Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/138

Deutscher

Stenografischer Bericht

138. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Inhalt:

Tagesordnungspunkt 1: Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16386 D Befragung der Bundesregierung: Jahresbe- richt der Bundesregierung zum Stand der (SPD) ...... 16387 A Deutschen Einheit 2011 ...... 16383 A Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16387 B BMI ...... 16383 B Iris Gleicke (SPD) ...... 16387 C (DIE LINKE) ...... 16384 A Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16387 C BMI ...... 16384 A (CDU/CSU) ...... 16387 D Iris Gleicke (SPD) ...... 16384 B Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16388 A BMI ...... 16384 C Frank Tempel (DIE LINKE) ...... 16388 A (Leipzig) (SPD) ...... 16384 D Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16388 B BMI ...... 16385 A (CDU/CSU) ...... 16388 C Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister DIE GRÜNEN) ...... 16385 B BMI ...... 16388 D Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ BMI ...... 16385 B DIE GRÜNEN) ...... 16389 A (CDU/CSU) ...... 16385 C Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16389 A BMI ...... 16385 D Iris Gleicke (SPD) ...... 16389 B Iris Gleicke (SPD) ...... 16386 A Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister 16389 C BMI ...... 16386 A Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) ...... 16390 A Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister DIE GRÜNEN) ...... 16386 B BMI ...... 16390 A Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Manfred Grund (CDU/CSU) ...... 16390 B BMI ...... 16386 C Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) ...... 16386 C BMI ...... 16390 C II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU) . . . 16390 D Mündliche Frage 3 Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister BMI ...... 16391 A Etwaige Kabinettsentscheidung über die endgültige Verteilung der Arbeitsplätze des BMVg in Bonn und Berlin Tagesordnungspunkt 2: Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Fragestunde BMVg ...... 16396 D (Drucksachen 17/7583, 17/7613) ...... 16391 B Zusatzfragen Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) ...... 16396 D Dringliche Frage 1 (SPD) ...... 16397 B Dr. (DIE LINKE)

Kosten für das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 Mündliche Frage 4 Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) Antwort Dr. , Parl. Staatssekretär Einhaltung des Berlin/Bonn-Gesetzes auch BMVBS ...... 16391 C nach Verlagerung des größten Teils der Ar- beitsplätze des BMVg nach Berlin Zusatzfragen Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) ...... 16391 C Antwort Roland Claus (DIE LINKE) ...... 16392 B Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär (Köln) (BÜNDNIS 90/ BMVg ...... 16397 C DIE GRÜNEN) ...... 16392 C Zusatzfragen Dr. (BÜNDNIS 90/ Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) ...... 16397 D DIE GRÜNEN) ...... 16392 D Ulrich Kelber (SPD) ...... 16398 B Michael Schlecht (DIE LINKE) ...... 16393 B Dr. Rolf Mützenich (SPD) ...... 16398 C

Mündliche Frage 1 Mündliche Frage 5 (SPD) Ulrich Kelber (SPD) Militärischer Beitrag der Bundeswehr im Zeitpunkt der Entscheidung des BMVg Rahmen der Gemeinsamen Europäischen über die Verteilung der Arbeitsplätze in Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach Bonn und Berlin Umsetzung der Bundeswehrreform Antwort Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär BMVg ...... 16399 A BMVg ...... 16394 A Zusatzfrage Zusatzfragen Ulrich Kelber (SPD) ...... 16399 A Rainer Arnold (SPD) ...... 16394 B Inge Höger (DIE LINKE) ...... 16394 D Dr. Rolf Mützenich (SPD) ...... 16395 A Mündliche Frage 6 Ulrich Kelber (SPD) Kriterien für den Umzug von Abteilungen Mündliche Frage 2 und Referaten des BMVg nach Berlin Rainer Arnold (SPD) Antwort Auswirkungen der Neuausrichtung der Bun- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär deswehr auf Auftrag und Aufgaben der Re- BMVg ...... 16399 B servisten Zusatzfragen Antwort Ulrich Kelber (SPD) ...... 16399 C Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) ...... 16400 A BMVg ...... 16395 C

Zusatzfragen Mündliche Frage 9 Rainer Arnold (SPD) ...... 16395 C (SPD) Inge Höger (DIE LINKE) ...... 16396 B Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) Dienstpostenveränderungen für den nie- (CDU/CSU) ...... 16396 C dersächsischen Standort Diepholz Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 III

Antwort Mündliche Frage 16 Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) BMVg ...... 16400 B Erforderliche Infrastrukturmaßnahmen im Zusatzfragen Marinearsenalbetrieb Wilhelmshaven für Sebastian Edathy (SPD) ...... 16400 C eine Betreuung der in der Ostsee statio- Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) ...... 16401 B nierten Marineeinheiten wie am Standort (BÜNDNIS 90/ Kiel DIE GRÜNEN) ...... 16401 C Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 10 BMVg ...... 16404 D Sebastian Edathy (SPD) Zusatzfragen Entscheidungen über die weitere Nutzung Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) ...... 16405 A des Standortes Diepholz Antwort Mündliche Frage 18 Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Sönke Rix (SPD) BMVg ...... 16402 A Informationsstand der Ämter und anderer Zusatzfragen öffentlicher Stellen über Teilnehmern des Sebastian Edathy (SPD) ...... 16402 A Bundesfreiwilligendienstes zustehende Leis- tungen Mündliche Frage 13 Antwort Karin Evers-Meyer (SPD) Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär BMFSFJ ...... 16405 D Entwicklung der Dienstpostenanzahl des Jagdgeschwaders Wittmund bis 2020 Zusatzfragen Sönke Rix (SPD) ...... 16406 A Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär BMVg ...... 16403 B Mündliche Frage 19 Zusatzfrage Sönke Rix (SPD) Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) ...... 16403 C Ausgestaltung des Seminarangebots für Bundesfreiwilligendienstleistende im Alter von über 27 Jahren Mündliche Frage 14 Karin Evers-Meyer (SPD) Antwort Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär Vereinbarkeit der geplanten Absenkung BMFSFJ ...... 16406 C der Zahl der Eurofighter mit der Einpla- nung Wittmunds als vollwertiges viertes Zusatzfrage Eurofighter-Geschwader Sönke Rix (SPD) ...... 16406 D Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär BMVg ...... 16403 D Mündliche Frage 22 (SPD) Zusatzfrage Karin Evers-Meyer (SPD) ...... 16404 A Pressemitteilung zur Übergabe des Achten Familienberichts am 28. Oktober 2011 Antwort Mündliche Frage 15 Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) BMFSFJ ...... 16406 D Fortführung der Aufgaben der Marineope- Zusatzfrage rationszentrale in Glücksburg nach deren Stefan Schwartze (SPD) ...... 16407 A Auflösung Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 23 BMVg ...... 16404 B Stefan Schwartze (SPD) Zusatzfragen Vorschläge der Bundesregierung für fami- Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) ...... 16404 B lienunterstützende Dienstleistungen IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Antwort Zusatzfragen Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMFSFJ ...... 16407 B DIE GRÜNEN) ...... 16411 A Katja Keul (BÜNDNIS 90/ Zusatzfragen DIE GRÜNEN) ...... 16411 D Stefan Schwartze (SPD) ...... 16407 C

Mündliche Frage 32 Mündliche Fragen 24 und 25 Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ Bärbel Bas (SPD) DIE GRÜNEN) Regionale Entwicklung der Morbiditäts- Vereinbarkeit des Beschlusses zum be- struktur der Versicherten als Maßstab der schleunigten Atomausstieg mit Art. 10 des Weiterentwicklung der ambulanten Ge- Vertrages über die Energiecharta vom samtvergütung; alternative qualitätsgesi- 17. Dezember 1994 cherte Instrumente Antwort Antwort Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin , Parl. Staatssekretärin BMU ...... BMG ...... 16408 B 16412 A Zusatzfragen Zusatzfrage Bärbel Bas (SPD) ...... 16409 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 16412 B (DIE LINKE) ...... 16412 D Mündliche Frage 28 (SPD) Mündliche Frage 48 Wegen gerichtlicher Klärung zwischen Ha- Katja Keul (BÜNDNIS 90/ fenbetreibern und der Wasser- und Schiff- DIE GRÜNEN) fahrtsdirektion streitbefangene Mittel aus der Förderung des Kombinierten Verkehrs Genehmigung der Lieferung von 72 Kampf- jets an Saudi-Arabien Antwort Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär Antwort BMVBS ...... 16409 C Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär BMWi ...... 16413 D Zusatzfragen Gustav Herzog (SPD) ...... 16409 D Zusatzfragen Katja Keul (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 16414 A Mündliche Frage 29 Gustav Herzog (SPD) Mündliche Frage 49 Einführung eines Gebührensystems für die Katja Keul (BÜNDNIS 90/ Schifffahrt im Rahmen der Reform der DIE GRÜNEN) Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Höhe der Ablehnungsquote von Rüstungs- exportanträgen durch den Bundessicher- Antwort heitsrat Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär BMVBS ...... 16410 B Antwort Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär Zusatzfragen BMWi ...... 16414 C Gustav Herzog (SPD) ...... 16410 C Zusatzfragen Katja Keul (BÜNDNIS 90/ Mündliche Frage 31 DIE GRÜNEN) ...... 16414 D Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Zusatztagesordnungspunkt 1: Verfall der Preise für CO2-Zertifikate; mit- telfristige Steuermindereinnahmen bei ei- Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion nem niedrigen Preisniveau der SPD: Nein zum Betreuungsgeld – Fami- lien- und Bildungspolitik zukunftsfähig ge- Antwort stalten ...... 16415 B Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin BMU ...... 16411 A Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) ...... 16415 B Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 V

Dorothee Bär (CDU/CSU) ...... 16417 A Anlage 5 Ralph Lenkert (DIE LINKE) ...... 16418 D Mündliche Frage 11 Heinz Paula (SPD) Miriam Gruß (FDP) ...... 16420 A Sicherung wohnortnaher Arbeitsplätze für Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ Beschäftigte der Bundeswehr in struktur- DIE GRÜNEN) ...... 16420 C schwachen Gebieten; Unterstützung der Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin von Standortschließungen der Bundeswehr BMFSFJ ...... 16422 A betroffenen Kommunen (SPD) ...... 16424 A Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär (FDP) ...... 16425 D BMVg ...... 16436 D (SPD) ...... 16427 B

Alexander Dobrindt (CDU/CSU) ...... 16428 D Anlage 6 (Schwandorf) (SPD) . . . . 16430 A Mündliche Frage 12 (CDU/CSU) ...... 16431 C Heinz Paula (SPD) Dr. (CDU/CSU) ...... 16433 B Förderung der zivil-militärischen Zusam- menarbeit am Fliegerhorst Kaufbeuren so- wie Sicherung der dortigen Arbeitsplätze Anlage 1 Antwort Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 16435 A Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär BMVg ...... 16437 C

Anlage 2 Anlage 7 Technisch bedingter Neuabdruck der Ant- wort der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen- Mündliche Frage 17 Esser auf die Fragen des Abgeordneten Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ Ulrich Kelber (SPD) (135. Sitzung, Drucksa- DIE GRÜNEN) che 17/7411, Fragen 35 und 36): Entwick- lung der Beschäftigten beim Bundesminis- Ausgestaltung des „aktiven Monitorings“ terium für Umwelt, Naturschutz und von durch ISAF-Soldaten und afghani- Reaktorsicherheit an den Standorten Bonn schen Sicherheitskräften in Gewahrsam und Berlin seit 2008 ...... 16435 B genommenen Personen Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Anlage 3 BMVg ...... 16438 A Mündliche Frage 7 Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Anlage 8 Zeitliche Planung für die Verlagerung der Mündliche Frage 20 Arbeitsplätze des BMVg Caren Marks (SPD) Antwort Maßnahmen zur Umsetzung des interfrak- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär tionellen Beschlusses „Opfern von Unrecht BMVg ...... 16436 B und Misshandlungen in der Heimerzie- hung wirksam helfen“ Antwort Anlage 4 Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 8 BMFSFJ ...... 16438 B Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Anlage 9 Verlagerung von Wehrverwaltungsstellen nach Bonn Mündliche Frage 21 Caren Marks (SPD) Antwort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär Aussage der Bundesregierung in der Pres- BMVg ...... 16436 B semitteilung zur Übergabe des Achten Fa- VI Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 milienberichts bezüglich Mitverantwort- Anlage 14 lichkeit älterer Menschen Mündliche Frage 35 Antwort (BÜNDNIS 90/ Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) BMFSFJ ...... 16438 D Voraussetzungen für eine EEG-Umlagebe- freiung Anlage 10 Antwort Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin Mündliche Fragen 26 und 27 BMU ...... 16440 B Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Verhandlungen zur Fortführung der Kom- Anlage 15 pensationsleistungen nach dem Entflech- Mündliche Fragen 36 und 37 tungsgesetz Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär Unter die Neuregelung der Besonderen BMVBS ...... 16439 A Ausgleichsregelung des Erneuerbare-Ener- gien-Gesetzes (EEG) ab 2013 fallende zu- sätzliche Strommenge; Zusatzkosten für Anlage 11 nichtprivilegierte Verbraucher Mündliche Frage 30 Antwort (BÜNDNIS 90/ Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin DIE GRÜNEN) BMU ...... 16440 C Absenkung des Luftraums C über Berlin im Rahmen der Luftraumplanung Anlage 16 Antwort Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 38 BMVBS ...... 16439 C Klaus Hagemann (SPD) Begünstigung von Forschungsorganisatio- nen über die Unternehmereigenschaft nach Anlage 12 § 2 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes Mündliche Frage 33 Antwort Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ Dr. , Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) BMBF ...... 16441 A Vergabeverfahren der Vorläufigen Sicher- heitsanalyse Gorleben Anlage 17 Antwort Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin Mündliche Frage 39 Klaus Hagemann (SPD) BMU ...... 16439 D Festlegung bzw. Aufhebung der Höchstför- derquote für Studierende sowie im Haus- Anlage 13 haltsentwurf 2012 für Stipendien veran- schlagte Haushaltsmittel Mündliche Frage 34 Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Dr. Helge Braun, Parl. Staatssekretär BMBF ...... 16441 B Vom BMU erteilte Aufträge an die Gesell- schaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit und die Entsorgungskommission für die Anlage 18 Erarbeitung eines Endlagersuchgesetzes; Beteiligung der Bundesanstalt für Geowis- Mündliche Fragen 40 und 41 senschaften und Rohstoffe an der Endla- (BÜNDNIS 90/ gersuche DIE GRÜNEN) Antwort Einrichtung von Kooperationsprojekten Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin zwischen Hochschulen und außeruniversi- BMU ...... 16440 A tären Forschungseinrichtungen, insbeson- Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 VII dere zwischen der Berliner Charité und Anlage 23 dem Max-Delbrück-Centrum für Moleku- Mündliche Fragen 50 und 51 lare Medizin Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ Antwort DIE GRÜNEN) Dr. Helge Braun, Parl. Staatssekretär Vorschläge der Verlegerverbände zur Än- BMBF ...... 16441 C derung der Pressefusionskontrolle und No- vellierung des Gesetzes gegen Wettbe- werbsbeschränkungen Anlage 19 Antwort Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 42 BMWi ...... 16443 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Anlage 24 Etwaige Beschäftigung des ehemaligen SS-Hauptsturmführers Alois Brunner beim Mündliche Frage 52 Bundesnachrichtendienst (SPD) Vorschläge zur Nutzung des Erdgasnetzes Antwort als Energiespeicher und Förderung diesbe- , Staatsminister züglicher Forschungsprojekte bei der Bundeskanzlerin ...... 16442 A Antwort Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär BMWi ...... 16443 C Anlage 20 Mündliche Fragen 43 und 44 Angelika Graf (Rosenheim) (SPD) Anlage 25 Mündliche Frage 53 Entwurf der Bundesländer für einen neuen (DIE LINKE) Glücksspielvertrag; begleitende Suchtprä- ventionsmaßnahmen des Bundes Goldabbau in den rumänischen Westkar- paten durch die Rosia Montana Gold Cor- Antwort poration Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär Antwort BMWi ...... 16442 B Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär BMWi ...... 16444 A Anlage 21 Anlage 26 Mündliche Frage 45 Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ Mündliche Frage 54 DIE GRÜNEN) Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Einbringung eines Gesetzentwurfs zum Lastmanagement Unterstützung der Untersuchung der Eu- ropäischen Kommission zur Pressefreiheit Antwort in Europa durch die Bundesregierung Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär Antwort BMWi ...... 16442 D , Staatsministerin im Auswärtigen Amt ...... 16444 B

Anlage 22 Anlage 27 Mündliche Fragen 46 und 47 Inge Höger (DIE LINKE) Mündliche Frage 55 Andrej Hunko (DIE LINKE) Rüstungsgeschäfte mit Griechenland; staatli- Einrichtung der informellen „Remote Fo- che Exportkreditgarantien rensic Software User Group“ Antwort Antwort Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär BMWi ...... 16443 A BMI ...... 16444 D VIII Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Anlage 28 elementesteuer für die Finanzierung des Energie- und Klimafonds Mündliche Frage 56 Andrej Hunko (DIE LINKE) Antwort Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär Teilnahme von Europol und Eurojust an BMF ...... bi- oder multilateralen Konferenzen oder 16446 A Arbeitsgruppen zum Einsatz staatlicher Schadsoftware zur Onlinedurchsuchung oder Quellen-Telekommunikationsüberwa- Anlage 33 chung; Inhalte dieser Treffen Mündliche Frage 61 Antwort (BÜNDNIS 90/ Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) BMI ...... 16445 A Position der Bundesregierung und Ent- scheidungen des Ecofin-Rats zur Energie- steuerrichtlinie auf der Sitzung am 8. No- Anlage 29 vember 2011 Mündliche Frage 57 Antwort Dr. (BÜNDNIS 90/ Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) BMF ...... 16446 B Vorlage des überarbeiteten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigten- datenschutzes Anlage 34 Antwort Mündliche Frage 62 Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ BMI ...... 16445 B DIE GRÜNEN) Drohende Verluste für deutsche staatliche Anlage 30 und EU-Stellen durch ausgereichte Garan- tien oder Kredite für Griechenland bei ei- Mündliche Frage 58 ner staatlichen Insolvenz Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Antwort Fehlender Austausch mit Dänemark und Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär den Niederlanden über das assoziations- BMF ...... 16446 C rechtliche Verschlechterungsverbot, insbe- sondere zur Regelung der Sprachanforde- rungen bei Ehegattennachzug Anlage 35 Antwort Mündliche Fragen 63 und 64 Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Dr. (BÜNDNIS 90/ BMI ...... 16445 C DIE GRÜNEN) Buchungsfehler bei der FMS-Wertmanage- Anlage 31 ment Mündliche Frage 59 Antwort Sevim Dağdelen (DIE LINKE) Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär Einführung von Volksabstimmungen zu BMF ...... 16446 D grundlegenden Entscheidungen zur Zu- kunft Europas Anlage 36 Antwort Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekretär Mündliche Frage 65 BMI ...... 16446 A Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Ursachen und Verantwortlichkeiten für die Anlage 32 Buchungsfehler bei der FMS-Wertmanage- Mündliche Frage 60 ment Michael Gerdes (SPD) Antwort Auswirkungen der Urteile der Finanzge- Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär richte München und Hamburg zur Brenn- BMF ...... 16447 B Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 IX

Anlage 37 ziale Lage der in Deutschland arbeitenden Rumänen und Bulgaren Mündliche Frage 66 Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) Antwort Dr. , Parl. Staatssekretär Schwierigkeiten bei der Einführung der BMAS ...... 16449 A elektronischen Lohnsteuerkarte Antwort Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär Anlage 42 BMF ...... 16447 C Mündliche Frage 71 Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Anlage 38 Branchen und Beschäftigte mit Tariflöhnen Mündliche Frage 67 unterhalb der niedrigsten Tariflöhne für Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) die Zeitarbeit Geplante Entlastung unterer und mittlerer Antwort Einkommen sowie Vereinbarkeit mit einem Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär zukünftig ausgeglichenen Haushalt BMAS ...... 16449 C Antwort Steffen Kampeter, Parl. Staatssekretär Anlage 43 BMF ...... 16448 A Mündliche Frage 72 Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ Anlage 39 DIE GRÜNEN) Mündliche Frage 68 Ergebnisse der Sitzung des Runden Tisches Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) vom November 2011 zum Stand der Umset- zung des Bildungs- und Teilhabepaketes Schlussfolgerungen aus dem Gespräch von Bundesministerin von der Leyen mit den Antwort Schwerbehindertenvertretungen der DAX- Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär 30-Unternehmen am 4. Oktober 2011 BMAS ...... 16449 D Antwort Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär Anlage 44 BMAS ...... 16448 B Mündliche Frage 73 Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Anlage 40 Ziel und Umsetzung des Konzepts einer Mündliche Frage 69 „KinderBildungsStiftung“ Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) Antwort Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär Menschen mit Behinderungen unter 50 BMAS ...... 16450 A Prozent sowie für Schwerbehinderte 2011; erwartete Änderungen durch die „Initia- tive Inklusion“ Anlage 45 Antwort Mündliche Frage 74 Dr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretär Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ BMAS ...... 16448 C DIE GRÜNEN) Umsetzungsstand des Beschlusses der Un- Anlage 41 abhängigen Föderalismuskommission vom Mai 1992 zur Verlagerung von rund Mündliche Frage 70 120 Planstellen des Julius-Kühn-Instituts Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ von Berlin nach Kleinmachnow DIE GRÜNEN) Antwort Aufhebung der Arbeitsmarktbeschränkun- Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär gen für Rumänien und Bulgarien und so- BMELV ...... 16450 B

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16383

(A) (C)

138. Sitzung

Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Beginn: 13.00 Uhr

Vizepräsidentin : weiterhin verstärkt die Wirtschaft fördern. Hier spielt Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen! Nehmen insbesondere die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung Sie bitte Platz. Die Sitzung ist eröffnet. der regionalen Wirtschaftsstruktur“ eine große Rolle. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 1 auf: Mit Freude können wir darauf verweisen, dass sich in Befragung der Bundesregierung den neuen Ländern eine Wissenschafts- und Hochschul- struktur entwickelt hat, die Studenten aus aller Welt an- Die Bundesregierung hat als Thema der heutigen Ka- lockt. In diesem Zusammenhang stellen wir fest, dass binettsitzung mitgeteilt: Jahresbericht der Bundesre- sehr viele Studenten aus den alten Ländern ebenfalls die gierung zum Stand der Deutschen Einheit 2011. Attraktivität der Hochschulen in den neuen Ländern ent- Das Wort für den fünfminütigen Bericht hat der Bun- deckt haben. In Sachsen kommen 29 Prozent der Studen- desminister des Inneren, Herr Dr. Hans-Peter Friedrich. – ten aus den alten Bundesländern, in Mecklenburg-Vor- pommern sind es sogar weit über 40 Prozent. (B) Bitte, Herr Minister. (D) Wir wollen in den neuen Ländern eine „Innovations- Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- region Ostdeutschland“ schaffen. Ich glaube, dabei sind nern: wir auf einem guten Weg. Während die Industrie bei den Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen und Kolle- Forschungs- und Entwicklungsausgaben zuerst etwas gen! Wenn gute Nachrichten zu verbreiten sind, kommen zögerlich war, stellen wir nun fest, dass immer mehr Un- offensichtlich nur wenige Kollegen ins Plenum. Heute ternehmen in Forschung und Entwicklung investieren. ist ein solcher Tag. Ich kann Ihnen mitteilen: Der Aufbau Bei den forschenden ostdeutschen Unternehmen ist ein Ost ist auf einem guten Weg. Anstieg von 3 271 Unternehmen im Jahr 2000 auf 4 719 Heute, am 22. Jahrestag des Mauerfalls, kann ich Ih- im Jahr 2010 zu verzeichnen. Das zeigt, dass wir auf ei- nen einen Bericht vorlegen, der zeigt, dass die neuen nem guten Weg sind. Ab dem Jahr 2013 kann es zu Pro- Länder trotz der konjunkturellen und ökonomischen blemen bei der Förderung aus den europäischen Struk- Dellen aus der Krise gut und gestärkt herausgekommen turfonds kommen, weil die neuen Länder dann sind. Alle Indikatoren verzeichnen positive Entwicklun- möglicherweise aus der Höchstförderung ausscheiden. gen. Die Arbeitslosenzahlen gehen zurück, die Beschäf- Für diesen Fall setzen wir alles daran, Übergangsrege- tigtenzahlen steigen, die Produktion nimmt ebenso zu lungen für die neuen Länder zu schaffen. wie das Bruttoinlandsprodukt. Ich denke, das sind gute Nachrichten. Die große Herausforderung ist jedoch die demografi- sche Entwicklung, die sich zuerst in den neuen Ländern, In den neuen Ländern liegt die Arbeitslosenzahl deut- dann aber auch in den alten Ländern bemerkbar machen lich unter 1 Million, nämlich bei 860 500. Das ist ein wird. Wir stehen in den neuen Ländern, natürlich regio- Grund zur Freude. Jedoch ist die Arbeitslosenquote nal unterschiedlich – wie es auch in den alten Ländern – und das trübt die Freude – immer noch fast doppelt so der Fall ist –, vor großen Herausforderungen, die schon hoch wie in den alten Bundesländern. Das bedeutet, dass mit sehr viel Innovationskraft, Ideen und Kreativität der wir nicht nachlassen dürfen und nicht nachlassen wer- Bürgermeister und der Behörden vor Ort angegangen den, den Aufbau Ost so lange voranzutreiben, bis das werden, unterstützt durch viele Programme vonseiten Ziel – die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse – des Bundes. Ich denke, dass die neuen Länder hier ein in allen Teilen unseres Landes erreicht ist. Vorbild, eine Blaupause, bei der Bewältigung der demo- Zur Infrastruktur. Die Verkehrsprojekte „Deutsche grafischen Herausforderungen sein können, vor denen Einheit“ sind weitgehend abgeschlossen. Wir werden wir in den nächsten Jahren im ganzen Land stehen. 16384 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Ich möchte Sie fragen: In welchem Maße dürfen nach (C) Vielen Dank, Herr Minister Dr. Friedrich. – Bevor wir Ihrer Meinung solche Unterschiede bestehen bleiben? Ist mit der Befragung beginnen, erinnere ich an die Ein- das nicht der Abschied vom Aufbau Ost und damit von Minuten-Regelung. Ich bitte Sie, sich bei Ihren Fragen der Angleichung der Lebensverhältnisse, wie sie im und Antworten auf jeweils 1 Minute zu beschränken. Grundgesetz und übrigens auch im Einigungsvertrag Nach Ablauf einer Minute wird ein Signal daran erin- verbrieft ist? nern, zum Schluss zu kommen. Vizepräsidentin Petra Pau: Ich bitte, zunächst Fragen zu dem Themenbereich zu Bitte, Herr Minister. stellen, über den soeben berichtet wurde. – Das Wort zur ersten Frage hat der Kollege Roland Claus. Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- nern: Roland Claus (DIE LINKE): Frau Kollegin, im letzten Jahr, im 20. Jubiläumsjahr Herr Bundesminister, welches war der Grund dafür, der deutschen Einheit, haben wir einen sehr umfangrei- warum Sie diesen Bericht mit mehrwöchiger Verspätung chen Bericht über die Entwicklung in den letzten 20 Jah- vorgelegt haben und nicht, wie alljährlich üblich, vor ren vorgelegt, der über 200 Seiten umfasst, sodass wir dem 3. Oktober? Meine zweite Frage lautet: Welche uns jetzt auf Basis dieses umfangreichen Berichtes auf Aussagen trifft die Bundesregierung zur Angleichung aktuelle Veränderungen konzentrieren konnten; das ha- der Renten in Ostdeutschland an die in Westdeutschland, ben wir getan. die Sie immerhin in der Koalitionsvereinbarung verspro- chen haben? Sie haben recht: Es gibt Lohnunterschiede, im Übri- gen nicht nur zwischen den alten und den neuen Bundes- ländern, sondern auch in den verschiedenen Regionen Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- innerhalb der alten Bundesländer und innerhalb der nern: neuen Bundesländer. Hier geht es um ein wichtiges Zunächst einmal kann ich Ihnen sagen: Ich weiß, dass Thema, das uns natürlich auch im Zusammenhang mit es üblich war, diesen Bericht bereits in der Zeit um den der Zukunft des ländlichen Raumes beschäftigen wird. 3. Oktober vorzulegen. Wir wollten dieses Mal auch ak- Die entscheidende Frage lautet: Was bedeutet Gleich- tuelle Entscheidungen, etwa zu den TEN-Projekten und wertigkeit der Lebensverhältnisse? Es bedeutet nicht zu der Frage, wie es mit den Standorten der Bundeswehr Gleichheit und auch nicht Gleichartigkeit, sondern glei- weitergeht, aufnehmen und haben jetzt, pünktlich zum cher Wert der Lebensverhältnisse, bei aller Unterschied- 22. Jahrestag des Mauerfalls, den Bericht vorgelegt. (B) lichkeit, die bestehen kann. (D) Zum Thema Rentenangleichung. Wir sind, was die Der ländliche Raum und die strukturschwächeren Ge- Rentenwerte angeht, auf einem guten Weg, und zwar biete werden auf der einen Seite gefördert. Auf der ande- auch deswegen, weil die Löhne in den neuen Ländern ren Seite haben sie einen eigenen Lebenswert, eine ei- weiter ansteigen und die Lücke zwischen alten und gene lebenswerte Umgebung, die so manche Alternative neuen Ländern kleiner wird. Aber Sie haben recht: zu den Metropolen bieten kann. Grundsätzlich bleibt die Frage, ob wir Veränderungen am Rentenwert und am Hochwertungsfaktor vornehmen Weiterhin wollen wir natürlich – das steht fest – eine müssen. Hier ist Frau von der Leyen als Sozialministerin Aufwertung der Löhne in den neuen Ländern erreichen. in einem Dialog mit den Ländern; wir brauchen die Mi- Das bleibt das Ziel. nisterpräsidenten der Länder für eine Entscheidung. Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: Die nächste Frage stellt die Kollegin Daniela Kolbe. Die nächste Frage stellt die Kollegin Iris Gleicke. Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD): Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Herr Minister, ich Iris Gleicke (SPD): muss ehrlich zugeben: Mich hat der Bericht zum Stand Schönen Dank, Frau Präsidentin. – Herr Minister, las- der Deutschen Einheit peinlich berührt. Ich habe ihn ge- sen Sie mich eingangs sagen: Ein dürftigerer Bericht ist lesen und lebe in den neuen Bundesländern. Ich habe mir in den Jahren zuvor noch nie untergekommen. Sie den Eindruck, dass Sie ein rosarotes Lagebild malen; al- treffen darin gar keine Aussage zu den deutlichen Unter- les ist gut. Wo es noch nicht ganz so gut ist, kann der schieden bei den Einkommen zwischen Ost- und West- Westen von den neuen Ländern lernen. deutschland; je nach Branche gibt es Lohnunterschiede von 15 bis 30 Prozent. Stattdessen verbreiten Sie zum Nach meiner Ansicht verabschiedet sich die Bundes- Schluss Ihres Berichtes – da geht es um die Gleichwer- regierung ganz eindeutig vom Auftrag des Aufbaus Ost. tigkeit der Lebensverhältnisse –: Das wird für mich zum Beispiel bei einem Punkt deut- lich, zu dem ich gern ein paar Ausführungen von Ihnen Gleichwertigkeit bedeutet aber gerade nicht Gleich- hätte. In diesem Bericht gefällt mir Seite 25 am besten. heit: Trotz weit fortgeschrittener Einheit werden Dort werden auf einem Drittel der Seite, auf ganzen und dürfen regionale Unterschiede in Gesellschaft neun Zeilen, Aussagen zum Arbeitsmarkt getroffen, und Wirtschaft bestehen bleiben. nach denen er sich positiv entwickele. Im ganzen Bericht Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16385

Daniela Kolbe (Leipzig) (A) lässt sich nicht ein einziges Mal das Wort Langzeitar- Wandel finden, die darüber Auskunft gibt, welche lang- (C) beitslosigkeit finden. Von Ihnen als verantwortlichem fristigen strategischen Entscheidungen – es geht nicht Minister interessiert mich zu hören: Haben Sie den Ein- um kurzfristige Modellmaßnahmen – wir für notwendig druck, dass Langzeitarbeitslosigkeit kein Problem für und richtig halten, um den Herausforderungen des de- die neuen Länder darstellt, und, wenn doch, warum wird mografischen Wandels zu begegnen. Dieser Wandel be- es dann nicht erwähnt? Was haben Sie vor, gegen Lang- trifft aus meiner Sicht West und Ost, die alten und die zeitarbeitslosigkeit zu tun? neuen Länder, gleichermaßen.

Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: Bitte. Der Kollege Manfred Grund stellt die nächste Frage.

Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- Manfred Grund (CDU/CSU): nern: Vielen Dank, Herr Minister, für die Vorlage des Jah- Dieser Bericht, Frau Kollegin, soll nicht alle Pro- resberichts zum Stand der Deutschen Einheit. Er ist nicht bleme, die es in Deutschland gibt, aufarbeiten, sondern auf rosarotem Papier gedruckt. Aber er beschreibt eine spezifische Probleme der neuen Länder. Ich glaube, gute Entwicklung, deren positive Ergebnisse überall in Langzeitarbeitslosigkeit stellt ein Problem dar, egal ob den neuen Bundesländern quasi mit Händen zu greifen es sich um Langzeitarbeitslose in den neuen oder in den sind. Das alles ist Ausdruck beispielhafter nationaler So- alten Bundesländern handelt. In diesem Bericht wird lidarität, die weltweit einzigartig ist. Jedoch gibt es aber sehr deutlich, dass wir in den neuen Ländern immer strukturelle Unterschiede, die allein durch staatliches noch eine fast doppelt so hohe Arbeitslosigkeit wie in Handeln schwierig zu beseitigen sind. den alten Ländern haben. Deswegen werden wir mit al- In den neuen Bundesländern ist, bedingt durch Tei- ler Kraft weiterhin die Förderung der neuen Länder mit lung und Vertreibung, nicht ein Hauptsitz eines deut- Blick auf den Wirtschafts- und Hochschulaufbau sowie schen Großunternehmens angesiedelt. Damit fehlen in auf die Forschungslandschaft betreiben. Auf diese Art den neuen Bundesländern bei den Unternehmen For- und Weise werden wir dafür sorgen, dass die Arbeitslo- schungs- und Innovationskapazitäten. Diese müssen sigkeit dort genauso wie in den alten Bundesländern ge- zum Beispiel durch die Fraunhofer-Gesellschaft sowie senkt wird. staatliches Engagement vorgehalten werden. Sehen Sie Ich kann darauf verweisen, dass es Anfang der 90er- die Notwendigkeit, nach Beendigung des Solidarpaktes Jahre etwa 6,5 Millionen Arbeitsplätze in den neuen im Jahr 2019 gerade in den Bereichen Forschung und (B) Ländern gab. Zwischendurch ist dieser Wert auf 4,5 Mil- Technologie staatlicherseits stärker Einfluss zu nehmen, (D) lionen gesunken. Heute beträgt er 5,4 Millionen. Ich um einen Teil der strukturell bedingten Nachteile weiter- glaube, das kann sich sehen lassen. hin auszugleichen?

Vizepräsidentin Petra Pau: Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- Die nächste Frage stellt der Kollege Stephan Kühn. nern: Es ist richtig, dass sich die sehr kleinteilige Struktur Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): der Industrie- und Wirtschaftslandschaft in den neuen Ländern insbesondere im Forschungsbereich negativ Herr Minister, Sie haben die Herausforderung des de- auswirkt. Mittelständische Unternehmen sind nicht per mografischen Wandels gerade für strukturschwache se weniger leistungsfähig als Großkonzerne, im Gegen- ländliche Regionen angesprochen. Mich interessiert teil: Sie sind sogar leistungsfähiger. Allerdings muss – dazu habe ich im Bericht leider nichts gelesen –, wel- man feststellen, dass Großkonzerne bei Forschung und che konkreten Maßnahmen Sie zum Erhalt und zum Um- Entwicklung besser aufgestellt sind als kleine und mit- bau der sozialen und technischen Infrastruktur gerade in telständische Unternehmen. Deswegen ist es uns ein gro- Regionen, die vom demografischen Wandel betroffen ßes Anliegen, im Mittelstand Forschungsverbünde zu sind, jenseits von – das sage ich bewusst – nett gemein- fördern. Das ist in hohem Maße erreicht worden und hat ten Modellprojekten planen. dazu geführt, dass sich die Forschungslandschaft im ost- deutschen Unternehmensbereich wesentlich verbessert Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- hat. nern: Ich erinnere an meinen Bericht, in dem ich vor vier Ich darf aber auch darauf verweisen, dass die Hoch- Wochen auf das Handlungskonzept der neuen Länder schulen – sowohl die Fachhochschulen als auch die Uni- zum demografischen Wandel hingewiesen habe. Darin versitäten – in den neuen Ländern als Partner für die habe ich aufgezeigt, welche Initiativen es bereits seit Wirtschaft begehrt sind und dass es sehr viele Unterneh- vielen Jahren vor Ort gibt. Diese Initiativen konzentrie- men in den alten Bundesländern gibt, die sehr eng mit ren sich insbesondere auf die Mobilität, die Vernetzung den Hochschulen in Ostdeutschland zusammenarbeiten. und die ebenenübergreifende Zusammenarbeit. Ich halte Ich denke, das ist ein sehr gutes Zeichen. all diese Punkte für wichtig. Sie werden Eingang in die bis zum Frühjahr nächsten Jahres zu erarbeitende um- Vizepräsidentin Petra Pau: fangreiche Strategie des Bundes zum demografischen Die nächste Nachfrage stellt die Kollegin Iris Gleicke. 16386 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Iris Gleicke (SPD): Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- (C) Herr Minister, ich möchte mit meiner Frage an die nern: von Herrn Claus anschließen. Sie schreiben im Bericht: Ich glaube, dass wir mit dem Vernetzen der kleineren Unternehmen in struktureller Hinsicht auf dem richtigen Die Vereinheitlichung der Rentenberechnung in Ost Weg sind. Dieser Weg muss fortgesetzt werden. Ich und West ist eine komplexe Aufgabe. … Ein kon- denke, dass man darüber nachdenken muss, wie man im sensfähiger Vorschlag … muss die unterschiedli- Rahmen der Forschungsförderung – ich meine nicht nur chen Interessenlagen aller Beteiligten … berück- die Forschungsförderung Ost, sondern die Forschungs- sichtigen. förderung in ganz Deutschland – noch stärker als bisher auf die mittelständischen Unternehmen eingehen kann, Es ist bekannt, dass das eine schwierige und komplexe wie die mittelständische Struktur noch stärker berück- Aufgabe ist; das ist gar keine Frage. Gleichwohl möchte sichtigt werden kann. Das wird ein wichtiger Punkt sein. ich von Ihnen wissen: Welche unterschiedlichen Interes- sen müssen hierbei Berücksichtigung finden? Da Sie auf Vizepräsidentin Petra Pau: den von Frau von der Leyen initiierten Rentendialog, der Die nächste Frage stellt die Kollegin Daniela Kolbe. sich hauptsächlich mit dem Thema Altersarmut beschäf- tigt, verwiesen haben, möchte ich Sie fragen: Gibt es ei- Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD): nen Fahrplan? Wann ist damit zu rechnen, dass uns die Bundesregierung einen konkreten Vorschlag zur Anglei- Herr Minister, eine Bemerkung zum Thema Langzeit- arbeitslosigkeit. Sie haben gesagt, sie sei in den alten wie chung der Renten in Ostdeutschland an die in West- in den neuen Bundesländern gleichermaßen ein Pro- deutschland vorlegt? blem. Ich lade Sie herzlich ein, mit den Betroffenen und den Kommunen in den neuen Ländern Gespräche über Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- die massiven Auswirkungen der Langzeitarbeitslosigkeit nern: auf den sozialen Zusammenhalt in den neuen Ländern zu führen. Als zuständiger Minister sollten Sie dieses Ge- Es ist natürlich wichtig, zu bedenken, dass es sehr un- spräch suchen. terschiedliche, heterogene Rentenbiografien gibt. Mit den beiden Komponenten – Rentenwert auf der einen Ich habe eine Nachfrage zum Fachkräftemangel, den Seite und Hochwertungsfaktor auf der anderen Seite – Sie in Ihrem Bericht zu Recht ansprechen, wenn auch haben wir zwei Stellschrauben. Die Annahme, dass eine nur kurz. Tatsächlich wird das ein Problem werden. Sie generelle Angleichung der Rentensysteme – es geht um wollen intelligente Programme entwickeln, um dem (B) eine Systemangleichung – automatisch zu höheren Ren- Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Einen Aspekt grei- (D) ten in den neuen Ländern führen wird, ist ein Trug- fen Sie in Ihrem Bericht aber gar nicht auf: die Lohn- schluss. Vielmehr müssen wir – und zwar zusammen mit unterschiede. In den neuen Ländern werden deutlich den Ministerpräsidenten in den neuen Ländern – ange- niedrigere Löhne gezahlt, was zu Abwanderungen führt. Ich hätte gerne Ihre Einschätzung dazu gehört. Könnte sichts der Unterschiedlichkeit der Wirkungsweise dieser der Lohnunterschied zwischen Ost und West etwas mit beiden Komponenten sehr genau abwägen, welche mög- dem Fachkräftemangel in den neuen Ländern zu tun ha- lichen Auswirkungen eine Änderung haben wird. Der ben? Rentenwert Ost liegt bei 89 Prozent der Alterseinkom- men in Westdeutschland; hier sind wir auf einem guten Weg. Aber das größere Problem stellen die lückenhaften Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- nern: Arbeitsbiografien der Menschen dar, die in den 90er- Jahren nach der Wiedervereinigung arbeitslos geworden Natürlich wird der Fachkräftemangel in ganz sind. Denen muss unser Augenmerk in besonderer Weise Deutschland – ich muss es wieder sagen: in ganz Deutschland – zu einem Problem und möglicherweise gelten. auch zu einem begrenzenden Faktor; das ist überhaupt keine Frage. Deswegen müssen wir darüber nachdenken, Vizepräsidentin Petra Pau: wie wir die Potenziale in unserem Land besser nutzen Das Wort für die nächste Frage hat der Kollege können. Wir haben uns mit dem Thema sehr intensiv be- fasst und verschiedene Entwicklungspfade eingeschla- Stephan Kühn. gen. Zum einen wollen wir die Schulabbrecherquote deutlich reduzieren. Am liebsten wäre es uns, wenn wir Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): sie kurzfristig halbieren könnten. Wir wollen zum ande- Herr Minister, der Nachholbedarf der KMU gerade in ren die Erwerbstätigenquote erhöhen, indem wir noch den Bereichen Forschung und Entwicklung wurde be- mehr für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Be- ruf tun, und zwar im weitesten Sinn. Ich glaube, das ist reits angesprochen. Sie haben eine Evaluierung der bis- wichtig. Ich denke, erst danach sollte man über Zuwan- herigen Förderprogramme vorgenommen. Mich interes- derung aus dem Ausland nachdenken. Zuerst müssen wir siert: Nachholbedarf wurde gerade mit Blick auf die das Potenzial in unserem Land ausschöpfen. Das ist das Vernetzung mit den Hochschulen und die Stärkung der Entscheidende. Forschungs- und Investitionskraft der KMU erkannt. Wie wollen Sie künftig die Programmstruktur entspre- (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Ein- chend anpassen? kommensunterschiede!) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16387

Bundesminister Dr. Hans-Peter Friedrich (A) Was die Langzeitarbeitslosigkeit angeht, haben Sie Vizepräsidentin Petra Pau: (C) mich, glaube ich, falsch verstanden. Ich habe gesagt: Für Das Wort hat die Kollegin Iris Gleicke. jeden, egal wo er wohnt, ist Langzeitarbeitslosigkeit ein Problem; das ist so. Iris Gleicke (SPD): Herr Minister, Sie haben gerade gesagt, man müsse Vizepräsidentin Petra Pau: mit Förderprogrammen der Bundesagentur für Arbeit Das Wort hat der Kollege Wolfgang Tiefensee. gegen die sich verfestigende Langzeitarbeitslosigkeit an- fördern. Aber Sie haben – das ist nun einmal die Wahr- Wolfgang Tiefensee (SPD): heit – in den letzten zwei Jahren beim Eingliederungs- titel ganz massiv gekürzt. Das bedeutet allein in diesem Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Herr Minister, mein Jahr für Ostdeutschland 600 Millionen Euro weniger. erster Themenkomplex ist die Langzeitarbeitslosigkeit. Ich teile Ihre Meinung nicht, dass ein Problem, das in Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass es einen Ost und West gleichermaßen vorhanden ist, in dem Be- Zusammenhang zwischen der Höhe der Rente und den richt nicht auftauchen muss. Es muss insbesondere dann Einkommen bzw. den gebrochenen Erwerbsbiografien auftauchen, wenn es signifikant für den Osten ist. Meine gibt. Deshalb möchte ich noch einmal nachfragen: Wel- Fragen lauten: Wie schätzen Sie das Problem der Lang- chen Beitrag glaubt die Bundesregierung leisten zu kön- zeitarbeitslosigkeit im Osten ein? Welche speziellen In- nen, um die Einkommensunterschiede – sie manifestie- strumente werden Sie im Osten einsetzen? Könnten die ren sich bei 15 bis 30 Prozent – auszugleichen und somit Instrumente, mit denen Sie die Langzeitarbeitslosigkeit Fortschritte im Hinblick auf die Renten und die zu er- und ihre schlimmen Folgen beseitigen wollen, dem Pro- wartenden Alterseinkommen zu erzielen? Ich möchte gramm „Kommunal-Kombi“ entsprechen? von Ihnen wissen: Wie wollen Sie angesichts der Kür- zung der Mittel gegen die sich verfestigende Langzeit- Zweiter Themenkomplex, die Angleichung der Ren- arbeitslosigkeit anfördern, damit die gebrochenen Er- tensysteme. Sowohl im Koalitionsvertrag als auch bei werbsbiografien geschlossen werden können? Bitte den Wahlversprechen der Frau Bundeskanzlerin spielte stellen Sie Ihre Pläne in diesem Zusammenhang dar. die Angleichung der Rentensysteme bis 2013 – zumin- dest wurde ein Vorschlag, der in diese Richtung zielt, un- terbreitet – eine große Rolle. Ich gehe davon aus, dass Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- das Wahlergebnis im Osten nicht zuletzt durch dieses nern: Versprechen determiniert ist. Meine präzisen Fragen: Ich möchte darauf hinweisen, dass wir Arbeitsplätze Wird die Frau Bundeskanzlerin und ihr Minister dieses insbesondere dadurch schaffen, dass wir die Unterneh- (B) Wahlversprechen einlösen und einen Vorschlag zur An- men, die vor Ort erfolgreich sind, noch wettbewerbs- (D) gleichung der Rentensysteme bis zum Jahre 2013 vorle- fähiger und noch internationaler machen. Diese Ansatz- gen? Wann wird der Vorschlag unterbreitet? Welches ist punkte wählt die Bundesregierung. Wir betreiben der Grundpfad der Lösung, die Sie vorschlagen? Wirtschaftsförderung auf breitester Front. Dazu gehört die schon angesprochene Forschungsförderung, die den Unternehmen Spielräume gibt und deren Wettbewerbs- Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- fähigkeit verbessert. Dies hat Erfolg. Die zunehmende nern: Zahl der Beschäftigten in den neuen Ländern bedeutet Ich will es noch einmal sagen: Wir führen einen sehr natürlich im Umkehrschluss, dass mehr Menschen aus intensiven Dialog über das Thema Rente, auch mit den der Arbeitslosigkeit in Beschäftigung kommen. Ich Ministerpräsidenten in den neuen Ländern. Sie wissen, denke, das ist ein gutes Zeichen. Diese breite Wirt- dass dieses Thema sehr komplex und sehr schwierig ist. schaftsförderung, durch die wir Arbeitsplätze in den Das Problem ist so schwierig, dass nicht einmal die Re- neuen Ländern schaffen, ist der richtige Weg, auf dem gierung, der Sie angehört haben, es lösen konnte. wir weitergehen müssen. Wir werden alles daransetzen, vernünftige Lösungen möglichst zeitnah auf den Weg zu bringen. Ob das schon Vizepräsidentin Petra Pau: im nächsten Jahr gelingen wird, kann ich nicht beurtei- Die nächste Frage stellt der Kollege Tankred len. Ich werde mit der Kollegin von der Leyen eng zu- Schipanski. sammenarbeiten, weil das ein sehr wichtiges Thema für die neuen Länder ist. Tankred Schipanski (CDU/CSU): Thema Langzeitarbeitslosigkeit. Ja, natürlich werden Herr Minister, Sie haben die Verbundforschung in den spezielle Förderprogramme, die sich auf die Lösung des neuen Ländern, die Vernetzung von Wirtschaft und Problems Langzeitarbeitslosigkeit konzentrieren, not- Hochschulen, angesprochen. Das BMBF hat Sonderfor- wendig sein. Aber auch das, glaube ich, fällt unter das schungsprogramme zur Innovationsfähigkeit in den Motto „Fordern und Fördern“. Wir müssen über die neuen Ländern aufgelegt, zum Beispiel das ZIM. Vor Bundesagentur Förderprogramme auf den Weg bringen, kurzem hat das Wintersemester begonnen. In den neuen durch die das Potenzial bei den Langzeitarbeitslosen ge- Ländern steigt die Zahl der Studienanfänger. Viele aus hoben wird und die Qualifizierungs- und Arbeitskräfte- den westdeutschen Ländern studieren ganz bewusst in lücken, die der demografische Wandel reißt, geschlossen den neuen Bundesländern. Wie können Sie sich das er- werden. klären? Welche Ursachen hat das? 16388 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Aber (C) nern: nicht für die gleiche Arbeit! Es gibt doch Ost- Ich habe schon darauf hingewiesen, dass die Zahlen und Westtarife! Das müssen Sie doch mitbe- beeindruckend sind. In Mecklenburg-Vorpommern kom- kommen haben!) men weit über 40 Prozent, in Sachsen fast 30 Prozent der Entscheidend ist, dass wir eine Gleichwertigkeit der Le- Studierenden aus den alten Bundesländern. Das beweist, bensverhältnisse erreichen. Das ist nach wie vor unser dass die Hochschulen in den neuen Ländern nicht nur Ziel. durch ihr Studienangebot, sondern auch durch ihre Aus- stattung – das wird von vielen Studenten immer wieder betont – für alle Studierenden sehr attraktiv sind. Ich Vizepräsidentin Petra Pau: denke, es sollte uns mit Freude erfüllen, dass wir auf Das Wort hat die Kollegin Maria Michalk. diese Art und Weise einen Beleg dafür bekommen, wie angesehen die Hochschullandschaft in den neuen Län- Maria Michalk (CDU/CSU): dern ist. Herr Minister, auch ich bedanke mich für den Bericht.

