31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt 1 Amtsblatt für die Stadt Ketzin mit denden OrtsteilenOrtsteilen Etzin, Etzin, Falkenrehde, Falkenrehde, Tremmen Tremmen und und Zachow Zachow

Jahrgang 15; Nummer 06/2009 Ketzin, den 31. Juli 2009

Inhaltsverzeichnis

A – Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachung über gefasste Beschlüsse in der Stadtverordnetenversammlung am 20.07.2009 ...... 2 2. Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen ...... 3 3. Bekanntmachung der 1. Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Ketzin 03/04 „Plötzenweg“ ...... 5 4. Information – Straßensperrungen zum Fischerfest 2009 ...... 5 5. Aus der Arbeit des Wasser- und Bodenverbandes „Großer Havelländischer Hauptkanal – Havelkanal – Havelseen“ ...... 6

B – Nichtamtlicher Teil Lokalnachrichten / Informationen 6. Fal-Ke F-Junioren sagen danke ...... 7 7. Nachwuchsarbeit trägt Früchte – Staffelsieg der B/C-Schülermannschaft ...... 7 8. Kita Kinderparadies Tremmen – Abschlussfahrt zur Waldschule Pausin ...... 8 9. Galerie Ketzin – Vom Nordpol in den Frühling – Ausstellung vom 12.08. bis 11.10.2009 ...... 8 10.Schüler und Jugendliche ausgezeichnet ...... 9 11. Ehrung von Ketziner Bürgern 2009 ...... 9 12.Wanderfahrten des Seniorenrates ...... 9 13. Aktiv im Alter – Einladung zur Informationsveranstaltung am 26. August 2009 ...... 10 14.Runde Altersjubiläen vom 01.07. bis 31.08.2009 ...... 11 15.Programm des Ketziner Fischerfestes 14. - 16. August 2009 ...... 12 16.Volldampf zum Fischerfest nach Ketzin am 15. August 2009 ...... 13 17. Mit dem Triebwagen zum Fischerfest nach Ketzin am 16. August 2009 ...... 14 18. Sonderausstellung 30.08. - 30. 11.2009 – Neues vom „alten Gaswerk“ ...... 15 19.7. Museumsfest in Tremmen ...... 15 20. Erntefest in Etzin am 04. und 05. September 2009 ...... 16 21. Havelländer Erntefest am 06. September 2009 ...... 17 22. Mitteilungen der Kirchen ...... 18 23. Veranstaltungstipps August bis Oktober ...... 19 2 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Amtlicher Teil – Öffentliche Bekanntmachungen

Folgende Beschlüsse wurden in der Stadtverordnetenversammlung am 20.07.2009 gefasst:

Beschluss zur Wahl der Schiedsperson für die Stadt Ketzin Beschluss zur Straßenbaumaßnahme Parkring in Ketzin, OL Beschluss-Nr.: 079-09/2009 Paretz Beschluss-Nr.: 087-09/2009 Beschluss zum Bewertungshandbuch der Stadt Ketzin Beschluss-Nr.: 080-09/2009 Beschluss zur 2. Änderung der Benutzungs- und Entgeltord- nung für die kommunalen Begegnungsstätten in der Stadt Beschluss zur Genehmigung einer überplanmäßigen Ausga- Ketzin und ihren Ortsteilen be bei der Haushaltsstelle 2.22000.93500 zur Schaffung ei- Beschluss-Nr.: 088-09/2009 nes zweiten Computerkabinetts in der Theodor-Fontane-Ober- schule Beschluss zur Geschäftsordnung Projektgremien „Einführung Beschluss-Nr.: 081-09/2009 der Doppik in der Stadt Ketzin“ Beschluss-Nr.: 089-09/2009 Beschluss zur Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausga- be bei der Haushaltsstelle 2.76300.94000 (Mehrzweckgebäu- Beschluss zu Vergütungen für Tätigkeiten von Vertretern der de Europaschule) in Höhe von 54 Te für Planungsleistungen Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ketzin in wirtschaft- Mehrzwecksaal (Bauantragsunterlagen und Ausschreibung lichen Unternehmen vorbereiten zum Bau 2010) Beschluss-Nr.: 090-09/2009 Beschluss-Nr.: 082-09/2009 Beschluss zur 2. Verlängerung des Durchführungsvertrages Beschluss zur Genehmigung einer überplanmäßigen Ausga- VBP 01/00 „Fa. Liepe“ be bei der Haushaltsstelle 2.22000.94000 (Theodor-Fontane- Beschluss-Nr.: 091-09/2009 Oberschule, Baumaßnahme Brandschutztreppe) in Höhe von 76.300,00 e Beschluss zum Verkauf eines Gartengrundstücks in Paretz, Beschluss-Nr.: 083-09/2009 Gemarkung Ketzin, Flur 14, Flurstück 2/39 mit einer Größe von 759 m2 Beschluss zu Änderungen und Ergänzungen zum Maßnahmen- Beschluss-Nr.: 092-09/2009 und Durchführungskonzept (MDK) im Sanierungsgebiet „Alt- stadt Ketzin“ für das Haushaltsjahr 2009 Beschluss zum Ankauf der Flurstücke 5/9; 6/3; 139/5 und 198/3 Beschluss-Nr.: 084-09/2009 der Flur 14 in der Gemarkung Ketzin Beschluss-Nr.: 094-09/2009 Beschluss zur 1. Änderung des B-Plans 03/04 „Plötzenweg“ Beschluss-Nr.: 085-09/2009 Beschluss zum Verkauf eines Grundstücks im OT Zachow, Gutenpaarener Dorfstraße 52 der Flur 10, Flurstück 128 Beschluss über die Abschnittsbildung zur Abrechnung von Beschluss-Nr.: 095-09/2009 Straßenbaubeiträgen für die Baumaßnahme „Parkring“ in der Stadt Ketzin Bernd Lück Beschluss-Nr.: 086-09/2009 Bürgermeister 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 3

Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

für die Wahlen zum 17. Deutschen Bundestag und zum 5. Landtag am 27. September 2009

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestags- und Landtags- wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann wahl für die Gemeinde/Wahlbezirke der Stadt Ketzin an dieser Wahl im Wahlkreis 5 I

wird in der Zeit vom 7. September bis 11. September durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahllokal 2009 (Wahlbezirk) des jeweiligen Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtver- waltung Ketzin 5. Erteilung von Wahlscheinen

in der Rathausstraße 7, Meldestelle Zimmer EG 03 5.1 Einen Wahlschein für die Bundestagswahl erhält auf Antrag für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- 5.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis berechtigter, eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten 5.1.2 ein nicht in das Wahlverzeichnis eingetragener von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- Wahlberechtigter sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Ver- machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvoll- schulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bun- Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Da- deswahlordnung (bis zum 6. September 2009) ten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- Sperrvermerk gemäß § 32b Absatz 1 des Brandenburgi- zeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- schen Meldegesetzes eingetragen ist. ordnung (bis zum 11. September 2009) ver- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- säumt hat, ren geführt. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 tragen ist oder einen Wahlschein hat. Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Ein- spruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- ordnung entstanden ist, dig hält, kann in der Zeit vom 7. September bis 11. Sep- tember 2009, spätestens am 11. September 2009 bis c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren 12.00 Uhr bei der Wahlbehörde der Stadt Ketzin Ein- festgestellt worden und die Feststellung erst spruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Kenntnis der Wahlbehörde gelangt ist. Hiervon abweichend sind Einsprüche, die die Unvollstän- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der digkeit oder Unrichtigkeit der Eintragungen für die Land- beantragte Wahlschein für die Bundestagswahl nicht zu- tagswahl bemängeln, bis zum 12. September 2009 gegangen ist, kann ihm bis zum 26. September 2009, möglich. 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- 5.2 Einen Wahlschein für die Landtagswahl erhält auf An- gen sind, erhalten für die Bundestags- und Landtagswahl trag bis spätestens zum 30. August 2009 eine Wahlbenach- richtigung zugestellt. 5.2.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- berechtigter, Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen 5.2.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr Wahlberechtigter laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Ver- 4. Wer einen Wahlschein für die Bundestagswahl hat, kann schulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das an dieser Wahl im Wahlkreis 59 Oberhavel-Havelland Wählerverzeichnis nach § 14 Abs. 1 Satz 1 II; der Brandenburgischen Landeswahlverord- 4 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

