Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 13

- Nachdenkliches: „Es ist nicht auszudenken, was Gott mit den Bruchstücken unseres Lebens anfangen wird, wenn wir sie ihm ganz überlassen.“ (Blaise Pascal) Wöchentliche Veranstaltungen: • Kath. Singkreis Wiernsheim

Chorprobe im GZ Wiernsheim immer dienstags um 20.00 Uhr. Neue SängerInnen sind jederzeit herz- lich willkommen!! Chorleiter und Organist: Jürgen Tallafus, Tel. 07044/2 14 90 10

• Chor Colors of Heaven

Unsere Chorproben sind immer mon- tags, 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in oder Mönsheim. Bei Interesse bitte nachfragen bei unse- rem Chorleiter Sigi Zembok, Tel. 0 71 52 / 99 79 44 oder Andrea Gille, Tel. 0 70 44 /68 06 und unter www.colorsofheaven.gmxhome.de

Neuapostolische Kirche, Wiernsheim

Sonntag, 20.10. 09.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 23.10. 20.00 Uhr Gottesdienst Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.nak-bietigheim-bissingen.de

Freie evangelische Gemeinde Mühlacker Sonntag, 20. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Siegfried Winkelmann mit Kindergottesdienst, bibl. Unterricht Vitamin B und anschl. Mittagessen 17:00 Uhr Rumänischer Gottesdienst 19:30 Uhr Allianzgebet (EMK) Mittwoch, 23. Oktober 09:00 Uhr Mittwochsgebet 15:00 Uhr Café International/Kinderspieltreff Freitag, 25. Oktober 17:00 Uhr Stammtreff Pfadfinder Royal Rangers 19:30 Uhr Jugendgruppe 316grad 19:30 Uhr English Bible Study Group Falls nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Gemeindezentrum in der Ziegeleistr. 7, 75417 Mühlacker statt. Weitere Informationen und eine Wegbeschreibung finden Sie im Internet unter: www.muehlacker.feg.de. Kontakt: Dietrich Ebeling, Tel.: 07041 8119944

Schulnachrichten

VHS-Mühlacker Gemütliche Küche für die kalte Jahreszeit Florence Zettel Wenn es langsam anfängt im Kamin zu knistern und die Nase mit leckeren Düften aus der Küche verwöhnt wird, dann wird es Zeit für Gemütlichkeit. Zu Beginn der kalten Jahreszeit stellt dieser Kurs tolle Gerichte für einen schönen Seite 14 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019 kulinarischen Genuss vor. Wie man aus heimischen Pro- dukten raffinierte Gerichte zaubern kann, ist Inhalt dieses Vereinsnachrichten Kurses. Der Kurs bietet vielfältige Möglichkeiten, Neues zu entdecken. Dass man aus Linsen und Kürbis nicht nur Sup- pe, sondern auch einen interessanten orientalischen Salat kreieren kann, ist Teil dieses Kurses. Lassen Sie sich inspi- rieren von den interessanten Rezepten und freuen Sie sich TSV 1892 Wiernsheim auf einen gemütlichen Abend. 1. Vorsitzender: Kay Bäumges Heckengäuschule Wiernsheim Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Kursdauer: 1 Abend, ca. 3 Zeitstunden Spendenkonto: IBAN: 59 6665 0085 0000 9862 08 Termin: Donnerstag, 7. November 2019, 18:30 Uhr BIC: PZHSDE66XXX Gebühr: 22,- EUR (inkl. Kosten für Lebensmittel) Kursnummer: H1305.05 Interview mit Chantal Baral (FSJ Sport und Schule)

Jugendkonferenz „LandTalk“:#Danke für's Gespräch „Es ist so selten, dass man sie sieht – mit ihnen zusam- men – am Tisch steht – auf Augenhöhe so qua- si“, so fasst der Rapper Samadhi die Situation der Jugendkonferenz „LandTalk“ in am 30.09.19 zusammen. 150 Jugendliche fanden sich zum Gespräch mit Politikerinnen und Po- litikern aus dem Stadt- und Kreisrat sowie dem Landtag ein und hatten Zeit zum Diskutieren, Austauschen und um ihre Standpunkte zu ver- Im Gespräch... treten. Leyla Funtek und Dimitrij Koval (Klasse 8) nahmen an der Konferenz teil: Sie gaben Statements zur Ausbildungswahl und dem geplanten Artikel 13, diskutierten in Kleingruppen mit Lokalpolitikerinnen und -politikern und nahmen an der Podiumsdiskussion teil. Es war faszinie- rend zu sehen, wie FSJlerin Chantal Baral im Einsatz beim Fest der Jahrzehnte die Jugendlichen lebendig und en- Wer bist du und was machst du? gagiert mit den Ich bin Chantal Baral, 19 Jahre alt, sportbegeistert und offen Politikerinnen und für Neues. Dieses Jahr habe ich mein Abitur gemacht und Politikern verschie- mich im April auf die FSJ Stelle Sport und Schule beim TSV dener Parteien de- Wiernsheim beworben. battierten und wie Was ist ein FSJ Sport und Schule? sie ihre Sichtwei- Das FSJ Sport und Schule ist eine gemeinsame Initiative sen klar argumen- tierten, dabei fair des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würt- und respektvoll temberg und der Baden-Württembergischen Sportjugend. Es wird unterstützt von der Stiftung Sport in der Schule in Ba- blieben. Eine tolle … mit dem Rapper Samadhi Veranstaltung, die den-Württemberg. Das Programm ist speziell darauf ausge- zeigt, wie eine Begegnung auf Augenhöhe gelingen kann. richtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und die In der Vorbereitung zu der Konferenz interviewte die Mi- Kooperation zwischen Schule und Sportverein auszubauen. torganisatorin Caroline Stelzner (Landratsamt ) im Einsatzstelle der Freiwilligen ist jeweils ein mit Grundschulen Frühjahr viele SchülerInnen aus über 20 Schulen im Enzkreis kooperierender Sportverein. Die Freiwilligen sind im Rahmen und der Stadt Pforzheim. Unter anderem auch die der GMS dieser Kooperation zu rund zwei Dritteln ihrer Arbeitszeit an Heckengäu. Die Themen Umwelt und Klima, Bildung, Digita- Grundschulen und zu rund einem Drittel im Sportverein im lisierung und Mobilität bildeten sich als die Themen heraus, Einsatz. die den Jugendlichen zwischen 10 und 21 Jahren am meis- Die Ziele dieses Jahres bestehen darin, die Bereitschaft der ten auf den Nägeln brennen. Jugendlichen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engage- Annette Schiefner, ment und die Übernahme von Verantwortung zu fördern Schulsozialarbeit, miteinanderleben e.V. und ihnen in einer wichtigen Übergangsphase ihres Lebens (zwischen Schule und Beruf) eine Orientierungs- und Ent- scheidungshilfe für ihren weiteren Lebensweg zu bieten. Was hat dich dazu bewegt ein FSJ beim TSV Wiernsheim zu machen? Wie bist Du auf die FSJ Stelle beim TSV Wierns- Redaktionsschluss beachten heim aufmerksam geworden? Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ich habe vor, nächstes Jahr ein Lehramtsstudium (Grund- Ihrer Textbeiträge. schule) zu beginnen und als zweites Studienfach Sport zu wählen. Die FSJ Stelle beim TSV in Kooperation mit der Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 15