Vizepräsidentin Petra Pau: Ich möchte auf den Arbeitsmarkt zurückkommen. Ich glaube, wir müssen noch einmal ganz konkret feststel- Das Wort hat der Kollege Frank Tempel. len, dass die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, auch in den neuen Bundesländern, in den zurückliegenden Jah- Frank Tempel (DIE LINKE): ren noch nie einen solch großen Erfolg dargestellt hat. In Herr Minister, Kollegin Kolbe hatte Ihnen vorhin die meinem Wahlkreis gab es über Jahre hinweg eine Ar- sehr klar formulierte Frage gestellt, inwieweit Sie einen beitslosenquote von über 20 Prozent; jetzt liegt sie bei Zusammenhang zwischen dem Fachkräftemangel und 9,8 Prozent. Das zeigt, dass die Bundesregierung die dem demografischen Wandel, insbesondere durch die richtigen Maßnahmen ergriffen hat. Abwanderung junger Menschen aus den neuen Bundes- Gleichwohl: Auf der einen Seite haben wir eine ver- ländern, sowie der ungleichen Bezahlung sehen. Ich ver- stetigte Langzeitarbeitslosigkeit. Auf der anderen Seite weise in diesem Zusammenhang auf die von der Bundes- hat es, auch wenn das Gesamtvolumen des Eingliede- kanzlerin vorgeschlagenen Mindestlohnmodelle – diese rungstitels – daraus werden die Eingliederungsleistun- werden zwar nicht so genannt, sollen aber eine ähnliche gen erbracht – aufgrund niedrigerer Arbeitslosenzahlen Wirkung wie ein Mindestlohn entfalten –, die ebenfalls zurückgegangen ist, auf den einzelnen Langzeitarbeits- Einkommensunterschiede zwischen Ost und West vorse- losen bezogen noch nie einen so hohen Zuschuss der (B) hen. Wie ist ein solches Herangehen mit den im Bericht Bundesagentur für Arbeit gegeben. Sind nicht auch Sie (D) dargestellten Phänomenen zu vereinbaren? der Meinung, dass man jetzt nicht wieder ganz neue Sonderprogramme stricken sollte, sondern dass es jetzt Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- darauf ankommt, die Verantwortlichkeit den Herrschaf- nern: ten vor Ort zu geben, damit sie den Fachkräftebedarf mit Ich muss noch einmal darauf hinweisen, dass der dem vorhandenen Personenkreis decken? Fachkräftemangel ein allgemeines demografisches Pro- blem ist. Er wird überall ein Problem sein. Das ist nicht Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- nur eine Frage der Bezahlung. nern: (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Aber Ich glaube, dies ist ein wichtiger Hinweis. Das ist ein eben auch! – Daniela Kolbe [Leipzig] [SPD]: Grundprinzip, nach dem die Bundesagentur für Arbeit Das ist im Osten ein großes Problem!) verfährt: mehr Flexibilität zu schaffen und mehr Mög- lichkeiten zu geben, damit vor Ort auf die spezifische Si- Vielmehr hat dies damit zu tun, dass weniger junge tuation reagiert werden kann. Der Hinweis ist natürlich Leute da sind und dass die Menschen, die da sind, immer völlig richtig: Man darf nicht nur auf die allgemeinen älter werden. Das ist ein Faktum, das man nicht wegdis- Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit schauen, son- kutieren kann. Das wird in ganz Deutschland in der Zu- dern man muss auch berücksichtigen, dass wir heute kunft ein begrenzender Faktor sein, ist aber, wie gesagt, sehr viel weniger Arbeitslose haben als gegen Ende der nicht nur eine Frage der Bezahlung. Im Übrigen kann Regierungszeit von Rot-Grün im Jahre 2005. Deswegen man an den steigenden Beschäftigungszahlen in den sind natürlich geringere Ausgaben notwendig. Gleich- neuen Ländern sehen, dass dies, jedenfalls bisher, offen- wohl bekommt der einzelne Betroffene heute mehr. Das sichtlich kein generelles Problem ist; allerdings kann es ist eine gute Entwicklung. sich natürlich zu einem solchen auswachsen. Regional ist die Entwicklung in Deutschland, wie ge- Dass es Lohnunterschiede gibt, ist überhaupt keine sagt, sehr unterschiedlich ausgeprägt. In Thüringen bei- Frage. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass es auch spielsweise beträgt die Arbeitslosenquote derzeit zwischen Ostfriesland und dem Rhein-Main-Gebiet 7,8 Prozent. Dort hat man in etwa das Niveau von Nord- Lohnunterschiede gibt und man nicht sagen kann: Des- rhein-Westfalen erreicht, wo die Arbeitslosenquote bei wegen sind jetzt alle Ostfriesen im Rhein-Main-Gebiet. – 7,7 Prozent liegt. Das zeigt: Die Entwicklung ist regional Lohnunterschiede wird es immer geben, übrigens auch unterschiedlich. In einigen Gebieten war die Arbeits- unterschiedliche Kostenstrukturen. marktpolitik allerdings außerordentlich erfolgreich. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16389

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: nicht die Verschärfung des Problems und damit eben (C) Für eine weitere Nachfrage hat der Kollege Stephan doch der Ausstieg aus der Zielsetzung „Angleichung der Kühn das Wort. Lebensverhältnisse“?

Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- Herr Minister, jeder Minister, der für die neuen Län- nern: der zuständig ist, muss sich mit dem Thema „Altschul- Liebe Frau Gleicke, anders als in kommunistischen den ostdeutscher Wohnungsunternehmen“ beschäftigen. und sozialistischen Systemen werden Löhne in Deutsch- Die derzeitige Regelung läuft 2013 aus. Wohnungsunter- land nicht durch ein Gesetz vorgegeben, nehmen, die die Altschuldenhilfe nach dem bisherigen Prinzip nicht in Anspruch nehmen können, haben, was (Iris Gleicke [SPD]: Lohnuntergrenze!) ihre Investitionskraft angeht, große Probleme. Mit Blick sondern es gibt sogenannte Tarifpartner, nämlich die Ar- auf die energetische Sanierung, die wir an verschiedenen beitgeber und die Arbeitnehmer. Gebäuden noch vornehmen müssen, brauchen wir ihre Investitionskraft allerdings. Daher die Frage: Wird die (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Mindest- Bundesregierung eine Anschlussregelung zur derzeiti- löhne in England! Sozialistisches Land?) gen Altschuldenhilfe vorlegen? Beide verhandeln über Tarifverträge – übrigens sehr er- folgreich seit vielen Jahrzehnten –, nach denen die Be- Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- zahlung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer er- nern: folgt. Diese Tarifverträge sind auch danach ausgerichtet, Die Altschulden sind schon immer ein Problem gewe- dass die Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze vor Ort und sen, dem sich in der Vergangenheit viele Förderpro- die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der jewei- gramme gewidmet haben. Im Rahmen des Aufbaus Ost ligen Branche sichergestellt werden können. haben wir in einigen Ländern einen Großteil der bereit- gestellten Mittel insbesondere dafür verwendet, die Alt- Wir haben nicht vor, an dieser erfolgreichen Art, schuldenproblematik in den Griff zu bekommen. Dies Löhne und Tarife zugunsten der Arbeitnehmerinnen und wird auch in Zukunft auf jeden Fall eine der großen He- Arbeitnehmer in Deutschland auszuhandeln, etwas zu rausforderungen sein. Aber ich darf Sie darauf hinwei- ändern. sen, dass gerade der Gebäudebestand in den neuen Län- (Beifall des Abg. Patrick Kurth [Kyffhäuser] dern energetisch besonders hochwertig saniert ist, was [FDP] – Ulrich Kelber [SPD]: Wer ist denn nicht zuletzt daran liegt, dass wir dort in der Vergangen- (B) „wir“? Die Bundesregierung? – Wolfgang (D) heit besonders viele Sanierungen durchgeführt haben. Tiefensee [SPD]: Wer ist „wir“? – Dr. Dagmar Insofern kann ich Sie beruhigen: In den neuen Ländern Enkelmann [DIE LINKE]: Die Bundesregie- haben wir schon einen sehr, sehr hohen energetischen rung hat keine Ahnung!) Standard erreicht. Das sollte uns alle eigentlich froh und glücklich machen. – „Wir“ ist die Bundesregierung.

Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: Für eine weitere Nachfrage hat die Kollegin Iris Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind zurzeit in Gleicke das Wort. der Fragestunde und nicht im Dialog. Gestatten Sie mir einen kurzen geschäftsleitenden Iris Gleicke (SPD): Hinweis: Mir sind noch drei Wortmeldungen zum Lieber Herr Minister, auch wenn wir die Erfolge Thema der heutigen Kabinettssitzung signalisiert wor- durchaus anerkennen und uns darüber freuen, möchte den; weitere Wortmeldungen zur Regierungsbefragung ich noch einmal auf etwas hinweisen – der Kollege liegen nicht vor. Wir verlängern die Befragung der Bun- Tempel und die Kollegin Kolbe haben schon danach ge- desregierung um die dafür benötigte Zeit und kürzen die fragt –: Wir wissen aus verschiedensten Studien in den folgende Fragestunde. – Das Wort hat die Kollegin letzten Jahren, dass die Einkommensunterschiede, von Daniela Kolbe. denen auch ich vorhin geredet habe, Ursache für Abwan- derung sind und deshalb den Fachkräftemangel in Ost- Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- deutschland besonders deutlich zutage treten lassen. nern: Da sich die Bundesregierung jetzt als so lernfähig er- An mich, Frau Kollegin? weist, der jahrelangen Forderung eines Mindestlohnes insofern nachkommen zu wollen, dass man eine Lohn- Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD): untergrenze einführen will, möchte ich Sie gerne etwas An Sie, Herr Minister. dazu fragen. Diese Lohnuntergrenze soll sich nach Ihrer eigenen Lesart am Mindestlohn von 7,01 Euro im Osten und 7,89 Euro im Westen orientieren. Das ist eine Fest- Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- schreibung des Lohnunterschiedes bei einer Lohnunter- nern: grenze. Halten Sie das für gerechtfertigt, oder ist das Sehr schön, da freue ich mich. 16390 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD): Meinung in Deutschland in zehn Tarifbranchen Mindest- (C) Wir versuchen es weiter. – Das mit den Mindestlöh- löhne gibt, die durch die Regierung für allgemeinverbind- nen oder wie auch immer Sie das nennen, müssen Sie lich erklärt wurden. Diese Mindestlöhne gelten bindend natürlich bei sich klären. für 4,5 Millionen Arbeitnehmer in Gesamtdeutschland. Wir wären alle viel weiter, wenn in den sieben Jahren rot- ( [FDP]: Fragen!) grüner Regierung auch nur ein Mindestlohn für allge- Bitte nehmen Sie aber zur Kenntnis, dass Mindestar- meinverbindlich erklärt worden wäre. Da haben Sie ein beitsbedingungen durchaus nicht nur zwischen den Ta- riesiges Manko. rifpartnern ausgehandelt werden, sondern sehr oft auch (Iris Gleicke [SPD]: Das ist nicht Ihr Ernst!) in Gesetzen festgeschrieben sind. Das ist also kein sehr gutes Argument. Ich möchte gerne auf etwas hinweisen. Herr Minister, Sie sprachen von einer Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent Ich möchte noch einmal auf die Lohnunterschiede in Thüringen, die damit genau so niedrig wie in Nord- und den Fachkräftemangel zurückkommen. Sie haben rhein-Westfalen ist. Es gibt in Ihrem Bericht durchaus ein hier immer sehr ausweichend geantwortet und so getan, Manko: Bei einer Arbeitslosenquote von 7,8 Prozent in als sei das ein Grund unter vielen. Ich rate Ihnen, sich Thüringen sind dort bezogen auf 100 Beschäftigungsfä- zum Beispiel einmal im Erzgebirge umzuschauen, wo hige wesentlich mehr Menschen in Beschäftigung als in schon jetzt über einen massiven Fachkräftemangel ge- Nordrhein-Westfalen und auch als in Süddeutschland. klagt wird. Die dortigen Unternehmer hatten sich er- Das hat etwas mit der Arbeitsplatzdichte in den neuen hofft, dass von der Arbeitnehmerfreizügigkeit ein Impuls Ländern, besonders in Thüringen und Sachsen, zu tun. ausgeht und Zuwanderung stattfindet. Nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Arbeitnehmerfreizügigkeit in Regio- (Iris Gleicke [SPD]: Was ist mit den Pend- nen mit niedrigen Löhnen überhaupt keine Wirkung ent- lern?) faltet hat, dass es dort auf diesem Wege keine Zuwande- Vielleicht könnte das beim nächsten Jahresbericht etwas rung gegeben hat, weil die Personen direkt in andere stärker herausgearbeitet werden, damit diese freudige Regionen wandern, und dass der Fachkräftemangel Nachricht nicht nur bei der Opposition, sondern auch im durchaus etwas mit Löhnen zu tun hat? Lande verbreitet wird.

Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- (Zustimmung bei der CDU/CSU sowie bei nern: Abgeordneten der FDP) Frau Kollegin, ich weiß jetzt nicht, aus welcher Re- Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- (B) gion Sie kommen. Aber wenn Sie nicht direkt aus dem (D) Erzgebirge kommen, dann vermute ich, dass ich mich nern: dort schon öfter umgeschaut habe als Sie. Herr Grund, ich teile Ihre Beurteilung des kläglichen Ergebnisses der rot-grünen Regierung in Bezug auf Min- (Lachen bei der SPD – Daniela Kolbe [Leip- destlöhne. zig] [SPD]: Das glaube ich nicht!) (Sönke Rix [SPD]: Unglaublich! – Daniela Ich kann Ihnen sagen: Es ist natürlich ein großes Pro- Kolbe [Leipzig] [SPD]: Unglaublich!) blem, das sich in vielen Bereichen ein Fachkräftemangel abzeichnet, insbesondere im Bereich des Handwerks, Ich gebe zu, dass wir die Dichte der Beschäftigung, dass viele Unternehmen und Betriebe nach Lehrlingen also die Erwerbsquote vor Ort, gesondert auswerfen suchen. Laut der Statistik, die in dieser Woche veröffent- könnten, weil das natürlich ein Hinweis darauf ist, dass licht wurde, können viele offene Lehrstellen nicht be- wir das Potenzial dort offenkundig noch besser als in an- setzt werden. Das ist ein generelles Problem; das ist deren Bereichen nutzen. Es muss gemeinsam unser Ziel überhaupt keine Frage. Deswegen müssen wir alles tun, sein, das Potenzial in Deutschland zu nutzen, bevor wir um unsere jungen Leute optimal zu qualifizieren, die nach Potenzial von außen rufen. Schulabbrecherquote zu reduzieren, soweit das geht, und die Potenziale zu nutzen. Vizepräsidentin Petra Pau: Wir müssen uns allerdings auch mit der Tatsache ab- Die letzte Frage stellt der Kollege . finden, dass der demografische Wandel eben so ist, wie er ist, dass in 50 Jahren insgesamt 17 Millionen Men- Volkmar Vogel (Kleinsaara) (CDU/CSU): schen weniger in Deutschland leben werden und dass Herr Minister, Sie haben gesagt: Die Entwicklung der von den dann 65 Millionen Menschen im Schnitt viele Infrastruktur im Allgemeinen und die Verkehrsprojekte erheblich älter als heute sein werden. „Deutsche Einheit“ im Besonderen sind eine Erfolgsge- schichte für unser Land und insbesondere ein Segen für Vizepräsidentin Petra Pau: diejenigen, die in den ostdeutschen Bundesländern le- Die nächste Frage stellt der Kollege Manfred Grund. ben. Wir haben einen enormen Erfahrungsschatz gesam- Manfred Grund (CDU/CSU): melt, insbesondere wenn es um die beschleunigten Ver- Herr Minister, ich möchte der guten Ordnung halber fahren geht, wenn es darum geht, etwas schnell umzuset- darauf hinweisen, dass es entgegen der hier verbreiteten zen. Die DEGES GmbH hat sich dafür über die Jahre Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16391

Volkmar Vogel (Kleinsaara) (A) bewährt. Sie haben das immer positiv begleitet. Wie se- diese bis zum Volksbegehren am 27. November 2011 zu über- (C) hen Sie die Chancen und Möglichkeiten, jetzt diesen prüfen? enormen Erfahrungsschatz vor allen Dingen in den west- Zur Beantwortung steht der Parlamentarische Staats- deutschen Bundesländern einzusetzen, wo es einen enor- sekretär Dr. Andreas Scheuer zur Verfügung. men Nachholbedarf gibt? Gerade vor dem Hintergrund, dass Planungsverfahren da über einen unendlich langen Bitte, Herr Staatssekretär. Zeitraum gelaufen sind, können die Erfahrungen, die wir über die letzten 20 Jahre gesammelt haben, eingesetzt Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim werden. Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Frau Präsidentin! Hochgeschätzte Frau Kollegin Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- Enkelmann, der Bundesregierung liegen keine internen nern: Berechnungen des Landes Baden-Württemberg zu Stutt- Das ist absolut richtig. Vor allem die 17 Verkehrspro- gart 21 vor. jekte „Deutsche Einheit“ haben einen wesentlichen Bei- trag zum Aufbau in den neuen Ländern und zu dieser Vizepräsidentin Petra Pau: wirklich hervorragenden, auch ökonomischen Entwick- Ihre erste Nachfrage, bitte. lung geleistet, die wir jetzt sehen. Die Erfahrungen, die man gemacht hat – das war von Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE): Anfang an anders konzipiert als das, was wir in den alten Ihnen liegen also keine internen Berechnungen vor. Bundesländern an Verwaltungsstrukturen kannten –, Dennoch gibt es eine ganze Reihe von Pressemeldungen, sind natürlich ein wichtiger Schatz. Ich denke, dass das die darauf aufmerksam machen – und im Übrigen von Vorbild für manche Landesregierung sein wird, die ent- der baden-württembergischen Regierung bisher nicht de- scheiden muss, wie sie künftig ihre Strukturen organisie- mentiert worden sind –, dass es nahezu eine Verdoppe- ren will. lung der Kosten geben wird. Die Frage ist: Wer trägt diese Mehrkosten, die entstehen? Es geht immerhin um (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- die Volksabstimmung am 27. November, und ich finde, neten der FDP) die Bürgerinnen und Bürger sollten schon vor dieser Volksabstimmung wissen, was tatsächlich auf sie zu- Vizepräsidentin Petra Pau: kommt. Danke, Herr Minister. Vizepräsidentin Petra Pau: (B) (D) Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des In- Bitte, Herr Staatssekretär. nern: Frau Präsidentin, es war mir eine Freude. Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Vizepräsidentin Petra Pau: Frau Kollegin Enkelmann, ich will hervorheben, dass Weitere Fragen oder sonstige Fragen an die Bundesre- sich die Bundesregierung nicht in die organisatorischen gierung wurden mir nicht signalisiert. Ich beende die Be- Fragen und die Neuorganisation einer Landesregierung fragung. einmischt. Somit kann ich auch Ihre Bemerkung nicht Ich rufe den Tagesordnungspunkt 2 auf: kommentieren. Fragestunde Ich möchte auch noch einmal hervorheben, dass Stutt- – Drucksachen 17/7583, 17/7613 – gart 21 ein Projekt der Stadt Stuttgart, des Landes Ba- den-Württemberg und der DB AG ist, nicht des Bundes. Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in der Frage- Wir haben die Verpflichtung, wichtige Infrastrukturpro- stunde gilt die Ein-Minuten-Regel für Fragen und Ant- jekte in Baden-Württemberg, beispielsweise bei der Zu- worten. Bei der ersten Antwort werden wir das Signal je- lieferstrecke Wendlingen–Ulm, zu machen, aber bei dem doch jeweils nicht auslösen. Dennoch bitte ich, auch bei Bahnhof selber haben wir an der Stelle keine vertragli- der ersten Antwort die Minute möglichst nicht zu über- che Verpflichtung. Von daher kann ich diese interne Be- ziehen. rechnung aus dem Land Baden-Württemberg nicht kom- mentieren. Zu Beginn der Fragestunde rufe ich gemäß Nr. 10 Abs. 2 der Richtlinien für die Fragestunde die dringliche Frage auf Drucksache 17/7613 der Abgeordneten Vizepräsidentin Petra Pau: Dr. Dagmar Enkelmann zum Geschäftsbereich des Bun- Ihre zweite Frage, bitte. desministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auf: Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE): Seit wann sind der Bundesregierung die Berechnungen der Herr Staatssekretär, es gibt eine Finanzierungsverein- Landesregierung Baden-Württemberg bekannt, die offenbar barung zwischen der Bahn und dem Land. Der Bund ist bereits im Jahr 2009 von deutlich höheren Kosten für das nach wie vor 100-prozentiger Eigentümer der Bahn. In- Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ausging (vergleiche den Spiegel, Ausgabe 45/2011 vom 7. November 2011), und hat die Bun- sofern gibt es natürlich eine Verantwortung des Bundes. desregierung diese Angaben überprüft bzw. beabsichtigt sie, So weit werden Sie mir sicher zustimmen. 16392 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Dr. Dagmar Enkelmann (A) Bei einer Überprüfung des Kostenrahmens, wenn der (Roland Claus [DIE LINKE]: Ein Tag vor der (C) Kostenrahmen der Finanzierungsvereinbarung über- Bereinigungssitzung! Das ist doch nicht trans- schritten wird, wäre es zum Beispiel noch 2009 möglich parent!) gewesen, das Projekt insgesamt zu stoppen. Wie hat der Von daher ist es völlig klar, dass die Kosten für den Bau Bund seine Verantwortung in dieser Frage wahrgenom- der Strecke, wozu der Bund verpflichtet ist, auch trans- men? parent sind.

Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim Vizepräsidentin Petra Pau: Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Die nächste Frage stellt der Kollege Volker Beck. Frau Kollegin Enkelmann, Sie haben den breiten Dia- logprozess gerade bei der Schlichtung zu Stuttgart 21 Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): verfolgt, bei der sich die Diskussion immer wieder um die Zahlen gedreht hat. An den Diskussionen um die Herr Staatssekretär, ich begrüße es, dass Sie für die Kosten war der Bund nicht beteiligt. Deswegen verweise Bundesregierung in Anspruch nehmen, nicht zu tricksen. ich noch einmal darauf, dass die Verantwortlichen der Deshalb hoffe ich auch, dass Sie die Frage offen beant- DB AG die Kostenstruktur für Stuttgart 21 mit den Ver- worten und nicht mit einem Trick versuchen, auszuwei- tragspartnern Stadt Stuttgart und Land Baden-Württem- chen. Die Kollegin Enkelmann hat in ihrer Frage einen berg immer gemeinsam berechnet haben, vor allem auch Artikel des Spiegel zitiert, in dem davon die Rede ist, vor der letzten Landtagswahl. Ich verweise darauf, diese dass bereits im Jahr 2009 Erkenntnisse vorlagen, dass Stellen zu fragen und nicht in dieser Fragestunde den sich die Kosten erheblich erhöhen. 2009 ist eine Weile Bund zu fragen, der außerhalb dieses Vertragsverhältnis- her. Deshalb könnte es sein, dass die Bundesregierung ses ist. dem inzwischen nachgegangen ist. Können Sie die An- gaben des Spiegel dementieren, dass es seit 2009 eine (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Der solche Erkenntnis gibt, nämlich dass diese Erhöhung der Eigentümer der Bahn ist!) Kosten bevorsteht? Oder können Sie den Bericht bestäti- gen? Eines von beiden sollten Sie jetzt tun, wenn Sie nicht tricksen. Vizepräsidentin Petra Pau: Die nächste Frage stellt der Kollege Roland Claus. Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Roland Claus (DIE LINKE): Herr Kollege Beck, diese Frage könnten Sie beispiels- (B) Herr Staatssekretär, soeben hat das Bundesfinanz- weise dem baden-württembergischen Verkehrsminister (D) ministerium dem Haushaltsausschuss mitgeteilt, dass – in Klammern: Grüne – stellen. sich die Baukostenzuschüsse für den Bund für die Bahn- Noch hat die Bundesregierung keine Kenntnis über die strecke Wendlingen–Ulm mehr als verdoppeln und fast Archive in einem Landesministerium, weil an diesem 1 Milliarde Euro mehr betragen. Wie lässt sich so etwas Bauprojekt der Bund an der Stelle als Vertragspartner erklären? Hat die Bundesregierung hier mitgetrickst, nicht beteiligt ist. Deswegen noch einmal: Dies ist ein oder war sie so ahnungslos? Beides würde nicht sehr für Thema, das in Baden-Württemberg geklärt wird. Dort sie sprechen. liegen die Akten. (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Es Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim geht auch um den Anteil des Bundes! 1 Mil- Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: liarde mehr!) Herr Kollege Claus, mit Empörung weise ich den Be- Wir haben den Prozess stets begleitet, weil wir von dem griff „tricksen“ zurück. Bauprojekt, was die Strecken angeht, abhängig sind. Zu (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Wie den internen Berechnungen haben wir aber keine Anga- nennt man das anders?) ben, und wir wissen nicht, ob es die gibt oder ob die Meldung des Spiegel korrekt ist. Die Bundesregierung trickst nie und wird sich vor allem die Kostenstruktur für die Strecken ganz genau an- (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Sie haben schauen. Es gab dazu mehrere Berichte, auch unter der das jetzt in den Haushalt eingebracht!) Leitung des Vorgängers im Hause. Bundesminister a. D. Tiefensee war vorhin bei der Regierungsbefragung an- Vizepräsidentin Petra Pau: wesend. Wir haben immer transparent und offen mit dem Die nächste Frage stellt der Kollege Hofreiter. zuständigen Fachausschuss, dem Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, agiert. Das war in rot-grüner Dr. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Zeit so, das ist jetzt unter der christlich-liberalen Regie- NEN): rung so. Bei dem Projekt handelt es sich unzweifelhaft um ein (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: 1 Mil- Projekt der DB AG. Die DB AG befindet sich im 100-pro- liarde mehr!) zentigen Eigentum des Bundes. Wenn man sich Verfas- sungsgerichtsurteile aus Bayern und NRW anschaut und Dazu haben wir mehrfach Berichte abgegeben. wenn man die aktuelle Literatur betrachtet, dann stellt Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16393

Dr. Anton Hofreiter (A) man fest, dass Unternehmen, die sich zu 100 Prozent in sem Petitum vom 30. Juni die Last haben, auch über (C) öffentlicher Hand befinden, wie Behörden zu behandeln 4,5 Milliarden Euro zu bezahlen. Sie können diese Kos- sind. Das heißt, das Fragerecht, das wir hier haben, be- ten doch nicht in unverantwortlicher Weise sozusagen zieht sich auch auf die DB AG. einfach ins Uferlose laufen lassen. Deshalb meine Frage: Liegen der Bundesregierung – sie ist im Aufsichtsrat auf Arbeitgeberseite vertreten – Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim oder auch nur dem Aufsichtsrat Kenntnisse vor, dass es Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: zu entsprechenden Kostensteigerungen kommt? Ja oder Herr Kollege, es ist mir neu, dass ich jetzt Sprecher nein? der DB AG bin. (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim GRÜNEN]: Aber Mitglied der Bundesregie- Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: rung!) Herr Kollege Hofreiter, der Bundesregierung liegen Ich sitze auch nicht in deren Aufsichtsrat; vielmehr sitzt interne Berechnungen des Landes Baden-Württemberg die Bundesregierung dort, Vertreter mehrerer Häuser – definitiv nicht vor. klar. (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Das (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE war jetzt nicht die Frage!) GRÜNEN]: Aber Sie antworten für die Bun- Das habe ich bei der Antwort auf die Ausgangsfrage von desregierung!) Frau Enkelmann schon erwähnt. Wie unterschiedlich allein die Meinungen in der Landes- (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE regierung Baden-Württemberg sind, sieht man zum ei- GRÜNEN]: Können Sie die Frage beantwor- nen an der Haltung des Partners Grüne und zum anderen ten?) an der Haltung des Partners SPD. Vielleicht hat die Nervosität, die durch die Meldungen in (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Wir den Medien ausgelöst wurde, auch damit zu tun, dass am reden über den Bund hier, über die Bundesre- 27. November ein Bürgerentscheid in Baden-Württem- gierung!) berg stattfindet. So werte ich auch die Fragen bei dieser Noch einmal die klare Aussage: Uns liegen keine in- dringlichen Frage in dieser Fragestunde. ternen Berechnungen vor. Es ist nichts anderes gemeldet. (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Die Die Kosten sind beim Schlichtungsverfahren transparent (B) Bürger wollen wissen, was auf sie zukommt! besprochen worden. Da hat jeder Bürger die Möglichkeit (D) Berechtigt! – Dr. Anton Hofreiter [BÜND- gehabt, sich noch einmal ein genaues Bild zu machen. NIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich habe nicht nach Daher geht die Bundesregierung davon aus, dass die Be- dem Spiegel-Artikel gefragt! Ich habe nach rechnungen korrekt sind, die dem Verkehrsausschuss Kostensteigerungen gefragt!) vormals immer wieder vorgestellt wurden. Somit gehen wir in den weiteren Dialog um die Strecken, die um den Vizepräsidentin Petra Pau: Bahnhof ertüchtigt oder ausgebaut werden müssen. Das Wort hat der Kollege Schlecht. Vizepräsidentin Petra Pau: Danke, Herr Staatssekretär. Michael Schlecht (DIE LINKE): Herr Staatssekretär, am 30. Juni dieses Jahres ist im Erstens. Ich erlaube mir noch einmal, auf die Ein-Mi- Deutschen Bundestag ein Antrag von uns mit den Stim- nuten-Regelung hinzuweisen. Zweitens. Ich habe sehr men der Regierungskoalition und in Tateinheit mit der wohl gesehen, dass es weiteren Informations- und Frage- SPD abgelehnt worden. Dieser Antrag zielte darauf ab, bedarf gab. Aber es ist so, dass jeder Kollege, der nicht dass die Bundesregierung bzw. die Bahn dazu verpflich- selbst Fragesteller war, nur eine Nachfragemöglichkeit tet werden sollte, eine Überschreitung eines Kostenrah- hat. – Damit ist die dringliche Frage beantwortet. mens von 4,5 Milliarden Euro nicht zu tragen. Das heißt (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Nein, im Klartext: Mit dem Beschluss vom 30. Juni sagt die beantwortet ist sie nicht!) Regierungskoalition mit der SPD hier im Hause, man solle bereit sein, über 4,5 Milliarden Euro hinauszuge- – Das liegt jetzt in Ihrer Beurteilung. Ein solches Urteil hen. Diese Entscheidung vom 30. Juni löst natürlich eine steht mir hier nicht zu, Kollegin Enkelmann. gewisse Irritation und Nervosität aus. Man fragt sich, (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Okay, wie sich die Kosten am Ende entwickeln sollen, wenn Frau Präsidentin!) hier im Hohen Hause eine derartige Bereitschaft besteht, unkonditioniert Kostenüberschreitungen, über diese Wir kommen jetzt zu den mündlichen Fragen auf 4,5 Milliarden Euro hinaus, hinzunehmen. Drucksache 17/7583 in der üblichen Reihenfolge. Insofern meine Frage: Müssten Sie sich denn nicht in- Wir beginnen mit dem Geschäftsbereich des Bundes- tensiver um diese Kostenberechnung kümmern und ver- ministeriums der Verteidigung. Zur Beantwortung steht suchen, sie nachzuvollziehen? Denn Sie stehen hier in der Parlamentarische Staatssekretär Christian Schmidt der Verantwortung für die DB AG und würden nach die- zur Verfügung. 16394 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Ich rufe die Frage 1 des Kollegen Rainer Arnold aus muss ich sagen: Durch die Reform an sich verändert sich (C) der SPD-Fraktion auf: insofern nichts, weil sich diese Grundlage bereits in den Welchen militärischen Beitrag leistet die Bundeswehr Verteidigungspolitischen Richtlinien wiederfindet. Eine nach Umsetzung der Bundeswehrreform im Rahmen der Ge- Schwächung kann ich ausschließen. meinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspoli- tik zusätzlich zu der Beteiligung an den EU-Battle-Groups? Vizepräsidentin Petra Pau: Bitte, Herr Staatssekretär. Die zweite Nachfrage, bitte.

Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Rainer Arnold (SPD): desminister der Verteidigung: Herr Staatssekretär, der Richtwert von 10 000 Solda- Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Sehr geehrter Kol- tinnen und Soldaten ist natürlich geringer als bisher. Wir lege Arnold, Ihre Frage enthält zwei Elemente, die ich hatten sogar schon 11 000 in der internationalen Krisen- bei der Beantwortung in den Mittelpunkt stellen möchte. bewältigung eingesetzt. Erstens: Welchen militärischen Beitrag leistet die Daran angeschlossen, dass wir feststellen, dass die Bundeswehr nach der Umsetzung der Bundeswehrre- Fähigkeiten zumindest nicht gestärkt, sondern, wie wir form? Ich gehe davon aus, dass Sie durch Ihre Frage er- fürchten, eher geschwächt werden: Gibt es Bemühungen fahren möchten, ob sich durch die Bundesreform etwas und das Engagement der Bundesregierung, die politi- verändert. Antwort: Nein. schen Prozesse in Europa, die aus unserer Sicht den mili- Zweitens: Welche Beiträge leisten wir zusätzlich zu tärischen Fähigkeiten sogar nachhängen, stärker in Gang der Beteiligung an den EU-Battle-Groups? Dies führt zu bringen? jenseits der nationalen Initiativen und Beiträge zur Frage der weiteren Entwicklung der Battle Groups auf europäi- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- scher Ebene. Sie wissen, dass wir 2010 die Headline desminister der Verteidigung: Goals in einer Bewertung angepasst haben. Hier sind wir Ja. – Zunächst zu den Unterschiedlichkeiten zwischen grundsätzlich bereit, über die Battle Groups hinaus mit den 18 000 Soldatinnen und Soldaten, die die Battle- bis zu 10 000 Soldaten – im Rahmen der Bundeswehr- Group-Grundlage im Rahmen der Headline Goals – auf reform – Beiträge zu leisten, also den Verpflichtungen Deutsch: Überschriftziele – bilden, und den 10 000 Sol- darüber hinaus gerecht zu werden. datinnen und Soldaten, die wir für Krisenreaktionen zur Es gibt noch einen weiteren Punkt unter mehreren, Verfügung stellen. Das ist kein Widerspruch in sich. den wir sehr intensiv im Auge behalten: Das ist die Denn die 18 000 Soldatinnen und Soldaten werden sich (B) Frage der Fähigkeit der Europäischen Sicherheits- und nicht nur auf das, was in früheren Planungen als Krisen- (D) Verteidigungspolitik, Initiativen militärischer Art selbst- reaktions- und Eingreifkräfte bezeichnet worden ist, be- ständig zu führen. Eine Initiative des Weimarer Drei- schränken, sondern sich auf das gesamte Spektrum des ecks, bestehend aus Frankreich, Polen und der Bundesre- Personals beziehen. publik Deutschland, zielt deswegen darauf, auch die Ich teile den Hinweis in Ihrer Frage, dass eine politi- Führungsfähigkeit im Sinne von Hauptquartiersstruktu- sche Grundlegung der Europäischen Sicherheits- und ren auf europäischer Ebene zu verbessern. Verteidigungspolitik prioritär ist und dass hieran gear- beitet werden muss. Das hat sich in den letzten Jahren Vizepräsidentin Petra Pau: insbesondere unter den schwedischen und spanischen Bitte, Ihre erste Nachfrage. EU-Präsidentschaften hin zu den Dokumenten entwi- ckelt, die wir Ende des Jahres 2010 als Grundlage für die weitere politische Entwicklung verabschiedet haben. Rainer Arnold (SPD): Wenn ich Sie richtig verstanden habe, Herr Staats- sekretär, führt die jetzige Reform der Bundeswehr also Vizepräsidentin Petra Pau: nicht zu einer Stärkung der Fähigkeiten, die Deutschland Die Kollegin Inge Höger hat eine weitere Frage. auf europäischer Ebene einbringen kann. Führt sie zu ei- ner Schwächung der Fähigkeiten gerade in den Berei- Inge Höger (DIE LINKE): chen, in denen in Europa sowieso Mangel besteht, zum Herr Staatssekretär Schmidt, ich habe eine Frage: Beispiel im Bereich der Hubschrauber, zum Beispiel im Plant die Bundesregierung, in Zukunft das Prozedere für Bereich der Aufklärung? die Mandatierung von EU-Battle Groups zu verändern, um eine schnellere Einsatzmöglichkeit zu gewährleis- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- ten? desminister der Verteidigung: Sie wissen, dass wir für den Aufgabenbereich der in- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- ternationalen Konfliktverhütung und Krisenbewältigung desminister der Verteidigung: nun den Richtwert von 10 000 Soldatinnen und Soldaten An eine Veränderung auf europäischer Ebene wird festgelegt haben; das wird auch in den Verteidigungs- bisher nicht gedacht; aber es ist in der Tat richtig, dass politischen Richtlinien vom 18. Mai dieses Jahres ge- wir uns bemühen, im Rahmen der Strukturen Verläss- nannt. Diese sind nicht exklusiv für europäische Krisen- lichkeit bei der Aufstellung von Battle Groups, die im reaktionen, aber auch für diese vorgesehen. Deswegen Halbjahresturnus wechseln, zu gewährleisten. Für die Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16395

Parl. Staatssekretär Christian Schmidt (A) nächsten Jahre zeichnet sich hier eine recht gute Beteili- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- (C) gung einzelner Mitgliedstaaten der EU ab. desminister der Verteidigung: Die Frage nach den Auswirkungen der Neuausrich- Vizepräsidentin Petra Pau: tung auf das Reservistenkonzept ist sehr berechtigt. Wir Die nächste Nachfrage stellt der Kollege Rolf sind gerade in den abschließenden Beratungen und Be- Mützenich. wertungen über die endgültige Fassung der neuen Kon- zeption. Diese wurde dem Lenkungsausschuss schon vorgelegt. Wir werden sie in Kürze dann auch präsen- Dr. Rolf Mützenich (SPD): tieren und wollen sie auch diskutieren. Der Reservisten- Herr Staatssekretär, Sie haben in Ihrer Antwort darauf verband hält in dieser Woche seine Bundesdelegierten- hingewiesen, dass die Bundeswehrreform ein sehr um- versammlung ab. Da wird es sicherlich Gelegenheit fänglicher Prozess ist, der unterschiedliche Gedanken, geben, sich über diese Frage auszutauschen. aber auch unterschiedliche Akteure beinhaltet. Deswe- gen haben Sie mich zu dieser Frage sozusagen hinge- Es ist zum einen klar, dass das Reservistenkonzept führt. nicht unberührt bleiben kann, weil wir aufgrund des Mich würden in diesem Zusammenhang Berichte da- Wegfalls der Wehrpflicht flexible und attraktive Ange- rüber interessieren, dass Sie und offensichtlich auch der bote für Reservisten schaffen müssen. Bundesverteidigungsminister mit der Rüstungsindustrie Zum Zweiten soll allen interessierten und geeigneten darüber gesprochen haben, dass die Fragen, die die Bun- Reservistinnen und Reservisten in größerem und ver- deswehrreform hier in Deutschland betreffen, mögli- bindlicherem Maße als bisher die Chance gegeben wer- cherweise entsprechende Auswirkungen im europäi- den, sich in den neu aufzustellenden regionalen Siche- schen, aber auch im außereuropäischen Raum haben. rungs- und Unterstützungskräften – so lautet der Nun ist es in der Tat so, dass der Bundesverteidigungs- Arbeitstitel – zu engagieren. Wir werden deswegen den minister der Rüstungsindustrie zugesichert hat, mit die- sen Maßnahmen in Zukunft flexibler umzugehen, was Auftrag des Heimatschutzes an sehr prominenter Stelle Rüstungsexporte betrifft. verankern.

Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: Bitte, Herr Staatssekretär. Ihre erste Nachfrage, bitte.

Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Rainer Arnold (SPD): (B) desminister der Verteidigung: Herr Staatssekretär, Sie selbst haben davon gespro- (D) Frau Präsidentin, ich werde mir sehr große Mühe ge- chen, dass der Reservistenverband Ende der Woche ben, die Bezüglichkeit dieser Zusatzfrage zu dem vom seine Tagung abhält. Diese findet ja nur alle vier Jahre Kollegen Arnold angesprochenen Themenkomplex ir- statt. Meinen Sie nicht, es wäre ein guter Zeitpunkt ge- gendwo zu erahnen oder zu erfühlen, obwohl mir das wesen, wenn der Minister sein Konzept in diesem gro- sehr schwer fällt. ßen Plenum, das ja nur alle vier Jahre zusammenkommt, erläutern und die Tradition seiner Vorgänger, bei dieser (Dr. Rolf Mützenich [SPD]: Vielleicht können Sie trotzdem antworten!) Tagung selbst präsent zu sein, fortführen würde? Oder können Sie erklären, warum der Minister die Möglich- Es kam im Hinblick auf die Feststellung, dass wir uns keit zur Diskussion auf dieser Tagung nicht wahrnimmt? europaweit bezüglich der Fähigkeiten, der sogenannten Assets, in eine gewisse Übereinstimmung bringen müs- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- sen, in der Tat zur Gent-Initiative, zum sogenannten desminister der Verteidigung: Pooling and Sharing – Frau Präsidentin, ich bitte zu ent- schuldigen, dass ich die englische Begrifflichkeit ver- Es handelt sich um gute Gründe. Es liegt allerdings wende; sie hat sich leider eingebürgert –, also zum Tei- nicht daran, dass die Bedeutung und Wichtigkeit des Re- len und gemeinsamen Nutzen. Dies findet unsere servistenverbandes nicht gewürdigt werden. Bescheiden Unterstützung auch dadurch, dass wir seitens der Bun- darf ich sagen: Ich werde mit meinem kleinen Beitrag, deswehr bereit sind, unsere Fähigkeiten – das bezieht nämlich einer Rede am Freitagnachmittag, als der ge- sich auch auf überschüssiges Material – in eine europäi- meinsam mit dem militärisch Zuständigen, Generalleut- sche Struktur einzubringen. Alle anderen Fragen sind, nant Weiler, im Hause Verantwortliche versuchen, das wie ich glaube, hier nicht betroffen. eine oder andere durchaus Substanzielle zu dieser Frage beizutragen. Ich hoffe jedenfalls, dass das vom Reservis- Vizepräsidentin Petra Pau: tenverband auch so gesehen wird und es zu einer weite- ren Zusammenarbeit kommt. Ich rufe die Frage 2 auf, ebenfalls vom Kollegen Rainer Arnold gestellt: Es wird bei weiteren Gelegenheiten – im Vorlauf war Welche Auswirkungen hat die Neuausrichtung der Bun- das ja auch schon der Fall – die Möglichkeit bestehen, deswehr auf Auftrag und Aufgaben der Reservisten, und wie sowohl im Parlament als auch mit den beteiligten Ver- wirkt sich dies auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Re- bänden, insbesondere dem Reservistenverband, dieses servisten aus? Konzept zu diskutieren. Wir werden dann in der Tat sehr Bitte, Herr Staatssekretär. zügig zu einer endgültigen Entscheidung kommen. 16396 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) (CDU/CSU): (C) Sie haben das Wort zu einer zweiten Nachfrage. Herr Staatssekretär, die Frage der Kollegin Höger und Ihre Antwort geben mir Gelegenheit, auf den wichtigen Rainer Arnold (SPD): Beitrag hinzuweisen, den Reservisten im Augenblick auch für unsere Soldaten im Einsatz leisten. Herr Staatssekretär, Sie haben zu Recht darauf hinge- wiesen, dass sich die Aufgaben der Reservisten verän- (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Wir dern werden und zumindest in Teilbereichen die Bedeu- sind jetzt aber in der Fragestunde!) tung, die ihnen zukommt, eher zunimmt. Wie können Sie sich angesichts dessen erklären, dass in der aktuellen Wir hatten schon Zeiten, in denen 15 Prozent der im Ein- Reservistenarbeit viele Aufgaben, die die Reservisten satz befindlichen Soldaten Reservisten waren; im Au- haben, und viele kleine Übungen letztlich nicht wahrge- genblick ist die Zahl wesentlich niedriger. Ich hoffe, dass nommen oder abgehalten werden können, weil dort mal der Auslandseinsatz für qualifizierte Reservisten auch in 100 und da mal 500 Euro für die entsprechenden Vorha- Zukunft eine wichtige Aufgabe sein wird. ben nicht zur Verfügung stehen? Was haben Sie im lau- Meine Fragen beziehen sich auf zwei Bereiche. Herr fenden Haushaltsjahr getan, um diesen gravierenden Staatssekretär, können Sie mir erstens bestätigen, dass Missstand abzustellen? die haushalterischen Zuweisungen an den Reservisten- verband über Jahre hinweg gleichgeblieben sind und Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- jetzt sogar eine geringe Steigerung erfahren, und können desminister der Verteidigung: Sie mir zweitens bestätigen, dass in der neuen Struktur, Das sind Fragestellungen, die im Einzelnen zu be- die sich im Augenblick in der Feinausplanung befindet, trachten und zu verfolgen sind. Manchmal stellt sich he- neue Aufgaben für die Reservisten in einem erheblichen raus, dass mit gutem Willen Dinge zu korrigieren sind. Umfang im Bereich des Katastrophenschutzes und des Manchmal stellt sich heraus, dass der entsprechende Heimatschutzes vorgesehen sind? – Vielen Dank. Haushaltsrahmen dieses nicht hergibt. Wir haben darauf geachtet, dass die Reservistenarbeit zukünftig eher ge- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- stärkt wird. Wie sich das haushalterisch im Einzelnen desminister der Verteidigung: niederschlagen wird, wird zu sehen sein. Ich hoffe und Herr Kollege, dies kann ich bestätigen. Relativ ge- bin mir sicher, dass ich auch die Unterstützung des Par- sehen wird sich dadurch ein noch stärkerer Aufwuchs er- laments in dieser Frage habe. Wir müssen natürlich über geben. die nächsten Jahre hinaus betrachten, wie die Umsetzung des Konzepts, das Gegenstand dieser Frage ist, finan- (B) Vizepräsidentin Petra Pau: (D) ziell, personell und übrigens auch strukturell untermau- Die folgenden Fragen befassen sich mit der Entschei- ert werden kann. Im Zusammenhang mit den geplanten dung bezüglich der Verteilung der Arbeitsplätze im Bun- regionalen Unterstützungsgruppen müssen wir mehr als desministerium der Verteidigung in Bonn und Berlin. bisher gemeinsam mit der Truppe dislozieren. Ich rufe die Frage 3 des Kollegen Paul Schäfer, Frak- tion Die Linke, auf: Vizepräsidentin Petra Pau: Wird es über die endgültige Verteilung der Arbeitsplätze Die erste Nachfrage stellt die Kollegin Inge Höger. im Bundesministerium der Verteidigung, BMVg, in Bonn und Berlin eine Kabinettsentscheidung geben, und, wenn ja, wann Inge Höger (DIE LINKE): sollen diese Pläne im Kabinett beraten werden? Herr Staatssekretär Schmidt, heißt das Letztgenannte, Bitte, Herr Staatssekretär. dass im Zuge der Bundeswehrreform Reservisten in Zu- kunft verstärkt im Ausland eingesetzt werden sollen? Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- desminister der Verteidigung: Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Herr Kollege, es wird keine Kabinettsentscheidung desminister der Verteidigung: geben. Eine Kabinettsbefassung ist für solche organisa- Das gibt mir Gelegenheit, Frau Kollegin, den vielen torischen Maßnahmen nicht vorgesehen. Die Verteilung Reservisten zu danken, der Dienstposten auf die Dienstorte Bonn und Berlin wird unter Zugrundelegung der entsprechenden rechtli- (Christoph Schnurr [FDP]: Richtig!) chen Rahmenbedingungen durch das Bundesministe- die sich bisher in der Tat in sehr großem Ausmaß an rium der Verteidigung getroffen. Auslandseinsätzen der Bundeswehr beteiligen. Wir wol- len dies natürlich auch zukünftig. Die Verwendung Vizepräsidentin Petra Pau: orientiert sich an den spezifischen Fähigkeiten des Ein- Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. zelnen. Aber die Beteiligung von Reservisten an Aus- landseinsätzen ist in diesem Zusammenhang keiner ver- Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE): änderten Betrachtung zu unterziehen. Lieber Herr Staatssekretär, ich habe mit meiner Frage in der Tat darauf abgehoben, welche Bedeutung Sie der Vizepräsidentin Petra Pau: Verlagerung von Dienstposten eines Schlüsselministe- Die nächste Nachfrage stellt der Kollege Beck. riums in diesem Umfang zumessen. Offensichtlich ist Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16397

Paul Schäfer (Köln) (A) die Entscheidung, den ersten Dienstsitz in Bonn zu be- Gesetzgeber festgelegten Bedingungen und Vorgaben (C) lassen, keine Ressortentscheidung gewesen. Vielmehr natürlich halten. gab es dazu eine enge Rückkopplung mit der Kanzlerin, wie man hört. Das eine ist die Symbolentscheidung: die Vizepräsidentin Petra Pau: Entscheidung, dass Bonn erster Dienstsitz bleibt. Aber Wir kommen damit zur Frage 4 des Kollegen Paul jetzt geht es um das Eingemachte. Da sagen Sie, wenn Schäfer für die Fraktion Die Linke: ich Sie richtig verstanden habe, das sei eine Entschei- Ist im Bundeskabinett bereits über die Rechtsauffassung dung des Ressortministers. des Bundesverteidigungsministeriums, dass auch nach einer Verlagerung des größten Teils der Arbeitsplätze des BMVg Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- nach Berlin das Berlin/Bonn-Gesetz eingehalten wird, disku- tiert worden, und, wenn ja, zu welcher Auffassung ist das desminister der Verteidigung: Bundeskabinett gekommen? In der Tat, Herr Kollege Schäfer: Das ist eine Ent- scheidung des Ressortministers. Ich glaube nicht, dass Bitte, Herr Staatssekretär. wir der Öffentlichkeit vermitteln könnten, dass Standort- entscheidungen, die zum Teil sehr schwierig sind, im Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Rahmen eines Ressortkonzepts getroffen werden und desminister der Verteidigung: dann das Bundesministerium, dem ich selbst angehöre, Die Antwort zu dieser Frage ergibt sich aus meiner eine Sonderstellung erhalten sollte. Die Möglichkeiten Antwort zu Ihrer Frage 3, Herr Kollege Schäfer. Es gibt ergeben sich aus den besonderen gesetzlichen Rahmen- keine entsprechende Auffassung des Kabinetts. Wir wer- bedingungen, die es für die beiden Standorte Berlin und den bei der Entscheidung über die Verteilung der Dienst- Bonn gibt. Diese müssen weiterhin beachtet werden. Al- posten natürlich das Berlin/Bonn-Gesetz beachten. Das lerdings erwächst daraus noch nicht die Notwendigkeit Interesse des Kollegen Kelber an dieser Frage ist nach- einer Befassung durch das Kabinett. vollziehbar. Allerdings ist es so, dass wir eine effiziente und funktionsfähige Vertretung mit Blick auf die Bezie- Vizepräsidentin Petra Pau: hungen zum Parlament und auch zur Bundesregierung in Die zweite Nachfrage. der Bundeshauptstadt Berlin brauchen.

Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE): Vizepräsidentin Petra Pau: Herr Staatssekretär, ich bin Ihnen dankbar für den Ihre erste Nachfrage, bitte. Hinweis auf die gesetzlichen Grundlagen. Offensichtlich (B) kann man nicht alles über einen Leisten schlagen: Die Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE): (D) Verlagerung von Dienstposten – fast das komplette Herr Staatssekretär, man kann über das Berlin/Bonn- Ministerium ist davon betroffen – ist beispielsweise Gesetz verschiedener Meinung sein, da gibt es unter- nicht mit Dienstpostenverlagerungen innerhalb der Re- schiedliche Auffassungen; aber es gilt nun einmal. Es gion zu vergleichen. Es gibt nämlich das Berlin/Bonn- gibt die Sollvorschrift, dass die Mehrzahl der Arbeits- Gesetz. Meine Frage lautet daher: Stimmen Sie mir zu, plätze in Bonn bleiben muss. dass diese gesetzliche Grundlage zu beachten ist und dass man diesen Fall deshalb gesondert behandeln muss? Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wie weit wollen Sie, obwohl die Mehrzahl der Dienstposten schon heute in Berlin ist, diese Sollbestimmung dehnen und strapa- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- zieren? Durch eine weitere Verlagerung ergeben sich fol- desminister der Verteidigung: gende konkrete Zahlen: Das Verhältnis würde sich von Die Bundesregierung beachtet immer alle gesetzli- 8 : 9 auf 7 : 10 verringern. Ist das mit dieser Sollvor- chen Grundlagen. schrift noch in Einklang zu bringen?

Vizepräsidentin Petra Pau: Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Zu einer Nachfrage hat der Kollege Kelber das Wort. desminister der Verteidigung: Ich denke, dass wir, wie es bei vielen Gesetzen der Ulrich Kelber (SPD): Fall ist, auch bei diesem Gesetz unterschiedlicher Auf- Herr Staatssekretär, das Berlin/Bonn-Gesetz enthält fassung über die Auslegung sein können. Der Kernge- explizit die Vorgabe, dass die Mehrzahl der ministeriel- halt des Gesetzes ist aber, dass Bonn einen erheblichen len Arbeitsplätze der Bundesregierung in Bonn verblei- Anteil an administrativer und Regierungstätigkeit behal- ben soll. Sieht die Bundesregierung diese Vorgabe als ten soll. Ich meine, dass die Bundesregierung wie auch rechtsverbindlich an, was die Handlungen von Einzel- die vorherigen Bundesregierungen dieser Anforderung ressorts betrifft? Werden Handlungen, die diese Vorgabe sehr verantwortungsvoll nachgekommen sind. verdrehen würden, unterlassen? Es ist zu prüfen, inwieweit es eine Veränderung des Status quo, was die schiere Zahl der Personen angeht, Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- gegeben hat. 1991 gab es diese Grundsatzentscheidung desminister der Verteidigung: zu Berlin/Bonn. – Herr Kollege Kelber, der Vollständig- Herr Kollege, die Bundesregierung wird sich, wie ich keit halber sage ich: In diesem Entscheidungsprozess schon gesagt habe, an die vom Deutschen Bundestag als hatte ich für Bonn gestimmt; 16398 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Parl. Staatssekretär Christian Schmidt (A) (Ulrich Kelber [SPD]: Bleiben Sie bei der gu- auf das herunterzubrechen ist, was sich dann als wichtig (C) ten Erkenntnis!) erweist. nur um historisch korrekt zu sein. – Das heißt, dass wir Gestatten Sie, dass ich noch auf eines hinweise: Alle angesichts des Rückgangs der Zahl der Beschäftigten im Bundesregierungen und alle Mitglieder dieses Hauses Bundesministerium der Verteidigung von circa 3 500 auf – ob sie aus Bonn, Berlin oder sonst woher kommen – geschätzte 2 000 eine neue Bewertung durchführen müs- haben die gemeinsame Aufgabe, den Aspekt der regio- sen. nalen Verteilung, aber auch den der Funktionsfähigkeit und Funktionserhaltung der Bundesregierung und der Vizepräsidentin Petra Pau: Gremien zu betrachten. Ich nehme auch zur Kenntnis, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Ihre zweite Nachfrage. die Bundesregierung in gewissen Fragen rügt. Ich be- kenne mich zum Berlin/Bonn-Gesetz. Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE): Um es noch einmal zu sagen, Herr Staatssekretär: Zu (Ulrich Kelber [SPD]: Ich habe nicht Sie per- dem Berlin/Bonn-Gesetz kann man unterschiedlicher sönlich gefragt, sondern die Bundesregie- Auffassung sein. Meine Fraktion hat ja dazu eine be- rung!) stimmte. Aber es geht hier auch um Vertrauensschutz für – Die Bundesregierung bekennt sich auch dazu. Ich als die Bürgerinnen und Bürger in der Region Bonn. Da ist Teil der Bundesregierung bekenne mich dazu. meine Frage, ob Sie meinen, es sei in Ordnung, dass man das sozusagen schleichend aushöhlt und sukzessive die Mehrzahl der Arbeitsplätze verlagert, ohne dass man Vizepräsidentin Petra Pau: eine klare politische Entscheidung trifft. Meine Frage an Die nächste Nachfrage stellt der Kollege Mützenich. dieser Stelle ist also: Wie halten Sie es mit dem Vertrau- ensschutz für die Bonnerinnen und Bonner? Dr. Rolf Mützenich (SPD): (Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: Die armen Lieber Herr Staatssekretär, weil Sie jetzt Ihre Sympa- Bonner!) thie für das Rheinland kundgetan haben, was ich von Geburt her nicht kritisieren darf und kann, würde ich Sie gerne Folgendes fragen: Sie haben ja in der Antwort auf Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- eine Frage des Kollege Schäfer darauf hingewiesen, dass desminister der Verteidigung: es keine Kabinettsbefassung geben muss, aber dass es Er hat einen sehr hohen Stellenwert. letztlich einer besonderen Auslegung des Berlin/Bonn- (B) (D) (Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: In dieser Gesetzes bedarf. Ich gehe davon aus, dass das auch in- strukturschwachen Gegend! Die armen Bon- nerhalb der Bundesregierung so gesehen wird. Bedeutet ner!) Ihre Antwort, dass allein das Bundesverteidigungsminis- terium eine Auslegung des Berlin/Bonn-Gesetzes vorge- nommen hat, oder waren auch andere Ressorts daran be- Vizepräsidentin Petra Pau: teiligt? Die nächste Nachfrage stellt der Kollege Kelber. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Ulrich Kelber (SPD): desminister der Verteidigung: Herr Staatssekretär, Sie haben eine Nachfrage heraus- Die Bundesregierung stellt sicher, dass die Auslegung gefordert, indem Sie zum einen gesagt haben, die Bun- des Gesetzes mit Buchstabe und Geist des Gesetzes in desregierung halte sich selbstverständlich an rechtliche Einklang steht. Vorgaben, als Zweites gesagt haben, man müsse das alles im Rahmen einer Funktionalität sehen, und als Drittes ge- Im Übrigen – wenn Sie mir diese Anmerkung noch sagt haben, Gesetze könne man unterschiedlich auslegen. gestatten –: Die Liebe zum Rheinland erwächst auch für Wenn das Gesetz, über das wir gerade sprechen, das Ber- einen Bayern schon daraus, dass, wie wir wissen, lin/Bonn-Gesetz, explizit sagt, dass die Mehrzahl der Ar- Clemens August ein Wittelsbacher war und diese Region beitsplätze am Standort Bonn verbleiben soll, und eine – mit Ausnahme einer kleinen Erstürmung der Godes- Verlagerungsentscheidung – nicht eine Verkleinerungs- burg – entscheidung, sondern eine Verlagerungsentscheidung – (Ulrich Kelber [SPD]: Erstürmung! Die ist genau diese Vorgabe verletzt, ist das dann für Sie noch in- zerstört worden! Wir warten auf die Repara- terpretierbar, oder wollen Sie als Bundesregierung diese tionszahlungen!) Maßnahme dann unterlassen? immer in guter Harmonie mit bayerischen Vertretern ge- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- lebt hat. desminister der Verteidigung: Herr Kollege, ich denke, dass wir diese Frage in der Vizepräsidentin Petra Pau: konkreten Planung, in der wir uns gegenwärtig befinden, Da sich die nächsten Fragen mit ebendiesem Gegen- als Maßstab und Ausrichtungspunkt betrachten müssen. stand beschäftigen, werden wir sicherlich noch zu weite- Es wird sich dabei zeigen, wie die gesetzliche Vorgabe ren neuen gemeinsamen Erkenntnissen kommen. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16399

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Ich rufe die Frage 5 des Kollegen Kelber aus der rinnen und Mitarbeiter angesprochen und ihre persönli- (C) SPD-Fraktion auf: chen Vorstellungen so weit wie möglich im Entschei- Wann will das BMVg endgültig über die Verteilung der dungsverfahren berücksichtigt werden. Arbeitsplätze des BMVg in Bonn und Berlin entscheiden, und welche Arbeitsschritte sind bis dahin geplant? Lassen Sie mich hinzufügen, dass wir in den 20 Jah- ren seit der Bonn/Berlin-Entscheidung viele Erfahrun- Bitte, Herr Staatssekretär. gen sammeln konnten. Das gilt nicht nur für das Bundes- verteidigungsministerium, sondern für alle Betroffenen. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Erfahrungen in desminister der Verteidigung: eine sehr ausgewogene und sozialbezogene Betrachtung Die Umsetzungsplanung für die Einnahme der Ziel- einfließen werden, wenn es um die Umsetzung von mög- struktur des BMVg ist derzeit in Erarbeitung, Herr Kol- lichen Verlagerungsentscheidungen hinsichtlich einzel- lege. Bevor eine abschließende Entscheidung hierzu ge- ner Abteilungen oder Referate geht. fällt werden kann, werden die Personalvertretungen im dafür vorgesehenen rechtlichen Rahmen beteiligt. Vizepräsidentin Petra Pau: Ihre Nachfrage. Vizepräsidentin Petra Pau: Ihre erste Nachfrage, bitte. Ulrich Kelber (SPD): Die am 26. Oktober vorgestellten Entscheidungen des Ulrich Kelber (SPD): Ministeriums für die zukünftige Struktur der Bundes- Ist meine Information zutreffend, dass Staatssekretär wehr sehen im Rhein-Sieg-Kreis, also in der Umgebung Beemelmans in ministeriumsinternen Besprechungen von Bonn, einen deutlichen Abbau von Arbeitsplätzen der letzten Woche eine Entscheidung des Ministers für vor, darunter die Schließung des hochmodernen Infor- diese Woche angekündigt hat und für die Folgewoche mations- und Medienzentrums. Das wird einen teuren eine wie auch immer geartete Kommunikation der Ent- Neubau notwendig machen. scheidung? In Bonn ist interessanterweise ein Aufwuchs von 200 Arbeitsplätzen zu verzeichnen, und zwar außerhalb Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- des Ministeriums. Ist dieser Aufwuchs unabhängig von desminister der Verteidigung: den Entscheidungen über Arbeitsplatzverlagerung und Gestatten Sie mir den Hinweis, dass ich über ministe- Verkleinerung des Ministeriums getroffen worden, oder riumsinterne Gespräche grundsätzlich keine Auskünfte ändert sich diese Zahl je nach Entscheidung über die Zu- (B) erteile. (D) kunft des Ministeriums noch?

Vizepräsidentin Petra Pau: Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Zweite Nachfrage? – Sie verzichten. desminister der Verteidigung: Dann rufe ich die Frage 6 auf, ebenfalls gestellt vom Die Standortentscheidungen sind grundsätzlich ge- Kollegen Kelber: troffen worden, so wie sie im Stationierungskonzept vor- Nach welchen Kriterien will das BMVg entscheiden, wel- liegen. Der Entscheidungsprozess hinsichtlich des Stati- che Abteilungen und Referate des Hauses nach Berlin umzie- onierungskonzeptes ist nicht wieder eröffnet worden. Es hen sollen, und in welcher Form werden dabei die sozialen wird allerdings eine Feinausplanung erfolgen – übrigens Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt? in guter Tradition mit früheren Bundeswehrreformmaß- Bitte, Herr Staatssekretär. nahmen –, die sich daraus ergibt, dass Personalkörper und Fähigkeitskörper derart differenziert sind, dass sich Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- nach einer gewissen Zeit der eine oder andere Dienstpos- desminister der Verteidigung: ten in der Gesamtbilanz sicherlich noch verschieben Der Bundesminister der Verteidigung wird über die wird. Aber im Kern bleiben die Entscheidungen erhal- Aufteilung der Dienstposten auf die beiden Dienstsitze ten. so entscheiden, dass die Funktionsfähigkeit des Ministe- riums bestmöglich gewährleistet wird. Dies ist der Maß- Vizepräsidentin Petra Pau: stab, an dem sich alle organisatorischen Maßnahmen Sie haben die Möglichkeit zu einer zweiten Nach- ausrichten. frage. Die Entscheidungen zur Struktur und zum Standort des Ministeriums werden – auch das ist anzufügen – den Ulrich Kelber (SPD): betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab- Bei der Entscheidung über die Zahl der Dienstposten verlangen. Dabei ist es jedoch unser Ziel, Härten, wo es ist ja nicht nur die Zahl der Dienstposten, sondern sind möglich ist, zu vermeiden und bei Einzelpersonalent- auch die sie erfüllenden Einheiten und Organisations- scheidungen persönliche Wünsche und Bedürfnisse so strukturen benannt worden. Bleiben diese Strukturen, weit wie irgend möglich zu berücksichtigen. Im Rahmen also Ämter und Ähnliches, unabhängig von der Ent- einer Übergangsplanung werden dann Maßnahmen zu scheidung über die Zukunft des Ministeriums mit den je- entwickeln sein, die sicherstellen, dass alle Mitarbeite- weiligen Standorten verbunden, oder kann es auch hier 16400 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Ulrich Kelber (A) noch Feinjustierungen abseits der Kernentscheidungen ortbroschüre, die in nächtlicher Eile gefertigt worden ist (C) geben? und deren Widersprüchlichkeit in der Tat – sozusagen selbst lesend und erkennend – nicht aufgelöst werden Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- konnte. Es lag ein Datenübertragungsfehler vor, der den desminister der Verteidigung: Verbleib des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 2 be- Das Ministerium ist das Ministerium, und die Ämter troffen hat, das gleichzeitig in Schönewalde ausgebracht sind die Ämter. worden war, weil allerdings die Entscheidungen über die Struktur der Luftwaffe überhaupt und im Hinblick auf (Sebastian Edathy [SPD]: Das hilft jetzt wei- die Hubschrauber vom Typ CH-53, die als Teilstreitkraft ter!) zukünftig komplett der Luftwaffe zugerechnet werden, Ich kann übrigens die Sorge, dass die Ämter an der sehr intensiv diskutiert worden waren. Ich halte über- Rheinschiene und im Raum der ehemaligen Bundes- haupt nichts davon, solche Dinge nicht zu korrigieren. hauptstadt und heutigen Bundesstadt Bonn volatil gese- Das ist passiert: Es wurde in der weiteren Broschüre zah- hen würden, verstehen. Ich kann Sie aber beruhigen. lenmäßig korrigiert. Meine Erfahrung mit der Darstellung der Entscheidun- Ich halte auch nichts davon, diejenigen, die nachts bis gen zu den Strukturen der Standorte der Bundeswehr seit zur Erschöpfung an diesem Thema gearbeitet haben, in dem 26. Oktober ist eher, dass man sich zum Argumen- irgendeiner Weise zur Verantwortung zu ziehen. Das ist teur für den Verbleib von Dienstposten in erheblichem ein Punkt, eine Unschärfe, die insbesondere in Diepholz Ausmaße im Bereich Bonn und der Rheinschiene insge- keine Freude ausgelöst hat; dafür habe ich jedes Ver- samt machen muss; das tue ich sehr gerne. Daraus ist zu ständnis. Herr Kollege, falls jemand gesucht wird, der schließen, dass die Ämterstrukturen, wenn die Ämter dafür verantwortlich gemacht werden soll, bitte ich, erst einmal ihre neuen Funktionen eingenommen haben, mich zu nehmen. Die Mitarbeiter will ich hier komplett so bleiben, wie sie sind. aus der Diskussion heraushalten; sie haben hervorragend gearbeitet. Vizepräsidentin Petra Pau: Der Kollege Schäfer hat eine Nachfrage. Bitte. Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben die Möglichkeit zu einer Nachfrage. Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE): Herr Staatssekretär, ich muss auf die Frage vorher zu- rückkommen. In Ihrem Stationierungskonzept ist für Sebastian Edathy (SPD): Bonn im Saldo ein Plus von circa 200 Dienstposten aus- Herr Staatssekretär, ich habe gar keine Vorwürfe ge- (B) gewiesen. Noch einmal meine Frage: Sind in diese Zahl genüber Mitarbeitern erhoben. (D) die Abschichtungen bzw. die Verlagerungen im Rahmen (Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister: des Ministeriums eingerechnet oder nicht? Das war die Danke schön!) Frage; die hätten wir gerne beantwortet. Nur stellt sich hier schon die Frage, ob es sich wirklich Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- nur um ein Versehen gehandelt hat. Deswegen möchte desminister der Verteidigung: ich gerne von Ihnen wissen: Wie bewerten Sie die im Herr Kollege, ich habe gesagt: Das Ministerium ist Folgenden wiedergegebenen Ausführungen von Herrn das eine, die Stationierungsentscheidung ist das andere. Lüth, dem Kommandeur des Luftwaffeninstandhaltungs- Das Ministerium ist bei den Entscheidungen zur Statio- regiments, das jetzt von Diepholz nach Brandenburg nierung bei der Bundeswehr nicht mit eingerechnet. verlegt werden soll? Im Diepholzer Kreisblatt vom 3. November heißt es: Vizepräsidentin Petra Pau: Seine Empfehlung aus fachlicher, einsatz- und füh- Die Fragen 7 und 8 der Kollegin Katja Dörner werden rungstechnischer Sicht habe den Erhalt der Fähig- schriftlich beantwortet. keiten des Luftwaffen-Instandhaltungsregiments 2 Ich rufe die Frage 9 des Kollegen Sebastian Edathy mit seinem Stab und der Hubschrauberwerft am von der SPD-Fraktion auf: Standort Diepholz vorgesehen, betonte Lüth: „Bis Mittwoch, 26. Oktober 2011, war der Standort Wie erklärt die Bundesregierung die Tatsache, dass in der Diepholz in der logistischen Planung eine feste vom BMVg am 26. Oktober 2011 veröffentlichten Aufstel- lung der standortbezogenen Bundeswehrdienstpostenverände- Größe. Dies macht für mich auch die fehlerbe- rungen die Zielgröße von 530 Dienstposten für den nieder- haftete Ausgabe des Stationierungskonzeptes deut- sächsischen Standort Diepholz genannt wird, diese nun aber lich.“ laut Auskunft des BMVg tatsächlich auf unter 200 sinken soll? Die Beschäftigten des Standortes – auch er … – Bitte, Herr Staatssekretär. fühlten sich gegenwärtig „verkauft und verraten“, da es keine Vorabinformationen und keine Hin- weise gegeben habe, sagte Oberst Lüth gestern Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Abend in der öffentlichen Sondersitzung des Rates. desminister der Verteidigung: Herr Kollege, die Frage, die Sie stellen, bezieht sich Wie bewerten Sie die sehr deutlichen Aussagen eines auf missverständliche Zahlendarstellungen in der Stand- höherrangigen Bundeswehroffiziers? Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16401

(A) Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- (C) desminister der Verteidigung: desminister der Verteidigung: Zum Ersten bewerte ich die Aussage, die bei der Son- Kollege, vielen Dank für diese Frage; denn jeder, der dersitzung des Rates gefallen ist. Ich weiß nicht, wann die Zahlen vor sich liegen hat, muss sie bewerten. das war; ich vermute, einen Tag oder zwei Tage nach Be- In der Tat sind die linksspaltigen Zahlen die Sollzah- kanntgabe der Entscheidung. len der Bundeswehr. Sie gestatten, dass ich „Struck- (Sebastian Edathy [SPD]: Am 2. November!) Bundeswehr“ sage, da die letzte Reform diejenige von Verteidigungsminister Struck war: 250 000 plus 2 500 – Am 2. November, also einige Tage danach. – Sie ist Wehrübende. mit Blick auf die Aufregung, die Echauffage nachvoll- ziehbar. Dafür habe ich jedes Verständnis. Allerdings spiegeln viele Istzahlen nicht die wahre Si- tuation wider. Der wichtigste Grund ist der, dass keine Zum Inhalt allerdings muss ich bei allem Respekt vor Wehrpflichtigen mehr da sind. Deswegen findet in vielen Herrn Oberst sagen: Er ist nicht einmal Teil derer, die die Bereichen auch keine Ausbildung in entsprechendem Vorlage für die Entscheidung gemacht haben. Er spricht Ausmaß mehr statt. das Problem an, dass die Sichtweise, die er aus seinem Daher sind die Rückgänge in den nächsten Jahren re- teilstreitkräftigen Teil hat, nicht identisch ist mit der aliter weitaus geringer. Denn ein relativ großer Teil ist Sichtweise der Inhaber der Befehls- und Kommandoge- vor allem durch die Entscheidung, die Wehrpflicht aus- walt sowie der politischen und militärischen Leitung, zusetzen, bereits eingetreten. deren Aufgabe es ist, die Dinge gegeneinander- bzw. übereinanderzulegen. Insoweit habe ich Verständnis. In- haltlich hat er nicht recht. Vizepräsidentin Petra Pau: Zu einer weiteren Nachfrage hat die Kollegin Katja Vizepräsidentin Petra Pau: Keul das Wort. Ihre zweite Nachfrage. Bitte. Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Vielen Dank. – Herr Staatssekretär Schmidt, ich Sebastian Edathy (SPD): möchte auf den Standort Diepholz zurückkommen. Sie Herr Staatssekretär, können Sie mir mitteilen, in wel- haben gerade gesagt, dass der Standortälteste in Diep- cher Höhe in den letzten Jahren Investitionen am Bun- holz nicht zu denen gehörte, die die Entscheidung zu deswehrstandort Diepholz getätigt worden sind? treffen hatten. Daher könne er eine andere Sichtweise (B) haben. Das mag so sein. (D) Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Ich erinnere mich aber daran, dass uns etwa vor einem desminister der Verteidigung: halben Jahr vom Ministerium und vom Minister persön- Herr Kollege, das kann ich leider nicht. Ich werde Ih- lich angekündigt wurde, er werde über die zukünftige nen das schriftlich nachreichen. Struktur bis zum 26. Oktober entscheiden. Aber selbst- verständlich sollten auch die Basis vor Ort und das (Sebastian Edathy [SPD]: Danke!) Fachwissen der entsprechenden Kommandeure und Standortältesten einbezogen werden. Eine solche Basis- Vizepräsidentin Petra Pau: beteiligung freut uns immer besonders. Die nächste Nachfrage stellt der Kollege Dr. Bartels. Aber wie kann es sein, dass an dieser Stelle gerade diejenigen, die dort Vorschläge und Vorlagen gemacht Dr. Hans-Peter Bartels (SPD): haben, am Ende davon so überrascht sind, dass ihre Vor- lagen offensichtlich kein Gehör gefunden haben? Herr Staatssekretär, zur Vervollständigung der Kor- rekturen dieser Liste der Stationierungsentscheidungen, die uns zugegangen ist, möchte ich auf den Standort Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Plön hinweisen, der ausweislich dieser Liste – linke desminister der Verteidigung: Spalte – von 940 Dienstposten auf circa die Hälfte, Frau Kollegin, das lässt sich bei solchen Entscheidun- 490 Dienstposten, reduziert wird. gen leider nie ausschließen. Wenn man sich jedoch die Veränderungen bei den Noch viel „schlimmer“ ist – ich bitte, das nicht wer- Dienststellen genauer anschaut, sieht man: Alles bleibt tend zu sehen –, dass Fachleute, auch militärische Fach- genau so, wie es ist. leute, mit jeweils gleicher Expertise zu unterschiedli- chen Ergebnissen kommen. Ich habe hohen Respekt vor Wenn man nachfragt, wie viele Dienstposten jetzt allen Kommandeuren, auch vor dem Diepholzer Stand- vorhanden sind, erhält man als Antwort: Etwas mehr als ortältesten. Er hat sicherlich nach bestem Wissen und 490. – Diese Anzahl reduziert sich natürlich etwas, da Gewissen seine Vorschläge gemacht. auch die Bundeswehr insgesamt etwas kleiner wird. Gehen Sie bitte davon aus, dass es übergelagerte an- Wie kommen solche Zahlen zustande? Woher kom- dere Überlegungen gegeben hat, die die guten Argu- men diese alten Zahlen? mente dann nicht zum Zuge haben kommen lassen. 16402 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- (C) Ich rufe die Frage 10 des Kollegen Sebastian Edathy desminister der Verteidigung: auf: Herr Kollege Edathy, die Bundesregierung nimmt Wann und durch wen werden Entscheidungen über die grundsätzlich zu Presseartikeln, in welchen Magazinen weitere Nutzung des Standortes Diepholz sowie über belast- oder Zeitungen auch immer, keine Stellung. bare Dienstpostenzahlen getroffen und mitgeteilt? (Dr. Martin Lindner [Berlin] [FDP]: So ist es Bitte, Herr Staatssekretär. recht! – Sebastian Edathy [SPD]: Aber zum Oberst haben Sie das vorhin gemacht!) Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- – Der Oberst hat sich ja auch in seiner dienstlichen desminister der Verteidigung: Funktion geäußert. Die Entscheidungen sind im Rahmen der Stationie- rungsklausur am 25. Oktober in Berlin getroffen worden. Ich möchte übrigens darauf hinweisen, dass ich Ihre Die Druckfassung und die Onlinefassung der Stationie- Frage falsch verstanden habe. Die Mitarbeiter haben das rungsbroschüre wurden inzwischen der Entscheidung bestens vorbereitet. des Bundesministers zum Standort Diepholz angepasst. Sebastian Edathy (SPD): Vizepräsidentin Petra Pau: 120 oder 50 Dienstposten? Ihre erste Nachfrage, bitte. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Sebastian Edathy (SPD): desminister der Verteidigung: Herr Staatssekretär, jetzt muss ich doch Ihre Mitarbei- Ich kann Ihnen das nicht sagen. ter rügen, was ich vorhin vermieden habe. Ich habe nicht gefragt, wann die Entscheidungen getroffen wurden, Vizepräsidentin Petra Pau: sondern wann mit konkreten Entscheidungen bezüglich Kollege Edathy, ist das jetzt schon Ihre zweite Nach- der künftigen Dienstpostenzahlen zu rechnen ist. Ich will frage? begründen, warum ich diese Frage gestellt habe, nicht bezogen auf die Vergangenheit, sondern ausweislich des Sebastian Edathy (SPD): Wortlautes meiner Frage bezogen auf die Zukunft. Ja, das ist die zweite Nachfrage. Bei der ersten Nach- Sie hatten den Kollegen hier im Bundestag Ende Ok- frage habe ich meine Frage wiederholt, weil sie nicht be- (B) tober bezüglich des Standortes Diepholz eine Übersicht antwortet wurde. (D) zugeleitet – fälschlicherweise, wie sich herausgestellt hat –, nach der es bis dato 1 020 Dienstposten gibt und Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- künftig 530 Dienstposten geben soll. Mitte der vorletz- desminister der Verteidigung: ten Woche hat sich Ihr Haus korrigieren müssen. Es Ich empfehle, dass wir uns nicht in eine Diskussion wurde darauf hingewiesen, dass es 120 Dienstposten über etwas hineinbegeben, was sich nach der Feinaus- gibt. planung vielleicht etwas anders darstellt. Wem ist damit Jetzt entnehme ich der Lokalpresse aus dem Diephol- gedient? Gedient ist damit, dass zeitnah Klarheit ge- zer Kreis folgende Aussage, zu der ich Sie bitte, Stellung schaffen wird. Die Umzugsplanung für den Standort zu nehmen, weil das auch für die Region interessant ist. Diepholz wird im ersten Quartal des Jahres 2012 vorge- Es handelt sich um eine Aussage, die im Bremer Weser- legt werden können. Auch die Frage der Konversion, die Kurier am 29. Oktober veröffentlicht wurde. Ein Spre- sich stellen mag, wird dann zu diskutieren sein, wenn ge- cher der Stadt Diepholz wird folgendermaßen wiederge- wünscht, auch schon in Gesprächen vorher. geben – Zitat –: Seitens des Verteidigungsministeriums sind wir jetzt Im Materiallager sind niemals 200 Menschen dafür zuständig, dass wir aus Fürsorgepflicht den Mitar- beitern gegenüber, aber auch zur Erhaltung der militäri- – oder 120 – schen Einsatzfähigkeit die Umzugsplanung und den zeit- lichen Ablauf festlegen. Wenn es gestattet ist, würde ich beschäftigt, höchstens 40 bis 50 – und davon die all diejenigen, die mit Zahlen vor und zurück hantieren meisten zivil. und diese bewerten, bitten, das einzustellen. Das gebietet Laut Sprecher bleiben insgesamt vielleicht 10 bis 15 Sol- der Respekt gegenüber den Mitarbeitern. daten in Diepholz. (Sebastian Edathy [SPD]: Man sollte keine Es gab also nicht 120 Beschäftigte, sondern 50 Be- Zahlen nennen, wenn man nicht will, dass sie schäftigte. Das sorgt natürlich für zusätzliche Irritatio- hinterfragt werden!) nen. Selbst wenn der Standort weiterhin 120 Dienstpos- – Sie haben sie aus einer Zeitung zitiert. Das sind nicht ten behalten sollte, würde das bedeuten, dass die Zahl Ihre Zahlen. der Dienstposten um 90 Prozent gekürzt wird, Herr Staatssekretär, was die Zukunftsfähigkeit des Standorts (Sebastian Edathy [SPD]: Ihre Zahlen stim- prinzipiell infrage stellen würde. men offenkundig nicht!) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16403

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsidentin Petra Pau: (C) Ich nehme an, dass der Dialog bzw. die Beantwortung Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. – Sie ver- der Fragen beendet ist, da sich der Kollege Edathy hin- zichten? gesetzt hat, Herr Staatssekretär. (Karin Evers-Meyer [SPD]: Der Kollege Bartels fragt!) (Sebastian Edathy [SPD]: Ich kann auch wie- der aufstehen! – Heiterkeit) – Das funktioniert so nicht. Er muss sich melden. Herr Bartels, Sie haben das Wort zu einer Nachfrage. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- desminister der Verteidigung: Dr. Hans-Peter Bartels (SPD): Ich kann die Zahlen nicht auf Punkt und Komma ge- Herr Staatssekretär, in den den Stationierungsent- nau sagen. Das wäre unehrlich, weil sich alles erst in der scheidungen vorausgehenden Strukturentscheidungen für Planung befindet. Das sind die Sollzahlen. Sie haben die künftige Bundeswehr ist die Luftwaffenstruktur so eben einen Vergleich zitiert, der mit Soll und Ist zu tun festgelegt worden, dass sie drei mehrrollenfähige Euro- hat. Ich sehe mich nicht in der Lage, dazu etwas zu sa- fighter-Geschwader enthält. So steht es in den uns vor- gen, auch nicht im Hinblick darauf, was in den nächsten liegenden Unterlagen. Wie wird das weitere halbe Ge- Jahren passieren wird. Ich denke, wir sollten erst einmal schwader, das es jetzt geben soll, strukturell abgebildet? sauber analysieren und alles einbeziehen, dann planen Sie haben einen Dienstpostenumfang genannt. Wird das und es dann vorstellen. Ich sage zu, dass das sobald wie einem anderen Geschwader weggenommen, oder ist das möglich für Diepholz und andere Standorte stattfinden zusätzlich? Wie sieht die neue Luftwaffenstruktur aus? wird. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Vizepräsidentin Petra Pau: desminister der Verteidigung: Die Fragen 11 und 12 des Kollegen Heinz Paula wer- Es ist geplant, die 140 Eurofighter der Luftwaffe, die den schriftlich beantwortet. die Planungsgrundlage darstellen, in drei Einsatzverbän- den an vier Standorten im Inland und in einem waffen- Ich rufe die Frage 13 der Kollegin Karin Evers-Meyer systemübergreifenden fliegerischen Ausbildungszent- aus der SPD-Fraktion auf: rum an einem Standort im Ausland zu betreiben. Es ist geplant, dass am Standort Wittmund nach Ende des Wie wird sich die Anzahl militärischer und ziviler Dienst- Flugbetriebs mit Phantom die Dauereinsatzaufgabe der posten im Jagdgeschwader Wittmund bis 2020 verändern, und (B) mit welchem Zuwachs ist für die Zeit danach zu rechnen, Alarmrotte übernommen wird. Deswegen gibt es in (D) wenn Wittmund zu einem vollwertigen Eurofighter-Geschwa- Wittmund nach bisheriger Planung eine abgesetzte der aufwachsen soll, wie es die Bundesregierung in der vori- Gruppe von 20 Eurofightern. gen Woche verkündet hat? (Dr. Hans-Peter Bartels [SPD]: Von welchem Bitte, Herr Staatssekretär. Geschwader?)

Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Vizepräsidentin Petra Pau: desminister der Verteidigung: Das funktioniert nicht. Sie haben nur eine Nachfrage- Vielen Dank. – Frau Kollegin Evers-Meyer, das Jagd- möglichkeit. Wir befassen uns zwar gerade mit der geschwader 71 „Richthofen“ am Standort Wittmund Reform der Fragestunde, die Übertragung von Nachfra- gemöglichkeiten ist bisher aber nicht vorgesehen. Dies- umfasst circa 1 080 militärische und circa 260 zivile bezüglich müssten Sie sich entweder an Ihre Obleute im Dienstposten. Im Hinblick auf die Diskussion im Zu- Geschäftsordnungsausschuss oder an Ihre Parlamentari- sammenhang mit der zuvor behandelten Frage sage ich schen Geschäftsführer wenden. ausdrücklich: Das ist das Soll. Ich weiß nicht, wie die Antrittsstärke aktuell aussieht. Ich rufe die Frage 14 der Kollegin Evers-Meyer auf: Wie vereinbart die Bundesregierung die Einplanung Witt- Mit Außerdienststellung des Waffensystems F-4 munds als vollwertiges viertes Eurofighter-Geschwader mit Phantom im Jahr 2013 – JG 71 fliegt die Phantom – ist Überlegungen innerhalb der Luftwaffe, die Stückzahl der Euro- die Übernahme der Dauereinsatzaufgabe der NATO- fighter langfristig auf 124 zu senken? Alarmrotte im Norden Deutschlands mit dem Waffen- Bitte, Herr Staatssekretär. system Eurofighter am Standort Wittmund vorgesehen. Zum Betrieb der dafür im mittelfristigen Ausbau vorge- sehenen 20 Luftfahrzeuge Eurofighter am Standort Witt- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- mund ist nach derzeitigem Planungsstand luftwaffen- desminister der Verteidigung: seitig ein Organisationselement mit einem Bedarf von Seitens des Führungsstabes der Luftwaffe gibt es circa 550 militärischen und circa 100 zivilen Dienst- keine mir bekannten Überlegungen, die Anzahl der Euro- posten erforderlich. Der Betrieb eines vollwertigen fighter langfristig auf 124 abzusenken. Geschwaders in Wittmund mit dem Waffensystem Euro- fighter würde einen Dienstpostenbedarf in der Größen- Vizepräsidentin Petra Pau: ordnung von rund 900 Dienstposten bedingen. Ihre erste Nachfrage. 16404 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Karin Evers-Meyer (SPD): sind bzw. mir nicht präsent sind. Der Zeitpunkt der Ver- (C) Vielen Dank, Herr Staatssekretär. – Welchem Ge- lagerung steht noch nicht fest. Er wird jetzt in der Aus- schwader werden die 20 Eurofighter zugeordnet? führungsplanung festzulegen sein. Dabei wird sicherlich auf ein möglichst kostenschonendes und auch mitarbei- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- terschonendes Verfahren und darauf zu achten sein, dass desminister der Verteidigung: es eine Übergangszeit geben wird. Ich bitte, die Antwort auf diese Frage schriftlich nach- reichen zu können. Ich weiß das schlicht nicht. Ich weiß Vizepräsidentin Petra Pau: nur, dass das Flugzeuge sind, die fliegen. Wohin sie ge- Sie haben die Möglichkeit zu einer zweiten Nach- hören, das weiß ich nicht. frage.

Vizepräsidentin Petra Pau: Dr. Hans-Peter Bartels (SPD): Gut. Wir halten fest, dass die Antwort schriftlich Vielen Dank. – Es war ja eigentlich auch das Ziel der nachgereicht wird. Reform, Herr Staatssekretär, dass dadurch Geld gespart wird. Der Marineinspekteur hat sich offensichtlich korri- Sie verzichten auf eine zweite Nachfrage? gieren müssen und eine eigene Presseerklärung heraus- gegeben, nachdem es Presseberichte über Äußerungen Karin Evers-Meyer (SPD): von ihm gegeben hatte, in denen stand, dass er gesagt Ja. habe: Für eine unbestimmte Übergangszeit werde es – genau dies haben Sie gerade gesagt – dieses Maritime Vizepräsidentin Petra Pau: Operations Center in Glücksburg weiter geben müssen, Habe ich eine weitere Wortmeldung zu dieser Frage weil dort die Infrastruktur ist, auch wenn der Stab sich übersehen? – Das ist offensichtlich nicht der Fall. inzwischen in Rostock befindet. Warum musste er sich korrigieren? Das war doch richtig. Ich rufe die Frage 15 des Kollegen Dr. Hans-Peter Bartels von der SPD-Fraktion auf: Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Wer soll nach der im Rahmen der Bundeswehrstationie- desminister der Verteidigung: rungsentscheidungen geplanten Auflösung der Marineopera- tionszentrale in Glücksburg künftig deren Aufgaben überneh- Die Entscheidungen, die der Minister getroffen hat, men und an welchem Standort? sind auf der Basis von Vorlagen getroffen worden. Diese Entscheidungen wurden durch die politische und militä- Bitte, Herr Staatssekretär. rische Leitung des Hauses im engeren Kreis getroffen. In (B) diesem Zusammenhang hat der Inspekteur der Marine (D) Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- seine Überlegungen dargelegt, denen auch gefolgt wor- desminister der Verteidigung: den ist. Herr Kollege, das Flottenkommando in Glücksburg einschließlich des dort integrierten maritimen Opera- Wir wissen – ich denke, Sie wissen es besser als ich – tionszentrums und das Marineamt in Rostock werden durch die Besuche in Glücksburg, dass sich dort seit den aufgelöst. Die Aufgaben der beiden höheren Kom- 80er-Jahren hochwertige Nutz- und Ausrüstungsgegen- mandobehörden werden einem neu aufzustellenden Ma- stände befinden. Man muss tatsächlich gut überlegen, rinekommando in Rostock übertragen. Das maritime wie unter dem Gesichtspunkt der Einsatzfähigkeit und Operationszentrum ist daher dem Marinekommando di- der Sparsamkeit eine Verlagerung stattfinden kann. rekt zuzuordnen und wird am künftigen Standort in Diese Überlegungen beinhalten übrigens auch die Frage, Rostock zielstationiert. Bis zur Bereitstellung der erfor- ob das Zentrum, das in Glücksburg in hervorragender derlichen Infrastruktur wird das maritime Operations- Weise mit seinen Schutzvorrichtungen in den 80er-Jah- zentrum in Glücksburg im Übergang weiter betrieben. ren gebaut worden ist, in dieser Form woanders entste- hen sollte oder müsste. Es gibt Hinweise, dass dies nicht der Fall ist. Vizepräsidentin Petra Pau: Sie haben das Wort zur ersten Nachfrage. Vizepräsidentin Petra Pau: Wir kommen zur Frage 16 des Kollegen Dr. Hans- Dr. Hans-Peter Bartels (SPD): Peter Bartels: Wie viele Dienstposten am Standort Glücksburg sind Welche Infrastrukturmaßnahmen sind im Marinearsenal- davon betroffen, also wie viele werden für wie lange betrieb Wilhelmshaven erforderlich, um die in der Ostsee sta- dort bleiben? Mit welchem Investitionsaufwand rechnen tionierten Marineeinheiten qualitativ so zu betreuen, wie es Sie für Rostock, um das, was es in Glücksburg schon zurzeit durch den Marinearsenalbetrieb Kiel geschieht, und in gibt, dort neu zu bauen? welcher Höhe entstehen zusätzliche Kosten? Bitte, Herr Staatssekretär. Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- desminister der Verteidigung: Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Ich bitte, die Zahlen schriftlich nachreichen zu dür- desminister der Verteidigung: fen, weil die genaue Zahl der betroffenen Dienstposten Danke. – Durch die Beibehaltung der Sonderinfra- und der Zeitplan der Verlagerung noch nicht bekannt struktur der Werkstatt in Kiel sind absehbar keine zu- Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16405

Parl. Staatssekretär Christian Schmidt (A) sätzlichen Infrastrukturmaßnahmen in Wilhelmshaven die in Wilhelmshaven waren, weiter betreuen – da redu- (C) als Folge der Betriebsaufgabe in Kiel erforderlich. Ein- ziert sich nichts –, dann zusätzlich erledigt, oder wird es malige Kosten entstehen nur im Rahmen des Transports mehr Privatisierungen geben, was zusätzliches Geld, das und Aufbaus von Ausstattungen, die vom Arsenalbetrieb vermutlich auch aus dem Bundeshaushalt bereitzustellen Kiel zum Arsenalbetrieb Wilhelmshaven zu verbringen ist, kosten wird? sind. Die weiterhin im Ostseebereich verbleibenden Ma- rineeinheiten können in der schon vorhandenen Infra- Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- struktur des Arsenalbetriebs in Wilhelmshaven mit in- desminister der Verteidigung: stand gesetzt werden. Vielen Dank. – Was die Auslastung betrifft, wissen Sie, dass die Fregatte 122, wenn sie ausläuft, in Kiel be- Vizepräsidentin Petra Pau: treut wird Ihre erste Nachfrage. Bitte. (Dr. Hans-Peter Bartels [SPD]: Wilhelms- haven!) Dr. Hans-Peter Bartels (SPD): Vom Arsenalbetrieb Kiel aus werden ja alle Boote und insofern keinen weiteren Ersatz findet. und Schiffe, die in der Ostsee stationiert sind, und alle Zur Frage, ob es Privatisierungen geben wird. Aus der Landanlagen – es sind etwa 60 – der Marine im Ostsee- Grundsatzentscheidung, den Marinearsenalbetrieb bei- raum infrastrukturell betreut, also instand gesetzt. Das alles wird dann von Wilhelmshaven aus geschehen. Ge- zubehalten, dürfen Sie schließen, dass nicht daran ge- hen Sie davon aus, dass dies mit dem Personal, das jetzt dacht ist – andere Teilstreitkräfte sind andere Wege in Wilhelmshaven ist, passieren wird und dass es ge- gegangen; ich denke an das Heer und die Heeresinstand- nauso schnell und genauso kostengünstig erfolgen wird, setzungslogistik –, dies in einen privaten Bereich zu wie es derzeit aufgrund der Struktur, dass es einen Ar- überführen. Vielmehr wurde die Grundsatzentscheidung senalbetrieb für die Nordsee und einen Arsenalbetrieb getroffen, den Marinearsenalbetrieb auch nach der Zu- für die Ostsee gibt, der Fall ist? Wird es also keine Ein- sammenführung in der gleichen rechtlichen Struktur wie schränkungen geben? bisher zu belassen.

Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär beim Bun- Vizepräsidentin Petra Pau: desminister der Verteidigung: Die Frage 17 des Kollegen Tom Koenigs wird schrift- Herr Kollege, die Entscheidung reflektiert natürlich lich beantwortet. auch die Reduzierung des Umfangs der Marine, die sich Wir sind damit am Ende dieses Geschäftsbereichs. (B) seit längerer Zeit in einem Umstrukturierungsprozess be- Herzlichen Dank, Herr Staatssekretär. (D) funden hat. In der Ostsee sind stationiert: zehn Minen- jagdboote, sechs U-Boote der Klasse 212 und die Kor- Wir kommen zum Geschäftsbereich des Bundes- vetten, deren Hauptbauabschnitte, was die technischen ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Systemkomponenten betrifft, den Fregattenklassen 123 und 124 ähnlich sind, sodass diese effizient und mit Zur Beantwortung der Fragen steht der Parlamentari- Rückgriff auf bereits vorhandene Werkstätten in Wil- sche Staatssekretär Dr. Hermann Kues zur Verfügung. helmshaven betreut werden können. Der eigene Arsenal- Ich rufe die Frage 18 des Kollegen Sönke Rix auf: betrieb in Kiel ist damit nicht mehr auszulasten. Hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen Wie Sie wissen, haben wir am jetzigen Standort des und Jugend Kenntnis darüber, wie gut die Ämter und andere Arsenalbetriebes Kiel mit der WTD 71 eine Dienststelle, öffentliche Stellen bezüglich der Leistungen, die Bundesfrei- willigendienstleistende beziehen können – beispielsweise die verbleibt; dies gilt darüber hinaus wohl auch für ei- Wohngeld, Kindergeld, Leistungen nach dem Zweiten Buch nige andere von mir jetzt nicht näher zu benennende Sozialgesetzbuch usw. –, informiert sind und diese korrekt an Dienststellen. Sowohl im Hinblick auf das Liegen- die Anfragenden weitergeben, und, wenn ja, wie ist der schaftskonzept als auch hinsichtlich des Umgangs mit Kenntnisstand des Bundesministeriums? den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern muss die Frage, inwieweit Verlagerungen notwendig sind und Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- inwieweit es im sozialen Bereich, auch bezüglich des desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Tarifvertrages, den es in diesem Bereich gibt, zu entspre- Herr Abgeordneter Rix, Sie wissen, dass der Bund, chenden Maßnahmen kommen wird, noch beantwortet die Bundesregierung und die Bundesbehörden keine un- werden. Es ist derzeit nicht abzusehen, in welchem Um- mittelbare Kontrollfunktion gegenüber Landesbehörden fang dies der Fall sein wird. und Kommunalbehörden haben. Wir haben auch keine Hinweise darauf, dass dort in größerem Umfang falsch Vizepräsidentin Petra Pau: bzw. nicht korrekt entschieden worden ist. In einzelnen Sie haben das Wort zu einer zweiten Nachfrage. Fällen, in denen es entsprechende Hinweise gegeben hat, gehen wir ihnen natürlich nach. Dr. Hans-Peter Bartels (SPD): Ich will diese Gelegenheit nutzen, den Behörden der Ist die Schließung eines Arsenalbetriebs aus Ihrer Länder und der kommunalen Ebene ausdrücklich und Sicht ein Beitrag zur Kostensenkung in der Bundes- ganz herzlich zu danken. Es ist für sie ein großer Auf- wehr? Wird dadurch Geld gespart? Wird die Arbeit von wand gewesen, die jeweiligen Regelungen – zum Wohn- Kollegen in Wilhelmshaven, die bisher all die Schiffe, geld, zum Kindergeld, zu den Leistungen nach SGB II; 16406 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Parl. Staatssekretär Dr. Hermann Kues (A) auch die Agentur für Arbeit ist also teilweise betroffen – Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- (C) anzuwenden. Dass 22 000 Verträge mit Bezug auf den desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bundesfreiwilligendienst abgeschlossen wurden, ist eine Wir können feststellen, dass ein beträchtlicher Teil große Leistung gewesen. Wir können nicht feststellen, der über 27-Jährigen diesen Bundesfreiwilligendienst dass es dort in größerem Umfang Fehler oder Fehlinfor- absolviert. Wir sind hier mit den Trägern, den Einsatz- mationen gegeben hat. stellen und den Freiwilligen dabei, Schritt für Schritt pä- dagogische Konzepte zu entwickeln und sie auch in der Vizepräsidentin Petra Pau: Praxis auszuprobieren. Es hat einen ausdrücklichen Hin- weis gegeben, auch an die Einsatzstellen, dass einzelne Ihre erste Nachfrage, bitte. Elemente erprobt werden sollen. Wir wollen sie zusam- menführen, um dann Hinweise zu geben, wie ein solches Sönke Rix (SPD): Angebot auf Dauer insgesamt aussehen soll. Vielen Dank, Herr Staatssekretär. – Wenn es vielleicht Die über 27-Jährigen können auch die regulären An- auch nicht in einem ganz großen Maße zu Unregelmä- gebote der Bildungszentren wahrnehmen. Ich glaube, ßigkeiten gekommen ist: Wie wollen Sie sicherstellen, dass wir so am ehesten zu einem realitätsnahen Konzept dass die Behörden oder zumindest diejenigen, die einen kommen – auch für die älteren Freiwilligen. Hier sind Freiwilligendienst leisten, über diese Informationen ver- wir auf einem guten Wege. Einzelne Bildungsveranstal- fügen? Zumindest denen muss man ja deutlich zur tungen – auch Tagesveranstaltungen – haben stattgefun- Kenntnis bringen, welche Leistungsansprüche sie haben, den, die speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten wa- die sie dann auch bei den jeweiligen Behörden erheben ren. Wir müssen ja zunächst einmal herausbekommen, können. welche Menschen diesen Dienst erfüllen, welche Vo- raussetzungen sie mitbringen und welche Hilfen sie Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- brauchen, um ihre Arbeit möglichst gut erledigen zu desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: können. Wir sind dabei, das zu entwickeln. Wenn es Einzelfälle gibt, in denen Behördenmitarbei- ter nicht Bescheid gewusst haben, obwohl sie hätten Be- Vizepräsident : scheid wissen müssen, weil sie für diese Regelung zu- Sie haben Ihre erste Nachfrage, Herr Kollege Rix. ständig sind, gehen wir diesen durchaus nach, aber insgesamt ist die Information vorhanden. Sönke Rix (SPD): Es hat eine Zeit lang Unklarheiten wegen des Kinder- Vielen Dank, Herr Staatssekretär. – Gibt es eine Zeit- schiene? Wann sollen diese Projekte abgeschlossen sein, (B) geldes gegeben. Das ist aber eindeutig geklärt. Dazu hat (D) es bereits im Juni eine klare Regelung bzw. Ansage ge- ab wann sollen Konzepte vorliegen? geben. Das ist vielleicht nicht bis zu jedem einzelnen Mitarbeiter vorgedrungen, das kann sein, aber ich bin Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- mir sicher, dass sich das einspielen wird, weil die Ent- desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: wicklung absolut positiv ist. Von daher habe ich nicht Ich würde es so sagen: Wir müssen das erst einmal die Sorge, dass da weiter größere Probleme bestehen zwei, drei, vier Monate lang entwickeln, und dann wer- werden. den wir irgendwann Bilanz ziehen. Dann wird man auch ein Gesamtkonzept vorlegen können. Vizepräsidentin Petra Pau: Vizepräsident Eduard Oswald: Sie haben das Wort zu einer zweiten Nachfrage. Vielen herzlichen Dank.

Sönke Rix (SPD): Die Fragen 20 und 21 der Kollegin Caren Marks wer- den schriftlich beantwortet. Also gibt es keine wirkliche Aktion, darüber aufzu- klären. – Meine zweite Frage ist: Wird über die Rege- Ich rufe die Frage 22 des Abgeordneten Stefan lung hinsichtlich des Kindergeldes, die ja wohl rückwir- Schwartze von der Fraktion der Sozialdemokraten auf: kend in Kraft treten soll, eindeutig aufgeklärt? Was ist unter der Aussage in der Pressemitteilung zur Übergabe des Achten Familienberichts am 28. Oktober 2011 zu verstehen, wonach „vorhandene Reserven bei der Verwen- Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- dung von Zeit auf eine sozialverträgliche Weise nutzbar ge- desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: macht werden“ sollen, und welche entsprechenden Maßnah- Es gibt eine eindeutige Aufklärung, ja. men schlägt die Bundesregierung vor? Bitte schön, Herr Staatssekretär, zur Beantwortung. Vizepräsidentin Petra Pau: Wir kommen zur Frage 19 des Kollegen Sönke Rix: Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Wie ist der Sachstand bezüglich der Ausgestaltung des Die Bundesministerin, Frau Dr. Schröder, hat im Juli Seminarangebots für Bundesfreiwilligendienstleistende über 27 Jahre? 2010 eine unabhängige Kommission aus Wissenschaft- lern damit beauftragt, diesen Bericht vorzulegen. Er ist Bitte, Herr Staatssekretär. vorgelegt worden und enthält Eckpunkte dafür, wie es Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16407

Parl. Staatssekretär Dr. Hermann Kues (A) Familien erleichtert werden kann, auch unter veränder- Stefan Schwartze (SPD): (C) ten gesellschaftlichen Verhältnissen Zeit für familiäre Wir durften in dieser Woche die Stellungnahmen zum Verantwortung zu finden. Diese Eckpunkte sind auch Ausbau der Kinderbetreuung für die unter Dreijährigen veröffentlicht worden. verfolgen und haben erfahren, dass die Quote im Westen bei unter 20 Prozent liegt. Sie teilen sicherlich die An- Wie bei allen Berichten ist auch hier vorgesehen, dass sicht, dass das Angebot der Kinderbetreuung gerade für die Bundesregierung nach der Übergabe des Sachver- junge Familien ganz wichtig ist. ständigenberichts eine Stellungnahme dazu erarbeitet, in der sie konkret Position bezieht. Diese Stellungnahme Was unternimmt die Bundesregierung, um erst einmal wird gegenwärtig innerhalb der Bundesregierung abge- das 35-Prozent-Ziel zu erreichen, das damals vereinbart stimmt. Anfang 2012 wird dem Deutschen Bundestag wurde? Darüber hinaus gibt es sehr deutliche Aussagen dann der vollständige Achte Familienbericht vorgelegt. vom Städte- und Gemeindebund, dass die Nachfrage da, Dann ist er tatsächlich öffentlich. Wie gesagt: Einige wo das 35-Prozent-Ziel erreicht wurde, nicht gedeckt ist. Eckpunkte sind bereits veröffentlicht worden, damit Sie Welche Planungen hat die Bundesregierung in diesen ungefähr die Richtung kennen, in die es geht, aber der Fällen? gesamte Familienbericht ist derjenige, der die Stellung- nahme der Bundesregierung enthält. Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Vizepräsident Eduard Oswald: Sie wissen, dass damals die Vereinbarungen zwischen Ihre erste Nachfrage, Herr Kollege. Bund und Ländern getroffen worden sind, dass 4 Mil- liarden Euro vom Bund, 4 Milliarden von den Ländern Stefan Schwartze (SPD): und 4 Milliarden Euro von den Kommunen bereitgestellt Vielen Dank, Herr Staatssekretär. Können Sie genau werden. Wir haben auch Regelungen getroffen, wie Be- angeben, wann wir mit der Stellungnahme des Familien- triebskosten erstattet werden können. Das galt zunächst ministeriums rechnen können? für die Ausbauphase, dann später aber auch für die Zeit nach Abschluss des Ausbaus. Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Das Konzept steht nach wie vor. Es ist in der Tat so, desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: dass es Hinweise darauf gibt, dass eine Quote von Anfang nächsten Jahres. 39 Prozent in Anspruch genommen werden könnte. Diese Planungen der Jugendhilfe werden vor Ort entwi- Stefan Schwartze (SPD): ckelt. Wir glauben aber, dass wir diesen Bedarf aufgrund (B) Anfang nächsten Jahres. der demografischen Entwicklung mit diesem Geld im (D) Prinzip abdecken können. Wir haben eher das Problem, dass wir Geldmittel zur Verfügung stellen und das eine Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- oder andere Bundesland, aus welchen Gründen auch im- desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: mer – natürlich entstehen dabei auch Betriebskosten – Ja. nicht schnell genug ausbaut.

Vizepräsident Eduard Oswald: Die Rechtsverpflichtung gibt es. Sie ist der Gesetzge- Damit kommen wir, Herr Kollege Stefan Schwartze, ber eingegangen. Wir appellieren an die Länder. Wir ha- zu Ihrer Frage 23: ben Zahlen veröffentlicht, um Transparenz zu schaffen. Wir erleben eine lebhafte Debatte zu diesem Thema. Das Welche zielführenden Lösungen schlägt die Bundesregie- rung in Bezug auf familienunterstützende Dienstleistungen ist gut. In den Bundesländern muss ein Ausgleich statt- vor, wenn sie von zu klärenden „Informations- und Kostenfra- finden, weil es Regionen gibt, in denen der Bedarf grö- gen“ spricht (siehe Pressemitteilung zur Übergabe des Achten ßer ist. Wir haben nie gesagt, dass bei der Betreuung Familienberichts am 28. Oktober 2011), und welche entspre- diese 35-Prozent-Quote erreicht werden muss, sondern chenden Gesetzesinitiativen sind in Planung? es sollen die Wünsche der Eltern berücksichtigt werden. Bitte schön, Herr Staatssekretär, zur Beantwortung. Dabei haben wir einen Durchschnittswert von 35 Pro- zent angenommen. Wenn dieser Bedarf beispielsweise in Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Großstädten größer ist, dann ist die Landesebene dafür desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: zuständig, die Mittel so zu koordinieren, dass dort eine Frage 23 bezieht sich ebenfalls auf den Familienbe- höhere Quote erreicht wird. Das ist die Aufgabe der Ju- richt. Hier gilt das Gleiche wie das, was ich eben gesagt gendhilfeplanung. Auf diese hat der Bund praktisch kei- habe: Die Bundesregierung wird dazu eine abgestimmte nen Einfluss. Stellungnahme vorlegen. Diese ist dann zusammen mit dem Sachverständigenbericht der Achte Familienbe- Vizepräsident Eduard Oswald: richt. Er wird Anfang des nächsten Jahres vorgelegt. Zu Sie haben nun eine zweite Frage, Herr Kollege? Einzelheiten kann ich logischerweise jetzt noch nichts sagen. Stefan Schwartze (SPD): Habe ich Sie richtig verstanden, dass bei einem Mehr- Vizepräsident Eduard Oswald: bedarf die Mittel allein von den Ländern und Kommu- Ihre erste Nachfrage, Kollege Stefan Schwartze. nen aufzubringen sind? 16408 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Dr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretär bei der Bun- Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin beim Bundes- (C) desministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: minister für Gesundheit: Wir werden sehen, ob es noch einen Mehrbedarf gibt. Der Entwurf des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes Es ist so, dass die Länder im gleichen Umfang Mittel sieht eine Aufhebung der Verpflichtung zur Vereinba- einsetzen müssen, wie sie der Bund nachweislich ein- rung ambulanter Kodierrichtlinien durch KBV und setzt. Wir veröffentlichen regelmäßig die Zahlen, welche GKV-Spitzenverband vor. Nach bisher geltendem Recht Mittel abgerufen werden. Es stehen weiterhin Gelder zur sollten KBV und GKV-Spitzenverband verpflichtende Verfügung, die bis jetzt noch nicht abgerufen worden Vorgaben für die Angaben und Dokumentation der Be- sind. Es ist so – das war vertraglich als Möglichkeit ver- handlungsdiagnosen vereinbaren. einbart worden –, dass zunächst die Bundesgelder abge- rufen und dann die Landesgelder eingesetzt werden kön- Die Daten über die Behandlungsdiagnosen sind uner- nen. Gleiches gilt für die Gelder der Kommunen. So war lässlich für die jährlichen Verhandlungen über die An- es vereinbart worden. Die meisten Länder haben das so passung der Gesamtvergütungen an die regionale Verän- gemacht. Das ist zunächst einmal so in Ordnung. Aber derung von Morbidität und Demografie. Auch deshalb diese Länder müssen in ihrem Haushalt jetzt dafür sor- ist eine richtige und vollständige Angabe der Behand- gen, dass 2012 und 2013 die Mittel zur Verfügung ste- lungsdiagnosen sowie der erbrachten Leistungen uner- hen, damit der Ausbau nicht stockt. lässlich. Hierfür sind ambulante Kodierrichtlinien aber nicht zwingend erforderlich. Hier gibt es einen Wettbewerb zwischen Ländern und zwischen Kommunen. Es gibt Kommunen, die alle Vo- Zunächst sind die Ärzte und die weiteren Heilberufe raussetzungen erfüllt haben. Andere Kommunen in ein bereits durch das Berufsrecht zur korrekten und vollstän- und demselben Bundesland sind davon weit entfernt. digen Angabe der Diagnose verpflichtet. Außerdem Dort, wo die Entscheidungen gefallen sind, muss das kann und soll die ärztliche Selbstverwaltung in der ge- diskutiert werden. setzlichen Krankenversicherung wie bisher die Ärzte und Psychotherapeuten durch Empfehlungen und Hin- Vizepräsident Eduard Oswald: weise bei der Kodierung der Diagnosen unterstützen. Vielen herzlichen Dank. – Das war der Geschäftsbe- Schließlich enthält die amtliche deutsche Fassung der reich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Internationalen Klassifikation der Krankheiten bereits Frauen und Jugend. eine Anleitung zur Verschlüsselung insbesondere im Ab- Wir kommen nun zum Geschäftsbereich des Bundes- schnitt Zusatzinformationen. Diese Klassifikation ein- ministeriums für Gesundheit. Hier steht die Parlamenta- schließlich der Hinweise zur Angabe von Diagnosen (B) rische Staatssekretärin Frau Kollegin Ulrike Flach zur wird regelmäßig fortgeschrieben. Das Deutsche Institut (D) Beantwortung zur Verfügung. für Medizinische Dokumentation und Information gibt diese Klassifikation im Auftrag des Bundesministeriums Wir kommen jetzt zur Frage 24 unserer Kollegin heraus. Das Kuratorium für Fragen der Klassifikation im Bärbel Bas: Gesundheitswesen berät dabei. Wie soll aus Sicht der Bundesregierung die Qualität ambu- lanter Diagnosen, unter anderem als Grundlage für den morbi- Das Bundesversicherungsamt führt bereits für den ditätsorientierten Risikostrukturausgleich der gesetzlichen morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich eine Qua- Krankenversicherung, GKV, sichergestellt werden, und wie will die Bundesregierung die regionale Entwicklung der Mor- litätssicherung der RSA-relevanten Diagnosen durch. biditätsstruktur der Versicherten als Maßstab der Weiterent- Ambulante Diagnosen werden nur dann berücksichtigt, wicklung der ambulanten Gesamtvergütung etablieren, wenn wenn sie mit dem Qualifizierungsmerkmal G – das G sie mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz die verbindliche steht für „gesichert“ – versehen sind. Anwendung der ambulanten Kodierrichtlinien als einziges flächendeckendes und qualitätsgesichertes Instrument zur Darüber hinaus muss die Diagnose für diesen Versi- Messung der Morbiditätsentwicklung außer Kraft setzt? cherten in einem weiteren Quartal desselben Kalender- Bitte schön, Frau Kollegin. jahres dokumentiert oder durch eine relevante Arzneimit- telverordnung bestätigt worden sein. Bei bestimmten Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin beim Bundes- Diagnosen wird zusätzlich zu der Anforderung nach zwei minister für Gesundheit: Diagnosen aus unterschiedlichen Quartalen eine Validie- Vielen Dank, Herr Präsident. Wenn Sie gestatten, rung über Arzneimittelverordnungen vorgenommen. Das würde ich gerne die Fragen 24 und 25 gemeinsam beant- heißt, Versicherte werden nur dann einer Morbiditäts- worten. gruppe zugeordnet, wenn ihnen gleichzeitig ein dieser Diagnose entsprechendes bestimmtes Arzneimittel ver- ordnet worden ist. Das BVA kann zudem die Datenmel- Vizepräsident Eduard Oswald: dungen der Krankenkassen insbesondere im Hinblick auf Dann rufe ich auch die Frage 25 auf: die Meldung der Diagnosedaten und Arzneimittelkenn- Welche alternativen qualitätsgesicherten Instrumente zur zeichen überprüfen. Erhebung der Morbiditätsstruktur der Versicherten und deren Veränderung sind der Bundesregierung bekannt, und wie be- wertet die Bundesregierung die Auswirkungen dieser Instru- Vizepräsident Eduard Oswald: mente auf die Entwicklung der Honorare in der ambulanten Versorgung und die Funktion des morbiditätsorientierten Risi- Vielen Dank, Frau Staatssekretärin. Sie haben beide kostrukturausgleichs der GKV? Fragen zusammen beantwortet, sodass die Frau Kollegin Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16409

Vizepräsident Eduard Oswald (A) Bas jetzt entsprechende Zusatzfragen bzw. Nachfragen sierung. Wir haben ein Instrument, von dem wir glauben, (C) stellen kann. – Bitte schön, Frau Kollegin Bas. dass wir mit ihm die Qualitätsanforderungen entspre- chend erfassen. Wir haben damit ein Instrument, wel- Bärbel Bas (SPD): ches dann die Durchschlagskraft hat. Beraten wird in Danke, Frau Staatssekretärin. Ich habe in der Tat eine diesem Zusammenhang durch das Kuratorium für Fra- Nachfrage. Sie wissen, dass wir im stationären Bereich gen der Klassifikation im Gesundheitswesen, KKG, wel- mit dem DRG-System eine Art Kodierrichtlinie im sta- ches dazu beiträgt, dass die entsprechende Qualität her- tionären Bereich eingerichtet haben. In diesem Zusam- gestellt wird. menhang frage ich die Bundesregierung: Wie wirkt es sich aus, dass im Versorgungsstrukturgesetz eine sektor- Vizepräsident Eduard Oswald: übergreifende Bedarfsplanung vorgesehen ist, wenn es Vielen Dank, Frau Staatssekretärin. – Das war die Be- auf der einen Seite eine bundeseinheitliche Kodierricht- antwortung der Fragen unserer Kollegin Bärbel Bas. Da- linie im stationären Sektor gibt, wir das aber auf der an- mit ist dieser Geschäftsbereich beendet. deren Seite im ambulanten Bereich nicht vorgeben? Wa- rum halten Sie Kodierrichtlinien im Krankenhausbereich Wir kommen zum Geschäftsbereich des Bundes- für erforderlich, im ambulanten Bereich in der Form ministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. aber nicht? Hier steht uns zur Beantwortung der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer zur Verfügung. Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin beim Bundes- Die Fragen 26 und 27 des Abgeordneten Stephan minister für Gesundheit: Kühn werden schriftlich beantwortet. Sehr geehrte Kollegin Bas, ich habe bereits gesagt, Wir kommen jetzt zur Frage 28 unseres Kollegen dass es nicht zwingend erforderlich ist, die Kodierrichtli- Gustav Herzog: nien einzusetzen. Wir erwarten von der ärztlichen Selbstverwaltung, die sich in der Vergangenheit ausge- Wie viele Mittel sind im Rahmen der KV-Förderung streit- befangen in erster gerichtlicher Instanz, und in welcher Höhe sprochen skeptisch gegenüber den ambulanten Kodier- stehen Mittel in zweiter Instanz der gerichtlichen Klärung richtlinien geäußert hat, dass sie in eigener Initiative die zwischen Hafenbetreibern und der Wasser- und Schifffahrts- notwendigen Hinweise und Empfehlungen gibt und dazu direktion zur Verfügung? beiträgt, dass es zu einer ordnungsgemäßen Erfassung Bitte schön, Herr Staatssekretär. kommt. Deswegen haben wir auch keine Bedenken im Hinblick auf die zwei unterschiedlichen Sektoren. Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: (B) Vizepräsident Eduard Oswald: (D) Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Die Ihre zweite Nachfrage, Frau Kollegin Bas. Antwort ist wie folgt: Im Rahmen der KV-Förderung betragen die streitbefangenen und von den Zuwen- Bärbel Bas (SPD): dungsempfängern noch einzuzahlenden Mittel in erster Ich möchte noch einmal nachfragen, wie es aus Sicht Instanz 5 429 826,18 Euro und in zweiter Instanz der Bundesregierung ohne bundeseinheitliche Vorgaben 4 280 996,86 Euro. gehen soll. Dass die Ärzte das nicht gerne sehen, ist völ- lig klar. Aber ich finde, bundeseinheitliche Vorgaben Vizepräsident Eduard Oswald: müssen sein. Denn es geht um einen Wettlauf: Wenn wir Herr Kollege Herzog, Sie haben jetzt Ihre erste Nach- mit dem Risikostrukturausgleich morbiditätsorientierte frage. Vergütungsanreize setzen, dann können wir das an der Stelle nicht nur der Selbstverwaltung überlassen. Das ist zumindest meine Auffassung. Deswegen frage ich noch Gustav Herzog (SPD): einmal, wie die Bundesregierung das regeln will. Will Vielen Dank, Herr Staatssekretär. – Das sind schon sie sich nur auf die Selbstverwaltung verlassen? Oder gewaltige Beträge. Deswegen fordere ich Sie auf, mir zu sind, weil es um Vergütungsanreize geht, bundeseinheit- erklären, wie Ihr Kollege Staatssekretär Ferlemann mir liche Regelungen nicht doch sinnvoll, damit es nicht zu zu der Problematik der Rückforderungen am 22. April weiteren Verwerfungen zwischen stationärem und ambu- 2010 mitteilen konnte: Diese konnte jedoch bereits Mitte lantem Bereich kommt? vergangenen Jahres in Gesprächen zwischen dem Bun- desverband Öffentlicher Binnenhäfen, der WSD West Ulrike Flach, Parl. Staatssekretärin beim Bundes- und dem BMVBS beseitigt werden. – Also, die Proble- minister für Gesundheit: matik ist beseitigt, und Sie sagen mir jetzt, dass es noch Sehr geehrte Kollegin Bas, wir wollen nicht nur auf streitbefangene Beträge in einer Größenordnung von fast die Selbstverwaltung setzen, aber wir setzen natürlich 10 Millionen Euro gibt. Können Sie mir das erklären? schon sehr stark auf die Selbstverwaltung. Aber es gibt im bestehenden System, nämlich in der Klassifikation Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim der ICD-10 – das ist eine amtliche Klassifikation –, die Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Möglichkeit, eine entsprechende Kodierung vorzuneh- Herr Kollege Herzog, genau das ist das Thema. Wir men. Die ambulanten Kodierrichtlinien, die wir jetzt au- sind in einem laufenden Verfahren in erster und zweiter ßer Kraft gesetzt haben, waren im Prinzip nur eine Präzi- Instanz. Sie wissen auch, dass das Ärgerliche an einem 16410 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Parl. Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer (A) juristischen Verfahren ist, dass es ausständig ist. Aber bührenbemessung die Stärkung des Kostendeckungs- (C) wir versuchen, das Problem zu lösen. Dennoch gibt es prinzips ein zentraler Punkt. Zu weiteren Schritten hin- Grenzen und Regeln, die wir einhalten müssen. Kollege sichtlich der Reform der WSV wird dem Parlament Ferlemann hat Ihnen völlig zu Recht diese Antwort ge- ohnehin berichtet. geben, weil wir uns anstrengen, diese knapp 10 Millio- nen Euro zu vereinnahmen. Vizepräsident Eduard Oswald: Herr Kollege Herzog, Ihre erste Nachfrage. Vizepräsident Eduard Oswald: Kollege Herzog, Sie haben eine weitere Nachfrage. Gustav Herzog (SPD): Vielen Dank, Herr Staatssekretär. – Sie haben gesagt, Gustav Herzog (SPD): bis 2017 soll diese Sache abgeschlossen werden. Kann Ich darf nur darauf hinweisen, dass Kollege ich also Ihrer Antwort entnehmen, dass Ihrem Vorhaben, Ferlemann mitgeteilt hat: Die Problematik konnte in Ge- zum Vollkostenprinzip zu kommen, in den nächsten Jah- sprächen geklärt werden. – Er hat nicht mitgeteilt, dass ren keine finanziellen Möglichkeiten für den Bereich er vorhatte, das zu tun. Bundeswasserstraßen erwachsen? Jetzt aber meine Rückfrage: Sie haben mit Datum vom 11. Oktober dieses Jahres in Ihrer Antwort auf Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim meine Frage mitgeteilt: Die derzeitig noch streitbefange- Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: nen Mittel betragen circa 0,3 Millionen Euro. – Heute Wir haben bei der Reform der WSV noch weitere sprechen Sie von fast 10 Millionen Euro. Können Sie Verfahrensschritte und Arbeitsschritte zu vollziehen. Die mir das erklären? nächsten Berichte kommen ja. Als Fachpolitiker wissen Sie, dass wir in den nächsten Wochen eine weitere Dis- Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim kussion im Ausschuss führen. Das ist in diesem Gesamt- Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: konzept natürlich Diskussionsgrundlage. Das werden Das ist so, weil es sich im Laufe des Verfahrens so an- wir auch im Parlament immer offen und transparent dar- gesammelt hat. Ich möchte noch einmal sagen: Wir le- stellen. gen Wert darauf, dass wir einige dieser Verfahren gehabt haben. Kollege Ferlemann hat auf die Verfahren Bezug Vizepräsident Eduard Oswald: genommen, die ohne Streit zu lösen waren. Die entspre- Ihre zweite Nachfrage, Kollege Herzog. (B) chenden Zahlen sind jetzt ausständig. Daher werden wir (D) versuchen, das Geld zurückzufordern. Gustav Herzog (SPD): Vizepräsident Eduard Oswald: Haben Sie, Herr Staatssekretär, angesichts dieser Vielen Dank. – Jetzt kommen wir zur Frage 29, eben- Überlegungen auch vor, andere Nutzer der Bundeswas- falls unseres Kollegen Gustav Herzog: serstraßen heranzuziehen, wie zum Beispiel Unterneh- Welche Verfahrensschritte sieht die Bundesregierung vor, men, die Wasser entnehmen, Kommunen, die ihre um das im 3. Bericht der Bundesregierung zur Reform der Abwässer einleiten, Wassersportler, Stichwort Wasser- Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes vorgesehene tourismus? Sollen sie ebenfalls in das Vollkostenprinzip Gebührensystem für die Schifffahrt umzusetzen, das das Voll- einbezogen werden? kostenprinzip zum Ziel hat, bzw. nutzerfinanzierte geschlos- sene Finanzierungskreisläufe für die Schifffahrt umzusetzen? Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim Bitte schön, Herr Staatssekretär. Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Kollege Herzog, wie Sie wissen, sind wir gerade mit Dr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretär beim dem Haushaltsausschuss in engen Abstimmungen und Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Diskussionen, weil das die Grundanforderung an unser Die Frage beantworte ich wie folgt: Momentan wird Haus war. Die Fragen bleiben offen und werden erst von der Bundesregierung unter Federführung des Bun- dann in den verschiedenen Fachausschüssen diskutiert, desministeriums des Innern die Reform des Bundes- wenn die nächsten Verfahrensschritte realisiert sind. gebührengesetzes durchgeführt und mit einer anschlie- ßend erforderlichen Rechtsbereinigung, das heißt einer Anpassung des Gebührenfachrechts an die neue Rechts- Vizepräsident Eduard Oswald: grundlage, versehen. Damit wird das Verwaltungskos- Vielen Dank. – Die Frage 30 der Abgeordneten Behm tengesetz abgelöst. Die Reform des Bundesgebühren- wird schriftlich beantwortet. Daher verlassen wir den gesetzes ist bis spätestens Ende 2017 abzuschließen. Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Neben der Schaffung von mehr Kostentransparenz und Rechtssicherheit bei der Gebührenbemessung, kla- Jetzt kommen wir zum Geschäftsbereich des Bundes- ren und verbindlichen Vorgaben für die Gebührenkalku- ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi- lation sowie der stärkeren Ausrichtung der Kalkulation cherheit. Zur Beantwortung steht die Parlamentarische auf betriebswirtschaftliche Grundsätze ist bei der Ge- Staatssekretärin Katherina Reiche zur Verfügung. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16411

Vizepräsident Eduard Oswald (A) Wir kommen zur Frage 31, gestellt von unserer Kolle- Auch die EU hat jetzt festgestellt, dass viel zu viele (C) gin Bärbel Höhn: CO2-Zertifikate auf dem Markt sind. Daher will die EU Wie erklärt die Bundesregierung den starken Verfall des die Anzahl der Zertifikate um 500 bis 800 Millionen re-

Preises für CO2-Zertifikate, und welche Mindereinnahmen er- duzieren. Wie steht die Bundesregierung zu dieser Redu- geben sich dafür für den Bundeshaushalt sowie – ein Verhar- zierung der Anzahl der Zertifikate, und setzt sie sich ren des Preises unter einem Niveau von 10 Euro pro Tonne weiterhin dafür ein, dass auch das Ziel von 30 Prozent CO2 vorausgesetzt – für die mittelfristige Finanzplanung des Bundes? CO2-Reduktion jetzt endlich auf EU-Ebene übernom- men wird? Bitte schön, Frau Staatssekretärin. Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- heit: heit: Zum einen kann ich bekräftigen, dass der Bundesum- Frau Kollegin Höhn, die Bundesregierung erstellt weltminister bzw. das Bundesumweltministerium nach selbst keine Analysen des Marktes für Emissionszertifi- wie vor für ein ambitionierteres Ziel auch innerhalb der kate. Marktteilnehmer sind sich jedoch einig, dass der EU wirbt. Gleichwohl ist es gut und richtig, wenn die seit Juni 2011 zu beobachtende Rückgang des Zerfiti- EU auf großen internationalen Konferenzen mit einer katspreises von 15 Euro auf 10 Euro unter anderem auf Stimme spricht. Es ist auch kein Geheimnis, dass nicht die Eintrübung der Wirtschaftsaussichten in der EU zu- jeder Mitgliedstaat gleichermaßen von unseren Anstren- rückzuführen ist. Sollte der Zertifikatspreis auf dem der- gungen überzeugt ist. zeit sehr niedrigen Niveau verharren, was wir aber nicht wissen, würde dies gegenüber den der mittelfristigen Fi- Zum anderen sprechen Sie einen Punkt an, den auch nanzplanung des Bundes zugrunde gelegten Annahmen wir als Ursache für fallende Zertifikatspreise sehen – das zu Mindereinnahmen beim Energie- und Klimafonds Erste war auch in Ihrer Bewertung in Bezug auf die EU- von etwa einem Drittel führen. Ziele implementiert –: Da international offenbar nicht erwartet wird, dass es in Durban zu einem Durchbruch kommen wird, ist man zurückhaltend, was die Erwartun- Vizepräsident Eduard Oswald: gen betrifft, ein internationales Abkommen zu schließen Ihre erste Nachfrage, Frau Kollegin Höhn. und einen internationalen Zertifikatehandel auf den Weg zu bringen. Einerseits führt dies zu Zurückhaltung, und Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): andererseits gibt es mehr Zertifikate auf dem Markt. Wenn es auf dem Markt ein Überangebot gibt, dann sind (B) Frau Staatssekretärin, Sie haben das eben benannt: (D) Mindereinnahmen von ungefähr einem Drittel, wenn der die Preise tief. Ich darf aber darauf hinweisen, dass es ab Zertifikatspreis so gering bleibt. Wir gehen davon aus, 2013 ein Cap gibt und dass wir dann auch zu einer deut- dass die Einnahmen vielleicht sogar um 40 Prozent zu- lichen Absenkung der Anzahl der Zertifikate kommen. rückgehen. Welche Ideen haben Sie, um neue Einnah- Das wird zu einer Verknappung und dann hoffentlich men zu akquirieren? Wenn Sie diese neuen Einnahmen auch zu einer Erhöhung des CO2-Zertifikatspreises füh- nicht haben, was fällt diesen Mindereinnahmen dann ei- ren. gentlich zum Opfer? Was kann also nicht finanziert wer- (Bärbel Höhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: den, weil die Einnahmen fehlen? Also nicht beantwortet! Okay! Dann werde ich noch einmal nachfragen!) Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- Vizepräsident Eduard Oswald: heit: Die Chance besteht für Frau Kollegin Katja Keul, die Da wir nicht wissen, wie sich der Zertifikatspreis ent- eine weitere Frage hat. Bitte schön. wickelt, und wir davon ausgehen, dass es nicht zu den von Ihnen befürchteten Einbrüchen kommt, konzentrie- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): ren wir uns jetzt auf die Planungen und Ausgestaltungen mit den Mitteln, die wir einberechnet haben. Wie Sie Vielen Dank. – Gestern haben WWF und German- wissen, haben wir dabei einen Zertifikatspreis von watch eine Studie vorgestellt, nach der zehn Unterneh- durchschnittlich 17 Euro zugrunde gelegt. men in der zweiten Emissionshandelsperiode zusammen 60 Millionen überschüssige Zertifikate mit einem Markt- wert von 780 Millionen Euro zugeteilt bekamen. Kön- Vizepräsident Eduard Oswald: nen Sie das bestätigen? Zweite Nachfrage, Frau Kollegin Höhn. Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- Frau Staatssekretärin, der Bundesumweltminister hat heit: im Umweltausschuss gesagt, 20 Prozent CO2-Reduktion Ich kann den Bericht nicht bestätigen. Das kann ich in der EU vor der Wirtschaftskrise in 2008 seien das nachreichen. Allerdings habe ich bereits bestätigt, dass Gleiche wie ungefähr 30 Prozent CO2-Reduktion in der wir von der ersten Handelsperiode an zunächst eine EU nach der Wirtschaftskrise in 2008. deutliche, dann aber eine abnehmende Überallokation 16412 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Parl. Staatssekretärin Katherina Reiche (A) hatten. Die rot-grüne Bundesregierung hat als Erste Er- Vizepräsident Eduard Oswald: (C) fahrungen gesammelt, und dann hat die Große Koalition Frau Kollegin Bärbel Höhn, Ihre zweite Frage. den Zertifikate- bzw. Emissionshandel weiterentwickelt. Wir sind in der Phase, ihn endlich zu europäisieren. Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Es gab eine Lernkurve, und wir wissen – und das ist das Habe ich Sie also richtig verstanden, dass Sie auf die- Ziel –, dass sich nur dann ein Markt entwickeln kann, sen Fall, der die Steuerzahler ja wirklich viel Geld kos- wenn es kein Überangebot gibt; denn sonst kommt es zu ten kann, nicht vorbereitet sind? Wir haben es ja gerade solchen Preisverfällen. erlebt, dass die Bundesregierung den Prozess um die Netzentgelte verloren hat. Das wird die Bürgerinnen und Vielleicht ein Nachtrag: Im EKF-Gesetz besteht die Bürger dieses Landes teuer zu stehen kommen. Sie wer- Möglichkeit, dass aus dem Bundeshaushalt Liquiditäts- den einen deutlichen Anstieg der Energiepreise erleben. darlehen begeben werden können, wenn es Liquiditäts- Habe ich Sie also richtig verstanden, dass Sie die Frage engpässe gibt. Das nimmt der Kollegin Höhn vielleicht der Entschädigung von Vattenfall einfach mal so auf sich die Angst, dass wir dramatische Einsparungen vorneh- zukommen lassen und bis heute noch keine Prüfung der men müssen, die wir alle nicht wollen. rechtlichen Fragen und der Möglichkeit einer Entschädi- gung eingeleitet haben? Vizepräsident Eduard Oswald: Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- Vielen Dank. – Jetzt kommen wir zur Frage 32, eben- desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- falls unserer Kollegin Bärbel Höhn. heit: Hat die Bundesregierung vor Beschluss des beschleunig- Ich habe bereits gesagt, Frau Kollegin Höhn, dass wir ten Atomausstiegs geprüft, ob der Ausstieg mit Art. 10 des bei den Novellen zur Energiewende bezüglich des Vertrages über die Energiecharta vom 17. Dezember 1994 vereinbar ist und ob er gegebenenfalls Entschädigungspflich- Atomausstiegs nicht nur eine grundgesetzliche Prüfung ten nach Art. 13 des Vertrages nach sich zieht, und, wenn ja, vorgenommen haben, sondern auch internationale und zu welchem Ergebnis ist die Prüfung gekommen? völkerrechtlich bindende Vorgaben beachtet haben. Wir gehen davon aus, dass die Novellen gültig sind und wir Bitte schön, Frau Staatssekretärin. nichts von dem, was Sie in Bezug auf Vattenfall darge- stellt haben, befürchten müssen. Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- (Bärbel Höhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- Schauen wir mal!) heit: (B) Ihre Frage beantworte ich wie folgt: Die Bundesregie- (D) rung geht von einer Vereinbarkeit der gesetzlichen Rege- Vizepräsident Eduard Oswald: lung zur Befristung der Berechtigung der Kernkraft- Vielen Dank. – Ich habe jetzt noch eine weitere Frage werke zum Leistungsbetrieb mit dem Grundgesetz sowie unseres Kollegen Lenkert. Bitte schön, Kollege Lenkert. europa- und völkerrechtlichen Verpflichtungen aus. Ralph Lenkert (DIE LINKE): Vielen Dank, Herr Präsident. – Frau Staatssekretärin, Vizepräsident Eduard Oswald: Sie sagten, Sie haben die Regelungen im Hinblick auf Ihre erste Nachfrage, Frau Kollegin Bärbel Höhn. mögliche Entschädigungsforderungen zum Beispiel sei- tens Vattenfall abgeprüft. Wo und von wem sind diese Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Prüfungen durchgeführt worden, und welchen Umfang Vattenfall hat ja – zumindest ist das in der Presse so hatten diese Prüfungen? verlautet worden – schon angekündigt, die Bundesregie- rung wegen des Atomausstiegs vor dem Schiedsgericht Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- für Investitionsstreitigkeiten in Washington zu verkla- desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- gen. Ist denn schon eine entsprechende Klageschrift ein- heit: gegangen? Wie gehen Sie eigentlich mit dieser Klagean- Da wir keine Klageschrift kennen, können wir keine drohung um? Sie müssen sich doch ein bisschen entsprechenden Prüfungen vornehmen. vorbereiten. Offensichtlich tun Sie nichts, oder? Also: Ist die Klage eingegangen, und bereiten Sie sich darauf vor? Vizepräsident Eduard Oswald: Vielen Dank. – Alle weiteren Fragen zu diesem Ge- Katherina Reiche, Parl. Staatssekretärin beim Bun- schäftsbereich werden schriftlich beantwortet. Es han- desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- delt sich um die Fragen 33 und 34 der Kollegin Kotting- heit: Uhl, die Frage 35 des Kollegen Krischer sowie die Fra- gen 36 und 37 des Kollegen Fell. Eine Klageschrift geht nicht beim BMU ein. Es wird ja nicht beim BMU geklagt, sondern, falls geklagt wer- Alle Fragen zum Geschäftsbereich des Bundesminis- den sollte, dann in Washington, wie Sie ja der Presse ent- teriums für Bildung und Forschung werden ebenfalls nommen haben. Aber da ich Presseartikel nicht kom- schriftlich beantwortet. Es handelt sich um die Fragen 38 mentiere und wir aus Washington keine Nachrichten und 39 des Kollegen Hagemann sowie die Fragen 40 und haben, kann ich dazu gar nichts sagen. 41 des Kollegen Gehring. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16413

Vizepräsident Eduard Oswald (A) Auch die Frage 42 des Kollegen Ströbele zum Ge- (Iris Gleicke [SPD]: Was ist denn nun? Eine (C) schäftsbereich der Bundeskanzlerin und des Bundes- Missachtung des Parlamentes ist das! – Sönke kanzleramtes wird schriftlich beantwortet. Rix [SPD]: Dann kann ja das Bundeskanzler- amt Generalantwort geben! – Gegenruf des Somit kommen wir zum Geschäftsbereich des Bun- Staatsministers Eckhart von Klaeden: Prinzi- desministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zur piell ist das auch richtig! – Beantwortung steht der Parlamentarische Staatssekretär [DIE LINKE]: Sollen wir unterbrechen?) Hans-Joachim Otto zur Verfügung. – Der Vertreter des Bundeskanzleramtes hat gerade Die Fragen 43 und 44 der Kollegin Graf wie auch die durch einen Zwischenruf erklärt, dass er dazu in der Frage 45 des Kollegen Krischer sowie die Fragen 46 und Lage wäre, zu antworten. Wir wollen aber trotzdem be- 47 der Kollegin Höger werden schriftlich beantwortet. achten, dass das natürlich in den Zuständigkeitsbereich Wir kommen damit zur Frage 48 unserer Kollegin des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Katja Keul: fällt. Wer hat die Lieferung von 72 Kampfjets durch das Euro- (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Es fighter-Konsortium an Saudi-Arabien genehmigt, und inwie- fühlt sich keiner mehr zuständig!) fern war die Bundesregierung hierbei eingebunden (Financial Times Deutschland vom 28. September 2011; Spiegel Online: Mir wird gerade zugerufen, er kommt. www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,432332,00.html, Stand: 18. August 2006)? (Zuruf von der SPD: Wann denn? – Florian Bitte schön, Herr Staatssekretär. Pronold [SPD]: Eine Missachtung des Parla- ments hier! – Stefan Schwartze [SPD]: Wir (Zuruf von der SPD: Eben war er noch da! – sind alle extra deshalb gekommen!) Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Wo ist er denn jetzt?) – Der Herr Staatssekretär wird sicher erklären können, warum er kurzzeitig nicht am Platz war. – Eben war er noch da. Es geht um die Frage 48 der Frau Kollegin Katja (Eckart von Klaeden, Staatsminister: Ich gehe Keul. einmal gucken!) Herr Staatssekretär, ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Ich habe ihn gerade noch gesehen. Deshalb habe ich die kurz erläutern könnten, warum Sie gerade nicht am Platz Frage auch aufgerufen. waren; denn das hat hier allgemein zu Unruhe geführt. (B) (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Das (Dr. Dagmar Enkelmann [DIE LINKE]: Rich- (D) kann Herr von Klaeden mit übernehmen! – Iris tig, Herr Präsident! – [SPD]: Gleicke [SPD]: Diese Regierung ist stehend Wo waren Sie denn? – Caren Marks [SPD]: k.o.!) Wo bin ich denn? Was soll ich sagen?) Ich schaue eben, welcher Geschäftsbereich als Nächs- Bitte schön, Herr Staatssekretär. tes an der Reihe ist. (Dagmar Ziegler [SPD]: Der ist auch nicht da! – Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär beim Bun- Caren Marks [SPD]: Da sind alle schon weg! – desminister für Wirtschaft und Technologie: Stefan Schwartze [SPD]: Frau Schröder allein Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich war hier im zu Haus! – Dr. Dagmar Enkelmann [DIE Hause bei einem Koalitionsgespräch über Energiepoli- LINKE]: Wer ist denn von der Regierung da? tik. Wer ist aussagefähig?) (Iris Gleicke [SPD]: Von Ihren Koalitionsge- Als Nächstes käme der Geschäftsbereich des Bundes- sprächen hört man ja so einiges!) ministeriums der Finanzen dran. Dessen Vertreter ist Als ich vor einer Viertelstunde das Plenum verlassen momentan allerdings auch nicht anwesend. habe, waren wir bei Frage 28. Damit, dass ich so schnell (Sönke Rix [SPD]: Von Finanzen verstehen an der Reihe sein würde, habe ich nicht gerechnet. die nichts!) (Florian Pronold [SPD]: Das ist ja bei der Re- Die vor diesem Geschäftsbereich vorgesehenen Fragen gierung öfter so, dass sie der Zeit hinterher zu den Geschäftsbereichen des Auswärtigen Amtes und ist!) des Bundesministeriums des Innern sollen nämlich Aber ich stehe jetzt gerne zur Verfügung, Frau Kolle- schriftlich beantwortet werden. gin Keul, zur Beantwortung der Frage 48, in der es um (Bärbel Höhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: die Lieferung von 72 Kampfjets an Saudi-Arabien geht. Wo ist die Regierung? – Iris Gleicke [SPD]: Dieser Lieferung liegt, wie Sie auch Presseberichten ent- Wenn die Staatssekretäre sich nicht in der nehmen konnten, ein Vertrag der britischen Regierung Lage fühlen, sollten wir die Minister herho- mit der saudi-arabischen Regierung zugrunde. Die Aus- len!) lieferung der Flugzeuge erfolgte nur von Großbritannien aus. Dabei gilt das Exportkontrollrecht. Das heißt, die Ich – – Bundesregierung ist in das Exportvorhaben durch die 16414 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Parl. Staatssekretär Hans-Joachim Otto (A) Genehmigung von Zulieferungen – und nur von Zuliefe- ebenfalls von der Frau Kollegin Katja Keul gestellt (C) rungen – deutscher Unternehmen zur Herstellung der wurde: Flugzeuge in Großbritannien eingebunden. Inwiefern kann die Bundesregierung die vom Hauptge- schäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicher- heits- und Verteidigungsindustrie, Georg Adamowitsch, in Vizepräsident Eduard Oswald: den Raum gestellte 80-prozentige Ablehnungsquote bei An- Ihre erste Nachfrage, Frau Kollegin Keul. trägen bezüglich Kriegswaffen- und Rüstungsexporten (HNA vom 6. November 2011) im Bundessicherheitsrat bestätigen, bzw. welche anderen Zahlen hat sie, und wie viele Anträge Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): und Voranfragen – jährlich/monatlich – beziehen sich auf Verstehe ich Sie richtig, dass die Bundesregierung in diese Zahlen? die Genehmigung von Exporten nach Saudi-Arabien in Bitte schön, Herr Staatssekretär. keinster Weise eingebunden war, und ist die Bundesre- gierung mit diesem Zustand zufrieden? Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär beim Bun- desminister für Wirtschaft und Technologie: Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär beim Bun- Frau Kollegin, Sie wissen natürlich aus mehreren Fra- desminister für Wirtschaft und Technologie: gerunden, die es in diesem Hause schon gab, dass der Frau Kollegin Keul, der Sachverhalt ist folgender: Bundessicherheitsrat geheim tagt und dass deswegen die Die Eurofighter-Partnerländer – das sind die Länder Tagesordnungen und die Ergebnisse ebenso eingestuft Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien – ha- sind. Deshalb würde ich mich sogar strafbar machen, ben im Oktober 1986 ein Regierungsübereinkommen ge- wenn ich irgendwelche Erkenntnisse, die ich aus dem schlossen, in dem genau festgelegt ist, was in solchen Bundessicherheitsrat habe, hier preisgäbe. Fällen zu passieren hat. Danach ist jedes Land verpflich- tet, dafür zu sorgen, dass die Lieferung ermöglicht wird. In allgemeiner Form, also nicht konkret bezogen auf Wenn also ein Land die Zulieferungen nicht genehmigt, die Behauptung von Herrn Adamowitsch, kann ich Ih- dann muss es für eine alternative, funktionierende Be- nen sagen, dass die Bundesregierung jährlich im Rah- zugsquelle sorgen. Die Bundesregierung hat nach sorg- men des Rüstungsexportberichtes den Bundestag über fältiger Prüfung auf Grundlage von Ziffer II.4 der Politi- den jeweiligen Stand der Anträge informiert. Entspre- schen Grundsätze für den Export von Kriegswaffen und chend dem zuletzt dem Bundestag vorgelegten Bericht sonstigen Rüstungsgütern keine Veranlassung gesehen, wurden im Jahr 2009 128 Anträge für die Genehmigung Einwendungen gegen die Verwendung deutscher Zulie- von Rüstungsgüterausfuhren abgelehnt. Der Gesamtwert ferungen für dieses Exportvorhaben geltend zu machen, der abgelehnten Anträge belief sich auf 62,6 Millionen Euro. Dem steht aber – damit deute ich an, dass die Aus- (B) zumal, wie ich noch einmal betonen möchte, die Nicht- (D) lieferung von deutschen Zulieferkomponenten nicht sage von Herrn Adamowitsch wohl nicht ganz richtig ist – dazu geführt hätte, dass der Export gescheitert wäre; ein Wert von insgesamt 5,043 Milliarden Euro für vielmehr wären die Zulieferteile dann aus anderen Län- 16 826 erteilte Einzelausfuhrgenehmigungen gegenüber. dern gekommen. Auf der einen Seite wurden also rund 16 000 Geneh- migungen, die Anträge in einem Wert von 5,043 Milliar- Vizepräsident Eduard Oswald: den Euro umfassen, erteilt, und auf der anderen Seite Ihre zweite Nachfrage, Frau Kollegin Katja Keul. wurden 128 Anträge mit einem Wert von 62,6 Millionen Euro abgelehnt. Das sind andere Zahlen als die von Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herrn Adamowitsch genannten. Allerdings weiß ich Vielen Dank, Herr Präsident. – Dann wüsste ich an nicht, ob er diese Aussage tatsächlich getätigt hat. dieser Stelle gerne, ob die Bundesregierung zum Zeit- punkt der Zulieferungen von Deutschland schon wusste, Vizepräsident Eduard Oswald: wohin das Endprodukt geliefert werden sollte. War also Frau Kollegin Katja Keul, Sie haben eine Nachfrage? bereits zum Zeitpunkt der deutschen Lieferungen klar, dass die Eurofighter nach Saudi-Arabien geliefert wer- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): den würden? Ja. – Wenn ich nur die Zahlen in Erfahrung bringen wollte, die ich auch im Rüstungsexportbericht finden Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär beim Bun- kann, dann hätte ich diese Frage hier sicherlich nicht desminister für Wirtschaft und Technologie: stellen müssen. Herr Adamowitsch hat sich speziell auf Definitiv. Das war ein konkreter Auftrag, der erteilt die Genehmigungen im Bundessicherheitsrat bezogen. worden war – allerdings schon vor einigen Jahren. Die- Deswegen frage ich Sie: Wie kann es sein, dass Herr ser Auftrag ist ausgeführt worden. Der Bundesregierung Adamowitsch Zahlen über Anträge und Ablehnungen im ist in einer solchen Situation – sie prüft das auch – natür- Bundessicherheitsrat hat, die wir als Parlamentarier lich bewusst, in welches Land ein Export erfolgt. nicht haben und die Sie mir auch nicht mitteilen können?

