K13696 · AmtlichesRundschau Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. i 1,25 · 51. Jahrgang · 5. März 2008 · Nr. 3

Seite Ergebnisse der 6 Regional- und Oberliga

r

e

h t r

a

B

a

k i

n

o

M

© Seite Randgeschichten o t 9 o zur DM in Bielefeld F

Marc Zwiebler

Seite Westdt. Meisterschaften 10 3 Schüler/Jugend Neuer

Seite Deutscher 11 Seite MeisterMeister 7 +++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite 21 +++ Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Inhalt Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobil 0172 - 5 21 02 60 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Horst Rosenstock Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) Anschriften des BLV-NRW ...... 02 Wilfried Jörres Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Telefon (p) (02 12) 7 64 64 Die wichtigsten Termine ...... Telefon (0 22 71) 49 69 96 Telefax (p) (0 18 05) 060 33 91 56 95 03 Telefax (0 22 71) 49 69 63 e-mail: [email protected] e-mail [email protected] Lutz Lichtenberg 1. Bundesliga ...... 04 Schatzmeister: (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Gerhard K. Büttner Neuer Markt 10, 42781 Haan Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefon (0 21 29) 56 54 90 2. Bundesliga ...... 05 Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 Telefax (0 21 29) 56 53 98 Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 e-mail: [email protected] Regionalliga ...... e-mail [email protected] Nord I: 06 Sportwart: Dietmar Barten Bernd Wessels (Bezirkswart) Oberliga Nord und Süd ...... 06 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Marktweg 17, 47608 Geldern Telefon (02 51) 26 42 60 Telefon (0 28 31) 22 19 Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail [email protected] Deutsche Meisterschaften 2008 ...... 07 e-mail [email protected] Rainer Rohde Jugendwart: (Bezirksjugendwart) Norbert Atorf Sentruper Str. 198, 48149 Münster Randgeschichten zu den Deutschen Meisterschaften ...... 09 Am Burghof 30, 34431 Marsberg Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Telefon (0 29 92) 31 32 Mobil (01 78) 8 12 93 43 Westdeutsche Meisterschaften Schüler/Jugend ...... 10 Telefax (0 29 92) 51 55 e-mail: [email protected] Mobil 0171 - 4 91 58 92 Nord II: e-mail [email protected] Helmut Wieneke Impressionen von den Westdeutschen Meisterschaften ...... 15 Lehrwart: (Bezirkswart) Hans-Hermann Drüen Kastanienweg 14, 32839 Steinheim Ringstraße 43, 47228 Duisburg Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 Nachruf Toni Krämer ...... 16 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Mobil (01 70) 3 26 35 97 Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Henning Schade Rekorde ...... 16 Schiedsrichterwart: (Bezirksjugendwart) Günter Wagner Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm Wittenbergstr.10, 51427 Bergisch Gladbach Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 Vereinsausschreibungen März bis Juni 2008 ...... 16 Telefon (0 22 04) 30 30 91 Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Breitensportwartin: Süd I: Elke Schmidt-Walter Klaus Kazmierczak Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel (Bezirkswart) Telefon (p) (0 28 03) 15 77 Windvogt 36, 41564 Kaarst Telefax (0 28 03) 80 06 84 Telefon (0 21 31) 6 45 54 e-mail: [email protected] e-mail [email protected] Leiterin der Geschäftsstelle: Christoph Nohr Ulrike Thomas (Bezirksjugendwart) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Erkelenzer Straße 7, 47807 Krefeld Telefon (02 08) 36 08 34 Telefon (p) (0 21 51) 9 34 00 72 Telefax (02 08) 38 01 22 Mobil (01 60) 97 37 83 66 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Recht: Süd II: Volker Weise Erhard Büttner (Verbandsgerichtsvors.) (Bezirkswart) Fabriciusstr. 7, 40764 Langenfeld/Rhld. Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Telefon (0 21 73) 92 07 00 (d.) Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Fax (0 21 73) 2 23 31 (d.) e-mail [email protected] Mobil (01 71) 2 03 49 72 Norbert Seidenberg e-mail: [email protected] (Bezirksjugendwart) Martina Godde-Maier Jung-Stilling-Str. 34, 42499 Hückeswagen (Vors. Spruchkammer I) Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 Tiergartenstr. 47, 45699 Herten Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 Telefon (p) (0 23 66) 1 81 88 81 Mobil (01 62) 7 14 78 16 Telefax (p) (0 23 66) 93 60 99 e-mail [email protected] e-mail [email protected] BLV-Geschäftsstelle: Manfred Wagner Badminton Landesverband NRW (Vors. Spruchkammer II) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst Telefon (02 08) 36 08 34 Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Telefax (02 08) 38 01 22 Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Referenten mit bes. Aufgaben: Telefon (02 08) 38 35 23 Amtliche Nachrichten Hans Offer e-mail blv-nrw-breitensport (Referent für Finanzen) @t-online.de Schumannstr. 1, 42655 Solingen Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Amtliche Nachrichten ...... 21 Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 Telefon (02 08) 38 35 23 e-mail [email protected] e-mail blv-nrw-leistungssport Klaus Walter @t-online.de Amtliche Nachrichten aus NRW ...... 24 (Schulsportbeauftragter) Internet http://www.blv-nrw.de Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Öffnungszeiten: Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Amtliche Nachrichten aus NRW (Schüler/Jugend) ...... 25 Telefax (0 21 02) 5 24 14 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr e-mail [email protected] Konten BLV-NRW: Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 26 Dr. Norbert Möllers Stadtsparkasse Solingen (Sportmedizinischer Beauftragter) Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim oder Postbank Essen Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 e-mail: [email protected] (bitte Vereinsnummer angeben!) Horst Boldt Spendenkonto und Konto des Redaktionsschluss für die BR 04/2008 (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Fördervereins des BLV-NRW: ist der 17.03.2008 (Posteingang). Mellinghofer Str.181, 46047 Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen Tel. + Fax (02 08) 86 29 97 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00

BR 03/2008 2 Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm gsten Termin Nano Speed 8000 125,– 135,– hti e Nano Speed 7000 119,– 129,– ic im März 20 Amortec 800 117,– 127,– w 08 Amortec 700 125,– 135,– ie Muscle Power 45 89,– 99,– D Muscle Power 99 100,– 110,– BABOLAT Satelite Nitro 119,– 129,– Satelite Comet 105,– 115,– Internationale-Veranstaltungen Satelite Solar 99,– 109,–

Garnitur für Selbstbesaiter 26.02.-02.03.2008 Yonex German Open 2008 in Mülheim an der Ruhr, YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83,– RWE Rhein-Ruhr Sporthalle, An den Sportstätten YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69,–

04.03.-09.03.2008 All Championships 2008 in Birmingham, Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. National Indoor Arena Aeroplane G 1101 16,90 15,90 14,90 RSL-Tourney Nr. 1 13,90 06.03.-09.03.2008 Croatian International 2008 in Zagreb (CRO) Yonex AS 20 14,90

06.03.-09.03.2008 U19: Yonex German Juniors 2008 in Bottrop, Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 13,50 Dieter-Renz-Halle, Hans-Böckler-Straße 60 Schuhe 11.03.-16.03.2008 Swiss Open 2008 in Basel SHB 100 95,– 13.03.-16.03.2008 Portugal International 2008 in Caldas da Rainha (POR) SHB 99 MX/LX 68,– SHB 56 40,– 20.03.-23.03.2008 Rumänien International 2008 in Timisoara (RUM) 25.03.2008 Länderspiel Deutschland gegen Spanien in 72760 Reutlingen (bei Stuttgart), Storlach-Sporthalle, Mittnachtstraße 205 26.03.2008 Länderspiel Deutschland gegen Spanien in 63820 Elsenfeld (im Nordwesten Bayern südlich von Aschaffenburg), Sparkassen-Arena, Dammsfeldstraße 11 27.03.-30.03.2008 Polish International 2008 in Spala (POL)

BLV-Termine

15.03.-16.03.2008 Westdeutsche Meisterschaften Junioren (U22) 2008 in Solingen-Weyer, SpH Humboldt-Gymnasium, Nietzschestraße, Ecke Weyerstraße/Bebelallee Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. 28.03.-30.03.2008 Westdeutsche Meisterschaften Senioren (O35-O75) 2008 in 46117 Geschäftsstelle Oberhausen-Osterfeld, SpH der Gesamtschule Osterfeld, Lilienthalstraße 32 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34

Telefax (02 08) 38 01 22 m Redaktion: Bundesliga-Termine Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: 22.03.-23.03.2008 Halbfinale / Relegation Systemverlag & Druck LTD u Vertrieb von Drucksachen aller Art 45144 Essen Lise-Meitner-Straße 18 NRW-Senioren Telefon (02 01) 8 91 74 -22/- 23 s Telefax (02 01) 8 91 74 24 e-mail [email protected]

09.03.2008 14. Spieltag Erscheinungsweise: s jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten

Einzelheftpreis i 1,25 e Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.01.2002 gültig. r In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant- wortung hat allein der Herausgeber. nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise Veröffentlichungen, auch auszugsweise p nur mit schriftlicher Genehmigung von der und den folgenden Firmen unterstützt: des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Be-

triebsablauf bestehen keine Ansprüche m gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. I

BR 03/2008 3 1. Bundesliga

1. Bundesliga: Beuel weiter stark, Langenfeld etwas schwächer und Lüdinghausen sichert Platz fünf

Weiterhin mit starken Leistungen wartet der 1. BC Beuel auf und GD Lindley / Bittner - Wölk / Rößler 21:0, 21:0 setzt sich an den zweiten Tabellenplatz. Zunächst ein deutlicher 2. HE Baier - Joppien B. 19:21, 6:21 Sieg gegen Union Lüdinghausen mit 8:0, gegen SV Fortuna Re- 3. HE Arenz - Hukriede 14:21, 11:21 gensburg folgte dann ein 7:1, nur das Gemischte Doppel mit Ingo 1. BC Beuel - SV Fortuna Regensburg 7:1 Kindervater/Birgit Overzier wurde kampflos abgegeben. Der FC 1. HD Wu / Kindervater - Pongratz / Lewis 19:21, 21:10, 21:14 DD Overzier / Cann - Hoffmann / Wemyss 21:9, 21:13 Langenfeld musste gleich mit Mike Joppien und Ella Diehl auf 2. HD Zwiebler / Lang - Roch / Hoffmann 21:17, 25:23 zwei Stammspieler verzichten, so gab es in Friedrichshafen nur 1. HE Wu - Roch 21:0, 21:0 ein Remis, erfreulich hier jedoch, dass Andreas Wölk nach seiner DE Cann - Wemyss 19:21, 21:16, 21:15 langen Reise ins Team zurückkehrte. Er konnte jedoch noch nicht GD Kindervater/Overzier - Hoffmann/Hoffmann 0:21, 0:21 2. HE Zwiebler - Pongratz 21:0, 21:0 zu zählbarem kommen. Zuvor hatte der FCL, auch ohne Ella Diehl 3. HE Lang - Lewis 21:5, 21:0 gegen VfL 93 Hamburg deutlich mit 6:2 gewonnen. Der vierte VfL 93 Hamburg - Union Lüdinghausen 1:7 Play Off Platz dürfte den Langenfeldern jedoch sicher sein. 1. HD Kastens / Cwalina - Kurniawan / Schulz 17:21, 16:21 Der SC Union Lüdinghausen musste gegen Beuel zwar ein 0:8 DD Bobeth / Köhler -Ufermann / Mette 17:21, 13:21 2. HD Schöttler / Rduch - Gunawi / Westermeyer 16:21, 13:21 wegstecken, doch beim VfL 93 Hamburg gab es einen deutlichen 1. HE Kastens - Petric 21:12, 21:13 7:1 Auswärtssieg. Die Westfalen sicherten sich damit den fünften DE Voigtmann - Schnaase 8:21, 9:21 Platz und werden in den Play Down´s sicher die Liga ohne Pro- GD Cwalina / Köhler - Westermeyer / Ufermann 12:21, 15:21 bleme erhalten können. Im letzten Rundenspiel gilt es gegen den 2. HE Schöttler - Kurniawan 12:21, 22:20, 11:21 3. HE Rduch - Gunawi 10:21, 21:19, 11:21 VfB Friedrichshafen Rang fünf zu verteidigen. Horst Rosenstock Um die Play Off Plätze eins bis drei wird es in den beiden Schluss- runden ein heftiges Ringen geben, viel Spannung und bestes Die Ergebnisse der 1. Bundesliga Badminton ist für die Fans zu erwarten. 11. Spieltag (09.02.2008) 11. Spieltag 1. BC Bischmisheim 1 - VfB Friedrichshafen 1 7-1 FC Langenfeld - VfL 93 Hamburg 6:2 Union Lüdinghausen 1 - 1. BC Beuel 1 0-8 1. HD Joppien B. / Wacha - Cwalina / Kastens 21:12, 21:19 FC Langenfeld 1 - VfL 93 Hamburg 1 6-2 DD Augustyn / Rößler - Bobeth / Köhler 21:17, 18:21, 17:21 SV Fortuna Regensburg 1 - SG EBT Berlin 1 1-7 2. HD Hukriede / Joppien M. -Schöttler / Rduch 21:8, 21:8 12. Spieltag (10.02.2008) 1. HE Wacha - Kastens 21:16, 21:14 DE Augustyn - Voigtmann 21:5, 21:14 VfB Friedrichshafen 1 - FC Langenfeld 1 4-4 GD Hukriede / Rößler - Cwalina / Köhler 24:22, 20:22, 15:21 VfL 93 Hamburg 1 - Union Lüdinghausen 1 1-7 2. HE Joppien B. - Schöttler 21:14, 21:11 1. BC Beuel 1 - SV Fortuna Regensburg 1 7-1 3. HE Joppien M. - Rduch 21:7, 21:13 SG EBT Berlin 1 - 1. BC Bischmisheim 1 5-3 Union Lüdinghausen - 1. BC Beuel 0:8 1. HD Kurniawan / Schulz - Wu / Kindervater 12:21, 23:21, 13:21 Tabelle nach dem 12. Spieltag DD Schnaase / Mette - Cann / Overzier 19:21, 21:11, 19:21 2. HD Petric / Westermeyer - Zwiebler / Lang 12:21, 15:21 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1. HE Petric - Wu 19:21, 19:21 1 SG EBT Berlin 1 12 21:3 68:28 150:71 4344:3660 DE Schnaase - Cann 11:21, 15:21 GD Westermeyer/Ufermann - Kindervater/Overzier 11:21, 16:21 2 1. BC Beuel 1 12 19:5 62:34 136:88 4100:3804 2. HE Kurniawan - Zwiebler 17:21, 15:21 3 1. BC Bischmisheim 1 12 18:6 66:30 143:87 4438:3877 3. HE Gunawi - Lang 19:21, 19:21 4 FC Langenfeld 1 12 16:8 61:35 138:84 4193:3571 5 Union Lüdinghausen 1 12 12:12 45:51 104:115 3853:3812 12. Spieltag 6 VfB Friedrichshafen 1 12 8:16 38:58 92:128 3727:3991 7 SV Fort. Regensburg 1 12 2:22 22:74 59:155 3183:4141 VfB Friedrichshafen - FC Langenfeld 4:4 8 VfL 93 Hamburg 1 12 0:24 22:74 61:155 3238:4220 1. HD Lindley / Arndahl - Joppien B. / Wacha 14:21, 11:21 DD Vogelgsang / Bittner - Augustyn / Rößler 21:17, 21:16 2. HD Karttunen / Baier - Hukriede / Wölk 21:17, 14:21, 21:14 Namensgeber und Förderer des 1. HE Karttunen - Wacha 18:21, 13:21 Badminton-Internats Mülheim DE Persson - Augustyn 21:19, 21:16

BR 03/2008 4 2. Bundesliga

2. Bundesliga Nord: Knapp ging es zu in den Westderbys

Viel Spannung in den Westderbys war angesagt, gewann der TV TV Refrath - SSW Hamburg 7:1 Refrath in der Hinrunde in Dorsten noch mit 5:3, drehten die 1. HD Hristov / Nyenhuis - Schütt / S.Schulz 21:11, 21:10 Westfalen diesmal den Spieß um und gewannen bei den Bergi- DD Buss / Hogrefe - Schran / Töllner 0:21, 0:21 2. HD Schwarz / Yankov - A. Schulz / Waschke 21:17, 14:21, 21:14 schen ihrerseits mit diesem Resultat. Refrath konnte dabei aller- 1. HE Yankov - Schütt 21:10, 21:13 dings den Ausfall von Kim Buss nicht kompensieren, so dass die DE Kölling - Schran 21:6, 21:0 Damen-Spiele an Dorsten gingen. Refrath gewann dann aber am GD Schwarz / Kölling - Waschke / Töllner 21:15, 17:21, 21:18 nächsten Tag gegen den nun als Absteiger feststehenden SSW 2. HE Nyenhuis - S.Schulz 21:17, 21:19 Hamburg deutlich mit 7:1 und liegt jetzt auf Platz drei der Tabelle 3. HE Hristov - A. Schulz 21:16, 21:10 punktgleich vor Dorsten und BW Wittorf. Horst Rosenstock Mit einem Kraftakt festigte die Bottroper BG ihren sechsten Ta- bellenplatz und kann nur noch theoretisch von der SG EBT Berlin Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 2 auf den Abstiegsplatz verdrängt werden. Auch ohne den Ver- 11. Spieltag (19.01.2008) 12. Spieltag (20.01.2008) letzten David Papendick gewannen die Bottroper gegen SSW Bottroper BG 1 - SSW Hamburg 1 7-1 VfL Maschen 1 - BW Wittorf 1 8-0 Hamburg deutlich mit 7:1. Den entscheidenden Schritt in Rich- TV Refrath 1 - BVH Dorsten 1 3-5 BV Gifhorn 1 - SG EBT Berlin 2 5-3 tung Klassenerhalt schafften sie dann am Sonntag gegen den VfL Maschen 1 - SG EBT Berlin 2 5-3 TV Refrath 1 - SSW Hamburg 1 7-1 Nachbarn aus Dorsten mit einem 5:3, diese hatten in der Hinrun- BV Gifhorn 1 - BW Wittorf 1 7-1 Bottroper BG 1 - BVH Dorsten 1 5-3 de noch klar mit 6:2 das Westfalenderby gewonnen. Bei Dorsten fehlte diesmal mit Ilse Bakker eine Stammspielerin und Bottrop musste mit Ralf Schmidt und Thomas Kuchenbecker erneut wie- Tabelle nach dem 12. Spieltag der zwei Ersatzspieler einsetzen. Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 BV Gifhorn 1 12 22:2 67:29 146:85 4464:3926 11. Spieltag 2 VfL Maschen 1 12 19:5 65:31 141:77 4180:3740 3 TV Refrath 1 12 13:11 54:42 124:100 4092:3932 TV Refrath - BVH Dorsten 3:5 4 BVH Dorsten 1 12 13:11 52:44 114:101 3875:3838 1. HD Hristov / Nyenhuis - Halapiry / Muyris 18:21, 22:24 DD Kölling / Hogrefe - Bakker / Bölter 20:22, 16:21 5 BW Wittorf 1 12 13:11 45:51 109:119 3936:4134 2. HD Schwarz / Yankov - Ehlert / Lindner 16:21, 21:6, 21:16 6 Bottoper BG 1 12 10:14 48:48 116:116 4200:4086 1. HE Yankov - Halapiry 21:10, 21:16 7 SG EBT Berlin 2 12 6:18 40:56 99:127 4054:4269 DE Hogrefe - Bakker 18:21, 3:21 8 SSW Hamburg 1 12 0:24 13:83 46:170 3364:4240 GD Hristov / Kölling - Muyris / Bölter 17:21, 22:20, 12:21 2. HE Nyenhuis - Lindner 21:14, 21:12

Bottroper BG - SSW Hamburg 7:1 1. HD Hawel / Knoll - Schütt / S. Schulz 21:10, 23:21 DD Mroß / Schuster - Töllner / Schran 21:17, 20:22, 21:14 D T

2. HD Dröner / Kuchenbecker - Waschke / A.Schulz 22:20, 16:21, 10:21 L 1. HE Hawel - Schütt 21:7, 21:7 SystemverlagVERTRIEB VON DRUCKSACHEN& Druck ALLER ART DE Mroß - Töllner 21:19, 21:23, 21:17 GD Kuchenbecker / Schuster - Waschke / Schran 21:14, 21:14 2. HE Kuchenbecker - S. Schulz 21:12, 21:16 3. HE Knoll - A. Schulz 21:12, 21:19

12. Spieltag

Bottroper BG - BVH Dorsten 5:3 1. HD Hawel / M. Kuchenbecker - Halapiry / Muyris 21:16, 21:16 DD Mroß / Schuster - Sahimen / Müller 21:7, 21:10 2. HD Knoll / T. Kuchenbecker - Ehlert / Lindner 17:21, 21:18, 11:21 Lise-Meitner-Straße 18 | 45144 Essen 1. HE Hawel - Halapiry 21:11, 21:9 Telefon (0201) 8 91 74-22/-23 | Telefax (0201) 8 91 74-24 DE Mroß - Bölter 18:21, 8:21 e-Mail [email protected] GD Schmidt / Schuster - Muyris / Bölter 13:21, 13:21 2. HE M. Kuchenbecker - Lindner 21:13, 21:5 ckspezialist! 3. HE Knoll - Ehlert 21:17, 21:12 Ihr Dru

