Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: - - Löbichau - Nöbdenitz - - - Vollmershain - Wildenbörten

04. Ausgabe 7. April 2016 22. Jahrgang

Das nächste Amtsblatt erscheint am 09.05.2016. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 25.04.2016. VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 

Informationen Amtlicher Teil

VG „Oberes Sprottental“ Hinweis: Die Veröffentlichung des Amtsblattes erfolgt auf Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4 www.vg-sprottental.de unter Verwaltung/Amtsblätter. Damit sind öffentl. Bekanntmachungen auch im Internet zugänglich. Rufnummern Zentrale/Auskunft 034496 230 - 00 Vorsitzende 230 - 26 VG „Oberes Sprottental“ Hauptamt (Personal/Soziales) 230 - 12 Hauptamt (Beitragswesen/Allgem.) 230 - 27 Bekanntmachung Liegenschaften 230 - 28 1. Die Gemeinschaftsversammlung hat in ihrer öffent- Bauamtsverwaltung 230 - 24 lichen Sitzung am 25. Februar 2016 die nachfolgende Kämmerei 230 - 17 Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Steuern/Mieten/Pachten 230 - 16 Sprottental“ für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Die Kasse 230 - 15 Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Altenburger Einwohnermeldeamt 230 - 14 Land hat mit Schreiben vom 22. März 2016, AZ 092.sch Ordnungsamt 230 - 13 057/2016, die Haushaltssatzung 2016 gewürdigt und der KOBB 230 - 21 Fax 034496 23023 öffentlichen Bekanntmachung zugestimmt. 2. Die Haushaltssatzung wird hiermit gemäß § 21 Abs. 3 Öffnungszeiten VG „Oberes Sprottental“ ThürKO öffentlich bekannt gemacht. Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr Haushaltssatzung der VG „Oberes Sprottental“ Mittwoch geschlossen für das Haushaltsjahr 2016 Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Auf Grund der § 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung Freitag geschlossen (ThürKO) in der Neubekanntmachung vom 28. Januar Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt 2003 (GVBL. Nr. 2 S. 41), in der zurzeit gültigen Fassung Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr vom 3. Dezember 2015 (GVBL. S. 183), erlässt die VG Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr „Oberes Sprottental“ folgende Haushaltssatzung: Mittwoch geschlossen § 1 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Freitag nur nach Vereinbarung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt Impressum im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 655.941 € Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 40.339 € Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden ab. § 2 Herausgeber: VG „Oberes Sprottental“ Layout | Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsför- Auflage: 1.940 Stück derungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Für die Ge- Es kann in der VG „Oberes Sprottental“ zum Bezugspreis meindewerke „Oberes Sprottental“ sind keine Kreditauf- von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR nahmen vorgesehen. bei Postversand erworben werden. § 3 Text- und Fotobeiträge bitte ausschließlich an: Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ im Vermögenshaushalt wird mit 0 Euro festgesetzt. Der „Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt“ Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im z. H. Frau Scholz Vermögensplan wird mit 0 Euro festgesetzt. Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz § 4 Telefon: 034496 230-13 Die Verwaltungsgemeinschaft erhebt von ihren Mit- E-Mail: [email protected] gliedsgemeinden gemäß § 50 ThürKO eine Umlage in Inseratanfragen an: Höhe von 431.868 Euro für das laufende Haushaltsjahr. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR § 5 Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Telefon: 034496 60041 – Fax: 034496 64506 Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf E-Mail: [email protected] 80.000,00 Euro festgesetzt. Der Höchstbetrag des Kassen- VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite  kredites für den Eigenbetrieb Gemeindewerke „Oberes Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Sprottental“ zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben im Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Erfolgsplan wird auf 200.000,00 Euro festgesetzt. das Einwohnermeldeamt weist auf folgende Wider- § 6 spruchsrechte laut Bundesmeldegesetz (BMG) hin: § 7 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- Kraft. wehr. Nöbdenitz, den 29. März 2016 Hinweis gemäß § 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das Recht, der Datenübermittlung nach § 58c Absatz 1 des Solda- tengesetzes widersprechen zu können. Dieser Hinweis Junghanns, stellv. Vorsitzender gilt nur für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, Auslegungshinweis zur Haushaltssatzung die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Auslegung erfolgt auf der Grundlage § 57 Abs. 3 Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und ThürKO. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt am Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, Sitz der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, in der Zeit vom hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von 11. bis 27. April 2016 während der üblichen Dienststun- Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden den zur Einsichtnahme in der Kämmerei aus. Bis zur Ent- dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- lastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung deswehr aufgrund § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes 2016 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO steht sie zur Ein- jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen sichtnahme zu den Geschäftszeiten der Verwaltungsge- mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr meinschaft „Oberes Sprottental“, Am Gemeindeamt 4, volljährig werden: 04626 Nöbdenitz, in der Kämmerei zur Verfügung. 1. Familienname 3. gegenwärtige Anschrift Nöbdenitz, den 29. März 2016 2. Vornamen Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- Junghanns, stellv. Vorsitzender telt. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der al- leinigen Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Bekanntmachung Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Ge- eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch meinden Heukewalde, Löbichau, Posterstein, Thonhau- den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Reli- sen, Vollmershain und Wildenbörten gionsgesellschaft Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet statt Hinweis gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG auf das Recht, am Dienstag, 3. Mai 2016, der Datenübermittlung nach § 42 Absatz 2 BMG wider- in der Gemeinde Heukewalde um 17:30 Uhr sprechen zu können. im Gemeindeamt, Dorfstraße 30, 04626 Heukewalde Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religi- in der Gemeinde Löbichau um 18:00 Uhr onsgesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben im Gemeindeamt, Beerwalder Straße 33, 04626 Löbichau oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde gemäß § 42 Absatz 2 in der Gemeinde Posterstein um 18:30 Uhr im Gemeindeamt, Dorfstraße 12, 04626 Posterstein BMG von diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: in der Gemeinde Thonhausen um 18:30 Uhr im Gemeindeamt, Dorfstraße 42, 04626 Thonhausen 1. Vor- und Familiennamen 2. Geburtsdatum und Geburtsort in der Gemeinde Vollmershain um 19:00 Uhr im Gemeindeamt, Dorfstraße 25 a, 04626 Vollmershain 3. Geschlecht 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen in der Gemeinde Wildenbörten um 19:00 Uhr Religionsgesellschaft im Bürger- und Vereinshaus, Am Vereinshaus 1, 04626 Wildenbörten 5. derzeitige Anschriften 6. Auskunftssperren nach § 51 BMG Tagesordnung: 7. Sterbedatum - Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Be- schlussfassung über deren Zulassung Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhin- dert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-recht- Nöbdenitz, 7. April 2016 liche Religionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird Wahlbeauftragte dem Empfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 4

Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 BMG Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Le- zu seinem Widerruf. bensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an 1. Familienname Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Absti m- 2. Vornamen mungen 3. Doktorgrad Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das Recht, der 4. derzeiti ge Anschrift en Datenübermitt lung nach § 50 Absatz 1 BMG an Parteien, Die übermitt elten Daten dürfen nur für die Herausgabe Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) gen im Zusammenhang mit Wahlen und Absti mmungen verwendet werden. Bei einem Widerspruch werden die auf staatl. und kommunaler Ebene zu widersprechen. Daten nicht übermitt elt. Der Widerspruch ist bei allen Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 BMG Par- Meldebehörden, bei denen die betroff ene Person ge- teien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- meldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- sti mmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in Widerspruch gegen Datenübermitt lungen den sechs der Wahl oder Absti mmung vorangehenden nach den Vorschrift en des Bundesmeldegesetzes (BMG) Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Grup- pen von Wahlberechti gten erteilen, soweit für deren ...... Zusammensetzung das Lebensalter besti mmend ist. Die Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsdaten der Wahlberechti gten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden...... Wohnanschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Die Person oder Stelle, der die Daten übermitt elt wer- den, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ich bitt e meine persönlichen Daten aus dem Melderegister Absti mmung verwenden und hat sie spätestens einen der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprott ental“ in den Monat nach der Wahl oder Absti mmung zu löschen oder nachfolgenden Fällen nicht zu übermitt eln: zu vernichten. Der Widerspruch ist bei der Meldebe- Widerspruch gegen die Übermitt lung von Daten an das hörde der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung Bundesamt für Wehrpfl icht einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und Widerspruch gegen die Übermitt lung von Daten aus das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, der Datenübermitt lung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Presse oder Rundfunk Verbindung mit (i. V. m.) § 58 c Abs. 1 Satz 1 Soldatenge- setz widersprechen. Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das Recht, der Datenübermitt lung nach § 50 Absatz 2 BMG zu wider- Widerspruch gegen die Übermitt lung von Daten an eine sprechen. öff entlich-rechtliche Religionsgesellschaft , der nicht die meldepfl ichti ge Person angehört, sondern Familienange- Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Aus- hörige der meldepfl ichti gen Person angehören kunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubi- Sie können der Datenübermitt lung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 läen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 BMG i. V. m. § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über Widerspruch gegen die Übermitt lung von Daten an Par- 1. Familienname 4. Anschrift teien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen u. Absti mmungen 2. Vornamen 5. Datum u. Art des Jubiläums Sie können der Datenübermitt lung gemäß § 50 Abs. 1 BMG 3. Doktorgrad widersprechen. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und je- Presse oder Rundfunk des folgende Ehejubiläum. Bei einem entsprechenden Sie können der Datenübermitt lung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Widerspruch werden die Daten nicht übermitt elt. Die i. V. m. § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. Widersprüche sind bei allen Meldebehörden, bei denen Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an die betroff ene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis Adressbuchverlage zu seinem Widerruf. Sie können der Datenübermitt lung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an i. V. m. § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Adressbuchverlage Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das Recht, der ...... Datenübermitt lung nach § 50 Absatz 3 BMG an Adress- Ort, Datum Unterschrift buchverlage widersprechen zu können. VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 

Hinweise Gemeinde Heukewalde Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen wollen und sucht Bauhofmitarbeiter/in Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprot- Für den gemeindlichen Bauhof wird für die Zeit von sechs tental“ sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Monaten ein Bauhofmitarbeiter/in auf der Basis von 15 h/ - Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck pro Person Woche gesucht. Die Vergütung entspricht der E1 Stufe 1. durch Ankreuzen der entsprechenden Felder einzule- Die Tätigkeit umfasst neben Grünflächenpflegearbeiten gen und persönlich zu unterschreiben. auch Reparaturen an baulichen Anlagen der Gemeinde. - Die Vervielfältigung dieses Vordrucks ist möglich. Anforderungen an den Stelleninhaber: - Widersprüche, die bereits gegenüber dem Einwoh- - Berufsabschluss im Handwerk oder nermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Baugewerbe erforderlich Sprottental“, geltend gemacht wurden, behalten ihre - körperliche Belastbarkeit Gültigkeit, sofern diese nicht widerrufen wurden. - Führerschein Klassen B / C1 / C1E (Voraussetzung) Hinweis auf weitere Möglichkeiten der Sperrung von - eigenständiges u. verantwortungsbewusstes Arbeiten Daten - Flexibilität in der Arbeitszeit Anlässlich der Eintragung von Auskunftssperren weisen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie wir auf andere Ausforschungsmöglichkeiten Dritter hin, bittebis zum 22. April 2016 an: damit von der betroffenen Person ggf. weitere, eigene Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. zu Händen Frau Scholz Dem Antragsteller sollte bewusst sein, dass seine Daten Am Gemeindeamt 4 | 04626 Nöbdenitz möglicherweise bei anderen öffentlichen Stellen wie Kennwort: Bewerbung Bauhof Heukewalde dem Finanzamt, dem Jugendamt und bei Gericht gespei- Piewak, Bürgermeister chert sind und ggf. weitere Möglichkeiten zur Sperrung von Daten bestehen. Gemeinde Jonaswalde Hierzu gehört auch die Möglichkeit der Sperrung von Da- ten in anderen öffentlichen Registern wie dem Auslän- derzentralregister oder dem zentralen Fahrzeugregister. Bekanntmachung Wenn Anhaltspunkte für die Gefährdung einer Frau be- Der Gemeinderat Jonaswalde hat in seiner Sitzung am stehen, zum Beispiel durch häusliche Gewalt, Zwangs- 16. Februar 2016 folgende Beschlüsse gefasst: prostitution oder „Gewalt im Namen der Ehre“, verwei- Beschluss Nr. 1/2016: Die Haushaltssatzung 2016 wurde sen wir auf das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen vom Gemeinderat der Gemeinde Jonaswalde öffentlich Frauen“ des Bundesamtes für Familie und zivilgesell- beraten und hiermit beschlossen. schaftliche Aufgaben www.hilfetelefon.de( , Tel.: 08000 Beschluss Nr. 2/2016: Der Finanzplan für die Haushalts- 116016). Zusätzlich empfiehlt sich die Einrichtung einer jahre 2015 – 2019 mit dem zu Grunde liegenden Inves- Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 Bundesmeldegesetz, titionsprogramm 2015 – 2019 lt. § 2 Abs. 2 Nr. 5 Thür- welche persönlich im Einwohnermeldeamt der Verwal- GemHV und § 26 Abs. 2 Nr. 8 ThürKO wird beschlossen. tungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ eingereicht Beschluss Nr. 3/2016: Die Vergabe zur Sanierung Kultur- werden muss. haus Jonaswalde, hier: Erneuerung der WC-Anlagen für Damen und Herren, erfolgt nach freihändiger Vergabe Gemeinde Heukewalde an die Firma Jens Eichler Heizung/Sanitär, Talstraße 15 a, 04639 , mit einer Bruttosumme von 4.066,87 €, in Bekanntmachung Worten: viertausendsechsundsechzig 87/100 Euro. Der Gemeinderat der Gemeinde Heukewalde hat in Beschluss Nr. 4/2016: Die Vergabe zur Sanierung Kultur- seiner 65. Ordentlichen Sitzung am 28. Januar 2016 fol- haus Jonaswalde, hier: Neuinstallation von Elektroan- gende Beschlüsse gefasst: lagen im Sanitärbereich und Flur/Vorraum WC, erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Firma A. Havenstein Beschluss Nr. 279–65/2016: Für die Bürgermeisterwahl Elektrotechnik, Dorfstraße 26, 04626 Jonaswalde, mit am 5. Juni 2016 wird Herr Erhard Rauschenbach zum einer Bruttosumme von 1.702,87 €, in Worten: eintau- Wahlleiter und Herr Mirko Rosenhahn zum stellvertre- sendsiebenhundertzwei 87/100 Euro. tenden Wahlleiter berufen. Beschluss Nr. 5/2016: Die Vergabe zur Sanierung Kul- Beschluss Nr. 280–65/2016: Dem Bauantrag von Fam. turhaus Jonaswalde, hier: Malerarbeiten, erfolgt nach Langer wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. freihändiger Vergabe an die Firma Udo Farr – Ihr Hand- Beschluss Nr. 281–65/2016: Die Sitzungsniederschrift werker, Dorfstraße 7, 04626 Jonaswalde, mit einer Brut- zur 64. Ordentlichen Gemeinderatssitzung vom 5. No- tosumme von 16.756,50 €, in Worten: sechszehntau- vember 2015 wird mit Änderungen bestätigt. sendsiebenhundertsechsundfünfzig 50/100 Euro. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 

