Einzelpreis 0,50 €

Ausgabe Nr. 4 7. Mai 2019 bis 31. Mai 2019 Liebfrauen/St. Marn St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar St. Goar

© Marn Manigaerer

Im Maien hebt die Schöpfung an, zu grünen und zu blühen

KLEINE TOCHTER GOTTES Der Monat Mai ist der Marienmonat. In dieser Zeit finden viele Maiandachten und Mutter-Gottes-Andachten statt; Wallfahrten werden begangen. Auf dem Titelbild des Pfarrbriefs sehen wir eine kleine Kapelle, vermutlich ist sie der Mutter Gottes gewidmet. In vielen Kirchen befindet sich ein „Maialtar“, der Mutter-Gottes-Altar ist besonders geschmückt und die Menschen zünden Kerzen an. Die erste Maiandacht feierten die Kamillianer 1784 in Ferrara. Von dort verbreitete sich die Tradition von Italien aus weltweit. 1855 wurde sieFoto. Laura Heß in Trier aufgegriffen. Früher gab es in vielen Familien einen Maialtar. Als Kind habe ich auch immer das Bild der Mutter Gottes mit frischen Blumen geschmückt, eine liebe Tradition. Was macht Maria für die Menschen so anziehend? Sie sagte „Ja“ zu der An- © Antranias / cc0 – gemeinfr kündigung des Engels, dass sie die Mutter Jesu werden sollte. Ein Lied von Diethard Zils (GL 868) sagt es so: Mädchen, du, in Israel, Was nicht zu erhoffen war, kleine Tochter Gottes, hast du uns gegeben, durch dich wurde Nazareth der dein Ein und Alles war, Hoffnung aller Menschen. wurde unser Bruder. ei / Quelle: pixabay.com

Du vertrautest auf das Wort, Richte nun auch unsern Blick das Gott einst gesprochen, auf das Heil der Erde, das Propheten sagen ließ: dass wir leben so wie er, Neu wird diese Erde. einer für den andern.

Fester Bestandteil des Mai sind auch die Eisheiligen, eine Bezeichnung für die Gedenktage der Heiligen Pankratius (12. Mai), Servatius (13. Mai) und Bonifatius (14. Mai). An diesen Tagen ist erfahrungsgemäß ein verspäteter polarer Kälteein- bruch mit Nordwinden und sogar Frost zu erwarten. Dies hat zu der Bezeichnung „Eisheilige“ für den 12. bis 14. Mai geführt. In Süddeutschland gehört auch der 15. Mai, der Gedächtnistag der heiligen Sophia, zu den Eisheiligen. Der 15. Mai heißt deshalb auch „Kalte Sophie“. Für das Seelsorgeteam

Impressum ‐ Verantwortlich i. S. d. P. Pfarreiengemeinscha Oberwesel im Dekanat St. Goar, Marnsberg 1, 55430 Oberwesel, Pastor Manfred Weber Redakon: Pastor Christoph Bretz, Gerhard und Lilo Rolinger, Anja Becker Mi. 8. Mai Mittwoch der 3. Osterwoche Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Marie-Luise Grön (2. STA)

Do. 9. Mai Donnerstag der 3. Osterwoche Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

Oberwesel 19.00 h 2. Synodentreffen mit Pastor Stein Jugendheim Fr. 10. Mai Freitag der 3. Osterwoche St. Goar 9.00 h Hl. Messe

St. Goar 9.30 h Krankenkommunion Urbar Damscheid 19.00 h Maiandacht der kfd

Bibelwort: Johannes 21,1-19 Das war eine Entdeckung: Ich habe Gottes Bedürftigkeit nach der Liebe von uns Menschen erkannt. Und ich war tief berührt und tief er- schrocken. Nach der Erfahrung von Misserfolg und Vergeblichkeit, nach dem schließlich doch noch reichen Fischfang, nach dem Erkennen Jesu am Ufer und nach dem Mahl mit ihm geht gleichsam der Scheinwerfer aus der ganzen Szenerie am See auf Petrus und Jesus. Es kommt zu einem besonderen Dialog zwischen den beiden. Jesus fragt Petrus drei- mal – in Varianten – nach seiner Liebe. Früher habe ich dieses Gespräch zwischen den beiden wie eine Art Verhör gelesen: Jesus fragt den, der ihn schäbig verleugnet hat, nach seiner Liebe; gleichsam, ob er auch würdig ist, der Erste der Apostel, der Repräsentant der Jesus- schüler zu sein. Als ob man Liebe einfordern könnte. Ja, vielleicht will sich Jesus tatsächlich der Wandlung dieses Feiglings vergewissern. Aber eines Tages ist mir aufgegangen, dass es auch die umgekehrte Blickrichtung gibt: Ein Gott, der vielleicht selber erschrocken ist, was er seinen Freunden zugemutet hat, der immer noch die Zeichen des Durch- bohrtseins an sich trägt, fragt behutsam, beinahe zaghaft seine liebsten Freunde, ob sie immer noch bereit sind, ihn zu lieben, mit ihm zu gehen bis zum Schluss, in seinem Namen für die Menschen da zu sein. Wie gesagt: Ich war berührt und erschrocken. Und zugleich tief beglückt, Gottes Sehnsucht nach unserer Liebe zu entdecken. Christine Rod MC Sa. 11. Mai Samstag der 3. Osterwoche Langscheid 18.00 h Vorabendmesse zur Kirmes im Gedenken an: † Adele Kessler, † Irma Kessler u. † Angeh.; † Peter u. Elisabeth Schütz; † Ehel. Sibylla u. Hermann Schütz 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † Josefine Escher (2. STA); † Jessica Hellmeister (2. STA); † Hugo Weber (4. Jgd.) u. † Eltern Johann u. Anna Kunz u. † Kinder Anton u. Katharina Becker; Leb. u. † d. Fam. Aßmann-Silbernagel; Leb. u. † d. Fam. Josef u. Emma Liesenfeld So. 12. Mai 4. Sonntag der Osterzeit Urbar 9.00 h Hochamt → Monatskollekte im Gedenken an: † Willibald Heinzen (3. STA); † Norbert Muders (2. STA); † Maria Müller (2. STA); † Gerta Müller u. Leb. u. † Angeh.; † Werner Muders ( 2. Jgd.) u. † Geschwister Gertrude, Gerhard, Norbert u. † Eltern; † Edmund Link (8. Jgd.) Damscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Werner Hartel (2. STA); † Heinz Müller (2. STA); † Willi Kees, † Bruder Werner Vogel u. † Eltern u. Geschwister der Fam. Kees-Vogel St. Goar 10.30 h Hochamt anschl. Kuchenverkauf der Messdiener im Gedenken an: † Hermann-Josef Kramb (1. Jgd.); † Ehel. Franz u. Rosa Kochhann; † Wolfgang Reulen Oberwesel 10.30 h Hochamt mit den Firmbewerbern Liebfrauen im Gedenken an: † Brigitte Moog (2. STA); † Magda Metzger (2. STA); Leb. u. † d. Fam. Hartleib-Breder; † Werner u. Änni Weiler; † Hans-Willi Becker (1. Jgd.); † Christel Querbach, † Rosi Mengen, † Karl Heinz Straßburger; † Erna Beck (1. Jgd.) anschl. 2. Orgelmatinee Di. 14. Mai Dienstag der 4. Osterwoche Dellhofen 9.30 h Krankenkommunion Engehöll 18.00 h Hl. Messe mit Prozession zur Marienkapelle im Gedenken an: Leb. u. † Mitglieder der Frauengemeinschaft; † Christel Jahn, † Gertrud Grings, † Waltraud Otto, † Maria Simon Perscheid 18.00 h Hl. Messe Mi. 15. Mai Mittwoch der 4. Osterwoche Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Ulrich Plenz u. † Angeh.; † Waltraud Klockner (2. Jgd.) Wiebelsheim 18.00 h Sitzung Vorstand PfarreienratDirekt mit PVR Damscheid Wiebelsheim 19.30 h Sitzung PfarreienratDirekt

