19. / 20. Oktober 2019 / Nr. 42 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Handeln nach Halle: Guernsey: Festung, Pater Collinsius stellt Schutz gegen den Hass Kanone und Kapelle Ökoprojekt vor Lichter und Blumen stehen vor der Immer wollte Frankreich Guernsey Der Franziskaner-Pater Collinsius Wan- Synagoge in Halle (Foto: KNA). Be- zurück. Heute bestaunen Urlauber niang koordiniert in Orlong Hada in In- völkerung, Kirche und Politik sind die Festungen der britischen Insel dien ein Ökospiritualitätszentrum. Im sich einig: Antisemitismus muss und genießen das Klima. Ruhe bie- Weltmissionsmonat reist er durch nach dem Attentat umso stärker be- tet eine Kapelle – mit Grotte wie in die Diözese und stellt sein Projekt kämpft werden. Seite 4, 5 und 8 Lourdes (Foto: Wiegand). Seite 31 vor (Foto: Anderson). Seite 13

Vor allem …

Liebe Leserin, Vereint auf Erfolgskurs lieber Leser rauen im Nordosten Indiens schließen sich zu Selbsthilfegruppen rst kürzlich war eines Hal- Fzusammen und gründen Unternehmen, beispielsweise zur Gewin- Elensers gedacht worden, der nung und Verarbeitung von Kautschuk. Möglich wird das durch die 1989 den Flüchtlingen in der Prager Botschaft die Freiheit Projektarbeit der katholischen Kirche, gefördert durch das Missions- verkündet hatte (Außenminister werk Missio. Im Weltmissionsmonat stellt das Werk Nordostindien in Hans-Dietrich Genscher). Nun den Mittelpunkt der Solidaritätsaktion. Seite 2/3 ist die Stadt an der Saale am jü- dischen Feiertag Jom Kippur auf entsetzliche Weise erneut in den Fokus gerückt. Der Anschlag auf die Synagoge mit zwei Toten hat Deutschland und die Welt ent- setzt (siehe Seite 4, 5 und 8). Erklärungen sind viele zu hö- ren, wie ein junger Mann der- art irregeleitet und zum Mör- der werden kann. Dass rechte Parolen zunehmend populärer werden, spielt sicher eine Rolle. Fest steht aber auch: Er ist ein Kind virtueller Welten, die par- allel zur Realität gelebt werden und in der Morde zum Ablauf von „Spielen“ gehören. Die Wahnsinnstaten von Halle und Christchurch gleichen sich. Staat und Ö entlichkeit, die sonst alles bis ins Detail reglemen- tieren, dürfen das Internet nicht länger als anonymen, rechtsfreien Raum belassen. Hassbotschaf- ten und perverse Menschen- verachtung, auch im „Spiel“, sind immer real. Nach den fast überbordenden Vorschriften zum Datenschutz sollten sich die Re- gierenden jetzt endlich auch den Datenschmutz vornehmen.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Fritz Stark/ Missio München 2 THEMA DER WOCHE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

SELBSTBEWUSSTE UNTERNEHMERINNEN „Dem Dorf Gutes tun“ In Indien hilft Missio Frauen, wirtschaftlich auf eigenen Beinen zu stehen

AGARTALA – Im nordostindi- können wir ihnen einen Einfluss schen Bundesstaat Tripura fördert ermöglichen.“ Bei den kirchlichen die katholische Kirche Frauen- Programmen erhalten Frauen zu- projekte. Die Teilnehmerinnen nächst eine Ausbildung. „Wir zei- lernen vor allem, wie sie kleine gen ihnen, wie sie Businesspläne Unternehmen gründen und ihre schreiben, wie sie ihre Fähigkeiten Familien damit unterstützen kön- gewinnbringend einsetzen und mit nen. Durch das Engagement von ihrem Einkommen haushalten kön- Selbsthilfegruppen kommt man- nen“, erklärt Father Jeevan Kennady. cherorts eine wirtschaftliche und soziale Bewegung ins Rollen. Stoffe und Kautschuk Erfolg ist möglich, wenn sie an Weben ist zum Beispiel ein tradi- ihn glaubt. Das weiß Kabita Deb- tionelles Handwerk der Stämme in barma. Für ihn hat sie schon viele Nordostindien. „Wir dachten, das Hürden überwunden. Zum Beispiel ließe sich kommerzialisieren“, sagt damals, in der Sache mit dem Kre- Father Jeevan. Die Frauen aus Ka- dit. Den bekäme sie in der Bank, bitas Gruppe erzielen damit auf dem hieß es. Aber die Bank klang groß Gruppentreffen: Die Frauen im Dorf Bagbari sprechen mit Father Jeevan über den Wochenmarkt gute Preise. und einschüchternd und war 15 Ki- Verkauf gewebter Schals. Foto: Stark/Missio München Rasamala Debbarma hat sich auf lometer entfernt in der Stadt Agarta- die Produktion von Kautschuk spe- la. Für eine, die nur ihr Heimatdorf zialisiert. Der Lehmweg hin zum kennt, ist das eine andere Welt. Stimme erhoben – und dann meine Dorf Gutes tun“. Zum Zeichen ih- Dorf Bagbari führt durch ihren Unterschrift unter ein offizielles Pa- rer Zugehörigkeit tragen die Frauen Hain aus Gummibäumen. Um rund „Meine Stimme erhoben“ pier gesetzt.“ pinkfarbene Tücher. 300 Bäume kümmert sich Rasama- Einen Kredit anzufordern ist für Initiatorin jener Frauen-Selbst- la. „Der Bankangestellte hat mich Kabita Debbarma und ihre Nach- hilfegruppen wie der von Kabita Im Schnitt dauert es nach dem ganz erstaunt angeschaut“, sagt barinnen aus dem Dorf Bagbari im Dorf Bagbari ist „Just Agartala“, Anpflanzen sieben bis acht Jahre, bis Kabita lachend und sie weiß, dass im nordostindischen Bundesstaat die soziale Anlaufstelle der Diözese sich aus einem Gummibaum Flüs- sie sich dieses Lachen heute leisten Tripura heute nichts Außerge- Agartala in Tripura. Father Jeevan sigkeit gewinnen lässt. „Jeden März kann. Damals nahm sie all ihren wöhnliches mehr. Nicht nur, weil Kennady ist seit 2013 Direktor der kommen die Zyklone“, sagt sie, Mut zusammen: „Er wollte mich sie mittlerweile geübt darin sind, Einrichtung und hat die Entwick- „und mit ihnen die Angst. Manch- abweisen, aber ich habe ihm erklärt, Behördengänge zu meistern. Sie lung der Selbsthilfegruppen seitdem mal fallen ihnen 10 oder 15 Bäume dass ich Geld für ein kleines Unter- haben sich zu einer Gemeinschaft intensiv begleitet. „Frauen spielen zum Opfer. Für mich und mein Ein- nehmen brauche.“ Nicht nur der zusammengeschlossen, einer Frau- als Einzelpersonen in unserer Ge- kommen ist jeder gefallene Baum Plan eines Unternehmens war etwas en-Selbsthilfegruppe. In Kokborok, sellschaft keine größere wirtschaftli- schmerzhaft.“ ganz Neues für sie. „Ich habe zum der lokalen Sprache, heißt sie „Ka- che Rolle“, sagt er. „Aber in kleinen Rasamalas größter Stolz ist eine ersten Mal in meinem Leben meine mihamkrai“, das bedeutet „dem Gruppen von 10 bis 15 Mitgliedern Walze, mit der sie den Kautschuk

Zum Monat der Weltmission

„Menschen auf Augenhöhe begegnen und von ihnen lernen“

Die katholische Kirche hält auch im Zeital- Wohlfühlspiritualität auch im Christen- erreichen, wenn sie die Weltsituation, brechen überholter Macht- und Rollen- ter der Globalisierung und Digitalisierung tum“. Katholischen Glauben könne es Lebenswelten und kulturelle Entwicklun- modelle. an ihrem Anspruch zur Mission aller Men- nicht ohne Bereitschaft zur Solidarität ge- gen begreife und berücksichtige, heißt es Die Steyler Missionare wollen den Welt- schen fest. Die Botschaft der Kirche sei ben. Auch die Bewahrung der Schöpfung darin. missionsmonat zum Anlass nehmen, von ihrem Wesen her universal, erklärt gehöre zum Christentum, betont Schick. Das Internationale katholische Missions- über den Begriff Mission und seinen im der Vorsitzende der Kommission Welt- Der Bamberger Erzbischof stellte am Rand werk Missio Aachen sieht das Dokument Sprachgebrauch negativen Beigeschmack kirche der Bischofskonferenz, Erzbischof der Herbstvollversammlung der Bischö- als eine Ermutigung an, „die Frage nach aufzuklären. „Der Begriff ‚Mission‘ po- Ludwig Schick. fe ein 74-seitiges Papier mit dem Titel einem zeitgemäßen Missionsverständ- larisiert“, sagt der Provinzial der Steyler Mission oder auch Evangelisierung hat „Evangelisierung und Globalisierung“ vor. nis immer wieder neu zu stellen“. Es Missionare in Deutschland, Pater Martin aus seiner Sicht immer eine soziale Di- Anlass ist der von Papst Franziskus ausge- gehe um Fragen einer Verkündigung des Üffing. „Mission heißt, den Menschen auf mension. Berühmte Missionare seien oft rufene außerordentliche Monat der Welt- Evangeliums in den verschiedenen Le- Augenhöhe zu begegnen, von ihnen zu Pioniere der Bildung und der Gesund- mission unter dem Motto „Getauft und benssituationen und Kulturen sowie um lernen und gemeinsam an einer besseren heitsversorgung gewesen. Auch das Gesandt“. Das Bischofswort will die Ent- einen tragfähigen interreligiösen Dialog, Zukunft zu arbeiten.“ Bemühen um Frieden und Gerechtigkeit wicklungen der vergangenen Jahrzehnte erläutert der Leiter der Missio-Abteilung Mit einer Reihe von Videos und Porträts gehörten zur Verkündigung des Reiches analysieren und fragt nach einer Weiter- Theologische Grundlagen, Klaus Vellguth. von Missionaren beteiligen sich die Stey- Gottes. Die „Förderung einer Solidari- entwicklung des Begriffs der christlichen Zudem gehe es um die Gestaltung gen- ler daran, den Missionsmonat inhaltlich tätskultur“ stehe gegen eine „folgenlose Mission. Die Kirche könne Menschen nur dergerechter Beziehungen und ein Auf- zu gestalten. KNA/red 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 THEMA DER WOCHE 3

formt und zur Weiterverarbeitung aufbereitet. „Die Walze hat 60 000 Rupien gekostet“, sagt sie. Knapp 780 Euro. Für Rasamala, die pro Kilo Kautschuk umgerechnet etwa 2,60 Euro erhält, zunächst eine schier unerreichbare Summe. Des- halb wandte sie sich an ihre Frau- engemeinschaft. „Sie haben mir ein Darlehen gewährt und ich habe es ihnen sogar schon zurückgezahlt“, sagt sie nicht ohne Stolz. Für Father Jeevan Kennady ist es besonders wichtig, dass sich die Frauen-Selbsthilfegruppen eigen- ständig organisieren und weiterent- wickeln. In Kabitas Gruppe zahlt jede Frau bei einem Treffen einen Solidarbeitrag in die Gemeinschafts- kasse ein. Dieser wird bei Bedarf als Darlehen ausgeschüttet, von dem auch Rasamala profitiert hat – oder als Versicherungsbetrag im Un- glücksfall. „Vor allem in den Dör- fern hier haben wir so eine richtige wirtschaftliche und soziale Bewe- gung ins Rollen gebracht“, konsta- tiert Father Jeevan.

Zuspruch vom Mann Pater Peter mit Ministranten in Eberhardzell (Bistum Rottenburg-Stuttgart). Foto: privat Noch wichtiger ist allerdings, was das Förderprogramm mit den Frau- PATER PETER NARH en macht. „Ich war früher unglaub- lich schüchtern und hatte überhaupt kein Selbstbewusstsein“, erzählt Ka- bita. Als sich im Dorf erstmals eine „Nicht dasitzen und warten“ Frauengruppe traf, traute sie sich Der Vize-Provinzial der Steyler Missionare in Deutschland kommt aus Ghana nicht hinzugehen. Zu ihrem Glück bekam sie von unerwarteter Seite Zuspruch: „Mein Mann hat mich er Pater Peter Narh in sei- Menschen im normalen Leben be- „Wir dürfen nicht nur bequem da- ermutigt, Mitglied zu werden.“ nem Büro im Missions- gleitet.“ Wurde ein Gemeindemit- sitzen und warten, dass die Leute Heute ist Kabita froh über die- Wpriesterseminar der Steyler glied krank, setzte sich der Pfarrer zu uns kommen.“ Vielmehr gehe es sen Schritt. Als Schriftführerin von Missionare in Sankt Augustin be- ins Auto und fuhr die Person ins darum, das Evangelium authentisch „Kamihamkrai“ lernte sie, selbstbe- sucht, kommt um einen spontanen Krankenhaus. „Es war völlig nor- vorzuleben. Ein bisschen mehr Gha- wusst vor einer Menschenmenge zu Gag nicht herum. „Sie sind ein paar mal, dass die Missionare da sind.“ na, also bei den Menschen zu sein, sprechen. Sie führte Verhandlungen Minuten zu früh. Wir haben also Die Internationalität und Inter- wäre da gar nicht verkehrt. mit Banken und der örtlichen Ver- noch 3 Minuten Zeit für eine Füh- kulturalität des Ordens haben ihn waltung und half den Frauen ihres rung“, sagt er mit einem Lächeln im schon früh beeindruckt. „Wenn ich Fußballer in der Messe Dorfes in ähnlichen Situationen. Gesicht. Priester werden möchte, dann ein Vor kurzem hat die Gruppe beim Der heutige Vize-Provinzial der Steyler“, war er sich immer sicher. Man muss da gar nicht immer Dorfvorsteher beantragt, dass der Deutschen Provinz der Steyler Mis- An Europa habe er dabei aber nie ge- an die Sakramente denken, sondern Lehmweg, der durch den Hain aus sionare ist mit vier Brüdern und dacht. Als sein Novizenmeister ihm erstmal mit den Menschen ins Ge- Gummibäumen führt, künftig mit einer Schwester im Süd-Osten von von seiner Zuweisung nach Europa spräch kommen.“ So wie in seinem Steinen befestigt wird. Die Zyklone Ghana aufgewachsen. „In einer erzählte, hielt sich die Freude zuerst früheren Fußballverein. Nachdem sollen ihn nicht mehr wegschwem- kleinen Stadt – oder einem großen in Grenzen. „Ich wollte eigentlich Pater Peter an mehreren Sonntagen men. Bezahlen wird das die Frauen- Dorf“, wie er scherzend hinzufügt. in den Kongo. Außerdem hatte ich wegen Gottesdiensten Spiele absa- gemeinschaft. Sophie Kratzer noch kein einziges Wort Deutsch gen musste, habe einer der Mitspie- „Fast ein Heimspiel“ gehört.“ ler gesagt: „Wenn Du die Ostermes- Als Pater Peter im Oktober 2001 se feierst, kommen wir alle mit.“ Als Die Steyler Missionare kennt er mit einem Mitbruder nach Deutsch- Dank habe die Mannschaft in der schon seit Kindertagen. „Die Kir- land kommt, lernt er als erstes das Messe extra viel Weihwasser abbe- che und das Pfarrhaus waren di- Wetter kennen. „Wir hatten Anzüge kommen, fügt Pater Peter mit einem rekt nebenan. Das war also fast ein an, um bei unserer Ankunft gut ge- Augenzwinkern hinzu. Heimspiel.“ Schon als Kind habe er kleidet zu sein – nur an Jacken ha- Ob jeder eine Mission habe? „Ja, Priester gespielt. „Es war mir schon ben wir nicht gedacht.“ Neben dem durch die Taufe sind wir alle aufge- immer klar, dass ich für die Men- Wetter seien auch die Gottesdienste rufen in die Welt zu gehen“, unter- schen da sein möchte.“ in Deutschland am Anfang eine He- streicht er. „Wir Ordensleute sind Priester-Sein – das heißt in der rausforderung gewesen. „Aber ich das aber nochmal besonders. Nicht, Realität Ghanas „Mann für alle Fäl- habe mittlerweile gelernt, dieses An- weil wir etwas Besseres sind, son- le“ zu sein. „Die Steyler Missionare ders-Sein zu schätzen.“ dern weil wir mehr Zeit haben, für Weben ist in Nordostiniden ein tradi- haben bei uns nicht nur die Sakra- Auf das Thema Mission angespro- die Menschen da zu sein.“ tionelles Handwerk Foto: Stark/Missio mente gespendet, sondern auch die chen, vertritt er eine klare Haltung: Nils Sönksen 4 NACHRICHTEN 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Kurz und wichtig

Galla wieder im Sejm Der langjährige Abgeordnete der deut- schen Minderheit im polnischen Sejm, Ryszard Galla (63), hat bei der Wahl am Sonntag seinen Sitz im Parlament verteidigt. Die deutsche Minderheit war nur in der südwestpolnischen Woi- wodschaft Opole (Oppeln) mit einer eigenen Liste zur Parlamentswahl an- getreten. Dort erhielt sie 32 094 Stim- men; das entspricht 7,9 Prozent.

Keine Rückgabe In Gedenken an die Opfer nach dem Anschlag vor der Synagoge haben die Hallen- Im Streit um rund 2000 Hektar Wald ser Blumensträuße und viele Kerzen auf dem Marktplatz vor der Marktkirche Unserer Netanjahu wird 70 in Südböhmen hat der Zisterzienser- Lieben Frau niedergelegt. Foto: KNA orden in Tschechien eine neuerliche Israels Ministerpräsident Benjamin juristische Niederlage erlitten. Das Netanjahu (Foto: imago/UPI Photo) Oberste Gericht bestätigte ein Urteil wird am 21. Oktober 70 Jahre alt. des Prager Obergerichts, wonach die „Die Wunde von Halle“ In seinen politischen Ämtern sorgte betroffenen Grundstücke rechtmäßig Hunderte Besucher beim Gedenkgottesdienst für die Opfer er für wirtschaftlichen Aufschwung. dem staatlichen Forstunternehmen Ebenso setzt er sich für israelische Lesy ČR gehören. Der Orden kündi- HALLE (KNA) – Hunderte Men- Vernichtung der Juden kommen Siedlungen im Palästinensergebiet gte an, den Fall nun vor das Verfas- schen haben am Montag bei ei- konnte. Inzwischen ahne ich, dass ein. Nach den Neuwahlen steht er sungsgericht zu tragen. Die Zister- nem ökumenischen Gottesdienst so etwas auch heute nicht absolut derzeit vor einer schwierigen Regie- zienser hatten die Grundstücke 2017 der Opfer des Terroranschlags in unmöglich erscheint.“ rungsbildung. Außerdem droht ihm in einem Restitutionsverfahren für Halle gedacht. eine Anklage wegen Korruption. Enteignungen in kommunistischer Wachsamkeit wichtig Zeit erhalten. Das Unternehmen Lesy „Die Tür der Synagoge hat gehal- Sorge um Syrien ČR, das die Wälder bis dahin verwaltet ten, das ist das Wunder von Halle. Viele Hemmungen seien gefallen, hatte, legte gegen die Entscheidung Aber zwei Menschen mussten ster- unverschämtes Verhalten greife um Nach dem Beginn der Militäroperation erfolgreich Beschwerde ein. ben, das ist die Wunde von Halle, sich. Gerade in den sozialen Medien der Türkischen Armee im Nordosten die nicht leicht verheilen wird“, sag- würden „zunehmend irrationale Syriens warnen Hilfsorganisationen Verhandlung verlegt te der evangelische Landesbischof Empörungs- und Hasslawinen“ aus- vor gravierenden Folgen für die Zi- Friedrich Kramer in der Hallenser gelöst, durch Verschwörungstheo- vilbevölkerung. „Eine militärische Die Verhandlung des Landgerichts Ber- Marktkirche. rien, Rassismus und Antisemitismus, Eskalation hätte dramatische Konse- lin zum Umbau der Sankt-Hedwigs-Ka- Der Bischof von Magdeburg, sagte Feige. Wachsamkeit und kon- quenzen für die Möglichkeiten, Tau- thedrale wird auf den 17. März 2020 Gerhard Feige, sagte nach dem Got- sequentes Handeln seien vonnöten. senden gefährdeten Kindern Hilfe und verlegt. Dies sei „aus dienstlichen tesdienst: „Bis vor einiger Zeit war „Als Christen fühlen wir uns dabei Schutz zukommen zu lassen“, erklärte Gründen“ nötig geworden, um die „ad- es mir nicht verständlich, wie es im besonders herausgefordert, mit allen die geschäftsführende Direktorin des äquate Durchführung des Verfahrens Deutschen Reich zur Machtergrei- Menschen guten Willens für Solida- UN-Kinderhilfswerks Unicef, Henrietta zu sichern“, sagte ein Gerichtssprecher. fung durch die Nationalsozialisten, rität, Weltoffenheit und ein friedli- Fore. Caritas international sieht insbe- Ursprünglich war die Verhandlung für zum Zweiten Weltkrieg und zur ches Miteinander einzutreten.“ sondere Pläne des türkischen Präsi- den 15. Oktober anberaumt. Geklagt denten Recep Tayyip Erdoğan zur Ein- haben Künstler, die um 1960 am Wie- richtung einer Sicherheitszone für die deraufbau der Kathedrale beteiligt AUCH OHNE BAUGENEHMIGUNG BISCHOF ERWIN KRÄUTLER: Ansiedlung von Flüchtlingen kritisch. waren, oder deren Rechtsnachfolger. Dabei handle es sich nicht um die Sie wollen erreichen, dass das Land Ägypten legalisiert „Haben ein Recht auf Heimatregion der Flüchtlinge. Durch Berlin seine im Februar 2018 erteilte Kirchenbauten die Eucharistie“ die Vertreibung der Kurden werde ein denkmalrechtliche Genehmigung des neuer Konflikt geschürt. Innenumbaus aufhebt. KAIRO (KNA) – In Ägypten ROM (KNA) – Der frühere Amazo- werden immer mehr bestehende nas-Bischof Erwin Kräutler hat sich Kirchen ohne Baugenehmigung erneut für eine mögliche Priesterwei- legalisiert. Das zuständige Regie- he verheirateter Männer ausgespro- rungskomitee teilte mit, dass jüngst chen. „Wenn Abertausende von Ge- Bayern lockert die Sargpflicht weitere 62 koptische Kirchenbauten meinden nur ein oder zwei Mal im Bestattung im Leichentuch für Muslime künftig erlaubt rechtlich anerkannt wurden. Bisher Jahr Eucharistie feiern, muss sich die seien 1171 Kirchen von dem Gre- Kirche etwas einfallen lassen“, sagte MÜNCHEN (epd) – Muslime in lange dem nicht entgegenstehen“. mium überprüft und „legalisiert“ der Österreicher. Die Eucharistie sei Bayern können ihre Angehörigen Zudem müsse die Entscheidung, ob worden. In den vergangenen Jahr- der Höhepunkt des Glaubens. Der künftig unter bestimmten Voraus- die Sargpflicht gelockert werde, dem zehnten waren viele Kirchen und Zölibat könne nicht darüber gestellt setzungen auch ohne Sarg bestat- Friedhofsträger überlassen bleiben. Kapellen wegen der zu diesem Zeit- werden: „Es geht darum, dass die ten lassen. Jeder Mensch habe ein Recht, punkt res triktiveren Gesetzeslage Menschen einen Zugang zur Eucha- nach seiner weltanschaulichen und ohne die nötigen erforderlichen Ge- ristie haben. Sie haben ein Recht Der Landtag hat einen Antrag der religiösen Haltung bestattet zu wer- nehmigungen gebaut worden. Die darauf. Jesus hat nicht gesagt: ‚Wenn Freie-Wähler-Fraktion beschlossen, den, hatten die Freien Wähler ihren Existenz dieser „illegalen“ Gottes- ihr wollt, dann könnt ihr.‘ Sondern: demzufolge die Bestattung in einem Antrag begründet. Den Hinterblie- häuser wird vor allem auf dem Land ‚Tut dies zu meinem Gedächtnis.‘“ Leichentuch künftig „aus religiösen benen stehe es zu, ihre verstorbenen immer wieder von islamistischen Daher stelle sich die Frage, ob Eucha- und weltanschaulichen Gründen“ Angehörigen in einem würdigen Gruppen als Vorwand für Gewalt ristie nur möglich sein könne, „wenn zulässig ist, „soweit öffentliche Be- Rahmen beizusetzen. gegen Christen benutzt. ein zölibatärer Mann da ist“. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 NACHRICHTEN / ANZEIGE 5

Folgen das haben wird. Nur mit Protest und Anti-Haltung lässt sich „Nicht aus heiterem Himmel“ kein Staat machen. Ferner braucht es nach wie vor die Auseinanderset- Erfurter Bischof Neymeyr zum Anschlag auf die Synagoge von Halle zung mit der NS-Diktatur und ih- ren Folgen, wie etwa dem Neonazis- ERFURT (KNA) – In der Deut- Es gab viele Solidaritätsbekun­ mus. Den gab es auch in der DDR, schen Bischofskonferenz ist Ul- dungen für die Opfer. Aber was ist was aber vom SED-Regime geleug- rich Neymeyr (Foto: KNA) für die jetzt weiter zu tun? net wurde. Welche Auswirkungen Beziehungen zum Judentum zu- Zunächst einmal muss alles ge- hat das für heute? Auch dieser Frage ständig. Im Interview gibt der Er- tan werden – und zwar dauerhaft, müssen wir nachgehen. furter Bischof seine Einschätzung nicht nur punktuell –, dass jüdische zum Anschlag auf die Synagoge in Einrichtungen geschützt sind und Was können die Kirchen tun? Halle ab. Juden, ohne Angst zu haben, sich Zunächst einmal das, was jeder versammeln und Gottesdienste fei- tun kann: Solidarität zeigen, gute Herr Bischof, wie konnte es aus ern können. Für Initiativen, die die Kontakte zu den jüdischen Mit- Ihrer Sicht zu dem Attentat kom­ Solidarität mit den Juden und ihren bürgern und ihren Gemeinden men? Gemeinden zum Ausdruck bringen, pflegen und jedem ins Wort fallen, Was wir jetzt erleben mussten, ist eine breite Unterstützung und der antisemitisch und rassistisch da- passiert nicht aus heiterem Himmel. Teilnahme seitens der Bevölkerung herplappert. Das sollte gerade für Die Verrohung der Sprache in politi- wünschenswert. Wo es möglich und Katholiken selbstverständlich sein, schen Debatten und in den sozialen gewünscht ist, können vielleicht denn die Juden sind, wie es einmal Medien hat die Anstandsgrenze ver- auch Nichtjuden an jüdischen Got- Papst Johannes Paul II. gesagt hat, schoben. Wir müssen uns doch nicht tesdiensten teilnehmen und so ihre Internet einzuschränken, wäre eigens unsere älteren Geschwister. Für An- wundern, dass manche der Hetze Ta- Anteilnahme bekunden. zu prüfen. Grundsätzlich müssen wir tijudaismus und gar Antisemitismus ten folgen lassen. NSU, der Mordfall gesellschaftlich an der Frage dran gibt es in der Kirche keinen Platz. Lübcke und jetzt Halle – muss man Was erwarten Sie vom Gesetz­ bleiben, wer und was Antisemitis- Das kann gar nicht oft genug gesagt noch deutlicher werden? Gerade da- geber? mus fördert und welche Möglichkei- werden. Gott sei Dank bestehen in rum kommt es jetzt darauf an, dass Aufrufe zu antisemitischen ten es gibt, das zu unterbinden. Da Deutschland schon lange gute Kon- die Mehrheit viel stärker als zuvor Hasstaten und selbstverständlich sind alle Demokraten gefordert. takte zwischen Kirchen und Juden- ihre Solidarität mit den jüdischen diese selbst müssen konsequent vom tum. Interview: Gregor Krumpholz Mitbürgern und die Verurteilung Rechtsstaat verfolgt werden. Ob das Was heißt das für die Politik? des Antisemitismus deutlich macht, nationale und internationale Recht Jeder Wähler sollte sich genau Hinweis gerade auch in der Öffentlichkeit ausreicht, um die Verbreitung von überlegen, bei welcher Partei er sein Lesen Sie dazu einen Kommentar auf und dabei nicht zuletzt im Internet. Hass, Lügen und Verleumdungen im Kreuz macht und vor allem, welche Seite 8. Sofort nachhaltiger mit Ökostrom Viele kirchliche Einrichtungen und Kir- Strom und Gas in Zeiten von Klimawan- giequellen stammen, möglichst zertifi- Eine einfache Lösung zum Energieeinkauf chengemeinden bemühen sich um die del, CO -Diskussion und Braunkohlestopp ziert. Der Anbieter sollte den weiteren kann die Nutzung kirchlicher Einkaufs- ² Reduzierung ihres Energiebedarfs oder im besten Fall aussehen? Ausbau regenerativer Energiequellen be- gemeinschaften sein. Die Wirtschafts- produzieren Strom bereits selbst mit So- Der einfachste Schritt zu mehr Nachhal- ziehungsweise der entsprechenden An- gesellschaft der Kirchen in Deutschland laranlagen und Blockheizkraftwerken – tigkeit besteht darin, auf Ökostrom um- lagen fördern. Die Ökostrom-Einspeisung mbH (WGKD) beispielsweise bietet kirch- ganz nach dem Motto: Die beste Energie zusteigen. Dies erfordert weder Investi- sollte „zeitgleich“ statt „mengengleich“ lichen Einrichtungen durch Rahmenver- ist die, die man erst gar nicht benötigt. tionen noch aufwendige Planungen. Der geschehen: Nur so wird gewährleistet, träge mit unabhängigen Ökostrom- und Die zweitbeste ist die, die man selbst Umstieg auf Ökostrom verbessert die dass der Kunde mit seiner Stromrech- Erdgaslieferanten große Vorteile wie erzeugt. Nachhaltigkeit der jeweiligen Einrich- nung zu jeder Zeit ausschließlich die Ein- Preisstabilität und einen geringeren Ver- Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, tung oder Gemeinde sofort. Bei der Wahl speisung von Ökostrom unterstützt. waltungsaufwand. Strom selbst zu erzeugen, und Erdgas des Stromanbieters sollte allerdings ei- Zudem sollte die Wahl auf einen unab- zum Heizen muss generell eingekauft niges beachtet werden: der Strom sollte hängigen Ökostromanbieter fallen, der Mehr Informationen dazu: werden. Wie also sollte der Einkauf von zu 100 Prozent aus regenerativen Ener- selbst keine Atomkraftanlagen betreibt. Internet: www.wgkd.de RM N IE ET 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

ie Geetsmeinung ast rinz und neue Heilige ... des Papstes In Zeremonie würdigt Franziskus Kardinal Newman und vier Ordensfrauen im Monat Oktober ROM – Die Kirche hat gleich fünf neue Heilige. Einer davon ist John ...dass der Henry Newman (1801 bis 1890), Heilige Geist ein ehemals anglikanischer Pries- einen mutigen ter. An der Feier mit 50 000 Gläu- missionarischen bigen und Vertretern aus sieben Aufbruch in der Nationen nahm auch der britische Kirche entfacht. ronfolger Prinz Charles teil.

Als einen der größten eologen des 19. Jahrhunderts würdigte Prinz ES RHT IE SATNG Charles den neuen Heiligen in ei- nem Beitrag für die Vatikanzeitung Streit um ukrainisch „L’Osservatore Romano“. Die Ant- orthodoe irche worten des Kirchenmanns hätten auch angesichts der drängendsten ATHEN/KIEW/MOSKAU Fragen unserer Zeit nichts an Ak- (KNA) – Nach dem Ökumenischen tualität verloren, sagte der Royal. Auf fnf neue Heilige blicken die Gläubigen an der Fassade des Peters- Patriarchat von Konstantinopel hat Papst Franziskus würdigte New man, doms. ie bekanntesten sind Kardinal ohn Henry Neman (Mitte) und die Scheizer sich vergangenes Wochenende auch indem er aus einer seiner Predigten Ordensfrau Marguerite Bays (rechts). Fotos: KNA die orthodoxe Kirche Griechenlands zitierte: „Der Christ ist heiter, zu- für die Anerkennung der neuen ei- gänglich, freundlich, sanft, zuvor- genständigen orthodoxen Kirche der kommend, lauter, anspruchslos; er nal erhoben. Es wird berichtet, dass Heilig ist nun auch die schweize- Ukraine ausgesprochen. Der Öku- kennt keine Verstellung.“ Newman von einem Kind gefragt rische Ordensfrau Marguerite Bays menische Bartholomaios Der 1801 in London geborene wurde: „Wer ist größer – ein Kardi- (1815 bis 1879). Sie bezeichnete I. bezeichnete die Entscheidung Newman wuchs in einem christ- nal oder ein Heiliger?“ Lächelnd soll der Papst als Beispiel, „wie mächtig der rund 80 griechischen Diözesan- lich geprägten Elternhaus auf. 1847 er geantwortet haben: „Mein Kind, das schlichte Gebet, das geduldige bischöfe als „historisch“, berichtet wurde der einst anglikanische Geist- ein Kardinal ist von dieser Welt, also Ertragen, die stille Hingabe sind“. das Nachrichtenportal „romfea.gr“. liche in Rom zum katholischen irdisch; ein Heiliger ist im Himmel, Tausende Pilger aus der Schweiz wa- Die formale Anerkennung steht Priester geweiht, 1879 zum Kardi- also himmlisch.“ ren zur Zeremonie auf den Peters- aber weiter aus. platz gekommen. Die russische Kirche hatte 2018 Notwendiger denn e „Als wir am Petersdom das Bild die Unterstützung des Ökumeni- von Marguerite Bays sahen, haben schen Patriarchats für die Gründung Prinz Charles unterstrich in sei- viele fast geweint. Es war beeindru- der eigenständigen Kirche in der nem Artikel, Newman habe sich ckend. Die Schweiz, der Kanton Frei- Ukraine verurteilt und Sanktionen gegen „die Kräfte, die Menschen- burg, unser Dorf ist da. Das verdan- gegen Konstantinopel verhängt: Die würde und Schicksal der Mensch- ken wir dieser Heiligen“, beschreibt Kirchengemeinschaft mit dem Öku- heit herabsetzen“, engagiert. Das Pater Martial Python, Pfarrer im menischen Patriarchat brach sie ab. sei heute notwendiger denn je, vor Geburtsort der neuen Heiligen, die Der Streit droht die Orthodoxie allem durch „die Art und Weise, wie Gefühle der Gläubigen. weiter zu spalten. Beobachter schlie- er für etwas eintreten konnte, ohne ßen nicht aus, dass das Moskauer anzuklagen, widersprechen konnte, ie Heilige erindet Patriarchat nun auch seine kirchli- ohne respektlos zu sein und Unter- che Gemeinschaft mit Griechenland schiede eher als Möglichkeit der Be- Marguerite Bays vertrete die ge- abbricht. Das könnte andere ortho- gegnung, denn als Ausschluss sehen samte katholische Kirche in der doxe Landeskirchen von der Aner- konnte“. Schweiz, davon ist Pater Python kennung einer eigenständigen ukrai- Mit dem Kardinal wurden auch überzeugt. Das Land habe nicht nischen Kirche abhalten, heißt es. drei Ordensgründerinnen heiligge- viele Heilige. Trotz Sprach- und Die russisch-orthodoxe Kirche sprochen: Mariam resia Chiramel Kulturgrenzen habe Bays etwas sieht die ihr unterstehende ukrai- Mankidiyan (1876 bis 1926) aus In- Verbindendes. „Bei uns im Kanton nisch-orthodoxe Kirche bedroht. dien, Giuseppina Vannini (1859 bis Freiburg  nden am 27. eines jeden Die konkurrierende eigenständige Kirchlich-royaler Händedruck: Prinz 1911) aus Italien und Dulce Lopes Monats Pilgerfahrten zum Grab von Kirche der Ukraine brandmarkt sie Charles war einer der offi ziellen Vertre- Pontes (1914 bis 1992) aus Brasili- Marguerite Bays statt. Da wird ge- als „schismatisch“. ter Großbritanniens bei der eremonie. en. betet und gedankt.“ Mario Galgano 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 RM N IE ET

SNENATER NIMMT STENG „erantwortung aller Menschen“ Kirche und Welt müssen sich für Natur und Bedrängte im Amazonasgebiet einsetzen

QUITO/ROM – Bei der Amazo- Die Amazonas-Regionen in den teilen, und alle müssen dies vor Gott Ihr Vorgänger, Bischof Alejandro nas-Synode, die derzeit im Vati- neun südamerikanischen Ländern erklären. Labaca Ugarte, wurde vor 30 kan statt ndet, steht unter an- gehören zu den reichsten, wenn Jahren zusammen mit der kolum- derem das Verhältnis zwischen man die natürlichen Rohsto e be- Was denken Sie über das Arbeits- bianischen Ordensschwester Inés Indigenen und Kirchenvertretern trachtet. Dennoch leben die Men- dokument „Instrumentum La- Arango von den Huaorani getötet. auf der Tagesordnung. Einer der schen dort unter prekären Verhält- boris“ der Amazonien-Synode und Wie erinnert man heute an die fast 300 Synodenväter ist der Apo- nissen. Was sagen Sie als Mann der die vielen  emen, die darin auf- beiden? stolische Vikar Adalberto Jiménez Kirche dazu? gelistet sind? Wir warten wie die meisten Gläu- aus Aguarico in Ecuador. In seiner Sie haben Recht. Fünf Minuten Ich unterstütze die Punkte, die bigen im ganzen Bistum sehnlichst Diözese wurde vor über 30 Jah- vom Bischofssitz in Aguarico kann darin zu nden sind. Wir dürfen auf eine Seligsprechung der beiden ren Vorgänger Alejandro Labaca man das mit eigenen Augen se- nicht vergessen: was angesprochen Märtyrer. Leider gab es im Bistum Ugarte von Indigenen getötet. Der hen. Da gibt es keine asphaltierten wird, sind nicht die Wünsche einzel- selbst einige kritische Stimmen, die Kapuzinerpater berichtet über die Straßen. Es fehlen grundlegende ner Bischöfe aus der Amazonas-Re- aber nichts mit dem Einsatz der bei- Situation. Dienstleistungen für die Menschen. gion. Es fand eine umfangreiche den für die Indigenen zu tun haben. Als Kirche versuchen wir mit den Umfrage in ganz Amazonien statt. Es geht um Nebensächliches, aber Behörden darüber zu sprechen. Wir Tausende Menschen haben sich das blockierte bisher den gesamten Sie bezeichnen Sie sich vor allen wollen vor allem jenen eine Stim- daran beteiligt. Es gab viele schö- Prozess. Auf jeden Fall sehe ich Bi- Dingen als Missionar in Amazo- me geben, die leiden und dies nicht ne Diskussionsmomente. Wer das schof Labaca als Heiligen für Ama- nien. Weshalb steht das für Sie, mitteilen können. Eigentlich gäbe Arbeitspapier oder die einzelnen zonien. obwohl Sie auch die Diözese lei- es hier sehr viel. Wir haben Erdöl- Punkte kritisiert und sogar dem Interview: Mario Galgano ten, ein besonderes Anliegen, Herr vorkommen und trotzdem sind die Papst vorwirft, er wolle damit die Bischof? meisten arm, weil es auch viel Kor- Kirche kaputt machen, der spricht Alle Missionare, die im Amazo- ruption gibt. heuchlerisch. Es sind Wünsche und nasgebiet tätig sind – egal ob Laien, Vorschläge der Gläubigen aus ganz Geweihte oder Priester – betrachten Ist das nicht auch ein Anliegen der Amazonien. Auch sie sind Kinder sich als Übermittler der Stimme derzeitigen Bischofssynode im Va- Gottes und verdienen es, von der Gottes. Das verstehen wir immer tikan, auf jene zu hören, die dar- Kirche unterstützt zu werden, wie als Begleitung für die Völker, die unter leiden? alle anderen Gläubigen auf der in diesem Gebiet leben. Und wenn Papst Franziskus bezeichnete den Welt. ich von den Völkern Amazoniens Amazonas-Regenwald als „Lunge spreche, dann meine ich sowohl die der Welt“. Das sagt aus, dass es nicht Indigenen als auch die sogenann- nur um die Kirche geht. Die Situa- ten Campesinos, die Feldarbeiter, tion geht alle Menschen an. Die Bischof Adalberto imnez ist und die übrigen Gruppen, die alle Welt ist ein lebendiger Körper und einer der Kirchenvertreter zur selben Gemeinschaft gehören. Amazonien ist ein lebenswichtiges bei der Amazonas- Synode. Als Wir sind alle gleichermaßen Kinder Organ. Wenn die „Lunge der Welt“ Apostolischer ikar von Aguarico Gottes. zerstört wird, dann stirbt der ganze kennt er die dortige Situation Körper. genau. Wer sind denn die übrigen Grup- Foto: Galgano pen, die in der Pan-Amazonas-Re- Sie spielen auf die verheerenden gion leben? Waldbrände an, über die die Me- Das sind Menschen, die dorthin dien im Sommer berichteten, oder? gezogen sind. Es sind also wortwört- Ja. 99 Prozent dieser Waldbrän- lich Migranten – Menschen, die de waren und sind von Menschen umherziehen. In meinem Fall han- bewusst verursacht. Dahinter ver- delt sich um Ecuadorianer, die von bergen sich Einzelinteressen. Als Sy- der Küste oder aus der Hauptstadt nodenväter wollen und müssen wir Quito in die Amazonas-Gebiete uns für die einsetzen, die darunter umgezogen sind. Die Identitätsfrage leiden. Das sind die Schwächsten, spielt also in meinem Bistum eine die Benachteiligten. Das ist eine große Rolle. Verantwortung, die alle Menschen 8 MEINUNG 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Aus meiner Sicht ...

K. Rüdiger Durth Ein Tag der Schande „Dieser Tag ist ein Tag der Scham und der Auch wenn es nach wie vor viele Menschen ternet hat nichts mit Freiheit zu tun, sondern Schande“ erklärte Bundespräsident Frank- nicht wahrhaben wollen: Antisemitismus muss vom Staat unterbunden werden. Walter Steinmeier bei seinem Besuch der und Rechtsextremismus sind in Deutschland Auch die Kirchen, die entschiedensten Geg- K. Rüdiger Durth ist Stadt Halle an der Saale nach dem versuchten verbreiteter als bislang eingestanden. Und ner des Antisemitismus, müssen diesem in evangelischer Pfarrer Terroranschlag auf die Synagoge. Dort hatten dass Deutsche jüdischen Glaubens – rund ihrer Erwachsenbildung und Medienarbeit und Journalist. sich rund 80 Juden zur Feier des höchsten 200 000, davon sind etwas über 100 000 noch mehr Beachtung schenken. Gleiches gilt jüdischen Feiertags Jom Kippur versammelt. Mitglied einer Synagogengemeinde – Angst für den Schulunterricht. Auch jeder Einzelne Zum Glück hielt die Eingangstür den Angrif- um ihre Sicherheit haben, darf nicht länger muss rechtsradikalem und antisemitischem Re- fen des 27-jährigen Rechtsextremisten stand, übergangen werden. Die vielen Reden der den in seinem Umfeld sofort Einhalt gebieten. der anschließend auf seiner Flucht zwei Politiker sind bald wieder vergessen. Bis zum Nicht nur für Bundesjustizministe- Menschen erschoss und weitere verletzte. In nächsten Anschlag? Das darf nicht passieren. rin Christine Lamprecht ist der Rechts- seinem Wagen wurden neben den Waffen vie- Die Polizei muss jüdische Einrichtun- extremismus „eine der aktuell größten Be- le Kilo Sprengstoff gefunden. Niemand wagt gen verstärkt schützen. Vor allem aber muss drohungen“. Er ist es zusammen mit dem sich das Blutbad vorzustellen, das der Täter rechtsextremistisches und antisemitisches Antisemitismus für uns alle – und, wie Bun- angerichtet hätte, wenn die Eingangstür der Gedankengut aus den sogenannten Sozialen desinnenminister Horst Seehofer sagte, eine Synagoge nachgegeben hätte. Medien verbannt werden. Die Hetze im In- „Schande für das ganze Land“ .

Birgit Kelle Enteignung des Lebens Die Enteignung des menschlichen Lebens ge- der nicht einmal ein Prozent der Fälle aus- heitsrecht anrichtet, wenn man die Büchse der schieht immer im Namen der Freiheit oder für macht, sind wir längst beim Normallfall von Pandora einmal geöffnet hat: Gerade diskutiert einen guten Zweck. Es ist erstaunlich, wie sich 200 000 Abtreibungen jährlich angekommen. man dort die Legalisierung der Euthanasie für Birgit Kelle ist freie alle Debatten rund um die Fragen des Lebens- Ganz oben auf der Argumentationsliste steht Kinder ab einem Jahr. Es geht hier um Babys Journalistin und schutzes sowohl am Beginn als auch am Ende die Freiheit der Frau. Dass sie möglicherweise und Kleinkinder. Für Kinder ab zwölf Jahren Vorsitzende des des Lebens in ihrem Verlauf gleichen. unter Druck ist, will niemand sehen. ist sie bereits legal, genauso wie für behinderte Vereins „Frau 2000plus“. Sie ist Die Diskussionen um gesetzliche Liberali- Am Ende des Lebens begegnet uns in De- Menschen und auch Demente. Genaugenom- verheiratet und sierungen beginnen immer mit Hilfe des ex- batten immer der unheilbare und an großen men muss man nicht einmal mehr krank sein, Mutter von vier tremen Einzelfalls, bei dem wir alle an unsere Schmerzen leidende Todkranke, der sein Leid sondern nur „sterbenswillig“. Kindern. menschlichen Grenzen gelangen, um sich zu beenden will und unsere Hilfe benötigt. Wer Wie viele Depressive bekommen eine Pille einer generellen Praxis auszuweiten. In der mag ihm diesen letzten Dienst im Namen der statt Hilfe? 30 Prozent aller Euthanasierten Abtreibungsdebatte ist es klassischerweise die Menschlichkeit verweigern? Die FDP spricht haben das in den Niederlanden bereits nicht vergewaltigte junge Frau, die man doch nicht von der „Freiheit“, über seinen Tod selbst zu mehr selbst entschieden, sondern ihre Ver- zwingen kann, das Kind ihres Peinigers aus- entscheiden. Freier Tod für freie Bürger. wandten oder Ärzte. Freiheit? Freiwillig? Und zutragen, und der man deswegen die Abtrei- In den Niederlanden kann man derweil jetzt gehen sie sogar an die Kinder. Das ist kei- bung ermöglichen muss. Vom Ausnahmefall, begutachten, was dieses vermeintliche Frei- ne Freiheit, das ist entsetzlich.

