STADTSCHREIBER Informationsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Jahrgang 25 | Nummer 2 Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf Freitag, den 24. Februar 2017

Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016

Überblick Gemeinsamer Neujahrsempfang

Jubiläumsjahr eröffnetStadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Seite 4

Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016

Wild West im Kleinformat Seite 4

Zum Jahresbeginn luden die Städte Bad Liebenwerda und Brandenburger Kurorte zu einem Empfang ins Kulturhaus . zeigen Flagge Seite 7 Mehr auf Seite 2 - Anzeigen - ALTGOLD? Ihr Geld! Autohaus Uebigauer Straße 7 · 04895 Falkenberg · Tel. 03 53 65 / 41 40

Falkenberg + Elsterwerda Juwelier-Wartenburger.de Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Stadtschreiber - 2 - Nr. 2/2017

InhaltStadtschreiber Aus der Stadt- 4 - und ihren Ortsteilen Nr. 11/2016 Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Aus der Stadt und ihren Ortsteilen 2

Aus den Vereinen 5

Kirchen 6 Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Stadtschreiber Kur und - 4 - Nr. 11/2016 Stadtschreiber Gesundheit 7 - 4 - Nr. 11/2016

Kultur und Veranstaltungen 8

Gratulationen 10

Kinder, Jugend, Schule 11 Höhepunkt des Programms: Ein Auftritt der Neuen Bühne Senftenberg Neujahrsempfang im gemeinsamen Mittelzentrum

Kulturhaus Plessa gibt Rahmen für Veranstaltung der Städte Bad Liebenwerda und Elsterwerda Einiges war anders beim diesjäh- tian Heinrich-Jaschinski vorbehal- sorchester Plessa und das Sporten- rigen gemeinsamen Neujahrs- ten, längere Zeit zum Publikum zu semble Elsterwerda. Hinzu kamen empfang der Städte Bad Lieben- sprechen. Er nahm auf die seinen einigen kurze Interviews, in denen werda und Elsterwerda. Weder Worten zufolge positive Entwick- Susanne Dobs vom Kreiskulturamt in der einen noch der anderen lung des Landkreises Elbe-Elster und Marketingkoordinatorin Jani- Stadt wurde die Veranstaltung Bezug. Hierzu zählte der Landrat ne Kauk sowie der Betreiber des durchgeführt, vielmehr wurde die trotz diverser Belastungen Elsterwerdaer Miniaturenparks, am 21. Januar in das Kulturhaus stabile Haushaltssituation sowie Frank Brunne, über die Pläne im nach Plessa eingeladen. Die Stadt die hohe Investitionsquote. So sei Jahr des Reformationsjubiläums Elsterwerda, turnusmäßig Gast- fast die Hälfte der 12 Mio. Euro, sprachen. Geworben wurde in die- geberin des diesjährigen Emp- die 2016 investiert wurden, in sem Zusammenhang auch einmal fangs, hatte den traditionsrei- den Ausbau von Infrastruktur und mehr für den Lutherpass. chen Veranstaltungsort in ihrer Schulen im gemeinsamen Mittel- Im Anschluss gab es zwar keine Nachbargemeinde vorgeschlagen zentrum Elsterwerda/Bad Lieben- Premiere, aber doch den nach – auch mit Blick auf die Bemü- werda geflossen. Auch von den 20 vielen Jahren ersten Auftritt von hungen, das Kulturhaus, in dem Mio. Euro, die der Landkreis 2017 Schauspielern der Neuen Bühne demnächst umfassenden Sanie- investieren will, wird mehr als ein Senftenberg im Kulturhaus in Ples- Spruch des rungsarbeiten beginnen, wieder Drittel in die beiden Städte im Sü- sa, unter ihnen auch der Intendant stärker mit Leben zu erfüllen. den von Elbe-Elster fließen. des Theaters, Manuel Soubeyrand. Monats Auch der Ablauf unterschied Für kurzweilige Unterhaltung sorg- sich von den vorangegangenen ten im Anschluss das Jugendbla- KB Ein Augenblick der Empfängen. Statt den üblichen in Geduld kann viel Unheil Redeform von den Bürgermeis- verhüten. tern Thomas Richter und Dieter Herrchen vorgetragenen Rückbli- (Konfuzius) cken auf das im Vorjahr Erreich- te, stand dieses Mal jede Menge Kultur auf dem Programm. Was es über 2016 zu berichten gab, war auf einem Sonderblatt der „Lausitzer Rundschau“ des Tages abgedruckt worden, die jedem der rund 300 Gäste, unter ihnen auch Justizminis- ter Stefan Ludwig und die Land- tagsabgeordnete Iris Schülzke, überreicht wurde. Abgesehen von der umfänglichen Begrüßung der Gäste durch Richter und Herr- Besuchen Sie uns auf chen blieb es allein Landrat Chris- Die Bürgermeister Richter und Herrchen stießen auf ein gutes neues Jahr an. www.badliebenwerda.de Nr. 2/2017 - 3 - Stadtschreiber Lager Mühlberg nicht mehr von Kiesabbau bedroht Mit großer Sorge und Engage- tungs GmbH, das Bergwerksfeld ment haben sich im letzten Jahr zu teilen und anschließend das Beteiligte aus allen gesellschaft- Bergwerkseigentum in diesem lichen Bereichen und Institutio- Teil aufzuheben, hat mich sehr nen für den Schutz der Gedenk- erleichtert. stätte am Hochkreuz und des Ich freue mich, dass damit das Lagergeländes mit dem Informa- Engagement und der Druck aus tionspfad Stalag IV B/Speziallager den verschiedensten Ebenen er- Nr. 1 des NKWD sowie der Sied- folgreich sind. lung Neuburxdorf eingesetzt. Die Menschen, die in den bürger- Ziel des öffentlichen Drucks auf schaftlichen Initiativen agieren, vielen Ebenen war, die Veräu- die Initiativgruppe Lager Mühl- ßerung des Bergwerksfeldes berg e. V. und die ehemals direkt Mühlberg/Neuburxdorf durch Betroffenen aus beiden Lagern, die bundeseigene Bodenverwer- zeigen immer wieder in hervor- tungs- und -verwaltungs GmbH ragender Weise, dass hier vor Ort (BVVG) für die Teile zu verhin- Erinnerungsgeschichte aktiv und Die Erinnerungsstätte am ehemaligen Lager ist ebenso wie die Siedlung Neu- dern, welche das ehemalige La- lebensnah praktiziert wird. burxdorf nicht mehr vom Kiesabbau bedroht. gergelände, die Begräbnisstätte Außerdem gilt mein Dank Herrn und die Siedlung Neuburxdorf Ministerpräsidenten Dr. Woidke, Ort` verankert, unterstützt ha- Für das nun notwendige Verwal- überdecken. Frau Ministerin Dr. Münch, dem ben und durch ihr Engagement tungsverfahren gehe ich davon Bürgermeister Thomas Richter Landrat, Herrn Heinrich-Jaschinski gegenüber der Bundesregierung aus, dass die BVVG schnellst- hierzu: „Die Nachricht zu der jetzt und dem LBGR, die unsere Ini- und der BVVG den Anstoß zu die- möglich den Auftrag zur Erar- erreichten Verabredung zwischen tiative durch ihr sehr klares Be- ser jetzt erreichten Absprache ga- beitung der Antragsunterlagen dem Landesamt für Bergbau, kenntnis zum Gedenk- und Er- ben. Nicht zuletzt gilt mein Dank erteilt, um eine schnelle Prü- Geologie und Rohstoffe Bran- innerungsort Mühlberg, wie im auch den Medien, die den Pro- fung und zeitnahe Entscheidung denburg (LBGR) und der BVVG zeitgeschichtlichen Konzept der zess in nicht nachlassender Form durch das LBGR zu gewährleis- Bodenverwertungs- und -verwal- Landesregierung ´Geschichte vor begleitet haben. ten.“ Bürgerinitiative „Für eine Heimat Containerstandplatz dauerhaft mit Zukunft“ e. V. in Wiesengasse verlegt Während der Baumaßnahme in arbeiten die Container aufgrund lädt zur Jahresversammlung der Torgauer Straße in Bad Lie- der neuen baulichen Gegeben- Am Montag, dem 06.03.2017, 18.30 Uhr findet im Bürgerhaus in benwerda wurden die Sammel- heiten nicht mehr an den alten Altenau die Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative „Für container für Glas und Altkleider Standort zurück versetzt werden eine Heimat mit Zukunft“ e. V. statt. in die Wiesengasse versetzt. und verbleiben deshalb dau- erhaft in der Wiesengasse (Zu- Tagesordnung: Wie das Ordnungsamt informiert, fahrt von Torgauer Str. ca. 300 m 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit können nach Abschluss der Bau- rechts). 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Planung für das Jahr 2017