Vizepräsident Eduard Oswald: Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär beim Bun- Vielen Dank. – Ich beabsichtige jetzt – das sage ich desminister für Wirtschaft und Technologie: für alle, die an den Bildschirmen sitzen –, die letzte Es könnte durchaus die Möglichkeit gegeben sein, Frage für heute aufzurufen. Das ist die Frage 49, die dass sich Herr Adamowitsch bei seiner Aussage ge- Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16415

Parl. Staatssekretär Hans-Joachim Otto (A) täuscht hat. Ich kann Ihnen jedenfalls nur die Zahlen so befürchte ich, diese Regierung und auch diese Regie- (C) vortragen, die bis zum Jahr 2009 vorliegen. Denn der rungsfraktionen bringen in den nächsten Minuten mein Rüstungsexportbericht für das Jahr 2010 ist noch in der Selbstbild in Gefahr. Ich kann jedenfalls nicht gelassen Bearbeitung; er ist also noch nicht fertiggestellt. Welche bleiben, wenn ich sonntagabends vor dem Fernseher Zahlen darin enthalten sind, ist mir nicht bekannt. Ich sitze und mir anschaue, worüber sich diese Koalition an- kann Ihnen aber sagen, dass auch im Jahr 2008 die Zah- geblich einig ist. Das macht mich wieder und wieder fas- len und die Quoten mit denen aus dem Jahre 2009 ver- sungslos. gleichbar sind. Ich habe die Zahlen hier vorliegen; ich (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ könnte sie Ihnen vortragen. Daraus geht keinesfalls eine DIE GRÜNEN) Ablehnungsquote in Höhe von 80 Prozent hervor. Da werden zum einen die wirklich wichtigen Themen Vizepräsident Eduard Oswald: der Koalition umschifft. Die FDP muss zur Kenntnis Sie wollen das Recht einer zweiten Nachfrage wahr- nehmen, dass über den Mindestlohn auf dem CDU-Bun- nehmen. Bitte schön. desparteitag entschieden wird, nicht aber in der Koali- tion. Stattdessen werden dann Notfallkoffer gepackt. Da sind Trostpflästerchen und Placebos drin. Für die sie- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): chende FDP gibt es eine kleine Vitaminspritze in Form Danke sehr, Herr Präsident. – Herr Staatssekretär, von Steuersenkungen, immerhin in der Größenordnung können Sie mir denn die Frage beantworten, wie viele von 6 Milliarden Euro, und für die CSU gibt es eine fa- der circa 2 000 rüstungsrelevanten Anträge, über die auf milienpolitische Beruhigungspille für 2 bis 3 Milliarden ministerieller Ebene jedes Jahr entschieden wird, in den Euro. So kauft man vielleicht ein paar Wochen Ruhe in Bundessicherheitsrat verwiesen werden? der Koalition, aber gesund wird diese Koalition dadurch nicht. Das ist rausgeschmissenes Geld. Hans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretär beim Bun- (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ desminister für Wirtschaft und Technologie: DIE GRÜNEN – Zuruf von der CDU/CSU: Nein, diese Zahl kann ich Ihnen jetzt leider nicht prä- Sie sind nicht mehr an den Menschen dran! – sentieren. Soweit das zulässig ist, werde ich sie Ihnen Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Diese selbstverständlich gerne nachreichen. Rede ist unter Ihrer Würde, Herr Steinmeier!) Es ist völlig eindeutig: Es gibt klare gesetzliche Vor- Das vorab. schriften, welche Anträge in den Bundessicherheitsrat verwiesen werden müssen. Es ist also nicht so, dass es Sie ahnen, dass ich mich heute nicht deshalb zu Wort (B) im Ermessen des Bundeswirtschaftsministeriums liegt, gemeldet habe; vielmehr habe ich ehrlich die Sorge, dass (D) über solche Anträge allein und ohne den Bundessicher- wir in der Debatte um das Betreuungsgeld so tun, als sei heitsrat zu entscheiden. Es gibt ganz klare gesetzliche das eine der vielen familienpolitischen Debatten hier im Regelungen, wofür der Bundessicherheitsrat zuständig Hause, in der es die einen so sehen, die anderen es an- ist und wofür nicht. ders sehen und alles gangbare Wege sind. Meine Damen und Herren, ich habe mich deshalb zu Wort gemeldet, (Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: weil ich fest davon überzeugt bin, dass das, was wir Die werde ich mir ansehen!) heute Nachmittag hier diskutieren, eine andere Qualität hat. Was Sie mit dem Betreuungsgeld auf den Weg brin- Vizepräsident Eduard Oswald: gen wollen, ist finanzpolitisch, familienpolitisch, inte- Vielen Dank. – Damit ist die Fragestunde beendet. grationspolitisch, frauenpolitisch und auch wirtschafts- Bei den weiteren Fragen verfahren wir so, wie es in un- politisch Unsinn. Das ist eine verhängnisvoll falsche serer Geschäftsordnung vorgesehen ist. Weichenstellung für die Zukunft. Ich rufe den Zusatzpunkt 1 auf: (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion der SPD Ich habe mich auch deshalb zu Wort gemeldet – das in allem Ernst –, weil ich ahne, dass das auch viele in Ihren Nein zum Betreuungsgeld – Familien- und Bil- Reihen ganz genauso sehen. Und ich habe mich zu Wort dungspolitik zukunftsfähig gestalten gemeldet, weil ich Sie bitten möchte, diesen verhängnis- Erster Redner in der Aktuellen Stunde ist für die voll falschen Weg nicht zu gehen und auch nicht mitzu- Fraktion der Sozialdemokraten unser Kollege Dr. Frank- gehen. Walter Steinmeier. Bitte schön, Kollege Frank-Walter (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Steinmeier, Sie haben das Wort. DIE GRÜNEN) (Beifall bei der SPD) Das fängt aus meiner Sicht damit an, dass wir ehrlich über das streiten, worum es wirklich geht. Ihre Ministe- Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD): rin sagt, sie wolle den Frauen Anerkennung zollen, die Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und sich entscheiden, zu Hause bei den Kindern zu bleiben. Herren! Im Allgemeinen – das wissen Sie – gehöre ich Schon das ärgert mich maßlos, weil sie so tut, als wolle zu den eher gelassenen Menschen dieser Republik. Aber, irgendjemand in diesem Hause diesen Frauen Anerken- 16416 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Dr. Frank-Walter Steinmeier (A) nung verweigern. Niemand will das. Es würde in der De- Es ist der falsche Weg. Sie haben dieselben Zahlen zur (C) batte schon helfen, wenn Sie aufhören würden, mit die- Verfügung wie ich. ser Unterstellung zu arbeiten. (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Nein!) (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Stefan Müller [Erlangen] Sie führen dieselben Gespräche mit den Bürgermeistern [CDU/CSU]: Haben Sie es eigentlich verstan- und Oberbürgermeistern von CDU-regierten Städten, die den?) Ihnen alle dasselbe sagen. Für mich geht es um ganz etwas anderes. Es geht für (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Sie wissen ja gar uns darum, dass die Weichen an dieser entscheidenden nicht, wovon Sie reden!) Stelle jetzt nicht falsch gestellt werden. Es geht darum, Was die FDP anbelangt, so darf ich Ihnen die Aussage dass wir mit der Einführung eines Betreuungsgeldes von Miriam Gruß aus dem Jahr 2008 im Bundestag zitie- nicht Chancen aufs Spiel setzen, vor allem Chancen der ren: Kinder, die der Betreuung in öffentlichen Einrichtungen am dringendsten bedürfen. Das darf nicht geschehen. Mit dem Betreuungsgeld verstärken wir den Teu- felskreis, in dem Kinder, die von zu Hause keine (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Chance auf frühe Bildung … haben, vom Kinder- DIE GRÜNEN) garten ausgeschlossen werden … Sie aber sind dabei, genau das zu tun. Ich behaupte, Sie wissen es sogar. Sie wissen es; denn ich habe Ihren (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Rednern und Rednerinnen in der vergangenen Woche DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der genau zugehört. Da haben sie nicht über das Betreuungs- LINKEN – Dorothee Bär [CDU/CSU]: Das ist geld geredet – ganz ehrlich –; vielmehr haben wir mitei- schon drei Jahre her!) nander geredet auf zahllosen Veranstaltungen, Festakten, Meine Damen und Herren, ich will ja nur daran erin- Kongressen, Tagungen. Anlass war: 50 Jahre Anwerbe- nern, dass wir in der Debatte zu diesem Thema hier in abkommen Deutschland/Türkei. Da waren Redner von diesem Haus miteinander schon einmal etwas weiter wa- Ihnen, Redner von uns; keiner hat vergessen, den Dank ren. Ich will nicht zurück in eine Zeit, in der ein Franz- gegenüber denjenigen abzustatten, die von weither ge- Josef Wuermeling von der „gemeinschaftszersetzenden kommen sind und am Wohlstand dieses Landes mitgear- Berufstätigkeit der Frau“ sprach. Das kann nicht sein. beitet haben. Keiner hat auch den Hinweis vergessen, Dahin wollen wir nicht zurück. dass uns auf der Wegstrecke der letzten 50 Jahre Integra- tion nicht restlos geglückt ist, dass da Defizite geblieben (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des (B) (D) sind, an denen wir arbeiten müssen – das haben auch BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Ihre Leute immer wieder gesagt –, und dass wir bei der Wenn Sie wirklich etwas für die Kinder tun wollen, Aufarbeitung dieser Defizite nur dann erfolgreich sein dann nehmen Sie das Geld, über das Sie am vergangenen werden, wenn es uns gelingt, diese Kinder endlich mit Wochenende geredet haben, und geben es dorthin, wo es gleichen Chancen – das heißt auch, gleichen Sprach- dringend benötigt wird: in die Schaffung von Plätzen in kenntnissen – in die Schule zu bringen. Kindertagesstätten. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Ich sage Ihnen noch: Sorgen Sie vor allem dafür, dass in den neuen Kitas schließlich Erzieher arbeiten werden. Wer das aber alles richtig findet, der muss doch dann Darum geht es nämlich. auch den nächsten Schritt gehen und sagen, dass das ohne frühkindliche Betreuung, ohne Betreuung in Kitas (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ und Kindergärten, nicht funktioniert. Das haben Sie auch DIE GRÜNEN) in allen öffentlichen Reden landauf, landab in der ver- gangenen Woche gesagt. Und dann, nicht zwei Jahre Vizepräsident Eduard Oswald: später, nicht zwei Monate später, sondern am Sonntag Bitte kommen Sie zum Schluss. derselben Woche, nachdem zahllose Reden dieser Art gehalten worden sind, entscheiden Sie genau das Gegen- teil. Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD): Das muss der Weg sein. Deshalb sagen wir Nein zu (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist Unsinn, den von Ihnen entschiedenen Maßnahmen. was Sie da erzählen! – Stefan Müller [Erlan- gen] [CDU/CSU]: Sie haben es doch immer (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ noch nicht verstanden!) DIE GRÜNEN) Dann entscheiden Sie sich für einen finanziellen An- reiz, der dazu führen wird – das garantiere ich Ihnen –, Vizepräsident Eduard Oswald: dass viele von denen, die es dringend nötig hätten, aus Vielen Dank, Kollege Dr. Steinmeier. – Jetzt für die Kitas ferngehalten werden, und das ist der falsche Weg. Fraktion der CDU/CSU unsere Kollegin Dorothee Bär. Bitte schön, Frau Kollegin Dorothee Bär. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16417

(A) Dorothee Bär (CDU/CSU): ten zu verlieren. So hat es Ihr damaliger Generalsekretär (C) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! doch gesagt. Sehr geehrte Frau Ministerin! Herr Kollege Steinmeier, (Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe von der hier geht es nicht darum, ob Ihr Selbstbildnis in Gefahr SPD: Oh! – Zuruf des Abg. Florian Pronold ist. Vielmehr geht es darum, was wir tun, um Familien in [SPD]) diesem Lande eine Wahlfreiheit zu ermöglichen. – Herr Kollege Pronold, Sie müssen auch nicht so gars- (Beifall bei der CDU/CSU – tig sein, nur weil Sie in Bayern nicht selber kandidieren [Peine] [SPD]: Wo leben Sie denn?) dürfen, weil man es Ihnen nicht zutraut. Seien Sie ein- Diese Koalition macht keine Politik für ehemalige fach etwas ruhiger. Kanzlerkandidaten, sondern für die Mehrheit der Bevöl- Wir müssen uns einmal darüber unterhalten, um wel- kerung in diesem Lande. che Gesellschaftsbilder es geht. Unser Gesellschaftsbild (Beifall bei der CDU/CSU – Lachen bei der sieht so aus: Wir trauen es den Eltern zu, selbst zu ent- SPD) scheiden, wie sie ihre Kinder erziehen wollen. Deswe- gen sorgen wir für den Ausbau der Kinderbetreuung, Betreuungsgeld ist Zukunftsgeld, weil wir in die Zukunft halten das aber nicht für das allein selig machende Mo- unseres Landes und in die Zukunft unserer Kinder inves- dell. Es gibt hundert verschiedene andere Modelle. Je- tieren, dem dieser Modelle wollen wir Rechnung tragen. (Florian Pronold [SPD]: Wechseln Sie mal Ih- Eines finde ich wirklich mehr als schofel: Der große ren Redenschreiber aus! – Alexander Ulrich Familienpolitiker und SPD-Grande Herr Oppermann, [DIE LINKE]: Sie sind die Vergangenheit! – der sich in den Medien so großartig zu diesem Thema Dagmar Ziegler [SPD]: Weil wir eine schlechte äußert, es heute aber nicht nötig hat, zu dieser Debatte zu Zukunft wollen!) erscheinen, weil wir kein staatlich verordnetes Familienmodell wol- (Sönke Rix [SPD]: Wo ist denn die Kanzlerin len und weil wir echte Wahlfreiheit wollen. Diese Wahl- eigentlich?) freiheit ist übrigens ein urliberaler Gedanke. hat gesagt: Das Betreuungsgeld ist obszön. – „Obszön“ (Beifall bei der CDU/CSU) kommt aus dem Lateinischen und heißt „schmutzig, ver- derblich, schamlos“. Ich möchte nicht, dass sich junge Frauen und Männer für das Familienmodell rechtfertigen müssen, das sie le- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des (B) ben wollen. BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Dagmar (D) Ziegler [SPD]: So ist es!) (Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Bleiben Sie doch auch mal zu Hause!) Da muss ich ganz ehrlich fragen: Welche Beschimpfun- gen müssen sich junge Eltern von Ihnen, die Sie über- Häufig werden Frauen auf Spielplätzen angesprochen, haupt nicht wissen, was täglich an Familienarbeit in die- wenn sie selber mit ihren Kindern dort sind. Sie werden sem Land geleistet wird, eigentlich noch gefallen lassen? gefragt: Warum ist dein Kind nicht in der Krippe? Hast du keinen Platz bekommen? (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD) (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Tun Sie doch nicht so, als ob es in Bay- Es muss endlich mit den Diffamierungen aufhören, die ern überall Krippenplätze gäbe! Es gibt dort von Ihrer Seite kommen. Wartelisten! Die Leute sind auf der Suche nach (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Die Familien Plätzen!) sind in Ordnung, Sie sind obszön!) Die junge Frau sagt: Nein, ich habe mich ganz bewusst Es geht um Folgendes: Leben und leben lassen, also die gegen einen Krippenplatz entschieden, weil mir diese Möglichkeit schaffen, dass jede Familie – im Idealfall Zeit mit meinem Kind wichtig ist. – Das heißt, man sind sich Mutter und Vater einig – ihre Kinder so erzie- muss sich für eine solche Entscheidung rechtfertigen. hen kann, wie sie es für richtig hält. Da hat der Staat Man erkennt anhand des Geschreis, dass man bei der nicht reinzureden und zu sagen: Es gibt an der Stelle nur Opposition offensichtlich einen Nerv getroffen hat. ein richtiges Modell. (Beifall bei der CDU/CSU) (Widerspruch bei der SPD und dem BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) Denn Wahlfreiheit ist eben auch Familienmodellfreiheit. Es geht Ihnen nämlich überhaupt nicht darum, ob nun Herr Steinmeier, ich sehe es Ihnen nach; denn Sie sind ein Betreuungsgeld eingeführt wird oder nicht. Vielmehr kein Experte auf dem Gebiet: Sie haben Kitas und Kin- zeigt die hochemotionale Reaktion, dass es Ihnen um et- dergärten durcheinandergeschmissen und haben die Be- was anderes geht. Die SPD hat einfach wahnsinnige treuung von Null- bis Dreijährigen mit der Betreuung Angst. Herr Kollege Steinmeier, wenn wir schon beim von Drei- bis Sechsjährigen verwechselt. Das macht Zitieren sind, dann möchte ich sagen: Die SPD hat nichts; ich erkläre Ihnen gern unter vier Augen, wie wir wahnsinnige Angst, ihre Lufthoheit über den Kinderbet- uns das vorstellen. 16418 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Dorothee Bär (A) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- – Frau Humme, ist Frau Kraft von der schwarz-gelben (C) neten der FDP – Zurufe von der SPD: Oh!) Regierung? Also, bitte! Jetzt lassen wir doch einmal die Kirche im Dorf. – Ich mache das gerne, weil ich den Kollegen persönlich schätze. Nur hat er sich da von seinen Kolleginnen etwas (Stefan Schwartze [SPD]: Wer hat denn ver- Falsches aufschreiben lassen. gessen, 500 Millionen in den Haushalt einzu- stellen?) (Zuruf von der LINKEN: Es geht um die Bil- dung!) Frau Kraft hat eine Betreuungsquote von gut 15 Prozent erreicht. – Das ist genau das richtige Stichwort. Vielen Dank, das war wie bestellt. – Es wird immer gesagt: Bei einem (Stefan Schwartze [SPD]: Fünf Jahre Rüttgers! – zwölf Monate alten Kind ist es das Wichtigste, es mit Weitere Zurufe von der SPD) Bildung vollzuknallen. – Erst einmal unterstellen Sie da- – Ja, die Wahrheit tut weh. – Nordrhein-Westfalen steht mit, dass Bildung im Elternhaus nicht stattfinden kann. von allen Bundesländern am allerschlechtesten da. Wenn Es ist absurd, den Eltern zu sagen: Ihr bildet eure Kinder Ihnen das so wichtig ist, dann setzen Sie einmal in den nicht. – Natürlich findet Bildung zuallererst in den Fami- eigenen Reihen an: Kümmern Sie sich um den Ausbau lien statt. der Kinderbetreuung hauptsächlich in Nordrhein-West- (Stefan Schwartze [SPD]: Die Einzigen, die falen! – Ich wohne in Bayern. Da ist die Welt in Ord- das verallgemeinern, sind Sie!) nung. Zweitens ärgert es mich wahnsinnig, dass von Bin- (Lachen bei Abgeordneten der SPD) dung überhaupt nicht die Rede ist. Ohne Bindung kann Ich will, dass das in ganz Deutschland so ist. keine Bildung geschehen. Bildung kann im schlimmsten Fall nachgeholt werden, Bindung nicht. Kinder, die Vielen Dank. keine festen Bezugspersonen haben, werden bindungs- (Beifall bei der CDU/CSU) gestört. Da muss man sagen: Es ist eine Unverschämt- heit und wirklich gemein, Eltern einzureden, dass sie ih- Vizepräsident Eduard Oswald: ren Kindern schaden, wenn sie sie in den ersten Jahren Vielen Dank, Frau Kollegin Dorothee Bär. – Jetzt von irgendwelchen großartigen Bildungseinrichtungen spricht für die Fraktion Die Linke unser Kollege Ralph fernhalten. Lenkert. Bitte schön, Kollege Ralph Lenkert. (Dagmar Ziegler [SPD]: Unerhört! Sie sind (Beifall bei der LINKEN) (B) nicht normal!) (D) Wir reden hier wirklich nicht über die Drei- bis Sechs- Ralph Lenkert (DIE LINKE): jährigen. Ich möchte, dass Sie in der Debatte sachlich Sehr geehrter Herr Präsident! Geehrte Kolleginnen bleiben. und Kollegen! Die Idee zu einem Betreuungsgeld (Lachen und Beifall bei der SPD – Iris Gleicke stammt leider aus Thüringen. Ein Blick auf die Entste- [SPD]: Das war klasse!) hung des Thüringer Erziehungsgeldes – so heißt dort das Betreuungsgeld – erleichtert die Bewertung: 2005 wollte – Die SPD ist irgendwie ein Karnevalsverein; das finde die damalige CDU-Alleinregierung bei Kindertagesstät- ich wirklich wahnsinnig schade. ten Geld kürzen. Nun ist es im Lande Fröbels, in Thürin- gen, schwer, gegen Kitas vorzugehen; denn wir Thürin- (Iris Gleicke [SPD]: Frau Kollegin Bär, Ihre ger sind stolz auf eine Thüringer Errungenschaft: die Unterstellungen gegenüber arbeitenden Frauen Kindergärten. sind unglaublich!) (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) Ich möchte nicht, dass wir sagen: Das eine ist richtig, und das andere ist falsch. – Zudem investieren wir wahn- Also entwarf die CDU die Familienoffensive. Der offi- sinnig viel in Betreuungsplätze. zielle Kernpunkt der Offensive war die Einführung eines Landeserziehungsgeldes in Höhe von 150 Euro je Monat Ein kleiner Tipp am Rande: Sie sollten vielleicht ein- für Kinder zwischen zwei und drei Jahren, Kostenpunkt: mal – – 35 Millionen Euro. Aber geht das Kind in eine Kita, (Zurufe von der SPD) muss das Landeserziehungsgeld abgetreten werden. Das ist Ihre Wahlfreiheit. – Hören Sie von der SPD einmal zu. Inoffiziell verringerte der Freistaat Thüringen die För- (Stefan Schwartze [SPD]: Wir sind schwer derung der Kitas um insgesamt 20 Millionen Euro pro überfordert!) Jahr, und das bei steigenden Kinderzahlen. Das fehlende Wenn Ihnen das alles so wichtig ist, dann reden Sie doch Geld glich die CDU-Regierung durch einen schlechteren einmal mit Ihrer Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Personalschlüssel und somit durch Abstriche bei Bil- dung und Betreuung unserer Kinder, also bei unserer Zu- (Christel Humme [SPD]: Die Ministerpräsi- kunft, aus. Die CDU glaubte, mit dem Erziehungsgeld dentin Kraft muss die Entscheidungen der ein Schweigen der Eltern zu den Einschnitten bei den schwarz-gelben Regierung aufholen!) Kitas erkaufen zu können. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16419

Ralph Lenkert (A) Leider durchschauten die Thüringer Eltern den Eti- Jahr in der Kita. Das sind 26 Prozent der Jahresstunden. (C) kettenschwindel und initiierten das Volksbegehren für 6 400 Stunden jährlich, also über 70 Prozent des Jahres, eine bessere Familienpolitik. betreuen und erziehen die Eltern ihr Kind zu Hause. Wenn es Ihnen von der CDU wirklich um die Anerken- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- nung der Erziehungsleistung gehen würde, müssten Sie neten der SPD – Zuruf von der SPD: Gott sei für 70 Prozent der Erziehungsleistung den Kitaeltern Dank haben sie das durchschaut!) auch 70 Prozent des Erziehungsgeldes zahlen. Verkürzt lautete der Kern des Volksbegehrens: Bildungs- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- qualität und zukünftige Chancen unserer Kinder sind neten der SPD) wichtiger als ein Erziehungsgeld für Mutti oder Vati am Herd und das Kind in der Küche. Dies planen Sie nicht einmal. Also ist dieses Argument (Heiterkeit und Beifall bei der LINKEN sowie der Anerkennung der Erziehungsleistung vorgeschoben. bei Abgeordneten der SPD) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Die Thüringer Eltern waren schon 2005 so weit, wie neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE viele Experten in der Anhörung es heute sind und wie es GRÜNEN – Iris Gleicke [SPD]: Es geht um die CDU wahrscheinlich niemals sein wird. etwas anderes! Es geht um das Frauenbild!) (Heiterkeit bei der LINKEN) Sie missachten die Erziehungsleistung von Millionen El- tern, die Kitas nutzen. 2009 verlor die CDU in Thüringen auch wegen ihrer ver- fehlten Bildungspolitik die Alleinherrschaft. 2010 Warum also will die CDU das Betreuungsgeld? Ein zwang das Volksbegehren mit über 60 000 Unterschrif- Platz für unter Dreijährige kostet in Thüringen 750 Euro ten die CDU zum Kompromiss mit ihrem neuen Regie- im Monat. 750 Euro Kosten minus 150 Euro Elternbei- rungspartner. Das neue Thüringer Kitagesetz verbesserte trag minus 150 Euro Erziehungsgeld ergibt 450 Euro die Qualität von Bildung und Betreuung in den Thürin- weniger Kosten im Monat für die Kinderbetreuung – für ger Kitas deutlich. Fünf Jahre Kampf mit direkter Demo- jedes Kind bei Mutti am Herd. Diese 5 400 Euro Einspa- kratie von uns Eltern, den Erzieherinnen und Erziehern, rung im Jahr sind der Grund für Ihr Betreuungsgeld. Sie den Gewerkschaften, von der SPD, den Grünen und der opfern die Zukunft unserer Kinder. Machen Sie den El- Linken erzwangen diesen Erfolg. Danke an alle Thürin- tern keine unmoralischen Angebote! ger Unterstützer des Volksbegehrens. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten der SPD – Widerspruch bei Abgeordne- (B) neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE ten der CDU/CSU) (D) GRÜNEN) Die Linke fordert Sie auf: Verzichten Sie auf Ihr Be- Der Preis des Kompromisses war: Das Landeserzie- treuungsgeld! Garantieren Sie jedem Kind ab dem ersten hungsgeld blieb. Geburtstag ohne Einschränkung und Bedarfsprüfung ei- Als Technologe bewerte ich Zahlen. In Jena hatten nen ganztägigen Kitaplatz, wie das in Thüringen die El- wir schon immer mehr als 50 Prozent der unter Dreijäh- tern erkämpften! rigen in Kitas – ein Spitzenwert in Thüringen – und eine Zuletzt noch eine Botschaft nach Thüringen an Minis- Abiturquote von 60 Prozent – ein Spitzenwert in Thürin- terpräsidentin Lieberknecht und Kultusminister gen. Matschie: Eltern haben das Kitagesetz erstritten. Diese (Beifall bei der LINKEN – Patrick Kurth Eltern werden mit dem gleichen Einsatz für die Einheit [Kyffhäuser] [FDP]: Das hat aber andere von Grundschulhort und Grundschule eintreten. Wir las- Gründe!) sen nicht zu, dass Sie nach dem Scheitern der Sparpläne bei Kitas jetzt die Horte ausbluten lassen. Daraus folgt: Zeitige und gute frühkindliche Bildung er- höht das Bildungsniveau – Herr Kurth, auch bei Ihnen. Wir von der Linken fordern: Weg mit dem Betreu- Das ist der Vorteil unserer frühkindlichen Bildungsein- ungsgeld! Schluss mit der Kitaverzichtsprämie! Und für richtungen. Thüringen: Hände weg vom Grundschulhort! Aber warum bestand die CDU auf dem Landeserzie- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- hungsgeld? Mit Ihrem Anerkennungsargument für Müt- neten der SPD) ter und Väter zu Hause schlage ich mich seit fünf Jahren herum. Aber mit diesem Argument unterstellen Sie Müt- Vizepräsident Eduard Oswald: tern und Vätern, die einen Beruf ausüben und ihre Kin- Vielen Dank, Kollege Lenkert. – Jetzt spricht für die der erziehen, sie würden sie nicht erziehen. Fraktion der FDP unsere Kollegin Miriam Gruß. Bitte (Iris Gleicke [SPD]: So ist das!) schön, Frau Kollegin. 8 760 Stunden hat ein Jahr. Etwa 230 Tage geht ein Kind (Stefan Schwartze [SPD]: Mit einer flammen- in die Kita – gehen wir einmal von zehn Stunden wo- den Rede gegen das Betreuungsgeld wie frü- chentags aus. Das ist der erkämpfte Rechtsanspruch in her! – Florian Pronold [SPD]: Jetzt sind wir Thüringen. Das ergibt 2 300 Stunden Betreuungszeit pro gespannt, Miriam!) 16420 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Miriam Gruß (FDP): Die Länder sind hier nun ganz klar in der Pflicht. (C) Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten In der Sache sind wir uns einig: Es kommt nicht nur Damen und Herren! Ja, am Sonntag wurde ein Betreu- darauf an, wo ein Kind betreut wird, sondern auch, wie ungsgeld beschlossen. Unsere Bedenken zum Betreu- es gefördert wird. ungsgeld sind, glaube ich, bekannt. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- der CDU/CSU – [BÜNDNIS 90/ NEN]: Das hört sich ja nicht begeistert an!) DIE GRÜNEN]: Mäßiges Klatschen bei der Aber die Koalition hat sich auf ein Gesamtpaket verstän- CDU/CSU!) digt. Wenn man dieses Gesamtpaket betrachtet, wird Dies kann und muss zu Hause der Fall sein, aber nicht deutlich, dass wir etwas für die Familien im Lande tun. ausschließlich. Es gilt der afrikanische Leitspruch: Es Erstens. Wir lassen ihnen mehr Geld in der Tasche, weil braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. wir den Grundfreibetrag erhöhen. Zweitens. Wir schaf- fen Gerechtigkeit, indem wir die kalte Progression ab- (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- mildern. Drittens. Wir verbessern die Pflegesituation, in- NEN]: Genau! – Florian Pronold [SPD]: dem wir Demenzkranke besser versorgen. Kriegt dann das ganze Dorf auch das Betreu- ungsgeld?) ( [Spandau] [SPD]: Also Geld statt Bildung!) In diesem Sinne werden alle gebraucht: die Eltern, die Gesellschaft und der Staat. Viertens. Wir sorgen für mehr Generationengerechtig- keit in der Pflegeversicherung, indem wir eine zusätzli- Vielen Dank. che staatlich geförderte Säule einführen. Fünftens. Wir (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) erleichtern die Zuwanderung von dringend benötigten Fachkräften, indem wir die Einkommensgrenze deutlich Vizepräsident Eduard Oswald: senken. Vielen Dank, Frau Kollegin Gruß. – Jetzt für die (Florian Pronold [SPD]: Themaverfehlung, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unsere Kollegin Ekin Miriam!) Deligöz. Bitte schön, Frau Kollegin Deligöz. Das alles kann sich sehen lassen. Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Sie versuchen, Einzige, was die Rede von Frau Bär hier demonstriert (B) das Betreuungsgeld schönzureden!) hat, ist, dass es beim vorgesehenen Betreuungsgeld wohl (D) eher um das Überleben der CSU geht als um die Zu- Beim Betreuungsgeld kommt es nun auf die konkrete kunftschancen der Kinder. Ausgestaltung an. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Lachen bei Abgeordneten der SPD) und bei der SPD – Lachen bei Abgeordneten Wir müssen es auf rechtlich sichere Beine stellen und der CDU/CSU – Dorothee Bär [CDU/CSU]: Fehlanreize vermeiden. Dabei werden wir die Familien- Inhalte!) ministerin unterstützen. Das war die Aussage Ihrer Rede, Frau Bär. Wenn ich die Ziel dieser Koalition ist es, Wahlfreiheit für die Fami- Rede von Frau Gruß hinzuziehe, würde ich sagen: Sie lien zu schaffen. Jede Familie soll so leben können, wie sind nicht überzeugend. Mit Ihren Argumenten überzeu- sie will. gen Sie hier keinen Menschen. (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dieses Rumgeeiere!) und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN – Stefan Müller [Erlangen] [CDU/ Zu dieser Wahlfreiheit gehört auch ganz entscheidend CSU]: Wir überzeugen lieber die Bürger!) der Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Das sage übrigens nicht nur ich. Es gab eine Anhörung Das Statistische Bundesamt hat diese Woche hierzu im Ausschuss des Bundestages, bei der relativ wenige Zahlen veröffentlicht, die eine deutliche Sprache spre- von Ihnen anwesend waren. Das mag Ihnen jetzt nicht chen. Der Anspruch ist, bis 2013 eine Betreuungsquote passen, aber Sie haben keinen einzigen Experten gefun- von 35 Prozent zu erreichen. Stand heute: Nur knapp 25 den, der sich für das geplante Betreuungsgeld ausgespro- Prozent wurden erreicht. Von Bundesseite wurden hier- chen hat. für 4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Fakt ist je- doch leider, erstens, dass die Bundesländer diese Gelder (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dorothee Bär [CDU/CSU]: höchst unterschiedlich abrufen, und zweitens, dass sie in Das stimmt doch überhaupt nicht!) höchst unterschiedlichem Maße selber Gelder für den Ausbau zur Verfügung stellen. Sie mussten einen MdL, ein Mitglied einer Landtags- fraktion, bemühen, um endlich jemanden zu haben, der (Fritz Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: sich für das Betreuungsgeld ausgesprochen hat. Brauchen wir deswegen das Betreuungsgeld, oder was? Unsinn!) (Caren Marks [SPD]: Das war so peinlich!) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16421

Ekin Deligöz (A) Das nennt man: Experten aus den eigenen Reihen gene- Ich kenne nur Eltern, die darauf warten, endlich einen (C) rieren. Sie finden absolut niemanden in unserer Gesell- Platz zu bekommen. Ich kenne nur junge Mütter, die sa- schaft und auch niemanden unter den Experten, der sich gen: Ich würde ja gerne arbeiten, aber wie soll ich das dafür ausspricht. machen, wenn der Kindergarten um 12 Uhr schließt? (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ( [CDU/CSU]: Das muss in NRW und bei der SPD – Daniela Ludwig [CDU/ sein!) CSU]: Die normalen Bürgerinnen und Bür- Diese Eltern kenne ich. Für diese Eltern haben Sie keine ger!) Antwort. Es sind hier viele richtige Argumente genannt wor- (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Für die arbeiten den. Aber mit einem Trugbild konservativer Natur wir! Natürlich!) möchte ich aufräumen: Die Debatte der letzten Tage hat gezeigt – das ist das (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Das ist modern, Absurde an der Geschichte –, wie engagiert Sie in Wirk- hochmodern!) lichkeit sind. Sie spielen Pingpong. Sie sagen: Die Län- Sie tun so, als ob der Kitaausbau die Familien in unse- der sind schuld. Die Kommunen sind schuld. – Dann rem Land im Regen stehen lasse und man für eine echte geht es hin und her. Keiner kümmert sich. Keiner war es. Wahlfreiheit das Betreuungsgeld einführen müsse. Keiner ist verantwortlich. Von einer Ministerin wünsche ich mir ein überzeugenderes Auftreten. In einer solchen (Daniela Ludwig [CDU/CSU]: Das glauben Situation wünsche ich mir von einer Ministerin ein biss- auch nur Sie!) chen mehr Einsatz, und zwar im Sinne der Kinder. Das ist verantwortungslos. Das ist nicht nur Unsinn, son- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dern Sie verbreiten hier wissentlich Falsches. Wenn Sie und bei der SPD) sich hier schon als Expertin gerieren, dann sollten Sie das wissen. Ihr Verhalten ist auch durch Eitelkeit zu erklären. Das war ein Modell von Frau von der Leyen. Die neue (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Es muss nicht je- Ministerin distanziert sich davon. Emotional mögen das der Ihr Modell leben!) manche verstehen. Das geht aber zulasten der Kinder. Sie tragen Ihre Spielchen auf dem Rücken der Kinder Wir investieren durch das Ehegattensplitting derzeit aus. Sie fahren den ganzen Bereich der Kindertagesbe- 20 Milliarden Euro in die Hausfrauenehe. Wir haben die treuung für unter Dreijährige gegen die Wand. Sie fahren (B) beitragsfreie Mitversicherung der Ehegattinnen, was das ganze System gegen die Wand, und das nur, weil Sie (D) Milliarden kostet. sich nicht davon freimachen können. Setzen Sie sich für (Daniela Ludwig [CDU/CSU]: Lesen bildet!) die Kinder ein! Das erwartet die Gesellschaft. Das wurde auch aus Ihren Reihen angesprochen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD) (Daniela Ludwig [CDU/CSU]: Haben Sie Pro- bleme mit Hausfrauen?) Auf diesem Gebiet haben wir nämlich die größten Defi- zite. Das müssen wir angehen, um für Wahlfreiheit in Beim Elterngeld investieren wir in einen Sockelbetrag, diesem Land zu sorgen. Tun Sie nicht so, als ob Sie dies- den Sie bei den Schwächsten, bei den ALG-II-Empfän- bezüglich schon genug getan hätten. gern, aus Haushaltsgründen gekürzt haben. All das dient dazu, die Hausfrauenehe zu fördern. Sie halten daran (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Nordrhein-West- fest, um die Hausfrauen zu unterstützen. Bekennen Sie falen! Macht doch einmal etwas!) sich wenigstens dazu! Diese falsche Politik führen Sie Die Zahlen in Bayern beweisen genau das Gegenteil: Sie durch das Betreuungsgeld fort. Sie manifestieren Rollen- haben nicht genug getan. bilder, die in unserer Gesellschaft längst überholt sind. Das ist nicht das, was Frauen wollen. Das ist nicht das, Noch etwas zu Ihrer Ankündigungspolitik: Sie wissen was junge Eltern wollen. ja noch nicht einmal, was am Ende dabei herauskommen soll. Sie wissen noch nicht einmal, wie Sie das finanzie- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ren sollen. Sie wissen noch nicht einmal, wer das Geld und bei der SPD – Daniela Ludwig [CDU/ am Ende bekommen soll. CSU]: Und das wissen Sie, und das bestimmen Sie, oder wie?) (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Sie nicht!) Das Schlimmste daran ist, dass Sie in diesem Zusam- Wir alle wissen aber, dass Sie dafür Schulden zulasten menhang von Wahlfreiheit reden. Ich weiß nicht, von der künftigen Generationen machen. Das ist der falsche welchem Bayern Sie reden. Ich kenne in Bayern nur El- Weg, um ein falsches Instrument zu finanzieren. Dass tern, die auf Krippenplätze für ihre Kinder warten. Sie an diesem Instrument festhalten, ist ein Skandal. Es ist ein Skandal, dass Sie mit der Zukunft der Kinder (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – spielen. Dass Sie das hier auch noch verteidigen, zeigt, Dorothee Bär [CDU/CSU]: Dann schauen Sie dass Sie überhaupt nicht verstanden haben, worum es in sich doch einmal überall um!) diesem Land geht und was es bedeutet, für bessere Zu- 16422 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Ekin Deligöz (A) kunftschancen der Kinder zu sorgen. Da müssen Sie (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (C) nachsitzen, liebe Kollegin! neten der FDP) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Diese ideologischen Debatten über die Lebensentwürfe sowie bei Abgeordneten der SPD – Dorothee von Frauen finde ich unerträglich. Ich bin mir sicher, die Bär [CDU/CSU]: Ganz schwach!) meisten Mütter in Deutschland sehen das ebenso. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Vizepräsident Eduard Oswald: neten der FDP – Katja Dörner [BÜNDNIS 90/ Vielen Dank, Frau Kollegin Deligöz. – Jetzt spricht DIE GRÜNEN]: Das hat aber als nächste Rednerin in unserer Aktuellen Stunde Frau anders gesagt!) Bundesministerin Dr. Kristina Schröder. Bitte schön, Frau Bundesministerin. Es ist eine Unverschämtheit, wenn manche hier von ei- ner „Herdprämie“ reden. Damit unterstellen sie, dass (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Frauen, die sich Zeit für ihre Kleinstkinder nehmen, kleine Dummchen sind. Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Fami- lie, Senioren, Frauen und Jugend: (Beifall bei der CDU/CSU) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Am Meine Überzeugung ist: Mütter und Väter verdienen 14. September 2011 habe ich ein Konzept zum Betreu- unabhängig davon, wie sie leben, Wertschätzung. Das ungsgeld angekündigt. Die Ergebnisse des Koalitions- unterstreicht die Einigung vom Wochenende. gipfels vom Wochenende haben dafür die Grundlage geschaffen. Seit Sonntag steht fest: Familien in Deutsch- (Daniela Ludwig [CDU/CSU]: Genau! Sehr land bekommen künftig mehr Unterstützung. richtig!) (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei Sie gibt mir Rückenwind für mein Ziel, Eltern zu unter- der SPD) stützen, die zugunsten der Familie für eine gewisse Zeit auf Einkommen und Karriere verzichten oder die Be- Eltern erhalten mehr Anerkennung für ihre Erziehungs- treuung selbst organisieren, leistung. Mütter und Väter kleiner Kinder haben künftig mehr Wahlfreiheit, das Familienleben so zu gestalten, (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: wie sie selbst es für richtig halten. Frau von der Leyens bildungspolitische Kata- strophe!) (Beifall bei der CDU/CSU – Britta Haßelmann (B) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist doch genauso wie wir mit Milliardeninvestitionen in den Kita- (D) völliger Quatsch! – Gegenruf der Abg. ausbau auch diejenigen Eltern unterstützen, die für ihr Dorothee Bär [CDU/CSU]: Traut denen doch Kind Betreuung wollen oder brauchen. einmal etwas zu!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Mir waren vor allen Dingen drei Punkte wichtig – ich Das ist der Unterschied zur Opposition. Wir fragen: Was bin froh, dass wir in diesen drei Punkten jetzt Klarheit wollen die Familien? haben –: (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Erstens. Ich habe von Anfang an gesagt, dass wir an- Die wollen einen Krippenplatz!) gesichts der Haushaltslage klar im Ziel, aber realistisch in der Umsetzung sein sollten. Der Koalitionsausschuss Die Antwort kann nur heißen: Vielfalt in der Familien- ist dieser Einschätzung gefolgt. Das Betreuungsgeld förderung; denn wir haben in Deutschland keine Ein- wird zunächst für das zweite Lebensjahr gezahlt, ab heitsfamilien. 2014 dann auch für das dritte Lebensjahr. Das ist eine praktikable, das ist eine finanzierbare Lösung. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Zweitens war mir wichtig, dass wir Hausfrauen nicht Die Opposition hingegen sagt: Die Politik weiß besser, gegen berufstätige Mütter ausspielen. was gut für die Familien ist. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (Caren Marks [SPD]: Sagt wer? Sagen wir neten der FDP – Caren Marks [SPD]: Das ma- nicht! – Sönke Rix [SPD]: Sie führen doch das chen Sie doch gerade!) Betreuungsgeld ein! Sie wissen es doch bes- ser!) Genau das ist gelungen, auch wenn Sie das ganz offen- kundig noch nicht verstanden haben. Wir haben uns am Dieses Anmaßende, dieses Gouvernantenhafte sind wir Sonntag darauf geeinigt satt. (Sönke Rix [SPD]: Sie waren doch gar nicht (Beifall bei der CDU/CSU) dabei!) Ein dritter Punkt ist mir in der Diskussion über das – daran rüttelt jetzt auch keiner mehr –, dass mit dem Betreuungsgeld wichtig. Ich bin froh, dass wir auch dies- Betreuungsgeld eben auch Mütter unterstützt werden bezüglich am Wochenende ein klares Signal gesendet sollen, die berufstätig sind. Das ist genau richtig. haben. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16423

Bundesministerin Dr. Kristina Schröder (A) (Sönke Rix [SPD]: Wieso „wir“? Sie waren (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei (C) doch gar nicht dabei!) der SPD) Keine Kita, keine Tagesmutter und auch keine Nanny Sie wollen allen Ernstes sagen, dass diese Eltern ihren kann die Familie ersetzen. Kindern schaden? (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- (Sönke Rix [SPD]: Nur weil sie jetzt das Be- neten der FDP) treuungsgeld bekommen, erziehen sie ihre Kinder gut?) Was Familien Kindern fürs Leben mitgeben, lässt sich niemals delegieren oder ersetzen. Die meisten Eltern Sie werfen zwei Drittel der Eltern in Deutschland vor, würden ihr letztes Hemd für ihre Kinder geben. dass sie im Vorgestern leben, weil sie sich selbst um ihre (Daniela Ludwig [CDU/CSU]: Sehr richtig!) Kleinstkinder kümmern? Deshalb finde ich es beschämend und anmaßend, wenn (Beifall bei der CDU/CSU) SPD, Grüne und Linke Es tut mir leid; aber solche Dinge sind eben entlarvend. (Sönke Rix [SPD]: FDP auch!) Weiteres Beispiel: Frau Nahles. den Eltern eine gute Förderung ihrer eigenen Kinder (Sönke Rix [SPD]: Zitieren Sie doch einmal nicht zutrauen. Frau Gruß! Zitieren Sie einmal Frau von der (Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Frank-Walter Leyen!) Steinmeier [SPD]: Hören Sie doch mal auf mit Frau Nahles hat gestern in ihrem Videoblog gesagt, das solchen Unterstellungen! Hören Sie bitte auf! Betreuungsgeld sei etwa so – ich zitiere –, wie wenn Wer tut das in diesem Hause? – Gegenrufe von man Geld dafür bekommt, dass man sein Kind nicht auf der CDU/CSU) das Gymnasium schickt. Natürlich gibt es Familien, bei denen man sagt: Für die (Zurufe von der CDU/CSU: Oijoijoi!) Entwicklung ihrer Kinder ist es besser, wenn sie mög- lichst früh in einer Kita gefördert werden. Aber das ist Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir reden hier über eine Minderheit. Es ist richtig: Für diese Minderheit dür- zweijährige Kinder und nicht über Homeschooling für fen wir mit dem Betreuungsgeld keine Fehlanreize set- Gymnasiasten. Wollen Sie allen Ernstes sagen, dass die zen. Eltern in Deutschland nicht fähig sind, ihre zweijährigen Kinder zu bilden? Worüber reden wir hier? Wir reden (B) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und über die ersten Worte, über die ersten Sätze. Wir reden (D) der FDP – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/ darüber, dass sie ihnen beibringen, wie man sich die DIE GRÜNEN]: Ah!) Zähne putzt, und dass sie ihnen sagen, dass man mit Aber die Lösung kann doch nicht sein, alle Familien un- Messer, Gabel, Schere und Licht vorsichtig sein muss. ter Generalverdacht zu stellen, wie Sie, Herr Steinmeier, Die Opposition meint, die Eltern in Deutschland könnten es eben wieder getan haben. das nicht oder eine Institution könne das besser? (Beifall bei der CDU/CSU – Sönke Rix [SPD]: ( [CDU/CSU]: Sehr bedauerlich! – Wie ist es mit der Anrechnung auf ALG II? – Sönke Rix [SPD]: Wer sagt das denn?) Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es ist auch entlarvend, dass Sie von einer Fernhalteprä- Wer bekommt denn jetzt das Betreuungsgeld?) mie sprechen. Egal, wie falsch der Begriff ist, allein dass Ich kann Ihnen ein schönes Beispiel nennen. Herr Sie davon reden, zeigt ganz deutlich, wo Sie den Lebens- Oppermann – er ist leider nicht anwesend – hat heute mittelpunkt von Kindern sehen: in Familien offensicht- dazu etwas sehr Interessantes getwittert. Herr lich nicht. Oppermann hat getwittert – ich zitiere –: (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Eure Fernhalteprämie gefährdet das Wohl vieler neten der FDP – Zurufe von der SPD und der Kinder u. entspricht einem Familienbild von vor- LINKEN: Oh! – Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/ gestern. DIE GRÜNEN]: Was tun Sie denn? Was ma- chen Sie?) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN und des Abg. Kai Gehring Von daher: Mit dieser Ideologie muss Schluss sein. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – Caren Die Anerkennung von Betreuung und Erziehung in der Marks [SPD]: Das ist der einzige vernünftige Familie steht doch nicht im Gegensatz zum Ausbau der Satz in Ihrer Rede! Betreuung in Kitas und Tagespflege, sondern beides ge- hört zusammen. Deshalb gibt es ab 2013 einen Rechts- – Es war mir klar, dass Sie an dieser Stelle klatschen. anspruch auf einen Kitaplatz. Auch wenn Christian Ude Denken Sie jetzt aber einmal ganz kurz darüber nach, unbedingt will, dass dieser Rechtsanspruch verschoben wen Sie damit treffen. Sie treffen damit nicht die Koali- wird: An diesem Rechtsanspruch wird nicht gerüttelt. Da tion, sondern zwei Drittel der Eltern in Deutschland; haben sich die Eltern auf uns verlassen. denn zwei Drittel der Eltern in Deutschland betreuen ihre Kinder in den ersten drei Lebensjahren selbst. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) 16424 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Bundesministerin Dr. Kristina Schröder (A) Die Einigung vom Wochenende stellt klar: So sicher das den Namen „Reform“ wirklich nicht verdient. Drit- (C) wie der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz kommt, so tens – um dieses Thema geht es heute – haben Sie etwas, sicher kommt auch das Betreuungsgeld. das der größte Teil der Koalition gar nicht wollte, be- schlossen, nämlich das unsägliche Betreuungsgeld. ( [CDU/CSU]: Sehr gut! – Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Bildungsdefizite, Frauen, die mit schlechten Chancen Legen Sie doch erst mal etwas vor!) im Erwerbsleben dastehen, und Fachkräftemangel, das sind die Herausforderungen, auf die Sie, Frau Dr. Wir haben hier ein großes Projekt vor uns. Dieses Pro- Schröder, genau die falschen Antworten geben. Sie fa- jekt werden wir zum Wohle der Familien gestalten. seln – das haben wir heute mehrfach gehört – von der (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Wahlfreiheit für Eltern. NEN]: Liefern Sie doch erst mal etwas! – (Michaela Noll [CDU/CSU]: Genau darum Caren Marks [SPD]: Bla, bla, bla!) geht es uns!) Union und FDP sind nämlich die Einzigen, die es mit der Ich frage Sie: Wo ist die Wahlfreiheit, wenn es keine Wahlfreiheit für Familien wirklich ernst meinen. ausreichende Zahl an Kitaplätzen gibt? (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Zu- (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie rufe von der SPD: Von wegen! – Buh!) bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsident Eduard Oswald: Kitaplätze und Ganztagsschulen sind Mangelware. Vielen Dank, Frau Bundesministerin Dr. Schröder. – Jetzt spricht für die Fraktion der Sozialdemokraten un- ( [CDU/CSU]: Aber nur in sere Kollegin Frau Dagmar Ziegler. Bitte schön, Frau rot-grün regierten Städten wie München!) Kollegin Ziegler. Auch fehlt es immer noch an einer Vereinbarkeitskultur. (Beifall bei der SPD) Ich sage Ihnen: Dafür tragen Sie die Verantwortung, erst unter Kohl, dann unter Merkel. Dagmar Ziegler (SPD): Wer zahlt denn am Ende dafür? Nicht mit Ihrem Be- Vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen treuungsgeld wird dafür gezahlt. Die Kinder, die Jugend- und Kollegen! Der schwarze Sonntag der letzten Woche lichen und die Frauen und Männer müssen für diese (Zurufe von der CDU/CSU: Oh! – Ach, so ein Politik die Zeche blechen. (B) Schwachsinn!) (Beifall bei der SPD) (D) ist schlimmer, als wir je gedacht haben. Dafür zahlen vor allen Dingen Kinder und Jugendli- (Zuruf von der CDU/CSU: Das sagen Sie doch che mit schlechteren Bildungschancen; Kitas und Ganz- nur, weil wir etwas gemacht haben und Sie tagsschulen könnten nämlich manch – ich wiederhole: nicht! Das passt Ihnen natürlich nicht in den manch – elternhausbedingten Nachteil ausgleichen. Wir Kram!) stellen keine Familie unter Generalverdacht; Seit letztem Sonntag gibt es nicht etwa eine gut funktio- ( [CDU/CSU]: Oh nierende Koalition, wie Sie es der Öffentlichkeit weis- doch! – Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: machen wollen, sondern seit letztem Sonntag startet Von wegen! – Gegenruf der Abg. Iris Gleicke diese Koalition eine Verdummungskampagne. Diese [SPD]: Nein! Sie machen das! – Gegenruf des Kampagne beginnt mit den Steuergeschenken, die keine Abg. Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: wahren sind. So ein Quatsch!) (Michaela Noll [CDU/CSU]: Wieso auch? Wir das muss man ganz deutlich sagen. Sie wissen genauso haben doch keine Geschenke zu verteilen!) gut wie ich, dass frühkindliche Bildung notwendig ist, dass es aber auch Familien gibt, in denen Kinder diese Das wissen mittlerweile wir alle. Das hat jeder in unse- nicht erhalten können. An dieser Stelle muss Ehrlichkeit rem Land begriffen. Herr Kurth, darüber haben wir ges- in die Debatte. tern eine ausgiebige Diskussion geführt, die Sie nicht ge- rade gewonnen haben. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (Lars Lindemann [FDP]: Na, na! Das entschei- det der Zuschauer! – Patrick Meinhardt [FDP]: Frauen zahlen dafür auch mit schlechteren Chancen Nichts da! Hier sitzt der Kollege, der gewon- im Erwerbsleben. Frauen und Alleinerziehende zahlen mit einem skandalösen Armutsrisiko; wir werden es in nen hat!) den nächsten Jahren in unserem Land erleben. Das Feh- Zweitens haben Sie im Pflegebereich ein Reförmchen len von Kitas und Ganztagsschulen versperrt gerade verabschiedet, vielen Alleinerziehenden den Weg in eine existenzsi- chernde Arbeit. (Lars Lindemann [FDP]: Nachdem die SPD in diesem Bereich viele Jahre überhaupt nichts Schließlich zahlt dafür auch die Wirtschaft, nämlich gemacht hat!) mit schlechteren ökonomischen Chancen. Denn Ihr fal- Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16425