BR 03/2008 5 Regionalliga · Oberliga Nord und Süd

Die Ergebnisse der Regionalliga

Spieltermin Heim Gast Ergebnis 19.01.2008 1. BV Mülheim 1 STC BW Solingen 1 7-1 20.01.2008 FC Langenfeld 2 BC Phönix Hövelhof 1 7-1 20.01.2008 1. BC Düren 1 Union Lüdinghausen 2 4-4 26.01.2008 STC BW Solingen 1 BV RW Wesel 1 2-6 26.01.2008 SpVgg Sterkrade-N. 1 Union Lüdinghausen 2 5-3 26.01.2008 BC Phönix Hövelhof 1 1. BC Düren 1 4-4 26.01.2008 FC Langenfeld 2 1. BV Mülheim 1 5-3 27.01.2008 BV RW Wesel 1 BC Phönix Hövelhof 1 8-0 27.01.2008 Union Lüdinghausen 2 STC BW Solingen 1 4-4 27.01.2008 1. BV Mülheim 1 SpVgg Sterkrade-N. 1 6-2 27.01.2008 1. BC Düren 1 FC Langenfeld 2 4-4 SpVgg Sterkrade-Nord Foto © H. Rosenstock

Tabelle der Regionalliga

Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1 1. BC Düren 1 12 18:6 62:34 131:90 2 BV RW Wesel 1 11 17:5 65:23 140:64 3 1. BV Mülheim 1 12 16:8 62:34 135:84 4 FC Langenfeld 2 12 13:11 47:49 117:110 5 SpVgg Sterkrade-N. 1 11 12:10 45:43 105:105 6 STC BW Solingen 1 12 9:15 43:53 105:119 H. Rosenstock BV RW Wesel Foto © 7 Union Lüdinghausen 2 12 7:17 37:59 91:128 8 BC Phönix Hövelhof 1 12 2:22 15:81 46:170

Die Ergebnisse der Oberliga Nord OBERLIGENOBERLIGEN Spieltermin Heim Gast Ergebnis 18.01.2008 TuS Eintr. Bielefeld 1 BVH Dorsten 2 3-5 Die Ergebnisse der Oberliga Süd 19.01.2008 BV RW Wesel 2 BC 64 Steinheim 1 6-2 19.01.2008 BVH Dorsten 2 SV Kupferdreh 1 5-3 Spieltermin Heim Gast Ergebnis 20.01.2008 SV Kupferdreh 1 BV RW Wesel 2 2-6 20.01.2008 SC Bayer Uerdingen 1 TV Refrath 2 3-5 20.01.2008 BC 64 Steinheim 1 BC Ajax Bielefeld 1 5-3 20.01.2008 BC Heiligenhaus 1 TG Mülheim/Köln 1 7-1 20.01.2008 TuS Friedrichsdorf 1 1. BV Mülheim 2 4-4 20.01.2008 Ohligser TV 1 1. BC Beuel 2 1-7 26.01.2008 1. BV Mülheim 2 BC 64 Steinheim 1 7-1 20.01.2008 STC BW Solingen 2 DJK VfL 19 Willich 1 5-3 26.01.2008 BV RW Wesel 2 BC Ajax Bielefeld 1 6-2 26.01.2008 BC Heiligenhaus 1 SC Bayer Uerdingen 1 5-3 26.01.2008 TuS Friedrichsdorf 1 TuS Eintr. Bielefeld 1 4-4 26.01.2008 1. BC Beuel 2 DJK VfL 19 Willich 1 7-1 27.01.2008 BC 64 Steinheim 1 TuS Friedrichsdorf 1 7-1 26.01.2008 TV Refrath 2 Ohligser TV 1 6-2 27.01.2008 TuS Eintr. Bielefeld 1 BV RW Wesel 2 5-3 27.01.2008 DJK VfL 19 Willich 1 TV Refrath 2 2-6 27.01.2008 BC Ajax Bielefeld 1 BVH Dorsten 2 3-5 27.01.2008 SC Bayer Uerdingen 1 1. BC Beuel 2 4-4 27.01.2008 SV Kupferdreh 1 1. BV Mülheim 2 2-6 27.01.2008 STC BW Solingen 2 BC Heiligenhaus 1 1-7 09.02.2008 BVH Dorsten 2 BV RW Wesel 2 5-3 27.01.2008 Ohligser TV 1 TG Mülheim/Köln 1 3-5 28.01.2008 TG Mülheim/Köln 1 STC BW Solingen 2 1-7 Tabelle Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1.) BVH Dorsten 2 13 22:4 67:37 152:92 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 2.) BV RW Wesel 2 13 17:9 59:45 142:112 1 TV Refrath 2 12 22:2 66:30 139:81 3.) 1. BV Mülheim 2 12 14:10 52:44 121:100 2 BC Heiligenhaus 1 12 20:4 66:30 144:75 4.) TuS Friedrichsdorf 1 12 12:12 49:47 112:110 3 SC Bayer Uerdingen 1 12 15:9 55:41 125:96 5.) TuS Eintr. Bielefeld 1 12 10:14 45:51 113:122 4 STC BW Solingen 2 12 13:11 51:45 115:107 6.) SV Kupferdreh 1 12 9:15 44:52 105:125 5 1. BC Beuel 2 12 12:12 51:45 118:100 7.) BC 64 Steinheim 1 12 9:15 38:58 92:135 6 DJK VfL 19 Willich 1 12 5:19 38:58 90:127 8.) BC Ajax Bielefeld 1 12 5:19 38:58 94:135 7 TG Mülheim/Köln 1 12 5:19 29:67 78:149 8 Ohligser TV 1 12 4:20 28:68 74:148

BR 03/2008 6 Deutsche Meisterschaften 2008

Deutsche Meisterschaften 2008 Neun Medaillen für NRW Dreimal Gold, viermal Silber und zwei- doch Marc drehte am Ende mächtig auf und mal Bronze hinzu noch 9 weitere Plätze gewann diesen Durchgang. Im zweiten Satz erren-Doppel im Viertelfinale, das wird die Verant- dominierte er dann deutlich und gewann ThorstenH Hukriede und Mike Joppien wortlichen freuen. NRW ist nun auch verdient nach 2005 seinen zweiten Titel im wieder mit Edelmetall und Ingo Kinder- sportlich wieder der stärkste Landes- Einzel. vater mit Silber. verband in Deutschland. Ein Blick in die Im vorigen Jahr holten sie einzelnen Disziplinen, zeigt wo unsere sensationell die Silberme- Stärken liegen. amen-Einzel PetraD Reichel mit Bronze daille, diesmal gab es für die Langenfelder Schon wieder auf dem Thorsten Hukriede / erren-Einzel Vormarsch nach der Ba- MarcH Zwiebler dominiert und kann Mike Joppien den Björn Joppien vom Thron stürzen. dritten Rang. Oh- ne Probleme und Unsere Parade-Disziplin Gold und Silber für mit glatten Zwei- NRW, dazu noch gute Leistungen, wel- satz-Erfolgen zo- che zu Plätzen im Achtelfinale führten. Petra gen sie ins Halbfi- Matthias Kuchenbecker (BG Bottrop) Reichel Fotos nale ein, wo dann sowie Matthias Bilo und Andreas Wölk © Monika gegen die Titelverteidi- (beide FC Langenfeld) waren hierfür Barther ger Michael Fuchs/ verantwortlich. Marc Zwiebler und Roman Spitko leider Björn Joppien jedoch ohne Fehl und das Aus in zwei Tadel, ohne Satzverlust erreichten Fabiene Deprez Sätzen kam, aber beide das Finale. In einer spannen- wieder eine her- den Partie konnte sich dann der Beue- vorragende Leis- ler, wie zuletzt schon einige Male gegen tung für das FCL Björn durchsetzen. Im ersten Satz schien zu- Duo. nächst Björn die besseren Karten zu haben, bypause ist Petra Reichel. Juliane Mit nur einem Satzverlust Schenk spielte sie sich ins Halbfinale (1. BC Beuel) muss- vor, wo dann allerdings Xu Huai- te sich einen Ersatzpartner wen noch eine Nummer zu groß war. Drei suchen, da sein Stammpartner Plätze im Viertelfinale für unsere Damen las- auf das Herren-Doppel verzich- sen für die Zukunft hoffen, insbesondere die tete. Mit Patrick Neubacher (BW Wittorf) M4 erst 15-jährige Fabiene Deprez (FC Langenfeld) zeigte schon eine beacht- liche Leistung und for- derte Juliane Schenk ei- niges auf dem Weg zur Vizemeisterschaft ab. Erfreulich auch die Leis- tungen von Monja Bölter (BVH Dorsten) und Mette Stahlberg (TV Refrath), welche sich den Platz unter den besten Acht 5 Marc Zwiebler Foto © Monika Barther wohl verdient hatten. 5 Thorsten Hukriede und Mike Joppien Foto © Horst Rosenstock

BR 03/2008 7 Deutsche Meisterschaften 2008

4M hatte er eine gute Wahl getroffen. Die Reichel / Anika Sietz (1. BV Mülheim / 1. BC drin, aber leider verloren die Beiden gegen Paarung räumte die an Nr. 1 gesetzten Jo- Bischmisheim), Laura Ufermann / Sindy Kraus- die Norddeutschen Johannes Schöttler Gitte hannes Schöttler / Tim Dettmann (SG EBT Ber- pe (SC Union Lüdinghausen / 1. BCW Hüt- Köhler in drei Durchgängen. Ebenfalls noch lin) aus dem Weg und zogen ohne Satzver- schenhausen) und Moja Bölter / Anne-Chris- im Viertelfinale Carina Mette mit ihrem Part- lust ins Finale ein, gegen die Titelverteidiger tien Reiter (BVH Dorsten / SG EBT Berlin). ner Michael Fuchs aus Bischmisheim, sie wa- war dann jedoch kein Kraut gewachsen. ren jedoch Kristof und Birgit in zwei Durch- gängen hier unterlegen, immerhin aber ein Erfreulich auch der fünfte Platz von Stephan emischtes Doppel knappes Spiel. Löll / Hendrik Westermeyer (BV RW Wesel / IngoG Kindervater und Kathrin Piotrowski SC Union Lüdinghausen), hier war erst End- sind die Nr. 1 station für die beiden gegen die Erstliga- Die Frage war, wer ist denn nun das beste edaillengewinner Paarung aus Saarbrücken, / M Gemischte Doppel in Deutschland, Kinder- Thomas Tesche. In dieser Disziplin gibt es für der DM 2008 die NRW-Athleten jedoch noch Nachholbe- Herren-Einzel darf. 1. Marc Zwiebler (1. BC Beuel) 2. Björn Joppien (FC Langenfeld) 3. Dieter Domke (EBT Berlin) amen-Doppel 3. Sebastian Schöttler (VfL 93 Hamburg) BirgitD Overzier mit ihrem ersten DM Titel überglücklich. Damen-Einzel Ja seufzte sie, als ich ihr auf dem 1. Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim) Weg zur Halle viel Glück wünsch- 2. Juliane Schenk (EBT Berlin) te. Es wird auch langsam Zeit, fünf- 3. Petra Reichel (1. BV Mülheim) 3. Janet Köhler (EBT Berlin)

Herren-Doppel 1. Michael Fuchs / Roman Spitko 1. (1. BC Bischmisheim) 5 Kristof Hopp 2. Ingo Kindervater / Patrick Neubacher und Birgit Overzier 2. (1. BC Beuel / BW Wittdorf) Fotos © Monika 3. Thorsten Hukriede/Mike Joppien Barther 3. (FC Langenfeld) 3. Jochen Cassel / Thomas Tesche vater/Piotrowski oder Kristof Hopp/Birgit 3. (1. BC Bischmisheim) Overzier, beide Paarungen stellen absolute Damen-Doppel Weltklasse dar. Kristof und Birgit zurzeit Nr. 1. Carina Mette / Birgit Overzier 14 und Ingo und Kathrin Nr. 17 in der Welt. 1. (SC Union Lüdinghausen / 1. BC Beuel) Ohne Satzverlust marschierten beide Paa- 2. Michaela Peiffer / Gitte Köhler rungen dann auch durch bis zum Finale. Hier 5 Carina Mette und Birgit Overzier 2. (1. BV Mülheim / VfL 93 Hamburg) behielten Ingo und Kathrin dann aber klar in 3. Janet Köhler / Annekatrin Lillie zwei Sätzen die Oberhand, da hätte man mal war ich jetzt schon Zweite, aber dann 3. (EBT Berlin / BW Wittorf) sicher gerne einen dritten Durchgang gese- optimistisch, Deutsche Meisterin und dann 3. Nicol Bittner / Karen Neumann hen. ab in den Karneval zum abtanzen. So ging 3. (VfB Friedrichshafen / VfL Maschen) dann auch ihr Wunsch in Erfüllung, zusam- Für NRW hier am Ende dann noch der fünf- men mit Carina Mette gewann Birgit ihren te Rang für die starke Bundesligapaarung des Mixed ersten Titel bei den Aktiven. Die Paarung SC Union Lüdinghausen, Hendrik Wester- 1.Ingo Kindervater / Kathrin Piotrowski stellte ihre derzeitige Überlegenheit unter meyer / Laura Ufermann. Da war sogar mehr (1. BC Beuel / BV RW Wesel) den Deutschen Damen-Doppeln deutlich 2. Kristof Hopp / Birgit Overzier heraus, mehr als 14 Punkte gaben sie in kei- (1. BC Bischmisheim / 1. BC Beuel) nem Satz ab. Überhaupt war das Damen- 3. Tim Dettmann / Annekatrin Lillie Doppel eine ausgezeichnete Disziplin für (EBT Berlin / BW Wittorf) Die Adresse Johannes Schöttler / Gitte Köhler NRW, auf dem Silberrang Michaela Peiffer / im Netz: Gitte Köhler (1. BV Mülheim / VfL 93 Ham- (VfL 93 Hamburg) burg) und dazu noch gleich drei Paarungen mit NRW-Beteiligung im Viertelfinale. Petra www.blv-nrw.de Horst Rosenstock

BR 03/2008 8 Deutsche Meisterschaften 2008 – Randgeschichten

Randgeschichten zur DM 2008 in Bielefeld

Vor 50 Jahren bei der 6. Deutschen Meister- Auch 2009 bis schaft 1958 in Ham- burg gewannen sie die 2012 Deutsche Titel. In Bielefeld begleiteten Meisterschaften sie die Siegerehrungen in NRW in den Disziplinen, die sie damals selbst ge- wonnen hatten.

Horst Rosenstock

Von links: Gisela Markus (Ellermann) - Damendoppel, Konrad Hapke - Herrendoppel und Hannelore Wolfertz (Schmidt) - Dameneinzel, Damendoppel und Mixed. Foto © Horst Rosenstock

heute vom DBV weitergeführte Pokal an Markus Keck einen vorbildlichen Sportler verliehen. Gedächtnispokal Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die sportliche Leistung gewürdigt, son- an Mike Joppien dern auch das menschliche Auftreten Axel Seemann organisiert auch 2009 bis 2012 die Zur Erinnerung an den leider schon so besonders berücksichtigt. Deutschen Meisterschaften. früh verstorbenen Deutschen Meister und Mit Mike Joppien hat die Ehrung in die- Am Rande der diesjährigen Deut- Nationalspieler Markus Keck, wird all- sem Jahr wieder einen großartigen Preis- schen Meisterschaften wurde der jährlich bei der Deutschen Meisterschaft träger gefunden, eher einer der stillen im Vertrag mit dem Ausrichter in Bie- der von der Familie Keck gestiftete und Lande mit immer, auch für die Jugend, lefeld für 4 Jahre verlängert. Damit ist vorbildlichem Auftreten für unseren gesichert, dass diese Veranstaltung in Sport. Auf dem Spielfeld ist er außerdem NRW bleibt. einer der Dauerbrenner und dies seit frü- hester Jugend. Ulrike Thomas 12 Deutsche Meisterschaften gewann er von 1992 bis 1998 in den Altersklassen U14 bis U22, dazu insgesamt 16 West- ANZEIGE deutsche Meisterschaften von 1989 U12 bis zu diesem Jahr, wo er den Titel im Verstärkung Herreneinzel gewinnen konnte. Zweimal war er bei den Deutschen Hochschulmeis- gesucht... terschaften ganz oben auf dem Treppchen zu finden. Sein größter Erfolg sicher der Gewinn der Deutschen Mannschafts- Wir, der TV Jahn Rheine, suchen meisterschaft mit seinem FC Langenfeld für die kommende Saison 2008/09 2004. noch eine Dame zur Verstärkung Im Jahr 2000 wurde er Nationalspieler unserer Badminton-Mannschaft und stand im Thomas-Cup Team gegen (Bezirksklasse/-liga). Schottland siegreich auf dem Feld. Für Infos und bei Interesse: Sascha Mönnig Horst Rosenstock Von links: Dietrich Heppner und Mike Joppien eMail [email protected] Foto © Horst Rosenstock

BR 03/2008 9 Westdeutsche Meisterschaften Schüler und Jugend

Westdeutsche Meisterschaften SCHÜLER UND JUGEND

Am 12. und 13. Januar war es wieder ein- auch den Titel. Daneben gab es aber auch JE: Ein ähnlicher Verlauf wie im Mixed. Lars mal so weit. Die Schüler in den Altersklas- insgesamt 78 Dreisatzspiele, wobei sich Schänzler (1) erreichte mit nur 58 Gegen- sen U13, U15 und die Jugendlichen in den die Altersklassen U17 mit 26 und U15 mit punkten das Finale. Dort trotzte ihm jedoch Altersklassen U17, U19 trafen sich in der 22 Spielen deutlich von den „Kleinen“ und Torben Trapp nach knappem ersten Satz RWE-Halle in Mülheim Ruhr zum NRW-Sai- „Großen“ mit 17 und 13 Dreisatzspielen (21:18) den zweiten Satz ab. Im dritten sonhöhepunkt. abhoben. Satz ließ Lars nichts mehr anbrennen und Der 1. BV Mülheim hat wie im Vorjahr an wurde mit 21:13 Westdeutscher Meister. den zwei Tagen ein professionelles Turnier MX: Die an 1 bis 4 gesetzten ausgerichtet.Am Samstag ab 8.00 Uhr füll- U13 Max Weiskirchen/Janice Kau- ME: Jennifer Karnott, die schon das DBV- te sich die Halle mit den SpielerInnen und litzky, Alexander Schmitz/Anne Ranglistenturnier U13 in Hövelhof gewin- Betreuern, alle gespannt auf die Auslosung Scheiber, Lars Schänzler/Carina Singh und nen konnte, startete von Setzplatz „1“ und und bereit, das Beste zu geben, um eine Jonas Mügge/Mia Cammertoni spielten sich erreichte unangefochten das Finale. Dort gute Platzierung oder sogar einen Titel zu ungefährdet bis ins Halbfinale. Im Finale traf sie auf Janice Kaulitzky, die im Halbfi- erreichen. standen sich dann Weißkirchen/Kaulitzky nale die an „2“ gesetzte Linda Efler in drei Die Auslosung spiegelte den momentanen und Schmitz/Scheiber gegenüber. Den Sätzen besiegen konnte. Der erste Satz im Leistungsstand sehr gut wieder, so errang Meistertitel holten sich Weißkirchen/Kau- Finale ging deutlich mit 21:12 an Jennifer. in 14 von 20 Disziplinen der Setzplatz „1“ litzky mit 21:13 und 21:13. Der zweite Satz entwickelte sich zum Krimi

Redaktions- schluss

für die BR-04-2009

ist der 17.03.2008

BR 03/2008 10 Westdeutsche Meisterschaften Schüler und Jugend

und nach 48 gespielten Punkten holte 3 Scheiber, Anne (SG Dülken) sich Jennifer Karnott mit 25:23 den Titel. 3 Efler, Linda (TV Emsdetten)

