Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Aktuelle Themen: • Haushalt 2010 • Baustellen und Baumaßnahmen • Kanal-Sanierung • Multimedia in der Wendelsteinhöhle • Masterplan Tourismus • Klima-Gutachten des DWD • Wasserversorgung • Kindergarten-Sanierung • Kunstausstellung • Hochzeit auf dem Wendelstein • Aus den Vereinen • Termine 1 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010

Haushalt 2010 mit wenig Finanzspielraum Vorwort des Bürgermeisters Für die Gemeinde ist es grundsätzlich wichtig, dass unser örtliches Angebot für Gäste und Einheimi­ Der Gemeindehaushalt 2010 wurde in der sche dauerhaft Bestand hat. Nur so erhalten wir auf einem kurzen Weg die wesentliche Grundver­ Gemeinderatssitzung am 29.03.2010 verab- sorgung in der Gemeinde. schiedet und schließt im Verwaltungshaus- halt mit 2.866.000 € und im Vermögens- Die örtlichen Anbieter im Bereich Lebensmittel, Geschenkartikel, Bekleidung, Elektro, Blumen, Bäcke­ haushalt mit 676.600 € ab. rei sowie Cafes und Gastronomie usw. sind ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil unseres dörflichen Angebotes. Nur wenn wir dieses Angebot auch nutzen tragen wir dazu bei, dass die Ge­ Die Hebesätze für die Grundsteuer A (300) schäfte auch in Zukunft Bestand haben und wir können dadurch einen und B (340), sowie für die Gewerbesteuer (380) sind unverändert geblieben. Die Ab- Beitrag für die Existenzsicherung leisten. Das hilft den Geschäften und tionen sind wir deshalb in diesem Jahr nur wassergebühr wurde aufgrund der fortge- der Gemeinde gleichermaßen. Nutzen Sie also örtliche Angebote und in einem sehr überschaubaren Rahmen tä- führten Sanierungsarbeiten am Kanalnetz wir profitieren alle davon. tig, wobei der Schwerpunkt bei der energe- leicht angehoben und beträgt 1,30 € je cbm, Für die bevorstehenden Sommerferien möchte ich unseren Kindern tischen Sanierung des Rathauses liegt. wobei die Grundgebühr bei Wasser und Ab- und Schülern, sowie unseren Gästen erholsame und abwechslungs­ wasser jeweils 84,00 € jährlich beträgt. Insgesamt wirken sich die weltweite Finanz- reiche Wochen wünschen und darf auf das als Flyer beigefügte krise und die Finanzpolitik bei Bund und Län- ­Ferien­programm und die verschiedenen Aktivitäten verweisen. Die Verschuldung der Gemeinde liegt nach dern auch auf die Gemeinden aus und die Ablauf des Jahres bei 548.000 € und ist mit daraus resultierenden Problemfelder werden 338 € je Einwohner weit unter dem Lan- uns auch in den nächsten Jahren beschäfti- desdurchschnitt vergleichbarer Gemeinden. gen. Deutliche Rückgänge beim Anteil Ein- Durch diesen niedrigen Schuldenstand ha- Helmut Limbrunner kommensteuer und bei der Gewerbesteuer Erster Bürgermeister ben wir uns noch einen Handlungsspielraum müssen ausgeglichen werden, wobei die erhalten und erreichen die dauernde Lei- Aufgabenstellungen mit einem steigenden stungsfähigkeit. Anzeige Finanzbedarf des Landkreises darüber hinaus Große Möglichkeiten ergeben sich aus die- eine Herausforderung für alle Gemeinden sem Spielraum jedoch nicht. Bei den Investi- darstellt. Karolin & Josef Kanalbau: Sanierung wird fortgesetzt Schober Die Sanierung unseres Kanalnetzes wird auch Die Gesamtmaßnahme wird sich noch min- in diesem Jahr fortgesetzt um in Zukunft die destens über die nächsten 5 Jahre Spenglermeisterbetrieb Funktionsfähigkeit der Abwasserbeseitigung erstrecken, bis das Kanalnetz 42 gewährleisten zu können. Der Kostenauf- grundlegend wand beläuft sich auf rd. 50.000 €. Wäh- saniert ist. y Spenglerei Geitau 55 rend der Arbeiten, die sich auf den Tanner- y Bedachungen 83735 Bayrischzell hofweg und die Tannerhofstraße erstrecken, y Flachdächer Tel. 08023/523 kommt es vereinzelt zu Straßensperrungen. Meist sind die Sperrungen nur kurzzeitig not- y Sanitär Fax 08023/1240 wendig und können umfahren werden. y Flüssiggasanlagen [email protected] Wir bitten hierfür um Verständnis.

