Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, Dittersdorf mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 22 1. Mai 2014 Nummer 5

„Villa Kunterbunt“ in Dittersdorf öffnetöffnetf am 28.04.2014 Am 11.04.2014 wurde in Dittersdorf die neue Kindereinrichtung und am gleichen Standort eine Mehrgenerationenwohnanlage offiziell übergeben. kann man sehr wohl Manchmal muss man Schwachstellen im ganz neue Wege be- ländlichen Bereich aus- schreiten, um die Le- gleichen. Erste Anzei- bensbedingungen auf chen scheinen das zu dem Land attraktiv zu bestätigen, da tat- gestalten. Das Objekt in sächlich Menschen, die Dittersdorf stellt des- „ausgewandert“ waren, halb ein Novum dar, wieder in ihre Heimat denn diese Investition Thüringen zurückfin- von Herrn Hubert den. Nacken trifft genau den Das Land Thüringen Nerv unserer Zeit. hat in 25 Jahren rund „Der eine wartet, dass 365 000 Einwohner die Zeit sich wandelt, verloren – das sind vier der andere packt kräftig Landkreise mit der Grö- an und handelt!“ ße des Saale-Orla- (Dante) Kreises. Auch wenn Geschickt wurde hier diese Zahlen für sich für Kinder, Jugend und sprechen, wer den ältere Menschen eine Kopf in den Sand Kombination aus Kin- steckt, der knirscht dergarten, Wohnraum bald mit den Zäh- für mehrere Generati- nen…, deshalb sollten onen und Freizeitge- Einsegung des neuen Kindergartens durch Frau Pastorin Klingner- Kühnel, wir mit Augenmaß und staltung geschaffen und mit dem Bauherrn Herrn Nacken, dem Landrat Herrn Fügmann, dem Bürgermeister Herrn im Interesse unserer durch einen privaten Andreas Schmidt, der Kita Leiterin Frau Krombholz und weiteren Gästen. Menschen in der Re- Investor finanziert. gion „global denken – Von der Grundidee bis zur Umsetzung dieses Projektes ist nur lokal handeln!“ . ein Jahr vergangen und auch dies ist in unserer heutigen Zeit Nutzen Sie die Gele- nicht ganz selbstverständlich. Voraussetzung dafür ist, dass viele genheit, die Einrich- Partner an einem Strang ziehen und im Interesse der Sache auch tungen in Dittersdorf Entscheidungen treffen. und Neundorf zum Man kann darüber jammern, das die Jugend abwandert und „Tag der offenen Tür“ Thüringen immer älter wird – aber auch bewusst etwas dagegen zu besichtigen. Es unternehmen und hier wurde unter der Devise „geht nicht, gibt’s lohnt sich! nicht“ gehandelt. Der Kindergarten mit 40 Plätzen und 9 Ein- bis Dreiraumwohnungen sind entstanden und die Nachfrage in Neundorf bestätigt bereits jetzt die Richtigkeit dieser Maßnahme. Darüber am Samstag, dem hinaus wird auch für die öffentliche Nutzung ein Indoor-Spielplatz 17.05.2014 in der ebenfalls an diesem Standort vorgesehenen Halle in Dittersdorf entstehen, auf den sich Kinder und Jugendliche freuen können. am Samstag, dem In den 7 Kindereinrichtungen im Bereich der Verwaltungsgemein- 24.05.2014 schaft „Seenplatte“ werden zur Zeit 275 Kinder ab 1 Jahr betreut; 206 Kinder aus unseren Orten und 69 Kinder aus Nachbarge- meinden außerhalb der VG.. Ihre Wir werden die demografische Entwicklung nicht aufhalten, aber Martina Voll mit etwas Weitsicht und einer gut durchdachten Infrastruktur 1 IBAN und BIC für Überweisungen an alle Gemeinden INFORMATIONEN DER VERWALTUNG der Verwaltungsgemeinschaft Zahlungsempfänger: VG Seenplatte IBAN: DE93120300000001002021 Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf BIC: BYLADEM 1001 Tel.: 03663 4343-0 Fax: 03663 4343-21 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der Internet: www.vg-seenplatte.de VG "Seenplatte", Ausgabe Juni 2014 ist Redaktionsschluss E-Mail: [email protected] am 16.05.2014. Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplatte“ Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. bedingt veröffentlicht werden. Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in 13.00 – 16.00 Uhr Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. Freitag 09.00 – 12.00 Uhr In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin au- Öffnungszeiten der Tourismusstelle ßerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. in Plothen Seit dem 1. April 2014 hat die Tourismusstelle in Plothen Gemeinschaftsvorsitzende wieder geöffnet. Bis zum 31.10.2014 sind wir für die Gäste Frau Martina Voll Tel.: 03663 4343-12 unserer Region und natürlich auch für unsere Einwohner E-Mail: [email protected] da. Touristisches Infomaterial, Wanderkarten und eine Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um gute Beratung warten auf Sie. vorherige Terminabstimmung. Öffnungszeiten: Montag 13 - 16 Uhr Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 - 16 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag, Sonn- und Feiertage 13 - 16 Uhr Mittwoch geschlossen Hauptverwaltung Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 Touristinfo „Land der Tausend Teiche“ E-Mail: [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 AMTLICHER TEIL E-Mail: [email protected] Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Beschlüsse Gemeinderäte Ordnungsamt Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Dittersdorf: E-Mail: [email protected] In der Ratssitzung am 24.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse Finanzverwaltung gefasst: Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 09/03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 10.02.2014 E-Mail: [email protected] 10/03/2014 Neue Hauptsatzung für die Gemeinde Dittersdorf Steuern 11/03/2014 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 12/03/2014 Finanzplan für das Haushaltsjahr 2013 bis 2017 E-Mail: [email protected] 13/03/2014 Mietvertrag Gemeinde Dittersdorf mit Land- Kasse/ Haushalt schaftsbau Dittersdorf Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 14/03/2014 1. Änderungssatzung zur Kindergartengebühren- E-Mail: [email protected] satzung Dittersdorf Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 15/03/2014 1. Änderungssatzung zur Kindergartensatzung E-Mail: [email protected] Dittersdorf Bauverwaltung / Liegenschaften Dreba: Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 In der Ratssitzung am 19.03.2014 wurden folgende Beschlüsse E-Mail: [email protected] gefasst: Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 08/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 20.01.2014 E-Mail: [email protected] 09/2014 Vergabe Baumaßnahme Sanierung Drebabach Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 an die Fa. STW Eliasbrunn. E-Mail [email protected] 10/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Schiedsstelle Göschitz: Frau Christa Thieme Tel.: 03663 4343-0 In der Ratssitzung am 03.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 06/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 18.02.2014 07/2014 Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 Der Bürgermeister von Oettersdorf ist unter der Handy- 08/2014 Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 nummer 09/2014 Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 0176-61445111 zu erreichen. 10/2014 Finanzielle Zuwendung für den Chronist 11/2014 Ausschreibung zur Planung

