16 LOKALES /SCHÖNECK// Freitag, 8. März 2019

IN KÜRZE

Winterschnitt an Angst vor „Monsterhallen“ Obstgehölzen Gewerbegebiet Limes: Neu gegründete Bürgerinitiative befürchtet viel Verkehr und Lärm Schöneck – Die Streuobst- freunde Schöneck laden für VON MIRJAM FRITZSCHE Samstag, 16. März, zu einem Schnittkurs an Obstgehölzen. Hammersbach – Bereits in we- Treffpunkt ist um 14 Uhr am nigen Monaten will die Firma Neuen Weg in Kilianstädten. ID-Logistics im interkommu- Unter der fachlichen Anlei- nalen Gewerbegebiet Limes tung von Gärtner und Fach- ihre Arbeit aufnehmen (unse- wart Werner Nussbaum, sol- re Zeitung berichtete). Der len die Teilnehmer das Schnei- Hallenkomplex mit einer Grö- den von Obstgehölzen anhand ße von vier Fußballfeldern hat eigener Arbeit erlernen. Nach- die Dietz AG als Großinvestor dem der Referent an ein bis fast fertiggestellt. Unterdes- zwei Bäumen gezeigt hat wie sen regt sich bei den Anwoh- er sich das Schneiden vor- nern aus Limeshain, Büdingen stellt, sollen die Teilnehmer und Hammersbach Protest. selbst Hand anlegen und un- Sie haben diese Woche die ter seiner fachlichen Aufsicht Bürgerinitiative Schatzboden schneiden. fmi gegründet. Die Mitglieder möchten ihren Bedenken Ge- hör verschaffen und setzen Käse ganz einfach auf Dialog. selber machen „Wir wollen nicht einfach nur Rabatz machen“, betont Nidderau – Die Windecker Kim Sen-Gupta, Sprecher der Landfrauen laden für Montag, Initiative. Die Flyer, die am 11. März, um 19.30 Uhr Mitglie- Wochenende in den Kommu- der und Gäste in die Küche des nen verteilt werden sollen, Familienzentrums im Nidder sind jedoch durchaus plakativ Forum ein, um das Käsema- gestaltet. „Monster-Hallen in chen einmal selbst auszupro- der Wetterau? Flächenfraß – bieren. Die Optikerin Martina Nein danke“, heißt es dort. Ei- Obenhin aus Ronneburg hat ne Fotomontage zeigt eine Kurz vor der Fertigstellung: Im Gewergebiet Limes direkt neben der Autbahnraststätte Langen-Bergheim entsteht derzeit eine große Logistikhalle.Die das Käsemachen zu ihrem 680 Meter lange Halle im Ge- neu gegründete Bürgerinitiative Schatzboden befürchtet, dass noch größere Bauten folgen könnten. FOTOS: AXEL HÄSLER/PM Hobby gemacht und sie gibt werbegebiet mit der Über- ihr Wissen gerne an Interes- schrift „Ist das der Plan?“. Die reits die Kaufoption für zu- möglichst viele Arbeitsplätze der Zweckverband. „Interna- könnten zudem zu einer Über- schlossen, darunter auch eine sierte weiter. Für einen Selbst- Bürger befürchten: Der Bebau- sätzliche Flächen im Falle ei- zu schaffen“, betonte Bürger- tionale Konzerne optimieren lastung der bestehenden Ab- Reihe Hammersbacher Bür- kostenbeitrag von fünf Euro ungsplan könne nach den ner Gebietserweiterung gesi- meister und Zweckverbands- ihre Steuerlast und zahlen nur wasser-Infrastrukturen füh- ger. Gemeinsam fordern sie ei- können Teilnehmer den Wünschen des Investors „pas- chert hat, wird am Ende der vorsteher Michael Göllner. einen Bruchteil vor Ort.