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Stadtschreiber - Informationsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Sigrid Käseberg, Vorsitzende Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf

- Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda, Der Bürgermeister, Markt 1, Sprechstunde der Schiedsstelle 04924 Bad Liebenwerda Regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr Verantwortlich für den Inhalt von Veröffentlichungen nichtstädtischer Mitteilungen sind die Verfasser der jeweiligen Informationen. findet im Rathaus der Stadt Bad Liebenwerda, Markt 1, Zimmer 9a, Es gilt die Richtlinie für Bekanntmachungen der Stadt Bad Liebenwerda die Sprechstunde der Schiedsstelle statt. Es können Probleme des vom 31. März 2005. Nachbarschaftsrechts, des Strafrechts (wie z. B. Verletzung der per- sönlichen Ehre oder Schadensersatz usw.) und Fragen des Schuld- - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, rechts besprochen werden. An den Steinenden 10, 04916 (Elster) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Nach telefonischer Vereinbarung (035341 30319) sind Termine gungen. auch zu anderen Zeiten möglich. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch den Geschäftsführer ppa.Andreas LW-flyerdruck.de Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Den Stadtschreiber erhält jeder Haushalt der Stadt Bad Liebenwerda kosten- [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de los zugestellt. Zusätzliche Exemplare sind bei der Stadt Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, Zimmer 1, erhältlich. Selber online buchen oder einfach Anfragen: IMPRESSUM Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] Stadtschreiber - 4 - Nr. 2/2017 Jubiläumsjahr eröffnet Wild West im Kleinformat An das Jubiläum „500 Jahre Re- 26. März statt. Von April bis Ok- Auch in den Wintermonaten ist tung herrschte und die Besucher formation“, das in diesem Jahr tober gibt es jeden zweiten Mitt- im Elsternatoureum etwas los: vielfältige Modellzüge zu sehen deutschlandweit begangen wird, woch und jeden letzten Sonntag Zum zweiten Mal hatte die Ein- bekamen. knüpft man auch in der Stadt Bad im Monat Stadtführungen. Die richtung im Ortsteil Maasdorf Weiterhin wird in der kalten Liebenwerda mit eigenen Aktivi- Teilnahme kostet 7 Euro pro Per- am 11. und 12. Februar zu einem Jahreszeit bereits für die nächs- täten an. Der offizielle Startschuss son. Gruppen bezahlen ab zehn „Indoortreffen“ der Gartenbahn- te Saison an Erweiterungen des für die in diesem Zusammenhang Teilnehmern 70 Euro, jeder wei- freunde eingeladen. Im Fokus Erlebnisgartens gearbeitet. Eini- konzipierten Stadtführungen zu tere Teilnehmer zwei Euro (maxi- standen dieses Mal vor allem ge neue Modelle, die die Minia- Luther und zur Reformation im al- mal 20 Teilnehmer). Modellbahnen und Zubehör im turlandschaft beleben werden, ten Liebenwerda fiel am 30. Janu- Erworben werden können Karten Western-Stil. Ein knappes Dut- sind entstanden. Unter anderem ar bei einer Veranstaltung an der in der Tourist Information, wo zend Gartenbahnfreunde aus wartet ein maßstabsgerechtes Tourist Information der Kurstadt. bei Bedarf auch Führungen an nah und fern, die dem Natoure- Modell des alten Liebenwerdaer Hier starteten die Gästeführerin- anderen als den festen Terminen um seit Jahren freundschaftlich Wasserturms auf seinen „Auf- nen Cornelia Dietze und Hannelo- vereinbart werden können (Tel. verbunden sind, trugen dazu tritt“. re Engelmann ihre thematischen 035341 6280). Die Tourist Infor- bei, dass reger „Zugverkehr“ im Rundgänge durch die Stadt, an mation gibt zudem – wie auch Versammlungsraum der Einrich- KB denen Gäste und Einheimische das Kreismuseum – Luther-Pässe nunmehr an festen Terminen im aus. Reformationsjahr teilnehmen können. Die nächsten Führun- gen finden am 26. Februar und KB

Auch unter Dach sehenswert: Mini-Züge im Gartenbahnformat.

Auftakt für die Reformationsstadtführungen: In der Gestalt der Katharina von Bora berichtet Cornelia Dietze (l.) unter anderem über Amüsantes aus dem All- Gymnasiasten werben tagsleben Luthers. Stadtführerin Hannelore Engelmann nimmt sich stattdessen vor allem die regionalhistorischen Bezüge zur Reformation vor. um Feuerwehrnachwuchs

Aktion am 26. März am Feuerwehrgerätehaus Vorschläge Wir, vier Schülerinnen der Du wirst merken, dass sowohl 12. Klasse des Elsterschloss- Männer als auch Frauen jedes für Ehrenamtsauszeichnung erbeten Gymnasiums in Elsterwerda, Alters einen kleinen Beitrag leis- haben es uns zur Aufgabe ge- ten können, damit die „Helden Engagierte Bürger sollen am Vorabend macht einen Verein der Region der Region“ unterstützt werden. tatkräftig zu unterstützen. 10 Uhr steht eine spektakuläre des Stadtfestes geehrt werden Da wir selbst wissen, wie Vorführung der Feuerwehr auf Anlässlich des diesjährigen Stadt- Eine kurze Begründung, die sich schlecht es um die nachhaltige dem Programm, die du nicht festes am Wochenende des in der Laudatio wieder finden soll, Besetzung der Freiwilligen Feu- verpassen solltest. 20./21. Mai 2017 soll es zum wie- bitte ich zu dem Vorschlag mit erwehr steht, starten wir ein derholten Mal eine Veranstaltung einzureichen. Ihre Vorschläge er- Projekt um dich für den Einstieg Unsere Veranstaltung endet zur Würdigung des Ehrenamtes warte ich bis spätestens 30. April in die Wehr in Bad Liebenwerda mit einem gemütlichen Bei- geben. 2017, gern auch per E-Mail zu motivieren. sammensein. Hierbei kannst du Diese wird am Vorabend des (baerbel.ziehlke@badliebenwer- dich mit erfahrenen Kameraden Stadtfestes (Freitag, 19.05.2017) da.de) zu meinen Händen. Vielen Hast du am 26.03.2017 noch austauschen. stattfinden. Es geht hiermit die Dank für Ihre Unterstützung. nichts geplant? Bitte an die Vereine und Grup- Du bist herzlich eingeladen zwi- Helfen zum Hobby machen! pen, Vorschläge zur Ehrung be- Bärbel Ziehlke, schen 9 - 12 Uhr in der Freiwil- Bist du dabei? sonders aktiver Mitstreiter zu Leiterin Organisation, Ordnung, ligen Feuerwehr in Bad Lieben- machen. Soziales werda vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf dich!

