Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier5/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 29. Januar 2020

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Polizei �������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������ 112 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Krankentransport �����������������������������������������������������������������19222 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxen Apothekennotdienst Öfnungszeiten: Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5- Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180- Uhr. 5-258825-66862) Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Ärztliche Bereitschaftspraxis für die net: www.lak-rlp.de Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden Ortsgemeinden , , beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der und : kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist 67655 Kaiserslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vor- jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes wahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vor- eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. wahl 0631) Tierärztlicher Notfalldienst Ärztliche Bereitschaftspraxis für die für Kleintiere der Tierarztpraxen übrigen Ortsgemeinden: in Landstuhl und Ramstein Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl arzt zu erfragen. aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Weitere Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- versorgung www.zahnnotfall-pfalz.de Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: tagen zur Verfügung. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Hauptstuhl Sickingenstadt Landstuhl

Jugend-Café beim drK Kreisverband mV Hauptstuhl 1929 e. V. Kaiserslautern-Land e. V. Konzert des Jugendorchesters Kreatives basteln mit Kindern Das Jugendorchester des Musikvereins Hauptstuhl 1929 e.V. lädt am beim drK in Landstuhl Sonntag, 02.02.2020, zum Jugend-Café in die Multifunktionshalle Am Dienstag den 18. Februar von 14:00 bis 16:00 Uhr bietet das DRK Hauptstuhl ein. Einlass ist ab 13.30 Uhr, das Konzert beginnt um Centrum Landstuhl im Clubraum einen Bastelnachmittag für Kinder 14.00 Uhr. Die Jugend des Musikvereins hat ein buntes Programm zwischen 7 und 11 Jahren an. Unter kreativer Anleitung verschiedene vorbereitet und zeigt in Einzelbeiträgen und im Zusammenspiel die Motive für Fasching gebastelt. Das Angebot gegen mögliche Lage- Ergebnisse der intensiven Probenarbeit. Im Anschluss an das Konzert weile in den Winterferien ist kostenlos. Wir freuen uns und bitten um bietet sich die Gelegenheit, bei Kafee, Kuchen, kühlen Getränken Anmeldung bis 12.02.2020 bei: und heißen Würstchen in netter Runde gemütlich zusammen zu sit- Marie Pfefer-Kappler, Telefon: 06371 9215-60 zen. Die Jugend des Musikvereins Hauptstuhl freut sich auf Sie. oder auch gerne per E-Mail an: [email protected] drK Kreisverband Kaiserslautern-Land e. V. Krickenbach Fachbereich Soziale Arbeit, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl www.kv-kl-land.drk.de VdK Ortsverband Krickenbach Kreisvolkshochschule Kaiserslautern einladung zur mitgliederversammlung außenstelle Landstuhl ii mit neuwahlen Es werden wieder interessante Kurse in der Verbandsgemeinde Land- Hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag stuhl angeboten. Hier eine Auswahl von der Außenstelle Landstuhl II den 31.01.2020 um 18.00 Uhr im Gasthaus Werlein, Hauptstrasse 5, in davon. Gerne können Sie auch im Internet Krickenbach ein. unter www.kvhs-kl.de das gesamte Programm einsehen und Online- Tagesordnung Anmeldungen vornehmen. 1. Eröfnung und Begrüßung 83118, Frühlings-Wildkräuter-exkursion, Linden Parkplatz vorm 2. Ehrung der Verstorbenen Ort, Dozentin: Vanessa Zürrlein, Termin: Donnerstag, 09.04.20, 18:00 3. Annahme der Tagesordnung bis 19:30 Uhr, 1 x 2 UStd. 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 84330, Kochkurs - Vegtarisch kochen, , Realschule 5. Berichte Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 05.02.20, 18:00 bis 6. Entlastung des Vorstandes 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd 7. Wahlen 84331, Kochkurs - basisch-vegane Küche leicht gemacht, Quei- 8. Verschiedenes dersbach, Realschule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mitt- Wir bitten um zahlreiches Erscheinen woch, 12.02.20, 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd Für die Vorstandschaft 84333, Kochkurs - Vegan kochen und backen, Queidersbach, Real- Elke Wagner-Gundacker schule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 18.03.20, 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd 84334, Kochkurs - Ostermenü vegetarisch, Queidersbach, Real- Prot. Kirchengemeinde schule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 25.03.20, schopp-Linden-Krickenbach 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd 84336, Kochkurs - muttertagsmenü vegetarisch, Queiders- Ev. Erwachsenenbildung Schopp bach, Realschule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 06.05.20, 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd 84337, Kochkurs - spargelvariationen, Queidersbach, Realschule Geboren im Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 13.05.20, 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd falschen Körper 89370, Progressive muskelentspannung nach Jacobsen - die Kunst im alltag zu entspannen, Queidersbach, Rathaus Ratssaal, Dozentin: Giovanna Stadler, Beginn: Montag, 02.03.20, 20:00 bis 21:00 Uhr, 5 x 1 VStd. 87202, malen und Zeichnen, Trippstadt, Grundschule, Dozentin: Josefn Schütte, Beginn: Dienstag, 04.02.20, 19:30 bis 21:45 Uhr, 7 x 3 UStd. 84211, Orientalischer Tanz, Queidersbach, Gymnastikhalle, Schul- str., Dozentin: Ilka Fromkorth, Beginn: Mittwoch, 05.02.20, 20:00 bis 21:30 Uhr, 9 x 2 UStd. 84368, Fit mit Kinderwagen, Queidersbach, Tref:Kreuzstr.(Fried- hof), Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 27.02.20, 10:15 bis 11:30 Uhr, 5 x 75 Min. 84349, Fit mit Kinderwagen, Queidersbach, Tref:Kreuzstr.(Fried- hof), Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 23.04.20, 10:15 bis 11:30 Uhr, 4 x 75 Min. 84326, Outdoor-Fitness, Queidersbach, Tref:Kreuzstr.(Friedhof), Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 27.02.20, 08:45 bis 10:00 Uhr, 5 x 75 Min. 84327, Outdoor-Fitness, Queidersbach, Tref:Kreuzstr.(Friedhof), Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 23.04.20, 08:45 bis 10:00 Dr. med. Hartmut Jatzko erzählt Uhr, 4 x 75 Min. aus der Beratung und Begleitung 84306, Pilates für anfänger, Queidersbach, Gymnastikhalle, Schul- von transsexuellen Menschen str., Dozentin: Annette Weisenstein, Beginn: Freitag, 31.01.20, 18:15 Mittwoch, 5. Februar 2020 bis 19:15 Uhr, 12 x 1 VStd. um 19 Uhr im Prot. Gemeindesaal Krickenbach 84310, Zhineng Qi gong, Krickenbach, Ratssaal, Dozentin: Birka Ludes, Beginn: Montag, 03.02.20, 19:00 bis 20:00 Uhr, 6 x 1 VStd. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 84311, Zhineng Qi Gong, Krickenbach, Ratssaal, Dozentin: Birka Unser Praktikum bei Sport Plus e. V. Ludes, Beginn: Montag, 20.04.20, 19:00 bis 20:00 Uhr, 6 x 1 VStd. Hi, wir sind Lina und Paula und gehen in eine 9. Klasse des Sickingen- 89286, Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Anfänger, Schopp, Grund- Gymnasiums in Landstuhl. schule, Dozentin: Elvi Beihl, Beginn: Donnerstag, 23.04.20, 16:30 bis Unser Schulpraktikum machen gerade wir bei dem Verein Sport Plus 18:00 Uhr, 3 x 2 UStd. e. V. Landstuhl, in dem wir schon seit 2012 mit Rope Skipping aktiv 89285, Töpfern für Erwachsene, Schopp, Grundschule, Dozentin: sind. Uns interessierte dabei die Arbeit mit Menschen und natürlich Elvi Beihl, Beginn: Mittwoch, 19.02.20, 18:30 bis 20:45 Uhr, 6 x 3 UStd. die unterschiedlichen Sportarten. In den letzten Tagen konnten wir 89267, Ölmalerei nach Bob Ross - Nass-in-nass-Technik, Queiders- durch die Trainer Jasmin Andrä und Bodo Hofman einige Erfahrun- bach, Rathaus, Dozentin: Sonja Blügel, Termin: Sonntag, 24.05.20 von gen sammeln. 10:30 bis 17:00 Uhr, 1 x 8 UStd. Am Montag startete für uns der erste Tag um 11:00 Uhr im Büro in der 83314, Körperentspannung mit Klangschalen, Linden, Kulturfab- Landstuhler Schulstraße. Das allererste, was wir im Praktikum taten, rik, Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Dienstag, 25.02.20, 18:45 Uhr war die Neuzugänge in den Verein in den Computer einzutragen und bis 20:45 Uhr, 3 x 2 UStd. die Anmeldungen in einen Ordner abzuheften. 83316, Klangerlebnis zur Körperentspannung, Linden, Kulturfab- Um 15.00 Uhr waren wir mit der Büroarbeit fertig. Nach der Pause rik, Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Termin, 18.03.20, 19:00 Uhr bis machten wir uns auf den Weg zum Schwimmbad des Sickingen- 20:30 Uhr, 1 x 2 UStd. Gymnasiums. 83315, Körperentspannung mit Klangschalen, Linden, Kulturfab- Als wir alle unsere Schwimmsachen an hatten, ging es auch schon ins rik, Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Dienstag, 24.03.20, 18:45 Uhr Wasser. Es waren Kinder unterschiedlichster Altersklassen anwesend, bis 20:45 Uhr, 3 x 2 UStd. die alle großes Interesse an dem Schwimmenlernen hatten. 89476, Spanisch 1 - Zielniveau A1 Intensivkurz Anfänger, Quei- Dabei konnten wir gut behilfich sein und gewannen unseren ersten dersbach, Rathaus, Dozentin: Regina Rico Pérez., Beginn: Samstag, Eindruck über die Arbeit mit Kindern. 01.02.20, 12:00 bis 16:00 Uhr, 3 x 4 UStd. Tag 2 begann um 15:00 in der Sporthalle in Wallhalben mit Judo. Wir 84401, Deutsch als Fremdsprache1 - Zielniveau A1, Queiders- schauten eine Stunde den Kindern eifrig zu, was sie in der Sportart bach, Realschule Plus, Dozentin: Christian Hasenfratz, Beginn: Mitt- denn schon alles drauf haben. woch, 05.02.20, 18:00 bis 19:30 Uhr, 15 x 2 UStd. Danach machten wir uns auf den Weg zur Sporthalle der Jakob- 84451, Französisch 1 - Anfänger Zielniveau A1, Queidersbach, Weber Schule. Dort hatten wir eine weitere Judostunde. Nach dieser Realschule Plus, Dozentin: Isabelle Maury, Beginn: Dienstag, 04.02.20, haben wir uns getrennt. 17:30 bis 19:00 Uhr, 15 x 2 UStd. Lina blieb mit Bodo für zwei weitere Judostunden in der Halle und 89573, EDV- Smartphone Betriebssystem Android Einführung, konnte selbst aktiv werden. Paula fuhr mit Jasmin in die Westpfalz Queidersbach, Rathaus, Dozentin: Monika Maesel, Beginn: Donners- Werkstätte, um mit herzkranken Menschen Herzsport auszuführen. tag, 18.06.20, 18:00 bis 20:15 Uhr, 2 x 3 UStd Das waren die ersten erfahrungsreichen Tage unseres Praktikums. Anmeldungen sind zwingend erforderlich und nimmt Jür- gen Schmitt, Zum Woogacker 48, 66851 Queidersbach, Telefon 06371/914975 entgegen oder über Internet www.kvhs-kl.de. SPOTS-Programm im Februar Personen die einen Folgekurs besuchen bitte auch zwingend anmel- den. Die Teilnahme geht nach dem Eingang der Anmeldungen. Mehrere Personengruppen, darunter Schüler, Studenten und Senio- ren ab dem 62. Lebensjahr erhalten eine Ermäßigung von 25 % auf die Kursgebühr.

