Mühlsteig53 Fr:9-18Uhr Telefon:09101/909590 www.gerz-matratzen.de Sa:10-14Uhr Landkreismagazin 19.2012 15

Kulinarische Reise Wildzeit Zugtaufe: 100 Jahre Stadt Zirndorf und 120 Jahre Rangaubahn-Strecke

Feierliche Zugtaufe am Bahnhof Zirndorf

Zirndorf - Im Jahr des 100-jährigen ohne Bahn geht eigentlich für uns Zirn- dung realisiert werden kann”, ergänzte er. Stadtjubiläums von Zirndorf ist ein Re- dorfer nicht”, meinte das Stadtoberhaupt. Anja Steidl versprach, “alle Anregungen, gionalzug der Deutschen Bahn auf den Mittlerweile ist der Landkreis auf den mit- die heute an uns herangetragen worden Namen “Stadt Zirndorf” getauft wor- telfränkischen Bahnstrecken sehr präsent: sind, mitzunehmen und hausintern weiter den. Am Bahnhof Zirndorf führten die Es gibt bereits Züge mit der Beschriftung zu behandeln.” Sie erinnerte in ihrer An- Taufe Landrat Matthias Dießl und Bür- “Cadolzburg” und “Landkreis Fürth”. Land- sprache an ein weiteres großes Jubiläum: germeister Thomas Zwingel zusammen rat Matthias Dießl freute sich, dass nun Die Strecke der Rangaubahn ist ihr zufolge mit Anja Steidl, Geschäftsführerin Mar- auch der Name von Zirndorf mit dabei sei. am 14. Oktober 1892 in Betrieb genommen keting bei der DB Regio Franken, durch. Er wies auf die Qualität der Rangaubahn worden - und damit exakt 120 Jahre vor Bürgermeister Thomas Zwingel wies dabei hin: “Sie ist die pünktlichste Zuglinie in der jetzigen Zugtaufe. Steidl bezeichnete auf die Bedeutung der Bahnstrecke hin. Mittelfranken und sie ist barrierefrei, auch die Rangaubahn, die Teil der Mittelfran- Für viele Zirndorfer sei die Rangaubahn wenn es der Bahnsteig in Zirndorf noch kenbahn ist, als “eine Paradestrecke der DB ein wichtiges Verkehrsmittel. Er nannte ein nicht ist”, betonte Dießl. Er äußerte den Regio Franken.” (rb) aktuelles Beispiel: “Die Fürther Kirchweih Wunsch, dass der Bahnhof noch entspre- chend umgebaut werde. “Und wir hoffen, dass die Züge auf dieser Strecke in Zukunft auch in Nürnberg halten, die Durchbin- Abfallberatung Telefon sprechstunde von Landrat Matthias Dießl Biotonnenleerung am 15. November 2012 Wirtschaft Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer Am Donnerstag, 15. Novemember 2012 wieder 14-tägig der Aktivsenioren in Zusammenarbeit mit ist Landrat Matthias Dießl am NACHMIT- der Wirtschaftsförderung des Landkreises TAG von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Landkreis Fürth - Die wöchentliche Rahmen der Telefon-Sprechstunde für Dienstag, 06.11.2012 alle Bürgerinnen und Bürger persönlich Leerung der Biotonne wird bis einschließlich von 14.00 - 17.00 Uhr im Landratsamt Fürth 45. Kalenderwoche (05.11. – 09.11.2012) zu erreichen. Fragen zu Sachthemen in Zirndorf, Im Pinderpark 2, Zimmer 2.03 rund um den Landkreis Fürth, wie z. durchgeführt. Ab der 46. Kalenderwoche Die Aktivsenioren arbeiten freiwillig, B. Abfallentsorgung, Radwege oder gilt wieder der 14-tägige Turnus: Bio- und ehrenamtlich und honorarfrei bei • Existenzgründung und -erhaltung Verkehrsprobleme können unter der Restmülltonnen werden dann im Wechsel • Außenhandelsangelegenheiten Telefonnummer (09 11) 97 73 10 01 ge- (eine Woche Biomüllabholung, eine Woche • Unternehmensnachfolge stellt werden. Am Telefon können sicher Restmüllabholung) geleert. In der 11. Ka- • Planungs- und Finanzierungsfragen nicht alle Anliegen sofort geklärt werden, • Fragen z. Unternehmensführung u. Organisation lenderwoche im kommenden Jahr (11. – 15. • und auf den Gebieten Produktion und trotzdem ist die Telefonsprechstunde eine März 2013) beginnt wieder die wöchentli- Vertrieb, Absatz, Marketing, Design. der schnellsten Möglichkeiten, mit Herrn che Biotonnenleerung. Die jeweiligen Wo- Mehr Informationen und Anmeldung Landrat Dießl Kontakt aufzunehmen. unter Tel. 0911/ 97 73-10 60. chentage bleiben unverändert. Also Termin gleich vormerken! 16 Landkreismagazin 19.2012

Bauen · Sanieren · Bauen · Sanieren · Bauen · Sanieren · Bauen · Sanieren · Bauen · Sanieren

Bauunternehmen • Neubau- und Umbauarbeiten • Sanierungsarbeiten aller Art • Maurer-, Pflaster-, Kanalarbeiten Friedenstraße 17 • Kunststofffenster • Bagger- und Minibaggerarbeiten aus eigener 90587 Veitsbronn Herstellung Tel. 09 11/75 11 70 • Kellerentfeuchtungen Fax 0911/75 11 02 • Regenwasserzisternen • Haustüren www.gumbrecht-bau.de • Balkonsanierungen • Rollläden • Markisen • Wintergärten • Insektenschutz • Vordächer • Glaserarbeiten Tel.: 0 91 01 / 9 01 71-0 Sonderkonstruktionen Dachfanggerüste Fanggerüste Raumgerüste Arbeitsgerüste Fassadengerüste Michael Sprockhoff • Kundendienst Fax: 0 91 01 / 9 01 71-20 Kirchsteig 20 Eschenbach • Montage durch 91459

eigene Monteure

Tel. 09106/9268690

Fax. 09106/9249712 Horst Sprockhoff Mobil. 0151/23512048 Kirchsteig 20 Eschenbach Email. [email protected] 91459 Markt Erlbach