2 3 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010

Kurzbericht von der Zukunftswerkstatt örtlichen Bezeichnungen nicht gut geeignet. Die abgedruckte Markenanalyse verdeut­ Vielmehr ist es ratsam und zum Nutzen al- licht dies nochmals und zeigt, dass die zum Masterplan Tourismus ler, als Markenbegriff die stärksten Bekannt- Gemeinden in der Region nur gemeinsam heitsträger einzusetzen: „“ und eine Chance in der veränderten Tourismus- für die Alpenregion Tegernsee „Alpenregion Tegernsee Schliersee“. landschaft haben. Gestützte Bekanntheit Gastbeitrag von Cornelius Obier (PROJECT M GmbH, Geschäftsführer) und André Karp (PROJECT M GmbH, Consultant) AllgäuAllgäu und Chiemseeund Chimesee am am bekanntesten, bekanntesten, Alpenregion Tegernsee Am 22. April fand in die 1. Zu- können. Viele Regionen haben bereits diesen SchlierseeAlpenregion und Tegernsee Tegernsee Schliersee auf undgleichem Tegernsee guten auf gleichemNiveau. guten Niveau kunftswerkstatt zum Masterplan Tourismus Weg beschritten und profitieren davon, zum Allgäu für die Alpenregion statt. In seinem Einfüh- Beispiel durch die Nutzung von Synergien. 92%