Thorsten Fels Kein Gebet für die Integration Herbst 1939: Die deutsche Wehrmacht mar- Dass Recep Tayyip Erdoğan seine Armee Ditib beweist wie kaum ein anderer isla- schiert siegreich in Warschau ein. Polen ist (erneut) in Syrien einmarschieren lässt, kann mischer Verband das Scheitern der deutschen besiegt. An der Heimatfront läuten die Kir- nicht scharf genug verurteilt werden. In letz- Integrationspolitik. Der Verein ist zwar in Thorsten Fels ist Chef chenglocken – ein Dank für den Triumph im ter Konsequenz will Erdoğan die Kurden Köln registriert, untersteht aber faktisch der vom Dienst unserer Osten. Teilweise noch bis ins 20. Jahrhundert vertreiben und durch syrische Flüchtlinge er- türkischen Religionsbehörde und wird von Zeitung. segnen christliche Geistliche Waffen, die an- setzen. Die Befreiung von IS-Terroristen, die ihr finanziert. Trotz der Kontakte zur isla- schließend dem Feind den Tod bringen sollen. ihren kurdischen Bewachern nun entkom- mistischen Muslimbruderschaft sehen weite Heute undenkbar! Wirklich? men, nimmt er zumindest billigend in Kauf. Teile der Politik die Organisation immer 2019 erfleht man in Deutschland wieder Dass Moscheegemeinden in Deutschland noch als Partner. Völlig unverständlich! den Segen für die kämpfende Truppe. Nicht solch ein völkerrechtswidriges Vorgehen un- Mit ihrer nationalistischen Koran-Ausle- in Kirchen – nein! Ditib-Moscheegemeinden terstützen, macht erst recht fassungslos. Mit- gung erreichen Ditib-Imame Hunderttau- beten für einen Sieg der türkischen Invasion nichten handelt es sich bei Herne um einen sende. Die geistige Heimat dieser Menschen in Syrien. „O Allah, führe unsere glorreiche Einzelfall, wie Ditib Glauben machen will: ist nicht Deutschland, sondern die Türkei, Armee zum Sieg“, zitiert der Kölner Stadt- Voriges Jahr, als Erdoğans Truppen im syri- ihr Präsident nicht Frank-Walter Steinmeier, Anzeiger aus dem Tondokument einer Ge- schen Afrin einrückten, riefen Ditib-Imame sondern Recep Tay yip Erdoğan. Für die Inte- meinde im westfälischen Herne. schon einmal zum Gebet für den Sieg auf. gration sind solche Gläubigen verloren. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 MEINUNG 9

Leserbriefe

Für die nächste Generation Zu „Bequem in männlichen Frauen müssen erst darum kämpfen. Schuhen“ (Leserbriefe) in Nr. 39: Das haben viele Frauen vor uns getan! Nur deshalb ist es uns Frauen heu- Es wäre wünschenswert, wenn die te möglich, uns öffentlich zu äußern. Mit weißen Frauen, die sich weibliche Priester Die Leserbrief-Schreiberinnen, die ab- Kreuzen gegen wünschen, einen Geistlichen aufsu- wertend über andere Frauen urteilen, Abtreibung chen und ihn nach dem Unterschied sollten dies bedenken. und Sterbehil- zwischen Beruf und geistlicher Beru- Jesus hat Apostel in seine Nachfolge fe: Teilnehmer fung fragen würden. Nur in die Kir- berufen. Er hat ihnen die Macht über- des Marschs che zu gehen und sich vor dem Altar tragen, seine Kirche zu leiten. „Alles, für das Leben als Protagonist hinzustellen, ist zu was ihr auf Erden binden werdet, das in Berlin. wenig. wird auch im Himmel gebunden sein, Es wäre auch gut, wenn diese Frau- und alles, was ihr auf Erden lösen wer- Foto: KNA en jeden Sonntag gemeinsam mit det, das wird auch im Himmel gelöst ihren Kindern den Gottesdienst be- sein“, sagt Jesus in Mt 18,18. Wenn suchen würden. Dann gäbe es auch die Bischöfe als Nachfolger der Apos- Klima- statt Lebensschutz? mehr Priester. Wer die Kirche nicht tel heute, im gemeinsamen Austausch, kennt und keine Ahnung davon hat, getragen durch das Gebet der Gläu- Zu „Etwas Heiliges schützen“ rechtswidrig, aber straffrei umgebracht kann auch keine Berufung bekom- bigen um den Heiligen Geist, zu der in Nr. 39: werden. men. Da hilft auch kein Rebellieren. Erkenntnis gelangen, dass Frauen am Es ist eine einfache Rechenauf- Übrigens wurde die Kirche am ersten Altar stehen dürfen, dann gilt dieser An jedem Tag sterben in Deutschland gabe: zehn Schulklassen zu je 25 bis Pfingstfest von oben und nicht von un- Entschluss auch „im Himmel“ ver- durch Abtreibung zehn Schulklassen, 30 Schüler mal 365 Tage – dazu die ten gegründet. bindlich! sagt Bischof Stefan Oster und bezeich- Dunkelziffer. Und das geht seit rund Frauen pochen nicht auf ein Recht net das als ungeheuerlichen Skandal. 45 Jahren so! Das Gebot Gottes „Du Josef Henkel, zum Priestertum, sondern möchten, „Es ist, wie einen Auftragsmörder zu sollst nicht töten“ wird derzeit offen- 80992 München dass ihre Berufung ernst genommen mieten, um ein Problem zu lösen“, bar umgepolt auf „Du musst das Kli- wird. Ist eine Nonne in ihrem Dienst meint Papst Franziskus. Abtreibung ma retten“. weniger wert als ein Mönch? Hat sie ist für die Kirche eine schwere Sünde. Leider wird die Diskussion um das weniger Fähigkeiten? Ist sie weniger Stört Staat und Gesellschaft aber nicht: Hans Winklbauer, Priestertum der Frau und über die glaubwürdig? Ist es dann bei der Be- Nach Beratung kann in Deutschland 93049 Regensburg Zukunft unserer Kirche teilweise so rufung zum Priesteramt nicht ebenso? geführt, dass auch beleidigende und abwertende Ansichten zu Tage treten. Helga Hörmann, 89257 Illertissen Das ist sehr verletzend und führt sicher Theologie der Evolution nicht zum Ziel. Unser Ziel ist doch, der nächsten Generation eine Kirche Zu „Anders auf die Natur schauen“ tions-Theologie“ einführen. Die Aus- zu hinterlassen, bei der die Menschen in Nr. 39: sage „Der Mensch ist ein Geschöpf wie spüren, dass der Geist Gottes in ihr jedes andere“ halte ich für pure Blas- wirkt, und sie in ihr die frohmachen- Im Urlaub kommt die Zeitung immer phemie. Gott hat den Menschen als de Botschaft gegen die Nöte des Lebens mit etwas Verzögerung. Der franzö- sein Ebenbild geschaffen – und nicht finden. sischen Post sei es geklagt. Trotzdem die Kuh und nicht die Giraffe und Dazu bedarf es auch der Frauen! möchte ich auch im Urlaub auf Ihre auch nicht den Affen. Auch in der „ersten“ Reihe! Wenn Jesus oft erbaulichen Artikel nicht verzich- zu seiner Zeit keine Frauen als Apostel ten. Gut finde ich aber auch, dass Sie Georg Schmitz, 47839 Krefeld berufen hat, dann deshalb, weil Frau- zuweilen Artikel bringen, die einen en damals nur das „Anhängsel“ ihres Widerspruch geradezu herausfordern. Mannes waren. Die Frau hatte keine Den zum Welttierschutztag zum Bei- So erreichen Sie uns: Bedeutung. Männer haben Rechte, spiel. Katholische SonntagsZeitung Ich kann Pfarrer Hagencord in bzw. Neue Bildpost zwei Punkten durchaus zustimmen: Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Auch ich bin manchmal entsetzt, wie Telefax: 08 21 / 50 242 81 Die Weitergabe des Glaubens an die weit die anthropozentrische Theologie E-Mail: [email protected] oder nachfolgenden Generationen – im inzwischen gediehen ist. Und auch ich [email protected] Bild ein Kindergottesdienst – sehen war sehr verwundert, dass der Vorsit- die Leserbriefschreiber als wichtigstes zende der Deutschen Bischofskonfe- Anliegen der Kirche. renz nach Rom gereist ist, um darüber nachzudenken, ob evangelische Chris- Beilagenhinweis Foto: KNA ten zur Kommunion zugelassen wer- (außer Verantwortung der Redak- den sollen. Die Interkommunion war tion). Einem Teil dieser Ausgabe nur Randthema des Artikels und soll liegt bei: Prospekt mit Spenden- hier nicht weiter bewertet werden. aufruf von missio – Internationales Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Die anthropozentrische Theologie Katholisches Missionswerk, Mün- hält sich das Recht auf Kürzungen vor. aber, die uns seit Jahrzehnten vom chen, und Prospekt mit Spenden- Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers rechten Weg, nämlich Jesus Chris- aufruf von Priesterausbildungshilfe gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig tus („Ich bin der Weg“) abbringt, e. V., Bonn. Wir bitten unsere Leser von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. geht Pfarrer Hagencord wohl nicht um freundliche Beachtung. weit genug. Jetzt will er die „Evolu- 10 LITURGIE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Frohe Botschaft

29. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweihfest Lesejahr C

Erste Lesung Zweite Lesung Als Jesus an die Stelle kam, schaute 1 Kön 8,22-23.27-30 Eph 2,19-22 er hinauf und sagte zu ihm: Za chäus, komm schnell herunter! Denn ich In jenen Tagen trat Sálomo in Ge- Brüder und Schwestern! Ihr seid muss heute in deinem Haus bleiben. genwart der ganzen Versammlung jetzt nicht mehr Fremde ohne Bür- Da stieg er schnell herunter und Israels vor den Altar des Herrn, brei- gerrecht, sondern Mitbürger der nahm Jesus freudig bei sich auf. tete seine Hände zum Himmel aus Heiligen und Hausgenossen Got- Und alle, die das sahen, empörten und betete: Herr, Gott Israels, im tes. Ihr seid auf das Fundament der sich und sagten: Er ist bei einem Himmel oben und auf der Erde un- Apostel und Propheten gebaut; der Sünder eingekehrt. ten gibt es keinen Gott, der so wie Schlussstein ist Christus Jesus selbst. Zachäus aber wandte sich an den du Bund und Huld seinen Knechten Durch ihn wird der ganze Bau zu- Herrn und sagte: Siehe, Herr, die bewahrt, die mit ungeteiltem Her- sammengehalten und wächst zu Hälfte meines Vermögens gebe ich zen vor ihm leben. einem heiligen Tempel im Herrn. den Armen, und wenn ich von je- Wohnt denn Gott wirklich auf der Durch ihn werdet auch ihr im Geist mandem zu viel gefordert habe, Erde? Siehe, selbst der Himmel und zu einer Wohnung Gottes erbaut. gebe ich ihm das Vierfache zurück. die Himmel der Himmel fassen dich Da sagte Jesus zu ihm: Heute ist die- nicht, wie viel weniger dieses Haus, sem Haus Heil geschenkt worden, das ich gebaut habe. Wende dich, weil auch dieser Mann ein Sohn Herr, mein Gott, dem Beten und Evangelium Abrahams ist. Denn der Menschen- Flehen deines Knechtes zu! Höre auf Lk 19,1–10 sohn ist gekommen, um zu suchen das Rufen und auf das Gebet, das und zu retten, was verloren ist. dein Knecht heute vor dir verrich- In jener Zeit kam Jesus nach Jericho tet. Halte deine Augen offen über und ging durch die Stadt. Und siehe, diesem Haus bei Nacht und bei da war ein Mann namens Za chäus; Der Zöllner Zachäus, der auf einen Baum Tag, dass dein Name hier wohnen er war der oberste Zollpächter und klettert, um Jesus zu sehen: Er gehört soll. Höre auf das Gebet, das dein war reich. Er suchte Jesus, um zu zu den bekanntesten Figuren aus der Knecht an dieser Stätte verrichtet. sehen, wer er sei, doch er konnte es Frohbotschaft. Im Verlag der Francke- Achte auf das Flehen deines Knech- nicht wegen der Menschenmenge; Buchhandlung Marburg ist Zachäus tes und deines Volkes Israel, wenn sie denn er war klein von Gestalt. Da- Bestandteil der wunderbar illustrierten an dieser Stätte beten. Höre sie im rum lief er voraus und stieg auf ei- Reihe „kleine Bibelhelden“. Die liebevoll Himmel, dem Ort, wo du wohnst. nen Maulbeerfeigenbaum, um Jesus gestalteten Büchlein sind ideale Mit- Höre sie, und verzeih! zu sehen, der dort vorbeikommen bringsel für kleine Christen. musste. Foto: oh

Gedanken zum Sonntag

Scheu, sich lächerlich zu machen, wenn er als kleiner Mann hoch oben Kleiner Mann ganz groß in der Baumkrone sitzt. Zachäus hat erfahren, was Gottes Zum Evangelium – von Diözesanadministrator Bertram Meier „zuvorkommende Gnade“ meint: Gott kommt mir entgegen. Ich muss „Religion ge- und dafür sorgen, dass es bekannt sierte. Wenn der Oberzöllner alias den Augenblick nur am Schopf pa- hört in den wird. Obergauner sich an den Weg stel- cken, das Heute der Nähe Gottes Wellness- Nur auf den ersten Blick scheint es, len will, um Jesus zu sehen, macht pflücken, seine Großmut und sein Bereich: als sei die Zachäus-Geschichte eine ihm wohl niemand Platz. Als klein Angebot für einen Neuanfang an- Etwas zum Hommage an den derzeitigen „sof- gewachsener Mensch in der zwei- nehmen. Weil Zachäus sich von Wohlfühlen tigen“ religiösen Zeitgeist nach dem ten oder dritten Reihe kann er auch Jesus beachtet und angenommen braucht der Motto: „Nur keinen ausgrenzen! nicht über die anderen drüberschau- weiß, kann er über sich selbst hin- Mensch.“ Zu Nur nicht von Sünde und Schuld en. Einen, den man nicht mag, lässt auswachsen. den Filetstü- reden! Gott hat dich lieb so, wie du man nicht vor, und einer, der die cken eines solchen Religionsmenüs, bist!“ Der zweite Blick zeigt, dass eigenen Leute verkauft, hat keine Gott statt Geld das dem Gaumen der Seele mundet, Jesu Begegnung mit Zachäus nicht Chance. zählt das Evangelium vom Oberzöll- nur eine Geschichte fürs Bilderbuch Doch irgendetwas lässt Zachäus kei- Es bleibt nicht bei der finanziellen ner Zachäus: Der kleine Mann ganz ist. Es besteht kein Grund, die Lage ne Ruhe. Es ist der Mann aus Na- Rückerstattung. Von nun an geht oben auf dem Ast; darunter Jesus, des Oberzöllners zu verharmlosen. zareth, der ihn wie ein Magnet an- es um die Hingabe des Lebens. Aus der „Promi“, der beim Bad in der Wie die Kollegen seiner Gilde war zieht: „Ich möchte Jesus sehen.“ Der einem Kollaborateur für das Imperi- Menge Zachäus Ansehen schenkt; auch Zachäus Instrument der römi- Zöllner wird sogar zum Sportler, um Romanum wird ein Mitarbeiter das Geschick des Zollpächters, Jesus schen Besatzungsmacht. Kein Wun- indem er spontan auf einen Feigen- für das Reich Gottes. Der Last des als persönlichen Gast ins Eigenheim der, wenn Zachäus als Betrüger und baum klettert, um einen Blick zu er- Geldes entledigt, widmet sich Zach- abzuschleppen; und schließlich das Ausbeuter galt, von den Menschen haschen, wenn Jesus vorbeikommt. äus Gott und seinem Reich. Wenn Happy End: Zachäus entdeckt seine geschnitten und gemieden. Zachäus wird nicht rot, wenn er das keine guten Aussichten sind – soziale Seite und macht eine Riesen- So musste Zachäus außen vor blei- seinen Landsleuten das Geld aus für jede Gemeinde am Kirchweih- spende nach dem Motto: Gutes tun ben, als Jesus die Stadt Jericho pas- der Tasche zieht. Aber er hat keine fest! 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Wie liebenswert ist deine Wohnung, du Herr der Heerscharen! Meine Seele verzehrt sich in Sehnsucht nach den Höfen des Herrn. Mein Herz und mein Fleisch, sie jubeln dem lebendigen Gott entgegen. Auch der Sperling fand ein Haus und die Schwalbe ein Nest, wohin sie ihre Jungen gelegt hat – deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König. Selig, die wohnen in deinem Haus, die dich allezeit loben. Gott, sieh her auf unsern Schild, schau auf das Angesicht deines Gesalbten! Ja, besser ist ein einziger Tag in deinen Höfen als tausend andere.

Antwortpsalm zum Kirchweihfest: Ps 84,2–3.4–5.10–11a

Glaube im Alltag von Johannes Eckert, Abt

uten Tag, Frau Schmidt! Ges- dig in sein tern habe ich Ihren Mann ge- Haus auf. Gtroffen, aber er hat mich nicht Doch gesehen!“ „Ja, das hat er mir er- damit zählt!“ Diese Anekdote stimmt mich nicht genug: Er verspricht, seine nachdenklich. Wie oft übersehen Missetaten wieder gut zu machen, wir Menschen, um ihnen aus dem indem er seinen Opfern das Vier- Weg zu gehen! Das kann ja seine fache zurückerstattet und die Hälf- Gründe haben, dennoch kann es für te seines Vermögens an die Armen den anderen verletzend sein. gibt. Durch das Ansehen Jesu, durch Es ist interessant, dass sich unser seine Zuwendung und sein Interesse, Woche der Kirche deutsches Wort „schön“ von „sehen“ kann Zachäus seine wahre Schönheit ableitet. Wenn ich einen Menschen entfalten. Diese Begegnung moti- Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche ansehe und ihm dadurch Ansehen viert dazu, in sich zu gehen und sich Psalterium: 1. Woche, 29. Woche im Jahreskreis gebe, dann wird er dadurch schön. zu fragen: Wo müsste ich neu anfan- Wenn ich dagegen wegschaue, weil gen? Wo ist mein Ansehen gefragt? Sonntag – 20. Oktober M. vom Tag (grün); Les: Röm sein Anblick mich stört, dann finde Welche Falten möchte ich entfalten? 29. Sonntag im Jahreskreis, 5,12.15b.17–19.20b–21, Ev: Lk 12,35– ich ihn nicht schön. Schönheit ist In vielen Gemeinden wird an die- Kirchweihfest 38; M. v. hl. Johannes Paul (weiß); damit mehr als nur die äußere Er- sem Wochenende Kirchweih gefei- M. v. Sonntag, Gl, Cr, Prf So, fei- Les und Ev v. Tag o. AuswL scheinungsform. ert. Vielleicht könnte uns dies dazu erl. Schlussseg. (grün); 1. Les: Ex Vor einiger Zeit kam mir ein motivieren, mit einem wachen Blick 17,8–13, APs: Ps 121,1–2.3–4.5–6.7–8; Mittwoch – 23. Oktober Werbe zettel von einer Anti-Aging- durch die eigene Gemeinde zu gehen 2. Les: 2 Tim 3,14–4,2, Ev: Lk 18,1–8; Hl. Johannes von Capestrano Agentur in die Hände mit der Auf- und der Entfaltung zu dienen. Wem in Kirchen, deren Weihetag nicht be- M. v. Tag (grün); Les: Röm 6,12–18, schrift: „Wir entfalten Ihre Schön- könnte ein Kompliment gut tun, kannt ist: M. v. Hochf., Gl, Cr, eig. Prf, Ev: Lk 12,39–48; M. v. hl. Johannes heit!“ Das könnte ein christliches weil er sich etwa als Mesner treu um in den Hg I–III eig. Einschub, feierl. (weiß); Les u. Ev v. Tag o. AuswL Lebensprojekt sein: durch Ansehen die Kirche sorgt? Welche Menschen Schlussseg. (weiß); Les und Ev a.d. die Schönheit entfalten. Im Evan- freuen sich über ein Wort der Aner- AuswL, zB: 1. Les: 1 Kön 8,22–23.27– Donnerstag – 24. Oktober gelium sieht Jesus immer wieder kennung, weil sie sich bei der Erst- 30; APs: Ps 84,2–3.4-5.10–11a; 2. Les: Hl. Antonius Maria Claret bewusst Menschen an und nimmt kommunion- oder Firmvorbereitung Eph 2,19–22, Ev: Lk 19,1–10 M. vom Tag (grün); Les: Röm 6,19–23, ihre Situation sensibel wahr, etwa einbringen? Über welche Leute kann Ev: Lk 12,49–53; M. v. hl. Antonius in der Begegnung mit dem Zöllner ich ein gutes Wort verlieren, weil sie Montag – 21. Oktober Maria (weiß); Les u. Ev v. Tag o. AuswL Zachäus in Jericho. sich im sozialen Helferkreis oder bei Hll. Ursula und Gefährtinnen Jesus sieht ihn im Maulbeerfeigen- der Hausaufgabenbetreuung enga- Hl. Kaspar del Bufalo Freitag – 25. Oktober baum. Er schenkt ihm Ansehen, in- gieren? Welchen könnte ich Ansehen M. vom Tag (grün); Les: Röm 4,20–25, M. vom Tag (grün); Les: Röm 7,18– dem er ihm zuruft: „Zachäus, komm schenken, weil sie am Rand stehen Ev: Lk 12,13–21; M. von der hl. Ursu- 25a, Ev: Lk 12,54–59 schnell herunter! Denn ich muss und häufig übersehen werden? la und den Gefährtinnen (rot)/vom heute in deinem Haus bleiben.“ (Lk „Wir entfalten Ihre Schönheit!“ hl. Kaspar (weiß); jew. Les und Ev Samstag – 26. Oktober 19,5) Dieses Ansehen führt bei Zach- Entfaltung ist schön, weil das, was vom Tag o. AuswL Marien-Samstag äus zur Umkehr und Heilung. Voll in uns steckt und angelegt ist, sich M. vom Tag (grün); Les: Röm 8,1–11, Freude nimmt er, der als Zollpächter entwickeln, wachsen und Frucht Dienstag – 22. Oktober Ev: Lk 13,1–9; M. v. Marien-Sa, Prf wahrscheinlich aufgrund seiner un- bringen darf. Manchmal genügt Hl. Johannes Paul II. Maria (weiß); Les u. Ev v. T. o. AuswL gerechten Erpressungen von vielen dazu schon ein freundlicher Blick, bewusst gemieden wurde, Jesus freu- ein wohlwollendes Augenzwinkern. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

WORTE DER SELIGE Seliger der Woche GIUSEPPE PUGLISI Giuseppe Pino Puglisi

geboren: 15. September 1937 in ermordet: 15. September 1993 ebenda seliggesprochen: 25. ai 2013 in Palermo euge edenktag: 21. Oktober Puglisi wuchs in Brancaccio auf, einem Armenviertel in Palermo, das sich fest in Hnden der osa Nostra, der sizilianischen Mafi a, befand. Nach seiner Pries- schenkt terweihe 1960 widmete er sich vor allem der Fürsor- ge für die Jugend. Aus dieser Sorge heraus kmpfte er gegen den rogenhandel, die osa Nostra und die Korruption der Stadtverwaltung. An seinem 56. Geburtstag wurde er aus Rache von zwei Mafi osi er- Hoffnung schossen. Er soll sie vor seinem Tod angelchelt und gesagt haben: „Damit hatte ich gerechnet.“ Sein Le- ben wurde unter dem Titel Alla luce del sole – Am helllichten Tag“ verfi lmt. red

Wichtig für Puglisi ist der Begriff des Zeugen. „Der Jünger ist Zeuge, vor allem für die Freunde hoff en. Nur wo es Freundschaft gibt, Auferstehung Christi: Christus, auferstanden gibt es Hoff nung. Der Zeuge der Hoff nung ist azu schreibt er: „Der Jünger Christi ist und gegenwärtig, der nicht mehr stirbt und in derjenige, der die Freundschaft Gottes bezeugt; ein Zeuge. Das christliche Zeugnis kann der christlichen Gemeinde lebt, und der durch derjenige, der eine treue Freundschaft mit Gott Dauf Schwierigkeiten treff en, kann zum die christliche Gemeinde in der Geschichte der selbst bei jeder Prüfung bezeugt. Ein sicherer Martyrium werden.“ Menschheit gegenwärtig bleibt. Christliches Zeuge der Hoff nung ist einer, der schluss- „Zeugen sein: vor allem für den, der Wut Zeugnis ist ein Zeugnis, das sich Schwierigkei- endlich Wachsamkeit übt. Die Hoff nung ist in sich verspürt gegenüber einer Gesellschaft, ten entgegenstellt, ein Zeugnis, das Martyrium wachsam. die er als feindlich ansieht. Ihm soll der Zeuge wird. Vom Zeugnis zum Martyrium ist ein Jesus spricht wirklich vom Achten auf seine Hoff nung einfl ößen und ihn dadurch verstehen kleiner Schritt, ja, das Martyrium ist es, das das Gegenwart, auf sein Kommen. Der Zeuge lassen, dass das Leben wertvoll ist.“ Zeugnis wertvoll macht. Das Zeugnis lässt uns ist ein Zeuge dieser Aufmerksamkeit auf die „Wir sind Zeugen der Hoff nung. Der Zeuge eindringen in die innere Natur Jesu Christi, in Gegenwart des Herrn, der auch gegenwärtig schlechthin ist Jesus (vgl. Off b 1,5). Durch das Geheimnis seines Wesens, in die geheimnis- ist in einem selbst. Der Zeuge ist ein Zeuge seinen Tod und seine Auferstehung bezeugt volle Wirklichkeit seiner Person.“ einer Gegenwart Christi im Inneren, ja, er Jesus die Wirklichkeit der unendlichen Liebe „Der Zeuge weiß, dass seine Botschaft den sollte durchscheinend werden für diese Gegen- Gottes, ‚der die Welt so geliebt hat, dass er tiefsten und echten Sehnsüchten der Mensch- wart. Er bezeugt die Gegenwart Christi durch seinen einzigen Sohn hingab‘ (Joh 3,16), und heit als ganzer und des einzelnen Menschen sein Leben, das gerade mit dieser beständigen die Wirklichkeit der unendlichen Liebe des entspricht. Der Mensch erfährt, dass das Leben Sehnsucht, in einer immer vollkommeneren, Sohnes, der eine so große Liebe hat, dass er sein Hoff nung ist; denn die Gegenwart ist die einer immer tieferen Gemeinschaft mit ihm, in Leben für seine Freunde hingab (Joh 15,13). Vermittlung zwischen dem Schon und dem Hunger und Durst nach ihm gelebt wird.“ Diese unendliche und ewige Liebe Gottes, die Noch-nicht, zwischen der Vergangenheit und schon immer auf den Menschen hin ausgerich- der Zukunft.“ Abt em. Emmeram Kränkl; tet ist, ist Gegenwart der gesamten Menschheit „Die Hoff nung ist das Ergebnis der Freund- Fotos: Joachim Schäfer – und jedes einzelnen Menschen.“ schaft im strengsten Sinne des Wortes: Nur Ökumenisches Heiligenlexikon, gem

Giuseppe Puglisi finde ich gut itate von Giuseppe Puglisi „Es ist wichtig, über die Mafi a zu sprechen, vor allem in Schulen, um ür den Redemptoristen Nino asullo ist Puglisi ein heiliger Outsider: Er übte gegen die Mafi a-Mentalität zu kämpfen – eine Ideologie, die bereit ist, die fast wie alle anderen pastorale Arbeit aus, aber mit einer Einzigartigkeit, die Menschenwürde für Geld zu verschleudern. Wir wollen aber nicht bei ihn tatschlich von den anderen unterschied und ihn einsam machte. Was war Demonstrationen, Anklagen und Protesten stehenbleiben. All diese Initia- diese Einzigartigkeit? Es war die eines Priesters, der der Mafi a keine Macht über tiven haben einen Wert, aber wenn wir auf diesem Niveau seine emeinde zugesteht. Puglisi war ein klarer und motivierter Hirte, der sich stehenbleiben, handelt es sich nur um Worte. Die Worte müssen trotz Schwierigkeiten nicht zurückhielt. Deshalb hat er sich nicht mit denen ab- immer von Taten bestätigt werden.“ gefunden, die das ebiet illegal beherrschten. Bei seinem usammenstoß mit der Mafi a ging es um seine persönliche und seine pastorale Freiheit und damit „Denken wir an das Porträt von Jesus in der Kathedrale von Monreale. um die Freiheit der Kirche. Er wurde ermordet, weil die Mafi osi einen wenig Jeder von uns ist wie ein Steinchen in diesem großen Mosaik. Daher liegt traditionellen Priester, der nicht bereit war, ihre acht anzuerkennen, sie zu es an uns, zu begreifen, was unser Platz [in diesem Mosaik] ist, und den respektieren und zu fürchten, nicht ertrugen. Puglisi, ein priesterlicher Outsider, anderen zu begreifen helfen, was ihr eigener Platz ist, damit das einzigartige allzu frei, der es ernst meinte, der die Jugendlichen und Kinder reiheit und Antlitz Christi geformt wird.“ Selbstständigkeit lehrte, war für den Machterhalt der Mafi a in ihrem Bereich „20, 60, 100 Jahre … Leben. Was nutzt es, wenn wir die falsche Rich- eine tödliche, unkontrollierbare Gefahr.“ tung einschlagen? Was zählt, ist, Christus zu begegnen, wie er zu leben, seine Liebe zu verkünden, die rettet. Was zählt, ist, Hoff nung zu bringen und nicht zu vergessen, dass wir alle, jeder an seinem Platz, in persönlicher Verantwortung, die Erbauer einer neuen Welt sind.“ 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Demonstration gegen Hermann Wächter liest Katechesenabend mit den Menschenhandel in Maria Vesperbild Dekan Martin Straub AUGSBURG – Am 19. Oktober gibt es in der ZIEMETSHAUSEN – Unter dem Motto „Gol- DIETENHEIM – Am Montag, 21. Oktober, Innenstadt den „Walk for Freedom“. Treffpunkt den zieht der Herbst ins Land“ liest Hermann gibt es im Kloster Brandenburg wieder einen Ka- ist um 13 Uhr der Rathausplatz. Die Teilnehmer Wächter am 19. Oktober um 15.30 Uhr im Pil- techesenabend. Um 19 Uhr hält Dekan Martin tragen schwarze Schirme und laufen in einer Rei- gerhaussaal von Maria Vesperbild heitere und be- Straub aus Vöhringen eine Messe. Anschließend he hintereinander. Damit demonstriert die Orga- sinnliche Geschichten und Gedichte. Die musi- gibt es einen Impuls zu einem Glaubensthema. nistation A21 gegen weltweiten Menschenhandel. kalische Begleitung hat Karl Hahn, Zither. Der Abend endet gemütlich in der Klosterstube.

WELTMISSIONSMONAT Ab jetzt ohne Brandrodnung Pater Collinsius berichtet über Arbeit des Ökospiritualitätszentrums

AUGSBURG – Darauf, dass Mis- neue Projekte vorstellen. Der geo- ner-Pater und eine Tanzgruppe aus sion nicht nur etwas für wenige grafische Schwerpunkt dieses außer- Indien in Bayern und der Diözese Profis, sondern ein Auftrag für ordentlichen Missionsmonats liegt Speyer zu Gast und berichten von jeden Einzelnen ist, richtet sich auf Nordost-Indien mit dem Bun- ihrer Arbeit. der kirchliche Fokus im Oktober. desstaat Meghalaya, der zwischen Im Bistum tut dies der Franzis- Denn Papst Franziskus hat diesen Bangladesch, China und Myanmar kaner-Pater Collinsius Wanniang, Herbstmonat zum „außerordent- liegt. der in Orlong Hada ein Ökospiri- lichen Monat der Weltmission“ Für den Diözesanadministrator tualitätszentrum koordiniert. Die ausgerufen. Und die im Rahmen und Diözesandirektor von Missio, Bewahrung der Schöpfung steht im dieses Weltmissionsmonats statt- Prälat Bertram Meier, ist Indien Mittelpunkt seines Projekts. „Vor findenden Aktionen stehen unter ein wichtiger Kooperationspartner: fünf Jahren wurde das Ökospiritu- Beim Zentrum für Ökospiritualität in dem Motto „Wir sind Gesandte an „Die meisten Priester mit Migrati- alitäts-Zentrum ins Leben gerufen. Orlong Hada in Indien soll ein Schulge- Christi statt“. onshintergrund, die zu uns kom- Dort geben wir der Bevölkerung Auf- bäude für Kinder errichtet werden. men, stammen aus Indien. Ohne klärung und Anleitung, wie sie ihre Foto: Missio München Das ist ein deutlicher Appell an sie wäre die Seelsorge bei uns ärmer. Lebensverhältnisse verbessern kann“, alle Christen, sich angesprochen zu Andererseits präsentieren sich für berichtete er. Früher hätten die armen fühlen und die Missionsarbeit zu uns Gesellschaft und Kirche dort als Bauern durch Brandrodung des Ur- wichtige Säule der Missionstätig- unterstützen. Für Bayern und die Buch mit sieben Siegeln“, sagte er. waldes Anbauflächen geschaffen, die keit in Indien hin: Auf die Frauen, Diözese Augsburg bedeutet es auch, Um etwas von dem Geheimnis nur für eine Saison genutzt wurden. die er als „Gottes Powerfrauen, die dass „Missionsarbeiter“ auf Einla- der sieben Siegel zu lüften, sind der- Nach der Ernte setzte wie üblich der der Motor für eine erneuerte Kirche dung von Missio München kom- zeit zwei Missionsschwestern, vier Mon sun-Regen ein und schwemmte sind“, bezeichnete. Zu recht, wenn men, von ihrer Arbeit berichten und indische Bischöfe, ein Franziska- den fruchtbaren Boden fort. man sich die Zahlen anschaut: Von Jetzt aber lernen die Bauern, den etwa 100 000 Ordensleuten in mehrere und neue Sorten von Nutz- Indien sind 90 000 Ordensschwes- pflanzen anzubauen, von denen sie tern. Das heißt, ohne die Frauen sich ernähren, deren Früchte sie aber geht in der Kirche Indiens fast gar auch verkaufen können. Außerdem nichts. werden Wasserreservoirs für die tro- Um sie für die Aufgaben und die ckenen Monate angelegt, in denen Herausforderungen des Wandels in teilweise auch Fische gezüchtet wer- der Kirche fit zu machen, bedarf es den. „In der Region gibt es seither einer gezielten Ausbildung. Dazu schon viel mehr Grün“, freut sich trägt die Diözese Augsburg bei, in- Pater Collinsius Wanniang. Für ihn dem es regelmäßig Stipendien für ist es außerdem ein wichtiges Anlie- junge Schwestern vergibt, die dann gen, schon den Kindern Aufmerk- in der Heimat oder auch in Rom samkeit und Achtung gegenüber studieren können. der Schöpfung zu vermitteln. Das Der feierliche Höhepunkt dieses geschieht in einer Schule, die derzeit außerordentlichen Missionsmonats noch in den Räumen des Zentrums ist der Weltmissionssonntag am 27. untergebracht ist. Und es ist eines Oktober. Gastgeberin ist in diesem der Ziele, für die er Unterstützung Jahr die Erzdiözese Bamberg. In sucht, um bald ein eigenes Schulge- Augsburg findet am Sonntag, 20. Für Anton Stegmair, Leiter der Abteilung Weltkirche (von links), Pater Collinsius bäude errichten zu können. Oktober, um 11.30 Uhr im Dom Wanniang und Diözesanadministrator sowie Missio-Diözesandirektor Prälat Bertram Prälat Bertram Meier wies dar- ein Festgottesdienst aus diesem An- Meier ist der Monat der Weltmission ein wichtiges Anliegen. Foto: Anderson über hinaus noch auf eine weitere lass statt. 14 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Für starke Gemeinschaft Caritas-Direktor Magg würdigt die Sammler

FRIEDBERG – Diözesan-Ca- dies Centa Plöckl vom Vorstand des ritasdirektor Andreas Magg hat Caritasverbandes für den Landkreis zur Eröffnung zur diesjährigen Aichach-Friedberg. „Sie alle sind Caritas-Herbstsammlung das En- ein Gesicht der Caritas, wenn Sie in gagement der Sammler hervorge- Ihren Pfarrgemeinden um Spenden hoben. Mit einer Feier und einem bitten“, erklärte Plöckl. gemeinsamen Mittagessen wurde Beim gemeinsamen Mittagessen ihnen gedankt. tauschten sich die Ehrenamtlichen rege aus. Da wurden Anekdoten Sehr viele Menschen sind es, zum Besten gegeben, wie sich etwa denen die Caritas jedes Jahr hilft: eine Sammlerin auf den Weg zu ei- 365 000 allein im Bistum Augsburg. ner Dame gemacht habe, obwohl Fast jeder in den Pfarrgemeinden andere berichtet hatten, dass diese wird schon Kontakt zur Caritas ge- nie etwas spende. Doch die Dame habt haben, ob im Kindergarten, sei hoch erfreut gewesen, dass end- Weihbischof Florian Wörner (rechts) begrüßt Pater Georg Gantioler in seinem neu- Altenheim, Sozialkaufhaus, Hospiz- lich einmal ein Sammler auch bei en Amt als Leiter des Theresienwerks. Foto: Paulus verein oder in der Sozialstation, um ihr vorbeikomme. nur einige Beispiele zu nennen. Die Wichtiger als die Haustürsamm- Einrichtungen benötigen viel Geld – lung sind inzwischen jedoch die neben staatlichen Hilfen sind daher Spendenbriefe, die die Ehrenamt- Auf dem kleinen Weg Spenden für die Caritasarbeit drin- lichen austragen. „Die Leute sind gend nötig. Magg sagte beim Aufruf heute kaum noch zu Hause zu er- Pater Georg ist neuer Leiter des Theresienwerks zur diesjährigen Herbstsammlung, reichen. Außerdem überweisen die die unter dem Leitmotiv „Gemein- meisten Menschen viel lieber – und AUGSBURG – Die Mitglieder In Innsbruck studierte Gantioler sam stärker“ stand: „Jeder von uns vielleicht auch mehr als sie in eine des Theresienwerks haben Pater Theologie, wo er den Studenten Flo- muss sich seiner Verantwortung stel- Spendendose stecken würden“, er- Georg Gantioler zu ihrem neuen rian Wörner kennenlernte. „Es war len und mithelfen. Niemand darf zählte Renate Frenzel-Beyme-Bauer, Leiter gewählt. Er löst Monsig- eine glückliche Fügung, dass in den sich drücken.“ die seit fast 20 Jahren einen Teil der nore Anton Schmid ab, der dieses Vorlesungen ein bayerischer junger Solidarität, Mut und Einsatz Briefe in der Pfarrei St. Jakob ver- Amt drei Jahrzehnte voll Hingabe Mann gesessen ist, mit dem ich Be- jedes einzelnen standen auch im teilt. ausgefüllt und es aus Altersgrün- kanntschaft schloss. Wie man sieht, Mittelpunkt der Eröffnung der Ca- Rund 1,4 Millionen Euro ge- den abgegeben hatte. Die Zustim- tragen Bekanntschaften auch nach ritas-Herbstsammlung 2019 in St. hen im Bistum Augsburg jedes Jahr mung sämtlicher Mitglieder war Jahren Früchte“, blickte Pater Georg Jakob. Beim Gottesdienst in der dank der Sammlungen im Frühjahr Pater Georg gewiss – damit ist ein auf die erste Begegnung mit Florian Friedberger Stadtpfarrkirche legte und Herbst ein. Die Spenden kom- guter Anfang für seine Amtszeit Wörner, dem Weihbischof der Diö- der Diözesan-Caritasdirektor dar, men zu je einem Drittel dem Diö- gelegt. zese Augsburg, zurück. wie wichtig es sei, sich für andere zesan-Caritasverband, den Pfarreien Als Wörner ihn bat, sich für das einzubringen, um ein gelingendes sowie den Regional- und Kreisca- „Als mich im Februar mein Stu- Theresienwerk zu engagieren, war Leben zu ermöglichen. Er würdigte ritasverbänden zugute. Sie leisten dienkollege, Weihbischof Florian Pater Georg – nach drei Jahrzehn- das Engagement der Caritas-Samm- vor Ort Einzelunterstützung. „Wir Wörner, anrief und mir die unerwar- ten mit verschiedenen Aufgaben für lerinnen: „Sie legen ein Zeugnis da- können helfen, wenn jemand end- tete Frage stellte, ob ich eine beson- seinen Orden – bereit für eine neue für ab, was den christlichen Glauben lich eine Mietwohnung gefunden dere Beziehung zur heiligen Therese Herausforderung. Mit den Mitglie- ausmacht. Wir sind eine Gemein- hat, aber die Kaution nicht bezahlen von Lisieux habe, war ich zunächst dern und Freunden des Theresien- schaft, die sich gegenseitig trägt und kann, bei einem Harz-IV-Empfän- etwas verlegen“, gestand Pater Ge- werks pilgerte er im Juli nach Lisi- für eine starke Gemeinschaft mit ei- ger das Geld für eine Waschmaschi- org. „Eine persönliche Beziehung zu eux. An Thereses Grab stellte er die nem christlichen Gesicht einsetzt.“ ne fehlt oder jemand wegen seiner ihr hatte ich bisher nicht. Ich erzähl- Frage: „Was willst du, was soll ich Bei der anschließenden Feier Überschuldung nicht mehr weiter te ihm aber von der Beziehung, die tun?“ Papst Johannes Paul II. hatte im Pfarrsaal von St. Jakob wurden weiß“, schilderte Andreas Reimann, die geistliche Familie ,Das Werk‘, die heilige Therese zur Kirchenleh- 53 langjährige Sammlerinnen und Geschäftsführer des Caritasverbands zu der ich gehören darf, zu dieser rerin erhoben mit der Begründung, Sammler geehrt. Magg sprach ih- Aichach-Friedberg, einige Beispiele. besonderen Heiligen hat“, erklärte Gott habe der Welt durch Therese nen seinen Dank aus, ebenso tat Dagmar Weindl Pater Georg. Thereses Leben und von Lisieux eine Botschaft verkün- ihre Worte hätten die Gründerin det, und jetzt komme es darauf an, von „Das Werk“, Mutter Julia Ver- dass die Gläubigen diese Botschaft haeghe, von Jugend an inspiriert. So verwirklichen. schrieb Verhaeghe einmal: „Ich wage „Ich möchte die Botschaft der es, mir die Worte unserer lieben klei- Heiligen mit ganzer Überzeugung, nen Schwester Therese von Lisieux durch Einsatz und Dienst neu zum zu eigen zu machen: Im Herzen der Klingen bringen. Ich möchte, dass Kirche will ich die Liebe sein.“ noch mehr junge Menschen und Aufgewachsen ist der 54-jährige auch Familien von dieser Botschaft Georg Gantioler im Tiroler Dorf angesprochen werden, dass das The- Natters. Schon als Kind wollte er resienwerk durch neue Mitglieder Priester werden. „Doch dachte ich verjüngt wird“, betonte Pater Georg. zunächst nicht, dass man dafür „Damit werden wir immer mehr auch lernen muss“, erinnerte er sich eine Gebetsgemeinschaft sein, eine schmunzelnd. Nach einer Buchbin- geistliche Familie, innerlich unterei- derlehre holte er das Abitur nach nander und füreinander verbunden und trat in die geistliche Familie mit der hl. Therese von Lisieux.“ „Das Werk“ ein. Ingrid Paulus 53 langjährige Caritas-Sammler wurden für ihr Engagement geehrt. Foto: Weindl 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 DAS ULRICHSBISTUM 1

TAG DR FF TR Senden für Migrantinnen inlick ins D ugsburg unterstütt ilsorganisationen im istum neue Hsi AUGSBURG (pba) – Das St. Vin- zenz-Hospiz in Augsburg lädt am 19. Oktober zum Tag der O enen Tür ein. Interessierte können sich ein Bild von den neuen Räumlich- keiten machen und die Arbeit des Hospizes kennenlernen. Von 11 bis 16 Uhr werden in der Zirbelstraße 23 in Augsburg-Oberhausen Füh- rungen durch das Haus angeboten. Interessierte können die „Klang- schalen- erapie“ sowie die „Aro- ma-P ege“ kennenlernen und Ar- beiten der hauseigenen Bastelgruppe erwerben. Seit 1992 engagiert sich das St. Vinzenz-Hospiz für die Be- ank der großen Sendenbereitschaft ahlloser enschen konnte der F-iöesanorstand die weite große Sendenüber- dürfnisse unheilbar kranker Men- gabe der Aktion „Herz zeigen für gefl üchtete Menschen“ vornehmen: Es freuen sich Schwester Martha Dirr vom Hilfsnetzwerk schen und ihrer Angehörigen. Die für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge (vierte von rechts), Linda Greiter von Solwodi Augsburg (fünfte von rechts) sowie die Patienten sollen ganzheitlich Zu- Vertreterinnen von In Via Augsburg, Rita Schulz und Elvira Friebe (dritte und vierte von links). Foto: KDFB wendung erfahren und im Hospiz ihren letzten Weg in Würde gehen können. Um diesen Auftrag erfül- AUGSBURG (red) – „Herz zeigen „Fida“ ist nicht nur ein arabi- KDFB-Diözesanverband 6000 Euro len zu können, wurde letztes Jahr für ge üchtete Menschen“ – mit scher Mädchenname, sondern auch an Elvira Friebe von der Projektlei- ein Neubau fertiggestellt. Vor rund diesem Projekt rief der Diözesan- der Name eines Projekts von In Via tung Augsburg und an Rita Schulz, zwölf Monaten bezog das Hospiz verband des Katholischen Deut- Bayern: Migrantinnen engagieren Geschäftsführerin von In Via Bay- die neuen, modernen Standards ent- schen Frauenbunds (KDFB) 2016 sich für Migrantinnen und fördern ern. Auch das Hi -Projekt, vertre- sprechenden Räumlichkeiten. Das dazu auf, Ideen und Initiativen zu die selbstbestimmte Integration von ten durch Schwester Martha Dirr, Hospiz bietet Platz für bis zu 16 Per- entwickeln, um ge üchteten Men- drittstaatsangehörigen Frauen. Sie sowie Linda Greiter von Solwodi sonen. schen das Ankommen und die unterstützen neu angekommene freuten sich über die Unterstützung Integration in der Gesellschaft zu Frauen und helfen ihnen zum Bei- ihrer Arbeit mit Spenden in Höhe erleichtern. spiel, den passenden Deutschkurs von jeweils 3000 Euro. zu  nden, weiterführende Schulen Beide Spendenempfänger unter- Es zeigte sich, dass vor allem ge- zu  nden, bei der Anerkennung von stützen ge üchtete Mädchen und üchtete Frauen und Mädchen be- Bildungsnachweisen, bei der Suche Frauen mit traumatischen Erfah- sondere Unterstützung brauchen. nach einem Kindergartenplatz und rungen oder psychischen Erkran- Dank einer großen Spendenaktion vielem mehr. kungen bei der Bewältigung ihrer des KDFB konnten nun 12 000 Darüber hinaus sind sie eine Lebenssituation. Dazu bieten sie Euro an In Via Bayern, Solwodi so- emotionale Stütze. Ihr Wissen geben therapeutische Maßnahmen wie wie das Hilfsnetzwerk für besonders sie in Kursen an neu angekommene Stabilisierungsgruppen oder Einzel- schutzbedürftige Flüchtlinge (Hi ) Frauen und deren Familien weiter. psychotherapien an, die nur auf der des Caritasverbands im Bistum Damit das Programm weiterge- Basis von Spendengeldern  nanziert Augsburg übergeben werden. führt werden kann, überreichte der werden können.

Immilien erschiedenes aufgesuche erkufe Schönes Jesuskind, sehr gut erhalten, ca. 30 cm Seriöse Barzahlerin sucht Abendgarderobe, groß, etwa 60-70 J. alt. VB. Tel: 0821/664365. Pelzbekleidung, hochwertige Handtaschen, Gutschein Porzellan und Modeschmuck, Tel. 0176/21211084. Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] und weiterhin wohnen bleiben? Beilagenhinweis: Unterricht Sprechen Sie mit den Spezialisten! kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage KOSMETIKAUSBILDUNG Gutschein über kostenlose Bewertung Ihrer Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de Region Augsburg und Unser Allgäu bei. 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de Immobilie. Wir arbeiten mit Erfolgsgarantie! Suche für Schweizer Investoren Reise rhlung Urlau Grdst., Immobilien a. Arten, Advent Weihnachten a. ren.bed, bis 30 Mio 100% Natur pur! Bricks & Mortar Immobilien Augsburg GmbH getrockneter Geflügeldung 2 Tage 3 Tage 4 Tage in Pelletform 30.11. Rüdesheim 169,- 04.12. Dresden 279,- Porschestr. 3, 86368 Gersthofen 23.12. Kranjska Gora 382,- frühzeitig ausbringen 01.12. Straßburg 219,- 10.12. Erzgebirge 289,- 23.12. Kärnten 459,- Jürgen Kuisl, Tel. 0821/450 722 11 – jetzt wieder da! – 07.12. Kitzbühel 159,- 13.12. Prag 286,- 23.12. Mostviertel 479,- [email protected] rein organisch – keimfrei – 08.12. Wolfgangsee 259,- 23.12. Murau 514,- www.brimo-immobilien.de humusbildend 4 Tage 5 Tage 23.12. Maria Alm 529,- als Volldünger für Blumen, 11.12. Südtirol / 25.11. Flusskreuzfahrt 5 Tage Ratschingstal 349,- auf der Donau 22.12. Bibione 609,- Gemüse und Rasen täglich unentbehrlich 12.12. Val di Sole 389,- mit Arosa 711,- 22.12. Südtirol 489,- zu den 10-kg-Sack und 4,5-kg-Sack WOHNUNG/ schönsten HAUS gesucht GEFLÜGELHOF SEEMILLER Weihnachts- am besten im in/um Augsburg 86420 Diedorf/Hausen märkten Bus! Telefon 0 82 38/26 81 0821-345 000 auch renovierungs- E-Mail: bedürftig [email protected] Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg Lünendonk Immobilien www.mli24.de ∙ 0821/660 97 111 16 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Staunen und Argwohn Bayerische Diözesanratsvorsitzende in Rom

AUGSBURG/ROM – Die Gruppe zugelassen werden sollten. Dies gelte der sieben bayerischen Diözesan- nicht nur für das Priesteramt. Da­ ratsvorsitzenden und Joachim bei wurde aber auch deutlich, dass Unterländer als Vorsitzender des solche Strategien zur Verhinderung Landeskomitees der Katholiken von Missbrauch ein anderes Pries­ sowie Ordinariatsdirektor Ar- terbild und in letzter Konsequenz min Wouters von der Erzdiözese auch ein anderes Kirchenbild zur München als Verbindungsmann Folge haben. zur Kurie reisten am letzten Sep- Der Missbrauchsskandal war temberwochenende nach Rom. auch Thema beim Gespräch mit El­ Sie wollten sich über das Bild der len Trapp vom ARD­Studio Rom. deutschen Kirche in Rom infor- Von den Diözesanratsvorsitzenden mieren und gleichzeitig über die wurde kritisch angefragt, warum Anliegen der Kirche in Deutsch- denn sowohl von geistlicher wie Alle Beteiligten an der Vortragsreihe Kloster-Campus in Wettenhausen: Links PR- land Informationen vermitteln. auch von Laienseite immer nur ex­ Chef Olaf Ude, rechts Lehrerin Astrid Thum, in der Mitte der aktuelle Referent Alexan- treme Positionen in Interviews auf­ der Barth sowie das Organisationsteam aus Schülern der Klasse 10 A. Foto: Gah Ein Höhepunkt dieser Tage war tauchten. Trapp berichtete, dass sich dabei ein Gespräch mit dem Präfek­ gerade unter den Bischöfen leider ten der Glaubenskongregation Luis kaum „gemäßigte“ Kreise als Ge­ Kardinal Ladaria SJ. Er steht dem sprächspartner zur Verfügung stell­ synodalen Weg, der jetzt von der ten. Christsein im Alltag Deutschen Bischofkonferenz und Alexander Barth berichtet Schülern von Erfahrungen dem Zentralkomitee der Katholiken Kleiner Baustein beschritten wird, grundsätzlich of­ WETTENHAUSEN – Im Domi- Lech. Der diplomierte Bauingenieur fen gegenüber, verweist aber auf das Was bleibt als Fazit? Zunächst die nikanerinnen-Kloster gibt es nicht gründete schon während seines Stu­ weltweit gültige Kirchenrecht. Ihn Einsicht, dass die Kirche in Deutsch­ nur hochkarätige Kulturveranstal- diums mit einem Freund eine Firma, beschäftigen die Missbrauchsfälle, land nur ein kleiner Baustein der tungen. Auch Bildung wird groß- die mit Ersatz­und Tuningteilen für die rund um den Globus aufgetre­ Weltkirche ist. Darüber hinaus die geschrieben. Das zeigt sich an der Motorroller handelt. Sein Geschäft ten sind, sehr. Die Kurie sei gezwun­ Erkenntnis, dass die Laienarbeit in Vortragsreihe „Kloster-Campus“. läuft überwiegend über das Internet. gen, hier zu handeln, da – anders als Deutschland, sei es auf der Ebene Schüler des St.-Thomas-Gymna- Er hat 150 000 Kunden weltweit. in Deutschland – eine unabhängige der Räte, aber auch teilweise auf der siums, das von den Schwestern Motorroller sind Barths Lei­ und korruptionsfreie Aufarbeitung Ebene der Verbände, in der Welt gegründet wurde, sind dabei aktiv denschaft. Dies zeigte er in einem zusammen mit der Justiz nicht über­ ziemlich einmalig ist. Diözesanrats­ eingebunden. Sie stellen den Zu- Video, in dem er und einige seiner all möglich sei. vorsitzende werden in Rom eher als hörern den jeweiligen Referenten Mitarbeiter mit Vespas durch die Dieses Thema beherrschte auch etwas Exotisches betrachtet. vor und führen anschließend eine italienischen Alpen fahren. Jähr­ das Treffen mit Schwester Karolin Die Ausnahmesituation der Kir­ Diskussion mit ihm. liche Betriebsausflüge stärken das Kuhn, Dozentin am Katholischen che in Deutschland in Bezug auf Gemeinschaftserlebnis in der Fir­ Kinderschutzzentrum der Päpstli­ hauptamtliche Laien (Pastoralrefe­ In der Pause übernimmt ein Teil ma. chen Universität Gregoriana. Sie renten) und in Bezug auf die Öku­ der Schüler die Gastronomie, ande­ Barth versteht sich als engagierter forscht vor allem an den Ursachen mene werden mit Staunen, aber re Mitglieder der Gruppe fangen ein Christ. In Wettenhausen machte er von Missbrauch. Dabei geht es auch auch mit Argwohn betrachtet. Vor Stimmungsbild vom Publikum ein. Vorschläge, wie man sein Christsein um den Missbrauch von Macht und diesem Hintergrund ist manche Sie befragen die Zuhörer zu ihren mit dem Alltag verbinden kann. Die den des Gewissens. Im sexuellen Reaktion aus dem Vatikan zu ver­ Eindrücken vom Vortag und zu den Leitfrage seines Vortrags war: Wie Missbrauch sieht sie nur eine Facet­ stehen. Andererseits weiß man im Fragen, die sich dabei für sie auftun. kann ich Jesus praktisch nachfolgen? te des übergriffigen Umgangs mit Vatikan die Strukturiertheit der ka­ In der Diskussion stellen sie dem Dazu sind ihm regelmäßige Gebets­ Menschen. Präventiv müsse man tholischen Kirche in Deutschland Referenten die Fragen der Zuschau­ zeiten mit der Familie wichtig. auch fragen, welche Personen letzt­ durchaus zu schätzen. er und konfrontierten ihn mit deren Vor allem aber nannte er Bei­ lich nicht zu bestimmten Berufen Hildegard Schütz/Günter Heß Eindrücken. spiele zur Verbindung von Unter­ Bisher ging es um ökonomische nehmertum und Glauben. In sei­ Probleme wie Globalisierung und ner Geschäftspolitik zeigt sich seine Ernährung, aber auch technische christliche Gesinnung nicht nur Errungenschaften wie künstliche In­ darin, dass er Flüchtlinge und Men­ telligenz und ethische Fragestellun­ schen mit Behinderung beschäftigt. gen wie Nächstenliebe in der Wirt­ Er baute auf seinem Firmengelände schaft. Das Team von aktuell sechs eine Kapelle. Bibelsprüche hängen Schülern wird von der Lehrerin As­ nicht nur an seinem Computer. Eine trid Thum betreut. wichtige geschäftliche Entscheidung Max Neitmann macht mit, weil fällte er anhand eines Bibelworts er nach der Schule nicht einfach nur nach Schweigeexerzitien. zu Hause vor dem Fernseher sitzen, Die Frage, ob die christliche Aus­ sondern neue Erfahrungen sammeln richtung des Unternehmens das will. Außerdem findet er die Kame­ wirtschaftliche Wachstum behin­ radschaft in der Truppe sehr gut. dere, verneinte Barth. Die Umsätze Dem stimmt auch Lena Lukas zu. wüchsen jedes Jahr im zweistelligen Außerdem schätzt sie, dass sie beim Prozentbereich. Nach einem Tipp Kloster­Campus viele Leute und de­ gefragt, wie junge Leute erfolgreich Luis Kardinal Ladaria inmitten von bayerischen Diözesanratsvorsitzenden. Rechts ren Leben kennenlernen kann. sein können, sagte er: „Lasst euch neben ihm die Augsburger Diözesanratsvorsitzende Hildegard Schütz. Rechts hinter Gast der letzten Runde war Ale­ nicht erzählen, dass irgendetwas ihr Ordinariatsdirektor Armin Wouters. Foto: oh xander Barth aus Landsberg am nicht geht.“ Martin Gah 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 ANZEIGEN: TAG DES EINBRUCHSCHUTZES 17

Tag des Einbruchschutzes „Bei mir ist nichts zu holen“ Werte ihrer alltäglichen Gegenstände auch nicht bewusst. Nicht selten stelle sich im Schadensfall eine Unterversiche- rung heraus, da Versicherungsnehmer den Wert ihres Hausrats zu gering ange- geben haben.