nung (bis zum 12. September 2009) oder die • einen amtlichen hellgrünen Wahlumschlag, Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahl- nach § 18 Satz 2 des Brandenburgischen Lan- brief zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahl- deswahlgesetzes (bis zum 12. September briefumschlag und 2009) versäumt hat, • ein Merkblatt für die Briefwahl.

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterla- erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 14 gen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Abs. 1 Satz 1 der Brandenburgischen Landes- Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch wahlverordnung oder der Einspruchsfrist nach Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen § 18 Satz 2 des Brandenburgischen Landes- wird. Außerdem darf die bevollmächtige Person bei der wahlgesetzes entstanden ist, Bundestagswahl nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten. Sie hat deshalb der Wahlbehörde vor der c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren Empfangnahme der Unterlagen für die Bundestagswahl festgestellt worden und die Feststellung erst zu versichern, dass sie nicht mehr als vier Wahlberech- nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur tigte vertritt. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Kenntnis der Wahlbehörde gelangt ist. Person auszuweisen. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Wer bei der Bundestagswahl durch Briefwahl wählen beantragte Wahlschein für die Landtagswahl nicht zu- will, muss sich von der Wahlbehörde einen amtlichen gegangen ist, kann ihm bis 15 Uhr am Wahltag (27. Sep- Stimmzettel für die Bundestagswahl, einen blauen amt- tember 2009) ein neuer Wahlschein erteilt werden. lichen Stimmzettelumschlag sowie einen roten amtli- 5.3 Wahlscheine für die Bundestags- und Landtagswahl kön- chen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen roten nen von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl- Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blau- berechtigten bis zum 25. September 2009, 18 Uhr, bei en Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen der Wahlbehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch Wahlschein für die Bundestagswahl so rechtzeitig der beantragt werden. auf dem roten Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- Uhr eingeht. Der rote Wahlbrief kann auch bei der an- suchen des Wahllokales nicht oder nur unter nicht zu- gegebenen Stelle abgegeben werden. mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis 15 Uhr am Wahltag (27. September Wer bei der Landtagswahl durch Briefwahl wählen will, 2009) gestellt werden. muss sich von der Wahlbehörde einen amtlichen hell- grünen Stimmzettel für die Landtagswahl, einen hellgrü- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- nen amtlichen Wahlumschlag sowie einen gelben amt- rechtigte können aus den unter 5.1.2 Buchstabe a bis c lichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen gel- oder 5.2.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen ei- ben Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen nen Antrag auf Erteilung von Wahlscheinen für die Bun- hellgrünen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen destags- und Landtagswahl noch bis 15 Uhr am Wahl- Wahlschein für die Landtagswahl so rechtzeitig der auf tag (27. September 2009) stellen. dem gelben Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- Uhr eingeht. Der gelbe Wahlbrief kann auch bei der an- lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er gegebenen Stelle abgegeben werden. dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Für die Bundestagswahl und für die Landtagswahl sind Person bedienen. also jeweils gesonderte Wahlbriefe abzusenden oder bei 6. Mit dem Wahlschein für die Bundestagswahl erhält der der jeweils angegebenen Stelle abzugeben! Wahlberechtigte für diese Wahl Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik • einen amtlichen Stimmzettel des Bundestagswahlkrei- Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- ses, schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, befürdert. Sie können auch bei der angegebenen Stelle • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahl- abgegeben werden. brief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahl- briefumschlag und • ein Merkblatt für die Briefwahl. Ketzin, den 20.07.2009 Mit dem Wahlschein für die Landtagswahl erhält der Wahlberechtigte für diese Wahl • einen amtlichen hellgrünen Stimmzettel des Landtags- Die Wahlbehörde wahlkreises, i.A. Thiele 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 5

Stadt Ketzin Ketzin, den 22.07.2009 Bekanntmachung der 1. Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Ketzin 03/04 ,,Plötzenweg“

Die Stadtverordnetenversammlung Ketzin hat in ihrer Sitzung Planung nicht berührt. Im vereinfachten Verfahren wird von am 20.07.2009 die 1. Änderung des B-Planes 03/04 „Plötzen- der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Um- weg“, Gemarkung Ketzin, Flur 4, Flurstücke 94/1, 94/2, 94/3, weltbericht nach § 2a BauGB abgesehen. Demnach wird für 94/4, 94/5, 94/6, 94/7, 94/8, 94/9, 94/10, beschlossen. die vorliegende Planung kein Umweltbericht erarbeitet.

Die Planungskosten werden vom Eigentümer des von der Än- Mit der Durchführung des Beschlusses wurde die Verwaltung derung des Geltungsbereiches betroffenen Flurstücks 94/1 der Stadt Ketzin beauftragt. übernommen.

Das Verfahren wird nach § 13 BauGB durchgeführt, da es sich Bernd Lück um eine einfache Änderung handelt, die die Grundzüge der Bürgermeister

INFORMATION Straßensperrungen zum Fischerfest 2009

Das diesjährige Fischerfest findet vom 14. – 16. August statt. Eine entsprechende Ausschilderung von zusätzlichen Park- möglichkeiten wird vorbereitet sowie Park- und Haltever- Deshalb sind auch in diesem Jahr Straßensperrungen in der boten in anderen Straßen der Stadt Ketzin ist bereits erfolgt. Ketziner Innenstadt notwendig. Alle Anwohner sowie alle Bürgerinnen und Bürger können Am Freitag, dem 14.08.2007 werden ab 12.00 Uhr Abschnit- sich ab sofort im Ordnungsamt über die Gesamtthematik te der Rathausstraße, Grabenstraße, Albrechtstraße, Kirch- informieren. straße, Karl-Liebknecht-Straße, Baustraße und Havelprome- nade gesperrt. Jeweils am Sonnabend und am Sonntag wird die Sperrung der o.g. Straßen in der Zeit von Bernd Lück 03.00 - 10.00 Uhr aufgehoben. Bürgermeister 6 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Aus der Arbeit des Wasser- und Bodenverbandes „Großer Havelländischer Hauptkanal – Havelkanal – Havelseen“ Nauen

Der Wintereinbruch vom Dezember 2008 bis in den Februar aufsichtsbehörde des Landesumweltamtes Brandenburg hat 2009 hatte für den Verband die Folge, dass die Krautungsar- die Aufgabe, diesen Entwurf zu prüfen und gegebenenfalls mit beiten unterbrochen werden mussten. Der Schwerpunkt der Hinweisen zur Veränderung zu versehen. Es bleibt abzuwar- Tätigkeit der Mitarbeiter verlagerte sich zu den Freischneide- ten, ob die Genehmigung erfolgt. Bis dahin gilt die jetzige Sat- arbeiten in den Gräben. So konnte hierin ein größerer Vorlauf zung. Diese Aufgabe steht vor allen Wasser- und Bodenver- erreicht werden. bänden des Landes Brandenburg.

