Konzert- und Theaterdirektion Delmenhorst 19 20

mit Gerit Kling / Günther Maria Halmer Angelika Milster / Jürgen Tarrach Kathrin Ackermann / Horst Janson Lilo Wanders / Mathias Herrmann Jasmin Wagner / Tim Fischer Saskia Valencia / Jürgen Heinrich

1 Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Stadt ist bestenfalls immer mehr als die Summe ihrer Ein- wohner, Häuser und Straßen – eine Stadt muss immer auch Seite Art Abo ein Gesicht haben. Es entsteht durch die Aktivitäten, die neben Kalender 4 den Grundbedürfnissen wie Essen und Schlafen den Bewohnern Klassik 7 angeboten werden – und die kulturellen Angebote sind dann Klassikabonnement 8 die individuelle Aufmachung, sozusagen das „Make-Up“. Und Theater 13 dieses Make-Up liefern wir, Ihre Konzert- und Theaterdirektion! Theaterabonnements 14 Zahlreiche Veranstaltungen erwarten Sie in der kommenden 24 Fremdsprachiges Theater Saison 2019/2020 in Ihrem Theater Kleines Haus: Allein 5 Kon- Kindertheater 25 zerte mit renommierten Solisten, 18 Theaterproduktionen, die Seniorenabonnement 28 die Stars aus Film und Fernsehen nach Delmenhorst bringen, und Sondervorstellungen 29 16 Sonderveranstaltungen erwarten Ihren Besuch. Niederdeutsches Theater 39 Um im Bild „Make-Up“ zu bleiben: Da ist als Grundierung das Eintrittspreise 42 breite Angebot im Schauspiel mit wieder großen Namen wie 43 Sitzplan Horst Janson, Gerit Kling, Janina Hartwig, Kathrin Ackermann und Lilo Wanders, um nur einige zu nennen – das freche Rouge trägt das Boulevard-Abo C auf. Lidstriche und Lippenstift gibt es mit den Klassikkonzerten; hier sei nur hingewiesen auf den großartigen Klavierabend mit Elisabeth Brauß und – als jährliches Schönheitspflästerchen – das beliebte Frühlingskonzert mit Kartenvorverkauf unserem Städtischen Orchester zum Beethoven-Jahr. www.konzert-theaterdirektion.de Schillernden Lidschatten bringen die Sonderveranstaltungen in Konzert- und Theaterdirektion Delmenhorst GmbH all ihrer Vielfalt mit Highlights wie Marlene Jaschke, Tim Fischer, Theater Kleines Haus Angelika Milster und auch wieder dem bewährten Ohnsorg- Max-Planck-Straße 4 | 27749 Delmenhorst Theater. Das Finish gehört unseren erfolgreichen Evergreens, der Silvester-Gala und dem Neujahrskonzert, aber eben auch dem T 04221 16565 | F 04221 129212 Kindertheater im Dezember, dem fremdsprachigen Theater und [email protected] dem Seniorenprogramm.

Öffnungszeiten So helfen wir, das Gesicht unserer Stadt wieder ein wenig Montag bis Donnerstag 9 – 13 Uhr und 15 – 17 Uhr „anzuhübschen“ – ganz ohne falsche Wimpern, sondern mit ehr- Freitag 9 – 13 Uhr lichem Live-Theater und authentischen Konzerterlebnissen. Mai und August: Montag bis Freitag 10 – 13 Uhr Bei inzwischen 58 Jahren unseres Bestehens kann man wohl mit Juni und Juli: Montag 10 – 13 Uhr Fug und Recht von einem „Permanent-Make-Up“ sprechen. Blicken Sie in das schöne Gesicht Ihrer Stadt und gönnen sich ein Bankverbindung paar Auszeiten in Ihrem Theater: Wir freuen uns auf Sie! Volksbank Delmenhorst-Schierbrok eG BIC GENODEF1GSC Ulrike Thümmel IBAN DE03 2806 7170 0716 7750 00 Konzert- und Theaterdirektion 3 Kalender Seite Art Abo September 2019 Seite Art Abo Januar 2020 18 Mi 20.00 Mr. President First 15 B 02 Do 20.00 Neujahrskonzert 10 23 Mo 20.00 Chaos auf Schloss Haversham 15 C 06 Mo 20.00 Vier Stern Stunden 19 B 13 Mo 20.00 Schwarzwaldmädel 35 Oktober 2019 17 Fr 20.00 Angelika Milster 35 06 So 20.00 Elisabeth Brauß, Klavier 8 23 Do 20.00 Fehler im System 20 C 08 Di 20.00 Ennio Marchetto 30 24 Fr 20.00 Ohnsorg-Theater 36 17 Do 20.00 Funny Money! 16 B 28 Di 20.00 Marlene Jaschke 36 21 Mo 20.00 Bis zum Horizont, dann links! 16 C 22 Di 20.00 Der Fremde im Haus 17 A Februar 2020 28 Mo 20.00 Das Dreimäderlhaus 31 06 Do 20.00 Trio SpiegelBild 11 12 Mi 20.00 Die Physiker 20 A November 2019 16 So 20.00 Monsieur Claude und 21 B 02 Sa 20.00 Gayle Tufts 32 seine Töchter 03 So 20.00 Falsche Schlange 17 B 14 Do 20.00 Ein Käfig voller Narren 18 C März 2020 15 Fr 20.00 Flautando Köln 9 05 Do 20.00 Kabale und Liebe 21 B 16 Sa 20.00 Aus dem Nichts 18 A 06 Fr 20.00 Drei Männer im Schnee 22 C 18 Mo 10.00 Le bourgeois gentilhomme 24 07 Sa 20.00 vocaldente 37 28 Do 10.00 Der kleine Vampir 25 12 Do 20.00 4000 Tage 22 A feiert Weihnachten 14 Sa 20.00 Tim Fischer 38 23 Mo 19.30 Städtisches Orchester 12 Dezember 2019 Delmenhorst 01 So 11.00 Märchenlesung 27 01 So 19.00 Hans Scheibner 33 April 2020 03 Di 20.00 Schwarzblond 33 17 Fr 20.00 Spatz und Engel 23 A 07 Sa 15.30 Eine Weihnachtsgeschichte 25 20 Mo 20.00 Avanti! Avanti! 23 C 08 So 11.00 Märchenlesung 27 09 Mo 20.00 Harold und Maude 19 A Mai 2020 10 Di 10.00 SimsalaGrimm 26 10 So 20.00 140 Kilohertz auf Welle 1-2-3 38 11 Mi 10.00 Alles Weihnachten mit dem 26 24 So 20.00 kleinen Raben Socke 12 Do 11.00 A Christmas Carol 24 19.00 15 So 11.00 Märchenlesung 27 17 Di 10.00 Das Sams feiert Weihnachten 27 20 Fr 20.00 A Tribute to Simon & 34 Garfunkel meets Classic 22 So 11.00 Märchenlesung 27 24 Di 15.30 Märchenlesung 27 31 Di 15.30 Dancing Queen 34 4 19.30 5 Wichtig für Abonnenten

Klassik

Allen Abonnenten halten wir ihre bisherigen Aboplätze für Konzerte und Theatervorstellungen für die Saison 2019/20 zur Verfügung. Sollten wir bis Freitag, 28. August 2019 von Ihnen keine Nachricht erhalten haben, nehmen wir an, dass Sie unverändert abonnieren wollen. Die Aboausweise werden Ihnen dann, wie üblich, automatisch zugeschickt.

