r Erleben l Schmecken l Atmen e g n gä Albtrauf

... da geh ´ich trauf! 1 • Herzlic h Willkommen in der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf

r e g n gä A warm welcome Albtrauf Explore the unique Swabian Albtrauf Region

Idyllisch zwischen und Ulm gelegen, über- The Swabian Albtrauf region, located between Stutt- Strecken-Infos Route details zeugt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf nicht gart and Ulm, is not only a place of contrasting natu- Start: Residenzschloss Start: Wiesensteig castle nur durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit ge- ral beauty with breath-taking cliffs, valleys, orchards Ziel: Bad Ditzenbach-Gosbach Destination: Bad Ditzenbach-Gosbach heimnisvollen Felsvorsprüngen, Tälern, Streuobstwiesen and unique panoramic views. Moreover, it is home Länge: 100 Kilometer Distance: 100 kilometer und unverwechselbaren Panoramaaussichten - son- of haute cusine and traditional Schwabian dishes, Etappen: 6 Stages: 6 dern auch durch eine feine Gourmetküche, regionale the well-known Kräuterhaus Sanct Berhard in Bad Niedrigster Punkt: 380 m NN Lowest point: 380 MASL (meters above sea level) Spezialitäten, den Besuch des bekannten Kräuterhau- Ditzenbach and the WMF factory outlet in Geislingen/ Höchster Punkt: 805 m NN Highest peak: 805 MBSL (meters below sea level) ses Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach und die Fabrik- Steige. Schwierigkeit: 2 Difficulty level: 2 verkäufe an der WMF in . 1 = einfach / 4 = anspruchsvoll 1 = easy / 4 = challenging

2 3 Qualitätswanderweg Leading Quality Trail „Albtraufgänger“ "Albtraufgänger " Wäschenbeuren Wäscherschloss Börtlingen Prämierter Wanderweg von Wiesensteig nach Award-winning 6-day hiking trail from Wiesen- r Kloster Schwäbisch Gmünd e g Bad Ditzenbach-Gosbach in 6 Tagesetappen steig to Bad Ditzenbach-Gosbach (100 km). Adelberg Ottenbach Degenfeld n Hohenstaufen gä (100 km). (684 m) Albtrauf Ebersbach an der Göppingen an der Fils Fils Die Begegnung mit der einzigartigen Landschaft des Explore the unique Albtrauf Region with its magnificent B10 Schloss Weißenstein Schloss Burg Böhmenkirch Albtraufs wird zu einem unvergesslichen Erlebnis: Wa- landscapes. Juniper heathlands, meadows of orchids Filseck Staufeneck Süßen cholderheiden, Orchideenwiesen und markante Fels- and striking cliffs give the Swabian Albtrauf its extra- Hattenhofen vorsprünge charakterisieren die Erlebnisregion Schwä- ordinary beauty. Discover splendid hill tops, valleys bischer Albtrauf. Erleben Sie sanfte Bergkuppen, Täler and health-enhancing springs. Pass through small vil- Zell Dürnau u. A. und gesundheitsstärkende Quellen. Passieren Sie kleine lages and get to know Swabian history, art and tradi- Kuchen r e g Gammels- n ä ufg A8 Badhaus hausen Albtra Burg Ortschaften und genießen Sie Geschichte, Kunst und tional foods at their finest. The Albtraufgänger Route Helfenstein Fils ThermalBad Messe Flughafen Richtung Stuttgart Geislingen kulinarische Köstlichkeiten mit schwäbischer Tradition. offers you the opportunity to experience the region’s an der Steige Die Route des Albtraufgängers fängt alle bezaubern- outstanding diversity and provides you with a perfect Vinzenz Fabrikverkäufe Therme Kloster Bad Überkingen den Facetten der Region ein und bietet Erholung und mix of relaxation and adventure. Ave Maria Mühlhausen Bad Ditzenbach Amstetten Abenteuer zugleich. im Täle

g Wiesensteig e Burgruine Burgruine sw le atä Hiltenburg Reußenstein Goiß Lonsee Filsursprung

Hohenstadt

A8

Richtung Ulm

B10

r e ng 1. Etappe / Stage 1: Wiesensteig - Deutsches Haus gä Albtrauf

r e ng 2. Etappe / Stage 2: Deutsches Haus - Wasserberg gä Albtrauf

r e ng ä 3. Etappe / Stage 3: Wasserberg - Gingen/Fils g Albtrauf

r e ng ä 4. Etappe / Stage 4: Gingen/Fils - Geislingen/Steige g Albtrauf

r e ng ä 5. Etappe / Stage 5: Geislingen/Steige - Ave Maria g Albtrauf

r e ng gä 6. Etappe / Stage 6: Ave Maria - Gosbach Albtrauf

g e sw äle Verbindung Goißatälesweg: Gosbach - Wiesensteig Goißat

4 5 1 Von Wiesensteig zum Deutschen Haus Höhe m Wiesensteig Deutsches Haus age 1 Kaltenwang bei Gruibingen Schertelshöhle Burg Reußenstein 800

750 Filsursprung From Wiesensteig to Deutsches Haus 700 Papiermühle Kaltenwang near Gruibingen 650 appe 1 / St 600 Et 550 0 5 10 15 18 Entfernung in km

Wegbeschreibung:

Der Albtraufgänger startet in Wiesensteig am Schlosshof. Im weite- ren Verlauf der Route lassen sich die historischen Fachwerkhäuser des kleinen „Städtles“ Wiesensteig bewundern. Start/Ziel Wiesensteig, Residenzschloss Walk description: Highlights Weiter geht es zum wunderschön gelegenen Filsursprung, der Deutsches Haus, Gruibingen Residenzschloss Quelle des Flusses Fils, die sich von dort aus ihren Weg durch das The Albtraufgänger route starts at Wiesensteig castle, where the Start/Destination Wiesensteig, castle Wiesensteig Deutsches Haus, Gruibingen idyllische Tal vorbei an schönen Wiesen bahnt. way takes you through the romantic old city of Wiesensteig with lots of frame houses to the river Fils. Historische Altstadt Der Weg schlängelt sich zur Schertelshöhle. Wo einst einmal das Wiesensteig Länge (km) 19 Kilometer Distance (km) 19 kilometres Jurameer den Albtrauf bedeckte, lassen sich heute wunderschö- The source of the river Fils is situated in a beautiful setting. From Filsursprung, ne Tropfsteinformationen und ausgehöhlte Felsen bewundern. Aus there it flows through a picturesque valley alongside beautiful me- Wiesensteig Gehzeit (Stunden, bei 6 Stunden dem Erdreich geht es anschließend hoch hinaus auf die Burgruine adows and winds its way to a cave called Schertelshöhle. Here Schertelshöhle, moderatem Wandertempo) Reußenstein, die auch gern als „Juwel der Schwäbischen Alb“ be- where the Jurassic Sea once covered the Albtrauf, today you can bei Westerheim Time (in hours at 6 hours zeichnet wird. gaze at magnificent dripstones and holed rocks. moderate walking speed) Ruine Reußenstein Von der Ruine aus geht es in Richtung Bossler. Auf der Wegstrecke After that the way takes you from down below up high to the re- Jahrhundertstein, Höhenmeter (Summe  460 Meter  430 Meter dorthin lässt sich der Jahrhundertstein in Gruibingen bestaunen. Es mains of Reussenstein Castle also known as the “Swabian Alb’s Gruibingen Aufstiege, Summe Abstiege) handelt sich hierbei um ein Kunstwerk, welches sich mit dem 20. Jewel”. It then ascends leading towards Bossler mountain. On this Elevation  460 Meter  430 Meter Jahrhundert beschäftigt. In drei großen Steintafeln sind hundert part of the way you can admire the “century stone” (Jahrhundert- Bossler (total of gains, total of losses) Schlagwörter eingemeißelt, die sich mit Technik, Kultur, Wissen- stein), a piece of art focused on the 20th century. It is composed Schwierigkeit 2 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) schaft, Politik und Alltag des letzten Jahrhunderts verbinden lassen. of three big stone tablets which in total have one hundred key- Difficulty level 2 (1 = easy / 4 = challenging) words carved in them. They represent last century’s technology, Oben auf dem Bossler angekommen, lässt sich das wunderbare culture, science, politics and daily life. Panorama des Albtraufs auf knapp 800 m genießen. Markierungszeichen

Once you have reached the top of Bossler mountain you can en- Way markers joy a panoramic view of the Albtrauf at about 800 m.

Erreichbarkeit des Startpunktes mit ÖPNV Getting to the starting „ Do mussch schwiTza ” point by public transport 6 1 7 2 „ Do kannsch Gugga ” Vom Deutschen Haus Kaltenwang bei age 2 Gruibingen auf den Wasserberg bei Schlat Höhe m Deutsches Haus Wasserberg 650 Aichelberg 600 Raubeckhof From the Deutsches Haus Kaltenwang A 8 550 Boller Heide Eckwälden near Gruibingen to Wasserberg mountain 500 appe 2 / St

Et 450

400 0 5 10 15 20 23 Entfernung in km

Wegbeschreibung: Walk description:

Durch herrliche Natur geht es zum Aichelberg, welcher ein Überbleib- The walk takes you through beautiful landscapes to Aichelberg moun- sel ehemaliger Vulkane ist und durch seine Kegelstumpfform markant tain, the remains of a volcano, which stands out from its surroundings aus der Landschaft hervorsticht. Den kleinen Ort Eckwälden mit sei- due to its striking shape of a truncated cone. Next you pass the small Start/Ziel Deutsches Haus, Gruibingen Highlights nem WALA-Garten durchquerend geht es dann weiter nach Bad village Eckwälden before continuing on your way to Bad Boll. Thanks Wasserberg, Schlat Boll. Die drei Heilmittel Schwefelwasser, Thermalmineralwasser und to its three remedies natural sulphur water, thermal mineral water and Industriedenkmal Start/Destination Deutsches Haus, Bossler Jurafango machen Bad Boll zum idealen Erholungsort. Ein Besuch im Jurafango (extracted from the Posidonia Shale) Bad Boll is the ideal ehemaliger Aichel- Wasserberg mountain Badhaus Bad Boll ist auf jeden Fall lohnenswert. health resort. Its Bad Boll Bathing House (Badhaus) is well worth a visit. berg, Aufstieg der A8 Tempele und Länge (km) 23 Kilometer Die Albtraufgänger-Route führt anschließend zum sogenannten Then the Albtraufgänger Route passes the so called Tempele (small temp- Badhaus Bad Boll Distance (km) 23 kilometres Tempele. 1824 wurde das Tempele unter dem ursprünglichen Name le). It was built in 1824, however back then it was named “Belvedere”(Ital. “Belvedere” (ital. Ort mit schöner Aussicht) erbaut. Vom Tempele hat place with beautiful view). At the Tempele you get splendid views ac- Gralglas Museum, Gehzeit (Stunden, bei 8 Stunden man eine wunderbare Aussicht auf das untere Filstal und die drei Kai- ross the Lower Fils Valley and the three Kaiserberge (emperor-mountains) Dürnau moderatem Wandertempo) serberge Rechberg, Stuifen und Hohenstaufen. Leicht aufwärts geht Rechberg, Stuifen and Hohenstaufen. The route then slightly ascends Obstlehrpfad, Time (in hours at 8 hours moderate walking speed) es nachfolgend zur Boller Heide in mitten herrlicher Natur. Eine kleine and reaches Boller Heide park surrounded by outstanding nature. There Dürnau- Gammelshausen Schutzhütte und ein Grillplatz laden zum Verweilen ein. you find a small bothy and a barbecue place, an ideal place for a rest. Höhenmeter (Summe  730 Meter  720 Meter Aussichtspunkt ober- Aufstiege, Summe Abstiege) Weiter geht es über Dürnau mit dem Schwäbischen-Sprüche-Weg und Next the walk passes Dürnau with its Gralglas Museum where you halb Fuchseckhof Elevation  730 Meter  720 Meter dem Gralglas-Museum, in dem sich einzigartige Vasen und andere can admire unique vases and other eye-catchers made of glass. (total of gains, total of losses) dekorative Schmuckstücke bestaunen lassen, nach Gammelshausen. Then you reach Gammelshausen which every second year attracts Manufaktur Jörg Geiger, Schlat Alle zwei Jahre lockt die Gemeinde mit dem „Almabtrieb“ mehrere thousands of visitors with its “Almabtrieb” event, a concerted cow Schwierigkeit 2 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) tausend Besucher zu sich. Von Gammelshausen führt der Weg hinauf train in autumn to bring the cattle down from the mountain pastu- Difficulty level 2 (1 = easy / 4 = challenging) zum Galgenbuckel, durch den Wald bis hin zum Fuchseckhof. Hier be- res. The route carries on up to Galgenbuckel mountain, through the steht die Möglichkeit über das blaue Dreieck der kleinen Obstgemein- forest to the Fuchseckhof and up to the top of mountain Markierungszeichen

de Schlat einen Besuch abzustatten. In der Manufaktur von Jörg Geiger where you can enjoy magnificent views at 780m. A visit to Schlat, Way markers lassen sich leckere Schaumweine verschiedenster Obstsorten verkosten. well known for its fruits, at the foot of Fuchseck mountain offers you the possibility of tasting delicious sparkling wines made from a variety Bergauf geht es in Richtung Fuchseck, von wo aus man ein herrliches of fruits in Jörg Geiger’s Manufactory. Erreichbarkeit des Panorama vor Augen hat. Weiter führt ein Forstweg den Albtraufgän- Startpunktes mit ÖPNV ger zum Wanderparkplatz Gairen. Die Stecke verläuft aussichtsreich If you wish to continue on the Albtraufgänger Route just cross Gaiernhof car Getting to the starting an der Waldkante entlang und um den Berg herum. Von hier aus sind park and follow the way up to the Wasserberghaus. It leads you all around point by public transport es nur noch 300 Meter bis zum Wasserberghaus. up to the mountain plateau alongside forests giving you superb views. 8 2 9 3 Höhe m Wasserberghaus Gingen Burren Tennenberg an der Fils Vom Wasserberg bei Schlat 700

age 3 ehem. Burg nach Gingen an der Fils Grünenberg 650 Spitzenberg ehem. Burg 600 Oberrommental ehem. From Wasserberg mountain Hunnenburg to Gingen an der Fils 550 appe 3 / St 500 Et 450

400

Wegbeschreibung: 350 0 5 10 14 Vom Wasserberg aus geht es durch die idyllische Region des Entfernung in km schwäbischen Albtraufs bis zum Grünenberg, einem Aussiedlerhof mit Gasthaus, weiter zum Wanderparkplatz Burren. Faszinierende Start/Ziel Wasserberg, Schlat Highlights Aussichten lassen sich auf dem Burren (im Volksmund „Nähkissen“ Walk description: Gingen/Fils, Bahnhof genannt) auskosten. Man genießt von dort den wunderbaren Blick Aussichtspunkt The route takes you from Wasserberg mountain through the pic- Start/Destination Wasserberg mountain auf die drei Kaiserberge, den Wasserberg und das „Kalte Feld“. Fränkel Gingen/Fils, train station turesque Swabian Albtrauf Region to Grünenberg, an outlying Vom Burren aus verläuft die Route des Albtraufgängers weiter ins farming settlement with a restaurant, and to Burren car park. The 360°-Aussichtspunkt Burren Länge (km) 14 Kilometer Obere Filstal, vorbei am Tennenberg zum Naturschutzgebiet Kuch- Burren (regionally also called “pin cushion“) offers you superb Distance (km) 14 kilometres berg mit seiner Wacholderheide. Durch den Wald an der Ruine views of the three Kaiserberge (emperor-mountains), Wasserberg Wacholderheide, Spitzenberg vorbei, deren Mauerreste noch an die Zeit der Ritter mountain and Kaltes Feld mountain plateau. Kuchberg Gehzeit (Stunden, bei 5 Stunden und Burgen erinnern, führt der Weg nach Gingen an der Fils und Johanneskirche, moderatem Wandertempo) The Albtraufgänger Route then carries on further through the Up- endet am Etappenziel. Gingen an der Fils Time (in hours at 5 hours per Fils Valley passing Tennenberg mountain onto Kuchberg car moderate walking speed) park. It runs through the forest and passes Spitzenberg Ruin. This place tells of a time long gone when knights and castles shaped Höhenmeter (Summe  400 Meter  620 Meter Aufstiege, Summe Abstiege) the landscape. Finally the walk leads you to the end of the stage Elevation  400 Meter  620 Meter Gingen an der Fils train station. (total of gains, total of losses)

