Wir Wir in GE Seite 1 C M Y K VOLL- in GE TREFFER! Ausgabe Juli 2021 …denn mit unserem Programm

Danny Latza ist auf Schalke kein stellen wir die Weichen für eine Unbekannter - jetzt verstärkt er Gesellschaft des Respekts. wieder den Kader der Königsblauen. Foto: FC Schalke 04

Mit voller Energie werden Olaf Scholz, ser Ausgabe entdecken werden, wird kus Töns halten. Wir versprechen Ih- Markus Töns und viele Mitglieder der mit voller Kraft in Richtung Planet „So- nen, dass Sie den einen oder anderen SPD sich auf den Weg machen, um Sie ziale Gerechtigkeit“ durchstarten, um Aspekt nicht erwartet hätten. Kurzum: von unserem Programm zu überzeu- eine Gesellschaft des Respekts zu reali- Wir haben die besten und zukunftswei- gen. Denn auf dem Platz, so heißt es sieren. Außerdem lassen wir Gelsenkir- sendsten Inhalte, den kompetentesten im Fußball, wird nämlich das Spiel ent- chener Bürgerinnen und Bürger zu Wort Kanzlerkandidaten und den richtigen schieden. kommen, die uns verraten, was sie von Bundestagskandidaten für Gelsenkir- Unsere Zukunftsrakete, die Sie in die- unserem Bundestagsabgeordneten Mar- chen!

Die Schalker wollen wieder nach oben Der FC Schalke 04 bereitet sich derzeit bis en in ihre Zugänge. Vor allem zum 10. Juli im österreichischen Mittersill vom 1. FSV Mainz 05 und auf die kommende Saison in der 2. Fuß- darf zugetraut werden, sofort Führungs- ball- vor. rollen übernehmen zu können. Dass die Nach dem Abstieg, der sich in der vergan- 2. Bundesliga kein Zuckerschlecken wird, genen Saison früh abzeichnete, soll es bald macht Gerald Asamoah, der Leiter der Li- wieder nach oben gehen - möglichst be- zenzspielerabteilung, deutlich: „Wir müs- reits im Frühjahr 2022. sen diese Spielklasse mit Demut anneh- Große Hoffnungen setzen die Königsblau- men“, fordert er. Lecker gewinnen! In dieser Ausgabe der „WIR in GE“ emp- sern?“ Die Lösung senden Sie per Mail an fiehlt Ihnen unser Parteivorsitzender und [email protected] oder per Post- Bundestagsabgeordneter Markus Töns ein karte an SPD Gelsenkirchen, Gabelsberger- sommerliches Gericht, welches Sie schnell straße 15, 45879 Gelsenkirchen unter An- und unkompliziert zubereiten können. gabe der Kontaktdaten. Um Ihnen die Zubereitung des Gerichts et- Das Gewinnspiel läuft vom 30. Juni 2021 was schmackhafter zu machen, verlosen bis einschließlich 23. Juli 2021. Unter al- wir unter den Teilnehmenden Wertgut- len korrekt angegebenen Antworten wer- scheine für ein Lebensmittelgeschäft. Zu den die Gewinner per Zufall ausgelost. gewinnen gibt es einen Gutschein im Wert Kontaktdaten werden ausschließlich zum von 50 Euro und zwei weitere Gutscheine Zweck der Gewinnbenachrichtigung auf- im Wert von je 25 Euro. genommen und nach der Gewinnausgabe Wer am Gewinnspiel teilnehmen möch- gelöscht und vernichtet. Der Rechtsweg ist te, schickt uns einfach die Antwort auf ausgeschlossen. die Frage: „Welches Gericht empfieh- Das Team der „WIR in GE“ lt Markus Töns den Leserinnen und Le- wünscht viel Glück!

Foto: Pixabay.com Wir in GE - Seite 2 C M Y K

Seite HEIMAT SCHREIBEN Wir 2 WIR MIT GE. in GE

Liebe Leserin, lieber Leser,

diese Ausgabe der „Wir in GE“ ist die drit- vielen anderen Sozialdemokratinnen und te in der Pandemie und ich hoffe, dass es Sozialdemokraten, die in den nächsten auch die letzte während einer solchen Wochen und Monaten bis zum Wahltag Lage sein wird. Die sinkenden Infektions- am 26. September überall in der Stadt zahlen und die gestiegene Impfquote las- unterwegs sein werden, ist der Sommer sen auf ein baldiges Ende der Pandemie auch Wahlkampfzeit. Endlich können wir hoffen. wieder im direkten Kontakt, in Gesprä- Nach dem Verzicht der letzten Monate chen auf der Straße den Wahlkampf füh- kehrt scheinbar wieder Normalität ein. ren. Klimaschutz, Bildungschancen, faire Die Sommerferien stehen bevor, man Arbeitsbedingungen und eine gute Ge- kann wieder verreisen, ins Restaurant sundheitsversorgung sind zentrale The- und Biergärten besuchen. Auch Fußball men der SPD im Bundestagswahlkampf.