Dagmar Ziegler (A) sches Angebot führt dazu, dass viele gut ausgebildete Sie starten auch keine Fachkräfteoffensive. Wir haben (C) Frauen heute zufällig mit den Spitzenverbänden der Kommunen gesprochen. Nichts wird hier getan; es gibt keine Unter- (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Aha! stützung. Was haben wir denn davon, wenn in Frankfurt Jetzt sind sie also wieder gut ausgebildet! Inte- am Main Kitas gebaut werden, drei aber bisher leerste- ressant!) hen, weil die Fachkräfte nicht da sind, die die Arbeit ma- nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben. Diese chen können? Frauen stehen uns in Zukunft nicht als Fachkräfte zur (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Die stehen doch Verfügung. nicht leer! Das ist eine Lüge!) (Daniela Ludwig [CDU/CSU]: Wer sagt denn, Frau Dr. Schröder, wo ist denn Ihre Initiative, um diese dass sie daheim bleiben, Frau Ziegler? Sie ha- Missstände gemeinsam mit den Ländern und Kommu- ben es ja immer noch nicht verstanden!) nen anzugehen? Nichts tun Sie, absolut nichts! – Wir sprechen uns noch, wenn es um das Thema Fach- (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Beate kräftebedarf geht. Dann werden Sie sehen, dass dies ge- Müller-Gemmeke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- nau die falschen Anreize sind. NEN]) (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Ach so! Nur des- Sie geben 2 Milliarden Euro für das Betreuungsgeld wegen! Darum geht es Ihnen also! Das ist ja aus, die eigentlich nicht vorhanden sind. Sie streiten sich entlarvend!) über die Ausgestaltung dieses Betreuungsgeldes. Herr – Nein. Ich habe diesen Aspekt als letzten Punkt einer Geis sagt: Natürlich muss die Anerkennung auch Fami- langen Aufzählung genannt. Aber, Frau Bär: Wenn Sie lien zugutekommen, die in Hartz IV leben. Beim Eltern- am Anfang nicht zuhören, können Sie das Ende nicht ka- geld haben Sie das leider nicht gesagt; dies wird bei pieren. Das ist nun einmal so. Hartz-IV-Empfängern angerechnet. Herr Lindner von der FDP sagt: Wieso soll das Betreuungsgeld bei den (Beifall bei der SPD – Dorothee Bär [CDU/ Hartz-IV-Empfängern nicht angerechnet werden? Die CSU]: Ihnen geht es doch überhaupt nicht um gucken sich wahrscheinlich kein Bilderbuch mit ihren die Kinder! Null!) Kindern an. Deshalb muss das Betreuungsgeld ange- Unter Rot-Grün gab es das 4-Milliarden-Euro-Pro- rechnet werden. – Auch an diesem Punkt sind Sie sich gramm zum Ausbau von Ganztagsangeboten. In der heute wieder nicht einig. Kraut und Rüben ist bei Ihnen Großen Koalition ging es dann um den Rechtsanspruch das Menü, das tagtäglich auf der Speisekarte steht. auf einen Kitaplatz, der nicht etwa, wie Frau (B) (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Krista (D) Dr. Schröder immer behauptet, ab 2013 eingeführt wird, Sager [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) sondern der ab 2013 gilt; er ist schon beschlossene Sa- che. Das klitzekleine Problem, liebe Frau Ministerin, ist, Sehr geehrte Frau Schröder, was Sie machen – das ist dass die Umsetzung den Kommunen und Ländern man- jetzt wirklich ohne jede Polemik –, ist verantwortungs- gels ausreichender finanzieller Mittel immer schwerer los. fällt. Das wissen Sie, aber Sie tun nichts. ( [CDU/CSU]: Hören Sie auf! – (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Weitere Zurufe von der CDU/CSU: Oh!) DIE GRÜNEN) Das sagt die Wirtschaft, und das sagen die Familien. Wir fordern seit Monaten, dass erneut ein Krippengipfel Weil Sie Ihre Aufgabe nicht als Lehrstelle, sondern als durchgeführt wird. Alle staatlichen Ebenen müssen sich Leerstelle verstehen: Nehmen Sie endlich Ihren Hut! an einen Tisch setzen, um die Finanzmisere endlich zu (Beifall bei der SPD – Norbert Geis [CDU/ thematisieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. CSU]: Aufhören! – Dorothee Bär [CDU/ (Zuruf von der CDU/CSU: Dann reden Sie CSU]: Das ist auch dem Kollegen Steinmeier doch mal mit Ihren Kolleginnen und Kollegen peinlich!) in den Ländern!) Das ist Ihre Verantwortung als Familienministerin, Frau Vizepräsident Eduard Oswald: Dr. Schröder. Nichts tun Sie. Sie sitzen da, twittern und Vielen Dank, Frau Kollegin Ziegler. – Jetzt spricht für denken, das Problem werde sich schon irgendwie in Luft die Fraktion der FDP unsere Kollegin Sibylle Laurischk. auflösen. Bitte schön, Frau Kollegin. (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Ihr kassiert im- (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – mer nur vom Länderfinanzausgleich!) Katja Dörner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Frau Laurischk möchte lieber den Unterhalts- Ich komme noch dazu, was sich hier in Luft auflösen vorschuss verlängern!) sollte. (Beifall und Heiterkeit bei der SPD – Dorothee Sibylle Laurischk (FDP): Bär [CDU/CSU]: Genau, nicht das Pulver ver- Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich habe schießen! Das sollte man schön zu Ende den- nach Verfolgen dieser Debatte den Eindruck, dass man ken!) eigentlich gar nicht weiß, was man an der Entscheidung 16426 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Sibylle Laurischk (A) vom Sonntag kritisieren soll. Nun hat man sich das Be- Sie können das nun zeigen. Wir sind gespannt, wie Sie (C) treuungsgeld herausgesucht. den Ausbau der Kinderbetreuung und der Tagesbetreu- ung trotz des Mangels an Fachkräften gestalten. (Lachen bei Abgeordneten der SPD – Dr. Frank-Walter Steinmeier [SPD]: Da haben (Dr. Frank-Walter Steinmeier [SPD]: Ohne Sie etwas überhört!) Rüttgers und Sie wären wir schon ein Stück weiter!) Ich glaube, es ist kein Geheimnis, dass ich hier durchaus Fragen zu stellen habe. Die werden wir aber im Zuge der Dieses Thema sollte uns viel mehr beschäftigen als die- Ausformung des Betreuungsgeldes beantworten. Eine ses Herumgehacke auf einem Stichwort. Die Ministerin der Fragen wird sicherlich sein, ob wir hier ein Gut- hat gerade sehr deutlich gezeigt, dass wir uns auf eine scheinmodell umsetzen können, wie wir es im Koali- flexible Lösung geeinigt haben und dass wir allen Eltern tionsvertrag vereinbart haben. ein Angebot machen wollen. (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Sagen Sie, dass Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass wir als das Mist ist!) Koalition familienpolitisch einiges vorzuweisen haben. Wir haben ein hohes Maß an Verantwortung zu tra- (Sönke Rix [SPD]: Reden Sie mal über das gen, keine Frage. Dazu gehört eine gute Kinderbetreu- Betreuungsgeld! – Hubertus Heil [Peine] ung, sodass auch die Wünsche der Familien berücksich- [SPD]: Sind Sie jetzt für das Betreuungsgeld, tigt werden können, die sich dafür entscheiden, länger oder nicht?) als nur während der Elterngeldzeit zu Hause zu bleiben. Das ist es, was die Opposition so sehr stört. Wir haben in Dass ich mir hier auch eine andere Lösung hätte vorstel- der Vergangenheit schon einiges auf den Weg gebracht. len können, ist kein Geheimnis, aber so sind Kompro- Wir haben das Kindergeld erhöht und den Kinderfreibe- misse nun einmal, und Kompromisse muss man dann trag angehoben. auch weiter gestalten. (Beifall bei der FDP) (Swen Schulz [Spandau] [SPD]: Sie haben Ihre Überzeugung verscherbelt!) Wir haben den Kinderzuschlag auf den Weg gebracht. Wir haben bereits zu Beginn dieser Koalition Leistungen Ich denke, von einem Krippengipfel, der hier in den tatsächlich auf den Weg gebracht. Raum gestellt wird, haben wir nichts zu erwarten. Das sind Gesprächsrunden; darum geht es uns letztendlich (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: nicht. Was hat denn die neue Familienministerin auf (B) den Weg gebracht?) (D) (Swen Schulz [Spandau] [SPD]: Von der CDU/CSU haben wir nichts anderes erwartet! Von denen wollen Sie nicht mehr reden, weil Sie wissen, Aber das ist schwach! Das ist wirklich bitter!) dass das gute Angebote und klare familienpolitische Weichenstellungen sind. Wir wollen die Betreuung von Kindern so gestalten, dass die Vielfalt der Nachfrage, die es nun einmal in der Ge- Entsprechend wollen wir auch das Unterhaltsvor- sellschaft gibt, berücksichtigt wird. Dazu gehört, dass schussrecht für Alleinerziehende reformieren. Sie wis- wir für die Kindertagesstätten und die Krippen auch qua- sen, das ist ein besonderes Anliegen von mir. Ich meine, lifiziertes Personal zur Verfügung stellen können. Das ist wenn wir über familienpolitische Leistungen sprechen, in dieser Debatte noch gar nicht zur Sprache gekommen. gehört es dazu, solche Angebote und solche Möglichkei- ten zu entwickeln. Die Anhebung der Altersgrenze von (Sönke Rix [SPD]: Dafür könnten wir das 12 Jahren auf 14 Jahre im Unterhaltsvorschussrecht ist Geld fürs Betreuungsgeld gebrauchen!) im Koalitionsvertrag verankert. Das wollen wir. Mittlerweile wird eine duale Ausbildung gefordert. Es (Beifall der Abg. Miriam Gruß [FDP] – Caren soll also nicht mehr eine Ausbildung von vier Jahren ge- Marks [SPD]: Reden Sie doch mal zum Be- ben, bis eine Erzieherin bzw. ein Erzieher in den Beruf treuungsgeld!) starten kann, sondern eine zügige qualitätsorientierte Ausbildung. Das andere Thema, das Alleinerziehende ganz we- sentlich interessiert, insbesondere die nichtehelichen Vä- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ter, ist das Sorgerecht. NEN]: Das hat nichts mit dem Betreuungsgeld zu tun! – Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE (Caren Marks [SPD]: Haben Sie auch noch GRÜNEN]: Ist das Betreuungsgeld jetzt für nichts gemacht! – Swen Schulz [Spandau] die Betreuer?) [SPD]: Aktuell geht es um das Betreuungs- geld!) Diese Fragen sind meiner Ansicht nach in vielen Bun- desländern noch nicht beantwortet. Ich wünschte, dass Ich wünsche mir, dass auch Frau Bär aufmerksam zu- ein jahrzehntelang von der SPD regiertes Bundesland hört; denn das Thema Sorgerecht ist überfällig und ist wie Nordrhein-Westfalen hier beispielhaft wäre. meiner Ansicht nach eines der nächsten zu lösenden Pro- bleme. (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Wie lange wa- ren Sie denn mit Herrn Rüttgers dran?) (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16427

Sibylle Laurischk (A) Was mir auch sehr wichtig ist, ist, Oder der Staat würde in Zukunft einem Jugendlichen (C) Geld überweisen, weil er nach zehn Jahren und nicht (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Dass die Sonne nach dreizehn Jahren die Schule verlässt. scheint!) (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Peinlich, pein- dass eine der Entscheidungen, die die Koalition am lich!) Sonntag getroffen hat, die Zuwanderungspolitik betrifft. Wir wollen, dass Zuwanderung leichter wird, Diese Beispiele machen deutlich, Frau Bär, wie schräg schon allein die Idee Ihres Betreuungsgeldes ist. (Caren Marks [SPD]: Wollen Sie auch das Be- treuungsgeld?) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE und zwar dadurch, dass die Einkommensgrenze für eine GRÜNEN – Sönke Rix [SPD]: Das überneh- Niederlassungserlaubnis auf 48 000 Euro pro Jahr abge- men die noch!) senkt wird. Ganz wesentlich ist aber auch die Anerken- Das Betreuungsgeld, die Fernhalteprämie, ist ein ver- nung von Berufsabschlüssen. Diese sehr moderne Ziel- giftetes Geschenk für Familien. setzung haben wir umgesetzt. (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Sie hat es schon (Beifall bei der FDP) wieder nicht kapiert!) Das hat die SPD nicht fertiggebracht. Ich erinnere Der Gesetzgeber würde damit finanzielle Anreize schaf- mich gut an Herrn Scholz, der das damals als Arbeitsmi- fen, die Bildungsbeteiligung von Kindern und gleicher- nister nicht geschafft hat. Insofern haben wir durchaus maßen die Erwerbstätigkeit von Eltern, und zwar insbe- positive Beispiele einer modernen Gesellschaftspolitik sondere von Müttern, zu verringern statt zu erhöhen. Ich vorzuweisen. Daran werden wir weiter arbeiten. sage Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen: Damit wäre das Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes konterka- (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: Kommen Sie riert. doch mal zum Betreuungsgeld!) Das Betreuungsgeld würde ganz klar gegen Art. 3 Dies wird sich nicht ausschließlich am Thema Betreu- Abs. 2 unseres Grundgesetzes verstoßen; denn es trägt ungsgeld festmachen lassen. eben nicht zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichbe- (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU – rechtigung von Männern und Frauen bei. Christian Lange [Backnang] [SPD]: Die fünf (Dr. Peter Tauber [CDU/CSU]: Es geht um Minuten sind um!) Kinder!) (B) (D) Schon gar nicht wirkt es auf die Beseitigung bestehender Vizepräsident Eduard Oswald: Nachteile hin. Das Betreuungsgeld wäre also klipp und Vielen Dank, Frau Kollegin Laurischk. – Jetzt für die klar verfassungsrechtlich höchst problematisch. Fraktion der Sozialdemokraten unsere Kollegin Caren Marks. Bitte schön, Frau Kollegin Marks. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE (Beifall bei der SPD) GRÜNEN) Außerdem verfestigt es alte, traditionelle Rollenver- Caren Marks (SPD): teilungen zwischen Frauen und Männern. Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Der Mann kann ren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Frau Laurischk, doch auch daheim bleiben! – Gegenruf der man merkt, dass bald Weihnachten ist: Die FDP hat viele Abg. Christel Humme [SPD]: Lesen Sie doch Wünsche vorgetragen. Es wäre gut, wenn Sie sich ein- mal den Gleichstellungsbericht!) mal ans Regieren machten. Noch besser wäre es, wenn Sie zum Thema geredet hätten. Es setzt insbesondere für Frauen falsche Anreize, länger zu Hause zu bleiben, die eigene Existenzsicherung und (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten damit auch die eigene Alterssicherung zu vernachlässi- der LINKEN – Dorothee Bär [CDU/CSU]: gen. Tätä, tätä, tätä!) Es stellt sich aber auch die Frage: Welches Signal gibt Es ist noch nie da gewesen und absolut absurd, dass die Bundesregierung bzw. diese Familienministerin in Geld für die Nichtinanspruchnahme eines staatlichen Richtung des Arbeitsmarktes, wenn sie gut ausgebildete Angebotes, in diesem Fall für die Nichtinanspruch- Frauen gerade von diesem fernhalten will? Statt weitere nahme eines Krippenplatzes, gezahlt werden soll. Man Hürden für die Berufstätigkeit von Frauen aufzubauen, stelle sich das einmal vor: Jemand nutzt ein ganzes Jahr wäre es die Pflicht der Bundesregierung, diese abzu- lang nicht die Bibliothek vor Ort oder das städtische bauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf part- Schwimmbad und bekommt dafür monatlich vom Staat nerschaftlich zu ermöglichen. einen Geldbetrag überwiesen. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Jetzt wird es pein- DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der lich!) LINKEN) 16428 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Caren Marks (A) Ein Blick, Frau Ministerin Schröder, in den Gleichstel- Für uns ist das Betreuungsgeld ein weiteres Indiz für den (C) lungsbericht würde vielleicht auch Ihnen endlich einmal familien-, bildungs- und gleichstellungspolitischen auf die Sprünge helfen. Blindflug der zuständigen Ministerin und der gesamten schwarz-gelben Regierung. Die CSU bemüht immer wieder das Argument der Wahlfreiheit. Das haben wir auch heute schon mehrfach Wie tagesaktuellen Meldungen zu entnehmen ist, be- gehört. Ich sage Ihnen: Wahlfreiheit gibt es erst dann, findet sich das Ministerium von Frau Schröder in einer wenn genügend Bildungs- und Betreuungsangebote zur konzeptionellen Phase zur Ausgestaltung des Betreu- Verfügung stehen. Es fehlen aber – auch das haben wir ungsgeldes. Ich sage Ihnen: Ohne Konzept, Frau Minis- heute schon mehrfach und völlig zu Recht gehört – ins- terin, hilft auch keine konzeptionelle Phase. besondere in den alten Bundesländern Tausende von Krippenplätzen. Hier wäre dringender Handlungsbedarf, (Beifall bei der SPD) (Sibylle Laurischk [FDP]: Nordrhein-Westfa- Die SPD wird weiter dafür kämpfen, dass die len lässt grüßen! – Dorothee Bär [CDU/CSU]: schwarz-gelbe Koalition ihren Blindflug beendet. Es Hannelore Kraft!) wäre gut, wenn Ihnen endlich ein Licht aufginge und Sie endlich sehen würden, was Familien in diesem Land ganz besonders auch in Bayern, Frau Kollegin Bär. wirklich brauchen. Auf jeden Fall brauchen sie eine bes- (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ sere Regierung. DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der Vielen Dank. LINKEN – Dorothee Bär [CDU/CSU]: Das tut weh, dass die Kraft so schlecht dasteht, nicht?) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch nach Art. 6 des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Abs. 1 unseres Grundgesetzes ist die Idee des Betreu- ungsgeldes verfassungsrechtlich höchst fragwürdig. Vizepräsident Eduard Oswald: Denn nach Art. 6 Abs. 1 unseres Grundgesetzes muss Vielen Dank, Frau Kollegin Caren Marks. – Jetzt für der Staat alle Familien fördern. die Fraktion der CDU/CSU unser Kollege Alexander (Bernhard Kaster [CDU/CSU]: Art. 6 haben Dobrindt. Bitte schön, Kollege Dobrindt. Sie auch nicht verstanden!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Wenn er nur bestimmte Familien fördern will, dann muss er dies gut begründen. Genau deswegen, wie wir (CDU/CSU): (B) heute in der Presse lesen konnten, sind Expertinnen und Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen (D) Experten sowohl im Kanzleramt als auch im Familien- und Kollegen! Frau Marks, lassen Sie sich eines sagen: ministerium ratlos, wie das Betreuungsgeld denn nun Unser Signal mit dem Betreuungsgeld an Millionen von verfassungsrechtlich einwandfrei in ein Gesetz gegossen Eltern, die ihre Kinder zu Hause erziehen, heißt: Sie sind werden soll. Ich sage Ihnen: Lassen Sie es doch einfach! uns wichtig, ihre Erziehungsleistung ist für uns wertvoll, (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten und deswegen muss sie dem Staat auch etwas wert sein. der LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE Nehmen Sie das bitte zur Kenntnis! GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei Wenn man bedenkt, dass für das unsinnige Betreu- der SPD) ungsgeld 2 Milliarden Euro jährlich ausgegeben werden Sie von Rot, Grün und der Linkspartei machen eines sollen und damit die Zustimmung der CSU zu den ganz deutlich, nämlich dass Ihnen diese Menschen un- ebenso unsinnigen Steuersenkungen erkauft wurde, dann wichtig sind. Sie wollen sie abschreiben. ist das alles andere als eine solide Haushaltspolitik. Das ist ein Offenbarungseid dieser schwarz-gelben Koalition. (Caren Marks [SPD]: Sie schreiben sie ab!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Deswegen sagen Sie auch in aller Deutlichkeit: Von uns der LINKEN – Widerspruch bei der CDU/ habt ihr nichts zu erwarten, kommt bitte alleine zu- CSU) recht. – Aber wir werden Sie damit nicht durchkommen Noch viel schlimmer ist aber: Diese Regierung lässt lassen. Wir wollen diejenigen unterstützen, die sich frei Eltern mit kleinen Kindern im Regen stehen, die drin- für eine andere Art der Kindererziehung entscheiden, als gend einen Krippenplatz benötigen. Ministerin Schröder Sie sie ihnen vorschreiben wollen. legt wie immer die Hände in den Schoß und tut nichts (Beifall bei der CDU/CSU – Christel Humme dafür, den ins Stocken geratenen Krippenausbau zu be- [SPD]: Wir wollen keine Erziehung vorschrei- schleunigen. Das ist verantwortungslos. ben! – Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Es drängt sich durchaus der Verdacht auf: Vielleicht NEN]: Ich frage mich, ob Sie das selber glau- ist das Betreuungsgeld auch ein Mittel zum Zweck, um ben!) die Nachfrage nach Krippenangeboten zu verringern. Frau Marks von der SPD und Herr Lenkert von der (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Das ist ja ein Linkspartei, Sie treten hier mit einer unverschämten Ar- Skandal!) roganz auf. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16429

Alexander Dobrindt (A) (Ralph Lenkert [DIE LINKE]: Das habe ich Männer –, seine Berufstätigkeit zu unterbrechen, um (C) schon vor fünf Jahren gehört, von Ihrem Kol- sich der Erziehung zu Hause zu widmen, dann hat das legen Althaus!) höchste Anerkennung verdient. „Fernhalteprämie“ und „Mutti am Herd“ waren Ihre (Beifall der Abg. Daniela Ludwig [CDU/ Worte. Diese unverschämte Arroganz, die Sie an den CSU] – Sönke Rix [SPD]: Natürlich, aber Tag legen, spottet wirklich jeder Beschreibung. Nehmen doch nicht mit Geld!) Sie auch das zur Kenntnis! Das ist eine mutige Entscheidung, weil die Person nicht (Beifall bei der CDU/CSU – Ralph Lenkert weiß, ob sie zu adäquaten Bedingungen wieder in den [DIE LINKE]: Fahren Sie nach Thüringen! Beruf einsteigen kann. Diese Menschen haben es ver- Fragen Sie nach! Hören Sie zu!) dient, dass man ihren Mut lobt und ihnen Respekt aus- Das Betreuungsgeld ist keine Fernhalteprämie. Jeder, drückt. Ihre feige Häme in diesem Haus ist fehl am der Betreuungsgeld bekommt, kann gleichzeitig voll be- Platz. rufstätig sein. Keine einzige Mutter und kein einziger (Beifall bei der CDU/CSU – Dagmar Ziegler Vater wird durch das Betreuungsgeld von der Berufsaus- [SPD]: Mit dieser Regierung ist es tatsächlich übung abgehalten. Das Betreuungsgeld hat nicht zur Vo- eine mutige Entscheidung!) raussetzung, dass ein Elternteil beruflich pausieren muss. Es ist richtig, dass gerade in dieser Zeit eines der größten Programme zum Ausbau der Kinderbetreuung in (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Deutschland läuft. Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Selbst die konservative Presse kann das nicht einse- (Sönke Rix [SPD]: Das würdigt doch nicht die hen! Sagen Sie einmal etwas dazu!) Arbeit der Eltern, die die Kinder zu Hause las- sen!) Sie haben jahrelang versucht, auch heute wieder, den Menschen in Deutschland klarzumachen, dass sie nur Es ist richtig, dass wir mit dem Elterngeld eine weitere dann Betreuungsgeld bekommen, wenn sie ihren Beruf familienpolitische Leistung eingeführt haben, die von aufgeben. Das, was Sie hier versuchen, ist Volksverdum- vielen in Anspruch genommen wird, die beruflich pau- mung. sieren wollen. Deswegen ist es eine konsequente Fortset- (Caren Marks [SPD]: Nein, das Betreuungs- zung unserer Politik, dass wir eine Lücke schließen und geld ist Volksverdummung!) denen helfen, die keine staatliche Kinderbetreuung in Anspruch nehmen. Diese Eltern darf der Staat nicht ver- (B) Sie haben die Menschen belogen, Sie haben versucht, gessen. Deswegen muss er bereit sein, deren Erziehungs- (D) mit der Unwahrheit Stimmung zu machen. Geben Sie leistung auch finanziell zu honorieren. bitte zu, dass Sie den Menschen die Unwahrheit gesagt haben. Sie haben sie belogen, Sie wollten sie aufwie- (Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei geln. Sie sollten sich jetzt dafür schämen, dass Sie die der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Unwahrheit gesagt haben. NEN) (Swen Schulz [Spandau] [SPD]: Ich schäme – Wir haben ein freiheitliches Bild von der Familie. mich für diesen Auftritt! – Dagmar Ziegler (Zurufe von der SPD: Oh!) [SPD]: Erklären Sie den Menschen doch ein- mal, was Sie anstreben!) Deswegen werden Sie nie von uns hören, dass wir ir- Sie von Rot-Grün haben Milliarden für die Menschen gendeine Art der Erziehung oder Eltern, die frei ent- ausgegeben, die Sie in die Arbeitslosigkeit geschickt ha- scheiden, eine Kita zu nutzen, in irgendeiner Art und ben. Wir haben die Zahl der Arbeitslosen von 5 Millio- Weise schlechtreden. nen auf jetzt 2,5 Millionen halbiert. (Sönke Rix [SPD]: Warum honorieren Sie das (Widerspruch bei der SPD und dem BÜND- eine und das andere nicht?) NIS 90/DIE GRÜNEN) Wir werden Eltern, die eine Kita nutzen, nicht schlecht- Deswegen haben wir jetzt Geld für die Familien in reden. Aber Sie von der SPD, von den Grünen und von Deutschland und müssen nicht mehr die von Ihnen ver- der Linkspartei reden permanent diejenigen Eltern schuldete Arbeitslosigkeit finanzieren. schlecht, die keine Kita nutzen, die ihre Kinder nicht in die Kita geben. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- neten der FDP – Dagmar Ziegler [SPD]: Zwei (Beifall bei der CDU/CSU) Billionen Euro Schulden!) Sie wollen nur die eine Erziehungsleistung haben. Sie Lassen Sie sich bezüglich Ihrer unverschämten Arro- wollen die Eltern in Deutschland spalten. Sie sind dieje- ganz eines sagen: nigen, die Erziehungsleistungen zu Hause schlechtreden. Ich kann Ihnen sagen: Wir werden nicht zulassen, dass (Sönke Rix [SPD]: Das sagt der Richtige!) Sie Eltern in Deutschland spalten und gegeneinander Wenn sich jemand dafür entscheiden sollte – das tun ausspielen. Wir stehen für die echte Wahlfreiheit bei der viele junge Frauen, und das tun übrigens auch junge Erziehung. 16430 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Alexander Dobrindt (A) (Beifall bei der CDU/CSU – Sönke Rix [SPD]: 150 Euro nehmen. Aber Sie müssen doch auch zugeben, (C) Wieso honorieren Sie eigentlich nicht die El- dass Sie mit der kleinen milden Gabe, die Sie auf der ei- tern, die ihre Kinder in die Krippe bringen?) nen Seite verteilen, auf der anderen Seite, nämlich bei Kindern aus sozial schwächeren Familien, viel Schaden Meine Damen und Herren, hören Sie bitte endlich mit anrichten, den Sie nicht mehr gutmachen können. dieser unglaublichen Unterstellung auf, dass Kinder zu Hause schlechter erzogen werden als in der Kita. (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Dagmar Ziegler [SPD]: In welchem Rhetorik- seminar waren Sie denn?) Dieses Betreuungsgeld ist eine Entscheidung gegen Das, was Sie hier heute aufführen – SPD, Grüne und die frühe Förderung von Kindern, gegen eine frühe För- Linkspartei –, gegen das Betreuungsgeld zu stänkern, derung, die vielen Kindern sehr gut täte und die dafür das diffamiert in unerträglicher Weise die Erziehungs- sorgen würde, dass Benachteiligungen abgebaut werden leistung von vielen Millionen Vätern und Müttern in die- und dass gute Startbedingungen entstehen können. Ich sem Land, und das lassen wir nicht zu. frage Sie, Frau Bär oder Herr Dobrindt: Wo erleben Sie denn in Bayern die Wahlfreiheit? Bayern gehört zu den (Beifall bei der CDU/CSU – Sönke Rix [SPD]: Bundesländern, in denen es diese Wahlfreiheit nicht gibt. Sie diffamieren doch die Eltern, die ihre Kin- Mit einer Betreuungsquote von 20,6 Prozent sind wir der in den Kindergarten bringen!) ganz hinten im bundesweiten Ranking. (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem Vizepräsident Eduard Oswald: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Alexander Vielen Dank, Kollege Alexander Dobrindt. – Jetzt für Dobrindt [CDU/CSU]: Nehmen Sie das zu- die Fraktion der Sozialdemokraten unsere Kollegin rück! Korrigieren Sie sich!) Marianne Schieder. Bitte schön, Frau Kollegin Marianne Schieder. Da gibt es viel zu tun für Ihre Familienministerin. (Beifall bei der SPD) Sie wissen das doch auch. Ich lese Ihnen einmal vor, was die bayerische Sozialministerin in der Frankfurter Marianne Schieder (Schwandorf) (SPD): Rundschau von heute gesagt hat. Auf die Frage, ob nicht Verehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kol- die Gefahr bestehe, dass gerade Geringverdiener lieber legen! Vor allen Dingen liebe Kolleginnen und Kollegen das Bargeld nähmen, als ihre Kinder in die Krippe zu ge- aus den Reihen der CSU! Es war schon schlimm genug, ben, antwortete sie – ich zitiere –: (B) was Frau Bär und was Frau Dr. Schröder hier geboten Wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen in (D) haben. Aber was der Herr Generalsekretär Dobrindt Finnland, Schweden und Norwegen haben das Ge- eben abgeliefert hat, „des zäigt oim“, wie wir in Bayern genteil erwiesen. Die Eltern, die ihre Kinder schon sagen, „d’Schouh aas“. Anders kann man das nicht be- mit einem Jahr in eine Krippe geben, sind außer- zeichnen. dem meistens gut verdienende Berufstätige. Und (Heiterkeit und Beifall bei der SPD, der LINKEN die werden sich von den 150 Euro nicht umstimmen und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) lassen. Kein Mensch hat heute und auch die Monate und Ach, siehe da, die Ministerin stellt sich dumm, weiß Jahre zuvor hier in diesem Hohen Hause davon geredet, aber ganz genau, was los ist. dass Kinder zu Hause schlechter erzogen werden als in (Heiterkeit und Beifall bei der SPD, der LIN- Kindertagesstätten. Sie wissen doch genauso gut wie wir KEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – alle hier, dass das Betreuungsgeld nur auf den ersten Dorothee Bär [CDU/CSU]: Tätä, tätä, tätä!) Blick so verfangen kann, dass man davon ausgehen könnte, dass es eine längst überfällige Anerkennung von Sie weiß nämlich ganz genau, dass dieses Betreu- Erziehungsleistung im Elternhaus mit sich bringt. Sie ungsgeld dort angenommen wird, wo es zur Fernhalte- wissen doch ganz genau, dass bereits der zweite Blick prämie wird und Kindern ihre Lebenschancen genom- zeigt, dass dieses Betreuungsgeld geeignet ist, eine kata- men werden. Sie wissen doch auch, dass gerade in sozial strophale Steuerungswirkung zu entfalten und dafür zu schwächeren Familien dieses Geld als Lockmittel geeig- sorgen, dass gerade Kinder, die einer frühkindlichen För- net ist. derung bedürfen, nicht mehr in unseren Kindertagesstät- ten auftauchen werden und damit ihrer Zukunftschancen (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Das ist doch kein beraubt werden. Bierzelt hier, meine Güte!) (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem Da frage ich Sie, Frau Bär: Wo ist denn Ihr christli- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ches Menschenbild geblieben? Und ich frage die Vertre- ter von der liberalen Seite: Wo bleibt denn das einst so Die ganze SPD-Fraktion hat viel Verständnis dafür, hoch gehaltene Engagement der Liberalen für die Bil- dass Eltern, die sich heute bewusst entschieden haben, in dung? den ersten drei Lebensjahren mit ihren Kindern zu Hause zu bleiben, oder dass Eltern, die dies tun müssen, weil (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Habt ihr aus- sie gar keinen Kitaplatz gefunden haben, gerne diese gelost, wer hier reden darf?) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16431

Marianne Schieder (Schwandorf) (A) Ich sage Ihnen: Sie sind lediglich eine sogenannte christ- Vizepräsident Eduard Oswald: (C) lich-liberale Koalition. Sie sorgen mit diesem Betreu- Vielen Dank, Frau Kollegin Marianne Schieder. – ungsgeld für den Ausbau der sozialen Spaltung und für Jetzt spricht für die Fraktion der CDU/CSU unsere Kol- noch mehr Bildungsungerechtigkeit in diesem Land. legin Daniela Ludwig. Bitte schön. (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – GRÜNEN und der LINKEN) Dorothee Bär [CDU/CSU]: Jetzt wird es wie- der sachlich! – Ralph Lenkert [DIE LINKE]: Sie wissen genau, dass das Beste, was wir unseren Kin- Schon wieder die CSU!) dern mitgeben können, Bildung ist und dass diese Bil- dung nicht in der Schule, sondern bereits im vorschuli- schen Bereich beginnt. Daniela Ludwig (CDU/CSU): Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen und Kolle- (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Das gen! Ich möchte meine wertvolle Redezeit zu Beginn Elternhaus reicht auch!) gerne noch einmal dafür nutzen, Ihnen von Herzen zu er- Deswegen müssen wir die Zahl der Kitaplätze ausbauen, klären, wie das von uns am Sonntag beschlossene Be- treuungsgeld in Wahrheit funktioniert. Bevor Sie jetzt (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Und gelangweilt gähnen, hören Sie einfach einmal zu. im Elternhaus gibt es keine Bildung?) (Sönke Rix [SPD]: Ich dachte, das Ministe- um eine echte Wahlfreiheit zu schaffen und dafür zu sor- rium ist in einer konzeptionellen Phase!) gen, dass es wirklich genügend Kindertagesstättenplätze gibt und dass Eltern die Frage entscheiden können und Denn wenn Sie es schon kapiert hätten, hätte sich der nicht in ein Rollenbild hineingedrängt werden, in das sie eine oder andere Redebeitrag erledigt oder innerhalb von nicht hineingedrängt werden wollen. fünf Minuten umgeschrieben werden müssen, liebe Frau Marks. So schnell konnten Sie aber leider nicht mehr re- (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE agieren. GRÜNEN und der LINKEN) Also: Das Betreuungsgeld funktioniert zweigleisig. Aber ich kenne die Argumentationsmuster der CSU, Es ist Anerkennung für die Eltern, die sich bewusst für und ich weiß, wie vor Ort diskutiert wird. Schneller als die Betreuung ihrer Kleinst- und Kleinkinder – Herr Sie glauben, haben Sie an den Stammtischen Steinmeier, wir sprechen nicht von Kindergarten- (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Das tut ja weh!) kindern – (B) (D) wieder diejenigen, die als Alleinerziehende oder als (Marianne Schieder [Schwandorf] [SPD]: Und junge Familien Familie und Beruf vereinbaren wollen was ist mit Alleinerziehenden? Krippe ist auch oder als junge Eltern gezielt einen Kitaplatz wollen, Kindergarten!) (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Fa- zu Hause entscheiden und dafür eine Zeit lang auf nichts sching beginnt erst übermorgen!) Geringeres als auf ihre eigene Berufstätigkeit verzichten. – Punkt eins. wegen der Förderung in die Rabenfamilien-Ecke hinein- gedrängt. (Sönke Rix [SPD]: Und wieso spielen Sie das gegen das andere Familienbild aus?) (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der LINKEN) Punkt zwei: Das Betreuungsgeld ist Unterstützung auch der Eltern, die weiter berufstätig sind, sich aber an- Das ist ein konservatives, ein rückwärtsgewandtes Fami- maßen, lienbild, von dem ich eigentlich gedacht hätte, dass es die CSU schon längst überwunden hat. (Caren Marks [SPD]: Das Konzept steht doch noch gar nicht!) Die Erziehung unserer Kinder sowohl im Elternhaus als auch in den Kitas und Schulen ist eine der wichtigs- eine Krippe nicht in Anspruch nehmen zu wollen, weil ten Aufgaben für die ganze Gesellschaft, und die dort sie sich die Betreuung des Wichtigsten, was sie im Le- geleistete Erziehungsarbeit muss von der Gesellschaft ben haben, nämlich ihrer Kinder, anders vorstellen als besser honoriert und besser gefördert werden. Aber der beispielsweise Sie. Weg über das Betreuungsgeld ist ganz bestimmt der fal- (Caren Marks [SPD]: Die Förderung privater sche Weg. Familien brauchen bessere Rahmenbedingun- Betreuung! Das ist interessant!) gen, um Familie und Beruf in Einklang bringen zu kön- nen, und da können Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen – Die Lautstärke Ihres Geschreis steht leider im umge- seitens der CSU, gerade in Bayern noch viel mehr tun, kehrten Verhältnis zur Sinnhaftigkeit Ihrer Äußerungen. bevor Sie so einen Unsinn wie das Betreuungsgeld an- Von daher wäre es schön, wenn Sie einfach weiter zuhö- streben. ren würden. (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Zu- GRÜNEN und der LINKEN – Dorothee Bär ruf von der SPD: Sie können einfach weiterre- [CDU/CSU]: Bodenlos!) den!) 16432 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Daniela Ludwig (A) So viel jetzt nur zur fachlichen Aufklärung für die, die [SPD]: Was unterstellen Sie eigentlich Eltern, (C) immer noch mit den billigen Argumenten wie „Herdprä- die ihre Kinder in eine Krippe geben?) mie“, „Hausfrauensubventionierung“ und anderem Blöd- Auch darum geht es nämlich. Das muss man einmal ge- sinn, der Ihnen sonst noch eingefallen ist, um die Ecke genüber Ihrer Generalsekretärin festhalten, die da irgend- kommen. etwas von gymnasialem Schwachsinn erzählt. (Dagmar Ziegler [SPD]: Die Ministerin hatte (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- doch Redezeit! Sie hätte es ja erklären kön- NEN]: Das heißt doch, dass andere ihre Kinder nen!) nicht lieben! Da sind wir wieder bei den Ra- Das sind alte Textbausteine. Entledigen Sie sich dieser, benmüttern gelandet! Das Niveau sinkt!) und setzen Sie sich fachlich mit dem auseinander, was Mir fehlen angesichts Ihrer Äußerungen wirklich die wir hier machen! Worte. Wie viele Eltern machen sich vor der Geburt und (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – nach der Geburt intensivst, Tag und Nacht – Sie haben es Dagmar Ziegler [SPD]: Sie hätten Ihre Rede- angesprochen, liebe Frau Ministerin – Gedanken da- bausteine der Ministerin geben sollen!) rüber, was für ihr Kind gut ist? Da brauchen sie die SPD nicht. Da brauchen sie im Übrigen auch uns nicht. Jeder Ganz abgesehen davon, dass wir es hier mit einer bo- Elternteil, jeder Vater, jede Mutter, soll individuell das denlosen fachlichen Ahnungslosigkeit Ihrerseits zu tun für sein Kind bekommen können, was er will. haben, (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Das Niveau sinkt!) NEN]: Was ist denn jetzt beschlossen wor- den?) Das kann ein Krippenplatz sein, das kann die häusliche Betreuung sein, das kann ein Kindermädchen sein, das diskreditieren Sie. Ob Sie das gerne hören oder nicht, es kann die Nachbarschaftshilfe sein. Erweitern Sie auch ist so. hier Ihren Horizont! (Dagmar Ziegler [SPD]: Hatten wir schon!) (Beifall bei der CDU/CSU) – Es wird deswegen nicht falscher, Frau Ziegler. Sie ha- Es gibt nicht nur Ballungsräume. Es gibt auch dörfliche ben allerdings vieles wiederholt, was falsch ist. – Ganz Gemeinschaften, in denen durch Absprachen wunder- abgesehen davon, dass Sie fachlich ahnungslos sind, dis- bare Lösungen gefunden werden. Diese organisieren sel- kreditieren Sie auf unsägliche Art und Weise Mütter und ber die Betreuung, weil sie dann wissen, was sie haben. (B) Väter. Erweitern Sie einmal Ihren Horizont! (D) Ich muss Ihnen ehrlich sagen: Was Sie hier abliefern, (Sönke Rix [SPD]: Es wird ja nur schlimmer!) stellt nichts anderes dar als eine permanente Anmaßung. Es gibt nämlich auch Väter, die zu Hause bleiben. Dann setzen Sie dem Ganzen noch die Krone auf, indem Sie sagen: Kita für alle, weil die Kinder sonst leider ver- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – dummen. Aha! Elternhäuser verdummen ihre Kinder. In- Caren Marks [SPD]: Bei Ihnen kann man den teressant! Auch da kann ich Ihnen nur sagen: Mir fehlen Horizont nicht erweitern, weil Sie keinen ha- fast die Worte. ben!) (Dagmar Ziegler [SPD]: Ist das schwach!) Und in Bayern bleiben prozentual die meisten Väter zu Hause. Diese sind nicht vorher von Ihnen agitiert wor- Man kann es gar nicht oft genug wiederholen: Das ist of- den, sondern sie machen es freiwillig. fenbar Ihre Einstellung zu elterlicher Erziehung und el- terlicher Liebe gegenüber Kindern. (Beifall bei der CDU/CSU) (Dagmar Ziegler [SPD]: Unverschämtheit! Sie diskreditieren also Mütter und Väter, Ganz große Unverschämtheit!) (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Anders kann ich es nicht sagen. Sie alle hatten eine wun- NEN]: Da klatschen nicht einmal Ihre eigenen derbare Gelegenheit, das darzustellen. Das ist Ihnen lei- Leute!) der nicht gelungen. die es sich trauen, zu sagen: Ich will mein Kind nicht in (Beifall bei der CDU/CSU – Ekin Deligöz eine Krippe geben. Ich will es selbst machen. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wir halten Es gibt ja vermutlich kaum einen anspruchsvolleren nur Ihre Rede nicht mehr aus!) Job als den, Kleinstkinder und Kinder zu erziehen Deswegen noch einmal: Erweitern Sie Ihren Hori- zont! Erweitern Sie Ihr Lebensbild! (Zuruf von der CDU/CSU: Genau so ist es!) (Lachen bei Abgeordneten der SPD) und ihnen Liebe und Gefühle entgegenzubringen. Schauen Sie sich an, was die ganz große Mehrheit der (Caren Marks [SPD]: Ach? Das machen die Eltern will! Eltern, die einen Krippenplatz haben, nicht? – Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: (Caren Marks [SPD]: Genau! Die wollen Fa- Die anderen können das nicht? – Sönke Rix milie und Beruf!) Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16433

