Ausgabe 05-2020 Erscheinungstag 30. Mai 2020 13. Jahrgang

Frühlingserwachen in der Goldenen Aue

Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen –

• Dachdecker- und Klempnerarbeiten BAUREPARATUREN • Reparatur mit Hebebühne /Kran FLIESENLEGERFACHBETRIEB 1995 • Zimmerei und Holzbau Seit • Fassadenerneuerung aller Art Mustergarten · Fliesenausstellung • Flachdachsanierung Neubau MARTIN STOCKER • eigener Gerüstbau seit 1990 Altbausanierung Putzarbeiten aller Art - Finanzierung möglich Trockenlegung von Gebäuden DACHDECKER - & ZIMMERERMEISTER www.stockerdach.com Pflasterarbeiten Fliesenlegerarbeiten Gewerbe- und Industriebau Büro und Verkauf: Tel.: 034781-29380 Tel.: 0 34 76-81 35 63 Walbecker Weg 4 · 06333 Meisberg Fax: 034781-29382 Klostermansfelder Straße 29b 06347 · OT Thondorf Fax: 0 34 76-81 38 47 I-net: www.boesebau.de · E-mail: [email protected] Neu: Besuchen Sie unseren Sonderpostenmarkt Viele Sonderangebote erwarten Sie.

27 JahrePistorius Türen u. Fensterbau GmbH Ihr Partner für: ·Wintergarten ind - iet en auc h W „Fenster -Wartung ·Terrassenüberdachungen W i r b ösunge n ·Balkonverglasungen on nensc hutz-L spart Heizkosten und un d S r r asse! fü r I hr e T e teuere Reparaturen !!!" ·Fenster ·Innentüren ·Markisen ·Garagentore ·Haustüren ·Insektenschutz ·Fenster ·Innentüren ·Rollläden ·Verglasungen ·Markisen ·Garagentore ·Haustüren Autohaus Peter Eichner e.K. ·Rollläden sofort An der Zolltafel 12/13 Pistorius Türen +Fensterbau Siersleben GmbH 06295 Luth. Apfelborn 8·06347 Gerbstedt ·(OT Hübitz) Tel. 03475·71380 Telefon: 03476-86 94-0 ·Fax: 86 94 44 www.pistorius-siersleben.de Autohaus Eichner GmbH Mo-Fr: 8.00-17.00Uhr ·Sa9.00-12.00 Uhr (Servicepartner) Kämmeritzer Weg5 06333 Hettstedt Tel. 03476·88860

www.auto-eichner.de

Alarmanlagen &Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung,Verkauf undInstallation

Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75 - 75 12 0 Ihr Partner vor Ort www.proconnect.biz Amtsblatt -Südharz 2020/05 3

RÜMSA MSH: Neues Projekt geplant – „Ein Tag Boss“ soll noch in diesem Jahr starten

Das Regionale Übergangsmanagement Zielgruppe des neuen Projektes sind interes- derrichtlinie zum Landesprogramm RÜMSA. Sachsen-Anhalt (RÜMSA) will im Landkreis sierte Schülerinnen und Schüler der Sekun- Das Landesprogramm RÜMSA wird durch Mansfeld-Südharz ein neues Projekt aufle- darschulen, der Gymnasien, der Fachober- das Ministerium für Arbeit, Soziales und In- gen. Mit der Aktion „Ein Tag Boss“ sollen Ju- schule sowie des beruflichen Gymnasiums tegration aus Mitteln des Europäischen So- gendliche die Chance bekommen, in die der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Süd- zialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt Chefetagen der Unternehmen im Landkreis . Denn hier beschäftigen sich die jungen gefördert. reinzuschnuppern. Zur Umsetzung des Pro- Menschen vor dem Abschluss und vor dem Koordinierungsstelle für Regionales Über- jektes sind jetzt alle interessierten Träger auf- Start in die Ausbildung mit der Berufsfin- gangsmanagement in Sachsen-Anhalt im gerufen, am entsprechenden Ideenwettbe- dung und den Karrieremöglichkeiten. Mit Landkreis Mansfeld-Südharz (RÜMSA MSH): werb „Ein Tag Boss“ teilzunehmen. dem Projekt „Ein Tag Boss“ sollen die Ju- Das Projekt soll im Herbst 2020 starten und gendlichen nicht nur einen Einblick in die Landkreis Mansfeld-Südharz bis zum 30. Juni 2022 laufen. Alle Informati- Aufgaben einer Führungskraft bekommen, Kommunales Bildungsbüro onen zum Ideenwettbewerb gibt es auf der sondern auch lernen, ihre eigenen Fähigkei- Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22 Internetseite des Landkreises Mansfeld-Süd- ten einzuschätzen, um sich so besser am 06526 harz www.mansfeldsuedharz.de (Bildung & Markt orientieren zu können. Jugend/ Berufsorientierung/ Ideenwettbe- Grundlage für die Durchführung des Wett- Besucheradresse: werb RÜMSA). bewerbs ist das Operationelle Programm des Otto-Grotewohl-Straße 20 Landes Sachsen-An- 06526 Sangerhausen halt 2014-2020, das ar- Tel.: 03464 - 535-3231 beitsmarktpolitische ruemsa(at)lkmsh.de Gesamtkonzept des Landes sowie die För-

Tierhalter dürfen ihr Ehrung für Jürgen Lautenfeld Geflügel selbst impfen

Nach Änderung des §44 der Tierimpfstoffver- ordnung ist es jetzt auch nichtgewerblichen Haltern von Geflügel (Hobbyhaltern) gestat- tet, die nach der Geflügelpestverordnung vor- geschriebene Impfung ihres Geflügels gegen die Atypische Geflügelpest über das Tränk- wasser nach Anweisung durch ihren Hoftier- arzt selbst durchzuführen. Dieses Vorrecht war bislang nur den gewerblichen Geflügel- haltern vorbehalten, Hobbyhalter mussten die ND-Impfungen theoretisch durch einen Tierarzt durchführen lassen. Die damals gülti- ge Rechtslage und die Umsetzung der Forde- rungen in der Praxis gingen dabei stark aus- einander, weshalb eine Anpassung der Tierimpfstoffverordnung dringend geboten war. Voraussetzung für die Anwendung des oral zu verabreichenden Impfstoffes sind unter ande- rem der Bezug des Impfstoffes beim Hoftier- arzt, der zusätzlich zum Impfstoff für eine ein- malige Anwendung einen Anwendungsplan für den Geflügelbestand aushändigt. Des Wei- teren hat der Tierhalter Aufzeichnungen über die Anwendung des Impfstoffes zu führen. Der betreuende Tierarzt hat der zuständigen Behörde die Abgabe des Impfstoffes, wie be- reits bei Abgabe an gewerbliche Geflügelhal- ter, anzuzeigen.

Kreistagsvorsitzender Jürgen Lautenfeld (Regionale) wurde für sein langjähriges kommunales Engagement mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die Ehrung nahm die stellv. Landrätin Christiane Beyer auf dem letzten Kreistag vor. Vor seiner Wahl zum Kreis- tagsvorsitzenden im letzten Jahr war Lautenfeld langjähriger Bürgermeister von Hettstedt. – Anzeigen –

Planen Bauen Wirbauen für Sie! Renovieren Alle Gewerke unter einem Dach. Finanzieren

Andreas Stark Bauunternehmen

Mittelreihe 7·06295 Lutherstadt Eisleben AASSBB www.Andreas-Stark-Bau.de Altes oder neues Haus: Stark Bau macht was schönes draus! Tel.: 03475 /680217

Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder zum Festpreis!

Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße 29 •06526 Wippra Tel.: 034775 -20684•[email protected] •www.kursawe-wippra.de Sanitär •Heizung •Badausstellung •Solar •Holz- &Pelletskessel Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 5 Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Mai 2020 recht herzlich Zum 101. Geburtstag Gertraud Blume aus Hettstedt Ernst Hesselbarth aus Sangerhausen Horst Wagenknecht aus Hettstedt Hardi Hoppe aus Sangerhausen Anna Liese Radau aus der Lutherstadt Maria Wittor aus Gerbstedt Helga Lammert aus Blankenheim Eisleben Werner Arnold aus der Lutherstadt Eisleben Inge Wengemuth aus Kreisfeld Zum 100. Geburtstag Irmgard Schwirz aus der Lutherstadt Eisleben Ingrid Kunert aus Rudi Meißner aus Polleben Edeltraud Hebestadt aus Klostermansfeld Anna Fiedler aus Hettstedt Gerda Butterling aus der Lutherstadt Eisleben Gertrud Weißbrodt aus Renate Leib aus Röblingen am See Brigitte Brendel aus der Lutherstadt Eisleben Wilhelm Pickert aus Seeburg Marta Menzel aus Mansfeld Herbert Burgdorff aus der Lutherstadt Waltraud Memleb aus Amsdorf Zum 95. Geburtstag Eisleben Hubert Kastner aus der Lutherstadt Eisleben Heini Tänzer aus Amsdorf Lisa Reckner aus Hettstedt Liselotte Flügge aus Sangerhausen Richard Ermisch aus Ritzgerode Elfriedel Grimm aus Sangerhausen Ruth Hauschild aus Wippra Ruth Prokein aus Biesenrode Ilse Maywald aus Siebigerode Ruth Pfündner aus Sangerhausen Ruth Heide aus Sandersleben Alfons Adamski aus Sandersleben Zum 90. Geburtstag Paula Franke aus Wippra Herbert Hille aus Sangerhausen Edith Buttstedt aus Hohlstedt Helga Langelüttich aus Hettstedt Giesela Herrmann aus Sangerhausen Henny Gottschalk aus Hohlstedt Ruth Cunäus aus Hettstedt Gertrud Büchl aus Sangerhausen Irene Rothe aus Hohlstedt

Frühjahrssemesterprogramm der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V. in der Region Eisleben, in der Region Sangerhausen, in der Region Hettstedt, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Karl-Liebknecht-Straße 31 Lernbehindertenschule, Lindenweg 1-2 Telefon: 03475/602695 Telefon: 03464/572407 Telefon: 03476/812310 06295 Lutherstadt Eisleben 06526 Sangerhausen 06333 Hettstedt Das komplette Angebot finden Interessenten unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten! Kursnummer Kurstitel Wann Wo Gesellschaft: 10111 Das 1x1 der Geldanlage 28.05.2020 - 17:00 Uhr online 11301 Meine Kräuter-Frauen-Gesundheit 03.06.2020 - 14:00 Uhr online 11302 Basisch schön von Kopf bis Fuß 04.06.2020 - 11:00 Uhr online 16001 Entspannung die Königsdisziplin im modernen Alltag 04.06.2020 - 14:00 Uhr online 16190 Menschliche Kommunikation besser verstehen 27.05.2020 - 17:30 Uhr online 16191 Effizienz am Schreibtisch 28.05.2020 - 18:30 Uhr online 19001 Kinder Ernährung mit allen Sinnen erleben 05.06.2020 - 10:00 Uhr online 20205 Floristische Bilder gestalten 03.06.2020 - 17:00 Uhr online 22415 Social Media Überblick und Möglichkeiten 02.06.2020 - 18:30 Uhr online Gesundheit: 30100 Autogenes Training 28.05.2020 - 18:30 Uhr online 30130 Progressive Muskelentspannung 19.05.2020 - 18:30 Uhr online 30160 Duft Qigong 22.05.2020 - 09.30 Uhr online 30238 Hatha Yoga 19.05.2020 - 17:15 Uhr online 30239 Hatha Yoga 19.05.2020 - 19:00 Uhr online 31925 Fitmix Online Kurs 25.05.2020 - 17:00 Uhr online Sprachen: 41993 Business Englisch Online Kurs 20.05.2020 - 18:30 Uhr online Computer: 52405 Computerclub Onlinekurs - DO Einstieg jeder Zeit möglich - 08:45 Uhr online 52423 Online – Computerclub - MI Einstieg jeder Zeit möglich - 09:00 Uhr online 52424 Online – Computerclub - FR Einstieg jeder Zeit möglich - 09:00 Uhr online 53509 Einstieg interaktive Tafeln 20.05.2020 - 15:00 Uhr online 53518 Einstieg in die Lernplattform moodle 19.05.2020 - 15:00 Uhr online 53529 Moodle – Aufgabenerstellung 26.05.2020 - 15:00 Uhr online

Wir suchen Dozenten/Dozentinnen mit Ideen für neue Bildungsangebote! Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich. Keinen passenden Kurs gefunden? Machen Sie uns Vorschläge, welche Kurse Sie interessieren! Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail oder ein Fax!

