27. Januar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land – Der Bürgermeister Nr. 1 | 26. Jahrgang | Woche 4

Unterwegs im Liebenberger Forst | 2 | 27. Januar 2016 | Nr. 1 | Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

Inhaltsverzeichnis

1. Amtliche Bekanntmachungen

• Mitteilungen aus der Gemeindevertretersitzung

– Beschlüsse aus der Gemeindevertretersitzung am 15.12.2015...... Seite 3

– Bekanntmachung über das Ergebnis des Volksbegehrens „Volksinitiative gegen Massentierhaltung“...... Seite 4

– Mitteilung der Bauverwaltung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan OT Linde „Sauna- und Wellnessclub Grundmühle“...... Seite 5

(Ende der Amtlichen Bekanntmachungen)

2. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land

• Bereitschaftsplan Monat Februar 2016 ...... Seite 6

• Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Februar 2016...... Seite 6

3. Notizen aus dem Gemeindebereich

• 666 Jahre Nassenheide Aufruf des Festkomitees und Ortsbeirates...... Seite 6

• Einladung zur Jahreshauptversammlung Männerchor „Concordia“ Teschendorf...... Seite 6

• Fasching mit den „Wilden Orchideen“...... Seite 6

4. Informationen der ansässigen Sportvereine des Löwenberger Landes

• Landeshallenmeisterschaften des LSV im Berliner Sportforum...... Seite 7

• Übungsleiterbrunch des Löwenberger SV...... Seite 7

5. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land...... Seite 8 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 27. Januar 2016 | Nr. 1 | Woche 4 | 3 |

1. Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilungen aus den Gemeindevertretersitzungen der Gemeinde Löwenberger Land

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 15.12.2015 wurden folgen- 9 30.10.2015 Landesbetrieb für Straßenwesen de Beschlüsse gefasst: 10 09.10.2015 Bbg. Landesamt für Denkmalpflege Beschluss-Nr.: 89/15 und Archäologisches Landesmuseum, Zur Fortführung des Planverfahrens zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Abt. Bodendenkmalpflege „Wellness- und Saunaclub Grundmühle“ Ortsteil Linde sind nach § 1 Abs. 7 BauGB die öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegenein- 11 28.10.2015 Zentraldienst der Polizei, ander gerecht abzuwägen. Kampfmittelbeseitigungsdienst Die während der Behördenbeteiligung und Beteiligung der Nachbargemein- den vorgetragenen Anregungen und Hinweise hat die Gemeindevertretung 13 20.10.2015 E.DIS AG mit folgendem Ergebnis geprüft. Nachfolgende Behörden, sonstige Träger öffentlicher Belange und Nachbar- 14 19.10.2015 NBB Netzgesellschaft gemeinden haben zum Vorentwurf in der Planfassung von August 2015 keine - mbH Stellungnahme abgegeben, so dass eine Abwägung entbehrlich ist. 15 23.10.2015 GDMcom mbH

Behördenbezeichnung 16 05.11.2015 Deutsche Telekom Technik GmbH

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und arch. 22 08.10.2015 Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel Landesmuseum, Dezernat. Denkmalpflege 30 09.10.2015 Stadt Kremmen KVE Kommunaler Ver- und Entsorgungsbetrieb Löwenberger Land 34 08.10.2015 Amt Lindow (Mark) Stadt Teilweise berücksichtigt werden Anregungen und Hinweise von: Stadt Nr. Stellung- Behördenbezeichnung Stadt Abwägungs- nahme vom bericht Amt und Gemeinden 3 19.11.2015 Landkreis Ortsbeirat Linde Berücksichtigt werden Anregungen und Hinweise von: Nachfolgende Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nach- bargemeinden haben keine Bedenken vorgebracht, sind von der Planung Nr. Stellung- Behördenbezeichnung nicht berührt bzw. haben ihre Zustimmung erteilt, so dass eine Abwägung Abwägungs- nahme vom nicht erforderlich ist. Die Anregungen und Hinweise werden zur Kenntnis bericht genommen durch redaktionelle Überarbeitung berücksichtigt. Grundzüge der Planung werden dadurch nicht berührt: 5 10.11.2015 Landesbetrieb Forst Brandenburg, Untere Forstbehörde