Daniela Ludwig (A) Die ganz große Mehrheit der Eltern will selber entschei- Erziehung in der Kita und die Erziehung zu Hause einan- (C) den, was sie macht der konfrontativ gegenüber. Aber beides hat seinen Wert. (Caren Marks [SPD]: Das sollen sie auch!) (Beifall bei der CDU/CSU) mit ihrem Säugling, mit ihrem einjährigen, mit ihrem Beides kann gut sein, und beides kann zu Problemen zweijährigen, mit ihrem dreijährigen Kind. Die ganz führen. große Mehrheit der Eltern kann das wunderbar selbst Damit bin ich bei einem Satz vom Kollegen entscheiden. Wir stellen allen Eltern gleichmäßig die Steinmeier, der leider schon gegangen ist. Möglichkeiten zur Verfügung, (Dorothee Bär [CDU/CSU]: Ach so, der ist (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- schon weg!) NEN]: Was ist denn mit dem Ehegattensplit- ting?) Das ist bedauerlich; aber vielleicht geben Sie an ihn wei- ter, was ich dazu zu sagen habe, und vielleicht denkt er die sie brauchen, um diese Entscheidung ganz frei und dann noch einmal darüber nach. – Er hat als Problem- ohne staatlichen Zwang und nur für sich selber zu tref- punkt beim Betreuungsgeld die Frage aufgeworfen: Was fen. geschieht mit Kindern und Jugendlichen mit Migrations- (Caren Marks [SPD]: Ohne Krippenplatz!) hintergrund, aus anregungsarmen, bildungsfernen Schichten? Er hat ganz pauschal gesagt: Wir wollen ei- Vielen herzlichen Dank. gentlich kein Betreuungsgeld für die Kinder türkisch- (Beifall bei der CDU/CSU) stämmiger Familien, weil wir glauben, dass sie dann nicht in die Kita gehen und nicht den Anschluss in dieser Vizepräsident Eduard Oswald: Gesellschaft finden. – Auch dieser Satz darf so pauschal Vielen Dank, Frau Kollegin Ludwig. – Jetzt geben nicht stehen bleiben. wir noch alle Aufmerksamkeit dem letzten Redner unse- (Caren Marks [SPD]: Den hat er so pauschal rer Aktuellen Stunde. Für die Fraktion der CDU/CSU auch nicht gesagt! Ich denke, Sie sind die spricht unser Kollege Dr. Peter Tauber. Bitte schön, Kol- christlich-liberale Koalition! „Du sollst nicht lege Dr. Tauber. falsch Zeugnis ablegen!“) (Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe von der – Den hat er so gesagt; das können Sie gerne nachlesen. SPD – Gegenrufe von der CDU/CSU) Den hat er so pauschal gesagt. Das darf man aber so – Herr Kollege Dr. Tauber, Sie haben das Wort, auch nicht sagen. (B) (D) wenn es sich anders anhört. (Beifall bei der CDU/CSU – Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ihnen gehen Dr. Peter Tauber (CDU/CSU): die Argumente aus! – Stefan Schwartze [SPD]: Herr Präsident, ich werde mir Mühe geben, so laut zu Zuhören hätte geholfen, Herr Tauber!) sprechen, dass mir alle folgen müssen, auch die, die es Das mag es geben, und das ist eines der Probleme, über vielleicht nicht wollen. die wir reden müssen, wenn wir das Betreuungsgeld aus- Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen! Meine gestalten. Aber die pauschale Aussage, dass Kinder mit Herren! Ich glaube, es war vorher klar, dass diese De- Migrationshintergrund nicht den Anschluss in dieser Ge- batte emotional wird. Ich habe, ehrlich gesagt, auch da- sellschaft finden, wenn sie im zweiten und dritten Le- mit gerechnet, dass aus den Reihen der Opposition der bensjahr zu Hause bleiben, kann, ganz ehrlich, nicht Ihr eine oder andere Redner oder die eine oder andere Red- Ernst sein. Denken Sie das einmal zu Ende, und fragen nerin bei diesem Thema Schaum vor dem Mund hat. Sie sich, was dieser Satz eigentlich bedeutet. (Dagmar Ziegler [SPD]: Nein, alles in Ord- (Beifall bei der CDU/CSU – Ekin Deligöz nung!) [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was sagt denn eigentlich Frau von der Leyen dazu?) Es ist zwar kein neues Thema, es ist aber nach wie vor ein strittiges Thema. Vielleicht ist es Ihrer Emotionalität Dann darf man einmal daran erinnern – das ist für die geschuldet, dass Sie das eine oder andere gesagt haben, Sozialdemokraten ein bisschen schmerzhafter als für die was so aus meiner Sicht nicht stehen bleiben darf. Frau Linken und die Grünen –: Sie haben das mit auf den Weg Kollegin Deligöz, Sie haben sinngemäß gesagt, Eltern, gebracht. die sich selber kümmern, stehlen ihren Kindern die Zu- (Caren Marks [SPD]: Nein!) kunft. Denn das Betreuungsgeld ist eine von drei Säulen einer (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- modernen Familienpolitik. NEN]: Wenn Sie mich zitieren, dann zitieren Sie mich richtig! Das ist unverschämt! – Caren (Caren Marks [SPD]: Um Gottes willen!) Marks [SPD]: Christlich heißt eigentlich: Du Diese Säulen sind das Elterngeld, der Ausbau der Krip- sollst nicht lügen!) penplätze und das Betreuungsgeld. Das schmerzt Sie Das kann so absolut nicht stehen bleiben. In allen Rede- wahrscheinlich auch deswegen, weil mit Ursula von der beiträgen der Opposition wird eines getan: Sie stellen die Leyen eine christdemokratische Familienministerin das 16434 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

Dr. Peter Tauber (A) angestoßen hat, während Sie vorher nur geschlafen ha- (Caren Marks [SPD]: Das ist vielleicht das (C) ben. Einzige, was Sie gelernt haben!) (Caren Marks [SPD]: Das wollte selbst Frau Ich weiß nicht, wo Sie etwas gelernt haben; aber das ist von der Leyen nicht!) auch nicht meine Baustelle, Frau Marks. Keifen Sie ru- hig weiter; ich nehme das alles in Demut zur Kenntnis. Das müssen Sie sich an dieser Stelle noch einmal deut- Sie verhalten sich hier auch nicht anders als im Aus- lich sagen lassen. schuss. (Beifall bei der CDU/CSU) Es geht uns im Kern darum, dass Familien selbst ent- Diese drei Säulen gehören sehr wohl zusammen, scheiden können, wie sie ihr Zusammenleben organisie- wenn wir nicht wollen, dass der Staat die Lufthoheit ren, und dass wir für alle gleiche Rahmenbedingungen über die Kinderbetten hat. Das wollen wir nicht, im Ge- schaffen, auch für diejenigen, die selbstständig sind und gensatz zu Ihnen. die sich in den ersten drei Jahren selbst um ihr Kind kümmern wollen, weil sie das mit ihrer Selbstständigkeit (Caren Marks [SPD]: Das ist doch Quatsch!) vereinbaren können, und für die, bei denen die Großel- tern im selben Haus leben und die ersten drei Jahre mit- Sie gehören deswegen zusammen, weil wir wollen, dass helfen, sodass keine Betreuungseinrichtung benötigt es qualitativ gute Betreuungseinrichtungen gibt, auch für wird. Kinder unter drei Jahren. ( [SPD]: Dann kann man aber (Caren Marks [SPD]: Ja, dann bauen Sie doch wieder von vorne anfangen!) mal welche aus!) Für diese Fälle des Lebens wollen wir ein Betreuungs- An dieser Stelle muss man einmal sagen, dass die Erzie- geld. Wir wollen eben nicht eine holzschnittartige Ge- herinnen und Erzieher in dem Bereich in der Regel einen sellschaft, wo es nur schwarz oder weiß gibt, wo die tollen Job machen. Krippe gut und die Erziehung in der Familie schlecht ist, (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – (Dagmar Ziegler [SPD]: Warum haben Sie vor Dagmar Ziegler [SPD]: Aber es sind zu we- 20 Jahren nicht damit begonnen?) nige!) sondern wir wollen die Vielfalt des Lebens und die indi- Zu dem Ganzen gehört auch, dass wir anerkennen, viduelle Entscheidungskraft der Familien stärken. Das dass es in der Entscheidungsfreiheit der Familie liegt, ob tun wir mit den drei Säulen unserer modernen Familien- sie das Angebot ab dem zweiten oder dritten Lebensjahr politik: Krippenausbau, Elterngeld und Betreuungsgeld. (B) des Kindes oder später nutzen möchte. (D) (Beifall bei der CDU/CSU) (Caren Marks [SPD]: Das hat keiner ab- erkannt!) Das ist das Entscheidende. Dass Sie das nicht verste- hen, nehme ich Ihnen nicht übel. Aber hören Sie auf, – Sie setzen aber Anreize, die dazu führen; das ist der diese Debatte mit Schaum vor dem Mund zu führen. entscheidende Punkt. (Caren Marks [SPD]: Wir sind ganz gelassen!) (Caren Marks [SPD]: Wir? Welche Anreize? Eltern stehen Schlange für einen Kitaplatz, da Es ist eine rein sachliche Debatte. Sie sind leider nicht braucht man keine Anreize zu setzen!) sachlich, aber vielleicht gewinnen Sie noch an Ruhe und Gelassenheit. Das wünsche ich Ihnen zum Schluss dieser Wenn Sie nur für Krippenausbau plädieren, kein Betreu- Debatte. ungsgeld wollen und andere Formen von Familienleben negieren, setzen Sie Anreize, die in die falsche Richtung Herzlichen Dank. führen. Das ist nicht in Ordnung. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- neten der FDP – Zuruf der Abg. Caren Marks Vizepräsident Eduard Oswald: [SPD]) Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin überzeugt, wir hätten noch genügend Kraft und Argumente, diese – Frau Marks, Sie schreien immer dazwischen. Meine Debatte weiterzuführen. Dennoch beende ich jetzt die Mama hat mir beigebracht: Wer schreit, hat unrecht. Aktuelle Stunde. (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und Damit sind wir am Schluss unserer heutigen Tages- der FDP) ordnung. Das lernt man zu Hause, und das lernt man auch in der Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bun- Kita oder in der Krippe, dass man nicht schreit und dass destages auf morgen, Donnerstag, den 10. November man, wenn man schreit, meistens unrecht hat. 2011, 9 Uhr, ein. Ich freue mich, wenn wir uns dann alle hier wiedersehen. (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Die Sitzung ist geschlossen. Ich schreie im Gegensatz zu Ihnen nicht; das habe ich so gelernt. (Schluss: 17.05 Uhr) Anlagen

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16435

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 nuar 2009, 1. Januar 2010 und 1. Januar 2011 für das Bundes- ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Liste der entschuldigten Abgeordneten (Beamte, Angestellte, Arbeiter, befristet Beschäftigte, in das BMU Beurlaubte)? Wie vielen Vollzeitäquivalenten entsprechen die Zahlen entschuldigt bis (bitte gleiche Aufschlüsselung)? Abgeordnete(r) einschließlich Zu Frage 35: Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 09.11.2011 Durch den am 1. Oktober 2005 in Kraft getretenen Marieluise DIE GRÜNEN Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst wurde ein ein- Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/ 09.11.2011 heitliches Tarifrecht für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- DIE GRÜNEN nehmer im öffentlichen Dienst geschaffen, das die Be- griffe „Angestellte“ und „Arbeiter“ durch den Begriff Goldmann, Hans- FDP 09.11.2011 „Tarifbeschäftigte“ ersetzt; dieser Rechtsänderung wird Michael in der Antwort Rechnung getragen; es wird unterstellt, dass mit den ins „Umweltministerium Beurlaubten“ die Griese, Kerstin SPD 09.11.2011 „in das Bundesumweltministerium abgeordneten“ Be- schäftigten gemeint sind. Grosse-Brömer, CDU/CSU 09.11.2011 Die Zahl der im Bundesministerium für Umwelt, Na- Michael turschutz und Reaktorsicherheit, BMU, beschäftigten Hasselfeldt, Gerda CDU/CSU 09.11.2011 Personen hat sich von 2008 bis 2011 an den beiden Standorten Bonn und Berlin jeweils zum Stichtag 1. Ja- Dr. Koschorrek, Rolf CDU/CSU 09.11.2011 nuar wie folgt entwickelt:

Leidig, Sabine DIE LINKE 09.11.2011 2008 Bonn 562 = 66 % Berlin 289 = 33 %

Nahles, Andrea SPD 09.11.2011 2009 Bonn 584 = 66,1 % Berlin 299 = 32,9 % 2010 Bonn 557 = 62,4 % Berlin 335 = 37,6 % (B) Nietan, Dietmar SPD 09.11.2011 (D) 2011 Bonn 531 = 62,3 % Berlin 322 = 37,7 % Philipp, Beatrix CDU/CSU 09.11.2011 Eine exakte Aufschlüsselung der Zahlen, insbeson- Polenz, Ruprecht CDU/CSU 09.11.2011 dere für Beamtinnen und Beamte bzw. unbefristete Tarif- beschäftige, ist nicht möglich, weil entsprechende Daten Röspel, René SPD 09.11.2011 in elektronischen Personalorganisationssystemen nicht vorgehalten bzw. zum Teil auch aus Datenschutzgründen Rupprecht (Weiden), CDU/CSU 09.11.2011 nicht langfristig gespeichert werden. Entsprechende Albert Zahlen lassen sich lediglich aus den bekannten Einzel- Seiler, Till BÜNDNIS 90/ 09.11.2011 plänen des Haushalts unter Berücksichtigung von Plan- DIE GRÜNEN stellen, Ersatzplanstellen und Leerstellen sowie abzüg- lich der zum 1. Januar eines Jahres bewilligten neuen Widmann-Mauz, CDU/CSU 09.11.2011 Stellen, die am 1. Januar noch nicht besetzt sind, und der Annette jeweiligen Beurlaubungen berechnen; dabei können un- ter anderem neue Stellen und Beurlaubungen – aus den Wolff (Wolmirstedt), SPD 09.11.2011 genannten Gründen – nur pauschal, nicht „standort- Waltraud scharf“, Berücksichtigung finden. Auf Grundlage einer solchen Betrachtung ergibt sich, Wunderlich, Jörn DIE LINKE 09.11.2011 dass 2011 die Anzahl der im BMU beschäftigten Perso- nen in etwa wieder der Zahl der Beschäftigten von 2008 entspricht. Dabei ist allerdings die Zahl der Beamtinnen Anlage 2 und Beamten in Bonn leicht gesunken. Gleichzeitig hat Technisch bedingter Neuabdruck der Antwort die Zahl der Beamtinnen und Beamten in Berlin entspre- chend zugenommen. Diese Tendenz ist unter anderem der Parl. Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser auf die darauf zurückzuführen, dass die Erweiterung der Zustän- Fragen des Abgeordneten Ulrich Kelber (SPD) (135. Sit- digkeiten des BMU in der 15. und 16. Wahlperiode ins- zung, Drucksache 17/7411, Fragen 35 und 36): besondere am Standort Berlin erfolgte und überwiegend Wie viele Personen arbeiteten, aufgeschlüsselt nach den mit befristet Beschäftigten geschultert wurde; erst jetzt Standorten Bonn und Berlin, jeweils am 1. Januar 2008, 1. Ja- wird dies teilweise stellenwirtschaftlich nachgezeichnet, 16436 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) während im Übrigen in vielen anderen Aufgabengebie- die Arbeitsplätze des BMVg weitgehend nach Berlin zu verla- (C) ten weiterhin Stellen zu kürzen sind. gern, oder würden diese Wehrverwaltungsstellen wieder aus Bonn abgezogen, wenn das Bundeskabinett einer Verlagerung Vor diesem Hintergrund ist festzuhalten, dass vom des größten Teils der Arbeitsplätze des BMVg nach Berlin 1. Januar 2008 bis zum 1. Januar 2010, dieser Stichtag nicht zustimmt? spiegelt ausschließlich die noch in der vorigen Wahlperi- Eine Verlagerung von Dienststellen der Wehrverwal- ode getroffenen stellenwirtschaftlichen Entscheidungen tung und der Streitkräfte nach Bonn ist infolge des neuen wider, der Anteil der Berlin-Beschäftigten von 33 Pro- Stationierungskonzeptes vorgesehen. Das in Bonn neu zent auf 37 Prozent erhöht wurde. Erst seit Beginn der aufzustellende Bundesamt für Infrastruktur, Umwelt- laufenden Wahlperiode konnte die Berlin-Quote kon- schutz und Dienstleistungen der Bundeswehr geht im stant bei 37 Prozent gehalten und damit der in den bei- Wesentlichen aus dem heute ebenfalls in Bonn statio- den letzten Wahlperioden entstandene Trend zur Erhö- nierten Bundesamt für Wehrverwaltung hervor. Hierbei hung des Berlin-Anteils gestoppt werden. soll der Dienstpostenumfang des Bundesamtes für Infra- struktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bun- Zu Frage 36: deswehr gegenüber dem Bundesamt für Wehrverwaltung Eine Betrachtung nach Vollzeitäquivalenten ergibt für aufgrund zusätzlicher Aufgaben und Fähigkeiten nach die beiden Standorte Bonn und Berlin jeweils zum Stich- derzeitigem Stand der Planung um rund 280 Dienstpos- ten auf zukünftig circa 1 400 Dienstposten vergrößert tag 1. Januar von 2008 bis 2011 Folgendes: werden. 2008 Bonn 447 = 63,9 % Berlin 252 = 36,1 % Darüber hinaus ist die Aufstellung des Kommandos Streitkräftebasis in Bonn vorgesehen, das maßgeblich 2009 Bonn 507 = 65,25 % Berlin 270 = 34,75 % aus dem bislang in Köln stationierten Streitkräfteunter- 2010 Bonn 487 = 61,8 % Berlin 300 = 38,2 % stützungskommando sowie den streitkräftebasisbezoge- nen Teilen des Führungsstabes der Streitkräfte gebildet 2011 Bonn 485 = 62,5 % Berlin 291 = 37,5 % wird. Schließlich soll das ursprünglich in Mannheim zu errichtende Kompetenzzentrum für Bildung, Qualifizie- Eine Aufschlüsselung nach Beamtinnen und Beam- rung und Zertifizierung in Bonn stationiert werden. ten, Tarifbeschäftigten etc. ist aus den oben bereits ge- nannten tatsächlichen und rechtlichen Gründen nicht Die im Stationierungskonzept abgebildete Stationie- – hier auch nicht näherungsweise – möglich. Für die rung am Standort Bonn ist insoweit unabhängig von den Standortfrage wäre eine solche Verteilung allerdings weiteren Planungen für die Unterbringung des Bundes- auch nicht aussagefähig, da insbesondere die Dauerbe- ministeriums der Verteidigung zu sehen. Die Aufteilung (B) (D) schäftigten in der Regel über „ganze“ Stellen verfügen des Bundesministeriums der Verteidigung ist auch aus- und eine Reduktion der Arbeitszeit nicht aus organisato- drücklich nicht Bestandteil dieses Konzeptes. rischen Gründen erfolgt, sondern auf Antrag der Be- schäftigten, um zum Beispiel eine erhöhte Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erreichen. Anlage 5 Antwort Anlage 3 des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage des Abgeordneten Heinz Paula (SPD) (Drucksache Antwort 17/7583, Frage 11): des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage Welche Maßnahmen sind geplant, um Beschäftigten der der Abgeordneten Katja Dörner (BÜNDNIS 90/DIE Bundeswehr in strukturschwachen Gebieten wie dem Allgäu GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 7): einen wohnortnahen Arbeitsplatz zu sichern, und welche Überlegungen gibt es zu Konversionsmaßnahmen vonseiten Wann soll nach Vorstellung des BMVg mit der Umsetzung des Bundes, um die von den Standortschließungen stark be- der Arbeitsplatzverlagerungspläne des BMVg begonnen wer- troffenen Städte und Gemeinden zu unterstützen? den, und wie sieht die genaue zeitliche Planung aus? Die am 26. Oktober 2011 bekannt gegebenen Standort- Die Planungen zur Einnahme der neuen Struktur des entscheidungen haben für die Mitarbeiterinnen und Mit- Bundesministeriums der Verteidigung werden derzeit er- arbeiter an den Standorten Kaufbeuren und Kempten im arbeitet. Genauere Angaben sind daher derzeit noch Allgäu zur Folge, dass im Verlauf der nächsten Jahre die nicht möglich. zivilen Arbeitsplätze bei der Bundeswehr abgebaut wer- den. In Sonthofen werden wesentliche Teile erhalten, aber auch die Zahl der Arbeitsplätze wird reduziert wer- Anlage 4 den. Antwort Dies stellt sowohl für die hiervon betroffenen Be- des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage schäftigten als auch für die Personalführung eine enorme der Abgeordneten Katja Dörner (BÜNDNIS 90/DIE Herausforderung dar. Ich darf Ihnen jedoch versichern, GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 8): dass bei der Umsetzung der Standortentscheidungen die Ist die geplante Verlagerung von Wehrverwaltungsstellen Sozialverträglichkeit für die Beschäftigten im Vorder- nach Bonn unabhängig von den Plänen des BMVg zu sehen, grund steht. Bei allen Überlegungen ist es wichtig, die Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16437

(A) zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Prozess Ihnen jedoch versichern, dass es Ziel der Personalfüh- (C) einzubeziehen und auf ihre berechtigten Bedürfnisse und rung sein wird, die schutzwürdigen Interessen der Be- Wünsche möglichst einzugehen. In engem Dialog mit schäftigten mit den zwingenden Notwendigkeiten einer den zivilen Beschäftigten gilt es, alle zur Verfügung ste- sachgerechten Aufgabenerledigung in Einklang zu brin- henden Möglichkeiten auszuschöpfen und den Beschäf- gen. tigten unter Nutzung ihrer Fähigkeiten und Kompeten- Die Liegenschaften der Bundeswehr, die auf Dauer zen eine zumutbare Weiterbeschäftigung vorrangig in für Verteidigungszwecke entbehrlich sind, werden an die der Bundeswehr zu ermöglichen. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die zum Ge- Der bis zum Jahre 2017 verlängerte Tarifvertrag über schäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen ge- sozialverträgliche Begleitmaßnahmen im Zusammen- hört, abgegeben. hang mit der Umgestaltung der Bundeswehr bildet ein Diese ist eigenverantwortlich für die Verwertung der wesentliches Instrument für einen sozialverträglichen Liegenschaften zuständig und kraft Gesetzes verpflich- Personalabbau. Er schließt insbesondere betriebsbedingte tet, die entbehrlichen Liegenschaften unter Beachtung Kündigungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der haushaltsrechtlichen Bestimmungen wirtschaftlich aus. zu verwerten. Die Beschäftigungssicherung für die vom Wegfall ih- Ziel ist es, in enger partnerschaftlicher Zusammen- rer Arbeitsplätze betroffenen Arbeitnehmerinnen und Ar- arbeit zwischen Kommunen, Bundesanstalt für Immobi- beitnehmer und auch die nicht unter den Tarifvertrag fal- lienaufgaben, potenziellen Investoren und mit Unterstüt- lenden Beamtinnen und Beamten steht – wie auch bereits zung der Länder tragfähige Lösungen zu erarbeiten. bei der Umsetzung der Strukturreform 2010 – weiterhin an oberster Stelle. So bietet der Tarifvertrag über sozial- verträgliche Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit Anlage 6 der Umgestaltung der Bundeswehr den Arbeitnehmern. verschiedene Instrumente und finanzielle Leistungen an, Antwort wie die Einkommenssicherung sowie Qualifizierungs- des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Fra- maßnahmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der ge des Abgeordneten Heinz Paula (SPD) (Drucksache finanziellen Unterstützung durch die Zahlung von Tren- 17/7583, Frage 12): nungsgeld. Dies wird für die Beschäftigten infrage kom- Wie könnten die zivil-militärische Zusammenarbeit am men, die künftig an. einem weiter entfernten Standort der Fliegerhorst Kaufbeuren sowie eine Förderung dieser Zusam- Bundeswehr einen Arbeitsplatz erhalten. Als Ultima Ra- menarbeit durch den Bund nach den Vorstellungen der Bun- (B) tio hat sich in der Vergangenheit für die älteren Arbeit- desregierung konkret aussehen, und wie viele Stellen könnten (D) nehmerinnen und Arbeitnehmer insbesondere das Instru- dadurch gesichert bzw. geschaffen werden? ment der Härtefallregelung bewährt. Ich gehe davon aus, Der Standort Kaufbeuren wird aufgegeben. Die Reali- dass durch die Auflösungen und signifikanten Reduzie- sierungsplanung der Luftwaffe hierzu wird derzeit er- rungen an den Standorten im Allgäu diese Möglichkeit arbeitet. von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern intensiv genutzt werden wird. Für den Beamtenbereich werden Die im Rahmen der Zivil-Militärischen Zusammen- flankierende Regelungen derzeit erarbeitet. arbeit zu erbringenden Hilfeleistungen bei Naturkata- strophen und besonders schweren Unglücksfällen (ge- Neben der vorrangig zu prüfenden internen Weiterbe- mäß Art. 35 GG) sind ein subsidiärer Auftrag der schäftigung bei der Bundeswehr werden für die Beschäf- Bundeswehr zur Unterstützung der zuständigen Stellen tigen auch Beschäftigungsalternativen bei anderen Ver- bei Bund, Ländern und Kommunen. waltungen und Behörden des öffentlichen Dienstes aufgezeigt sowie gegebenenfalls Unterstützung bei der Die Streitkräfte stellen auf Antrag aus ihrem gesam- Arbeitsplatzsuche außerhalb der Bundeswehr gewährt. ten Portfolio im Rahmen freier Kapazitäten Unterstüt- Die in den letzten Jahren im Rahmen der Kooperation mit zungsleistungen zur Verfügung. Bereitstellung und Ko- der Bundesagentur für Arbeit geknüpften Kontakte und ordination erfolgen über die Territoriale Organisation solche mit anderen Arbeitgebern des öffentlichen Diens- der Bundeswehr. tes werden intensiviert. So haben bereits bei der Umset- Für den Bereich der Territorialen Organisation wer- zung der Strukturreform 2010 Beschäftigte der Bundes- den unter Führung des neuen Kommandos Territoriale wehr beim Bundesamt für Güterverkehr eine neue und Aufgaben der Bundeswehr die flächendeckend dislo- dauerhafte berufliche Heimat gefunden. Darüber hinaus zierten und bewährten Landeskommandos mit ihren zu- steht die Bundeswehr in engem Kontakt zu anderen Res- geordneten Bezirks- und Kreisverbindungskommandos sorts. Mit der ressortübergreifenden Personalvermittlung erhalten bleiben. Darüber hinaus werden neu aufzustel- zum 1. Januar 2012 werden adäquate Weiterbeschäfti- lende Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte gungsmöglichkeiten für das derzeitige und künftige ausgebracht. Überhangpersonal der Bundeswehr geschaffen. Am Standort Kaufbeuren bleibt ein Kreisverbin- Ich verkenne nicht, dass die Unterbringungsbemü- dungskommando als Teil des bundesweiten territorialen hungen der Bundeswehr hierbei auch an objektive Gren- Netzwerkes mit zehn Dienstposten bestehen. Diese wer- zen stoßen werden. Persönliche Härten werden sich aber den durch Reservisten wahrgenommen. Das Kreisver- nur im Ausnahmefall nicht vermeiden lassen. Ich kann bindungskommando Kaufbeuren wird auch weiterhin 16438 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) auf Ebene der kreisfreien Stadt Kaufbeuren die Mittler- Welche Maßnahmen bereitet die Bundesregierung zur (C) rolle zwischen zivilem und militärischem Bereich wahr- Umsetzung des interfraktionellen Beschlusses des Deutschen Bundestages „Opfern von Unrecht und Misshandlungen in der nehmen, die zuständigen zivilen Entscheidungsträger Heimerziehung wirksam helfen“ (Bundestagsdrucksache unter anderem hinsichtlich militärischer Fähigkeiten be- 17/6143) vor, und wann werden diese den Fraktionen des raten und im Katastrophenfall als Verbindungselement Deutschen Bundestages übermittelt? im zivilen Verwaltungsstab agieren. Entsprechend dem Beschluss des Deutschen Bundes- Die Liegenschaft Fliegerhorst wird nach Ende der tages „Opfern von Unrecht und Misshandlungen in der Nutzung durch die Bundeswehr zusammen mit den an- Heimerziehung wirksam helfen“ (Bundestagsdrucksache deren Liegenschaften am Standort Kaufbeuren an die 17/6143) hat die Bundesregierung in Abstimmung mit Bundesanstalt für Immobilienaufgaben abgegeben. den betroffenen Ländern und Kirchen Umsetzungsvor- schläge erarbeitet. Ziel ist, den fristgerechten Start der Für den Fall, dass Ihre Frage nicht auf die Zivil-Mili- Umsetzung zum 1. Januar 2011 zu gewährleisten. Vorge- tärische Zusammenarbeit im engeren Sinne abzielt, son- sehen ist deshalb die Schaffung eines nicht rechtsfähigen dern auf ein mögliches zukünftiges zivil-militärisches Fonds mit dem Namen „Heimerziehung in der Bundes- Kooperationsmodell, weise ich ergänzend darauf hin, republik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ (kurz dass hierzu eine Prüfung erfolgt, inwieweit Teile des „Heimerziehung West“). Ausbildungsbedarfs, der zurzeit in Kaufbeuren gedeckt wird, durch Kooperation mit zivilen Anbietern erbracht Derzeit wird die Kabinettsbefassung zum Entwurf ei- werden könnte. Dazu finden bereits Gespräche statt. ner Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutsch- land, den westlichen Bundesländern (inklusive Berlin), der evangelischen Kirche in Deutschland und den (Erz-) Anlage 7 Bistümern der katholischen Kirche im Bundesgebiet so- wie einer Satzung vorbereitet. Die Entwürfe wurden ge- Antwort meinsam mit allen Beteiligten unter Federführung des des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die Frage Bundesfamilienministeriums und mit Beteiligung des des Abgeordneten Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/DIE Bundesjustizministeriums erarbeitet. GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 17): Ein Umsetzungsvorschlag für die Unterstützung der Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung darüber, wie Opfer der Heimerziehung der DDR wird im Frühjahr im Regional Command North der ISAF das angewiesene „ak- 2012 vorgelegt. tive Monitoring“ von Personen, die im Zuge gemeinsamer Operationen von ISAF-Soldaten und afghanischen Sicher- Die Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung steht heitskräften in Gewahrsam genommen wurden, ausgestaltet unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Deutschen (B) wird und wann mit dem Beginn dieses „aktiven Monitorings“ (D) zu rechnen ist? Bundestages zum Haushalt 2012. Das Bundesfamilien- ministerium wird dem Familienausschuss zeitnah die Die Frage betrifft Maßnahmen zum ISAF-Monitoring Lösungsvorschläge vorlegen. von Personen bis zum Strafvollzug, die durch ISAF- Kräfte oder durch afghanische Sicherheitskräfte wäh- rend gemeinsamer Operationen in Gewahrsam genom- Anlage 9 men und an afghanische Hafteinrichtungen übergeben werden. Diese Maßnahmen wurden im Rahmen der Be- Antwort fehlsgebung im Regionalkommando Nord bereits umge- des Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die setzt. Hierzu wurden zwei Elemente – Combined Deten- Frage der Abgeordneten Caren Marks (SPD) (Druck- tion Oversight Team und Regional Combined Detention sache 17/7583, Frage 21): Facility Assessment and Certification Team – im Stab Regionalkommando Nord eingerichtet und haben ihre Wie ist die Aussage der Bundesregierung in der Pressemit- teilung zur Übergabe des Achten Familienberichts am 28. Ok- Arbeit aufgenommen. Durch ein Element werden Infor- tober 2011 zu verstehen, wonach vom „mitverantwortlichen mationen zu übergebenen Gewahrsamspersonen gesam- Potenzial älterer Menschen“ ausgegangen wird, und welche melt sowie Gewahrsamspersonen in afghanischer Unter- entsprechenden Maßnahmen schlägt sie vor? suchungshaft registriert und überwacht. Dies beinhaltet Im Juli 2010 hat Frau Bundesministerin Dr. Kristina auch die Planung von kurzfristigen Inspektionen von af- Schröder acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ghanischen Hafteinrichtungen. mit der Erarbeitung des Sachverständigenberichts zum Durch das zweite Element werden afghanische Haft- Achten Familienbericht beauftragt. Am 28. Oktober einrichtungen inspiziert, das Personal dieser Einrichtun- 2011 hat die unabhängige Kommission ihren Sachver- gen weitergebildet und die Einrichtungen bewertet. ständigenbericht „Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik“ der Frau Bundesfamilienministerin übergeben. Der Bericht ent- Anlage 8 hält Eckpunkte, wie es Familien erleichtert werden kann, auch unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen Antwort Zeit für familiäre Verantwortung zu finden. des Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die Wie bei der Erarbeitung der Familienberichte vorge- Frage der Abgeordneten Caren Marks (SPD) (Druck- sehen und üblich, prüft die Bundesregierung nach Über- sache 17/7583, Frage 20): gabe den vorgelegten Sachverständigenbericht und erar- Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16439

(A) beitet eine Stellungnahme der Bundesregierung. Der eingebracht. Der Bund hat in den Verhandlungen deutlich (C) Sachverständigenbericht der Kommission und die Stel- gemacht, dass bei der Prüfung nach Art. 143 c Grundge- lungnahme der Bundesregierung werden als Achter Fa- setz die in der Antwort auf die vorige Frage erläuterten milienbericht Anfang 2012 dem Deutschen Bundestag Gesichtspunkte maßgeblich zu berücksichtigen sind. vorgelegt. Damit ist der Achte Familienbericht auch öf- fentlich. In der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Anlage 11 Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 28. Oktober Antwort 2011 anlässlich der Übergabe des Sachverständigenbe- richts wurden unter anderem auch einige ausgewählte des Parl. Staatssekretärs Dr. Andreas Scheuer auf die Ergebnisse des Sachverständigenberichts referiert. Frage der Abgeordneten Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 30): Da die Bundesregierung – wie oben ausgeführt – den Aus welchen Gründen soll im Rahmen der Luftraumpla- Sachverständigenbericht derzeit prüft und die Stellung- nung über Berlin der Luftraum C abgesenkt werden, und wo- nahme erarbeitet, kann die Bundesregierung zum jetzigen rauf bezog sich die Kritik während des Luftraumabstim- Zeitpunkt zum Bericht und zu einzelnen Ergebnissen des mungsgespräches am 19. September 2011, die insbesondere Sachverständigenberichts noch nicht Stellung nehmen. von der Allgemeinen Luftfahrt und den Landesluftfahrtbehör- den geäußert wurde? Im Zusammenhang mit der für den 3. Juni 2012 ge- Anlage 10 planten Inbetriebnahme des neuen Flughafens BER wurde seitens der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Antwort DFS, ein Vorschlag für eine geänderte Luftraumstruktur des Parl. Staatssekretärs Dr. Andreas Scheuer auf die für den kontrollierten Luftraum nach § 10 LuftVO Fragen des Abgeordneten Stephan Kühn (BÜNDNIS 90/ – Luftraum C, Luftraum E und Kontrollzone – erarbei- DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Fragen 26 und 27): tet. Dieser Luftraum wird für die An- und Abflüge zum Vertritt die Bundesregierung bei den Verhandlungen zur Flughafen BER nach Instrumentenflugregeln, IFR, ge- Fortführung der Kompensationsleistungen nach dem Entflech- nutzt. Es gilt der Grundsatz „so groß wie nötig, so klein tungsgesetz – früher GVFG, Gemeindeverkehrsfinanzierungs- wie möglich“. Denn angrenzend an diesen Luftraum be- gesetz – die Position, die Mittel ab 2014 abzuschmelzen? findet sich der unkontrollierte Luftraum, der insbeson- Welche Finanzausstattung hält die Bundesregierung für dere von der Allgemeinen Luftfahrt nach Sichtflugre- notwendig, damit die Länder ihre Aufgaben in diesem Be- geln, VFR, genutzt wird. reich erfüllen können? Die sehr umfangreiche Diskussion der Flugverfahren (B) (D) Zu Frage 26: in der Fluglärmkommission, FLK, hat unter anderem dazu geführt, dass der Luftraumentwurf in der Dimen- Die Höhe der Ausgleichszahlungen, die die Länder sionierung größer ausgefallen ist, als ursprünglich durch für den Wegfall der Beträge aus den sogenannten Lan- die DFS vorgesehen war. Dies erfolgt, um fluglärm- desprogrammen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsge- relevante Aspekte zu berücksichtigen. setzes aus dem Haushalt des Bundes erhalten, ist im Grundgesetz und im Entflechtungsgesetz nur bis zum Der Luftraumentwurf wurde im Rahmen des Luft- 31. Dezember 2013 festgelegt. Die Sicherung der Finan- raumabstimmungsgespräches am 19. September 2011 zierung des ÖPNV und des kommunalen Straßenbaus ist mit den Nutzergruppen – Fluggesellschaften, Allge- eine wichtige Zukunftsaufgabe. Für die Festlegung der meine Luftfahrt – diskutiert. In diesem Gespräch stieß der Position des Bundes bei den Verhandlungen mit den DFS-Vorschlag aufgrund der Größe des Luftraumes C auf Ländern sind jedoch unter anderem die folgenden Ge- Ablehnung der Vertreter der Allgemeinen Luftfahrt. Aus sichtspunkte zu berücksichtigen: deren Sicht ist der Luftraum sowohl in der vertikalen als auch horizontalen Ausdehnung zu groß. Die Vertreter Die durch die verfassungsrechtlichen Verschuldungs- der Allgemeinen Luftfahrt bemängelten die aus ihrer regeln vorgegebene Rückführung der Nettokreditauf- Sicht unzureichende Beteiligung im Prozess der Flug- nahme von Bund und Ländern, die sogenannte Schul- verfahrensplanung. Die Diskussion von Flugverfahren denbremse, erfordert in den Jahren bis 2020 eine enge ist jedoch nicht Bestandteil des jährlichen Abstim- Begrenzung der Staatsausgaben und beeinflusst damit mungsgespräches zur Luftraumstruktur. Die Belange der auch das angemessene Niveau der Aufgabenerfüllung in Allgemeinen Luftfahrt und des Luftsports finden aus allen Bereichen. Sicht der DFS angemessene Berücksichtigung. Ziel der Föderalismusreform I ist nicht eine dauer- hafte Mitfinanzierung früherer Gemeinschaftsaufgaben bzw. Bereitstellung von Finanzhilfen durch den Bund, Anlage 12 sondern im Endergebnis ein vollständiger Rückzug des Antwort Bundes aus diesen Gebieten. Das Grundgesetz regelt in- sofern finanzielle Übergangsbestimmungen. der Parl. Staatssekretärin Katherina Reiche auf die Frage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ Zu Frage 27: DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 33): Welche anderen Firmen, Personen, Institute, Organisatio- Die Länder haben die aus ihrer Sicht notwendige nen etc. außer denjenigen, an die letztlich die in der Antwort Finanzausstattung in die Verhandlungen mit dem Bund der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion 16440 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Bündnis 90/Die Grünen auf Bundestagsdrucksache 17/6817 Die Regelung zum industriellen Eigenverbrauch von (C) Anlage 1 genannten Unteraufträge der Gesellschaft für Anla- eigenerzeugtem Strom nach § 37 Abs. 3 Nr. 2 lit. b EEG gen- und Reaktorsicherheit, GRS, bei der Vorläufigen Sicher- heitsanalyse Gorleben, VSG, vergeben wurden, waren Bewer- 2012 sieht vor, dass Letztverbraucher von der EEG-Um- ber um bzw. angefragt für einen oder mehrere dieser lage befreit sind, wenn sie zwar Strom verbrauchen, der Unteraufträge – bitte vollständige Angabe –, und wann genau durch ein Netz durchgeleitet wird, aber diesen Strom aus – konkretes Datum bitte – erfolgte speziell im Zusammenhang einer Stromerzeugungsanlage beziehen, die sie als Ei- mit späterem VSG-Unterauftrag der GRS an Bruno generzeuger betreiben, und sie den Strom selbst im Thomauske/nuclear safety engineering international gmbh, nse, die erstmalige Kontaktaufnahme zwischen GRS und Bruno räumlichen Zusammenhang zu der Stromerzeugungsan- Thomauske/nse gmbh; bitte auch mit Angabe, von wem dabei lage verbrauchen. die Initiative ausging? Diese Regelung stellt klar, dass es sich um eine Ei- Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, generzeugung des durch den Letztverbraucher ver- GRS, hat zur Bearbeitung der Vorläufigen Sicherheits- brauchten Stroms handeln muss. Hierfür ist nach dem analyse Gorleben, VSG, als projektsteuernde Organisa- Regelungswortlaut ein „Betreiben“ der Stromerzeu- tion sämtliche Unterauftragnehmer für die Durchführung gungsanlage durch den Letztverbraucher erforderlich. von Teilaufgaben der VSG in fachlicher Eigenverant- wortung ausgewählt. Informationen über das Auswahl- In der Gesamtschau aller Umstände des Einzelfalls ist verfahren sowie sonstige Bewerber, die sich in diesem zu entscheiden, ob faktisch ein „Betrieb“ durch den Ei- Zusammenhang an die GRS gewandt haben könnten, lie- generzeuger selbst anzunehmen ist. gen dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU, nicht vor. Anlage 15 Anlage 13 Antwort Antwort der Parl. Staatssekretärin Katherina Reiche auf die Fragen der Parl. Staatssekretärin Katherina Reiche auf die Frage des Abgeordneten Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/DIE der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (BÜNDNIS 90/ GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Fragen 36 und 37): DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 34): Wie viele Terawattstunden Strom fallen nach Einschät- zung der Bundesregierung und der für die Bundesregierung Welche Aufträge und Beratungsaufträge des Bundesminis- angestellten Expertisen aufgrund der Neuregelung der Beson- teriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, deren Ausgleichsregelung ab 2013 – Ausweitung auf Unter- BMU, an die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit nehmen mit einem Strombezug über einer Gigawattstunde; und die Entsorgungskommission wurden erteilt bzw. sollen Senkung des Kriteriums der Stromintensität auf 14 Prozent – (B) erteilt werden im Zusammenhang mit der Erarbeitung des (D) zusätzlich unter die Besondere Ausgleichsregelung des EEG, Entwurfs eines Endlagersuchgesetzes – bitte mit Angabe des und ist die Bundesregierung bereit, die ihrer Einschätzung zu- Datums bzw. anvisierten Datums sowie des Zeitplans mit we- grundeliegenden Annahmen dem Parlament zur Verfügung zu sentlichen Zwischenetappen, Meilensteinen etc. –, und hat stellen? sich das BMU bereits schriftlich an die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, BGR, gewandt für eine Wie viele Terawattstunden Strom fallen nach Einschät- Mitwirkung der BGR an fachlichen Aspekten einer bundes- zung der Bundesregierung und der für die Bundesregierung weiten Endlagerstandortsuche – gegebenenfalls bitte mit An- angestellten Expertisen im Jahr 2013 insgesamt unter die Be- gabe des Datums und des wesentlichen Inhalts? sondere Ausgleichsregelung des EEG, und zu welchen zusätz- lichen Kosten wird diese Regelung voraussichtlich für die Im Zusammenhang mit der Erarbeitung eines Entsor- nichtprivilegierten Verbraucher im Jahr 2013 führen? gungsgesetzes wurden vom Bundesministerium für Um- welt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU, keine Zu Frage 36: Aufträge an die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktor- sicherheit, die Entsorgungskommission oder die Bundes- Bei ihren Abschätzungen zu den möglichen Auswir- anstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, BGR, erteilt. kungen der Neuregelung der Besonderen Ausgleichsre- Die Erarbeitung von geowissenschaftlichen Grundlagen gelung hatte sich die Bundesregierung unter anderem auf zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Bundes- das Datengerüst gestützt, das die Übertragungsnetzbe- endlager zählt zu den Behördenaufgaben der BGR. treiber im Herbst letzten Jahres zur Kalkulation der EEG-Umlage 2011 veröffentlicht hatten. Die vom Bun- desministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor- Anlage 14 sicherheit vorgelegten Berechnungen hatten schließlich eine zusätzliche Inanspruchnahme der Besonderen Aus- Antwort gleichsregelung um etwa 10 Terawattstunden, TWh, für der Parl. Staatssekretärin Katherina Reiche auf die Frage möglich gehalten (Bandbreite 4 bis 15 TWh). Dem lagen des Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/DIE folgende Annahmen zugrunde: GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 35): Erhöhung der privilegierten Strommenge um rund Reicht ein Pachtverhältnis aus, um privilegierter Eigen- 4,5 TWh für Abnahmestellen zwischen 1 und 10 Giga- stromerzeuger im Sinne des § 37 Abs. 6 des Erneuerbare- wattstunden, GWh, pro Jahr (Bandbreite 1 bis 7 TWh). Energien-Gesetzes (EEG) 2009 bzw. § 37 Abs. 3 EEG 2012 und damit EEG-umlagebefreit zu sein, und, wenn ja, gilt die Zusätzlich 7,5 TWh für Abnahmestellen > 10 GWh Umlagebefreiung auch in dem Fall, in dem die Eigentümerin faktisch Betreiberin der Energieerzeugungsanlage bleibt und aufgrund der Absenkung der Stromintensitätsschwelle die Rechte – Pacht – nur juristisch übergehen? auf 14 Prozent (Bandbreite 4,5 bis 10 TWh). Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16441

(A) Gleichzeitig Reduzierung der privilegierten Strom- Inwieweit beabsichtigt die Bundesregierung – gegebenen- (C) menge um rund 2 TWh durch die Einschränkung auf die falls unter Angabe der jetzt festzulegenden Aufwuchsquote, wie auf Bundestagsdrucksache 17/6796 ausgeführt –, „die Branchenklassen B und C, das heißt auf das verarbei- Höchstförderquote der Studierenden je Hochschule“ „im tende Gewerbe und auf den Bergbau. Präventiv dürfte Herbst für das Folgejahr festzulegen“ bzw., wie von Bundes- dies allerdings eine noch deutlich höhere Belastung in ministerin Dr. in der 65. Sitzung des Haus- der Zukunft verhindert haben. haltsausschusses des Deutschen Bundestages am 29. September 2011 angekündigt, die Höchstförderquote ganz aufzuheben, Dabei hatte die Bundesregierung stets darauf hinge- und für wie viele Stipendien – in absoluten Zahlen und pro- wiesen, dass alle Berechnungen aufgrund der unzurei- zentual in Relation zur Gesamtzahl der Studierenden – sind chenden Datenlage lediglich anhand von Hilfsannahmen die im Regierungsentwurf 2012 veranschlagten Haushaltsmit- getroffen werden konnten und entsprechend unsicher- tel berechnet? heitsbehaftet sind. Wie Frau Bundesministerin Schavan in der Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages Zu Frage 37: am 29. September 2011 angekündigt hat, soll die In welchem Umfang die Besondere Ausgleichsrege- Höchstförderquote des Deutschlandstipendiums 2012 lung tatsächlich in Anspruch genommen wird, ist unter auf 1 Prozent der Studierenden angehoben werden, was anderem stark konjunkturabhängig und entsprechend etwa 22 000 Stipendien entspricht. Mit den im Haus- schwer zu prognostizieren. Mit ihrer letzten EEG-Mittel- haltsentwurf 2012 hierfür eingeplanten Mitteln in Höhe fristprognose hatten die Übertragungsnetzbetreiber, ÜNB, von rund 36,6 Millionen Euro ist hierfür ausreichende im November 2010 wissenschaftliche Untersuchungen Vorsorge getroffen. der Prognos AG vorgelegt, die für 2013 – noch ausgehend von der bisherigen Rechtslage – je nach Szenario zwi- schen 77 und 80 TWh auswiesen. Überarbeitete Progno- Anlage 18 sen, die die Änderungen im EEG 2012 aufgreifen, werden die ÜNB zum 15. November 2011 vorlegen. Diese sollten Antwort aus Sicht der Bundesregierung abgewartet werden. des Parl. Staatssekretärs Dr. Helge Braun auf die Fragen des Abgeordneten Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Fragen 40 und 41): Anlage 16 Wie viele Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen Antwort und außeruniversitären Forschungseinrichtungen soll es nach dem Willen der Bundesregierung maximal geben, und nach des Parl. Staatssekretärs Dr. Helge Braun auf die Frage welchen einheitlichen, wissenschaftsgeleiteten Kriterien soll des Abgeordneten Klaus Hagemann (SPD) (Druck- grundsätzlich bei der Auswahl der Kooperationspartner bzw. (B) bei der Einrichtung von Bundesuniversitäten entschieden wer- (D) sache 17/7583, Frage 38): den? In welchem Umfang – unter Benennung der jeweils zu- Welche einheitlichen, wissenschaftsgeleiteten Kriterien grunde liegenden Kriterien – verfügen die vom Bundesminis- hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, terium für Bildung und Forschung geförderten Wissenschafts- Dr. Annette Schavan, bezogen auf ihre Ankündigung einer organisationen bzw. deren Zentren und Forschungsinstitute Kooperation der Berliner Charité mit dem Max-Delbrück- über die sogenannte Unternehmereigenschaft des § 2 Abs. 1 Centrum für Molekulare Medizin zugrunde gelegt, und sieht des Umsatzsteuergesetzes und sind damit vorsteuerabzugsbe- die Bundesregierung die Gefahr, dass bei der Auswahl von rechtigt, und welche Aktivitäten hat die Bundesregierung zum Kooperationspartnern finanzielle Engpässe einzelner Länder Beispiel im Rahmen der im Koalitionsvertrag zwischen CDU, das eigentliche Kriterium für eine (Mit-)Finanzierung des CSU und FDP vom 26. Oktober 2009 angekündigten „Wis- Bundes sind bzw. werden? senschaftsfreiheitsinitiative“ ergriffen bzw. in Vorbereitung, um diese Begünstigung der Forschungsorganisationen auch weiterhin verlässlich zu gewährleisten? Zu Frage 40: Die Unternehmereigenschaft und Vorsteuerabzugsbe- Kooperationen zwischen Hochschulen und außeruni- rechtigung von Forschungseinrichtungen richtet sich versitären Forschungseinrichtungen werden befürwortet, nach den allgemeinen Regelungen des § 2 Abs. 1 und um die wissenschaftlichen Stärken zu bündeln und so zu § 15 Umsatzsteuergesetz, UStG, nach Maßgabe der EU- einer Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen beizu- rechtlichen Vorgaben durch die Mehrwertsteuersystem- tragen. So ist es ein explizites forschungspolitisches Ziel Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November des „Paktes für Forschung und Innovation“, die Vernet- 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem. zung im Wissenschaftssystem leistungssteigernd und dy- namisch zu gestalten. Konkrete Aussagen zu einzelnen Forschungseinrich- tungen sind wegen des zu wahrenden Steuergeheimnis- Anzahl der Kooperationen und Auswahl der Partner ses, § 30 Abgabenordnung, nicht möglich. sind Sache der beteiligten Einrichtungen. Über eine mögliche Förderung entscheiden Bund und Länder ge- meinsam. Es gibt bereits vielfältige Formen der Zusam- Anlage 17 menarbeit, die von gemeinsamen Projekten bis hin zu ei- ner institutionalisierten Kooperation, wie zum Beispiel Antwort im Karlsruher Institut für Technologie, KIT, einem Zu- des Parl. Staatssekretärs Dr. Helge Braun auf die Frage sammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und des Abgeordneten Klaus Hagemann (SPD) (Druck- der Universität Karlsruhe, oder der Jülich Aachen Re- sache 17/7583, Frage 39): search Alliance, JARA, reichen. 16442 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Zu Frage 41: Wie bewertet die Bundesregierung den Entwurf für einen (C) neuen Glücksspielstaatsvertrag, auf den sich die Bundeslän- Die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Max- der auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 27. Oktober Delbrück-Centrum, MDC, arbeiten bereits seit Jahren 2011 geeinigt haben – insbesondere hinsichtlich der Folgen vielfältig und erfolgreich wissenschaftlich zusammen, für die Suchtgefahr, der Europarechtskonformität und der wie zum Beispiel das Expermimental and Clinical Re- Höhe der Konzessionsabgabe für den Spieleinsatz –, und wie beurteilt sie angesichts der separaten Regelungen Schleswig- search Center, ECRC, oder das Berlin Institute for Medi- Holsteins die Notwendigkeit einer bundesweiten Regelung cal Systems Biology, BIMSB, belegen. Das führende des Glücksspiels in Verantwortung des Bundes? deutsche molekularbiologische Forschungsinstitut und Mit welchen Maßnahmen zugunsten der Suchtprävention die größte deutsche Universitätsklinik könnten künftig will die Bundesregierung im Bereich der in der Spielverord- ihre Forschungsaktivitäten noch enger zusammenführen, nung regulierten Geldspielautomaten den Glücksspielstaats- um weltweit in der lebenswissenschaftlichen Grundla- vertrag begleiten, und welchen konkreten Zeitplan gibt es für genforschung und der klinischen Forschung sowie bei diese Maßnahmen? der Translation der Ergebnisse in die klinische Praxis eine internationale Spitzenstellung einzunehmen. Zu Frage 43: Die Zuständigkeit für Regelungen über Sportwetten, Anlage 19 Lotterien und Spielbanken liegt allein bei den Bundes- ländern. Diese haben den Glücksspielstaatsvertrag in ei- Antwort gener Verantwortung ausgehandelt, die Bundesregierung des Staatsministers Eckart von Klaeden auf die Frage war in diesen Prozess nicht eingebunden. Daher ist es des Abgeordneten Hans-Christian Ströbele (BÜND- nicht Sache der Bundesregierung, diesen Staatsvertrag NIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 42): zu bewerten. Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, an Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über Her- der bestehenden Zuständigkeit für das Glücksspiel etwas kunft und Zuverlässigkeit des „persönlichen Wissens“ des zu ändern. ehemaligen Abteilungsleiters Sicherheit des Bundesnachrich- tendienstes Volker Foertsch, der ehemalige SS-Hauptsturm- führer Alois Brunner sei ehemaliger Mitarbeiter des Bundes- Zu Frage 44: nachrichtendienstes gewesen, wie sich laut Pressebericht aus einer handschriftlichen Aufzeichnung vom 2. September 1997 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technolo- eines dienstinternen Gesprächs ergeben soll (Spiegel Online vom 20. Juli 2011)? gie hat dem Bundestag und dem Bundesrat im Dezember 2010 einen Bericht über die Evaluierung der Spielver- Auf der Grundlage der bislang bekannten Unterlagen ordnung vorgelegt. Der Bericht enthält auch Vorschläge geht die Bundesregierung derzeit davon aus, dass Alois (B) zu einer Verbesserung des Spielerschutzes bei Geldspiel- (D) Brunner kein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes geräten mit Gewinnmöglichkeit. Die konkrete Ausge- war. Die in der Frage erwähnte handschriftliche Aufzeich- staltung wird derzeit durch das Bundesministerium für nung vom 2. September 1997 enthält als Ergebnis einer Wirtschaft und Technologie geprüft. Dabei ist auch zu Rücksprache mit Herrn Foertsch die Passage „Brunner berücksichtigen, welche Regelungen die Länder in ihren bekannt, ehemaligen MA Damaskus“. Mit sehr hoher Spielhallengesetzen treffen. Die Maßnahmen sind mit Wahrscheinlichkeit sollte damit zum Ausdruck gebracht werden, dass Alois Brunner ehemaligen Mitarbeitern des den übrigen Bundesressorts und den Ländern abzustim- Bundesnachrichtendienstes in Damaskus bekannt war. men. Es wird angestrebt, dass die Änderungen der Spiel- verordnung gleichzeitig mit dem neuen Glücksspiel- Diese Einschätzung wird auch bestätigt durch eine staatsvertrag bzw. den Umsetzungsgesetzen der Länder Auskunft des Bundesnachrichtendienstes gegenüber dem in Kraft treten. Bundeskanzleramt vom 22. Februar 1994. Auf Anfrage teilte der Bundesnachrichtendienst damals mit, dass der Bundesnachrichtendienst zu keiner Zeit Verbindungen zu Anlage 21 Brunner unterhalten hat. Da diese Mitteilung vor der – durch den Datenschutzbeauftragten im Bundesnachrich- Antwort tendienst veranlassten – Löschung der Datenbestände zu Alois Brunner erfolgte, ist davon auszugehen, dass sie in des Parl. Staatssekretärs Hans-Joachim Otto auf die Kenntnis aller 1994 im Bundesnachrichtendienst verfüg- Frage des Abgeordneten Oliver Krischer (BÜNDNIS 90/ baren Informationen zu Brunner formuliert wurde. DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 45): Für eine umfassende Bewertung des Vorgangs bleiben Wann wird die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zum die Ergebnisse der Arbeiten der vom Bundesnachrichten- Lastmanagement – Lastabwurfprämie – einbringen, und wel- dienst mit der Erforschung seiner Frühgeschichte beauf- che konkreten Inhalte/Parameter sollen dabei maßgeblich als tragten Unabhängigen Historikerkommission abzuwarten. Grundlage für den Gesetzgebungsprozess sein? Die Bundesregierung plant keinen derartigen Gesetz- Anlage 20 entwurf. Geplant ist ein Aufgreifen der Verordnungser- mächtigung in § 13 Abs. 4 a Satz 4 des Energiewirt- Antwort schaftsgesetzes, der als Ermächtigungsgrundlage den des Parl. Staatssekretärs Hans-Joachim Otto auf die Fra- Rahmen einer möglichen Verordnung bereits beschreibt. gen der Abgeordneten Angelika Graf (Rosenheim) Ein Verordnungsentwurf wird gerade vom Bundesminis- (SPD) (Drucksache 17/7583, Fragen 43 und 44): terium für Wirtschaft und Technologie erarbeitet. Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16443