Zur Verbandsversammlung konnten – trotz der Witterungs- Folge der Änderung des Brandenburgischen Wassergesetzes probleme – über 1.500 km gekrautete Gräben abgerechnet ist auch, dass ab Januar 2009 eine veränderte Mitgliederstruk- werden. Dieses Ergebnis war durch gute Organisation, aber tur gilt. Neben den bisherigen Mitgliedsgemeinden sind der auch dadurch erreicht worden, dass zusätzliche geförderte Ar- Bund, das Land und die Landkreise mit allen Grundstücken beitskräfte das Stammpersonal entlasteten. Insbesondere in Mitglied. Die Grundsteuerbefreiung spielt keine Rolle mehr den kommunalen Gewässern, die nur manuell bearbeitet wer- für die Mitgliedschaft, somit sind auch alle Privateigentümer den, war der Einsatz dieser Mitarbeiter von hohem Wert. solcher Grundstücke kein Mitglied des Verbandes. Ein jahre- langer Streitpunkt ist durch diese Regelung beseitigt. Vom 20. April 2009 bis 20. Mai 2009 wurden die Gewässer- schauen in den Mitgliedsgemeinden durchgeführt. Daraus Die neue Zuordnung birgt für die Mitglieder und für den Ver- resultierende, wichtige Erkenntnisse werden in dem Gewäs- band erhebliche Arbeit bei der Ermittlung der jeweiligen Ei- serunterhaltungsplan 2009/2010 eingearbeitet. gentümer in sich. Diese wird auch in 2010 noch Klärung ver- langen. Durch die mit Datum vom 08. Mai 2009 veröffentlich- Wie in den Jahren zuvor, werden Projekte im Rahmen des te „Verordnung zur Übertragung von Aufgaben des Wasser- Förderprogramms „Verbesserung des Landschaftswasserhaus- wirtschaftsamtes an die Gewässerunterhaltungsverbände“ halts“ realisiert. Dazu gehören in größerem Umfang die Er- wurden kraft Gesetz zusätzliche Aufgaben auch an unseren neuerung von Stauanlagen, weitere Projekte aus der AEP „Ems- Verband übertragen, hier auf dem investiven Sektor. ter“ und Gehölzneupflanzungen im Rahmen von Fällungen überständiger Bäume an Gewässern. Organisationsprobleme Grundlegende Aufgaben eines beauftragten Bauherrn, hier für und Fördermodalitäten in diesem Programm haben etlichen das Landesumweltamt ist der Kernbereich der Überragung, Verbänden erhebliche Kopfschmerzen in 2009 bereitet; es die Finanzierung obliegt dem Land. bleibt zu hoffen, dass es demnächst reibungsloser verläuft. Die Kooperation mit Nachbarverbänden scheint aus unserer Mit der Änderung des Brandenburgischen Wassergesetzes Sicht sinnvoll zu sein, zumal die Realisierung über Jahre ge- wurde es erforderlich, die geltende Satzung den neuen Bedin- hen wird und erhebliche Summen umzusetzen sind. gungen anzupassen. In der Verbandsversammlung am 20. April 2009 wurde ein vom Vorstand erarbeiteter Entwurf, der sich Jorgas an die Ausarbeitung des Landeswasserverbandstages anlehn- Geschäftsführer te, diskutiert und wenig verändert beschlossen. Die Rechts-

Ende des amtlichen Teiles 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 7

Nichtamtlicher Teil – Lokalnachrichten / Informationen / Veranstaltungen Fal-Ke - F - Junioren sagen danke

Bedanken möchten sich die F-Junioren von Fal-Ke für die tolle ke Ketzin, der Bäckerei Schulze in Falkenrehde, der Postagen- Unterstützung in der Saison 2008/2009 bei ihren Eltern und tur Udo Feist in Ketzin für die großzügige Hilfe beim Pfingst- ganz besonders bei ihrem Trainer Mario Nobis. Desweiteren turnier im Mai 2009 „Danke“ sagen. möchten sie beim Friseursalon Hausknecht, der Adler-Apothe- F-Junioren

Trainer: Mario Nobis Trainer: Andreas Palm v.l.n.r.: Jann Müli, Laurin Krüger, Marc Radtke, Paul Krebs, v.l.n.r.: Elian Nobis, Max Hübner, Luca Krebs, Tim Dethloff, Jeremy Michaelis Kevin Homann, Patrick Lange vorn: Marvin Kant vorn: Max Balschulat

Nachwuchsarbeit trägt Früchte - Staffelsieg der B/C-Schülermannschaft

Auf eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit kann der SV Lok Ket- zin in der vergangenen Saison zurückblicken. Die von Manfred und Marko Weber trainierten Tischtennista- lente konnten in der Kreisliga der B/C-Schüler den einzigen Staffelsieg für ihren Verein erkämpfen. Dabei begann die Sai- son nicht sehr hoffnungsvoll, denn die Ketziner starteten mit einem Unentschieden und einer Niederlage. Dann folgten je- doch drei Siege, ehe man sich im letzten Hinrundenspiel vom größten Rivalen Motor Falkensee erneut 9:9 Unentschieden trennte. In der Rückrunde gewann man vier Spiele in Folge und setzte sich an die Spitze der Tabelle. Spannend machten es die Ketziner am Schluss, als man sich im vorletzten Spiel dem SV Hellas Nauen geschlagen geben musste und der Vor- sprung auf Motor Falkensee auf einen Punkt zusammen- schmolz. Im letzten Spiel der Saison mussten die Ketziner dann beim direkten Konkurrenten antreten. Mit großem Kampfgeist erreichte man erneut ein Unentschieden und blieb damit in terschaften. Dort belegte er mit seinem Partner Florian Viel der Endabrechnung vor Motor Falkensee. Für Ketzin waren (TSV Treuenbrietzen) den 3. Platz in der Doppelkonkurrenz im Einsatz: Anton Löser (33:7 Siege), Karl Insel (35:10), Tom und gehörte zu den Medaillengewinnern. Schramm (22:18), Dustin Schlorff (4:17) und Corvin Winkler Erfreulich ist auch die gute Zusammenarbeit mit der Tischten- (1:21). Neben dem Kreismeistertitel in der Mannschaft konn- nis AG der Ketziner Europaschule, aus der immer wieder neue te Anton Löser seinen Verein auch bei den Bereichs- und Lan- Talente die Nachwuchsabteilung des SV Lok Ketzin verstär- desmeisterschaften sehr erfolgreich vertreten. Erstmals seit vie- ken. len Jahren gewann er in der AK 10 den Titel des Landesbe- reichsmeisters und qualifizierte sich damit für die Landesmeis- Mike Sandek 8 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Unsere Abschlussfahrt zur Waldschule Pausin

