Newsletter Nr. 2 - 2021

ILE Iller-Roth-Biber

Sehr geehrte Damen und Herren, das erste halbe Jahr der Umsetzungsbegleitung der ILE Iller-Roth-Biber ist Geschichte. Einiges ist passiert, aber umso wichtiger: Viel mehr wird noch passieren in der zweiten Jahreshälfte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Probst

Regionalmanager ILE Iller-Roth-Biber

Kellmünz a. d. Iller, 30.06.2021 Rückblick

ILE-Kernwegenetzkonzept

In den vergangenen drei Jahren wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro BBV LandSiedlung ein Kernwegenetzkonzept für das Gebiet der ILE Iller-Roth- Biber und des Marktes Altenstadt angefertigt. Dieses wurde den Bürgermeistern am 17.05.2021 vorgestellt und anschließend durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben genehmigt. Das ausgefertigte Konzept und die dazugehörigen Dokumente können auf der Homepage der ILE heruntergeladen werden.

Foto- und Videoproduktion

Derzeit läuft die Postproduktion einer Foto- und Videoproduktion mit dem Bucher Videomacher David Karg. Nach Fertigstellung des Materials wird dieses auf den Homepages der Gemeinden und der ILE veröffentlicht.

Hier ein kleiner Vorgeschmack: Förderwettbewerb „Kommunal? Digital!“

Am 21.05.2021 wurde die Projektbewerbung für Phase 2 des Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ des Bayerischen Digitalisierungsministeriums eingereicht. Darin wurde die Idee einer Vernetzungsplattform zur Nachbarschaftshilfe konkretisiert. Die Förderzu- bzw. absage wird für kommenden Juli erwartet. Zehn Projekte im Freistaat werden mit jeweils 500.000 € gefördert.

Ausblick

Tag der Innenentwicklung – Räume nutzen und Lebensqualität schaffen

Am 17.07.2021 findet im Vereinsheim in von 13 bis 18 Uhr der Tag der Innenentwicklung statt. Dabei wird den Bürger:innen der Region in vier Vorträgen Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema „Innenentwicklung“ vermittelt. Gerne können Sie sich vorher bei Herrn Probst anmelden und einen Platz sichern. Der Veranstaltung können Sie auch ganz bequem von zu Hause aus verfolgen. Scannen Sie hierfür mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und nehmen an der Veranstaltung via Zoom teil:

Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Tag der Innenentwicklung dient als Auftakt zu einer Reihe von Vorträgen zu Themen im Bereich Innenentwicklung. Die bisher terminierten Vorträge können Sie dem anhängenden Flyer zum Tag der Innenentwicklung entnehmen. Broschüre „Gute Beispiele“ der Innenentwicklung

Bis zum Tag der Innenentwicklung wird eine Broschüre mit einer Zusammenstellung von „Guten Beispiele“ der Innenentwicklung fertiggestellt, in der interessante und sehenswerte Beispiele aus der Region zeigen, wie Innenentwicklung in der Praxis aussehen kann. Die Broschüre wird anschließend bei den Gemeindeverwaltungen unentgeltlich zur Abholung ausliegen.

ILE-Veranstaltungskalender

Ab Juli können Sie auf der Homepage der ILE eine Veranstaltungsübersicht für den aktuellen Monat als PDF herunterladen. In der Übersicht werden kommunale Veranstaltungen sowie Vereinsevents berücksichtigt. Hier finden Sie den aktuellen Kalender vom Juli.

Rundwanderwege zum Thema „Wald und Wasser erleben“

Die Projektbewerbung der ILE zur Förderung einer Machbarkeitsstudie für Rundwanderwege zum Thema „Wald und Wasser erleben“ bei der LAG Regionalentwicklung Landkreis Neu-Ulm wurde durch das LAG- Steuerungsgremium einstimmig begrüßt. Angebote wurden bereits eingeholt. Nun steht die Antragstellung beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) an. Die Bürger-Workshops zur Routenfindung sollen im kommenden Herbst stattfinden. Hierzu wird es zu gegebener Zeit einen Aufruf in den Amts- und Mitteilungsblättern geben.

Vernetzung Freizeitangebot

Bis zum Sommerferienstart wird ein Flyer mit der Zusammenstellung der Highlights des Freizeitangebots und der Ausflugsziele der ILE-Region erscheinen. Außerdem wird eine ausführliche Auflistung des Angebots auf der Homepage der ILE veröffentlicht. www.ile-iller-roth-biber.de

@ile-iller-roth-biber

[email protected]

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: ILE Iller-Roth-Biber ILE-Regionalmanager Andreas Probst Marktstraße 6, 89293 Kellmünz a. d. Iller Tel. 08337 / 9002974 Web: https://www.ile-iller-roth-biber.de/ Mail: [email protected] Impressum: https://www.ile-iller-roth-biber.de/impressum/ Datenschutz: https://www.ile-iller-roth-biber.de/datenschutz/

Ehemalige Hofstelle in Newsletter der ILE Iller-Roth-Biber - Sanierung 1995 bis 1996 Möchten Sie beim Thema „Innenentwicklung“ - Kosten ca. 200.000 DM auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren - Umbau des Sie den vierteljährlichen Newsletter. Nehmen Sie ehemaligen Stalls zu dazu gerne Kontakt zu Ihrem Regionalmanager Wohnraum Andreas Probst ([email protected], Tag der 08337 9002974) auf! Innenentwicklung

