www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

46. Jahrgang Freitag, den 03.08.2018 Nr. 16

Musik, DJ, Hasen, Hühner – unsere Panoramaseite ist diesmal äußerst vielfältig …

Fotos: Michaela Büttner - 2 - Nr. 16/2018 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Kindergarten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Kinderkrippe Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. E-Mail: [email protected].de Telefonnummern...... Durchwahlnummern Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0

Infothek, Fundbüro Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Frau Büttner...... 8 79-18 Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Frau Freitag...... 8 79-19 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de Bürgermeisteramt, Geschäftsleitung, Bauamt Herr Einwag...... 8 79-12 Frau Senger...... 8 79-11 Grund- und Mittelschule Zapfendorf Frau Förner...... 8 79-14 Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Fax 0 95 47/52 49 Kasse, Steueramt E-Mail: [email protected] Herr Stöhr...... 8 79-20 Homepage: www.schule-zapfendorf.de Frau Geuß...... 8 79-21 Kämmerei, technisches Bauamt Pfarrämter Herr Rümmer...... 8 79-25 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Herr Helmreich...... 8 79-26 Öffnungszeiten: Herr Eichhorn...... 8 79-28 Mo., Do., Fr...... 09:00 – 11:00 Uhr Di...... 15:30 – 17:30 Uhr Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, . (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ordnungsamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Frau Wießmeier...... 8 79-15 E-Mail: [email protected] Frau Karl...... 8 79-16 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Frau Wiemann...... 8 79-17 www.pfarrei-kirchschletten.de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 E-Mail: (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) Rathaus:...... [email protected] Öffnungszeiten: Standesamt:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kommunale Verkehrsüberwachung Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Telefon...... 0 95 47/87 24 48 E-Mail: [email protected] Telefax...... 0 95 47/87 24 52 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de E-Mail:...... [email protected]

Notdienste Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Polizei...... 110 Öffnungszeiten: Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 E-Mail: [email protected] Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Homepage: www.dekanat-michelau.de Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Notariat Dr. Fackelmann Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Bahnhofstraße 56, 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena.. . Tel. 0 95 47/86 71 Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat Kindertagesstätten ist erforderlich! - 3 - Nr. 16/2018

Redaktionsschlusshinweis 09.07.2018 Brille „Hugo Boss“ Gestell außen schwarz, innen dunkelblau (45/18) Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Dreikönigsstr. in Lauf Freitag, den 17.08.2018. 24.07.2018 Lesebrille, schwarz-lila (47/18) Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Flur-/Radweg zwischen Zapfendorf und Unter- Freitag, den 10.08.2018, 10:00 Uhr. leiterbach bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail an: Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer [email protected] 7, zur Abholung bereit. Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter: http:// nicht mehr berücksichtigt werden können. www.zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/service/fundsa- chen/ 6bia^X]Z 7Z`VccibVX]jc\Zc 6jhYZbGVi]Vjh Großvieheinheiten Die Anschreiben zur Ermittlung der Großvieheinheiten im Bürgermeistersprechstunde Jahre 2018 wurden versandt. Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dit- Alle Einwohner, die auch Tiere (gilt nur für Zuchtbullen, trich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich Kühe, Jungvieh, Schlacht-Mastvieh, Schafe, Zuchteber, den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf für Zuchtsauen, Mastschweine, Läufer, Ferkel, Pferde) halten Fragen und Anregungen zu Verfügung. und kein Anschreiben erhalten haben, möchten sich bitte Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: umgehend im Rathaus melden (Tel. 0 95 47/8 79-20). Montag, 24.09.2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr Vordrucke können noch bis spätestens 17.08.2018 versen- Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um det werden. Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Steueramt, Markt Zapfendorf Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Obstverstrich Sassendorf Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Telefonnummer. Am Samstag, den 11.08.2018 findet in Sassendorf der all- jährliche Obstverstrich statt. Treffpunkt: 09:00 Uhr am Mehrzweckgebäude. Rentensprechtag in Zapfendorf Alle interessierten Bürger können mitsteigern. Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenbe- raters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Obstverstrich Unterleiterbach Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am Montag, den 20.08.2018 ab 14:00 Uhr Am Samstag, den 11.08.2018 findet in Unterleiterbach der alljährliche Obstverstrich statt. im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Valentinikapelle. Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 47/8 79-0 ist erforderlich Alle interessierten Bürger können mitsteigern. Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und • die Stellung von Rentenanträgen Obstverstrich Oberleiterbach die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Am Samstag, den 25.08.2018 findet in Oberleiterbach der Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- alljährliche Obstverstrich statt. fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist Treffpunkt: 13:00 Uhr am Gemeinschaftshaus. erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten Alle interessierten Bürger können mitsteigern. entstehen.

Grüngutsammelplatz Notarsprechtag in Zapfendorf Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet am nach Kirchschletten ist geöffnet Montag, den 06.08.2018 ab 14:00 Uhr jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminverein- jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. barung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforderlich! Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! Fälligkeit Grundsteuer Fundsachen und Gewerbesteuer In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Bitte beachten Sie, dass die Grundsteuer A bzw. B, Markt Zapfendorf abgegeben: sowie die Gewerbesteuer-VZ zum Wann? Was? Fundort 15.08.2018 fällig werden! 02.07.2018 2 Lesebrillen, goldenes Gestell, mit Etui (43/18) Der Betrag ist aus dem letzten Bescheid ersichtlich. Falls Am Laufer Bach (nähe Schwimmbad) Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir 04.07.2018 Schwimmbadkarte (44/18) um pünktliche Bezahlung, damit die Festsetzung von Mahn- Schreibwarengeschäft Beringer, Bamberger Str. 1 gebühren und Säumniszuschlägen vermieden werden kann. - 4 - Nr. 16/2018