Schwierigkeit 2 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) Difficulty level 2 (1 = easy / 4 = challenging)

Markierungszeichen

Way markers

Erreichbarkeit des Startpunktes mit ÖPNV Getting to the starting „ Do kannsch schdauna ” point by public transport 10 3 11 Höhe m Gingen Geislingen 4 an der Fils a.d.Steige Berghof Ruine Von Gingen an der Fils 650 Helfenstein Eybach age 4 nach Geislingen an der Steige 600 Hohenstein Geislingen 550 an der Steige From Gingen an der Fils 500 to Geislingen an der Steige 450 appe 4 / St 400 Et 350 0 5 10 15 17 Entfernung in km

Wegbeschreibung:

Bergauf geht es zum Hämmelplatz und entlang eines aussichts- reichen Weges in den Ort Kuchen. Sehenswert ist dort die histori- sche Arbeitersiedlung, welche zusammen mit der Süddeutschen Start/Ziel Gingen/Fils, Bahnhof Highlights Baumwollindustrie im 19. Jahrhundert gegründet wurde und mit Walk description: Geislingen/Stg, Stadtmitte Einrichtungen wie Badeanstalt, Schule oder einer Bibliothek für die Historische Arbeiter- The Albtraufgänger Route continues on to the town of Kuchen. Start/Destination Gingen/Fils, train station damalige Zeit vorbildlich war. siedlung, Kuchen Geislingen/Stg, city centre There you find the historic company town, built by a textile factory Weiter geht es zum Aussichtspunkt Kuhfelsen, von wo aus man bei during the height of the cotton industry in the 19th century. It had Aussichtspunkt Kuhfelsen Länge (km) 17,7 Kilometer klarer Sicht einen fantastischen Ausblick auf das Filstal hat. different facilities such as baths, a school and a library and was Distance (km) 17,7 kilometres therefore very much ahead of its time. Geislinger Steige Als nächstes geht es in die Fünftälerstadt Geislingen, ins Eybtal. In Gehzeit (Stunden, bei 6 Stunden Eybach führt der Weg durch das Felsental, ein Naturschutzgebiet Next the walk takes you up to the viewing point Kuhfelsen, where Felsental Geislingen moderatem Wandertempo) mit interessanten Felsformationen, und bringt den Albtraufgänger in good weather you can enjoy magnificent views on Teck Castle Burgruine Helfenstein Time (in hours at 6 hours auf die Albhochfläche. Anschließend geht es nach Weiler, über and the Fils Valley. Ödenturm moderate walking speed) den Parkplatz zur Ruine Helfenstein. Von dort aus bietet sich eine The way then carries on to the city of Geislingen, the connecting Altstadt Geislingen atemberaubende Aussicht auf Geislingen, Teile des Filstals und auf Höhenmeter (Summe  550 Meter  620 Meter point of five valleys, into Eybtal valley. In Eybach you enter the Aufstiege, Summe Abstiege) die Geislinger Steige. Felsental valley, a nature reserve with interesting rock formations, Elevation  550 Meter  620 Meter Die Strecke endet am Etappenziel in der historischen Geislinger before the Albtraufgänger Route reaches the Alb highlands and (total of gains, total of losses) Altstadt. Aushängeschild der Fünftälerstadt sind unter anderem continues on to Weiler, across Helfenstein car park to Helfenstein Schwierigkeit 2 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) die Fabrikverkäufe, das erste Factory-Outlet Center für Haus, Gar- Ruin. The ruin offers a splendid view across great parts of the Fils Difficulty level 2 (1 = easy / 4 = challenging) ten und Lifestyle, an der WMF Fischhalle. Valley and Geislinger Steige (“Geislinger climb”).

The walk leads to the Old City of Geislingen which represents the Markierungszeichen

end of this stage. Geislingen’s factory outlets run by popular firms Way markers are the city’s top attraction.

Erreichbarkeit des Startpunktes mit ÖPNV Getting to the starting „ Do kannsch schwelga ” point by public transport 12 4 13 Höhe m Geislingen 5 a.d.Steige Ave Maria Ostlandkreuz Kahlenstein Von Geislingen an der Steige 700 Schildwacht Wasserfall age 5 zur Klosterkirche Ave Maria bei Deggingen 650

600 From Geislingen an der Steige 550 to Ave Maria, Deggingen appe 5 / St 500 Et 450 0 5 10 14 Entfernung in km

Wegbeschreibung:

Von Geislingen aus geht es in Richtung Türkheimer Steige zur Schildwacht mit dem imposanten Ostlandkreuz, von wo aus eine schöne Aussicht über Geislingen, die Ruine Helfenstein und den Start/Ziel Geislingen/Stg, Stadtmitte Highlights Ödenturm gegeben ist. Walk description: Ave Maria, Deggingen Fabrikverkäufe Der Albtraufgänger kreuzt die Türkheimer Steige und führt weiter an From Geislingen the walk continues towards Türkheimer Steige Start/Destination Geislingen/Stg, city centre Geislingen Ave Maria Deggingen der Albkante entlang zum Aussichtspunkt Kahlenstein, der in ein- (“Türkheimer climb”) up to Schildwacht mountain where the im- maliger Landschaftskulisse eingebettet ist. Abwärts durch eine Wa- pressive Ostlandkreuz, a memorial cross, is situated. From here you Ostlandkreuz, Geislingen Länge (km) 15 Kilometer cholderheide führt der Albtraufgänger Richtung Bad Überkingen. can enjoy superb views across Geislingen, Helfenstein Castle Ruin Distance (km) 15 kilometres and Ödenturm (lit. “isolated tower”). Aussichtspunkt In der Bädergemeinde Bad Überkingen kann man sich wunderbar im Kahlenstein Gehzeit (Stunden, bei 5 Stunden "ThermalBad" von den Anstrengungen der Wanderung regenerieren. The Albtraufgänger Route crosses Türkheimer Steige and continu- ThermalBAD moderatem Wandertempo) es along the Alb edge to the viewing point Kahlenstein located Der Weg des Albtraufgängers führt weiter ins Naturschutzgebiet Überkingen Time (in hours at 5 hours within a unique landscape. moderate walking speed) Autal, bergauf der Brunnensteige neben den Autalwasserfällen Autalwasserfälle, folgend auf die Albhochfläche. Ungefähr ab März jeden Jahres ist A visit to the thermal bath in Bad Überkingen, a well-known spa Bad Überkingen Höhenmeter (Summe  700 Meter  590 Meter im Bad Überkinger Autal und im Rötelbachtal ein fantastisches Na- location, for a rest from walking and some relaxation, is highly re- Märzenbecher-Blüte, Aufstiege, Summe Abstiege) Elevation  700 Meter  590 Meter turschauspiel zu sehen: Auf weiten Fluren verwandeln prachtvolle commended. Bad Überkingen Märzenbecher den Boden in ein weißes Blütenmeer. (total of gains, total of losses) The walk carries on through the nature reserve passing by just be- Kloster Ave Maria, Auf der Albhochfläche an Aufhausen vorbei, geht der Weg side the water falls up to the Alb highlands. Every year starting in Deggingen Schwierigkeit 2 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) bergab zur Klosterkirche Ave Maria bei Deggingen. Die Kirche ist March you can admire an outstanding natural spectacle in Bad Difficulty level 2 (1 = easy / 4 = challenging) ein beliebter Wallfahrtsort und fasziniert mit Kunst aus dem Spät- Überkingen Autal valley and in Rötelbach valley: marvellous spring barock. Ein Besuch der Klosterkirche ist ein absolutes Muss. snowflakes transform the entire landscape in a sea of white flowers. Markierungszeichen

Just before Aufhausen the route takes you to Ave Maria Monastery Way markers

Church in Deggingen. It is a popular pilgrimage and is decora- ted with fascinating Late Baroque artwork. Visiting the monastery Erreichbarkeit des church is definitely a must-do. Startpunktes mit ÖPNV Getting to the starting „ Do kannsch Bada ganga ” point by public transport 14 5 15 6 Höhe m Ave Maria Gosbach Heiligenbühl Von der Klosterkriche Ave Maria bei Deggingen Ruine

