Nummer 5 , den 01.06.2010 10. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN Amtlicher Teil Jeder Bürger hat das Recht, der Weitergabe seiner Daten zu widersprechen. Der Antrag auf Widerspruch gegen die Datenübermittlung kann beim Ein- • Information zum Datenschutz und Weitergabe von wohnermeldeamt des Amtes Barnim-Oderbruch gestellt werden. Daten ...... S. 1 Hinweise zum Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- Zu Antrag 1: (Religionsgesellschaften) tretung der Gemeinde v. 19.04.2010 ...... S. 2 Das Meldegesetz sieht vor, einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft • Bekanntmachungsanordnung „Textbebauungsplan neben den Daten ihrer Mitglieder auch einige Grunddaten von Nichtmitglie- Freizeit- und Erholungsgärten „Am Alten Kanal“ der dern, die mit einem Mitglied einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Gemeinde Bliesdorf, OT Bliesdorf ...... S. 2/3 in demselben Familienverband leben, übermittelt werden dürfen. Der betroffe- • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- ne Familienangehörige – also nicht das Mitglied einer öffentlich- rechtlichen vertretung der Gemeinde Neulewin v. 28.04.2010... S. 3/4 Religionsgesellschaft selbst – kann jedoch nach § 30 Abs. 2 Satz 2 des Melde- • Bekanntmachungsanordnung Haushaltssatzung der gesetzes die Einrichtung einer Übermittlungssperre verlangen. Eine Begrün- Gemeinde Neulewin für das Haushaltsjahr 2010 ...... S. 4 dung ist nicht erforderlich. • Haushaltssatzung der Gemeinde Neulewin für das Zu Antrag 2: (Parteien, politische Vereinigungen und Listenvereinigungen) Haushaltsjahr 2010 ...... S. 4/5 Das Meldegesetz sieht in § 33 Abs. 1 vor, dass die Meldebehörde in den sechs • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- der Wahl vorausgehenden Monaten Auskunft an Parteien, politischen Verei- tretung der Gemeinde v. 29.04.2010 ...... S. 5-7 nigungen, Wählergruppen, Listenvereinigungen und anderen Trägern von • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- Wahlvorschlägen Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und gegenwärtige tretung der Gemeinde v. 26.04.2010 ...... S. 7/8 Anschrift von Wählern erteilen darf. Diese Auskunft steht auch Trägern von • Bekanntmachungsanordnung Satzung der Gemeinde Volksbegehren und Volksentscheidungen zu. Sie können dieser Datenüber- Oderaue über die Erhaltung, die Pflege und den mittlung ohne weitere Begründung widersprechen. Schutz von Bäumen in der Gemeinde Oderaue Zu Antrag 3 und 4: (Alters- und Ehejubiläen) (Baumschutzsatzung)...... S. 8 Begehrt jemand eine Auskunft über Alters- Ehejubiläen, darf die Melde- • Satzung der Gemeinde Oderaue über die Erhaltung, behörde aufgrund von § 33 Abs. 4 des Meldegesetzes eine auf folgende Daten die Pflege und den Schutz von Bäumen in der beschränkte Melderegisterauskunft erteilen: Vor- und Familiennamen, Doktor- Gemeinde Oderaue (Baumschutzsatzung) ...... S. 8-10 grad, gegenwärtige Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums. Diese Aus- • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindever- kunft darf jedoch nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen haben. tretung der Gemeinde Reichenow-Möglin Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, darf die Melde- v. 21.04.2010 ...... S. 10 behörde z.B. der Presse nicht mitteilen, dass Sie demnächst z.B. Ihren 80. Ge- • Information der Kasse des Amtes Barnim-Oderbruch .. S. 10 burtstag oder das Jubiläum der Goldenen Hochzeit feiern. Da das Widerspruchs- recht bei Ehejubiläumsdaten nur gemeinsam ausgeübt werden kann, sind die Nichtamtlicher Teil Unterschriften beider Ehegatten erforderlich. • Informationen vom Landesamt für Verbraucherschutz, Zu Antrag 5: (Adressbuchverlage) Landwirtschaft und Flurneuordnung zu Boden- Das Meldegesetz erlaubt in § 33 Abs. 5 eine Auskunft an Adressbuchverlage ordnungsverfahren Neulewin ...... S. 11 über Vor- und Familiennamen, dem Doktorgrad und gegenwärtige Anschriften • Information der Kita „Sonnenschein“ in Neulewin ...... S. 12 von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Dieser Auskunftser- • Pressemitteilung des Motorsportclub e.V. teilung können Sie widersprechen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. zum 36. Internationalen ADAC-Autocross am Zu Antrag 6: (Internetauskünfte) 26.-27.06.2010 in Seelow ...... S. 12 Einfache Melderegisterauskünfte können unter den Voraussetzungen des • Information zu „Offene Gärten im Oderbruch“ ...... S. 12/13 Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 auch mittels automatisierten Abrufs über das • Information zu „Senioren feiern in den Sommer“ ...... S. 13 Internet erteilt werden. Ein Abruf ist nicht zulässig, wenn der Betroffene • Information aus der Oderbruch-Oberschule ...... S. 14/15 dieser Art der Auskunftserteilung widersprochen hat. • Information „Talentenscheune 2010“ ...... S. 14 Das Einwohnermeldeamt kann Ihnen den entsprechenden Antrag auf Ihren speziellen Wunsch vorbereiten, sodass Sie mit der Unterschriftsleistung • Information zu Veranstaltungen in der Ihre Daten schützen können. Oderbruch-Arche...... S. 15 • Information / Einladung der Gedenkstätte Amt Barnim-Oderbruch Seelower Höhen ...... S. 15 Sprechzeiten: Dienstag von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr • Werbung ...... S. 16 Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Ihr Einwohnermeldeamt Seite 2 Nr. 05 - 01.06.2010

Energiegewinnung aus Biomasse“ Wuschewier der Gemeinde

Neutrebbin und erhebt keine Einwände. ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ ○○○○○○ Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: ..6 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Amt Barnim-Oderbruch Beschluss Nr: Blies/20100419/N21 Gemeinde Bliesdorf Beschluss: Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet eine Vereinbarung B E K A N N T M A C H U N G und einen Nachtrag zu einem Gestattungsvertrag. Die Gemeindevertretung Bliesdorf hat folgende Beschlüsse Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: ..6 gefasst: davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 0 öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bliesdorf vom Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 19.04.2010: Beschluss Nr: Blies/20100419/N23 Beschluss Nr: Blies/20100419/Ö10 Beschluss: Beschluss: Die Gemeindevertretung Bliesdorf beschließt eine Grundstücks- Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet den Entwurf des angelegenheit. Bebauungsplan Nr. 03 „Sondergebiet Photovoltaik Alttrebbin“ Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 6 und erhebt keine Einwände. davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: .6 geschlossen: 0 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 geschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: Blies/20100419/N24 Beschluss: Beschluss Nr: Blies/20100419/Ö11 Die Gemeindevertretung Bliesdorf beschließt eine Grundstücks- Beschluss: angelegenheit. Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet den Entwurf der Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 6 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Neutrebbin und erhebt keine Einwände. geschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: .6 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: Blies/20100419/Ö12 Bekanntmachungsanordnung Beschluss: Der nachstehende Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 02 „Biogasanlage Altlewin“ und erhebt Textbebauungsplan Freizeit- und Erholungsgärten „Am Al- keine Einwände. ten Kanal“ der Gemeinde Bliesdorf, OT: Bliesdorf Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 6 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 geschlossen: 0 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des Baugesetzbuches bezeichneten Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 6, Enthaltung: 0 Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel des Ab- Beschluss Nr: Blies/20100419/Ö13 wägungsvorganges gemäß § 215 Baugesetzbuch unbeacht- Beschluss: lich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet den Entwurf der Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt Barnim-Oder- 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde bruch geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung Neutrebbin und erhebt keine Einwände. ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel be- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 6 gründen soll, darzulegen. davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Es wird auf die Fälligkeit und der Erlöschung von Entschädi- geschlossen: 0 gungsansprüchen (§ 44, Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB) Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 6, Enthaltung: 0 hingewiesen. Beschluss Nr: Blies/20100419/Ö14 In den Beschluss des Textbebauungsplanes Frei- Beschluss: zeit- und Erholungsgärten „Am Alten Kanal“ der Ge- Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet den Vorentwurf meinde Bliesdorf, OT: Bliesdorf, bestehend aus den textlichen der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Festsetzungen und der Begründung, kann jeder während der Neutrebbin und erhebt keine Einwände. allgemeinen Öffnungszeiten des Amtes Barnim-Oderbruch, Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: .6 Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen, Zimmer 107, Ein- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- sicht nehmen und über den Inhalt Auskunft erhalten. geschlossen: .0 Wriezen, den 01.03.2010 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: Blies/20100419/Ö15 Beschluss: Karsten Birkholz Die Gemeindevertretung Bliesdorf befürwortet den Vorentwurf Amtsdirektor des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sondergebiet

