DON GIOVANNI Dramma giocoso in zwei Akten von Libretto von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

Don Giovanni Ks. KONSTANTIN GORNY / Ks. ARMIN KOLARCZYK Der Komtur VAZGEN GAZARYAN / NATHANAËL TAVERNIER a. G. Donna Anna Ks. INA SCHLINGENSIEPEN / AGNIESZKA ES LEBE TOMASZEWSKA / DIANA TUGUI a. G. Don Ottavio CAMERON BECKER / ELEAZAR RODRIGUEZ Donna Elvira Ks. BARBARA DOBRZANSKA / JENNIFER FEINSTEIN Leporello NICHOLAS BROWNLEE / RENATUS MESZAR DIE FREIHEIT! Masetto YANG XU / BARIŞ YAVUZ* Zerlina DILARA BAŞTAR / SOPHIA THEODORIDES *Opernstudio

Musikalische Leitung JOHANNES WILLIG Nachdirigat DOMINIC LIMBURG Regie FLORIS VISSER Ausstattung DIEUWEKE VAN REIJ Licht ALEX BROK Chorleitung MARIUS ZACHMANN Dramaturgie KLAUS BERTISCH, DEBORAH MAIER Theaterpädagogik ANNA MÜLLER

BADISCHE STAATSKAPELLE BADISCHER STAATSOPERNCHOR STATISTERIE DES BADISCHEN STAATSTHEATERS

PREMIERE 14.12.19 GROSSES HAUS Aufführungsdauer 3 Stunden, 20 Minuten, eine Pause Aufführungsrechte: Bärenreiter-Verlag Kassel

1 Regieassistenz & Abendspielleitung STEFANIA GRAZIOLI, FLORINE ROQUES-ROGÉRY Musikalische Assistenz RAINER ARMBRUST, IRENE-CORDELIA HUBERTI, DOMINIC LIMBURG, OLGA ZHELTIKOVA Studienleitung IRENE-CORDELIA HUBERTI Chordirektor ULRICH WAGNER Bühnenbildassistenz CHRIS KOCH, SOJIN OH Kostümassistenz ISMENIA KECK Lichtassistenz YARED VAN DER ZIJDE Soufflage EVELYN WALLPRECHT, PASCAL PAUL-HARANG Inspizienz EVA VON BÜLOW-SCHUCH Leitung der Statisterie OLIVER REICHENBACHER Einrichtung Übertitel PASCAL PAUL-HARANG Übersetzung Übertitel DEBORAH MAIER

Technische Direktion IVICA FULIR Bühneninspektor STEPHAN ULLRICH Bühnenmeister MARGIT WEBER, EKHARD SCHEU Leiter der Beleuchtungsabteilung STEFAN WOINKE Beleuchtungsmeister CHRISTOPH HÄCKER Leiter Ton- und Videotechnik STEFAN RAEBEL Ton / Video HUBERT BUBSER, JAN PALLMER, MARCO SCHRETTER Leiter der Requisite TILO STEFFENS Technische Produktionsleitung MAIK FRÖHLICH Werkstättenleiter JAKOB KERSCHER Konstrukteur EDUARD MOSER, STEPHAN SURE Malsaalvorstand GIUSEPPE VIVA Leiter der Theaterplastiker*innen WLADIMIR REISWICH Leiter der Schreinerei ROUVEN BITSCH Leiter der Schlosserei MARIO WEIMAR Polster und Dekoabteilung UTE WIENBERG

Kostümdirektorin CHRISTINE HALLER Gewandmeister/-in Herren PETRA ANNETTE SCHREIBER, ROBERT HARTER Gewandmeisterinnen Damen TATJANA GRAF, KARIN WÖRNER, HELENA WACHAUF Pyrotechnik & Waffenmeister MICHAEL PAOLONE, HARALD HEUSINGER Schuhmacherei THOMAS MAHLER, NICOLE EYSSELE, JUSTINE MARCHAND Modisterei DIANA FERRARA, JEANETTE HARDY Kostümbearbeitung ANDREA MEINKÖHN Chefmaskenbildnerin CAROLINE STEINHAGE Maske SABINE BOTT, PETRA MÜLLER, PAULA KROPP, SONJA MECKLENBROICH, MARION KLEINBUB, VANESSA GÖHRINGER

Wir machen darauf aufmerksam, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen durch jede Art elektronischer Geräte strikt untersagt sind.

DEIN LACHEN WIRD DIR SCHON NOCH VERGEHEN. 2 Nicholas Brownlee, Ks. Konstantin Gorny 3 4 Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS, Ks. Ina Schlingensiepen, Cameron Becker, Vazgen Gazaryan Als Anna mit Ottavio allein ist, erzählt sie Leporellos Kostüm hilft Giovanni auch, ihm endlich, dass Giovanni ihren Vater als er auf Masetto trifft, mit dem er sich ermordet und sie verführt hat. Ottavio kurzerhand zu verbünden vorgibt, um ihn zweifelt an ihrer Glaubwürdigkeit und an dann in einen Hinterhalt zu locken. Aber DIE GEISTER, Giovannis Integrität. Er ist entschlossen, Zerlina weiß ihren Ehemann wieder auf- den Fall aufzuklären und den Schuldigen zupäppeln. Leporello versucht, von Elvira büßen zu lassen. Für Anna ist er bereit, loszukommen, die im wahrsten Sinne des alles zu tun. Wortes im Dunkeln tappt und ihm – in dem Glauben, er sei Giovanni – nachläuft. Anna DIE ICH RIEF In der Zwischenzeit haben sich nebenan die und Ottavio sind auf dem Weg zur Trauer- Ereignisse überschlagen. Leporello berich- feier für den ermordeten Komtur. Zerlina, tet, wie zuerst Zerlina mit Elvira im Schlepp- Masetto, Anna und Ottavio treffen den ZUM INHALT tau der gesamten Hochzeitsgesellschaft fliehenden Leporello (den sie ebenfalls für inklusive Masetto von Giovannis Verfeh- Giovanni halten) und stellen ihn zur Rede. lungen berichtet habe. Giovanni ist jedoch Elvira, die sich mit ihrem Angebeteten ver- 1. AKT Giovanni zur Vernunft zu bringen. Der guter Dinge: Wein, Weib und Gesang rufen söhnt glaubt, versucht, ihn vor der Meute wittert schon seine nächste Beute, doch schon! Zerlina versucht, Masetto von ihrer zu schützen. Doch alle sind entschlossen: Don Giovanni führt ein exzessives Leben. eine alte Freundin macht ihm einen Strich Unschuld zu überzeugen. Die beiden streiten Giovanni muss sterben. Bevor Leporello Wein, Weib und Gesang genießt er im durch die Rechnung: Donna Elvira, seine heftig – und versöhnen sich anschließend. sich erklären kann, folgt schließlich die Übermaß. Stets zu Diensten ist ihm Lepo- ehemalige Verlobte, ist ihm nachgereist Doch der Frieden währt nur kurz, denn große Erleuchtung: Man hat auf Leporello, rello. Als Mitarbeiter des Hotels, in dem und besessen von der Vorstellung, sich Giovanni hat die Hochzeit gekapert und feiert nicht auf seinen Meister eingeprügelt, die Don Giovanni abgestiegen ist, verschafft an ihm zu rächen. Leporello versucht ihr nun nach seinem Geschmack. Dazu gehört beiden haben alle hinters Licht geführt. er seinem Herrn und Meister Zutritt zu den klar zu machen, dass sie für Giovanni auch die Fortsetzung seines Abenteuers mit Zimmern seiner Auserwählten. bedeutungslos ist. Sie ist weder die erste Zerlina. Masetto hat genug gesehen, jetzt Bevor sich die Menge wieder auf ihn stür- Frau in seinem Leben, noch wird sie seine soll Giovanni bezahlen. Unter die Partygäste zen kann, verschwindet Leporello und Ot- Während Giovanni in Saus und Braus lebt, letzte sein. Die Liste seiner Liebschaften haben sich incognito mittlerweile auch Elvira, tavio schwört, nun endlich Annas Ehre und muss Leporello schuften. Aktuell ist Gio- ist endlos. Anna und Ottavio gemischt, die Giovanni den Tod ihres Vater zu rächen und Giovanni vanni an einem ganz besonderen Hotelgast stellen wollen. Zunächst machen alle gute zu richten. Trotz Wut und Verzweiflung hat interessiert: Donna Anna. Während die Im Hotel trudelt eine Hochzeitsgesell- Miene zum bösen Spiel, während Giovanni Elvira immer noch Mitgefühl mit Giovanni, beiden sich amüsieren, schläft ihr Verlob- schaft ein. Die junge Braut Zerlina hat es immer hemmungsloser feiert und die Freiheit vor allem angesichts der Gefahr, in der ter Don Ottavio nebenan. Doch Annas Va- Giovanni angetan. Mit Leporellos Hilfe als sein Lebensmotto deklariert. Doch dann er schwebt. Unterdessen klagt Leporello ter, der Komtur, glaubt, seiner Tochter zu wird er ihren frisch angetrauten Ehemann geht er dem Tribunal in die Falle und die Giovanni an, nur seinetwegen in diese Hilfe eilen zu müssen und bedroht Giovanni Masetto schnell los und kann nun unge- Party wird für ihn zum Alptraum. missliche Lage gekommen zu sein. Sie mit einer Waffe. Anna flieht. Im Gerangel stört mit ihr flirten. Wäre da nicht Elvira, tauschen wieder die Kleider und Giovanni löst sich ein Schuss und der Komtur fällt die glaubt, Zerlina aus Giovannis Fängen 2. AKT berichtet von seinen neuesten Abenteuern tot zu Boden. retten zu müssen und ihm erneut in die Pa- als Leporello: ein Flirt mit einer Geliebten rade fährt. Als er Elvira abgeschüttelt hat, Leporello reicht es, er will seinen Dienst seines Angestellten. Als er mit seinen Giovanni und Leporello, der alles be­ begegnen ihm Anna und Ottavio. Die Si- quittieren. Doch es gelingt Giovanni, ihn zu Quälereien übers Ziel hinausschießt, ruft obachtet hat, verschwinden. Anna und tuation ist riskant, da Ottavio immer noch halten und für seine neueste Idee zu be- ihn eine bekannte Stimme aus der Vergan- Ottavio, die den Tod des Komturs noch nichts von der Liaison zwischen Anna und geistern: Seine nächste Eroberung, Elviras genheit zur Raison. Giovanni sieht keine verhindern wollen, kommen zu spät. Die Giovanni weiß. Elvira kehrt zurück und Zimmermädchen, will er in Leporellos Uni- andere Möglichkeit, als die Konsequenzen beiden schwören Rache. Anna verschweigt versucht Anna und Ottavio von Giovannis form verführen. Leporello soll währenddes- seines Handelns zu tragen. Ottavio, dass sie den Mörder ihres Vaters Impertinenz zu überzeugen, während der sen Elvira ablenken. Die beiden tauschen längst kennt. Nebenan versucht Leporello, ihr Wahnsinn attestiert. also die Kleider und gehen ihrer Wege.

