Juli 2021 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE OBERBIPP

ATTISWIL OBERBIPP

Jahresmotto 2021 „Offen für alle - solidarisch mit den Leidenden“

«Konfirmation heute»  Die grosse Feier  Die volle Kirche Vielleicht lesen Sie gerade diesen Artikel und  Die Kolleginnen und Kollegen es ist tatsächlich «heute Konfirmation». Nach  Die Pfarrerin, den Pfarrer vielem hin und her, diskutieren und überlegen  Den ein oder anderen Text -zusammen mit den Konfirmandinnen und  Das ein oder andere Lied Konfirmanden, den Familien, in den Kommis-  Den Konfirmationsspruch sionen und im Kirchgemeinderat, sind die

Konfirmationen in unserer Gemeinde in die- sem Jahr aufgrund von Corona auf den 20. «Ist das noch Zeitgemäss?» und 27. Juni 2021 gelegt worden. Nicht in der Welchen Sinn macht die «Konfirmation heute» Kirche finden sie statt, sondern in einem gros- noch? sen Festzelt. Schutzmassnahmen sind einzu- Noch immer ist es den jungen Konfirmandin- halten und die Besucherzahl ist auch in unse- nen und Konfirmanden, den Familien aber rer Kirchgemeinde noch immer auf 300 Gäste auch der ganzen Gesellschaft sehr wichtig, begrenzt: beim Übergang von der Kindheit in das Er- wachsenenalter ein Zeichen zu setzen. Einen Ritus zu vollziehen. Ein Fest zu feiern. Das gilt damals wie heute.

«Das ist einmalig» Erinnern wir uns. Im März hatten wir die gol- dene und diamantene Konfirmation der Jahr- Aber auch der Unterricht, der seit «eh und je» gänge 1955 und 1945 «online gefeiert». Die im Spannungsfeld einer spannungsreichen Bilder die wir da gesehen haben regen zur Er- Entwicklung der Jugendlichen auf ihrem Weg innerung an: in die Erwachsenenwelt stattfindet, hat eine grosse Bedeutung und bietet eine einmalige Chance im Leben der jungen Menschen. Der Konfirmandenunterricht ist keine christli- che Missionsveranstaltung. Der Konfirman- denunterricht – sofern er gelingt – bietet die besondere Chance, sich im Alter der Orientie- rung mit zentralen Lebensfragen auseinander- zusetzen. In der Familie, im Freundeskreis in der Schule beschäftigen sich die Jugendlichen tagtäglich damit. Sie probieren sich aus, sie denken viel nach. Sie entwickeln ihre eigenen Sichtweisen, Werte, Normen und Perspekti- Wanderwoche ven. Für Seniorinnen und Senioren in Davos Der Konfirmandenunterricht will sie dabei be- vom 4. - 11. September 2021 gleiten. Er bietet die christliche Perspektive auf das Leben an und stellt sich der Auseinan- dersetzung mit schwierigen Fragen. «Was gibt dem Leben einen Sinn?», «Was heisst Ge- rechtigkeit?», «Bin ich etwas Wert?», «Wie kann ich mit Schuld umgehen?», «Woran kann ich mich orientieren im Leben?», «Was ist, wenn mir ein schlimmes Schicksal wider- fährt». Fragen über Fragen prägen die Zeit vor der Konfirmation. Ich wünsche allen Konfirman- dinnen und Konfirmanden des Jahres 2021, dass sie hier oder dort, die ein oder andere Antwort finden konnten. Wie auch immer es ist. Wanderleitung und Auskunft: «Jetzt wird gefeiert.» Lotti Thomi, Tel. 032 636 31 31 oder Das biblische Wort, dass uns in diesem Jahr Marianne Ischi, Tel. 032 636 22 67 bei der Konfirmationsfeier meiner Konfirmati- onsklasse begleiten wird stammt aus dem 1. Unterkunft: Brief an die Thessalonicher und lautet «Jetzt Im Hotel Dischma***, im Herzen von Davos leben wir auf». Das ist ein gutes Wort, ge- Kosten pro Person: rade in diesem Jahr. Und genau darum geht DZ Fr. 630.-, EZ Fr. 665.- , 7 Übernachtungen es ja. Die Tür in die Welt des Erwachsenenle- mit Halbpension bens öffnet sich für die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Als Kirchgemeinde wünschen Es hat noch Plätze frei - Anmeldung bis wir allen. Ende Juni bei Lotti Thomi möglich «Gottes Segen auf dem Weg des Lebens.» Michael Albe, Pfarrer

Schaukasten Friedhofkapelle Wiedlisbach

Seit dem 24. März 2021 steht bei der Friedhofkapelle in Wiedlisbach ein neuer Schaukasten. Nach der Baueingabe im letzten Jahr und einer sorgfältigen Abklärung mit der Denkmalpflege bezüglich der Farbe, konnte der Schaukasten nun Ende März 2021 montiert wer- den. Die Farbe wurde an die bestehende Rampe ange- passt. Die Kirchgemeinde nutzt den Schaukasten um aktuell, zeit- nah und natürlich vielfältig über das Geschehen in der Kirchgemeinde zu orientieren. Es lohnt sich also, beim Vor- beigehen einen kurzen Blick in den Schaukasten zu werfen.

Ein grosses Dankeschön geht an Peter Haas für die ganze Organisation dieses Projektes.