Amtliche Bekanntmachungen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 3

Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/Ö13 Beschluss: Die Gemeindevertretung spricht sich ge- gen die Windenergienutzung im Gemeinde- gebiet Neulewin aus. (Errichtung von Windrädern, Windkraft- anlagen) Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/Ö14 Beschluss: Die Gemeindevertretung Neulewin be- schließt nachfolgende Schaltzeit für alle Ortsteile der Gemeinde: OT – ohne Sparbirnen: Einschaltzeit Abends mit Dämmerung – Ausschaltzeit Sonntag - Donnerstag 22.00 Uhr Freitag - Samstag 24.00 Uhr OT – mit Sparbirnen: Einschaltzeit Abends mit Dämmerung – Ausschaltzeit täglich 24.00 Uhr Einschaltzeit Morgens täglich ab 4.30 Uhr Bei Dorffesten und größeren Veranstaltun- gen kann die Straßenbeleuchtung durch- geschaltet werden. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Eilentscheidung Der ehrenamtliche Bürgermeister der Ge- meinde Neulewin Herr Horst Wilke und der Amtsdirektor, Herr Karsten Birkholz, ha- ben am 30.03.2010 folgende Eilentscheidung gemäß § 140 i.V.m. § 58 der Kommunalverfassung des Landes in der Fassung der Bekannt- machung vom 18. Februar 2007 (GVBl. I/ 07 S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I/08 S. 202, 207) getroffen: Gegen den Bescheid des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe vom 16.03.2010 auf Erkundung eines mögli-

chen CO2-Endlagers im Raum in und um

○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ ○○○○○○○○○○ Neutrebbin wird Widerspruch erhoben. Der Bescheid, mit welchem der Firma Vattenfall Europe Mining AG die Erlaub- nis zur gewerblichen Aufsuchung von Bo- denschätzen erteilt wurde, soll auf seine Amt Barnim-Oderbruch Rechtmäßigkeit hin geprüft werden. So- Gemeinde Neulewin wohl die im Schreiben des Amtsdirektors vom 23.02.2010 an das Landesamt für Berg- B E K A N N T M A C H U N G bau, Geologie und Rohstoffe gestellten Fragen als auch die in der Stellungnahme Die Gemeindevertretung Neulewin hat folgende Beschlüsse gefasst: zum Aufsuchungsantrag am 04.05.2009 ge- öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Neulewin vom 28.04.2010: gebenen Hinweise sind nicht in ausrei-

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 05 - 01.06.2010

chendem Maße beantwortet bzw. berücksichtigt worden. Mit der Einlegung des Widerspruchs soll die gesamte Region und insbe- sondere auch das Gemeindegebiet davor bewahrt bleiben, dass Amt Barnim-Oderbruch ein wegen der möglichen Verletzung der Rechte Dritte rechtswid- Bekanntmachungsanordnung riger Verwaltungsakt vollzogen wird. Nach Aussage des Landesamtes vom 03.03.2010 können für die Die nachstehende Widerspruchsbearbeitung bis 512,00 € an Gebühren anfallen. Haushaltssatzung der Gemeinde Neulewin Wriezen, den 30.03.2010 für das Haushaltsjahr 2010 Die Eilentscheidung wurde auf der Sitzung der Gemeindevertreter wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Gemeinde Neulewin am 28.04.2010 bestätigt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von landes- Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/N22 rechtlichen Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustan- Beschluss: dekommen dieser Satzung unbeachtlich ist, wenn sie nicht Die Gemeindevertretung Neulewin beschließt die Vergabe von schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung Elektrikerleistungen. gegenüber dem Amt Barnim-Oderbruch unter Bezeichnung der Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geltend gemacht worden ist. geschlossen: 0 Das gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 der Satzung verletzt worden sind, und auch nicht für die Ver- Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/N23 letzung von landesrechtlichen Verfahrens- oder Beschluss: Formvorschriften über die öffentliche Bekanntmachung, je- Die Gemeindevertretung Neulewin beschließt die Vergabe von doch nur dann, wenn sich die Betroffenen aufgrund der tat- Hauptbauleistungen. sächlich bewirkten Bekanntmachung in zumutbarer Weise Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 verlässlich Kenntnis von dem Satzungsinhalt verschaffen davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- konnten. geschlossen: 2 In die Haushaltssatzung und ihren Anlagen kann jeder wäh- Abstimmungsergebnis: Dafür: 3, Dagegen: 0, Enthaltung: 4 rend der allgemeinen Öffnungszeiten des Amtes Barnim-Oder- Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/N24 bruch, in 16269 Wriezen, Freienwalder Str.48, Beschluss: Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neulewin erklärt zum Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Bodenordnungsverfahren. in der Kämmerei, Zimmer 105, Einsicht nehmen. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 Gemäß § 74 Abs.4 der Gemeindeordnung für das Land Bran- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- denburg (GO) ist die erforderliche Genehmigung für das am geschlossen: 0 25.02.2010 beschlossene Haushaltssicherungskonzept für 2010 Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 vom Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland als allge- meine untere Landesbehörde mit Verfügung vom 20.04.2010 Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/N25 unter Aktenzeichen 151422 erteilt worden. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neulewin erklärt zum Wriezen, 27.04.2010 Bodenordnungsverfahren. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 Karsten Birkholz davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Amtsdirektor geschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: GV Nlw/20100428/N26 Beschluss: Haushaltssatzung Die Gemeindevertretung Neulewin beschließt die Vergabe von der Gemeinde Neulewin für das Haushaltsjahr 2010 Sanitärleistungen. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 10, davon anwesend: 9 Aufgrund des § 76 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- der Gemeindevertretung vom 25.02.2010 folgende Haushalts- geschlossen: 0 satzung erlassen: Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 § 1 Eilentscheidung: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Neulewin Herr 1. im Verwaltungshaushalt Horst Wilke und der Amtsdirektor, Herr Karsten Birkholz, haben in der Einnahme auf 975.900 Euro am 30.03.2010 folgende Eilentscheidung gemäß § 140 i.V.m. § 58 in der Ausgabe auf 1.000.800 Euro der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fas- 2. im Vermögenshaushalt sung der Bekanntmachung vom 18. Februar 2007 (GVBl. I/07 S. in der Einnahme auf 368.500 Euro 286), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Sep- in der Ausgabe auf 368.500 Euro tember 2008 (GVBl. I/08 S. 202, 207) getroffen: festgesetzt. Vergabe der Lieferung eines Traktors mit Anbaugerät für kommu- § 2 nale Zwecke. Es werden festgesetzt: Wriezen, den 06.04.2010 1. Kredite werden nicht festgesetzt. Die Eilentscheidung wurde auf der Sitzung der Gemeindevertre- 2. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. tung der Gemeinde Neulewin am 28.04.2010 bestätigt. 3. assenkredite werden nicht festgesetzt.

Amtliche Bekanntmachungen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 5

§ 3 Fassung der Bekanntmachung vom 18. Februar 2007 (GVBl. I/07 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I/08 S. 202, 207) getroffen: 1. Grundsteuer Gegen den Bescheid des Landesamtes für Bergbau, Geologie a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe und Rohstoffe vom 16.03.2010 auf Erkundung eines möglichen Grundsteuer A 230 v.H. CO2-Endlagers im Raum in und Neutrebbin wird Widerspruch b) für die Grundstücke erhoben. Grundsteuer B 400 v.H. Der Bescheid, mit welchem der Firma Vattenfall Europe Mining 2. Gewerbesteuer 320 v.H. AG die Erlaubnis zur gewerblichen Aufsuchung von Bodenschät- § 4 zen erteilt wurde, soll auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft wer- Regelungen zu § 79 GO Brandenburg den. Sowohl die im Schreiben des Amtsdirektors vom 23.02.2010 an das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe gestell- 1. Als erheblich i. S. des § 79 Abs. 2 Nr.1 GO gilt ein Fehlbetrag, ten Fragen als auch die in der Stellungnahme zum der 2 v. H. des Gesamthaushaltsvolumens des laufenden Haus- Aufsuchungsantrag am 04.05.2009 gegebenen Hinweise sind haltsjahres übersteigt. nicht in ausreichendem Maße beantwortet bzw. berücksichtigt 2. Als erheblich sind Mehrausgaben i. S. des § 79 Abs. 2 Nr. 2 GO worden. Mit der Einlegung des Widerspruchs soll die gesamte dann anzusehen, wenn sie im Einzelfall 2 v. H. des Gesamtvolu- Region und insbesondere auch das Gemeindegebiet davor be- mens des laufenden Haushaltsjahres übersteigen. wahrt bleiben, dass ein wegen der möglichen Verletzung der Rech- 3. Geringfügig i. S. von § 79 Abs. 3 i. V. m. § 79 Abs. 2 GO sind te Dritte rechtswidriger Verwaltungsakt vollzogen wird. Baumaßnahmen, wenn die Gesamtkosten der Baumaßnahme Nach Aussage des Landesamtes vom 03.03.2010 können für die einen Betrag von 25.000 Euro Widerspruchsbearbeitung bis 512,00 € an Gebühren anfallen. nicht übersteigen. Wriezen, den 30.03.2010 § 5 Die Eilentscheidung wurde auf der Sitzung der Gemeindevertreter Gemäß § 81 der Gemeindeordnung werden folgende Wertgrenzen, der Gemeinde Neutrebbin am 29.04.2010 bestätigt. bis zu denen Ausgaben als unerheblich anzusehen sind, festge- Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/Ö11 setzt: Beschluss: Verwaltungshaushalt Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt die außerplan- 1. überplanmäßige Ausgaben bis zu 3.000 Euro mäßige Ausgabe in Höhe von 3.375,43 € in der Haushaltsstelle 2. außerplanmäßige Ausgaben bis zu 3.000 Euro 02.6700.9407 „Beleuchtungsbau Kleinbarnim“. Die Deckung der außerplanmäßigen Ausgabe erfolgt durch die Vermögenshaushalt Entnahme aus der Rücklage. 4. überplanmäßige Ausgaben bis zu 3.000 Euro Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 11 5. außerplanmäßige Ausgaben bis zu 3.000 Euro davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Über die unerheblichen überplanmäßigen und außerplanmäßi- geschlossen: 0 gen Ausgaben entscheidet die Kämmerin. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Gemäß § 74 Abs.4 der Gemeindeordnung für das Land Branden- Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/Ö12 burg (GO) ist die erforderliche Genehmigung für das am 25.02.2010 Beschluss: beschlossene Haushaltssicherungskonzept für 2010 vom Land- Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt: rat des Landkreises Märkisch-Oderland als allgemeine untere Lan- 1. Dem Antrag der RASol Projekt- und Betriebsgesellschaft, Dipl.- desbehörde mit Verfügung vom 20.04.2010 unter Aktenzeichen Ing. Wolfgang Ackermann – Rolf Riethmüller, An der Stein- 151422 erteilt worden. kaute 13 b, 63225 Langen (Hessen) auf Einleitung eines vor- habenbezogenen Bebauungsplanes wird zugestimmt. Wriezen, 27.04.2010 2. Für den Ortsteil Alttrebbin soll der vorhabenbezogene Bebau- ungsplan „Sondergebiet Solarpark Thöringswerder“ gemäß § Karsten Birkholz 12 Abs. 1 BauGB aufgestellt werden. Das Plangebiet ist im Amtsdirektor nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt. 3. Der Flächennutzungsplan soll im Parallelverfahren gemäß § 8

Abs. 3 BauGB geändert werden.

