Juli 2021

Echinger Bote Mitteilungen und Informationen aus der Gemeinde

Schule Kronwinkl

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eching, Viecht, Hauptstr. 12, 84174 Eching Tel.: 08709 / 9247-0, Fax: -28, www.eching-ndb.de, [email protected] BERGHOFEN 5. Juni 1983 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

vor kurzem hat der kalendarische Sommer begonnen. Ein Grund um positiv in die kommenden Monate zu blicken. Ein weitgehend normales Leben kehrt zumindest für die nächste Zeit wieder zurück. Dies bedeutet, dass man sich nicht nur wieder mit mehreren Personen treffen kann oder Feste feiern darf, auch die Kinder dürfen zurück in die Kitas und Schulen. Viele Kinder kehren mit großer Freude dorthin zurück. Aber auch die ältere Generation kann aufatmen, denn auch für sie sind nun wieder Treffen möglich um sich auszutauschen und die sozialen Kontakte wieder aufleben zu lassen.

Ich möchte dieses Vorwort dazu nutzen um ein großes Dankeschön auszusprechen. Ein Dankeschön an die Frauen und Männer aus den vier Ortsfeuerwehren Berghofen, Eching/Kronwinkl, Haunwang und Viecht, die am 23.06.2021 um kurz nach 3 Uhr morgens aus dem Schlaf gerissen wurden und zum Feuerwehreinsatz eilten. Ein Unwetter zog über das Gemeindegebiet, vor allem über die Ortschaft Viecht und setzte viele Keller unter Wasser. Über dies wurden etliche Straßen mit Geröll und Schlamm überzogen. Viele der Einsatzkräfte halfen zum Teil bis in die Mittagsstunden die Keller leer zu pumpen und Straßen wieder zu reinigen.

Für diese selbstlose Hilfe kann man nur den größten Respekt aussprechen. Ohne diese Unterstützung wären die Betroffenen ziemlich alleine gewesen und die Schäden wahrscheinlich noch höher. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren leisten die Hilfe als wäre es eine Selbstverständlichkeit. Diese Selbstverständlichkeit ist aber etwas Besonderes und deshalb mein Appell an Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie unsere Feuerwehren aus der Gemeinde Eching mit Ihrer Tatkraft.

Ich wünsche Ihnen allen Gesundheit und einen wunderschönen Sommer mit vielen unvergesslichen Momenten.

Bleiben Sie zuversichtlich. Für die Bürgersprechstunde bei unserem Bürgermeister Max Kofler gelten folgende Zeiten: Ihr Max Kofler Immer Donnerstags Erster Bürgermeister von 15:00 bis 18:00 Uhr Terminvereinbarung im Vorzimmer bei Frau Pfister unter Telefon: 08709 / 9247-18 Echinger Stausee Bild: Klaus Leidorf INHALTS 8 VERZEICHNIS

Haushalt 2021 Aus dem Gemeinderat Seiten 6 - 7 Haushalt 2021 Seiten 8 - 9 Infos aus dem Rathaus Seiten 10 - 23 Landkreis Seiten 24 - 25 15 Kindertagesstätten Seiten 26 - 29 Kläranlage Weixerau Vereine & Verbände Seiten 30 - 31 Schulverband Kronwinkl Seiten 32 Zahlen & Statistiken Seiten 33 Stellenanzeigen Seite 34 21 Baugebiet Haunwang Echinger Bote Mitteilungen und Informationen aus der Gemeinde Eching Ndb.

Herausgeber: Redaktion: ECHINGER BOTE erscheint 4x pro Jahr. Gemeindeverwaltung Eching Max Kofl er (v.i.S.d.P) Mediadaten unter www.echinger-bote.de 1. Bürgermeister Max Kofl er Sandra Pfi ster Es gilt die Anzeigenpreisliste 3 vom 01.01.2021 Viecht, Hauptstr. 12, 84174 Eching Satz & Layout: Tel.: 08709 / 9247-0 Adrian Busu © Copyright 2021 für alle Anzeigen und Texte. Fax: 08709 / 9247-28 Druck: Nachdruck, Aufnahme in elektronischen Medien Internet: www.eching-ndb.de Printbox Eching und Vervielfältigungen (auch auszugsweise) E-Mail: [email protected] www.printbox-druck.de bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.

Redaktionelle Beiträge: Bernhard Eichner (2.BGM), Elke Höfl er (Kinderkrippe), Stephanie Pieper (Kindergarten), Magdalena Prey (Kinder- garten), Petra Maier (Kindergarten), Sabine Krämer (Kindergarten), Sabrina Drexler (Kindergarten), Jessica Stauber (Rathaus), Halime Berisha (Rathaus), Martin Ruhland (Rathaus), Johann Lang (Rathaus), Landratsamt Landshut), Sandra Pfi ster (Rathaus), Sandra Dietl (Rathaus), Oliver Leipold (Rathaus), Anton Röhrl (TSV Kronwinkl), Renate Brenninger (Rathaus), Hans Forstner. Bildquellen: Florian Goldhammer (Drohnenfotos/Luftaufnahmen); Andreas Winklmayer (KSK Buchvorstellung); Adrian Busu, PIXELIO, PIXABAY.

IMPRESSUMWir sagen DANKE für Ihre Unterstützung!

ECHINGER BOTE 5 ...aus dem Gemeinderat Neues Feuerwehrgerätehaus und neuer Bauhof ittlerweile sind alle Fachpla- Wichtige Entscheidungen wurden Abstimmung für die Anordnung der Mnungsleistungen an verschiedene für die Ausgestaltung der beiden Technikräume im Kellergeschoss. Fachbüros vergeben worden. Zur Baukörper nach intensiven Diskussi- Das Kellergeschoss war bislang noch Koordination der Planungsbeteiligten onen getroffen. So soll das Dach mit nicht in der Grobkostenschätzung fi nden in einem 14-tägigem Turnus einer extensiven Begrünung versehen berücksichtigt, was zu fi nanziellen Planungsbesprechungen zwischen werden. Auch die Reduzierung der Mehraufwendungen führen wird. der Gemeinde und den Fachbüros Gebäudehöhe beim Bauhof von ur- statt. Parallel hierzu tritt der Bau-, sprünglich 6 m auf 5,0 bis 5,50 m Planerisch wäre es durchaus möglich Umwelt- und Mobilitätsausschuss auf der Hofi nnenseite ist geplant, die Technikräume komplett in den (BUM-Ausschuss) in öffentlichen was insgesamt eine Verringerung der Erdgeschossen unterzubringen, da Sitzungen regelmäßig zusammen, Gebäudehöhe beim Bauhofkomplex die Dimensionierung beider Gebäude um über die weitere Vorgehensweise nach sich ziehen wird. aktuell sehr großzügig erscheint. bei den beiden Vorhaben zu beraten Jedoch ist die Ausgestaltung der und zu beschließen. Sehr kontrovers wurde über die Anord- Technikräume in diesen Gebäudetei- nung der Technikräume diskutiert. Nach len im Gegensatz zu den geplanten Anfang Juli wird der Vorentwurfsphase den ersten Planungstreffen stellte sich Raumnutzungen ebenfalls mit etwaigen abgeschlossen und der aktuelle Pla- heraus, dass die im Raumprogramm Mehraufwendungen verbunden. nungsstand wird dem Gemeinderat zum städtebaulichen Wettbewerb in seiner Sitzung am 12.07.2021 zugrunde gelegten Größen für die Zu bedenken ist auch, dass die Pla- vorgestellt. Die folgenden Planungs- Technikräume nicht ausreichend nung der Gebäude auf die nächsten phasen werden das Jahr 2021 und dimensioniert waren. Nach mehreren Jahrzehnte auszurichten ist, was mindestens auch die erste Jahreshälfte Sitzungen des BUM-Ausschusses in letztlich den Ausschlag für die Vari- 2022 in Anspruch nehmen. Neben dem neben der Kellergeschossvari- ante Kellergeschoss gab. den Detailplanungen der Gebäude, ante auch die Vor- und Nachteile befi ndet sich auch der Bebauungsplan einer Anordnung der Technikräume in der Endphase der Aufstellung um in den Erdgeschossen der beiden die baurechtlichen Voraussetzungen Baukörper intensiv diskutiert wurden, auf dem Gelände zu schaffen. entschied man sich in einer knappen

Virtuelles Gemeindewerk

n der Sitzung vom 22.03.2021 Tiefenbach, Eching, Bruckberg, Der Gemeinderat stimmte in der Iwurde das Projekt virtuelles Gemein- und Altdorf. Sitzung vom 12.04.2021 einer Be- dewerk dem Gemeinderat vorgestellt Das Gremium sollte beraten und teiligung an der Ausarbeitung einer und Hr. Engl beantwortete die Fragen beschließen, ob sich die Gemeinde Geschäftsplanung zur Gründung der Gemeinderatsmitglieder. an der Ausarbeitung einer Geschäfts- eines virtuellen Gemeindewerks als ordnung zur Gründung eines virtuellen gemeinsames Kommunalunterneh- Das virtuelle Gemeindewerk soll ein Gemeindewerks als gemeinsames men (AöR) im Landkreis Landshut gemeinsames Kommunalunternehmen Kommunalunternehmen (AöR) zu und wird daher die Ausarbeitung für die Landkreisgemeinden sein. Ein im Landkreis Landshut beteiligen einer Geschäftsplanung mit Finanz- „Stadtwerk“ für die Kreisgemeinden, soll. Neben der Bereitstellung von mitteln von bis zu 7.000 Euro (netto) das vollständig in kommunaler Hand Finanzmitteln steht auch eine Un- fördern. bleiben soll. Die Mitglieder dieses terstützung durch die Verwaltung für Gemeindewerkes sind die Gemeinden die Erstellung einer Geschäftsplanung , Bodenkirchen, im Raum.

6 ECHINGER BOTE ...aus dem Gemeinderat

Planung und Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

m Gemeindegebiet sollen die bisher Inoch nicht mit LED ausgestatteten Straßenbeleuchtungen dahingehend umgerüstet werden. Mit der LED- Straßenbeleuchtung lassen sich Kosten und Emissionen langfristig senken. LEDs sind energieeffizienter und langlebiger als andere Leucht- mittel. Sie müssen seltener ausgetauscht werden und brauchen weniger Strom für eine vergleichbare Lichtausbeute. Aufgrund der Umrüstung werden rund 146.000 kW/h pro Jahr eingespart. Das ist eine Energieeinsparung um ca. 75 %.