Behauptung: „Wenn man sich absichert und Kameras aufhängt, lockt das doch Einbrecher erst recht an.“ Bewertung: Laut der Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ ist das Gute Nachrichten: Zuletzt gab es Gegenteil der Fall: Sichtbare Alarmanla- weniger Einbrüche. 2018 sank die gen hätten eine abschreckende Wirkung. Zahl auf den niedrigsten Stand seit Außerdem gilt: Wann und vor allem wo Einbrecher nutzen über 20 Jahren. Viele fragen sich ein Täter zuschlägt, ist oft Zufall. „Das ist oft auch eine nur nun, ob sie einen teuren Einbruch- dann einfach so: Der Einbrecher kommt, kurze Abwesenheit schutz noch brauchen. läutet und schaut, ob jemand zu Hause des Bewohners, ist, und ob er beobachtet wird“, berichtet um in ein Haus Foto: Thorben Wengert/pixelio.de Polizeisprecher Schmidt. „Ist das nicht einzudringen. der Fall, setzt er an einem geeigneten Fenster oder einer Tür an, hebelt sie Foto: Thorben auf und geht rein. Das alles geht sehr Wengert/ Der Fernseher ist schon älter, der Com- schnell.“ Eine willkommene Gelegenheit pixelio.de puter auch. Und der Schmuck hat mehr für Einbrecher sind geöffnete oder ge- emotionalen als tatsächlichen Wert: Man kippte Fenster, egal ob die Bewohner da ve für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei tig nachrüsten, etwa zusätzliche Verrie- könnte jetzt denken, so ein Haushalt ist sind oder nicht. mir!“, dass die wenigsten Einbrecher gut gelungen anbringen. „Ein Beleg dafür, vergleichsweise sicher vor Einbrechern. ausgerüstete Profis seien. dass die Sicherungstechnik wirkt, sind Oder der Schaden bei einem Einbruch Behauptung: „Die Urlaubszeit lockt Ein- Oft sind es Gelegenheitstäter, die zu- auch die steigenden Versuchsdelikte“, hält sich in Grenzen. Lohnt es sich da brecher an. Sonst ist man sicherer.“ schlagen, wenn man ihnen dazu die sagt Schmidt. überhaupt, Sicherungsmaßnahmen im Bewertung: „Das ist eine Mär, die sich Chance bietet. Schwache Türen oder Haus zu installieren, die vielleicht sogar hartnäckig hält. Wir haben statistisch ge- Fenster ermöglichen etwa einen schnel- Behauptung: „Es wird wieder weniger teuer sind? sehen in der dunkleren Jahreszeit mehr len Zugang. Experten nennen fünf Minu- eingebrochen, jetzt muss ich auch nichts Spricht man mit Polizisten, berichten sie Fallzahlen“, betont Schmidt. Er plädiert ten als Zeitlimit – danach brechen viele mehr machen.“ oft von solchen Aussagen und auch von dafür, keine bestimmte Zeit für einen ihren Einbruchsversuch ab. Bewertung: Die Zahl der Wohnungsein- der großen Bestürzung der Betroffenen – Einbruch auszuschließen – da viele Ein- Zum Vergleich: „Ein handelsübliches brüche war bis 2015 stark angestiegen nachdem eingebrochen wurde. brecher gerade auf den Zufall aus sind. Fenster, wie sie noch zu einem hohen – seitdem fällt sie wieder. Für 2018 ha- Die meisten Einbrecher sind nicht un- „Daher muss man sagen: Ein Einbruch Prozentsatz in den deutschen Haushal- ben die Versicherungen rund 110 000 bedingt auf der Jagd nach dem großen kann auch passieren, während Sie mor- ten verbaut sind, kann mit einem stabi- Wohnungseinbrüche registriert. Das Schatz. Sie suchen sich bewusst kei- gens beim Bäcker die Brötchen holen, len Schraubendreher innerhalb von zehn entspricht einem Rückgang von 20 000 ne großen Villen aus, sondern wählen während Sie die Kinder in den Kinder- bis 15 Sekunden aufgehebelt werden“, binnen einem Jahr. Der Gesamtverband Haushalte, in die sie schnell und einfach garten bringen oder während Sie nur die erläutert Polizeisprecher Schmidt. der Deutschen Versicherungswirtschaft hineinkommen. Natürlich kann ein Ein- kurze Runde mit dem Hund laufen. Diese Wer nicht das große Geld investieren (GDV) erwartet auch für 2019 einen brecher vorher nicht wissen, was sich kleinen Abwesenheiten reichen aus, um möchte, kann zwischen sieben Wider- Rückgang. Zumindest sei nach dem Ver- hinter unscheinbaren Mauern verbirgt. Er Opfer eines Einbruchs zu werden“, sagt standsklassen wählen: einbruchshem- lauf der versicherten Einbrüche im ersten versucht es also einfach. Und auch Klein- Schmidt. mende Fenster und Türen werden von Halbjahr davon auszugehen. kram ist Beute. Ein Faktencheck, warum RC 1N bis RC 6 eingeordnet. Die Polizei, Der angenommene Grund: Die Vorsorge Einbruchschutzmaßnahmen im Haus Behauptung: „Egal wie gut das Haus ge- aber auch viele Expertenorganisationen durch Sicherungstechnik hilft, denn im- sinnvoll seien können: sichert ist, wenn Einbrecher es darauf raten Besitzern von Privathäusern, erst- mer mehr Einbruchsversuche scheitern. anlegen, kommen sie auch hinein.“ mal Sicherheitsmaßnahmen ab der drit- „Man kann hier definitiv eine positive Behauptung: „Bei mir gibt es doch nichts Bewertung: Das stimmt natürlich – wer ten Klasse RC 2 zu verwenden. Fenster Entwicklung ablesen. Aber das ist kein zu holen.“ es lange genug versucht, bekommt die dieser Klassen könnten Schraubendre- Grund, sich zurückzulehnen und zu sa- Bewertung: Der Verlust von Werten ist sicherste Tür auf. Zur Not mit schwerem her, Zange und Keilen widerstehen. Die gen, das ist ja nicht so schlimm“, warnt überhaupt nicht das große Problem für Werkzeug. Allerdings betont die Initiati- Technik kann man vergleichsweise güns- Polizeisprecher Schmidt. dpa Einbruchsopfer. Es ist die nachfolgen- de Angst. „Ein Drittel aller Opfer eines Wohnungseinbruchs trägt sich mit dem Gedanken umzuziehen oder zieht tat- Ihr Sicherheitsfachgeschäft in Augsburg sächlich um, weil die psychischen Aus- wirkungen massiv sind“, erklärt Harald Schmidt von der Polizeilichen Kriminal- prävention der Länder und des Bundes. Betroffene fühlen sich zu Hause nicht mehr wohl, weil jemand in die eigene Intimsphäre eingedrungen ist. Manche haben sogar Angstzustände. • Mechanische & Elektronische Sicherungssysteme • Alarmanlagen Laut der Initiative „Nicht bei mir!“ sind • Videoüberwachung • Rauchmelder • Schließanlagen • Fenster- + Türsicherungen gerade durchschnittliche Haushalte von • Tresore + Waffenschränke • Briefkastenanlagen • Montagen + Reparaturen den Folgen eines Einbruchs schwer ge- Augsburger Str. 13 –15 · 86157 Augsburg · Tel. 08 21/5 09 20-0 · Fax 08 21/5 09 20-90 · E-Mail: [email protected] troffen. In vielen Fällen seien sie sich der 1 ANZEIGEN: DER ANDREIS DNAURIES STET SICH R 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Der andreis DonauRies Ein interessantes Reiseziel stellt sich or Das Wappen des Landkreises Donau-Ries trägt für das Ries das Abzeichen der Grafen und Fürsten von Oettingen, das goldene Andreaskreuz im roten Feld, und die bayerischen Rauten. Ein Hinweis auf die Bedeutung der beiden früheren Reichsstädte ist der schwarze Adler auf Gold. Die Region ist nicht nur ein starker Wirt- schaftsstandort mit vielen international agierenden Unternehmen. Unter dem Begriff Ferienland Donau-Ries macht sie auch deutlich, dass sie eine interes- sante Tourismusdestination ist, die auf Der Landkreis Donau-Ries ist der dem internationalen Parkett mithalten nördlichste im Regierungsbezirk kann. Hier kreuzen sich bekannte Rou- Schwaben, an der Grenze zu ten wie die Romantische Straße, die Baden-Württemberg. Er entstand Route Deutsche Donau, die Ferienroute 192 im Rahmen der Gebietsreform Alpen-Ostsee sowie einige Jakobus-Pil- in Bayern aus den Altlandkreisen gerwege und der Frankenweg. Se- Nördlingen und Donauwörth und henswert sind romantische Städte und er andkreis onauies rhmt sich, einzigartige andschaften orweisen zu erhielt 19 seinen heutigen idyllische kleinere Orte, Schlösser und knnen. ehr idllisch sind zum Beispiel die Tler Wrnitz, onau und ech. m Bild Namen. Die ehemals kreisfreien Burgen, Kirchen und Klöster, Parks und ist der Wrnitzurchbruch bei Harburg zu sehen. leines Bild links: Einer der ielen Städte Nördlingen und Donauwörth Gärten, Museen und Sammlungen und Wanderwege fhrt an der Burgruine iederhaus orbei. Fotos: Trkowski/oh erhielten jeweils den Titel „Große vor allem viel Natur. Kreisstadt“. Aus der ganzen Welt kommen Besucher in Allmannshofen bis zur Stadtpfarrkirche Ferienland. Die Schwäbische und Frän- in das Ries, das vor 14,5 Millionen Jah- St. Emmeram und der Wallfahrtsbasilika kische Alb im Westen und Osten haben ren durch einen Asteroideinschlag ent- Maria Brünnlein in Wemding. Wacholderheide und Wälder. Idyllisch sind standen ist. Der Geopark Ries zwischen Die bewegte Siedlungsgeschichte wird die Täler der Flüsse Donau, Lech und Wör- Schwäbischer und Fränkischer Alb hat vielerorts durch unterschiedliche Ob- nitz. Das sind optimale Bedingungen zum rund 1900 uadratkilometer Fläche und jekte deutlich. Es gibt Zeugen aus der Radfahren, Wandern, Bootfahren und für ist einer der schönsten Nationalen Geo- Zeit der Alamannen, Kelten und Römer, andere Freizeitaktivitäten. parks in Deutschland. Infozentren an die eindrucksvolle Harburg und viele Neben einem gut ausgeschilderten Netz mehreren Orten sowie das Rieskrater- Burgruinen und Landschaften, in denen von über 1000 Kilometern regionaler museum in Nördlingen zeigen die Ent- große Schlachten geschlagen wurden. Radwege kann man auch auf Radfern- stehungs- und Besiedelungsgeschichte „Die Schlacht von Höchstädt“ ist in einer wegen wie dem Donauradweg oder dem im kreisrunden Krater. Dauerausstellung im Schloss Höchstädt Radwanderweg Romantische Straße un- Überall im Landkreis fi nden sich Zeugen nachgestellt. Sie hat den Gang der euro- terwegs sein. Zum Wandern bieten sich großer Frömmigkeit. Im Führer „Kirchen päischen Geschichte beeinfl usst. die Monheimer Alb, der Geopark oder die Klöster“ werden die wichtigsten vorge- Wenn der Landkreis mit „einzigartiger Flusstäler von Kessel, Wörnitz, Lech und stellt. Der Bogen spannt sich vom ehe- Landschaft“ wirbt, ist das nicht übertrie- Donau an. Zum Baden laden zahlreiche maligen Kloster Holzen und der katho- ben. Donau und Lech prägen mit ihren Seen, Weiher und Freibäder ein. lischen Klosterkirche Johannes der Täufer Urstromtälern die Gegend im südlichen oswitha itulla

Museum KulturLand Ries ie enschen einst lebten Maihingen AIHINGEN Wie haben die Menschen 1950 beleuchtet eine weitere Ausstel- Das beliebte im Nördlinger Ries gelebt? Wie haben lung. Sie spannt einen Bogen von der Ausfl ugsziel 300 Jahre im Ries! sie ihre Nahrung haltbar gemacht? Wo- mühevollen Handarbeit mit einfachen Nur 12 km nördlich hin wandten sie sich bei Zahnschmer- Geräten bis zur Vollmechanisierung. Ne- Alltagskultur im Ries von Nördlingen nahe der Romantischen zen? Wie hielten sie ihre Wohnungen ben den Exponaten veranschaulichen Ein spannender Streifzug durch die Straße sauber? zahlreiche Abbildungen, Filme, verschiedensten Lebenswelten einer Region! Eingebettet in eine idyl- Hörbeispiele und Model- lische barocke Kloster- le zum Ausprobieren den anlage gibt das „Mu- Wandel. Ab 28. November seum KulturLand Ries“ präsentiert eine Sonder- in Maihingen (zwölf ausstellung unter dem Titel Kilometer nördlich von „Szenen einer Geburt“ Krip- Nördlingen) mit modern pen aus vielen Ländern. gestalteten Ausstellungen spannen- Kinder folgen der Gans Marie auf einem de Einblicke in die Alltagswelt früherer eigenen Pfad zu ausgewählten Dingen Klosterhof 3 und 8 Zeiten. Unter anderem sind auch Radio- und kindgerechten Erklärungen. Medien- Öffnungszeiten: 86747 Maihingen empfänger zu sehen. Die Museums- stationen bieten Mundart, Bilder und Fil- Di – So 13 – 17 Uhr, Tel. 09087 920717-0 11.–27. November geschlossen [email protected] gebäude sind auch für Menschen mit me. Das Museum ist bis 10. November Für Gruppen auch nach Vereinbarung mklr.bezirk-schwaben.de eingeschränkter Mobilität weitgehend geöffnet und dann wieder vom 28. No- barrierefrei zugänglich. Den Umbruch in vember bis 2. Februar, jeweils dienstags www.bezirk-schwaben.de der Rieser Landwirtschaft von 1800 bis bis sonntags von 1 bis 1 Uhr. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 ANZEIGEN: DER LANDKREIS DONAU-RIES STELLT SICH VOR 19

Alle haben bestanden

NÖRDLINGEN – Die feierliche Verab- Ausbildungsvariante die Möglichkeit, schiedung der Absolventinnen und die finanzierte Ausbildung in drei Jahren Absolventen der Fachakademie für zu absolvieren. Sozialpädagogik Maria Stern in Nörd- Grußworte gab es von Markus Landen- lingen begann mit einem Gottesdienst berger-Schneider, dem stellvertretenden in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein Bürgermeister der Stadt Nördlingen. Er in Wemding. Die Absolventen hatten hatte doppelte Freude an diesem Abend, mit ihren Lehrkräften einen festlichen weil sich seine Tochter unter den erfolg- Gottesdienst vorbereitet, den Pfarrer reichen Absolventen befand. Der stell- Rehner und Kaplan Schmid sowie die vertretende Landrat Hermann Rupprecht Theologin Frau Auer gemeinsam mit sprach über eine Zukunft mit offenen Absolventen, Eltern und Lehrkräften Türen, Eva-Maria Hermanns von der feierten. Der Chor der Fachakademie Stadt Augsburg wies auf die Wichtigkeit umrahmte die Feier mit bewegender dieses Berufes in der Gesellschaft hin. Musik. Robert Bläß, Vorstand für Personal beim Die anschließende weltliche Feier KiTA-Zentrum St. Simpert, sprach über fand im Gasthaus „Zur Wallfahrt“ statt. den „Wärmestrom“ in der christlichen Ein spritziger Cocktailempfang leitete Erziehung. Das KiTA-Zentrum St. Simpert den Abend ein. Nina Enderes und Ju- ist in Kooperation mit der Fachakademie lia Spielberger, beide Studierende der Ansprechpartner für Erzieher, die sich in Fachschule für Sozialpädagogik, mo- katholischen Kindertageseinrichtungen Werbung zu Omas Zeiten derierten mit viel Schwung und Humor bewerben wollen. MAIHINGEN – Ein abwechslungsreicher und vergnüglicher Streifzug führt im Maihinger die Feier. Sigrid Christeiner, Leiterin der Die Absolventen wurden gebührend „Museum KulturLand Ries“ durch 300 Jahre Alltagskultur – von den ältesten Möbeln Fachakademie, begrüßte alle Anwesen- verabschiedet. Sie hatten sinnreiche Ge- aus der Zeit um 1660 bis zum Transistorradio. Im Mittelpunkt stehen die Themen Klei- den ganz herzlich, darunter auch einige schenke und Ansprachen vorbereitet, um dung und Tracht, Warenwelt und Werbung, Gesundheitspflege und Medizin, Möbel Ehrengäste. „Alle Absolventen haben ihren Lehrkräften Danke zu sagen. Viele und Hausrat bis zu Kindheit und Schule. Auf vier Stockwerken treffen die Besucher auf die Ausbildung zum Erzieher bestanden. Emotionen wurden spürbar, Wertschät- Bekanntes und Unbekanntes, erinnern sich an Dinge, die Oma oder Papa in Gebrauch Das ist eine großartige Leistung, die zung und Motivation mehrfach ange- hatten, staunen über bisweilen fast Exotisches. In komplett eingerichteten Läden, durch eigenes Engagement in gegen- sprochen. Der abschließende Höhepunkt Friseursalons und Arztpraxen könnte man glauben, die Zeit sei stehen geblieben. seitiger Unterstützung und Kooperation war die Ehrung der Besten. Johanna Rudi- Informationen zur Ausstellung 300 Jahre Alltagskultur gibt es im „Museum KulturLand in den Klassengemeinschaften erreicht scher, Saskia Hönig und Julia Steinmeyer Ries“, Klosterhof 3 und 8, 86747 Maihingen,Telefon 0 90 87/92 07 17-0 E-Mail: mklr@ worden ist.“ haben die traditionelle Ausbildung mit bezirk-schwaben.de. Foto: Museum Der Jahrgang umfasste 55 Absolventen der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Aus der klassischen Erzieherausbildung, die dem ersten OptiPrax-Jahrang haben Lui- in der Regel insgesamt mit Berufsprak- sa Hauber, Giulia Kaiser und Emelie Wolff tikum und der beruflichen Vorbildung sehr gute Leistungen erbracht. als Kinderpfleger oder -pflegerin fünf Für das leibliche Wohl war bestens ge- Jahre umfasst. Darüber hinaus legten sorgt, der samtblaue Nachthimmel des 24 Absolventen als erster Jahrgang des Hochsommerabends über der angestrahl- Modellversuchs „OptiPrax“ ihre Prüfun- ten Wallfahrtskirche Maria Brünnlein trug gen ab. Diese Abkürzung steht für Erzie- sehr zur Stimmung bei. Umrahmt wurde herausbildung mit optimierten Praxis- die Feier von der stimmungsvollen und phasen. Beides ist in Maria Stern durch mitreißenden Schulband der Fachakade- zwei Tage Unterricht und drei Tage mie unter der Leitung von Karl-Werner Praxiserfahrungen pro Woche bestens Stehmann, dem stellvertretenden Leiter. verknüpft. Abiturienten haben in dieser Claudia Müller

Die Fachschule Maria Stern in Nördlingen verabschiedete insgesamt 79 Absolven- tinnen und Absolventen mit erfolgreich abgeschlossener Erzieherausbildung. Vor der Tourist-Information Rain www.rain.de geselligen Feier gab es einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Hauptstraße 60 09090 703-333 Wemding. Foto: oh 86641 Rain [email protected] DAS ULRICHSISTUM 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

�ir �ratulieren

von �e��en m ahmen eines berstufen-roekts am olleg der Schulbrüder in llertissen ist ein religiöses leindenkmal entstanden. Foto: anft

Zum Geburtstag Ein Gemeinshatser Religionsschüler schufen einen Bildstock Richard Markl Traudl Renftle Tina Joas ILLERTISSEN – „Das war mal Erich Haller eine ganz besondere Sache und hat allen total viel Spaß gemacht.“ Die Begeisterung übers Bildstockpro- Hhzeitsubilum jekt am Kolleg der Schulbrüder in 1 Illertissen steht den Oberstufen- schülerinnen Amelie, Ann-Katrin Erika und Leonhard Räth und Lena ins Gesicht geschrieben eresia Höchstädter ried ri 9 Wegbegleiter Maria und Otto Grenzebach Hedwig Wegele Karin Frank Hannelore und Karl-Eugen Har- hr direkter Draht zum der Gratulieren: elefon E-Mail redaktionsuv.de. erri an 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 DAS ULRICHSBISTUM 21

ARCHITEKT EDUARD RÜBER Ein besonderes Bauwerk Heimatforscher entdeckte Spannendes zum Bobinger Pfarrheim

BOBINGEN – Was haben der einen Plan zu erstellen und als Bau- Augsburger Hauptbahnhof und leiter zu fungieren. Rüber entwarf die Lindauer Hafeneinfahrt samt ein eher schlichtes Gebäude mit Leuchtturm sowie Bayerischem Satteldach, das aber dennoch ele- Löwen mit dem Pfarrheim St. Feli- gant und ungewöhnlich wirkt. Den zitas gemeinsam? Es ist der Archi- Spitzgiebel umläuft ein Fries, das das tekt. Das hat der Heimatforscher Rundbogenmotiv des Kirchturms Franz Xaver Holzhauser herausge- aufnahm und von einem Hohlkeh- funden. lengesims umfasst wurde. Rundbö- gen charakterisieren auch die Form Das Pfarrheim St. Felizitas setzt der Fenster, die die dreiachsige Fas- mit der gegenüberliegenden Stadt- sade auf zwei Stockwerken gliedern. pfarrkirche und dem historischen Ein Gurtgesims unter den Fenstern Kirchbräu-Gebäude einen Akzent des ersten Stockwerkes setzt einen im Zentrum der Singoldstadt. Mit weiteren gestalterischen Akzent. In seiner roséfarbenen Fassade, dem der Spitze des Giebels befand sich weißen Giebelfries und den Rund- ein Kreuz und auf der Rückseite ein bogenfenstern ist es nicht zu über- Göpel-Aufzug zum Kornboden im sehen. Dachgeschoss. Der Musiker, Kulturpreisträger Der Entwurf fand das Wohlwol- und Heimatforscher Holzhauser, der len der königlichen Baubehörde. vor etwa 30 Jahren das Pfarrarchiv Aber in Bobingen kamen Bedenken einrichtete, hat auf, fand Holzhauser heraus: „Der sich erneut mit Entwurf erschien der Kirchenver- dem Bauwerk waltung wohl etwas zu städtisch“, beschäftigt und sagt er und berichtet, dass der dama- Interessantes lige Pfarrer Franz Xaver Ebentheuer herausgefun- sich 1837 mit einem Gesuch an den den. Etwa, dass König wandte, nach dem die vorge- der Architekt sehenen Rundbogenfenster durch Als interessantes Erlebnis empfanden die Rüber-Nachfahren ihren Besuch des ein sehr bedeu- viereckige ersetzt werden sollten, Bobinger Pfarrheims. Im Bild: Elfrun Koch, Heimatforscher Franz Xaver Holzhauser, tender und vom weil sie erhöhte Bau- und später Ferdinand und Waltraut Koch (von links). Foto: Anderson König hoch- Heizkosten nach sich zögen. Der Hochzeitsportrait geehrter bay- Winter sei in Bobingen lang und von Eduard Rüber, erischer Bau- kalt, das Holz teuer, klagte er. Aber anschlagten 5700 Gulden und 32 und mit dem Projektieren zahlrei- 1833. Foto: Liberat meister war: der König ließ anordnen, „dass eine Kreuzer. cher Bahnhöfe und der dazugehö- Hundertpfund (privat) Maria Abweichung von dem allerhöchst In die Zeit bis 1840 fallen mit rigen Hochbauten in Bayern befasst Eduard Pascal genehmigten Entwurfe“ nicht statt- dem Krankenhaus Weissenhorn, – etwa in Nürnberg, Bamberg, Er- Rüber (1804 finden dürfe. der Evangelischen Johanniskirche in langen, Fürth oder Rosenheim. Da- bis 1874). Er wuchs in Augsburg auf So wurde der Bau in den Jahren Langerringen und der Synagoge in mit ist Rüber, wenn auch nament- und studierte Architektur bei Fried- 1838 bis 1840 errichtet. Außerdem Binswangen weitere Bauten Rübers, lich wenig bekannt, im südlichen rich Wilhelm von Gärtner, dem konnte sich die Kirchenverwaltung die heute wegen ihrer Bedeutung Deutschland auch heute noch ein Hofbaumeister von König Ludwig über etwas freuen: Die Baukosten unter Denkmalschutz stehen. Ab vielerorts präsenter Baumeister. I., der mit seinen Prachtbauten fielen mit 5585 Gulden und acht 1842 war er als Architekt bei der Ei- Die Geschichte des Bobinger München prägte. Kreuzern niedriger aus als die ver- senbahn-Kommission in Nürnberg Pfarrhauses ist damit noch nicht zu Gärtners historistischer Stil, der Ende. Vor der drohenden Abrisswut sich an der Romanik, aber vor allem der 1960er Jahre wurde es von Pfar- an der italienischen Frührenaissan- rer Konrad Lachenmayr zwar geret- ce orientierte, beeinflusste den jun- Gemeinsam für tet, erfuhr aber durch den Umbau gen Rüber. Nach dem Studium in zum Pfarrheim in den 1970er Jah- München lebte er ab 1830 wieder Menschen in Not. ren eine optische Veränderung, stellt in Augsburg, machte rasch Karriere Heimatforscher Holzhauser bedau- und stieg zum Zivilbauinspektor bei ernd fest: „Das Kreuz im Westgiebel der Regierung von Schwaben und verschwand, ebenso das Gurtgesims Neuburg zu Augsburg auf. unter den Fenstern, und die Friesbö- Wohl aufgrund seiner Position gen sind jetzt weiter und abgeflach- und seiner räumlichen Nähe zu Bo- ter.“ bingen untersuchte er 1835 das um Bei seinen Forschungen zum 1540 als Schlösschen errichtete und Pfarrheim stieß Holzhauser auch später als Pfarrhaus genutzte Gebäu- auf die Geschwister Koch, drei in de. Er befand es als zu marode für München lebende Nachfahren des eine Sanierung und plädierte für ei- Architekten. Sie waren überrascht nen Neubau. ...weil man gemeinsam stärker ist. und erfreut, ein weiteres Bauwerk Am 22. Februar 1836 erhielt er www.caritas-augsburg.de ihres Vorfahren zu entdecken. den Auftrag, binnen vier Wochen Ingeborg Anderson 24 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Orte der Kommunikation eue rien Ehrenamtliche in katholischen Büchereien AUGSBURG – Beim zweitägigen seit fünf Jahren in der Pfarr­ und für Ihre Efehung Diözesankurs für Katholisch-Öf- Gemeindebücherei in Seeg arbeitet. fentliche Büchereien (KÖB) des Mit Silber wurde das zehnjährige Überzeugen Sie Freunde, Verwandte Sankt Michaelsbundes im Haus Engagement von Anja Schädle von oder Bekannte von einem Abo Sankt Ulrich wurden Buchneu- der Gemeindebücherei Babenhau­ der Katholischen SonntagsZeitung heiten vorgestellt. Außerdem gab sen gewürdigt. Seit 25 Jahren sind und Sie erhalten eines unserer es Informationen und Anregun- Gabriele Scholl in der KÖB Hin­ attraktiven Geschenke. gen für die Büchereien. Außerdem delang und Elisabeth Müller in der wurden fünf Ehrenamtliche für KÖB Christi Himmelfahrt in Do­ ihr langjähriges Engagement aus- nauwörth tätig. Sie bekamen das ▲ LEGO Bausteinebox gezeichnet. Ehrenzeichen in Gold. Für 30 Jahre „Classic“, 2er Set Ehrenamt in der Kinder­ und Schul­ Besteht aus 2 Boxen mit 968 Teilen in Sich untereinander auszutauschen bücherei Nesselwang erhielt Roland 35 Farben, bietet endloses Bau- und und über neue Bücher zu informie­ Miller die goldene Anerkennung. Spielvergnügen mit Bauideen als ren, steht jeweils im Mittelpunkt „Ohne die Ehrenamtlichen wäre Einstiegshilfe für erste eigene Modelle, der Kurse des Sankt Michaelbundes. die Büchereitätigkeit nicht möglich. Empfohlen ab 4 Jahren. Für Informationstische hatte Di­ Zur Zeit haben wir zum Glück so Maße je Box: ca. L 37 x H 17,9 x T 18 cm. plom­Bibliothekarin Susanne Steuf­ viele Mitarbeiter wie noch nie“, mehl vom Michaelsbund München berichtete Diözesanbibliothekar ZALANDO-Gutschein eine Auswahl zusammengestellt, Peter Hart. Diözesanadministrator im Wert von 50 Euro die Neuerscheinungen, Bücher und Bertram Meier hob hervor, dass die Hörbücher des Jahres aus verschie­ Büchereiarbeit auch einen wichtigen Geschenkgutscheine von Zalando öffnen

das Tor in eine einmalige Shopping-Welt ▲ denen Kategorien sowie Advents­ Bildungsauftrag erfülle – und dazu und räumen mit dem Vorurteil auf, dass und Weihnachtsbücher umfasste. gehöre eine große Auswahl an Bü­ Gutscheine einfallslos und unkreativ In ihrem Vortrag „Worte können chern und neuen Medien. Gleich­ seien. Mauern sein oder Fenster“ erklärte zeitig seien die Büchereien Orte der Theresia Zettler, Gemeindereferen­ Kommunikation, auch für Kinder tin in der Pfarreiengemeinschaft und Jugendliche. ▲ Holzkohlegrill, inkl. Tasche Bobingen und Trainerin für „ge­ Beim Gottesdienst in der Haus­ waltfreie Kommunikation“, wie kapelle sagte Meier: „Bücher können Integrierter, batteriebetriebener Lüfter sorgt für eine gleichmäßige Wärme- man diese Methode anwendet, um zu Freunden werden, doch damit entwicklung, für ein raucharmes Grillen wertschätzend miteinander in un­ eine Bücherfreundschaft wachsen sorgt der separate Holzkohlekorb inkl. terschiedlichsten Situationen um­ kann, braucht es Menschen, die das Deckel, Edelstahl-Grillrost (Ø 31 cm). zugehen, und wie man eine Sprache Wort der Bücher interpretieren.“ Maße: Ø 34,5 x H 21 cm. Inkl. Tasche. vermeidet, die oftmals von Vorwür­ Er dankte allen 2100 Frauen und fen und Rechtfertigung geprägt ist. Männern im Bistum Augsburg, die ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: 123 Personen aus 55 Büchereien in den 171 Büchereien ehrenamtlich www.katholische-sonntagszeitung.de nahmen an der Veranstaltung teil. wirken. Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr. Von Stefan Eß, dem Direktor des „Sie empfehlen Bücher, deuten

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen Sankt Michaelsbundes, von Diö­ ihre Botschaft und begleiten Jung dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ zesanbibliothekar Peter Hart und und Alt bei der Lektüre. Auch für Bitte ausfüllen und einsenden an: Literaturpädagogin Elisabeth Wag­ neue Medien sind sie aufgeschlos­ Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg ner­Engert erhielten sie viele Infor­ sen. Auf diese Weise führen sie Ich habe den neuen Leser vermittelt. mationen und Anregungen für die Menschen in unseren Gemeinden Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Arbeit in ihren Büchereien. zusammen. Unsere Büchereien sind Lego Bausteinebox Zalando-Gutschein Holzkohlegrill Wie in jedem Herbst wurden Bü­ beliebte und gut frequentierte Treff­ 7732953 6646417 8956944 chereimitarbeiter für ihr langjähriges punkte weit über den katholischen Ehrenamt geehrt. Das Ehrenzeichen Tellerrand hinaus“, sagte Meier. Vorname / Name in Bronze erhielt Gabriele Mayr, die Roswitha Mitulla

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende.

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,40.

IBAN BIC

Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 129,60. ✗ Datum / Unterschrift Diözesanadministrator Bertram Meier, Diözesanbibliothekar Peter Hart und Ste- Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. fan Eß, Direktor des Sankt Michaelsbundes München (hinten von links), mit den fünf geehrten Ehrenamtlichen (von links): Roland Miller, Gabriele Scholl, Anja Schädle, E-Mail SZA Gabriele Mayr und Elisabeth Müller. Foto: Mitulla 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 AI 2

2 are Leidenat r Kunt

Eine roe eienschat ür nst n haltsaufl ösungen und Geschäftsaufga- ntiitten n a eine nterneh ben sind häufi ge Quellen. mensstrateie ie raition n nno ktionen haben einen roen ei ation miteinaner erbinet iese n bieten ie lichkeit as einem orassetnen haben as ller einachen a ein mit annn e ktionshas ühlin einem ich laenes Ereinis machen. ls tien artner beim a n erka erschicht kann ein breites blikm on nst n ntiitten emacht. beient eren a as anebotene or eit nnmehr 2 ahren ist as ktions timent sehr iellti ist. en ern has amit erolreich. hlen nicht nr ammler nstliebha en rnstock ür as 1994 ernete ber n nler sonern ach seen ller ktionshas leten Bernar Behren emeinen n allsker. n Erika ühlin bereits l ahre as roe nteresse am Erlebniseinka or mit er Ernn eines aene ktion ieht sich rch alle esell schts ür nst n ntiitten am schatsschichten. tatran on emten. etrieben om as ller ktionshas ühlin er nsch erolreiche ntiittenhn anstaltet hrlich ier roe ktionen ler eren schaten sie es innerhalb mit e eta 200 bis 4000 rtikeln. n kürester eit sich einen ten Namen er eel ir eine überrchschnitt machen. Modell ummer : Sringendes Pferd Allach aus farbig gefasstem Porzellan, liche erkasote on circa 0 roent , entimeter hoch, Enturf heodor ärner. Foto: AA erreicht. Neben en ktionen ir a Stetie ntikun erem ein breites ortiment an aren innerhalb es ases konnte ie rch eichnnen bel kltren reli m soortien a aneboten. Nach einer sbiln m chreiner ührn er ktionen im ae er eit ise nst iele Bierkrüe tein stie 1992 er ünere ohn atthias erektioniert eren ie ersteie t aencen n eramik ilberare eitere Inormationen ins nternehmen ein. m erbst 1994 rungen fi nden in einem modernen Auk- chmck eiche n antiarische atthias ühlin ller ktionshas entschloss sich ie amilie einer Er tionssaal statt. Es ist en nen ach Bücher. ühlin nistrae 1 in emten eitern es nst n ntiitten hren einer laenen ktion m ie ersteiernen Obekte stammen eleon 01/ 42 0 hanels n so rünete as Eheaar lich ie Obekte besichtien. Nach aus Nachlässen, Sammlungsaufl ösungen a 01/ 42 14 ühlin emeinsam mit en beien h eroltem schla knnen ie nen soie on riatersonen ie ihren Eail inoallaeeraktionshas.e. nen homas n atthias as ller ihre ersteierten Obekte soort in Em ashalt erkleinern ollen. ch as ktionshas ühlin. ie erste ktion an nehmen. an im ril 199 mit em r on eta 1000 Obekten statt. either konn ernier Serie te ie re er ktionen n ach ie alitt er anebotenen aren konti 2011 übernahm atthias ühlin as nierlich esteiert eren. 2001 o ller ktionshas n lenkt seither as nternehmen in ie mlichkeiten als nhaber n eschtsührer ie e eines ehemalien Bankebes im schicke es nternehmens erolreich tatentrm on emten m. eiter. hm liet besoners ie te rch ie kontinierliche eiterent Betren seiner nen am eren. ickln n Otimiern er roesse as ertraensolle erhltnis en ammlern soie er intensie ersn liche stasch mit en Einlieerern bil Große Jubiläums-Auktion en ie rnlae ür erolreiche k 25 Jahre Allgäuer Auktionshaus tionen. eshalb let as ane eam es ktionshases ühlin ert a 100. Auktion, 7.-9. November 2019 ersnliche Beratn n erice. ie Über 3100 Positionen Kunst & Antiquitäten enaierten itarbeiter sin aür bei nen im n n slan eschtt. Besichtigung: 28.10. - 6.11.2019, täglich von 10 - 18 Uhr ie eschtsiee es ller k tionshases basiert a er erstei ern on nsteenstnen ntiitten n allen Obekten ie im eitesten inne hier ehlt eren knnen. a ehren emle arelle n

Der abernakelsekretär aus ussbaum-Holz Schwaben, Ende 15. Jh. Theodor Schüz (1830-1900) stammt ohl aus der Königstr. 17, 87435 Kempten fürstäbtlichen Residenz Tel.: 0831/564253-0, Fax: 564253-14 emten. Er ird auf das E-Mail: [email protected] Ende des . ahrhunderts Der Katalog im Internet: www.allgaeuer-auktionshaus.de datiert. 26 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Leserbriefe AUS DER MÄHRISCHEN MANUFAKTUR ZBITEK Diakoninnen? Tagelöhner stifteten Schatz Zu „Ein starkes Signal des Dienens – Weibischof Losinger weihte sechs Heiliges Grab mit 30 000 farbig geschliffenen Glasmosaiksteinchen Männer zu Ständigen Diakonen“ in Nr. 41: ROMMELSRIED – Wenig süd- lich des Kutzenhauser Ortsteils Es wurden sechs neue Diakone ge- Rommelsried im Landkreis Augs- weiht. Das ist sehr begrüßenswert! burg besteht im Waldrand östlich Aber wann kommen die ersten Diako- der auf Gessertshausen zulaufen- ninnen, die es in den evangelischen, den Deubacher Straße seit mehr anglikanischen und altkatholischen als 150 Jahren eine ausgedehnte Mehr als Kirchen längst gibt? Kreuzweganlage. Gestiftet hat sie 30 000 ge- einschließlich der zugehörigen schliffene, far- Jakob Förg Kalvarienbergkapelle und des in bige Mosaik- 86199 Augsburg ihr aufgestellten Glasperlenaltars steinchen sind ganz allein das Söldnerehepaar beim Heiligen So erreichen Sie uns: Georg und Walburga Hörmann. Grab in Rom- Katholische SonntagsZeitung melsried mit Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Vor zwölf Jahren wurde die lange feinen Drähten Telefax: 08 21 / 50 242 81 Zeit in Vergessenheit geratene Anla- untereinander E-Mail: [email protected] ge mit großem Aufwand restauriert. verknüpft. Die Seit je gelten die Eheleute Hörmann Beleuchtung als Wohltäter der Pfarrgemeinde durch die Leserbriefe sind keine Meinungs- Rommelsried. Dies, obwohl sie rückwändigen äußerungen der Redaktion. Die selbst bitter arm waren und zudem Chorfenster Redaktion behält sich das Recht noch Georgs pflegebedürftigen Bru- lässt die Stein- auf Kürzungen vor. Leserbriefe der Andreas unterhalten mussten. chen funkeln. müssen mit dem vollen Namen Ehemann Georg hatte in jungen und der Adresse des Verfassers ge- Jahren in der Bayerischen Armee Fotos: Ranft kennzeichnet sein. Wir bitten um gedient und an den Napoleonischen Verständnis, dass Leserbriefe, de- Kriegen teilgenommen. Nach seiner pelle errichten und sie mit einem Riggenmann andere Entwürfe Füh- ren Veröffent lichung nicht möglich Entlassung übernahm er eine Söl- einzigartigen Glasperlenaltar aus- richs. ist, nicht zurückgeschickt werden. de, einen winzigen Bauernhof mit statten lassen. Eine große Überraschung erwar- ein wenig Vieh, von dem allein die Dem Hörmannschen Kreuz- tet den Wanderer längs des Kreuz- dreiköpfige Familie aber nicht leben weg, der unmittelbar am südlichen wegs in der Kapelle auf dem Kalvari- konnte. Ortsrand beginnt und anschließend enberg. Hier wurde 1871 – ebenfalls Interreligiöser Dialog So verdingte er sich als Tagelöh- mit sachter Steigung den Waldweg gestiftet vom Ehepaar Hörmann ner, band Besen, schnitzte Holz- hinaufführt, hatten in – ein Heiliges Grab in der bei Thema Schöpfung schindeln und deckte Hausdächer. Jahrzehnten Wind und 34. Form eines Glasperlenaltars STADTBERGEN – Vom 22. bis Das Ehepaar blieb ohne Kinder. Der Wetter im Naturpark aufgebaut. Geliefert hatte es 24. November findet im Diözesan- kranke Bruder starb früh. Das Ehe- Augsburg Westliche Wäl- die Manufaktur Zbitek im exerzitienhaus St. Paulus in Leiters- paar vermachte sein gesamtes Er- der arg zugesetzt. Die 14 mährischen Olmütz, die in hofen ein Seminar für Interessierte spartes der Pfarrei. Zuvor aber hatte Stationshäuschen waren der zweiten Hälfte des 19. an der Eine-Welt-Arbeit zum The- es noch die Pfarrkirche St. Ursula verfallen, so dass von Jahrhunderts rund 1000 sol- ma Interreligiöser Dialog am Bei- und Gefährtinnen ausmalen und de- ihnen kaum mehr als cher Kunstwerke hergestellt spiel „Bewahrung der Schöpfung“ korieren, den Kreuzweg anlegen, an ein paar unansehnliche hat. Mehr als 30 000 geschlif- statt. Es beginnt am Freitag um 18 seinem Ende die Heilig-Geist-Ka- Stein haufen übrig geblie- fene farbige Mosaiksteinchen Uhr mit einem Abendessen. Das ben waren. Im Jahr 2005 endlich sind mit feinen Drähten unterein- Seminar richtet sich an Mitglieder entschlossen sich Mitglieder der ander verknüpft und in Öffnungen von Pfarrgemeinderäten und Sach- örtlichen Vereine, den Kreuzweg einer sonst lichtundurchlässigen ausschüssen Mission – Entwicklung und was von ihm geblieben war zu Kartonwand befestigt. Das durch – Frieden, Eine-Welt-Gruppen, retten. In zweijähriger Arbeit bauten die rückwärtigen Chorfenster der Mitarbeiter von Weltläden, Welt- sie in der Freizeit in 1100 Arbeits- Kapelle einfallende Licht lässt die freiwilligendienstler, Jugendliche, stunden 13 neue Stationshäuschen Gläser funkeln und verwandelt den junge Erwachsene und alle Interes- an den alten Plätzen wieder auf. Die Altar in ein einzigartiges Kunstwerk. sierte. Es wird gefragt, was Religi- erste Station wurde restauriert und Über dem von zwei Geharnisch- onsgemeinschaften zur Bewahrung ist somit heute die einzige, die den ten mit Speer und Schild bewachten der Schöpfung leisten können und ursprünglichen Kreuzweg vertritt. Heiligen Grab knien zwei Engel, die welche Konzepte es auf den unter- Sämtliche Stationsbilder wurden sich im Gebet vor dem Kreuz nei- schiedlichen Ebenen gibt. Außer- vom Kirchenmaler und Restaurator gen. Gerahmt wird das festliche Bild dem geht es um die internationalen Johannes Riggenmann aus Holz- von buntem Blumenschmuck und Verflechtungen im Kontext des Kli- heim im Landkreis Neu-Ulm neu einem darüber gelegten Fries. Ein ei- maschutzes. auf Blechtafeln gemalt. Als Vorlage gener Blütenkranz umgibt auch das dienten ihm teilweise die noch er- Heilige Grab mit der Jesusfigur. Anmeldung haltenen Tafeln, die nach Entwürfen Wolfgang Krettenauer ist häufig per Mail oder Post an die Abteilung des Wiener Malers Joseph von Füh- an der Heilig-Grab-Kapelle anzu- Weltkirche, Fronhof 4, 86152 Augsburg, In zweijähriger Arbeit wurden 13 rich (1800 bis 1876) gefertigt wor- treffen. Falls mal nicht, kommt er Telefon 08 21/31 66-31 11 oder weltkir- neue Stationshäuschen an den alten den waren. Sie schmücken heute die auf Anruf unter 0 82 94/13 93 und [email protected]. Kursgebühr: Standortplätzen neu aufgemauert. Nur Empore der Heilig-Geist-Kapelle. erläutert das Kunstwerk. 90, ermäßigt 50 Euro. die erste Station wurde restauriert. Für die verlorenen Tafeln übernahm Gerrit-R. Ranft 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 DAS ULRICHSBISTUM 27

Feier am Münchner SCHWÄBISCHE PREISTRÄGER Grab von Karl Kraft AUGSBURG/MÜNCHEN – Das Für eine lebenswerte Heimat Grab von Karl Kraft, dem langjäh- rigen Augsburger Domorganisten Augsburger Friedensfest und Landschaftsführer im Geopark Ries geehrt (1925 bis 1976) und Komponisten, ist von der Karl-Kraft-Gesellschaft MÜNCHEN – „Menschen, die wieder hergerichtet worden. Dies sich in beispielhafter Weise für wird am Samstag, 19. Oktober, um ihre Heimat engagieren und so 15 Uhr im alten Teil des Waldfried- dazu beitragen, dass Bayern auch hofs München, Fürstenrieder Straße in Zukunft eine attraktive und le- 288, Feld 123, Reihe 2, Grab 50 benswerte Heimat bleibt“ soll der gefeiert. Nach einem musikalischen Heimatpreis Bayern ehren. Dieser Auftakt und der Ansprache des Ver- wird vom Bayerischen Heimatmi- einsvorstands segnet Weihbischof nisterium jährlich an Initiativen em. Josef Grünwald das wieder her- aus dem ganzen Freistaat verge- gerichtete Grab. Nach dem musika- ben. Vor kurzem wurden damit lischen Abschluss ist ein geselliger unter anderem zwei Preisträger Ausklang im nahegelegenen Res- aus unserem Bistum ausgezeich- taurant „Locanda Busento“ geplant. net. Zur Feier sind alle Interessierten ein- geladen. Im Veranstaltungssaal der Aller- heiligen-Hofkirche der Münchner Information Residenz bekamen insgesamt sechs www.karl-kraft-gesellschaft.de Initiativen aus Südbayern von Hei- mat- und Finanzminister Albert Füracker eine Urkunde und eine „Freiheit“ war das Thema des Hohen Friedensfests in Augsburg in diesem Jahr. Un- Kurs für ein Leben Porzellanfigur des bayerischen Lö- ser Bild zeigt die Delegation aus Augsburg mit Kulturreferent Thomas Weitzel (Zweiter aus der Bibel wen überreicht. Aus dem Regie- von rechts) neben Laudator Heimatminister Albert Füracker (rechts). rungsbezirk Schwaben gehörten WETTENHAUSEN – Ein Kurs dazu die Stadt Augsburg als Veran- zur Hinführung zu einem Leben aus stalter des „Hohen Friedensfests“ Ausrichtung des Friedensfestes her- Reli gionsausübung für Protestanten der Bibel wird vom 26. bis 31. Ok- und die Führer des Geoparks Ries, vor, das von Kirchen, Religionsge- nach dem Dreißigjährigen Krieg. tober in der Jüngerschule im Klos- die Natur- und Landschaftsführun- meinschaften und Zivilgesellschaft Was für die Augsburger ihr welt- ter Wettenhausen angeboten. Der gen im und um den Meteoritenkra- getragen werde. „Das Friedensfest ist weit einzigartiger Feiertag ist, das ist Kurs steht unter dem Leitwort „Das ter anbieten. inzwischen zu einem identitätsstif- für die Rieser der Geopark. Rund Gottesvolk – von Gott geschaffen, tenden Ereignis für die Stadtgesell- 30 000 Besucher haben dort in den erwählt und gesandt, der Mensch- Friedliches Miteinander schaft und zu einem Stück Heimat vergangenen zehn Jahren in 1500 heit das Heil zu verkünden.“ Jeder geworden, bei dem die Werte des Führungen zu Fuß, per Rad oder Teilnehmer erhält eine persönliche Dem Augsburger Kulturreferen- friedlichen Miteinanders und der per Bus Wissenswertes aus den Be- geistliche Begleitung. Anmeldung ten Thomas Weitzel als Leiter der Toleranz in einer multireligiösen reichen Geologie, Natur und Land- unter Telefon 8223/4004-33. Inter- Delegation aus der „Friedensstadt“ und vielkulturellen Stadt gelebt wer- schaft sowie Besiedlungsgeschichte net www.kloster-wettenhausen.de. war wichtig zu betonen, dass es beim den“, beschreibt Weitzel den Stellen- und Archäologie erfahren. Heimatpreis nicht allein um eine wert des Festes in der Stadt. Auszeichnung für die Stadt geht. Lo- Dieses wird jedes Jahr am 8. „Stolz auf die Heimat“ bend hob Weitzel das gesellschaftli- August ausgerichtet und erinnert Spenden für che Engagement für die jährliche an die Wiedererlangung der freien Deshalb sei der Preis vor allem Kirchturmsanierung „ein Dankeschön für unsere Führe- rinnen und Führer“, erklärte Land- RAIN – Im Herbst 2020 soll es mit rat Stephan Rößle, der das neun- der Kirchturmsanierung der Stadt- köpfige Team um Geschäftsführerin pfarrkirche Rain losgehen. Es han- Heike Burkhardt zur Preisverleihung delt sich um keine „Schönheitsre- begleitet hatte. Es werde deutlich, paratur“, sondern um eine statische dass man Grund habe, stolz auf die Instandsetzung des Kirchturmes. Heimat zu sein, so der Landrat. Trotz der zugesagten Zuschüsse muss Ein „kleines Studium“ habe jeder die Pfarrei noch 187 000 Euro selbst der bisher 25 ausgebildeten Führer aufbringen. Die ersten Spenden absolviert, berichtete der ehemalige konnten bereits entgegengenommen Geschäftsführer des Vereins Gün- werden. Den Erlös von 1000 Euro, ther Zwerger nach dem Festakt. Es der mit dem Glücksrad-Stand am tue richtig gut, dass ihre Arbeit auch diesjährigen Stadtfest erzielt wurde, einmal von einem Minister aner- hat Gerdi Kollmann vom Pfarrge- kannt werde. meinderat überreicht. Die „Bastel- Gefragt nach seinem Verständ- gruppe Kreativ“ der Pfarrei mit Hed- nis von Heimat erklärte der Rieser: wig Rehm spendete den diesjährigen „Heimat geht weit über das hinaus, Erlös von 1500 Euro aus dem Palm- was Menschen gemacht haben.“ So büschelverkauf im Frühjahr und habe auch die Landschaft des Rieses Kräuterbüschelverkauf im August. die Menschen geprägt. Entstanden Anhand eines Spenden-Barometers Die Landschafts- und Naturführer des Vereins Geopark Ries mit Landrat Stephan ist diese durch den Einschlag eines in der Kirche kann man die aktuelle Rößle (Zweiter von rechts) bei der Preisverleihung in der Münchner Allerheiligen-Hof- Meteoriten vor etwa 14,5 Millionen Spendenhöhe verfolgen. kirche. Fotos: U. Schwab Jahren. Ulrich Schwab Um 1200 in Lauingen an der Donau geboren, erwanderte Albert von seiner schwäbischen Heimat von seinerschwäbischen Albert geboren, anderDonau erwanderte Um 1200inLauingen die Wissenschaften. Seine Werke zu Theologie, Philosophie und Naturphilosophie decken decken Werke PhilosophieundNaturphilosophie Seine die Wissenschaften. Theologie, zu und als Retter des Bistums Regensburg. Vor Regensburg. der Bistums des allemaberwar und alsRetter wusste“ „Mann, deralles MultimediaReportage aus ganz Deutschland und viele Länder Europas. Wie die Natur durchwanderte er auch erauch durchwanderte dieNatur Wie LänderEuropas. undviele Deutschland aus ganz www.heiliger-albertus-magnus.de Begegnen Sie diesem faszinierenden Heiligen in unserer Multimedia-Reportage unter Multimedia-Reportage Heiligen inunserer faszinierenden Begegnen diesem Sie Er war ein Vordenker und Friedensstifter. Er gilt als Begründer der Kölner Universität einVordenkerEr war ErgiltalsBegründerderKölnerUniversität undFriedensstifter. zusammen ungefähr alles ab, was es zur damaligen Zeit überhaupt zu wissen gab. gab. wissen überhauptzu Zeit damaligen zur es was ab, ungefähr alles zusammen Albertus Magnus Der Mann, der alles wusste wusste Mann,deralles Der als Mönch, Prediger und Seelsorger tief verwurzelt imGlauben. verwurzelt tief undSeelsorger Prediger als Mönch, www.heiliger-albertus-magnus.de

Fotos: © Sankt Ulrich Verlag 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 UNSER ALLGÄU I

PORTRÄT Früh vom Kloster fasziniert Pater Ralf Preker ist neuer Guardian der Füssener Franziskaner

FÜSSEN – In der Franziskaner- kirche in Füssen fiel den Besu- chern ein „neues Gesicht“ in den Im Allgäuer Bergbauernmuseum kön- Reihen der Brüdergemeinschaft nen Kinder in den Herbstferien unter an- auf: Stattlich gewachsen und mit derem Fliegenpilze filzen. Foto: oh freundlicher Ausstrahlung feierte Pater Ralf Preker mit zahlreichen HERBSTFERIENPROGRAMM Gläubigen das Fest des heiligen Fanziskus. Der neue Klosterobe- Fliegenpilze und re stammt aus Werl in Westfalen, Geistergeschichten wo seit über 350 Jahren die Got- tesmutter Maria als „Trösterin der DIEPOLZ – Das Allgäuer Berg- Betrübten“ verehrt wird. bauernmuseum in Immenstadt- Diepolz bietet in den Herbstferien Der 71-jährige Ordensbruder ist ein buntes Programm für Kinder an. von der Provinzleitung der Franzis- Am Dienstag, 29. Oktober, können kaner aus dem Kloster Werl – sei- Buben und Mädchen ab fünf Jahren nem Geburtsort nahe Paderborn von 11 bis 13 Uhr Besen binden und Dortmund – nach Füssen (Anmeldung erforderlich). Geis- versetzt worden, um die Aufgaben tergeschichten für Groß und Klein als Guardian zu übernehmen. Er werden am Donnerstag, 31. Okto- löst damit Pater Stefan Seibert ab. ber, von 14 bis 15 Uhr erzählt. Zum Seibert bleibt in Füssen, schränkt Pater Ralf Preker aus Werl in Westfalen wurde zum neuen Klosteroberen in Füssen Fliegenpilze filzen sind Kinder ab aber nach insgesamt drei Jahren in berufen. Das Bild zeigt ihn im Garten des Franziskanerklosters. Foto: Hacker sieben Jahren am Samstag, 2. No- der Verantwortung aus Alters- und vember, von 12.30 bis 14 Uhr ein- gesundheitlichen Gründen seinen geladen (Anmeldung erforderlich). Wirkungskreis ein. Somit wohnen Pater Ralf Preker hatte solches Profess“ ab. „Ich war neben meinen „Die Ernte ist eingefahren“ heißt es im Füssener Kloster derzeit acht Wissen schon als kleiner Bub, denn unterschiedlichen Tätigkeiten in der am selben Tag von 14 bis 15 Uhr, Brüder. „Drei Brüder andernorts er wuchs als jüngster von drei Söh- Seelsorge lange Zeit auch mit der wenn Märchen und Sagen über Le- sind uns zugeordnet“, erklärt Pater nen einer Wirtsfamlie am Wall- Ausbildung unseres Ordensnach- ben und Sterben für Jung und Alt Ralf Preker. fahrtsort Werl in Klosternähe auf. wuchses befasst“, erzählt der Pater. erzählt werden. Die Eltern boten im Kolpinghaus Im Rückblick auf sein bisheriges Le- Kontakte geknüpft in Werl die Basis für ein christliches ben als Ordensbruder – „Franziska- Anmeldung: Gemeinschaftsleben. Begegnungen ner sind mobil“ – sagt er: „Ich habe Telefon 0 83 20/9 25 92 90 Der Klosterobere hatte wie er mit den Klosterbrüdern am Ort lie- in vielen Töpfen gerührt.“ Dabei beim Besuch unserer Zeitung im ßen in ihm den Wunsch wachsen, in konnte der Pater auch kurz Füssen Kloster erzählte, schon etwas Zeit, einer Gemeinschaft Priester zu sein, kennenlernen: 1995 war er als Ge- STADTFÜHRUNG sich vor Ort neu zu orientieren. sagt Pater Ralf Preker. neralvisitator in der Stadt. „Bei uns geht Durch Pater Hubatsch Dass er als Guardian in Füssen lernte er die Fachklinik Enzensberg Unter Tage gearbeitet seine immerhin 13. Stelle antritt, die Post ab“ kennen. Zu weiteren Kontakten ist persönlich ein neuer Aufbruch kam es am 3. und am Vormittag des Erste Schritte nach dem Theolo- nach der bitteren Erfahrung der MINDELHEIM – Warum „ver- 4. Oktober, als im Kloster zu einem giestudium in Münster – mit Be- Auflösung des Klosters Werl in sei- passt“ man einen „Denkzettel“ oder Empfang und einer liturgischen such von Vorlesungen an der staatli- ner Heimat. Nur mehr fünf Brüder warum „geht die Post ab“? Bei ei- Feier zum Fest des heiligen Franzis- chen Universität – in die angestrebte waren dort verblieben, wo er vor ner Stadtführung in Mindelheim kus eingeladen wurde. Die franzis- Richtung wurden unterbrochen zwölf Jahren als Klosteroberer auch wird am Samstag, 26. Oktober, von kanischen Ordensgemeinschaften durch eine Auszeit: Als Praktikant Wallfahrtsleiter war. In Füssen ange- 14.30 bis 16 Uhr die Herkunft von feiern traditionell am Abend des lernte Preker am Niederrhein die kommen, freut er sich auf die „Be- Sprichwörtern und Redewendungen 3. Oktober den „Transitus“, also Arbeit unter Tage kennen. „Danach gegnungen mit vielen Menschen aus an Ort und Stelle erklärt. Treffpunkt den Hinübergang des heiligen setzte ich meinen Weg neu motiviert dieser wunderbaren Region“. Auch ist am Theaterplatz. Die Teilnahme Franziskus. Dieser hatte selbst fort“, sagt der Pater. 1973 bekannte die Berge haben es ihm angetan. kostet vier Euro. Mindestteilneh- „Bruder Tod“ als „Durchgang“ auf er sich zum Leben in der Ordens- Hier möchte er als Wanderer Ein- merzahl: fünf Personen. dem Weg zu Gott begrüßt. gemeinschaft und legte die „Ewige drücke sammeln. Werner Hacker II UNSER ALLGÄU 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

LEIB UND SEELE GUTES TUN SPRITUELLE KIRCHENFÜHRUNG Wochenende für „Weg der Taufe – Paare ab 50 plus Weg ins Leben“ BAD WÖRISHOFEN – Ein MEMMINGEN – Die Cityseel- Wochenende für Paare ab „50 plus“ sorge Memmingen bietet am Sams- bietet die Familienseelsorge vom 15. tag, 19. Oktober, um 11 Uhr zum bis 17. November im Kneipp-Kur- Thema „Weg der Taufe – Weg ins haus St. Josef an. Dabei geht es um Leben“ eine spirituelle Kirchenfüh- die Frage, was zum Glück beitragen rung an. Sie geht an den jeweiligen kann: etwa der Blick für die Dank- Stationen in der St.Josefskirche dem barkeit oder das richtige Maß an Auf- nach, was in der Feier der Kinder- gaben. Für Leib und Seele ist gesorgt, taufe wann, wo und warum gesagt unter anderem durch gutes Essen, die und getan wird. Angesprochen sind Möglichkeit zum Schwimmen oder Eltern, Paten und Großeltern sowie einen Gottesdienst. Anmeldung: Te- weitere Interessierte. Die Teilnahme lefon 08 21/31 66-24 21. ist kostenfrei.