(A) Anlage 22 kommen, dem man sich dann rasch widmen werde, und man (C) wolle an diesem Thema „dranbleiben“? Antwort Die Bundesregierung wird die am 11. Oktober 2011 des Parl. Staatssekretärs Hans-Joachim Otto auf die Fra- vorgelegten Vorschläge der Verlegerverbände im Rah- gen der Abgeordneten Inge Höger (DIE LINKE) men der anstehenden 8. GWB-Novelle sehr sorgfältig (Drucksache 17/7583, Fragen 46 und 47): prüfen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Eck- Welche Informationen liegen der Bundesregierung vor punkte der 8. GWB-Novelle und der Rede der Bundes- über den Gegenstand und Umfang derzeit laufender Rüs- kanzlerin lagen diese Vorschläge noch nicht vor. Die tungsgeschäfte zwischen deutschen Unternehmen und Grie- chenland? Bundesregierung hat eine klare und widerspruchsfreie Position der Verlage in der Vergangenheit stets als wich- Welche derzeit laufenden Rüstungsgeschäfte mit Grie- chenland sind über staatliche Exportkreditgarantien, soge- tig angesehen. nannte Hermesdeckungen, abgesichert, und in welchem maxi- malen Umfang könnten diese bei einem Zahlungsausfall der griechischen Abnehmer in Anspruch genommen werden? Anlage 24 Zu Frage 46: Antwort Rüstungsgeschäfte zwischen deutschen Unterneh- des Parl. Staatssekretärs Hans-Joachim Otto auf die men und Griechenland werden der Bundesregierung Frage des Abgeordneten Michael Gerdes (SPD) grundsätzlich nur anlässlich der Beantragung von Aus- (Drucksache 17/7583, Frage 52): fuhrgenehmigungen nach dem Kriegswaffenkontrollge- Welche Haltung vertritt die Bundesregierung zu Vorschlä- setz bekannt. Ausfuhrgenehmigungen für die Lieferung gen zur Nutzung des Erdgasnetzes als Energiespeicher, und von Rüstungsgütern nach Griechenland wurden in 2010 welche Forschungsprojekte fördert die Bundesregierung zu im Umfang von 35,8 Millionen Euro erteilt. Eine Aus- dieser Fragestellung? sage darüber, ob diese Güter ausgeführt wurden, kann Der entsprechend des Energiekonzepts der Bundesre- die Bundesregierung nicht treffen, da tatsächliche Aus- gierung geplante Ausbau der erneuerbaren Energien er- fuhren gegenwärtig lediglich für Kriegswaffen statis- fordert mittel- bis langfristig den verstärkten Einsatz von tisch erfasst werden. Angaben für 2011 liegen noch nicht Energiespeichern. Die Nutzung von Erdgasnetzen durch vor. die Einspeisung von aus erneuerbaren Energien gewon- nenem Wasserstoff oder Methan wird als eine langfristig Zu Frage 47: vielversprechende Option für den saisonalen Speicher- Derzeit bestehen keine Exportkreditgarantien des bedarf angesehen. Insbesondere zeichnen sich die Erd- (B) Bundes für Rüstungsgeschäfte mit Griechenland. gasnetze dahin gehend aus, dass sie im Vergleich zu bei- (D) spielsweise Pumpspeicherkraftwerken über eine sehr hohe Speicherkapazität verfügen. Kurz- bis mittelfristig Anlage 23 stellt die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Ener- gien im Gasnetz allerdings keine wirtschaftlich sinnvolle Antwort Option dar, da sie sehr hohe Kosten aufweist. des Parl. Staatssekretärs Hans-Joachim Otto auf die Fra- gen der Abgeordneten Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE Aus diesem Grund steht derzeit die Förderung von GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Fragen 50 und 51): Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationspro- jekten im Vordergrund. Das Bundesumweltministerium Wie beurteilt die Bundesregierung die am 11. Oktober unterstützt deshalb die Weiterentwicklung und Demon- 2011 bekannt gewordenen Vorschläge der Verlegerverbände zur Änderung der Pressefusionskontrolle, und werden diese stration der Technologie im Rahmen von drei For- noch Eingang in die aktuelle Reform des Gesetzes gegen schungsprojekten mit einem Gesamtfördervolumen von Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, erhalten? rund 4 Millionen Euro (siehe Tabelle). Wie stehen die „Eckpunkte einer 8. GWB-Novelle“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, BMWi, Daneben werden im Rahmen der von BMWi, BMU vom 1. August 2011, in denen es heißt, im Bereich der Presse und BMBF gemeinsam veröffentlichten Förderinitiative bestehe aus Sicht des BMWi derzeit kein gesetzgeberischer „Energiespeicher“ mehrere Projektideen zu dieser The- Handlungsbedarf, im Zusammenhang mit der Äußerung der matik vorgeschlagen. Zurzeit erfolgt die Bewertung die- Bundeskanzlerin auf dem Zeitungsverlegerkongress am 19. September 2011, man sei unglaublich dankbar, hierfür ser Projektvorschläge. Mit ersten Förderentscheidungen – Pressefusionskontrolle – einen Vorschlag vorgelegt zu be- wird Anfang 2012 gerechnet. 16444 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) (C) Förder- Zuwendungs- Laufzeit- Laufzeit- Förderung kenn- Thema empfänger beginn ende [Euro] zeichen 0325275A Power to Gas: Errichtung und Zentrum für Sonnen- 01.04.2011 31.03.2014 3.533.567 Betrieb einer Forschungsanlage energie- und Wasser- zur Speicherung von erneuerba- stoff-Forschung Baden- rem Strom als erneuerbares Me- Württemberg, ZSW than im 250-kWe-Maßstab 0325275C Power to Gas: Errichtung und SolarFuel GmbH 01.04.2011 31.03.2014 122.527 Betrieb einer Forschungsanlage zur Speicherung von erneuerba- rem Strom als erneuerbares Me- than im 250-kWe-Maßstab; Netz- einbindung und Wirtschaftlichkeitsanalysen 0325275B Power to Gas: Errichtung und Fraunhofer Institut für 01.04.2011 31.03.2014 319.293 Betrieb einer Forschungsanlage Windenergie und zur Speicherung von erneuerba- Energiesystemtechnik, rem Strom als erneuerbares Me- IWES than in 250-kWel-Maßstab Summe 3.975.387

Anlage 25 ein. Die Freiheit der Presse ist ein fundamentales Ele- ment der europäischen Wertegemeinschaft. Die Stan- Antwort dards, die wir Europäer von anderen Staaten einfordern, des Parl. Staatssekretärs Hans-Joachim Otto auf die Frage müssen wir auch innerhalb der EU aktiv schützen. des Abgeordneten (BÜNDNIS 90/DIE (B) Vor diesem Hintergrund unterstützt die Bundesregie- (D) GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 53): rung nachdrücklich alle Initiativen auf EU-Ebene zur Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über die Verteidigung der Pressefreiheit und begrüßt auch die Pläne der Rosia Montana Gold Corporation, RMGC, die nach Zeitungsberichten (www.tagesspiegel.de/zeitung/der-fluch- Einrichtung einer hochrangigen Untersuchung zur Pres- des-goldes/4751556.html) in den Westkarpaten in Rumänien sefreiheit in Europa durch Kommissarin Kroes. Gold schürfen will, und welche Schlüsse zieht sie daraus? Die von Frau Kroes einberufene hochrangige Gruppe Der Bundesregierung sind die aktuellen Pläne der hat den Auftrag, Empfehlungen für die Achtung, den RMGC, in den Westkarpaten Gold abzubauen, aus der Schutz, die Unterstützung und die Förderung von Frei- öffentlichen Diskussion in Rumänien bekannt. Danach heit und Pluralismus der Medien in Europa zu erarbei- ist das Genehmigungsverfahren allerdings noch nicht ab- ten. Die Bundesregierung sieht darin einen wichtigen geschlossen. Schritt, bestehende Defizite bei der Durchsetzung der Medienfreiheit aufzudecken. Die Vorschläge der Gruppe – die veröffentlicht werden – sollten dabei auch dazu Anlage 26 Stellung nehmen, ob für einen effektiveren Schutz der Freiheit der Medien in der EU auch rechtliche Änderun- Antwort gen erforderlich sind. der Staatsministerin Cornelia Pieper auf die Frage des Abgeordneten Tom Koenigs (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Anlage 27 NEN) (Drucksache 17/7583, Frage 54): Wie unterstützt die Bundesregierung die hochrangige Un- Antwort tersuchung der Europäischen Kommission zur Pressefreiheit des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage in Europa, der unter anderen auch die ehemalige Bundes- des Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE) ministerin Herta Däubler-Gmelin angehört, und inwieweit teilt die Bundesregierung die Ansicht der EU-Kommissarin (Drucksache 17/7583, Frage 55): Neelie Kroes, dass es der EU an Kompetenzen mangele, Mit- Auf wessen Veranlassung bzw. Initiative wurde die infor- gliedstaaten dabei zu unterstützen, die Pressefreiheit zu über- melle „Remote Forensic Software User Group“ installiert, in wachen („Member states have primary responsibility for poli- der sich nach Angaben der Bundesregierung „Sicherheitsbe- cing freedom of the press … What we lack is further hörden“ Baden-Württembergs und Bayerns mindestens zwei- competence to impose binding rules“, Pressekonferenz in mal jährlich mit Behörden der Schweiz, Belgiens und der Nie- Brüssel, 2. November 2011)? derlande treffen (Antwort auf die schriftliche Frage vom 1. November 2011 auf Bundestagsdrucksache 17/7584), und Die Bundesregierung setzt sich entschieden für die welche Inhalte wurden bei den demnach mindestens sechs Verteidigung der Presse- und Medienfreiheit in der EU Treffen jeweils konkret behandelt? Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16445

(A) Die Einrichtung der „Remote Forensic Software User Wann wird die Bundesregierung dem Deutschen Bundes- (C) Group“, RFS User Group, erfolgte im Juli 2008 auf An- tag die angekündigte Überarbeitung ihres Entwurfs eines Ge- setzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes (Bundes- regung des Bundeskriminalamtes, seinerzeit noch unter tagsdrucksache 17/4230) vorlegen? der Bezeichnung „DigiTask User Group“. Das erste Treffen fand im September 2008 statt. Bislang traf sich Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes die „RFS User Group“ zweimal jährlich, zuletzt im April zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes am diesen Jahres. 25. August 2010 beschlossen. Mit der ersten Lesung des Gesetzentwurfs am 24. Februar 2011 hat das parlamenta- Konkrete Inhalte der bisherigen sechs Treffen waren: rische Gesetzgebungsverfahren begonnen. Es ist nun- Darstellung der jeweiligen rechtlichen Grundlagen von mehr Angelegenheit der Fraktionen des Deutschen Bun- Quellen-TKÜ und Onlinedurchsuchung, Berichterstat- destages, für erforderlich gehaltene Änderungen des tung zu durchgeführten Testverfahren kommerzieller Gesetzentwurfs vorzunehmen. Remote Forensic Software, RFS, Zusammenarbeit mit der Firma DigiTask, Sachstands- und Erfahrungsaus- tausch im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Einsatz der RFS, Behandlung operativ-taktischer As- Anlage 30 pekte, Problemstellungen im Zusammenhang mit der Antwort Auswertung/Analyse von Rohdaten und Informations- austausch zu neuen Entwicklungen im Bereich der Kom- des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage munikationstechnologie. der Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE) (Drucksache 17/7583, Frage 58): Wieso hält es die Bundesregierung nicht für erforderlich, Anlage 28 sich mit Dänemark und den Niederlanden zu den Auswirkun- gen des für alle EU-Mitgliedstaaten gleichermaßen verbindli- Antwort chen assoziationsrechtlichen Verschlechterungsverbots auszu- tauschen, obwohl diese zum Teil eine ganz andere Auslegung des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage vornehmen als die Bundesregierung, und inwieweit kann die des Abgeordneten Andrej Hunko (DIE LINKE) Beurteilung des Bundesverwaltungsgerichts vom März 2010, (Drucksache 17/7583, Frage 54): eine Vereinbarkeit der Sprachanforderungen beim Ehegatten- nachzug mit dem Verschlechterungsverbot sei eindeutig gege- An welchen bi- oder multilateralen Konferenzen oder Ar- ben, sodass der Europäische Gerichtshof, EuGH, nicht ange- beitsgruppen – auch informellen – haben die EU-Agenturen rufen werden müsse, noch aufrechterhalten werden, nachdem Europol und Eurojust hinsichtlich des Einsatzes staatlicher der Zentrale Verwaltungsgerichtshof in den Niederlanden un- Schadsoftware – „Trojaner“ – zur sogenannten Onlinedurch- ter Berufung auf die jüngste Rechtsprechung des EuGH das (B) suchung oder Quellen-Telekommunikationsüberwachung von exakte Gegenteil festgestellt hat, das heißt, dass Sprach- und (D) Computern oder anderen zur elektronischen Kommunikation Integrationsanforderungen so eindeutig gegen das Verschlech- geeigneten Endgeräten in den letzten fünf Jahren teilgenom- terungsverbot verstießen, dass der EuGH nicht angerufen men bzw. diese selbst organisiert, und welche Inhalte bzw. werden müsse (vergleiche Antworten der Bundesregierung Verabredungen waren jeweiliger Gegenstand dieser regelmä- vom 29. September 2011 auf die schriftlichen Fragen 15 ßigen oder fallbezogenen Treffen? und 16 auf Bundestagsdrucksache 17/7279)? Der Bundesregierung sind keine Treffen zu Einsatz von Die Bundesregierung hat ihre Haltung zu den Auswir- Überwachungssoftware zur Durchführung von Maßnah- kungen des assoziationsrechtlichen Verschlechterungsver- men der Quellen-TKÜ oder Onlinedurchsuchung bekannt, bots auf die Regelungen des deutschen Aufenthaltsrechts an welchen Europol in den letzten fünf Jahren teilgenom- bereits in einer Vielzahl von Antworten auf parlamentari- men hat bzw. welche von Europol organisiert wurden. sche Anfragen dargelegt. Die Bundesregierung hat dabei Bezüglich Eurojust kann die Bundesregierung mittei- deutlich gemacht, dass sie keinen Widerspruch zwischen len, dass der deutsche Tisch von Eurojust an entsprechen- dem assoziationsrechtlichen Verschlechterungsverbot den bi- oder multilateralen Konferenzen oder Arbeits- und dem deutschen Aufenthaltsrecht sieht. Aus Sicht der gruppen nicht teilgenommen hat. Ob es entsprechende Bundesregierung besteht daher auch kein Anlass für die Aktivitäten dieser Art von Eurojust oder auch von dritter Aufnahme von Rechtsgesprächen mit anderen Mitglied- Seite gegeben hat, an denen möglicherweise andere natio- staaten zu den Auswirkungen des Assoziationsrechts nale Mitglieder von Eurojust teilgenommen haben, ist der zwischen der Europäischen Union und der Türkei auf die Bundesregierung nicht bekannt. Derartige Informationen hiesige oder die dortige Rechtslage. werden von Eurojust nicht allgemein abrufbar vorgehal- Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom ten, zumal Inhalte von Koordinierungstreffen grundsätz- 30. März 2010 (1 C 8.09) bestätigt, dass die deutsche lich der Geheimhaltung nach Maßgabe der jeweils betei- Regelung zum Sprachnachweiserfordernis beim Ehegat- ligten nationalen Tische bzw. Behörden unterliegen. tennachzug mit dem Assoziationsrecht vereinbar ist. Das Bundesverwaltungsgericht hat es gerade nicht für erfor- derlich gehalten, diese Frage dem Europäischen Ge- Anlage 29 richtshof vorzulegen. Diese Entscheidung ist selbstver- Antwort ständlich zu respektieren. Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für diesbezügliche Bewertungen. des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage des Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz (BÜND- Aus Sicht der Bundesregierung ist das Sprachnach- NIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 57): weiserfordernis beim Ehegattennachzug auch für türki- 16446 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) sche Staatsangehörige weiterhin integrationspolitisch Anlage 34 (C) sinnvoll und geboten. Antwort des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Frage Anlage 31 des Abgeordneten Hans-Christian Strobele (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 62): Antwort In welcher Höhe haben deutsche staatliche Stellen, solche mit staatlicher Beteiligung und EU-Stellen – etwa im Zusam- des Parl. Staatssekretärs Dr. Ole Schröder auf die Frage menhang mit einem Schuldenschnitt von 21 Prozent –, Garan- der Abgeordneten Sevim Dağdelen (DIE LINKE) tien oder Kredite für Griechenland ausgereicht, die ganz oder (Drucksache 17/7583, Frage 59): zum Teil verloren sind, wenn die geplante Volksentscheidung in Griechenland negativ ausgeht und das Land zahlungsunfä- Plant die Bundesregierung, zu grundlegenden Entschei- hig werden sollte, und in welcher Höhe drohen deutschen dungen zur Zukunft Europas in Deutschland Volksabstim- staatlichen und EU-Stellen Verluste nach einem Schulden- mungen abzuhalten, wie es der CSU-Generalsekretär Alexan- schnitt in Höhe von 50 Prozent, wenn die geplante Volksent- der Dobrindt vorschlug, um damit den Willen der Mehrheit scheidung in Griechenland negativ ausgeht und das Land zah- der Bevölkerung zu erfahren und umzusetzen? lungsunfähig wird? Nein, es gibt keine derartigen Pläne. Griechenland erhält derzeit Hilfen aus dem im Früh- jahr 2010 vereinbarten bilateralen EU-/IWF-Hilfspro- gramm. Für den deutschen Anteil in Höhe von 22,4 Mil- Anlage 32 liarden Euro fungiert die KfW als Kreditgeberin. Ihr gegenüber hat die Bundesregierung entsprechend dem Antwort Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen zum Er- halt der für die Finanzstabilität in der Währungsunion er- des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Frage forderlichen Zahlungsfähigkeit der Hellenischen Repu- des Abgeordneten Michael Gerdes (SPD) (Drucksache blik vom 7. Mai 2010 eine Gewährleistung in dieser 17/7583, Frage 60): Höhe übernommen. Im Rahmen des Griechenland-Pro- Welche Auswirkungen haben die Urteile zur Brennele- gramms wurden bisher fünf Tranchen ausgezahlt, davon mentesteuer vom Finanzgericht München sowie vom Finanz- rund 13,5 Milliarden Euro von Deutschland. gericht Hamburg für die Finanzierung des Energie- und Kli- mafonds, und wie gedenkt die Bundesregierung hierauf zu Die Beschlüsse zur Privatsektorbeteiligung vom Juli reagieren? dieses Jahres wurden nicht umgesetzt sondern durch die Die Beschlüsse der Finanzgerichte Hamburg und umfangreicheren Maßnahmen des Eurozonengipfels im (B) München im vorläufigen Rechtsschutz gegen die Erhe- Oktober ersetzt. Daher sind in diesem Zusammenhang (D) bung der Kernbrennstoffsteuer haben keine Auswirkun- keine Garantien oder Kredite vergeben worden. gen auf den Energie- und Klimafonds, da die Einnahmen Das neue Programm für Griechenland in Höhe von aus der Kernbrennstoffsteuer nicht dem Energie- und bis zu 100 Milliarden Euro zuzüglich bis zu 30 Milliar- Klimafonds, sondern dem Bundeshaushalt zufließen. den Euro zur Unterstützung der Privatsektorbeteiligung Die Bundesregierung ist davon überzeugt, dass das soll grundsätzlich über die EFSF finanziert werden. Der Kernbrennstoffsteuergesetz verfassungsgemäß ist. Dem- deutsche Anteil beträgt aktuell rund 29 Prozent. Der ge- entsprechend hat die Zollverwaltung gegen die finanzge- naue deutsche Anteil an den Garantien wird erst nach richtlichen Entscheidungen Beschwerde zum Bundes- den konkreten Verhandlungen über das neue Programm finanzhof eingelegt mit dem Ziel, die zurückgezahlte und der Durchführung der Privatsektorbeteiligung fest- Steuer bereits vor einer endgültigen Entscheidung in der stehen. Er ist zudem abhängig von der Höhe der Beteili- Hauptsache von den Kernkraftwerksbetreibern wieder gung des IWF. Der am 26. Oktober vereinbarte Schul- anfordern zu können. denschnitt bezieht sich ausschließlich auf griechische Staatsanleihen, nicht auf staatliche Kredite, die im Rah- men des Anpassungsprogramms gewährt wurden. Anlage 33 Antwort Anlage 35 des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Frage Antwort der Abgeordneten Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Fragen NEN) (Drucksache 17/7583, Frage 61): des Abgeordneten Dr. Gerhard Schick (BÜNDNIS 90/ Welche Positionen hat die Bundesregierung bei der Sit- DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Fragen 63 und 64): zung des Ecofin-Rats am 8. November 2011 zum Tagesord- Inwiefern prüft die Bundesregierung im Zusammenhang nungspunkt Energiesteuerrichtlinie vertreten, insbesondere zu mit wiederholten Buchungsfehlern bei der FMS Wertmanage- den Punkten CO2-Komponente, Äquivalenzprinzip und EU- ment die Möglichkeit von Schadenersatzansprüchen gegen- Mindeststeuersätze, und welche Entscheidungen hat der Eco- über Beteiligten wie beispielsweise dem Vorstand der FMS fin-Rat zu diesem Tagesordnungspunkt gefällt? oder Wirtschaftsprüfern und, wenn nein, warum nicht? Der Tagesordnungspunkt zur Energiesteuerrichtlinie Wie erklärt die Bundesregierung den Widerspruch, dass in einer Antwort des Bundesministeriums der Finanzen auf die wurde im Ecofin-Rat am 8. November 2011 nicht behan- schriftliche Frage 15 auf Bundestagsdrucksache 17/6995 des delt. Abgeordneten bereits am 13. September 2011 die Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16447

(A) Rede von einer „erwarteten Verringerung des Schuldeneffek- Am 3. November 2011 wurde die Deutsche Bundes- (C) tes durch die Abwicklungsanstalt Hypo Real Estate“ ist und bank über die FMSA offiziell schriftlich beauftragt, um- sich darin rechnerisch eine Verringerung anhand tabellarisch mitgelieferter Zahlen von exakt 55,5 Milliarden Euro ergibt, fassende Untersuchungen der Ursachen und Hinter- das Bundesfinanzministerium aber erstmals am 4. Oktober gründe im Zusammenhang mit der Buchungskorrektur 2011 über den zugrunde liegenden Buchungsfehler unterrich- bei der FMS Wertmanagement vor Ort aufzunehmen. Es tet worden sein will? ist offenbar geworden, dass es Unklarheiten bei den Ab- läufen, der Zusammenarbeit der verschiedenen Beteilig- Zu Frage 63: ten und auch bei Fragen der IT-Struktur und den Auf- Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es für die Bundes- sichtsstrukturen gibt. Mit der Deutschen Bundesbank regierung keine Anhaltspunkte dafür, dass ein Vermö- wird ein kompetenter und unabhängiger Dritter alle auf- gensschaden entstanden ist. Insofern stellt sich die Frage geworfenen Fragen vertieft bewerten. Wir rechnen mit nach Schadensersatz aktuell nicht. Die Bundesregierung Ergebnissen noch im November dieses Jahres. Gegen- hat am 3. November 2011 über die Bundesanstalt für über dem Pressestatement des Bundesministers der Finanzmarktstabilisierung die Bundesbank offiziell be- Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, am 2. November auftragt, umfassende Untersuchungen der Ursachen und 2011 gibt es keinen neuen Kenntnisstand. Hintergründe im Zusammenhang mit der notwendig ge- wordenen Buchungskorrektur bei der FMS Wertmanage- ment vor Ort aufzunehmen. Mit der Deutschen Bundes- Anlage 37 bank wird ein kompetenter und unabhängiger Dritter alle Antwort aufgeworfenen Fragen vertieft bewerten. Wir rechnen mit Ergebnissen noch im November. Bitte haben Sie des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Frage Verständnis, dass ich vor Vorlage der Prüfergebnisse der der Abgeordneten Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) Deutschen Bundesbank in der Sache keine weitere Stel- (Drucksache 17/7583, Frage 66): lung beziehe. Sollten aus den Prüfergebnissen der Deut- schen Bundesbank jedoch Anhaltspunkte für Schadens- Welche konkreten Umsetzungsschwierigkeiten existieren bei der Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte, ersatzansprüche des Bundes offenbar werden, so wird ELStAM, und wie wirken sich die Probleme auf die geplante die Bundesregierung dies vertieft prüfen. Einführung bzw. Lohnsteuererhebung mittels ELStAM zum 1. Januar 2012 aus? Zu Frage 64: Lassen Sie mich bitte zunächst das Verfahren der Der Abgeordnete Ernst hat mit seiner Schriftlichen elektronischen Lohnsteuerkarte skizzieren: (B) Frage eine Reihe von statistischen Angaben erbeten, die (D) das Bundesministerium der Finanzen im Rahmen der Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel wird die bishe- Maastricht-Notifikation regelmäßig zur Schuldenstands- rige Papierlohnsteuerkarte durch die elektronische Lohn- statistik an EuroStat meldet. steuerkarte, die sogenannten Elektronischen LohnSteuer- AbzugsMerkmale, ELStAM, ersetzt. Im ELStAM- Die Buchungskorrekturen bei der FMS Wertmanage- Verfahren rufen die Arbeitgeber künftig die für den ment betreffen einen anderen Sachverhalt: Sie resultie- Lohnsteuerabzug erforderlichen Daten ihrer Arbeitneh- ren aus der Saldierung von Bilanzpositionen. merinnen und Arbeitnehmer elektronisch ab. Die Ein- führung der ELStAM – planmäßig zum 1. Januar 2012 – Anders als in der Öffentlichkeit behauptet besteht ist Ziel eines gemeinsamen Vorhabens des Bundes und kein Zusammenhang zwischen beiden in Rede stehenden der Länder unter Federführung des Landes Nordrhein- Größen. Westfalen. Ein Nachteil zulasten des Steuerzahlers ist nicht ein- Zu Ihrer ersten Teilfrage betreffend der Umsetzungs- getreten. schwierigkeiten bei der Einführung der ELStAM nehme ich wie folgt Stellung: Anlage 36 Bei der Übermittlung und Weiterverarbeitung der für die Bildung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerk- Antwort male erforderlichen Daten aus den Meldebehörden sind des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Frage mehrere Fehler aus unterschiedlichen Quellen aufgetre- des Abgeordneten Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ ten: nicht aktuelle bzw. unvollständige Daten bei den DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 65): Meldebehörden, Fehler in der Übermittlungssoftware Welchen aktuellen Kenntnisstand hat die Bundesregierung der Meldebehörden und Fehler bei der Weiterverarbei- zur Frage, wo die konkreten fachlichen Verantwortlichkeiten tung in der Bundesfinanzverwaltung. für die wiederholten Buchungsfehler bei der FMS Wertma- nagement liegen (vergleiche hierzu Die Welt, „Und wieder Diese Fehler mussten aufwendig behoben werden. verrechnet“, 2. November 2011), und, falls sich gegenüber Damit war die ursprüngliche Zeitplanung für den Einsatz dem Pressestatement des Bundesministers der Finanzen, des neuen Verfahrens nicht mehr haltbar. Dr. Wolfgang Schäuble, vom 2. November 2011 kein neuer Kenntnisstand ergeben hat, welche konkreten Schritte unter- Die zweite Teilfrage betreffend die Auswirkung auf nimmt die Bundesregierung derzeit, um Ursachen und fachli- che Verantwortlichkeiten für die Buchungsfehler umfassend die geplante Einführung/Lohnsteuererhebung zum 1. Ja- aufzuklären? nuar 2011 beantworte ich wie folgt: 16448 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Es bleibt aber dabei, die Papierlohnsteuerkarte wird regierung mit einem Nationalen Aktionsplan für die (C) im Jahr 2012 endgültig durch die elektronischen Lohn- kommenden Jahre umgesetzt wird. Ein zentrales Thema steuerabzugsmerkmale ersetzt. Lediglich der Termin für ist dabei der Zugang und die Teilhabe von Menschen mit den erstmaligen verbindlichen Abruf der elektronischen Behinderung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Lohnsteuerabzugsmerkmale durch die Arbeitgeber wird vom 1. Januar 2012 verschoben auf einen noch nicht nä- In dem Gespräch berichteten die Unternehmen von her festgelegten Termin im 2. Quartal 2012. ihren Erfahrungen, um eine bessere und qualifizierte Teilhabe am Arbeitsleben weiter möglich zu machen. Ei- nig war man sich darin, dieses gemeinsame wichtige Thema weiter voranzutreiben. Ministerin Dr. von der Anlage 38 Leyen warb dafür, auch in den Unternehmen über Akti- Antwort onspläne nachzudenken. Außerdem informierte sie über die „Initiative Inklusion“, die eine der bedeutendsten des Parl. Staatssekretärs Steffen Kampeter auf die Frage Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans darstellt. der Abgeordneten Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) Schließlich war der Start der öffentlichkeitswirksamen (Drucksache 17/7583, Frage 67): Kampagne „Behindern ist heilbar“ Gesprächsgegen- Welche konkreten Pläne bei der Entlastung unterer und stand. Die Beteiligten kamen überein, den Dialog im mittlerer Einkommen verfolgt die Bundesregierung auch vor nächsten Jahr fortzuführen. dem Hintergrund der widersprüchlichen Angaben zur Durch- führung der Steuersenkung, entweder über den Einkommen- steuertarif oder über den Solidaritätszuschlag, und wie wirken sich mögliche Steuersenkungen in der 17. Legislaturperiode Anlage 40 fiskalisch auf die Zielvorstellung eines ausgeglichenen Haus- halts aus? Antwort Die Bundesregierung plant in zwei Schritten zum des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die 1. Januar 2013 und zum 1. Januar 2014 die inflationsbe- Frage des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) dingten Steuermehreinnahmen im Volumen von insge- (Drucksache 17/7583, Frage 69): samt rund 6 Milliarden Euro an die Bürgerinnen und Wie bewertet die Bundesregierung die Entwicklung des Bürger zurückzugeben. Die Entlastungswirkung wird im Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderungen unter Jahr 2013 rund 2 Milliarden Euro und im Jahr 2014 wei- 50 Prozent sowie für Schwerbehinderte im Jahr 2011, und tere rund 4 Milliarden Euro betragen. Die geplante Ent- welche Änderungen erwartet die Bundesregierung im Jahr lastung kleiner und mittlerer Einkommensbezieher passt 2012 infolge der „Initiative Inklusion“, für die laut Nationa- lem Aktionsplan 100 Millionen Euro aus dem Ausgleichs- nahtlos in die Wachstums- und Konsolidierungspolitik fonds zur Verfügung gestellt werden? (B) der Bundesregierung. Die Steuerschätzung vom 4. No- (D) vember 2011 hat ergeben, dass auf der Einnahmeseite Die Bundesagentur für Arbeit weist in der Arbeits- die Voraussetzungen für eine Beseitigung der kalten Pro- marktstatistik nur arbeitslose schwerbehinderte Men- gression zum 1. Januar 2013 vorliegen. Der Bundes- schen (Grad der Behinderung von 50 und mehr) und regierung ist es ein Anliegen, den Effekt der kalten Pro- diesen gleichgestellte behinderte Menschen aus. Für gression zu bekämpfen. Dies ist Ausdruck einer diesen Personenkreis hat sich die Arbeitsmarktlage im Stabilitätskultur, die gerade nicht darauf setzt, über Infla- Jahr 2011 positiv entwickelt. Im Januar 2011 waren tion einen vermeintlich leichten Ausweg aus der hohen 189 161 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemel- Staatsverschuldung zu suchen. det. Im Oktober 2011 gab es bundesweit 173 761 ar- beitslos gemeldete schwerbehinderte Menschen. Das sind im Vergleich zum Januar 2011 15 400 oder 8,1 Pro- Anlage 39 zent weniger. Antwort In den ersten zehn Monaten des Jahres 2011 haben außerdem die Zugänge schwerbehinderter Menschen in des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahreszeitraum ab- Frage des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE) genommen: Von 323 711 (kumuliert Januar bis Oktober (Drucksache 17/7583, Frage 68): 2010) auf 318 188 (kumuliert Januar bis Oktober 2011). Welche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen ergeben Das ist ein Rückgang um 5 523 oder 1,7 Prozent. Positiv sich für Bundesministerin aus ihrem entwickelt haben sich auch die Abgänge schwerbehin- Gespräch am 4. Oktober 2011 mit den Schwerbehindertenver- derter Menschen aus der Arbeitslosigkeit: Von 339 785 tretungen der DAX-30-Unternehmen (siehe Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 4. Okto- auf 340 442. Das ist ein leichter Anstieg um 675 oder ber 2011)? 0,2 Prozent. Von den aus der Arbeitslosigkeit abgegan- genen schwerbehinderten Menschen haben 53 584 eine Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen hatte für Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt aufgenom- den 4. Oktober 2011 die Schwerbehindertenvertretungen men. Das sind 4 862 oder 10 Prozent mehr als im Vor- der DAX-30-Unternehmen eingeladen, um sich mit ih- jahreszeitraum. nen über die Situation und die Chancen von behinderten Auszubildenden, Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Men- mern auszutauschen. Hintergrund dieses Austausches ist schen am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeits- die UN-Behindertenrechtskonvention, die seit dem Jahr markt werden mit der „Initiative Inklusion“ zusätzliche 2009 in Deutschland verbindlich ist und von der Bundes- Mittel zu den bestehenden Regelleistungen für die Teil- Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011 16449

(A) habe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben zur desregierung prüft derzeit eine Verlängerung und bezieht (C) Verfügung gestellt. Im Rahmen von vier Handlungsfel- hierbei in gewohnter Weise die Sozialpartner und die dern werden folgende Zielgruppen zusätzlich gefördert: Länder ein. Gegebenenfalls wird die Bundesregierung schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler in den letz- die EU-Kommission über eine Verlängerung und ihre ten beiden Schuljahren, die Berufsorientierung erhalten; Begründung rechtzeitig vor Ablauf der zweiten Phase Betriebe und Dienststellen, die neue Ausbildungsplätze zum 31. Dezember 2011 unterrichten. für schwerbehinderte junge Menschen auf dem allgemei- Für in Deutschland tätige bulgarische und rumänische nen Arbeitsmarkt schaffen; Betriebe und Dienststellen, Erwerbstätige kommen arbeitsrechtliche und sozialversi- die schwerbehinderte Arbeitslose und Arbeitsuchende, cherungsrechtliche Regelungen in gleicher Weise wie die das 50. Lebensjahr vollendet haben, neu einstellen für Unionsbürger aus anderen EU-Mitgliedstaaten zur sowie Handwerkskammern, Industrie- und Handelskam- Anwendung. Für die im genannten Presseartikel ange- mern, Landwirtschaftskammern, die Inklusionskompe- führte Baubranche betrifft dies insbesondere die dort tenz aufbauen. geltenden allgemeinverbindlichen Branchenmindest- Das breite Spektrum der Regel- und Ermessensleis- löhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. tungen der Rehabilitationsträger und der Träger der Ar- beitsvermittlung zur beruflichen Rehabilitation bleibt unberührt. Jeweils zustehende Leistungen werden gege- Anlage 42 benenfalls durch Leistungen der „Initiative Inklusion“ Antwort ergänzt, sodass im Ergebnis die Inklusionsmöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen in Arbeit und Beruf des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die Frage weiter verbessert werden. Die Bundesregierung geht der Abgeordneten Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/DIE deshalb davon aus, dass sich die positive Entwicklung GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 71): des Jahres 2011 auch im Jahr 2012 verstärkt fortsetzt. In welchen Branchen gelten aktuell tarifliche Vereinbarun- gen, die Vergütungen unterhalb der von den Tarifpartnern für die Zeitarbeit vereinbarten niedrigsten Stundenlöhnen von Anlage 41 7,79 Euro (West) bzw. 7,01 Euro (Ost) zulassen, und wie viele Beschäftigte sind davon in diesen Branchen betroffen? Antwort Die Frage lässt sich mit den Möglichkeiten des Tarif- des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die Frage registers nicht beantworten. Angaben zur Anzahl tarif- der Abgeordneten Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/DIE gebundener Arbeitnehmer können nur von den Tarif- GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 70): partnern gemacht werden. Dem Tarifregister liegen zu Arbeitnehmerzahlen nur in Einzelfällen Angaben vor. (D) (B) Plant die Bundesregierung, auch unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen mit der seit Mai 2011 in Deutsch- Daher können auch die in der Öffentlichkeit diskutierten land geltenden vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für Men- Arbeitnehmerzahlen zu Beschäftigten im Niedriglohnbe- schen aus Polen, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Estland, reich vom Tarifregister nicht bestätigt werden. Lettland, Litauen und Slowenien sowie des im Oktober 2011 verabschiedeten Initiativberichts des Europäischen Parla- ments, die nach wie vor geltenden Arbeitsmarktbeschränkun- gen für Rumänien und Bulgarien vor Ende 2013 aufzuheben Anlage 43 – bitte begründen –, und wie beurteilt die Bundesregierung die soziale Lage von derzeit in Deutschland arbeitenden Bul- Antwort garen und Rumänen, die mit einer Arbeitsgenehmigung aus- gestattet oder als selbstständig Gewerbetreibende angemeldet des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die sind (vergleiche zum Beispiel tageszeitung vom 14. Oktober Frage des Abgeordneten Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ 2011)? DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 72): Nach dem Beitrittsvertrag mit den zum 1. Januar 2007 Zu welchen Ergebnissen zum Stand der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes kam der sogenannte Runde der EU beigetretenen Mitgliedstaaten Bulgarien und Ru- Tisch, dem unter anderem das Bundesministerium für Arbeit mänien kann der Arbeitsmarktzugang von Staatsangehö- und Soziales beiwohnt, in seiner Sitzung am 2. November rigen der beiden genannten Mitgliedstaaten während 2011, und wie viele der für das Jahr 2011 veranschlagten Mit- einer dreiphasigen, insgesamt siebenjährigen Über- tel von 1,35 Milliarden Euro für das Bildungs- und Teilhabe- gangsfrist weiterhin nach nationalem Recht gesteuert paket werden voraussichtlich verausgabt? werden. Von der gegenwärtigen zweiten Phase machen Seit dem letzten Runden Tisch am 28. Juni 2011 ist neben Deutschland neun weitere Mitgliedstaaten Ge- die Inanspruchnahme des Bildungspaketes noch einmal brauch, unter anderem Frankreich, Großbritannien, die deutlich gestiegen, nämlich von 29 auf rund 45 Prozent Niederlande und Österreich. Zudem hat Spanien für ru- der leistungsberechtigten Kinder und Jugendlichen. Die mänische Arbeitskräfte kürzlich Beschränkungen wieder Bundesregierung begrüßt diese positive Entwicklung. eingeführt. Sie hat sich dafür eingesetzt, dass dieser Prozess durch Verfahrensvereinfachungen noch weiter verstärkt wird. In der am 1. Januar 2012 beginnenden dritten Phase Es geht darum, dass Anträge zunächst nur dem Grunde können die Übergangsbestimmungen nach dem Beitritts- nach ohne Konkretisierung des Bedarfs gestellt und Er- vertrag im Falle schwerwiegender Störungen des Ar- stattungen im Ausnahmefall zugelassen werden können. beitsmarktes oder der Gefahr derartiger Störungen nach entsprechender Mitteilung an die Kommission für zwei Die Leistungen des Bildungspakets werden in der weitere Jahre in Anspruch genommen werden. Die Bun- Verantwortung der Kommunen und Länder umgesetzt. 16450 Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 138. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 9. November 2011

(A) Dem Bund liegen deshalb keine Informationen zu der rund 120 Planstellen der Biologischen Bundesanstalt für (C) Höhe der im Jahr 2011 voraussichtlich verausgabten Land- und Forstwirtschaft, BBA, Berlin-Dahlem – inzwi- schen Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Julius- Mittel vor. Die Gesamtausgaben werden dem Bund von Kühn-Institut, JKI –, in das Land Brandenburg verlagert wer- den Ländern erstmalig im Jahr 2013 für das Jahr 2012 den, vor dem Hintergrund der daraufhin getroffenen einver- gemeldet. nehmlichen Vereinbarung zwischen BBA, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Land Brandenburg zur Errichtung eines Standortes Ost der BBA durch Zusammenlegung der Standorte Berlin-Dahlem und Anlage 44 Kleinmachnow und der Entscheidung der Bundesministerin Renate Künast vom März 2005, in Abstimmung mit dem Antwort Land Brandenburg, dem Beschluss der Föderalismuskommis- des Parl. Staatssekretärs Dr. Ralf Brauksiepe auf die sion Rechnung zu tragen und den Standort Ost dauerhaft in Kleinmachnow anzusiedeln, woraufhin das gewünschte Frage des Abgeordneten Markus Kurth (BÜNDNIS 90/ Grundstück am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow in der DIE GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 73): Größe von 10 Hektar von der Gemeinde Kleinmachnow seit Welche Ziele verfolgt das Bundesministerium für Arbeit Jahren für diesen Zweck reserviert worden ist und nun inzwi- und Soziales mit dem Konzept einer „KinderBildungsStif- schen auch die laut Machbarkeitsstudie ausgewiesenen Kos- tung“, und inwiefern plant die Bundesregierung eine Umset- ten gesenkt werden konnten? zung dieses Konzepts? Die vorliegende Machbarkeitsstudie vom Juni 2011 Eine „KinderBildungsStiftung“ ist dem Bundesminis- weist für den Ausbau des Standortes Kleinmachnow terium für Arbeit und Soziales nicht bekannt. Insofern – entgegen der ursprünglichen Kostenschätzung aus dem gibt es auch keine Pläne, ein solches Konzept umzuset- Jahr 2008 von 70 bis 95 Millionen Euro – nunmehr In- zen. vestitionskosten von rund 163 Millionen Euro inklusive Planungskosten aus. Dies würde zu einer nicht vertretba- Sofern sich die Frage auf das Programm „Bildungs- ren jährlichen Mietbelastung des Julius-Kühn-Instituts bündnisse für Chancengerechtigkeit“ der Deutschen von rund 13,8 Millionen Euro allein für diesen Standort Kinder- und Jugendstiftung, DKJS, bezieht, kann mitge- führen. Vor diesem Hintergrund waren alle Möglichkei- teilt werden, dass im Rahmen dieses Projektes Kommu- ten zu prüfen, die zu einer finanzierbaren Maßnahme nen bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepa- führen. kets beraten werden sollen. Darüber hinaus soll die Entwicklung von lokalen Partnerschaften mit diesem Das JKI hat in einem ersten Schritt den Bedarfs- Zweck vorangetrieben werden. Die DKJS hat das Kon- umfang des Projekts einer kritischen Prüfung unterzogen zept dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem BMELV eine überarbeitete Raumbedarfspla- vorgestellt und zugesichert, bis Jahresende über die Er- nung vorgelegt, die noch der weiteren internen Abstim- (B) gebnisse der bereits gestarteten einjährigen Pilotphase zu mung bedarf. Darauf aufbauend wird die bauliche Um- (D) informieren. setzbarkeit unter Ausschöpfung aller Einsparpotenziale zu untersuchen sein. Hierbei sind auch die Möglichkei- ten einer intensiveren Nutzung der an den beiden Stand- Anlage 45 orten (Berlin-Dahlem und Kleinmachnow) vorhandenen Bestandsbauten und die zeitliche Streckung von einzel- Antwort nen Bauabschnitten zu prüfen, um die Gesamtkosten in des Parl. Staatssekretärs Dr. Gerd Müller auf die Frage einem vertretbaren Rahmen festsetzen zu können. Diese der Abgeordneten Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/DIE Prüfung wird aufgrund der Komplexität gegebenenfalls GRÜNEN) (Drucksache 17/7583, Frage 74): im Rahmen einer ergänzenden Studie durch die Bauver- Welchen Stand hat die Umsetzung des Beschlusses der waltung bzw. durch das externe Planungsbüro erfolgen Unabhängigen Föderalismuskommission vom Mai 1992, dass müssen.

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-7980