12. Dezember 201519. JahrgangNr.17

Winterlicher Blick auf Liebe Einwohnerinnen, die Rositzer Kirche; liebeEinwohner, Foto: Jörg Rehfeld

Die weitaus größereHerausforderung wirddie Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft.Deshalb bin ich froh,dass es auch in unserem Landkreis viele, im Einzelnen gar nichtbekannte Menschen, gibt, die sich dieser Aufga- be aus reinerNächstenliebe täglichan- nehmen. Das erfüllt mich mit Stolz und dafür sage ich herzlich DANKE.

Traditionell sind die Tage im Dezember eine Zeit des Rückblicks. Die ganz gro- ßen Erfolgsmeldungen –wie etwa eine gewerbliche Neuansiedlung –nun, die gab es zwar nicht, aber wir sind bei vie- len Dingen Schritt für Schritt gut voran- gekommen: Ich bin froh darüber,dass die Adventszeit hat in jedem Jahr ei- die wirtschaftlicheLage in unserem nen besonderen Zauber.Hoffen wir Landkreis weiter sehrstabil ist. Viele in den kommenden Tagen auf etwas klein-und mittelständische Unterneh- frostige Temperaturen und Schnee, men vermelden eine gute Auftragslage damit wir bei heißen Getränken und und weiteres Wachstum. Bei vielen Un- Auf einemguten Wegsind wir hin- mehr als 400 Mitwirkenden und un- Sponsoring unterstützt haben. Viele Kerzenschein noch mehr in Winter- ternehmensbesuchen konnte ich mich sichtlich einer Nutzung der land- seren bekannten Firmen den Frei- wichtige Vo rhaben wären sonst auf stimmung kommen. Ich freue mich im Laufedes Jahres davonüberzeugen. kreiseigenen Schloss-und Parkanla- staat Thüringen –insbesondere aber der Strecke geblieben. Mit Optimis- auf die bevorstehenden Tage, einfach Mit dieser positiven Entwicklung ein- ge Tannenfeld. Das historische unseren schönen Landkreis –auf der mus und Elan sollte es uns gemein- weil man im Kreis seiner Liebsten ist her ging auch eine weitere Entspan- Areal aus dem 18. Jahrhundert liegt Internationalen Grünen Woche re- sam gelingen, das und das vergangene Jahr Revuepas- nung auf dem Arbeitsmarkt. Wieder seit mehreren Jahren brach, droht präsentieren. wirtschaftlich noch stärker,familien- sieren lässt. Lassen Sie auch mich auf sind 2015bei uns im Altenburger Land weiter zu verfallen. Doch ist eine In- freundlicher und kulturvoller zu ma- wichtige Themen des vergangenen weniger Menschen ohneArbeit als im vestorengruppe jetzt dabei, das Liebe Einwohner unseres Landkrei- chen. Ich wünscheIhnen, dass Sie Jahres zurückblicken. Vorjahr.Gegenüber anderen Landkrei- Schloss aus seinem Dornröschen- ses, ich danke allen, die sich im letz- die Kraft finden, gestärkt ins neue Ja –das jahresbestimmendeThema war sen habenwir sogar einen höheren pro- schlaf zu wecken und eine Spezial- ten Jahr für uns engagiert haben – Jahr zu gehen. Noch weiß niemand auch in unseremLandkreis der anhal- zentualen Rückgangder Arbeitslosig- pflegeeinrichtung für Demenzkran- egal ob beruflich, politisch, ehren- genau, was es uns bringen wird. tendeFlüchtlingsstrom nach Deutsch- keit, das stimmt mich optimistisch. ke hier zu installieren. Ganz nach amtlich oder in der Familie. Ich bin Doch sicher ist, dass wieder Heraus- land.Wir habenimAltenburger Land Erfreulich ist auch,dass sich die Zu- Plan läuft derzeit das größte Baupro- fest davon überzeugt, dass unser forderungen auf uns warten, die es aktuell rund1.000 Menschen aufge- sammenarbeit der Landkreise, Städte jekt des Landkreises –der Ersatz- Landkreis auch im kommenden Jahr zu meistern gilt. Haben Sie ein fried- nommen,die vor Terror und Krieg ge- und Unternehmen im Verein Europäi- neubau der Sporthalle der Wieratal- eine gute Entwicklung nehmen wird. liches Weihnachtsfest, kommen Sie flohen sind, uns zugewiesen wurden sche Metropolregion Mitteldeutschland schule in Langenleuba-Niederhain. Vielen Dank vor allem an unsere gut ins neue Jahr,bleiben Sie gesund und sich ein neues Leben in Frieden –das Altenburger Land ist hier seit ei- Kommendes Jahr soll sie eingeweiht Unternehmen,die die Arbeit in den und vor allem optimistisch.Wir ha- aufbauen wollen. Ich bin sehr froh da- nem JahrMitglied–weiter vertieft. Vor werden. Ebenso freue ich mich im Vereinen und Verbänden im Alten- ben allen Grund dafür. rüber,dass es zunehmendauch Famili- allem mit Hinblick auf die Vermark- Januar 2016 auf Berlin, wo wir mit burger Land mit umfangreichem IhreMichaele Sojka en sind, die wir unterbringen. Derzeit tung unsererIndustrie- und Gewerbe- sind es fast 100 mit mehr als 200 schul- gebiete sowie die touristische Vermark- pflichtigenKindern, die sich vielleicht tung erhoffe ich mir positive Effekte. zum ersten Mal wieder über ein eigenes Geschenkfreuen können. Während der vergangenenMonate kam Diesen Familien, Kindernund Jugend- es mir auch besonders darauf an, Ver- lichen können wir gute Bedingungen tretern der neu gewählten Thüringer für ein friedliches Aufwachsen und vor Landesregierung unserenschönen allem gute Bildung bieten. Wirwerden Landkreis zu zeigen. Noch nie gab es extra „Starter-Klassen“ für die Jüngsten so viele Arbeitsbesuche und Vor-Ort- einrichten,denn das Erlernen der deut- Termine von Ministern und Staatsse- schen Sprache ist das Aund O. Weiter- kretären wie in diesem Jahr.Selbstden hin gilt es, erwachsene Flüchtlinge Ministerpräsidenten konnte ich mehr- schnell in Arbeit zu bringen. Netzwerke fach willkommen heißen. Zum ersten hierzu werden aktuell gebildet, die ers- Mal interessierte sich ein Kulturminis- ten absolvieren aussichtsreiche Prakti- ter für unsere BurgPosterstein und die ka in Unternehmendes Landkreises. Vorhaben des dortigen Vereins, das Areal weiter zu beleben. Es gibt natürlich Menschen, die auf- Die fertige Planungfür die dringendbe- grund des FlüchtlingsstromsSorgen ha- nötigte Sanierungunseres Altenburger ben und diese auch zum Ausdruck brin- Theaters konnte ich Minister Prof. Im- gen. Polarisierung findet statt, sogar in manuel Hoff EndeSeptember überge- Familien. Bei aller Emotionalität und ben, sodass dieseimderzeit diskutier- der hohen Bedeutung des Themas bitte ten Theaterstrukturkonzept bereits auf- ich Sie, die Diskussionen im Rahmen genommen ist. der demokratischen und rechtsstaatli- Der hoheSanierungsstau an unseren chen Bedingungen zu führen und unter- Schulen wirdmit dem neuenLandes- schiedlicheMeinungen zu respektieren. schulbauprogramm sicher ein Stück ab- Unsere demokratischeGrundordnung gebaut werden können, wennwir hat uns Frieden,Freiheit und Wohl- schnell unsere „kreiseigenen Schubla- stand gebracht. Das sollten wir –bei al- den“ füllenund antragsreife Pläne er- lem Verständnis für die aktuellen Aus- stellen. Mit dem Grundsatzbeschluss einandersetzungen –niemalsinFrage zum Umbau der Grundschule stellen und Formenvon Gewalt jeder hat der Kreistag dafür im Dezember be- Art verurteilen. reits ein gutes Signal gesendet. Andere Die neuen Herausforderungen haben werden sicher folgen. uns im Altenburger Land aufgrunddes hohen Wohnungsleerstands –vergli- Weitere „Baustellen“ sindu.a.die Sa- chen mit den großen Städten in Thürin- nierung des Lindenau-Museums und gen –noch relativ wenige Einschnitte die erforderliche Anbindung des gebracht. Die dezentrale Unterbringung Landkreises an die Autobahn 72 über hat sich in unseremLandkreis bewährt die Bundesstraße 7–konsequent wer- und niemand musste bisher zum Bei- den wir auch diese Projekte in 2016 spielauf eine Turnhalle verzichten. verfolgen. Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt AltenburgerLand Nr.17/12. Dezember 2015

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssedes Kreistages des Landkreises Altenburger Land Auf Grund der Aktualisierung der die Einleitungsgebühr sowie die Beseiti- Gebührenkalkulation in den Bereichen der gungsgebühr im Bereich Abwasser und die Der Kreistag des LandkreisesAltenburger gefassten Beschluss, die Grundsatzentschei- Wasserver-und Abwasserentsorgung im Niederschlagswassergebühr zu ändern. Land hat in seiner 12. Sitzung am 2. Dezember dung zum Investitionsvorhaben Erweiterungs- Einrichtungsgebietdes ZAL werden die 2015 folgende Beschlüsse gefasst bau vom 05.03.2014 um folgende Inhalte zu Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- Grundgebühr -Volleinleiter Beschluss Nr.131: ergänzen,zu: wässerungssatzung (BGS-EWS) und die bis Qn ≤2,5 m³/h 120,00 Euro/Jahr 1. Der Kreistag beschließt die als Anlage Satzung für die Erhebung von Benutzungs- bis Qn ≤6,0 m³/h 288,00 Euro/Jahr dargestellten und vom Lenkungsbeirat 1. Modifizierung der Variante 2der Mach- gebühren für die Einleitung von Ober- bis Qn ≤10,0 m³/h 480,00 Euro/Jahr bestätigten Projekte für 2016. barkeitsstudie mit Direktanbindung des Er- flächenwasser von öffentlichen Straßen, bei größeren Zählern 2. Die Landrätin ist ermächtigt,Verträge mit den weiterungsbaus an den Bestandsbau, Verlegung Wegen und Plätzen in die öffentliche Ent- je weitere m³/h 48,00 Euro/Jahr. Städten und Gemeinden, welche als Maßnah- der Feuerwehrzufahrt einschließlich Baumaß- wässerungseinrichtung des Zweckverban- meträger benannt sind, abzuschließen und das nahmen im Bestandsbau mit einem Finanzrah- des Wasserversorgung und Abwasser- Einleitungsgebühr Verfahren an diese zu übertragen. men von ca. 3,8 Mio. €nach DIN 276-1. entsorgung im Jahr 2016 rückwirkend zum Die Gebühr beträgt 2,85 €/m³ Abwasser. Beschluss Nr.132: 2. Bestätigung des vorgelegten Fi- 01. Januar neu gefasst. Der Kreistag beschließt: nanzierungskonzeptes (mit Stand September Grundgebühr -Teileinleiter • Der Jahresabschluss 2014 des Dienstleistungs- 2015) mit Baukosten in Höhe von ca. 3,8 Mio. € Insoweitwurde der nachfolgende Vor- bis Qn ≤2,5 m³/h 73,50 Euro/Jahr betriebes Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- mit einer Fremdfinanzierung i. H. v. 3,2 Mio. € ankündigungsbeschluss Nr.17/2015 in der bis Qn ≤6,0 m³/h 176,40 Euro/Jahr terei des Landkreises Altenburger Land wird und Eigenmitteln aus der Rücklage von rund 97. öffentlichen Verbandsversammlung des bis Qn ≤10,0 m³/h 294,00 Euro/Jahr in der vorliegenden vom Wirtschaftsprüfungs- 600 T€. ZAL gefasst: bei größeren Zählern unternehmen WIBERA testierten Form fest- Beschluss Nr.135: je weitere m³/h 29,40 Euro/Jahr. gestellt. 1. Der Kreistag beschließt zur Sicherung des Vorankündigungsbeschluss • Der in der Gewinn- und Verlustrechnung aus- Schulstandortes Grundschule Nobitz die Vari- Beschlussvorlage Die Gebühr bei teilbiologischer Vorklärung gewiesene Jahresgewinn von 91.021,70 Euro ante 2„Sanierung/Umbau Haus 3mit Er- beträgt 1,53 €/m³ und der vollbiologischen wird unter Berücksichtigung der weiterungsneubau“. Die Durchführung der Beschlussnummer: 17/2015 Vorklärung beträgt 0,83 €/m³ Abwasser. nachrichtlichen Rücklageneinstellung Baumaßnahme ist abhängig von der Sicherung vom 03.12.2015 (65.073,61 Euro) und -entnahmen (26.000,00 der Finanzierung. Die Niederschlagswassergebühr beträgt Euro) auf neue Rechnung vorgetragen. 2. Die Landrätin wird ermächtigt, zur Fi- der 97. öffentlichen Verbandsversammlung jährlich 0,69 €/m² versiegelte Fläche. • Der Werkleitung wird für das Geschäftsjahr nanzierung die Förderung im Rahmen des in des Zweckverbandes (Volleinleiter und Teileinleiter). 2014 Entlastung erteilt. Aussicht gestellten Förderprogrammes für die Die Beseitigungsgebührbeträgt 35,12 Eu- Beschluss Nr.133: Gewährung finanzieller Aufwendungen zur Beschlussinhalt: ro/m³. Der Kreistag beschließt, für die Prüfung des Förderung des Schul- und Sporthallenbaus Vorankündigung der Änderung der Die Benutzungsgebühr für die Einleitung Jahresabschlusses 2015 des Dienstleistungsbe- (Schulbauförderrichtlinie/SchulbauFR) zu Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- von Oberflächenwasser von öffentlichen triebes Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei beantragen. Die erforderlichen Eigenmittel sind wässerungssatzung (BGS-EWS) vom 15. Straßen, Wegen und Plätzen in die öf- des Landkreises Altenburger Land die WI- in den Haushaltsplan einzuarbeiten. November 2013 und der Satzung für die Er- fentliche Entwässerungseinrichtung beträgt BERA, Wirtschaftsberatung AG, Wirtschaft- hebung von Benutzungsgebühren für die 0,80 €/m²/Jahr. sprüfungsgesellschaft, Parsevalstraße 2, 99092 Anlagen können im Landratsamt Altenburger Einleitung von Oberflächenwasser von öf- Erfurt, deren Angebot in der Anlage beigefügt Land, Lindenaustraße 9, 04600 , Büro fentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in Abstimmungsergebnis: ist, zu bestellen. des Kreistages, eingesehen werden. die öffentliche Entwässerungseinrichtung Beschluss Nr.134: vom 20. Juni 2012 des Zweckverbandes Gesetzliche Anzahl der Verbandsräte: 47 Der Kreistag stimmt dem in der Gesellschafter- Wasserver-und Abwasserentsorgung Al- davon anwesend: 34 versammlung der Seniorenzentrum Michaele Sojka tenburger Land Anzahl der Verbandsmitglieder: 25 GmbH am 10.11.2015 unter Gremienvorbehalt Landrätin Davon anwesend: 19 Beschlussvorschlag: Ja-Stimmen: 29 Die Verbandsversammlung stimmt dem Nein-Stimmen: 5 Vorankündigungsbeschluss zur beab- Öffentliche Bekanntmachung sichtigten Änderung der Gebührensätze der Bemerkung: keine Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsseder Aussschüsse des Kreistages wässerungssatzung und der Satzung für die des Landkreises Altenburger Land Erhebung von Benutzungsgebühren für die gez. Melzer Einleitung von Oberflächenwasser von öf- Verbandsvorsitzender fentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in Der Ausschuss für Schule,Kultur und Sport BeschlussNr. 18: die öffentliche Entwässerungseinrichtung Zweckverband des LandkreisesAltenburger Land hat in seiner Der Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Bau des ZAL zu. Wasserversorgung und 10. Sitzung am 23. November 2015 folgenden beschließt, den Auftrag für Los 3–Dachklemp- Abwasserentsorgung Beschluss Nr.3gefasst: nerarbeiten zum Bauvorhaben Lindenau-Muse- Begründung: Altenburger Land um Altenburg, Gabelentzstraße5in04600 Al- Der ZAL beabsichtigt, ab dem 01.01.2016 Nobitz; 03.12.2015 Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport tenburg, Sanierung Dach, der Firma Bauklemp- wählt Herrn Klaus Börngen zum 2. stellvertre- nerei &Installationsbetrieb Hartmut Risse, Bel- tenden Vorsitzenden des Ausschusses. gernsche Straße 15, 04774 Dahlen, auf das Online-Service Angebot vom 02.10.2015 mit einer Bruttoauf- Die nächsten Ausgabendes Amtsblattes tragssumme in Höhe von 165.914,61 Euro „Das Altenburger Land” Der Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und (inklusive Pos. 3.1.62 +63, 3.2.41 +42) zu Unter www.altenburgerland.de können Bau hat in seiner 12. Sitzung am 24. November erteilen erscheinen am Samstag, 23. Januar 2016, Sie rund um die Uhr die Online-Angebote 2015 folgende Beschlüssegefasst: am Samstag, 20. Februar 2016 und der Kreisverwaltung des LandkreisesAl- Beschluss Nr.19: am Samstag, 12. März 2016 tenburger Land nutzen, um sich auf Ihren Beschluss Nr.17: Der Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Bau Behördenbesuch vorzubereiten, Ihr An- Der Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Bau beschließt die Vergabe von Planungsleistungen Redaktionsschluss für die Ausgabe am liegen direkt online zu klären oder sich um- beschließt, den Auftrag für die Straßenbauar- der Leistungsphasen 1-4für die Objektplanung 23. Januar 2016 ist der 12. Januar 2016. fassend über diverse Themen zu in- beiten zum Bauvorhaben Ausbau der K515 von Sanierung/Umbau Haus 3mit Er- formieren. So finden Sie beispielsweise ak- der B93inder Ortslage Zehma bis zur Pleiße- weiterungsneubau der Grundschule Nobitz an Es können nur per E-Mail übermittelte Beiträge tuelle Straßenmeldungen auf der Landkreis- brücke, 2. BA: von Bauende 1. BA bis Pleiße- das Architekturbüro Runst, Dipl.-Ing. Ulrike berücksichtigt werden Homepage oder Stellenangebote. Ebenfalls brücke, der Firma STRABAGAGDirektion Runst, Dorfstraße 45, 04626 , mit ([email protected]). sind alle Ausgaben des Amtsblatts online als Thüringen,Bereich Ostthüringen, Gruppe vorläufigen Honorarkosten von ca. 65.000 EU- PDF-Datei abrufbar. Greiz, Handlungsbevollmächtigten Olaf Ger- RO Brutto. hardt, Theaterstraße 58, 07545 Gera, auf das Angebot vom 09.10.2015 mit einer Bruttoauf- tragssumme in Höhe von 128.910,72 Euro zu Michaele Sojka Impressum: erteilen. Landrätin Herausgeber:Landkreis Altenburger Land, Druck und Vertrieb: vertreten durch die Landrätin Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft Lindenaustr.9,04600 Altenburg mbH &Co. KG, Peterssteinweg 19, www.altenburgerland.de 04107 Leipzig, Öffentliche Bekanntmachung Redaktion:Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 03447 574942, Jana Fuchs (JF), Telefax: 03447 574940 Telefon: 03447 586-270 Die 15. Sitzung des Kreisausschusses findet 3. Beschlusszur Vergabe von Dienstleistun- E-Mail: jana.fuchs@ Fotos:Landratsamt Altenburger am Montag,14.12.2015, 16 Uhr,imLand- gen >50.000 Euro, Postdienstleistungen für altenburgerland.de Land (wenn nicht anders vermerkt) ratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße9, das Landratsamt Altenburger Land, Los 2– Gestaltungund Satz/Amtliche Verteilung:kostenlos an alle erreichbaren 04600 Altenburg, Ratssaal, statt. Zustellgebiet deutschlandweit (ohne Land- Nachrichten: TomKleinfeld (TK) Haushalte im Landkreis Altenburger Land, bei kreis Altenburger Land) Telefon: 03447 586-264 Nichtzustellung bitte Mitteilung an den Bereich Tagesordnung öffentlicher Teil: 4. Personalentscheidung mit Auswirkung auf E-Mail: tom.kleinfeld@ Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamtes die haushaltslose Zeit –Ausbildung im altenburgerland.de Bezugsmöglichkeiten/-bedingungen: 1. Informationen, Allgemeines gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst ab Cathleen Bethge (CB) über den Bereich Öffentlichkeitsarbeit des 2. Beschlusszur Vergabe von Dienstleistun- dem 1. April 2016 Telefon: 03447 586-258, Landratsamtes Altenburger Land, Jahrespreis gen >50.000 Euro, Postdienstleistungen für E-Mail: cathleen.bethge@ bei Postversand: 30,68 Euro, bei Einzelbezug: das Landratsamt Altenburger Land, Los 1- Der öffentliche Sitzungsteil schließt an einen altenburgerland.de 1,53 Euro Zustellgebiet Landkreis Altenburger Land nichtöffentlichen Teil an. Amtsblatt Altenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß §12Abs. 1des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)