Grundschule kam gerade zum richtigen Zeitpunkt, um vor Wiernsheim dem Spiel Rechnung tragend. Die Wiernsheimer einem Studium Erfahrungen in Sport und Schule zu sam- stellten zwar eine schlagkräftige Truppe auf, aber man muss meln. Die Anzeige habe ich im Amtsblatt gelesen, mich so- sich trotzdem fragen, ob man bei einem Prestigduell wie es fort beworben und mich sehr gefreut, dass ich eine Zusage Rot gegen Grün normal ist, eine Freizeitgestaltung in Stutt- bekommen habe. gart an diesem Tage vorzieht. Du warst bereits zwei Wochen in der Landessportschule in So viel zu den Vorzeichen des Spiels. Wie erwartet begann Albstadt. Was hast du bereits von dort mitgenommen? Iptingen das Spiel zu machen und ließ den Ball und TSV Im Bereich Erlebnispädagogik haben wir gelernt, wie man laufen. Auffällig hierbei war, dass oft versucht wurde über den Kinder motivieren kann, dass sie Spaß am Sport in der schnellen Marco Jaggy hinter die Abwehr zu gelangen. Aber Gruppe haben. Sehr wichtig ist hier, das Vertrauen zum ein aufmerksamer Patric Schwarz in der Verteidigung des TSV Partner und der Gruppe zu finden sowie auf andere Rück- machte die Läufe zunichte. Darauf folgte eine Hiobsbotschaft sicht zu nehmen. Solche Spiele stärken den Zusammenhalt für den TSV. Kapitän und Torwart Dominik Dettinger lenkte und fördern die Sozialkompetenzen jedes Einzelnen. Die zunächst eine gefährliche Hereingabe über die Latte. Beim Spiele kann ich sehr gut in der Schule und im Verein an- Fallen prallte er dann mit voller Wucht gegen den Pfosten. bieten. Zunächst spielte er weiter, wurde aber dann ausgewechselt, Dein FSJ läuft bereits über einen Monat. Was macht dir am als die Schmerzen zu groß wurden. Gute Besserung. Für ihn meisten Spaß? kam Michael Hilß in das Spiel, der damit wieder mit seinem Es freut mich, wenn ich sehe, wie motiviert die Kinder im kongeniallen Partner, Marian Zywicki, im Sturm vereint wurde. Sportunterricht und beim Training sind. Es macht mir Spaß, Sebastian Straßer, erst im Sommer vom Zwergberg nach sie dabei zu unterstützen und ihre Fähigkeiten zu fördern. Wiernsheim gewechselt, übernahm die Torhüter-Position. Was waren deine größten Herausforderungen bis jetzt? Der TSV zeigte sich darauf etwas unsortiert und dies nutzte Zum einen nicht mehr Schülerin zu sein, sondern als FSJle- der SV I aus. Eine Hereingabe konnte Stoßstürmer Kai Kauf- rin vor den Schülern zu stehen und ihnen zu sagen, was sie mann mit einem überlegten Lupfer-Kopfball zum 0:1 verwer- tun sollen. Zum anderen ist es eine große Herausforderung ten. In der Folge war es eine triste Partie. Iptingen hatte mir alle neuen Namen und Gesichter von Sportlern, Lehrern den Ball, ohne zwingende Chancen zu erspielen und der und Kindern zu merken. TSV sah sich in der Defensive mehr als gefordert. Mit etwas mehr Glück hätte der TSV aber mit einem Unentschieden in Worauf freust du dich bei deinem FSJ? die Halbzeit gehen können. Micha Hilß wurde zwei Mal im Was sind deine Wünsche und Erwartungen? 16er angespielt, scheiterte aber jeweils. Ich freue mich auf ein lehrreiches und abwechslungsreiches Jahr, in dem ich den TSV dabei unterstützen kann, dass Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Iptingen hatte den Ball Kinder Spaß am Sport im Verein haben. Durch die Koope- und spielte nach vorne. Der auffällige Marco Jaggy erzielte ration Schule – Sportverein haben wir die Möglichkeit, neue darauf das 0:2 für Iptingen. Drei Abwehspieler schlugen Kinder für den Vereinssport zu gewinnen. Außerdem freue nach einer Flanke der Grünen über den Ball und Marco Jag- ich mich, in verschiedenen Projekten mitwirken zu können. gy bedankte sich. Leider hatte man nicht das Gefühl, dass der TSV zurückkommen konnte. In der 65. Minute dann der WSJ Herbsttagung traurige Höhepunkt. Sebastian Straßer erhielt die rote Karte, Eine kleine Delegation des TSV wird an der von der Würt- nach einer Notbremse. Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl tembergischen Sportjugend (wsj) durchgeführten Herbstta- hätte der Schiedsrichter die unterlegenen Wiernsheimer nicht gung am 16. November teilnehmen. noch mehr gestraft. So plätscherte die Partie ihrem Ende Das Thema in diesem Jahr lautet: entgegen. Davor erzielte der TSV sogar ein Tor. Marian Zy- Soft Skills fürs ehrenamtliche Engagement im Sportverein: wicki kam plötzlich vor dem Tor an den Ball und legte unei- MEHR ALS SPORT. gennützig auf Micha Hilß quer. Der Schiedsrichter entschied Weitere TSVler, die sich uns anschließen möchten, dürfen gerne aber fälschlicherweise auf Abseits. Sei´s drum. Iptingen hatte an Kay Bäumges ([email protected]) wenden. die reifere Spielanlage und hat höchst verdient gewonnen. Mit solch einer Einstellung gewinnst du kein Derby. Die Save the Date - Hauptversammlung 2020 Mannen auf dem Platz haben alles gegeben. Andere Spie- Die Hauptversammlung des TSV 1892 Wiernsheim e.V. fin- ler sollten sich fragen, warum ein Derby ein Derby ist. Die det am 12. März 2020 statt. Nähere Einzelheiten werden im Iptinger Zuschauer haben es vorgemacht und sind zahlreich Vorfeld bekanntgegeben. erschienen. Wenngleich die Iptinger nur das nötigste auf den Rasen brachten. TSV Abt. Fußball Wir schauen in die Zukunft und bedanken uns bei den Zu- schauern aus Wiernsheim und aus Iptingen. Trainingszeiten Jugendfußball TSV 1892 Wiernsheim Es waren dabei: TSV 2: B-Jugend: Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz Dominik Dettinger (T u. C), Andre Wagner, Denis Braun, Freitag 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz Tobias Neubert, Patric Schwarz, Sagvan Gecho, Max Vetter, Maurice Wandel, Marcel Meyering, Marian Zywicki, Marco C-Jugend: Reisert, Michael Hilß, Sebastian Straßer, Andre Hartmann Montag 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz SV I 2: Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz Dennis Saller (T), Raul Müller de la Pena, Patrick Blume, Philipp Lauser, Steffen Huss, Sebastian Stoklossa, Heiko D-Jugend: Knödl, Raphael Bentel (C), Marco Jaggy, Kai Kaufmann, Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz Timo Kleinbek, Marco Kastner, Simon Bäuerle, Leopold Volk, Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz Max Kurfiss, Michael Gille F-Jugend: Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr Sportplatz TSV 1 gegen FV Markgröningen 1 2:3 Bambinis: Nach dem Erfolgserlebnis in der Vorwoche wollte man an Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr Sportplatz dieser Leistung anknüpfen und gegen Markgröningen, im- merhin letztes Jahr zweiter unserer Klasse, zu Punkten kom- men. Zu Anfang entwickelte sich ein schwerfälliges Spiel, TSV 2 gegen SV Iptingen 2 0:2 welches zum Großteil im Mittelfeld ausgetragen wurde. Die Derbytime. Spiel der Spiele. Alle bis auf die Haarspitzen Markgröninger pressten wider Erwarten nicht früh und der motiviert. Sollte man meinen, war aber leider nicht so. TSV konnte so gemächlich das Spiel aufbauen. Jedoch ent- Die Iptinger machten es vor und füllten den Sportplatz in stand die erste Chance nach einem Ballgewinn im Drittel der Seite 16 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019

Markröninger. David Zywicki spielte einen schönen Querball Der Gegner war schwer einzuschätzen, denn er hat nach auf Fabian Luksch. Dieser tauchte plötzlich alleine vor dem 3 Spielen ein Torverhältnis von 14 geschossenen und 15 Markgröninger Gehäuse auf. Dieser war wohl selbst über- bekommenen Toren vorzuweisen. rascht soviel Platz zu haben und nahm den Ball so unsauber Zum Vergleich bei uns ist das Verhältnis 1 zu 2. mit, dass dieser in das Toraus rollte. Man erwischte einen Start nach Maß, schon nach 2.Minuten Wie wir den TSV kennen gelernt haben, sorgte eine Un- gingen wir durch Nils nach guter Einzelaktion von Sem in achtsamkeit im Folgenden für die Markgröninger Führung. Führung. Der Stürmer der Gäste konnte aus stark abseitsverdächtiger Aber die Führung sollte nicht lang halten,denn schon 2 Mi- Position alleine auf Fabian Reinholz im Tor zulaufen. Diesen nuten später musste Daniel das erste Mal hinter sich greifen. Ball im 1 gg. 1 entschärfte der Schlussmann noch über- In der 17. Minute ging Rutesheim durch einen Abstimmungs- ragend. Doch den zweiten Ball bekam wieder der gleiche fehler in der Hintermannschaft mit 2:1 in Front. Stürmer, der darauf in den 16er flankte. Diese Bogenlampe segelte dann über Freund und Feind hinweg in das TSV-Tor. Aber die Jungs kämpften sich nochmal ran. Der Eingewech- Was eine Ente. Es kam noch schlimmer. Nach einem Eckball selte Kevin M. schickte mit seinem ersten Ballkontakt Sem der Markgröninger sprang der Ball unglücklich von einem steil, dieser scheitert am herauslaufenden Torhüter, sodass TSV Schienbein direkt zu Gegenspieler. Dieser ließ sich die Nick per Nachschuss den Ausgleich macht. Möglichkeit am 5er nicht entgehen und schoss ein. 0:2 aus Vor der Pause mussten die Jungs aus Wiernsheim noch 2 TSV Sicht. Wer aber dachte, der TSV schien chancenlos, der weitere Gegentore einstecken. irrte. Tim Dettinger hatte zwei Mal nach vorangegangener Wer jetzt dachte der TSV holt nochmal alles raus, um min- Vorlage von Joshua Straßer die Chance zum Anschlusstref- destens einen Punkt zu entnehmen, der wurde leider bitter fer. Den ersten setzte er per Lupfer knapp neben das Tor enttäuscht. und beim zweiten Pass hatte er nur noch den gegenerischen Es folgte eine 2. Halbzeit, bei der wir zunächst den Ausfall un- Keeper vor sich, bremste aber ab und verlor das Leder. seres Torhüters Daniel hinnehmen mussten und danach beka- Schade. So ging es dann auch in die Halbzeit. men wir auch noch den Torhunger der Rutesheimer zu spüren. Nach der Halbzeit begann der TSV einiges nach vorne zu Da konnte auch nicht Aushilfstorhüter Marius helfen (auch werfen. Markgröningen wurde förmlich in deren Hälfte ein- hier nochmal danke für den Einsatz). geschnürt. Diese versuchten immer wieder zu kontern und Am Ende verlor man das Spiel zurecht mit 8:2. ihre schnellen Stürmer zu schicken. Da beim TSV die letzte Nun heißt es für die Jungs fleißig ins Training kommen um Konsequenz vor dem Tor fehlte, reichte dem Markgröninger am Sonntag eine Reaktion zu zeigen. Stürmer einen Moment der Unachtsamkeit um auf 0:3 zu Es spielten: stellen. Doch direkt im Gegenzug spielte Jonas Braun einen Daniel, Eren, Marius, Kevin J., Jamal, Nils, Maik, David, sauber Chipball auf die rechte Seite zu Phillip Deptula. Der Niklas, Sem, Nick, Kevin M. mustergültig bis zur Grundlinie durchsprintete und dort eine scharfe Hereingabe auf Chris Scharf spielte. Dieser hob sei- Nächstes Spiel nen Fuß in die Vorlage. Nur noch 1:3. Von diesem Erfolgser- Sonntag, 20.10 um 10:30 Uhr in Wiernsheim lebnis angstachelt griff der TSV weiter an. Die Markgröninger TSV Wiernsheim - TSV Münchingen begannen bereits jetzt, in der 60 Minute auf Zeit zu spielen. Einen dieser Angriffe setzte Tim Dettinger an die Latte und TSV 1892 Wiernsheim - TuS Freiberg/GSV Pleidelsheim 3 : 1 Joshua Straßer traf das Tor. Dieses wurde aber zu Unrecht Spitzenspiel bei Spitzenfußballwetter aberkannt, der ansonsten souverän leitende Unparteiische [D-Junioren Quali-Kreistaffel 8] Mit einem Spiel weniger und hatte zuvor ein vermeintliches Foul von Chris Scharf an 2 Siegen in 2 Spielen empfingen wir selbstbewusst die einem Verteidiger gesehen. Spielgemeinschaft aus Freiberg-Pleidelsheim. „Heute geht‘s Da der TSV weiter nicht aufsteckte, konnte abermals Tim drum“ die Tabellenführung zu erobern. Die Gegner waren Dettinger aus der Drehung auf den Torwinkel schießen. Die- schon frühzeitig auf dem Sportgelände, um sich intensiv se Chance vereitelte aber der Torwart mit einer Glanzparade. vorzubereiten. In der letzten Minute konnte Joshua Straßer nochmals in Hier können wir uns durchaus noch ein Stück abschneiden den 16er geschickt werden. Dieser wurde nach einem Ha- was das Thema Pünktlichkeit betrifft und “ich habe auch ken vom Markgröninger von den Füßen geholt. Den fälligen alles in der Tasche was ich brauche“. Da mal wieder kein Elfmeter verwandelte Fabian Luksch sicher zum 2:3. Danach Schiedsrichter zur Verfügung stand, musste Coach Götz die pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Pfeife trillern. Hier war die Marschroute klar, den Gegner ja Leider war heute nichts drin. Man muss einfach seine Chan- nicht zu benachteiligen, falls wir die 3 Punkte in Wiernsheim cen nutzen und im letzten Drittel nicht zu kompliziert spie- behielten. len. Aber die Leistung macht Lust auf mehr und lässt uns Los ging es und der TSV zeigte von Anfang an, wer Herr im positiv in die nächsten Wochen schauen. Hause war. Gleich zu Beginn ein schöner Pass in die Tiefe Vielen Dank an die anwesenden Zuschauer. auf Emil, der aus vollem Lauf die Kugel über den Torhüter Es waren dabei: lupfte. Leider wollte er es zu genau machen und traf den Fabian Reinholz (T), Lukas Krompietz, Sebastian Zywicki, Pfosten. Auch die Freiberger kamen durch ihren langen Stür- Jonas Braun, Phillip Deptula, Joshua Straßer (C), Max Det- mer, der unsere Spieler teilweise um 2 Köpfe überragte zu tinger, David Zywicki, Chris Scharf, Fabian Luksch, Tim einer sehr guten Gelegenheit. Er vergab zum Glück. Dettinger, Felix Grinder, Marcel Meyering, Patric Schwarz, Nun war es ein Spiel auf ein Tor, es gab viele Ecken und Andre Wagner wir schnürten Freiberg immer wieder ein. In der 12. Minute dann auch die verdiente Führung durch eine scharfe Ecke Spielvorschau: von Luca, die der Abwehrspieler der Freiberger unglücklich 20.10.2019 ins eigene Tor lenkte. Auch danach machten wir weiter 13:00 Uhr, in Gemmrigheim Druck und Levin zog das Leder an die Latte. Das zweite VfL Gemmrigheim 2 gegen TSV 1 Mal Aluminium. Hoffentlich rächt sich das nicht. In der 24. 15:00 Uhr, in Metterzimmern Minute tankt sich Emil nach einem langen Einwurf Halblinks Sönmez Spor Bietigheim gegen TSV 2 durch, rein in den 16er und versenkte die Kugel im Kasten. 2:0 TSV Wiernsheim. Wir hatten Gegner und Spiel im Griff. SKV Rutesheim 3 gegen TSV Wiernsheim 8:2 Nur selten konnte sich der „Riesenstürmer“ auf dem Flügel Bei fast schon sommerlichem Wetter reisten wir mit nur 12 durchsetzen. Alessio und Ben konnten die Bälle oft clever Mann zum Auswärtsspiel nach Rutesheim an. ablaufen und das Spiel nach vorne aufbauen. Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 17