kann man endlich wieder gemeinsam Foto: SPD-Bundestagsfraktion gucken. Ich freue mich auf diese Nor- Die wichtigsten Punkte aus unserem Zu- malität und werde sie mit meiner Fami- kunftsprogramm aus Gelsenkirchener lie und meinen Freunden genießen. Dass Sicht haben wir auf den Seiten 4 und 5 die Wirtschaft nach der Pandemie wie- in Stichworten für Sie zusammengestellt. der durchstarten kann, verdankt sie auch Über unser Zukunftsprogramm sowie Die Kommunen stärken: dem krisenerprobten Kurzarbeitergeld meine Ziele vor Ort und im Bundestag und milliardenschweren Hilfspaketen für spreche ich gerne auch bei Ihnen zu Hau- Unternehmen, die durch Hubertus Heil se. In meiner Reihe „Garten-Gespräche“ und Olaf Scholz in den vergangenen Mo- komme ich gerne zu Ihnen und spreche Wir bleiben am Ball! naten umgesetzt wurden. in einer lockeren Runde über Ihre und Für mich wird der Sommer aber nicht nur meine Themen. Getränke und Grillgut eine Zeit der Erholung sein. Wie für die bringe ich natürlich mit. Ich freue mich auf Ihre Einladung. Die Kommunen in Deutschland sind für Für Markus Töns, direktgewählter Abge- reicht werden, weil sich die CDU-Minister- Neben der Politik spreche ich dann am vieles verantwortlich, was die Bürge- ordneter aus Gelsenkirchen, sind diese Un- präsidenten dagegenstellen. Dabei wür- Rande gerne auch über Fußball oder rinnen und Bürger direkt in ihrem Leben terstützungen alternativlos: “Wer hand- de eine Entlastung der Kommunen beim übers Kochen. Wer sich vorab schon von betrifft: den kommunalen Straßenbau, lungsfähige Städte und Gemeinden haben Schuldendienst zu einer nachhaltigen Stei- meinen Kochkünsten inspirieren lassen Wasser- und Energieversorgung, aber möchte, muss ihnen auch die finanziellen gerung der Investitionen in den betrof- will, der/die sei auf ein Rezept in dieser auch weite Teile der Daseinsvorsorge. Möglichkeiten bereitstellen.“ fenen Städten führen. Ausgabe hingewiesen. Gleichzeitig litten viele Kommunen un- Zusätzlich erhalten die Kommunen u.a. Für den Kanzlerkandidaten der SPD ist das ter steigenden Sozialausgaben und einer Geld für Krippen, Kitas und Ganztagsbe- Ziel klar: „Wir wollen keine Spaltung in rei- Bei aller Freude über Normalität dürfen hohen Verschuldung aus der Vergangen- treuung, die Unterstützung des öffent- che und arme Kommunen in Deutschland, wir aber nicht vergessen, dass das Virus heit. Die Corona-Pandemie hat jetzt noch lichen Nahverkehrs, die Förderung von sondern gleiche Lebensverhältnisse für keinen Urlaub macht. Es verändert sich zu Einbußen bei der Steuereinnahmen für Sportstätten und die Stärkung des öffent- alle.“ Die Städtebauförderung muss nach und bleibt gefährlich. Deswegen bleibt die Kommunen geführt. Gelsenkirchen lichen Gesundheitsdienstes. Ohne diese der Pandemie noch stärker als zuvor den uns nichts anderes übrig, als verantwor- ist davon genauso betroffen wie andere Unterstützung hätten viele Angebote der Strukturwandel in den Städten begleiten. tungsvoll zu sein und nicht unnötige Ri- Kommunen in Deutschland auch. Städte in der Pandemie und in Zukunft Einzelhandel, Gastronomie und Hotelge- siken einzugehen. Bleiben Sie gesund. nicht aufrechterhalten werden können. werbe, aber auch Musseen, Theater und Ich wünsche Ihnen einen schönen, erhol- Angesichts dieser Entwicklungen hat die Damit wird auch ein Anreiz geschaffen, die Kinos. Alle müssen in der Zeit nach Coro- samen Sommer und hoffe, dass wir uns SPD-Bundestagsfraktion ein umfassendes Kinderbetreuung auch in Zukunft auszu- na wieder in die Lage versetzt werden, ei- persönlich begegnen. Konjunkturpaket und einen Solidarpakt bauen. nen Beitrag für attraktive Innenstädte zu für die Kommunen geschnürt. Demnach Vieles konnte aber nur umgesetzt werden, liefern. Ihr erstattet der Bund den Kommunen die weil sich der Vizekanzler und SPD-Kanzler- Hälfte ihrer Gewerbesteuerausfälle und kandidat Olaf Scholz gegen die CDU durch- Bei der Unterstützung der Kommunen Markus Töns, MdB erhöht seinen Anteil an der Unterstützung gesetzt hat. Doch auch der Vizekanzler konnte in den letzten Jahren viel erreicht Vorsitzender der für die Langzeitarbeitslosen. Das soll dazu stellt klar: „Wir müssen die hochverschul- werden. Das Ende der Corona-Pandemie SPD Gelsenkirchen beitragen, die Verschuldung der Kommu- deten Kommunen von ihren Altschulden und der Strukturwandel fordern aber wei- nen nicht noch weiter steigen zu lassen. entlasten.“ Das konnte bis jetzt nicht er- terhin den ganzen Einsatz der Politik. Klimaschutz muss für uns alle bezahlbar sein! CDU und Grüne wollen den Menschen tief in die Tasche greifen Der CO2-Preis ist wichtig für den Klima- geradezu verrückt, wenn die Mieter diese Spitzenverdiener leisten – alle anderen Preis mit Respekt vor den Menschen füh- ben die Bürger*innen überhaupt die Mög- schutz, da sind sich fast alle einig. Bei den Kosten allein schultern müssten. Denn der nicht. Und das Energiegeld, das die Grünen ren, die ihren Arbeitsplatz gefährdet sehen lichkeit umzusteigen.“ Diskussionen darüber, wie die Kosten zu CO2-Preis soll ja dazu führen, dass in um- als Ausgleich vorschlagen, deckt die stei- oder nicht gleich auf andere Verkehrsmit- Die SPD und Kanzlerkandidat Olaf Scholz verteilen sind, zeigt sich aber: CDU/CSU weltfreundlichere Techniken wie eine mo- genden Kosten nie. tel oder Heizungen umsteigen können“, werden die Pläne von Union und Grünen und Grüne wollen vor allem Menschen dernere Heizung investiert wird. Wenn der betont der Gelsenkirchener SPD-Bundes- verhindern. Im SPD-Zukunftsprogramm ist mit kleinen und mittleren Einkommen Vermieter die höheren Kosten aber ein- Die SPD hat sich dagegen mit dem Klima- tagsabgeordnete Markus Töns. „Zuerst der Kurs klar beschrieben: Menschen mit zahlen lassen. Die SPD will am vereinbar- fach weitergeben kann, hat er keinen An- schutzpaket 2019 ganz bewusst für ei- müssen wir in den kommenden Jahren kleinen und mittleren Einkommen müs- ten Weg eines fairen und gerechten öko- lass zur Modernisierung. Dann wird es nur nen moderaten Weg entschieden, da- massiv in klimafreundliche Alternativen sen entlastet werden – Reiche und Super- logischen Wandels festhalten. für die Mieter*innen teurer, ohne dass es mit die steigenden Energiekosten für alle investieren. Denn erst mit kostengün- reiche sollen mehr zahlen. Nicht andershe- dem Klima nutzt. bezahlbar sind. Deswegen werden die stiger E-Mobilität, einem besseren ÖPNV rum, wie es CDU/CSU und Grüne wollen. Die CDU im Bundestag will Mieter*innen Die Grünen fordern, den Benzinpreis Bürger*innen gleichzeitig entlastet durch und klimaneutralen Heizungsanlagen ha- Dann klappt es auch mit dem Klimaschutz. die vollen CO2-Heizkosten aufbürden. Sie schnell und kräftig zu erhöhen. Nach ihren einen Zuschuss zur EEG-Umlage bei den wendet sich damit gegen die Bundesregie- Plänen soll der CO2-Preis bereits im über- Stromkosten, die Erhöhung der Pendler- rung, die bereits eine hälftige Aufteilung nächsten Jahr mehr als verdoppelt wer- pauschale ab dem 21. Kilometer und die auf Vermieter und Mieter beschlossen hat. den – mit entsprechenden Folgen auch Erhöhung des Wohngeldes. Diese Maß- Dies hat die SPD als Kompromiss durch- beim Benzinpreis. Bis dahin werden aber nahmen erreichen alle Bürger*innen, ins- gesetzt. Doch die Immobilien-Lobby hat längst noch nicht ausreichend Alterna- besondere auch Haushalte mit mittleren die Union offensichtlich fest im Griff. Da- tiven für alle da sein. Viele brauchen das und geringen Einkommen. bei wäre es nicht nur ungerecht, sondern eigene Auto. Hohe Spritpreise können sich „Wir wollen die Diskussion über den CO2-

Markus kann auch kochen! Sommerlicher Paprika-Tomaten-Auflauf mit Feta

Zunächst Paprika und Tomaten waschen. für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen Dann in nicht zu kleine Würfel schneiden. geben. Der Paprika-Tomaten-Feta-Auflauf Pflege, die ankommt. Bei den Paprikas die Kerne vorher entfer- ist fertig, wenn der Käse eine leichte Bräu- nen. Beides in eine entsprechend große nung annimmt. Heiß Servieren mit fri- Auflaufform geben. Danach den Fetakä- schem Brot. Hier fühl ´ ich mich wohl ! se trocken tupfen und ebenfalls in die Auf- Guten Appetit! laufform geben. Das Ganze einmal vor- sichtig vermischen. Zutaten für vier Personen: Danach salzen und pfeffern. Beim Salz et- 4 gelbe Paprika was vorsichtiger sein, da der Käse schon 4-5 Tomaten (je nach Größe) APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH etwas Salz mitbringt. Zum Schluss einen 300 gr. Fetakäse kräftigen Schuss Olivenöl über die Mi- Salz und Pfeffer Pastoratstraße 1 · 45879 Gelsenkirchen Tel. 0800 9230500 (gebührenfrei) · [email protected] · www.apd.de schung geben. Das ganze bei ca. 180 Grad Olivenöl Wir in GE - Seite 3 C M Y K