6 7 8 Ks. Konstantin Gorny, Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS, Jennifer Feinstein9 ou le Festin de pierre (Don Juan oder der ter und Orchester bot seine Kräfte auf, steinerne Gast) und bildete über 100 Jahre Mozarden zum Danke mit guter Exequi- später die jüngste literarische Referenz für rung zu belohnen. Die außerordentliche Lorenzo Da Pontes Libretto. Menge Zuschauer bürgen für allgemeinen Beifall.“ Il dissoluto punito ossia Don WER ICH BIN, WIRST DU NIE ERFAHREN Giovanni (Der bestrafte Wüstling oder KATALYSE Don Giovanni), so der Originaltitel, wurde Nach dem großen Triumph mit der wie zuvor Figaro ein Erfolg – zumindest Hochzeit des Figaro, den Da Ponte und in Prag, denn die Wiener Fassung fiel ein ZUM STÜCK Mozart mit ihrem Debüt als Duo 1786 in gutes halbes Jahr später beim österrei- Prag feiern konnten, stand schon ein Jahr chischen Publikum durch. 1790 schlossen danach die nächste Zusammenarbeit auf Komponist und Librettist ihre Trilogie dem Plan. Der Impresario des Ständethe- mit Così fan tutte (So machen’s alle) ab. aters, Pasquale Bondini, hatte die beiden 1822 erschienen postum die Memoiren erfolgversprechenden Künstler direkt des Verführers schlechthin: Casanova, für das zweite Stück an seinem Haus der seither als Vorbild für den Protago- engagiert. Das Don Juan-Thema für die nisten von Mozarts und Da Pontes Oper Handlung aufzugreifen, lag aufgrund einer gilt. Nur wenige Jahre später hielt Søren Reihe von italienischen Opern mit diesem Kierkegaard seine Verehrung für Mozart Alles beginnt mit dem Ende. Die d-Moll- ABER IN SPANIEN … Sujet der 1780er Jahre nahe. Da Pontes in seinem Erstlingswerk Entweder – Oder Akkorde, die die Oper eröffnen, lassen Text beruht hauptsächlich auf Giuseppe fest: „Wenn er fortgenommen, wenn sein keine Fragen offen: Diesem Don Giovanni Hört man Mozarts Oper heute, fällt es Gazzanigas gleichnamiger, einaktiger und Name ausgetilgt würde, so würde der wird es an den Kragen gehen. Die Tragö- schwer, sich vorzustellen, wie dieser Stoff im selben Jahr uraufgeführter Oper, die einzige Pfeiler umgestoßen, der es bisher die ist vorprogrammiert. Doch mit dem ohne die Tragödie überhaupt auskommen wiederum auf einem Libretto von Giovanni verhindert hat, dass alles für mich zusam- „Molto Andante“ und dem Wechsel zur konnte. Denn den Grundstein der Werk- Bertati basiert. Kaum ein Jahr nach der menstürzte in einem grenzenlosen Chaos, parallelen Dur-Tonart ändert sich plötz- geschichte legte allein die Komödie. Tirso Uraufführung des Figaro begann Mozart in einem furchtbaren Nichts.“ E.T.A. lich die Farbe der Ouvertüre und unter de Molina, eigentlich ein Mönch namens mit der Komposition. Die Ouvertüre vollen- Hoffmann nannte Don Giovanni „die Oper der Tragödie kommt die Komödie zum Gabriel Téllez, war der erste Autor, der die dete er in der Nacht vor der Premiere am aller Opern“. 2004 wollte Peter Handke Vorschein. Mozarts Don Giovanni ist ein spanische Sage vom Frauenverführer und 29. Oktober 1787. Die Uraufführung hatte mit Don Juan (erzählt von ihm selbst) mit Paradebeispiel für die Symbiose zwi- Vatermörder Juan im 17. Jahrhundert auf man übrigens noch um zwei Wochen nach allen Projektionsmustern brechen und schen buffa und Opera seria. Die die Bühne brachte. El burlador de Sevilla hinten verlegt, um Mozart und seinem die Figur neu beleuchten: „Durch das, Gattungsbezeichnung„Drama giocoso“ y convidado de piedra (Der Verführer von Ensemble mehr Zeit zur Einstudierung zu was mein Don Juan mir von sich selber beweist es: Hier sollen Dramatik und Spaß Sevilla und der steinerne Gast) war auf den geben. Die Prager Oberpostamts-Zeitung erzählte, habe ich erfahren: Das waren miteinander verschmelzen. Charaktere Jahrmärkten des Mittelalters ein Publi- berichtete über die Uraufführung: „Kenner allesamt die falschen Don Juans – auch beider Gattungen finden hier zusammen: kumsliebling, entwickelte sich im späteren und Tonkünstler sagen, dass zu Prag ihres der von Molière, auch der von Mozart.“ Bourgeoisie und Proletariat reichen sich 17. und 18. Jahrhundert jedoch zum Skan- Gleichen noch nicht aufgeführt worden. Heute ist Mozarts Meisterwerk auf Platz die Hände. dal, da das Schauspiel den ausschweifen- Hr. Mozart dirigierte selbst, und als er ins neun der meistgespielten Opern weltweit, den Lebenswandel des Adels ausstellte, Orchester trat, wurde ihm ein dreimaliger in Deutschland auf Platz sieben. Leporello zeigt den Status quo der Hier- der auf der Bühne nun eine Vorbildfunktion Jubel gegeben, welches auch bei sei- archie zwischen Ober- und Unterschicht erfüllen sollte. Molinas Stück erfuhr ver- nem Austritte aus demselben geschah. WENN DU WILLST, ISS MIT MIR! schon gleich zu Beginn der Oper auf: Er schiedene Überarbeitungen in Spanien und Die Oper ist übrigens äußerst schwer muss schuften, während Giovanni sich Frankreich und schließlich setzte Molière zu exequiren und jeder bewundert dem Der Titel macht es klar, im Fokus der Oper amüsiert. Die Tragödie der einen ermög- den nächsten Meilenstein. 1665 erschien ungeachtet die gute Vorstellung derselben steht Don Giovanni: Frauenheld von Beruf. licht die Komödie der anderen. in Paris seine höfische Komödie Dom Juan nach so kurzer Studierzeit. Alles, Thea- 2.064 Eroberungen hat sein ständiger