Für die Kinder der Schmetterlings-Spatzen-Gruppe der Kita Kinderparadies Tremmen und ihren Erzieherinnen Nanett und Karin wurde der Abschied von der Kindergartenzeit zu einem besonderen Höhepunkt. Unsere Abschlussfahrt nach Pausin zur Waldschule Krämer war schon lange geplant und am 8. Juni ging die Reise los. Alle Kinder waren schon ganz aufgeregt und gespannt auf die vie- len angekündigten Überraschungen. Früh um sieben fuhren wir mit dem Bus zuerst über Nauen, weiter über Paaren im Glien und besuchten dort den Erlebnispark auf dem Gelände der MAFZ. Nach einer kleinen Stärkung der Kinder bekamen auch einige Tiere dort das Futter von den Kindern gereicht. Anschließend verweilten wir auf dem Spielplatz, wo alle Kin- der sehr beschäftigt waren. Zur Mittagszeit brachte uns ein Kremser vom Pferdehof Bahnemann aus Pausin zum eigentli- chen Ziel, der Waldschule. Diese entspannte Fahrt ging durch Feld und Flur, vorbei an Wiesen und Wäldern. In der Wald- dortigen Spielplatz ließen wir den Abend gemeinsam ausklin- schule wurden wir herzlich empfangen. Uwe, der mit uns eine gen. Waldwanderung plante, wartete schon auf uns. Nachdem wir Die Kinder fielen anschließend müde ins Bett. unsere Unterkünfte belegt hatten, ging es auch gleich weiter. Nach einem gemütlichen Frühstück traten wir am nächsten Nach einer „Unterrichtsstunde” im Waldzimmer, wo die Kin- Vormittag die Fahrt zurück nach Tremmen an. der Interessantes über die Tiere des Waldes erfuhren., wan- Für diese gelungene Abschlussfahrt, mit vielen neuen Eindrük- derten wir anschließend in den Wald. Uwe verstand es in kind- ken und den tollen Erlebnissen, möchten wir uns bei Frau Gust gerechter Form, den Kindern viel Wissenswertes über Pflan- und Uwe von der Waldschule Pausin, bei allen Eltern und unse- zen und Tiere des Waldes zu vermitteln. rern Kolleginnen Ines und Ines bedanken. Schon etwas müde kamen wir wieder bei der Waldschule an, wo die Eltern zur Freude der Kinder mit Gegrilltem warteten. Die Kinder der Schmetterlings-Spatzen-Gruppe mit Nanett und Beim Erzählen vom Erlebten, Verweilen und Spielen auf dem Karin

Stadthaus Ketzin Kultur- und Tourismuszentrum/Museum Ketzin Rathausstraße 29 Rathausstraße 18 14669 Ketzin Tel.: 033233 / 720212 14669 Ketzin Tel.: 033233 / 73830

Öffnungszeiten: Dienstag 08.00 – 12.00 / 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00 Uhr weitere Termine nach tel. Vereinbarung 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 9

Schüler und Jugendliche ausgezeichnet

Die Schüler der Fontane- und Europaschule zeigten beim Fo- Folgende Preisträger wurden ermittelt: towettbewerb des Seniorenrates Ketzin, wie viel Interessan- tes, Bewahrenswertes, Schönes und Neues es in Ketzin und 1. Preis Sofie Reinschüssel Info-AG der Fontaneschule seinen Ortsteilen zu bewahren gibt. Unter dem Motto „Wo 2. Preis Linda Merten Jugendclub Mikado ich lebe – da bin ich zu Hause“ wurden über 80 Aufnahmen eingereicht, die die Interessen und Vorlieben der Schüler er- 3. Preis Ellen Schuppehus (Kattner) Fontane-Schule kennen ließen. Als Jurymitglieder hatten die Vertreterinnen der Fontaneschu- 4. – 10. Preis Carolin Lüders, Anja Lobiecki, Lisa Valentin, le, Pauline Wieczorek und Laura Wehres, vom Jugendclub Iman Kühn, Christoph Markgraf, Florian Liepe Mikado Mike Kosak, Herr Lauterberg sowie Alfred Roth und und Lukas Röse. Gerhard Klockenberg vom Seniorenrat viel Mühe, die 10 bes- ten Fotos nach Bildqualität, Themenbereichen, nach Schultyp Der Seniorenrat dankt allen Schülern, Jugendlichen und Jury- und Alter auszuwählen. mitgliedern, für ihr Engagement.

Ehrung von Ketziner Bürgern 2009

Die Arbeit von Ketziner Bürgern, die sich ehrenamtlich für – langjährige ehrenamtliche Arbeit mit Kindern, Jugendli- andere engagieren und damit einen wichtigen Beitrag zur chen und Senioren. Gestaltung des Zusammenlebens in der Kommune leisten, Die Anzahl der zu Ehrenden wird auf 15 Personen begrenzt. soll durch den Bürgermeister der Stadt Ketzin auch 2009 eine Anerkennung erfahren. Vorschlagsberechtigt sind Die Veranstaltung wird am Samstag, dem 14. November –staatliche und soziale Einrichtungen 2009 stattfinden. Schwerpunkte der Auswahl von Ketziner Bürgern sollten sein –Verbände und Vereine – langjährige erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit in Verei- – Einzelpersonen. nen und Verbänden Die Vorschläge sind schriftlich im Büro des Bürgermeisters – langjährige Nachbarschaftshilfe mit einer kurzen Begründung einzureichen. – langjährige Pflege betreuungs- und hilfebedürftiger An- gehöriger Abgabetermin der Vorschläge: 10.10.09

Wanderfahrten des Seniorenrats Ketzin

Die Wanderung am 25. August zur Ruppiner Seenkette führt von Altruppin über 3 Etappen nach Binenwalde (3 Teilstrecken 6 / 5 und 1,5 km). Das Waldmuseum Stendenitz und die Klosterkirche Neuruppin können besichtigt werden. Am 13. Oktober ist eine 3-Seen-Wanderung von Wandlitz über Ützdorf nach Lanke geplant (2 Teilstrecken 8 und 3 km). Die Anlage Bogensee kann ggf. besichtigt werden. Jede Etappe kann zu Fuß oder mit dem Bus zurückgelegt werden. Für die Fahrten werden ausreichend Abfahrtpunkte in Ketzin und den Ortsteilen benannt, so dass jeder Teilnehmer einen möglichst kurzen Weg zum Bus hat. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten weitere Informationen schriftlich. Meldungen für die Teilnahme bitte an: Gerhard Klockenberg, Tel. 033233 - 3 01 19 E-Mail: [email protected] 10 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Alter schafft Neues - Aktiv im Alter – Ein Programm des BM FSFJ –

Einladung

Wie wollen wir in Ketzin leben?

Dieser Frage widmen sich Bürger, Kommunalvertreter und der Seniorenrat Ketzin.

Gerade die älteren Ketziner, Tremmener, Gutenpaarener, Zachower, Etziner, Paretzer und Falkenrehder Bürger bemerken immer stärker, dass in Ketzin vieles entwickelt werden muss, um hier bis ans Lebensende und möglichst in den eigenen vier Wänden zu leben. Besonders die sozial abgesicherten „Jungen Alten“ und Vorruheständler sind gefragt, ihre Kenntnisse, ihr Erfahrungswissen und neue Ideen in die zukünftige Entwicklung von Stadt und Gemeinden einzubringen. Sie können aktiv sein und sich einen neuen interessanten Lebensinhalt schaffen, haben eigene Gestaltungsmöglichkeiten, können ihre Ideen verwirklichen und neue soziale Kontakte aufbauen.

Aktiv sein macht Spaß, es gibt Bestätigung und schafft wieder Lebenssinn.