IMPRESSUM Auflage: 70.000 Satz: MZ Satz GmbH Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Herausgeber: Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Druck: Oberpfalz Medien, Landkreis Mansfeld-Südharz Redaktion: Weigelstraße 16, 92637 Weiden – Die Landrätin – Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz / www.onetz.de Uwe Gajowski Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Fotonachweis: Tel.: (03464) 535-0 Tel. (03464) 5440 6186 Fax (03464) 5440 6175 Seite 1: H. Noack Fax: (03464) 535 1390 E-Mail: [email protected] Seite 3: U. Gajowski Internet: www.mansfeldsuedharz.de Seite 6: U. Gajowski Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH E-Mail: [email protected] Seite 7: US-Generalkonsulat/Generalkonsulat der russischen Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Föderation www.mzz-logistik.de 15. Juni 2020 Seite 12: U. Gajowski Reklamationen Erscheinungstag nächste Ausgabe: per E-Mail an [email protected] 27. Juni 2020 6 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05

Ralf Rettig, Bürgermeister der Gemeinde Südharz, Landrätin Dr. Angelika Klein, der Vorsitzende des Kreistages Mansfeld-Südharz, Jürgen Lautenfeld, Christiane Funkel vom Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und Heinz Noack vom Heimat- und Geschichtsverein „Goldene Aue“ e.V (v.l.n.r.) beim stillen Gedenken an der Heimkehle.

75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, und Stempeda der Todesmarsch. Ein Teil mar- lein als das Ende des Krieges, sondern vor al- schierte in Richtung Bergen Belsen, der ande- lem als Tage des Sieges und der Befreiung ein. am 8. Mai vor 75 Jahren war in Europa Frieden. re in Richtung Tschechoslowakei. Wie viele Die Frage in diesem Krieg war, ob es in der Die letzten Festungen der deutschen Wehr- das Ziel erreicht haben, wissen wir nicht. Im- Menschheit künftig noch so etwas wie Zivili- macht kapitulierten, endlich. Der 2. Weltkrieg mer wieder finden wir Gräber an den Straßen- sation geben wird oder ob eine faschistische endete in Europa mit einer bedingungslosen rändern. Häftlinge die nicht weiterkonnten, Diktatur alles Menschliche unterdrückt und Kapitulation Deutschlands. wurden erschossen. Meist wurden sie nicht zerschlägt. Hätte der deutsche Faschismus ge- Hier im westlichen Teil des Landkreises Mans- einmal verscharrt. siegt, wären zu den 55 Millionen Toten noch feld-Südharz waren die Kampfhandlungen Wir gedenken heute den Häftlingen, den hunderte Millionen dazugekommen, denn schon eher beendet. Am 12. April 1945 über- Kriegsgefangenen und den Zwangsarbeitern, geplant war die Ausrottung ganzer Völker. gaben der Bürgermeister und andere mit ei- die hier in den Werken für die deutsche Rüs- Und insofern ist der 8. Mai 1945 eine Zäsur in ner weißen Fahne die Stadt Sangerhau- der Geschichte der Menschheit. sen. Allerdings waren einzelne Harzorte Die Alliierten weltweit feiern den 8. Mai wie Stolberg und Breitenstein noch um- oder auch den 9. Mai. kämpft. Für uns Deutsche ist dieser Tag heute ein Wir sind heute hier an einem Ort, den Tag des Gedenkens und des Mahnens. viele in unserem Landkreis kennen. Er ist Das war nicht immer so. ihnen aber in erster Linie als Gipskarst- Das Ende des Krieges war 1945 für die höhle bekannt. Die Heimkehle gehört je- Mehrheit der Deutschen keine Befreiung. doch zu den Orten auf dem Territorium Sie hatten das Hitlerregime nicht nur des Landkreises Mansfeld-Südharz, die 1933 demokratisch gewählt, sondern es für Menschen aus vielen Ländern zum In- bis zur letzten Minute mitgetragen. Man- begriff der Hölle wurden. Allein im Alt- che wollten nach dem Krieg einfach nur landkreis Sangerhausen gab es 9 Neben- vergessen, viele fühlten sich als Opfer der lager und Kommandos des Alliierten und vergaßen dabei, dass die Konzentrationslagers Mittelbau Dora. Er- Ursachen für Flucht, Vertreibung und Ge- richtet wurden sie, um genügend billige Ar- tungsindustrie buchstäblich verheizt wurden. walt nicht im 2. Weltkrieg lagen, sondern im beitskräfte für die verlagerten Rüstungsunter- Die Deutschen brachten bis zum letzten Tag 30. Januar 1933. Nur sehr wenige haben ver- nehmen zu haben, so für die Mittelwerke die Kraft zur Selbstbefreiung nicht auf. Bis gleichsweise widerstanden. GmbH Berlin, die V-Waffen produzierten oder zum bitteren Schluss leisteten sie ihrem „Füh- Unsere Erinnerung ist mit dem Dank an die die Junkerswerke Dessau, die hier in der Höh- rer“ Gefolgschaft. So war die bedingungslose Alliierten verbunden. le Teile des Fahrgestells der JU 88 und JU 188 Kapitulation für die Deutschen zuerst Nieder- Wir hatten für die ursprünglich in Breitenstein herstellen ließen. Dazu kamen russische, fran- lage und nur für wenige Befreiung. geplante Gedenkveranstaltung Vertreter der zösische und italienische Kriegsgefangene so- Doch mit der Unterzeichnung der bedin- Botschaften Russlands, Frankreich, Großbri- wie Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterin- gungslosen Kapitulation atmeten die Völker tanniens und der USA sowie Italiens eingela- nen aus fast allen europäischen Ländern. In Europas auf. Für sie war ein Krieg zu Ende, des- den. Der russische Generalkonsul und der der Heimkehle entstanden, wie auch in ande- sen Ausmaße, Zerstörungen und Opfer alles US-amerikanische Generalkonsul hatten auch ren Höhlen und Schächten, unterirdische Fa- bis dahin Gekannte übertraf. Mit dem Groß- für den 23. April zugesagt. brikanlagen. Dort mussten tausende Men- deutschen Reich war ein verbrecherisches Auf Grund der Corona-Pandemie mussten wir schen noch in den letzten Kriegsmonaten System niedergerungen, dessen Weltherr- diese Veranstaltung absagen. Die Grußworte schuften. schaftspläne und Herrschaftspraxis sowie Ras- der beiden Generalkonsule finden Sie auf der Die alliierten Truppen waren fast schon auf senwahn die menschliche Zivilisation in Frage Seite nebenan. Sichtweite, da begann am 4. April für die über- gestellt hatten. In das kollektive Bewusstsein große Mehrheit der Häftlinge in Rottleberode Europas gingen diese Tage deshalb nicht al- Dr. Angelika Klein Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 7

Am 8. Mai vor 75 Jahren endete der 2. Weltkries in Europa – In Gedenken an die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft

Grusswort von Genralkonsul Andrej Yurevich Dronov

Sehr geehrte Damen und Herren, Feuersturm des Zweiten Weltkrieges fegte entwickelte. liebe Freunde, über viele Länder hinweg. Aber die allerhär- Wir haben Versuche gesehen, eine unipolare im Jahr 2020 feiern wir den 75. Jahrestag des testen und über den Sieg entscheidenden Welt zu schaffen, wir sehen, wie das militäri- Sieges im Großen Vaterländischen Krieg und Kämpfe fanden auf dem Territorium der Sow- sche Blockdenken an Dynamik gewinnt. Im- der Befreiung der Länder Europas und der jetunion statt, die 27 Millionen ihrer Söhne mer öfter werden zynische Versuche unter- Welt von der braunen Pest. und Töchter während dieses Krieges verlor, nommen, die Geschichte umzuschreiben, die Das Hitlers Abenteuer wurde zu einer grausa- um friedlich und frei ihre Zukunft zu gestal- Erfüllungsgehilfen der Nazis zu Helden zu er- men Lektion für die gesamte Menschheit. Der ten. heben, die Lehren aus diesem schrecklichen Der große Sieg bleibt für immer die größte Krieg zu vergessen und die Einschätzungen Heldentat in der Geschichte unseres Landes. der Kriegsergebnisse zu verzerren. Aber wir vergessen auch unsere Alliierten in Vor diesem Hintergrund verdient die zivilisier- der Anti-Hitler-Koalition nicht. te, aufmerksame Haltung der deutschen Bun- Wir sind den Völkern Großbritanniens, Frank- des- und Landesregierung zur Pflege der so- reichs und der Vereinigten Staaten von Ame- wjetischen Gedenkstätten Respekt. Im rika für ihren Beitrag zu diesem Sieg dankbar. Gegensatz zu einigen anderen europäischen Dankbar sind wir den Antifaschisten aus ver- Ländern wird die Verbundenheit zu den ge- schiedenen Ländern, die selbstlos in Partisa- samteuropäischen Werten in Berlin nicht nur neneinheiten und im Untergrund gekämpft in Worten, sondern auch in die Tat umgesetzt. haben, unter anderem auch in Deutschland. Zum 75. Jahrestag des großen Sieges gratu- Wir vergessen die historische Begegnung von liere ich allen Veteranen und Arbeitern im Alliierten an der Elbe nicht. „Der Geist der El- Hinterland, die ihre Kräfte und ihr Leben für be“, den das Bestreben nach Frieden und Zu- diesen Sieg nicht schonten. Ich würdige alle, sammenarbeit kennzeichnet, wurde zu unse- die diese schweren Zeiten überlebten. Wir rem gemeinsamen Erbe, zu einem Beispiel verneigen uns vor denen, die in diesem Krieg der Völkervereinigung für Frieden und Stabi- den Heldentod starben. Sei ihnen unser eh- lität. rendes Gedenken bewahrt! In den letzten Jahrzehnten wurden die Ich danke allen, die helfen, die Erinnerungen Grundsätze der internationalen Zusammen- an die schreckliche Tragödie, ihre Ursachen arbeit zunehmend ignoriert, die Grundsätze, und Lehren aufrechtzuerhalten. Unsere ge- Andrej Yurevich Dronov, Generalkonsul der Russi- welche die Menschheit durch ihr Leiden in meinsamen Bemühungen garantieren, dass schen Föderation in Leipzig den globalen Bewährungsproben des Krieges sich so was nicht mehr wiederholt.

