Kleines Stadtteil-ABC für Kinder, Jugendliche & Eltern

Horn taucht auf

Gesundheit!

Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz

Fachabteilung Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung Gesundheit Horn ! Impressum

Herausgeber: Freie und Hansestadt Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung Tesdorpfstraße 8, 20148 Hamburg voraussichtlich ab März 2005: Billstraße 80, 20539 Hamburg

Stand: August 2004

Text: Gabriele Wessel-Neb, Manja Nehrkorn

Druck: V.I.G. Druck & Media GmbH

1. Aufl age, September 2004: 2.000 Exemplare © 2004, Alle Rechte vorbehalten

Bezug: Sie erhalten die Broschüre kostenlos beim Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz & 040 / 428 45 – 35 25 eMail: [email protected]

Die Behörde für Wissenschaft und Gesundheit im Internet: www.gesundheit.hamburg.de

Anmerkung zur Verteilung

Diese Druckschrift wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg her- ausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlkampfwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkamp- fes zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Bürgerschafts-, Bundestags- und Europawahlen sowie die Wahlen zur Bezirksversammlung. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informatio- nen oder Werbemittel.Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Die genann- ten Beschränkungen gelten unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Druckschrift dem Empfänger zugegangen ist. Den Parteien ist jedoch gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

2 Hamburg, im September 2004

Liebe Leserin, Lieber Leser.

Vor Ihnen liegt eine Zusammenstellung von Angeboten für Kinder, Jugendliche und deren Eltern in Ihrem Stadtteil. Alle Einrichtungen, die sich hier vorstellen, beschäftigen sich - ausgesprochen oder unausgesprochen - mit dem Wohlergehen und der Gesundheit der heranwachsenden Mädchen und Jungen in Horn.

Nach Erkenntnissen des Hamburger Landesgesundheitsberichtes Stadtdiagnose 2 sind zu viele Hamburger Kinder und Jugendliche übergewichtig, auch in Horn. Übergewicht kann z. B. entstehen durch zu vieles Sitzen und ungesunde Essgewohn- heiten. Regelmäßige Bewegung und gute Ernährung können dem entgegenwirken.

Mit dem Titel „Horn taucht auf“ möchten wir deutlich machen, wie vielfältig und se- henswert die Angebote zu Bewegung, Spiel, Sport, Ernährung u.a. in diesem Stadtteil sind – und dabei vielen von Ihnen doch wenig oder gar nicht bekannt. Viele Horner Einrichtungen haben uns ihre Angaben zur Verfügung gestellt, jedoch erhebt die vorlie- gende Broschüre nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Wir möchten Ihnen Lust darauf machen, sich zu informieren und Angebote herauszu- fi nden, bei denen Sie und Ihre Kinder „auftauchen“ mögen. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aller Einrichtungen freuen sich, wenn Sie auf sie zugehen, sie anrufen oder vor Ort aufsuchen!

Viel Spaß beim Lesen und: „Tauchen Sie auf“!

Manja Nehrkorn und „Gesunde Soziale Stadt Hamburg“ Gabriele Wessel-Neb Tel. 428 48 – 2612

3 Alle Angebote auf einen Blick

Seite

Kinderbetreuung 5 Spielangebote 9 Jugendzentren 14 Sport 17 Schulen 21 Beratungsangebote 28 Kirchengemeinden 33 Bücherhalle 35 Jugendmusikschule 36 Billenetz 37 Weitere Einrichtungen in Horn 38

4 Hermannstal 38 22119 Hamburg Tel: 6553843 - Frau Koch Montag – Freitag von 6. 00 – 18. 00 Uhr

Wir sind eine Kindertagesstätte im Stadtteil Horn, in der Kinder aus aller Welt gemeinsam leben. Den Kindern stehen g roße Spiel- und Bewegungsräume und ein ausgedehntes Außengelände mit vielen Grünflächen zur Verfügung. Durch die ebenerdige Bauweise un- seres Hauses kann Ihr Kind jederzeit an die frische Luft. Die Krippenkinder (2 Monate bis 3 Jahre) haben ein eigenes Haus mit Garten, wo sie sich beschützt spielend entwickeln können. Auch unsere Clubgruppe (10 bis 14 Jahre) hat ein eigenes Gebäude mit Sport- platz.

Vorschul- Training Sport treiben Musik machen & & Tanzen Schwimmen gehen

Sprach- Theater förderung & Rollenspiele werken malen täglich Frisches im Gartenrestaurant basteln gestalten Englisch spielerisch erlernen Mittagessen für unsere 11.45 – 15. Uhr Frühstückscafé 3 - 5 jährigen 8. – 9. Uhr

„Krabbler“ 2 Monate bis 3 Jahre

Clubgruppe 10 bis 14 Jahre „Frechdachse“ & „Smarties“ 3 bis 10 Jahre

5 Kindertagesstätte Dietzweg Dietzweg 6 22119 Hamburg

Kontakt: Frau Eulenberger, Frau Sturm Telefon: 653 65 24 Fax: 654 92 882 E-Mail: www.kitas-hamburg.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 6.00 – 18.00 Uhr Freitag 6.00 – 17.00 Uhr Ganzjährig geöffnet

Unsere Kita liegt im Stadtteil (Horner Geest). Hier betreuen wir 66 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 44 Schulkinder. Unsere Kita liegt umgeben von vielen Grünanlagen in unmittelbarer Nachbarschaft einer Grundschule, so dass unsere Kinder keinen gefährlichen Weg über Verkehrsstraßen bewäl- tigen müssen, wenn sie in die Schule kommen. Durch diverse Umbauten ist unser Haus, das in einem Wohnetagenhaus untergebracht ist, zu einem lebendigen Ort für Kinder ge- staltet worden. Bei uns arbeiten gut ausgebildete Fachkräfte. Wir fördern den Erwerb von Wissen, Fähig- keiten und Sozialverhalten. Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen, haben die Möglichkeit am Deutschförderunterricht teilzunehmen. Bei Schulkindern unterstützen wir das Lernen.

Bewegungsräume zum Toben Turnen und Bauen Kreativräume zum Malen, Basteln, Konstruieren Ruhezonen zum Träumen und Ausruhen

Eine Kita der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten e.V.

6 Eine Einrichtung für Kinder - vom Säugling bis zum Schulkind!

Böcklerstraße 33 Kontakt: 22119 Hamburg Frau Michels Tel: 6535450 Frau Hasche

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 6 – 18 Uhr Freitag 6 – 17 Uhr

In unserer Einrichtung verbringen Kinder im Alter von 0 - 12 Jahren spannende Stunden.

Wir bieten Angebote in folgenden Bereichen:

Musik, Singen & Tanzen Werken und Basteln – viel mehr als Hammer, Schere, Ton Kochen und Backen Sport, Bewegungsübungen und psychomotorische Spiele Natur erleben – Waldbesuche, gärtnern ... und noch vieles mehr

Wir schreiben KLEIN groß!