Herzlich eingeladen sind interessierte Bürger aller Altersgruppen

zur lnformationsveranstaltung

am Mittwoch, dem 26. August 2009, 18.00 Uhr, in den Ketziner Bürgersaal, Rathausstraße

Bürgermeister Seniorenrat

Hinweise zu Ehrungen von Alters- und Ehejubiläen

Einwohner der Stadt Ketzin und ihrer Ortsteile werden seit dem (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre), Steinerne Hochzeit 01.01.2004 zu folgenden Anlässen in Form eines Glückwunsch- (67 Jahre), Gnadenhochzeit (70 Jahre), Kronjuwelenhochzeit schreibens gewürdigt: (75 Jahre). Zur Vollendung des 70., 75., 80., 85., 90. und jedes weiteren Die Namen und Anschriften der Altersjubilare können durch Lebensjahres; das Einwohnermeldeamt ermittelt werden. sowie Goldene Hochzeit (50 Jahre), Diamantene Hochzeit Leider ist die vollständige datenmäßige Erfassung der Ehejubi- 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 11 läen (Daten werden jeweils in dem Standesamt archiviert, in Gratulationen des Bundespräsidenten dem auch die Hochzeit stattfand) nicht gegeben, so dass die und des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Verwaltung auf die rechtzeitige Mitwirkung (ca. 4 Wochen vor Der Bundespräsident gratuliert Bürgern, die das 100., 105. und dem Ereignis) der jeweiligen Eheleute bzw. enger Verwandter jedes weitere Lebensjahr vollenden, sowie Ehepaaren, die den angewiesen ist. Wir würden es bedauern, wenn aufgrund 65., 70. und 75. Hochzeitstag begehen, mittels eines Glück- mangelnder Information so bedeutsame Ehejubiläen keine wunschschreibens. entsprechende Würdigung erfahren könnten. Durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg wer- Bei Anmeldung bzw. Nachfragen wenden Sie sich bitte an die den Gratulationen an 100-jährige und ältere Bürger sowie Ehe- Stadt Ketzin, Vorzimmer des Bürgermeisters, Frau Wojak, er- paare anlässlich des 60., 65., 70. und 75. Ehejubiläums ebenfalls reichbar im Rathaus, Rathausstraße 7, 1.OG, Zimmer 9, in schriftlicher Form vorgenommen. Tel.: 033233 720112. Wir werden uns dann zu gegebener Zeit zwecks Terminver- Bernd Lück einbarung mit den Ehejubilaren in Verbindung setzen. Bürgermeister

Runde und besondere Altersjubiläen in der Stadt Ketzin im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August 2009

03.07.1934 zum 75. Geburtstag 27.07.1939 zum 70. Geburtstag Herr Schiele, Paul in: Ketzin OT Etzin Frau Stübner, Eleonore in: Ketzin OT Etzin 04.07.1939 zum 70. Geburtstag 25.07.1934 zum 75. Geburtstag Herr Kannwischer, Erwin in: Ketzin OT Tremmen Frau Kurth, Liesbet in: Ketzin OT Falkenrehde 05.07.1939 zum 70. Geburtstag 27.07.1934 zum 75. Geburtstag Herr Hänsch, Gerhard in: Ketzin OT Tremmen Herr Jahnke, Alfred in: Ketzin OT Falkenrehde 06.07.1939 zum 70. Geburtstag 04.08.1939 zum 70. Geburtstag Herr Ehrhardt, Joachim in: Ketzin OT Falkenrehde Herr Jäkel, Gerhard in: Ketzin OT Zachow 07.07.1939 zum 70. Geburtstag 07.08.1934 zum 75. Geburtstag Frau Holz, Christa in: Ketzin Frau Konopka, Gisela in: Ketzin OT Falkenrehde 09.07.1916 zum 93. Geburtstag 13.08.1939 zum 70. Geburtstag Frau Austen, Erna in: Ketzin Frau Kusch, Else in: Ketzin 09.07.1918 zum 91. Geburtstag 13.08.1934 zum 75. Geburtstag Herr Dauwitz, Erwin in: Ketzin Frau Weber, Regine in: Ketzin 10.07.1939 zum 70. Geburtstag 16.08.1939 zum 70. Geburtstag Herr Albrecht, Klaus in: Ketzin Herr Hoffmann, Wolfgang in: Ketzin 10.07.1924 zum 85. Geburtstag 18.08.1924 zum 85. Geburtstag Frau Führer, Ilse in: Ketzin OT Tremmen Frau Lautsch, Emilie in: Ketzin 11.07.1929 zum 80. Geburtstag 19.08.1934 zum 75. Geburtstag Frau Wieczorek, Anni in: Ketzin Frau Brychcy, Gisela in: Ketzin OT Tremmen 13.07.1934 zum 75. Geburtstag 21.08.1934 zum 75. Geburtstag Frau Mischke, Marta in: Ketzin Frau Plasa, Rieta in: Ketzin 14.07.1939 zum 70. Geburtstag 24.08.1939 zum 70. Geburtstag Herr Dr. Zimmermann, Karl-Heinz in: Ketzin OT Falkenrehde Herr Bochmann, Rainer in: Ketzin 15.07.1924 zum 85. Geburtstag 26.08.1939 zum 70. Geburtstag Frau Thewes, Lieselotte in: Ketzin Herr Rednitz, Manfred in: Ketzin 15.07.1939 zum 70. Geburtstag 27.08.1939 zum 70. Geburtstag Frau Zesch, Inge in: Ketzin Herr Fraedrich, Lothar in: Ketzin 20.07.1929 zum 80. Geburtstag 27.08.1934 zum 75. Geburtstag Frau Lehmann, Hildegard in: Ketzin OT Zachow Frau Schawaller, Vera in: Ketzin OT Tremmen 20.07.1924 zum 85. Geburtstag 30.08.1939 zum 70. Geburtstag Frau Mittag, Hilde in: Ketzin OT Zachow Frau Heidemann, Jutta in: Ketzin 25.07.1934 zum 75. Geburtstag 31.08.1934 zum 75. Geburtstag Herr Köhler, Alfred in: Ketzin Herr Zarbock, Heinz in: Ketzin OT Tremmen 26.07.1924 zum 85. Geburtstag Frau Wendland, Anna in: Ketzin 27.07.1939 zum 70. Geburtstag Frau Freiberg, Doris in: Ketzin 27.07.1934 zum 75. Geburtstag Herr Oberländer, Horst in: Ketzin Herzlichen Glückwunsch ! 12 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009 Programm des Ketziner Fischerfestes vom 14.-16. August 2009