Grusswort von US-Generalkonsul Timothy Eydelnant

Sehr geehrte Damen und Herren, zuhalten. Gerade in Zeiten, in denen Frem- liebe Menschen im Landkreis Mansfeld-Süd- denhass und Antisemitismus wieder harz, erstarken, ist es wichtig, an die Vergangenheit zu erinnern und aus ihr zu lernen. Nur so kön- wir befinden uns derzeit in einer Situation, die nen wir dafür sorgen, dass wir ihre Fehler uns alle vor neue Herausforderungen stellt. nicht wiederholen. Umso mehr freut es mich, dass ich die Gele- Lassen Sie uns darum gemeinsam Hass, Ge- genheit habe, zwar räumlich getrennt, aber walt und Unrecht entgegentreten. Lassen Sie dennoch gemeinsam mit Ihnen, an das uns stattdessen für Dialog und Verständigung Kriegsende vor 75 Jahren zu erinnern. stehen. Lassen Sie uns Brücken der Begeg- Im April 1945 haben US-Truppen von Thürin- nung, der Freundschaft und des Friedens gen kommend das Gebiet des heutigen Land- bauen. Das sind wir den vielen Opfern und kreises Mansfeld-Südharz erreicht. Wie hier den tapferen Soldaten von damals schuldig. haben sie an vielen Orten in Mitteldeutsch- land das Ende der Naziherrschaft eingeleitet. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! Insgesamt waren 16 Millionen Amerikaner am Zweiten Weltkrieg beteiligt. Sie werden „The Greatest Generation“ genannt. Ihr Einsatz für Frieden und Freiheit inspiriert noch heute vie- le junge Menschen in den USA. Doch es werden immer weniger, die uns als Zeitzeugen von ihren Erlebnissen berichten Timothy Eydelnant können. Es liegt darum an uns, den nachfol- US-Generalkonsul für Sachsen-Anhalt, Sach- genden Generationen, die Erinnerung wach- sen und Thüringen 8 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05

Informationen aus dem Land-Kreis

Die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung

Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es in Deutschland viele Hilfen. Denn kein Mensch soll durch seine Beeinträchtigung einen Nachteil haben. Diese Hilfen nennt man auch: Leistungen. Aber es gibt auch viele schwere Regelungen. Man muss die Regelungen verstehen, damit man die Leistungen bekommen kann.

Wo kann man Hilfe bekommen?

In Großörner gibt es eine Beratungs-Stelle. Großörner ist ein Orts-Teil von Mansfeld. Die Beratungs-Stelle ist die EUTB. EUTB heißt: Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung.

In der Beratungs-Stelle in Großörner arbeiten zwei Beraterinnen. Die Beraterinnen kennen viele Gesetze und Regeln. Die Beraterinnen haben selbst Erfahrungen mit einer Beeinträchtigung. In der Beratungs-Stelle können Sie Fragen zu den Leistungen stellen. In der Beratungs-Stelle gibt es Lösungen für Ihre Probleme. Die Beraterinnen helfen Ihnen dabei, Leistungen zu bekommen. Die Beratung kostet kein Geld.

Für wen ist die Beratung?

- Für alle Menschen mit Beeinträchtigungen. - Für Menschen, die krank sind und vielleicht bald eine Beeinträchtigung bekommen. - Für Menschen mit einer Sucht-Krankheit. - Für Menschen mit einer psychischen oder seelischen Krankheit. - Für Familien von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Wie helfen die Beraterinnen?

Die Beraterinnen von der EUTB haben viele Aufgaben: - Sie finden heraus: Was ist für Sie wichtig? - Sie sagen Ihnen: Wo bekommen Sie Leistungen? - Sie sagen Ihnen: Was müssen Sie dafür machen? - Sie helfen Ihnen, selbst zu entscheiden. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 9

Die Beraterinnen wissen viel über: - Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. - Die Teilhabe am Arbeits-Leben. - Die Änderung von Lebens-Situationen. - Die Behandlung und Betreuung. - Den Schwer-Behinderten-Ausweis. - Die Erfahrung mit Ungleich-Behandlung und Gewalt. - Das Bundes-Teilhabe-Gesetz. - Den Teilhabe-Plan und Gesamt-Plan. - Das persönliche Budget und die persönliche Assistenz.

Wo findet die Beratung statt? Sie können in die Beratungs-Stelle nach Großörner kommen. Dafür machen Sie am besten einen Termin. Im Moment können Sie wegen dem Corona-Virus nur mit einem Termin in die Beratungs-Stelle kommen. Bitte rufen Sie die Beraterinnen auf dem Handy an.

Das ist die Adresse von der Beratungs-Stelle:

EUTB Beratungsstelle Mansfeld-Südharz / Saalekreis Mansfelder Straße 21 06343 Mansfeld OT Großörner

Die EUTB in Großörner gehört zu dem Verein zur sozialen und beruflichen Integration. Die Abkürzung dafür ist: VSBI. Die Beratungs-Stelle ist barrierefrei.

Sie können die Beraterinnen anrufen: 03476 / 857592 oder 0175 / 4630281 Oder Sie können eine E-Mail schreiben: [email protected]

Es kann auch eine Beraterin zu Ihnen nach Hause kommen. Wenn Sie das möchten.

Artikel in einfacher Sprache sind ein Service des Projektes „Örtliches Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“. Das Projekt wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

– Anzeigen –

/wunschgutschein ÜBERALL INFORMIERT Lesen Sie jetzt Ihredigitale Mitteldeutsche Zeitung für nur 21,95Euro* im Monat und wählen Sie aus 200 Shops Ihren Wunschgutschein im Wert von 100 Euro. 10100€0€ 100€

GLEICH ANFORDERN!

Telefon: Im Internet: 0345 565 2700 www.mz.de/wunschgutschein

*Sie lesen für mindestens 12 Monate das E-Paper der Mitteldeutschen Zeitung für 21,95 Euromonatlich und erhalten als Dankeschön einen Gutschein im Wert von100 Euro. Der BestChoice EinkaufsGutschein voncadoozGmbH isteinlösbar gegen Gutscheine von200 Partnern mit mehr als 25.000 Filialen aus den Bereichen Mode und Beauty, Elektronik und Möbel, Reise und Sport, Unterhaltung und Gastronomie.Dabei kann zwischen stationären Händlern und Online-Shops gewählt und kombiniert werden. Der Gutschein wirdnach dem ersten Zahlungseingang und dessen Prüfung per Post an Sie versendet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten: www.mz.de/datenschutzerklaerung. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 11

Virtuelle Jugendberufsagentur steht Jugendlichen auch in Zeiten der Corona-Pandemie umfangreich zur Verfügung Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) im Landkreis Mansfeld-Südharz nimmt Jugendliche in den Fokus seiner Arbeit Die virtuelle Jugendberufsagentur, die im spielsweise bei Fragen zur Ausbildung in der gangsmanagement in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms Regionales aktuellen Situation. Landkreis Mansfeld-Südharz (RÜMSA MSH) Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt Mit dem Start der virtuellen Jugendbe- (RÜMSA) im Landkreis Mansfeld-Südharz ent- rufsagentur im September 2018 ist der Land- standen ist, steht jungen Menschen auch in kreis einen neuen Weg gegangen. In der Ju- Zeiten der Corona-Pandemie uneinge- gendberufsagentur können sich Jugendliche schränkt zur Verfügung. über regionale Möglichkeiten und Vorausset- In Zeiten, in denen die Kontakte nahezu über- zungen für den Schritt von der Schule in die Landkreis Mansfeld-Südharz all auf ein absolutes Mindestmaß herunterge- Ausbildung und somit in das Berufsleben in- Kommunales Bildungsbüro fahren sind, bleibt die Jugendberufsagentur formieren – und das unabhängig von Zeit und Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22 jederzeit, rund um die Uhr erreichbar. Unter Raum, direkt da, wo sie sich ohnehin oft auf- 06526 Sangerhausen www.jub-msh.de gibt es umfangreiche Infor- halten – im Internet. mationen und Kontaktdaten. Zudem ist es ein Das Landesprogramm RÜMSA wird durch das Besucheradresse: wesentlicher Vorteil, dass Anfragen über das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integra- Otto-Grotewohl-Straße 20 Kontaktformular umgehend beantwortet tion aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds 06526 Sangerhausen werden sowie zeitnah auf Sorgen und Ängste und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Tel.: 03464 - 535-3231 der Jugendlichen reagiert werden kann – bei- Koordinierungsstelle für Regionales Über- ruemsa(at)lkmsh.de

Volkshochschulkurse auch gibt es auch Online

„Die Corona-Krise hat unser Leben und die - Angebote zur Gesundheitsbildung Mitarbeiterfortbildungen“. ganze Welt verändert. Wir, als Volkshochschu- - Kommunikationstraining Sie erreichen die Kreisvolkshochschule Mans- le, möchten das soziale Miteinander und die - 1x1 der Geldanlage feld-Südharz e.V. per Mail unter Lust am Lernen im Kreise von Gleichgesinn- - Kinder-Ernährung mit allen Sinnen erleben [email protected]. ten stärken und trotz aller Beschränkungen Weitere interessante Kursangebote finden In- weiter unterstützen, denn das ist unser gesell- teressenten unter www.vhs-msh.de „Gern er- Das Team Ihrer Volkshochschule bleibt zu schaftlicher Auftrag“, heißt es in einer Mittei- arbeiten wir gemeinsam mit Firmen und Hause und ermöglicht es den Interessenten lung der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Süd- Unternehmen individuelle Kurse für an Bildung ebenfalls. harz e.V.. So könne man die Corona-Krise als Chance nutzen, um sich bspw. mit neuen Lehr- und Lernformen vertraut zu machen. Die Volks- hochschule möchte Interessenten einladen, sich auf Internetseite der Bildungseinrich- tung über die Online-Kursangebote zu infor- mieren, passende Kurse auszuwählen und sich einfach und problemlos für einen Kurs anzumelden. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack. - Englisch A1-B1 - Business Englisch - Dänisch und Französisch für Anfänger Wissensvermittlung via Internet. Das Team der Kreisvolkshochschule macht es möglich.

Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen geht ans Schnelle Datennetz

Das Warten hat ein Ende: Die Schülerinnen 38,5 Mio. Euro zur Verfügung und wird damit Lutherstadt Eisleben, Sekundarschule und Schüler, aber auch die Lehrerinnen und auch alle Schulen im Landkreis Mansfeld‑Süd- , Martin-Luther-Gymnasium Luther- Lehrer des Sangerhäuser Geschwis- harz mit schnellem Internet versorgen. Noch stadt Eisleben, Förderschule für Geistigbehin- ter-Scholl-Gymnasium können das schnelle in diesem Jahr werden folgende Bildungsein- derte - Levana-Schule Lutherstadt Eisleben, Internet für den Unterricht nutzen. Ein ent- richtungen an das Glasfasernetz des Landes Förderschule Pestalozzi Lutherstadt Eisleben, sprechender Glasfaser-Breitbandanschluss angeschlossen: Goethe-Grundschule Sanger- Sekundarschule Anne Frank Hettstedt, Wil- mit einer Leistung von 1 Gbit/S wurde erfolg- hausen, Grundschule Oberröblingen, Sekun- helm und Alexander von Humboldt-Gymna- reich eingerichtet. Nach Vorgaben des Landes darschule Heinrich Heine Sangerhausen, För- sium Hettstedt, Förderschule „Waldschule“ für werden alle Schulen im Land mit Glasfaseran- derzentrum Sangerhausen Basisförderschule Geistigbehinderte Hettstedt, Berufsbildende schlüssen ausgestattet. Diese schnellen An- für Lernbehinderte „Pestalozzi“, Sekundar- Schulen Mansfeld-Südharz. Alle anderen schlüsse an die weltweite „Datenautobahn“ schule Martin Luther Mansfeld, Grundschule Schulen werden bis Ende 2021 angeschlos- machen im Download Geschwindigkeiten von , Sekundarschule Thomas Müntzer All- sen, sofern sie noch keinen Zugang zum Glas- einem Gigabit möglich. Dafür stellt das Land stedt, Sekundarschule Katharinenschule faser-Breitbandnetz verfügen. 12 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05

Am Wegesrand spriesst ein Haufen von illegal entsorgtem Müll – nicht nur im Frühling

