31. Woche Freitag, 31. Juli 2020 31. Woche Freitag, 31. Juli 2020

Neue Fahrbahndecken in den Ortsdurchfahrten Was ist sonst noch los? Pfaffenhofen und Weiler Kulturfeierabend Donnerstag, 6. August 18.15-19.15 Uhr Kunst und Geschichte von Güglingen mit Irmhild Günther Treffpunkt: Eingang Mauritiuskirche

Die Arbeiten passieren in fünf Bauabschnitten. Begonnen wird von kommend am Ortsanfang Weiler.

18.45-19.15 Uhr Die Landstraße L 1103 von Lauffen bis Bretten bekommt in den Ortsdurchfahrten Pfaffen- Hexen, Tortur und Strafe im Amtsstädtchen hofen und Weiler ab 3. August eine neue Fahrbahn. Auch die freie Strecke zwischen den mit Museumsleiter Enrico de Gennaro Ortschaften wird davon betroffen sein. Zur Ausbesserung von Rissen und Spurrinnen wird Treffpunkt: Alte Linde am Marktplatz die Gesamtlänge von etwa 3,3 Kilometern bis voraussichtlich 27. November abschnitts- weise gesperrt. Die Gemeinde Pfaffenhofen nutzt die Fahrbahnsanierungen des Landes Ab 19.30 Uhr beleben Carolin Schnei- der und René Stuber als Akustik-Duo den und erneuert gleichzeitig ihre Wasserversorgungseinrichtungen entlang der Strecke. Deutschen Hof. Die beiden sind Mitglieder Detailierte Informationen finden Sie im Innenteil. der hiesigen Band Sunset Point. Caro ist die Stimme der Band. Ein souliges, prägnantes - Timbre mit hohem Wiedererkennungswert ist ihr Markenzeichen und verleiht der Band ihren Charakter. René steht nun schon seit Mitte der 90er Jahre auf der Bühne und bedient nicht nur die Gitarren, sondern ist auch gleichzeitig gesangliche Verstärkung. Er erweitert mit seiner Stimme das Repertoire und die Qua- lität der Band um eine klangvolle Solo- und Zweitstimme.

Die überörtliche Umleitung erfolgt während allen fünf Bauabschnitten von Güglingen über Eintritt und Teilnahme ist kostenlos. Tickets die L 1110 (Kleingartach) nach Zaberfeld (K 2160) in beide Richtungen. - soweit möglich - über die Homepage oder die Güglingen App vorab buchen. 698 Rundschau Mittleres Zabergäu 31.07.2020