Einschreibungen für neue Abonnements können in unserer Geschäftsstelle im Theater Kleines Haus, Max-Planck-Straße 4, vorgenommen werden.

6 Lawrenz ©Monika Brauß Elisabeth 7 Klassikabonnement

Flautando Köln ©privat

Blockflötenkonzert 06/10 So Elisabeth Brauß, Klavier 8 15/11 15/11 Fr Flautando Köln 9 Flautando Köln Freitag 02/01 Do Neujahrskonzert 10 20 Uhr 06/02 Do Trio SpiegelBild 11 Susanne Hochscheid, Katrin Krauß-Brandi, 2. Konzert Ursula Thelen, Kerstin de Witt, Blockflöten, 23/03 Mo Städtisches Orchester Delmenhorst 12 sowie Ursula Thelen, Gesang

Werke von Palestrina, Telemann, Satie, Weill, Mozart, Cogan u. a. Flautando Köln ist wieder zu Gast in Delmen- horst mit einem Konzert, dass selbst die Blockflöten-Muffel in Begeisterung versetzt: Mittelalterliche Spielmannstänze, virtuose Barockmusik oder auch mal ein dramatisches Chanson von Kurt Weill umfassen ihr Reper- Elisabeth Brauß ©Monika Lawrenz toire, das sie mit Charme und Witz moderieren. Freuen Sie sich auf 4 Musikerinnen, 40 In- Klavierabend strumente – und alle unterwegs durch Länder 06/10 und Jahrhunderte! Sonntag Elisabeth Brauß, Klavier 20 Uhr 1. Konzert Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur K 492 Domenico Scarlatti: Sonate E-Dur K 380 Schenken Sie einen Theater- Domenico Scarlatti: Sonate f-Moll K 386 Bonus Domenico Scarlatti: Sonate c-Moll K 56 oder Konzertbesuch Aktion! Franz Schubert: Vier Impromptus op. 90 D 899 2 für 1 Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur op. 14,2 Geschenkgutscheine in Schmuckform Ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll op. 57, halten wir für Sie in unserer Geschäfts- Appassionata" " Scarlattis Sonaten gelten als Bindeglied zwischen stelle bereit. Barock und Klassik und waren musikalisch und technisch weit ihrer Zeit voraus. So ist es nur schlüssig, im Konzert Schubert und Beethoven folgen zu lassen. Es erwartet Sie ein großer Klavierabend mit der inzwischen international gefeierten Pianistin Elisabeth Brauß. Die erst 24jährige, ausgebildet in Hannover, verspricht eine der ganz großen Pianistinnen der Zukunft zu werden.

8 9 Roman Payer ©Katharina Goldbach, Sonja Maria Westermann ©Lichtgeküßt Fotografie Trio SpiegelBild ©Irina Mayer

Neujahrskonzert* Kammermusik 02/01 06/02 Donnerstag Durch die Wälder, Trio SpiegelBild Donnerstag 20 Uhr " 20 Uhr 3. Konzert durch die Auen" Xavier Larsson, Saxophon 4. Konzert Vadim Baev, Akkordeon Philharmonie Lemberg Konstantin Zvyagin, Klavier Abo- Sonja Maria Westermann, Sopran Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung" Bonus! " Roman Payer, Tenor Manuel de Falla: Pantomima" und " Volker Schmidt-Gertenbach, Leitung und "Danza ritual del fuego" Moderation Astor Piazolla: Las Estaciones portenas ( Die vier Jahreszeiten") " Mit Werken u. a. von Ludwig van Beethoven, Wagen Sie mit uns einen frischen Blick auf Carl Maria von Weber, Albert Lortzing und berühmte klassische Werke in einer außerge- Johann Strauß (Sohn) wöhnlichen Besetzung: Das Trio SpiegelBild Was wäre das neue Jahr ohne unser Neujahrs- wartet mit erstklassigen Solisten auf, die sich konzert? Wie Silvester ohne Sekt! Lehnen Sie zu einer spannenden Auseinandersetzung mit sich zurück und begrüßen Sie das neue Jahr Klassik zusammengefunden haben. Hören Sie mit einem klassisch-romantischem Konzertpro- ganz neue Farben und Klänge in den wuchti- gramm, wie immer unterhaltsam moderiert von gen „Bildern einer Ausstellung“ und haben Sie Volker Schmidt-Gertenbach. Das Programm Spaß an den oft rhythmisch vertrackten spani- garantiert schwungvolle und dabei tiefgehende schen Klängen von de Falla und Piazolla – ein Unterhaltung zum Jahresauftakt! Kammerkonzert, dass Sie unbedingt begeistern wird!

10 11 Städtisches Orchester Delmenhorst ©Helge Adrians

Frühlings-Konzert 2020 23/03 Montag 19.30 Uhr Städtisches Orchester 5. Konzert Delmenhorst Schirmherrin: Ulrike Thümmel

Pedro Freire, Trompete Michael Müller, Moderation Adrian Rusnak, Leitung

Albert Lortzing: Ouvertüre zu Der Wildschütz" " Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll Theater u. a. Auch das vierte Konzert des Städtischen Orchesters Delmenhorst wird ein rauschender Erfolg werden und es gilt, sich schon früh Karten zu sichern! Mit Pedro Freire konnte der Solo-Trompeter des NDR-Orchesters gewonnen werden für Hummels humorvolles Trompetenkonzert, nachdem Lortzings „Wildschütz“-Ouvertüre launig in den Frühling geführt hat. Im Beethoven-Jahr 2020 darf dessen 5. Sinfonie als Klassiker nicht fehlen – und ein Förderpreis wird auch wieder ver- liehen. Michael Müllers launige Moderation und Adrian Rusnaks differenziertes Dirigat garantieren für ein außergewöhnliches Orchestererlebnis.