Wir HEIMAT SCHREIBEN Seite WIR MIT GE. 3 in GE

Ricarda Töns (30) ist das mittlere der drei Töns-Kinder. Die stärkste Meral Göktas (54) kennt ihn „schon ewig“, mehr als 25 Jahre ist sie Kindheitserinnerung an ihren Vater? „Mein Vater hat sich immer viel die Friseurin von Markus Töns. „Er zählt zu meinen Lieblingskunden, Zeit für uns genommen.“ Vom Vater „geerbt“ hat sie die Liebe zu Was halten die hat einen besonderen Platz in meinem Herzen.“ Frankreich und zu französischen Künstlern. „Wir haben als Kinder z.B. schon viel Edith Piaf gehört. Und deshalb muss mein Vater sich Für eine Frau, die ihm berufsbedingt ziemlich nahe kommt, hat auch auch gar nicht wundern, dass mein jüngstes Tattoo den Schriftzug Menschen das Bedeutung: „Er duftet gut. Trägt meinen Lieblingsduft wie ihn von Piafs bekanntestem Lied „Non, je ne regrette rien“ zeigt.“ auch mein Sohn benutzt und steht schon dadurch, so möchte ich Übernommen hat sie (wie auch ihre Schwester) auch die Liebe zu sagen: unter Welpenschutz“, erklärt sie schmunzelnd und ergänzt: Schalke 04. „Ich mag fünf oder sechs Jahre gewesen sein, da nahm von Markus Töns? „Düfte sagen viel über den Charakter aus“. mein Vater mich schon mit ins Stadion. Und wir folgen Schalke auch Sie kennt den längst Weißhaarigen (bei dem jetzt auch schon mal die in die zweite Liga!“ Ihr Vater habe immer gesagt, „wir könnten als Geheimratsecken kaschiert werden müssen…) noch mit ganz schwar- Partner oder Partnerin wählen, wen wir wollten, auch politisch wäh- zen Haaren und „naja, er war fülliger, nicht so schlank wie heute“, er- len, was wir wollen, Hauptsache wir gingen überhaupt zur Wahl. innert sie sich an frühere Jahre. Aber zum BVB gehen - das ginge überhaupt nicht.“ Es war ein politischer Haushalt, in dem sie groß geworden sei, sie habe eine liberale und offene Erziehung genossen, vorurteilsfreies Meral Göktas Denken gelernt. Auch wenn sie selbst nicht übermäßig an Politik inte- Langjährige Friseurin von Markus Töns ressiert sei, „so hat es mich als Jugendliche stolz gemacht, dass mein Papa Politik machte.“ Erst später, als sie bei Freunden mit am Tisch Sie gibt ehrlich zu, dass sie auch ein bisschen stolz darauf ist, einen saß, sei ihr aufgefallen, dass bei denen ganz andere Themen disku- treuen Kunden zu haben, der im Bundestag sitzt. „Aber er ist immer tiert wurden als bei sich zu Hause. noch der Herr Töns von damals geblieben, hat sich gar nicht verän- dert.“ Er sei unkompliziert, „aber er weiß, was er will, versucht jedoch immer, alles auf menschlicher Ebene zu regeln, ohne Streit und Är- Ricarda Töns ger.“ Tochter von Markus Töns Meral Göktas gibt zu, dass sie mit Politik nicht so viel anfangen kann, mit der großen, der hohen Politik zumindest. Was sie aber an Markus Zu besonderen Anlässen besuchte sie den Vater auch im Landtag in Töns schätzt: dass ihm auch seine Heimatstadt am Herzen liege. „Er Düsseldorf. Jetzt, in seiner Bundestagszeit, natürlich besonders gern will sein Gelsenkirchen schonen, schützen.“ Und das kann sie gut ver- im spannenden Berlin. stehen, denn sie weiß auch, dass es in dieser Stadt viele Problemzo- Interessant für sie auch die Wahlkämpfe, bei denen des Vaters Bild nen gibt, Plätze, die problematisch sind. Gleich in der Nachbarschaft überall an den Plakatwänden hing. „In der Schule dachten danach ärgert es sie, wie Regeln am Heinrich-König-Platz gebrochen werden, nun alle, jetzt, mit einem Abgeordneten in der Familie, wären wir su- „und ich kann nicht weggucken, wenn z.B. einfach Müll zu Boden ge- perreich und ich ein verwöhntes, reiches Mädchen.“ Dass dem nicht worfen wird. Ich bin hier geboren, ich liebe meine Stadt“, sagt die so war, hat sie gemerkt und dann auch als 15-, 16-Jährige nachge- Tochter türkischer Zu- fragt, wieviel der Vater denn jetzt als Abgeordneter verdiene. Und er- wanderer. fuhr, dass sich das recht hohe Gehalt dann doch relativiere durch Ko- sten im Umfeld des Mandats. Und deshalb spreche sie auch mit Markus Ihr Vater sei sich immer treu geblieben, habe nie Herkunft und Wur- Töns über Probleme, zeln vergessen, lobt ihn die Tochter. Und habe sich immer auch Zeit für die sie sieht. Anderer- seine Familie genommen und dabei Rituale entwickelt. Dazu gehörte seits will sie ihn auch neben den Schalke-Besuchen auch der Bummel über die Cranger Kir- nicht zu sehr belasten, mes. Und heute die Familienabende, zu denen ein vom Vater, dem soll so ein Friseurbe- Hobbykoch, zubereitetes Essen gehört und zumeist ein Film angese- such mit Kopfmassage hen wird, denn Markus Töns ist absoluter Cineast. „Filme faszinieren ja für ihn auch Entspan- ihn fast so wie die Politik“, schmunzelt die Tochter, die sich, wie ihre nung sein. Aber was sie Geschwister auch, auf dem Herzen habe, gerne bekochen wolle sie halt auch los lässt. Und zuvor im- werden. mer wieder auf des Vaters ersten Satz „Zu Corona z.B. gab es wartet, wenn er je- für mich in meinem Be- des Gericht und das trieb viele Fragen.“ Da Staunen der Kinder musste man viele büro- über die Arbeit da- kratische Hürden neh- mit mit der Bemer- Unsere Redakteurin Helga Pillar men. „Auch mein Steu- kung abtut: „Das ist erberater wusste nicht auch ganz einfach.“ erkundigt sich im alles. Ich habe dann - Bange machen Familien- und Bekanntenkreis Markus Töns angeru- gilt für ihn nun mal fen, und er hat mir ge- nicht. des Bundestagsabgeordneten. holfen.“

Wenn man Claudius Hasenau (54) fragt, was ihm zuerst einfällt zu Markus Töns, kommt ganz spontan: „Voll- Fragt man Prof. Dr. Karl-Martin Obermeier (67), was ihm zuerst zu Markus Töns einfällt, so hat er gleich die- blutpolitiker!“ Und weil Hasenau weiß, dass der Begriff in diesen Zeiten durchaus nicht nur positiv belegt ses Adjektiv parat: „Unprätentiös.“ Bescheiden, uneitel. Und Obermeier hat weiß Gott viel Erfahrung mit ist, ergänzt er schnell: „Und das ist durchaus positiv gemeint. Markus lebt Politik, wenn Beruf von „berufen“ Politikern, um vergleichen und Markus Töns beurteilen zu können. kommt, dann trifft das auf ihn zu. Er hat den Begriff Berufspolitiker verinnerlicht. Ich bewundere diese Leu- Der Sozialwissenschaftler und Kommunikationsexperte Obermeier war sowohl selbst politisch aktiv - z.B. als te, die den Mut haben, in der Öffentlichkeit zu stehen und aufzutreten, auch auf die Gefahr hin, mit Eiern be- Landesgeschäftsführer der SPD - saß aber auch lange als Journalist auf der anderen Seite des Schreibtisches worfen zu werden.“ und musste Menschen und ihr Handeln beurteilen. „Ich kenne viele Leute und dabei auch das Politiker-Geha- Markus Töns habe sich eben früh für die politische Laufbahn entschieden, als eferentR eines Landtagsabge- be. Markus ist der absolute Gegenentwurf. Da ist nichts gekünstelt, alles echt. Er tritt auf, wie er ist.“ Und das ordneten früh Landtagsluft geschnuppert, um sich dann selbst - beides erfolgreich - erst fürs Landtags-, dann sei vor allem unkompliziert. Da wird - so erinnert sich Obermeier - von Markus spontan eine Einladung zum fürs Bundestagsmandat zu bewerben. „Und er wusste von Anfang an, dass das nur unter Entbehrungen im Pri- Besuch auf einem Zeltplatz in der Ardèche in Frankreich angenommen und der plötzlich allein verfügbare vaten zu machen ist.“ dritte Platz im Zelt ist für Markus Töns kein Problem. „Er ist eben wirklich unkompliziert.“ Claudius Hasenau Geschäftsführer APD Prof. Dr. Karl-Martin Obermeier Wegbegleiter Was an Markus Töns gleich auffalle, „das ist seine positive Ausstrahlung.“ ndU was auch schon schnell spürbar Immer wieder hat Obermeier auch beobachten können, wie die Umwelt reagiert, wenn sie erfährt, dass Mar- sei: „Er ist ein strategischer Denker, immer auf der Höhe der aktuellen Themen und Diskussionen. Ich glaube, kus Bundestagsabgeordneter ist. Er trage das nicht vor sich her, „sondern ich habe erlebt, dass Markus, nach man kann Markus nachts wecken, um mit ihm politische Themen zu besprechen.“ seinem Beruf gefragt, nur antwortete, er arbeite in Berlin. Auf weiteres Nachfragen gibt er schon an, im Bun- In Gesprächen überrasche Töns mit Klarheit, Konsequenz, Weitsicht. Und das eben nicht nur bei bundespoli- destag beschäftigt zu sein, aber erst als gefragt wurde, als was er denn da arbeite, sagt er, dass er Abgeord- tischen Themen, sondern auch bei europäischen. Das fällt Claudius Hasenau, der Geschäftsführer der Ambu- neter sei“. Da sei es rundum still geworden, erinnert sich Obermeier an die Reaktion der Leute. So hatten sie lanten Pflegedienste Gelsenkirchen (APD) ist, dann bei Themen aus seinem Metier auf: „Im europäischen Sozi- sich einen Abgeordneten wohl nicht vorgestellt. „Sie hatten ein anderes Bild vor Augen, einen steiferen Men- alrecht ist Markus auch bewandert. Darum kann man mit ihm durchaus auch zu Detailfragen besprechen, zum schen, einen nicht so zugewandten. Und trotzdem: Markus hat ein Beispiel, wenn es um Bereitschaftsdienste geht.“ Standing und zwar über seine Politikinhalte.“ Und weiß sich durch- Hasenau weiß gar nicht mehr genau, wann er erstma- zusetzen, sagt Obermeier und erinnert daran, dass Markus Töns es in lig Kontakt zu Markus Töns hatte. Irgendwann - Hasenau seiner Zeit als Landtagsabgeordneter geschafft habe, NRW zu vertre- selbst ist seit rund 20 Jahren SPD-Mitglied und auch in der ten im Ausschuss der Regionen, dem Regional- und Kommunalver- SPD-Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger aktiv - lernte treter angehören, und wurde somit wichtiger Mann des Landtags für man sich auch näher kennen, intensivierte die Kontakte. Europa. „Das war vorher Sache der Staatskanzlei, jetzt plötzlich war Pflegte sie, informierte sich gegenseitig. „Ich schätze ihn Markus der Vertreter. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war nicht als Gesprächspartner, Gespräche mit ihm sind sehr inspi- rierend.“ Was auch positiv sei: „Markus pflegt von sich aus amüsiert“, schmunzelt Obermeier in Erinnerung an diese Zeit. Kontakte. Und was ich besonders hervorheben möchte: Karl-Martin Obermeier hatte Markus Töns kennengelernt, als dieser Er ist nicht abgedreht, ist bodenständig geblieben, sitzt 2005 sein Landtagsmandat in Düsseldorf aufnahm. Obermeier (in- nicht im Elfenbeinturm, sieht sich auch nicht elitären Krei- zwischen emeritierter, aber deshalb nicht weniger in seinem Metier sen zugehörig. Und ist dabei auch ein zuverlässiger Part- aktiver Professor für Journalismus und PR der Westfälischen Hoch- ner zur bundespolitischen Ebene und stellt Kontakte her.“ schule in Buer und im Kommunikations-Management engagiert) war Hervorzuheben sei auch, dass Markus Töns Gelsenkirchen damals journalistisch tätig und Vorsitzender der Düsseldorfer Lan- lebe, die Stadt im Visier habe „mit all‘ ihren Stärken und despressekonferenz. „Ich empfand Markus sofort als erfrischend an- Schwächen.“ ders.“ WiWirr in GE - Seiten 4+5 C M Y K