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 05/14 Kirschkau: Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: In der Ratssitzung am 17.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse 3.1.Wahl der Gemeinderatsmitglieder in den Gemeinden gefasst: Dittersdorf, Görkwitz, Kirschkau, Knau, Löhma, 124/28/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, und Tegau findet Kommunalwahl als Verhältniswahl statt. 125/28/2014 Aufhebung Beschluss Nr. 121/27/2014 vom Die Wahl der Kreistagsmitglieder ist für alle Gemeinden 05.02.2014 eine Verhältniswahl. Moßbach: Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gül- In der Ratssitzung am 11.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse tigen Wahlvorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel gefasst: aufgedruckt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat drei Stim- 204/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 14.01.2014 men. Die Wähler können einem Bewerber bis zu drei Stim- 205/2014 Berufung Wahlleiter und dessen Stellvertreter men durch Kennzeichnen der hinter dem Bewerbernamen 206/2014 Bauantrag Jana Wörfel / Benjamin Neid – vorgesehenen Kreise geben. Die Wähler können ihre drei Erweiterung Wohngebäude Stimmen auch auf verschiedene Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber verschiedenen Wahl- Oettersdorf: vorschlägen angehören. Sie können ihre drei Stimmen auch In der Ratssitzung am 29.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse dadurch vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag kenn- gefasst: zeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des 07/02/2014 Dringlichkeit der Ratssitzung Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewer- 08/02/2014 Anschaffung eines Gemeindefahrzeuges bern jeweils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kenn- Plothen: zeichnen und gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen In der Ratssitzung am 18.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse Bewerbern geben (dann entfallen ggf. noch verbleibende gefasst: Stimmen auf die ersten Bewerber des gekennzeichneten 03/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 04.02.2014 Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewer- 04/2104 Bauantrag H. Oefner zum Bau eines Schuppens bern). 05/2014 Verpachtung Tännigsteich an die Pachtgemein- 3.2.Wahl der Gemeinderatsmitglieder der Gemeinden schaft Bucha, Dreba, Göschitz, Plothen, Pörmitz und Tegau: Volkmannsdorf (Mehrheitswahl) In der Ratssitzung am 13.03. 2014 wurden folgende Beschlüsse Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an die vor- gefasst: geschlagenen Bewerber und ohne das Recht der Stimmen- 06/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 12.02.2014 häufung auf einen Bewerber durchgeführt. Jede Wählerin 07/2014 gemeindliches Einvernehmen zum Bau eines und jeder Wähler hat so viele Stimmen wie Gemeinderats- Güllebehälters mitglieder zu wählen sind, das sind 6 Stimmen. Der gültige 08/2014 1. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung Wahlvorschlag ist auf dem amtlichen Stimmzettel aufge- 09/2014 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung druckt. Die Wähler können den Wahlvorschlag unverändert Volkmannsdorf: durch entsprechende Kennzeichnung annehmen. Sie kön- In der Ratssitzung am 09.02. 2014 wurden folgende Beschlüsse nen aber auch Bewerber streichen und Stimmen durch Hin- gefasst: zufügung wählbarer Personen vergeben, indem sie diese 01/2014 Niederschrift der Ratssitzung vom 20.11.2013 mit Nachnamen, Vornamen und Beruf oder sonst eindeutig 02/2014 Berufung Wahlleiter und Stellvertreter für die bezeichnender Weise eintragen. Kommunalwahl am 25.05.14 3.1.3. Europawahl Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- Allgemeine Informationen zur Wahl mer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung am 25. Mai 2014 bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung Die konkrete amtliche Wahlbekanntmachung der jeweiligen und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der Gemeinde ist in den jeweiligen Schaukästen der Gemeinden zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeich- veröffentlicht. nung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die 1. Am 25. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen und die Euro- Kennzeichnung. pawahl von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf das Wahlergebnis ermittelt. dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich 2. Die Gemeinden außer (Neundorf 2 Stimmbezirke, Göschitz macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. 2 Stimmbezirke und Dittersdorf 3 Stimmbezirke) bilden einen Stimmbezirk. 4.Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten kennzeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusam- übermittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahl- men, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. erkennen können. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. 3.Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- tragen ist. heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen gültigen Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- Identitätsausweis – oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer- kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, den. kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahl- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler er- vorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler hält nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleis- wahlberechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. tung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 05/14 beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wäh- Frau Michaela, geb. Horvat und Herr Sven Jechorek ler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung am 19.04.2014 in Oettersdorf erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Wahl erlangt hat. Sterbefälle: 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses Herr Eberhard Lehmann am 03.04.2014 sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum. mit 71 Jahren zuletzt wohnhaft in Neundorf 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Brief- Herr Hans-Georg Fuchs am 09.04.2014 wahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief mit 72 Jahren zuletzt wohnhaft in Kirschkau an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am 25. über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht Mai 2014 bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei rechtzeitig widersprochen wurde. der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und Öffentliche Bekanntgaben nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- Abfuhrtermine Papiertonne heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; und Gelber Sack der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetz- Gelber Sack Papiertonne buches): Bucha: 13.05. / 27.05. 08.05. 8.Die Ermittlung des Wahlergebnisses / der Wahlergebnisse Burkersdorf: 02.05./16.05./30.05. 19.05. wird am Montag, dem 26.05.2014 um 09.00 Uhr bis voraus- Chursdorf: 02.05./16.05./30.05. 19.05. sichtlich 12.00 Uhr, in denselben Wahlräumen fortgesetzt, Dittersdorf: 02.05./16.05./30.05. 23.05. falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung nicht beendet Dragensdorf: 02.05./16.05./30.05. 19.05. werden kann. Dreba: 13.05. / 27.05. 23.05. Majchrzak Finkenmühle: 02.05./16.05/30.05. 22.05. Görkwitz: 12.05. / 26.05. 23.05. Einladung zur Einwohnerversammlung Görkwitz / Birkenweg: 12.05. / 26.05. 05.05. in Pörmitz Göschitz: 02.05./16.05./30.05. 19.05. Kirschkau: 12.05. / 26.05. 07.05. Am Mittwoch, dem 07.05.2014, findet um 19.00 Uhr Knau: 13.05. / 27.05. 23.05. im Gemeinderaum eine Einwohnerversammlung statt, zu Löhma: 02.05./16.05./30.05. 19.05. der die Bürger der Gemeinde Pörmitz herzlich eingeladen Mönchgrün: 12.05. / 26.05. 23.05. sind. Moßbach: 02.05./16.05/30.05. 19.05. Thema: Vorbereitung und Stand der Dorferneuerung Neundorf: 02.05./16.05/30.05. 23.05. Topel/ Bürgermeister Oettersdorf: 13.05. / 27.05. 23.05. Pahnstangen: 02.05./16.05./30.05. 23.05. Einwohnerversammlung in Plothen Plothen: 02.05./16.05./30.05. 23.05. Am Mittwoch, dem 14.05.2014, findet um 19.00 Uhr Pörmitz: 02.05./16.05./30.05. 23.05. in der Plothenbachhalle die diesjährige Einwohnerver- Posen: 13.05 ./ 27.05. 08.05. sammlung statt, zu der alle Plothener herzlich eingeladen Reinsdorf: 02.05./16.05./30.05. 19.05. sind. Rödersdorf: 02.05./16.05./30.05. 19.05. Die Tagesordnung wird ortsüblich bekannt gemacht. Sorna: 02.05./16.05./30.05. 22.05. Tegau: 02.05./16.05/30.05. 19.05. Leithiger/ Bürgermeister Triemsdorf: 02.05./16.05/30.05. 19.05. Volkmannsdorf. 02.05./16.05./30.05. 23.05.

Nachrichten aus der M eldestelle Bekanntgabe der Jugendweiheteilnehmer am 24.05.2014 in Knau Geburt: Maximilian Schell am 24.03.2014 in Tegau • Maik Lückemann, Knau • Katharina Kinitz, Knau Die VG “Seenplatte” gratuliert recht • Emely Katze, Knau herzlich zur Geburt des neuen Erdenbürgers. • Paul Katze, Knau Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen • Carolin Michaelis, Knau über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. • Nils Erdmann, Plothen • Eric und Paul Pfaffendorf, Dreba Eheschließungen: Frau Nicole, geb. Pohle und Herr Ronny Kreibich am 04.04.2014 in Knau Wohnung in Moßbach zu vermieten Frau Janina, geb. Schuldes und Herr Michael Geiler Die Gemeinde Moßbach vermietet im Gemeindehaus am 11.04.2014 in Oettersdorf Ortsstraße 70, ab 01.05.2014 eine Frau Petra Rocktäschel-Dargel, geb. Dargel und 1-Raum Wohnung mit Dusche, 42 m². Herr Reinhard Rocktäschel Kaltmiete 126,- Euro. am 12.04.2014 in Chursdorf/Zeulenroda Nebenkosten pro Monat 50,00 Euro. Zu erfragen unter Telefon 036648 / 22222 Frau Olivia, geb. Gruner und Herr Maik Reinhold am 19.04.2014 in Göschitz /Löhma Bürgermeisterin Krösel

-Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 05/14 Information über die Wahlvorschläge für Löhma 1. SV „Güldequelle“ Broßmann, Anne die Gemeinderatsmitglieder für die Wahl Löhma e.V. Schmidt, Reinhard am 25.05.2014 Picker, Nancy Haußner, Thomas Ort Kennwort Partei/Wählergruppe Namen 2. FFw-Verein Löhma Kolbe, Christian Bucha Feuerwehrverein Bucha Koch, Renato Körner, André (FWV Bucha) Leithiger, Heiko Hebenstreit, Nico Hortig, Manuela Moog, Matthias Jakob, Frank Schubert, Mike Weiß, Gunter Picker, Christian Dittersdorf 1. Christlich Demokratische Müller, Jens Union Deutschlands (CDU) Fiedler, Rainer Moßbach 1. Christilich Demokratische Heidrich, Stephan Hintzsche,Ronald Union Deutschlands (CDU) Hofmann, Björn 2. SG Dittersdorf 72 e.V. Futter, Steffen 2. Bürgervereinigung Hammerschmidt, Manuela Weiser, Klaus Moßbach Kohler, Rico Blumentritt, Uta Schott, Dietmar Ansorge, Martin Burkhardt, Mike 3. Feuerwehrverein Schöbel, Uwe Paul, Renate Dragensdorf e.V. Meinhold, Steffen Daßler, René Neundorf 1. DIE LINKE/WG Neundorf Walther, Manfred Dreba Freie Wähler Dreba Jakob, Dieter 2. Offene Liste Jaisczok, Marcel Franz, Steffen Oertel, Andreas Gerstenberger, Arndt Großmann, René Uhlitzsch, Marcus Eckert, Ronny Weise, Tobias Buhmann, Kerstin Schmidt, Andrea Grassy, Jörg Görkwitz 1. Christlich Demokratische Broßmann, Christian Oettersdorf 1. Christliche Demokratische Hirsch, Gerald Union Deutschlands (CDU) Raboldt, Jörg Union Deutschlands (CDU) Knoch, Mirko Martin, Adelbert Schneider, Marcus Klötzing, Dirk Eckhardt, Michael 2. SPD-Wählerliste Sachs, Irmela Kühnel, Dirk 2. SG Görkwitz 63 e.V. Enterlein, Gudrun Gallasch, Ernst Eckart, Silvia Barth, Heiko Butz, Holger Picker, Steffen 3. LSV 49 Oettersdorf/Feuer- Zaumsegel, Sven Göpel, Marco wehrverein Oettersdorf Geiler, Janina Göschitz Unabhängige Bürger- Berger, Harald Dietzel, Kerstin vertretung-FreieWäh- Scheffczyk, Andreas Schaller, Marcel lergemeinschaft des Plöthner, Jürgen Göller, Petra Saale-Orla-Kreises (UBV) Feistel, Roland Plothen Interessengemeinschaft Eißmann, Wolfgang Quast, Klaus-Jürgen (IG) Plothen Pohl, Heiko Riedel, Martina Tiersch, Annette Derbsch, Frank Schröter, Thomas Kirschkau 1. Christlich Demokratische Schmidt, Brigitte Klemm, Michael Union Deutschlands (CDU) Kerl, Anrdé Siano, Silke Söll, Hella Müller, Andrea Thieme, Sven Feischner, Iris Pörmitz Allgemeine Interessen- Stahlschmidt, Marcus 2. Freiwillige Feuerwehr Höfer, Harald vertretung /F.D.P. Schäfer, Frank Kirschkau Wähler- Knüpfer, Michael Müller, Ulrich guppe (FFW WG) Thrum, Daniel Müller, Enrico 3. Sportgemeinschaft Richter, Uwe Kittler, Bernd Kirschkau e.V. (SG Kirschkau) Kögler, Kevin Broßmann, Dirk Tippe, Marcus Broßmann, Berko Müller, Manja Broßmann, André Oekler, Christian Tegau 1. Unabhängige Wählerliste Streit, Ralf 4. Frauensportgruppe Knüpfer, Antje Tegau Woche, Henry Knau 1. DIE LINKE Heinrich, Doris Plöthner, Sandra Schwesinger, Ralf 2. Bündnis für Tegau Tiersch, René 2.Freie Wählergemeinschaft Elst, Steffen Andrä, Dolores Weise, Marco 3. Freie Wählergemeinschaft Rother, Stephan Wunsch, Thomas Burkersdorf Köhler, Ralph Thieme, Holger Fügmann, Marcel Volkmanns- Öko-Gruppe Richter, André Bachmann, Frank dorf Kliche, Joachim Heilmann, Frank-Robert Hebenstreit, Jochen Heinrich, Andé Dietz, Christian 3. Gemeinschaft für Knau Hopp, Siegfried Beyer, Kerstin Herzog, Steffen Knoch, Udo Frömming, Heike Mellerke, Ingolf Gerhardt, Yvonne Luckner, Simone Pöschel-Weise, Frank