age 6 750 nach Bad Ditzenbach-Gosbach Hiltenburg 700 From Ave Maria Church, Deggingen 650 to Bad Ditzenbach-Gosbach Haus des appe 6 / St 600 Gastes Et 550 500 Wegbeschreibung: 0 5 10 12 Entfernung in km Nach Besichtigung der imposanten Ave-Maria, führt der Alb- traufgänger auf Halbhöhenlage weiter, dann bergauf zur ehe- maligen Burg Berneck. Hier ist ein Abstecher zur Buschelkapelle Start/Ziel Ave Maria, Deggingen Highlights empfehlenswert. Walk description: Bad Ditzenbach-Gosbach Aussichtspunkt Auf der Hochfläche verläuft die Route am Aussichtspunkt Bergfels After the impressive Ave-Maria Church, the Albtraufgänger Route Start/Destination Ave Maria Deggingen Buschelkapelle Bad Ditzenbach-Gosbach vorbei zur Schonterhöhe. Ab dort auf einem Pfad bergab bis zum leads you up to where Berneck Castle once was. There you find Forstweg und hinüber auf den Schlossberg mit der Ruine Hilten- the Buschelkapelle, a chapel well worth visiting. Aussichtspunkt Oberbergfelsen Länge (km) 12 Kilometer burg. Von dessen Spitze kann man einen fantastischen Blick auf On the plateau the walk continues and passes Oberbergfels be- Distance (km) 12 kilometres das gesamte Obere Filstal genießen. Auf dem Berg befindet sich Burgruine Hiltenburg, fore reaching Schonterhöhe. If you are doing fine you may carry die Burgruine Hiltenburg, welche einst im Besitz des Helfensteiner Bad Ditzenbach Gehzeit (Stunden, bei 4,5 Stunden on up to the peak of Schloßberg mountain which takes about 45 Adelsgeschlechtes war. Von der Hiltenburg erfolgt der letzte Ab- Vinzenz Therme, moderatem Wandertempo) minutes. From there you can enjoy magnificent views across the stieg über einen Pfad durch den Wald bis Bad Ditzenbach. Bad Ditzenbach Time (in hours at 4,5 hours entire Upper Fils Valley. Hiltenburg Ruin is situated on top of the moderate walking speed) Nach Besuch der Ruine lohnt sich ein erholendes Bad in der Vinzenz- mountain and was once owned by the House of Helfenstein, a Kräuterhaus- & Gar- ten Sanct Bernhard, Therme in Bad Ditzenbach. Ein Schlenker zum Kräuterhaus- und noble family. Höhenmeter (Summe  460 Meter  520 Meter Bad Ditzenbach Aufstiege, Summe Abstiege) Garten Sanct Bernhard sollte auf jeden Fall mit eingeplant werden. After having visited the ruins you may treat yourself to a relaxing Elevation  460 Meter  520 Meter Dort lassen sich vielerlei Produkte und Heilmittel aus der heimischen NaturGenussZen- bath in the Vinzenz Thermal Baths in Bad Ditzenbach. In any case, (total of gains, total of losses) Natur entdecken. trum, Bad Ditzen- you should definitely stop at the Sanct Bernhard Kräuterhaus- und bach-Gosbach Schwierigkeit 2 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) Die letzten beiden Kilometer folgt der Albtraufgänger der Fils bis Garten shop. Here you can find a large variety of natural products Difficulty level 2 (1 = easy / 4 = challenging) nach Gosbach. Um die Vielfalt der kulinarischen Schätze des and remedies made from local plants. Schwäbischen Albtraufs kennen zu lernen, lohnt sich ein Besuch A visit to the small museum Natur-Genuss-Zentrum in Gosbach Markierungszeichen im NaturGenussZentrum in Gosbach, in dessen Ausstellungsraum is highly recommended to explore the diverse food which the regionale Erzeugnisse spannend und zugleich informativ veran- Way markers Swabian Albtrauf has to offer. In its exhibition room you can learn schaulicht werden. about different locally made products which are presented to you in an interesting and informative way. Erreichbarkeit des Startpunktes mit ÖPNV Getting to the starting „ Do wirsch gsond ´” point by public transport 16 6 17 Der „Goißatälesweg“ verbindet jeweils Beginn und Ende des Albtraufgängers.

Verbindungsweg von Bad Ditzenbach- Gosbach nach Wiesensteig Gut markiert Return trip from Bad Ditzenbach- Gosbach to Wiesensteig well marked

Start/Ziel Bad Ditzenbach-Gosbach Namensgebung Wiesensteig, Residenzschloss Das Goißatäle liegt Start/Destination Bad Ditzenbach-Gosbach idyllisch zwischen Wiesensteig, castle Wiesensteig, Gruibin- gen und Geislingen. Länge (km) 5,5 Kilometer Ziegen (Goißa) ga- Distance (km) 5,5 kilometres ben dem Tal seinen Kosenamen. Dieser Gehzeit (Stunden, bei 1,5 Stunden typisch schwäbische moderatem Wandertempo) Name entstand in Time (in hours at 1,5 hours einer Zeit, als eine moderate walking speed) eigene Ziege den Menschen Milch, Höhenmeter (Summe  62 Meter  0 Meter Käse und Felle lie- Aufstiege, Summe Abstiege) ferte. Viele Familien Elevation  62 Meter  0 Meter (total of gains, total of losses) hatten daher eine eigene „Goiß“. Schwierigkeit 1 (1 = einfach / 4 = anspruchsvoll) Difficulty level 1 (1 = easy / 4 = challenging)

Markierungszeichen

Way markers „ Do isch d GoiSS dRhoim ” Erreichbarkeit des Startpunktes mit ÖPNV Getting to the starting ´ point by public transport