Seite HEIMAT SCHREIBEN Wir HEIMAT SCHREIBEN Seite 4 WIR MIT GE. WIR MIT GE. 5 in GE

DIE ZUKUNFT Eine Gesellschaft MIT DER SPD des Respekts

Gute und sichere Arbeit Solidarisches Europa • Mindestens 12 Euro Mindestlohn Mehr Zeit für Familie • Vollbeschäftigung mit gerechten Löhnen • Länger Arbeitslosengeld bei längerer Einzahlung • Elternschaftszeit direkt nach der Geburt • Flexible Elternteilzeit (von 1 bis 8) • Mehr Mitbestimmungsrechte • Mehr Unterstützung für Alleinerziehende • Ausbildungsgarantie • Rechtsanspruch auf Homeoffi ce • Ausbau des sozialen Arbeitsmarktes • Mehr Kinderkrankentage • Familienpfl egezeit Stabile Renten und gute Pfl ege

Soziale Sicherheit für alle • Bürgerversicherung für Gesundheit und Pfl ege • Bessere Absicherung für Solo-Selbstständige • Gleiche Chancen durch Ganztagsschulen • Eine Grundsicherung extra für Kinder Leben im 21. Jahrhundert • 100.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr • Bürgergeld statt Hartz IV • Ein verlässliches Rentensystem • Energie aus Wind, Sonne und sauberem Wasserstoff • Modernstes Mobilitätssystem Europas • Internet: schnell, sicher und bezahlbar • Konsequent gegen Diskriminierung und Gewalt • Barrierefreiheit – gleiche Chancen für alle Klimaschutz für Wohlstand und sichere Arbeitsplätze Mehr zum Zukunftsprogramm der SPD: www.spd.de Wir in GE - Seite 6 C M Y K