Pfarrer Thomas Brom (rechts), der bisher in der Pfarreiengemeinschaft Ehekirchen wirkte, mit Dekan Ludwig Waldmüller und Pater Jaimon José Thandapilly (Mitte). Die- IN VERTRAUTER UMGEBUNG ser wirkt seit 1. September ebenfalls in der Pfarreiengemeinschaft Babenhausen, um Pfarrer Brom zu unterstützen. Foto: Bader Geschichten aus der Schulzeit Ehemaligentreffen der Marien-Realschule in Kaufbeuren HERZLICH EMPFANGEN KAUFBEUREN (rw) – Großen stützen. Bei Kaffee und Kuchen wur- Zuspruch fand das Jubiläumsklas­ den Geschichten aus der Schulzeit Hofbauer als Vorbild sentreffen der Marien­Realschule ausgetauscht. Ehrengäste waren die Pfarrer Thomas Brom feierlich ins Amt eingeführt Kaufbeuren, zu dem die Ehema­ Schülerinnen des Jahrgangs 1959, ligenvereinigung „Kontakt“ 27 die vor genau 60 Jahren ihre Mittlere BABENHAUSEN – Nicht nur äl­ Pfarrer Brom. In seiner Festpredigt Klassen aus sieben Abschlussjahr­ Reife an der damals noch dreijähri- tere Bürger staunten: „So einen erinnerte der Dekan an den tsche- gängen (1959 bis 2014) eingeladen gen Mittelschule der Franziskanerin- stattlichen Festzug hat Babenhau­ chisch-österreichischen Priester und hatte. Über 400 Ehemalige freuten nen abgelegt hatten. sen lange nicht mehr gesehen.“ Prediger Clemens Maria Hofbauer, sich über das Wiedersehen. Die weiteste Anreise hatte Elvi- Angeführt von flotten Klängen der der 1805/1806 im Fuggermarkt ge- ra Katerla, geborene Aßner, aus der Musikkapelle, geleiteten Fahnen­ lebt hat: „Dieser Star von Babenhau- Irmgard Bechtel von der Vorstand- Klasse 10 b des Abschlussjahrgangs abordnungen den neuen Pfarrer sen war Mitglied des Ordens der Re- schaft der Ehemaligenvereinigung 1979, die aus Hamburg gekommen Thomas Brom und einige benach­ demptoristen und hat sich in einer begrüßte mit Schulleiterin Susanne war. Katerla interessierte sich als ehe- barte und befreundete Geistliche bewegten Zeit als Abenteurer Gottes Fedchenheuer die Gäste in der voll- malige Internatsschülerin besonders sowie Ministranten und zahl­ erwiesen“, sagte Waldmüller: „Auch besetzten Aula und freute sich, dass für die neugestalteten Räume im reiche Mitglieder der Pfarreien­ in heutiger Zeit brauchen wir Pries- auch ihr Vorgänger Rudolf Wisbauer Internatsgebäude. Bei den Führun- gemeinschaft von St. Andreas zur ter und Menschen, die Neues wagen das Treffen mit vorbereitet hatte. gen durchs Schulhaus, bei denen großen Veranstaltungshalle des und den Funken Gottes übersprin- Bechtel bedankte sich aber vor al- ein Blick ins frühere Klassenzimmer Schulzentrums. Dort wurden der gen lassen.“ lem bei den „Mittelsfrauen“, meist nicht fehlen durfte, staunten die Ehe- Seelsorger sowie Pater Jaimon José Mit dem Einsiedler, Seelsorger die ehemaligen Klassensprecherin- maligen über die vielen Neuerungen. Thandapilly bei einem Stehemp­ und Dulder Klemens Maria Hof- nen, die den Kontakt zu ihren Mit- Im Schulgarten genossen sie die fang willkommen geheißen. bauer als Vorbild könne Pfarrer schülerinnen aufrechterhalten. Kurz letzten Sonnenstrahlen und bewun- Brom das Reich Gottes in der Pfar- stellte Wisbauer die Internatsstiftung derten das neue „Klassenzimmer im Zum Auftakt hatten die Musikka- reiengemeinschaft wachsen lassen. vor, die 2006 gegründet wurde, um Grünen“. Unvergessen ist vielen das pellen Babenhausen, Kettershausen- die wertvolle Erziehungsarbeit im In- kleine Wäldchen am östlichen Rand, Bebenhausen, Klosterbeuren, Win- Fruchtbares Miteinander ternat St. Maria zu fördern. So bedarf früher liebevoll von den Kloster- terrieden und Tafertshofen Pfarrer es weiter großer Anstrengungen, um schwestern das „Paradiesgärtchen“ Brom vor dem Rathaus mit einem Pastoralratsvorsitzender Michael die zunehmende Zahl an Kindern, genannt. Zum Abschluss zelebrierte Massenchor begrüßt. Rund zehn Sauter sieht im Amtsantritt des neu- deren Eltern die Kosten nicht allein Pfarrer Franz Walden in der Insti- Geistliche sowie zahlreiche Minis- en Pfarrers eine Chance zur Neuori- tragen können, finanziell zu unter- tutskirche den Festgottesdienst. tranten und Vertreter der Pfarreien entierung sowie einer fruchtbaren St. Andreas Babenhausen, St. Ursus Zusammenarbeit der acht Pfarreien. Klosterbeuren, St. Martin Winter- Deren Vertreter brachten die Fürbit- rieden, St. Sebastian Engishausen, ten vor den Altar. Brom dankte für St. Michael Kettershausen-Beben- die Herzlichkeit, die ihm sowie seiner hausen, St. Leonhard Mohrenhau- Pfarrhausfrau Marianne Lang bei ih- sen, St. Vitus Tafertshofen und rer Ankunft von allen Seiten entge- St. Agatha Zaiertshofen begleiteten gengebracht wurde. Brom in die vollbesetzte Kirche. In der Veranstaltungshalle des Unter den Besuchern war neben Schulzentrums musste Pfarrer Brom Bürgermeistern und Gemeinderäten viele Hände schütteln. Catharina auch Fürst Hubertus Fugger. Freudling, Rektorin der Mittelschu- „In diesem Gotteshaus hängt le, und Martin Rister, Direktor der heute sehr viel Spannung“, bezog Anton-Fugger-Realschule, überreich- sich Dekan Ludwig Waldmüller ten ihm neben Kaffeetassen und ei- auf die Erwartungen der Gläubi- nem „Notfallset“ die Einladung zum Die ehemaligen Schülerinnen des Abschlussjahrgangs 1959. Rechts Irmgard Bech- gen an den seit 1. September in der Besuch bei den israelischen Partner- tel von der Ehemaligenvereinigung, links der frühere Schulleiter Rudolf Wisbauer. Pfarreiengemeinschaft wirkenden schulen. Claudia Bader Foto: Emmrich 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 UNSER ALLGÄU III

NACH VIER JAHREN BAUZEIT Dem Glauben Heimat geben Gelungene Kirchensanierung in Könghausen gefeiert

stuhls und des Innenraums, die ohne Unfall über die Bühne gegangen sind, wollen wir für die gesicherte Fi- nanzierung auch Gott danken“, sagte Pater Benedikt. „Ohne Kirche wäre das Dorf är- mer“, betonte Festprediger Straub. Die Kirche solle das Fundament des Glaubens, des christlichen Miteinan- ders und Lebens sein. „Sie soll dem Glauben eine Heimat geben.“ Ab- schließend dankte Straub allen Hel- fern und Bauleuten, besonders dem erkrankten Kirchenpfleger Albert Er- dinger, der nicht dabei sein konnte. Staatsminister a. D. Josef Miller St. Josefskirche wird 90 Jahre alt Das Gotteshaus hoch über Könghau- dankte besonders Pater Benedikt, sen zeigt sich wieder im schmucken Ge- der die Maßnahmen immer wieder MEMMINGEN – Mit einem Festgottesdienst und einem Stehempfang wand. voran getrieben hatte. „Sie haben wird am Sonntag, 20. Oktober, das 90-jährige Bestehen der Memminger sich um St. Jakobus Baptist verdient St. Josefskirche begangen. Das Gotteshaus wurde vor genau 90 Jahren, am KÖNGHAUSEN – Die Renovie- gemacht!“ Unterstützt wurde der 20. Oktober 1929, geweiht. Im Festgottesdienst um 9.30 Uhr singt der Kir- rung der Pfarrkirche St. Johannes Ortspfarrer von Kirchenpfleger Er- chenchor die Messe in C von Charles Gounod. Im Anschluss wird zum Steh- Baptist mit Dachsanierung und dinger und Thomas Strehler. 13 500 empfang vor dem Westportal der Kirche eingeladen. Nach der Abendmesse Erneuerung des Innenraums fand Euro Unterstützung erhielt die Maß- um 19 Uhr wird ein Stummfilm aus der Erbauungszeit über die Entstehung nach vierjähriger Bauzeit ihren Ab- nahme auch von der Bayerischen der Kirche gezeigt. Dazu gibt es Orgelimprovisationen von Chordirektor schluss. Dekan Andreas Straub aus Landesstiftung, deren Vorsitzender Max Pöllner. Außerdem werden die aktuellen Schäden an der Kirche und Mindelheim und Ortspfarrer Pater Miller ist. „Möge die erneuerte Kir- die Sanierungsabschnitte, die bereits abgeschlossen sind, in Bildern darge- Benedikt Maprayil aus Kirchheim che ein Ort der Ruhe, Einkehr sowie stellt. Text/Foto: oh zelebrierten den Dankgottesdienst. des Gebets sein“, sagte Miller, der die Bürger zum Bau des neuen Bürger- Mesner Michael Rotter, der von und Vereinshauses beglückwünschte, seiner Schwester Anneliese Schedler dem zweiten Gemeinschaftsprojekt Menschen im Gespräch stets unterstützt wird, hatte die Kir- der 160 Einwohner. che festlich geschmückt. Zur würdi- Bürgermeister Josef Kerler über- gen Gestaltung trug auch der Chor mittelte neben den Glückwünschen bei, den Marianne Ruf kurzfristig aus der Gemeinde auch die des Landrats, musikbegeisterten Bürgern rekrutiert der verhindert war. Bei der Sanierung hatte. wurde nicht nur ein arbeitstechni- Hausherr Pater Benedikt begrüßte scher, sondern auch ein finanzieller Dekan Straub, Ehrengäste, Kirchen- Kraftakt gestemmt. Den Löwenan- verwaltung und Pfarrgemeinderat teil der knapp 500 000 Euro teuren sowie die Vertreter der am Bau be- Maßnahme trägt die Diözese. Von teiligten Firmen und nicht zuletzt der Gemeinde Eppishausen kamen die zahlreichen Bürger, die sich in 41 000 Euro Zuschuss. Auch Bezirk besonderer Weise in die Bauarbeiten und Landkreis stellten Mittel bereit. eingebracht und stolze 24 000 Euro Den Rest musste die Kirchenstiftung gespendet hatten. „Zum Abschluss aus eigenen Mitteln bestreiten. Die Lourdes-Grotte von Nieder- viele ehrenamtliche Stunden dahin- der gelungenen Sanierung des Dach- Karl Kleiber rieden wurde 1887 von Josefa und ter und einige Kilometer mit dem Franz Abrell erbaut. Um ihre Pfle- Auto“, betonte Hummel. Helga Kel- ge kümmern sich Ehrenamtliche. ler und Christa Berger entfernten Die letzten bisherigen Betreuer sind unter anderem regelmäßig Laub und Helga Keller (Zweite von links) so- Unrat. Heruntergefallene Äste wur- wie Christa (Dritte von links) und den beseitigt sowie Bänke gereinigt. Helmuth Berger (nicht im Bild). 21 Mit Kerzen und Blumenschmuck Jahre lang pflegten sie die Andachts- zauberten die Damen eine heimelige stätte mit Begeisterung. Nun hat das Atmosphäre. Ausgebrannte Opfer- Team aus gesundheitlichen Gründen lichter wurden von Restwachs be- die Arbeit niedergelegt. Nach der freit, um sie wieder zu befüllen. Der Vorabendmesse in St. Georg wurden Kirchenpfleger hob auch die gewis- die drei Ehrenamtlichen von Pater senhafte Verwaltung der Opfergelder George Valiyamangalam (rechts) und und Spenden für die Andachtsstätte Kirchenpfleger Georg Hummel ver- hervor. Helmuth Berger nahm sich abschiedet. mit seinen Helfern vieler Reparatur- Hummel gab das Lob von Spazier- arbeiten an. gängern, Grottenbesuchern und Künftig werde Johanna Remmele Rosenkranzbetern weiter, die zu je- mit Unterstützung ihrer Familie die Dekan Andreas Straub und Ortspfarrer Pater Benedikt zelebrierten gemeinsam der Jahreszeit einen gepflegten Ort Pflege der Grotte weiterführen. einen Gottesdienst zum Abschluss der Sanierung. Fotos: Kleiber der Stille vorfanden. „Da stecken Text/Foto: Siebenrok-Safangy IV UNSER ALLGÄU 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

UNTERSTÜTZUNG AUCH IM ALLTAG Auszubildende aus acht Nationen In Kempten ist die Internationale Kolping-Pflegeschule an den Start gegangen

KEMPTEN (sl/red) – 18 Auszu- bildende aus acht Nationen besu- chen seit Anfang August die In- ternationale Kolping-Pflegeschule in Kempten. Sie absolvieren eine Ausbildung zum staatlich geprüf- ten Altenpfleger. Der Ausbildungs- start wurde mit Vertretern aus Re- gionalpolitik und Wirtschaft sowie Auszubildenden und Dozenten gefeiert. Die Kolping-Akademie versteht die Einrichtung als einen wichtigen Puzzlestein, um den Pflegenotstand zu lindern. Die Auszubildenden der Internationalen Kolping-Pflegeschule mit Schulleiterin Christina Hagemann (rechts). Schulblöcke und Theorie wech- Foto: Marie-Therese Abler, Die Kolping Akademie seln sich ab. „Derzeit sind die Aus- zubildenden im Praktikum“, erklärt Schulleiterin Christina Hagemann. Auch über die Anfangsorganisa- So hätten ihre Schützlinge zum Bei- Oberallgäuer Landrat Anton Klotz 15 Betriebe in Kempten und Um- tion hinaus fühlt sich die Kolping- spiel bereits den einen oder ande- sieht die Kolping-Pflegeschule als gebung sind beteiligt und bilden Akademie für die Auszubildenden, ren Viehscheid und die Festwoche „Glücksfall für das Allgäu“. Die Ein- die jungen Frauen und Männer aus. die unter anderem aus Albanien, besucht. Selbst wenn sich mal das richtung berge die Chance, Fachkräf- „Unsere Schüler machen den glei- Bosnien, dem Kosovo, Kamerun Heimweh meldet, können die Pfle- te für die Region zu gewinnen und chen Altenpflegeabschluss wie alle und Indonesien stammen, verant- geschüler das Gespräch suchen. diese auch langfristig behalten zu anderen. Es gibt keine Sonderrege- wortlich. Neben der internationalen können. Zugleich lasse sich, so zwei- lung“, sagt Hagemann. Ausrichtung ist so auch ihr „Rund- „Glücksfall für das Allgäu“ te Bürgermeisterin Sibylle Knott, Einiges an Hürden galt es zu über- um-Unterstützungspaket“ eine Be- mit der besonderen Schule der Wirt- winden, bevor es mit dem Unterricht sonderheit der Schule. Gebhard Kaiser, Vorstandsvorsit- schaftsstandort Kempten stärken. an der Internationalen Pflegeschule Ein „Kümmerer“, unterstützt zender der Kolping-Akademie, be- Ab 2020 plant die Kolping-Aka- in der Linggstraße losgehen konn- durch den Landkreis Oberallgäu tonte bei der Eröffnung der Schule demie mit Blick auf die Zukunft die te. Mal fehlte ein Stempel, mal war und die Stadt Kempten, wirkt als deren Ausrichtung an ihrem Na- Einführung einer neuen, generalisie- ein Pass abgelaufen oder ein Zeugnis Ansprechpartner für die Auszubil- mensgeber Adolph Kolping. Auch renden Ausbildung zur Pflegefach- kam in Kopie statt im Original an, denden. „Wir helfen zum Beispiel dieser habe vor 200 Jahren die Nöte kraft an den Standorten Kempten erzählt die Schulleiterin, die in stän- beim Ausfüllen von Formularen der Zeit erkannt und darauf reagiert, und Memmingen. digem Kontakt mit Behörden und für die Versicherungen, erklären indem er Handwerksgesellen mit Botschaften steht. „Die Zusammen- das Gesundheitssystem oder zeigen Bildung und Unterkünften den Weg Information: arbeit läuft super, aber manche Dinge Freizeitaktivitäten in Kempten und in die Zukunft ebnete und ihnen www.internationale-kolping-pflege- brauchen einfach ihre Zeit“, sagt sie. Umgebung auf“, sagt Hagemann. ein besseres Leben ermöglichte. Der schule.de.

RENOMMIERTE SCHAU IN AUSCHWITZ ERMORDET 41. Ostallgäuer Wanderausstellung Kunstausstellung „Geliebte Gabi“ MARKTOBERDORF – Im Künst- MARKTOBERDORF – Im Rat- lerhaus Marktoberdorf ist ab 24. haussaal Marktoberdorf, Richard- Oktober die 41. Ostallgäuer Kunst- Wengenmeier-Platz 1, wird noch ausstellung zu sehen. Mit der Schau bis 29. Oktober die Wanderaus- gibt die Stadt Künstlern aus Bay- stellung „Geliebte Gabi – ein Mäd- erisch-Schwaben die Möglichkeit, chen aus dem Allgäu – ermordet in sich einem größeren Publikum vor- Auschwitz“ gezeigt. Sie gibt Einblick zustellen. Der Fokus liegt auf der in das kurze Leben von Gabi (1937 Förderung zeitgenössischer regiona- bis 1943) und die Hintergründe ih- ler Kunst. Im Dr.-Geiger-Haus in- res frühen Todes. Besucht werden formiert eine Zusatzschau über den kann die Ausstellung dienstags und Künstlerhaus-Gründer Franz Schmid donnerstags sowie samstags von 14 jun. (1924 bis 2017). Öffnungszei- bis 17 Uhr. Im Begleitprogramm ten: dienstags bis freitags von 15 bis liest der Autor und Filmemacher Leo 18 Uhr sowie samstags, sonntags und Hiemer am Samstag, 19. Oktober, feiertags von 14 bis 18 Uhr. Eintritt: Abendstimmung am Bodensee um 19 Uhr im Rathaussaal aus sei- drei Euro. Am 25. Oktober lädt das nem Buch über das Mädchen. Für Künstlerhaus im Rahmen des „Ster- WASSERBURG AM BODENSEE – Diese Aufnahme zeigt das romanti- Samstag, 26. Oktober, 16 Uhr, ist ein nenbummels“ ab 18 Uhr zur Abend- sche abendliche Farbenspiel bei Wasserburg am Bodensee mit dem Blick auf „Erinnerungscafé“ mit Zeitzeugenge- öffnung bis 22 Uhr (Eintritt frei). die Halbinsel. Foto: Wolfgang Schneider sprächen geplant. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 UNSER ALLGÄU V

KASTANIENBAUM ALS HOFFNUNGSZEICHEN Respekt, Achtung, Wahrheit Ökumenisches Friedensgebet an der St.-Hubertus-Kapelle

SCHEIDEGG – Zum 29. Mal wur- zeitig ist der Kastanienbaum ein de in und an der ökumenischen Zeichen der Hoffnung und des Frie- St.-Hubertus-Kapelle in Forst das dens. ökumenische Friedensgebet veran- Gaida predigte über den Psalm staltet. Pfarrer Joachim Gaida und 12 Vers 2-9, in dem die Falschheit sein evangelischer Amtskollege thematisiert wird. Er beklagte, dass Pfarrer Uwe Six feierten mit etwa in der heutigen Zeit das „abendlän- 60 Besuchern den Gottesdienst. dische Wertegerüst“ zertrümmert werde. Niemand übernehme mehr Ulrike Brög erinnerte an die Verantwortung. Ein rauer Umgangs- Pflanzung der damals vier Jahre al- ton ziehe sich nicht zuletzt durch die ten Kastanie am 3. Oktober 1990. sozialen Medien. Immer wieder er- Bürgermeister Gerhard Olexiuk (links) überreichte Maria Bucher (Zweite von links) Ihr Vater Peter Brög hatte noch vor innerte der Pfarrer an die Worte des bei einem Festakt die Silberne Ehrenmünze der Gemeinde Oberreute. Über 40 Jahre dem Mauerfall von einer Freizeit mit Psalms: „Sie reden Lüge, einer zum hat sie sich außergewöhnlich stark sowohl für die Kommune als auch für die Kirche jugendlichen Christen aus Ost und anderen, mit glatter Lippe und dop- engagiert. Andrea Hilpert (rechts) hielt die Laudatio. Engelbert Bucher (Zweiter von West in Mecklenburg einige Kasta- peltem Herzen reden sie.“ rechts) freute sich mit seiner Frau. Foto: Feßler nien mitgebracht und großgezogen. „Übernehmen wir wieder Ver- Schließlich durfte eine an ihren ak- antwortung für unsere Worte mit tuellen Standort in Forst umziehen. Respekt, Achtung und Wahrheit“, PORTRÄT Heute steht dort ein prächtiger, appellierte Gaida. Nach dem Frie- kräftiger Baum, an dem jedes Jahr densgebet wurde zum Weißwurst- am Tag der deutschen Einheit das frühstück in der Forster Einkehr „Ganz einfach Spitze!“ Friedensgebet stattfindet. Gleich- eingeladen. Birgit Eller Maria Bucher war über 40 Jahre für die Kirche im Einsatz

OBERREUTE (fee) – Das erste elle Aufregungen beseitigt. Unter Mal wurde in Oberreute die Sil- ihrer Ägide wurde vor 40 Jahren berne Ehrenmünze der Gemeinde auch erstmals eine Gruppe Stern- verliehen. Überreicht wurde sie an singer losgeschickt. Inzwischen sind Maria Bucher für ihr über 40 Jah- es vier Gruppen. Auf die Jahre ver- re dauerndes großes Engagement teilt ergibt das 190 Kinder, die rund in Kirche und Kommunalpolitik. 1000 mal angezogen, geschminkt und motiviert werden mussten. Sie Bucher leistete ihren Einsatz im war 34 Jahre im Pfarrgemeinderat, kommunalen Bereich insbesonde- davon 19 Jahre Vorsitzende. Dabei re bei der Dorferneuerung und im wurden unter anderem das Pfarrfest, Tourismus. Ihr spezielles Engage- der Einkehrnachmittag im Advent ment aber galt der Kirche. Lauda- und Freizeitwochenenden für die torin Andrea Hilpert schilderte hu- Minis eingeführt. „Hinter einer so Gut 60 Gläubige kamen zum traditionellen ökumenischen Friedensgebet an der morvoll, was „Maria“ alles ist: „Sie vielseitig ehrenamtlich engagierten St.-Hubertus-Kapelle in Scheidegg-Forst. Foto: privat ist Kirche, Entertainerin, Geduld Frau muss ein noch deutlich stärke- und Tatendrang. Sie ist Oberreute rer und geduldigerer Mann stehen“, und – ganz einfach Spitze!“ meinte Hilpert. „Ohne Engelbert Pünktlich und zuverlässig säße und seine Engelsgeduld wäre das, Bucher bei jeder heiligen Messe auf was Maria leistet, nicht möglich.“ ihrem Platz im Chorgestühl. „Es kann aber passieren, dass sie vorher Schwungvoll und heiter noch einmal durch die Kirche spur- tet, um zusätzliche Ministranten zu „Wia kommed ihr doch auf dia rekrutieren.“ Seit 27 Jahren küm- Idee?“, habe Maria Bucher gefragt, mert sie sich um die „Minis“. Sie als sie von der Ehrung erfuhr. Dann achtet darauf, dass der Rock nicht erzählte sie schwungvoll von heite- zu lang ist, der Kragen nicht schief ren Begebenheiten. 13 Pfarrer und sitzt und das Kreuz mittig hängt. zwei Ruheständler hat sie in den gut Während dem Gottesdienst könne 40 Jahren erlebt. Bucher erzählte man beobachten, wie sie manchmal von Pfarrer Ritzer und wie es zu den wilde Handzeichen gibt. Dann wis- Heiligen drei Königen gekommen sen die Minis: Es wurde Mist gebaut ist und berichtete augenzwinkernd – eine Kniebeuge vergessen oder gar über alle, die sie in den Jahren be- das Weihrauchfass zu nahe am Ge- gleitet hat. Ein Höhepunkt war für Marienkonzert mit Bäuerinnenchor sicht des Pfarrers vorbeigezogen. Ein sie die Primiz von Pfarrer Werner leichtes Nicken bedeutet: „Alles im Kienle in der Reithalle in Oberreute. MARIA BAUMGÄRTLE – Im Rosenkranzmonat Oktober gestaltet der Un- grünen Bereich.“ Alleine, sagte Bucher, hätte sie terallgäuer Bäuerinnenchor unter der Leitung von Sanni Risch traditionell ein Seit 30 Jahren bereitet Bucher ihr großes Engagement nicht leis- Marienkonzert. Heuer findet es am Sonntag, 20. Oktober, um 13.30 Uhr Erstkommunionkinder auf ihren ten können. Sie dankte ihren drei zusammen mit dem Schiedsrichterchor in der Wallfahrtskirche Maria Baum- großen Tag vor. Ebenso lange stu- Haupt-Mitstreiterinnen Andrea Hil- gärtle statt. Gespielt und gesungen werden sowohl moderne als auch traditi- diert sie mit ihnen im Advent das pert sowie Karin und Michaela Fel- onelle Marienlieder wie etwa das „Schwäbische Marienlied“. Der Eintritt ist Krippenspiel ein. Mit Geduld und der sowie all den anderen Helfern frei, um Spenden wird gebeten. Foto: Unterallgäuer Bäuerinnenchor Leberkäs-Semmeln werden eventu- für ihren Einsatz. VI UNSER ALLGÄU 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

BASILIKA ZWEI TERMINE Festliche Musik Chorkonzert zu Kirchweih von „Viva Vox“ OTTOBEUREN (jmi) – Das Kirch- OTTOBEUREN – „Viva Vox“ und weihfest am 20. Oktober gestalten der Jugendchor laden am Sonntag, um 10.30 Uhr Chor und Orchester 20. Oktober, um 18.30 Uhr zum der Basilika sowie Susanne Jutz-Milt- Konzert „Allerwelt(s)Lieder“ in den schitzky (Sopran), Claudia Summe- Theatersaal der Benediktinerabtei so- rer (Alt), Jürgen Lehmann (Tenor), wie am Samstag um 15 Uhr in die Michael Hopfenzitz (Bass), Johanna Waldorfschule Albris ein. Unter dem Rothärmel (Violine) und Annette Motto „In 90 Minuten um die Welt“ Nützel (Orgel). Zu hören ist die neu entführen Sänger und Solisten unter einstudierte Missa S. Candidi Militis Leitung von Josef Miltschitzky die et Martyris op. IV, Nr. 3 des Irseer Besucher auf eine spannende Lieder- Priors Pater Meinrad Spieß. Leitung: Reise. Unter anderem erklingen in- Seeger Gläubige in Fátima Josef Miltschitzky. In der Vesper dianische Rhythmen sowie „Only (17.30 Uhr) erklingen Falsobordoni- Time“ von Enya oder Traditionals SEEG – Zur großen Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Seeg machten sich sätze von Ignaz Mitterer. aus Schweden. 34 Gläubige mit Pfarrer Wolfgang Schnabel auf ins portugiesische Fátima. 1917 erschien dort die Gottesmutter Maria den Hirtenkindern Lucia, Fran- cisco und Jacinta. Seither ist Fátima einer der größten katholischen Wallfahrts- orte. 2017 sprach Papst Franziskus dort Francisco und Jacinta heilig. Neben dem Besuch der heiligen Stätten in Fátima, unter anderem einer Heiligen Messe in der Erscheinungskapelle, dem Kreuzweg, der großen Dreifaltigkeits- kirche sowie dem Besuch der Gräber der Seherkinder, waren Ausflüge an den Atlantik, zum Kloster Bathalha sowie der Besuch der alten Universitätsstadt Coimbra Höhepunkte. Auch das tägliche internationale Rosenkranzgebet und die Lichterprozession gehörten zum Programm. Foto: privat

STADTMUSEUM NEUE KRAFT SCHÖPFEN Gesprächsrunde zur Oasentag im Frauenausstellung Crescentiakloster MEMMINGEN – Das Stadtmuse- KAUFBEUREN – Das Crescentia- um zeigt noch bis 3. November die kloster bietet am 30. November, 9.30 Schau „Memmingerinnen. 25 Jahre bis 16.30 Uhr einen „Auszeit-Tag“ Frauengeschichtswerkstatt“. Im Be- für alle, die im Alltag neue Kraft Eindrucksvolle Nacht der Anbetung gleitprogramm gibt es am 24. Ok- aus dem Glauben schöpfen wollen. tober, 19 Uhr, die philosophische Schwester M. Annika Wörle und ATTENHAUSEN (jd) – Im Vorfeld der Glaubenstage, die vom 18. bis 20. Gesprächsrunde zum Thema „Mem- Schwester M. Elisabeth Wilhelm be- Oktober in der Pfarreiengemeinschaft Erkheim-Günztal stattfinden, wurde minger Frauen(leben) – alles außer gleiten den Tag mit Impulsen, Zeiten in Attenhausen zur Nacht der Anbetung eingeladen. In St. Andreas war der gewöhnlich“. der Stille, Austausch und Kreati- Kirchenraum farbenfroh erleuchtet. Zur Aussetzung des Allerheiligsten kam vem. Kosten: 27 Euro (Mittagessen, Dekan Bernhard Hesse aus Kempten-St. Anton. Während die Attenhauser INFOTAG Kaffee, Begleitung). Anmeldung: Musikgruppe Taizé-Lieder anstimmte, ermutigte Hesse zum Schweigen und Telefon 0 83 41/9 07-0, E-Mail: In-Sich-Hineinhören, um so Gott nahe zu sein. „Gott liebt dich unendlich“, Wenn es ohne Hilfe [email protected] oder betonte er. Bis um Mitternacht durften sich die Besucher segnen lassen, ihre nicht mehr geht [email protected]. Bitten äußern oder beichten. Foto: Diebolder KAUFBEUREN (aso) – Die KAB „60 plus“ im Kreisverband Kaufbeu- MIT ULI HAGEMEIER ren-Ostallgäu lädt am Samstag, 9. No- vember, von 9 bis 16 Uhr nach Kauf- Erntedankfeier beuren ins Mehrgenerationenhaus, des Bauernverbands Baumgarten 32, ein. Bei dem Infor- mationstag geht es um das Thema MARKTOBERDORF – Für die „Versorgung im Alter – wenn es ohne Ostallgäuer Bauernfamilien ist die Hilfe nicht mehr geht!“. Drei Info- Erntezeit weitgehend abgeschlossen. blöcke kommen zur Sprache: das Am Montag, 28. Oktober, lädt der Gesundheitswesen, „Hilfe im Care- Bayerische Bauernverband, Kreisver- Dschungel“ und Hilfe zur Selbsthil- band Ostallgäu, um 20 Uhr zur Ern- fe. Drei Experten geben Tipps und tedankfeier ins Foyer des Modeons Antworten. Kosten: zehn Euro. Der ein. Nach einer Andacht mit Diakon Tag beginnt mit einem Stehkaffee. Norbert Pfaudler folgen Grußworte. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober. Im Anschluss gibt es ein Impulsrefe- rat von Uli Hagemeier, Redaktions- Information: leiter der Allgäuer Zeitung, mit Dis- Ross und Reiter herrlich geschmückt KAB-Bildungswerk der Diözese Augs- kussion. Danach folgen Ehrungen burg, Weite Gasse 5, 86150 Augsburg, sowie ein gemütliches Beisammen- SCHWANGAU – St. Colomansfest bei Kaiserwetter: Herrlich geschmückt Telefon 08 21/31 66-35 15, E-Mail: sein. Der Landfrauenchor Ostallgäu präsentierten sich Ross und Reiter in Schwangau den tausenden Besuchern [email protected]. sorgt für die Umrahmung. vor der St. Colomanskirche. Text/Foto: Eddi Nothelfer 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 UNSER ALLGÄU VII

MIT RABE „RABANUS“ „In der Fremde nicht allein“ Buntes Programm bei Ökumenischen Kinderbibeltagen

KEMPTEN – Die Pfarrei St. Lo- ausgefüllt mit einem reichhaltigen- renz lädt am Mittwoch, 30., und Angebot. So gibt es Theaterelemen- Donnerstag, 31. Oktober, zu den te und Bewegungsspiele, aber auch Ökumenischen Kinderbibeltagen Lieder sowie Mal- und Bastelarbei- ein. Sie stehen diesmal unter dem ten. Motto „In der Fremde nicht allein, Angesetzt sind die Kinderbibel- Ruth“. Teilnehmen können alle tage am 30. und 31. Oktober von Schulkinder bis zur 6. Klasse. 9 bis 12 Uhr. Veranstaltungsort ist das Pfarrzentrum von St. Lorenz. Ruth, ein Mädchen, muss alleine Für Samstag, 2. November, ist um in ein fremdes Land. Sie ist jedoch 16 Uhr in der Basilika für die Fa- überzeugt, dass Gott bei ihr ist und milien ein Wortgottesdienst mit an- Die Blasiuskirche hoch über Kaufbeuren. Foto: Derzapf Art Fotografie ihr hilft. Nachdem die Bibelmaus schließendem Luftballonstart vorge- „Mia“ in Urlaub ist, erzählt ihr sehen. Freund, der Rabe „Rabanus“, die GEPRÄGT VOM MESNERHAUS Geschichte und führt die Mädchen Information/Anmeldung: und Buben durch das zweitägige Pfarrbüro St. Lorenz, Landwehrstraße Programm. Die Vormittage sind 3-5, Telefon 08 31/54 056 00. Musik am Blasiusberg Familie Hahn gestaltet Abschlusskonzert des Festprogramms

KAUFBEUREN (dh) – Die be- Ludwig Hahn war der erste und kannte Musikerfamilie Hahn ge- wichtigste Musiklehrer für alle seine staltet Samstag, 20. Oktober, um Kinder; einige wurden später pro- 17 Uhr zum Abschluss des Festpro- fessionelle Musiker. Für das Konzert gramms „700 Jahre St. Blasius“ ein kehren sie nun an den Ort der frü- besonderes Konzert in der Blasius- hen Lehrjahre zurück. Ludwig Hahn kirche hoch über Kaufbeuren. starb 1973 dort, wo er so gern lebte, im Mesnerhaus am Blasiusberg 11. Wie der Blasiusturm und die Das Konzert wird so auch eine Hom- Stadtmauer gehört das Mesnerhaus mage an ihn. Der Blick richtet sich zum Ensemble der Blasiuskirche. An dabei nach vorn: Was verdankt man das Privileg, hoch über der Altstadt der musikalischen Grundausbildung zu wohnen, war und ist der Mes- im Mesnerhaus, welche Spuren wur- nerdienst geknüpft. Ludwig Hahn, den damals gelegt? Chordirektor von St. Martin, über- Auch Musikprofis aus der zweiten nahm diesen gern, als er 1955 mit und dritten Generation der Familie seiner Familie einziehen durfte. 13 treten auf. Das Konzert beginnt mit Köpfe zählte sie damals bereits. Musik von Ludwig Hahn. Danach Im freistehenden Haus mit Garten bewegt es sich vom Mittelalter aus Bergmesse des Landvolks konnte man Tag und Nacht Musik über Bach, Spieß, Mozart, Bruckner, machen, ohne jemanden zu stören. Reger, Berlioz und Debussy bis hin WEISSENSBERG (jd) – Mit Blick auf den Bodensee feierte das Katholische Intern allerdings musste man sich zu zeitgenössischer Musik. Sogar eine Landvolk aus den Dekanaten Memmingen, Mindelheim und Ottobeuren/ arrangieren: Wer darf wann, wo, wie Uraufführung gibt es. Der Eintritt ist Babenhausen bei Weißensberg seine Bergmesse. Eine „Brücke“ vor dem Altar lange und wie laut üben? frei, Spenden werden erbeten. lenkte den Blick auf das Jahresthema „Brücken trauen – statt Mauern bauen!“ Die Musikkapelle aus Lachen sorgte für die Umrahmung. Eingeladen hatte der frühere Landvolkpfarrer Anton Latawiec, der inzwischen die Pfarreien- INTERNATIONALE GÄSTE gemeinschaft Weißensberg betreut. Mit dem neuen Landvolkseelsorger Al- bert Leinauer zelebrierte er den Festgottesdienst an der Marienkapelle – und Musikalischer nach zwei Jahren erzwungener Regenpause öffnete sich der wolkenverhangene Nachmittag Himmel. Die Spenden aus Gottesdienst und Brotzeit übergibt das Landvolk an die Bäuerliche Familienberatung. Foto: Diebolder SEEG – Der Monika Dreig’sang lädt am Sonntag, 20. Oktober, um 13.30 Uhr unter dem Motto TÄGLICH IM OKTOBER ATEMPAUSE VOM ALLTAG „Volksmusik, g’sunge und g’spielt“ zum Benefizkonzert im Gemeinde- Gestaltete Jugendchor singt zentrum Seeg ein. Aus der Schweiz Rosenkranz-Andacht in der Krippkirche reist der Jodler Pascal Schneller mit seiner Duettpartnerin Monika Koch MEMHÖLZ – Im Schönstatt-Hei- FÜSSEN – In der Reihe „Chöre in an. Die Schlossanger Geigenmu- ligtum in Schönstatt auf’m Berg, der Krippkirche“ singt am Samstag, sig ist in Tirol daheim. Zudem hat Waltenhofen-Memhölz, wird im 19. Oktober, um 11 Uhr der Ju- der Mittenwalder Oimagsang sein Rosenkranzmonat Oktober jeden gendchor Nesselwang unter Leitung Kommen zugesagt. Die Moderation Tag um 14.30 Uhr zu einer gestalte- von Andrea Allgaier. Die Kripp- übernimmt Martin Dorn aus Seeg. ten Rosenkranz-Andacht eingeladen. kirche liegt in der Fußgängerzone. Einlass ist ab 12 Uhr. Der Eintritt Informationen zum Veranstaltungs- Das Konzert lädt ein, für eine halbe ist frei, Spenden werden erbeten Der Monika Dreig´sang freut sich auf ort finden sich im Internet unter Stunde dem Alltagstrubel zu entflie- und kommen der Renovierung der Gäste aus Tirol und der Schweiz sowie www. schoenstatt-memhoelz.de. hen. Der Eintritt ist frei. Kirchen in der PG Seeg zugute. aus Mittenwald. Foto: privat NACHRICHT UN HINTERGRUN 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

HER-JESU-MISSIONAR ERÄHLT Armut Angst und Ahnengeister inzig die Kirche wirkt im Kongo als Opposition echtlosigkeit weit erbreitet

SEINERSKIRCHEN – on A ie Abholzung bis ie aube- rer geht Pater Manfred Oners Kongo-ABC ein Bildband ber Alltag und Auergehnliches im kongolesischen Urald. Mit ausdrucksstarken otos der Men- schen und ihres ebensraums ist er iele Menschen zugleich eikon und Nachschla- i ongo leen geerk. Die otos entstanden im wie diese Failie aufe von Oners langjähriger ä- in einfachen tigkeit im Kongo. Im Intervie er- ehausungen aus zählt der Herz-Jesu-Missionar von eh olz und dem zentralafrikanischen and Stroh. und und seinen Beohnern. rozent der ongolesen sind Pater Manfred, wie leben die Men- hristen. schen im Kongo? Es gibt große Unterschiede zwi- Fotos: privat schen der Stadt und dem Urwald. Ich war je fünf Jahre im Urwald und in Kinshasa. Im Urwald ist sen. O ziell ist nur eine Frau er- christlich trauen, denn für sie ist die und das Bäumefällen zuständig. Nahrung kein Problem. Die Leute laubt. Aber die Tradition erlaubt die Unau öslichkeit einer christlich ge- Alles andere müssen Frauen erledi- haben als Fischer, Jäger und Bauern Vielweiberei. Wenn sich die Frauen schlossenen Ehe heilig. Die staatlich gen: Haushalt, Kinder, Ackerbau, genügend zu essen, hier verhungert untereinander verstehen, ist es Ar- oder traditionell geschlossene Ehe Wasserholen, Brennholz sammeln. niemand. Bei Krankheiten wird es beitserleichterung. Wenn nicht, ist dagegen kann man scheiden lassen. Die Kinder helfen mit, vor allem problematisch. Ebenso ist es schwie- es die Hölle für die jüngste Frau. Deshalb gehen auch fast nur Kinder die Mädchen, aber auch kleine Bu- rig, Geld zu verdienen. In manchen Die ist zwar meist die Lieblingsfrau und Jugendliche zur Kommunion. ben erledigen Frauenarbeit. Fischen Missionsstationen werden Lehrer, des Mannes, aber die anderen Frau- dürfen nur die großen Buben, die Arbeiter und Handwerker wie Mau- en machen ihr das Leben zur Hölle. Wie ist die Arbeitsteilung zwischen Mädchen nicht, allenfalls mit den rer, Schreiner und Mechaniker aus- Wer Christ ist und zwei Frauen Mann und Frau? Händen. gebildet. Bezahlte Arbeit gibt es nur hat, darf nicht zur Kommunion ge- Die Männer sind nur fürs Jagen, Auch das Verputzen der Häuser in den Pfarreien und auf einer Kaut- hen. Aber die wenigsten lassen sich Fischen, den Rohbau des Hauses mit Lehm ist Frauenarbeit. Da- schukplantage. Auch in den Städten her haben sich unsere angestellten ist es ein Problem, Geld zu verdie- Maurer geschämt, wenn sie Häuser nen. verputzen sollten. Wir hatten einen, der seine Frau holte, wenn er keine Warum? Lust zum Verputzen hatte – dann Nur wer Beziehungen hat, be- durfte sie das machen. Die Frau ist kommt Arbeit. Es ist von 85 Prozent der Besitz des Mannes, denn er hat Arbeitslosigkeit die Rede. Anders als sie gekauft und einen hohen Braut- auf dem Land verhungern hier die preis bezahlt. Oft muss er sich dafür Menschen, die keine Arbeit haben. verschulden, der Preis ist nicht nur Oder sie müssen Essen stehlen. Im symbolisch. Urwald unterstützen sich die Leute gegenseitig – wenn einer krank ist, Wie ist der Lebensstandard insge- helfen die anderen. Die Solidarität samt? ist groß. Außerdem ist die Luft dort Die soziale Lage, die Armut wird wunderbar, es gibt keinerlei Luftver- immer schlimmer. Die Menschen schmutzung. haben keine Arbeit, kein Geld. Es In der Stadt dagegen sind die wird viel Tauschhandel getrieben, Menschenmassen unüberschaubar. das Schulgeld ist ein Problem. Im Ö entlicher Nahverkehr fehlt, da- Dschungel wird überwiegend Af- her herrscht in Kinshasa Smog ohne fen eisch gegessen, weil sich die Ende aufgrund der unglaublich vie- A en am leichtesten fangen lassen. len Autos, Taxen, Kleinbusse und In Kinshasa stehen Tagelöhner am Motorräder. Es sind zwei völlig ver- Wegrand und halten ihr Werkzeug schiedene Welten, auch gesellschaft- hoch in der Ho nung, dass ihnen lich. jemand Arbeit gibt. Politisch hat sich mit dem neuen, im vergange- Inwiefern? nen Dezember gewählten Präsiden- Die Gesellschaft läuft in zwei ten nichts verbessert. Er ist nur die Klassen. In der Stadt bestimmt Marionette seines Vorgängers. Recht der Bürgermeister, im Urwald der ater Manfred ner wirkte rund zehn ahre i ongo. is nde Septeer war er haben nützt überhaupt nichts: Man Häuptling. Es gibt zwei Lebenswei- eiter des ildungshauses ase Steinerskirchen i istu ugsurg. Foto: aerl muss bestechen, um etwas zu erhal- 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

ten. Das fängt schon am Flughafen vor allem ist unser Gott ein men- an, wenn man landet. schenfreundlicher und barmherziger Gott. Die Kirche übernimmt viele Warum bekommt die Regierung Aufgaben, die im Grunde der Staat die Korruption nicht in den Griff? leisten müsste: 60 Prozent des Un- Das Land ist zu groß, es hat kei- terrichts- und Gesundheitswesens ne Infrastruktur. Ich weiß nicht, ob werden von der Kirche getragen. eine europäische Regierung es regie- Ein Problem sind jedoch die vie- ren könnte. Denn die Stämme sind len Sekten. Das sind Wirtschafts- wichtiger als der Staatspräsident. unternehmen, die den Menschen Die einzige Opposition ist die ka- das letzte Hemd ausziehen. Sie er- tholische Kirche. Sie ist die größte lauben die Vielehe und machen sich verbundene Organisation und die den Geisterglauben der Menschen Bischöfe haben großen Einfluss. zunutze, um selber reich zu werden. Alle Bischöfe waren beziehungswei- Allein in Kinshasa spricht man von se sind mutige Menschen. Sie betrei- rund 1000 Sekten. ben intensive Sozialpolitik, müssen aber aufpassen, dass sie nicht zu kri- Was wäre zu tun, damit es den tisch sind und sich den Präsidenten Menschen besser geht? zum Feind machen. Andererseits Vor allem müsste kontrolliert dürfen sie sich nicht korrumpieren werden, wie die Gelder der Ent- lassen. wicklungshilfe eingesetzt werden, so dass die Politiker nicht mehr damit Wie viele Kongolesen sind Chris- machen, was sie wollen. Die Kor- ten? ruption müsste bekämpft werden, Etwa 80 Prozent, die meisten da- es braucht unabhängige Gerichte. von Katholiken. In „unserer“ Diöze- Die regierenden Familien sind Mil- se Bokungu-Ikela sind es allerdings liardäre, weil sie die Schürfrechte nur rund 15 Prozent Katholiken plus der Bodenschätze meistbietend ans zehn Prozent evangelische Christen. Ausland verkaufen. Das Volk geht Die meisten sind Animisten. Sie leer aus. glauben an Geister. Das Schlimme Auch beim Geisterglauben müss- daran ist, dass die Menschen vom te man ansetzen. Der ist die Ursache Aufstehen bis zum Schlafengehen dafür, dass es so viele Straßenkinder Angst haben: Angst vor Geistern, gibt, so genannte Hexenkinder, die die Krankheit, Unfruchtbarkeit oder beschuldigt werden, Unheil ausge- Das Leben im Kongo ist hart. In den Dörfern müssen die Kinder mit anpacken. Unfälle verursachen. Niemand stirbt löst zu haben. Nur die Kirche hilft dort eines natürlichen Todes. Im- ihnen, gibt ihnen ein Heim. Aber mer sind die Geister schuld. Es gibt die Plätze reichen nicht aus, höchs- Geisterheiler, die für ihre Dienste so tens für ein Zehntel. Manche wollen viel verlangen wie ein Arzt. aber auch gar nicht ins Heim. Lieber Das Christentum ist hier der Ge- schlagen sie sich durch mit Stehlen, genpol. Es sagt das Gegenteil, wir Prostitution und Gelegenheitsarbei- müssen keine Angst vor Geistern der ten. Denn wer im Heim ist, muss in Ahnen haben. Vielmehr kennen wir die Schule gehen. Fürbitter, die uns unterstützen. Und Interview: Andrea Hammerl

Zur Person

Manfred Oßner (60) stammt aus Nie- Jahren in Innsbruck war Pater Man- derbayern. Das Abitur machte er in fred in Donauwörth als Seelsorger in Eichstätt. Anschließend ging er für Pfarrei, Schule und Gefängnis tätig, Noviziat und Studium nach Salzburg. bis er 2014 die Leitung des Bildungs- Sein Diakonatsjahr verbrachte er in hauses Oase Steinerskirchen im ober- Eichstätt-Rebdorf. Nach einem Jahr in bayrischen Landkreis Pfaffenhofen Donauwörth ging er nach Paris, um übernahm, dessen Träger die Herz-Je- für den Kongoeinsatz Französisch zu su-Missionare sind. lernen. Von 1988 bis 1993 arbeitete Anfang dieses Monats ist Oßner nach er fünf Jahre lang in der Urwaldpfarrei Salzburg zurückgekehrt. Er übernimmt Mondombe im Kongo als Reisepater dort als Kirchenrektor und Leiter das und Ausbilder im Noviziat, anschlie- Projekt Bondeko, ein Zentrum für ßend weitere fünf Jahre in Kinsha- missionarische Bewusstseinsentwick- sa-Kimwenza bei den Pränovizen der lung. Sein Bildband und Lexikon „Kon- Herz-Jesu-Missionare. go-ABC“ ist nicht im Handel, sondern In die Heimatprovinz kehrte er zu- nur direkt in der Oase Steinerskirchen rück, um in der Berufungspastoral zu beziehen. ah und als Ausbilder zu arbeiten, zu- nächst ab 2000 in Salzburg, bis die Informationen Ausbildungsgemeinschaft 2002 nach zur Oase Steinerskirchen im Internet: Innsbruck verlegt wurde. Nach acht www.oase-steinerskirchen.de 30 FORTSETZUNGSROMAN 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Im Jahr darauf, Anfang Juni, den ließen. Endlich kam ich an die hängte Mutter ihr Zimmer­ Der Fluch der Reihe. Wie eine Dame kam ich mir 8 frei­Schild wieder neben die vor, als man mich zum Frisierstuhl Haustür. Zu ihrer großen Freude Altbäuerin führte und nach meinen Wünschen musste sie es in der Folgezeit immer fragte. Eine der Angestellten zeig­ wieder umdrehen. So ging das nun te mir einen Katalog, aus dem ich jahraus, jahrein. mir den gewünschten Haarschnitt Die Nächte im Sommerhalbjahr aussuchen konnte, und dann ging verbrachte unsere Familie mit schö­ es los. Schnipp, schnapp waren die ner Regelmäßigkeit unterm Dach, Zöpfe ab, und ich empfand keinerlei und tagsüber mussten wir uns oft Bedauern dabei. Dann schnippelte lautlos wie Schatten in unserem ei­ die Friseurin ein bisschen hier und genen Haus bewegen. Mein einziger ein bisschen da, und ich konnte im Lichtblick waren alljährlich die bei­ Spiegel verfolgen, wie ich mich von den Ferienwochen, die ich mit Mari­ einem hässlichen Entlein in einen ta bei der Großmutter verleben durf­ schönen Schwan verwandelte. te. Das machte mir zusehends mehr Stolz wie ein Pfau verließ ich Spaß, denn meine kleine Schwester den Laden und meinte, jeder müsse wurde von Jahr zu Jahr verständiger. mir ansehen, dass ich nicht länger Bald war sie nicht mehr das Klein­ wie Aschenputtel, sondern wie eine kind, das einer Kindsmagd bedurfte, Prinzessin aussah. Doch die Leute sondern wie eine liebe Freundin für hatten Besseres zu tun, als auf mich mich, mit der ich einiges unterneh­ zu achten. Das störte mich aber men konnte. nicht, denn eines wusste ich nach

Nach dem Sommer, in welchem diesem Besuch im Friseursalon ge­ E-Paper ich 13 Lenze zählte, wagte ich es, Die Feriengäste geben sich den ganzen Sommer über die Klinke in wiss: Ich würde Friseurin werden! meiner Mutter vorzuhalten: „Ich die Hand. Nannerl ist froh, dass sie in den Ferien zwei Wochen bei Einige Wochen bevor meine versteh gar nicht, warum du dir die ihrer geliebten Oma verbringen darf und so dem Trubel eine Zeit Schulzeit zu Ende ging, zog ich auf viele zusätzliche Arbeit antust, ab­ lang entkommt. Doch auch nach Ferienende kommen noch Urlau- eigene Faust los, um mir eine Lehr­ gesehen von der Unbequemlichkeit ber, die hier die wunderbare Natur genießen. Nannerl beginnt, ihre stelle zu suchen. Ich wollte einen für die ganze Familie.“ „Ach, Mari­ Heimat mit ganz anderen Augen zu betrachten. Friseurladen nach dem anderen ab­ anne, das ist doch ganz einfach zu klappern, bis ich endlich eine Lehr­ verstehen“, seufzte sie. „Seit die Gäs­ stelle gefunden hatte. Doch meine te uns das Geld ins Haus bringen, die Mama sehr viel für die Urlauber gen Haaren, die ich mal als hän­ Suche sollte gar nicht lange dauern. können wir uns viel mehr leisten. zu tun hatte und praktisch den gan­ gende Zöpfe, mal als Gretlfrisur Im ersten Salon – demselben, in Mittlerweile haben wir einen Kühl­ zen Sommer bei der Landwirtschaft getragen hatte, trennen wollte. Alle dem ich mir meine Haare hatte ab­ schrank, eine Waschmaschine, einen ausfiel, blieb alles an Papa und mir Klassenkameradinnen trugen ihre schneiden lassen –, kam ich leider zu Elektroherd, elektrisches Licht im hängen. Haare schon längst kurz. Eine nach spät. Eine Woche zuvor hatte man Keller und auf dem Dachboden und Als wir uns im März 1968 endlich der anderen hatte sich in der Stadt dort einer Schulabsolventin zuge­ in allen Schlafräumen sogar fließen­ den Schlepper leisteten, einen ge­ in einem Friseursalon einen modi­ sagt. Doch schon im zweiten Laden des Wasser.“ „Ja, aber um welchen brauchten roten Steyrer, war ich se­ schen Haarschnitt verpassen lassen, war die Chefin bereit, mich als Lehr­ Preis! Im Sommer bleibt uns keine lig. Welchen Spaß es machte, daran nur ich lief noch immer mit einer ling anzunehmen. Ihr imponierte, Privatsphäre mehr – und schon gar herumzuschrauben und auf den Fel­ altbackenen Haartracht herum. dass ich mich allein auf die Suche kein Familienleben“, äußerte ich dern umherzudüsen, um zu pflügen, Das war aber nicht nur eine Frage begeben hatte. unmutig. zu eggen, das Heu zu wenden und der „Schönheit“, es gab auch einen Siegessicher berichtete ich mei­ „Kind, sei doch nicht so engstir­ es bequem auf den Ladewagen zu la­ praktischen Aspekt: Kurze Haare nen Eltern beim Nachtessen davon. nig! Die Gäste bringen uns Wohl­ den! Papa hatte die notwendigen Zu­ waren viel einfacher zu waschen und „Nein!“, legte mein Vater sofort sein stand. Wenn wir weiterhin so gute satzgeräte gleich zu einem günstigen trockneten schneller. Mit diesem Veto ein. „Das kommt gar nicht Einnahmen haben, können wir uns Preis miterwerben können. Argument konnte ich meine Mutter infrage. Du hast es nicht nötig, an­ im nächsten Jahr eine Bügelmaschi­ Mit der Zugmaschine auf dem letztlich überzeugen. deren Leuten die Läuse vom Kopf ne leisten, neue Vorhänge für alle Feld zu arbeiten, war hauptsächlich „Die kann ich dir doch auch ab­ zu klauben.“ Woher er eine solch Räume und endlich einen Fernse­ meine Aufgabe, seit Martin eine schneiden“, erbot sich mein Vater, schlechte Meinung über den Fri­ her.“ „Von dem werden wir nicht Handwerkerlehre in der Stadt be­ als er von den Plänen Wind be­ seurberuf hatte, weiß ich nicht. Je­ viel haben. Wie ich den Betrieb hier gonnen hatte. Obwohl mein Bruder kam. „Du brauchst mir bloß eine denfalls half alles Bitten und Betteln kenne, werden doch nur die Gäste später die Landwirtschaft überneh­ Schere zu bringen.“ Dagegen setzte nichts, und auch nicht die Erklä­ vor dem Gerät sitzen oder zumin­ men sollte, hielt der Vater es für ich mich erfolgreich zur Wehr. Der rung, dass die Leute heutzutage kei­ dest das Programm bestimmen. wichtig, dass der Sohnemann einen Papa hätte mich schön zurecht­ ne Läuse mehr hätten und das Fri­ Eines kann ich dir jetzt schon versi­ Beruf erlernte. Denn unser kleiner gestutzt! Als Mama, die ich nicht seurhandwerk ein angesehenes sei. chern: Sollte ich mal heiraten, dann Betrieb allein – das schätzte mein anders kannte als mit einer Gretl­ Er blieb bei seinem Nein, und ich auf keinen Fall einen Bauern, und Vater ganz richtig ein – würde bald frisur, mir endlich grünes Licht gab, musste schweren Herzens der netten erst recht keinen, der an Feriengäste keine Familie mehr ernähren kön­ schränkte sie gleich ein: „Aber keine Friseurmeisterin absagen. Auch sie vermietet.“ nen. Dauerwelle, die kommt uns auf lan­ bedauerte das sehr. Mit dem nächsten Satz, den mei­ Mit Riesenschritten näherte sich ge Sicht zu teuer. Es kostet eh schon ne Mutter vorbrachte, gelang es ihr, die Zeit meiner Schulentlassung. genug, wenn du die Haare alle acht Fortsetzung folgt mich zu besänftigen: „Im Jahr da­ Da sich beide Elternteile nicht die Wochen schneiden lässt.“ rauf bekommt der Papa auch end­ Mühe machten, mich zu fragen, was Mit einem Hochgefühl betrat lich einen Schlepper, den er sich ich werden wollte, geschweige denn ich zum ersten Mal in meinem Le­ schon so lange anschaffen will.“ Das eine Lehrstelle für mich zu suchen, ben einen Friseurladen. Interessiert Der Fluch der Altbäuerin war wirklich einmal etwas Vernünf­ musste ich die Sache selbst in die schaute ich mich um, als ich im Ses­ Roswitha Gruber tiges, den wünschte ich mir ebenfalls Hand nehmen. Ein glücklicher Zu­ sel wartete. Da saßen gut gekleide­ © Rosenheimer schon seit geraumer Zeit. Mit einem fall kam mir dabei zu Hilfe. te Frauen mittleren Alters, die tolle Verlagshaus Schlepper ließ sich die Feldarbeit Kurz nach meinem 14. Geburts­ Frisuren bekommen sollten, aber GmbH & Co. KG wesentlich schneller und effektiver tag bearbeitete ich die beiden, da auch junge Mädchen wie ich, die ISBN: leisten als mit den Pferden. Denn da ich mich endlich von meinen lan­ sich den Haarschopf nachschnei­ 978-3-475-54804-8 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 ORTSTERMIN 31

ZWEITGRÖSSTE INSEL IM ÄRMELKANAL Eine Oase in vielerlei Hinsicht Mit warmem Wetter, frischem Fisch und bunten Blumen lockt Guernsey Urlauber an

Guernsey und der Brexit – ein be- sonderes Kapitel! Die zweitgrößte britische Insel im Ärmelkanal ge- hört weder zum Vereinigten Kö- nigreich noch zur Europäischen Union. Sie ist direkter Besitz der Krone. Ob Guernsey seinen Steu- ersatz von sage und schreibe null Prozent für ausländische Investo- ren halten kann, wenn seine briti- sche Beschützerin die EU verlässt, oder ob es als Schlupfwinkel und Oase für Steuerunwillige gebrand- markt wird – mal sehen. Nichts än- dern dürfte sich am Status als Oase für Sonnenhungrige und Urlauber.