Mit eigenem Video dabei sein Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Mit einem kurzen Handyvideo können Betrie­ be ein Teil dieser großen Gemeinschaftsaktion und Nachrichten der einzelnen Gemeinden werden. Gefragt sind Videos aus dem Hand­ werksalltag zu jeder Tages- und Nachtzeit. Es feiern Geburtstag Am 9. Juli 2020 in ; Maya Haaß, Bis zum 6. September können diese auf www. Tochter von Danny Jean-Pierre Haaß und Leah handwerk.de/tdh2020 hochgeladen werden. Güglingen: Maya Haaß, geb. Brecht, Güglingen, Herren­ Am 31. Juli 2020, Gertrud Stauber, Schumann­ Die eingereichten Videos werden zusammen äckerstraße 21 mit einer kurzen Erläuterung zur ausgeübten straße 2, den 90. Sterbefall: Am 3. August 2020, Erika Schilhabel, Wein­ Tätigkeit am 19. September auf handwerk.de Am 17. Juli 2020 in Güglingen; Renate Küstner, veröffentlicht. Dort können Besucher mittels steige 4, den 90. geb. Schulz, Güglingen, Am See 16 Pfaffenhofen: einer digitalen Uhr durch den Tag navigieren Am 5. August 2020, Erwin Thüringer, Wein­ und bekommen die passenden Videos an­ steige 6, den 97. Neue Telefonnummer gezeigt. Und je mehr Handwerkerinnen und Handwerker unterschiedlichster Gewerke sich Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, für die kollegiale gratulieren wir ganz herzlich und wünschen beteiligen, desto eindrucksvoller wird dies. Gesundheit und alles Gute. Vertretung der Ärzte Weitere Informationen Die Hausärzte im mittleren und oberen Michaela Maier, Kampagnenbeauftragte der Zabergäu verbessern ihre Erreichbarkeit Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel. Apothekendienst und bieten ab sofort eine neue Telefon­ 07131/791-105, E-Mail: Michaela.Maier@hwk-­ Freitag, 31. Juli nummer an, die zu normalen Festnetz­ heilbronn.de oder unter www.handwerk.de/ tdh2020. Apotheke am Kelterplatz Ilsfeld preisen erreichbar ist. Da die meisten König-Wilhelm-Straße 74/76 07062/659940 mittlerweile ein Flatrate haben dürfte es Samstag, 1. August für viele damit ohne Zusatzkosten sein. Der HNV informiert Hirsch Apotheke Ilsfeld Die bisherige Nummer 01805/960096 wird Mit dem Sunshine-Ticket während der gan- König-Wilhelm-Straße 37 07062/62031 ab dem 3. August abgeschaltet, bis dahin zen Sommerferien durch ganz Baden Würt- Sonntag, 2. August laufen alte und neue Nummer parallel. Die neue Nummer lautet 07135/ temberg reisen. Das längste Festival aller Wacker‘sche Apotheke Lauffen Zeiten Bahnhofstraße 10 07133/4357 1712000. Montag, 3. August Es wird immer zu den vertretenden Kol­ Burg-Apotheke Untergruppenbach legen oder Kolleginnen weitergeleitet, Heilbronner Straße 16 07131/70757 montags–freitags von 7–19 Uhr, in den Dienstag, 4. August anderen Zeiten ist unverändert der ärzt­ Stadt-Apotheke Güglingen liche Notdienst zuständig und erreichbar. Maulbronner Straße 3/1 07135/5377 Mittwoch, 5. August Die Handwerkskammer apotheke actuell Lauffen Schillerstraße 18 07133/17909 informiert Donnerstag, 6. August Mitmachen beim digitalen Tag des Hand- -Apotheke Nordheim werks – Handwerker können sich mit eige- Hauptstraße 46 07133/17013 nen Videos beteiligen Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen Notfallpraxis im oder reparieren sie und wissen dabei genau, Krankenhaus, Wendelstraße 11 was sie tun – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am Wer das Sunshine-Ticket ein komplettes Schul­ Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 19. September soll das mit einem einzig­ jahr bezogen hat, bekommt dafür das Bonus­ Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 artigen Videoprojekt für ganz Deutschland ticket, mit der Schüler oder Azubi auch wäh­ Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr rend der ganzen Sommerferien mobil ist. Auch online sichtbar werden. Das 24-Stunden- Samstag, Sonntag, feiertags von 8 bis 22 Uhr 2020 gibt es wieder das Bonusticket für treue Video-­Projekt gibt Einblick in den Tag von Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von Sunshine-Ticket-Kunden. Der Geltungsbereich Handwerkinnen und Handwerkern: Vom Son­ umfasst dieses Jahr jedoch das ganze Land 22:00 bis 7:00 Uhr in Brackenheim vor Ort und nenaufgang auf dem Kran, über den Feinschliff Baden-Württemberg. Das Land hat zusammen unter Tel. 116117 erreichbar. einer Prothese bis zum Reparatureinsatz in der mit Verkehrsverbünden und Verkehrsunter­ Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in Nacht. dringlichen, aber nicht akut lebensbedroh­ nehmen diesen Corona-Treue-Bonus auf den lichen Fällen. Weg gebracht, den bwAboSommer, das längste ­Festival aller Zeiten. Rechtzeitig Sunshine-Ticket verlängern Tierärztlicher Für das kommende Schuljahr sollte man aber Bereitschaftsdienst schon jetzt Vorbereitungen treffen. Das heißt, wer ab September bzw. zum Schulanfang Samstag/ Sonntag, 1./2. August ein Sunshine-Ticket oder eine KidCard haben AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn 07131/89090 Impressum: Herausgeber: Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen, Dr. Franke, Ilsfeld 07062/9760930 Marktstraße 19–21, 74363 Güglingen. Verantwortlich für TA Juppe, Angelbachtal 07265/7910 den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Die Standesämter melden: Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rap­ penau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappe­ Güglingen: nau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: Geburten: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/ Am 2. Juli 2020 in Bietigheim-Bissingen; Julian 70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: Samuel Schwarzkopf, Sohn von Raphael Rou­ Der Tag des Handwerks wird 2020 digital G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der ven Schwarzkopf und Jennifer Susan Schwarz­ ­gefeiert: Als 24-Stunden-Video-Projekt. Stadt, Tel. 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonne­ kopf, geb. Babij, Güglingen Foto: DHKT ment: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de 31.07.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 699 möchte oder schon eins hat und es weiter­ Nordheim hin beziehen möchte, sollte sich bereits jetzt -Zaber- – Entdeckungstour in Nordheim mit Ortshisto­ darum kümmern. Die entsprechenden Formu­ Tourismus e. V. riker Ulrich Berger, 18.15–19 Uhr, Treffpunkt: lare stehen auf den Serviceseiten des HNV Glockenstupferbrunnen (h3nv.de) im Web zum Download bereit bzw. Kulturfeierabend – Donnerstag, 6. August Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus, Tel. sind in den Kunden- und Abo-Centern des HNV Die Resonanz auf den ersten Kulturfeierabend 07135/933525 oder info@neckar-zaber-touris­ erhältlich. Regelschüler erhalten ihre Tickets im Juli war überaus positiv. „Lust auf Kultur“ mus.de normalerweise über die Schulsekretariate. ist also reichlich vorhanden. Wir freuen uns Weitere Führungstermine Mit Bus und Bahn zur Schule oder zum Ausbil­ daher sehr, Einheimischen und Gästen erneut Sonntag, 2. August, 11 Uhr – Bänkles-Tour am dungsplatz ist für den Großteil der Schüler und eine solche Bandbreite an kostenlosen Kultur­ Michaelsberg Azubis eine Selbstverständlichkeit. Vor allem häppchen unter freiem Himmel bieten zu kön­ Bei einer kleinen Wanderung mit Weiner­ die weiterführenden Schulen sind sehr gut mit nen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für lebnisführerin Rosemarie Seyb – begleitet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Außer­ den Einsatz und die tolle Zusammenarbeit. einer Sommerweinprobe am Fuße des Micha­ dem sind Bus und Bahn meist die günstigere elsberg - werden sie einiges erleben und erfah­ Variante im Vergleich zu Roller, Leichtkraftrad ren. Lassen Sie sich überraschen! 25 Euro pro oder dem oft in Anspruch genommenen Taxi Person inkl. Secco/Pecco, 5er-Weinprobe, Was­ „Mama“. Schülerinnen und Schüler erwerben ser, Traubensaft, süße und herzhafte Snacks. mit einer Schülermonatskarte eine zusätzliche Treffpunkt: Parkplatz Näser bei Cleebronn. und vor allen Dingen eigenständige Mobili­ Anmeldung unter 0151/11980754 oder rolf.­ tät. Bei älteren Schülern bleibt der Geldbeutel [email protected]. deutlich voller wenn man statt mit dem eige­ Sonntag, 2. August, 15 Uhr – Lauffener Sonn­ nem Auto mit Bus und Bahn zur Schule fährt. tagsführung „Martinskirche“ Sind doch Parkmöglichkeiten in der Umgebung Themen: Baugeschichte, Ausstattung, Wand­ der meisten Schulstandorte arg begrenzt. Und malereien, Entwicklung nach der Reformation. – die Schüler-Monatskarten gelten auch wäh­ 3 Euro pro Person. Anmeldung bei Hartmut Wil­ rend der Freizeit. helm unter 07133/5869 oder [email protected]. Das Sunshine-Ticket ist eine Schüler-Monats­ Sonntag, 2. August, 15 Uhr – Öffentliche fahrkarte im Abonnement-Verfahren für Schü­ Wichtig: Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung Sonntagsführung im Römermuseum ler, Azubis und Studierende, gültig im gesam­ möglich und es gelten die aktuellen Hygiene- Jeden 1. Sonntag im Monat bietet die öffent­ ten HNV-Land in Bus, Bahn und Stadtbahn. und Abstandsregeln. liche Führung interessierten Einzelbesuchern „Das Sunshine-Ticket kostet monatlich sogar Das komplette Programm finden Sie unter die Möglichkeit, die Dauerausstellung des weniger als einmal Volltanken, geschweige www.neckar-zaber-tourismus.de. ­Römermuseums im Rahmen einer geführ­ denn Schwarzfahren“, argumentiert Ramona Brackenheim ten Besichtigung kennenzulernen. 4 Euro pro Münzing-Baier, Mitarbeiterin im HNV-Kun­ – Speed Date mit Theodor Heuss – Der Bracken­ Person zzgl. erm. Eintritt. Eine Anmeldung ist denCenter in der Heilbronner Olgastraße und heimer – 20 Jahre Theodor Heuss Museum nicht erforderlich. Info unter 07135/9361123. ergänzt: „Vollzeitschüler erhalten unter be­ mit Museumsleiterin Susanne Blach, 18.15– Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner stimmten Voraussetzungen vom Schulwege­ 18.35 Uhr, Treffpunkt: Theodor-Heuss-Statue Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ kostenträger – das sind in der Regel Stadt oder – Spaziergang mit Denkanstößen mit Museums­ 933525, [email protected], www. Landkreis - sogar einen Fahrtkostenzuschuss leiterin Susanne Blach, 18.45–19.05 Uhr, neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo. 9–13 Uhr, bezahlt. Die jeweiligen Schulsekretariate oder Treffpunkt: Theodor-Heuss-Museum Di./Mi. 9–17, Do./Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr. AboCenter erteilen hierzu gerne weitere Infor­ – Swing Time – 4 Damen am Saxofon mit der mationen.“ Für Kinder unter 15 Jahren, denen Musikschule Harfmann, 19.15–19.35 Uhr, der Verkehrsraum innerhalb einer Tarifzone Treffpunkt: Rathausvorplatz ausreicht, d. h. Wohnort und Schule liegen in – Die Kirche steht im Dorf mit Gästeführe­ einer Zone, fahren mit der KidCard U15 noch rin Heidi Brose-Schilling, 19.15–19.35 Uhr, Naturpark günstiger. Die KidCard ist auch im Abo erhält­ Treffpunkt: Dürrenzimmern Kirchplatz, unter Stromberg- lich, in dem Fall wird das Ticket an Schultagen der Linde Heuchelberg ab 13 Uhr, an Wochenenden und in den Ferien Anmeldung bis Mittwoch 5. August per E-Mail ganztägig zur Netzkarte. an [email protected] Veranstaltungen der Naturparkführer Übrigens: Der bwAboSommer gilt für alle Güglingen „Fledermäuse – mit dem BAT-Detektor auf Jahreskarten- und Abo-Ticket-Inhaber im – Kunst und Geschichte in Güglingen mit Gäste­ Entdeckungsreise im Kloster Maulbronn“ HNV, sowie allen anderen Verbünde innerhalb führerin Irmhild Günther, 18.15–19.15 Uhr, Samstag, 1. August 2020, 19.30 bis 22.30 Uhr, Baden-­Württembergs. So spielt es im Falle Treffpunkt: Eingang Mauritiuskirche Kloster Maulbronn (ÖPNV: Haltestelle Birken­ der HNV-Kunden keine Rolle, ob derjenige ein – Hexen, Tortur und Strafe im Amtsstädt­ hof) Sahne-Ticket, Franken-Ticket, Abo-Ticket oder chen mit Museumsleiter Enrico de Gennaro, In der Abenddämmerung können mit dem Na­ das Sunshine-Ticket besitzt. Dieses Benefit gilt 18.45–19.15 Uhr, Treffpunkt: Alte Linde am turparkführer Klaus Timmerberg rund um das auch für das übertragbare HNV-Abo-Ticket. Marktplatz Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd Also los geht‘s, Ziele gibt es viele: Schwarz­ – Open Air Konzert mit der Coverband Sunset nach Insekten beobachtet werden. Mit dem wald, Schwäbische Alb oder Bodensee. Wer Point, 19.30 Uhr, Treffpunkt: Deutscher Hof BAT-Detektor werden die Ultraschalllaute der kein Abo hat, für den gibt es eine ganze Reihe Anmeldung in der Güglingen App oder dem Tiere hörbar gemacht. Darüber hinaus wird günstiger Tagekartenangebote für das ganze entsprechenden Link auf der Homepage. Wissenswertes über die artenreichste Säuge­ Land oder den jeweiligen Verbund. Lauffen tiergruppe und ihrem Lebensraum im Natur­ Ferienfahrplan – Märchen für Erwachsene mit den Lauffener park Stromberg-Heuchelberg vermittelt. Große Ferien im Ländle Märchenführern, 18.15–18.45 Uhr, Treff­ Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder 3 € Während der Sommerferien vom 30. Juli bis punkt: Innenhof Klosterhof Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturpark­ einschließlich 11. September verkehren die – Kleine Führung entlang der Lauffener führer Klaus Timmerberg, Telefon 07043/2066, Busse im HNV-Land nach dem Ferienfahr­ ­„Hölderlin-Meile“ mit Gästeführer Karlheinz E-Mail: [email protected] plan. Fahrgäste sollten sich deshalb vorab in Torschmied, 18.15–18.45 Uhr, Treffpunkt: „5 Tage Robin Hood Abenteuer“ „ihrem“ Fahrplan versichern, ob Fahrten mit Parkplatz Hagdol Montag, 17. bis Freitag, 21. August 2020, täg­ einem F (nur in den Ferien) oder einem S (nur – Lauffener Gefängnisgeschichten mit dem lich 9 bis 14 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld an Schultagen) gekennzeichnet sind. Das be­ Stadtbüttel Hillers Loui alias Andrea Täsch­ Kinder von 6–12 Jahren können 5 Tage täg­ trifft die Regionallinien im Landkreis Heilbronn ner, 18.15–18.45 Uhr, Treffpunkt: Altes Heil­ lich von 9–14 Uhr mit den Naturparkführern und im Hohenlohekreis sowie die Stadtbusse bronner Tor Angelika Hering und Michael Wennes das in Neckarsulm und Heilbronn (Linien 5, 8, 11 Anmeldung beim Bürgerbüro Lauffen, Tel. 07133/ Leben zu Zeiten Robin Hood’s erleben. Vom und 64). 20770 oder [email protected]. versteckten Räuberlager bauen und herstellen 700 Rundschau Mittleres Zabergäu 31.07.2020 einer Räuberausrüstung, über das Zubereiten Ein Besuch ist derzeit nur nach einer Termin­ schäftsführung Direktorin Elisabeth Benöhr von Räubermahlzeiten, können die Kinder auch buchung im Naturparkzentrum möglich (Tel. und Direktor Volkart Steiner. Beide gehen al­ Räubergeschichten lauschen und sich in der 07046/884815). Die Ausstellung ist während tersbedingt in den Ruhestand. Fährtensuche probieren. der Öffnungszeiten des Naturparkzentrums, Zur Person Gabriele Frenzer-Wolf: Mitzubringen: Wetterentsprechende Kleidung Mittwoch bis Sonntag von 10–17 Uhr, zu Gabriele Frenzer-Wolf stammt aus Lahr/ und festes Schuhwerk, Rucksack mit Vesper sehen. Weitere Informationen und die gelten­ Schwarzwald in Baden-Württemberg. Sie ist und Getränk (nachfüllbare Trinkflasche) den Corona-Regelungen entnehmen Sie bitte verheiratet und hat zwei Töchter. Nach ihrem Kostenbeitrag: p. P. 140 € inkl. Material und der Internetseite des Naturparks unter www. Abitur in Ettenheim studierte Frenzer-Wolf Lebensmittel naturpark-sh.de/naturparkzentrum von 1982 bis 1988 Rechtswissenschaften mit Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturpark­ dem Wahlfach Arbeit und soziale Sicherung an führerin Angelika Hering, Telefon 07046/7741, der Universität Freiburg. Nach ihrem Referen­ E-Mail: [email protected] Die Deutsche Renten- dariat in Karlsruhe legte sie 1991 das zweite „5 Tage Naturerlebniswoche“ juristische Staatsexamen ab und arbeitete Montag, 31. August bis Freitag, 4. September versicherung informiert: als Rechtsanwältin in Karlsruhe. Nach Sta­ 2020, täglich 9 bis 14 Uhr, Zaberfeld Zwei Frauen in die Geschäftsführung gewählt tionen als juristische Sachbearbeiterin und Kinder von 7–12 Jahren können 5 Tage täglich Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rechtssekretärin bei den Technischen Werken von 9–14 Uhr mit den Naturparkführern Ange­ Baden-Württemberg bekommt zwei neue Stuttgart und bei der Deutschen Angestellten-­ lika Hering und Michael Wennes die Natur und Direktorinnen: Gabriele Frenzer-Wolf und Gewerkschaft (DAG) war sie ab 2000 bei Geschichte des Naturparks entdecken. Entde­ Saskia Wollny werden ab 1. November 2020 Verdi im Bezirk Stuttgart im gewerkschaft­ ckungstouren, Geschichten, Bauernhofbesuch, gemeinsam mit dem Ersten Direktor Andreas lichen Rechtsschutz beschäftigt, seit 2009 als eine Reise in die Welt der Steine, werkeln, Schwarz (59) die Geschäftsführung des ge- Verdi-Landesbezirksfrauensekretärin. 2017 war schnitzen, Spiel, Spaß, und vieles mehr steht setzlichen Rentenversicherungsträgers bilden. Gabriele Frenzer-Wolf Mitglied der unabhän­ auf dem Programm. Pandemiebedingt wählte die Vertreterver­ gigen Kommission zur Altersversorgung der Mitzubringen: Mundschutz, wetterentspre­ sammlung der DRV Baden-Württemberg die Abgeordneten des Landtages Baden-Würt­ chende Kleidung und festes Schuhwerk, Ruck­ zwei neuen Geschäftsführerinnen in einem temberg. Ehrenamtlich ist sie unter anderem sack mit ausreichend Vesper und Getränken für schriftlichen Abstimmungsverfahren, das alternierende Vorsitzende der Konflikthotline den ganzen Tag am 24. Juli 2020 endete. Mit Gabriele Fren­ Baden-Württemberg e. V. Ihre ehrenamtliche Kostenbeitrag: p. P. 140 € inkl. Material und zer-Wolf und Saskia Wollny erhält die DRV Tätigkeit als alternierende Vorsitzende der Ver­ Lebensmittel Baden-Württemberg zwei Direktorinnen, die treterversammlungen der DRV Baden-Würt­ Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturpark­ sowohl Führungserfahrung mitbringen als auch temberg und der DRV Bund hat sie im März führer Michael Wennes, Telefon 07046/930080, mit der gesetzlichen Rentenversicherung bes­ 2020 aufgrund des geplanten Wechsels in die E-Mail: [email protected] oder Na­ tens vertraut sind. Geschäftsführung der DRV Baden-Württem­ turparkführerin Angelika Hering, Telefon 07046/ Gabriele Frenzer-Wolf (56) studierte Rechts­ berg aufgegeben. 7741, E-Mail: [email protected] wissenschaften in Freiburg und ist seit 2013 Zur Person Saskia Wollny: Ausflugstipp für Daheimgebliebene stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Saskia Wollny ist in Herford in Nord­ … und wenn der Wolf kommt? – Wolfsaus- Gewerkschaftsbundes (DGB) Baden-Württem­ rhein-Westfalen geboren. Sie ist verheiratet stellung im Naturparkzentrum berg. Zuvor arbeitete sie als Rechtsanwältin und hat drei Kinder. Nach dem Abitur mach­ (Zaberfeld) Wer für die Sommerferien ein Aus­ und bei der Gewerkschaft Verdi als Landesbe­ te sie eine Ausbildung zur Speditionskauffrau flugsziel sucht, der sollte die seit Mitte Mai er­ zirksfrauensekretärin. Als ehrenamtlich alter­ und studierte anschließend an der Universität öffnete Wechselausstellung „… und wenn der nierende Vorsitzende der Vertreterversamm­ Passau Betriebswirtschaft. Von 1995 bis 2001 Wolf kommt? Alte Mythen und neue Erfahrun­ lungen der DRV auf Landes- und Bundesebene arbeitete sie im Bereich Marketing in der Wirt­ gen“ im Naturparkzentrum Stromberg-Heu­ engagierte sie sich für die Interessen der Ver­ schaft. 2003 wechselte sie zur Bundesagentur chelberg auf keinen Fall verpassen. Aufgrund sicherten. für Arbeit, bei der sie zuletzt das Servicehaus der coronabedingten beschränkten Besucher­ Saskia Wollny (53) arbeitete nach ihrem Stu­ leitete. Im November 2014 trat sie als Direk­ zahl kann die Wanderausstellung der Stiftung dium der Betriebswirtschaft in Passau im Mar­ torin in die Geschäftsführung der DRV Rhein­ WaldHaus Freiburg fast exklusiv gemeinsam keting. Ab 2003 war sie bei der Bundesagentur land-Pfalz ein und leitete dort seit Juni 2015 mit der Familie erkundet werden. als Erste Direktorin die Geschicke des Renten­ Die Wolfsausstellung widmet sich den The­ für Arbeit in verschiedenen Leitungsfunktionen versicherungsträgers mit 2 200 Beschäftigten. menbereichen „Biologie und Lebensweise“, tätig. 2014 wechselte Saskia Wollny als Mit­ In dieser Zeit hat Saskia Wollny bereits die „Soziologie“, „Geschichte“ sowie „Konflikte und glied der Geschäftsführung zur DRV Rhein­ südwestdeutschen Rentenversicherungsträger, Koexistenz“. Innerhalb der einzelnen Ausstel­ land-Pfalz und war dort fünf Jahre Erste Di­ zu denen auch die DRV Baden-Württemberg lungsbereiche sind Fragen wie „Was sind ty­ rektorin. gehört, auf Bundesebene in verschiedenen pische Wolfsmerkmale und über welche Sinne Frenzer-Wolf und Wollny ersetzen damit ab Gremien vertreten. verfügt der Wolf?“ „Welchen Lebensraum be­ Herbst 2020 die bisherigen Mitglieder der Ge­ ansprucht er, wie fügt er sich ins Ökosystem?“ „Ist der Wolf für uns gefährlich?“ aufbereitet worden. Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Insgesamt legt die Ausstellung großen Wert darauf, die mit der Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg bestehenden Heraus­ GÜGLINGEN forderungen weder zu verharmlosen, noch die alten Vorstellungen vom „bösen Wolf“ zu be­ Gleich zwei Güglinger erhalten dienen, wo aktuelle Forschungen ein anderes Liebe Mitbürgerinnen und Bild zeichnen. Sie möchte nicht zuletzt aufzei­ Robert-Mayer-Jugendpreis gen, wie ein Zusammenleben von Mensch und Mitbürger, Die Güglinger Abiturienten Kilian Weber vom Wolf in der heutigen Kulturlandschaft ausse­ die Corona-Krise stellte alles bisher Da­ Robert-Mayer-Gymnasium und Aaron Stark hen kann. Unterhaltsame Mitmachelemente gewesene in einer nicht vorstellbaren Art von der Wilhelm-Maybach-Schule sind unter laden Groß und Klein ein, den Wolf kennen­ und Weise auf den Kopf. Es ist uns nicht den fünf diesjährigen Preisträgern des Robert-­ zulernen. Speziell für Kinder gibt es eine Haus­ alles sofort gelungen, aber wir haben ste­ Mayer-Jugendpreises für besondere Leistungen ralley, die sie mit altersentsprechenden Auf­ tig gemeinsam daran gearbeitet, die je­ in Physik. Der Heilbronner Oberbürgermeister gaben durch die Ausstellung führt. weilige Situation zu meistern. Harry Mergel übergab den Preisträgern am Gestalten Sie Ihre Anreise zum Naturparkzen­ Genießen Sie nun die Sommerferien – ob 14. Juli 2020 im Großen Ratssaal des Rathau­ trum, angesichts der schwierigen Parkplatz­ zu Hause oder unterwegs. Kommen Sie ses in Heilbronn ihre Auszeichnung in Form der situation aufgrund des Badebetriebs, bevor­ gesund wieder! silbernen Robert-Mayer-Medaille und einer Ur­ zugt mit dem öffentlichen Nahverkehr oder Herzliche Grüße, Ihr Ulrich Heckmann kunde. Außerdem erhielten sie einen Geldpreis dem Fahrrad. in Höhe von 150 Euro und einen Buchpreis. 31.07.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 701