Beschluss Nr. 6/2016: Die Vergabe zur Sanierung Kultur- Haushaltssatzung der Gemeinde haus Jonaswalde, hier: Fliesenarbeiten in den Sanitär- Jonaswalde (Landkreis ) räumen, erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Firma für das Haushaltsjahr 2016 Fliesen Erro, Dorfstraße 11 b, 04626 Jonaswalde, mit Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung einer Bruttosumme von 3.053,56 €, in Worten: dreitau- (ThürKO) erlässt die Gemeinde Jonaswalde folgende senddreiundfünfzig 56/ Euro. 100 Haushaltssatzung: Beschluss Nr. 7 – 9/2016: Beschlüsse sind unwirksam § 1 und müssen neu gefasst werden. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- Beschluss Nr. 10/2016: Die Vergabe für die Kinderta- haltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt gesstätte „Kunterbunt“, hier: Raumakustik, erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Firma AMS Kyber, Walden- im Verwaltungshaushalt burger Straße 2 a, 04603 OT Ehrenhain, mit einer in den Einnahmen und Ausgaben mit 407.589 € Bruttosumme von 2.127,15 €, in Worten: zweitausend- und im Vermögenshaushalt einhundertsiebenundzwanzig 15/100 Euro. in den Einnahmen und Ausgaben mit 105.402 € Beschluss Nr. 11/2016: Die Vergabe für die Kindertages- ab. stätte „Kunterbunt“, hier: Lieferung und Montage einer § 2 Duschabtrennung, erfolgt nach freihändiger Vergabe an Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsför- die Firma Jens Eichler Heizung/Sanitär, Talstraße 15 a, derungsmaßnahmen sind in Höhe von 0 Euro vorgese- 04639 Ponitz, mit einer Bruttosumme von 2.441,57 €, hen. in Worten: zweitausendvierhunderteinundvierzig 57/100 Euro. § 3 Beschluss Nr. 12/2016: Die Niederschrift der Sitzung Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im vom 18. November 2015 wird bestätigt. Vermögenshaushalt wird auf Null Euro festgesetzt. § 4 Einladung zur Einwohnerversammlung Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemein- desteuern werden wie folgt festgesetzt: Werte Jonaswalder und Nischwitzer, 1. Grundsteuer auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder recht herzlich a) für die land- und zur Einwohnerversammlung unserer Gemeinde ein. Die- forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 275 v. H. se findetam Dienstag, 12. April 2016, 19:00 Uhr, im Kul- b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. turhaus in Jonaswalde statt. Die Themen sind: 2. Gewerbesteuer 395 v. H. - allgemeine Informationen zu unserer Gemeinde § 5 - aktuelle Vorhaben im Jahr 2016 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen - Straßenausbaubeiträge Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird - Gebietsreform auf 50.000,00 Euro festgesetzt. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, weitere § 6 Probleme anzusprechen und zu diskutieren. Sollten Fra- § 7 gen, deren Beantwortung einer besonderen Vorbereitung Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in bedarf, anstehen, bitte ich Sie darum, dies rechtzeitig mit Kraft. mir abzustimmen. Wir hoffen auf eine breite Beteiligung. Jonaswalde, den 23. März 2016 André Vohs, Bürgermeister Gemeinde Jonaswalde

Bekanntmachung Vohs, Bürgermeister 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Jonaswalde hat in seiner Sitzung am 16. Februar 2016 die nachfolgende Auslegungshinweis zur Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Jonaswalde für das Die Auslegung erfolgt auf der Grundlage § 57 Abs. 3 Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Die Rechtsaufsichts- ThürKO. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt am behörde des Landratsamtes Altenburger Land hat mit Sitz der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Schreiben vom 17. März 2016, AZ: 092.sch 051/2016, die Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, in der Zeit vom Haushaltssatzung 2016 gewürdigt und der öffentlichen 11. bis 27. April 2016 während der üblichen Dienststun- Bekanntmachung zugestimmt. den zur Einsichtnahme in der Kämmerei aus. 2. Die Haushaltssatzung wird hiermit gemäß § 21 Abs. 3 Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jah- ThürKO öffentlich bekannt gemacht. resrechnung 2016 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO steht VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite  sie zur Einsichtnahme zu den Geschäftszeiten der Ver- Beschluss Nr. 11/2016: Der Gemeinderat beschließt, waltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Am Ge- dass die Postersteiner Straße vom Abzweig Kreisstraße meindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, in der Kämmerei zur von Haus Nr. 1 a bis Haus Nr. 4/4 a (Anliegerstraße) wie Verfügung. folgt abgerechnet wird: Jonaswalde, den 23. März 2016 1. Die Fertigstellung der Erneuerung der Fahrbahn und der Verbesserung der Straßenentwässerung wird be- stätigt. Vohs, Bürgermeister 2. Die Anlage wird entsprechend der Straßenausbaubei- tragssatzung als Anliegerstraße eingestuft und nach Gemeinde Löbichau Straßenausbaubeitragsrecht abgerechnet. 3. Die Versendung der Beitragsbescheide an die betrof- fenen Grundstückseigentümer erfolgt. Die Berech- Bekanntmachung nung lag dem Gemeinderat vor. In der I. öffentlichen Sitzung am 27. Januar 2016 des Ge- Beschluss Nr. 12/2016: Der Gemeinderat beschließt, meinderates der Gemeinde Löbichau wurden folgende dass der Beitrag für die Fahrbahn und die Straßenober- Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gemacht wer- flächenentwässerung in der Postersteiner Straße vom den: Abzweig Kreisstraße von Haus Nr. 1 a bis Haus Nr. 4/4 a Beschluss Nr. 1/I/2016: Bekräftigung des Satzungsbe- – Anliegerstraße gesondert (Kostenspaltung) abgerech- schlusses Nr. 30/IV/2015 über den Bebauungsplan für net wird. das Wohngebiet „Wiesenstraße“ im Ortsteil Beerwalde Beschluss Nr. 13/2016: Der Gemeinderat beschließt, in der Fassung vom 15. Juli 2015 dass die Dorfstraße ab Höhe Brücke (Haus Nr. 32) bis Beschluss Nr. 2/I/2016: Abwägungs- und Billigungsbe- Ortsausgang Richtung Lohma (Garagenkomplex) wie schluss zur Ergänzung des Flächennutzungsplanes für folgt abgerechnet wird: den Teilbereich „Tannenfeld“, Entwurf in der Fassung 1. Die Fertigstellung Erneuerung des Gehweges und Ver- vom 27. Januar 2016 besserung der Beleuchtung wird bestätigt. Beschluss Nr. 3/I/2016: Abwägungsbeschluss zum Vor- 2. Die Anlage wird entsprechend der Straßenausbaubei- habenbezogenen Bebauungsplan „Park Tannenfeld“, tragssatzung als Hauptverkehrsstraße eingestuft und Entwurf in der Fassung vom 12. Oktober 2015 nach Straßenausbaubeitragsrecht abgerechnet. Beschluss Nr. 4/I/2016: Berufung Wahlleiter und Stell- 3. Die Versendung der Beitragsbescheide an die betrof- vertreter für die Bürgermeisterwahl am 5. Juni 2016 fenen Grundstückseigentümer erfolgt. Die Berech- nung lag dem Gemeinderat vor. Beschluss Nr. 5/I/2016: Bestätigung der Niederschrift Beschluss Nr. 14/2016: Der Gemeinderat beschließt, der Sitzung vom 9. Dezember 2015 dass der Beitrag für den Gehweg und die Straßenbe- leuchtung in der Dorfstraße ab Höhe Brücke (Haus Nr. 32) Gemeinde Nöbdenitz bis Ortsausgang Richtung Lohma (Garagenkomplex) ge- sondert (Kostenspaltung) abgerechnet wird. Bekanntmachung Beschluss Nr. 15/2016: Der Gemeinderat bestätigt die Der Gemeinderat Nöbdenitz hat in seiner Sitzung am Niederschrift der Sitzung vom 26. Januar 2016. 24. Februar 2016 folgende Beschlüsse gefasst, die hier- mit bekannt gemacht werden: Verkauf: Die Gemeinde Nöbdenitz als Eigentüme- Beschluss Nr. 9/2016: Die Vergabe zum Fördervorhaben: rin verkauft in Nöbdenitz folgendes Grundstück: Ausbau B 7 OD Untschen, Nebenflächen (BT 0 anteilig Gemarkung Nöbdenitz, Lage Am Sportplatz (Turnplatz), – gemeinsame Leistungen, BT 2 anteilig – Stützwand- Teilfläche ca. 500 m² aus Flurstück 100/17, Flur 3 bau, BT 3 – Gehweg, BT 4 anteilig – Angleichung und Für das Grundstück liegt eine positive Bauvoranfrage BT 6 – Straßenbeleuchtung) erfolgt nach öffentlicher zur Bebaubarkeit vor. Weitere Informationen erhal- Ausschreibung an die Firma Heli Transport und Service ten Sie von Herrn Kießhauer, Tel. 034496 23028, oder GmbH, Am Lindenhof 17, 04626 Schmölln, mit einer direkt durch den Bürgermeister Herrn Gampe. Bruttosumme von 267.197,21 €, in Worten: zweihundert- Vermietung: Die Gemeinde Nöbdenitz vermietet: siebenundsechzigtausendeinhundertsiebenundneunzig 1-Raum-Wohnung in Nöbdenitz, Dorfstraße 2, 21/100 Euro. Größe ca. 43,77 m², mit Schuppen Beschluss Nr. 10/2016: Dem vorliegenden Beratungs- vertrag zur Dorfentwicklung zwischen der Gemeinde Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister der Gemeinde Nöbdenitz (donnerstags, 17:00 – 18:00 Nöbdenitz und dem Büro Freiraum- und Stadtplanung Uhr), Telefon: 034496 22564, oder bei der VG „Oberes Ellen Melzer wird zugestimmt. Der Bürgermeister wird Sprottental“, Frau Lange, Tel.: 034496 23016. ermächtigt, diesen abzuschließen. VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 

Gemeinde Posterstein § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- Bekanntmachung haltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt In der Gemeinderatssitzung vom 22. Dezember 2015 im Verwaltungshaushalt wurden folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt in den Einnahmen und Ausgaben mit 746.420 € gemacht werden: und im Vermögenshaushalt Beschluss Nr. VIII/1/2015: Die Haushaltssatzung 2016 in den Einnahmen und Ausgaben mit 448.911 € wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Posterstein ab. öffentlich beraten und beschlossen. (Dieser Beschluss § 2 wurde wieder aufgehoben.) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- Beschluss Nr. VIII/2/2015: Der Finanzplan für die Haus- rungsmaßnahmen sind in Höhe von 0 Euro vorgesehen. haltsjahre 2015 – 2019 mit dem zu Grunde liegenden § 3 Investitionsprogramm 2015 – 2019 lt. § 2 Abs. 2 Nr. 5 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im ThürGemHV und § 26 Abs. 2 Nr. 8 ThürKO wird beschlos- Vermögenshaushalt wird auf Null Euro festgesetzt. sen. (Dieser Beschluss wurde wieder aufgehoben.) § 4 Beschluss Nr. VIII/3/2015: Die Niederschrift der Sitzung vom 24. November 2015 wird in der vorliegenden Form Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemein- desteuern werden wie folgt festgesetzt: bestätigt. 1. Grundsteuer Gemeinde Thonhausen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 280 v. H. b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. Bekanntmachung 2. Gewerbesteuer 395 v. H. In der Sitzung vom 25. Januar 2016 wurden folgende Be- § 5 schlüsse gefasst, die hiermit bekannt gemacht werden. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Beschluss Nr. II/1/2016: Die Haushaltssatzung 2016 Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Thonhausen auf 95.000,00 Euro festgesetzt. öffentlich beraten und beschlossen. § 6 Beschluss Nr. II/2/2016: Der Finanzplan für die Haus- haltsjahre 2015 – 2019 mit dem zu Grunde liegenden In- § 7 vestitionsprogramm 2015 – 2019 lt. § 2 Abs. 2 Nr. 5 Thür- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in GemHV und § 26 Abs. 2 Nr. 8 ThürKO wird beschlossen. Kraft. Beschluss Nr. II/3/2016: Die Niederschrift der Sitzung Thonhausen, den 15. März 2016 vom 18. Januar 2016 wird bestätigt. Gemeinde Thonhausen

Bekanntmachung Hupfer, Bürgermeister 1. Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung Auslegungshinweis zur Haushaltssatzung am 25. Januar 2016 die nachfolgende Haushaltssatzung Die Auslegung erfolgt auf der Grundlage § 57 Abs. 3 der Gemeinde Thonhausen für das Haushaltsjahr 2016 ThürKO. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt am beschlossen. Die Rechtsaufsichtsbehörde des Land- Sitz der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, ratsamtes Altenburger Land hat mit Schreiben vom Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, in der Zeit vom 8. März 2016, AZ: 092.sch 048/2016, die Haushaltssat- 11. bis 28. April 2016 während der üblichen Dienststun- zung 2016 gewürdigt und der öffentlichen Bekanntma- den zur Einsichtnahme in der Kämmerei aus. chung zugestimmt. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jah- 2. Die Haushaltssatzung wird hiermit gemäß § 21 Abs. 3 resrechnung 2016 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO steht ThürKO öffentlich bekannt gemacht. sie zur Einsichtnahme zu den Geschäftszeiten der Ver- Haushaltssatzung der Gemeinde waltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Am Ge- Thonhausen (Landkreis Altenburger Land) meindeamt 4, 04626 Nöbdenitz, in der Kämmerei zur Verfügung. für das Haushaltsjahr 2016 Thonhausen, den 15. März 2016 Auf Grund des § 55 der ThürKO erlässt die Gemeinde Thonhausen folgende Haushaltssatzung: Hupfer, Bürgermeister VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 

Gemeinde Vollmershain Zentrale Aussage des Entwurfes: 1. Wegfall der Verwaltungsgemeinschaften und erfül- Bekanntmachung lenden Gemeinden Der Gemeinderat der Gemeinde Vollmershain hat in 2. Bildung von Einheits- oder Landgemeinden mit min- seiner Sitzung am 17. Februar 2016 folgende Beschlüsse destens 6.000 Einwohnern, damit Auflösung aller Ge- gefasst: meinden in unserer VG Beschluss Nr. I/1/2016: Die Vergabe zur Lieferung und 3. kreisfreie Städte mit mindestens 100.00 Einwohnern Montage einer Garderobe in der Kindertagesstätte 4. Landkreise mit mind. 130.000, höchstens 250.000 „Grashüpfer“ erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Einwohnern; damit Auflösung des Landkreises Alten- Firma Oertel und Günthel Büroorganisation, Reichen- burger Land bzw. Zusammenschluss benachbarter bacher Straße 141, 07973 Greiz, mit einer Bruttosumme Landkreise (alle genannten Einwohnerzahlen im Jahr von 2.585,68 €, in Worten: zweitausendfünfhundert- 2035) 68 fünfundachtzig /100 Euro. Sollte der Inhalt dieses Gesetzentwurfes umgesetzt wer- Beschluss Nr. I/2/2016: Für die Bürgermeisterwahl am den, verschlechtern sich die Rahmenbedingungen für 5. Juni 2016 wird Frau Brigitte Künzel zur Wahlleiterin die Mitbestimmung der Bevölkerung im Freistaat Thü- und Frau Kerstin Kröber zur stellvertretenden Wahllei- ringen. terin berufen. Die Folgen sind: 1. Verlust des Mitspracherechts in der Kommune Gemeinde Wildenbörten - die Auflösung der Gemeinden heißt Verlust der kommunalen Selbstverwaltung Bekanntmachung - die Gemeinden sowie die Bevölkerung verlieren ihre Der Gemeinderat der Gemeinde Wildenbörten hat in sei- Entscheidungskompetenzen in den Angelegenheiten ner Sitzung am 17. Dezember 2015 folgende Beschlüsse des Ortes gefasst: 2. Demokratieabbau im ländlichen Raum Beschluss Nr. 36/VII/2015: Bestätigung der Niederschrift - nicht aus jedem Ort ist ein Vertreter im neuen Ge- der Sitzung vom 17. November 2015 – öffentlicher Teil meinde- oder Stadtrat Beschluss Nr. 36a/VII/2015: Bestätigung der Nieder- - Ortsteil- und Ortschaftsräte besitzen nur beratende schrift der Sitzung vom 17. November 2015 – nichtöf- Funktion, die Entscheidungen treffen die neuen Ge- fentlicher Teil meindeparlamente Beschluss Nr. 37/VII/2015: Beschluss zur Haushaltssat- 3. Nachteile großer Verwaltungseinheiten zung 2016 - lange Anfahrtswege bei Behördengängen Ge- meinde/Stadt und Landratsamt Beschluss Nr. 38/VII/2015: Beschluss des Finanzplanes - weniger Bürgernähe für die Haushaltsjahre 2015 – 2019 mit dem zu Grunde liegenden Investitionsprogramm 2015 – 2019 4. Steueränderung durch Angleichung der Hebesätze für Beschluss Nr. 39/VII/2015: Beschluss der 4. Änderung Grund- und Gewerbesteuer der Entgeltordnung für die Gemeinschaftseinrichtungen 5. Angleichung der Gebührensätze bei Kindertagesstät- der Gemeinde Wildenbörten ten, Friedhofsunterhaltung, Wasserver- und Abwas- serentsorgung Ende amtlicher Teil Unseren Gemeinden nimmt man mit dieser Gebietsre- form die Selbstständigkeit und Identität. Einsparungs- potentiale werden seitens der Landesregierung nicht Nichtamtlicher Teil genannt, im Gegenteil, wir sehen unsere Bevölkerung als Kostenträger dieser Gebietsreform. Die Gebietsreform in Thüringen Deshalb lehnen die Bürgermeister und Gemeinderäte Sehr geehrte Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, „Oberes Sprottental“ den Entwurf dieses Vorschaltge- mit nachstehendem Artikel möchten wir Ihnen Infor- setzes ab. Damit sind wir nicht allein. So gründete sich mationen zur geplanten Gebietsreform in Thüringen im Februar 2016 der Verein „Selbstverwaltung für Thürin- geben. gen e. V.“, der sich aktiv für ein Volksbegehren gegen das Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Vorschaltgesetz zur Gebietsreform und für dessen Aufhe- legte im Februar dieses Jahres dem Kabinett den Entwurf bung einsetzt, sollte es Rechtswirksamkeit erlangen. des sogenannten Vorschaltgesetzes vor. Dieses Gesetz Es geht um unsere Heimat, trifft enge Vorgaben für die spätere Gebietsstruktur. bitte unterstützen Sie uns dabei. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 10