○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ ○○○○○○ 4. Der Aufstellungsbeschluss und der Beschluss zur 4. Ände- rung des Flächennutzungsplanes sind ortsüblich bekannt zu machen. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: ..12 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Amt Barnim-Oderbruch geschlossen: 0 Gemeinde Neutrebbin Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 B E K A N N T M A C H U N G Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/Ö13 Beschluss: Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat folgende Beschlüsse Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt, die Heizkosten gefasst: im Gebäude Karl-Marx-Straße 43 ab der Abrechnungsperiode 09/ öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Neutrebbin vom 2009 bis 09/2010 und künftig zu 90 % über den an den Heizkör- 29.04.2010: pern ermittelten Verbrauch und zu 10 % über die jeweils den Nut- zern zugeordnete Fläche durchführen zu lassen. Die neue Ab- Eilentscheidung rechnungsgrundlage wird nur bei noch einzuholender schriftli- Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Neutrebbin, Herr cher Zustimmung der Nutzer wirksam. Siegfried Link und der Amtsdirektor, Herr Karsten Birkholz, ha- Die mit der Heizkostenabrechnung beauftragte CallMess GmbH, ben am 30.03.2010 folgende Eilentscheidung gemäß § 140 i.V.m. § 15366 Neuenhagen ist durch die Bauverwaltung anzuweisen, das 58 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der neue Abrechnungsverhältnis zu berücksichtigen.

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 05 - 01.06.2010

Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 0 geschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/N20 Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/Ö14 Beschluss: Beschluss: Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt die Zustimmung Die Gemeindevertretung Neutrebbin befürwortet die überplan- zu einer Vermögenszuordnung. mäßige Ausgabe in Höhe von 4.000,00 € in der Haushaltsstelle Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 11 01.5800.5500 „Haltung von Fahrzeugen“. davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Die Deckung der überplanmäßigen Ausgabe erfolgt durch die geschlossen: 0 Entnahme aus der Rücklage. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/N21 geschlossen: 0 Beschluss: Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt eine Grundstücks- Beschluss Nr: GV Ntr/20100429/N19 angelegenheit. Beschluss: Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 11 Die Gemeindevertretung Neutrebbin beschließt die Kündigung davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- eines Vertrages und eine Neuvergabe. geschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 11 Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 11, Enthaltung: 0

Amt Barnim-Oderbruch Vorlage Nr.: S-BOA/481/10-03 – gestimmt. Freienwalder Straße 48 Beschluss-Nr. GV Ntr/ 20100429/ Ö12 2. Für den Ortsteil Alttrebbin soll der vor- 16269 Wriezen Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- habenbezogene Bebauungsplan „Sonder- für: Gemeinde Neutrebbin schließt: gebiet Solarpark Thöringswerder“ gemäß 15320 Neutrebbin 1. Dem Antrag der RASol Projekt- und § 12 Abs. 1 BauGB aufgestellt werden. B E K A N N T M A C H U N G Betriebsgesellschaft, Dipl.-Ing. Wolf- Das Plangebiet ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt. Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat gang Ackermann – Rolf Rietmüller, An auf ihrer Sitzung am 29.04.2010 auf der Steinkaute 13 b, 63225 Langen (Hes- 3. Der Flächennutzungsplan soll im Grund des § 3 der Kommunalverfassung sen) auf Einleitung eines vorhaben- Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 nachfolgenden Beschluss gefasst: bezogenen Bebauungsplanes wird zu- BauGB geändert werden.

Amtliche Bekanntmachungen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 7

4. Der Aufstellungsbeschluss und der Beschluss zur 4. Ände- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 rung des Flächennutzungsplanes sind ortsüblich bekanntzu- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- machen. geschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 Wriezen, den 10.05.2010 Beschluss Nr: V Oder/20100426/N18 Beschluss: Karsten Birkholz Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt eine Flächentausch. Amtsdirektor Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 1 Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 1

Beschluss Nr: V Oder/20100426/N19 ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○

○○○○○○ Beschluss: Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt die Schenkung der Turmstation. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Amt Barnim-Oderbruch geschlossen: 0 Gemeinde Oderaue Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 12, Enthaltung: 0 B E K A N N T M A C H U N G Beschluss Nr: V Oder/20100426/N20 Beschluss: Die Gemeindevertretung Oderaue hat folgende Beschlüsse Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt eine Verkaufsan- gefasst: gelegenheit. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Oderaue vom Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 26.04.2010: davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 0 Beschluss Nr: V Oder/20100426/Ö10 Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Oderaue beschließt die Beschluss Nr: V Oder/20100426/N21 vorgelegte Baumschutzsatzung. Beschluss: Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt eine Dienstbarkeits- bewilligung. davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 geschlossen: 0 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- Abstimmungsergebnis: Dafür: 8, Dagegen: 4, Enthaltung: 0 geschlossen: 0 Eilentscheidung Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Oderaue Herr Bodo Beschluss Nr: V Oder/20100426/N22 Schröder und der Amtsdirektor, Herr Karsten Birkholz, haben am Beschluss: 30.03.2010 folgende Eilentscheidung gemäß § 140 i.V.m. § 58 der Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt den Verkauf einer Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fassung Fläche. der Bekanntmachung vom 18. Februar 2007 (GVBl. I/07 S. 286), Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Septem- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- ber 2008 (GVBl. I/08 S. 202, 207) getroffen: geschlossen: 0 Gegen den Bescheid des Landesamtes für Bergbau, Geologie Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 und Rohstoffe vom 16.03.2010 auf Erkundung eines möglichen CO2-Endlagers im Raum in und um Neutrebbin wird Widerspruch Beschluss Nr: V Oder/20100426/N23 erhoben. Beschluss: Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt den Beschluss Nr. Der Bescheid, mit welchem der Firma Vattenfall Europe Mining GVOder/20100329/N21 vom 29. 03. 2010 zu ändern. AG die Erlaubnis zur gewerblichen Aufsuchung von Bodenschät- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 zen erteilt wurde, soll auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft wer- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- den. Sowohl die im Schreiben des Amtsdirektors vom 23.02.2010 geschlossen: 0 an das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe gestell- Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 ten Fragen als auch die in der Stellungnahme zum Aufsuchungsantrag am 04.05.2009 gegebenen Hinweise sind Beschluss Nr: V Oder/20100426/N24 nicht in ausreichendem Maße beantwortet bzw. berücksichtigt Beschluss: worden. Mit der Einlegung des Widerspruchs soll die gesamte Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt die Genehmigung Region und insbesondere auch das Gemeindegebiet davor be- zur Verlegung von Versorgungsleitungen. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12 wahrt bleiben, dass ein wegen der möglichen Verletzung der Rech- davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- te Dritte rechtswidriger Verwaltungsakt vollzogen wird. geschlossen: 1 Nach Aussage des Landesamtes vom 03.03.2010 können für die Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Widerspruchsbearbeitung bis 512,00 € an Gebühren anfallen. Eilentscheidung Wriezen, den 30.03.2010 Der stellv. ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Oderaue, Die Eilentscheidung wurde am 26.04.2010 durch die Gemeinde- Herr Ulrich Leupelt, und der Amtsdirektor des Amtes Barnim- vertretung Oderaue bestätigt. Oderbruch, Herr Karsten Birkholz, haben am 14. 04. 2010 eine Beschluss Nr: V Oder/20100426/N17 Eilentscheidung zur Änderung des Beschlusses-Nr.: GV Oder/ Beschluss: 20100215/N20 gefasst. Die Gemeindevertretung Oderaue stimmt einen Nutzungsvertrag zu. Wriezen, den 14.04.2010