Ein Interview mit Steffen Hooper, Leiter des Umweltamtes der Kreisverwaltung über illegal entsorgten Müll und die Konsequenzen für Amt und Bürger Es ist ein Dauerärgernis, welches die Mitarbei- keinen Beweis. Am besten wäre es, wenn man Daher ist das für mich auch eine Frage der ter vom Umweltamt des Landkreises beschäf- den Verursacher auf frischer Tat erwischen Gerechtigkeit: Wer den Müll verursacht, soll tigt: Illegal entsorgter Müll an Feldwegen, am könnte, wenn er seinen Müll gerade in der gefälligst auch für die Beseitigung zahlen. Da- Waldrand oder in der offenen Landschaft. Ob Landschaft ablädt. her ist auch jeder Bürger selbst gefordert. Bauschutt, Farbkanister, Kleiderberge, As- bestplatten, Dachpappe, Bürohinterlassen- Nun gibt es engagierte Bürger, die sich schaften oder Hausmüll - skrupellose Zeitge- über illegal entsorgten Müll nicht nur är- nossen entsorgen in Feld und Flur offenbar gern, sondern den in Eigenregie entsor- alles, was sie loswerden wollen. gen. Wie bewerten Sie dies? Die in der Landschaft herumliegenden Berge Das ist zwar grundsätzlich lobenswert, ich von illegal entsorgtem Müll ärgern viele Bür- kann aber nur dringend davon abraten. Einer- ger. Wir sprachen darüber mit dem Leiter des seits macht dies die Verfolgung des Verursa- Umweltamtes der Kreisverwaltung Mans- chers unmöglich. Wir können die Abfallabla- feld-Südharz, Steffen Hooper. gerung nicht mehr dokumentieren und auf Hinweise zum Verursacher untersuchen. An- Alles neu macht der Mai, so ein Sprichwort. dererseits setzen sich die Bürger auch einem In der Öffentlichkeit gibt es den Eindruck, hohen Risiko aus. Schließlich kann man nicht dass die Stellen mit illegal entsorgtem Müll genau sagen, welche ggf. auch gefährlichen immer zahlreicher werden, stimmt das? Stoffe sich im Abfall befinden. Diesen Eindruck kann ich so nicht teilen. Es gibt immer wieder Phasen, wo es mal mehr Was sollte der Bürger stattdessen tun? oder weniger wird. Allerdings findet sich an Ich kann da nur meine Bitte an alle Bürger nicht wenigen Stellen, die gerade beräumt wiederholen: Informieren Sie die Behörden wurden, nach wenigen Tagen erneut illegal über den Fund, am besten mit einem Foto der entsorgter Abfall. Das ärgert nicht nur uns, Fundstelle und den Angaben wo genau und sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger, Steffen Hooper, Amtsleiter des Umweltamtes Mans- wann Sie die illegale Ablagerung gefunden die an diesen Stellen vorbeikommen. feld-Südharz haben.

Was passiert eigentlich, wenn das Umwel- Wenn das Amt den Verursacher einer ille- tamt über illegal entsorgten Müll infor- Eine im Abfallhaufen gefundene Adresse galen Müllablagerung zweifelsfrei identi- miert wird? reicht also nicht, um den Verursacher zur fiziert hat, was geschieht dann? Nach der Meldung einer illegalen Müllentsor- Kasse zu bitten? Dann darf sich dieser Zeitgenosse über eine gung durch die Bürger oder die Ordnungs- Nein, leider nicht. Es kann ja sein, dass je- Anordnung zur Beräumung und Entsorgung ämter der Kommunen schaut sich ein Mitar- mand bewusst ein Schriftstück mit Anschrift der Abfälle sowie über einen Bußgeldbe- beiter des Umweltamtes die benannte Stelle eines Dritten in seinem Abfall versteckt, be- scheid freuen. Je nach Abfallart und -menge an. Er untersucht die Ablagerung zunächst vor er diesen in die Landschaft entsorgt. kann das Bußgeld bis zu 50.000 Euro festge- auf die Gefährlichkeit von Abfällen und ver- Dann müsste der Dritte die Kosten der Ent- setzt werden. Ohnehin verstehe ich nicht, wa- sucht Hinweise auf den Verursacher zu fin- sorgung übernehmen, obwohl er die illegale rum sich die Müllsünder die Mühe machen, den. Leider findet sich in den seltensten Fäl- Entsorgung nicht zu verantworten hat. Ein ihren Abfall in die Landschaft zu kippen. Das len ein Brief oder eine Rechnung mit einer Verursacher muss durch das Amt zweifelsfrei ist oft viel aufwendiger, als wenn man das Adresse in dem Abfall. Der Lagerort des Ab- ermittelt werden. Ich appelliere daher an je- ausgezeichnete Entsorgungssystem nutzt, falls wird an die Müllsammelgruppe des den Bürger, der eine solche wilde Müllentsor- welches wir im Landkreis über den Eigenbe- Landkreises übermittelt, die den illegal abge- gung beobachtet, dies unverzüglich zu doku- trieb Abfallwirtschaft MSH betreiben. Man lagerten Abfall in im Rahmen ihres Tourenpla- mentieren, ein Smartphone hat ja heutzutage kann Sperrmüll- oder Grünschnittsammlun- nes beseitigt. Das kann dann schon mal 2-3 fast jeder, und dies dem Umweltamt mitzu- gen nutzen, es gibt Wertstoffhöfe, Abfall von Wochen dauern. Allerdings haben wir in der teilen. Wichtig ist auch, dass derjenige als Haushalten und Unternehmen wird regelmä- Vergangenheit auch die Erkenntnis gewon- Zeuge zur Verfügung steht. Nur dann können ßig vor der eigenen Haustür entsorgt. Was nen, je schneller und kontinuierlicher illegal wir die Vermüllung unserer Landschaft wirk- will man mehr? entsorgter Müll beräumt wird, je schneller sam und nachhaltig eindämmen. folgt weiterer Abfall auf diesem Wege nach. Erlauben Sie mir noch eine abschließende Warum sollte der Bürger, der einen ande- Anmerkung. Bei dieser gesamten Thematik Der Verursacher erhält dann also Post vom ren bei einem Müllfrevel beobachtet, dies ärgert mich besonders, dass sich der Focus Amt … mit der Aufforderung zur Zahlung dokumentieren und bei der Behörde an- immer nur auf die Behörde richtet und nicht eines Bußgeldes? zeigen? auf die eigentlichen Verursacher. Es erscheint So einfach geht das leider nicht. Wenn eine Eigentlich sollte sich jeder Bürger an einer ganz selbstverständlich, dass die Behörde Adresse ermittelt wird, dann muss die betref- sauberen Umwelt in unserem schönen Land- den in der freien Landschaft illegal abgela- fende Person zunächst angehört werden. Wir kreis erfreuen. Zudem schont er auch damit gerten Abfall entsorgt. Dass dies zu Lasten müssen schließlich der Person oder der Firma seinen Geldbeutel, denn am Ende bezahlt die aller Abfallgebührenzahler erfolgt, gerät da- nachweisen, dass diese illegal Müll entsorgt Allgemeinheit die Kosten für die Beseitigung bei meistens in den Hintergrund. Insoweit ist haben. Das ist nicht ganz einfach, denn die des illegal entsorgten Mülls, also jeder Bürger jeder Einzelne gefordert, diesem Umweltfre- gefundene Adresse ist nur ein Indiz und stellt unseres Landkreises über seine Abfallgebühr. vel Einhalt zu gebieten. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 13 A M T S B L A T T des Landkreises Mansfeld-Südharz – Ausgabe Mai 2020 – Amtlicher Teil

Inhaltsverzeichnis: Seite Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz ����������������������������� 13 Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse ���������� 13 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen - Allgemeinverfügung ��������� 14 Öffentliche Bekanntgabe des Landkreises Mansfeld-Südharz gemäß § 5 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) über das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung – Erstaufforstung bei Harkerode und Sylda ��������������������������������������������������������������������������������������������� 15 6. Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Mansfeld-Südharz (Grundschulen) ������������������������������������������ 16 Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen (WKA) im Vorranggebiet I Quenstedt ��������������������������������������������������� 16 Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windkraftanlagen (WKA) in der Gemarkung Wansleben. ����������������������������������������������������� 18

Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz

Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Sozial- und Gesundheitsausschuss 08.06.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Jugendhilfeausschuss 11.06.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Finanzausschuss 15.06.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt 18.06.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr und regionale Entwicklung Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Kreisausschuss 22.06.2020 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35 06526 Sangerhausen Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse

Betriebsausschuss Eigenbetrieb Rettungsdienst am 14.04.2020 Die Beschlussnummer lautet: KA 36-8/ 2020 - Ersatzbeschaffung von 9 Krankenfahrtragen - Ersatzbeschaffung von 5 EKG-Defibrillator-Einheiten Bau- und Vergabeausschuss am 22.04.2020 - Ersatzbeschaffung von 9 Beatmungsgeräten/ Typ Medumat - Ersatzbeschaffung von 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) für den RWB San- - Sanierung Sekundarschule Heinrich-Heine in Sangerhausen Elektroins- gerhausen tallation, Nachrichtentechnik und Beleuchtung - Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 des Eigenbetriebes Rettungsdienst Die Beschlussnummer lautet: BVA 8-6/ 2020

Die Beschlussnummern lauten in v.g. Reihenfolge: BtA EB RD 5 bis 9-5/ Kreistag am 29.04.2020 2020 - 2. Änderung zur Verwendung der ordentlichen Zinserträge aus dem Zu- Kreisausschuss am 20.04.2020 kunftsfonds MSH - Stellenbesetzung „Systemadministrator/ IT -Service (m/w/d)“ im IT Ser- - Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018 und Behandlung des vice Jahresergebnisses des Eigenbetriebes „Rettungsdienst Mansfeld-Südharz“ 14 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05

- Beschluss zur Kreditermächtigung (Aufnahme Investitionskredit) - Widerspruch der Landrätin gegen den Beschluss des Kreisausschusses - Information zum Stand der Kredite und Kreditaufnahmen im Eigenbe- vom 09.03.2020; Beschluss-Nr.: KA35-7/ 2020 zur Ausreichung von Mit- trieb Rettungsdienst teln des Zukunftsfonds - Beschluss der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 für den Land- kreis Mansfeld-Südharz Die Beschlussnummern lauten in v.g. Reihenfolge: KT 63-8/ 2020 sowie 66 - Stellenbesetzung „Amtsleiter (m/w/d)“ im Amt für Gebäudemanagement bis 71-8/ 2020

Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) Allgemeinverfügung Der Landkreis Mansfeld-Südharz erlässt auf der Grundlage des § 8 Abs. 4 dern ist nach Möglichkeit einzuschränken. der Fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbrei- - Die Begleitperson hat eigenverantwortlich die Einhaltung der vom Ver- tung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Fünfte kehrssicherungspflichtigen getroffenen Regelungen zu beachten, insbe- SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 5. SARS-CoV-2-EindV) die nach- sondere eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen, dass folgende Allgemeinverfügung über die Genehmigung des Zugangs zu  ein körperlicher Kontakt zwischen den ihr anvertrauten Kindern zu an- Spielplätzen im Landkreis Mansfeld-Südharz: deren Kindern vermieden wird,  die Abstandsregeln eingehalten werden, 1. Verhaltensregeln:  die und die ihr anvertrauten Kinder Verhaltensregeln, insbesondere Husten- und Niesetikette beachten, d.h. besonderen beim Husten und Das Betreten von Spielplätzen ist abweichend von § 8 Abs. 3 der 5. SARS- Niesen Abstand zu anderen halten und sich dabei wegdrehen, eine CoV-2 EindV unter Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen gestattet: Armbeuge vor Mund und Nase halten oder ein Taschentuch benutzen – benutzte Taschentücher sind zu Hause im Restmüllbehälter zu entsor- - Spielplätze im Sinne dieser Allgemeinverfügung sind Flächen, auf denen gen–, das Berühren von Augen, Nase und Mund vermeiden, ein Spielgerät oder mehrere Spielgeräte vorhanden sind, mit denen sich  das Spielplatzgelände nicht betreten wird, wenn dadurch die vom Ver- Kinder beschäftigen bzw. mit denen sie spielen können. kehrssicherungspflichtigen ausgewiesene maximale Personenanzahl - Die im Landkreis Mansfeld-Südharz befindlichen Spielplätze dürfen überschritten wird. durch den Verkehrssicherungspflichtigen beginnend ab 08. Mai 2020 - Der Verkehrssicherungspflichtige hat die Einhaltung der vorgenannten täglich in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr für die Nutzung freigege- Bestimmungen eigenverantwortliche durch regelmäßige Kontrollen ben werden. Der Verkehrssicherungspflichtige kann hiervon abwei- zu überwachen. Bei Verstößen gegen vorgenannte Obliegenheiten hat chend innerhalb dieses Zeitrahmens die Zeiten zur Öffnung des Spiel- der Verkehrssicherungspflichtige die Begleitperson und die zugehöri- platzes beschränken. Andere öffentlich-rechtliche Vorschriften (z. B. gen Kinder im Rahmen des ihm zustehenden Hausrechts vom Spiel- immissionsschutzrechtliche Regelungen) bleiben hiervon unberührt. platz zu verweisen. Die ggf. vorhandene Spielplatzordnung gilt unter Maßgabe dieser Allge- - Die Verhaltensregeln für die Spielplatznutzung sind durch Aushang meinverfügung weiter. (Hinweis) auf dem Gelände des Spielplatzes den Nutzern durch den - Personenberechtigt zur Nutzung des Spielplatzes sind ausschließlich Verkehrssicherungspflichtigen bekannt zu geben. Neben den hier an- Kinder bis zu 12 Jahren und die Begleitperson. Die Nutzung des Spiel- geordneten Maßnahmen kann der Verkehrssicherungspflichtige hierin platzes in Gruppen von mehr als fünf Kindern ist untersagt, ausgenom- weitere Beschränkungen für die Spielplatznutzung festlegen. men Gruppen von Kindertagesstätten und vergleichbaren Einrichtun- gen in Begleitung mit ihren Erzieherinnen (KITA-Gruppen u. ä.). Es ist Vorgenannte Verhaltensregeln gelten auf der Grundlage der 5. SARS-CoV- dafür Sorge zu tragen, dass die geltenden Abstandsregelungen nach 2-EindV mit den darin geltenden Geboten. Im Falle der Änderung dieser § 2 Abs. 1 Nr. 1 der 5. SARS-CoV-2-EindV möglichst eingehalten werden. Gebote durch eine neue Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt sind die Dies gilt nicht für Kinder des eigenen Hausstandes und KITA-Gruppen. dann gültigen Gebote maßgeblich, ohne dass es einer Änderung dieser Zwischen mehreren Gruppen ist ein Mindestabstand von 3 m sicherzu- Allgemeinverfügung bedarf. stellen. Der Verkehrssicherungs-pflichtige hat ausgehend von der Größe des Spielplatzes durch Zugangsbeschränkungen (Festlegung einer max. 2. Personenanzahl an Nutzungsberechtigten) dafür Sorge zu tragen, dass Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Widerspruch und die Abstandsregeln eingehalten werden, wobei davon ausgegangen Anfechtungsklage gegen diese Allgemeinverfügung haben somit wird, dass je Person 10 m² als ausreichend anzusehen sind. keine aufschiebende Wirkung (§ 16 Abs. 8 IfSG). - Die Nutzung des Spielplatzes durch den personenberechtigten Kreis ist nur in Begleitung einer volljährigen Person, der, sofern nicht selbst per- 3. sonensorgeberechtigt, das Kind bzw. die Kinder durch den jeweiligen Diese Allgemeinverfügung gilt bis auf Widerruf. Personensorgeberechtigten anvertraut wurde, gestattet. Ist die vom Ver- 4. kehrssicherungspflichtigen ausgewiesene maximale Personenanzahl, Diese Allgemeinverfügung wird am Tage nach der amtlichen Be- denen ein Betreten des Spielplatzes gestattet ist, erreicht, darf das Spiel- kanntgabe wirksam. platzgelände von weiteren hinzukommenden Begleitpersonen und den ihnen anvertrauten Kindern nicht betreten werden. Begründung: - Begleitpersonen und Kinder, welche erkennbare Symptome einer CO- VID-19-Erkrankung bzw. Erkältungssymptome jeglicher Art aufweisen, Nach § 8 Abs. 3 der 5. SARS-CoV-2-EindV ist das Betreten von Spielplätzen ist das Betreten der Spielplätze (Nutzung) untersagt. untersagt. Der Verordnungsgeber hat die Landkreise und die kreisfreien - Der Kontakt der Begleitperson zu anderen, ihr nicht anvertrauten Kin- Städte aufgrund der Regelung des § 8 Abs. 4 der 5. SARS-CoV-2EindV er- Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 15 mächtigt, hiervon abweichend eine Genehmigung durch Allgemeinver- rensgesetz (VwVfG) und gilt mit dem auf die Bekanntgabe nachfolgenden fügung zum Betreten von Spielplätzen zu erteilen, wenn durch Zugangs- Tag als bekannt gegeben. beschränkungen, Kontrollmaßnahmen und ähnliche Regelungen eine Einhaltung der Abstandsregelung sichergestellt wird. Von dieser Ermäch- Rechtsbehelfsbelehrung: tigung hat der Landkreis Mansfeld-Südharz für sein Kreisgebiet Gebrauch Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- gemacht. kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Landkreis Mansfeld - Südharz, Rudolf-Breit- Es ist vorgesehen, den Verkehrssicherungspflichtigen der Spielplätze eine scheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen, einzulegen. Öffnung ab dem 08.05.2020 unter Beachtung der entsprechenden Vor- Diese Anordnung ist sofort vollziehbar. Das heißt ein Widerspruch hat kei- schriften zu ermöglichen. Die in der Allgemeinverfügung enthaltenen ne aufschiebende Wirkung (§§ 28 Abs. 3 i.V.m. 16 Abs. 8 IfSG, § 80 Abs. 2 S. Auflagen sind geeignet und verhältnismäßig, eine weitere Infektion mit 1 Nr. 3 Verwaltungsgerichtsordnung). Dies bedeutet, dass die Allgemein- dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verhindern und tragen den jeweiligen verfügung auch dann befolgt werden muss, wenn sie mit einem Wider- örtlichen Gegebenheiten Rechnung. spruch angegriffen wird. Beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Straße 16 in 06112 Halle (Saale) kann die Anordnung der aufschiebenden Wir- Für die Einhaltung der Abstandsregelungen haben hierbei die volljähri- kung eines Widerspruchs beantragt werden. gen Begleitpersonen eigenverantwortliche Sorge zu tragen. Weiterhin kann der Verkehrssicherungspflichtige weitergehende Maßnahmen zum Sangerhausen, den 07.05.2020 Schutz der Besucher der Spielplätze treffen.

Aufgrund der Regelung des § 8 Abs. 4 der 5. SARS-CoV-2EindV kann die Genehmigung in Form der Allgemeinverfügung erfolgen.

Die öffentliche Bekanntgabe der Allgemeinverfügung erfolgt auf Grund- lage der Regelung des § 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sach- Christiane Beyer sen-Anhalt (VwVfG LSA) in Verbindung mit § 41 Abs. 3 Verwaltungsverfah-

Öffentliche Bekanntgabe des Landkreises Mansfeld-Südharz gemäß § 5 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) über das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Beim Landkreis Mansfeld-Südharz wurde die Erteilung einer Genehmi- - Das gesetzlich geschütztes Biotop nach § 22 NatSchG LSA zu § 30 gung nach § 9 Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt (LWaldG) vom BNatSchG in Form eines Auwaldrestes wird von der Erstaufforstung 25.02.2016 (GVBL. LSA Nr. 7/2016) zur Erstaufforstung der Grundstücke: nicht berührt. Gem. Harkerode, Flur: 3, Flstk: 4/5; 4/6; 4/8; 3/52; 3/53, Gem. Harkerode, Flur: 2, Flstk: 120/10 sowie Gem. Sylda, Flur: 2, Flstk: 11/3; 20 beantragt. - Der Bereich der Erstaufforstungsfläche berührt nicht das Über- schwemmungsgebiet der Eine. Wie in den Antragsunterlagen darge- Die Größe der zur Erstaufforstung vorgesehenen Fläche beträgt 2,15 ha. stellt, ist der entsprechende Bereich des Flurstückes 3/53 nicht Ge- genstand des Antrags. Die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles gemäß § 7 Abs. 2 UVPG hat ergeben, dass die beantragte Erstaufforstung keine erheblichen nach- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung nicht selbstständig teiligen Umweltauswirkungen auf die besonderen örtlichen Gegebenhei- anfechtbar ist. Beruht die Feststellung, dass eine UVP unterbleiben soll, auf ten nach Anlage 3 Nr. 2.3.4 UVPG hat. Somit besteht gemäß § 7 Abs. 2 einer Vorprüfung nach § 7 UVPG, so ist die Einschätzung der zuständigen UVPG kein Erfordernis zur Durchführung einer UVP. Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend die Zulassungsent- scheidung nur darauf zu überprüfen, ob die Vorprüfung entsprechend Aufgrund der Merkmale des Standortes des Vorhabens, ergeben sich fol- den Vorgaben des § 7 UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis gende wesentliche Gründe für die Feststellung gemäß § 5 Abs. 2 UVPG: nachvollziehbar ist.

- Die beantragte Fläche der Erstaufforstung befindet sich nicht inner- Die Unterlagen, die dieser Feststellung zugrunde liegen, können bei der halb des Fauna-Flora Habitatgebietes (FFH-Gebiet) „Brummtal bei zuständigen Genehmigungsbehörde dem Landkreis Mansfeld-Südharz, Quenstedt. Von erheblichen Beeinträchtigungen auf das FFH-Gebiet Rudolf- Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen eingesehen wer- wird durch die Erstaufforstung nicht ausgegangen. den.

- Mit der Erstaufforstung mit standortgerechten Baum- und Strauchar- Sangerhausen, den 06.05.2020 ten nach Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) wird der Charakter so- wie der Schutzzweck des LSG „Harz“ nicht beeinträchtigt. Ein Verbot- statbestand nach BNatSchG und/oder ein Genehmigungsvorbehalt nach LSG-VO liegt somit nicht vor“.