Das Volksbegehren kann nach Beschlussfassung des Ge- Gemeinderäte und Bürgermeister der setzes im Thüringer Landtag starten. Wir werden in den Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprott ental“: nächsten Amtsblätt ern darüber berichten, wie ein Volks- „Auf zum Löbichauer Haldenlauf!“ begehren funkti oniert. Am 18. Juni 2016 findet in der Gemeinde Löbichau Barth, Vorsitzende bereits der 6. Haldenlauf statt . Dies nehmen wir zum Anlass, den schnellsten Gemeinderat/Bürgermeister „Schmölln macht mobil“ unserer Verwaltungsgemeinschaft auf der 8,5 km Lauf- strecke zu suchen. Der Erstplatzierte erhält einen Pokal Pilotprojekt zur Verbesserung des Busverkehrs der Vorsitzenden der VG. im südlichen Altenburger Land Bitt e melden Sie sich gemäß Anmeldeformular (hier im Landkreis. Im Rahmen des vom Freistaat Amtsblatt veröffentlicht) bei der Gemeinde Löbichau Thüringen geförderten Pilotprojektes an. „Schmölln macht mobil“ soll ein zukunft sfähiges Buskonzept für Wer hat Lust, die Strecke gemeinsam mit allen Läufern das südliche Altenburger Land zu bewälti gen und seine Gemeinde zu vertreten? Wir se- erarbeitet werden. Um die Wün- hen uns am 18. Juni 2016 in Löbichau. sche und Bedürfnisse der Bürger Manuela Barth, Gemeinschaft svorsitzende in Bezug auf den öff entlichen Ver- kehr besser kennenzulernen, wurde in der Ausgabe vom Pastellzeichenkurse im Museum 26. März 2016 des Amtsblatt es Burg Posterstein des Landkreises Altenburger Vom Wandermaler Friedrich Mascher inspiriert Land eine Bürgerbefragung ab- Er wanderte zu Fuß durchs Altenburger Land und portrai- gedruckt. ti erte dabei hunderte von Bauern und einige Bürger in Im Namen aller Projektpartner möchten wir Sie freund- Pastell: Das Werk des Wandermalers Friedrich Mascher lich bitt en, an der Befragung teilzunehmen – auch wenn (1815 – 1880) liefert damit einen interessanten Blick in Sie nicht im südlichen Altenburger Land wohnen. Die die Vergangenheit. Bis 5. Juni 2016 zeigt das Museum Befragung läuft bis Ende April 2016. Sie können den Fra- Burg Posterstein eine Sonderausstellung mit über 40 Bil- gebogen nach der Amtsblatt -Veröff entlichung auch on- dern des Malers. line auf der Landkreis-Homepage als PDF-Datei herun- Mit empfindlicher Pas- terladen. Wo genau der Fragebogen abgegeben werden tellkreide auf Papier kann, wird im Amtsblatt und online kommuniziert. stellte Friedrich Mascher i. A. Tom Kleinfeld, Öff entlichkeitsarbeit die historischen Trachten der Altenburger Bauern Neue Telefonnummern detailreich dar. Ihre Ge- sichtszüge zeichnete er Landesamtes für Vermessung und Geoinformati on so gekonnt nach, dass Das Landesamt für Vermessung und Geoinformati on (TL- sich die Portraitierten VermGeo) hat neue Telefonnummern, da das Netz der auf seinen Bildern auch gesamten Landesverwaltung auf Internet-Telefonie um- wirklich wiedererkennen gestellt wird. Künft ig werden alle Landesbehörden über konnten. die Erfurter Einwahl 0361 angewählt. Wer die historischen Pas- Aufb au der Telefonnummern: Der Portraitmaler Friedrich Ma- scher zeichnete mit Pastellkreide tellzeichnungen nicht 0361 Vorwahl für Erfurt (Standort Internet-Telefonie) feinste Details der Altenburger nur anschauen will, der 57 Einwahl Landesdatennetz Bauerntracht (Bild: Junge Mar- ist herzlich eingeladen, che mit Riechblume, Schloss- und sich selbst ans Werk zu (Behördennetz Thüringen) Spielkartenmuseum ). machen: Unter Anleitung 4176 Dienststellenstandort (41 für Thüringer Ministe- des Altenburger Künstlers Tilman Kuhrt fi nden am 9. und rium für Infrastruktur und Landwirtschaft und 76 30. April 2016, jeweils ab 13:30 Uhr, zwei Pastellzeichen- für das TLVermGeo am Standort Erfurt) kurse im Museum Burg Posterstein statt . Bevor es ans 777 Durchwahl zum Mitarbeiter wie bisher z. B.: Pforte Portraitzeichnen geht, gibt es eine kleine Führung durch am Standort Erfurt, Hohenwindenstraße 13 a oder die Sonderausstellung. 630 Öff entlichkeitsarbeit Informati on und Anmeldung per E-Mail museum@burg- Die Auskunft des TLVermGeo am Standort Zeulenroda- posterstein oder unter Telefon 034496 22595. Unkosten- Triebes ist zu erreichen über: 0361 574166-0. beitrag: 12,- Euro. VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 11

Graue Schnauzen Fütterung freilebender, wilder Katzen suchen ein neues Zuhause Aus gegebenem Anlass weisen wir wieder einmal aus- Bei der Überlegung, welches Tier am besten in die eigene drücklich darauf hin, dass das Füttern freilebender, wilder Familie passt, ist oftmals klar, dass es ein jüngeres Tier Katzen nicht gestattet ist. Futter, welches für jedes Tier sein soll. Man will noch viele schöne Jahre gemeinsam zugänglich ist, lockt nicht nur Katzen, sondern auch Na- mit dem Tier verbringen dürfen. Im Tierheim haben es getiere und Waschbären an. Dies kann schnell zu einem daher ältere Tiere bei der Vermittlung schwer, sie wer- Problem werden. Daher regelt § 12 Abs. 5 der Ordnungs- den von Interessenten meist übersehen. Doch gerade behördlichen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft ältere Hunde und Katzen haben auch ihre Vorzüge: Sie „Oberes Sprottental“ (OBV) das Fütterungsverbot. sind in der Regel gelassener, haben ein ruhigeres und Wer dennoch freilebende, wilde Katzen füttert, begeht gefestigtes Wesen und sind im Alltag souverän. Beson- nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern erwirbt laut ders für Menschen, die noch keine Erfahrung mit einem § 958 BGB auch das Eigentum an der Sache (in dem Fall eigenen Haustier haben oder selber nicht mehr so mobil der Katze). Wir bitten um Beachtung. sind, ist ein älteres Tier optimal. Wir möchten heute zwei unserer vierbeinigen Senioren vorstellen: Einladung zum Jubiläum Schäferhund-Retriever- Verehrte Seniorinnen und Senioren! Mischling Basko kam im Oktober 2014 zu uns ins Der Vorstand des Landseniorenvereins „Altenburger Tierheim, weil seine Be- Land e. V.“ lädt Sie ganz herzlich zur Feier aus Anlass un- sitzer getrennte Wege seres 20-jährigen Bestehens unseres Vereins am Don- gingen und plötzlich kei- nerstag, dem 21. April 2016, in die Gaststätte nach Lö- nen Platz mehr für ihn bichau ein. Der Einlass erfolgt ab 11:15 Uhr. hatten. Ablauf: Trotz seines Alters von zwölf Jahren gehört Basko noch 12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen lange nicht zum alten Eisen. Der ausgeglichene und men- 13:15 – 13:45 Uhr Begrüßung und Festrede schenbezogene Rüde liebt lange Spaziergänge, ist neu- 13:45 – 14:30 Uhr Grußworte der Gäste gierig und wachsam. Er ist beliebt bei allen Tierheim- 14:30 – 15:15 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken mitarbeitern und Gassigehern. ab 15:15 Uhr kulturelle Umrahmung Da er am liebsten bei Wind und Wetter im Freien liegt, Der Vorstand suchen wir für Basko ein Haus mit Grundstück oder Gar- ten. Basko kennt Grundkommandos und ist mit Katzen und Artgenossen verträglich. Mit ihm bekommt man ei- Traumhafte und erlebnisreiche nen treuen Hundekumpel zur Seite! Ferienlager im Erzgebirge Auch Max ist noch lange Wohin in den Sommerferien? Natürlich in ein Ferienla- nicht zu alt, um doch ger! Abenteuer bestehen, neue Freunde gewinnen, Na- noch ein neues, eigenes tur erleben und sich sportlich betätigen. All das ist in Zuhause kennenzuler- der Kinder- und Jugendbegegnungsstätte „Grüne Schule nen. Er kam als Fundtier grenzenlos“ in Zethau möglich. am 28. September 2015 Wer wollte nicht schon einmal als Akrobat, Clown oder ins Tierheim. Sein Alter Zauberkünstler in einem richtigen Zirkuszelt auftreten? wird auf ca. zehn Jahre Kein Problem! Ihr bekommt euren Auftritt im farben- geschätzt. Leider hat den prächtigen Kostüm und vor großem Publikum. Richtige lieben und verschmusten Kater bisher noch niemand Akrobaten vom Zirkus Dreamland geben euch vorher An- vermisst. Einfach unverständlich! Für Max suchen wir ei- leitung und Unterstützung. Termin: 17. bis 23. Juli 2016. nen ruhigen Haushalt bei liebevollen Katzenfreunden mit Für naturinteressierte Kinder ist ein Wildniscamp eine viel Zeit für Streicheleinheiten und einem gemütlichen gute Wahl. Am Felsen klettern, mit Falken und Eulen auf Platz zum Dösen. Die Möglichkeit zum Freigang wäre Augenhöhe in einer Falknerei, Wald erkunden bei Tag ideal. Max wird seinen neuen Besitzern mit Liebe und und bei Nacht, Sterne beobachten, Lagerfeuernächte Zuneigung danken, dass er bei ihnen leben darf. und über diese Abenteuer noch einen eigenen Film dre- Neben Basko und Max warten viele weitere Tiere im hen. Das ist nur ein Teil der Wildnisabenteuer vom 3. bis Tierheim Schmölln auf neue Besitzer. Interessenten kön- 9. und 10. bis 15. Juli 2016. nen sich persönlich in der Sommeritzer Straße 75 oder Wer es etwas entspannter mag, der findet beim„Ferien - unter Tel. 034491 23909 melden. Besuchen Sie uns auch spaß im Erzgebirge“ Gleichgesinnte, mit denen es Riesen- auf unserer Internetseite www.tierheimschmoelln.de. spaß macht, im Erlebnisbad über die 80-Meter-Rutsche Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. zu düsen, einen großen Showabend zu genießen, ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 12 kreati v zu sein beim Gestalten eines Mitt elaltertages mit Ponyreiten, Ritt erspielen, Bogenschießen … Längst hat es sich bei Kindern und Jugendlichen herum- gesprochen: In der „Grüne Schule grenzenlos“ geht es auch sportlich zu. Zehn Tage sind dafür reserviert. Ne- ben verschiedenen Ballspielen, Inlineskaten, Badminton und Spaßolympiade gibt es Anleitung in Selbstverteidi- gung. Vom 24. Juli bis 3. August 2016. Dass Baden und Disco, Kino und Spiele unbedingt zu al- len Ferienprogrammen gehören, ist genauso selbstver- Gemeinde Heukewalde ständlich wie die Nächte am Lagerfeuer und ein zünft iges Seiler, Margot 30.04. 85 Jahre Abschlussfest. Gemeinde Jonaswalde und Ortsteile Weitere Informati onen fi nden Sie hier: Gollan, Hildegard 06.04. 80 Jahre „Grüne Schule grenzenlos“ e. V. Härtling, Karl 24.04. 80 Jahre Zethau 93 | 09619 Mulda Gemeinde Löbichau und Ortsteile Web: www.gruene-schule-grenzenlos.de Kranz, Harald 19.04. 85 Jahre Telefon: 0373 208017-0 Gemeinde Thonhausen und Ortsteile Seiler, Annemarie 06.04. 90 Jahre Sommerferienlager 2016 Esche, Dieter 28.04. 70 Jahre AWO Schullandheime im Vogtland Neumärker, Erwin 29.04. 85 Jahre SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. Gemeinde Vollmershain 26.06. – 02.07.2016 | Klett er- & Outdoorabenteuer Lehmann, Maria 30.04. 80 Jahre Alter: 11 bis 15 Jahre Preis: 199,- € 26.06. – 02.07.2016 | Tierischer Sommerferienspaß Alter: 6 bis 12 Jahre Preis: 189,- € 10.07. – 16.07.2016 | Natur erleben! Alter: 10 bis 15 Jahre Preis: 199,- € 10.07. – 16.07.2016 Das Nordic Camp – mit Wicki, Pippi und den Trollen Alter: 8 bis 13 Jahre Preis: 199,- € 17.07. – 23.07.2016 | Spaß mit Wasser Die BI „Gegenwind Heukewalde“ informiert Alter: 6 bis 12 Jahre Preis: 189,- € Sehr geehrte Einwohner der Gemeinden des „Oberen 17.07. – 23.07.2016 | Karateferiencamp im Vogtland Sprott entals“ (und darüber hinaus), Alter: ab 6 Jahre Preis: 214,- € am 11. März 2016 weilte auf Initiative der BI „Gegen SLH „Schönsicht“ Netzschkau Windwahn“ Haselbach der Referent für Raumordnung und Landesplanung im Thüringer Ministerium für Land- 24.07. – 30.07.2016 wirtschaft und Infrastruktur, Herr Thomas Walter, in Ha- eins – Energie in Sachsen Handballcamp selbach. Alter: 11 bis 16 Jahre Preis: 224,- € 31.07. – 06.08.2016 | Bad Brambacher Volleyballcamp Er wurde begleitet von der Initi atorin des Treff ens, Frau Alter: 12 bis 17 Jahre Preis: 199,- € Antje Dinger-Leitzsch aus Haselbach, dem stellv. Bürger- meister von Rückersdorf, 2 Wochen | Super-Ferienkombi: 2 Wochen (ggf. inkl. Herrn Mirko Neubert, Zwischenübernachtung – Preis = Summe beider Ange- sowie weiterer Gemein- bote abzgl. 59,- €) Alter: 6 bis 17 Jahre Preis: ab 329,- € deräte aus umliegenden Orten, u. a. auch aus Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpfl egung, Heukewalde. Anlass des komplett em Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch Treffens war, dass auf ausgebildete Jugendgruppenleiter dem Areal unweit des Anmeldung und weitere Informati onen: Sturmsberges auf Menns- direkt im Schullandheim Limbach dorfer Flur mehrere In- Telefon: 03765 305569 (Mo. – Fr., 08:30 bis 15:00 Uhr) vestoren konkrete Maß- Web: www.schullandheime-vogtland.de nahmen zur Aufstellung E-Mail: [email protected] mehrerer Windkraftan- VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 1 lagen planen und auch schon konkrete Baugesuche grobe Missachtung gegenüber dem erklärten Bürgerwil- vorliegen. Dagegen wehren sich mehrere umliegende len und machten deutlich, den Kampf gegen den Wind- Bürgeriniti ati ven vehement, weil: zu nahe Abstände zur wahn uneingeschränkt weiterführen zu wollen. Wohnbebauung, dadurch Gefahren für Gesundheit und Zum Vormerken Lebensqualität der Anwohner, direkte Beeinträchti gung Am Nachmitt ag des 24. April 2016 organisieren die Bür- von Natur und Umwelt aufgrund eines Naturschutzge- geriniti ati ven der Region zudem einen Sternenmarsch bietes. zum Sturmsberg. Darüber werden die Einwohner der umliegenden Gemeinden aber noch einmal persönlich informiert werden. Im Folgenden informieren wir weiter über Datensamm- lungen, Fakten, Hintergründe und Forderungen im Zu- sammenhang mit dem geplanten Bau von Windener- gieanlagen nahe unserer Dörfer. Diese Datensammlung kann auch im Internet bei www.windwahn.de eingese- hen werden. Lutz Wolf, BI Gegenwind Heukewalde 7. Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Immobilienwerte (II) „Was kann der einzelne Grundstückseigentümer gegen Herr Walter wurde von den Gastgebern in Anwesenheit den Verfall der Immobilienwerte durch Nähe zu WEA von ca. 100 besorgten Bürgern aus allen umliegenden tun?“ Orten, darunter vielen Kindern, direkt an die Stelle ge- Die folgenden Hinweise bedeuten keine Rechtsberatung, führt, von der die geplanten Windräder unmitt elbar vom sondern lediglich Ansätze, um drohenden Verlust von Sturmsberg aus die Landschaft verschandeln würden. Immobilienwerten entgegentreten zu können: Die Bürger zeigten eine Vielzahl von Transparenten, u. a. Jeder Grundstückseigentümer ist berechtigt und in mit dem Spruch „Energie ist erneuerbar, Heimat nicht“ der Lage, sein Anwesen taxen, d. h. den aktuellen Ver- oder „Infraschall macht krank – wer schützt uns und un- kaufswert feststellen zu lassen. Die meisten Banken sere Kinder?“ und Sparkassen in Deutschland haben mitt lerweile ein ausgebautes Netz an Immobilienabteilungen, die sich mit An- und Verkauf von Häusern und Grundstücken be- schäft igen. Es besteht somit die Möglichkeit, eine Experti se an die Krediti nsti tute zur Ermitt lung des Wertes seiner Immo- bilie vor dem Vorhandensein von Windenergieanlagen in Auft rag zu geben. Diese sind meist kostenlos, weil sich die Banken dadurch versprechen, entsprechende Immo- bilien in ihr Portf olio nehmen zu können. Über die Wertermitt lung sollten nach Bekanntwerden konkreter Pläne von Windkraft betreibern sowohl der Betreiber (Planer bzw. Investor) als auch der verpacht- ende Grundstückseigentümer jeweils schriftlich (mit Einschreiben) informiert und eventuelle Schadenser- In einem anschließenden Forum im Bürgersaal von Ha- satzforderungen im Vorhinein schon angemeldet wer- selbach, an dem neben vielen Bürgern und Gemein- den. Einblick in die Katasterdaten können beim Bauamt deräten auch Vertreter des Thüringer Landesverbandes der VG beantragt werden, die Bürger werden dort sicher Energiewende mit Vernunft (ThLEmV) als Dachverband gern beraten. der Thüringer Bürgeriniti ati ven teilnahmen, wurden die Sorgen und Anliegen der Betroff enen noch einmal he- Sollte es zum Bau von WEA kommen, könnte die Wert- rausgestellt. ermitt lung wiederholt und erneuert und dadurch (unter Abzug eines gewissen Abschreibungsbetrages durch Herr Walter als Vertreter einer Landesbehörde stellte Altern und Verschleiß) ein Betrag für den Wertverlust seinerseits klar, dass er den Gesetzen von Bund und Land ermitt elt und geltend gemacht werden. verpfl ichtet sei und an den Plänen, 1 % der Landesfl äche als Vorranggebiete für WEA auszuweisen, nichts ändern (Verfasser: Lutz Wolf) könne. Viele Bürger empfanden dies als Brüskierung und BI „Gegenwind Heukewalde“ VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 14