12 © Peter Bocklage Männer im Schnee Drei 13 Theaterabonnements A ©a.gon Theater München a.gon München 22/10 Di Der Fremde im Haus 17 18/09 16/11 Sa Aus dem Nichts 18 Mr. President First Mittwoch 09/12 Mo Harold und Maude 19 20 Uhr 12/02 Mi Die Physiker 20 Boulevard-Schauspiel von Theater Stefan Zimmermann 12/03 Do 4000 Tage 22 B mit Max Volkert Martens u. a. 23 17/04 Fr Spatz und Engel Wie Politik in Amerika geht, zeigt dieses Stück: Eine Gruppe von Milliardären kürt den Fern- sehstar Tishler zum Präsidentschaftskandidaten. B Dessen Freundin trennt sich von ihm und wird zur Kandidatin der Gegenpartei ... Mit Wort- 18/09 Mi Mr. President First 15 witz und Situationskomik nimmt das Stück die 17/10 Do Funny Money! 16 neuen Spielregeln der politischen Willensbil- 03/11 So Falsche Schlange 17 dung in Zeiten höchster Medienvielfalt aufs Korn. 06/01 Mo Vier Stern Stunden 19 16/02 So Monsieur Claude und seine Töchter 21 05/03 Do Kabale und Liebe 21 C ©Helmut Seuffert 23/09 Mo Chaos aus Schloss Haversham 15 Tourneetheater Thespiskarren 21/10 Mo Bis zum Horizont, dann links! 16 23/09 14/11 Do Ein Käfig voller Narren 18 Chaos auf Schloss Montag 23/01 Do Fehler im System 20 20 Uhr 06/03 Fr Drei Männer im Schnee 22 Haversham Theater 20/04 Mo Avanti! Avanti! 23 C Slapstick-Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields mit Martin Armknecht u. a. Senioren „The Play That Goes Wrong“ heißt diese Komö- 28/10 Mo Das Dreimäderlhaus 31 die im Original und es geht wirklich alles schief 09/12 Mo Harold und Maude 19 in der Aufführung eines Kriminalstücks durch die Theatergruppe der Universität: Pleiten, Pech 06/03 Fr Drei Männer im Schnee 22 und Pannen sowie ein sich langsam auflösendes 17/04 Fr Spatz und Engel 23 Bühnenbild machen dieses Slapstick-Feuerwerk zu einem Theater zum Totlachen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! 14 15 ©Dennis Häntzschel Sarah Elena Timpe ©Nancy Ebert, Sasa Kekez

©S. Photographie Tournee-Theater Thespiskarren Theatergastspiele Fürth 17/10 22/10 Donnerstag Funny Money! Der Fremde im Haus Dienstag 20 Uhr 20 Uhr Theater Komödie von Ray Cooney Kriminalstück von Agatha Christie Theater B mit Peter Nottmeier, Saskia Valencia u. a. mit Sasa Kekez, Sarah Elena Timpe u. a. A Ray Cooney ist ein Garant für turbulente Ko- Agatha Christie hat mehr Menschen umge- mödien und Publikumsrennern: In der U-Bahn bracht als Lucretia Borgia – allerdings mit der vertauscht Heiner aus Versehen seinen Koffer mit Schreibmaschine. Auch dieser Thriller hat es dem eines Fremden, in dem sich 1,5 Mio Euro in sich: Die schwerreiche Cecily verliebt sich befinden. Mit seiner Frau Johanna will er sich in Bruce, mit dem sie auf dem Land nur ihre in den Süden absetzen – da wird sein eigener Liebe leben will. Doch bald wird sie mißtrau- Koffer gefunden, zuammen mit einer Wasserlei- isch und es entwickelt sich ein Psychothriller che, was die Polizei auf den Plan ruft. Und auch um Geld, Macht und Erotik. Ein Gänsehaut- der „rechtmäßige“ Besitzer des Koffers taucht Abend! auf. Wie kommt man aus einer solchen Situation unbeschadet wieder heraus? Sehen Sie selbst!

Gabi Gasser © Oliver Betke, Horst Janson © Gerit Kling, Mackie Heilmann © Monika Reinhardt Anne Huneck, Marianne Rogée ©Felix Mayr Münchner Tournee Tournee-Theater Thespiskarren 21/10 03/11 Montag Bis zum Horizont, Falsche Schlange Sonntag 20 Uhr 20 Uhr Theater dann links! Psycho-Thriller von Alan Ayckbourn Theater C mit Gerit Kling, Mackie Heilmann u. a. B Komödie nach dem gleichnamigen Film Annabels Vater ist tot und hat ausgerechnet sie, mit Marianne Roggée, Horst Janson u. a. die scheinbar ungeliebte Tochter, als Erbin ein- Filme und Stücke zum Thema Altersheim gesetzt – und nicht ihre Schwester Miriam, die sind en vogue, denn die neue Generation der ihn bis zum Tode gepflegt hat. Krankenschwester Senioren ist nicht mehr länger eine stumme Alice behauptet sogar, Miriam habe ihn umge- Masse von „Heiminsassen“, sondern agile bracht, und erpresst die Schwestern. Die sind Herrschaften, die sich nicht von einer Heim- aber nicht bereit, auf ihre Forderungen einzuge- leitung gängeln lassen wollen. Hier geht es hen. Rabenschwarzer Humor und eine atemlos um ein aufmüpfiges Grüppchen, das sogar ein spannende Handlung machen das neue Stück Flugzeug entführt, um sich den Traum von vom Altmeister des Boulevards Alan Ayckbourn der großen Freiheit zu erfüllen ... aus, denn – wer ist denn eigentlich die „falsche 16 Schlange“? 17 Lilo Wanders ©Michael Reh Kathrin Ackermann ©Dorothea Lüderitz

Komödie am Altstadtmarkt Theatergastspiele Fürth 14/11 09/12 Donnerstag Ein Käfig voller Narren Harold und Maude Montag 20 Uhr 20 Uhr Theater Komödie von Jean Poiret Komödie von Colin Higgins Theater C mit Lilo Wanders u. a. mit Kathrin Ackermann, Raphael Stompe u. a. A Als Film und als Musical ist der Stoff ein Wel- Viele Stücke erzählen zarte Liebesgeschichten, terfolg geworden – hier kommt die Vorlage, der doch wenn es sich beim Mann um einen neuro- Komödien-Knaller um den Nachtclub-Besitzer tischen Achtzehnjährigen (nein, nicht Romeo) Georges und dessen große Liebe Albin, der und bei der Frau um eine vitale und lebensfrohe allabendlich als „Zaza“ der Star seiner Shows Neunundsiebzigjährige handelt, wird ein ganz ist. Nun will Laurent, sein Sohn, heiraten und besonderer Stoff daraus. „Harold und Maude“ er und „Zaza“ müssen der erzkonservativen erzählt dieses gesellschaftliche Tabuthema Familie der Braut die konventionellen Schwie- höchst humorvoll und tritt den Beweis an, dass gereltern vorspielen – was natürlich schief Liebe keine Grenzen kennt – auch keine Alters- geht. Eine Bombenrolle für die großartige Lilo grenzen. Wanders!