Dich erwarten unverbindliche Stationen, welche dir zeigen Anne Engelmann, Elaine Kühne, Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wie vielfältig die ehrenamtliche Tosca Vanessa Burghardt, wittich.de/gruss Arbeit als Kamerad ist. Melanie John Nr. 2/2017 - 5 - Stadtschreiber

Neues Eigenheimgebiet an der Feldstraße Die städtische HGB Haus- und berge. Nah an der Natur wie - bereits jetzt sind einige der künfte erteilt die HGB Grundbesitzgesellschaft Bad auch an der Stadt stehen in der Grundstücke verkauft. (Tel. 035341 12471). Liebenwerda mbH entwickelt Feldstraße insgesamt 17 Par- Die neu erschlossenen Grund- Ebenfalls neu erschlossen wer- derzeit ein neues Baugebiet für zellen zwischen 700 und 1300 stücke werden zu moderaten den Baugebiete in Zeischa und Eigenheime im Stadtteil Wein- Quadratmetern zur Verfügung Preisen angeboten. Weitere Aus- in Dobra.

Aus den Vereinen

Traditionsverein Theisa dankt Helfern und Sponsoren Bei nachfolgend aufgeführten tallation Tobias Baade und „Sun- ro–Schnürpel in Theisa und allen Sponsoren und Helfern, möchten flowers“ Blumengeschäft aus Ausstellern von der Traktoren, wir uns für die Hilfe und Unterstüt- Bad Liebenwerda; Opel Neustadt der Freiwilligen Feuerwehr so- zung in der Vergangenheit auf die- aus Elsterwerda und Fleischerei wie auch dem Feuerwehrverein sem Weg recht herzlich bedanken: Arnold aus Kraupa; Eiscafé Win- Theisa, welche uns u. a. auch Ch. Hentschel, Naturheilpraxis ter aus Uebigau und Agrar GmbH beim Fackelumzug tatkräftig Modellen bereicherten und den Sandra Probst, Landwirtschaft- aus Prestewitz; I. Steglich aus unterstützten. Nicht vergessen männlichen Models für den Mut, licher Familienbetrieb Stefan Frankfurt (Oder), K. Puhlmann möchten wir in diesem Zusam- sich und die Krawatten zu prä- Lehmann und „Rhyt Mix Disco“ aus Borgsdorf, M. Wagner und menhang auch alle Bürger, wel- sentieren. Daniel Schulze aus Theisa; Phy- Reederei Riedel GmbH aus Berlin che unsere gelungene Krawat- siotherapie Diering, Elektroins- Besonderer Dank gilt auch Gast- tenmodenschau mit ihren tollen Traditionsverein Theisa e. V.

Anzeigen KC Rot-Weiß Gastgeber für Kreismeisterschaft der Seniorinnen Physiotherapie Ronny Schollbach Der KC „Rot-Weiß 1902“ Bad Lie- ter Bestplatzierten der Meister- benwerda war am 11. Februar schaften waren auch Keglerinnen Gastgeber für die Kreiseinzel- aus dem Stadtgebiet von Bad Lie- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung meisterschaft der Seniorinnen im benwerda. einen Physiotherapeuten m/w Kegeln. Bei den C-Senioren belegte Ma- Auf der Kegelbahn am Bad Lie- rie-Luise Kastner den ersten Platz. in Voll- oder Teilzeit. MLD und MT wären gut, aber nicht Bedingung. benwerdaer Waldstadion traten Ihre schriftliche Bewerbung bitte an Keglerinnen der Altersklassen A, Bei B-Senioren wurde Marlies B und C gegeneinander an. In den Markt 12 · 04938 Uebigau Schmidt vom SV Zeischa Dritte. Tel. 035365 - 44 23 60 · E-Mail: [email protected] einzelnen Altersklassen konnten Die Siegerehrungen nahm Bad sich die besten Keglerinnen für Liebenwerdas Bürgermeister die Landeseinzelmeisterschaft Thomas Richter vor. qualifizieren, die am 22. April in Senftenberg stattfinden wird. Un- KB Diplom-GartenbauinGenieur Markus Brödner www.gala-broedner.de

• Pflasterarbeiten Grenzweg 16 • Begrünung 04934 Tel. (0 35 33) 16 26 26 • Sportplatzbau Funk (01 78) 4 72 06 84 Löbus Grabmale & Die Bestplatzierten der Kreiseinzelmeisterschaft im Kegeln. Einfassungen

Dorfstraße 28 c Immer aktuell auf 04924 Oschätzchen Tel. 03 53 41/29 00 www.badliebenwerda.de www.grabmale-loebus.de Stadtschreiber - 6 - Nr. 2/2017 Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Weltgebetstag 2017 Bad Liebenwerda „Was ist denn fair?“ Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste im Gemeindezentrum, „Was ist denn fair?“ Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Südring 15, stattfinden Frauen von den Philippinen. Sie lädt uns ein zum Weltgebetstag 2017 - und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. Gottesdienste In einem alters- und konfessionsgemischtem Team haben über 25.02. 19.00 Uhr, Gottesdienst zum Abschluss 20 Christinnen von den Philippinen den Gottesdienst erarbeitet. Diese des Gospelworkshops in der Kirche Gebete, Lieder und Texte werden am 3. März 2017 rund um den Glo- 03.03. 19.30 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag bus wandern. Dann dreht sich in Gemeinden in über 100 Ländern der 05.03. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Erde alles um den Inselstaat in Südostasien. 12.03. 10.00 Uhr, Gottesdienst Katholische und evangelische Frauen aus Bad Liebenwerda bereiten 19.03. 10.00 Uhr, Gottesdienst den Abend gemeinsam vor und laden ein zum Gottesdienst feiern, zu ganz 26.03. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Chor- und Bläsermusik besonderen Speisen und Getränken, zu Informationen und Bildern von zur Verabschiedung von Pfr. Behr der anderen Seite unserer Erde (Freitag, 3. März um 19.30 Uhr, Gemein- dezentrum) Gottesdienste im Pflegeheim Di., 07.03., 15.30 Uhr, St. Marien Mi., 15.03., 10.00 Uhr, Landratsvillen Gospelchurch zum Hören im Dorf und Mitsingen Gottesdienst in Dobra So., 12.03., 14.00 Uhr Herzlich wird eingeladen zum Hören und Mitsingen schwungvoller Gesprächskreis im Natoureum Maasdorf Gospelsongs bei der „Gospelchurch“ am Samstag 25. Februar von Do., 09.03., 19.00 Uhr 19 bis 20 Uhr in der Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda. Die Teilnehmer des Workshops haben mit Carmen und Friedemann Andere Gemeindeveranstaltungen Wutzler fleißig geübt und gestalten nun einen bewegten und bewe- Frauenhilfe Do., 09.03., 14.30 Uhr Markt 23 genden Abschlussgottesdienst. Bibelgesprächskreis Do., 16.03., 15.00 Uhr Pfarrhaus Eintritt frei - die Kollekte wird erbeten für die Finanzierung des Pro- Gebetskreis Di., 14.03., 19.00 Uhr Gem.-zentr. jektes. Besuchsdienstkreis Mo 13.03., 14.30 Uhr Gem.-zentr. Frauenkreis Fr., 03.03., 19.30 Uhr Gem.-zentr. zum Weltgebetstag Wieder Gospelkonzert zur Osternacht Männerstammtisch Mi., 15.03., 19.00 Uhr „Exil“ Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Gospelkonzert zur Osternacht. Treff after eight Di., 21.03., 19.30 Uhr Mitreißende und meditative Gospels und Popsongs, Texte, die in die Singkreis Di., 28.03., 17.00 Uhr Gem.-zentr. Ostergeschichte hineinnehmen, Laser- und Lichtgestaltung erwartet Eine-Welt-Gruppe Mi 29.03., 19.00 Uhr Markt 23 die Besucher am 15. April in der Nikolai-Kirche. Der Kartenvorverkauf Kantorei jeden Mo. 19.30 Uhr Gem.-zentr. (in der Tourist Info und im Café Beeg) beginnt am 15. März. Posaunenchor jeden Di. 20.00 bei Fam. Stockmann