Amtliche Bekanntmachungen Seite 8 Nr. 05 - 01.06.2010

Die Eilentscheidung wurde am 26.04.2010 durch die Gemeinde- § 1 vertretung Oderaue bestätigt. Anwendungsbereich Eilentscheidung Der Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf die im Zu- Der stellv. ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Oderaue, sammenhang bebauten Ortsteile und den Geltungsbereich der Herr Ulrich Leupelt, und der Amtsdirektor des Amtes Barnim- Bebauungspläne im Gebiet der Gemeinde Oderaue. Oderbruch, Herr Karsten Birkholz, haben am 14.04.2010 Auf Grund dieser Satzung werden Bäume in der Gemeinde Oder- eine Eilentscheidung zur Bestellung einer Dienstbarkeit gefasst. aue als geschützte Landschaftsbestandteile festgesetzt: Wriezen, den 14.04.2010 1. mit einem Stammumfang von mindestens 60 cm Die Eilentscheidung wurde am 26.04.2010 durch die Gemeinde- 2. mit einem geringeren Stammumfang, wenn sie aus landes- vertretung Oderaue bestätigt. kulturellen Gründen, einschließlich der Ausgleichs- oder Er- satzmaßnahmen gemäß den §§ 12 oder 14 des Brandenburgi- schen Naturschutzgesetzes, oder als Ersatzpflanzung gemäß der Verordnung über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz BEKANNTMACHUNGSANORDNUNG von Bäumen im Land Brandenburg (Brandenburgische Baum- schutzverordnung - BbgBaumSchV) vom 29.06.2004 (GVBl. II/ Die nachstehende 04 S. 553) oder gemäß § 5 Abs. 4 dieser Satzung gepflanzt Satzung der Gemeinde Oderaue über die Erhaltung, die Pfle- wurden. ge und den Schutz von Bäumen in der Gemeinde Oderaue Der Stammumfang wird jeweils in 1,30 m Höhe über dem Erdbo- (Baumschutzsatzung) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. den gemessen. 3. Baumarten, die in der Roten Liste der etablierten Gefäßpflanzen Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von landes- als gefährdet, stark gefährdet oder vom Aus- rechtlichen Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustan- sterben bedroht geführt werden. dekommen dieser Satzung unbeachtlich ist, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung 4. Kopfweiden, Kopfpappeln und Obstbäume (auch Walnuss) sofern diese sich nicht auf eingefriedeten Grundstücken be- gegenüber dem Amt Barnim-Oderbruch unter der Bezeich- finden, die zu Wohn- und Erholungszwecken dienen oder gärt- nung Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, gel- nerisch genutzt werden. tend gemacht worden ist. § 2 Das gilt nicht, wenn die Vorschrift über die Genehmigung der Ausnahmen vom Anwendungsbereich Satzung verletzt worden ist und auch nicht für die Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens- und Formvorschriften über (1) Diese Satzung findet keine Anwendung auf: die öffentliche Bekanntmachung, jedoch nur dann, wenn die 1. sonstige Pappeln, Baumweiden sowie abgestorbene Bäume Betroffenen aufgrund der tatsächlichen bewirkten in zumut- innerhalb des besiedelten Bereichs auf eingefriedeten Grund- barer Weise verlässlich Kenntnis vom Satzungsinhalt ver- stücken, die zu Wohn- und Erholungszwecken dienen oder schaffen konnten. gärtnerisch genutzt werden. In diese Satzung kann jeder während der allgemeinen Öff- 2. Bäume, die aufgrund eines Eingriffs gemäß § 10 des Branden- nungszeiten des Amtes Barnim-Oderbruch in 16269 Wriezen, burgischen Naturschutzgesetzes gefällt werden, der nach § 17 Freienwalder Straße 48, des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes zugelassen wor- Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr den ist; Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr 3. gewerblichen Zwecken dienende Bäume in Gartenbaubetrie- Im Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 105, Einsicht nehmen. ben im Sinne der Baunutzungsverordnung; 4. Bäume in kleingärtnerisch genutzten Einzelgärten einer Wriezen, den 05.05.2010 Kleingartenanlage im Sinne des § 1 Abs. 1 des Bundes- kleingartengesetzes; 5. Wald im Sinne des § 2 des Waldgesetzes des Landes Branden- Karsten Birkholz burg. Amtsdirektor (2) Das Amt Barnim-Oderbruch kann Parkanlagen, öffentlich zu- gängliche botanische Schau- und Lehrgärten sowie ähnliche Ein- richtungen, die unter geeigneter fachlicher Leitung stehen, auf Satzung der Gemeinde Oderaue Antrag unter Nachweis eines ausreichenden Pflegekonzeptes von über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz der Anwendung dieser Satzung ausnehmen. von Bäumen in der Gemeinde Oderaue (3) Unberührt bleibt der Schutz von Bäumen auf Grund ander- weitiger Rechtsvorschriften, insbesondere zum Schutz von: ( Baumschutzsatzung ) 1. Nist-, Brut- und Lebensstätten wild lebender Tiere nach den Auf Grund des § 24 Abs. 3 Satz 2 des Brandenburgischen §§ 34 Nr. 1 und 3 und 72 des Brandenburgischen Naturschutz- Naturschutzgesetzes in des Fassung der Bekanntmachung vom gesetzes; 26. Mai 2004 (GVBl. I S. 350), zuletzt geändert durch Artikel 3 des 2. Alleen und Streuobstbeständen nach den §§ 31, 32 und 72 des Gesetzes vom 29. Oktober 2008 (GVBl. I S. 266, 271) in Verbin- Brandenburgischen Naturschutzgesetzes; dung mit den §§ 3 und 28 Abs. 2 Ziffer 9 der Kommunalverfassung 3. Teilen von Natur und Landschaft nach Abschnitt 4 und § 78 des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekannt- des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes. machung vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geän- § 3 dert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. Schutzzweck I S. 202, 207) beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde Schutzzweck dieser Satzung ist die Erhaltung des Baumbestan- Oderaue in ihrer Sitzung am 26.04.2010 folgende Satzung: des, insbesondere:

Amtliche Bekanntmachungen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 9

1. zur Gestaltung, Pflege und Förderung des regionaltypischen Stammumfang eingetragen sind. Orts- und Landschaftsbildes, insbesondere auch die Wahrung (2) Die Genehmigung nach Absatz 1 kann erteilt werden, wenn: und Wiederherstellung historisch gewachsener, straßen- spezifischer Bepflanzungen 1. ein nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften zulässi- ges Vorhaben sonst nicht oder nur unter unzumutbaren Be- 2. zur Bestandessicherung gefährdeter Baumarten; schränkungen verwirklicht werden kann; 3. auf Grund seiner ökologischen Funktionen für die Erhaltung, 2. der Baum für den Eigentümer oder sonstigen Nutzungs- Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funk- berechtigten zu unzumutbaren Nachteilen oder Beeinträchti- tionsfähigkeit des Naturhaushalts; gungen führt; 4. wegen seiner Bedeutung als Lebensstätte wild lebender Tier- 3. von dem Baum erhebliche Gefahren für Personen oder für Sa- arten; chen von bedeutendem Wert ausgehen und die Gefahren nicht 5. zur Abwehr schädlicher Einwirkungen (wie Strahlung Staub, auf andere Weise mit zumutbarem Aufwand beseitigt werden Lärm) sowie im Sinne einer Erhaltung und Verbesserung des können; Kleinklimas. 4. Bäume im Interesse der Erhaltung und Entwicklung des übri- § 4 gen Baumbestandes entfernt werden müssen. § 72 des Bran- Verbote, zulässige Handlungen denburgischen Naturschutzgesetzes bleibt unberührt. (1) Es ist verboten, geschützte Bäume ohne die erforderliche Ge- (3) Die Genehmigung ist schriftlich zu erteilen; sie kann mit Neben- nehmigung zu beseitigen, zu beschädigen, in ihrem Aufbau we- bestimmungen versehen werden. Sie ist auf zwei Jahre befri- sentlich zu verändern oder durch andere Maßnahmen das Wachs- stet. tum nachhaltig zu beeinträchtigen. Verboten sind auch alle Ein- (4) Mit der Genehmigung zur Beseitigung soll, außer in den Fäl- wirkungen auf den Wurzelbereich von geschützten Bäumen, len nach § 5 Abs. Ziffer 2 bis 4 und § 4 Abs.3, dem Antragsteller welche zur nachhaltigen Schädigung oder zum Absterben des auferlegt werden, als Ersatz Bäume in bestimmter Anzahl, Art und Baumes führen können. Größe zu pflanzen und zu erhalten; dies gilt nicht für abgestorbe- Insbesondere ist es verboten: ne Bäume sowie durch Sturmschäden geschädigte oder umge- 1.1 Befestigung des Wurzelbereiches mit einer wasser- stürzte Bäume. Die Ersatzbemessung der Auflage zur Ersatz- undurchlässigen Decke (Asphalt oder Beton), pflanzung auf dem Gebiet der Gemeinde Oderaue richtet sich unter 1.2 Abgrabungen, Ausschachtungen oder Aufschüttungen, Berücksichtigung des Schutzzweckes in § 3 nach folgendem Berechnungsmodus: 1.3 Lagern oder Ausschütten von Salzen, Ölen, Säuren, Laugen Je angefangene 60 cm Stammumfang ist ein Ersatzbaum (Laub- oder sonstigen Abwässern, baum Stammumfang 12-14 cm) in handelsüblicher Baumschulen- 1.4 Anwendung von Herbiziden im Kronen- und Wurzelbereich. ware festzusetzen. Es ist auch die Pflanzung von Wildlingen ver- Der Wurzelbereich eines Baumes umfasst dabei die Bodenfläche gleichbarer Qualität zulässig. Ist im unmittelbaren Bereich des unter der Krone von Bäumen (Kronentraufe) zuzüglich 1,50 m, zur Fällung beantragten Bereiches Aufwuchs vorhanden, der den bei Säulenformen zuzüglich fünf Meter nach allen Seiten. Anforderungen handelsüblicher Baumschulware des Stammum- (2) Nicht verboten sind: fanges 12-14cm entspricht, so kann dieser als Ersatzpflanzung angerechnet werden. Dieser ist vom Antragsteller individuell zu 1. Ordnungsgemäße und fachgerechte Pflege -und Erhaltungs- kennzeichnen und ist dann entsprechend § 1 Satz 2 Nr.2 dieser maßnahmen sowie die Beseitigung von Bäumen im Rahmen Satzung geschützt. Für die Pflanzung veredelter Obstbäume sind der Umgestaltung oder Erneuerung von linearen Flurgehölzen als Ersatzpflanzungen Veredlungen von Hoch- und Halbstämmen auf der Grundlage eines Maßnahmekonzeptes, dem die Ge- zugelassen. meinde Oderaue zugestimmt hat. Das Amt Barnim-Oderbruch kann die die Baumartenwahl für die 2. Maßnahmen zur Abwehr einer unmittelbar drohenden Gefahr Ersatzpflanzung beschränkend beeinflussen, sowie aufgrund des für Leben und Gesundheit von Personen oder Sachen von gesundheitlichen Zustandes des Baumes oder zur Erreichung bedeutendem Wert. des Schutzzweckes die Zahl der Ersatzpflanzungen herabsetzen. Die getroffenen Maßnahmen sind dem Amt Barnim-Oderbruch Ist aus naturschutzfachlichen Gründen eine Pflanzung von Sträu- unverzüglich anzuzeigen. chern sinnvoll, so kann auch diese Ersatzpflanzung zugelassen Der gefällte Baum oder die entfernten Teile sind mindestens oder gefordert werden. zehn Tage nach der Mitteilung zur Kontrolle bereitzuhalten. Die Verpflichtung zur Ersatzpflanzung ist dann erfüllt, wenn die Bei Maßnahmen, die von den zuständigen Ordnungsbehörden Bäume oder Sträucher nach Ablauf von zwei Jahren nach Pflan- und Katastrophendiensten im Rahmen der Gefahrenabwehr zung angewachsen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die ausgeführt oder angeordnet werden, entfällt eine entsprechen- Ersatzpflanzung zu wiederholen. de Nachweispflicht. (5) Die Erfüllung der Verpflichtungen nach Absatz 4 geht auf den 3. Fachgerechtes Anbringen von Nist- und Fledermauskästen Rechtsnachfolger des Grundstückseigentümers oder Nutzungs- 4. Fachgerechte Schnitte zur Erzielung regionaltypischer berechtigten über. Nutzungsformen wie Kopfbäume, aber auch Obstbaumschnitte zur Ertragssteigerung, Wuchsbegrenzung oder Verjüngung (6) Für jede, aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht realisierbare Ersatzpflanzung wird eine Ausgleichszahlung fest- § 5 gesetzt, die binnen zweier Wochen nach Bestandskraft des Be- Genehmigung, Ersatzpflanzung und Ausgleichszahlung scheides zu leisten ist. Die Höhe der Zahlung bemisst sich nach (1) Eine nach § 4 Abs. 1 verbotene Maßnahme bedarf der vorhe- den Kosten, die ansonsten für die Ersatzpflanzung entstanden rigen Genehmigung durch das Amt Barnim-Oderbruch. Anträge wären. auf Genehmigung sind schriftlich unter Angabe von Gründen an Zur Ermittlung der Kosten wird ein Mittel aus den Verkaufsprei- das Amt Barnim-Oderbruch zu richten. Einem Genehmigungsan- sen regionaler Baumschulen gebildet. Es kann eine Pflanz- und trag ist ein durch Fotos ergänzter Bestandsplan beizufügen, in Pflegekostenpauschale bei Bäumen von 30 % des Bruttowaren- dem mindestens die auf dem betreffenden Grundstücksteil be- wertes und bei Sträuchern von 50 % des Bruttowarenwertes er- findlichen geschützten Bäume unter Angabe von Baumart und hoben werden.