Do. 16. Mai Donnerstag der 4. Osterwoche Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle Engehöll 18.30 h Maigang der Kolpingsfamilie mit Andacht Fr. 17. Mai Freitag der 4. Osterwoche St. Goar 9.00 h Hl. Messe Damscheid 19.00 h Maiandacht der kfd Sa. 18. Mai Samstag der 4. Osterwoche Oberwesel 10.00 h Aufstellung Kerze Weinbruderschaft Liebfrauen Damscheid 10.30 h Dankamt Diamantene Hochzeit Johanna und Josef Bernd im Gedenken an: † d. Fam. Bernd-Bernards Wiebelsheim 13.00 h Trauung Xenia Friedrich u. Daniel Becker Langscheid 14.30 h Taufe Jakob Graßmann Oberwesel 14.30 h Taufe Johann und Carla Steinhauser Liebfrauen Laudert 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: Leb. u. † d. Fam. Adi Grings; † Ehel. Anna u. Remigius Lobüscher u. † Angeh. Niederburg 18.00 h Vorabendmesse anl. 150 Jahre Kirchenchor im Gedenken an: † Helmut Keßler (2. STA); † Peter Strunk (2. Jgd.) So. 19. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Perscheid 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Werner Poß (2. STA); † Walter Dickhausen u. † Angeh., † d. Fam. Daum Biebernheim 10.30 h Hochamt mit Dankamt Diam. Hochzeit Leni u. Adalbert Oppenhäuser im Gedenken an: † Kunigunde Belzer (3. STA); † Peter Nowsch (2. STA); † Jürgen Becker, † Ehel. Heinrich u. Else Kunz; † Johanna Müller; † Norbert Belzer (Jgd.); † Christoph Seul u. † Großeltern Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen im Gedenken an: Leb. u. † d. Jahrgangs 1948/1949 anschl. 3. Orgelmatinee Wiebelsheim 18.30 h Maiandacht

» Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. « Di. 21. Mai Dienstag der 5. Osterwoche Niederburg 18.00 h Hl. Messe

Mi. 22. Mai Mittwoch der 5. Osterwoche Damscheid 9.30 h Krankenkommunion Oberwesel 17.00 h Hl. Messe Mutter-Rosa-Kapelle im Gedenken an: † Brigitte Moog, † d. Jahrgangs 1951/1952

Do. 23. Mai Donnerstag der 5. Osterwoche Engehöll 18.00 h Hl. Messe, gestaltet von der kfd Oberwesel 18.00 h Eucharistische Anbetung Mutter-Rosa-Kapelle

Fr. 24. Mai Freitag der 5. Osterwoche St. Goar 9.00 h Hl. Messe Damscheid 17.00 h Maiandacht der kfd Sa. 25. Mai Samstag der 5. Osterwoche Urbar 14.30 h Taufe Ella Kahl Langscheid 18.00 h Vorabendmesse

Damscheid 18.00 h Vorabendmesse im Gedenken an: † d. Fam Horn-Henrich; † Franz Hilger u. Leb. u. † Angeh.; Leb. u. † d. Fam. Sußenburger-Schlag; † Willi Stahl u. Leb. u. † Angeh. So. 26. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Urbar 9.00 h Hochamt

Wiebelsheim 9.00 h Hochamt im Gedenken an: † Ehel. Anton u. Katharina Heinrich u. † Söhne (Stiftamt) St. Goar 10.30 h Hochamt

Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen mit Aufnahme der neuen Messdiener im Gedenken an: † Elisabeth Breder (Stiftamt) anschl. 4. Orgelmatinee Niederburg 14.30 h Taufe Ben Bröder Urbar 17.00 h Maiprozession zum Heiligenhäuschen Wiebelsheim 18.30 h Maiandacht Mo. 27. Mai Montag der 6. Osterwoche Niederburg 7.30 h Bittprozession Di. 28. Mai Mittwoch der 6. Osterwoche Niederburg 7.30 h Bittprozession Oberwesel 9.00 h Bibel und Frühstück im Café Global Damscheid 18.00 h Bittprozession mit Hl. Messe Urbar 18.00 h Bittprozession zu „Maria Ruh“ mit Hl. Messe Oberwesel 18.30 h Bittgang der kfd St. Martin Laudert 19.00 h Bittprozession Mi. 29. Mai Hl. Maximin Niederburg 18.00 h Bittprozession zum Heiligenhäuschen mit Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt

Do. 30. Mai Christi Himmelfahrt St. Goar 9.00 h Hochamt

Urbar 10.30 h Hochamt als Familiengottesdienst am Feuerwehrhaus Oberwesel 10.30 h Hochamt Liebfrauen mit festl. Musik für Trompete und Orgel Fr. 31. Mai Freitag der 6. Osterwoche St. Goar 9.00 h Hochamt

Allmächtiger, ewiger Gott, erfülle uns mit Freude und Dank- barkeit, denn in der Himmelfahrt deines Sohnes hast du den Menschen erhöht. Schenke uns das feste Vertrauen, dass auch wir zu der Herrlichkeit gerufen sind, in die Christus uns vorausgegangen ist, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Erwachsenenbildung. Themen und Referenten gesucht In Zusammenarbeit mit der Kath. Auf Ihre Rückmeldung freut sich der Erwachsenenbildung in Bad Kreuznach Sachausschuss, Bildungsarbeit des geben wir seit 1968 als Kirchengemein- PfarreienratDirekt, de Oberwesel und nun als Pfarreien- Gerhard Kremer, Michael Brahm, gemeinschaft Oberwesel in jedem Mechthild Sabel, Friedhelm Wessling Jahr ein Bildungsprogramm heraus. Nach den Sommerferien erscheint das neue Programm 2019/2020. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für Programmpunkte auf. Welchen Vortrag zu welchem Thema würde Sie interes- sieren? Kennen Sie Referenten, die angesprochen werden können?

Grundlagen zur Wort-Gottes-Feier erlernen Vom 21. bis 22. Juni 2019 findet im Exerzitienhaus St. Thomas in St. Thomas in der Eifel ein Kurs zur Wort-Gottes-Feier statt. Beginn ist am 21. Juni um 17.00 Uhr, Ende am 22. Juni um 18.00 Uhr. Interessierte melden sich bitte bis 20. Mai 2019 im Pfarrbüro.

Bibel und Frühstück Das Wort Gottes ist für alle da. Also ist auch jeder herzlich willkommen. Dienstag, den 28. Mai 2019 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Café Global, Oberwesel © Bernhard Riedl Meditative Wanderung nach Windhausen und Herschwiesen

Mittwoch, den 22. Mai 2019 zur " Madonna" in Windhausen Treffpunkt: Kirche Buchholz (Heidestraße) Beginn: 15.00 Uhr geplant: Wanderung nach Windhausen

16.30 Uhr Andacht in der Kapelle der "Schwarzen Madonna" in Windhausen Alle, die nicht laufen möchten, kommen direkt nach Windhausen. Anschließend geht es nach Herschwiesen, dort besichtigen wir die St. Pankratius Kirche mit Führung. Rückfahrt nach Buchholz (Fahrgemeinschaften bilden) Abschuss in einer Pizzeria in Buchholz (Anmeldung erforderlich) Weitere Infos und Anmeldung bis Samstag, den 10. Mai 2019 bei: Hildegard Muders, Tel. 06741-7911 oder Anja Muders, Tel. 06744-1556

kfd – Dekanat St. Goar: Achtsames spazieren, die Sinne erspüren mit Elke Brager in Damscheid „Wir gönnen uns eine Auszeit“ Samstag, den 15.Juni 2019. Treffpunkt: Waldlehrpfad Beginn: 14.00 Uhr (Dauer ca. 2 Std) Unkostenbeitrag: 5 € / Person Festes Schuhwerk erforderlich! Anmeldung bis Mittwoch, dem 05. Juni 2019 bei Hildegard Muders, Tel. 06741-7911 oder Anja Muders, Tel. 06744-1556 Kreuzweg der Pfarreiengemeinschaft in Biebernheim

Foto: Bärbel Heeb Friday for Jesus - und viele Jugendliche (Firmbewerber und Messdienerleiter) und Erwachsene waren dem Aufruf zum gemeinsamen Kreuzweg unserer Pfarreiengemeinschaft am Freitag vor Palmsonntag gefolgt. In Gebeten, Liedern und Texten haben wir in den beiden Kirchen von - heim und an drei weiteren Stationen an den Leidensweg Jesu erinnert und das © Foto: Friedbert Simon / Künstler: Polykarp Ühlein tägliche Leid unserer Welt vor Gott gebracht. Friedhelm Wessling

Krankensalbung am 09. April 2019 in Damscheid Auf Initiative des PfarreienratDirekt zelebrierte Pastor Weber im Gemeindezentrum St. Johann in Damscheid einen Gottesdienst mit Krankensalbung. Mehr als 60 Personen aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft waren gekommen, um das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Er legte jedem Einzelnen die Hände auf und salbte Stirn und Hände mit Öl. Viele waren sichtlich gerührt. Die kfd Damscheid sorgte anschlie- ßend für das leibliche Wohl mit Kaffee und leckerem Kuchen. Danke allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Text und Foto: Agnes Beres Heilig Rock Tage in Trier vom 3. bis 12. Mai 2019 Sie wollen den Beginn des Wonnemonats Mai zu einem Ausflug nutzen und suchen noch ein geeignetes Ziel? Kein Problem. Machen Sie sich zwischen dem 3. und 12. Mai einfach auf nach Trier. An jedem dieser Tage erwartet Sie ein vielfältiges Programm bei den 20. Heilig Rock Tagen. Bischof Dr. Stefan Ackermann lädt uns ein, nach Trier zu kommen, ob Gläubige oder Suchende, als Neugierige oder Fragende. Die Firmbewerber fahren am Samstag, dem 4. Mai, um 13.00 Uhr zu den Heilig Rock Tagen. Informationen zu den einzelnen Tagesveranstaltungen und Programmpunkten gibt es unter www.heilig-rock-tage.de. Friedhelm Wessling