Tanzen Ballett, Volkstänze, Modern Dance Montag 16.00 - 17.00 Uhr Gruppe I (5 - 7 Jahre) 17.00 - 18.30 Uhr Gruppe III (12-15 Jahre) Mittwoch 16.00 - 17.30 Uhr Gruppe II (7- 11 Jahre) 17.30 - 19.00 Uhr Gruppe III (12 - 15 Jahre) Jugendtref für Mädels und Jungs ab 12 Jahren Verbringt Zeit mit Freunden beim Billard spielen, kickern, Darts oder macht Ausfüge mit dem SPOTS-Team! Donnerstags von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Mädchentref für Mädchen (1. - 4. Klasse) Der Tref fndet immer mittwochs von 15.00 - 16.30 Uhr statt! 05.02: SPOTS - Mädchenkino mit Popcorn 12.02: Faschingsparty mit Verkleidung 19.02: Winterferien - kein Tref 26.02: Kreative Bügelperlenbilder Leseclub Immer montags 15:45 - 17.15 Uhr (1. - 4. Klasse) 03.02: „Lauras Stern“ - Wir basteln Glitzersterne 10.02: „Ein Fall für die Schwarzen Pfote“ - Wir lösen knifige Fälle 17.02: Winterferien - kein Leseclub 24.02: Rosenmontag - kein Leseclub Immer freitags 14.30 - 16.00 Uhr (1. - 4. Klasse) 07.02: „Space“ - Star Wars Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 14.02: „Märchenwelt“ - Wir basteln ein Mobile Zuvor brachten sie auch in der Kita den Segen und zeigten den Kin- 21.02: Winterferien - kein Leseclub dern stolz ihre Kronen und Gewänder. Jeder konnte so auch den 28.02: „Spider Man“ - Leckere Spinnenkekse prima gelernten Spruch noch einmal üben und zusammen unser Unsere Bücherei ist für Jedermann geöfnet am: Lied: „Wir bringen den Segen, sind Boten des Herrn“ anstimmen. Montag von 17.00 - 17.30 Uhr Donnerstag von 16.00 - 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Immer montags von 16.00 - 17.30 Uhr (Turnzeit 60 Minuten) fndet ein Turn- und Bewegungsangebot für Eltern-Kind-Paare. Das Angebot richtet sich an Kinder die 3 und 4 Jahre alt sind. Krabbeltref Die Krabbelgruppe (Kinder ab 9 Monate mit Elternteil) trift sich immer dienstags von 10.00 - 11.30 Uhr im Gruppenraum im Jugend- haus SPOTS in gemütlicher Atmosphäre. Heimatfreunde Landstuhl e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung der Heimatfreunde, am Samstag, dem 29. Februar 2020 um 13 Uhr in die Zehntenscheune in Landstuhl. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorsitzenden Ihr habt das wirklich gaaaanz toll gemacht und ihr könnt stolz auf euch sein, den doch anstrengenden Samstag so super gemeistert zu 4. Kassenbericht haben. 5. Sonstiges Anträge können bis zum 14. Februar 2020 bei dem Vorsitzenden, Frank Zimmer, schriftlich eingereicht werden. Gemeinsam 125 Jahre FC Mittelbrunn im Landstuhler Stadtrat Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 28. Februar 2020 fndet im Sportheim Mittelbrunn die Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Hierzu werden alle Mitglieder herzlich ein- geladen. Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung, ggf Ergänzungen 3. Jahresbericht mit Aussprache 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Anfragen und Änderungen der Tagesordnung sind schriftlich beim 1. Im Rahmen eines Neujahrsessens in der Kurvilla Sickingen verab- Vorsitzenden einzureichen. schiedete die Landstuhler CDU-Fraktion ihre ehemaligen Frakti- onsmitglieder Norbert Ulrich, Wolfgang Paul, Walter Amann und Förderverein Ambrosius Paul. Zusammen waren diese 125 Jahre im Stadtrat von Landstuhl tätig. Fraktionsvorsitzender Gerhard Malinowski bedankte Kindergarten Mittelbrunn e. V. sich bei ihnen für das ehrenamtliche Engagement und überreichte Einladung zur Jahreshauptversammlung am 30.03.2020, 19 Uhr gemeinsam mit den Stellvertretern Markus Marhöfer und Elke Dick Gemeindezentrum Mittelbrunn Restaurantgutscheine sowie Blumen für die Ehefrauen. Tagesordnung: Walter Amann war 20 Jahre im Stadtrat und führte die CDU über viele 1. Eröfnung und Bericht des Vorsitzenden Jahre als Fraktionsvorsitzender. Ambrosius Paul war 25 Jahre und 2. Kassenbericht des Kassenwarts Wolfgang Paul 35 Jahre für die Bürger der Sickingenstadt im Rat aktiv. 3. Bericht der Kassenprüfer Auf sage und schreibe 45 Jahre Stadtratstätigkeit blickt der ehema- 4. Entlastung des Ausschusses lige Beigeordnete Norbert Ulrich zurück. 5. Anträge und Wünsche der Mitglieder 6. Verschiedenes Linden Hinweis: Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung bei der ersten Vorsitzenden schrift- lich einzureichen. Chorgemeinschaft Linden e. V. Der Vorstand freut sich darauf, möglichst alle Mitglieder am 30.03.20 begrüßen zu dürfen. Der Winterschlaf ist nun zu Ende und wir starten Stefanie Gerharda wieder durch! Die erste Singstunde fndet am Mittwoch, 05.02.2020 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Linden statt. Queidersbach Du hast Lust zum singen und suchst eine tolle Gemeinschaft dann schau einfach mal vorbei. Männergesangverein Concordia 1886 Kath. Kita Freunde Jesu, Linden e. V. Queidersbach Acht Kinder aus unserer Kita waren am Samstag, den 11.01.20 bei Am Sonntag, den 2. Februar 2020 singt der Männerchor Concor- der Sternsinger-Aktion in Linden dabei und zogen in zwei Gruppen dia Queidersbach für seine verstorbenen Mitglieder im 2. Sterbeamt. durch das Dorf. Herr August Becker war ein treues und pfichtbewusstes Mitglied Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 beim MGV. Herr Alexander Walter (Apotheker) war fast 50 Jahre lang Hanna Polke 3. Platz U11w ein treues und förderndes Mitglied in unserem Verein. Frau Liesel Lana Rusch 7. Platz U11w Berberich gehörte dem Verein 32 Jahre an. Sie war immer bestrebt Silas Jeikowski 3. Platz U11m den Verein zu unterstützen und zu fördern. Wir werden der Verstor- Ben Grimm 3. Platz U13m benen immer gedenken. Beginn der Sterbeämter ist um 10.30 Uhr in Alexa Krehbiel 2. Platz U15m der St. Antonius Kirche in Queidersbach. Ich bitte doch alle Sänger, Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison 2020 ist gelegt. mit dabei zu sein. VdK - Ortsverband Queidersbach schlachtfest Der VdK - Ortsverband Queidersbach lädt am Dienstag, 11. Februar 2020 um 12:00 Uhr ganz herzlich zum Wellfeisch- und Bratwurstes- sen ins Pfarrheim Queidersbach ein. Am Nachmittag gibt es auch noch Kafee und Kuchen. Anmeldung bis spätestens 9. Februar 2020 bei Michael Schappert, Tel. 0170-3524222 oder Martin König, Tel. 06333/64977. männergesangverein Concordia 1886 e. V. Queidersbach einladung zur Jahreshauptversammlung mit neuwahlen Am Freitag, den 14. Februar 2020 fndet im Bürgersaal, im Gasthaus „Felsenkopf“ die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwah- len statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. beginn: 20.00 Uhr FC Queidersbach e.V. 1932 Tagesordnung: investition in die Zukunft 1. Eröfnung und Totengedenken In Verbindung mit der Hartplatzsanierung standen die Verantwort- 2. Bericht zur Niederschrift 2019 lichen des FC vor der Entscheidung, das Sportheim an die Gas- 3. Jahresberichte versorgung im Gewerbegebiet anzuschließen, immerhin beträgt a. Vorsitzender die Distanz ca. 150 m. Bei den SWK KL fanden wir dann sehr faire b. Chorleiter Gesprächspartner, durch einen hohen Eigenleistungsanteil können c. Kassenwart die Kosten halbiert werden. Zudem erklärte sich unser Vereinsmit- 4. Aussprache zu den Berichten glied Patrick Märkl bereit die Aushubarbeiten kostenlos auszuführen 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft und seine Gerätschaften zur Verfügung zu stellen, dafür herzlichen Dank. Durch diese Maßnahme ist man für die Zukunft gerüstet, für 6. Bildung des Wahlausschusses einen Heizungstausch besteht nun genügend Zeit um alle Zuschuss- 7. Feststellung der Wahlberechtigten möglichkeiten zu prüfen. 8. Wahl der Vorstandschaft; 1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassenwart, Notenwart und Stellvertreter 9. Wahl der 7 Beisitzer 10. Wahl der Rechnungsprüfer und Fahnenträger 11. Vorschau auf 2020 12. Wünsche und Anträge Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 7. Februar 2020, schriftlich und begründet, beim 1. Vorsitzenden einzubringen. reit- und Fahrverein Queidersbach Winterwanderung Liebe Mitglieder und Freunde des RFV Queidersbach, Unsere diesjährige Winterwanderung führt uns durch das romanti- sche Mühlental rund um die Weihermühle. Trefpunkt: Parkplatz an der „Kleinen Weihermühle“ (Adresse: Weihermühle 2, 66987 Thaleischweiler-Fröschen) Wann? 02. Februar 2020 um 10.30 Uhr Nach etwa 6,5 km leichter, ebener Strecke wollen wir gegen 12.15 rückschnittarbeiten am Freitag 31.1. und samstag 1.2. ab 8.00 Uhr Uhr in der kleinen Weihermühle zum Mittagessen einkehren. Angrenzend zum Sportheim bedrohen Bäume und überhängende Wer nur zum Essen kommen möchte, ist ebenfalls herzlich Willkom- Äste das Sportheimdach. Für die erforderlichen Arbeiten werden men, eine Voranmeldung ist in diesem Fall unbedingt erforderlich. noch freiwillige Helfer benötigt. Meldung bitte an Werner Gries 0171- Bitte hierzu bei Christine Bode (0172 668 9426) melden. 6774770. Wir freuen uns auf euch, eure Vorstandschaft. aktive starten engagiert in die rückrundenvorbereitung Das strafe Trainingsprogramm beinhaltet verschiedene Kraft- und rV Queidersbach Ausdauereinheiten sowie mehrere Testspiele. Unter anderem gegen FK Pirmasens und Hermersberg, alle Spiele und Zeiten in Fußball.de. Am 18.01.2020 fand in Ludwigshafen die Athletiküberprüfung des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz statt. Gut vorbereitet von unserem Jugendleiter Christian Polke hatten schlepperfreunde e. V. unsere Athletinnen und Athleten einen spannenden Tag und konn- einladung zur mitgliederversammlung und ten mit viel Spaß tolle Platzierungen für den RV Queidersbach errei- chen. neuwahlen 2020 Am Ende ließen die Teilnehmer den Tag mit einem gemeinsamen Hallo zusammen, Essen ausklingen. am 14.02.2020 fndet unsere Neuwahlen statt. Wir werden uns dafür Hier die ergebnisse: um 20.00 Uhr in Bann im Restaurant Steinalb (Schneiders) trefen wo Lotte Brewi 2. Platz U11w dann folgende Tagesordnung ablaufen wird. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Tagesordnung: Schopper Kinderfasching 1. Eröfnung/Begrüßung 2. Jahresrückblick 2019 3. Vorstellung Termine 2020 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen: des 1. Vorsitzenden des 2. Vorsitzenden des Kassenwarts des Schriftführers der 4 Beigeordneten 9. Aussprache / Verschiedenes Für genauere Planung bitten wir um Rückmeldung an schlepper- [email protected] oder Hannes Pff tel. 0171-3349462. Schriftführer Hannes Pff Tennisabteil FC Queidersbach Faschingstennis Schopper Am Samstag, den 01.02.2020, trefen wir uns ab 19 Uhr im Sportheim in Queidersbach zu unserem diesjährigen Faschingstennis. Dabei wollen wir uns im Darts ausprobieren und alle dürfen bzw. sollen auch gerne weitere (Gesellschafts-)Spiele mitbringen. Wie es sich Kinderfasching für eine Faschingsveranstaltung gehört sind auch Verkleidungen erwünscht. Wir freuen und schon auf schöne, gesellige Stunden und am 15.02.20 um 14.11 Uhr gute Kostüme! DRK - Queidersbach Turnhalle Schopp Programm: Schopper Kinderfasching für jung und alt Mitgliederversammlung - - Kostümparty Samstag, 15. Februar 14.11 Uhr Am Donnerstag, den 13.02.2020 um 19:00 Uhr, fndet im Gäste- - - Musik mit DJ Veranstalter: - haus Felsenkopf, in Queidersbach die ordentliche Mitgliederver- - Würstchen & Pommes Prot. Kita „Arche Kunterbunt“, Kirchweg 2, sammlung des DRK Ortsverein Queidersbach e. V. statt. - - Tombola - - Auftritt Kinderclown KUNI 67707 Schopp Tagesordnung: - - Kaffee & Kuchenbuffet Der Erlös verbleibt zu 100% der Kita 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht des Bereitschaftsleiters 5. Tätigkeitsbericht der JRK Leiterin 6. Tätigkeitsbericht des Schatzmeisters Stelzenberg 7. Tätigkeitsbericht der Rechnungsprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge und Verschiedenes Krankenpfegeverein Stelzenberg Anträge müssen 10 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Die ordnungsgemäße einbe- Dezember 2019 rufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Die Adventsfeier liegt hinter uns. Ein schönes Erlebnis: dank des Anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig. neuen Vorstands, der die Arbeit der letztes Jahr verabschiede- Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. ten Vorstandmitglieder (vielen Dank!) übernommen hat; dank der Jutta Wilke Bäcker*innen, Vorbereiter*innen und Aufräumer*innen; dank des Schriftführerin Gitarrenkreises; dank Pfarrerin Astrid Grob für ihre guten Worte zum Advent; dank des Bürgermeisters Fritz Geib, der Frau Johanna Wal- ther für 40 Jahre stellvertr. Vorsitz des Vereins den Silbernen Teller der Schopp Gemeinde verlieh; dank Herrn Jochen Stadler, der viele alte Fotos von Stelzenberg sammelte und per Beamer präsentierte. Sportverein Schopp Lebendig war, was der Krankenpfegeverein ist: eine Solidargemein- Ein Herz für „alt-arm-allein“ schaft. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sagte Bür- gersein bedeute „… in meinem Umfeld, in meiner Lebenszeit mich Eine Sammelaktion die während der diesjährigen Weihnachtsfeier zu anderen in Beziehung setzen. Wir existieren nicht als singuläre für die Aktion „alt-arm-allein“ durchgeführt wurde, erbrachte den Atome, sondern in Beziehung zu anderen.“ Dies gilt besonders für stattlichen Betrag von 310,00 €! Krankenpfegevereine. Sie stärken die Zusammengehörigkeit in der Hiermit nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Gemeinschaft. Entlastungs-, Krankenpfege, Haushaltshilfe, Beratung Sportverein Schopp ist nur einiges, was durch die Vereine ermöglicht wird. Sie fnanzie- W. Vatter ren die Ökum. Sozialstation Landstuhl mit und machen auch vor Ort Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. Angebote (Vorträge, Ausfüge, Beratung zur Patientenverfügung, Beisammensein etc.). Gärtnerschoppen Um die Arbeit besser tun zu können, beschloss der Vorstand für 2020 Am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, fndet wieder unser Gärtner- den Jahresbeitrag auf 27,- € zu erhöhen. 24,- € davon fießen an die schoppen statt. Wir trefen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant „Eichwald- Sozialstation. Ich bitte die derzeitigen Mitglieder dies zu beachten. stuben“ in Schopp. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Wir freuen uns über neue Mitglieder (Altersspanne z. Zt. 2 bis 97 Nichtmitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen. Für eine Jahre)! eventuelle Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Herrn Wer- ner Mang unter der Telefonnummer 06307/332. PS: bei mehr als 4 Jahren Mitgliedschaft gibt es bei manchen Leistun- Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. gen der Sozialstation 10 Prozent Ermäßigung. Die Vorstandschaft Ein gutes, gesundes neues Jahr! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020

