NEUIGKEITEN AUS DEM März/April 2019

Die Probleme der Menschen müssen im ABGESTIMMT Mittelpunkt stehen, nicht Grabenkämpfe Aufhebung Werbeverbot für Schwangerschafts- abbrüche (Antrag LINKE) : NEIN : JA : JA : NEIN : NEIN : NEIN Nadine Schön: NEIN : JA Wenn am 26. Mai 2019 ab 18 Uhr die Wahl- Rede zur Regierungserklärung am 21. März Markus Uhl: NEIN ergebnisse über die Bildschirme flimmern, unterstreicht diesen politischen Anspruch. Christian Wirth: NEIN werden sich fast alle zu Wort melden. Die Und auch danach wird einen wissen ganz genau, wer und was alles ohne direktes Amt eine zentrale Rolle vor Aufweichung Stickstoff- falsch gemacht wurde. Andere halten ihr allem in der Außendarstellung der LINKEN dioxid-Grenzwerte Gesicht in die Kameras, weil sie selbst und einnehmen. Peter Altmaier: nicht abg. sonst niemand den Wahlsieg herbei gejubelt Zwei Punkte müssen aber dringend über- Oliver Luksic: enth. hat. Noch ist aber Zeit. Zeit für einen Wahl- dacht werden: Erstens der Umgang zwischen Thomas Lutze: NEIN kampf, der auf die tatsächlichen Probleme Funktions- und Mandatsträgern. Und zwei- Heiko Maas: JA vieler Menschen eingeht und Lösungen an- tens das Zusammenwirken von Partei und Josephine Ortleb: JA bietet. Fraktion. Beides gilt sowohl auf der Bundes- Christian Petry: JA Die Ankündigung Sahra Wagenknechts im wie auch bei uns auf der Landesebene. Nadine Schön: JA Herbst nicht mehr für den Fraktionsvorsitz Der Versuch, mittels einer Sammlungsbe- Markus Tressel: NEIN kandidieren zu wollen, ist eine Zäsur für DIE wegung neue Leute für einen Politikwechsel Markus Uhl: JA LINKE bundesweit und wurde nur noch über- nach links anzusprechen, war richtig. Es aller- Christian Wirth: JA boten, als gleiches verkündete. dings - wie im - „par ordre du mufti“ Sahra Wagenknecht wird der Fraktion, und schaffen zu wollen, musste scheitern. Das Verlängerung des damit der LINKEN, erhalten bleiben. Bis zur war so gewollt und hat allen geschadet. Bundeswehrmandates in turnusmäßigen Neuwahl Mitte 2019 bleibt Spaltung war immer eine „Stärke“ der Linken, Afghanistan Sahra Fraktionsvorsitzende. Ihre aktuelle eine fatale Stärke gleichwohl. Peter Altmaier: JA Oliver Luksic: JA DIE LINKE legt Maßnahmenpaket gegen Altersarmut vor Thomas Lutze: NEIN Die gesetzliche Rentenversicherung ist durch politische Fehlentscheidungen der letzten Jahre Heiko Maas: JA so geschwächt worden, dass das Versprechen einer den Lebensstandard sichernden Alters- Josephine Ortleb: JA versorgung kaum noch erfüllt werden kann. Die Altersarmut steigt immer weiter: Waren 2003 Christian Petry: JA noch ca. 158.000 Rentnerinnen und Rentner auf Grundsicherung im Alter angewiesen, waren Nadine Schön: nicht abg. es im Jahr 2017 bereits mehr als 421.000. DIE LINKE im Bundestag fordert, dass endlich Markus Tressel: NEIN gegengesteuert wird und hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket gegen Altersarmut vorge- Markus Uhl: JA legt. Wir verlangen eine sofortige Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro, eine Anhebung Christian Wirth: NEIN des Rentenniveaus auf wieder mindestens 53 Prozent und die Leistung einer solidarischen Mindestrente unabhängig von den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung. All diese Alle Abstimmungen auf Vorschläge sind gegengerechnet und entgegen der. Behauptungen der Regierung finanzierbar. www.bundestag.de Megafusion: Zombiebank und Milliardengrab DIE LINKE warnt vor einer Fusion von Deutscher und Commerzbank. Beide Institute haben TERMINE während der Finanzkrise durch Zockerei Milliardenverluste eingefahren, die Commerzbank musste sogar vom Staat gerettet werden und hing jahrelang am Tropf 28. März 2019 - Gleich- der Steuerzahler. Die Forderung von Finanzminister Scholz nach berechtigung - Es gibt einer neuen deutschen Großbank, die wieder international mitmischt, immer noch viel zu tun ist wohl nur mit deutscher Groß- mannssucht zu erklären. Was durch Saarbrücken, N.N. Nauwie- eine Fusion der beiden größten deutschen Banken tatsächlich droht, ist ein noch verletzliche- ser 19, 18.30 Uhr. rer Bankensektor und ein noch höheres Erpressungspotential, wenn in der nächsten Krise mit dem Argument der Systemrelevanz Steuergeld verlangt wird. DIE LINKE ist der Meinung, dass 30. März 2019 – Stand der es Hauptaufgabe des Bankensektors ist, flächendeckende Dienstleistungen für die Endkunden LINKEN auf „Molschder anzubieten und günstige Kredite für die Wirtschaft bereitzustellen. Dafür braucht es keine Frühling“ Spekulationsgroßbanken, sondern eine Stärkung der Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Sbr., Pariser Platz, 11 Uhr. Uploadlter: Das freie Internet ist in Gefahr 13. April 2019 - Frühlings- Bundesregierung und EU-Vertreter sind auf ganzer Linie vor der Verlagslobby eingeknickt. Mit fest des Kreisverbandes Artikel 13 der EU-Urheberrechtslinie werden kleine Plattformen quasi zu Uploadfiltern ge- Völklingen, Naturfreunde- zwungen, es sei denn, sie erwerben teure Lizenzen der Rechteinhaber. Damit wird Zensur im haus, Stadionstr. 10, 16h. Internet Vorschub geleistet und die marktbeherrschende Stellung der Global Player wie Google weiter zementiert. DIE LINKE fordert von der Regierungskoalition nicht weniger, als 16. April 2019 – Sitzung ihren eigenen Koalitionsvertrag einzuhalten, in dem sie noch versprochen, sog. Uploadfilter des Kreisvorstandes zu verhindern. Saarbrücken, Landesge- schäftsstelle, Talstr., 19 Uhr EU-Wahl: 2019 bleiben 85.000 Menschen ausgeschlossen Der Bundestag hat mit großer Mehrheit be- 17. April 2019 - kleiner schlossen, dass behinderte Menschen, die Empfang anlässlich der unter Betreuung stehen, zukünftig auch wäh- Büroeröffnung N9 len gehen können. Hierzu wurde ein Gesetz Saarbrücken, Nauwieser- geändert, dass Anfang der dreißiger Jahre str. 9, 19 Uhr. entstanden ist. Doch die Freude über diesen längst überfälligen Schritt hat einen faden 20. April 2019 - Beigeschmack: Zur anstehenden EU-Wahl Ostermarsch Saar und soll noch die veraltete Rechtslage gelten, so Infostand der LINKEN der Mehrheitsbeschluss von CDU/CSU, SPD Saarbrücken, St. Johanner MdB-Lutze auf einer Podiumsdiskussion der BSK (Bundesver- und AFD. Dagegen haben die Fraktionen von Markt, ab 11 Uhr. band Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.) am 15. März in Berlin FDP, DIE LINKE und Bündnis90/Die Grüne Stand 24.3.2019 Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingeleitet. Auf die Entscheidung der Bundesrichter darf man sehr gespannt sein. Deutscher Bundestag und Französische Nationalversamm- lung arbeiten verbindlich zusammen Am 25. März hat der gemeinsame Parla- mentsausschuss von Bundestag und franzö- sischer Nationalversammlung Premiere. Je 50 Abgeordnete beider Parlamente treffen sich nun regelmäßig und können gemeinsame parlamentarische Initiativen starten. Einen entsprechenden Antrag hatten CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne gestellt. Zwölf Abgeord- nete der Linksfraktion, darunter der Fraktionschef und Thomas Lutze, stimm- ten diesem Antrag zu, 20 enthielten sich, 20 votierten mit Nein. Die berechtigte Kritik an der militärischen Zusammenarbeit und bei Rüstungsexporten wurde in der Debatte deutlich und auch von denen geteilt, die mit JA stimmten. Allerdings war dies nicht Bestandteil des vorlie- genden Antrags.

Bundestag - Platz der Republik, 11011 Berlin, 030/227.72477 / [email protected] Bürgerbüro N9 - Nauwieserstr. 9, 66111 Saarbrücken, 0681/75590805 / [email protected] Bürgerbüro B9 - Bahnhofstr. 9, 66538 Neunkirchen, 06821/9432001 / [email protected] Online: www.thomas-lutze.de // facebook.com/thlutze // Fragen bei abgeordnetenwatch.de