Tel. 09106/924435 Fax. 09106/924436 Mobil. 0173/5759475

Fliesenleger- meister Erneuert Bäder, WC‘s und Bodenbeläge mit - Fliesen - Platten - Mosaik und Naturwerkstein. norbert Estrich- und Verputzarbeiten schlicht können mit ausgeführt werden. malermeister Maler - Lackier - Tapezierarbeiten Oberfembacher Str. 12 Wandgestaltung Treppenhaus- 90579 Langenzenn / Kirchfembach und Fassadenrenovierung Tel. 09101/7448 · Mobil: 0172/8213127 Schilder, Werbeplanen & Schriften Tel. 0911 / 70 95 56 Mobil 0170 4127026 LORENZ FENSEL JALOUSIEN · ROLLÄDEN · MARKISEN 91413 NEUSTADT/AISCH (Industriegebiet Kleinerlbach) • Haustüren Werner-von-Siemens-Straße 11 Tel. (0 91 61) 45 70 und 76 10 Rollläden automatisch bedienen – Kinderleicht! • Fenster Fax (0 91 61) 6 06 15 www.hasselbacher-bauelemente.de [email protected] „ elero “– Automatisierung von • Schaufenster Rollläden, Jalousien & Markisen • Vordächer - schnelle Installation und Inbetrieb- nahme • Fliegengitter - einfache und bequeme Bedienung • Eingangsanlagen per Knopfdruck direkt ab - maximaler Komfort und Sicherheit • Briefkastenanlagen Hersteller! Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7.30 - 16.30 Uhr · Fr. 7.30 - 13.00 Uhr u. n. Vereinbarung Kreuzburger Str. 6 · 90471 Nürnberg · Tel. 0911 - 80 30 37· www.lorenz-fensel.de Landkreismagazin 19.2012 17

Aktuell Landjugend Rossendorf beim Erntedankfestzug Traditionsgemäß hat der Ernte- Die Mädels und Burschen waren kurz vor dankfestzug wieder den Höhe- Beginn des Umzugs bereits in bester Stim- punkt aller Veranstaltungen der mung. Der Umzug war wieder live im Baye- Fürther Kirchweih dargestellt. rischen Fernsehen übertragen worden. “Gutes aus dem Fürther Land” war Wer den Umzug verpasst hat, kann im In- auch diesmal vertreten. Wie unser ternet unter www.michaelis-kirchweih.de/ Foto zeigt, trotzte die Landjugend fotogalerie rund 650 Bilder abrufen. Rossendorf dem schlechten Wetter. Die Landjugend Rossendorf vor dem Umzug

Kinder Kindertheater: Raupen, Kühe und Monster kommen im November in den Landkreis Fürth

Landkreis Fürth - Die Kommunale Ju- Immer nur rumstehen und kauen und in die Dienstag, 13.11.2012 um 10 Uhr gendarbeit und die Offene Jugendarbeit Gegend glotzen, das geht auf keine Kuh- Jugendhaus „OASIS“, Oberasbach: im Landkreis Fürth laden zur Theater- haut! Auch wenn die Sonne scheint, die „Mama Muh“ reise mit dem Klexs-Theater und dem Vögel zwitschern, die Fliegen surren und Dienstag, 13.11.2012 um 15 Uhr Theater Tiefflieger ein. die anderen Kühe alle auf der Weide grasen. Jugendtreff Bauhof, Wilhermsdorf: Das Klexs Theater ist ein Kinder- und Ju- Mama Muh hat Höheres im Sinn: Mama „Die Raupe Nimmersatt“ Muh will schaukeln. Schaukeln, dass ihr der gendtheater mit fester Spielstätte in Augs- Mittwoch, 14.11.2012 um 10 Uhr burg, das Theater Tiefflieger kommt aus Wind um die Ohren pfeift. Aber das ist gar nicht so einfach – wenn man eine Kuh ist! Bürgerhalle : Berlin. Für die Herbst-Theaterreise gastieren „Die Raupe Nimmersatt“ beide in den Jugendhäusern und Jugend- Theater Tiefflieger: treffs im Landkreis Fürth. “Die Prinzessin und das Monster” Mittwoch, 14.11.2012 um 15 Uhr Jugendzentrum Cadolzburg: Diese Stücke kommen zur Aufführung: Theater für Abenteuersucher ab vier Jahren „Die Raupe Nimmersatt“ und ihre Monster. Klexs-Theater: Mittwoch, 14.11.12 um 10 Uhr „Die kleine dicke Raupe wird nie satt“ Zehn Finger, ein Eimer, ein Taschentuch, ein Jugendhaus Stein: Ein Theater mit Schauspiel, Tanz, Gesang Brett und ein Stück Rohr - kaum vorstellbar, „Die Prinzessin und das Monster“ dass damit ein spannendes Theaterstück und Live Musik für alle großen und kleinen Donnerstag, 15.11.12 um 10 Uhr “Raupen” ab drei Jahren präsentiert werden kann. Doch Wolfgang Schneller vom Theater Tiefflieger macht‘s Jugendhaus „Alte Scheune“, Die kleine dicke Raupe wird nie satt, ist to- möglich! Und zwar mit viel Phantasie und Zirndorf: tal verfressen. Immer hungrig, hält sie Aus- der Spielfreude eines erfahrenen Schau- „Die Prinzessin und das Monster“ schau, was sie als nächstes in sich hinein- spielers. Er nimmt alle abenteuerlustigen Donnerstag,15.11.2012 um 15 Uhr futtern könnte. Vom knallbunten Bonbon Kinder mit auf die spannende Reise der Jugendzentrum „Alte Post“, bis zur reich verzierten Torte oder einem kleinen Prinzessin, die sich aus dem Schloss Langenzenn: ziemlich schwabbeligen Wackelpudding ist schleicht, um endlich einmal die Welt zu er- „Mama Muh“ alles dabei. Mindestens! Denn eigentlich kunden. Das klappt jedoch nicht ohne Kom- Freitag, 16.11.2012 um 15 Uhr frisst sie noch viel mehr. Sie wird immer plikationen. fetter und fetter. Ob sie vielleicht auch mal Grundschule Roßtal was Gesundes verspeisen sollte? Und dann Termine, Spielorte und Spielzeiten: (Veranstalter: Jugendhaus Roßtal) passiert es, ganz unerwartet. Ein Schmet- „Die Raupe Nimmersatt“ Montag, 12.11.2012 um 9.30 Uhr terling wird geboren. Witz und feine Poesie Zenngrundhalle Veitsbronn: wechseln sich in diesem Stück ab. „Die Raupe Nimmersatt“ Klexs-Theater: „Mama Muh schaukelt” Montag, 12.11.2012 um 14 Uhr Ein Theaterstück ab drei Jahren mit Schau- Jugendraum Großhabersdorf: Karten an der Kasse. spiel, Tanz, Gesang und Live-Musik. „Die Raupe Nimmersatt“ Ein Kartenvorverkauf findet nicht statt. 18 Landkreismagazin 19.2012