Dienachfolgend abgedruckte öf- durch die Bürgermeisterin Frau witz haben mit der Stadt Altenburg Lödla (Verwaltungsgemeinschaft endeKostenanteil ermittelt (Um- fentlich-rechtlicheVereinbarung Golder,Rathausstr.1,04610 unter dem 05. März2010 eine Öf- ), lagesatz). Der von den Beteiligten zwischen der Verwaltungsgemein- Meuselwitz, fentlich-rechtliche Vereinbarung 4. für das Gebiet der Gemeinde zu 1.) bis zu 7.) jeweils an die schaftAltenburger Land,der Ver- -imnachfolgenden als „Beteiligte nach§7ff des Thüringer Gesetzes (Verwaltungsgemein- Stadt Altenburgzuzahlende waltungsgemeinschaft Rositz, der zu 7.“ bezeichnet- über die kommunale Gemein- schaft Rositz), Kostenerstattungsbetrag (Umlage- VerwaltungsgemeinschaftPleiße- und schaftsarbeit (ThürKGG) zur 5. für dasGebiet der Gemeinde betrag) ergibt sich aus der Multi- naue, der Verwaltungsgemein- Übertragung der Aufgaben nach Rositz (Verwaltungsgemeinschaft plikation des Umlagesatzes mit der schaftWieratal, der Gemeinde No- 8. der Stadt Altenburg, vertreten §1Abs. 2und Abs. 3des Perso- Rositz), Einwohnerzahl des jeweiligen bitz, der Stadt , der Stadt durch Herrn Oberbürgermeister nenstandsgesetzes (PStG) 6. für das Gebiet der Gemeinde Beteiligten zum 30. Juni des je- Meuselwitz und der Stadt Al- Wolf, Markt 1, 04600 Altenburg, geschlossen [Rechtsaufsichtliche (Verwaltungsgemein- weiligen Kalendervorjahres. Für tenburgzuÜbertragung der Auf- -imnachfolgenden als „Beteiligte Genehmigungdes Landratsamtes schaft Rositz), die Berechnung des Umlagesatzes gaben nach §1Abs. 2und 3des zu 8.“ bezeichnet- Altenburger Land vom 16. April 7. für das Gebiet der Gemeinde und des Umlagebetrages werden Personenstandsgesetzes(PStG) 2012(Az.: 092.hei,254/2012), öf- (Verwaltungsgemein- jeweils die vom Thüringer Lan- vom19. Februar 2007 (BGBl. I, S. wird folgendeZweckvereinbarung fentlich bekanntgemachtimAmts- schaft Pleißenaue), desamt für Statistik veröffentlich- 122), in Kraft getreten am 24. Feb- abgeschlossen: blatt des Landkreises Altenburger 8. für das Gebiet der Gemeinde ten Einwohnerzahlenzugrunde ruar 2007 bzw.01. September Land Nr.08vom 19. Mai 2012]. (Verwaltungsgemein- gelegt. 2009 zuletzt geändert durch Nunmehr im weiteren Interesse schaftPleißenaue), Verordnungvom 31. August 2015 Präambel einer einheitlichen,für alle 9. für das Gebiet der Gemeinde (4) Der von den Beteiligten zu 1.) (BGBl. IS.1474) m. W. v. 08. Sep- Beteiligten geltenden Vertrags- Haselbach (Verwaltungsgemein- bis zu 7.) jeweils an die Stadt Al- tember 2015 wurde der Rechtsauf- Im Interesse der Verbesserungder gestaltungund einer damit ein- schaft Pleißenaue), tenburgzuzahlende Umlagebetrag sichtsbehörde am 21. August 2015 Interkommunalen Zusammenar- hergehend einheitlichen Verwal- 10. für das Gebiet der Gemeinde wird durch Zusendungschriftli- vorgelegt. Die öffentlich- beit und der Steigerung der Soli- tungspraxis sollen die oben (Verwaltungsge- cher Kostenrechnungen erhoben rechtliche Vereinbarungist gemäß darität unterden Gemeinden sowie genanntenZweckvereinbarungen meinschaftPleißenaue), und wird nach Ablauf eines §11Abs. 2ThürKGGgenehmi- der Ausnutzung von Sy- durch eineeinzigeZweckverein- 11. fürdas Gebiet der Gemeinde Monats nach Zugang der Kosten- gungspflichtig.Dierechts- nergieeffekten und damiteinherge- barungersetztund darüber hinaus Treben (Verwaltungsgemeinschaft rechnungen zur Zahlung fällig. aufsichtlicheGenehmigung wurde henden Kosteneinsparungen wur- inhaltlich konkretisiertund ergänzt Pleißenaue), Den Kostenrechnungen ist als An- durch das Landratsamt Altenbur- den auf dem Gebiet des Personen- werden. 12. für das Gebiet der Gemeinde lage eine Abrechnung auf der ger Land mit Bescheid vom 20. standswesens seit der Wiederher- Langenleuba-Niederhain (Verwal- Grundlage des als Anlage zu dieser Oktober 2015 erteilt. stellung der deutschen Einheit am §1Aufgabenübertragung, tungsgemeinschaft Wieratal), Vereinbarungbeigefügten Berech- 03. Oktober1990 zwischen ver- Befugnisse 13. für das Gebiet der Gemeinde nungsblatts sowie eine Übersicht Altenburg, den 21. Oktober 2015 schiedenen Beteiligten bislang fol- Frohnsdorf (Verwaltungsgemein- der auf die Beteiligten anfallenden gende Zweckvereinbarungen (1)Die Verwaltungsgemeinschaft schaft Wieratal), Umlagebeträge beizufügen. gez. Wesser geschlossen: Altenburger Land (für ihre Mit- 14. für das Gebiet der Gemeinde Fachdienst Kommunalaufsicht gliedsgemeinden Göhren und Göpfersdorf (Verwaltungsgemein- 1. Die Verwaltungsgemeinschaft ), die Verwaltungsge- schaft Wieratal), §5Auskunftspflicht derStadt Zweckvereinbarung Pleißenaue, die Verwaltungsge- meinschaftRositz (für ihre Mit- 15. für das Gebiet der Gemeinde Altenburg,Akteneinsicht zurÜbertragung vonAufgaben meinschaftAltenburger Land,die gliedsgemeindenLödla, Monstab, Jückelberg(Verwaltungsgemein- und Befugnissenauf demGebiet VerwaltungsgemeinschaftRositz, Rositz und Kriebitzsch), die Ver- schaftWieratal), (1)ImRahmen des geltenden des Personenstandswesens die Gemeinde Nobitz und die waltungsgemeinschaft Pleißenaue 16. für das Gebiet der Gemeinde Rechts ist die Stadt Altenburg Gemeinde Saarahaben mit der (für ihre Mitgliedsgemeinden Ziegelheim(Verwaltungsgemein- verpflichtet, jeden der übrigen Zwischen den Beteiligten Stadt Altenburg unter dem 24. Juni Fockendorf, Gerstenberg,Hasel- schaftWieratal), Beteiligten Auskunft über die der 2009 /09. September 2009 eine bach,Windischleubaund Treben), 17. für das Gebiet der Gemeinde Standesamtsumlage zugrundelie- 1. der Verwaltungsgemeinschaft Öffentlich-rechtliche Vereinbarung die Verwaltungsgemeinschaft Nobitz, genden Rechts- und Zahlungs- Altenburger Land,vertreten durch nach§7ff des Thüringer Gesetzes Wieratal (für ihre Mitgliedsge- 18. für das Gebiet der Stadt Lucka, vorgänge unentgeltlich Auskunft die VorsitzendeFrauKranz, Dorf- über die kommunale Gemein- meinden Langenleuba-Niederhain, 19. für das Gebiet der Stadt zu erteilen; auf schriftliches Ver- straße32, 04626 , für die schaftsarbeit (ThürKGG) zur Frohnsdorf, Göpfersdorf, Jückel- Meuselwitz, langen einesjeden der übrigen Mitgliedsgemeinden Göhren und Regelungder Kostenverteilung im bergund Ziegelheim), die 20. für das Gebiet der Stadt Al- Beteiligten auch in schriftlicher Starkenberg, Standesamtsbezirk Altenburg Gemeinde Nobitz, die Stadt Lucka tenburg. Form. -imnachfolgenden als „Beteiligte getroffen [Rechtsaufsichtliches und die Stadt Meuselwitz übertra- zu 1.“ bezeichnet- Negativattest des Landratsamtes gen der Stadt Altenburg (2) Die in Absatz 1genannten Ge- (2) Im Rahmen des geltenden Altenburger Land vom 18. Juni biete bildenden Standesamts- Rechts ist die Stadt Altenburg 2. der Verwaltungsgemeinschaft 2010 (Az.: 092.hei-ni, 151/2010)], mit Wirkungabdem 01. Januar bezirk Altenburg. weiterhinverpflichtet, jeden der Rositz,vertreten durch die Vor- die mit Vereinbarungvom 05. 2016, 00:00 Uhr übrigen Beteiligten Einblick in die sitzendeFrauDallek,Altenburger März 2012 geändert wurde [Rechts- §3Amtssitz desStandesamts Akten bezüglich der Rechts- und Straße 48 b, 04617 Rositz, für die aufsichtlicheAnzeige beim Land- gemäß §7Abs. 2des Thüringer Altenburg Zahlungsvorgänge zu gewähren, Mitgliedsgemeinden Lödla, Mon- ratsamt Altenburger Land mit Gesetzes über die kommunale die der Standesamtsumlagezu- stab, Rositz und Kriebitzsch, Schreiben der Stadtverwaltung Al- Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) DasStandesamtAltenburghat grundeliegen. -imnachfolgenden als „Beteiligte tenburgvom 07. März2012 (Az.: und §6des Thüringer Aus- seinen Amtssitz in den Diensträu- zu 2.“ bezeichnet- 30.03-091/11-10)]. führungsgesetzes zum Personen- men des Gebäudes Spalatinprome- §6Erweiterung des Die Gemeinde Saarawurde zwis- standsgesetz (ThürAGPStG) je- nade 8inAltenburg. Standesamtsbezirks 3. der Verwaltungsgemeinschaft chenzeitlich aufgelöst; die weils die Aufgaben nach §1Abs. 2 Pleißenaue, vertreten durchden Gemeinde Nobitz ist Rechtsnach- undAbs. 3des Personenstandsge- §4Kostenerstattung, Die Stadt Altenburg bedarf zu ei- Vorsitzenden Herrn Melzer,Breite folgerin der aufgelösten Gemeinde setzes (PStG),soweit ihr diese Standesamtsumlage ner Erweiterung des Standesamts- Straße2,04617 Treben,für die (vgl. §1des Thüringer Gesetzes Aufgaben nicht bereits aus einem bezirks der schriftlichen Zustim- Mitgliedsgemeinden Fockendorf, zur freiwilligenNeugliederung anderen rechtlichen Grunde zu (1) Die Stadt Altenburgerhältfür mung eines jeden der übrigen Gerstenberg, Haselbach, Win- kreisangehöriger Gemeinden im einem früheren Zeitpunktübertra- die Übernahme der personenstands- Beteiligten. dischleuba und Treben, Jahr 2012vom 11.Dezember 2012 gen wurden. Insoferngehen auch rechtlichen Aufgaben von den -imnachfolgenden als „Beteiligte (GVBl. 446)]. gemäß §8Abs. 1Satz 1ThürKGG Beteiligten zu 1.) bis zu 7.) jährlich §7Laufzeit, Kündigung zu 3.“ bezeichnet- die zur Erfüllung dieser Aufgaben eine anteilige Kostenerstattung, 2. Die Verwaltungsgemeinschaft notwendigen Befugnisse auf die die nach Maßgabe der nachfolgen- (1) Diese Zweckvereinbarung gilt 4. der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal hat mit der Stadt Al- Stadt Altenburgüber. den Absätze erhoben wird ab dem 01. Januar 2016 auf unbe- Wieratal, vertreten durch den Vor- tenburgunter dem 06. Juli 2009 / (Standesamtsumlage). stimmte Zeit. sitzenden Herrn Werner,Haupt- 09. Juli 2009 eine Öffentlich- (2) Die Stadt Altenburgübt die straße 12, 04618 Langenleuba- rechtliche Vereinbarungnach §7ff nach Absatz 1übertragenen Auf- (2) Die Standesamtsumlage wird (2) Die Kündigung dieser Zweck- Niederhain,für die Mitgliedsge- des Thüringer Gesetzes über die gaben und Befugnisse mit dem auf der Grundlage der Differenz vereinbarung kann von jedem der meinden Langenleuba-Niederhain, kommunale Gemeinschaftsarbeit bereits von ihr eingerichteten und der durch das Standesamt im Beteiligten nur schriftlich unter Frohnsdorf, Göpfersdorf, Jückel- (ThürKGG) zur Regelungder vorgehaltenen Standesamt unter Kalendervorjahr erzielten Einhaltung einer Frist von 9 bergund Ziegelheim, Kostenverteilung im Standesamts- der Bezeichnung „Standesamt Al- Gesamteinnahmen (Verwaltungs- Monaten zum 31. Dezember eines -imnachfolgenden als „Beteiligte bezirk Altenburg getroffen tenburg“ aus. gebühren und sonstige Erlöse) und jeden Kalenderjahres erfolgen (or- zu 4.“ bezeichnet- [Rechtsaufsichtliches Negativ- der für das Standesamt im gleichen dentliche Kündigung). Daneben attest des Landratsamtes Al- §2Örtliche Zuständigkeit des Kalendervorjahr angefallenen kann die Zweckvereinbarung von 5. der Gemeinde Nobitz, vertreten tenburger Land vom 15. Juli 2010 StandesamtsAltenburg Gesamtausgaben (Personal- und jedem der Beteiligten aus durch den Bürgermeister Herrn (Az.: 092.hei-ni, 186/2010)],die Sachkosten) mittels dem als An- wichtigem Grund gekündigt wer- Läbe, Bachstraße 1, 04603 Nobitz, mit Vereinbarungvom 05. März (1) Das Standesamt Altenburgist lage zu dieser Vereinbarungbeige- den (außerordentliche Kündi- -imnachfolgenden als „Beteiligte 2012 geändertwurde [Rechtsauf- zurWahrnehmung der nach §1 fügten Berechnungsblatt nebst gung). zu 5.“ bezeichnet- sichtliche Anzeige beim Landrats- dieser Vereinbarungübertragenen seiner Anmerkungen errechnet; die amt Altenburger Land mit Aufgaben und Befugnisse örtlich Anlage ist wesentlicher Be- (3) Wird die Zweckvereinbarung 6. der Stadt Lucka, vertreten durch Schreiben der Stadtverwaltung Al- zuständig standteil dieser Vereinbarung. insgesamtaufgehoben oder schei- die Bürgermeisterin Frau Back- tenburgvom 07. März2012 (Az.: 1. für das Gebiet der Gemeinde det ein Beteiligter aus, so erfolgt mann-Eichhorn, Pegauer Straße 30.03-091/11-10)]. Göhren (Verwaltungsgemeinschaft (3)Soweit die Gesamtausgaben gegenüber den Beteiligten oder 17, 04613 Lucka, Altenburger Land), die Gesamteinnahmen des dem ausgeschiedenen Beteiligten -imnachfolgenden als „Beteiligte 3. Die Verwaltungsgemeinschaft 2. für das Gebiet der Gemeinde Standesamts übersteigen –also eine Endabrechnung nach den in § zu 6.“ bezeichnet- Altenburger Land, die Verwal- Starkenberg(Verwaltungsgemein- eine Kostenunterdeckung entsteht 4genannten Grundsätzen. tungsgemeinschaftRositz, die schaftAltenburger Land), (Umlagesoll) -wird der auf jeden 7. der Stadt Meuselwitz, vertreten Stadt Lucka und die Stadt Meusel- 3. für das Gebiet der Gemeinde Einwohneraller Beteiligten anfall- -Fortsetzung auf Seite 4- Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015

Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß §12Abs. 1des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)

-Fortsetzung von Seite 3- Anmerkungen: §8Vertragsaufhebungen, 1. Umlagefähig sindgrundsätzlichnur die Einnahmen undAusgaben des Verwaltung- Übergangsbestimmung shaushalts (nichtdes Vermögenshaushalts), wie sie in den Jahresrechnungen derStadt Al- (1) Die Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue,die Verwaltungsgemeinschaft Altenburger tenburgfür dasbetreffende Kalenderjahr aufgenommen wurden. Land,die Verwaltungsgemeinschaft Rositz, die Gemeinde Nobitzund dieStadt Altenburg 2. Zu Ziffer I. A) 1.: erklären hiermit die Aufhebung des zwischen ihnen bestehenden, in Ziffer 1. der Präambel 2.1 Umlagefähig sind nur die Personalausgaben fürbestellte Standesbeamte in den Tarif-/ genannten Vertragsverhältnisses mitWirkungfür die Zukunft. Besoldungsgruppen E8TöVD /A8ThürBesG bis maximal E11TöVD /A11ThürBesG. (2) Die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal unddie StadtAltenburgerklärenhiermit die 2.2 Nicht umlagefähig sind die Beträge der Stadt Altenburganden Kommunalen Ver- Aufhebung des zwischen ihnen bestehenden,inZiffer 2. der Präambel genannten Ver- sorgungsverbandThüringen(Beamtenversorgung)für (ehemaligeStandes-) Beamte, die in tragsverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft. den Ruhestand versetzt wurden. (3) Die Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land, dieVerwaltungsgemeinschaftRositz, 3. Zu Ziffer I. B) 3.: Nicht umlagefähigsind anteilige Raumflächen des Stadtarchivs Al- dieStadt Lucka, die StadtMeuselwitz unddie StadtAltenburgerklärenhiermit die Aufhe- tenburgfür Personenstandsunterlagen (Personenstandsbücher,Sammelakten, usw.), die bung des zwischen ihnen bestehenden, in Ziffer 3. der Präambel genannten Vertragsverhält- nach Ablauf derFortführungsfristen als Archivgut in das Stadtarchiv übernommen wurden. nisses mitWirkung fürdie Zukunft. 4. Zu ZifferII. 2.: Nicht umlagefähigsind die Einnahmen der StadtAltenburgaus der (4) Die Beteiligten sindsich darüber einig,dass die Standesamtsumlage für das Kalender- Standesamtsumlage. jahr 2014 nach den Bestimmungen der in der Präambel genannten Zweckvereinbarungen ------unddie Standesamtsumlage fürdas Kalenderjahr 2015 nach den Bestimmungen dieser Zweckvereinbarung erhoben werden. Fürdie Beteiligten:

§9Vollmachterteilung Altenburg, den 20.08.2015 DieseVereinbarung bedarf der Anzeige bei der Aufsichtsbehördenach §6Satz 3ThürAGP- gez. Heitsch StG und §13Abs. 1ThürKGG. Die Stadt Altenburgwird von den übrigen Beteiligten Für die Verwaltungsgemeinschaft Altenburg -Siegel- bevollmächtigt, dieseVereinbarungauch in derenNamen der Aufsichtsbehörde anzuzeigen. Soweit die Aufsichtsbehördeder Ansichtsein sollte, dass diese Vereinbarung einerkommu- Altenburg, den 20.08.2015 nalaufsichtlichenGenehmigung nach §13Abs. 2ThürKGG oder anderer kommunal- gez. Dallek rechtlicher Bestimmungen bedarf,wird die Stadt Altenburg vorsorglich auch dazu Für die Verwaltungsgemeinschaft Rositz -Siegel- bevollmächtigt, einen Genehmigungsantrag zu stellen und dieGenehmigung in Empfang zu nehmen. Altenburg, den 20.08.2015 §10Schlussbestimmungen gez. Melzer (1) Änderungen und Ergänzungen dieser Zweckvereinbarung bedürfen der Schriftform. Für die VerwaltungsgemeinschaftPleißenaue -Siegel- Dies gilt auch fürdie Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Altenburg, den 20.08.2015 (2) Vondiesem Vertragwerden neun Ausfertigungen hergestellt, vondenen die Beteiligten gez. G. Werner sowie die Rechtsaufsichtsbehörde jeweils eine Ausfertigung erhalten. Für die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal -Siegel-

§11Salvatorische Klausel Altenburg, den 20.08.2015 SollteneinzelneBestimmungen dieser Zweckvereinbarungganz oder teilweiserechtsun- gez. H. Läbe wirksam oder nicht durchführbar sein oder ihreRechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit Für die Gemeinde Nobitz -Siegel- zu einem späteren Zeitpunktverlieren, so wirdhierdurch die Wirksamkeit derübrigenBe- stimmungen dieser Zweckvereinbarung nichtberührt. Das gleiche gilt, soweit sich heraus- Altenburg, den 20.08.2015 stellen sollte, dassdie Zweckvereinbarung eine Regelungslückeenthält. Die Beteiligten gez. Backmann-Eichhorn verpflichten sich, anstelle derunwirksamen oder undurchführbarenBestimmung oder zur Für die Stadt Lucka -Siegel- Ausfüllung der Lückeeine Regelung zu treffen,die dem am nächsten kommt, was die Beteiligten gewollt haben oder nach dem Sinnder Zweckvereinbarung bedacht hätten. Altenburg, den 20.08.2015 gez. Golder ------Für die Stadt Meuselwitz -Siegel-

Altenburg, den 20.08.2015 gez. Michael Wolf Für die Stadt Altenburg -Siegel-

Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2015

I. 1.Nachtragshaushaltssatzung des Land- 1. Nachtragshaushaltssatzung des kreises Altenburger Land für das Landkreises Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2015 gemäß Anlage Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Aufgrund des §114 in Verbindung mit §60 2. Das Thüringer Landesverwaltungsamt Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)er- hat mit Schreiben vom 11.11.2015, AZ lässt der Landkreis Altenburger Land fol- 240.3-1512-03/15-ABG, mitgeteilt: gende 1. Nachtragshaushaltssatzung: Die erste Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land für das §1 Haushaltsjahr 2015 enthält gegenüber der Der Stellenplanfür 2015 wird in der Fas- Haushaltssatzung 2015 keine genehmi- sung der Anlage neu festgesetzt. gungspflichtigen Bestandteile und darf gem. §§ 21 Abs. 3Satz 3, 57 Abs.3 Satz 2, §2 60 Abs.1 Satz 2und 114ThürKO vorzeitig Die Gesamteinnahmen- und Gesamtaus- bekanntgemacht werden. gaben im Verwaltungs- und Vermögens- haushalt nach §1sowie die Regelungen III. der §§ 2bis 5der Haushaltssatzung 2015 Die 1. Nachtragshaushaltssatzung des über die Kreditaufnahmen, die Verpflich- LandkreisesAltenburger Land für das tungsermächtigungen, die Kreis- und Haushaltsjahr 2015 mit Anlagen liegt in Schulumlage und die Kassenkredite der Zeit vom 14.12. 2015 bis 30.12.2015 bleiben unverändert. zu den Öffnungszeiten im Bürgerservice des Landratsamtes Altenburger Land, Lin- §3 denaustraße 9öffentlich aus. Bis zur Ent- Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt lastung und Beschlussfassung über die mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach §80Abs. 3Satz 1stehen diese Unter- Altenburg, den 25.11.2015 lagen zur Einsichtnahme zu den Geschäft- Landkreis Altenburger Land szeiten des Landratsamtes Altenburger Land, Lindenaustraße 9, im Büro des Michaele Sojka Kreistages zur Verfügung. Landrätin Altenburg, den 12.12.2015 II. 1. In der Sitzung 011/2015 am 28.10.2015 Michaele Sojka hat der Kreistag mit Beschluss Nr.123 die Landrätin Amtsblatt AltenburgerLand Nr.17/12. Dezember 2015 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung nach Artikel 7Absatz 1Verordnung (EG) Nr.1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr.1191/69 und (EWG) Nr.1107/70 des Rates für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014

A. Erläuterungen Nach Artikel7Absatz 1Verordnung (EG) Nr.1370/2007 hat die zuständige örtliche Behörde ein- mal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden gemein- wirtschaftlichenVerpflichtungen,die ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes sowie die diesen Betreibern zur Abgeltunggewährten Ausgleichsleistungen öffentlich zugänglich zu machen.

Der Landkreis Altenburger Land ist • nach §3Absatz 1Nr. 2Thüringer Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr (ThürÖPN- VG) vom 22. Juni 2005 (GVBl. S. 276) Aufgabenträger für den öffentlichen Straßenpersonen- nahverkehr im Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Altenburger Land. • nach der Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Altenburger Land und dem Landkreis Leipzig über die Verlagerung von Zuständigkeiten nach der Verordnung (EG) Nr.1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personen- verkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr.1107/70 des Rates Aufgabenträger für den öffentlichen Straßenperso- nennahverkehr für das Bediengebiet der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH im Landkreis Leipzig.

Dieser hat die Aufgabe der Planung, Organisation und Finanzierung des öffentlichen Straßenperso- nennahverkehrs für sein Zuständigkeitsgebiet einschließlich der Beziehungen zu benachbarten Verkehrsräumen. Der Landkreis Altenburger Land ist demnach zuständige Behörde im Sinne des Artikels 2Buchstabe c) Verordnung (EG) Nr.1370/2007.

Der folgende Gesamtbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezem- ber 2014.

B. Darstellung der öffentlichen Dienstleistungsaufträge und der ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes

Ausgewählter Betreiber: THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH, Industriestraße 4, 04603 Windischleuba, Telefon: +49 3447 850-3, Fax: +49 3447 850-402,E-Mail: [email protected], Internet-Adresse (URL): http://www.thuesac.de

Das Landratsamt Altenburger Land hat mit Datum vom 2. Dezember 2010 für den Landkreis Al- tenburger Land und vom 5. Dezember 2013 für Teile des Landkreises Leipzig die THÜSACPerso- nennahverkehrsgesellschaft mbH mit der Durchführung des öffentlichen Straßenpersonen- nahverkehrsmit Bussen im Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Altenburger Land beauftragt.

Die THÜSACPersonennahverkehrsgesellschaft mbH firmiert unter demNamen THÜSACPerso- nennahverkehrsgesellschaft mbH und wurde am 17. Januar 1992 in das Handelsregister beim AmtsgerichtJena unter der Registernummer HRB 201791 eingetragen.

Die Genehmigungen für die Einrichtung und den Betrieb des Linienverkehrs nach §42Personen- beförderungsgesetz wurden für den öffentlichen Personennahverkehrim

• Verkehrsgebiet Thüringen durch das Thüringer Landesverwaltungsamt für 6Linien im Stadt- busverkehr Altenburg, 1Linie im Stadtbusverkehr Schmölln und 29 Linien im Regional- busverkehr (davon führen 4Linien in das Zuständigkeitsgebiet benachbarter zuständigerörtlicher Behörden) • Verkehrsgebiet Sachsen durch das Sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr für 2Li- nien im Stadtbusverkehr Borna und 13 Linien im Regionalbusverkehr(davon führt keine Linie in das Zuständigkeitsgebiet benachbarter zuständiger örtlicher Behörden)

erteilt.

C. Beschreibung der in den Zuständigkeitsbereich des Landkreises Altenburger Land fallen- den gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen

Der öffentliche Personennahverkehrist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge. Er soll im Interesse der Herstellung und Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen, der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes, unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr darstellen und damit einen weiteren Anstieg des motorisierten Individualverkehrs, insbesondere in und zwischen den Verdichtungsräu- men verhindern.

Der Landkreis Altenburger Land ist als Aufgabenträger für den öffentlichen Straßenpersonen- nahverkehr fürdie Sicherstellung einer ausreichenden und wirtschaftlichen Verkehrsbedienung in seinem Zuständigkeitsgebiet verantwortlich.

Der Landkreis Altenburger Land hat mit öffentlichen Dienstleistungsaufträgendie THÜSACPer- sonennahverkehrsgesellschaft mbH Altenburgmit der Durchführung des öffentlichen Straßenper- sonennahverkehrsmit Bussen im Zuständigkeitsgebiet des Landkreises Altenburger Land beauf- tragt. Art und Umfang der Leistungserbringung ist in den öffentlichen Dienstleistungsverträgen geregelt und erfolgt nach den Vorgaben der geltenden Nahverkehrspläne. In den Landkreisen Al- tenburger Land und Leipzig gilt der Tarif des MitteldeutschenVerkehrsverbundes (MDV).

1. Beschreibungder Bedienungsqualität

Die THÜSACPersonennahverkehrsgesellschaft mbH betreibt in ihrem Bediengebiet 51 Buslinien nach §42Personenbeförderungsgesetz mit einer Länge von insgesamt 802,2 Kilometern und be- dient 1.211Haltepunkte. Sechs der 9Stadtbuslinienerschließen die Kreisstadt Altenburg, 1Stadt- buslinie die Stadt Schmölln und 2Stadtbusliniendie Stadt Borna. Die Verkehrsangebote sind in Ab- hängigkeit von der Nachfrage zu den verschiedenen Verkehrszeiten und entsprechend den Vor- gaben der aktuellen Nahverkehrspläne örtlich und zeitlichmiteinander verknüpft. Die Fahrpläne sind bedarfsgerecht aufeinander abgestimmt. Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 330.459 Fahrten angeboten, davon durchschnittlich 1.238 Fahrten an Werktagen, 356 Fahrten an Samstagen und 296 Fahrten an Sonn- und Feiertagen. Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 4.573.694,3 Fahrplankilometer auf den 51 Buslinien erbracht, davon 3.725.393,4 Kilometer im Regional- und 848.300,9 Kilometer im Stadtbusverkehr.

Die Linien im Einzelnen: -Fortsetzung auf Seite 6- Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt AltenburgerLand Nr.17/12. Dezember 2015

Öffentliche Bekanntmachung nach Artikel 7Absatz 1Verordnung (EG) Nr.1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr.1191/69 und (EWG) Nr.1107/70 des Rates für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014

-Fortsetzung von Seite 5- 2. Beschreibung der Beförderungsqualität Im Berichtszeitraum sind 93 Busse mit einem durchschnittlichen Alter von 7,9 Jahren, weitere 45 Der Landkreis Altenburger Land hat im Berichtszeitraum insgesamt 1.330.000,00 Euro an die Busse und Kleinbusse von Nachauftragnehmern, im Aufgabenträgergebiet zum Einsatz gekom- THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH geleistet.Davon entfallen auf die Finanzhil- men. Davon verfügen 80 Fahrzeuge über Vollklimatisierung, 51 über ein Abgasnachbehand- fen des Freistaates Thüringen nach der Richtlinie zur Förderung einer bedarfsgerechten lungssystem und 22 Fahrzeugeüber eine Videoüberwachung. 60 Busse sind in Niederflurbauweise Verkehrsbedienung im Straßenpersonennahverkehr in Thüringen 483.556,00 Euro sowie ausgeführt. 846.444,00 Euro auf eigene Mittel.

Alle Busse der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH sind mit Kommunikationsanla- b) Landkreis Leipzig gen, Fahrkartenverkaufs- und Fahrkartenentwertersystemen sowie Fahrtzielanzeigern und Bord- rechnern ausgestattet, 17 Fahrzeuge verfügen über Fahrgastzählsysteme.

Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH ist verpflichtet,bei der Erbringung der öf- fentlichen Personenverkehrsdienste folgende Bedienungs- und Beförderungsqualitätsanforderun- gen zu erfüllen: a. Bei der Erbringung der öffentlichen Personenverkehrsdienste ist eine kontinuierlich hohe Quali- tät zu gewährleisten.Die Qualität des Verkehrsangebotes soll den Ansprüchen an einem zeit- gemäßen, attraktivenund zukunftsfähigen öffentlichen Personennahverkehr genügen. b. Um dem genannten Qualitätszielzugenügen, wurde die THÜSACPersonennahverkehrsge- sellschaft mbH verpflichtet zu gewährleisten,dass die Normvoraussetzungen nach DIN EN ISO 13816 bis Ende 2012 eingeführt wurden. c. Die Qualitätsstandards, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der öffentlichen Dienstleis- Die Summe beinhaltet Ausgleichsleistungen für den Ausbildungsverkehr nach dem Gesetz zur tungsaufträge gelten, sind in den Nahverkehrsplänen der Landkreise Altenburger Land und Leipzig Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFin- und in den von der Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH erlassenen Regelungen und Leitlinien AusG) des Freistaates Sachsen sowie Ausgleichszahlungen für verbundbedingte Durchtari- dargestellt. fierungs- und Harmonisierungsverluste und die anteilige Übernahme der Betriebskosten der d. Der Landkreis Altenburger Land ist berechtigt, die Einhaltung der Qualitätsstandards durch Verbundgesellschaft MDV GmbH. geeignete Maßnahmen zu überprüfen. e. Die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH erstellt jährlich einen Qualitätsbericht und Die auf die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH entfallendenKosten wurden be- legt diesen dem Landkreis Altenburger Land spätestens bis zum 30. Juni des jeweiligen Folge- zogen auf das Geschäftsjahr 2014 durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH Deloitte jahres vor. &Touche, Düsseldorf testiert.

Der Aufgabenträger und der Landkreis Leipzig haben immer auf das EDV-basierte Quali- Die Kosten des Busverkehrs im Verkehrsgebiet wurden nur zum Teil durch die Einnahmen aus tätssicherungssystem der THÜSACPersonennahverkehrsgesellschaft mbH Zugriff. Fahrscheinverkäufen und sonstigen Erlösen gedeckt. Der verbleibendeVerlust wird durch die Finanzhilfen des Freistaates Thüringen über die Richtlinie zur Förderung einer bedarfsgerech- 3. Gewährte Ausgleichsleistungen an den ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes ten Verkehrsbedienung im Straßenpersonennahverkehr in Thüringen sowie eigenen Mitteln a) Landkreis Altenburger Land der Landkreise Altenburger Land und Leipzig ausgeglichen.