14.00 Uhr - Liebfrauen Lobpreis, Zeugnisse und 15.30 Uhr Einzelsegnung 15.45 Uhr - Liebfrauen Katechese 18.00 Uhr St. Paulin Pilgerweg Berufung 16.45 Uhr „Komm und folge mir nach“ 19.00 Uhr - Liebfrauen Lobpreis mit Gästen aus dem 16.45 Uhr - Liebfrauen Anbetung mit Aussendung 20.30 Uhr Gebetshaus Augsburg 17.30 Uhr einer Berufungsmonstranz 20.30 Uhr - Liebfrauen Stille Anbetung 18.00 Uhr Dom Vesper zum Abschluss der 22.00 Uhr Heilig Rock Tage 21.00 Uhr Dom Abendlob 22.00 Uhr Liebfrauen Marian Hour of Prayer 23.00 Uhr Liebfrauen Komplet - Nachtgebet 24.00 Uhr - Liebfrauen Stille Anbetung 8.00 Uhr 8.00 Uhr Liebfrauen Laudes - Morgengebet 9.00 Uhr - Liebfrauen Pilgerweg zur Heilig-Rock- 9.30 Uhr Kapelle 9.45 Uhr - Liebfrauen Katechese „Weit oder eng? 11.15 Uhr Berufung im Neuen Testament“ 11.30 Uhr Liebfrauen Hochamt mit der Kinder– und Jugendkantorei Reinsfeld 12.30 Uhr - Liebfrauen Stille Anbetung 14.00 Uhr Fronleichnam. Ort des Friedens und der Völkerverständigung

Tausende junge Menschen und Erwach- Gerne lädt unsere Pfarreiengemein- sene fahren Jahr für Jahr in den kleinen schaft in Zusammenarbeit mit dem Ort Taizé in Frankreich. Dekanat - vom In einfachen Unterkünften oder Zelten, 19. Juni bis 23. Juni 2019 zur Taizéfahrt bei einfachem Essen, in Bibelrunden, ein. bei Taizéliedern und im Miteinander Nähere Informationen und Anmeldung von Menschen aus aller Welt tauschen ab sofort im Pfarrbüro bei Friedhelm sie sich aus und suchen Sinn und Wessling. Orientierung für ihr Leben. Taizé ist zu einem Ort des Friedens und der Völkerverständigung geworden, ein Ort, an dem der Gründer der Gemein- schaft Frère Roger Schutz schon 1944 Juden vor den Nationalsozialisten in Sicherheit gebracht hat.

Friedhelm Wessling

Pfarrgemeinde Oberwesel

Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zur Kaffeestunde im Seniorenheim jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Kinderkirche Kinderkirche Oktober 2018 Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, dem 2. Juni 2019 um 10.30 Uhr in der Vikarie. Alle Kinder sind herzlich eingeladen.

Foto: Nathalie Friedsam Pfarrgemeinde Oberwesel

Maigottesdienst der kfd Oberwesel In diesem Jahr ist unser Maigottesdienst Andrea Becker, Tel. 06744-8711 oder bei in der Marienkapelle Engehöll am Anja Muders, Tel. 06744-1556. Donnerstag, dem 23. Mai 2019, Herzliche Einladung an alle Frauen. um 18.00 Uhr. kfd Oberwesel Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Schaarplatz und wandern von dort aus zur Marienkapelle. Anschließend wollen wir den Abend bei einer leckeren Vesper im Weingut „Toni Theis“ ausklingen lassen. Wie in den Vorjahren bitten wir um

Anmeldung bis zum 20. Mai 2019 bei Foto: @ Wikipedia

Bittgang in Oberwesel Zum Bittgang der kfd Oberwesel am Dienstag, dem 28. Mai 2019, laden wir alle Frauen recht herzlich ein. Wir treffen uns um 18.30 Uhr in der St. Martinskirche zu einer kleinen Andacht. Anschließend gehen wir ins Niederbachtal und von dort zur Mutter-Rosa-Kapelle.

Abendspaziergang über das Michelfeld mit Weinprobe

Auch in diesem Jahr findet ein Abend- Hierzu laden wir alle Frauen recht spaziergang der kfd Oberwesel über das herzlich ein. Michelfeld mit Weinprobe statt. Anmeldung bis zum 24. Juni 2019 bei Wir treffen uns am Donnerstag, Silke Haberkamp, Tel. 06744-1608 oder dem 27. Juni 2019, um 18.00 Uhr bei Anja Muders, Tel. 06744-1556. an der Martinskirche, dem Startpunkt. Unterwegs erwartet uns in den Wein- bergen eine kleine aber feine Wein- und Seccoprobe. Weiter geht es zum Gutsauschank „Sennerhof“, wo wir den Abend bei einem zünftigen Imbiss und dem ein oder anderen Glas Wein gemütlich ausklingen lassen. @ Foto: Wikipedia Pfarrgemeinde Oberwesel

Förderverein zur Erhaltung der historischen Gärten der kath. Kirchengemeinde Oberwesel An alle Gartenliebhaber Informationen für Interessierte gibt es bei Wir alle profitieren von den schönen Helma Loosen, Welterbegärten bei Liebfrauen und 1. Vorsitzende des Gartenbauvereins, St. Martin. Die Mitglieder des Gartenbau- Tel. 06744-1001. vereins sind älter geworden und können die anfallenden Pflegearbeiten nicht mehr alleine ausüben. Deswegen benötigen wir freiwillige Helfer und Helferinnen, um uns in dieser Gartensaison zu unterstützen. Auch mal für einen Tag oder an einem Wochenen- de ist Hilfe jederzeit herzlich willkommen. Es geht hauptsächlich um Beet- und Wegepflege, schwere körperliche Arbeiten fallen nicht an. Text: Helma Loosen, Foto: privat

Kolpingsfamilie lädt ein zum traditionellen Maigang am 16. Mai 2019

Der traditionelle Maigang der Kolpings- familie Oberwesel beginnt um 18.30 Uhr am Adolph-Kolping-Platz. Von dort aus wandern wir gemeinsam bis in die Engehöll, wo in der Kapelle „Zur schmerzhaften Muttergottes“ um 19.15 Uhr eine kleine Andacht stattfin- den wird.