Nr. Stellung- Behördenbezeichnung Abwägungs- nahme vom Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgte durch öffentliche Auslage des Plan- bericht vorentwurfes einschließlich Begründung und Umweltbericht in der Zeit vom 19.10. bis 19.11.2015 in der Gemeindeverwaltung. Während dieser 1 09.11.2015 Gemeinsame Landesplanungsabteilung Auslagezeit wurden keine Hinweise vorgetragen, so dass eine Abwägung entbehrlich ist. 2 03.11.2015 Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz/Oberhavel Die tabellarische Abwägung ist Gegenstand des Beschlusses und liegt zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden in der Gemeinde Löwen- 4 03.11.2015 Landesamt für Umwelt, berger Land, Bauverwaltung, Haus 2, Zimmer 5, Alte Schulstr. 5, Ortsteil Gesundheit und Verbraucherschutz Löwenberg, 16775 Löwenberger Land, aus. Aus der Abwägungsentscheidung ergeben sich für den Entwurf folgende 6 28.10.2015 Landesamt für Bergbau, Änderungen: Geologie und Rohstoffe Im Textteil: 7 26.10.2015 Landesamt für ländliche Entwicklung, – Ergänzung im Kapitel 2.4 Ver- und Entsorgung Landwirtschaft und Flurneuordnung – Ergänzung im Kapitel 2.5 Natur, Landschaft und Umwelt – Ergänzung im Kapitel 2.6 Altlasten 8 21.10.2015 Landesamt für Bauen und Verkehr – Ergänzungen im Kapitel 3.2 Landes- und Regionalplanung | 4 | 27. Januar 2016 | Nr. 1 | Woche 4 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land

1. Amtliche Bekanntmachungen

Im Umweltbericht: § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Der Zeitpunkt der Auslage wird orts- – Ergänzung der Eingriffsbilanzierung mit Ausgleichsmaßnahmen üblich bekanntgemacht. Die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher In der Planzeichnung: Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB wird parallel zur öffentlichen Auslage des – Ergänzung der Flurstücksnummern der angrenzenden Flurstücke Planentwurfes durchgeführt. – Vervollständigung der Legende Beim Beschluss zur Billigung des Entwurfes zum vorhabenbezogenen Be- – Verringerung des Geltungsbereiches durch Herausnahme von Waldflä- bauungsplan „Wellness- und Saunaclub Grundmühle“ Ortsteil Linde (Stand chen November 2015) sowie beim Beschluss zur formellen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung haben keine Mitglieder der Gemeindevertretung der Beim Abwägungsprozess haben keine Mitglieder der Gemeindevertretung Gemeinde Löwenberger Land mitgewirkt, für die ein Mitwirkungsverbot nach mitgewirkt, für die ein Mitwirkungsverbot nach § 22 Kommunalverfassung § 22 Kommunalverfassung besteht. besteht.

Beschluss-Nr.: 91/15 Beschluss-Nr.: 90/15 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land beschloss, im Die Gemeindevertretung der Gemeinde Löwenberger Land billigte den Ent- Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 „Wohngebiet Löwenberg“ von wurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Wellness- und Saunaclub dem festgesetzten Geh-, Fahr- und Leitungsrecht zu befreien und auf die Grundmühle“ Ortsteil Linde in der Fassung von November 2015 und be- Ausübung zu verzichten. Die Baugrenzen bleiben unverändert bestehen. Auf schließt die formelle Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Bis zum Be- den Flächen des Geh-, Fahr- und Leitungsrechtes gilt § 23 Abs. 5 Baunut- teiligungsverfahren ist ein Durchführungsvertrag zwischen Vorhabenträger zungsverordnung. und Gemeinde abzustimmen. Dieser ist vor Satzungsbeschluss der Gemein- devertretung zur Beschlussfassung vorzulegen. Zur Öffentlichkeitsbeteiligung wird der Entwurf zum vorhabenbezogenen Be- Beschluss-Nr.: 93/15 bauungsplan einschließlich Begründung, Umweltbericht und Vorhaben- und Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit lastend auf einer Erschließungsplan des Vorhabenträgers für die Dauer eines Monats gemäß Teilfläche des Flurstücks 1/2 der Flur 2 Gemarkung Neuendorf