Aktuell Kommunale Dankurkunde für 3. Bürgermeister der Gemeinde Obermichelbach

Obermichelbach - Günther Lehner aus Obermichelbach hat aus den Händen von Landrat Matthias Dießl vor Beginn der jüngsten Kreistags- sitzung die Kommunale Dankurkunde erhalten. Günther Lehner ist Mitglied des Gemeinderats und 3. Bürgermeister der Ge- meinde Obermichelbach. Es gratulierte Obermichelbachs 2. Bürgermeisterin Ingrid Wendler-Aufrecht.

Schulen Polizei sucht weitere Schulweghelfer: Dort wo Erwachsene aufpassen, kommt es zu keinen Schulwegunfällen

Einsatz ausgebildet. Diese Schulung dauert eine knappe Stunde. “Natürlich muss nie- mand jeden Tag diesen Dienst ausführen. Die Einsätze werden je nach verfügbarer Zeit der Helfer individuell geplant”, erklären die Polizisten. Ideal sei es aber, wenn ein Schulweghelfer zwei Mal in der Woche zur Verfügung stehe. Fitte Senioren in Wintersdorf An der Grundschule Wintersdorf besteht seit fast Jahren ein ganz besonderer Schul- weghelferdienst: Neun Senioren kümmern sich dort um die Sicherheit der Schüler. “Ei- nige der Ehrenamtlichen gehen schon auf die 80 zu, sind aber mit vollem Elan dabei”, Aktion der Polizei im Playmobil FunPark erzählen Bernd Klaski und Markus Dieret. Landkreis Fürth - Die Polizeiinspektion und 45 Buslotsen. Diese beiden Ämter wer- “Wenn jemand aus gesundheitlichen Grün- Zirndorf sucht dringend Eltern und Se- den jeweils von Schülern der Jahrgangsstu- den keinen Dienst mehr leisten kann, wird nioren als Schulweghelfer. “Im neuen fen 7 bis 9 ausgeübt. Buslotsen fahren in sogar ein Nachfolger gesucht, das ist vor- Schuljahr sind nur 40 neue Schulweg- den Schulbussen mit. Sie passen auf, dass bildlich.” helfer dazu gekommen, in den Vorjahren es zu keinen Streitigkeiten kommt und jün- Wer Schulweghelfer werden möchte, kann waren es fast immer doppelt so viele”, gere Kinder einen Platz bekommen. sich bei allen Grundschulen im Landkreis sagen die beiden Verkehrserzieher der “Die Kombination aus diesen verschiedenen Fürth bei den jeweiligen Schulleitungen Polizei Zirndorf, Bernd Klaski und Mar- Ämtern hat sich bestens bewährt”, so Klaski melden. Nach Einschätzung von Bernd Kla- kus Dieret. Das Problem: Gibt es zu und Dieret. “Dort wo im Landkreis Schul- ski und Markus Dieret nimmt der Landkreis wenig Erwachsene, die das Ehrenamt weghelfer im Einsatz sind, hat es noch nie Fürth gemessen an der Zahl der Schüler- ausüben wollen, bleiben Schulwegüber- einen Schulwegunfall gegeben.” Ausgestat- lotsen, Schulweghelfer und Buslotsen in gänge ungesichert. tet mit Warnweste, Käppi und einer weiß Mittelfranken einen Spitzenplatz ein und 43 solcher Einsatzstellen gibt es im Land- umrandeten roten Kelle sind Schulweghel- auch im bayernweiten Vergleich stehe der kreis Fürth. Dort passen rund 260 Ehren- fer vor Schulbeginn und bei Schulschluss Landkreis damit im oberen Drittel der Tabel- amtliche als Schulweghelfer auf, damit jeweils 15 bis 20 Minuten gefordert. le. “Wir hoffen, dass dies so bleibt und wir genügend weitere Schulweghelfer finden”, Grundschüler die Straßen sicher überque- Sie werden im Landkreis Fürth von den bei- sagen die beiden. (rb) ren können. Darüber hinaus gibt es im den Polizeihauptmeistern vor dem ersten Landkreis Fürth noch 150 Schülerlotsen Amtsblatt 19.2012 I

Herausgeber: Landkreis Fürth Für den Inhalt verantwortlich: Landrat Matthias Dießl Im Pinderpark 2 90513 Zirndorf Telefon (09 11) 97 73-0 Amtliche Mitteilungen des Landkreises Fürth Fax (09 11) 97 73-1014