- Nach erfolgter Vor-Ort-Besichtigung kann ein Vorkommen einer feuchten Staudenflur aufgrund der exponierten Lage sowie fehlen- der Feuchtezeiger ausgeschlossen werden. Somit wird eine Betrof- Christiane Beyer fenheit eines gesetzlich geschützten Biotops nach § 22 NatSchG LSA zu § 30 BNatSchG ausgeschlossen. 16 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 6. Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Mansfeld-Südharz

6. Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Mans- 005 Im Übrigen bleibt die bestätigte Schulentwicklungsplanung unverän- feld- Südharz für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 und die Prognose der dert. Schuljahr 2019/20 bis 2023/24 für die allgemeinbildenden Schulen - Be- reich Grundschulen (GS) und Bereich Förderschulen (FÖS) gez. Jürgen Lautenfeld gez. Dr. Angelika Klein Vorsitzender des Kreistages Landrätin des Landkreises Beschluss- Nr.: KT 42-4/ 2019 (Sitzung des Kreistages vom 11.12.2019) Mansfeld-Südharz

001 Der Schulentwicklungsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz für Das Landesschulamt bestätigte mit Schreiben vom 07.04.2020 die 6. Fort- die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 und die Prognose für die Schul- schreibung der Schulentwicklungsplanung des Landkreises Mansfeld- jahre 2019/20 bis 2023/24 für den Bereich Grundschulen wird ab dem Südharz für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 und die Prognose der Schuljahr 2020/21 für die GS Siersleben in der Stadt Gerbstedt wie Schuljahre 2019/20 bis 2023/24 für die allgemeinbildenden Schulen - Be- folgt fortgeschrieben: reich Grundschulen (GS) und Bereich Förderschulen (FÖS) Der Grundschulstandort Siersleben wird auf der Grundlage des Be- Im Schreiben heißt es: schlusses des Stadtrates der Stadt Gerbstedt vom 08.10.2019 zum Mit Schreiben vom 16.Januar 2020 haben Sie mir die 6. Fortschreibung des 31.07.2020 geschlossen. Schulentwicklungsplanes für den Zeitraum der Schuljahre 2014/15 bis Der Schulbezirk der GS Siersleben wird ab dem Schuljahr 2020/21 2018/19 und die Prognose der Schuljahre 2019/2020 bis 2023/24 für die allge- dem Schulbezirk der GS Gerbstedt zugeordnet. meinbildenden Schulen – Bereich Grundschulen und Bereich Förderschulen gemäß § 22 Abs. 4 Satz 1 SchulG LSA zur Bestätigung vorgelegt. 002 Der Schulentwicklungsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 und die Prognose für die Schul- Diese hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld- Südharz nach § 7 Abs. 7 jahre 2019/20 bis 2023/24 für den Bereich GS wird ab dem Schuljahr SEPL-VO in seiner Sitzung am 11.12.2019 beschlossen. 2022/23 für die GS Heiligenthal in der Stadt Gerbstedt wie folgt fort- geschrieben: Auf der Grundlage des unter den Punkt 1 im Bezug genannten Gesetzes bestä- Der Grundschulstandort Heiligenthal wird auf der Grundlage des Be- tige ich die vorgelegte 6. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wie schlusses des Stadtrates der Stadt Gerbstedt vom 08.10.2019 zum folgt: 31.07.2022 geschlossen. Der Schulbezirk der GS Heiligenthal wird ab dem Schuljahr 2022/23 Der Grundschulstandort Siersleben wird zum 31.07.2020 geschlossen. dem Schulbezirk der GS Gerbstedt zugeordnet. Der Schulbezirk der GS Siersleben wird ab dem Schuljahr 2020/21 dem Schul- bezirk der GS Gerbstedt zugeordnet. 003 Der Schulentwicklungsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 und die Prognose für die Schul- Der Grundschulstandort Heiligenthal wird zum 31.07.2022 geschlossen. jahre 2019/20 bis 2023/24 für den Bereich Förderschulen wird ab Der Schulbezirk der GS Heiligenthal wird ab dem Schuljahr 2022/23 dem dem Schuljahr 2020/21 für das Basisförderzentrum „J. H. Pestalozzi“ Schulbezirk der GS Gerbstedt zugeordnet. in Sangerhausen wie folgt fortgeschrieben: Das Basisförderzentrum „J. H. Pestalozzi“ Sangerhausen wird ab dem Im Übrigen bleibt die bestätigte Schulentwicklungsplanung unverändert. Schuljahr 2020/21 um den sonderpädagogischen Förderschwer- punkt Sprache erweitert. Bezüglich des Beschlusspunktes 003 ist der Prüfprozess noch nicht abge- Als Schuleinzugsbereich für den Förderschwerpunkt „Sprache“ am schlossen. Hierzu erfolgt zu gegebener Zeit ein gesondertes Schreiben. Basisförderzentrum „J. H. Pestalozzi“ Sangerhausen wird der gesamte Landkreis Mansfeld- Südharz festgelegt. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag 004 Sofern die Gemeinde Gerbstedt den Beschluss zur Schulschließung aufheben sollte, hat die Kreisverwaltung dem Kreistag schnellstmög- gez. Walbrach lich die Schulentwicklungsplanung zur Beratung vorzulegen und entsprechend anzupassen. Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Mans- feld-Südharz, gemäß § 10 Abs. 3, 4 und 6 des Bundes-Immissions- WKA Anlagentyp Leistung Naben- Rotor- Gesamt- schutzgesetzes (BImSchG) und der Neunten Verordnung zur Durch- höhe durch- höhe führung des Genehmigungsverfahren (9. BImSchV), zum Antrag messer der wpd Windpark Nr. 447 GmbH & Co. KG auf Erteilung einer Ge- 01 Nordex 4,5 MW 164 m 149 m 238,5 m nehmigung nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von N149 zwei Windkraftanlagen (WKA) im Vorranggebiet I Quenstedt für die Nutzung der Windenergie mit der Wirkung von Eignungsgebieten 02 Nordex 4,5 MW 125,4 m 149 m 199,5 m gemäß Regionalem Entwicklungsplan Halle N149

Die wpd Windpark Nr. 447 GmbH & Co. KG, Stephanitorsbollwerk 3 in Standorte: Gemarkung Quenstedt, Flur 1, Flurstücke 84/1 (WKA 01) und 28217 Bremen (im Weiteren wpd), beantragte im Oktober 2019 beim 85/1 (WKA 02) Landkreis Mansfeld-Südharz, als zuständiger Genehmigungsbehörde, die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Es handelt sich um eine Anlage gemäß Nr. 1.6.2 des Anhang 1 zu § 1 der Betrieb von zwei WKA. Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) und eine UVP-pflichtige Änderung eines Vorhabens nach Nr. 1.6.1X der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Damit erfolgt die Genehmigung nach § 4 BImSchG im förmlichen Verfahren nach Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 17

§ 10 BImSchG. Terminabsprache für Einsichtnahme unter Telefon: (0 34 73) 9 58-6 10

Gemäß Antragsunterlagen soll die Inbetriebnahme der Anlage nach Ertei- Der Inhalt der Bekanntmachung und die ausgelegten Unterlagen werden lung der Genehmigung nach § 4 BImSchG in Abhängigkeit von den Aus- zudem im zentralen Portal der Länder über die Internetseite https://www. schreibungsergebnissen der Bundesnetzagentur voraussichtlich im ers- uvp-verbund.de/portal zugänglich gemacht. ten Quartal 2022 erfolgen. Einwendungen gegen das Vorhaben können schriftlich oder elektronisch Die UVP ist unselbständiger Teil des Genehmigungsverfahrens nach BIm- über die Mail-Adresse – [email protected] - in der Zeit SchG. vom 8. Juni 2020 bis einschließlich 7.August 2020 vorgebracht werden. Ein UVP-Bericht ist Bestandteil der Antragsunterlagen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für das Genehmigungsverfahren Die Antragsunterlagen mit den entscheidungserheblichen Berichten und alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrecht- Empfehlungen lichen Titeln beruhen. Einwendungen, die auf besonderen privatrechtli- chen Titeln beruhen, werden in einem Erörterungstermin damit nicht be- - Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung der Anlage, ihres Betriebes handelt. Für diese steht der Rechtsweg vor ordentlichen Gerichten offen. und die voraussichtlichen Auswirkungen auf die Allgemeinheit und die Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familiennamen auch die volle Nachbarschaft nach § 4 (3) Satz 1 der 9. BImSchV und leserliche Anschrift des Einwenders enthalten. Aus den Einwendun- - Genehmigungsantrag nach § 4 BImSchG mit Schall- und Schattenwurf- gen soll erkennbar sein, weshalb das Vorhaben für unzulässig gehalten gutachten wird. Die Einwendungen werden der Antragstellerin bekannt gegeben. - Antrag auf Baugenehmigung nach § 71 i. V. m. § 62 bzw. § 63 BauO LSA Auf Verlangen des Einwenders werden dessen Name und Anschrift un- kenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht zur Beurteilung des Inhalts - Allgemeinverständliche Zusammenfassung des UVP-Berichts nach § 16 der Einwendung erforderlich sind. (1) 7. des UVPG - UVP-Bericht mit integriertem Erläuterungsbericht zum Landschaftspfle- Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die fristgerecht vorgetragenen gerischen Begleitplan Einwendungen mit dem Antragsteller, den Behörden und den Betroffenen - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Errichtung von Windkraftanla- erörtert. gen bei Quenstedt - Vorprüfung zur FFH-Verträglichkeit Der Erörterungstermin findet - Selbstverpflichtungserklärung zum fledermausfreundlichen Betrieb der am 1. September 2020 um 10:00 Uhr WKA im Dorfgemeinschaftshaus Quenstedt OT Quenstedt liegen in der Zeit vom 8. Juni 2020 bis einschließlich 7. Juli 2020 Ascherslebener Weg 11 06456 Arnstein statt. bei nachfolgend aufgeführten Behörden aus und können zu den angege- benen Werktagen und Zeiten nach vorheriger Terminabsprache unter den Zu diesem Termin wird nicht gesondert eingeladen. Kann der Erörterungs- angegebenen Telefonnummern eingesehen werden. termin an diesem Tag nicht abgeschlossen werden, wird der Erörterungs- termin an den folgenden Werktagen fortgesetzt. 1. Stadt Arnstein Zimmer 19, OT Quenstedt, Eislebener Chaussee 2, 06456 Arnstein Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann. Mo. von 09:00 bis 12:00 Uhr Di. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr Soweit gegenüber dem Vorhaben form– und fristgerecht Einwendungen Mi. geschlossen erhoben werden, entscheidet die Genehmigungsbehörde nach Ablauf Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr der Einwendungsfrist nach Ermessen, ob ein Erörterungstermin durchge- Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr führt wird. Findet aufgrund dieser Entscheidung kein Erörterungstermin statt, so wird dies nochmals gesondert öffentlich bekannt gemacht. Terminabsprache für Einsichtnahme unter Telefon: (0 34 73) 9 62 20 Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten 2. Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte einge- Umweltamt, Zimmer 2.12, Lindenallee 56, 06295 Lutherstadt Eisleben reicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Einwender, der darin mit seinem Mo. von 08:30 bis 15:00 Uhr Namen, Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er Di. von 08:30 bis 17:30 Uhr nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Vertreter kann Mi. geschlossen nur eine natürliche Person sein. Gleichförmige Einwendungen, die die vor- Do. von 08:30 bis 15:00 Uhr genannten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unter- Fr. von 08:30 bis 12:00 Uhr schrift versehenen Seite enthalten, können unberücksichtigt bleiben.

Terminabsprache für Einsichtnahme unter Telefon: (0 34 64) 5 53-45 01 Die Entscheidung über den Antrag und damit auch die Entscheidung über die Einwendungen wird allen im Verfahren Beteiligten schriftlich zuge- 3. Stadtverwaltung Aschersleben stellt. Die Zustellung kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Rathaus, Amt 30 Stadtplanung, Zimmer 4.64, Markt 1, 06449 Aschersleben werden.

