VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Nr. 11/2019

Brücke auf Leininger Burgenweg erneuert

Seit vergangener Woche ist der Leininger Burgenweg im Bereich zwischen Süßenhof und Tränkwoog wieder frei gegeben. Auf diesem Teilstück des Premium Wanderweges wurde eine marode Brücke ausgetauscht. Somit ist für Wanderer die ursprüngliche Strecke wieder zu begehen. Wesentlich für den Austausch ist auch die in diesem Jahr wieder anstehende Zertifizierung des Weges. Die Kosten der neuen Holzbrücke, welche auf schüt- zenden Betonauflagern ruht, belaufen sich auf rund 13.000,00 Euro.

(v.l.n.r.: Wegwart Willy Hiebert, Beigeordenter Johannes-Peter Schwalb, Wegwart Dr. Peter Dück und Wegwartin Sharon Pfister) Foto: Rheinpfalz Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Ausgabe 11/2019 - 2 - 14. März 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ii Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ii Rufbereitschaft außerhalb Industriestraße 11, 67269 Grünstadt der üblichen Dienststunden Tel./Fax �����������������������������������������������������������06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Leiningerland ������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 E-Mail Amtsblatt �������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Öffnungszeiten , Battenberg, Bockenheim, montags - freitags ���������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Carlsberg, , , montags, dienstags, mittwochs ������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags �������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, , , ��������� Tel. 06359 919786 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags , , , durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , ����������������������������������������������� Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ��������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������� Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- montags �������������������������������������������������� 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- dienstags, mittwochs ���������������������������������������������������������������07:30 - 12:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags ����������������������������������������� 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ������������������������������������������������ Tel. 06233 602444 freitags ����������������������������������������������������������������������������������������� 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Neuleiningen Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft (außer halb der regulären Arbeitszeit) ���������������������������� Tel. 0800 7759000 Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel. �������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ������������������������������������������������������ Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirm- montags - freitags ���������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr stein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hetten- montags, dienstags, mittwochs �������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr leidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, donnerstags �������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Bürgermeister Frank Rüttger Stadtwerke Grünstadt �������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Sekretariat/Terminvereinbarung Neuleiningen, Obrigheim Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-4611 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������� Tel. 06322 961-0 Erster Beigeordneter Bernd Findt ��������������������������Tel.06359/8001-4562 Polizeiinspektion Grünstadt �������������������������������������������Tel. 06359 93120 Beigeordneter Karl Meister �������������������������������������������� 06359/8001-4561 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������� 06359/8001-4551 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������� 06359/8001-4552 ii Notfallrufe Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Polizei/Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Leiningerland und der Stadt Grünstadt Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Andrea Breßler Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������� 06359 809-0 Mail: ����������������������������������������������������������������� [email protected] Vergiftungsfälle ������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Klimaschutzmanager Kreiskrankenhaus Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 116117 Pascal Stocké (ohne Vorwahl) Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Mail: �������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folge- Monika Grundmann tag 07.00 Uhr Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������� Tel. 06232 1330 Mail: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������� Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder �������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: �������������������������������������������������������������������� [email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl Schiedsamt Leiningerland des Wohnortes Kurt Mauntz ����������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 Bissersheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Carlsberg ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ��������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ����������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ����������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 11/2019 - 3 - 14. März 2019 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 14.03. – 28.03.2019

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 14.03. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 14.03. 19:00 Dirmstein LandFrauen, Heringsessen – Gemütliches Beisammensein, Kosten 5 €, Schulküche 14.03. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Landfrauen-Kreativ „Gestalten mit Naturmaterialien“, Bürgerhaus 15.03. Bockenheim Förderverein Freiw. Feuerwehr BoKi, Jahreshauptversammlung, FW-Gerätehaus 15.03. Bockenheim Verein für Natur- und Vogelschutz, Jahreshaupt-versammlung – Gaststätte Sonnenhof 15.03. Bockenheim Modern Sound Big Band, Jahreshauptversammlung, Karl-Martin-Haus 15.03. 19:00 Ebertsheim RVER, Generalversammlung mit Neuwahlen 15.03. Gerolsheim SVG, Mitgliederversammlung 15.03. Gerolsheim GVZ, Jahreshauptversammlung 15.03. Gerolsheim Förderverein St. Florian, Jahreshauptversammlung 15.03. Kindenheim Natur-und Vogelschutzverein, Mitgliederver-sammlung 15.03. Kindenheim Förderverein Freiw. Feuerwehr BoKi, Jahreshaupt-versammlung 16.-17.03. Sa 19:00 Bockenheim Förderkreis Mundart Bockenheim,Bockenheimer Mundarttage, Sa 19 So 11:00 Uhr Pfälzer Weinprobe mit Steffen Boiselle (100% Pälzer) Schloss Janson, So 11 Uhr Verleihung des Preises der Emichsburg in der Martinskirche 16.03. 11:00 Carlsberg VSV, Eigeschärrtes, Neues SauhäuschenHertlingshausen 16.03. Gerolsheim Förderverein KiGa, Flohmarkt 16.03. 09:00 Großkarlbach Gemeinde/Kita, Aktion Saubere Landschaft 16.03. 20:00 Großkarlbach Frank Mallm, Konzert „Acoustic Colour“ mit Tina Skolik, Gesang, Uwe Bayerle, Saxophon und Philipp Huchzermeier, Klavier, In den Weiherwie- sen 2, www.franksbodega.de 17.03. 11:00 Dirmstein TSG, Verleihung des Sportabzeichens,Sturmfeder’sches Schloss 17.03. 14:00 Ebertsheim Winterverbrennung am Feuerwehrgerätehaus, Treffpunkt Kita 17.03. 11:00 Tiefenthal Frühlingserwachen, TSG-Halle 17.03. 11:30 Wattenheim SPD, Schlachtfest, Gemeindefesthalle 18.03. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 19.03. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männer-Kochkurs, Schulküche 20.03. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Konzert „Mélange à Deux“ Oboe und Akkordeon Ulrike Albeseder & Uwe Hanewald, Eintritt 15 €, Weinlounge Burg Battenberg 20.03. Carlsberg Naturfreunde, Seniorenwanderung durch den Ebertpark in 20.03. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle 21.03. 10:30 Carlsberg Kitas/Gemeinde, Winterverbrennung mit beiden Kitas und Schule auf dem Schulhof 21.03. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 21.03. 19:30 Kirchheim Männergesangverein, Jahreshauptversammlung 21.03. 09:30 Obrigheim AsF, Europäisches Frauen-Frühstück, Bürgerhaus 21.03. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 22.03. Gerolsheim Naturfreunde, Jahreshauptversammlung 22.03. 20:00 Hettenleidelheim Förderverein Schwimmbad, Mitgliederversammlung, VFR Sportheim 22.03. 19:30 Neuleiningen Heimat-und Kulturverein, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, DGH Alte Schule 23.03. 14:00 Bockenheim Kultur-und Weinbotschafter, Projekt KinderWingert/KIWI, Zielgruppe 3.+ 4. Grundschüler, Gebühr 35 € pro Kind, 4x ca. 1,5 Std samstags, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung: Dieter Schlottmann, Tel: 06359 8727777, [email protected] 23.03. 18:00 Bockenheim CDU, Mandelblütenfest, Gaststätte Sonnenhof Ausgabe 11/2019 - 4 - 14. März 2019

23.03. 10:30 Dirmstein Landfrauen, Kinder-Kochkurs „Her mit dem Gemüse“, (6-12 Jahre), Kosten 5 €, Schulküche 23.03. Gerolsheim Aikido, Lahrgang mit MVV 23.03. 15:00 Hettenleidelheim Kolpingfamilie, Jung trifft Alt - generationsübergreifender Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Pfarrheim Adolph Kolping 23.03. 14:00 Obrigheim Gemeinde/Landfrauen, Stabaus-Umzug mit Winterverbrennung, anschließend Kaffee und Kuchen, Rosengarten, Halle SG Unteres Eistal 23.03. 20:00 Obrigheim TV Colgenstein-Heidesheim, Männerballettabend, Hans-Stein-Turnhalle 24.03. 10:00 Carlsberg PWV, Wanderung „Vom Eckbachtal zur Burg Neuleiningen“ mit Einkehr im Gasthaus Engel 24.03. 14:00 Dirmstein Kulturverein, Ortsführung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels, Dauer ca. 2 Std., Gebühr 5 €, Treffpunkt: Sturmfeder’sches Schloss 24.03. 14:00 Dirmstein Kita-Himmelszelt, Stabausumzug mit Winterverbrennung, Schlossplatz 24.03. 14:00 Dirmstein Kita Himmelszelt, Frühlingsfest, Sturmfeder’sches Schloss 24.03. 17:00 Dirmstein Kulturverein/Basurconcert/Gemeinde, Konzert mit Wolfgang Nieß „Erich Kästner – die 13 Monate“, Eintritt 17 €, Sturmfeder’sches Schloss 24.03. Großkarlbach CDU, Winterverbrennung für Groß und Klein 24.03. 14:00 Großkarlbach Kultur-und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch „Wandern unter Großkarlbacher Mandelblüten“ Kosten 18 € pro Person, Treffpunkt: Dorfmü[email protected] 24.03. Kindenheim Hundesportverein LL, Obedience Kreismeisterschaft 24.03. 14:00 Kindenheim Kita, Winterverbrennung 24.03. 17:00 Kirchheim Kirchheimer Konzertwinter, Soloabend Shunske Sato, Violine, Prot. Kirche 25.03. 19:00 Ebertsheim SV Rodenbach, Mitgliederversammlung 25.03. Gerolsheim Karate, Anfängerkurs und EDO 25.03. Gerolsheim Ortskartell, Schneemannbauen 25.03. Kindenheim SPD, Mitgliederversammlung 25.03. 16:00-18:00 Wattenheim Gemeinde, Dorfcafé, Gemeindefesthalle 27.03. Ebertsheim RVER, Beginn Sommertraining nach Zeitumstellung, Radlerheim 27.03. Gerolsheim Karate, Anfängerkurs und EDO 27.03. 18:00 Höningen LandFrauen, Dorftreff, Dorfmitte 27.03. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag 27.03. 15:00 Obersülzen Landfrauen, Seniorennachmittag, DGH 28.03. 19:00 Dirmstein LandFrauen, Kreativkurs: Individuelle Gestaltung von Schmuck, begrenzt 8 Pers., Kosten 17€/12€, Materialkosten für alle Teilnehmer, Schulküche 28.03. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Vortrag Apotheke am WeintorMarkus Petry, Bürgerhaus 28.03. 19:00 Tiefenthal LandFrauenverein, Workshop: Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, DGH

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309 e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 11/2019 - 5 - 14. März 2019 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil 06-2/GZV IE/21a) keine Bedenken wegen Rechtsverletzung gegen die Festsetzungen in der Haushaltssatzung und den Veranschlagungen im Haushaltsplan erhoben. Die Krediter- mächtigungen wurden erteilt. Die Haushaltssatzung wird Nachruf hiermit bekannt gemacht. Die Verbandsgemeinde Leiningerland trauert um ihre § 1 ehemalige Mitarbeiterin, Frau Gesamtbeträge Ergebnis- und Finanzhaushalt Doris Stroka Festgesetzt werden die im Alter von 65 Jahren verstorben ist. 2019 2020 1. im Ergebnishaushalt Frau Stroka war von 1989 bis zu ihrem Eintritt in den der Gesamtbetrag 2.233.408,00 € 2.280.721,00 € Ruhestand im Jahr 2015 bei der ehemaligen Verbands- der Erträge auf gemeinde Hettenleidelheim beschäftigt. der Gesamtbetrag der 2.233.408,00 € 2.280.721,00 € Aufwendungen auf In Anerkennung ihrer langjährigen Tätigkeit werden wir Jahresüberschuss/ 0,00 € 0,00 € ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Jahresfehlbetrag Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie. 2. Im Finanzhaushalt die ordentlichen 1.968.558,00 € 2.015.871,00 € Verbandsgemeinde Leiningerland Einzahlungen auf Frank Rüttger, Kerstin Gauck, die ordentlichen 1.944.936,00 € 1.992.249,00 € Bürgermeister Personalratsvorsitzende Auszahlungen auf Saldo der ordentlichen 23.622,00 € 23.622,00 € Ein- und Auszahlungen ›› Forstzweckverband die außerordentlichen 0,00 € 0,00 € Jerusalemsberg-Leinigerwald Einzahlungen auf die außerordentlichen 0,00 € 0,00 € Einladung zur Verbandsversammlung Auszahlungen auf des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leinigerwald am Saldo der außerordentlichen 0,00 € 0,00 € 2. April 2019, 17.00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsge- Ein- und Auszahlungen auf meinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. die Einzahlungen aus 19.598.250,00 € 8.152.550,00 € Tagesordnung Investitionstätigkeit auf Öffentliche Sitzung die Auszahlungen aus 19.878.250,00 € 8.152.550,00 € 1. Beitritt der Ortsgemeinde Carlsberg zum Forstzweckverband Investitionstätigkeit auf Jerusalemsberg-Leinigerwald rückwirkend zum 01.01.2019 Saldo der Ein- und Ausga- -280.000,00 € 0,00 € 2. Beitritt des Forstzweckverbandes zur FSC-Gruppenzertifi- ben aus Investitionstätigkeit zierung des GStB die Einzahlungen aus 280.000,00 € 0,00 € 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschließlich Anla- Finanzierungstätigkeit auf gen für das Haushaltsjahr 2019 die Auszahlungen aus 14.300,00 € 20.000,00 € 4. Neuorganisation Holzverkauf Finanzierungstätigkeit auf 5. Verschiedenes Zunahme/Abnahme 9.322,00 € 3.622,00 € a) Ausstieg einiger Einzelgemeinden aus der Arbeitsge- liquide Mittel meinschaft Waldbesitzerverband und Schutzgemein- Saldo der Ein- und Auszah- 256.378,00 € -23.622,00 € schaft Deutscher Wald, ggf. Entscheid über Neueinstieg lungen aus Finanztätigkeit als Verband der Gesamtbetrag der 21.846.808,00 € 10.168.421,00 € b) Bericht Forstamtsleiter/Revierleitung zu den aktuellen Ent- Einzahlungen auf wicklungen im Forstrevier Jerusalemsberg-Leiningerwald der Gesamtbetrag der 21.846.808,00 € 10.168.421,00 € Claus Potje, Verbandsvorsteher Auszahlungen auf Veränderung des 0,00 € 0,00 € ›› Haushaltssatzung des Finanzmittelbestandes Gewässerzweckverband Isenach- im Haushaltsjahr für das Haushaltsjahr 2019 und 2020 § 2 Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Isenach-Eckbach hat auf Grund der §§ 95 ff GemO i. V. m. § Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Auf- 7 Abs. 1 Nr. 8 KomZG der Gemeindeordnung für Rheinland- nahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) zuletzt fördermaßnahmen erforderlich ist wird festgesetzt für geändert durch das Gesetz vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21), in 2019 2020 Verbindung mit § 7 Abs. 1 Nr. 4 des Landesgesetz über die zinslose Kredite auf 0,00 € 0,00 € kommunale Zusammenarbeit (KOMZG) vom 22.12.1982 verzinste Kredite auf 270.678,00 € 0,00 € (GVBl. S. 476) zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21) in ihrer Sitzung am 10.12.2018 die Haushaltssat- § 3 zung nebst Anlagen für das Jahr 2019 und 2020 beschlossen. Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier wurde Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum die Haushaltssatzung nebst Anlagen vorgelegt. Die ADD als Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre Aufsichtsbehörde hat laut Mitteilung vom 25.02.2019 (Az.: 17 mit Auszahlungen für Investitionen und Investitiontsförder- Ausgabe 11/2019 - 6 - 14. März 2019 maßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird § 10 festgesetzt: Wertgrenze für Investitionen für 2019 0,00 € Die Wertgrenze von Investitionen, die einzeln im Teilfinanz- für 2020 0,00 € haushalt darzustellen sind beträgt 5.000 €. § 4 § 11 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Altersteilzeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird Die Festsetzungen für die Beschäftigten nach dem Tarifver- festgesetzt: trag ergeben sich aus dem Stellenplan. Für die Haushaltsjahre für 2019 100.000,00 € 2019 und 2020 ergibt sich für einen Mitarbeiter ein Altersteil- für 2020 500.000,00 € zeitvertrag. § 5 § 12 Verbandsumlage Inkrafttreten Die Verbandsumlage zur Finanzierung der laufenden Die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 und 2020 tritt ab Geschäftstätigkeit wird festgesetzt: 2019 01.01.2019 in Kraft. Verbandsumlage 1.952.138,00 € Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach Verbandsumlage Lambsheim, 10.12.2018 (Teil Investitionen/Anschaffungen) 162.500,00 € gez. Hebich, Verbandsvorsteher Summe: 2.114.638,00 € Hinweis: 2020 Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 7 Abs. 1 des Zweck- Verbandsumlage 1.991.951,00 € verbandsgesetzes i.V.m. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung Verbandsumlage eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim (Teil Investitionen/Anschaffungen) 219.500,00 € Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang Summe: 2.211.451,00 € an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres Die Verteilung auf die Mitgliedsgemeinden erfolgt nach dem nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssat- Kostenverteiler 2019, der als Anlage 3 Bestandteil der Haus- zung gegenüber dem Gewässerzweckverband Isenach-Eck- haltssatzung ist. bach unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Die Verteilung der Verbandsumlage 2019 je Mitglied ist in der begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Anlage 1 festgesetzt. Der Haushaltslplan mit Anlagen liegt an sieben folgenden Die Verteilung der Verbandsumlage 2020 je Mitglied ist in der Werktagen nach der öffentlichen Bekanntmachung in den Anlage 2 festgesetzt. Geschäftsräumen des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eck- Die Verbandsumlage je Haushaltsjahr ist wie folgt fällig: bach, Am Holzacker 1, 67245 Lambsheim, während der übli- 40% der Verbandsumlage zum 01.02. und je 20% zum 01.05. chen Dienstzeiten zur jedermann Einsicht aus. und 01.08. und 01.11. jeden Jahres. Hinweis zur Veröffentlichung der Haushaltssatzung für das Soweit die Haushaltssatzung für das drauffolgende Jahr nicht Jahr 2019 und 2020: rechtzeitig bekannt gemacht werden kann, sind zu den v. g. Die der ADD vorgelegten Unterlagen wurden geprüft, die Fällilgkeiten Abschlagszahlungen in gleicher Höhe wie im Vor- Unbedenklichkeitsbestätigung erteilt und Kredite zur Finan- jahr zu leisten. zierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen § 6 in Höhe von 270.678 € für das Haushaltsjahr 2019 genehmigt. Sonderumlage Es ist festzustellen, dass die Festsetzungen des § 1 Nr. 2 der Die Sonderumlage zur Finanzierung der Gemeinschaftsaufga- Haushaltssatzung hinsichtlich Auszahlung aus Finanzierungs- ben wird für 2019 und 2020 jeweils mit 0 € festgesetzt. tätigkeit und Veränderung der liquiden Mittel für die Jahre § 7 2019 und 2020 irrtümlicherweise fehlerhaft sind. Es ist weiter- Eigenkapital hin festzustellen, dass die Festsetzung des § 2 der Haushalts- Der Stand des Eigenkapitals aus der Eröffnungsbilanz zum satzung hinsichtlich des Gesamtbetrags der vorgesehenen 01.01.2009 beträgt 286.504,46 €. Der Jahresabschluss 2009 schließt Kredite für das Jahr 2019 fehlerhaft ist. Auf die fehlerhaften mit einem Jahresüberschuss von 195.279 € ab. Zum 31.12.2009 Festsetzungen wird hiermit hingewiesen. Die Haushaltssat- beläuft sich die Summe des Eigenkapitals auf 483.282,91 €. zung enthält nunmehr die korrekten Beträge. Die Verbands- § 8 versammlung wird informiert und i.R. der nächsten Sitzung die Über- und außerplanmäßige Aufwendungen korrigierte Haushaltssatzung für 2019 und 2020 beschließen. und Auszahlungen Hinweis zur Veröffentlichung auf der Homepage: Erhebliche über- u. außerplanmäßige Aufwendungen und Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung Auszahlungen gem. § 100 (1) Satz 2 GemO liegen vor, wenn 2019/2020 samt Anlagen auf der Homepage des Gewässer- im Einzelfall für Aufwendungen 15.000 € und für Auszahlun- zweckverbandes Isenach-Eckbach (www.gzv-isenach-eck- gen 25.000 € überschritten sind. Folgende Zuständigkeiten bach.de) einsehbar ist. sind abweichend von der Verbandsordnung im Einzelfall pro ›› Kompaktlehrgang „Wanderwegbetreuung“ Haushaltsansatz festgelegt: Aufwendungen Auszahlungen in der LEADER Region Rhein-Haardt der Geschäftsführer bis 5.000,00 € 5.000,00 € Idee der Verbandsvorsteher bis 15.000,00 € 20.000,00 € Der Kompaktlehrgang dient der theoretischen und prakti- der Verbandsausschuss bis 25.000,00 € 50.000,00 € schen Weitergabe von Wissen aus langjähriger Wanderwe- die Verbandsversammlung ab 25.000,00 € 50.000,00 € gebetreuung an alle, die eine solche Aufgabe übernehmen Ausgenommen hiervon sind die Energie- und Treibstoffkos- möchten oder bei dieser Tätigkeit noch in den Anfängen ste- ten für den Betrieb der Pumpwerke und des Fuhrparks. cken. Er richtet sich an Interessierte aus der LEADER Region Hier ist der Verbandsausschuss, bei Bedarf regelmäßig über Rhein-Haardt (Verbandsgemeinden Monsheim, , die Aufwendungen zu informieren. Leiningerland sowie Stadt Grünstadt). § 9 Gegliedert ist der Kompaktlehrgang in zwei Themenblöcke, die jeweils an einem eigenen Samstag im Rahmen eines The- Deckungsfähigkeit orie- und anschließenden auch Praxisteils behandelt werden. Zwischen den Teilergebnishaushalten wird die Ermächtigung Rückfragen, Diskussionen und Austausch werden automatisch für die gegenseitige Deckungsfähigkeit festgelegt. entstehen und sind jederzeit willkommen. Externe Referentin- Ausgabe 11/2019 - 7 - 14. März 2019 nen und Referenten zu einzelnen Themenbereichen werden zusätzliche Insider-Informationen beitragen. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit auch andere kennenzulernen, die sich in der Region mit dem Thema „Wandern und Wanderwegebe- treuung“ beschäftigen, und so das regionale Netzwerk dieser Interessengruppe zu erweitern. 1. „Wegführung und Markierung“: Es werden dabei die zugehörigen Hilfsmitteln vorgestellt und Tipps und Tricks im Feld gegeben (Samstag, 25. Mai 2019, 9-18 Uhr) 2. „Bauwerke und deren Instandhaltung“: Es werden die geeigneten Werkzeuge vorgestellt und handwerkliche Tipps gegeben. Außerdem werden Verantwortlichkeiten, Verkehrssicherung und Haftung sowie verwaltungstechni- sche Fragen erläutert (Samstag, 15. Juni 2019, 9-18 Uhr) Organisatorisches · Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Rahnenhof, Hinter- gasse 13, 67316 Carlsberg-Hertlingshausen · Die beiden Lehrgangstage sind inhaltlich insoweit unab- hängig, dass sie auch einzeln besucht werden können · Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 12 Personen · Die Teilnahme ist kostenlos, da der Kompaktlehrgang durch Mittel aus dem LEADER-Projekt Rhein-Haardt geför- dert wird · Ausrichter ist der „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V.“. Referenten sind die Wegewarte, die in dessen Auftrag tätig sind · Anmeldung bis 10. Mai 2019 bei Wanderwegbe- treuer und Referent Peter Dück (0172-6221167 oder [email protected]) · Ausführlicher Ausschreibungstext unter: www.leiningerland.com

