Pfarrbrief der

Pfarreiengemeinschaft

Neuerburg

Nr. 2-2021

27.02. bis 05.04.2021

Pfarrkirche

Zum Inhalt

Seite Inhaltsverzeichnis 2 Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Gottesdienste 5-18 Hauskommunion/Krankenkommunion 18 Fernsehgottesdienste 18 KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch 18 Wallfahrt Weidingen 19 Erstkommunion 20 Kinderseite 21 Statistik 21 Rückblick Sternsinger 22 Jugendseite 23 Das geht uns alle an!! 24 Josefsjahr 25-26 Weltgebetstag 26 Bolivienkleidersammlung 27 Mitteilungen der Pfarrei Geichlingen 28 Mitteilungen der Pfarrei 28 Mitteilungen der Pfarrei Körperich 28 Mitteilungen der Pfarrei Lahr 29 Mitteilungen der Pfarrei 29 Termine 29 Freud und Leid 30 Auf einen Blick 31-32

Gebetsmeinung im März 2021

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Beten wir dafür, dass wir das Sakrament der Versöhnung mit einer erneuerten Tiefe leben, um die unendliche Barmherzigkeit Gottes zu kosten.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für die Menschen, die arbeitslos sind oder in der Angst leben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, und für alle, die ihnen helfen, Perspektiven für eine gute Zukunft zu gewinnen. - Für alle Frauen und Männer in den Gemeinden und Verbänden, die sich durch ihr diakonisches Wirken bei den Menschen von deren Nöten berühren und ihnen wirksame Hilfe zuteilwerden lassen. 2

Gedanken

Liebe Brüder und Schwestern! „Fastenzeit“ kein Wort, das Begeisterungsstürme auslöst, stecken wir doch gefühlt schon seit einem Jahr in einer Fastenzeit. Aber wenn wir genau auf Sinn und Zweck der vorösterlichen Fastenzeit schauen, entdecken wir da die wunderbare Zusage Gottes, dass er uns immer wieder die Chance gibt, neu zu beginnen, ja neu zu werden. Nicht umsonst steht am Ende Ostern als das Fest des Lebens schlechthin. Jesus überwindet alle menschliche Schuld und sogar den Tod. Er verheißt denen Leben, die ihm vertrauen und er will jetzt schon in denen leben, die ihm glauben. Es lohnt sich zu fasten, also frei zu werden für Gott und auf die Suche nach ihm zu gehen. Und am besten tun wir das mit Körper UND Seele, denn so hat Gott uns angenommen in seinem Sohn. Ein Gott für den ganzen Menschen will er sein.

In unserem Pfarrbrief finden Sie wieder viele Gelegenheiten, ihre Fastenzeit zu gestalten: Die Wallfahrt nach Weidingen, die Kreuzwege in unseren Kirchen und Kapellen. Zudem wurde auch nach dem gelungenen Adventskalender ein Fastenkalender erstellt, der für jeden Tag einen Impuls bereithält. Er liegt in den Kirchen aus und findet sich auch auf unserer Internetseite.

Vielleicht führt Sie der Weg auch einmal in die Kirche nach Geichlingen. Dort findet sich ein Schrein mit den Figuren der drei heiligen Jungfrauen Fides, Spes und Caritas die dort in der Fastenzeit, besonders am „halben-März-Donnerstag“, angerufen werden. Der Legende nach haben sie wie ihre Mutter Sophia in der Zeit der Christenverfolgung um das Jahr 130 den Märtyrertod gefunden. Ihr reales Leben bleibt im Dunkeln und doch haben sie uns viel zu sagen. Fides, Spes und Caritas - übersetzt heißen sie Glaube, Hoffnung und Liebe - sind geboren aus Sophia, also der Weisheit.

Für uns offenbart sich die Weisheit Gottes in Jesus Christus.

Der Apostel Paulus schreibt uns in seinem Hohenlied der Liebe (1Kor 13,13) „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe“ und lässt uns damit erfahren, dass diese drei göttlichen Tugenden von Gott kommen und zu Gott führen. „Hätte ich die Liebe nicht, wäre ich nichts“, schreibt er einige Sätze vorher (V 2). Sicher wissen nicht nur die Brautleute um die Schönheit und Wahrheit dieses Wortes.

Wer Christus hat, in dem können Glaube, Hoffnung und Liebe geboren werden. Was können wir besseres tun, als uns um Christus zu bemühen. Wir werden in ihm das Leben finden, unser Ostern.

3

Denn gerade in unserer schwierigen Zeit, in der wir körperlich und seelisch bedrängt sind, können sich die glücklich schätzen, die Glaube, Hoffnung und Liebe haben. Der Glaube macht sicher, die Hoffnung lässt mutig in die Zukunft gehen und die Liebe lässt uns ertragen und tragen. Man kann also nie zu wenig davon haben!

Ein guter Helfer auf dem Weg zu Glaube, Hoffnung und Liebe ist der Heilige Josef. Unser Papst hat dieses Jahr auch zum Josefsjahr ausgerufen, so dass wir genügend Grund haben uns mit diesem Mann in der Nähe Jesu zu beschäftigen. Die Fenster in der Olmscheider Kirche erzählen in leuchtenden Bildern von seinem Leben. Nach und nach sollen sie uns hier im Pfarrbrief zur Betrachtung einladen.