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Sommerzeit – Wespenzeit Homepage Alle Jahre wieder in der Sommerzeit – die Familie sitzt im www.landkreis-bamberg.de/stellenangebote mit dem Jah- Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon beim Sonntags- resabschlusszeugnis 2018 oder dem Schulabschlusszeug- kaffee oder zur Grillfeier zusammen - kommt es zu Konflik- nis. Eine Bewerbung ist bis längstens 28. August 2018 ten mit Wespen oder sogar mit Hornissen. möglich. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns Da immer wieder Anfragen zur Wespennestbeseitigung selbstverständlich gerne kontaktieren. und Hornissenumsetzung bei den Feuerwehren des Mark- Ihre Ansprechpartner bei uns: tes Zapfendorf eingehen, weisen wir darauf hin dass eigen- Herr Schlicht Tel.: +49 951/85-103, mächtiges „Ausräuchern“ von Wespennestern in der Ver- Frau Hehn Tel.: +49 951/85-118 gangenheit zu einigen Dachstuhlbränden geführt hat. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, entspre- chende Fachfirmen damit zu beauftragen. Selbstbestimmt und sicher zu Hause wohnen“ In Bamberg steht die Fa. Konrad Bauer, Ruhlstraße 11, Neue Fachstelle für Wohnberatung im Landkreis Bamberg 96135 , zur Verfügung. Herr Bauer ist haupt- Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich beruflich bei der ständig besetzten Wache der Freiwilligen zuhause, in der vertrauten Umgebung, wohnen und denken Feuerwehr Bamberg tätig und betreibt nebenberuflich das darüber nach, wie sie diesen Wunsch auch im Alter oder bei Gewerbe der Wespennestbeseitigung. einer Erkrankung oder Behinderung verwirklichen können. Falls Sie Anfragen über Wespen- oder Hornissenprobleme „Ab sofort unterstützt die Fachstelle für Wohnberatung des haben, rufen Sie bitte Herrn Bauer auf folgender Telefon- Landkreises Bamberg ältere Bürgerinnen und Bürger sowie nummer an: 01 71/6 56 67 07 Menschen mit Behinderung dabei, ihre Wohnung an die indi- Informationen zu Wespen und Hornissen erhalten Sie auch viduellen Bedürfnisse anzupassen, damit sie auch in Zukunft beim Landratsamt: selbstbestimmt, sicher und möglichst unabhängig zuhause Landratsamt Bamberg leben können“, so Landrat Johann Kalb bei der Vorstellung Untere Naturschutzbehörde der Fachkraft für Wohnraumberatung Kathrin Weinkauf. Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg Die Beratung richtet sich an Wohneigentümer ebenso wie an Mieter. Außerdem berät die Fachstelle Bauwillige jeden Tel.: 09 51/85-0 Alters und Bauträger bei der vorausschauenden Planung Falls sich ein Bienenschwarm bei Ihnen niedergelassen hat, rund um barrierefreies Bauen. Die Beratung ist kostenlos, können Sie sich an den Imkerverein Bienenfreunde Zapfen- neutral, unabhängig und unverbindlich. Sie beinhaltet dorf u.U. unter Telefon 0 95 47/85 00 wenden. • Informations- und Beratungsgespräche - auch im Rah- men von Hausbesuchen • Erarbeitung individueller Lösungen und die Begleitung bei der Planung und Umsetzung von Wohnungsanpas- 6jhYZb