­naturwissenschaftlichen Neigung und Bega­ „Vorlesen ist die Mutter bung nachzugehen. des Lesens“ (Johann Wolf- Für beide Schüler habe Physik immer schon gang von Goethe) zu den Lieblingsfächern gezählt. Auch einen Was kann vorgelesen wer- Plan für die Zeit nach dem Abitur haben beide MEDIOTHEK den? schon. Weber möchte Medizin studieren – wo GÜGLINGEN Alles, was Kinder interes­ in Deutschland ist ihm dabei noch nicht so siert! Bücher, die Lust aufs Zuhören machen wichtig, Hauptsache einen Studienplatz be­ und den Spaß am (selber) Lesen wecken! Das kommen. Stark bleibt näher an der Physik und können Geschichten, Sachbücher, Rätselbücher näher an der Heimat: Er beginnt ein kooperati­ oder Comics sein. ves Studium der Mechatronik und Robotik bei der Firma Schunk. Dem Studium gehe damit eine verkürzte eineinhalb-jährige Ausbildung voraus und während der Semesterferien werde immer im Betrieb mitgearbeitet. Dennoch soll die Freizeit neben den ehrgeizi­ gen Plänen der jungen Preisträger nicht leiden. Weber spielt Schach und möchte auch seine Leidenschaft zur Musik nicht zurückstecken v. l. Kilian Weber und Aaron Stark müssen. Stark spielt seit jeher Fußball in Güg­ lingen – zumindest während der ersten Jahre Der Robert-Mayer-Jugendpreis wurde vom in der Ausbildung sollte dem nichts im Wege Heilbronner Gemeinderat gestiftet und wird stehen. Auf die Frage hin, was sie mit dem seit 1965 jährlich an potenzielle Naturwis­ Preisgeld machen wollen, hat Weber schon senschaftler der Zukunft vergeben. Vorausset­ konkrete Pläne: Er möchte es in seine Hoch­ zung für den Preis ist ein Notendurchschnitt zeitsreise in die Niederlande investieren, denn von mindestens 13 Punkten im Leistungskurs am 1. August wird in Güglingen geheiratet. Physik in allen vier Halbjahren der Oberstufe Wie ihr Weg auch aussehen mag, die beiden und im schriftlichen Abitur. Damit sollen jungen Männer aus Güglingen bringen die bes­ hervor­ragende Noten belohnt werden und ten Voraussetzungen mit und wir wünschen gleichzeitig die Schüler motiviert werden, ihrer alles Gute für ihre Zukunft. Bücher zum Thema Lesen und Vorlesen Warum Vorlesen? 2. Güglinger Freibadkonzert • Vorlesen macht Spaß • Vorlesen stärkt die Bindung zum Kind Sing & Swim in Güglingen – Mit Livemusik und Cocktails ins Wochenende • Vorlesen fördert das Lesenlernen, die Kon­ Am 21. August findet das zentration und das logische Denken zweite Güglinger Freibadkon­ • Vorlesen eröffnet dem Kind einen größeren zert statt – ab 16 Uhr kann man Wortschatz dort den Abend mit Livemusik • Vorlesen fördert die Lust und die Freude am der Band DanceHour und som­ Selbstlesen merlichen Drinks ausklingen • Vorlesen bringt Ruhe in den Alltag lassen. Übrigens freuen sich nicht nur Kinder, wenn Letztes Jahr gab es das Format ihnen vorgelesen wird ... Warum nicht mal an Freibadkonzert zum ersten Mal einem schattigen Plätzchen der Oma, dem Opa, – und war sogleich ein richtiger Tante oder Onkel etwas vorlesen? Ankommer. Auch dieses Jahr werden Janina und Hartmut Hafner der Band DanceHour mit ihrem mit Oldies, Schlagern, Rock und Pop bis zu den ak­ Hartmut und Janina Hafner von DanceHour beim Freibadkonzert tuellen Charts wieder für gute 2019 Stimmung sorgen. Der Kiosk sorgt für kulina­ Wer zum Konzert kommen möchte, kann sich rische Verpflegung und die passenden Geträn­ ganz normal eine Freibadeintrittskarte in der ke für einen lauen Sommerabend. Nach dem Güglingen App für den Zeitblock 16–20 Uhr Motto Sing & Swim lässt sich gut gelaunt ins kaufen. Es dürfen weiterhin maximal 200 Be­ Es geht ins Ausland: Termin für Ausstellung Wochenende starten. Der Eintritt ist im Frei­ sucher gleichzeitig ins Bad – also gilt first come, first serve. in Belgien steht fest badeintritt (3 €) inbegriffen. Güglingen wird ab dem Ende des kommenden Jahres einen Teil seiner national wie interna­ tional renommierten Exponate zum Mithras­ - Du hast Interesse oder noch Fragen? Kult vorübergehend entbehren müssen, denn Jugendzentrum Dann melde Dich gerne per E-Mail an Tim. eine große internationale Mithras-Ausstellung Güglingen [email protected] oder über Instagram bei mit Güglinger Leihgaben wirft bereits jetzt Juzegueglingen­ ihre Schatten voraus: So haben sich nun nach Jugendzentrum Güglingen sucht neue FSJ-/ Wir freuen uns auf Deine Nachricht! den Auswirkungen von Covid-19 die multina­ BFD/ler(in)! tionalen Planungen terminlich konkretisieren Du hast Lust etwas Neues auszuprobieren, PAVILLON lassen. möchtest etwas Sinnvolles machen und Deine Gartacher Hof Zunächst geht es in Bel­ sozialen Kompetenzen erweitern? Dann bist gien los im Musée Royal Du hier genau richtig! Wir suchen aktuell noch Dienstagstreff de Mariemont in Morlan­ Bewerber/-innen für unsere ab Ende August Ansprechpartnerin: Betreutes Wohnen, Gar­ welz. Das bei Charleroi unbesetzte FSJ-Stelle. tacher Hof, Heike Conz, Tel. 16421. Außerhalb gelegene Königliche Mu­ Start: Ab 1. September der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter ge­ seum wird vom 20. No- Mehr Infos erhältst Du auch auf unserer Home­ schaltet. vember 2021 bis 17. page unter www.juze-gueglingen.de/praktika Ich rufe gerne zurück. April 2022 die Ausstel­ 702 Rundschau Mittleres Zabergäu 31.07.2020 lung unter dem Titel „Le Mystère Mithra: Das Panorama und die Panoramenmalerei gel­ SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO), Plongée au coeur d‘un culte romain“ zeigen. ten als das erste Massenmedium überhaupt, insbe­sondere § 2 CoronaVO mit den bekannten Die Schau wird unterstützt von „Creative Euro­ dem auch die Breitenbildung als bedeutender Einschränkungen des Aufenthalts im öffent­ pe“, einem Programm der Europäischen Kom­ Nebenaspekt zukam. So waren vor allem im lichen Raum. mission für die Kulturbranche. 19. Jahrhundert in zahlreichen Ländern und Auch die Parkkapazitäten am See sind be­ Entsprechend der weiteren Planungen wird die Metropolen die bis heute flächenmäßig größ­ grenzt, generell sind weite und unbequeme Ausstellung anschließend im südfranzösischen ten Kunstwerke überhaupt zu sehen, denen Anmarschwege zu erwarten. Daher die drin­ Toulouse zu sehen sein, bevor sie dann zu­ letztlich nur durch das Aufstreben des Me­ gende Empfehlung: Bleiben sie an Schönwet­ letzt nach Deutschland kommt und am dritten diums Film und dem Entstehen erster Kinos der terwochenenden wie dem kommenden den Ausstellungsort in Frankfurt am Main wieder Rang abgelaufen wurde. Seit einigen Jahren beiden Seen fern. überwiegend deutsches Publikum finden wird. erlebt das Medium Panorama eine gehörige Da das Seegelände nicht komplett hermetisch Museumsleiter Enrico De Gennaro freut sich Renaissance, nicht zuletzt auch in Deutschland abgesperrt werden kann, Seen als Gemeinge­ über das trinationale Ausstellungsprojekt: „Es durch die Werke Yadegar Asisis. brauch gelten und das Baden in Seen aktuell ist schon spannend zu sehen, dass die dauer­ In zahlreichen Ländern sind bestehende Pan­ nach der CoronaVO erlaubt ist, wird an die haft in Güglingen beheimateten Objekte umso oramen noch heute politisch auf sehr hoher Vernunft und Eigenverantwortung aller Bade­ häufiger als Leihgaben angefragt werden, je staatlicher Ebene angesiedelt und genießen lustigen appelliert, von einem Seebesuch ab­ mehr sie auch andernorts ausgestellt sind. einen dementsprechenden Status. zusehen. Nutzen Sie stattdessen auch die An­ In diesem Zusammenhang erinnert man sich gebote der Freibäder, hier sind bislang immer gerne an die im In- und Ausland vielbeachteten noch Kontingente frei. großen Ausstellungen „Isis – Mithras – Chris­ Weiterhin der Hinweis, dass bei einer vollen tus“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe Auslastung der Parkplätze die Zufahrtswege zu (2013/14), „Faszination Schwert“ im Landes­ den Seen gesperrt werden. Falschparker wer­ museum Württemberg in Stuttgart (2018/19) den geahndet. und zuletzt „Bewegte Zeiten“ im Martin-Gro­ Sollte die Einhaltung der Bestimmungen der pius-Bau Berlin (2018/19).“ Coronaverordnung nicht verlässlich gesichert Weltkongress des IPC kommt 2024 nach Der International Panorama Council (IPC) ist sein, so sehen wir uns gezwungen, die See­ Güglingen der Weltverband und das Netzwerk der welt­ gelände per Allgemeinverfügung erneut zu Dass die Global Player in Güglingen nicht al­ weit führenden Spezialisten (darunter Mu­ sperren. lein in der Wirtschaft zu finden sind, dürfte seit seumsdirektoren, Wissenschaftler unterschied­ dem Internationalen Kolloquium „Religion am lichster Gattungen und Künstler), die sich mit Rande des Imperiums“ im April 2009 bereits dem Panorama als Kunst- und Medienphäno­ L1103: Fahrbahndecken­ ­ hinlänglich bekannt sein. men in historischer und zeitgenössischer Hin­ erneuerung in Pfaffenhofen Spätestens seit dem in achtjähriger Arbeit sicht beschäftigen. Seine jährlichen Kongres­ bis ins Jahr 2017 realisierten Projekt der rö­ se finden rund um den Globus statt und sind und Weiler mischen Siedlungspanoramawand fand man immer angedockt an Stätten, an denen sich Abschnittsweise Vollsperrung der Orts- ein weiteres und ganz neues Augenmerk, als Panoramen befinden. durchfahrten Pfaffenhofen und Weiler von man 2018 in Istanbul das Güglinger Panora­ Nachdem die Tagung vergangenes Jahr in Montag, 3. August 2020 bis einschließlich ma als einzigen deutschen Beitrag, eingerahmt Atlanta (USA) stattfand, wäre dieses Jahr Freitag, 27. November 2020 zwischen Vorträgen aus Mexico City und Los Bursa (Türkei) Gastgeber gewesen, doch die Halbseitige Sperrung der Ortsdurchfahrt Angeles, auch international präsentierte und Virus-Auswirkungen machten die Planungen Pfaffenhofen von Montag, 3. August 2020 dabei auf außerordentliches Interesse stieß. zunichte und verschoben sämtliche Planungen bis voraussichtlich 31. Oktober 2020 für die Gastgeberschaft der Folgejahre, um die Das Regierungspräsidium Stuttgart führt eine man sich auch für Güglingen bemühte. Fahrbahndeckenerneuerung der L1103 in den Ursprünglich beabsichtigte Museumsleiter En­ Ortsdurchfahrten Pfaffenhofen und Weiler zur rico De Gennaro, dieses Jahr in diesem Rah­ Beseitigung von Spurrinnen und Rissen durch. men seine privaten Forschungen zum bislang Die Maßnahme erstreckt sich auf eine Gesamt­ nahezu unbekannten Panoramengebäude von länge von 3,3 Kilometer und umfasst auch die Stuttgart und die dominierende Rolle der euro­ freie Strecke zwischen den beiden Ortsdurch­ paweit agierenden Panoramen-Betreiberge­ sellschaft Eckstein & Esenwein aus Backnang fahrten. Die Arbeiten beginnen am Montag, vorzustellen. den 3. August 2020 und werden bis voraus­ Nun gab es erfreulicherweise grünes Licht sichtlich Freitag, 27. November 2020 andau­ vom Kopf des Komitees aus Rio de Janeiro und ern. Neben den Fahrbahnsanierungsarbeiten Das größte Outdoor-Panorama Deutschlands Dubai, dass für Herbst 2024 der Kunst- und des Landes werden von der Gemeinde Wasser­ und zugleich das größte Kunstwerk der Stadt Römerstadt Güglingen die Gastgeberschaft der versorgungseinrichtungen auf einer Länge von wurde 2017 in Güglingen eingeweiht. IPC Conference zuerkannt werden soll. 800 Metern im Ortsteil Pfaffenhofen erneuert. Um die Beeinträchtigung für den Anwohner­ verkehr während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten, wird die Gesamtmaßnahme Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten in fünf Bauabschnitten ausgeführt. Während die Verlegung der Wasserleitung unter halb­ seitiger Sperrung abgewickelt werden kann, PFAFFENHOFEN werden für die Straßenbauarbeiten jeweils ab­ schnittsweise Vollsperrungen erforderlich. Ehmetsklinge in Zaberfeld und läufigkeit bei zu starken Besucherzahlen nicht Die einzelnen Bauabschnitte werden jeweils ausreichend groß sind, um die zu erwartenden rund zwei bis drei Wochen andauern. Die Katzenbachsee in Pfaffenhofen und befürchteten Besuchermassen aufzuneh­ Arbeiten beginnen am 3. August 2020 mit dem Von Besuch wird dringend abgeraten men und überall die nötigen Abstandsmög­ ersten Bauabschnitt (von Zaberfeld kommen Der Wasserverband Zaber und die Gemeinden lichkeiten zu wahren. Diesem Risiko setzt sich ab Ortseingang Weiler bis Ortsmitte Weiler), Pfaffenhofen und Zaberfeld raten von einem jeder Besucher eigenverantwortlich aus. Die die weiteren Bauabschnitte schließen sich ab­ Besuch der Ehmetsklinge und des Katzenbach­ beiden Rückhaltebecken und auch die angren­ schnittsweise (siehe Bauabschnitte-Plan) daran sees ab und appellieren, von einem Besuch der zenden Liegebereiche zählen zum öffentlichen an. Mit Beginn des ersten Bauabschnittes lau­ Seen abzusehen. Raum und damit gilt für den Aufenthalt im fen ebenfalls die Arbeiten an der Wasserleitung­ Die Erkenntnisse der vergangenen Wochen­ Bereich des Seegeländes die Verordnung der in der Ortsdurchfahrt Pfaffenhofen an. enden zeigen, dass sowohl die Ehmetsklinge Landesregierung über infektionsschützende Die überörtliche Umleitung erfolgt während als auch der Katzenbachsee trotz ihrer Weit­ Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus allen fünf Bauabschnitten von Güglingen 31.07.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 703