Seite NACHRICHTEN AUS Wir 6 GRUPPIERUNGEN in GE

Gesund aufwachsen in Bulmke-Hüllen Das war das Thema einer digitalen Vor- Tanja Eigenrauch, Bereichsleiterin Sport- standssitzung des SPD-Ortsvereins und Vereinsentwicklung und Projekte Bulmke. Tanja Eigenrauch und Lena bei Gelsensport. Josten von Gelsensport stellten auf Ein- „Gerade unter Pandemiebedingungen ladung des Bulmker Stadtverordneten kein leichtes Unterfangen, aber das Pro- Nils Ruczinski das vom Land und von der jektteam von Gelsensport sprüht gera- EU geförderte Projekt vor. dezu vor Energie und Kreativität“, stellt Das ganze Jahr 2021 wird Gelsensport auch Anna-Lena Karl, Stadtverordnete daran arbeiten, Kinder, Jugendliche und für den Bulmker Süden, fest. Erwachsene im Stadtteil mit den unter- „Da wird noch einiges passieren, der SPD- schiedlichsten Aktionen „fit“ zu bekom- Ortsverein Bulmke sichert dem Team von men. Gelsensport jegliche Unterstützung für „Ob Stadtrallye, Weltspieltag, Challenge alle angestrebten Aktivitäten in Bulmke Day oder Radfahrkurse – wir können alle zu“, erklärt Nils Ruczinski, der auch Vor- Frühere Schlammwüste - jetzt ein Prunkstück fördern, unterstützen und nicht nur un- sitzender der Bulmker SPD ist, abschlie- Nicht wiederzuerkennen ist der Parkplatz der Sportanlage „Auf dem Schollbruch“, die vom SV Horst 08 genutzt wird. Die SPD-Be- sere Körper, sondern auch ganze Quar- ßend. zirksfraktion West hat sich zusammen mit dem Ortsverein Horst-Nord jahrelang für die dauerhafte Herrichtung eingesetzt. Bisher tiere bewegen“, berichtet Lena Josten, bestand die Parkfläche zum größten Teil aus mit Schlaglöchern übersätem Erdreich. Jetzt wurde alles gepflastert und mit Grünbee- Projektmitarbeiterin von Gelsensport. ten versehen. „Das ist jetzt ein echtes Schmuckstück“, freuen sich (v.l.) Bezirksbürgermeister Joachim Gill, Ralf Lehmann (Vorsit- „Dies gelingt am besten gemeinsam im zender Horst-Nord), Stefan Wanders und Jürgen Kellner (Vorstand Horst 08) sowie Udo Gerlach (SPD-Fraktionsvorsitzender West). Kontakt zu den Vereinen, Kitas, Schulen und Organisationen im Quartier“, weiß Bildungsgerechtigkeit in der Pandemie Hoffnung auf Bulmker Parkfest Die Jusos Gelsenkirchen hatten zu einem die Vorsitzende der Jusos, Anna-Lena für die Q1, sind für uns unverständ- Die Bulmker SPD will am traditionellen wird wohl noch nicht möglich sein.“ Austausch zwischen den Schüler*innen Karl, zum Hintergrund der Veranstaltung. lich“, so Rasmus Chaikowski, Mitglied im Termin nach dem Ferienende, am Sams- Auf der Wiese soll es aber auf jeden Fall der weiterführenden Schulen in Gelsen- „Uns war es wichtig , die Schüler*innen di- Vorstand der Jusos Gelsenkirchen und tag, 21. August, wieder auf der großen ein Konzert mit verschiedenen Musikern kirchen und der Stadtverwaltung einge- rekt mit den Entscheidungsträger‘*innen Schüler*innensprecher am Ricarda-Huch- Wiese am Minigolfplatz an der Flora- geben. Auf dem Minigolfplatz soll, wie laden. Sowohl die Oberbürgermeiste- in der Stadt zusammenzubringen. Nur so Gymnasium. straße präsent sein. schon im letzten Jahr, parallel ein kleines rin, Karin Welge, als auch die Bildungs- kann ein echter Ideenaustausch auf Au- „Ob die Rahmenbedingen ein „Bulmker Turnier stattfinden. dezernentin, Anne Heselhaus, nahmen genhöhe stattfinden“, so Karl weiter. Parkfest“ in der seit 40 Jahren üblichen Nähere Informationen über das genaue sich Zeit, um mit Schüler*innen per Form erlauben, wird sich noch zeigen,“ Programm und die Angebote wird es An- Zoom das Thema Bildungsgerechtigkeit Insbesondere die digitale Ausstattung so der Ortsvereinsvorsitzende Nils Ru- fang August geben. Zum Fest soll auch in der Pandemie in Gelsenkirchen zu dis- und die digitalen Kompetenzen wurden czinski. „Ein Fest mit einem dicht umla- eine neue Ausgabe der Stadtteilzeitung kutieren. von den Schüler*innen thematisiert, aber gerten Grillstand und einem Bierwagen „Bulmker Blinklicht“ erscheinen. „Kinder und Jugendliche sind besonders auch die Prüfungssituation der Zentralen von der Pandemie betroffen. Ihre Stimme Abschlussprüfungen beschäftigte viele. Archivbild Foto: ist wichtig. Deswegen müssen ihre Erfah- „Die Situation an den Schulen ist ein- rungen und Meinungen in die Entschei- fach auch jetzt noch alles andere als nor- dungen der Stadt mit einfließen“, erklärt mal. Viele Dinge, wie die Präsenzpflicht Silke Ossowski bleibt AsF-Vorsitzende Auf der Delegiertenkonferenz der sozial- lastungen ausgesetzt. Unsere Forderung die Abschaffung des Paragraphen 219a demokratischen Frauen in Gelsenkirchen nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt eine Kernforderung der AsF-Gel- (AsF GE) wurde Silke Ossowski erneut für erhält damit eine neue Dringlichkeit.“ senkirchen. Denn es darf nicht sein, dass zwei Jahre mit 100 Prozent der Stimmen schwangere Frauen ohne fachkundige als Vorsitzende bestätigt. Gleiches gilt Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemo- Information und Hilfe durch Ärztinnen auch für ihre Stellvertreterinnen Venetia kratischer Frauen in Gelsenkirchen hat und Ärzte bleiben. Eins ist auch klar: Eine Harontzas und Angelika Hoffmann. Iris dabei klare Ziele vor Augen: „Die Anre- rechtliche Gleichstellung bedeutet noch Schappert als Schriftführerin und Mo- chenbarkeit von Familien- und Erwerbs- lange nicht die faktische Gleichstellung! nika Ruczinski als ihre Stellvertreterin arbeit, die Entgeltgleichheit, die Aufwer- Wir kämpfen für absolute Geschlech- wurden ebenfalls einstimmig wiederge- tung von frauentypischen Berufen, all tergerechtigkeit in einer modernen und Im August wird es bunt in GE! wählt. das muss endlich Realität werden. Auch weltoffenen Gesellschaft.“ Nach dem erfolgreichen Start des Mi- Folgende Beisitzerinnen komplettieren ni-CSD (Christopher-Street-Day) im Foto: Archivbild Foto: den neu gewählten Vorstand der AsF Gel- vergangenen Sommer soll nun das senkirchen: Annegret Gertzen, Doris Ha- Format größer aufgezogen werden. rontzas, Eleonore Huch, Martina Krause, Ayse Schwitz und Marion Thielert. Neu Der diesjährige CSD wird am 14. Au- dazugekommen sind außerdem Elisabeth gust um 14.00 Uhr beginnen. Am Ellinghaus und Ute Libuda, die sich eben- Vorplatz des Amtsgerichts star- falls für Frauenrechte in der Gesellschaft tet der Demozug, der zum Heinrich- engagieren werden. König-Platz ziehen und mit einem Bühnenprogramm enden wird. Die Silke Ossowski: „Ich freue mich sehr, wei- Initiato*rinnen der Veranstaltung, da- tere zwei Jahre frauenpolitisch und damit runter auch die sozialdemokratische auch gesellschaftspolitisch die Geschicke Arbeitsgemeinschaft SPDqueer Ruhr, der sozialdemokratischen Frauen zu be- planen ein buntes und vielfältiges gleiten. Während der Corona-Pandemie Programm rund um den CSD-Termin waren Frauen u.a. durch Homeschooling, in Gelsenkirchen. Die Teilnehmenden Kinderbetreuung oder das Strukturieren können sich auf einige Highlights des Familienalltags noch stärkeren Be- freuen. Weitere Infos folgen in Kürze. Schwarz-Gelb plant Zerschlagung der lokalen Frauenhilfe-Strukturen Zu den Ankündigungen der Landesre- sichern will, darf man nicht als Erstes be- Dach konterkariert die jahrzehntelangen und Beratungsstellen bereitgestellt. Die AsF-Gelsenkirchen sowie das Gel- gierung, die etablierte Frauenhilfe-In- währte Strukturen zerschlagen.“ Bemühungen, auf die unterschiedlichen „Statt mit neuen Begrifflichkeiten wie senkirchener Frauenhaus hoffen, dass frastruktur zu sogenannten „Powerhäu- In allen Teilen der Gesellschaft nimmt Lebenssituationen der Frauen einzuge- ‚Powerhäuser‘ zu hantieren, sollte Mini- die Landesregierung ihre Position zu den sern“ zusammenzuführen und letztlich die Gewalt an Frauen und Mädchen zu. hen. Nicht ohne Grund erfolgt die Veror- sterin Scharrenbach lieber den Weg für vielfältigen, lokalen und vor allem be- die Strukturen der Frauenhilfe aufzubre- Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie tung von Frauenhäusern anonym. Nicht den weiteren Ausbau von Beratungsstel- währten Frauenhilfestrukturen noch- chen und neuzuordnen, erklärt Silke Os- die gegenwärtige Situation für Frauen die Zusammenlegung der bestehenden len und Frauenhäusern freimachen. Da- mals überdenkt, um schließlich den Ent- sowski, Vorsitzende der Arbeitsgemein- verschärft. Hier bedarf es leicht erreich- Beratungs- und Hilfsangebote ist hilf- mit würde den Betroffenen direkt gehol- wurf im Sinne der bedürftigen Frauen schaft sozialdemokratischer Frauen in barer, niedrigschwelliger und professi- reich, dringend nötig wären die Vergrö- fen. Die Expertise und Kompetenz der anzupassen. Gelsenkirchen (AsF GE): „Der Entwurf zur oneller Hilfsangebote. Ein Sozialindex ßerung und Ergänzung des Angebots. Fachfrauen und Fachinstitutionen sollte Hilfestellung gegen Gewalt an Frauen kann beispielsweise die exakten Unter- Die Landesregierung wäre besser bera- unbedingt für eine Nachbesserung des „Für uns bleibt oberstes Ziel: Die drin- und Mädchen von Ministerin Ina Schar- stützungsbedarfe ermitteln und die Mit- ten, die Istanbul-Konvention als Grundla- Entwurfs eingeholt werden. Noch im- gende Erweiterung der notwendigen renbach (CDU) ist alles andere als eine tel- und Ressourcenverteilung exakt an ge ihres Handelns zu nehmen“, so die AsF. mer erhalten nicht alle Frauen die not- Hilfsangebote für Frauen, dort wo sie Hilfestellung. Wenn man geschlechts- die örtlichen Einrichtungen anpassen. Um einen schnellen und unbürokra- wendige Unterstützung. Gewalt gegen zahlenmäßig gebraucht werden, unter spezifische Gewalt abbauen und ein Un- „Die von der Landesregierung ange- tischen Schutz für Frauen zu gewährlei- Frauen muss effektiv bekämpft und vor- der Einbindung der bisherigen Träger- terstützungssystem für gewaltbetrof- dachte Zusammenlegung der Frauenhäu- sten, hat der Bund jährlich 30 Millionen handene Hilfsstrukturen müssen ge- landschaft und deren Kompetenzen“, so fene Frauen und Mädchen krisenfest ab- ser und Beratungsstellen unter einem Euro für den Ausbau von Frauenhäusern stärkt werden“, fordert Ossowski. Silke Ossowski abschließend. Wir in GE - Seite 7 C M Y K