Von dort aus geht es zum Abschluss in die Gaststätte „Toni Theis“, wo wir den Abend mit Essen und Wein gesellig ausklingen lassen.

Foto: Nora Eisenhauer Isabell Stockmanns Pfarrgemeinde Oberwesel Frühschicht in der Liebfrauenkirche An den Donnerstagen in der Fastenzeit musste um 6.30 Uhr oft noch ein Stuhl mehr herbeigeholt werden. Das gemeinsame Morgenlob und das anschlie- ßende Frühstück findet immer mehr Freunde aus Oberwesel und den umliegenden Ortschaften. Um mit der Synode zu sprechen: Die Frühschicht - ein lebendiger Ort von Kirche. Friedhelm Wessling

© Bildkomp.: Marn Manigaerer; Dt. Übers. d. Sonnengesangs v. Franziskus: Fastenessen 2019 Leonhard Lehmann, OFMCap Zehn verschiedene Suppen, 80 und mehr Besucher, 380 € Spende für Misereor. Auch im Jahr 2019 hat sich die Mühe des Gemeindeteams Oberwesel wieder gelohnt. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben. Friedhelm Wessling

Foto: Carina Bappert

Kalvarienbergprozession 2019

Foto: Werner Klockner Pfarrgemeinde St. Goar

Kuchenverkauf nach dem Hochamt

Die St. Goarer Messdiener Der Verkauf findet am Sonntag, bieten Ihnen wieder frisch dem 12. Mai 2019, gebackenen Kuchen zum nach dem Hochamt statt. Mitnehmen für den Wir freuen uns auf Ihren Sonntagskaffee zu Hause an. Besuch. Ihre Messdiener

Das Sternsingermobil in der Rheinfels-Schule St. Goar Am 19. März 2019 war das Sternsinger- Rumänien und Peru. Kurzinfos auf den mobil vom Kindermissionswerk in der Rückseiten der Fotos erzählen ihre Rheinfels-Schule zu Gast und Geschichten, die so für die Kinder informierte über Kinderrechte und begreifbar und erlebbar wurden. Themen der "Einen Welt“. Am Ende waren sich alle einig, dass Im Fokus der Tour stehen im Jubiläums- Mobil darf gerne wiederkommen. jahr der UN-Kinderrechtskonvention vor Patricia Goedert allem die Rechte von Kindern weltweit. Die Mädchen und Jungen des 1. bis 4. Schuljahres durften ein abwechslungs- reiches Spiel- und Mitmachangebot erleben, das von pädagogisch geschul- tem Personal begleitet wurde. So wurde zum Beispiel anschaulich erklärt, wo das Kindermissionswerk überall auf der Welt hilft. An einer großen magnetischen Weltkarte hingen Porträts von Kindern aus dem Südsudan, Haiti, Tansania,

Kath. Kirchengemeinde St. Goar Bitte unbedingt Verwendungszweck angeben Kreissparkasse Rhein Hunsrück IBAN: DE19 5605 1790 0000 0045 98 oder Volksbank Rhein Hunsrück IBAN: DE12 5609 0000 0000 3026 15 Pfarrgemeinde St. Goar Pfarrgemeinde Niederburg Kerzenopferstock Pfarrkirche Niederburg Nach erfolgter Innenrenovierung der (nach evtl. Reinigung) mit den Pfarrkirche war es dringend erforderlich, Kerzeneinsätzen neu bestückt und die bisher am Kerzenopferstock verwen- wieder verwendet. deten Opferkerzen durch nicht rußende Ein kleiner, aber nicht unerheblicher Opferlichter zu ersetzen. Beitrag zur Müllvermeidung. Hierbei wurde aber schnell bemerkt, Walter Huppertz dass die in Kunststoffgehäusen gelieferten Lichter eine nicht uner- hebliche Menge an Plastikmüll ver- ursachten. Nach Rücksprache mit der Lieferfirma war es möglich, die Kerzeneinsätze ohne Gehäuse zu beziehen. Die ausgebrannten Leuchten werden

Neuer Ambo in Niederburg

Nicht allen sofort, aber doch den meisten Besucher des Vorabendgottesdienstes zum Palmsonntag fiel es ins Auge: Ein neuer Ambo schmückte den Altarraum. Edgar Menne opferte viele Stunden seiner Freizeit und schuf aus einem Eichen- holzstamm dieses einmalige Unikat für unsere Kirche. Ein wahres Schmuckstück! Herzlichen Dank, lieber Edgar. Walter Huppertz

Foto: Edgar Menne Kath. Kirchengemeinde Niederburg Filialkirche Urbar Kath. Kirchengemeinde Niederburg Volksbank Rhein Nahe Hunsrück Spendenkonto Renovierung Kirche IBAN DE 18 5609 0000 0007 0991 03 Volksbank Rhein Nahe Hunsrück Bitte Verwendungszweck angeben! IBAN DE 26 5609 0000 0104 3192 45 Pfarrgemeinde Damscheid Nachruf Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23,1 Am 19. März 2019 starb im Alter von 83 Jahren Herr Heinz Müller Herr Müller war viele Jahre als Chorleiter und Organist in der Kirchengemeinde Damscheid tätig. Kompetent, zuverlässig und stets freundlich hat er seinen Dienst getan. Deshalb erfreute er sich großer Beliebtheit und Wertschätzung. Wir glauben an ein Wiedersehen. Gedenken wir seiner im Gebet.