Amtliche Bekanntmachungen Seite 10 Nr. 05 - 01.06.2010

§ 6 CO2-Endlagers im Raum in und um Neutrebbin wird Wider- Ordnungswidrigkeiten spruch erhoben. (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 73 Abs. 2 Nr. 2 des Branden- Der Bescheid, mit welchem der Firma Vattenfall Europe Mining burgischen Naturschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder AG die Erlaubnis zur gewerblichen Aufsuchung von Bodenschät- fahrlässig: zen erteilt wurde, soll auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft wer- den. Sowohl die im Schreiben des Amtsdirektors vom 23.02.2010 1. Bäume entgegen den Verboten des § 4 Abs. 1 ohne die erfor- an das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe gestell- derliche Genehmigung beseitigt, beschädigt, in ihrem Aufbau ten Fragen als auch die in der Stellungnahme zum wesentlich verändert oder durch andere Maßnahmen nach- Aufsuchungsantrag am 04.05.2009 gegebenen Hinweise sind haltig beeinträchtigt; nicht in ausreichendem Maße beantwortet bzw. berücksichtigt 2. die in § 4 Abs. 2 vorgeschriebene Mitteilung an das Amt Barnim- worden. Mit der Einlegung des Widerspruchs soll die gesamte Oderbruch unterlässt; Region und insbesondere auch das Gemeindegebiet davor be- 3. entgegen § 4 Abs. 2 den gefällten Baum oder die entfernten wahrt bleiben, dass ein wegen der möglichen Verletzung der Rech- Teile nicht mindestens zehn Tage nach der schriftlichen Mit- te Dritte rechtswidriger Verwaltungsakt vollzogen wird. Nach teilung zur Kontrolle bereithält; Aussage des Landesamtes vom 03.03.2010 können für die 4. der Auflage nach einer Ersatzpflanzung nach § 5 Abs. 4 gar Widerspruchsbearbeitung bis 512,00 € an Gebühren anfallen. nicht, nicht vollständig oder nicht fristgerecht oder der Aus- Wriezen, den 30.03.2010 gleichszahlung nicht nachkommt. Die Eilentscheidung wurde am 21.04.2010 durch die Gemeinde- (2) Die Ordnungswidrigkeiten nach Absatz 1 können mit einer vertretung bestätigt. Geldbuße bis zu 10 000 € (in Worten: zehntausend), in den Fällen Eilentscheidung der Nummer 1 bis zu 50 000 € (in Worten: fünfzigtausend) geahn- Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Reichenow- det werden. Möglin, Herr Wolf-Dieter Hickstein, und der Amtsdirektor, Herr § 7 Karsten Birkholz, haben folgende Eilentscheidung getroffen: In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten Mit Beschluss vom 02.07.2009 hat die Gemeindevertretung Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Reichenow-Möglin beschlossen, dass der schon für gemeinde- Wriezen, den 05.05.2010 eigene Zwecke genutzte Teil des Gebäudes auf der alten Gutshof- anlage im OT Herzhorn zu einem Gemeindezentrum ausgebaut wird. Das Amt Barnim-Oderbruch wurde beauftragt, für das Vorhaben Karsten Birkholz Fördermittel zu beantragen. Amtsdirektor Der notwendige Eigenanteil in Höhe von 117.455,03 € sollte im Anlage: Haushaltsplan 2010 der Gemeinde eingeplant werden. Baumarten im Sinne des § 4 Abs. 2 (2.) dieser Baumschutz- Auf der Grundlage dieses Beschlusses wurde für das Vorhaben satzung sind nach Roter Liste der etablierten Gefäßpflanzen beim Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flur- Brandenburgs (und Berlins), veröffentlicht durch das Landes- neuordnung in Fürstenwalde ein Fördermittelantrag eingereicht umweltamt in der Zeitschrift Naturschutz und Landschafts- und der Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung gestellt. pflege Heft 4 (2006): Da die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin das Bauvorha- - Bergulme Ulmus glabra ben im Haushaltsplan 2010 nicht eingestellt hat, wird der - Feldulme Ulmus minor Beschluss vom 02.07. 2009 aufgehoben. - Elsbeere Sorbus torminales Der Fördermittelantrag und der Bauantrag werden zurückgezo- gen.

Wriezen, den 09.03.2010

○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ ○○○○○○ Die Eilentscheidung wurde am 21.04.2010 durch die Gemeinde- vertretung bestätigt. Beschluss Nr: GV R-M/20100421/N16 Beschluss: Amt Barnim-Oderbruch Die Gemeindevertretung der Gemeinde Reichenow-Möglin be- schließt einen Pachtvertrag. Gemeinde Reichenow-Möglin Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 5 B E K A N N T M A C H U N G davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf aus- geschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin hat folgende Be- Abstimmungsergebnis: Dafür: 5, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 schlüsse gefasst: öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reichenow-Möglin INFO +++++ INFO +++++ INFO +++++ INFO +++++ INFO ++ vom 21.04.2010: Eilentscheidung Die Kasse des Amtes Barnim-Oderbruch bleibt aus organisato- Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Reichenow- rischen Gründen an folgenden Tagen geschlossen: Möglin, Herr Wolf-Dieter Hickstein und der Amtsdirektor, Herr Donnerstag, d. 10. Juni 2010 Karsten Birkholz, haben am 30.03.2010 folgende Eilentscheidung Donnerstag, d. 17. Juni 2010 gemäß § 140 i.V.m. § 58 der Kommunalverfassung des Landes Donnerstag, d. 24. Juni 2010 Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Fe- Alle anderen Abteilungen des Amtes bleiben davon unberührt. bruar 2007 (GVBl. I/07 S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I/08 S. 202, 207) Die allgemeinen Sprechzeiten des Amtes sind: getroffen: Dienstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gegen den Bescheid des Landesamtes für Bergbau, Geologie Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr und Rohstoffe vom 16.03.2010 auf Erkundung eines möglichen