Eine Kita der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten e.V.

7 Arche Noah Kindertagesstätte der ev. luth. Kirchengemeinde Philippus und Rimbert Manshardtstrasse 105 22119 Hamburg Tel. 651 90 92

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Freitag bis 16.00 Uhr

Unsere Betreuungsangebote: In unserer Öffnungszeit betreuen wir Kinder zwischen zwei und elf Jahren.

Wir haben ein kinderfreundliches Gelände mit großem Garten, den Kirchplatz und dar- über hinaus viel Platz für Kinder in unserem Haus. Bei uns ist es überschaubar und es ist wichtig, dass alle Kinder und MitarbeiterInnen sich untereinander kennen. Wir wollen, dass aus den Kindern lebensfrohe und selbständige Menschen werden, die mit sich selbst und anderen sorgsam umgehen. Die Kinder können bei uns erfahren, warum wir Ostern und Weihnachten feiern. Wir gehen gemeinsam in die Kirche und feiern Gottesdienste. Die Kinder unserer Kita haben die Möglichkeit in den christlichen Glauben hineinzuwachsen und die Kirchengemeinde kennenzulernen. Familien an- derer Kulturen und Religionen sind uns willkommen.

Kommen Sie gern vorbei und lernen Sie uns kennen.

8 Speckenreye 39 22119 Hamburg

Tel./ Fax: 6518893

Öffnungszeiten: Hier treffen sich Kinder in Mo-Fr. 9 - 12. 00 Uhr Ihrer Freizeit zum gemeinsamen Mo-Do. 14 - 17. 30 Uhr Spiel, Feiern & Spaß haben! Auf un- Freitag 12 - 15. 00 Uhr serem Verkehrsübungsplatz machen wir die Kinder fit für die Straße.

Vormittag Nachmittag für 3-6jährige: für 7-12jährige:

Montag: Vorschule Kochen Dienstag: Basteln Tanzen Mittwoch: Vorlesen Backen Donnerstag: Tanz & Spiel Basteln Freitag: Turnen, Kochen

Unser Haus ist eine Kinderfreizeitstätte des Bezirksamtes Hamburg Mitte und steht allen Kindern kostenfrei zur Verfügung. Für Feste und Veranstaltungen kann man unsere Räume mieten! 9 Rennbahnstraße 96a 22119 Hamburg

Tel: 651 72 30 Frau Christa Heger

Das Haus ist von Montag bis Freitag von 14 – 18 Uhr und am Samstag von 12 –16 Uhr für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geöffnet! Neben vielen Spiel- und Sportangeboten kann man sich auch kreativ in den verschiedenen Werk- und Töpfergruppen auspro- bieren. Termine dazu erfahrt Ihr unter der Telefonnummer 651 72 30! In den Ferien bieten wir euch ein Extra- Ausflugsprogramm. Der Besuch bei uns in der Einrichtung ist kostenfrei!

10 Spielhaus Horner Landstraße 246a 22111 Hamburg Tel: 6501000

Montag: 8.30 – 9.30 Uhr Turnen ca. 11.00 Uhr Elementargruppe für 5jährige Dienstag: ca. 11.00 Uhr Vorlesen und Bilderbuchbetrachtungen Mittwoch: ca. 11.00 Uhr Singen & Spielen Donnerstag: ca. 11.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß Freitag: ca. 9.00 Uhr Backen (Pro Teilnehmer 60cent)

Das Spielhaus steht für jeden als Kinderfreizeitstätte zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Neben den Interessenangeboten können die Besucher aus einer Vielzahl von Spielangeboten wählen oder die Räume als Treffpunkt nutzen. Ge- öffnet ist für Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr, für Schulkinder Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Unser großes Außengelände ist immer geöffnet! Während der Ferien gibt es ein Ausflugsangebot für Schulkinder. Der Besuch im Spielhaus ist kostenfrei. Kosten für Veranstaltungen sind je- weils a uf den A ushängen a ngegeben. Bei Problemen, Fragen, Anregungen sind wir immer für alle da !

Montag: ca. 15.00 Uhr Tisch- und Brettspiele Gartenarbeit in der Sommersaison Dienstag: ca. 15. Uhr Töpfern Mittwoch: ca. 15.00 Uhr Tisch- und Brettspiele; Sport, Spiel, Spaß Donnerstag: ca. 15.00 Uhr Projektgruppe

11 Der SpielTiger ist wieder da! Ab jetzt wieder jeden Mittwoch & Freitag

von 14 -17 Uhr!

Wo? Auf dem Spielplatz am Dietzweg. Wir sind für Kinder und Jugendliche in jedem Alter da.

Wir wollen mit euch G ruppenspiele w ie Merkball o der Meister-Meister spielen, wenn ihr Lust habt, mit euch Sportspiele wie Fußball, Volleyball oder Basketball trainieren, oder einfach nur ein offenes Ohr für eure Probleme und Wünsche haben. Wenn wir eine Gara- ge direkt auf dem Spielplatz bekommen haben, werden wir noch viel mehr

Spielsachen für e uch zur V erfügung s tellen und können d ann auch zu- sammen jonglieren, basteln oder Gesellschaftsspiele spielen.

Wir freuen uns auf euch!

Miriam, Andreas, Anja, Gesche & Jonas

SpielTiger e.V. Tel: 040/ 853 714 86 Institut für Bewegung, Kultur und SpielTiger Fax: 040/ 851 20 08 Jacobsenweg 3 e-mail: [email protected] 22525 Hamburg Ansprechpartner: Thorsten Wenzel/ Imke Prochazka

12 Schulkinderclub Spliedtring ( [email protected] ) Spliedtring 44 - 46 22119 Hamburg Leitung: Friedrich Bergmann / Anni Vollus Tel: 040 6531392

Wir haben ganzjährig MO – DO von 9 – 18 und FR bis 16 Uhr geöffnet. Zur Anmeldung brauchen wir einen Kita – Gutschein, diesen bekommen Sie bei ihren Sozialen Diensten Abt. Kindertagesbetreuung

hier können Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 ....Essen, Schulaufgaben machen und ihre Freizeit frei gestalten mit

Musik hören Billard Gesellschaftsspielen Kreativem Gestalten Werken Malen Computern Tischkicker Tischtennis Basketball Volleyball Training und Fußballspielen mit der Clubmannschaft und und und ....