rungsvortrag machte Herr Obier, Geschäfts- Chiemsee 92% In Bayrischzell sorgt bei örtlichen Veranstal- führer des mit der Begleitung des Prozesses Berchtesgadener Land 82% tungen immer wieder die Frage der Namens- beauftragten Beratungsunternehmens, den Tegernsee und gebung für Diskussionsstoff. Zu dieser Frage Alpenregion Tegernsee Schliersee 82% Handlungsbedarf im Bereich Tourismus deut- Alpenregion gibt die Ermittlung der gestützten und der Tegernsee 82% lich. Dabei wurden alle analysierten Daten Alpenregion Wendelstein, Tegernsee ungestützten Bekanntheit wichtige Hinwei- 67% zusammengefasst und aufgezeigt, was für d.h. die Region um (...) Schliersee se. Die jetzt vorliegende fundierte Untersu- eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Re- Bayrisches Oberland* 66% mit guter chung zeigt deutlich, dass nur Tegernsee als gion notwendig ist. Schliersee 63% Markenstärke einziges Reiseziel im Landkreis eine nennens- Die touristischen Strukturen stehen vor groß- werte ungestützte Bekanntheit aufweist. Tölzer Land 60% x ­„Tegernsee“ ist ein en Herausforderungen, die einzelörtlich mit Bayrischzell 60% Dies bedeutet für die Praxis aber keineswegs, starker Bekanntheits­ Alpenregion Wendelstein den gegenwärtig vorhandenen Ressourcen dass künftig nur noch die Begriffe „Tegern- 51% (ohne Zusatz Ortsbezeichnung) träger mit Potenzial oft nicht mehr bewältigt werden können. Die see“ bzw. „Alpenregion Tegernsee Schlier- Miesbacher Oberland 40% zum Markenartikel Marktveränderungen sind überall spürbar see“ kommuniziert werden dürfen. Vielmehr Ungestützte Bekanntheit Ungestützte Bekanntheitx ­Schliersee, Alpenregion Basis: alle Befragten; n=1.000 (1. Welle) + 1.117 (2. Welle), deutschlandweit repräsentativ; und stellen für die Region und alle Gemein- werden natürlich auch weiterhin Ortsbe- Abfrage der gestützten Bekanntheit: dem Befragten wird eine Liste mit Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Die gestützte Bekanntheit ist daher immer deutlich höher als die Wendelstein, Miesbacher Tegernseeungestützte Bekanntheit. als einziges Reiseziel im Landkreis mit den eine gemeinsame Herausforderung dar. zeichnungen – z.B. Bayrischzell oder Wendel- Quelle:Tegernsee PROJECTTegernsee M Image- und als Markenanalyse einziges alsATS, 2009 einziges Reiseziel Reiseziel im Landkreis mit Oberland und alle ande­ nennenswerter* Hinweis:im DasLandkreis Bayrische Oberland (Planungsregion) mit ungestützter nennenswerter umfasst die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Bekanntheit. ungestützter Garmisch-Partenkirchen, Bekannheit und Weilheim-Schongau. ren Orte ohne Potenzial Die vollständige Zusammenführung der Or- stein – an geeigneter Stelle in der Marktkom- © 2010 PROJECT M GmbH,nennenswerter Berlin, Lüneburg, Stuttgart ungestützter Bekanntheit.22.04.2010 I ATS I Zukunftswerkstatt 2 ganisationsstrukturen ist zwingend notwen- munikation geführt werden. Nur eben als ungestützte Bekanntheit für Urlaubsreise (4 und mehr