Am 30. März ist Earth Hour im Leiningerland Die Verbandsgemeinde Leiningerland macht zum fünften Mal bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit. Jeder kann mitmachen! Bürgermeister Frank Rüttger und Klimaschutzmanager Pascal Stocké laden alle Bürger am 30.03.2019 ab 19:00 Uhr zum Klima-Event in den Burghof Neuleiningen ein. Höhepunkte sind die Lichtchoreographie der Kindergartenkinder aus Neuleiningen sowie ein atemberaubendes Feu- erspektakel mit musikalischer Untermalung. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen sorgt für das leibliche Wohl. Alle Besucher sind herzlich eingeladen ihre Suppenteller für die selbstgemachte Bohnesupp aus dem Hexenkessel mit- zubringen. Die Grumbeersupp wird mit regionalem Bio-Gemüse vom Neuhof Altleiningen gekocht. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Neuleiniger Blaskapelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hintergrund: Für einen gesunden Planeten gehen rund um die Welt am 30. März für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden zum elften Mal tausende Städte und Kommunen ihre bekanntesten Bauwerke, wie das Brandenburger Tor oder die Golden Gate Bridge, in Dunkelheit hüllen und unzählige Privat- personen zuhause das Licht ausschalten. Im Zeichen für mehr Klimaschutz und einen lebendigen Planeten wird die Verbandsgemeinde Leiningerland die Beleuchtung der Burg und Kirche Neuleiningen, die Verwaltungsgebäude in Grün- stadt und Hettenleidelheim sowie Kirchen in der VG abschalten. Klimaschutzmanager Pascal Stocké wird auf die Aktion „Stadtra- deln“ hinweisen und über aktuelle und zukünftige Aktivitäten im Weitere Informationen: Klimaschutz berichten. Pascal Stocké Klimaschutzmanager der VG Leiningerland Um das Klima und die Parkplatzsituation in Neuleiningen zu ent- Telefon: 06359 8001-4211 lasten möchten wir Sie bitten über Fahrgemeinschaften oder [email protected] emissionsfreie Anreisevarianten nachzudenken. Vielen Dank. Ausgabe 11/2019 - 8 - 14. März 2019 Europa- und Kommunalwahl Schulnachrichten ›› Europawahl 2019 Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, den 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutsch- land wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitglied- staat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde ein- tragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europa- wahlen. Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen Sie im Rat- haus der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11 in Grünstadt bis spätestens zum 5. Mai 2019 (Sonntag) einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Verbandsge- meinde Leiningerland senden. (Bitte beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Post- laufzeiten!) Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter www.bun- deswahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waeh- ler/unionsbuerger.html. oder direkt bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Grün- stadt.. Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter www.bmi.bund.de/euro- peans-vote-in-. ›› European Elections on 26 May 2019 The 9th direct elections to the European Parliament are being held in the EU on 23 - 26 May 2019. In Germany, these elec- tions will take place on Sunday, 26 May 2019. Union citizens from other EU Member States who live in Ger- many may vote in either their home Member State or in Ger- many as their Member State of residence, but everyone may only vote once. To vote in Germany, you must be registered in your place of residence in Germany. Once registered, you will automatically be notified of future European elections. To register, you must apply at the town hall of the association community Leiningerland, Industriestraße 11 in Grünstadt by Sunday, 5 May 2019 at the latest. You may also register by mail to the association community Leiningerland. (Please note the official opening hours and time needed for mail delivery!). For a registration form and information sheet, please visit www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/informatio- nen-waehler/unionsbuerger.html. or the town hall of the association community Leiningerland in Grünstadt. You will find more information about voting in all the official EU languages at www.bmi.bund.de/europeans-vote-in- germany. Nichtamtlicher Teil

›› Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Leiningerland Wir laden zur Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019 sowie zur Auf- stellung der GRÜNEN Liste für den Gemeinderat Großkarlbach und Bissersheim ein. Die Mitglieder- u. Wahlversammlung findet statt am 18. März 2019, 19:00 Uhr, „Winzergarten“ Hauptstraße 17, 67229 Groß- karlbach Ausgabe 11/2019 - 9 - 14. März 2019 Kreisvolkshochschule ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim ›› Volkshochschule Hettenleidelheim Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr - Im Internet in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim www.vhs-duew.de Nachfolgend das Kursangebot im Januar, Information und Anmeldung auch für weitere Kurse. Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Leiningerland Elster - Ihre Online-Steuererklärung leicht gemacht

Sie erhalten einen roten Faden zur Erstellung Ihrer Steuerer- Volkshochschule Hettenleidelheim In der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim klärung mit Elster. Anhand eines Fallbeispiels werden Ihnen

die wichtigsten Schritte näher gebracht. Verstehst du, was ich meine? Q5019201KB Die Psychologie der Kommunikation 3 x ab Mi 20.03., 18.00 - 19.45 Uhr, 28 € Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum (Vortrag)

Vor über 30 Jahren veröffentliche Prof. Dr. Kochkkurs: Persische Küche - Terminverschiebung Friedemann Schulz von Thun kommunikations- Einfache Speisen, werden durch die Zugabe von raffinierten Gewürzen ohne Schärfe zu Köstlichkeiten gezaubert. Wie z.B. psychologische Erkenntnisse, die mittlerweile zum Asch-e-sadeh (Kräutersuppe) wird je nach Zutaten, etwas Standardwissen in Wissenschaft und Alltagspraxis anders benannt. Mast-e-Chiar (Gurkenjoghurt), Choresch-e- gehören. Der Vortrag führt ein in die Grundlagen Ghemeh (Gemüse- der "Anatomie einer Nachricht", in das "Vier- Fleisch-Gericht), Polo (Reisrezepte) in verschiedenen Mischun- Ohren-und-Münder-Modell", erläutert praxisnah gen, Dug (Joghurtgetränk). anhand anschaulicher Beispiele, wie vielschichtig Q3051302KB Kommunikation abläuft und wie wir versteckte Sa. 23.03., 14.30 - 17.30 Uhr, 13 € zzgl. Lebensmittelkosten Botschaften besser erkennen und ansprechen Dozentin: Karola Langhauser, Bockenheim, Frankenstr. 4, können. Kurzum: wie man miteinander reden und Gästehaus Langhauser sich verstehen lernt. Koch Workshop: Hülsenfrüchte - von wegen Arme-Leute-Essen - Zusätzlicher Kurs Wann? Mittwoch, 20.03.2019, 18:30 bis 20:30 Wir lernen verschiedene Arten von Hülsenfrüchten kennen Uhr Wo? Hettenleidelheim, VHS-Gebäude - was sagt die westliche Ernährungslehre dazu und was die Dozent Marco D’Ambrosio Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)? Es gibt Tipps zur

Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 bekömmlichen Zubereitung und mit leckeren Rezepten berei- Im Internet unter: www.kvhs-duew.de Kurs-Nr. Q2131002HE ten wir verschiedenste Gerichte zu. Q3055310KB Mi 20.03., 18.00 - 22.00 Uhr, € 18,00 Dozentin: Sigrid Auhorn, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum

Anmeldung: Anette Kaiser, Tel: 06359/8001-5111 Gymnastik für die Wirbelsäule: Im Internet unter: www.kvhs-duew.de Q3021108KB 12 x, dienstags, ab 19.03., 10.00 - 11.00 Uhr, 36 € Q3021109KB 10 x, mittwochs ab 27.03., 18.00 - 19.00 Uhr, 29 € Mit Basenfasten entschlacken und entsäuern Q3021110KB 10 x, mittwochs ab 27.03., 19.00 - 20.00 Uhr, 44 € Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und werfen Sie beim basi- Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert schen Fasten winterlichen Ballast ab (innerer Reinigung, Anre- gung des Stoffwechsels und Ausgleich des Basenhaushaltes). Body fit Ihre „persönlichen“ Schüssler-Salze können Sie zusätzlich Q3023201 dabei unterstützen. Basisch Fasten ist für Menschen geeignet, 12 x dienstags ab 19.03., 09.00 - 10.00 Uhr, 44 € die keine strenge Fastenkur durchführen können oder wollen, Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert denn während des Fastens darf gegessen werden. Sie bleiben dadurch leistungsfähig und können Ihren täglichen Verpflich- tungen wie gewohnt nachgehen. Q2131001HE Mitteilungen der Kreisverwaltung Hettenleidelheim, VHS Gebäude › Elisabeth Körner › Matinee im Kreishaus: 3 x, Montag, 18.03.2019, Donnerstag, 21.03.2019, Verleihung Bürgerpreis und Vernissage Montag, 25.03.2019, jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr, 22 € „Historische Karten“ Den Auftakt der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 Tiergestützte Therapie - das Tier als Therapeut macht die Bürgerpreisverleihung im Rahmen einer festli- chen Matinee: Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für In der tiergestützten Therapie werden speziell ausgebildete Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung Tiere (Hunde, Pferde, Delfine,...) eingesetzt, um bei körperli- verleiht jährlich den Bürgerpreis für ehrenamtliches Enga- chen und seelischen Erkrankungen positive Auswirkungen gement. Damit würdigt und fördert sie das freiwillige ehren- auf das Erleben und Verhalten von Menschen zu erzielen. amtliche Engagement sowohl von Bürgerinnen und Bürgern Praktische Beispiele in Zusammenarbeit mit meinem Hund als auch von Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten. (Therapiehund i.A.). Die diesjährigen Preisträger stehen schon fest, die Verleihung Q1060305HE findet mit begleitender Vernissage als Bürgerempfang statt: Hettenleidelheim, VHS-Gebäude Am Sonntag, 17. März um 11.00 Uhr im Foyer des Kreishau- Susanne Gehle ses in Bad Dürkheim. Freitag, 22.03.2019, 19:30 bis 21:00 Uhr, 12 € Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Ausgabe 11/2019 - 10 - 14. März 2019 Die Verleihung des Bürgerpreises erfolgt als Bürgerempfang mit Vernissage. Als Auftakt zu den Jubiläumsveranstaltungen Altleiningen präsentiert die Kreisverwaltung „Historische Karten“ des Frank Dennhardt Landkreises. Es sind Karten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 die einen ungewöhnlichen Blick auf den heutigen Landkreis Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Bad Dürkheim werfen. Die Sammlung umfasst Karten der im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Metropolregion Rhein-Neckar, im Kreishaus gezeigt werden Reproduktionen, die speziell den heutigen Landkreis Bad Dürkheim abbilden. Jörg Kreutz vom Kreisarchiv Rhein-Neckar Amtlicher Teil wird zu den Karten informieren. Die Ausstellung wird bis Ende April zu sehen sein, an mindes- ›› Grünschnittsammelstelle tens einem weiteren Termin wird eine Führung mit Erklärun- Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen gen angeboten. wird an folgenden Terminen ein Container jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr bereitgestellt: ›› Marie d‘Agoult Samstag, 23.03.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürk- Samstag, 30.03.2019 (St. Jakobstraße beim Friedhof heim und der Stadt Neustadt laden am Sonntag, 17. März von Höningen) 10 bis 12.30 Uhr zu einer Matinee mit Lesung ins Casimiria- Samstag, 06.04.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) num (Ludwigstr. 1) in Neustadt ein. Die gebürtige Französin Samstag, 13.04.2019 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Suzanne Bohn, Kulturjournalistin und literarische Überset- Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem zerin, erzählt die Geschichte der Gräfin Marie d’Agoult, der max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Stammmutter des heutigen Bayreuther Wagner-Clans. Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- Als französische Einstimmung bieten die Veranstalterinnen abfällen u. ä. wird abgewiesen. von 10.00 bis 11.00 Uhr Milchkaffee und Croissants an, um 11.00 Uhr beginnt die Lesung. Der Eintritt beträgt 10 Euro (inkl. Kaffee und Croissant), Kartenvorverkauf/-reservierung Nichtamtlicher Teil unter 06322 961-1009 (Gaby Haas) und 06321 855-357. Simone Rothermel ›› Altleininger Waldhexe Die Altleininger Waldhexe bedanken sich bei allen Spendern und geduldigen Autofahrern für Ihre Großzügigkeit. Ein extra Mitteilungen anderer Behörden Dankeschön geht an alle Spender, die auch an unser leibliches Wohl gedacht haben. Wir haben am schmutzigen Donnerstag und Institutionen 4.000,23 € zur Verschönerung des 20-Röhren-Brunnen gesam- melt. Die Spendenübergabe erfolgt am 10.05.2019. ›› Bürgerbefragung der Finanzämter Wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger mit der Auskunft, Bear- ›› LandFrauenverein Höningen beitung und Hilfestellung durch ihr Finanzamt sind, möchte DorfTreff die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung erfahren. Unter dem Motto: „Zufrieden…?“ wird daher vom 01. März Unser nächster DorfTreff findet am 27.03.2019 um 18.00 2019 bis einschließlich 29. Februar 2020 eine Online-Befra- Uhr, in der Dorfmitte Höningen, statt. Die Einladung ergeht gung durchgeführt. an Jung und Alt, aus Höningen, Altleiningen und Umgebung. Diese findet unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de statt und Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. wird zeitgleich in 15 Bundesländern durchgeführt. Bitte ein Tasse oder ein Glas mitbringen. Die Befragung dauert nur etwa fünf Minuten und kann bequem von zu Hause, aber auch über mobile Endgeräte aus- ›› Wählergruppe Köhler (Altleiningen-Höningen) gefüllt werden. Einladung zur Versammlung am 24. März 2019, 16:00 Uhr im In beiden Fällen ist der Datenschutz der Teilnehmer gewähr- Glasmuseum (Dr. Baumann), Junghof 3, Altleiningen. leistet und sind keinerlei Rückschlüsse auf Personen möglich. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einla- dung, Genehmigung der Tagesordnung Stellenausschreibungen 2. Wahl eines Versammlungsleiters / einer Versammlungslei- terin 3. Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin ›› Stellenausschreibung 4. Wahl einer Zählkommission 5. Wahl/Benennung von zwei Delegierten zur Abgabe der Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum nächstmöglichen eidesstattlichen Erklärung Zeitpunkt 6. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson eine Sachbearbeitung Volkshochschule 7. Einführung in die Wahlhandlung für das Sachgebiet Kultur (w/m/d) 8. Vorstellung und Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen 21,25 Wochenstunden in Entgeltgruppe 5 TVöD für den Gemeinderat 9. Informationen, Verschiedenes Genauere Informationen zum Profil der ausgeschriebe- nen Stelle erhalten Sie unter www.bad-duerkheim.de/ ›› TuS Altleiningen Stellenangebote early bird gymnastik Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße Erlebe Fitness bereits am Morgen und starte bewegt in den 24, 67098 Bad Dürkheim, Auskunft Frau Kolbenschlag Tag. Inhalt des Kurses sind gezielte Übungen für einen gesun- (06322) 935-120. den Rücken. Entspannungstraining und spezielle Dehnungs- übungen runden das Programm ab. Ausgabe 11/2019 - 11 - 14. März 2019 Vereinsmitglieder nehmen vergünstigt teil. Der Kurs beste- hend aus 10 Einheiten je 60 min. startet ab 20.03.2019, 8:00 Bissersheim Uhr im Gymnastikraum im Sportheim. Heinrich Krauß Es sind noch ein paar wenige Plätze frei. Bissersheim, Tel. 06359 82383 Infos und Anmeldung unter 0162-7228342 oder Sprechstunde nach Bedarf [email protected] [email protected] Fußball Amtlicher Teil 1. Mannschaft Landesliga Ost Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Sonntag, 17.03.2019, 15:15 Uhr, SV Büchelberg - TuS Altleiningen I Bockenheim an der Weinstraße Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 Battenberg (Pfalz) Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Wolfgang Pahlke Öffnungszeiten Gemeindebüro: Battenberg, Tel. 06359 2118 montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› 46. Sitzung des Gemeinderates Bockenheim ›› Der Ortsbürgermeister informiert Ortsgemeinde Bockenheim Info-Veranstaltung Kommunalwahl 2019 (gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss) Am Mittwoch, den 20. März 2019 um 19.00 Uhr im Dorf- gemeinschaftshaus werden Fragen rund um die Wahl des Sitzungstag Montag, 18.03.2019, 19:00 Uhr Gemeinderates und des Bürgermeisters in Battenberg beant- Sitzungsort Rathaus Bockenheim wortet (Voraussetzungen, Termine, usw.). Eingeladen sind alle Tagesordnung interessierten Battenberger Bürger/innen. öffentliche Sitzung 1. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes Kulinarische Weinprobe zu Ehren der Weingräfin Julia IV für die Ortsgemeinde Bockenheim für das Jahr 2019 Am Sonntag, den 31. März 2019 findet ab 18.00 Uhr eine 2. Herstellung eines Mehrgenerationenplatzes am Haus der Kulinarische Weinprobe zu Ehren unserer Weingräfin Julia IV Deutschen WeinstraßeVergabe von Planungsleistungen im Gewölbekeller der Burg Battenberg statt. 3. Endgültige Abrechnung Winzerfest 2018 Neben einem Sektempfang und einem dreigängigen Menü 4. Vertrag über den Grabaushub auf den Friedhöfen in mit passenden Weinen der Battenberger Winzer wird unser Bockenheim-Nord und Bockenheim-Süd Wein- und Kulturbotschafter Erhard Schwalb die Geschichte 5. Lieferung und Montage eines Gas-Brennwertkessels für der Battenberger „Blitzröhren“ aufleben lassen. die Räumlichkeiten der „Modern Sound Big Band“, Leinin- Karten zu einem Unkostenbeitrag von 35,00 € gibt es bis zum ger Ring 63;Auftragsvergabe (Bekanntgabe einer Eilent- 23. März in den Weingütern Denig, Hahn-Pahlke und Schraut. scheidung) Sie sind herzlich eingeladen! 6. Anfragen und Mitteilungen Wolfgang Pahlke, 7. Einwohnerfragestunde Ortsbürgermeister nichtöffentliche Sitzung Anfragen und Mitteilungen ›› Jagdgenossenschaft Battenberg gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister Versammlung der Jagdgenossenschaft Nichtamtlicher Teil Am Donnerstag, den 28.03.2019 um 19.00 Uhr findet in Bat- tenberg in der Burg Battenberg (Gutsschenke) eine Versamm- ›› Förderkreis Mundart Bockenheim e.V. lung der Jagdgenossenschaft Battenberg statt. Einladung zur Mitgliederversammlung Zu dieser Versammlung werden hiermit die Jagdgenossen des Am Samstag, 16. März 2019, findet um 16:00 Uhr eine Mit- gemeinschaftlichen Jagdbezirks, der Kleinkarlbacher und Bat- gliederversammlung des Förderkreises Mundart im Rathaus tenberger Waldjagd sowie die Battenberger Jagdpacht einge- (Sitzungssaal), Leininger Ring 51, Bockenheim, statt. laden. Tagesordnung: Tagesordnung 1. Begrüßung 1. Begrüßung, Geschäfts- und Kassenbericht 2. Jahresrückblick Geschäftsführung 2. Entlastung für die Geschäfts- und Kassenführung 3. Kassenbericht/Jahresrechnung 3. Beschluss über den Auskehranspruch 4. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten 5. Entlastung des Vorstandes 5. Anfragen, Wünsche, Anträge 6. Neuwahlen Vorstandschaft, Beirat und Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpacht- 7. Satzungsänderungen, falls erforderlich Reinerlöses (nur Battenberg betreffend) 8. Planungen für 2019 bzw. 2020 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge der Battenberger Anteilnehmer 9. Verschiedenes Es darauf hingewiesen, dass bei An- und Verkäufen sowie Mundarttage 2019 Tausch von Grundstücken die Änderung im Jagdkataster Pfälzer Weinprobe mit Steffen Boiselle beim Jagdvorsteher vorgenommen werden muss. Um zahlrei- Am Samstag, 16. März ab 19.00 Uhr findet eine Pfälzer Wein- ches Erscheinen wird gebeten. probe mit Live-Vortrag von Steffen Boiselle statt. Der Cartoo- Jürgen Schraut, nist, bekannt durch seine Zeichnungen „100% Pälzer“, erzählt Jagdvorsteher auf seine humorvolle Weise, wie seine Cartoons entstehen Ausgabe 11/2019 - 12 - 14. März 2019 und in die Zeitung kommen. Die Weinprobe findet im Schloss um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleis- Janson statt, Karten gibt es nur im Vorverkauf im Rathaus zu ten. Bei Rückfragen sind wir telefonisch zu erreichen. 15 Euro. • Hr. Volker Ullmer Rufnummer: 06359-4669 oder Mundartgottesdienst mit anschließender Verleihung des • Hr. Siegfried Raguse Rufnummer: 06359-4552 Preises der Emichsburg Der Förderkreis Mundart Bockenheim verleiht auch in diesem ›› TSV Bockenheim Jahr des „Preis der Emichsburg“, ein Preis verliehen für Ver- Renovierung dienste um die Mundart und regionale Kultur. Am Samstag den 16.03.2019 und am 23.03.2019 treffen Der Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Paul Metzger beginnt am wir uns um 10.00 Uhr in der Gaststätte Emichsburg um diese Sonntag, 17. März 2019 um 10.00 Uhr. Im Anschluss findet die auf Vordermann zu bringen. Wer uns dabei helfen möchte, ist Preisverleihung statt, bei der auch die amtierende Weingräfin herzlich willkommen. des Leiningerlandes Julia Denig anwesend sein wird. Abt. Tischtennis ›› Kultur- und Verkehrsverein TSV Herren I : TSG Zellertal III 8 : 2 Weinlaube Bockenheim Punkte holten im Doppel: Bretscher/Griebel (1) Im Einzel: Bretscher (2) Griebel (2) Bei den Öffnungszeiten der Weinlaube in Bockenheim ist uns Jonas (2) Pusch (1) bei der letzten Meldung leider ein Tippfehler unterlaufen. Die TSV Herren II : KSV Breunigweiler II 3 : 8 Weinlaube ist samstags ab 15.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen Punkte holten im Doppel: Kapp / Ziegler (1) ab 13.00 Uhr geöffnet. Im Einzel: Kluger (1 ) Ziegler (1) Beteiligung am „WeinCafé“ im Advent Das nächste Spiel: Das 2018 in der Adventszeit vom Kultur- und Verkehrsverein Fr. 15.03. 20:00 Uhr TSV Herren I : TTV Frankenthal II erfolgreich initiierte „WeinCafé“ am Patenwingert soll auch 2019 wieder stattfinden. Wir möchten jedoch die Möglichkeit bieten, sowohl das Angebot als auch die Beteiligung an der Veranstaltung weiter auszubauen. Insofern rufen wir hiermit Carlsberg alle interessierten Weingüter, Vereine, Gruppierungen oder Dr. Werner Majunke Privatpersonen auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Egal, Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 ob jemand einen Ausschanktermin übernehmen will, einen E-Mail: [email protected] zusätzlichen Verkaufsstand betreiben möchte oder z.B. einen Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, musikalischen Beitrag leisten kann, (fast) alles ist möglich und im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, offen. Interessierte melden sich bitte umgehend per E-Mail an: Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 [email protected] oder per Telefon: 06359/40466 bei Volker Griebel Amtlicher Teil Trullo-Betreiber gesucht › Am 16. Juni 2019 findet die Trullo-Radwanderung im Bereich › Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Monsheim und der Ortsgemeinde der Ortsgemeinde Carlsberg Bockenheim statt. Interessierte Weingüter, Vereine, Gruppie- Sitzungstag Montag, 18.03.2019, 19:30 Uhr rungen oder Privatpersonen die einen Trullo bewirten möch- Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6 ten, können sich bei uns bewerben. Der Bewerberkreis ist nicht Tagesordnung auf Bockenheim begrenzt! Natürlich sind auch Kooperatio- öffentliche Sitzung nen, z.B. von Vereinen und Winzern möglich, gerne vermitteln wir hier auch. Kontakt per E-Mail: [email protected] 1. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen oder per Telefon 06359/409202 bei Herbert Disch gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0049/19, Antrag auf Bauge- nehmigung; Anbau, Aufstockung und Wintergarten zum ›› VdK Ortsverband Bockenheim Wohnhaus - Bestand 2. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen Einladung zur Mitgliederversammlung gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0050/19, Antrag auf Bauge- am Samstag, dem 30.03.2019, um 16.00 Uhr, im Weingut nehmigung; Aufschüttung für geschotterte Zufahrt Heiser - Buchner, Burggraben 11 in Bockenheim. 3. Gemeindeeigener Weg Flur Nr. 427/2 vom Kurweg zum Tagesordnungspunkte: Hasental; hier: Sachstand und weiteres Vorgehen 1. Bergrüßung, Gedenkminute 4. Zuwegung zum Wochenendgebiet „Unterer Herrnkopf“ - 2. Bericht Vorsitzende Bericht des Ortsbürgermeisters 3. Bericht Kassenverwalter 5. Bericht zum weiteren Vorgehen durch den 1. Beigeord- 4. Bericht Kassenprüfer neten: 5. Entlastung Vorstand a) Geplante Bestandsaufnahme notwendiger Straßenun- 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder terhaltungsarbeiten durch den Arbeitskreis Straßen und 7. Sonstiges (Fragen, Anregungen etc.) Wege b) Nächste Maßnahmen auf den Friedhöfen Alle Mitglieder des Ortsverbandes Bockenheim sind hierzu 6. Bericht des Ortsbürgermeisters zum Stand der Arbeiten recht herzlich eingeladen. in den Kitas: ›› Verein für Natur- und Vogelschutz a) Energetische Sanierung Spatzennest Bockenheim – Kindenheim e.V. b) Neue Küche Kinderkiste 7. Historischer Rundweg Hertlingshausen; Kunstschwalbennestreinigung hier: Sachstand und Ausstellung der Tafeln am 24. März Am Samstag, den 16.03.2019 ab 08:00 Uhr werden wir in am Bürgerhaus Bockenheim, Kindenheim, Obrigheim, Mühlheim, Beinders- 8. Vorbereitung der Auftragsvergabe für den Kunstrasen- heim sowie in Neuleiningen die jährliche Kunstschwalbennest- platz reinigung mit der Leiter vornehmen. Wir bitten alle betroffene 9. Anfragen und Mitteilungen Bürgerinnen und Bürger sich für diese Aktion bereit zu halten, gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Ausgabe 11/2019 - 13 - 14. März 2019 ›› Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nichtamtlicher Teil der Ortsgemeinde Carlsberg › Sitzungstag Dienstag, 19.03.2019, 19:30 Uhr › Ev. Krankenpflegeverein Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg, Hauptstraße 6 Carlsberg-Hertlingshausen Einladung zur Mitgliederversammlung Tagesordnung öffentliche Sitzung am Dienstag, 19. März 2019, 15.00 Uhr, im Prot. Gemeinde- haus, Carlsberg, Gartenstr. 22. 1. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Ortsgemeinde Carlsberg für das Jahr 2019 Tagesordnung: 2. Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung 1. Begrüßung 3. Vorbereitung der Auftragsvergabe für den Kunstrasenplatz 2. Regularien 4. Anfragen und Mitteilungen 3. Bericht der Vorsitzenden nichtöffentliche Sitzung 4. Kassenbericht Finanzangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen 5. Entlastung der Vorstandschaft gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister 6. Informationen 7. Verschiedenes ›› Der Ortsbürgermeister informiert Wir laden alle Mitglieder und alle Interessierten dazu recht herzlich ein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nachstehende Mail habe ich gerade versandt: „Vielen Dank für Ihre Nachfrage, Herr... Ständig erreichen uns ›› Handelsverein Anfragen nach Bauplätzen. Der letzte Bauplatz aus dem Besitz Für Samstag, den 23. März 2019, 14:00 Uhr, laden wir zu der Ortsgemeinde wurde letzte Woche verkauft. Bis im Neubau- einem Spaziergang, dem „Brunnenweg“ ein. Treffpunkt am gebiet ‚Am Ringelsberg‘ gebaut werden kann sind wir sicher weit Handelsmann. im Jahr 2020…Auf den einschlägigen Internetseiten haben Sie Die Mitglieder-Jahresversammlung ist anschließend um sicher schon mal gesucht. Ich höre mich aber um, und sende dies 17:00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ bei Fam. Schneider, in der auch an unsere „Leerstandslotsen“, und wenn wir etwas über Fußgängerzone. geeignete Objekte erfahren informieren wir Sie gerne. Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen, Werner Majunke Ortsbürgermeister“ • Eröffnung und Begrüßung • Totengedenken In der Tat ist der letzte bisher im Gemeindebesitz befindliche • Vorstands- sowie Kassen-Bericht Bauplatz verkauft, und ich veröffentliche meine Mail, um • Revision nachdrücklich zu zeigen: Die Nachfrage kann bis zur Bebau- • Entlastung der Vorstandschaft barkeit unseres Neubaugebietes nun bis auf Weiteres nur von • Verschiedenes privaten Grundbesitzern befriedigt werden…deshalb auch immer wieder die nervenden Appelle an Sie: Wenn Sie etwas ›› TSV Carlsberg haben oder jemanden kennen, der etwas anbieten kann, bitte informieren Sie uns. Body and back Veranstaltungsvorschau Das Bewegungskonzept by Petra Hutera startet in einen Kreativer Markt, 31. März 2019, 13.00 - 19.00 Uhr, im Bür- neuen Kurs! gerhaus u. a. mit Mosaiken, Gemälden, Holzarbeiten, mit Glas- Inhalte: funktionelle Kräftigungsübungen für den Rücken und kunst, Floristik, Babykleidung, usw andere wichtigen Muskeln, Stretching und Entspannung. Wir arbeiten auch zeitweise mit unterschiedlichen Sportgeräten. Erinnerung: Es sind noch ein paar wenige Plätze frei. Für Vereinsmitglieder „Ei‘geschärrtes“ am 16. März. vergünstigt sich die Gebühr. Der Kurs beinhaltet 10 Einheiten, Ihr Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister je 60 min und findet mittwochs 09:15 Uhr statt, beginnend Weitere Informationen auf unserer Homepage ab 20.03.19. Schnuppern ist möglich. Infos und Anmeldung www.carlsbergpfalz.de unter 0162-7228342 oder [email protected] ›› TuS Hertlingshausen 1904 e.V. ›› Ausstellung der 11 Schautafeln für den „Historischer Rundweg Hertlingshausen“ Abteilung Bogensport Die Übungsstunden Bogenschießen finden bis Ende März am Sonntag, der 24. März von 14.00 - in der Sporthalle statt. Ab April werden wir wieder auf dem 19.00 Uhr am und im Bürgerhaus Rasenfeld des Vereins schießen. Sie können dort bei einem Gläschen Secco, Die Übungszeiten sind ab sofort wie folgt: Saft oder Schorle in aller Ruhe die Tafeln Sonntags 10.00 - 12.00 Uhr besichtigen und werden viel Neues und Donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr Interessantes entdecken. Interessierte sind herzlich willkommen. Nicht-Vereinsmitglie- der können diese Sportart vier Wochen über ein Schnupper- angebot kennenlernen. ›› Grünschnittsammelstelle 2019 Bitte beachten: Für den Sportbetrieb in der Halle sind geeig- Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg nete Sportschuhe mitzubringen. wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr, bereitgestellt: Frühjahr 2019: 23.03.2019 und 06.04.2019 DATEnscHuTZ gEHT uns AllE An... Herbst 2019: 05.10.2019, 19.10.2019 und 02.11.2019 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de abfällen u. ä. wird abgewiesen. Ausgabe 11/2019 - 14 - 14. März 2019 Dirmstein „Auf den Spuren des pfälzischen Landadels“ zu Dirmstein erkunden. Bernd Eberle Auch Neubürger werden erstaunt sein, was Dirmstein alles zu Dirmstein, Tel 06238 667 bieten hat. Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt: Sturmfedersches Schloss Dirmstein E-Mail: [email protected] Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten incl. Wappengläschen und Getränk 5,- € Amtlicher Teil Frühlingskonzert „13 Monate und ein Jahr“ › Dieser seltsame Titel entführt unsere Gäste am Sonntag, den › Bericht über die 16. Sitzung des Ausschusses 24. März 2017, 17.00 Uhr, im Sturmfeder‘schen Schloss in zur Verwaltung der Kath. Hospitalstiftung die Zeit Erich Kästners, den bekannten Verfasser berühmter Dirmstein Kinderbücher wie „das doppelte Lottchen“ und viele andere. vom 20.02.2019 Doch er hatte auch andere interessante Seiten, die Sie illus- triert und vertont in meisterlicher Weise von dem in Dirm- öffentliche Sitzung: stein bereits bekannten Pianisten Wolfgang Nieß vorgetragen Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltspla- bekommen. Ein musikalisch-literarischer Spaziergang durch nes für die Katholische Hospitalstiftung Dirmstein für die das Jahr, gespielt und gelesen von Wolfgang Nieß. Spazieren Jahre 2019 und 2020 Sie mit einem bunten Wechselspiel zwischen Gedichten und Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für die Jahre der virtuosen romantischen Klaviermusik angeregt durchs 2019 und 2020 werden in der vorgelegten Form beschlossen. Jahr. Der Ausschuss nimmt zur Kenntnis, dass durch die Einwohner Eintritt 17 € keine Vorschläge zur vorstehenden Haushaltsplanung einge- Anmeldungen erbeten unter den Tel. Nr. 06359/924949, reicht wurden. 06238/3661 oder 0172/6583690 Spendenannahme im November 2018 für die Katholische Hospitalstiftung ›› Landfrauenverein Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspende i.H.v. Heringsessen 5.000,00 Euro gemäß Aufstellung über den Spender zuguns- ten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. Heute Abend in der Schulküche. Vorbereitung ab 18.00 Uhr, Errichtung einer Zaunanlage „Kellergartenpark“ Beginn 19.00 Uhr. Bitte ein Gedeck und Glas mitbringen. Auftragsvergabe Männer-Kochkurs Der Ausschuss beschließt, dass die Errichtung einer Zaunan- Fortsetzung des Männer-Kochkurses „Alltägliche Gerichte mit lage am Kellergartenpark an die Firma Bernhardt, als wirt- Pfiff“ am Dienstag, 19. März 2019 um 19.00 Uhr in der Schul- schaftlichsten Bieter vergeben wird. küche mit Kursleiterin Karola Langhauser, Bockenheim. ›› Jagdgenossenschaft Dirmstein Kinder-Kochkurs Am 08.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung der Jagd- Für den Kinder-Kochkurs, von 6 – 11 Jahre, am Samstag, 23. genossenschaft Dirmstein statt. März 2019 um 10.30 Uhr sind noch Plätze frei. Wir würden uns Das Protokoll dieser Versammlung liegt, ab sofort 14 Tage bei über weitere interessierte Kinder freuen. Jagdvorsteher Udo Treiter, Mohngasse 8, 67246 Dirmstein auf. Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. Bitte melden Sie Eigentumsänderungen beim Jagdvorsteher! ›› Gemeindebüro geschlossen NATURNAHES UND BIENENFREUNDLICHES Das Gemeindebüro ist bis 29. März 2019 geschlossen, deshalb wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Leininger- GÄRTNERN land in Grünstadt. Tel. 06359 8001-0.