“ Für ren. Des Weiteren mache man ne Begrenzung und Regulie- schmackhaften Käse kosten send gemacht“ werden. bisher vorgesehenen vier Bau- wen ID Logistics in Hammers- sich Sorgen über den Verlust rung jeder Erweiterung des in- und auch selber herstellen. Vor einem Jahr ist bekannt abschnitte über Hallenflächen bach sortieren, verpacken wertvoller Ackerböden. terkommunalen Gewerbege- Wer Interesse an der zurück- geworden, dass die Gewerbe- von 210 0000 Quadratmetern und versenden wird, ist bisher Sen-Gupta gibt zu, dass die biets hinsichtlich Flächenver- bleibenden Molke hat, sollte fläche an der A 45 um die glei- verfügen. Über ihre Absichten noch nicht öffentlich be- Bürger ihren Protest lange brauch und Umweltfolgen. sich an dem Abend eine Fla- che Fläche wachsen soll. Statt machte sie keinen Hehl: „Wir kannt. Das welt- „verschlafen“ „Wir wünschen uns eine brei- sche mitbringen. fmi der 24 Hektar sollen es am En- wollen vom kommunalen Ge- weit operierende „Es ist noch hätten. Doch te Diskussion über die besten de 48 Hektar sein, hatte der werbegebiet zum Logistik- Unternehmen noch sei es nicht Lösungen für die Nutzung der Zweckverband mitgeteilt. Ei- park durchstarten“, so Dietz- bedient nach ei- nicht zu spät zu spät, „mögli- Flächen im Gewerbegebiet.“ Kehraus ne Erweiterung erfordert je- Aufsichtsratsvorsitzender, der genen Angaben für Protest“ che Fehlent- Die Initiative hat einen kon- bei den Käwern doch eine Abweichung vom Ex-Wirtschaftsminister Lo- Kim Sen-Gupta Kunden aus Han- wicklungen zu kreten Fragenkatalog erarbei- aktuellen Regionalplan. Die thar Klemm beim Richtfest im Sprecher der Bürgerinitiative del, Industrie, Detail-Kommis- verhindern“. Viele seien erst tet und wünscht sich Antwor- Maintal – Für Samstag, 9. März, am Gewerbepark beteiligten November vergangenen Jah- sionierung und dem E-Com- aufgewacht, als die Lagerhalle ten. laden die Käwern ab 20 Uhr im Kommunen Hammersbach, res. Doch gerade da ist die Bürger- merce-Sektor. bereits stand. „Limeshain ist Bei der Versammlung des Hochstädter Bürgerhaus zu ih- Limeshain und Büdingen ver- Hammersbach stellte im Fe- initiative skeptisch. „Logistik- Als weitere Kritikpunkte nun der kleine Ort im Schat- Zweckverbands am Dienstag, rem traditionellen Kehraus sprechen sich vor allem Ar- bruar das Rathaus für einen zentren sind Vorreiter der Au- führt die Bürgerinitiative das ten der großen Halle“, betont 12. März, ab 20 Uhr im Ham- mit Heringsschmaus. Die beitsplätze und langfristige Bewerbertag zur Verfügung. tomatisierung und werden hohe Verkehrsaufkommen Sen-Gupta, der vor zwei Jah- mersbacher Rathaus wollen Hausband Backround sorgt Einnahmen durch die Gewer- Die Firma ID-Logistics will bis schon bald hauptsächlich von und Lärmbelastungen durch ren seinen Lebensmittelpunkt sie erstmals Präsenz zeigen. für die musikalische Unterhal- besteuer. 2020 etwa 500 neue Jobs schaf- Robotern betrieben“, sagt Sen- den 24-Stunden-Betrieb an. von nach Himbach Weitere Informationen zur tung, und auf der Bühne gibt Die Dietz AG, die sich über fen. „Das größte Ziel bei der Gupta. Auch was die Steuer- Die in Starkregenperioden im- verlegt hat. Bürgerinitiative gibt es im In- es ein Wiedersehen mit be- einen städtebaulichen Vertrag Entwicklung des Gewerbege- einnahmen betrifft, sei man mensen Abwassermengen der 70 Personen hätten sich der ternet. kannten Gesichtern aus den mit dem Zweckverband be- bietes war für uns immer, hier weit weniger optimistisch als riesigen