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 05/14 Kleingärten in Knau zu verpachten Es ist also auch für das leibliche Wohl wieder ausreichend gesorgt. In der Kleingartenanlage „Am Rosenweg“ Knau sind ab Beginnen wird die Veranstaltung mit einem Fackelumzug gegen sofort Kleingärten zu verpachten! 19.30 Uhr an der Sparkasse. In Begleitung der aktiven 4 Gärten mit einer Größe von ca. 250 m² mit Laube Feuerwehrkameraden marschieren wir zum Maifeuer, um es 1 Garten mit einer Größe von ca. 350 m² mit Laube dann zu entfachen. Bei Interesse bitte unter folgendem Kontakt melden: Fackeln können vor Ort von den Kameraden der Feuerwehr Michael Walther, Tel.: 036484 / 22472 erworben werden. Mobil: 0172 - 3490102 Mit kameradschaftlichen Grüßen der Feuerwehrverein Oettersdorf e.V. Termine/ Veranstaltungen

Bekanntgabe der traditionellen Maifeuer Maifeuer und Hammelkegeln in Knau und Veranstaltungen Wir laden alle Einwohner und Gäste für Mittwoch, in den Orten der VG „Seenplatte“ den 30.April 2014, ab 17.00 Uhr zum am Mittwoch, dem 30. April 2014 Maibaumstellen mit anschließendem Mai- feuer am Rittergut herzlich ein. Wer sich stark Ort: Zeit Ort der Veranstaltung genug fühlt, darf auch gern beim Maibaum Bucha: 20.00 Uhr am Ehrlichweg stellen helfen. Chursdorf: 17.00 Uhr Maibaumstellen, Roster und Rost- Kinder können ab 17.00 Uhr im Feuerwehrge- brätel am Gasthaus Ritz (jedes Kind rätehaus mit dem Bildungsverein Lampions bekommt eine Roster und ein Getränk basteln und um 19.30 Uhr startet der traditio- gratis) nelle Lampionumzug mit Treffpunkt am 20.00 Uhr Fackelumzug/ Treffpunkt Ortsmitte alten Kindergarten. 20.30 Uhr Maifeuer am Kirchberg Das Hammelkegeln beginnt am Donnerstag, dem 1.Mai Dittersdorf: 20.00 Uhr am ehemaligen Kartoffelsilo um 13.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Dragensdorf: 20.00 Uhr Maifeuerplatz Für Speisen und Getränke sorgt der Feuerwehrverein Knau. Dreba: 17.30 Uhr Maibaumstellen am Gemeinde- haus bei Einbruch Fackelumzug zum Maifeuer der Dunkelheit am Moßbacher Weg , Rost brennt 03.05.14 Morgenwanderung Mönchgrün: 20.00 Uhr am Neundorfer Weg Treffpunkt: 6.00 Uhr Göschitz: 20.00 Uhr hinter der Schießhalle Gössitz P-Platz an der Rödersdorf: 20.00 Uhr am alten Silo Wanderhütte „Zum Schlingengrund“, Kirschkau:20.30 Uhr am Weckersdorfer Weg Igelsbach, Linkenmühle G. Neumeister Knau: 20.00 Uhr Maifeuerplatz 09.-12.05.14 Stunde der Gartenvögel – siehe Tagespresse Posen: 17.00 Uhr Maibaumstellen mit Rostern und Vorstand anschließendem Maifeuer Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in Löhma: 18.00 Uhr Maibaumstellen mit Rostern am der Infostelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis am Haus- Küchenteich teich bei Plothen statt (Straße zur Jugendherberge) 20.00 Uhr Maifeuer am Maifeuerplatz Beginn: 19.00 Uhr. Moßbach: 20.15 Uhr Ecke Bahnschienen Fläche Land- Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! genossenschaft Programmänderung vorbehalten. Neundorf: 20.00 Uhr Ortsausgang Richtung Pörmitz Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de Oettersdorf: 20.00 Uhr am Oberen Bühl (siehe Anlage) Plothen: 20.00 Uhr Hausteichdamm Krabbelnachmittage in unseren Pörmitz: 17.00 Uhr Maibaumstellen Kindergärten 20.00 Uhr Fackelumzug und Maifeuer mit an- schließendem gemütlichen Beisam- mensein Krabbelnachmittag Tegau: 18.00 Uhr Maibaumstellen, anschließend Mai- in Moßbach feuer mit Rostern Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Burkersdorf: 18.00 Uhr Maibaumstellen, anschließend Mai- Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. feuer mit Rostern Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den 07.Mai 2014, ab 15.00 Uhr in unsere Volkmannsdorf: 18.00 Uhr Maibaumstellen mit anschließen- Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kom- dem Rosterverkauf am Maibaum- men. platz Die Erzieherinnen Babytreff in Oettersdorf An alle Einwohner von Oettersdorf Das jährliche Maifeuer findet wie gewohnt am 30.04.2014 an am Donnerstag, dem 08.05.2014, der altbekannten Stelle (am oberen Bühl) statt. Hierzu ist um 15.00 Uhr in den Räumen der jeder recht herzlich eingeladen. AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Der Feuerwehrverein Oettersdorf wird mit Hilfe der aktiven Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Kameraden die Absicherung der Veranstaltungen übernehmen. Die Erzieherinnen

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 05/14 Krabbelstunde im Kindergarten Donnerstag, 26. Juni, ab 17.30 Uhr „Zwergenland“ Knau Gruppenspiel USA – Deutschland Am Mittwoch, dem 21.04.2014, treffen wir Sonntag, 13. Juli, ab 20.30 Uhr uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Knau. Endspiel der FIFA Fußball – WM 2014 Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Der Eintritt ist frei! viele Krabbelkinder. Weitere Spiele zeigen wir in unserem WM-Studio abhängig vom Das Kindergarten Team Knau Weiterkommen der deutschen Mannschaft und den sonst sich ergebenden Spielpaarungen. Leithiger/ Bürgermeister

Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha 3. Literarisches Weinfest Mönchgrün Termin: Uhrzeit: Ort: Veranstaltung Der neugegründete Mönchgrüner Wein- und 08.05., 09.00 Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad Kulturverein e.V. veranstaltet am 10.05.2014 08.05., 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch das dritte Literarische Weinfest in Mönchgrün. 15.05., 15.30 Uhr Dorfplatz Vortrag: „Land der 1000 Eine Handvoll Hobbykelterer aus der Region werden ihre selbst- Teiche“ Knau gemachten Obstweine anbieten. Warum Weinfest in unserer Region, die eigentlich keine ty- pische Weingegend ist? Ein paar Hobbykelterer, die ihre Lei- denschaft zur Obstweinherstellung bekannter machen wollen, bieten ihre Obstweine an. Ihnen ist es wichtig, dass ihre selbst- Achtung neuer Termin hergestellten Obstweine ohne jeglichem Zusatzstoff hergestellt zur Jahreshauptversammlung der werden. Obwohl die Herstellung auf diese Weise etwas arbeits- Jagdgenossenschaft Löhma aufwendig ist, kann man sich sicher sein, dass es sich bei dem Am Freitag, dem 09.05.2014, findet um Wein um ein reines Naturprodukt handelt. Mit ihren Aktivitäten 19.30 Uhr im Gasthaus Güther in Löhma möchte der Verein den kleinen Ort Mönchgrün aufleben lassen. die nicht öffentliche Jahreshauptversamm- Die Jugend soll eine Perspektive erhalten, zu der auch Kultur lung der Jagdgenossenschaft Löhma statt. auf dem Land zählt. Deswegen haben sie zu den Weinen einen Eingeladen sind alle Grundstückseigen- literarischen Höhepunkt und Livemusik organisiert. Folgendes tümer von bejagdbaren Flächen der Gemar- Programm ist für den 10.05.14 geplant: kung Löhma. Um 14.00 Uhr wird zu einer Lesung mit Heinz Rudolf Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in der Kunze eingeladen. Er liest in der Dorfkirche aus seinem neuen Gemeinde. Buch „Manteuffels Murmeln“ in Begleitung des Gitarristen Der Jagdvorstand Löhma Jan Drees. Der Hamburger Musiker, komponiert und produziert Instrumentalmusik.