Kontaktstelle: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Ordnungs- und Bürgerangelegen- heiten, Herr Thieme, Telefon: +49 3447 586-110, Telefax: +49 3447 586-106,E-Mail: landrats- [email protected], Internet-Adresse (URL): http://www.altenburgerland.de

Altenburg, den 11.August 2015

gez. Michaele Sojka Landrätin

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Landratsamt stellt zum Bundesfreiwilligendienst ein der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssedes Kreisausschusses

Der BFD ist ein Angebot für und Jugendlichen mit Förderbe- Frauenund Männer die sozial darf und Behinderungen Der Kreisausschuss hat in seiner Brillant GmbH european clean stimmte Zeit, soweit der Vertrag tätigwerden wollen. Er kann auch • Begleitung im Schulalltag und 14. Sitzung am 30. November 2015 service, Geschäftsführerin nicht gekündigt wird oder aufgrund der Sammlung praktischer Er- Wegebegleitung folgende Beschlüsse gefasst: Frau Michaela Winges, des Eintrittseiner auflösenden Be- fahrungen vor Aufnahme einer Aus- Mühltorstraße 6-8, 98527 Suhl dingung endet. bildung bzw.eines Studiums dienen. Sie haben Anspruch auf ein Beschluss Nr.20: Eine Berufsorientierung ist im Rah- monatliches Taschengeld sowie auf Der Kreisausschuss beschließt, den auf das Angebot vom 25.09.2015 Beschluss Nr.23: men des BFD ebenso möglich. Es Teilnahme an Bildungsveranstal- Auftrag für die Gebäudeinnenreini- mit einer Bruttoauftragssumme in Der Kreisausschuss beschließt, den bestehtkeine Altersbeschrän- tungen. gungsleistungen in der Staatlichen Höhe von 13.641,04 Euro pro Jahr Auftrag für die Lieferung von neuen kung. Der BFD dauert in der Regel Voraussetzung ist die Erfüllung der Grundschule Altkirchen, Am zu erteilen. Citrix-Lizenzen an das Landratsamt 12 Monate. Andere Einsatzzeiten Vollzeitschulpflicht sowie Motiva- Freibad 1, 04626 Altkirchen, der Fir- Die Laufzeit des Vertrages beginnt Altenburger Land, der Firma sind nach Absprache möglich. tion und Zuverlässigkeit. VorAuf- ma am 1. Januar 2016 und beträgt ein Das Landratsamt Altenburger Land nahme der Tätigkeit ist die Vorlage Jahr.Sie verlängertsich auf unbe- RICOH Deutschland GmbH, sucht Interessenten, welche den eines erweiterten Führungszeug- Brillant GmbH european clean stimmte Zeit, soweit der Vertrag Geschäftsführer Herrn Uwe Jungk, BFD in einer der nachfolgend nisses erforderlich. service, Geschäftsführerin nicht gekündigt wird oder aufgrund Vahrenwalder Straße 315 aufgeführten Einrichtung des Land- Wenn wir Ihre Bereitschaft geweckt Frau Michaela Winges, des Eintrittseiner auflösenden Be- 30179 Hannover kreises ab März 2016 bzw. I. haben, sich sozial zu engagieren, Mühltorstraße 6-8 dingung endet. Quartal 2016 beginnen möchten. senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis 98527 Suhl auf das Angebot vom 12.10.2015 8. Januar 2016 an: Beschluss Nr.22: mit einer Bruttoauftragssumme in Regenbogenschule Altenburg Landratsamt Altenburger Land, auf das Angebot vom 25.09.2015 Der Kreisausschuss beschließt, den Höhe von 52.693,20 Euro zu Staatlich regionales Förderzentrum Fachdienst Personal, Lindenau- mit einer Bruttoauftragssumme in Auftrag für die Gebäudeinnenreini- erteilen. Förderschwerpunkt geistige Ent- straße 9, 04600 Altenburg Höhe von 13.596,99 Euro pro Jahr gungsleistungen in der Staatlichen wickung Für weitere Auskünfte steht ihnen zu erteilen. Regelschule , Straße der Beschluss Nr.24: Otto-Dix-Straße 46, 04600 Al- Markus Walther (Tel.: 03447 586- Die Laufzeit des Vertrages beginnt Einheit 3, 04626 Dobitschen, der Der Kreisausschuss beschließt für tenburg, Ansprechpartner: Frau 368, E-Mail markus.walther@al- am 1. Januar 2016 und beträgt ein Firma die Erstausstattung/Möblierung des Köhler, Tel. 03447 861806 tenburgerland.de) gern zur Verfü- Jahr.Sie verlängert sich auf unbe- Mietobjektes Karl-Marx-Straße 1b gung. stimmte Zeit, soweit der Vertrag Brillant GmbH european clean in 04626 Schmölln eine überplan- Europa-Schule Veit-Ludwig-von- Die Einstellung erfolgt vorbe- nicht gekündigt wird oder aufgrund service, Geschäftsführerin mäßige AusgabeinHöhe von Seckendorff Gymnasium Meuselwitz haltlich der gesicherten Fi- des Eintritts einer auflösenden Be- Frau Michaela Winges, 50.000 EURO für die Rathausstraße 16, 04610 Meusel- nanzierung durch bereitgestellte dingung endet. Mühltorstraße 6-8, 98527 Suhl Haushaltsstelle 02000.93500 Er- witz, Ansprechpartner: Frau Mittel des Bundesamtes für Familie werb von beweglichen Sachen des Drischmann, Tel. 03448 75140 und zivilgesellschaftliche Aufgaben Beschluss Nr.21: auf das Angebot vom 25.09.2015 Anlagevermögens. sowie mit Inkrafttreten der Der Kreisausschuss beschließt, den mit einer Bruttoauftragssumme in Die Deckung erfolgt durch eine Ent- Das Tätigkeitsfeld umfasst u. a.: Haushaltssatzung des Landkreises Auftrag für die Gebäudeinnenreini- Höhe von 18.101,82 Euro pro Jahr nahme aus der allgemeinen Rück- • Unterstützung der pädagogischen Altenburger Land 2016. gungsleistungen in der Staatlichen zu erteilen. lage. Lehrkräfte bei der Betreuung von Grundschule „Geschwister Scholl“ Die Laufzeit des Vertrages beginnt Kindern und Jugendlichen, in der Marion Hertling , Pfarrberg4,04639 Ponitz, am 1. Januar 2016 und beträgt ein Michaele Sojka Regenbogenschule von Kindern Fachdienstleiterin Personal der Firma Jahr.Sie verlängert sich auf unbe- Landrätin Amtsblatt AltenburgerLand Nr.17/12. Dezember 2015 AMTLICHER TEIL Seite 7

Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss, Tätigkeitsbericht und Prüfbericht der Bürgerstiftung Altenburger Land

Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses der „Bürgerstiftung Altenburger Land“ für das Geschäftsjahr 2014 Prüfungsauftrag und -durch- Rechtliche und wirtschaftliche Jahresabschluss führung Verhältnisse Die Prüfungdes Jahresabschlusses Die „Bürgerstiftung Altenburger Der Jahresabschluss 2014 wurde 2013 der „Bürgerstiftung Al- Land“ ist eine Stiftung des bürger- entsprechend §5der Satzung in tenburger Land“ erfolgte gem. §9 lichen Rechts. Form einer Bilanz in Verbindung der Satzung der Bürgerstiftung Al- Sitz der Stiftung ist Altenburg. Sie mit einer Gewinn- und Verlust- tenburger Land im Auftrag des ist unter der Nr.1222-892 im rechnung erstellt. Stiftungsrates. Stiftungsverzeichnisbeim Thü- Sämtliche Geschäftsvorfälle im Mit der Prüfung wurden die In- ringer Landesverwaltungsamt, Berichtsjahr wurden sachgerecht terne Revision der VR Bank Al- Weimarplatz 4, 99423 Weimar, verbucht. tenburger Land eG und das Vor- eingetragen. Die Aufstellung des Jahresab- standssekretariat der Sparkasse Al- Organe der Stiftung sind die schlusses entspricht den Grund- tenburger Land beauftragt. Die Stiftungsversammlung, der Stif- sätzen ordnungsgemäßer Buch- Prüfungwurde am 24.02.2015 in tungsrat und der Vorstand. führung. Die Grundsätze der Rech- den Geschäftsräumen der Der Vorstand vertritt die Stiftung nungslegung von Stiftungen (IDW Sparkasse Altenburger Land in Al- gerichtlichund außergerichtlich. RS HFA5)wurden nach unseren tenburgdurchgeführt. Vertretungsberechtigt sind, soweit Erkenntnissen beachtet. Prüfungsgrundlagen bildeten die mehr als zwei Vorstandsmitglieder Satzung der Bürgerstiftung Al- bestellt sind, je zwei Vorstandsmit- tenburger Land, die Kontounterla- glieder gemeinsam. Altenburg, den 24.02.2015 gen, die Beschlüsse, der uns am Zusammensetzung des vertre- 10.02.2015 vorgelegte Jahresab- tungsberechtigtenVorstands im Barbara Skorna schluss einschließlich Vermögens- Berichtsjahr: Interne Revision übersicht für das Geschäftsjahr Herr Bernd Wannenwetsch (Vor- der VR-Bank Altenburger Land eG 2014 und die IDW Stellungnahme sitzender) zur Rechnungslegung von Stiftun- Herr Raik Romisch und Katja Rieger gen IDW RS HFA5vom Herr Uwe Buchheim. Vorstandssekretariat 25.02.2000. Prüfungsfeststellungen der Sparkasse Altenburger Land

Tätigkeitsbericht

Die Bürgerstiftung Altenburger platz zum Spielplatz am Haselba- er und Emilie von Binzer aus dem Land blickt auf ein erfolgreiches cher See weisen, angeschafft wer- Jahr 1819 „Sammlung von Portraits Kalenderjahr 2014 zurück. Das den. Dafür wurden Mittel von der der in Löbichau anwesenden Stiftungskapital stieg insgesamtauf Stadt Meuselwitz beantragt und Gäste“. Hierfür konnte dem Muse- einen Betrag von 817.203,00 Euro. auch über 3.305 Euro genehmigt. umsverein ein Betrag von 8.000 Damit ist eine sehr gute Basis Die Gelder kommen jedoch erst in Euro zur Verfügung gestellt werden. gegeben, um auch zukünftig Mittel 2015 zur Auszahlung. Am Altenburger Schloßpark hat für Unterstützungsleistungen zu er- Die Fortsetzung der bisher erfolg- sich derzeit der Teehaus Altenburg wirtschaften. reich durchgeführten Bauarbeiten Förderverein e. V. die Sanierung des Im Mittelpunkt des Handelns am Quellenhofstanden für den barocken Eingangsportals –als Zu- standen wieder die vier bekannten Heimatverein Göpfersdorf im gang vom Trostweg zum Teehaus in Projekte. kleinen ostthüringischen Ort Gar- Altenburgzur Aufgabe gemacht. Für das Projekt am Haselbacher See bisdorf weiterhin im Blickfeld. Es Auch hier gelang es der Bürger- wurden bereits im Jahr 2013 zuge- wurde im Jahr 2014 eine Zusage stiftung dieses Ansinnen des Vere- sagte Mittel von 13.000 Euro an die über 10.000 Euro erteilt, die 2015 ins mit einem Betrag von 4.000 Eu- Stadt Meuselwitz ausgezahlt. Damit ausgezahlt wird. ro zu unterstützen. sollen „zur weiteren touristischen Auch auf BurgPosterstein konnte Entwicklungdes Haselbacher die Bürgerstiftung wieder unter- Altenburg, 07.01.2015 See’s“ ein neues Eingangstor sowie stützen. Durch unsere Förderung eine Überdachung mit integriertem konnte eine lange verschollene und Der Vorstand Mehrzweckraum geschaffen wer- historische wertvolle Sammlung den. Zur Fortsetzungdes Projektes von Portraits erworben werden. Bernd Wannenwetsch sollen weiterhin Sitzgarnituren und Hierbei handelt es sich um aquarel- Raik Romisch Richtungswegweiser,die vom Park- lierte Zeichnungen von Ernst Welk- Uwe Buchheim

NICHTAMTLICHER TEIL

Zu Weihnachten undzum Jahreswechsel Achtung! Falsches Schreiben zur geänderte Öffnungszeiten im Landratsamt

Flüchtlingsunterbringung im Umlauf Bürgerservice des Landratsamts Altenburger Aus innerbetrieblichen Gründen Land, mit Sitz in der Martin-Lu- bewohnt, dazu verpflichtet wird, ei- fügt er an. gelten für den Bürgerservice beim ther-Str.1ainAltenburg, aus in- nen Asylsuchenden aufzunehmen. Landratsamt Altenburger Land in nerbetrieblichen Gründenganztä- Im genauen Wortlaut steht u.a. in der Zeit vom 21.12. bis gig geschlossen. Diese Meldung ist nach aktuell dem falschen Schreiben: 30.12.2015 zum Jahreswechsel geltendem Recht völlig falsch und folgende Öffnungszeiten: Angela Kiesewetter-Lorenz, wird nur zum Schein im Namen des „Nach §17Abs. 9des deutschen Fachdienstleiterin Landratsamts herausgegeben. Das Asylgrundrechts über die Anerken- • Montag 21.12. und 28.12.2015 Bürgerservice und Kultur Landratsamt hat mit diesem nung asylberechtigter Personen so- von 8bis 12 Uhr und 12:30 bis Wolfgang Kopplin, Schreiben nichts zu tun, Inhalte wie international Schuchtz Suchen- 16 Uhr Fachdienstleiter Schulverwaltung können als gegenstandslos be- der im Sinne des §1Absatz 1Num- • Dienstag 22.12. und 29.12.2015 trachtet werden. mer 2ist nunmehr jederdeutsche von 8bis 12 Uhr und 13:30 bis Staatsbürger,welcher alleinerzie- 18 Uhr Landkreis. Aktuell wird im Alten- „Wir bitten alle Bürger des Land- hend mit zwei Kindern eine Wohn- • Mittwoch 23.12. und 30.12.2015 burger Land scheinbar ein ver- kreises, die einen Brief oder eine E- fläche von über 100 qm bewohnt von 8bis 13 Uhr meintliches Schreiben vom „Bun- Mail mit solch einem oder ähnli- und bewirtschaftet, dazu verpflich- desamt für die Anerkennung aus- chem Inhalt erhalten und dazu Fra- tet, einen Asylsuchenden nach §13 Fachdienst Schulverwaltung, ländischer Flüchtlinge“ im Namen gen haben, sich ans Landratsamt AsylVerfG pro überschrittenen 20 Bereich Wohnungsbau- und des Landratsamts Altenburger Land (Telefon: 03447 586 110) zu wen- qm Wohnfläche aufzunehmen und Ausbildungsförderung mit der Hauptaussage (siehe An- den“, so Ronny Thieme, Fachbe- eine sichere Unterkunft zu bieten.“ Am Dienstag, dem 29. Dezember gang) verschickt, dass jeder deut- reichsleiterfür Ordnungs- und Bür- 2015, bleibt der Fachdienst Schul- sche, alleinerziehende Staatsbürger gerangelegenheiten. „Dass wohl Der komplette Inhalt des Schrei- verwaltung, Bereich Wohnungs- mit zwei Kindern, der eine Wohn- solche Schreiben im Umlauf sind, bens ist online unter www.altenbur- bau- und Ausbildungsförderung fläche von über 100 Quadratmetern haben wir der Polizei gemeldet“, gerland.de abrufbar. Seite 8 NICHTAMTLICHERTEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 Athleten desAltenburgerLandes

Knapp 100 Sportler aus vielen Sportvereinen des Landkreises wurden während der Sportlerehrung von Landrätin Michaele Sojka ausgezeichnet.

Landkreis. Es war eine Jubilä- nen und Sportler aus dem Alten- ganze Jahr über fleißig, zielstre- umsveranstaltung am 17. No- burger Land das Niveau in Thü- big und diszipliniert trainiert, vember im Landschaftssaal des ringen und in Mitteldeutschland Können und Leistungswillen be- Landratsamtes: Zum nunmehr mitbestimmen. Einige von ihnen wiesen, für den Sport auf vieles 25. Mal wurden die besten rangieren mit ihren Leistungen in verzichtet. Nicht zuletzt sind Sie Sportlerinnen und Sportler des der Deutschen und sogar in der mit Ihren Leistungen auch Vor- Landkreises geehrt, die bei Europäischen Spitze. Zu den er- bild für andere und tragen, wenn Landes-, Mitteldeutschen- und folgreichsten Sportlern gehörte in Sie zu Wettkämpfen unterwegs Deutschen Meisterschaften, diesem Jahr einmal mehr Joachim sind, den Namen unseres Alten- aber auch bei internationalen Rohland vom SV Einheit Alten- burger Landes über die Kreis- Wettkämpfen im Sportjahr burg, der im Gewichtheben bei grenzen hinaus. Die Kontinuität 2015 sehr erfolgreich waren, den Europameisterschaften in in der Leistungsentwicklunginso dort zu Titel- und Medailleneh- Nizza die Goldmedaille gewann. vielen Sportarten unterstreicht die renkamen. Insgesamt konnte Die Radsportlerin Corinna Lech- hohe Leistungsfähigkeit und das Landrätin Michaele Sojka 69 ner vom SV Aufbau Altenburg Potential des Sportes im Alten- Einzelsportler,19Mannschaf- hingegen sicherte sich bei der in burger Land. Sie sind eine gute ten und 3Paaremit einer Eh- Estland ausgetragenen Europa- Werbung für den Landkreis und renurkunde und einem kleinen meisterschaft im Einzelzeitfahren das Ergebnis einer kontinuierli- Präsent auszeichnen. Eine be- die Bronzemedaille. Stolz sein chen, langfristigen Förderung und achtliche Leistung im Hinblick kann der Landkreis auch auf Unterstützung von Sportlern auf die Historie der traditionel- sechs DeutscheMeister: Karateka durch Vereine, Sportfachverbän- len Sportlerehrung gelang dem Paula Stabs vom SKD Sakura de, Partner und Sponsoren.“ Ihren SchützenWolfgang Schuh- Meuselwitz, Leichtathlet Daniel herzlichen Dank sprach Michaele knecht vom Schützenverein Lu- Breinl vom ESV 90 Gößnitz im Sojka vor allem aber auch den cka, der in den zurückliegenden Stabhochsprung, Leichtathletin Trainern, Übungsleitern und Hel- 25 Jahren ununterbrochen bei Alina Schönherrvom LSV fern in den Sportvereinen aus, oh- Landesmeisterschaften und Schmölln im 800-Meter-Lauf, die ne deren unermüdlichen ehren- Deutschen Meisterschaften er- Keglerin Christine Schmidt vom amtlichen Einsatz die Erfolge der folgreich und bei jeder Sport- SV Osterland Lumpzig sowie die Athleten nicht möglich wären. lerehrung im Landratsamt da- Luckaer Sportschützen Enrico Im Altenburger Land trainieren bei war. Friedemann und Constanze derzeit fast 16.000 Mitglieder in An der Vielzahl der Landesmeis- Rotzsch. Landrätin Michaele insgesamt 138 Sportvereinen. Be- tertitel und Titel bei Mitteldeut- Sojka fand anerkennende Worte treut werden sie von über 1.000 Die Fechter des SV Einheit Altenburgkreuzen die Florette auf einem der schen Meisterschaften ist heute für all diese guten Leistungen: aktiven Übungsleitern. größten europäischen Schüler-und JugendturniereinPolen, bei dem ins- zu erkennen, dass die Sportlerin- „Sie, liebe Sportler,haben das Jana Fuchs gesamt über 1.000 Teilnehmer starteten.

Landrätin Michaele Sojka mit dem Gewichthe- Ulf Schnerrer,seit Sommer dieses Jahres Vereinsberater beim Bei der Europameisterschaft im estnischen Tartu errang Radfahrerin Co- ber-Europameister Joachim Rohland vom SV Kreissportbund, gratuliertKunstradfahrerin Marie Celine rinna Lechnerindiesem Jahr den dritten Platz. Bei der deutschen Meister- Einheit Altenburg. Schindler vom SV Rositz. schaft im Radcross im sächsischen Borna belegte sie Rang sechs. Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 12.12.2015 STARKE IMPULSE

Leere Kassen in vielen Kommunen, Die Flut an schlechten Nachrichten ver- nehmen wie Dietzel-Hydraulik oder die S-Bahn-Anbindung hat die Idee Kontur eine der höchsten Arbeitslosenquoten mittelt bisweilen den Eindruck: Nichts Altenburger Brauerei sowie Geldinstitute gewonnen, das Altenburger Land als in Thüringen und Investitionsstau: Dem funktioniert. Aber dem ist nicht so, wie Sparkasse oder VR-Bank machen Zuhause für gestresste Großstädter zu Altenburger Land liegt der Zustand zu- denn auch wenn längst nicht alles Wün- gewinnbringende Geschäfte und stel- etablieren, und auch für Firmenansied- friedener Glückseligkeit noch fern. Viel- schenswerte umgesetzt ist – zu den- len dem Altenburger Land gute Noten lungen ist der Kreis immer noch attraktiv. mehr schien der Landkreis auch 2015 ken ist nur an den noch immer nicht aus. Gleiches gilt für Landwirtschaft und Insofern gibt es keinen Grund für den an seinen Herausforderungen beinahe gebauten Zubringer zur A72 – gibt es Handwerk. Landkreis, seine Menschen und Betrie- zu scheitern. An diesen Fakten gibt es genügend positive Beispiele. Trotz al- Augenscheinlich haben die millionen- be, ihr Licht unter den sprichwörtlichen leider nichts zu beschönigen. Und mit lem ist es den Kommunen gelungen, schweren Investitionen der vergangenen Scheffel zu stellen. Sie können das Er- dem Fachkräftemangel sind schon neue lebenswerte Orte herzurichten mit einer Jahre die Entwicklung des Landkreises reichte alle Mal vorzeigen. Unwägbarkeiten abzusehen. intakten Infrastruktur. Vorzeige-Unter- positiv beeinflusst. Spätestens seit der >>> mehr dazu im Innenteil 2 STARKE IMPULSE Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Grußwort Ländlicher Raum Grußwort zwischen Großstädten Land Landkreis seit einem Jahr Mitglied im Verein „Europäische Metropolregion Mitteldeutschland“ Altenburger Biel rsten Landratsamt To Foto: Foto: Olaf Döring Michaele Sojka