Ferienangebote Schwimmen Bowling Kino ......

und Deine n Ideen

13 Jugendzentrum Horner Geest e.V. Everlingweg 17 22119 Hamburg, Tel. 040-6534005/ Fax. 040-63 30 78 22 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo 15 – 19 Uhr Mädchen only Di 15 – 21 Uhr Mi 15 – 20 Uhr Do 15 – 21 Uhr

… Billard … Disco … Kickern … Kinobesuche Internet … Tischtennis … Ausflüge Kostenlos … Fußball … Schwimmen … Bewerbungstraining und Jobberatung

… und (fast) Alles was IHR wollt!!! Montag Mädchentag

14 Haus der Jugend Manshardtstrasse 24, 22119 Hamburg Tel. 655 19 37, Fax . 655 19 15 Mail [email protected] Web www.hdj24.de Heimleitung: Wolfgang Grossmann

Unsere Öffnungszeiten: Montag 13 - 18 Uhr Dienstag 13 – 21 Uhr Mittwoch 13 – 21 Uhr Donnerstag 13 – 21 Uhr Freitag 13 – 20 Uhr Samstag 15.30 – 18.30 Uhr

Angebote und Schwerpunkte :

Kernstück unseres Hauses ist das Internetcafe mit z. Zt. 16 Plätzen. Dieses ist für alle Jugendliche ab 12 Jahren zugänglich. Über das all- gemeine Angebot des Chat- tens und Spielens hinaus bie- tet der Förderverein regelmä- ßig Kurse an. Zur Zeit läuft Mittwochs von 10 – 12 Uhr ein PC-Basiskurs für alleinerzie- hende Mütter und Väter mit gleichzeitiger Kinderbetreu- ung. Ebenfalls mit Kinderbetreuung wird das Frauen- Internetcafe am Montagnachmittag angeboten, welches in Kooperation mit der Elternschule Horn initiiert wurde.

Eine feste Kindergruppe für Kinder von 6 – 13 Jahre ist als Kooperationsprojekt zwischen ASD, dem Internationalen Bund und dem Haus der Jugend einge- richtet. Pädagogischer Mittagstisch, Schularbeitshilfe und Sport- und Freizeitangebote sind tägli- cher Bestandteil der betreuten Arbeit.

Dienstag und Donnerstag bieten wir im Rahmen des VAMOS-Projektes Berufsorientierung und - beratung direkt im Haus an. Unsere kompetenten BerufsberaterInnen ermöglichen dabei eine sehr individuelle und intensive Beratung gerade bei „schwierigen“ Fällen.

Sportler finden bei uns im 100 m2 großen Fitnessraum die Möglichkeit sich körperlich zu betätigen. Di., Do. + Samstag für männliche Fitnessfreunde– Mi. + Freitag für Mädchen und Frauen. Dazu gibt es das stark genutzte Basketballfeld auf unserem Gelände.

Wer mehr über unsere Angebote wissen möchte: Schauen Sie auf unsere Webseite: www.hdj24.de

15 Timo Jugendclub & Stadtteilorientierte Suchtprävention und Beratung (STOB)

Stengelestraße 34 22111 Hamburg

Telefon: 655 68 53 www.timo-jugendclub.de

Für alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 22 Jahren stehen die Türen unserer Einrichtung von Montag bis Freitag von 12.00 Uhr – 20.00 Uhr offen!

Der Jugendclub unterstützt neben der offenen Jugendsozialarbeit seit über 35 Jahren Jugendliche aus dem Stadtteil Horn u. a. beim Aufbau von ehrenamtlichen Projekten - das Jugendparlament Horn -, fördert Sportangebote in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen aus dem Stadtteil Horn – zum Beispiel: Schulhoföffnung am Wochenende in der Sporthalle Midnight Basketball in der Schule Hermannstal Organisation von Fußballturnieren Planung von Fußballplatzanlagen

Im offenen Jugendclubbereich haben wir immer ein leckeres Essen für euch im Angebot.

Außerdem geben wir Unterstützung und Hilfe bei allen Fragen rund um das Thema Drogen und Sucht und bieten auf Anfrage Suchtpräventions- veranstaltungen in allen Horner Schulen an.

16 Midnight Basketball

Sporthalle der Schule Hermannstal Hermannstal 82

Kontakt: Piet Kranich (Straso Horn) Tel/Fax: 655 14 74

Midnight Basketball ist ein Freizeitangebot für junge Menschen, das jede Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag von 23.00 bis 01.00 Uhr stattfindet. Zur Hip Hop Musik könnt ihr euch auspowern oder den einen oder anderen Trick von den Trainern gezeigt bekommen. Gelegentlich wird auch ein Pokal ausgespielt, obwohl sonst der Spaß am Spiel im Vordergrund steht und nicht der Wettbewerbscharakter. Das Angebot ist umsonst und findet auch in den Ferien statt. Hallenschuhe und Sportkleidung müssen mitgebracht werden. Aktuelle Musik ist immer willkommen. Schaut doch einfach mal vorbei !!!

Mitternachts – Fußball

Jeden Freitag könnt ihr von 22.00 – 24.00 Uhr in der Wichernschule die Bälle im Tor versenken! Kontakt über: Spiel- und Sportverein Wichernschule e.V. Herr A. Bethge Horner Weg 164 22111 Hamburg Tel: 655910

17 Gymnastik - und Turnverein von 1972 e.V. Kontakt: c/o Dieter Korn Georg Blume Str. 12 22119 Hamburg Telefon: 040/ 653 84 41 oder 0177/ 3560 486

Wir sind ein reiner Breitensportverein, der seinen Mitgliedern Freude am Sport vermitteln möchte, ohne jegliche Wettkampfambitionen. Gegrün- det am 08. April 1972 von Mitgliedern aus dem damaligen Verein Wacker 04, die nicht mehr bereit waren, für leistungsorientierten Sport immer höhere Beiträge zu zahlen, bestehen wir nun schon mehr als 30 Jahre. Als Freizeitverein, der in Hamburgs Osten, in Billstedt und Horn vertre- ten ist, bieten wir in sieben Turnhallen vieles an, was Spaß macht. Unser Grundgedanke: Sport und Bewegung sollen Freude bereiten!

Unsere Sportangebote:

Gymnastik/Fitness-Kurse Badminton Tischtennis Ballspiele Tanzen als Hobby Bauchtanz Modern - Dance Wirbelsäulengymnastik Herzsport

Eltern/ Kind – Turnen Kleinkinder- und Kinderturnen

In diesem Sinne - schauen Sie doch mal vorbei!

18 Der familienfreundliche Sportverein

Horner TV Von-Elm-Weg 16 22111 Hamburg

Telefon und Fax: 655 08 71

Internet: www.horner-tv.de Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Dienstag und Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr

Unser Angebot

Badminton Fußball Tanzen Tischtennis Turnen Eltern & Kind Bewegungserziehung Gymnastik 50 plus Prellball Jedermann Sportakrobatik und Artistik Volleyball 2 soziale Projekte für Kinder und Jugendliche

Wir bieten Ihnen Sport in angenehmer Atmosphäre und mit lizensierten Übungsleitern. Für unsere Fachabteilungen ist eine Mitgliedschaft nötig.