Tanz-Yoga-Märchenspiel für Kinder im Tegauer Wald am 10.05.2014 von 10.00-12.00 Uhr Anmeldung bei Anna Kretschmer Tel. 0162-8866316 Indischer Kathaktanzabend in der Kirche Rödersdorf am 24.Mai um 20.00 Uhr. Kinder sind herzlich willkommen! Ein herzliches Dankeschön möchte ich hiermit an die Sponso- ren des Projektes „Yoga und Tanz im Kindergarten“ ausspre- - Um 16.00 Uhr Eröffnung Weinfest. Es werden die chen: Hobbywinzer und ihre Weine vorgestellt. Dabei werden der Die Architektin Andrea Braun sponserte das am 17.04. in der Moderator AIDA und Vereinsmitglieder das ein oder andere Kita Oettersdorf beginnende Projekt mit einer Summe von „lustige Fachgespräch“ zu den Weinen führen. 240,00 Euro. - Ebenfalls um 16.00 Uhr wird die 1. Speaker´s Corner in HBS Elektrobau GmbH unterstützt das Projekt in der Tegauer Mönchgrün eröffnet. Kita mit 200,00 Euro. Hier darf jeder ohne Anmeldung einen Vortrag zu einem Mit freundlichen Grüßen Anna Kretschmer beliebigen Thema halten und auf diesem Weg die Vorüber- gehenden um sich versammeln. Menschen, die in der Öffent- lichkeit ihre Meinung äußern wollen, können dies tun. Dabei müssen sie sich nicht anonym im Internet verstecken. Wer etwas Lustiges oder Nachdenkliches zu sagen hat, der hat auch Publikum. WM – Spiele live auf Großleinwand in der - Gegen 18.00 Uhr beginnt der dritte Poetry Slam in unserer Plothenbachhalle in Plothen Region. Was ist ein Poetry Slam werden sich viele fragen? Unser WM – Studio ist geöffnet am: Poetry Slam (deutsch: Dichterwettstreit) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, in dem selbstgeschriebene Texte innerhalb Montag, 16. Juni, ab 17.30 Uhr einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Gruppenspiel Deutschland – Portugal Bewertet werden sowohl der Inhalt der Texte als auch die Art Samstag, 21. Juni, ab 20.00 Uhr des Vortrags. Dieser Wettbewerb dient vor allem dazu, das Gruppenspiel Deutschland – Ghana Publikum zum Mitfiebern und Mitbewerten einzuladen. Das

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 05/14 Publikum kürt auch den Sieger. Es werden sich 10-12 Poeten aus ganz Deutschland eine wilde „Dichterschlacht“ liefern. Die Moderation führt Andreas in der AU aus Erfurt (alias AIDA). - Vor dem Finale des Poetry Slams um ca. 21.00 Uhr werden für alle Apfelbäume im Ort Apfelbaumpatenschaften für ein Jahr versteigert …… Stimmung pur! - Ab ca. 22.00 Uhr wird als musikalischen Höhepunkt die Band „Hallabama Honky Tonks“ mit einem guten Rockabilly das Festzelt aufheizen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Rost brennt ab 15.00 Uhr und der Ofen für die Detscher und Flammkuchen ist angeheizt. Das Lagerfeuer wird allen „Mönchen im Grünen“ Hitze geben und die Schwimmkerzen Wann? Sa. 17.05.2014 auf dem Dorfteich dem nächtlichen Treiben Ambiente ver- Zeitlicher Ablauf: leihen. • 13.30-15.30 Uhr Kindergarten für alle Interessierten zur Besichtigung geöffnet Der Kartenvorverkauf für die Lesung in der Kirche begann • ab 13.30 Uhr Spaß und Spiel am Gemeindehaus am 14.04.2014 in dem Laden von BÜRO-THIEME in der Kinderschminken/ Holzschnitzerei/ August- Bebel-Straße 7 in . Da in unserer kleinen Dorf- Hüpfburg/ Wettspritzen kirche nur wenige Plätze zur Verfügung stehen, bittet der Ver- • ab 16.30 Uhr Puppenbühne im Gemeindehaus mit anstalter, um rechtzeitige Reservierung der Karten. Alle wei- „Kaspers Märchenstunde“. teren Informationen findet man auf unserer Webseite unter: www.weinfest-Moenchgruen.de. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen sowie Spei- Ein besonderer Dank geht an das Landratsamt des Saale-Orla- sen und Getränke im Gemeindehaus gesorgt. Kreises und unsere Sponsoren: die Firma ATT, die Kreissparkasse Saale Orla, dem Sägewerk Kolbe, der Firma Altec System- technik, Möbelaufbauservice Steffen Warchhold, Büro- Thie- me, Steinmetz Ulrich Zeißig, Landschafts- und Gartenbau Moßbacher Muttertagsfeier einmal ganz GmbH Adelbert Martin, dem Bikeshop Schleiz, Ramonas Kon- anders! sum, Baugeschäft Klaus Oehler und Volkhard Steinhäuser/ Treppenbau. Erst durch ihre Unterstützung konnten wir dieses umfangreiche Kulturprogramm in unserem Ort realisieren. Dirk Klötzing, der Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e.V., die Gemeinde Görkwitz und alle aktiven Unterstützer.

Hammelkegeln in Plothen Am Sonntag, dem 11.05.2014, findet unser traditionelles Hammelkegeln an der Plothenbachhalle statt. Kegelbeginn: 14.00 Uhr. Bitte schönes Wetter, gute Laune und hohe Treff- sicherheit mitbringen! Um Euer leibliches Wohl werden wir uns küm- mern. Frühschoppen ist in der Plothenbachhalle ab 10.00 Uhr. Feundlich lädt ein der SV Plothen

Liebe Mitglieder der Volkssolidarität Ortsgruppe Knau/Posen, ich möchte Euch recht herzlich für den 15.05.2014 ab 14.30 Uhr zum Kaffeetrinken in die Bowlingbahn einladen. Danach findet der DIA-Vortrag von Stephan Umbach zum Thema „Land der tausend Teiche“ ab ca. 16.00 Uhr statt. Ich hoffe Ihr seid genauso neugierig darauf wie ich. Ich bitte um Anmeldung bis zum 06.05. 2014 unter Telefon 036484/20443). Es grüßt herzlich Euer Vorstand Brunhilde Pensold.

Wir verbinden unsere Feier mit einem besonderen Höhepunkt. Am Sonntag, dem 18. Mai, erklingen die schönsten Operetten- „Tag der offenen Tür“ – Kindergarten Hand melodien im „Goldenen Löwen“ Moßbach. in Hand im Zwergenland Neundorf Die Kaffeetafel ist um 14.00 Uhr gedeckt. Das Konzert beginnt Es ist geschafft. Nach dem Brand im Juli letzten Jahres und um 15.00 Uhr. einer Bauzeit von kaum 7 Monaten konnten wir unsere Ein- Unsere Moßbacher Frauen bezahlen zu dieser Veranstaltung richtung am 24.02.2014 endlich wieder beziehen. nur 5.00 Euro Eintritt. Wir möchten uns nochmals bei allen bedanken, die uns dabei Ich freue mich, Euch liebe Mütter und Frauen, recht herzlich unterstützt haben und laden alle zum „Tag der offenen Tür“ in begrüßen zu dürfen. unseren Kindergarten ein. Eure Gisela Krösel

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 05/14 Reit- und Springturnier Veranstaltungen in Oettersdorf im Wotufa-Saal Neustadt/Orla im Mai Der Reitverein Schleiz/Oettersdorf e. V. lädt für 17. und Infos: www.wotufa.de 18. Mai 2014 herzlich zum Reit- und Springturnier nach Tel. 03663/404011 Oettersdorf ein. Sa., 03.05. 21.00 Uhr Samstag, 17.05.2014 electronic Spring mit OSCAR AKA OZZ, CHRIS SOUNDERS, Dressurprüfungen in den Klassen A und E JASON PHILIPS, SINO SUN und DAVID M. ERAY B. Juniorenspringen der Klasse E Sa., 10.05. Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr Beginn ca. 8.00 Uhr IRISH FOLK mit THE SANDS FAMILY (Irland) + GARLIC

Sonntag, 18.05.2014 & ONIONS 8 Springprüfungen in den Klassen E, A und L VVK: Stadtinfo Neustadt und Pößneck, Motorradbekleidung Führzügelklasse Hartelt Schleiz, www.ticket69.de Beginn ca. 8.00 Uhr Höhepunkte des Sonntages: Springen der Klasse L mit anschließendem Stechen um den Feuerwehrfest in Kirschkau Hauptpreis Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren hoch- Im Rahmen des Feuerwehrausscheids im Löschangriff der VG karätigen Veranstaltungen am Kartoffellagerhaus der Seenplatte am 24. Mai 2014 lädt der Feuerwehrverein Kirsch- Oettersdorfer Landwirtschaftlichen AG im Löhmaer kau e.V. zum Feuerwehrfest nach Kirschkau ein. Weg • 13.00 Uhr Löschangriff der Feuerwehren Für Speisen und Getränke ist an allen Veranstaltungstagen • 16.30 Uhr Demonstration einer Fettbrand- bestens gesorgt. explosion • ab 20.00 Uhr Tanz mit Disco „Rodeo“ im Sport- lerheim Kirschkau Sternfahrt der Für Kinder gibt es Experimente zum Probieren und Entdecken. Alle Interessierten sind zum Feuerwehrquiz mit Siegerehrung „Traktorfreunde Ostthüringen“ in eingeladen. Moßbach Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Roster Am 24.05.14 findet in Moßbach am und Rostbrätel bestens gesorgt. Feuerwehrgerätehaus ab 14.00 Uhr Feuerwehrverein Kirschkau e.V. anlässlich der 135 Jahrfeier der FFw Moßbach eine große Sternfahrt der „Traktorfreunde Ostthüringen“ statt. Höhepunkt der Veranstaltung wird die historische Vorführung „vom Herzliche Einladung zum Bläsertreffen Korn zum Brot“ sein. Für Unterhaltung sowie Speisen und Für den 25. Mai diesen Jahres laden die Plothener Jagdhorn- Getränken ist wie immer Bestens gesorgt. Gäste aus nah und bläser wieder zum traditionellen Bläserfrühshoppen in die fern sind herzlich eingeladen, mit uns diesen sicher sehr Plothenbachhalle ein. interessanten Tag zu feiern. Dazu sind alle Freunde jagdlicher Musik FFw und Feuerwehrverein Moßbach herzlich willkommen. Erwartet werden zehn Bläsergruppen aus Thüringen, Sachsen und Bayern. Bevor die Musiker ab 9.00 Uhr ihr Können Einladung zum zum Besten geben, werden alle Gäste um 8.30 Uhr durch die „Tag der offenen Tür“ Böllerschützen aus Blankenberg begrüßt. in der Natürlich ist für das leibliche Wohl mit Wild vom Rost und Rostern sowie einem reichhaltigen Getränkeangebot wieder bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Plothener Jagdhornbläser