Übernachtungen) für einen eigenständigen ungestützte Bekanntheitungestützte für Kurzurlaub Bekanntheit (1-3 für Übernachtungen) Urlaubsreise (4 und mehr Übernachtungen) Marktauftritt dig, um sich im Wettbewerb behaupten zu Markenbegriff sind dieStufenplan weniger zur bekannten Umsetzung ungestützte Bekanntheit für Kurzurlaub (1-3 Übernachtungen) München 31% 32% 31% x ­Bekanntheits-, Sympa­ München 20% 32% Garmisch-Partenkirchen 10% thie- und Kompetenz­ Zum Meilenstein 01.01.2011 werden die Strukturen im Kreis Garmisch-Partenkirchen 20% 13% 10% transfer von Tegernsee Zum Meilenstein 01.01.2011 werden die Strukturen im Kreis zusammen Chiemsee 6% Chiemsee 13% zusammen geführt – stufenweise Fortführung bis Ende 2014. 9% 6% (und Schliersee) auf geführt – stufenweise Fortführung bis Ende 2014 Allgäu 3% Allgäu 9% „Alpenregion Tegernsee 7% 3% Oberstdorf 3% 7% Schliersee“ funktioniert 1. 2. 3. Oberstdorf 3% 6% Berchtesgaden 3% 6% Integrationsphase Berchtesgaden 3% x ­Alpenregion Tegernsee VVoorrbbeerreeiittuunnggsspphhaassee UUmmsseettzzuunnggsspphhaassee 6% Tegernsee 3% 6% Tegernsee 3% Schliersee bündelt den 5% bis 31.12.10 01.01.11 – 31.12.13 01.01.14 – 31.12.2014 Passau 5% 5% Marktauftritt aller Orte Passau 5% <1%: <1%: 5% im Landkreis Bayerischer Wald 5% Bad Wiessee Bad Wiessee ƒ gesamtregionaler ƒ Umsetzung des ƒ Inhaltliche und Bayerischer2% Wald 2% Rottach-Egern Rottach-Egern („Dachmarke“) Masterplan juristische Bad Tölz 4% 4% Masterplans 3% Bad Tölz 3% Wendelstein Wendelstein ƒ Zusammenlegung ƒ gemeinsames Vollintegration der Fischbachau x ­„Tegernsee“ als Miesbach Strukturen 1% Miesbach Premium-Marke mit voll von TTT und ATS Marketing und Schliersee 1% Holzkirchen 1% Schliersee 1% Holzkirchen vernetztem Marktauftritt ƒ Fortsetzung der gemeinsame ƒ Zusammenfassung 1% 1% Birkenstein Birkenstein Spitzingsee 0% Spitzingsee 0% mit „Alpenregion Bündelung Entwicklung der Geschäfts- Wildbad Wildbad Kreuth Bayrischzell 1% Bayrischzell 1% übrige Orte nicht genanntübrige Orte nicht genannt Tegernsee Schliersee“ außerhalb des TTT- ƒ Umstellung auf führung von TTT 1% 1% Gebiets gemeinsame Systeme und ATS Basis: alle Befragten; n=1.000, deutschlandweitBasis: alle Befragten; repräsentativ n=1.000, deutschlandweit repräsentativ 4 4 Abfrage der ungestützten Bekanntheit:Abfrage dem der Befragtenungestützten werdenBekanntheit: keine Antwortmöglichkeiten dem Befragten werden vorg keineegeben, Antwortmöglichkeiten die Frage wird alsovorg offeegeben,n gestellt die Frage (Lokalisierung: wird also offe „Reniseziele gestellt (Lokalisierung: „Reiseziele 5 innerhalb der bayrischen Alpen undinnerhalb in Ober- der undbayrischen Südbayern“) Alpen und in Ober- und Südbayern“) ƒ ... Quelle: PROJECT M Image- und Quelle:Markenanalyse PROJECT ATS, M Image- 2009 und Markenanalyse ATS, 2009 © 2010 PROJECT M GmbH,© Berlin, 2010 PROJECT Lüneburg, M StuttgartGmbH, Berlin, Lüneburg, Stuttgart 22.04.2010 I ATS I Zukunftswerkstatt22.04.2010 I ATS I Zukunftswerkstatt1 1