Anna Schäfer ©Bernd Brundert, Mathias Kopetzki ©privat, Christan Meyer ©Bernd Böhner Janina Hartwig ©Barbara Bauriedl, Günther Maria Halmer ©Stefan Schütz

EuroStudio Landgraf Münchner Tournee 16/11 06/01 Samstag Aus dem Nichts Vier Stern Stunden Montag 20 Uhr 20 Uhr Theater Politthriller nach dem gleichnamigen Film Komödie von Daniel Glattauer Theater A von Fatih Akin mit Günther Maria Halmer, Janina Hartwig B mit Mathias Kopetzki, Christian Meyer u. a. u. a. Vor dem Hintergrund der deutschen NSU-Morde Im Vier-Sterne-Hotel Reichenshoffer soll der spielt dieses Stück um einen tödlichen Nagel- charismatsiche Schriftsteller Trömerbusch bomben-Anschlag auf den deutsch-kurdischen interviewt werden – von der intellektuellen Nuri und dessen kleinen Sohn Rocco. Nur durch Kulturreferentin Mariella. Das kann nur schief einen Zufall werden die Mörder gefasst: Es ist das gehen, denn der notorisch schlecht gelaunte Neonazi-Pärchen Möller. Als sie durch eine perfide Autor lässt sie ins Messer laufen. Denn eigent- Strategie ihrer Verteidiger freigesprochen werden, lich will er sich ja mit der jungen Bloggerin nimmt Katja, die Witwe von Nuri, das Gesetz Lisa treffen... Erleben sie die TV-Stars Günther selbst in die Hand. Ein packendes Rache-Drama Maria Halmer und Janina Hartwig in einem von antiker Wucht mit einem provozierenden prickelnden Stück über Eventkultur und per- 18 Ende – aktueller kann Theater kaum sein. sönliche Eitelkeiten! 19 ©Der Dehmel Urbschat ©a.gon Theater München

Tournee-Theater Thespiskarren a.gon München 23/01 16/02 Donnerstag Fehler im System Monsieur Claude Sonntag 20 Uhr 20 Uhr Theater Komödie von Folke Braband und seine Töchter Theater C mit Jürgen Tarrach, Jasmin Wagner u. a. B Emma setzt ihren Oliver vor die Tür und be- Komödie nach dem französischen Erfolgs- sorgt sich stattdessen „Oliver 4.0“, einen men- film mit Pavel Fieber, Judith Riehl u. a. schenähnlichen Computer, der sich als perfekter 20 Millionen Menschen sahen den wohl erfolg- Ersatz entpuppt – fast. Der echte Oliver taucht reichsten französischen Film aller Zeiten – und nämlich wieder auf und beide werden ständig auch auf der Bühne begeistert der Stoff: Der verwechselt, was vor allem Emmas Vater durch- erzkatholische Notar Claude ist von der Gatten- einander bringt – er unterzieht sich gerade wahl seiner drei Töchter alles andere als begeis- einer Geschlechtsumwandlung. Was wie an den tert: Ein Jude, ein Muslim und ein Buddhist. Haaren herbeigezogen klingt, wird zu einem Als die vierte Tochter ihm einen katholischen situationskomischem Possenspiel um die Mög- Schwiegersohn präsentieren will, scheint für ihn lichkeiten neuer Technik, hintersinnig und flott! alles gut, bis er ihn sieht – denn er ist schwarz ...

Kathrin Ackermann, Peter Brause ©Bernd Böhner Jürgen Heinrich ©Oliver Betke, Lina Wendel ©Sylke Gall, Magdalena Steinlein ©Urban Ruths

Tournee-Theater Thespiskarren Theatergastspiele Fürth 12/02 05/03 Mittwoch Die Physiker Kabale und Liebe Donnerstag 20 Uhr 20 Uhr Theater Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt Schauspiel von Friedrich Schiller Theater A mit Peter Bause, Helena Büttner u. a. mit Jürgen Heinrich, Lina Wendel u. a. B 1962 in Zürich uraufgeführt, wurde Dürren- „Ein bürgerliches Trauerspiel“ um die matts Schauspiel, die als Komödie daherkommt, Stadtpfeiferstochter Luise, die sich in Ferdinand, schnell zum Klassiker und darf sich rühmen, den Sohn des Präsidenten Walter verliebt hat. immer noch zu den aktuellsten Stücken zu Nicht nur der Standesunterschied steht der zählen. In eine Irrenanstalt hat sich Möbius Liebe im Wege, sondern auch das Begehren zurückgezogen, um seine brisante physikalische des Schreibers Wurm und die Legalisierung Entdeckung geheimhalten zu können, aber zwei der Mätresse des Fürsten, Lady Milford, Mit-Irre und vor allem die Irrenärztin haben die mit Ferdinand verheiratet werden soll. es auf sein Geheimnis abgesehen. Ein Spiel um 1783 eine Sensation, hat uns das Stück über persönliche Verantwortung und Pflichtbewußt- Machtmissbrauch und Korruption in einer sein der Menschheit gegenüber beginnt – und verkommenen Welt auch heute noch viel zu 20 geht nicht gut aus. sagen: Ein spannender, mitreißender Klassiker! 21 ©Peter Bocklage ©Helmut Seuffert

nordtour Tournee-Theater Thespiskarren 06/03 17/04 Freitag Drei Männer im Schnee Spatz und Engel Freitag 20 Uhr 20 Uhr Theater Komödienklassiker nach Erich Kästner Schauspiel mit Live-Musik Theater C mit Christof Düro, Michael Schäfer u. a. mit Susanne Rader, Heleen Joor u. a. A Früher lief der grandiose Film immer zu Weih- „Spatz und Engel“ meint die beiden Diven nachten im Fernsehen – aber seitdem das TV Edith Piaf und Marlene Dietrich, zwei Frauen, keine Schwarzweiß-Filme mehr zeigt, wurde auch wie sie gegensätzlicher kaum sein konnten, dieses Glanzstück aussortiert. „Das lebensläng- die aber bis zu Piafs frühem Tod in herzlicher, liche Kind“ ist die spritzige Hotel-Komödie um inniger Freundschaft verbunden waren. Zwei die Verwechslung eines Millionärs, der sich als Leben voller Höhen und Tiefen, wie sie höher armer Schlucker ausgibt, mit dem mittellosen, und tiefer kaum sein konnten. Die wunderba- aber charmanten Fritz Hagedorn, beides Ge- ren Chansons der Dietrich und der Piaf, live winner einer Reise ins Hochgebirge: Der Beginn dargeboten, machen diesen Theaterabend zu einer wunderbaren Freundschaft! einem eindringlichen Erlebnis.