Kaum in St. Peter Port, Guernseys kleiner Hauptstadt, angekommen, bestaunen die Urlauber die vielen Blumentöpfe. „1100 sind es, gefüllt mit 160 000 Blumen“, weiß Insel­ Die Festung Castle Cornet be- führerin Gaby Betley. „Sie werden wacht Guernsey (oben). Punkt 12 Uhr er- zweimal jährlich neu bepflanzt. Das tönt die Kanone (links). Die Little Chapel ist alles Privatinitiative. Jederzeit sind (rechts) sollte der Insel nach dem Vorbild die Blumen ein Augenschmaus“, be­ Lourdes eine Grotte geben. tont sie. Die Insel hat durch den Einfluss des Golfstroms und ihre geschützte des Meeres“ und vom „Atmen der radeschritt und rollen ein hellgraues der nach Guernsey umgezogen war. Lage ein mildes, fast mediterranes Blumen“. Kanönchen an die Brüstung. Einer Deodat wollte eine Grotte wie in Klima. Temperaturen unter null Am Hafen geht der Blick über schaut durchs Fernrohr, nun wird die Lourdes bauen. Erst der dritte Ver­ Grad Celsius sind sehr selten. An­ Fischerboote und Yachten zur mäch­ Kanone geladen, und plötzlich ein such gelang. Jetzt wird sie gesichert, dererseits erreicht das Meerwasser tigen Festung Castle Cornet am ohrenbetäubender Knall. um nicht vom Hügel abzurutschen. auch im Hochsommer kaum über Ende der langen Mole. Dass hier das Beim Wandern auf den Klippen­ Ähnlich wie bei der Blumenpflege 20 Grad. Da es nur selten Frost gibt, „Atmen des Meeres“ heftig ausfällt pfaden sind oft Festungsanlagen kümmert sich ein Freiwilligen­Ko­ gedeihen auf der Insel neben Fuchsi­ und der Tidenhub zehn bis elf Me­ und Wachtürme zu sehen. Immer mitee darum. 1,3 Millionen Euro en und Guernseylilien (die National­ ter erreicht, ist nicht zu übersehen. wollten die Franzosen Guernsey, wird die Totalsanierung kosten. blume der Insel) Zypressen, Bana­ Die aus Granit erbaute Festung, die das einst zu Frankreich gehört hatte, „Eine halbe Million an Spenden ha­ nenstauden und Palmen. seit 800 Jahren St. Peter Port schützt, zurückgewinnen. „Die Kanalinseln ben wir schon eingesammelt“, strahlt Am nahen Hafen mischen sich hält den wilden Wogen stand. sind ein Stück Frankreich, das ins Komitee­Mitglied Norman Hare. Blumenduft und Meeresbrise. Schon Ein Blick auf die Uhr, nun ein klei­ Meer gefallen ist und von England Wer es ganz ruhig haben will, be­ der französische Schriftsteller Vic­ ner Spurt, um den Kanonenschuss aufgesammelt wurde“, brachte es gibt sich zum Ausflug mit der Fäh­ tor Hugo, der von 1855 bis 1870 um 12 Uhr mittags nicht zu verpas­ Victor Hugo auf den Punkt. re zur kleinen Nachbarinsel Herm. in St. Peter Port im Exil lebte und sen. Zahlreiche Schaulustige warten Dort ist auf auto freien Wegen kaum hier einige seiner berühmten Roma­ bereits im Burghof. Zwei rot unifor­ Eiche für Europa jemand zu sehen. Das Inselchen lässt ne schrieb, schwärmte vom „Atmen mierte Kanoniere nähern sich im Pa­ sich zu Fuß in knapp zwei Stunden 1870, einen Tag vor Beginn umrunden. Mit etwas Glück zeigen des deutsch­französischen Kriegs, sich Papageientaucher, Seehunde pflanzte er in seinem Garten eine und verspielte Delphine. Eiche und prophezeite, dass es in Am Shell Beach ist Muschelsam­ 100 Jahren keine Kriege mehr, „aber meln angesagt. Ein kleiner Kiosk die Vereinigten Staaten von Europa“ bietet, was Urlauber brauchen. Hof­ geben würde. Seine „Europa­Eiche“ fentlich auch Sonnencreme, denn hat auch die (kampflose) deutsche Herm ist nicht nur für seine Ruhe Besatzung im Zweiten Weltkrieg berühmt, sondern auch für seinen überstanden. Längst gehören die mi­ Sonnenbrand. Da der Wind kühlt, litärischen Anlagen für Guernsey zur erkennt man die Gefahr zu spät. Ein Geschichte. Einige wurden in Muse­ Souvenir der besonderen Art. en verwandelt, andere stehen unter Ursula Wiegand Denkmalschutz. Eine Attraktion im Inselinneren Information ist die Little Chapel. Diese „klei­ Weitere Hinweise auf Deutsch gibt es ne Kapelle“ errichtete 1914 Bruder unter www.visitguernsey.com/de. Prak- In Blumentöpfen, aber auch wild auf der ganzen Insel: Guernsey wartet dank des Deodat, ein Mitglied des Ordens des tisch ist die Anreise über London. Von milden Golfstroms ganzjährig mit Blumen auf. Fotos: Wiegand heiligen Jean Baptiste de La Salle, dort Weiterflug nach Guernsey. 3 ANZEIGEN HANWERK KNST N KIRHE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 ANZEIGEN HANWERK KNST N KIRHE 33

Haner Kunst Werstatt mit Traition Neuer Kreue in erusalem un Kirche ie Kniin er Instrumente Die idhauer-Werkstatt ussner . Vin- ür das eingen eines unstwerkes ist Die Via Doorosa in der erusaemer At- wurden in die aee der raniskaner Wie funktioniert eigentlich eine Orgel? ersten Orge. m aten om kam seine bis ur drhnenden romete. in Orge- ceno hat sich auf kirchiche kuturen eine vorherige ausführiche Aussrache stadt hat einen neuen reuweg. m in der rabeskirche gebracht. n der ir- Was passiert, wenn man eine Taste Erfi ndung vielfach zum Einsatz, etwa bei simuator bietet die eegenheit sebst seiaisiert. ereits seit vier enera- wischen dem Auftraggeber und ünst- eisein von raniskanerkustos che sebst die sich mehrere on- drückt? Und was ist ein Register? Bei Gladiatorenkämpfen im Kolosseum. Wie mit Hnden und üen u sieen und tionen werden in t. rich in rden in er von aergrter Wichtigkeit. Der rancesco Patton und ahrei- fessionen teien sote der sen- der Aussteung anufaktur des angs. sie funktionierte eigt in der Aussteung ae egister u iehen. n einer medi- üdtiro unstwerke geschaffen die in ünster hat die Aufgabe die dee des chen ubigen segnete der sibe tatus uo nicht verett 2000 ahre Orgebau und Orgesie im der Nachbau einer antiken Wasserorgel aen Prsentation knnen die esucher die gane Wet verschickt werden. unden in eine voendete kutur u Nuntius im Heiigen Land werden. Hamburger useum für unst und e- aus dem dritten ahrhundert. die Orge der Hamburger bhiharmo- m ahr 192 begründete akob ussner verwanden heit es auf der nternet- rbischof Leoodo irei Die von dem ünster Aes- werbe (MKG) lässt sich derzeit das Innere Während die Orgel in Europa zur Zeit der nie mit rund 000 Pfeifen erkunden. nach dem tudium das amiienunter- seite des raditionsbetriebes. 14 neue roneskuturen sandro utto umgesette der nigin der nstrumente interaktiv Vkerwanderung in Vergessenheit ge- nd damit nicht genug it Hife einer nehmen. n seiner eigenen Werkstatt As rstes wird die dee des unden mit- entang des traditioneen nitiative entstand 200 in entdecken. riet wurde sie im ostrmischen yan Virtua-eaity-rie knnen sie sogar ihr schuf er hautschich neugotische und tes einer kie auf Paier gebracht. An- Leidenswegs esu. Verona der Partnerstadt von it ihren godenen Ornamenten ist die weiter gesiet. Von dort geangte sie eigenes nstrument entwerfen. barocke kuturen. ein tester ohn schieend wird diese im einen in on Neun der rund 0 ma 0 en- ethehem. Das eschenk der okoko-Orge am ingang der Ausste- im achten und neunten ahrhundert u- Die bis um . November dauernde Vinen trat mit egeisterung in seine modeiert um sie astisch anueigen. timeter groen kuturen wurden itaienischen tadt erhiet im e- ung ein echter Hingucker. Hinter ge- nchst an die nigshfe Schau fi ndet im Rahmen des Orgeljahres ustafen. r war unter anderem chü- Dann wht der idhauer das für die entang der Via Doorosa in den assen tember im Vatikan den egen von Past schnittem Laub- und uschewerk sind der erowinger und a- statt das die tadt Hamburg anssich er des bekannten Professors Ludwig kutur geeignete Ho aus das durch der Atstadt angebracht. Weitere fünf raniskus. et und Foto: K ber die ahrhunderte haben die Pfeifen suberich der Lnge nach roinger und ster in die des 00. odestags des Orgebauers Ar oroder in dessen rdener Ateier er ange Lagerung gut uftgetrocknet wur- ünst er Handwerker und aufgereiht. Die Aussteung wi hinter irchen wo sie sich im chnitger ausgerufen hat. s steht unter gemeinsam mit anderen eseen sein de. s werden nur ausgeesene Her aumeister im Auftrag der irche die erste Pfeifenreihe schauen. Der Laie itteater as wichtigstes dem otto Hamburg ieht ae egister. Handwerk erernte. As der Vater starb von bester uaitt verwendet. ebude und unstwerke sieht beim etrachten einer Orge meist nstrument durchsette. erffnete er seine eigene idhauer- ür kuturen die im Auenbereich geschaffen die gane ochen nur die Prosektfeifen sagt urator Vom ang der insgesamt Öffnunseiten werkstatt. aufgestet werden soen eignet sich gergt haben. Die rderung von Olaf Kirsch. „Wir möchten auch einmal 14 historischen nstru- Die Aussteung ist noch bis . No- ein tester ohn Vinen akob Vin- hingegen rone besonders gut as utur Architektur und unst ist bis die echnik eigen die dahintersteckt. mente und ekonstruk- vember u sehen. ie ist dienstags ceno iacomo erernte ebenfas dieses Werkstoff. tatuen in rone sind etrem Wir sorgen heute ein besonderes Aniegen der Der undgang startet mit einem itt tionen knnen sich die bis sonntags von 10 bis 1 hr Handwerk bei verschiedenen eistern wetterbestndig und angebig. irche. durch die über 2000-hrige eschichte esucher anhand von und donnerstags bis und übernahm 191 die Leitung der Die Anfertigung einer ronestatue ist der Orge. ie beginnt bei ngenieuren Hrbeisieen übereu- 21 hr geffnet. Werkstatt. Die emaung der geschnit- aufwendig. Die kuturen werden uerst für einzigartigen in Nordafrika genauer gesagt in Ae- gen. Wem es dabei schon ten Arbeiten übernahm sein üngerer in Pastiin oder on modeiert. Anschie- Hörgenuss andria erutert irsch. Dort entwi- in den ingern kribbet ruder aro. end erstet eine ronegieerei davon ckete der griechische ngenieur tesi- der darf im weiten ei eine oie in Wachs die vom ünster bios im dritten ahrhundert vor hristus der Aussteung sebst In lieevoller Hanareit genau kontroiert und nachmodeiert für einen riseursaon einen mittes ran. An einem ode Rekonstruktion wird. Diese Wachsskutur wird dann mit Druckume nach oben und unten fahr- sst sich ausrobieren eines Portativs regor Vinceno iacomos tester ohn einer seieen onerde überogen und Planung und Realisierung der Beschallungsanlage Ihrer baren iege. Nebenbei entdeckte er wie verschiedene Or- nach Henri-Arnaut führt heute in vierter eneration die ra- für den eitraum von einer Woche in den Kirche durch STRÄSSER. Wir sind Ihr leistungsstarker Part- dass sich mit Hife der Hydrauik ne gefeifen kingen von de Zwolle. dition fort. n iebevoer Handarbeit ent- Ofen gestet. Das Wachs schmit aus ner für Elektro akustik und Medientechnik. Kompetenter ereugen ieen die eburtsstunde der der eher weichen te Fotos: mkg stehen Skulpturen und Heiligenfi guren, der orm heraus und es entstehen rei- und zuvorkommender Service sind für uns selbstver ständ- emde und ider sowie irchenein- rume für die rone weche dann ein- lich. Mehr erfahren Sie auch auf unserer Homepage richtungen wie Atre und abernake. gegossen wird. Die bronene ohform www.Straesser.de. Gerne nehmen wir uns Zeit, Sie um- fassend persönlich zu beraten. ga ob aus Ho rone oder armor muss nun bearbeitet usammengefügt Kunst un Kultur erhalten Öofaire Rahmenvertre edes Werk ist einigartig und wird indi- und schieich im gewünschten arbton Wenn auch Sie Interesse an unseren Produkten haben, vidue nach den Wünschen und Vorste- atiniert werden. dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Strässer GmbH & Co. KG • Enzstr. 40A • 70376 Stuttgart Das mittestndische bundesweit agie- sowoh Natursteinarbeiten as auch ir- Die Deutsche ischofskonferen hat im ungen des Auftraggebers geschaffen. Die idhauerwerkstatt ussner . Vin- Telefon 0711/896515-0 • Fax 0711/896515-66 rende nternehmen Nüthen estaurie- chenmaer- und Vergodungsarbeiten November 201 Handungsemfeh- ceno bietet auerdem kuturen aus Email: [email protected] • www.straesser.de rungen mbH o. hat sich der r- ur estaurierung und onservierung ungen u koogie und nachhatiger verschiedenen armorarten an. ga haltung und Pfl ege historischer Werte in der aumschae und der inebidwerke ntwickung verabschiedet und Anfang ob weier arrara-armor oder der et- orm von audenkmern und anderen statt. Ari 2019 ihre ehn hesen um ima- was brunichere otticino-armor die unst- und uturgütern verschrieben. schut herausgegeben. ast ae istü- itarbeiter und ünster aus üdtiro Aktue arbeitet das nternehmen an der mer und Landeskirchen in Deutschand meien daraus auf esteung be- Unesco-Weltkulturerbestätte des Kaiser- haben wischeneitich soche Hand- sondere unstwerke. Aus einem und ariendoms u eyer. Nachdem in ungsemfehungen ima-Agenden armorbock wird mit Pressuftmei- den vergangenen ahren bereits die Na- oder hniches ausgearbeitet die der en die kutur geformt. Die gan tursteineemente der werggaerie auf- Orientierung dienen soen. feinen ormen und Detais werden wndig bearbeitet wurden widmet sich As kumenische inkaufsattform mit Die WGKD will kirchlichen Einrichtun- um chuss mit asen und mit be- die irma ett der rchtig gestateten ausschieich kirchichen eseschaf- gen den Wechsel zur E-Mobilität erleich- sonderem cheifaier fein und gatt- Vorhae des Doms. Die Firma then hat sich auf die tern will auch die Wirtschaftsgesellschaft tern, indem sie entsprechende Rahmen- geschiffen. ntsrechend dem umfangreichen Leis- Pfl ege und den Erhalt von Baudenkmä- der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) verträge aushandelt. Foto: gem Auerdem entwerfen die unstmaer tungsspektrum der Firma fi nden hier lern spezialisiert. Foto: Nüthen durch ihr Handen Verantwortung für des traditionsreichen nterneh- ottes chfung übernehmen As mens auch ider auf Leinwand WGKD wollen wir unseren Beitrag dazu entscheiden. Das kofaire Angebot so oder auf hartem eag. MUSSNER G. VINCENZO ARS SACRA eisten Aternativen aufueigen dass kontinuierich ausgebaut und der Diaog ür ae Arbeiten der idhauer- Bildhauerwerkstatt für religiöse Skulpturen durch nachhatige eschaffung wet- mit den anbietenden nternehmen wei- werkstatt git Die anghrige in Holz, Bronze und Marmor weit heutige und künftige enerationen terentwicket werden. rfahrung das künsterische menschenwürdig eben knnen und die Die WGKD wurde 2004 gegründet, um esür sowie die ereitschaft natürichen Lebensgrundagen dauerhaft kirchiches inkaufsotentia durch ah- u einem ebensangen Lernen geschützt sind“, schreibt die WGKD auf ih- menvertrge u bünden um so deut- tragen um guten eingen bei. Erhaltung rer Internetseite. „Wir streben ein sozial ich hhere abatte u erieen die den und koogisch gaubwürdiges Handen kirchichen inrichtungen ugutekom- historischer an und gehen verantwortich mit unseren men. Von den ahmenvertrgen knnen Werte konomischen essourcen um. ae inrichtungen aus irche aritas und Die Pattform mchte ihren unden Diakonie profi tieren. adonna mit Kind: Bemalte olz- Mussner G. Vincenzo, Bildhauer deshab unehmend ahmenvertrge skulptur aus der Werkstatt ussner Tavellastrasse 37 anbieten die ihnen die gichkeit bie- Info un Kontat G. Vincenzo. I - 39046 St. Ulrich/Südtirol ten sich für koogische faire und soi- nternet www.wgkd.de tel. +39 0471 796909 www.nuethen.de www.mussner.info ae Produkte oder Diensteistungen u eefon 0 11/4 -0 Foto: ussner 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 ANZEIGEN HANWERK KNST N KIRHE 33

Werstatt mit Traition Neuer Kreue in erusalem

Die idhauer-Werkstatt ussner . Vin- ür das eingen eines unstwerkes ist Die Via Doorosa in der erusaemer At- wurden in die aee der raniskaner ceno hat sich auf kirchiche kuturen eine vorherige ausführiche Aussrache stadt hat einen neuen reuweg. m in der rabeskirche gebracht. n der ir- seiaisiert. ereits seit vier enera- wischen dem Auftraggeber und ünst- eisein von raniskanerkustos che sebst die sich mehrere on- tionen werden in t. rich in rden in er von aergrter Wichtigkeit. Der rancesco Patton und ahrei- fessionen teien sote der sen- üdtiro unstwerke geschaffen die in ünster hat die Aufgabe die dee des chen ubigen segnete der sibe tatus uo nicht verett die gane Wet verschickt werden. unden in eine voendete kutur u Nuntius im Heiigen Land werden. m ahr 192 begründete akob ussner verwanden heit es auf der nternet- rbischof Leoodo irei Die von dem ünster Aes- nach dem tudium das amiienunter- seite des raditionsbetriebes. 14 neue roneskuturen sandro utto umgesette nehmen. n seiner eigenen Werkstatt As rstes wird die dee des unden mit- entang des traditioneen nitiative entstand 200 in schuf er hautschich neugotische und tes einer kie auf Paier gebracht. An- Leidenswegs esu. Verona der Partnerstadt von barocke kuturen. ein tester ohn schieend wird diese im einen in on Neun der rund 0 ma 0 en- ethehem. Das eschenk der Vinen trat mit egeisterung in seine modeiert um sie astisch anueigen. timeter groen kuturen wurden itaienischen tadt erhiet im e- ustafen. r war unter anderem chü- Dann wht der idhauer das für die entang der Via Doorosa in den assen tember im Vatikan den egen von Past er des bekannten Professors Ludwig kutur geeignete Ho aus das durch der Atstadt angebracht. Weitere fünf raniskus. et und Foto: K oroder in dessen rdener Ateier er ange Lagerung gut uftgetrocknet wur- gemeinsam mit anderen eseen sein de. s werden nur ausgeesene Her Handwerk erernte. As der Vater starb von bester uaitt verwendet. erffnete er seine eigene idhauer- ür kuturen die im Auenbereich werkstatt. aufgestet werden soen eignet sich ein tester ohn Vinen akob Vin- hingegen rone besonders gut as ceno iacomo erernte ebenfas dieses Werkstoff. tatuen in rone sind etrem Wir sorgen Handwerk bei verschiedenen eistern wetterbestndig und angebig. Wir sorgen und übernahm 191 die Leitung der Die Anfertigung einer ronestatue ist Werkstatt. Die emaung der geschnit- aufwendig. Die kuturen werden uerst für einzigartigen ten Arbeiten übernahm sein üngerer in Pastiin oder on modeiert. Anschie- Hörgenuss ruder aro. end erstet eine ronegieerei davon eine oie in Wachs die vom ünster In lieevoller Hanareit genau kontroiert und nachmodeiert wird. Diese Wachsskutur wird dann mit regor Vinceno iacomos tester ohn einer seieen onerde überogen und Planung und Realisierung der Beschallungsanlage Ihrer führt heute in vierter eneration die ra- für den eitraum von einer Woche in den Kirche durch STRÄSSER. Wir sind Ihr leistungsstarker Part- dition fort. n iebevoer Handarbeit ent- Ofen gestet. Das Wachs schmit aus ner für Elektro akustik und Medientechnik. Kompetenter stehen Skulpturen und Heiligenfi guren, der orm heraus und es entstehen rei- und zuvorkommender Service sind für uns selbstver ständ- emde und ider sowie irchenein- rume für die rone weche dann ein- lich. Mehr erfahren Sie auch auf unserer Homepage richtungen wie Atre und abernake. gegossen wird. Die bronene ohform www.Straesser.de. Gerne nehmen wir uns Zeit, Sie um- fassend persönlich zu beraten. ga ob aus Ho rone oder armor muss nun bearbeitet usammengefügt edes Werk ist einigartig und wird indi- und schieich im gewünschten arbton Wenn auch Sie Interesse an unseren Produkten haben, vidue nach den Wünschen und Vorste- atiniert werden. dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Strässer GmbH & Co. KG • Enzstr. 40A • 70376 Stuttgart ungen des Auftraggebers geschaffen. Die idhauerwerkstatt ussner . Vin- Telefon 0711/896515-0 • Fax 0711/896515-66 ceno bietet auerdem kuturen aus Email: [email protected] • www.straesser.de verschiedenen armorarten an. ga ob weier arrara-armor oder der et- was brunichere otticino-armor die itarbeiter und ünster aus üdtiro meien daraus auf esteung be- sondere unstwerke. Aus einem armorbock wird mit Pressuftmei- en die kutur geformt. Die gan feinen ormen und Detais werden um chuss mit asen und mit be- sonderem cheifaier fein und gatt- geschiffen. Auerdem entwerfen die unstmaer des traditionsreichen nterneh- mens auch ider auf Leinwand oder auf hartem eag. MUSSNER G. VINCENZO ARS SACRA ür ae Arbeiten der idhauer- Bildhauerwerkstatt für religiöse Skulpturen werkstatt git Die anghrige in Holz, Bronze und Marmor rfahrung das künsterische esür sowie die ereitschaft u einem ebensangen Lernen tragen um guten eingen bei.

adonna mit Kind: Bemalte olz- Mussner G. Vincenzo, Bildhauer skulptur aus der Werkstatt ussner Tavellastrasse 37 G. Vincenzo. I - 39046 St. Ulrich/Südtirol tel. +39 0471 796909 www.mussner.info Foto: ussner 34 DIE WOCHE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Historisches & Namen der Woche

19. Oktober Basierend auf einem gleichnami- Paul vom Kreuz, Jean de Brébeuf gen Roman brachte der Schweizer Regisseur Bernhard Wicki die Ge- Weil Jerzy Popiełuszko (* 1947) das schichte von sieben zur Wehrmacht kommunistische Regime in Polen eingezogenen Halbwüchsigen, die sowie das Verbot der Gewerkschaft in den letzten Tagen des Zweiten Solidarność in seinen Predigten kri- Weltkriegs eine Brücke verteidigen, tisiert und Familien der Opposition auf die Leinwand. unterstützt hatte, sah ihn die polni- sche Staatsführung als Staatsfeind an. 1984 entführten drei Offiziere des 23. Oktober Unzählige Menschen, unzählige Wertpapiere, unzählige Verluste: Am „Schwarzen polnischen Staats sicherheitsdiensts Jakobus, Johannes v. Capestrano Freitag“ 1929 wollten die Menschen in New York ihre Aktien nur noch verkaufen. den oppositionellen Geistlichen und Nicht nur in jüngerer Zeit wollen ermordeten ihn (Fotos unten). manche Menschen eine schönere Nase: Vor 205 Jahren wandte Joseph Constantine Carpue am St. George’s 20. Oktober Hospital in London zur entspre- Vor Wendelin, Jakob Kern chenden Operation eine fortentwi- 90 Jahren Nicht mehr wie bis dahin üblich ckelte Methode der vorchristlichen der Adel, sondern einfache Leu- „Indischen Nasenplastik“ an. Dabei te waren Protagonisten in Gerhart wird mit einem Hautlappen aus dem Der Tod der Spekulanten Hauptmanns Drama „Vor Sonnen- Stirnbereich die Nase rekonstruiert. aufgang“. Die Uraufführung des „Schwarzer Freitag“ in New York läutete dunkle Zeiten ein Stücks vor 130 Jahren markiert den Durchbruch des „Naturalismus“ im 24. Oktober Die Börsianer auf dem Parkett Nach ernüch ternden Wirtschafts- deutschen Theater. Antonius Maria Claret, Evergislus „liefen hin und her wie in einem daten, düsteren Analystenkommen- Etwas mehr als zwei Wochen be- in Zeitlupe vorgeführten Film von taren und ersten Verkaufswellen ab trug die Amtszeit von Egon Krenz. einem aufge schreckten Ameisen- September 1929 wuchs die Nervo- 21. Oktober 1989 wählte die Volkskammer in haufen“: So erlebte Winston Chur- sität. Am 24. und 25. Oktober 1929, Ursula, Karl I. Ost-Berlin den SED-Politiker zum chill bei einer Vortragsreise in die dem „Schwarzen Donnerstag“ und Vor 50 Jahren wähl- Staatsoberhaupt der DDR. Eigent- USA das Treiben auf der Besucher- dem legendären „Schwarzen Frei- te der Bundestag lich hatte zu diesem Zeitpunkt die tribüne der New Yorker Börse. Auch tag“, schaukelte sie sich ohne wirklich Willy Brandt (1913 Bürgerbewegung durch unblutige er selbst verlor ein Vermögen. Einer zwingenden Grund zur Panik auf. bis 1992) zum Bun- Revolution den Sturz des Regimes Naturgewalt gleich kollabierten Nun hieß es: Abstoßen um jeden Preis! deskanzler. Er präg- bereits erzwungen. die Aktienmärkte. Verzweifelte Händler saßen bis tief in te eine neue Ostpo- die Nacht: Elf Milliarden Dollar wur- litik: Der „Wandel Es war das jähe Ende des amerika- den in wenigen Stunden vernichtet. durch Annäherung“ entspannte die 25. Oktober nischen Höhenflugs der „Goldenen Zunächst hatten sich die Vertreter der Lage im Kalten Krieg sowie die Be- Krispin und Krispinian, Tabea Zwanziger“: Von 1921 bis 1928 Großbanken auf Stabilisierungskäufe ziehung zu Sowjetunion und DDR. Die Republik Komi im Nordwesten war die US-Wirtschaft um vier Pro- geeinigt, doch am „Schwarzen Mon- Internationale Achtung fand sein Russlands ist reich an Bodenschätzen zent, 1928/29 um 15 Prozent pro tag“ gingen an der Börse weitere 14 „Kniefall von Warschau“. Innenpo- wie Erdöl. Allerdings setzen Perma- Jahr gewachsen. Radio und Auto- Milliarden Dollar in Rauch auf. Papiere litisch wollte er „mehr Demokratie frostboden und schwierige Instand- mobil verkörperten eine neue Ära hatten 90 Prozent ihres Werts verloren. wagen“. haltung der Pipelines der Region zu. des technischen Fortschritts und des Banken wurden zahlungsunfähig, Kon- Laut Behörden liefen vor 25 Jahren Massenkon sums. Der Kampf gegen zerne gingen Pleite. über 100 000 Tonnen Rohöl in die die Armut schien gewonnen – doch es Wer am Sonntag, dem 27. Oktober, 22. Oktober Tundra und verschmutzten Böden war ein Tanz auf dem Vulkan. die Kirchen rund um die Wall Street Cordula, Johannes Paul II. und Flüsse. Noch Mitte der 1920er Jahre ten- besuchte, wurde Zeuge, wie Geistliche 1959 wurde der Antikriegsfilm „Die dierten Anleger dazu, ihre Gewinne den Spekulanten die Leviten lasen und Brücke“ in München uraufgeführt. Zusammengestellt von Lydia Schwab rasch zu Geld zu machen – dann aber sie mit Kernaussagen der Botschaft ging der Dow Jones in den Steigflug Jesu konfrontierten. Verzweifelte Spe- über. Mit ökonomischer Realität hatte kulanten stürzten sich aus den Fens- das nichts mehr zu tun, eher mit den tern, die Zeitungen brachten Extrasei- Träumen der kleinen Leute. In Scha- ten nur mit To desanzeigen. ren stiegen sie ins Aktiengeschäft ein. Der Börsencrash am „Schwarzen Frei- Der amerika nische Traum vom Teller- tag“ erschütterte auch Europa: Die wäscher zum Mil lionär schien binnen USA forderten ihre Kredite zu rück. Am Tagen greifbar zu sein, vorausgesetzt, stärksten war Deutsch land betroffen – man hatte Insidertipps. mit 15,7 Milliarden Reichsmark in den Die Banken verteilten mit vollen Hän- USA verschuldet. Der Rezession folgte den Kredite. Doch hier lag ein zen- die Massenarbeitslosigkeit: 1928 wa- trales Problem der Spekulationsblase: ren im Deutschen Reich noch 2,8 Mil- Viele Aktienkäufe waren nur auf Pump lionen Menschen arbeitslos gewesen, finanziert, der Schuldenberg der Bör- im Januar 1932 wurde die Rekordzahl sianer wuchs auf 6,8 Milliarden Dol- von sechs Millionen erreicht – ein KNA,imago/Sven Simon, Andrzej Iwański/fbc.pionier.net.pl/zbiorki/dlibra/docmetadata?id=25/CC BY-SA 3.0 (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26568427) BY-SA Iwański/fbc.pionier.net.pl/zbiorki/dlibra/docmetadata?id=25/CC Andrzej Simon, KNA,imago/Sven

lar. Psychologie hatte die Kurse in die ökonomisch-politisches Klima, das Höhe getrieben – Psychologie brachte Adolf Hitler und den Nazis die Arbeit die Blase nun auch zum Platzen. erleichterte. Michael Schmid Rund 800 000 Menschen kamen zur Beerdigung des polnischen Geistlichen Jerzy

Popiełuszko. Sie war gleichzeitig eine Demonstration gegen den Kommunismus. gem, Fotos: 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 19.10. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.55 BR: Glockenläuten aus der Stiftskirche in Laufen an der Salzach.  23.50 ARD: Wort zum Sonntag. Pfarrer Wolfgang Beck, Hildesheim (kath.). ▼ Radio 16.30 Radio Horeb: Kurs 0. Neuevangelisierung heute – zwei bayerische Pfarreien auf dem Weg. Pfarrer Bodo Windolf u. Dekan Bernhard Hesse. 13.05 Deutschlandfunk Kultur: Bücherherbst 2019. Live von der Frankfur- ter Buchmesse. Drei Stunden, neun Autorinnen und Autoren. SONNTAG 20.10. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Kirche St. Georg in Ulm. „Getauft und Gesandt.“ Zum Sonntag der Weltmission. Zelebrant: Pfarrer Michael Estler. 22.15 BibelTV: Mensch, Gott! „Glaube ist doch weltfremd ...“ Ein Natur- wissenschaftler lässt sich auf den christlichen Glauben ein. ▼ Radio 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. Wie bete ich richtig? Beten lernen für Ungeübte. Von Beate Bäumer (kath.). 10.00 Radio Horeb: Live aus Rom. Heilige Messe mit Papst Franziskus für die Weltmission. 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Thomas Vogl, Waldsassen. Mehr Zeit für Wesentliches MONTAG 21.10. Wieviel Besitz brauche ich wirklich, um glücklich zu sein? In „37 Grad. ▼ Fernsehen Schluss mit Überfluss“ (ZDF, 22.10., 22.15 Uhr) begleitet die Kamera ein 12.15 3sat: Unterwegs auf der Frankfurter Buchmesse. Was geben uns Jahr lang drei Menschen, die sich entschieden haben, konsequent nach dem Ratgeber? Moderatorin Andrea Ballschuh trifft u.a. Anselm Grün. Prinzip „weniger ist mehr“ zu leben. Unter ihnen ist Marc, ehemals Golftrai- ▼ Radio ner in der ersten Liga. Heute verdient er sein Geld als Wildnis-Coach und 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Wolfgang Drießen, Saarbrücken wohnt mit seiner Hündin in einer selbstgebauten Hütte im Pfälzer Wald. (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 26. Oktober. Ähnlich bescheiden lebt Antonia, die sich von der Hälfte ihrer Sachen tren- 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Gebildet, engagiert nen will. Sie erhofft sich dadurch mehr Zeit für sich und ihre zwei Kinder. und heimatlos. Die New-Wave-Türken in Deutschland. Doch können die sich von Spielsachen trennen? Foto: ZDF/Florian Frei DIENSTAG 22.10. ▼ Fernsehen 20.15 Arte: Land der Einzelkinder. Chinas Einkindpolitik und die seelischen Auf dem Friedhof Folgen für die betroffenen Familien. Dokumentation, F/USA 2019. oder im Meer? 16.10 3sat: Universum. Tierische Genies. Wie orientieren sich Brieftauben? ▼ Radio Wo wollen wir mal begraben wer- 10.10 Deutschlandfunk: Sprechstunde. Nach einem Schlaganfall. Der lange den? Wollen wir das überhaupt – ein Weg zurück ins Leben. Hörertelefon 0 08 00/44 64 44 64. Grab? Auf einem Friedhof liegen? 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Johannes Paul II. – Zeuge der Hoffnung. Der Film „Echtes Leben. Urne, George Weigel, Theologe und Publizist. Meer oder mit Lumpi“ (ARD, 20.10., 17.30 Uhr) fragt nach dem MITTWOCH 23.10. Wandel in der Bestattungskultur. ▼ Fernsehen Seebestattung, Friedwald oder Di-  10.30 BibelTV: Alpha und Omega. Verkaufsoffener Sonntag: Ein ewiger amantpressung – heute werden die Streit. Wie ist die aktuelle Rechtslage? Talk. Wünsche immer individueller. Auch 19.00 BR: Stationen. Die „lieben“ Nachbarn. Wie gelingt gute Nachbarschaft? der Wunsch, gemeinsam mit dem ▼ Radio Haustier ein Grab zu teilen, ist weit 9.05 Deutschlandfunk: Kalenderblatt. Vor 90 Jahren: Der Börsenkrach an verbreitet. Noch ist in Deutschland der New Yorker Wall Street führt zur Weltwirtschaftskrise. nicht alles erlaubt, was andernorts 22.03 Deutschlandfunk Kultur: Hörspiel. Ballade vom Tag, der nicht vorüber schon möglich ist. Nach geistlichem ist. Von Gert Loschütz. SDR/NDR/WDR 1988. Senta Bergers Beistand verlangen jedenfalls immer DONNERSTAG 24.10. letzter Fall weniger Hinterbliebene. Welche ▼ Fernsehen Abschiedszeremonien treten an die 22.40 WDR: Menschen hautnah. Hirschhausen im Hospiz. Was wird wichtig, Charmant geht es in „Unter Ver- Stelle der kirchlichen Rituale? wenn man nur noch wenige Tage zu leben hat? Reportage. dacht – Evas letzter Gang“ (Arte, 25.10., 20.15 Uhr) nicht gerade zu. ▼ Radio Senderinfo 12.00 Radio Horeb: Angelusgebet mit Mittagsansprache und Segen. In dem Krimi wird Senta Berger Kardinal Lars Anders Arborelius, Stockholm. als Münchner Kriminalrätin Eva katholisch1.tv 20.03 Deutschlandfunk Kultur: Konzert. Erkki-Sven Tüür: ‚Phantasma‘ für Prohacek mit gekonnt bayerischen im Internet www.katholisch1.tv, Orchester, ‚Solastalgia‘ für Piccoloflöte und Orchester, Sinfonie Nr. 9. Derbheiten in den Ruhestand verab- Satellit Astra: augsburg tv (Sender- Leitung: Olari Elts. Zum 60. Geburtstag des estnischen Komponisten. schiedet. Dabei schließt sich in der 30. und letzten Folge der Reihe nach kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 25.10. 17 Jahren der Kreis: Prohacek wird Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen von ihrem ersten Fall eingeholt. „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 18.30 3sat: Nano Spezial. Deutscher Umweltpreis 2019. Die Preisträger sind Eine Frau, die einem Bauprojekt im die Bodenwissenschaftlerin Ingrid Kögel-Knabner und der Unternehmer Weg stand, verbrannte damals in Radio Horeb Reinhard Schneider. Magazin. ihrem Haus. Verurteilt wurde dafür im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio jedoch niemand. Die beiden Kinder Kabel analog (UKW): Augsburg 12.05 Deutschlandfunk Kultur: Studio 9. Vor der Wahl in Thüringen. Live aus glauben bis heute nicht, dass das ein 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Erfurt. Moderation: Nana Brink und Korbinian Frenzel. Unfall war. tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Foto: ZDF/Raymond Roemke 36 GUTE UNTERHALTUNG 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

ver- Abend- Süd- Ver- ein Ihr Gewinn Meeres- rufenes, Frauen- mahl- lockere brecher, Klei- südost strand düsteres name schale Erde Delin- dungs- G U G M H Lokal (Sage) (Abk.) quent stück E S T E R U N S T E T E S P E A L L E S A M T Frucht- ruhelos, T E S L U M O E D äther rastlos 5 6 A L M T F D U R G R E L L absolut R E N C U R I E jeder K I D E G A E R I M E S A E A T A L Zitter- Elends- Frech- trist U T E N S I L I E N K E pappel viertel heit U L U S A T A N I P R E Y E S A C H E unan- erster Berg- Vorname General- I G K R E P P M C genehm Kniffliger weide Carrells sekretär L E I T E N O P F E R N hell der UNO N E S T D R E S D E N Knobelspaß ein KORNTEPPICH Hier wird das Allgemeinwis- Tonge- schlecht sen getestet! 100 Namen aus Schnuppertage der Tier- und Pflanzenwelt Staat 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet gilt es bei dem Spiel „Wörter- in inkl. Königliche Kristall-Therme Schwangau diebe“ von Reiner Knizia zu Nahost (4 Std. Therme & Sauna & Zauberberg) pro Person ab 99 € franz. erraten. Dabei gibt es leichte subark- Provinz (gültig ab September) Physi- Vorläufer Wörter mit fünf Buchstaben tischer in Alatseestraße 1 l 87629 Füssen i. Allgäu kerin, der EU Hirsch Spanien oder auch schwere mit bis 1 Telefon 08362 900-0 † 1934 Ent- zu elf Buchstaben – aber es latei- www.gaestehaus-sankt-ulrich.de kurz für: zündung wäre ja noch schöner, wenn nisch: Anbieter: Priesterseminarstiftung St. Hieronymus in dem der Talg- die Lösung einfach auf den Luft Stauffenbergstraße 8 I 86161 Augsburg 9 drüsen Karten stehen würde. Ge- hart, im brauchs- Klage- Teil- Gebirgs- Die Buchstaben sind durchei- unbeug- Stil von gegen- lied strecke senke nander und müssen erst ein- stände sam (franz.) mal zusammengesetzt wer- osman. den. Hier geht es vor allem Sultan, um eines: Schnelligkeit und † 1617 Aufmerksamkeit. süd- dt. westl. Schim- Welt- amerika- Bariton, mel- Wir verlosen drei Spiele. Wer macht nischer † 1998 (Abk.) pilz Kuckuck 4 gewinnen will, schicke eine Fluss US-TV- Postkarte oder E-Mail mit Gegen- zum Sender stand dem Lösungswort des Kreuz- 7 Ob 11 (Abk.) worträtsels und seiner Adres- an- Initialen Skat- se an: krauses führen, Schu- aus- Gewebe führen berts druck Katholische SonntagsZeitung 3 10 bzw. Neue Bildpost rituell Rätselredaktion dar- bringen Henisiusstraße 1 2 8 deutsche 86152 Augsburg Brut- Landes- E-Mail: [email protected] stätte haupt- stadt DEIKE-PRESS-201942 Einsendeschluss: 23. Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Über das Buch „Glitzer hält auch auf Matschhosen“ aus Heft Nr. 40 freuen sich: Lösung aus den Buchstaben 1 bis 11: Kunstwerk an Erntedank Wilhelm Köpf, Auflösung aus Heft 41:DALMATIK weib- Stadt im stauden- Vertei- altvietn. Last- Vorläufer starkes liche artige diger Längen- wagen86609 Donauwörth, Sauer- der Seil Märchen- Sporen- beim maß (scherz-Michaela Weiß, S R O F B figur land pflanze (49 cm) haft) OSZE Judo 86650 Wemding, T R O L L A U T A R K wirt- Felix Beisele, R S P A R K H A U S schaftl. R A K E T E N E U M Z Kobold unab- 87439 Kempten, N O N S A M E hängig Karoline Beran, O G E R E L I Feuer- Lock- Miet- 92729 Weherhammer, mittel D O P A Anneliese Brandl, werks- zum garagen- L E T F R A N C körper Tierfang gebäude 8 93051 Regensburg. N A R A R T E kaufm.: D N E T N I T „Hat sich Winfried nicht denn schon mit zumHerzlichen Glückwunsch! E D I C R I D B A ge- Nenn- seiner frühzeitigen E C K E K A R A T braucht wert 4 K R U Pensionierung abge- Die Gewinner aus Heft franzö- A R Z U M A L R funden?“ sische Keim- Nr. 41 geben wir in der M E N T A L U S O S Ver- träger nächsten Ausgabe bekannt. P A D H O E R F U N K Illustrationen: neinung E U L E N S P I E G E L Jakoby bibli- Salz der DALMATIK scher Essig- Priester 3 säure Studen- ein- ehem. Teil der Verlade- Währung ten- äugiger Bibel bühne in Frank- sprache: Riese reich Gejohle (Abk.) ungül- tiger Auf- schlag b. Tennis 6 österr. dt./frz. Nieren- TV- gericht Sender persön- Teil des ab- Abk.: Frei- Walart liches Gebis- trünnig, Nieder- herren, Fürwort ses illoyal sachsen Adlige ein franzö- afrika- Mainzel- nisches Fidschi- sisch: männ- Muschel- Insel chen Schrei geld Maß der Gold- legie- rung 5 franzö- in Stadt in süddt. Geh- sisch: Anbe- Rumä- Lotterie hilfe Wasser tracht nien (Abk.) Abk.: interna- geistig, Europ. tionales gedank- Parla- Notruf- lich 2 ment zeichen kleiner ein Lappen Massen- (engl.) 1 medium volks- tüm- licher Schalk 7 DEIKE-PRESS-201941 1 2 3 4 5 6 7 8 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 GUTE UNTERHALTUNG 3

okrates

Am Dienstag nach dem Mittagessen bummel- ���ä�lungten Bernemann und ich wieder einmal durchs Bommersheimer Feld. Wir kamen zu einem eingezäunten Stück Wei- deland, vor dem Bernemann plötz- lich stehenblieb. „Was ist das für ein ier, Peter?“ Er wies mit dem ausgestreckten Arm auf die Weide. „Das ist ein Esel“, sagte ich. Ein Esel ist in unserer Gegend nicht allzu oft anzutreff en. „Cool“, rief der Siebenjährige. „Das ist also ein Esel. Sieht irgendwie aus wie ein kleines Pferd mit großen hren.“ „Der Esel ist mit dem Pferd verwandt“, bestätigte ich. „Und er sieht so grau aus“, staunte Berne- mann. „Man nennt den Esel auch scherzhaft Grautier“, erklärte ich der Schule. Abends bringen wir ihn antwortete ich. „Einer, der die Men- kunden wurde die Sonne verdunkelt ihm. „Kann ich zu ihm hin?“, rief im Anhänger in seinen Stall. Aber schen auf dem Marktplatz durch und die Insel Rab versank in ägypti- Bernemann. „Kann ich ihn strei- tagsüber fühlt er sich hier draußen seine Fragen zum Nachdenken ge- scher Finsternis. cheln?“ recht wohl.“ bracht hat.“ „Aha“, sagte Berne- Zum Glück normalisierte sich Aus dem Nichts schien plötzlich „Wie heißt er?“, fragte Berne- mann. „Darf ich den Sokrates strei- die Welt nach wenigen Momenten eine junge Frau aufgetaucht zu sein, mann und näherte sich zaghaft dem cheln?“, fragte er das Mädchen. wieder und die Sonne schien so hell ein Mädchen, eine Schülerin, die fremdartigen Geschöpf. „Er heißt Während Bernemann streichelte, und warm wie zuvor. „Ni für un- jetzt bei dem Esel stand und ein paar Sokrates“, sagte das Mädchen und erinnerte ich mich an einen Esel, gut, alter Knabe“, hatte ich gesagt Schritte auf uns zu machte. „Möch- lachte verschmitzt. „Ich glaube“, den ich einmal auf der kroatischen und ihm zum Abschied betont sach- ten Sie“, rief sie, „dem Jungen unse- sagte ich, „das würde dem riginal- Insel Rab getroff en hatte. Der Ra- te übers Fell gestrichen. ren Esel aus der Nähe zeigen? Weiter Sokrates sehr gut gefallen.“ „Glau- ber Esel ist eine Art, die etwas klei- Bernemann stand auf der Bom- vorn ist eine ür im Zaun. Kommen be ich auch“, sagte sie. „Er würde“, ner ist als andere Esel. Mein Raber mersheimer Weide und streichelte Sie ruhig herein.“ Und schon stapf- mutmaßte ich, „den geduldigen und Esel stand damals auf einer freien den Esel Sokrates. Der gab zufrie- ten wir auf den Esel zu. auch mal störrischen Esel für ein Weide. Ich ging damals zu ihm hin dene Grunzlaute von sich. „Das war „Er ist ein griechischer Esel aus weises Wesen halten.“ und tätschelte freundschaftlich sei- schön“, krähte der Junge, als wir Santorin“, erklärte das Mädchen. „Wer ist“, warf Bernemann ein, nen Rücken. Eine dicke und dichte weitergingen. „Echt voll cool.“ „Er gehört zu einem ierschutzpro- „denn der riginal-Sokrates?“ „Ein schwarze Staubwolke stieg da von et: eter i jekt. Ich betreue ihn manchmal nach kluger Philosoph im alten Athen“, diesem Esel auf, und für ein paar Se- Foto: em

4 6 3 9 1 8 5 2 7 udoku 9 2 5 4 7 6 3 8 1 8 7 1 5 2 3 4 9 6 6 8 2 3 4 5 1 7 9 Die ahen 7 5 9 1 8 2 6 4 3 von 1 bis 9 3 1 4 7 6 9 2 5 8 sind so einu- 1 4 8 2 3 7 9 6 5 tragen dass 5 3 6 8 9 4 7 1 2 sich e de die- 2 9 7 6 5 1 8 3 4 ser neun ahen nur eina in ei- ne Neunerbock nur eina au der oriontaen und nur eina au der Vertikalen befi ndet. ben: sung on Heft ummer .