Wir HEIMAT SCHREIBEN Seite WIR MIT GE. 7 in GE

SPD fordert eine Offensive für die Zukunft der Pflege und des Gesundheitswesens – ver.di demonstriert vor dem Landtag NRW

Deutschland ist bis heute im Vergleich tige Patientenversorgung. Diese Grund- kirchener Landtagsabgeordnete Sebastian führt – insbesondere bei Kindern und Ju- In der Pandemie hat sich gezeigt, dass ein zu anderen Ländern gut durch die Pan- haltung findet sich auch in dem Antrag der Watermeier: „Hier gehen uns als Gesell- gendlichen aus sozial schwächeren Fami- leeres Bett zu viel in guten Zeiten besser demie gekommen. Corona hat aber eini- SPD-Landtagsfraktion wieder. In vier Be- schaft qualifizierte Leute verloren, die wir lien und älteren Menschen, die allein oder ist als in der Not eins zu wenig. Die beste- ge Schwachstellen im Gesundheitssystem reichen werden besondere Handlungsbe- so dringend brauchen. Wir können nicht in Pflegeheimen leben. Bei nicht-erblichen henden Krankenhäuser sind für eine flä- offen gelegt. Sowohl medizinisches Per- darfe aufgezeigt. mehr hinnehmen, dass die Gründe dafür Diabeteserkrankungen des Typs 2 zeigt chendeckende Patientenversorgung not- sonal wie auch die Gesundheitsämter sind im Profitstreben von privaten Akteuren sich ein ähnliches Bild. Von dieser Erkran- wendig, müssen jedoch fit gemacht wer- an ihre Belastungsgrenze gekommen. liegen.“ Die SPD will mit einem Landespro- kung sind in strukturschwachen Stadttei- den für die Zukunft. Die SPD-Fraktion Offensive „Respekt und gute Durch die weiter alternde Bevölkerung gramm ausgestiegenes Personal zurück- len deutlich mehr Menschen betroffen. fordert daher ein Investitionsprogramm Arbeit im Gesundheitswesen“ wird die Zahl pflegebedürftiger Men- 1 gewinnen. Die Entwicklungen sind eine große ge- zur Digitalisierung des Gesundheitssy- schen steigen. Gleichzeitig werden viele 75 Prozent der 965.000 Pflegebedürftigen samtgesellschaftliche Herausforderung. stems. „Wir müssen jedes Krankenhaus Personen aus den geburtenstarken Jahr- werden von Angehörigen gepflegt – nicht Dazu die SPD-Landtagsabgeordneten Hei- telemedizinisch so ausstatten, dass bei Offensive „Gleicher Zugang gängen aus dem Berufsleben ausschei- selten über viele Jahre. „Diese pflegenden ke Gebhard und Sebastian Watermeier: komplizierten Fällen in Echtzeit die be- zur Gesundheit für alle“ den und damit den Fachkräftemangel ver- Angehörigen brauchen dringend Unter- „Wir setzen uns für eine deutlich stärkere sten Expert*innen des Landes hinzugezo- 2 schärfen. stützung. Wir brauchen viel mehr Pflege- Prävention ein, da wir auch an dieser Stelle gen werden können“, fordert Heike Geb- In NRW werden bis zum Jahr 2030 rund die soziale Spaltung der Gesellschaft ver- hard. Aktuell können in NRW nur 40 von Sebastian Watermeier, MdL 10.000 Fachärztinnen und Fachärzte feh- hindern müssen. Dazu gehören kosten- 341 Krankenhäusern diese Möglichkeit len – nicht nur in ländlichen Gebieten, günstige Sportangebote für Jung und Alt, wahrnehmen. Das Land muss seinen Ver- sondern auch in Städten oder Ballungsräu- Gesundheitsvorsorge in Betrieben und Bil- pflichtungen gegenüber den Krankenhäu- men. Auch im Ruhrgebiet gibt es große Un- dungseinrichtungen, eine Strategie gegen sern nachkommen und den Investitions- terschiede in der Gesundheitsversorgung. Vereinsamung, die krank macht. Grundle- stau abbauen. Schließungen von Kranken- In Stadtteilen mit einer schwächeren Sozi- gend ist auch eine bessere Finanzierung häusern erteilt die SPD-Landtagsfraktion alstruktur lassen sich weniger Ärzt*innen der Kinder- und Jugendmedizin, um jedem unter Versorgungsgesichtspunkten eine nieder als in gut situierten Vierteln – und Kind und jeder Familie die nötige Beratung deutliche Abfuhr: „Im Hinblick auf die al- das obwohl gerade in diesen Stadtteilen und Behandlung zu bieten.“ ternde Gesellschaft und die Erfahrungen größerer Bedarf besteht. in der Pandemie brauchen wir jedes Kran- „Diese ungleiche Gesundheitsversorgung Zukunftsprogramm „Gute kenhaus für eine gute Patientenversor- muss beseitigt werden. Sie darf nicht von Gesundheit vor Ort – gung.“ Die Patient*innen erwarten völlig der Postleitzahl des Wohnortes abhän- kein Kahlschlag in der zu Recht eine aufeinander abgestimmte gen. Je niedriger das Einkommen oder Krankenhauslandschaft“ ambulante und stationäre Versorgung. der soziale Status eines Menschen ist, de- 4 sto schlechter ist tendenziell sein Gesund- Heike Gebhard, MdL heitszustand und seine Lebenserwartung. Deshalb müssen wir hier dringend entge- genwirken“, so die Gelsenkirchener Land- tagsabgeordneten. Die SPD-Fraktion im Landtag NRW setzt in strukturschwachen Regionen und Städten auf das Konzept der „Gesundheitslotsen“. Sie können vor Ort bei Fragen der häus- lichen, stationären und sozialen Versor- gung beraten und helfen, passende prä- ventive Angebote zu finden. Mit ihrer in- dividuellen und vorsorgenden Beratung können Gesundheitslots*innen dazu bei- tragen, die sozialbedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen zu verringern. Dieses Konzept möchte die SPD landessei- tig fördern. Die SPD-Landtagsfraktion stellt sich die- stützpunkte oder Pflegekompetenzzen- sen Herausforderungen und hat ihre Ar- tren, die Angehörige und Pflegebedürftige Offensive „Zukunfts- und beitsgrundlage für die kommenden Jah- schon vor der Beantragung von Leistungen krisenfeste Versorgung“ re in einem Leitantrag zur Gesundheits- unabhängig beratend unterstützen“, for- 3 und Pflegepolitik erarbeitet. Einen Tag dert Heike Gebhard, Vorsitzende des Ge- bevor der Leitantrag im Landtag erstma- sundheitsausschusses des Landtags NRW. In den vergangenen Jahren hat das Land lig debattiert wurde, demonstrierten die Weiter fordert die SPD-Landtagsfraktion NRW deutlich zu wenig Geld in Gesund- Gewerkschaft ver.di und die Volksiniti- eine deutliche Aufwertung des Pflegebe- heitsvorsorge investiert. Daher hängt die ative Gesunde Krankenhäuser NRW für rufes. Das betrifft nicht nur die Bezahlung. Gesundheit in NRW sehr stark vom sozia- eine zukunftsorientierte Gesundheitspoli- Mangelhafte Arbeitsbedingungen sind ei- len Status ab. An zwei Beispielen ist dies tik, die nicht wirtschaftliche Interessen in ner der häufigsten Gründe, warum Men- deutlich erkennbar: Die Maßnahmen zum den Vordergrund stellt, sondern gute Ar- schen eine Pflegeausbildung abbrechen Schutz der Bevölkerung in der Pandemie beitsbedingungen im Gesundheitswesen oder ausgebildete Pflegekräfte ihren Be- haben zu sozialer Isolation und Verein- und eine flächendeckende und hochwer- ruf wechseln. Dazu äußert sich der Gelsen- samung und psychischen Problemen ge-