›› Sprechstunde entfällt Wegen Terminüberschneidung entfällt am Dienstag, 19. März

2019 die Sprechstunde des Bürgermeisters und der Beigeord- neten. Nichtamtlicher Teil

›› Kolpingfamilie Vortrag über Kanada DIRMSTEIN Am Freitag, den 15. März 2019, 19.00 Uhr, spricht Herr Michael Stephan, Speyer, über Kanada. Bären, Wale und Adler, GRÜNT UND BLÜHT die wahren Botschafter Kanadas, bewegen uns ebenso wie der Anblick der Grau und Buckelwale. Herr Stephan nimmt uns AM 29.03.2019 UM 19 UHR mit auf die Reise in Refugien der westkanadischen Schwarz- Im Prot. Gemeindehaus, Laumersheimerstr. 2a, in Dirmstein und Grizzlybären, der Weißkopfseeadler und der Wale. Im Mittelpunkt des Vortrages steht die Natur und die Kultur; aber auch historische Felsmalereien sowie Einblicke in die Kul- Frau Dipl. Biologin Christine Brell aus Dudenhofen erläutert tur Kanadas werden vorgestellt. in ihrem Vortrag, wie wir im eigenen Garten, Hof, Terrasse, Zu dem Vortrag ergeht an alle recht herzliche Einladung. Balkon mit einheimischen Wildpflanzen ohne viel Aufwand die Artenvielfalt der Insekten und Bienen erhalten können.

›› Kulturverein St. Michael ------Helfen Sie mit, unsere wertvolle Schöpfung zu erhalten--- Historische Ortsführung - Alle historisch-Interessierten sind eingeladen, am Sonntag, Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Dirmstein dem 24. März 2019 um 14.00 Uhr mit uns das historische Ausgabe 11/2019 - 15 - 14. März 2019 ›› Aktion „Saubere Landschaft“ Unsere diesjährige „Aktion Saubere Landschaft“, zur Beseiti- F r ü h j a h r s b a s a r gung des Streumülls in der Gemarkung, findet am Samstag, den 23. März 2019, statt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am des Kath. Kindergarten Dirmstein Bahnhof. Dort steht auch wieder ein Container bereit, um die in der freien Natur entsorgten Hinterlassenschaften aufzu- nehmen. Die Aktion wird vom Natur- und Vogelschutzverein unterstützt. Zum Abschluss der Sammlung steht für die freiwilligen Hel- ferinnen und Helfer eine Brotzeit im Haus der Vereine bereit. wann: Samstag, 30. März 2019 Bitte unterstützen Sie diese sinnvolle Tätigkeit und nehmen von 10:00 bis 12:00 Uhr Sie an diesem Aktionstag teil. (Einlass für Schwangere ab 9:30 Uhr) Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister

wo: Dirmstein, Festhalle am Kellergarten ›› Kindertagesstätte „Lachend Leben Lernen“ !!! Kinderbetreuung durch zwei Erzieherinnen !!! Winterverbrennung Die Kinder, die Erzieherinnen und der Elternbeirat der Kinder- tagesstätte laden ganz herzlich am 17.03.2019 zu unserer Winterverbrennung ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Kindertagesstätte „3L“. Jedes Kind mit einem bunten Stabausstecken erhält eine kos- tenlose Stabausbrezel, welche die Ortsgemeinde Ebertsheim spendet. Es gibt kalte Getränke, Kaffee sowie hausgemachte Torten und Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich Kuchen. Gerne alles auch zum Mitnehmen. willkommen, den gemeinsamen Umzug ab ca. 14.30 Uhr zu begleiten. Der Erlös kommt den Kindern des Katholischen Kindergartens zu Gute. Von einem Schneemann angeführt laufen wir zur Ebertshei- mer Feuerwehr, wo sich alle mit Bratwürstchen, Kaffee und Wir freuen uns auf Ihr kommen! Kuchen stärken können. Bevor wir den Schneemann anzün- Elternausschuss des Kath Kindergarten den, werden die Kinder uns gegen 15.00 Uhr mit einer kleinen Aufführung in den Frühling einstimmen. Wir freuen uns - wie auch in den vergangenen Jahren - viele Ebertsheim Kinder mit ihren Familien begrüßen zu dürfen. Bernd Findt Neues aus der Kita Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Wir möchten uns ganz herzlich bedanken für die großzügige Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Spende von unserem Bürgermeister Herrn Bernd Findt. [email protected] Anlässlich seines 60. Geburtstages hat er Spenden anstelle von Geschenken erbeten und den gesamten Betrag unserem Amtlicher Teil Förderverein zukommen lassen. ›› 25. Sitzung des Gemeinderates Ebertsheim Sitzungstag Mittwoch, 20.03.2019, 19:30 Uhr Nichtamtlicher Teil Sitzungsort Rathaus Ebertsheim Tagesordnung ›› VdK Ortsverbandes öffentliche Sitzung Ebertsheim-Mertesheim-Quirnheim 1. Bauliche Entwicklung der Ortsgemeinde; hier: Grundsatz- Jahreshauptversammlung entscheidung Bebauung an der Lindenstraße Die Mitglieder des Ortsverbandes werden zur Jahreshauptver- 2. Ausweisung Grünabfallsammelplatz sammlung am Samstag, den 13. April 2019, um 14.00 Uhr, 3. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen in das „Haus der Vereine“ in Ebertsheim eingeladen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 12/0147/19, Antrag auf Bauge- nehmigung, Umbau des bestehenden Wohngebäudes Tagesordnung 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 1. Begrüßung gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 12/0149/19, Antrag auf Bauge- 2. Totenehrung nehmigung, Neubau eines Einfamilienwohnhaus 3. Jahresbericht 5. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 4. Kassenbericht 2018 gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 12/0148/19, Antrag auf Bauge- 5. Kassenprüfungsbericht nehmigung, Umnutzung der bestehenden Scheune zu 6. Entlastung der Vorstandsschaft Wohnzwecken 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 6. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 12/0137/18, Bauvoranfrage, Klä- ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach rung der Bebaubarkeit, Neubau von zwei Mehrfamilien- Die nächste Sitzung der Freien Liste findet amDienstag, den häusern 19. März 2019, um 19:00 Uhr, im Rathaus statt. Besprochen 7. Spielplatz Renaturierungsgebiet werden die Themen der Gemeinderatssitzung am folgenden hier: Vorstellung der baulichen Entwicklung des Spielplat- Tag. Außerdem erfolgen Wahlinformationen zur Kommunal- zes anhand der Planungen der Kinder und Eltern wahl am 26. Mai. 8. Anfragen und Mitteilungen Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle kommunalpo- 9. Einwohnerfragestunde litisch interessierte Bürgerinnen und Bürger von Ebertsheim gez. Bernd Findt, Ortsbürgermeister und Rodenbach. Ausgabe 11/2019 - 16 - 14. März 2019 ›› TSV Ebertsheim

Aktiven-Fußball

Carlsberg - TSV 3:7 Torschützen: Matze Franzreb (4), Jan Hummel, Patrick Franzreb und ein Eigentor.

Nächstes Spiel: Sonntag, 13.00 Uhr, bei BW Oppau II.

„Rund um’s Kind“ Gerolsheim

Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Ortskartell Einladung zur Ortskartellsitzung am 18.03.2019, 19:30 Uhr, Der Aufbau für die Verkäufer ist ab 10.30 Uhr. in die Seniorenstube im Rathaus Tagesordnung ACHTUNG: Einlass der Käufer erst ab 12 Uhr, • Stabaus AUSNAHME: Schwangere 11.30 Uhr

• Verschiedenes, Wünsche, Anliegen

›› Aktion „Saubere Landschaft“ Tische für den Herbstflohmarkt, 07.09.2019, werden an dem Tag Auch dieses Jahr wird wieder ein Aktionstag zur Beseitigung um 14.00 Uhr verlost. Anwesenheit ist dabei Pflicht. von wild abgelagertem Müll, so genanntem Streumüll, statt- finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Termin ist Samstag der 30.03.2019.