Löschteich im Unterdorf gereinigt Aus den Gemeinden der Aufgrund von Wassermangel im Frühjahr der ver- VG „Oberes Sprottental“ gangenen Jahre haben sich die Kameraden der Feuer- wehr Heukewalde dazu entschieden, dieses Jahr wieder eine Reinigung des Lösch- teiches im Unterdorf durch- Gemeinde Heukewalde zuführen. Denn momentan ist reichlich Wasser in der Maibaumsetzen in Heukewalde Sprott e und als Grundwasser vorhanden. In den Abend- Die Freiwillige Feuerwehr Heukewalde und die Gemeinde stunden des 4. März 2016 laden zum traditi onellen Maibaumsetzen am Samstag, machte sich eine kleine Gruppe von Kameraden auf den dem 30. April 2016, ab 18:00 Uhr, ein! Veranstaltungsort Weg ins Unterdorf, um mit einer Tauchpumpe den Was- ist, wie im letzten Jahr, das Feuerwehr-Gerätehaus der serstand für die Reinigung am nächsten Tag abzusenken. FF Heukewalde. Hier kam erstmals unsere neue Spezialpumpe aus dem Alle Kinder und Jugendlichen aus Heukewalde sind ein- Katastrophenschutz zum Einsatz. geladen, den Baum und Kranz zu schmücken. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Leitung der FF Heukewalde und der Vorstand des Feuerwehrvereins

Löschteich von Wildwuchs befreit In den letzten Jahren hat sich rings um den Löschteich im Unterdorf jede Menge an Wildwuchs gebildet. Um diesen vor der Teichsäuberung zu bereinigen, machten sich in den Morgenstunden des 29. Februar und 1. März Am Morgen des 5. März 2016 trafen sich die Kameraden 2016 die Kameraden Heiko Rose und Markus Piewak so- der Feuerwehr sowie zahlreich erschienene freiwillige Hel- wie der BGM Maik Piewak ans Werk. fer aus dem Ort und entf ernten den letzten Rest Schmutz aus dem Bad. So wurden einige Schaufeln voll Laub und Äste mitt els Traktor aus dem Teich geschafft . Anschlie- ßend wurde mit Muskelkraft und Schrubber dem Schmutz am Grund des Teiches zu Leibe gerückt. Zum Abschluss wurde dann nochmal mit klarem Wasser nachgespült und mit einer Güllefassladung aus dem Teich transporti ert.

Das Resultat waren mehrere gefüllte Hänger mit Ver- schnitt und ein wieder ansehnliches Gesamtbild. Der Verschnitt wurde zur Entsorgung durch die Familie Ra- bold fachgerecht abtransporti ert.

Nach Beendigung der Arbeiten wurde durch die FF noch eine Versorgung aller Helfer mit Rostern und Getränken gesichert und man ließ das Geschafft e Revue passieren. Hier ein Dank an den Brater, Dietmar Künzel. Ein großes Dankeschön geht an die so zahlreich erschie- nenen freiwilligen Helfer aus dem Ort. Ein Dank auch an die Schneider & Rauschenbach GbR für die Bereitstellung des Traktors und des Güllefasses. Danke auch an alle Ka- meraden und den Bürgermeister, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Brandmeister Markus Piewak, Zugführer FF Heukewalde Brandmeister Markus Piewak, Zugführer FF Heukewalde VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 15

Gemeinde Jonaswalde Kita „Kunterbunt“

Einwohnerversammlung Neues aus dem kindergarten-Alltag Am Dienstag, 12. April 2016, 19:00 Uhr, fi ndet die Ein- Baum fällt … wohnerversammlung unserer Gemeinde statt . Nähere LKWs, Traktoren und viele fleißige Männer brachten Informati onen fi nden Sie im amtlichen Teil auf Seite 6. große Aufregung in den Kindergarten. Das Geräusch von André Vohs, Bürgermeister Kett ensägen erweckte große Neugier bei den Kindern. „Wir müssen uns schnell anziehen, die Männer fällen Bäume auf der großen Wiese vorm Kindergarten.“ Alle Wichti ge Informati on versammelten sich an einem guten Aussichtspunkt, um Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die zwei ganz nah zu sein, wenn es heißt: „Baum fäääällt!“ Fußgängerbrücken (an den Grundstücken Nischwitz Nr. 2 und Nischwitz Nr. 16) aufgrund von Baumaßnahmen im April kurzzeiti g voll gesperrt sind. Der Start der Baumaß- nahme ist abhängig von den Witt erungsbedingungen. Wir bitt en Sie, dies zu berücksichti gen und für diesen Zeitraum einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen. André Vohs, Bürgermeister

Danke! Ein großes Dankeschön gilt allen Kameraden der Freiwil- ligen Feuerwehr Nischwitz, die bei der Baumfäll-Akti on Ende Februar auf dem Platz vor dem Kindergarten in Nischwitz mitgewirkt haben, Herrn Brauer aus Heuke- „Boar, das hat aber gekracht“, so Sascha. Bei solch´ walde, der uns die passende Technik zum Schreddern einem „Schauspiel“ war es schwierig, die Kinder wieder der Äste zur Verfügung gestellt hat, und dem Baubetrieb loszureißen. Steinhäußer, der noch die Wurzeln entf ernte. Ausfahrt ins Playmobil-Land Ebenso möchte ich allen Mitgliedern des Feuerwehrver- eins von Jonaswalde und allen freiwilligen Helfern und Helferinnen danken, die bei der Beräumung des Kultur- hauses im Zuge der Baumaßnahmen mitgemacht und hinterher auch wieder gründlich geputzt und gereinigt haben. André Vohs, Bürgermeister

Einladung zur Jagdversammlung Gemarkung Nischwitz Die diesjährige Versammlung der Jagdgenossenschaft fi n- det am Freitag, dem 8. April 2016, in Niederalbertsdorf Eine lange Autoschlange, wer will mit? Natürlich unsere im Restaurant „Freß-Kretzschmar“, um 19:00 Uhr, statt . Kinder. Mit motorisierter Unterstützung von Renate Zehmisch, Madeleine Beil und Marlen Gerlach fuhren Tagesordnung: sechs Autos am 7. März 2016 in Richtung Greiz. 1. Begrüßung Im „Unteren Schloss“ 2. Vorstellung neue Satzung haben wir eine Playmo- 3. Satzungsbeschluss bil-Ausstellung besucht, 4. Entlastung des Vorstandes die nicht nur zum Be- 5. Auszahlung der Jagdpacht sichti gen da war. Neben 6. Jagdessen zahlreichen Glasvitrinen Bei Verhinderung an der Teilnahme zur Versammlung gab es zur Freude der wird die Jagdpacht von einem Vorstandsmitglied nach- Kinder und Erwachsenen träglich ausgezahlt. viele Spieltische zu be- Der Jagdvorstand sti mmten Themen, ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 16 wie zum Beispiel Bauernhof, Ritt erburg und Feenland- von uns und lauter Süßigkeiten. Es war Post von Hanni schaft , um nur drei zu nennen. Hase. Und er hat sogar einen Brief mehr mitgeschickt; für Greta. Wir heißen sie in unserer Mitt e herzlich will- kommen. Lange Ohren, kurze Nase, braunes Fell im grünen Grase, hoppelt er durch Wald und Feld dorthin, wo es ihm gefällt. Am 24. März 2016 star- teten wir ganz aufgeregt in den Tag. Es hieß näm- lich, der Osterhase wurde im Kindergarten gesichtet. Dort konnte nach Herzenslust gespielt werden. Da, wo Hat er etwa unsere Oster- kleine Filmchen mit Playmobil-Figuren liefen, wurde der nester versteckt? Nach Parkettf ußboden zur Fernsehlounge. In einem kleinen einem gemeinsamen Kino konnte man etwas über die Herstellung von Play- Frühstück versorgten wir mobil erfahren. zunächst aber unser Gast- Tier „Mini“. Marlen hatt e ihr Huhn mit in den Kindergarten gebracht. Es wurde mit frischem Gras, Wasser und viel Kuschelei versorgt. Die Spannung bei den Kindern hielt an, bis sich endlich das Tor zum Spielplatz öff nete. „Auf die Suche, ferti g, los!“ Gesucht wurde in jeder kleinsten Ecke, in Büschen, im Spielhaus und sogar in der Sandspielzeugbox hatte der Osterhase ein Nest versteckt. Manche Verstecke waren ziemlich gewitzt. Aber am Ende Nach zweieinhalb Stunden traten wir die Rückfahrt in der großen Osternester- den Kindergarten an, wo schon das Lieblingsessen aller Suche konnte jeder der Kinder wartete. Nach dem Mitt agessen gingen die Klei- Kinder ein Nest in den nen noch ins Bettchen; die Großen waren an diesem Händen halten. Tage von der Mitt agsruhe befreit. Ob Groß oder Klein, auch zur Osterzeit sangen und tanzten wir gemeinsam, lernten Fingerspiele. Die Großen studierten das Osterhasenlied ein: „Liebes Osterhäschen mit dem Schnuppernäschen, komm´ in unsern Garten, lass‘ uns nicht mehr warten! Laufe nicht so schnell vorbei, bringe uns ein Osterei!“ Das Fingerspiel bereitete den Krippenkindern Freude: „Ich bin ein kleines Häschen, Post von Hanni Hase kann schnuppern mit meinem Näschen! Am 21. März 2016 feierten wir in kleiner Runde unser Meine Ohren, die sind lang und schön Frühlingsfest. Gestärkt vom Frühstück, ausgerichtet von und hinten könnt ihr ein Schwänzchen sehen! Leti zia und ihrer Mama, zogen wir los zum Osterspazier- Hinterm Busch ist mein Versteck, gang. kommt der Fuchs, husch bin ich weg!“ Frau Körner fand am Straßenrand ein Schokoladenei; hat So geht wieder ein Monat im Kindergartenalltag vorüber! der Osterhase etwa ein Loch in seinem Körbchen? Augen Wir freuen uns schon auf die warmen Tage, die zum Spie- auf, hieß es da. Nicht, dass Hanni Hase doch schon et- len, Toben und Erkunden in der Natur einladen. Frühling was versteckt hat. Und da, seht mal: Im Gebüsch fanden ist die Musik der Natur. Sonnige Grüße von den wir ein großes Paket. Darin ganz viele Briefe für jeden Kindern und Erzieherinnen aus Nischwitz VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 17

Ev.-Luth. Kirchgemeinden die ersten leckeren Mutzbraten von der Feuerwehr und Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde ab 14:00 Uhr spielt nochmals die Schalmeienkapelle Lö- bichau bei Kaffee und Kuchen auf. Monatsspruch April An beiden Tagen Verkauf von Rostern, Steaks u. a., al- „Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche koholfreie und alkoholische Getränke sowie kostenlose Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, Kinderbelustigung – ein Besuch lohnt sich! dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunder- Der Feuerwehrverein Löbichau baren Licht.“ 1. Petrus 2,9 Gottesdienste Einladung Sonntag, 03.04.2016 – Quasimodogeniti Die Jagdgenossenschaft Löbichau möchte alle Mitglieder 09:00 Uhr Kirchspielgottesdienst in Nischwitz und Partner zum Jahresabschluss 2015 am Freitag, dem Sonntag, 10.04.2016 – Miserikordias Domini 22. April 2016, um 19:00 Uhr, in die Gaststätte Thelitz 09:00 Uhr Thonhausen Löbichau recht herzlich einladen. 10:15 Uhr Vollmershain Tagesordnung: Sonntag, 17.04.2016 – Jubilate - Berichte des Vorstandes 09:00 Uhr Jonaswalde - Berichte der Jagdpächter 10:15 Uhr Mannichswalde - Diskussion Sonntag, 24.04.2016 – Kantate - Entlastung des Vorstandes 16:30 Uhr Nischwitz - Gastbeitrag Forstamt Weida 17:30 Uhr Heukewalde Vorstand Jagdgenossenschaft Löbichau Sonntag, 01.05.2016 – Rogate 09:00 Uhr Vollmershain 10:15 Uhr Jonaswalde Chorkonzert in Löbichau Donnerstag, 05.05.2016 – Christi Himmelfahrt Am Samstag, dem 7. Mai 2016, findet im Gemeindesaal 11:00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit unserem Posau- Löbichau ein Konzert mit dem Volkschor aus Schmölln nenchor in der Mannichswalder Kirche – im statt. Der Volkschor hat ein mitreißendes Programm mit Anschluss Mittag und Beisammensein Melodien von Johann Strauß vorbereitet, die nicht nur Sonntag, 08.05.2016 – Exaudi sehr bekannt sind, sondern auch zum Mitklatschen an- 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Vorstellung der regen. Zwischen den Chorblöcken erklingen ausgewählte Konfirmanden in Wettelswalde solistische Beiträge. Veranstaltungen und Hinweise Gastronomische Betreuung mit Kaffee und Kuchen ab Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr 14:30 Uhr runden den Nachmittag ab, der ein schönes Geschenk zum Muttertag sein könnte ... Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr, in Nischwitz u. n. A. Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr. Christenlehre: jeweils dienstags, 15:30 Uhr, im Nischwit- zer Pfarrhaus: 12.04. + 26.04.2016 Konfirmandenstunde:jeweils donnerstags, 17:00 Uhr, in Lust auf Laufen, warum dann nicht Thonhausen: 14.04. + 28.04.2016 beim 6. Löbichauer Haldenlauf Frauenkreis Heukewalde: Freitag, 15.04.2016, 15:00 Uhr Die Gemeinde Löbichau lädt zum 6. Löbichauer Halden- Weitere Infos dem Lokalteil „Thonhausen“, der OTZ oder lauf ein – ein Lauf zur und über die Halde Beerwalde. der Webseite www.ks-thonhausen.de entnehmen. Veranstalter: Gemeinde Löbichau unter der Ihr Pfarrer Jörg Dittmar Schirmherrschaft der WISMUT GmbH Wann: 18. Juni 2016, ab 08:30 Uhr Gemeinde Löbichau Wo: Start und Ziel am Förderturm Löbichau „Hier ist der Start, dort ist das Ziel. Dazwischen musst Du laufen!“ Mit dem Ausspruch von Emil Zatopek sind alle Der Feuerwehrverein Löbichau lädt ein Läufer und die, die es werden wollen, sowie Zuschauer … zum Maibaumsetzen am Samstag, dem 30. April herzlich zum Löbichauer Haldenlauf eingeladen. Für das 2016, ab 17:00 Uhr, am Spritzenhaus! Gegen 18:00 Uhr leibliche Wohl und gute Stimmung wird gesorgt. wird der Maibaum mit der Schalmeienkapelle Löbichau Mehr Informationen finden Sie im Internet: gesetzt. - www.haldenlauf.de … zum Tag der offenen Tür am Maifeiertag, Sonntag, - www.gemeinde-loebichau.de (Webseite Gemeinde) dem 1. Mai 2016, ab 11:00 Uhr! Ab 11:30 Uhr gibt es - www.bbfl.de (AG Bergbaufolgelandschaft) ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 18