Falken aktiv für Kinder und Jugendliche Tag des Kindes Aufgabe einer guten politischen und päda- nen Tagen mit Kindern und Jugendlichen gogischen Jugendarbeit, weiter für Kinder in den Häusern der offenen Tür gestaltet. Unter dem vielseitigen Motto „Falken und Jugendliche und deren Rechte einzu- Außerdem hatten junge Menschen die sind…“ veranstalteten die Gelsenkir- stehen und diese einzufordern. Eine Nicht- Möglichkeit, ihre Forderungen über die So- chener Falken ihren traditionellen Tag des Verankerung im Grundgesetz ist nicht hin- cial Media-Kanäle der Falken zu kommuni- Kindes Mitte Juni dezentral. nehmbar.“ zieren. An neun Standorten konnten, bei bestem Seit mindestens 50 Jahren gibt es den Tag Christin Siebel, Vorsitzende der Gelsen- Wetter, jeweils bis zu 40 Kinder teilneh- des Kindes in Gelsenkirchen. Die Falken kirchener Falken: „Uns ist wichtig, auch in men. Die Adjektive bunt, aktiv, vielfältig, nehmen diesen Tag zum Anlass, um inhalt- schwierigen Zeiten für Kinder und Jugend- tolerant, laut, einzigartig wurden in tolle liche Schwerpunkte zu setzen oder auf po- liche da zu sein. Als politischer Kinder- und Kreativ- und Bewegungsangebote umge- litische Missstände hinzuweisen. Die Kin- Jugendverband wollen wir die Probleme setzt. der lernen hier kreativ, sich für ihre Wün- und Wünsche der jungen Menschen sicht- Gemeinsam trafen sich die Kinder aber sche und Forderungen einzusetzen. bar machen.“ Professionelle Pflege & Betreuung: auch online, um zu sehen welche tollen Die Baumallee begrüßte die Mitglieder des ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Am Schlosspark in Gelsenkirchen-Buer Aktionen es an den anderen Standorten Kinderrechte in Rates der Stadt. Unter Beachtung der Hy- Wenn es in den eigenen vier Wänden nicht mehr geht, brauchen Sie ein Zuhause mit professioneller gab. gieneverordnungen nahmen rund 25 Per- Pflege und persönlicher Betreuung. Beides finden Sie bei uns am Schlosspark. Die Vorsitzende der Gelsenkirchener Fal- der Pandemie sonen an der Kundgebung teil. ken, Christin Siebel, wandte sich ebenfalls Der Bauverein Falkenjugend Gelsenkir- Sebastian Kolkau, Vorsitzender des Bau- Der Arbeiter-Samariter-Bund betreibt sieben stationäre Pflegeeinrichtungen im gesamten online an die Kinder und die Helfer*innen. chen e.V. und die Gelsenkirchener Falken vereins Falkenjugend, ergänzt dazu: „In un- Ruhrgebiet. Neben der klassischen stationären Altenpflege finden Sie in unseren Begegnungs- und Pflegezentren auch spezialisierte Wohnbereiche für beatmungspflichtige Bewohner, junge Sie betonte die Wichtigkeit von schönen führten am 25.03. eine Kundgebung vor seren Jugendzentren und Schulprojekten Pflegebedürftige oder demenziell erkrankte Menschen. Erlebnissen in der jetzigen Zeit. der Ratssitzung durch. sind wir seit Beginn der Pandemie für die Des Weiteren mahnte Christin Siebel: Unter dem Motto „Kinderrechte in der Kinder und Jugendlichen da. Wir werden „Dass die Kinderrechte in dieser Legislatur- Pandemie“ wurden Wunschbäume ausge- nicht müde uns weitere Formate zu über- ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Am Schlosspark Scherner Weg 8 | 45894 Gelsenkirchen | Tel. 0209 389530 periode nicht im Grundgesetz verankert stellt. legen, wie wir die jungen Menschen errei- www.asb-am-schlosspark.de wurden, ist beschämend. Es ist daher die Diese Bäume wurden in den vergange- chen können.“ Wir in GE - Seite 8 C M Y K