Wir kennen von Josef kein persönliches Wort, aber seine Sorgen. Die Schwangerschaft seiner Verlobten, die ihm die Sorge um sie und das Kind, gewiss auch um sich selbst, bereitet: Wie wird es weitergehen? Ihm war viel anvertraut und aufgebürdet, hinter allem hat er Gott erkannt. Wie kann Josef uns doch gerade in der Fastenzeit auf die Sprünge helfen und uns anregen, uns um den Jesus in uns zu sorgen, der Jesus, der uns seit der Taufe Begleiter ist, dessen Geist in uns lebt und brennen will.

Josef wird auch als Schützer der Kirche genannt. Die Kirche macht uns Sorgen und das aus gutem Grund. Aber wir sollten nicht nur schimpfen, sondern beten und selbst nach dem Vorbild Josefs Beispiel von einer Kirche sein, die sich um den Menschen sorgt. Ich möchte Ihnen aber auch die Sorge um unsere Kirchen ans Herz legen. Das vergangene Jahr hat auch unseren Gemeinden zugesetzt. Viele Kirchen erstrahlen wieder, aber die regelmäßigen Kollekten und besondere Aktionen wie Feste und Bazare mussten unterbleiben. Auch unsere coronabedingten Alternativangebote, namentlich die Autochristmette oder die Weihnachtstüten, sowie neue Formate wie der Adventskalender oder Illumination der Pfarrkirche haben unsere Kassen arg belastet. Über Ihre Unterstützung und damit auch das Signal, weiter Neues zu probieren, danke ich Ihnen an dieser Stelle jetzt schon.

Ihnen allen eine gesegnete Fastenzeit, dass Sie voller Freude und mit Leib und Seele Ostern feiern können!

Ihr Pastor

Sebastian Peifer

4

Wir laden ein! Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten eine Maske mit!

Samstag, 27. Februar

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Polizeipfarrer Stefan Ott, Bistum Fulda In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger

Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 27. Februar

Mettendorf 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung erforderlich)

Lahr 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Sonntag, 28. Februar

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Rodershausen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) anschl. Beichtgelegenheit

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Olmscheid 10.30 Hochamt (keine Anmeldung erforderlich)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit 5

Montag, 01. März Montag der 2. Fastenwoche

Altscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Dienstag, 02. März Dienstag der 2. Fastenwoche

Karlshausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Weidingen 19.00 Kreuzwegandacht Mittwoch, 03. März Mittwoch der 2. Fastenwoche

Rodershausen 16.00 Kreuzwegandacht Mettendorf 18.30 Kreuzwegandacht

Utscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 04. März Hl. Kasimir

Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht

Ammeldingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) 19.00 Kreuzwegandacht 20.00 Ölbergstunde Anbetung – Betrachtung – Segen

Freitag, 05. März Weltgebetstag

Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht 15.00 – 16.00 Anbetung Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche 18.00 Kreuzwegandacht Karlshausen 18.00 Kreuzwegandacht Mettendorf 16.00 Wortgottesdienst zum Weltgebetstag Körperich 19.00 Wortgottesdienst zum Weltgebetstag

Rodershausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Samstag, 06. März Hl. Quiriacus, Hl. Friedolin von Säckingen

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Offizial Dr. Patrick Hubert In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger

6

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 06. März Hl. Quiriacus, Hl. Friedolin von Säckingen

Neuerburg 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 07. März 3. Fastensonntag

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) Mettendorf 14.30 Taufe des Kindes Josef Johann Weimann

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Nusbaum 19.00 Andacht der Frauengemeinschaft (Gr. Nusbaum)

Montag, 08. März Hl. Johannes von Gott

Altscheid 19.00 Kreuzwegandacht

Weidingen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Dienstag, 09. März Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska

Gemünd 9.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Niedergeckler 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Weidingen 19.00 Kreuzwegandacht

7

Mittwoch, 10. März

Rodershausen 16.00 Kreuzwegandacht

Koxhausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 11. März Donnerstag der 3. Fastenwoche

Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht Ammeldingen 19.00 Kreuzwegandacht

Nusbaum 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Koxhausen 20.00 Ölbergstunde Anbetung – Betrachtung – Segen Freitag, 12. März Freitag der 3. Fastenwoche

Mettendorf 6.30 Frühschicht in der Pfarrkirche Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung

Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche Koxhausen 18.00 Kreuzwegandacht Karlshausen 18.00 Kreuzwegandacht

Körperich 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 13. März Samstag der 3. Fastenwoche

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Christoph Potowski, Kirchhellen In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger

Kollekte für die Pfarrkirchen 8

Samstag, 13. März

Mettendorf 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Karlshausen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) Geichlingen 14.30 Tauffeier

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Montag, 15. März Montag der 4. Fastenwoche

Altscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 16. März Dienstag der 4. Fastenwoche

Karlshausen 19.00 Vorabendmesse zum Patrozinium der Kapelle (keine tel. Anmeldung erforderlich) Weidingen 19.00 Kreuzwegandacht

Mittwoch, 17. März Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles; Hl. Patrick

Rodershausen 16.00 Kreuzwegandacht Mettendorf 18.30 Kreuzwegandacht

Roth 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 18. März Vorabend des Joseffestes

Ammeldingen 18.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht Geichlingen 19.00 Vorabendmesse mit Gedenken der Jungfrauen Fides, Spes und Caritas (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde Anbetung – Betrachtung – Segen 9