Anmeldung: Anmeldungen sind direkt beim Veranstalter, Ablaufplan (Startzeiten | Strecken | Startgebühr): der Gemeinde Löbichau, Beerwalder Straße 33, 04626 09:30 Uhr | 0,4 km Bummilauf Löbichau, oder per E-Mail ([email protected]) sowie Alter: bis 6 Jahre Gebühr: keine im Internet unter www.haldenlauf.de bis 15. Juni 2016 möglich. Eine Nachmeldung ist bis 30 min vor Start der 10:00 Uhr | 1,1 km Kinderlauf jeweiligen Disziplin (Nachmeldegebühr: 2,- Euro) mög- Alter: 6 – 12 Jahre Gebühr: keine lich. Die Startgebühr ist am Wettkampftag bei Abholung anschließend ca. 10:30 Uhr Siegerehrung der der Startnummer zu entrichten. Kinder- und Jugendläufe Startnummer: Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am 11:00 Uhr | 3,3 km Lauf Veranstaltungstag im Start-/Zielbereich am Förderturm Löbichau in der Zeit von 08:30 Uhr bis Meldeschluss. Alter: ab 10 Jahre Gebühr: ab 16 Jahre 3,- Euro Siegerehrungen: Die Siegerehrungen erfolgen laut Ab- 11:00 Uhr | 8,5 km Lauf laufplan. Die Erstplatzierten des jeweiligen Laufes erhal- Alter: ab 10 Jahre Gebühr: ab 16 Jahre 5,- Euro ten Urkunden oder kleine Sachpreise. Unter den Star- 11:00 Uhr | 12,7 km Lauf tern des Nordic-Walking-Laufes werden drei Sachpreise Alter: ab 10 Jahre Gebühr: ab 16 Jahre 7,- Euro verlost. 11:05 Uhr | 8,5 km (Nordic) Walking Ergebnisse: Die Ergebnisse werden im Internet veröffent- Alter: ab 7 Jahre Gebühr: ab 16 Jahre 5,- Euro licht. Urkunden können über das Internet ausgedruckt werden. Eine gesonderte Zusendung erfolgt nicht. gegen ca. 12:30 Uhr Siegerehrung der Läufe über Medizinische Betreuung: Die medizinische Betreuung 3,3 km, 8,5 km und 12,7 km wird von einem Sanitätsdienst abgesichert. Im Bedarfs- fall wird ein Rücktransport organisiert. Anfahrt/Parkplatzmöglichkeiten: Die Anfahrt erfolgt über die B 7 aus Richtung Ronneburg bzw. aus Richtung Schmölln bis zum Abzweig Löbichau, über Kleinstechau nach Löbichau. Parkmöglichkeiten bestehen in der Orts- lage Löbichau und sind per Ausschilderung erreichbar. ------Anmeldung zum 6. Löbichauer Haldenlauf am 18. Juni 2016

Teilnahmebedingungen: ...... Name, Vorname weiblich □ männlich □ Mit meiner Teilnahme an den Läufen des Löbichauer Hal- denlaufes erkenne ich den vollumfänglichen Haftungsaus- ...... schluss des Veranstalters für Personen- und Sachschäden Straße und Hausnummer jeder Art an. Ich werde weder gegen den Veranstalter, Sponsoren noch den Schirmherr des Laufes Anspruch er- ...... heben, sollten mir durch meine Teilnahme am Lauf Schä- Postleitzahl Wohnort den oder Verletzungen entstehen. Ich bestätige, dass mein ...... Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen Geburtsdatum Verein (*) des Wettkampfes entspricht. Ich bin einverstanden, dass ich aus dem Rennen genommen werde, wenn ich Gefahr ...... laufe, mich gesundheitlich zu schädigen. Telefon (*) E-Mail-Adresse (*) Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass (*) optional meine personenbezogenen Daten sowie die von mir anläss- lich meiner Teilnahme am Löbichauer Haldenlauf gemach- ten Interviews, Fotos und Filmaufnahmen im Rahmen der □ 8,5 km Nordic Walking Berichterstattung und zu Werbezwecken der Veranstaltung □ 0,4 km Bummilauf ohne Vergütungsansprüche genutzt werden können. Mir ist bekannt, dass ich die Startnummer an keine weitere Per- □ 1,1 km Kinderlauf son weitergeben darf. Mit meiner Unterschrift erkenne ich □ 3,3 km Lauf die Teilnahmebedingungen an. □ 8,5 km Hauptlauf ...... □ 12,7 km Lauf Datum Unterschrift (bei Minderjährigen zzgl. Erziehungsberechtigter) ------VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 19

Grundschule Großstechau Ev.-Luth. kirchgemeinde Großstechau – Beerwalde Neuigkeiten aus der Grundschule Sonntag, 10.04.2016 Die neue Internetpräsenz der Grundschule Großstechau 09:00 Uhr Gott esdienst in der Kirche Beerwalde ist online! Seit dem 24. Februar 2016 präsenti ert sich un- Sonntag, 17.04.2016 sere Grundschule mit einer neuen Homepage im Inter- 10:00 Uhr Gott esdienst in der Kirche Großstechau net. Ein ansprechendes, bunt-peppiges Design erwartet Ich preise dich, denn du hast mich aus der Tiefe gezo- alle Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte beim Klick gen. Psalm 30,2 auf www.gs-grossstechau.de. Stets aktuell informiert die Website nun über Schule, Hort und Förderverein. Die Ihr Gemeindekirchenrat Webseite wird unterstützt durch die Initi ati ve „Thürin- gen vernetzt“. In Zusammenarbeit mit dem in Potsdam ansässigen Förderverein für regionale Entwicklung e. V. Gemeinde Nöbdenitz und dem Förderprogramm „Schulen online“ wurde die Internetseite nach unseren Vorgaben und Wünschen gestaltet. Alle anstehenden Termine werden in einem Grabschmuck/Blumenarrangements separaten Infokasten eingeblendet und zeitnah aktuali- in der Sti llen Ecke siert. Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich. So bleiben Wiederholt musste festgestellt werden, dass auf dem Sie stets auf dem neuesten Stand. Rasen der Sti llen Ecke des Friedhofs in Nöbdenitz Ge- stecke, Sträuße, Kränze, Blumenarrangements, Kerzen und andere Dinge, die dem Zweck der Ehrung des An- denkens an die Verstorbenen dienen, abgelegt wurden. Dies ist aber nicht gestatt et. Nur auf der dafür vorgesehenen Steinplatt e oder entlang der Friedhofsmauer dürfen solche Dinge abgelegt wer- den und sind spätestens nach zwei Wochen wieder zu beräumen. Verwelkte Blumen- und Pfl anzenreste sind im Bedarfsfall eher zu entf ernen. Die Gemeinde Nöbde- nitz ist berechti gt, an anderer Stelle abgelegte Sachen zu Die AG „Gesunder Rücken“ ging Anfang 2016 in die zweite beräumen. Das Aufstellen von Kreuzen oder das Einbrin- Runde. Noch einmal entf ührte Physiotherapeuti n Candy gen von Anpfl anzungen jeglicher Art in das Erdreich ist die Kinder in die Welt des Zoos, denn auch in diesen zehn generell nicht gestatt et. Wir bitt en um Beachtung! Trainingseinheiten hatt en alle Übungen die Namen von Tieren. Die Schüler erlernten weitere Übungen für eine gesunde Rückenhaltung und eine starke Rückenmuskula- Frühlingswanderung tur. Zum Abschluss gab Candy den Kindern mit auf den Weg, diese Übungen immer regelmäßig zu machen, um zum Weißbacher Schloss den Rücken zu stärken und die schweren Schulranzen Am Karfreitag führte der Ortsverschönerungsverein, im und Taschen tragen zu können. Alle Kinder haben wie im- Verbund mit dem Sportverein Nöbdenitz, die traditi o- mer begeistert mitgemacht und am Ende bedankte sich nelle Frühjahrswanderung durch. Bei kühler Witt erung Doreen Illgen vom Förderverein der Grundschule nochmal trafen sich ca. 35 Teilnehmer, um mit aufgeweckter recht herzlich für die super Zusammenarbeit. Der Förder- Sti mmung über den Raudenitzer Berg nach Weißbach verein unterstützte diese Maßnahme zum zweiten Mal. zu wandern. ► Auch nach den Ferien geht es dienstags sportlich weiter – es beginnt die Fußball-AG. Mehr Informati onen und Neuigkeiten über unsere zahlreichen AGs sind natürlich auch auf unserer Internetseite zu fi nden. Schauen Sie doch mal rein. Auch die Gestaltung unserer Zaunslatt en für den Bolz- platz ging in die nächste Runde. Weitere 100 Zaunslatt en konnten von sehr kreati ven Kindern bemalt werden. Nun kann unser Bolzplatz damit kompletti ert werden und die neue Bolz-Saison kann beginnen. Übrigens: Erkennen Sie die Handabdrücke der Zaunslatt en auf unseren Home- page wieder? GS Großstechau VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 20

Dort empfi ng uns in der Nähe des Teiches der Ur-Weißba- Beachtenswert erschien mir seine Einschätzung, dass es cher, Frank Hübschmann. Er hat uns über die Geschichte ein Glück für Weißbach gewesen ist, als die Gemeinde im von Weißbach berichtet. Wir hatt en den Eindruck, dass Zuge der Wende zur Stadt Schmölln geriet. Er wollte da- er seinen Heimatort (er ist der letzte tatsächlich in Weiß- mit off enbar zum Ausdruck bringen, dass viele Vorhaben, bach Geborene) richti g gern hat. Mit viel Engagement die in Weißbach nach der Wende realisiert worden sind, berichtete er uns über die frühere Nutzung der Gebäude von einer selbstständigen Gemeinde Weißbach nicht im Ortskern, wenn man in Weißbach von einem Ortskern hätt en umgesetzt werden können. reden kann. Frau Rijkeboer hatt e uns eine leckere Gemüsesuppe ge- kocht, nach deren Genuss wir nach Nöbdenitz zurückwan- derten. Leider hat es dann auf dem Rückweg geregnet. Wir möchten uns hiermit bei Herrn Hübschmann und Frau Rijkeboer für den gastf reundlichen Empfang be- danken. Frau Rijkeboer hat übrigens zu einem Subbotnik auf ih- rem Gelände eingeladen, der am 30. April 2016, 10:00 Uhr, stattf indet. Wer helfen will, kann gern teilnehmen. Frank Wunderlich, für den Vorstand des Ortsverschöne- rungsvereins Nöbdenitz e. V. und im Auft rag des Sport- vereins Nöbdenitz e. V.

In der Folge begaben wir uns, von ihm angeführt, zum Aktuelles vom kegelsport in Nöbdenitz Schloss Weißbach. Erstaunt nahmen wir zur Kenntnis, In der Saison 2015/2016 spielten erstmals alle drei Nöb- dass die jetzige Eigentümerin der Immobilie, die Nie- denitzer Kegelmannschaften im Land Thüringen. Die derländerin Jolanda Rijkeboer, sämtliche Bäume und 1. Männermannschaft (M. Rathmann, G. Bauch, J. Rast, Sträucher vor den Gebäude zuletzt hat roden lassen, mit M. Hummel) spielte in der 2. Landesklasse 120 Wurf dem Ziel, das Gelände neu zu gestalten. Das Gebäude Staff el 2 und erreichte nach drei zweiten Plätzen in den des Schlosses ist nun nicht mehr verdeckt, sondern wirkt letzten Jahren den dritt en Platz mit 21:15 Punkten. viel eindrucksvoller als bisher. Im Schlosspark hatt e der Die 2. Männermannschaft (L. Bürger, D. Förstel, M. Osterhase vorab bereits Ostereier versteckt. Schütze, S. Meckel, M. Steinhäußer, D. Oehler) schafft e im letzten Jahr den Aufsti eg in die 2. Landesklasse 120 Wurf. In der Staff el 1 erreichte sie als Neuling einen gu- ten 6. Platz mit 16:16 Punkten. Die 3. Mannschaft , unsere Senioren (H.-G. Zander, J. Rü- ger, R. Berthel, W. Ketscher, H. Heydenreich, K.-H. Wol- ter, R. Pohle, G. Ketscher), spielte in der Landesklasse Senioren A 100 Wurf Staff el 2. Nach einer sehr guten Hinrunde mit 16:2 Punkten lieferten wir uns ein Kopf-an- Kopf-Duell mit dem KSC Schmölln. Nach dem Ende der Punktspiele konnten unsere Senioren mit 26:10 Punkten den ersten Platz und somit den Aufsti eg in die Landesliga Drinnen im Gebäude hat uns die Schlossherrin, Frau 100 Wurf erspielen. Dazu unseren besonderen Glück- Rijkeboer, herzlich begrüßt. Sie hatt e die Räumlichkeit wunsch. im Erdgeschoß liebevoll für uns vorbereitet. Zur Stär- Auch im Nachwuchs konnten bei den Kreismeister- kung nach „anstrengender“ Wanderung gab es Kaff ee, schaft en gute Platzierungen erreicht werden. In der Al- Tee und Bier. tersklasse U14 wurde Vanessa Jahnke Zweite und in der Im Gebäude konnten wir feststellen, dass Frau Rijkeboer Altersklasse U10 erreichten Emma Förstel den zweiten die Sanierung des Gebäudes mit großem Eifer voran- und Selina Jahnke den dritt en Platz. Den für die Kreis- treibt. Sie ist im Übrigen über ein Inserat im Internet auf einzelmeisterschaft en im Erwachsenenbereich qualifi - das Schloss in Weißbach, das zuletzt als Kindersanato- zierten Sportf reunden wünschen wir „Gut Holz“ und ein rium genutzt worden ist, aufmerksam geworden. Sie hat erfolgreiches Abschneiden. Für die nächste Saison allen sich off ensichtlich in das Gebäude verliebt. Mannschaft en Gesundheit, eine ruhige Hand und viel Frank Hübschmann hat uns anhand von Fotos im Wei- Erfolg. teren ergänzend zur Ortschaft Weißbach berichtet. Sein Gut Holz! Vortrag war sehr interessant und anschaulich. W. Ketscher VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 21