Es wurde ein Förderantrag gestellt und derzeit läuft die Genehmigung des Förderantrages. Der Gemeinderat war in Klausur er Gemeinderat begab sich am Zielsetzung im Ergebnis u. a. Maßnahmen der D25. & 26. Juni in Klausur, um Mit der Erstellung eines abgestimmten Dorferneuerung für die Ortsteile und die Grundlagen für das Gemeinde- integrierten Entwicklungskonzeptes Maßnahmen der Städtebauförderung entwicklungskonzept zu schaffen. will die Gemeinde Eching für den für den Hauptort Viecht abgeleitet Hauptort Viecht und fünf ausgewählte werden können. Allgemeines Ortsteile eine abgestimmte Strategie Die Gemeinde Eching (ca. 4.200 zur Entwicklung festlegen. Hierbei handelt es sich um eine Kom- Einwohner) besteht aus 10 be- Neben dem Hauptort soll auch jeder bination aus „Integriertem Städtebau- nannten Ortsteilen. Von diesen sind der weiteren genannten fünf Orts- lichen Entwicklungskonzept“ (ISEK) die 6 Ortsteile Viecht, Haunwang, teile nach seinen Besonderheiten und „Gemeindeentwicklungskonzept“ Berghofen, Weixerau, Kronwinkl, und Bedürfnissen, Chancen und (GEK). Das ISEK wird mit Förderung Haselfurth (Gewerbegebiet) in den Risiken betrachtet werden. Für die der Regierung von Niederbayern Untersuchungen für ein GEK (Ge- anschließende Strategieentwicklung (Städtebauförderung), das GEK meindeentwicklungskonzept) einzeln ist die Abstimmung aller Planungen mit finanzieller Unterstützung des zu betrachten. erforderlich. Die verfügbaren Haushalts- Amtes für Ländliche Entwicklung mittel und eventuellen Fördermittel Niederbayern (ALE), erstellt. Das Gemeindegebiet befindet sich sind planvoll für die Entwicklung des im Landkreis Landshut und umfasst Gemeindegebiets einzusetzen. Im Rahmen des begleitenden Beteili- eine Fläche von rund 30 km². Es ist gungsprozesses soll eine gemeinsame geprägt von der tertiären Hügelland- Der Masterplan zur Gemeindeent- Position zur Entwicklung der Gemeinde schaft im Süden und dem Isartal wicklung ist ein Vorbereitungs- und gefunden, sowie Prioritäten für die im Norden. Steuerungsinstrument, aus dem nächsten Jahre festgelegt werden.

ECHINGER BOTE 7 Haushalt 2021 HAUSHALT 2021 uch das Haushaltsjahr 2021 ist Der Verwaltungshaushalt schließt Baugebietes „An der Berghofener Aaufgrund der Corona-Krise und mit 11.138.900 €, gegenüber dem Straße“ in Haunwang. der damit einhergehenden Ausgangs- Vorjahr bedeutet das eine Steigerung beschränkungen, eingeschränkten um 320.700 €, welche hauptsächlich Im Vergleich zu anderen kreisange- Arbeitsbedingungen, Schließung der auf eine deutlich höhere Kreisumlage hörigen Kommunen ist die Gemeinde Geschäfte, KiTas und Schulen ein zurückzuführen ist. Die Kreisumlage Eching in 2021 mit einer um 16,4% schwieriges und vor allem wieder selbst steigt dieses Jahr um rund höheren Steuerkraft von 1.270,91€ sehr unberechenbares Jahr. Auch 430T€ auf 2,9 Mio. €, was bedeutet, auf 1.471,61€ je Einwohner im wird sich erst im Laufe der nächsten dass 26 % des Verwaltungshaushaltes Lkr. Landshut auf den 5. und im Monate und Jahre zeigen, wie sich der Gemeinde an den Landkreis auf den 17. Platz diese Situation weiter auswirkt. abgeführt werden. gestiegen.

Das Gesamtvolumen des Gemein- Der Vermögenshaushalt schließt Die Personalausgaben im Haus- dehaushaltes für das Jahr 2021 mit einem enormen Volumen von haltsjahr 2021 für Beschäftigte in beläuft sich auf 23.701.200 €, 12.562.300 € - somit 4,05 Mio. € allen Bereichen werden mit rund gegenüber dem Vorjahr bedeutet das mehr als im Vorjahr. Grund hierfür 5,0 Mio. € angesetzt. Rund 66 % eine Steigerung um 4,37 Mio. €. Für sind insbesondere große Bau- und der Personalkosten fallen für die 2021 sind keine Kreditaufnahmen Planungsvorhaben, wie der Bau der Kinderbetreuung in der Gemeinde geplant. Kläranlage und die Erschließung des Eching an.

8 ECHINGER BOTE Entwicklung der Einkommensteuerbeteiligung und der Gewerbesteuer

Entwicklung Defizit: Kindergarten, Krippe, Hort

Entwicklung der Schulden

ECHINGER BOTE 9 Infos aus dem Rathaus Vorstellung Jessica Stauber ein Name ist Jessica Stauber, Zum 01.07.2021 hat sich für mich Mich bin 42 Jahre alt und wohne die Gelegenheit zu einer Tätigkeit seit 10 Jahren mit meinem Mann in meiner Heimatgemeinde Eching und meinem Sohn in Viecht. ergeben. Hier bin ich als Mitarbei- terin im Bereich Vorzimmer und Ich habe eine kaufmännische Aus- Personal tätig. Ich freue mich auf bildung absolviert und war viele ein vielfältiges und abwechslungs- Jahre als Sachbearbeiterin in einem reiches Aufgabengebiet, auf die neuen deutschen Automobilclub in Mün- Kollegen*innen, die mich bereits sehr chen tätig. Nach einem berufl ichen herzlich empfangen haben und auf Wechsel war ich zuletzt in Freising im meine Arbeit mit den Bürger*innen Verwaltungsbereich beschäftigt. der Gemeinde Eching. Vorstellung Halime Berisha ein Name ist Halime Berisha, ich Seit 01.04.2021 bin ich in der Ge- Mbin 38 Jahre alt, verheiratet und meinde Eching tätig und habe die habe 2 Kinder. Ich wohne seit über Stelle von meiner Vorgängerin Frau sechs Jahren in unserer Gemeinde Marianne Ruhland übernommen, die Eching – Weixerau. Meine Ausbildung in den wohlverdienten Vorruhestand als Kauffrau für Bürokommunikation gegangen ist. Mein Tätigkeitsbereich absolvierte ich bei einem führenden umfasst: Gewerbesteuer – Grund- ICT-Dienstleister. Nach meiner Wei- steuer – Hundesteuer – Mieten / Ich freue mich in unserer Gemeinde terbildung zur Finanzbuchhalterin war Pachten –Betriebskostenabrechnung leben und arbeiten zu dürfen. Zudem ich bis zuletzt im öffentlichen Dienst – Abrechnung Mittagsbetreuung und bin ich dankbar für so wunderbare als Sachbearbeiterin in der Verwaltung Spielgruppe. Arbeitskollegen und genieße es mit dem für die Stadt München tätig. Fahrrad in die Arbeit zu fahren. Unerlaubtes Abstellen von Katzenfutter m Ortsteil Weixerau werden wieder teilweise nicht einmal lebensfähig. Iregelmäßig Schüsseln mit Katzenfut- Es werden zudem nicht nur die streu- ter verteilt und Trockenfutter auf den nenden Katzen gelockt, sondern unter Grünfl ächen ausgelegt. Dies betrifft Umständen auch Ratten und/oder teilweise öffentliche Flächen, aber zum weiteres Ungeziefer. Auch Katzen, die Teil auch private Grundstücke. ein festes Zuhause in der Weixerau haben, bedienen sich zum Teil an Daher wird ausdrücklich darauf den „Futterstellen“, was die Besitzer hingewiesen, dass das Verteilen verständlicherweise verärgert. von Katzenfutter verboten ist! sich freudiger fortpfl anzen und die Aus den genannten Gründen appellieren Wir gehen davon aus, dass das Tierbestände immer mehr werden. wir an die Vernunft der Person/en, die bereitgestellte Katzenfutter für die Die herrenlosen Katzen sind oftmals das Katzenfutter verteilen, und fordern streunenden, zum Teil verwilderten, mit Parasiten, Katzenschnupfen oder generell darum, die Fütterungen von Katzen gedacht ist. Das stetige Füt- der Katzenseuche befallen. streunenden Katzen konsequent zu tern zieht jedoch den Effekt nach Ihre Kitten können dadurch auch unterlassen. sich, dass nicht kastrierte Katzen krank zur Welt kommen oder sind 10 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus

Appell an Spaziergänger, Radfahrer und Hundebesitzer

as Naturschutzgebiet „Vogelfrei- alle Besucher, die nachfolgenden besten immer anzuleinen. Zudem Dstätte Mittlere Isarstauseen“ ist Verhaltensregeln zu befolgen: sollten sich Hunde auf Feldwegen eine beliebte Route für Spaziergänger nur im Einflussbereich ihres n Hunde anleinen und Radfahrer. Das Naturschutzgebiet Halters ohne Leine bewegen. n Tiere nicht beunruhigen ist durch ein ausgedehntes Wegesy- Es kommt immer wieder n Wege nicht verlassen stem von über 40 Kilometern relativ vor, dass Hunde sich aus n Keine Abfälle wegwerfen intensiv erschlossen. dem Einflussbereich ihres n Keine Pflanzen abreißen oder ausgraben Halters hinausbewegen und n Keine Modellflug- oder Modellfahrzeuge So sind alle Uferbereiche der Isar, der dabei Wild aufscheuchen n Kein Feuer machen Stauseen und des Mittleren Isarkanals n Nicht Grillen oder, im schlimmsten Fall, für Schutzgebietsbesucher rund um die n Kein Wassersport sogar jagen. Denn eines ist Uhr zugänglich. Viele der ganzjährig n Nicht zelten vielen Hundefreunden nicht im Gebiet vorkommenden Vogelarten immer bewusst: haben damit zumeist kein Problem. Das Naturschutzgebiet beginnt bei Sie sind sicherlich schreckhaft, wis- Überquerung der Kanalbrücken und Der Hund ist seinem Ursprung nach sen aber aus Erfahrung, dass ihnen erstreckt ein Raubtier mit Jagdtrieb. Und hat hier im Schutzgebiet von Menschen sich sehr weitläufig durch die Ge- ein Hund eine Fährte aufgenommen keine Gefahr droht. Für die an den meinde Eching: und jagt einem Wildtier hinterher, Mittleren Isarstauseen auftretenden können nur extrem gut trainierte Gastvögel – und dies ist der weitaus Nicht nur im Naturschutzgebiet, Vierbeiner zurückgerufen werden. überwiegende Teil – gilt dies aller- sondern auch in Wald und Flur in Wenn ein Hund einmal erfolgreich dings nicht. der ganzen Gemeinde leben viele gewildert hat, ist er, bestärkt durch Tiere, die durch unachtsame Spa- diesen Erfolg, nur sehr schwer wieder Sie werden auf ihrem Zug vielerorts ziergänger, Radfahrer mit und ohne von diesem Jagdtrieb abzubringen. bejagt und flüchten daher selbst vor Hundebegleitung gestört werden. Es handelt sich hierbei nicht, wie harmlosen Spaziergängern oftmals Die Gemeinde Eching appelliert an viele glauben, um eine Ordnungs- bereits auf große Entfernung. Leider Spaziergänger und Radfahrer, die widrigkeit, sondern um Jagdwilderei halten sich Besucher immer häu- Wege nicht zu verlassen und speziell durch Fahrlässigkeit und damit um figer nicht an die geltenden Regeln. die Hundebesitzer ihre, tierischen eine Straftat. Daher appellieren wir dringend an Begleiter beim Spaziergang am