6 4 7 2 2 6 3 4 1 2 6 5 8 9 2 5 3 8 1 8 2 5 6 9 4 1 7 3 8 5 7 2 1 4 38 GLAUBEN WISSEN 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Hingesehen

Mit einem Staatstrauertag und einem Gottesdienst im Prager Veitsdom hat Tschechien am vorigen Samstag Abschied von Schlagersänger Karel Gott genommen. Gotts Witwe Iva- na, seine Kinder und Hunderte geladene Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft nahmen an der Trauermesse teil. Unter ihnen waren auch Staatspräsident Miloš Zeman, Premier Andrej Babiš und der slowakische Premier Peter Pellegrini. Die Messe wurde vom Prager Erzbischof Kardinal Dominik Duka zelebriert. Die Öffentlichkeit konnte die Trauerfeierlich- keiten auf dem Vorplatz über Großbildschirme und live im Fernsehen verfolgen. Bereits am Freitag kamen rund 49 000 Menschen in den Prager Palast Žofín, wo der Sarg aufgebahrt worden war. red; Foto: imago/CTK Photo

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Nico Kovač (48) versucht Privatleben. „Da braucht für das Bistum Augsburg auch als Profitrainer christ­ man den inneren Frieden. Astrid Sauerwein (verantwortlich liche Werte zu leben. „Mal Ansonsten kann man das 73,9 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 gelingt es, mal nicht schaffen. lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 weniger. Andere Ich spüre, wie Prozent der Deutschen sehen im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die gehen zum Psy­ der Glaube mir die DDR in der Rückschau Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom chologen oder hilft“, betonte als einen Unrechtsstaat an. 86152 Augsburg. 1.1. 2019. Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen zum Mental­ der Katholik Dies ergab eine Umfrage Postanschrift: trainer, ich fin­ mit kroatischen des Meinungsforschungsins­ Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: de meine Ruhe Wurzeln. tituts Civey. Dabei ist die Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft im Glauben“, Gerade in Wahrnehmung zwischen Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: sagte der Coach der vergange­ Ost und West deutlich un­ www.katholische-sonntagszeitung.de des FC Bayern nen Saison, wo terschiedlich. 49,2 Prozent Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, München der Bayern zwar der Ostdeutschen bewerten Johann Buchart 86167 Augsburg. „Welt am Sonn­ Meister wurde, die DDR als Unrechtsstaat. tag“. aber zu Beginn Dem gegenüber stehen 80,9 Redaktion Leserservice und Vertrieb Als Trainer eines so gro­ schwächelte, sei der Glaube Prozent der Westdeutschen, Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, ßen Clubs sei er „ständig sehr wichtig für ihn gewe­ die zu einer solchen Ein­ Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] unter dem Vergrößerungs­ sen. KNA schätzung kommen. Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, glas“ und habe kaum ein Foto: imago/Sven Simon Deutliche Unterschiede 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 gibt es auch je nach Partei­ Überregionales: Wieder was gelernt zugehörigkeit. Bei CDU/ Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: CSU­Mitgliedern sowie den Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. Anhängern der Grünen und Ulrich Schwab, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Wann wurde die DDR gegründet? der FDP stimmen jeweils Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. 23. Mai 1949 Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) rund 80 Prozent der Einord­ Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. 7. Oktober 1949 nung als Unrechtsstaat zu. Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. 3. Oktober 1950 Es folgen SPD­ und AfD­ Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. 17. Juni 1953 Anhänger mit 73 respekti­ Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: ve 68 Prozent. Ganz anders (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Der Bau der Berliner Mauer erfolgte am ... denkt hingegen die vor al­ LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. 13. August 1961 lem im Osten starke Linke IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. 14. Oktober 1962 darüber. Deren Anhänger BIC GENODEF1M05 C. 22. November 1963 teilen nur zu 47,5 Prozent langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. 21. September 1964 die Einschätzung, dass die und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

A 2 B, 1 Lösung: DDR ein Unrechtsstaat war. Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - KNA urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 GLAUBEN LEBEN 39

Wandlung dahingehend geschehen, dass wir unseren eigenen Willen Der wahre Padre Pio Gott hingeben und uns von ihm und seinem Willen und seiner Liebe Der berühmte Träger der Wundmale war ein großer Beter wandeln lassen. Das ist das Geheimnis des Ru- hegebetes – und es sollte uns keine Ein neues Buch stellt den Kapu- Sorgen bereiten –, dass wir uns, und zinerpater Pio von Pietrelcino als dazu gehört auch all unser Wollen, Meister des sogenannten Ruhege- ganz dem Herrn hingeben und ihm bets vor. Peter Dyckhoff, Spezia- erlauben, uns und durch uns auch list für diese Gebetsform, zitiert andere Menschen zu wandeln. Wir die Stellen aus Padre Pios Briefen, dürfen sicher sein, dass durch ihn die es widerspiegeln, und kom- und mit ihm und in ihm das Beste mentiert sie. Hier einige Auszüge. für uns, für andere und die gesamte Schöpfung geschieht. Wenn es in meiner Macht läge, würde ich gerne ein für allemal all Gebet der Hingabe meine schlechten Neigungen zu einem Bündel verschnüren und dieses Jesus Neben den Briefen an seine geist- über geben, damit er sie alle mit dem lichen Begleiter sind auch welche an Feuer seiner göttlichen Liebe verzeh- die adlige Donna Raffaelina Cesare ren möge. erhalten. Ihr schrieb Padre Pio: Ein Aspekt von Hingabe, der im- Macht Euch keine Sorgen, wenn mer mit dem Ruhegebet zusammen- Ihr die Lieder aus den Gesangsbü- hängt, wird hier deutlich: Ich möch- chern nicht nutzen könnt, weil es in te all das, was mich hindert, auf dieser kleinen Kirche zu dunkel ist. Im Gott zuzugehen, zu einem Bündel Gegenteil, macht spärlichen Gebrauch zusammenfassen und Jesus Chris- davon, denn sie ermüden und stren- tus übergeben, damit er es mit dem gen die Seele leicht an. Gewöhnt Euch Feuer seiner göttlichen Liebe für daran, sofern es in Eurer Macht steht, immer verbrennt. Dieser Wunsch häufigen Gebrauch vom Gebet, dem jedoch wird den meisten von uns stillen wie dem gesprochenen, und der nicht auf einmal zuteil, sondern frommen Meditation zu machen. durch das regelmäßige Gebet der Auf die Dauer – ohne das stille Hingabe – Schritt für Schritt. Diese Gebet der Hingabe – ermüdet das Hoffnung, ja, Gewissheit dürfen wir Beten von vorgegebenen Gebeten haben, wenn wir konsequent einen und Liedern. Wenn das Singen von geistlichen Weg gehen. Liedern Ausdruck großer innerer Freude ist, den Herrn zu loben, so Wandlung in uns ist dies ein hohes Gut und sollte nicht unterschätzt werden, beson- Die Mitte unseres Christseins ist Padre Pio von Pietrelcina (1887 bis 1968). Foto: KNA ders, wenn es in Gemeinschaft ge- Wandlung, die sich an uns nach und schieht. Allerdings darf beim Lesen nach vollzieht. Das fordert Geduld religiöser Bücher, beim Betrachten, und Demut von uns. Nicht sel- keinen Willensakt zu setzen und be- Gedächtnis vollkommen leer, und es allgemeinen Beten mit Worten und ten kommt Ungeduld auf und wir wusst keine Gedanken zu denken. ist keine Spur mehr darin zu finden beim Singen von Liedern die Pfle- möchten unsere teilweise verdun- Ganz von selbst geschieht ein Ein- von dem, was mir doch so sehr am ge des Glaubensfundamentes nicht kelte Seele dem Herrn hinhalten, tauchen in die göttliche Liebe, zu Herzen lag. vernachlässigt werden. Wenn die- damit er sie mit seiner himmlischen der uns der Herr zieht. Er kommt Schöner und inniger kann man se Basis stimmt, das heißt, fest in Strahlkraft und Liebe durchleuchtet damit unserer Sehnsucht der See- es wohl nicht ausdrücken, wie das uns verankert ist und wir mit Gott und durchströmt. Im Ruhegebet ge- le entgegen, die eintauchen darf in Ruhegebet unser Bewusstsein ent- dauerhaft verbunden sind, wird das schieht dies – jedoch ohne jegliche den unendlichen Ozean göttlicher grenzt, so dass einmal alle und alles Lesen der Heiligen Schrift, unser Erwartung, von Diesem oder Jenem Liebe. darin Platz finden. Der Betende wird persönliches Beten mit Worten und befreit zu werden. Nicht wissend, Wer diese Erfahrung auch nur in einen größeren inneren Raum der das Singen zu einem tiefen inneren wie und wann der Herr uns wandelt, ansatzweise machen durfte, gewinnt Gottesliebe geführt, und er kann Erlebnis. nicht wissend, wann er uns von un- in diesen Augenblicken mehr, als er anfangs durchaus das Gefühl haben, So steht nicht unser Wollen an serem Kreuz, das ein jeder zu tragen in Jahren geistlicher Übung trotz al- dass seine Vorsätze abhanden ge- der ersten Stelle, sondern der gött- hat, erlöst, dürfen wir gewiss sein, ler Mühen und Anstrengungen ge- kommen und vergessen sind. liche Wille und seine Liebe, die uns dass wir ihm durch jedes Gebet der winnen konnte. Doch dies ist in Wahrheit nicht durchfluten möchten. Alles, was aus Hingabe näher kommen und unser so, denn sie treten nur zurück, um dieser Haltung geschieht, dient der Wesen lichter wird. Entgrenzung dem Herrn den Weg zu bereiten Ehre Gottes. und ihm den größtmöglichen Raum Vom Loslassen Hört nun, welch sonderbares Phä- in unserem Inneren zu schenken. nomen seit eini ger Zeit bei mir auf- Der Herr kennt längst unsere Anlie- Was ich über dieses Gebet sagen tritt, das mir im übrigen nicht wenige gen und ist nicht darauf angewiesen, kann, ist dies: mir scheint, dass sich die Sorgen bereitet. Beim Beten passiert es dass wir sie ihm einzeln aufzählen. Seele dabei ganz in Gott verliert und mir, dass ich vergesse, für die zu beten, Diesen Vorgang der Entgrenzung, Info zum Buch: in diesen Augenblicken mehr gewinnt die sich meinem Gebet empfehlen oder der mit der Aufgabe unseres Willens Peter Dyckhoff als sie in Jahren geistiger Übung trotz für die ich eigentlich beten will. Be- verbunden ist, mag uns anfangs irri- PATER PIO UND aller Anstrengung ge winnen konnte. vor ich zu beten beginne, bemühe ich tieren, doch mit zunehmender Zeit DAS RUHEGEBET Das Wesen und das Ziel des Ru- mich, diese oder jene Person zu emp- wird er uns zur Selbstverständlich- ISBN 978-3- hegebetes bestehen darin, selbst fehlen, aber kaum dass ich zu beten keit. Wenn sich die dritte Vaterun- 86357-238-9, nicht aktiv zu sein, das heißt, selbst begonnen ha be, mein Gott, ist mein ser-Bitte an uns vollziehen soll, muss 10 Euro Wie unterschiedlich auch die Bücher sind, aus denen sie sich zusammensetzt, bildet die Schrift doch eine Einheit aufgrund der Einheit des Planes Gottes, dessen Zentrum und Herz Jesus Christus ist. Katechismus der Katholischen Kirche Olier ohr ielio.de ohr Olier

onntag tober antwortung für den enchen neben Begegnung auf Augenhhe it e, wenn ollte ott seinen Aserlten die a un. Bitten wir den Herrn um reatii- wir eruchen, im leinen Schritte der nd Nact i screien nict i tät, einander mit uneren Begabungen erhnung und de rieden u gehen. re ect verelen sondern bei inen u bechenken. Wo kann ich heute ein Suchen wir immer wieder diee kleinen ern c sae ec: r ird inen Samenkorn der reude und der Hoffnung glichkeiten im Alltag, einander um nverlic ir ect verscaen. Dienstag tober auäen rieden u erhelfen ( 187) re ten sollen ertet sein nd ere aen brennen eli die Donnerstag tober amstag tober Da heutige Eangelium will un ermuti- Knechte, die der Herr wach fi ndet, wenn eint ir ic sei eoen Frie err lass den Feienba dieses ar gen, mit all uneren Sorgen, Nten und er ot ( 1.7) den a die rde brinen ( 11) noc steen ic ill den oden in Anliegen den eigenen und denen der er araben nd dnen. ielleict Anderen den Himmel u betürmen. Wach und bereit u ein für Gotte Wir- Da Bekenntni u eu fordert eine kla- trt er in nt Frcte. ( 18) aen wir darin nicht nach und ertrau- ken im Hier und ett dau will un der re Haltung und Entcheidung. Da kann en wir un Gott an Tet einladen. In allen ebenituationen u Unfrieden mit meinen itmenchen on dieem Schriftwort knnen wir ler- dürfen wir mit Gott rechnen mit einen führen. eu will un auf diee glich- nen, wa e heißt, Geduld u haben, ich ontag tober berrachungen mitten im Alltag. Da keit orbereiten und un eine Nähe und nicht entmutigen u laen. Herr, chen- o et es eine der nr r sic selbst Reich Gotte it mitten unter un einen Beitand geben, um ihn u be- ke un ein gütige und geduldige Her, cte saelt aber bei ott nict eugen. Wo bin ich heute gefragt, mich da wider alle Hoffnung hofft und dem reic ist. ( 11) ittwoch 3 tober für den Herrn und ein Reich u entchei- nicht unmglich it e viel eeben rde von de den Wenn wir da eigene eben mit Anderen ird viel rceordert erden nd teilen, unere Talente und Begabungen e an viel anvertrat at von de reitag tober eineten im iteinander, dann wächt ird an so er verlanen. enn d it deine ein Schat, der in Gotte Augen kotbar ( 18) ener erict Schweter Tereia Benedicta Wei- it. Begeben wir un immer wieder auf est bee dic ner it Priorin de armel Regina diee gemeiname Schatuche Wo Wie gehe ich um mit den ähigkeiten noc a de e artyrum Berlin. kann ich heute mit anderen teilen mei- und harimen, die mir um Nuten An- dic it i eini ne eit, meine reude, meine raft derer anertraut ind Wir tragen er- en. ( 18) DAS GOTTESLOB atholiche Gebet- und Geangbuch für die Diee Augburg

Da Gottelob begleitet Sie durch eben Taufe Hocheit rankenalbung im Gottedient und u Haue.

Hier ohne erandkoten betellen

Normalausgabe: geb., dunkelgrau, EUR 19,95 www.ankt-ulrich-erlag.de oder unstleder: geb., weiß, chwar, EUR 24,95 Grodrucausgabe: geb., eder chwar, EUR 29,95 Telefon 0821/50242-12 Leder mit Goldschnitt: geb., weiß, chwar, weinrot, EUR 34,95 KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung

SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums Der Augsburger Dom im PorträtMartin Dreyer – Teil hat3 zunächst mit dem Glauben nichts am Hut und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 5:49Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischKrippenbaukurs alles. Trotz allem rappeltin er Mertingen sich mit Gottes Hilfe wieder auf und bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung4:37 in Jugendsprache, die kein Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.de und www.volxbibel.com © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus www.katholische-sonntagszeitung.devier Jahrzehnten

Oktober gilt als Tag der offenen Tür der Rosenkranzmonat im St. Vinzenz-Hospiz Bei der Erstkommunion kriegen die Das St. Vinzenz-Hospiz in Augsburg meisten Buben und Mädchen immer lädt an diesem Samstag alle Interes- noch traditionell einen Rosenkranz sierten zum Tag der offenen Tür ein. geschenkt. Viele Erwachsene sammeln Susanne Bosch berichtet. Rosenkränze regelrecht oder bringen sie von Pilgerreisen als Andenken mit. Er gehört sozusagen zur Grundaus- stattung eines jeden Christen. Der Oktober gilt in der katholischen Kirche Allerweltskirchweih als der Rosenkranzmonat. 23. November 2012, MARTIN DREYER: In vielen Orten wird an diesem Die Zukunft des Christentums Der AugsburgerWarum, Dom das erfahren Sie von Eva Wochenende Kirchweih gefeiert. im PorträtMartin Dreyer – TeilFischer. hat3 zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Am Sonntag ist nämlich „Allerwelts- und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem kirwa“ – also „Allerweltskirchweih“. für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 5:49Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben Was es damit auf sich hat und war- und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz um damit in vielen Orten und Kirchen Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischKrippenbaukurs alles. gleichzeitig Kirchweih gefeiert wird, Trotz allem rappeltin er Mertingen sich mit Gottes Hilfe wieder auf und sagt Ihnen Susanne Bosch. bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung4:37 in Jugendsprache, die kein Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.de und www.volxbibel.com www.radio-augsburg.de © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Cap - Fotolia.com Viktor © Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 41/2019)

34:03

u.a. Jahresempfang des Bistums, Diakonenweihe, Porträt Augsburger Dom Teil 3, Krippenbaukurs, Jubiläum Chor „Young Voices“

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung

Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Wallfahrten Jettingen-Scheppach, Skapulier, 20 Uhr Sühnenacht, 24 Uhr BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags Wallfahrtskirche Allerheiligen, Mitternachtsmesse. - So., 20.10., 7 Uhr nach Vereinbarung, Fr. 18 Uhr Rkr. Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum Telefon 0 82 25/10 45, So., 20.10., 10.30 Messe, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr Messe, Herrgöttle von Biberbach“, Uhr Gottesdienst in Allerheiligen. 13.30 Uhr Messe, anschl. Fahrzeugseg- Witzighausen, Mariä Geburt, Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um 18 nung, 18.45 Uhr Anbetung und BG, 19.30 www.wallfahrt-witzighausen.de, Telefon Uhr, jeden 13. des Monats um 18 Uhr Fa- Kaufbeuren, Crescentiakloster, Uhr Jugendgottesdienst. - Mo., 21.10., 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr Rkr., tima-Rkr., jeden ers ten Montag im Mo- Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- 7.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr BG, 11 Uhr So. 18 Uhr Abendlob. Jeden 13. des Mo- nat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbetung, quienschreins in der Klosterkirche und Messe, 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - nats um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst. jeden Do., 17-18.30 Uhr Sprechstunde. der Gedenkstätte der heiligen Crescen- Di. und Mi., wie am Mo. - Do., 24.10., wie tia, Führungen nach Vereinbarung, jeden am Mo., 20 Uhr Sühnenacht. - Fr., 25.10., Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst. wie am Mo., 15 Uhr Kreuzweg. Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 19.10., 8.30 Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr und 11 Uhr Mes- um 7.30 Uhr, am So. und Mi. auch um Leitershofen, Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, se, 14 Uhr Taufe, 18.30 Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr, So. zusätzlich um 10.15 Uhr Mes- Exerzitienhaus St. Paulus, Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- 19.15 Uhr Messe. - So., 20.10., 7.15-10.30 se, Rkr. am So. und Mi. um 8.30 Uhr, Sa., Telefon 08 21/90 75 410, Sa., 19.10., und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, Uhr BG, 7.30 Uhr und 8.30 Uhr Messe, Mo. Di. und Do. um 19 Uhr Rkr., So. um 7.15 Uhr Messe. - So., 20.10., 11 Uhr 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 10.15 Uhr Pilgeramt, 14 Uhr Rkr., 14.45 13.30 Uhr Mariensingen. Fr. um 19 Uhr Messe. - Mo.-Fr., 7.15 Uhr Messe. Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur Uhr und 17.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. Kostbar-Blut-Andacht. BG an Sonn- und sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 und BG, 19.15 Uhr Messe. - Mo., 21.10., Feiertagen von 14-15 Uhr. BG werktags Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit 7.30 und 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. u. von 9-11.30 Uhr, 14-17.30 Uhr und von Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 19.10., sakram. Segen, 15 Uhr Pilgeramt. - Mo. BG, 19.15 Uhr Messe, 20 Uhr Gebetskreis. 18.30-20 Uhr. Dienstags keine BG. 8 Uhr Messe, 14 Uhr Andacht, 17.15 Uhr bis Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr Messe, 14.15 - Di., 22.10., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe, Salve Regina. - So., 20.10., 7 Uhr Messe, und 19 Uhr Rkr. - Jeden Do. (außer Lob- 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe, Friedberg, Unseres Herren Ruhe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wall- preisabende) 18.30 Uhr Aussetzung des anschl. Bibelgespräch. - Mi., 23.10., 7.30 Telefon 08 21/60 15 11, Di.- Fr.: 8 Uhr fahrermesse. - Mo., 21.10., 8 Uhr Messe, Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Messe, und 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. u. BG, Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. 19.15 Uhr Salve Regina und Rkr. - Di., anschl. Krankensegen und Anbetung. 19.15 Uhr Messe. - Do., 24.10., 7.30 und Anbetung (Dreikönigskapelle) bis 11.30 22.10., 9.30 Uhr Salve Regina und Rkr., 11 Uhr Messe, 9.30 Uhr Bibelkreis, 18.40 und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Sa., 19.10., 10 Uhr Messe. - Mi., 23.10., 17.15 Uhr Steingaden, Wieskirche, Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe in der 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. Salve Regina. - Do., 24.10., 8 Uhr Messe, Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 19.10, 9 Uhr außerord. Form, anschl. Krankensegen. euchar. Anbetung (Dreikönigskapelle) bis 17.15 Uhr Salve Regina. - Fr., 25.10., 8.30 BG, 10 Uhr Messe, 11 Uhr ökum. Wort- - Fr., 25.10., 7.30 Uhr Messe, 10.30 Uhr 11.30 Uhr und 15-18 Uhr, 13.30 Uhr Trau- Uhr Salve Regina und Rkr., 9 Uhr Amt, gottesdienst. - So., 20.10., 7.30 Uhr BG, Breviergebet, 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 ung, 15-16 Uhr BG, 17 Uhr Andacht. - So., 19.15 Uhr Messe. 8.30 Uhr Messe. - Di., 22.10., 10 Uhr und Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 20.10., 7 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr Messe, 19 Uhr Messe. - Mi., 23.10., 9 Uhr BG, 10 Uhr Messe, 20.30 Uhr BG, 21.30 Uhr Mes- 14 Uhr Rkr., 14.30 Uhr Tauffeier, anschl. Matzenhofen, Uhr Messe, 11 Uhr Kirchenführung, 11.45 se in der außerord. Form. euchar. Anbetung bis 16.30 Uhr, 17 Uhr Zur Schmerzhaften Muttergottes, Uhr musikalische Medita tion, 14.30 Uhr Konzert. - Mo., 21.10., 8 Uhr Laudes, Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: 8.30 Kirchenführung allgemein mit anschlie- Exerzitien 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Anbe- Uhr BG und Rkr., 9 Uhr Wallfahrtsmesse. ßendem Pilgersegen. - Fr., 25.10., 18.30 tung (DKK) bis 10 Uhr, 11 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. Leitershofen, Uhr Rkr. - Mi., 23.10., 18.30 Uhr Pontifi - Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, Exerzitientage, kalamt. Telefon 0 90 81/33 44, So., 20.10., 8.30 Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Do., 31.10., bis So., 3.11., im Exerzitien- Uhr Messe. Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 19.10., haus St. Paulus. Anmeldung unter Tele- Gachenbach, Maria Beinberg, 18.25 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Mes- fon 08 21/90 75 40. Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/ Obermauerbach, se. - So., 20.10., 10 Uhr Festgottes- 89 79 090 , Sa., 19.10., 8.30 Uhr Rkr. und Wallfahrtskirche Maria Stock, dienst. - Mo., 21.10., 20 Uhr Gebets- Kaufbeuren, BG, 9 Uhr Marienmesse, 16.30 Uhr Mes- Telefon 08 25 1/82 73 63, jeden So. und Lobpreis abend. - Di., 22.10., 9 Uhr Ignatianische Einzelexerzitien, se Klassentreffen Jahrgang 1963/1964. 13.30 Uhr Rkr. Wallfahrtsmesse, 19.30 Uhr Infoabend So., 3.11., bis Sa., 9.11., im Crencentia- - So., 20.10., 6.30 Uhr Rkr., 7 Uhr Pilger- für Alphakurs. - Mi., 23.10., 20 Uhr Ge- kloster Kaufbeuren. Begleitung: Sr. M. amt, anschl. BG, 14 Uhr euchar. Andacht, Opfenbach, bets- und Lobpreis abend. - Fr., 25.10., Martha Lang. Infos und Anmeldung bis anschl. Einzelsegen und BG, 18 Uhr Gebetsstätte Wigratzbad, ab 8 Uhr 24 Stunden stille Anbetung, 21.10. unter Telefon 0 83 41/90 72 63. Marien singen. - Mi., 23.10., 18 Uhr Rkr., Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, 9.30 Uhr Messe in der Kapelle des Kreis- 18.30 Uhr Messe. Sa., 19.10., wie am Mo., 19 Uhr Rkr. und seniorenheims. Kurse/Seminare

Violau, St. Michael, Weißenhorn, Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 19.10., 14 Uhr Junge Claretiner stellen vor: „Namas- Taufe. - So., 20.10, 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr te Indien“, Wallfahrtsgottesdienst. - Mi., 23.10., Sa., 16.11., 16 Uhr im Haus der Be- 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pilgermesse. gegnung St. Claret. Junge Claretiner- studenten aus Asien präsentieren ihr Wemding, Maria Brünnlein, Heimatland mit ihren Kochkünsten. Sie Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- erzählen über die Besonderheiten ihres und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Landes, Kultur, Religion, Musik und die digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Claretiner weltweit. Zum Abschluss gibt Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. es einen Film. Anmeldung bis 31.10. un- - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst. - ter Telefon 0 73 03/96 07 28. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 TERMINE / ANZEIGE 23

missio in Nordostindien

In Zeiten des wachsenden Hindu­Natio­ Knapp vier Wochen lang hat missio nalismus und der zunehmenden Aus­ München im Oktober Menschen aus grenzung religiöser Minderheiten in Indien zu Gast. Mit dabei ist unter an­ In dien blickt das Internationale Katholi­ derem Erzbischof em. Thomas Menam­ sche Missionswerk missio München im parampil, der sich einen Namen als Frie­ diesjährigen Monat der Weltmission auf densvermittler zwischen verfeindeten die Arbeit der Kirche in Nordostindien. Völkern gemacht hat, Bischof Michael Diese besondere Region Indiens ist nur Akasius Toppo, der in der Diözese Tezpur Fischach-Willmatshofen, Reisen über einen schmalen Korridor mit Zentral­ eine eigene Teefabrik für Kleinbauern Sixtyfit-Fortbildung, indien verbunden. Sie liegt zwischen gegründet hat, sowie Schwester Ceci­ Sa., 16.11., 9 Uhr beim TV Willmats­ Augsburg, Bangladesch, China und Myanmar. Ge­ lia Sad, die sich für das Volk der Khasi hofen. Bewegungsgymnastik, Sturzpro­ Rom für Ehejubilare, prägt ist das Gebiet von einer ethnischen, einsetzt. phylaxe und Sitztanzen mit und ohne 4.5. bis 8.5.2020. Tag 1: Anreise und Be­ sozialen und religiösen Vielfalt: Indigene Einschränkungen. Kosten: 30 Euro. Infos sichtigung der Papstbasilika St. Paul vor Stämme, die sich selbst als „Tribes“ be­ Getauft und gesandt und Anmeldung bis 2.11. unter Telefon den Mauern und der Domitilla­Katakom­ zeichnen, leben dort neben Bengalis, Adi­ 08 21/58 86 43 03. be. Tag 2: Besuch des Petersdoms und vasi und Einwanderern aus den angren­ Die zentrale Feier zum Sonntag der Welt­ freie Zeit für den Besuch der Papstgräber zenden Nachbarländern. Die 46 Millionen mission findet am 27. Oktober 2019 ab Nördlingen, oder Verweilen in St. Peter. Nachmittags Einwohner sind überwiegend Hindus und 9.30 Uhr im Bamberger Dom statt. Die Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, geht es über den alten Pilgerweg in die Muslime. Nur in manchen Bundesstaaten Feierlichkeiten sind in diesem Jahr ein­ Sa., 19.10. im Pfarrzentrum St. Salva­ barocke Innenstadt. Abends findet der bilden Christen die Mehrheit. In entlege­ gebettet in den „Außerordentlichen tor. Tageskurs mit Grundkenntnissen feierliche Gottesdienst mit Erneuerung nen Bergdörfern lebt die christliche Be­ Monat der Weltmission“, den Papst und neuen Ideen für die Gestaltung von des Eheversprechens statt. Tag 3: Ge­ völkerung meist in großer Armut. Franziskus ausgerufen und unter das Gruppenstunden. Info und Anmeldung neralaudienz des Papstes und Ausflug Motto „Getauft und gesandt“ gestellt unter Telefon 08 21/31 66 34 44. nach Tivoli. Tag 4: Besuch der Basiliken Für faire Bedingungen hat. „Nordostindien ist wie kaum eine und Rom. Tag 5: Vormittag zur freien andere Region geeignet, die Botschaft Donauwörth, Verfügung und Rückreise. Geistliche Be­ Die katholische Kirche hilft den Men­ von Papst Franziskus zu vermitteln“, sagt Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, gleitung: Diö zesanadministrator Bertram schen in der Region Nordostindien auf Monsignore Wolfgang Huber, Präsident Sa., 19.10. im Pfarrheim. St. Martin. Ta­ Meier. Kosten pro Person im Doppelzim­ vielfältige Weise: Sie steht den Men­ von missio München. „Ganz im Sinne geskurs mit Grundkenntnissen und neu­ mer: 965 Euro. Infos und Anmeldung un­ schen in den abgelegenen Dörfern bei, des Papstes verkörpert die Kirche dort en Ideen für die Gestaltung von Grup­ ter Telefon 08 21/31 66 32 40. bemüht sich um faire Arbeitsbedingun­ die von ihm immer wieder eingeforderte penstunden. Info und Anmeldung unter gen für Teebauern und kämpft für Frie­ missionarische Spiritualität und geht an Telefon 08 21/31 66 34 44. Sonstiges den und Umweltschutz. die Ränder.“

Konzerte Maria Vesperbild, Besinnlicher Nachmittag, Dietmannsried, Sa., 19.10.,15.30 Uhr im Pilgerhaussaal. Lobpreiskonzert, Unter dem Motto „Golden zieht der Sa., 19.10., 19 Uhr in der Festhalle Diet­ Herbst ins Land“ liest Hermann Wächter Gott sei mannsried. Konzert zu Ehren Jesu Christi. verschiedene Geschichten. Der Eintritt ist frei. Infos im Internet un­ Dank ter www.lobpreiswerkstatt.de. Andechs, kann sie das Überleben Nachtflohmarkt, ihrer Familie sichern. Manching, Sa., 19.10., 17­21 Uhr im Florian­Stadl Weil wir Mozartmesse, des Klosters Andechs. Eintritt: ein Euro. So., 20.10., 10 Uhr in St. Peter. Mit dem vor Ort sind. Doppelchor von St. Peter, Streichern von Neresheim, der Georgischen Symphonie und dem Schnupperprobe Knabenchor, Bläserensemble Ingolstadt. Mi., 23.10., 17­17.30 Uhr im Kloster Neresheim. Für Jungen ab dem Grund­ Wochenenden schulalter, unabhängig von der Kon­ fession oder Religion. Berkheim-Bonlanden, Wochenende für trauernde Jugendli- Roggenburg, che, Barock´n Light Night, Fr., 8.11., bis So., 10.11., im Tagungshaus Sa., 26.10., in der Klosterkirche Roggen­ Bonlanden. Ein Wochenende für Jugend­ burg. Bei völliger Dunkelheit wird an die­ liche ab 14 Jahren mit Gleichgesinnten. sem Abend mit spezieller Beleuchtung Der Ablauf wird von den Teilnehmern auf die Bilder von Franz Martin Kuen ein­ selbst bestimmt. Infos und Anmeldung gegangen. Unter Einsatz verschiedener unter Telefon 08 21/31 66 24 21. Musik und geistlicher Impulse führt Ke­ vin Fischer durch diesen Abend. Infos Bad Wörishofen, unter Telefon 0 73 00/96 11 550. missio ist Wochenende für Paare ab 50, am 23.10.19 Fr., 15.11., bis So., 17.11., im Kneipp­Kur­ Friedberg, zu Gast in Augsburg! haus St. Josef. Seminar über das Glück Tag für Paare, der Liebe im Alter. Für Leib und Seele Sa., 16.11., 9­17 Uhr im Haus der München missio Stark, Fritz Foto: ist gesorgt: durch erstklassiges Essen, Pallotti ner. Impulse für die Partnerschaft Bitte helfen Sie uns, Frauen zu stärken und Sonntag der Armut nachhaltig zu bekämpfen – zum Beispiel durch die Möglichkeit zum Schwimmen, die um einander Zeit und Aufmerksamkeit einkommensschaffende Maßnahmen in Nordostindien. Weltmission Feier eines Gottesdienstes und vieles zu schenken. Kosten: 40 Euro pro Paar. Spenden Sie jetzt für missio München! mehr. Info und Anmeldung unter Telefon Info und Anmeldung bis 4.11. unter Te­ SpeNdeNkoNto: de96 7509 0300 0800 0800 04 | www.missio.com 27. Oktober 2019 08 21/31 66 24 21. lefon 08 21/31 66 21 11. VIII UNSER ALLGÄU 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Die Woche im Allgäu 19.10. – 25.10.

ten sozialer Projekte in den Partnerstäd- Freitag, 25. Oktober Samstag, 19. Oktober Ottobeuren, Pfarrkirche St. Ambrosius, ten, Stadthalle, zehn Euro, ermäßigt Hawanger Str. 2, Eintritt frei, Spenden 7,50 Euro, Vorverkauf: Stadtinformation. Memmingen Dietmannsried zu Gunsten der Bäuerlichen Familien- 19 bis 19.30 Uhr, „Feierabend in St. Jo- 19 Uhr, Erstes Dietmannsrieder Lobpreis- beratung und des Fördervereins Solida- Füssen hann“, eine schöpferische Atempause konzert, mit der Immanuel Lobpreis- risches Landvolk erbeten. Veranstalter: 20 Uhr, „Romantische Seele – Musik im zum Ausklang der Arbeitswoche bei werkstatt, Festhalle, Eintritt frei (Kollek- KLB im Raum Memmingen. 19. Jahrhundert“, Vortrag und Konzert, mit Musik, Stille und Gebet, Altes Pfarrhaus te). Info: www.lobpreiswerkstatt.de. Monika Staszak (Sopran), John Westerdoll St. Johann. Füssen (Geige), Colloquium Chor Füssen, Petra Memmingen „Bauer und Künstler - Joseph Lipp aus Jaumann-Bader (Vortrag und Klavier), Lindau 19 bis 22 Uhr, „Stay and Praise“ in der Weißensee“, Sonderausstellung, Mu- Franziskanerkloster, Spenden erbeten. 19.30 bis 21.50 Uhr, „Die Zauberflöte“, Stadtpfarrkirche St. Josef während des seum der Stadt Füssen, Barockkloster Aufführung der Lindauer Marionetten- Jahrmarkts, Komplet und Segen, An- St. Mang, Lechhalde 3, dienstags bis oper, Stadttheater, Fischergasse 37, Ein- betung, Empfang des Sakraments der sonntags 11 bis 17 Uhr, ab 4. November Mittwoch, 23. Oktober tritt: 18 bis 29,90 Euro, Karten: Tourist- Versöhnung, Gebet, Gesang, Medita tion freitags bis sonntags 13 bis 16 Uhr Information am Alfred-Nobel-Platz 1, und Gespräch, Veranstalter: Pfarreien- Memmingen Information: www.marionettenoper.de. gemeinschaft Memmingen. 20 Uhr, „Klimawandel – was steht uns Montag, 21. Oktober bevor?“, Vortrag des Meteorologen Uwe Bad Grönenbach Bad Grönenbach Wesp im Kaminwerk, Anschützstraße 1, 20 Uhr, „Q Five“, die Frauenband aus Ra- 20 Uhr, „Li(e)derliches“, eine freche Kempten Eintritt: 25 Euro, im Vorverkauf: 18 Euro vensburg, ein bunter Mix durch alle Ge- Wort-Musik-Revue über „Frauen-Män- 19.30 Uhr, „Bedrohliche Herzrhythmus- zzgl. Gebühren, Vorverkauf: Stadtinfor- schmäcker – von Aretha bis Tom Jones, ner-Träume“ mit Sängerin Mia Weirich, störungen. Wie schütze ich mich vor mation, Marktplatz 3. Haus des Gastes, Kursaal, zehn Euro Schauspielerin Simone Schatz und Mu- dem plötzlichen Herztod?“, Vortrag von (ermäßigt acht), Vorverkauf: Gästeinfor- siker Tiny Schmauch (Bass), Haus des Dr. Harduin Reeg, Medizinisches Ver- mation. Gastes, Kursaal, Einlass 19 Uhr, Eintritt: sorgungszentrum Dres. Heigl, Hettich, Donnerstag, 24. Oktober 13/11 Euro, Karten: Gästeinformation. Robert-Weixler-Straße 19. Kaufbeuren Hohenschwangau 20 Uhr, Konzert des Jazzchors Freiburg, 18 Uhr, „150 Jahre Schloss Neuschwan- Fusion-Jazz zwischen 1970 und heute, Sonntag, 20. Oktober Dienstag, 22. Oktober stein oder: Wie ein Symbol entsteht“, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Eintritt: Vortrag von Marcus Spangenberg, Mu- sieben bis 25 Euro, Vorverkauf: Buch- Memmingerberg Memmingen seum der bayerischen Könige, sechs handlung Menzel, Engels Genussreich 19 Uhr, „Musikalische Reise durch Euro- 20 Uhr, Benefizkonzert des Gebirgsmu- Euro, Ticketreservierung unter Telefon und weitere Reservix-Vorverkaufsstel- pa“, Benefizkonzert des „Chor 96“ aus sikkorps Garmisch-Partenkirchen zuguns- 0 83 62/88 72 50. len.

Den Glauben leben, Gtt beenen  ABO Ausgaben ePaper Anzeigen Newsletter Shop 

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte Einst von Pfarrer Kneipp geweiht ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper ¼ aktuelle Umfragen OBERGAMMENRIED – Viele Wander- und Radwege gibt es rund um Bad Wörishofen. Wenn man dabei das ruhig gelegene Obergammenried besucht, Besuchen Sie unsere neue Homepage: kommt man an der kleinen Kapelle zur heiligen Kümmernis vorbei. Sie wurde www.katholische-sonntagszeitung.de 1886 von Pfarrer Sebastian Kneipp geweiht. Text/Foto: August Jeckle 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 REGION I

Wohin in der Region 19. – 26.10.

Aus den Pfarreien anschl. Treffen im Pfarrsaal. Mi., 23.10., Sankt Konrad lassen sollten. Kosten: fünf Euro. Infos 8 Uhr Frauenbund: Fertigen von Allerhei- Sa., 19.10., 14 Uhr Taufe. So., 20.10., unter Telefon 08 21/31 66 388 22. im Stadtgebiet ligengestecken, 10 Uhr Seniorentanz mit 10.30 Uhr Messe, 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Anleitung. Taizé-Gottesdienst. Di., 22.10., 18 Uhr Katholische Arbeitnehmerbewegung, Stadtmitte Rkr., 18.30 Uhr Messe. Fr., 25.10., 8.30 Uhr Konzertnachmittag, Sa., 19.10., 14.30 Pfersee Messe, anschl. Rkr. Uhr im Barbarasaal in Augsburg. Kosten: Dompfarrei 15 Euro. Infos und Karten unter Telefon Sa., 19.10., 7 Uhr, 8 Uhr und 9.30 Uhr Herz Jesu Sankt Joseph 08 21/31 66 35 21. Messe, 16.30 Uhr BG, 18 Uhr Cantate Do- Sa., 19.10., Konzertnachmittag im Bar- Täglich 16 Uhr Rkr. der syr.- kath. Gemein- mino: Orgelmusik und gregorianischer barasaal, 16 Uhr Kleinkindergottesdienst, de. Sa., 19.10., 14 Uhr Taufe, 18 Uhr BG, BRK-Augsburg, Erste-Hilfe-Kurs für Choral „Terribilis est locus iste“, Schola 18 Uhr Messe. So., 20.10., 7.15 Uhr Mes- 18.30 Uhr Messe. So., 20.10., 11 Uhr Senioren, Di., 22.10. und Mi., 23.10., der Domsingknaben. So., 20.10., 7.30 se, 9 Uhr Pfarrgottesdienst, 10.30 Uhr Messe der syrisch-katholischen Gemein- von 8.30-12 Uhr im Stadtteilzentrum Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, 10.30 Uhr Familiengottesdienst, 18.30 Uhr Messe. de. Di., 22.10., 15 Uhr Gottesdienst im Haunstetten. Im zweitägigen Erste-Hil- Pfarrgottesdienst, 11.30 Uhr Festgot- Mo., 21.10., 19 Uhr Alpha-Kurs. AH Ebnerstraße. Do., 24.10., 18.30 Uhr fe-Kurs wird auf die Lebensumstände tesdienst zum ausgerufenen Monat der Messe. Fr., 25.10., 17 Uhr Katechese der älterer Menschen und typische Notfälle Weltkirche. Mo.-Fr., 7 Uhr Laudes, 9.30 Oberhausen syrisch-katholischen Gemeinde. durch chronische Krankheiten wie Diabe- Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. und BG. tes oder Bluthochdruck eingegangen. An- Sankt Martin Haunstetten meldung unter Telefon 08 21/31 90 06 00. Sankt Max So., 20.10., 11 Uhr Messe. Mo., 21.10., Sa., 19.10., 17 Uhr Serenade und Wein- 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., 22.10., Sankt Pius fest. So., 20.10., 17 Uhr Konzert der Blä- 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 23.10., Fr., 25.10. und Sa., 26.12., je ab 14.30 Kulturtipps sergruppe Classic-Sound. Do., 24.10., 14 17 Uhr Messe im St.-Vinzenz-Hospiz, Uhr Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen. Uhr Frauenbund „Frauen in der Kirche“. 17.30 Uhr Rkr. Do., 24.10., 18 Uhr Rkr. Bahnpark Augsburg, Familientag, So., Sa., 26.10., 18 Uhr Festgottesdienst zum Fr., 25.10., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe 20.10. Zum Schluss der Saison öffnet der 100. Bestehen der Kolping-Familie. im St.-Vinzenz-Hospiz. Gruppen & Verbände Bahnpark zwischen 11 und 16 Uhr seine Tore. Führungen ohne vorherige Anmel- Sankt Moritz Sankt Peter und Paul Katholische Erwachsenenbildung, dung möglich. Infos im Internet unter Sa., 19.10., 16 Uhr BG, 18 Uhr Messe. Sa., 19.10., 17.30 Uhr Rkr. So., 20.10., „Schöpfung und Urknall“, Do., 24.10., www.bahnpark-augsburg.de. So., 20.10., 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr 9.30 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 19.30 Uhr im Haus St. Ulrich. Der Vortrag Messe. Mo.-Do., 12 Uhr Mittagsmesse, 21.10., 17.30 Uhr Rkr. Di., 22.10., 17.30 beleuchtet den Anfang der Welt aus na- Erlebnisführung „Sagenumwobenes 18 Uhr Messe. Do., 24.10., 16 Uhr Kirche Uhr Rkr. Mi., 23.10., 18 Uhr Rkr., 18.30 turwissenschaftlicher und theologischer Augsburg“, So., 20.10., 14 Uhr, am Rat- des Diako, 18.30 Uhr euchar. Anbetung. Uhr Messe. Do., 24.10., 17.30 Uhr Rkr. Fr., Sicht und klärt die Frage, warum Theolo- hausplatz. Eine Tour zu sagenumwobe- Fr., 25.10., 10 Uhr Wortgottesdienst, 25.10., 17.30 Uhr Rkr. gie und Wissenschaft nicht voneinander nen Orten der Stadt Augsburg im Schat- 12.15 Uhr Messe, 17 Uhr ökum. Got- ten der Stadtgöttin Cisa, die einst hier tesdienst für Trauernde, 17.30 Uhr Rkr. verehrt wurde und deren Spuren heute (Klosterkirche Maria Stern), 18 Uhr Mes- noch zu finden sind. Kosten: zehn Euro, se (Klosterkirche Maria Stern). ermäßigt acht Euro. Anmeldung unter www.stadtwege.de. Sankt Ulrich und Afra So., 20.10., 10 Uhr Kinderkirche, 14.30 Vortrag „Die Aufklärung – Ende der Uhr Treffen Witwenkreis, 16 Uhr Orgel- Religion?“, Di., 22.10., 19 Uhr im Raum wandelkonzert. Do., 24.10., 18.30 Uhr 100/I in der Volkshochschule Augsburg. „Clever im Alltag“ im Pfarrsaal. Vortrag von Diplompsychologe Guido Kreppolt über Religion und Psychoanaly- Sankt Anton se. Kosten: sechs Euro. So., 20.10., 10 Uhr Festgottesdienst. „Magische Nacht“, Sa., 26.10., ab 18 Lechhausen Uhr im Maximilianmuseum. Das Muse- um öffnet seine Pforten mit magisch Unsere Liebe Frau erleuchteten Räumen, Spezialführungen Sa., 19.10., Eröffnung der Lechhauser In St. Pankratius Augsburg-Lechhausen ist derzeit ein Körnerteppich mit dem far- und gespenstischer Musik. Eintritt: drei Kirchweih. So., 20.10., Verkauf von „Ei- benfrohen Motiv der Arche zu sehen. An dem Werk zum Erntedankfest war Euro, freier Eintritt für magisch Verklei- ne-Welt-Waren“ vor und nach den Got- ein Team aus Therese Boger, Uschi Baur, Nori Scherbauer, Sabine Burkhardt, Aferdita dete. tesdiensten. Do., 24.10., 19 Uhr Bibel- Daka, Barbara Hofecker und Elena Ranelli beteiligt. Gestaltet ist der Erntedankteppich gespräch. aus Materialien wie Sonnenblumenkernen, Reis, Bohnen, Wacholderbeeren und ge- Das „offene Ohr“ färbten Steinchen. Über fünf Wochen waren die Frauen auf Knien in anstrengender Sankt Pankratius Körperhaltung bei ihrer diffizilen Feinarbeit beschäftigt. Bis in den November kann Kath. Gesprächsseelsorge Mo. bis Fr. Sa., 19.10., Eröffnung der Lechhauser der Körnerteppich in voller Schönheit zu den Öffnungszeiten der Kirche besichtigt 16-17.45 Uhr in der Moritzkirche. Mo., Kirchweih. So., 20.10., 9.30 Uhr Kinder- werden. Für die kleinen Besucher gibt es das Motiv als Ausmalbild in Kopie zum Mit- 21.10., Pfarrer Klaus Cuppok. Di., 22.10., kirche. Mo., 21.10., Gebetsgruppe der nehmen. Spenden für die Besichtigung des Arche-Noah-Teppichs sollen der Restau- Pater Bruno Zuchowksi. Mi., 23.10., ent- Legio Mariens nach der 8-Uhr-Messe, rierung der Turmuhr-Scheiben dienen, die in einem bedauernswertem Zustand sind. fällt. Do., 24.10., Pfarrer Werner Appelt. 16.30 Uhr Seniorenturnen, 18 Uhr Rkr., Text/Foto: Zoepf Fr., 25.10., Pfarrer Max Stetter. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Gottesdienste vom 19. bis 25. Oktober

Dekanat Augsburg I Augsburg, St. Simpert, Rosa, 17.45 Rkr für die Verst. der verg. Spickel, St. Wolfgang, Simpertstraße 12 Woche, 18.30 VAM für die Pfarrgemein- Hornungstraße 26 Augsburg, Hoher Dom, Sa 17 M der ungarischen Mission. So de. So 10 Fest-Go gest. mit Choro d´Arte, Sa 18 Euch.-Feier, Dora und Heinrich Ditt- Kornhausgasse 8 O 9.30 PfG, Karl und Barbara Schölch. Di Herta Zitzmann, 10 Kleinkindergottes- mar. So 9 Euch.-Feier, Anna und Michael Sa 7 M, für Leni und Hans Klotz, 8 M im 17.30 Rkr, 18 M, Bündnismesse d. Schön- dienst - Wortgottesdienst (Antoniussaal, Butz und Hermine Goßner, Ellinor Seifert. außerordentlichen Ritus (Marienkapel- stattsfamilie, Sr. M. Erengard, Ruth Dan- Pfarrheim), 10.30 M (Kapelle Alber- Mi 19 Ökum. Go mit der Gemeinde St. Ul- le), 9.30 M, für Pfr. Martin Rist, und für tonello. tusheim), 17.30 Rkr. Mo 9 M (Kapelle rich. Fr 18 Euch.-Feier, Therese und Fritz Dr. Werner Huber, 16.30 BG, 18 Cantate Albertusheim), 17 Rkr für die Priester Raad. Domino: Orgelmusik und gregorianischer Augsburg, St. Moritz, (Kapelle Albertusheim). Di 17.15 Rkr für Choral „ Terribilis est locus iste“, Schola Moritzplatz 5 O den Frieden, 18 AM Karl, Rosa u. Sohn Pfarreiengemeinschaft Hochzoll der Domsingknaben. So 7.30 M, für Ste- Sa 16 BG, 18 VAM, mit Ensemble Mar- Karl Meyer. Mi 10 M (Kapelle Albertus- Hochzoll, Heilig Geist, fano und Damiano in einem besonderen cantuli, Ltg. Peter Frasch, Stefan Saule heim), 17 Rkr für unsere Fam. (Kapelle Grüntenstraße 19 O Anliegen, 9 Kapitelamt, 10.30 PfG, 11.30 (Orgel). So 10 PfG, 18 AM, Familie Has- Albertusheim). Do 9 M (Kapelle Alber- Sa 11 Taufe, 17.30 Rkr. So 8 Laudes in der Fest-Go zum ausgerufenen Monat der scher, Johann Hille, mit Blechbläseren- tusheim), 17 Rkr um geistl. Berufe (Ka- Seitenkapelle, 8.30 M, Fam. Mayr und Weltkirche. Mo 7 Laudes, M nach Mei- semble im Rahmen einer Schulpartner- pelle Albertusheim). Fr 10 M (Kapelle Al- Gutmann, Fam. Siegner und Haidegger, nung des Domkapitels, 9.30 M, für Karl schaft: Schüler des Liceo Ego Bianchi aus bertusheim), 17 Rkr für unsere Kranken Christine Foitzik, Alois und Maria Hanel, Beyl JM, 16.30 Okt.-Rkr, 16.30 BG. Di 7 Cuneo und vom Stetteninstitut Augsburg, (Kapelle Albertusheim). 11 M Theobald und Gertrud Kurowsky, Konventmesse des Domkapitels, 9.30 Harald Geerkens, Orgel. Mo 12.15 M, 18 Maria und Werner Hollensteiner, Eltern M, für Rosa Rohatsch mit Angeh., 16.30 AM. Di 12.15 M Klaus Hiemisch, 18 AM Augsburg, St. Margaret, Mayer und Grünwald, Fam. Pöpperl und Okt.-Rkr, 16.30 BG. Mi 7 M, für Albert Resi Vogl. Mi 12.15 M Klaus Hoffmann, Spitalgasse 1 Stöckl, 18 Vesper in der Seitenkapelle, Schmid, 9.30 M, für Adelbert Gollmann, 18 AM Carola Philipp. Do 12.15 M, 16 M Liturgie im außerordentlichen Ritus 18.30 AM, Thomas Stehr und Maria Lan- 16.30 Okt.-Rkr, 16.30 BG. Do 7 M, für Al- in der Kirche des diako, 18 AM f. Gertraud, Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M, genmair, Ludwig und Emmy Horn. Mo fred Grob, 9.30 M, für Magdalena Jung, 18.30-19.45 Eucharistische Anbetung. anschl. Rkr und Anbetung bis 12 Uhr. Di 9 M, 16 Rkr (Maria Alber). Di 17.30 Rkr 16.30 Okt.-Rkr, 16.30 BG. Fr 7 M, für Ma- Fr 10 Wort-Go im Pauline-Fischer-Haus, 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. Fr (Maria Alber), 18 AM (Maria Alber), für ria Gah, 9.30 M, für Viktoria Abel und An- 12.15 M Adela Tutuianu, 17 St. Anna, „Es 14 Rkr, 15 M. die armen Seelen. Mi 9 M Marie und Ste- geh., 16.30 Okt.-Rkr, 16.30 BG. wird nicht dunkel bleiben“- Ökum. Got- fan Zieger. Do 9 M, 16 Rkr (Maria Alber). Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. tesdienst für Trauernde, 17.30 Rkr in der Firnhaberau, St. Franziskus, Fr 9 M, 17.30 Rkr. Klosterkirche Maria Stern, 18 AM in der Hubertusplatz 1 Hochzoll, Zwölf Apostel, Augsburg, Kirche der Klosterkirche Maria Stern. Sa 17.30 Rkr und BG, 18 VAM. So 11 Zwölf-Apostel-Platz 1 Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr um 12 90-jähriges Pfarreijubiläum, M Ernst Leh- Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Uhr Gebet „Engel des Herrn“. nert u. Eltern, Karl u. Wilhelmine Beu- VAM Maria Stumpf. So 9.45 PfG, Irma bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- telrock u. Verw. Di 8 M Josef Hehl. Do und Erhard Steinecke, Theresia und Max sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. Augsburg, St. Peter am Perlach 8.30 M, Fam. Mayr u. Schätzthauer. Fr 8 Nagler, Hans und Maria Schneider, 17.45 Rathausplatz M Georg Müller. Rkr (Unterkirche). Mo 10 Mütter beten Pfarreiengemeinschaft Sa 9 M Dr. Elmar Hallermayer. So 9 M. Mo für ihre Kinder (Unterkirche), 17.45 Rkr St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert 9 M. Di 9 M Günther Müller. Mi 9 M. Do 9 Hammerschmiede, Christkönig, (Unterkirche). Di 9 M (Unterkirche), 17.45 Augsburg, St. Georg, M. Fr 9 M Fam. Forster und Klotz. Pappelweg 7 O Rkr (Unterkirche), 19.30 Gebetskreis der Georgenstraße 18 O Sa 14 Taufe der Gemeinde, 17.30 Rkr, 18 charismatischen Erneuerung (Unterkir- Sa 11 Taufe, 17.30 Rkr und BG, 18 M. So Pfarreiengemeinschaft VAM. So 9.30 PfG, Eltern Elisabeth und che). Mi 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 10 PfG, 18 M. Di 17.30 Rkr, 18 M Otto St. Ulrich u. Afra/St. Anton Leonhard Marquard, Tochter Rita, ihre AM (Unterkirche), 19 Eucharistische An- Schiersner, Albert Eser. Mi 17.30 Rkr, 18 Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Söhne Hans und Leonhard, Josef Tho- betung (Unterkirche). Do 17.45 Rkr (Un- M. Do 16 M im Diako, 17.30 Rkr, 18 M. Fr Ulrichsplatz 19 O ma, Herbert Czech, Hanns und Thomas terkirche), 18.30 AM (Unterkirche). Fr 17.30 Rkr, 18 M Friedrich u. Anna Haindl. Sa 17.30 Okt.-Rkr und BG, 18 VAM Birke Dickenherr und Eltern Kerscher, Wally 6.40 Morgenlob - Laudes (Unterkirche), 7 Augsburg, St. Sebastian, Arnold, Brigitte Diederich. So 8 M, 9 M Knoch, Juliana und Josef Watz, Eltern M (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unterkirche). Sebastianstraße 24 in St. Margaret, 9.30 Go im Sparkassen- Koller und Laurenz Friedl, 18 Rkr. Mo 18 So 10 M Erich Weimer, Konrad und Elise altenheim, 10.30 PfG, 17.30 Okt.-Rkr, 18 Rkr, 18.45 Betstunde, gestaltet von der Pfarreiengemeinschaft Lechhausen Kugelmann, Eltern Asam, 11.30 M der M, für Dr. Fritz Schieg. Mo 9.15 M, 17.30 Schönstatt-Familie. Di 18 Rkr. Mi 8.30 M, Lechhausen, St. Pankratius, kroat. Gemeinde. Okt.-Rkr und BG, 18 M Konrad Henghuber. Eltern und Geschwister Lechner, 18 Rkr. Blücherstraße 13 O Augsburg, St. Maximilian, Di 9.15 M, 17.30 Okt.-Rkr und BG, 18 M Do 18 Rkr, 18.30 M. Fr 18 Rkr. Sa 8 M Josef Reim mit Angeh., Sr. Edel- Franziskanergasse 4 O Peter Hanika u. Großeltern. Mi 8.45 Lau- berta Eberle, 13 Eröffnung der Lechhau- Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 des in der Basilika, 9.15 M, 17.30 Okt.- Pfarreiengemeinschaft ser Kirchweih, 17 BG, 17.25 Okt.-Rkr, 18 M (St. Markus Fuggerei), 10.30 PfG, Ma- Rkr in St. Margaret, 18 M in St. Margaret. Don Bosco/St. Wolfgang VAM, Karl Schmid als JM, Peter Kistler u. ria Biber und Eltern, 17 Rkr (St. Markus Do 9.15 M, 17.30 Okt.-Rkr und BG, 18 M. Herrenbach, Don Bosco, Mali Bernhard, Angeh. Bauer und Baatz, Fuggerei). Mo 17 Rkr (St. Markus Fug- Fr 9.15 M, 11.30 M, anl. Einkehrtag Bisch. Don-Bosco-Platz 3 Verst. Schrader u. Bauland, Thomas und gerei), 17.30 Rkr, 18 M, Karl Beyl. Di 9 Ordinariat, 17.30 Okt.-Rkr und BG, 18 M, So 10.30 Euch.-Feier, Eheleute Ursula Josefa Harlander, Hedwig Lohr, Franz Gal- M Gertrud Burghart, 17 Rkr (St. Markus anschl. Anbetung bis 19 Uhr, Agnes Dei- und Josef Manzl. Di 17.30 Rkr, 18 Euch.- ler, Maria und Xaver Müller. So 8 PfG, Fuggerei), 17 Rkr. Mi 17 Rkr (St. Markus senhofer, Liselotte Schmidt, Ina Müller. Feier. Do 8.30 Rkr, 9 Euch.-Feier. Fr 16 9.30 M - Musik: W.A. Mozart: Missa bre- Fuggerei), 18 M im Vincentinum. Do 9 Augsburg, St. Anton, Euch.-Feier im Casa-Reha-Heim. vis in C-Dur KV 220 „Spatzenmesse“, M, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 Rkr, Imhofstraße 49 O 18.15 M im Blindenheim. Fr 17 Rkr (St. Sa 14.30 Taufe, 15.30 VAM (Kapelle St. Markus Fuggerei), 17.30 Rkr, 18 M. Servatius, Seniorenzentrum), Rampp O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 ANZEIGE III

Welche Kirche enthält die meisten Diamanten?* So nah schaut Augsburg und die Region Schwaben fern. Holen Sie sich jetzt mit a.tv HD alle Themen und News aus der Region direkt auf Ihren Bildschirm.