Nr. 19 vom 25. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis fördern und ihnen eine selbstbestimmte Lebens- ne monatliche Aufwandsentschädigung in sinn- 107 Landkreis Fürth führung zu ermöglichen. Es gilt der Grundsatz der gemäßer Anwendung der Entschädigungssatzung Satzung über die/den ganzheitlichen Betreuung und Förderung. Beson- des Landkreises Fürth für ihre/seine ehrenamtli- Behindertenbeauftragten deren Bedürfnissen wird Rechnung getragen (vgl. che Tätigkeit gewährt werden. 108 Landratsamt Fürth Art. 1 Abs. 3 BayBGG). § 8 Inkrafttreten Vollzug der Baugesetze; § 4 Aufgaben Die Satzung tritt am Tag nach Ausfertigung in Nachbarbeteiligung 1. Die/Der Behindertenbeauftragte berät den Kraft. 109 Landratsamt Fürth Landkreis und seine Gemeinden bei der Umset- Vollzug der Baugesetze; zung der Ziele und Aufgaben des BayBGG (ins- Zirndorf, den 09. Oktober 2012 Nachbarbeteiligung besondere Gleichstellung und Barrierefreiheit für Landkreis Fürth 110 Sparkasse Fürth Behinderte). Matthias Dießl Fundsachen in den Geschäftsräumen 2. Zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Landrat 111 Sparkasse Fürth Frauen und Männern sind die besonderen Belan- Kraftloserklärung ge behinderter Frauen zu berücksichtigen und be- 108 112 Stadt Oberasbach stehende Benachteiligungen zu beseitigen sowie Landratsamt Fürth Einleitung eines Sanierungsverfahrens künftige Benachteiligungen zu verhindern (vgl. Bekanntmachung 113 Landratsamt Fürth Art. 3 BayBGG). Vollzug der Baugesetze; Zugmaschinen - Termine - Übersicht 3. Als Verpflichtung zur Gleichstellung und Barri- Nachbarbeteiligung erefreiheit sieht Abschnitt 2 des BayBGG vor: Mit Bescheid vom 10.10.2012, Az: 441-BV-395- - Benachteiligungsverbot (Art. 9),- Herstellung 2012, erteilte das Landratsamt Fürth Herrn Conny 107 von Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Brandstätter, Hubertusstr. 15 , 90768 Fürth, die Bau- Landkreis Fürth Verkehr (Art. 10), genehmigung zur veränderten Ausführung des mit Bekanntmachung - Recht auf Verwendung von Gebärdensprache Bescheid vom 19.04.2012 (BV-622-2011) und vom Satzung über die/den oder anderen Kommunikationshilfen (Art. 11), 25.05.2012 (BV-234-2012) genehmigten Lagerge- Behindertenbeauftragten - Gestaltung von Bescheiden und Vordrucken bäudes mit Business-Loft/Büros (Ansichten, Schnitte, Grundrisse) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 230/2 der Ge- Der Landkreis Fürth erlässt auf Grund Art. 18 (Art. 12), markung Zirndorf Satz 2 Bayerisches Behindertengleichstellungs- - barrierefreies Internet und Intranet (Art. 13), gesetz (BayBGG) vom 09.07.2003 (GVBl. S. 419), - barrierefreie Medien (Art. 14). (Fürther Str. 37, Zirndorf). zuletzt geändert durch §§ 1 und 2 des Gesetzes § 5 Beteiligungsrecht Rechtsbehelfsbelehrung: vom 22.07.2008 (GVBl. S. 479) in Verbindung mit des Behindertenbeauftragten Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Mo- Art. 17 der Landkreisordnung für den Freistaat Die/Der Behindertenbeauftragte wird bei allen nats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bay- Bayern (Landkreisordnung – LkrO) in der Fassung Aktivitäten des Landkreises beteiligt, welche sich erischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Postfachan- der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl. S. auf Menschen mit Behinderung auswirken. Sie/Er schrift: Postfach 6 16, 91511 Ansbach, Hausanschrift: 826), zuletzt geändert durch § 3 des Gesetzes vom kann auch von sich aus Angelegenheiten aufgrei- Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur 16.02.2012 (GVBl. S. 30) folgende Satzung fen, um die Aufgaben zu erfüllen. Niederschrift des Urkundsb nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung § 1 Bestellung § 6 Informationspflicht, Akteneinsicht, dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen ange- Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Men- Berichtspflicht geben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift schen mit Behinderung bestellt der Landkreis 1. Die/Der Behindertenbeauftragte erhält zur oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen eine Persönlichkeit zur Beratung des Landkreises Wahrnehmung ihrer/seiner Aufgaben unter Be- Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Betei- in Fragen der Behindertenpolitik (Beauftragte/r achtung datenschutzrechtlicher Vorschriften die ligten beigefügt werden. für die Belange der Menschen mit Behinderung – erforderlichen Unterlagen, Akteneinsichten und Behindertenbeauftragte/r). Informationen. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: § 2 Rechtsstellung 2. Die/Der Behindertenbeauftragte berichtet ein- Die Anfechtungsklage eines Dritten gegen die bau- 1. Die Aufgaben werden als kommunales Ehren- mal jährlich schriftlich oder mündlich dem Kreis- aufsichtliche Zulassung eines Vorhabens hat keine amt wahrgenommen. tag über ihre/seine Tätigkeit. aufschiebende Wirkung (§ 212a Abs. 1 Baugesetz- buch –BauGB-). Die Anordnung der aufschiebenden 2. Der/Die Behindertenbeauftragte ist insoweit § 7 Ausgaben, Aufwendungsersatz Wirkung gemäß § 80 Abs. 5 VwGO kann nach Zustel- unabhängig und weisungsungebunden. Die mit der Aufgabenerledigung notwendiger- lung der Genehmigung beantragt werden. Der Antrag § 3 Ziele weise zusammenhängenden Ausgaben trägt der ist bei dem o. g. Bayer. Verwaltungsgericht in Ansbach, Es ist das Ziel des BayBGG, das Leben und die Landkreis. Erforderliche Räumlichkeiten (z.B. für schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten Würde von Menschen mit Behinderung zu schüt- die Abhaltung eines Sprechtages oder für Bera- dieses Gerichts zu stellen. tungsgespräche) stellt der Landkreis zur Verfü- zen, ihre Benachteiligung zu beseitigen und zu Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur gung; er leistet notwendige Verwaltungshilfe. Mit verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom Beschluss des Kreistages kann der/dem Behinder- von Menschen mit Behinderung am Leben in der 21.06.2007 (GVBl. S 390) wurde das Widerspruchs- Gesellschaft zu gewährleisten, ihre Integration zu tenbeauftragten darüberhinaus eine angemesse- II Amtsblatt 19.2012