Nach der Halbzeit wurde es dann kurz wieder spannend als Just for Fun ein Freiberger durch einen Konter zum 2:1 traf. Unsere Ant- Montag 20.30 - 22.00 Uhr Lindenhalle wort folgte auf dem Fuße und zwar dem von Levin, welcher AH aus dem Gewühl heraus im 16er den Überblick behielt und Donnerstag 20.30 - 22.00 Uhr Lindenhalle zur verdienten 3:1-Führung einschob. Zu keinem Zeitpunkt im Spiel hatte man den Eindruck, dass Freiberg aus Wierns- Ergebnisse: heim etwas mitnehmen könnte. Spitzenreiter, Spitzenreiter, Herren: TSF Ditzingen 4 - TSV Wiernsheim 36:22 hey, hey. Eine geschlossene Mannschaftsleitung an diesem Damen 1: SG Weissach - TSV Wiernsheim 20:21 Tag sorgte für einen wichtigen Sieg. Im nächsten Spiel in Damen 2: HCOB Opp/BK 3 - TSV Wiernsheim 2 28:10 Warmbronn gilt es die eroberte Tabellenführung zu vertei- Männl. digen. B-Jugend: TSV Wiernsheim - SV K'westheim 2 12:21 Für den TSV spielten: Nick, Mike, Alessio, Ben, Georgios, Levin (1), Moritz, Emil (1), Luca ((1)), Elias, Simeon, Paul Die nächsten Spiele - Samstag, 19.10.2019: Herren: TSV Wiernsheim - SV K'westheim 4 18:00 Uhr Liebe Kinder, lieber Eltern, Damen 2: TSV Wiernsheim 2 - HCOB Opp/BK 3 16:00 Uhr die Deutsche-Fußball-Akademie führt vom 29.10. bis 31.10. beim TSV 1892 Wiernsheim e.V. eine DFA-Lern-Fußballschu- Sonntag, 20.10.2019: le durch. Männl. Bei schlechtem Wetter findet das Training in der Halle statt. A-Jugend: TSV Wiernsheim - SV K'westheim 2 16:30 Uhr • Entwicklung der Spielintelligenz Männl. • Kind- und Jugendgemäße DFA-Lehrmethoden zur Absiche- B-Jugend: TSV Wiernsheim - HABO Bottwar 3 14:45 Uhr rung von individuellen Lernerfolgen und Erfolgserlebnissen Weibl. B-Jugend: TSV Wiernsheim - TV Aldingen 13:00 Uhr • Täglich 4,5 Stunden lernintensives, attraktives Training + Gemischte TSV Bönnigheim -TSV Wiernheim 13:45 Uhr Fun&Action D-Jugend: TSV Wiernsheim - TV Markgröningen 216:00 Uhr • Stationstraining in Kleingruppen mit wechselnden Trainings- Gemischte schwerpunkten E-Jugend: Spieltag in Kornwestheim 11:55 Uhr • Spannende Wettbewerbe und Kleingruppenturniere Herren: 12.10.2019 | • Qualifizierte, speziell für DFA-Events ausgebildete Jugend- TSF Ditzingen 4 – TSV Wiernsheim | 36:22 (22:10) trainer • Große Abschlusspräsentation am letzten Veranstaltungstag Werschemer Herren verlieren in Ditzingen • Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss noch einen 10,00 € Am Samstag trat der TSV Wiernsheim gegen die TSF Dit- Warengutschein für unseren Online-Shop zingen 4 an. Die Ausgangslage war deutlich besser als noch in Vaihin- Anmeldung unter https://deutsche-fussball-akademie.de/de- gen gegen den HC Metter Enz. Viele noch fehlende Spieler DE/termine-2019/236-wiernsheim waren mit dabei und man hatte genügend Wechsel- bzw. Kombinationsmöglichkeiten. Durch zwei schnelle Tore gleich zu Beginn konnte Wierns- heim in Führung gehen. Leider hielt dies nicht lange an, wodurch man schnell in einen Rückstand geriet. Abt. Handball Wiernsheim machte zu viele Fehler und fand nicht richtig ins Spiel. Die Abwehr war zu lückenhaft und man schalte- Trainingszeiten Handball te nicht schnell genug von Angriff auf Abwehr um, um so Tempogegenstöße zu verhindern. Dies wurde vom Gegner Minis (2011-2014) genutzt. Ditzingen konnte damit seine Führung konsequent Donnerstag 16.00 - 17.15 Uhr Lindenhalle ausbauen, was zu einem Halbzeitstand von 22:10 führte. Weibl. E-Jugend (2009/2010) In der zweiten Halbzeit kam Wiernsheim besser ins Spiel. Montag 17.00 - 18.30 Uhr Lindenhalle Man stand in der Abwehr besser zusammen, half aus und Männl. E-Jugend (2009/2010) stellte sich so eine kompakt stabile Abwehr. Im Angriff setz- Donnerstag 17.15 - 18.45 Uhr Lindenhalle te man auf die altbekannten Spielzüge und erzielte mehr Weibl. D-Jugend(2007/2008) Tore als in der ersten Halbzeit. Gerade in der Schlussphase Montag 18.00 - 19.30 Uhr Lindenhalle kämpfte Wiernsheim sehr stark. Leider konnte Wiernsheim Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr Lindenhalle seine gute Leistung nur in der zweiten Halbzeit abrufen, in Männl. D-Jugend(2007/2008) welcher man nur mit zwei Toren unterlag. Montag 18.00 - 19.30 Uhr Lindenhalle Wie auch schon beim letzten Spiel unterblieb auch bei die- Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr Lindenhalle sem Spiel das Motzen und Meckern, was zu einer deutlich Weibl. B-Jugend gesteigerten Konzentration (vor allem gegen Ende) führte. (2003/2004+2005/2006) Zudem wurden beide 7m erfolgreich von Fabian Buntak und Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr Schulturnhalle Tim Wein verwandelt. Freitag 17.15 - 18.45 Uhr Lindenhalle Es spielten: Männl. B-Jugend Stephan Bellon, Simon Martin (3), Kaspar Kraxner (1), Chris- (2003/2004+2005/2006) tian Gunzelmann (1), Tim Wein (7/1), Steffen Petrovits (1), Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Lindenhalle Kilian Marquardt (1), Fabian Buntak (4/1), Florian Gölz, Julius Freitag 17.30 - 19.00 Uhr Schulturnhalle Haug, Adrian Machauer, Lukas Augsten (4) Männl. A-Jugend (2001/2002) Damen 1: 13.10.2019 | Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr Lindenhalle SG Weissach – TSV Wiernsheim | 20:21 (11:10) Donnerstag 18.45 - 20.15 Uhr Lindenhalle Schlecht gespielt, trotzdem gewonnen und Tabellenspitze Damen 1+2 erobert Mittwoch 19.30 - 21.30 Uhr Lindenhalle Die Handballerinnen des TSV Wiernsheim haben trotz ei- Freitag 19.00 - 20.30 Uhr Lindenhalle ner spielerisch schlechten Leistung ihr Auswärtsspiel beim Herren Aufsteiger aus Weissach im Tal mit 21:20 gewonnen. Die Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr Lindenhalle TSVlerinnen erobern mit ihrem dritten Sieg im vierten Spiel Freitag 20.30 - 22.00 Uhr Lindenhalle damit die Tabellenspitze der Bezirksklasse Enz-Murr. Seite 18 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019