Manfred Weber, Pastor

Generalversammlung der kfd-Damscheid Am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Stahl-Theis unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Meditative Maiandacht in Damscheid In diesem Jahr veranstalten die Damscheider kfd-Frauen eine meditative Maiandacht. Anstelle einer Wanderung zu den verschiedenen Heiligen- häuschen treffen wir uns am Freitag, dem 24. Mai 2019, um 17.00 Uhr in der Kirche. Wir werden dort Marienlieder singen und Marientexte hören und beten. Anschließend gibt es wieder die traditionelle „Eierschmier“ und Maibowle im Gemeindezentrum. © Michael Bogedain Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Pfarrgemeinde Damscheid Ökumenisches Morgenlob in Laudert Das Gemeindeteam der Filialkirche Anregungen mit einzubringen. St. Remigius hatte gemeinsam mit Musikalisch wurde das Morgenlob vom dem Verein „Wir in Laudert“ am Männergesangverein Sangeslust 24. März 2019 zum ökumenischen Laudert mit gestaltet. Morgenlob mit anschließendem gemeinsamen Frühstück in die Nach diesem anregenden geistlichen Teil Simmerbachhalle in Laudert ging man zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. über und hatte noch Gelegenheit zu Stärkung, Gespräch und Gedankenaus- Dieser Einladung folgten ca. tausch. 60 Personen. Der Verein „Wir in Laudert“ hatte wieder Ein Team aus evangelischen und ein schönes Büffet aufgebaut und die katholischen Christen unter der Leitung Tische liebevoll gedeckt. von Gemeindereferent Friedhelm Wessling gestalteten das Morgenlob. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Sehr anschaulich und lebensnah stand Helferinnen und Helfer, die zum der Feigenbaum, der keine Früchte Gelingen dieses schönen Vormittages trägt, im Mittelpunkt der Verkündigung. beigetragen haben. Auch die anwesenden Kinder wurden mit einbezogen und die Gläubigen dazu angeregt, eigene Gedanken und Text: Marlene Günster Fotos: Martin Schlotz Pfarrgemeinde Damscheid Ökumenischer Bibelabend im ehemaligen Weinladen in Laudert am 28. März 2019 Zum ökumenischen Bibelabend hatten Brief des Apostels Paulus an die die katholische und die evangelische Philipper und erläuterte einzelne Verse. Kirchengemeinde sowie die freie evan- Anschließend erfolgte ein reger gelische Gemeinde in den ehemaligen Austausch zu dem Thema, wie zum Weinladen nach Laudert eingeladen. Beispiel „Staatsbürgerschaft im Himmel“. Von Hunsrück und Mittelrhein nahmen Dieses Angebot findet jedes Jahr über 20 Personen an dem Abend teil. mehrmals in der Fastenzeit statt. Pfarrer Jörg Manderbach von der freien evangelischen Gemeinde las aus dem

Fotos: Marlene Günster Text: Agnes Beres Pfarrgemeinde Damscheid Waldgrundstücke zu verkaufen Die Kirchengemeinde Damscheid, Filialkirche „St. Peter“ Wiebelsheim, beabsichtigt drei Waldgrundstücke gegen Höchstgebot zu verkaufen. Gemarkung Wiebelsheim, Flur 5, Flurstücke 197 = 2.331 m² 236 = 2.520 m² 254 = 711 m² (Niederwald aus Stockausschlag). © Doris Schug Das schriftliche Angebot ist bis zum 30. Mai 2019 im Pfarrbüro, Martinsberg 1, 55430 Oberwesel, abzugeben. Weitere Auskünfte erteilt Norbert Münch, Wiebelsheim, Tel. 06766-1280. Edgar Grings

Pfarrgemeinde Perscheid Ausflug der Senioren

Herzliche Einladung zum Ausflug der Senioren von Perscheid, Langscheid und Dellhofen am 29. Mai 2019 nach Linz und Unkel. Nähere Informationen und Anmeldung bei Irene Oppermann, Tel. 06744-8401,

Helga Baumgarten, Tel. 06744-629 oder © Katharina Wagner Margot Dickhausen, Tel. 06744-620.

Alles möcht' ich Dir erzählen, all mein Beraten, mein Verwalten, alle Sorgen, die mich quälen, mein Vergessen, mein Behalten. alle Zweifel, alle Fragen, möcht't ich, Mutter, zu Dir tragen. Mein Begehren, mein Verzichten, und mein Schweigen, und mein Richten, Wege, die ich selbst nicht kenne, alle kleinen Kleinigkeiten, liebe Namen, die ich nenne, die so oft mir Müh' bereiten. Schuld, die ich mir aufgeladen, anderen zugefügten Schaden. Jedes Lassen, jede Tat, Mutter Dir, vom guten Rat, Ärgernis, das ich gegeben, leg ich alles in die Hände, all mein Wollen, all mein Streben, Du führst es zum rechten Ende! AMEN. Gott rief zu sich in sein Reich

† 18.03.2019 Marie-Luise Grön, Oberwesel † 19.03.2019 Magda Metzger, Oberwesel † 19.03.2019 Heinz Müller, Damscheid † 22.03.2019 Katharina Dilly, Oberwesel † 24.03.2019 Maria Müller, Urbar † 08.04.2019 Werner Krambrich, Oberwesel † 08.04.2019 Rita Graeff, Damscheid † 11.04.2019 Waltraud Scheer, Urbar © Marian Silbernagel † 15.04.2019 Horst Günter Dreide, Oberwesel

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

Taufen Till Freitag, Wiebelsheim 30.03.2019 Maximilian und Oskar Lange, Oberwesel 06.04.2019 Lukas Muders, Laudert 07.04.2019 Konrad Wilkmann, Oberwesel 13.04.2019 Thomas Bergau, Perscheid 21.04.2019 © Marian Silbernagel

Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes.