ECHINGER BOTE 11 Infos aus dem Rathaus

Offene Feuer innerhalb geschlossener Ortschaften obald die Tage länger und wärmer Gebäuden und brennbaren Materialien verwendet werden. Lackierte Hölzer Swerden, zieht es die Mehrheit gehalten wird. Bei großer Trockenheit oder Spanplatten können beim Ver- wieder raus ins Freie. Oft wird gegrillt sollte ganz auf ein Feuer verzichtet brennen giftige Gase abgeben. und später lässt man den Abend werden. Durch den Funkenfl ug könnte gemütlich an einem Lagerfeuer sonst schnell ein Übergreifen des Auf keinen Fall dürfen unliebsamer ausklingen. Feuers auf ein angrenzendes Feld Müll oder Gartenabfälle verbrannt oder den Garten des Nachbarn ver- werden um sich die Entsorgung zu Grundsätzlich sind offene Feuer in- ursacht werden. ersparen. Bei einem Verstoß muss nerhalb geschlossener Ortschaften Um die angrenzenden Nachbarn so mit Geldbußen gerechnet werden. verboten, da der Brandschutz nicht wenig wie möglich zu belästigen, wird Doch wohin mit Baumschnitt und ausreichend gewährleistet werden empfohlen, nur gut abgelagertes, tro- Co., wenn ein Verbrennen im Garten kann. Daher wird dringend von einer ckenes Holz zu verwenden, um starke nicht erlaubt ist? selbst gemachten/gebauten Feuerstelle Rauchentwicklungen zu vermeiden. Laut Abfallwegweiser des Land- im Garten abgeraten. Stattdessen Es soll auch darauf geachtet werden, kreises können Gartenfälle über die werden Feuerschalen oder Feuerkörbe dass der Rauch beispielsweise nicht Eigenkompostierung, die Biotonne, als Alternative empfohlen. direkt ins Schlafzimmer oder auf Kompostanlagen, Grüngutcontainer Wichtig ist, dass bei einem Lagerfeuer die Terrasse der Nachbarn zieht. Es oder in der Altstoffsammelstelle ausreichend Sicherheitsabstand zu sollte auch nur unbehandeltes Holz entsorgt werden. Befüllen von privaten Schwimmbädern und Pools n den Gärten werden immer mehr private Schwimm- Ibäder gebaut oder mobile Pools aufgestellt. Zur Befüllung dieser Schwimmbäder und Pools gilt, dass das Frischwasser nicht über den Gartenwasserzähler bezogen werden darf. Pool-Wasser ist verschmutzt, insbesondere gechlort oder anderweitig behandelt.

Es handelt sich deshalb nach §3 der Entwässerungs- satzung (EWS) um Schmutzwasser und ist deshalb als Abwasser in die öffentliche Entwässerungseinrichtung einzuleiten.

12 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus

25-Jähriges Dienstjubiläum

Die Gemeinde Eching gratuliert Frau Judith Göschl zum 25-Jährigen Dienstjubiläum.

Am 15.04.1996 startete Ihre Karriere als Kinderpflegerin in der Gemein- de. Doch Ihr Engagement war groß und Ihr Wille etwas zu bewegen ebenso. So gründete Sie im März 2015 zusammen mit dem heutigen Geschäftsführer Herrn Heilmeier den Personalrat und fungierte bis Juli 2016 als stellvertretende Vorsitzende.

Seit Juli 2016 hat Sie komplett den Vorsitz des Personalrates ange- nommen und kümmert sich seither die Schützlinge der Mäuschengruppe zuverlässige Kraft im Kollegium zu nicht nur um die Anliegen des in der im Kindergarten St. Hedwig. haben. Stellvertretend für die Ge- Gemeinde angestellten Personals, Die Gemeinde kann sich sehr glück- meinde bedankte sich BGM Kofler sondern auch weiterhin liebevoll um lich schätzen, eine so engagierte und für ihren bisherigen Einsatz.

Personalratswahlen Nach nunmehr fünf Jahren war es Die Personalratswahl fand am Der bestehende Personalrat wird nun wieder an der Zeit, einen neuen 08.06.2021 statt. Nach der Auszählung noch bis einschließlich 31.07.2021 Personalrat für die Gemeindeange- stand der neue Personalrat fest und im Amt sein und übergibt dies zum stellten zu wählen. setzt sich wie folgt zusammen: 01.08.2021.

Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie

ie andere Bundesländer sezt Code, die Daten werden erfasst und Wjetzt auch Bayern auf die Luca- können im Falle einer Infektion mit App zur Nachverfolgung von Corona. einer direkten Schnittstele zu den Die App dient zur Corona-Kontakt- Gesundheitsämtern geteilt werden. verfolgung und kann kostenlos aufs Gleiches gilt auch für die Corona- Smartphone geladen werden. Warn-App.

Mit Luca soll die Zettelwirtschaft in Nähere Informationen unter Restaurants, Kinos, im Rathaus und www.luca-app.de oder unter www. wo Menschen zusammenkommen bundesregierung.de/breg-de/themen/ ersetzt werden. Wer ein Gelände/ corona-warn-app.de Gebäude betritt, scannt einen QR-

ECHINGER BOTE 13 Infos aus dem Rathaus

Wie lange darf ein Anhänger auf der Straße stehen?

o darf man laut Paragraph 12 Gleiches gilt übrigens, wenn man Sder StVO einen Anhänger ohne den Anhänger auf der Straße parken Zugfahrzeug maximal zwei Wochen möchte. Auch hier muss der Anhänger auf öffentlichen Parkplätzen und nach spätestens 14 Tagen entfernt Stellfl ächen abstellen. oder umgeparkt werden. Zudem muss man den Anhänger so parken, dass Wer seinen Anhänger im öffentlichen er kein Sicherheitsrisiko für andere Parkraum parkt, sollte diesen also hin Verkehrsteilnehmer darstellt. Die geachtet werden, dass der Anhänger und wieder umparken. Ein Gespann Deichselvorrichtung sollte in Richtung nicht wegrollen kann. Neben dem ist von dieser Regelung ausgenom- des fl ießenden Verkehrs zeigen, um Betätigen der Feststellbremse emp- men, allerdings möchten wohl die das Verletzungsrisiko vor allem für fi ehlt es sich daher, einen Keil vor wenigsten Fahrzeughalter ihr Auto Zweiradfahrer bei einer Kollision zu und hinter die Räder zu legen. samt Anhänger dauerhaft parken. minimieren. Ebenso sollte darauf Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt

ufgrund wiederholter Vorkommnisse allein das Unrechtbewusstsein fehlt. Aweisen wir darauf hin, dass die Die Gemeinde wird jede illegale Mül- Müllentsorgung auf Gemeindegrund lentsorgung rechtlich verfolgen und als Ordnungswidrigkeit gilt und nicht zur Anzeige bringen. Bitte melden zulässig ist. Sie entsprechende Beobachtungen zeitnah in der Gemeinde oder direkt Es liegt der Verdacht nahe, dass bei der Polizei. es nicht Unwissenheit ist, die zu Der Umweltschutz geht uns alle an, illegalen Müllablagerungen führt. Die Tatsache, dass Gegenstände wie daher entsorgen Sie bitte ihre Abfälle Die meisten unserer Bürgerinnen Restmüllsäcke oder Elektrogeräte im ordnungsgemäß! Unsere Altstoffsam- und Bürger sind über die vielfältigen Regelfall nachts bzw. nach Einbruch melstelle hat in den Sommermonaten ordentlichen Entsorgungsmöglich- der Dunkelheit in Wald und Wiesen folgende Öffnungszeiten: keiten im Gemeindebereich und im abgelegt werden, lässt vermuten, Mittwochs 14 - 18 Uhr Landkreis Landshut gut informiert. dass dies ganz bewusst passiert und Samstags 9 - 13 Uhr Rasenmäherlärm Einhaltung der vorgeschriebenen Betriebszeiten er Gesetzgeber hat klare Zeiten dieser Geräte ebenfalls untersagt. Für eine Betriebszeit durchgehend von Dfür den Betrieb von Rasenmähern, Grastrimmer, Graskantenschneider mit 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr). Heckenscheren, Rasentrimmern, Verbrennungsmotoren, Freischneider, Vertikutierern usw. bestimmt. Laubbläser und Laubsammler gelten Im Sinne einer guten Nachbarschaft folgende Betriebszeiten: Montag bis und um Ärgernis zu vermeiden, bitten Demnach dürfen diese Geräte nicht Samstag: von 07.00 Uhr bis 13.00 wir Sie dringend, diese Vorschriften an Sonn- und Feiertagen betrieben Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 einzuhalten. werden. Werktags von 20.00 Uhr Uhr (Ausnahme: Die Geräte haben bis 07.00 Uhr ist der Gebrauch das EG-Umweltzeichen. Dann gilt 14 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus Erweiterung Kläranlage Weixerau Sachstandsbericht vom 11.06.2021

ie Betonarbeiten der beiden DRundbehälter (SB-Reaktoren) sind abgeschlossen. Die Becken sind zur Dichtigkeitsprüfung teilweise mit Wasser gefüllt. Im weiteren Verlauf der Tiefbauarbeiten werden die Grundleitungen für die Abwasser- und Elektroanschlüsse hergestellt.