Es war ein mehr als zähes Spiel am Sonntagabend, das Nach der Halbzeit wurden die Kräfte noch einmal mobilisiert, sich am Ende zu einem echten Krimi entwickelte. Trotz eines doch die Oppenweilerinnen konnten leider nicht mehr einge- wegen Verletzungen und Urlaub stark dezimierten Kaders holt werden. In der Abwehr kämpfte jede einzelne Spielerin wollten die Wiernsheimerinnen selbstbewusst und mit dem und die Absprache untereinander stimmte immer besser. Lei- Schwung der tollen Leistung gegen Tamm in die Partie der knickte Anna Ketterl während des Spiels um, wodurch gegen die SG Weissach im Tal gehen. Doch schon in den sich in dieser Saison nun schon die dritte Spielerin der ersten Spielminuten deutete sich an, dass das Spiel beim Mannschaft verletzt hat. Gute Besserung, Anna! Hoffentlich Bezirksklasse-Aufsteiger kein Selbstläufer werden würde. Die wirst auch du schnell wieder fit! Damen von der Platte waren von Beginn an zu langsam Das Spiel scheiterte letztendlich durch zu wenige Treffer im auf den Beinen und im Kopf. So gelang es ihnen nicht, Oppenweiler Tor sowie zu viele verschenkte Siebenmeter. den Gegnerinnen ihr gewohntes Tempospiel aufzudrücken. Es Nun gilt es, den Kampfgeist aus diesem Spiel mitzunehmen entwickelte sich ein ausgeglichenes Match, bei dem beide und weiterhin fleißig als Mannschaft zu trainieren, um als Mannschaften mit Unsicherheiten und vergebenen Chancen Team zusammenzuwachsen. Es ist definitiv noch Luft nach glänzten. Besonders schwach zeigten sich die Gäste aus oben und viel Potenzial zu erkennen. Wiernsheim vom 7-Meter-Punkt: In der ersten Hälfte parierte Schon am Samstag, den 19.10. um 16 Uhr, findet das Rück- die gegnerische Torfrau alle vier Würfe von der Linie. Mit ei- spiel gegen Oppenweiler statt, diesmal in der heimischen nem enttäuschenden 10:11- Rückstand ging es in die Pause. Lindenhalle! Auch die Damen 2 freuen sich über zahlreiche Trainerin Manuela Schrenk forderte von ihren Spielerinnen Unterstützung der Wiernsheimer Fans und hoffen darauf, die vor allem mehr Schnelligkeit im Spiel nach vorn und Kon- Tribüne etwas voller vorzufinden als gewohnt. zentration beim Torabschluss. Doch die Wiernsheimerinnen Es spielten: taten sich im Angriff, auch wegen des Harzverbots in der Sarah Böhringer (Tor), Anna Luff, Anna Ketterl, Benita Ka- Halle, weiter schwer. Lediglich Susann Sparwasser, die ein zenmaier (2), Jessica Hauser (3), Jule Herzog, Lea Türksch, tolles Spiel ablieferte und die Wiernsheimerinnen mit neun Leonie Metzger (2), Linda Volkmann (1), Maren Broschek (2), Toren zum Sieg führte, zeigt sich von Linksaußen und im Melissa Schwarz, Miriam Mumm Tempogegenstoß äußerst treffsicher. Männliche E-Jugend: 13.10.2019 Die Lethargie im Offensivspiel konnten die TSVlerinnen glück- Die männliche E-Jugend lädt zum Heimspieltag in Wiernsheim licherweise mit einer guten Defensivleistung ausgleichen. Sil- Am 2. Spieltag der Saison war der TSV Wiernsheim Gastge- ja Braun und Theresa Kraxner gelang es im Mittelblock ber. Wieder konnte der TSV mit zwei Mannschaften antreten, immer wieder, die Gegnerinnen mit fairen Mitteln vom Ball wobei die 1. Mannschaft ohne Auswechselspieler auskom- zu trennen und so deren Spiel zu unterbrechen. Nachdem men musste. sich zunächst auch in Hälfte zwei keines der beiden Teams Im ersten Spiel traf der TSV Wiernsheim II auf den TSV absetzen konnte, gingen die Wiernsheimerinnen nach 48 Mi- Weissach. Die Jungs erwischten einen guten Start, lagen nuten erstmals nach der Anfangsphase wieder mit zwei To- schnell mit 2:0 vorne, bauten den Gegner jedoch auf und ren in Führung (19:17). Der Groschen schien gefallen. Doch ließen ihn auf 3:3 herankommen, wobei Niklas im Tor einige wieder machten sich die Gäste mit einer Reihe vergebener gute Chancen der Weissacher abwehrte. Kurz vor Schluss Chancen das Leben selber schwer und ließen Weissach zum lag man 5:4 vorne, kassierte aber quasi mit dem Abpfiff den 20:20 ausgleichen. Es entwickelte sich eine Zitterpartie auf Ausgleich zum 5:5. beiden Seiten, bei der Susann Sparwasser 25 Sekunden vor Das nächste Spiel bestritt die 1. Mannschaft des TSV gegen Schluss die Nerven behielt und ihren Tempogegenstoß zum den SV Illingen. Die Jungs konnten nach Belieben kombi- 21:20 sicher verwandelte. nieren und führten schnell mit 5:0. So konnten sie einen zu Das war alles andere als eine Glanzleistung, aber „solche jeder Zeit ungefährdeten Sieg mit 12:2 einfahren. Spiele musst du eben auch erst einmal gewinnen“, analy- Der nächste Gegner der 2. Mannschaft des TSV war der TV sierte Schrenk nach der Partie. Mit 6:2 Punkten auf dem Markgröningen. Man vergab viele Chancen und lag zunächst Konto verabschieden sich die Wiernsheimerinnen nun von mit 1:4 zurück, konnte sich auf 5:8 herankämpfen, verlor der Tabellenspitze in eine zweiwöchige Spielpause, bis sie dann aber viele Bälle unnütz durch zu viele Abspielfehler. am 3. November gegen den HB Ludwigsburg wieder Gas Letztlich zog der TV Markgröningen auf 5:13 davon. geben wollen. Dann hoffentlich ohne Ladehemmungen. Der TSV I musste nun gegen den TV Möglingen antreten. Es spielten: Trotz vieler guter Chancen konnten sich die Jungs nicht rich- Claudia Freiberg, Madeleine Giraud (beide im Tor), Tina tig absetzen. Es war ein spannendes Spiel, bis man endlich Türksch (1), Inga Stradinger (1), Ines Braun (3), Sabrina Glä- 6:3 vorne lag und mit 9:4 für sich gewinnen konnte. ser, Silja Braun (3), Nicole Winkler (1), Theresa Kraxner (3/1), Im Stangentorball musste der TSV Wiernsheim II zunächst Susann Sparwasser (9) gegen den TSV Weissach ran. Dieses Mal konnten die Jungs knapp mit 5:4 gewinnen. Damen 2: 13.10.19 | HCOB Oppenweiler/Backnang 3 – TSV Unsere 1. Mannschaft des TSV traf beim Stangentorball zu- Wiernsheim 2 | 28:10 (16:6) nächst auf den SV Illingen. Auch hier hatte der SV Illingen Damen 2 kämpfen gegen erfahrene Oppenweilerinnen keine Chance. Unsere Jungs gewannen souverän mit 10:1. Am vergangenen Sonntag hatten die Damen 2 eine lange Das letzte Spiel bestritt der TSV Wiernsheim II wieder gegen Anfahrt zu ihrem zweiten Saisonspiel beim HCOB Opp/BK den TV Markgröningen. Auch im Stangentorball hatten unse- 3 in Oppenweiler. Das junge Team wurde diese Saison neu re Jungs keine Chance und verloren mit 5:10. zusammengestellt und viele der A-Jugend-Spielerinnen spie- Zum Abschluss des Spieltages gewann die 1. Mannschaft len zum ersten Mal in der Aktiven mit. des TSV nochmal gegen den TV Möglingen. Das Spiel war Da das Spiel der vorherigen Woche überhaupt nicht so lief zunächst hart umkämpft und ausgeglichen, bevor unsere wie geplant, wollten die Mädels nun zeigen, dass sie mehr Jungs von der Platte mit 8:4 letztlich als Sieger hervorgingen. können. Die Wiernsheimerinnen wurden allerdings schon in Das Koordinationsspiel konnte der TSV Wiernsheim II ge- den ersten Minuten durch ein paar schnelle Abschlüsse der winnen. Gegnerinnen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Dranbleiben, Jungs! Fabian Buntak appellierte von der Bank, dass die Absprache Ein Dankeschön an die vielen Helfer, Kuchen- und Waffelbä- der Abwehr besser und das Vertrauen in die Mitspielerin- ckerinnen, Zeitnehmer, Bericht-Schreiber und Schiris sowie nen größer werden muss. Nach anfänglichen Schwierigkeiten an das Team vom Kiosk und die männliche A-Jugend….die wurden die Vorgaben des Trainers dann nach und nach um- alle zu einem gelungenen Spieltag beitrugen. gesetzt. Durch einige Kontertore blieben die Spielerinnen in Es spielten: den ersten 15 Minuten am Gegner dran und gaben den Sieg Simon Fritz, Norman Nosse, Jonas Just, Maximilian Haak, noch nicht auf. Im Angriff stießen die Mädels konsequent Luis Hettinger, Jayden Holme, Moritz Kartschall, Levent Acar, in die Lücken und setzten ihre Spielzüge aus dem Training Botond Bulejko, Niklas Lutz, Valentin Krauss, Jan Machauer um. Die Damen 2 verschenkten ihre Chancen jedoch viel zu und Samuel Kalla Burgos. oft durch einen überhasteten Abschluss und verlorene Bälle. Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 19

Brian Jones von den Rolling Stones, Janis Joplin, Amy Winehouse, Jim Morrison von den Doors und Kurt Cobain von Nirvana, die legendären „Mitglieder“ des Club 27 wä- ren sicherlich erstaunt über die Interpretationen einiger ihrer Songs durch Chöre. Vielleicht würden sie sich eh wundern, wie populär sie und ihre Musik noch Jahrzehnte nach ih- rem Tod sind. Zu ihren Lebzeiten waren sie die Wilden, die Unangepassten, die Rebellen. Heute sind sie Kult, viele ihrer Lieder werden immer wieder neu interpretiert, ihre Le- bensgeschichten auf der Bühne, im Fernsehen oder im Film erzählt. Viele Musiker der letzten sechs Jahrzehnte wurden von ihnen beeinflusst und inspiriert. Deshalb und weil wir beim Zusammenstellen unseres Programms noch einige inte- ressante und manchmal höchst verwunderliche Verbindungen zur „unheimlichen 27“ entdeckt haben, wird es in unserem Konzert noch einiges mehr geben als ausschließlich Club 27-Songs. Lasst euch überraschen. Und zieht Schuhe an, in denen ihr gut tanzen könnt! Wenn Besser-live loslegen, hält es bekanntermaßen kaum jemanden sitzend auf den Stühlen. Und hier nochmal zum Vormerken das Wichtigste in Kürze: Was: Konzert „Die unheimliche 27“ Wann: am 16. November 2019 um 20:00 Uhr / Einlass ab 19:00 Uhr Wo: Waldenserhalle Pinache Wer: Chordination, Ohrwurm und Besser-live Wichtig: Imbiss und Getränke gibt’s reichlich. Was noch: Kartenvorverkauf ab 2. November, Details folgen.

LandFrauenverein Wiernsheim "Liederkranz" Wiernsheim Liebe Landfrauen, „Die unheimliche 27“ … rückt immer näher. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Werbung, Bewirtung, Technik, Dekoration, Rah- menprogramm – in all diesen Bereichen sind viele fleißige, ideenreiche Planer und Helfer intensiv beschäftigt. Natürlich wird bei Chordination und Ohrwurm intensiv geprobt. Bei „Besser-live“ sicherlich auch. Als Profis haben sie ihr Re- pertoire für das Konzert wahrscheinlich schon besser drauf, aber auch wir haben bereits einige echt ausgefallene Chor- sätze gut einstudiert. Und damit es wirklich super gut wird, werden wir im November noch ein ganzes Probenwochen- ende lang dem Ganzen den letzten Schliff geben.