verfahren im Bereich des Baurechts abgeschafft. Es beantragt werden. Der Antrag ist bei dem o. g. Fürth aus den zu Verlust gegangenen Sparkas- besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Wi- Bayer. Verwaltungsgericht in Ansbach, schriftlich senbüchern erloschen. derspruch einzulegen. oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten die- Fürth, den 18.10.2012 Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail genügt ses Gerichts zu stellen. Sparkasse Fürth nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung geforderten Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Schriftform und führt zur Unzulässigkeit der Klage. Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung 112 Der o. g. Baugenehmigungsbescheid wird hiermit vom 21.06.2007 (GVBl. S 390) wurde das Wider- Stadt Oberasbach an die Eigentümer der Nachbargrundstücke Fl.-Nrn. spruchsverfahren im Bereich des Baurechts ab- Einleitung eines Sanierungsverfahrens geschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen 230,230/5, 230/18, 231, 232/35, 232/74, 238, 238/11, Einleitung eines Sanierungsverfahrens gemäß §§ diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. 238/16, 238/23, 238/32, 238/50, 238/51, 238/52, 136 ff. Baugesetzbuch (BauGB) für Schlüsselpro- 238/66, Die Erhebung der Klage durch einfache E-Mail jekt 1 „Rathausumfeld mit Stadtpromenade“ und 238/68, Gemarkung Zirndorf, durch öffentliche Be- genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung Schlüsselprojekt 2 „Gemeinbedarfszentrum an kanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 5 Bayer. geforderten Schriftform und führt zur Unzuläs- der Pestalozzistraße“ sigkeit der Klage. Bauordnung (BayBO) zugestellt. Die Zustellung gilt I. Allgemeine Informationen mit dem Erscheinungstermin des Amtsblattes des Der o. g. Baugenehmigungsbescheid wird hiermit Die Stadt Oberasbach wurde mit Bescheid der Landkreises Fürth als bewirkt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 an die Eigentümer der Nachbargrundstücke Fl.- Regierung von Mittelfranken vom 19.07.2012 BayBO). Nrn. 328, 302/18 und 302/40, Gemarkung Oberas- mit der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme bach, durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Der Bescheid und die genehmigten Bauvorlagen unter dem Arbeitstitel „Rathausumfeld“ in das Art. 66 Abs. 2 Satz 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) können im Landratsamt Fürth, Im Pinderpark 2, Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm, zugestellt. 90513 Zirndorf, 3. Stock, Zimmer 3.11 während der Teil IV – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren 2012 – Geschäftszeiten (Montag – Freitag, jeweils von 8.00 Die Zustellung gilt mit dem Erscheinungstermin aufgenommen. – 12.00 Uhr, und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr) des Amtsblattes des Landkreises Fürth als bewirkt Das Sanierungsverfahren soll in dem im Lageplan und nach Vereinbarung eingesehen werden. (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO). dargestellten Geltungsbereich durchgeführt Zirndorf, 10. Oktober 2012 Der Bescheid und die genehmigten Bauvorlagen werden. können im Landratsamt Fürth, Im Pinderpark 2, Landratsamt Fürth Zur Vorbereitung der Sanierung hat die Stadt 90513 Zirndorf, Hahn sogenannte „Vorbereitende Untersuchungen“ Regierungsamtmann 3. Stock, Zimmer 3.11, während der Geschäftszei- durchzuführen (§ 141 BauGB). ten (Montag – Freitag, jeweils von 8.00 – 12.00 Die Stadt Oberasbach hat bereits Voruntersu- 109 Uhr, und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr) und nach Vereinbarung eingesehen werden. chungen durchgeführt, die zur Feststellung des Landratsamt Fürth Sanierungsverdachts geführt haben. Bekanntmachung Zirndorf, 04 . Oktober 2012 Im Einvernehmen mit der Regierung von Vollzug der Baugesetze; Landratsamt Fürth Nachbarbeteiligung Mittelfranken kann von der Durchführung Hahn der Vorbereitenden Untersuchung abgesehen Mit Bescheid vom 04.10.2012, Az: 441-BV-269- Regierungsamtmann werden, weil nach § 141 Abs. 2 BauGB bereits 2011, erteilte das Landratsamt Fürth seniosana hinreichende Beurteilungsunterlagen in Form des GmbH u. Co. Nürnberg KG, Oskar-Sembach-Ring 110 Stadtentwicklungskonzeptes (Stand 06.12.2010, 4 , 91207 Lauf, die Baugenehmigung zum Einbau Sparkasse Fürth letzte Fassung vom 30.05.2011), der Unter- einer Apotheke und eines Mehrzweckraumes auf Fundsachen in den Geschäftsräumen der suchung zum Zentrum der Stadt Oberasbach dem Grundstück Fl.-Nrn. 302/5, 302/19, 302/20, Sparkasse Fürth (Stand 06.12.2010) und dem städtebaulichen 302/21 der Gemarkung Oberasbach (Meißener Str. In den Geschäftsräumen der Sparkasse Fürth wur- Rahmenplan mit dem Maßnahmenkatalog (Stand 49, Oberasbach). den im Zeitraum vom 1. Juli 2012 bis 30. Septem- 16.01.2012) vorliegen. Rechtsbehelfsbelehrung: ber 2012 folgende Geldbeträge und Gegenstände Als vorläufige Ziele und Zwecke der Sanierung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Mo- gefunden, die von den Empfangsberechtigten wurden bestimmt: Aufwertung des Rathaus- nats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem noch nicht abgeholt wurden: umfeldes, insbesondere der Ladenpassagen Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Post- Beträge zu: 10,00 €, 50,00 €, 100,00 €, 450,00 € und deren bauliches Umfeld, Verbesserung fachanschrift: Postfach 6 16, 91511 Ansbach, Haus- der Aufenthaltsqualitäten in den öffentlichen Münzen und Medaillen: 2 Schlüssel, 2 Schlüssel- anschrift: Promenade 24, 91522 Ansbach, schrift- Räumen im Untersuchungsgebiet, Ergänzung bunde, 1 Brille,1 Brille mit Etui lich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten des Parkplatzangebotes und Ergänzung der der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben wer- Die Empfangsberechtigten werden hiermit auf- Einrichtungen des Öffentlichen Nahverkehrs, den. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten gefordert, ihre Rechte bis 31.12.2012 geltend zu Einbindung des Stadtzentrums in das Stadt- (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Kla- machen. gefüge durch bauliche Ergänzungen, Verknüp- gebegehrens bezeichnen und soll einen bestimm- Fürth, den 16. Oktober 2012 fung der Fuß- und Radwegebeziehungen im ten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- Sparkasse Fürth Rathausumfeld, der Stadtpromenade und im den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, Gemeinbedarfszentrum Pestalozzistraße. der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder 111 Mit der eigentlichen Sanierungsdurchführung Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Sparkasse Fürth kann erst nach der förmlichen Festlegung des Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Be- Kraftloserklärung Sanierungsgebietes durch Satzung gemäß § teiligten beigefügt werden. Nach Durchführung des Aufgebotsverfahrens 142 BauGB begonnen werden (Sanierungssat- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: werden folgende, zu Verlust gegangene Spar- zung). Die Anfechtungsklage eines Dritten gegen die kassenbücher der Sparkasse Fürth für kraftlos Angestrebt wird ein sogenanntes „Vereinfach- bauaufsichtliche Zulassung eines Vorhabens hat erklärt. tes Sanierungsverfahren“ (§ 142 Abs. 4 BauGB keine aufschiebende Wirkung (§ 212a Abs. 1 Sparkonto Nr. 3240280184 ohne §§ 152 ff BauGB). Die Anwendung der Baugesetzbuch –BauGB-). Die Anordnung der Sparkonto Nr. 3247195609 Vorschriften des dritten Abschnitts des Beson- aufschiebenden Wirkung gemäß § 80 Abs. 5 deren Städtebaurechts wird ausgeschlossen. VwGO kann nach Zustellung der Genehmigung Daher sind alle Ansprüche gegen die Sparkasse Amtsblatt 19.2012 III