Jutta Rech (Tel.: 017629291927) und Rosemarie Hach (06306/3116007)

Trippstadt

TV stelzenberg Kinderfasching Die Kinderfaschingsveranstaltung, welche letzte Woche auf der Titel- seite des Mitteilungsblattes war, fndet beim TV Stelzenberg statt. Alle Details können Sie nochmals dem Plakat entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen Helmut Celim gemeinde-Kindertagesstätte Trippstadt e. V. Der Elternausschuss und der Förderverein der Gemeindekinderta- gesstätte Trippstadt laden zum Kinderfasching ein. datum: sonntag, 16.02.2020 einlass: 14:11 Uhr Ort: Heidenkopfhalle Trippstadt (Heidenkopfstraße 18) eintritt Frei! Wir freuen uns auf Ihr/Euer kommen. Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 5

Jahrgang 2020 mtsblatt Mittwoch, 29. Januar 2020 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl

Kartenbestellungen bei Sonja Kreutz 06371/15547 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl Öffnungszeiten - Sprechstunden Amtsblatt - Online Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Verbandsgemeinde auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- Kaiserstraße 49, Landstuhl unterladen. Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 Bezirkspolizeibeamte E-Mail: [email protected] für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Trippstadt Öfnungszeiten des Sozialamtes Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags e-Mail: [email protected] geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Herr Achim Opp 06371/9229-230 Bahnstraße 80, Landstuhl E-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindewerke/ Öfnungszeiten des Standesamtes Stadtwerke Landstuhl Öfnungszeiten „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 Bahnstraße 80, Landstuhl Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Sprechstunden der Verwaltung in den Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Ortsgemeinden So fnden Sie uns im Internet: www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr www.stadtwerke-landstuhl.de Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: [email protected] Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Sprechstunden des Schiedsmanns Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land- stuhl �����������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- wässerung) ���������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0631 / 3723-0 serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Rufbereitschaft der Versorgungswerke [email protected] Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl (Pfalzwerke Netz AG) �������������������������������������������������������Tel.: 0800 / 7977777 Sprechstunde des Beirates für Migration und Öfnungszeiten CUBO Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Freizeitbad AZUR So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung in allen Angelegenheiten: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Direkter Kontakt Tel. 06371/71500 • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: Öfnungszeiten Wintersaison [email protected] 2019/2020 ab dem 28.09.2019 • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 landstuhl.de • Einwohnermeldeamt: [email protected] Hallenbad: • Standesamt: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Ordnungsamt: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Gewerbeamt: [email protected] Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr • Bauamt: [email protected] Sauna: • Tourist-Information: [email protected] Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna zu senden. Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020

Tagesordnung: Verbandsgemeinde Öfentlicher Teil 1 Haushaltsplan 2020 der Verbandsgemeinde Landstuhl 2 Neue Beitragsätze für die Betreuungsangebote an den Grund- schulen der Verbandsgemeinde Landstuhl 3 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 3.2 Mitteilungen der Verwaltung Bekanntmachung Die Mitglieder des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Landstuhl, den 24.01.2020 Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, gez. Dr. Degenhardt den 06.02.2020, 18:30 Uhr, im großen Sitzungssaal der Verbands- Bürgermeister gemeinde Landstuhl, Obergschoss, Zimmer Nr. 211, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl.

Sonstige amtliche Mitteilungen Schülerarbeiten des 66. Europäischen Wettbewerbes im Rathaus präsentiert gab es 50 Preisträger, auf Landesebene ment und die Bereitschaft, sich mit diesem 41 Preisträger und auf Bundesebene 26 wichtigen Thema kreativ auseinanderzu- Preisträger. Die Ausstellung wurde auch setzen. Weiterhin dankte er den Lehrkräf- in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der ten für ihren Einsatz im Wettbewerb. Sein Europa Union Kaiserslautern - Stadt und besonderer Dank galt insbesondere auch Landkreis organisiert, die auf Kreisebene der Europa Union und ihrem Vorsitzenden Mitinitiator des alljährlichen Europäischen Dr. Norbert Herhammer für das jahrelange Wettbewerbs ist. Die Ausstellung wird bis besondere Engagement bei der Durchfüh- zum 14. Februar 2020 zu den üblichen rung des Wettbewerbes. Öfnungszeiten der Verbandsgemeinde- Dr. Norbert Herhammer zeigte sich in verwaltung zu sehen sein. „YOUrope - es seiner Ansprache erfreut über die Ideen- geht um dich!“, war das Rahmenthema vielfalt sowie die Ergebnisse der Wettbe- für den Wettbewerb des Jahres 2019. Den werbsarbeiten. Er lobte die tollen Arbeiten Auch in diesem Jahr werden die Schüler- Schülerinnen und Schülern wurden in vier welche es zu Auszeichnungen bis auf Bun- arbeiten des 66. Europäischen Wettbe- Altersgruppen insgesamt zwölf Themen desebene geschaft haben und zeigte sich werbes 2019 mit dem Motto - YOUrope vorgegeben. Teilnehmen konnten Schüler/ begeistert darüber, wie diferenziert sich - es geht um dich! - aus dem Landkreis Innen aller Schulformen. Mit der Ausstel- die jungen Menschen mit den Wettbe- Kaiserslautern im Rahmen einer dreiwöchi- lung der Arbeiten soll der Öfentlichkeit ein werbsthemen auseinandergesetzt und gen Ausstellung im Foyer des Rathauses Eindruck darüber vermittelt werden, wie dies in ihren Werken ausgedrückt haben. Er der Verbandsgemeinde Landstuhl einer wichtig es ist, schon junge Menschen mit dankte den Schülerinnen und Schülern für interessierten Öfentlichkeit präsentiert. Europa, ihrer Zukunft, vertraut zu machen das gezeigte Interesse an Europa und den Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und und welche hervorragende Arbeit Schulen Schulen und Lehrkräften für die tatkräftige der Vorsitzende der Europa Union Kaisers- dazu leisten können. Gleichzeitig soll die Unterstützung. Man hofe darauf, dass der lautern Stadt und Landkreis, Dr. Norbert Ausstellung Anreiz dazu sein, an zukünf- Wettbewerb auch in Zukunft mit einer Herhammer, haben die Ausstellung am tigen Europäischen Wettbewerben teil- so großen Teilnehmerzahl im Landkreis vergangenen Donnerstag eröfnet. Zur zunehmen. Der Europäische Wettbewerb fortgeführt werden kann. In diesem Jahr Vorstellung der nunmehr 20. Ausstellung ist der älteste Schülerwettbewerb in der hat sich die Integrierte Gesamtschule Am dieser Art im Rathaus konnte der Bürger- Bundesrepublik Deutschland und eine der Nanstein, unter der Leitung von Stephan meister neben Teilnehmerinnen und Teil- ältesten und traditionsreichsten transnati- Müller, um die Auswahl der Werke und den nehmer am Wettbewerb auch zahlreiche onalen Initiativen zur politischen Bildung Aufbau der Ausstellung gekümmert. Hier- Gäste aus der Politik und den beteiligten in Europa. Er ist ein Instrument der prak- für bedankte sich der Bürgermeister mit Schulen begrüßen. Die ausgestellten Bil- tischen Schularbeit und soll dabei unter- einer kleinen Aufmerksamkeit. der stellen einen Querschnitt aus den ins- stützen, die Leitlinien des europäischen Für die musikalische Umrahmung sorgten gesamt 117 bildnerischen Arbeiten dar, die Bildungsauftrages der Schulen umzuset- Lena Aulenbacher und Celine Schütz von beim letztjährigen Wettbewerb von sieben zen. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt der Integrierten Gesamtschule unter Lei- Schulen im Kreisgebiet gefertigt und an die dankte in seiner Rede den teilnehmenden tung von Sara Rebehn. Auch sie wurden Jury eingereicht wurden. Auf Kreisebene Schülerinnen und Schülern für ihr Engage- mit einem kleinen Präsent belohnt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Hornberger übernimmt die Verantwortung für 41 Beschäftigte beim Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- Amtsgericht Landstuhl und ist zuständig für 26 Amtsgerichtsbezirke. chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher Während des Besuchs wurden viele aktuelle Themen besprochen. stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Am Ende des konstruktiven Gesprächs überreichte Dr. Degenhardt frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen zum Andenken das Glaswappen der Verbandsgemeinde Landstuhl. der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung.

Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt Die Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden Kri- ckenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt fallen am 11. Feb- ruar 2020 aus. Wir hofen auf ihr Verständnis. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

Antrittsbesuch im Rathaus Seit 2. Januar 2020 ist Jan Hornberger neuer Direktor des Amtsge- richts Landstuhl. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der Erste Beigeordnete Uwe Unnold empfngen den Juristen zum Antrittsbe- such im Landstuhler Rathaus und beglückwünschten ihn zum neuen Posten. Hornberger ist 38 Jahre und lebt in Bexbach. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seine juristische Laufbahn in Rheinland- Pfalz begann er 2008 als Richter am Amtsgericht Rockenhausen. Danach war er für 2 Jahre persönlicher Referent des Ministers der Justiz in Mainz, bevor er zum Landgericht in Zweibrücken wechselte und nach ca. 8 Jahren zum Direktor des Amtsgerichts in Landstuhl ernannt wurde. (v. l. n. r.: Uwe Unnold, Jan Hornberger, Dr. Peter Degenhardt) Tourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected]

Neue 4-Sterne Ferienwohnung in Für die Vermieter der Verbandsge- meinde Landstuhl wird die unabhän- Landstuhl gige Prüfung von Touristikern der Deutscher Tourismusverband zeichnet „Connys Appartement“ Zentrum Pfälzerwald Touristik durch- erstmalig als Vier-Sterne-Ferienwohnung aus geführt. Sie sind eine freiwillige Qua- litätskontrolle und ein Stolz präsentiert Cornelia Gamber die Klassifzierungsurkunde für Qualitätsversprechen an den Gast. ihre Ferienwohnung „Connys Appartement“ in der Landstuhler Tou- Für die Klassifzierung sind zum einen rist-Information. Die Ferienwohnung „Connys Appartement“ wurde defnierte Mindestkriterien zu erfül- am 11.12.2019 vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) ver- len, zum anderen ist eine entspre- dient als „4-Sterne-Ferienwohnung“ ausgezeichnet. Die hübsch und chende Punkteanzahl zu erreichen. modern eingerichtete Ferienwohnung auf der Atzel überzeugt durch Die Kriterien werden alle drei Jahre eine „höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort, überarbeitet, um so den Anforderun- sowie einer ansprechenden Qualität mit einem aufeinander abge- gen des Gastes bzw. des Reisens zu stimmten Gesamteindruck“. Bei der DTV-Klassifzierung werden die entsprechen. Für Gastgeber gibt es Ferienwohnungen und -häuser sowie Privatzimmer bis neun Betten (Andrea Spannowsky & den Zusatznutzen, dass nur sie mit in Hinblick auf Sauberkeit, Ausstattung und Qualität von geschulten Cornelia Gamber) den achtzackigen Sternen werben Prüfern unter die Lupe genommen und anschließend ausgezeichnet. dürfen. Zudem wird ihre Sterneunter- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 kunft auf dem DTV-Infoportal www.sterneferien.de, welches aus- schließlich klassifzierte Ferienwohnungen und -häuser darstellt, Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache beworben. Mit dieser überragenden Auszeichnung wird „Connys Dienstag Schopp Appartement“ die aktuell höchste Klassifzierung einer Ferienwoh- Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache nung in der Sickingenstadt Landstuhl bescheinigt, so die herzliche Donnerstag Stelzenberg Gratulation der Leiterin der Tourist-Information Frau Spannowsky an Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Cornelia Gamber. Wünschenswert wäre, wenn sich weitere Ferien- Trippstadt wohnungsbetreiber der unabhängigen Prüfung stellen würden. Informationen zu den Kriterien und zum Ablauf der Klassifzierung Bambinifeuerwehr erhalten interessierte Ferienwohnungsbesitzer bei der örtlichen Tou- rist-Information. Einheit Tag Uhrzeit / Ort Weitere Informationen: Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl Queidersbach Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl Tel. 06371/13 000 12, Fax 06371/1300359 [email protected], www.landstuhl.de Aus unseren Schulen Aus unserer Feuerwehr Realschule plus Queidersbach Übungen unserer Ofene Ganztagsschule Schüler, die im kommenden Schuljahr 2020/2021 die Orientierungs- Wehreinheiten stufe der Realschule plus in Queidersbach besuchen wollen, können im Sekretariat der Schule angemeldet werden. Die Übungen unserer Wehreinheiten Anmeldetermine: ab Montag, 03.02.2020 fnden wie folgt statt: Montag von 07.30 - 12.00 Uhr Aktive Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr Einheit Tag Uhrzeit /Ort Zusätzlich: Freitag, 07.02.2020, 14.00 - 17.00Uhr Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Montag, 10.02.2020, 14.00 - 17.00Uhr Bann Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit: Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache • Anmeldeblatt der Grundschule Hauptstuhl • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse im Original (+ 1 Kopie zum Ver- Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache bleib in der Schule) Kindsbach • Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch) Krickenbach Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache • 2 Passbilder bzw. 3 Passbilder bei Fahrschüler Krickenbach • ggf. Bescheid/Urteil über alleiniges Sorgerecht (Kopie zum Ver- Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache bleib) Landstuhl • ggf. Diagnostische/ärztl. Gutachten bei Lernbeeinträchtigungen Linden Jeden Montag ab 18.30 Uhr, Feuerwache Linden Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Bürger und ihre Umwelt Mittelbrunn Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Oberarnbach Öfnungszeiten Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Grünabfallsammelstellen Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Mittwoch Schopp Oberarnbach Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache ganzjährig geöfnet Stelzenberg Mittelbrunn Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache ganzjährig geöfnet Trippstadt Bann Jugendfeuerwehren Dezember bis Februar geschlossen Einheit Tag Uhrzeit / Ort Landstuhl Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Dezember bis Februar geschlossen Kindsbach.Willkommen sind Hauptstuhl alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Dezember bis Februar geschlossen Ortsgemeinden Bann, Kindsbach Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Dezember bis Februar geschlossen telbrunn und Oberarnbach Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Queidersbach / Linden / Krickenbach Krickenbach November bis März samstags von 10.30 Uhr - 15.00 Uhr geöfnet Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl.Willkommen sind Schopp alle Jugendliche zwischen ganzjährig geöfnet 10 und 16 Jahren aus der Trippstadt Sickingenstadt Landstuhl Januar bis Februar samstags von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr geöfnet Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Linden Wir bitten um entsprechende Beachtung. Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Umweltmobil-Termine 2020 Bann Bann Mo.: 03.02. 13.25 - 15.10 Uhr Marktplatz Ortsbürgermeister stephan mees Hauptstuhl Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Ver- Di.: 04.02. 11.25 - 12.40 Uhr Kerweplatz einbarung, E-Mail: [email protected] Kindsbach www.bann.de Di.: 04.02. 13.30 - 15.00 Uhr Hirtenpfad 57, AC Heim Krickenbach Mi.: 05.02. 11.45 - 12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Landstuhl Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Mo.: 03.02. 15.30 - 17.30 Uhr Neuer Markt Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Di.: 04.02. 09.05 - 11.05 Uhr Atzel, Sonnenstraße Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Sa.: 08.02. 10.30 - 12.00 Uhr Neuer Markt Linden Mi.: 05.02. 10.05 - 11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Ruftaxi in Bann Mittelbrunn Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Mo.: 03.02. 11.15 - 11.45 Uhr Gemeindeplatz Tel.: 0170/4752835 Oberarnbach Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn Mo.: 03.02. 12.05 - 12.35 Uhr Dorfplatz VRN Wabentarif Queidersbach Di.: 04.02. 15.30 - 17.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Sa.: 08.02. 14.00 - 15.00 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Schopp Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Mi.: 05.02. 13.35 - 14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Landesforsten Rheinland-Pfalz Sa.: 08.02. 12.30 - 13.30 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Rufnummer: 0152-28850995 Stelzenberg E-Mail: [email protected] Mi.: 05.02. 14.55 - 15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Trippstadt Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Mi.: 05.02. 16.15 - 17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle Müllabfuhrtermine Hauptstuhl für die 6. Kalenderwoche 2020 Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Gemeinde Bann Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne Papiertonne Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a Gemeinde Hauptstuhl Freitag 07. Feb 20 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Kindsbach Dienstag 04. Feb 20 Biotonne Öffentliche Bekanntmachungen Papiertonne Gemeinde Krickenbach Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne Papiertonne Bekanntmachung Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 04. Feb 20 Biotonne Papiertonne Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Hauptstuhl wurden -Stadtteil Atzel- zu einer Sitzung eingeladen auf Montag, den 03.02.2020, 19:00 Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 04. Feb 20 Biotonne Uhr, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15 a, 66851 Hauptstuhl. -Stadtteil Melkerei- Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 04. Feb 20 Biotonne Tagesordnung: Öfentlicher Teil Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 04. Feb 20 Biotonne Papiertonne 1 Einwohnerfragestunde Gemeinde Linden Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne 2 Bebauungsplan „Am Kirchhof“, Fassung der notwendigen Beschlüsse für die Aufstellung und die Durchführung des Gemeinde Mittelbrunn Montag 03. Feb 20 Biotonne Bebauungsplanverfahrens, der Beteiligung der Öfentlichkeit, der Behörden und der Träger öfentlicher Belange Gemeinde Oberarnbach Montag 03. Feb 20 Biotonne 3 Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Hauptstuhl, Beschluss Gemeinde Queidersbach Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne Dorferneuerungskonzept 4 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Gemeinde Schopp Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne 4.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 4.2 Mitteilungen der Verwaltung Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne Nicht öfentlicher Teil Papiertonne 5 Grundstücksangelegenheiten Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne Papiertonne 5.1 Grundstückskauf II für das geplante Neubaugebiet Breitenau / Maudensteig 6 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Gemeinde Trippstadt Mittwoch 05. Feb 20 Restmülltonne Gelber Sack 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Gemeinde Trippstadt Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Papiertonne Langensohl Hauptstuhl, den 23.01.2020 Gemeinde Trippstadt Donnerstag 06. Feb 20 Biotonne gez. Bosch Neuhöfertal, Meiserthal Papiertonne Gemeinde Trippstadt Mittwoch 05. Feb 20 Restmülltonne Ortsbürgermeister Gelber Sack Wilensteinerhof

Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- tags nachgefahren werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Sonstige amtliche Mitteilungen Einladung zum Cafe „Harmonie“ Fahrt der Gemeinde Kindsbach in die Für Senioren ab 60 Jahren Cafe Harmonie Partnergemeinde Grandcamp-Maisy Die Fahrt der Gemeinde Kindsbach zur Partnergemeinde Grancamp- im Bürgerhaus Hauptstuhl Maisy in die Normandie fndet vom 10.07. - 14.07.2020 statt. Dieser Am Donnerstag, den 06. Februar von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr haben ungewöhnliche Termin wurde gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt Sie die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre bei Kafee das Fest „Die Segnung des Meeres“ mit einem Korso der Blumen und Kuchen zu sozialen Preisen mit anderen Besuchern zu unterhal- geschmückten Fischerboote und einem Feuerwerk stattfndet. ten und Gedanken auszutauschen. Außerdem jährt sich unsere Partnerschaft zum - sage und schreibe - 40. mal. Alle die mitfahren wollen, um diesem außergewöhnlichen Das Cafe wird künftig jeden 1. Donnerstag im Monat stattfnden. Ereignis beizuwohnen, können sich bei dem Vorsitzenden des Part- Das Team vom Cafe „Harmonie“ würde sich über Ihr kommen freuen nerschaftsausschusses Walter Wittenmeier Tel.: 62703 anmelden. und wünscht einen unterhaltsamen Nachmittag. Krickenbach

Kindsbach Ortsbürgermeister Uwe Vatter Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr Ortsbürgermeister Knut böhlke oder nach Vereinbarung, Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 www.krickenbach.de www.kindsbach.de Sonstige amtliche Mitteilungen Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Forstamt Kaiserslautern Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- E-Mail: [email protected] Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Schüler- und Seniorentisch der E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Gemeinde Kindsbach Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 Sickingenstadt Landstuhl