Kirwe Kaffee 2019 im Bürgersaal in Wiernsheim Vorschau: Unser Kirwe Kaffee steht vor der Tür Am 20. Oktober 2019 findet im Bürgersaal in Wiernsheim unser alljährlicher Kirwe Kaffee statt. Wir freuen uns darauf, wieder viele Freunde der LandFrau- en Wiernsheim zu begrüßen. Nordic-Walking-Lauftreff immer montags von 17.00 – 18.00 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat treffen wir uns ab 15.30 Uhr im Kaffeemühlenmuseum zum Stricken und Plaudern. Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und So- zialwerkes des Landfrauenverbands Württemberg–Baden e.V. statt. Seite 20 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019

Wiernsheimer Gewerbeforum e.V. Vorstandsvorsitzender Florian Gölz Mühlackerstr. 2 75446 Wiernsheim [email protected] Jahreskalender 12.01.2019 Wiernsheimer Winter-Wanderung (Bäckerei Meeh/Getränke Gießler/Metzgerei Schäfer) 14.02.2019 Bewerbertraining (Lindenhalle) 27.03.2019 Unternehmerforum - IT-Sicherheit (Restaurant Hexenwinkel) 26.05.2019 Wiernsheimer Marktplatz-Fest (Marktplatz) Jugend- und 1. Orchester mit ihren Dirigenten Michael Nagel 11.07.2019 Unternehmerforum (Freibad Mönsheim) und Uwe Müller freuen sich, Sie mit Musik "made in " 18.07.2019 Berufetag (Schule) unterhalten zu dürfen. 26.09.2019 Unternehmerforum - Wie binde ich Mitarbeiter an Musikalische Früherziehung mein Unternehmen? (Restaurant Da Mario) - Einstieg laufend möglich - 20.10.2019 Wiernsheimer Marplatz-Fest (Marktplatz) Musik spielt in der Erziehung von Kindern eine große Rolle. 19.12.2019 Unternehmerforum (Restaurant Da Mario) Schlüsselerlebnisse des Hörens, des Sehens, des Fühlens 18.01.2020 Wiernsheimer Winter-Wanderung (Firmen dürfen und der Bewegung wirken miteinander. Das Gefühl für Mu- sich für die Stationen bewerben) sik entwickelt sich durch Erfahrungen mit Körper, Stimme, 20.-21.06.2020 Platte Pur Sprache, Instrument und vielfältigem Spielmaterial. In der musikalischen Früherziehung werden Kinder im Vor- schulalter zwischen 4 und 6 Jahren spielerisch an die Musik Harmonika Spielring herangeführt. Sie lernen verschiedene Instrumente kennen, "Platte" 1976 Wiernsheim erleben Musik in der Gemeinschaft und erfahren, wieviel Freude Musik machen kann. Dabei werden ihre auditiven Musik und mehr - „Made in Germany“ und feinmotorischen Fähigkeiten gestärkt. Am letzten Wochenende fanden sich wieder alle Spielerinnen Die wesentlichen Unterrichtsinhalte sind: und Spieler des Jugend- und des 1. Orchesters gemeinsam • Singen und Instrumentales Musizieren (Orffsche Instrumente) mit ihren Dirigenten Michael Nagel und Uwe Müller zum • Hörerziehung und Instrumenteninformation traditionellen Probewochenende im Schwarzwald ein. • Kennenlernen der musikalischen Grundbegriffe Zweieinhalb Tage lang erfüllte Musik „Made in Germany“ das • Musik, Bewegung, Tanz und Improvisation Freizeitheim Beuren. In Stimmen-, Orchester- und gemein- • Malen und Zeichnen samen Proben bekam das Repertoire für den diesjährigen • Sprech- und Sprachentwicklungsübungen Unterhaltungsabend seinen Feinschliff. Der Unterricht findet als Gruppenunterricht donnerstags von 15:15 – 16:00 Uhr im Vereinsheim des Harmonika-Spielrings in Wiernsheim (gegenüber dem Sportplatz) statt. Die Kinder nehmen ohne Eltern am Unterricht teil. Die Unterrichtsgebühr beträgt monatlich 25,00 EUR. Es gilt die Ausbildungsordnung des Harmonika-Spielring „Platte“ Wiernsheim. Der Kurs ist fortlaufend, das heißt Ihr Kind kann jederzeit in den Kurs ein- und aussteigen. Vor Einstieg in den Kurs ist eine Schnupperstunde möglich. Wir bitten jedoch um vorherige Kontaktaufnahme. Der Kurs endet spätestens mit dem Schulbeginn. Sie haben Interesse an diesem Angebot? Für weitere Infor- mationen und zur Anmeldung Ihres Kindes besuchen Sie unsere Homepage www.harmonika-spielring-wiernsheim.de oder schicken Sie uns eine Mail an ausbildung@harmonika- spielring-wiernsheim.de.

Das 1. Orchester konzentriert bei den Proben für "Made in Ger- many". Sportschützen Wiernsheim e.V. LuPi-Kreisrunde Alle Stücke, die Ihnen die Orchester an diesem Abend prä- Mit einer deftigen Niederlage endete der zweite Wettkampf sentieren werden, sind „Made in Germany“ – wurden also der laufenden LuPi-Kreisrunde. Auf der Anlage der Illinger entweder von deutschen Komponisten geschrieben oder von Gastgeber fehlte nicht nur das gewisse Etwas, sondern Interpreten aus Deutschland gesungen. Da ist bestimmt für auch D. Pfitzenmaier, der mit seinen Ergebnissen die Mann- jeden Geschmack etwas dabei. schaftsleistung erheblich beeinflusst. So hatte die Illinger Überzeugen Sie sich selbst vom Ergebnis dieses Probe- Erste einen leichten Sieg in der Tasche und die Unsrigen wochenendes und kommen Sie am Samstag, dem 9. No- mit 1043 : 1011 Ringen das Nachsehen. Zwei Plätze auf der vember, um 19:30 Uhr (Saalöffnung 18:30 Uhr) zu unserem Rangliste werden es wohl sein. Unterhaltungsabend in die Lindenhalle! Nummerierte Eintrittskarten zum Preis von 10 EUR können KKSV Illingen1 : SSV Wiernsheim 1 – 1043 : 1011 Sie im Vorverkauf ab 28.10.2019 bei der Bäckerei Meeh Christian Sacher 348 in Wiernsheim oder direkt an der Abendkasse erwerben. Judith Sacher 342 Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten erhalten an der Rolf Schuler 321 Abendkasse 2 EUR Ermäßigung. Uwe Fix 297 a.K. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Klaus Gillé 290 Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 21

Turnier für Ordonanzgewehr ren an einer Universität oder machen eine Berufsausbildung an Am Sonntag, den 20.10. richten wir unser 10. Turnier für einem Institut. Allen konnten wir in diesem Jahr durch Schulpa- Ordonanzgewehr aus. Berechtigte Schützen aus dem weite- tenschaften und Zuschüsse aus der Kalender-Aktion eine sichere ren Umland werden zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ihr finanzielle Förderung und qualifizierte Ausbildung ermöglichen. Können unter Beweis stellen. Für den dabei eventuell ent- 26 SchülerInnen konnten an Schulausflügen teilnehmen und stehenden Lärm, der sich mit Sicherheit in Grenzen halten sahen zum ersten Mal andere Teile ihres Landes oder be- wird, bitten wir um Verständnis K.P. suchten die Hauptstadt Nairobi. Für manche war es sogar das allererste Mal, dass sie eine geteerte Straße und Häuser Skatclub mit mehreren Stockwerken sahen. Im Frühjahr konnten wir zusammen mit lokalen Organisationen Plattenputzer Wiernsheim ein Camp für junge Mädchen aus der Masai Mara durchfüh- Die aktuelle Tabelle nach dem 29. Spieltag: ren. Das Camp diente zur gesundheitlichen Aufklärung und Information zu FGM (weibliche Genitalverstümmelung), zur 1. Münz, Rolf 26.514 Monatshygiene, Verhütung/Familienplanung, Frühverheiratung und zu den Rechten der Mädchen. Bei kenianischen Teen- 2. Slomka, Rüdiger 25.371 agern (Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren) liegt die Ge- 3. Meeh, Armin 24.829 burtenrate bei 18 %. Die meisten dieser Schwangerschaften sind ungewollt, entstehen durch Unwissenheit und haben die 4. Barinowski, Jürgen 24.062 Frühverheiratung der Mädchen zur Folge.(Quelle: Fact Sheet Teenage Pregnancy Kenya, Government of Kenya 2017) 5. Widmann, Hans 23.843 6. Skupin, Herbert 22.983 7. Gorenflo, Jürgen 22.698 8. Kamm, Heiko 21.027 9. Becker, Bernd 19.937 10. Lindner, Robert 9.872 11. Kaske, Steffen 7.943 12. Reichardt, Rudi 0 Was für ein durchschnittlicher Spieltag! Knapp 900 Punkte war das Ergebnis im Schnitt, lediglich zwei Ausreißer gab es. Korrigierte 1.338 Punkte von Jürgen Barinowski, der sich damit wieder den 4. Platz eroberte und 340 Punkte von Bernd Becker, der seine Enttäuschung Girls Camp Masai Mara / April 2019 nicht verbergen konnte, aber immerhin seinen Tabellenplatz behielt, was – bei Lichte betrachtet – jedoch auch nicht über Besuchen Sie unseren Stand am Sonntag, 20.10.2019 auf die Maßen schwierig war. dem Wiernsheimer Marktplatzfest und sichern Sie sich Ih- Die anderen 5 Kandidaten spielten zwischen 820 und 1.000 ren Naretoi Adventskalender 2019. Mit 10 EUR unterstützen Punkten und waren mehr oder weniger zufrieden. Sie die Arbeit unseres Vereins in Kenia! Vielleicht weckt die eine Woche Spielpause vor dem nächs- Vielen herzlichen Dank dem Wiernsheimer Gewerbeforum, das ten Spieltag neue Kräfte?! uns die Teilnahme am Marktplatzfest ermöglicht, und den Sehr eng geht es in der Monatswertung Oktober zu. Ganz Spendern der Gewinne für den Naretoi Adventskalender 2019: vorne liegt Steffen Kaske, verfolgt von Robert Lindner und Rü- • Anja's Haarwerk, Wiernsheim diger Slomka. Auf der Lauer liegen aber auch noch Rolf Münz • ANSCOM.IT, Mönsheim und Jürgen Barinowski. Das alles spielt sich innerhalb von 400 • Autohaus Brandt & Sohn GmbH, Wiernsheim Punkten ab, für Spannung ist also gesorgt. Viel Glück! • Autohaus Richt OHG, Mönsheim • AZP Ambulantes Zentrum für Physiotherapie, Wiernsheim Die nächsten Spieltage: • Bäckerei & Konditorei Jens Meeh, Wiernsheim 30. Spieltag am 25. Oktober 2019 um 19:50 Uhr • Biolandhof Blessing, Wiernsheim Plattenputzer Pokal Finale am Donnerstag, • Blumenstube Klein aber Fein, Mönsheim 31. Oktober um 17:50 Uhr • BlütenReich, Wiernsheim 31. Spieltag am 08. November 2019 um 19:50 Uhr • BUND Heckengäu 32. Spieltag am 15. November 2019 um 19:50 Uhr • Dahl Optik, Wiernsheim 33. Spieltag am 22. November 2019 um 19:50 Uhr • Decker + Mönch GmbH & Co. KG, Mönsheim 33. Spieltag am 29. November 2019 um 19:50 Uhr • Fitness Club Athletico, Wiernsheim Für alle Fragen hinsichtlich einer Mitgliedschaft oder der • Gellner GmbH & Co KG, Pinache Teilnahme an einem unserer Spielabende schicken Sie mir • Gerd Kristek - Das Bad, Wiernsheim gerne eine E-Mail: [email protected] • Getränke Gießler, Wiernsheim • Heilpraktiker Jürgen Fassnacht, Iptingen • Heilpraktikerin Theresa Ostwald, Wiernsheim • Hexenwinkel, Wiernsheim Naretoi e.V. • Hofladen Bentel, Mönsheim • Ihr Landmarkt Häußermann, Iptingen 2. Naretoi e.V. Charity Adventskalender • Jacobsen Obst-Gemüse-Südfrüchte, Verkaufsstart beim Wiernsheimer Marktplatzfest • KERTU Hair Professionals Wilfried Pflüger, Wiernsheim Auch in diesem Jahr wird es einen Naretoi Charity Advents- • Lamaglück GbR, Wiernsheim kalender in limitierter Auflage von 1.000 Stück geben. Dank • LANG Luft-Feuchte, Iptingen großzügiger Spender werden in der Adventszeit 128 Gewin- • Längle & Kuhn GmbH, Wiernsheim ne mit einem Gesamtwert von 5.300 EUR verlost. • luphis, Wiernsheim Was hat Naretoi e.V. mit den Einnahmen aus dem Kalender • Metzgerei u. Partyservice Jürgen Maier, Mönsheim 2018 erreicht? • Mumm Energieberatung, Wiernsheim Aktuell besuchen 123 SchülerInnen über unseren Verein eine • Pampered Chef, Magdalene Steimle, Wiernsheim Primary- oder Secondary-Schule, gehen auf ein College, studie- • Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim eG Seite 22 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019