Freitag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

Mettendorf 6.30 Frühschicht in der Pfarrkirche

Koxhausen 10.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich) Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche Mettendorf 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Berscheid 18.00 Kreuzwegandacht

Karlshausen 18.00 Kreuzwegandacht Josefs-Figur Mettendorf Freitag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

Körperich 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Rodershausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Samstag, 20. März Samstag der 4. Fastenwoche

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Ralf Matthias Willmes, In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger

Passionssonntag MISEREOR-Kollekte

In den Pfarrkirchen liegen Kinderkreuzwege aus, die beim Betrachten der Stationen in der Kirche oder beim Gebet zu Hause helfen. Im Freien gibt es vielerorts Kreuzwege, die evtl. auch gemeinsam gegangen werden können (Neuerburg/ Kreuzberg; Mettendorf/ ; Lahr/ Stationenberg; Arzfeld/ Friedhof); Daleiden/ Ehrenfriedhof; / Bunker; Olmscheid/ Kirche 10

Samstag, 20. März

Neuerburg 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) Utscheid 14.30 Taufe des Kindes Amelie König

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) anschl. Beichtgelegenheit

Montag, 22. März Montag der 5. Fastenwoche

Altscheid 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 23. März Dienstag der 5. Fastenwoche

Niedergeckler 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Weidingen 19.00 Kreuzwegandacht

Mittwoch, 24. März Vorabend vom Fest Verkündigung des Herrn

Körperich 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Koxhausen 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung) Rodershausen 19.00 Kreuzwegandacht

Donnerstag, 25. März Verkündigung des Herrn

Hüttingen 17.00 Hl. Messe (keine Anmeldung erforderlich) Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht Ammeldingen 19.00 Kreuzwegandacht

Nusbaum 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung erforderlich)

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde Anbetung – Betrachtung – Segen Verkündigungsszene 11

Freitag, 26. März Hl. Ludger, Glaubensbote

Mettendorf 6.30 Frühschicht in der Pfarrkirche Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht Altscheid 15.00 – 16.00 Anbetung

Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche

Scheuern 17.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Koxhausen 18.00 Kreuzwegandacht

Karlshausen 18.00 Kreuzwegandacht

Altscheid 19.00 Kreuzwegandacht

Für die Gottesdienste an Palmsonntag melden Sie sich bitte ab dem Wochenende 20./ 21.03. per Mail oder auf Anrufbeantworter, oder ab Mo., 22.03. im Pfarrbüro an!

Beginn der Heiligen Woche In diesem Jahr finden keine Prozessionen im Freien statt. Palmweihe und Hl. Messe sind in der jeweiligen Kirche. Kollekte für das Heilige Land und die Grabeskirche in Jerusalem

Gestaltungstipp: In den Pfarrkirchen liegen Impulse für die persönliche Meditation zu den drei österlichen Tagen aus. In Koxhausen erwartet ein begehbarer Gottesdienst nicht nur die Kinder.

Samstag, 27. März Wallfahrtstag in Weidingn

Weidingen 15.00-15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Sebastian Peifer In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger mit Palmweihe 12

Samstag, 27. März

Dahnen 17.00 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Geichlingen 17.00 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Olmscheid 17.00 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 18.30 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Nusbaum 19.00 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!) Sonntag, 28. März Palmsonntag

Karlshausen 8.45 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) BITTE BEACHTEN:

Ammeldingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)) In dieser Nacht wird

Großkampenb. 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) die Uhr eine Stunde

Lichtenborn 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) vorgestellt!

Arzfeld 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!))

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Rodershausen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Harspelt 11.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Koxhausen 15.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lahr 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Lützkampen 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Montag, 29. März Montag der Karwoche

Altscheid 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 30. März Dienstag der Karwoche

Karlshausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Weidingen 19.00 Kreuzwegandacht Mittwoch, 31. März Mittwoch der Karwoche

Rodershausen 16.00 Kreuzwegandacht

Koxhausen 17.30 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) 13

Für die Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern melden Sie sich bitte ab dem Wochenende 27./ 28.03. per Mail oder auf Anrufbeantworter, oder ab Mo., 29.03. im Pfarrbüro an!

Donnerstag, 01. April Gründonnerstag

Ölbergszene auf dem Hochaltar in Mettendorf

Geichlingen 18.30 Kreuzwegandacht

Neuerburg 18.30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (Anmeldung erforderlich!) anschl. Anbetung bis 20.30 Uhr Körperich 19.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (Anmeldung erforderlich!) anschl. Anbetung bis 21.00 Uhr Karlshausen 19.30 Betstunde „Bleibet hier“ Mettendorf 20.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (Anmeldung erforderlich!) anschl. Anbetung bis 22.00 Uhr Koxhausen 20.15 Ölbergstunde

14

Freitag, 02. April Karfreitag

Kreuzigungsszene auf dem Hochaltar in Mettendorf Für die Kreuzverehrung in den Liturgien um 15, 16 und 17 Uhr können Blumen mitgebracht werden.