über die L1110 (Kleingartach) nach Zaberfeld verkehrt und in Pfaffenhofen an den regulä­ Das Land Baden-Württemberg investiert rund (K2160) in beide Richtungen. Die überörtliche ren Bus anschließt. Die Haltestellen Zaberfeld 1,6 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruk­ sowie die innerörtlichen Umleitungen, des je­ „Ortseingang Ost“ sowie „Evangelische Kirche“ tur und die Verkehrssicherheit. weiligen Bauabschnitts, werden vor Ort ausge­ entfallen. Über die geänderten Fahrzeiten wer­ Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle schildert. Die betroffenen Anwohnerinnen und den die Verkehrsbetriebe sowie die Gemeinden Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilneh­ Anwohner der Bauabschnitte werden vorab Zaberfeld und Pfaffenhofen auf ihrer Internet­ mer um Verständnis für die Beeinträchtigun­ gesondert über die Zufahrt ihrer Grundstücke seite sowie durch Aushänge informieren. gen während der Bauzeit. Aktuelle Informatio­ informiert. Busreisende mit Fahrtziel Heilbronn sollten nen über Straßenbaustellen im Land können Während des ersten Bauabschnitts wird für nach Möglichkeit auf die Linien 676 und 672 dem Baustelleninformationssystem (BIS) des den ÖPNV ein Pendelbus zwischen Ochsenburg ausweichen und in Eppingen beziehungsweise Landes Baden-Württemberg unter www.bau­ und Pfaffenhofen eingerichtet, der stündlich Schwaigern in die Stadtbahn umsteigen. stellen-bw.de entnommen werden.

Bauabschnitte

Überörtliche Umleitung

Baustellenfahrplan Linie 661 und 664 Wir weisen auf den für die Zeit ab 03.08.2020 gültigen „Baustellenfahrplan“, welcher Shuttlefahrten für die Strecke Ochsenburg bis Pfaffenhofen ausweist, hin. Die Fahrten werden von der Omnibusverkehr Ruoff GmbH durchgeführt. Die Informationen werden an den betroffenen Haltestellten am Samstag 01.08.2020 ausgehängt. Infos über den Baustellenzeitraum und dadurch geänderte Busverkehre werden auch beim HNV veröffentlicht.

661/664 Ochsenburg - Pfaffenhofen (- Brackenheim) Gültig ab 03.08.2020 Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH, Am Weihergraben 1, 74363 Güglingen-Frauenzimmern, Tel. 0 71 39 / 47 46 14 Montag - Freitag Ochsenburg Ortsmitte 05:02 05:32 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 Ochsenburg, Wendeplatte 05:03 05:33 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 20:33 21:33 Leonbronn, West 05:04 05:34 06:34 07:34 08:34 09:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 Leonbronn, Abzweig Bahnhof 05:05 05:35 06:35 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Zaberfeld, Naturparkzentrum 05:06 05:36 06:36 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 21:36 Zaberfeld, Leonbronner Straße 05:07 05:37 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 20:37 21:37 Zaberfeld, Michelbacher Straße 05:08 05:38 06:38 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 Michelbach, Wendeplatte 05:11 05:41 06:41 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 Michelbach 05:11 05:41 06:41 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 Michelbach, Bäumlesäcker 05:12 05:42 06:42 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 21:42 Weiler, Abzweig Bahnhof 05:18 05:48 06:48 07:48 08:48 09:48 10:48 11:48 12:48 13:48 14:48 15:48 16:48 17:48 18:48 19:48 20:48 21:48 Pfaffenhofen, Ortsmitte 05:21 05:51 06:51 07:51 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:51 Abfahrt 661/664 in Ri. Brackenh. 05:26 05:56 06:56 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56

Samstag Ochsenburg Ortsmitte 05:20 06:33 Ochsenburg, Wendeplatte 05:21 06:34 07:27 08:27 09:27 10:27 11:27 12:27 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 18:27 19:27 20:27 21:27 Leonbronn, West 05:22 06:35 07:28 08:28 09:28 10:28 11:28 12:28 13:28 14:28 15:28 16:28 17:28 18:28 19:28 20:28 21:28 Leonbronn, Abzweig Bahnhof 05:23 06:36 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 Zaberfeld, Naturparkzentrum 05:24 06:37 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 Zaberfeld, Leonbronner Straße 05:25 06:38 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:31 21:31 Zaberfeld, Michelbacher Straße | 06:39 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 Michelbach, Wendeplatte | 06:42 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Michelbach | 06:42 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Michelbach, Bäumlesäcker | 06:43 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 21:36 Weiler, Abzweig Bahnhof 05:29 06:49 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 21:42 Pfaffenhofen, Ortsmitte 05:32 06:52 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 21:45 Abfahrt 661/664 in Ri. Brackenh. 05:37 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57

Sonn- und Feiertag Ochsenburg Ortsmitte Ochsenburg, Wendeplatte 07:39 09:26 11:26 13:26 15:26 17:26 19:26 Leonbronn, West 07:40 09:27 11:27 13:27 15:27 17:27 19:27 Leonbronn, Abzweig Bahnhof 07:41 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 Zaberfeld, Naturparkzentrum 07:42 09:29 11:29 13:29 15:29 17:29 19:29 Zaberfeld, Leonbronner Straße 07:43 09:30 11:30 13:30 15:30 17:30 19:30 Zaberfeld, Michelbacher Straße 07:44 09:31 11:31 13:31 15:31 17:31 19:31 Michelbach, Wendeplatte 07:47 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 Michelbach 07:48 09:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35 Michelbach, Bäumlesäcker 07:49 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36 Weiler, Abzweig Bahnhof 07:55 09:42 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42 Pfaffenhofen, Ortsmitte 07:58 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 Abfahrt 661/664 in Ri. Brackenh. 07:58 09:58 11:58 13:58 15:58 17:58 19:58