Nöbdenitz siegt gegen ZFC Ev.-Luth. kirchgemeinde Nöbdenitz Die C-Junioren des SSV Traktor Nöbdenitz empfi ngen im Leitspruch für April: Spitzenspiel der Kreisoberliga den mit einem Punkt Vor- Der HERR hat mir geholfen, darum wollen wir singen und sprung auf Rang 3 liegenden ZFC aus Meuselwitz. spielen im Hause des HERRN! Jesaja 38,20 Bei schweren Platzverhältnissen gelang in der 6. Spielmi- Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen nute nach einer Ecke, getreten von Elias Wunderlich, der der kirchgemeinde im Monat April 2016: sehenswerte Führungstreff er der Gastgeber per Direkt- Montag, 04.04.2016 abnahme von Max Thieme. Nöbdenitz blieb am Drücker. 15:00 Uhr Handarbeitskreis in der Pfarrscheune Tobias Schulze netzte platziert in der 15. Minute vom 16er zum 2:0 ein. Meuselwitz hatt e durch Axel Taubert Mitt woch, 06.04.2016 in der 18. Spielminute die Chance auf den Anschlusstref- 16:30 – Christenlehre mit Ines Hohmuth fer. Der Ball verfehlte das Nemzer Gehäuse nur knapp. 18:00 Uhr in der Pfarrscheune Nur vier Minuten später kam Richard Schuhknecht voll- Mitt woch, 13.04.2016 kommen frei im Nöbdenitzer Strafraum zum Schuss und 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates in der netzte souverän zum 1:2-Halbzeitstand ein. Kultur- & Bildungswerkstatt Donnerstag, 14.04.2016 16:00 Uhr Probe Theaterspielgruppe, Pfarrscheune Freitag, 15.04.2016 17:00 Uhr Dia-Vortrag über Vietnam in der Pfarrscheune mit Abendessen Sonntag, 17.04.2016 14:00 Uhr Gott esdienst mit Pfr. i. R. Domke in der Pfarrscheune Mitt woch, 20.04.2016 16:30 – Christenlehre mit Ines Hohmuth 18:00 Uhr in der Pfarrscheune Der Nöbdenitzer Moritz Seemann verteidigt gegen Linus Steinbach. Donnerstag, 21.04.2016 Nach Wiederanpfi ff zeigten sich zwar mehr Spielanteile 14:00 Uhr Seniorennachmitt ag Pfarrscheune: Pfr. Wie- auf der Gastgeberseite, Chancen konnten jedoch nicht ge- gand, Sabine Opitz u. Marlis Geidner-Girod nutzt werden, da entweder das Tor zu klein war oder der Freitag, 22.04.2016 Meuselwitzer Keeper Hagen Nitschack mit einer klasse 15:00 Uhr Armband-Knüpfk urs (ab 4 Jahre möglich) Parade vereitelte. In der 53. Minute hatt e Richard Schuh- – während des Kurses laden wir die Eltern knecht für die Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich, schei- und Großeltern zu Kaff ee und Kuchen ein terte jedoch am sicheren Nemzer Schlussmann Hannes Montag, 25.04.2016 Storzer. Tobias Schulze hatt e in der 60. Minute die Gele- 15:00 Uhr Handarbeitskreis in der Pfarrscheune genheit zum Ausbau der Führung, aber auch diesmal blieb Hagen Nitschack im Gästetor Sieger. Fünf Minuten vor Mitt woch, 27.04.2016 dem Abpfi ff gelang Tobias das Zuspiel von der Grundlinie 18:00 Uhr Gemeindeversammlung: Rückblick, Aus- in den Strafraum zu Erik Großmann, der mit Übersicht nun blick, Bauvorhaben & Visionen – auch über endlich den Ball zum 3:1-Endstand einnetzte. eine künftig erweiterte Nutzung unserer Kirchen. Wir suchen „Querdenker“ und ru- fen zum Ideenwett bewerb auf! Mit Abend- essen in der Kultur- & Bildungswerkstatt Donnerstag, 28.04.2016 19:30 Uhr Frauenkreis, Kultur- & Bildungswerkstatt Freitag, 29.04.2016 15:00 Uhr Armband-Knüpfk urs (ab 4 Jahre möglich) Samstag, 30.04.2016 10:00 Uhr Probe Theaterspielgruppe, Pfarrscheune Jubel beim 100. Saisontreff er der Nöbdenitzer in Gera. Donnerstag, 05.05.2016 – Himmelfahrt 10:00 Uhr Kirchspiel-Gott esdienst mit Dank an Vikar Damit blieben die Punkte im Sprott ental und die Nöb- Conrad Krannich mit Pfr. Dietmar Wiegand; denitzer zogen in der Tabelle an Meuselwitz vorbei auf Musik Posaunenbläser Schmölln-Großstöb- den 3. Rang. nitz; Kaff eetafel und Gegrilltes im Pfarrhof Mario Großmann und in allen Räumen ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 22

14:00 Uhr Dank-Veranstaltung für die Krippenspielteil- Himmelfahrt im Pfarrhof Nöbdenitz nehmer, Theaterspieler und Christenlehre- Am 5. Mai 2016, um 10:00 Uhr, beginnt der Festgottes- kinder mit Anja Heydenreich, Lagerfeuer, dienst mit Pfr. Dietmar Wiegand bei schönem Wetter im Liedermacher, Spiele, Speisen und Getränke Pfarrhof, sonst in der Kirche mit Dank an Vikar Conrad und vielen guten Ideen Krannich. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen und Informationen zu Veranstaltungen der Kirchgemeinde natürlich auch Gegrilltes. Nöbdenitz finden Sie auch ständig aktuell unter Ab 14:00 Uhr laden wir alle Krippenspielteilnehmer, The- www.facebook.com/evang.sprottental oder aterspieler und die Christenlehrekinder zu einem bunten www.kulturkirchen.org Kinderfest in den Pfarrhof ein. Es gibt viele lustige Spiele Die Sprechstunden des Gemeindekirchenrates finden mit Anja Heydenreich und Birgit Tscheuschner, am La- jeweils donnerstags, von 17:00 bis 18:00 Uhr, in der gerfeuer singt mit euch gemeinsam ein Liedermacher. Pfarrscheune Nöbdenitz statt. Seien Sie herzlichst gegrüßt Interessenten für das Mehrgenerationen-Kochen mel- Wolfgang Göthe im Auftrag des Gemeindekirchenrates den sich bitte bei Frau Sabine Opitz (Tel.: 034496 60466) oder Familie Göthe (Tel.: 034496 64616) oder per E-Mail an [email protected]. Die Kultur- & Bildungswerkstatt Offene Kirche in Nöbdenitz Nöbdenitz lädt ein Der Gemeindekirchenrat hat sich dazu entschlossen, Kreativangebot für alle (ab 4. Lebensjahr) von April bis Oktober die Kirche Nöbdenitz mindestens Wenn Sie/ihr auf der Suche nach einem individuellen an fünf Tagen in der Woche für Besucher zu öffnen. Wir (Mode)Schmuckstück, oder einem ganz persönlichen Ge- lassen uns dabei davon leiten, dass unsere Kirchen spi- schenk für Freunde sind/seid, dann haben wir genau das rituelle Orte sind, auch wenn nicht gerade Gottesdienst richtige Kursangebot! In der Kultur- und Bildungswerk- in ihnen gefeiert wird. Kirchen sind Gestalt gewordene statt findet ein Kurs zur Gestaltung von (Freundschafts) Anbetung. Sie erzählen Glaubensgeschichte und Ge- Armbändern, an zwei Freitagen, 22. und 29. April 2016, schichten des Glaubens, manchmal wie ein (Bilder)Buch. ab 15:00 Uhr, statt. Für jüngere Teilnehmer kann eine Kirchen predigen, auch ohne Prediger. Sie geben der einmalige Teilnahme ausreichend sein. Hier gibt es eine Seele Raum, sind Räume der Stille, der inneren Einkehr „Knüpfhilfe“, die ganz bestimmt zum Erfolg führt! Eltern und der Zwiesprache zwischen Mensch und Gott. Sie und/oder Großeltern sind herzlich willkommen und kön- können die Kirche aufsuchen, um eine kurze Auszeit nen sich zwischenzeitlich gemütlich bei Kaffee und Kuchen mitten im Alltag zu finden. Sie können zur Ruhe und zu den Nachmittag versüßen. Für Teilnehmer ab ca. 9 Jahren sich selbst kommen, weil eine Not Sie nach einem Ort besteht die Möglichkeit, verschiedene Knoten- und Knüpf- suchen lässt, an dem Sie still werden und Ihre Sorgen techniken zu erlernen. Eine große Auswahl an Garnen, artikulieren und ablegen können. Perlen und Knöpfen steht zur Gestaltung zur Auswahl. Der Der Gemeindekirchenrat hofft, dass unsere Offenheit Unkostenbeitrag beträgt 5,- Euro pro Teilnehmer. und Gastfreundlichkeit nicht missbraucht werden. Wir Anmeldung bis 20. April 2016: Anja Heydenreich – Tel. 0175 hoffen, dass keine Menschen zum Stehlen, Beschädi- 5160251 (bitte nach 19:15 Uhr) oder E-Mail: kultur.bildungs- gen oder Zerstören die Kirche aufsuchen. Sollten wir in [email protected] bzw. [email protected] Nöbdenitz gute Erfahrungen sammeln, werden wir uns CUBA – really: Fotoausstellung über Kuba seit 4. März beraten, auch die Kirchen in Lohma und Posterstein zu 2016 in der Kultur- & Bildungswerkstatt öffnen. Die Fotoausstellung „CUBA – really“ kann gerne zu den Gemeindeversammlung am 27. April 2016, 18:00 Uhr, Öffnungszeiten der Kultur- & Bildungswerkstatt Nöbde- in der Pfarrscheune nitz, Dorfstraße 29, besichtigt werden. Der Gemeindekirchenrat lädt alle Gemeindeglieder gem. Dia-Vortrag „Von Sa Pa über den Roten Fluss zum Artikel 30 Kirchenverfassung der EKM am 27. April 2016, Mekong“ am 15. April 2016, 17:00 Uhr, Pfarrscheune 18:00 Uhr, in die Pfarrscheune ein. Sie erhalten einen Vietnam – ein Land im Aufbruch! oder Vietnam – das Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick bessere Thailand? Goldgräberstimmung in Hanoi und auf unsere Vorhaben im Jahr 2016 und danach. Es gibt in Saigon, kolonialer Charme vergangener Jahre gemixt unserer Kirchgemeinde vielfältige Angebote und Bauvor- mit Verkehrschaos. Billiglöhne und Reishut, Pagoden und haben. Darüber und über Ihre Ideen und Vorschläge wol- emsiges Treiben. Nirgendwo in der Welt vollziehen sich len wir ins Gespräch kommen. Eine größere Rolle wird spannende Entwicklungen so rasch und gleichzeitig und die kirchgemeindliche, aber auch die offene Arbeit mit dennoch geräuschlos wie in Vietnam. In Hanoi und Sai- Kindern und Jugendlichen spielen. Unsere Vision über gon hat man den Eindruck, dass dieses Land nie schläft. die Weiterentwicklung unseres Pfarrhofes wollen wir Zum Nachtleben gehören die unermüdlichen Händler, vorstellen. Ihre Anregungen und Mitarbeit sind gefragt. Garküchen auf der Straße ebenso wie die Handwerker Es gibt Abendessen! in ihren Kleinstunternehmen, die keine Öffnungszeiten VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 23 zu kennen scheinen. Hinzu kommt die überwältigende guten Weg sind. Nun suchen wir Sie, liebe Querdenker. Schönheit des Landes. Karla und Wolfgang Göthe be- Bringen Sie Ihre Ideen mit ein. Wenn Sie bereit sind, mit reisten das Land gemeinsam mit „Charlie“, einem viet- uns gemeinsam Grenzen neu auszuloten, alles auf den namesischen DDR-Vertragsarbeiter und staunten nicht Prüfstand zu stellen, dann diskutieren Sie mit uns alle schlecht über die wilde Gebirgswelt ganz im Norden denkbaren Nutzungen. Dieser Ideenaufruf geht an alle mit mehr als 50 ethnischen Minderheiten, die oft sehr Bürger, aber auch an Architekten, Planer, Künstler, Mit- abgeschieden leben. Hmong, Dao, Thai, Muong, Tay de- glieder der Leader-Gruppe, … Jeder, der möchte und es monstrieren mit der Farbe ihrer Kleidung die Zugehö- ernst meint, kann uns seine Ideen vorschlagen. rigkeit zu einer Untergruppe ihres Volkes wie Schwarze, Kontakt: Tel. 0170 7738302 oder E-Mail: kultur.bildungswerk- Rote, Grüne, Weiße oder Blumen Hmong. Zu den Hö- [email protected] hepunkten Nordvietnams zählen zweifellos eine Boots- Mehrgenerationen-Kochen sucht Geschirr fahrt durch die Ha-Long-Bucht mit ihren bizarren aus Seit einigen Jahren läuft das Projekt Mehrgenerationen- dem Wasser ragenden Kalksteinfelsen und die Trockene Kochen im Nöbdenitzer Pfarrhof. Dank der Initiative ei- Ha-Long-Bucht im Rote-Fluss-Delta. Die Kaiserstadt niger sehr engagierter Frauen aus Nöbdenitz, Posterstein, Hue, Da Nang und Hoi An in Zentralvietnam waren un- bedingt einen längeren Stopp wert. Die rastlose Acht- Selka und Schmölln entwickelt sich das Projekt recht gut. Millionen-Metropole Saigon im Süden ist Asiens neues Aber es gibt natürlich nichts, was man in Zukunft nicht Symbol für Aufschwung. Für uns war sie Ausgangspunkt noch verbessern könnte. Und manchmal geht auch etwas für ein Labyrinth aus Tausenden von Wasserstraßen, In- zu Bruch. Wir suchen Geschirr, am besten Goldrandteller seln, Sandbänken, schwimmenden Dörfern und Mangro- in jeder Größe, und Besteck. Aber auch Kaffeegeschirr. venwäldern – das Mekong-Delta. Der Strom ist Heimat, Falls Sie sich neues Geschirr/Service angeschafft haben Marktplatz, Lebensnerv und schafft Wohlstand. und Ihr altes nicht mehr sehen können oder wollen, mel- den Sie sich bei uns. Wir freuen uns über Ihre Hilfe! Theaterspielgruppe Wir wenden uns mit dem Angebot des Theaterspielens zu- Bundesfreiwilligendienst in der Kultur- & Bildungs- nächst an Kinder und Jugendliche. Später ist geplant, auch werkstatt Ältere und noch Ältere mit einzubeziehen. Falls ihr Lust Ab 1. Oktober 2016 oder später suchen wir eine Frei- habt und schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen willige/einen Freiwilligen, die/der sich in der Kultur- & wolltet, dann kommt einfach zu den Proben der Theater- Bildungswerkstatt in Nöbdenitz in einem Freiwilligen spieler am 14. April 2016, um 16:00 Uhr, und am 30. April Dienst engagieren möchte. 2016, um 10:00 Uhr, in den Pfarrhof/Pfarrscheune. Wer kann mitmachen? Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt Anmeldung und Infos: Tel. 0175 5160251 bzw. 0176 52313597 haben. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des oder direkt in der Kultur- & Bildungswerkstatt Bildungsabschlusses spielen dabei keine Rolle. Der Bun- Theateraufführung am 5. Juni 2016, 13:30 Uhr desfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Men- Die Theaterspielgruppe präsentiert sich am 5. Juni 2016 schen, die zum Beispiel Zeit sinnvoll überbrücken oder erstmals der Öffentlichkeit. Sie sind dazu herzlich einge- vor dem Studium praktisch tätig sein wollen. Auch als laden. Halten Sie sich schon jetzt Sonntag, den 5. Juni rüstiger Rentner kann man diesen Dienst ausüben. 2016, nachmittags frei. Um 13:30 Uhr erlebt das Märchen Welche Unterstützung und Leistungen erhalte ich im „Der Giftpilz“ – Michael Schwab nach einem Märchen von Freiwilligendienst? Eine Fachkraft betreut die Freiwillige Manfred Kyber (die Spieler: Märchenerzählerin; Giftpilz; oder den Freiwilligen in der Einsatzstelle. Mausemama; viele Mäusekinder; alleinstehender Frosch; - alle Freiwilligen erhalten kostenlos Bildungsseminare Sonnenscheinchen) in der Kirche seine Nöbdenitzer Pre- - es wird ein Taschengeld von max. 372,- Euro gezahlt miere. Danach gibt es Pfarrhof Kaffee und Kuchen. Um - Sozialversicherungsleistungen 15:00 Uhr lädt Sie dann der Männerchor Lohma-Nöbde- - 24 Tage Erholungsurlaub nitz in die Kirche zu seinem Frühlingskonzert ein. - nach Abschluss wird ein Zeugnis erstellt Querdenker gesucht! Wie sieht der tägliche Einsatz aus? Sie unterstützen die Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EKM), die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Senioren und Internationale Bauausstellung (IBA) und die Kulturstif- bereiten Veranstaltungen vor und nach. Die Betreuung tung des Bundes suchen in Thüringen Ideen für eine er- von Radfahrern und Wanderern gehört ebenso zu den weiterte und zusätzliche Nutzung von Kirchen. Unsere Tätigkeiten wie Führungen zu Denkmälern (z. B. „Tau- Kirchgemeinde bewirbt sich als Partner und wurde vom sendjährige Eiche“, Rittergut, Kirchen) und dem Wasser- Kirchenkreis dem Projekt „StadtLand:Kirche – Querden- erlebnispfad. Sie unterstützen bei der Herstellung und ker für Thüringen 2017“ vorgeschlagen. Dem Gemein- Verteilung von Drucksachen, erledigen Botengänge und dekirchenrat ist es wichtig, nicht nur die Kirchen in Pos- Büro- und Verwaltungsarbeiten. Außerdem erwarten terstein, Lohma und Nöbdenitz zu erhalten, sondern wir wir die Erledigung von Reinigungsarbeiten im und am wollen sie auch mehr nutzen. Die Fülle unserer Veran- Gebäude sowie eine Beteiligung an der Grundstücks- staltungen im Pfarrhof zeigt, dass wir schon auf einem pflege. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 24

