SEITE 20 & NR. 135 . SAMSTAG, 11. JUNI 2011 Genuss für alle Sinne im Gepäck blick ist die Belohnung. Aus den Gourmetwanderung Rucksäcken von Führer und Wan- Neues Angebot der derern werden gekühlte Lecker- bissen geholt: handliche Schäl- „Kirschweiler Brücke“ chen, gefüllt mit Gänseleberpaste- te auf Riesling-Gelee mit Sauce Von unserem Mitarbeiter Cumberland, abgerundet mit Scho- Eiko Donay kolade, dazu eine Scheibe Brioche, und, von Timo Stölben kredenzt, ei- M Kirschweiler. Einen Scampi- ne edelsüße Riesling Spätlese. So Cocktail in den Steinrosseln, Gän- lässt sich's leben (und wandern), seleberpastete auf dem Hohenfels, denn an jedem der insgesamt fünf Spargelsalat mit Entenbrust am geschickt platzierten, schattigen Wildenburger Waldlehrpfad, dazu Rastpunkte der elf Kilometer lan- ein Gläschen Riesling Spätlese oder gen Wanderung gibt's eine andere Dornfelder Rosé von der Mosel: Was Vorspeise und einen anderen, fach- sich wie die Beschreibung einer kundig darauf abgestimmten Wein. Wanderung durchs Schlaraffen- Doch das ist längst nicht alles. Die land liest, ist Realität. Hans-Werner Wanderer haben ein Sieben-Gän- und Sabine Veek, Inhaber des re- ge-Menü gebucht. Der Hauptgang nommierten Restaurants „Kirsch- (Hohe Rippe mit Rosmarinkartof- weiler Brücke“, machen's möglich. feln und Haricots verts) mit Nach- Jüngst war die Premiere. 13 Wan- tisch (Schokoladen-Soufflé zu Erd- derer, unter ihnen Hans-Werner beer-Mousse) und entsprechenden Veek als Führer und Timo Stölben, Weinen wird am Endpunkt der Juniorchef des Briedeler Weinguts Wanderung serviert: im luftigen „Zum Eulenturm“ und einer der Wintergarten des rustikalen „Hüh- Lieferanten des Hauses, machten nerstalls“, direkt neben dem sich zur ersten „Gourmetwande- Hauptgebäude der „Kirschweiler rung“ rund um die Kirschweiler Brücke“. Mit „War schön“, „toller Brücke auf. Tag“ und „Berg Heil“ reichen sich Wolkenloser Himmel, erfrischen- die Teilnehmer zuvor die Hände. 13 Wanderer, unter ihnen Hans-Werner Veek als Führer und Timo Stölben, Juniorchef des Briedeler Weinguts „Zum Eulenturm“ und einer der Lieferanten de Brise aus Nordost: Munter Das gemeinsame Wandern und ge- des Hauses, machten sich zur ersten „Gourmetwanderung“ rund um die Kirschweiler Brücke auf. schreiten die neun Männer und vier sellige Essen hat aus ihnen schnell Frauen auf schattigem Weg Rich- eine Gemeinschaft geschaffen. Die zehn Jahren die „Kirschweiler Brü- ner Veek, die bei zukünftigen der, „Herrstein mit dem Mittelal- Veek kalkuliert. Die Teilnehmer der tung Bärenschleife, dann durch die vier Stunden vergingen wie im Flug. cke“ führt. Freunde und Ver- „Gourmetwanderungen“ ebenfalls terpfad beispielsweise, das Stei- Premiere sind sich einig: Ein ge- spektakuläre Schutthalde der „Gourmetwandern“: Das ist eine wandte halfen bei der Entwicklung Führerin sein wird. Zwischen sechs nerne Gästebuch oder andere nussvoller Nachmittag ist damit ga- „Steinrosseln“ und oberhalb von Idee von Hans-Werner Veek, wie des Konzepts. „Wir richten uns nach und zwölf Personen sollen die Traumschleifen in der Region.“ rantiert. Katzenloch in kurzem, wenn auch der 42-Jährige auf Nachfrage gern den Wünschen unser Kunden, so- Gruppen umfassen. Feste Schuhe, Wandern als Natur- und Ge- schweißtreibendem Anstieg zur 510 zugibt. „Wir wollten im Zusam- wohl was den Termin, die Dauer der wetterangepasste Kleidung und ein nusserlebnis: ein vielversprechen- Informationen und Buchungen Meter hohen, luftigen Felsenkan- menhang mit dem allgemeinen Wanderung, die Wanderstrecke und Rucksack sind erforderlich. „Auch des Angebot. Und der Preis? „Je Z der „Gourmetwanderungen“ zel des Hohenfels hinauf, wo ein Wanderboom etwas Zusätzliches den Umfang des Menüs angeht“, ein anderer Startpunkt als die nach Menü mit Getränken und gibt es telefonisch unter prächtiger Rundblick die Wanderer bieten“, erklärt Veek, der ge- erläutert auch Brunhilde Schnei- Kirschweiler Brücke ist ohne Wei- Wanderung pro Person zwischen 68 06781/333 83 und imInternet belohnt. Doch nicht nur der Rund- meinsam mit Ehefrau Sabine seit der, die Schwester von Hans-Wer- teres möglich“, informiert Schnei- und 89 Euro“, hat Hans-Werner www.kirschweilerbruecke.de.