661/664 (Brackenheim -) Pfaffenhofen - Ochsenburg Gültig ab 03.08.2020 Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH, Am Weihergraben 1, 74363 Güglingen-Frauenzimmern, Tel. 0 71 39 / 47 46 14 Montag - Freitag Ankunft 661/664 aus Ri. Brackenh. 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 Pfaffenhofen, Ortsmitte 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 Weiler, Abzweig Bahnhof 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05 21:05 22:05 Michelbach, Wendeplatte 06:12 07:12 08:12 09:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 Michelbach 06:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 22:13 Michelbach, Bäumlesäcker 06:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 22:13 Zaberfeld, Gesundheitszentrum 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 Zaberfeld, Michelbacher Straße 06:15 07:15 08:15 09:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 18:15 19:15 20:15 21:15 22:15 Zaberfeld, Leonbronner Straße 06:16 07:16 08:16 09:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 22:16 Zaberfeld, Naturparkzentrum 06:17 07:17 08:17 09:17 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:17 19:17 20:17 21:17 22:17 Leonbronn, Hühnerpfad 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 21:18 22:18 Leonbronn, West 06:19 07:19 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 Ochsenburg, Wendeplatte 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:20 Ochsenburg Ortsmitte 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 19:22 20:22 21:22 22:22

Samstag Ankunft 661/664 aus Ri. Brackenh. 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 22:29 Pfaffenhofen, Ortsmitte 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 21:45 22:29 Weiler, Abzweig Bahnhof 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:47 21:47 22:31 Michelbach, Wendeplatte 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 16:54 17:54 18:54 19:54 20:54 21:54 22:38 Michelbach 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 22:39 Michelbach, Bäumlesäcker 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 22:39 Zaberfeld, Gesundheitszentrum 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 22:40 Zaberfeld, Michelbacher Straße 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57 22:41 Zaberfeld, Leonbronner Straße 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 19:58 20:58 21:58 22:42 Zaberfeld, Naturparkzentrum 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:59 22:43 Leonbronn, Hühnerpfad 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 22:44 Leonbronn, West 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 22:45 Ochsenburg, Wendeplatte 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 22:46 Ochsenburg Ortsmitte

Sonn- und Feiertag Ankunft 661/664 aus Ri. Brackenh. 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 21:28 Pfaffenhofen, Ortsmitte 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 21:28 Weiler, Abzweig Bahnhof 09:48 11:48 13:48 15:48 17:48 19:48 21:31 Michelbach, Wendeplatte 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 21:38 Michelbach 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 21:39 Michelbach, Bäumlesäcker 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 21:39 Zaberfeld, Gesundheitszentrum 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:57 21:40 Zaberfeld, Michelbacher Straße 09:58 11:58 13:58 15:58 17:58 19:58 21:41 Zaberfeld, Leonbronner Straße 09:59 11:59 13:59 15:59 17:59 19:59 21:42 Zaberfeld, Naturparkzentrum 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 21:43 Leonbronn, Hühnerpfad 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 20:01 21:44 Leonbronn, West 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 21:45 Ochsenburg, Wendeplatte 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 20:03 21:46 Ochsenburg Ortsmitte 661/664 (Brackenheim -) Pfaffenhofen - Ochsenburg Gültig ab 03.08.2020 Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH, Am Weihergraben 1, 74363 Güglingen-Frauenzimmern, Tel. 0 71 39 / 47 46 14 Montag - Freitag Ankunft 661/664 aus Ri. Brackenh. 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 Pfaffenhofen, Ortsmitte 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 704Weiler, Abzweig Bahnhof 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05Rundschau 11:05 12:05 Mittleres 13:05 Zabergäu 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05 21:0531.07.2020 22:05 Michelbach, Wendeplatte 06:12 07:12 08:12 09:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 Michelbach 06:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 22:13 Michelbach, Bäumlesäcker 06:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 22:13 Zaberfeld, Gesundheitszentrum 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 Zaberfeld, Michelbacher Straße 06:15 07:15 08:15 09:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 18:15 19:15 20:15 21:15 22:15 Zaberfeld, Leonbronner Straße 06:16 07:16 08:16 09:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 22:16 Zaberfeld, Naturparkzentrum 06:17 07:17 08:17 09:17 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:17 19:17 20:17 21:17 22:17 Leonbronn, Hühnerpfad 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 21:18 22:18 Leonbronn, West 06:19 07:19 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 Ochsenburg, Wendeplatte 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:20 Ochsenburg Ortsmitte 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 19:22 20:22 21:22 22:22

Samstag Ankunft 661/664 aus Ri. Brackenh. 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 22:29 Pfaffenhofen, Ortsmitte 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 21:45 22:29 Weiler, Abzweig Bahnhof 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:47 21:47 22:31 Michelbach, Wendeplatte 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 16:54 17:54 18:54 19:54 20:54 21:54 22:38 Michelbach 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 22:39 Michelbach, Bäumlesäcker 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 22:39 Zaberfeld, Gesundheitszentrum 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 22:40 Zaberfeld, Michelbacher Straße 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57 22:41 Zaberfeld, Leonbronner Straße 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 19:58 20:58 21:58 22:42 Zaberfeld, Naturparkzentrum 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:59 22:43 Leonbronn, Hühnerpfad 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 22:44 Leonbronn, West 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 22:45 Ochsenburg, Wendeplatte 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 22:46 Ochsenburg Ortsmitte

Sonn- und Feiertag Ankunft 661/664 aus Ri. Brackenh. 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 21:28 Pfaffenhofen, Ortsmitte 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 21:28 Weiler, Abzweig Bahnhof 09:48 11:48 13:48 15:48 17:48 19:48 21:31 Michelbach, Wendeplatte 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 21:38 Michelbach 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 21:39 Michelbach, Bäumlesäcker 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 21:39 Zaberfeld, Gesundheitszentrum 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:57 21:40 Zaberfeld, Michelbacher Straße 09:58 11:58 13:58 15:58 17:58 19:58 21:41 Zaberfeld, Leonbronner Straße 09:59 11:59 13:59 15:59 17:59 19:59 21:42 Zaberfeld, Naturparkzentrum 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 21:43 Leonbronn, Hühnerpfad 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 20:01 21:44 Leonbronn, West 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 21:45 Ochsenburg, Wendeplatte 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 20:03 21:46 Ochsenburg Ortsmitte

Ferienregelung für Fundamt Pfaffenhofen Sommerkirche in Mauritiuskirche Aufgrund der bekannten Umstände finden Auf dem Bürgermeisteramt (Fundamt) wurde die Wilhelm-Widmaier-Halle während der diesjährigen Sommerferien keine folgender Fundgegenstand abgegeben: während der Sommerferien Gottesdienste in der Leonhardskapelle, sondern ausschließlich in der Mauritiuskirche statt. Während der Sommerferien von Donners­ • Jugendfahrrad rot und weiß tag, 30.07.2020 bis einschließlich Freitag, Wichtige Hinweise zum Präsenz-Gottesdienst Gottesdienst in verkürzter Form und mit be­ 11.09.2020 bleibt die Wilhelm-Widmaier-Halle Auskunft erteilt Ihnen hierzu gerne Frau grenzter Personenzahl. Beachten Sie bitte die geschlossen. ­Hinderer oder Frau Matschkowiak, Zimmer 1, bekannten Hygieneregeln.­ Wir bitten um Verständnis. Telefon 07046/9620-22. Gemeindegesang ist mit Mundschutz möglich. Wir laden Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf persönliche Begegnungen! Gottesdienst als Audiodatei KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Johannes 9, 1–7 Es besteht die Möglichkeit, den Gottesdienst als Audioaufnahme anzuhören. Auf unserer Homepage finden Sie im Bereich „Gottesdiens­ Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit te“ eine Schaltfläche die „Gottesdienst-online“ und Wahrheit. Epheser 5,8.9 heißt. Dort können Sie sich anmelden: Wochenlied: „Sonne der Gerechtigkeit“ (262 EG) https://www.kirche-gueglingen.de/website/de/ gueglingen/gottesdienste/gottesdienste-online Keine offene Sprechstunde der Lebens- und Allg. kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Güglingen Sozialberatung … Pfarrer Peter Kübler, … in der kommenden Woche. Alternativ in Kirchgasse 6, Tel. 960442, Fax: 960443 Brackenheim, Kirchstraße 10: Dienstags 10– E-Mail: [email protected] 12 Uhr oder donnerstags 16–18 Uhr. In drin­ Internet: http://www.kirche-gueglingen.de genden Fällen bitte unter Tel. 07135/98840 Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und einen Beratungstermin­ in Brackenheim aus­ Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr machen. B. Stroppel Wenn Sie (in dringenden Fällen) persönlich Informationen über Kinder- und Jugend- vorbeikommen, tragen Sie bitte einen Mund- gruppen finden Sie unter EJG und Nasen-Schutz. Sonntag, 2. August Katholische Kirchengemeinde 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Peter Wir sind für Sie da: Wasiluk) Das Opfer erbitten wir Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, für die Diakonie. [email protected]; Mittwoch, 5. August Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, 20.00 Uhr Gebetstreffen „Zusammenwach­ [email protected]; sen: Ein Traum für unsere Ge­ Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, meinde“, Mauritiuskirche. [email protected]; Herzliche Einladung! Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; [email protected]; ֋nungszeiten: Mo., Di., Fr. 9–12 Uhr, Di., 15–17.30 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Samstag, 1. August 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Stockheim Sonntag, 2. August 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 31.07.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 705

