1

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 1/2018

Öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21.06.2018 in Sophienhamm von 19:30 bis 21.00 Uhr Sitzungsraum Gemeindehaus Sophienhamm

Unterbrechungen (von - bis Uhr) -

Sämtliche Mitglieder der Gemeindevertretung Sophienhamm waren mit Schreiben vom 24.05.2018 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzender war: Bürgermeister Thomas Kolb

Schriftführerin war: Verwaltungsfachangestellte Nicole Dieterle

Anwesend waren (stimmberechtigt): 1. Bgm. Thomas Kolb 2. GV Jörg Butenschön 3. GV’in Lea Sievers 4. GV Arne Derner 5. GV Bernd Meier 6. GV Thorsten Kolb 7. GV’in Dagmar Kienaß 8. GV Stefan Thee 9. GV Mathias Peters

Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): Birte Erichsen Micheal Holbe Heino Groth Britta Dahnke (Gleichstellungsbeauftragte) Dirk Löding (Bürgermeister der Gemeinde )

Entschuldigt abwesend waren (Begründung): -

Unentschuldigt fehlten: -

Zuhörer: 13

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähig- keit der Gemeindevertretung fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung wer- den nicht erhoben.

Besonders begrüßt er den Ehrenbürger und Altbürgermeister Klaus Peter Kolb. 2

Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der Vorsitzende den Antrag, die Tagesordnungspunkte 15 „Schöffenwahl für die Amtsperiode 2019 – 2023“ und Punkt 16 „Personalangelegenhei- ten“ nicht öffentlich zu beraten.

Die Gemeindevertretung beschließt die Nichtöffentlichkeit zum vorgenannten Tagesord- nungspunkt.

Abstimmungsergebnis: 9-0-0

Sodann wird nach folgender Tagesordnung verfahren:

Öffentlicher Teil: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Feststellung des ältesten Mitgliedes 3. Entgegennahme der Erklärungen über die Bildung von Fraktionen und Benennung der Fraktionsvorsitzende/n 4. Wahl der/des Bürgermeisterin/s 4.1 Wahl 4.2 Ernennung 4.3 Vereidigung 5. Verpflichtung der weiteren Gemeindevertreter/innen 6. Wahl der/des ersten Stellvertreterin/s der/des Bürgermeisterin/s 6.1 Wahl 6.2 Ernennung 6.3 Vereidigung 7. Wahl der/des zweiten Stellvertreterin/s der/des Bürgermeisterin/s 7.1 Wahl 7.2 Ernennung 7.3 Vereidigung 8. Wahl der Mitglieder/innen des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 GKWG 9. Wahl der Mitglieder/innen und Vorsitzende/n der ständigen Ausschüsse 9.1 Finanzausschuss 9.2 Kulturausschuss 9.3 Bau- und Wegeausschuss 9.4 Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung 10. Wahl einer/s Vertreterin/s der/des Bürgermeisterin/s für den Amtsausschuss 11. Billigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sophienhamm am 08.03.2018 12. Anträge und Anfragen 13. Einwohnerfragestunde 14. Beratung und Beschluss über Straßen- und Wegeangelegenheiten

Nicht öffentlicher Teil:

15. Schöffenwahl für die Amtsperiode 2019 – 2023 3

16. Personalangelegenheiten TOP 1 = Bericht des Bürgermeisters

Der Vorsitzende berichtet über - den Amtsausschuss am 15.03.2018. - die Lenkungsgruppe zur Amtsentwicklung am 28.03.2018. - die Begrünung in „De Bucht“ durch Mathias Peters am 04.04.2018. - die Fahrradwegbesprechung mit der SAW und Michael Holbe am 05.04.2018 - die diamantene Hochzeit (60 Jahre) von Familie Peters am 12.04.2018. - das 20-jährige Jubiläum von Michael Holbe am 15.04.2018 für seine Tätigkeit in der Gemeindevertretung. - die Hauptversammlung der Netz AG am 17.04.2018. - das Amtskonzept am 21.04.2018 in Hohn. - die Aufmessung der Risse und Flicken in den Gemeindestraßen am 23.04.2018. - die Veranstaltung der NordischNet am 24.04.2018. Die Gemeinde Sophienhamm er- hielt einen Scheck in Höhe von 500,00 Euro. - das Gespräch mit dem Kreis -Eckernförde am 25.04.2018 zur Überplanung der Busverbindungen im Nahverkehr. - die Arbeitsbesprechung der neuen Gemeindevertretung am 26.04.2018. - das Amtskonzept am 28.04.2018 in . - die Kommunalwahl am 06.05.2018 und spricht seinen Dank an alle Helfer aus. - das Open Air am 09.05.2018 und spricht seinen Dank an das Organisationsteam und die Helfer aus. - die Verabschiedung vom Hausmeisterehepaar Kolb am 11.05.2018 und spricht seinen Dank für die 23-jährige Tätigkeit aus. - die Lenkungsgruppe in Hohn am 16.05.2018. - den Termin in Hohenheide am 24.05.2018. - die Arbeitsbesprechung am 28.05.2018. - den Besuch bei der Gemeindevertretung Christiansholm. Diese möchten ihr Moor so gestalten, wie in Sophienhamm. Ein Begehungstermin soll im Juli stattfinden. - den Termin mit der Krabbelgruppe am 04.06.2018. - 40 Jahr Stiftung Naturschutz am 05.06.2018. - die Lenkungsgruppe in Hohn am 20.06.2018. - den abgelehnten Antrag zur Schanze. - das erhaltene Fräsgut von der Fahrradwegsanierung. - die Anschaffung des neuen Anhängers. - den Blitzeinschlag in die Straßenbeleuchtung. Dadurch das eine Lampe kaputt ist, geht die komplette Beleuchtung nicht. Er ist jedoch bemüht eine neue Lampe zu be- sorgen.

Zudem äußert Bürgermeister Kolb den Wunsch, dass er für die nächsten 6 Jahren, bis 2024, keine Präsente, Urkunden oder dergleichen von der Gemeinde erhalten möchte.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

TOP 2 = Feststellung des ältesten Mitgliedes

4

Als ältestes Mitglied der Gemeindevertretung wird Gemeindevertreter Bernd Meier festge- stellt.

Bürgermeister Thomas Kolb übergibt dem ältesten Mitglied der Gemeindevertretung den Vorsitz.

TOP 3 = Entgegennahme der Erklärungen über die Bildung von Fraktionen und Benennung der Fraktionsvorsitzende/n

Die KWG-Fraktion übergibt dem ältesten Mitglied Bernd Meier die schriftliche Erklärung der einzelnen Gemeindevertreter/innen zur Bildung einer Fraktion gemäß § 32a Gemeindeord- nung.

Als Fraktionsvorsitzender wird Thomas Kolb und als stellvertretender Fraktionsvorsitzender wird Bernd Meier benannt.

Eine Kopie der Erklärung über die Bildung einer Fraktion ist Bestandteil dieser Niederschrift.

TOP 4 = Wahl der/des Bürgermeisterin/s

4.1 Wahl Das älteste Mitglied Bernd Meier bittet um Vorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters.

Aus den Reihen der Gemeindevertretung wird Thomas Kolb vorgeschlagen.

Es werden keine weiteren Vorschläge eingebracht.

Gewählt wird, da niemand widerspricht, durch Handzeichen.

Die Gemeindevertretung wählt Gemeindevertreter Thomas Kolb zum Bürgermeister der Gemeinde Sophienhamm.

Abstimmungsergebnis: 9 – 0 – 0

Bürgermeister Thomas Kolb nimmt die Wahl an.

4.2 Ernennung Bürgermeister Kolb wird vom ältesten Mitglied durch Verlesen und Überreichen der Ernen- nungsurkunde unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zum Bürgermeis- ter der Gemeinde Sophienhamm ernannt.

4.3 Vereidigung Bürgermeister Kolb wird durch das älteste Mitglied vereidigt.

Er wiederholt unter Erhebung der rechten Hand die ihm vorgesprochene Eidesformel: 5

„Ich schwöre, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amts- pflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe.“

Bürgermeister Kolb bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf gute Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde Sophienhamm.

Vor Eintritt in den nächsten Tagesordnungspunkt übergibt das älteste Mitglied Bernd Mei- er den Vorsitz an Bürgermeister Kolb.