Kirche für Kinder Kinderkirche (Kl. 1 - 4) jeden Do. 14.00 - 16.00 Uhr AG Kindermusical (Kl. 1 - 4) jeden Do. 14.15 - 15.30 Uhr jeweils im Gem.-zentr.

Jugendkirche Fr., 10.03. und Fr., 24.03. jeweils 18.30 Uhr - Gem.-zentr.

Jugendabend freitags 20.30 Uhr im Gem.-zentr. (nach Absprache mit Henriette Barth)

Pfr. Burkhard Behr, Postanschrift: Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.-Nr. 035341 10453, Mobil 0177 3166503, E-Mail: [email protected] Jehovas Zeugen Kirchenbüro,Markt 24 Gottes Wort, die Bibel hat sich bis in unsere Zeit stets als wahr und Tel.-Nr. 035341 2264, E-Mail: [email protected]. zuverlässig erwiesen. Lernen auch Sie Ihren Wert schätzen. Sprechzeiten: Wir laden Sie herzlich zur einem öffentlichen Vortrag am Sonntag Di. 10.00 - 12.00 Uhr dem 5. März, um 10.00 Uhr, in den Königreichssaal ein. Do. 13.00 - 15.00 Uhr Thema des Vortrags: Den „furchteinflößenden“ Tag fest im Sinn behalten Weitere Termine: 12. März Wie Liebe und Glaube die Welt besiege Traueranzeigen online aufgeben 19. März Was kennzeichnet die Bibel als glaubwürdig? 26. März Das Königreich Gottes ist nahe wittich.de/trauer Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Keine Kollekte! Nr. 2/2017 - 7 - Stadtschreiber Kur und Gesundheit Brandenburger Kurorte zeigen auf Reisemesse Flagge

Mit humorvoller Poesie näherte sich Obermedizinalrat Dr. Hans Brockmann (Mitte) verschiedenen Themen beim Treffen der Bezirksgruppe Altkreis Bad Liebenwerda.d Krüger und Monika Krüger (v. l.). Vertreter der Brandenburger Kurorte stoßen mit Bad Liebenwerdaer Wasser auf eine erfolgreiche Messe an. Ausgestorben Mit einem Gemeinschaftsstand Information Bad Liebenwerda, Der Hausarzt, der kam immer her haben sich die Mitglieder des die in Dresden vor Ort war, er- zum Hausbesuch, wenn anrief wer. Brandenburgischen Kurorte- und klärt. Und selbst des Nachts zum Kolikschmerz Bäderverbandes, darunter na- Gut beworben werden konnten rief man zuerst den Doktor Herz. Der hörte zu türlich auch die Kurstadt Bad Lie- zudem die Angebote anlässlich - den vielen Fragen mit denen sich benwerda, am letzten Januarwo- des Reformationsjubiläums, die Patienten plagen und nahm an ihrem chenende auf der Reisemesse in Kurkonzerte, Rad- und Wander- Schicksal teil. Statt alte Rentner abzuwinken, Dresden präsentiert. touren und auch das heimische kam manchmal er zum Kaffee trinken Heilmittel Moor, zu dem es viele als Mittel gegen Einsamkeit. Auch ohne Über mehrere Tage hatten Mes- Fragen gab. Anruf steht im Buch. bei Oma Franze sebesucher die Gelegenheit, In- Hausbesuch. Und dieses stets in Monatsfrist, formationen über die branden- Der Brandenburgische Kurorte- und weil sie schon 86 ist. burgischen Kurorte einzuholen, Bäderverband schaltete zudem wenn solchem Doktor sie begegnen, sich über Präventions- und Re- anlässlich der Messe seine Face- ist´s wert ihn für sein Werk zu segnen. habilitationsangebote beraten zu book-Seite frei. Man stelle ihn der Zeit zum Trutz, lassen, die jeweils ortstypischen am besten unter Denkmalschutz. Heilmittel kennenzulernen und Für das „Liken“ der Seite konnten sich über weitere Angebote, die ebenso wie für die Teilnahme am Das nächste Treffen der BSVB- Umgang mit den unterschied- es vor Ort gibt, zu informieren. Sauna-Quiz am Stand Preise gewon- Bezirksgruppe findet am Do., lichen Verordnungen/www.tee Für Bad Liebenwerda, das vor nen werden. Gut angekommen ist 23.02., um 14 Uhr im „Weißen Wie wirken welche Tees?“, allem im Raum Dresden einen zudem auch wieder das Verkosten Roß“ in Elsterwerda statt. Zum Referentin: großen touristischen Quellmarkt von Getränken der Mineralquellen Thema „Das Jahr 2017 - 500 Jah- Frau Katja John (Fachapothekerin) hat, ist der Auftritt auf der Messe Bad Liebenwerda GmbH. re Reformation - Gedanken über Do., 27.04., um 14 Uhr, Thema: zudem in jedem Fall Imagepflege, Luther und andere Reformatoren Die Aufgaben des Integrations- wie Kerstin Jahre von der Tourist KB seiner Zeit“ wird Pfarrer Otto- beauftragten des Landkreises Fabian Voigtländer sprechen. Elbe-Elster/Was bringt uns das Bundes-Teilhabe-Gesetz? Weitere Termine der Bezirks- Referent: gruppe Altkreis Bad Liebenwerda Herr Jürgen Brückner Integrations- Mitgliederversammlungen der Humor – eine rezeptfreie Medizin beauftragter (Elbe-Elster Kreis) BSVB Bezirksgruppe (BG) Altkreis Weitere Terminhinweise in den Bad Liebenwerda 2017: kommenden Ausgaben! Erstes Treffen des Blinden- und Do., 23.03., um 14 Uhr, Thema: Sehschwachenverbandes in diesem Jahr „Die Elster-Apotheke Elsterwerda G. Zimmermann, BSVB – Bezirksgruppe Schlecht sehen und dennoch meist sehr humorvollem Inhalt stellt sich vor/Neuerungen beim Altkreis Bad Liebenwerda Poesie genießen, so hielten es die Anwesenden. Das waren, die Mitglieder des Blinden- und wie das Schmunzeln, das laute Sehbehindertenverband Bran- Lachen und letztlich auch der denburg (BSVB) aus dem Elbe- Beifall deutlich zeigten, Verse Elster Kreis in ihrem ersten Tref- mit der Wirksamkeit eines Anti- Nächster Erscheinungstermin: fen des Jahres 2017. depressiva-Medikamentes (und Freitag, der 31. März 2017 Sie hatten sich den Arzt und Poet dies rezeptfrei und ohne Zuzah- Dr. Hans Brockmann eingeladen. lung). Dass Ernsthaftigkeit und Nächster Redaktionsschluss: Seine von ihm selbst vorgetra- humorvolles Erinnern sich nicht Montag, der 20. März 2017 genen Gedichte überzeugten ausschließen, zeigen die nachfol- mit ihrem gut zu verstehendem genden Verse von ihm. Stadtschreiber - 8 - Nr. 2/2017