Liebe Leserinnen Liebe Leserinnen und Leser, und Leser, das Jahr 2015 war für die unsere zentrale Lage im Her- Osterländer Volkszeitung ein zen von Mitteldeutschland und Jahr, in dem viel passiert ist. die Nähe zur Boomstadt Leip- So sind Redaktion und Verlag zig machen unseren Landkreis in Altenburg vom Kornmarkt in attraktiv. Der „Speckgürtel“ um die Baderei 1 umgezogen. Mit Leipzig wird immer größer und einem ebenerdigen Zugang zur bietet unseren Städten und Ge- Geschäftsstelle im Ladenviertel meinden bessere Chancen, Un- sind wir noch präsenter in der ternehmen anzuziehen, die sich Stadt vertreten. Dieser Schritt nahe Leipzig ansiedeln wollen. ist darüber hinaus ein Bekennt- Deshalb bin ich froh, dass Ende nis zum Standort Altenburg. des vergangenen Jahres der Als regionale Tageszeitung Kreistag grünes Licht gegeben ist es unser Anspruch, Sie um- hat, im Verein Europäische Me- fassend, objektiv, kritisch und tropolregion Mitteldeutschland gut verständlich zu informieren. Der neu gewählte Vorstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland besteht aus (v.l.) Oliver Fern, mitzuwirken. Seitdem eröffnen Sowohl klassisch auf Papier als Vorstand LBBW Sachsen Bank, Markus Kopp, Vorstand Mitteldeutsche Airport Holding, Frank Bannert, Landrat sich wirtschaftlich und touris- auch digital über das Internet. im Saalekreis, Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Michaele Sojka, Landrätin im Altenburger tisch mit dem breiten und wach- In den vergangenen Monaten Land, Reinhard Kroll, Geschäftsführer TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland, Klaus Papenburg, Geschäftsführer senden Netzwerk an Mitgliedern haben wir den Online-Auftritt der Günter Papenburg AG und Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle. Foto: Tom Schulze neue Möglichkeiten. der Leipziger Volkszeitung und Auch beim öffentlichen Per- die LVZ-App verbessert. Damit sonennahverkehr arbeiten wir tragen wir dem Wandel in der Altenburg. Nachdem der Kreis- guten Lebensbedingungen eben- Umwelt/Solarwirtschaft und In- hervorragend mit den überregio- Medienlandschaft Rechnung. tag im Oktober 2014 grünes so wichtig wie die großen Städte“, formationstechnologie gesucht. nalen Verbänden und Unterneh- Doch trotz aller Veränderungen Licht gegeben hat, trat der sagt sie. In den Arbeitsgruppen „Der Wettbewerb richtet sich men zusammen. Mit der S-Bahn im technischen Bereich steht Landkreis Altenburger Land werden die Handlungsfelder der vor allem an junge Unternehmer, ist man von Altenburg aus in Ihre Osterländer in erster Linie zum 1. Januar dem Verein Eu- Metropolregion Mitteldeutschland Gründer, Studenten und Wissen- 40 Minuten mitten in Leipzig. für professionelle und gut re- ropäische Metropolregion Mit- in Form konkreter Projekte bear- schaftler“, so Projektleiterin Hanka Andere Gebiete des Landkrei- cherchierte Berichterstattung. teldeutschland bei. Ihm gehö- beitet. Gleich- Fischer. Bis ses sind durch die PlusBus- Nur bei uns erfahren die Bürger ren aktuell 55 Unternehmen an, zeitig bilden die Unser gemeinsames zum 14. März Linien gut an das mitteldeutsche verlässlich, was in ihrer Stadt darunter Konzerne wie BMW Arbeitsgruppen Ziel ist die nachhal- 2016 können S-Bahn-Netz angeschlossen. oder Gemeinde passiert. Die oder Bosch, außerdem zwölf die zentrale tige Entwicklung innovative Pro- Ein Ticket reicht für das gesamte Wirtschaftsberichterstattung ist Gebietskörperschaften, unter Schnittstelle für und Vermarktung dukte, Verfah- über 7500 Quadratmeter große dabei ein zentraler Bestandteil. anderem mit den Städten Jena die Zusam- der traditionsreichen ren und Dienst- Gebiet des Mitteldeutschen Ver- In der Osterländer Volks- und Chemnitz, sowie drei Indus- menarbeit mit Wirtschafts-, Wissen- leistungen kehrsverbunds, um von A nach zeitung werden monatlich die trie- und Handelskammern und Akteuren aus schafts- und Kulturre- kostenfrei im B zu kommen. Dieses Jahr ha- aktuellen Arbeitsmarkt-Zahlen vier Hochschulen aus Sachsen, der öffentlichen gion Mitteldeutschland. Internet einge- ben wir unsere zehnjährige Mit- veröffentlicht, Unternehmen Sachsen-Anhalt und Thüringen, Verwaltung, reicht werden. gliedschaft gefeiert und werden porträtiert, Nachrichten recher- zu denen auch die Universitäten der Wirtschaft, Jörn-Heinrich Tobaben „Für Innovato- auch künftig auf diese hervorra- chiert und wenn nötig, der Fin- Leipzig und Halle zählen. Wissenschaft Geschäftsführer ren aus dem gende Zusammenarbeit bauen. ger in die Wunde gelegt. und Kultur. „Als Freistaat lohnt Viele machen die Wirtschafts- Das Altenburger Land be- „Unser gemeinsames Ziel ist solche stehen Gremien allen in- sich eine Teilnahme beim Wettbe- kraft einer Region vor allem an heimatet eine Vielzahl von inte- die nachhaltige Entwicklung und teressierten Akteuren der Region werb ganz besonders, da sie mit den freien beziehungsweise be- ressanten Unternehmen. Und Vermarktung der traditionsreichen offen“, betont Tobaben. ihrer Bewerbung automatisch am legten Plätzen in Industrie- und nach wie vor befinden sich Wirtschafts-, Wissenschafts- und Weitere Arbeitsgruppen, die Innovationspreis Thüringen teil- Gewerbegebieten fest. Vor al- die Region und ihre Wirtschaft Kulturregion Mitteldeutschland“, auch mit Mitarbeitern der Land- nehmen“, ergänzt Sojka. lem die Schmöllner Region kann im Umbruch. In dieser Beilage so Geschäftsführer Jörn-Heinrich kreisverwaltung besetzt sind, be- Der Online-Auftritt der Metro- diesbezüglich – natürlich auf- wollen wir die wirtschaftliche Tobaben. Die Mitgliedschaft für arbeiten die Themengebiete Wirt- polregion Mitteldeutschland dient grund der kurzen Anbindung an Ausrichtung des Landkreises 13 Cent pro Einwohner sei eine schaft und Standortentwicklung, als wichtiges Instrument zur Bün- die A4 – viele Erfolge vorweisen. darstellen. Denn wie Verbände, gute Chance, den Landkreis wirt- Wissenschaft und Forschung, delung von Neuigkeiten und An- Die dortigen Unternehmen, dar- Institutionen und Betriebe be- schaftlich und touristisch sowie Kultur und Tourismus, Verkehr geboten von Mitgliedern sowie unter auch international renom- stätigen: Unsere Heimat muss mit Forschungs- und Bildungs- und Mobilität sowie Strategie und zur Information über die Region. mierte Firmen, sichern Tausende sich nicht verstecken. einrichtungen im mitteldeutschen Kommunikation. „Künftig präsen- „Wir haben zum Beispiel Links zu Arbeitsplätze in der Region. Für Ballungsraum stärker als bisher tiert das Altenburger Land seine sämtlichen Karriereportalen unse- den Altenburger Raum wird es Ihr Olaf Döring zu vernetzen, so Michaele Sojka Gewerbeflächen auch über das rer Mitgliedsunternehmen online. richtungweisend sein, ob die Regionalverlagsleiter (Die Linke). „Eine wichtige Voraus- Internetportal ImmoSIS – eine Auch die wichtigsten Fachkräfte- Autobahnanbindung B7n ge- Osterländer Volkszeitung setzung, um uns als kleiner, aber Gewerbeflächen-Plattform, die portale des mitteldeutschen baut wird. Gespräche mit dem im Zentrum Mitteldeutschlands speziell für Mitteldeutschland Raums sind verlinkt, damit schnell Bund werden intensiviert. liegender Landkreis erfolgreicher ist“, verweist Wirtschaftsförderer und gezielt nach freien Stellen Auch die Entwicklungen auf weiterzuentwickeln“, erklärt die Wolfram Schlegel auf ein Ergebnis gesucht werden kann“, so ab- dem Flugplatz Nobitz, mit an- Landrätin des Altenburger Landes seiner Arbeitsgruppe Wirtschaft schließend der Metropolregion- geschlossenem Industriegebiet, weiter, die seit Ende April auch im und Standortentwicklung. Geschäftsführer Jörn-Heinrich stimmen mich positiv. Unser Vorstand des Vereins agiert. Eines der wichtigsten Projek- Tobaben. Ziel ist es, kreisliche Zuschüsse Zudem ist Sojka in der Ar- te der Metropolregion ist der IQ Ê Unter www.iq- weiter senken zu können. Das beitsgruppe für Demografie und Innovationspreis Mitteldeutsch- mitteldeutschland.de können Umdenken – weg vom Linien- Ausbildung tätig. „Ich setze mich land. Beim diesjährigen, mit rund bis zum 14. März 2016 flughafen, hin zum neuen Profil, unter anderem für die Stärkung 70000 Euro dotierten Wettbe- innovative Produkte, Verfahren Industriegebiet mit Landebahn – des ländlichen Raums und eine werb werden marktfähige Innova- und Dienstleistungen hat längst stattgefunden und ist eingereicht werden. Unter Verbesserung der Stadt-Umland- tionen aus den wichtigen mittel- www.mitteldeutschland.com ein harter Standortfaktor. Beziehungen ein. Denn in einer deutschen Wirtschaftsbranchen ist die Homepage der Metropolregion ist ein ländlicher wie Automotive, Life Sciences, Metropolregion Ihre Michaele Sojka Raum mit intakter Infrastruktur und Chemie/Kunststoffe, Energie/ Mitteldeutschland zu finden. Landrätin im Altenburger Land Anzeigen-Sonderveröffentlichung STARKE IMPULSE 3

„Das Altenburger Land verfügt über eine exzellente Lage“ Rund 230 Millionen Euro gab die Landesentwicklungsgesellschaft für die Sanierung von Gewerbeflächen aus

Erfurt/Altenburg. Seit der Wende vor 25 Jahren sind im Altenbur- die KTN Kunststofftechnik Nobitz ger Land zahlreiche Gewerbegebiete geschaffen worden. In die und die Technify Motors. Und bei- Erschließung der Flächen flossen Millionen Euro Steuergelder. Für de zusammen beschäftigen über Andreas Krey, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesell- 250 Arbeitnehmer. schaft Thüringen (LEG) waren diese Ausgaben richtig, wie er im Interview erklärt: Welche Fördermöglichkeiten wer- den Unternehmen angeboten, die Seit der Wende wurden Millio- die immerhin rund 680 Arbeits- planen, sich dort niederzulassen? nen Euro in die Erschließung und plätze geschaffen haben. Hinzu Zu nennen sind die Investitions- Sanierung von Gewerbegebieten kommen Ansiedlungserfolge auf beihilfen im Rahmen der Gemein- investiert. Hat sich das aus heuti- kommunalen Flächen, insgesamt schaftsaufgabe zur Verbesserung ger Sicht gelohnt? haben wir hier sieben Projekte der regionalen Wirtschaftsstruk- Andreas Krey: Ja, die Investi- begleitet. So entstanden weitere tur (GRW). Bei Investitionssum- tionen haben sich auf jeden Fall 395 Arbeitsplätze. men bis 50 Millionen Euro sieht gelohnt. Die LEG hat in den ver- sie für kleine und mittelständische gangenen zwei Jahrzehnten das Eine der größten Flächen ist der Unternehmen Zuschüsse von Industriegebiet „Nobitz – Am Gewerbepark am Flugplatz. Mit bis zu 35 Prozent der förderfähi- Flughafen“, das Gewerbegebiet viel Aufwand und zu erheblichen gen Kosten vor. Hinzu kommen in Altenburg Nord-Ost sowie den Kosten wurde kürzlich ein neuer Programme der Technologieför- Industrie- und Gewerbepark Ro- Bebauungsplan erarbeitet. War derung, Kostenübernahmen für sitz saniert, entwickelt und ver- das nötig? Qualifizierung und Training oder marktet. In die drei Altstandorte Die ursprüngliche Bauleitpla- auch Beteiligungen und Bürg- flossen bis heute rund 230 Milli- nung stammte aus den Neunzi- schaften. onen Euro. Wobei rund 190 Mil- gerjahren. Gemeinsam mit der lionen Euro auf Rositz entfallen, Kommune haben wir diese an die Was zeichnet den Wirtschafts- einen Standort mit außerordent- modernen ökologischen Erfor- raum beziehungsweise den lich großem Sanierungsaufwand. dernisse und an die Bedürfnisse Standort Altenburger Land aus? Jedoch war an allen drei Stand- einer zeitgemäßen Ansiedlungs- Das Altenburger Land ver- orten die Beseitigung von Altlas- politik angepasst. fügt über eine exzellente Lage ten und Kontaminationen zwin- im Zentrum Mitteldeutschlands, gend erforderlich. Wird das Industriegebiet über- Deutschlands und der EU. Damit haupt gebraucht? hängen kurze Wege in die mittel- Was sehen Sie als herausragen- Wir glauben an den Stand- deutschen Wirtschaftsregionen den Erfolg an? ort. Konkrete Vorteile, die Un- Leipzig, Halle, Jena, Chemnitz, In erster Linie, dass wir an drei ternehmen ansprechen, sind Zwickau sowie Dresden zusam- Standorten, die nach der Wende die baureifen Flächen, die vor- men und eine attraktive Nähe dem Verfall preisgegeben zu sein handene Infrastruktur, flexible zu den EU-Märkten Polen und schienen, wieder unternehmeri- Grundstückszuschnitte und die Tschechien. Zu nennen ist auch sches Wirken ermöglicht haben. räumlich-funktionale Anbindung die Einbettung der Region in eine Andreas Krey, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Mittlerweile sind dort insgesamt an den Flugplatz. Bereits heute leistungsstarke Hochschulland- Thüringen (LEG). Foto: Barbara Neumann 31 Unternehmen angesiedelt, arbeiten dort zwei Unternehmen, schaft.

Unternehmer stellen dem Kreis gute Noten aus Umfrage belegt hohe Wirtschaftsdynamik / Handlungsbedarf bei Firmennachfolgen und Nachwuchsgewinnung

Gera. „Wir sehen einen deutli- aufgeholt. „Selbst, was die Kos- Prozent haben deutlich weniger genen Bedarf hinaus ausgebildet. Ein anderer Brennpunkt ist chen Aufwärtstrend der Wirt- tenbelastung angeht, äußern sich als 20 Mitarbeiter.“ „Das ist auch nicht mehr so“, sagt die Frage der Firmennachfolgen. schaft im Altenburger Land“, die befragten Unternehmen aus Die größten Herausforderungen Hecht. Heute liege die Übernah- „Viele der heute erfolgreichen sagt Reiko Hecht, verantwort- dem Kreis nicht unzufrieden.“ Das für die kommenden Jahre sieht mequote schon bei 77 Prozent. Unternehmer haben nach der lich für Strategie und Kommu- alles zeuge von einer hohen Dyna- Hecht im Fachkräftemangel und Nicht zuletzt, weil die Zahl der Wende angefangen und kom- nikation bei der Industrie und mik der Wirtschaftsentwicklung. der Unternehmensnachfolge. So Schulabgänger in Gänze sinkt, men nun in das Alter, in dem sie Handelskammer (IHK) Ostthü- Die IHK führt rund 38500 Unter- gibt es inzwischen fast zwei Drit- unterstütze die IHK mit vielfälti- überlegen müssen, wie es wei- ringen. Das spiegele sich bei- nehmen in ihrer Ostthüringen- tel mehr Lehrstellenangebote als gen Maßnahmen die Nachwuchs- tergeht“, beschreibt Hecht. In spielsweise in der Arbeitslosen- Statistik. Etwa 4800 davon, was Nachfrager. „Das ist aber ganz suche. „Abiturienten ans Fließ- ganz Ostthüringen sind mehr zahl wider, die aktuell um etwa circa zwölf Prozent entspricht, unterschiedlich, manche Unter- band stellen, das kann sich kei- als 1800 Einzelunternehmer und 0,7 Prozent unter der im Vorjahr sind im Altenburger Land an- nehmen haben weniger Probleme ner mehr leisten. Vielmehr halten etwa 450 Geschäftsführer über liege. Außerdem habe sich die sässig. „Ein ziemlich hoher An- damit.“ Das seien jene Firmen, die wir die Betriebe zum Beispiel an, 66 Jahre. In den Betrieben wer- Stimmung in den Unternehmen teil davon sind Dienstleister und sich bereits in der Vergangenheit auch Hauptschülern eine Chance de aber vielfach die Nachfolge- aufgehellt. Händler“, erläutert Hecht. Dem- kontinuierlich um den eigenen zu geben“, sagt Hecht. regelung unterschätzt und auf die entsprechend ist die Wirtschaft Nachwuchs gekümmert haben, Die geringe Zahl der Schul- lange Bank geschoben. Ein gere- Dreimal im Jahr werden die Fir- des Kreises von kleineren Unter- erklärt Hecht. Noch vor einigen abgänger hat aber auch Einfluss gelter Übergang – egal ob an Er- men von der IHK zur Geschäfts- nehmen geprägt. „Mehr als 90 Jahren wurde oftmals über den ei- auf die Berufsschullandschaft. ben, einen neuen Geschäftsführer lage befragt. „In der Herbst- „Eine Berufsschule vor der Tür oder Käufer – dauert normaler- umfrage lagen die Werte aus wird es wohl nicht mehr für je- weise einige Jahre. Hecht: „Die dem Altenburger Land über dem den geben können. Da es nur Unternehmer aufzuklären, ihnen Ostthüringen-Durchschnitt“, so noch etwa halb so viele Azubis Ratschläge und Hilfen zu geben, Hecht. Rückenwind erfahren die gibt, kann nicht alles eins zu eins ist einer unserer Schwerpunkte.“ hiesigen Unternehmen vor al- bleiben, wie es war“, meint der lem durch die Nähe zu den wirt- IHK-Mann. Eine dogmatische He- schaftsstarken sächsischen Re- rangehensweise, einzig fokussiert gionen, sagt er. Doch anders als auf die Klassenstärke, sei aber noch vor Jahren gebe es im Al- kein tragfähiges Modell. Vielmehr tenburger Land nur noch wenige fordert die IHK vom Bildungs- Betriebe, die gewissermaßen als ministerium eine Lösung mit Au- verlängerte Werkbank für einen genmaß und mit Rücksicht auf die einzigen Kunden produzieren. betroffenen Regionen. „Und vor Und die Firmen investieren kräf- allem dauerhafte Regeln, auf die tig, zitiert Hecht einen weiteren sich Eltern, Schüler und Betriebe Punkt der regelmäßigen Befra- verlassen können. Immer neue gungen. In Sachen Standortzufrie- Überlegungen verunsichern nur denheit hat das Altenburger Land In der AWA lernen Azubis wie Steven Rother (l.) und Erik Zwerschke (2.v.l.) und verschärfen somit den Fach- in den vergangenen Jahren kräftig an einer modernen Fünf-Achsdrehmaschine. Foto: Mario Jahn kräftemangel.“ 4 STARKE IMPULSE Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Nahrungsmittel, Strom und Wärme Die landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt im Altenburger Land circa 38000 Hektar / Raps und Winterweizen dominieren

Altenburg. Markenzeichen des Bauern seit jeher gute Erträge. Die zu über 90 Prozent bewirt- 3025 Ziegen und 462 Schafe ge- dingungen im Altenburger Land Altenburger Landes sind his- Noch heute ist der Kreis von ei- schaftet Nutzfläche beträgt circa halten. Dazu kommen Landwirte, geschuldet, vielmehr beruhen torisch gewachsene Dörfer mit ner leistungsfähigen Agrarpro- 38000 Hektar. die Legehennen und Puten ver- sie vor allem auf dem fachlichen den traditionellen Vierseithöfen. duktion geprägt. Im Jahr 2014 Vor allem die Ölsaaten mit ei- sorgen. Können der Landwirte und ihrem Fruchtbare Böden dank Löss- waren in ihm insgesamt 219 Be- ner Anbaufläche von rund 7000 Seit einiger Zeit gehen die Tä- persönlichen Einsatz. Um das ablagerungen ermöglichen den triebe in der Landwirtschaft tätig. Hektar und Getreide, im Beson- tigkeits- und Geschäftsfelder der auch in Zukunft gewährleisten deren Winterweizen, der im ver- landwirtschaftlichen Betriebe zu können, seien faire Preise für gangenen Jahr auf 13000 Hektar auch über die klassischen Ar- Getreide, Milch, Fleisch und Eier gedieh, bestimmten den Acker- beitsbereiche hinaus. Inzwischen unbedingt notwendig, erklärt bau im Landkreis. Der Ertrag lag versorgen sie die Bevölkerung Apel. Die Landwirte verträten auf den Getreidefeldern durch- nicht nur mit Nahrungsmitteln, schließlich eine der wichtigsten schnittlich bei 92,3 Dezitonnen sondern auch mit Strom und Berufsgruppen auf der Erde. pro Hektar. Auf den Winterraps- Wärme. „In den vergangenen „Oder anders: ohne Bauern keine feldern konnten 51,4 Dezitonnen 15 Jahren haben sich die Land- Zukunft“, meint er. Denn auf den pro Hektar geerntet werden. wirte massiv für den Aufbau der Feldern und in den Ställen sichern „Darüber hinaus lockern Mais, erneuerbaren Energien einge- die Landwirte die Ernährung der Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen, setzt“, sagt Apel. Von den 33 Bio- Menschen. Und zwar stets auf Hanf, Hopfen, Obst, Zuckerrüben gasanlagen des Altenburger Lan- einem hohen Qualitätsniveau, und Kartoffeln die Fruchtfolgen des würden insgesamt 22 durch stellt er klar. im Altenburger Land auf“, erklärt die Landwirtschaft betrieben. Als „Außerdem sichern wir in Bernd Apel. Mit 0,4-Großviehein- Substrat für die Fermenter nutzen den Betrieben und darüber hin- heiten pro Hektar betrieben die sie vorhandene Rohstoffe wie aus in vor- und nachgelagerten Bauern im Landkreis zudem eine Gülle, Stalldung oder Futterreste. Wirtschaftsbereichen hunderte überschaubare aber nichtsdesto- Apel: „Damit wird eine hohe Ver- Arbeitsplätze“, so Bernd Apel, trotz sehr potente Tierproduktion, edelung und Wertschöpfungs- der selbst als Landwirt tätig ist. so der Vorsitzende des Kreis- tiefe erreicht.“ Deshalb fordert er nachdrücklich Kay Hauschild benötigt viel Wissen beim Umgang mit der Drillmaschine, bauernverbandes weiter. Kon- Wie er betont, seien Leistungs- Verlässlichkeit und Planungs- damit genau die richtige Menge Saatraps auf den Feldern landet. kret wurden vor Jahresfrist rund fähigkeit und Ertragsniveau nicht sicherheit seitens der Gesell- Fotos: Mario Jahn 12700 Rinder, 10200 Schweine, allein den guten klimatischen Be- schaft.

„Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden“ Betriebe bereit Flüchtlinge einzustellen / Sorgen bereitet die sinkende Zahl der Schulabgänger

Altenburg. Weniger Jugend- Kurzinterview. Neben intensi- beherrschen. Das ist in den Be- Welchen Stellenwert hat die liche auf dem Arbeitsmarkt und vem Werben an Schulen und trieben nötig und erst recht, wenn Nachwuchsförderung in den Belegschaften, die nach der bei Veranstaltungen könnten es um eine Ausbildung geht, in Handwerksbetrieben des Krei- Firmengründungswelle in den laut Krys auch Flüchtlinge hel- der Arbeiten und Prüfungen ge- ses? 1990er-Jahren nun gemeinsam fen, die Nachwuchssorgen im schrieben werden müssen. Es wird viel getan, um Nach- auf das Rentenalter zusteuern, Handwerk zu lindern. wuchs zu finden. Beispielswei- das sind die Probleme, mit Drohen 25 Jahre nach der Wen- se hatte vor Kurzem die Pierer- denen auch das Handwerk in Das Thema Flüchtlinge und de- de, die Betriebe zu überaltern? Berufsschule die Schüler aller den kommenden Jahren kon- ren Integration ist derzeit in aller Nein, das würde ich nicht sa- Regelschulen eingeladen, um die frontiert ist. Wie Handwerksbe- Munde. Empfinden die Hand- gen. Es wurden auch nicht alle Elektroberufe vorzustellen. Auf triebe im Altenburger Land mit werksbetriebe die Immigranten Unternehmen direkt nach der Veranstaltungen, Bildungsmes- diesen Rahmenbedingungen als Bereicherung etwa für den Wende gegründet, es gibt Firmen sen oder an den Schulen widmen umgehen, erläutert Wilfried Arbeitsmarkt? im Landkreis, die länger existie- wir uns als Kreishandwerkerschaft Krys, Leiter der Kreishandwer- Das ist tatsächlich bei jedem ebenso wie die Innungen und ren, genau so wie Neugründun- kerschaft Altenburger Land, im Treffen ein Thema. Auch wenn es auch die Betriebe selbst inten- gen. Darüber hinaus spielen die nicht auf der Tagesordnung steht. siv der Nachwuchsgewinnung. älteren Mitarbeiter eine wichtige Das beschäftigt alle. Nicht zuletzt, Denn das gestaltet sich zuneh- Rolle. Sie verfügen über viel Er- weil Flüchtlinge helfen könnten, mend schwieriger, weil die Zahl die Nachwuchssorgen im Hand- fahrung und Wissen. Nach einer der Schulabgänger sinkt. Damit werk zu lindern. Denn es ist auf dreieinhalbjährigen Ausbildung verbunden ist auch ein höherer gar keinen Fall so, dass Flüchtlin- Wilfried Krys, Leiter der Kreishand- sind die Gesellen doch erst ein- Wettbewerbsdruck. Und leider ge auf breite Ablehnung bei den werkerschaft Altenburger Land. mal nur vom Papier her vollwer- können die Handwerksbetriebe Betrieben stoßen. Zwar könnte Foto: Mario Jahn tige Arbeitskräfte. Wir reden von die Löhne der großen Industrie- ich jetzt kein Unternehmen nen- Handwerk: Um Fertigkeiten, konzerne oder des öffentlichen nen, das bereits mit Flüchtlingen Tricks und Kniffe zu erlernen, Dienstes nicht zahlen. Dabei hat arbeitet. Aber ich weiß aus zahl- müssen jedoch die Rahmenbe- braucht es in der Regel noch ei- Handwerk nach wie vor golden reichen Gesprächen, bestimmt dingungen stimmen. Das heißt, nige weitere Jahre. Viel Anleitung Boden. Neben interessanten und 50 Prozent der Firmen halten es es muss rechtlich einfach möglich ist meist noch nötig, und dafür abwechslungsreichen Jobs bie- für keine schlechte Idee, einen sein, sie zu beschäftigen, aber die sind die älteren Mitarbeiter mit tet es Entwicklungschancen wie Flüchtling einzustellen. Dafür Flüchtlinge müssen auch Deutsch ihrem Können sehr wichtig. kaum eine andere Branche. Anzeigen-Sonderveröffentlichung STARKE IMPULSE 5

Vom Agrar-Dorf zum Wohn-Dorf Drei Millionen Euro für den Die Zukunft des ländlichen Raums liegt für Wirtschaftsförderer Wolfram Schlegel im Lebensumfeld Kreis bis 2020

Altenburg. Der Charakter der Altenburg/Erfurt. Die offizielle Dörfer im Altenburger Land hat Anerkennung als Leader-Region sich in den vergangenen Jahr- überreichte Thüringens Minis- zehnten stark verändert. Diese terin für Infrastruktur und Land- Entwicklung wird weitergehen, wirtschaft, Birgit Keller (Die Lin- ist sich Wolfram Schlegel si- ke), kurz vor Jahresende dem cher. Zu Recht werde deshalb Landkreis beziehungsweise vom Freistaat Thüringen und der regionalen Aktionsgrup- dem Landkreis der ländlichen pe, vertreten durch den Verein Entwicklung viel Aufmerksam- Feal. Mit der Anerkennung als keit geschenkt, findet der Leiter Leader-Region sind Fördermittel des Fachbereichs Wirtschafts- in Höhe von drei Millionen Euro entwicklung im Landratsamt. verbunden. Sie stehen dem Al- tenburger Land bis 2020 zur Allein zwischen 2008 und 2013 Verfügung. Der Schwerpunkt seien in den Gemeinden über der Förderung liegt im Beson- 5,2 Millionen Euro investiert wor- deren auf innovativen Projekten. den. Mehr als 2,9 Millionen Euro Grundlage dafür ist die aktuelle davon stammten aus den För- regionale Entwicklungsstrategie derprogrammen Dorferneuerung, des Landkreises. Revitalisierung und ländlicher „Wir sind sehr froh, bestätigt Wegebau. Gebäude und Straßen worden zu sein. Mit den Förder- konnten so saniert und Bauvor- geldern kann die ländliche Ent- haben an sozialen Einrichtungen wicklung fortgesetzt werden“, umgesetzt werden. so Wolfram Schlegel in seiner „Übrigens, die Firmen des Krei- Funktion als Vorsitzender des ses haben mit Aufträgen im Wert Mit Mitteln aus dem Förderprogramm Dorferneuerung konnte im Rositzer Ortsteil Gorma in den vergangenen Vereins zur Förderung und Ent- von rund 3,6 Millionen davon pro- Jahren unter anderem der Dorfteich saniert werden. Fotos: Mario Jahn wicklung des Altenburger Lan- fitiert“, betont der Wirtschaftsför- des (Feal). Er versteht die Zusa- derer. Viele dieser Unternehmen, oder abwandern. Und die Ein- genauso wie deren Mitarbeiter entschieden haben. Darin sieht ge auch als eine Anerkennung Schlegel denkt etwa an Baufir- wohnerzahl hat große Relevanz und Saisonkräfte. Doch längst Schlegel die größten Potenziale der geleisteten Arbeit. Immerhin men und Handwerker, haben zu- für die Gemeinden, weil mehr arbeiten nicht mehr so viele Men- und einen der wichtigsten As- wurden in der Leader-Region Al- dem ihren Sitz in den Gemeinden. Bürger mehr Einnahmen für die schen in den bäuerlichen Betrie- pekte der Entwicklung des länd- tenburger Land – über den Feal Damit sind Industrieansiedlungen Kommunen bedeuten. Außerdem ben wie noch vor einem Viertel- lichen Raums in den kommenden – während der vergangenen und ortsansässige Handwer- brauchen die Betriebe Arbeits- jahrhundert. Jahren. „Die Dörfer bieten gerade Förderperiode fast fünfeinhalb ker neben landwirtschaftlichen kräfte. „Dazu „Wahr ist für Familien eine ruhige Alter- Millionen Euro investiert. Betrieben inzwischen wichtige kommt, dass Dass sich im Gros der zudem“, so native zum hektischen Leben in Die Abkürzung „Leader“ steht Arbeitgeber und Steuerzahler die Einwoh- Dörfer in absehbarer Schlegel weiter, den Städten.“ Zukünftig werden für „Liaison entre actions de in Dörfern. In Zukunft werde es ner ja auch die Zeit und in bedeuten- „dass unsere die Dörfer sich immer mehr in développement de l‘économie darum gehen, die Orte weiterhin Kunden gerade dem Umfang neue Dörfer seit Jah- Richtung Wohnorte entwickeln rurale“, zu deutsch „Verbindung lebenswert zu gestalten. der ortsansäs- Industrie ansiedelt, ren schrump- müssen. Schlegel findet, um zwischen Aktionen zur Entwick- „Die Wirtschaft profitiert auf sigen Hand- ist nicht realistisch, fen.“ Und eine dem Bevölkerungsrückgang ent- lung der ländlichen Wirtschaft“. zwei Weisen von den staatlichen werker und Ge- und Ackerland kommt zunehmend gegenzuwirken, sei es zwingend Der Titel bezeichnet einen För- und kommunalen Investitionen. schäfte sind.“ ebenso keines dazu älter werdende erforderlich, das Lebensumfeld dertopf der Europäischen Union, Zum einen sorgen die vergebe- Bis zur Wen- Bevölkerung für die Menschen weiter zu ver- aus dem Aktionen im ländlichen nen Aufträge für Umsatz in den de gab die Wolfram Schlegel stellt neue bessern. „Das stärkt im Endeffekt Raum finanziell unterstützt wer- Betrieben, zum anderen sind die Landwirtschaft Leiter des Fachbereichs Wirtschafts- Herausforde- Kommunen, Vereine und Wirt- den. Umgesetzt wird dies von Unternehmen auf eine gut aus- in den meisten entwicklung im Landratsamt rungen an die schaft.“ Und noch etwas: Das regionalen Aktionsgruppen. In gebaute Infrastruktur angewie- Dörfern des Entwicklung in dörfliche Leben könne ohne pri- Thüringen existieren 15. Darin sen.“ Schlegel, der nebenberuf- Landkreises den Ton an. „Ohne den ländlichen Orten. „Dass sich vates Engagement nicht funktio- arbeiten Vereine und Verbände, lich Bürgermeister der Gemeinde sie ist auch zukünftig die ländli- im Gros der Dörfer in absehbarer nieren, meint er. Dazu sind Bürger Unternehmen und Landwirt- Starkenberg ist, meint damit nicht che Entwicklung nicht denkbar.“ Zeit und in bedeutendem Umfang wie Unternehmen am ehesten schaft, Politik und Bürgerschaft nur gute Straßen oder erschlos- Mit mehr als 13000 Jobs ist die neue Industrie ansiedelt, ist nicht bereit, wenn es ihnen gut geht. zusammen. sene Gewerbegebiete, sondern Landwirtschaft nach wie vor ein realistisch, und Ackerland kommt Das Landratsamt unterstütze Ê www.leader-rag-abg.de ebenso die sogenannten weichen wichtiger Arbeitgeber im länd- ebenso keines dazu“, stellt der auch Firmen mit Rat und Tat bei Standortfaktoren wie Kindergär- lichen Raum. Zahlreiche Agrar- Wirtschaftsförderer klar. Verwaltungsangelegenheiten. ten, Schulen und andere öffentli- firmen, Genossenschaften und Schon heute sei ein wesentli- „Natürlich ohne uns politisch ab- IMPRESSUM che Einrichtungen. Denn letzteres Familienunternehmen verdienen cher Teil der Bevölkerung in den hängig zu machen“, sagt Schle- Anzeigen-Sonderveröffentlichung entscheidet, ob die Menschen in heute und in Zukunft auf den Fel- Gemeinden zu Hause, weil sie gel und verweist auf das Lotsen- der Osterländer Volkszeitung den Dörfern des Kreises bleiben dern und in den Ställen ihr Geld, sich bewusst fürs dörfliche Leben system des Landratsamtes. Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckerei- gesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Regionalverlagsleitung: Olaf Döring Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Jörg Reuter, Patricia Liebling, Landratsamt Altenburger Land, Marion Stölzner (Dietzel- Hydraulik) Titelfoto/Montage: Mario Jahn, Ronny Seifarth Kontakt: [email protected] Layout: Sonderthemen-Technik