Alles auf zur Himmelfahrt nach Wann: am 24.05.2014 ab 15.00 Uhr Burkersdorf am 29. Mai 2014 Wo: in Dittersdorf im Mehrgenerationenhaus Ab 10.00 Uhr steht allen Himmelfahrtsreisenden das Wir freuen uns auf Euer Kommen. Festzelt mit Bewirtung und Musik zur Verfügung, der Die Kinder und Erzieherinnen Rost brennt. der Villa Kunterbunt Dittersdorf Ab 14.00 Uhr spielen die Klostermänner Ab 15.00 Uhr Preiskegeln (1. Preis ein Hammel) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Grillabend in Dreba Ab sofort finden dienstags ab 18.30 Uhr wieder Grillabende am Tipi statt. Das Team des Landgasthofs „Zur Linde“ freut sich auf Ihren Besuch.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 05/14 Sportveranstaltungen des LSV 49 Vorankündigungen im Monat Mai Wir feiern einen Familienkindertag in Dreba Wir laden ein zum Besuch folgender Sportwettkämpfe: Erinnert Ihr Euch an das tolle Sport-Spiel-Spaß Kinderfest im Fußball: Sportplatz Oettersdorf vergangenen Jahr in Knau? Dieses Familienkinderfest wollen 03.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf E-Jun. – SV Schott wir in den nächsten Jahren in der Region „wandern“ lassen. Jena Am 1. Juni 2014 startet das Fest in Dreba als Gemeinschafts- 10.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf D-Jun. – FSV 1999 aktion von Vereinen aus Dreba, Knau und Plothen. Liebe Kinder, merkt Euch diesen Termin vor und schreibt ihn 11.05. 14.30 Uhr SG Oettersdorf/Tegau I – SG auch in den Kalender Eurer Eltern oder Großeltern. Gemeinsam 17.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf E-Jun. – FC Thürin- wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. gen Jena II Bildungsverein „Am Rittergut“ Knau und Gemeinde Dreba 18.05. 14.30 Uhr SG Oettersdorf/Tegau I – SV Blau-Weiß Neustadt III Kirchenchor Oettersdorf 24.05. 09.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf F-Jun. – SV Grün- Schon heute herzliche Einladung Weiß zur Sommermusik mit Chor- 24.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf D-Jun. – TSV Gahma und Instrumentalmusik am 30.05. 18.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf D-Jun. – SG Triptis II Pflingstmontag, dem 09. 31.05. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf E-Jun. – TSV Königs- Juni 2014, um 14.00 Uhr in hofen der Martinskirche Oetters- Fußball: Sportplatz Tegau dorf. 10.05. 15.00 Uhr SG Oettersdorf/Tegau II – SV 08 Rothen- Anschließend Kaffeetrinken im stein II Kirchgarten. Kirchenchor Oettersdorf

Mai Do., 01.05. Panoramawanderung Laasen, Lübs Do., 01.05. Erlebniswandertag Sa., 03.05. Durch die vordere Heide So., 04.05. Wanderung für alle Sin- ne rund um Schloss Burgk 06. - 23.05. Thüringens Natur hat viele Gesichter Do., 08.05. Die giftigsten Heilkräu- ter unserer Region Sa., 10. 05. Durch den Wald am Sieglitzberg Sa., 10.05. Arnsgereuther Tal - Walderlebnispfad Do., 15.05. Die giftigsten Heilkräu- ter unserer Region Sa., 17. 05. durch Heidelbeerwälder im Koseltal Sa., 17. 05. „Unser Schieferpfad“ Sa., 24. 05. Von grünen Eseln und grauen Affen Sa., 24.05. Orchideenwanderung Großkochberg Do., 29.05. Himmelfahrts-Wande- rung von Probstzella nach Neuhaus/R. Sa., 31.05. Kräuterwanderung rings um Lositz Sa., 31.05. Panoramawanderung Holzberg und Raben- hügel Sa., 31.05. Wildrosenfest [email protected] www.thueringer-schiefergebirge- obere-saale.de

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 05/14 Sommerferienlager 2014 im Vogtland Für die Sommerferien 2014 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder verschiedene thematische Ferienlager und Sport-feriencamps an. Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 17. – 23.8.2014 Kälbchen, Ferkel & Co. 8 - 14 Jahre 17. – 23.8.2014 Stiloffenes Karateferiencamp ab 6 Jahre 24. – 30.8.2014 Let´s Dance – das Tanzferienlager 8 - 14 Jahre 24. – 30.8.2014 Kletter- & Outdoorabenteuer 10 - 15 Jahre SLH „Schönsicht“ Netzschkau 20. – 26.7.2014 Party, Spaß und kühles Nass 6 - 12 Jahre 27.7. – 2.8.2014 Ja, so war´s die alten Rittersleut Kinder haben viel Spaß daran, die Tiere zu füttern und diese 10 - 15 Jahre danken es mit „Männchen“ machen, das wiederum finden alle 17. – 23.8.2014 eins – Energie in Sachsen Handballcamp Kinder sehr lustig. 11 – 16 Jahre Die Kinder und Erzieherinnen des 24. – 30.8.2014 Bad Brambacher Volleyballcamp Kindergartens „Pfiffikus“ Moßbach 12 - 17 Jahre Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch Osterbrunnen schmücken in Moßbach ausgebildete Jugendgruppenleiter Die kleine Grundschule im Grünen und der Kindergarten Pfiffi- Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schul- kus trafen sich zum gemeinsamen Osterbrunnenfest. landheim Limbach per Telefon 03765 – 30 55 69 Zunächst dekorierten die Schulkinder die Osterkrone am Brun- (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder nen beim Feuerwehrhaus mit ihren toll bemalten Ostereiern. ferienlager@awo vogtland.de www.schullandheime- Nun kamen viele Zuschauer, um das Osterprogramm der Schü- vogtland.de ler und Kindergartenkinder zu sehen. AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN

„Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.“ (Matthias Claudius) Werte Einwohner der VG „Seenplatte“, es stehen wieder einmal Wahlen vor der Tür und ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich bei den Wäh- lern zu bedanken, die mir in den letzten Jahren ihr Vertrauen und ihre Stimme gegeben haben und hoffe, dass ich Sie nicht enttäuscht habe. Nach 15 Jahren im Kreistag des Saale-Orla-Kreises und 10 Jah- ren im Thüringer Landkreistag werde ich mich aus dem poli- Es gab Gedichte, Lieder, Tänze vom Osterhasen, den Frühling tischen Leben zurückziehen, das heißt aber auf keinen Fall zur zu hören und zu bestaunen. Ruhe setzen, denn es gibt noch viel zu tun in unserer Region. Unser Ort erstrahlt jetzt im Osterglanz. Überall sind die Brun- Für den 25.05.2014 wünsche ich Ihnen ein glückliches Händ- nen geschmückt. Eine große Osterkrone der Landfrauen ziert chen bei der Auswahl der Kandidaten, denn nur wer etwas tut den Platz der Generationen, viele hübsche Hasenfamilien und und auch wählt, hat eine Wahl. bunt geschmückte Vorgärten sind zu bewundern.

Martina Voll Dank den fleißigen Helfern Am Samstag, dem 12. April 2014, trafen sich 28 Drebaer Bürger, Kindergarten Moßbach um das Dorf gemeinsam für das bevorstehende Osterfest zu Die Kinder freuen sich sehr, dass die Gartensaison wieder verschönern. So wurden die Spielflächen gereinigt, der Brenn- losgeht, da gibt es wieder einiges bei uns zu sehen. Ein neues holzvorrat für das Gemeindehaus aufgefüllt, der Zaun am Insektenhotel hat unser Gartennachbar Gunter Sachs für die Friedhof gebaut, der Osterbrunnen geschmückt, Holzlager- Kinder gebaut. Deshalb möchten wir ihm einmal „Danke“ plätze aufgeräumt und einiges mehr. Zum Abschluss trafen sagen. sich die Helfer am Tipi des Landgasthofes zu einer deftigen Aber auch neue Hasen haben Einzug gehalten. Sie sind sehr Gulaschsuppe. schön und sehenswert und haben viel Hunger. Hiermit bedanke ich mich bei allen Beteiligten für ihre fleißige Sobald der riesige Hasenmann mit seinen großen Löffelohren Arbeit. die Stimmen der Kinder hört, weiß er: jetzt gibt es Futter. Die Petra Herzog/ Bürgermeisterin

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 05/14 Baggern, sägen, Unkraut stechen, Äste schleppen, Wiese rechen…. Subotnik heißt der Sound, der ganz Burkersdorf am 05.04.14 in die Beine fährt. Von 09.00-15.00 Uhr geben Jung und Alt ihr Bestes – ihre Arbeitskraft – um das Dorf frühlingsfit zu machen. Der Him- mel hängt voller Saharastaub, doch die Gesichter strahlen beim gemeinsamen Rosteressen um Punkt 12.00 Uhr. Um 15.00 Uhr erfüllt neue Helligkeit den Dorfteich. Es ist ge- schafft: die Bäume um den Teich verschnitten, das Schilf abge- baggert und so mancher verstopfter Zufluss freigelegt, die Teicheinfassung geglättet und mit Gras besät, den Spielplatz und die Wege vom Unkraut befreit, den Friedhofseingang ge-

wendung zu erweitern. Einige Muttis versorgten die fleißigen Helfer mit Kaffee und Kuchen. Lehrer und Schüler der Grundschule am Rittergut bedanken sich bei den Mitarbeitern der Raiffeisen-Volksbank Saale- Orla, beim Bildungsverein am Rittergut e.V., bei Frau Liehm und bei den Eltern, die uns bei der Pflanzaktion im Schulgarten unterstützt haben. Sindy Freiyberg Feuerwehrnachrichten ebnet, Sträucher ausgelichtet und durch die Feuerwehr die Stra- ße gesäubert… In der Gruppe stark „Wann ist eigentlich der nächste Einsatz?“, fragt jemand in die Am 14. und 15. März zog es wieder zahlreiche Feuerwehr- Runde. Subotnik ist ein Sound, der die Burkersdorfer nicht nur männer und -frauen in die Jugendherberge nach Plothen zum bewegt, sondern auch zusammenschweißt. jährlich stattfindenden Ausbildungswochenende des Brand- Dörte Heyn schutzverbandes West. 42 Angehörige der Freiwilligen Feuer- wehren Dreba, Plothen, Knau, Dittersdorf und Moßbach wollten Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer sich in diesem Jahr einer besonderen Herausforderung stellen: in Tegau und Burkersdorf ! Dem Aufruf zum Verschönern und Säubern unserer beiden Orte Tegau und Burkersdorf sind viele Bürger gefolgt. Ich möchte mich als Bürgermeister der Gemeinde Tegau bei allen Bürgern sowie für das Bereitstellen der Technik durch die Landgenossenschaft Dittersdorf und Ullrich Zaumsegel aus Burkersdorf ganz herzlich bedanken. Löffler/ Bürgermeister

Pflanzaktion im Schulgarten Am 9. April 2014 trafen sich Mitarbeiter der Raiffeisen-Volks- bank Saale- Orla, Eltern, Lehrer und Schüler in der Grund- schule am Rittergut, um Teile des Schulgartens neu zu gestalten. Es wurden Beerensträucher und Obstbäume gepflanzt und ein Hochbeet angelegt. Die Raiffeisen-Volksbank Saale- Orla förderte das Projekt mit 1000,- Euro und schickte Mitarbeiter, die die Gartenarbeiten Prüfungsgruppe, bestehend aus Einsatzkräften der fünf Feuerwehren. engagiert ausführten. Außerdem halfen Eltern, Lehrer, Schüler und die Bürgermeisterin Kathrin Göring. So konnte eine Rabat- dem Leistungsabzeichen des Thüringer Feuerwehrverbandes te zwischen Schulhof und Schulgarten mit verschiedenen Bee- e.V. in Bronze. rensträuchern neu bepflanzt werden. Schon im Herbst hatten Nach monatelangen Vorbereitungen in den heimischen Feuer- Eltern und Lehrer zur Vorbereitung der Aktion alte Sträucher wehren sollten an diesem Wochenende die ersehnten Abnah- und Wurzeln aus der Rabatte entfernt. Die Schulumgebung meprüfungen stattfinden. Zwei Tage lang wurde noch einmal konnte durch neu gepflanzte Obstbäume verschönert werden. in Praxis und Theorie sowie Arbeitssicherheit unterwiesen, und Das im Schulgarten aufgestellte Hochbeet wurde von Schülern es hallten Befehle und Kommandos über das sonst so friedliche mit Erde gefüllt und mit verschiedenen Kräutern bepflanzt. Gelände der Jugendherberge. Am Ende freuten sich alle über die Neugestaltung des Schulgar- Unter den kritischen Blicken der Wertungsrichter und Prüfer tens. Die Sträucher und Kräuter können aktiv in den Schulgar- Michael Henkel, Jochen Köhler, Uwe Tiersch und Steve Sauer tenunterricht einbezogen werden. So haben die Schüler die wurde zunächst die theoretische Prüfung abgelegt, die in erster Möglichkeit, ihre Kenntnisse über deren Wachstum und Ver- Linie Grundsatzthemen aus dem Feuerwehrdienst behandelte.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 05/14 Ein Teil der Lehrgangsteilnehmer während des Lehrvortrages

Übergabe der Leistungsabzeichen Köhler Hauptbrandmeister KBM VG „SP“ Im Anschluss folgte die praktische Abnahme bei vergleichs- weise widrigen Witterungsverhältnissen. Über die Verteilung der Posten entschied das Los, so dass sich jeder auf alle Aufga- Geburtstage und Jubiläen ben vorbereiten musste. Hier zeigte sich ganz deutlich, dass sich die lange und intensive Vorbereitung auszahlte, denn als im Monat Mai eingespielte Gruppe mit festem Zusammenhalt und klarer Auf- gabenverteilung meisterten alle Feuerwehren diese Herausfor- Bucha derung und erhielten ihre Abzeichen. Frau Ingeburg Hortig am 03.05.zum 85. Geburtstag Somit demonstrieren sie nun auch nach außen hin: Wir funk- Dittersdorf tionieren als Gruppe und sind zusammen stark. Herr Peter Reichel am 25.05.zum 70. Geburtstag Stefanie Rüffer Dragensdorf Frau Annerose Poser am 06.05.zum 74. Geburtstag Herr Wolfgang Trautner am 31.05. zum 73. Geburtstag Sorna Auf Einsätze vorbereitet sein Herr Hardi Göhrig am 29.05.zum 87. Geburtstag Schulungsmaßnahme der Freiwilligen Feuerwehr Dreba in Moßbach Frau Ursula Seidemann am 23.05.zum 89. Geburtstag Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- Frau Hanna Grünler am 27.05.zum 79. Geburtstag wehr der VG „Seenplatte“, die als Einheitsführer zum Einsatz Frau Elfriede Röder am 30.05.zum 87. Geburtstag kommen, ist der April der Monat für die jährliche zentrale Görkwitz Weiterbildung. In bewährter Art und Weise, lud der Kreis- Herr Lothar Schig am 02.05. zum 75. Geburtstag brandmeister dazu nach Moßbach ein. Herr Heinfried Picker am 20.05.zum 76. Geburtstag Über 40 Kameradinnen und Kameraden folgten der Einladung. Mönchgrün Die Veranstaltung fand am 05.04.2014 um 13.00 Uhr statt. Frau Hannelore Hoffmann am 16.05. zum 72. Geburtstag Ein großes Dankeschön geht an Kamerad Rainer Hüfner und Graupenmühle seine Mitstreiter für die ausgezeichnete Vorbereitung der Schu- Frau Anneliese Herrmann am 10.05.zum 90. Geburtstag lungsmaßnahme. Göschitz Als Thema stand in diesem Jahr der MANV, Massenanfall von Frau Gisela Wagner am 11.05. zum 83. Geburtstag Verletzten und Erkrankten, auf der Tagungsordnung. Herr Werner Oertel am 14.05.zum 83. Geburtstag Den Referenten, Kamerad Andreas Mahrhold, Johaniter Unfall- Rödersdorf hilfe und Kamerad Ronny Kaufmann, Stützpunktfeuerwehr Frau Frieda Söll am 20.05.zum 83. Geburtstag , ist es gelungen, grundsätzliche Herr Roland Patzer am 27.05.zum 84. Geburtstag Aspekte der Abwicklung eines solchen Einsatzes Kirschkau darzulegen. Natürlich waren einige Kameraden Frau Inge Schönbach am 13.05. zum 73. Geburtstag im Vorfeld der Meinung: das ist doch kein Frau Helga Kerl am 21.05. zum 73. Geburtstag KBM Thema für uns. Köhler Frau Karla Thrum am 23.05.zum 70. Geburtstag Erschrocken waren diese dann schon, als im Herr Hanno Schmidt am 31.05. zum 76. Geburtstag Lehrvortrag dargelegt wurde, dass bereits bei mehr als fünf Knau Verletzten im SOK von einem Massenanfall ausgegangen wird. Herr Roland Orlamünder am 03.05.zum 74. Geburtstag Ein solcher Einsatz erfordert eine andere Herangehensweise Herr Ronald Petzold am 03.05.zum 84. Geburtstag als wir es gewohnt sind. Herr Manfred Flemming am 04.05.zum 72. Geburtstag Das haben wir gelernt und sind uns auch im Klaren darüber, Herr Lothar Krieg am 06.05.zum 70. Geburtstag dass dieser Ausbildung eine praktische Unterweisung folgen Frau Anni Kästner am 10.05.zum 78. Geburtstag muss. Frau Irmgard Fröhlich am 12.05. zum 77. Geburtstag Wir bereiten uns vor, um bei derartigen Ereignissen gewappnet Löhma zu sein, erleben wollen wir einen solchen Einsatz natürlich Frau Margarete Temmler am 07.05.zum 86. Geburtstag nicht, Herr Erhard Schwarze am 24.05.zum 75. Geburtstag Aber wenn Not am Manne bzw. der Frau ist, sind wir zur Stelle. Neundorf Dafür bereiten wir uns vor. Herr Reiner Leithiger am 05.05.zum 70. Geburtstag „Helfen in Not ist unser Gebot“, und das rund um die Uhr und Frau Hanna Müller am 25.05.zum 80. Geburtstag ohne Vergütung.

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 13- 05/14 Moßbach Frau Ingeborg Schlegel am 17.05. zum 75. Geburtstag Zum Fest der Diamantenen Hochzeit Frau Marga Neupert am 19.05. zum 83. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich Frau Elfriede Dietrich am 27.05.zum 82. Geburtstag Herr Bodo Cwiklinski am 29.05.zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Schulze am 29.05.zum 80. Geburtstag Frau Annerose Freytag am 31.05. zum 75. Geburtstag 60 Oettersdorf Herr Rainer Purfürst am 07.05.zum 70. Geburtstag Herr Johannes Rüdiger am 08.05.zum 71. Geburtstag Frau Waltraud Dreizner am 12.05. zum 76. Geburtstag Frau H annelore und Herr Heinz Kögler am 18.05. zum 75. Geburtstag H errn H erbert K r ombholz Frau Renate Patzer am 19.05. zum 78. Geburtstag Frau Rosalinde Köhler am 28.05.zum 70. Geburtstag am 04.05.2014 in Dittersdorrf Frau Brunhilde Lailach am 29.05. zum 71. Geburtstag Frau Renate und Plothen Frau Marianne Oefner am 13.05. zum 77. Geburtstag H errn GünterWieduwilt Frau Christa Bauer am 14.05.zum 86. Geburtstag am 15.05.2014 in Moßbach Herr Heinz Eißmann am 14.05.zum 82. Geburtstag Herr Friedmar Gruner am 17.05. zum 75. Geburtstag Herr Lothar Oefner am 19.05.zum 80. Geburtstag Pörmitz Frau Christa Hoppert am 12.05. zum 75. Geburtstag Herr Klaus Broßmann am 14.05. zum 71. Geburtstag Herr Manfred Krauß am 25.05.zum 74. Geburtstag Frau Herta Krauß am 27.05.zum 76. Geburtstag Frau Elfriede Söll am 29.05.zum 85. Geburtstag Herr Erwin Hartenstein am 30.05.zum 82. Geburtstag Tegau Frau Hildegard Franke am 01.05.zum 84. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit Frau Edith Bürger am 24.05.zum 79. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich Herr Rudolf Andrä am 30.05.zum 77. Geburtstag Burkersdorf Herr Rudolf Roth am 08.05.zum 84. Geburtstag Frau Wenia Rother am 10.05.zum 82. Geburtstag 50 Herr Heinfrid Kolbe am 19.05. zum 87. Geburtstag Frau Rose-Marie Wagner am 30.05.zum 80. Geburtstag Volkmannsdorf Frau Birgitt und Herrn Eckhard Frau Luise Berger am 01.05.zum 80. Geburtstag Frau Gerda Wiefel am 09.05.zum 83. Geburtstag Siano Herr Gerhard Berger am 14.05.zum 77. Geburtstag Herr Alfred Schliwka am 14.05.zum 75. Geburtstag am 16.05.2014 Herr Siegfried Kliche am 23.05.zum 80. Geburtstag in Kirschkau Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Kirchliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Zum Fest der Silbernen H ochzeit Gottesdienste im Mai 2014 gratulieren wir herzlich Bucha: 11.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Burkersdorf: 25 10.05. 14.00 Uhr Traugottesdienst Chursdorf: 04.05. 17.00 Uhr Benefizkonzert (siehe Anhang) Frau Ines und H errn Frank 25.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Dittersdorf: Schäfer 04.05. 14.00 Uhr Diamant Hochzeit 11.05. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Muttertag am 12.05.2014 in Pörmitz Dragensdorf: 18.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Susanne und Herrn Lothar Dreba: 04.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Oertel 25.05. 10.00 Uhr Gottesdienst 29.05. 08.30 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst am 20.05.2014 in Göschitz Göschitz: 25.05. 10.30 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 14- 05/14 Kirschkau: Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel 10.05. 18.00 Uhr Abendandacht Dittersdorf: 21.05. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag >> Mittwoch, 07. 05. 14, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbel- 25.05. 09.00 Uhr Gottesdienst gruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) im Dit- Knau: tersdorfer Pfarrhaus 03.05. 13.00 Uhr Taufgottesdienst >> Mittwoch, 07. 05. 14, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ge- 04.05. 10.00 Uhr Gottesdienst meindenachmittag in Chursdorf im „Ritz“ 25.05. 08.30 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 10. 05. 14, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinder- 29.05. 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst kreis in Dittersdorf im Gemeinderaum im Pfarrhaus >> Freitag, 16. 05. 14, 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Vorkon- Löhma: firmandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinderaum 11.05. 19.00 Uhr Andacht anschließend Konfirmandenelternabend 25.05. 19.00 Uhr Andacht >> Donnerstag 29. 05. 14, 9.30 Uhr Zentraler Himmel- 29.05. 09.00 Uhr Gottesdienst zu Chr. Himmelfahrt fahrtsgottesdienst für das ganze Kirchspiel auf dem „Platz Mönchgrün: der Generationen“ in Moßbach - mitgestaltet vom Chor 18.05. 08.30 Uhr Gottesdienst des Kirchspiels Dittersdorf (bei schlechtem Wetter in der Kirche Moßbach: in Moßbach); 04.05. 10.00 Uhr Gottesdienst >> Sonntag, 01. 06. 14, 13.30 Uhr Festgottesdienst zur 29.05. 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst auf dem „Platz der Einweihung des Schnitzengels in der St. Burkhard Kirche Generationen“ für das ganze Kirchspiel Burkersdorf mitgestaltet vom Chor des Kirchspiels Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Neundorf: Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de 04.05. 10.15 Uhr Gottesdienst 18.05. 09.00 Uhr Andacht 29.05. 10.30 Uhr Gottesdienst zu Chr. Himmelfahrt Oettersdorf: Gottesdienst und Einweihung 04.05. 13.30 Uhr Gottesdienst in Burkersdorf 11.05. 09.30 Uhr Andacht Am Sonntag, dem 01.06.2014 findet in der Kirche in Pahnstangen: Burkersdorf um 13.30 Uhr ein Gottesdienst mit der Einweihung 04.05. 09.00 Uhr Gottesdienst des von Frau Ilona Schlupek geschnitzten Engels statt. 25.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Anschließend im Zelt gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit musikalischer Umrahmung. Für die Kinder Plothen: steht zum Kindertag eine Hüpfburg bereit. 04.05. 08.30 Uhr Morgengebet Löffler/ 1. Vorsitzender Gemeindekirchenrat 18.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Pörmitz: 04.05. 15.00 Uhr Gottesdienst Am 08. Juni 2014 wird in Knau konfirmiert 25.05. 09.00 Uhr Andacht Jannes Schlitter Knau Posen: 11.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: BENEFIZKONZERT in Chursdorfer Kirche 04.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung für Sonntag, den 04. Mai 2014, um 17.05. 14.00 Uhr Taufgottesdienst 17.00 Uhr in die St.-Gallus Kirche Chursdorf. 25.05. 10.00 Uhr Morgengebet Mit großer Freude erwarten wir den Posaunenchor der Tegau: evangelischen Kirchgemeinde Auma. Der Chursdorfer Herr 04.05. 19.00 Uhr Abendgebet Andreas Lorenz unterstützt auf diese Weise mit seinen Musiker- 24.05. 14.00 Uhr Taufgottesdienst kollegen das Gelingen des Erhalts unserer einmaligen 25.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchenmalerei.Neben Musik von Händel, Leopold Mozart, Volkmannsdorf: Bach werden auch moderne Stücke erklingen. 06.04. 14.00 Uhr Vorstellung der Konfirmanden Wir heißen alle Interessierten zu diesem Erlebnis recht herzlich 21.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl willkommen. Die Kirchgemeinde Lössau lädt ein zum Konzert mit Heaven’s Gate am Samstag, den 07.06.2014 um 19.00 Uhr in der Kirche Lössau – Eintritt 5,00 Euro. Schleiz: Beginn der „Kleinen Orgelkonzerte“ jeden Samstag, 16.00 Uhr in der Bergkirche zu Schleiz. Eintritt frei –ab 03. Mai bis zum 27. September 2014 Am Sonntag, dem 18.Mai 2014, um 17.00 Uhr Konzert mit dem Dilian Kushev Quartett in der Bergkirche Schleiz.

Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Montatsspruch Mai: „Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus.“ (Gal. 3/28

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 15- 05/14 besten Bettwärme und Ruhe!“, weiß Dietmar Dorn von der KKH in Schleiz. Fieber ist eine sinnvolle Reaktion des Körpers, bei Tipps und Trends der das Immunsystem angeregt wird, um Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen. Deshalb sollte Fieber auch nicht gleich Tipps der -Allianz mit Medikamenten unterdrückt werden. Wer gleich zu fieber- senkenden Mitteln greift und doch zur Arbeit oder Schule geht, Fünf Tipps für einen Wohlfühlstart ins riskiert sogar eine Verlängerung oder Verschleppung der Krank- heit. Denn der Körper braucht mehr Zeit, um die Viren oder Frühjahr Bakterien zu bekämpfen. KKH: Niemand ist Frühjahrsmüdigkeit „Sinnvoller ist es dagegen, sich zu schonen und die Erkrankung in Ruhe auszukurieren“, so Dietmar Dorn. Gerade Kinder leiden ausgeliefert häufig an einem fieberhaften Infekt und sollten sich ausruhen. Lebhaftes Vogelgezwitscher, bunte Frühjahrsboten in Gärten In vielen Kindertagesstätten und Schulen gilt die Regel, dass und Parks, wärmende Sonnenstrahlen: Während die Natur un- ein Besuch der Einrichtung erst erlaubt ist, wenn das Kind einen gewöhnlich früh durchstartet, fühlen sich etliche müde und Tag wieder fieberfrei ist. Wichtig ist, dass Kinder und Erwach- weniger leistungsstark als sonst. Schätzungsweise jeder zweite sene während der Erkrankung ausreichend trinken. Der Körper Bundebürger leidet unter Frühjahrsmüdigkeit. Ihnen macht verliert durch das Fieber viel Flüssigkeit. Geeignet sind Wasser die Umstellung vom Winter aufs Frühjahr körperlich zu schaf- und Tee. Als bewährtes Hausmittel gilt ein Teeaufguss aus Lin- fen. „Werden die Tage heller und wärmer, weiten sich die denblüten, Holunderblüten und Schafgarbe, der das Immun- Blutgefäße und der Blutdruck sinkt leicht. Damit können system ankurbelt und den Körper zum Schwitzen bringt. Müdigkeit, Antriebsarmut, Gereiztheit oder auch Konzentra- Wer das Fieber zunächst auf natürliche Weise senken möchte, tionsmangel einhergehen“, erklärt Dietmar Dorn KKH-Gebiets- kann dies mit Wadenwickeln probieren. Wichtig: Das Wasser leiter in Schleiz. „Doch dem ist niemand hilflos ausgeliefert. sollte nicht eiskalt, sondern besser lauwarm sein, um den Jeder kann seinem Körper dabei helfen, mit Esprit und Wohl- Kreislauf nicht zu stark zu belasten. Auch homöopathische empfinden ins Frühjahr zu starten.“ Mittel können helfen, das Fieber abzuschwächen. Als klassische Tipp Nr. 1: Energiebomben auf den Speisezettel setzen Fiebermittel in der Homöopathie gelten unter anderem Bella- Wer jetzt Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte donna (bei hochrotem heißem Gesicht und plötzlich auftre- und Fisch auf den Speisezettel setzt, ernährt sich nicht nur leicht tendem Fieber), Aconitum (nach Kälte oder Zugluft auf- und gesund, sondern führt seinem Körper wichtige Vitamine, tretendes, schnell ansteigendes Fieber mit blasser, trockener Mineralstoffe und Spurenelemente zu – Geheimwaffen unter Haut) und Ferrum phosphoricum (eher langsam steigendes, anderem gegen Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzen- mäßiges Fieber, bei dem das Allgemeinbefinden kaum beein- trationsprobleme. trächtigt ist). Wenn jemand jedoch unter dem Fieber und den Begleiter- Tipp Nr. 2: Licht tanken scheinungen wie Kopfschmerzen zunehmend leidet und sehr Wer sich zum Frühlingsstart viel draußen aufhält, fördert die erschöpft ist, kann mit der Einnahme von fiebersenkenden Bildung des ‚Sonnenvitamins D‘. Dieses lebensnotwendige Medikamenten begonnen werden. Bewährte Wirkstoffe sind Vitamin kann der Körper bei ausreichender UV-Strahlung in Ibuprofen und Paracetamol, die es in Form von Tabletten, der Haut selbst bilden. Vitamin D härtet die Knochen, senkt so Zäpfchen, Säften und Tropfen gibt. Bei länger andauerndem das Risiko von Knochenbrüchen, und kräftigt zudem die hohem Fieber sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Muskulatur. Frühjahrslicht und -sonne kurbeln ferner die Pro- Denn auch wenn das Fieber durch Medikamente gesenkt und duktion des Glückshormons Serotonin an, das vitalisierend die damit einhergehenden Beschwerden gelindert werden, wird wirkt und für gute Laune sorgt. die eigentliche Ursache des Fiebers nicht bekämpft. Manchmal Tipp Nr. 3: Erfolgsduo ‚Bewegung plus Sauerstoff‘ liegen einer fieberhaften Infektion nicht erkannte Erkran- Ob Spaziergang, Wanderung, Joggingrunde oder Radtour: Wer kungen wie eine Blasen- oder Nierenentzündung zugrunde, die sich in diesen Wochen regelmäßig und ausgiebig an der frischen nur mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden können. Luft bewegt, hilft seinem Körper, sich schneller der geänderten Wetterlage anzupassen. Obendrein stärkt das die Abwehrkräfte und bringt Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung. Zecken: Zahl der FSME-Erkrankungen 2013 mehr als verdoppelt Tipp Nr. 4: Richtiges Outfit KKH rät: Körper nach Zecken absuchen / Weniger Men- Nicht wärmend sollte Kleidung jetzt sein, sondern so, dass man schen lassen sich impfen sich darin leicht kühl fühlt, aber nicht friert. Dann hilft man dem Körper, die Thermoregulation zu trainieren. So schön das Osterwochenende mit viel Sonne auch war – bei Tipp Nr. 5: Für Abgehärtete und solche, die es werden Spaziergängen über Blumenwiesen, ausgedehnten Wanderun- wollen gen in Wäldern oder auf Liegewiesen in Parks können Ausflüg- Wer seinem Körper zum Start in den Frühling Gutes tun möch- ler das Opfer von Zecken geworden sein. Dabei besteht die Ge- te, stärkt sein Immunsystem mit Wechselduschen, Kneipp- fahr, dass die kleinen Blutsauger die Frühsommer-Meningoen- schen Anwendungen oder auch Saunagängen. Kalt-Warm- zephalitis (FSME) übertragen. Die Zahl der Erkrankungen die- Reize bringen obendrein die Gefäße und damit den Kreislauf ser ernst zu nehmenden Infektionskrankheit hat sich 2013 im in Schwung. Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Laut Robert-Koch- Wer diese Tipps befolgt und sich dennoch länger als vier Institut (RKI) stieg die Zahl der übermittelten FSME-Erkran- Wochen frühjahrsmüde fühlt, sollte einen Arzt um Rat fragen, kungen von 195 auf 420 Fälle – eine Zunahme um 115 Prozent. ob eine andere Ursache wie beispielsweise eine organische Dietmar Dorn KKH-Gebiets-leiter in Schleiz rät deshalb, nach Erkrankung hinter den Beschwerden steckt. einer Osterpartie ins Grüne den Körper sorgfältig nach Zecken abzusuchen: „Insbesondere Kopf, Ohren, Hals, Armbeugen und Fieber nicht gleich mit Medikamenten Kniekehlen sollten genauer angesehen werden. Das gilt vor al- lem für Kinder, die gern durchs Dickicht kriechen und deshalb unterdrücken besonders gefährdet sind!“ Wer eine Zecke entdeckt, sollte am Hohe Körpertemperatur regt das Immunsystem an besten einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Wer versucht, sie Manchmal kommt es ganz plötzlich, oft quasi über Nacht: eigenständig durch Drehen zu entfernen, läuft Gefahr, dass der Fieber. Eine erhöhte Körpertemperatur beginnt in vielen Fällen Kopf abreißt und unter der Haut verbleibt. Auf keinen Fall soll- mit plötzlich auftretendem Schüttelfrost. Das Fieber steigt ten Zecken mit Klebstoff oder Öl erstickt werden. Das kann dazu schnell an, man fühlt sich matt und schlapp. „Dann hilft am führen, dass Zecken im Kampf ums Überleben ihren Darminhalt

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 16- 05/14 und damit Krankheitserreger in die Wunde abgeben und so eine ditkartennummern oder sonstige persönlich e Angaben. Infektion auslösen. Ändern Sie gegebenenfalls Ihre Rutnummer, um zuküftig Typisch für eine FSME-Infektion sind grippeähnliche Sympto- nicht belästigt zu werden. me wie Fieber, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl. Bemerk- Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie bar macht sich die Krankheit nach etwa ein bis zwei Wochen bereits Opfer geworden sind, wenden Sie sich an die Polizei nach dem Zeckenbiss. Es können aber auch eine Hirnhautent- unter der Notrufnummer 110. zündung sowie Bewusstseins- und Sprachstörungen auftreten. INFO: www.bka. de Die Symptomvielfalt macht die Diagnose besonders schwierig. Der wirksamste Schutz gegen die FSME-Erkrankung ist eine Anzeigenteil Impfung. Das RKI hat jedoch eine gewisse Impfmüdigkeit fest- gestellt. Während die Impfquoten bis 2010 stets gestiegen sind, verzeichnete es in den vergangenen Jahren eine Stagnation bzw. Abnahme der Impfzahlen. Laut RKI könnte die Zahl der auf- tretenden FSME-Erkrankungen durch eine Steigerung der Impf- quoten verringert werden. Deshalb empfiehlt die Ständige Impf- kommission (STIKO) die FSME- Impfung insbesondere für Personen, die in Risikogebieten leben. In Deutschland wurden aktuell 142 Kreise vom RKI als Risikogebiete eingestuft. Vor al- lem in Baden-Württemberg und Bayern, in Südhessen und im südöstlichen Thüringen besteht die Gefahr, an FSME zu erkran- ken. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für Versicher- te, die in diesen Risikogebieten leben, die Impfkosten.

Verbraucherzentrale Thüringen warnt Vorsicht Falle – Euro Inkasso Solutions s.r.o. aus Prag erneut auf Beutezug Die Beschwerden zu unberechtigten Inkassoforderungen reißen nicht ab. Jetzt berichten Verbraucher erneut von Forderungen einer Euro Inkasso Solutions s.r.o., die für angebliche Telefona- te und Serviceleistungen 90 Euro eintreiben will. Das Geld soll per Einschreiben an ein Postfach in 36094 Petersberg geschickt werden. Für Thüringer Verbraucherschützer sind die namenlo- sen und selbsternannten Geldeintreiber keine Unbekannten: Nahezu 200 Beschwerden gingen bislang in den Beratungsstel- len ein. Rat der Verbraucherzentrale: Erstatten Sie Anzeige bei der Poli- zei. Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Nicht selten wird ver- sucht, mit weiteren Drohschreiben den angeblichen Forderun- gen Nachdruck zu verleihen. Wer ohne Anerkenntnis einer Schuld zahlt, leistet diesen Gaunereien Vorschub! Verbraucher sollten in diesem Zusammenhang auch wissen: Nur wer im Rechtsdienstleistungsregister steht, darf in Deutsch- RS-AUTOSERVICE land auch Inkasso betreiben. Euro Inkasso Solutions s.r.o. ge- hört mit Sicherheit nicht dazu. Rat und Unterstützung gibt es in allen Beratungsstellen der Rico Scheffel Verbraucherzentrale Thüringen. KFZ - Meister Ralf Reichertz, Referatsleiter Recht, Tel. 0361 55514-0 Hauptstr. 37 • 07389 Knau

• Abschleppdienst • Unfallinstandsetzung • Reifendienst/Einlagerung Vorsicht bei Anrufen • KFZ-Reparatur • Tuning • Inspektion • Klimaservice • Zweiräder Eine Information des Bundeskriminalamts • Achsvermessung • Ankauf und Verkauf von Fahrzeugen Bei unbekannten Anrufern sollten Sie immer vorsichtig sein, vor allem, wenn es um Geld geht. Das gilt auch, wenn diese 03 64 84 / 6 00 00 sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ausge- ben. Die ruft niemals Versicherte an, um Zahlungen zu verlan- gen. So können Sie sich schützen: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben - besonders wenn sie an Bedingungen geknüpft sind. Lassen Sie sich am Telefof nicht unter Druck setzen. Ange- hörige deutscher Strafverfolgungsbehörden würden Sie nie Fahrschule aller Klassen am Telefon zu einer Geldüberweisung nötigen. Und bei Motorrad A/A1 - PKW B/BE - LKW C/CE - Traktor L/T - KOM D/DE echten Gewinnen müssen Sie kein Geld im Voraus über- Ortsstraße 27 • 07389 Bucha weisen. Tel.: 03 64 84/2 06 70 • Mobil: 0170-1 80 05 45 Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter: keine E-Mail: [email protected] Rufnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen Kre-

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 17- 05/14