Grundlage für das Ehrenamt ist eine fünftägige Schulung, in Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenver- der die Ehrenamtlichen alles Wissenswerte zur Wohnungs- sicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt – und das anpassung erfahren und Kontakte zu anderen Wohnbera- auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: tern knüpfen. Die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Die Schulabgänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und -berater werden in ihrer Tätigkeit eng durch die Fachstelle bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat für Wohnberatung begleitet. Versicherung und Fahrtkosten- als Ausbildungssuchende gemeldet. erstattung werden selbstverständlich durch das Landrat- Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Bera- samt gewährleistet. tung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen Persönliche Eignung und Erfahrungen in den Bereichen der Deutschen Renten-versicherung und am kostenfreien (Sozial-)Pädagogik, Pflege- und Gesundheitswesen, Archi- Servicetelefon unter 0800 1000 4800. Über www.deutsche- tektur, Bauen oder Handwerk sind von großem Vorteil. rentenversicherung-in-bayern.de gelangt man auf die Start- Ansprechpartnerin: seite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und Kathrin Weinkauf, Dipl. Sozialpädagogin (FH), B.A. Innenar- unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. chitektur, Landratsamt Bamberg, Wohnberatung, Ludwig- straße 23, 96052 Bamberg, Telefon: 09 51/85-108, Telefax: 09 51/85-81 08, E-Mail: [email protected], Info zur Sperrmüllsammlung Internet: www.landkreis-bamberg.de Nächster Anmeldeschluss für die Sperrmüllsammlung: Donnerstag, 09.08.2018. 36 Kreisla 2018 - das Kultbier wurde eingebraut Bitte benutzen Sie zur Anmeldung vorrangig das Internet unter www.landkreis-bamberg.de oder die Karte. Die Sperr- Die Vorbereitungen für das Landkreisbier 2018 sind in der müllkarte kann vom Abfallkalender abgetrennt werden. entscheidenden Phase angelangt. Nachdem sich Landrat Johann Kalb und die Braumeister der Brauereien Aichinger, Heiligenstadt i.OFr., Hübner, Steinfeld und Ott, Oberleinlei- ter, bereits Anfang Juni getroffen hatten, um die Rezeptur für das neue Landkreisbier zu besprechen, stand nun der Brautermin an. Landrat Kalb und die Brauer Marco Eisen- 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ traut, Roland Aichinger und Stefan Ott gaben in der Brau- erei Ott in Oberleinleiter die letzten Zutaten in den Kessel. Braumeister Stefan Ott beschreibt das Bier mit einer Stamm- würze von 12,5 % und einem Alkoholgehalt von 5,2 %, leicht Arztpraxis Maria Hünermund bernsteinfarben. „Wir wollen mit dem Landkreisbier ‚36 Kreisla‘ unsere mittelständischen Brauereien stärken und Wegen Urlaub ist unsere Praxis von gleichzeitig die Vielfalt der heimischen Biersorten präsen- tieren. Nach dem Märzen, dem Jubelbock, dem Fränkisch- Mittwoch, den 15.08.2018 bis einschließlich Hell, dem Vollbier wird der Sud 2018 nun ein Kellerbier - Freitag, den 07.09.2018 geschlossen. hefetrüb“, so Landrat Johann Kalb. Damit wird nun schon zum fünften Mal ein Gemeinschafts- Ab Montag, den 10.09.2018 sind wir wieder für Sie da. sud von verschiedenen Landkreis-Brauereien entstehen. Das Bier kann nun in aller Ruhe reifen und wird traditionell Unsere Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte am 30. September 2018 im Bauernmuseum in in Ebensfeld. angestochen. Die Braumeister werden den Reifeprozess bis dahin wie immer sorgfältig beobachten. Damit die Zeit bis dahin nicht zu lange wird, schlägt Braumeister Roland Aichinger mit einem Augenzwinkern vor: „Wir treffen uns am Rettungsdienst 29. August 2018 schon mal zum ‚Zwickeln‘, um zu schauen, Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen wie es schmeckt.“ (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Landrat Kalb freut sich, dass seine Intention „Landkreis- Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 bier“ auch weiterhin so große Resonanz findet. So haben die Brauereien aus dem letzten Jahr erst in diesen Tagen wieder einen Sud abgefüllt und für das nächste Jahr haben bereits weitere Brauereien ihr Interesse bekundet. Es war 2015 die Ärztl. Notfalldienst Intention von Landrat Kalb, die heimischen mittelständischen Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. Brauereien zu unterstützen und damit die Bedeutung des (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- Bieres als Wirtschafts- und Kulturgut zu hervorheben. Die arzt, Chirurgen) große Bereitschaft der Brauereien, sich zu beteiligen und die positive Resonanz in der Bevölkerung zeigen, dass der Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 Landkreis Bamberg seine Position als der Landkreis mit der Bereitschaftspraxis Scheßlitz größten Brauereidichte der Welt weiterhin behaupten wird. Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Öffnungszeiten: Mi ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Fr ���������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wichtig für Schulabgänger: Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 Bald beginnen die Sommerferien in Bayern, viele Schulab- solventen starten danach ins Berufsleben. Öffnungszeiten: Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, Mo., Di., Do ����������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr sollten sich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssu- Mi �������������������������������������������������������������� 16:00 – 21:00 Uhr chender melden, empfehlen die Regionalträger der Deut- Fr �������������������������������������������������������������� 18:00 – 21:00 Uhr schen Rentenversicherung in Bayern. Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 – 21:00 Uhr - 6 - Nr. 16/2018 Zahnärztlicher Notfalldienst Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. Homepage: www.notdienst-zahn.de Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89

Apotheken Notdienst www.lak-bayern.notdienst-portal.de Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33

Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bam- Foto: Grund- und Mittelschule Zapfendorf berg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Die Schulfamilie hofft, dass es auch im nächsten Schul- Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab jahr wieder eine „AG Schulspiel“ geben wird und bedankt unter Tel. 0 95 72/6 09 66-0. sich bei Frau Nitsche für ihren unermüdlichen Einsatz beim Stücke aussuchen, Choreografieren, Proben, Malen und Nähen. Nummer gegen Kummer Kerstin Förtsch Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym und kostenlos. Weitere Info unter: Abschluss der 9. Klasse an der MS Zapfendorf www.nummergegenkummer.de Endlich haben sie es geschafft! Für die Schüler der Klasse Kinder- und Jugendtelefon: 9a fand am Donnerstag, den 19.Juli, die Abschlussfeier 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr in der Aula der Mittelschule Zapfendorf statt. Nach einem Elterntelefon: „Model“-mäßigen Einzug der Schüler und der Begrüßung 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, von Rektorin Martina Gunzelmann, erstreckte sich das Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr Programm des Abends von einem nachdenklichen Teil zu Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den einem bunten Potpourri, das von den Schülern selbst mit- „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen gestaltet wurde. Gegen Ende des offiziellen Teils wurden Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. dann die ersehnten Zeugnisse an die Abschlussschüler Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. überreicht. Besonders erfreulich war die Ehrung der beiden Klassenbesten durch den Bürgermeister, der Schulrektorin und der Klassenleiterin. Pia Keller und Kassim Alali wurden mit einer „Schwimmbadtasche“ von der Gemeinde belohnt Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und freuten sich sehr. Da sie als Letzte aufgerufen wurden, Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um hatten sie schon befürchtet, man hätte sie vergessen und die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de waren deswegen umso mehr erstaunt über die besondere Übergabe. Mit der Danksagung an die zuständigen Lehrkräfte und einem Tanz, der zum Buffet führte, das die Klasseneltern- sprecherin dankenswerterweise organisiert hatte, endete HX]jacVX]g^X]iZc der offizielle Teil der Feier. Wir wünschen den Abschluss- schülern viel Glück für Ihren nun folgenden Weg in die Aus- bildung oder für weiterführende Schulen!! Ulrike Götschel-Bauer Grund- und Mittelschule Zapfendorf Zum Schluss ein Froschkonzert Nach der letzten Theateraufführung anlässlich des Schul- festes im Mai, blieb den Kindern der Schulspielgruppe an der Grundschule nur noch wenig Zeit für ein neues „Pro- jekt“. Die Idee, ein Sockentheater sollte es sein, begeisterte die jungen Künstler aus den dritten und vierten Klassen. Eifrig probten sie mit Froschhandpuppen und Teichkulisse für das bevorstehende Froschkonzert und ließen die wilden Teichbewohner zur Musik einer Oper in Aktion treten. Mitte Juli durften ihre Eltern bei der Generalprobe dabei sein. Schließlich gab es zwei Vorführungen für die Kinder der Grundschule. Die Theaterarbeit der Schulspielkinder wurde mit gebührendem Applaus belohnt. Andrea Nitsche Foto: Grund- und Mittelschule Zapfendorf - 7 - Nr. 16/2018

Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulanfang im September 2018

Der Unterricht für das neue Schuljahr 2018/19 beginnt am Dienstag, den 11.09.18. Die Klassen 2 mit 9 haben an diesem Tag um 07:40 Uhr Unterrichtsbeginn in den für die jeweilige Klasse vorgesehenen Schulräumen.

Die Schulanfänger beginnen ihren ersten Schultag am Dienstag, den 11.09.18 mit einer Segnung der Schulanfänger. Die Segnung beginnt um 08:00 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche. Zu diesem ökumenischen Gottesdienst sind alle Schüler und Schülerinnen mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.

Im Anschluss daran werden die Schulanfänger mit ihren Eltern in der Schule um 08:30 Uhr erwartet. Dort finden dann die Begrüßung und die Aufteilung in die einzel- nen Klassen statt. Unterrichtsschluss ist an diesem ersten Schultag um 11:00 Uhr. Der Anfangsgottesdienst für die anderen Klassen findet wie folgt statt:

Klassen der 2. bis 4. Jgst.: Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Peter und Paul Mittwoch, 12.09.2018, 08:00 Uhr Klassen der 5 bis 9 Jgst. : Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Peter und Paul Mittwoch, 12.09.2018, 09:30 Uhr

Die offene Ganztagesbetreuung in der Grund- und Mittelschule beginnt am Mittwoch, 12.09.2018.

Während der Sommerferien ist die Verwaltung der Volksschule Zapfendorf zu folgenden Zeiten besetzt: 01.08.18 09:00 – 10:00 Uhr 08.08.18 09:00 – 10:00 Uhr 16.08.18 09:00 – 10:00 Uhr 22.08.18 09:00 – 10:00 Uhr 29.08.18 09:00 – 10:00 Uhr 03.09.18 – 09:00 – 11:00 Uhr 07.09.18 10.09.18 09:00 – 10:00 Uhr

gez. Martina Gunzelmann, Rin - 8 - Nr. 16/2018

Dienstag, 14.08.2018, Hl. Maximilian Kolbe 15:00 Uhr Manus Sozialzentrum: Eucharistiefeier