1. Gesundheitskonferenz Behindertenbeirat der Kurstadtregion Elbe-Elster der Stadt Bad Liebenwerda Zur ersten Gesundheitskonferenz zu den Themenblöcken Präven- der Kurstadtregion Elbe-Elster tion. Regionale Akteure sowie Der Behindertenbeirat der Treffpunkt ist die neue Seni- am 4. März 2017 laden die Kur- Kur/Rehabilitation verschiedene Stadt Bad Liebenwerda ver- orenwohnstätte der „Tätigen stadt Bad Liebenwerda und die Fachvorträge. Das Ziel der Ver- tritt die Interessen behinderter Gemeinschaft“ e. V. in der Hein- KV Consult- und Managementge- anstaltung ist es, die regionalen Menschen und setzt sich dafür rich-Heine-Straße 44 in Bad Lie- sellschaft alle Ärzte, Psychothera- Akteure stärker zu vernetzen, ein, ihnen eine bessere Teilha- benwerda. peuten und Therapeuten sowie um gemeinsam die Gesundheits- be am öffentlichen Leben zu alle Interessierten ein. versorgung vor Ort weitervor- ermöglichen. Gemeinsam mit dem Senioren- Unter dem Motto „Kur/Rehabili- anzutreiben. Durch Besuch der beirat wird der Behindertenbei- tation – Prävention – Regionale Veranstaltung können Ärzte und Aus diesem Grund wird die rat die örtlichen Gegebenheiten Akteure“ stehen der Austausch Psychotherapeuten Fortbildungs- nächste Sitzung des Behinder- des Dichterviertels aus Sicht zwischen den regionalen Gesund- punkte erwerben. tenbeirats am von behinderten Menschen heitsversorgern sowie die Ver- Weitere Informationen und An- und Senioren unter die Lupe knüpfung der Themen Politik und meldung: KV Consult- und Ma- Dienstag, dem 14. März 2017 nehmen. Gesundheit im Mittelpunkt der nagementgesellschaft mbH, (15 Uhr) Veranstaltung. Gemeinsam sollen Wenke Marquardt, Pappelallee 5, Wer Interesse daran hat, sich aktuelle Themen, wie beispiels- 14469 Potsdam, Tel. 0331 2309793, in Form eines kleinen Stadt- diesem Rundgang anzuschlie- weise das Präventionsgesetz, E-Mail: rundgangs im Dichterviertel ßen, ist hierzu herzlich einge- diskutiert werden. Hierzu gibt es [email protected] stattfinden. laden. Kultur und Veranstaltungen Kartenvorverkauf Veranstaltungstermine in der Tourist Information Jeden Sonntag, 9.30 Uhr, Lauf- 16.03.2017, 19:00 Uhr Klangrei- und Walkingtreff, Treffpunkt: se in der Salzgrotte, Nordring 3c, 09.03.2017 Joy Fleming & Bruno 07.09.2017 Spejbl+Huvineck Musikmuschel im Wäldchen, Anmeldungen unter Tel. 035341 Masselon im Bürgerhaus Bad Lie- „Gala-Programm“ im Bürgerhaus Dresdener Str. 23 497949 benwerda Beginn: 19:30 Uhr, Ein- Bad Liebenwerda, Beginn: 19:30 Uhr, lass: 18:30 Uhr, Preis: 35,00 € p. P. Einlass: 18:30 Uhr, Preis: 25,00 € p. P. Jeden Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr, 18.03.2017, 8:00 Uhr, Wande- Spaß an Handarbeiten in der rung zur Elsterquelle mit dem 06.04.2017 Academixer „Ober- 05.10.2017 Emmii+Willnowsky Tourist Information für alle Inte- TSV Lubwart Bad Liebenwerda“, halb der Gürtellinie“ im Bürger- „Tour 2017“ im Bürgerhaus Bad Lie- ressierten Treffpunkt: Dänisches Bettenla- haus Bad Liebenwerda Beginn: benwerda Beginn: 19:30 Uhr, Ein- ger, Am Haidchensberg 1 in Bad 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, lass: 18:30 Uhr, Preis: 25,00 € p. P. Jeden Donnerstag, ab 19 Uhr, Liebenwerda, Preis: 25,00 € p. P. 07.12.2017 Wiener Sängerkna- Öffentliche Chorprobe des Kur- Leitung: D. u. M. Gaebler, Tel. 05. u. 06.05.2017 BLACK AND ben in der Ev. St. Nikolai Kirche stadtsingkreises Bad Liebenwer- 035341 680075, Anmeldung: WHITE Travestieshow im Bürger- Bad Liebenwerda da e. V. im Grundschulzentrum eine Woche vorher, Streckenlän- haus Bad Liebenwerda Beginn: Einlass: 18:00 Uhr, Robert Reiss ge: 12 km (leicht) 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Kosten: 2,00 Euro Preis: 26,00 € p. P. Preis: 45,00 € p. P. 26.02.2017, 11:00 Uhr, Stadtfüh- rung „Katharina von Bora - mein 22.03.2017, 10:00 bis 16:00 Uhr, 11.05.2017 Bernd-Lutz Lange 07.12.2017 Die Kaktusblüte Leben mit einem wilden Gatten Weltwassertag in der Kurstadt „Zeitsprünge“ im Bürgerhaus Bad „Bart ab 2017“ im Bürgerhaus und dicken Reformator“, Treff- Bad Liebenwerda „Wasser ist Le- Liebenwerda, Beginn: 19:30 Uhr, Ein- Bad Liebenwerda, punkt: Marktplatz, Teilnahmege- ben“, Aktion auf dem Marktplatz, lass: 18:30 Uhr, Preis: 25,00 € p. P. Beginn: 19:30 Uhr, bühr: 7 Euro pro Person, Tickets Weitere Infos: www.wonnemar.de Einlass: 18:30 Uhr, sind in der Tourist Information 21.07.2017 Sommer Open Air in Preis: 25,00 € p. P. erhältlich! 25.03.2017, 14:00 Uhr, Radtour auf dem Marktplatz Tel.: 035341 6280 „Start in den Frühling - Nun will Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, EC Kartenzahlung möglich! 