JD: In der oberen Spielplanhälfte keine JD U13 besonderen Vorkommnisse. Lars Schänz- 1 Schänzler, Lars und Flosbach, Nils ler/Nils Flosbach (1) spielten sich mit ei- (TTC Brauweiler / TV Refrath) nem Satzverlust ins Finale. In der unteren 2 Weißkirchen, Max und Tetenborg, Tom Spielplanhälfte ein eher turbulenter Ver- (1. BC Beuel / TV Refrath) lauf. Im Viertelfinale konnten Tim Ma- 3 Trapp, Torben und Wenk, Yannic U13 MX rewski/Phillipp Zieschang (6) die an „3“ (BC Hohenlimburg) gesetzten Jonas Mügge/Simon Kramer be- 3 Marewski, Tim und Zieschang, Philipp siegen, um dann im Halbfinale den von (Gladbecker FC / TB Rheinhausen) „7“ gestarteten Max Weiskirchen/Tom Tetenborg den Vortritt lassen zu müssen. MD U13 Im Finale war dann die Kraft nach zwei 1 Scheiber, Anne und Efler, Lina schweren Dreisatzspielen zu Ende und (SG Dülken / TV Emsdetten) Schänzler/Flosbach gewannen mit 21:14 2 Karnott, Jennifer und Kaulitzky, Janice und 21:7 den Titel. Natalie (1. BC Düren / 1. BC Beuel) 3 Lux, Pauline und Zuber, Leonie MD: Die ersten vier der ME-Setzliste (TG Ahlen / TuS Friedrichsdorf) U13 JE bildeten die beiden bestgesetzten Mäd- 3 Jürgensen, Kristin und Singh, Carina chendoppel. Jennifer Karnott und Janice (TV Refrath) Kaulitzky sowie Anne Scheiber und Linda Efler. Sie trafen im Finale zum ersten Drei- MX: Eine Disziplin voller satzspiel der Disziplin aufeinander. Schei- U15 Überraschungen. Mirko Brü- ber/Efler holten sich mit 12:21, 21:18 und ning/Melissa Martens SP4 21:16 den Titel. Pauline Lux/Leonie Zuber (Setzplatz) zogen nach drei Sätzen im und Kristin Jürgensen/Carina Singh be- Halbfinale gegen Fabian Jannik/Lisa Fill- legten jeweils den dritten Platz. brunn SP1 ins Finale ein. In der unteren Spielplanhälfe warfen in der ersten Runde Mike Krienen/Jennifer Karnott (eigentlich U13 ME Platzierungen U13 U13) die an „3“ gesetzten Malte Laiba- cher/Lea-Lynn Stremlau aus dem Rennen, MX U13 mussten dann jedoch im Viertelfinale Mark 1 Weißkirchen, Max und Kaulitzky, Janice Lamsfuß/Annika Horbach SP6 den Vor- Natalie (1. BC Beuel) tritt lassen. Die anschließende Halbfinal- 2 Schmitz,Alexander und Scheiber,Anne begegnung gewannen Christoph Mester/ (SG Dülken) Tabea Sänger SP2, die auch im Finale ge- 3 Mügge, Jonas und Cammertoni, Mia gen Brüning/Marten die Oberhand behiel- (TuRa Elsen 94/11 / 1. BV Mülheim) ten und Westdeutscher Meister wurden. 3 Schänzler, Lars und Singh, Carina U13 JD (TTC Brauweiler / TV Refrath) JE: Aus dem 32er Feld waren die gesetz- ten Spieler ab dem Viertelfinale unter sich. JE U13 In der zweiten Runde hatte sich Mark 1 Schänzler, Lars (TTC Brauweiler) Lamsfuß SP9 gegen Luis La Rocca SP8 2 Trapp, Torben (BC Hohenlimburg) mit 21:11 und 21:9 durchgesetzt. Nach 3 Weißkirchen, Max (1. BC Beuel) den Viertelfinalspielen gingen die Setz- 3 Flosbach, Nils (TV Refrath) plätze 1 bis 4 ins Halbfinale. Fabian Jan- nik SP1 gegen Malte Laibacher SP4 und ME U13 Mirko Brüning SP3 gegen Christoph Mes- 1 Karnott, Jennifer (1. BC Düren) ter SP2. Nach zwei klaren Spielen stan- 2 Kaulitzky, Janice Natalie (1. BC Beuel) den die Finalisten fest. Fabian Jannik M4 U13 MD

BR 03/2008 11 Westdeutsche Meisterschaften Schüler und Jugend

4M gewann den Titel mit 15:21, 21:14 und 2 Brüning, Mirko (BSC Gütersloh) 21:13 gegen Mirko Brüning. 3 Laibacher, Malte (BC Herringen) 3 Mester, Christoph (TV Emsdetten) ME: Die Mädchen sorgten für faustdicke Überraschungen. Im Viertelfinale schied ME U15 Ricarda Rieke SP1 gegen Ramona Hacks 1 Hacks, Ramona (Gladbecker FC) SP8 aus. Ramona Hacks zog nach dem 2 Sänger, Tabea (RTG Weidenau) Halbfinalsieg über Hannah Pohl ins Fina- 3 Pohl, Hannah (TuS 05 Oberpleis) U15 MX le ein. Die andere Finalistin hatte einen 3 Horbach, Annika (TV Hoffn. Littfeld) ähnlich aufregenden Weg hinter sich. Im Viertelfinale Sieg über Lisa Fillbrunn SP2. JD U15 Im Halbfinale Sieg über Annika Horbach 1 Brüning, Mirko und Mester, Christoph SP3. So gelangte Tabea Sänger von Setz- (BSC Gütersloh / TV Emsdetten) platz 7 ins Finale, wo sie den Titel Ramona 2 Haardt, Sebastian und Scheiber, Mar- Hacks in drei Sätzen überlassen musste. tin (BC Hohenlimburg / SG Dülken) 3 Gondrum, Mirco und Diekmann, Arne JD: Von Setzplatz 1 aus gelangten Mirko (Union Lüdinghausen) Brüning/Christoph Mester unangefochten 3 Barnekow, Sören und Profus, Klaus ins Finale. Anders in der unteren Spiel- (DJK Wipperfeld 59/ RTG Weidenau) U15 JE planhälfte. Tim Porps/Fabian Jannik SP2 unterliegen im Viertelfinale Sören Barne- MD U15 kow/Klaus Profus SP7, die wiederum im 1 Rieke, Ricarda und Sänger, Tabea Halbfinale gegen Sebastian Haardt/Mar- (BC Phönix Hövelhof / RTG Weidenau) tin Scheiber SP3 ausscheiden. Im Finale 2 Pohl, Hannah und Horbach, Annika holten Brüning/Mester sich den Titel mit (TuS 05 Oberpleis / TV Hoffn. Littfeld) 21:15 und 21:3 gegen Haardt/Scheiber. 3 Hacks, Ramona und Weidmann, Lara (Gladbecker FC / TuS Friedrichsdorf) MD: Keine besonderen Vorkommnisse, au- 3 Orth, Melina und Krebs, Nina ßer dass im Viertelfinale Ramona Hacks/ (1. BV Lippstadt / TB Rheinhausen) U15 ME Lara Weidmann SP5 gegen Melissa Mar- tens/Jana Winkler SP4 gewinnt. Im Finale MX: Im Viertelfinale trafen dann die Topgesetzten unter sich. Ricarda U17 zwei Mixedpaarungen auf- Rieke/Tabea Sänger gewinnen den Titel einander, die sich in anderer gegen Hannah Pohl/Anika Horbach mit Zusammensetzung auch im Damen- und 21:13, 18:21 und 21:17. Herrendoppel gegenüber stehen. Rapha- el Beck mit Kira Kattenbeck und Christian Bald mit Lena Bonnie. Bald/Bonnie behiel- Platzierungen U15 ten die Oberhand und mussten im Halb- finale gegen Gupta/Stahlberg antreten. MX U15 Das zweite Halbfinale spielten Steffen U15 JD 1 Mester, Christoph und Sänger, Tabea Becker/Selina Weinzettel gegen Timon (TV Emsdetten / RTG Weidenau) Ufermann/Alina Kölsch. Im Finale dann 2 Brüning, Mirko und Martens, Melissa die Begegnung Gupta/Stahlberg gegen (BSC Gütersloh / TuS Friedrichsdorf) Ufermann/Kölsch. Der Titel ging mit 21:18 3 Janik, Fabian und Fillbrunn, Lisa und 21:16 an Gupta/Stahlberg. (TV Refrath / SpVgg Sterkrade-N.) 3 Lamsfuß, Mark und Horbach, Annika JE: In der oberen Spielplanhälfte machte (DJK Wipperfeld 59 / TV Hoffn. Littfeld) Erik Rose auf sich aufmerksam. In der ers- ten Runde schlug er Christian Bald in drei JE U15 Sätzen und konnte in der zweiten Runde 1 Janik, Fabian (TV Refrath) in zwei Sätzen gegen Nils Rogge gewin- U15 MD

BR 03/2008 12 Westdeutsche Meisterschaften Schüler und Jugend

nen. Im Viertelfinale war dann jedoch JE U17 gegen den an „1“ gesetzten Julien Gupta 1 Gupta, Julien (1. BC Beuel) Endstation. Im Finale traf Julien Gupta auf 2 Rother, Rene (Gladbecker FC) Rene Rother, der „setzplatzgemäß“ gegen 3 Scherpen, Fabian (FC Langenfeld) Marvin Barther, Jens Lamsfuß und Stef- 3 Becker, Steffen (SpVgg Sterkrade-N.) fen Becker gewonnen hatte. Julien Gupta holte sich den Titel mit 21:10 und 22:20. ME U17 1 Heidenreich, Lisa (Union Lüdinghausen) U ME: An „1“ gesetzt, erreichte Mette Stahl- 2 Stahlberg, Mette (TV Refrath) 17 MX berg mit nur 49 Gegenpunkten das Fina- 3 Köhler, Fabienne (FC Langenfeld) le. Dort wartete ihre Internatskollegin Li- 3 Weinzettel, Selina (FC Langenfeld) sa Heidenreich, die sich mit Siegen über Eva Franziska Theisen, Lena Bonnie und JD U17 Selina Weinzettel von Setzplatz „3“ ins 1 Lohau, Niclas und Scherpen, Fabian Finale gespielt hatte. Das Finalspiel und (SpVgg Sterkrade-N. / FC Langenfeld) der Titel ging mit 21:19 und 21:14 an Lisa 2 Bald, Christian und Beck, Raphael Heidenreich. (BC Hohenlimburg / FC Langenfeld) 3 Gupta, Julien und Ufermann, Timon JD: Die Überraschungen kamen in den (1. BC Beuel / SC Bayer Uerdingen) 17 JE Halbfinals. Niclas Lohau/Fabian Scherpen 3 Rother, Rene und Lamsfuß, Jens U SP4 gewinnen gegen Julien Gupte/Timon (Gladbecker FC / DJK Wipperfeld 59) Ufermann SP1. Christian Bald/Raphael Beck SP3 gewinnen gegen Rene Rother/ MD U17 Jens Lamsfuß SP2. Im Finale dann SP4 1 Heidenreich, Lisa und Stahlberg, Met- gegen SP3. Die Sieger und Titelgewinner te (Union Lüdinghausen / TV Refrath) heißen Niclas Lohau und Fabian Scher- 2 Kattenbeck, Kira und Bonnie, Lena pen mit 18:21, 21:14 und 21:19 gegen (TV Emsdetten / 1. BC Düren) Bald/Beck. 3 Kölsch, Alina und Lange, Carina (1. BV Mülheim / SpVgg Sterkrade-N.) MD: Lisa Heidenreich und Mette Stahl- 3 Weinzettel, Selina und Köhler, Fabien- U17 ME berg gewinnen den Titel. Auf dem Weg ne (FC Langenfeld) dorthin haben sie gegen Pohl/Zimmer- mann, Kölsch/Lange und im Finale gegen MX: Jahrgang 89 gegen Kattenbeck/Bonnie gewonnen. Kira Kat- U19 Jahrgang 90, so lauteten die tenbeck und Lena Bonnie konnten durch Setzplätze „1“ und „2“. Phi- einen Dreisatzsieg im Halbfinale über Se- lipp Wachenfeld/Bianca Sandhövel gegen lina Weinzettel und Fabienne Köhler ins Mirko Fillbrunn/Laura Riffelmann. Beide Finale einziehen. Paarungen zogen ungefährdet ins Finale ein. Auf dem Weg dorthin siegten Wa- chenfeld/Sandhövel über Janssen/Becker Platzierungen U17 und Eschweiler/Sievering. Fillbrunn/Riffel- U17 JD mann konnten sich gegen Lemke/Kamins- MX U17 ki und Witte/Unseld, die im Viertelfinale 1 Gupta, Julien und Stahlberg, Mette Gaisar/Brosch besiegten, durchsetzen. Das (1. BC Beuel / TV Refrath) Finale ging zu Gunsten der zweitjährigen 2 Ufermann, Timon und Kölsch, Alina Wachenfeld/Sandhövel aus, die sich mit (SC Bayer Uerdingen / 1. BV Mülheim) 18:21, 21:20 und 21:16 den Titel holten. 3 Bald, Christian und Bonnie, Lena (BC Hohenlimburg / 1. BC Düren) JE: Die Stunde der Erstjährigen. Nach- 3 Becker, Steffen und Weinzettel, Selina dem Jonas Weise bedauerlicherweise ver- (SpVgg Sterkrade-N. / FC Langenfeld) letzt in seinem ersten Spiel aufgeben M4 U17 MD

BR 03/2008 13 Westdeutsche Meisterschaften Schüler und Jugend

4M musste, hingen die Hoffnungen der 89er an Philipp Wachenfeld. Der musste Platzierungen U19 im Halbfinale gegen Mirko Fillbrunn an- treten, der nach äußerst spannendem MX U19 Spiel mit 25:23, 17:21 und 21:14 ins 1 Wachenfeld, Philipp und Sandhövel, Bi- Finale einzog. Dort wartete bereits sein anca (FC Langenfeld / 1. BV Mülheim) Doppelpartner Adrian Gevelhoff, der von 2 Fillbunn, Mirko und Riffelmann, Laura Setzpatz „4“ ins Turnier gestartet war (SpVgg Sterkrade-N. / BC Hohenlim- U19 MX und bisher gegen Patrik Kölling, Matthias burg) Kissing und Philippe Craul gewinnen 3 Eschweiler, Daniel und Sievering, Sa- konnte. Das Finale konnte Fillbrunn mit bine (1. BC Beuel) jeweils 21:15 für sich entscheiden. 3 Witte, Andreas und Unseld, Maike (BV RW Wesel / 1. BV Mülheim) ME: Auch in dieser Disziplin dominieren die Erstjährigen. Die jüngste Teilnehmerin JE U19 in der Altersklasse U19 Fabienne Deprez 1 Fillbrunn, Mirko (SpVgg Sterkrade-N.) (Jahrgang 92) ging von Setzplatz „1“ ins 2 Gevelhoff, Adrian (1. BV Mülheim) Turnier und erreichte ohne Gefährdung 3 Craul, Philippe (1. BV Mülheim) das Finale.Von Setzplatz „2“ startete Ka- 3 Wachenfeld, Philipp (FC Langenfeld) U19 JE tharina Altenbeck und gelangte nach ei- nem Dreisatzsieg über Janina Christen- ME U19 sen im Halbfinale ins Finale. Den Titel 1 Deprez, Fabienne (FC Langenfeld) gewann Fabienne Deprez mit 21:6 und 2 Altenbeck, Katharina (1. BV Mülheim) 21:17. 3 Riffelmann, Laura (BC Hohenlimburg) 3 Christensen, Janina JD: Im Prinzip wie die Mixeddisziplin, nur (Union Lüdinghausen) waren diesmal die Erstjährigen Mirko Fill- brunn /Adrian Gevelhoff an „1“ gesetzt JD U19 und die Zweitjährigen Max Stemmler/ 1 Fillbrunn, Mirko und Gevelhoff, Adrian (SpVgg Sterkrade-N. / 1. BV Mülheim) U19 ME Matthias Kissing an „2“. Fillbrunn/Gevel- hoff erreichten mit klaren Zweisatzspie- 2 Stemmler, Max und Kissing, Matthias len das Finale, Stemmler/Kising erkämpf- (STC BW Solingen) ten sich das Spiel um den Titel mit einem 3 Buchelt, Tim-Phillip und Wachenfeld Dreisatzsieg über Eschweiler/Kölling im Philipp (BC Hohenlimburg /FC Langen- Halbfinale. Der Titel ging an Fillbrunn/Ge- feld velhoff. Auf Platz 3 kamen Eschweiler/ 3 Eschweiler, Daniel und Kölling, Patrick Kölling und Buchelt/Wachenfeld. (1. BC Beuel / TV Refrath)

MD: Und wieder 89er gegen 90er. Als MD U19 89er gingen Dana Kaufhold und Bianca 1 Kaufhold, Dana und Sandhövel, Bian- ca (SpVgg Sterkrade-N. / 1. BV Mül- U19 JD Sandhövel von Setzplatz „1“ an den Start. Vom anderen Ende des Spielplanes, Setz- heim) platz „2“, nahmen als 90er Katharina Al- 2 Altenbeck, Katharina und Riffelmann, tenbeck und Laura Riffelmann den Titel Laura (1. BV Mülheim / BC Hohenlim- ins Visier. Beide Paarungen erreichten das burg) Finale in klaren Zweisatzspielen. Dort 3 Kiehl, Marie-Christin und Unseld, Maike konnten sich mit 21:18 und 21:19 Dana (Union Lüdinghausen / 1. BV Mülheim) Kaufhold und Bianca Sandhövel durch- 3 Flümann, Laura und Sievering, Sabine setzen.Auf Platz 3 kamen Marie-Christin (1. BC Beuel) Kiehl mit Maike Unseld und Laura Flüh- mann mit Sabine Sievering. Bericht und Fotos © Ditmar Gevelhoff U19 MD

BR 03/2008 14 Westdeutschen Meisterschaften – Impressionen

WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN | IMPRESSIONEN

BR 03/2008 15 Nachruf · Rekorde · Vereinsausschreibungen

Nachruf März bis Juni 2008 Am Donnerstag, den 24. Januar 2008 ist unser Sportsfreund Ehlentruper Weg 101, 33604 Biele- Toni Krämer nach kurzer feld, Telefon: 0521/513897 Krankheit gestorben. Termin: Freitag, 04.04.2008, 19.00 Toni war im besten Sinne des 7. Lünen Classics im Uhr Herreneinzel (Beginn), Samstag, Wortes das Badminton-Original Einzel und Mixed 2008 05.04.2008, 14.00 Uhr alle restlichen unseres SV 04 Siegburg. Er war Spiele gemäß dem Zeitplan, Sonntag, mit 75 Jahren in Punkto,Trainings- Ausrichter: BC Lünen 1956 e.V. 06.04.2008, 9.00 Uhr alle restlichen fleiß, Kampfkraft und technischer Raf- Ort: Turnhalle der Kreisberufsschule Spiele gemäß dem Zeitplan. finesse das Vorbild im Verein schlechthin. in Lünen, Dortmunder Str. 46 (Aral- Startberechtigung: Startberechtigt Tankstelle), Tel. 02306/21457 sind Senioren, Seniorinnen und Ju- Ein Auszug aus der Festschrift zum hundertjährigen Be- Zeit: Einzel: Samstag, 15.03.2008, gendliche, die in der Saison 2007/08 stehen des SSV 04: „Toni Krämer ist sicherlich einer, wenn 13.00 Uhr: Herren A, Damen A und B, für eine Senioren- oder Jugendmann- nicht der vielseitigste Sportler in der Geschichte des Verei- Sonntag, 16.03.2008, 10.00 Uhr: Her- schaft des BLV NRW spielberechtigt nes. Fußball, Leichtathletik und Badminton waren die Spar- ren C, Damen C, 12.00 Uhr: Herren B ten in denen er viele, viele Erfolge errang.“ waren. Mixed: Samstag, 07.06.2008, 13.00 Turnierart und Modus: Das Turnier 1947 fing er in der Fußballjugend an, parallel dazu betrieb Uhr: Mixed A, Sonntag 08.06.2008, wird nach der Turnierordnung des er Leichtathletik und ab 1954 spielte er Badminton. 1954 10.00 Uhr: Mixed C, 12.00 Uhr: Mix- BLV-NRW in Gruppenspielen, ab dem war er einer der Gründlingsmitglieder der Badminton-Ab- ed B VF im einfachen KO-System gespielt. teilung und gehörte, bis auf die Jahre 1958-1967 in der er Startberechtigung: A-Feld = Lan- Bei einer größeren Teilnehmerzahl in die Oberliga-Mannschaft des 1. BC Beuel verstärkte, bis desliga und höher, B-Feld = Bezirks- einer Disziplin behält sich der Ausrich- heute dem SSV 04 Abt. Badminton an. liga - Bezirksklasse - Jugend-Meister- ter eine Änderung des Spielmodus vor. Die zahlreichen Titel und Erfolge hier aufzuzählen, ist un- klasse, C-Feld = Kreisliga - Kreisklas- Klasseneinteilung im Einzel, Mixed möglich, nur soviel ist zu erwähnen.Toni errang quer durch se - Hobbyspieler - Jugend-Normal- und Doppel: A-Klasse = Spielerin- alle Altersklassen 15. Deutsche Meisterschaften und rund klasse. Am 15./16.03.2008 sind U22- nen und Spieler der Regional-, Ober- 20. Westdeutsche Meisterschaften. Mit dem 1. BC Beuel Spieler/innen im A-Feld (LL und hö- und Verbandsliga, B-Klasse = Spie- errang er auch drei Westdeutsche Mannschaftsmeister- her) nicht startberechtigt! lerinnen und Spieler der Landes- und schaften. Modus: Vorrunde - Gruppenspiele, Bezirksliga, C-Klasse = Spielerinnen Diese Erfolge sind in unserer Badminton-Abteilung uner- Hauptrunde - Einfaches k.o.-System und Spieler der Bezirksklasse, Kreis- reicht. Er war für uns Alle ein großes Vorbild. Meldegebühr: 6,- Euro pro Teilneh- liga, Kreisklasse und Jugendspieler. Wir Sportler werden Toni Krämer immer ein ehrendes An- mer, zu entrichten am Turniertag. Bei Doppel und Mixed ist der höher- denken bewahren. Preise: 1.-3. Platz Preisgelder klassige Spieler bei der Klassenein- Meldeanschrift: Thomas Gutowski, teilung maßgeblich. Der Turnieraus- Graf-Adolf-Str. 6, 44534 Lünen, W. Dechange, Vorsitzender der Badminton-Abteilung schuss behält sich zudem vor, Ju- e-Mail: [email protected] gendspieler zu setzen. Meldeform: 1. Vor- und Zuname, 2. Meldegebühr: Beträgt in allen Spiel- Feld (A, B oder C), 3. Spielklasse der klassen jeweils für das Einzel 6,- Euro ++ Rekorde ++ Rekorde ++ Rekorde ++ Rekorde aktuellen Saison 2007/2008, 4. Verein und für das Doppel/Mixed 12,- Euro. Meldeschluss: Jeweils der Donners- Die Meldegebühr ist mit der Meldung KROTON sei Dank, Markus Kockmann aus der 4. Mann- tag vor dem Turnierwochenende. fällig, zu überweisen an: Badminton- schaft des TSC Münster (Kreisliga Nord Ib Staffel 5) be- Bälle: Nur in der Saison 2007/2008 abteilung/TuS Eintracht e.V. Bielefeld, richtet aus seiner Statistik. zugelassene Federbälle, sind von den KTO: 64002470, Sparkasse Bielefeld, In acht Mannschaftsspielen dieser Saison, spielte er mit Teilnehmern zu stellen. BLZ: 48050161, Kennwort: Ostwestfa- sechs verschiedenen Doppelpartnern und mit fünf unter- Sonstiges: Eine Cafeteria ist vorhan- lenpokal. Bei Nichtantreten kann lei- schiedlichen Mixed-Partnerinnen. Mit 7:1 Siegen im Dop- den. Es wird pünktlich begonnen. Än- der keine Zurückzahlung erfolgen! pel und 6:2 Erfolgen im Mixed, hat er eine durchaus posi- derungen der Ausschreibung behält Preise: Alle Endspielteilnehmer jeder tive Bilanz vorzuweisen. sich die Turnierleitung vor! Disziplin erhalten Urkunden und Sach- preise. Die siegreichen Vereine der A, Wie immer die Frage, wer bietet mehr, wer kann Ostwestfalenpokal B- und C-Klasse erhalten je einen Be- ähnliches berichten?? sitzpokal. Der erfolgreichste Club er- Meldungen an: Horst Rosenstock, Wahnenkamp 10, Ausrichter: Badmintonabteilung, TUS hält als Wanderpokal den Ostwest- 42697 Solingen, Fax: 01805/060 339 156 95, Eintracht Bielefeld e.V. falenpokal, der grundsätzlich jährlich E-Mail: [email protected] Ort: Sporthalle der Kuhlo-Realschule, ausgespielt wird und nach dreimali-