Mathias Herrmann ©Mathias Bothor Oliver Clemens & Judith Hildebrandt © Andreas Bassimir

EuroStudio Landgraf Theatergastspiele Fürth 12/03 20/04 Donnerstag 4000 Tage Avanti! Avanti! Montag 20 Uhr 20 Uhr Theater Stück von Peter Quilter Komödie mit viel Musik von Samuel Taylor Theater A mit Mona Seefried, Mathias Herrmann u. a. mit Judith Hildebrandt, Oliver Clemens u. a. C Michael liegt im Koma, an seinem Kranken- Sandy reist mit seiner Frau Diana nach Rom, hausbett wachen seine Mutter Carol und sein denn sein Vater ist bei einem Autounfall ums Lebensgefährte Paul. Als Michael aufwacht Leben gekommen und er muss die Beerdigung und sich herausstellt, dass er genau die elf arrangieren, stets im Konflikt mit dem „Dolce Jahre, die er mit Paul verbracht hatte, komplett Vita“ der italienischen Behörden. Unvermutet vergessen hat, beginnt ein Kampf um die taucht die hübsche Engländerin Alison auf, deren Deutungshoheit der verlorenen Zeit: Carol Mutter das gleiche Schicksal wie Sandys Vater sieht die Chance, den ungeliebten Paul, der ihr hatte, ja, beide saßen sogar im selben Wagen. den Sohn angeblich entfremdet hat, auszu- Und nicht nur das... Sandys Weltbild droht ins stechen. Eine anrührende Komödie von großer Wanken zu geraten. emotionaler Intensität. 22 23 ©Wikipedia Theater auf Tour ©Linda Johnke

18/11 Le bourgeois Theater auf Tour 28/11 Montag Donnerstag 10 Uhr gentilhomme Der kleine Vampir 10 Uhr Fremd- Kindertheater sprachiges von Molière feiert Weihnachten Theater Gastspiel in französischer Sprache Molière spielte 1670 selbst die Hauptrolle des ab 5 Jahren Bürgers Jourdain, der so gern ein Adeliger Anton will mit seinem Freund Rüdiger, dem wäre. Die geschliffene Sprache fasziniert bis kleinen Vampir, Weihnachten feiern. Aber – heute wie auch die Moral: Es ist besser, man wie feiern eigentlich Vampire Weihnachten? lacht und lebt, als sich vor lauter Gram zu ärgern und – lästig zu werden

©ADG Europe ©imagemoove

12/12 A Christmas Carol Eine 07/12 Donnerstag Samstag 11 und 19 Uhr von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte 15.30 Uhr Fremd- Gastspiel in englischer Sprache Kindertheater sprachiges „Christmas Carol“ gehört zur englischen Weih- Familientheater mit Musik nach Charles Theater nacht wie „Stille Nacht“ zur deutschen: Die Dickens – für Kinder ab 6 Jahren Bonus Fabel des geizigen Ebenezer Scrooge, der von Gemeinsam schönes erleben mit Dicken‘s Aktion! drei Geistern geläutert wird. Erleben Sie den berühmten Märchen! Freuen Sie sich auf eine Klassiker im englischen Original in der immer rührende Geschichte über Nächstenliebe, Ver- wieder gern gesehenen Inszenierung durch die gebung und Menschlichkeit. Für große und American Drama Group Europe. kleine Zuschauer ein wahres Theatervergnügen!

24 25 Theater auf Tour ©Linda Johnke ©Nina Dulleck

Theater auf Tour Theater auf Tour 10/12 17/12 Dienstag SimsalaGrimm – Das Sams Dienstag 10 Uhr 10 Uhr Kindertheater Die Märchenhelden feiert Weihnachten Kindertheater

ab 4 Jahren ab 4 Jahren Die neuen Abenteuer von Yoyo und Doc Croc Das Sams lädt einige Kollegen aus der Welt Auf ins Märchenland – diesmal zu Dorn- der Samse zu Weihnachten ein und beschert röschen – mit Zauber, Musik und den größten damit nicht nur Herrn Taschenbier ein un- Abenteuern seit eigentlich schon immer. vergessliches Fest ...

Theater auf Tour ©Katja Wehe ©planwallpaper

Theater auf Tour 11/12 Michael Müller liest 01/12 Mittwoch Alles Weihnachten 10 Uhr Weihnachtsmärchen 08/12 Kindertheater mit dem kleinen für Kinder ab 4 Jahren – Eintritt frei! 15/12 Raben Socke An den Adventssonntagen und am Heiligen Abend können sich Kinder ab vier Jahren 22/12 ab 4 Jahren bei Kakao und Keksen im weihnachtlich jeweils Sonntag Weihnachten ist das Allerbeste – findet der geschmückten Foyer für eine knappe Stunde 11 Uhr kleine Rabe Socke, der schon mal sein Nest in die Märchenwelt entführen lassen. leerräumt für die zu erwartenden Geschenke. 24/12 Verzaubern Sie ihre Kinder mit diesem fun- Dienstag kelglitzertollen Theaterabenteuer! 15.30 Uhr Märchenlesung

26 27 Seniorenabonnement

28/10 Das Dreimäderlhaus Montag 20 Uhr Operette von Heinrich Berté und Franz Operette Schubert mit der Operettenbühne Wien Beschreibung siehe Seite 31

Theatergastspiele Fürth 09/12 Montag Harold und Maude 20 Uhr Theater Komödie von Colin Higgins mit Kathrin Ackermann, Raphael Stompe u. a. Sonder- Beschreibung siehe Seite 19 vorstellungen nordtour 06/03 Freitag Drei Männer im Schnee 20 Uhr Theater Komödienklassiker nach Erich Kästner mit Christof Düro, Michael Schäfer u. a. Beschreibung siehe Seite 22

Tournee-Theater Thespiskarren 17/04 Freitag Spatz und Engel 20 Uhr Theater Schauspiel mit Live-Musik mit Susanne Rader, Heleen Joor u. a. Beschreibung siehe Seite 23