06.03. bis 31.03.2017, Ausstel- der Lenz uns grüßen“, Radtou- Preis: 30,00 Euro p.P. lung von Collagen zum Weltwas- renauftakt mit Lothar Wendt zur sertag von Schülern der Region in Blütenpracht im Pfarrgarten Sax- der Tourist Information dorf mit Frühlingsklängen in der Pfarrkirche und Köstlichkeiten zur 02.03.2017, 19:00 Uhr, Klangrei- Kaffeetafel, Streckenlänge: ca. 30 km, Tischlerei Roland Jost se in der Salzgrotte, jeden ersten Treffpunkt: Tourist Information Bad Handwerksbetrieb seit 1963 und dritten Donnerstag im Mo- Liebenwerda, Roßmarkt 12, Teil- nat, Nordring 3c, nahme kostenfrei • Treppenbau • Fenster- und Türen in Holz, 09.03.2017, 19:30 Uhr, JOY FLE- 26.03.2017, 11:00 Uhr, Stadtfüh- Aluminium, Kunststoff MING Exklusiv on TOUR rung „Reformationsführung für • Innenausbau, Einzelmöbel KEYBOARDS ONLY mit Bruno Geschichtsinteressierte“, • Rollläden, Fliegenschutzfenster Masselon im Bürgerhaus Bad Lie- Treffpunkt: Marktplatz, Teilnah- 04931 Möglenz Tel. 035341/12253 benwerda, megebühr: 7 Euro pro Person, Poststraße 12-13 www.tischlerei-jost.de Eintritt: 35, Kartenvorverkauf in Tickets sind in der Tourist Infor- der Tourist Information mation erhältlich! Nr. 2/2017 - 9 - Stadtschreiber Joy Flemming im Bürgerhaus Tourist Info stellt Collagen aus Bad Liebenwerda Kritiker bezeichnen sie als die Ausland einen hervorragenden beste Blues- und Rocksängerin Ruf genießt. In Tokio wurde sie als Deutschlands: Joy Fleming! Musi- Interpretin mit dem internationa- ker mit ihrem Stimmvolumen und len „Outstanding Award“ ausge- ihrer musikalischen Bandbreite, zeichnet, in Afrika sang sie für das die von Pop- und Rocksongs bis Goethe Institut, in Großbritanni- hin zu Funk- und Bluesrhythmen en war Joy Fleming Special Guest reicht, sind rar gesät in Deutsch- der BBC Big Band usw. Als Inter- land. Daher ist es nicht weiter pretin internationalen Ranges ist verwunderlich, dass ihr Termin- sie aus unserer Musikszene nicht kalender ausgefüllt ist mit Kon- mehr wegzudenken. zerten, Galaterminen, Fernseh- Am 9. März tritt Joy Fleming ge- shows und Funkveranstaltungen. meinsam mit Keyboarder Bru- Ihrer ausdrucksstarken Interpre- no Masselon im Bürgerhaus in tation verleiht sie mit Nachdruck Bad Liebenwerda auf. Karten Zauberhafte Winterstimmung Weltwassertag von Schülern, die Gehör und entspricht dem Tem- (35 Euro) sind im Vorverkauf in herrschte nach Schneefällen in an diesem Projekt unter Regie perament der vitalen und leiden- der Tourist Information Bad Lie- den vergangenen Wochen auch der Lausitztherme Wonnemar schaftlichen Sängerin. Joy Fle- benwerda erhältlich. vor der Tourist Information am und in Zusammenarbeit mit Tou- ming ist ein Name, der auch im Beginn: 19.30 Uhr. Rossmarkt in Bad Liebenwerda. rist Information und Handels-, Inzwischen aber rückt der Lenz in Handwerks- und Gewerbeverein greifbare Nähe. teilnehmen, gezeigt. Weltwassertag in der Kurstadt Ab 6. März wird in der Einrichtung Besucht werden kann die Ausstel- eine neue Ausstellung zu sehen lung zu den üblichen Öffnungs- Bad Liebenwerda sein: Es werden Bildcollagen zum zeiten. Seit 1993 findet jedes Jahr am der Tourist Information Bad 22. März der Weltwassertag Liebenwerda abgegeben wer- statt. Ziel des Tages ist es, unter den. Rad- und Wandertourenplan liegt vor dem Motto „Alle für Wasser - Der Tourenplan für das Rad- und Zum Teil tun dies andere Kran- Wasser für alle: Gemeinsam für • Das beste Bild oder die Wanderjahr 2017 in der Kurstadt kenkassen auf Antrag des Versi- eine Welt ohne Durst“ die Öffent- schönste Collage wird durch Bad Liebenwerda liegt vor. Er ent- cherten ebenfalls - nachfragen lichkeit auf die Bedeutung des ein öffentliches Voting prä- hält 54 Tourenangebote. lohnt sich! Der Tourenpass ist in Wassers hinzuweisen. miert. Sie werden von der Tourist Infor- der Tourist Information erhält- Welcher Ort könnte dafür besser mation, dem TSV Lubwart Bad lich. geeignet sein als die Kurstadt Bad Zu gewinnen gibt es auch etwas: Liebenwerda e. V., dem Natur- Liebenwerda? • 1 Tag Wonnemar Spaß- und parkhaus, der Naturwacht, dem KB Schulen der Region sind aufge- Sportbad für Einzelteilneh- Verein für Stadtmarketing und rufen, mit ihren Schülern am mer oder die Projektgruppe. Wirtschaft, dem Gästeführerring Weltwassertag auf und rund um • Eine Führung im Wasserwerk Südbrandenburg und der AG den Marktplatz am Projekt der Oschätzchen oder auf der Mühlberg Guide organisiert. größten „Bildwasserstraße“ teil- Kläranlage Elsterwerda. Bei den oft thematisch ausgerich- nehmen. • Ein Wonnemar-Freizeitpaket teten Touren werden Besonder- für Einzelteilnehmer oder die heiten der Natur, Geschichte und Teilnehmen ist einfach: Projektgruppe. Kultur der Region vorgestellt oder • Schüler können allein oder in aber auch - bei den Wanderun- einer Projektgruppe eine Col- Ab dem 4. März werden die Bilder gen des TSV Lubwart - entfern- lage oder ein Bild zum The- und Collagen in den Geschäften tere Ziele angesteuert, so etwa ma Wasser entwerfen. Diese der Innenstadt Bad Liebenwerda die Dahlener Heide, die Quelle Gruppe darf eine Anzahl von und in Tourist Information aus- der Schwarzen Elster bei Elstra im max. 15 Personen nicht über- gestellt. Schau sie dir bei einem Lausitzer Bergland oder die Tal- steigen. Stadtbummel an und gib deine sperre Kriebstein. Stimme ab. Die Gewinner wer- Ebenfalls wie in den vergangenen • Zum Thema Wasser können den am 22. März bekannt gege- Jahren kann zum Preis von einem verschiedene Ideen einflie- ben. Zum Weltwassertag in Bad Euro ein Tourenpass erworben ßen: Wasser als beispiels- Liebenwerda gibt es ein buntes werden, in dem man sich die weise Spaßfaktor, Trinkwas- Rahmenprogramm und viele In- Teilnahmen an den Touren per serversorgung, Umweltfaktor formationen zum Thema Wasser. Stempel bestätigen lassen kann. oder eine ganz andere Idee. Wissen, Spiel und Spaß werden Die Krankenkassen Barmer und an diesem Tag vereint. DAK Gesundheit gewähren für • Die Collage oder das Bild darf zehn bestätigte Touren wertvolle maximal das Format A3 haben Weitere Informationen unter Bonuspunkte. und muss bis zum 3. März in www.wonnemar.de.