Öfnungszeiten des Jugend- und stadtbürgermeister ralf Hersina Kindertrefs / Ju.Ki.T Sprechstunde nach Vereinbarung Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige www.landstuhl.de 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- turiert. Burg Nanstein Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- Burgweg, 66849 Landstuhl turiert. Öfnungszeiten: Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr Erzählkafee und Spielstube April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Dezember geschlossen Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich Montags geschlossen (außer an Fei- ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen ertagen) oder einfach zu erzählen. Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- mer 0152-57964547 oder 06371-13460. Öffentliche Bekanntmachungen Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, Einladung E-Mail: [email protected], angefragt werden. Die Mitglieder des Partnerschaftsausschusses der Gemeinde Kinds- bach werden hiermit zu einer Sitzung eingeladen auf, Donnerstag, 06. Februar 2020, 18:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus „Altes Pfarrheim“, Kaiserstraße 77a, 66862 Kindsbach. Museum der Sickingenstadt Tagesordnung in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl 1. Fahrt der Gemeinde Kindsbach zur Partnergemeinde Grand- Öfnungszeiten: camp-Maisy Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an 2. Verschiedenes- Anfragen und Mitteilungen dieser Stelle veröfentlicht). gez. Wittenmeier Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- 1. Vorsitzender bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 die einbahnstraßenregelung in der Fabrikstraße ist weiterhin Stadtbücherei für den Zeitraum der maßnahme aufgehoben. Die Arbeitsstelle kann über die benachbarten Straßen umfahren wer- der Sickingenstadt den. Landstuhl Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Landstuhl, 23.01.2020 Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Verbandsgemeindeverwaltung Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe -Straßenverkehrsbehörde- Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, stadtbücherei und artothek Fax: 06371/913483 geschlossen Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de Am Samstag, 01.02.2020 sind Stadtbücherei und Artothek Land- E-Mail: [email protected] stuhl wegen einer Veranstaltung geschlossen. Wir öfnen wieder am Dienstag, 04.02.20209. Artothek Bilder (Gemälde, Zeichnungen und Drucke) stadtbücherei Landstuhl Kontakt: Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 61. Vorlesewettbewerb 2019/2020: Internet: www.artothek.landstuhl.de regionalentscheid in der stadtbücherei Landstuhl in der Zehn- www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] tenscheune Landstuhl Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Landkreises Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl Kaiserslautern? Beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbe- werbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger Öfnungszeiten: der Schulentscheide in Landstuhl um die Wette. Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Der Regionalentscheid fndet am Samstag, 01.02.2020, um 10.00 Uhr Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, in der Zehntenscheune Landstuhl, in Landstuhl Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr statt. Gemeldet sind 9 Kinder der Klassenstufe 6 aus neun Schulen Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr im Kreis Kaiserslautern. Eröfnet wird der Kreisentscheid im Landkreis ...... 14.00 - 18.00 Uhr Kaiserslautern von Herrn stadtbürgermeister ralf Hersina, Frau Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr 1. Kreisbeigeordnete gudrun Hess- schmidt wird die Sieger bzw. Siegerin des Wettbewerbs auszeichnen. Eine Jury unter dem Vorsitz von Frau Monika Böhm, Buchhandlung Böhm Landstuhl sowie aus Vertreter/Innen des Staatlichen Studienseminars in Kaiserslautern Öffentliche Bekanntmachungen bestehend, wird den Wettbewerb bewerten. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. einladung Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben geru- hiermit werden die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Landstuhl fene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb zu einer nichtöfentlichen Sitzung für, mittwoch, den 05.02.2020, Deutschlands. Er wird von der Börsenverein des Deutschen Buch- 17.00 Uhr, in das Besprechungszimmer der Verbandsgemeindever- handels-Stiftung veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft waltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl eingeladen. des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der Begeisterung für Bücher in die Öfentlichkeit zu tragen, Freude am Gemarkung Landstuhl an. Eigentümer von Grundstücken auf denen Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. die Jagd ruht gehören nicht zur Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenos- Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, sinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Versammlung die Senioren, Frauen und Jugend. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, von Ihnen eingebrachten Grundfächen durch Grundbuchauszüge Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfnale im Juni 2020 in Ber- bzw. Urkunden nachzuweisen. lin. Die über 600 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlun- gen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Tagesordnung Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buch- 1. Aufhebung des aktuellen Jagdpachtvertrages preis. Der Sieger oder die Siegerin des Kreiswettbewerbs darf zum 2. Neuverpachtung der Jagd nachfolgenden Bezirksentscheid im April 2020 fahren. 3. Übertragung des Datenschutzes entscheidung im Vorlesewettbewerb 2019/2020 4. Anfragen und Mitteilungen Kreis Kaiserslautern gez. Hersina Termin: 01.02.2020 Jagdvorstand Ort: Zehntenscheune Landstuhl, Kirchenstraße 1/martin-butzer- Platz, 66849 Landstuhl Sonstige amtliche Mitteilungen Veranstalter: stadtbücherei Landstuhl Kontakt: eva graf, [email protected] , 06371 / 14 652

Wochenmarkt der sickingenstadt drei neue Tonie-boxen für die Landstuhl Kindertagesstätte atzelnest Am 22.01.2020 durften sich die Kinder und das Team der Kita Atzel- Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - nest über eine tolle Spende freuen. Herr Stefan Fettig, ein gebore- Platz vor der Stadthalle. ner „Atzler“, der aber mittlerweile in Ramstein-Miesenbach wohnt, aktuell – ansprechend – attraktiv hat über den Förderverein der Kita zwei neue Tonieboxen gespen- det. Herr Fettig ist immer gerne bereit mit sachbezogenen Spenden Gutes zu tun. straßensperrung aufgrund von arbeiten Die Kita Atzelnest war 2019 unter zahlreichen Kitas bundesweit aus- gewählt worden an einem Kita-Pilotprojekt teilzunehmen. Hierbei an einem Wohngebäude handelt es sich um die Toniebox, welches ein würfelförmiges Tonab- Aufgrund von Arbeiten an einem Wohngebäude und der Aufstellung spielgerät für Kinder, mit stark vereinfachter Bedienung ist. Audioin- eines Baukrans verlängert sich die Vollsperrung der Fabrikstraße (in halte wie Musik oder Hörspiele werden symbolisch über spezielle Höhe der Hausnummer 4) bis voraussichtlich 30.04.2020. Spielfguren, Tonie genannt, aktiviert. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Ein wichtiges Ziel dieses Projektes ist es zu erfahren, wie Toniebox bekannt durch ihre erfolgreichen und schnellstens ausverkauf- und Tonies im Kita- Umfeld genutzt werden. Hierzu haben wir bereits ten sonderveranstaltungen, singspiele und monatlichen shows 2 Tonieboxen und zahlreiche Tonie-Figuren als Projektzubehör in und um Kaiserslautern und mannheim … kommt die scharfe bekommen. Da die 75 Kinder im Atzelnest die Boxen gerne und täg- Kult-Kabarett-Truppe die Untiere nun auch sehr gerne zu einem lich nutzen kam es oft zu Engpässen und es war schnell klar, dass es einzigartigen „Unikat“-abend nach Landstuhl! Sinn macht für jede Gruppe eine Box zu haben. Dies können wir nun denn: umsetzen und darüber freuen wir uns sehr! Wir sagen von ganzem Wenn Wittgenstein auf Lassie trift und Lothar Matthäus auf Platons Herzen Danke an Herrn Fettig, an unseren Förderverein und an die Höhlengleichnis, Markt-Apotheke-Landstuhl durch deren Spende vom Dezember der dann ist eines gewiss: die Untiere sind in der stadt! Förderverein noch eine zusätzliche Box anschafen konnte. die “Untier“sind: Somit hat jede Gruppe eine Box und alle Kinder sind begeistert! Chef-Untier, Wolfgang marschall, Leitwolf, deutschlandweit bekannter Kabarett-Autor, schlagzeuger und Vollblut-Kabaret- tist beeindruckt mit seinen kugelblitz-gescheiten Wortgewittern, anspruchsvoll-bissigen Gedichten und Geschichten, hoch brisanten politischen Kommentaren sowie liebevoll eingestreuten biographi- schen Anekdoten. Einzig! Lady-Untier, marina Tamássy, sorgt für den gehörigen Schuss „geballte Weiblichkeit“: fröhlich - frech - intelligent - selbstbewusst! Sie singt Uuntier-Chansons, textet, rezitiert auf ihre ganz eigene, unnachahmliche Weise und entwickelt immer wieder neue Bühnen- fguren. Und wenn sie parodiert - z. B. ihre - überregional und inter- national bejubelte - Paraderolle als „Mutti/Kanzlerin Angela Merkel“ - dann bleibt kein Auge trocken! Grandios! Parodie-Untier Philipp Tulius, ergänzt den Abend bravurös mit Text, Gesang, Gitarre und Bass. Er vermag es zahlreiche Stars der Comedy- und Polit-Szene unglaublich lebensecht und verblüfend detailge- treu stimmlich und mimisch zu persifieren! Top! david Punstein begleitet den Kabarett-Abend am E-Piano. von links Fr. Tupota (Förderverein), Herr Fettig, Fr. Fromlowitz (Förderverein) Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) Spenden sind herzlich Willkommen: foerderverein-kita-atzelnest@ 92 34 - 44 gmx.de alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Förderverein Kita-Atzelnest e.V., IBAN: DE55 5405 0220 0000 6205 18 Ticketpreis: 21,90 € inkl. VVK-Gebühr BIC: MALADE51KLK) Abendkassenzuschlag: 2,00 € Einlass: 18:30 Uhr Stadthalle Landstuhl deHärtschd

„sisch wie’s isch“ mittwoch, 05. Februar 2020, 19:00 Uhr Es handelt sich dabei um die Geschichte von Oma und Opa Härtschd, eines Ehepaa- res aus dem Dahner Tal. Die beiden sind schon seit 75 Jahren verheiratet und haben schon allerhand erlebt. Opa Härtschd berichtet von seinem Einkauf im Baumarkt, dem Umgang mit Handy und über die heutige Jugend allgemein. Oma Härtschd berichtet über den Einkauf bei Edeka und über den Kuraufenthalt in Bad Bertrich. Lacher sind garantiert!! Vieles im Leben kann man einfach nicht ändern - denn wie sagt Oma und Opa Härtschd so trefend: „Sísch wie´s isch“. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Tele- fon (0 63 71) 92 34 - 44. alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rhein- pfalz Geschäftsstellen Ticketpreis: 15,00 €. Einlass: 18:00 Uhr bodo bach „Pech gehabt“ die Untiere Freitag, 14. Februar 2020, 19:30 Uhr „Hinter´m großhirn brennt noch Licht - reloaded 2020!“ samstag, 1. Februar 2020, 19:30 Uhr

Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt’s, wie’s kommt. Und nicht sel- ten kommt’s dicke. Sei es der Besuch seiner esoterisch hochbegabten Nachbarinnen, die Suche nach einer Partnerin für seinen Sohn Rüdi- ger, der Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus oder das überra- schende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und Mittelbrunn erklärt uns die moderne Kunst: „Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus, aber lieber vom Lebe‘ gezeichnet als vom Picasso gemalt.“ Ortsbürgermeister dr. altherr Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richti- Sprechstunde nach Vereinbarung gen Fragen: „Werd‘ ich vom Pech verfolgt oder geh‘n mir nur zufällig in die gleiche Richtung?“ Egal welche Erlebnisberichte unser Lieblingshesse diesmal abliefert, Privatwaldbetreuer Daniel Büfel wie immer zeigt sich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem Landesforsten Rheinland-Pfalz vielosophisch! Rufnummer: 0152-28850995 Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dür- E-Mail: [email protected] fen Sie raten. Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Gewissheit bringt der Besuch des neuen Comedy-Programms von Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Bodo Bach: „Pech gehabt“. Und denken Sie immer dran: Wenn Sie mal Pech haben, ist das Glück nicht weg … das hat dann nur ein anderer. Oberarnbach Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Ortsbürgermeister Reiner Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Geschäftsstellen oder unter www.eventim.de Tel.: 0173/3276772 Ticketpreise: ab 28,90 € inkl. VVK-Gebühr Email: [email protected] Abendkassenzuschlag: 2,00 € Einlass: 18:30 Uhr Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach Linden von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof und umgekehrt. Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 ginn. E-Mail: [email protected] www.gemeinde-linden.de Forstamt Kaiserslautern Öfnungszeiten des Jugendtrefs Oberarnbach - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Monatlicher Seniorennachmittag Sonstige amtliche Mitteilungen in der Gemeinde Oberarnbach jeden 1. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr in der Arnbachhalle Nächster Termin: 04.02.2019 Mittagstisch für Senioren in Linden Sitzung der Vereine u. Verbände von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Hiermit möchte ich alle Vorsitzende und ihre Stellvertreter am Frei- im Kath. Pfarrheim tag, den 31.01.2020 um 18:30 Uhr zu einer Sitzung in die „Arnbach- Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus halle“ einladen, zur Terminabstimmung. unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 gez. Reiner Klein Ortsbügermeister Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Queidersbach

Speiseplan vom 3. Januar bis 7. Februar 2020 Ortsbürgermeister ralph simbgen Montag: Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Maultaschen mit Tomatensoße und Salatgarnitur Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, *Brombeer-Bananen-Milch* Mail: [email protected] Dienstag: www.queidersbach.de Paprikaschnitzel mit Spätzle und Broccoli *Wafeleis* Sonstige amtliche Mitteilungen Mittwoch: Blumenkohlcremesuppe *Abgeschmelzte Nudeln mit Apfelmus* Forstamt Kaiserslautern Donnerstag: Rindergeschnetzeltes mit Kartofeln und Mischgemüse - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- *Kuchen* Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Freitag: und Queidersbach Käse-Tortellini, dazu ein kl. Salat Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 *Schokomus* E-Mail: [email protected] Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15.