Beim Frühstück über Süchte gesprochen MV bittet zum Blaskonzert Vortrag Große Resonanz die Frauen um Lieselotte Kirsch lie- Das Gläschen Wein ist ein Genuss bevoll vorbereitet hatten. Dann und schnell wird nachgeschenkt. M . Bereits seit Ostern auf Info der Frauenhilfe führte Christine Kucharski in das Das wird zur Gewohnheit. Ebenso probt der Musikverein 1953 Bruch- Thema des Vormittags ein: „Von wird es die Schlaftablette, auf die weiler unter der Leitung von Wal- M . Zum Frühstück Süchten und Sehnsüchten“. man nicht mehr verzichten will. ter Werner zweimal wöchentlich der evangelischen Frauenhilfe im Die Teilnehmerinnen erfuhren Ständige Überforderung kann für das Pfingstkonzert. Am heuti- Kreisverband haben sich beispielsweise, dass die Sucht nach ebenso eine Ursache sein. Sucht im gen Pfingstsamstag, 11. Juni, wird kürzlich 76 Frauen in Oberhosen- Nikotin die häufigste ist und zwei Alter wird oft durch eine Krise aus- ab 20 Uhr ein buntes Programm bach getroffen. Sie kamen aus den Drittel der Medikamentenabhän- gelöst, durch den Tod des Partners vorgestellt. Musik von den Beatles umliegenden Dörfern von Bun- gigen Frauen sind. Gestaunt wurde etwa oder durch den Renteneintritt bis zu Udo Jürgens, von Swing bis denbach bis Bergen und Mör- auch darüber, dass „Sucht“ nicht –besonders bei Männern, wenn sie zu Filmmelodien garantiert einen schied sowie aus Idar-Oberstein. von „suchen“, sondern von „sie- kein Hobby haben. Die Betroffe- abwechslungsreichen Konzert- Mit dabei war auch Christine Ku- chen“ kommt –dass also das Wort nen verstehen es zumeist sehr gut, abend quer durch die vielfältige charski aus Bonn, die den Vormit- „Krankheit“ darin steckt. ihre Abhängigkeit zu verstecken. Welt der Blasmusik. Der Musik- tag gestaltete. Dann erläuterte die Referentin Wie wichtig es ist, das Thema verein Bruchweiler lädt alle Freun- Nach einer Andacht saßen die die Ursachen für die Entstehung ei- Sucht anzusprechen, wurde allen de der Blasmusik ins Gemeinde- Frauen in gemütlicher Runde an ner Sucht. Am Anfang steht oft nur Teilnehmerinnen an diesem infor- Vor dem ernsten Thema des Vormittags hatten die Frauen ausgiebig Zeit, haus Bruchweiler ein. Der Eintritt den reich gedeckten Tischen, die der Wunsch, sich wohlzufühlen. mativen Vormittag deutlich. sich beim Frühstück in gemütlicher Runde zu stärken. ist frei.