Am Rechengebäude und beim Zwi- schenbau sind die Maurer- und Be- tonarbeiten abgeschlossen, sodass der Dachstuhl erstellt werden kann. Beim Schneckenhebewerk wird derzeit In welcher Form die Kosten für die stücksflächen und der Summe der die Bodenplatte hergestellt und im Verbesserung umgelegt werden, Geschossflächen umgelegt. Da der Anschluss die Wände hochgezogen. wurde in der Gemeinderatssitzung Aufwand noch nicht endgültig fest- Die Arbeiten liegen bislang alle im am 8.02.2021 beschlossen. Die steht, wird zunächst ein vorläufiger Zeitplan. Umlegung der Kosten erfolgt einer- Beitrag erhoben. Dieser beträgt seits über einen einmaligen Verbes- Finanzierung der Modernisierung, serungsbeitrag in Höhe von 80 % n pro m² Grundstücksfläche 0,50 € des Umbaus und Neubaus der verbesserungsbeitragsfähigen n pro m² Geschossfläche5,78 € Da es doch sehr viele Nachfragen Investitionen. Andererseits werden die rund um die Finanzierung der Moder- restlichen 20 % über die laufenden Nach dem nun wieder Veranstaltungen nisierung des Um- und Neubaus der Benutzungsgebühren umgelegt. möglich sind, plant die Gemeinde Kläranlage gibt, möchte die Gemeinde recht bald eine Bürgerinformati- die Thematik erneut aufgreifen. Weiterhin hat der Gemeinderat onsveranstaltung zu diesem Thema beschlossen, dass der Verbesse- durchzuführen, ein genauer Termin Von den Gesamtkosten für die Maß- rungsbeitrag über mindestens drei steht jedoch noch nicht fest. Es nahmen von ca. 6,1 Mio. Euro ist ein Raten erhoben werden soll. Die wird auch noch den angekündigten entsprechender Anteil auf die ange- erste Rate wird am 30.11.2021 Informationsflyer geben, der vor der schlossenen Anwesen umzulegen. Bei mit 30 % vom Endbetrag fällig, die Informationsveranstaltung an alle diesen Maßnahmen handelt es sich zweite Rate dann am 30.04.2022 Haushalte verteilt wird. um eine Verbesserung der öffentlichen mit 30 % des Endbetrags, die drit- Einrichtung „Abwasserbeseitigung“. Die te Rate wird am 30.09.2022 mit Hier werden die Maßnahmen und Entwässerungseinrichtung ist gemäß 30 % des Endbetrags fällig und die Kosten nochmals erläutert und darü- dem Kommunalen Abgabengesetz vierte Rate wird im ersten Halbjahr ber hinaus werden auf diesem Flyer kostendeckend zu betreiben, d.h. es 2023 mit 10 % des Endbetrags mit Berechnungsbespiele für verschiedene werden von den beitragspflichtigen Endbescheid fällig. Grundstückgrößen und Geschoss- Grundstückseigentümern einmalige flächen aufgeführt, wodurch eine Herstellungsbeiträge (z.B. für Neubauten), Der durch Verbesserungsbeiträge Abschätzung der jeweiligen entste- laufende Benutzungsgebühren sowie abzudeckende Aufwand in Höhe von henden Kosten möglich ist. Darüber bei einer Verbesserungsmaßnahme 80 % des Investitionsaufwandes wird hinaus steht Ihnen die Verwaltung Verbesserungsbeiträge erhoben. auf rund 4,9 Mio. Euro geschätzt für Fragen zu diesem Thema gerne und nach der Summe der Grund- zur Verfügung. ECHINGER BOTE 15 Infos aus dem Rathaus

KREUZ ZWINGEND UUU ERFORDERLICH Das Bauamt teilt mit: Wichtige Änderungen für Bauherren!

m 01.02.2021 ist die neue Ba- terschriften zu beachten, dass auf mind. eine Woche vor Baubeginn Ayerische Bauordnung ( BayBO den „Antrag auf Baugenehmigung“ die „Baubeginnsanzeige“ ausgefüllt 2021) in Kraft getreten. Durch die bei Punkt 4 unbedingt angekreuzt und in den Briefkasten der Gemein- Änderung sind neue Bauantragsfor- werden muss, ob die Zustimmung deverwaltung eingeworfen werden mulare erforderlich geworden. des Nachbarn erteilt wurde ( siehe muss. Dieses Formular fi nden Sie Bild oben). Dieses Kreuz ist zur Voll- ebenfalls auf unserer Internetseite im Diese können Sie ab sofort auf un- ständigkeit des Antrages zwingend Formularcenter „Rathaus & Politik“ -> serer Internetseite unter „Rathaus erforderlich. „Formulare“ -> „Bauamt“. Gleiches & Politik“ -> Formulare -> Bauamt gilt auch für die Baufertigstellung. fi nden. Das Landratsamt Landshut Bauanträge mit unvollständigen akzeptiert seit April nur noch die oder fehlerhaften Angaben können Hierzu füllen Sie bitte das Formular neuen Antragsformulare! Ein Antrag zukünftig nicht mehr so großzügig zur „Anzeige der Nutzungsaufnahme“ unter Verwendung der alten Antrags- Bearbeitung aufgenommen werden, mind. Zwei Wochen vor Einzug aus formulare ist unvollständig und wird wie es bisher der Fall war. und werfen es ebenfalls in den Brief- an Sie zurückgesendet. Des Weiteren Wir möchten Sie an dieser Stelle kasten der Gemeindeverwaltung. ist bei Einholung der Nachbarun- ebenfalls darauf hinweisen, dass

Heizungsbau Bäder Pellets Solar Wärmepumpen Am Kreutacker 6 . 84174 Thal Telefon: (08709) 39 10 [email protected] www.haustechnik-ingerl.de

16 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus Informationen zu Personalausweisen und Reisepässen Der Sommer ist da und damit auch n vorläufiger Reisepass Kosten und Gültigkeit: die Urlaubs- und Reisezeit. Bitte (1 Jahr gültig) 26,00 € n Kinderreisepass - Erstausstellung prüfen Sie daher rechtzeitig die n Zuschlag zum Reisepass für (bis zum 12. Lebensjahr) 13,00 € Gültigkeit der Personalausweise, eine Expresslieferung (innerhalb n Verlängerung Kinderreisepass Reisepässe und Kinderreisepässe. von 72 Stunden) 32,00 € (jeweils um 1 Jahr, bis max. zum Hier die wichtigsten Informationen n Zuschlag für einen Reisepass 12. Lebensjahr) 6,00 € zu den einzelnen Dokumenten: mit 48 Seiten 22,00 € n Aktualisierung/Änderung Kinder- Sollte ein vorläufiger Reisepass benö- reisepass 6,00 € Personalausweis: tigt werden, muss dies durch Vorlage Personalausweise können nicht ver- entsprechender Unterlagen (z.B. Wichtig für die Antragsstellung längert werden und müssen daher Flugticket) nachgewiesen werden, von Dokumenten: immer neu, im Bürgerbüro, beantragt da nur im Notfall und wenn sofort n persönliches Erscheinen ist zwin- werden. Für die Ausstellung ist die ein neues Dokument benötig wird, gend erforderlich Bundesdruckerei in Berlin zuständig, ein vorläufiger Reisepass ausgestellt n ein biometrisches Passbild muss wobei mit einer Wartezeit von ca. 2-3 werden kann. Dieser wird direkt im vorgelegt werden (kann nicht nach- Wochen gerechnet werden muss. Bürgerbüro ausgestellt und kann gereicht werden, eine digitale Über- sofort mitgenommen werden. mittlung ist nicht möglich) Kosten und Gültigkeit: n wurden die bisherigen Ausweis- n vor Vollendung des 24. Lebens- Kinderreisepass: dokumente nicht bei der Gemeinde jahres (6 Jahre gültig) 22,80 € Für Kinder können Kinderreisepäs- Eching beantragt, ist die Vorlage n ab Vollendung des 24. Lebensjahres se oder, wenn gewünscht, bereits von Personenstandsurkunden (Ge- (10 Jahre gültig) 37,00 € Personalausweise oder Reisepässe burts- und/oder Heiratsurkunde) n vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden. Kinderreise- erforderlich (3 Monate gültig) 10,00 € pässe haben seit 01.01.2021 nur n bei minderjährigen Antragstel- noch eine Gültigkeit von einem Jahr. lern/Antragstellerinnen müssen alle Nur im Notfall und wenn sofort ein Kinderreisepässe werden direkt im Erziehungsberechtigten auf dem neues Dokument benötig wird, darf Bürgerbüro ausgestellt und können Antrag unterschreiben bzw. der Aus- ein vorläufiger Personalausweis aus- sofort mitgenommen werden, wenn stellung zustimmen. Entsprechende gestellt werden. Dieser wird direkt beide Erziehungsberechtigten der Formulare werden im Bürgerbüro im Bürgerbüro ausgestellt und kann Ausstellung zugestimmt haben (ent- ausgegeben) sofort mitgenommen werden. sprechende Formulare werden im n Welches Dokument Sie für Ihre Bürgerbüro ausgegeben). Ab einem Reise benötigen, können Sie auf Reisepass: Alter von 12 Jahren können nur noch der Homepage des Auswärtigen Auch Reisepässe können nicht ver- Personalausweise oder Reisepässe Amtes (www.auswaertiges-amt.de) längert werden und müssen daher beantragt werden. nachlesen oder bei den zuständigen immer neu, im Bürgerbüro, beantragt Im Gegensatz zu den Personal- Botschaften und beim Konsulat des werden. Für die Ausstellung ist die ausweisen oder Reisepässen kann jeweiligen Staates erfahren. Bundesdruckerei in Berlin zuständig, ein Kinderreisepass während der wobei mit einer Wartezeit von 3-4 Gültigkeitsdauer mit einem aktu- Aufgrund der aktuellen Situation, Wochen gerechnet werden muss. ellen Passbild versehen, aktualisiert bitten wir für die Beantragung von Kosten und Gültigkeit: oder evtl. auch bei gleichzeitiger Ausweisdokumenten um vorherige n vor Vollendung des 24. Lebens- Einarbeitung verlängert werden. Eine Terminvereinbarung (Inzidenzun- jahres (6 Jahre gültig) 37,50 € Verlängerung von Kinderreisepässen abhängig)! n ab Vollendung des 24. Lebensjahres nach Gültigkeitsablauf kann nicht (10 Jahre gültig) 60,00 € vorgenommen werden. ECHINGER BOTE 17 Infos aus dem Rathaus

Neugestaltung der Kreisverkehrsmitte des Billerkreisverkehrs

ie Neugestaltung des Kreisver- Dkehrs wurde Mitte Mai vom Bauhofteam angegangen.