II. Befragung und Mitwirkung der Betroffe- nen gemäß § 137 BauGB Die Stadtverwaltung bittet alle Eigentümer, Pächter, Mieter, Gewerbetreibenden und sonstigen Betroffenen im Geltungsbereich (Lageplan), die Mitarbeiter der Bauverwaltung zu unterstützen und ihnen die erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Nach § 138 Abs. 1 BauGB sind die Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstigen zum Besitz oder zur Nutzung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteils Berechtigten sowie ihre Beauftragten verpflichtet, Auskunft über die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit eines Gebietes oder zur Vorbereitung und Durchfüh- rung der Sanierung erforderlich ist. Eigentümer, die nicht selbst im Gebäude wohnen, werden gebeten, Mieter, Pächter oder sonstige Nutzungsberechtigte auf die Durch- führung der Erhebungen zum Sanierungsver- fahren hinzuweisen. Die Stadt ist verpflichtet, die erhobenen Daten nur zu Zwecken der Sanierung zu verwen- den, vertraulich zu behandeln und diese nach Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes zu löschen (§ 138 Abs. 2 BauGB). Die Unterlagen zum Sanierungsverfahren liegen in der Zeit vom 26. Oktober 2012 bis einschließlich 26. November 2012 im Rathaus Oberasbach, Rathausplatz 1, Zimmer 207 (2. Stock), jeweils montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs zusätzlich von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft erteilt Oberasbach, den 08. Oktober 2012 Stadt Oberasbach Birgit Huber Erste Bürgermeisterin

113 Landkreis Fürth Bekanntmachung Auto Service

Mehr Sicherheit. Zugmaschinen - Termine - Übersicht Winter 2012 / 2013 Mehr Wert.