Ich gehe davon aus, dass sich wieder viele umweltbewusste Gerolsheimer Bürger, wie es in den vergangenen Jahren der Fall war, an dieser Aktion beteiligen. Merken sie sich bitte diesen Termin vor. Nähere Informationen  www.kinderflohmarkt.com  erfahren sie aus dem Amtsblatt. Erich Weyer, Ortsbürgermeister › › Stabausumzug mit Winterverbrennung ›› FWG Gerolsheim e.V. Beim Stabausumzug, einem Jahrhunderte alten Brauch, wollen unsere Gerolsheimer Kinder am Sonntag Lätare den Unser Wingert benötigt Pflege. Die erste Arbeit ist das Schnei- 31. März, zusammen mit Eltern und Großeltern, den Winter den. Alle Mitglieder der FWG sind eingeladen. Treffpunkt 23. vertreiben. Jedes Kind das einen Stabausstecken sein eigen März 2019, 09.30 Uhr am Wingert. nennt bekommt eine Stabausbrezel. Wer außerdem Interesse hat einmal zuzuschauen wie ein Da bei einer solchen Veranstaltung auch etwas Arbeit anfällt, ist Wingert geschnitten wird, ist selbstverständlich willkommen. jeder der sich dabei einbringen möchte herzlich willkommen. Fachkundig können auch Fragen beantwortet werden. Des- Wir werden uns zum Bau des Schneemannes am Montag halb sind auch Nichtmitglieder und Interessenten recht herz- den 25. März um 18.00 Uhr in unserem Gerätehaus Unter- lich eingeladen. gasse 2 treffen. Jeder mit guten Ideen und vielleicht schon Erfahrung beim Bau eines brennbaren Schneemannes ist recht herzlich willkommen. ›› Schützenverein Gerolsheim 1963 e.V. Wer mit einem Kuchen die Winterverbrennung unterstützen Einladung zur Mitgliederversammlung möchte, sollte sich bei Helma Weyer unter Tel. 2907 Uhr melden. Also liebe Kinder bastelt eifrig Eure Stabausstecken, damit wir Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, uns alle bei einem schönen Umzug mit Winterverbrennung den 15.03.2019 um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Gerols- treffen. heim statt. Da bei dieser Veranstaltung auch die Gewinner des Ballon- Tagesordnung wettfliegens an der Kerwe 2018 bekanntgegeben werden, a) Jahresbericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Jahr sollte jeder Teilnehmer, der eine Rückantwortkarte erhalten b) Kassenbericht hat sich umgehend unter Tel. 2907 melden. Die Preise wer- c) Kassenprüfungsbericht den abhängig von den Fundorten überreicht. Das Ortskartell und die Ortsgemeinde d) Bericht des 2. Vorstandes über den Bau 50m Stand e) Bericht über den Schießbetrieb Nichtamtlicher Teil f) Entlastung des Vorstandes g) Abstimmung der Satzung und Vereinsordnung ›› Naturfreunde h) Verschiedenes Am Sonntag, 31. März 2019, machen wir eine - wanderung zusammen mit den Naturfreunden Frankenthal. Treffpunkt 09.00 Uhr am Naturfreundehaus in Frankenthal, Ziegelhofweg 6. DATEnscHuTZ gEHT uns AllE An... Tour: Heiligenbergturm-Philosophenweg-Michaelsbasilika- Thingstätte- Waldschenke (Stecke ca. 14 km) Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Rückfragen unter 01729117302. Ausgabe 11/2019 - 17 - 14. März 2019 4560/2, 4562/5, 4562/6, 4562/7, 4563/4, 4564/3, 4564/4, 4565, Großkarlbach 4566, 4568/3, 4569, 4571/6, 4572, 4573/2, 4574/1, 4575/3, Ralf-Peter Riegel 4576/1, 4577/2, 4577/4, 4578/1, 4579/1, 4582/4, 4582/7, Großkarlbach, Tel. 06238 926414 4584/2, 4586/1, 4588/4, 4589/11, 4592, 4593, 4594/4, 4595/2, Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr 4596/2, 4597, 4597/2, 4597/3, 4597/6, 4598, 4598/2, 4599, E-Mail: [email protected] 4599/2, 4600, 4601, 4601/2, 4602, 4602/3, 4602/4, 4602/5, 4603, 4603/2, 4603/3, 4603/4, 4603/5, 4604/1, 4604/2, 4605/1, Amtlicher Teil 4605/2, 4606/2, 4606/3, 4606/4, 4606/5, 4607/1, 4607/2, 4608, 4608/2, 4610, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 4616/2, ›› Jagdgenossenschaft Großkarlbach 4617, 4617/2, 4617/3, 4618, 4618/2, 4619, 4621, 4622, 4623, 4624, 4625, 4626, 4627, 4628, 4629, 4630, 4631, 4632, 4634, Einladung zur nichtöffentlichen 4634/2, 4635, 4635/3, 4636, 4637, 4638, 4638/2, 4639, 4640, Jahreshauptversammlung 4641/2, 4642, 4642/3, 4644, 4645, 4647/2, 4647/4, 4648, Die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdge- 4649, 4651, 4652, 4653/3, 4654, 4655, 4657, 4658/2, 4659, nossenschaft Großkarlbach für das Geschäftsjahr 2018 findet 4660/2, 4661, 4662, 4665, 4667/2, 4667/3, 4668/2, 4674/1, am Mittwoch, den 27.03.2018 um 19:00 Uhr im Lokal „Win- 4677, 4679, 4679/2, 4680, 4682, 4683/1, 4684, 4685, 4687/2, zergarten“ statt. 4688/3, 4688/5, 4689, 4690, 4693, 4696, 4699, 4700/1, 4700/2, Hierzu ergeht an alle im Jagdkataster eingetragenen Eigentü- 4702/2, 4702/3, 4702/4, 4703/2, 4703/4, 4703/5, 4704/2, merinnen und Eigentümer landwirtschaftlich genutzter Flä- 4704/3, 4705, 4707/1, 4711, 4712, 4712/2, 4713, 4714, 4715, chen herzliche Einladung. 4716, 4717, 4718, 4724/1, 4725, 4726/2, 4726/3, 4726/4, Tagesordnung: 4727/1, 4727/2, 4728, 4730/1, 4730/2, 4733/1, 4733/2, 4734, 1. Begrüßung und Jahresbericht 4738, 4739, 4741, 4743, 4745, 4747/1, 4749, 4749/2, 4749/3, 2. Kassenbericht 4752, 4753, 4753/2, 4754, 4755, 4756, 4757, 4758, 4759, 4760, 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Vorstand 4761, 4762/2, 4764/1, 4765, 4765/2, 4765/3, 4765/4, 4765/6, und Rechner 4770/1, 4772/2, 4772/3, 4772/4, 4773, 4776/1, 4777/1, 4781, 4. Bericht des Jagdpächters 4782, 4782/2, 4783, 4783/2, 4783/3, 4784, 4785, 4787, 4789, 5. Verwendung Jagdpacht 4790, 4791, 4791/2, 4792, 4793, 4794, 4795, 4795/2, 4796, 6. Feldwegeunterhaltung 4797, 4799, 4803/4, 4804, 4805, 4806, 4807, 4809, 4809/1, 7. Jagdkataster 4811, 4811/2, 4812, 4814/1, 4815/2, 4816/1, 4816/2, 4817/1, 4817/2, 4818, 4818/3, 4820, 4821, 4823, 4823/2, 4824, 4824/2, 8. Wünsche und Anträge 4825, 4826, 4827, 4827/2, 4828, 4829/2, 4829/3, 4829/4, Vorstand der Jagdgenossenschaft 4830, 4830/2, 4831, 4832/2, 4832/3, 4832/4, 4833/1, 4833/2, 4836, 4838, 4839/1, 4839/2, 4842/2, 4843/1, 4844, 4844/2, ›› Öffentliche Bekanntmachung 4845, 4846/2, 4848, 4849/1, 4850, 4851, 4893, 4893/2, 4894, 4894/2, 4894/7, 4894/14, 4894/20, 4894/21, 4894/22, 4894/23, Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., 4894/24, 4894/25, 4894/26, 4894/27, 4894/28, 4894/29, Ländlicher Raum 06.03.2019 4894/30, 4894/31, 4894/32, 4894/33, 4894/34, 4894/35, DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 4894/36, 4894/37, 4894/38, 4894/39, 4895, 4895/2, 4896, Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 4897, 4898, 4898/4, 4900, 4901/1, 4901/2, 4902/2, 4902/3, Ländliche Bodenordnung 5565, 5566, 5566/2, 5567, 5568, 5569, 5569/2, 5570, 5572, Flurbereinigung Weisenheim Telefax: 06321/671-1250 5573, 5574, 5575, 5575/2, 5575/3, 5576, 5577, 5579, 5580, a. Sd./Lambsheim 5581, 5582/1, 5583, 5584, 5585, 5586, 5588/1, 5589/1, 5594, Aktenzeichen: 41057-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de 5595, 5596, 5598, 5599, 5600, 5602, 5604, 5605, 5606, 5607, Flurbereinigung Weisenheim 5607/2, 5609, 5610, 5613, 5614, 5616, 5617, 5618, 5621, 5622, a. Sd./Lambsheim III 5623, 5624, 5625, 5628, 5628/2, 5629, 5630, 5631, 5631/3, Aktenzeichen: 41273-HA2.3. 5634, 5634/2, 5635, 5635/2, 5636/2, 5636/4, 5638, 5638/1, Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim 5639, 5640, 5642, 5642/6, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, und Weisenheim a. Sd. /Lambsheim III 5651/1, 5653, 6233/5, 6371, 6374, 6375, 6375/2, 6376, 6377, 6378, 6379, 6380, 6381, 6381/3, 6382/3, 6383, 6384, 6386, Teilungsbeschluss 6390, 6391/2, 6392, 6393, 6394, 6395, 6396, 6397, 6398, 6399, I. Anordnung 6401, 6401/2, 6401/3, 6403, 6404/2, 6405, 6407, 6409/1, 6411, 1. Teilung des Flurbereinigungsgebietes 6412/2, 6417, 6418/2, 6418/3, 6419, 6420, 6421, 6422/1, 6425, (§ 8 Abs. 2 Flurbereinigungs­gesetz (FlurbG)) 6426, 6428, 6431, 6433, 6435, 6436, 6438, 6439, 6440, 6441, Hiermit wird das durch Flurbereinigungsbeschluss vom 6442, 6443, 6445, 6447, 6448, 6449, 6450, 6452, 6453, 6455, 22.07.2003 festgestellte, mit Beschluss vom 10.03.2010, 6455/2, 6456/3, 6457/2, 6458, 6459, 6460, 6461, 6463, 6464, 20.01.2011 und 24.09.2014 geänderte Flurbereinigungs- 6465, 6465/2, 6466, 6467, 6468, 6470/1, 6471, 6472, 6472/2, gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Weisenheim a. Sd. / 6473, 6474, 6475, 6476, 6478, 6479, 6480, 6481, 6483/1, 7677, Lambsheim, Landkreis Bad Dürkheim wie folgt geteilt: 7784, 7813/1, 7925/2 und 7926/1 1.1 Die nachstehend aufgeführten Flurstücke der werden vom Flurbereinigungsverfahren Weisenheim a. Sd./ Gemarkung Weisenheim a. Sd., Nummern: Lambsheim abgeteilt und die Bodenordnung in diesem 4196/11, 4360/76, 4366/11, 4406/4, 4408, 4409, 4410, 4412/2, Gebiet als selbstständiges Flurbereinigungsverfahren Weisen- 4416, 4417, 4422/3, 4451/17, 4451/61, 4451/77, 4454/8, heim a. Sd./Lambsheim III fortgeführt. 4454/10, 4455/3, 4459/2, 4460/2, 4472, 4474, 4478/1, 4486, 1.2 Der nicht in das abgetrennte neue Flurbereinigungsver- 4487, 4487/5, 4488, 4489, 4492, 4493, 4494, 4495, 4498, 4504, fahren Weisenheim a.Sd./Lambsheim III einbezogene Teil des 4506, 4507/2, 4508, 4510, 4510/1, 4515/1, 4517, 4518, 4520/1, ursprünglichen Flurbereinigungsverfahrens Weisenheim a. 4520/2, 4521/2, 4521/3, 4522/5, 4522/6, 4522/7, 4522/8, Sd./Lambsheim bildet weiterhin das Ge­biet der Flurbereini- 4523/2, 4523/3, 4524, 4525/1, 4526/2, 4526/3, 4527, 4528/1, gung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim. 4529/1, 4530, 4531/1, 4532/2, 4532/3, 4533, 4533/4, 4533/6, 4533/7, 4534/2, 4534/3, 4535/2, 4535/3, 4536/4, 4536/5, 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes 4537/2, 4537/3, 4538/2, 4538/3, 4541/4, 4542/4, 4543/1, Die Flurbereinigungsgebiete werden nach Maßgabe der vor- 4547/1, 4548/2, 4550/14, 4550/18, 4555/3, 4558/2, 4559/2, stehenden Änderungen festgestellt. Ausgabe 11/2019 - 18 - 14. März 2019 3. Teilnehmergemeinschaften Begründung 3.1 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flur- 1. Sachverhalt: bereinigungsgebiet Weisen-heim a. Sd./Lambsheim III Das Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Weisenheim a. zugezogenen­ Grundstücke (Teilnehmer) bilden die Sd./Lambsheim III umfasst den Teil des Verfahrensgebietes “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Weisen- Weisenheim a. Sd./Lambsheim, der in der Mitgliederver- heim a. Sd. /Lambsheim III” sammlung der Aufbaugemeinschaft am 30.08.2000 als Auf- 3.2 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der im Flurberei- bauabschnitt (AA) III festgelegt wurde. nigungsgebiet Weisenheim a. Sd. /Lambsheim verbleibenden Die am Flurbereinigungsverfahren voraussichtlich beteiligten Grundstücke (Teilnehmer) bilden die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten wurden “Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Weisen- vom Kulturamt Neustadt am 13.01.2003 in einer Aufklärungs- heim a. Sd./Lambsheim” versammlung in eingehend über die 3.3 Der Sitz beider Teilnehmergemeinschaften ist in Weisen- Aufteilung des Flurbereinigungsverfahrens in verschiedene heim am Sand, Kreis Bad Dürkheim. Teilverfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden 3.4. Für das Flurbereinigungsgebiet Weisenheim a. Sd./ Kosten aufgeklärt. Lambsheim III wird ein neuer Vorstand gewählt. Die landwirtschaftliche Berufsvertretung und die übrigen zu 4. Zeitweilige Einschränkungen der Flurstücksnutzung beteiligenden Behörden, Kommunen und Organisationen Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von wurden gehört bzw. unterrichtet. der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Erhebliche Änderungen der Verhältnisse sind in der Zwischen- Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die im Flurbe- zeit nicht eingetreten. reinigungsbeschluss vom 22.07.2003 festgelegten zeitweili­ gen Einschränkungen der Flurstücksnutzung in beiden 2. Gründe Flurbereinigungsgebieten­ unverändert fort. 2.1 Formelle Gründe Ergänzend gilt folgende Einschränkung: Der Umbruch von Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Rheinpfalz als Dauergrünland und Grünlandflächen sowie die Neueinsaat zuständige Flurberei­ni­gungs­be­hörde erlassen. von Dauergrünland unterliegen der Veränderungssperre Rechtsgrundlage für den Beschluss ist § 8 Abs. 2 in Verbin- nach § 34 FlurbG. Der Umbruch von Grünlandflächen bedarf dung mit den §§ 1 und 4 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der schriftlichen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I und setzt die Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltung Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom voraus. 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) sowie § 2 Abs. 3 FlurbG und § II. Anordnung der sofortigen Vollziehung 1 Landesverordnung zur Übertragung von Befugnissen nach Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis dem Flurbereinigungsgesetz vom 20.12.1994 (GVBI. S. 485). 4) nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung Die formellen Voraussetzungen für den Änderungsbeschluss (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt sind gegeben. geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBl. I 2.2 Materielle Gründe Nr. 26 S. 1151), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- Das mit diesem Beschluss abzuteilende Flurbereinigungs- helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. verfahren Weisenheim a. Sd. / Lambsheim III deckt sich im III. Hinweise: Wesentlichen mit dem Aufbauabschnitt (AA) III des durch die 1. Auslegung des Beschlusses mit Gründen Aufbaugemeinschaft in Weisenheim am Sand aufgestellten und Übersichtskarte Aufbauplanes. Die zeitliche Durchführung der Bodenord- Je ein Abdruck dieses Beschlusses mit den Beschlussgründen nung im Aufbauabschnitt AAIII wurde in der Mitgliederver- und ei­ner Karte liegen zwei Wochen lang nach der Bekannt- sammlung der Aufbaugemeinschaft Weisenheim am Sand am gabe zur Einsichtnahme der Beteiligten aus bei: 30.08.2000 festgelegt. Somit war es den Teilnehmern möglich, • der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhof- sich auf den durch die planmäßige Rodung der Rebanlagen straße 12, 67251 Freinsheim, Zimmer Nr. 202 eintretenden Ertragsausfall einzustellen. Außerdem können • der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Indust- auf diesem Wege die mit der Flurbereinigung und dem Wie- riestraße 11, Zimmer Nr. B 101, 67269 Grünstadt deraufbau verbundenen Kosten zeitlich gestreckt und damit • der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim, in einem für die Beteiligten vertretbaren Rahmen gehalten Verwaltungsstelle Heßheim, Hauptstraße 14, Fachbereich werden. II, 3. OG, Zimmer Nr. 3.04 oder 3.07, 67258 Heßheim Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im über- • der Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstraße wiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere 79, 67133 Maxdorf, Zimmer Nr. 101 in ihrem Interesse, dass das Flurbereinigungsverfahren Wei- • der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim, senheim a. Sd. /Lambsheim III ohne Zeitverlust fortgesetzt Mühltorstraße 25, im Bürgerbüro, 67245 Lambsheim wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vor- Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nachrichtlich in teile möglichst bald eintreten. Eine Verzögerung der Verfah­ einer Karte im Maßstab 1 : 2.000 dargestellt. rensbearbeitung würde für die Mehrzahl der Beteiligten Der Teilungsbeschluss und die Karte können im Internet unter erhebliche wirtschaftliche Nachteile bei der angestrebten „www.landentwicklung.rlp.de - Verfahren- DLR Rheinpfalz – agrarstrukturellen Verbesse­rung mit sich bringen, die darin 41273 Weisenheim a. Sd./ Lambsheim III – 4. Bekanntmachun- bestehen, dass die Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes gen und 5. Karten“ eingesehen werden. und damit der Besitzübergang verzögert würden. 2. Datenschutz-Grundverordnung Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. Die Maßnahmen zur Ver­besserung der Agrarstruktur und die 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grund- Dorferneuerung und die damit investierten öffentli­chen Mittel verordnung (DS-GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und (LDSG) zur Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstleistungs- der Kulturlandschaft­ und damit zur Er­haltung eines bedeu- zentrums Ländlicher Raum (DLR), die im öffentlichen Interesse tenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirt­schaft bei. Im Hin- liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, erfor- blick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist derlich. Hinsichtlich der Informationspflichten nach Art. 13 es er­forderlich, dass die mit der Flurbereinigung angestrebten und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. Ziele möglichst schnell ver­wirklicht werden. DS-GVO weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Voll- Homepage www.dlr.rlp.de (Datenschutz) hin. ziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Ausgabe 11/2019 - 19 - 14. März 2019 Rechtsbehelfsbelehrung Übungsleiter/in für Geräteturnen ab sofort gesucht Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab Krankheitsbedingt suchen wir ab sofort eine(n) Übungsleiter/ dem ersten Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben in für das Geräteturnen Mittwochs von 15.00 - 17.00 Uhr für werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unsere Kinder im Alter von 4 - 9 Jahren. Die Übungsstunden beim finden in der Halle in Großkarlbach statt. Eine Einarbeitung Dienstleistungszentrum findet selbstverständlich statt. Engagieren Sie sich in einem Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, gemeinnützigen Verein. Interessenten bitte bei Herr Stang Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, unter 0170-9269803 melden. Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt oder wahlweise bei der (ETTENLEIDELHEIM Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - Obere Flurbereinigungsbehörde - 3TEFFEN "LAGA (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier 4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE einzulegen. DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden Amtlicher Teil eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verord- Hettrum aktiv! nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Die Ortsgemeinde informiert über aktuelle Termine: Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 2. Aktionstag 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu 'Hettenleidelheimer Friedhof' versehen. ­ Hecken schneiden, Wege ausbessern, Rasenflächen vorbereiten ­ Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingun- Samstag, 16. März 2019, 9:00 Uhr gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de Treffpunkt: Friedhof unter Service/ Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingun- Ob jung, ob alt ­ alle helfenden Hände sind willkommen. gen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp. de/de/service/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Machen Sie mit und unterstützen Sie Im Auftrag unsere gemeinsame Friedhofsaktion. gez. Claudia Merkel

Beste Grüße, Nichtamtlicher Teil Ihr Ortsbürgermeister Steffen Blaga (für Rückfragen: 0163­7019716) ›› Bewegung-Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Basar der „Grashüpfer“ Die Kindertagesstätte Laumersheim-Großkarlbach lädt ein zum „Basar der Grashüpfer“ am Samstag, 16.03.2019 zwischen 14.00 - 16.00 Uhr im Bürgerhaus Laumersheim (Adresse: Zum Bürgerhaus). ›› Kita „Am Alten Steinbruch“ Es handelt sich um einen Selbstverkäuferbasar für alles rund FamilienMitmachTag ums Kind: Spielsachen, Bücher, Baby- und Kinderkleidung, Unter dem Motto „Zusammen können wir vieles schaffen“ Fahrzeuge, Kinderwagen, Umstandsmode etc. fand am Samstag, 16.02.2019, unser FamilienMitmachtag statt Selbstverständlich gibt es auch ein leckeres Kuchenbüffet und war ein voller Erfolg. (auch zum Mitnehmen). Der Erlös kommt den Grashüpfer- Kindern zugute.

›› TuS Großkarlbach Kegeln Gemischte Klasse Ost 4er 100 Wurf SG Großkarlbach-Carlsberg 1 - VT Frankenthal 2 1627:1509 Es spielten u.a.: Andrea Schreiner 439, Tanja Zimmermann 425, Manfred Zimmermann 401 SG Großkarlbach-Carlsberg 2 - BSG Guilini 3 1682:1678 Reinhold Scheininger 449, Udo Selinger 420, Ursula Göller 413 SG Großkarlbach-Carlsberg 2 - SG Großkarlbach-Carlsberg 1 1670:1662 Es spielten u.a.: (SG 1): Manfred Zimmermann 445, Tanja Zimmermann 423, Andrea Schreiner 411 (SG 2): Rita Ittel 453, Reinhold Scheininger 432, Ursula Göller 403 Ausgabe 11/2019 - 20 - 14. März 2019 Sieben Familien haben sich für dieses Angebot gemeldet Wer noch Informationen wünscht, oder sich für sonstige wei- und dann tatkräftig angepackt. Die Papas haben im Garten tere Einsätze melden will, wendet sich bitte an den 1. Vorsit- unter Anleitung von Till Weingart unsere Obstbäume und die zenden Manfred Guth, Tel.: 06351 / 41119. Hecken am Sandkasten zurück geschnitten. Eine große Hilfe war natürlich auch Edwin Gaub, der mit seinem Traktor und ›› Sängerbund Frohsinn Hettenleidelheim e.V. Steiger dafür sorgte, dass selbst die höchsten Äste erreicht Frühlingskonzert wurden und der große Container schon bald gefüllt war. Wir packen unsere Koffer und fliegen musikalisch um die Währenddessen kochten die Mamas ein leckeres Mittagsmenü ganze Welt. und die Kinder sorgten für den Nachtisch. Beim gemeinsamen Wenn Sie mit an Bord wollen, dann sehen wir uns am Sonn- Mittagessen fand ein reger Austausch zwischen den Eltern tag, den 17. März 2019 um 17.00 Uhr in der Gemeinde- statt. Aber auch schon während der Arbeit herrschte eine festhalle Hettenleidelheim. Passagiere sind u.a. Hanna Czarne- lockere entspannte Stimmung, sodass jeder mit Spaß bei der cka und Michael Czarnecki sowie der Chor „Crossover“ aus Sache war. Ebertsheim. Durch unsere Teilnahme am Bundesprogramm „Kita!Plus“ Tickets sind im Blumenladen (06351-1230970) auf der Mittel- konnte dieser Familientag realisiert werden. haide erhältlich. Für geeigneten Proviant in fester und flüssiger Form ist Nichtamtlicher Teil gesorgt. Begleiten Sie uns auf dieser Weltreise. ›› Bergmannsverein „Glück Auf“ 1966 Oberes Eistal e. V. ›› Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, den Jahreshauptversammlung 14.03.2019, um 15.00 Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping Am Freitag, dem 22.März 2019 findet um 19.00 Uhr in der TSG- statt. Über ihren regen Besuch würden wir uns sehr freuen. Jahnstube (Nebenzimmer), Friedrich-Ebert-Strasse 11, 67304 ,,Fußkranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Heimbrin- Eisenberg die Jahreshauptversammlung des Bergmannsver- gen bei Frau Hildegard Mayer (Tel. 41052) melden! eins „Glück Auf“ statt. Tagesordnung: ›› JFV Leiningerland 1. Begrüßung Donnerstag, 14.03. D2-Jugend: 2. Totenehrung 18:00 Uhr: JFV Leiningerland II - SG-SV Pfingstweide/ 3. Tätigkeitsbericht VT Frankenthal (Spielort: Altleiningen!) 4. Kassenbericht Freitag, 15.03.: 5. Bericht der Revisoren E2-Jugend: 6. Entlastung des Vorstands 18:00 Uhr: Croatia Ludwigshafen - JFV Leiningerland II 7. Verschiedenes / Aktuelles (Spielort: Schulzentrum Edigheim, Mühlaustr. 45) Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 21. März 2019, an den Samstag, 16.03.: 1.Vorsitzenden Herrn Hans Trudrung, Friedenstrasse 13, 67304 Bambini: Eisenberg schriftlich einzureichen. 10:00 Uhr: JFV Leiningerland - TuS Sausenheim Wir bitten unsere Mitglieder recht zahlreich an der Jahres- (Spielort: Hettenleidelheim!) hauptversammlung teilzunehmen. E1-Jugend: › 11:00 Uhr: TuS Sausenheim - JFV Leiningerland I › Förderverein der D1-Jugend: Luitpoldschule Hettenleidelheim 11:00 Uhr: SC Bobenheim/Roxh. - JFV Leiningerland I Einladung zur Versammlung F-Jugend: Der Förderverein lädt zur Versammlung ein. 12:00 Uhr: JFV Leiningerland - SV Obersülzen (Spielort: Hettenleidelheim!) Termin: Mittwoch, 13. März 2019 D2-Jugend: Uhrzeit: 19.30 Uhr 13:45 Uhr: VfR Frankenthal III - JFV Leiningerland II Ort: Grundschule Hettenleidelheim D3-Jugend: Themen: Planung der diesjährigen Aktivitäten, insbesondere 14:00 Uhr: JFV Leiningerland III - Kickers Isenach II Spielefest, Verschiedenes. (Spielort: Hettenleidelheim!) Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen wir uns A-Jugend: sehr. 14:30 Uhr: JSG Römerberg II - JFV Leiningerland ›› Förderverein Schwimmbad (Spielort: Rasenplatz Heiligenstein!) C-Jugend: Hettenleidelheim e. V. 15:30 Uhr: SV Ruchheim - JFV Leiningerland Einladung zum Arbeitseinsatz Montag, 18.03.: Samstag, 16. März 2019 ab 9.00 Uhr E3-Jugend: Wir wollen sämtliche Blätter zusammenrechen, die Rabatte 17:30 Uhr: SG Freinsheim/Weisenh. II - JFV Leiningerland III sowie die Außenanlage von Unkräutern befreien und die Park- (Spielort: Freinsheim!) plätze säubern. Bitte auch an Arbeitshandschuhe und Sicher- heitsschuhe denken. Wenn möglich, auch eigene Rechen, Kindenheim Haken, Besen sowie Schubkarren mitbringen. Albrecht Wiegner Es sind nur leichte Arbeiten zu verrichten. Wir brauchen mög- Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 lichst viele Helfer um an diesem Termin diese Arbeiten mög- Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr lichst abschließen zu können. Gerne begrüßen wir auch neue E-Mail: [email protected] freiwillige Helfer. Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Ver- such, die Kosten des Schwimmbades zu verringern und helfen Amtlicher Teil Sie dadurch mit, unser Schwimmbad dauerhaft zu erhalten. Jede helfende Hand wird gebraucht. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Ausgabe 11/2019 - 21 - 14. März 2019 Nichtamtlicher Teil Tagesordnung: 1. Begrüßung ›› Verein für Natur- und Vogelschutz 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Bockenheim – Kindenheim e.V. 3. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer Kunstschwalbennestreinigung 4. Berichte der Abteilungen 5. Ehrungen (Veröffentlichung sh. Bockenheim) 6. Wahl des Wahlausschusses, Entlastung des Vorstandes ›› SPD-Ortsverein und Neuwahlen 7. Haushaltsplan 2019 und Budget für die Abteilungen Mitgliederversammlung 8. Veranstaltungen 2019 Am 26.03.2019 um 19.30 Uhr findet im Sportlerheim Kin- 9. Anträge denheim eine Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins 10. Verschiedenes Kindenheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde Anträge sind schriftlich bis zum 22. März 2019 beim ersten und interessierte Bürger ein. oder zweiten Vorsitzenden zu stellen. Tagesordnungspunkte: 1. Vorsitzender: 1. Begrüßung Willi Kundel, Am Kinderbach 27, 67271 Kindenheim 2. Feststellung der Tagesordnung 2. Vorsitzender: 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Manfred Nitsche, Bergstraße 12, 67271 Kindenheim 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes Kirchheim an der Weinstraße 7. Ehrungen Robert Brunner 8. Kommunalwahl (Gemeinderat) Kirchheim, Tel. 06359 9459090 9. Wahl eines Versammlungsleiters / Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr einer Versammlungsleiterin E-Mail: [email protected] 10. Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin 11. Wahl einer Zählkommission Amtlicher Teil 12. Benennung einer Vertrauensperson und deren Stellvertreter 13. Wahl von zwei Teilnehmern zur Abgabe ›› Sitzung des Gemeinderates Kirchheim der eidesstattlichen Versicherung Sitzungstag Dienstag, 19.03.2019 , 19:30 Uhr 14. Abstimmung über Einfach- oder Mehrfachbenennung Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, 15. Wahl der Kandidaten / Kandidatinnen Kirchheim für die Liste zum Gemeinderat 16. Verschiedenes Tagesordnung: öffentliche Sitzung ›› Schützenclub 1968 e.V. 1. Einwohnerfragestunde Einladung zur Hauptversammlung 2019 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes Die Mitglieder des Schützenclubs werden hiermit zur diesjäh- für die Ortsgemeinde Kirchheim für die Jahre 2019 und rigen Hauptversammlung, am Freitag, den 29. März 2019, 2020 20.00 Uhr, in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, herz- 3. Kindertagesstätte Löwenzahn, lich eingeladen. Neugestaltung Außenspielgelände Tagesordnung: A. Vorstellung der Planung mit Kostenberechnung 1. Eröffnung und Begrüßung B. Vergabe der Planungsleistungen 2. Protokoll zur HV 2018 4. Kindertagesstätte Löwenzahn; Teilbefestigung von 3. Bericht des Schießleiters Freiflächen innerhalb des Kita-Geländes 4. Bericht des Kassenwarts 5. 150-Jahresfeier MGV;Antrag auf Kostenübernahme 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Konzertwinter 2018/2019; 6. Entlastung der Vorstandschaft Antrag auf Übernahme von Mindereinnahmen 7. Ehrungen 7. Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Neuaufnahme eines 8. Anträge, Verschiedenes Darlehens Nr. 030-09 der Ortsgemeinde Kirchheim über Anträge zur Hauptversammlung können nur berücksichtigt 420.000 € werden, wenn sie mindestens eine Woche vor der Versamm- 8. Anfragen und Mitteilungen lung beim Vorsitzenden Albrecht Wiegner, Hauptstr. 57, 67271 nichtöffentliche Sitzung Kindenheim, schriftlich eingereicht werden. Finanzangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen gez. Robert Brunner, Ortsbürgermeister ›› TV Kindenheim Prunksitzung/Kinderfasching ›› Kanalreinigung und Inspektion Der TV Kindenheim bedankt sich bei allen Besuchern der in der Gemeinde Kirchheim Prunksitzung und Kinderfasching. Unseren besonderen Dank Die Verbandsgemeindewerke Leiningerland beabsichtigen, gilt den Helfern in der Küche, Ausschank, Bar und beim Auf- in der Ortsgemeinde Kirchheim ein Kanalsanierungskonzept und Abbau, sowie den Aktiven und Organisatoren. zu erstellen. Hierzu wird vorbereitend das Leitungsnetz in Vorstandssitzung der gesamten Ortsgemeinde gereinigt und anschließend mit einer Spezialkamera befahren, um den Zustand der unterirdi- Am Freitag, 15. März 2019 um 19:00 Uhr findet die nächste schen Kanäle zu bewerten. Vorstandssitzung im Sportlerheim statt. Die Arbeiten hierzu werden vom 25.03.2019 bis voraussicht- Mitgliederversammlung lich 31.05.2019 durchgeführt. Im diesem Zeitraum kann es in Wir laden alle Mitglieder, zur Mitgliederversammlung am Frei- der Ortsgemeinde Kirchheim immer wieder zu Verkehrsbe- tag, den 05.04.2019, um 20.00 Uhr ins Sportlerheim in Kinden- hinderungen kommen. heim, ein. Ausgabe 11/2019 - 22 - 14. März 2019 Ferner ist vom 23. bis 30.04.2019 die Weinstraße Nord von Einmündung Rückgasse bis Kreuzung Weinstraße Süd/Bis- sersheimer Straße/Kleinkarlbacher Straße für den Fahrzeug- verkehr voll gesperrt. Kirchheimer Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam gemacht und um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. Konzertwinter Ihre Straßenverkehrsbehörde Prot. Kirche Kirchheim/Wstr. Nichtamtlicher Teil So 24. März | 17:00 Uhr