Dienstag, 4. August Die Bänke neben der Martinskirche erstrahlen kleinen Berge, die wir täglich besteigen müs­ 18.30 Uhr Andacht, Stockheim nach der Turmsanierung nun auch wieder in sen? Berge haben etwas und sie stehen für Samstag, 8. August neuem Glanz! Dank Herrn Richard Bahm (für etwas. Deshalb spielen sie auch in Bibel eine 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Stockheim die mühevolle Arbeit) und Herrn Victor Kinsel bedeutende Rolle. Darum geht es in unserer Sonntag, 9. August (für die wertvolle Farbe). Sommerpredigtreihe, in der uns 6 Prediger 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Sonntag für Sonntag in die Symbolkraft der Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist Berge in der Bibel einführen. Herzliche Ein­ nicht mehr erforderlich. Es ist dennoch auf die ladung! nötigen Abstandsregeln und Hygienemaßnah­ Achtung Uhrzeitänderung men zu achten. Die nächste Gottesdienstüber­ Der Einschulungsgottesdienst am 19. Septem­ tragung via YouTube auf unserem Kanal ist am ber beginnt nicht um 8.30 Uhr, sondern um Sonntag, 23.08.2020, 10.30 Uhr. 9.00 Uhr. Termine Haushaltsplan 2020 Freitag, 7. August Der Haushaltsplan 2020 ist vom 31. Juli–11. 19.30 Uhr Abend für Trauernde, Gemeinde­ August 2020 im Pfarramt zu Einsichtnahme haus Güglingen Liebe Gemeindeglieder, öffentlich ausgelegt. Abend für Trauernde am 07.08.2020 in die Coronabestimmungen ermöglichen es wie­ Sommer-Gottesdienste Güglingen der unter strengen Hygieneauflagen Gottes­ Mit der Predigtreihe „Berge in der Bibel“. Wir laden ein zu einem gemeinsamen Abend. dienste zu feiern. Die grundsätzlichen Ab­ 02.08.2020, 10.30 Uhr Damit möchten wir allen, die durch den Tod stands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Pfaffenhofen Prädikant Wasiluk eines nahestehenden Menschen betroffen sind, Wir empfehlen einen Mund-Nasenschutz mit­ „Berge in der Bibel“. die Möglichkeit geben zu reden und zusam­ zubringen. Nicht teilnehmen können Personen 09.08.2020, 9.30 Uhr men zu sein. Wir halten hierbei die geltenden die unter akuten Anzeichen eines Infekts (Hus­ Weiler Pfarrer Kübler ­Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln ein. ten, Fieber, Halsweh, Unwohlsein) leiden! „Das Gottesurteil am Karmel“. Auf das Vesper muss in Corona-Zeiten leider Leider ist in dieser Zeit das WC aus hygieni­ 16.08.2020, 10.30 Uhr verzichtet werden. schen Gründen nicht zugänglich. Pfaffenhofen Pfarrer Wacker Infos bei Diakon Willi Forstner, Tel. 0171/ Des Weiteren gibt es das Angebot einer Tele­ „Der Berg Ararat“ – das Ende der Sintflut. 3082849, [email protected]. fonandacht unter der Nummer 07135/933725. 23.08.2020, 9.30 Uhr Für alle die nicht am Gottesdienst teilnehmen Weiler Pfarrer Kraft Evang.-meth. Kirche Güglingen können gibt es hier einen Impuls zur Predigt. „Der Berg der Seligpreisungen“. Herzliche Einladung zu diesem Angebot! Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, 30.08.2020, 10.30 Uhr Tel. 07135/6615 Das Sekretariat ist wegen Urlaub erst wieder Pfaffenhofen Pfarrer Niethammer E-Mail: [email protected] ab dem 25. August 2020 besetzt. „Der Berg Horeb (Sinai)“. Internet: www.emk.de/gueglingen 06.09.2020, 9.30 Uhr Wir wünschen ihnen Gottes Segen. Evangelische KircheKirchengemeinde Pfa enhofen Weiler Pfarrer Wendnagel Samstag, 1. August Pfa enhofen-Weiler „Der Berg der Verklärung – Tabor“. 14.00 Uhr Hochzeit von Celina Weber geb. 13.09.2020, 10.30 Uhr Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Kietzke und Kilian Weber auf Pfaffenhofen Pfarrer Wendnagel – evtl. wieder Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 mit Abendmahl nach der Form der Deutschen dem Rasengrundstück bei Stefan E-Mail: Pfarramt.Pfa [email protected] Weber, Meisenweg 30 in Güglin­ Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ Messe. gen Sonntag, 2. August website/gemeinden/pfa enhofen 19.09.2020, 9.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst mit Superintendent www.kirche-pfa enhofen.de Pfaffenhofen Schulanfänger-Godi mit dem Markus Jung und Kinderbetreu­ www.kirche-weiler.de Kindergarten ung. Sommerferien-Gottesdienste Mittwoch, 5. August Sonntag, 2. August Auswärtige kirchl. Nachrichten 9.00 Uhr Frauenfrühstück in der Kirche 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Sonntag, 9. August Pfaffen­hofen mit Prädikant Diakonische Bezirksstelle 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe Wasiluk. Brackenheim Kietzke und Kindergottesdienst. Beginn der Sommerpredigtreihe „Berge in der Bibel“ Sommeraktionen in unseren Diakonieläden Evangelischeang. Verbundkirchengemeinde Kirche Pfa enhofen Sonntag, 9. August Solidare Brackenheim bis 8. August 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in 2 Teile aus unserem Sommerangebot, ist das Frauenzimmern-Eibensbach Weiler mit Pfarrer Kübler im Günstigere gratis! Pfarrer Tobias Wacker Rahmen der Sommerpredigtreihe Diakonieladen Hand in Hand Schwaigern bis Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 Berge in der Bibel „Das Gottes­ 7. August E-Mail: [email protected] urteil am Karmel“ Spiele, Spielzeug, Kuscheltiere und Puzzles für Internet: http://kirche-eibensbach.de, 11.30 Uhr Taufgottesdienst für Mailo Gläser 1 Euro! http://kirche-frauenzimmern.de in der Kirche in Weiler mit Pfarrer Spendenannahme Brackenheim: Sonntag, 2. August Kübler. Montags von 9.00–11.30 Uhr 10.30 Uhr Kirche im Grünen mit Pfarrer Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Ihre Spendenannahme Schwaigern: ­Tobias Wacker im Pfarrgarten eigenen Gesangbücher mit. Mittwochs von 9.30–12.30 Uhr Frauenzimmern unter Mitwir­ Sommerpredigtreihe „Berge in der Bibel Ansonsten gelten unsere gewohnten Laden­ kung des Posaunenchors Michel­ öffnungszeiten. bach. Dieses Jahr leider ohne Be­ Sommerpause in beiden Läden vom 11. bis wirtung. Das Opfer erbitten wir 31. August 2020 für das Ev. Werk der Diakonie Mittwoch, 5. August Diakonie Sozialstation 20.00 Uhr Gemeindegebet in der Mauritius­ Brackenheim/Güglingen kirche in Güglingen Vorschau „Letzte-Hilfe-Kurs“ beim Hospizdienst Sonntag, 9. August Der Hospizdienst Zabergäu bietet am 18. Sep­ 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Peter tember, von 18 bis 21:30 Uhr im Bürgersaal des Kübler im Pfarrgarten Frauen­ Was bewegt sich in Ihnen, wenn Sie an Berge Rathauses Brackenheim einen „Letzte-Hilfe-­ zimmern denken? Gleich der ganze Himalaya? Oder die Kurs an. 706 Rundschau Mittleres Zabergäu 31.07.2020

Im Mittelpunkt dieses Abends steht das Thema Klasse 9 „Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln Von 39 Schülerinnen und Schülern haben das kleine 1x1 der Sterbebegleitung – das Um­ 11 den Hauptschulabschluss in Klasse 9 abge­ sorgen von schwerkranken und sterbenden legt, davon erhielten drei Schüler ein Lob. Menschen am Lebensende“. Lob: Nico Veyhl, Karla Gonzalez, Tara Zänker Analog zum „Erste-Hilfe-Kurs“ ist dies ein Klassen 10 Kursangebot, das sich mit den letzten Din­ Hauptschulabschluss gen im Leben beschäftigt. Es richtet sich an Von insgesamt 38 Schülerinnen und Schülern Alle Menschen und möchte Basis-Wissen für der Klassen 10 haben 18 einen Hauptschulab­ den angstfreien Umgang mit Sterben, Tod und schluss absolviert, davon erhielten drei Schüler Trauer vermitteln. ein Lob, ein Schüler einen Preis. Der Kurs besteht aus folgenden vier Einheiten Preis: Thom Rudel zu je 45 Minuten: Lob: Elias Krämer, Laura Hoffmann, Clara Layher • Sterben als ein Teil des Lebens Realschulabschluss • Vorsorgen und Entscheiden Von 27 Schülerinnen und Schülern, die den • Leiden lindern Realschulabschluss absolviert haben, erhielten • Abschied nehmen 9 Schüler einen Preis und 14 ein Lob. Voranmeldungen nimmt die Leiterin des Hos­ Preis: Luca Rappold, Ben Rosenberger, Paul pizdienstes, Julia Mattick an, entweder tele­ Scherb, Marvin Schilling, Max Stricker, Michail Tsiotsias, Jana Kicherer, Lilli Merkle, Madeleine fonisch unter 07135/986117 oder per E-Mail Die Kinder freuen sich über die Ernte unter [email protected]. Sambo Der Unkostenbeitrag für diesen Kurs beträgt Lob: Elli Aljeht, Samuel Baur, Till Broderix, Die ersten Früchte konnten auch schon ge­ 20 Euro. Jonas Dietz, Bastian Franz, Niko Kicherer, Silas erntet werden und für die Kinder gab es leckere Schneider, Niklas-Sören Sinn, Felix Strasser, Brote zum Vesper. Maxie Bender, Jette Hauk, Paula Hengst, Cara Bestimmt werden sich die Kinder noch sehr Jehovas Zeugen Kirchherr, Celine Kuch lange an diesem Geschenk erfreuen und jedes Insgesamt hat die Realschulklasse einen Ge­ Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 Jahr leckere Früchte ernten. www.jw.org samtdurchschnitt von 2,0 erreicht. Ein Lob gab es für die Leistungen von 2,0 bis Die Zukunft: Wie sieht sie aus? 2,4; einen Preis gab es für die Leistungen von Katharina-Kepler-Schule Was meinen Sie wird es ... besser? Schlimmer? 1,0 bis 1,9. Grund- und Werkrealschule So bleiben? Mit Stolz freuen sich die Schülerinnen und Mensa-Öffnung im September 2020 Was sagt die Bibel? Schüler an ihren Ergebnissen und wir als Schule Noch liegt die Mensa im Dornröschenschlaf. „Gott ... wird jede Träne von ihren Augen ab­ ebenfalls! Denn nun konnte zum zweiten Mal Doch pünktlich zum Beginn des Schuljahres wischen, und den Tod wird es nicht mehr unter Beweis gestellt werden, dass längeres geben. Auch wird es weder Trauer noch Auf­ gemeinsames Lernen an unserer Gemein­ 2020/21 steht die Mensa wieder zur Verfügung.­ schrei noch Schmerz mehr geben. Was frü­ schaftsschule zum erfolgreichen Hauptschul- her war, ist vorbei“ (Offenbarung 21:3, 4, oder Realschulabschluss führt. Was den Real­ Neue-Welt-Übersetzung). schulabschluss betrifft, möchte ich nochmals Kann ich der Bibel vertrauen? unterstreichen, dass es sich um den landesweit Ja, hier nur ein Grund: Gott kann etwas ändern. einheitlichen Abschluss handelt, also derselbe In der Bibel wird nur Jehova Gott als allmäch­ wie an Realschulen. tig bezeichnet. Seine Macht ist grenzenlos (Of­ Für die Zeit nach der Schule, an die sich ent­ fenbarung 15:3). Absolut nichts und niemand weder eine Ausbildung, ein Freiwilliges Sozia­ kann ihn daran hindern, sein Versprechen zu les Jahr oder ein weiterer Schulbesuch an­ halten und für eine bessere Zukunft zu sorgen, schließt wünsche ich alles Gute und weiterhin denn: „Für Gott ist alles möglich“ (Matthäus viel Erfolg! Antonia Andrikopoulos-Feucht 19:26). Schulleiterin Aktuell auf JW.org: Auf der Suche nach der Bis dahin wird die Theke der Mensa so um­ Wahrheit – aus Liebe. Ev. Kindergarten gebaut, dass die Essensausgabe unter den Das wöchentliche Bibellesen: 2. Mose 13-14. Frauenzimmern Corona-Hygienebedingungen erfolgen kann. Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Telefon Um alle Bedingungen der Hygieneverordnung 07135/15531. Im Kindergarten kann geerntet werden umsetzen zu können, muss auch der Besuch Internet: www.JW.org > Kontakt. Im Zuge des Projekts Garten, das in Zusam­ der Mensa durch die einzelnen Klassen und die menarbeit der Volksbanken und Raiffeisenban­ Ausgabe der Speisen an die Kinder neu gere­ ken Baden-Württembergs, verschiedenen Mi­ gelt werden. SCHULE UND nisterien, sowie der pädagogischen Hochschule Gleich bleibt, dass das Essen aus frischen Zu- Heidelberg entwickelt wurde, durfte sich der taten gekocht wird. Herr Mielert, Koch des BILDUNG Kindergarten über die Spende von zwei Hoch­ Haus Zabergäu, von wo wir die Speisen gelie­ beeten freuen. fert bekommen, hat uns in einem Vorgespräch Abschlussjahrgang Die Kinder und Erzieherinnen wollen sich ganz weiterhin die frische Zubereitung von zwei herzlich bei der VBU Volksbank im Unterland Hauptspeisen zugesagt. der Kurt-von-Marval-Schule eG für diese großzügige Spende bedanken. Geschafft – bestanden oder mit Abstand die Mitte Februar wurden die Hochbeete als Bau­ Familie im Zentrum Besten! satz geliefert. Während der Schließung wegen Güglingen Am Montag war es soweit, der Abschlussjahr­ Corona wurden die Beete von einer Erzieherin gang bekam die Abschlusszeugnisse überreicht. aufgebaut, mit Komposterde gefüllt und be­ Das Milchcafé ist wieder gestartet! Ein großes Abschlussfest war in diesem Jahr pflanzt. Das Milchcafé ist unter Pandemie-Bedingun­ pandemiebedingt leider nicht möglich. Grund Als die Kinder endlich wieder in den Kindergar­ gen wieder gestartet. Der Mindestabstand von zum Feiern hätte es allemal gegeben, denn die ten kommen durften, konnten sie sich bereits 1,5 m muss weiterhin eingehalten werden und Leistungen sind überdurchschnittlich gut! an den wachsenden Pflanzen erfreuen und deshalb können auch nur 6 Mamas/Papas mit Insgesamt haben 56 Schülerinnen und Schüler noch Radieschen und Karotten einsäen. Kind pro Milchcafé teilnehmen. erfolgreich bestanden! In den Hochbeeten wachsen nun Paprika, To­ Wer gerne teilnehmen möchte, muss sich per Der zweite Gemeinschaftsschuljahrgang mit maten, Gurken, Karotten, Radieschen und ver­ E-Mail unter [email protected] Bestleistungen. schiedene Gewürze und Kräuter um die Wette. oder telefonisch unter 07135/9389245 (ein 31.07.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 707