• Ristorante Da Mario, Wiernsheim Rückenfit und Pilates • Rosen-Apotheke, Wiernsheim montags, 18.30 - 19.30 Uhr mit Beata Deptula • Scheuermann GmbH, Wiernsheim Ein neuer 10-er Block startet am Montag, 21.10.2019. • Schwimmbadbau Detlev Knapp, Iptingen Es gibt wieder 2 freie Plätze. Kostenloses und unverbindliches • Sonnenhaldenhof Biolandbetrieb Bäuerle, Iptingen Probetraining kann gerne über Sandra vereinbart werden. • Thermomix, Magdalene Steimle, Wiernsheim ***************************************************************************** • Tierphysiotherapie SchrittMacher, Rutesheim Powerfit: Aerobic / Bauch-Beine-Po • Vitalmassagen Gabriele Brackmann, Weissach montags, 19.30 - 20.15 Uhr mit Kerstin • VPV Versicherungen Andrea Polat, Wiernsheim ***************************************************************************** • www.so-schmeckt-afrika.de • www.spiel-ein-spiel.de KANTAERA® Weitere Informationen zum Adventskalender und den Ver- montags, 20.15 - 21.00 Uhr mit Kerstin, kaufsstellen unter www.naretoi.org/adventskalender KANTAERA® Basic-Instructor Heike Längle und Birgit Faas / www.naretoi.org *****************************************************************************

SFG Basketball TV 1897 Pinache e.V. Jugend-Basketball-AG in Wiernsheim Für Junggebliebene Ü 40 und Training ist immer dienstags in der Schulsporthalle in älter Wiernsheim. Außer in den Ferien. Wer wagt, gewinnt Und hier mit DJ Christian Training neu AG: das Tanzbein schwingt. U10 - 1: 8-10 Jahre 16.30-17.45 Uhr Der Durst wird gelöscht U10 - 2: 8-10 Jahre 17.45-19.00 Uhr ob mit Bier, Wein oder Sekt. U12 / U14: 11-14 Jahre 17.45-19.00 Uhr Ü-40-Party am Aktuelle Infos immer unter: sfg-serres.de Samstag, 19.10.2019 ------mit DJ Christian Pinache in der Waldenserhalle. Freizeitbasketball in Wiernsheim Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Ab 15 Jahre dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr, Vorverkauf: € 8,- Abendkasse: € 10,- Ort: Schulsporthalle Wiernsheim Der Kartenvorverkauf hat begonnen / erhältlich bei: Infos: Carsten [email protected] - Bäckerei Meeh, Wiernsheim mit Filiale Öschelbronn ======- Taxi Bacher, Pinache, Hauffstr. 3 Wenn Du mit dem Ball umgehen kannst, die Grundregeln des Telefon: 07041/ 8118616, Handy: 01702203922 Basketballs kennst und gerne einfach mal zockst, bist du bei E-Mail: [email protected] uns genau richtig! Einfach vorbeikommen oder kurz vorher mit Carsten in Kontakt treten. Wir freuen uns auf dich! SFG Sport-Freizeit- ======Gemeinschaft Trikots für die U10 Die ersten Spiele erfolgten noch mit Leibchen, dann hatten Serres 1993 e.V. wir ein paar Jahre bedruckte T- Shirts und nun haben wir Vorstand: Uwe Bolz, Tel. 0173/3147215 endlich einen richtigen Trikot-Satz mit Hemden und Hosen! E-Mail: [email protected] Und dazu auch gleich noch Wende-Trikots. Unglaublich! Kassier: André Skubski, Tel. 07044/920178 Möglich ist dies nur mit der großartigen Spende durch www.sfg-serres.de Hr. René Cordier von der Fa. Dr. Klein aus Pforzheim. "Die Partner für Ihre Finanzen". Vielen DANK! Vielen Dank auch an die Fam. Schippers für die Vermittlung und Bestellung. SFG Herrenfußball Herren-Freizeit-Fußball Übungsleiter: Mark Gaan (Tel. 0176/24666367) und Uwe Bolz (Tel. 0173/3147215), Ort: neuer Kunstrasenplatz Iptingen/Serres Uhrzeit: Sonntag, 18 Uhr Das nächste Training findet an diesem Sonntag um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Zwergberg statt.

SFG Fitness Infos: Sandra Burkhardt, Tel. 07044/906512 ***************************************************************************** Wirbelsäule aktiv - am Vormittag - auch für Männer! mittwochs, 9.30 - 10.30 Uhr mit Yvonne Zschocke ***************************************************************************** Gesunder Rücken - am Vormittag - auch für Männer! montags, 9.00 - 10.00 Uhr mit Yvonne Zschocke Achtung: Am Montag, 21.10. fällt der Sport aus. Die U10 Spieler/innen der SFG Serres strahlen mit den Trainern ***************************************************************************** und dem Sponsor um die Wette. Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 23

Unsere Chorprobe Unsere Singstunde findet immer dienstags, um 19:30 Uhr im Vereinsheim Serres, statt. Diese findet auch öfter in den SFG Lauf-Treff in Serres Ferien statt. Genaue Informationen können bei einem der Vorstände erfragt werden. Die Laufergebnisse vom 25. Volkslauf der SFG Serres am Interessierte, Neugierige und Gesangstalente, oder auch sol- 03. Oktober 2019 sind abzurufen unter: www.abavent.de che die es werden möchten, sind natürlich herzlich eingela- ********************************************************************* den mitzusingen. Warum immer nur alleine unter der Dusche singen? Nachfolgend die 3 erstplazierten der jeweiligen Läufe: Einfach vorbeikommen. Probesingen kostet nix und man hat Schülerlauf 1400 m dabei noch richtig Spaß! 1. Simon Knoll, Friedrich-Abel-Gymnasium In Freud und Leid zum Lied bereit 2. Lasse Körner, 3. Manuel Knoll, Enzweihingen Schülerinnenlauf 1400 m 1. Pia Glauner, Mühlacker 2. Juliette Betz, Waldorfschule Vaihingen 3. Maja Oettinger, TSV Wiernsheim 5,5 km Lauf 1. Paul Jelden, TSV Ensingen 2. Christian Streib, TSV Ensingen 3. Philipp Hanich, TV Bretten 5,5 km Walking 1. Ingo Wildauer, Seeger Wohnkonzepte 2. Frank Reichenbacher, Schnarchnasen 3. Philipp Henne, LG Calw 10 km Hauptlauf 1. Markus Nippa, TV Pforzheim 2. Roland Golderer, RSV Schwalbe Ellmendingen 3. Christian Dihlmann, SV Oberkollbach Bei den "Bambinis" wurde keine Zeitwertung vorgenommen ! Den Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw gewann nach 7 Läufen in der Gesamtwertung Markus Nippa (TV Pforzheim) bei den Herren und Carmen Keppler (Oberkoll- bach) bei den Frauen.