Immer aktuell auf www.badliebenwerda.de Stadtschreiber - 10 - Nr. 2/2017 Gratulationen

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen Jubilaren

OT Burxdorf OT Zeischa am 04.03. Frau Annemarie Kunze zum 81. Geburtstag am 01.03. Herr Kurt Wendt zum 83. Geburtstag am 20.03. Frau Gerda Weser zum 79. Geburtstag am 03.03. Herr Manfred Müller zum 83. Geburtstag am 22.03. Herr Hartmut Sikorsky zum 70. Geburtstag am 18.03. Herr Frank Wunderlich zum 70. Geburtstag am 26.03. Frau Hilde Schurig zum 75. Geburtstag OT Zobersdorf OT Dobra am 27.03. Frau Ingeburg Lehmann zum 83. Geburtstag am 03.03. Herr Siegismund Fleischer zum 77. Geburtstag Bad Liebenwerda am 09.03. Herr Horst Conrad zum 87. Geburtstag am 01.03. Frau Elfriede Lehnert zum 89. Geburtstag am 16.03. Frau Heidi Bartha zum 71. Geburtstag am 03.03. Frau Eveline Klinkisch zum 73. Geburtstag am 20.03. Frau Karin Bartholomeyczik zum 75. Geburtstag am 03.03. Herr Heini Passin zum 86. Geburtstag OT Kosilenzien am 04.03. Frau Rosemarie Brechling zum 82. Geburtstag am 04.03. Herr Horst Rudolf zum 79. Geburtstag am 10.03. Frau Ursula Schulze zum 83. Geburtstag am 04.03. Frau Ilse Schmidt zum 95. Geburtstag am 10.03. Herr Lothar Stein zum 76. Geburtstag am 04.03. Frau Ursula Weber zum 86. Geburtstag am 27.03. Herr Helmut Räbiger zum 89. Geburtstag am 05.03. Herr Klaus Boden zum 78. Geburtstag am 31.03. Frau Annie Hildenbrandt zum 87. Geburtstag am 05.03. Frau Ruth Franze zum 81. Geburtstag OT Kröbeln am 05.03. Herr Günter Talke zum 73. Geburtstag am 01.03. Frau Ingeburg Hänsch zum 82. Geburtstag am 06.03. Frau Betty Lehmann zum 89. Geburtstag am 04.03. Herr Manfred Schemmel zum 72. Geburtstag am 06.03. Frau Ruth Malien zum 80. Geburtstag am 23.03. Frau Ursula Schönitz zum 90. Geburtstag am 08.03. Frau Hannelore Schultze zum 76. Geburtstag am 27.03. Frau Irmgard Dietrich zum 85. Geburtstag am 09.03. Herr Peter Bieder zum 75. Geburtstag OT Lausitz am 09.03. Frau Christiane Haas zum 77. Geburtstag am 01.03. Frau Rosemarie Preibisch zum 74. Geburtstag am 09.03. Frau Gudrun Horn zum 80. Geburtstag am 11.03. Frau Erna Zeidler zum 91. Geburtstag am 13.03. Frau Else Köhler zum 88. Geburtstag am 19.03. Herr Günter Krüger zum 77. Geburtstag am 13.03. Frau Elfi Pohl zum 74. Geburtstag am 26.03. Frau Gertrud Thiere zum 94. Geburtstag am 13.03. Herr Gerhard Schindler zum 77. Geburtstag OT Maasdorf am 15.03. Frau Margarete Schmidt zum 83. Geburtstag am 03.03. Frau Ruth Scheibe zum 78. Geburtstag am 17.03. Frau Christa Börner zum 73. Geburtstag am 04.03. Frau Anneliese Müller zum 85. Geburtstag am 18.03. Frau Sabine Büchner zum 75. Geburtstag am 13.03. Frau Ruth Beger zum 86. Geburtstag am 19.03. Frau Ursula Kunitz zum 86. Geburtstag am 27.03. Herr Hans-Jürgen Raatzsch zum 71. Geburtstag am 19.03. Frau Ingeborg Lösche zum 74. Geburtstag OT Möglenz am 21.03. Herr Wilfried Merkel zum 78. Geburtstag am 03.03. Frau Sieglinde Knisse zum 77. Geburtstag am 21.03. Frau Hannelore Tornow zum 75. Geburtstag am 18.03. Herr Werner Thieme zum 79. Geburtstag am 22.03. Herr Erich Faulwasser zum 77. Geburtstag am 21.03. Frau Johanna Wendt zum 73. Geburtstag am 24.03. Herr Siegfried Stockmann zum 78. Geburtstag am 28.03. Herr Helmut Leonhardt zum 86. Geburtstag am 25.03. Herr Heinz Masser zum 88. Geburtstag am 28.03. Frau Lieselotte Leonhardt zum 86. Geburtstag am 25.03. Frau Ingeborg Schönfelder zum 74. Geburtstag am 27.03. Frau Irmgard Große zum 92. Geburtstag am 29.03. Herr Herbert Lemm zum 92. Geburtstag am 27.03. Frau Ursula Pelz zum 85. Geburtstag OT Neuburxdorf am 28.03. Frau Karin Hirschfelder zum 72. Geburtstag am 12.03. Frau Gerda Weser zum 87. Geburtstag am 28.03. Frau Elly Krengel zum 88. Geburtstag am 17.03. Frau Ingeborg Brzoza zum 81. Geburtstag am 28.03. Herr Joachim Regen zum 84. Geburtstag am 27.03. Herr Hans-Jürgen Edlich zum 72. Geburtstag am 29.03. Frau Jutta Frank zum 80. Geburtstag am 29.03. Herr Rudolf Finke zum 78. Geburtstag am 29.03. Frau Maria Jentsch zum 70. Geburtstag OT Oschätzchen am 29.03. Herr Herbert Rahn zum 76. Geburtstag am 03.03. Frau Johanna Stein zum 94. Geburtstag am 30.03. Herr Joachim Zehmisch zum 77. Geburtstag OT Prieschka am 31.03. Herr Dieter Burghardt zum 74. Geburtstag am 23.03. Frau Christa Schiffner zum 77. Geburtstag am 26.03. Herr Manfred Lehmann zum 77. Geburtstag OT Thalberg am 11.03. Frau Helga Lehmann zum 85. Geburtstag Im Januar 2017 wurden geboren am 11.03. Frau Margitte Müller zum 75. Geburtstag Pauline Schmidt am 16.01.2017 am 11.03. Frau Editha Paul zum 85. Geburtstag Eltern: Kati Arshanowskaja und Richard Schmidt am 15.03. Frau Gisela Heinrich zum 81. Geburtstag aus Bad Liebenwerda am 17.03. Herr Horst Pankau zum 73. Geburtstag am 20.03. Frau Ingrid Blüthgen zum 76. Geburtstag Gregor Horst Beyer am 22.01.2017 am 20.03. Herr Karli Jesert zum 88. Geburtstag Eltern: Nancy und Herbert Christian Beyer am 23.03. Herr Egon Ulbrich zum 77. Geburtstag aus Bad Liebenwerda OT Theisa am 02.03. Herr Günther Hölzner zum 76. Geburtstag Mathilda Thiere am 29.01.2017 am 03.03. Frau Barbara Nerger zum 78. Geburtstag Eltern: Lisa Kümmel und Robert Thiere aus Bad Liebenwerda am 14.03. Herr Helmut Blüthgen zum 88. Geburtstag am 19.03. Herr Klaus Müller zum 81. Geburtstag Nr. 2/2017 - 11 - Stadtschreiber Kinder, Jugend, Schule