19 Hamburger Turnerschaft von 1816

Der große Sportverein in Hamburgs Osten

Öffnungszeiten der Reception Sievekingdamm 7, 20535 Hamburg Mo – Do 09.00 – 21.00 Uhr Freitags 09.00 – 18.00 Uhr

Unser Sportprogramm mit 1000 Sportstunden pro Woche vom Baby bis zum Senior • Krabbelstunden für Babys • Bewegungskindergarten • Kinder- und Jugendsport • Ballsportarten • Kampfsportarten Judo / Karate / Wushu • Fitness-Gymnastik • Fitness-Studio • Gesundheitssport Prävention und Rehabilitation • Seniorensport und -freizeit • Tanzsport • Tennis / Squash / Badminton

Vereinsrestaurant Kegelbahnen

vereinseigene Anlagen:

• Sport-Freizeit-Zentrum Sievekingdamm mit 6 Sport- und Gymnastikhallen Fitness-Studio/Saunalandschaft/Solarien Bewegungs-Kindergarten Senioren-Begegnungsstätte Restaurant mit Kegelbahnen

• Tennis-Squash-Badmintonanlage (Sportpark Öjendorf) (betrieben mit einem anderen Verein) mit 18 Außenplätzen, zwei 3- FeldTennishallen, 6 Squash-Courts, 10-Feld-Badmintonhalle

• 3-Feld-Tennisanlage mit Clubheim

• Freizeitgelände mit Spiel- und Liegewiese, Teichanlage Schrebergärten und Clubheim 20 21 Schule Sterntalerstraße Sterntalerstraße 42

22119 Hamburg Ihr Ansprechpartner: Herr H. Rick Tel: 68946730 Fax: 689467322

Die Schule Sterntalerstraße ist eine drei zügige Grundschule mit Vorschule und beher- bergt eine Schulgemeinde von ca. 300 Kindern. Unsere Schule ist multikulturell besucht, was sich entscheidend auf die Gestaltung des Schulprogramms auswirkt. Bei uns wer- den ungefähr 19 verschiedene Muttersprachen gesprochen. Das Schulgelände ist aus- reichend groß und mit viel Grün umgeben. Auf dem Gelände befinden sich fünf Schul- häuser, in denen die Schulklassen, Differenzierungsräume, Küche, Kunstraum und Gym- nastikraum angesiedelt sind. Weiter findet man bei uns eine Schulturnhalle, die ab nachmittags auch für den Bezirkssport genutzt wird, wie auch unser Hauptgebäude in dem die Verwaltung, das Lehrerzimmer, Schulleitung, Schulbücherei, Werkraum und Hausmeisterei untergebracht sind, daran gliedert sich noch eine Pausenhalle mit Bühne und Musiksaal. Eine große Rasenfläche bietet den Kindern neben dem Schulhof genü- gend Möglichkeit zu ausreichend Bewegung und spielerischer Abwechslung. 26 Kolle- gInnen und ein Schulleiter, Elternrat und Schulkonferenz legten „vier Säulen“ im Schul- programm zugrunde, um die auch außerhalb des Unterrichts auftauchenden mannigfalti- gen Probleme zu lindern bzw. zu lösen: aktive Pause Leseförderung Theater Musik & Tanz

Neben intensivem Unterricht mit zahlreichen Fördergruppen versuchen wir das Schuljahr durch gemeinsame Aktionen bunt und fröhlich zu gestalten: ein bis zwei Theateraufführungen, Zirkus Zaretti Frühjahrs-, Sommer-, Herbst-, Advents- und Weihnachtssingen mit Musik und Chor Schulfest / Sommerfest; Sportfest, Projekttage Klassenreisen, Ausflüge Laternenlauf Dichterlesungen und Lesenächte

22 Beobachtungsstufe Klasse 5/6 Integrierte Haupt – und Realschule Klasse 7-10 Offene Ganztagsschule Hermannstal 82 22119 Hamburg Tel: 040 – 42886 120 Fax: 040 – 42886 1222 Lz : 530 / 5164 E - Mail: breuer [email protected] Ihre Ansprechpartnerin : Silke Breuer

Als Integrierte Haupt – und Realschule verbleiben die SchülerInnen auch nach Klasse 6 in dem bestehenden Klassenverband. Haupt – und RealschülerInnen werden gemeinsam in einer Klasse unterrichtet. Die Entscheidung über den Schulabschluss bleibt länger offen. Alle SchülerInnen haben die Möglichkeit das 10.Schuljahr zu besuchen. In der Offenen Ganztagsschule ist unsere Schule von Montag – Freitag auch am Nach- mittag geöffnet. An zwei Tagen in der Woche ist die Teilnahme am Nachmittagsunterricht für die SchülerInnen Pflicht. Für die Hausaufgaben - „Arbeitszeit“ - gilt dies an 3 Tagen. Die übrigen Neigungskurse können freiwillig gewählt werden. In den Pausen können sich die Schüler und Schülerinnen am Pausenkiosk belegte Brötchen und Getränke kaufen. Während der Mittagspause bieten wir eine warme Mahlzeit und Freizeitmöglichkeiten an. Man kann Billard spielen, sich am Computer beschäftigen, im Schülerclub mit anderen klönen oder aber sich mit einem Buch in den Leseraum zurückziehen. Darüber hinaus gibt es auch noch das Angebot der Wahlpflichtkurse. Ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt im Bereich der Berufsorien- tierung, um unseren Schülern und Schülerinnen den Übergang in die Arbeitswelt zu er- leichtern. Ein Sozialpädagoge begleitet (coached) die SchülerInnen im Berufsfindungs- und Bewerbungsprozess. Neben einem Schnupperpraktikum, einem herkömmlichem 3- wöchigen Praktikum gibt es in Klasse 9 + 10 den PraxisLerntag. Außerschulische LehrmeisterInnen aus dem Hand- werk arbeiten am Nachmittag zusätzlich in den Bereichen Metall / Holz und PC -Technik. Durch Kooperationspartner wie die AWO, das Arbeitsamt, die Arbeitsstiftung, die HHLA wird die Ausbildungsplatzsuche unterstützt.

23 G E S A M T S C H U L E H O R N

Gesamtschule Horn Snitgerreihe 2

22111 Hamburg Herr D. Koch Tel: 4288 720

Wir gehören zu dem idealen, aber seltenen Typ von Schule, der die Klassenstu- fen von 0 – 13 umfasst, also eine Vorschulklasse führt, eine Primarstufe hat, aber auch die Möglichkeit bietet, das Abitur zu machen. Dadurch ist an unserer Schule ein Erfahrungsschatz vereint, der sich auf die gesamte denkbare Schullaufbahn bezieht.

Auch wenn sich die Vermutung aufdrängt, wir wären eine Riesenschule - wir sind kein Schulmonster. Unsere Schulstruktur ist dezentral angelegt: Vorschule und Pri- marstufe sind in einem Gebäude im Rhiemsweg 61 untergebracht, die Klassen 5- 7 befinden sich im Rhiemsweg 6, währen d der gesamte Rest der Schule sich aus dem Zentrumsbereich in der Snitgerreihe und Gebäuden im Horner Weg zusam- mensetzt.