Anrufbeantworter ist geschaltet) für das Zabergäu-Gymnasium Brackenheim jede Internetverbindung die erhoffte Qualität Milchcafé anmelden. Sie bekommen dann eine hatte, so sind wir doch froh, dass ein Unter­ Bestätigung zur Teilnahme zurück. Wie aus einem kleinen Film ganz großes richt in anderer Form stattfinden konnte und Zu beachten ist, dass Sie beim Betreten des Kino wird die musikalische Entwicklung nicht gänzlich Gebäudes einen Mund-Nasenschutz tragen Gerade noch rechtzeitig vor Schuljahresende zum Erliegen kam. Bereits jetzt freuen wir uns müssen. Die Tür öffnet sich beim Klingeln nicht bekommt Maya Daub den Schülermedien­preis auf den Präsenzunterricht und etwas „Norma­ mehr automatisch. Ihnen wird die Tür geöffnet, der Initiative Kindermedienland der Landes­ lität“ im kommenden Jahr. Vorerst wünschen deshalb dauert es einen kleinen Moment. Ach­ regierung Baden-Württemberg überreicht, der wir jedoch allen erlebnisreiche Ferien, Tage ten Sie auf den Abstand beim Warten vor der seit zehn Jahren vergeben wird. der Erholung und vor allem weiterhin beste Türe! Bitte bringen Sie auch eine Krabbeldecke Gesundheit! für Ihr Kind und eigenes Spielzeug mit, sowie Das Büro der Musikschule bleibt während der ein kleines Frühstück. Ferien für den öffentlichen Publikumsverkehr Wichtig ist natürlich, dass Sie und Ihr Kind ge­ vom 30. Juli bis einschließlich 4. September sund sind. geschlossen. In dringenden Fällen kontaktieren Das Milchcafé findet wöchentlich wie gewohnt Sie uns bitte per E-Mail. am Mittwoch von 9.30–11.00 Uhr statt. Zur Schuljahr 2020/21 Beantwortung allerlei Fragen wird auch eine Bereits jetzt nehmen wir wieder Anmeldungen der Hebammen 14-tägig vor Ort sein. entgegen. Einige Angebote sind sehr stark fre­ Babymassage-Kurs quentiert, weswegen ein früher Unterrichtsan­ Der Babymassage-Kurs ist für Kinder ab 8 Wo­ trag den Platz für das neue Schuljahr sichert. chen bis ins Krabbelalter. Aus einem von Annette Schuh angestoßenen Weitere Informationen zu unseren Fächern und Durch die sanfte Babymassage geben Sie Ihrem Projekt im Französischunterricht dreht sie Angeboten finden Sie auf unserer Homepage Kind einen Vorrat an Vertrauen, Liebe und einen „unterhaltsamen und kurzweiligen Film, unter dem Artikel „Vorhang auf!“. Selbstbewusstsein mit. Sie fördert die sichere der das Lernen einer Fremdsprache und die Wenn Sie im Anschluss ein persönliches Bera­ Bindung zwischen Eltern und Kind. Außerdem Arbeit mit Medien optimal verbindet“ – so die tungsgespräch mit einem Fachlehrer möchten, wird der intuitive Umgang mit dem Baby ge­ Jurymitglieder. so wenden Sie sich bitte per E-Mail (info@ stärkt. Die Massage unterstützt die senso­ Nebst einer Urkunde und einer Trophäe erhält lauffen-musikschule.de) an uns. motorische Entwicklung des Babys, stimuliert sie ein Preisgeld von 500 Euro. Kündigungstermin das Immunsystem und kann dabei helfen den Ein tolles Schuljahresende für Maya! Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für Stresspegel des Babys erheblich herabzusetzen. das nächste Schulhalbjahr (1. Oktober) nur bis Nutzen Sie als Eltern die Gelegenheit sich auf Volkshochschule Unterland zum 19. August möglich ist. Ihr Kind einzulassen und sich besser kennen zu im Oberen Zabergäu Kontakt lernen. Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Der Kurs besteht aus 6 aufeinander folgenden Außenstellenleitung: Doris Petzold Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Ne­ Terminen mit max. 5 Teilnehmern. Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 ckar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; E-Mail: [email protected] Start: Internet: www.vhs-unterland.de E-Mail: [email protected]; Internet: Montag, 31. August bis 5. Oktober 2020 https://musikschule-lauffen.de Kursleitung: Nicola Hilkert – zerifizierte Baby­ Alle Kurse der VHS Unterland im Internet massageleiterin Ab sofort sind die Kurse des Herbstsemesters Wo: Familie im Zentrum (FiZ), Deutscher Hof 3–4, 2020/21 im Internet zu finden und Interes­ VEREINE, PARTEIEN, 74363 Güglingen sierte können sich unter www.vhs-unterland. Gebühren: 60 € de über das große Kursangebot der VHS Unter­ ORGANISATIONEN Infos und Anmeldung: nicola-Babymassage@ land im Herbst/Winter informieren – mit vielen web.de oder [email protected], neuen Angeboten, auch noch im August, sowie Tel. 07135/9389245 bewährten Kursen im ganzen Landkreis. TSV GÜGLINGEN Die Programmhefte liegen ab 08.09. wieder für Henry-Miller-Schule Brackenheim Sie bereit. www.tsv-gueglingen.de Aufgrund der dynamischen Situation können Wir möchten länger in der Schule bleiben sich die Rahmenbedingungen unserer Kurse je Abteilung Fußball Wir suchen engagierte & motivierte Personen, nach Verlauf der Corona-Pandemie evtl. noch die Spaß an der Arbeit mit Kindern an 1 bis ändern und finden je nach Maßgabe der dann Güglinger Ü-32 verlor im Pokal-Viertelfinale 3 Nachmittagen von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr geltenden Corona-Verordnungen und örtlichen TSV Güglingen – Spfr. Neckarwestheim haben. Der Nachmittag gestaltet sich aus der Möglichkeiten statt. 3:5 n. E. Begleitung beim Mittagessen, die Betreuung Die Außenstelle der VHS Unterland in Zaberfeld Am 25. Juli verlor die Ü-32 des TSV Güglin­ bei den Hausaufgaben und ein spannendes ist in den Sommerferien nur eingeschränkt, ab gen das Viertelfinale im Bezirkspokal gegen Gruppenangebot für die Kinder. 01.09. wieder täglich erreichbar. die Spfr. Neckarwestheim im Elfmeterschießen Die VHS Unterland wünscht allen DozentInnen, und schied damit aus diesem Wettbewerb aus. TeilnehmerInnen u. KooperationspartnerInnen Vor 88 Besuchern entwickelte sich im „Man­ eine schöne Sommerzeit! fred-Volk-Stadion“ in Güglingen eine Partie P. S.: An der VHS Unterland erhalten Sie auch ohne nennenswerte Höhepunkte. Die Gäste Geschenkgutscheine. Wer noch ein passendes gingen in der 13. Minute durch Damir Sunjic Geschenk, z. B. für einen Geburtstag sucht, völlig überraschend in Führung. Die Gastgeber liegt mit einem VHS-Gutschein genau richtig, zeigten im ersten Durchgang zu wenig, um denn der/die Beschenkte bestimmt den Kurs, diesen Rückstand ausgleichen zu können. der/die Schenkende den Betrag. Nach dem Seitenwechsel steigerte Güglingen den Druck und erarbeitete sich eine Vielzahl Zweckverband Musikschule von Chancen. Man war jetzt feldüberlegen, Lauffen/Neckar und Umgebung konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Erst in der 80. Minute markierte Constantin Ferien in der Musikschule Schwarzkopf mit einem direkt verwandelten Die Angebote können von Sport, Spiele bis hin Ein außer- und ungewöhnliches Schuljahr, was Freistoß den Ausgleich, bei dem es bis zum zu Handwerksarbeit reichen. Ihrer Kreativität uns allen noch lang in Erinnerung bleiben wird, Ende der regulären Spielzeit blieb. sind kaum Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf liegt nun hinter uns. Wir möchten uns bei allen Im direkt folgenden Elfmeterschießen leisteten ihre individuellen und tollen Ideen. Für weitere Schülern/-innen und Eltern bedanken, die mit sich die Platzherren zwei Fehlschüsse, Neckar­ Informationen rufen Sie bitte an unter 07135/ uns durch die Zeiten der Auflagen und Be­ westheim nur einen – und so endete das Spiel 982937. schränkungen gegangen sind. Auch wenn nicht mit 3:5 für die Gäste aus Neckarwestheim. 708 Rundschau Mittleres Zabergäu 31.07.2020