Mo. von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Sangerhausen, den 13. Mai 2020 Di. von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Mi. von 08:30 bis 12:00 Uhr Do. von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Fr. von 08:30 bis 12:00 Uhr Dr. Klein, Landrätin 18 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz gemäß § 10 Abs. 3, 4 und 6 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und den Maßgaben der Verord- bei nachfolgend genannten Behörden aus und sind nach vorheriger tele- nung über das Genehmigungsverfahren – 9. BImSchV zum Antrag fonischer Terminvereinbarung zu den angegebenen Werktagen und Zei- der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH, Gesandtenstraße 3 in ten einsehbar: 93047 Regensburg auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 Bun- des-Immissionsschutzgesetz zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windkraftanlagen (WKA) in der Gemarkung Wansleben. 1. Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bauverwaltung, Zimmer 306 Pfarrstraße 8 Die OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH, Gesandtenstraße 3 in 93047 06317 Seegebiet Mansfelder Land Regensburg, beantragte im Mai 2019 beim Landkreis Mansfeld-Südharz, OT Röblingen am See als zuständige Genehmigungsbehörde, die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung Telefonnummer: 034774 – 440-0 und zum Betrieb von Mo. von 09.00 bis 12.00 Uhr 3 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V150, Leistung 5,6 MW, Di. von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.30 Uhr Nabenhöhe 166 m, Rotordurchmesser 150 m, Gesamthöhe 241 m Mi. geschlossen

Do. von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr am Standort: Gemarkung Wansleben, Flur 5, Flurstück 8/1; Fr. von 08.00 bis 12.00 Uhr Flur 4, Flurstück 38; Flur 5, Flurstück 69/30. 2. Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz Umweltamt, Zimmer 2.12 Es handelt sich um eine Anlage gemäß Nr. 1.6.2, Anhang 1 der 4. BImSchV. Lindenallee 56 06295 Lutherstadt Eisleben Die OSTWIND hat die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 1 und § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Umwelt- Telefonnummer: 03464 – 5454501 verträglichkeitsprüfung (UVPG) für das Vorhaben beantragt. Damit erfolgt die Genehmigung nach § 4 BImSchG im förmlichen Verfahren gemäß § 10 Mo. von 08.30 bis 15.00 Uhr BImSchG. Di. von 08.30 bis 17.30 Uhr Mi. geschlossen Das Vorhaben wurde bereits mit öffentlicher Bekanntmachung im Amts- Do. von 08.30 bis 15.00 Uhr blatt des Landkreises Mansfeld-Südharz vom 29. Februar 2020 und durch Fr. von 08.30 bis 12.00 Uhr Veröffentlichung in der Tageszeitung „Mitteldeutsche Zeitung“ vom 29. Februar 2020, Ausgabe Saalekreis bekannt gemacht. Die Auslegung er- 3. Gemeinde Teutschenthal folgte vom 09.03.2020 bis zum 08.04.2020. Auf Grund der durch Covid-19 SB Bauleitplanung/Bauverwaltung bedingten Einschränkungen der Zugänglichkeit, erfolgt auf Antrag der Raum 102 OSTWIND mit dieser öffentlichen Beteiligung eine vollständige Wiederho- Am Busch 19 lung des Verfahrensschrittes. 06179 Teutschenthal Das geplante Vorhaben wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BImSchG erneut Telefonnummer: 034601 - 36619 und 034601 - 36643 öffentlich bekannt gemacht. Fristgerecht eingegangene Einwendungen behalten ihre Gültigkeit und werden Gegenstand im Erörterungstermin. Mo. geschlossen Di. von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Ausweislich der Antragsunterlagen soll die Inbetriebnahme der Anlagen Mi. geschlossen nach Erteilung der Genehmigung nach § 4 BImSchG in Abhängigkeit von Do. von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr den Ausschreibungsergebnissen der Bundesnetzagentur voraussichtlich Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr im zweiten Quartal 2021 erfolgen.

Die Antragsunterlagen mit den entscheidungserheblichen Berichten und Der Inhalt der Bekanntmachung und die ausgelegten Unterlagen werden Empfehlungen, wie zudem im selben Zeitraum im zentralen Portal der Länder über die Inter- netseite https://www.uvp-verbund.de/portal zugänglich gemacht. - Genehmigungsantrag nach § 4 BImSchG, - allgemein verständliche Kurzbeschreibung der Anlage, ihres Betrie- Einwendungen gegen das Vorhaben können schriftlich oder elektronisch bes und die voraussichtlichen Auswirkungen auf die Allgemeinheit über die Mail-Adresse – [email protected] – in der Zeit vom: und die Nachbarschaft nach § 4 Abs. 3 S. 1 9. BImSchV, - Schall- und Schattenwurfgutachten, 08. Juni 2020 bis einschließlich 07. August 2020 - Antrag auf Baugenehmigung nach § 71 i.V.m. § 62 bzw. § 63 BauO LSA, vorgebracht werden. - allgemein verständliche Zusammenfassung des UVP-Berichtes ge- mäß § 16 Abs. 1 Nr. 7 UVPG, Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für das Genehmigungsverfahren - UVP-Bericht mit integriertem Landschaftspflegerischen Begleitplan; alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrecht- - Artenschutzbeitrag, lichen Titeln beruhen. Einwendungen, die auf besonderen privatrechtli- - Selbstverpflichtungserklärung zum fledermausfreundlichen Betrieb, chen Titeln beruhen, werden in einem Erörterungstermin damit nicht be- handelt. Für diese steht der Rechtsweg vor ordentlichen Gerichten offen. liegen in der Zeit vom Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familiennamen auch die volle 08. Juni 2020 bis einschließlich 07. Juli 2020 und leserliche Anschrift des Einwenders enthalten. Aus den Einwendun- Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 19 gen soll erkennbar sein, weshalb das Vorhaben für unzulässig gehalten auf hingewiesen, dass die formgerechten Einwendungen auch bei Aus- wird. Die Einwendungen werden der Antragstellerin bekannt gegeben. bleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erho- Auf Verlangen des Einwenders werden dessen Name und Anschrift un- ben haben, erörtert werden. kenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht zur Beurteilung des Inhalts der Einwendung erforderlich sind. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte einge- Nach Ablauf der Einwendungsfrist entscheidet die Genehmigungsbehör- reicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige de nach Ausübung pflichtgemäßen Ermessens darüber, ob ein Erörte- Unterzeichner als Vertreter der übrigen Einwender, der darin mit seinem rungstermin durchgeführt wird, um die frist- und formgerecht erhobenen Namen, Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er Einwendungen zu erörtern. nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Gleichförmige Einwendungen, die die vor- Sofern ein Erörterungstermin durchgeführt wird, findet dieser wie folgt genannten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unter- statt: schrift versehenen Seite enthalten, können unberücksichtigt bleiben.

Datum: 08. September 2020 Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entscheidung über Beginn der Erörterung: 10.00 Uhr die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen kann. Ort der Erörterung: Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr (Gemeindeverwaltung – 1. Sangerhausen, den 13. Mai 2020 Etage) Ortsteil Röblingen am See, Pfarrstraße 8 06317 Seegebiet Mansfelder Land

Zu diesem Termin wird nicht gesondert eingeladen. Dr. Angelika Klein Für den Fall, dass der Erörterungstermin stattfindet, wird schon jetzt dar- Landrätin 20 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2020/05 21

Innovationsregion Mitteldeutschland sucht Projekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier Zweiter Öffentlicher Ideenwettbewerb im Mai gestartet Am Montag vor einer Woche startete der 2. den vier Zukunftsfeldern des Regionalen In- geschrieben und von der Metropolregion öffentliche Ideenwettbewerb der Innovati- vestitionskonzeptes (RIK) der Innovationsre- Mitteldeutschland Management GmbH in- onsregion Mitteldeutschland zum Struktur- gion Mitteldeutschland verfügen: „Nutzung haltlich begleitet. Alle Informationen und For- wandel im Mitteldeutschen Revier. Vom 18. von Wertschöpfungspotenzialen“, „Gestal- mulare zum aktuellen Ideenwettbewerb fin- Mai bis 17. Juli 2020 können Projektideen mit tung der künftigen Energieregion“, „Bewe- den potenzielle Bewerber auf der Webseite Modellcharakter für die Förderung über das gung mit Mobilität und Logistik“ und „Genuss der Innovationsregion Mitteldeutschland. Förderprogramm „Unternehmen Revier“ des durch vernetzte Attraktivität“. Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener- Gefördert werden investive und nicht-inves- Die Innovationsregion Mitteldeutschland gie (BMWI) eingereicht werden. Die Innovationsregion Mitteldeutschland ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Direkter Zugang zu Geldern Landkreise Altenburger Land, Anhalt-Bitter- „Mit dem neuen Ideenwettbewerb wollen wir feld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Süd- innovative Projekte identifizieren und fördern harz, Nordsachsen und Saalekreis sowie der von denen positive Effekte für den Struktur- Städte Halle (Saale) und Leipzig. Gemeinsa- wandel im Mitteldeutschen Revier ausgehen. mes Ziel ist die Entwicklung von Strategien Die Teilnahme ist dabei besonders für Unter- und Projekten für Innovation und Wertschöp- nehmen aus der Innovationsregion Mittel- tive Projekte mit einer Förderquote von 60 bis fung, um den Strukturwandel des Mitteldeut- deutschland interessant. Das Modellvorha- 90 Prozent mit bis zu 200.000 EUR bei Einzel- schen Reviers aktiv zu gestalten. Die Innova- ben „Unternehmen Revier“ ist weiterhin das projekten und 800.000 EUR bei Verbundpro- tionsregion Mitteldeutschland wird im einzige Programm, das ihnen direkten Zu- jekten. Insgesamt stehen für den neuen Wett- Rahmen des Modellvorhabens „Unternehmen gang zu Strukturwandelgeldern ermöglicht bewerb Fördermittel in Höhe von jährlich 1,6 Revier“ durch das Bundesministerium für und unternehmerische Investitionen in Wert- Millionen EUR zur Verfügung. Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie im Rah- schöpfung und Innovation unmittelbar för- Seit 2017 wurden im Rahmen der Innovati- men der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufga- dert“, erklärt Werner Bohnenschäfer, Projekt- onsregion Mitteldeutschland bereits 35 Vor- be „Verbesserung der Regionalen Wirtschafts- leiter der Innovationsregion Mitteldeutsch- haben mit insgesamt rund 3,3 Millionen Euro struktur“ (GRW) durch den Bund, den Freistaat land. über das Modellvorhaben „Unternehmen Re- Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt und den vier“ gefördert. Freistaat Thüringen gefördert. 1,6 Mio. Euro für zukunftsweisende Ideen Im Rahmen der mehrwöchigen Bewerbungs- Regionales Gremium entscheidet Ansprechpartner für Rückfragen: phase können Unternehmen und natürliche Die eingereichten Bewerbungen werden Werner Bohnenschäfer Personen mit Sitz oder Standort in der Inno- nach der Bewerbungsphase anhand eines Kri- Metropolregion Mitteldeutschland vationsregion Mitteldeutschland ihre Projekt- terienkatalogs geprüft und durch das Regio- Management GmbH ideen einreichen. Das können sowohl innova- nale Empfehlungsgremium (REG) der Innova- Tel.: 0341 / 6 00 16- 260 tive Produkte, Dienstleistungen und Ge- tionsregion Mitteldeutschland für die E-Mail: schäftsmodelle als auch neue Kooperations- Förderung ausgewählt. Die Vorhaben können [email protected] und Vernetzungsformen sein. Die dann ab Anfang 2021 starten. Der Ideenwett- Internet: Bewerbungen müssen über einen Bezug zu bewerb wird durch den Burgenlandkreis aus- www.innovationsregion-mitteldeutschland.com

Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist Mitglied der Metropolregion Mitteldeutschland. Landrätin Dr. Angelika Klein (Mitte) nahm an der Gründung der Metropolregion in Leipzig teil – Anzeigen – CITROËN PRO –echte Alleskönner seit 100 Jahren

Ein Leasingangebot für Gewerbekunden ommen €* €*

79,- 175,- Rahmenabk –Rate –Rate FT-Fenstertechnik GmbH oder

Querfurter Straße 19 •06295 Lutherstadt Eisleben onditionen Telefon/Fax 03475/603093 Sonderk

Beispielfoto zeigt Fahrzeuge dieser Baureihe, deren Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. anderen

Kunststofffenster mit Türen, Rolllädenund Insektenschutz in 1**) Berlingo Control MBlueHDi75 2**) Jumper KaWa28L1H1 Control BlueHDi 120

10.000km/Laufzeit 48 Monate ohne Mietsonderzahlung.*Nettowerte zzgl. der aktuellen MwSt. mbinierbar eigenerFertigung. DenkenSie auch an die ko *Unverbindliches FREE2MOVE LEASE** Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstr. 10, 63263 Neu-Isenburg zzgl. MwSt. und Fracht für 1) +2). ** Infos unter: www.free2move-lease.de

regelmäßigeWartungIhrer Fenster! *Nicht Testen Sie uns! Natürlich bei Ihrem freundlichen CITROËN-Händler

Wirberaten Sie gern. 06313 an der b80

 (0 34 75) 630 10 ·www.citko.de ALLEMARKEN! ALLE ACHTUNG!