Hierzu wurden 250 m³ Mutterboden abgetragen und ein Substrat aus Kompost, Sand und Splitt aufge- bracht. Dieses Substrat ist speziell für eine Staudenbepfl anzung ausgelegt. Die Pfl anzung von niedrigen Stau- den wurde gewählt, da sie relativ salz- und trockenheitsresistent sind und mit dem speziellen Boden das Als nächsten Schritt wurden die schicht aus Kies auf den Kreisverkehr Aufwachsen von unerwünschten, Fundamente für die Wappen ein- und die ortsansässige Gartenbau- angeflogenen Pflanzensamen, gebaut, damit diese Mitte bis Ende fi rma wird in Zusammenarbeit mit vermieden werden kann. Dadurch Juli montiert werden können. dem örtlichen Gartencenter dann wird einer Überwucherung durch Bevor die Gemeindewappen geliefert voraussichtlich im September die Fremdpfl anzen vorgebeugt. werden, kommt noch eine Deck- Bepfl anzung vornehmen. Team Energiewende Bayern Werden Sie Teil des Teams und machen Sie bei den Themenwochen „Strom“ mit! it der Initiative „Team Energie- Gemeinsam mit den Partnern im Bayern sowie zum Programmfl yer Mwende Bayern“ informiert das Team Energiewende Bayern plant das fi nden Sie ab dem 21.06.2021 auf Bayerische Wirtschaftsministerium Bayerische Wirtschaftsministerium der Internetseite des Bayerischen zum Thema Energiewende, stellt Veranstaltungen und Aktionen für Wirtschaftsministeriums, https:// Leuchtturmprojekte vor, regt zum Bürger: innen in Bayern, die zum www.stmi.bayern.de/energiewen- Mitmachen und zum Austausch an. Mitmachen einladen. de/themenwochen/. Ziel ist es, gemeinsam eine lebens- Informieren Sie sich über die Vielfalt werte Energiezukunft aufzubauen der Stromerzeugung aus erneuerbaren Wir freuen uns auf Ihre Teilnah- und die Energiewende in Bayern Energien und tauschen Sie sich zum me bei den Themenwochen und zu meistern. Energiesystem von Morgen aus. Das bedanken uns schon jetzt für Ihre Team Energiewende Bayern zeigt mit Unterstützung, die Energiewende „Wir krempeln die Ärmel hoch und großen und kleinen Positivbeispielen, voranzubringen. packen die Energiewende gemein- was jede/r Einzelne im Rahmen der sam an.“ Am 12. Juli starten die eigenen Möglichkeiten zur Energie- Themenwochen „Strom – im Team wende beitragen kann. die Energiezukunft elektrisieren“. Im Vordergrund stehen der Ausbau Ihr Interesse wurde geweckt? der erneuerbaren Energien für die Weitere Informationen zu den The- Stromerzeugung und Energiesparen. menwochen von Team Energiewende 18 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus

eder Grundstücksbesitzer ist nach JArt. 29 BayStrWG verpflichtet Bäu- me und Sträucher, die in öffentliche Straßen und Gehwege hinausragen, soweit zurückzuschneiden, dass sowohl der Fußgängerverkehr als auch die Sicht auf die Verkehrszeichen nicht durch Zweige behindert wird.

Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern

llgemein ist über Gehwegen ein herausragende Zweige verletzt oder ARaum von mindestens 2,50 Me- ihre Kleidung beschädigt wird. Die ter Höhe und über Fahrbahnen eine vorgeschriebenen Grenzabstände von Höhe von 4,50 Meter freizuhalten. Pflanzungen gelten auch an privaten An Kurven und Straßeneinmün- Grenzen. dungen ist der Bewuchs so niedrig zu schneiden, dass eine einwandfreie Ist die Pflanzungbis zu 2m hoch, Verkehrsübersicht gegeben ist. Auch beträgt der Abstand 50cm. Bei Verkehrsschilder, Straßennamens- Pflanzen über 2m Höhe beträgt schilder und Straßenlampen sind der Grenzabstand 2m von der vom Bewuchs freizuhalten. kann die Gemeinde diese Arbeiten Grenze. Diese gesetzlich vorge- auf seine Kosten durchführen las- schriebenen Abstände gelten auch Kommt ein Grundstücksbesitzer sen. Bitte denken Sie auch an Ihre für wildwachsende Pflanzen. seiner Verpflichtung nicht nach, Haftpflicht, wenn Passanten durch

Müllsäuberungsaktion

a die Müllsäuberungsaktion „Ramadama“ vom DLandkreis für dieses Jahr abgesagt wurde, haben sich die Vereine und die Gemeinde im Rahmen der Jugend-, Senioren- und Öffentlichkeitsausschusssitzung dazu entschlossen, die Müllsäuberungsaktion trotzdem durchzuführen. Die Aufwandsentschädigung von 8 € pro Teilnehmer die sonst vom Landkreis getragen wurde, übernimmt dieses Jahr die Gemeinde.

Die Müllsäuberungsaktion fand am 25.-26.06.21 statt.

ECHINGER BOTE 19 Infos aus dem Rathaus Senioren Initiative Eching „Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger al der Wandel“ Charles Darwin ie war das Zitat des britischen die Hilfe benötigen, zu unterstützen, NNaturforschers Charles Darwin damit diese möglichst lange in ihrer zutreffender als heute. Vom demo- gewohnten Umgebung leben können. graphischen, dem politisch-sozialen Die Senioren Initiative hat das Anlie- über den klimatischen bis hin zum gen, ein möglichst breites Spektrum digitalen Wandel gibt es keinen Tag, an Dienstleistungen anzubieten der unser Leben nicht verändert. - jedoch keine Altenpfl ege. Darüber Lassen wir diese Veränderungen hinaus wollen wir Veranstaltungen, geschehen oder müssen wir das wie Informationsabende zu aktuellen „Älterwerden“ neu denken und ihm Themen, Weiterbildungsangebote für aktiv begegnen? Den permanenten Senioren sowie Kultur- und Sport- Angelika Koppauer, Eicke Seibert, Max Kofler Wandel nicht als Risiko, sondern veranstaltungen anbieten. keine Präsenzveranstaltung abhalten als Chance für mehr Lebensqualität können, wenden wir uns auf diesem zu verstehen - das ist die Kunst. All dies soll im Rahmen eines Vereins Weg an Sie. Wir würden uns freuen, Dies für eine Senioren Initiative in umgesetzt werden. Die Angebote können wenn wir von Ihnen nun ein Feed- unserer Gemeinde umzusetzen, das dann ausschließlich von Mitgliedern back bekommen würden mit Ihren ist unser Ziel. ab 60 Jahren in unsere Gemeinde Wünschen und Anregungen. in Anspruch genommen werden. Sie haben Fragen oder Anregungen? Unsere Idee Bitte kontaktieren Sie uns! Diese Senioren Initiative soll eine Wir bitten um Rückmeldung Email: [email protected] oder tele- Bürgerinitiative sein. Sie hat das Ziel, Da wir zurzeit aufgrund der Ein- fonisch unter 08709-92 47-18 mit aktiven Mitgliedern Menschen, schränkungen durch Corona leider Eike Seibert, Senioreninitiative Notfallmappe für Senioren orsorge treffen, um für Notfälle Alle wichtigen Daten sind auf einen Vgewappnet zu sein: Das ist Blick verfügbar und auch die An- der Sinn der Notfallmappe! Neben gehörigen und Vertrauenspersonen Vorsorgevollmacht und Patienten- haben so im Notfall schnell einen verfügung gehören unter anderem Überblick. Das gibt Sicherheit für auch Checklisten zum Beispiel für die Betroffene und Angehörige. Krankenhauseinweisung, Vordrucke und die wichtigsten Vertragspartner Erhältlich sind die kostenlosen Not- zum Inhalt. Und das alles im prak- fallmappen im Landratsamt bei Frau tischen Loseblatt-Verfahren. Janine Bertram, der Seniorenbeauf- tragten des Landkreises Landshut Praktisch gleich aus mehreren Grün- Tel.: 0871-408-2166. den: Bei Veränderungen können Teile entnommen und geändert werden, Eine persönliche Abholung ist nicht man kann die Mappe um persönliche notwendig, der Postversand ist auch Die digitale Version der Notfallmappe Vollmachten, Pässe und Bescheide möglich. Des Weiteren können Sie fi nden Sie auf unserer Homepage erweitern und die notwendige Beglau- sich die Notfallmappe auch indi- unter: www.eching-ndb.de bigung von Vorsorgevollmacht und viduell zusammenstellen und sich > Jugend & Senioren - Patientenverfügung ist auf diesem nur die Seiten herunterladen und > Notfallmappe Wege leichter als bei Geheften. ausdrucken, die Sie benötigen. / Notfallordner für Senioren 20 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus Baugebiet „An der Berghofener Straße“ im Ortsteil Haunwang ie Erschließungsarbeiten im DBaugebiet Haunwang schreiten weiter voran. Derzeit werden die Kanalanschlussarbeiten für das Nie- derschlags- und Abwasser hergestellt. Dies wird je nach Wetterbedingungen einige Zeit in Anspruch nehmen.

Die Auswertung aus der Interessen- tenumfrage zum Baugebiet „An der Berghofener Straße“ hat ergeben, dass es allein aus dem Gemeindege- biet über 50 Interessenten gibt und externe Anfragen haben wir mehr als 20 bekommen.