M1 M2 M3 M4

M... = Meilenstein

© 2010 PROJECT M GmbH, Berlin, Lüneburg, Stuttgart 22.04.2010 I ATS I Zukunftswerkstatt 4 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010

Haus des Gastes: Umbau Hotel zur Post energetische Sanierung Mit dem Umbau am Hotel zur Post wird nicht nur der Seitentrakt der ehemaligen Metzge- Die energetische Sanierung des Rathauses rei abgebrochen, sondern es entstehen zu- hat nach einigen Verzögerungen nun begon- sätzlich Tagungsräume und der neue Hote- nen. Der hohe Staatszuschuss von rd. 87% Baustellen: leingang an der Westseite wertet das Hotel bzw. rd. 375.000 € ermöglicht es der Ge- und das gesamte Umfeld deutlich auf. meinde, diese Investition durchzuführen und Deutsches Eine sehr begrüßenswerte Investition im das Haus grundlegend zu renovieren und Fremdenverkehrsbereich, die von der Familie nach dem Stand der Technik umzurüsten. Haus und AOK-Gelände Nopper hier umgesetzt wird. Die Fertigstel- Künftig werden wir dadurch auch deutliche Trotz mehrfacher Schreiben und Rückfragen lung soll bis zur Wintersaison erfolgen. Einsparungen beim Energieverbrauch erzie- bei dem zuständigen Architekten konnte len. die Gemeinde in den vergangenen Mona- Auch die Ansicht des Rathauses mit einer ten nicht in Erfahrung bringen, wann die Fertigstellung Wasserversorgung: renovierten Fassade und neuen Sprossenfen- Arbeiten an der Baustelle am Deutschen Postwohngebäude stern wird sich deutlich verbessern. Haus konkret fortgesetzt werden. Die letzte Erneuerung der Information haben wir aus dem Artikel des am Kranzer Nachdem Anfang Juli das Gerüst aufge- Miesbacher Merkur vom 7. Juli entnommen. Datenübertragung stellt wurde, folgen als erste Arbeiten der Die Renovierungsarbeiten an den ehema- Hierzu muss jedoch folgendes richtigestellt ligen Postgebäuden in der Prof.-Kleiber-Stra- Austausch der Fenster und die Anbringung werden: Die Ursache des Wasserschadens Für die Dokumentation der gesamten Was- ße 11 und 13 sind durch die WBG des Vollwärmeschutzes an der Fassade. An- war ein Rohrbruch, der durch Frost an den serversorgung wurde die elektronische Da- nun abgeschlossen. Dadurch stehen wieder schließend wird das Dach isoliert und neu Wasserzählern entstanden ist. Die wenig tenübertragung ins Rathaus erneuert. So zwei Häuser mit insgesamt 2 x 5 neu ausge- eingedeckt. In einem weiteren Schritt gilt professionelle Durchführung der Sanierungs- können alle Meldungen über die Schüttung statteten Mietwohnungen in verschiedenen es, notwendige Brandschutzmaßnahmen maßnahme mit Stillstand und die fehlenden der Quelle, den Füllstand der Hochbehälter, Größen auf dem Wohnungsmarkt zur Verfü- im Innenbereich sowie technische Verbesse- Heizmöglichkeiten im Gebäude haben zu der laufende Wasserverbrauch und die Ver- gung. Durch die Instandsetzung der Häuser rungen im Heizungs- und Elektrobereich um- diesem Schaden geführt. Ein Brand, bei dem brauchsspitzen genau aufgezeichnet wer- hat sich auch das Umfeld in diesem Ortsbe- zusetzen. Zum Abschluss werden die Außen- die Feuerwehr zu Löscharbeiten herange- den. Zusätzlich werden diese Daten optisch reich optisch wesentlich verbessert und die anlagen saniert und ein Gerätehaus an der zogen wurde, hat im Gebäude zu keinem aufbereitet und öffentlich auf einem Bild- Wohnqualität erhöht. Nordostseite des Rathauses errichtet. Zeitpunkt stattgefunden. Die Feuerwehr ist schirm im Erdgeschoss des Rathauses darge- zum Wasserschaden gerufen worden, wobei Wohnungssuchende und Mietinteressenten stellt, so dass sich alle interessierten Bürger sie diesen nicht verursacht, sondern beseitigt können sich direkt an die WBG in Hausham informieren können. hat. Wir hoffen sehr, dass die Bauarbeiten – unter der Telefon-Nr. 08026/9256-12, Die lückenlose Dokumentation ist gesetz- wie in dem Artikel angekündigt – umgehend Frau Günther, wenden. lich vorgeschrieben und wir haben dadurch wieder aufgenommen und baldmöglichst einen schnellen Überblick über die aktuelle beendet werden. Situation, was gerade in den Wintermonaten Auch der neue Besitzer der ehemaligen AOK- während der Beschneiung wichtig ist. Auch Flächen hat bisher kein Konzept für die künf- bei Störungen oder Rohrbrüchen können wir tige Nutzung oder Entwicklung vorgelegt. Es so schneller reagieren und die Fehler gezielt erscheint derzeit schwierig, eine Fremden- beseitigen. verkehrsnutzung oder eine Entwicklung im Der Kostenaufwand für diese technische Gesundheitswesen umzusetzen, weil die Fi- Nachrüstung hat rd. 30.000 € betragen. nanzgeber sehr zurückhaltend sind.