Ehejubilare und Trauungen

Trauung Magdalene Häringer u. Christoph Wilkmann, Oberwesel 13.04.2019 Goldene Hochzeit Walburga u. Hans Arend, St. Goar 13.04.2019 Gnadenhochzeit Hilde u. Louis Gouill, Oberwesel 21.04.2019 Eiserne Hochzeit Maria u. Heinrich W. Alt, Niederburg 22.04.2019

Macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, einmütig und einträchtig.

© Marian Silbernagel Philipper 2,2 Terminübersicht und Vorankündigungen

Mo., 6. Mai 2019 Oberwesel Treffen Messdienerleiterteam 18.00 Uhr Kath. Jugendheim Mi., 8. Mai 2019 Damscheid Generalversammlung der kfd 19.00 Uhr Gasthaus Stahl-Theis Do., 9. Mai 2019 Oberwesel 2. Treffen Synode mit Pastor Stein 19.00 Uhr Jugendheim Mi., 15. Mai 2019 Wiebelsheim Sitzung Vorstand PfarreienratDirekt 18.00 Uhr u. PVR Damscheid Mi., 15. Mai 2019 Wiebelsheim Sitzung PfarreienratDirekt 19.30 Uhr Do., 16. Mai 2019 Oberwesel Maigang der Kolpingsfamilie 18.30 Uhr Adolph-Kolping Platz Mi., 22. Mai 2019 -Buchholz Meditative Wanderung kfd Dekanat 15.00 Uhr Kirche zur Schwarzen Madonna v. Windhausen Di., 28. Mai 2019 Oberwesel Bibel und Frühstück 9.00 Uhr Café Global 3. - 12. Mai 2019 Trier Heilig Rock Tage Di., 28. Mai 2019 Oberwesel Bittgang der kfd Oberwesel 18.30 Uhr St. Martin

Vorankündigung Änderungen vorbehalten Sa., 01.06.2019 Perscheid 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 02.06.2019 Laudert 9.00 Uhr Hochamt St. Goar 10.30 Uhr Hochamt Oberwesel 10.30 Uhr Hochamt

Haus- und Krankenkommunion im Mai Perscheid kfd Dellhofen/Engehöll 14.05.2019 9.30 Uhr Urbar/St. Goar 10.05.2019 9.30 Uhr Damscheid 22.05.2019 9.30 Uhr Messdiener Messdienerleiterteam Das Messdienerleiterteam unserer Pfarreiengemeinschaft trifft sich wieder am Montag, dem 6. Mai 2019, um 18.00 Uhr im Kath. Jugendheim Oberwesel. Wir planen die Zeit bis zu den Sommerferien. Friedhelm Wessling Kommunion Ausflug der Kommunionkinder nach Vallendar Zum Abschluss ihrer Kommunion fahren unsere Kommunionkinder am 17./18. Mai gemeinsam nach Vallendar. Vielen Dank an die Firmen und Privatpersonen, die durch ihre Geldspende den Ausflug mitfinanzieren. Katecheten und Eltern, die die Kinder nach Vallendar begleiten, treffen sich am Mittwoch, dem 9. Mai 2019, um 19.30 Uhr im Kath. Jugendheim Oberwesel zur Vorbesprechung für den Ausflug. Friedhelm Wessling © Katharina Wagner

Jugend Sommerzeltlager vom 15. bis 24. Juli 2019 Wenn du in den Sommerferien einfach mal für neun Nächte dein Bett mit einem Schlafplatz im Zelt tauschen möchtest, melde dich zum Zeltlager der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Pfarrbüro an. Friedhelm Wessling Kommunion Kommunionkinder entdecken die Liebfrauenkirche In Oberwesel waren die Kommunion- Zur Abwechslung wurden Lieder kinder der Pfarreiengemeinschaft mit gesungen, gemeinsam gebetet und Franziskus, dem Oberweseler Mess- eine Kerze entzündet sowie ein diener in der Liebfrauenkirche unterwegs Holzkreuz gebastelt. Außerdem konnten auf einer Entdeckungsreise. die Kinder in einem Heftchen ihr Wissen Gemeinsam mit dem Messdiener festhalten und diese ganzen „Franziskus“ (Hermann Josef Bappert) Erinnerungen mit nach Hause nehmen. und der Kinderkirchenführerin Die Kommunionkinder aus den beiden Carina Bappert konnten die Kommunion- Gruppen waren sehr interessiert und kinder ihre Kirche und den Glauben begeistert bei der Führung dabei. anders kennen lernen. Das Kinderkirchenführungsteam bedankt Hierzu wurden im Rahmen des Rund- sich für das Interesse und freut sich auf gangs acht Stationen besucht, einige weitere Führungen mit Kindern begonnen an dem Bild der Weihnachts- aus der Pfarreiengemeinschaft krippe über das Taufbecken, die Oberwesel. Darstellung des Hl. Martin vor seiner Kir- Hermann Josef Bappert che, den Lettner und natürlich dem Goldaltar. Hierbei erfuhren die Kinder viel neues Wissen über die Gemälde und die Deutung auf ihr heutiges Handeln, auch zu deren Geschichte und die Bedeutung für den heutigen christlichen Glauben. Foto: Carina Bappert