Hallen-Dachflächen Bewegung kurzfristig ange- ›› schatzboden.org Sitzungen. Karten gibt es zum Preis von 17,50 Euro in der Lö- wen-Apotheke, Bahnhofstra- Schützen bieten Lehrgang an ße 152 in Hochstadt zu kau- Bürgermeisterin ist ganz Ohr fen. ccc Niederdorfelden – Der Nieder- kostet 86 Euro inklusive Mate- dorfelder Schützenclub bietet rial, Prüfung und Munition. Monika Böttcher setzt ihr Dialogkonzept mit verschiedenen Angeboten fort einen Sachkunde-Lehrgang Infos und Anmeldung bei GLÜCKWÜNSCHE an, der nach Vereinsangaben Hans-Joachim Mämecke unter Maintal – Vor Ort ungezwun- Gespräche gibt es auch am partner für alle Themen der hofstraße 4-6, zusammen mit für Neulinge aber auch „Up- Telefon 0 61 87/67 90 oder mo- gen über die Themen spre- Mittwoch, 13. November, von Sicherheit in Maintal. dem Team der städtischen dater“ geeignet ist. Die Termi- bil unter 01 73/4 74 04 77. Nidderau: Hannelore Bux (75). chen, die Maintaler bewegen: 17 bis 18.30 Uhr in der Stadt- Die Maintaler Vereinsge- Vereinsförderung. ne sind die Samstage, 4. und Kurzfristige Interessenten Das ist auch 2019 Ziel des Dia- teilbücherei Dörnigheim. spräche „VEREINt 2019“ fin- Im Frühjahr und im Herbst 11. Mai, von 8 bis 16 Uhr. Am können mitgebracht werden. logkonzeptes von Bürgermeis- Zu den Terminen in Wa- den im März statt: Am Mon- nimmt Monika Böttcher sich Samstag, 18. Mai, findet die Es sind noch Plätze frei, hieß IHR DRAHT ZU UNS terin Monika Böttcher. Sie chenbuchen, Hochstadt und tag, 11. März, für die Vereine jeweils zwei Stunden Zeit, um Prüfung statt. Die Teilnahme es in der Mitteilung. fmi möchte von Bürgern, Unter- Dörnigheim wird Monika aus Hochstadt und Bischofs- über die städtische Facebook- Ihre Ansprechpartnerin für nehmern, Kindern und Ju- Böttcher von Frank Meisinger heim und am Montag, Seite „Maintal.de“ die Fragen alle redaktionellen Themen gendlichen sowie Vereinsver- begleitet. Er ist Präventionsbe- 18. März, für die Vereine aus der Nutzer live zu beantwor- in Schöneck, Niederdorfelden tretern erfahren, welche Fra- auftragter und Leiter des Fach- Dörnigheim und Wachenbu- ten. Termine sind am Mitt- und Maintal gen und Ideen sie haben, wie dienstes Allgemeine Ord- chen. Beginn ist jeweils um woch, 3. April, und am Mitt- Hunde in Brut- und sie über ihre Stadt denken. Da- nungsaufgaben bei der Stadt 18.30 Uhr im Sitzungssaal im woch, 20. November, jeweils für bietet sie Termine in allen Maintal und somit Ansprech- Maintaler Rathaus, Kloster- von 18 bis 20 Uhr. Stadtteilen an; zudem gibt es Das Interesse an den Online- Setzzeit anleinen auch in diesem Jahr zwei Face- Sprechstunden war in den ver- book-Sprechstunden. gangenen Jahren hoch. „Der Ein aktiver Beitrag zum Naturschutz Am heutigen Freitag findet Erfolg hat gezeigt, dass sich von 10 bis 11.30 Uhr das erste über diesen Kanal interessier- Nidderau – Die Nidder-Auen laufen lassen.