Mo.–Do. 6–18Uhr,Fr. 6–12.15 Uhr, SamstagnachVereinbarung

MARKWORT  Feuerschutz  Arbeitsschutz  Schweißtechnik Uwe Markwort  Service & Vertrieb Hüttenberg 11 Telefon (0 34 76) 80 01 63 06343 Mansfeld (01 72) 3 74 13 04 OT Großörner Fax (0 34 76) 80 01 65 eMail: [email protected], Internet: www.markwort-feuerschutz.de Feuerschutz: Feuerlöscher, fahrbare Löschgeräte, RWA-Anlagen, Steigleitung und Kabelabschottung Arbeitsschutz: persönliche Schutzausrüstung Schweißtechnik: Schweißzubehör, Zusatzwerkstoffe, Schweißgeräte Service & Vertrieb: med. und technische Gase,

Propan, CO2, Umfüllen von

CO2 in Eigentumsflaschen, TÜV-Prüfung aller Druckgasbehälter LE

! Tel. 034774-707632

Klein Monaco T´S AY PL PL 06317 SEEGEBIETMANSFELDER LAND

OT Röblingen am See AY T´S StedtenerStr. !

LE täglich 8.00–2.00Uhr geöffnet – Anzeigen –

ß Erd-, Feuer- und See- bestattungen ß Natur-, Friedwald- und Diamantbestattungen NEU ß - Bestattungen ß Grabeinebnungen Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar Nutzen Sie jetzt unsere Aktionspreise:  034773 20372 oder  034774 41474 Eisleben OT Hedersleben, Grüne Tanne 13  Terrassendächer  Eingangstüren Röblingen am See, Stedtener Str. 33a www.bestattungshausvoigt.de  Fenster u. Rollladen  Markisen [email protected]  Klapp- und Schiebeläden

Fahrzeugpartner des MBC Basketballteams Ford KA+White Radio Ford KA+Black Radio 1,2l Benzinmotor63kW86PS 1.2lBenzinmotor63kW86PS 5xAirbag, ABS, Servolenkung, ESP inkl. 5xAirbag, ABS, Servolenkung, ESP inkl. -28% Traktionskontrolle, Bordcomputer,elektrische -24% Traktionskontrolle, Bordcomputer,elektrische Fensterheber vorn, elektrische &beheizbare Fensterheber vorn, elektrische &beheizbare Außenspiegel, Berganfahrassistent, Außenspiegel, Berganfahrassistent, Beifahrerairbag- Beifahrerairbag-Deaktivierung, Nebelscheinwerfer, Deaktivierung, Nebelscheinwerfer,Fahrersitz manuell, Fahrersitz manuell höhenverstellbar,Radio mit USB &Freisprechanlage, Klimaanlage manuell, höhenverstellbar,Radio mit USB &Freisprechanlage, Lenksäule höhenverstellbar,Zentralverriegelung Klimaanlage manuell, Lenksäule höhenverstellbar, mit Funkfernbed., geteilte umklappbare Zentralverriegelung mit Funkfernbed., geteilte Rücksitzlehne, 15" Leichtmetallräder 5x2 Speichen umklappbare Rücksitzlehne, 15" Leichtmetallräder Design in schwarz, Notrad, 5x2 Speichen Design in schwarz, Reifendruckkontrollsystem, 5Jahre FGS Garantie ab EZ max. 50.000km, EZ.: 3/19, km 16.985, u.v.m Reifendruckkontrollsystem, Notrad, 5Jahre FGS Verbrauch &CO2-Emmision Verbrauch &CO2-Emmision Garantie ab EZ max. 50.000km, EZ.: 07/19, km 10.210, 5,0 (kombiniert), 6,1(innerorts), 5,0(kombiniert), 6,1(innerorts), u.v.m. 4,4(außerorts), 114 g/km (kombiniert) 4,4(außerorts), 118 g/km (kombiniert) Hauspreis: 9.990- Hauspreis: 10.490- Listenpreis: 13.790,- Listenpreis: 13.790,-

Ford C-MaxCool&Connect Ford EcoSportST- Line 1.0lBenzinmotor 92 kW 125PS 1.0l Benzinmotor92kW 125 PS -34% Ford Navigationssystem inkl. SYNC 3Touchscreen -31% Audiosystem mit SYNC 38"Touchscreen, USB, (20,3cm), Winter Paket (beheizbare Frontscheibe, Freisprechanlage, Winter Paket (beheizbare Sitzheizung vorn, Lenkradheizung), Easy Parking Frontscheibe,Sitzheizung vorn, Lenkrad Heizung), Easy Paket (Park Pilot System vorn &hinten, Park Driver Paket 1(Park Pilot System Vorn &hinten, elekt. Assistent, Rückfahrkamera, Außenspiegel elekt. anklappbare Außenspiegel), Fahrzeugdach schwarz, anklappbar)6xAirbag,ABS,Servolenkung, getönte Scheibenhinten, Diebstahl Alarmanlage, elektrische Fensterheber vorn &hinten, Berganfahrassistent, Bordcomputer,elektrische elektrische &beheizbare Außenspiegel, Fensterheber vorn &hintenTempomat,Ford Power Freisprechanlage, TempomatKlimaanlage, Start Startfunktion, elektrische &beheizbare Außenspiegel, Stopp System, Mittelkonsole "Premium" vorn, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer,LED Tagfahrlicht, Dachreling schwarz, Scheinwerfer dunkel abgesetzt, Verbrauch &CO2-Emmision Nebelscheinwerfer,Park Pilot System hinten, Verbrauch &CO2-Emmision Reifendruckkontrollsystem, Beifahrerairbag 5,1 (kombiniert), 6,2(innerorts), Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Fahrersitz 5,3(kombiniert), 6,2(innerorts), 4,5 (außerorts), 117 g/km (kombiniert) manuell, höhenverstellbar, Bordcomputer, 4,17(außerorts), 119g/km (kombiniert) deaktivierbar,Innenspiegel automatisch abblendend, Reifendruckkontrollsystem, Zentralverriegelung Regensensor,Lichtautomatik (Tag/Nacht Sensor), Hauspreis: 17.990- mit Funkfernbed., 3Einzelsitze hinten Hauspreis: 17.990,- Zentralverriegelung mit Funkfernbed.,geteilte Listenpreis: 27.200,- herausnehmbar,getönte Scheiben hinten, 5Jahre Listenpreis: 26.140,- umklappbare Rücksitzbank/-lehne, ST-Line Stoßfänger FGS Garantie ab EZ max 50.000km,EZ.:08/19, km vorn und hinten, 17 Zoll Aluräder in 5-Speichen Design, 12.410, u.v.m. 5Jahre Garantie (FGS) ab EZ max bis 50.000km, EZ.: 05/19, km 16.325, u.v.m. – Anzeigen – Wir machen’smöglich ... Ihr Toyota-ServicepartnerimMansfelderLand

rfer we ad Suzuki Vitara hein m Der neue FordPuma Allr Sc te 1.44x4 LED- ys Titanium vi ationss Na vig ung Na et Mild-Hybrid zheiz WeitereFarben Sit nterpak verschiedene und Ausstattungen Wi Farben aufLager

en * spar Sie 7.340,- € ab 20.490,- € ab 18.450,– € Tageszul. 08/2019, 18 km, 103 kW (140 PS), Allrad,Klimaautomatik, Alufelgen17",Sitzheizung, z. B. EZ 02/2020,92kW(125 PS), LED-Scheinwerfer,Alufelgen, Parksensorenhinten, Klima- Navigationssystemmit DABund USB, Rückfahrkamera, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Ab- autom., Frontscheibenhzg., Sitzheizung, Lenkradhzg., Navigationssystem, Massagesitzevorn, standsregeltempomat, PreCollisionsystem, Speedlimiter,Spurhaltewarner,Multifunktions-Le- Tempomat, Speedlimiter,Spurhalteassistent, Pre-Collisions-Assist, Licht-u.Regensensor,au- derlenkrad höhen- und tiefenverstellbar,Totwinkelwarner,getönteScheiben ab B-Säule tom. Fernlicht u.v.m.

Verbrauch: io 7,0l,ao5,5 l, komb.6,1 l, CO2:139 g/km (komb.), Eff.kl. D Verbrauch: io 4,9l,ao3,9 l, komb.4,2 l, CO2:96g/km, Eff.kl. A Über 25.000 Fahrzeugeverfügbar•www.ahs-schulze.de

tik FordTransit utoma FordC-MAX imaa Klima et Kl Custom Trend ation 1.5 Titanium erpak ung vig nt uppl Na t Wi erk L2H1 AHK Laderaumpaket Anhäng WeitereAusstattungen Tempoma aufLager

en * spar Sie 16.250,- € * 23.490,–€ 14.890,- € Tageszul. 02/2020,20km, 96 kW (131 PS), Klimaanlage,Sitz- u. Frontscheibenheizung,Tempomat/Limi- EZ: 04/2017, 53.000 km, 110 kW/150 PS,FordNavigations-System inkl. SYNC 3mit App-Link und Touchscreen, Radio/ CD-Player, ter, Radio/Bluetooth/Freisprecheinrichtung, MFL höhen- &tiefenverstellbar,Lichtsensor,Regensensor,3 USB-Schnittstelle, Notrufsystem, Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung (Bluetooth), Regensensor,Tempomat, Einparkhilfe Sitze, Fahrersitz höhenverstellbar,Mittelarmlehne,Berganfahrhilfe,gummierter Boden im Fahrgastraum, vorne und hinten mit Park-Assistent, el.Fensterheber vo. und hi., beheizbareFrontscheibe,Lichtsensor,LED-Tagfahrlicht, beheizba- Außenspiegelel. verstell. u. el. anklappbar,LED-Tagfahrlicht, NSW, AHK b. 2,8t,Parksensoren v. u. hi. u.v.m. re Sitzevo. sensorgesteuerteHeckklappe,beheizbares Lederlenkrad mit Multifunktion, Mittelarmlehne vo.,Klimaautomatik u.v.m.

Verbrauch: io 7,3l,ao5,9 l, komb.6,5 l, CO2:169 g/km (komb.), Eff.kl. B Verbrauch: io 7,81 l, ao 5,1l,komb. 4,1l,CO2:139 g/km (komb.), Eff.kl. C Leichtlauffinanzierung · Altkreditübernahme · Bargeld fürIhren „Alten“

2x Schiebetür Bi-Xenon LED-Tagfahrlicht Navigationssystem FordTourneo Custom Vollleder m. weitereFarben Sitzheizung und Ausstattungen sofortverfügbar Rückfahrkamera

Sprachsteuerung WLAN/WiFi Licht-und Regensensor zusätzl. Klima- anlagehi. AppleCarPlay Android-Auto- Bluetooth 17"-Alufelgen Abb.ähnlich

* 8-Sitzer en Tempomat par Klima- e s DAB-Radio anlage Si 23.800,- € Bluetooth-Freisprecheinrichtung ab 32.900,- €

Tageszulassung 03/2020,19km, 136 kW/185 PS,Verbrauch: io 7,0l,ao5,7 l, komb.6,2 l, CO2:162 g/km (komb.), Eff.kl. B Unser Verkaufsteamist ab sofortwieder fürSie da! *gegenüber dt. UVP desHerstellersbei vergleichbar ausgestatteten Modellen Tel.:03476-800 980 Automobilgruppe Mittelstraße 1–3 Eine Ideeweiter. 06333 Hettstedt www.ahs-schulze.de