Als Gesamtschule ist es unser Anspruch, den Schülerinnen und Schülern, die sich durch große Unterschiedlichkeit in Lernfähigkeit und sozialem Hintergrund aus- zeichnen, durch ein differenziertes Angebot individuell stimmige Lernmöglichkeiten zu bieten. Dies tun wir u.a. durch verschiedene Formen der Leistungs- und Interes- sendifferenzierung, letzteres über ein vielfältiges Angebot von Wahlpflichtfächern. unsere speziellen Angebote:

Klassenfrühstück Mittagstisch für die Grundschüler zwei Cafeterien Teilnahme an Wettbewerben Hamburger Schulen (Fußball, Volleyball, Schwimmen, Leichtathletik) Schulhoföffnung für nachmittägliche Aktivitäten

24 Schule Steinadlerweg Grund– Haupt– und Realschule Steinadlerweg 26 22119 Hamburg Telefon: 040/ 734 188-0 Fax: 040/ 734 188-22 E-Mail: [email protected] www.steinadlerweg.de

Schuldaten:

Klassen von der Vorschule bis zur 10. Realschulklasse ca. 579 Schülerinnen und Schüler 23 Klassen 37 Lehrerinnen und Lehrer

Unsere Wahlpflichtangebote:

Klassen 7 — 10 Badminton, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel, Elektronik, Französisch für Haupt- und Realschüler, Fußball, Hauswirtschaft, Informatik, Musik, Naturwis- senschaften, Squash, Technik, Textiles Werken, Volleyball Grundschule Darstellendes Spiel, Tanzen, Töpfern, Musik, Haus- wirtschaft, Schwimmen

Wintergarten mit vielen Tieren und Pflanzen Ponys acht Aquarien viele Grünflächen

Alle Tiere und Pflanzen wer- Wir verfügen über eine eigene Schwimmhalle! den auch in den Ferien von Schwimmunterricht von Klasse 1 - 6 den Schülerinnen und Schülern betreut

25 Gymnasium St. Georg in Horn

Wir sind ein Gymnasium im Ganztagsbetrieb von Mo — Do 8 bis 16 Uhr

In Kooperation mit „Das Rauhe Haus“ (Jugendhilfeabteilung), „Timo Jugendclub“, „Stadtteilkonfe- renz Horner Geest“, Elternbund Hamburg Ost e.V., SAGA HH-, Jugendzentrum Horn, Stadtteilverein Horn e.V.

Sie finden uns am Querkamp 68, 22119 HH

Ansprechpartner: Jürgen Wunder / Katja Röschmann

Telefon: 6559840

Gymnasium St. Georg ist seit August 2003 Offene Ganztagsschule. Wir bieten ein umfangreiches Angebot an schulischer Bildung von den üblichen Unterrichts- fächern bis zu Neigungsgruppen wie Chor, Fußball, Gesundheit, Fördermaßnahmen, natur- wissenschaftliche Praxis, Computerführerschein und vieles mehr von montags bis donners- tags in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr. In der Mittagspause und im Verlauf des Vormittags werden wir mit gesundem Mittagessen und einem abwechslungsreichen Cafeteria-Angebot versorgt. Sehr gute Kontakte zu Einrichtungen im Stadtteil (Elternschule, Kirchen, Haus der Jugend, Billenetz, Stadtteilentwicklung u.v.m.) ermöglichen uns ein breites außerschulisches Zu- satzangebot und vielfältiges Lernen. In diesem Zusammenhang sind besonders die Koopera- tion mit der Jugendhilfeabteilung des „ Rauhen Hauses„“ und der Timo Jugendclub zu nen- nen. Mit den Partnern gelingt es uns, unsere Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum schu- lischen Bildungsangebot in ihrer Entwicklung zu fördern. Im Rahmen des Ganztagsangebots gibt es eine Mädchengruppe und ein Ferienangebot, das unsere Sozialpädagogin durchführt. Geplant sind für die Zukunft die Teilnahme am Projekt „ Gesunde Soziale Stadt Hamburg„,“ Berufsbildung in Kooperation mit einem oder mehreren Unternehmen der Region, sowie eine aktive Elternfortbildung.

Jürgen Wunder

26 Schule Beim Pachthof Beim Pachthof 15 / 17 Tel: 040 / 42 89 8 30 22111 Hamburg Fax: 040 / 4289 83 50 Die Grund-, Haupt- und Realschule Beim Pachthof ist die Schule in Ihrem S tadtteil. Wir bieten Ihnen außer der a lltäglichen U nterrichtung Ihrer Kinder auch n och a n: eine V orschulklasse, eine s echsjährige G rundschulabteilung, eine B eobachtungsstufe, einen pädagogi- schen Mittagstisch mit Schülerarbeitshilfe, Sprachförderung für Mütter, organisierte Betriebsprak- tika über 18 Monate zur Berufsorientierung und Programme zur Verhinderung von Gewalt in der Schule. In unserer Schule gibt es folgende Schwerpunkte: Sechsjährige Grundschule Im Schulversuch zur sechsjährigen Grundschule haben an unserer Schule die Kin- der mehr Zeit zum gemeinsamen Lernen als an anderen Grundschulen in Hamburg. Sie wechseln erst n ach Klasse 6 i n weiterführende Schulen u nd haben s o eine durchgehende sechsjährige Lernzeit ohne Schulwechsel. In Klasse 4, 5 und 6 un- terrichten auch Hauptschul-,Realschul- oder GymnasiallehrerInnen in den Klassen. Nach Klasse 6 entscheiden die Zeugnisnoten über den Wechsel in eine der 3 wei- terführenden Schulformen oder in die Gesamtschule.

H-scharF: HauptschülerInnen arbeiten in Firmen Wir möchten mit dem Projekt H-scharF einen aktiven Beitrag leisten, den Schülerin- nen d urch e igene E rfahrungen i n der Arbeitswelt selbsttätiges u nd z ielorientiertes Lernen in Schule und Beruf zu ermöglichen. Dadurch wollen wir ihnen die Chance geben, sich besser auf die Ausbildung vorbereiten zu können. Dieses Modell basiert auf den Erkenntnissen und positiven Erfahrungen der Hamburger Schulen, die ver- gleichbare Modellversuche bereits d urchgeführt haben. „ Komm mal vorbei“ i st d ie „Brötchen-Agentur“ der Schule. Kurse und Arbeitsgemeinschaften In unserer Schule wird viel in Arbeitsgemeinschaften und Kursen gearbeitet. Angeboten werden beispielsweise: Videokurse, Arbeiten mit neuen Medien, Malerei und Zeichnen Tanzkurse und Breakdance Informatik

Sport Sportveranstaltungen durchziehen das ganze Schuljahr und alle Klassenstufen. Regelmäßige Schulturniere sind: Volleyballturnier, Basketballturnier Unihoc-Turnier (Hallenhockey) Fußballturnier, Lauftag(Foto) Beratung An unserer Schule gibt es Beratung durch Herrn Weidemann und Herrn Donath. Mit ihnen können Sie über Tel. 428 98 3-23 einen Termin vereinbaren. Beraten werden können Sie zum Beispiel bei: - Schulschwierigkeiten Ihres Kindes - Fragen zur Schullaufbahn - Erziehungsfragen - Sorgen und Nöten im Elternhaus und vieles mehr. Sc h u l e e e e e Ki nd e r Bei diesem von der Stiftung Das Rauhe Haus finanzierten Projekt arbeitet der Sozi- alpädagoge Holger Weidemann aus der Stiftung zeitweise im Unterricht mit. Er unterstützt Schüler, Eltern und Lehrer bei der schulischen Arbeit und bei familiären Problemen.