Mit Angeboten für Familien soll dem demografischen Wandel begegnet Ruhe und Natur wie am Teich in Starkenberg – so sieht für Wolfram Schle- werden. Die Kinder auf dem Spielplatz in Mockern finden das toll. gel das ideale Lebensumfeld aus. 6 STARKE IMPULSE Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Anmeldungen Mobil leben im Altenburger Land von Gewerben weiter rückläufig S-Bahn-Anbindung hat wirtschaftliche Impulse gesetzt und Rückgang der Fahrgastzahlen gestoppt

Altenburg/Erfurt. Die Zahl der on hat, ist aber noch nicht abzu- Gewerbeanmeldungen ist seit schätzen. Erst nach drei bis vier Jahren in Thüringen rückläufig, Jahren könnten verlässliche Erhe- auch im Altenburger Land. Das bungen angegangen werden, er- belegen die Daten des statisti- läutert Thieme. „Projekte in dieser schen Landesamtes. Von Ja- Größenordnung brauchen immer nuar bis August registrierten die eine gewisse Zeit, bis sich die Statistiker 309 Gewerbeanmel- Leute darauf eingestellt haben.“ dungen. Zum Vergleich: Im sel- Dass die S-Bahn-Anbindung ben Zeitraum vor zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte wird, wurden noch 558 Anmeldungen zeichne sich aber schon jetzt gezählt. Beachtung finden so- deutlich ab. Vor dem Hintergrund wohl große Konzerne als auch der ersten zwei Jahre S-Bahn- Einzelunternehmer. Verkehr ist Thieme überzeugt, Die Zahl der Firmenabmel- dass die Effekte die Leistungsfä- dungen ist derweil seit 2003 higkeit des Landkreises stärken relativ stabil. Die Werte pendeln werden. In diesem Zusammen- im Durchschnitt um 60 Abmel- hang, so Thieme, sei auch die dungen monatlich mit einer seit Auspendlerzahl kein Grund zum 2009 abnehmenden Tendenz. Klagen, obgleich die beinahe dop- Konkret verzeichnete das Thü- pelt so hoch ist wie die Zahl der ringer Landesamt für Statistik Einpendler. Während Industrie- (TLS) 354 Gewerbeabmeldun- standorte gleich um die Ecke wie gen im Zeitraum Januar bis Au- Halle/Leipzig oder Zwickau mit gust 2015. zahlreichen Arbeitsplätzen punk- 2014 waren Jahr 152 Fälle Die Ausrichtung des öffentlichen Personennahverkehrs hauptsächlich auf den Schülertransport soll zukünftig ten, biete das Altenburger Land von Zahlungsunfähigkeit zu ver- abgelöst werden, um besser den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Foto: Mario Jahn dazu ein hervorragendes Wohn- zeichnen. Das waren knapp sie- umfeld. „Von Anfang an war mit ben Prozent weniger als 2013. dem Anschluss ans S-Bahn-Netz Trotz weniger Pleiten wurden Altenburg. Vor allem Schüler Zuge der S-Bahn-Anbindung war umzugestalten. „Eine Idee ist, die Hoffnung verbunden, dem jedoch im Vorjahr mit 13 etwas und Senioren sind auf den öf- die jüngste Verbesserung für die Umsteigeknotenpunkte zu schaf- Bevölkerungsrückgang entge- mehr Verfahren mangels Masse fentlichen Personennahverkehr Bürger. Aber das reicht für die fen, die von Hauptlinien und Ne- genzuwirken“, erklärt Thieme. abgelehnt. Zudem betrafen die (ÖPNV) angewiesen. Außerdem Zukunft noch nicht aus“, sagt benlinien, die beispielsweise in Schließlich finden gerade Familien Insolvenzen zunehmend Un- setzen im Altenburger Land Thieme und verweist auf das Pro- einer Verwaltungsgemeinschaft im Kreis einen attraktiven Woh- ternehmen. Laut TLS mussten täglich fast 1500 Menschen für jekt „Schmölln macht mobil“. Mit Runden drehen, angefahren wer- nungsmarkt vor. Dazu gehören 2014 ganze 21 Firmen und da- ihren Arbeitsweg auf Bus und dem arbeiten derzeit MDV, Land- den“, erläutert Thieme. Im Fokus neben den zahlreichen kulturel- mit sechs mehr als im Jahr zu- Bahn. Dazu kommt eine stetig kreis und Thüsac an einem neuen des Modellvorhabens stehen eine len Einrichtungen auch Kinder- vor ihre Überschuldung melden. steigende Zahl an Tagestouris- Mobilitätskonzept für die Region. verbesserte Anbindung der um- gartenplätze und Schulen, nennt ten, die das Altenburger Land „Unser ÖPNV ist ganz klar auf liegenden Orte an Schmölln, an Thieme nur drei Aspekte. mit dem ÖPNV erkunden, zählt den Schülerverkehr ausgerich- Altenburg sowie Gera. Zertifiziert: Ronny Thieme auf. „Daran tet.“ Das sei aber keine optimale Seit zehn Jahren arbeiten die zeigt sich die immense Bedeu- Lösung, so Thieme weiter. Se- Deutsche Bahn AG und die Thü- Landkreis ist tung“, argumentiert der Fach- nioren, die beispielsweise einen sac Personennahverkehrsgesell- Tarife im Stadtverkehr familiengerecht bereichsleiter am Landratsamt, Arzttermin haben, klagen häufig schaft, an der der Landkreis mit in dessen Zuständigkeit der über schlechte Verbindungen, 52 Prozent beteiligt ist, im Mit- Einzelfahrkarte 1,50 Euro ÖPNV fällt. Für die wirtschaftli- weiß er. Aber auch wer mit dem teldeutschen Verkehrsverbund Einzelfahrkarte Kind 0,90 Euro Altenburg. Seit einem halben che Entwicklung des Landkrei- Bus auf Arbeit möchte – und dass (MDV) zusammen. Trotz des 4-Fahrten-Karte 5,40 Euro Jahr dürfen der Landkreis und ses sei der ÖPNV ein zentraler der Landkreis berufliche Perspek- Rückgangs der Einwohnerzahlen die Stadt Altenburg den Titel Baustein. tiven bietet, belegen nicht zuletzt sind die Fahrgastzahlen im MDV 4-Fahrten Kind 3,40 Euro „familiengerecht“ tragen. Das die Einpendler – finde nicht immer gestiegen. Zweifellos, so Thieme, Tageskarte 3,20 Euro entsprechende Zertifikat des Bürger, Kommunen und die die benötigte Verbindung. sei die Anbindung des Kreises Tageskarte Kind 2,10 Euro gleichnamigen Vereins erhiel- hiesige Wirtschaft profitieren „Im Rahmen des Projekts ans mitteldeutsche S-Bahnnetz Wochenkarte 12,10 Euro ten Landrätin Michaele Sojka gleichermaßen von einem gut ‚Schmölln macht mobil’, das vom vor zwei Jahren einer der wich- (Linke) und Oberbürgermeister aufgestellten ÖPNV, betont der Freistaat gefördert wird, soll er- tigsten Impulse gewesen. Damit Azubi-Wochenkarte 9,10 Euro Michael Wolf (SPD) im Juni. Fachbereichsleiter. Dabei sind mittelt werden, wie Angebot und wurden die ÖPNV-Angebote im Monatskarte 35,50 Euro Dem Zertifikat ging eine die S-Bahn-Linien nur ein Teil, Nachfrage besser aufeinander Altenburger Land noch attrakti- Azubi-Monatskarte 26,70 Euro strenge Prüfung des Kreises ein anderer wesentlicher ist das abgestimmt werden können.“ ver und zukunftssicher. Wie stark voraus. Über Monate wurde Busnetz der Thüsac. „Die Ein- So gibt es etwa die Überlegung, diese Neuerung Einfluss auf die Abo Basis 29,20 Euro vom Verein „Familiengerech- führung der PlusBus-Linien im das eher flächig ausgelegte Netz langfristige Entwicklung der Regi- Quelle: www.thuesac.net te Kommune“ der Ist-Zustand ermittelt. Dabei wurde festge- stellt, dass es bereits gute An- gebote für Familien gibt, diese aber bedarfsgerecht angepasst Zukünftig regionale Schwerpunkte für Touristen werden müssen. „Wir sind noch nicht am Ziel“, betont Sojka. In Fremdenverkehrsverband Altenburger Land zieht positive Bilanz / Bessere Vermarktung wird diskutiert den kommenden Jahren gelte es, die vereinbarten Ziele um- Altenburg. Der Tourismus hat se übernachteten fast 109511 zusetzen. Nur dann darf sich sich weiter positiv entwickelt. So Mal. Durchschnittlich blieben sie das Altenburger Land weiterhin schätzt Sabine Hoffmann, Vize- 2,3 Tage im Kreis. Damit blieben „Familiengerechter Landkreis“ chefin im Lindenau-Museum und die Besucher genauso lang wie nennen. Vorstandsmitglied im Fremden- 2014. Zwar sank im Vorjahr die verkehrsverband, das Jahr 2015 Verweildauer im Vergleich zu 2013 ein. Es liegen noch keine aktuel- leicht, jedoch stieg die Gästezahl. len Zahlen vor, doch es zeige sich, „Selbstkritisch müssen wir sa- dass die Museen gut besucht gen, die Werte könnten besser sind. „Und es gibt viele Gäste, sein“, erklärt Hoffmann. Um dies die von relativ weit weg zu uns zu erreichen werde derzeit eine kommen. Das kann ich für das veränderte Vermarktung des Lindenau-Museum und die Burg Kreises diskutiert. Anstatt alles sagen“, so Hoffmann. gemeinsam vom Theater bis zu 2014 kamen mit 60778 Gäs- kleinen lokalen Angeboten zu be- ten 759 mehr in den Landkreis als werben, sollte der Kreis in kleine im Jahr zuvor. 2015 wurden bis Einheiten unterteilt werden. „Damit Die Gerhard-Altenbourg-Ausstellung im Lindenau-Museum lockt im Jahr September bereits über 46500 könnten besser regionale Schwer- 2015 die meisten Besucher. Foto: Mario Jahn Ankünfte im Kreis gezählt. Die- punkte gesetzt werden.“ Anzeigen-Sonderveröffentlichung STARKE IMPULSE 7

Eine Branche mit erheblichem Umsatz Die Kultur- und Kreativwirtschaft sichert im Landkreis Arbeitsplätze und schafft Verbundenheit mit der Region

Altenburg. Neben erschlossenen Gewerbegebieten oder Möglich- Landratsamt. Vor allem ist Kultur keiten der Förderung für Firmen – den sogenannten harten Stand- für Menschen da, zum Erholen, ortfaktoren – zeichnet sich das Altenburger Land auch durch wei- Bilden und Ruhe finden. „Kultur che Faktoren aus. Damit sind die Lebensbedingungen gemeint. hat zudem eine identitätsstiften- Unter anderem zählen kulturelle Angebote dazu. „Kultur ist meist de Wirkung“, stellt sie einen ihrer ein Zuschussgeschäft, das vom Ehrenamt, vom Sponsoring und Meinung nach besonders wich- von öffentlichen Geldern abhängig ist“, sagt Angela Kiesewetter- tigen Punkt heraus. Wer sich mit Lorenz, Leiterin des Fachdienstes Kultur im Landratsamt. Nicht seiner Heimat identifiziert, bringt zuletzt deswegen stellt die Kreativwirtschaft aber auch eine Bran- sich eher ein. Was sich beispiels- che mit erheblichem Umsatz dar. weise im regen Vereinsleben des Kreises widerspiegelt. Die Vereine seien es wiederum, die mit viel eh- Allein aus den Kassen des attraktiv. Inzwischen hat sich die renamtlichem Einsatz einen nicht Kreises fließen jährlich Beträge in Wahrnehmung gewandelt und der unwesentlichen Teil des kulturellen insgesamt siebenstelliger Höhe in Landkreis wird immer interessan- Lebens tragen. den Kulturbetrieb. Diese sichern ter für Familien und Touristen. Sie erhalten Bauwerke, betrei- auch zahlreiche Arbeitsplätze. „Wir sind zwar nicht die klas- ben Museen, organisieren Ver- „Denken Sie nur an die Mitarbei- sische Region, in der man län- anstaltungen, pflegen Traditionen ter des Theaters oder Lindenau- ger Urlaub macht, aber die Zahl oder schaffen sportliche und mu- Museums oder auch der Se- der Tages- und Kurzzeittouristen sikalische Angebote. „Und hier curity- und Reinigungsfirmen.“ steigt“, so Kiesewetter-Lorenz. schließt sich der Kreis zu den Bauwesen, Gastronomie und Tourismus ist ein Wirtschafts- weichen Standortfaktoren“, sagt Tourismus profitieren ebenfalls zweig, auf dem viele Hoffnungen die Fachbereichsleiterin. Alles zu- vom Umsatz in der Kultur- und liegen und der weiter ausgebaut sammen – Kunst und Kreativwirt- Kreativbranche, zählt Kiesewetter- werden soll. Und das hänge eng schaft, Vereinsleben sowie Feste – Lorenz einige Beispiele für die tiefe mit den kulturellen Angeboten zu- schaffen ein positives Umfeld für Verwurzelung des Kulturbetriebs sammen, denn diese würden im Menschen und Wirtschaft. in der Wirtschaft des Altenburger Wesentlichen Touristen anlocken, Landes auf. erklärt die Fachdienstleiterin. „Da- Aus dem kulturellen Erbe – an- bei ist aber nicht nur an das The- gefangen bei den Schlössern und ater oder das Schloss zu denken, Museen über das Theater bis hin auch eine Vielzahl von Veranstal- zu Industriedenkmälern wie der tungen gehört dazu.“ Beispiels- Papierfabrik Fockendorf – resultie- weise das jährliche Musikfestival, re eine Verpflichtung, die viel Geld Veranstaltungen auf Burg Pos- und Mühe koste. „Aber es lohnt terstein oder auch das Open Air sich“, meint die Fachdienstchefin Gößnitz und das Kabarett Nörgel- mit Blick auf die Zeit seit der Wen- säcke, so Kiesewetter-Lorenz. Die kulturelle Landschaft im Kreis ist vielfältig: Vereine wie das Folklore- de. Zu DDR-Zeiten galt die Region Natürlich sei Kultur für sie mehr ensemble (o.l.) oder die Papiermacher in Fockendorf gehören ebenso zwischen Ronneburg und Rositz als ein reiner Wirtschaftsfaktor, dazu wie die Berufsmusiker des Theaters. Fotos: Mario Jahn wegen ihrer Industrie als wenig betont die Verantwortliche im

DieneueLVZ Mediabox Hier läuft IhrProgramm!

Setzen Sieein sichtbares Zeichen fürIhreKunden –mit einem Mixaus IhrenAngeboten,regionalen LVZ-News undN24-Inhalten.Abwechslungsreichund brandaktuell. Alles, wasSie dafürbenötigen sind einDisplay unddie betriebsbereiteLVZ Mediabox. Alternativ istdie Mediabox auch alsintegriertes Komplettsystem erhältlich. Einfach anschließen, die Bedienungist kinderleicht.Das digitale Schaufenster für IhrGeschäft:maßgeschneidert fürIhreZielgruppe! n, fot terhalte

ol Un ia ©c en, on werb tr as

tw n! er verkaufe ks ta tt ,W aveb re ak

Me Infosunter: di aM Tel. (0341) 2181-1806oder [email protected] ic ro ,A

fr www.lvz.media-box.de ic aS tu di o 8 STARKE IMPULSE Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Nachrichten Der langsame Weg zur Nachrichten der Wirtschaft der Wirtschaft 2015 – Teil 1 schnellen Autobahn 2015 – Teil 2 2016 soll Planungsverfahren erneut starten / Einsprüche und Klagen erwartet g Januar: Für ihr wirtschaft- g Juni: Das Landesverwal- liches Engagement zeichnet tungsamt Weimar erteilt vor- die Stadt Schmölln die Fir- fristig die Genehmigung für men Voestalpine Stamptec den Bau einer der größten und phs-ultraform Center mit Regis-Breitingen Nenkersdorf Putenmastanlagen im Kreis der Ehrenplakette der Stadt für bis zu 48600 Tiere. Die aus. Bei der Grünen Woche Neukirchen VR-Bank Altenburger Land in Berlin ist das Altenburger Bubendorf verkündet für 2014 ein Plus Land lediglich mit drei Stän- Wyhra A72 von 837 auf 7303 Mitglieder den vertreten. und einen Umsatzrekord von g Februar: Im Landkreis pro- Benndorf 571,7 Millionen Euro. Die Kä- fitieren laut einer DGB-Studie Haselbach serei Altenburger Land wird 18,7 Prozent der insgesamt Serbitz vom Bundesministerium für Ernährung zum fünften Mal 18527 Vollzeit-Beschäftig- Greifenhain ten von der Einführung des mit dem Bundesehrenpreis Mindestlohns. Die Deutsche Frohburg ausgezeichnet. Bank beschreitet neue Wege Treben g Juli: Die Familienfirma Mö- und schafft mit dem Leipziger Pahna bel Schröter nimmt in Win- und Altenburger Land einen B 7n dischleuba einen Umbau in gemeinsamen Marktbereich. Fockendorf alte B 95 Streitwald Betrieb, in den eine hohe Die regionale Jobmesse in B 93 sechsstellige Summe inves- der Arbeitsagentur verbucht Eschefeld tiert wurde. Vom Chefsessel mit rund 630 Besuchern ei- Trebanz des Theaters Altenburg-Gera nen Rekord. wechselt Andrea Schapp- Gerstenberg B 7 g März: Für rund für 3,4 mann als kaufmännische Millionen Euro wurde das Geschäftsführerin zu den 12,6 Hektar große Altenbur- geplante Route Stadtwerken Altenburg und ger Gewerbegebiet Poststra- der Energie- und Wasserver- ße hergerichtet. Im Rahmen derzeitige Route sorgung Altenburg. Der bel- des Thüringer Milchtages gische Mutterkonzern der Al- Windischleuba tenburger Spielkartenfabrik, bekommen die Agrargenos- Gnandstein senschaften Gerstenberg, Altenburg Cartamundi, kauft die Pro- Jückelberg und Mockzig Dolsenhain duktion des amerikanischen die Plakette „hervorragende Spiele-Giganten Hasbro. Die Rohmilchqualität“. Auf dem Firma Gößnitzer Stahlrohr- Flugplatz Nobitz endet die für möbel hat die Sattlerei aus Linienflüge nötige Lizenz für Insolvenzmasse des Fahr- die Delta-Flugzone. Altmörbitz zeugherstellers Göppel-Bus übernommen. g April: Das Landesver- Die ursprüngliche Trasse von Altenburg zur A72 sollte eine Schnellstraße mit vier Spuren sein, aktuell wird eine waltungsamt in Weimar g August: Ein neuer Solar- abgespeckte dreispurige Straße geplant. genehmigt den 124,3 Mil- park bei Meuselwitz mit einer lionen Euro umfassenden Leistung von 5,7 Megawatt Etat des Kreises für 2015. geht ans Netz. Die Firma Altenburg. Es ist kaum zu be- Richtung Bund und Länder, die wird.“ Diesbezüglich ist Vogel op- Mit technischem Know-how Burkhardt Feinkostwerke ver- streiten, die Wirtschaft im verantwortlich sind. timistisch, weil die B7n Teil der und einem neuen Werkstoff doppelt nahezu die Fläche Altenburger Land hat sich Ein bekennender Streiter für Pleißenachse Leipzig, Zwickau, präsentiert sich die Guss ihres Produktionsstandorts in durchaus gut entwickelt. Der den Straßenneubau ist der CDU- Chemnitz ist und eine überregio- Meuselwitz auf der Hanno- Schmölln. Aderlass der Nachwende-Jah- Bundestagsabgeordnete Volk- nale Bedeutung habe. ver Messe. Die Bahn startet g September: Die Alten- re ist größtenteils überwunden. mar Vogel. „Das Projekt ist nicht Leider, so muss Vogel einräu- bei Mockern einen weiteren burger Gärtnerei Brehmer Und die Prognosen für einen abgeschrieben. Im Gegenteil, men, gibt es aber auch schlech- 50 Millionen Euro teuren gewinnt bei der Bundesgar- weiteren wirtschaftlichen Auf- erst kürzlich haben die Freistaa- te Nachrichten. Denn das in den Bauabschnitt beim Ausbau tenschau eine Silbermedaille. schwung sind nicht schlecht. ten Sachsen und Thüringen eine vergangenen Monaten ausgege- der Sachsenmagistrale. Mit dem Ziel Investoren anzu- Ist also alles gut? überarbeitete bene Ziel, das locken nimmt der Landkreis g Mai: Der Werkzeugbauer Planung im 51-Millionen- Für die B7n braucht zum fünften Mal in Folge in PWS Präzisionswerkzeuge Natürlich nicht. Es gibt keinen Bundesver- Euro-Baupro- es einen langen Atem. München an der internatio- in Schmölln kündigt an, sich Grund, die Hände in den Schoß kehrsminis- jekt bis 2021 zu Aber die Straße wird nalen Messe „Expo Real“ teil. enger an den Mutterkonzern zu legen. Darin sind sich Politi- terium ein- verwirklichen, zu binden und Mitarbeiter dringend gebraucht. Bis g Oktober: Das Thüringer ker aller Lager und Ebenen vom gereicht. Der 2025 werden täglich bis ist nur theore- zu entlassen. Der Landkreis Bundestag bis in die Gemein- verantwortliche tisch haltbar. Landesverwaltungsamt er- bekommt vom Freistaat zu- deräte hinein einig. Denn für Staatssekretär zu 13000 Fahrzeuge „Ich rechne teilt der Altenburger Südost sätzlich 1,2 Millionen Euro. eine anhaltende positive wirt- hat daraufhin prognostiziert. damit, dass es Fleisch GmbH die immissi- Laut einer bundesweiten schaftliche Entwicklung müssen zugesichert, Einwände ge- onsschutzrechtliche Geneh- Studie des „Focus“ ist das Volkmar Vogel migung zur Kapazitätser- stets die Rahmenbedingungen bis Anfang Mitglied des Bundestages gen das Plan- Altenburger Land einer der stimmen. Unabhängig von der 2016 alles zu der CDU feststellungs- weiterung. Die Hanns Glass schwächsten Wirtschafts- Notwendigkeit, diese immerfort prüfen und das verfahren gibt GmbH Meuselwitz verlagert standorte. In der Maschinen- auf die aktuellen Bedürfnisse an- Okay zu geben. Und ich werde im und es auch wieder zu Gerichts- Teile ihrer Produktion nach fabrik Herkules Meuselwitz zupassen, sind auch nicht alle Januar dort nachfragen“, nennt verfahren kommt“, so Vogel. Was Tschechien. Im Rahmen der wird der Spatenstich für eine Vorhaben der Vergangenheit ver- Vogel die positive Neuigkeit. wahrscheinlich die Umsetzung Computer Reseller News- neue 800000 Euro teure wirklicht. Dazu gehört auch die Nachdem die ursprüngliche wieder um Jahre verzögert. Studie „CRN Channeltracks“ Werkhalle gesetzt. sogenannte Bundesstraße 7 neu Planung einer vierspurigen Tras- Alles andere wäre auch blau- wählen die ITK-Fachhandels- (B7n). Sie soll die Stadt Alten- se unter anderem wegen der zu äugig. Die B7n ist nämlich vor partner ihre Top-Lieferanten, burg und die umliegenden Dörfer erwartenden hohen Kosten nicht Jahren nicht nur an den Kosten darunter ist die Meuselwitzer an die Autobahn A72 anbinden. realisierbar wurde, liegt nun eine gescheitert, sondern auch an Bluechip Computer AG. Ein Für Oberbürgermeister Micha- abgespeckte Variante vor. Jetzt etlichen Einwänden. Allen voran tödlicher Unfall ereignet sich el Wolf (SPD) steht die schnelle wird mit einer dreispurigen Stra- wollte ein sächsischer Agrar- im Luckaer Wellpappenwerk. und bequeme Zufahrt zur A72 ße, auf der wechselseitig überholt betrieb sein Ackerland nicht für g November: Die Energie- ganz oben auf der Liste. „Wir werden kann, geplant. „Bis dato den Straßenbau opfern. Vogel: und Wasserversorgung Al- brauchen eine leistungsfähige stand die B7n mit einer hohen „Ja, für die B7n braucht es ei- tenburg (Ewa) kündigt an, Anbindung. Das ist eine un- Wichtigkeit im Bundesverkehrs- nen langen Atem. Aber die Stra- ab dem 1. Januar Gaspreise verzichtbare Notwendigkeit für wegeplan. Dieser wird gerade ße wird dringend gebraucht. zu senken und die Strom- die Entwicklung unseres Wirt- erneuert. Es kommt nun darauf Bis 2025 werden täglich bis zu tarife nur leicht zu erhöhen. Im schaftsstandorts. Es kann nicht an, dass der Autobahnzubrin- 13000 Fahrzeuge prognosti- Altenburger Land blieben im auf Dauer funktionieren, wenn ger auch im bis 2030 geltenden ziert.“ Diese weiter über die alte Ausbildungsjahr 2014/2015 Lkw über Dorfstraßen zuckeln“, Plan enthalten ist und wieder als B7 und B93 zu lenken, sei auf 52 Lehrstellen unbesetzt. erklärt er und macht Druck in ‚vordringlicher Bedarf‘ eingestuft Dauer nicht zumutbar.