Urlaubsvertretung Im August besucht uns wie jedes Jahr Dr. Stephen Pillai aus Indien. Er zelebriert Gottesdienste im Pfarreienverbund Breitengüßbach - Kemmern und übernimmt seelsorgliche Aufgaben. Wir danken für die Unterstützung und wünschen ihm eine schöne Ferienzeit in unserem Pfarreienverbund. Pater Stephen wohnt im Pfarrhaus Breitengüßbach und ist über die Tel. Nr. 0 95 44/98 79 09-0 oder 0 95 44/98 79 09-4 (Direktdurchwahl) zu erreichen. - 10 - Nr. 16/2018 Verein für Gartenkultur und HX]lVgoZh7gZii Ortsverschönerung Unterleiterbach Samstag, 11.08.2018 Ausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg mit der Bahn. Abfahrt nach Zapfendorf um 07:00 Uhr in Unterleiter- Brauchtum bach am Schloss. Anmeldung unter Tel. 62 96 und 79 00. Freunde des Laufer Osterbrunnen Mittwoch, 15.08.2018 Musik 07:30 Uhr, Abfahrt des Busses der Fa Hümmer, Treffpunkt an der Lindenquelle in Lauf. Zur Erinnerung an alle Busteil- nehmer für unseren Ausflug an „Mariä Himmelfahrt“ in die Oberpfalz. Der Reisepreis für Gäste beträgt je 25,-- €. Gesangverein Cäcilia 1903 e.V. Programm: Zapfendorf Die Anreise führt durch verschwiegene Ecken der „Fränki- Sonntag, 05.08.2018 schen Schweiz“. In Kemnath, am Tor zur Oberpfalz, Besuch 06:45 Uhr, Abfahrt an der alten Schule Zapfendorf. der Messe in der „Mariä Himmelfahrts“-Kirche; hier können auch Wurzbüschel erstanden werden. Die Mittagspause am Chorfahrt zu den Bregenzer Festspielen mit Rahmenpro- Bus wird am „Schönsten Basaltkegel Europas“ in Parkstein gramm vom 05.08.18 bis 07.08.18. Höhepunkt wird der erfolgen. Danach sind die Klosterstadt Waldsassen und der Besuch der Oper „CARMEN“ sein. Bitte die Eintrittskarte Naturerlebnisgarten auf dem Programm. Das Highlight wird und Personalausweis/Reisepass nicht vergessen! eine Führung in der Wallfahrtskirche in Kappl sein Anschlie- ßend ist beim Kapplwirt eine Kaffeepause vorgesehen. Auf der Fahrt zur Abendeinkehr in eine Brauerei in Marktredwitz kann das Grab der Resl von Kunnersreuth angesteuert wer- Soziales den. Rückankunft in Lauf wird gegen 20:00 Uhr sein. Anmeldungen für noch wenige Restplätze bei: Georg Söhn- lein, Tel. 0 95 47/62 99 Dorfjugend Oberleiterbach Freitag, 10.08.2018 Soldaten und Kameradschaftsverein 15:00 Uhr, Schnitzeljagd zum „historischen Dorfrundgang“, Oberleiterbach Gemeinschaftshaus Oberleiterbach Liebe Kinder ab 6 Jahren (jüngere Kinder mit Begleitperson) Mittwoch,15.08.2018 wir möchten mit euch die Schnitzeljagd zum „historischen 14:00 Uhr, Dorffest Dorfrundgang“ machen. Es spielen für sie: Dieter und seine Musikanten Böhmische Für unsere Zeitreise könnt ihr (falls ihr eines habt) euer Blasmusik ab 17:00 Uhr, Mainfieber Smartphone (mit QR-Code App) mitbringen, alle anderen Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Gesamt- können mit uns auf „Schnitzeljagd“ gehen. Einen Bleistift bevölkerung ist herzlich eingeladen! Der Soldaten und und einen Radiergummi solltet ihr auch dabei haben. Am Kameradschaftsverein Oberleiterbach freut sich auf zahlrei- Schluss erwartet euch eine kleine Überraschung. chen Besuch. Anmeldung bis Montag 06.08.2018 bei Angela Hennemann Tel.: 0 95 47/8 70 54 41 (Teilnehmerzahl 15 Kinder). Flora und Fauna Sport Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf FSV Unterleiterbach e.V. Samstag, 04.08.2018 Wir keltern wieder! 18:00 Uhr, „Weinfest am Sportheim“ auf dem Parkplatz. Aufgrund der großen Trockenheit startet die Keltersaison frü- Mit fränkischen Schmankerln und Wein aus der Region ist her. Bitte, vereinbaren Sie rechtzeitig mit uns Ihren Termin. für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Durch den Abend Die aktuellen Preise finden Sie unter www.ogv-zapfendorf.de. führt sie musikalisch und stimmungsvoll die „Lätterbocher Terminvergabe Montag - Freitag von 18:00 - 20:00 Uhr Blosmusik“. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder Tel. 01 75/7 10 75 91. und Weinfreunde aus Nah und Fern. Bei schlechten Wetter findet die Veranstaltung im Sportheim statt! Imkerverein Rennsteigverein 1896 e.V. Bienenfreunde Zapfendorf Samstag, 04.08.2018 Dienstag, 07.08.2018 Eröffnungswanderung zum Dt.Wandertag 2018 nach Det- 16:00 Uhr, Vortrag: Varroakontrolle, -behandeln, letzte Köni- mold, Wdf. Lutz Hähner ginnen - Unterweisung, Bienen auf Wintersitz bringen am Wanderung auf dem Zapfendorfer Rundwanderweg Nr. 1, ca. Lehrbienenstand, Oberleiterbacher Str., vor Biotop 21 km Rucksackverpflegung, mit Begleitfahrzeug, Treffpunkt Referent: Hans Dillig, Bienenfachwart, Imkermeister u. Rein- 09:00 Uhr an der Wandertafel/Kirche mit Schlusseinkehr. züchter. Im Anschluss erfolgt ein Besuch des Lehrbienen- Wdf. Josefine Stober, Org. Hermine Hölzlein, standes Büchenbach. Tel. 0 95 47/8 70 99 25 - 11 - Nr. 16/2018

Sonntag, 05.08.2018 Im vergangenen Jahr war Coburg im Rahmen des Bunde- E-Bike Radtour „Itzgrund-Maintal“, ca. 40 km über Eggen- schorfestes Schauplatz der ca. 100-köpfigen Sängerschar. bach-Hemmendorf-Rattelsdorf Am 8. Juli stand nun ein gemeinsam ausgestalteter Got- Treffpunkt: 13:00 Uhr Wandertafel/Kirche Zapfendorf, mit tesdienst im Benediktinerkloster (gegr. 1053) Weißenohe, Einkehr, Gäste willkommen. Radführerin: Hermine Hölzlein, Landkreis Forchheim, auf dem Plan. Tel. 0 95 47/8 70 99 25 Gruppenchorleiter Wolfram Brüggemann hatte sich für die bisher relativ unbekannte Örtlichkeit entschieden, weil der Fränkische Sängerbund in absehbarer Zeit dort plant, eine SV Blau-Weiß Sassendorf e.V. Chorakademie aufzubauen. Während des Gottesdienstes in der altehrwürdigen baro- Dienstag, 14.08.2018 cken Klosterkirche kam die „Wolfsberger Messe“ zur Auffüh- ab 21:00 Uhr, Summer Break Party, Sportplatz Sassendorf rung und ein besonderer Anreiz für die Sänger, ihr absolut Mit DJ Reworked, Bar, Grill. Bestes zu geben, war die Tatsache, dass der noch lebende Komponist eben dieses Werks anwesend war. Im Anschluss an die Eucharistiefeier fand eine Matinee statt. Stammtisch

Aktive Bürger Zapfendorf Dienstag, 07.08.2018 u. 14.08.2018 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Zapfendorf Plaudern über alles was uns bewegt.