6 7 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010

57. Kunstausstellung Bayrischzell Multimedia-Erlebnis in tig lehrreiche Weise die selbständig durch- LANGER ABEND DER KUNST wanderbare Wendelsteinhöhle. Nach der IN DER KUNSTAUSSTELLUNG BAYRISCHZELL vom 15. August bis 5. September 2010 FREITAG 3. SEPT. 20.00 UHR der Wendelsteinhöhle feierlichen Neu-Eröffnung am Freitag, 23. N E W O R L E A N S & B O O G I E W O O G I E * Höhlen-Erlebnis-Wochenende Juli 2010, bietet die Wendelsteinbahn am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juli 2010, in Die 57. Kunstausstellung KUNST am 24./25. Juli 2010 Bayrischzell 2010 folgt Zusammenarbeit mit dem Verein für Höhlen- AUSSTELLUNG mit Höhlenverein einer langen Tradition. Bereits BAYRISCHZELL kunde in München und der Bergwacht Bran- MICHAEL nenburg ein familienfreundliches Programm: 1952 von Dr. Rüdiger Sobotta 715.AUGUST – ALF HERMANN 5 PIANO ROTH Ab 23. Juli erwartet Bergfreunde, Gäste DRUMS KARSTEN MALEREI GNETTNER u.a. Bilderschau mit Impressionen aus uner- ins Leben gerufen, hat sie sich FOTOGRAFIE 5.SEPTEMBER BASS GRAFIK und Einheimische auf dem 1.838 m hohen SKULPTUR « schlossenen Bereichen der Wendelsteinhöhle in den darauf folgenden Jah- JAZZ 2010 FREITAG 3. SEPTEMBER 20.00 UHR M I T D E M Wendelstein eine neue Attraktion: Tiefe Ein- »LANGER ABEND DER KUNST und von den „inntaler unterwelten“ sowie ren zu einer der größten und MIT DEM MICHAEL ALF TRIO blicke in die Erdgeschichte gewähren dann kontinuierlichsten Ausstellung NEW ORLEANS & BOOGIE WOOGIE M I C H A E L A L F T R I O Demonstrationen der Höhlen- und Bergret- S W I N G / R A G T I M E U N D B L U E S nicht mehr nur die vier geologischen Wan- im Landkreis entwickelt und zur D E R E X T R A K L A S S E tung. Kinder können an der „Kriechkiste“ EINLASS AB 19 UHR / KARTEN 12.- EURO der-Lehrpfade rund um die Bergstation von IM SCHULHAUS * ihre Eignung als Höhlenforscher testen oder Bekanntheit des Ortes über die BAYRISCHZELL R E S E RV I E R U N G E R B E T E N ( 0 8 0 2 3 ) 4 2 1 K L E I N E R B A R B E T R I E B – H O T E L / C A F E K Ö N I G S L I N D E Zahnradbahn und Seilbahn, sondern auch GEÖFFNET: sich kreativ beim Höhlenmalen betätigen. Landesgrenzen hinaus beigetra- DIENSTAG – SAMSTAG 14.00 –18.00 UHR Deutschlands höchste Schauhöhle auf dem gen. SONNTAGS 11.00 –18.00 UHR Wendelstein. Am Sonntag nach der Messe im Wendel- SCHIRMHERR: LANDRAT steinkircherl segnet ein Geistlicher den so Sie bietet seit nunmehr 57 Jah- DR. JAKOB KREIDL GRAFIK: STUDIO GOGOLIN STUDIO GRAFIK: Mit Hilfe von EU-Fördermitteln wurde das genannten Höhlendom. Die Teilnahme an ren bildenden Künstlerinnen und Einladen möchten wir Sie, hochalpin gelegene Naturjuwel mit moder- den Aktionen am Berg ist kostenlos; für die Künstlern, unterschiedlichster Stil- Ihre Freunde und Gäste zu einem besonde- ner LED-Beleuchtungstechnik ausgestattet Berg- und/oder Talfahrt mit Zahnradbahn in richtungen und Techniken, ein willkommenes ren Höhepunkt im Rahmen der Kunstaus- und ein erlebnispädagogisches Konzept Brannenburg oder Seilbahn in Bayrischzell Forum ihre Werke einer kritischen Jury und stellung dem »Langen Abend der Kunst« am umgesetzt: Vier interaktive Bildschirme mit gibt es günstige Familien- und Kombikarten. einem breiten, Kunst interessierten Publikum Freitag den 3. September mit dem»Michael Tastsensor begleiten den Besucher auf sei- zu präsentieren. Alf Trio«, u.a. bekannt von den Jazzwochen ner Entdeckungsreise in die Dunkelheit und Mehr Infos unter Tel. 08034/308-0 Ohne der professionellen, unabhängigen Burghausen. erklären auf unterhaltsame und gleichzei- oder www.wendelsteinbahn.de Jury vorzugreifen, sind wir sicher, dass auch Mit New Orleans Jazz, Boogie-Woogie, Sw- die, für dieses Jahr eingeladenen Künstle- ing, Ragtime und Blues erwartet uns (in den rinnen und Künstler mit ihren Werken der Räumen der Kunstausstellung) ein musika- Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur die lisch-spannender Abend der Extraklasse. 57. Kunstausstellung Bayrischzell ebenso Beginn 20.00 Uhr – Einlass ab 19.00 Uhr. vielfältig, interessant und künstlerisch wert- Konzertkarten inkl. Ausstellungsbesichti- voll ausgestalten werden, wie in den Jahren gung 12.– Euro. zuvor. Reservierungen erbeten unter Telefon: Die offizielle Eröffnung ist am Sonntag den 08023/421, Fax: 08023/8199841 15. August um 14.00 Uhr. e-mail: [email protected] Die musikalische Umrahmung übernehmen (oder in der Kunstausstellung). die Musiker des »Michael Alf Trios«. Kleiner Barbetrieb: Mit freundlicher Unter- (Ein Vorgeschmack dessen, was uns am 3. stützung von Hotel/Cafe Königslinde. September Aussergewöhnliches erwartet). Öffnungszeiten der Kunstausstellung: Die Ausstellung wird gefördert vom Baye- Dienstag bis Samstag 14.00 – 18.00 Uhr, rischen Staatsministerium für Wissenschaft, sonntags 11.00 – 18.00 Uhr Forschung und Kunst. Schirmherr ist Herr Eintritt 2,– Euro, Kinder bis 16 Jahre frei. Landrat Dr. Jakob Kreidl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

8 9 Foto: Peter Hofmann Peter Foto: Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Ausgabe Sommer 2010