Bekanntmachung über das Ergebnis des Volksbegehrens „Volksinitiative gegen Massentierhaltung“ in der Gemeinde Löwenberger Land

Gesamtergebnis

Kennbuchstaben für die Zahlenangaben: H Zahl der insgesamt in den Eintragungslisten und auf den Eintragungs- scheinen geleisteten Eintragungen, A Zahl der Eintragungslisten, I Zahl der insgesamt ungültigen Eintragungen, B Zahl der in den Eintragungslisten geleisteten Eintragungen, J Zahl der insgesamt gültigen Eintragungen, C Zahl der in den Eintragungslisten geleisteten ungültigen Eintragungen, K Zahl der Widersprüche nach § 20 Absatz 1 des Volksabstimmungsge- D Zahl der in den Eintragungslisten geleisteten gültigen Eintragungen, setzes, über die zum Zeitpunkt des allgemeinen Abschlusses der Eintra- gungslisten noch nicht entschieden worden ist, E Zahl der Eintragungsscheine, L Zahl der zurückgewiesenen Personen, die nach Ablauf der Eintragungs- F Zahl der ungültigen brieflichen Eintragungen, frist noch Widerspruch nach § 20 Absatz 1 des Volksabstimmungsge- setzes erheben können. G Zahl der gültigen brieflichen Eintragungen, AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger Land 27. Januar 2016 | Nr. 1 | Woche 4 | 5 |

1. Amtliche Bekanntmachungen

Gegenstand der Zahlenangabe Kennbuchstabe Anzahl

Eintragungslisten insgesamt A 2

Eintragungen in den Eintragungslisten insgesamt B 118

Ungültige Eintragungen in den Eintragungslisten C 7

Gültige Eintragungen in den Eintragungslisten D 111

Eintragungsscheine insgesamt E 114

Ungültige briefliche Eintragungen F 2

Gültige briefliche Eintragungen G 112

Zahl der insgesamt geleisteten Eintragungen H 232

Zahl der insgesamt ungültigen Eintragungen I 9

Zahl der insgesamt gültigen Eintragungen J 223

Zahl der noch nicht entschiedenen Widersprüche K 0

Zahl der noch möglichen Widersprüche L 0

Löwenberg, den 15.01.2016

Bernd-Christian Schneck Bürgermeister

Mitteilung der Bauverwaltung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan OT Linde „Sauna- und Wellnessclub Grundmühle“

Die öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebau- Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder wäh- ungsplanes „Sauna- und Wellnessclub Grundmühle“ mit Planungsstand No- rend der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Diese sind in vember 2015 mit Begründung einschließlich Umweltbericht und den nach die Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbe- untereinander einzubeziehen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungsnah- zogenen Informationen und Stellungnahmen findet statt men können unberücksichtigt bleiben.

vom 11.01. bis einschließlich 12.02.2016 Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller in den Räumen der Gemeindeverwaltung Löwenberger Land (Haus 2, Bau- im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, verwaltung, Zimmer 5), Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land, OT aber hätten geltend gemacht werden können. Löwenberg während folgender Dienstzeiten:

Montag und Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land, Tel. (03 30 94) 69 80 | 6 | LÖWENBERGER LAND | 27. Januar 2016 | Woche 4