Coyote-Ugly-Show. Mit toller Lichtshow, Freitag, 14.08.2009 Video- und Wasseranimation. Neue Festwiese 18.30 - 19.00 Uhr „Ketziner Havelklänge“ Tanzcafe an der Havelpromenade 19.00 - 19.30 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister Herrn Lück. ab 10.00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit den besten DJ‘s. Vorstellung der neuen FischerKönigin 2009. 19.30 - 20.00 Uhr „Ketziner Havelklänge“ Alte Festwiese 20.00 Uhr Wahl der „Fischerfestkönigin“ 2009 10.00 Uhr Großer Vergnügungspark mit Kinderrummel mit professioneller Unterstützung 11.00 - 17.00 Uhr Sehr schönes Kinderprogramm der MISS--COORPERATION Kinderschminken, Vorstellung verschiedener aufgestellt in drei Showblöcken: Vereine, Clown Manne, Kinderspiele. 1. Durchgang: Abendmoden, mit Marktplatz selbstausgewählter eleganter Kleidung. 10.00 Uhr Großer Mittelaltermarkt mit Darbietungen. 2. Durchgang: Bademoden, es wird Haut Buntes Markttreiben in der gesamten Altstadt. gezeigt. 16.00 + 21.00 Uhr Hochseilartistik der Extraklasse mit Stunts in 3. Durchgang: Siegerkür, mit anschließenden 30 m Höhe. Pressefotos. 23.00 Uhr Nachtvorstellung der Hochseilartisten mit Die Siegerin qualifiziert sich direkt zur Wahl tollen Lichteffekten. der Miss Brandenburg. 22.00 Uhr Mega-Dance-Party bis in den Morgen. Freilichtbühne Hits der 70er, 80er, 90er sowie die besten 20.00 Uhr Einlass zum Event des Jahres: Das Open-Air-Konzert Charts von heute mit den besten DJ‘s der Band „SIX“ derzeit Brandenburgs berühmteste Musiker. aus der Berliner Clubszene. Ab 21.00 Uhr: „SIX“ - die mega erfolgreiche Band mit Rockmusik Alte Festwiese der Extraklasse, mit einer umwerfenden Bühnenshow, eigenen 10.00 Uhr Großer Vergnügungspark so groß wie noch nie. Songs und einer sensationellen Lichtshow. Tanzcafe an der Havelpromenade ab 18.00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit den besten DJ‘s. Sonntag, 16.08.2009 Marktplatz Marktplatz 10.00 Uhr Mittelaltermarkt und buntes Markttreiben. Großer Mittelaltermarkt mit verschiedenen Darbietungen. Erstmalig: Riesenrad – sehen Sie über die Stadt aus ca. 38 m Höhe. 14.00/17.00 Uhr und 20.00 Uhr 21.00 Uhr Hochseilartistik der Extraklasse Hochseilartistik der Extraklasse mit Stunt‘s in mit Stunts in 30 m Höhe. 30 m Höhe. 23.00 Uhr Nachtvorstellung der Hochseilartisten mit tollen Lichteffekten in 30 m Höhe. Havelpromenade 11.00 - 13.00 Uhr Großer Festumzug durch die gesamte Ketziner Altstadt und Havelpromenade Altstadt Ketzin mit Vereinen der Stadt. Der Fest- 10.00 Uhr Eröffnung Markttreiben. zug wird über die Festwiese geleitet. Dort erfolgt Großes Markttreiben in der Ketziner Altstadt. die Moderation zu den einzelnen Teilnehmern. 13.00 - 15.00 Uhr Traditioneller Fischzug mit Fischversteigerung, Samstag, 15.08.2009 Wasserskivorführungen, Jet-Ski, Wakeboard Havelpromenade Wasserski für Jedermann. 7.00 - 10.00 Uhr Hegefischen der Ketziner Angelvereine Alte Festwiese 10.00 - 13.00 Uhr Kutterrudern mit dem Seesportclub Ketzin 10.00 Uhr Großer Vergnügungspark mit Kinderrummel 12 Mannschaften zeigen uns hier ihr Können. 11.00 - 17.00 Uhr Niedliches Kinderprogramm 13.00 - 15.00 Uhr Traditioneller Fischzug mit Fischversteigerung Auswertung der Sieger beim Hegefischen Tanzcafé an der Havelpromenade Wasserskivorführungen, Jet-Ski, Wakeboard. ab 10.00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit den besten DJ‘s. 17.15 - 17.45 Uhr Siegerehrung Kutterrudern Neue Festwiese Neue Festwiese 10.00 - 12.00 Uhr Die Country Praha und Dixieland Praha 13.00 - 14.00 Uhr Kabarett „Oderhähne“ aus Frankfurt/Oder. Frühschoppen mit Livemusik 14.00 - 16.00 Uhr „Hans die Geige“ ein hervorragender 12.00 - 15.00 Uhr Steve Horn Multikulti á la Frank Sinatra. Instrumentalist der Rock und Popszene. 15.00 - 16.00 Uhr Kinderprogramm: Der 2. Teil der Geschichte 16.00 - 18.00 Uhr Visovanka aus der goldenen Stadt Prag – „Anna im Zauberwald“ aus dem letzten Jahr. Original böhmische Blasmusikanten. 16.00-18.00 Uhr Die Kalsberger Musikanten mit Jazz, Swing 18.00 - 22.00 Uhr Die Band „Sweet Devils“ und Country Musik. mit knackigen Sound und Top-Lichttechnik. 18.00 - 22.00 Uhr Lets Rock’n Roll - Mona Lizzy und the devils. 21.45 Uhr Höhenfeuerwerk der Extraklasse 22.00 Uhr Mega-Party mit DJ Scream bis in die Atemberaubende 13 Minuten. Morgenstunden. In diesem Jahr mit der Mega- Ausklang mit Musik für alle Generationen.

Info-Hotline: 033233 / 30837 oder www.ketziner-fischerfest.de; Änderungen vorbehalten ! 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 13 14 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Pendelfahrten zum 19. Ketziner Fischerfest 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 15 Neues vom „alten Gaswerk“ Gesucht und gefunden haben sich der Diplomingenieur Ge- Sonderausstellung zur Heimatgeschichte org Franke und der Kulturhistoriker Hans-Joachim Wallert. Beide arbeiten gemeinsam an der Aufarbeitung der Geschichte im der Gasversorgung von Ketzin in den letzten 110 Jahren. Sind Kultur- und Tourismuszentrum es die technischen Entwicklungen, die den Diplomingenieur Museum der Stadt Ketzin interessieren, so sind es vor allem die sozialen Auswirkungen Rathausstraße 18 und politischen Hintergründe, die Hans-Joachim Wallerts In- teresse wecken. Mit Unterstützung von Frau Kliche vom Kultur- und Tourismus- 30. August bis 30. November 2009 zentrum soll ab dem 30. August im Museum der Stadt eine Ausstellung zum Thema stattfinden. „Da kommen nicht nur alte Dinge zur Ausstellung...“ konnten wir erfahren. Interes- sierten und Laien soll auch mit Hilfe eines Filmes die Erzeu- gung des Stadtgases aus Steinkohle erklärt werden. Von der Erfindung des Kokses vor 600 Jahren bis zur Arbeit der Stadt- werke HSW und der Erdgasversorgung in heutigen Tagen spannt sich der Bogen der geplanten Exposition, die Ketziner Heimatgeschichte und Technikgeschichte vereint. Gasanstalt Ketzin 1899 - 1965

und 110 Jahre Gasversorgung in Ketzin

H-J Wallert

Eröffnung ist am 30. August 2009.

7. Museumsfest in Tremmen am letzten Sonntag im August zum Thema „Wald und Forst und Jägerei“

Am Sonntag, dem 30. August 2009 fin- det unter dem oben genannten Motto ab 13 Uhr das diesjährige Museumsfest, wie immer auf dem Freilichtgelände hin- ter dem Hotel Marlenenhof in der Heer- straße Tremmen statt. Das Fest wird vom Kreisjagdverband, regionalen Försterei- en und den örtlichen Jägern unterstützt. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Jagdhornbläsern, Jagdquiz, einer Ausstel- lung zum Thema Wald und Jagd sowie vielfältige Belustigungen für die kleins- ten Gäste. Der veranstaltende Verein „Förderkreis Dorfmuseum Tremmen e.V.“ freut sich auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Viel Spaß ! 16 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Freitag, 04.09.2009 19.00 Uhr Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr Musik und Tanz mit der Live-Band “The Revivals”

Samstag, 05.09.2009 14.00 Uhr Ernteumzug ab Siedlung

begleitet durch den Spielmannszug Treuenbrietzen

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Platzkonzert mit dem Genthiner Musikexpress

16.00 Uhr Showtanzprogramm

18.00 Uhr Disco mit DJ Knut

Unsere kleinen Besucher erwartet ein umfangreiches Kinderprogramm. Auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 17

So kommen Sie zu uns Havelländer Paaren im Glien Erntefest Wasser und mehr 6. September 2009

Sie können Paaren im Glien mit folgendenden 9.00 - 18.00 Uhr öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Havelbus Verkehrs- Deutsche Bundesbahn gesellschaft mbH 671 U-Bhf Spandau-Nauen RB 18 Nauen- Eintritt frei! RB 21 Nauen- Stadt MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren OT Paaren im Glien * Gartenstraße 1-3 Schönwalde-Glien Tel.: 033230-74 0 * Fax: 033230-74 220 mail: [email protected] www.mafz.de Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden!