Tanzgruppen der SFG bei Kirbe vom Liederkranz In Serres sind die Vereine noch sehr eng vernetzt. Das liegt unserem Vorstand Uwe Bolz am Herzen. In seinen Funkti- onen als Vorstand vom Liederkranz Serres und auch von der Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres (SFG), möchte er den Zusammenhalt der Serremer Vereine und Bürger fördern. Ein Beispiel dafür bietet sich den Besuchern zum traditionellen Kirbe-Essen, das am Sonntag den 20. Oktober im Vereinsheim Serres stattfindet. Dabei wird neben traditi- Die Bambinis beim Volkslauf-Start bei optimalem Wetter onellem Sauerbraten mit selbstgemachten Spätzle und Sa- lat auch Pfannen-Schnitzel angeboten. Zum Nachtisch oder zum Kaffee ist leckerer Kuchen im Angebot. Beginn ist ab 11:00 Uhr. Dort treten erstmalig zwei Tanzgruppen nämlich die „Dance-Kids 2“ und den „Dancing Stars“ von der Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres (SFG), unter der Leitung von MGV "Liederkranz" Serres Sandra Burkhardt (SFG), auf. Die Auftritte sind ab 15:30 Uhr Unsere Kontaktdaten: vorgesehen. So werden nicht nur die Geschmacks- sondern Uwe Bolz (1. Vorstand) auch die Sehnerven aktiv angeregt. Der Eintritt ist frei, frei- Schillerstr. 2 willige Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit aber gerne 75446 Wiernsheim-Serres entgegengenommen. Tel.: 0173 314 7215 E-Mail: [email protected] Eberhard Gillé (2. Vorstand) Tel.: 07042 15346 Website: http://rs1565.wix.com/lk-serres Verein der Hundefreunde Iptingen e.V. Auf Facebook sind wir zu finden unter: Liederkranz Serres Beim Turnier in Königsbach am Sonntag, 13.10., konnten Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw unsere Läuferinnen Barbara Lork mit Jucca, Tatjana Wörner IBAN: DE94 6665 0085 0002 2140 83 mit Merida und Estella Fleischmann mit Bella (im Bild von Seite 24 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019 links) im Vierkampf zwei 1. Plätze, im Shorty einen 1. Platz schärfen konnte. Im weiteren Verlauf wurde es vor allem bei und im Geländelauf einen 3. Platz mit nach Hause bringen. Standardsituationen des SVI gefährlich. So scheiterte Steffen Estella und Tatjana liefen beide sehr gute Unterordnungen Weeber im Anschluss an einen Eckball zunächst am Pfos- und Tatjana hat sich somit den Aufstieg in den VK2 gesi- ten, ehe ein Kopfball von Benjamin Rapp noch vor der Linie chert. geklärt werden konnte. Auch Nils Brunhorn konnte in der Folge nichts am torlosen Spielstand ändern, da sein stramm getretener Freistoß vom Torhüter abgewehrt werden konnte und ein weiterer Abschluss das gegnerische Tor nur knapp verfehlte. Nach dem Seitenwechsel sollte sich dies jedoch schnell ändern. Nach einem Eckball von Marc Nowotny behielt Steffen Weeber im Strafraumgetümmel die Übersicht und brachte die Grün-Weißen aus kurzer Distanz mit 0:1 in Führung. Die Freude über den eigenen Treffer währte jedoch nur kurze Zeit, denn nur zwei Minuten später fiel bereits der Ausgleich für die Heimelf. Nach einem Ballverlust im Aufbau- spiel steckte der Gastgeber den Ball in die Spitze durch, wo der gegnerische Stürmer an Alexander Ulm vorbei zum 1:1 einschob. Die Partie wurde fortan umkämpfter geführt, wobei der SV Iptingen dem zweiten Treffer zunächst näher war. So verfehlte Benjamin Rapp das gegnerische Tor nur knapp, nachdem dieser im Anschluss an eine Einzelleistung von Axel Weeber in Szene gesetzt wurde. Der SV Riet hingegen blieb in dieser Phase konsequent und nutzte auch seine zweite Gelegenheit, um in Führung zu gehen. Dabei gelang Herzliche Glückwünsche an die Drei mit ihren Hunden! es dem SV Iptingen nicht einen Eckball der Gastgeber zu klären, sodass es für den Gegner ein Leichtes war den Ball zum 2:1 über die Linie zu befördern. Der SVI drängte anschließend auf den erneuten Ausgleich, doch sowohl ein reguläres Tor von Christoph Glashauser, das aufgrund eines vermeintlichen Foulspiels am Torwart der Heimelf aberkannt MGV "Liederkranz" Iptingen wurde, als auch ein erneuter Pfostentreffer im Anschluss an einen Eckball brachten nicht den gewünschten Erfolg. Die Chorprobe des Männerchores letzte Gelegenheit zum Ausgleich bot sich schließlich Ben- unter der Leitung von Walter Klisa, jeden Dienstag von jamin Rapp, der nach tollem Einsatz von Denis Scheier vor 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, in der alten Schule in Iptingen. dem gegnerischen Tor auftauchte, das Spielgerät allerdings Info: Walter Klisa, Tel. 07044/907679 drüber setzte. Trotz deutlichem Chancenplus musste der Schulsingen (Kooperation MGVLI-Heckengäuschule) SVI somit ohne Punkte die Heimreise antreten. Nach zwei unter der Leitung von Stefanie Barbier, donnerstags 12:15 Uhr Niederlagen in Folge will man im Heimspiel kommendes Wochenende daher die richtige Reaktion zeigen und wieder Nächste Proben: 14.11.19, 05.12.19 in die Erfolgsspur finden. Nächster Auftritt: 19.10.19, Herbstkonzert, Kreuzbachhalle Iptingen Glanzloser Derbysieg für den SV Iptingen II Info: Paul Bauer, Tel. 07044/7404 Bericht siehe TSV Wiernsheim Kontakt: [email protected], Homepage: www.mgv-iptingen.de Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung: Alexander Ulm – Lukas Braun (73. Adrian Schrodt) – Max Komm und sing mit! Weeber – Christoph Glashauser – Jonas Rapp – Axel Weeber Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren! – Marc Nowotny – Steffen Weeber – Bastian Werthwein (80. Wir singen 2 bis 3 moderne Adventslieder und nehmen zum Denis Scheier) – Nils Brunhorn (46. Alexander Huber) – Ben- Abschluss des Projektchores am Adventssingen auf dem jamin Rapp Kelterplatz Iptingen am 1. Advent, 01. Dezember 2019, um Ersatzbank: Thorsten Dertinger, Sebastian Rapp 18:00 Uhr teil. Tore: 0:1 Steffen Weeber (47.), 1:1 (49.), 2:1 (55.) Wann: Jeden Dienstag im November: 05.11., 12.11., 19.11., 26.11.19 Der SV Iptingen II spielte mit folgender Aufstellung: Jeweils von 17:30 - 18:15 Uhr Dennis Saller (82. Leopold Volk) – Raul Müller De la Pena Im Probenraum, Alte Schule Iptingen, Leitung: Walter Klisa (67. Max Kurfiss) – Philipp Lauser – Patrick Blume – Stef- Info: Petra Klisa, Tel.: 07044-907679 fen Huss – Heiko Knödl – Raphael Bentel – Timo Kleinbek (75. Michael Gille) – Marco Jaggy – Sebastian Stoklossa – Kai Kaufmann (46. Simon Bäuerle) SV Ersatzbank: Marco Kastner 1912 IPTINGEN Tore: 0:1 Kai Kaufmann (18.), 0:2 Marco Jaggy (50.) SV Iptingen e.V. 1912 Vorschau: Sonntag 20.10.2019 SV Iptingen Fußball 13:00 Uhr SV Iptingen II - SV Kaman 91 Bönnigheim II 15:00 Uhr SV Iptingen - SV Kaman 91 Bönnigheim SVI - Spielbericht Aktive vom Sonntag, 13.10.2019 Sonntag 27.10.2019 SV Riet - SV Iptingen 2 : 1 (2 : 1) 13:00 Uhr SGM Riexingen II - SV Iptingen II TSV Wiernsheim II - SV Iptingen II 0 : 2 (0 : 1) 15:00 Uhr SGM Riexingen - SV Iptingen Bittere Niederlage für den SV Iptingen SV Iptingen Fußball Jugend Am vergangenen Sonntag waren die Grün-Weißen zu Gast beim Bezirksligaabsteiger aus Riet und mussten trotz ei- SVI - Jugendtrainingszeiten Saison 2019/2020 ner über weite Strecken überlegen geführten Partie eine Bambini – SV Iptingen vermeidbare Niederlage hinnehmen. Dabei setzte der SV Trainer: Christoph Glashauser, Markus Drexler, Michael Rösch Iptingen von Beginn an offensive Akzente und kam in Per- Trainingstag: Dienstag son von Bastian Werthwein zu einem ersten Abschluss, den Trainingsort: Iptingen der gegnerische Schlussmann im Nachfassen allerdings ent- Trainingsbeginn: ab 17:30 Uhr Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 25

F-Jugend – SGM Mönsheim/Iptingen/Großglattbach Falls Sie Fragen haben, rufen Sie doch bitte bei den jewei- Trainer: Mike Müller, Udo Hagius ligen Übungsleitern oder bei Christa Janowsky, Tel. 07044 Trainingstage: Montag und Donnerstag 5104 / Mobil 0173 9932968 an. Noch besser: Kommen Sie Trainingsorte: montags Iptingen und donnerstags Mönsheim einfach in die dem Alter Ihres Kindes entsprechende Turn- Trainingsbeginn: ab 17:30 Uhr stunde und informieren sich vor Ort. E-Jugend – SGM Iptingen/Mönsheim/Großglattbach Trainer: Lukas Braun, Dennis Saller, Raul Müller de la Pena, ***************************************************************** Joachim Bauer, Rene Paul SV Iptingen Freizeitsport Damen Trainingstage: Mittwoch und Freitag Trainingsorte: mittwochs und freitags Iptingen Trainingsbeginn: ab 17:30 Uhr Fitness mit Sabine D-Jugend – SGM Iptingen/Mönsheim/Großglattbach/Nussdorf Montag 18:50 Uhr - 19:50 Uhr Trainer: Jonas Rapp, Raphael Bentel, Tom Schert, Max Si------ckinger, Markus Reichert, Simon Bauer Zumba® Fitness mit Evi Trainingstage: Mittwoch und Freitag Trainingsorte: mittwochs und freitags Iptingen Jugendliche ab 16 J./Erwachsene: Trainingsbeginn: ab 17:30 Uhr Donnerstag 1. Kurs 18:00 Uhr - 18:45 Uhr C-Jugend – SGM Nussdorf/Iptingen/Großglattbach/Mönsheim Donnerstag 2. Kurs 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Trainer: Patrick Diaz, Axel Weidner, Tom Hecht Trainingstage: Montag/Dienstag und Donnerstag ------Trainingsorte: montags Iptingen und dienstags/donnerstags Trampolin-Fitness mit Evi Nussdorf ------Trainingsbeginn: ab 18 Uhr B-Jugend – SGM Nussdorf/Iptingen/Großglattbach/Mönsheim Donnerstag 20:00 Uhr - 20:45 Uhr Trainer: Tom Jäger, Sebastian Masuhr, Thomas Labusch ------Trainingstage: Dienstag und Donnerstag Samstag 9:30 Uhr - 10:15 Uhr Trainingsort: Nussdorf Trainingsbeginn: ab 18 Uhr ------A-Jugend – SGM Großglattbach/Iptingen/Nussdorf/Roßwag Alle Kurse auch für Nichtmitglieder, Einstieg jederzeit möglich! Trainer: Thomas Vollhofer, Philipp Rank, Adrian Sieber, Jakob Probetraining nach Vereinbarung! Nabrotzki Kontakt und Infos unter: 0174/9067806 Trainingstage: Montag und Donnerstag Tamara Rieger, Abteilungsleiterin Trainingsort: montags Großglattbach/Nussdorf und donnerstags Großglattbach Trainingsbeginn: montags ab 19 Uhr und donnerstags ab 18 Uhr