Karlshausen 10.00 Familienkreuzweg Niedergeckler 14.30 Kreuzwegandacht Altscheid 15.00 Kreuzwegandacht Neuerburg 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi (Anmeldung erforderlich!) anschl. Beichtgelegenheit (Pastor Peifer) Weidingen 15.00 Kreuzwegandacht mit Passion Lahr 15.30 Kreuzwegandacht im Stationenberg, beginnend an der Pfarrkirche Ammeldingen 16.00 Kreuzwegandacht Körperich 16.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi (Anmeldung erforderlich!) anschl. Beichtgelegenheit (P. Brandt) Mettendorf 17.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi (Anmeldung erforderlich!) 15

Samstag, 03. April Karsamstag

Christus ist auferstanden – Osterszene auf dem Hochaltar in Mettendorf

HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS

Koxhausen 11.00 Ostern für Kinder

Mettendorf 19.00 Feier der Osternacht (Anmeldung erforderlich!)

Körperich 20.00 Feier der Osternacht (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 21.00 Feier der Osternacht (Anmeldung erforderlich!)

16

Kollekte für die Pfarrkirchen

Sonntag, 04. April

Ammeldingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Binscheid 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Eschfeld 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Geichlingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lichtenborn 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lützkampen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Nusbaum 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Rodershausen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lahr 17.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Irrhausen 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Koxhausen 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Nusbaum 19.00 Andacht der Frauengemeinschaft (Gr. Freilingen)

17

Montag, 05. April Ostermontag

Dasburg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Preischeid 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Weidingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Dahnen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Karlshausen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Olmscheid 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 10.30 Hochamt mit Kommunionjubilaren (Anmeldung erforderl.)

Harspelt 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Altscheid 19.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!) Hauskommunion / Krankenkommunion

Hauskommunion und Krankenkommunion sind leider im Moment nicht möglich. Wenn aber der dringende Wunsch dazu besteht, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Fernsehgottesdienste

Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession 07.03 10:00 BR St. Christoph Ingolstadt kath. 14.03. 09:30 ZDF Frauenfrieden Frankfurt kath. 27.03. 10.15 BR/WDR St. Bonifas München kath. 28.03. 09:30 ZDF St. Marien Frankfurt kath. 28.03 10:00 BR Palmsonntag Rom kath. 01.04. BR Gründonnerstag kath.

02.04. 21:00 BR Kreuzweg Rom kath. 04.04. 10:00 ARD/BR Ostern in Rom kath.

Bei den Fernsehsendern Bibel TV und EWTN TV werden ebenfalls Gottesdienste übertragen Im Internet auf www.domradio.de und auf www.bibel-tv.de können Sie ebenfalls den Sonntagsgottesdienst mitfeiern.

KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch

Der Treffpunkt für Ausländische Haushalts- u. Pflegekräfte an jedem 1. Montag im Monat im Kath. Pfarrheim in Prüm, kann leider noch nicht wieder angeboten werden. Lebens-Cafés für Trauernde kann leider noch nicht wieder angeboten werden. 18

Wallfahrt Weidingen

Einladung zur Fußwallfahrt nach Weidingen …am Samstag, 20. März, ab der Filialkirche , wo wir um 14.00 Uhr mit einem Gebet beginnen. Die Wallfahrt wird entsprechend der dann geltenden Corona-Bestimmungen stattfinden. Wer mitgehen möchte, melde sich bitte bis Dienstag, 16.03. bei Maria Gierens  06522/ 8 88 an. Herzliche Einladung an alle! 19

Erstkommunion 2021

Termine Erstkommunion 2021 Mettendorf: Samstag 03. Juli 2021 10.30 Uhr 15.00 Uhr Neuerburg: Samstag 10. Juli 2021 10.00 Uhr 11.30 Uhr 14.30 Uhr Körperich: Samstag 10. Juli 2021 10.30 Uhr Sonntag 11. Juli 2021 10.30 Uhr

Gebetspatenschaft „to go“ In unserer Pfarrei haben sich 63 Kinder für die Erstkommunion 2021 angemeldet. Die Vorbereitungszeit, die in diesem Jahr leider etwas anders aussehen muss, hat begonnen. Um Sie als Gemeinde in die Vorbereitung einzubeziehen, laden wir Sie herzlich ein, eine Gebetspatenschaft für eines dieser Erstkommunionkinder zu übernehmen. Das Gefühl zu wissen, dass jemand an uns denkt, ist etwas ganz Besonderes. Den Kindern wird durch die Gebetspatenschaft genau dieses Gefühl gegeben. Dadurch können sie spüren, dass sie ein Teil der Gemeinde sind.

Gebetspatenschaft – was ist das? Ein Gebetspate ist ein Gemeindemitglied, das sich vornimmt, ein bestimmtes Erstkommunionkind in der Zeit bis zur Erstkommunion (aber gerne darüber hinaus) in sein Gebet einzuschließen. Sie können das vorformulierte Gebet auf dem Zettel mit dem Namen des Kommunionkindes nutzen oder auch einfach bei ihrem Gebet an das Kind denken und Gott bitten, dieses Kind auf seinem Weg zur Erstkommunion zu begleiten.

Wie werde ich Gebetspate? Ab dem 20. März können Sie in unseren Kirchen (Neuerburg/ Mettendorf/ Körperich) einen Gebetszettel abholen. Die Kärtchen sind an einer Leine mit einer Wäscheklammer befestigt. Nehmen Sie sich einen Zettel von der Leine und begleiten Sie das angegebene Kind auf seinem Weg mit Ihrem Gebet!

Vielen Dank!