Einfach Sendersuchlauf starten und abspeichern. Sie brauchen Hilfe? Mehr. unter 0800 – 2019 200 oder mehrdaheim.de. (Hotline erreichbar Mo. bis Fr. von 14 bis 20 Uhr)

* Die St.-Georgskirche in Nördlingen wurde aus dem Meteoritengestein Suevit gebaut und enthält ca. 5.000 Karat mikroskopisch kleiner Diamanten!

Mehr daheim geht nicht.

atv_soz_kirche_ET1910_230x206--newsp.indd 1 09.09.19 08:51 IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

† Schw.-Elt. Heinrich und Amalia Klaus, 16.30 Go der Slowakischen Griechisch- Katholischen Gemeinde, 18 Rkr, 18.15 BG. So 8.45 M Marianne u. Jakob Stroh mit Töchtern Olga und , Eltern u. Geschwister, Inge Duch mit Fam., Fam. Die Kirche St. Nikolaus in Peters- Elisabeth Fahn mit Kindern u. Elt., Ekate- dorf, die zur Pfarreiengemeinschaft rina Vormittag mit Großeltern, 11.15 Ge- Aindling gehört, wurde um 1470 meindegottesdienst, 18 AM. Mo 18 Rkr. erbaut, der Chor stammt wohl aus Di 18 M Barbara Jatzkowski. Mi 18 M. Do dem Jahr 1760. In den Jahren 2017 18 M Joachim Schwarz. Fr 9 M. und 2018 fanden Renovierungsar- Hochfeld, St. Canisius, beiten statt. So wurde beispiels- Hochfeldstraße 63 O weise der Turm stabilisiert, wobei Sa 16.45 BG, 17.15 VAM Verstorbene der die Richtung der Glockenbewegung Fam. Strobl mit allen Angeh. So 10 M. Di verändert wurde: zuerst beweg- 17 M. Do 18 M. Fr 18 Rkr. ten diese sich von Ost nach West, jetzt von Norden nach Süden. Das Augsburg, Hl. Kreuz, Kircheninnere erhielt einen neuen Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 Anstrich. Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. Foto: Florian Beck 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im Wunderbarlichen Gut: werktags nach der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Beichtstuhl an der Pforte, während der Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- er OP eine BG in der Kirche an, solange es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: täglich um 17.30 Uhr.

Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Sterngasse 5 O Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M span. Gemeinde.

Augsburg, St. Stephan, Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Komplet.

Dekanat Augsburg II

Magdalena und Johann Palm, Verst. der u. Zaunitzer. Di 18.25 Okt.-Rkr, 19 M. Mi 16.30 Rkr für alle, die ehrenamtlich oder Pfarreiengemeinschaft Fam. Feuerer und Spreider, 9.30 Kinder- 8.25 Oktoberrsenkranz in den Anliegen beruflich in einem Dienst am Nächsten Augsburg-Göggingen/Bergheim kirche im Pfarrzentrum, 18 Okt.-Rkr. Mo unserer Zeit, 9 M, Irma Zimmermann. Do arbeiten - bei der Feuerwehr, Polizei Bergheim, St. Remigius, 8 M Verstorbene der Pfarrei, 18 Okt.-Rkr 17 M im St. Anna Seniorenzentrum. Fr 8 oder im Sanitätsdienst. Mi 9 M Eheleu- Wirthshölzelweg 11 - Mitgestaltung durch die Kolpingfamilie. M - anschl. Okt.-Rkr. te Gudrun und Heinz Klimank, 16.30 Rkr So 7.30 M im Kloster, 9 Festgottesdienst Di 8.40 Okt.-Rkr, 9.15 M August Spren- Lechhausen, St. Elisabeth, für unseren emeritierten Papst Benedikt zum Kirchweihfest, 10 Firmung der Ju- zinger mit Fam. Mi 18.25 Okt.-Rkr in den Elisabethstraße 56 XVI. Do 17.20 Rkr mit Aussetzung, 18 M, gendlichen der PG Göggingen/Bergheim Anliegen unserer Zeit, 19 M Armin Steger Sa 17.20 Rkr für unsere Kommunion- für die armen Seelen im Fegefeuer. Fr 9 und Göggingen/Inningen, durch Domka- und verstorbene Angeh. Do 8 Bruder- kinder und deren Eltern, 17.30 BG, 18 M, nach Meinung Maria, Georg Kobial- pitular Armin Zürn, musik. gestaltet von schaftsgottesdienst, Walburga Schäfer, M Emma Iks, Matthias Fischer, 20.15 M ka, 16.30 Rkr für die Kranken in unserer der Gruppe Symbolum, 18.30 AM, Walter Anton und Phelomena Stoll, Theresia der Neokatechumenalen Gemeinschaft. Pfarrei. Hefele, Barbara und Leo Grund, Christa und Karl Hügele, 15.30 ökumenischer So 8.20 Rkr für die † Seelsorger und für Sedelmaier. Do 18 Friedensandacht des Wortgottesdienst im Seniorenheim Lech- alle † unserer Pfarrei, 9 PfG, M für die Pfarreiengemeinschaft Frauenbundes, 18.30 AM. rain, 18 Okt.-Rkr. Fr 9 M Josef Wall u. leb. und † Angeh. der Pfarrei, 10.30 M, Zum Guten Hirten/St. Canisius Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Emma Rest mit Angeh., 18 Okt.-Rkr. für die leb. und † Wohltäter der Pfarrei. Univiertel, Zum Guten Hirten, O Wellenburger Straße 58 Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Mo 16.30 Rkr für alle Menschen die aus- Salomon-Idler-Straße 12 Sa 18.30 VAM, Christa Lippert, Eltern Lip- Blücherstraße 91 gegrenzt werden und deren Würde mit Sa 9 M Marianna und Jakob Stroh mit pert, Eltern Albert mit Angehörigen. So So 9.55 Okt.-Rkr und BG, 10.30 M - Mu- Füßen getreten wird. Di 7.30 Morgenge- Töchtern Philomena und Olga, Irene Klaus 10 Firmung der Jugendlichen der PG Gög- sik: Blasorchester Lechhausen, Landherr bet im Elisabethzimmer, 9 M Cäcilia Mair, und † Elt. Traugott und Ida Murschel und gingen/Bergheim und Göggingen/In- 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

ningen durch Domkapitular Armin Zürn, Mi 9.30 M, für die armen Seelen, 17 Rkr. Gemeinde, 18 BG, 18.30 M. So 11 Go der Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen musikalisch gestaltet durch die Gruppe Do 9.30 M Johann Kowollik und Fam., 17 syri.-kath. Gemeinde, 16 Rosenkranz-Ge- Deuringen, St. , Symbolum. Mo 17 Rkr. Di 9 m, 17 Rkr. Rkr. Fr 15 M im Seniorenwohnheim Wet- bet der syr.-kath. Gemeinde. Mo 16 Ro- Kapellenstraße 6 Mi 19 AM. Do 17 Rkr. Fr 8.30 M, 17 Rkr. terstein, Fr. Irene Nabholz JM, 17 Rkr. senkranz-Gebet der syr.-kath. Gemeinde. Di 18 Oktober-Rosenkranz. Mi 14.30 Kaf- Di 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. feekränzchen im Pfarrsaal. Do 18.30 M Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Gemeinde. Mi 16 Rosenkranz-Gebet der (St. Josef). Augsburg-Göggingen/Inningen Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im syr.-kath. Gemeinde. Do 16 Rosenkranz- Leitershofen, Zum auferstandenen Göggingen, St. Georg und Michael, Zentralklinikum Augsburg, Gebet der syr.-kath. Gemeinde, 18.30 M. Herrn/ St. Oswald, Von-Cobres-Straße 8 O Stenglinstraße 2 Fr 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. Riedstraße 16 Sa 17.15 BG, 18 VAM - musikalische Sa 19 M mit anschl. Krankensalbung. So Gemeinde. So 10.45 Fest-Go, Erich Kapolla mit † An- Gestaltung Orgel+ mit Stefan Alberts- 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 M. Do 16 St. Peter u. Paul, Oberhausen, geh., Anna und Andreas Oswald, Anton hauser und Silke Samer (Violine), Hans Rkr. Fr 13 Gebet zur Mittagszeit. Hirblinger Straße 3 Benedikt mit † Angeh., JM Maximilian Troidl mit verst. Angeh., Elfriede und Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M zum Kirchweih- Hatzelmann mit † Angeh., Ferdinand Eduard Techet. So 8.30 Rkr (Hessingkir- Ulmer Straße 199 O fest musik. Gest. Nikolai-Messe (Haydn) und Johanna Tretter. Mo 18 Rosenkran- che), 9 Klinikgottesdienst (Hessingkir- Sa 11 Taufe: Lara Maschke, 17.15 Rkr, und Brunch, Franziska u. Gerhard Mag- zandacht. Di 18.30 M, Afra und Josef Kof- che), 9.15 Euch.-Feier - Kirchenchor mit 17.30 BG, 18 VAM Franz Grob. So 10 Fest- uhn, Franziska u Norbert Wundlechner, ler, Anna und Eduard Dappa, Josef Seitz, Orgel, Josefa und Wendelin Rohrhirsch Go musikalisch gestaltet vom Kirchen- Ingeborg Zimmermann u. Jürgen Voll- Franz Schneider mit † Eltern. Do 19.30 mit Albert Schmid, Schreitmüller - Eng- chor, Missa Brevis in B-Dur, KV 275, von mann, Max Sonnauer und Hubert Prem, Elternabend zur Erstkommunion für die brink, Herbert Schwidefsky, Rosemarie Wolfgang Amadeus Mozart, Philomena Verstorbene Mitglieder des Kirchenchors Pfarreien St. Oswald und St. Gabriel im Wildenauer, Richard Sedran mit Angeh., Gaul, Ursula Huber. Mo 8.30 Rkr in der St. Peter und Paul, 17.30 Rkr. Mo 17.30 PH. Fr 10 M Ernst Grünsteudel, Elisabeth 10 Firmung in der Kirche Zum Hlgst. Erlö- Seitenkapelle, 9 M in der Seitenkapelle. Rkr. Di 17.30 Rkr. Mi 18 Rkr, 18.30 M. Do Marschall, Karl und Aloisia Waibl. ser. Mo 17 Okt.-Rkr. Di 9 Euch.-Feier. Mi Mi 8.30 Rkr in der Seitenkapelle, 9 M in 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Stadtbergen, St. Nikolaus, 15.30 Andacht (AWO Altenheim Göggin- der Seitenkapelle, Fam. Müller. Do 17.30 St. Konrad, Bärenkeller, Schulstraße 2 gen), 18.30 AM. Fr 9 Euch.-Feier. Rkr in der Seitenkapelle, 18 M in der Sei- Bärenstraße 22 Sa 15.30 Wortgottesfeier im Altenheim Göggingen, Kuratie St. Johannes tenkapelle, Frau Tausend. So 10.30 M zum Kirchweihfest Canta- Schlössle, 16.30 Wortgottesfeier in der Baptist (Kur), Kriegshaber, St. Thaddäus, mus-Quartett, Regina und Paul Jatzek Dr.-Frank-Stiftung. So 9.15 Fest-Go. Di 17 Friedrich-Ebert-Straße 10 Ulmer Straße 63 O und Eltern, 18 BG, 18.30 Taizé-Gottes- Rosenkranzandacht. Mi 10 Kurs: Lebens- So 10.45 Euch.-Feier, Alfons Gah mit El- Sa 17.30 BG, 18 Jug.-Go gestaltet von der dienst. Di 18 Rkr, 18.30 M, Anna u. Georg qualität fürs Alter im PH, 17.55 Okt.-Rkr, tern, Eleonore Dorschel mit Schwester Pfarrjugend „Thema Kirchweih“. So 9.30 Miller. Fr 8.30 M anschl. Rkr. 18.30 M, JM Johanna Götz, Jakob und Vik- Berti. Di 18.30 Abendlob. Do 18.30 AM. Fest-Go, Alojz Zavensek, 11 Fest-Go in St. toria Lidel. Inningen, St. Peter u. Paul Wolfhard im Thaddäus-Zentrum, 11 Itali- Pfersee, Herz-Jesu, Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Bobinger Straße 59 enischer PfG der Katholischen ital. Missi- Franz-Kobinger-Str. 2 O Bismarckstraße 63 So 9.30 PfG - „Missa in A“ von Karl on Augsburg, 14 Go zum Erntedank der Sa 9 M Ingeborg Stumpp, 16 Kleinkin- Sa 17.30 Fest-Go zum 10-jährigen Beste- Kempter - zum Karl-Kempter-Jubiläums- Kath. Afrikanischen Gemeinde Augsburg dergottesdienst, 17 BG, 17.15 Rkr (Ma- hen der PG Stadtbergen, musik. gestal- jahr 2019 „Halleluja“ von Georg Fried- in deutscher/englischer/französischer rienkapelle), 18 VAM Feiger Andreas, tet vom Kirchenchor und „tonart“, anschl. rich Händel) - Kindergottesdienst, Hans Sprache in St. Wolfhard im Thaddäus- 19.15 Lobpreis-Abend (Marienkapelle). „Nacht der offenen Kirchen“, Hans und Schneider, Peter u. Michael Harteis mit † Zentrum. Mo 18 M in der Turmkapelle, So 6.45 BG, 7.15 M, die armen Seelen, Anna Maischberger. Mo 8 M, 8.30 Okt.- Angeh., 10.45 Taufe: Luise Valentina Hof- Martin Vöst. Di 9 M in der Unterkirche. 9 Pfarrgottesdienst, 10.30 Jugend- und Rkr. Di 8.30 Okt.-Rkr, 19.30 Elternabend richter. Mo 18 Okt.-Rkr. Di 18 Okt.-Rkr, Mi 11 Go in der Albaretto-Hotelresidenz, Familiengottesdienst, Fam. Müller und zur Erstkommunion für die Pfarreien Ma- 18.30 AM. Do 18.30 Abendlob. Luther-King-Str. 10, Haus 3. Do 9 M in der Schmaderer mit Angehörigen, 14 Taufen, ria Hilf und St. Nikolaus im großen Pfarr- Turmkapelle, Maria Steinbach. Fr 9 M in 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 Abend- saal. Mi 8.30 Okt.-Rkr. Do 8.30 Okt.-Rkr, Pfarreiengemeinschaft der Turmkapelle. messe, den Frieden in der Welt. Mo 9 M 9 M. Fr 8.30 Okt.-Rkr. Augsburg-Haunstetten (Marienkapelle), Maria u. Anton Broll, 17 Haunstetten, St. Albert, Leitershofen, Exerzitienhaus, Rkr (Marienkapelle), 17.30 M (Elsässer Tiroler Straße 7 Krippackerstraße 6 Str.3) (Kloster). Di 9 M Gabriel Bornyasz, Sa 17.30 BG, 18 Okt.-Rkr, 18.30 VAM. So Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- Helmut Häckl, Gerda Gruber, Hermann Dekanat Augsburg-Land 9.15 M für die Pfarrfamilie St. Albert und sen möglich (vorher Anmeldung an der und Maria Altmann u. Angeh., Rosa u. St. Georg musikalisch gestaltet durch Rezeption). Mo-Fr 7.15 M. Anton Strobel, Burgi u. Willi Schönhuber, den Männerchor, mit Aufnahme der neu- 17.45 Rkr (St. Michael), 18.30 AM (St. Pfarreiengemeinschaft Adelsried en Ministranten. Mo 17 Okt.-Rkr. Di 8 M, Pfarreiengemeinschaft Michael), verstorbene Eltern Vierneisel, Adelsried, St. Johannes der Täufer, 8.30 Okt.-Rkr. Mi 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Geschwister Erath, Elisabeth Gerstmair, Kirchgasse 4 Lina und Rudolf Schuster. Do 17 Okt.-Rkr. St. Martin, Oberhausen, Inge Schmidt. Mi 9 M für Rüdiger Fran- Sa 14 Taufe: Stemmann Paulina. So 8.30 Fr 8 M, 8.30 Okt.-Rkr. Zirbelstraße 21 ke, 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 AM Sonntagsgottesdienst - M mit dem Kir- Haunstetten, St. Georg, So 11 M zum Kirchweihfest, Lorenz Or- (Marienkapelle), die verfolgten Christen. chenchor, Verw. Stegmüller und Brandler, Dudenstraße 4 O tolf, Jonny Sieghold. Mo 18 Rkr, 18.30 M. Do 6.30 M (Elsässer Str. 3) (Kloster), 9 M, Viktoria u. Georg Mangold u. Josefa, u. Sa Sa 8 M (MGK), 17 Okt.-Rkr. So 8 M, Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi 17 M - St. Vinzenz einen lebendigen Glauben in der Fam., Mathias Ziegler mit Verw., JM Emma Jokel 10.30 Fam.-Go. an Kirchweih, mit Auf- Hospiz, 17.30 Rkr. Do 18 Rkr. Fr 18 Rkr, 17.15 Feierlicher Okt.-Rkr. Fr 9 M Fami- u. Karl Jokel, Lorenz und Viktoria Kaiser, nahme der neuen Ministranten, Josefine 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. lie Oberndorfer, Graf u. Kircher, 17.15 Katharina und Jakob Zott, Hermann und Kunz, 15.30 Familienrosenkranz, 19 M. St. Joseph, Oberhausen, Rkr (Marienkapelle), 18 M, anschließend Adreas Huber. Di 17.30 Okt.-Rkr, 18 M. Mo 17 Okt.-Rkr. Di 17 Okt.-Rkr, 18.30 M Donauwörtherstraße 9 eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr, Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt (Klinik Süd). Mi 16 M (AWO Heim), 17 Sa 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. Jakob und Sofie Gastl. Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. Okt.-Rkr. Do 18.30 BG u. Stille Anbetung, 19 M, Agnes Deisenhofer, Fam. Urban. Fr 17 Okt.-Rkr. Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Haunstetten, St. Pius, Inninger Straße 29 Da, wenn Sie uns brauchen: Sa 17.30 BG, 18 Marienvesper, 18.30 Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 VAM, Walter Kuschnik u. Elt. Rolke u. Brüder, Stanislau Kowollnik und Fam. So 8.30 M Horst Müller, 10.30 M Franz Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Wagner, 10.30 Kinderwortgottesdienst Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 Überführungen für die Kleinen im Franziskussaal. Mo 17 [email protected] Bestattungsvorsorge Rkr. Di 19 M Georg und Walburga Kuhn. VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Pfarreiengemeinschaft am Kobel Steppe und verst. Angeh., Wink, Kraus Angeh. Dippold u. Hochwind, 19 AM, Franz Wiedemann, Wendelin u. Rosina Steppach, St. , u. Reitmayer, Dominikus, Ida u. Willi We- Maria u. Karl Stedele, Benedikta u. Ge- Braun u. Sohn Karl u. † Angeh. Hartmann. Kolpingstraße 8a ser, † Herreiner u. Schwayer u. Jenuwein, org Leitner, Berta u. Hermann Miller. Di Sa 14 Taufe, 18 VAM - 17.25 Rkr, Ottilie Josef u. Philomena Wirth, einen lieben 18.25 Rkr, 19 AM, Werner Gundel u. Fam. Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Strobel und Eberhard Gold mit Fam. der Dank an die Muttergottes, Karl Stadler, Feichtinger, Karl Rieger u. Fam. Do 18.25 Anried, St. Felizitas, Fam. So 10.30 M, Johann und Theresia Karl Liedschreiber, Peti Quade, Eltern, Rkr. Fr 8.30 Go, M. f. D.B.M.L.J.R.D.S.L. d. Reichenbachstr. 8 Gah, Rudolf Ullmann und Rosmarie End- Perpetua u. Andreas Kaltenegger u. An- Fam. El Lawida. So 10 M Ludwig Fritz, Franz Xaver u. ress. Mo 18.55 „5 vor 7“ Ökumenischer gehörige, Anna u. Ernst König u. Angehö- Klothilde Endres, verst. Angeh. d. Fam. Montagsgottesdienst. Mi 18 M - 17.25 rige, Antonie Steinwinter, 17 Rosenkran- Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Schwegler u. Schmid, Josefine u. Konrad Uhr Rkr. Fr 18 Abendlob. zandacht. Mi 8.30 BG, 9 Pilgermesse am Agawang, St. Laurentius, Gebele m. Sohn Konrad. Mi 18.30 Okt.- Kobelkirche, Maria Loreto, Gnadenaltar, Anton Böck, Mutter Gottes, Obernesfried 2 Rkr, 19 M Herbert Eser. Kobelstraße 36 zur Hl. Mutter Gottes um Frieden in unse- Sa 19 Euch.-Feier am Vorabend, Theresia, Breitenbronn, St. Margareta, Sa 11.30 Taufe, 14 Trauung: Schmidtke, ren Familien, für die † meiner Fam., zur Anna u. Josef Steinle, Stefan Kolz. Di 8 Talstraße 6 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Antonie und Hl. Mutter Gottes zum Dank, zum Hl. Jo- Okt.-Rkr. Do 19 Okt.-Rkr. Fr 19 Okt.-Rkr. So 10 Sonntagsgottesdienst, Dietmar Therese Schwarz, Anton und Elfriede sef um einen guten Arbeitsplatz. Dietkirch, St. Johannes Baptist, Hemm und Josefa und Matthias Ziegler, Frey, Alfred Stadlmair. So 16.30 Rkr und Zusamzell, St. Nikolaus, Kirchplatz 3 Rita Wegele und † der Fam. Wegele und BG, 17 M Hermine und Max Lutz, Walter St.-Nikolaus-Straße 2 So 10 Euch.-Feier anschl. Küchleverkauf, Unverdorben, Theresia und Moritz Enzler, Kreitmeier und Ehefrau Helga, Arnold , So 8.30 M Therese u. Andreas Steidle, Herta Hartmuth, Alois Schorer, z.E. der Josef und Rosa Streit und verstorbene Luise und Charlotte Rothschädl, Otto und † der Fam. Käßmair u. Anwander, † der lieben Mutter Gottes u. Gerhard Haas, Geschwister, Elfriede, Franz und Kreszenz Anna Joas, Ottilie und Josef Drexl und Fam. Stegmüller u. Angeh., Johann Diet- Georg Übelhör, Franz u. Berta Simnacher Jost, Leo Wiedemann und Angeh. Mo Anton Mayr. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 rich u. Josef u. Franziska Tauber u. Sohn u. Tochter Elisabeth, Theresia Mayr u. 18.30 Okt.-Rkr. Mi 18.30 Okt.-Rkr, 19 M M, zum Heiligen Geist, 9 Rkr. Mi 8 BG, Erich, Maria u. Karl Goldbach u. Fam. Hugo Mathy u. verst. Angeh., Gerhard -anschl. BG, Markus Völk, Alois und Maria 8.15 M, Für die verst. der Fam. Theimer, Hofstetter, † der Fam. Krones. Fr 19 M. Forster u. Eltern, Veronika u. Franz Zöll- Völk und Eltern. Fr 18.30 Okt.-Rkr. Englert, Haupt und Maier und Anliegen, 9 ner, Erwin Fleiner u. verst. Angeh. Singl/ Dinkelscherben, St. Anna, Rkr. Do 8 BG, 8.15 M Maria Wagner, Ma- Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Fleiner, 12.30 Rkr (St. Peter u. Paul Wol- Spitalgasse 8 ria Koller, 9 Rkr. Fr 14.20 Stadtwallfahrt Batzenhofen, St. Martin, lishausen). Di 18 Okt.-Rkr (Kapelle St. Sa 18.30-18.45 St. Anna: Okt.-Rkr und vom Klinikum, 14.30 Rkr und BG, 15 M Martinstraße 6 Leonhard Gessertshausen). BG, 19 St. Anna: VAM - musik. gestaltet Anja Kreiter. So 9 Okt.-Rkr, 9.30 Fest-Go und Einwei- Döpshofen, St. Martin, vom Kirchenchor, Rudolf Weikhart, Aloi- Westheim, St. Nikolaus von Flüe, hung der neuen Orgel, Kirchweihfest, St.-Martin-Straße sia u. Josef Kast u. Josef u. Franziska Rit- Von-Ritter-Straße 6 O Rudolf Haas JM, Hedwig Reiser, Hildegard So 8.30 Euch.-Feier, Fridolin Wörner, Ber- ter, Eltern Gebhard u. Gisela Ibele u. Sohn So 9 M, Hermine Friedl, Hans und Ulrich Mach JM, Magdalena und Georg Vöst, ta Schwarz u. Maria Biber, Kreszentia u. Josef u. Tochter Erna, Franz Demharter, Kugelmann. Di 18 M - 17.30 Rkr, Walter Martin Rößle. Di 18.30 Okt.-Rkr (Sebas- Manfred Seitz, Elisabeth u. Jakob Mayer- Berta u. Anton Wagner, Pius Wagner, Ida Reißner. Do 10 M im Notburgaheim. Fr tianskapelle), 19 M (Sebastianskapelle), le, 13.30 Okt.-Rkr. u. Karl Diemer JM, Richard u. Franziska 7.25 Schülermesse. Hermine Ostermeier JM und Verw. Do 9 Kutzenhausen, St. Nikolaus, Gutmair JM u. Maria u. Anton Meir JM. Hainhofen, St. Stephan, M nach Meinung. Fr 18.30 Okt.-Rkr, 19 St.-Nikolaus-Straße So 10 St. Simpert: Kindergottesdienst Am Kirchberg 10 M, Friederike Deffner. So 8.30 Euch.-Feier, Michael Mayr u. Treffpunkt: Pfarrsaal M Verst. Altstetter, Sa 18 VAM Maria und Hermann Durner Rettenbergen, St. Wolfgang, Schw. Konradine Mayr u. Rosina Kaiser, Möschl u. Litzel, Kunigunde Schmid u. El- JM, Peter Bachmair. So 9 PfG. Mo 8 M, Wolfgangstraße 1 Leonhard u. Maria Holl u. verst. Angeh., tern Emilie u. Johann Eberhard, Leopold 18.55 „5 vor 7“ Ökumenischer Montags- Sa 15 Taufe: Jane Hammerschmidt, 18.30 Leb. u. Verst. der Fam. Hallgren, 19 Even- Festbaum, Paul Schreiber JM, Berta u. gottesdienst in Steppach. Mi 8 M, Mag- Okt.-Rkr nach Meinung des Hl. Vaters, 19 song mit Kinder- und Jugendchor. Mo 8 Josef Jenuwein, Karl Kast, Marianne Neu- dalena Dillinger. Do 8 M in Schlipsheim, VAM Peter Furchtner. Okt.-Rkr. Di 19 Euch.-Feier, Elfriede u. bauer, Rosa Korda u. Josef Korda, Alois Fam. Bader, Micheler und Simon. Hermann Böck, Viktoria u. Franz Wörle, Scherer, Josefa Hafner JM, Dreißigst-M für Pfarreiengemeinschaft Biberbach Dora u. Franz Repasky, Alfons, Maria u. Georg Soppart. Mi 9 Altenh.: M, 18 St. Pfarreiengemeinschaft Biberbach, St. Jakobus maj., Heinrich Wörle. Do 8 Okt.-Rkr. Anna: Kinderrosenkranz. Do 19 Altenh.: Altenmünster/Violau Am Kirchberg 24 Margertshausen, St. Georg, M, Rosina Zott, Paula u. August Scherer Altenmünster, St. Vitus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM, Theresia St.-Georg-Straße 2 u. Verw. Scherer u. Stuhler. Fr 9.30 Al- Rathausplatz 2 Eser JM, Karl u. Karolina Storr, Donald Sa 18.30 Euch.-Feier am Vorabend mit tenh.: M, Lothar Ehrlich, Gottfried Wiede- So 9.25 Rkr, 10 M, Friederike u. Josef Edward Cutright, Franziska u. Josef Kaiser anschl. Stehempfang für Diakon Dr. Selig mann u. Angeh. Demharter, Rudolf Stegmiller, Peter An- u. Anton u. Maria Höld, Klemens u. Anna im Bürgerhaus, Theresia u. Kaspar Jaser, Ettelried, St. Katharina, dreas Meitinger, Klaus Wenrich JM, Kurt Kapfer u. Tomick Wassiliy, Georg, Klara u. Helene u. Josef Mattner, Cordula u. Jakob Pfarrer-Bort-Straße 2 Liedl und Angeh. Di 16.30 M im Haus Zu- Bernhard Fries, Resi Schneider, Fam. Mil- Hofbauer, Alois Gschwilm. Do 8.30 Ro- So 8.30 M, Erna u. Hermann Seibold, samaue. Mi 19 M (Kapelle Eppishofen), ler, Schneider u. Anna Steppich, Wilhelm senkranz/Andacht. Maximilian Dehner u. verst. Angeh., Elsa Johann u. Agathe Weindl u. Sohn Hans, u. Maria Bayer, Verst. Müller, Wagner u. Rommelsried, St. Ursula, Fluhr u. Eltern Sabina u. Josef. Mo 19 Hermine Weindl. Kucher. Am Herzogberg 10 Okt.-Rkr. Mi 19 M, Johann Refle. Baiershofen, St. Leonhard, So 10 Fest-Go zum Ursula-Patrozinium; Fleinhausen, St. Nikolaus, Dorfanger Bonstetten, St. Stephan, musik. mitgestaltet von den Sänger- Dekan-Prölle-Straße 1 So 8.30 M, Reinhilde und Anton Glaß, Kirchstraße 2 freunden - M in D-Dur von F.X. Gruber mit Di 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, z. Hl. Anna Theresia, Kaspar u. Michael Wagner, Frie- Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM † Ange- Hörnern und Kontrabass, Anna u. Georg Schäffer u.z.lb. Gottesmutter. da, Thekla und Xaver Klaus, Elfriede Stei- hörige der Fam. Cyron, Poloczek, Zgraja Neidlinger, Sohn Josef, Schwester Gud- Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, chele, Frieda und Josef Klaus, Konrad und und . So 8.30 BG, 9 Amt, der Chor berta, Hans u. Wilma Prünstner, Werner St.-Leonhard-Straße Hilde Weishaupt und Angehörige, Karl singt die Missa brevis in F-dur von Va- Ratzinger u. verst. Großeltern, 19 Lich- Sa 19 VAM, Georg Mayer JM, Bernhard Mayer. Di 9 M, Georg Bayer u. † Angeh. lentin Rathgeber, 10 Weißwurstfrühstück terprozession zur Hl. -Grab-Kapelle (Bei u. Paula Trappendreher, Verst. Baumgart- Hegnenbach, St. Georg, im Pfarrhaus. Mo 8 M Dr. Ernst Hennecke. schlechtem Wetter entf. die Prozession). ner u. Drößler, Theresia u. Josef u. Anna Kirchgasse Mi 8 M Berta und Max Ruisinger. Do 19 Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 Euch.-Feier. Bucher. Di 19 M, Georg Fischer JM. Fr 17 Sa 19 M, Rudi Kling und Großeltern, M Joseph und Magdalena Mayr. Fr 8 M Ustersbach, St. Fridolin, Okt.-Rkr. Franz Xaver Erhard, Alois u. Josefa Storr Verst. d. Fam. Fladerer. Schmiedberg 2 Häder, St. Stephan, u. Angeh. Di 9 „Mütter beten“ (Kapelle St. Maria Kirchplatz 5 Violau, St. Michael, Pfarreiengemeinschaft Diedorf Magdalena Baschenegg), 18.30 Okt.- Sa 13 Trauung. So 8.30 M Annemarie St. Michael-Straße 8 O Diedorf, Herz Mariä, Rkr. Do 19 Gebetskreis (Kapelle St. Maria u. Georg Schropp u. verst. Angeh., Alois So 9.30 Rkr, 10 Pfarr- und Wallfahrts- Marienplatz 2 Magdalena Baschenegg). Ritter u. Walburga und Tochter Christine, gottesdienst, M für die Leb. u. † der PG, So 10 Pfarr- u. Fam.-Go., Fam. Wiede- Mödishofen, St. Vitus, Stefan Kreidenweis u. Eltern, 12.30 Ka- Josefa und Otto Hofmeier, Rosa Deffner mann, Stemmer, Festl u. Greif, Franz Ku- Kirchplatz 1 pelle: Okt.-Rkr. Di 8.30 Kapelle: Okt.-Rkr. u. Angeh., Johann Micheler u. verst. An- gelmann, Alois Seitz, Alfons Mayer, Caro- Sa 19 Wort-Gottes-Feier. Mi 19 Euch.- Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Karl Schropp, geh., H. u. M. Miller, Alfons und Erich la Dirsch, Franz Seitz, Oberkersch - Zapf, Feier, Angela, Robert u. Eleonore Naß u. Adelgunde Wunderer, Xaver Rößle JM. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Oberschöneberg, St. Ulrich, Kaufmann, Maria und Jakob Wagner mit Pfarreiengemeinschaft Meitingen Mi 18.30 Rosenkranzandacht- Gest. KAB, Maien­bergstraße 12 Verst. Dempf, 16.30 Taufe, 18 Jubiläums- Meitingen, St. Wolfgang, 19.30 KDFB Herb.-Erlingen: Rosenkranz- Sa 19 VAM -anschl. BG, JM Karl und Klara gottesdienst zur Silberhochzeit. Di 18.30 St.-Wolfgang-Straße 2 binden. Do 18.25 Rkr, 19 M Rudi und Egger und Hedwig und Karl Egger, Otto Rkr, 19 M Verst. Schmid, Viehl und Blatz. Sa 8 Sammlung „aktion hoffnung“, 14 Eugen Ringenberger, für arme Seelen. Fr und Anna Schmid, Sohn Peter und † der Mi 18.30 Halbzeitpause - Gebet aus Tai- Taufe: Mia Möckl, 18 Rkr. So 10 Sonn- 18.30 Rkr. Fam. Nachtrub, Leo und Klothilde Kraus. zé. Do 18.30 Anbetung und Rkr, 19 M, tagsgottesdienst (Kirchenchor), Juliana Mo 18.30 Okt.-Rkr. Di 18.30 Okt.-Rkr. Mi Maria und Josef Liebert mit Angehörigen, und Günther Wimmer, Anna Gola, An- Pfarreiengemeinschaft Neusäß 18.30 Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Elfriede Schmid JM, Frank Kauer JM. Fr ton Spiller, Georg Horrer und Gabriele Aystetten, St. Martin, -anschl. BG, JM Ernst Girner, JM Hermann 8.15 Laudes und M, Karl Kollmannsber- Stegmiller, für die verst. Schrötter und Martinsplatz 4 Durchdenwald, Thomas König, Anton ger mit Sohn Karl. Heinrich, Bernhard Werner und † Angeh., Sa 17 Rkr. So 10.30 M. Di 18 M - 17.30 Baum, Ilse Baum. Fr 18.30 Oktober-Ro- 16 Benefizkonzert, 18.30-18.45 Rkr und Rkr, JM Max Mann. senkranz. Pfarreiengemeinschaft Gersthofen BG, 19 AM, Theresia und Josef Sturm, JM Neusäß, St. Ägidius, Ried, Mariä Himmelfahrt, Gersthofen, St. Jakobus, Hubertus Riegel und Söhne, Hermann Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Hattenbergstraße 16 Schulstraße 1 Lehmeyer und Tina Unsicker, Karin Jaron, Sa 18 VAM der PG - 17.15 Rkr. So 9 Pfarr- Sa 18.30 Okt.-Rkr. So 8.30 PfG, Georg Sa 15 Trauung, 17.15 BG (Ulrichskapelle), Rosa und Josef Vrazic, Eltern Zweipfen- messe anschl. Pfarrkaffee und Kuchen- Schmid mit Sohn Peter, Brigitte Knöpfle, 18 VAM, Anton Seitz, Ingeborg Lutz, JM ning, Fam. Pinkel, Paula und Anton Eber- verkauf für Humedica „Geschenk mit Maria Birle, Josef und Emma Birle, Rosa Karl Hintermayr, Ingeborg Fischer, Fam. le, Klara und Hubert Hager, Elisabeth und Herz“ Aktion, Leonhard Jochum, Gerhard Zott. Mo 18.30 Okt.-Rkr. Di 18.30 Okt.- Weber u. Fendt. So 7.45 Rkr der marian. Johann Prieschl. Mo 10 M im Johannes- Dobry. Mi 18 M in der Kapelle - 17.30 Rkr. Rkr, 19 M -anschl. BG, JM Josef Knöpfle, Gebetsgemeinschaft, 8.30 PfG. Mo 9 M heim, Josef Falkenstett, Ludwig Müller, Do 17.15 Anbetung in Stille in der Ägidi- Michael und Monika Hauser. Mi 18.30 (Ulrichskapelle). Mi 9 M, Clemens Schie- 18 Rkr, 19 Lobpreis und Gebet der Cha- uskapelle. Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr. Fr 18.30 ßer. Do 9.45 Stille Anbetung (Ulrichska- rismatischen Erneuerung im Johannes- Neusäß, St. Thomas Morus, Okt.-Rkr. pelle), 19 M (Ulrichskapelle). Fr 14.45 heim. Di 9 M, Rudolf Häckel mit Eltern, Gregor-Mendel-Straße 1 O Andacht/Wortgottesfeier (Altenwohn- Schw.-Elt. und Sohn, Josef Geggerle, Sa 10.30 M im Pflegeheim am Lohwald. Pfarreiengemeinschaft Emersacker heim). Anna und Antonie Gaugenrieder, JM Ge- So 10.30 PfG für die gesamte PG, Leb. Emersacker, St. Martin, Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, org und Anna Müller mit Angeh., Ursula und Verst. der PG Neusäß, 19 Ökum. Tai- Lauterbrunner Straße 2 Johannesstraße 4 O Steiger, Adolf Kaufmann und Angeh., 18 zé-Gebet. Do 18 M für die Kranken in un- Sa 14 Taufe: Miriam Sophie Burkert. So Sa 9.30 Andacht/Wortgottesfeier (Paul- Rkr. Mi 18 Rkr. Do 18 Rkr, 20 Bibel- und serer PG, Fam. Deml, Hanauer und Huber. 8.45 Pfarrgottesdienst für die Lebenden Gerhardt-Haus). So 10.15 Fam.-Go., Anni Gebetskreis im Haus St. Wolfgang. Fr 18 Ottmarshausen, St. Vitus, und Verstorbenen der PG. Mo 14 Kirch- u. Theo Neis, Rainer Schnürer u. Angeh., Rkr, 18.30 M, † Baur und Mordstein, Pa- St.-Vitus-Straße 6 weihkaffee des Kath. Frauenbundes Franz und Anni Leopold und Angeh., ter Josef Macha, † der Fam. Rieger und So 10.30 M, Ludmilla Czechofsky und Emers./Modelshsn. im Kloster, 18 Okt.- 11.30 Taufe. Di 19 M, Verst. der Maria- Schaffer. Ferdinand Czechofsky, Fam. Veh, Leberle, Rkr. Di 8.30 Okt.-Rkr, 9 M am Gnadenal- nischen Gebetsgemeinschaft. Fr 17 Rkr Langenreichen, St. Nikolaus, Markus und Hedwig Veh. Do 18 M. tar für, Bernhard Klima (Stiftsmesse). Mi (St. Emmeram), 17.30 M (St. Emmeram), Wertingerstraße 61 Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, 18 Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M für, Cornelia Kaps, Gerdi Wieland, Müller u. Sa 8 Sammlung „aktion hoffnung“. So Portnerstraße 4 Ludwig u. Barbara Holand u. Angehörige, Brestel. 8.30 PfG - M für Leb. und † der PG, Josef Sa 11.30 Taufe, 17 Rkr. So 9 M - 8.30 Rkr, Claudia Fischer u. Friedolin Fischer sen. u. Hindermayr, Walburga Kratzer, 13 Rkr in Martin Wiedemann, Josef und Barbara jun. Fr 18 Okt.-Rkr. Hirblingen, St. Blasius, der PK. Mi 18.30-18.45 Rkr und BG, 19 Geier, Fam. Richard Geier und Angehöri- St. Martin, Heretsried, Wertinger Straße 26 M, Albert Ludwig. ge, Peter Hackl und Angehörige, Rudolf Augsburger Straße 9 So 9.30 M Alois u. Anna Harle, † Schnei- Herbertshofen, St. Clemens, Beinstingel, 10.30 Kindergottesdienst. Fr So 10 M Martin u. Therese Stegmiller, † der u. Angeh., Rita Mair JM, Martin Brem Klemensstraße 12 18 M. d. Verw. Joachim u. Faßnacht, Franz Seitz u. † Angeh., Albert Holzapfel, Peter JM u. Sa 8 Sammlung „aktion hoffnung“, JM u. Eltern Wiedemann JM. Mi 18 Okt.- Josefa Lutzenberger, Anna u. Josef Fried, 17.25-17.45 Rkr und BG, 18 VAM † der Pfarreiengemeinschaft Rkr, 19.30 Bibelabend im PH Heretsried. Anton Seemiller u verst. Angeh. Seemil- Fam. Kempter und Mayr, Georg und Anna Nordendorf/Westendorf Fr 17.30 Okt.-Rkr, 18 M, in einem bes. ler-Colombo. Mi 18.30 Feierl. Okt.-Rkr, 19 Deisenhofer und Verst. Deisenhofer und Nordendorf, Christkönig, Anliegen. M. Fr 8.30 M. Schneider, JM Johann Wagner, Maria und Kirchweg 1 St. Vitus. Lauterbrunn, Hermine Wagner und † Angeh., Josef So 10 PfG, M Georg Steiner und Angehö- Hauptstraße Pfarreiengemeinschaft Horgau und Fritz Schrag und † Angeh., Marie und rige, Eva und Maria Leis JM, Werner Pe- Sa 8 Kleider-u. Schuhsammlung „aktion Biburg, St. Andreas, Johann Brichzin mit Töchtern Margareta, cher und Walburga Wipfler, Heinz Petto hoffnung“, 18.30 Oktober-Rosenkranz Ulmer Straße 6 Maria und Anna, Elisabeth Mader und und † der Fam. Anacker. Mo 8.30 Okt.- und BG, 19 Vorabendmesse, Erich Kraus, So 9 PfG, Siegfried Singer JM, Theresia, Albert Wagner. So 10 Sonntagsgottes- Rkr. Di 8.30 Okt.-Rkr. Mi 8.30 Okt.-Rkr. Johann Kahn u. zu den Hl. Schutzen- Finni und Margot Urian. Fr 19 M Erna und dienst (Kirchenchor), Andreas Schäffler, Do 18.30 Rkr, 19 M Adelheid und Hubert geln, Verstorbene der Familie Steidle u. Lorenz Wiedemann. Walburga Kimmel, Franziska Berger, An- Kottmair, Maria Klapka JM, Johann Biller Geschwister, Josef und Wilfrieda Robl, Horgau, St. Martin, selm und Frieda Berger mit Verst. Berger JM, Therese Kratzer. Fr 8.30 Okt.-Rkr. Friedolin Fischer sen. Mi 14 M Eltern Martinsplatz 1 und Schiller, Josef und Hedwig Kroker, Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, Stegmiller u. † Angeh., anschl. Senioren- Sa 13 Trauung von Max März und Anne 18 Rkr in der Kapelle St. Martin Erlingen, Klosterstraße 1 nachmittag. König (St. Nikolaus Auerbach), 15 stil- 18.30 Rkr. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Sa 15.45 Taufe Max Selzle. Do 16.15 BG. le eucharistische Anbetung bis 18 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Gablingen 18.30 Okt.-Rkr, 19 VAM für Fanny Stett- Achsheim, St. Peter u. Paul, berger, für Alois, Erna und Elisabeth Kirchweg 2 Maier, Josefa und Alexander Brandis 35 Jahre Reisberger Betten – Wir sagen DANKE! Sa 13.30 Gottesdienst zum 30-jährigen und Fam. Wiedemann, Therese und An- Jubiläum des Kindergartens, 18.30 Rkr, ton Zott und verst. Verw., Georg Fischer 7-Zonen-Kaltschaum-Matratze „Fashion“ 19 VAM, Wendelin und Walburga Kranz- und Tochter Christina. So 10.15 PfG, Ge- 90/200 oder 100/200 statt 669,– nur 399,– € (-40%) felder, Johann und Josefa Büchler, Eltern org Seiler und Eltern, Alfred Bruckmeir Lauter mit Tochter, Johann und Maria (30-Tage-Messe), zu Ehren des heiligen Optiflex-Duo-warm-Bett 135/200 statt 179,– Eberle, Maria Franz mit Elvira und Lorenz, Wendelin, Wilhelm Mayr, 11.30 Taufe in nur 129,– € (-27%) Veronika und Bruno Behr. Lindgraben, 16 Frau Martina Herz singt sowie 10% Rabatt* auf das übrige Sortiment Gablingen, St. Martin, in der PK Horgau. Mo 18.30 Okt.-Rkr. Di Schulstraße 19 18.30 Okt.-Rkr (St. Maria Magdalena Hor- * ausgenommen bereits reduzierte Ware, gültig bis 16.11.2019 Sa 13 Trauung: Tanja Loeschkeund Daniel gauergreut), 19 M (St. Maria Magdalena Messerschmittstr. 7 (Nähe McDonald’s) 86453 Dasing ∙ Tel. 08205/1395 Huber. So 9.45 rkr, 10.15 PfG, Verst. des Horgauergreut),Natürlich nach Meinung. gut Mi 18.30schlafen: www.reisberger-betten.de Sportvereins, Verst. Schmid und Vogg, Okt.-Rkr (St. Nikolaus Auerbach), 19 M [email protected] Johann und Maria Eberle mit Angehö- (St. Nikolaus Auerbach), für Afra und Ge- Messerschmittstraße 7 Unserehe Öffnungszeiten: McDonalds Mo. – Fr.: 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr rigen, Afra und Isidor Meitinger, Centa org Maiershofer. Do 19 M Georg Weber. 86453 Dasing, Tel. 0 82 05/13 95 VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Allmannshofen, St. Nikolaus, im Haus Lechauenhof, 18 Okt.-Rkr und 10.15 M, anschl. Konvent der MMC, † En- Heretshausen, St. Laurentius Amselweg 1 BG, 18.30 M, Verst. Zanker, Faul u. Joas. dres und † Steppich, Barbara und Bene- Dorfstraße 20 Di 18.30 Rkr zum außerordentlichen Mo- Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, dikt Kastner und † Angeh., Georg Fischer So 8.30 Kirchweih. Mo 16.30 Okt.-Rkr. Mi nat der Weltmission. Gablinger Straße 6 und † Angeh., Dora Miller, † Süßmilch, 19 M. Ehingen, St. Laurentius, So 19 Fest-Go (für die Leb. und Verst. der Färber und Knöpfle. Mi 19 M † Bewoh- Hohenzell, St. Stephanus Hauptstraße 47 Pfarrei). Di 18.15 Okt.-Rkr, 19 KEB: „Klöp- ner der Seniorenheime Dinkelscherben Pfarrer-Marz-Weg 5 So 8.30 M Martin und Maria Seefried, peln“ unter Anleitung, PH. Mi 8.30 M. und Zusmarshausen. Fr 14 Kranken- und So 9.45 Kirchweih, M. Mo 18 Okt.-Rkr. Do Josef und Josefine Steichele, Christian Seniorengottesdienst mit Einzelsegnung, 19 M. Bosch und verstorbene Angehörige, Ge- Pfarreiengemeinschaft Welden anschl. Beisammensein im PH Steine- Kiemertshofen, St. Nikolaus org Fries, Gerlinde Zerle, Christian und Welden, Mariä Verkündigung, kirch. Pfarrweg 1 Angela Vetter. Mo 17 Ewige Anbetung. Uzstraße 2 Wörleschwang, St. Michael, Sa 14 Taufe von Johannes Balleis. Di 20 Bibel & Gebet (Pfarrhof) mit dem Sa 8 Kleider-u. Schuhsammlung „aktion Am Kirchplatz 4 Tödtenried, St. Katharina Evangelium des Weltmissionssonntags. hoffnung“, 10.30 PK: Trauung, 18 PK: So 9.45 Rkr für unsere Jugendlichen, Pfarrweg 1 Mi 18.30 Rkr, 19 M Verstorbene der Fam. VAM, Josefa u. Leonhard Maiershofer, 10.15 M Anneliese Dauner, Dauner und Sa 18.30 Okt.-Rkr, 19 Kirchweih, M. Do Gundel und Schretzmeir, Ernst Liepert, Afra Rauner u. Anna u. Johann Bernklau, Höpfl, Johann Mayr, Theresia u.. Eustach 8 M. Maria Bosch, Helga Reichel. JM Alois Kraus, JM Therese Rusch u. Ja- Strobel, Anton u. Katharina Mayr, Helmut Westendorf, St. Georg, kob u. Therese Egger. So 18 St. Thek- Neuss JM und † Mair und Neuss, Ria Link. Pfarreiengemeinschaft Affing Schulstraße 4 la: M. Do 17.30 PK: Okt.-Rkr, 18 PK: M Mo 17 Okt.-Rkr. Di 17 Okt.-Rkr. Mi 17 Affing, St. Peter und Paul Sa 13.30 Trauung von Sebastian Schnell Anneliese Wiedemann u. verst. Angeh., Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Kres- Schloßplatz und Michaela Meyer, 17.30 Rkr zum au- Robert JM u. Konrad Wurm, Georg u. Vik- zenzia und Georg Deffner, Luise Riechert. Sa 17.30 Rkr, 18 VAM zum Kirchweihfest, ßerordentlichen Monat der Weltmission toria Schmid m. Kindern u. Franz-Xaver u. Fr 17 Okt.-Rkr. Ulrich Fäller, Vinzenz Knopp und Sohn (St. Michael Ostendorf), 18 VAM (St. Mi- Berta Beck m. Sohn Franz, Henry Abele Wollbach, St. Stephan, Vinzenz, Josef und Kreszenz Geisinger chael Ostendorf), Fam. Fischer, Mayer u. Angeh., JM Berta Rampf u. Angeh., 20 St.-Stephanus-Straße 1 mit Sohn Erwin und Johann Kagerhuber und Friedrich, Willibald und Gertraud Franziskushaus: Info-Abend für die El- Sa 18.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 19 mit Eltern, Anton und Hilde Piller, Josef Kapaun, Hermine und Leonhard Schülein tern der Erstkommunionkinder 2020 aus VAM Fam. Graf und Draxler, Angeh. und † und Anna Widmann, Theresia Hartl und JM, Therese Bobinger JM, Fam. Pöllmann Adelsried, Reutern und Welden. Freunde, Franz JM, Emma und Marianne Eltern, Michael Röll und Sohn Georg. So und Zenk, Fam. Roßmann und Schröttle. Reutern, St. Leonhard, Beitel und Xaver und Maria Schmid. Di 10.30 M zum Kirchweihfest, Johann und So 10 M, musikalisch gestaltet vom Kir- Ludwig-Rif-Str. 18.30 Okt.-Rkr, 19 M. Antonie Matzka, Ludwig Fischer, Franz chenchor, Georg Kraus JM und Angeh., So 10 Fest-Go u. PfG für alle Leb. und † Zusmarshausen, Maria Immaculata, und Monika Fischer, Tochter Monika und Martin Wölfle und verst. Angeh., Georg der Pfarrei, Kaspar, Rosemarie u. Franz Kirchgasse 4 Sohn Ludwig, Verstorbene Echter und Ziesenböck JM, Fam. Sailer und Wunderle Bunk u. Eltern Bunk u. Kraus, JM Leon- Sa 8 Rkr für unsere Jugendlichen. So 8.15 Bleis, Johann und Maria Huber, Agnes und verst. Angeh., Martin und Christina hard Holland, † d. Fam. Harthauser u. Rkr für unsere Jugendlichen, 8.45 M Juli- Eichner und Eltern. Mo 18 Okt.-Rkr. Do 18 Mayer, Sohn Günther und Verwandt- Dörle u. Verw., JM Georg Keiß, Helmut, us Kraus und Rainer Müller, Anton Eber- Rkr, 18.30 M, † Varadi und Illinger, Lorenz schaft Mayer und Stegmiller. Di 18.30 Barbara, Johann u. Adolf Harthauser u. hard, Eberhard, † Henkel und † Zoller, Oefele, Josef Sturm und † Angeh., There- Rkr, 19 M Georg und Walburga Wetzstein Georg Wengner, Wolfgang u. Ottilie Ku- Adelheid Weihmayr, Renate u. Hermann se und Konrad Moser, Frieda Hüller, Ger- und verst. Angeh., Hermann Baur, Anton gelmann, Josefa Wagner, Reinhold Eder Walter u. † Angeh., Peter JM und Elisa- hard Schlesinger. Fr 7.30 Rkr, 8 M Paul Reißner, Eltern und Schw.-Elt. Mi 18.30 u. Eltern u. Kreszenz Harthauser u. An- beth Böck, Alfred JM und Elisabeth Hirle, und Josef Oefele und Franz Lindermeier, Rkr zum außerordentlichen Monat der geh., † d. Fam. Wieland, Beppi Kraus u. † Krebs und † Günther, Heribert Burger Maria Ottilinger. Weltmission (Heilig Kreuz Kühlenthal). Kurt Gribl. Di 18 Okt.-Rkr. Mi 17.30 Okt.- und † Angeh., 15 Okt.-Rkr a.d. Lourdes- Anwalting, St. Andreas Do 18.30 Okt.-Rkr. Fr 18.30 Rkr (Sieben Rkr, 18 M. grotte. Mo 8 Okt.-Rkr. Di 8 Okt.-Rkr, 16 St.-Andreas-Straße Schmerzen Mariens Waltershofen), 19 M M im Seniorenzentrum, Dreißigst-M für So 10 Rkr, 10.30 M zum Kirchweihfest (Sieben Schmerzen Mariens Waltersho- Pfarreiengemeinschaft Willishausen Valerie Weihmayr, Josef Reitmayer, Reit- mit Aufnahme der neuen Ministranten, fen), Josef Malik, † Stuhler, Heinz und Anhausen, St. Adelgundis, mayer, Anna u. Sebastian Dempf, Anni Martin Mägele, Xaver Triebenbacher u. Vroni Deffner und Reiner Pabst, Franz Adelgundisstraße 12 u. Alfons Walter, Müller, Marie Höchs- † Verw., Konrad Recher u. † Angeh., Ro- und Maria Bredl, Karl und Karolina Braun. So 10.30 M mit Segnung der Ehejubila- mann und Heinz Fürst, Fam. Schmut- sina Kuntscher, Eltern u. Bruder. Di 18 re, Karl Kraus, † Mader und Seitz, Anlie- terer, Konrad Hartmann und † Eltern u. Rkr, 18.30 M zum hl. Antonius. Fr 18 Rkr, Oberschönenfeld, gen der Herrgottsruhwallfahren, Helmut Geschwister, Josef und Franziska Warta 18.30 M Georg Lechner, Alois u. Maria Zisterzienserinnen-Abtei, Himml und Alois und Kreszenz Schwarz- und † Kinder Marlene und Gerhard, An- Zwettler. Oberschönenfeld 1 mann, Christine Naß, Gerhard Partsch. ton Meitinger JM, † Eltern, Schw.-Elt. und Aulzhausen, St. Laurentius und Tägl. 17.30 Vesper, 19.45 Komplet. Sa 7 Do 8.30 Rkr, 9 M. Geschwister und Ursula u. Jakob Miehle, Elisabeth M Johann Fischer und Angeh., † Eric und Willishausen, St. Martinus, Wolfgang Tauchert. Mi 8 Okt.-Rkr, 16 Laurentiusplatz 2 Gitti, z. E. d. hl. Muttergottes. So 8.30 Biburger Straße 8, Okt.-Rkr im Seniorenzentrum i.d. ehem. So 8 M zum Kirchweihfest, die leb. u. † M Elfriede Haug, Andres und Walburga So 9 M, Hermann und Maria Seemiller Krankenhauskapelle, 19 M in der Frie- Mitglieder der PG. Mo 18.15 Rkr, 18.30 M Pfisterer/Fam. Kuntscher, Franz Denk, und † Baur. Mi 18 M (St. Nikolaus Hau- denskirche, Georg u. Magdalena Scharpf. Juliane Utz. Do 19 Rkr, 19.15 M zu Ehren Georg Strasser. Mo 7 M Joschka Mayer sen), Toni Geßler. Fr 8.30 M im Gebets- Do 8 Okt.-Rkr, 8.30 Offener Gebetskreis der heiligen Schutzengel. und Angehörige, leb. u. verst. Wohltäter, raum des Pfarrhofs. für alle Anliegen, 10 Wortgottesfeier im Gebenhofen, Mariä Geburt Klara Bader und Maria Reiter. Di 7 M Ma- Deubach, St. Gallus (StG), Seniorenzentrum. Fr 8 M Hermann, Adolf Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 ria und Herbert Münch, Leb. u. † d. Fam. St.-Gallus-Straße, und Maria Kaiser, Erwin, Josef und Jo- Sa 11 Taufe, 13 Trauung, 18.45 Rkr, 19.15 May-Altmeyer, f. Schwerkranke. Mi 7 M Di 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Alfred Donde- hanna Leutenmayr, Bernhard Gabriel u. M zum Kirchweihfest, Gregor und Juliana Leb. u. † d. Fam. Hummel-Fauser, † Vater rer, Josef uind Katharina Leger, Sebasti- † Angeh., im besonderen Anliegen, 18 Steinherr u. † Verw., Juliane Engelhard Frech, z. E. d. hl. Josef. Do 7 M n. Mei- an und Siegfried Dirr und Cordula Fuller, Okt.-Rkr in der Antoniuskapelle. und Georg Engelhard JM. So 11.30 Tau- nung v. Äbtissin M. Gertrud Pesch, Maria Martin und Sofie Reitmayer. fe. Mo 18 Rkr, 18.30 M Andreas Hahn Ciupa, Anna und Karl-Franz Späth, z. E. d. JM, Sofia Hahn u. † Angeh., Leonhard hl. Schutzengel. Fr 7 M Sr. M. Katharina Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen u. Amalia Wagner, Eltern Kirchberger u. Mayer, Josef Steinle und Eltern, f. d. Ver- Gabelbach, St. Martin, Dekanat Aichach-Friedberg Schiller. storbenen. Kirchgasse Haunswies, St. Jakobus maj. Sa 18.30 Rkr für unsere Jugendlichen, Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Pfarrweg 1 Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen 19 VAM Josef und Rosalia Hartmann. Mo Adelzhausen, St. Elisabeth So 9.15 M zum Kirchweihfest, Friedrich Langweid, St. Vitus, 18.30 Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Aichacher Straße 10 Jung und verst. Angeh., Maria Engel- Augsburger Straße 28 Maria u. Martin Unverdorben u. † Angeh. Sa 16.30 Okt.-Rkr. So 8.30 Kirchweih, M, schalk, Maria Weiß, † Weiß und Asam, So 10 Fest-Go im St. Vitus Kindergarten Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. 14 Taufe von Frieda Hödl. Mo 16.30 Ok- Sofie und Alfred Lechner und Anna Willer, (für die Leb. und Verst. der Pfarrei) Mu- Kreszentia tober - Rkr. Di 19 Okt.-Rkr (Nepomukka- Franz Kreutmayr, 11.30 Taufe. Mi 18.30 sikalische Gestaltung: Communitas. Di 6 Hofmannstraße 12 pelle, Burgadelzhausen). Mi 8 M. Do 18 Rkr, 19 M Joseph Eibel und Eltern Josef Laudes (kirchliches Morgengebet), 16 Go So 10.15 Kindergottesdienst im PH, Andacht in St. Salvator. und Ottilie, Herta und Josef Götz. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Mühlhausen, St. Johannes und Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch 19 M, Johann Haas, Elt. Haas und Eltern Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Magdalena Althegnenberg, St. Johannes Baptist Büchl, Ludwig und Theresia Gammel. Herrgottsruhstraße 29 Von-Grafenreuth-Straße 2 Hochdorfer Straße 1 Rieden, St. Vitus, Am Pfarrhof 3 DKK (Dreikönigskapelle) Sa 16 M für die verstorbenen Mitglieder So 10 Hochamt. Mi 17.30 Rkr und BG, 18 So 9.45 Sonntagsmesse, Jakob und Maria Sa 8 Laudes, 8.30 M, JM Josef Knieler, des Wandervereines. So 8.45 Rkr, 9.15 M Thomas u. Maria Kennerknecht u. Ma- Utz und Josef Böck JM, Therese und Josef Barbara und Karl Linse m. † Maria und M zum Kirchweihfest, Adolf Schweyer, ria Widemann, Gerhard Volkmann. Wernberger, Therese und Georg Strasser. Jakob Kaindl, anschl. Eucharistische An- Anna und Franz Schröder, Josef Pavle JM. Baindlkirch, St. Martin, Tattenhausen, St. Peter und Paul, betung (DKK) bis 11.30, 13.30 Trauung, Di 18.15 Rkr, 18.30 M. St. Martin-Straße 3, St. Peter und Paul Weg 1 15-16 BG, 15-18 Eucharistische Anbe- So 8.30 Hochamt, JM Alois und Rosina Di 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Johanna Kam- tung (DKK), 17 Andacht, Jahrgangs- Pfarreiengemeinschaft Aichach Weiß, JM Xaver Robeller, Matthias u. Phi- merer. treffen 1949. So 7 M † Angehörige der Aichach, Mariä Himmelfahrt lomena Lidl mit Sohn Matthias, Theresia Taiting, Maria Verkündigung, Familie Xaver Beutlrock, 8 M † Anton Danhauser Platz 7 Danhofer, Max Danhofer, JM Hermene- Marienstraße 5 Meßner, Josef Salvamoser mit Henriette Sa 17-17.45 BG, 18 Jug.-Go, musikalisch gild Schwankhart mit Maria und Söhne, So 9.45 M, Johann Blei mit Angeh. JM, und Karl Hierlmeier, Agahte und Xaver gestaltet von der Gruppe IL CORO DIVI- Leonhard und Kordula Steber. Do 18.30 Georg und Cäcilia Miesl, Andreas Higl, Kastenhofer, Maria Eberle, 10 Festmes- NO, Centa Gschwandner, Josef Riedel mit Rkr und BG, 19 M Klaus Schmelmeier, Ludwig Diepold mit Verwandtschaft Hu- se, musikalisch gestaltet vom SOSAT- Eltern und Angehörige, Maria und Alois 20 Elternabend zur Erstkommunion 2020 ber und Lechner, Theresia Kollmann. Do Chor, Herman Finkl, Kunigunde Stöckl, Schierl, Sebastian Mair, Adolf und Maria der gesamten PG (Pfarrsaal). 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, Kreszenz Metzker Roswitha Brugger, JM Andreas Breitsa- Mair, Johann Thoma mit Anton Fischer, Hörbach, St. Andreas JM, Josef Müller JM, Anna Steinhart und meter, 14 Rkr, 14.30 Taufe für 3 Kinder, Maria und Karl Lerch mit Barbara Lin- Luttenwanger Straße 11 Theresia Lutz, Monika u. Johann Mirthes, anschl. Eucharistische Anbetung (DKK9 kenheil. So 9 Fest-Go am Kirchweihfest, Sa 14 Trauung. Theresia Metzker, die armen Seelen. bis 16.30 Uhr, 17 Konzert Vox Augusta- 10.30 Fam.-Go. am Kirchweihfest, Jo- Mittelstetten, St. Silvester Ziegelbach, St. Michael, na „Hymnenund Gebete“. Mo 8 Laudes, hann Pfaller mit Eltern und Geschwister, Hauptstraße 20 St. Michael Straße 3 8.30 M Franziska Gistl, Hans Rabl, anschl. Genovefa Gut mit Eltern und Geschwis- Sa 18 Rkr und BG, 18.30 VAM, JM Hans So 8 Okt.-Rkr, 8.30 Sonntagsmesse, Kas- Eucharistische Anbetung (DKK) bis 10 ter und Sohn Alfons, Edith und Wolfgang Bader u. Albert Lermer, Bartholomäus u. par Gail mit † Angeh., Josef Haug. Uhr, 11 M, Wallfahrt Pfr. Thaya, 14 Rkr. Fuhrich, 11 Kleinkindergottesdienst Veronika Popfinger. Mi 18.30 Rkr und BG, Di 8 Laudes, 8.30 M Gottfried und Die- (Pfarrzentrum St. Michael), 16 Konzert 19 M Therese und Sylvester Dosch mit Pfarreiengemeinschaft Friedberg ter BAder, Sophie Glosser, Elisabeth und mit großem Orchester, Chor und Solisten Verwandtschaft. Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Johann Jaser mit Angehörigen, anschl. / Franz Schubert „Messe in Es-Dur“ / Kar- Ried, St. Walburga Eisenberg 2 Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 tenpreis zu 7, 18 und 25 Euro. Mo 8.30 Hörmannsberger Straße 2 EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 Laudes, 15.30 Euch.-Feier (AW-Heim), Sa 16.30 Kindergruppenstunde (Pfarr- Sa 9 M (EF) (St. Stephan Wiffertshausen), M † Angehörige der Familie Theimer mit 15.45 Rkr (Spitalkirche). Di 18 Euch.- hof). So 12 Rkr (St. Peter und Paul Hör- Requiem für alle Verst., 11 Taufe (St. Afra Enkel Siegfried und Schwester Hermine, Feier, Josef Schweiger und Eltern Held, mannsberg), 12.30 Rkr (Maria Zell Zil- im Felde), 15 Trauung (St. Afra im Felde), anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) Anna Schäffer, Maria und Hans Jung, Jo- lenberg), 17 Amtseinführung von H.H. 18 BG und Rkr (WG). So 9 H. M (EF) (St. bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr, 18.30 sefa und Rupert Mayr, Hans Theer, The- Pfarrer Anton Brandstetter anschl. Steh- Afra im Felde), Georg Glas und Helga St Jakob: Pontifikalamt mit Weihbischof rese Beibl und Ludwig Schröcker. Mi 9 empfang im Rathaus Ried. Mo 19 Rkr (St. Holland, 9.15 M - Gemeindegottesdienst Anton Losinger, zu Ehren des seligen P. Euch.-Feier, 15.45 Rkr (Spitalkirche), 17 Nikolaus Sirchenried). Di 7.30 Rkr, 8 M (EF), für die Leb. und † der Pfarrei, 10.15 Richard Henkes SAC. Do 8 Laudes, 8.30 Euch.-Feier (Krankenhauskapelle). Do 9 zu Ehren der 14 Nothlelfer. Do 8 Rkr. Fr M (EF) (St. Stefan), Georg Steininger, m Anton Mahl, Alois Schöpf mit Eltern, Euch.-Feier, 18 Rosenkranz-Andacht mit 18.30 Rkr (St. Peter und Paul Hörmanns- 10.30 M - Fam.-Go. (EF) mit Einführung anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) Aussetzung. Fr 9 Euch.-Feier (Spitalkir- berg), 19 M (St. Peter und Paul Hör- der neuen Ministranten, Elisabeth und bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Fr 8 che), Fam. Riegel und Fam. Heigl, 15.45 mannsberg), JM f. Johann Erhard, JM Jo- Johann Regauer, 18 Rkr (WG), 18.30 M Laudes, 8.30 M, JM Adolf Ziegler, Anna Rkr (Spitalkirche). hann Asam mit Theodora, † Geschwister - Go der Stille (EF), gest. JM Peter u. Ma- Pietsch und Elisabeth Hametner, † Ange- Ecknach, St. Peter und Paul Asam, JM Eugen Steinhart, Karin Müller ria Mahl. Mo 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), hörige der Familien Kokhan und Jansen, Pfarrer-Steinacker-Straße 56 u. Dora Neumeir. Jakob, Theresia, Sebastian und Elfriede anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) So 9.30 Okt.-Rkr und BG, 10 Fest-Go am Augustin. Di 18 Sterberosenkranz, 18.30 bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Kirchweihfest, Franziska Seitz, Franz Ull- Pfarreiengemeinschaft Dasing M (EF) - Kirchweihrequiem, Requiem für mann, Centa und Willi Steffl. Mo 18.30 Dasing, St. Martin, alle Verst. der Pfarrei. Mi 8.30 M (EF), Pfarreiengemeinschaft Kissing Rkr. Mi 19 Euch.-Feier, Centa Huber, Lo- Kirchstraße 6 16.30 M (EF) (Krankenhauskapelle), 18 Kissing, St. Bernhard, renz und Fanni Seitz. Sa 18.15 BG, 19 VAM Maria Heidenreich Rkr (WG). Do 15.30 M (EF) (ProSeniore Bernhardsplatz 2 Oberbernbach, St. Johannes Baptist JM, Peter, Johann und Jakob Röhrle mit Altenheim), 18 Rkr (WG), 18.30 M m. Sa 17.45 Rkr. So 10.30 M Aloisia Rückerl Blumenstraße 1 Verwandte JM, Karl Schön JM, Maria Elbl „Bibel-Teilen“ (EF) (Meditationsraum im und Angehörige, Werner Huber, Anni Cih- So 8.30 Fest-Go am Kirchweihfest, Josef, und Elisabeth Asam JM, Geschwister Pfarrhaus). Fr 8.30 M (EF). lar, Fam. Klein, Fam. Zitzenzier und Fam. Theresia und Anton Grahammer, Max Kollmann JM, Michael Preisinger JM, Vik- Friedberg, Pallottikirche, Birkenmair, 10.30 Kinderkirche. Di 18 Bichler, Maria Spitzl, Aloisia und Georg toria Kreutmayr, Gregor und Magdalena EF (Eucharistiefeier) Okt.-Rkr, 18.30 M nach Meinung. Mi 9 M. Kaufmann mit Söhne Hans, Erich und Schäffer und Josef und Katharina Huber Vinzenz-Pallotti-Straße 14 Do 15.30 M im Haus Gabriel. Helmut, Gertrud Satzinger. mit Eltern, Maria und Georg Widmann, Sa 7.15 EF Eltern Polerecki. So 10.30 EF Kissing, St. Stephan, Oberschneitbach, St. Agatha Renate Schmaus, Otto Bürger mit Eltern Barbara und Isidor Hibler, 18 Vespergot- Kirchberg Chrombachstraße 20 und Geschwister, Josef Heinrich. So 9.45 tesdienst. Mo 7.15 EF Brunhilde Stachel. Sa 18.30 PfG, Wally und Martin Krammer So 9.45 Fest-Go am Kirchweihfest, Josef PfG. Mo 18.30 Rkr, 19 Kirchweihrequiem Mi 7.15 EF Kurt Zeppenfeld. Do 7.15 EF JM, Michael Resele, Kaspar Wagner. So 9 Schneider und Eltern, Georg Kuliberda der PG Dasing. Do 8 Okt.-Rkr. Fr 18.30 Leb. u. Verst. Renzer. Fr 18 EF Eltern Mayr, M Fam. Treffler. Do 18 Okt.-Rkr, 18.30 M und verst. Angeh., Johann und Therese Okt.-Rkr, 19 M Stefan Gruber jun.,Erna 19.30 Meditation. f. Verstorbene. Riemensperger. Do 18 Euch.-Feier. und Stefan Gruber mit Tochter Inge JM, Unterschneitbach, St. Emmeran Anna und Wilhelm Wittkopf und Fam. Paarweg 13 Pittroff und Haas JM, Martin und Magda- Sa 18 VAM Johann und Anna Pettinger lena Engl mit Sofie JM, Alfons Eschlbeck und verst. Söhne und Walter Ostermann. JM, Johann Gastl JM, Lorenz und Magda- Walchshofen, St. Martin lena Schmid JM, Anton und Maria Hoser Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 Walchenstraße 1 und Tochter Marianne, Konrad Geil, Wil- und helfen Ihnen sofort 0821 So 9.15 Rkr, 9.45 Festgottesdienst am helm und Ottilie Hoppmann mit Rita, • individuelle Vorsorgeregelungen Kirchweihfest, Maria Heigemeir, Maria Kreszenz und Michael Mair. • jederzeit Hausbesuche Großmann und Marie Protzel, Johanna Laimering, St. Georg, • Erledigung sämtlicher Formalitäten und Michael Heigemeir, Annelies Mayr Riedener Straße 8 • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen und Franz Neff. Mi 18 Euch.-Feier, The- 8.30 M, Walburga Berger JM, Afra Rei- So Neusässer Straße 12 l Augsburg res Wagner, Viktoria, Michael und Josef ner, Johann Michl, Christine Ankner mit † www.ahorngrieneisen.de Heigemeir. Verw. Ankner und Gail. Mi 18.30 Okt.-Rkr, X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Pfarreiengemeinschaft Merching Mo 7 Wortgottesdienst oder M (siehe Paar, St. Johannes Baptist, Leb. und Verst. d. PG, JM Josef Gerbl und Merching, St. Martin, Klosteraushang) (Theresienkloster), 18 St.-Johannes-Straße 3 O Johann Widmann, Agathe und Xaver Kas- Hauptstraße 17 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Rkr, 19 Sa 18.30 VAM zu Kirchweih, Josefa Wag- tenhofer. Mo 18 Loretokapelle Okt.-Rkr. Sa 16 Okt.-Rkr, 16 Taufe: Levi Hyna, 19 M Elisabeth Koletzko, in einem bes. Anl., ner JM, Anton Steinhart, Josef u. Johanna Di 18.30 Okt.-Rkr. Mi 18.30 Okt.-Rkr. Mi VAM - Kirchweih - für die Leb. und † der Thomas u. Maria Kennerknecht, Maria Greppmair, Anna Mahl JM u. Eltern Sand- 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Susanne Nawrath, PG Merching. So 9.15 M - Kirchweih, Ver- Widemann, Rudolf u. Maria Janker m. El- meir, Erwin Pletschacher. Di 18 Okt.-Rkr Ulrich Kranert, Fam. Buberl, Anna und wandtschaft Stadtherr, Resele, Huber, tern u. Geschw. Di 7 M mit Laudes (The- in Harthausen. Fr 19 M in Harthausen Karl Höger, † Wanzel, Simon, Recher, Fi- Bayer und zu Ehren der Rosenkranzköni- resienkloster), 9 M Ewald Strobl mit Anna zum Fest der Heiligen Ursula, Verwandt- scher. Do 18 Loretokapelle Okt.-Rkr. Fr 7 gin, Johann und Franziska Grabmann, JM Süßmeir, 17 Rkr. Mi 7.15 M im außer- schaft Wachinger/Schalk, Josef u. Fran- M Lotte Albes, 18 Loretokapelle Okt.-Rkr. Aloisia Widmann und Angeh., Josef und ord. Ritus (St. Franziskus), 17 Rkr, 17.30 ziska Gastl mit Magdalena u. Michael Wulfertshausen, St. Radegundis, Franziska Lefin mit Angeh., Xaver und Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18 M (Mariä- Gastl u. Sohn Michael u. Maria u. Xaver Oberer Dorfweg 1 Magdalena Rohrmair. Mo 16 Okt.-Rkr. Himmelfahrt), 18.30 Rkr (Theresienklos- Wunder. So 10.30 PfG, Helga Baierlein, Ottilie Lin- Di 16 Okt.-Rkr. Mi 16 Okt.-Rkr. Do 18.30 ter), 19 M (Theresienkloster). Do 10 M Rehrosbach, St. Peter und Paul, der, Katharina Fischer, Otto Draxler und Okt.-Rkr und BG, 19 M. Fr 16 Okt.-Rkr. (Theresienkloster), 18.30 Rkr und BG, 19 Augsburger Straße 26 verst. Ageh., 11.45 Taufe, 18 Okt.-Rkr. Steinach, St. Gangulf, Rosenkranzgebet im Oktober (Theresien- So 8.30 M Stiftsmesse für Benedikt Ha- Di 19 AM, Robert und Anton Holzmüller, Hausener Straße 9 kloster), 19 M anschl. Eucharistische An- bersetzer, Anna Haberstetzer, Margar- Antonie und Josef Golling, Verst. d. Fam. So 9.15 M - Kirchweih, Benno und Mag- betung bis 21.00 Uhr, Walburga Eberle m. te Winter, Maria u. Anna Koniak, Anton Schenk und Fuchs. Fr 18 Okt.-Rkr. dalena Sepp, Robert und Katharina Wie- Ewald u. Schw. To. Luitgard, Johann Mayr Treffler, Peter Aumiller. Di 19 M Fam. ner und Eltern Streicher. Di 19 M, Maria JM, Georg Huber, Egon u. Ulla Maier, Eli- Stocker u. Martina mit Verwandtschaft, Stotzard, St. Peter, und Karl Glück. sabeth u. Michael Maier, Maria, Franz und Hermine u. Jakob Röhrle. Do 19 Seelen- Hauptstraße 5 Steindorf, St. Stephan, Erwin Hirsch, Elisabeth u. Eduard Posten- rosenkranz. Sa 12.30 Trauung von Franz und Anja Kirchstraße 4 rieder, Magda u. Eustach Glück. Fr 7.15 M, Rinnenthal, St. Laurentius, Balleis. So 10 Fest-Go zum Kirchweih- Sa 18 Okt.-Rkr. So 10.30 M - Kirchweih 17 Rkr, 17.45 M mit Vespergebet (There- Aretinstraße sonntag, JM Manfred Büchele, Maria - zusammen mit Hausen und Eresried, sienkloster), 18 Rkr (Mariä-Himmelfahrt). Sa 13.30 Trauung von Franziska und Tho- Koller und Angeh., Verstorbene der Fam. JM Gertrud Hermann, August und Katha- Meringerzell, St. Johannes Baptist mas Losinger. Mi 19 Seelenrosenkranz. Arzberger, Josef und Maria Erhard, Mi- rina Drexler, Peter, Therese und Kathrin Am Kirchberg 2 Fr 19 M Ottilie Holzmüller, Michael und chael Neumair, Valentin März und Eltern, Sedlmeir, JM Karl Kobarschik und Angeh. Sa 19 VAM, Josef Wiedmann JM m. Verw., Georg Ketzer, Maria Rieger JM u. Josef Peter Braun und Angeh., Anni Rohrmayr, Riedenauer, 17 Gemeinschaftskonzert Nikolaus Wiesmann, Hans u. Albertine Rieger, Theresia Kramer JM u. Thomas Elisabeth Rohrmayr, Maria Mohr, Karl und mit dem Kirchenchor Steindorf und dem Raba u. Söhne Albert u. Josef. Mo 19 Kramer, Richard u. Sofie Meinert u. Bar- Anna Höger, Josef und Bernadette Flam- Kirchenchor Steinbach. Fr 18 M. Requiem zum Kirchweihmontag für die bara Holzmüller, Schlosser Walter. mensbeck, Johann Neumair, Anna und Eresried, St. Georg, † aus Meringerzell, Reifersbrunn u. Bai- Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, Peter Schwegler. Di 18.30 Rkr. Mi 19 M in Eresried 30a erberg. Dorfstraße Arnhofen (St. Elisabeth), Theresia Sche- Fr 18.30 Oktober-Rosenkranz. Mo 19 Rkr für die Verst. Di 19 Seelengot- rer und Sohn Christian, Konrad und Fran- Hausen, St. Peter und Paul, Pfarreiengemeinschaft Ottmaring tesdienst zu Kirchweih, anschl. Gelegen- ziska Winkler, zu Ehren der Muttergottes, Dorfstraße 14 Bachern, St. Georg, heit zum Messen angeben. Theresia und Peter Schlicker. Fr 19 M. Mi 9 M, Franz Kainz und Eltern. Georgstraße Hochdorf, St. Peter und Paul So 10 M Kirchweih, Katharina Schimpel Rehling, St. Vitus und Katharina, Dorfstraße 19 u. Eltern Süßmair, Eltern Gastl u. Söhne, Hauptstraße 5 Sa 19 VAM. Johann u. Maria Krieger, Eltern Lechner u. Sa 18 Fam.-Go., M Gottfried und Anna Dekanat Schwabmünchen Unterbergen, St. Alexander, Huber. Mo 7.30 Rkr. Mi 19 M Willi Frau- Tilgner, JM Günther Puhl, Maria und Josef Hauptstraße 7 enknecht u. Eltern Schneider, Anna Holik, Aschenmeier, Sofie Erber. So 8.30 Fest- Sa 19 VAM - Kirchweih, JM Josef Tröbens- Hubert Holik JM. Go zum Kirchweihsonntag, M für die Leb. Pfarreiengemeinschaft Bobingen berger. Mi 19 M, Eltern Weiß und Angeh. Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz und † der Pfarrei, Andreas Hörmann, Bobingen, St. Felizitas, Schmiechen, St. Johannes Baptist, Kirchberg Werner, Michaela und Claudia Mayr, Ja- Hochstraße 2a Kirchplatz 1 Sa 18.30 VAM zu Kirchweih- M für Otto kob und Maria Hörmann, Lilli und Josef Sa 12 Taufe: Jannis Scherer, 15 Goldene So 10.30 M - Kirchweih, Cäcilie Deifel Schlierf JM, Martin Märkl. Mo 19 Wort- Schorer. Di 19 M in Rehling, Karl Schlögl, Hochzeit Meier, 17.45 Rkr u. BG, 18.30 und Albert Steininger mit Verwandt- gottesfeier. Do 18.30 Seelenrosenkranz, Sofie Erber, Lydia, Josef, Christian und VAM, Cordula Jaufmann u. verst. Angeh., schaft. Fr 18.30 Rkr, 19 M. 19 M Stiftsmesse für Viktoria Kandler Luzian Kachel, Anneliese und Monika zum Dank, Wally Wagner u. Angeh., Wal- und deren Eltern u. Geschwister, Josef Riedermayr, Anton, Karolina und Agnes burga u. Hermann Dittrich. So 9 PfG Pa- Pfarreiengemeinschaft Mering Diebold, Maria u. Alois Kolper, Amalie u. Baumüller. trozinium mit ClassBrass (St. Wolfgang Mering, St. Michael, Leonhard Losinger, Radegundis und Kas- & Wendelin Kapelle), 10.30 M gest. v.d. Herzog-Wilhelm-Straße 5 par Rieger, Andreas u. Maria Ziegenaus. Pfarreiengemeinschaft Stätzling Kommunionkindern u. Jubilatio mit Taufe Sa 7 M (Theresienkloster), 10 Rkr mit Freienried, St. Antonius Derching, St. Fabian u. Sebastian, Josefa Bader, Liselotte u. Fridolin Specht den Senioren (Theresienkloster), 10 M Schweglerstraße 1 Liebfrauenplatz 3 u. verst. Angeh., Eltern Spatz u. Tochter (Caritas Seniorenzentrum St. Agnes), Eli- So 10 M umrahmt von der Singgruppe, Sa 18.25 Rkr um geistl. Berufe, 19 PfG. Renate, Fam. Schroll u. Hausmann, Ru- sabeth und Gerhard Philipp, Hans Vock- Maria Gräfe JM, Josef, Viktoria u. Marti- Di 19 Zeit mit Gott. Mi 18 feierlicher Okt.- dolf u. Amalie Hafner u. Anneliese Wa- reither, Maria u. Martin Seitz, Monika und na Gutmann mit Angeh., Maria u. Xaver Rkr (Alte Kirche Derching). Do 19 M, The- ber. Di 18 Okt.-Rkr, 18.30 M, Hildegard Josef Mayer, Therese und Paul Heinzeller, Mayr u. Eltern, Walburga Mayr, 12.45 Rkr. resia JM u. Josef Kreitmeier, Eltern Rohr- u. Johann Kanefzky, Eltern Wex-Kanefzky Julie und Leonhard Lorenz und Annema- Ottmaring, St. Michael, meir u. Verw., Eltern Steiner mit Sohn u. verst. Angeh., Alois u. Amalie Fehle, rie Mayer, Eltern Mayer, Maria Ketzler, St.-Michaels-Platz 7 O Rudolf JM u. Tochter Finni JM, Maria Wag- Eltern Wildegger, Rottenegger, Amalie für die leb. u. † Rosenkranzbeter, 13 So 8.30 M für alle Leb. und † der PG, ner, Wilhelmina JM u. Josef Niedermeir, u. Lorenz Schuster u. Fanziska Vogt. Mi Trauung, 15 Taufe: Lena Bigelmayr, 17 Johann Ottilinger, Katharina Braun JM u. Hans Hirner u. Annemarie Leitenmaer, 8 M (St. Wolfgang & Wendelin Kapelle), Rkr. So 8.30 Amt, 9.30 M (Theresienklos- Angeh., Xaver Kolper u. Angeh., Josef u. Dieter u. Doris Jacobs u. Maria Daferner, Ludwig u. Walburga Mögele. Do 10.30 ter), 10.30 M mit Vorstellung der Erst- Kreszenz Stemmer JM, Pfr. Josef Gleich, Rosa Krause u. Paulina Ruisinger, There- M (Altenpflegeheim Haus Elias), 16 M kommunionkinder, Anna Jog und Eltern Johann u. Maria Erhard u. Filomena Roh- sia JM u. Heinrich Fuchs u. Verst. Fuchs- (Altenheim), 18.30 M (um Frieden u. Magdalena und Adalbert Metzger, Sohn rer, Für Eltern Bader und Metzger, Richard Libal, Franz Draxler u. verst. Angeh., Bitte Gerechtigkeit, um Freiheit u. Achtung Peter Jog und Cresencia Mercado, Georg Magg JM, Simon u. Krestzenz Spätz JM. um Genesung von Pater Schaumann. der Menschenwürde sowie um die Be- Lidl m. Verw., Annemarie Merk, Walter Mo 8.30 Rkr, 9 M Anna und Adolf Kieweg Haberskirch, St. Peter und Paul, wahrung der Schöpfung - bis 19.30 Uhr Schmid m. Eltern u. Geschw. u. Fam. Alois JM, Sebastian Oswald. Mi 19 M (St. Niko- Stefanstraße 45 eucharistische Anbetung). Fr 7.35 Laudes Bodirsky, Josef Lachmayr u. Martin Glas, laus Hügelshart), Anna und Josef Brunner So 10.30 PfG, M Franziska Friedl und † (Liebfrauenkirche), 8 M (Liebfrauenkir- Ludwig Sedlmair, Maria und Josef Pleß, und Schiller, Josef Diepold. Do 19 M Jo- Friedl, JM Hans Lindermayr. che), Jakob Mayer, Eltern u. Schw.-Elt. u. 11.45 Taufe, 13 Rkr, 18.30 M (Mariä-Him- hann Braun, Lotte Differenzi, Johann Zie- Stätzling, St. Georg, Schwager Leonhard Langenmair. melfahrt), Johann Zellner, 19 Rosenkranz- genaus u. Geschwister, Brunner Walter Pfarrer-Bezler-Straße 22 Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. gebet im Oktober (Theresienkloster). JM, Wölzemüller Hans JM. Fr 9 M. Sa 18 Okt.-Rkr. So 9 PfG - Kirchweih, M f. So 9 Rkr, 9.30 M. Mo-Fr 18.30 Rkr. 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Grenzstraße 1 So 10.30 PfG, Gert Huber und Angehö- Die alte Pfarrkirche St. Sebastian in Derching ist ein romanischer rige, Wilhelm und Centa Haas. Di 18.30 Bau aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Außen sieht man Rkr, 19 M. noch Bogenfriese. Der Satteldachturm erhebt sich im nördlichen Reinhartshausen, St. Laurentius, Chorwinkel. Um 1760/70 wurde das Gotteshaus barockisiert. Waldberger Straße 2 Foto: SUV/Krünes Sa 18.30 VAM mit Aufnahme der neuen Ministranten; musik. Gestaltung: Klang- spiel, Christa und Werner Kreitmayr, Anna Kratzer, Eltern und Geschwister, Michael, Walburga und Leonhard Förg, Christian und Maria Zobel und Verwandt- schaft, Hans Weinbuch und Verwandte, Afra und Josef Seitz, Karl Geiger. Mo 18 Okt.-Rkr. Di 18 Okt.-Rkr. Mi 18 Okt.-Rkr. Do 18 Okt.-Rkr. Fr 18 Okt.-Rkr. Straßberg, Heilig Kreuz, Frieda-Forster-Straße 1 So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Theresia Tha- ler und Angehörige, Eltern Lingenhöl- Hagg und Robert Rupprich. Mi 19 Rosen- kranzandacht. Fr 19 Euch.-Feier, Monika JM und Johann Berger. Waldberg, St. Radegundis, Bobinger Straße 12 So 9 Fam.-Go. mit Minibrot-Aktion, Sand- ra Biber und † Reiter-Biber, Jakob Fischer, Tochter Elfriede, Stefan und Georg Pras- ser, Elisabeth und Franz Pemsel, Richard und Lidwina Mögele, Johann und There- sia Bißle, Hedwig Mögele, Adelinde Gaul und Schwestern, Maria Geiger, Alois und Emma Kleber, Eltern und Geschwister und Luise Dölle, Kreszenz JM und Ste- fan Mögele, Anna und Lukas Dietmayer, Vinzenz und Anna Bersch und Franziska Bersch. Pfarreiengemeinschaft Fischach Aretsried, St. Pankratius, Marktplatz 7a Sa 10 Familienrosenkranz in der Kapelle vom Josefsheim Reitenbuch. So siehe PG. Di 19 Reitenbuch: Okt.-Rkr. Fr 9 Rkr, Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Kleinaitingen, St. Martin Pfarreiengemeinschaft 19 Reitenbuch: M † Hafner und Maria Ortsstraße 26 Am Kirchberg 1 Hiltenfingen / Langerringen Scheifele. Sa 10 Familien-Rosenkranz in der Ka- Sa 18.30 Pfarrgottesdienst, Josef u. Rai- Gennach, St. Johannes d. Täufer, Fischach, St. Michael, pelle vom Josefsheim Reitenbuch. So mund Schweinberger. Mo 16 Oktober- Langerringer Straße 1 Hauptstraße 6 8.45 M - Kirchweihfest, Maria und Jakob Rosenkranz. Mi 18.30 M, Franz König. Fr Sa 19 VAM musikalisch gestaltet von der Sa 10 Familienrosenkranz in der Kapel- Bäurle und Eltern, Friederike und Heinz 16 Oktober-Rosenkranz. Musikkapelle Gennach, Karl Ott JM, Ka- le vom Josefsheim Reitenbuch. So 10 M Glockner und Wladislaus Skuza, Mathilde Oberottmarshausen, St. Vitus rin Hämmerle JM u. Verstorbene Menter, -Kirchweihfest, Josef Kramer, Fam. Jes- Gnandt, Maria u. Jakob Bäurle und Eltern, Kirchplatz 1 Maria Miller u. Johann Schweier, Verst. singer, Josefine und Herta Tomaschek Karl Mayer u. Sohn Karl und Georg Mül- So 8.15 Okt.-Rkr, 8.45 PfG zum Abschluss Mitglieder der Musikkapelle Gennach, und † Weidel und Sontheimer, Winifriede ler, Michael u. Helene Scherer mit ver- der Kirchenrenovierung, Johann, Sofie Wilma Blaschofska u. verstorbene Ange- Kraus und Sohn Wolfgang, Johann, Agnes storbenen Angehörigen, 18 Rosenkranz u. Albert Reiter u. Verw. Brunnenmeier, hörige, Richard und Dora Weimer. Do 16 und Centa Appel. Mi 9 Hausfrauenmesse, an der Grotte. Di 18.30 Rkr, 19 Abend- Lisa Schaflitzel u. † Mitglieder der FGK Oktober-Rosenkranz. Felicitas und Rudolf Hörtensteiner. messe, JM Ingrid Koch und Theo und Ste- St. Vitus. Mo 18 Okt.-Rkr. Mi 18.45 Okt.- Hiltenfingen, St. Silvester, Siegertshofen, St. Nikolaus, fan Koch, Aloisia und Julius Fischer. Mi 18 Rkr, 19.15 M Josef u. Babette Wanner u. Kirchweg 4a Kirchberg Rosenkranz. Johann, Emilie u. Elisabeth Spilemann, Sa 8 Oktober-Rosenkranz. So 8.15 Okt.- Sa 10 Familienrosenkranz in der Kapel- Helmut Klostermeyer u. Angehörige. Fr Rkr, 8.45 Pfarrgottesdienst, Egon Jauer- le vom Josefsheim Reitenbuch, 19 Vor- Pfarreiengemeinschaft Großaitingen 19 Wort-Gottes-Feier. nik (Stiftsmesse), Verstorbene Schuster abendmesse, Helga Rindle und verst. Großaitingen, St. Nikolaus Reinhartshofen, St. Jakobus und Lutzenberger, Berta und Anton En- Angeh. Rindle/Keppeler, JM Karl Köb- Bahnhofstraße 1 Kapellenberg dres. Mo 19 Oktober-Rosenkranz. Di 8 ler und Erich Pöpperl. Do 18.30 Rkr, 19 Sa 16 Andacht zum Kirchweihfest für So 18.30 M, Fam. Adolf Ratzinger, 19.30 Okt.-Rkr. Mi 19 Oktober-Rosenkranz in Abendmesse. Kinder und Jugendliche anschl. Bonbon- Taizé-Gebet. der Leonhardkapelle. Do 8 Oktober-Ro- Willmatshofen, St. Vitus, regen. So 9.30 Okt.-Rkr, 10 Pfarrgottes- Wehringen, St. Georg senkranz. Fr 18.30 Oktober-Rosenkranz, Hauptstr. 86 dienst mit Kirchenchor, Andreas Rehm, Friedensstraße 6 19 M Kreszenz, Rudi und Johann Schmid, Sa 10 Familienrosenkranz in der Kapelle Petra Simmet u. Großeltern Hafner, Ma- Sa 16 Oktober-Rosenkranz. So 10 Pfarr- für die armen Seelen. vom Josefsheim Reitenbuch, 13 Trauung: ria Geiger, 10 Kinderkirche (Pfarrheim). gottesdienst, Familie Monz/Heiß/Rot- Tobias Kleber mit Sandra Kleber. So siehe Mo 9 Okt.-Rkr. Di 18 Okt.-Rkr, 18.30 M tenegger, Franz Thalhofer, BrschM für PG. Di 18.30 Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr (St. Josef Rehm und Angehörige, Erika Wal- Emma Ertle. Di 17 Oktober-Rosenkranz- Leonhard Kapelle Tronetshofen). Fr 15 zel, Franziska und Sebastian Egger. Mi 9 gestaltet von Fortuna. Do 8.30 Oktober- Gebet zur Sterbestunde Jesu und Barm- Okt.-Rkr. Do 9 Okt.-Rkr, 14 Krankensal- Rosenkranz, 9 M Eltern Klotz u. Tochter herzigkeitsrosenkranz (St. Leonhard Ka- bungs-Gottesdienst im Pfarrheim. Fr 18 Rosa. Fr 18.30 Wort-Gottes-Feier, 19.10 pelle Tronetshofen). Okt.-Rkr, 18.30 M Josef Pfänder. Rosenkranz. XII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. Oktober 2019 / Nr. 42