Unwetterschäden Amtliches Gutachten Kindergarten: Hochzeitstourismus – auf Berg- des DWD Heilklima Sanierung nach Brand Wendelsteinhochzeiten und Wanderwegen Zur Bestätigung des Prädikates „Heilklima- Der Kindergarten wird nach dem Schwelbrand In jüngster Zeit haben immer mehr Bayrisch- tischer Kurort“ erfolgte die Überprüfung des und den damit verbundenen Schäden nun- zeller Betriebe den Hochzeitstourismus als Die Regenereignisse der vergangenen Wo- Bioklimas und der Luftqualität durch den mehr grundlegend saniert. Dies hat sich auf- zusätzliche Attraktion und Einnahmequelle chen haben unsere Bergwege deutlich ge- Deutschen Wetterdienst. grund der Maßnahmen im Zusammenhang erschlossen. Die Gemeinde unterstützt diese schädigt und es sind Sanierungen und Aus- mit dem Brand angeboten und es wird daher Bemühungen und hat jetzt auch im Wen- besserungen in vielen Bereichen notwendig. So wurde in dem Gutachten festgestellt, dass noch einige Zeit in Anspruch nehmen bis die delsteinhaus eine Möglichkeit zur Durch- Wir versuchen zeitnah die Arbeiten zu ver- die Gemeinde bioklimatisch begünstigt ist. gesamte Baumaßnahme fertig gestellt ist. führung von standesamtlichen Trauungen richten, wobei wir um Verständnis bitten, Bei einer abwechslungsreichen Landschaft Die Gemeinde hat damit wieder einen auf auf dem Berg geschaffen. Dies stellt einen wenn an einigen Stellen immer noch Schä- mit Höhenunterschieden von rund 1.000 Me- dem neuesten Sicherheitsstand ausgestat- deutlichen Werbebeitrag für Bayrischzell den nicht behoben sind und daher auch Ein- tern, dem Wechsel von Tälern, Hängen und teten Kindergarten zur Verfügung. und den Wendelstein dar, wie schon jetzt schränkungen bestehen. Hochgebirgsgipfeln besteht eine große Klima- die Anmeldungen zeigen. Die Trauungen in vielfalt. Die einzelnen Klimaelemente besitzen Eine sehr gute gemeinsame Sanierung ist in der „Münchner Stube“ des Wendelstein- eine große Bandbreite und sind daher wohl Zusammenarbeit mit dem Schwebelift, den hauses mit einem einzigartigen Bergpano- dosiert und sehr gut therapeutisch einsetzbar. Freiwillige Feuerwehr Bayerischen Staatsforsten und den Grund- rama laufen gut an und wir bieten damit eigentümern bei den Ausbesserungen an Weiter treten Kältereize im Sommer selten Bayrischzell etwas ganz Besonderes. Weitere Informati- der Skiabfahrt vom Sudelfeld gelungen. Für onen zu den Wendelsteintrauungen erhalten auf, während in den anderen Jahreszeiten Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwil- diese schnelle und unbürokratische Gemein- Sie beim Standesamt Bayrischzell unter Tel. gute bis sehr gute Möglichkeiten zu einer ligen Feuerwehr Anfang Januar standen Neu- schaftsarbeit danken wir sehr und hoffen, 08023/9076-12. dosierten therapeutische Anwendung von wahlen an. Nachdem der bisherige Komman- dass mit einer verbesserten Wasserableitung Kältereizen besteht. dant Ludwig Bleier nach 12 Jahren sein Amt Die Wendelsteinbahn hat in diesem Zusam- künftig nur geringe Schäden entstehen kön- niederlegte, musste ein Nachfolger gefunden menhang festgestellt, dass von der Bayrisch- nen. Im Herbst und Winter ist Bayrischzell zusätz- lich durch die verminderte Häufigkeit von Ne- werden. Die Versammlung wählte Markus zeller Seite die Angebote und Aktivitäten Das Foto dokumentiert den entstandenen bel und Hochnebel begünstigt. Auch wird die Kirner zum neuen Kommandanten und Mi- auf dem Berg geringe Resonanz finden und Schaden. Sonnenscheindauer trotz der Horizontein- chael Pritzl zu seinem Stellvertreter. Damit ist weniger Gäste über die Seilbahn zu Bergver- schränkung im Tal mit durchschnittlich über die Feuerwehr weiter in bewährten Händen anstaltungen fahren, während die Zahnrad- 1.350 Sonnenstunden pro Jahr erreicht. und die Gemeinde dankt für den stets profes- bahn gut ausgelastet ist. sionellen und engagierten Einsatz in den viel- Wir alle sind gefordert, nicht nur den Berg Zusammenfassend wird in diesem Gutachten fältigen Bereichen der öffentlichen Sicherheit. für uns zu bewerben und als Hausberg her- festgestellt, dass die Gemeinde Bayrischzell vorzuheben, sondern auch Interesse an den unter Berücksichtigung der vorliegenden bi- Auch in der Vorstandschaft des Feuerwehr- vielfältigen Aktivitäten auf dem Wendelstein oklimatischen und lufthygienischen Bewer- vereins gab es personelle Veränderungen. zu zeigen und diese Angebote zusammen tung, der Ergebnisse der Ortsbesichtigung Ludwig Bleier, der für seine Verdienste im mit unseren Gästen zu nutzen. und der Vorbeurteilung der Luftqualität so- aktiven Dienst zum Ehrenkommandanten wie unter Einbeziehung der Resultate der ernannt wurde, übernahm das Amt des Ver- Gutachten des Deutschen Wetterdienstes die einsvorstandes. Zum Stellvertreter wurde Flo- Anforderungen an das Prädikat „Heilklima- rian Scharmann und zum Schriftführer Sepp tischer Kurort“ mit der Heilanzeige „Atem- Acher gewählt. Allen ausgeschiedenen Mit- wegserkrankungen“ weiterhin erfüllt. gliedern gilt unser Dank für die vielen Jahre in verantwortlicher Position und der neuen Füh- Das vorliegende amtliche Gutachten jeder- rungsmannschaft wünschen wir bei allen Ak- zeit bei der Gemeinde eingesehen werden. tiven alles Gute und stets unfallfreie Einsätze.

10 11 ­

Nachbarschaftshilfe terin Ilse Zdovc, Schriftführer Martin Parz­huber, Beisitzer Helmut Limbrunner und Georg Wein- Bayrischzell e.V. gärtner. mit neuer Vorstandschaft Gemeindebürger können sich im Bedarfsfall auf eine unbürokratische Hilfe verlassen. Ob Die Nachbarschaftshilfe ist mit der neuen Vor- Einkäufe, Fahrdienste oder Putzhilfe, um nur ei- standschaft wieder gut für unsere Bürger auf- nige Beispiele zu nennen, sprechen Sie mit der gestellt. Frau Brigitte Geiss wurde einstimmig Nachbarschaftshilfe. (Tel.-Nr. 08023/819440) als neue Vorsitzende gewählt und tritt damit Für die Gemeinde ist die Nachbarschaftshilfe die Nachfolge von Sieglinde Bucher an. Wir eine wichtige und unverzichtbare Einrichtung dürfen an dieser Stelle Frau Sieglinde Bucher und wir wünschen der neuen Vorsitzenden mit für Ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit ihrer Mannschaft weiterhin eine so engagierte herzlich danken. Arbeit für das Gemeinwohl. Die weitere Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 2. Vorsitzende Anneliese Lim­ Hinweis: Es dürfen von der Nachbarschaftshilfe brunner, 1. Kassier Gerti Weingärtner, Stellvertre- jedoch keine Pflegedienste ersetzt werden.

Termine: 24.07. 19 Uhr Schwimmbadnacht mit Musik und Asiaküche vom Grill 26.07. 20 Uhr Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin, Haus des Gastes 30.07. 20 Uhr Großer Heimatabend in der Kuranlage 07.08. 14 Uhr Dorffest der Bayrischzeller Ortsvereine 14.08. 14 Uhr Eröffnung der 57. Kunstausstellung in der Grundschule Bayrischzell 15.08. - 05.09.2010 Kunstausstellung 20.08. ab 17 Uhr Tag der 1000 Lichter mit Alpenfeuerwerk, Kuranlage 27.08. 20 Uhr Alpenländisches Singen mit dem Schlierseer Alpenchor im Pfarrsaal 03.09. 20 Uhr „Langer Abend der Kunst“ – Jazzabend im Rahmen der Kunstausstellung, Grundschule Bayrischzell 05.09. 10:30 Uhr Gastkurkonzert der Bundesmusikkapelle Hinterthiersee, Kuranlage 05.09. Seebergmesse 16.09. 20 Uhr Heimatabend Gasthof Wendelstein 19.09. 10:30 Uhr Bergmesse auf dem Kreuzkogel 23.09. 20 Uhr Bayerischer Abend im Postgasthof Rote Wand 24.09. 20 Uhr Alpenländisches Singen mit dem Schlierseer Alpenchor im Pfarrsaaal 16.10. 19 Uhr Kirtatanz in der Sportalm Bayrischzell 18.10. 12 Uhr Kirtafeier in der Speckalm 18.10. ab 13 Uhr Kirtafeier im Bergcafe Siglhof, Hochkreuth Weitere Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie in der aktuellen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ oder im Internet unter „www.bayrischzell.de“. ­

Impressum: V.i.s.d.P.: Gemeindeverwaltung Bayrischzell, Kirchplatz 2; Titelbild: Wendelsteinbahn Auflage: 1000 Exemplare · Gesamtherstellung: TypoMedia – Print- und Internet-Services, Bayrischzell Wir danken der Firma Schober für das Sponsoring dieser Ausgabe!

12