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 $ Traditioneller Faschingsumzug in Linden mit Abschluss in der Mehrzweckhalle am 23. Februar 2020 Kurzinformation der Ortsgemeinde Linden

Traktoren und andere Fahrzeuge Die Zugmaschinen und Anhänger müssen dem Veranstalter gemeldet werden. Bitte eine Kopie der Fahrzeugpapiere/Betriebserlaubnis und der TÜV-Bescheinigung bei- legen. Der Traktoreigentümer muss seiner Haftpfichtversicherung die Teilnahme am Umzug einschl. Personenbeförderung rechtzeitig melden. Die Versicherungsbestäti- gung bitte in Kopie der Anmeldung beifügen. Wagen • Die teilnehmenden Wagen müssen verkehrssicher sein, dazu gehört auch eine ausreichende Bremsanlage. • Die An- und Abfahrten sind in der Versicherung des Veranstalters nicht abgedeckt. Des Weiteren ist es nicht gestattet, bei An- und Abfahrten Personen zu befördern. Eine Geschwindigkeit von 25km/h darf nicht überschritten werden. Als An- und Abfahrt zählt nur die Strecke zwischen dem Standort des Fahrzeuges und dem Veranstaltungsort. • Die verwendeten Fahrzeuge müssen grundsätzlich eine stabilen Unterfahrschutz erhalten. Hierbei sollte eine Bodenfreiheit zwischen 10 cm und 20 cm eingehalten werden. • Ist eine Personenbeförderung vorgesehen, benötigen die Fahrzeuge eine Brüs- tung: deren Höhe bei Erwachsenen 100 cm und bei Kindern 80 cm beträgt. Die Ladefäche des Wagens muss eben, tritt- und rutschfest sein. • Treppen, die sich an den Wagen befnden, sollten rechts und links eine Handlauf besitzen und zusätzlich durch ein Törchen oder eine Stange abgesichert sein. Der Treppenaufgang muss laut TÜV-Bericht hinten am Wagen befestigt sein. • Die schwenkbaren Achsen der Fahrzeuge müssen an jeder Seite mit einem Mann abgesichert sein. Grundsätzlich sollte das Gespann von mind. 4 Personen begleitet werden. • Während dem Zug dürfen keine Flaschen, Kartons oder andere Verpackungs- materialien von den Wagenbesatzungen auf die Straße geworfen werden. Den- ken Sie hierbei bitte an die Anwohner! • Beim Werfen der Bonbons etc. bitte darauf achten, dass diese möglichst weit an den Seiten hinausgeworfen werden, dadurch kann vermieden werden, dass die Zuschauer zwischen und hinter den Wagen herumlaufen und nach Bonbons suchen. Bitte bedenken Sie auch mögliche Verletzungsgefahren durch das „Kamel- lenwerfen“. • Stimmungs- und Karnevalsmusik in angemessener Lautstärke ermöglicht es allen Karnevalisten zu feiern. • Achtet bei der Alkoholausgabe auf das Jugendschutzgesetz

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 $

Anmeldung zum Faschingsumzug am 23. Februar 2020 in der Ortsgemeinde Linden

Rückgabe bis spätestens 14. Februar 2020 an Andreas Baqué, Flürchenstraße 1

1. Name bzw. Motiv der Gruppe:

...... (Name Wagenbaugruppe) / (Motto)

...... (Kostümkurzbeschreibung)

2. Fußgruppe O Motivwagen O

Eigene Musik O zusätzliche Fußgruppe, Personenzahl ...... (in für alle akzeptabler Lautstärke)

3. Angaben zum Fahrzeug

- PKW O Traktor O Holder O anderes Fahrzeug ......

- Fahrzeugtyp: ......

- Kennzeichen Fahrzeug und evtl. Anhänger: …………………………………………

- Fahrzeugeigentümer mit Name/Anschrift: ......

- Kopie der TÜV-Zulassung oder Betriebserlaubnis liegt bei

- Eine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug ist vorhanden. Die Umzugsteilnahme und eine evtl. Personenbeförderung sind dem Versicherer vom Eigentümer zu melden.

- Der Fahrer hat eine gültige ausreichende Fahrerlaubnis.

4. Kurzinformation des Veranstalters haben wir erhalten

5. Ansprechpartner der Fußgruppe bzw. Motivwagen

Gesellschaft/ Dorfgemeinschaft ………………………………………………………

Name/ Tel.Nr./ Anschrift: ......

Unterschrift des Ansprechpartners: ......

$

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Noah ist der ein kleiner Prinz und ein sehr besonderes Kind. Weil er Stammessen für Senioren in so ganz anders ist als seine Brüder, wird er Prinz Seltsam genannt. Als ein schwarzer Ritter das Königreich angreift, ist die Lage aussichts- Queidersbach los. Kann gerade Prinz Noah sein Volk retten? Denn wie gut ist es, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass jeder anders ist! Nach der Geschichte darf sich jedes Kind seine besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- eigene Krone basteln. tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- Mitmachen können alle Kinder von 3 - 7 Jahren messen an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Anmeldung erbeten bis spätestens Mo., 03.02.20 Lieferservice: 6,50 € an unsere E-Mail Adresse: [email protected] Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Kinder unter 4 Jahren müssen während der gesamten Veranstaltung Tag im Voraus unbedingt nötig. von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Geben Sie bitte bei der Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Anmeldung auch das Alter des Kindes und Ihre Telefon-Nr. an. Speiseplan vom 3. bis 7. Februar 2020 Bitte mitbringen: Montag: Spaghetti mit Schinken-Sahnesoße und Salat, Geeignete Bastelschere, Kleber, Kostenbeitrag 50 Cent, Dessert Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationen- Dienstag: Lyonerpfanne mit Salat, Dessert tref zum Stöbern, Blättern, Lesen, Verweilen, Ausleihen ein und Mittwoch: Kaiserschmarrn mit Vanillesoße, Dessert freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Donnerstag: Currywurst mit Pommes und Salat, Dessert Ihr Stelzenberger Büchereiteam Freitag: Bockwurst (Rind) mit Nudelsalat, Dessert Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Telefon: 06306/9928955 (nur zu den Öfnungszeiten) E-Mail Adresse : [email protected] 67705 Stelzenberg, Kaiserslauterer Str. 3 Stelzenberg Trippstadt Ortsbürgermeister Fritz geib Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr Ortsbürgermeister Jens specht im Mehrgenerationentref, Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. www.stelzenberg.de In dringenden Fällen: 0151/53193010. www.trippstadt.de Öffentliche Bekanntmachungen Sonstige amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Stelzenberg wur- Neujahresempfang in der den zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 05.02.2020, Gemeindekindertagesstätte Trippstadt 19:30 Uhr, im großen Saal des Mehrgenerationentref, Kaiserslaute- Im neuen Jahr lädt der Elternausschuss der Kindertagesstätte Tripp- rer Straße 3, 67705 Stelzenberg. stadt, gemeinsam mit dem Team der Einrichtung und dem Orts- Tagesordnung: bürgermeister Herrn Jens Specht, alle Eltern und Kinder aus der Öfentlicher Teil Kindertagesstätte zu einem Neujahresempfang ein. 1 Einwohnerfragestunde Am Nachmittag des 14. Januars 2020 wurden die Gäste von den 2 Vorstellung Dorferneuerung/-moderation Kindern und pädagogischen Fachkräften mit Gesang begrüßt. 3 Jahresabschluss 2018 für das gemeindliche E-Werk Anschließend gab es einen Umtrunk mit Sekt, Kafee und einem 4 Rodungsarbeiten Neubaugebiet Römerweg - Vergabe Kuchenbufet, dass Eltern der Kindertagesstätte für alle großen und 5 Bauangelegenheiten kleinen Gäste hergerichtet hatten. Der Nachmittag klang harmo- 5.1 Bauantrag_Dachanhebung, Errichtung Gaube, Nutzungsände- nisch mit Gesprächen und bei gemütlichen Beisammensein aus. Der rung des DG,Hauptstraße 50 Neujahresempfang hat seit einigen Jahren bereits eine Tradition in 6 Antrag der FWG-Fraktion hier: Tempo 30 im gesamten Ortsbereich unserem Hause und wird gerne von Eltern, Gönnern und Koopera- tionspartnern angenommen. Wir bedanken uns für die Sektspende 7 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen von Familie Da Silva Tavares und für die Kuchen, die viele Eltern für 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) den Empfang gebacken haben. 7.2 Mitteilungen der Verwaltung Kita Trippstadt Nicht öfentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 9 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Stelzenberg, den 23.01.2020 gez. Geib Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen

Gemeindebücherei Stelzenberg im Mehrgenerationentref Service Rentenberatung KIBÜ am Do., 06.02.20 von 16.30 vor Ort im Rathaus Trippstadt Die Rentenberatung wird monatlich, im Rathaus, Hauptstraße 32, bis 18.00 Uhr „Die Geschichte von Prinz Seltsam“ 67705 Trippstadt angeboten. Bilderbuch-Märchen Die nächste Rentenberatung fndet am: In der Kinderbücherei öfnet sich wieder unser roter Theatervorhang Freitag 07.02.2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Tripp- für ein spannendes Bilderbuch-Märchen. stadt statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Herr Armin Eckes, steht für Die Gemeindebücherei stellt diesen Service zur Verfügung. Zu den Aufgaben des Versichertenbe- sich vor raters der DRV Bund gehört es: Für alle Trippstädter, die noch nicht zu den zahlrei- Rentenauskünfte zu erteilen chen Nutzern der Bücherei gehören, die vielleicht Rentenanträge aufzunehmen und noch unschlüssig sind, ob sie sich anmelden sollen, Kontenklärungen durchzuführen hier ein paar Informationen über die Gemeinde- Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung bücherei. Es stehen insgesamt ca. 5.500 Bücher/DVDs zur Ausleihe unter der Telefon Nr.: 0171 - 322 70 74 erforderlich! bereit. Für jeden ist etwas dabei, von Bilderbüchern für die Jüngsten, Für die Beratung sind unbedingt die Rentenunterlagen und Perso- über Jugend- und Sachbücher, bis zu Romanen und Krimis für die nalausweis mitzubringen Erwachsenen. Die Bücher/DVDs können kostenlos für drei Wochen ausgeliehen werden und bei Bedarf kann die Ausleihe noch zwei- mal für jeweils drei Wochen verlängert werden. Außerdem lädt das Neueröfnung einer Tierarztpraxis Büchereiteam an jedem 3. Dienstag eines Monats zu Kafee, Tee und in Trippstadt Kuchen sowie interessanten Gesprächen ein. Im Laufe eines Jah- Liebe Trippstadterinnen und Trippstadter, res fnden weitere Veranstaltungen (wie z.B. Lesesommer) statt, die es ist mir eine große Freude, Ihnen mitzuteilen, dass es in der Haupt- jeweils rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben werden. Neugie- straße unserer Ortsgemeinde nun eine Tierarztpraxis gibt. Ein ent- rig geworden? Dann kommen Sie/Ihr doch einfach mal zum Stöbern sprechender Bericht wurde bereits im Verbandsgemeindekurier vorbei. Wir freuen uns auf viele neue Leser/innen. Das Büchereiteam veröfentlicht. Als Hundehalter begrüßen auch meine Familie und ich diese neue Möglichkeit sehr. Die Vorteile einer ortsansässigen Praxis Nachrichten liegen auf der Hand. So können Tierhalter im Ort auf nahegelegene Hilfe setzen und erreichen auch ohne Auto im akuten Bedarfsfall anderer Behörden und Stellen schnell die Praxis. Mein persönliches Augenmerk ist stets auf gute ärztliche Hilfe für Mensch und Tier in unserem Dorf gerichtet. So werte ich den ärztlichen Neuzugang als weiteren wichtigen Baustein Bekanntmachung auf dem Weg unserer Ortsgemeinde hin zu größtmöglicher regio- Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 um 18.00 Uhr fndet im naler medizinischer Selbstständigkeit. Trippstadt gewinnt damit an Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz die Mitgliederver- Attraktivität und Lebensqualität für die hiesige Bevölkerung und sammlung der Rotwildhegegemeinschaft Pfälzerwald-Nord deren bepelzten, gefederten und geschuppten Familienmitgliedern. statt. Ihr Ortsbürgermeister Jens Specht Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Veröfentli- chung und Wahl eines Schriftführers 3. Jagdstrecke Jagdjahr 2019/2020 4. Abschussplanung Jagdjahr 2020/2021 5. Genehmigung der Jahresrechnung 2019/2020 6. Haushaltsplan 2020/2021 7. Ergänzungswahl zum Vorstand (Beisitzer H. Fuder scheidet zum 01.04.2020 aus) 8. Beratung und Beschlussfassung zu eingegangenen Anträgen 9. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes 11. Fachvortrag „Tierschutzgerechte Rotwild-Bejagung“, Referent: Olaf Simon, Institut für Tierökologie und Naturbildung, 35321 Gonterskirchen Mit freundlichen Grüßen gez. Christoph Wagner, Geschäftsführer Erneuerung des Prädikates „Luftkurort“ für Trippstadt Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Liebe Trippstadterinnen und Trippstadter, Landkreises Kaiserslautern die Ortsgemeinde Trippstadt darf seit 1986 die Bezeichnung „Luft- Der Ehrenamtliche Besuchsdienst der Kreisverwaltung Kaiserslau- kurort“ im Namen tragen. Dieses Prädikat wird nur an Ortschaften tern lädt alle Ehrenamtlichen und Interessierten zu unserem Info- vergeben, deren Luft und Klima laut einem Gutachten Eigenschaf- Trefen am Montag den ten aufweisen, die der Erholung und Gesundheit förderlich sind. 3. Februar 2020 um 15.00 Uhr in Krickenbach im alten Rathaus (Rats- Dieses Gutachten muss im Falle Trippstadts im Turnus von zehn Jah- saal) Lindener Str.2, ein. ren wiederholt werden, weshalb die Ortsgemeinde 2019 den Deut- Referentin: Frau Dresch-Neal von proSenior schen Wetterdienst mit der Überprüfung des Prädikates betraute. Thema: „Gesundheit im Alter fördern - auf gute Durchblutung Eine Ortsbesichtigung, Fragebogenerhebungen sowie Messungen achten“ der Luftqualität und Klimaüberprüfungen ergaben, dass Trippstadt Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und versprechen einen weiterhin die lufthygienischen Anforderungen an einen Luftkurort informativen Nachmittag. Interessierte sind herzlich willkommen. erfüllt. Als Ortsbürgermeister weiß ich um die Wichtigkeit der außer- J. Spies-Böckly gewöhnlichen klimatischen Verhältnisse, fördern sie doch neben „Leitstelle Älterwerden“ ansteigenden Touristenzahlen auch die Gesundheit, Entspannung und Regeneration der eigenen Bevölkerung. Seien Sie versichert, dass ich auch in Zukunft mein Augenmerk auf möglichst geringe Fundsachen / zu verschenken Feinstaubbelastung und umfassende Luftreinhaltung bei allen anstehenden notwendigen baulichen und infrastrukturellen Verän- derungsmaßnahmen legen werde. Mein Ziel gilt unverändert der Zu verschenken Erhaltung und möglicherweise Verbesserung der Lebensqualität Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: aller Bevökerungsgruppen in unserem lebenswerten und schönen Rollbarer Fernsehwagen in heller Holzoptik. Platte drehbar. Mit Glas- Ort, dem einzigen Luftkurort im Landkreis. türen und seitlichen Ablagefächen. Ihr Ortsbürgermeister 110x60x50 cm. Tel.: 06371/913623 Jens Specht Damenfahrrad Tel.: 06371/12818 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 • Schiebetüren-Kleiderschrank 3 m • Kleiner Kleiderschrank mit Türen • Höhenverstellbarer Schreibtisch • Massiver Holzesstisch Tel.: 0170/3030567 Haben auch Sie etwas zu verschenken? Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperr- müll zu schade sind, aufgeben. BEILAGEN-SERVICE Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der KontaKt: [email protected] Telefonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröfentlicht werden. +++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++ Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Telefon: 06371/83119 oder per E-Mail: [email protected]