BR 03/2008 16 Vereinsausschreibungen

Vereinsausschreibungen März bis Juni 2008

gem Gewinn in das Eigentum des Modus: Nach Eingang der Mel- Bälle: Für alle Spiele werden 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr, Beginn: Vereins übergeht. Die Pokal- dungen: Damendoppel, Herren- Kunststoffbälle (Yonex Mavis 350 9.30 Uhr, Ende: ca. 22.00 Uhr gewinner werden nach folgendem doppel, Vor-/Hauptrunde: Grup- blau) vom Veranstalter gestellt. Ort: Sporthalle des Schulzentrums Punktsystem ermittelt: 5 Punkte: penspiele und/oder k.o.-System je Sonstiges: Eine Cafeteria mit in Jülich, Linnicher Straße 67, (8 1. Platz in jeder Disziplin, 3 Punkte: nach Teilnehmerzahl. reichhaltigen Speisen und Geträn- Spielfelder) 2. Platz in jeder Disziplin, 2 Punk- Startgebühr: 12,- Euro je Doppel, ken ist in der Halle vorhanden. Disziplinen: Dameneinzel A und te: 3./4. Platz in jeder Disziplin. zu entrichten am Turniertag bei der Gäste, die eine Wegbeschreibung B, Herreneinzel A und B, Jungen- Bei Punktgleichheit entscheidet Turnierleitung. benötigen, können diese bei den und Mädcheneinzel die Majorität der ersten Plätze. Preise: Pokale und Ehrenpreise o.g. Personen bzw. per e-Mail an- Startberechtigt: A-Turnier = Be- Meldeanschrift: Bitte unterteilt Meldeanschrift: schriftlich an: fragen. zirksliga und Bezirksklasse, B-Tur- nach Klassen schriftlich an: Dirk Hermann, Kastanienstr. 6, Wir wünschen allen Teilnehmern nier = Kreisliga, Kreisklasse und Michael Prill, Drosselweg 32, 45964 Gladbeck, Tel.: 02043/ einen sportlichen Erfolg und eine Hobbyspieler (ab 8 Hobbyspieler 33175 Bad Lippspringe bzw. via 599550, Egon Eichfeld, Brentano- angenehme An- und Rückreise. wird es ein eigenes C-Turnier ge- Telefon: 0173/2518642 oder via str. 52, 46244 Bottrop,Tel.: 02045/ ben), Jugend/Schüler = Alle außer e-Mail: owl-pokal@tus-eintracht- 82415, e-Mail-Anschriften: 19. Jülicher Zitadellencup Meisterklasse. badminton.de [email protected], Maßgebend ist die Mannschafts- Meldeschluss: Freitag, 21.03.08, [email protected] Ausrichter: Erster Badminton zugehörigkeit in der Saison 2007/ 24.00 Uhr, Eingang der Meldung Meldeschluss: Mo., 31.03.2008 Club (EBC) Jülich 1965 e.V. 2008. Stichtag für die Altersklas- Bälle: Naturfederbälle mit vorge- (Poststempel), danach nach tel. Termin: Sonntag, 06.04.2008, seneinteilung bei Jugendlichen ist schriebenen Flugeigenschaften Absprache oder e-Mail. Meldung bei der Turnierleitung: der 01.01.2008. (von den Teilnehmer/innen zu stel- Turniermodus: Gruppensystem, len). anschließend Einfach KO System, Sonstiges: Auslosung: Freitag, evtl. Doppelt KO System. Höchst- 28.03.2008, 19.00 Uhr, Foyer der zahl: 32 Spieler/Spielerinnen pro Sporthalle in der Kuhlo-Realschu- Turnierklasse. Gruppen werden le/Bielefeld. Ein Zeitplan wird den ausgelost. teilnehmenden Vereinen rechtzei- Meldegebühr: Senioren: 7,- Euro, tig zugesandt, sofern sie eine Jugend/Schüler: 5,- Euro pro Teil- Adresse oder e-Mail-Adresse bei nehmer, mit der Meldung fällig Meldung mit angeben. und zu überweisen auf das Konto- Nr.: 3901899 bei der KSK Düren Einladung zum ersten (BLZ: 395 501 10), spätestens bis Badminton-Hobbyturnier zum 01.04.2008. Bei verspäteter des VFL Gladbeck 1921 e.V. Barzahlung am Turniertag wird ei- ne Gebühr von 2,- Euro zusätzlich Ausrichter: VFL Gladbeck 1921 erhoben. e.V.,Abteilung Badminton Preise: Turniersieger: Wander- Ort: Sporthalle der Ingeborg-Dre- pokal, Urkunde, Sachpreis, 1.-3. witz-Gesamtschule, Enfieldstr. 142 Platzierte: Urkunde und Sach- (gegenüber Einfahrt Fritz-Erler- preis. Der Wanderpokal geht in Straße). Gladbeck ist eine Nach- den Besitz des Spielers über, der barstadt Bottrops, die durch den ihn dreimal hintereinander oder Movie-World-Park und das Alpin- insgesamt fünfmal gewinnt. center bekannt ist. Meldung an: Adam Witalla, Tal- Termin: So., 06.04.08 ab 9.30 Uhr straße 7, 52428 Jülich, Tel. 02461/ (Alle Teilnehmer müssen sich Sonn- 348144 oder per e-Mail an: tag bis 09.00 Uhr bei der Turnier- mail @ebcjuelich.de. leitung gemeldet haben.) Die Meldung sollte durch die Ver- Startberechtigung: Ausschließ- eine erfolgen und muss beinhal- lich Hobbyspieler. Ligaspieler der ten: Name, Vorname, Spielklasse letzten zwei Jahre sind nicht zu- und Turnierklasse (A, B oder Ju- gelassen. gend/Schüler). Bei Jugendlichen/M4

BR 03/2008 17 Vereinsausschreibungen

4MSchülern ist die Angabe des Ge- Modus: Je nach Teilnehmerzahl = Hobby- und Freizeitspieler. Ent- Startberechtigung: Jugendliche burtsdatums erforderlich. Meldun- Gruppenspiele, KO-System oder scheidend ist die Spielklasse der und Schüler, die in der Saison gen werden in Reihenfolge des Schweizer-System. Saison 07/08 2007/2008 bis Bezirksklasse/Nor- Eingangs berücksichtigt und erst Startgeld: 6,- Euro pro Disziplin Turniermodus: Max. 32er Felder, malklasse startberechtigt waren. bei Eingang der Meldegebühr auf und Teilnehmer. 2 Gewinnsätze bis 21, Rallypoint! Keine NRW-Ranglistenspieler/in- dem Vereinskonto wirksam! Preise: Für die Erstplatzierten Gruppenspiele mit anschließen- nen! Meldeschluss: Di., 01.04.2008 (1. - 3.) hochwertige Sachpreise dem K.O. System Disziplin: U11 (1997 > ): HE, DE, (Poststempel bzw. e-Mail-Eingang) des Badmintonausrüsters Babolat Startgebühren: 5,- Euro pro Teil- U13 (1995/96): alle Disziplinen, Bälle: A- und B-Turnier: Naturfe- und Urkunden. Der Verein mit den nehmer und Disziplin, verbindlich U15 (1993/94): alle Disziplinen, derbälle, von den Teilnehmern zu meisten Turnierteilnehmern erhält fällig mit der Meldung! U17 (1991/92): alle Disziplinen, stellen. Jugend: Yonex Mavis 350, ebenfalls einen Sachpreis des Bad- Sind am Turniertag bei der Turnier- U19 (1989/90): alle Disziplinen werden vom Veranstalter gestellt. mintonausrüsters Babolat. Teil- leitung vor Spielbeginn zu ent- Es kann in allen drei Disziplinen Der Veranstalter hält Bälle zum nehmerurkunden für alle Spieler richten. gemeldet werden. Alle Mixed- Verkauf bereit. U11. Preise: 1. Platz Pokal, 1. - 3. Platz Spiele (U13-U19) finden am Sams- Sonstiges: Turnierleitung: A. Wi- Meldungen an: Hans-Bernd Ahl- Urkunden und Sachpreise. tag statt. Einzel (U13-U19) Vor- talla, M. Müsgen, M. Zabach. ke, Goswinstr. 29, 48565 Steinfurt, Meldeadresse: Volker Neubauer, runde Samstag und Hauptrunde Jeder Aktive ist verpflichtet, bei Tel. 02551/82223, e-Mail: babolat. Rhenaniastr. 38, 41516 Greven- am Sonntag. Die Doppelspiele Bedarf das Amt eines Schieds- [email protected] (be- broich, Tel.: 02181/759161, (U13 - U19) werden am Sonntag bzw. Linienrichters auszuüben. vorzugt per Mail!) e-Mail: [email protected] ausgetragen, genauso die Alters- Cafeteria ist vorhanden! Auch Meldeschluss: Mit Geburtsda- Meldeschluss: 12.04.08 (Post- klasse U11 (HE + DE)! dieses Jahr wird es wieder Würst- tum, Disziplin und Vereinszuge- stempel). Alle Meldungen werden Turniermodus: Nach Eingang der chen vom Grill geben! Aktuelle hörigkeit schriftlich oder telefo- in der Reihenfolge des Eingangs Meldung z.B. Gruppenspiele mit Infos: http://www.ebcjuelich.de/ nisch bis spätestens 06.04.2008. angenommen und per Mail be- anschließendem KO-System zitadellencup. Eventuelle Ände- Die Teilnehmeranzahl ist auf 120 stätigt! Meldegebühr: Einzel: 5,- Euro rungen bleiben der Turnierleitung Teilnehmer begrenzt. Bälle: A- und B-Feld = Naturfe- pro Person, Doppel/Mixed: 5,- Eu- vorbehalten! Bälle: Plastikbälle werden ge- derball, müssen selbst gestellt ro pro Person. stellt. Bei Einigung, Federbälle die werden, können vor Ort erworben Mit der Meldung wird die Melde- 4. Babolat-Juniorcup von den Teilnehmern zu stellen werden; C-Feld = Nylonfederball gebühr fällig. Bitte überweisen an: sind. Offizieller Spielball: Babolat (bei Einigung Naturfederball mö- HSV Badminton, Volksbank eG Ausrichter: TuS Ascheberg 1928 „Start“, „Pro“ oder „Cup“ glich), werden vom Veranstalter Hamminkeln, BLZ: 356 605 99, e.V. Sonstiges: Cafeteria ist vorhan- gestellt. Kontonummer: 154 178 401 9 Termin: U17 und U19: Samstag, den. Der Ausrichter behält sich Sonstiges: Cafeteria mit reich- Preise: Für die Plätze 1.-3. „tolle 12.04.08, 11.00 Uhr (Einlass ab weitere Änderungen vor. haltigem Angebot steht zur Ver- Sachpreise“ + Urkunden! 10.00 Uhr), U11, U13, U15: Sonn- fügung. Verkaufsstand mit Besai- Meldeanschrift: Torsten Kam- tag, 13.04.08, 09.00 Uhr (Einlass Grevenbroicher Stadtmeis- tungsservice. Die Turnierleitung meier, Brauereistraße 7, 46499 ab 8.30 Uhr). terschaft Badminton 2008 behält sich Änderungen vor, und Hamminkeln, Tel.: 02852/711144, Ab dem 07.04. werden die Zeitplä- wird sie ggf. am Turniertag be- Mobil: 0177/7962023, e-Mail: ne, mit den erwarteten Startzeiten Ausrichter: BC Grevenbroich- kannt geben! [email protected]; der Altersgruppen, für die jeweili- Gustorf Christian Schmidt, Wollstegge 3, gen Turniertage veröffentlicht. Termin: Samstag, 19.04.08 von 12. Stadtmeisterschaft 46399 Bocholt, Tel.: 02871/ Ort: Sporthalle an der Nordkir- 13.00 Uhr - 21.00 Uhr, Sonntag, von Hamminkeln 2190363, Mobil: 0173/2891284, chener Straße, 59387 Ascheberg 20.04.08 von 9.30 Uhr - 21.00 Uhr Jugend und Schüler 2008 e-Mail: [email protected] Spieler: Teilnahmeberechtigt sind Ort: Dreifachturnhalle, Torfste- Meldeschluss: Mo., 14.04.2008 alle Spieler/innen, die nicht in der cherweg, 41517 Grevenbroich- Veranstalter: Stadtsportverband (Brief oder e-Mail) Bezirksliga/Meisterklasse A oder Gustorf Hamminkeln Bälle: Plastikbälle (Yonex Mavis höher spielen. Ausschlaggebend Disziplinen: HD, DD Samstag ab Ausrichter: Hamminkelner Sport- 350), werden vom Ausrichter ge- ist die Saison 2007/2008 (auch 13.00 Uhr, ab ca. 15.30 Uhr GD, verein, Abteilung Badminton stellt. Bei Einigung kann auch mit für die Altersgruppe). HE, DE Sonntag ab 9.30 Uhr, ggf. Austragungsort: Sporthallen Federbällen gespielt werden, die Nicht teilnahmeberechtigt sind Finalspiele Doppel ab ca. 11.30 an der Heinrich-Meyers-Gemein- dann von den Spielern selbst zu Stammspieler der für die WDMM Uhr schaftshauptschule und Zwei- gleichen Teilen gestellt werden U15/U19 teilnahmeberechtigten Meldeberechtigt: Auch Spieler fach-Sporthalle am Schulzentrum müssen. Mannschaften, sowie Teilnehmer die nicht in Grevenbroicher Verei- Hamminkeln. Beide an der Diers- Sonstiges: Bitte nur Turnschuhe des DBV U13 Gruppenpokals. nen spielen oder dort wohnen. fordter Straße gelegen. mit heller Sohle benutzen! Disziplinen: Einzel, Doppel, Mix- Spielklassen: A-Feld = Bezirks- Termin: Samstag, 19.04.2008, Sportshop: Sportartikelstand! Für ed. Es darf nur in zwei Disziplinen klasse und Bezirksliga, B-Feld = 14.00 bis ca. 21.00 Uhr, Sonntag, das leibliche Wohl ist in der Cafe- gestartet werden. Kreisklasse und Kreisliga, C-Feld 20.04.2008, 8.00 bis ca. 17.00 Uhr teria gesorgt, wo Getränke, Kaf-

BR 03/2008 18 Vereinsausschreibungen

fee,Würstchen und Salat, Kuchen, 46244 Bottrop, Tel.: 02045/82415, klasse > C-Feld; Schüler- und Ju- Meldeanschrift: Ingo Hanke, etc. angeboten werden. Es wird e-Mail-Anschriften: gend-Normalklasse > D-Feld Im Buschfled 6, 51399 Burscheid, wie im Vorjahr an beiden Tagen [email protected], Disziplinen: DE, HE, DD, HD, GD; e-Mail: eine „Verlosung“ geben! [email protected] es kann in drei Disziplinen gemel- [email protected] Wir hoffen auf eine rege Betei- Geben Sie bitte Namen, Verein det werden. Meldeschluss: Samstag, 12.04.08 ligung, einen spannenden Wett- und Spielklasse (Saison 2007/08), Turniermodus: Je nach Anzahl Bälle: Federbälle, die von den Teil- kampf und wünschen euch viel Spielmodus (DD, HD, Mixed) und der Meldungen, jedoch zwei Spie- nehmern zu stellen sind. Spaß und Erfolg bei unserem Bad- das Feld (A oder B) an. le garantiert. Sonstiges: Speisen und Getränke mintonturnier! Meldeschluss: Sa., 12.04.2008 Startgebühren: Einzel 8,- Euro, gibt’s zum Selbstkostenpreis. (Poststempel bzw. e-Mail-Ein- Doppel 6,- Euro pro Spieler (wird Einladung zum achten gang). mit der Meldung fällig, zu zahlen Berger Doppel-Turnier für Doppel- und Mixedturnier Bälle: Es wird mit zugelassen Fe- am Turniertag vor Spielbeginn). Schüler und Jugendliche des VFL Gladbeck 1921 e.V. derbällen gespielt, die die Teilneh- Preise: Die drei Erstplatzierten er- mer selbst stellen. halten jeweils Urkunden und Geld- Ausrichter: TSV Berge 09 Ausrichter: VFL Gladbeck 1921 Desweiteren können beim Veran- preise. Ort: Franz-Voss-Halle, Am Süd- e.V.,Abteilung Badminton stalter Bälle gekauft werden. Meldungen: BAT Bergisch Glad- bad 9, 59069 Hamm-Berge, neben Ort: Sporthalle der Ingeborg-Dre- Sonstiges: Eine Cafeteria mit bach, Lars Vierkotten, Romaneyer dem Freibad Süd, witz-Gesamtschule, Enfieldstr. 142 reichhaltigen Speisen und Geträn- Höhe 15, 51467 Berg. Gladbach, Termin: 27.04.2008, 9.00 Uhr (gegenüber Einfahrt Fritz-Erler- ken ist in der Halle vorhanden. e-Mail: [email protected], Startberechtigung: AK U13, Straße). Gladbeck ist eine Nach- Wenn jemand übernachten möch- Tel. 02202/708487; Angaben: Ver- U15, U17 und U19 barstadt Bottrops, die durch den te, Schlaf- und Frühstücksmöglich- ein, Name, Vorname, Telefonnum- Turnierart und Modus: Doppel- Movie-World-Park und das Alpin- keiten in der Turnhalle sind gege- mer (für kurzfristigen Kontakt), turnier DD und HD. Teilnehmen center bekannt ist. ben. Sprechen Sie bitte Herrn Her- Spielklasse und Disziplin. können Schüler/innen, die in ihrer Termin: Sa., 19.04.08 ab 10.00 mann oder Herrn Eichfeld an. Meldeschluss: Sa., 05.04.2008 AK nicht zu den ersten sechs Plat- Uhr und Sonntag, 20.04.08 ab Gäste, die eine Wegbeschreibung (Poststempel bzw. Eingang bei zierten der B-DRL gehören. (Die 10.00 Uhr (Alle Teilnehmer müs- benötigen, können diese bei den e-Mail). Berücksichtigung der Mel- ersten sechs Bestplatzierten der sen sich Samstag und Sonntag bis o.g. Personen bzw. per E-Mail an- dungen erfolgt nach Reihenfolge B-DRL müssen mit ihrem Partner/ 9.30 Uhr bei der Turnierleitung fragen. des Eingangs. Partnerin eine AK höher melden.) gemeldet haben.) Wir wünschen allen Teilnehmern Bälle: Zugelassene Federbälle, die Es gilt die AK-Einteilung der Sai- Startberechtigung: A-Feld = Be- einen sportlichen Erfolg und eine von den Teilnehmern zu stellen son 2007/2008. zirksliga, Bezirksklasse, B-Feld = angenehme An- und Rückreise. sind. Im D-Feld hat Plastikball Vor- Meldegebühr: Euro 4,- pro Teil- Kreisliga, Kreisklasse rang. Diese werden vom Ausrich- nehmer, die mit der Meldung fäl- (Das Turnier für Hobbyspieler fin- Überregionale Badminton- ter gestellt. lig wird und im Laufe des Turniers det am 06.04.08 statt!) Stadtmeisterschaften von Sontiges: Eine reichhaltig ausge- eingezogen wird. Modus: Nach Eingang der Mel- Bergisch Gladbach 2008 stattete Cafeteria ist vorhanden. Preise: Urkunden für alle Teilneh- dungen: Damendoppel, Herren- Weitere Informationen und Hin- mer, Sachpreise für die ersten drei doppel und Mixed. Es ist vorgese- Ausrichter: BAT Bergisch Glad- weise zur Anfahrt auf der Vereins- Paarungen jeder Altersgruppe. hen, Doppel und Mixed zeitlich zu bach (Badmintonabteilung der TS Homepage www.bat-bgl.de. Meldeanschrift: Manuela Strate/ trennen; Doppel samstags und 1879 e.V.) Kai Oberfeuer, Wiescherhöfener Mixedspiele sonntags. Vor/Haupt- Termin: Samstag, 19.04.2008, Burscheider Mixed-Turnier Str. 26, 59077 Hamm, Tel. 02381/ runde: Gruppenspiele und/oder Spielbeginn 12.00 Uhr Einzel, 490964, Mobil: 0172/7507933, k.o.-System je nach Teilnehmer- Sonntag, 20.04.2008, Spielbeginn Ausrichter: Burscheider Badmin- e-Mail: [email protected] zahl. 9.00 Uhr Mixed, 13.00 Uhr Dop- ton Club Meldeschluss: Montag, 21.04.08 Startgebühr: 12,- Euro je Dop- pel Ort: Schulberghalle, 51399 Bur- Bälle: Kunststoffbälle, die vom pel, zu entrichten am Turniertag Ort: Sporthalle Marie-Curie-Real- scheid, Auf dem Schulberg 3 Ausrichter gestellt werden. bei der Turnierleitung. schule (9 Spielfelder), Ahornweg, Zeit: Sonntag, 20.04.08, 9.00 Uhr Sonstiges: Gute Cafeteria und Preise: Pokale und/oder Sachprei- 51469 Berg. Gladbach-Heidkamp, Startberechtigung: Spielerinnen Sportartikelstand vorhanden. Än- se für die Sieger des Hauptfeldes, Nähe Kaufland / Mc Donald’s und Spieler, die ausschließlich in derungen der Ausschreibung sind Ehrenpreise und/oder Sachpreise Klasseneinteilung: A-Feld = der Kreisliga, bzw. Kreisklasse ge- möglich. für die Zweit- und Drittplatzierten Oberliga und höher, B-Feld = Be- spielt haben. Bitte Verein und des Hauptfeldes. zirksliga, Landesliga, Verbandsli- Staffel-Nr. angeben! 21. Recklinghäuser Meldeanschrift: schriftlich an: ga, C-Feld = Kreisliga, Bezirks- Turnierart und Modus: 32 Paare Badminton-Doppelturnier Dirk Hermann, Kastanienstraße 6, klasse, D-Feld = Hobbyspieler, Meldegebühr: Pro Paar 20,- Eu- 45964 Gladbeck, Tel.: 02043/ Kreisklasse; Jugend-Meisterklasse ro, mit der Meldung fällig. Ausrichter: 1. Badminton Club 599550, startberechtigt im B-Feld; Schüler- Preise: Die drei erstplatzierten Recklinghausen 1980 Egon Eichfeld, Brentanostraße 52, Meisterklasse, Jugend-Sonder- Paare erhalten Sachpreise. Ort: Heinrich-Auge Sporthalle, M4