20

In den Pfarrkirchen liegen Kinderkreuzwege aus, die beim Betrachten der Stationen in der Kirche oder beim Gebet zu Hause helfen. Im Freien gibt es vielerorts Kreuzwege, die evtl. auch gemeinsam gegangen werden können: Neuerburg/ Kreuzberg; Mettendorf/ Lascheid ab Jagdhaus; Lahr/ Stationenberg ab Kirche; Arzfeld/ am Friedhof; Daleiden/ Richtung Ehrenfriedhof; Eschfeld/ am Bunker; Olmscheid/ um Kirche

In Koxhausen erwartet ein begehbarer Gottesdienst von Palmsonntag bis Ostersonntag nicht nur die Kinder.

Statistik 2020

Seelen Stern- Misereor Reno- Missio Adveniat Pfarrei - singer vabis Zahl 2020 2020 2020 2020 2020 Altscheid 77 248,00 ------20,00 Ammeldingen 470 1.752,74 ------Geichlingen 368 840,00 ------208,81 Karlshausen 493 2.043,48 ------266,00 Körperich 1151 2.000,44 -- -- 350,98 1.050,34 Koxhausen 247 1.777,50 ------134,00 393 1.035,52 ------Lahr 457 872,62 -- -- 50,00 94,50 Mettendorf 1319 2.004,47 -- -- 187,40 855,47 Neuerburg 1052 2.418,35 320,00 281,53 141,53 1.354,50 Nusbaum 399 1.634,50 ------248,00 Rodershausen 305 2.720,70 ------682,00 Utscheid 462 1.228,79 300,00 200,00 -- 381,28 Weidingen 147 588,01 500,00 -- -- 1.200,00 Gesamt in € 7340 21.165,12 1.120,00 481,53 729,91 6.494,90

Das Ergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion finden Sie auf Seite 22.

21

Rückblick Sternsingeraktion

22

Jugendseite

------Elternabend digital zum Thema: Medienerziehung „Schöne neue Datenwelt – WhatsApp, Instagram, Tiktok & Co.- Die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“

Alle paar Wochen hat „Facebook“ die Zugangsvoraussetzungen geändert – noch mehr Daten werden dem Unternehmen zugänglich werden. Auch WhatsApp ist auf nahezu jedem Schülerhandy zu finden. Wie gehen diese „social networks“ auf Datenfang? Kann man sich effektiv davor schützen? Wie können die eigenen Kinder über diese Problematik grundlegend informiert werden? Anhand von konkreten Beispielen wird der Referent Daniel Zils, Medienpädagoge, das Problemfeld mittels einer Videokonferenz darstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ort u. Zeit: Mittwoch, 10.03. von 19.00-20.30 Uhr Zielgruppe: Eltern, Lehrer, Lehrerinnen, pädagogische Fachkräfte, … Teilnehmerbeitrag: kostenlos Zugangsdaten: nach der Anmeldung Anmeldung bis 08.03.: fachstellejugend.@bistum-trier.de Bitte Name, Vorname, Adresse u. Geburtsdatum angeben (Arbeitsfeld / Beruf freiwillig) 23

Das geht uns alle an

Wussten Sie schon, …

… dass im Kloster der Vinzentiner in Niederprüm samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit angeboten wird. …………………………………………………………………………………….... … dass Sie den Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa unter  0151/ 11 13 28 23 oder [email protected], erreichen können? …………………………………………………………………………………….... … dass Frau Hilde Telkes Seelsorgegespräche und Trauerbegleitung anbietet? Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro  06564/ 21 35 oder über [email protected]. …………………………………………………………………………………….... …dass wir die Sammlung des Pfarrbriefgeldes in diesem Jahr auf den Sommer verschieben, um unnötige Kontakte zu vermeiden. …………………………………………………………………………………….... Blutspendetermin des DRK:

Mettendorf: am Freitag, 12.03. von 17.00 - 21.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Mettendorf. Neuerburg: am Montag, 29.03. von 17.00 - 20.30 Uhr, in der Stadthalle Neuerburg. …………………………………………………………………………………….... Fastenkalender „Du führst mich hinaus ins Weite“ 40 Tage die Enge des Alltags überwinden und „das Weite“ suchen Mit unserem Fastenkalender möchten wir Sie die nächsten 7 Wochen der Fastenzeit begleiten. Für jeden der 48 Tage bis Ostermontag haben wir inspirierende Texte, Gedichte, Geschichten, Gebete und Gedanken gesammelt. Darunter auch etwas zum Schmunzeln und Impulse, die Sie anregen wollen, selbst aktiv zu werden. Ab Samstag 13. Februar werden die Fastenkalender in den Pfarrkirchen zum Mitnehmen ausgelegt. Wer es lieber digital hat… auf unserer Homepage werden die Impulse ebenfalls veröffentlicht. Bei Bedarf können Sie sich gerne auch in unseren Pfarrbüros in Neuerburg und Arzfeld melden. (Bitte beachten: Der Kalender wird nur in begrenzter Auflage gedruckt) 24

Josefsjahr 2021

Papst Franziskus hat das Jahr 2021 als Josefsjahr ausgerufen und rückt damit den „Nährvater“ Jesu in den Mittelpunkt. Das ist nichts Ungewöhnliches, denn in unseren Krippen ist Josef „erster Mann“ und doch bleibt er uns auch fremd. Was liegt da näher als den Wink des Papstes aufzugreifen und auf Spurensuche zu gehen.