Bambini am Dienstag, den 1. September für die pepp!er. Gartentipps Rundenabschluss bei den Bambinis Die Proben finden vorübergehend weiterhin Ziersträucher vermehren Nachdem wir ab dem 01.07.2020 wieder voll in auf dem Schulhof statt (bei Regen unter dem Ziersträucher wie Flieder, Holunder, Liguster, das Bambini Training einsteigen durften, konn­ Vordach). Das Singen auf Abstand macht dort Fingerstrauch, Forsythie und Zierquitte lassen ten die Bambini Kids es kaum erwarten wie­ richtig Freude. sich jetzt problemlos durch Kopfstecklinge der Fußball zu spielen. Bis zum letzten Freitag Sehr gerne würden wir neue Sängerinnen und (Triebspitzenstecklinge) vermehren. wurde mit vollem Elan trainiert. Sänger begrüßen. Tipp: Schneiden Sie die Stecklinge bevorzugt Wer Freude am Gesang hat, darf gerne einfach bei aufsteigendem Mond. auf den Schulhof kommen. Trockenblumen Zuhören, mitsingen, reinschnuppern oder ein­ Strohblumen, Katzenpfötchen, Sonnenflügel, fach erstmal nur vorbeischauen .... alles ist er­ Papierblumen und Ziergräser können jetzt ge­ laubt! erntet und zum Trocknen aufgehängt werden. Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen. Kräuter- und Gemüseernte Für eventuelle Fragen oder Informationen vor­ Ernten Sie Kräuter und Gemüse morgens, dann ab stehen wir gerne zur Verfügung: Margret sind die Pflanzenzellen noch straff gefüllt (und Munz, Tel. 0171/2610391 länger haltbar) und der Gehalt an Inhaltsstof­ Wir wünschen allen eine stressfreie und erhol­ fen ist am höchsten. Die beste Erntezeit ist same Sommerpause! zwischen 10:00 und 11:00 Uhr, wenn der Tau Die Bambinis der SGM Güglingen-Frauenzim- abgetrocknet ist. mern Erdbeeren abmähen Wie immer konnten wir ein kleines Abschluss­ NABU Güglingen Erdbeeren sollten ab Ende Juli etwa 5 cm über dem Boden abgemäht werden als Schutz fest in Frauenzimmern vor dem Sportheim or­ www.nabu-gueglingen.de ganisieren. Da in Corona-Zeiten kein Buffet der des neuen Aufwuchses vor Krankheiten und Eltern wie üblich erlaubt war, wurden schnell Wasserstellen im Garten – Vögel, Fleder- Schädlingen. mal acht Party Pizzas für die Kids, Geschwister mäuse, Igel leiden unter dem Wassermangel. Pflanzenstärkungsmittel aus Ackerschach- und Eltern bestellt. Für Getränke war natürlich Was jeder tun kann! telhalm auch gesorgt, da wir noch ein wenig Kleingeld Mehrere große Untersetzer mit Wasser füllen Bei einem Spaziergang über die Felder kön­ in der Mannschaftskasse hatten. Wir hoffen, und erhöht (z. B. einem Blumentopf) aufstel­ nen Sie Ackerschachtelhalm sammeln und mit dass die neue Saison im September ohne Ver­ len. Die tägliche Reinigung geht ganz einfach, Wasser als Jauche ansetzen. Das Pflanzenstär­ zögerungen starten kann und wünschen der wenn man immer leere Untersetzer in der kungsmittel hilft gegen Pilzkrankheiten wie neuen F-Jugend bzw. den bleibenden Bambinis Sonne trocknen lässt. Zusätzlich einen kleinen Tomaten-Braunfäule und Mehltau. viel Spaß in der neuen Saison. Wir bedanken Untersetzer für Igel auf den Boden stellen und uns für die abgelaufene Saison für das ent­ auch ihn regelmäßig reinigen. LandFrauen Güglingen gegengebrachte Vertrauen, wünschen Euch erholsame Sommerferien und freuen uns auf Hundstage Euch in der neuen Saison. Wieder haben wir die heißesten Tage des Jah­ Eure Trainer Baris, Markus, Bülent u. Micha res, die Hundstage. 2020 sollen diese zwischen dem 23. Juli und dem 23. August sein. Aber, wieso sind diese Tage quasi „auf den Hund“ Sportverein Frauenzimmern gekommen? Namengebend ist das Sternbild Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit „Großer Hund“ (canis major). Vom Aufgang des www.sv-frauenzimmern.de Sternbildes bis zur Sichtbarkeit als Gesamtein­ heit vergehen 30 bis 31 Tage, woher sich die SVF Trainingsstart Bezeichnung „Tage vom großen Hund“ (Hunds­ Wir planen, nach den Sommerferien, ab tage) ableitet. 14.09.2020, den Trainingsbetrieb in den jewei­ Der hellste Stern in diesem Sternbild ist ligen Übungsgruppen zu den gewohnten Zei­ der Sirius. Sirius A ist überhaupt der hells­ ten und Räumlichkeiten wieder aufzunehmen. Kohlmeise an einer Vogeltränke te Stern am Nachthimmel. ­Sirius‘ Leucht­ Weiteres könnt Ihr über eure Trainer/-innen in Wassertonnen müssen geschlossen werden. Sie kraft ist 25-mal so groß wie die der Sonne. Erfahrung bringen. Er ist rund 8,6 Lichtjahre von der Erde ent­ Wir wünschen Euch eine schöne, erholsame locken mit ihrer großen Wasserfläche an, aber die Tiere ertrinken darin, unter anderem auch fernt und zählt somit zu den näheren Ge­ Sommerzeit und bleibt gesund. stirnen. Man schätzt sein Alter auf etwa Die SVF-Vorstandschaft Fledermäuse, wie wir in letzter Zeit erfahren mussten. 240 Millionen Jahre – somit gehört er zu den Weitere Information unter www.nabu.de jungen Sternsystemen. Im altägyptischen Kalender nahm Sirius als GSV Eibensbach 1882 e. V. Obst- und Gartenbauverein Verkörperung der Göttin Sopdet sowie als „Bringer der Nilschwemme“ im dritten Jahr­ Außerordentliche Abteilungsversammlung Güglingen e. V. tausend v. Chr. einen besonderen Rang ein. 7. August, 21.00 Uhr Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Ab­ Radtour teilung Fußball recht herzlich zu einer außer­ Der Obst- und Gartenbauverein Güglingen lädt ordentlichen Abteilungsversammlung einladen. ein zu einer Radtour am 8. August 2020. Treff­ Diese findet am 07.08. um 21 Uhr im Sportheim punkt ist um 15:00 Uhr vor der Mediothek. statt. Tagesordnungspunkte sind die Wahl des Die geplante Route führt über Bönnigheim Abteilungsleiters Fußball sowie Verschiedenes. –Schloss Hohenstein – Kirchheim – Lauffen – Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Hausen – Brackenheim zurück nach Güglingen und endet mit einem gemütlichem Abschluss. Gesangverein Liederkranz Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden bei einer Pfaffenhofen e. V. Streckenlänge von 40 km. Die Tour wird an die Form der Teilnehmer an­ Sommerferien gepasst. Auch Nichtmitglieder sind herzlich Unsere Chöre haben ab nächster Woche Som­ eingeladen. Für Schäden jeglicher Art über­ merferien. nimmt der Verein keinerlei Haftung. Die Singstunden beginnen wieder am Montag, Anmeldung ab sofort über Tel. 13312 (Herr den 31. August für die Chorgemeinschaft und Schattmann) Sternbild Großer Hund 31.07.2020 Rundschau Mittleres Zabergäu 709

Außerhalb dieser Sprechzeit erreichen­ Sie das 7. Das Hackfleisch in die Paprika geben Schwäbischer Albverein e. V. WahlkreisbüroWas unter dersons Telefonnummertnoch 07131/interessiert und gut andrücken (Dabei darauf ach- 701541 oder per E-Mail unter info@gurr- ten, dass keine Luft in den Paprika ist). Güglingen hirsch.de. Die telefonischen Bürozeiten sind Sie sollten vollständig gefüllt sein. von Montag–Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Nachmittagswanderung am Freitag, 7. Au- 8. Öl in einem großen ofenfesten Topf er- gust 2020 hitzen. Die Paprikaschoten mit der ge- Liebe Wanderfreunde, trotz Corona-Pandemie füllten Seite in den Topf stellen, sodass steht in unserem Wanderplan am 07.08.2020 Wassonstnoch das Hackfleisch am Kopfende anbrät. eine Nachmittagswanderung. Nachdem laut interessiert 9. Sind die Paprika leicht angebraten, die Gesetzgeber unter Einhaltung der Vorsichts­ Tomatensoße über die Paprika geben maßnahmen das Wandern wieder erlaubt ist, und diese für ca. 1 Stunde schmoren. 10. Die gefüllten Paprika mit etwas Soße machen wir am Freitag den 7. August folgende Gefüllte Spitzpaprika mit Wanderung: und einem Klecks Schmand anrichten. Unsere Nachmittagserlebniswanderung nicht Hackfleisch Das Brot dazu servieren. nur für Senioren führt uns am 07.08.2020 Gefüllte Paprika klingt nach Kindheit Tipp: Wenn Sie keine mittelgroßen Pap- vorbei am Wildgehege, Kraichsee, Hagenrein, und ist ein Klassiker in der deutschen rikaschoten bekommen, bitte die Hack- Schützenhaus Oberderdingen zur Ölmühle. Küche. Rainer Klutsch liebt das Essen, fleischmenge auf 600 bzw. 800 g erhöhen. Von dort der jungen Kraich entlang erreichen denn es ist einfach, lässt sich vorberei- Falls etwas übrig bleibt: Hackfleisch lässt wir unser Ziel in Oberderdingen. Eine Schluss­ ten und schmeckt einfach immer. sich problemlos einfrieren oder Sie ma- einkehr ist vorgesehen (Maskenempfehlung). REZEPT FÜR 4 PERSONEN chen Frikadellen daraus. Rückfahrt mit dem Linienbus nach Sternenfels. Zubereitungszeit: 2 Stunden Treffpunkt um 13:30 Uhr an der Mediothek in Schwierigkeitsgrad: leicht Die richtige Bewässerung Güglingen, Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Menügang: Hauptgericht Zimmerpflanzen in der Wanderstrecke: 7 km Koch/Köchin: Rainer Klutsch Gehzeit: ca 2 Stunden Urlaubszeit Auf zahlreiche gutgelaunte Wanderer freut Einkaufsliste: Wer lange wegfährt, kann auf einen sich. Ihr Wanderführer Reinhold Roller Für die Soße freundlichen Nachbarn nicht verzichten. EineWelt e. V. • 0,5 Zwiebel Aber immerhin können wir es ihm etwas • 0,5 Knoblauchzehe einfacher machen. Floristmeisterin Silke Oberes Zabergäu • 500 g Tomaten, frisch Wilhelm empfiehlt, auf jeden Fall vor dem • 2 EL Rapsöl Urlaub auszuprobieren, wie die Pflanzen Öffnungszeiten in den Sommerferien • 2 Dosen Tomaten, groß mit den verschiedenen Gießhilfen klar- Unser „eineWelt–derLaden“ in Güglingen, • 1 Lorbeerblatt kommen. Deutscher Hof 6/7 hat in den Sommerferien ab • Salz 7. August bis 12. September jeden Freitag und Tipps für Orchideen • Pfeffer Orchideen lieben hohe Luftfeuchtigkeit Samstag von 9.30–12.30 Uhr, sowie auch am • Paprikapulver, edelsüß Freitagnachmittag von 14.30–18.00 Uhr ge­ und eigentlich brauchen sie weniger Was- öffnet. Wir wünschen allen Freunden und Kun­ Für die Paprika ser als man denkt: Man nimmt eine Orchi- den schöne und erholsame Ferientage – und • 8 Spitzpaprika, mittelgroß, gelb oder deenpflanze, taucht sie und stellt sie dann bleiben Sie gesund! rot in eine hohe Glasvase (alternativ auch • 0,5 Zwiebel einen hohen Eimer) und sprüht noch ein • 0,5 Knoblauchzehe paar Wasserstöße mit dem Pumpsprüher hinein. Dann etwas vom Fenster wegstel- Rheuma-Liga BW e. V. • 400 g Hackfleisch, gemischt • 100 g Milchreis len, damit die Pflanze weniger Photosyn- • etwas Salz these betreibt und damit auch weniger Sommerferien 2020 Wasser braucht. So präpariert braucht die Liebe Mitglieder, Teilnehmer, Gruppensprecher • etwas Pfeffer • 4 EL Rapsöl Orchidee zwei bis drei Wochen nicht ge- und Therapeuten, gossen werden. wir wünschen Euch einen schönen und erhol­ Außerdem samen Sommerurlaub und hoffen das sich die • 150 g Sauerrahm Bioklima in der Badewanne momentane Lage bis September noch etwas • 4 Scheiben Bauernbrot Man kann die Pflanzen aus der Wohnung beruhigen wird um dann wieder in aller Frische auch gemeinsam in der Badewanne plat- mit dem Funktionstraining beginnen zu können. Zubereitung: zieren. Durch das enge Stehen entsteht Der Vorstand wird den Gruppensprecher kurz 1. Für die Soße Zwiebel und Knoblauch auch hier ein gutes Bioklima und die Ver- vor dem Ende der Sommerferien Bescheid abziehen und fein hacken. Frische To- dunstung der einzelnen Pflanze wird he- geben ob und wann die Gymnastik wieder auf­ maten putzen und klein schneiden. runtergesetzt. Es ist gut, die Badewanne genommen werden kann. 2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und dick mit Zeitungspapier oder Scheuertü- Wir danken euch für Eure Treue, Geduld und Knoblauch darin andünsten. Dosento- chern auszulegen, damit sich das Wasser Verständnis in dieser mit Schwierigkeiten ver­ maten und Lorbeerblatt zugeben. Mit sammelt und als Luftfeuchtigkeit aufsteigt. bundenen und auch langwierigen Zeit. Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver Auch die Reinigung wird später leichter. Herzlichst, Euer Sprecherrat würzen und ca. 30 Minuten einköcheln Bei dieser Variante braucht der Nachbar lassen. nur ca. einmal in der Woche kurz die Brau- CDU ORTSVERBAND 3. Frische Tomaten etwa 10 Minuten vor se anstellen und ist sofort fertig. ZABERGÄU CDU Garzeitende zugeben und erneut ab- schmecken. Wasserkugeln als Depots Bürgersprechstunde mit Friedlinde Gurr- 4. Inzwischen die Spitzpaprika gut wa- Es gibt auch kleine Wasserbehälter, die di- Hirsch MdL schen, den Stil oben abschneiden und rekt in die Erde gesteckt werden. Zum Bei- Unsere Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr- entkernen. spiel mit einer Spitze aus Ton, die das Was- Hirsch bietet ihre nächste Bürgersprechstunde­ 5. Zwiebel und Knoblauch abziehen. ser nach und nach an die Erde abgibt, oder an am Freitag, 28. August 2020 um 13.30 Uhr Zwiebel fein würfeln. Knoblauch fein mit einer Spitze aus Kunststoff, die eine im Kleinen Sitzungssaal, Zi. 104, im 1. Stock im hacken. sehr kleine Öffnung hat und tröpfchen- Rathaus in Massenbachhausen. In dieser Zeit 6. Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch,weise Wasser spendet. Die Depots müssen ist Frau Gurr-Hirsch für Sie persönlich da und Milchreis, Salz, Pfeffer gut verkneten, etwa alle 8 – 10 Tage nachgefüllt werden. hat für Ihre Wünsche und Anregungen ein of­ sodass eine geschmeidige Masse ent- Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – fenes Ohr. steht. 18.00 Uhr, im SWR