10 STARKE IMPULSE Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Bier aus der Region für die Region Brauerei versteht sich als integralen Bestandteil der Region / Absatzkrise überwunden / TÜV zertifiziert Lebensmittelstandard

einfach, den Anforderungen des guten Altenburger Bier und der Hopfen beziehen wir zu 50 Pro- 21. Jahrhunderts in den zum Teil Tatsache zu, dass dieses hier- zent vom Bauern in Monstab, das 144 Jahre alten Mauern gerecht zulande immer beliebter werde. Malz bekommen wir größtenteils zu werden. „Doch es ist für uns „Obgleich wir manchmal immer aus der Erfurter Gegend geliefert eine Verpflichtung, die schönen noch gegen den schlechten Ruf und das Wasser stammt aus dem Gebäude zu erhalten. Schließlich kämpfen, den das Bier zu DDR- Thüringer Fernwassernetz. Die sind wir ein integraler Bestandteil Zeiten abbekommen hat und der Hefe züchten wir selbst.“ Damit Altenburgs sowie der gesamten bis heute nachhallt.“ Damit hat sei das Altenburger nicht nur ein Region.“ In gewisser Weise ist aber das heutige Altenburger Bier Bier für die Region, sondern auch das auch die Geschäftsgrundla- nichts mehr zu tun. Gute Zutaten eines aus der Region. ge der Brauerei. Denn ein hand- und ebensolche Braumeister ga- Regionale Verbundenheit be- werklich hergestelltes Bier wie rantieren heute eine hohe Quali- deutet für die Brauerei auch, sich das Altenburger lebt, anders als tät. Das hat sich die Brauerei im hier zu engagieren. „Wir treten als etwa die Industriebiere weltweit vergangenen Jahr auch vom TÜV Sponsor im Sport und bei sozia- agierender Konzerne, von seiner bescheinigen lassen, der dem Un- len Projekten auf.“ So kann sich regionalen Verwurzelung. „Ganz ternehmen das IFS-Zertifikat aus- das Unternehmen auch ein wenig klar, unser Hauptabsatzmarkt ist stellte. Ein international geltender bedanken. Denn der Standort Al- die Region, auch wenn wir in ganz Lebensmittelstandard. tenburg sei ein sehr guter für seine Steffen Krüger kontrolliert am Band die Flaschen. Rund 15 Millionen Liter Ostdeutschland verkaufen“, sagt Jedoch, die grundsätzlichen Brauerei, schätzt Leikeim ein. Bier verlassen jährlich die Altenburger Brauerei Foto: Mario Jahn Leikeim. Bierrezepturen haben sich in Al- Fünf Biersorten und ein Rad- tenburg im Laufe der Jahre kaum ler werden derzeit in Altenburg bis gar nicht verändert. Leikeim Altenburg. Mit der einfachen die Brauerei in Altenburg. Seit- gebraut. Im Jahr verlassen etwa findet, die Kunden sollten ihr Bier Formel Altenburger für Alten- dem wird jährlich in den Betrieb 15 Millionen Liter das Brauerei- am Geschmack erkennen, der im burger, beschreibt Bastian Lei- investiert. So wurden unter an- gelände am Deutschen Bach. Fall des Altenburger Premiums alt- keim die Strategie, mit der er derem neue Tanks eingerichtet, „Der Brauerei ist es gelungen hergebracht eher herb ist. „Wobei die Altenburger Brauerei leitet. die den Gärkeller ablösten oder den Absatz zu stabilisieren“, be- gerade jetzt in dieser Jahreszeit Er sitzt heute auf dem Chefses- ganz aktuell die Beleuchtung auf tont der Geschäftsführer. Und unser Bock mein Lieblingsbier ist, sel des 1871 gegründeten Un- LED umgestellt sowie ein neues das, obwohl der Biermarkt immer das hat so eine feine ganz leich- ternehmens. Und er fühlt sich Reinigungssystem in Betrieb ge- schwieriger werde, da die Zahl der te Honignote.“ Egal ob Bock, der langen Tradition verpflich- nommen. Alles um die Qualität der Biertrinker deutschlandweit sinke Festbier, Lager, Premium oder tet. „Wir glauben an den Stand- Biere und die Wettbewerbsfähig- und der Wettbewerbsdruck ange- das Schwarze, die Zutaten sind Brauereistraße 20 ort und halten an ihm fest“, er- keit stetig weiter zu verbessern, sichts der zahllosen Marken sehr bekanntermaßen immer die glei- klärt Leikeim. so Leikeim. hoch sei. chen, nämlich Hopfen, Malz, Hefe 04600 Altenburg Zudem ist ihm das Bewahren Deshalb schreibt Leikeim die und Wasser. Tel. 03447 3129-0 1991 kaufte das oberfränkische der historischen Bausubstanz positive Entwicklung in erster Line „Das meiste davon stammt www.brauerei-altenburg.de Familienunternehmen Leikeim wichtig. Es sei zwar nicht immer dem seiner Ansicht nach extrem aus der näheren Umgebung. Den [email protected]

FREUDE IST ZUMTEILENDA. CloppenburgGmbH

www.cloppenburg- DERBMW 2erACTIVETOURER. gruppe.de Freude am Fahren

Abb. ähnlich

DiebestenErlebnisse beginnenschon beim Einsteigen. Dieerhöhte Sitzposition erlaubteinen bequemen Ein- und Ausstieg und eine bessereRundumsicht. Durchdas großzügige Platzangebotgenießen auchdie Passagiere im Fond viel Kopf-und Beinfreiheit.PraktischeLösungen machen dasFahrzeug zumwahren Raumwunder. Neben derbesondersniedrigenLadekanteüberzeugtdie variabel und flach umklappbareRückbank,die sich auf Wunsch auch verschieben lässt. UnserFinanzierungsangebot: BMW218iActiveTourer*

Schwarzuni, Stoff ‚Grid‘ Anthrazit,Steuerung EfficientDynamics,16" LM Räder, Ablagenpaket, Sport-Lederlenkrad,Regensensor undautomatischeFahrlicht- steuerung,Multifunktion fürLenkrad,PDC hinten, Nebelscheinwerfer,Klimaautomatik,Innenspiegel automatischabblendend, Sitzheizung fürFahrerund Beifah- rer, Navigation, Sitzheizung fürFahrerund Beifahreru.v.m. Fahrzeuggesamtpreis: 25.120,00EUR Effektiver Jahreszins: 1,99% Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1l/100 km, Sonderzahlung: 2.110,00EUR Darlehensgesamtbetrag: 24.201,30EUR außerorts: 4,3l/100 km,kombiniert: 4,9l/100 Laufzeit: 36 Monate Zielrate: 17.236,79EUR km,CO2-Emissionkomb.:115 g/km, Ener- Nettodarlehensbetrag: 23.009,99EUR Monatliche gieeffizienzklasse: A. Zzgl. 650,00EUR für 1 Sollzinssatz p.a .: 1,97% Finanzierungsrate: 198,99 EUR Zulassung, Transportund Überführung.

EinAngebotder BMWBankGmbH. Stand09/2015. 1gebundenfür diegesamte Vertragslaufzeit,allePreiseinkl. MwSt.Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an dieBMW BankGmbH, Heidemannstr.164,80939 München. *Angebotnur gültig in Verbindungmit demNachweis VorbesitzFremdfabrikates.

CloppenburgGmbH•www.cloppenburg-gruppe.de Firmensitz, Justus-Liebig-Straße30, 99087Erfurt, Tel. 0361 2621-700 FilialeAltenburg/Windischleuba, FünfminutenwegNord9,04603 Altenburg/Windischleuba, Tel. 034478514-0 Anzeigen-Sonderveröffentlichung STARKE IMPULSE 11

Die Spezialisten fürs Komplizierte „Ja“ zum Standort Beerwalde: Dietzel-Hydraulik will sich weiter vergrößern

Beerwalde. Wer im Altenburger Land nach größeren Unterneh- men sucht, der stößt unweigerlich auf die Firma Dietzel-Hydraulik, deren Werkshallen in Beerwalde bereits von weitem an der Au- tobahn A4 zu sehen sind. Rund 30 Millionen Euro hat die Firma in den vergangenen 25 Jahren im Gewerbegebiet des Löbichauer Ortsteils investiert. Inzwischen werden hier auf rund 20000 Qua- dratmetern Produktionsfläche Komponenten für die hydraulische Leitungs- und Verbindungstechnik hergestellt. „Und wir wollen hier am Hauptsitz in Beerwalde weiter expandieren“, kündigt Ge- schäftsführer Uwe Haßler an, der gemeinsam mit Jörg Hoffmann das Unternehmen leitet.

Neben Hydraulik-Standard- sind Dietzel-Komponenten instal- produkten wie Armaturen und liert worden. Verbindungselementen sieht sich „Durch unsere sehr hohe Fer- Dietzel-Hydraulik als Spezialist für tigungstiefe sind wir in der Lage, Schlauchleitungen, Sonderlösun- etwa 90 Prozent des Auftrags- gen und technisch anspruchs- volumens im eigenen Haus zu volle Leitungssysteme. „Wenn fertigen. Vom CNC-gesteuerten Stangenware nicht passt, weil Drehen und Fräsen übers Bie- etwa dafür zu wenig Platz in den gen, Schweißen und Löten bis Maschinen ist, dann bieten wir zur Montage der Systeme und maßgeschneiderte Lösungen“, Schlauchleitungen werden alle sagt Jörg Hoffmann. Aktuell be- Produktionsschritte in Beerwalde liefert das Unternehmen mehr als getätigt“, sagt Haßler. 1000 Kunden, darunter nam- Um den Anforderungen der hafte Marken wie den Kranher- Kunden und des Marktes weiter steller Liebherr, den Traktoren- gerecht zu werden, bietet Diet- hersteller John Deere oder den zel neben der Herstellung der Baumaschinenhersteller Bomag. Produkte auch verschiedene Schlauch- und Rohrleitungen von Dienstleistungen an. Dazu ge- Geschäftsführer Uwe Haßler weiß um die Qualität seiner Produkte. Allein in Beerwalde produziert das Unterneh- Dietzel-Hydraulik finden sich na- hören unter anderem effiziente men Dietzel-Hydraulik auf rund 20000 Quadratmetern. Foto: Jörg Reuter hezu im gesamten europäischen Logistiklösungen, wie die Just- Raum in Bau- und Landmaschi- in-time-Belieferung direkt an das nen, Mobilkränen, Reinigungsge- Fertigungsband der Kunden. „Wir wartet nicht nur ein Produkt, son- Standorte betreibt das Unterneh- men, sind auf Bildungsmessen räten, Werkzeugmaschinen und sind ständig auf der Suche nach dern ein Rundum-Sorglos-Paket, men in Xanten am Niederrhein präsent und organisieren Projekt- anderen hydraulisch betriebenen neuen Lösungen und erweitern welches Bestellung, Produktion sowie in Chemnitz, Bochum und tage, um nur einige Beispiele zu Anlagen wieder. Auch im Off- unser Dienstleistungsangebot, und Anlieferung der Waren zu Lohr am Main. Außerdem im ös- nennen.“ Auch können Schüler shore-Windpark in der Nordsee denn der Kunde von heute er- einer bestimmten Zeit an einen terreichischen Linz. Erwirtschaftet mit ihren Eltern an jedem letzten bestimmten Ort einschließt“ – so wird ein Jahresumsatz von circa Donnerstag im Monat zum Azu- Jörg Hoffmann. „Damit bleiben 45 Millionen Euro. bi-Infotag nach Beerwalde kom- wir wettbewerbsfähig“. Seine Fachkräfte bildet Dietzel- men, um sich einen persönlichen Die Firma erarbeitet bei Bedarf Hydraulik seit 1991 selbst aus. Eindruck zu verschaffen und die gemeinsam mit ihren Kunden Gegenwärtig sind 34 Azubis und verschiedenen Ausbildungsbe- ein komplettes Logistikkonzept, zwei Bachelor-Studenten be- rufe kennenzulernen. Die Firma das genau diese Arbeitsschritte schäftigt. „Auch wir spüren den Dietzel-Hydraulik strebt eine Aus- umfasst. Zum Beispiel werden demografischen Wandel. Noch bildungsquote von zehn Prozent Schlauchleitungen unterschiedli- vor ein paar Jahren hatten wir an. Die Ausbildung erfolgt zum cher Längen und Ausführungen etwa 100 Bewerbungen für ein Zerspanungs- und Anlagenme- in einem speziell dafür entwickel- Lehrjahr, inzwischen sind es noch chaniker sowie zum Maschinen- ten Warenträger in der Reihenfol- etwa 30 Bewerbungen“, merkt und Anlagenführer. ge bereitgestellt, in der sie später Uwe Haßler an. „Wir betreiben Im Jahr 2013 erhielt die im Produktionsablauf benötigt viel Aufwand, um geeignete Ju- Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH den werden. Alle Produkte können gendliche für eine Ausbildung Top Job Award der besten Mit verschiedenen Schlauchleitun- auf diese Weise effizient, fehlerfrei bei uns zu gewinnen, arbeiten 100 Arbeitgeber des deutschen gen bestückter Warenträger zur und just in time entnommen und mit Schulen der Region zusam- Mittelstandes. Just-in-time-Belieferung direkt an montiert werden. Für den Kunden das Fertigungsband der Kunden entfällt ein großer Teil des Lager- (links). Ausstellungsstück eines haltungs- und Bereitstellungsauf- Leitungssystems mit verschie- wandes. Außerdem spart er wert- denen Anschlussmöglichkeiten volle Arbeitszeit ein. (rechts). Fotos: Dietzel Hydraulik Ähnlich innovativ sind die Ar- beitsabläufe in den Werkhallen am Hauptsitz Beerwalde organi- siert. Ein moderner Maschinen- park sowie die Standardisierung Leedenstraße 10 • 04626 Beerwalde • Tel. 036602 140-0 Die Geschichte des der Produktionsabläufe ermögli- www.dietzel-hydraulik.de • [email protected] chen die nahtlose Fertigung der Unternehmens Produkte. Produziert wird in Los- größen ab einem Einzelstück bis Die Dipl. Ing. K. Dietzel GmbH wurde 1972 im nordrhein-westfä- zu über 100000 Stück auf CNC- lischen Moers durch den Namensgeber Diplom-Ingenieur Klaus gesteuerten Dreh- und Fräsma- Dietzel als Ein-Personen-Firma gegründet. 1990 entschloss sich schinen, Bearbeitungszentren, der gebürtige Sachse in seine Heimat zurückzukehren und kauf- Schlauchpressen oder Biegema- te die Dreherei im damaligen VEB Elektronik Gera. Die Erfolgs- schinen. Drei Lötöfen sowie acht geschichte im Altenburger Land fand 1992 ihre Fortsetzung, als Schweißkabinen für Stahl und sich Klaus Dietzel entschied, im neu entstehenden Gewerbegebiet Edelstahl stehen ebenfalls zur Beerwalde/Löbichau zu investieren und selbst eine Produktions- Verfügung. In Teilen der Produk- halle zu bauen. Die Firma wuchs schnell und es entstanden in den tion wird im Drei-Schicht-System Jahren 2004 und 2006 zwei neue Werkhallen. 2012 folgte die Er- gearbeitet. öffnung eines modernen Verwaltungsgebäudes. Mit unternehme- Für die termin- und qualitäts- rischem Mut und Innovationsgeist entstand ein mittelständisches gerechte Fertigstellung und Aus- Familienunternehmen, das heute zu einem der größten Arbeitgeber lieferung der Hydraulik-Produkte im Altenburger Land zählt. sorgen täglich etwa 400 Mitarbei- ter am Hauptsitz in Beerwalde. ANZEIGE Amtsblatt Altenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9 2015 erneut sehr erfolgreich

Die ausgezeichneten Sportler

SKD „Sakura“ Meuselwitz e. V., Philipp Ledig, Niklas Helbig, Corne- Karate lius Krebs,Bertil Petersen,Ole Peter- Lara Coraman,Talina Tietz, Paula sen, RoccoArcel Huber,Cornelius Staps, Sando Worg,LennoxPursch, Petersen,KatarinaLahn, Max Heller, Niklas Bock, HannahSchwarze KatjaKatzsch,Anne-Marie Döhler, Jana Ledig,Alexander Katzsch,In- PSV Schmölln e. V.,Judo golf Katzsch,Johannes Graner Annika Zwerenz SV Einheit Altenburg e. V., SV Rositz e. V.,Kunstradfahren Gewichtheben Anne-Katrin Eckert, Julie Schellen- Joachim Rohland berg, Marie Celine Schindler,Tabea Joanna Dallek Schützenverein Windischleuba 1853 e. V.,Sportschießen SV Rositz e. V.,Leichtathletik Angelika Ehrhardt Louis Fuchs, Sarah Enge, Lea Celina Richter,Thorsten Richter Schützengesellschaft Schmölln e. V.,Sportschießen Buntgemischt: Auch Sportler der Disziplinen Tischtennis und KegelnsowieVertreter der Spielleute-Union PSG Meuselwitz 1766 e.V., Alexander Eckardt, Rolf Thielicke, „Frisch voran“wurden ausgezeichnet. Christine Schmidt (l.) vom SV Osterland Lumpzigwurde Deutsche Meiste- Sportschießen Jan Freitag, Markus Hartung, Tho- rin im Kegeln. Berenike Allert, Kathleen Schu- mas Beier,Thomas Wagner,Bernd mann, Karl-Heinz Grüner,Rolf Beyer,Reinhard Rackwitz,Andreas Kummer,Klaus Polster Flöter,

Meuselwitzer Breitensportverein Schützenverein Lucka1990 e. V., e.V., Leichtathletik Sportschießen Lea Mittwoch Enrico Friedemann, Constanze Rotzsch, Bettina Rotzsch, Luzie Ha- SVAufbauAltenburg, Radsport nousek, Paul Schneider,Lutz Trenk- Corinna Lechner mann,Inken Günther,Catrin Ploß, Wolfgang Schuhknecht, GerdHäns- TSVTreben, Leichtathletik chen,Boby Witor,Manfred Sonn- Jasmin Kühnast tag, PeterFriebert, Reiner Rüffler

SV Osterland Lumpzig, Kegeln SV Lokomotive Altenburg e. V., Christine Schmidt Ringen Boulem Derradji Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. Musik und Spielmannswesen SV Lokomotive Altenburg e. V., Tischtennis Turn-undSportverein Friesen e. V., Heinz Teichmann, Dietmar Brandl Rhönrad Viele Leichtathleten aus den Sportvereinen aus Gößnitz, Treben, Schmölln und Meuselwitz freuten sich über ihre Annalena Mokosch SV Blau-GelbEhrenberg e. V., Auszeichnungen. Daniel Breinl (r.) holte den Deutschen Meistertitel im Stabhochsprung. Radball ESV 90 Gößnitz e. V., Ben Etzold, Elias Seitz, Niklas Leichtathletik Schlicht, Maximilian Schmidt, Os- Theresa Ahsmus, Daniel Breinl kar Günther,FlorusLerchner

Turn- undSportverein Schmölln Leichtathletik-und Sportverein e. V.,Leichtathletik Schmölln e. V.,Leichtathletik Marcus Brieger,Katharina Witt Leonie Träger,Luisa Schnabel, Otto Junghannß, Lucie Wähler,Thomas SV EinheitAltenburg e. V., Riebel, Paula Barthel, Philipp Schna- Fechten bel,Alina Schönherr,Raphael Köh- Jara-Sophie Petersen,Lydia Belger, ler,MikaelaSeidel, Helena Keuche

Auch bei den Mädchen-Karateka geht’s zur Sache: Die Deut- Sportschütze Wolfgang Schuhknechtvom Schützen- sche Meisterin Paula Staps (l.) vom SKD „Sakura“Meusel- verein Lucka 1990 nahm in diesem Jahr zum 25. Mal witz trifft ihreGegnerin. in Folge an der Sportlerehrungdes Landkreises teil.

V.l.n.r.:Judoka Annika Zwerenz, die Radballer Maximilian Schmidt, Ni- klas Schlicht, Ben Etzold und Elias Seitz

Der hauptamtliche Beigeordnete Matthias Bergmann (l.) zeichnet Sport- Die jungen Athleten vom SKD „Sakura“ Meuselwitz waren in diesem Wettkampfjahr sehrerfolgreich. U.a. wurde schütze Rolf Kummer von der PSG Meuselwitz 1776 aus. Hannah Schwarze (Mitte) dritte bei der Deutschen Meisterschaft. Seite 10 NICHTAMTLICHERTEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.17/12.Dezember 2015

Lindenau-Museum kauft Künstlerbuch Lindenau-Museum Altenburg von Gerhard Altenbourg an Tafelbilder in Liechtenstein