Stammtisch Mainsegler Samstag, 11.08.2018 19:00 Uhr, Karten, Gasthaus Mahkorn Foto: Sängergruppe Bad Staffelstein Alle Chorgemeinschaften: Liederkranz Lauf, Cäcilia Banz- Stammtisch Motorsportfreunde gau/Unnersdorf, Singkreis Schwabthal-Frauendorf, der Männerchor des Gesangvereins Liederhort Birkach, Good Unterleiterbach News in der Liedertafel Staffelstein und schließlich der Lie- derkranz Rattelsdorf und Cäcilia Zapfendorf präsentierten Samstag, 04.08.2018 hier unterschiedliches geistliches Liedgut. 18:00 Uhr, Gasthaus Schober zur kleinen Wanderung Zapfendorfs Chorleiter Wolfgang Reh hatte für den gemein- Mittwoch, 15.08.2018 samen Auftritt mit den Sängern des Liederkranzes Rattels- 14:00 Uhr, Radtour, Treffpunkt am Dorfbrunnen dorf „Laudate omnes gentes“, „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ und Mozarts „Ave verum“ ausgewählt. Abschließend sangen alle Aktiven zusammen mit dem Pub- Stammtisch „Sprich leise“ likum „Möge die Straße uns zusammen führen...“ - Segens- Zapfendorf e.V. wünsche, die begleiten und für das Leben stärken. Isolde Böhm Freitag, 03.08.2018 19:00 Uhr, Stammtischsitzung im Knopfloch Projekt „Mitfahrbänkla“ Start erst im September: Interkommunales 6jhYZb

Der Musikverein feierte diesmal ein Sommerfest, mit DJ, Gottes- dienst, Auftritten der Orchester und vielem mehr. Ebenfalls auf der Vogelwiese ließen sich eine Woche später die Kleintierzüchter nieder und präsentierten eine Ausstellung – und eine Aktion im Rahmen des Sommerferienprogramms. - 13 - Nr. 16/2018

Fotos: Johannes Michel/Musikverein - 14 - Nr. 16/2018

Eine der Zapfendorfer Bänke soll dann an der Hauptstraße Bedanken möchten wir uns bei unseren Ausbildern Sascha in Höhe der katholischen Kirche stehen, eine der Ebensfel- Eichelsdörfer, Marco Herold und bei unseren Jugendwarten der Sitzgelegenheiten wohl ebenfalls im Bereich der Haupt- Stefan Laufer und Johannes Weber für das Ausbilden der straße. Weitere Standorte werden derzeit geprüft. Und die Jugendgruppe. Zudem Gratulieren wir unserem Feuerwehr- „Pilotprojekt-Bank“ steht schon seit vielen Wochen. Wo? In kameraden Stefan Laufer für das erreichen der höchsten Oberleiterbach, an der Ecke Reuthloser Straße/Eichenweg/ Stufe (Stufe 6 Gold-Rot). Peusenhofer Weg. Bereit, endlich ihren Zweck zu erfüllen. Nachdem jeder einzelne ein Leistungsabzeichen bekom- Markus Drossel men hatte, gab es noch ein sehr gutes Essen. Wir bedan- ken uns rechtherzlich bei den drei Schiedsrichtern Reinhard Spindler, Matthias Schlereth und Reiner Nastvogel. Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf Sascha Eichelsdörfer Feuerwehr Zapfendorf Leistungsprüfung und Jugendflamme 2018 Am Samstag den 14.07.2018 absolvierten zwei Bronze- Tennisclub Zapfendorf Gruppen (mit 3 Damen) der FF Zapfendorf die Leistungs- prüfung Wasser. Zapfendorfer Knaben 14 souverän zur Von Knoten und Stiche über Löschangriff Aufbau bis hin Meisterschaft zum Saugleitungkuppeln musste alles absolviert werden. Die Knaben 14 des TC Zapfendorf sind in der Bezirksklasse Beide Gruppen bestanden die Leistungsprüfung erfolg- 2 Jugend, Bezirk Oberfranken, Meister geworden. Nach reich. Bereits zwei Stunden zuvor wurde das Feuerwehrab- sechs Spieltagen lag die Jugend mit 11:1 Zählern in Front, zeichen „Flamme I“ von unseren 8 Jugendlichen ebenfalls nur gegen TC Breitengüßbach mussten Sie im Rückspiel mit Erfolg abgelegt. einen Punkt liegen lassen. Somit spielen die Knaben 14 des TCZ in der kommenden Saison in der Bezirksklasse 1 Jun- gend, dies ist die zweithöchste Spielklasse in Oberfranken. Jürgen Hohl

Die erfolgreiche Zapfendorfer Mannschaft, von h.l.: Elliot Hetz, Moritz Dormann, Felix Förner, Tim Helmreich und von u.l. Viktoria Hohl, Kristian Worch. Foto: TC Zapfendorf

Damals in Zapfendorf Aufzeichnungen verschiedener Schülergruppen und der damaligen Klassenleitung Frau Doris Jüngling der VS Zap- fendorf anlässlich des Aktionstages „Früher und heute“ am 14. Juni 1997. Unsere Kindheit – Erinnerungen von Herrn Porzner und Herrn Binder Wohnen Die Küche war sehr groß und diente als Aufenthaltsraum, zum Essen und Leben. In dieser Stube befand sich ein Ofen. Die gute Stube war nur an besonderen Tagen geöffnet (Kirchweih, Kommunion, Weihnachten). Sie war ebenfalls mit einem Ofen ausgestattet. Die Schlafzimmer wurden nicht beheizt. Es standen Bet- ten mit dicken Federkissen darin. Damit diese ein biss- chen warm waren, erwärmte man einen Backstein im Ofen, schlug ihn in ein Tuch ein und legte ihn ins Bett, meist in Fotos: FF Zapfendorf den Fußbereich. - 15 - Nr. 16/2018