Das Bewerbungsverfahren wird aller Voraussicht nach Mitte/Ende Juli jetzt schon unter www.baupilot. die Bewerbungsphase startet. Die starten, ein genauer Termin kann com/eching-in-niederbayern in die Grundstückspreise und die zu ver- zu diesem Zeitpunkt noch nicht Interessentenliste einzutragen, damit gebenden Grundstücke finden Sie genannt werden. Wir möchten je- sie dann als Interessenten rechtzeitig nach Bewerbungsstart unter dem doch alle Interessenten bitten, sich informiert werden können, sobald genannten Link. . Mögliche Flurneuordnung Ferienprogramm Bereich Schapolterau 2021 n der Schapolterau wurde sammlung mit Betroffenen ufgrund der Pandemie digitalen Ersatz bemühen, Ivon betroffenen Grund- stattfinden sollen. Diese Akann derzeit nicht gesagt der auf unserer Homepage stückseigentümern eine musste allerdings pande- werden, in welchem Rahmen veröffentlicht wird. Vorab Neuordnung der Grund- miebedingt entfallen. Jetzt das Ferienprogramm heuer werden wir jedoch einen stücksverhältnisse angeregt, wird in den nächsten zwei, stattfinden kann. Flyer drucken lassen, der um die Bewirtschaftung und drei Monaten eine Aufklä- Ihnen schon einmal einen Andienung der Grundstücke rungsversammlung mit Die Gemeinde Eching be- Überblick über das Feri- zu erleichtern. Betroffenen angestrebt. absichtigt jedoch auch im enprogramm 2021 geben Jahr 2021, unter Mithilfe der soll. Das Programm Feripro Hierzu wurde mit dem Das Amt für ländliche Jugendbetreuer und Vereine, (www.eching-ndb.feripro. zuständigen Amt für länd- Entwicklung wird hierzu wieder ein Ferienprogramm de) wird voraussichtlich liche Entwicklung in Lan- in Absprache mit der aufzustellen. 05.07. - 18.07.2021 dau Kontakt aufgenom- Gemeinde Eching die Wir bitten um Verständnis, für die Bürger*innen der men. Dieses führte schon Grundstückseigentümer dass die Erstellung eines Gemeinde Eching für die Gespräche mit mehreren zur Aufklärungsversam- gedruckten Programmheftes Buchung geöffnet und ab Grundstückseigentümern. mlung einladen. Betroffen ist aus zeitlichen Gründen dem 18.07. bis 31.07.2021 Bereits im letzten Winter im Wesentlichen der Bereich dieses Jahr nicht möglich auch für die Bürger*innen hätte eine im Verfahren vor- zwischen Kleiner Sempt und sein wird. Wir werden uns unsere kooperierenden gesehene Aufklärungsver- Schapolterauer Straße. jedoch um einen würdigen Nachbargemeinden. ECHINGER BOTE 21 Infos aus dem Rathaus Neuer Arbeitskreis Klima-Umwelt-Energie eit der Kommunalwahl im März Weitere Schritte auf diesem Weg wie der Name des Gremiums schon Sletzten Jahres steuert die Gemeinde waren die Einstellung eines Kli- sagt, soll dabei der Umweltschutz Eching einen neuen Kurs im Hinblick maschutzmanagers und schließlich und hier speziell das Problem der auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz die Einsetzung des „Arbeitskreises rapide schwindenden Artenvielfalt im in der Kommune. Klima-Umwelt-Energie“. ländlichen Raum ebenfalls adressiert werden. Erster Ausdruck dieser Neuorientie- Dieser Arbeitskreis hat den Auftrag, rung war die Kompetenzerweiterung in Zusammenarbeit mit dem Kli- Aktuell hat der Arbeitskreis vierzehn des ehemaligen Bauausschusses, maschutzmanager konkrete Vorschläge Mitglieder, darunter unser Erster und die auch im neuen Namen dieses für Bürgermeister und Gemeinderat Zweiter Bürgermeister sowie Mitglieder Gremiums zum Ausdruck kommt. zu erarbeiten, wie unsere Gemeinde aller Fraktionen des Gemeinderats, aber Es heißt jetzt „Bau-, Umwelt- und ihren Beitrag zu Klimaschutz und auch an der Thematik interessierte Mobilitätsausschuss“. Energiewende leisten kann. Und Bürger ohne öffentliches Mandat sind mit von der Partie. Jugendumfrage iebe Jugendliche der Gemeinde weitergegeben um eure Wünsche und 2. Ihr ladet die Umfrage von der LEching, mein Name ist Peter Anregungen zu verwirklichen. Ob den Internetseite der Gemeinde herun- Staudinger, bin inzwischen 31 eben erwähnten Dirtbike-Park, den ter, scannt die ausgefüllte Umfrage Jahre alt und kann mich daher nur Jugendtreff oder Skatepark, euren ein und sendet diese an jugend@ entfernt an meine Jugend erinnern. Ideen sind keine Grenzen gesetzt. eching-ndb.de. In meinen Teenager-Jahren war ich 3. Ihr füllt einfach die Online- Umfrage hauptsächlich beim TSV-Kronwinkl Ihr habt drei Möglichkeiten an dieser unter https://www.umfrageonline. engagiert. Umfrage teilzunehmen: com/s/jugend-eching aus. 1. Ihr sendet die Ausgefüllte Umfrage Abseits vom Sportverein gab es für per Post an die Gemeinde Eching Also nehmt euch bitte 15 Minuten Zeit mich keinen bestimmten Treffpunkt zurück oder werft diese und bringt eure Ideen ein. Die Umfrage an dem ich mich mit Freunden treffen direkt in den Postkasten bei der läuft bis zum 31.07.2021. konnte. Damals hätte ich gerne so Gemeinde. Peter Staudinger, Jugendbeauftragter etwas wie einen Skate-Park, einen Hockey-Platz oder eine Dirtbike-Piste gehabt, an dem ich mich mit meinen Neues Kreuz am gemeindlichen Friedhof Freunden verabreden hätte können. eit April 2021 steht ein neues Um in dieser Richtung etwas zu SHolzkreuz auf dem gemeind- verändern habe ich, als ich gefragt lichen Friedhof. Das bisherige Kreuz wurde gerne den Posten als Jugend- war über 20 Jahre alt und musste beauftragter angenommen. aufgrund des morschen Zustands entfernt werden. Damit es euch und auch nachfolgenden Generationen anders ergeht, richtet Die Zimmerei Christian Winner, sich diese Umfrage gezielt an die 11 Mühlstetten, fertigte ein Kreuz aus bis 17-jährigen unter euch. Hiermit wetterbeständigem Lärchenholz an. habt ihr die Chance wirklich etwas Am 20.06.2021 wurde dieses von in der Gemeinde Eching zu bewir- Pfarrer Konrad Eder in Verbindung ken. Die Ergebnisse dieser Umfrage mit dem Patroziniumsgottesdienst werden direkt an den Gemeinderat eingeweiht.

22 ECHINGER BOTE Infos aus dem Rathaus Umtausch von Führerscheinen aut einer EU-Vorgabe sollen bis EU-Vorgaben und sind deshalb von Ansprechpartner im Rathaus sind: L2033 alle Führerscheine verein- dieser Maßnahme ausgeschlossen. Christine Niedermaier & Thomas Kul- heitlicht werden. Deshalb müssen Bitte kommen Sie nach telefonischer hanek 08709-92 47-11 und Renate alle Führerscheine, die vor dem 19. Terminvereinbarung zum Beantragen Brenninger 08709-92 47- 12. Januar 2013 ausgestellt worden sind des neuen Führerscheins ins Einwoh- umgetauscht werden. nermeldeamt des Rathauses Viecht Der Umtausch soll nach dem unteren (Zimmer 4). Benötigt wird außer Staffelplan erfolgen: Alle neueren Führerscheine ent- dem alten Führerschein ein aktuelles sprechen bereits den aktuellen biometrisches Lichtbild.

Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:

Führerscheine, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind:

Neues Gemeindefahrzeug ie Gemeinde hat einen VW-Polo Dals Gemeindefahrzeug, für Bau- stellenfahrten & Dienstfahrten der Gemeindemitarbeiter angeschafft. Den Zuschlag für das neue Fahrzeug bekam die Firma Eichbichler aus Landshut mit dem günstigsten Angebot.

ECHINGER BOTE 23 Landkreis Landshut „Landshut blüht“ Ein Projekt des Landschaftspfl egeverbandes Landshut e.V.

er Landschaftspfl egeverband DLandshut e.V. (LPV) hat es sich zum Ziel gesetzt: Zum Wohle der Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pfl anzenwelt und für ein reizvolles Landschaftsbild in unserer Heimat sollen in jeder der Mitgliedsgemeinden bunte, artenreiche Blumenwiesen und Streuobstbestände erhalten, gepfl egt und neu geschaffen werden.

Das hierfür ins Leben gerufene Erfolgsprojekt „Landshut blüht“ startete bereits im Herbst 2016. Seitdem konnten über 700 Obstbäu- Siedlungsbereich befi nden. Beste- me und ca. 60 ha Blumenwiesen in hende gesetzliche Verpfl ichtungen Landschaftspfl egeverband Stadt und Landkreis Landshut auf wie Ausgleichsmaßnahmen sind Landshut e. V. kommunalen und privaten Flächen ebenfalls ausgeschlossen. durch den LPV angelegt werden. Für den Siedlungsbereich gibt der Veldener Str. 15 LPV eine für Hausgärten abge- 84036 Landshut Der LPV ermöglicht im Rahmen des stimmte, artenreiche Blühmischung Tel.: 0871/408 -5503 Projektes in den Mitgliedsgemeinden kostenlos (ausreichend für 25m²) an die für den Eigentümer kostenfreie Interessenten zur Selbstabholung in E-Mail: Anlage von bunten, standortgerechten der Geschäftsstelle ab. [email protected] Blumenwiesen und Streuobstbe- Gerne steht das Team des Land- ständen. Voraussetzung dafür ist schaftspflegeverbandes für eine Weitere Infos unter: ein dauerhaftes Bestehen und dass umfassende Beratung ihres Vorha- www.lpv-landshut.de sich die Flächen nicht im bebauten bens zur Verfügung:

24 ECHINGER BOTE Landkreis Landshut

Pfl egebedarfsplanung ie Stadt und der Landkreis Sie den Fragebogen bitte aus und Sollten Sie aktuell keine Unterstützung DLandshut erstellen derzeit senden ihn im beiliegenden Freikuvert / Hilfe im Alltag benötigen, so bitten eine Pflegebedarfsplanung. Bei an die aufgedruckte Adresse zurück. wir Sie trotzdem, an der Befragung der Durchführung und Auswertung Selbstverständlich ist diese Befragung teilzunehmen. Besonders wichtig werden sie dabei vom Institut anonym und unterliegt den Bestim- ist bei der Pfl egebe darfsplanung für Sozialplanung, Jugend- und mungen des Datenschutzes. die Berücksichtigung regionaler Altenhilfe, Gesundheitsforschung und örtlicher Besonderheiten – und und Statistik (SAGS) aus Augsburg Bei dieser Befragung geht es darum, hierfür sind Sie die Expertin und der unterstützt. von den älteren Stadt- und Land- Experte in sozusagen eigener Sache kreisbürger/- innen zu erfahren, wo in Ihrer Gemeinde. Die Pfl egebedarfsplanung erfasst den aktuelle Probleme bzw. Defi zite vor- aktuellen Bedarf sowie eine Bedarf- handen sind, in welchen Bereichen Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. sprognose bis ins Jahr 2040. Um noch Bedarf und Wünsche bei den Sie ist bedeutsamer Bestandteil den aktuellen Bestand an Pfl egeein- verschiedenen Altersgruppen und der weiteren Planungen der Stadt richtungen zu ermitteln, werden die Gemeinden vorliegen, aber auch, und des Landkreises Landshut für ambulanten Dienste, die stationären welche konkreten Lösungsvor- die Sicherstellung einer adäquaten Einrichtungen sowie die eigenstän- schläge gemacht und Maßnahmen Versorgung der älteren Bürger/-innen. digen Tagespfl egeeinrichtungen in ergriffen werden sollen. Der Fokus Bitte beteiligen Sie sich deshalb der Stadt und im Landkreis Landshut der Befragung liegt dabei auf den an dieser Befragung, in deren Mit- sowie in den Nachbargemeinden Themen Pfl ege und Unterstützung telpunkt ja gerade Ihre Interessen, des Landkreises befragt. im Alltag. Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche stehen. Es ist also in Des Weiteren werden die Bürger/- Dabei geht es letztlich darum, die Ihrem ureigenen Interesse, diesen innen der Stadt und des Landkreises Lebensbereiche von Seniorinnen und Fragebogen auszufüllen und zurück Landshut im Alter von 60 Jahren Senioren so zu gestalten, dass ein zu senden. und älter befragt. Hierzu wird im möglichst langes selbstbestimmtes Juni 2021 jeder/-m zehnten dieser und eigenverantwortliches Leben in Die Beantwortung des Fragebogens Altersgruppe mit Erstwohnsitz in der der gewohnten Umgebung möglich ist. ist für die Ausgestaltung der Pfl ege- Stadt oder im Landkreis Landshut Dies bedeutet auch, zur Vermeidung bedarfsplanung- und damit letztlich ein Fragebogen zugeschickt. von Pfl egebedürftigkeit beizutragen für Sie selbst ein Gewinn. und alle Rahmenbedingungen auf Sofern Sie eine/r derjenigen sind, dieses Ziel hin zu gestalten, gerade Vielen herzlichen Dank für Ihre die angeschrieben werden, füllen auch auf örtlicher Ebene. wertvolle Mitarbeit! ECHINGER BOTE 25 Kindertagesstätten

Neue Mitarbeiterinnen im Kindergarten St. Hedwig

ein Name ist Petra Maier, Ich freue mich sehr, an der Ent- Mich arbeite seit März 2021 wicklung der Kinder teilhaben hier im Kindergarten St. Hedwig. zu dürfen und auf eine tolle Mit meiner Familie wohne ich in Zusammenarbeit. der Gemeinde Eching. Aufgrund In mein neues Aufgabengebiet meiner langjährigen Tätigkeit als habe ich mich bereits sehr gut Ergotherapeutin konnte ich viel eingearbeitet und die vielfältigen Berufserfahrung speziell im Umgang Tätigkeiten bereiten mir große mit Kindern sammeln. Freude.

ein Name ist Sabine Krämer, emotionalen Beeinträchtigungen Mich bin 53 Jahre alt und im gearbeitet. November 2020 von Rheinland- Seit dem 1. März 2021 bin Pfalz nach Bayern gezogen. Ich bin ich nun in der Eulengruppe im gelernte Heilerziehungspfl egerin. Kindergarten St. Hedwig tätig Bisher habe ich mit Erwachsenen und genieße das Zusammensein und Kindern im Alter von 9 – 12 mit den Kindern sehr. Jahren mit geistigen und sozial-

ein Name ist Sabrina Drexler, Meine Praktikumstage während Mbin 31 Jahre alt, habe 3 Kinder der Ausbildung von 2018 bis und wohne in Zweikirchen. Meine 2020 habe ich in der Eulen- und Kinderpfl egeausbildung habe ich Bibergruppe absolviert. im Juli 2020 abgeschlossen und arbeite seit September 2020 in der Bibergruppe.