28 Schutte ©Claudius Das Dreimädlerhaus 29 ©Ennio Marchetto ©Claudius Schutte

08/10 Ennio Marchetto Das Dreimäderlhaus 28/10 Dienstag Montag 20 Uhr The Living Paper Cartoon" Operette von Heinrich Berté und 20 Uhr " Entertain- Es ist kaum zu fassen, was der Venezianer Franz Schubert Operette ment Ennio Marchetto auf der Bühne tut und im mit der Operettenbühne Wien Saal anrichtet: Nur durch Papier und Karton Das typisch „Wienerische“ auf die Bühne zu macht er sich in Sekunden zu einer Ikone, zaubern, liegt kaum jemandem mehr als Heinz einem Prominenten, einem Star, und wiederum Hellberg. So schaffte er auch mit seiner Regie Sekunden später schon ist er ein anderer, eine zu Dreimäderlhaus bereits einmal das Kunst- andere, sofort erkennbar und auf den Punkt stück, dem entzückenden Singspiel rund um getroffen! Die typische Musik rafft den letzten die amourösen Vorgänge bei einer abendlichen überraschten Zweifler der Fassungslosen „Schubertiade“ das Flair des damaligen Wien hinweg und reißt das Publikum aus den Sitzen! einzuhauchen. Das Juwel der wunderbaren Musik Franz Schuberts mit seinen volkstüm- Dieses geniale und einzigartige Theater- lichen Tänzen, Märschen und Ländlern bildete aus-dem-Papier hat Ennio schon als Kind für Heinrich Berté eine ideale Grundlage begonnen: Vom Venezianischen Karneval und für sein Werk, das rasch zu einem Welterfolg der commedia dell’arte beeinflusst, karikierte wurde. Das Stück wurde in 22 Sprachen er mit Kostümen Prominente, erweiterte seine übersetzt und kam in Städten unter andern wie Kunst Jahr um Jahr und macht sich mit Karton Berlin, Paris und New York zu Aufführung. und Papier, kunstvoll gefaltet und mechanisch zur Beweglichkeit gebracht, über die Stars her. Drei Schwestern, vier Herren und eine Aber ihn interessieren nur solche Ikonen, zu geplante Doppelhochzeit – allerlei Stoff für denen er einen emotionalen Bezug hat, und das Missverständnisse und ein turbulentes Ver- spürt man: Noch in der schwärzesten Sottise wechslungsspiel um den schüchternen Franz schlummert ein zärtlicher Kern. Schubert und die große Liebe zu seiner Ge- sangsschülerin Hannerl. Über 7 Millionen Menschen in aller Welt haben seine einzigartige Show im Netz ange- schaut – doch wie viel mehr noch wirft er uns mit lebendigem Leibe um! International gefeiert und mit namhaften Preisen dekoriert, war er zunächst in Deutschland ein Geheim- tipp, doch spätestens seit ihn das Berliner TIPI regelmäßig einlud und sich die Presse aller- orten überschlug, ist er geradezu ein Must. Die Fangemeinde wächst im Quantensprung!

30 31 Gayle Tufts ©Robert Recker ©Hans Scheibner

02/11 Gayle Tufts Hans Scheibner 01/12 Samstag Sonnatg 20 Uhr American Woman" Oh du schöner Weihnachtswahnsinn" 19 Uhr " " Kabarett Seit über 25 Jahren baut Gayle Tufts eine Scheibners fröhliche Weihnachts- Kabarett Brücke zwischen ihrer alten und ihrer neuen Entrümpelung Heimat, ein völkerverbindender Spagat. Zu Weihnachten kommt Scheibner als Irren- Frech und funny, intelligent, informativ und arzt. Mit seinen satirischen Weihnachtsge- im Moment wichtiger denn je. Wer sind die schichten heilt er Zuschauer und Hörer von Menschen im Land der unbegrenzten Möglich- ihrer Weihnachtsgefühlsduselei. Und Oma keiten? Lebt er noch, der American Dream? erzählt, wie sie damals zu Weihnachten einen Was hat Frischluft mit der Tagesschau zu tun? Kartoffelsalat auf den Tisch brachte, der Ist Lässigkeit eine Tugend? Und who puts garantiert nicht glutenfrei war – und trotzdem the fire in the Feierabend? Kann uns das bitte ist keiner daran gestorben… mal einer erklären?

Yes, she can! Gayle Tufts beobachtet mit schar- fem Blick und mit viel Humor und Feinge- fühl nicht nur ihr Leben als Amerikanerin in Deutschland, sondern auch ihre alte Heimat.

Sie schildert Alltag und Angewohnheiten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, erzählt ©Schwarzblond vom Heimweh nach New York der 80er Jahre, von ihrer Liebe zur Tagesschau, über Frischluft und Birkenstock und davon, wie es sich anfühlt, Schwarzblond 03/12 mit einem Schlagerstar vor Millionenpublikum Dienstag Schwarzblonde Weihnachten" 20 Uhr Weihnachtslieder zu singen. " Vier Oktaven Gesang treffen Foyer auf Haute Couture Chanson Wir präsentieren Ihnen das schillerndste, giftigste und poetischste von Schwarzblond, Bonus dem Ensemble um Benny Hiller und seiner Aktion! vier Oktaven umfassenden Stimme – dazu 2 für 1 Haute Couture mit schrillen Hutkreationen: Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln aus Rock, Pop, Chanson und Kabarett, eine Revue zum Lachen – Staunen – Träumen: Diesmal zum Thema Weihnachten.

32 33 ©Andreas Kunow ©Claudius Schutte

20/12 A Tribute to Schwarzwaldmädel 13/01 Freitag Montag 20.00 Uhr Simon & Garfunkel Operette von Leon Jessel 20 Uhr Konzert mit der Operettenbühne Wien Operette meets Classic Mit viel Gespür für Witz und Pointe brilliert die Operettenbühne Wien diesmal mit Leon Thomas Wacker, Thorsten Gary Jessels Klassiker „Schwarzwaldmädel“ in einer mit Streichquartett und Band gefälligen Inszenierung mit den großen Schla- Nahe am Original, aber ohne zu kopieren: gern von damals „Malwine, ach Malwine“, Dieses Zusammenspiel der beiden Stimmen Erklingen zum Tanze die Geigen“ und natür- und zwei Gitarren mit den klassischen Instru- lich „Mädel aus dem schwarzen Walde“. menten lässt Welthits wie „Sound of Silence“, Mrs. Robinson“ usw. zu einem einzigartigen, ausdrucksstarken und außergewöhnlichem Musikerlebnis werden. Tauchen Sie ein in den Klang des berühmten Gesangs-Duos! Gänse- haut garantiert.

©PW Entertainment Angelika Milster ©RGV Event

Silvestershow 31/12 Angelika Milster 17/01 Dienstag Dancing Queen Freitag 15.30 und Milster singt Musical – live in concert 20 Uhr 19.30 Uhr Eine Hommage an Abba Seit Anfang der 80er Jahre steht die große Musical Silvester Dancing Queen präsentieren die großen Hits Diva auf der Bühne, einst gefeiert für ihr von Abba – freuen Sie sich auf großartige „Mondlicht“ aus dem Musical Cats von Stimmen und Peter Wölke als Moderator, der Andrew Lloyd Webber. Jetzt präsentiert „die Ihnen wissenswerte Fakten und Eckdaten zu Milster“ Musical-Highlights auf einer Reise dem berühmten schwedischen Quartett liefern durch die Jahrzehnte und wird Sie gefangen wird. Ein Highlight zum Jahresausklang! nehmen mit ihrer großartigen Stimme.