Kleidersachenmarkt Systemadministrator/in im Grundschulzentrum Traditionell findet am Samstag, liebevoll für den kulturellen Rah- zur Verstärkung unseres Teams gesucht. dem 1. April 2017, von 14:30 Uhr men gesorgt. Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im bis 17:00 Uhr im Grundschulzen- Alle Einnahmen kommen direkt Verlagswesen und geben wöchentlich über 100 Mitteilungsblätter trum in Bad Liebenwerda wieder dem Förderverein zugute, der für Städte und Gemeinden in , Sachsen und Sachsen- unser Kindersachenmarkt statt. das Schulfest am Samstag, dem Anhalt sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Unter dem Motto: „Keine Mot- 13. Mai 2017 unterstützt. Wir suchen ab sofort für unseren Verlag in Herzberg (Elster) eine(n) ten in die Klamotten“ werden Anmeldungen der Verkäufer qualifizierte(n) Mitarbeiter(in) alsSystemadministrator/in. Aussteller und Kaufinteressierte sind ab 20. Februar 2017 bis ein- Die Aufgabenschwerpunkte wieder aufgerufen, zahlreich „mit schließlich Freitag, den 17. März • die Administration von Mac und Linux System (Hard und Software) zu wirbeln“ und einen schönen 2017 nur per E-Mail möglich. • Instandhaltung der gesamten IT-Infrastruktur aufregenden Nachmittag zu ge- Die Adresse lautet: • enge Zusammenarbeit mit Kollegen bei neuen IT-Projekten nießen. [email protected] • Analyse von Störungen sowie Umsetzung von Optimierungs- Gefragt sind vor allem moderne Der Förderverein hat sich wegen maßnahmen saisonale und frühlingshafte Tee- des reibungslosen Ablaufes wie- Der (die) ideale Bewerber(in) nie-Bekleidungen für Mädchen der für diese Variante entschlos- • hat ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im und Jungen, aber auch Babyaus- sen. Rückmeldungen (Zu- und Bereich Informatik oder einem verwandten Fachgebiet • hat idealerweise schon erste Berufserfahrungen als System- stattungen und Spielzeug für jede Absagen) erfolgen unmittelbar Administrator oder im Bereich IT-Infrastruktur gesammelt Altersgruppe. ebenfalls per E-Mail bis zum Ende • verfügt über Kenntnisse in der System-Administration von Mit Kaffee, Kuchen und spannen- der zwölften Kalenderwoche. Linux und Datenbanken und Webservern der Unterhaltung durch die Schü- • hat bereits Erfahrung mit Netzwerken ler-AGs des Grundschulzentrums Claudia Sieber, • ist teamfähig, einsatzbereit und lernfähig und des “Tanzladen 04 e. V.“ wird Vorsitzende Förderverein Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an: [email protected] Gastfamilien für internationalen LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) Schüleraustausch gesucht z. Hd. Herrn Stein , Tel. 03535 489 - 180 Der Verein Schwaben Interna- im Zeitraum 24.06.2017 bis tional e. V. sucht Gastfamilien 25.07.2017. für Schüler aus Brasilien und Für zehn Schülerinnen und aus Serbien, die im Rahmen ei- Schüler (16 - 17 Jahre) aus Ser- nes Austauschs einige Zeit in bien werden im Zeitraum vom Deutschland verbringen werden. 28.06.2017 bis 24.07.2017 Die Jugendlichen verfügen über Gastfamilien gesucht. Deutschkenntnisse, müssen ein Weitere Informationen bei: Gymnasium besuchen und brin- Schwaben International e. V., gen für persönliche Wünsche Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, ausreichend Taschengeld mit. Tel. 0711 23729-13, Gesucht wird ein „Zuhause Fax 071 23729-31, auf Zeit“ für 16 brasilianische schueler@schwaben-internati- Schülerinnen und Schüler im onal.de, Alter von 13 bis 14 Jahren www.schwaben-international.de

Anzeigen

Schöne Fassaden für einladende Einkaufsstraßen Nutzen Sie unser Sonderkreditprogramm. Dieter Lange

Ihr Medienberater vor Ort

Tel.: 0171 4144075 Darlehen ab 10.000 € bis 50.000 € für die Fassadensanierung; Fax: 03535 489-237 | [email protected] Festzinssatz: 0,40 % p. a. bis zu 4 Jahre; Effektiver Jahreszins: 0,40 % p. a.; Auszahlung: 100 %; www.wittich.de Tilgung durch beliebige Raten Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen im Rahmen der Laufzeit von max. 20 Jahren. Stadtschreiber - 12 - Anzeigenteil Nr. 2/2017

Leistungen, die überzeugen Eine Auswahl unserer Vermietungsangebote • Vermietung von Wohnungen und Zimmern Mittelstraße 6, Bad Liebenwerda • Vermietung von alters- und behindertengerechten 2-Raum-Wohnung Wohnungen Wohnfläche ca. 75 m2 • Vermietung von Gewerberäumen • sanierte Altbauwohnung im Erdgeschoss • Vermietung von Garagen • zentrale Lage, mitten im Stadtzentrum • Sämtliche Leistungen der Wohneigentumsverwaltung • Kaltmiete: 413,22 Euro, zzgl. NK • Sämtliche Leistungen der Objektverwaltung • Verbrauchsausweis, 127,00 kWh/(m²*a), • Verkauf von Grundstücken und Immobilien Fernwärme, Anlagentechnik 1997 Wir sind für Sie da - persönlich, individuell, flexibel. Goethestraße 24, Bad Liebenwerda 3-Raum-Wohnung Wohnfläche ca. 64 m² • sanierte Altbauwohnung im Erdgeschoss • Einkaufsmöglichkeit, Schule, Kita fußläufig erreichbar • frei ab 01.04.2017 • Kaltmiete: 329,96 Euro, zzgl. NK • Verbrauchsausweis, 130,00 kWh/(m²*a), Fernwärme, Anlagentechnik 1994

Liebenwerdaer Straße 3, Prieschka 1-Raum-Wohnung Wohnfläche ca. 32 2m HAUS- UND GRUNDBESITZERGESELLSCHAFT • sanierte Neubauwohnung BAD LIEBENWERDA mbH • PKW-Stellplatz kann mit Burgplatz 1 · 04924 Bad Liebenwerda angemietet werden • frei ab sofort Telefon: (03 53 41) 1 24 71 · Fax: (03 53 41) 1 24 76 • Kaltmiete: 160,00 Euro, zzgl. NK E-Mail: [email protected] • Verbrauchsausweis, 96,00 kWh/(m²*a), www.igb-badliebenwerda.de Fernwärme, Anlagentechnik 1995