Amtliche Bekanntmachungen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 11

Vorläufige Besitzeinweisung V. Die rechtlichen Wirkungen dieser vor- nung liegt im überwiegenden Interesse der läufigen Besitzeinweisung enden mit der Beteiligten des Verfahrens. Die neuen Er- Im Bodenordnungsverfahren Neulewin Ausführung des Bodenordnungsplanes schließungswege sind bereits teilweise Landkreis Märkisch-Oderland erlässt das gemäß § 63 Absatz 2 LwAnpG in Verbin- hergestellt worden. Eine weitere Aufschie- Landesamt für Verbraucherschutz, Land- dung mit § 61 bzw. § 63 FlurbG (§ 66 Ab- bung der Besitzeinweisung würde den wirtschaft und Flurneuordnung, satz 3 FlurbG). Nutzungsausfall im Bereich der Wege- Thälmannstr. 11, 14656 Brieselang als obere VI. Die in analoger Anwendung der §§ 34 trasse nur ungerechtfertigt lange für die Flurbereinigungsbehörde folgende und 85 Ziffer 5 FlurbG festgesetzten zeit- unmittelbar Betroffenen verlängern, wäh- Anordnung weiligen Einschränkungen des Eigentums rend andere Beteiligte ohne Nutzungs- bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des ausfall durch die neue Erschließungs- I. Die Beteiligten werden gemäß § 63 Ab- Bodenordnungsplanes bestehen. Deshalb situation begünstigt würden. Dadurch satz 2 des Landwirtschaftsanpassungs- können - soweit in den Überleitungs- werden Nachteile vermieden, die regelmä- gesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Be- bestimmungen nichts Anderweitiges fest- ßig mit einer längeren Übergangszeit ver- kanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. gesetzt ist - auch weiterhin Änderungen bunden wären. 1418), zuletzt geändert durch das Gesetz der Nutzungsart, die über den Rahmen ei- Die Mehrzahl der Abfindungsgrundstücke vom 19.06.2001 (BGBl. I S. 1149) in Verbin- nes ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrie- erstreckt sich über Altparzellen verschie- dung mit § 65 des Flurbereinigungs- bes hinausgehen (z. B. Rodungen, Besei- dener Teilnehmer. Eine aufschiebende Wir- gesetzes (FlurbG) in der Fassung vom tigung bzw. Neuanlage von Obstanlagen), kung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert Errichtungen oder Veränderungen von dass viele Beteiligten ihre Land- durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. I S. Bauwerken und Einfriedungen, Beseiti- abfindungen zu den in den Überleitungs- 2354), in den Besitz der neuen Grundstük- gung von Bäumen, Beerensträuchern, bestimmungen vorgesehenen Zeitpunkten ke eingewiesen. Hecken usw. sowie Holzeinschläge, die den nicht in Besitz nehmen könnten. Der II. Mit den in den Überleitungs- Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirt- Nutzungswechsel ist grundsätzlich nur bestimmungen vom 30. April 2010 be- schaftung übersteigen, nur mit Zustim- zwischen der letzten Ernte und der neuen stimmten Zeitpunkten gehen der Besitz, die mung der Flurneuordnungsbehörde vor- Pflanzsaison möglich. Der Besitzwechsel Verwaltung und die Nutzung der neuen genommen werden. ist somit auf diesen engen Zeitraum abzu- stimmen, eine Verschiebung über diesen Grundstücke auf den in der neuen Feldein- Die Unanfechtbarkeit des Boden- teilung benannten Empfänger über. Die Zeitraum hinaus hätte weiteren Nutzungs- ordnungsplanes wird zu gegebener Zeit ausfall zur Folge. Die vorläufige Besitzein- Beteiligten erhalten also zu diesen Zeit- bekanntgemacht. punkten den Besitz, die Verwaltung und weisung soll somit der beschleunigten die Nutzung der neuen Grundstücke und Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Durchführung des Bodenordnungs- verlieren den Besitz, die Verwaltung und Besitzeinweisung wird nach § 80 Absatz 2 verfahrens dienen. Im Übrigen haben sich Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung die Nutzung ihrer alten Grundstücke. Ins- die Beteiligten bereits auf den Besitzüber- besondere treten die Erzeugnisse der neu- (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 gang in diesem Jahr eingestellt. Sie wollen en Grundstücke in rechtlicher Beziehung (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch das möglichst bald die Vorteile der Besitz- Gesetz vom 22.08.2005 (BGBl. I S. 1440), an die Stelle der Erzeugnisse der alten zusammenlegung ausnutzen und die erfor- Grundstücke. Soweit an Erzeugnissen oder angeordnet. derlichen Umstellungen und Vorbereitun- sonstigen Bestandteilen besondere Gründe gen einleiten. Die Verzögerung der Besitz- Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt übernahme hätte deshalb erhebliche Nach- Die Grenzen der neuen Grundstücke teile für die Beteiligten zur Folge. der Empfänger als Eigentümer der neuen (Abfindungsgrundstücke) sind in die Ört- Grundstücke - § 63 Absatz 2 LwAnpG in lichkeit übertragen. Die endgültigen Nach- Rechtsbehelfsbelehrung Verbindung mit § 66 Absatz 1 FlurbG. weise für Flächen und Wert der neuen Gegen diese Anordnung sowie gegen die III. Die Überleitungsbestimmungen, die die Grundstücke liegen vor und das Verhält- Überleitungsbestimmungen kann inner- tatsächliche Überleitung in den neuen nis der Abfindung zu dem von jedem Be- halb einer Frist von einem Monat nach dem Zustand regeln, liegen zusammen mit der teiligten Eingebrachten steht fest. ersten Tag der öffentlichen Bekanntma- Gebietskarte ab sofort im Amt Barnim- Die neue Feldeinteilung ist den Beteilig- chung Widerspruch erhoben werden. Oderbruch, Freienwalder Str. 48, 16269 ten durch Zusendung eines Auszuges aus Wriezen zu den Sprechzeiten zur Einsicht- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur der Zuteilungskarte bekanntgegeben wor- Niederschrift beim nahme für die Beteiligten aus. den. Ferner können die Überleitungs- Landesamt für Verbraucherschutz, Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft bestimmungen und die Gebietskarte zu Landwirtschaft und Flurneuordnung wurde gemäß § 63 Absatz 2 LwAnpG in Thälmannstr. 11 den Sprechzeiten im Gemeindehaus Verbindung mit § 62 Absatz 2 FlurbG zu Neulewin, Dorfstr. 151, 16259 Neulewin 14656 Brieselang den Überleitungsbestimmungen sowie zu und beim Landesamt für Verbraucher- einzulegen. dieser Anordnung gehört (§ 25 Absatz 2 schutz, Landwirtschaft und Flur- Bei schriftlicher Einlegung ist die FlurbG). neuordnung, Thälmannstr. 11, 14656 Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn Brieselang, eingesehen werden. Die gesetzlichen Voraussetzungen zur der Widerspruch noch vor Ablauf die- IV. Anträge auf Beteiligung von Nießbrau- Anordnung der vorläufigen Besitzein- ser Frist eingegangen ist. chern an den dem Eigentümer zur Last fal- weisung sind daher gegeben. lenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Min- Durch die vorläufige Besitzeinweisung derung des Pachtzinses oder auf Regelung bleibt das Recht der Beteiligten, gegen den des Pachtverhältnisses (§§ 69, 70 FlurbG) noch vorzulegenden Bodenordnungsplan sind - soweit sich die Beteiligten nicht ei- Widerspruch einzulegen, unberührt. Än- nigen können - gemäß §§ 66 Absatz 2 und derungen der Land- und Geldabfindungen 71 FlurbG spätestens drei Monate nach sind unbeschadet dieser Anordnung im Erlass dieser Anordnung beim Landesamt Bodenordnungsplan und in darauffolgen- für Verbraucherschutz, Landwirtschaft den Rechtsbehelfsverfahren möglich. und Flurneuordnung, zu stellen. Die sofortige Vollziehung dieser Anord-