34 35 ©Oliver Fantitsch vocaldente ©privat

24/01 Ohnsorg-Theater vocaldente 07/03 Freitag Samstag 20 Uhr In The Air" 20 Uhr Hamburg " Komödie Vocaldente sind zurück mit frischem Wind! A Cappella Art Alarm in‘t Grand-Hotel" – Komödie von " Das preisgekrönte Vokalquintett aus Hannover Michael McKeever, Deutsch von Hagen Horst nimmt euch mit in schwindelerregende Höhen, Bonus mit Sandra Keck, Beate Kiupel, Erkki Hopf u. a. hoch hinaus! Egal, ob ihre Melodien „über Aktion! Ohnsorg in Delmenhorst: Wieder hat das den Wolken“ schweben oder die Hände zum 3 für 2 Hamburger Traditions-Ensemble ein spritziges „up in the air“ sind, Vocaldente zeigen Stück im Gepäck! Im Grand-Hotel „Vier eine Bandbreite aus luftigen Harmonien und Ozeane“ soll eine Gala mit zwei berühmten perfektem Satzgesang, sodass die Laune or- Bühnenstars, die sich zwar aus Kindertagen dentlich steigt! Von Comedian Harmonists bis kennen, einander jedoch spinnefeind sind, satt- Taylor Swift, die fünf Sänger beherrschen finden. Sie dürfen keinesfalls aufeinander- ihre vokalen Luftsprünge ohne Netz und dop- treffen – dumm nur, dass man sie ausgerechnet pelten Boden und reißen mit ihrem natürlichen in derselben Suite einquartiert hat ... Klang zu Begeisterungsstürmen hin. Also haltet den Atem an, denn da liegt gewaltig was in der Luft!

Schenken Sie einen Theater-

Marlene Jaschke ©Konzertbüro Emmert oder Konzertbesuch

Geschenkgutscheine in Schmuckform 28/01 Marlene Jaschke halten wir für Sie in unserer Geschäfts- Dienstag 20 Uhr nie wieder vielleicht" stelle bereit. " Kabarett Sie ist wieder da: Frau Jaschke, die skurrile Chefsekretärin von Rieger, Ritter, Berger & Sohn, mit Kanarienvogel und entwaffnender Komik, endlich mit einem neuen Programm. Ihre kindlich-naive Art wird Sie wieder zu Beifallsstürmen hinreißen und Sie nicht aus dem Lachen herauskommen lassen!

36 37 Tim Fischer ©Agentur Charis

14/03 Tim Fischer & Band Samstag 20 Uhr Zeitlos" " Konzert Zu seinem 30jährigen Bühnenjubiläum kommt Tim Fischer wieder nach Delmenhorst – sozusagen nach Hause. Neu geschriebene Songs und Balladen und seine großen Hits in frischem, musikalischen Gewand sind zu erleben an einem Abend über die Zärtlichkeit, Einsamkeit und Grausamkeit im Leben. Versäumen Sie ihn nicht! Niederdeutsches

©Dennis Lubczyk Theater 10/05 140 Kilohertz Sonntag Delmenhorst auf Welle 1-2-3 24/05 Sonntag Eine Hommage ans Radio für Leute jeweils 20 Uhr mit Sinn für Albernheiten Foyer Freuen Sie sich auf Sylke Heil, Michael Müller Kabarett und und Adrian Rusnak – das Trio hat diesmal Chansons nicht nur Musikalisches, sondern auch Literari- sches im Angebot, nämlich einen Potpourri aus der Zeit, als Radio noch Radio war mit Szenen aus Frankenfelds „Bastelstunden“ und Radio Bremens „Lampenputzer“, garniert mit Kabarettchansons und Schlagern – ein durch- aus fröhlich-alberner Ausklang der Spielzeit.

38 39 Abo

Niederdeutsches Theater, 3. Stück 21/03 Sa 1 26/03 Do 5 Allens för Mama 27/03 Fr 2 28/03 Sa 4

Abo Komödie von Stefan Vögel 03/04 Fr 3 12/10 Sa 1 Niederdeutsches Theater, 1. Stück Niederdeutsch: Meike Meiners 24/04 Fr 6 18/10 Fr 2 Uraufführung Regie: Nina Arena (a. G.) Freier Verkauf: 19/10 Sa 4 Leo, Herbert und Wolfi – drei chaotische, 29/03 So* 07/11 Do 5 Ein Festival der Liebe liebenswerte Brüder – entführen die schwer- 04/04 Sa 08/11 Fr 3 reiche Industrielle Konstanze Papenburg, 05/04 So* 22/11 Fr 6 Eine Musikrevue der bunten 70er Jahre um Geld zu erpressen. Die Mutter der drei 25/04 Sa Freier Verkauf: von Philip Lüsebrink mittellosen jungen Männer hatte 40 Jahre 26/04 So* 20/10 So* Regie: Philip Lüsebrink (a. G.) lang in Frau Papenburgs Unternehmen jeweils 20 Uhr 09/11 Sa Viele schwärmen noch heute von den 70er gearbeitet, ehe sie von heute auf morgen und *15.30 Uhr 10/11 So* Jahren. Schlaghosen, Plateauschuhe und Pril- mittels juristischer Tricks entlassen und 23/11 Sa blumen. Wer erinnert sich nicht an die gute aus der langjährigen Dienstwohnung ge- 06/12 Fr Tilly, die für ein Geschirrspülmittel gegen schmissen worden war. Gewaltsam wollen 08/12 So „raue Spülhände“ warb und am Samstagabend die Brüder das Recht nun selbst in die Hand jeweils 20 Uhr unterhielt Rudi Carrell die ganze Familie nehmen – und riskieren alles für Mama. und *15.30 Uhr mit der Show „Am laufenden Band“ oder Hans Aber nicht nur erweist sich Konstanze von Rosenthal mit „Dalli Dalli“. Aber auch die Anfang an als äußerst wehrhafte Geisel – ZDF-Hitparade darf nicht fehlen mit ihren Stars auch ihr Sohn Christian, der letzte der wie Nina & Mike oder Jürgen Marcus. „Ein Papenburgs, macht absolut keine Anstalten Festival der Liebe“, es erwartet sie ein Abend für seine „Alte“ zu zahlen ... mit viel Musik, Tanz und vielen Erinnerungen. Abo Niederdeutsches Theater Einzel 3er Abo 11/01 Sa 1 Niederdeutsches Theater, 2. Stück Sitzplatz 1. – 6. Reihe 15 Euro 30 Euro 25/01 Sa 4 7. – 12. Reihe 13 Euro 26 Euro 30/01 Do 5 Keen Utkamen 31/01 Fr 2 13. – 18. Reihe 10 Euro 22 Euro 07/02 Fr 3 mit‘t Inkamen 28/02 Fr 6 Zu jeder der Abonnementsvorstellungen sind auch Karten im freien Freier Verkauf: Lustspiel von Fritz Wempner Verkauf und an der Abendkasse erhältlich. Die Einlösung der bisherigen 26/01 So* Regie: Dirk Wieting Abonnements erfolgt bis 21. September 2019. 08/02 Sa Nicht für jedermann bedeutet das Wirtschafts- 09/02 So* wunder automatisch Wohlstand. Das kinderlose Für Vereine und Gesellschaften ab 12 Personen wird eine Ermäßigung gewährt. In den Preisen ist die Garderobe enthalten. Vorbestellte Karten 29/02 Sa Rentnerehepaar August und Ida Bodendiek ist müssen bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. 01/03 So* mit Reichtum nicht gerade gesegnet, es ist Wenn nicht gesondert bekannt gegeben, finden die Aufführungen im jeweils 20 Uhr einfach „Keen Utkamen mit dat Inkamen“. Kleinen Haus um 20 Uhr statt. und *15.30 Uhr Doch anstatt darüber zu verzweifeln, muss man eben einfach aus der Not eine Tugend machen: Unsere Arbeit wird gefördert durch das Land Niedersachsen über den Niedersächsischen Bühnenbund e.V. Ein Untermieter muss her, und damit beginnen die Verwicklungen … 40 41 Eintrittspreise Sitzplan