In Zusammenarbeit mit: Änderungen vorbehalten! MAFZ-Erlebnis ark Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.mafz.de Paaren

Programmvorschau Ausstellungen & Aktionen 10.00 Uhr Frühschoppen mit dem Ketziner Bunter Markt Blasorchester Strohfiguren 10.00 Uhr Sammeln der Erntewagen im Großen Ring Erntekronenwettbewerb 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst Fotoausstellung „Einblicke-Ausblicke“ 12.00 Uhr Eröffnung durch den Landrat Herrn Dr. Schröder und Bürgermeister der Stadt Spiel & Spaß Kleintierzüchterausstellung Tremmen Ketzin Herrn Lück 12.15 Uhr Erntewagenumzug durch Paaren im Kinderland Die Gemeinde Falkenrehde stellt sich vor ab 12.30 - Buntes Bühnenprogramm der Stadt von 9.00 - 18.00 Uhr Ketzin - die malerische Stadt (Malerei) 17.00 Uhr Ketzin mit dem Chor „Ketziner Havelklänge“, Ponyreiten Jagdverband - Trophäenschau Tanzschule, Akkordeongruppe Kutschfahrten Die Fähre Ketzin

„Akki-Harmonists“, Paretzer Hüpfburg Änderungen vorbehalten! Rundfahrten mit der Feuerwehr und dem Liebhabertheater Rundfahrten mit der Feuerwehr 13.20 Uhr Vorstellung und Prämierung der Glienexpress Erntewagen im Großen Ring Schauvorführungen des Casting-Clubs Wettbewerb - Größter Kürbis - 14.10 Uhr Theateraufführung der Europaschule Ketzin Strohspielplatz Drachenflieger über Paaren „Ein bunter Drachenhimmel“ 14.40 Uhr Krönung der Erntekönigin Kinderkarussell 15.50 Uhr Prämierung der Erntekronen Informationsstände der Vereine und Kuhmelken 16.10 Uhr Modenschau der Landfrauen Verbände der Stadt Ketzin 16.40 Uhr Jugendband der Musikschule „West No.3" Eselreiten sowie des Ländchen Rhinow, Wasserspielplatz Gastgeber des 1. Havelländer Erntefestes 2008 Schaugehege

Samstag ab 19 Uhr Erntetanz im Restaurant 18 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009

Mitteilungen der Kirchen

Evangelische Kirchengemeinden St. Petri Ketzin und Paretz

Rathausstraße 17, Pfarrer Zastrow 16.00 Uhr Benefizkonzert Telefon: (033233) 80568 oder 40966 Musik in Sanssouci. Barocke Kammermusik, E-Mail: [email protected] gespielt auf historischen Instrumenten Evangelischer Kindergarten, Leiterin Frau Wagenschütz Jan-Frederik Grottschreiber, Cembalo Rathausstraße 17, Telefon 80478 Jörg Hofmann, Traversflöte Kirche St. Petri Gottesdienste in aller Regel: Ketzin, Kirche St. Petri, jeden Sonntag 10.00 Uhr Sonntag, 16.08. „Kirchencafé“ zum Fischerfest (Erlös für die Paretz, Dorfkirche, jeden 2. Sonntag 9.00 Uhr ab 13.30 Uhr Kirchensanierung) Evangelisches Seniorenzentrum, monatlich 9.00 Uhr Kirchhof St. Petri Informationen zu etwaigen Veränderungen sowie zu Veranstal- Sonntag, 30.08. Familiengottesdienst zum Schuljahresan- tungen und Kreisen finden Sie in den Schaukästen und im vier- 10.00 Uhr fang teljährig erscheinenden Gemeindebrief. Kirche St. Petri

Samstag, 15.08. „Kirchencafé“ zum Fischerfest (Erlös für die Sonntag, 06.09. Freiluftgottesdienst auf dem Havelländi- ab 13.30 Uhr Kirchensanierung) 11.00 Uhr schen Erntefest „Ketzin gibt sich die Ehre“ Kirchhof St.Petri MAFZ in Paaren/Glien

Mitteilung der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Nauen

Gottesdienststelle Rosenkranz-Königin Ketzin, Gottesdienst in Ketzin: Rudolf-Breitscheid-Straße 24 jede/n – gerade Kalenderwoche – samstags – 17.00 Uhr Katholisches Pfarramt in Nauen, Gartenstraße 71, – ungerade Kalenderwoche – sonntags – 8.30 Uhr Telefon: 03321 / 45 32 07; Fax: 03321 / 4 87 19 – Dienstag 9.00 Uhr E-Mail: [email protected] Andacht im Seniorenheim Pfarrer Peter Szczerbaniewicz, Diakon Klaus Hubert – jeden Mittwoch um 9.00 Uhr. Sprechzeiten des Pfarrers sind donnerstags 10 – 12 Uhr, freitags 16–18 Uhr. Sprechzeit des Diakons ist freitags 10–11 Uhr sowie jeweils nach Vereinbarung. Sonntag, 26.07. 08.30 Uhr Heilige Messe in Ketzin Wenn das Telefon nicht besetzt ist, ist ein Anrufbeantworter ge- 10.00 Uhr Heilige Messe in Nauen schaltet. Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Sprechzeiten in Ketzin sind dienstags nach dem 9.00-Uhr-Got- Dienstag, 28.07. 09.00 Uhr Heilige Messe mit anschlie- tesdienst und nach Vereinbarung. ßendem Frühstück Ansprechpartner in Ketzin sind –für Kirche, Pfarrhaus und Gemeinderäume: Samstag, 01.08. 17.00 Uhr Heilige Messe Herr Balzer, Telefon: 033233/ 8 06 18 in Vertretung Herr Zimmermann, Telefon: 8 05 18 Dienstag, 04.08. 09.00 Uhr Heilige Messe –für Lithurgie (wenn Seelsorger nicht erreichbar sind): Herr Zimmer, Telefon: 8 02 87 und Frau Zimmermann Sonntag, 09.08. 08.30 Uhr Heilige Messe –für Geburtstage und Krankenbesuche: Frau Bärbel Böttcher, Telefon: 8 05 40 Alle anderen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem Aus- –für Ökumene und Öffentlichkeitsarbeit: hang vor der Katholischen Kirche bzw. erfragen diese bei den Frau Riethmüller, Telefon: 73 00 00 o.g. Ansprechpartnern. 31. Juli 2009 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 19