BR 03/2008 19 Vereinsausschreibungen

M Theodor-Körner-Straße, RE-Süd [email protected] Meldeanschrift schriftlich: TV 4 4. Herner Kids Cup Zeit: Samstag, 03.05.08 ab 13.00 Meldeschluss: Do., 24.04.2008 Gut-Heil Krefeld, Heinz Eßer, incl. Young Masters Cup Uhr Mixed, Sonntag, 04.05.08 ab (Poststempel). Wolfshag 16, 47809 Krefeld, per U9, U10, U11 9.00 Uhr Doppel Meldung per e-Mail ist möglich! Fax: 02151/511397, per e-Mail: Startberechtigung: A-Turnier = Ausrichter: BC Westfalia Herne Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, [email protected], Landesliga und höher, B-Turnier = 92 e.V. gehen mehr Meldungen ein, so online: Bezirksliga, Bezirksklasse, C-Tur- Ort: Sporthalle der Erich-Fried Ge- gilt die Reihenfolge des Eingangs. http://www.tv-gut-heil-krefeld.de nier = Kreisliga, Kreisklasse samtschule, Grabenstr. 14, 44625 Bitte das Geburtsdatum bei der Die Spielbereitschaft muss an den Turnierart und Modus: Herne Meldung unbedingt mit angeben. Turniertagen jeweils 15. Min. vor Doppel und Mixedturnier; Vor- Termin: Samstag, 10.05.2008 ab Bälle: Kunststoffbälle, die vom Spielbeginn gemeldet werden, runde in Gruppen, Gruppenerster 10.00 Uhr: Jungen- und Mädchen- Veranstalter gestellt werden. andernfalls wird die Paarung aus und -zweiter im anschließenden einzel U9, U10, U11 und U13, Sonstiges: Änderungen der Aus- dem Starterfeld gestrichen! KO-System. Die Disziplinen wer- sowie nachmittags Jungen- und schreibung möglich. Eine Cafete- Meldeschluss: Freitag, 16.05.08 den am gleichen Tag beendet. Mädchendoppel U15, U17 und ria wird für das leibliche Wohl sor- (Poststempel) Meldegebühr: 12,- Euro pro Dop- U19; gen. Bälle: A- und B- Klasse: Feder- pel/Mixed. Sonntag, 11.05.2008 ab 9.00 Uhr: Wegbeschreibung und weitere In- ball(*), C- Klasse: Federball(*) hat Die Startgebühren sind mit der Jungen- und Mädcheneinzel U15, fos unter: www.bcw-herne.de. Vorrang vor Plastikball, D- Klasse: Meldung fällig und auf das Konto U17 und U19, sowie nachmittags Plastikbälle (Yonex Mavis 350 13136 bei der Stadtsparkasse Jungen- und Mädchendoppel U9, 14. Krefelder Doppel- und blau), stellt der Ausrichter. Vest RE, BLZ: 426 501 50 zu über- U10, U11 und U13, Mixed-Turnier für (*) Federbälle stellen die Teilneh- weisen oder per V-Scheck. Schülerinnen und Schüler der Al- Badmintonspieler/innen mer selbst (Ausnahme: Finale) VZ: Paarung und Verein angeben! tersklassen U9 (Jahrgang 2000 Sonstiges: In der Halle wird an Preise: Urkunden, Pokale und und jünger), U10 (Jahrgang 99), Ausrichter: TV Gut-Heil 1895 beiden Tagen unsere Badminton- Sachpreise für Sieger und Plat- U11 (Jahrgang 1998) gleichzeitig Krefeld e.V. stube preiswerte Getränke und zierte. Die Platzierungen gehen in Einzel-Wertungsturnier Young Ort: Sporthalle Glockenspitz in Speisen anbieten. die Wertung um den Mannschafts- Masters Cup 2008 U9, U10, U11, Krefeld-Bockum, Pokal ein. U13 (Jahrgang 1996/97), U15 Glockenspitz 350, Autobahnaus- Racki-Turnier 2008 Meldeanschrift: Carsten Bieker, (Jahrgang 1994/95), U17 (Jahr- fahrt A57, Krefeld Mitte Tel. 02361/184728, Erlbruch 29, gang 1992/93), U19 (Jahrgang Zeit: Sa. 24.05.2008 - Mixed- Ausrichter: Dormagener Bad- 45657 Recklinghausen, 1990/91). spiele, 14.00 Uhr (A & D-Klasse minton Gemeinschaft ‘62 e.V. e-Mail: vorstand@badminton- Turnierart und Modus: Mäd- 14.30 Uhr), So. 25.05.2008 - Her- Ort: Aktiv Sportpark Dormagen, recklinghausen.de. cheneinzel, Jungeneinzel, Mäd- ren- und Damendoppel, 9.30 Uhr Hamburger Str., 41540 Dormagen Bei Meldung unbedingt die Spiel- chendoppel, Jungendoppel; je (A & D-Klasse 10.00 Uhr) Termin: 31.05.2008 ab 14.00 Uhr klasse der letzten Saison angeben. nach Anzahl der Meldungen. Es ist Startberechtigung: A-Klasse - al- (Meldeschluss bei der Turnierlei- Bitte eine e-Mail-Adresse für die vorgesehen, die Vorrunde in Grup- le Klassen höher als Bezirksliga, tung 13.45 Uhr), 01.06.2008 ab Meldebestätigung und den Zeit- penspielen und die Endrunde im B-Klasse - Bezirksliga- und Be- 9.30 Uhr plan angeben! K.O.-System zu spielen. Sollten in zirksklassespieler, C-Klasse - Kreis- Spielklassen: A = Verbands- und Der Veranstalter behält sich Än- einem Jahrgang (ab U13) nicht liga- und Kreisklassespieler, D- Landesliga, B = Bezirksliga und derungen der Klasseneinteilung in genügend Meldungen eingehen, Klasse - Hobbyspieler Bezirksklasse, C = Kreisliga und Abhängigkeit von den Meldezah- so werden diese der nächsten Al- Disziplinen: Herrendoppel, Da- Kreisklasse, D = Hobby- und Cen- len vor. Höhere Spielklassen wer- tersklasse zugewiesen. mendoppel und Mixed termannschaften den bevorzugt angenommen. Eine Meldegebühr: Einzel: 6,- Euro je Modus: Gruppenspiele mit an- Spiele: 2 GD, DD, HD von der Meldung abweichende Person; Doppel: 4,- Euro je Per- schließendem KO-System unter Spielmodus: Minimannschafts- Einteilung der Meldenden kann son. Die Meldegebühr wird am Tur- Anwendung der amtlichen Tur- turnier, mind. 2 Herren und 2 Da- anhand der aktuellen Rangliste niertag in der Halle eingezogen nierregeln. men pro Mannschaft. Bis 6 Mann- des BLV-NRW vom Veranstalter und ist auch bei Nichtantritt fällig. Änderungen behält sich der Aus- schaften in einer Spielklasse jeder vorgenommen werden. Preise: Alle Erst- bis Drittplatzier- richter vor. Für die Spiele stehen gegen jeden. Ab 7 Mannschaften Meldeschluss: Montag, 28.04.08 ten erhalten Urkunden und einen 15 Spielfelder zur Verfügung. in einer Spielklasse Gruppenspie- Bälle: In allen Klassen zugelasse- Besitzpokal. Jeder Teilnehmer der Meldegebühr: 11,- Euro je Dop- le mit anschließenden Finals. ne Naturfederbälle, die von den Altersklassen U9, U10, U11 und pel oder Mixed, welches mit der Meldegebühr: pro Mannschaft Teilnehmern zu stellen sind. U13 bekommt eine Teilnehmerur- Meldung fällig ist und auf das Kon- 70,- Euro. In der Meldegebühr ent- Sonstiges: Bälle können in der kunde mit seinem Namen. to des Vereins bei der Sparkasse halten: Halle erworben werden (begrenz- Meldeanschrift: Matthias Jos- Krefeld, Konto-Nr.: 359 604 (BLZ: Übernachtungsmöglichkeiten im ter Vorrat!) und es steht eine Ca- wig, Geschwister-Scholl-Str. 6, 320 500 00 ) zu überweisen ist. Sportpark (Schlafsack und Liege- feteria zur Verfügung. Homepage: 44623 Herne, Tel.: 02323/18233 Preise: Die 1.- 3. Platzierten er- möglichkeit müssen selbst mitge- www.badminton-recklinghausen.de oder 0151/55113939, e-Mail: halten Pokale. bracht werden), Benutzung der

BR 03/2008 20 Vereinsausschreibungen · Amtliche Nachrichten

Sauna (Sa. bis 21.30 Uhr, So. bis hinterlegt unter www.dbg62.de Urkunden. Die Sieger der Grup- 44. Weser-Werre-Pokal 2008 18.00 Uhr), Frühstücksbuffet zwi- Meldeschluss: 23.05.2008 (Post- pen erhalten einen Geldpreis. schen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr, stempel) Meldeanschrift: Ulrich Lorenz, Ausrichter: 1. SC Bad Oeynhau- Sportlerbuffet wärend der Veran- Bälle: Sind von den Teilnehmern Bültmannsweg 15b, 32584 Löh- sen staltung, x-mal Getränkefüllung selbst zu stellen. Gruppe A - C: ne, Tel.: 05732/81587, Mobil: Ort: Bad Oeynhausen, Sporthal- für die Sportler (nur Mineralwas- Federbälle, Gruppe D: Plastikbälle 0173/7679875, len Sportzentrum Süd, Grüner Weg ser), Mittagstisch (kleine Portio- (Bälle können im Notfall auch bei e-Mail: [email protected], 24 und Sporthalle Kreisberufs- nen zwischendurch). der Turnierleitung gekauft wer- Internet: www.1sco-badminton.de schule, Portastr. 75 Bankverbindung: Volksbank e.G. den). Meldeschluss: 26.05.2008 Termin: 07. und 08.06.2008 Dormagen, BLZ: 305 605 48, Sonstiges: Mannschaften können Bälle: Alle Klassen mit Naturfe- Konto-Nr.: 3020186010 (bitte mit sich aus Spielern verschiedener Startberechtigung: Oberliga bis derbällen, die jede Mannschaft Angabe des Vereins- oder Mann- Vereine zusammensetzen. Spieler Kreisklasse, und Hobbyspieler, Ju- selbst zu stellen hat. Ausrichter schaftsnamens). Mannschaften ohne Vereinszugehörigkeit sind gend Meisterklasse, Jugend Nor- hält Bälle zum Selbstkostenpreis deren Meldegebühr nicht bis zum auch herzlich willkommen – hier malklasse bereit. Hobbyspieler und Jugend 30.05.2008 eingegangen ist, sind bitte angeben in welcher Spiel- Turnierart und Modus: Volles Normalklasse spielen mit Plastik- nicht spielberechtigt! klasse die Mannschaft spielen Mannschaftsspiel, es werden 2 bällen, die vom Ausrichter gestellt Preise: 1. bis 3. Platz Sachpreise soll. Am Samstag ist nach dem Sätze gespielt. werden. und Urkunden Spielbetrieb ein geselliges Bei- Meldegebühr: Pro Mannschaft Sonstiges: Camping an der Kreis- Meldeanschrift: Daniel Weist, sammensein geplant. Verpfle- 66,- Euro bei voriger Überweisung sporthalle möglich. Große Spieler- Grienskamp 22, 41539 Dorma- gungsmöglichkeiten sind durch bis zum 02.06.08, bei Barzahlung fete am Samstag, 07.06. ab 20.00 gen, e-Mail: [email protected], Tel. die Gastronomie des Aktiv-Sport- während des Turniers 75,- Euro. Uhr in der Druckerei Begegnungs- 0176/61099719. Meldeformular parks zu günstigen Preisen mög- Preise: Sieger und Platzierte der zentrum Bad Oeynhausen, Kaiser- ist online als pdf und Excel-Datei lich. Gruppen erhalten Sachpreise und str. 14, 32545 Bad Oeynhausen n

Amtliche Nachrichten ...

Alle Meldungen sind schriftlich an den Schiedsrichter-Grundlehrgänge Schiedsrichterwart Günter Wagner,Witten- Hier sind noch Plätze im Jahr 2008 bergstr. 10, 51427 Bergisch Gladbach, zu frei!!! richten. Sie müssen die vollständige Anschrift Der Schiedsrichterausschuss führt im Jahre einschl. Geburtstag, Telefonnummer und 2008 einen zentralen Grundlehrgang durch: ggfls. e-Mailadresse enthalten, damit die Be- Fortbildung Nr. 222 - Erlebnis Badminton Für alle Bezirke: stätigung der Teilnahme und nähere Einzel- Theoretische Ausbildung am 26./27.04.2008 heiten direkt mitgeteilt werden können. Diese Fortbildung richtet sich an ÜL, FÜL,Trai- in Gladbeck Teilnahmegebühr: 30,- Euro. In dieser Ge- ner und Interessierte, die sich mit speziellen Meldeschluss: 15.03.2008 bühr ist der Betrag für die Ausstellung des Rahmenbedingungen (z.B. Spielfelder, Bad- Die praktische Prüfung findet am 18.05.2008 Schiedsrichterausweises in Höhe von 4,- Eu- minton auf Freizeiten, „Open Air“) arrangieren in Gladbeck (RLT) statt. ro sowie die Kosten für die farbigen Schieds- müssen. richterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Je nach Anzahl der Teilnehmer wird die prak- Verpflegung und evtl. Übernachtung tragen Inhalte: tische Prüfung für den Bezirk Süd 1 und 2 am die Teilnehmer. • Übungs- und Spielformen für viele auf en- gleichen Tag ggfls. in Bergheim (RLT) stattfin- gem Raum den. Meldungen von Vereinen, die noch keinen • Einsatz von Materialien als Hilfsmittel Schiedsrichter haben, werden bevorzugt be- Achtung: Durch Beschluss des DBV-Ver- • Variationen: Speedminton und Blackminton rücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl bandstages ist auch die Ausbildung zum der Meldungen nur ein Teilnehmer eines Ver- Termin/Ort: 08. und 09.03.2008, Haus des „Jugendschiedsrichter“ möglich. eins berücksichtigt werden. Es ist daher vom Sports, Mülheim/Ruhr Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist ne- Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei ben der Vereinszugehörigkeit die Vollendung Gebühr: 55,- Euro mit Übernachtung und Ver- mehreren Meldungen teilnehmen soll. des 15. Lebensjahres. (siehe hierzu auch § 3 pflegung, 40,- Euro ohne Übernachtung/mit der Schiedsrichterordnung des DBV auf der Verpflegung Günter Wagner, Schiedsrichterwart Homepage des BLV-NRW) Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 4

BR 03/2008 21 Amtliche Nachrichten

Fortsetzung von Seite 21

• individuelle Verbesserungspro- Ehrungen ... Fortbildung Nr. 224/I - „Fit gramme und Gesund mit Badminton“ • Verletzungsgefahren erkennen und vermeiden Im Jahr 2007 hat der Verband folgende Diese Fortbildung richtet sich an • Badminton gesundheitsorien- Ehrungen vorgenommen: ÜL, FÜL, Trainer und Interessierte, tiert spielen und trainieren die gesundheitsfördernde Angebo- • Analyse von Dysbalancen und Leistungsnadel te mit dem Schwerpunkt Badmin- praktische Folgerungen Bölter, Monja BVH Dorsten ton anbieten möchten. • Analyse von Ausdauer und Kraft- Peiffer, Michaela 1. BV Mülheim Weiterhin ist sie der erste Teil der ausdauer und Verbesserungsstra- Buss, Kim TV Refrath neuen badmintonspezifischen Aus- tegien Kuchenbecker, Matthias Bottroper BG bildung (bestehend aus 3 Fortbil- Termin/Ort: 29.03. bis 30.03.08, Knoll, Phillip Bottroper BG dungswochenenden) zum ÜL „Sport Sportschule Hamm-Oberwerries Wanders, Gregor TG Mülheim/Köln in der Prävention“. Gebühr: 85,- Euro mit Übernach- Ehrenplakette Inhalte: tung und Verpflegung Igel, Otto ehemalig Bezirks Jug. Auss. Nord I • Videoanalyse gesundheitlich pro- Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL,Trai- Donat, Elfriede Spruchkammer Vorsitzende blematischer Technikausführung ner-C und Trainer C+, Trainer-B Verdienstnadel in Gold Recksiek, Ingrid ehemalig TuS Eintracht Bielefeld 11. Satzungsgemäße Neuwahlen: Otte, Josef Bezirk Nord I Jugend -Staffelbetreuer Einladung Verbandstag 2008 a) Vorstand: Vizepräsident, Atorf, Norbert Jugendwart Schatzmeister, Lehrwart Lindenbaum, Egon Bezirk Nord I -Beisitzer Gem. § 12 der Verbandssatzung be- b) der Ausschüsse Jörres, Wilfried Vizepräsident rufe ich hiermit den Verbandstag c) der Rechtsorgane Heidenreich, Karin SG Erftstadt, ehemalig JA Bezirk Süd II 2008 zum 17. Mai 2008, 14.30 Uhr 12. Wahl der satzungsgem. Kas- Büttner, Erhard Spielausschuss-Beisitzer, ein, Einschreibung: 14.00 Uhr senprüfer Bezirkswart Süd II Ort: Mensa der Heinrich-Böll-Ge- 13. Verschiedenes samtschule, Schmachtendorfer Stra- Verdienstnadel in Silber Für die Entsendung der Delegierten 165, 46147 Oberhausen-Schmach- Schäfers, Bernhard 1. BV Mülheim wird auf § 12 Ziffer 7 der Verbands- tendorf Biendarra, Michael Bezirks-Jugendwart Süd II satzung hingewiesen. Zu Punkt 11 Budde, Wolfgang Staffelbetreuer Bezirk Nord II Tagesordnung: der Tagesordnung wird darauf auf- Klose, Erhard Staffelbetreuer Bezirk Nord II 01. Feststellung der stimmberech- merksam gemacht, dass nur Ver- Kreft, Detlev Staffelbetreuer Bezirk Nord II tigten Teilnehmer und der Stim- bandsangehörige gewählt werden Schmitz, Monika Spruchkammer II - Beisitzerin menzahl können, die anwesend sind oder ei- Mandry, Gerhard Staffelbetreuer Bezirk Nord I 02. Beschlussfassung über die Zu- ne schriftliche Erklärung abgegeben lassung evtl. vorliegender Dring- haben, dass sie sich zur Wahl stel- Weyers, Rolf Spruchkammer II - Beisitzer lichkeitsanträge len und ggf. die auf sie entfallene Witzig, Michael Bezirk Süd I - Beisitzer 03. Rechenschaftsbericht der Vor- Wahl annehmen. Büttner, Carmen Spruchkammer II - Ersatzbeisitzerin standsmitglieder und besonde- Hammerschmidt, Martin TV Städtisch Rahmede Altena Anträge zu Punkt 6. und 7. der Ta- rer Amtsträger Walter, Krolzig BC Grevenbroich-Gustorf e.V. gesordnung müssen bis zum 22. 04. Bericht der Kassenprüfer Jakings, Ivan 1. FC Bühne 1929 e.V. März 2008 (Poststempel) an die 05. Genehmigung des Rechnungs- Schröer, Petra SV 09/19 Kupferdreh e. V. Geschäftsstelle abgegeben sein. ergebnisses für das Haushalts- Schröer, Thomas SV 09/19 Kupferdreh e. V. Abschließend möchte ich es nicht jahr 2007 Drexhage, Frank SuS Lage versäumen, auf § 10 Ziffer 8 der 06. Anträge zur Satzung und zu den Andresen, Hans-Peter OSC BG Essen-Werden Satzung aufmerksam zu machen. Ordnungen Schnüll, Frank SuS Lage Er schreibt verbindlich vor, dass von 07. Sonstige Anträge Becker, Klaus-Michael DBV-Ausschuss bestimmten Ausnahmen abgese- 08. Genehmigung des Haushalts- für Schiedsrichterwesen hen, ein Verbandsmitglied, das dem plans 2008 Ontyd, Hans-Joachim Schiedsrichter Verbandstag fernbleibt, eine Ord- 09. Wahl eines Versammlungslei- Lammerich, Werner Schiedsrichter nungsgebühr von EUR 15,- zu ent- ters und der Wahlhelfer Jung, Michael Schiedsrichter richten hat. 10. Entlastung des Vorstandes und Lüling, Johannes Schiedsrichter der Ausschüsse für den Berichts- Wagner, Günter Schiedsrichterwart Ulrich Schaaf, Präsident des BLV-NRW zeitraum Schade, Henning Bezirksjugendwart Nord II