TOP 5 = Verpflichtung der weiteren Gemeindevertreter/innen

Die übrigen Gemeindevertreter werden vom Vorsitzenden durch Handschlag auf die gewis- senhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten verpflichtet und in ihre Tätigkeit eingeführt.

TOP 6 = Wahl der/des ersten Stellvertreterin/s der/des Bürgermeisterin/s

6.1 Wahl Der Vorsitzende bittet um Vorschläge für die Wahl der ersten Stellvertreterin/des ersten Stellvertreters des Bürgermeisters.

Aus den Reihen der Gemeindevertretung wird Jörg Butenschön vorgeschlagen.

Es werden keine weiteren Vorschläge eingebracht.

Gewählt wird, da niemand widerspricht, durch Handzeichen.

Die Gemeindevertretung Sophienhamm wählt Gemeindevertreter Jörg Butenschön zum ersten Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Sophienhamm.

Abstimmungsergebnis: 8 – 0 – 1

Jörg Butenschön nimmt die Wahl an.

6.2 Ernennung Jörg Butenschön wird vom Vorsitzenden durch Verlesen und Überreichen der Ernennungsur- kunde unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zum ersten Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Sophienhamm ernannt.

6.3 Vereidigung Der erste Stellvertreter des Bürgermeisters Jörg Butenschön wird durch den Vorsitzenden vereidigt.

Er wiederholt unter Erhebung der rechten Hand die ihm vorgesprochene Eidesformel: 6

„Ich schwöre, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amts- pflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe.“

TOP 7 = Wahl der/des zweiten Stellvertreterin/s der/des Bürgermeisterin/s

7.1 Wahl Der Vorsitzende bittet um Vorschläge für die Wahl der zweiten Stellvertreterin/des zweiten Stellvertreters des Bürgermeisters.

Aus den Reihen der Gemeindevertretung wird Bernd Meier als zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters vorgeschlagen.

Es werden keine weiteren Vorschläge eingebracht.

Gewählt wird, da niemand widerspricht, durch Handzeichen.

Die Gemeindevertretung Sophienhamm wählt Gemeindevertreter Bernd Meier zum zwei- ten Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Sophienhamm.

Abstimmungsergebnis: 9 – 0 – 0

Bernd Meier nimmt die Wahl an.

7.2 Ernennung Bernd Meier wird vom Vorsitzenden durch Verlesen und Überreichen der Ernennungsurkun- de unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zum Bürgermeister der Ge- meinde Sophienhamm ernannt.

7.3 Vereidigung Der zweite Stellvertreter des Bürgermeisters Bernd Meier wird durch den Vorsitzenden ver- eidigt.

Er wiederholt unter Erhebung der rechten Hand die ihm vorgesprochene Eidesformel: „Ich schwöre, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und meine Amts- pflichten gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe.“

TOP 8 = Wahl der Mitglieder/innen des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 GKWG

Für die Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreis- wahlgesetz (GKWG) werden vorgeschlagen: Gemeindevertreter Arne Derner, Gemeindevertreter Matthias Peters und Gemeindevertreterin Dagmar Kienaß.

7

Die Gemeindevertretung wählt die Vorgenannten durch Handzeichen zu Mitgliedern des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 GKWG.

Abstimmungsergebnis: 9 – 0 – 0

TOP 9 = Wahl der Mitglieder/innen und Vorsitzende/n der ständigen Ausschüsse

Die Gemeindevertretung wählt aufgrund eines gemeinsamen Vorschlages in einem Wahl- gang folgende Ausschussbesetzung und Vorsitzende:

9.1 Finanzausschuss Gemeindevertreter Jörg Butenschön (Vorsitzender), Gemeindevertreter Bernd Meier und Gemeindevertreterin Dagmar Kienaß.

9.2 Kulturausschuss Gemeindevertreter Arne Derner (Vorsitzender), Gemeindevertreterin Dagmar Kienaß und Gemeindevertreterin Lea Sievers.

9.3 Bau- und Wegeausschuss Gemeindevertreterin Thorsten Kolb (Vorsitzende), Gemeindevertreter Matthias Peters und Gemeindevertreter Stefan Thee.

9.4 Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung Gemeindevertreter Jörg Butenschön (Vorsitzender), Gemeindevertreter Bernd Meier und Gemeindevertreterin Dagmar Kienaß.