27 Straßensozialarbeit Horn

Kontaktladen: Kroogblöcke 44 22119 Hamburg(neben dem Imbiss) Tel./ Fax 655 14 74 E-mail: [email protected] Home: www.straso-horn.de Träger: Bezirksamt HH-Mitte, Jugendamt

Ansprechpartner: Peter (Piet) Kranich und Wolfgang Bühse

Öffnungszeiten des Kontaktladens: Montag 14 - 17 Uhr Donnerstag 16 - 19 Uhr und nach Absprache

Das Angebot der Straßensozialarbeit Horn r ichtet sich an junge Menschen aus Horn, z.T. auch aus Billstedt, zwischen 12 und 25 Jahren.

Wir bieten: Beratung, Hilfe, Unterstützung, Begleitung Bei Stress mit Eltern, Partnern, Freunden Bei persönlichen Schwierigkeiten und Problemen Bei der Suche nach einer Lehrstelle oder Arbeit Bei Stress in Schule, Ausbildung, Arbeit Bei Schulden und Geldproblemen Bei Ärger mit Polizei, Gericht und Ämtern Bei Schwierigkeiten mit legalen und illegalen Drogen Bei Gewalt und Bedrohung Bei der Suche nach Freizeitaktivitäten.

So arbeiten wir: Freiwilligkeit. Wer zu uns kommt, kommt freiwillig. Anonym: Du wirst auch beraten, wenn du deinen Namen nicht nennen willst Einsatz für dich: wir setzen uns für deine Interessen ein Du entscheidest: Was wir für dich tun, geschieht nur mit deiner Einwilligung. Für weitere Infos stehen wir euch gerne zur Verfügung!

28 DAS RAUHE HAUS Kinder- und Jugendhilfeabteilung Region Hamm/Horn

Beim Rauhen Hause 21 22111 Hamburg

Tel: 65591 104/ 420 Fax: 65591 102 e-mail: [email protected] [email protected] [email protected]

Die Kinder- und Jugendhilfeabteilung des Rauhen Hauses bietet in der Region Hamm/Horn und d arüber h inaus, K indern und Jugendlichen, j ungen E rwach- senen, sowie Familien ihre Unterstützung nach dem Kinder- und Jugendhilfe- gesetz an.

Unser Angebot derzeit:

36 stationäre Plätze in 6 Häusern

ambulante, unterstützende Maßnahmen in den Familien, im trägereigenen Wohnraum und eigenen Wohnungen

Beratung in Fragen der Erziehung

Spezielle Angebote sind:

Ambulante und stationäre Betreuung von Jugendlichen und Jung- erwachsenen mit Psychiatrie – Erfahrung

Ambulante und stationäre Betreuung für junge Menschen mit Essstörungen

Ausführliche Informationen erhalten Sie unter der o.g. Adresse, aber auch unter www.rauheshaus.de

29 Elternschule Horner Geest Die Einrichtung für Familien im Stadtteil

Spliedring 44 22119 Hamburg

Tel: 6531382 Fax: 65390547

Kontakt: Marianne Dotzek Donnerstags 14.30-16.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Die Elternschule Horner Geest ist eine Einrichtung des Bezirksamts Hamburg Mitte – Jugendamt. Sie wendet sich mit ihren Programmen vor allem an junge Familien und Menschen, die zu einer Familie heranwachsen wollen, und ist so zu einem be- liebten Treffpunkt geworden. Alle Kurse und Veranstaltungen unterstützen Familien mit kleinen Kindern in dieser anstrengenden, oft schwierigen Zeit von Erziehung und Zusammenleben. Familien in problematischen Lebenssituationen können sich Bera- tung und Unterstützung in den Kursen und Sprechstunden der Elternschule, des All- gemeinen Sozialen Dienstes und der Mütterberatung holen. Gesundheitsvorsorge, Gespräche über Erziehung und Fördermöglichkeiten der Kinder, eigene berufliche Entwicklung, Integration und nicht zuletzt Spiel, Spaß und Entspannung sind immer Thema in unseren Veranstaltungen. Ihre Wünsche und Anregungen sind besonders willkommen!

Wer sich persönlich bei uns informieren oder sich zu einem unserer Kursangebote anmelden möchte, kann dies gern bei einer Tasse Tee oder Kaffee tun!

In der Elternschule Horner Geest findet Ihr auch die Mütterberatungsstelle des Be- zirksamts Hamburg Mitte. Ulla Kienzler und Assistentin helfen schnell, unbürokratisch und kostenlos bei allen gesundheitlichen Fragen „rund um´s Kind“. Sprechstunde jeweils Mittwochs von 10 -11 Uhr.

Ausschnitt aus unserem Angebot: Eltern-Kind-Gruppen Eltern und Kind gemeinsam Familie & Beruf Treffpunkte – Offener Frühstücktreff Internationales Café Gesund Leben

30 Bezirksamt Hamburg – Mitte Gesundheits- und Umweltamt Rhiemsweg 65, 22111 Hamburg

Schularztstelle: Tel: 651 60 40 Mütterberatungsstelle: Tel: 651 15 28 Ansprechpartnerinnen: Frau Behr, Frau Schulze, Frau Kienzler

Mütterberatungsstelle: Kostenlose Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in allen Fragen der Ernährung, Entwicklung, Erziehung und der notwendigen Impfungen; Messen und Wiegen; Beantragung von 6-Wochen-Kuren in Timmendorfer Strand bei chronisch kran- ken Kindern und Kindern mi t Ernährungsverzögerungen.