Name: Magdalena Prey Geburtstag: 27.07.1996 Alter: 24 Jahre Wohnort: Landshut Seit 2018 Erzieherin

Hobbys: Fotografi eren, Einkaufen gehen, Tanzen, begeisterte Lands- huter Hochzeiterin

26 ECHINGER BOTE Kindertagesstätten

Projekt: „Meine Familie und Ich“

ie Bibergruppe hat sich in diesem Jahr das Thema: „Meine Familie und Ich“ Dgewählt. Das Wort Familie hat in der Pandemie an Bedeutung gewonnen und daher wird viel von den Kindern erzählt. Die Fragen: „Welche Position habe ich in meiner Familie?“, „Wie und wo wohnen wir?“, „Wer gehört alles zu meiner Fami- lie?“ oder „Was ist eigentlich eine Familie?“ wurden oft laut.

us diesem Grund wurden ver- Kinder ihre Familien malen oder sie Kinder. Alle hatten sehr viel Spaß bei Aschiedene Angebote für die ihr Kinderzimmer in einem Schuh- diesem Projekt, jeder einzelner hat Kinder vorbereitet und zusammen karton nachbasteln. Auch durch Neues erfahren und der Entfaltung erarbeitet, durchgeführt. Durch Spiele, Lieder und Bücher wurde waren keine Grenzen gesetzt. kreative Angebote z.B., dass die das Projekt zu einem Erlebnis für die

ECHINGER BOTE 27 Kindertagesstätten

Glücksmomente im Waldkindergarten Kronwinkl s wird warm draußen und in freches Pfeifen kündigen es an. Die Möglichkeiten für die Vögel ein Nest Eden Frühlingsmonaten März, Brutzeit vieler Vögel und die Suche zu bauen. Schon lange beobachteten April und Mai sind die Vögel im nach einem geeigneten Nistplatz wir die Vogelvielfalt und das Projekt Wald so aktiv wie nie. Aufregendes beginnen. Bei uns im Waldkinder- „Nestbau“ von Blaumeise, Amsel Gezwitscher, melodische Gesänge und garten gibt es viele Nistkästen und und Co.

Vogelei, lautes Piepen, fl eißiges, unerschöpfl iches Futtersuchen mutige Flügelschläge, weite Welt Freiheit ir hatten das große Glück, den Start der Vogelkinder in die weite Welt Wzu beobachten. Die Blaumeise, die Kohlmeise, die Amsel und der Buntspecht haben in den letzten Wochen fl eißig Nahrung für ihre Jungen gesucht und manchmal konnten wir sogar einen kleinen, hungrigen Schna- bel durch das Loch im Nistkasten erspähen. Mit zunehmender Lautstärke der Jungvögel und Flugfrequenz der Altvögel konnten wir erahnen, dass der Platz im Nest bald zu eng wird.

An einem regnerischen Morgen lockte die Vogelmutter der Blaumeisen, mit Futter im Schnabel, ihre Vogelkinder aus dem vertrauten Nest in die unbe- kannte Freiheit.

1, 2, 3, 4 mutige kleine Blaumeisen starteten die ersten Flugversuche in den Wald. Das war eine große Freude, dieses tolle Erlebnis so nah beobachten zu dürfen. Baumhöhle, gespannte Kinderaugen wir warten unentdeckt schwarz, weiß, rote Eltern, Buntspechtnest

in Baum voller Löcher und lautes Diese Glücksmomente bringen nicht EGepiepse machten uns Waldzwerge nur Kinderaugen sondern auch die aufmerksam. Wer wird hier wohl der Erwachsenen zum Staunen. Es wohnen? Wir versteckten uns leise ist ein Geschenk der Natur, dass hinter den Bäumen und beobachteten wir diese Momente mit den Kindern die Heimkehr der Vogeleltern. Auch gemeinsam erleben dürfen. hier hatten wir das große Glück die Brutpfl ege der Buntspechte miterleben zu können.

28 ECHINGER BOTE Kindertagesstätten

Zwergenschloss-Kinder pfl anzen Bäume im Wald bei Kronwinkl

ie Kinderkrippe Zwergenschloss Bäume ungefähr 2-3 Jahre alt. Sie Dnimmt in diesem Jahr bereits wurden vom Baumsamen bis zum zum dritten Mal mit großer Freude Sprössling großgezogen. Esskastanie, am bayernweiten ÖkoKids-Projekt teil. Trompetenbaum, Pekannussbaum, Das diesjährige Thema lautet „Was Blumenesche und Blauglockenbaum macht der Baum das ganze Jahr im zieren in einigen Jahren mit ihren Wald?“ und zieht sich durch viele prachtvollen Blüten die Hofmark. Aktionen im Jahresverlauf. Startschuss Die Gruppen besuchen nun regel- war eine Pfl anzaktion. mäßig die Bäumchen, pfl egen und umsorgen sie. Die Kinderkrippe hat eine Spende in Form von fünf kleinen Bäum- Auf diesem Weg möchte sich das chen erhalten. Mit der freundlichen Krippenteam nochmal für die Un- Unterstützung von Herrn Karl Küh- terstützung und die Spende bei der moser, Betriebsleiter der Gräfl ich Gräfl ichen Familie Caspar von Prey- Preysing‘schen Verwaltung, durften ein Gruppenbäumchen in der Nähe sing und Herrn Kühmoser herzlichst am Freitag, den 23.4.2021 die fünf der Einrichtung pfl anzen. Ähnlich bedanken! Gruppen der Kinderkrippe jeweils wie die Krippenkinder sind die

Eibl-NET00000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 * 0 #

Netzwerktechnik Elektrotechnik Telekommunikation

Tel.: 08709 927676 Pflaumenweg 8 Fax.: 08709 9269849 84174 Eching / Berghofen e-mail: [email protected] web: www.eibl-net.de

ECHINGER BOTE 29 Vereine & Verbände

TSV Kronwinkl Infos, Veranstaltungen und Termine Das Volksfest fällt aus eider wird es auch 2021 Wir hätten aber aller spätestens jetzt Lkein Volksfest geben. Auch mit dem Suchen der Helfer beginnen die Anfangs geplante Alternative müssen, um bis August alles Organi- Der Sportbetrieb hat eines großen Volksfestbiergar- sieren zu können. Gleichzeitig hätten tens (ohne Zelt), ist laut aktueller wir aber keine Aussagen machen wieder begonnen Anfrage bei der Gemeinde und können, wie die Vorgaben und Ar- er Sportbetrieb hat wieder in dem Landratsamt aufgrund der gel- beitsbedingungen ausgesehen hätten. Dvielen Bereichen begonnen. Detail tenden Gesetze derzeit nicht geneh- bitte bei den jeweiligen Übungslei- migungsfähig. Was im August gilt, Deshalb wurde einstimmig beschlossen tern erfragen. (www.tsvkronwinkl. konnte noch nicht gesagt werden. kein Volksfest durchzuführen. de/verein/abteilungsleitung)

Aktuelle Termine Fr. 16.07.21 / 20.00 Uhr: Jahres-Abteilungsversammlung Fußball mit Neuwahlen im Vereinsheim

So. 18.07.21 / 18.00 Uhr: Generalversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheim Bei den Neuwahlen werden die nachfolgenden Personen ihr Amt nicht mehr weiterführen: Anton Krauth, Udo Baumgardt, Thomas Penker und Anton Röhrl (5 Vorstandsmitglieder, 8 Ausschussmitglieder und 6 Volksfestausschussmitglieder würden gerne ihr Amt fortführen). Wir suchen deshalb für nachfolgende Aufgaben neue Ehrenamtliche: Sprecht uns bitte an, und teilt uns eure Ideen/Vorschläge und Ideen mit. Der Verein braucht euch jetzt. Alle Vorstandsmitglieder warten auf euch!!!

Ziel ist es, dass vor dem 18.07.21 möglichst für alle Ämter freiwillige engagierte Personen gefunden werden, die ihre Aufgabe selbständig und zuverlässig erledigen. Wir haben auch bereits einzelne Personen gefunden, die uns zukünftig neu unterstützen wollen. Die Aufteilung für die jeweilige Aufgabe ist aber noch nicht erfolgt, damit wir noch Spielraum haben und auf Wünsche leichter eingehen können. Den 1. Und 2. Vorsit- zenden wollen wir künftig frei von festen Aufgaben machen, damit sich diese auf die Leitung (Sitzungen) und Repräsentation des Vereines konzentrieren können.Trotzdem ist es uns noch nicht gelungen, eine Zusage für den 1. bzw. 2. Vorsitzenden zu bekommen. Die Situation ist deshalb sehr, sehr ernst.