Veranstaltungen August bis Oktober 2009

August 13.09. 10.00 - 18.00 Uhr Besichtigung und Erläuterungen der Dorfkirche Evang. Kirche Paretz jeden ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Sonntag herzhafte italienische Speisen Rosenvilla Paretz 19.09. Erntefest Zachow 12.08. Eröffnung Ausstellung: J. Führer, Kirchmöser – Fotografie 20.09. 14.00 - 18.00 Uhr Fahrradrundtour um Paretz Galerie Stadt Ketzin (Luise-Kult-Tour) Tel.: Frau Backhaus 82824 Paretz Ausstellungsdauer: 12.08. - 11.10.2009 26.09. Busfahrt nach Meyenburg 14.08. – 19. Ketziner Fischerfest ins Modemuseum, Klosterbesuch in Heiligengrabe, 16.08. Ketzin Kleinbahnmuseum Lindenberg Tel.: 82111 Falkenrehde 15.08. 12. Ketziner Havelfest Kutterrennen auf der Havel für alle 27.09. 11.00 - 14.00 Uhr Wanderritt im schönen Havelland Havelpromenade Ketzin (Tel. 0171 / 833 66 40) ISI-Riding 16.08. 16.00 - 17.30 Uhr Ortsführung durch das historische 27.09. ab 12.00 Uhr Herbstfest Storchenhof Paretz Dorf Paretz (Louise-Kult-Tour) Tel.: Frau Backhaus 82824 Paretz 22.08. 18.00 Uhr Sinfoniekonzert im Rahmen der Potsdamer Oktober Orchesterwoche vor dem Schloss Paretz jeden ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen, 29.08. ab 12.00 Uhr Einschulungsfest: Alle ABC-Schützen Sonntag herzhafte italienische Speisen Rosenvilla Paretz dürfen gratis reiten! Storchenhof Paretz Bundesschau des Neuseeländer-Clubs Tremmen 29.08. 18.30 - 19.30 Uhr „Eine Königin erzählt aus ihrem Leben“ 10./11.10. Kleintierausstellung Tremmen Vortrag (Louise-Kult-Tour) Tel.: Frau Backhaus 82824 Café Muckerstube Werder 11.10. 10.00 - 17.00 Uhr Kultur- und Geschichtssonntag „Der 200. Geburtstag von Prinz Albrecht“ 29.08. Löschangriff Nacht der Feuerwehr Falkenrehde Schloss Paretz Sportplatz Falkenrehde 14.10. Eröffnung Ausstellung: 30.08. Museumsfest Dorfmuseum Tremmen Fotografien von F. R. Gutacker (Potsdam) 30.08. 14.00 Uhr Eröffnung Sonderausstellung: „Das ehemalige Ausstellungsdauer: 14.10.2009 - 03.01.2010 Gaswerk in Ketzin“ Galerie Stadt Ketzin Ausstellungsdauer: 30.08 - 30.11.2009 18.10. 16.00 - 18.00 Uhr Jagdliche Naturführung zum Gänse- Kultur- und Tourismuszentrum Ketzin zug (Louise-Kult-Tour) Tel.: Frau Backhaus 82824 Paretz 31.10. ab 12.00 Uhr Kürbis- und Halloweenfest September Storchenhof Paretz jeden ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen, 31.10. 11.00 - 14.00 Uhr Wanderritt im schönen Havelland Sonntag herzhafte italienische Speisen Rosenvilla Paretz (Tel. 0171 / 833 66 40) ISI-Riding 13. Benefizkonzert 31.10. Ketziner Distanzpokal 2009 Ev. Seniorenzentrum „Kurt Bohm“ Ketzin Casting Club Ketzin e.V. Sportplatz Ketzin 04./05.09 Erntefest Etzin 06.09. 2. Havelländisches Erntefest im MAFZ Paaren Änderungen vorbehalten ! (Veranstalter: Stadt Ketzin) 06.09. 10.00 - 18.00 Uhr Radwanderung Werder, ab Bhf. Potsdam über Paretz zurück nach Potsdam (Louise-Kult-Tour) Tel.: Frau Backhaus 82824 Potsdam 12.09. Erntefest Tremmen 12.09. Reitsporttag am Werderdamm – für das leibliche Wohl ist gesorgt Reitstall Luisenhof Paretz 12./13.09. Schnupperwochenende (Tel. 0171 / 833 66 40) ISI-Riding 13.09. 10.30 - 18.00 Uhr Wanderungen durch die Mark – Fontane nacherlebt (Louise-Kult-Tour) Tel.: Frau Backhaus 82824 13.09. 10.00 - 18.00 Uhr Besichtigung des Eiskellers im Rahmen des Tages des offenen Denkmals Schloss Paretz 13.09. ab 10.00 Uhr Führungen durch die Mühle Bockwindmühle Paretz 13.09. ab 14.00 Uhr Kuchen aus dem Holzbackofen Bockwindmühle Paretz 20 Amtsblatt für die Stadt Ketzin 31. Juli 2009 DRUCKEREI LAUTERBERG

Impressum In eigener Ketziner für Ketziner Amtsblatt für die Sache ! Stadt Ketzin gesucht ! Das Amtsblatt für die Stadt Ketzin An dieser Stelle möchten wir erscheint in etwa 6-wöchigem auf die Möglichkeit der kos- Alteingesessene Rhythmus und wird kostenlos an tenfreien Veröffentlichung alle Haushalte der Stadt verteilt von Beiträgen der Vereine, Brandenburger Versicherungsagentur sowie im Rathaus der Stadt Ketzin, Verbänden, Kirchen sowie öf- Rathausstraße 7 oder Am Mühlen- sucht eine(n) Ketziner(in) weg2 zum Mitnehmen ausgelegt. fentlichen und kulturellen Das Amtsblatt für die Stadt Ketzin Einrichtungen aufmerksam zur selbstständigen Betreuung kann gegen Erstattung der erfor- machen. des vorhandenen Kundenbestandes derlichen Postgebühren bezogen Die zu veröffentlichenden Bei- in und um Ketzin. werden. träge sollten sich auf die Vor- Ihre Anforderungen für das stellung der Einrichtung und Wenn Sie Interesse haben und eventuell Amtsblatt richten Sie bitte an: Ankündigung von Veranstal- schon BWV-Abschluss haben Stadt Ketzin tungen beschränken. Rathausstraße 7, 14669 Ketzin (nicht Bedingung) Der Druck von Bildern, Fotos Herausgeber für den amtlichen Teil und Zeichnungen ist nur mög- senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung bis und nichtamtlichen Teil (Lokalnachrichten): lich, wenn die Originale oder zum 10.08.2009 an: Stadt Ketzin, Der Bürgermeister, erstklassige Kopien vorliegen. Postfach 1115, 14664 Ketzin Kopien in schlechter Qualität (auf denen Kontraste nicht er- Druckerei Lauterberg Anzeigenverwaltung kennbar sind oder schwarzer Chiffre 1112 und Gesamtherstellung: Druckerei Lauterberg Tonerstreifen die Kopie verun- Nauener Straße 4 Nauener Straße 4, 14669 Ketzin staltet) können nicht verarbei- 14669 Ketzin Tel.: 033233/ 856-0, Fax: 856-4; tet werden. E-Mail: [email protected]; Bitte beachten Sie das Erschei- Internet: nungsdatum bei der Veröffent- www.Druckerei-Lauterberg.de lichung von Terminen! Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint Für Anzeigenveröffentlichungen Ihren Beitrag nimmt entgegen: und Fremdbeilagen gelten die all- voraussichtlich am 11.09.2009 gemeinen Geschäftsbedingungen Stadt Ketzin Redaktionsschluss ist am 31.08.2009 und die z.Zt. gültige Anzeigen- Rathausstraße 7 preisliste. 14669 Ketzin