“ Hat ein Hund Stadtteilgespräch auf dem te Bürger erreichen lassen, die mit ihren ausgedehnten Wie- ein Wildtier gewittert kommt Wochenmarkt Bischofsheim andere Gesprächsangebote senflächen sowie die Streu- es nicht selten vor, dass er die- Mirjam Fritzsche (fmi) statt. Anlässlich des Weltfrau- weniger nutzen können, bei- obstwiesen und Wälder sind sem nachstellt. Es muss nicht entags wird Monika Böttcher spielsweise aufgrund von Be- bedeutsame Rückzugsgebiete zu Angriffen kommen, aber Telefon 0 61 81/29 03-322 im Rahmen einer gemeinsa- rufstätigkeit“, resümiert die für die heimische Tierwelt. Re- schon alleine die Störung und [email protected] men Aktion der Frauenbeauf- Bürgermeisterin. he und Feldhasen bringen Panik, die bei einem Wildtier [email protected] tragten mit dem Stadtteilzen- Ein weiterer Baustein des hier ihre Jungen zur Welt und ausgelöst wird, bedeutet redaktion@ trum und dem VdK Bischofs- Konzepts ist „DU bist gefragt!“ Wiesenvögel wie der Hochstress und kann zum Ver- maintaltages anzeiger.de heim Rosen an Frauen ver- für Kinder und Jugendliche. Weißstorch und der Kiebitz lust der Brut führen. Die Fach- schenken. Begleitet wird sie Zehn- bis 15-Jährige können nutzen diese Gebiete zum Brü- bereiche Ordnungswesen und an diesem Tag von Karsten So- sich die Termine am Mitt- ten und zur Nah- Umwelt appel- Ihr Ansprechpartner für er. Als „Kontaktbeamter vor woch, 15. Mai (15.30 bis rungssuche. lieren daher an alle redaktionellen Themen Ort“ ist er aus dem Team der 16.30 Uhr in Dörnigheim im „Leider haben Wildtiere sind alle Hundebesit- in Nidderau und Hammersbach Ordnungsbehörde Ansprech- Kinderclub und Bonis Treff, einige Hundebe- empfindlich zer, die Hunde in partner für alle sicherheitsre- Ascher Straße 62), sowie Mitt- sitzer ihre Hunde diesen sensiblen levanten Anliegen rund um woch, 28. August (13.30 bis nicht angeleint“, heißt es in ei- Bereichen nur angeleint spa- das Schulzentrum in Bischofs- 15 Uhr „Kochen mit Kids“, im ner Mitteilung der Stadtver- zieren zu führen, den Asphalt- heim. Kinder- und Jugendhaus Bi- waltung. „Gerade in den Früh- weg zu benutzen und nicht Am Mittwoch, 12. Juni, ist schofsheim, Bertha von Sutt- jahrs- und Sommermonaten quer über die Wiesen zu lau- Böttcher von 17.30 bis 19 Uhr ner Weg 2) vormerken. während der Brut- und Setz- fen. „Jeder kann durch sein im neuen Biergarten des Res- Für Jugendliche im Alter zeit reagieren Wildtiere sehr Verhalten dazu beitragen, taurants Dubrovnik am Bür- von 14 bis 21 Jahren sind die empfindlich auf Störungen. dass die Wildtiere in den schö- gerhaus Wachenbuchen zu Termine am Donnerstag, Hier werden vor allem die nen Auewiesen und Streuobst- Jan-Otto Weber (jow) Gast. Am Donnerstag, 24. Ok- 29. August (18 bis 19:30 Uhr, Hundebesitzer angesprochen, gebieten ungestört ihrem Telefon 0 61 81/29 03-327 tober, können Interessierte Kinderclub Bonis Treff) und die mit ihren vierbeinigen Brutgeschäft und Nahrungser- die Bürgermeisterin von 16 bis Donnerstag, 3. September (18 Freunden Wiesenwege zwi- werb nachgehen können“, so [email protected] 17.30 Uhr in Hochstadt im Café Bürgermeisterin Monika Böttcher möchte mit verschiedenen bis 19.30 Uhr, „Chill & Grill“, schen den Asphaltwegen als die Mitteilung. „Dies ist auch [email protected] „Pearson & Puppe“, Hauptstra- Angeboten mit den Maintalern ins Gespräch über ihre Stadt im Kinder- und Jugendhaus Bi- Abkürzung nutzen oder die ih- ein wichtiger Beitrag zum Ar- ße 44, treffen. Gelegenheit für kommen. FOTO: PM schofsheim) interessant. mf re Hunde frei über die Wiesen tenschutz in Nidderau.“ jow