Für die Kommission Infrastruktur: Carmen Fuchs, Kirchgemeinderätin

Linda Mudoni, 20 Jahre im Dienst unserer Kirche Liebe Linda, am 15. Juni durftest Du in unserer Kirchgemeinde Dein 20-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu diesem Jubiläum. Wir freuen uns sehr, dass wir schon so lange auf Dich als treue Mitarbeiterin zählen dürfen. Während dieser langen Zeit amtest Du als Sekretärin mit grosser Sachkenntnis für unsere Kirch- gemeinde. Du bist werktags praktisch täglich im Sekretariat erreichbar. Du hast mit sehr vielen Kirchenmitgliedern regen Kontakt. Du nimmst Wünsche entgegen, sei es persönlich, am Telefon, brieflich oder per Mail. Vielfach bist Du für unsere «Kunden» die erste Ansprechperson. Die Men- schen schätzen Deine Kompetenz und Deine freundliche Art sehr. Ein wesentlicher Teil Deiner Arbeit betrifft die Kommunikation nach aussen. Du bist verantwortlich für die fristgerechten Publi- kationen im Anzeiger, erstellst monatlich das vielbeachtete Chileblatt das von vielen immer mit Spannung erwartet wird. Du pflegst die Homepage, welche auch dank Dir seit Dezember 2020 in einem neuen, modernen Auftritt erscheint. Es ist Dir ein grosses Anliegen, dass die Homepage immer auf dem aktuellsten Stand ist. Dafür sind wir Dir sehr dankbar. Weiter zählt zu Deinen vielfältigen Aufgaben die Koordination des Einsatzplanes unserer vier Or- ganistinnen. Dank den guten Kontakten und Deinem guten «Gspüri» sind die Orgeldienste immer optimal abgedeckt. Die Kirchenmusik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Angebote. Die Besu- cherinnen und Besucher schätzen sehr, wenn auch der musikalische Teil so gut in die Gottes- dienste integriert ist.

Der Kirchgemeinderat, das Pfarrteam und alle weiteren Mitarbeitende danken Dir für Deinen un- ermüdlichen Einsatz und die langjährige Treue ganz herzlich. Für die zukünftigen Arbeitsjahre wünschen wir Dir weiterhin viel Freude und Befriedigung. Deine Arbeit zu Gunsten der Menschen im Wirkungskreis der Kirchgemeinde Oberbipp ist für uns alle sehr wertvoll. Ein herzliches Dankeschön

Für den Kirchgemeinderat, Christian Gygax, Präsident

Kirchliche Handlungen

Bestattungen im Mai Taufen im Mai Wiedlisbach Wiedlisbach 06.05. Schmid Leni Ida, Wiedlisbach 09.05. Müller Gian, 07.05. Schneider Emma Ida, Wiedlisbach 09.05. Allemann Nora, Farnern 25.05. Schoch Veronika, Wiedlisbach

Möchten Sie im Spital, Altersheim oder bei Ihnen zuhause besucht werden? Dann melden Sie sich bitte bei der zu- ständigen Pfarrperson: Attiswil und Farnern: Pfr. Michael Albe / Oberbipp, Rumisberg und Wolfisberg: Pfrn. Sybille Knieper / Wiedlisbach: Pfrn. Daniela Pfeil. Die Telefonnummern finden Sie unten.

Kirchgemeinde Oberbipp Präsident Kirchgemeinde: Christian Gygax, Telefon 032 637 24 61 Pfarramt Oberbipp: Sybille Knieper, Telefon 032 531 96 42 42 (nur Seelsorge Dienstag - Freitagmorgen) Werner Sommer, Telefon 062 544 69 33 (für Bestattungen und Notfälle) Pfarramt Attiswil: Michael Albe, Telefon 032 531 96 44 Pfarramt Wiedlisbach: Daniela Pfeil, Telefon 032 531 96 43 Sozialdiakon/Katechet: Kurt Herren, Telefon 032 531 96 45 od. 034 402 76 55 Katechetin/Jugendarbeiterin: Amanda Sutter, Telefon 032 531 96 46 od. 077 426 44 84 Sekretariat: Linda Mudoni und Elsbeth Grünig, Telefon 032 531 96 40 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 9 - 11 Uhr Homepage: http://www.refkirche-oberbipp.ch GOTTESDIENSTE IM JULI 2021 Bei Redaktionsschluss ist offen, ob unsere Gottesdienste im Juli regulär oder digital durchgeführt werden. Bitte beachten Sie den Anzeiger AG, unsere Homepage www.refkirche-oberbipp.ch oder wenden Sie sich an die zuständige Pfarrperson / Katechet / Jugendarbeiterin

So 04.07. 9.30 Gottesdienst und Taufen In Attiswil, mit Pfarrer Michael Albe und Organistin Doris Schreiber So 11.07. 9.30 Gottesdienst In Oberbipp, mit Pfarrer Werner Sommer und . Organistin Doris Schreiber

Do 15.07. 11.30 Offener Mittagstisch Oberbipp Restaurant Eintracht Oberbipp

So 18.07. 9.30 Gottesdienst In der Friedhofkapelle Wiedlisbach, mit Pfarrer Werner Sommer und Organistin Svetlana Artemenko

So 25.07. 10.00 Gottesdienst dahlia Lesepredigt von Pfarrer Werner Sommer

KONFIRMATIONSDATEN 2022 / 2023 2022 01.05. Klasse Taizé-Lager 15.05. Klasse konventioneller Unterricht

2023 30.04. Klasse konventioneller Unterricht 07.05. Klasse Taizé-Lager