Klassik Einzel 5er Abo

Sitzplatz 1. – 13. Reihe 27 Euro 107,50 Euro Parkett rechts 1 7 4 5 6 2 9 3 8 11 17 14 15 16 12 13 10 14. – 18. Reihe 25 Euro 97,50 Euro 18

Rang 1. – 6. Reihe 23 Euro 87,50 Euro 499 194 165 136 307 336 80 108 278 250 222 498 52 164 135 193 442 469 335 363 306 79 107 415 221 277 497 249 389 51 25 441 134 192 163 334 362 305 468 78 414 106

Theater 6er Abo 276

Einzel 496 220 248 388 24 50 191 162 361 133 467 440 304 333 77 219 105 413 247 275 387 Sitzplatz 1. – 9. Reihe 28 Euro 129 Euro 495 49 23 161 132 190 466 439 360 332 303 76 412 104 218 274 494 246 10. – 18. Reihe 26 Euro 123 Euro 386 22 48 131 160 331 189 465 359 302 438 75 411 217 103 273 245 493 Rang 1. – 6. Reihe 24 Euro 117 Euro 385 21 47 159 130 301 188 437 464 358 330 74 216 410 102 272 244 492 384 46 20 187 129 158 357 436 463 329 300 73 101 271 215 491 243 409 383 19 45

Zu jeder Abo-Veranstaltung sind Einzelkarten erhältlich. 157 186 128 462 435 356 299 328 72 214 100 270 242 490 408 382 18 44 127 461 156 185 327 434 355 298 71 99 1 241 213 381 407 269 489 4 5 6 2 3 17 43 155 126 184 297 354 460 326 433 70 98 212 240 406 268 488 380 95 16 42 154 125 183 459 296 325 432 353 97 69 211 267 379 487 405 239 94 41 15 124 431 153 182 295 324 352 458 16 48 80 96 68 210 378 404 266 486 238 64 93 32 14 40 181 152 351 123 457 294 430 323 15 47 79 67 95 377 237 265 485 209 403 31 92 63 13 39 151 14 78 46 122 180 456 429 322 293 350 Bühne 94 66 91 62 30 376 264 484 402 236 208 12 38 121 13 77 179 45 150 321 455 349 292 Es wird eine einmalige Abonnementbearbeitungsgebühr von 2,50 Euro pro 428 65 93 61 401 90 29 375 207 235 263 483 11 37 12 178 76 149 291 44 Person erhoben. Kartentausch und -rückgabe 1,50 Euro pro Karte. Aus 120 427 454 320 348 64 92 60 89 28 374 234 262 206 400 sicherheitstechnischen Gründen müssen Jacken und Mäntel sowie große 482 10 11 36 119 177 75 319 148 43 347 426 453 290 91 63 27 261 481 59 88 373 205 399 Taschen, Rucksäcke und Schirme an unserer Garderobe abgegeben werden. 233 9 35 118 10 147 176 74 42 318 425 452 346 Die Garderobengebühr von 1,50 Euro ist Bestandteil der Eintrittspreise 289 62 90 87 26 58 372 204 260 232 480 398 8 9 117 34 41 175 317 451 73 146 424 345 und wird auch erhoben, wenn die Leistung (Aufbewahrung, Versicherung) 288 61 89 371 57 231 25 86 479 397 259 203 7 8

nicht in Anspruch genommen wird. Kein Einlass in den Saal nach Ver- 33 116 174 72 145 316 40 287 344 450 423 60 88 56 24 85 478 370 396 258 202 anstaltungsbeginn. Preise inklusive 1,00 Euro Gebühr pro Karte für das 230 6 7 32 71 115 173 144 315 39 449 422 343 286 87 Ticketsystem CTS Eventim. Keine EC-Kartenzahlung an der Abendkasse. 59 477 201 55 84 23 257 395 229 369 5 31 6 114 172 421 70 314 143 38 448 342 285 58 86 54 22 476 83 256 394 200 228 368 4 5 171 30 113 37 142 341 313 69 447

Für ausgewählte Veranstaltungen erhalten Schüler, Jugendliche, Studenten, 420 284 57 85 21 199 53 82 475 227 367 255 393

Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Schwerbehinderte 3 4 29 141 112 170 419 312 36 446 340 283 56 84 81 198 474 20 254 226 366 ab GdB 70 ca. 50 % Ermäßigung auf den Einzelpreis. Reservierte Karten 392 2 3 111 28 311 140 169 418 445 339 müssen innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Reservierte Karten für 282 55 83 197 391 473 225 365 253 1 1 27 4 5 6 110 2 3 417 139 310 281 168 die Abendkasse werden bis 30 Minuten vor der Veranstaltung hinterlegt. 444 54 82 196 472 252 224 364 390 26 167 416 109 138 443 81 53 471 251 195 Für Sonderveranstaltungen, Theater für Kinder, fremdsprachige Theater- 223 137 166

veranstaltungen und mit * gekennzeichnete Veranstaltungen gelten 470

Sonderpreise. Die Ehrenamtsausweise haben für diese Veranstaltungen 1 7 4 5 6 2 9 3 8 11 17 14 15 16 12 13 10 keine Gültigkeit. 18

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 20 Uhr im links Rang

Kleinen Haus statt. Programmänderungen vorbehalten. Parkett

42 Theater Kleines Haus

Konzert- und Theaterdirektion Delmenhorst GmbH Max-Planck-Straße 4 | 27749 Delmenhorst

T 04221 16565 | F 04221 129212 [email protected] www.konzert-theaterdirektion.de Gayle Tufts ©Robert Recker ©Robert Tufts © Dennis Häntzschel, Gayle Money! Funny ©privat, Köln Flautando Vorderseite: Vorderseite: ©a.gon Theater München, Trio SpiegelBild ©Irina Mayer SpiegelBild Trio München, Theater Rückseite: Monsieur Claude und seine Töchter ©a.gon