Untersuchungsstelle Termin Anmeldestelle 90768 Fürth Freitag, alle 4 Wochen Tel.: 0911 / 75887-57 Baywa Hafenstraße 115

90574 Roßtal-Großweißmannsd. Fr. 30.11.12 Fa. Hofmann Fa. Hofmann Fr. 11.01.13 Tel.: 09127 / 8430 Ansbacher Str. 33 Do. 28.02.13 Fr. 22.03.13

91452 Wilhermsdorf Fr. 07.12.12 Fa. Hufnagel Fa. Hufnagel Fr. 18.01.13 Tel.: 09102 / 1476 Nürnberger Str. 29 Fr. 08.02.13 Mo. 04.03.13 Mo. 15.04.13 Nürnberg, den 15.Oktober 2011 22 Landkreismagazin 19.2012

Aktuell Auszeichnung für aufopferungsvolle Nächstenliebe

Friedrich Sandmann wdig Himmler (3.v.l.) aus Puschendorf wur- (1.v.l.) aus Wilherms- de 2004 zu einem „Vollpflegefall“. Hedwig dorf kümmert sich seit Himmler bewältigte die Pflege überwiegend 1985 liebevoll um sei- alleine zu Hause, bis zum Tod ihres Man- ne Ehefrau, die einen nes im August 2011. Elisabeth Grillenberger Schlaganfall erlitten hat (2.v.l.) aus Roßtal pflegt seit nunmehr 17 und seit dem halbseitige Jahren in aufopferungsvoller Weise ihren gelähmt ist. Lisbeth Tie- schwerstbehinderten Mann. Er erlitt 1994 im fel (1.v.r.) aus Ammern- Alter von 54 Jahren während seiner Arbeits- dorf kümmerte sich um zeit einen Herzstillstand Dabei verlor er das v.l.n.r.: Friedrich Sandmann; Elisabeth Grillenberger; Landrat Matthias Dießl; Hedwig Himmler; Johann Völkl, Bürgermeister Markt Roßtal; ihren auf den Rollstuhl Bewusstsein und schlug mit dem Hinterkopf Gerlinde Schwarz; Franz Schmuck, Bürgermeister Markt ; angewiesenen Ehe- auf den Betonboden auf. Durch den Sturz Lisbeth Tiefel mann, der im April 2012 zog er sich erhebliche Hirnverletzungen zu verstorben ist. Gerlinde und ist seitdem schwerstbe hindert an den Landkreis Fürth - Zu Beginn der jüngsten Schwarz (4.v.l.) aus Ammerndorf pflegt seit Rollstuhl gefesselt und auf ständige Pflege Kreistagssitzung sind fünf Bürgerinnen elf Jahren ihre Schwiegermutter. Trotz dieser angewiesen. und Bürger von Landrat Matthias Dießl bereits ausfüllenden Aufgabe hat sie auch Die Pflegemedaillen überreichte Landrat mit der Pflegemedaille der bayerischen für die Sorgen und Nöte anderer Menschen Matthias Dießl. Er nannte die Geehrten Sozialministerin ausgezeichnet worden. stets ein offenes Ohr. Der Ehemann von He- “stille Helden des Alltags.”

Wirtschaft

Informationsveranstaltung eignete Lösungsvorschläge und Hilfestel- lungen vorgestellt. An Informationsstän- “Familiengerechte Personalpolitik“ den besteht die Möglichkeit, sich über das Betreuungsangebot von Einrichtungen und Institutionen zu informieren. Zirndorf - Die Familienbündnisse Stadt Unternehmen Mitarbeiter halten und neue Zeit: Dienstag, 06.11.2012, 17 bis 19 Uhr, und Landkreis Fürth laden zum ersten Fachkräfte gewinnen? Wie können Kinder- gemeinsamen Unternehmertag ein. betreuung und Pflege von Angehörigen Ort: Landratsamt Fürth, Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf Vor dem Hintergrund des demographischen organisiert werden? Diese und andere He- Wandels und dem sich abzeichnenden Fach- rausforderungen erwarten Arbeitgeber und Für die Teilnahme melden Sie sich bitte per kräftemangel ist es für Betriebe wichtig, die Arbeitnehmer. Beim Unternehmertag 2012 Telefon (0911) 9773-1060 oder per Mail richtigen Weichen zu stellen. Wie können werden Erfahrungen ausgetauscht und ge- [email protected] an.

Aktuell Aktuelle Angebote der Mitfahrzentrale

Landkreis Fürth - Im Landkreis ist es selbst eine kostenlose Anzeige auf! Ziel: Berufsschule I in der Beckenweiherallee. kinderleicht, eine Fahrgemeinschaft zu Und: Sie haben eine aktive Fahrgemeinschaft? bilden oder zu finden. Die Mitfahrzent- Die MifaZ gibt es auch als App für Smart- Für eine Berichterstattung im Landkreis- rale (MifaZ) gibt es nicht nur in der ge- phones! samten Metropolregion sondern auch im magazin suchen wir nach aktiven Fahr- Landkreis Fürth. Ausgewähltes Angebot der MifaZ: gemeinschaften aus dem Landkreis Fürth. Von Zirndorf Weinzierlein nach Ansbach Aktuelle Angebote finden Sie auf www. Stadtmitte landkreis-fuerth.de - klicken Sie auf dieser Bitte melden Sie sich bei der Redaktion Seite einfach auf das MifaZ-Symbol. Sollte Tage: Di, Mi, Do, Fr Tel. (0911) 69 20 500 Sie ein Angebot interessieren, so schauen Hinfahrt zwischen sechs und acht Uhr. Rück- oder per Mail: Sie doch gleich zur MifaZ - oder geben Sie fahrt nach Absprache. [email protected] Landkreismagazin 19.2012 23

Wirtschaft IHK-Gründercheck: Wichtige Informationen zum Ein- stieg für Gründer und Jungunternehmer