Die Woche im Rückspiegel Gerach neu zu gestalten. Binnen Pure Idylle drei Wochen haben die 15 freiwil- ligen Helfer der Ortsgemeinde die „Zeit für Kultur“ hieß es bei der Auf dem berühmten Heuchelheimer Arbeiten abgeschlossen. Dazu Verbandsgemeindeverwaltung mussten zuerst die 40 Jahre alten Herrstein. Bei herrlichem Som- Markt gab es auch Bücher Waschbetonplatten und die alte merwetter durfte Verbandsbür- Teerdecke entfernt werden. Da- germeister Uwe Weber die Auto- tete und dazu Kartoffelsalat mach- nach 80 Meter Tiefbord gesetzt, 30 rengruppe Obere Nahe im Kunst- te, um das Essen zu verkaufen. Die Tonnen Kies verteilt und rund 150 verein Idar-Oberstein sowie die ... notiert von Bänke, die er für seine Gäste auf- Quadratmeter Pflastersteine gelegt zahlreich erschienenen Zuhörer der Maijebritsch stellte, sind noch vorhanden. werden. begrüßen. Idylle pur: Erstmals seit Dann konnte alles mit Mutterbo- dem Umbau des „Haus Lind“ fand as heute alles nötig ist, Neue Gehwege den angeglichen und der Rasen wieder eine Kulturveranstaltung um Azubis zu finden... eingestreut werden. „Ich möchte im romantischen Innenhof im his- W Cocktails werden am Neue Gehwege und Plätze konn- mich bei der OIE und Jürgen Pfeif- torischen Ortskern von Herrstein Dienstag in Langweiler gemixt. ten auf dem Friedhof in Gerach er- fer für die Unterstützung bedan- statt. Dr. Armin Peter Faust, Wolf- richtet werden. OIE-Mitarbeiter ken. Die Neugestaltung unseres gang Hey, Guntra Conradt, Dagmar Unvergessen Jürgen Pfeiffer hat aus dem Mitar- Friedhofs hätte ansonsten noch ei- Stoltikow Wehle und Monika Stoye beiterprogramm „OIE macht’s nige Zeit auf sich warten lassen lasen Lyrik und Kurzgeschichten Der Heuchelheimer Markt ist kei- möglich“ seines Arbeitgebers 2000 müssen“, so Ortsbürgermeister aus eigener Feder vor. Die Veran- neswegs vergessen. Auch wenn Euro erhalten, um den Friedhof in Thomas Juchem. staltung wurde musikalisch von Ein weiterer Name ist seit Dienstag im „Steinernen Gästebuch“ (die NZ seine Geschichte vor 100 Jahren Anneliese Hanstein auf der Quer- berichtete) zu finden: Edelsteinkönigin Julia Heß reihte sich in die Liste der ihr Ende fand, wie unser Mitarbei- flöte und Flöte begleitet. Die Mo- Gäste ein, auf der sich viele ihrer Vorgängerinnen sowie weitere sehr pro- ter Erik Zimmermann diese Woche deration hatte Joachim Schroetter minente Namen wie Karlheinz Böhm und Loki Schmidt verewigt haben. in der NZ berichtete. Bei einem Ge- übernommen. burtstagsbesuch in mitbringen sollen. Nach einem Im- Tag der offenen Tür ins Hotel ein- kam zutage, dass auf Heuchelheim Mit Badesachen biss bestehe die Möglichkeit, den geladen. Nach einem Rundgang ab nicht nur Vieh, Kleidung und hand- Sprung ins kühle Nass zu wagen. 15 Uhr gibt der Chefkoch einen werkliche Produkte, sondern auch Da ist der Spott nicht weit: Die Nach dem Essen sollte man nicht kleinen Einführungskurs in Sachen Bücher verkauft wurden. Lina Haffa Idar-Obersteiner haben immer noch schwimmen, heißt es im Volks- Molekularküche; später zeigt der hütet ein altes Andachtsbuch aus kein Schwimmbad, während die mund. Mal schauen, wer der gela- Barchef, wie Cocktails gemixt wer- dem 18. Jahrhundert, dessen In- Sanierung des Freibades in Rhau- denen Gäste trotzdem Lust auf ei- den. Wer sich für einen Beruf in schrift lautet: „Dieses Gebätbuch nen abgeschlossen ist, die Foto- ne Abkühlung hat und dabei die der Gastronomie oder Hotellerie gehöret mir: Johann Friedrich voltaikanlage auf dem Dach her- beste Figur macht. interessiert und vielleicht gern hin- Scherer in Hellertzhausen. Den 1. vorragend funktioniert und auch ter den ehemaligen Klostermauern May 1789 hab ich es gekauft auf die Werbeflächen am Bad nach Für Azubis arbeiten möchte, sollte mal rein- dem Markt zu Heuchelheim.“ Auch und nach verkauft werden... Span- schnuppern. Weitere Infos gibt es für das leibliche Wohl war gesorgt. nend dürfte der Einweihungster- Das Lifestyle- und Familienhotel unter Telefon 06786/292 990. Ellen Hahn weiß noch, dass ihr Vor- min fürs Dach samt Fotovoltaikan- Marienhöh in Langweiler macht fahre, der Hellertshausener Wirt lage am Samstag, 25. Juni, 19 Uhr, mit einer ungewöhnlichen Aktion E-Mail an die Maijebritsch: Friedrich Wilhelm Blatt (1833 bis Eine gelungene Sache: Neue Gehwege und Plätze konnten auf dem Friedhof werden. Auf der Einladung heißt auf sich aufmerksam: Zukünftige Y idar-oberstein@ 1914), jedes Jahr ein Rind schlach- in Gerach errichtet werden. es, dass die Gäste ihre Badesachen Azubis sind für den 14. Juni zum rhein-zeitung.net