Kernsanierte Hofstelle in Meßhofen Räume nutzen und - Sanierung 1991 bis 1995 Lebensqualität schaffen - Kosten ca. 150.000 € - Kernsanierung, energetische Sanierung, Dachsanierung

Ehemalige Hofstelle in Jedesheim - Sanierung 2018 bis 2020 - Förderungen Dorf- Informationsveranstaltung und erneuerung und KfW Auftakt zur Vortragsreihe für - Einbau von drei Woh- Hauseigentümer:innen und alle nungen in ehemalige Landwirtschaft interessierten Bürger:innen

Impressum und Bildrechte: Die Kommunen , Buch, Wohnraum in historischer Hofstelle Andreas Probst Kellmünz, Oberroth, , - Sanierung 2015 bis 2016 Regionalmanager ILE Iller-Roth-Biber Rathaus Kellmünz Roggenburg und Unterroth heißen Sie - Förderung Dorf- Marktstraße 6 herzlich Willkommen! erneuerung 89293 Kellmünz a. d. Iller - Teilabriss ehemaliger Stall und Neubau von Tel.: 08337 9002974 Mobil: 01520 3424080 drei Wohnungen Samstag, 17. Juli 2021 [email protected] 13 bis 18 Uhr Vereinsheim Unterroth www.ile-iller-roth-biber.de im Bergenstetter Weg 20, 89299 Unterroth @ile-iller-roth-biber oder online! Tag der Innenentwicklung Vortragsreihe „Innenentwicklung“ Online-Teilnahme Räume nutzen und Lebensqualität schaffen Der „Tag der Innenentwicklung“ bildet nur den Sie möchten am Tag Am „Tag der Innenentwicklung“ bieten wir Auftakt zu einer Reihe von Vorträgen zur der Innenentwicklung Ihnen die Möglichkeit, durch vier spannende „Innenentwicklung“. Wir möchten den Bürger:innen online teilnehmen? Vorträge Interessantes und Wissenswertes rund der ILE Iller-Roth-Biber die Möglichkeit bieten, Dann scannen Sie den um das Thema „Innenentwicklung“ zu erfahren. Einblicke in verschiedenste Themen im Bereich QR-Code mit Ihrem „Innenentwicklung“ zu erhalten und Kontakte zu Smartphone und wäh- Wir möchten Sie einladen, uns und die Experten und Informationssstellen zu knüpfen. len sich via Zoom ein! Vortragenden am Samstag, den 17.07.2021, von 13 bis 18 Uhr im Unterrother Vereinsheim Die Vorträge sind im Online- sowie im Präsenz- Gute Beispiele der Innenentwicklung oder online zu besuchen! format geplant. Sie werden über die Homepages und Amts- bzw. Mitteilungsblätter auf dem zur Inspiration und Motivation: Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung Laufenden gehalten. Alte Schule in Kellmünz ist möglich. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt zu - Sanierung 2007 bis 2008 Herrn Probst ([email protected], - Kosten ca. 1 Mio € 08337 9002974) auf. - Förderung durch Folgende Termine sind bestätigt: Dorferneuerung - Staatspreis Mittwoch, 15.09.2021, 20 Uhr Vorträge: „Dorferneuerung und Koordinationsstelle „Wohnen im Alter“ Baukultur“ 2009 13:00 - 14:00 Baader Konzept GmbH Die Bedeutung von Innenentwicklung im Zuge Wohnen, Arbeiten und Leben im Siedlungsbestand - des demografi schen Wandels Vorteile, Herausforderungen und gute Beispiele Gasthaus Lamm und Dorfstadel in Buch Donnerstag, 21.10.2021, 20 Uhr - Sanierung 2010 bis 2012 14:15 - 15:15 Altbürgermeister Arthur Arnold Christoph Graf (Amt für Ländliche - Gesamtkosten „Innenentwicklung lohnt sich - Erfahrungen, Entwicklung) ca. 2.085.000 € Bausteine, Ergebnisse“ - 15 Jahre interkommunale Fördermöglichkeiten für Privatmaßnahmen im Rahmen - Staatspreis Zusammenarbeit und 10 Jahre aktive der Dorferneuerung „Dorferneuerung und Innenentwicklung im Oberen Werntal Baukultur“ 2013 Pause Dienstag, 23.11.2021, 19 Uhr Cornelia Niederwieser, Dr. Simone Hartmann, Rathaus in Unterroth 15:45 - 16:45 Dr. Florian Freund Dr. Hubert Fehr (Regierung von Schwaben) Informationen zur Bau- und Bodendenkmalpfl ege - Sanierung 2014 bis 2017 Vorstellung der Flächensparoffensive des Freistaats Bayern und zum Denkmalschutz - Gesamtkosten ca. 550.000 € 17:00 - 18:00 Regionale Energieagentur Ulm - Generalsanierung, Energie im Wandel - Rechtlicher Rahmen und Förder- Einbau des programme Bürgermeisterbüros