Konradshofen, St. Martin, nes Zillober und Eltern, Klara Wagner, Okt.-Rkr und BG), 10.30 M mit Goldener Grimoldsriederstraße 6 Joachim Pawollek. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 Hochzeit von Gertraud und Werner Hein- Abkürzungen Mo 16 Okt.-Rkr. Di 16 Okt.-Rkr. Mi 16 M, Ernst Bayer JM, Christian Heigel und rich, Reinhilde JM Klein und Angeh., Ger- Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M. Fr 16 Großeltern. hard Bender, Maria Anna Merath, Ancilla AM: Abendmesse, And.: Andacht, Okt.-Rkr. Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- Scholz JM und Angehörige, Dominikus Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Langerringen, St. Gallus, kirche Maria Hilf, und Sofie Kreuzer mit Söhnen Dominikus anschl.: anschließend, Aussetzg.: Pfarrgasse 3 Franziskanerplatz 6 und Robert, Bona Lautenbacher und El- Aussetzung, BG: Beichtgelegen- So 9.30 Rkr, 10 PfG zum Patrozinium, Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 tern, Theresia, Kaspar und Gabi Reiß, Elsa heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Theresia Schwengkreis u. verst. Angeh., Rkr, 9.30 M, Herbert Jahn JM, 18 BG. So und Johann Tschida und verst. Angeh., Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Josef u. Apollonia Zech, Theresia u. An- 8.30 Rkr und BG, 9 M mit dem Kirchen- Margot, Hermann und Frieda Stenke m. tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- ton Jehmüller u. verst. Verw., Xaver u. chor, Katharina Wörle, Arthur Randelzho- Angeh., 11.30 Taufe: Ana Clara Breu, 19 meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Romana Wolgschaft, Antonie Geiger JM, fer und † Anghörige. Di 19 Segensfeier M, Käthe und Manfred Baur JM. Mo 8.15 Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Gallus u. Josefa Ringler u. Franz Ringler. für Schwangere und werdende Eltern. Mi M, 9 anschl. Okt.-Rkr. Di 18.30 Okt.-Rkr, schwister, Go: Gottesdienst, GR: Do 18.30 Okt.-Rkr, 19 M Siegfried Bestler 8.30 Okt.-Rkr, 9 M, anschl. stille Anbe- 19 M, Elisabeth Jany JM. Mi 8.30 Okt.-Rkr, Geistlicher Rat, GS: Grundschule, JM u. Erwin König u. verst. Angeh. Fr 16 tung bis Donnerstag, 8 Uhr (in der Haus- 9 M, 10-12 Krankenhauskapelle: Lob- JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: evangelischer Go im Altenheim. kapelle) und Frühstück, Gerta Fritsche preis, Fürbitte, Stille Anbetung. Do 8.15 Lebende, M: Messe, ökum.: öku- Scherstetten, St. Peter und Paul, JM, Fritz Schoening JM und Adolf und M Franz Baur-Huß und verst. Angeh., 9 menische / ökumenischer, PfG: Kirchgasse 1 Scholastika Kraus. Fr 15 BG. anschl. Okt.-Rkr. Fr 8.15 M mit Neuem Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, So 9.30 Rkr, 10 PfG, Elfriede Schäffler JM, Lagerlechfeld, St. Martin Geistlichen Liedgut, 9 anschl. Okt.-Rkr. Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, Georg Schorer JM, Albert und Franziska Jahnstraße Schwabegg, Mariä Himmelfahrt So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Bollmüller, Walter Müller und Mathilde Sa 10.30 Diamantene Hochzeit von Hans Hauptstraße 1 Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- und Anton Müller, Ludwig und Maria und Maria Schmitt. So 10.30 Zentraler So 9 M (8.30 Rkr), Sylvester Grotz JM. messe, †, Verst.: Verstorbene/ Kost, Karl Bichler. Di 18.30 Okt.-Rkr. Do Fam.-Go., Therese Haider, Pavel Stephan. Di 9 Okt.Rkr. Do 19 Gesunde beten für Verstorbener, Verw.: Verwandte. 19 Okt.-Rkr. Fr 19 Rkr für den Frieden. Di 18.30 Okt.-Rkr, 19 M, Gerda Hurth JM, Kranke. Schwabmühlhausen, St. Martin, Ferdinand Fischer JM. Kirchberg 10 Obermeitingen, St. Mauritius Pfarreiengemeinschaft Stauden Dekanat Günzburg So 8.45 PfG, Rosa Lang JM. Mi 18.30 Kirchberg Grimoldsried, St. Stephan, Okt.-Rkr, 19 M Hubert Kölnsberger und Sa 19 VAM Martha u. Alois Friedrich u. Schulstr. 10 Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Gernot Stummer. † Angeh., Franz Wagner, Zenta u. Her- So 9.45 Kindergottesdienst „Kirchweih“ Wallfahrtskirche, Schellenbacher Str. 4 Westerringen, St. Vitus, bert Apholz. Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M im Gemeinschaftshaus, 10 M, Theodor Sa 8.30 Rkr u. BG, 9 M Brigitte Hößle u. † Pfarrgasse 3 (Kapelle), anschl. Frühstück, † der Fam. Lachenmayr, Julius Mayer. Di 8.30 Okt.- Angeh., 11 M in den Anliegen der Pilger; Di 19 M Josef Kleber, Patricia Isensee JM Weihmayer, Guggenmoos u. Seitz. Do Rkr, 9 M Oswin Habres. z. Dank d. lb. Muttergottes, 14 Taufe: So- u. Johanna u. Johann Uhl u. Maria Mayr. 18 Okt.-Rkr (Kapelle). Fr 18.15 Anbetung Langenneufnach, St. Martin, phie Holzer, 18.30 BG, 18.40 Rkr und BG, und Rkr (Kapelle), 19 M (Kapelle). Rathausstraße 23 19.15 VAM Josef Mayer. So 7.15-10.30 Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Untermeitingen, St. Stephan, So 10 Kindergottesdienst „Kirchweih“ - BG, 7.30 M Rosina u. Franz Vogg, Erika Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Schloßberg 10 Start in der Kirche, 10 M Aloisia Wiest- Kirchinger um Seelenfrieden, 8.30 M Ber- Mindelheimer Str. 24 Sa 11 Taufe: Elia Malik Colletti, 19 VAM Zimmermann als Dreißigst-M, JM Maria ta Schwarz, Johann Rid jun., Josef Vogel, Sa 17.45 BG, 18.30 M Martha u. Kurt (Gedenkgottesdienst für die verstorbe- Vogt, Alfons Fischer JM, Monika u. Lorenz 10.15 Pilgeramt für die leb. und † Wohl- Krautwald, Johann Roßmann. So 11 nen Mitglieder der freiwilligen Feuer- Brecheisen mit Karl und Josef, Monika, täter der Wallfahrt, Musik: Jugendkapelle Fam.-Go., Helmut Brunner JM, Johann wehr Untermeitingen), Johann Bihler JM, Karl und Erwin Erdle, Elfriede und Micha- Mindel-Zusam, 14 Rkr, 14.45 M, 17.30 M Stern u. Fam. Boltje, Helmut Brunner. Ernst Rieder JM, verstorbene Mitglieder el Wöhrle mit Johann Schmid, Erna und in der außerord. Form für leb. u. † Fami- Di 18 Rkr, 18.30 M, Friedrich Elsner JM, der freiwilligen Feuerwehr Untermeitin- Erwin Krahammer, Adolf Hößle zum Jah- lien Waworka, Baur und Keppeler, 18.40 Georg u. Gertruda Matonia u. Christian gen, Johann Schmid und verstorbene An- resged. Di 18.30 Okt.-Rkr. Do 18.30 Okt.- Rkr u. BG, 19.15 M Anton Höpfl. Mo 7.30 Maier. Mi 18 Rkr. Do 19 AM Silentium. geh. So 9 M, Elisabeth Schöllhorn JM, Ka- Rkr, 19 M, Anton und Maria Burghard M † Elt. Maria und Peter Koloolziej m. Fr 18 Rkr. tharina Klem JM, Jakob Bader und Eltern, sowie Maria und Josef Burghard. Brüdern u. Angeh., 11 M in den Anliegen Königsbrunn, St. Ulrich, Verstorbene der Fam. Fischer und Gruber. Mickhausen, St. Wolfgang, der Pilger; in einem schweren Anliegen, Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Mi 8.30 Okt.-Rkr, 9 M, anschl. Frühstück Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 Sabina Limaz n. Meinung, 18.40 Rkr und Sa 17 Rkr. So 9.30 M mit Taufe, Gise- im PH, Franziska Schultz. Do 16 M im So 8.30 M Helmut und Sophia Prinzing BG, 19.15 M zur göttlichen Vorsehung für la Pistauer, 17.30 Anbetung, 19 M. Mo Haus Lechfeld. Fr 19 Go mit den Ehejubi- und Benedikt Boecker, Rosmarie Zim- Andrea und Christian, 20 Gebetskreis im 17.30 Anbetung, 18 Rkr, 18.30 M, The- laren, anschl. Sektempfang im PH. mermann und Eltern, Annelies Lutz, Bar- Göttlichen Willen. Di 7.30 M um den Frie- rese Forster m. Angeh., Paul Eberl JM. Di bara Schmid z. Jahresged. mit Hermann den in einer Familie u. ihre Bekehrung, 17 Rkr, 17.30 Anbetung. Mi 8 Laudes, 17 Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen und Josef sowie Sieglinde Kormann. Mi 11 M in den Anliegen der Pilger; Simon Rkr, 17.30 Anbetung. Do 8 Rkr, 8.30 M Klimmach, Mater Dolorosa 8.30 Okt.-Rkr, 9 M. Endreß, Klaus Habla, 18.40 Rkr und BG, Edgar Riepold m. Schw.-Elt., 17.30 Anbe- Klimmach Mittelneufnach, 19.15 M † Werner Miller, Ruth Klein, an- tung. Fr 17 Rkr. Sa 10 Wallfahrtsgottesdienst der PG, St. Johannes Evangelist, schl. Bibelgespräch. Mi 7.30 M um guten Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Agathe Pfänder und Angehörige, Verst. Kirchweg Priesternachwuchs, 11 M in den Anliegen Blumenallee 27 d. Schülerjahrgangs 1953/54, 19 VAM Sa 14 Taufe: Lena Ludmilla Anna Stei- der Pilger; zu Ehren des hl. Josef, 18.40 So 8.30 M † d. Fam. Freudenschuß, Jahn, (18.30 Rkr) entf. Mo 16 Antoniuskapel- nert. So 8.30 PfG, Angeh. Schweihofer Rkr und BG, 19.15 M Regina Stimpfle. Hoff u. Kremser, Rosa Nowak, Katrin Ede- le Birkach: Okt.-Rkr, 17 Okt.-Rkr. Di 16 und Deutschenbaur. Mo 8 Okt.-Rkr. Mi 8 Do 7.30 M Otto u. Amalie Böck m. Verw., rer JM, 10.30 PfG. Di 18.30 M im Caritas- Antoniuskapelle Birkach: Oktober-Rosen- Okt.-Rkr. Do 19 M. 9.30 Bibelkreis, 11 M in den Anliegen der Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi 18 Rkr, kranz. Mi 16 Antoniuskapelle Birkach: Reichertshofen, St. Nikolaus, Pilger; Johann Klein, 18.40 Rkr und BG, 18.30 M † d. Fam. Hintermayr u. Winter- Okt.-Rkr, 17 Okt.-Rkr. Do 16 Antoniuska- Kirchstraße 4 19.15 M in der außerord. Form, anschl. meir, † d. Fam. Baindl. Fr 8 Rkr im Cari- pelle Birkach: Okt.-Rkr, 17 Okt.-Rkr. Fr 19 Di 19 Okt.-Rkr. Erteilung des Krankensegens für Anna tas-Seniorenzentrum St. Hedwig, 8.30 M M (18.30 Rkr), Julius und Helene Schorer Walkertshofen, St. Alban, u. Lorenz Vogg, um Bekehrung. Fr 7.30 im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. und Angeh. Hauptstr. 30 M † der Fam. Ibetsberger, 10.30 Brevier- Mittelstetten, St. Magnus Sa 19 Vorabendmesse - Jugendgottes- Gebet(Terz) mit den Priestern, 14 Rkr und Pfarreiengemeinschaft Lechfeld St.-Magnus-Gasse 1 dienst - Jubiläum Stadelkids, Berta Böck BG, 14.30 M in den Anliegen der Pilger; Graben, St. Ulrich u. Afra, So 10.30 M Fam. Kahler, Josef Schaflitzel, mit Ehemann Fridolin, Alois Miller mit für Juliana Bühler, Karl Bühler und Mar- Kirchbergstraße 11 Mathias und Barbara Klostermeier. Di Ehefrau Sofie, Georg und Antonie Miller garete Navata, 18.40 Rkr und BG, 19.15 So 10 Rkr, 10.30 M mit dem Chorensem- 18.30 Oktober-Rosenkranz. mit Verwandtschaft, Alfred und Helmut M anschl. Aussetzung des Allerheiligsten, ble Graben, Prälat Erich Lidel, Theresia Schwabmünchen, St. Michael, Heikenwälder mit Eltern, Franziska Gans- Anbetung für Leb. u. † der Fam. Friedl, Wank, Bernhard und Theresia Steppich Ferdinand-Wagner-Straße 5 ler z. Jahresged. mit Rudolf, Hermann Schedler, Keppeler u.d Mayr, für Leb. u. † und Sohn Karl, Josef und Therese Port, Sa 17.30 Krankenhaus: M, Josefa JM und Maria Refle. Fr 18.30 Oktober-Ro- der Rechtlerwälder, 20.30 BG, 21.30 M in Eltern und Geschwister, Johann und Ag- und Johann Kienmoser. So 9 PfG (8.30 senkranz, 19 M, Anna Stadler. der außerord. Form für Franz Pribil.