Wer schon einmal bei Sonnenschein in der Olmscheider Pfarrkirche war, weiß um die farbenprächtigen Fenster. Sie stellen nicht nur die Kirche in ein wunderbares Licht, sie präsentieren auch eindrücklich und nicht ohne Humor das Leben des heiligen Josef. An dieser Stelle sollen die sechs Fenster einmal zu Wort kommen und uns inspirieren.

„Er wurde für einen Sohn Josefs gehalten“ So steht es auf dem ersten Fenster hinten links und zeigt die Heilige Familie. Auch wenn sich im Hintergrund stolze Mauern erheben, lassen Ochs und Esel keinen Zweifel, dass wir hier in den Stall von Betlehem geführt werden. Über allem strahlt der Stern, der diese Familienszene in ein bedeutungsvolles Licht stellt. Die Engel daneben erinnern an Gott, der hier wirkt. In dem größeren Engel könnte man auch Josef erkennen, der im Schlaf von einem Engel bestärkt wird (Mt 1,20) und dann selbst für Jesus zum Engel, zum Beschützer wird. „Er wurde für den Sohn Josefs gehalten.“ Für wen auch sonst? Josef ist von Anfang an dabei. Unser Fenster zeigt den kleinen Jesus sogar auf seinem Arm, ein seltenes Bild. Jesus und Josef gehören zusammen. Kein Wunder, dass man ihn für den Sohn Josefs hält (Lk 3,23). Als Jesus wieder einmal in seine Heimatstadt kam und schon gewisse Berühmtheit durch seine Reden und Wunder erlangt hat, fragen die Leute: „Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?“ Und sie nehmen Anstoß an ihm (Mk 13,55ff). Die Menschen damals tun, was wir immer wieder tun und tun müssen, sie sortieren ihre Erfahrungen und Informationen. Sie wollen Jesus einsortieren und begreifen. Viele tun ihn als Scharlatan ab, er ist ja nur der Sohn des Zimmermanns. 25

An Jesus scheiden sich die Geister. Der greise Simeon hat es Maria prophezeit und sicher hat auch Josef diese Worte gehört: Dieser (Jesus) ist dazu bestimmt, dass in Israel viele durch ihn zu Fall kommen und viele aufgerichtet werden. Und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird. (Lk 2,34).

„Für wen halten die Leute mich?“ (Mt 16,13) fragt Jesus einmal seine Apostel und im Laufe des Gesprächs „Für wen haltet ihr mich?“ (V15). Die Antworten fallen bunt aus, aber Petrus kann ihn als Messias bekennen, den Sohn des lebendigen Gottes (V16). Er hat Jesus wohl nicht nur ins Stammbuch geschaut, sondern ihn mit seinem Herzen gesehen.

Unter das Spruchband hat der Künstler Heinrich Maier, der unsere Fenster um 1930 kreiert hat, jeweils tierische Szenen gesetzt, die das Bild darüber deuten. Wir sehen ein Vogelnest, bewacht von einem Vogel, ein anderer fliegt fort. Man muss unweigerlich an ein Kuckuckskind denken, dass geschickt einem Fremden ins Nest gelegt wurde.

Gott und Mensch waren sich fremd geworden, aber Gott kommt uns nahe. Er ist von anderer Art, aber er will uns nahe sein von Grund auf. Er will unser Leben (durch)leben und uns zu seinen Freunden machen. Die jungen Vögel gleichen einer dem anderen, das Kuckuckskind unterscheidet sich nicht von ihnen. Mit einem Schmunzeln wird uns hier eine tiefe Wahrheit über Jesus erzählt: Er ist wahrer Gott und wahrer Mensch. Gott legt seinen Sohn in unsere Welt. Er vertraut ihn dem Menschen Josef an. Und Jesus ist selbst so sehr Mensch, dass man ihn für den Sohn Josefs hält. Es ist die Aufgabe unseres Glaubens, Jesus nicht nur für wen zu halten, sondern ihn kennen zu lernen, und ihn unserem Bruder Jesus, den Messias zu entdecken, den Gott in unser Leben und Sterben gegeben hat.

Weltgebetstag am Freitag, 05. März 2021

Die Gottesdienste zum Weltgebetstag finden alle unter den zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Bedingungen statt.

In Körperich feiern wir den Gottesdienst um 19.00 Uhr. Er wird von den Pfarreien Körperich, Kruchten und Geichlingen ausgerichtet. Herzliche Einladung.

In Mettendorf begehen wir den Weltgebetstag um 16.00 Uhr zusammen mit der Pfarrei Nusbaum. Herzliche Einladung an alle. 26