Landkreis Fürth/Fürth - Die IHK Ge- kompakter Form eine Entscheidungshilfe, 4. Analysen für die Entscheidung schäftsstelle Fürth veranstaltet in Zu- um für diesen Schritt die Chancen und Ri- 5. Kapitalbedarf und Finanzierung sammenarbeit mit der Gründerinitiative siken besser einschätzen sowie Fehler ver- 6. Einzelunternehmer oder mehr Fürth (GRIF) am Mittwoch, 7. November meiden zu können. 7. Wie die häufigsten Fehler bei einer 2012, von 9 bis 17 Uhr im Fürther Ge- Die Veranstaltung wird durch das Bayerische Gründung vermieden werden werbehof COMPLEX (Eingang C/D, Se- Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruk- Referent ist der Gründungsexperte Prof. h.c. minarraum 4. Stock), das Grundseminar tur, Verkehr und Technologie finanziell ge- Dr. oec. Uwe Kirst, Institut für Unterneh- „GründerCheck“. fördert. Der Teilnehmer muss daher nur eine mensentwicklung, Linz/Leonding Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtigs- Kostenbeteiligung von 25 Euro bezahlen. Anmeldung & Informationen bei: ten „Regeln“ für den Schritt in die Selbst- Die Themen: IHK-Geschäftsstelle Fürth, ständigkeit zu vermitteln. Teilnehmer sind 1. Unternehmensgründung als Ziel Telefon (0911) 77 07 -75, Fax: -78, Interessenten für eine berufliche Selbst- 2. Unternehmerperson E-Mail: [email protected]. ständigkeit. Wer in der Selbstständigkeit und Rahmenbedingungen Homepage: www.grif.de eine berufliche Alternative sieht, erhält in 3. Der Business-Plan

Termine

27.10.2012, 19:30 Uhr Premiere des Stücks ist dann am Samstag, Rathaus Stein. Das Kulturamt der Stadt : 03.11.2012, um 14 Uhr. Stein und das Forum für analoge Photo- *„Herbstlicher Leseabend“ mit Fritz Stiegler graphie des Steiner Foto-, Film- und Vi- 29.10.2012, 10:00 Uhr deoclubs e.V. laden zur Vernissage ein. Der Evang. öffentl. Bücherei Tuchenbach. Der Soft-Bowling in Großhabersdorf fränkische Mundartdichter Fritz Stiegler „Magier der Camera obscura“, wie Günter stellt seinen Roman „Valentina“ vor. Großhabersdorf, Evang. Hort „Sonnenblick“. Derleth einmal genannt wurde, zeigt in der Die einen gehen zum Kegeln, die anderen Ausstellung eine Auswahl von „Lichtbil- 29.10.2012, 17:00 Uhr | Ende: 20:30 Uhr zum Bowling. Wir haben Spaß am zielge- dern“. Sie stellen dar, wie er in den vergan- Ammerndorf: Blutspenden nauen Werfen, wie die Profis beim Soft- genen zwanzig Jahren die Welt durch die Ammerndorf, Feuerwehrhaus, Bowling. stecknadelkopfgroße Öffnung der „dunklen Dullikener Platz 1. Kammer“ gesehen hat. Seine Bilder verzau- 04.11.2012, 14:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr bern den Betrachter, sie wirken archaisch, 29.10.2012, 17:00 Uhr Tuchenbach: Spielzeugtrödelmarkt sinnlich, sie sind mit Licht gemalte Meister- Großhabersdorf: Tuchenbach, Bürgerhaus. Veranstalter: werke. Die Ausstellung ist bis 4. Januar 2013 “Heckmeck am Bratwurmeck” Kindertagesstätte Tuchenbach. geöffnet (Mo - Fr: 8 bis 12 Uhr, Mo 14 bis Großhabersdorf, Mehrzweckgebäude Groß- 18 Uhr). Matinée: 2.12.2012, 10 bis 13 Uhr; 09.11.2012, 20:00 Uhr habersdorf, Fernabrünster Straße. “Heck- Finissage: 4.1.2013, 19.30 Uhr. Komödie „Mit Sexappeal und meck am Bratwurmeck” ist ein lecker-lo- Mangoschnaps“ in Obermichelbach ckeres Würfelspiel für schlaue Vögel, die 16.11.2012, 19:00 Uhr Schafkopfrennen in Raitersaich den „Bratwurm“ gerochen haben. Zwei bis Bürgerhalle Obermichelbach, Vacher Straße sieben Spieler ab acht Jahren versuchen für 25. Der Theaterverein Obermichelbach prä- Roßtal, Zuckermandelweg 100. Weitere In- ihre Hühner Bratwürmer zu ergattern, um sentiert die Komödie „Mit Sexappeal und fos: www.sv-raitersaich.de nicht hungrig zu bleiben. Veranstalter: Ju- Mangoschnaps“. Aufführungstermine: Frei- gendrotkreuz. tag, 09.11.12 (20 Uhr), Samstag, 10.11.12 18.11.2012, 11:00 Uhr (20 Uhr), Sonntag, 11.11.12 (19 Uhr), Frei- Volkstrauertag: 29.10.2012, 10:00 Uhr tag, 16.11.12 (20 Uhr), Samstag, 17.11.12 Gedenkfeier am Ehrenmal Weinzierlein Ammerndorf: “Alles Theater“ für Kinder (20 Uhr), Sonntag, 18.11.12 (15 Uhr). Vor- Zirndorf, Ehrenmal Weinzierlein, Trauben- Ammerndorf, TSV-Sportheim. Lust Thea- verkauf in der Poststelle im REWE-Markt, straße. Gedenkfeier anlässlich des Volks- ter zu machen? Auf der Bühne stehen, mit Obermichelbach. Eintrittspreis sieben Euro trauertages. Stimme, Körper und Raum zu arbeiten? In inklusive Aperitif. einem Theaterstück zu spielen, an einer Viele weitere 09.11.2012, 19:30 Uhr Performance teilzunehmen? Wir spielen Veranstaltungshinweise Eröffnung der Fotoausstellung finden Sie unter gemeinsam ein Stück, üben und bauen Ku- „Linse. Welche Linse?“ in Stein lissen. www.landkreis-fuerth.de FABRIK & LAGERVERKAUF

Freitag 09. November HOSEN-SPECIAL 8 -18 Uhr 000 10. , DAMENHOSENJEANS Samstag WINTER- / WINTERHOSEN, MUSTERTEILE UND 1B-WARE 10. November € 9–13 Uhr 5JEDE HOSE STEHMANN | AUSSENLAGER LANGENZENN | Mühlsteig 61 | Gewerbegebiet V Direkt an der B8, beschildert ab Ausfahrt Langenzenn Süd