Die Toilette, das sogenannte Plumpsklo, befand sich außer- Herbst: halb des Hauses, über dem Hof, in der Nähe des Misthau- • Koppen fens. Dort war es kalt und dunkel. • Kartoffelfeuer Im Haus gab es keine Wasserleitungen. Man holte sich das • selbstgebastelte Drachen steigen lassen Wasser mit einer Kanne aus dem Hausbrunnen im Hof. Am schönsten war es, wenn man zu mehreren unterwegs Möbel ließ man sich auf Raten beim Schreiner anfertigen. war. Dazu erzählt Herr Porzner eine kleine Begebenheit: Das heißt, erst wurde der Unterschrank eingekauft. Wenn Die Familie Köhler betrieb damals den Dorfladen. Eines dann wieder Geld im Haus war, wurde der Schrankaufsatz Tages kamen drei Jungen in das Geschäft. Der erste sagte bestellt. zu Herrn Köhler: „ Ich möchte gern für 10 Pfennige Peit- Getränke schenschnur.“ (Das brauchte er zum Schnattergecksspie- Außer Wasser vom Brunnen gab es auch ein Getränk aus len) Herr Köhler machte sich auf den Weg in den Lager- Wasser, einem „Sprutz“ Essig und Zucker. Wenn man mal 2 raum, zog die Leiter hervor und kletterte hinauf, um vom Pfennige übrig hatte, konnte man sich Brausepulver kaufen. obersten Regalbrett die Blechdose mit der Peitschenschnur Das hat man allerdings lieber geleckt, weil es im Wasser zu holen. Dann schnitt er für 10 Pfennige Schnur ab, stellte aufgelöst an Geschmack verlor. die Dose zurück und brachte dem Jungen die Schnur. Jetzt meldete sich der zweite Junge: „ Ich hätte auch gern für 10 Süßigkeiten Pfennige Peitschenschnur.“ „Kruzitürken!“, antwortete Herr Süßigkeiten bekamen die Kinder nur einmal in der Woche, Köhler. „Hättest du das nicht gleich sagen können?“ Vor- wenn die Mutter am Samstag ihren Einkauf erledigte. Sie sichtshalber fragte er den dritten Buben, ob er das Gleiche brachte vom „Schreiber“ ein kleines „Scharmützel“ (Tüte) möchte. Der aber erwiderte: „Nein!“ Also ging Herr Köhler saurer Bonbons mit, auf das sich die Kinder schon von ein weiteres Mal in den Lagerraum und brachte dann für Montag bis Freitag freuten. Zur Auswahl gab es bei Bäcker 10 Pfennig Peitschenschnur mit. Nun wollte er vom dritten auch noch die „Bruststaa“, ein Gemisch aus Malz, Zucker Buben wissen: „Und was willst jetzt du?“ „Ich hätt` gern für und evt. Pfefferminze. 5 Pfennig Peitschenschnur.“ Die Bolds (Seibolds) Rettl verkaufte im Sommer und an der Bücher gab es damals kaum welche. Aber hatte jemand Kirchweih an einem Stand neben der Kirche ihr selbstge- eines, so wurde es mehr oder weniger im Dorf unter den machtes Eis. Eine Kugel in der Waffel kostete 5 Pfennige. Kindern und Jugendlichen herumgereicht. Besonders „Wir Buben streiften immer gern bei der Rettl herum, weil wir begehrt waren „ Karl May“ – Bücher. immer darauf hofften, dasss uns jemand eine Portion spen- diert. Dieses Glück hatten wir aber sehr selten.“ Resümee: Herr Porzner und Herr Binder erinnerten sich gerne an ihre Technik Jugendzeit. Sie fanden es besonders schön, dass man sich Kühlschränke oder Waschmaschinen gab es natürlich nicht. in der Freizeit immer draußen bewegte, viel miteinander Zum Kühlen legte man zum Beispiel die Butter in das kalte erlebte und sich untereinander austauschte. Sie waren trotz Brunnenwasser. Das war im Sommer dennoch ein Prob- des allgemein armseligen Lebens sehr, sehr glücklich. lem, weil dann auch das Brunnenwasser warm wurde. Herr Binder kann sich heute noch ganz gut an den ranzigen Geschmack der Butter erinnern. Impressum Freizeitbeschäftigungen Mitteilungsblatt Winter: Hauptsächlich fuhr man Schlitten oder Schlittschuh auf dem Weiher oder dem . Auch das Zischeln war Markt Zapfendorf. sehr beliebt. Das Winterende war da, wenn der Frost vorbei Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils frei- war und das Eis zu schmelzen begann. Dann spielte man tags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungs- „Ledereis“. Man rutschte so lange auf dem Eis herum, bis gebietes verteilt. es sich ledrig krumm formte. Jetzt ging und sprang man zu Herausgeber, Druck und Verlag: dritt oder zu viert so lange darüber, bis einer einbrach. LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Frühjahr: www.wittich-forchheim.de • Koppen mit Ton- oder Glaskugeln – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Volker Dittrich, • Schnattergecks: ein Holzkreisel wurde mit einer Schnur Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf am Stecken angetrieben; besser war natürlich eine Peit- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: schenschnur Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. • Bollerraaf: einen gekauften Reifen oder ein altes Rad – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR eines Fahrrades, aus dem die Speicher herausmontiert zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- waren, trieb man mit einem „Steckerla“ an gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung • Hollerbüchsen: Aus einer Hollerbuschrute wurde der der Redaktion wieder. weiche Kern herausgelöst. Dann passte man einen Stö- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen ßel aus Eichenrute in das Loch ein. Den Stößel spuckte Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann man vorne an und klopfte die Spitze weich, so dass ein nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Bart entstand. In die andere Öffnung der Hollerbusch- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- rute presste man eine Eichel oder besser noch eine geschlossen. kleine Kartoffel. Von der anderen Seite schoss man Eichelstößel ein und irgendwann wurde der Druck zwi- Text und Panoramaseite: Johannes Michel, Fotos Musikverein (teilweise): schen Stößel und Kartoffel oder Eichel so groß, dass Musikverein Zapfendorf diese urplötzlich regelrecht herausschoss. Sommer: Man traf sich zum Baden im Main oder im alten Kieswerk bei den Schlammlöchern. Man stellte Zwisteln oder eine Schleuder aus Weidenruten her. Irgendwo im Familienanzeigen! Dorf gab es immer einen Aufriss, aus dem man sich Lehm Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und holen konnte. Daraus formte man Kugeln, pappte sie an Bürgerzeitung mit – einfach bequem die Spitze einer Weidenrute, zog aus und schleuderte das ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Lehmgeschoss ab. - 16 - Nr. 16/2018