Wir erwarten freundliches Auftreten. PC-Kenntnisse sind Am Dienstag, dem 3. Mai 2016, um 19:00 Uhr, ist der wünschenswert. Leiter des Institutes für Hypnose, Herr Tobias Paul, zu Bitte senden Sie Ihre Bewerbungbis 15. Mai 2016 an die Gast und spricht über die Behandlungsmöglichkeiten mit Einsatzstelle: Kultur- & Bildungswerkstatt „Hans Wilhelm Hypnose. Treffpunkt ist der Bürger- und Vereinsraum. von Thümmel“, Dorfstraße 29, 04626 Nöbdenitz, kultur. Cornelia [email protected] Rückfragen: Wolfgang Göthe unter Tel. 0170 7738302 Kita „Burggeister“ Informationen Die Mitarbeiter und Unterstützer der Kultur- & Bildungs- Osterfeuer für die Burggeister werkstatt freuen sich sehr, dass die angebotenen Ver- Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Osterfeuer unseres anstaltungen der unterschiedlichsten Art von vielen Gemeindearbeiters Norbert Lüpke für alle kleinen und Besuchern angenommen werden. Neben kulturellen großen Burggeister angezündet. Veranstaltungen erfreut sich das „Thümmelhaus“ auch großer Beliebtheit zur Durchführung von Seminaren und Tagungen. Terminabsprachen und Besichtigung der Kul- tur- & Bildungswerkstatt sind donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, oder telefonisch 034496 60431 oder 034496 64616 bzw. 0176 52313597 möglich. Wir sind auch per Mail er- reichbar: [email protected]. Wolfgang Göthe

Wir versammelten uns am 23. März 2016, gegen 10:00 Uhr, auf der Obstwiese gegenüber unseres Kindergar- tens und viele Kinderaugen blickten erwartungsvoll zum aufgerichteten Holzhaufen.

Schon bald stand er lichterloh in Flammen und Norbert lud zu einer Rostbratwurst vom Grill ein.

Gemeinde Posterstein

Frauenabend Ich möchte alle Frauen für Dienstag, den 12. April 2016, um 19:00 Uhr, in den Bürger- und Vereinsraum Poster- Wir ließen uns die leckeren Rostbratwürste schmecken stein einladen. Frau Petra Nienhold wird uns in einer Dia- und danken an dieser Stelle unserem Bürgermeister Ste- show die Entwicklung des Dorfes in den letzten Jahren fan Jakubek für die finanzielle Unterstützung. aufzeigen. Kita „Burggeister“ VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 25

Gemeinde Thonhausen Kita „Maxl“

Das Jahr beginnt wie das Vorjahr endete Eine Reise durch die Welt der Märchen „Märchenlichter tun sich auf, Neben einer ereignisreichen Jahreshauptversammlung, Märchen gibt‘s bei uns zu Hauf. bei der Eberhard Blei nach mehr als 20 Jahren sein Amt Räuber, Feen und Zauberwesen, des Ortsbrandmeisters an Marcel Franke übergab, hieß von denen lass uns heute lesen.“ es gleich zu Beginn des Jahres 2016, wieder den „All- tag“ in das Feuerwehrleben einkehren zu lassen. Bereits Mit diesem kleinen Reim starteten wir in den letzten im Januar wurde daher die erste Schulung und Übung Wochen immer wieder in die Welt der Märchen. Viele durchgeführt. Um dem monatlichen Rhythmus nicht den Märchen, vorrangig die Kinder- und Hausmärchen der Schwung zu nehmen, traf man sich auch im Februar zu Gebrüder Grimm, wurden gelesen und erzählt. Die Kin- einer weiteren Schulung. der brachten dazu unter anderem ihre eigenen Bücher mit und stellten diese der gesamten Gruppe vor.

An einem Freitagabend informierte Kamerad Jens Neidel Uns war es wichti g, in der Zeit des Vorlesens eine ge- über die Gefahren im Feuerwehrdienst und die Möglich- mütliche und zauberhaft e Atmosphäre zu schaff en. So keiten der Menschenrett ung. So wurde der Umgang mit gestalteten wir glitzernde, farbenfrohe Märchenlichter Rettungsgurt, Feuerwehrleine, Knoten, Rettungsgriff, und brachten von zu Hause Kuscheldecken und -kissen Trage und Leiter zunächst theoreti sch gelehrt. Am darauf- mit. Mit einigen Märchen beschäft igten wir uns inten- folgenden Sonntag hieß es für alle Kameraden dann aber siver. Das tapfere Schneiderlein zum Beispiel hatt e dazu selbst zupacken. Unter den Augen der Schulungsleiter eingeladen, uns mit der Zahl sieben auseinanderzuset- Knut Schnelle und Jens Neidel wurde die zwei Tage zuvor zen. Wir hatt en überlegt, in welchen Märchen diese Zahl erlernte Theorie nun prakti sch erprobt. Das Anlegen und noch vorkommt, haben versucht, die Zahl zu schreiben, Binden verschiedenster Knoten zur Menschenrett ung und haben addiert und dividiert. Ein gemeinsames Frühstück zum Transport verschiedenster Feuerwehrtechnik stand mit Pfl aumenmus hatt e es auch gegeben, wobei der eine auf dem Lehrplan. Kamerad Alexander Gassner, der seit oder andere anfänglich sehr skeptisch war und dann Januar die Truppe akti v unterstützt, zeigte dabei beson- doch noch auf den Geschmack kam. deres Talent – ein Lob ging auch an Andreas Jung und Ull- rich Walther, deren gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr hier zum Tragen kam. Als Vierdienst hierfür durft e der Jungkamerad eine verletzte Person mimen. Fest einge- bunden in eine Trage konnte er so über eine Rett ungslei- ter aus einem Gebäude evakuiert werden. Wer wie Alexander auch schon in jungen Jahren Interesse an der Technik und dem Aufgabengebiet der Feuerwehr hat und später einmal akti v in der Reihe der Kameraden täti g sein möchte, kann gern einen Blick wagen. Jeden zweiten Freitag (ungerade Woche) treff en sich die Jugend- kameraden ab 16:00 Uhr in Wett elswalde am Feuerwehr- Im Rahmen unseres Projektes frischten wir außerdem gerätehaus. Weitere Informati onen gibt es auch im Inter- alte Lieder auf, lernten neue kennen und übten uns im net (www.ff w-thonhausen.de), bei Jugendwart Andreas Tanz sowie dem darstellenden Spiel. Wir malten, lösten Jung selbst oder dem Ortsbrandmeister Marcel Franke. Rätsel und kreierten wundervolle Mandalas mit unseren FF Thonhausen magischen Märchensteinen und vieles mehr. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 26

Als Höhepunkt besuchten wir Ende März das Puppenspiel Thonhausen Sieger der Bezirksliga „Das tapfere Schneiderlein“ im Crimmitschauer Theater. Volleyball Bezirksliga Ost – vorzeiti ge Meisterschaft Darauf freuten wir uns sehr. Unsere „Märchenzeiten“ ha- und Aufsti eg ben uns innehalten und zur Ruhe fi nden lassen im Alltag. Aufmerksam haben wir gelauscht und unsere Fantasie be- Mit einem beruhigenden, aber noch nicht ausreichenden fl ügeln lassen. Wir konnten unseren Wortschatz erweitern Punktevorsprung startete das Damenteam des SV Thon- und bekamen die Möglichkeit, uns in andere Personen hausen seinen letzten Spieltag in der Bezirksliga Ost in hineinzuversetzen. Da Märchen auch richti ge Mutmach- der Altenburger Wenzelhalle. Der gastgebende VCA und geschichten sind, konnten wir uns vielleicht auch ganz die Mannschaft des 1. VSV Jena II, welche das Team von viel Mut, Vertrauen und Zuversicht „mitnehmen“. In der Thonhausen noch gefährden konnte, waren die unmit- Erwachsenenwelt sagt man auch, dass Märchen Superdo- telbaren Gegner des Spieltages. ping für das kindliche Gehirn sind (vgl. Hüther). Ein ganz besonders tolles Osterei überreichte uns Herr Frank Staude. Die Firma Max Bögl – Standort Gera spon- serte uns einen Laptop zur opti malen und zeitgemäßen Dokumentation und Präsentation unserer pädago- gischen Arbeit. Das bedeutet für uns Erzieher auch Ar- beitserleichterung und natürlich auch Zeitersparnis. Das Team der Kita „Maxl“ bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die Bereitstellung der Technik. Kita „Maxl“

In der ersten Begegnung musste sich Thonhausen mit Vom Sport der stark aufspielenden Mannschaft des Gastgebers Am 26. Februar 2016 fand die Jahreshauptversammlung auseinandersetzen. Durch drei Niederlagen in der lau- des SV 1901 Thonhausen e. V. statt . In dieser konnte fenden Saison konnte Altenburg die Mannschaft aus der Verein eine recht positi ve Bilanz für das Jahr 2015 Thonhausen nicht mehr einholen, wollte sich aber vor vorlegen. Zum einen hat sich die Mitgliederzahl leicht heimischem Publikum keine Blöße geben. Thonhausen erhöht und zum anderen wurden die Übungszeiten des ging rasch in Führung und zwang die Gastgeber beim Kindersports sichergestellt. Eine ganz wichti ge Sache, Spielstand von 10:4 zu einer Auszeit, aus der die Mann- weil gerade hier Nachfrage besteht. Für ihren Einsatz au- schaft des VCA gestärkt hervorging und den Spielverlauf ßerhalb des wöchentlichen Trainings wurden die Sport- drehte. Thonhausen verlor 21:25. Im zweiten Satz agier- freundinnen Anett Dinger (Aerobic), Brigitt e Seiler (Mon- ten die Altenburgerinnen nahezu fehlerfrei und Thon- tag-Gymnasti k), Elvira Katzke und Nicole Ahner (beide hausen fand keinen Spielfaden, so dass ein 25:8-Erfolg Mitt wochsclub Volleyball) vom Vorstand geehrt. von den Gastgebern verbucht werden konnte. Der dritt e Durchgang verlief ausgeglichen und sehr kampfb etont und der VCA erspielte sich einen Fünf-Punkt-Vorsprung, der von Thonhausen aufgeholt und zu einer 23:21-Füh- rung gewandelt wurde. Über den Ausgleich bei 23:23 ge- wann Altenburg den Satz 25:23 und damit das Spiel 3:0. Die zweite Begegnung des Tages, VCA vs. 1. VSV Jena II konnte mit einem Sieg der Altenburgerinnen schon dem Team des SV Thonhausen vorzeiti g den Meisterti tel be- scheren. Von den einheimischen Fans getragen wuchsen die Altenburgerinnen förmlich über sich hinaus und ver- teidigten ihr Feld mit großem Einsatz, so dass ein 3:0-Er- folg (25:14; 25:20; 25:21) über Jena verdient war. Am Samstag, dem 6. März 2016, lud der SV 1901 Thon- Damit stand vor dem letztem Spiel des Tages der Sie- hausen e. V. zum Fotoshooti ng in die Turnhalle Wett els- ger der Meisterschaft der Saison 2015/2016 schon fest: walde ein, um ein aktuelles Foto für die Ortschronisten SV Thonhausen 1901 e. V. bereitzustellen. Das nahm der Vorstand des Vereins zum Das Team des SVT begann sehr nervös und starr den ers- Anlass, ihren Vorsitzenden Matt hias Schidzig zum 20-jäh- ten Satz gegen Jena und konnte die Angriff e nicht auf rigen Jubiläum als Vereinsvorsitzender zu beglückwün- dem Boden des Gegners platzieren, so dass der erste schen und zu ehren. Dieser möchte sich dafür an dieser Durchgang mit einer 20:25-Niederlage endete. Im zwei- Stelle aufs Herzlichste bedanken! ten Satz konnten die Damen aus Thonhausen ihre Stärke Vorstand SV 1901 Thonhausen e. V. demonstrieren, Angriff e gelangen und die Feldabwehr VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 27 agierte mit dem nöti gen Einsatz, der einen 25:22-Erfolg konfi rmandenstunde: brachte. Im dritt en und auch vierten Durchgang domi- donnerstags, 17:00 Uhr: 14.04. + 28.04.2016 nierten die Jenenserinnen und gewannen die Durch- Frauenkreis: Freitag, 29.04.2016, 15:00 Uhr gänge 25:17; 25:15 und damit das Spiel 3:1. Gemeindekirchenrat Thonhausen/Wett elswalde: Trotz der beiden Niederlagen an diesem Spieltag si- Montag, 11.04.2016, 20:00 Uhr cherte sich das Team aus Thonhausen durch die souve- Mehr Infos unter www.ks-thonhausen.de. ränen Vorleistungen der vorangegangenen Spieltage die Meisterschaft , welche erst am 19. März 2016 beendet Ihr Pfarrer Jörg Ditt mar wurde, und damit den Aufsti eg in die Verbandsliga. Thonhausen spielte mit: Maxi und Nele Pilz, Wiebke Or- lick, Julia Hauck, Marie-Sophy Wilde, Annika Schmalz, Lisa Neubert, Charlott e Stenzel, Gina-Marie Lokotsch und Vicky Großmann. Chr. Pilz

Ev.-Luth. kirchgemeinden Thonhausen, Wett elswalde und Vollmershain Monatsspruch April „Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft , das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunder- baren Licht.“ 1. Petrus 2,9 Gott esdienste Sonntag, 03.04.2016 – Quasimodogeniti Gemeinde Vollmershain 09:00 Uhr Kirchspielgott esdienst in Nischwitz Sonntag, 10.04.2016 – Miserikordias Domini FF-Jahreshauptversammlung 09:00 Uhr Thonhausen mit Vorstandswahl 10:15 Uhr Vollmershain Am Freitag, dem 26. Februar 2016, versammelten sich 36 Sonntag, 17.04.2016 – Jubilate Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr unseres Dorfes 09:00 Uhr Jonaswalde zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Saal des 10:15 Uhr Mannichswalde Landhotels Walter. Als Gäste waren deren Partnerinnen Sonntag, 24.04.2016 – kantate bzw. Partner herzlich willkommen. Der Versammlungs- 16:30 Uhr Nischwitz leiter, Ortsbrandmeister Uwe Albrecht, konnte auch eine 17:30 Uhr Heukewalde Reihe von Ehrengästen begrüßen, die da waren: unser Sonntag, 01.05.2016 – Rogate Bürgermeister Gerd Junghanns, Kreisbrandinspektor 09:00 Uhr Vollmershain Uwe Engert, Simone Schulze vom Kreisfeuerwehrver- 10:15 Uhr Jonaswalde band sowie eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr Donnerstag, 05.05.2016 – Christi Himmelfahrt Thonhausen/Schönhaide. 11:00 Uhr Kirchspielgott esdienst mit unserem Posau- nenchor in der Mannichswalder Kirche – im Anschluss Mitt ag und Beisammensein Sonntag, 08.05.2016 – Exaudi 10:00 Uhr Kirchspielgott esdienst mit Vorstellung der Konfi rmanden in Wett elswalde Veranstaltungen und Hinweise kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr Posaunenchor: nach Absprache Christenlehre Thonhausen: donnerstags, 15:00 Uhr: 14.04. + 28.04.2016 Der Begrüßung folgte der Jahresbericht 2015 des Wehr- Christenlehre Vollmershain: führers. Zusammengefasst sollen hier einige Punkte da- dienstags, 15:30 Uhr, in der Kirche: 19.04.2016 raus erwähnt werden: ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 2