Informationen Seite 12 Nr. 05 - 01.06.2010

Kneipp – Kita „Sonnenschein“ in Neulewin Die Kita „Sonnenschein“ ist seit dem 12.09.2006 anerkannte Kneipp-Einrichtung. Turnusge- mäß musste sich die Kita am 15.04.2010 wieder einer Überprüfung durch den Kneippbund unterziehen. Geprüft wurde die Qualität der ganzheitlichen Gesundheitsförderung nach Kneipp Liebe Gartenfreunde, in unserer Einrichtung. auch in diesem Jahr laden wir Sie zu ei- Voller Stolz können wir als Träger der Einrichtung von einem sehr guten Ergebnis berichten. ner Gartentour ins Oderbruch ein. Begeistert äußerte sich der Kneippbund über die protokollierten Ergebnisse und die tadellose Fahren Sie über Deiche und durch Baum- Umsetzung der Kneippgrundsätze. Gegenwärtig werden in der Neulewiner Kita 59 Kinder im alleen zu den Dörfern und weit verstreu- Alter von 0 bis 12 Jahren betreut. ten Loosehöfen, die das Landschaftsbild Wir danken unseren Mitarbeitern für das Engagement und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß des Oderbruches prägen. Lassen Sie sich bei Ihrer Arbeit mit den Kindern. von ländlichen Gärten mit ihren Buchs- Interessierte Eltern können sich gern über die Arbeit in der Kita „Sonnenschein“ direkt vor Ort baumrabatten, Kräuter- und Gemüsebee- nach Absprache mit der Leiterin, Frau Daue, informieren. Telefonisch erreichen Sie die Kita unter ten bezaubern. Öffnen Sie Hoftore, um das der Rufnummer: 033452 – 238. Geheimnis der geschützten Innenhöfe zu Borkert lüften. Informieren Sie sich über Mulchen, Permakultur und Effektive Mikroorganis- Leiterin Hauptamt und Finanzverwaltung men. Die Gärten des Oderbruchs sind so un- terschiedlich wie ihre Besitzer. Allen gemeinsam aber ist der faszinieren- FIA European Autocross Championship 2010 de Blick über den Gartenzaun in die Wei- EURACA-CUP 2010 te der Landschaft. Kommen Sie, und schauen Sie selbst! Die PRESSEMITTEILUNG Eigentümer der Gärten freuen sich auf Ih- Der Motorsportclub Seelow e.V. im ren Besuch, Ihr Interesse, auf Gespräche ADAC veranstaltet am 26. und 27. und Erfahrungsaustausch mit Ihnen. Juni 2010 seinen 36. Internationa- len ADAC Autocross. GARTEN 1 Haus der Naturpflege Bad Auf der Traditionsstrecke „Auf den Freienwalde, Dr.-Max-Kienitz-Weg 2 Seelower Höhen“ finden in diesem Jahr Vom Ehepaar Kretschmann gegründeter wieder Läufe zur FIA Autocross Euro- Schau- und Lehrgarten, der über 1000 pameisterschaft statt. Bereits zum 18. Pflanzenarten beherbergt. Aussichtsturm, Mal wird in Seelow ein EM-Lauf aus- Museum. getragen. Die besten Autocross Piloten Samstag, 5. Juni, Tagfalterbestimmung mit Europas aus über 10 Nationen wer- dem Insektenkundler Manfred Klesse, von den an den Start gehen. Der MC Seelow e.V. richtet in diesem Jahr den 18 bis 22 Uhr „Lange Nacht der Türme“. einzigsten Autocross Europameister- Lage: an der B 158 aus Richtung Berlin schaftslauf in Deutschland aus, nach- links, Schild mit Naturschutzeule dem die FIA entschieden hat, in jedem Teilnehmerland einen Lauf auszurichten. GARTEN 4 Stefan Ohnesorge und Gunhild Goette Schiffmühle, Herrenwiese 2 Neben den Läufen zur FIA Autocross Europameisterschaft starten im organisierten Rahmenpro- Landschaftsgarten mit Teich und Hügel, gramm Tschechische und Deutsche Junioren in der Altersklasse zwischen 12 und 25 Jahren mit Rasenflächen, Ruheplätzen und interes- ihren Buggys bis 600 ccm. Ein besonderes Highlight für Zuschauer! santen Wildgehölzhecken. Das ist aber noch nicht alles was im Rahmenprogramm geboten wird. Quad Fahrer werden wieder während der Mittagspause am Sonntag ihre Künste präsentieren. Schöner Blick über das Bruch bis zur Neuenhagener Insel. Am Samstag wird der Startschuss um 11.30 Uhr zum Training fallen. Die ersten Qualifikationsläufe werden ab 16.30 Uhr gestartet. GARTEN 6 Anka Goll / Uhlenhof Güstebieser Um 20.30 Uhr lädt der Veranstalter zur Race Party mit DJ Flocki in das Festzelt am Fahrerlager ein. Loose, Dorfstr. 48 Am Sonntag beginnen die Rennen um 10.00 Uhr mit dem 2. Qualifikationslauf. Parkartiger Garten mit alten Bäumen, Skulp- Ab 13.30 Uhr ist der 3. Qualifikationslauf geplant. Um 15.15 Uhr folgen die spannenden Finalläufe turen, schönen Gehölzen, der zu einem aller Divisionen und Klassen. Loosehof mit klassizistischem Wohnhaus Zu diesem motorsportlichen Höhepunkt in Seelow, der Kreisstadt von Märkisch Oderland laden gehört. wir schon heute recht herzlich ein. Es ist ein Wochenende für die ganze Familie! Kommen Sie Galerie im Haus, Keramikwerkstatt im ehe- vorbei und lassen Sie sich begeistern von spannenden Autocross-Rennen. maligen Stallgebäude. Weitere Informationen unter: www.mc-seelow.de Lage: siehe Hinweisschild Bushaltestelle

Informationen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 13

(mit Wartehäuschen) Güstebieser Loose Landschaftsgarten mit Hügel, Wasserfall, GARTEN 22 CERES-Gärtnerhof e. V. Anita Grundwasserteich und Rundweg. Beson- Dehnert, Ortwig, Ortwiger Kruschke 3 GARTEN 7 Stefan und Kerstin Hessheimer Gross-Neuendorf, Poststr. 12 dere Vielfalt prächtiger Rosen. Kräuterlehrgarten für Behinderte und psy- Wildromantischer Bauerngarten mit zahl- Infostand des BUND zum Thema natur- chisch Erkrankte, auf 30 000 Quadratme- reichen Kräuter- und Gewürzpflanzen, naher Garten tern nach dem Muster alter Klostergärten angelegt. Interessante Weidenflechtele- leuchtender Mohnblütenpracht und vie- GARTEN 14 Sabine Grauel, Jutta Krause / mente, Hochbeetanlage, Sieben-Ringe-La- len Plätzen zum Verweilen. Teresenhof Gusow, Ausbau 10 byrinth. Schönes Loosegehöft. Jeweils 11 Uhr Tipps zum Fotografieren Bauern-Hobby-Garten an einem einsam Lage: an der Straße Neubarnim-Ortwig von Blüten und Pflanzen von Fotograf Ste- gelegenen Loosegehöft. rechts fan Hessheimer. Jeweils 14 Uhr Führung Sommerkapelle, Rasenlabyrinth, großes durch den Kräutergarten. Gartentrampolin für Kinder. GARTEN 24 Herbert Schmidt Wriezen, Ru- Das Fachwerkhaus von 1826 beherbergt Samstag, 5. Juni, 17 Uhr Klezmermusik, dolf-Breitscheid-Str. 1 die Galerie KOCH und KUNST. Lagerfeuer. Achtung, nur am Samstag, 5. Juni geöff- GARTEN 8 Geschwister Böhme/Böhmehof Übernachtungsmöglichkeit auf dem Dach- net! , Wriezener Str. 50 boden oder im eigenen Zelt. Sehr gepflegter kleiner Garten am Haus, Loosegehöft mit altem Bauerngarten, Lage: Straße Gusow-Letschin rechts ab, englischer Rasen, Rosenbögen, Vielfalt durch den ein Rundweg führt, viele selte- blaues Schild 2,5 km von Rosen und Stauden. ne Gehölze, Streuobstwiese, Kräuter- und Lage: B167 aus Richtung GARTEN 15 Susanne Hutzler Görlsdorf, Gemüsegarten. in Wriezen li ab Freienwalder Str., dort li ab Rosenthaler Str.3 Lage: an der Straße zwischen Letschin und Mahlerstr., dort 2. Str. li. Gärten am Wege Malerischer Garten mit Staudenrabatten, Altlewin Rosen, Naturwiese, Rundweg. Kleines GARTEN 19 Pfarrgarten Prädikow Manfred GARTEN 9 Sigrid und Kurt Strenge Fachwerkhaus. . Caesar, Prädikow, Dorfstr.5 Letschin, August-Bebel-Str. 1b Lage:Richtung Alt-Rosenthal, nach der Weitläufiger Garten mit Staudenbeeten, Waldgarten mit Skulpturen und besonde- Brücke links Obstbäumen und Beerensträuchern. Gro- ren Gehölzen. Staudenrabatten, Gemüse- ße Blumenvielfalt im Bauerngarten, der in GARTEN 16 Marlies Machui-Brock, Ute und Kräuterbeete, gemütliche Sitzplätze. klassischer Kreuzform angelegt ist. Boekhold Alt-Rosenthal , Am Weiher 1 Lage: vom Ortszentrum Letschin Richtung Gartenpavillon, Springbrunnen, schöne Großer Hofgarten mit Terrassenbeeten Manschnow, 2. Straße rechts. Sitzplätze. Pfarrhaus von 1679, offene Kir- und Heilkräutern. che. GARTEN 10 Irene Fischer Letschin, Informationszentrum für Theorie und Pra- Samstag, 5. Juni, 18 Uhr Volkslieder-Mit- Quappendorfer Str. 15 xis der Permakultur. singkonzert unter der Linde. Unter Denkmalschutz stehende alte Gar- Schöner Spazierweg zum Permakulturgarten tenanlage mit Buchsbaumrabatten. Blü- (Anbau alter Gemüsesorten, Samenzucht). GÄRTEN 5 Bauerngärten Adlig-Reetz hender Hofgarten. Denkmalgeschütztes Neureetz, Adlig-Reetz GARTEN 17 Alfred Platzer †, Karl-Heinz Loosegehöft. 40 blühende Vorgärten mit unterschiedlich Albers Trebnitz, Rosenthaler Str. 8 Lage: gelbes Haus ca 1,5 km rechts von geformten Buchsbaumrabatten direkt an der Strasse Letschin-. Kleiner, von Alfred Platzer umgestalteter der Dorfstraße. Hinweisschilder beachten ehemaliger Bauerngarten. Vielfalt von Stau- den, Gehölzen und Kübelpflanzen. Sitz- GÄRTEN 23 Angergärten Neulewin GARTEN 11 EM Oderbruch e. V. Tarika plätze unter Bäumen und am Teich. Neulewin, Dorfaue Hoffmann, Alttrebbin, Dorfstr.11 „Postkartenblick“ auf Dorf und Kirche. „Über“ löschen! 200 Jahre alte Gärten Schulungsgarten für die Anwendung von Samstag, 5. Juni, 18 Uhr Konzert beidseits des Lewingrabens in der Dorf- Effektiven Mikroorganismen (EM). aue von Neulewin, über die Fontane Samstag, 5. Juni, 14 Uhr, Sonntag, 6. Juni GARTEN 18 Barbara und Dieter schreibt:“ der Wanderer, der hier an einem 15 Uhr Vortrag: EM-Anwendung in Haus FelsmannWorin, Lösnitzstr. 15 und Garten, Garten der Sinne mit Klang- Verwinkelter Garten, der zu einem kleinen Sommerabend des Weges kommt,…. spiel, Liegewiese, Bachlauf und Feuerplatz. Gehöft gehört, mit zwei riesigen Ulmen, vergisst auf Augenblicke wohl, dass er das Obstbäumen, darunter fast vergessene verspottete Sand-und Sumpfland der Mark GARTEN 12 Martina und Thomas Pfnister Brandenburg durchreist.“ Neutrebbin, Hauptstr. 100 Blühender Hof- Sorten, Gemüse- und Kräuterbeeten. Da- garten innerhalb eines denkmalgeschützten zwischen immer wieder Blumen und Fund- GÄRTEN 25 Angergärten Neurüdnitz Fachwerkensembles. Anschließend klei- stücke aus der Vergangenheit. Neurüdnitz, Dorfaue ner, nach alten Vorbildern angelegter Lage: B1 aus Richtung Berlin: hinter Hübsche kleine Gärten und neu gepflanz- Bauerngarten. Jahnsfelde links Richtung Wassermühle te Streuobstwiesen in der Dorfaue von Im hinteren Teil des Grundstückes Worin Neurüdnitz