Der Spielzeugflohmarkt Soloabend des Kirchheimer Kindergarten Löwenzahn im Frühling Partita, Ciaconna & Obsession Bach, Bartók, Milstein/Paganini u.a. 16. März 2019 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Schulturnhalle Kirchheim a.d.Wstr. (am Bahnhof)

Jetzt schon an Ostern denken –

Tolle Spielsachen, Bücher und Kinderfahrzeuge für die Draußensaison!

Leckerer selbstgemachter Kuchen und frischer Kaffee erwarten Sie.

Shunske Sato Amsterdam | Violine Kleingedrucktes: Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim e.V. in Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde Wir sind ein Kommissionsflohmarkt, bei dem die Verkaufsgebühr 4,00€ und 10% des Verkaufserlöses beträgt.

Die Vergabe der Kommissionsnummer und weitere Infos gibt es unter Tel. 06359 / 919 505 oder E-Mail an [email protected]. ›› SV Kirchheim Der Gesamterlös des Flohmarktes kommt den Kindern der Kindertagesstätte zugute. Abt. Tischtennis 1. Herrenmannschaft SV Kirchheim I - DJK Limburgerhof II 4:9 Punkte: Robin Pazmandy (2), Andreas Nikolaus, Doppel: Pazmandy/Oder 2. Herrenmannschaft ›› Landfrauen TTF Großniedesheim II - SV Kirchheim II 2:9 Punkte: Joachim Wendel (2), Heinz Laubscher (2), Kochvorführung Michael Schmitt, Andreas Nikolaus, Karsten Pusch Was halten Sie von Pastinaken-Suppe mit Lachs? Oder wie Doppel: Laubscher/Nikolaus wärs mit Wintergemüse aus dem Backofen? Oder doch viel- 3. Herrenmannschaft leicht lieber Blumenkohl-Linsen-Taler? Neugierig? SV Kirchheim III - SV Kirchheimbolanden III 8:5 Dann kommen Sie am Dienstag, den 19.03.2019 ab 19.00 Punkte: Karsten Pusch (3), Andrija Coric (3), Otto Lutz Uhr zu den Landfrauen ins Friederich-Diffine-Haus. Bei der Doppel: Pusch/Coric Kochvorführung mit Verkostung erfahren Sie alles rund um Vorschau am kommenden Wochenende: die abwechslungsreiche Ernährung mit Kraut und Rüben. Eine SV Kirchheim I - TTC Altrip I Anmeldung ist nicht erforderlich. SV Kirchheim II - KSV Breunigweiler I Jahreshauptversammlung SV Kirchheim III - TTV Bobenheim /Rh. III Donnerstag, den 28.03.2019 um 18.30 Uhr im Friederich- Diffine-Haus Tagesordnung Kleinkarlbach 1. Begrüßung Rainer Gierth 2. Totenehrung Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 3. Tätigkeitsbericht Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr 4. Kassenbericht E-Mail: [email protected] 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands/Teams Amtlicher Teil 7. Neuwahl des Vorstands/Teams 8. Neuwahlen Kassenprüfer ›› Jagdgenossenschaft Battenberg 9. Verschiedenes Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nur auf Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung diesem Wege. Veröffentlichung sh. unter Battenberg Ausgabe 11/2019 - 23 - 14. März 2019 ›› Bekanntmachung der Ortsgemeinde 8. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Kleinkarlbach zur Haushaltssatzung 2019 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0120/18, Antrag auf Bauge- mit Haushaltsplan und seinen Anlagen nehmigung; Umbau und Aufstockung zweier Wohnge- bäude zu einem Zweifamilienhaus 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung 9. Anfragen und Mitteilungen für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen gez. Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem ›› Öffentliche Bekanntmachung Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 13.03.2019 dem Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Ortsgemeinderat Kleinkarlbach zugeleitet. Ländlicher Raum 06.03.2019 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der all- Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 gemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Ländliche Bodenordnung Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11, Zimmer 202, Flurbereinigung Telefax: 06321/671-1250 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch Weisenheim a. Sd./Lambsheim den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Aktenzeichen: 41057-HA2.3 Internet: www.dlr.rlp.de 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Flurbereinigung haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Weisenheim a. Sd./Lambsheim III Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Aktenzeichen: 41273-HA2.3. Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vor- schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim und mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Weisenheim a. Sd. /Lambsheim III Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- (Veröffentlichung sh. unter Großkarlbach, tung Leiningerland zu richten. Der Ortsgemeinderat wird vor amtliche Mitteilungen) seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die inner- halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sit- Nichtamtlicher Teil zung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Kleinkarlbach, den 14.03.2019 Gierth, Ortsbürgermeister Der Elternbeirat der Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Laumersheim und Laumersheim Großkarlbach lädt ein zum Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Alles rund ums Kind Amtlicher Teil Basar der Grashüpfer

›› Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Samstag, 16. März 2019

gemeinsam mit dem Gemeinderat 14 – 16 Uhr Laumersheim Sitzungstag Mittwoch, 20.03.2019, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Laumersheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Ortsgemeinde Laumersheim für die Jahre 2019 und 2020