2. Mitteilungen des Kommunalen 3. Notizen Ver- und Entsorgungsbetriebes aus dem Gemeindebereich

Bereitschaftsplan zur Wasserver- Aufruf zur Teilnahme am Festumzug und Abwasserentsorgung im Februar 666 Jahre Nassenheide – Nateheide – Wechsel des Bereitschafts- Im Havariefall der Wasserver- An alle Bürgerinnen und Möchten Sie ebenfalls diesen dienstes Montag 7.30 Uhr sorgung und Abwasserentsor- Bürger, Vereine, Betriebe und Festumzug mitgestalten und gung ist der diensthabende Einrichtungen von Nassenhei- unterstützen? Haben Sie Ideen? 05. KW, 01.02.16–08.02.16 Mitarbeiter zu benachrichtigen. de! Würden Sie das derzeit beste- Herr G. Leumann Im Jahr 2016 wird unser Ort ein hende Festkomitee gern  0173/2028684 stattliches Jubiläumsalter unterstützen? 0172/6217206 Während der normalen erreichen. Dienstzeit ist im Havariefall Als Höhepunkt ist ein Festum- Dann melden Sie sich doch bitte 06. KW, 08.02.16–15.02.16 der KVE in Grüneberg, zug am Samstag, den 18. Juni  033051-999887 Herr H. Schönbeck  033094/80101, zu informie- ab 13:50 Uhr in Planung. E-Mail:  0173/2028684 ren. Zum Gelingen des Umzuges [email protected] 0172/3215198 benötigen wir jede Menge oder zur Ortsvorsteher-Sprech- Mitwirkende. stunde 07. KW, 15.02.16–22.02.16 Der KVE ist zu folgenden Das Festkomitee und der montags ab 17:30 Uhr im Herr A. Kühn Dienstzeiten zu erreichen: Ortsbeirat konnten schon einige Dorfgemeinschaftshaus.  0173/2028684 Mitstreiter gewinnen. Andrea Schild (Ortsvorsteherin) 0172/3213669  Montag und Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr 08. KW, 22.02.16–29.02.16 Herr R. Schwindeler  Dienstag Das Jahr 2016 –  0173/2028684 7.30 Uhr – 18.00 Uhr ein besonderes Jahr für Nassenheide 0172/3103093  Mittwoch Warum? ge vom 17.- 19. Juni einzubrin- 09. KW, 29.02.16–07.03.16 7.30 Uhr – 17.00 Uhr Unser Ort Nassenheide wurde gen. Herr U. Werpup vor 666 Jahren erstmals Die dazu notwendigen Kontakt-  0173/2028684  Freitag urkundlich erwähnt und die daten erfahren Sie, liebe 0174/9439259 7.30 Uhr – 12.30 Uhr Feuerwehr begeht ihr Bürgerinnen und Bürger in 112. Gründungsjubiläum. nachfolgendem Aufruf. Aus diesem Anlass fanden sich Wir freuen uns gerade zum einige Nassenheider Bürgerin- Festumzug über Ihre Ideen, nen und Bürger zusammen und Aktivitäten und jeden Helfer. Tourenplan der mobilen gründeten ein Festkomitee. Fäkalienentsorgung im Februar Die ersten Planungen sind abgeschlossen und nun werden Im Auftrag des Festkomitees 5. KW 19.02. Grüneberg, alle Interessierten aufgerufen, Andrea Schild 01.02. Neuendorf Neulöwenberg, sich als Mitgestalter der Festta- Ortsvorsteherin 02.02. Neuendorf, Liebenberg, Nassenheide Löwenberg 03.02. Nassenheide 04.02. Grieben Einladung – Jahreshauptversammlung 05.02. Grieben 8. KW Männerchor „Conrordia“ Teschendorf 22.02. Neuendorf 23.02. Neuendorf, Der Männerchor „Concordia“ 19. Februar um 19:00 Uhr in das 6. KW Nassenheide e.V. Teschendorf lädt alle aktiven Vereinslokal Landgasthof Stolz 08.02. Grieben 24.02. Nassenheide und passiven Mitglieder des recht herzlich ein. 09.02. Grieben, Glambeck 25.02. Grieben Chores zur Jahreshauptver- 10.02. Linde 26.02. Grieben sammlung am Freitag, den Der Vorstand 11.02. Großmutz 12.02. Großmutz, Hoppenrade 9. KW 29.02. Grieben Fasching mit den „Wilden Orchideen“ 7. KW In wenigen Tagen beginnt in kostet 11,00 €. Kartenvorbestel- 15.02. Häsen, Teschendorf wieder die fünfte lungen werden ab sofort nur Klevesche Häuser Jahreszeit. Die Faschingsveran- noch unter  033094 / 50552 16.02. Häsen, Neuhäsen staltungen mit den „Wilden entgegengenommen. Gefeiert 17.02. Gutengermendorf Orchideen“ finden am 6. und wird dann in der Nähe des 18.02. Gutengermendorf, Änderungen behält sich der KVE 13. Februar statt. Sportplatzes. Teschendorf, vor. Diese werden in der Tages- Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Falkenthal presse bekanntgegeben. Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt Die „Wilden Orchideen“ LÖWENBERGER LAND | 27. Januar 2016 | Woche 4 | 7 |