Informationen Seite 14 Nr. 05 - 01.06.2010

Auf den Spuren der maligen Volksarmee an. Meistens war es russi- sche Technik. Herr Leps erzählte uns interes- Vergangenheit – der Bunkerbesuch sante Einzelheiten, wie zum Beispiel das Auslei- Am Donnerstag, den 15. April 2004, war es nun obligaten Belehrung. Danach bildeten wir 48 hen von Militär-LKW für historische Filme. In soweit – wir fahren zum Atombunker nach Schüler drei etwa gleichgroße Gruppen , die einer weiteren riesigen Halle standen hunderte Harnekop. Von dem was uns, die Schüler der dann die drei Stationen: Das Cold-War-Muse- Mopeds und Motorräder, alle älter als 25 Jahre beiden 9. Klassen der Oderbruchoberschule um, den Atombunker und die Kraftfahrzeugaus- und einige hatten wohl den 2. Weltkrieg noch Neutrebbin, dort erwartet, hatten wir ja schon stellung im Wechsel besuchten. Nach der ersten mitgemacht. Für die Jungen war das natürlich eine kleine Ahnung dank der Auftaktveranstaltung Besichtigungsrunde gab es ein Bockwurst- was und manche machten drei mal die an unserer Schule. Mit unseren beiden Leh- frühstück, nach der letzten ein Mittagessen. Herz- Besichtigungsrunde. rern, Frau Schlothauer und Herrn Maschler lichen Dank der „Bunkerküche“ dafür. Etwas abartig prangte ein großes Poster mit zwei kamen wir gegen 8.45 Uhr auf dem Bunker- Doch nun zu den Ausstellungen. Im Kraftfahr- sich küssenden alten Männer an der Stirnseite gelände an. Von Herrn und Frau Simon, Herrn zeug begrüßten uns der Besitzer Herr Brunner, der Halle. Wir erfuhren, dass sie Breshnew und Mehland, Herrn Kirchner, die wir schon kann- Herr Leps und Herr Liebmann, die uns durch Honnecker heißen, früher einmal die Bosse der ten, und weiteren Mitarbeitern des Bunkervereins die Ausstellung führten. Zuerst sahen wir uns DDR und der Sowjetunion (heute Russland) wurden wir schon erwartet. Es begann mit der alte PKW und LKW aus der DDR und der da- waren und schon längst tot sind. Im Cold War

Am 28. August 2010 öffnet die „Alttrebbiner Talent- scheue“ um 14.00 Uhr zum zweiten Mal ihre Tore und lädt Bambinis und Teenies im Alter von 6 – 16 Jahren ein, ihr Können im Rahmen unseres Hoffestes zu zeigen. Teilnehmen können Gruppen, Duos, Solisten, auch altersgemischt. Gezeigt werden kann querbeet alles aus dem Musik-, Theater-, Tanz-, und Literaturbereich. Die Anmeldung erfolgt bis zum 1. August schriftlich an den EM-Oderbruch e.V. Alttrebbiner Dorfstr. 11 15320 Neutrebbin OT Alttrebbin über das beigefügte Anmeldeformular oder per e-Mail an [email protected] Wir brauchen: 1. Titel des Beitrages, 2. Anzahl und Alter der Beteiligten, 3. Art und Dauer des Beitrages, 4. deine /eure Kontaktadresse, 5. Telefonnummer und /oder e-mail., 6. ein schönes digitales Foto von dir / euch. Wir freuen uns auf eure Beiträge Tarika E. Hoffmann & Team

Informationen 01.06.2010 - Nr. 05 Seite 15

Museum erwarteten uns viele Bilder und noch doch die Wohnkammern waren. In einem Be- mehr Texte. Herr Simon verstand es aber sehr reich konnten wir die Computeranlage besichti- gut, uns das viele Lesen etwas zu ersparen, gen. Wie riesig die Ausmaße – und wie gering indem er sehr interessante Einzelheiten über die Rechengeschwindigkeit und klein der Spei- die Berliner Luftbrücke, den Abschuss eines cher waren. Alles aber modernste Technik, wie Spionageflugzeuges U2 oder den Bau der Ber- gesagt vor 25 Jahren. Ins Grübeln kamen wir liner Mauer zu berichten wusste. bei der Aussage: Nach einem überstandenen Der Höhepunkt unseres Besuches war zweifel- Atomschlag hätte man ca. eine Woche hier un- los der Einstieg in den Bunker. Er empfing uns ten ausgehalten - ja und dann? Zum Glück ist kalt, unheimlich und geheimnisvoll. Etliche Trep- dieser Spuk vorbei. Nach langer, verwinkelter Für das leibliche Wohl wird gesorgt, pen und schwach beleuchtete Gänge führten Wanderung erreichten wir wieder die helle Ober- kulturelle Umrahmung wird geboten, uns durch meterdicke Panzerstahltüren in den welt. Untergrund. Herr Fleißner erläuterte viele Ein- Herzlichen Dank an alle, die uns diesen interes- es gibt Musik zum Tanzen oder Mitsingen zelheiten und nahm immer wieder auf die politi- santen und lehrreichen Tag gestalteten. In den Unkostenbeitrag: 5,00 • / Person schen Verhältnisse vor einem Viertel Jahrhun- nächsten beiden Wochen wollen wir unsere Er- Anmeldung bitte dert Bezug. Was gab es nicht alles zu sehen lebnisse in mehreren Projektgruppen auswer- bis zum 28.05.2010 und zu entdecken! Die gigantischen Wasser- ten. bei Ihrem Seniorenbetreuer der Gemeinde, und Luftaufbereitungsanlagen, der federnde Nicht vergessen: Michelle Düsterhöft (9b), John Dombrowski (9a) Fußboden oder die an riesigen Spiralfedern auf- Kaffeegedeck mitbringen! gehängte Kühlzelle. Wie schlicht und einfach Oderbruch-Oberschule Neutrebbin

Die Gedenkstätte Seelower Höhen lädt ein: Vortrag, Filmvorführung und Vernissage: „Zusammenarbeit für den Sieg. Das Leih- und Pachtabkommen 1941-1945“

Samstag, 12. Juni 2010, 10.00 bis 13.00 Uhr

Lange vor der Eröffnung der zweiten Front in Europa arbeiteten die Alliier- ten auf wirtschaftlichem und politi- schem Gebiet zusammen. Der Vortrag informiert u. a. über Art, Umfang und Bedeutung der Lieferungen an die So- wjetunion. Zum Abschluss wird die Sonderaus- stellung „Zusammenarbeit für den Sieg. Das amerikanische Leih- und Pachtabkommen und die UdSSR 1941- 1945“ eröffnet. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Museen des Großen Vaterlän- dischen Krieges in Minsk und Mos- kau sowie dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst. Gerd-Ulrich Herrmann Geschäftsführer der Kultur GmbH MOL Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen

Informationen Ihre Seelower Werbeagentur

IMPRESSUM

Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48 16269 Wriezen Tel.: 033456/39960 Anzeige Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin

Layout Fortunato Werbung Satz Rotkäppchen 1 Anzeigen 15306 Seelow Tel 03346/327 Fax: 03346/846007 E-mail: [email protected]

Druck Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH 10178 Berlin

Redaktionsschluss Auflage 3.200 Stück für das nächste Amtsblatt (Juli 2010) Erscheinungsweise monatlich ist der 14.06.2010 Vertrieb kostenlos an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbuch

Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder Danksagungen für Hochzeiten und Jubiläen Straße 48 in 16269 Wriezen werden im Amtsblatt von Freunden und Verwandten gelesen !! Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro Wir gestalten sie nach Ihren Wünschen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortuna Werbung (Geschäftsanzeigen Rufen Sie uns an 03346 - 327 ! und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Ihre Fortunato Werbung Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.