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

MIELE Hausgerätekundendienst bei SP : Heil TV-, Video-, Elektro-, Sat-, Meisterbetrieb Zweibrücker Str. 9 · 66917 Wallhalben Tel. 06375-1515 · Fax 6110 www.sp-heil.de

DER NEUE PEUGEOT 2008 Ihr Küchenstudio für Ihren Küchen(t)raum JETZT PROBE FAHREN!  Küchenplanung bis zur Montage aus einer Hand  Austausch von Einbaugeräten inkl. Anschluss  Glasverkleidungen bis hin zur Duschabtrennung  Miele, Bora, Neff, Siemens, Bosch, AEG ... Termine nach Absprache

KW Breit  0177 3 45 88 48  67707 Schopp

AUCH 100% ELEKTRISCH ERHÄLTLICH 06502 9147-0 MOTION & e-MOTION immobilien Welt * € 199,- mtl. Abb. enthält ggf. Sonderausstattung Leasingrate für den PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 100 • Multifunktionaler Touchscreen • LED-Tagfahrlicht • Einparkhilfe hinten • Licht- & Regensensor • Berganfahrhilfe • Multifunktions-Lederlenkrad

Großzügiges eFH, 6 ZK2b, Kaiserslautern • 0631 35169-0 Wf. 258 m², Bj. ca. 1984, Rodenbach Im Haderwald 17-21 Anbau 2005, Klaff-Sauna, Pirmasens • 06331 8774-0 Texas Avenue 5 Markeneinbauküche, autohaus-schwinn.de Designerheizkörper, *Ein freibleibendes Restwertleasingangebot der PSA Bank Deutschland Sicherheitsverglasung, GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Für einen PEUGEOT 2008 PureTech 100 74kW bei 5.500U/min (100PS bei 5.500U/min), Benziner 1.199 Gaszentralheizung, cm3, Anschaffungspreis (UVP): 19.800,-€, Leasingsonderzahlung 1.250,- €; Nettodarlehensbetrag: 15.025,50€; Laufzeit 48 Monate; (Anzahl) x mtl. Einbaumöbel, Leasingraten à 199,-€; effektiver Jahreszins 2,71%; Sollzinssatz (fest) p. a. 2,68% (gebunden für gesamte Laufzeit); Gesamtbetrag 21.356,22€; inkl. Doppelgarage, Überführung; Laufleistung 10.000 km/Jahr. Widerrufsrecht nach §495 BGB. Carport Angebot für Privatkunden gültig bis zum 31.03.2020. Über alle Detailbe- dingungen informieren wir Sie gerne. Änderungen & Irrtümer vorbehalten! 530.000 eUR Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission (kombiniert) in g/km; Ihr Ansprechpartner: [email protected] 105; CO2-Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Mess- verfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Herr Westrich, Tel.: 0631 32001-460 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihre Ansprechpartnerin: Doris Heinen-Böttcher Tel. 0151 16305407 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Die Erkundung des sozialen Umfeldes, das Kennenlernen von Beru- fen, ist ein Teil des Bildungsauftrages einer KiTa, der durch solch gear- tete Betriebsangebote den Kindern weitere Lernimpulse bietet. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die Bäckerei Hoch in Schopp. Alle Kinder waren begeistert von dem Beruf des Bäckers. Bettina Becker, KiTa-Leitung sternsingen in Linden Am Samstag, den 11.01.2020 waren in Linden 27 Sternsinger unter- wegs, um sich für eine tolle Sache zu engagieren. Nachdem unser Kaplan Praveen die Kinder, die Sterne und die Kreide gesegnet hatte, waren acht Gruppen im Dorf unterwegs. Die Jüngs- ten davon waren acht Kinder aus der Kita. Die Sternsinger brachten den Menschen die frohe Botschaft von der Geburt Jesu und den Segen für das Jahr 2020. Dabei sammelten sie 2159,- € für die dies- jährige Sternsinger-Aktion: „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit!“ ein. Vielen herzlichen Dank für die Spenden- bereitschaft und die Unterstützung. Die Kinder waren auch ganz stolz und glücklich, dass viele Leute aus Linden die Bereitschaft und Motivation der Kinder mit viiielen Süßigkeiten und Komplimenten belohnten. Nach dem gemeinsa- men Essen, das Carina Roßberg und Sonja Fremgen für die Kinder und Betreuer zubereitet hatten, gingen die Kinder froh und glücklich nach Hause. Viele freuen sich schon aufs nächste Jahr. Allen, den Kindern, Betreuern, Helfern, Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön.