Altenburg. Manchmal gibt es sie Altenburg. Seit Kurzem werden läuterungen aller ausgestellter Wer- doch noch: Wunder.Auch wenn 27 italienischeTafelbilder aus der ke enthält sowie eine Einführung das Lindenau-Museum Alten- Sammlung des Lindenau-Muse- zum Lindenau-Museum und der burg den weltweit größten Werk- umsineinerSonderausstellung Sammlung frühitalienischer Tafel- bestanddes KünstlersGerhard im Liechtensteinischen Landes- malereivon Julia M. Nauhaus.Ne- Altenbourg (1926–1989) sein ei- museum Vaduz gezeigt. Zu sehen ben zahlreichen Bildtexten von Dr. gen nennt,fehlte doch etwas:Ei- sind Tafeln von Meistern wie Lip- Susanne Mädgerwerden u. a. meh- nes der handgeschriebenenund po Memmi, GiovannidiPaolo, rereNeuzuschreibungenvon Dr. eigenhändig konzipierten Künst- SanodiPietro, Giovanni Santi, WiebkeFastenrath Vinattieri erst- lerbücher des Meisters. Weder im dem Vater von Raffael, Marco mals veröffentlicht,die sie im Zuge von der StiftungGerhard Alten- Zoppo, LucaSignorelli undGio- ihrer Recherchenfür den von ihr bourg betreuten Nachlass des vanni di Francesco Ciambella, bearbeiteten Bestandskatalog der Künstlers noch im umfangrei- genannt Il Fantasia, der zur glei- mittelitalienischenTafelbilder vor- chen WerkbestandAltenbourgs chenZeit wie Raffael in Perugia genommen hat. Erstmalsist nun im Lindenau-Museum befand malte unddessen Werke Berüh- auch eine Publikation auf Englisch sicheinesder seltenenBuch-Uni- rungen zu den frühen Madon- zur Sammlung frühitalienischer Ta- kate. Diese Lücke konnte nun nenbildern von Raffael aufwei- felmalerei und ausgewählten Tafel- dank der großzügigen Unterstüt- V. l. n. r.:BerndWannenwetsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Al- sen. bildernerhältlich („Maria –Schät- zung durch die Sparkassen-Kul- tenburger Land; Dr.Thomas Wurzel, Geschäftsführer der Sparkassen-Kul- DerSchwerpunktliegt auf Marien- ze aus dem Lindenau-MuseumAl- turstiftung Hessen-Thüringen turstiftung Hessen-Thüringen; Lindenau-Museum-Direktorin Dr.Julia M. darstellungen, dennMaria ist die tenburg“. Herausgeber: Rainer und die Sparkasse Altenburger Nauhaus;Landrätin Michaele Sojka Schutzpatronin des Fürstentums Vollkommer und Julia M. Nauhaus. Land geschlossen werden.Aus Liechtenstein. Die Bilder stammen MitBeiträgen von Susanne Mädger Privatbesitz wurdeeinesvon nur he und zauberhaft „leichte“ Aqua- dierungen heraus,die jedoch weder aus der Toskana und Umbrien,wo und WiebkeFastenrath Vinattieri. zwölf handgeschriebenen undge- relle sowie acht von Altenbourg Titelblatt nochTexte enthalten. sie zwischen 1325/1330und 1510 132 S., zahlreiche Abb.; Preis:20 zeichneten Künstlerbuch-Unika- verfasste Gedichte. Die Widmungs- Weiterezehn Unikatesind eher gemaltwurden. Euro; erhältlichüber das Lindenau- ten von Gerhard Altenbourg er- trägerin stammte aus Merseburg Skizzen- und Ideenbücher,enthal- Dankdes Engagements von Direk- Museum:E-Mail: info@lindenau- worbenund dem Museumals und verließ mit ihrer Familie vier ten teilweisekeine Texte und befin- tor Prof. Dr.RainerVollkommer ist museum.de). Dauerleihgabezur Verfügung ge- Wochenvor dem Mauerbau die den sich seit 2012 im Dresdner ein deutsch-englischer Katalogent- Angelika Wodzicki, stellt. Heimat, um sich in der Nähevon Kupferstich-Kabinett, wohin Dieter standen, der Abbildungen und Er- Lindenau-Museum Altenburg „Salutation“ist das kleinste und Augsburg anzusiedeln. DerKontakt Brusbergsie verkaufte, nachdemer schmalste der vollendeten Künstler- zwischen Eva Schwalbe und Ger- sie von der Schwester des Künstlers bücher Gerhard Altenbourgs und hard Altenbourgwurde durch Brie- teils geschenkt erhalten hatte. dennoch eine ganz besondereRari- fe fortgeführt, im Laufe der Zeit je- Vordiesem Hintergrund ist Salutati- Landrätin: EinzigesThüringer tät: Vonden zwölf Künstlerbüchern doch loser.Doch konnte die Freun- on –dasdritte Künstlerbuch über- sindnur zwei dezidiert für befreun- din Kunstwerke auf Ausstellungen hauptvon Gerhard Altenbourg–ei- Fünf-Spartenhaus muss bleiben dete Personen vom Künstler ge- und nach München vermitteln. Ihre ne große Besonderheit und das Lin- schaffen worden: das eine für den BriefeanGerhard Altenbourgha- denau-Museumist glücklich, dass Altenburg/Jena. Um Dresdner Freund „Dottore“, Kin- ben sich im Nachlass erhalten. dieses Buch aus Privatbesitz erwor- die Sicherung und derarzt, Künstler und eine wichtige Gerhard Altenbourgschufneben ben werden konnte und damit wie- Fortentwicklung der Person im Dresdner Kunstlebenbis den zwölf handgezeichneten und der der Öffentlichkeit zur Verfü- Thüringer Theater- zu seiner Ausreise nachWest- geschriebenen Künstlerbuch-Uni- gung steht. landschaft zu disku- deutschland.Dieses Buch befindet katenauch neun gedruckte Künst- Sowohl die Aquarelle als auch die tieren, nahm Landrä- sichinPrivatbesitz. Das zweite lerbücher mit Lithographien und Gedichte in Salutation sind „typisch tin Michaele Sojka Buch –eben Salutation –wurde Holzschnitten, darunter eines der Altenbourg“ und so wird durch die- vor wenigen Tagen „geschaffen als Huldigung für Frau bedeutendsten Künstlerbücher des se Neuerwerbungder Altenbourg- an einem internen Eva Schwalbe“, wie Gerhard Alten- 20. Jahrhunderts „Wund-Denkma- Bestand auf wunderbare Weise er- Strukturgespräch mit bourgselbstamEnde des Buches le“. Der Kunsthändler Dieter Brus- gänzt und abgerundet. den Trägern und In- auf Seite 20 schreibt. Es entstand im berggab zudem in den 1980er Jah- Angelika Wodzicki, tendanten des Thea- Jahr 1960 und enthält 12 farbenfro- ren dreiMappen mit Kaltnadelra- Lindenau-Museum Altenburg ters Altenburg-Gera und der Jenaer Phil- harmonie in Jena teil. Sojka sagte nach Washat der Flüchtling mit meiner Rente zu tun? dem Arbeitstreffen, bei dem auch die Info-Theaterabend am 16. Dezember im Heizhaus Altenburg Staatssekretärin für Kultur und Europa Altenburg. Lernt mein Kind im Dr. Babette Winter Kindergarten noch ordentliches zugegen war: „Das Deutsch?Muss ich mich vor stei- Gespräch war sehr Das Theater in Altenburg genden Kriminalitätsraten fürch- offen und konstruk- ten? Können durch nicht registrier- tiv.Ich bin guter Dinge, dass unser ein konkretes Angebot unterbreitet te Flüchtlingsgruppen auch Terro- Theater Altenburg-Gera als einziges hat und sich der Minister mit seinem risten eingeschleustwerden? Gehen Thüringer Fünf-Spartenhaus erhal- Team Zeit nimmt, darüber zu disku- meine Steuergelder für Flüchtlings- ten bleibt. Deutlich wurde auch, tieren, sei, so Sojka weiter,neu für heime statt für den Erhalt von dass der Freistaat das Staatsballett Thüringen. Zudem hatte der Minis- Schwimmbädern undKindergär- nicht in Frage stellt. Die von Kultus- ter erst kürzlich darauf hingewiesen, ten drauf?Müssen sich blonde minister Hoffvorgeschlagene Ko- dass sich alle Landkreise, die von ei- Frauen bald dunkel färben oder operation mit der Philharmonie Jena nem Theater profitieren, auch an der ganz verschleiern? Gibt es bald halte ich durchaus für eine gute Finanzierung des Hauses beteiligen Moscheen neben Kirchen, arabi- Idee, doch muss dies auch praktika- sollten. sche Gesängeauf der Straße und so bel sein.“ Dass die Landesregierung JF viele Dönerbuden wie Rosterstän- de? Liegen in der Auslage neben Frankfurtern, Wienern, Krakau- „Da Capo“-Jahreskonzert ern,Berlinern undAmerikanern bald auch Baclava und Türkischer am 20. DezemberinGlauchau Honig? Um solcheFragen dreht sich der Info- Glauchau. Unter dem Motto „Musik dien. Auch wird Musik des Österrei- Theaterabend am Mittwoch, 16. De- und Show –DaCapo und Gäste“ lädt chers Otto M. Schwarz erklingen. Es zemberum19.30 Uhr im Heizhaus das Orchester unter der Leitung von ist bereits das 15. Jahreskonzert des Altenburg. Das Schauspiel-Ensemble Matthias Meischner am Sonntag, Orchesters und fast alle fanden in beschäftigt sich mit den Ängsten und dem 20. Dezember 2015, um 16 Uhr Glauchau statt,woder Saal der Sach- Sorgen der Bürger und versucht, die alle treuen Fans und Musikinteres- senlandhalle beste Bedingungen bie- Auswirkungender Thügida-Aussagen sierte in die Sachsenlandhalle Glau- tet. Über 100 Titel wurden in den letz- auf die Gesellschaft zu ergründen. In Symbolbild, Foto: Diana Olbert chau ein. Mit neuen musikalischen ten 15 Jahren erarbeitet –von Barock Zusammenarbeit mit Expertenwer- Leckerbissen wird ein 120-minütiges und Klassik über Musical, Schlager, den Antworten auf häufig gestellte schlossenheit den neuen Herausforde- men des Bundesprogramms Demo- Programm geboten. Das Chemnitzer Rock und Pop bis zu anspruchsvollen Fragen gesucht. Es werdenVorurteile rungen unserer Gesellschaft gegen- kratie leben. Kartensind für 5,- Euro Sportensemble wird mit atemberau- Werken für symphonisches Blasor- aufgedeckt und Faktengeliefert. Da- über.Nach der Veranstaltung findet an der Theaterkasse erhältlich, telefo- benden Darbietungen die Aufführung chester. bei wirdsich verschiedener darstelle- ein moderiertes Expertengespräch mit nische Reservierungenunter 03447- bereichern. Auch das kommende Jahr wird für rischerFormen bedient, sodass der der Landrätin des Altenburger Landes 585177 möglich. Auchkann online Auch dieses Jahr wird das Orchester „Da Capo“ musikalisch reich an Abend gleichsam informativ wie un- Michaele Sojkastatt. unter www.tpthueringen.de. gebucht neue Titel spielen. So u. a. ein Medley Höhepunkten. Das Neujahrskonzert terhaltendist. Die Veranstaltung wird gefördert vom werden. aus der West Side Story und das im Kulturhaus Rositz am Sonntag, Der Info-Theaterabend soll einen Bundesministeriumfür Familien, Se- Evelyn Böhme-Pock, Stück „Sa Musica“ von Jacob de dem 10. Januar 2016 bildet traditio- Schritt darstellen hin zu mehr Aufge- nioren,Frauen und Jugend im Rah- TPTGmbH Haan mit mallorquinischen Melo- nell den musikalischen Jahresauftakt. Ausgabe 17/2015

Notizen aus dem

Dasdiabetische Fußsyndrom -eine vermeidbare Komplikation? Dr.Birgit Schwetlick im Gespräch

Seit 2005 gibt es am Klini- rissig wird. Dadurch entstehen kann man dies durch einen Ver- kum Altenburger Land eine Wunden mit Eintrittspforten für bandschuh mit Entlastungsorthese Ermächtigungssprechstunde Bakterien. erreichen, in schweren Fällen ist zur Behandlung vonPatienten Durch die Störung der autono- dies nurdurch Bettruhe möglich. mit Problemwunden und zur men Nervenzusammen mit der Diese Patienten müssen stationär Behandlung des diabetischen Fehlstellung des Fußes kommt es behandelt werden. Fußsyndroms –die Fußam- zu einer vermehrten Hornhautbil- bulanz. Sie wirdvon Dr.med. dung im Ballenbereich. Die Zehen Sollte jede kleinste Verletzung Birgit Schwetlick geleitet, die verändern sich zu Krallenzehen, einem Arzt gezeigt werden? gleichzeitig als Leitende Ober- der Vorfußballen wölbt sich vor. Ja. ärztin im Klinikum tätig ist. Die Knochen in diesem Bereich Da keine Schmerzen verspürt Frau Dr.Schwetlick, drücken in Richtung Fußsohle und werden, werden oft die Schwere vielen Diabetikern sindleider vonaußen drückt die Hornhaut. der Verletzung und die Gefahr un- In der Sprechstunde: Dr.Birgit Schwetlick (re.), unterstützt vonBirgit Kröber, Wundexpertin oft die Risiken an ihren Füßen Das zwischen Knochen und Horn- Foto: Carsten Schenker terschätzt. Bei Problemen ist eine nicht bewusst. Wassind die haut liegende Gewebe hält diesen Vorstellung jeder Zeit in unserer Ursachen dafür? Druck nicht lange aus. Folge sind Fuß ist zu erkennen durch Rötung, Es gibt heute viele Wundauflagen, Fußambulanz möglich und sinnvoll. Der Hauptgrund ist ein zu hoher runde, schmerzlose Geschwüre Überwärmung und Schwellung. die entsprechend dem Wundstadi- Blutzucker (Glukose). Er verbindet unter der Hornhaut, die oft erst Der sonst noch bestehende typi- um eingesetzt werden, worunter Wie groß ist die Chance, sich im Körper mit unterschiedli- nach Entfernung der Hornhautent- sche Schmerz, den eine Infektion die Wunde feucht bleibt. Die spe- einen diabetischenFuß zu chen Eiweißen, die auch Bestand- deckt werden. Die Hornhaut muss verursacht, fehlt häufig beim diabe- ziellen Einsatzmöglichkeiten kennt verhindern? teile der Nervenund Blutgefäße deshalb vomArzt oder Podologen tischen Fuß. Dadurch wirddie In- ein erfahrener Wundtherapeut. Die Entwicklung einer Nerven- und sind. Je höher der Blutzucker,des- entfernt werden. fektion oft als Bagatelle empfunden Gefäßschädigung durch Diabetes to mehr Eiweiße werden „verzu- und zu spät erkannt. Warum ist die Entlastung ist häufig. ckert“. Welche Bedeutung hat die des Fußesdabei so dringend Manchmal entsteht diese auch bei Diese Verbindung führtzuNerven- arterielle Durchblutungs- Wie behandeln Sie diese notwendig? guten Blutzuckerwerten nach län- schädigungen und Durchblutungs- störung beim diabetischen Fuß? Wunden? Eine Wunde an der Fußsohle muss gerer Diabeteslaufzeit. Verletzun- störungeninden Organen. Normalerweise macht eine arteri- Die Wundversorgung selber hat nichtnur korrekt verbunden, son- gen des Fußes bei Diabetikern mit elleMinderdurchblutung Schmer- sich in den vergangenen Jahren dern auch entlastet werden. Denn Nervenschädigung sind häufiger als Wasbedeutet eine zen in der betroffenen Extremität. sehr gewandelt. Noch vor15Jah- wie kann eine Wunde heilen oder bei Menschen ohne Nervenschä- Nervenschädigung am Fuß? Schmerzen sind immer ein Alarm- renwar die klassische Behandlung “ein Pflänzchen wachsen“, wenn digung. Wenn diese Verletzungen Durch die Störungder motori- signal. die trockene Wundbehandlung in sie beim Gehen durch jeden Schritt sofort, also ohne Wartezeit durch schen Nervenentstehen Verände- Das Fatale bei der gleichzeitigen Form vonBaumwollkompressen immer wieder gequetscht wird? den Patienten und ohne Zeitver- rungen an der Fußarchitektur. Nervenstörung ist, dass das Warn- als Wundauflage.Die Wundauflagen Ist eine Wunde infiziert, dann wird zögerung durch Ärzte,sachgerecht Mit dem Verlust der sensiblen Ner- signal Schmerz nicht mehr oder nur saugten das Wundsekret auf und mit jedem Schritt der Infekt in die behandelt werden, sind Amputatio- venwerden die Veränderungen am reduziertwahrgenommen wird. hielten die Wunde trocken. Füße gedrückt. nen zu verhindern. Dies ist heute Fuß nicht mehr wahrgenommen. Heute weiß man, dasseine Wunde, Damit besteht die Gefahr,dass sich eine komplexeBehandlung, die nur Der Fuß ist nicht mehr richtig zu Benötigtein diabetischer die feucht gehalten wird, rascher eine Infektion rasch über den Fuß interdisziplinär möglich ist mit Dia- spüren und das ist die eigentliche Fuß eine spezielle Wundbehand- abheilt. In einem feuchten Milieu ausbreitet. betologen, Angiologen, Radiologen, Ursache der Probleme.Das ist kein lung? teilen sich und wachsen die Zellen Dies läuft bei der gestörten Ner- Chirurgen, Podologen, Orthopä- bewusster Vorgang und hat nichts Wunden stellen für den diabeti- schneller.Das Prinzip erinnertan venleitung oft schmerzlos ab und dietechnikern und -schuhmachern, mit Intelligenz zu tun. schen Fuß eine regelrechte Be- ein Frühbeet, in dem junge Pflänz- führtdazu, dass die Gefahrleider Hausärzten, Wundschwestern und Die autonomen Nervenunterlie- drohung dar.Die zunächst nur chen mit einer Glasabdeckung vor verkannt wird. Damit dies verhin- natürlich mit den Patienten. gen nicht unserem „Wollen“. Eine oberflächliche Wunde kann Aus- Austrocknung geschützt werden dertwirdund eine Wunde heilen Störung führtdazu, dass der Fuß gangspunkt für eine Infektion sein, und ein Klima geschaffen wird, in kann, ist neben der Wundbehand- Den „diabetischen Fuß“ kann man trocken wird, die Haut sich nicht die in die Tiefedringt und die Kno- dem die kleinen Pflänzchen besser lung immer eine Entlastung des nicht verhindern, wohl aber seine dra- mehr selbst fettet und dadurch chen erreichen kann.Der infizierte wachsen können. Fußes notwendig. In leichten Fällen matischen Folgen wie Amputationen.

Waskann man selber vorbeugend tun? • Kaufen Sie nicht vorsorglich den Schuh eine Nummer Damit es erst gar nicht zu einer Wunde kommt, sind größer,auch das kann Fußschäden anrichten, denn der Vorbeugung und Pflege des Fußes oberstes Gebot. Fuß schiebt sich bei jedem Schritt nach vorne und stößt • Schauen Sie täglich IhreFüße an, betasten Sie IhreFüße, an der Schuhspitze an! schauen Sie auch in die Zehenzwischenräume! Lassen Sie • Tragen Sie Strümpfe aus Baumwolle oder Mikrofaser sich helfen vonanderen, wenn IhreSehkraft oder Ihre ohne drückende Nähte und einschneidende Gummi- Beweglichkeit eingeschränkt ist. bündchen! Wir laden ein zum • Waschen Sie IhreFüße täglich mit handwarmemWasser! •Verwenden Sie weder Heizdecken noch Wärmflaschen! Bitte nurkurz, damit die Haut nicht aufweicht. Trocknen • Laufen Sie nicht barfuß! Hier ist die Verletzungsgefahr Sie insbesonderedie Zehenzwischenräume gut ab! besonders groß! •Pflegen Sie IhreFüße mit harnstoffhaltigen Pflegemitteln. InfoAbend Warum das Schuhwerk so wichtig ist Harnstoff (Urea) sorgt dafür,dass Feuchtigkeit in der für werdende Eltern Haut gebunden wird, dadurch wirddie Haut geschmei- In der Fußambulanz ist zu sehen, dass gut 50 %der Fuß- diger und weniger anfällig. Die Pflegecreme muss gut probleme durch ungeeignete Schuhe verursacht sind. Meis- am Mittwoch, 6. Januar 2016, 19 Uhr einziehen. Die Zehenzwischenräume solltenausgelassen tens sind die Schuhe einfach nicht breit und hoch genug. Es werden. kommt zu Druckstellen und Verletzungen. Durch die Ner- • Wenn Sie selbst die Fußnägel kürzen, verwenden Sie nur venschädigung kann der Fuß nicht mehr regelrecht abrol- Alle Informationen und Kursangebote unter Feilen, keine scharfen Instrumente!Ambesten suchen Sie len, durch Fußdeformitäten kommt es zu Fehlbelastungen. www.klinikum-altenburgerland.de einen Podologen auf! Durch ein richtiges Schuhwerk kann eine vermehrte Horn- • Wählen Sie weiche Schuhe aus Leder,indenen hautbildung abgeschwächt und Belastungszonen entlastet die Füße nicht schwitzen! Kontrollieren Sie täg- werden. Für die Schuhversorgung stehen ein sogenannter lich IhreSchuhe mit der Hand auf Unebenheiten Prophylaxeschuh und orthopädischer Maßschuh zur Verfü- , oder Steinchen! gung. Zusätzlich gibt es verschiedene Arten vonEinlagen. wiLierwünscbehenPIhnenatieeinenteschönen,undliebesinnlicbeheBeAdventszsucheeit, r • Kaufen Sie neue Schuhe nicht morgens, denn Das beste Schuhwerk nützt nichts,wenn es nicht getragen froheWeihnachten, vor allem gute Genesung, dann sind die Füße häufig schlanker als am Abend! wird. Daher müssen konsequent die anderen Schuhe,in Gesundheit und alles Gute für 2016. Abends sollen die Füße noch bequem in die denen es vielleicht auch schon zu Verletzungen gekommen Schuhe passen. ist, ausrangiertwerden. Ihr Klinikum Altenburger Land Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL AmtsblattAltenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 Fahrplanwechsel: NeueZeiten, Geschichten im Kopf neueStrecken, neue Betreiber Aufruf zum19. Literaturwettbewerb Landkreis. Ab morgen (13. Dezem- Streckennetz im MDV-Gebiet .Da- ber 2015) gilt der neue THÜSAC- rüber hinaus geht der zweite Teil Fahrplan für 2015/2016. des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes „Dabei wurden, soweit möglich, die in Betrieb. Es verbindet die sach- Angebote den Wünschen und Bedürf- sen-anhaltinische Landeshaupt- nissen der Fahrgäste angepasst. Im stadt Magdeburg und die Städte Vordergrund stand, optimale Reise- Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, möglichkeiten innerhalb des MDV- Lutherstadt Wittenberg sowie den Gebiets sowie nach Gera anzubie- Nahverkehrsraum Leipzig/Halle. ten“, so THÜSAC-Geschäftsführer Außerdem wird Abellio Rail Mit- Stephan Bog. „Aus diesem Grund teldeutschland das zehn Linien um- orientieren sich die Fahrtzeiten vor al- fassende „Saale-Thüringen-Süd- lem an den Zugverbindungen der harz-Netz“ betreiben. Dieses er- Symbolbild: birgitH/pixelio.de Bahnhöfe Altenburg, Borna, Regis- streckt sich von Halle/Leipzig aus S-BahnMitteldeutschland: Linien- Breitingen und Schmölln“, fügt er an. in Richtung Thüringen. führung ändert sich Landkreis. Unsere Welt, unsere Ge- 2015/2016findet im Zeitraum vom 1. Durch Fahrplanänderungen der Bahn Alle Informationen gibt es unter Die S-Bahn-Linie S3 startet in Zu- sellschaftändert sich alltäglich und Dezember 2015 bis 30. April 2016 kommt es hier zu punktuellen Verän- www.mdv.de; nachfolgend die kunft in Halle-Trotha und fährt über immer schneller.Die Ereignisseüber- statt. Teilnehmen können alle interes- derungen in den Stadtverkehren so- wichtigsten Änderungen für das Halle Hauptbahnhof nach Leipzig, schlagen sich förmlich. Das Jahr 2015 sierten Schülerinnen und Schüler von wie bei einzelnen Fahrten im Regio- Altenburger Land und Umgebung: Borna und Geithain. Damit über- wird mit vielen Bildern von Men- der 1. bis zur 12. Klasse bzw.bis zum nalverkehr. nimmt sie den bisherigenStreckenab- schenwanderungen quer über den Alter von 18 Jahren. Bitte reicht die Die neuen Fahrplanbücher sind an Im Stundentaktzwischen Chem- schnitt der S4. Jede zweite Fahrt der Balkan bis nach Deutschland und an- eigenen Texte bis zum 30. April 2016 den Standkassen der THÜSAC zum nitz und Leipzig mobil S3 wird bis Ende 2017 bis nach Hal- dere europäische Länder in Erinne- beim LandratsamtAltenburger Land, Preis von 1,50 Euro erhältlich. Weite- Ab Fahrplanwechsel 2015 verbinden le-Trotha durchgebunden. Damit rung bleiben. Doch es gab auch sehr FachdienstBürgerservice und Kultur re Informationen zu Fahrplänen und die Züge der Mitteldeutschen Regio- übernimmt die S3 zusammen mit viele schöneDinge. Der wunderschö- ein und beachtet dabei folgende Hin- Fahrplanänderungen können auf der bahn (MRB) auf der LinieRE6das dem HEX die bisherige Nordstrecke ne Herbst, der so lange warm und gol- weise: Schreibe maximal 3Seiten; Internetseite der THÜSAC Leipziger Land mit den Städten Leip- S7. Die S-Bahn-Linien S5 und S5X den war,Urlaubserlebnisse, neue Computertexte bitte in Schriftgröße www.thuesac.de eingesehen und he- zig und Chemnitz. Für die Fahrgäste tauschen ihre Linienendpunkte. Die Freundschaften, Erlebnisse in der Fa- 12 einreichen; sende digital vorlie- runtergeladen werden. gibtesmehr Sitzplätze, mehr Platz für S5 beginnt künftig in Halle Haupt- milie, eigene Veränderungen. Wie gende Texte bitte per E-Mail. Nach Gepäck, Fahrräder und Rollstühle bahnhof und fährt bis Zwickau. Dafür gehst du damit um, redest du darüber Einsendeschluss werden die Beiträge Auch ändern sich die Fahrpläne und mehr Toiletten. Der RE 6fährt im verkehrt die S5X zwischen oder schreibst du gar Geschichten von einer Jury bewertet und im Juni des öffentlichen Nahverkehrs im Stundentakt zwischen Leipzig Haupt- Leipzig/Halle Flughafenund Zwick- oder Gedichte darüber? Hast du viel- 2016 im Rahmen einer Werkstatt un- weiteren mitteldeutschen Raum. bahnhof –Geithain –Chemnitz. Ab au. Dadurch ändern sich am Haupt- leicht Lust, deine Geschichten einmal ter Leitung der Schriftstellerin Elisa- Die Neuerungen sind in diesem Fahrplanwechsel werden die Ab- bahnhof Halle die Ankunfts- und Ab- anderen vorzustellen und möchtest du beth Dommer besprochen. Dazu wer- Jahr erheblich.Die Inbetriebnah- fahrtszeiten ab Leipzig um sechs und fahrtszeiten der stündlichen S-Bahn- vielleicht erfahren, was andere Leser den die besten Teilnehmer eingeladen me der neuen ICE-Strecke zwi- ab Chemnitz um zwei Minuten vor- Verbindung über den Flughafen Leip- oder Zuhörer davon halten? Oder und auch nach Altersstufen ausge- schen Erfurt, Halle und Leipzig verlegt. Die Line RE 6wird zwischen zig/Halle und es besteht nur noch möchtest du gerne erfahren, wie du zeichnet. Wirfreuen uns über deinen und die Baumaßnahmen im Eisen- Leipzig und Geithain durch die MRB zweistündlich eine Direktverbindung noch spannender und interessanter Beitrag. bahnknoten Halle beeinflussen das 113ergänzt. nach Altenburg/Zwickau. schreiben kannst, um genau das zu Angela Kiesewetter-Lorenz, schreiben, was du wirklich ausdrü- Leiterin des Fachdienstes cken möchtest? Wenn das auf dich Bürgerservice und Kultur zutrifft, ist der Literaturwettbewerb Veranstaltungskalender der Schulen des Altenburger Landes genau das Richtige für dich. Das The- Kontakt: ma ist frei, schreibe auf, was dich be- ErlEbEn-EntdEckEn-dabEi SEin wegt, sei es nun lustig, kritisch, trau- Fachdienst rig oder spannend, sei es märchen- Bürgerservice und Kultur 19. Dezember 2015 säcke, Dammstraße 3(auch 27.12.) 10. Januar 2016 haft, fantastisch oder etwas, was bei- Telefon: 03447 586-163 nah jedem jeden Tagpassieren Telefax: 03447 586-101 28. Dezember 2015 könnte. E-Mail: kultur@ u 17 Uhr,Altenburg: Weihnachts- u 16 Uhr,Rositz: Neujahrskonzert Der 19. Literaturwettbewerb des Al- altenburgerland.de spiel der Jungen GemeindeAltenburg mit "Da Capo", Kulturhaus tenburger Landes im Schuljahr und Ehrenberg, Brüderkirche u 20 Uhr,Kosma: Ray Wilson - u 17 Uhr,Altenburg: Weihnachts- Genesis Classics,Landgasthof 15. Januar 2016 konzert, Gemischter Chor,Herzogin- Treben jetzt besser gegen Agnes-Gedächtniskirche 30. Dezember 2015 u 20 Uhr,Gößnitz: Keinbauchmän- Hochwasser geschützt 20. Dezember 2015 ner,Nörgelsäcke, Dammstraße 3 u 20 Uhr,Gößnitz : Gewickelt und u 20 Uhr,Altenburg: Jazz Max Gerührt, Kabarett Nörgelsäcke, Andrzjewski´s Hütte und Chor,Paul- u 13 Uhr,Meuselwitz: Adventsfahrt Dammstraße 3 Gustavus-Haus mit der Kohlebahn,Kulturbahnhof, Georgenstraße 46 31. Dezember 2015 16. Januar 2016 u 14:30 Uhr,Altenburg: Tanz am Nachmittag,Altenburger Brauerei, Saal, Brauereistraße 20 u 16 Uhr,Altenburg: Konzert für u 16 Uhr,Prößdorf: Brauchtums- u 16 Uhr,Schmölln:Adventslieder- Flügel und Saxophon(Kreiskantor feuer,Feuerwehrverein, Seerose singen, Kirche St. Nicolai Philipp Göbel und Knut Bräuer), Brü- u 19:30 Uhr,Altenburg: 7. Weiber- derkirche fasching des "MotorAltenburg" e. V., 24. Dezember 2015 Brauerei, Brauereistraße 20 6. Januar 2016 u 20 Uhr,Gößnitz: Keinbauch- V. l. n. r.:Uwe Berbig von der Reif-Baugesellschaft, VG-Vorsitzender Uwe Mel- männer,Nörgelsäcke, Dammstraße 3 zer,Bernd Käßner von der Firma Beton- und Ingenieurbau Böhlen, Landrätin u 17:30 Uhr,Lucka: Weihnachts- Michaele Sojka, Ralph Krüger von der Thüringer Aufbaubankund der Trebe- konzert des Jugendblasorchesters, u 20 Uhr,Altenburg: Astronomie- 17. Januar 2016 ner Bürgermeister Klaus Hermann Grund- und Regelschule treff, Rückblick auf 2015, "Stadt Ge- u 22:30 Uhr,Ehrenhain: Weih- ra", Kanalstraße 13 Altenburg/Treben. MehrereTage rige, immer wieder zu ändernde Pla- nachtsspiel der J. Gemeinde, Kirche u 18 Uhr,Altenburg: Chorkonzert lang war die Gemeinde Treben nungen aufgrund verschiedener Be- 8. Januar 2016 mit dem MotettenchorAltenburg(Lei- während des verheerenden Juni- rechnungsmodelle sowie das Hoch- 25. Dezember 2015 tung: GeorgWendt), Brüderkirche Hochwassers 2013 von der Außen- wasser vom Juni 2013 hatten dazu ge- welt nahezu abgeschnitten. Die führt, dass die Maßnahme in seiner u 20 Uhr,Gößnitz: Höhenflüge in 19. Januar 2016 Pleiße und der Gerstenbach hatten Komplexität erst jetzt fertiggestellt u 10 Uhr,Meuselwitz: Musikali- Bodennähe, Kabarett Nörgelsäcke, nach den tagelangen Regenfällen werden konnte. Die Brücke über den scher Frühschoppen des FSV,Sport- Dammstraße 3 für eine katastrophale Über- Gerstenbach wurde nun erneuert, die platz Penkwitzer Weg u 19 Uhr,Gößnitz: Familie schwemmung gesorgt. Seit wenigen Kreisstraße angehoben. Zudem ent- u 10:30 und 14 Uhr,Meuselwitz: 9. Januar 2016 Heinz Klecker –Lach dich satt, Ka- Tagen nun ist die Gemeine deutlich standen ein Deich, eine Flutmulde so- Weihnachtsfahrt mit der Kohlebahn, barett Nörgelsäcke, Dammstraße 3 besser gegen Hochwasser ge- wie ein Erdwall. Jetzt fehlt nur noch Kulturbahnhof, Georgenstraße46 schützt. der Abschnitt von der Hochwasser- u 22 Uhr,Kotteritz:ALWO X-mas u 9Uhr,Lucka: Rassegeflügelaus- Dies ist ein Auszugaus dem Ver- Die kürzlich abgeschlossene gemein- schutzmauer hinter der Schule bis u 22 Uhr,Altenburg: Top30-Old- stellung (und 10.01.),Turnhalle ehem. anstaltungskalender des Land- schaftliche Baumaßnahmezum zum Anschluss nördlich der Kreis- stars Night, Music Hall Grundschule kreises. WeitereVeranstaltungen Hochwasserschutz Treben-West zwi- straße 225 (auf Höhe der Ortsein- u 16 Uhr,Altenburg: In Szene ge- unter: www.altenburgerland.de. schen der Gemeinde Treben und dem gangstafel Treben), um den Schutz 26. Dezember 2015 setzt –Führung, Lindenau-Museum, Das Angebot der Theater&Phil- Landkreis Altenburger Land stellt die der Ortslage Treben abschließen zu Gabelentzstraße 5 harmonie Thüringen GmbH finden Fortsetzungder in den Jahren 2006 können sowie die Erneuerung der u 20 Uhr,Gößnitz: Grundlos glück- Sie unter www.tpthueringen. de. bis 2008 begonnenen Baumaßnah- Brücke über den Mühlgraben in der u 20 Uhr,Gößnitz: Irgendwas lich, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- men in der Gerstenbachaue zwischen Ortslage selbst. Realisiert werden soll schmeckt immer,Kabarett Nörgel- straße 3 Stand: 1. Dezember 2015 Treben und Plottendorf dar.Langwie- dies im kommenden Jahr. JF AmtsblattAltenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 13