- 18 - Nr. 16/2018 / KW 31 1.OG/2.OG Neubau Mehrparteien-Wohnhaus Neubau in Forchheim, Planstand 12/2017 Planstand Forchheim, in 86,00 m² 284.000,00 € 2 3 2 1 Ja Erstbezug 2018 Zentralheizung 31.12.2018 möglich Martina Hübner Immobilienmarketing GmbH Co KG Frau Martina Hübner E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner: 91301 Forchheim Zimmer: 3,00 äche ca.: Wohnfl Kaufpreis: Etagenwohnung Wohnungstyp: Etage: Etagenanzahl: Schlafzimmer: Badezimmer: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Objektzustand: Baujahr: Ja Heizungsart: Wesentliche Ja Energieträger: Gas Bezugsfrei ab: Stellplatz: Garage: möglich Tel: Tel: +49 9191 6219698 Mobil: +49 171 1807242 Fax: http://www.immobilien-forchheim.com +49 9191 6219699 Web: STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM STADTNAHE ***Hier sollten Sie zugreifen*** Erstbezug! Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Kellerersatzraum... und dies alles in zentraler zeichnet sich aus Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung. ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Der Wohnbereich Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Die Küche kann funktionell geplant werden. iest. Das moderne Duschbad mit Fenster ist zeitlos gefl Ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum komplettieren dieses interessante Angebot. Ausstattung: wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 errichtet. Die Wohnung Bei der Innenausstattung können Sie zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen sowie Sanitärgegenständen wählen. Lage: 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung nach Erlangen und Nürnberg 10 Fußminuten in die Innenstadt Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feierabendgestaltung kein Problem. Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und diskret bearbeitet. Die Angaben im Expose sind Vorinformationen. Alle Angaben basieren auf Informationen, die uns vom Auftraggeber gestellt wurden. zur Verfügung Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur gestellt. Verfügung nden Sie unter Informationen fi Weitere www.immobilien-forchheim.com Nr. 16/2018 / KW 31 - 19 -

Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games, Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top...

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Christian Neudecker Austraße 21 - 96047 Bamberg - Tel.: 0951 21655 - www.comixart.de Mobil: 0151 46761174 - zwischen GABELMANN und AM KRANEN - [email protected]

5 Zimmer Wohnung in Rattels- dorf mit Gartenant. zu vermieten. Ihren Traumpartner finden EG, 126 qm Wohnfläche, neu reno- mit einer Kleinanzeige. viert, Kellerant. u. Garage, Kalt- miete 800 Euro. Telefon: 09193 anzeigen.wittich.de 6319533 Ab: 16.00 Uhr

Wir sind für Sie da... Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf 2136

Ihr Verkaufsinnendienst Corinna Umlandt-Haverich Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen - 20 - Hauptvertretung der Allianz Nr. 16/2018 / KW 31 Oberend 12 96110 Scheßlitz Trauern Sie in Ruhe. Elflein & Elflein OHG Um alles andere kümmern wir uns. [email protected] der Allianz Bestattungsinstitut Oberend 12 96110 Scheßlitz Tel. 0 95 42.77 42 22 [email protected] 01 60.96 96 39 77 Inh. Bernd Habermann

Tel. 0 95 42.77 42 22 Alexandra und Bernd Habermann Mobil 01 60.96 96 39 77 Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar. 09547 / 870 460 Bamberger Straße 25, 96199 Zapfendorf Markengleitsichtgläser zum Wahnsinnspreis 1 Paar (!)*:

Komfortgläser* 596,- 196,- 01.08. Dinkelquarkspitz - Premiumgläser* 896,- 346,- 07.08.  2Stücknur1,30€ Fassungen -60%* z. B. 110,- 40,- Butterhörnchen *Gleitsichtgläser mit Superentspiegelung, Härtung, Clean Coat, etc. 2Stücknur1,50 Reduzierte Preise gegenüber unseren bisherigen bzw. regulären Preisen. € Deutsche Spitzenqualität, bis ± 6,0 cyl. 4,0 dpt Add3,0 Vision Optik Heuer Zapfendorf 08.08. Quarktaschen -  2Stücknur2,60€ Hauptstraße 10 und 12, Tel.: 09547/8732202 P vor der Tür 14.08. Pfefferringe  2Stücknur1,60€ aktuell EXTREM GÜNSTIG Stellenmarkt Bildung Erfolg aktuell ONLINE DRUCKEN Beruf Zukunft GünLog GmbH Gutenbergstr. 24 • 96050 Bamberg Für unser ständig wachsendes Unternehmen suchen wir zuverlässige Paketzusteller (5-Tage-Woche) Führerscheinkl. C1 und B Deutsch in Wort und Schrift Persönliche Vorstellung nach telefonischer Terminvereinbarung ab 9.00 - 15.00 Uhr, Telefon 0151 - 11 56 98 97 Herr Rieck

Fotolia_48409297 Wir suchen ab sofort:

www.LW-flyerdruck.de Koch (m/w) in Voll- oder Teilzeit

Servicemitarbeiter (m/w) in Voll- und Teilzeit / Aushilfe.

Zimmermädchen/Roomboy in Teilzeit / Aushilfe.

Mitteilungsblatt Zapfendorf Schriftliche Bewerbung an: Center Hotel MainFranken Jetzt als ePaper lesen: z. Hd. Stefan Lichtenberger An der Breitenau 2 · 96052 Bamberg epaper.wittich.de/2136 E-Mail: [email protected]