Foto: Melanie Joras Niederburg: Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Oberwesel: Donnerstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Perscheid: Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Urbar: Mittwoch 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sonntag 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Vorlesestunde köb Urbar 8. Mai 2019 17.30 Uhr

köb Perscheid 29. Mai 2019 16.00 Uhr

köb Oberwesel 9. Mai 2019 16.30 Uhr

Jahresbilanz 2018 des Büchereiringes im Dekanat St. Goar Dem Büchereiring St. Goar gehören die Es sind über 32.000 Medien als Bestand Kath. öffentlichen Büchereien (köb) registriert. Bacharach, Bad Salzig, , Im Berichtsjahr wurden fast 1.400 Ent- Niederburg, Oberwesel, Perscheid und leiher und 25.665 Entleihungen gezählt. Urbar, ferner die Krankenhausbücherei Die Büchereien waren rund 1.700 Boppard an. Stunden geöffnet und 187 Veranstaltun- Er besteht seit 1974. Durch gemeinsame gen konnten besucht werden. Aktionen, Erfahrungs- und Bestands- 8.256 Stunden wurden ehrenamtlich austausch innerhalb der Büchereiringe geleistet. An Finanzmitteln standen werden für die einzelnen Büchereien ca. 27.000 Euro zur Verfügung. Arbeitserleichterungen und mehr Franz Müller Effektivität angestrebt. Das Bistum Trier fördert die Kooperation gezielt durch Zuschüsse. Nachdem nun alle Einzelstatistiken vor- liegen, konnte für den Büchereiring eine Gesamtübersicht für das Jahr 2018 gefertigt werden: © Klaus Kegebein Singen im Weinkeller Zu einem außergewöhnlichen Konzert Für dieses besondere Konzerterlebnis lädt der Junge Chor „Carduelis“ am gibt es keine Karten, sondern für alle ist Samstag, dem 18. Mai, um 19 Uhr ein. der Eintritt frei. In der eindrucksvollen Atmosphäre des Am Ausgang bitten wir jedoch um Ihre Weinkellers von Rolf Castor in der großzügige Spende für die Kirchenmusik Oberstraße 13 in Oberwesel findet zum in Oberwesel. ersten Mal die Veranstaltung „Singen im Weinkeller“ Aufgrund der Größe des Kellers sind die statt. Sitzplätze begrenzt. Neben „Carduelis“ begeistern auch der Herzliche Einladung! Lukas Stollhof Jugendchor Oberwesel und das Ensemble „Vocantonius“ Urbar die Zuhörer mit vokalen Darbietungen geistlicher aber auch weltlicher Chormusik. Dabei werden die Kellerräume mit farbigen Strahlern ausgeleuchtet (siehe Foto). Zwischen den Chorbeiträgen reichen die Chormitglieder kostenfrei kleine Häppchen und Gläschen mit Wein und Wasser. Foto: Lukas Stollhof

Donnerstag, 30. Mai 2019,10.30 Uhr Liebfrauenkirche Oberwesel Christi Himmelfahrt mit festlicher Musik für Trompete und Orgel Thomas Maur, Trompete Lukas Stollhof, Orgel

Spendenkonto Orgelrenovierung Liebfrauen Kreissparkasse Rhein Hunsrück IBAN: DE53 5605 1790 0111 9281 15 Wenn Spendenquittung erwünscht, bitte als Verwendungszweck Ihren Namen und Adresse angeben. 25. Zyklus der Orgelmatineen in Liebfrauen Ein besonderes Jubiläum feiert die 2. Orgelmatinee: Kirchenmusik in Oberwesel: 12. Mai 2019, 11.30 Uhr Zum 25. Mal findet in der Liebfrauen- Regionalkantor Lukas Stollhof, kirche Oberwesel der Zyklus der Oberwesel Orgelmatineen statt. 3. Orgelmatinee: 1995 initiierte Franz Leinhäuser die 19. Mai 2019, 11.30 Uhr Reihe mit einer halben Stunde Regionalkantor Volker Krebs, Orgelmusik sonntags 11.30 Uhr nach Trier dem Hochamt. 4. Orgelmatinee: Seitdem haben 128 verschiedene 26. Mai 2019, 11.30 Uhr Organisten insgesamt 352 Orgel- Julia Schlothmann, matineen gespielt, Franz Leinhäuser Düsseldorf allein 76 davon! Auch seine Nachfolger Jörg J. Schwab und Lukas Stollhof Herzliche Einladung! führten die traditionsreichen Kurz- Lukas Stollhof konzerte fort. Besonderer Dank gilt neben ihnen auch Frau Traudl Wirtz, die ehrenamtlich und mit großer Freude und Zuverlässigkeit die Matineen betreut! Auch in diesem Jubiläumszyklus werden wieder Organisten aus Oberwesel, unserem Bistum und darüber hinaus erwartet. Der Eintritt ist wie immer frei - Ihre Spende am Ausgang hilft uns, die Matineereihe fortführen zu können!

Ich mag keine Abschiede.

Der Schmerz, einen lieben Menschen zu vermissen. Die Sorge um ihn, die bohrende Frage, ob ich ihn wiedersehe. „Niemals geht man so ganz“, heißt es in einem Lied: Im Schmerz des Abschieds gibt es den Ballon der Erinnerungen, den Ballon der Liebe, die verbindet, den Ballon der Hoffnung, sich wiederzusehen. So ist es auch beim Abschied Jesu von seinen Jüngern: Den Ballon seiner Worte, den Ballon der Liebe und den Ballon des Heiligen Geistes, der verbindet. © Marn Manigaerer

Am Donnerstag, dem 23. Mai 2019, ist das Pfarrbüro wegen einer Informationsveranstaltung geschlossen. Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 1. Juni 2019 bis 28. Juni 2019

Redaktionsschluss: 10.05.2019, 11.00 Uhr Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar 55430 Oberwesel, Martinsberg 1,  06744-94077  [email protected] www.pfarreiengemeinschaft-oberwesel.de Pfarreiengemeinschaft Oberwesel Öffnungszeiten Oberwesel Di. bis Fr.: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Do.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr  Pastor Weber: 06744-94077  Pastor Bretz: 0176-27719184  Friedhelm Wessling: 06744-94077  Lukas Stollhof: 06744-202034,  [email protected]