Vorsorgen,damit Abfall nicht festfriert Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Landkreis. Die ersten Nächte mit • Biotonnen, die in einem warmen Festklemmen oder falsche Befüllung undKompostieranlagen zum Fest Minustemperaturen liegen hinter Raum aufbewahrt werden, frieren können weder die Müllwerker noch uns. Aus diesem Anlass geben wir bei der Bereitstellung wesentlich der Landkreis verantwortlich ge- Ihnen hier einige Tipps, damit schneller fest. macht werden. Landkreis. Das Recyclingzen- Frohnsdorf sind am 22.12.2015 Bioabfall und Restmüll nicht in Die Abfuhr wird am nächsten plan- trum Altenburg, der Recycling- und vom 24.12.2015 bis der Tonne festfrieren oder fest- Restmülltonnen: mäßigen Termin nachgeholt. Es be- hof Schmölln und die Kompos- 2.1.2016 geschlossen. klemmen. • Geben Sie möglichst keine nassen steht kein Anspruch auf Gebührener- tieranlage Göhren sind vom Der Recyclinghof Gößnitz ist Abfälle in die Restmülltonne (nas- mäßigung oder Schadenersatz. 24.12.2015 bis 26.12.2015 und vom 24.12.2015 bis 2.1.2016 Biotonnen: se Abfälle abtropfen lassen). vom 31.12.2015 bis 2.01.2016 geschlossen. • Geben Sie vor dem Befüllen eine • Verwenden Sie handelsübliche Ihr Dienstleistungsbetrieb, geschlossen. Schicht geknülltes Zeitungspapier Müllbeutel und binden Sie diese Bereich Abfallwirtschaft Der Recyclinghof Meuselwitz Dienstleistungsbetrieb in die Biotonne. vor dem Einwerfen zu. ist vom 23.12.2015 bis Abfallwirtschaft/ • FüllenSie möglichst keine nassen • Pressen bzw.stampfen Sie die Ab- 2.1.2016 geschlossen. Kreisstraßenmeisterei Bioabfälle ein (vorher abtropfen fälle keinesfalls in die Restmüll- des Landkreises lassen und in Zeitungspapier ein- tonne ein. Die Recyclinghöfe Lucka und Altenburger Land wickeln). • Lösen Sie den Abfall vor der Lee- • Besondere Vorsicht gilt bei Laub, rung mit einem geeigneten Werk- es friert sehr schnell in der Bioton- zeug vorsichtig von der Tonnen- ne fest. Bitte bringen Sie Laub und innenwand. Grünschnitt bevorzugt in die Re- Entsprechend den Erfordernissen cyclinghöfe und zu den Kompos- werden die Abfallbehälterbeim Kip- tieranlagen. pen automatisch so gerüttelt, dass sie • Der Bioabfall sollte keinesfalls nicht bersten aber trotzdem eine eingestampft oder eingepresst wer- vollständige Leerung erfolgen kann. den. Wenn Abfallbehälternicht vollstän- • Lösen Sie wenn nötig, den Bioab- dig geleert wurden,ist es nahelie- Samstag, 26.12.2015 fall vor der Leerung mit einem ge- gend, dass nasser oder eingepresster eigneten Werkzeug vorsichtig von Inhaltzum Festfrieren bzw.-klem- Symbolbild; Foto: Dieter Schütz/pi- FRANZÖSISCHE der Tonneninnenwand. men geführt hat. Für Festfrieren, xelio.de MONDSCHEINSAUNA „Die Schutzlosen“: Zusatzvorstellung Migrationsbeirat von19-24 Uhr . ab 19 UhrtextilfreiesBaden am 21. Dezember im TheaterAltenburg neu gegründet Altenburg. Die Theater&Philhar- in der Bühne am Park Gera war be- Altenburg. Seit Ende November gibt es monie Thüringen hat die Schau- reits lange vorher ausverkauft. im Landkreis einen14-köpfigen Beirat spielproduktion „Die Schutzlosen. Die Inszenierung„Die Schutzlosen“ für Migration und Integration. Den Vor- Les Zéros-Morts.“,die am 22. No- entstand in Kooperation mit dem sitz des neu gegründetenGremiums hat vember 2014 im Heizhaus Alten- Carrefour International de Théâtre de Landrätin Michaele Sojka. Dem Beirat burgPremiere hatte, aktualisiert Ouagadougou in BurkinaFaso, wur- gehören neben der Beauftragten für Mi- wieder aufgenommen. Der Titel der de gefördert im Fonds TURN der gration und Integration Ivy Bieber vier neuen Fassung der Tragödie von Kulturstiftung des Bundes und auch Vertreter aus den Kreistagsfraktionen Paul Zoungrana und Bernhard Sten- in dem afrikanischen Land gezeigt. sowie vier Vertreter der freien Träge der gele lautet „Die Schutzlosen 2015“. TelefonischeKartenbestellungen Migrationsarbeit an. Komplettiert wird Aufgrund der großen Nachfrage gibt sind unter 03447 585177 oder 0365 er von weiteren vier Personen, die selbst es nun nach den beiden Vorstellun- 8279105 möglich. Online kann un- einen Migrationshintergrund haben und gen Ende November im Heizhaus ter www.tpthueringen.de gebucht als ehrenamtliche Helfer oder Integrati- am 21. Dezember um 19.30 Uhr in werden. onslotsen bereits bestens mit den The- Altenburgeine letzte zusätzliche Evelyn Böhme-Pock men Migration und Integration vertraut Aufführung.Die Vorstellung gestern TPT GmbH sind. Der Beirat für Migration und Inte- gration hat die Aufgabe, den Kreistag und seineAusschüsse in grundsätzlichen PasiónDeBuena Vista im Theater Fragen derArbeit für Menschen mit Mi- grationshintergrund fachlich zu beraten Altenburg/Gera. Heiße Rhythmen, Sänger und Tänzer der Extraklasse so- und Empfehlungen zu geben. Er erhält mitreißende Tänze, exotische Schön- wie eine einzigartige Bühnenkulisse bei dieser Arbeit Unterstützung durch heiten und traumhafte Melodien ver- vermittelnLebensgefühl und Tempera- die zuständigen Behörden des Landkrei- heißt dasGastspiel am 18. Januar an ment Kubas in einer großen Show.Be- ses. Eine Hauptaufgabeseiner Tätigkeit den Bühnen der Stadt Gera und am 19. ginn ist jeweils um 19.30 Uhr. sieht der Beirat in der qualitativen und Januar im Landestheater Altenburg. Karten sind an den Theaterkassen er- quantitativen Verbesserung der Integrati- Erleben Sie das aufregende Nachtleben hältlich, telefonische Reservierungen onsmöglichkeitenfür Migranten in un- Kubas. „Pasión De Buena Vista“ unter 0365-8279105 oder 03447- serem Landkreis, zu welchen haupt- nimmtSie mit auf die karibischeInsel 585177 möglich. Online kann unter sächlich die Mitwirkung bei der Verbes- und weckt pure kubanische Lebens- www.tpthueringen.de gebucht werden. serung der beruflichen und gesellschaft- freude. Eine Live-Band, alt eingesesse- Evelyn Böhme-Pock, lichen Eingliederung gehört. JF ne kubanische Unikate, umschwärmte TPT GmbH Kulturnadel des Freistaates Thüringen Vorschläge einreichen

Altenburg/Erfurt. Der Freistaat Thüringen ver- gibt im Jahr 2016 zum dritten Mal die „Kulturna- del des FreistaatesThüringen“. Sie ist ausschließ- lich ehrenamtlicher Arbeit im Kulturbereich ge- widmet. Vorschlagsberechtigt sind kulturelleVer- eine, Verbände, Institutionen und Kommunen in Thüringen. Jeder Bürger kann sich mit Anregun- gen an diese Vorschlagsberechtigten wenden. Wei- tere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Thüringer Staatskanzlei (www.thueringen.de). Die dort genannten Fristen und Bedingungen sind zu beachten. Zu jedem Vorschlag werden eine Kurzbiografie und eine schriftliche Begründung benötigt. NeuerGlasentsorger ab 2016

Landkreis. Die Dualen Systeme Deutschland haben die Glassammlung und Entsorgung ab 2016 neu vergeben. Glascontainer des neuen Entsorgers werden an den bekannten Standplät- zen aufgestellt. Anschrift und Telefonnummer finden Sie auf den neuen Glascontainern und im Entsorgungskalender 2016. Seite 14 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 Rekordanmeldeergebnis für „Jugend forscht“2016

Altenburg. Am 30. Novemberwar terrolle in Ostthüringen Anmeldeschluss für Deutschlands ein. Das Lerchenberg- ALTENBURG bekanntesten Nachwuchswettbe- gymnasium Altenburg Seniorenresidenz Schlossblick Altenburg werb „Jugend forscht -Schüler führt die Rangliste mit experimentieren“. Wieschon in 16 Projekten souverän den vergangenen Jahren „explo- an, gefolgt vom Fried- dierten“ die Anmeldungen kurz richgymnasium Alten- vor Ultimo. Unter dem Motto burg(8), dem Johann- Mittenim „Neues kommt von Neugier!“ Heinrich-Pestalozzi- werden beim Ostthüringer Regio- Gymnasium Stadtroda nalwettbewerb 2016 nun 144 Teil- (7) und dem Roman- Herzen Altenburgs nehmer mit 63 Projekten um die Herzog-Gymnasium Siegertrophäen wetteifern -und Schmölln (6). Nun gilt zwar in den sieben Fachgebieten es für die angemelde- • liebevolle,professionelle „Rund-um-die-Uhr“ Arbeitswelt, Biologie, Chemie, ten Teilnehmer die ver- Betreuung für alle Pflegestufen (I-III) Geo- und Raumwissenschaften, bleibende Zeit intensiv Mathematik/Informatik, Physik zu nutzen, um ihre Ide- • Vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege und Technik. en umzusetzen und die • großzügige Außenterrasse „Das ist neuer Rekord!“, freut sich fertigen Arbeiten bis • helle,freundliche Einzelzimmer Heinz Teichmann vom WTC und er- spätestens15. Januar klärt weiter: „35 Projekte von 82 2016 einzureichen. Der • Regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – Teilnehmern entfallen auf Jugend 22. Regionalwettbe- Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag forscht, 28 Projekte von 62 Teilneh- werb Ostthüringen fin- mern auf Schüler experimentieren. det schließlich am 3. • Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten Schwerpunktfachgebiete sind Biolo- und 4. März 2016 im • umfangreiche Bibliothek gie (18 Projekte),Technik (11), Geo- Kulturhaus Rositz mit und Raumwissenschaften (9) sowie der Präsentation der • Café im Schlossblick Chemie und Physik (jeweils 8). Ge- Forschungsprojekte • Friseursalon im Haus genüber dem Vorjahr ist insgesamt statt. ein Plus von 14 Projekten und 48 „Bei diesersehr hohen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Teilnehmern zu verzeichnen.“ Teilnehmerzahl ergeht nochmals die Erlebnis wird“, so Heinz Teich- Telefon 03447-89 58 37 20 Die 63 Projekte verteilen sich auf 23 eindringlicheBitte an alle potentiel- mann. [email protected] Schulen (vier mehr als im Vorjahr) len Sponsoren aus der Industrie, Ansprechpartner ist der Patenträger 380-11 aus den Landkreisen Altenburger dem Handwerk, Einrichtungen und WTC Altenburger Land e. V. unter www.seniorenresidenz-altenburg.de Land (12) und Greiz (4), der kreis- Institutionen sowie Privatpersonen: Tel. 03447 8900911. Jeder Spender freien Stadt Gera (4), dem Saale-Or- Tragen Sie mit Ihrem Unterstüt- wird im Internet, im „Jugend la-Kreis (2) und dem Saale-Holz- zungsbeitrag zum erfolgreichen Ge- forscht“-Flyer sowie in plakativer land-Kreis (1). Mit 64 Prozent der lingen dieses Wettbewerbs bei, da- Form zur Regionalmesseund bei eingereichten Projekte nimmt das mit er für die beteiligten Nach- zahlreichenVeranstaltungen danach Altenburger Land dabei die Vorrei- wuchsforscher zum unvergesslichen veröffentlicht. JF

Anzeige WTC des Altenburger Landes Stipendien vergeben

Möbel Schröder in Altenburg. Vorwenigen Tagen konnte das WTC während einer Veranstaltunginder Brauerei dank der Unterstützung der Sparkasse massiv unter Druck Altenburger Land und der Energie- und Was- serversorgung AltenburgGmbH zweiStipen- dien in Höhe von 2.000 Euround 1.500 Euro 30-70 %auf restlos alles. Bis Weihnachten muss alles raus sein! vergeben. In den Genuss der finanziellen Zu- wendung kamen KatharinaStiwi (ehemals Nochmal allesreduziertund alles vorWeihnachten lieferbar FriedrichgymnasiumAltenburg), die jetzt an der Friedrich-Schiller-UniJena Humanmedizin ZEITZ.Seiteinigen Wochen läuftder totale Räu- Verkaufsoffener studiert sowie Patrick Rüdiger (ehemals Christ- mungsverkauf beiMöbel Schröder in Zeitz.Ein lichesSpalatin-Gymnasium Altenburg), der an großer Möbeldiscounter wird in dieImmobiliein SonntSonntagag der TU Dresden das Fach Elektrotechnik be- der Geußnitzer Str. einziehen.„Allesmussraus!“ legt. Erstmalig hatten alle 240 Abiturienten der fünf Dasist kein Werbeslogan, dennist knallharte Gymnasien aus dem Altenburger Land in die- Realität. BeiMöbel Schröder,ein Familienunter- sem Jahrpersönlich mit ihrenAbiturzeugnissen nehmen seit über 100Jahren,ist alles restlos die Ausschreibung zur Vergabe dieser beiden reduziert. VieleKunden habenschon zugeschla- Sonderstipendien vom WTC erhalten. Zudem genund richtigviel Geld gespart. wurde der Bewerberkreis auf bereits Studieren- Dochdas über 6.000 qm Möbelhausist noch de aus dem Altenburger Land ausgedehnt. Da- immer voll mitaktuellerund hochwertiger Qua- raufhin hattensich 16 jungeLeute für das Sti- litätsware. „Das Lagerwar knackevollmit Ware. 13. pendium beworben. JF Erst so nach undnachkann dieseindie Ausstel- Dezember2015 lungverräumtwerden“, so Helmut Hullik, verant- Volkshochschule schließt wortlich fürden totalenRäumungsverkauf.„Wir Über 6.000 qm bisWeihnachten muss alles raus sein! 13:00 -18:00Uhr stehen massiv unter Druck.Bis Weihnachten Jetztgeht‘sans „Eingemachte“, dieZeitdrängtmassiv. über Weihnachten muss alles raus sein.Bei dem hohen Warenbe- standgehtdas -wennüberhaupt -nur über mas- Altenburg. In der Zeit vom 24.12.2015 bis sive Preisnachlässe.“ 3.1.2016 bleibt die Geschäftsstelle der VHS in Al- DieMitarbeiter undVerkäufer habenvon der Ge- tenburgfür den Publikumsverkehr geschlossen. schäftsleitungeineganz klareAnweisung erhal- Die Schmöllner VHS-Geschäftsstelle schließt be- reits ab dem 21.12.2015. ten:Alles istmindestens30bis 70 %reduziert. Derzeit arbeiten die Mitarbeiter der Volkshoch- Und es handeltsichhierbeiumechte Rabatte. schule am neuenProgrammangebot für das Früh- Dabeiist dasallermeistenochvor Weihnach- jahr 2016 und stehen Ihnen ab dem 4.1.2016 in ten lieferbar. „Das istaberkeinMuss. Natürlich beiden Geschäftsstellen für Anfragen zu Kursen kann diegekaufteWareaucherstimJanuarge- und Terminen bereit. liefertbzw.abgeholt werden“, so der Hausleiter. vorhanden.Einbauküchen zumSchnäppchen- istkeinWerbeslogan, kein Lockangebotoder Die Mitarbeiter der VHS bedankensich bei allen Chance nutzen heißt es jetztund sichdas Be- preis, dienatürlich noch erweitertund um- sonstiges. DieLage isternst. Wirmüssenalles Teilnehmern für ihr Interesseanunseren Kursan- stesichern!Qualitätsware bekannter Marken- geplant werden,und eine riesigeAuswahl an rausverkaufen, denndie Immobiliemussbald geboten. Ein großes Dankeschön geht an alle herstellerzum absoluten Tiefstpreis. Dasgibt Teppichen. EchteOrientware, robusteNepal- besenreinübergeben werden.“ Kursleiterinnen und Kursleiter,welche die Ange- bote der Volkshochschuleerst möglich machen. es selten bisnie.Egalob, Wohn-, Speise-oder teppiche,tolle Designerteppiche undmoderne, DerRäumungsverkauf findetinden Geschäfts- Ihnen allen wünschen wir ein frohes Weihnachts- Schlafzimmer.Die Auswahl istnochimmer sehr günstige Hochfloorware. räumen vonMöbel Schröder in der Geußnitzer fest mit Zeit zur Besinnung, zum Entspannen und toll.ObPolstergarnitur in Stoffoder Echtleder, DieseSchnäppchen gibt es nurjetzt beiMöbel Straße 101inZeitz statt. Genießen.Wir wünschen Zeit für gute Gespräche, kompletteSchlafzimmer,hochwertige Quali- Schröder.Billige Möbelkann manüberall kau- Öffnungszeiten sind Montag bisFreitag 09:00- ein gutesBuch, vielleicht einen Konzert-, Theater- tätsmatratzen oder moderne Boxspringbetten, fen, aber hochwertigeMarkenqualitätgibtes 19:00Uhr.Samstag von09:00-16:00 Uhr. Sonn- oder Museumsbesuch und Zeit, Pläne für 2016 zu Anbauwände,Sideboards, Tische,Stühle, Fern- wahrscheinlich niewieder zu solchreduzierten tagvon 13:00-18:00Uhr.Tel.: 03441-61 70 0, schmieden. Wirfreuen uns auf Sie im neuen Jahr. sehsessel, Garderoben,Couchtische undnatür- Preisen. DerHausleiter betont nochmal: „Es www.moebelschroeder.de Gudrun Pfeiffer, lich Wohnaccessoires. Allesist noch reichlich handeltsichumechte 30 bis70%Rabatt. Das Leiterin VolkshochschuleAltenburger Land AmtsblattAltenburger Land Nr.17/12. Dezember 2015 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 15

Kinderweihnachts- Altenburger Landmit groß angelegtem feier im Landratsamt Altenburg. Dank Unterstützung Werbeauftritt aufder Weltmesse„GrüneWoche“ zahlreicherSponsoren konnten Kinder im Alter von drei bis zehn Altenburg. Der Countdown läuft: In len lassen. „Landkreis Diese Messewand Jahren aus sozial benachteiligten vier Wochen, am 15. Januar2016, Altenburger Land – ist das Herz des Familien am 10. Dezemberim öffnen sich auf dem Berliner Messe- Land der tausend Hö- Landkreis-Standes Landschaftssaal des Landratsamtes gelände die Tore zur 81. Internatio- fe“ lautet das Motto das weihnachtliche Kinderlieder- nalen Grünen Woche. Nahrungs- des Messeauftritts. konzert „Der Wintertroll“ erleben. und Genussmittelproduzenten aus Und so dreht sich al- Nach der Vorstellung brachte der aller Welt nutzen die zehntägige les um die Themen Weihnachtsmannden Kindern ein Messe als Absatz- und Testmarkt so- Bauernhof, ländliche kleines Geschenk. Bereits zum 24. wie zur Imagefestigung. Dem Kon- Idylle, Landwirt- Mal wurde eine solche Weihnachtsfei- sumtrend folgend, nimmt der Regio- schaft und natürlich Landkreis Altenburger Land – Land der tausend Höfe er für Kinder aus benachteiligten Fa- nalbezug einen immer wichtigeren um die regionalen milien durch die Gleichstellungsbe- Platz ein. Themen wie nachwachsen- Köstlichkeiten, zu de- auftragte des Landkreises Bärbel Mül- de Rohstoffe, Biolebensmittel und nen vor allem das Al- ler organisiert. Auf diesem Wege be- vor allemder ländliche Raum ge- tenburger Bier,der dankt sich das Landratsamt winnen immer weiter an Bedeutung. Altenburger Ziegen- Altenburger Land ganz herzlich bei Insgesamt werden rund 1.600 Aus- käse, der herzhafte den nachfolgenden Sponsoren für die steller aus 60 Ländern erwartet. Auf Schmöllner Mutzbra- Unterstützung und wünscht ihnen ein der weltgrößten Messe für Nah- ten, der Bauernku- erfolgreiches Jahr 2016: rungs-und Genussmittel wird als chen sowie der Alten- Aussteller auch das Altenburger burger Likör gehören. • APOLLO Gößnitz GmbH Land dabei sein. Natürlich gibt es all das für die Besu- sucher hierbei gerne einmal ausprobie- Stimmung sorgen. Höhepunkt des • Energie- und WasserversorgungAl- Zum nunmehr vierten Mal in Folge cher auch zum Kosten. Dementspre- ren möchte, ist dazu herzlich eingela- Messeauftritts wird am 16. Januar der tenburg GmbH wird sich der Landkreis am großen chend werden auch die wichtigsten den. Darüber hinaus gibt es viele Mit- Besuch des Thüringer Ministerpräsi- • Herkules Schuh GmbH, Schmölln Messestand des Freistaates Thüringen Produzenten vor Ort vertreten sein: Die machangebote und wer möchte, kann denten Bodo Ramelow sein. Alles in • KlinikumAltenburger Land GmbH in Halle 20 präsentieren. Doch im Ja- Altenburger Brauerei, die Senffabrik, sich seine Erinnerungsmünze auch allem sollen rund 400Akteure zum Ge- • Notar Konrad Selder, Altenburg nuar wird der Auftritt des Altenburger die Käserei, die Liqueurfabrik,die Bä- gleich selbst schlagen. Für weitere Ak- lingen des Messeauftritts beitragen und • Schulz &Berger Luft- und Verfah- Landesein ganz besonderer und noch ckerinnungmit fünf Bäckereien sowie tionen im Hofladensorgen außerdem für die Reize und Vorzüge des Alten- renstechnik GmbHAltenburg nie dagewesener sein, denn der Land- die Fleischerei Hartmann. die Klöppelfrauen, die Papierschöpfer burger Landes werben. Jana Fuchs • SpezialgeräteSchmöllnAblängtech- kreis steht im Mittelpunktder gesam- Werden Messestand des Altenburger und die Kollegen der Kartenmacher- nik GmbH ten Thüringen-Präsentation und darf Landes betritt, wird sich in einen histo- werkstatt. Zudem wird über verschie- Internationale Grüne Woche • SparkasseAltenburger Land auf einer vielfach größeren Fläche als rischen Bauernhof mit Hofladen ver- dene regionale Heil- und Gewürzkräu- • 15. bis 24. Januar 2016 • Voestalpine Stamptec Schmölln in den Jahren zuvor für die Nahrungs- setzt fühlen. Und neben den regionalty- ter informiert, inklusive Teeverkos- • Messe Berlin GmbH und Genussmittelindustrie sowie für pischen Spezialitäten können die Besu- tung. • Tickets online (www.gruenewo- • Wellpappenwerk Lucka KG den Tourismus der Region werben. Da- cher dort auch regionaltypisches Hand- Auch das Bühnenprogramm, das ge- che.de) oder direkt auf dem Mes- • Wittmann Produktionsgesellschaft für haben sich die Organisatoren –der werk hautnah erleben. Zu diesem meinsam mit anderen Thüringer Land- segelände erhältlich mbH Spezialgeräte Schmölln Fachdienst Wirtschafts- und Touris- Zwecke soll eine große Fachwerkwand kreisen gestaltet wird, hält an jedem • Tageskarte 14 Euro. Familienta- musförderung des Landkreises ge- entstehen, die erst im Laufe der Mess- TagHighlights bereits. So werden un- geskarte (2 Erwachsene und ma- Ein besonderer Dank geht auch an die meinsam mit dem Amt für Landent- etage vollendet wird undander sieben ter anderem das Altenburger Folklore- ximal 3Kinder bis 14 Jahre) 29 fleißigen Helferinnen des Kreisver- wicklung und Flurneuordnung des verschiedene Handwerksbetriebe ihr ensemble, die Löbichauer Schalmeien Euro. eins der Landfrauen Altenburger Land Freistaates Thüringen –einiges einfal- Können zeigen. Wersich als Messebe- und das Blasorchester Lucka für beste e. V. JF Frohe Weihnachten und ein strahlendes Fest

OsterlandEnergie bedankt sich bei allen Kunden und Partnern für die gute Zusammenarbeit. Wirwünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundesund erfolgreiches neues Jahr.

Energie- und Wasserversorgung AltenburgGmbH Franz-Mehring-Straße 6 04600 Altenburg

Telefon: 03447 866-500 Mail: [email protected] www.osterlandenergie.de