BR 03/2008 22 Amtliche Nachrichten

Änderung der Spielberechtigung Stand: 15.02.2008 Anschriftenänderungen der Vereine Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 78) KTSV Preussen Krefeld, André Borgouns, 115728 Bolz, Birgit ( 27) 1.BC Beuel--> ( 588) TSV Berge 09 18.01.2008 Langgasse 8, 50858 Köln, Mobil: 0170/9363426, 93501 Brunsch, Daniel ( 2) STC BW Solingen--> ( 105) BSC/DJK Solingen 15.04.2008 E-Mail: [email protected] 130) Remscheider TV, Christian Neugebauer, 113142 Hedtke, Norman ( 27) 1.BC Beuel--> ( 588) TSV Berge 09 18.01.2008 Sedanstr. 87, 42855 Remscheid, Tel. (p.): 85374 Hülssiep, Regina ( 403) TSG Sprockhövel--> ( 998) Anderer LV 17.01.2008 02191/4220312, Mobil: 0163/6746909, 91952 Karski, Richard ( 35) BC Lünen--> ( 193) BC Herringen 15.04.2008 E-Mail: [email protected] 113177 Kusche, Susi ( 170) TG Mülheim/Köln--> ( 998) Anderer LV 14.01.2008 137) Sportfreunde Sennestadt, Björn Hues- mann, Hanegge 13, 33813 Oerlinghausen, 121036 Pieker, Benjamin ( 932) BV Mettmann--> ( 912) Mettmann-Sport 15.04.2008 Mobil: 0173/6600661, 84109 Scheidl, Julia ( 60) 1.BC Düren--> ( 998) Anderer LV 18.01.2008 E-Mail: [email protected] 67239 von der Höh, Ines ( 757) Rheydter TV 1847--> ( 998) Anderer LV 21.01.2008 192) BC Bergkamen, Gabriele Lippß, Rünther Str. 16a, 59192 Bergkamen, Tel. (p.): 02389/ 59570 239) TV Westfalia Epe, Christian Nabers, Merschstr. 24, 48599 Gronau-Epe, Tel. (p.): Ausschreibung ... 02565/9000036, Mobil: 0160/1750895, E-Mail: [email protected] 275) TSV Hertha Walheim, Martin Suttrup, Wiedevenn 18, 52159 Roetgen, Tel. (p.): 02471/ Preise: 50 % des Meldegeldes werden als ... zum 4. Altersklassenturnier 921120, E-Mail: [email protected] Preisgeld in bar ausgezahlt. 282) KSV Erkenschwick, Matthias Fuhrmann, 2007/2008 im Doppel O40 - O60 Provinzialstr. 7, 45731 Waltrop, Tel. (p.): 0251/ am 12.04.2008 in Herscheid Stichtag für die jeweilige Einstufung in die 2463174, Mobil: 0176/21936737, entsprechende Altersgruppe ist der 1. Ja- E-Mail: [email protected] 304) TVE Bad Salzuflen, Meike Kassebaum, Veranstalter: Badminton-Landesverband nuar 2008. Am Jönriet 6, 32051 Herford, Tel. (p.): 05221/ NRW e. V. Geburtstag vor dem 01.01.68 für die AK 040 182618, Fax (d.): 05222/977664, Ausrichter: (685) BC Herscheid Geburtstag vor dem 01.01.63 für die AK 045 E-Mail: [email protected] 335) Paderborner BG, Hans-Peter Heister, Austragungsort: 58849 Herscheid, Drei- Geburtstag vor dem 01.01.58 für die AK 050 Kaiser-Heinrich-Str. 111, 33104 Paderborn, Tel. (p.): fachturnhalle am Rahlenberg, Bergstraße 7 Geburtstag vor dem 01.01.53 für die AK 055 05254/4324, E-Mail: [email protected] Austragungszeit: Samstag, den 12.04.2008 Geburtstag vor dem 01.01.48 für die AK 060 404) BV Leverkusen, Günther Nahbein, Edelrather Weg 176, 51375 Leverkusen, Tel. Anmeldung bis 14.30 Uhr Geburtstag vor dem 01.01.43 für die AK 065 (p.): 0214/3100035, Tel. (d.): 0214/3022758, Fax Spielbeginn: 14.45 Uhr Turnierausschuss: Vertreter des SpA, des (p.): 0214/3100095, Fax (d.): 0214/309622758, Disziplinen: Damendoppel, Herrendoppel, Ausrichters und der Referee: Mobil: 0175/3022758, E-Mail: [email protected] 592) SV Adler Weseke 1925 e.V., Dirk Kippert, Altersklassen 040, 045, 050, 055, 060 Christian Stumpe oder Ben Kairat Bahnhofstr. 4, 46354 Südlohn, Mobil: 0176/ Meldeschluss: Mittwoch, 02.04.2008 (Ein- Turnierball: Alle in NRW zugelassenen 20157924, gangsdatum). Bei nicht vollen Feldern sind Federbälle. Die Teilnehmer haben die Bälle E-Mail: [email protected] 650) Turnverein Lohmar e.V., Michael Juchem, ggf. Nachmeldungen möglich. selbst zu stellen. Willi-Lindlar-Str. 29a, 53773 Hennef, Mobil: 0160/ Meldungen an: Dirk Ortwig, Tel. 02391/ Schiedsrichter: Bei Bedarf können Teilneh- 8122027, Fax: 01212/517512839, 910744 oder Mobil 0172/2198842, e-Mail: mer als Schiedsrichter bestimmt werden. E-Mail: [email protected] 668) Radevormwalder Turnverein e.V., Arne [email protected] oder schriftlich: Cafeteria: Der Ausrichter hat eine Cafeteria Kaiser, Albertstr. 11, 42477 Radevormwald, Günter Kairat, Mühlhoff 5g, 58840 Pletten- eingerichtet. Tel. (p.): 02195/3666 berg (ab 05.04. erreichbar) 784) SV Concordia Ossenberg 1982 e.V., Her- Kontaktadresse Ausrichter: bert Kewitz, Fossastr. 33, 47495 Rheinberg, Meldung: In der Meldung sind unbedingt Günter Kairat, Mühlhoff 5g, 58840 Pletten- Tel. (p.): 02843/908226, neben Namen,Vornamen und Verein die Ge- E-Mail: [email protected] berg, Tel. 02391/14588, Fax 02391/14580, burtsdaten (Altersklasse) sowie die Kontakt- 819) TVK 1877 Essen e.V., Rurik Hamann, e-Mail: [email protected] Unterer Pustenberg 73, 45239 Essen, Tel. (p.): 0201/ möglichkeit (Tel.-Nr., Handy-Nr. und e-Mail- 4088196, E-Mail: [email protected] Adresse) anzugeben. Meldungen per eMail 827) 1. FC Rheinl. Übach-Palenberg e.V., Ale- sind ausdrücklich erwünscht. Die Meldung xandra Weinmann, Feuerbachweg 4, 52531 Übach-Palenberg, Tel. (p.): 02451/9152914, ist durch den Verein abzugeben. Yonex: E-Mail: [email protected] Turniermodus: Gruppenspiele o.a. geeigne- Namensgeber und Förderer 878) Badminton Club Weilerswist e.V., Bri- te Systeme. Jeder Teilnehmer hat garantiert gitte Weyer, Theodor-Heuss-Str. 15, 53919 des Badminton-Internats Weilerswist, Tel. (p.): 02254/1003, Tel. (d.): mehrere Spiele, keiner scheidet aus. 02241/177415, Fax (d.): 02241/177420, Mo- Meldegeld: 6,- Euro pro Person. Das Mel- Mülheim bil: 0172/2527881, degeld ist auch bei Nichtantritt zu bezahlen E-Mail: [email protected] 937) Turnteam Toyota Köln e.V., Ulrich Zander, und wird im Verlauf der Veranstaltung vom August-Strindberg-Str. 18, 51067 Köln, Tel. Ausrichter kassiert. (p.): 02234/1023126

BR 03/2008 23 Amtliche Nachrichten aus NRW

NRW | Saison 2008/2009: Mannschaftsmeldungen Senioren

Meldeschluss für: die in den Abschlusstabellen 2007/2008 noch Der Antrag ist (formgerecht) an die Geschäfts- a) das Zurückziehen von Mannschaften „gestrichen“ ausgewiesen sind, sind ausdrück- stelle des BLV-NRW zur richten. b) Anträge auf niedrigere Einstufung gemäß lich im Rahmen dieser Meldung als „Rückzug“ Das Formular erhalten Sie bei der Geschäfts- § 37 Ziff. 3 SpO zu melden, wenn sie nicht 2008/2009 (ggf. ei- stelle oder unter: c) Neuanmeldung von Mannschaften gemäß ne Klasse tiefer) weiterspielen sollen. http://www.blv-nrw.de/service/down/sp20.doc § 37 Ziff. 2 SpO Alle Anträge, die Spielklassen der Oberli- d) Anträge auf höhere Einstufung gemäß § 37 Bernd Wessels, Sportwart ga oder höher betreffen, erhält der Ziff. 3 SpO Norbert Atorf, Jugendwart Sportwart: Bernd Wessels, Pestalozzistraße 69, ist Freitag, 18.04.2008 (Eingangsdatum) 48159 Münster, Fax: 0251/264261, e-Mails erwünscht, Briefsender bitte e-Mail: [email protected] längere Laufzeit berücksichtigen. Alle Anträge, die Spielklassen der Bezirke BLV-NRW nutzt Die neue Spielklassenzugehörigkeit 2008/2009 betreffen, also unterhalb der Oberliga, sind „Badminton Turnier Planer“ ergibt sich zunächst auf Grund der Abschluss- direkt an den zuständigen Bezirk zu rich- Nutzungsangebot an Vereine tabellen 2007/2008 unter Berücksichtigung ten, wobei die gebietliche Zugehörigkeit von Auf- und Abstieg. Die Abschlusstabellen nach § 4 SpO maßgebend ist. der Senioren in der BR 4. Sie stehen auch im Der BLV-NRW wird in den kommenden Meldeanschriften in den Bezirken sind: Internet und sind über die Homepage des BLV- Jahren für seine offiziellen Turniere die NRW bei KROTON einzusehen. Bezirk Nord I: Dietmar Barten, Marktweg 14, von der holländischen Firma Visual Rea- 47608 Geldern, e-Mail: [email protected] lity erstellte Turniersoftware BTP nutzen. Vereine, die Diese Software wird weltweit für alle a) eine oder mehrere Mannschaften aus der Bezirk Nord II: Helmut Wieneke, großen Turniere genutzt. neuen Klasseneinteilung zurückziehen wol- Kastanienweg 14, 32839 Steinheim, len, e-Mail: [email protected] Alle Turniere sind in Deutschland unter b) Mannschaften in tiefere Klassen zurückstu- www.alleturniere.de zu erreichen. Ideal Bezirk Süd I: Klaus Kazmierczak, Windvogt 36, fen wollen, sind die Darstellungen der Turniere im In- 41564 Kaarst, e-Mail: [email protected] c) Mannschaften neu hinzumelden wollen (An- ternet und die Verknüpfungen der Spie- fänger-Mannschaften bitte kennzeichnen) Bezirk Süd II: Erhard Büttner, Jägerstraße 50, lerdaten mit anderen Turnieren und den und 50259 Pulheim, e-Mail: [email protected] Ligadaten über Kroton. d) mit Mannschaften in höhere Klassen auf- Der BLV-NRW hat mit der Firma, die auch rücken wollen, Bernd Wessels, Sportwart den Online-Ergebnisdienst „Kroton“ für haben dieses spätestens bis zum Meldetermin unseren Verband betreibt, eine Vereinba- schriftlich mitzuteilen. rung über eine preisgünstige Weitergabe Bildung von Spielgemeinschaften - der Lizenzen an die NRW-Vereine getrof- Wünsche zur Staffeleinteilung (z.B. einen be- Senioren, Jugend- und Schülerbereich fen. stimmten Buchstaben, um Heimspiele an be- stimmten Spieltagen austragen zu können) sind Dieses dann landesweit eingesetzte Tur- Für die Saison können Spielgemeinschaften nur ebenfalls spätestens bis zum Meldetermin nierprogramm kann über die Geschäfts- von zwei Vereinen innerhalb eines Bezirkes ge- anzumelden. stelle des BLV-NRW bezogen werden. bildet werden. Mannschaften, die laut Abschlusstabellen auf Im Seniorenbereich ist eine Teilnahme nur Der jährliche Lizenzpreis beträgt 50,- Eu- einem Abstiegsplatz stehen, können auf keinen von Mannschaften bis zur Bezirksliga möglich. ro. Vereine, die 2008 als Ausrichter für Fall höher eingestuft werden, auch wenn es Im Jugend- und Schülerbereich ist nur eine den BLV-NRW mit diesem Programm ihre sich später ergeben sollte, dass noch ein Platz Teilnahme von Mannschaften in Staffeln mög- Turniere durchführen, erhalten den BTP zum Aufrücken vorhanden ist (§ 37 Ziff. 5 SpO). lich, die keinen Qualifikationscharakter zu Be- für 30,- Euro. Weitere Hinweise zur Be- zirks- oder Landes-Mannschaftsmeisterschaft stellung und den Anmeldemodalitäten Für alle Mannschaften sind die entsprechen- haben. findet man unter www.blv-nrw.de unter den Mannschaftsgebühren zu entrichten, falls dem Stichwort „BTP“. seitens der Vereine keine fristgerechte Verän- Meldeschluss für den Antrag zur Erklärung derungsmeldung gegenüber den Abschlussta- einer Spielgemeinschaft ist Bernd Wessels bellen 2007/2008 erfolgt. Auch innerhalb der Dienstag, 01.04.2008 (Eingangsdatum) Saison 2007/2008 gestrichenen Mannschaften,

BR 03/2008 24 Amtliche Nachrichten aus NRW (Schüler/Jugend)

Saison 2008/2009: Mannschaftsmeldungen Minis, Schüler und Jugend

Die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2008/2009 müssen bis zum 15. April 2008 (Poststempel) – Achtung: Meldetermin liegt ca. 2 Wochen nach den Osterferien – an den jeweils zuständigen Bezirksjugendwart eingesandt werden.

ÜBERSICHT Meldungen bis 15.04.2008 an Bezirksjugendwart... Meldeverfahren...

Bezirk Nord 1 Rainer Rohde Alle Mannschaften müssen neu gemeldet werden. Sentruper Straße 198, 48149 Münster Telefon 0251 / 2 76 63 50 Bitte nur offizielles Meldeformular verwenden! e-Mail: [email protected] (siehe Veröffentlichung Bezirks-JA Nord 1)

Bezirk Nord 2 Henning Schade Alle Mannschaften müssen neu gemeldet werden. Rietzgartenstraße 12, 59065 Hamm Telefon 02381 / 9 28 40 57, Fax 02381 / 9 28 40 58 Meldung ist formlos möglich! e-Mail: [email protected]

Bezirk Süd 1 Christoph Nohr Alle Mannschaften müssen neu gemeldet werden. Erkelenzer Straße 7, 47807 Krefeld Telefon 02151 / 9 34 00 72, Mobil: 0160 / 97 37 83 66 Meldung ist formlos möglich! e-Mail: [email protected]

Bezirk Süd 2 Norbert Seidenberg Alle Mannschaften müssen neu gemeldet werden. Jung-Stilling-Straße 34, 42499 Hückeswagen Telefon 02192 / 93 24 17 Bitte nur offizielles Meldeformular verwenden! e-Mail: [email protected] (siehe Veröffentlichung Bezirks-JA Süd 2)

Mit der Meldung einer Mannschaft ist die Mannschaftsgebühr fällig, die zu einem späteren Zeitpunkt per Rechnung angefordert wird.Wünsche zur Staffel- einteilung (z.B. einen bestimmten Buchstaben) sind spätestens bis zum Meldetermin beim Bezirksjugendwart anzumelden. Die jeweiligen Klassenein- teilungen bzw. -unterteilungen regelt der Bezirk und wird von diesem gesondert veröffentlicht. Ebenso wenden Sie sich bitte bei Rückfragen zur Staffeleinteilung oder beim evtl. späteren Zurückziehen oder Nachmelden von Mannschaften ausschließlich an den zuständigen Bezirksjugendwart. Die Ranglisten der Mannschaften sind bis zum 31.07.2008 an die jeweiligen Bezirksjugendwarte einzureichen. Norbert Atorf, JW BLV-NRW

PRÄ SENTIERT Westdt. Mannschaftsmeisterschaften 2008 (Schüler/Jugend) VON

Ausschreibung gemäß JSpO dieser Begegnungen das Endspiel; der dritte Bälle/Turnierkosten: Die Bälle werden von BLV-NRW, § 19-20 Platz wird ausgespielt. Der Jugendausschuss der Firma YONEX kostenfrei zur Verfügung ge- behält sich vor, dass im Halbfinale der Sieger stellt. Die Startgebühr beträgt EUR 50,- pro Veranstalter: BLV-NRW Jugendausschuss mit dem gewonnenen 5 Spiel feststeht und Mannschaft und ist an den Ausrichter zu ent- Ausrichter: 1. BC Düren damit das Spiel beendet ist. Diese Entscheidung richten. Pro Mannschaft ist ein zusätzlicher Be- Termin: Samstag, 12.04.2008 - ab 10.00 Uhr wird spätestens vor Spielbeginn der Halbfinal- trag von EUR 10,- für einen Physiotherapeuten Sonntag, 13.04.2008 - ab 9.00 Uhr runde bekannt gegeben. zu zahlen. Austragungsort: Sporthalle Burgau-Gymna- Bitte beachten, dass am Sa. höchstwahr- Schiedsrichter: Die Schiedsrichter werden sium, Karl-Arnold-Str. 5, 52349 Düren scheinlich nur zwei Gruppenrunden ge- vom BLV-NRW gestellt. Austragungsmodus: je zwei Gruppen mit vier spielt werden. Ein genauer Zeitplan geht Turnierleitung: Wird vor Turnierbeginn in der Mannschaften; jeder gegen jeden, wobei die nach dem Meldeschluss den Vereinen di- Halle bekannt gegeben. Mannschaften eines Bezirks nicht in der glei- rekt zu. Auslosung: Die Auslosung findet am Samstag, chen Gruppe starten. Die Endspielteilnehmer Meldeschluss/Ranglisten: Die Ranglisten 12.04.2008 vor Beginn der Meisterschaft statt. werden wie folgt ermittelt: Der Sieger der sind bis zum 31. März 2008 an den Ju- Hinweis: Es gilt die JSpO des BLV-NRW. Der Gruppe A spielt gegen den Zweitplatzierten gendwart des BLV-NRW, Norbert Atorf, Am Jugendausschuss behält sich kurzfristige Än- der Gruppe B; der Sieger der Gruppe B gegen Burghof 30, 34431 Marsberg, e-Mail: derungen vor. den Zweitplatzierten der Gruppe A. Die Sieger [email protected] zu übersenden. Norbert Atorf, JW BLV-NRW