3. Spendenannahme im Monat Januar 2018 für die Ortsge- Selbstverkäuferbasar für alles rund ums Kind: Spielsachen, Bücher, meinde Laumersheim Baby- und Kinderkleidung, Fahrzeuge, Kinderwagen, Umstandsmode 4. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen etc. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0121/19, Antrag auf Bauge- Tische werden gestellt – Verkaufsgebühr: 5 € plus Kuchen. nehmigung; Neubau eines Lagergebäudes mit Abfüllan- Verkäufer können sich ab sofort bis zum 04.03.2019 lage für Wein, Außenanlage für Zu- u. Auslieferung, sowie anmelden. Infos und Anmeldungen per Stellplätze whatsApp oder telefonisch unter 0171-1215312. 5. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Der Erlös kommt den Grashüpfer-Kindern zugute. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0117/18, Antrag auf Bauge- nehmigung; Umbau und Sanierung eines Wohngebäudes 6. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen › gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0118/18, Antrag auf Bauge- › CDU Ortsverband nehmigung; Umnutzung eines Einfamilienwohnhaus in Mitgliederversammlung ein Mehrfamilienwohnhaus Wir laden ein zur Mitgliederversammlung mit Wahlen zur 7. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Kommunalwahl am Dienstag, den 19. März 2019, um 19.30 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0119/18, Antrag auf Bauge- Uhr, im Rathaus, Laumersheim. nehmigung; Umnutzung eines Betriebsgebäudes und Tagesordnung Anbau zu Wohnzwecken 1. Eröffnung und Begrüßung Ausgabe 11/2019 - 24 - 14. März 2019 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit ›› Bekanntmachung der Ortsgemeinde 3. Genehmigung der Tagesordnung Neuleiningen zur Haushaltssatzung 2019 und 4. Wahl eines/-r Versammlungsleiters/-in 2020 mit Haushaltsplan und seinen Anlagen 5. Wahl eines/-r Schriftführers/-in 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- und einer Zählkommission 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung 7. Wahl von 2 Tagungsteilnehmern, die gegenüber dem für die Jahre 2019 und 2020 mit dem Haushaltsplan Wahlleiter eidesstattlich versichern, dass die Wahl der und seinen Anlagen Bewerber in geheimer Abstimmung erfolgt ist. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 8. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellv. Vertrauens- Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2019 und person für den Wahlvorschlag 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde 9. Bericht der Mandatsprüfungskommission am 13.03.2019 dem Ortsgemeinderat Neuleiningen zuge- 10. Vorstellung und Wahl von Kandidaten für den Gemeinderat leitet. 11. Verschiedenes 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2019 und 12. Schlusswort 2020 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbands- ›› TuS Laumersheim gemeindeverwaltung Leiningerland, 67269 Grünstadt, Achtung geänderte Anfangszeit! Industriestr. 11, Zimmer 202, bis zur Beschlussfassung Auf Wunsch einiger Kursteilnehmer beginnt der Qi-gong-Kurs über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat ab sofort immer dienstags um 18.30 Uhr und endet um 19.30 zur Einsichtnahme aus. Uhr. Weiterhin können alle Interessierte auch jetzt noch teil- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde nehmen. haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vor- schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre Mertesheim 2019 und 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anla- Doris Nitzsche gen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland zu richten. Sprechstunde nach Vereinbarung Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die E-Mail: [email protected] Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist einge- gangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und Amtlicher Teil entscheiden. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Ortsgemeinde Neuleiningen, den 14.03.2019 Adam, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Freiwillige Feuerwehr ›› VdK Ortsverbandes Ebertsheim-Mertesheim-Quirnheim Übungen im März Jahreshauptversammlung 13.04.2019 15.03. und 29.03. Veröffentlichung sh. unter Ebertsheim Earth Hour Day am 30.03.2019 In der Neuleininger Burg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Speis und Trank sorgt der Förderverein der Freiwilligen Feuer- Neuleiningen wehr Neuleiningen Franz Adam Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Nichtamtlicher Teil Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr ›› SPD Ortsverein Amtlicher Teil Einladung zur Mitgliederversammlung ›› Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen am Mittwoch, den 27.03.2019, um 19:00 Uhr im Landgast- Sitzungstag Montag, 18.03.2019 , 19:00 Uhr haus „Zum Engel“, Kirchgasse 12 in Neuleiningen. Sitzungsort Rathaus Neuleiningen Vorläufige Tagesordnung: Tagesordnung 1. Begrüßung öffentliche Sitzung 2. Wahlvorschlag der SPD für den Gemeinderat Neuleinin- 1. Einwohnerfragestunde gen zur Kommunalwahl 2019 2. Widmung der Gemeindestraße Obergasse Neuleiningen 3. Verschiedenes 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 38/0117/19, Antrag auf Verlängerung; Verlängerung der Voranfrage bzgl. Neubau von zwei Dop- ›› TSV Neuleiningen pelhäusern und zwei Einzelhäusern sowie 6 Garagen TSV Neuleiningen Ü32 - 1. FFC Ludwigshafen 0 : 1 4. Fenster für Wohnung im Rathaus 5. Einzäunung Spielplatz Nackterhof Vorschau: 6. Beleuchtung Oberer Burghof Samstag, 16.03.,17.00 Uhr 7. Anfragen und Mitteilungen TSV Neuleiningen Ü32 - ESV Ludwigshafen nichtöffentliche Sitzung Ab sofort gibt es nach den Heimspielen der Ü32 eine Klei- Finanzangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen nigkeit zu Essen im Sportheim. Wir würden uns über viele gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister Zuschauer und regen Zuspruch sehr freuen! Ausgabe 11/2019 - 25 - 14. März 2019 Ein erster Kontakttermin ist der 19.03.2019 zwischen 19 und Obersülzen 20 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Eine vorherige Andreas Lehmann telefonische Anmeldung unter der 06359/9296007 ist für die Obersülzen, Tel. 06359 2360 Koordination der Gespräche erforderlich. Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Haltet unsere Umwelt sauber - Aktion „Saubere Landschaft“ Amtlicher Teil Der SV Obersülzen ruft seine Mitglieder auf, am 30.3.2019 wie- der beim Sammeln des Unrates mitzumachen. Unter der Regie ›› Aktion „Saubere Landschaft“ der Ortsgemeinde wird die Natur wieder abgelaufen und Müll Liebe Obersülzerinnen und Obersülzer, gesammelt. Unser Vorstandsmitglied Gerd Fath kümmert sich auch im Jahr 2019 beteiligt sich die Ortsgemeinde Obersülzen für alle Helfer um ein zünftiges Mittagsessen in der Vereins- wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“, deshalb bitten wir gaststätte. als Gemeinde um Ihre Mithilfe. Wir treffen uns zum Arbeits- Damen einsatz am Samstag, dem 30.03.2019, um 10:00 Uhr, auf Spielen Remis gegen Knittelsheim, Tor durch Svenja Büsken. dem Sportplatzgelände des SV Obersülzen. Remis 1:1 bei ASV Heßheim Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären. Für die sich Tor durch Marc beteiligenden Kinder stellen wir Arbeitshandschuhe. Außer- Sport am kommenden Wochenende dem ist im Anschluss gegen 12.30 Uhr auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die 2. Mannschaft spielt am 17.3.2019, 13.00 Uhr in Obersül- Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister zen gegen Vatanspor Frankenthal und danach um 15.00 Uhr empfängt die 1. Mannschaft die Gäste von Croatia Ludwigs- Nichtamtlicher Teil hafen. Die Damen I spielen am 16.3.2019, 17.30 Uhr in Neu- potz.und die Damen II spielen um 17.00 Uhr in Dammheim. ›› Förderverein der Die A-Junioren empfangen am 15.3.2019 19.00 Uhr die Gäste Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim aus Eisenberg. Deep Purple beim SVO Mitgliederversammlung 25.03.2019 Am 22.3.2019,19.30 Uhr ist es wieder soweit, im Rahmen sei- Veröffentlichung sh. Obrigheim ner Vinyl Themenabende, laden die Macher, Emerson und ›› Landfrauen Enrico, wieder zum Kneipenabend ins „Sülzer Tor“ ein. Jeder der Interesse hat, kann aus seinem Schallplattenfundus Mate- Seniorennachmittag rial für diesen Abend mitbringen. Gleichzeitig, wird das Motto Am Mittwoch, den 27.03.2019 um 15:00 Uhr richten die für den nächsten Vinylabend festgelegt. Info 01729751083 Landfrauen den Seniorennachmittag im DGH aus. Fleißige oder 06359/1251. Bäckerinnen und Helferinnen sind herzlich willkommen. Vereinsgaststätte ›› CDU Ortsverband Im Rahmen seiner in Eigenregie bewirtschafteten Gaststätte findet am 21.3.2019, ab 12.00 Uhr letztmalig vor der Som- Mitgliederversammlung merpause ein Schlachtbuffet statt. Anmeldungen unter Wir laden ein zur Mitgliederversammlung mit Wahlen zur 06359/1251. Für die Freunde des „Bedewassers der Sau“ bittet Kommunalwahl am Donnerstag, den 21. März 2019, 19.30 der Verein entsprechende Behältnisse zum Mitnehmen mitzu- Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen, Hauptstraße 66. bringen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Obrigheim (Pfalz) 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung Stefan Muth 4. Wahl eines/-r Versammlungsleiters/-in Obrigheim, Tel. 06359 2429 5. Wahl eines/-r Schriftführers/-in Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- und einer Zählkommission E-Mail: [email protected] 7. Wahl von 2 Tagungsteilnehmern, die gegenüber dem Wahlleiter eidesstattlich versichern, dass die Wahl der Amtlicher Teil Bewerber in geheimer Abstimmung erfolgt ist. 8. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellv. Vertrauens- ›› Information für Eltern mit Kleinkindern person für den Wahlvorschlag Die Gemeindeverwaltung bietet Eltern mit Kleinkindern, die 9. Bericht der Mandatsprüfungskommission noch nicht die Kindertagesstätte besuchen, die Möglichkeit 10. Vorstellung und Wahl der/des Ortsbürgermeister- der Teilnahme an einer Krabbelgruppe an. kandidatin/-en Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Elke Sommerrock, 11. Vorstellung und Wahl der Kandidaten für den Gemeinderat Tel. 06359-6748 oder in der Bürgermeistersprechstunde im 12. Verschiedenes Bürgerhaus, jeweils Dienstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung bitte ich Sie, sich Stefan Muth, Bürgermeister den Termin vorzumerken und zahlreich an der Sitzung teilzu- nehmen. Nichtamtlicher Teil › › SPD Ortsverein ›› Untere Hauptstraße e.V. Durch unser Mitglied Paul Böhme, Fachexperte für Rehabilita- tion- und Schwerbehindertenrecht, möchte wir Ihnen gerne das Stabausumzug am Samstag, den 23.03.2019 um 14:00 Uhr Angebot einer Beratung zu den folgenden Themen anbieten: Liebe Kinder, habt ihr euren Stabausstecken schon geschmückt? Schwerbehinderung und mögliche Hilfen / Rund um die Dann kommt alle am Samstag, den 23.03.2019 um 13:45 berufliche Rehabilitation / Weiterbildung und Umschulung / Uhr an den Rosengarten in Obrigheim. Dank der Unterstüt- Fragen zur Arbeitslosigkeit und Hartz IV / Bewerbungsschrei- zung durch die Gemeinde Obrigheim erhalten dort alle Kin- ben / Betreuungsrecht und Betreuerfragen der eine große Stabausbrezel. Gegen 14:00 Uhr startet der Ausgabe 11/2019 - 26 - 14. März 2019 Stabausumzug durchs Dorf, begleitet vom Musikzug Freins- ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. heim und natürlich einem großen Schneemann. Der „Winter“ Abt. Tischtennis wird dann am Sportplatz der SG Unteres Eistal in Obrigheim verbrannt. Anschließend lädt der Landfrauenverein in ihr Sta- DJK Limburgerhof 1 : TV Colgenstein 2 9:6 baus-Café in die SG-Gaststätte ein. Die Punkte holten T. Stumpf 1, W. Bradel 1, T. Reißenweber 1, D. Weber 1 im Einzel sowie die Doppel T. Stumpf/D. Weber und ›› ASF W. Bradel/T. Reißenweber. Europäisches Frauen-Frühstück TV Colgenstein 3 : TTC Frankenthal 2 9:4 Die Punkte holten H. Klemann 1, G. Servo 2, D. Würtenberger Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) 2, J. Scheu 1, D. Schön 1 im Einzel sowie F. Hotz/D. Würtenber- lädt herzlich ein zum Frauen-Frühstück am Donnerstag, 21. ger und G. Servo /J. Scheu im Doppel. März, um 9:30 Uhr im Bürgerhaus. An diesem Vormittag SG Unteres Eistal 3 : TV Colgenstein 4 0:8 dreht sich alles um Europa: der Frühstückstisch ist gedeckt mit Die Punkte holten im Einzel G. Sohn 2, J. Scheu 2, D. Schön 1 Spezialitäten aus den Ländern der Europäischen Union und und M. Seitz 1 sowie G. Sohn/D. Schön und J. Scheu/M. Seitz als Gast begrüßen wir Dr. Rebecca Schmitt, die uns bei den im Doppel. Fahrten nach Brüssel und Straßburg sachkundig durch die EU- TV Colgenstein 4 : TSG Grünstadt 5 8:1 Institutionen geführt hat. Die Punkte holten im Einzel G. Sohn 2, J. Scheu 2, D. Schön 2 Lust auf einen informativen Vormittag in geselliger Runde? Sie sowie G. Sohn/D. Schön und J. Scheu/T. Weber im Doppel. sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Doris Christ, Tel. Vorschau: 06359 81619 Fr. 15.03.. 20.00 Uhr, TV Colgenstein 2 : SV Pfingstweide 1 ›› Ev. Krankenpflegeverein Obrigheim Fr. 15.03., 20.00 Uhr, TV Colgenstein 4 : KSV Breunigweiler 2 Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder zur diesjährigen Quirnheim Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 20. März 2019, Hubert L. Deubert 15.00 Uhr in das Ev. Gemeindehaus Colgenstein herzlich ein. Quirnheim, Tel. 06359 801680 Tagesordnung: Sprechstunde nach Vereinbarung Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Amtlicher Teil Bericht des Vorstandes Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Nichtamtlicher Teil Entlastung des Vorstandes und Kassenwartes Verschiedenes ›› VdK Ortsverbandes Über Ihren Besuch freuen wir uns. Ebertsheim-Mertesheim-Quirnheim ›› Förderverein der Jahreshauptversammlung 13.04.2019 Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim Veröffentlichung sh. unter Ebertsheim Einladung zur Mitgliederversammlung ›› CDU Ortsverband Hiermit laden wir alle Mitglieder, besonders auch unsere Neu- mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung am Montag, den 25.03.2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehr- Wir laden ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des haus Hauptstr. 69, 67283 Obrigheim ein. Vorstandes und Wahlen zur Kommunalwahl am Freitag, den Tagesordnungspunkte sind: 29. März 2019, 19.00 Uhr, in der Bürgerhalle, Langgasse 24, 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden 67280 Quirnheim. 2. Bericht des Vorstands Tagesordnung: 3. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer 1. Eröffnung und Begrüßung 4. Entlastung des Vorstands und der Kasse 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Neuwahl des Vorstands 4. Wahl einer/-s Versammlungsleiterin/-s 6. Neuer Haushalt und dessen Genehmigung 5. Wahl einer/-s Schriftführerin/-s 7. Kommende Aktivitäten 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- u. Zählkommission 8. Sonstiges 7. Wahl von 2 Tagungsteilnehmern, die gegenüber dem 9. Verabschiedung Wahlleiter eidesstattlich versichern, dass die Wahl der Mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen. Bewerberin/des Bewerbers in geheimer Abstimmung › erfolgt ist. › SG Unteres Eistal 8. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellv. Vertrauens- Tischtennis person für den Wahlvorschlag Herren 1 9. Bericht der Mandatsprüfungskommission SG Unteres Eistal - TV Lambsheim II 3:9 10. Bericht des Ortsvorsitzenden Die Spiele gewannen das Doppel Paul Scheufling/Manuel 11. Bericht der kommissarischen Schatzmeisterin Schmitt und die Einzel Paul Scheufling und Manuel Schmitt. 12. Bericht der Kassenprüfer Herren 2 13. Aussprache zu den Berichten SG Unteres Eistal II - TSV Freinsheim II 8:0 14. Entlastung des Vorstandes Der Gegner konnte krankheitsbedingt nicht antreten 15. Neuwahl des Vorstandes Vorschau: a) Vorsitzende/-r Do. 14.03.2019 20:30 b) Stellv. Vorsitzende/-r TTF Großniedesheim III - SG Unteres Eistal II c) Schatzmeister/-in Herren 3 d) Schriftführer/-in Vorschau: e) Mitgliederbeauftragte/-r Fr. 15.03.2019 20:00 SG Unteres Eistal III - TTC Albisheim IV f) Beisitzer/-innen Ausgabe 11/2019 - 27 - 14. März 2019 16. Wahl der zwei Kassenprüfern/-innen Nichtamtlicher Teil 17. Wahl der zwei Delegierten zum Kreisparteitag 18. Vorstellung und Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten ›› Landfrauenverein für den Gemeinderat 19. Vorstellung und Wahl einer/eines LandFrauen-Kreativ-Treff Bürgermeisterkandidatin/-en „Gestalten mit Naturmaterialien“ 20. Verschiedenes Donnerstag, 28. März, um 19:00 Uhr Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung bitte ich Sie, sich im Dorfgemeinschaftshaus den Termin vorzumerken und zahlreich an der Sitzung teilzu- Es können auch Interessierte teilnehmen, die nicht Mitglied nehmen. bei den LandFrauen sind. Anmeldungen bei Else Ulbrich, Tel.: 06351 2526. Materialliste: Gartenschere und Seitenschneider / Glas.- bzw. Kunststoff- Tiefenthal schüsseln (verschiedene Durchmesser und Formen, auch oval Edwin Gaub oder geschwungen), dient als Form für Gefäße aus Naturma- Tiefenthal, Tel. 06351 8195 terialien / Einweghandschuhe /eine alte Schüssel oder Eimer Sprechstunden nach Vereinbarung (zum Wegwerfen geeignet), Zweige ohne Blätter, Bambus- zweige etc. / sehr kleine Zapfen, Bucheckern,Eicheln. Moos Amtlicher Teil etc. / Holzschnitzel ( gibt es in Dekogeschäften, kann aber auch an diesem Abend erworben werden) / Tischschutz / klei- ›› Gemeinsames Mittagessen nere Dekoelemente (falls vorhanden) / größere Marmeladen am Samstag, dem 30. März 2019 oder Einmachgläser. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ›› TSG Tiefenthal die Gemeinde lädt zum gemeinsamen Mittagessen am Sams- Jahreshauptversammlung 2019 tag, dem 30. März um 12.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- An diesem Tag bieten wir lung der TSG Tiefenthal am Freitag den 29.03.2019, um 19:30 Uhr, in die TSG Gaststätte Tiefenthal ein. - Toskanabraten mit Knödeln und Rotkraut Die Tagesordnung lautet wie folgt: oder • Begrüßung - gegrillter Schafskäse mit Baguette. • Totenehrung Das Essen wird von der Metzgerei Speeter, Hettenleidelheim • Berichte der Vorstandschaft geliefert. • Berichte der Abteilungsleiter Preis für das Mittagessen beträgt 7,50 €. • Bericht des Kassenwartes Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möch- • Bericht des Kassenprüfers ten, füllen Sie bitte nachstehende Anmeldung aus und werfen • Entlastung der Vorstandschaft diese bis zum Montag, 25.3.2019 in den Briefkasten des Orts- • Aktueller Stand des Sportplatzbaus bürgermeisters Edwin Gaub oder des Beigeordneten Wolf- • Neuwahl eines Ausschussmitgliedes gang Thomeczek. • Verschiedenes, Wünsche und Anträge(Anträge sind schrift- Eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist auch möglich: jen- lich bis spätestens 22.03.2019 bei der Vorstandschaft ein- [email protected], Tel. 06351 9999 273. zureichen) Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitbürger und Mit- Wir die TSG freuen uns über die Teilnahme jedes Mitgliedes. Im bürgerinnen an dem Mittagessen teilnehmen. Anschluss an den formellen Teil sind alle in geselliger Runde, Edwin Gaub, Ortsbürgermeister zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen. ✂ Anmeldung zum gemeinsamen Mittagessen Wattenheim am Samstag, 30. März 2019, 12.00 Uhr Andreas Werle im Gemeindehaus Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde An dem gemeinsamen Essen donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, der Ortsgemeinde Tiefenthal werde ich mit seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung...... Person(en) teilnehmen. Amtlicher Teil ����������������������������� Toskanabraten mit Knödeln und Rotkraut ›› Aktion „Saubere Landschaft 2019“ ��������������������������������������������gegrillter Schafskäse mit Baguette Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 23. März 2019 nimmt die Ortsgemeinde an der Aktion Preis pro Essen 7,50 €. „Saubere Landschaft 2019“ von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr teil. Festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und eine Warnweste ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� sind für den Einsatz notwendig; wir treffen uns um 09:00 Uhr am Mitfahrerparkplatz/Grasgärten/Hettenleidelhei- (Name, Vorname) merstraße. Damit wir im Vorfeld bereits Gruppen bilden und Einsatzge- ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� biete festlegen können, bitten wir bis Donnerstag, 21. März 2019 um Anmeldung beim 1. Beigeordneten Robert Grün- ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� enthal, 06356/8291 oder der Beigeordneten Regina Imblan, 06356/744 oder dem Ortsbürgermeister.

(Anschrift) Am 23. März 2019 laden wir auch alle Einwohner herzlich ein, ✂ besonders wieder die Gehwege und Straßenrinnen zu säu- bern. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung. Ausgabe 11/2019 - 28 - 14. März 2019 Die nächste Sitzung „Dorfjubiläum 2021“ findet am Montag, Nichtamtlicher Teil den 25. März 2019 um 19:00 Uhr im Ratssaal der Ortsge- meinde statt. Es ergeht herzliche Einladung. ›› Unterhaltungsverein Wattenheim e.V. 1921 Ihr Ortsbürgermeister, Andreas Werle Sitzung Hauptausschuss ›› Grünschnittsammelstelle Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder des UVW Haupt- Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird ausschuss am Montag, den 18.03.2019 um 19:30 Uhr Im am 23.03.2019 Vereinsheim „Theaterklause“. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekannt gegeben. 06.04.2019 und 27.04.2019 04.05.2019 und 18.05.2019 ›› CDU 08.06.2019 und 22.06.2019 jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der CDU-Stammtisch Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, den stellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu 19.03.2019 ab 20:00 Uhr beim ATSV in der Gaststätte statt. einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Kommen Sie und diskutieren mit uns aktuelle Themen aus Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Dorf, Land und der Welt. Es gibt bestimmt wieder viele aktu- Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. elle Themen. Auf eine diskussionsfreudige Runde in angeneh- mer Atmosphäre freuen sich die CDU-Verantwortlichen.

›› Leerstandslotsen

Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und

Bauplätze für Alt- und Neubürger in Wattenheim.

Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- lotsen, die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung behilflich sind. Danke! Arbeit der Leerstandslotsen: Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertraulich, transparent (im inneren Verhältnis der Leerstandslotsen auch gegenüber der Ortsgemeinde) und offen im Gespräch mit- einander um. Sie führen Gespräche mit dem Ziel, dass sich

Eigentümer mit dem Thema Leerstand beschäftigen und eine Weiternutzung oder Wiedernutzung einer Immobilie möglich ist. Dabei können auch Kontakte zur Bauverwaltung und zur Ortsgemeinde hergestellt werden. Kontakt: Daniele Layes, Tel. 06356 962366, [email protected] Andreas Werle, Tel. 0151 16728332, [email protected]