10 11 Begleiter Leporello dokumentiert. 640 muss, sondern der Mord ist die Grenzüber- ben, meist verschwindend geringen Raum lehnt sie am Ende der Oper seinen erneu- davon in Italien, 230 in Deutschland, 100 schreitung, die Giovannis Abwärtsspirale ein. Ein weiteres Beispiel: Kurz vor dem ten Heiratsantrag ab – scheinbar um das in Frankreich, 91 in der Türkei und sage einläutet. Von jetzt an scheint alles schief Auftritt des Komturs im Finale des zwei- Trauerjahr nach dem Tod ihres Vaters und schreibe 1003 an seinem aktuel- zu gehen: „Mi par ch’oggi il demonio si ten Aktes bittet Elvira Giovanni ein letztes abzuwarten. Aber was verbindet die len Aufenthaltsort Spanien. Die beiden diverta d’opporsi a miei piacevoli pro- Mal, sich zu ändern („Che vita tu cangi“). beiden überhaupt? Ottavios Arien „Dalla scheinen also viel zu reisen. Haben sie gressi“ (Mir scheint, als hätte der Teufel Giovannis Reaktion darauf spricht Bände: sua pace“ (Von ihrem Frieden) und „Il mio überhaupt ein Zuhause? Darüber, woher heute Spaß daran, mir in die Parade zu „Lascia ch’io mangi, e se ti piace, mangia tesoro“ (Mein Schatz) sind einseitige Lie- sie kommen und wohin sie gehen, gibt das fahren). Zuerst ist ihm dieser Wandel wohl con me“ (Lass mich essen und wenn du besbekundungen, die von Anna unbeant- Libretto keine Auskunft. Giovanni genießt bewusst, im weiteren Verlauf verliert er willst, iss mit mir). Man könnte schlicht wortet bleiben. Ihre erste Arie „Or sai chi diesen ausschweifenden Lebensstil, wäh- allerdings zunehmend den Bezug zur Rea- argumentieren, dass Giovanni Elvira l’onore“ (Nun weißt du, wer die Ehre) ist rend Leporello sich ein besseres Leben lität. Zu Leporello sagt er: „Oh, Leporello einfach loswerden und nicht beim Essen ein Aufruf zur Rache, die zweite „Non mi wünscht: „Voglio far il gentiluomo. E non mio, va tutto bene“ (Alles läuft gut) und gestört werden will, aber was bedeuten dir“ (Sag mir nicht) die Rechtfertigung für voglio più servir“ (Ich will ein Edelmann Leporello, der die Sache nach dem Mord seine Worte als Reaktion auf ihre Bitte? den abgelehnten Heiratsantrag. Und das sein und nicht mehr dienen). Warum bleibt anders sieht, antwortet: „Don Giovanni Vielleicht, dass er so bleiben wird, wie einzige Liebesduett zwischen den beiden er bei Giovanni? Ködert er ihn wirklich mio, va tutto male“ (Alles läuft schlecht). er ist und sich ihretwegen nicht ändern zeugt nicht unbedingt von einer innigen nur mit Geld oder hat er womöglich auch Die Nacht wird für Giovanni zunehmend wird? Jedenfalls bleibt er diesem Motto Beziehung: Giovanni ist nach dem Mord Freude an den Abenteuern seines Herrn angenehmer als der Tag: „Che bella notte! bis zum Ende treu. Er bereut nicht, wie am Komtur soeben geflohen und Ottavio und Meisters, zu denen er selbst nicht im È più chiara del giorno“ (Was für eine der Komtur es von ihm verlangt und wird versucht nun, seine Verlobte zu trösten. Stande ist? schöne Nacht! Sie ist heller als der Tag). dafür zur Verantwortung gezogen. Ja, die Doch Anna beginnt das Duett mit einem Die Dunkelheit, der Tod rückt näher. Grenzüberschreitung zu Beginn der Oper Aufschrei „Fuggi, crudele“ (Flieh, Grau- Giovanni jedenfalls nimmt sich, was er will. – der Mord – erschüttert Giovanni, aber er samer). Sie will sich nicht trösten lassen, Und das ist zunächst Donna Anna. Doch Don Giovanni ist mehr als die Titelfigur verändert ihn nicht als Charakter. Er bleibt sie will Rache. Sie ruft nach ihrem Vater, da hat er die Rechnung ohne ihren Vater, der Oper. Er ist die Sonne, um die die bei sich. ist offensichtlich verzweifelt, will sogar den Komtur gemacht, der ihn stellt und anderen Figuren wie Planeten kreisen, sterben. Und Ottavios Reaktion? „Hai herausfordert: „Battiti meco“ (Kämpfe mit die Projektionsfläche aller Fantasien und ICH WILL UND WILL AUCH NICHT sposo e padre in me“ (Du hast Ehemann mir). Giovanni versucht der Auseinander- Sehnsüchte. Wer er wirklich ist, erfahren und Vater in mir). Während der ersten 133 setzung auszuweichen, indem er seinen wir nicht. Es ist, wie er zu Beginn zu Anna Alle anderen Figuren hingegen scheinen Takte singen die beiden nur abwechselnd. Gegner für seiner nicht würdig erklärt. sagt: „Chi son io tu non saprai“ (Wer ich nicht genau zu wissen, wer sie eigentlich Das eigentliche Duett beginnt erst, nach- Aber ein Feigling will er auch nicht sein. bin, wirst du nie erfahren). Da Ponte und sind und was sie wollen. Leporellos Klage dem Ottavio ihr die Rache geschworen Als der Komtur ihn erneut provoziert, wil- Mozart haben ihm keinen Monolog ge- in seiner ersten Arie folgen keine Taten. hat. Und obwohl das Paar jetzt denselben ligt er ein: „Attendi, se vuoi morir“ (Warte, schrieben, in dem er uns erzählt, was er Bis zum Schluss bleibt er an Giovannis Text singt, ist von verschiedenen Dingen wenn du sterben willst). Was treibt ihn an? wirklich fühlt. Ihm bleiben Wein, Weib und Seite. Und selbst am Ende emanzipiert er die Rede. Mit „Fra cento affetti e cento Übermut, Eitelkeit, Stolz? Als der Komtur Gesang: die Kunst der Verführung in „La sich nicht, sondern macht sich auf die Su- vammi ondeggiando il cor“ (Zwischen fällt und Giovanni den Kampf damit für sich cì darem la mano“ (Reich mir die Hand), che nach einem neuen (besseren) Meister. hundert Gefühlen ist mein Herz hin- und entscheidet, ertönt ein leises Andante mit die Champagnerarie, sein Freiheits-Credo Elvira hetzt einem Mann hinterher, der sie hergerissen) meint Anna „Vendicar quel pizzicati-Triolen in den Streichern. Lepo- („Viva la libertà.“ Es lebe die Freiheit) und nicht haben will und verabschiedet sich am sangue…“ (dieses Blut zu rächen…) und rello und Giovanni singen „sotto voce“ die Eroberungs-Canzonetta („Deh vieni Ende ins Kloster. Ottavio „…lo giuro al nostro amor“ (... (unter der Stimme), sprechen also eher, alla finestra.“ Komm an dein Fenster). Die schwöre ich bei unserer Liebe). Sie will als zu singen. Wie in Zeitlupe beobachten Stellen, die tief blicken lassen, überhört Anna und Ottavio führen offenbar eine von ihm Rache, er will von ihr Liebe. Kein die beiden den sterbenden Komtur, der um man leicht, finden sie sich doch nicht sehr fragile Beziehung, die vor allem Anna Wunder, dass die beiden am Ende nicht Hilfe fleht. zwangsläufig in den emotionalen Arien, immer wieder in Frage stellt. Nachdem ihr zusammenkommen. sondern in den Arioso- oder Rezitativ- Verlobter alles für sie zu tun bereit war Nicht sein unmoralischer Lebenswandel, Stellen und nehmen dadurch, wie oben (Blutrache an Giovanni zu nehmen etc.) Das buffo-Äquivalent zu Anna und Ottavio den er über eine lange Zeit gepflegt haben anhand des Dialogs mit Anna beschrie- und ihr permanent ewige Liebe schwört, sind Zerlina und Masetto. Die beiden sind