Schularztstelle: Untersuchung aller Kinder vor der Einschulung. Diese umfasst Seh- und Hörtest, Messen und Wiegen, eingehende körperliche Untersuchung, Prüfung von Sprache und Motorik, Beratung der Eltern zu Sportmöglichkeiten und Hinweise auf Vereine. Beratung für Kinder mit Übergewicht, Beantragung von Kuren: 3 Wochen Schulfürsorge: 1) Haus v. d. Süntel 2) Vogelkoje auf Sylt 6 -Wochen-Kuren: 1) Wyk auf Föhr 2) Hubertushof im Allgäu Beratung von Eltern, deren Kinder schulische Probleme haben, Gespräche mit Lehrern, Beratung von Schülern

31 REBUS Billstedt Freie und Hansestadt Hamburg Regionale Beratungs- und Unterstützungsstelle Behörde für Bildung und Sport Amt für Bildung

Beratung und Hilfe für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei Schulproblemen

Wir sind an den Schultagen zu erreichen Montag – Freitag 8 - 16 Uhr Telefon 736 760 - 0 Telefax 736 760 - 33

23 Kattensteert REBUS Billstedt 7 g 2 e

e Steinfeldtstraße 1 W ß

r a r e t k s e

n 22119 Hamburg b e f i f REBUS i g h e c L S Steinfeldtstraße U-Bahn Stationen: U U Legienstraße Billstedt Legienstraße und Billstedt Buslinien: 23, 27

Wer sind wir? Wir sind ein Team von LehrerInnen, SozialpädagogInnen, SonderpädagogInnen sowie Psy- chologInnen des Amtes für Schule. Wir beraten und unterstützen bei schulischen Problemla- gen von Schülerinnen und Schülern. Wir sind von Schulen unabhängig und zur Verschwie- genheit verpflichtet.

Für wen bieten wir Beratung und Unterstützung an? Unser Angebot wendet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Schulen, Mitar- beiter der Jugendhilfe sowie andere Stellen, die sich mit Problemen von Schülerinnen und Schülern befassen.

Welche Hilfe bieten wir an? Beratung Wir beraten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bei Schulschwierigkeiten. Lehrerinnen und Lehrer beraten und begleiten wir bei Schwierigkeiten mit Schülerinnen und Schülern und bei besonderen Konfliktsituationen in Klassen. Wir helfen auch mit, die schulischen Angebote und Strukturen zu verändern.

Unterstützung Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz, im Umgang mit Konflikten sowie bei der Suche nach Wegen zu positiven Lernzugängen. Dabei kann die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen ( z.B. denen der Jugendhilfe) wichtig und sinnvoll sein. Schülerinnen und Schüler, die seit längerer Zeit keine Schule be- sucht haben, versuchen wir, wieder an die Schule bzw. an berufsorientierte Angebote heran- zuführen.

32 Kinder und Jugendchöre Leitung: Claudia Rieke Tel: 655 43 00 4 – 7 Jahre 7 – 11 Jahre ab 12 Jahre Do 17.00 – 17.45 Uhr Mo 16.00 – 16.45 Uhr Mo 17.00 – 18.00 Uhr Sturmvogelweg 16 Manshardtstraße 105 Manshardstraße 105

Kinderkirche Leitung: Pastor Franke Die Strolche Sturmvogelweg 16 Kinderspielgruppe Tel: 655 43 00 Leitung: Mirea Ramm Sa 10.00 – 12.00 Uhr Sturmvogelweg 16 monatlich Tel: 655 43 00 für Kinder von 3 – 5 Jahren Di und Do 9.00 – 12. 00Uhr kostenpflichtig

Arche Noah Kindertagesstätte Leitung: Elke Agel Manshardtstraße 105 Tel: 651 90 92

Manshardtstraße 105 Tel: 655 43 00 Bücherei (mit vielen Kinder- und Jugendbüchern) Leitung: Margot Pagels Spielnachmittag mit Eltern Manshardtstraße 105 Leitung: Sabine Neltner Tel: 6330 79 85 Sturmvogelweg 16 Mo 14.00 – 18.00 Uhr Tel: 732 76 79 Di 11.00 – 13.00 Uhr Kinder ab 3 Jahren Do 14.00 – 18.00 Uhr Mo 15.30 – 17.30 Uhr

Pfadfinder Leitung: Wofgang Schulz Sturmvogelweg 16 Tel: 65 90 15 27 Jungen ab 13 Jahren Mädchen ab 11 Jahren Mi 16.30-18.00 Uhr Di 15.30-17.00 Uhr

33 Freie evangelische Gemeinde

Am Horner Moor 25 22119 Hamburg Pastor Ulrich Wiegner Tel./Fax 655 12 52 mail: [email protected] http://hamburg-horn.feg.de

Ist alles, was mit “Kirche” und “Glauben” zu tun hat, für Sie langweilig, unwahr und bedeutungslos? Sind Sie offen für neue Eindrücke?

In der FeG treffen Sie Menschen, die persönliche Erfahrungen mit dem Glauben an Jesus Christus machen.

Neugierig?

Gottesdienst mit Kindergottesdienst SO, 10.00 Uhr “Hobbits” für Kinder (ab 8 Jahren) DI, 17.30 Uhr (14 tägig) Teenkreis (ab 12) FR, 19.45 Uhr Jugendkreis (ab 17) DO, 19.00 Uhr Seniorenbibelkreis M I, 15.00 Uhr 5 Hauskreise für die mittlere Generation an verschiedenen Adressen.

34 Rhiemsweg 65, 22111 Hamburg Frau Märtens

Telefon: 651 51 33 Fax: 655 45 5 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten:

Montag, Donnerstag 11 – 18 Uhr Dienstag, Freitag 11 – 17 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr

Die Bücherhalle Horn i m Rhiemsweg 65 b ietet ein breites Angebot a n Medien zu folgenden Themen: Gesundheit und Krankheit gesunde Ernährung Sport Wellness.

Neben Büchern für Erwachsene und Kinder gibt es z. B. Meditations-CD's, Zeitschrif- ten und Übungs-Videos. Eltern finden Ratgeber für eine gesundheitsbewusste Erziehung. Aktuelle Informationen gibt es an der Internetstation (10 min für 0,50 €) und in der Info-Abteilung, in der viele Broschüren und Faltblätter auch zu Gesundheitsfragen vorliegen.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen können mit einem gebührenfreien "Blockausweis" Medien für ihre Kindergruppen zu bevorzugten Bedingungen ausleihen.

Und wer sich vom Angebot der Bücherhalle schier erschlagen fühlt, kann sich in unserem Lesegarten mit entsprechender Lektüre wieder erholen.

35 Büro: Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg

Stadtbereichsleitung: Tilman Hübner Assistenz: Martin Behrend

Fon: 428 977 147, Fax: 428 977 247 E-Mail: [email protected] Internet: www.jugendmusikschule-hamburg.de

Sprechzeiten: Mo 10 - 13 Uhr, Do 15 –18 Uhr

Der Stadtbereich Wandsbek-Horn ist der jüngste der 9 Stadtbereiche der Jugendmu- sikschule. Er reicht von Hamm und Horn im Süden über , Marienthal, Wands- bek, , und Barmbek-Nord bis im Norden. Zur Zeit werden ca. 500 Schülerinnen und Schüler an 19 über den Stadtbereich verteilten Unter- richtsstandorten (z.B. die Wichern-Schule und die Schulen Stengelestraße und Beim Pachthof) von 40 Lehrkräften unterrichtet.