Bolivienkleidersammlung

Engagement für konkrete Hilfe in Bolivien Aufgrund der aktuellen krisenhaften Planungsungewissheit für Kleidersammlungen sehen der BDKJ und die AG ZUKUNFT BOLIVIENSAMMLUNG es als unumgänglich, auch die Sammelaktionen bis einschließlich Mai 2021 auszusetzen bzw. zu verschieben. Schließung der Kleiderpunkte/Annahmestopp Liebe Unterstützer*innen der Boliviensammlung, liebe Kleiderspender*innen, angesichts der Maßnahmen gegen das Corona-Virus (COVID-19) und der damit einhergehenden, drastischen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ist auch der Markt für gebrauchte Kleidung de facto zusammengebrochen. Es gibt ein großes Überangebot an Gebrauchtkleidung. Durch den geschlossenen Einzelhandel kann die sortierte Kleidung nicht abgesetzt werden. Auch unsere Zwischenlager sind voll und wir können keine Kleidung mehr annehmen. Die Kleiderpunkte müssen deshalb bis auf weiteres geschlossen werden. Wir wissen, dass dies keine gute Nachricht ist. Viele Unterstützer*innen haben ihre Kleidung für unseren guten Zweck aufbewahrt. Das ist uns bewusst. Da es vermutlich genauso schwierig ist, anderen wohltätigen Organisationen die Kleidung zukommen zu lassen, bitten wir Sie weiterhin um Geduld! Der Ausfall der Kleidersammlung bedeutet herbe Einbußen für unsere bolivianischen Partnerorganisationen. Deshalb freuen wir uns über jede kreative Solidaritätsaktion, die die Arbeit der Partner*innen in Bolivien unterstützt. Hierzu beraten Sie die Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral und das Bolivienreferat gerne! Vielen Dank für Ihre Solidarität! Evelyn Zimmer, Bildungsreferentin

EINE VORSCHAU AUF MORGEN Solidarität und Freundschaft in bewegten Zeiten Montag, 22.03.2021 von 19.00 – 21.30 Uhr Donnerstag, 25.03.2021 von 14.00 17.00 Uhr Online-Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche rund um das Thema Bolivienpartnerschaft.  Informationen und aktuelles zur Partnerschaft  aktueller Austausch und Infos rund um Kleidersammlung und Kleidermarkt  Ideen, Perspektiven, Alternativen  Methoden, Medien Anmeldung bis 15.03. 2021 an [email protected]

27

Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien

Pfarrei St. Laurentius Geichlingen

Tabernakelkerze 28.02. – 06.03.: + Margarete Pesch, v. d. Nachbarn 07.03. – 13.03.: ++ Fam. Jakob Thiex 14.03. – 20.03.: + Katharina Nosbisch-Thiex 21.03. – 27.03.: ++ Fam. Begon-Hölpes 28.03. – 03.04.: + Margarete Pesch Aktuelles aus der Katholischen öffentlichen Bücherei Geichlingen Unsere Bücherei bleibt bis zum Ende des Lockdowns geschlossen. Anschließend ist sie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geöffnet: jeden ersten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.15 Uhr. Pfarrei St. Bartholomäus Karlshausen

Spenden zugunsten Tafel e.V., Bitburg In der Fastenzeit möchten wir eine Spendenaktion für die Tafel in Bitburg durchführen. Zurzeit werden dort Lebensmittelkonserven jeder Art benötigt und Sie können diese Aktion unterstützen, indem Sie im Zeitraum vom 15.03. - 21.03.2021 Ihre Spende in der Kirche (beim Beichtstuhl) oder direkt beim Einkauf im SB Markt Hoffmann abgeben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Spende.

Familienkreuzweg Herzliche Einladung zum Familienkreuzweg in der Kirche am Karfreitag, 02. April um 10.00 Uhr. Bitte um Anmeldung bis zum 30. März bei Irene Munkler  06524/ 8 16 oder [email protected]

Pfarrei St. Hubertus Körperich

Tabernakelkerze 28.02. – 06.03.: + Resi Borrelbach 07.03. – 13.03.: Leb. u. ++ Fam. Etscheidt-Riewer 14.03. – 20.03.: + Elisabeth Bietzer 21.03. – 27.03.: Leb. u. ++ Fam. Reimund Thome 28.03. – 03.04.: + Resi Borrelbach Aktuelles aus der Pfarr- und Gemeindebücherei Körperich Unsere Bücherei bleibt bis zum Ende des Lockdowns geschlossen. Anschließend ist sie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geöffnet: samstags 18.00 – 19.30 Uhr und mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr.

Die Kath. Kirchengemeinde Körperich, St. Hubertus beabsichtigt ein Baugrundstück, Gemarkung Körperich, Flur 12 Parz.-Nr. 65 (Bohnenweg) und noch zu vermessende Baugrundstücke Gemarkung Körperich, Flur 10 Parz.-Nr. 132 (Hüttinger Straße) in Erbbaupacht abzugeben. Interessenten wenden sich bitte an Alois Weimann, Tel. 06566-1434 28

Pfarrei Kreuzerhöhung Lahr

Tabernakelkerze 28.02. – 06.03.: 30. Jgd. + Johann Kootz u. + Margarethe Kootz 07.03. – 13.03.: + Emil Moos, ++ Eltern u. Geschwister 14.03. – 20.03.: Fam. Goebel-Schilz 21.03. – 27.03.: + Tilli Cremers-Goebel 28.03. – 03.04.: Leb. u. ++ Fam. Geisen-Hank-Halfen Für die Pfarrkirche Lahr suchen wir Mitbürger und Mitbürgerinnen, die sich um den monatlichen Schlüsseldienst, d. h. um das Auf- und Zuschließen der Kirche, kümmern. Ebenfalls werden Personen gesucht, die bereit sind, den Kirchenschmuck zu gestalten. Helfer mögen sich bitte bei Renate Heckel  8783 oder Paul Weber  1393 melden. (Monatswünsche können berücksichtigt werden.)

Pfarrei St. Margareta Mettendorf

Aktuelles aus der Katholischen öffentlichen Bücherei Mettendorf Unsere Bücherei bleibt bis zum Ende des Lockdowns geschlossen. Anschließend ist sie, unter den aktuellen Hygieneauflagen, mittwochs von 17.30 – 18.30 Uhr geöffnet.