Unsere Schulungen und Ausbildungen wurden regelmä- Bronze“ geehrt. Auch unserer Kameradin Jutt a Mehlhorn ßig, mindestens einmal monatlich, durchgeführt. Darüber dankten wir mit einem Blumenstrauß für ihre langjäh- hinaus gab es noch eine Reihe von Führungskräft e- und rige, gewissenhaft e Arbeit als Kassenwarti n. Spezialausbildungen auf Kreisebene, an denen auch Ka- Der folgende Tagesordnungspunkt sah die Grußworte meraden von uns teilnahmen. unserer Gäste und Diskussionen vor, wobei mehrere in- teressante Reden und Beiträge geleistet wurden. Nach mitt lerweile fünf vergangenen Jahren stand nun wieder die Wahl der Wehrführung an. In off ener Absti m- mung wurden folgende Kameraden einzeln, einsti mmig in die drei Leitungsfunkti onen gewählt: Mirko Naumann – als neuer Wehrführer und Ortsbrand- meister, Volkmar Naumann – als dessen Stellvertreter und Sven-Uwe Mehlhorn – als Vereinsvorsitzender. Wichti g war uns dann eine gebührende Ehrung unseres aus dem Amt scheidenden Wehrführers bzw. Orts- Den Feuerwehrstammti sch als Gremium der Wehren des brandmeisters. Kamerad Uwe Albrecht übernahm zum Oberen Sprott entales besuchten zwei Kameraden unsere Jahresanfang 1992 dieses Amt und erfüllte die Funkti on Wehrführung regelmäßig. Die enge Zusammenarbeit, vor des Wehrführers der FF Vollmershain in vorbildlichster allem mit unserer Partnerfeuerwehr Thonhausen/Schön- Weise 24 Jahre lang. Er stellte sich nun leider nicht er- haide als Ausrückegemeinschaft hat sich bestens bewährt neut zur Wahl, was er schon zur letzten Wahl vor fünf und ist nicht mehr wegzudenken. Das betrifft besonders Jahren ankündigte. die gemeinsamen Einsätze, Ausbildungen, Übungen und Als Anerkennung seiner Leistungen überreichten wir ihm Geräteprüfungen, aber auch diverse andere Aufgaben. und seiner Frau einen Hotel-Gutschein für ein Wochen- Die vorwiegenden Einsatzgründe unserer Wehr sind die ende in einem Hotel in Oberwiesenthal. Auch der Vor- Hilfeleistungen bei verschiedenen Ereignissen, hauptsäch- sitzende vom Schalmeienverein, Jonny Roensch, über- lich nach Unfällen und Unwett ern. Auch zu einem Feld- brachte Grüße und schenkte Uwe ein Bild der Kapelle brand wurden wir 2015 wieder einmal gerufen. beim letzten Jahresabschlusskonzert. Aber auch bei der Organisati on und Durchführung von Mit einer kleinen Antrittsrede stellte sich nun Mirko Festen und Veranstaltungen gilt es, Engagement zu zei- Naumann noch in seiner neuen Funkti on vor und dankte gen. Die Gemeinde kann sich auf die Freiwillige Feuer- für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die ver- wehr stets verlassen. Sie unterstützt uns durch die Bereit- sprochene gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei stellung fi nanzieller Mitt el, um den Stand der Ausrüstung seiner neuen Aufgabe als Wehrführer. und Bekleidung zu erweitern bzw. zu modernisieren. Er- freulich ist, dass wir Kai Witt e, der nach Vollmershain ein- heiratete und auch bereits früher schon Feuerwehrmann war, in unsere Reihen aufnehmen konnten.

Kurz vor 20:00 Uhr konnte der offi zielle Versammlungs- teil abgeschlossen werden. Wie jedes Jahr gab es nun ein deft iges Abendessen. Im gemütlichen Teil unterhielt uns Brandmeister Volkmar Naumann wurde für seine vier- die Alleinunterhalterin Elke Maguhn mit ihrem Showpro- zigjährige aktive Mitgliedschaft das „Goldene Brand- gramm. Vielen Dank nochmals an die Wirtsleute Walter schutzehrenzeichen am Bande“ verliehen. Und für seine und an die Bedienung Melitt a. langjährigen, besonderen Leistungen als Wehrführer Abschließend möchte die Wehrführung wiederholt die wurde unser Ortsbrandmeister Uwe Albrecht mit der Gelegenheit wahrnehmen und um neue Mitglieder für „Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes in unsere Freiwillige Feuerwehr zu werben. VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 29

Die Stärkung und Verjüngung der aktiven Gruppe ist Nachdem der Kassenwart und der Kassenprüfer die dringend erforderlich. Gesundheitliche Tauglichkeit, per- Anwesenden mit ihren Zähl- und Rechenkünsten über- sönliches Engagement und Disziplin sind die Grundbe- zeugten, erfolgte mit dem Bericht des Wehrführers, dingungen für eine Mitgliedschaft . Interessenten können Norbert Riedel, das Fazit über die Feuerwehrarbeit des sich beim Wehrführer oder beim Bürgermeister melden, zurückliegenden Jahres. Zu zwei Einsätzen mussten die wo sie einen Aufnahmeantrag erhalten. aktiven Kameraden 2015 ausrücken. Diese Einsätze Gut Wehr! setzten sich aus einer Nott üröff nung und einem Brand- Volkmar Naumann meldealarm im Pfl egeheim Löbichau zusammen. Neben den monatlichen Ausbildungen wurden auch zwei Einsatzübungen absolviert. Die eine auf dem Ge- Das Wildenbörtener höft Bauer in Dobra und die andere im Gewerbegebiet Einblicke & Beerwalde mit den Wehren aus Löbichau, Beerwalde Fenster Ausblicke und Untschen zusammen. Einladung Zur Buchlesung mit Frau Mielke laden wir alle Interessier- ten recht herzlich für Dienstag, den 12. April 2016, um 19:00 Uhr, ins Bürger- und Vereinshaus Wildenbörten ein. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Lesestunde!

Jahreshauptversammlung der FF Wildenbörten Am 22. Januar 2016 hat die freiwillige Feuerwehr Wil- denbörten Rechenschaft über das Jahr 2015 abgehalten. 31 Kameraden folgten der Einladung ins Vereinshaus. Als Gäste zur Jahreshauptversammlung konnten Kreisbrand- meister Holger Kresse, Ulf Bachmann von der Agrarge- Auch hatt e der Bericht des Wehrführers eine ordent- nossenschaft Nöbdenitz und der stellvertretende Land- liche Überraschung für alle Anwesenden im Saal parat. rat, Herr Bergmann, begrüßt werden. Der Mutzbraten, Norbert Riedel trat an diesem Abend mit sofortiger der vom diesjährigen Küchenchef Harald Kresse serviert Wirkung von seinem Amt als Ortsbrandmeister und wurde, war ein richtiger „Gaumenschmeichler“. Ein Wehrführer zurück. Diese beiden Ämter wird der bis- großes Kompliment und Dankeschön dafür. Im Anschluss herige Stellvertreter, Gerald Franke, fortführen. Zur an die Stärkung legte Vereinsvorsitzender Ralf Liebisch nächsten Jahreshauptversammlung 2017 müssen aber die Akti vitäten und Höhepunkte im Jahr 2015 dar. die Kameraden noch über die zukünft ige Wehrleitung absti mmen. Als sich der Schreck über Norberts Neuigkeiten bei al- len gelegt hatt e, erfolgten Auszeichnungen für 10-jäh- rige Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Marti n Ludwar, Jakob Kahnt und Constanze Hunger. Auch wurden die Kameraden Gerd Kießhauer, Rainer Runst, Klaus Kirmse, Eckard Klaus und Gerald Kirmse für 40-jährige treue Pfl ichterfüllung in der Wehr geehrt. Bleibt noch, Norbert Riedel für seine großarti ge, langjäh- rige Arbeit bei der Entwicklung und Leitung der Freiwil- ligen Feuerwehr Wildenbörten Dank und Anerkennung auszusprechen. Der sich daran anschließende Bericht unser Jugendwar- Abschließend noch der Wunsch, dass die Vereins- und ti n verdeutlichte einmal mehr die Notwendigkeit, neue zukünft ige neue Wehrleitung bei ihrer Arbeit weiterhin Mitglieder für unsere Jugendfeuerwehr zu gewinnen. von allen Kameraden tatkräft ig unterstützt wird. Notwendig deshalb, um zum einen diese interessante Gut Wehr! und sinnvolle Freizeitgestaltung für unsere Jüngeren Gerald Franke, OBM weiter fortf ühren zu können und zum anderen, dringend benöti gten Nachwuchs für die Einsatzabteilung in den nächsten Jahren zu bekommen. VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 0

Die Wahrheit über das Osterbrunnenfest Schmett erlinge umkreiste den Eingangsbereich unseres in Wildenbörten Bürgerhauses, alle selbst gebastelt von unseren Bastel- frauen. Aber nicht zuletzt fand die üppige Dekorati on Wie oft hörte man in diesen Tagen den Spruch: „Da war unserer drei Osterbrunnen wieder ihren Platz. der Osterhase aber wieder fl eißig“, wenn wir mit unseren Kindern oder Enkeln im Garten die Ostereier suchten. Aber verkennen wir dabei nicht, dass der Osterhase von Haus aus ein recht faules Tier ist. Liegt er doch fast das ganze Jahr träge in seinem Nest herum und lässt es sich gut gehen. Nur am Ostersonntag bemüht er sich, positi v in Erscheinung zu treten. Stellen Sie sich vor, Sie würden nur einen Tag im Jahr auf Arbeit gehen und hätt en den Rest des Jahres davon ein auskömmliches Leben. Aber träumen wir nicht weiter, sondern beschäft igen wir uns mit der Frage, wie man den Osterhasen schon eine Woche früher als üblich zu Höchstleistungen animieren kann. In Wildenbörten wird traditi onell eine Woche vor Ostern Doch was wäre ein Brunnencafé ohne selbstgebackenen das Osterbrunnenfest begangen und das in diesem Jahr Kuchen. Das überließ man natürlich nicht dem Osterha- schon zum sechsten Mal. Federführend sind dabei natür- sen, sondern auch Backen gehört zu den vielen Ferti g- lich unsere Bastelfrauen. Sie wissen am besten, wie man keiten unserer Bastelfrauen. Um unserer Vergnügungs- den Osterhasen zum Mitmachen überreden kann, bas- sucht die Krone aufzusetzen, entschloss man sich, eine teln sie doch schon ab September des Vorjahres für die Tombola mit selbst gebastelten Osterarti keln zu veran- Dekorati on unserer drei Osterbrunnen. Dazu treff en sie stalten. sich mindestens einmal im Monat in gemütlicher Runde Im Nachhinein kann man feststellen, dass es wieder ein im Bürgerhaus. Hier sind Fantasie und Bastelgeschick ge- sehr gelungenes Osterbrunnenfest war, das regen An- fragt, denn es gilt, die Osterbrunnen jedes Jahr mit neuen klang fand. Die recht familiäre Sti mmung trug wesentlich Dingen und att rakti ven Besonderheiten zu versehen. dazu bei. Wieder einmal zeigte sich, wenn wir in unseren kleinen Gemeinden Freude und Spaß haben wollen, be- darf es der Mitarbeit aller und nicht zuletzt auch der des Osterhasen frei nach dem Mott o: Wer etwas zu lachen haben will, muss bereit sein, sich auch selber zu kitzeln. Ein aufmerksamer Bürger

kirchliche Nachrichten für die Gemeinde Hartroda – Wildenbörten Liebe Gemeindeglieder, wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: Hierbei hilft es, wenn man sich dabei mit dem einen „Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche oder anderen Gläschen Sekt oder Eierlikör in die rich- Priesterschaft , das heilige Volk, das Volk des Eigentums, ti ge Sti mmung versetzt. In diesem Jahr traf man dabei dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der die Entscheidung, unserem Osterbrunnenfest wieder ei- euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunder- nen familiären Touch zu geben, waren ja die Osterbrun- baren Licht.“ 1. Petrus 2, 9 nenfeste der letzten Jahre recht üppig ausgefallen. Es Wir laden herzlich ein wurde beschlossen, das diesjährige Osterbrunnenfest im Sonntag, 17.04.2016 Bürgerhaus zu feiern. Das fand selbst der Osterhase gut, 10:00 Uhr Gott esdienst in der Kirche Wildenbörten kam es doch seinem Naturell sehr entgegen (von Haus aus faul). Sonntag, 01.05.2016 14:00 Uhr Gott esdienst mit Feier der Heiligen Taufe in So wurde die Idee des Brunnencafés auf zwei Etagen ge- der Kirche Wildenbörten boren. Dazu galt es, viele bunte Osterdekorati onen für die Tische zu basteln und die Räumlichkeiten österlich Am Montag, dem 25. April 2016, um 19:00 Uhr, fi ndet zu gestalten. Nicht nur im Bürgerhaus, sondern auch im Bürger- und Vereinshaus Wildenbörten ein Bibel- davor wurde auf der Wiese, wo schon die Krokusse üp- abend statt , zu dem alle auf das Herzlichste eingeladen pig blühten, ein Meer von kleinen Strohhasen und Os- werden. tereierbäumchen aufgestellt. Eine große Menge bunter Der Gemeindekirchenrat VG „Oberes Sprottental“ | 07.04.2016 | Seite 31

Einladung zum Konfirmationsjubiläum „Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, ER Vermietung wird’s wohlmachen. Psalm 37, 5 Liebe Konfirmationsjubilare! Vermiete helle und freundliche Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zur Feier des Kon- 3-Raum-Wohnung in Heukewalde firmationsjubiläumsam Sonntag, dem 22. Mai 2016, um 10:00 Uhr, in die Kirche nach Hartroda ein. Eingeladen 75 m², 1. OG, Erstbezug nach Renovierung, sind alle Frauen und Männer, die 1934 – 1936, 1939 – mit Keller und Carport, 340 € Kaltmiete 1941, 1944 – 1946, 1949 – 1951, 1954 – 1956, 1959 – Infos unter Telefon 034496 60838 1961, 1964 – 1966 und 1989 – 1991 in der Kirchgemeinde Hartroda – Wildenbörten konfirmiert wurden oder hier leben und zu ihrem Heimatort keine Verbindung mehr Werbung haben. Bitte melden Sie sich bei Frau Roswitha Schmidt, Dobra, Nr. 17, 04626 Wildenbörten, Tel.: 034495 70372 (wochentags, ab 17:00 Uhr), bis zum 6. Mai 2016 an. Sie werden jahrgangsweise eingesegnet und erhalten ein Schmuckblatt zur Erinnerung an diesen Tag der Einseg- nung. Wir treffen uns am 22. Mai 2016, gegen 09:30 Uhr, vor der Kirche und ziehen gemeinsam unter Glockenge- läut zum Festgottesdienst in die Kirche ein. Nach dem Festgottesdienst ist Gelegenheit zum Fotografieren und Sie können mit Ihrem Jahrgang oder individuell in einem der Gasthöfe unserer Region Mittag essen. Als Kirchgemeinde bieten wir Ihnen um 14:00 Uhr ein Konzert in unserer Wildenbörtener Kirche an und laden Sie anschließend gegen 15:30 Uhr zum gemütlichen Bei- sammensein und Austausch von Erinnerungen bei Kaf- fee und Kuchen in das Bürger- und Vereinshaus Wilden- börten, gegenüber der Kirche, ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit herzlichen Segenswünschen grüßt Sie im Namen des Gemeindekirchenrates Pfarrer Thomas Eisner

Für die vielen 50 Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen zu unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekann- ten, bei den Einwohnern von Dobra sowie dem Gemeinderat, den Bastelfrauen für das schöne Ständchen und ehemaligen Kolleginnen ganz herzlichbedanken. Besonderer Dank gilt unseren Kindern mit FamilienfürdietatkräftigeUnterstützung. Auch ein Dank an das Team vom Elegant-Hotel „ZurBurg“PostersteinfürdiesuperBewirtung. Dieter und Lore Meuche Dobra, im März 2016