Im Unterrichtsangebot finden Sie das Grundfach Rhythmik, das sich in der Regel an 4- bis 6-jährige richtet. Chor wird für 4- bis 10-jährige angeboten. Instrumentalunter- richt bieten wir mit wenigen Ausnahmen für alle Orchesterinstrumente, Klavier, Key- board, Gitarre, und Blockflöte an, häufig im Anschluss an den Grundfachunterricht, aber natürlich auch für Neueinsteiger. Das frühestmögliche Anfangsalter liegt meist zwischen 6 und 10 Jahren. Suchende und neugierige Schulanfänger haben die Mög- lichkeit, in der Musikalischen Entdeckungsreise verschiedene Instrumente und den Umgang mit Noten kennen zu lernen. Wer lernen möchte, eigene musikalische Ideen zu entfalten und umzusetzen, kann dies in unseren Kompositions- und Improvisati- onskursen tun. Jazz, Rock und Pop haben inzwischen im jugendmusikschuleigenen Popstudio Von-Essen-Straße ihr Zuhause gefunden. Über das Nachmittagsangebot hinaus kooperiert die Jugendmusikschule in diesem Stadtbereich mit 9 Schulen im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule.

Die Jugendmusikschule ist Veranstalter regelmäßiger Schülerkonzerte und Workshops.

Die Unterrichtsgebühren liegen derzeit zwischen 157,-€ jährlich für den Grundfachun- terricht, 300,-€ jährlich für den Gruppenunterricht und 480,-€ jährlich für den halb- stündigen Einzelunterricht. Gebührenermäßigung und –erlass aus sozialen Gründen und Familienermäßigung wird gewährt.

Anmeldung zum Unterricht und weitere Information über das Stadtbereichsbüro.

36 Billenetz – Netzwerk für lebensbegleitendes Lernen im Hamburger Osten

Hübbesweg 9 20537 Hamburg

Tel: 2190 2194 Fax : 2104 0693 www.billenetz.de

Bettina Rosenbusch [email protected] Bildung geht neue Wege

Eine »Lernende Region« an der Bille Vierzig Einrichtungen, vier Stadtteile, ein gemeinsames Ziel: Eine neue, zeitgemäße Lernkul- tur. Auf Initiative von Arbeit und Leben Hamburg e.V. wächst in Hamburgs Osten das »BilleNetz«. Einrichtungen aus Billstedt, Horn, Hamm und haben sich darin zusammengeschlossen, um in den Stadtteilen an der Bille eine «Lernende Region« mit be- darfsgerechten Bildungsangeboten zu etablieren. Am Netzwerk beteiligt sind Schulen, Ju- gendeinrichtungen, Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger sowie Stadtteilkulturzentren, Bewohnerinitiativen und Vereine.

Lernen bereichert unser Leben Lernen findet nicht nur in der Schule statt. Wir lernen immer und überall: im Job, in der Fami- lie, im Verein, in der Nachbarschaft. Lernen ist lebensbegleitend. Die Bereitschaft und die Möglichkeit Neues aufzunehmen, ist heute wichtiger denn je. Nicht nur für die individuelle berufliche Zukunft, sondern auch für die aktive Teilnahme am sozialen, kulturellen und politi- schen Leben. Deshalb will das Billenetz im Hamburger Osten Lernangebote schaffen, die sich an den konkreten Wünschen und Lebensumständen der BewohnerInnen orientieren. Das bedeutet u.a. die Entwicklung alternativer Lernstrukturen für Menschen, die sich von den herkömmlichen Bildungsangeboten nicht angesprochen fühlen. Auch diese Menschen lernen gern, wenn sie in ihren Lebensumständen ernst genommen werden. Und dann ist Lernen im wahrsten und besten Sinne des Wortes lebensbegleitend.

Konkrete Projekte und Ziele Die Partner des Billenetzes haben zentrale Projekte für das auf vier Jahre angelegte Pro- gramm erarbeitet. Darunter: • Die Wissensbörse: Sie unterstützt Menschen in der Region dabei, selbstbestimmt Fähigkei- ten und Wissen auszutauschen. Das Billenetz organisiert den Kontakt, vermittelt Lernorte und fördert das ehrenamtliche Engagement. • Sprachförderung: Ausgehend von der besonderen Situation in den Bille-Stadtteilen werden Sprachkurse entwickelt und angeboten, die den spezifischen kulturellen und sozialen Le- bensumständen von Migrantinnen gerecht werden. • Kooperationsprojekt Schulkinder: Ein Modellprojekt, das neue Strategien entwickelt, um Schule, Jugendhilfe und Stadtteilressourcen besser zu verzahnen, um rechtzeitig auf schuli- sche und familiäre Probleme reagieren zu können. • Arbeitskreis Schule Wirtschaft: Eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen der Region. Das Ziel: Die Entwicklung praxisbezogener Unterrichtsinhalte und gemeinsamer Projekte sowie die Verbesserung der Berufsweltorientierung der SchülerInnen.

37 Weitere Einrichtungen im Stadtteil:

Jugendparlament Horn Herr Simon Wiegner Am Horner Moor 25 22119 Hamburg www.jugendparlament-horn.org

Projektverbund MiA@Horn Büro auf dem Gelände der Timotheusgemeinde Stengelestraße 34 22111 Hamburg [email protected] www. MiA-at-horn.de

Postanschrift: MiA@Horn c/o Ev. Fachhochschule (Rauhes Haus) Horner Weg 170 22111 Hamburg Angebote:

Gestalten einer Aktions- und Begegnungsfläche auf dem Gelände der Timotheusgemeinde Deutschkurse für Frauen und Kinder Aufbau von Lernservicestützpunkten in Zusammenarbeit mit dem Billenetz Seniorenarbeit Bewegungsprojekt an der Schule Hermannstal für Kinder und Jugendliche

Kindergarten Timotheus Kita Horner Strolche Washingtonallee 65 Horner Weg 95a 22111 Hamburg 22111 Hamburg Tel: 655 18 20 Tel: 6517229 Frau D. Nowak Frau Frank

Katholischer Kindergarten Speckenreye Kita Blostwiete Speckenreye 41 Blostwiete 2 22119 Hamburg 22111 Hamburg Tel: 6550153 Tel: 6551311 Frau Zablockie Frau Borowski

38 Grundschule Stengelestraße Stengelestraße 38 22111 Hamburg Tel: 42886490 Fax: 428864922 Herr J. Schwan

Spielhaus Dannerallee Dannerallee 5 22119 Hamburg Tel: 6536008 Frau S. Niemann

Haus der Jugend Horn Snitgerreihe 4 22111 Hamburg Herr Riecke

Quartiersentwicklung Horner Geest Stadtteilbüro Horner Geest Herr Michael Mentz Dannerallee 5 22119 Hamburg Tel: 657 26 700 [email protected]

Verband Alleinerziehender Mütter und Väter LV Hamburg e.V. VAMV-Geschäftsstelle im Horner Weg 19 20535 Hamburg Tel: 040 214 496 [email protected]

39