4. Informationen der ortsansässigen Sportvereine

Im Berliner Sportforum Edelmetall Interessanter Übungsleiterbrunch bei Landeshallenmeisterschaften des Löwenberger SV Ohne den ganz großen Wurf, bewerb der Berliner und aber trotzdem mit reichlich Brandenburger im Kugelstoßen. Edelmetall dekoriert, absolvier- Den Titel im 4. Versuch mit ten die Löwenberger Leichtath- 12,79 m greifbar nahe zu haben leten ihren Start in die Meister- war ein angenehmes Gefühl, schaftssaison in der Halle. Im welches im 5. Versuch von Berliner Sportforum standen seinem Prignitzer Konkurren- die U16 und U20-Athleten im ten zerstört wurde. 16 cm Mittelpunkt. Über 400 Aktive fehlten am Ende zum erhofften aus 35 Vereinen und Landesmeistertitel. kämpften um die Der Wesendorfer Moritz Schulz begehrten Titel. Als wetterfest (2001) gehört seit mehreren mussten sich die Werfer in Jahren zu den besten Kugelsto- ihren Winterwurfwettbewer- ßern seines Jahrgangs. Nach ben zeigen, fanden ihre Wettbe- zwei Landesmeistertiteln 2015 werbe im Freien bzw. im musste er sich diesmal dem offenen Wurfhaus statt. Hohen Neuendorfer Jannis Lara Sophie Glasow aus Grieben Flieger geschlagen geben. Er konnte mit Silber im Diskus- wurde mit 12,69 m brandenbur- Zu einem Jahresauftakt der wurf und Bronze im Kugelsto- gischer Kugelstoßvizemeister. besonderen Art hat der ßen der fünfzehnjährigen Komplettiert wurde das gute Vorstand des Löwenberger Damen wieder als sichere Ergebnis durch Matthias Klyscz, Sportverein am Sonntag, Medaillensammlerin gelten. der Vierter wurde. dem 10. Januar ins Sportler- Trotzdem konnte sie ihre Moritz Stenzel (2002) schnup- heim des Vereins eingela- eigenen und die Trainererwar- perte erstmals Meisterschafts- den. Beim Übungsleiter- tungen nicht ganz erfüllen und luft und beendete als 7. seinen und Trainerbrunch sollte wird bei den folgenden Aufga- ersten Titelkampf mit persönli- der Auftakt des Sportjahres ben wieder erfolgreich angrei- cher Bestleistung von 9,57 m. 2016 lecker und kommuni- fen. Philipp Uhlmann (2002) kativ gestaltet werden, die Tim Bertram (2001) attackierte verfehlte seine persönliche Gelegenheit zum gegensei- im 800 m-Lauf seiner Al- Zielstellung klar und wurde tigen Austausch gefördert vereinsinterne Vorhaben tersklasse mutig seinen Kon- unzufriedener Sechster. werden und der Dank an die referieren, zur Versicherung im kurrenten Friedrich Heine, Im Winterwurf der verschiede- Verantwortlichen des Trai- Sportverein informieren und musste dessen momentane nen Altersklassen wurde Julius nings- und Wettkampfbetriebs die nächste Vorstandswahl Überlegenheit aber anerken- Thiemer (1999) nach überstan- des Vereins ausgesprochen beraten. Intensiv war der nen. Mit einer Saisonbestleis- dener Krankheit und Trainings- werden. abteilungsübergreifende tung von 2:07 min sicherte er rückstand Bronzemedaillenge- Alle Altersklassen und Abtei- Erfahrungsaustausch beim sich die Silbermedaille. winner im Diskuswurf, Lara lungen waren mit Verantwortli- anschließenden Buffet, welches Ebenfalls mit Silber dekoriert Sophie Glasow gewann die chen vertreten. dankenswerter Weise von der beendete Thomas Günther in Silbermedaille mit dem Diskus Nach einer Vorstellungsrunde Firma „Löwen-Menü“ durch der Altersklasse U20 den und Matthias Klyscz wurde konnte Vereinsvorsitzender Firmenchef Heinz Wysotzki gemeinsam gewerteten Wett- Fünfter. Axel Klicks über verschiedene geliefert wurde.

IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE LÖWENBERGER LAND

Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Löwenberger Land Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberg

Das Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Februar 2016. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 11. Februar 2016. | 8 | LÖWENBERGER LAND | 27. Januar 2016 | Woche 4

5. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter

„Ich will euch trösten, wie einen  SO | 28.02. | 14:00 Uhr seine Mutter tröstet.“ (Jes. 66, Gottesdienst 13) – Diese Zusage Gottes steht als Jahreslosung über dem Jahr LINDE 2016. Wer als Kind erlebt hat,  SO | 31.01. | 14:00 Uhr wie er von seiner Mutter auf gemeinsamer Gottesdienst in den Schoß oder in den Arm Teschendorf genommen wurde, gestreichelt,  DO | 18.02. | 19:00 Uhr beruhigt und getröstet wurde, gemeinsame Gemeindekirchen- für den spricht dieser Satz aus ratssitzung in Löwenberg der Bibel für sich selbst. Er  SO | 21.02. | 10:30 Uhr spricht aus, wie nahe Gott uns Gottesdienst sein möchte, wie er sich um uns  SA | 27.02. | 14:00 Uhr sorgt, wie wichtig wir ihm sind, Kirche mit Kindern in gerade auch dann, wenn wir Gutengermendorf Kummer, Sorgen und Schmer-  FR | 04.03. | 18:00 Uhr zen haben. Gott will, dass wir Weltgebetstagsfeier in Guten- als fröhliche Menschen leben. Er selbst will uns – vermittelt über andere Menschen, die uns GRÜNEBERG nahe sind – zu solchen Men-  SO | 31.01. | 14:00 Uhr schen machen. Ich wünsche gemeinsamer Gottesdienst in Ihnen allen, dass Sie das 2016 Teschendorf erleben können.  DI | 02.02. | 15:00 Uhr Pfr. Christoph Poldrack Krabbelgruppe  DO | 11.02. | 14:00 Uhr LÖWENBERG Frauenkreis  SO | 31.01. | 14:00 Uhr  DI | 16.02. | 15:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Krabbelgruppe Teschendorf  DO | 18.02. | 19:00 Uhr  SO | 07.02. | 14:00 Uhr gemeinsame Gemeindekirchen- Löwenberg ratssitzung in Löwenberg  MO | 08.02. | 14:00 Uhr  SO | 21.02. | 09:00 Uhr Fasching mit – Frauenkreis Gottesdienst Löwenberg und Teschendorf  SA | 27.02. | 14:00 Uhr  MO | 08.02. | 19:00 Uhr | Ü35 Kirche mit Kindern in  DO | 11.02. | 19:00 Uhr Gutengermendorf Männerkreis  DO | 18.02. | 14:00 Uhr TESCHENDORF Passionsandacht  SO | 31.01. | 14:00 Uhr  DO | 18.02. | 19:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst gemeinsame Gemeindekirchen-  MO | 08.02. | 14:00 Uhr ratssitzung in Löwenberg Fasching in Löwenberg –  DO | 25.02. | 14:00 Uhr Frauenkreis Löwenberg und Passionsandacht Teschendorf  SA | 27.02. | 14:00 Uhr  DI | 09.02. | 14:00 Uhr Kirche mit Kindern in Frauenkreis Gutengermendorf mit Frau Reitzenstein  SO | 14.02. | 14:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Gabriel (anschl. Kaffeetrinken)  DO | 18.02. | 19:00 Uhr gemeinsame Gemeindekirchen- ratssitzung in Löwenberg  SO | 28.02. | 10:00 Uhr Gottesdienst Teschendorfer, die zu Veranstal- tungen in anderen Orten mit dem Auto mitgenommen werden möchten, melden sich bitte bei Joachim Lemke ( 50 560) Ralf Dietrich ( 50 947). Grü- neberger melden sich bitte bei Frau Reitzenstein ( 80 290).