Termine

Taufdatum Taufort Taufdatum Taufort 07.03.2021 freier Termin 14.03.2021 Geichlingen 21.03.2021 Utscheid 11.04.2021 freier Termin 18.04.2021 freier Termin 25.04.2021 freier Termin 09.05.2021 freier Termin Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um 17.30 Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um 10.30 Uhr! Die Tauftermine auf unserer Homepage werden wöchentlich aktualisiert.

Ein steinerner Brunnen, besiegelt mit einem Lamm. Nur toter Felsen, antike Kunst? Nein, denn darin fließt lebendiges Wasser. Junge Menschen werden durch die Taufe zu Christen, ihr Leben wird Gott anvertraut. Das ist nichts Altes, Langweiliges. Das ist Kirche immer wieder neu 29

Freud und Leid

Wir beten für die Verstorbenen: Katharina Schirtz, geb. Jakobs, 94 Jahre, Biersdorf, früher Altscheid Rosa Maria Töx, geb. Bares, 84 Jahre, Ammeldingen Peter Hermann Weber, 83 Jahre, Daleiden, früher Sinspelt Paula Maria Ballmann, geb. Banz, 86 Jahre, Sinspelt Veronika Sophie Tölkes, geb. Elsen, 84 Jahre, Nusbaum Gerta Maria Fink, geb. Kleis, 78 Jahre, Neuerburg Albrecht Masselter, 78 Jahre, Neuerburg Herbert Mörsdorf, 81 Jahre, Hüttingen

Nachruf „Ich bin bereit“ (aus der Weiheliturgie)

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von

Pater Andreas Simon MSF *22.12.1935 + 17.01.2021

erfahren.

Geboren im Hochwald, führte ihn sein Weg über das Sauerland, Franken, nach der Priesterweihe 1962 in Ravengiersburg/ Hunsrück weiter über Rom und Österreich, zu uns in die . Von 1964 bis zu seiner Schließung 2017 lebte und wirkte er im Biesdorfer Kloster. In diesen fast 50 Jahren wirkte Pater Simon in vielen unserer Pfarreien, anfangs in Mettendorf und Utscheid, ab 1987 überwiegend in Neuerburg und Ammeldingen, von 2005 bis 2010 sogar als Kooperator in der Pfarreiengemeinschaft Neuerburg. In dieser Zeit half er auch in den Pfarreien Großkampenberg, Lützkampen, Eschfeld und Harspelt und nahm dafür weite Wege auf sich.

Besonders geschätzt war seine Glaubwürdigkeit und die große Empathie mit der er Menschen begegnet ist, ihnen zugehört und geantwortet hat. Seine Art, den Glauben zu verkünden und die Gottesdienste zu feiern, hat uns beeindruckt und bereichert. Viele haben über seinen Ruhestand und den Umzug nach Betzdorf hinweg Kontakt zu ihm gehalten, gerade noch an seinem 85. Geburtstag kurz vor Weihnachten. Umso überraschender kam die Nachricht von seinem Tod am 17. Januar. Seine letzte Ruhestätte fand er am 21. Januar auf dem Klosterfriedhof in Betzdorf-Bruche.

Möge Gott ihm sein Wirken lohnen und ihn mit der Freude beschenken, die er uns verkündet hat.

Sebastian Peifer Martina Ludwig Karin Wilwers Pfarrer Pfarreienrat Neuerburg Pfarreienrat Arzfeld

30

Auf einen Blick

Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrer Sebastian Peifer Seibert Str. 4 54673 Koxhausen  06564/ 96 65 06 [email protected]

Kooperator P. Horst Brandt Hubertusstr. 16 54675 Körperich  06566/ 2 12

Kooperator Savio Antony Schulstr. 2 54619 Großkampenberg  06559/ 9 00 44 56 [email protected]

Pfr. i. R. Werner Aßmann Weidinger Str. 2 54675 Utscheid  06564/ 96 01 21

Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11 54673 Neuerburg  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

Gemeindereferentin Martina Phlepsen Burgfried 11 54673 Neuerburg  06564/ 9 66 81 50 [email protected]

+ 31

Auf einen Blick

Zentralbüro Neuerburg: Sekretärinnen  06564/ 21 35 Helga Kotz Fax: 06564/ 13 95 Maria Gierens homepage: www. pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de Petra Jakoby E-Mail: [email protected] Ulrike Röder

Unser Büro ist bis auf weiteres, zumindest während des Lockdowns, geschlossen! Telefonische Erreichbarkeit: montags: 08.30 - 11.30 Uhr Burgfried 11 dienstags: 08.30 - 11.30 Uhr 54673 Neuerburg mittwochs: 14.30 - 17.30 Uhr freitags: 08.30 - 11.30 Uhr

Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss: Mittwoch, 10.03.2021 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 03. April bis 09. Mai 2021

Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Zentralbüro unserer Pfarreiengemeinschaft abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich abgeben. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank!

Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeindeverband Neuerburg, IBAN DE 79 5865 0030 0004 0012 77 - Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen

Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Maria Gierens, Burgfried 11, 54673 Neuerburg,  06564/ 21 35 Druck: Hoffmann Druck, 54673 Neuerburg Auflage 2000 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekenn- zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

32