12 13 schon einen Schritt weiter als Anna und ALLES NUR AUS LIEBE („Lasciar le donne? Pazzo! Sai ch’elle per fährt zur Hölle. Mozart schreibt ein for- Ottavio, denn sie feiern ihre Hochzeit. Eine me son neccessarie più del pan che man- males lieto fine (glückliches Ende), in dem willkommene Herausforderung für Don Giovanni mordet, das steht außer Fra- gio, più dell’aria che spiro“). Und als Lepo- alle Figuren auf den Bösewicht schimpfen Giovanni, den Verführer par exellance, der ge. Aber ist er darüber hinaus schuldig? rello fragt, warum er sie dann alle betrüge („Questo è il fin di chi fa mal.“ Das ist das die Braut kurzerhand entführt. Zerlina singt Könnte man ihn nicht auch als Katalysator („E avete core d’ingannarle poi tutte?“), Ende desjenigen, der Böses tat) und sich ihr Liebesduett nicht mit Masetto, sondern begreifen, der nur dort erfolgreich ist, wo antwortet er: „Nur aus Liebe. Wer einer als bessere Menschen über ihn stellen. mit Giovanni und der Text ist bezeichnend: er erfolgreich sein kann? Wenn Zerlina treu ist, ist grausam zu allen anderen. Ich Doch wer von ihnen wirklich glücklich ist, „Vorrei e non vorrei, mi trema un poco il Masetto wirklich lieben würde, würde sie will nur das Beste für alle“ („È tutto amore. wer das tut, was er tun möchte, ist frag- cor. Felice, è ver sarei, ma può burlarmi sich dann überhaupt auf Giovanni einlas- Chi a una sola è fedel verso l’altre è cru- würdig. Giovanni, der seinen Freiheitswahn ancor“ (Ich will und will auch nicht, mein sen und mit ihm alleine bleiben? Würde sie dele. Vo’ bene a tutte quante“). soweit getrieben hat, bis er daran zugrunde Herz klopft. Ich wäre glücklich, aber er dann nicht, statt Masetto mit den Worten gegangen ist, ist sich jedenfalls treu geblie- könnte auch nur mit mir spielen). Am Tag „Va, non temere! Nelle mani son io d’un Das Ende ist ein deutliches Urteil. Die ben. Er hat nicht sich geändert, sondern ihrer Hochzeit ist Zerlina bereit, sich auf Cavaliere“ (Geh, hab keine Angst! Ich bin Moral siegt über die Unmoral. Don Giovanni das Leben aller anderen. einen anderen, bis dato unbekannten Mann in den Händen eines Kavaliers) loswerden einzulassen? Warum? Vielleicht, weil sie zu wollen, Giovanni unmittelbar zu ver- mit Masetto nicht so glücklich ist, wie stehen geben, dass er auf ihrer Hochzeit sie bisher dachte. Das einzige, was sie im nichts verloren hat? Ja, Giovanni flirtet Duett mit Giovanni übrigens über Masetto mit Zerlina am Tag ihrer Hochzeit vor den sagt, ist, dass er ihr leid tut (Mi fa pietà Augen ihres Mannes, aber sie ist es, die Masetto). Beste Voraussetzungen für eine sich darauf einlässt. Ehe. Das Blatt wendet sich später, als Giovanni immer übergriffiger und Masetto Die Oper gewährt uns Einblicke in verschie- immer eifersüchtiger wird. Der Streit im dene Phasen von Giovannis Beziehungen. Rezitativ vor ihrer Arie „Batti, batti, mio Elvira scheint er schon vor einer Weile bel Masetto“ (Schlag mich, mein schöner verlassen zu haben. Und wahrscheinlich Masetto) macht deutlich, dass zwischen zu Recht. Denn auch sie versteht ihn den beiden durchaus Leidenschaft besteht. nicht, sieht sie in ihm doch den perfekten Die Frage ist nur, ob sie dieselben Sehn- Ehemann, der er – für jeden offensichtlich süchte teilen. Findet Zerlina bei Masetto außer für sie – nicht ist und nie sein wird. das, was sie sich zu wünschen und bei Giovanni zunächst auch zu finden scheint? Aktuell hat er eine neue Frau ins Auge ge- Am Ende zieht sich das Paar in die Bür- fasst: Elviras Angestellte, die er mit seiner gerlichkeit zurück. Schon „Vedrai, carino“ Canzonetta zu erobern versucht, während (Du wirst sehen, mein Lieber) deutet es an: Anna ihm mit ihren Rachefantasien dicht Zerlina singt von einem Wundermittel, dass auf den Fersen ist. Giovanni hat alle Hände ihn heilen wird (nachdem er von Giovanni voll zu tun. Und trotzdem schmettert er übel zugerichtet wurde). Wenn er brav sei, Leporellos Vorschlag, es mit den Frauen werde sie ihn pflegen. Der artige Ehemann doch einfach mal sein zu lassen („Purchè und die gute Hausfrau? Masetto scheint lasciam le donne“), vehement ab. Nicht, die Rolle zu gefallen, aber wie steht es um weil er nicht will, so scheint es, sondern DIE HÖLLE Zerlina? „Noi, Masetto, a casa andiamo“ weil er nicht kann: „Den Frauen abschwö- (Wir, Masetto, gehen nach Hause) – ein ren? Du bist ja verrückt. Du weißt doch, Happy End? Wohl nur, bis Zerlina dem dass ich sie noch mehr brauche als das nächsten Giovanni begegnet. täglich Brot, mehr als die Luft zum Atmen“ TUT SICH AUF. 14 15 16 Ks. Konstantin Gorny, Nicholas Brownlee, Jennifer FeinsteinBu17 DER RASTLOSE

ZUR INSZENIERUNG

FREIHEIT Priester und Playboys. In die Riege dieser SCHULD gren, aber biederen Verlobten Don Ottavio Libertins reiht sich Don Giovanni ein. Sein unvorstellbar ist. Zerlina träumt von ihrem „Dieser Libertin bringt mich noch zu Fall“, Erfolgsgeheimnis bei der Damenwelt sind Sobald die Oper beginnt, beginnt auch gesellschaftlichen Aufstieg. Elvira sieht in singt Leporello gleich zu Beginn der Oper seine beiden Gesichter: Rechtschaffender Giovannis Niedergang. Seine Karriere als ihm den perfekten Ehemann. Für Leporello und meint damit Don Giovanni. Der Begriff Priester und hemmungsloser Playboy Frauenheld hat absurde, wenn nicht ver- ist Giovanni Vorbild und abschreckendes Libertin leitet sich vom lateinischen Wort zugleich. Doch trotz seines am Ende des brecherische Dimensionen angenommen. Beispiel zugleich. Bei seinem Herrn halten libertinus ab, bedeutete ursprünglich „zu ersten Aktes verkündeten Freiheitscredos Munter überschreitet er eine Grenze nach ihn finanzielle Sicherheit und Faszination. den Freigelassenen gehörig“ und meinte in („Viva la libertà!“) meldet sich sein Gewis- der anderen, bis er eine folgenschwere Don Ottavio ist hin- und hergerissen der Antike unter anderem Sklaven, denen sen immer wieder zu Wort. Straftat begeht, vielleicht die erste wirk- zwischen seiner Liebe zu Anna und der man die Freiheit schenkte. Später wurde liche in seinem Leben: Er tötet. Wie Lady Autorität, die von Giovanni ausgeht. die Bezeichnung von katholischen Theolo- ANONYMITÄT Macbeth wird auch Giovanni diese Schuld gen in einem anderen Kontext verwendet. nicht los. Masetto plagen Zweifel, vielleicht weil er Libertin war ein Schimpfwort für einen Als Aristokrat führt er ein luxuriöses Zerlinas Sehnsucht und Unzufriedenheit Freidenker, dem man die Fähigkeit mora- Leben. Er ist ein ewig Reisender, vielleicht PROJEKTION spürt. Seine Eifersucht nagt an ihm und lisch zu handeln absprach und permissive ein Flüchtling. Ebenso Leporello, der ihn macht ihn schließlich zu Don Giovannis Sexualmoral sowie zweifelhafte Religio- begleitet und Elvira, die ihn verfolgt. Die Don Giovanni teilt sein Schicksal mit einer schlimmsten Feind. In der Uraufführung sität unterstellte. Der klassische Libertin Handlung spielt an einem anonymen, eher weiteren Opernheldin: . Wie sie ist 1787 besetzte man die beiden Basspartien war ein Wüstling. Paradebeispiele waren abstrakten, seelischen Raum, der viele auch er die Projektionsfläche für alle an- Komtur und Masetto mit demselben Sän- Giacomo Casanova, oder Spielräume eröffnet: konkretes Hotel, spi- deren Figuren. Donna Anna erlebt mit ihm ger. In dieser Inszenierung verschmelzen Lorenzo Da Ponte – allesamt Adelige, rituelles Mausoleum, inneres Gefängnis. ein Abenteuer, das mit ihrem äußerst inte- die Figuren auf andere Art und Weise.

18 19 20 Damen des BADISCHEN STAATSOPERNCHORES, Sophia Theodorides21 Giovannis im zweiten Finale anschaut, wird Apropos Charaktere. Welche Stimmfächer das am offensichtlichsten. Im Vergleich zur schreibt Mozart welchen Figuren zu und Ouvertüre kommen noch Posaunen hinzu, warum? die wie Todesboten klingen. Auch die ge- Die Partie des Don Giovanni steht als Bari- gensätzlichen Dynamiken tun ihr Übriges. ton wie seine Figur zwischen den Fächern. Die Höllenfahrt ist ein einziger fatalisti- Er lässt sich nicht zuordnen. Leporello ist scher Knall. Giovanni wird musikalisch sein Buffo-Äquivalent. Obwohl alle weib- ZUR MUSIK förmlich massakriert, als würde das Fallbeil lichen Rollen Sopranpartien sind, stehen ununterbrochen auf ihn hinabsausen. Das Anna und Elvira als erfahrene Frauen im ist nicht düster, sondern unerbittlich. Kontrast zur jugendlichen Zerlina. Ottavio ist der einzige Tenor der Oper. Oft wird er DIRIGENT JOHANNES WILLIG am Komtur. Es ist, als würde Don Giovanni Hat Don Giovanni Angst? als Schwächling oder Langweiler interpre- IM GESPRÄCH MIT die Steine der Handlung überhaupt erst ins Ja, zum Beispiel nach der Friedhofszene, in tiert. Ich finde, er hat durchaus auch eine DRAMATURGIN DEBORAH MAIER Rollen bringen. Er legt die Seelenwelten der der Komtur seine Einladung zum Essen andere Facette, die zum Beispiel in seiner der Personen regelrecht frei. annimmt. Das erschreckt ihn. Im Duett zweiten Arie „Il mio tesoro“ aufscheint, „Don Giovanni“ ist 1787 Mozarts viertletz- mit Leporello meldet sich sein Gewissen. wo er durchaus Angriffslust zeigt. Im tes Stück. Bis zu seinem Tod 1791 folgen Wie hören sich diese Seelenwelten an? Die Musik wird auf einmal ganz ruhig und Nachspiel der Arie setzt Mozart seine zwei nur noch „Così fan tutte“, „La clemenza Zerrissen. Die Partitur ist voller rascher dünnt regelrecht aus. Irgendetwas rumort Charakterzüge direkt gegeneinander, als di Tito“ und „Die Zauberflöte“. Welchen Dynamikwechsel. In Sekundenschnelle da in Don Giovanni. Wenn man bei Mozart würde er damit zeigen wollen, dass Ottavio Mozart hören wir hier? wechselt Mozart von piano zu forte und genau hinhört, erschließen sich solche mit sich hadert oder eben nicht weiß, wie Man kann Don Giovanni nur als Teil der umgekehrt. Sforzati, also plötzliche Be- Subtexte und Untertöne ganz oft. er auf Anna zugehen soll, die ihn ja perma- Da Ponte-Trilogie und im Kontext mit tonungen eines Tones oder Akkords, sind nent ablehnt. Ich freue mich, dass diese Figaro und Così betrachten. Für mich sind an der Tagesordnung. Das sind musikali- Auch im Menuett-Teil von Leporellos Re- Farbe von Ottavio in unserer Inszenierung das drei Lebensstudien. Figaro ist eine sche Stiche, die tief ins Herz der Figuren gister-Arie („Nella bionda egli ha l’usanza.“ deutlich wird. Verwechslungskomödie mit sozialkriti- stechen, wie zum Beispiel im Rezitativ Bei den Blondinen pflegt er stets), der schen Aspekten, Così ist ein irrwitziges von Donna Anna nach dem Mord an ihrem formal an Giovanni erinnert, hört man Elvira ist die Frau, die Giovanni am längs- und modernes Experiment und Giovanni Vater: als würde sie die Verletzungen, eine gewisse Ironie, mit der Leporello die ten zu kennen scheint. Hört man das in steht für die menschliche Abgründigkeit, denen der Komtur erlag, selbst noch Vorlieben seines Herrn beschreibt. Un- ihrer Musik? die alle Figuren vereint. Das alles hört man einmal erleben. Mozarts Musik ist dras- ter der schönen Melodie, dem höfischen Elvira schaut zurück, nicht nach vorne. auch in der Musik. Figaro ist musikalische tisch. Während ich früher geglaubt habe, Menuett, liegt bitterböse Häme. Diese Sie verfolgt Giovanni so lange, bis sie ihn Situationskomik, Così überwältigt mit tief man müsse Mozart mit Samthandschuhen kleinen Hinweise gilt es in der Partitur zu für immer verliert und entscheidet sich anrührender Musik und bei Giovanni erle- anfassen, komme ich jetzt immer mehr zu entdecken, zum Beispiel bei der Recherche dann, ins Kloster zu gehen. Teile ihrer ben wir viele verschiedene musikalische der Erkenntnis, dass das Gegenteil der Fall der Tempivorstellungen, die Mozart hatte. Musik, vor allem ihre zweite Arie im ersten Päckchen, die uns die Figuren gleich mit ist. Man muss die Schärfe, die Rauheit, die Diese ergeben sich aus den unterschiedli- Akt „Ah fuggi il traditor“ (Flieh vor dem ihren Auftrittsarien präsentieren. Ecken und Kanten, aber auch die schönen chen Taktarten, Tempo­angaben wie „Alle­ Verräter) sind Relikte aus einer anderen Seiten – schlicht: die Kontraste herausar- gro“ und aus zusätzlichen Ergänzungen wie Zeit. Das ist wirklich Barock-Alarm pur. Sind die Don Giovanni-Charaktere also beiten und ausstellen. Dann erst kommen „Andante con moto“, also nicht nur gehend, Ihre letzte Arie im zweiten Akt hingegen, traurige Gestalten? wir Mozart meines Erachtens näher. sondern gehend mit Bewegung. Um ein an- wenn sie Giovannis Ende voraussieht, ist Die meisten schon. Donna Anna zum gemessenes Tempo zu finden, muss man schon fast eine Weissagung. Sie kennt Beispiel ist eine zögernde Frau, deren Be- Der Beginn der Ouvertüre, der Mord, die dann auch noch den kleinsten Notenwert seine Abgründe und ist dennoch oder ge- ziehung zu Don Ottavio zu kranken scheint. Höllenfahrt – ist „Don Giovanni“ Mozarts beachten. Bei dieser Arbeit merkt man rade deshalb unendlich fasziniert von ihm. Sie will sich nicht an ihn binden, während düsterste Oper? erst, wie viele Differenzierungen Mozart Da hört man unter anderem, wie modern er alles für sie zu tun bereit ist. Diese Ent- Ich würde sagen, sie ist seine brutals- vornimmt und wie genau er mit der Musik Mozart ist, und wie zutiefst menschlich. wicklung beginnt aber erst mit dem Mord te. Wenn man sich die Höllenfahrt Don Inhalte und Charaktere wiedergibt.

22 23 Ks. Konstantin Gorny, Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS CASANOVA AUS MEINEM LEBEN

In dieser Stadt hatte ich begonnen, das Bei meinen damaligen Bemühungen um würden mich umbringen, wenn mir nichts Der Leser kann mir glauben, dass alle, die Leben in großen Zügen zu genießen; ich die Erlaubnis zur freien Rückkehr in meine einfiele, um die grausame Zeit totzuschla- sich wegen eines großen Kummers umge- wunderte mich, dass seitdem schon fast Heimat schienen sich meine Wünsche gen, die sie in meinem glücklicherweise bracht haben, damit dem Wahnsinn zuvor- dreißig Jahre vergangen waren, eine unge- darauf zu beschränken, dass mir gnädigst oder unglücklicherweise noch jungen gekommen sind, der sich ihres Verstandes heure Zeitspanne, und dass ich mich trotz- gestattet wurde, zum Anfang zurückzukeh- Gemüt entstehen lässt. Ich schreibe, um bemächtigt hätte, wenn sie es nicht getan dem eher jung als alt fühlte. Doch welcher ren und alles ungeschehen zu machen, was mich nicht zu langweilen, und ich freue hätten, und dass daher alle, die verrückt Unterschied, wenn ich meine physische ich an Gutem oder Schlechtem getan hatte. und beglückwünsche mich, dass ich daran geworden sind, dieses Unglück durch und moralische Existenz in dieser ersten Mir wurde klar, dass es nur darum ging, Gefallen finde. Wenn es nur Geschwätz ist, Selbstmord hätten verhindern können. Ich Zeit erwog und sie mit meiner jetzigen mir einen Abstieg weniger unangenehm so kümmert mich das nicht; mir genügt das habe diesen Entschluss erst gefasst, als verglich! Ich fand mich völlig verändert, zu machen, an dessen Ende der Tod stand. Bewusstsein, dass ich mich dabei unter- ich daran war, den Verstand zu verlieren, und so glücklich ich damals gewesen Bei diesem Abstieg verfällt der Mensch, halte. Ich würde lieber als schlechter oder wenn ich noch einen einzigen Tag gezö- war, so unglücklich musste ich mich jetzt der sein Leben in Freuden verbracht hat, in ungeschickter Schreiberling gelten, als gert hätte. Daraus ergibt sich: Der Mensch fühlen; denn die uneingeschränkte schöne düstere Betrachtungen, die ihm im Zustand weise zu sein und mich zu ärgern, solange darf nie Selbstmord begehen, denn es Aussicht auf eine glücklichere Zukunft war blühender Jugend fremd sind, wo er nichts meine Schwächen mir Freude machen oder kann der Fall eintreten, dass sein Kummer meiner Phantasie verwehrt. Ich erkannte im voraus bedenken muss, wo ihn die verborgen bleiben (...) schwindet, bevor ihn der Wahnsinn befällt. trotz allen Sträubens, ja musste es mir Gegenwart voll in Anspruch nimmt, und wo Mit anderen Worten, wer stark genug ist, gezwungenermaßen eingestehen, dass ich stets gleichbleibende und stets rosige Aus- Vierundzwanzig Stunden hing ich meinen nie zu verzweifeln, ist glücklich. Ich war meine ganze Zeit vergeudet hatte, und das sichten sein Leben glücklich machen und Gedanken nach, die alle damit endeten, nicht stark genug, ich hatte alle Hoffnung bedeutete, dass ich mein Leben vergeudet seinen Geist in so erfreulichen Illusionen dass ich meine Fehler einsah und verach- verloren und wollte mich mit Vorbedacht hatte. Die zwanzig Jahre, die ich noch vor wiegen, dass er über einen Philosophen tete. Ich glaubte, dass aus einer langan- umbringen. Nur dem Zufall verdanke ich mir hatte, und mit denen ich noch rechnen lacht, der es wagen würde, ihm zu sagen, dauernden Verachtung seiner selbst jene meine Rettung. zu können glaubte, erschienen mir trübse- dass hinter diesem bezaubernden Aus- Verzweiflung entsteht, die zum Selbst- lig. Mit meinen siebenundvierzig Jahren blick das Alter, das Elend, die stets allzu mord führt (...) wusste ich, dass ich in einem Alter war, späte Reue und der Tod stehen. Wenn mir dem das Glück nicht mehr hold ist, und schon vor sechsundzwanzig Jahren solche das genügte, um mich traurig zu stimmen; Gedanken durch den Kopf gingen, kann denn ohne die Gunst der blinden Göttin man sich vorstellen, wie es heute in mir kann niemand in der Welt glücklich sein. aussieht, da ich alleine bin. Die Gedanken ICH LIEBE SIE ALLE. 26 27 Nicholas28 Brownlee, Ks. Konstantin Gorny, Herren des BADISCHEN STAATSOPERNCHORES 29 JOHANNES WILLIG Musikalische Leitung DOMINIC LIMBURG Nachdirigat FLORIS VISSER Regie DIEUWEKE VAN REIJ Ausstattung

Johannes Willig wurde in Freiburg/ Seit der Spielzeit 2016/17 ist Dominic Lim- Der Amsterdamer Regisseur studierte Die Niederländerin arbeitet freischaffend Breisgau geboren und studierte an der burg als 2. Kapellmeister am BADISCHEN Schauspiel, Regie und Gesang in Maast- als Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, dortigen Hochschule Klavier, Dirigieren STAATSTHEATER KARLSRUHE engagiert. richt und Den Haag. Mit 25 Jahren gelang Tanz und Theater. Im Ballett zeichnete sie und Korrepetition sowie Orchesterleitung Er leitete die Ballettpremieren Schwanen- ihm am Royal Theatre Carré, , für die Ausstattung von Annabelle Lopez an der Hochschule für Musik und Dar­ see und Sommernachtstraum sowie die mit Mozarts Hochzeit des Figaro der Ochoas Choreografien Liaisons Danger­ stellende Kunst Wien. 2000 wechselte Operette Die lustigen Nibelungen. Außer- Durchbruch als Opernregisseur. Es folgten euses in Augsburg, Celeste in Kuba, Mam- er als 2. Kapellmeister und Assistent des dem dirigierte er Die Zauberflöte, Anna Inszenierungen eines breiten Spektrums matus am Joffrey Ballett Chicago, Broken GMD ans STAATSTHEATER. 2003/04 war Bolena, Liebestrank, Hänsel und Gretel, mit Werken von Händel bis zur Urauffüh- Wings am National Ballett London und er 1. Kapellmeister und stellvertretender Wahnfried, Carmina Burana, Roberto rung an großen Bühnen und Festivals Frida am Dutch National Ballet Amster- GMD an der Oper Kiel. Engagements Devereux, Das schlaue Füchslein und in den Niederlanden, Deutschland und dam verantwortlich. Ihre Ausstattung für führten ihn u. a. an das Teatro Comunale Hoffmanns Erzählungen. Der Zürcher legte Italien. Von 2013 bis 2018 leitete er das The Return of Hansel and Gretel wurde di Bologna, Staatstheater Wiesbaden, seine Bachelorprüfung in den Fächern Amsterdamer Produktionskollektiv Opera mit dem Niederländischen Theaterpreis Theater St.Gallen, Theater Freiburg, an Klavier und Gesang ab. Seinen Master Trionfo, mit dem er Raritäten und Urauf- ausgezeichnet, ihr Kostümbild für Floris die Deutsche Oper Berlin und die Opéra de machte er 2015 mit Auszeichnung bei führungen herausbrachte. 2014 inszenierte Vissers Così fan tutte am Bolschoi für die Lyon. Seit 2011/12 ist er 1. Kapell­meister Jakob Schlaefli an der Zürcher Hochschule er Mozarts Così fan tutte am Moskauer „Goldene Maske“ nominiert. Jüngste Pro- und Stellvertretender Generalmusik­ für Musik. Meisterkurse absolvierte er u. a. Bolshoi. Am STAATSTHEATER KARLS­ jekte mit Visser waren La traviata an der direktor am STAATSTHEATER, wo er u. a. bei Bernard Haitink, David Zinman und Esa- RUHE debütierte er 2017 mit Händels Reisopera Enschede, Juditha triumphans Macbeth, Der Prophet, Die Hochzeit des Pekka Salonen. Limburg wird seit 2015 vom Semele, in der Spielzeit 2018/19 inszenier- in Amsterdam sowie Manon in Zürich. Für Figaro, Adriana Lecouvreur, Prokofjews Dirigentenforum des Deutschen Musikrats te er Hoffmanns Erzählungen. Zu seinen Jetske Mijnssen entwarf sie Kostüme zu Romeo und Julia, Simon Boccanegra, gefördert und auf dessen Liste „Maestros jüngeren Arbeiten gehören Vivaldis Judi- Eugen Onegin und Don Carlo in Graz und Tosca, Elektra, Zauberflöte, Freischütz von Morgen“ geführt. 2016 gewann er den tha triumphans an der Niederländischen Idomeneo in Zürich. Mit Hoffmanns Er- und Sinfoniekonzerte leitete. 2019/20 Operettenpreis für junge Dirigenten an der Nationaloper und Massenets Manon mit zählungen gab sie ihr Debüt am STAATS­ dirigiert er u. a.Turandot. Musikalischen Komödie Leipzig. Piotr Beczala in Zürich. THEATER.

30 31 ALEX BROK Licht MARIUS ZACHMANN Chorleitung

Der Niederländer studierte Theaterdesign Marius Zachmann studierte Klavier, Schul­ in Amsterdam und wechselte 1999 als Do- musik und Korrepetition an den Musik- zent für Lichtdesign an die Stanford Uni- hochschulen in Karlsruhe und Stuttgart, versity, Kalifornien. Gleichzeitig entwarf er leitete währenddessen zwei Chöre, sang das Licht für verschiedene preisgekrönte als 2. Tenor im Extrachor des STAATS­ Produktionen der San Francisco Opera. THEATERS und korrepetierte an der Nach seiner Rückkehr in die Niederlande Jungen Oper Stuttgart, den Volksschau- arbeitete er mit zahlreichen Regisseuren spielen in Ötigheim und am Festspielhaus in ganz Europa zusammen, vor allem mit in Baden-Baden. Anschließend war er Lotte de Beer zuletzt bei Puccinis Trittico Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an der Bayerischen Staatsoper, beim Bar- am Anhaltischen Theater Dessau. Dort bier von Sevilla an der Niederländischen leitete er u. a. die Operettenproduktion Staatsoper Amsterdam sowie mit Floris Das Spitzentuch der Königin vom Klavier Visser bei Così fan tutte am Moskauer aus und war Musikalischer Leiter meh- Bolshoi, Semele am STAATSTHEATER rerer Schauspielproduktionen wie der KARLSRUHE, Juditha triumphans an der Comedian Harmonists. Nach zweijähriger Niederländischen Staatsoper und Manon Tätigkeit als Assistent des Chordirektors in Zürich. Zuletzt entwarf er das Licht für und Solorepetitor ist er seit der Spielzeit Don Carlo an der Stuttgarter Staatsoper. 2017/18 Stellvertretender Chordirektor und Solorepetitor am STAATSTHEATER. Hier erarbeitete er u. a. Prophet, Wahnfried, Les Troyens und Carmina Burana und übernahm die Chorleitung von Lucio Silla.

32 Sophia Theodorides, Ks. Konstantin Gorny 33 Ks. KONSTANTIN GORNY Don Giovanni Mit seinem Debüt bei den Bregenzer Festspielen 1993 startete der russi- sche Bass eine Weltkarriere, die ihn u. a. an die Wiener Staatsoper, nach Tokio, Sydney und Paris führte. Seit 1997 ist er Mitglied des STAATS- THEATERS, seit 2006 Kammersänger. Hier brillierte er zuletzt als Hagen in der FAUST-prämierten Götterdämmerung und Hoffmann-Bösewicht.

Ks. ARMIN KOLARCZYK Don Giovanni Der in Trento aufgewachsene Bariton sang zehn Jahre am Theater Bremen, bevor er nach Karlsruhe wechselte. Hier gestaltete er die gro- ßen Mozart- und Wagner-Partien, Doctor Atomic, Orest, Wagnerdämon in Wahnfried und Simon Boccanegra. 2015 wurde ihm der Kammersän- ger-Titel verliehen. Seit 2017 singt er bei den Bayreuther Festspielen.

VAZGEN GAZARYAN Der Komtur Der armenische Bass gastierte 2017/18 als Oroveso in Norma an der New Yorker Met, Mephisto an der Wiener Kammeroper, Hunding unter Kent Nagano beim Russischen Nationalorchester sowie in Genua, Lis- sabon, Mannheim und in der Londoner Barbican Hall. 2018 wechselte er aus Erfurt ans STAATSTHEATER, wo er u. a. Doktor in Wozzeck singt.

NATHANAËL TAVERNIER a. G. Der Komtur Der passionierte Liedsänger studierte in Genf, war Wagner-Stipendiat und Preisträger des ADAMI Classique. Zu seinen Partien zählen Osmin in Mozarts Entführung, Frère Laurent in Roméo et Juliette und Simone in Gianni Schicchi. Gastspiele führten ihn an die Opernhäuser von Amster- dam, Genf und an die Pariser Opéra-Comique.

Ks. INA SCHLINGENSIEPEN Donna Anna Die deutsche Sopranistin wurde als Elisabetta in Roberto Devereux am STAATSTHEATER in der Opernwelt als Sängerin des Jahres nominiert. Ihre Vielseitigkeit bewies sie auch als Anna Bolena, Agathe im Frei- schütz oder Winifred Wagner in Wahnfried. 2019/20 ist sie u. a. als Marguérite in Faust sowie als Lustige Witwe zu erleben.

AGNIESZKA TOMASZEWSKA Donna Anna Die Danziger Sopranistin gehört dem Ensemble des STAATSTHEATERS seit 2014 an. Hier sang sie alle großen Mozartpartien, Berthe in Der Prophet, Micaëla, Mimì, Sina in Verlobung im Traum, das Schlaue Füchslein, Gretel, das Sopransolo in Carmina Burana und Antonia in Hoffmanns Erzählungen. 2019/20 kommt Liù in Turandot hinzu.

DIANA TUGUI a. G. Donna Anna In der Spielzeit 2019/20 gab die Rumänin ihr Debüt am STAATSTHEATER als Marguérite in Faust. Sie unterrichtet an der Musikhochschule im rumänischen Cluj und ist Ensemblemitglied an der dortigen Nationaloper, wo sie u. a. als Micaëla, Norina und Desdemona zu erleben ist. Mit der dortigen Radiophilharmonie wird sie Missa Solemnis singen.

34 Ks. Konstantin Gorny, Ks. Ina Schlingensiepen CAMERON BECKER Don Ottavio BARIŞ YAVUZ Masetto Der Amerikaner Cameron Becker studierte in Arizona und Salzburg und Der türkische Bariton gewann 2018 den 1. Preis beim 20. Siemens- ist seit 2015 Ensemblemitglied am STAATSTHEATER. Dort sang er bisher Gesangswettbewerb, wurde mit Beginn der Spielzeit 2018/19 Mitglied u. a. Tamino in der Zauberflöte und Max im Freischütz. Zuletzt debütierte des Karlsruher OPERNSTUDIOS und sang u. a. in Das schlaue Füchslein, er als Walther von der Vogelweide in Tannhäuser am Teatro La Fenice in Roberto Devereux, Hoffmanns Erzählungen und Faust. Seine Ausbildung Venedig und als Steuermann im Fliegenden Holländer in Bari. erhielt er in Klavier und Gesang am Konservatorium Istanbul.

ELEAZAR RODRIGUEZ Don Ottavio DILARA BAŞTAR Zerlina Der Mexikaner studierte in San Francisco und kam über Heidelberg Die türkische Mezzosopranistin kam über den Siemens-Gesangswett- ans STAATSTHEATER. Hier sang er u. a. Mozart- und Belcanto-Partien, bewerb 2012 ins OPERNSTUDIO sowie 2014 ins Ensemble des STAATS- David in Wagners Meistersingern und Meisterjünger in Dormans Wahn- THEATERS. Hier war sie u. a. als Dorabella, Hänsel, Muse/Niklaus, Bel- fried. An der English National Opera war er 2018 Edgardo in Lucia di linis Romeo, Sesto in , Fuchs im Schlauen Füchslein, Lammermoor und 2019 Rodolfo in La bohème an der Opera North. Poulencs Die menschliche Stimme und Iuno in Semele zu erleben.

Ks. BARBARA DOBRZANSKA Donna Elvira SOPHIA THEODORIDES Zerlina Die Sopranistin gastierte u. a. in Budapest, Rom, Wien und Stockholm. Die deutsche Koloratursopranistin ging nach ihrem Studium in Düssel- Seit 2002 gehört sie zum Ensemble des STAATSTHEATERS, wo sie viele dorf 2016 ans Landestheater Innsbruck und wechselte mit Beginn der große Verdi- und Puccini-Heroinen sowie Partien des slawischen und Spielzeit 2019/20 ans STAATSTHEATER. Hier singt sie Olympia in Hoff- französischen Fachs sang. 2017 gastierte sie an der Semperoper Dres- manns Erzählungen, Ännchen im Freischütz sowie Königin der Nacht in den als Micaëla in Carmen und Marta in Weinbergs Die Passagierin. der Zauberflöte.

JENNIFER FEINSTEIN Donna Elvira Die Amerikanerin studierte u. a. an der Yale University und kam nach Partien wie Adalgisa in Norma und Santuzza in Cavelleria rusticana in den USA und in Deutschland 2018 fest ins Ensemble des STAATSTHEA- TERS. Hier wurde sie u. a. als Seymour in Anna Bolena, Sara in Roberto Devereux und Giulietta/Stella in Hoffmanns Erzählungen gefeiert.

NICHOLAS BROWNLEE Leporello Der amerikanische Bariton hat sich seit seinem Eintritt ins Ensemble des STAATSTHEATERS 2017 mit Partien wie Heinrich VIII. in Anna Bolena, Paolo in Simon Boccanegra und Kaspar im Freischütz in die Herzen des Publikums gesungen. Gastspiele unter Dirigenten wie Gustavo Dudamel, SIE SIND NICHT Placido Domingo oder Kent Nagano führen ihn um die Welt.

RENATUR MESZAR Leporello Der studierte Kirchenmusiker verfügt über ein breitgefächertes Repertoire. DIE ERSTE UND Über Braunschweig, Weimar und Bonn kam er 2012 ans STAATSTHEATER, wo er die großen Wagnerpartien Hans Sachs, Amfortas, Marke und Wotan verkörperte. Zuletzt sang er u. a. Sprecher in der Zauberflöte, Orest in SIE WERDEN AUCH Elektra und Golaud in Pelleas und Melisande.

YANG XU Masetto Der chinesische Bassbariton kam über sein Studium in Karlsruhe 2013 NICHT DIE LETZTE ins Opernstudio und 2016 ins Ensemble des STAATSTHEATERS, wo er Partien wie Fasolt im neuen Rheingold und Somnus in Semele sang. 2019 brillierte er als Elviro in Max Emanuel Cencics Serse. 2019/20 kommen Wagner in Faust und Timur in Turandot hinzu. SEIN. 36 37 Ensemble des BADISCHEN STAATSTHEATERS, BADISCHER STAATSOPERNCHOR, 38 Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS39 BILDNACHWEISE IMPRESSUM

TITEL Felix Grünschloß HERAUSGEBER PROBENFOTOS Falk von Traubenberg BADISCHES STAATSTHEATER PORTRÄTS Nicu Cherciu, KARLSRUHE Felix Grünschloß, Allard Willemse, privat GENERALINTENDANT Peter Spuhler

TEXTNACHWEIS GESCHÄFTSFÜHRENDER DIREKTOR Johannes Graf-Hauber S. 26/27: „Casanova. Aus meinem Leben“, von Giacomo Girolamo Casanova und OPERNDIREKTORIN Chevalier de Seingalt, Reclam, 2010. Nicole Braunger Alle übrigen Texte sind Originalbeiträge für dieses Programmheft von Deborah Maier. CHEFDRAMATURGIN Laura Åkerlund Sollten wir Rechteinhaber*innen übersehen haben, bitten wir um Nachricht. REDAKTION Deborah Maier

KONZEPT DOUBLE STANDARDS BERLIN www.doublestandards.net

GESTALTUNG BADISCHES STAATSTHEATER Danica Schlosser KARLSRUHE 2018/19 Programmheft Nr. 562 DRUCK www.staatstheater.karlsruhe.de medialogik GmbH, Karlsruhe ICH BEREUE NICHTS. 40 Yang Xu, Ks. Konstantin Gorny, Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS 41 LASS MICH ESSEN! WENN DU WILLST, ISS MIT MIR!