BR 03/2008 25 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Nord I frist noch. Für einige Termine werden noch Mannschaft fällig und ist am Turniertag beim Ausrichter gesucht. Auskünfte kann hier der Ausrichter zu entrichten. Bezirksjugendwart Rainer Rohde erteilen. Preise: Der Sieger erhält einen Wanderpokal Sowohl im Senioren- als auch im Jugendbe- und einen Besitzpokal. Die Nächstplatzierten reich werden für die kommende Saison noch erhalten Pokale. Staffelbetreuer gesucht, die in dieses interes- Meldeadresse: Henning Schade, Rietzgarten- sante Amt reinschnuppern möchten. Auch hier str. 12, 59065 Hamm, Tel. 02381/9284057, Fax: sind die entsprechenden Bezirkswarte gerne 02381/9284058, e-Mail: [email protected] zu näheren Informationen bereit. Der Bezirksjugendausschuss bevorzugt die Mel- Bezirks- und Bezirksjugendtag dung per e-Mail. In der Meldung muss der Na- Dietmar Barten, Bezirkswart Nord I me des für die Mannschaft verantwortlichen Verdienstnadel in Gold Ansprechpartners mit Telefon-Nr. benannt wer- für Egon Lindenbaum den. Zudem muss der Meldung eine gültige Rückrunden-Vereinsrangliste beigefügt werden. Rund 60 Vereinsvertreter fanden sich zum dies- Bezirk Nord II Meldeschluss: Freitag, 11.04.2008 (Poststem- jährigen Bezirkstag/Bezirksjugendtag im Ver- pel) einsheim des Gladbecker FC ein. Bälle: Nylon-Bälle, die der Ausrichter stellt. Von der Verbandsführung konnten wir u.a. Elke Auslosung: Samstag, 19.04.2008 um 12.00 Uhr Schmidt-Walter, Hans-Hermann Drüen, Bernd Wichtig: alle Vereine müssen um 12.00 Uhr Wessels, Norbert Atorf und Ulrich Schaaf be- anwesend sein. grüßen. Letztgenannter hatte nach einem Gruß- Quartiere: Bitte über den ausrichtenden Ver- wort an die Delegierten auch die ehrenvolle ein anfragen: BC Herringen, Stefan Kurze, Aufgabe mit Egon Lindenbaum einem verdien- Mobil: 0172/2721666 ten Funktionär mit der goldenen Ehrennadel Sonstiges: Der Bezirks-JA behält sich evtl. des Verbandes auszuzeichnen. Egon, auch an Turnierausschreibungen Saison 2007/08 kurzfristige Änderungen vor. dieser Stelle noch einmal die Glückwünsche Bezirkspokal für deines Bezirks Nord I zu fast drei Jahrzehnten Henning Schade, Bezirks-JA Nord II ehrenamtlicher Arbeit. Jugendmannschaften Kurzberichte von Bernd Wessels (Planungen zu der Normalklasse Kroton) und Elke Schmidt-Walter zum Breiten- Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Nord II Mini / Schüler / Jugend sport schlossen sich der Ehrung an. Die von Ausrichter: BC Herringen den Vereinen sehr positiv bewertete „Online- Mannschaftsmeister- Termin: Samstag, 19.04.2008 ab 12.30 Uhr, Staffelführung“ in fast 50% der Seniorenstaf- Sonntag, 20.04.2008 ab 9.00 Uhr schaften 2008/2009 feln in Nord I wird nach heutigem Stand in der Austragungsort: SpH der Kopernikusschule, Der Bezirks-Jugendausschuss Nord II hat nächsten Saison Standard werden. Kobbenskamp 23a, 59077 Hamm-Pelkum für die Saison 2008/2009 folgende Klassen- Die Rechenschaftsberichte des Bezirksausschus- Teilnahmeberechtigt: Die ersten zwei Mann- einteilungen vorgenommen, um die Staf- ses und des Bezirksjugendausschusses wurden schaften jeder Staffel der Jugend-Normalklasse. feleinteilung möglichst effizient zu gestal- von der Versammlung ohne Wortmeldung zur Turniermodus: Gruppenspiele mit anschlie- ten: Kenntnis genommen, so dass der Versamm- ßendem einfachen KO-System. Es werden kom- lungsleiter Thomas Janßen dann auch erwar- • Jugend-Meisterklasse A plette Mannschaftswettkämpfe ausgetragen. tungsgemäß die Entlastung beider Ausschüsse • (Jahrgang 90 / 91 / 92 / 93 und jünger) Meldegebühr: 25,- Euro ohne Gegenstimmen und Enthaltungen fest- • Jugend-Meisterklasse Die Meldegebühr wird mit der Meldung der stellen konnte. • (Jahrgang 90 / 91 / 92 / 93 und jünger) Bei den anschließenden Neuwahlen wurden im • Jugend-Normalklasse Seniorenbereich ebenfalls einstimmig der Be- ANZEIGE • (Jahrgang 90 / 91 / 92 / 93 und jünger) zirkswart Dietmar Barten und die bisherigen • Schüler-Meisterklasse U15 Ausschussmitglieder Franz-Georg Sandhövel • (Jahrgang 94 / 95 und jünger) und Egon Lindenbaum in ihren Ämtern bestä- • Schüler-Normalklasse U15 tigt. • (Jahrgang 94 / 95 und jünger) Im Jugendbereich wurden Bezirksjugendwart • U13-Minimannschaft Rainer Rohde und Beisitzer Josef Otte eben- • (Jahrgang 96 / 97 und jünger) falls ohne Gegenstimme bestätigt. Der seit dem • U11-Minimannschaft letzten Jahr vakante Posten des 4. Beisitzers • (Jahrgang 98 und jünger) konnte durch Benjamin Straatmann (BSC We- sel) besetzt werden. Die Meldungen der Mannschaften müssen bis Die Ranglistenturniere im Seniorenbereich spätestens 15. April 2008 (Poststempel) er- konnten auf Bezirksebene bereits alle verge- folgen. Nachmeldungen sind in Ausnahmen ben werden. Die Vereine wurden bereits infor- bei Rücksprache mit dem Bezirksjugendwart miert. Im Jugendbereich läuft die Bewerbungs- Nord II und freien Staffelplätzen möglich.

BR 03/2008 26 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Süd II Jugend-Meisterklasse A (U19): aller Spiele eines Mannschaftskampfes werden Die stärksten 6 Jugendteams werden in der Ju- bis 21 gespielt. Die Regelung der Verlängerung gend-Meisterklasse A zusammengefasst (ma- bleibt hiervon unangetastet. An einem Spiel xi-mal eine Staffel). Diese Spielklasse ist für können bis zu 8 Spieler/innen pro Team teil- Mannschaften mit Bezirks- und NRW-Ranglis- nehmen, wobei keiner in mehr als 2 Spielen tenspielern gedacht. eingesetzt werden kann. Aus den U13 Mini- Mannschaft-Staffeln sind jeweils die Plätze 1 Alle Teams der Jugend-Meisterklasse A sind au- und 2 am Ende der Saison an den Bezirksmann- tomatisch für die Bezirksmannschaftsmeister- schaftsmeisterschaften meldeberechtigt. schaften meldeberechtigt. Das Saisonergebnis der Jugend-Meisterklasse A bestimmt die Setz- U11 Mini-Mannschaft: Bezirks- und reihenfolge bei der BMM. Bei der Jugend-Meis- Es können reine Mädchen- oder Jungenteams Bezirksjugendtag terklasse A sind Fahrwege über das gesamte der Altersklasse U11 (Jg. 1998 und jünger) an- Bezirksgebiet möglich. treten. Des Weiteren ist es auch möglich, ge- Am 21. Januar 2008 folgten 30 Vereine aus un- mischte Mannschaften antreten zu lassen. Ge- serem Bezirk der Einladung zum diesjährigen Jugend-Meisterklasse (U19): spielt werden 4 Einzel und 2 Doppel. Die Sätze Bezirks- und Bezirksjugendtag nach Leverku- Die Jugend-Meisterklasse ist für Teams, die im aller Spiele eines Mannschaftskampfes werden sen Schlebusch zu kommen. Neben den Mit- Vorjahr in der Normalklasse-Staffel einen der bis 21 gespielt. Die Regelung der Verlängerung gliedern der beiden Ausschüsse, die komplett vorderen Plätze belegt haben, sowie für Teams bleibt hiervon unangetastet. An einem Spiel vertreten waren, konnten Norbert Seidenberg mit Bezirks-Ranglistenspielern gedacht. Aus den können bis zu 8 Spieler/innen pro Team teil- und Erhard Büttner auch Wilfried Jörres, Bernd Meisterklasse-Staffeln sind jeweils die Plätze 1 nehmen, wobei keiner in mehr als 2 Spielen Wessels, Günter Wagner und Norbert Atorf vom und 2 am Ende der Saison für die Bezirksmann- eingesetzt werden kann. Aus den U11 Mini- Präsidium bzw. Vorstand des Landesverbandes schaftsmeisterschaften meldeberechtigt. Bei der Mannschaft-Staffeln sind jeweils die Plätze 1 NRW begrüßen. Leider konnte Präsident Ulrich Jugend-Meisterklasse sind weitere Fahrwege und 2 am Ende der Saison an den Bezirksmann- Schaaf krankheitshalber nicht kommen. möglich. schaftsmeisterschaften meldeberechtigt. Die Rechenschaftsberichte der beiden Ausschüs- Jugend-Normalklasse (U19): Meldeanschrift: se, die sich im wesentlichen mit dem aktuellen Die Jugend-Normalklasse ist für Teams mit nor- Henning Schade, Rietzgartenstraße 12, 59065 Spielbetrieb, Kroton und mit einem Ausblick malem Spielniveau sowie für Einsteigerteams Hamm, Telefon: 02381/9284057, Fax: 02381/ auf die Turniere für die kommende Saison be- gedacht. Gespielt wird in 8er Staffeln. Am En- 9284058, e-Mail: [email protected] schäftigten, wurden unter reger Diskussion von de der Saison erhalten die Plätze 1 und 2 die den beiden Ausschussvorsitzenden vorgetragen. Möglichkeit für das Endturnier (Bezirkspokal für Der Bezirksjugendausschuss bittet vorrangig Beide Vorsitzende bedankten sich nochmals Meldungen per e-Mail abzugeben. Bei der Mel- Jungendmannschaften der Normalklasse) zu bei ihren Ausschussmitgliedern, allen Staffel- dung ist immer eine Kontaktperson mit An- melden. betreuern sowie den Vereinen, die im Namen schrift, Telefonnummer und eMail anzugeben. Schüler-Meisterklasse (U15): der Ausschüsse Turniere ausrichteten, für die ge- Es ist zu beachten, dass e-Mail-Meldungen erst leistete Arbeit und ihr Engagement. Unter der Die stärksten 6 Schülermannschaften werden Gültigkeit haben, wenn durch die Meldeadres- Leitung von Harald Becker (TTC Brauweiler) in der Schüler-Meisterklasse zusammenge- se der Maileingang bestätigt wird (eine auto- fasst (maximal eine Staffel). Diese Spielklasse wurde beiden Ausschüssen die einstimmige Ent- matisierte Empfangsmitteilung hat keine Gül- lastung erteilt. ist für Mannschaften mit Bezirks- und NRW- tigkeit). Ranglistenspielern gedacht. Alle Teams der Der Bezirkswart bzw. die Beisitzer Frank Müller Schüler-Meisterklasse sind automatisch für die Wichtige Hinweise: und Günter Wagner wurden für die kommen- Bezirksmannschaftsmeisterschaften meldebe- Sollten nur 2 oder 3 Teams für die Jugend- den beiden Jahre in ihren Ämtern bestätigt. rechtigt. Das Saisonergebnis der Schüler-Meis- Meisterklasse A bzw. die Schüler-Meisterklasse Im Jugendbereich wurde neben dem Bezirksju- terklasse bestimmt die Setzreihenfolge bei der gemeldet haben, werden diese Mannschaften gendwart auch Reiner Paas in seinem Amt be- BMM. In der Staffel sind Fahrwege über das den übrigen Jugend-Meisterklasse- bzw. Schü- stätigt. Für Michael Biendarra, der sich studien- gesamte Bezirksgebiet möglich. ler-Normalklasse-Staffeln zugeführt. bedingt aus seinem Amt zurückzog, wurde Mi- Schüler-Normalklasse (U15): Bei der Jugend-Meisterklasse, Schüler-Meister- chael Bertschat vom TV Lohmar erstmalig ge- Allgemein offene Schülerklasse für die Spieler klasse, Schüler-Normalklasse, U13 Mini-Mann- wählt. der Altersklasse U15 (Jg. 1994 und jünger).Aus schaft und U11 Mini-Mannschaft handelt es den Schüler-Staffeln sind jeweils die Plätze 1 sich um 6er Staffeln, bei der Jugend-Normal- Die Ausschüsse setzen sich wie folgt zu- und 2 am Ende der Saison an den Bezirksmann- klasse um 8er Staffeln. sammen: schaftsmeisterschaften meldeberechtigt. Es ist vor Beginn der Saison (zum 31.07.2008) Bezirksjugendausschuss U13 Mini-Mannschaft: eine Rangliste der Spielstärke entsprechend ein- Bezirkswart: Norbert Seidenberg Es können reine Mädchen- oder Jungenteams zureichen. Beisitzer: Dominik Miltner, Reiner Paas, Mi- der Altersklasse U13 (Jg. 1996 und jünger) an- Die Ausschreibung erfolgt unter Hinweis auf chael Pütz, Michael Bertschat treten. Des Weiteren ist es auch möglich, ge- die Satzung, die SpO und JSpO des BLV-NRW. Jugendvertreterin: Rebecca Jung BC Düren mischte Mannschaften antreten zu lassen. Ge- Staffelbetreuer: Martina Frohn, Liane Scharp- Henning Schade, Bezirks-JA Nord II spielt werden 4 Einzel und 2 Doppel. Die Sätze mann, Judith Schiefen, Mathias Cronenberg, M4

BR 03/2008 27 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

4M Michael Hackstein, Markus Hürtgen, Heinz Als Termin für den nächsten Bezirkstag an glei- Meldeadresse für alle RLT: Kelzenberg, Andreas Kruse, Ulrich Laber, Sa- cher Stelle steht mit der 20. Januar 2009 auch Reiner Paas, Neuenkamp 2, 51381 Leverkusen, scha Rettberg schon fest. Bis dahin und auf ein Wiedersehen Telefon: 02171/31544, Telefax: 02171/732012, in Leverkusen 2009! e-Mail: [email protected] Bezirksausschuss Meldungen möglichst per e-Mail. Bitte die Bezirkswart: Erhard Büttner Norbert Seidenberg und Erhard Büttner Beisitzer: Frank Müller, Dieter Verderber, Horst aktuellen Meldeformulare aus dem Inter- Fiebrand, Günter Wagner net nutzen! Staffelbetreuer: Heiko Neumann,Thomas Frohn, U13, U15, U17, U19 Robert Deutzmann, Dirk Zils, Jörg Hupertz 1. Bezirks-Ranglisten- Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd II Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand des turnier Doppel/Mixed Landesverbandes NRW Ehrungen für langjäh- Saison 2008/09 Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen rige Tätigkeiten vorgesehen. Karin Heidenreich Austragungsort: Sporthalle der Gesamtschu- Information zu den von der SG Erftstadt wurde durch den Vize- le Schlebusch, Ophovener Str. 2-4, 51375 Le- Präsidenten Wilfried Jörres mit der silbernen den Mannschaftsmeis- verkusen Verdienstnadel ausgezeichnet. Sie steht dem Termin: Sonntag, 20.04.2008 terschaften Bezirksjugendausschuss Süd II seit Mitte der U 15, U 17 JD, MD ...... 9.00 Uhr Die Mannschaftsmeisterschaften in der Saison 80ziger Jahre in verschiedenen Funktionen zu U 15, U 17 MX ...... 12.30 Uhr 2008/2009 werden wie folgt durchgeführt: Verfügung. Auch Erhard Büttner wurde durch Wilfried Jör- Ausrichter: SSV Lützenkirchen Vorbemerkung: res für seine langjährige Mitarbeit im Bezirks- Austragungsort: SpH Werner-Heisenberg- Es werden generell 6er Staffeln (Spielplan A) und Spielausschuss mit der goldenen Verdienst- Gymnasium, Werner-Heisenberg-Str. 1, 51381 gebildet. In Ausnahmefällen werden auch 8er nadel geehrt. Leverkusen Staffeln (Spielplan B) gebildet, wenn dies sinn- Nachdem Bernd Wessels einen umfangreichen Termin: Sonntag, 20.04.2008 voll erscheint. Für die Veröffentlichung in der Ausblick auf die kommenden Aktivitäten im Be- U 13 JD, MD ...... 9.00 Uhr BR werden die Staffeln soweit wie möglich kom- reich Kroton und Spielbetrieb, sowie Winfried U 13, U 19 MX ...... 12.30 Uhr plett gemeldet. Es sind keine Freiplätze vorge- Gebker einige Ausführungen zu geplanten Maß- U 19 JD, MD ...... 15.30 Uhr sehen. nahmen im Breitensport vorgetragen hatten, Meldeschluss: 08.04.2008 (Eingang) Nachmeldungen können nur angenommen wurde der Bezirkstag gegen 22.00 Uhr been- Hinweis: Die Spielberechtigungsnummern sind werden, wenn geographisch passende Freiplät- det. bei der Meldung mit anzugeben. ze verfügbar sind. Die umfangreichen Termine für die anstehen- den Turniere im Senioren- bzw. Jugendbereich WICHTIG: Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Werden in den Meister- oder Sonderklassen werden zeitnah im Internet bzw. in der Bad- Minuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwe- mehr Mannschaften gemeldet, als ursprünglich minton Rundschau veröffentlicht. send ist, darf nicht mit ausgelost werden. vorgesehen, so entscheidet der BJA aufgrund

Ausrichter der Bezirks-RLTs im Bezirk Süd II für die Saison 2008/09 Der Bezirksausschuss hat sich für die kommende Saison für die nachstehenden Aus- richter entschieden. Vielen Dank nochmals! An alle weiteren Vereine die sich für eine Ausrichtung beworben haben.

Nr. Tag Monat Jahr Disziplin Ausrichter 1 30./31. 08. 2008 1. Doppel ACR Köln 2 08./09. 11. 2008 2. Doppel BRC Eschweiler 3 07./08. 02. 2009 3. Doppel TS Frechen 4 16./17. 05. 2009 4. Doppel TV Olpe 1 07. 09. 2008 1. Einzel PSV Köln 2 26. 10. 2008 2. Einzel BC Düren 3 25. 01. 2009 3. Einzel BC Düren 4 10. 05. 2009 4. Einzel BAT Bergisch Gladbach

Erhard Büttner, Bezirkswart Süd II

BR 03/2008 28 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

von Anzahl der Ranglistenspieler, Ergebnissen 7. Es werden keine Minimannschaften U17 letzte Wertungsrunden-Ergebnis ausschlagge- bei den BVE etc. über die Teilnahmeberechti- angeboten. Interessierte Spieler können MM bend für die Rangfolge. gung. Erscheint es auf Grund des Meldeergeb- U19 spielen. Als Wertungsrunden gelten: nisses sinnvoll, wird der BJA zudem prüfen, ob 8. Über den Austragungsmodus der Bezirks- III. 1. B-RLT, 2. B-RLT und 1. A-RLT eine weitere Staffel eingerichtet werden kann. mannschaftsmeisterschaften wird der BJA III. 3. B-RLT und 2. A-RLT 1. In der Jugendmeisterklasse wird eine entscheiden, sobald feststeht, wie viele Mann- III. KVE, BVE und WDJM Staffel mit 6 Mannschaften gebildet. In der schaften gemeldet haben und über mögliche Die Termine für die Turniere sind: Meisterklasse darf nur mit Naturfederbällen ge- Freistellungsanträge entschieden wurde. 20.04.2008: 1. Doppel-Bezirksrangliste spielt werden. Spielberechtigt sind die Jahrgän- 9. Startberechtigt für den Alex-Hecker-Be- 27.04.2008: Alexander-Hecker-Bezirkspokal ge 90, 91 und jünger. zirkspokal (AHBP) sind die Staffelsieger der für Minis U11 und Minis U13 2. In der Jugendsonderklasse werden 2 Minimannschaften U11 und U13, Schüler-Nor- 04.05.2008: Alexander-Hecker-Bezirkspokal Staffeln mit je 6 Mannschaften eingerichtet. In malklasse, Jugend-Normalklasse sowie der Ju- für Schüler-Normalklasse, Jugend-Normalklas- der Sonderklasse darf nur mit Naturfederbäl- gend-Sonderklasse. Es wird in Gruppen gespielt. se und Jugend-Sonderklasse len gespielt werden. Spielberechtigt sind die Jedes Team hat garantiert mehrere Spiele. Neu 18.05.2008: 1. Einzel-Bezirksrangliste Jahrgänge 90, 91 und jünger. ist, dass nicht mehr mit einer verkürzten Mann- 01.06.2008: 2. Doppel-Bezirksrangliste und 1. schaftswertung gespielt wird. Der AHBP wird Vielseitigkeitsturnier U11 3. In der Jugendnormalklasse kann wahl- nach dem Modus wie in der Meisterschaft ge- 15.06.2008: 2. Einzel-Bezirksrangliste weise mit Kunststoff- oder mit Naturfederbäl- spielt. Demnach werden bei Normal- und Son- 31.08.2008: 3. Doppel-Bezirksrangliste und 2. len gespielt werden. Der Heimverein entschei- derklasse pro Begegnung 8 Spiele (2 JD, 1 MD, Vielseitigkeitsturnier U11 det (Eintragung in der Rangliste beachten!). 3 JE, 1 ME, 1 GD) ausgetragen. Bei den Mini- 07.09.2008: 3. Einzel-Bezirksrangliste Spielberechtigt sind die Jahrgänge 90, 91 und Mannschaften werden 2 Doppel und 4 Einzel 08.11.2008: Kreismeisterschaften U9 und U10, jünger. ausgetragen. Bezirksmeisterschaften U11 4. In der Schülermeisterklasse wird eine 08. und 09.11.2008: Kreisvorentscheidungen Der BJA hat zudem für den AHBP die Vollstän- Staffel mit 6 Mannschaften gebildet. In der 06. und 07.12.2008: Bezirksvorentscheidungen digkeit der Mannschaften abgeschafft. Bei An- Meisterklasse darf nur mit Naturfederbällen ge- tritt müssen die Teams der Spielordnung ent- Austragungsmodus und Bewertung: spielt werden. Spielberechtigt sind die Jahrgän- sprechen. Alle Ranglistenturniere werden in 8-er Feldern ge 94, 95 und jünger. Die Staffelsieger werden nach der Saison vom nach dem Ranglistensystem gespielt (d.h. 8 NB: Vorjahres-Staffelsieger der Normalklassen BJA direkt angeschreiben und erhalten genau- SpielerInnen/Paarungen, alle Plätze werden aus- erhalten vom BJA gerne eine Einschätzung da- ere Informationen und die offizielle Ausschrei- gespielt). Die Felder werden wie folgt bezeich- rüber, wie die Spielstärke in Bezug auf die Meis- bung. net: terklasse einzuordnen ist. Es wird kein AHBP für Minimannschaften der (Höchstes) A-Feld B-Feld C-Feld D-Feld E-Feld AK U19 und U15 ausgeschrieben. F-Feld G-Feld H-Feld (Niedrigstes) 5. In der Schülernormalklasse gelten die Die Wertungspunkte werden wie folgt verteilt: Bestimmungen der Jugendnormalklasse. Abwei- 10. Für die Meldungen der Mannschaften Bezirksranglistenturniere: 1. Platz A-Feld 48 chend davon sind nur die Jahrgänge 94, 95 wurde ein Meldeformular konzipiert. Dieses Punkte, 2. Platz A-Feld 47 Punkte, usw. bis zum und jünger spielberechtigt. wird in Kürze vom BJA Süd II den Vereinen zur 8. Platz B-Feld 33 Punkte. Verfügung gestellt. Bitte die Mannschaftsmel- Die Punktwertung bei B-RTL beginnt mit 48 6. Die Minimannschaften U19, U15, U13 dung mittels diesem Formular einreichen. und endet bei 33 Punkten. Sollten in einer Dis- und U11 bleiben bestehen. Diese gelten nicht ziplin mehr als 16 Meldungen (entspricht 16 als Einsteigerklasse. Es werden 6er Staffeln Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd II SpielerInnen/Paarungen) eingehen, werden ab (Spielplan A) gebildet. Es wird nicht zwischen Feld C nur die erreichten Positionen festgehal- Jungen und Mädchen unterschieden. Es wer- ten. Diese dienen als Basis für die nächste den 6 Spiele (2 Doppel + 4 Einzel) ausgetragen. Das Ranglistenturnier- Setzliste. Dazu werden mindestens 4 SpielerInnen benö- tigt. Es wird ausschließlich mit Kunststoffbäl- system im Bezirk Süd II Auf- und Abstiegsregelung: len gespielt! In allen Disziplinen steigen die SpielerInnen, Anzahl der Turniere und Termine: welche die Plätze 6 bis 8 erreicht haben, in das Für die MM U19 sind die Jahrgänge 90, 91 Es werden 3 B-DRLT und 3 B-ERLT gespielt. Die nächst niedrigere Feld ab. Von dort steigen die und jünger spielberechtigt. Termine werden so gelegt, dass Überschnei- EndspielteilnehmerInnen in das nächsthöhere dungen eines A-RLT mit einem B-RLT vermieden Für die MM U15 sind die Jahrgänge 94, 95 Feld auf. Der dann verbleibende freie Platz in werden. Teilnahmeberechtigt für diese Turniere und jünger spielberechtigt. jedem der Felder ist als „Härtefallplatz“ vorge- sind alle SpielerInnen des Bezirks Süd 2 mit Für die MM U13 sind die Jahrgänge 96, 97 sehen; wenn dafür kein Bedarf besteht, entfällt Ausnahme derer, die sich in den NRW-Rang- und jünger spielberechtigt. der Abstieg des 6. Plazierten in dem entspre- listen festgespielt haben. Für die Abschlussrang- Für die MM U11 sind die Jahrgänge 98, 99 chenden Feld. listen werden nur Spieler berücksichtigt, die an und jünger spielberechtigt. mindestens 2 der 3 Wertungsrunden teilgenom- Qualifizierung zur NRW-Rangliste: NB: Jeder Verein darf maximal eine Mini- men haben. Dabei gehen die besten 2 Wer- Für das jeweils 1. A-RLT qualifizieren sich so- mannschaft U19 bzw. U15 melden! (Gilt tungsrunden-Ergebnisse in die Abschlussrang- wohl im Doppel als auch im Einzel die Sieger nicht für MM U13/U11.) liste ein. Bei Punktgleichheit ist das bessere im A-Feld der ersten beiden B-RLTs. Die M4