SV Iptingen Kinderturnen Abt. Volleyball KinderTurnen beim SV Iptingen in der Kreuzbachhalle SVI - Volleyball – Trainingszeiten ******************************************************************* Wann: Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr Pampers: Freitag 9:30 – 10:30 Uhr Wo: Kreuzbachhalle Iptingen Alter: ca. 0 – ca. 3 Jahre Mitspieler/-innen gesucht! Übungsleiter: Iris Bach, 01578 5313398 und Sylvia Thome Wir freuen uns über alle neuen Mitspielerinnen und Mitspie- ******************************************************************* ler gemischten Alters, die auch Spaß am Volleyballspielen ELKI: Donnerstag 15:30 – 16:30 Uhr haben und unsere Mannschaft unterstützen! Alter: ca. 2 – 4 Jahre Bei Interesse per E-Mail bei Trainer Günther melden: Übungsleiter: Karin Raubacher-Jamitzki, 07044 904060 [email protected] ******************************************************************* Weitere Informationen unter: Kinderturnen I: Freitag 15:00 – 16:00 Uhr www.sv-iptingen.de unter Abteilung Volleyball. Alter: ab 4 Jahre bis ENDE Kindergarten Wir freuen uns auf euer Kommen! Übungsleiter: Seline Rapp, Christa Janowsky + Irene Kam- merer, 07044/920307 SV Iptingen Tischtennis ******************************************************************* Kinderturnen II: Freitag 16:00 – 17:00 Uhr Hallo liebe Tischtennisfreunde, Alter: 1. – 4. Klasse am Donnerstag, 17.10.19 ist wieder Training zu den üblichen Zei- ten! Jugend 18:30 – 20:30 und Erwachsene 19:30 – 22:00 Uhr! Übungsleiter: Seline Rapp, Lisa Röder + Christa Janowsky, 07044/5104 Ergebnis vom letzten Punktspiel: ******************************************************************* Herren Kreisliga B Gruppe 3 Achtung: SG Iptingen : TTV Knittlingen III 9:7 Am Samstag, 19.10.2019 In einem spannenden Spiel konnte unsere Mannschaft die fällt das Gerätturnen wegen einer Veranstaltung ersten wichtigen Punkte einfahren! Knittlingen war leider ersatzgeschwächt, was uns natürlich an diesem Abend zu In der Kreuzbachhalle aus. Gute kam! ********************************************************************* Es spielten im Doppel: GERÄTTURNEN Samstag 10:30 – 12:00 Uhr Frank Soyka & Michael Hilß (2), Alfred Schüle & Michel Alter: zwischen nach Absprache Schaan (0), Alfred Mayer & Martin Häußermann (1) und im Einzel: Übungsleiter: Annkathrin, Kyra, Hendrike + Lisa Frank Soyka (0), Michael Hilß (2), Alfred Schüle (0), ******************************************************************** Michel Schaan (0), Alfred Mayer (2), Martin Häußermann (2) Gerätturnen/TURNFLÖHE Samstag 9:00– 10:30 Uhr Das Doppel Frank Soyka & Michael Hilß, sowie Michael Alter: nach Absprache Hilß, Alfred Mayer und Martin Häßermann waren unsere Übungsleiter: Hendrike Fiedler 0179 9266215 Matchwinner!! ****************************************************************** Herzlichen Glückwunsch zum Sieg! Seite 26 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 18. Oktober 2019

Gastspieler oder neue Spieler/innen Weg dahin hatten die „Ausflügler“ noch die Möglichkeit die Gerne begrüßen wir neue Spieler/innen bei uns im Training „3 Vulkankamine“ zu bestaunen, wobei zwei davon im Nebel in der Kreuzbachhalle!! Alle Spielstärken sind willkommen!! verschwunden waren und nur einer gut sichtbar war. Wir haben bei den Herren eine gemischte Mannschaft in Das romantische „Moos“ bot eine wunderschöne gut erhal- der Kreisliga B, zusammen mit dem TSV Großglattbach eine tene Altstadt mit dem besonders sehenswerten Marktplatz Spielgemeinschaft bei den U 13 in der Kreisklasse West und und dem Kloster St. Wolfgang. Es gab hier die Möglichkeit bei den U 18 in der Kreisklasse B West je eine Mannschaft! in einem kleinen gemütlichen Café die Kuchenspezialitäten Für die neue Saison haben wir außerdem eine Senioren- und der Gegend zu genießen. eine 2. U18-Mannschaft angemeldet!! Zufrieden mit einem schönen Herbstausflug wurde die Heim- Also kommt einfach vorbei und verwirklicht eure guten Vor- reise angetreten. sätze etwas für die Gesundheit zu tun! Wir freuen uns auf Wir freuen uns auf wieder schöne Tagesausflüge mit der dich/euch!! Fa. Binder im nächsten Jahr! Die Planungen für die neue Saison sind schon voll im Gan- ge! Dringend könnten wir die einen oder anderen Spieler/ Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, innen „händeringend“ gebrauchen!! 14. November in der Gaststätte „Löwenkeller“ in Also wenn Sie Spaß und Freude am Tischtennis haben freu- Wiernsheim statt, zur gewohnten Zeit um 18.00 Uhr. en wir uns über eine Anfrage oder einen Besuch bei uns Dieses Mal haben wir VdK-eigene Referenten zu Besuch. im Training! Das Ehepaar Aichele wird einen Vortrag zum Thema „ Wohn- raumberatung fängt schon außerhalb des Hauses an“ halten. Nächste Termine: Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und freuen Jungen U 13 West uns auf ihr Kommen. SG Iptingen/Großglattbach : TSV Enzweihingen Besuchen Sie uns und fragen Sie uns! Wir geben Ihnen Am Samstag, 19.10.19, Treffpunkt TSV-Halle in Großglatt- einen Einblick in den Sozialverband VdK. bach um 10:15 Uhr, Spielbeginn um 11 Uhr Freunde und Gäste sind beim VdK – Ortsverband Wierns- Jungen U 18 Kreisliga A West heim immer sehr herzlich willkommen. TSV Kleinglattbach II : SG Iptingen/Großglattbach I Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Am Samstag, 19.10.19, Abfahrt an der VR-Bank in Iptingen Sozialverband VdK um 13:15 Uhr, Spielbeginn in Kleinglattbach um 14 Uhr! VdK-OV Wiernsheim Jungen U 18 Kreisliga B West Ansprechpartner: SG Iptingen/Großglattbach II : TTA 08 Mühlacker 1. Vorsitzende Frau Angelika Härlin, Telefon: 07044 5787 Am Samstag, 19.10.19, Abfahrt an der VR-Bank in Iptingen Herr Gerd-Peter Müller, stellv. Vorsitzender um 13:15 Uhr, Spielbeginn in Mühlacker um 14 Uhr! Telefon: 07041 1463500 Gruß Alfred Auch in 2019 gibt es wieder in Wiernsheim einen Info-Tisch Nachfolgend unsere Trainingszeiten: in der Senioren-Wohnanlage, Wurmberger Str. 12. Jeden zweiten Monat am letzten Donnerstag. Donnerstag: Anfänger, 18:30 – 20:30 Uhr Immer von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Kinder und Trainer: Frank Soyka, Jugendliche Alfred Schüle & Der letzte Termin für dieses Jahr ist: Alexandra Schüle, 31.10.19 Alfred Mayer & Weitere Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung. Helmut Greschner, Email: [email protected] Michael Hilß, Internet: www.VdK.de/OV-Wiernsheim Martin Häußermann, Sozialverband VdK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis Volker Langenstein Bissingerstr. 8, 75172 Pforzheim Erwachsene 19:30 – 22:00 Uhr Tel.: 07231 1554257, Fax: 07231 4253056 (Damen+Herren) Email: [email protected] Kontaktadresse: Alfred Schüle, Unsere Internet: www.vdk.de/kv-pforzheim-enzkreis Kelterstr. 7 TT-Web-Adresse: Iptingen, Tel. AB www.sv-iptingen Öffnungszeiten: Montag: 14.00 – 17.00 Uhr 07044-6551 oder Mittwoch: 9.00 – 12.30 Uhr 0160 - 1157713 Donnerstag: nur nach telefonischer Vereinbarung. Sozialverband VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim-Enzkreis Bissingerstr. 10a, 75172 Pforzheim Sozialverband VdK Tel.: 07231 566189-0, Fax: 07231 5661899 Email: [email protected] Ortsverband Wiernsheim Internet:www.vdk-bawue.de Wir gratulieren allen Mitgliedern herzlichst, die in diesem Sprechstunden in Pforzheim: Monat Geburtstag feiern – wir wünschen Ihnen alles Gute, - nur nach Terminvereinbarung- viel Glück, weiterhin die beste Gesundheit und einen fröh- Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr lichen Tag. Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr Natürlich wollen wir auch nicht unsere erkrankten Mitglie- Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr der vergessen! Wir wünschen baldige Genesung. Sprechzeiten im Rathaus Mühlacker: am 1. Freitag im Monat 8:30 – 11:30 Uhr Nachlese zum Ausflug vom 6. Oktober zum „Büllefest“ auf - nur nach Terminvereinbarung - der Höri Tel. 07231/5661890, Fax. 07231/5661899 Gut gelaunt ging es sonntags mit der Fa. Binder los zum bekannten „Büllefest“ in Moos auf der „Höri“. Der Ortsverband informiert: Die Teilnehmer der Tagesreise waren überrascht angesichts 1300 Teilnehmer beim VdK-Gesundheitstag in Stuttgart der Vielfalt der kulinarischen Spezialitäten mit den „Büllen“ Eine überaus große Resonanz fand der diesjährige VdK- (einer besonders milden schmackhaften Zwiebelart in rot und Gesundheitstag des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg gelb). Der Ort Moos selbst war ebenso sehenswert und gut am 14. September 2019. 1300 interessierte Bürgerinnen und zu Fuß zu bewältigen. Bürger, die aus allen Landesteilen angereist waren, nahmen Gut gestärkt fuhren die Teilnehmer weiter Richtung „En- daran in der Liederhalle Stuttgart teil. Dort zeigte sich der gen“ (in der Nähe von Singen am Hohentwiel). Auf dem VdK-Landesvorsitzende Roland Sing erfreut über die gro- Freitag, 18. Oktober 2019 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 27

ße Unterstützung der VdK-Pflegeaktion 2019 „Pflege macht arm!“ des VdK Baden-Württemberg. 65.000 Menschen haben bislang unterschrieben. Diese Aktion und die Situation der Pflege in Bund und Land waren das Schwerpunktthema der Großveranstaltung. Darüber hinaus gab es wertvolle Informa- tionen zum Heimvertrag und rund um die Thematik „Smart Home/AAL“ (Alltagsunterstützende Assistenzlösungen), au- ßerdem zu Gymnastik und Bewegung im Alter 50 plus.