Notfallnummer: 112 Emergency number: 112

18 19 (Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, Qualitäts-/Gastgeber Bad Hotel Bad Überkingen **** Hotel und Restaurant Krone Quality hosts Otto-Neidhart-Platz 1 73312 Geislingen/Steige Übernachten & Geniessen Wanderheime und Hütten) 73337 Bad Überkingen Gasthaus & Hotel Hohe Schule Hotel Restaurant Höhenblick *** Telefon 07331 302-0 73337 Bad Überkingen Obere Sommerbergstraße 10 www.bad-hotel-bad-ueberkingen.de Hotel und Restaurant Altes Pfarrhaus Stay overnight and enjoy 73347 Mühlhausen im Täle 73337 Bad Überkingen Telefon 07335 96990 0 Hotel Restaurant Talblick **** Energie-Kurhotel Sanct Bernhard www.hotel-hoehenblick.de Ditzenbacher Straße 85 73342 Bad Ditzenbach 73342 Bad Ditzenbach-Auendorf Gasthof-Restaurant Hirsch Hotel Gasthof Selteltor *** Telefon 07334 921230 73342 Bad Ditzenbach-Gosbach Westerheimer Straße 3 www.talblick-auendorf.de Etappe 1 / Stage 1 73349 Wiesensteig Telefon 07335 18 300 Rommentaler Burgstüble Camping- und Womostellplätze www.selteltor.de Burgstraße 8 Camping & motor home parking Hotel Selteltor, Wiesensteig Etappe 2 / Stage 2 73114 Schlat Telefon 07161 999 040 Campingplatz Aichelberg Albhotel Malakoff, Wiesensteig Albhotel Malakoff „House of Nature“ www.burgstueble.de Bunzenberg 1 Hotel Höhenblick, Mühlhausen Cafe Aichelberg Etappe 3 / Stage 3 Malakoffstraße 21 73101 Aichelberg 73349 Wiesensteig Telefon 07164 2700 Gasthaus Adler, Aichelberg Deutsches Haus, Gruibingen Telefon 07335 924 5090 Darüber hinaus www.camping-aichelberg.de Naturfreundehaus Bosslerhaus Hotel Panorama, Aichelberg Gasthof Grünenberg, Gingen www.albhotel-malakoff.com Furthermore Campingplatz Waldpark Hotel Löwen, Bad Boll Gasthaus Filseck, Gingen Badhotel Restaurant Stauferland **** Deutsches Haus Waldpark 1 73235 Kaltenwang 73345 Hohenstadt Hotel Seminaris, Bad Boll Gasthaus Löwen, Süßen Gruibinger Straße 32 73087 Bad Boll Naturfreundehaus Bosslerhaus Telefon 07335 6754 Landhotel Sonnenhalde, Bad Boll Telefon 07164 801680 73344 Gruibingen www.waldpark-hohenstadt.de www.badhotel-stauferland.de Cafe Aichelberg Badhotel Stauferland, Bad Boll 73101 Aichelberg Campingplatz Winkelbachtal Gruibingen Landgasthaus Ochsen, Gammelshausen Landhotel Sonnenhalde ***S Hotel- und Gourmet Restaurant Adler Winkelbachtal Kornbergweg 1 73101 Aichelberg 73344 Gruibingen Gasthof Lamm, Schlat 73087 Bad Boll Hotel Restaurant Panorama Telefon 07161 42354 73101 Aichelberg www.winkelbachtal.de Rommentaler Burgstüble, Schlat Telefon 07164 9403 0 www.landhotel-sonnenhalde.de Hotel Restaurant Löwen Wanderheim Wasserberghaus Etappe 4 / Stage 4 73087 Bad Boll Alb-Camping Westerheim Seminaris Hotel Bad Boll **** Landgasthaus Ochsen Beim Campingplatz 1 Michael-Hörauf-Weg 2 73108 Gammelshausen 72589 Westerheim Gasthof Lamm Telefon 07333 6197 Restaurant Alte Post, Kuchen 73087 Bad Boll Telefon 07164 805 0 73114 Schlat www.alb-camping.de Wanderheim Wasserberghaus Etappe 6 / Stage 6 Etappe 5 / Stage 5 Kuchalber Stuben/Hof, Donzdorf www.seminaris.de 73337 Bad Überkingen Wohnmobilstellplatz Bad Ditzenbach Burghotel, Geislingen/Weiler Hotel Gästehaus Löwen ***S Gasthof Grünenberg Vinzenz Klinik 73333 Gingen/Fils Badstraße 20 Hotel Höhenblick, Mühlhausen Bad Hotel, Bad Überkingen Landgasthof Ochsen, Eybach Im Deutschen Hof 15 73079 Süßen Gasthaus Filseck 73342 Bad Ditzenbach Energiehotel & Gästehaus Hohe Schule, Bad Überkingen Hotel Krone, Geislingen Telefon 07162 948 22 0 73333 Gingen/Fils Sanct Bernhard, Bad Ditzenbach www.loewen-hotel.de Restaurant Alte Post Wohnmobilstellplatz Bad Überkingen Altes Pfarrhaus, Bad Überkingen 73329 Kuchen ThermalBAD Hotel Restaurant Talblick, Gasthaus & Hotel Rössle ***S Kuchalber Stuben / Kuchalber Hof 73337 Bad Überkingen Auendorf Albstraße 9 73072 Donzdorf 89558 Böhmenkirch-Steinenkirch Burghotel Wohnmobilstellplatz Bad Boll Gasthof-Restaurant Hirsch, Telefon 07332 923 900 73312 Geislingen - Weiler o./H. Stellplatz an der Traumfabrik Gosbach www.roessle.steinenkirch.de Landgasthof Ochsen Jurastraße 2 73312 Geislingen - Eybach 73087 Bad Boll 20 21 RadWanderBus zur Ruine Reußenstein RadWanderBus to Reußenstein Castle

Die Burgruine Reußenstein ist ein idealer Ausgangspunkt Reußestein castle is a perfect starting point for many lei- für viele Freizeitaktivitäten. Die Qualitätswanderwege sure activities. Quality trails Albsteig and Albtraufgänger Albsteig und Albtraufgänger, der 4-Sterne Radweg such as the cycling route Albtäler are waited to be dis- Albtäler sowie viele andere Wander- und Radrouten covered. warten auf Entdecker. By RadWanderBus you can easily reach Reußenstein Mit dem RadWanderBus gelangt man ohne große Mühe castle. From May to October the bus runs every Sunday an den Reußenstein. Von Mai bis Oktober verkehrt dieser and on holiday from Göppingen busstation (ZOB, stop L) jeweils an Sonn- und Feiertagen von Göppingen (ZOB, to Reußenstein Castle, also known as the „Swabian Alb‘s Bussteig L) in Richtung Albhochfläche. Erreicht werden Juwel“. A second bus runs from Kirchheim/Teck station. kann der Reußenstein auch mit einem weiteren Radwan- It is possible to transport the bicycle on a specific trailer. derbus ab Kirchheim/Teck (S-Bahnhof/ZOB). Das Be- und Loading and uploading is possible at designated stops. LINIE RW 2 (T) LINIE RW 2 Kirchheim-Jesingen (T) Entladen ist an den ausgewiesenen Haltestellen möglich. Holzmaden,Kirchheim-Jesingen Groups with bicycles and wheelchairs are recommen- Museum Hauff Holzmaden, Museum Hauff Holzmaden Reisegruppen mit Fahrradmitnahme sowie Rollstuhl- ded to register their ride for reasons of space, no later Holzmaden Badhaus Weilheim (T) Badhaus fahrerInnen wird aus Platzgründen empfohlen, ihre than two days before the trip (Deadline: Friday, 12 am). Weilheim (T) LINIE RW 1 ThermalBad LINIE RW 1 ThermalBad Mitfahrt bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Deutsches Haus Deutsches Haus Weilheim, Boßler Parkplatz Fahrt (Frist: Freitag, 12 Uhr) anzumelden. Weilheim, Boßler Parkplatz Fabrikverkäufe Abzw. Hepsisau Vinzenz Fabrikverkäufe Abzw. Hepsisau Vinzenz Therme Therme LINIE 170 LINIE 170 Neidlingen Neidlingen

Linie A: Göppingen - Jebenhausen - Heinigen - Gammelshausen Dürnau - Bad Boll - Gruibingen - Mühlhausen - Wiesensteig - Reußenstein. Linie B: Kirchheim - Holzmaden - Weilheim - Grui- bingen - Mühlhausen - Wiesensteig - Reußenstein.

www.Industriekultur-Filstal.de

www.Industriekultur-Filstal.de

Kontakt: Für Abfahrt ab Göppingen (Linie A): Telefon: +49 (0)7335 96 27-0 Linie RW 1 / RW 2 Linie RW 1 / RW 2 Für Abfahrt ab Kirchheim/Teck (Linie B): Linie 170 Linie 170 www.landkreis-goeppingen.de/tourismus/radwanderbus Telefon: +49 (0)7161 960 72-0

22 23 Einkaufen: Fabrikverkäufe Geislingen Shopping: Factory Outlet Geislingen BäderTicket - eins für drei Baths combi ticket - one for three

In Geislingen an der Steige, der Heimat von WMF, erwarten Geislingen an der Steige, home of the well-known WMF, Mit dem BäderTicket so richtig sparen. Für 18 Euro kön- Saving money with the combi-ticket. It gives you permit Sie neben der Fischhalle weitere 4.000 m² an Outlet-Shops offers a factory outlet run by popular firms. Opening nen alle Badebereiche der drei Thermen in Bad Ditzen- to the three thermal spas in Bad Boll, Bad Ditzenbach mit verschiedensten Garten- und Lifestyle-Marken wie Lindt, hours: Monday to Saturday 10 am to 6 pm. bach, Bad Boll und Bad Überkingen je einen Tag lang und Bad Überkingen (each for one day) for the price of Gardena, Ravensburger, Kneipp, Rosenthal und De Beu- besucht werden. 18 euros. kelaer. Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 10 bis 18 Uhr. Das Ticket ist ein Jahr gültig und in den Bädern und den You can buy the baths combi-ticket at the spa check-in Tourist-Infos der Badgemeinden erhältlich. or in the several tourist offices.

Fabrikverkäufe Geislingen Fabrikstraße 40 73312 Geislingen-Stg

Vinzenz Therme Bad Ditzenbach

ThermalBad Überkingen

Badhaus Bad Boll

24 25 Facebook “f” Logo CMYK / .ai Facebook “f” Logo CMYK / .ai Im APP-Store APP-Store A uf Wiedersehen und bis bald Weitere Sehenswürdigkeiten und Rad-/Wanderwe- For more information concerning places of interest or in der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf ge finden Sie auch über die App der Erlebnisregion biking and hiking trails, please refer to our app „Erlebnis- Schwäbischer Albtrauf. Hier ist für jeden etwas dabei, region Schwäbischer Albtrauf“. It provides you with use- egal ob Burgenliebhaber, Familien, Kurgäste, Genießer, ful information on castles, culture, family actives, sports, Aktive und Kulturbegeisterte. spa, accommodation and food. S ee you soon • Wanderkarte Hiking map in the Swabian Albtrauf Region

Eine GPS-geeignete Wanderkarte mit allen Strecken- A map of trails (scale 1:25.000) with the routing is available. • markierungen zum Albtraufgänger (Kartenmaßstab www.verlag-wegweiser.de. 1:25.000) ist erhältlich unter www.verlag-wegweiser.de. ISBN: 978-3-9811016-5-2 / Price: 4.90 EUR • ISBN-Nummer: 978-3-9811016-5-2 / Preis: 4,90 Euro

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Geschäftsstelle im „Haus des Gastes“ Helfensteinstraße 20 · 73342 Bad Ditzenbach Telefon +49 (0)7334 960 180 · Telefax +49 (0)7334 920 408 [email protected] www.erlebnisregion-schwaebischer-albtrauf.de

26 27 www.landkreis-goeppingen.de/tourismus

Entdecken Sie den Landkreis Göppingen 1.100 km Wanderwegenetz, 100 km Qualitätswanderweg Altraufgänger, 430 km Radrouten, 3 Heilbäder

Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6 73033 Göppingen