BR 03/2008 29 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

4MNachrücker der ersten Wertungsrunde werden auch wenn noch nicht feststeht, dass sie über- und deshalb keine Punkte erspielen konnten, wie folgt ermittelt: haupt nachrücken werden. können ihrer Spielstärke entsprechend eingestuft Erster Nachrücker ist der Zweitplatzierte des 2. werden, wenn diese bekannt ist. Festlegung der Setzplätze: BRL. Der zweite Nachrücker ist der Zweitplat- Die Setzplätze für das erste Turnier der Saison Meldegebühren und Preise: zierte des 1. BRL. Der dritte Nachrücker ist der werden vom BJA auf der Basis der Abschluss- Die Meldegebühren werden auf Euro 5,- pro Per- Drittplatzierte des 2. BRL. usw. ranglisten des vergangenen Jahres festgelegt, son und Disziplin festgelegt. Für das 2.A-RLT qualifizieren sich sowohl im Dop- die restlichen Plätze werden ausgelost. Für das Die EndspielteilnehmerInnen in jedem Feld er- pel als auch im Einzel die EndspielteilnehmerIn- zweite Turnier gelten die beim 1. B-RLT erreichten halten Urkunden sowie Pokale (bis AK U15) nen im A-Feld jeder Disziplin des 3. B-RLT. Als Platzierungen. Die Setzplätze für das 3. B-RLT er- oder Geldpreise (ab AK U17). Dafür wird ca. die Nachrücker werden die Verlierer der Halbfinals geben sich aus den Platzierungen in den Be- Hälfte der eingenommen Meldegebühren (nach des 3. B-RLT nominiert. zirksranglisten nach den ersten beiden Turnieren Abzug sonstiger nachgewiesener Kosten) ver- Wichtig: Sollten Nachrücker für die Teilnahme unter Beachtung der Auf- und Abstiegsregelun- wendet. an dem A-RLT ausfallen, so müssen sie sich recht- gen. Teilnehmer/innen, die wegen begründeter zeitig beim Bezirksjugendausschuss abmelden, Abwesenheit an einem Turnier nicht teilnehmen Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd II

Süd II Bezirksranglisten U13 bis U19 für die Saison 2007/08 Abschluss-Ranglisten nach den Westdeutschen Meisterschaften 2008

Bezirks-Einzel-Ranglisten

U13 Platz Name Vorname Verein Punkte U13 Platz Name Vorname Verein Punkte L 1 Jürgensen Kristin TV Refrath 118 L 1 Schänzler Lars TTC Brauweiler 128 E E

Z 2 Spiegel Ronja DJK Wipperfeld 118 2 Flosbach Nils TV Refrath 124 Z N I 3 Singh Carina TV Refrath 116 N 3 Weißkirchen Max 1. BC Beuel 123 I E E

N 4 Schnabel Christina DJK Wipperfeld 103 4 Kröger Andreas TV 08 Lohmar 113 E N E H 5 Farsen Julia Ski-Club Wermelskirchen 102 5 Luan We-Han BC SW Köln 106 C 6 Combüchen Hannah TV Refrath 89 G 6 Staab Tim TTC Brauweiler 100 D N

Ä 7 Riss Dinah TV Refrath 88 7 Smidt Bernhard TV Refrath 93 U J M 8 Lemke Verena TuS 05 Oberpleis 87 8 Tetenborg Tom TV Refrath 91 U15 Platz Name Vorname Verein Punkte U15 Platz Name Vorname Verein Punkte L 1 Sänger Tabea RTG Weidenau 119 L 1 Lamsfuß Mark DJK Wipperfeld 119 E E

Z 2 Weyand Sonja RTG Weidenau 110 2 Byerly Mark TV Refrath 112 Z N I 3 Kelzenberg Marie TV Refrath 103 N 3 Profus Klaus Peter RTG Weidenau 109 I E E

N 4 Roosen Maike 1. BC Düren 102 4 Wieler Philip TV Refrath 102 E N E H 5 Sievering Simone TV Refrath 90 5 Mühlhaus Lukas RTG Weidenau 100 C 6 Schmelich Cornelia TV Witzhelden 89 G 6 Hanke Cedric Burscheider BC 91 D N

Ä 7 Ungruhe Jana Burscheider BC 87 7 Otzipka Philip TuS 05 Oberpleis 90 U J M 8 Herlicka Lisa TV Kirchhundem 85 8 Körber Sven 1. BC Düren 88 U17 Platz Name Vorname Verein Punkte U17 Platz Name Vorname Verein Punkte L 1 Bonnie Lena 1. BC Düren 121 L 1 Lamsfuß Jens DJK Wipperfeld 119 E E

Z 2 Wust Lisa-Marie RTG Weidenau 119 2 Rose Erik TV Refrath 111 Z N I 3 Pohl Alina TuS 05 Oberpleis 104 N 3 Brings Sebastian TV Refrath 105 I E E

N 4 Zimmermann Julika TV Refrath 103 4 Flosbach Sven TV Refrath 101 E N E H 5 Schönherr Christin TuS 05 Oberpleis 101 5 Mischke Kevin TV Refrath 101 C 6 Theisen Eva 1. BC Beuel 96 G 6 Schlosser Joris RTG Weidenau 90 D N

Ä 7 Pohl Hannah TuS 05 Oberpleis 95 7 Schnabel Marvin DJK Wipperfeld 87 U J M 8 Büttner Laura TTC Brauweiler 89 8 Weimer Sebastian TuS 05 Oberpleis 85 U19 Platz Name Vorname Verein Punkte U19 Platz Name Vorname Verein Punkte L 1 Kaminski Lisa TuS 05 Oberpleis 117 L 1 Breuch Niklas 1. BC Beuel 115 E E

Z 2 Bobkowski Milena 1. BC Düren 111 2 Schwarz Marius TTC Brauweiler 106 Z N I 3 Brand Eva RTG Weidenau 101 N 3 Lemke Stefan TuS 05 Oberpleis 103 I E E

N 4 Gromes Arabella TV Refrath 95 4 Steger Tim RTG Weidenau 102 E N E H 5 Kaulitzky Jessica 1. BC Beuel 93 5 Geuss Christoph TV Refrath 90 C 6 Schuch Fabiane TV Refrath 91 G 6 Kruse Andreas 1. BC Beuel 90 D N

Ä 7 Müller Maureen BV 04 Berg. Gladbach 88 7 Kleinsorg Andreas TTC Brauweiler 85 U J M 8 Eicher Deborah RTG Weidenau 88 8 Riedel Timo TV Refrath 84

Bezirks-Doppel-Ranglisten

U13 Platz Name Vorname Verein Punkte U13 Platz Name Vorname Verein Punkte L 1 Kaulitzky Janice 1. BC Beuel 128 L 1 Schänzler Lars TTC Brauweiler 128 E 1 Karnott Jennifer 1. BC Düren 128 E 1 Flosbach Nils TV Refrath 128 P P P 2 Jürgensen Kristin TV Refrath 126 P 2 Weißkirchen Max 1. BC Beuel 122 O O

D 2 Singh Carina TV Refrath 126 2 Tetenborg Tom TV Refrath 122 D N

3 Riss Dinah TV Refrath 120 N 3 Smidt Bernhard TV Refrath 111 E E H 3 Combüchen Hannah TV Refrath 120 3 Staab Tim TTC Brauweiler 111 G C N D 4 Busch Madeleine TTC Brauweiler 107 4 Gabler Yannis Brühler TV 106 U Ä

4 Schneider Daniela SV Bergfr. Leverkusen 107 J 4 Fischer Jona Ski-Club Wermelskirchen 106 M 5 Lemke Verena TuS 05 Oberpleis 105 5 Wieler Marvin TV Refrath 91 5 Hackler Annika RTG Weidenau 105 5 Plum Sebastian TV Refrath 91 6 Schnabel Christina DJK Wipperfeld 104 6 Römer Lars Brühler TV 89 6 Spiegel Ronja DJK Wipperfeld 104 6 Pennings Daniel Brühler TV 89

BR 03/2008 30 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

U13 Platz Name Vorname Verein Punkte U13 Platz Name Vorname Verein Punkte 7 Färber Sarah TuS 05 Oberpleis 101 7 Luan We-Han BC SW Köln 89

8 Schrödl Andrea BC Witterschlick 90 8 Buchmann Fabian TTC Brauweiler 85 . r

8 Klaus Domenik TTC Brauweiler 85 o v

U15 Platz Name Vorname Verein Punkte U15 Platz Name Vorname Verein Punkte W R N - L 1 Horbach Annika TV Hoffn. Littfeld 125 L 1 Barnekow Sören DJK Wipperfeld 123 V L E E

1 Pohl Hannah TuS 05 Oberpleis 125 1 Profus Klaus Peter RTG Weidenau 123 B P P

P s 2 Kelzenberg Marie TV Refrath 115 P 2 Mühlhaus Lukas RTG Weidenau 117 e O O d D

2 Sievering Simone TV Refrath 115 2 Sentek Paul BC Hohenlimburg 117 D e N

3 Weyand Sonja RTG Weidenau 113 N 3 Byerly Mark TV Refrath 110 g E E a H 4 Karnott Jennifer 1. BC Düren 112 3 Lamsfuß Mark DJK Wipperfeld 110 p G C e N D 4 Kaulitzky Janice 1. BC Beuel 112 4 Otzipka Philip TuS 05 Oberpleis 106 m U Ä J 5 Roosen Maike 1. BC Düren 110 4 Wieler Philip TV Refrath 106 o M H

6 Groneuer Jenny TV Refrath 109 5 Körber Sven 1. BC Düren 92 r

7 Schmelich Cornelia TV Witzhelden 106 5 Passin Fabian 1. BC Düren 92 e d

8 Janssens Sara TV 08 Lohmar 92 6 Flosbach Nils TV Refrath 92 f

8 Scheffler Christine TV 08 Lohmar 92 6 Schänzler Lars TTC Brauweiler 92 u a

9 Herlicka Lisa TV Kirchhundem 90 7 Hanke Cedric Burscheider BC 89 n e

9 Pawlick Julia TV Hoffn. Littfeld 90 7 Heider Jan Burscheider BC 89 g e i

10 Bücheler Laura DJK Wipperfeld 89 8 Frohn Konstantin SV Bergfr. Leverkusen 86 l

10 Farsen Julia Ski-Club Wermelskirchen 89 8 Heupel Alwin RTG Weidenau 86 n e t s i

U17 Platz Name Vorname Verein Punkte U17 Platz Name Vorname Verein Punkte l g n a L 1 Pohl Alina TuS 05 Oberpleis 122 L 1 Rother (N1) Rene Gladbecker FC 125 r E s E

1 Zimmermann Julika TV Refrath 122 1 Lamsfuß Jens-Peter DJK Wipperfeld 125 s P P u P l 2 Wust Lisa-Marie RTG Weidenau 120 P 2 Brings Sebastian TV Refrath 118 h O O c D

2 Schönherr Christin TuS 05 Oberpleis 120 2 Flosbach Sven TV Refrath 118 s D N b

3 Theisen Eva 1. BC Beuel 106 N 3 Rose Erik TV Refrath 108 E A E

H 3 Komrowski Hannah 1. BC Beuel 106 3 Mischke Kevin TV Refrath 108 n G C e N D 4 Biendarra Anja Brühler TV 101 4 Schnabel Marvin DJK Wipperfeld 97 g i U Ä d 4 Robens Julia Brühler TV 101 J 4 Horn (N1) Julian Spvgg Sterkrade Nord 97 M 5 Brosch Katja Pulheimer SC 89 5 Schlosser Joris RTG Weidenau 92 n ä t s

5 Nagel Nicole Pulheimer SC 89 5 Klein Thilo RTG Weidenau 92 l l

6 Wilms Julia TV Kirchhundem 88 6 Willkomm Johannes 1. BC Düren 91 o v 6 Rettler Tersa TV Kirchhundem 88 6 Körber Nils 1. BC Düren 91 e i

7 Glaser Anika BV 04 Berg. Gladbach 88 7 Endter David TuS 05 Oberpleis 89 D

7 Wanders Silke BV 04 Berg. Gladbach 88 7 Weimer Sebastian TuS 05 Oberpleis 89 . 8

s

8 Henrichs Caroline TV Kirchhundem 86 8 Jürgens Jannik TV Refrath 87 i b

9 Weiherer Alica RTG Weidenau 85 8 Plum Tobias TV Refrath 87 1

e

U19 Platz Name Vorname Verein Punkte U19 Platz Name Vorname Verein Punkte z t ä l P L 1 Flümann Laura 1. BC Beuel 123 L 1 Eschweiler Daniel 1. BC Beuel 125

E e E

1 Sievering Sabine 1. BC Beuel 123 1 Kölling Patrick TV Refrath 125 i P P d P

P

2 Kaminski Lisa TuS 05 Oberpleis 113 2 Lemke Stefan TuS 05 Oberpleis 106 r O O u

D 2 Schwarz Marius TTC Brauweiler 106 n D

N N

3 Jung Rebecca 1. BC Düren 111 3 Kleinsorg Andreas TTC Brauweiler 105 d E E n H 3 Kaulitzky Jessica 1. BC Beuel 111 3 Schulte-Uebbing Tim TTC Brauweiler 105 i s G C

t N D 4 Gromes Arabella TV Refrath 109 4 Geuss Christoph TV Refrath 102 h U Ä c i 5 Becker Pia TTC Brauweiler 108 J 4 Riedel Timo TV Refrath 102 l M 6 Bobkowski Milena 1. BC Düren 107 5 Hemmert-Halswick Maximilian BV 04 Berg. Gladbach 101 t n

6 Schuch Fabiane TV Refrath 107 5 Hemmert-Halswick Konstantin BV 04 Berg. Gladbach 101 e f f

7 Burkandt Nadine SV Bergfr. Leverkusen 101 6 Steger Tim RTG Weidenau 93 ö r

7 Frohn Franziska SV Bergfr. Leverkusen 101 7 Breuch Niklas 1. BC Beuel 93 e 8 Brand Eva RTG Weidenau 92 7 Kruse Andreas 1. BC Beuel 93 V 8 Eicher Debora RTG Weidenau 92 8 Mülhaus Daniel RTG Weidenau 92

Bezirks-Mixed-Ranglisten

U13 Platz Name Vorname Verein Punkte U15 Platz Name Vorname Verein Punkte 1 Weißkirchen Max 1. BC Beuel 128 1 Mester (N1) Christoph TV Emsdetten 127 D D

E 1 Kaulitzky Janice 1. BC Beuel 128 E 1 Sänger Tabea RTG Weidenau 127 X X

I 2 Schänzler Lars TTC Brauweiler 124 I 2 Lamsfuß Mark DJK Wipperfeld 122

M 2 Singh Carina TV Refrath 124 M 2 Horbach Annika TV Hoffn. Littfeld 122 3 Flosbach Nils TV Refrath 121 2 Profus Klaus Peter RTG Weidenau 119 3 Jürgensen Kristin TV Refrath 121 2 Weyand Sonja RTG Weidenau 119 4 Staab Tim TTC Brauweiler 116 4 Byerly Mark TV Refrath 111 4 Schnabel Christina DJK Wipperfeld 116 4 Pohl Hannah TuS 05 Oberpleis 111 5 Smidt Bernhard TV Refrath 101 5 Krienen (S1) Mike SG Dülken 110 5 Riss Dinah TV Refrath 101 5 Karnott Jennifer 1. BC Düren 110 6 Langhoff Robin TV 08 Lohmar 92 6 Körber Sven 1. BC Düren 91 6 Janssens Eva TV 08 Lohmar 92 6 Roosen Maike 1. BC Düren 91 7 Tetenborg Tom TV Refrath 89 7 Otzipka Philip TuS 05 Oberpleis 90 7 Combüchen Hannah TV Refrath 89 7 Kelzenberg Marie TV Refrath 90 8 Buchmann Fabian TTC Brauweiler 88 8 Wieler Philip TV Refrath 89 8 Lemke Verena TuS 05 Oberpleis 88 8 Sievering Simone TV Refrath 89 U17 Platz Name Vorname Verein Punkte U19 Platz Name Vorname Verein Punkte 1 Bald (S1) Christian BC Hohenlimburg 123 1 Sievering Sabine 1. BC Beuel 124 D D

E 1 Bonnie Lena 1. BC Düren 123 E 1 Eschweiler Daniel 1. BC Beuel 124 X X

I 2 Flosbach Sven TV Refrath 114 I 2 Lemke Stefan TuS 05 Oberpleis 120

M 2 Pohl Alina TuS 05 Oberpleis 114 M 2 Kaminski Lisa TuS 05 Oberpleis 120 3 Brings Sebastian TV Refrath 113 3 Steger Tim RTG Weidenau 119 3 Zimmermann Julika TV Refrath 113 3 Brand Eva RTG Weidenau 119 4 Schlosser Joris RTG Weidenau 92 4 Kölling Patrick TV Refrath 110 4 Weiherer Alica RTG Weidenau 92 4 Schuch Fabiane TV Refrath 110 5 Rose Erik TV Refrath 91 5 Geuss Christoph TV Refrath 109 5 Wust Lisa-Marie RTG Weidenau 91 5 Gromes Arabella TV Refrath 109 6 Weimer Sebastian TuS 05 Oberpleis 90 6 Bobkowski Milena 1. BC Düren 91 6 Schönherr Christin TuS 05 Oberpleis 90 7 Jürgens Jannik TV Refrath 87 7 Breuch Niklas 1. BC Beuel 90 7 Theisen Eva 1. BC Beuel 87 8 Riedel Timo TV Refrath 87 8 Komrowski Hannah 1. BC Beuel 87 8 Jung Rebecca 1. BC Düren 87

BR 03/2008 31