Abstimmungsergebnis: 9 – 0 – 0

TOP 10 = Wahl einer/s Vertreterin/s der/des Bürgermeisterin/s für den Amtsausschuss

Gemeindevertreter Jörg Butenschön wird als Stellvertreter des Bürgermeisters für den Amtsausschuss gewählt.

Abstimmungsergebnis: 8 – 0 – 1

TOP 11 = Billigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sophienhamm am 08.03.2018

Die Niederschrift über die Sitzung Gemeindevertretung Sophienhamm ist allen Gemeinde- vertretern zugegangen.

8

Beanstandungen werden nicht öffentlich unter Punkt 15 „Personalangelegenheiten“ vorge- bracht.

Die Gemeindevertretung billigt sodann die Niederschrift unter Berücksichtigung der Bean- standungen.

Abstimmungsergebnis: 9 – 0 – 0

TOP 12 = Anträge und Anfragen

Der Vorsitzende berichtet - dass er am 28.06.2018 ein Gespräch zum Zustand der Kreisstraße hat. - dass die Gemeinde zum Richtfest des neuen Kindergartens am 22.06.2018 um 15.00 Uhr eingeladen hat. - vom Schreiben des Kreises Rendsburg-Eckernförde zum Radewegekonzept. - über den Mitmachzirkus der Gemeinde Christiansholm. - dass es zu den Verkehrsbarken keinen neuen Sachstand gibt. - dass die andersfarbigen Schilder, unter anderem fürs Gemeindehaus, bereits bestellt wurden.

GV Butenschön berichtet über das Dorffest am 28.07.2018 und gibt Plakate rum.

Außerdem gibt GV Butenschön bekannt, dass der Klimamanager sich gerne in einer Arbeits- besprechung kostenfrei vorstellen möchte.

GV Peters merkt an dass die Gemeindevertretung über einen Austausch der Beleuchtung im Gemeindehaus nachdenken sollte.

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

Der Vorsitzende dankt den ausgeschiedenen Gemeindevertreter/innen Birte Erichsen, Heino Groth (5 Jahre GV) und Michael Holbe (20 Jahre GV) für ihre langjährige Mitarbeit in der Gemeindevertretung und überreicht im Namen der Gemeinde Sophienhamm Ehrenurkun- den und Präsente als Zeichen der Anerkennung.

TOP 13 = Einwohnerfragestunde

Die Gleichstellungsbeauftragte Britta Dahnke stellt sich vor.

GV Meier erwähnt, dass es immer häufiger zu Verunreinigungen im Dorf kommt, unter an- derem durch Müll von Schnellrestaurants. Gewisse Autofahrer werfen diesen einfach aus den fahrenden Autos. Er bittet alle Anwesenden darum, die Augen offen zu halten und die Verursacher bekannt zu geben.

Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 9

TOP 14 = Beratung und Beschluss über Straßen- und Wegeangelegenheiten

Der Vorsitzende berichtet über die Ausschreibung der Wegesanierung „Sicken Vieh“. Von fünf aufgeforderten Firmen haben nur zwei Firmen ein Angebot abgegeben:

CT Baggerbetrieb Christian Thomsen, 9.746,10 Euro Fliese & Klinker Röckendorf GmbH, Fockbek 18.919,24 Euro

Er bedankt sich bei Michael Holbe für seine Unterstützung.

Die Gemeindevertretung beschließt den Auftrag für die Wegesanierung „Sicken Vieh“ an den wirtschaftlichsten Anbieter CT Baggerbetreib Christian Thomsen zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: 9 – 0 – 0

Leere Seite! 10

Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gibt, wird die Öffentlichkeit wieder hergestellt.

Der Bürgermeister der Gemeinde Bargstall, Dirk Löding, bittet um das Wort. Er bedankt sich bei der Gemeinde Sophienhamm für die gute Zusammenarbeit und gratuliert allen Geehrten.

Der Vorsitzende bedankt sich für die Teilnahme insbesondere bei Dirk Löding und den vielen Zuhörern und schließt die Sitzung.

Über Einwendungen gegen Form und Inhalt dieser Niederschrift wird in der nächsten Sitzung entschieden.

Fockbek, 22.06.2018 nd