Seite HEIMAT SCHREIBEN Wir 8 WIR MIT GE. in GE

Ein Bericht aus Sicht der AWO: Spielplan Wie bewährt sich der soziale des S04 Arbeitsmarkt in der Praxis? In der letzten Ausgabe hat Markus Töns liche Risiko für kleine und mittelständische die für die Stadt Gelsenkirchen so wich- Betriebe auf dem lokalen Arbeitsmarkt bei tige politische Errungenschaft des sozi- der Schaffung neuer Arbeitsplätze deut- in Liga 2 al geförderten Arbeitsmarktes in dieser lich gesenkt. Wahlperiode lobend erwähnt (§ 16i SGB 1. Spieltag (23.07.) II). Für Gelsenkirchen sei der soziale Ar- Aus Sicht der Stadt: Rückspiel: 17. bis 19.12. beitsmarkt eine wichtige Errungenschaft, Für die Stadt führt es in der Folge zu gerin- Schalke 04 - Hamburger SV da hiermit die Chance geschaffen würde, geren Transferleistungen wie z.B. Wohn- Simon Terodde kommt 2. Spieltag (30.07. bis 1.08.) erwachsenen Menschen nach mind. fünf und Sozialgeld, die sonst möglicherwei- vom HSV nach Schalke. Rückspiel: 14. bis 16.01. Jahren Arbeitslosigkeit ein sozialversiche- se gezahlt werden müssten. Damit bleibt Foto: S04 Holstein Kiel - Schalke 04 rungspflichtiges Beschäftigungsverhält- mehr Geld für andere wichtige Ausgaben 3. Spieltag (13. bis 15.08.) nis zu ermöglichen. Die AWO Gelsenkir- für die Stadt übrig. Darüber hinaus kann Rückspiel: 21. bis 23.01. chen nutzt dieses neue Instrument und die Stadt wichtige zusätzliche Aufgaben Schalke 04 - Erzgebirge Aue kann über die Erfahrungen berichten: über diese neuen Arbeitsplätze realisieren Schalke startet mit einem (z.B. Quartiersservice). 4. Spieltag (20. bis 22.08.) Aus Sicht der Beschäftigten: Rückspiel: 04. bis 6.02. „Seitdem ich wieder arbeite, hört mei- 1Ausgenommen von der Förderung sind Regensburg - Schalke 04 neuem Team in die 2. Liga ne Tochter mir endlich wieder zu“, so der Beiträge für die Arbeitslosenversiche- 5. Spieltag (27. bis 29.08.) Man muss sich erst einmal daran gewöh- sind jetzt Geschichte auf Schalke. Der Ab- AWO-Beschäftigte Herr A., „ich kann ihr rung, und betriebliche Zusatzversorgung. Rückspiel: 11. bis 13.02. nen: Nach einer Saison des Schreckens, die schiedsschmerz hielt sich allseits in Gren- sagen, dass es wichtig ist, zu lernen und Zudem ist die Förderlaufzeit abhängig Schalke 04 - Düsseldorf mit dem Abstieg aus der Fußball-Bundes- zen. zur Schule zu gehen. Sie muss ja nicht die von vorher angewendeten Förderinstru- 6. Spieltag (10. bis 12.09.) liga endete, ist der FC Schalke 04 nur noch Beim Aufbau einer neuen Mannschaft ha- gleichen Fehler machen wie ich.“ Seine menten der einzelnen Beschäftigten, die Rückspiel: 18. bis 20.02. zweitklassig. Ob der sofortige Wiederauf- ben die Schalker besonderen Wert auf Er- Kollegin Frau S. erzählte uns: „Seitdem ich auf die Förderdauer angerechnet werden. SC Paderborn - Schalke 04 stieg gelingt, bleibt abzuwarten. Auch in fahrung und auf den Charakter der Spie- wieder arbeite, geht es mir gesundheit- 7. Spieltag (17. bis 19.09.) der 2. Bundesliga wird guter Fußball ge- ler gelegt. „Wir möchten die Gruppe so lich viel, viel besser, auch wenn es körper- Fazit: Rückspiel: 25. bis 27.02. spielt, zumal dort neben den Königs- homogen wie möglich gestalten“, sagt lich manchmal anstrengend ist. Aber ich Die AWO hat als Wohlfahrtsverband die Schalke 04 - Karlsruher SC blauen mit dem SV Werder Bremen, dem Gerald Asamoah, der Leiter der Lizenzspie- habe auch wieder mit dem Sport angefan- Einführung politisch unterstützt und ge- gen.“ Es ist schön zu sehen, wie viele neue fordert, um Menschen hierüber die Chan- 8. Spieltag (24. bis 26.09.) Hamburger SV, dem Karlsruher SC, Fortu- lerabteilung. „Wir sind überzeugt davon, Kolleg*innen eine positive Entwicklung ce zur erneuten Integration in den Arbeits- Rückspiel: 04. bis 06. März na Düsseldorf, Hannover 96 und dem 1. FC dass sich das dann auch auf die sportliche machen und diese an sich selbst und ih- markt zu ermöglichen. Rostock - Schalke 04 Nürnberg weitere namhafte Klubs vertre- Leistungsfähigkeit auswirken wird.“ ten sind, die auf eine langjährige Erstliga- Spieler, die vorangehen, die auch mal auf rer Umgebung wahrnehmen. Sie erhalten Die AWO Gelsenkirchen hat ca. 40 neue so- 9. Spieltag (01. bis 03.10.) Zugehörigkeit zurückblicken können. den Tisch hauen - solche Spieler hat der ihr Selbstvertrauen zurück und lernen er- zial geförderte Arbeitsplätze im Unterneh- Rückspiel: 11. bis 13. März FC Schalke 04 zuletzt vermisst. Einer, dem neut, Verantwortung für sich und andere men z.B. in den Servicebereichen, zentra- Schalke 04 - FC Ingolstadt Bereits zum Auftakt am 23. Juli (Freitag) zugetraut werden kann, in diese Rolle zu zu übernehmen. len Diensten und Offenen Ganztagsgrund- 10. Spieltag (15. bis 17.10.) dürfen sich die Fußballfreunde auf einen schlüpfen, ist Danny Latza. Der Mittelfeld- Und was bedeutet das für die neuen Be- schulen geschaffen und ist ihrer Verant- Rückspiel: 18. bis 20. März Knaller freuen, der ganz und gar nicht nach spieler, der in der Knappenschmiede groß schäftigten? Sie gehören zu einem Be- wortung bei der Umsetzung des „sozialen Hannover 96 - Schalke 04 2. Bundesliga klingt: Schalke erwartet den geworden ist und der zuletzt beim 1. FSV trieb und sind Teil eines Arbeitsteams, Arbeitsmarktes“ in Gelsenkirchen nachge- durch das sie ihre sozialen Kontakte aus- kommen. Als Arbeitgeberin hat sie aber 11. Spieltag (22. bis 24.10.) HSV. Anstoß des Klassikers ist um 20.30 Mainz 05 unter Vertrag stand, ist nach weiten können. Sie lernen möglicherwei- auch gegenüber ihren neuen Beschäf- Rückspiel: 01. bis 03.04. Uhr in der Veltins-Arena. zehn Jahren nach Gelsenkirchen zurück- se Arbeitskolleg*innen mit anderen reli- tigten eine besondere Verantwortung. So Schalke 04 - Dresden „Das ist ein echter Kracher, auf den wir gekehrt. Er soll einer der Leader im neuen giösen, kulturellen und familiären Hinter- sind die betrieblichen Perspektiven zum 12. Spieltag (29. bis 31.10.) uns riesig freuen“, sagt Schalkes Chef- Schalker Team werden. Trainer . „Wir wer- Auch Simon Terodde, Neuzugang vom gründen kennen und bauen vielleicht Vor- einen nach der Förderung der Arbeitsver- Rückspiel: 08. bis 10. April urteile ab – das gilt übrigens für die bereits hältnisse im Rahmen der freiwerdenden Heidenheim - Schalke 04 den uns so gut wie möglich auf den Liga- Hamburger SV, wird zugetraut, mehr als start vorbereiten. Toll, dass wir mit einem nur ein Mitläufer zu sein. Er weiß, wo in bestehenden Belegschaften des Betriebs Stellen z. B. durch Renteneintritt zu be- 13. Spieltag (05. bis 07.11.) Heimspiel starten, hoffentlich wieder mit der 2. Bundesliga die gegnerischen Tore ebenso! Darüber hinaus können sie für ihr rücksichtigen und gleichzeitig arbeits- Rückspiel: 16./17. April möglichst vielen Fans, die wir zuletzt ex- stehen. Das hat er nicht nur im Trikot des Umfeld wie Familien, Freunde und Nach- rechtliche Aspekte wie Verlässlichkeit, re- FC Schalke 04 - Darmstadt trem vermisst haben.“ Sportdirektor Rou- HSV unter Beweis gestellt, sondern auch barn ein Vorbild sein. Und ganz wichtig: gelmäßige Arbeitszeiten, Krank- und Ge- 14. Spieltag (19. bis 21.11.) ven Schröder fügt hinzu: „Die Vorfreude schon beim VfL Bochum, beim 1. FC Köln Sie gehen einer sinnstiftenden Tätigkeit sundmeldung sowie die Identifikation mit Rückspiel: 22. bis 24. April auf die neue Saison war bei uns ohnehin und beim VfB Stuttgart. Neu auf Schal- nach und erhalten dafür eine Bezahlung. dem Leitbild der AWO arbeitgeberseitig zu W. Bremen - Schalke 04 schon groß, aber seitdem wir wissen, ge- ke sind bislang außerdem Victor Pálsson gestalten und zu begleiten. Aus Sicht der Aus Sicht der Arbeitgeber: AWO ist der soziale Arbeitsmarkt ein er- 15. Spieltag (26. bis 28.11.) gen wen wir im Auftaktspiel antreten, ist (SV Darmstadt 98), Marcin Kaminski (VfB Bis zu fünf Jahre wird jeder einzelne so ge- folgreiches Instrument, um Menschen ihre Rückspiel: 29./30. April sie nochmals gestiegen. Auf diese Paarung Stuttgart), (AZ Alkmaar), schaffene neue Arbeitsplatz durch das Würde, ihre Selbstachtung und Selbstver- Schalke 04 - Sandhausen werden sich viele Fans in ganz Deutsch- (Linzer ASK), Marius Bülter land freuen.“ (1. FC Union Berlin) und Jobcenter fast bis zu 100% mit jährlicher trauen zurückzugeben. Ein Instrument, 16. Spieltag (03. bis 5.12.) Die Schalker Mannschaft wird zur neuen (SC Freiburg). Sie sind vielleicht nicht die Abnahme der Förderquote um 10% finan- was unbedingt fortgesetzt und ausgebaut Rückspiel: 06. bis 08. Mai 1 Saison personell ein anderes Gesicht ha- namhaftesten Akteure, aber sie haben in ziert . Damit wird das bisherige betrieb- werden muss. FC St. Pauli - Schalke 04 ben. Nach dem Abstieg hat sich der Klub der bisherigen Vorbereitungszeit gezeigt, 17. Spieltag (10. bis 12.12.) von mehreren Spielern getrennt. Mark dass sie die nötige Mentalität mitbringen, Rückspiel: 15.05. Uth, Suat Serdar, Benjamin Stambou- um den sofortigen Wiederaufstieg ernst- Norderney im Spätsommer oder Herbst? Schalke 04 - 1. FC Nürnberg li, Sebastian Rudy und einige mehr - sie haft in Angriff nehmen zu können. „Haus Gelsenkirchen“ ist bezugsbereit! Buchen Sie jetzt! Wohnen mit Heimvorteil! So lässt es sich leben. Mit fast 5.000 Mietwohnungen im gesamten Stadtgebiet von Gelsenkirchen Für alle, nicht ans Meer möchten, haben wir auch andere tolle Reiseziele, z.B. Bad Driburg bietet Ihnen die ggw für jede Lebenslage 06.09.21 – 16.09.21 (10 Tage)/VP/ 1.098,00 EUR p.P. das passende Zuhause: Informationen und Buchungen gerne bei Birgit Heitkämper unter • Moderne, preiswerte Mietwohnungen T 0209 / 40 94 104 oder eMail: [email protected] • Spezielle Angebote für Senioren Unsere Reiseziele: Norderney - Bad Brückenau – Bad Driburg - Bad Waldliesborn • Umfassender, kompetenter Service z.B. Winterdienst und Flurreinigung Wir • Sicheres Wohnen in allen Lebenslagen Impressum in GE Zuhause bei der ggw Herausgeber: SPD Gelsenkirchen • Gabelsbergerstraße 15 • 45879 GE • Tel.: 0209 - 17 991 10 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.spd-ge.de V.i.S.d.P. : Hannah Trulsen Redaktion: Sebastian Watermeier, Gianluca Bruno, Helga Pillar, Timo Schenkhorst, Darler Heide 100 · 45891 Gelsenkirchen Dr. Karin Lizium, Joachim Gill, Angelika Poloczek, Wolfgang Hovenga. Fon: 0209 706-1064 · ggw-gelsenkirchen.de Satz & Layout: Horster Post, Essener Straße 4, 45899 Gelsenkirchen-Horst Druck: FUNKE Druck GmbH, Friedrichstraße 34-38, 45128 Essen