Gottesdienste und kirchliche Nachrichten

Vorschulkinder der KiTa guter Hirte gemeinde st. nikolaus v. d. Flüe in Krickenbach besuchen Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz die bäckerei Hoch in schopp von assisi informiert Herzliche einladung „backe, backe, Kuchen ….“ zum Sonntagsgottesdienst an Maria Lichtmess am 02.02.2020 um 11 Backen kann man zu jeder Jahreszeit und das nicht nur um die Weih- Uhr in unserer Kirche mit Austeilung des Blasiussegens. Wir freuen nachtszeit. uns auf Ihren Besuch. Die Bäckerei Hoch in Schopp hat die Vorschulkinder der Kinderta- Helferinnen und Helfer willkommen gesstätten von Schopp und Krickenbach zu einem gemeinsamen Am Samstag, 08.02.2020, ab 10 Uhr werden die Zeichen von Weih- Backen im Januar eingeladen. nachten in unserer Kirche abgebaut. Wir freuen uns auf viele Helfe- rinnen und Helfer, dann ist es für einige wenige nicht zu anstrengend. Herzlichen Dank. Kath. Kirchengemeinde schopp st. bonifatius in der Pfarrei Hl. Franz vonassisi Herzliche einladung zu unseren gottesdiensten und Veranstaltungen 26.01.2020 11:00 Uhr Amt (Sonderkollekte für die Fluchttreppe) 29.01.2020 18:30 Uhr Hl. Messe. Wir beten für Ot5to Seibert, Gertrud Schuck und Eckhard, die während der letzten fünf Jahre verstorben sind. sternsingen 2020 Neununddreißig Sternsinger, als Könige hübsch angezogen, empfn- gen von Kaplan Praveen in der Kirche den Segen. Gemeinsam wurde gebetet, auch die Kreide und die Sterne gesegnet. So gestärkt zogen sie in 11 Gruppen mit ihren Begleitern wiederdurch das ganze Dorf Da die KiTas aus beiden Ortsgemeinden Kinder in die Grundschule in mit ihren Segenssprüchen und Liedern und schrieben „Christus man- Schopp entlassen, war es auch hier wieder ein willkommener Anlass, sionem benedicat 2020“, - Christus segne das Haus - an die Türen. Sie dass beide KiTas sich zusammentun und gemeinsame Momente des haben ihre Sache gut gemacht, denn der mehr als stolze Betrag von Zusammenwachsens für die späteren Erstklässler schafen. 4 773,21- € Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 kam zusammen. Von Herzen Vergelt´s Gott allen, die ihre Türe öfne- 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse ten und so großzügig gaben. Allen, die die Aktion trugen mit Vorbe- Lichtgottesdienst an der Marienkapelle reitung und Durchführung sei von ganzem Herzen gedankt! Herzliche Einladung zum Lichtgottesdienst mit Blasiussegen am Liebe Sternsinger, Sonntag, den 02. Februar 2020 um 17.00 Uhr an der Marienkapelle in Ihr habt den Menschen in unserer Gemeinde den Segen gebracht, Landstuhl. Es werden kreative Kerzen kostenlos angeboten, die wäh- so seid ihr selbst zum Segen geworden - nämlich für viele Kinder, rend des Wortgottesdienstes geweiht werden. Im Anschluss gibt es denen das Nötigste zum Leben fehlt. Für Euren Segen und Euren Ein- selbstgemachte Apfeltaschen. satz danken wir Euch und allen, die euch auf vielfältige Weise beim Experimentell leben - geistlich wachsen Sternsingen unterstützt haben, von ganzem Herzen! Seit dem Start Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2020 der Aktion Dreikönigssingen in Deutschland wurde mehr als eine Gruppentrefen: jeweils Mittwoch 19:30 Uhr 4.3. 11.3., 18.3., 25.3., Milliarde Euro gesammelt! 1.4.2020 Infoabend: Mittwoch 12.2.2020 um 19:30 Uhr alle Trefen im katholischen Pfarrheim Bruchmühlbach Anmeldung bis 14.2.2020 im Pfarrbüro Landstuhl Termine der Krankenkommunionen im Monat Februar Mittwoch, 05.02.2020 in Hauptstuhl Donnerstag, 06.02.2020 in Bruchmühlbach Freitag, 07.02.2020 in Landstuhl Freitag, 07.02.2020 in Kindsbach Samstag, 08.02.2020 in Mittelbrunn Samstag, 15.02.2020 in Landstuhl/Atzel Prot. Pfarramt Mittelbrunn Donnerstag, 30.01. 18:00 - 21:30 Uhr Fortbildung und Informationsangebot zum Welt- Gebets-Tag Wir informieren über: Land, Leute, den Bibeltext und Möglichkeiten der Gestaltung. Auch die Lieder werden eingeübt und es gibt eine Stärkung aus der Küche Simbabwes. Für diese Veranstaltung bitte im Pfarramt anmelden. Sternsingerschar mit Kpl. Praveen Freitag, 31.01. 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe . Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Mittelbrunn (auch für die St. Josef, Trippstadt bisherigen Obernheimer!). 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Martinshöhe. Gottesdienste Sonntag, 02.02. Sonntag, 09.02.20: 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Mittelbrunn. 9.30 Uhr Heilige Messe 10:30 Uhr Gottesdienst in Obernheim 14.00 Uhr Taufeier des Kindes Viktoria Lang Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Samstag, 15.02.20: Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei Sonntag, 23.02.20: Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl 9.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 30.1.2020 als Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafe 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Mittwoch, 26.02.20: Freitag, 31.1.2020 19.00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Sonntag, 08.03.20: Dienstag, 4.2.2020 9.30 Uhr Heilige Messe für Willi und Lukretia Busch 16.30 Uhr Präparandenstunde in Bruchmühlbach. An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria 19.00 Uhr Ofene Kirche im Eichenhübel mit Pfarrerin Ulrike Wahl- Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Risser Öfnungszeiten Pfarrbüro: Donnerstag, 6.2.2020 Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. bach Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Tel.: 06372-6761, Fax: 06372-508603, E-Mail: pfarramt.bruchmuehl- Maria Schutz, Kaiserslautern. [email protected] Telefon: 0631-34121-0 Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. E-Mail: [email protected] Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Herr Schumacher, Tel. 7593. Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr besetzt. Samstag, 01.02.2020 16.00 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Beichtgelegenheit Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse Landstuhl 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse Sonntag, 2. Februar 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse 9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse Dienstag, 4. Februar 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, 02.02.2020 15.30 Uhr Konfrmandenstunde 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe 20.00 Uhr Kirchenchor-Probe 09.00 Uhr Landstuhl, St. Markus, Heilige Messe Jugendraum Quo Vadis (Am Rathaus 12, Landstuhl) 10.30 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Der Jugendraum Quo Vadis unter der Leitung von Marko Cullmann Heilige Messe, auch Kindergottesdienst im Pfarrheim hat wöchentlich geöfnet von Montag bis Freitag, 14.00 - 20.00 Uhr. 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe mit Erwachsen- Es handelt sich hierbei um einen ofenen Jugendtref, der von allen entaufe interessierten Jugendlichen gern besucht werden kann. Neben dem 17.00 Uhr Landstuhl, Marienkapelle, ofenen Tref werden verschiedene Angebote wie etwa Hausaufga- Wortgottesdienst mit Blasiussegen benhilfe und Bewerbungstrainings angeboten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Der Jugendraum Quo Vadis ist erreichbar unter Tel. 06371/60016, Teeniekreis „Weltentdecker“: 1./3./5. Freitag im Monat von 16.00 E-Mail: [email protected], Homepage: www. bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum. (Tifn Fox: 06373-8967029) jugendcafe-quo-vadis.de. Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- Kindsbach dertref. - Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, Donnerstag, 30. Januar Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern keine Präparanden- und Konfrmandenstunde und zu beten. - 20.00 Uhr: Chorprobe Ökumenischer Chor Jahreslosung für 2020: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Sonntag, 2. Februar Markus 9,24 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach Monatsspruch Februar: Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7,23 Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt Landstuhl Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 9. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Schopp-Linden-Krickenbach Dienstag, 11. Februar Gottesdienste zum Letzter Sonntag nach Epiphanias 15.30 Uhr Präparandenstunde Wochenspruch: „Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit 16.30 Uhr Konfrmandenstunde erscheint über dir.“ (Jesaja 60,2) 20.00 Uhr Kirchenchor-Probe Sonntag, 2. Februar: 10.00 Uhr Linden, Kirchenchor Landstuhl-Stadt anschließend Neujahrsemfang Der Prot. Kirchenchor probt wöchentlich dienstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Landstuhl (Vordere Fröhnstr. 5). Neue Sänge- rinnen und Sänger sind herzlich eingeladen! Kindsbach Donnerstag, 6. Februar 16.00 Uhr Präparanden- und Konfrmandenstunde 20.00 Uhr: Chor- probe Ökumenischer Chor Sonntag, 9. Februar 10.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach Ökumenischer Kirchenchor Der Ökumenische Kirchenchor probt donnerstags ab 20.00 Uhr im Gemeindesaal in der Marktstraße 14. Mitsänger gesucht: Wer Inter- esse an der Teilnahme hat, ist herzlich zu den wöchentlichen Proben eingeladen! Ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Stelzenberg-Mölschbach Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten Gottesdienste am 2. Februar 2020 - letzter Sonntag nach Epipha- nias Stelzenberg (Kirchensälchen): 9.15 Uhr Gottesdienst Trippstadt (Gemeindehaus): 10.30 Uhr Gottesdienst Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Leitbild: Die Herrlichkeit des Herrn Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Gesprächskreis: Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Termine in Stelzenberg Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Telefon: 06306 - 329, E-Mail: pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz. de Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig abgehört. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Termine zum Vormerken Mittwoch, 5. Februar - 19 Uhr - Prot. Gemeindesaal Krickenbach - Vor- (Baptisten) trag „Transsexualität“ mit Dr. med. H. Jatzko Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de Sonntag, 9. Februar - 17 Uhr - Prot. Gemeindehaus Krickenbach - Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am Orgelkonzert mit Tobias Naumann Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) staltungen ein: Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr. Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- - montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029). sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Mittwochs im Gemeindezentrum um 10.00 Uhr. (Dr. Rolf Lyding: Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie 06371-2059).- zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis Spieltref „KIDS-CLUB“: Der Kids-Club fndet an jedem Schul-Mitt- der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. wochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr statt im Untergeschoss des Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Gemeindezentrums. Der ultimative Nachmittag für alle 6- bis 10-Jäh- Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307 rigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure Freunde 395, E-Mail: [email protected]. mit! (Tifn Fox: 06373-8967029) Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Marcus Klein - Sprechstunden Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu Sprechstunden nach Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache ein. Bitte melden Sie sich im Büro unter 06371-9548707 telefonisch oder per Email unter [email protected]. Bürgersprechstunde des SPD- zum Landtagsabgeordneten Daniel Schäfner Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet allen Bür- zum gerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Die Sprechstunde kann entweder im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße Orgelkonzert 2, in Landstuhl, oder auch vor Ort stattfnden. Alle Bürgerinnen und mit Tobias Naumann, Bürger der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach können sich mit ihren Fra- Protestantisches Gemeindehaus Krickenbach gen und Problemen im Umgang mit öfentlichen Institutionen und Sonntag, 9. Februar 2020 um 17.00 Uhr Ämtern an den Abgeordneten wenden. Um telefonische Terminver- einbarung unter der Nummer 06371/ 9468774 wird gebeten.

Eintritt frei, Spenden am Ausgang sind willkommen Steinalben - Moosalbtaler Blasmusik e. V. Proben: Projektchor Montag 20.00 - 22.00 Uhr MBJO - Jugendorchester Montag 17.45 - 19.30 Uhr Sonstige Mitteilungen Sinf. Orchester Freitag 19.30 - 22.00 Uhr Schülerorchester Samstag 10.30 - 11.30 Uhr Moosi-Kids Samstag 9.30 - 10.15 Uhr Musikmäuse Samstag 10.15 - 11.00 Uhr Musik. Früherziehung     6 - 8 Jahre Samstag 9.30 - 10.15 Uhr      Musik. Früherziehung 18 - 36 Monate Donnerstag 16.15 - 17.00 Uhr 2. Gruppe 18 - 36 Monate Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr Musik. Früherziehung 36 - 60 Monate Donnerstag 15.15 - 16.15 Uhr Trommelkurs Erwachsene Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Spätzünder Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr    Fidele Sonntag, 02.02.20 im alten Vereins-   heim 10.00 - 12.00 Uhr

    Termine:    15.02.20 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im MZ mit Neuwahlen ! " #$ $%$# 23.02.20 14.00 Uhr Kinderfasching im MZ &  Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer Jahreshauptversammlung am !'  Samstag, 15.02.20 um 19.00 Uhr im Musikzentrum auf der Geisel- ((#$ # )% #( berger Mühle laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung und Eröfnung *        2) Totengedenken 3) Rückblick 2019, Bericht des Vorsitzenden      4) Kassen- und Vermögensbericht     !"# 5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6) Berichte aus den einzelnen Orchestern 7) Neuwahlen 8) Vorschau 2020 9) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Über einen guten Besuch würden wir uns freuen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020

Information der Pfalzwerke-Gruppe an die Bürgerinnen und Bürger

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Stelzenberg, als neuer Dienstleister der Gemeindewerke Stelzenberg stellen wir uns als Pfalzwerke-Gruppe gerne bei Ihnen vor. Ihre sichere und zuverlässige Stromversorgung liegt uns sehr am Herzen – unabhängig davon, für welchen Stromlieferanten Sie sich entschieden haben.

Unser Anspruch – Ihr Vorteil • Als Ihr regionaler Netzbetreiber kümmern wir uns fortan 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag um das Stromnetz und stellen Ihre Stromversorgung sicher. Wir sorgen für einwandfreie Netze, Systemsicherheit und engagieren uns für eine nachhaltige Versorgung mit erneuerbaren Energien. • Für die Netzinfrastruktur und insbesondere zum Ausbau und Erhalt des Verteilnetzes hat die Pfalzwerke Netz AG allein im letzten Jahr Investitionen in Höhe von rund 54 Millionen Euro sowie Instandhaltungsmaßnahmen in Höhe von circa 25 Millionen Euro vorgenommen. Die Zukunft der Netze liegt nicht mehr nur auf der reinen Verteilung des Stroms, sondern sie müssen zunehmend fl exibel auf viele kleine Erzeugungseinheiten mit schwankenden Einspeisemengen reagieren. Darauf sind wir bestens vorbereitet und integrieren bereits heute erneuerbare Energien und elektrisches Laden von Elektrofahrzeugen in unsere Netze. • Wir investieren in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in nachhaltige Projekte in unserer Region. • Mit Innovationen und Engagement leisten wir gemeinsam mit den Gemeindewerken Stelzenberg unseren Beitrag zur Umsetzung der Energiewende. • Wir bieten zuverlässige Dienstleistungen sowie eine kompetente, transparente und schnelle Kundenbetreuung. Zu Beginn der nun laufenden Umstellungsphase stehen wir Ihnen gerne im Rahmen einer Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese fi ndet wöchentlich, donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Stelzenberg, Kaiserslauterer Straße 3, statt. Hier können Sie sich direkt und persönlich informieren.

Nehmen Sie uns beim Wort!

Wenn Sie Fragen zu Ihren Hausanschlüssen, Zählerwesen oder zu sonstigen technischen Belangen haben oder Sie über Ihre Verbrauchsabrechnungen oder Abrechnungen von Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nach EEG und KWKG sprechen möchten, dann wenden Sie sich bitte an: Uwe Wolf, Tel. 0621 585 2772, E-Mail: [email protected]

Für technische Störungen können Sie rund um die Uhr den Störungsdienst unter der Rufnummer 0800/7977777 erreichen.

weitere Infos unter: www.pfalzwerke.de/netzdienstleistungen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

AUSHILFSKRÄFTE GESUCHT ! Für Musik- und Sportveranstaltungen im Raum Kaiserslautern Bewerbungen über: www.wr-security.de oder an WR-Security & Bewachungs GmbH Mannheimer Str. 230 · 67657 Kaiserslautern Tel.: 0631 - 36209 -13 · [email protected]

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020

TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag 02.02.2020 14 - 17 Uhr in Enkenbach- Alsenborn Welchesweg 31 Tel. 06357 7556

Nagel-Haus GmbH seit 1972 Am Rechweg 26

67729 Sippersfeld www.nagelhaus.de

Umstellprämie Jetzt bis zu 500 Euro sichern!

Jetzt von Öl auf Erdgas von Pfalzgas umstellen! Infos zu allen Förderprogrammen auf pfalzgas.de oder unter 0800 60 40 268

Die Umstellprämie gilt bei Heizungsumstellung von einem anderen Energieträger auf Erdgas, ausschließlich im Netzgebiet der Pfalzgas GmbH für Pfalzgas-Kunden mit einer Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr.

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 5/2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €*