Inhaltsverzeichnis

Vorwort 11

1. BEHARRLICHKEIT UND GLÜCK

AUF SCHWANKENDEM GRUND: FAMILIE UND KINDHEIT 17

DER WEG HINAUS 32

LEIPZIGER INTERMEZZO 50

BERLIN ALS PARADIES 61 Karriere 61 Menschen 77 Feuilleton 90

DIE BERUFUNG NACH 101

2. DIE VERLORENEN JAHRE

DIE REORGANISATION DER KUNSTHALLE 111

KUNSTERZIEHUNG I: »»DIE KUNST IN DER SCHULE« 124

DIE ERWERBUNG DER SAMMLUNG HUDTWALCKER-WESSELHOEFT 127

ERSTE REISEN: ENGLAND - KOPENHAGEN - ITALIEN 131

LICHTWARKS NEUE SAMMLUNGSPOLITIK 143 Die Sammlungen zur hamburgischen Kunst 143 Der Sprung in die Moderne 146 Das Publikum ködern: Die Sammlung von Bildern aus Hamburg . . . 151

ERWERBUNGEN I: ANDERE ERWERBUNGEN SEIT 1887 156

ERSTE AKTIVITÄTEN 162

LICHTWARK PRIVAT 168

LIEBERMANNS PETERSEN-PORTRAIT ALS BEGINN EINER PORTRAITGALERIE 175

REISEBRIEFE 187

»SAUERTEIG FÜR DAS SCHWERE BROT. ANREGUNGSCENTRUM, WARTTHURM UND DIE NEUEN IDEEN.« 193

PARIS 1891: ROTY UND DIE SUCHE NACH DEN FRANZÖSISCHEN MEDAILLEN .. 197

PARIS-ANTWERPEN 1892 205

5

http://d-nb.info/1022398792 1893: IN PARIS FÜR DIE SKULPTURENSAMMLUNC 210

ERWERBUNGEN II 218 Ankäufe für die Skulpturensammlung 218 Die neue Graphik 226

DIE GROSSE WIEDERENTDECKUNG: 232

DIE JUNGEN HAMBURGER KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS 235

DAS DRITTE PROGRAMM: DIE DENKSCHRIFT ZUM HAMBURGER RATHAUS 238

MEHR GELD!-DIE DENKSCHRIFT VON 1893 243

BESITZSTANDSWAHRUNG 245

EIN SCHRITT VORAN: DIE GESELLSCHAFT HAMBURGISCHER KUNSTFREUNDE .. 250

DEN BÜRGER ERZIEHEN: ÄSTHETISCHE BILDUNG ZUR HEBUNG DES KULTURNIVEAUS 256

DILETTANTISMUS 257

SAMMELN ALS SELBSTERZIEHUNG 263

»BLUMENCULTUS« 266

AMATE URPHOTOGRAPHIE 274

DIE FRÜHJAHRSAUSSTELLUNGEN 281

3. LICHTWARK ETABLIERT SICH

JUBILÄUM, NEUE PLÄNE UND GENERATIONENWECHSEL 291

»EINE NEUE DEUTSCHE BOMBENKUNSTZEITSCHRIFT«: PAN 301 Lichtwarks Mitarbeit 301 Der Medaillenaufsatz 312 Lichtwarks Beiträge zu den lokalen Themenheften 314 Das Pan-Heft über Hamburg 319

ARCHITEKTUR 324 Die drei Pan-Aufsätze zur Architektur 324 Haus und Heimat 330 Lichtwarks Architektur-Anthologie und der Verlag Cassirer 335

ERWERBUNGEN III 340 Die Menzel-Sammlung 340 Böcklin 343 Monets Stillleben 349 Sezessionisten und andere Erwerbungen 353

6 REISEN 357 Reisen des Jahres 1897: Wien - Prag - Brüssel 357 - - - Kopenhagen 361 Wieder einmal: Paris 367 Die Rembrandt-Ausstellung in Amsterdam 372

KUNSTERZIEHUNG II 374 Lichtwark und die Hamburger Lehrer 374 Die Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken 379 Die Erziehung des Farbensinns 381 Kunstgeschichte und Kunstanschauung 387

LICHTWARKS IDEE DER JAHRHUNDERTAUSSTELLUNG 389

HAMBURGISCHE KUNST 394 Die jungen Hamburger Künstler 394 ... und ihre Sammler 399 Die Frühjahrsausstellung von 1898 405 Feinde 410 ... und Freunde 416 Hamburgische Portraits 420

BÜCHER FÜR ALLE: DIE HAMBURGISCHE HAUSBIBLIOTHEK 422

4. IN HAMBURG UND IM REICH

MEISTER FRANCKE 429

MEISTER BERTRAM UND DIE GEWINNUNG SEINER ALTÄRE FÜR HAMBURG 433

HAMBURG UND WIEN 441

DIE CENTENNALE IN PARIS UND DIE GEPLANTE JAHRHUNDERTAUSSTELLUNG . . 445

ERWERBUNGEN IV: UM 1900 452

KUNSTERZIEHUNG III: ERZIEHUNG DES VOLKES AUF DEM GEBIETE DER BILDENDEN KUNST 463

LOB FÜR DIE KUNSTHALLE 466

KUNSTERZIEHUNG IV: DER ERSTE KUNSTERZIEHUNGSTAG 1901 470

DENKMÄLER FÜR HAMBURG UND BREMEN 478

DER MUSEUMSTAG IN MANNHEIM 482

KUNSTERZIEHUNG V: 1903 UND HAMBURG 1905 488

DIE GRÜNDUNG DES DEUTSCHEN KÜNSTLERBUNDES 495

7 SAMMELN II: SCHIEFLERS GRAPHIKAUSSTELLUNG 502

NEUE IMPULSE 507 Kalckreuth 507 Liebermann 515

KRITIK AN LICHTWARK 524

VERZWEIFLUNG 529

MALER ALS DESIGNER UND ARCHITEKTEN: BEHRENS -VAN DE VELDE - RIEMERSCHMID 536

DIE SUCHE NACH DEN HAUPTMEISTERN DER ROMANTIK 546 Philipp Otto Runge 546 555

VERSCHOLLENER HAMBURGER: WASMANN 567

BERTRAM UND DIE AUSSTELLUNG VON 1905 572

DIE JAHRHUNDERTAUSSTELLUNG 579 Vorbereitungen 579 Die Ausstellung und ihr Ertrag 591

DIE HITTFELDER KOLONIE 598

5. AM ZENITH

SAMMELN III: KANN - DIE »PARISER SACHE, DIE MICH UNSAGBAR HIN UND HER WIRFT« 611

KLINGERS BRAHMS-DENKMAL 616

KÜNSTLERWIRKLICHKEIT 620

LICHTWARKS KÜNSTLERHILFE 631

SAMMELN IV: SAMMLER, AUFTRAGGEBER UND MÄZENE IM SINNE LICHTWARKS 637

SAMMELN V: DER SAMMLER 643

NOCH EINMAL: STOCKHOLM 647

VERLUSTE 653

GÄRTEN 658

HAMBURG IM WANDEL 665

VORSCHLÄGE FÜR EINE ALSTERSTADT 673

8 DER HAMBURGER STADTPARK 680

DER NEUBAU DER KUNSTHALLE 690

MONUMENTALITÄT: DIE MASSEN ZUSAMMENHALTEN 705

DER WETTBEWERB UM DAS BISMARCK-NATIONALDENKMAL IN BINGERBRÜCK 708

KOLLEGEN 713 Brinckmann und Warburg 713 Berlin 718 Dresden und andernorts 728 Freund und Kollege: Pauli 735

EHRUNGEN: 25JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM UND 60. GEBURTSTAG 739

FAHREN UND FLIEGEN 748

6. BILDER ÜBER BILDER

AVANTGARDE 761 Cezanne und van Gogh 761 Expressionismus 766

ANKÄUFE 1907-1913 776 Stillleben 776 Landschaften 779 Portraits 786 Die Künstlergalerie: Selbstbildnisse und Künstlerportraits 796 Deutsche Ergänzungen 798 Dreigestirn: Slevogt - Liebermann - Corinth 801

FRANZÖSISCHE KUNST 814

JUGENDSTIL FÜR DIE KUNSTHALLE: KLIMT UND HODLER 825

SAMMELN VI: SCHRÖDER- WEBER - CARSTANJEN - FRIEDMANN 829 Sammlung Schröder 829 Sammlung Weber 831 Sammlung Carstanjen 837 Sammlung Friedmann 837

7. LEBENSENDE UND REZEPTION

KRANKHEIT UND TOD 841

SPÄTE EHREN 847

9 NACHRUFE 855

DER NACHFOLGER: 864

HEISES KRITIK 869

NACHLEBEN 871

FORSCHUNGEN 881

EINE IMAGINÄRE KUNSTHALLE 884

EPILOG: LICHTWARKS TENDENZ ZUR MODERNE 888

ANHANG

NACHWORT UND DANKSAGUNG 897

ABKÜRZUNGEN 900

LITERATURVERZEICHNIS 901 Archivalien und ungedruckte Quellen 901 Hamburg 901 901 Museum für Kunst und Gewerbe 902 Staatsarchiv Hamburg 902 Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky .... 903 Andere Archive 905 Briefe von Lichtwark an 905 Briefe an Lichtwark 907 Andere Briefe 907 Weitere Archivalien 908 Texte von Alfred Lichtwark 909 Briefe 909 Schriften 910 Allgemeine Literatur 917 Kataloge 955 Ausstellungskataloge 955 Bestandskataloge 961 Werkverzeichnisse 963

PERSONENREGISTER 967

ABBILDUNGSNACHWEIS 1007

10