›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates

der Ortsgemeinde Wattenheim

vom 11.02.2019 öffentliche Sitzung Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung Neben schmackhaften Fleischgerichten aus frischer Schlachtung Der Gemeinderat beschließt die Erschließungsbeitrags- vom Arleshof bieten wir auch hausgebackenen Kuchen an. satzung. Erlass einer Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer ab dem Jahr 2019 Der Gemeinderat beschließt die Satzung in der vorgelegten Auf Ihren Besuch freut sich der Form. SPD- Ortsverein Wattenheim Abschluss einer Vereinbarung mit dem ATSV zur Baumkontrolle Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, die Vereinbarung mit dem ATSV 1884 Wattenheim zur Baumkontrolle abzu- Aus den Kirchengemeinden schließen. Spendenannahme im Juli 2018 ›› Prot. Kirchengemeinde für die Ortsgemeinde Wattenheim Asselheim-Albsheim-Mühlheim Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspende i.H.v. Sonntag, 17. März, Schlosskirche Mühlheim 200,-- Euro gemäß der in der Anlage beigefügten Aufstellung 10.10 Uhr Gottesdienst – Pfr. Karl-Heinz Landwehr über den Spender zugunsten des jeweiligen Zweckes ange- nommen werden. ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Biodiversität Sonntag, den 17. März 2019 a) Der Gemeinderat nimmt das Angebot der CDU-Fraktion 11. 00 Uhr Mundartgottesdienst mit Pfarrer Dr. Paul Metzger an und erlaubt das Aussäen einer Blühmischung auf einem in der Martinskirche Teil der Plan-Nr. 947/3 sowie die Pflege der Blühfläche. Dienstag, den 19. März 2019 b) Der Gemeinderat beschließt, dass auf dem Gelände vor 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen dem Jakob-Ries-Denkmal auf zwei kleinen Streifen von ca. Freitag, den 22. März 2019 1 Meter Breite Blühflächen angelegt werden sollen. 16.15 Uhr Kinderkino im Sälchen Film „Das magische Haus“ Ausgabe 11/2019 - 29 - 14. März 2019 ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- um 10.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim (Pfr.in Heck) hausen mit Altleiningen und Höningen Dienstag, 190.3.2019 Donnerstag, 14.03. um 16.00 Uhr treffen sich Konfirmandinnen und Konfirman- 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Altleiningen den in der Kirche Großkarlbach zum Proben, Sonntag, 17.03. um 17.00 Uhr treffen sich Präparandinnen und Präparanden 09.15 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen in der Kirche mit Pfarrer (Jean-)Christoph de Araujo Mittwoch, 20.03.2019 10.30 Uhr Gottesdienst in Altleiningen mit anschl. um 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Laumersheim Kirchenkaffee mit Pfarrer (Jean-)Christoph de Araujo Donnerstag, 21.03.2019 Dienstag, 19.03. um 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Obersülzen 17.30 Uhr Präpi-Stunde in Carlsberg Vorankündigung: Mittwoch, 20.03. Sonntag, 24.03.2019 14.30 Uhr Freundeskreis in Carlsberg „Es tönen die Lieder“ 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden/innen Kirche Groß- mit Frau Helga Jungen karlbach, anschl. Musikalische Viertelstunde ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- 15.00 Uhr Geburtstagskinder ab 70 Jahren mit Partner*in Kaf- gemeinden Gerolsheim und Dirmstein feetrinken in der Kirche Laumersheim Gottesdienste: ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Sonntag, 17.03.2019 für dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Lektor Herrmann) Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Lektor Herrmann) Donnerstag, 14. März 2019 Sonntag, 24.03.2019 19:30 Uhr Elternabend für die diesjährigen 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein Konfirmandeneltern, Kirchheim Sälchen 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim Sonntag, 17. März 2019 Präparanden und Konfirmanden 09:00 Uhr Gottesdienst in Battenberg Passend zum Thema „Die Schöpfung bewahren“ verschönern 10:15 Uhr Gottesdienst in Bissersheim die Konfirmanden und Präparanden in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein am Samstag, 16.03.2019 den Schlossgarten ›› Prot. Kirchengemeinde und die Blumenbeete an der Kirche. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Obrigheim-Colgenstein Eingang des Schlosses. Vortreffen zur Gemeindefreizeit Sonntag, 17.03.2019 Der Termin zum Vortreffen zur Gemeindefreizeit wurde vom 10:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim, 08.03. auf den 15.03.2019 verschoben. Pfarrerin Astrid Waitschies Treffpunkt ist um 18.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirmstein. Dienstag, 19.03.2019 Wer noch nicht zur Gemeindefreizeit angemeldet ist und sich 20:00 Uhr Presbytersitzung informieren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. ›› Prot. Kirchengemeinde ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchen- Sausenheim-Neuleiningen gemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, Allgemein Kindenheim und Quirnheim Montag, 18.03.2019 Freitag, 14.03.2019 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Abendnähkurs für Erwachsene 15.00 - 16.30 Uhr Konfirmandenkurs im alten Schulsaal im Pfarrgemeindehaus in Sausenheim Kindenheim Folgetermine montags: 25.03. und 01.04.2019 16.50 Uhr Abfahrt zur Theaterfahrt ins Pfalztheater Kaisers- Prot. Kreuzkirche Neuleiningen lautern an der Bushaltestelle Sprenger, Ebertsheim Samstag, 16.03.2019 Sonntag, 17.03.2019 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche in Ebertsheim 10:15 Uhr Abendmahlgottesdienst Sonntag, 17.03.2019 Reminiscere Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Kindenheim Samstag, 16.03.2019 Mittwoch, 20.03.2019 18:00 Uhr Gottesdienst 14.30 Uhr Frauenkreis im alten Schulsaal Kindenheim Donnerstag, 21.03.2019 ›› Prot. Kirchengemeinde 15.00 Uhr Gottesdienst im soziotherapeutischen Wohnheim Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Boßweilerhof Freitag, 15.03.2019 Kinderferientage in Kindenheim Vom 23. - 25. April 2019 finden in den Osterferien die Kinder- 16.00 - 17.00 Uhr Probe der Konfirmanden/-innen für den Vor- ferientage für Kinder von 6 - 11 Jahre in der Freizeithalle in stellungsgottesdienst, Treffpunkt: Prot. Kirche Wattenheim Kindenheim statt. Thema sind „Powergeschichten, die gut - Samstag, 16.03.2019 tun und Mut - machen“. Anmeldung bis 10. April 2019. Weitere 09:30 - ca. 12:30 Uhr Presbyter-Tag, Prot. Gemeindehaus Wat- Infos gibt es im Pfarramt (Tel. 2411). tenheim 17 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/-innen ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach und Taufe von Lena Kaminski, Prot. Kirche Wattenheim, Musi- Sonntag, 17. März 2019 kalische Umrahmung durch die Gruppe „Sacro-Pep“ 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Helke Rothley) Sonntag, 17.03.2019 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Im Anschluss ist die Gemeinde zum Kirchenkaffee herzlich Laumersheim, Obersülzen eingeladen! Sonntag, 17.03.2019 Dienstag, 19.03.2019 um 09.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Reminiscere/ 17:15 - 18:45 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeinde- 2. Sonntag in der Passionszeit in Großkarlbach haus Hettenleidelheim Ausgabe 11/2019 - 30 - 14. März 2019 ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Freitag,15.03. Donnerstag, 14.03.2019, Hl. Mathilde, 06.30 Uhr Frühschicht, Bockenheim, Gemahlin König Heinrichs I. anschl. Frühstück im Pfarrheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 17.30 Uhr Kreuzwegandacht, Neuleiningen Freitag,15.03.2019 Hl. Klemens Maria Hofbauer, 18.30 Uhr Amt, Grünstadt Ordenspriester 18.30 Uhr Heilige Messe Laumersheim, Turmkapelle 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Eisenberg 19.00 Uhr Kreuzwegandacht, Dirmstein 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet, Bockenheim 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Samstag, 16.03. 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim als 3. Sterbeamt für 18.00 Uhr Vorabendmesse, Mertesheim Paul Leibig Sonntag, 17.03. Samstag, 16.03.2019 09.00 Uhr Amt, Neuleiningen 10.00 Uhr Kreuztour- ein spiritueller Weg durch die Fastenzeit 09.00 Uhr Amt Kirchheim in Eisenberg 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt, Fastenessen 17.30 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal im St. Peter Saal für Katharina und Matthias Schwerer 10.30 Uhr Amt, Großkarlbach und verstorbene Angehörige 19.00 Uhr Taizé-Gebet, Dirmstein für Manfred Ulbrich sowie die Lebenden und Verstorbenen Dienstag, 19.03. der Familien Ulbrich und Maier 06.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein, 17.30 Uhr Hl. Messe in Wattenheim anschl. Frühstück im Pfarrhaus für Günter Schneider und Familie sowie Renate Meißner 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt für Heinrich Folz, Viktor Ringelsbacher und Julius Fernekeß 18.30 Uhr Festgottesdienst, Neuleiningen für Maria und Norbert Fernekeß und Angehörige Mittwoch 20.03. 19.00 Uhr Hl. Messe in Kerzenheim 18.30 Uhr Amt, Obrigheim Sonntag,17.03.2019 2. Fastensonntag ›› Treffpunkt Leben Carlsberg 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Freie christliche Gemeinde als Stiftsmesse für Berta und Joseph Leonhardt Freitag, 15.03.2019 und Angehörige Royal-Rangers - siehe www.rr281.de für Inge und Arthur Frank Sonntag, 17.03.2019 für Familie André Trafoier zum Jahrgedächtnis 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindergottesdiens 10.30 Uhr Familienmesse in Ramsen mit Beteiligung der KiTa 14.00 Uhr Taufe von Sophie Christina Pasedach in Eisenberg 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Eisenberg Montag, 18.03.2019 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen für Christa Römer Dienstag, 19.03.2019 HL. JOSEF, Bräutigam der Gottesmutter Maria 10.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen, Seniorenheim Mittwoch, 20.03.2019 17.15 Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Donnerstag, 21.03.2019 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar, Gerolsheim Samstag, 16.03.2019 18:00 Uhr: Vorabendmesse zur Eröffnung des Großen Gebetes. Anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung. Ab 20:00 Uhr gestaltete Betstunden bis 08:00 Uhr am Sonntag, 17.03. Sonntag, 17.03.2019 08:00 Uhr: Betstunde, anschl. Frühstück 17:00 Uhr: Schlussbetstunde zum Großen Gebet Freitag, 22.03.2019 09:00 Uhr: Heilige Messe Sonntag, 24.03.2019 09:00 Uhr, Heilige Messe Seniorennachmittag Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet im Prot. Gemeinde- haus, Obergasse 33, ab 15:00 Uhr ein Seniorennachmittag statt. Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am 10. April 2019. ›› Katholische Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Donnerstag, 14.03. 17.45 Uhr Rosenkranz, Bockenheim 18.30 Uhr Heilige Messe, Bockenheim 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, Mertesheim 18.30 Uhr Amt, Dirmstein Ausgabe 11/2019 - 31 - 14. März 2019

Bauen Wohnen Leben Wichtige schritte auf dem Weg ins eigene Heim Großes Teppichsortiment BIO-HANDWÄSCHE • Reparatur • Abhol- und Lieferservice www.KunstUndTeppichMehrdad.de Hauptstr. 70a • 67705 Trippstadt • Tel.: 0 63 06 - 99 259 7 7 Alsenzstr. 4 • 67722 Winnweiler • Tel.: 0 63 02 - 98 330 2 0 Mobil: 0176 - 322 85 289

Foto: djd/www.musterhaus.net/Getty

In der Eurozone hält die Nied- gesichts der vielen Optionen rigzinsphase unvermindert an. kann es sinnvoll sein, sich erst Viele denken daher weiter da- einmal einen Überblick über rüber nach, jetzt das günstige möglichst viele Haustypen zu Geld für den Bau der eigenen verschaffen. Kataloge von mehr vier Wände zu nutzen. Die größ- als 250 Anbietern können etwa te Herausforderung dabei: Die auf www.musterhaus.net, einem Preise für Grundstücke und die der größten Hausbau-Portale Kosten für den Hausbau sind Deutschlands, gratis und unver- teilweise stark gestiegen und bindlich angefordert werden. werden weiter zunehmen. Umso Hier kann man sich Anregungen wichtiger ist es für Häuslebau- holen und die Vorzüge der ein- er, möglichst schnell zu handeln zelnen Modelle miteinander ver- und wichtige Fragen zu klären: gleichen. Fertighäuser etwa Welcher Haustyp passt am be- haben oft den Vorteil, dass sten zu mir – und kann ich ihn Hausbaufirmen über passende mir in meiner Region leisten? attraktive Grundstücke verfü- Checkliste: Sechs Schritte bei gen. der Hausbau-Planung 4. Ist die Entscheidung für 1. Am Anfang steht ein ehrlicher Grundstück und Haustyp gefal- Eingebaute Entwässerung Kassensturz: Wie viel Immobilie len, gilt es, die Finanzierung zu kann ich mir überhaupt leisten? regeln. Dabei sollte man nicht schützt Balkon und Terrasse Wie hoch darf meine Kreditrate nur die Hausbank aufsuchen, In jedem Frühjahr stellt sich die ten trocknen schneller und reini- maximal sein, ohne dass ich mei- sondern sich auch im Inter- Frage: Wie sind Terrasse und gen sich quasi von selbst. Denn nen aktuellen Lebensstandard net über Finanzierungen infor- Balkon über den Winter gekom- durch das schnelle Abfließen einschränken muss? mieren. Schnell bekommt der men? Oft hinterlassen Schnee des Wassers werden Staub und 2. So früh wie möglich sollte angehende Bauherr so einen und Eis deutliche Spuren: Ab- Blütenpollen gleich mit wegge- man sich auch nach staatli- Überblick und kann die Ange- chen Fördermöglichkeiten er- bote mit der Offerte der Haus- geplatzte Fugen oder Risse in spült. kundigen, zinsgünstige Kredite bank vergleichen. den Bodenplatten sind ein Hin- An der frischen Luft sind Boden- und Zuschüsse gibt es für en- 5. Nicht außer Acht lassen dür- weis darauf, dass der Belag mit beläge Temperaturunterschie- ergieeffizientes Bauen vor allem fen Baufamilien zudem die Bau- Temperaturschwankungen und den von bis zu 80 Grad Celsius von der KfW. Auch Bundeslän- nebenkosten, sie können sich Nässe nicht richtig fertig wird. ausgesetzt. In frostigen Win- der und Kommunen greifen den insgesamt auf zehn bis 15 Pro- Abhilfe schaffen da spezielle tern kann die Bodentempera- Bauherren finanziell unter die zent des Gesamtvolumens sum- Bodenbeläge mit integriertem tur auf minus 20 Grad absinken, Arme. mieren. Drainagesystem: Auf der Unter- im Hochsommer in praller Son- 3. Wer seinen finanziellen Spiel- 6. Steht die Finanzierung, kann seite der Platten befinden sich ne erhitzen sich die Platten auf raum kennt, kann ein Grund- der Vertrag mit der Baufirma Hohlräume und Kanäle, in de- bis zu 60 Grad. Werden dann stück suchen und grundsätz- abgeschlossen werden. Dabei nen die Luft zirkulieren kann. So Materialien mit verschiedenen liche Entscheidungen treffen: sollte man besonders gut auf das wird eindringendes Wasser zü- Wärmeausdehnungen verwen- Fertighaus zum Festpreis oder Kleingedruckte achten: Wichtig gig abgeleitet. Das unter dem det, kommt es unweigerlich zu Massivhaus nach Maß? Haus ist vor allem die Bau- und Lei- Namen Drainfloor patentierte Spannungen und Rissen. aus Stein oder Haus aus Holz? stungsbeschreibung. System hat aber noch weitere Weitere Informationen unter Haus mit oder ohne Keller? An- djd 63086 Vorteile: Die offenporigen Plat- www.drainfloor.de. pr-jäger Ausgabe 11/2019 - 32 - 14. März 2019

Weitere Jobs: sTEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Ausgabe 11/2019 - 33 - 14. März 2019

Weitere Jobs: sTEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

2-Personen-Haushalt in Dirmstein SUCHT ab sofort Für unser Restaurant suchen wir ab sofort von Freitag bis erfahrene Betreuerin/-Haushaltshilfe Montag eine Reinigungskraft (m/w/d) auf 450-€-Basis. für demenzkranke Frau auf Minijob-Basis. Bei Interesse: 0160/5236053 Gasthaus „Zum weißen Lamm“ · Kai Hofheinz Hauptstraße 38 · 67229 Laumersheim Tel. 06238/929143 · [email protected]

stellenausschreibung

Zur Unterstützung unserer pädagogischen Fachkräfte suchen wir für unsere dreigruppige Kindertagesstätte (Kindergartengruppe, Nestgruppe, Waldkindergarten- gruppe) in Eisenberg ab 1. August 2019 Teilnehmerinnen (m/w/d) für ein Freiwilliges soziales Jahr (FsJ) und/oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) sowie eine Anerkennungspraktikantin (m/w/d) zur staatlich anerkannten Erzieherin

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Reitzig unter der Telefonnummer 06351 4902-131 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung an: SOS-Kinderdorf Pfalz, Frau Jennes, Kinderdorfstr. 54, 67304 Eisenberg [email protected], www.sos-kinderdorf.de

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse

ImmoBiliEn Welt

Solventer Käufer sucht 1-Fam.-Haus mit ca. 180 - 300 m² Wfl. und mindestens 1.000 m² - bis mehrere Hektar - Grundstück in sehr ruhiger Lage, gerne auch Bauern- haus in Rand- oder Außenlage, zu kaufen. Angebote bitte an: Tel.: 0170-4863500 oder E-Mail: [email protected]

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 11/2019 - 34 - 14. März 2019 Ausgabe 11/2019 - 35 - 14. März 2019 Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Baum- und Gartenservice Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103 ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26

garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim große Vogelbörse in Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- An der Haardt 3, 67304 Kerzenheim (Mehrzweckhalle) legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, Sonntag, 17. März 2019, von 8.00 - 12.00 Uhr inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72 Vogelzuchtverein Eistal e. V.

Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Maler- und Dachdeckerarbeiten Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay • Eigener Gerüstbau • Zimmerarbeiten Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) • Spenglerarbeiten • Maler- u. Verputzarbeiten aller Art Deutsches Forst-Service-Zertifikat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten 10% Winterrabatt für das kompl. Jahr 2019 (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Ihr Ansprechpartner: Herr Nauerz Tel.: 0179 5327540 Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

E EEIMERP ERE SED 22 . 30 . v 9102 no 80 : b 00 i s 71 : 00 ADZAM NEUEN ADZAM ḃ 32 . 30 . v 9102 no 01 : b 00 i s 61 : 00

ness iw r iW .3adzaM neuen ned rüf gnahroV ned eiS rüf r iw nenf fö eduerF dnu z lotS iM t lotS z dnu eduerF fö nenf iw r rüf eiS ned gnahroV rüf ned neuen .3adzaM iW r iw ness nie e eeka ntttsAeitrweisdunisDstaeene :ttjnohcs tztej : nieS setnagele seD ngi dnu enies rew t egi tatssuA gnut nereikram ned nnigeB .snu t im ereimerP eid eiS nreieF .suahotuA meresnu ni hcua – arÄ neuen renie neuen – arÄ hcua ni meresnu .suahotuA nreieF eiS eid ereimerP im t .snu

. fuakreV niek dnu net rhafeborP eniek ,gnutareB eniek net iezsgnunf fÖ nehci l zteseg red blahreßuA red zteseg l nehci fÖ iezsgnunf net eniek ,gnutareB eniek rhafeborP net dnu niek fuakreV . HBMG NNAMDL IH TUMLEH IH NNAMDL HBMG 1.rt rtisliT l s i ret tS r . 11 · 77676 knE abne hc A- l s obne r n eT l . - · - 0387999303694 ih.www suahotua-adzam.nnamdl ed. Ausgabe 11/2019 - 36 - 14. März 2019

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden. Oder rufen Sie uns einfach an!

Gastgeber und Informationen 2019 Wandern im Ferienland (Moselsteig, Mosel-Camino, Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 18 interessante Themenwanderwege, Seitensprung Cochemer Ritterrunde) Flyer gallorömische Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Radwandern im Ferienland (Moselradweg, Hunsrück-Mosel Radweg)

______Name Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort Ausgabe 11/2019 - 37 - 14. März 2019

– Anzeige –

Marina Eldenburg bietet neues Hausboot als Eignermodell Zur neuen Saison 2019 bietet die Marina Eldenburg einen neuen Hausboot- typ für vier Personen an. Die YachtSUITE ist erstmalig in Deutschland zu mie- ten oder zu kaufen. Sie ist besonders geeignet für Eltern mit ein oder zwei Kindern. Insgesamt ste- hen 2 Schlafzimmer mit je einem Doppelbett und einem Etagenbett zur Verfü- gung. Das Bad bietet ein elektrisches WC mit Waschbecken und geräumiger Dusche. Die offene Küche geht in den großzügigen Wohnraum über. Vor dem Wohnzimmer befindet sich eine Terrasse mit einem Überdach, so dass man vor Sonne und Regen geschützt ist. Am Heck gelangt man über eine Wendeltrep- pe auf das möblierte Oberdeck. Von hier aus hat man einen ungestörten Rund- umblick. Optional kann das Vordach mit einem Solarpaket ausgestattet werden. Mit einer Länge von 10,80 Metern und einer Breite von 3,50 Metern bietet die YachtSUITE viel Platz und passt dennoch bequem durch alle Schleusen. Das Hausboot ist mit einem 15-PS-Motor ausgestattet, so dass es auch ohne Sport- bootführerschein gefahren werden kann. Dank Bugstrahlruder ist ein sicheres Manövrieren möglich. Die YachtSUITE kann aber auch festliegend am Steg gemietet werden. Neu bei diesem Modell ist die Möglichkeit des Kaufcharters. Das Grundmodell kostet ab 94.000 €. Details dazu finden Sie unter bootsurlaub.de/eignerprogramm Ausgabe 11/2019 - 38 - 14. März 2019

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2019 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz 11.05.19 Sa Binningen in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 31.05.19 Fr Trier einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 06.09.19 Fr Speyer 08.09.19 So Trier Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Rainer Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Buchungscode:g Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern Bestellen Sie jetzt!! WV19-01WV19-01 eineein Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 € www.hubschraubertag.de oderder bzw.bzw 20 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch unter Telefon: 026 88 / 98 90 12 StiftungStif FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis AbzugAbz von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. in EntwicklungsländernE eingesetzt. Erfahren Sie mehr überübe FLY & HELP unter www.fly-and-help.de.

im Markt Ebensfeld . . .meine Heimat!

Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lindengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vierzehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt Bamberg, die unmit- telbare Nähe zur Obermain Therme in Bad Staf- felstein sowie die fränkische Genussregion versprechen einen unvergesslichen Urlaub.

Wir freuen uns Sie als Gäste im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen.

Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de Ausgabe 11/2019 - 39 - 14. März 2019 Beerdigungsinstitut Gut und günstig für Bau- und Möbelschreinerei Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

GRÜNERT Coupon gültig bis 23. März 2019 Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Bar-Rabatt auf ein Überführung 30 % Produkt Ihrer Wahl. Innenausbau Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Erledigung aller Medikamente und bereits reduzierte Ware. Schwanen Apotheke Deckenbau Formalitäten Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Globus

67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Öffnungszeiten in der Apotheke im Globus: Montag -Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de [email protected] [email protected] preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. [email protected] [email protected] Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Anzeige aufgeben: [email protected] Stukkateurbetrieb Michael Wilkens 0171 6526446 Malerarbeiten · Reparaturarbeiten dekorative Putztechnik · Altbausanierung · Fassade Weinstraße 68 · 67098 Bad Dürkheim · 06322 64956 [email protected] · www.gipser-wilkens.de

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Ausgabe 11/2019 - 40 - 14. März 2019

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

z. B. 12 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 800,- €, frei Haus. Fa. Thiel, Tel.: 06374/9159835

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058