30 ECHINGER BOTE Vereine & Verbände

SHK-Profi gesucht Wir brauchen Ein Werk gegen das Vergessen Das Gedenkbuch der KSK Verstärkung wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. nter dem Titel „Vergesst vor Ort um an der Buch- Uuns nicht“ hat die vorstellung teilzunehmen. Krieger- und Soldatenka- Das Gedenkbuch wurde meradschaft (KSK) Eching in einer limitierten Aufl age ein Gedenkbuch zu Ehren von insgesamt 300 Stück der Gefallenen des ersten herausgebracht und kann und zweiten Weltkrieges nun, zu einem Preis von sowie des Deutsch-Franzö- 35 €/ Stück, bei folgenden sischen Krieges 1870/71 Geschäften käufl ich erwor- herausgebracht. ben werden: Hofham: Autohaus Kaiser, MELDE DICH 08705 / 1220 Die Buchvorstellung konnte Haunwang: Aurel Ulrich, mit fast einem Jahr Verzö- Berghofen: Getränkemarkt gerung am 23.05.2021 in Huber, Kronwinkl: Tankstelle Techniker/Meister für SHK (m/w/d) der Turnhalle in Kronwinkl, Andreas Winklmayer, Viecht: Beratung vor Ort & telefonisch, Planung & Angebots- erstellung, Aufmaß & Bestellung, Auftragsabwicklung stattfi nden. Das Interesse Blumenstube Graf, Tankstelle & Einsatzplanung, Bauleitung & Bauüberwachung. an dem herausgebrachten Senftl, Raiffeisenbank Viecht, Genau Dein Ding? Dann bist du bei uns richtig! Gedenkbuch war groß. beim 1.KSK-Vorsitzenden Es kamen viele Besucher Richard Baumgartner und SHK-Monteur (m/w/d) und auch die Presse war im Rathaus in Viecht. Selbstständig und mit hoher Eigenverantwortung arbeitest du im Team auf unseren Baustellen: ob Badsanierungen, Heizungsanlagen oder umfangreiche Neues Feuerwehrauto für die Haustechnikprojekte wie z.B. Wohnanlagen - in all den Freiwillige Feuerwehr in Haunwang Bereichen wirst Du eingesetzt. Wenn Du unterschied- liche Aufgaben sucht, bei uns findest Du sie. Die Feuerwehr in Haunwang bekommt nach nun mehr 40 treuen Dienstjahren ein neues Feuer- Auszubildender SHK-Anlagenmechaniker (m/w/d) wehrauto. Das neue Fahrzeug wird ebenfalls Du bist für das Ausbildungsjahr 2021 oder 2022 noch wieder ein Tragkraftspritzenfahrzeug sein. Die auf der Suche? Bei uns findest du einen zukunfts- Ausschreibungen laufen bereits und die Firma sicheren Beruf und ein Team, das dir von Anfang an Dittelmann aus Passau wurde mit dem Ausschrei- zeigt, wie es geht. bungsverfahren und mit der Angebotssichtung betraut.

ECHINGER BOTE 31 Schule / Schulverband Kronwinkl

Digitalisierung der Schulen des Schulverbandes Kronwinkl er Schulverband Kronwinkl ausgestattet. Außerdem werden digitalen Tafel und einer Dokumen- Dtreibt die Digitalisierung seiner beide Schulen voraussichtlich noch tenkamera ausgestattet wurden. Schulen weiter voran. In den letzten dieses Jahr mit schnellen Glasfa- Außerdem wurden dieses Jahr 22 zwei Jahren hat sich viel getan, seranschlüssen versorgt. Laptops für Klassenleiterarbeits- um nicht den Anschluss in Sachen Neben der entsprechenden Hard- plätze beschafft, unter anderem um digitales Lernen zu verlieren. Dabei und Software wurde der PC-Raum das volle Potenzial der Medientafeln hat sich der Schulverband fi nanzielle in der Grund- und Mittelschule auszuschöpfen. Hilfe durch Fördergelder vom Staat in Ast komplett mit 18 neuen gesichert, um das Bestmögliche EDV-Arbeitsplätzen ausgestattet. Insgesamt wurden in den letzten für die Schüler*innen heraus zu Es wurden bereits im Jahr 2020 Jahren ca. 650.000,00 € in die holen. dreißig Schülerlaptops inklusive Digitalisierung beider Schulen Zubehör als Leihgeräte beschafft, investiert. Die nötige Verkabelung zur Digi- um Schüler*innen ohne Computer talisierung der Klassenzimmer, oder Tablet am Distanzunterricht Personen auf dem Bild von links PC-Räume und der Verwaltung teilhaben lassen zu können. nach rechts: Rektor Peter Lang, wurde bereits im letzten Jahr Kürzlich wurde an beiden Schul- Bürgermeisterin Tiefenbach Birgit fertiggestellt. Dieses Jahr wurden standorten das „digitalen Klassen- Gatz, Joachim Hübner HCS Hübner zudem die beiden Schulstandorte zimmer“ umgesetzt. Das heißt, Computer Systeme GmbH, Bürger- mit der neuesten Netzwerktechnik dass alle Klassenzimmer mit einer meister Eching Max Kofl er.

32 ECHINGER BOTE Zahlen & Statistiken

Einwohnerentwicklung der Gemeinden im Landkreis Landshut

ECHINGER BOTE 33 Stellenanzeigen

Unser Team braucht Verstärkung Wir, der inklusiv arbeitende Kindergarten „St. Hedwig“ in Kronwinkl, Gemeinde Eching, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder spätestens zum 01.09.2021 für unsere Einrichtung Erzieher (m/w/d) Heilpädagogen (m/w/d) für die Waldgruppe mit mindestens 30 Wochenstunden

Sie passen zu uns, wenn Sie: Wir bieten: n gerne Kindern liebevoll begleiten und verantwortungsvoll gemäß des n einen 7-gruppigen Kindergarten in naturnaher Lage. bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans fördern und bilden. n einen abwechslungsreichen pädagogischen Alltag mit n eine ganzheitliche und situationsorientierte Arbeitsweise schätzen. Kindern von 3-6 Jahren. n viel Freude an der Natur und am Draußen sein haben. n eine buntgemischte, internationale Kinderschar mit ihren n Spaß daran haben, Kinder zu begeistern und mit ihnen die Welt zu Familien. entdecken. n ein offenes, kompetentes und multiprofessionelles Team, n einen wertschätzenden und offenen Umgang mit Kindern, Eltern und dass sich gegenseitig unterstützt. Teammitgliedern für selbstverständlich halten. n Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und regelmäßige n großen Wert auf Teamwork und ein gutes Betriebsklima legen. Teamsitzungen. n gerne in einem kreativen und engagierten Team arbeiten und die n die Möglichkeit zur persönlichen und berufl ichen Fort- Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen und verantwortungsbewussten und Weiterbildung. Arbeiten besitzen. n eine Bezahlung nach dem TVöD und 30 Urlaubstage.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Eching, Viecht, Hauptstraße 12, 84174 Eching. Gerne können Sie vorab Kontakt mit der Kindergartenleitung, Frau Pieper, Tel 08709/9153600 aufnehmen und ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das Zwergenschloss braucht Verstärkung Die Kinderkrippe „Zwergenschloss“ in Kronwinkl, Gemeinde Eching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine/n Erzieher/in oder eine/n Kinderpfl eger/in mit mindestens 35 Wochenstunden mit mindestens 35 Wochenstunden

Sie passen zu uns, wenn Sie: Wir bieten: n die Weiterentwicklung einer jungen 5-gruppigen Einrichtung n ein neues Gebäude mit ansprechender Raumgestaltung. mitgestalten wollen. n einen abwechslungsreichen pädagogischen Alltag mit n bereit sind, sich mit unserem pädagogischen Konzept der Kindern unter 3 Jahren. „Bewegten Kinderkrippe“ zu identifi zieren und es auch „bewegt“ n ein nettes, motiviertes Team und eine angenehme im Krippenalltag umsetzen möchten. Arbeitsatmosphäre. n einen wertschätzenden und offenen Umgang mit Kindern, Eltern und n die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung. Teammitgliedern für selbstverständlich halten. n eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD. n bereit sind, frühkindliche Bildungsprozesse mit Freude und Engagement zu begleiten. n gerne in einem Team arbeiten und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und verantwortungsbewussten Arbeiten besitzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Eching, Viecht, Hauptstraße 12, 84174 Eching oder gerne auch per E-Mail an: [email protected]. Gerne können Sie vorab Kontakt mit der Krippenleitung, Frau Höfl er,Tel: 08709 / 9434610 aufnehmen und ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

34 ECHINGER BOTE Aufruf HIER KÖNNTE An alle Haus- und Wohnungsbesitzer IHRE WERBUNG Aufgrund der vermehrten Anfragen an die Gemeindeverwaltung nach STEHEN Wohnungen und freien Häusern, Preiswerte Werbeanzeigen im bitten wir, freie oder freiwerdende ECHINGER BOTEN Immobilien auch bei der Gemeinde, Unsere Preise: 1/8 Seite: 80,- Euro netto / 95,20 Euro brutto Vorzimmer Frau Pfister 1/4 Seite: 130,- Euro netto / 154,70 Euro brutto 1/3 Seite: 180,- Euro netto / 214,20 Euro brutto per E-Mail an: 1/2 Seite: 250,- Euro netto / 297,50 Euro brutto 1/1 Seite: 450,- Euro netto / 535,50 Euro brutto [email protected] , Info-Telefon: 08709 / 9247-18 zu melden. Mediadaten: www.echinger-bote.de Gerne vermitteln wir dann die E-Mail: [email protected] Rufen sie uns rechtzeitig an. Beachten Sie entsprechenden Interessenten für bitte, dass unsere Werbeflächen begrenzt sind! die Immobilien. Vielen Dank. Der neue ECHINGER BOTE erscheint in Sept.-Okt. 2021. Bruttopreise inkl. 19% MwSt. Corona-Krise wird jetzt mit deutschen Steuergeldern geschultert REGIONAL KAUFEN HILFT UNS ALLEN

Liebe Kundinnen und Kunden, kaufen Sie Ihre Möbel regional und nicht bei ausländischen Konzernen. Denn inhabergeführte Unternehmen vor Ort schaff en regionale Wirtschaftskreisläufe und sind somit ein Garant für ein lebendiges Wohnumfeld in unseren Gemeinden und Städten. I hr Geld bleibt hier und davon profi tieren wir alle!

Im Gegensatz zu ausländischen Möbelkonzernen haben wir auch unseren Firmensitz seit jeher in Deutschland und zahlen als ortsansässiges Familienunternehmen auch hier alle Steuern. So haben wir einen großen Beitrag dazu geleistet, dass mit Hilfe deutscher Steuergelder die versprochenen, fi nanziellen Rettungs- maßnahmen zur Corona-Krise von unserer Politik geschultert werden können.

Das unterscheidet uns auch maßgeblich von großen Versand- händlern mit Sitz im Ausland. Diese sind die größte Bedrohung für unsere mittelständischen Arbeitsplätze und zugleich größte Profi teure des „Shutdowns“.

Auch beim Einkauf unserer Möbel denken wir regional und lieben die kurzen Wege. Langjährige Partnerschaften mit guten Möbelherstellern aus Deutschland stärken die Wirtschaftskraft unseres Landes. Dabei werden nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch Qualitätsnormen überwacht und eingehalten – und dies „ohne eine Reise um die Welt“.

Hergestellt und gekauft in unserer Heimat für mein Zuhause. Das zahlt sich aus für Mensch und Umwelt.

Wir freuen uns über Ihren nächsten Besuch im Einrichtungshaus Ihrer Region.

Herzlichst, Ihr Rainer Biller