Wissenswertes über die Gemeinden Bürenander undArch|Büetigen |Diessbach | | | Meienried |Oberwil beiBüren |Rütibei Büren

Wirtschaft|Vereine |nützliche Informationen 8. Jahrgang 2019

Verteilt durch Wasserenthärter: Infrarotkabinen:

Die kalkfreie Lösung für Ihren Haushalt: INFRAROT - TIEFENWÄRME - KABINEN • Erhöhte Lebensdauer Ihrer Geräte Gesundheit – Entgiftung und Entschlack- • Energieeinsparung ung Kreislauftraining – Stärkung des Immunsystems Schmerzlinderung – • Reduzierter Einsatz von Reinigungs- Verschönerung der Haut und P@egeprodukten wohltuend für Körper, Geist und Seele

Ab CHF 2290.– exkl MwSt. Ab CHF 5180.- exkl MwSt.

Dotzigenstrasse 4 • 3264 Diessbach b. Büren • Tel. 032 351 12 84 • www.domeco.ch I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 1

Herrmann Dieter Notar [email protected] Jaggi Andreas Notar [email protected] Löffel Nicole Notarin [email protected]

Büro Büren a.A. Hauptgasse 5 Tel. 032 352 06 00 Büro Hauptstrasse 28 Tel. 032 352 06 00

[email protected] www.arenotare.ch

Kooperation mit •lexcentral, Biel Inhalt • Max Uhlmann, Biel Rechtsanwälte 24h-Service3 SOS / Wichtige Rufnummern 5 Grusswort Gemeindepräsident Büren 6 Grusswort Gemeindepräsident Oberwil 7 Gemeinde-Infos8–18 Post 19 SPITEX SEELAND Branchenverzeichnis 22–25 QUALITÄTSPFLEGE Impressum 23 Ihre Garagen u. Carrosserien 26, 27 FÜR JUNG UND ALT Rund ums Haus 28–36 Medizinisch gut versorgt 37–40 Soziale Institutionen 41–44 Gut essen 45–50 Vereine 51–69 Veranstaltungen 70, 71 Erste Hilfe 72, 73 Parteien 74, 75 Kalender 76 2 W W W . P R O I N F O . C H Systeme für Signalisation, Information und Markierung

Seit 1946 wegweisend für Information und Sicherheit

Die SIGNAL AG ist Gesamtanbieterin im Strassen- und Schienen- verkehr. Mit über 220 Mitarbeitern sorgen wir für Sicherheit und Information auf allen Verkehrswegen. Schweizweit, begeisternd und nahe bei unseren Kunden und Märkten.

www.signal.ch

SIGNAL AG, Industriezone kleine Ey, 329 4 Büren a/A, Tel. 032 352 11 11, info @ signal.ch 2 4 H - S E R V I C E W W W . P R O I N F O . C H 3

24h-Service

Notfallnummer Tierärzte Dogs & Cats Region Büren-Grenchen-Solothurn 0900 905 905 Beautysalon Region Lyss- 0900 881 111 Spital Aarberg www.spitalaarberg.ch 032 391 82 82

Baden Scheren Ein Hund Wichtige Rufnummern (kein 24h-Service) Trimmen ist Herz Entfilzen auf vier Kleintierpraxis Bütikofer GmbH u.s.w. Pfoten www.kleintierpraxis-buetikofer.ch 032 351 40 81 Kleintierpraxis Complevet GmbH www.complevet.ch 032 351 40 33

Tierarztpraxis Weber, Büetigen Gehrig Marlen Dr. med. vet. Ch. Weber (Kleintiere) 032 384 12 51 3263 Büetigen 079.823.82.41 (Grosstiere) 032 384 42 84

Die Bücher der Bäuerin + Hundetrainerin Erika Howald

Hundeschule Berghof Berghof • 3295 Rüti b. Büren • 032 351 24 86 [email protected] • www.hundeschuleberghof.ch 4 W W W . P R O I N F O . C H

- WAB-Kurse für Neulenkende - individuelle Fahrkurse für Gruppen - Firmenevents neu: - Sicher unterwegs für Senioren

www.fzl-ag.ch - modernste Fahranlage - schnell erreichbar

Fahrzentrum Lyss AG Südstrasse 19 · 3250 Lyss Tel. 031 930 88 86 S O S / W I C H T I G E RU FN UM M E RN W W W . P R O I N F O . C H 5 SOS / Wichtige Rufnummern Notfallnummern Gesundheit Varia Polizei 117 AIDS-Hilfe 031 390 36 36 Airport Grenchen 032 396 96 96 Feuerwehr 118 Bürgerspital Solothurn 032 627 31 21 Altersheim «Lueg ins Land» 032 679 08 09 Sanitätsnotruf 144 Gesundheitszentrum Grenchen 032 655 60 86 Altersheim Büren an der Aare 032 351 47 11 Apotheken Notfalldienst0842 24 24 24 Inselspital Bern 031 632 21 11 Auskunft SBB 0900 300 300 Die Dargebotene Hand 143 Kinderklinik Wildermeth, Biel 032 324 24 24 Berufsberatung (BIZ) 032 326 24 11 Elternnotruf 0848 35 45 55 Klinik Linde, Biel 032 366 41 11 Bestattungen R. Kocher 079 334 39 33 Grosstiere-Rettungsdienst079 700 70 70 Krebsliga Bern 031 313 24 24 Betreibungsamt Seeland, Hausarzt-Notfall Seeland hans 0900 144 111 Spital Aarberg032 391 82 82 Aarberg032 391 23 33 Hausarzt-Notfall Arch, Leuzigen 0848 112 112 Spitalzentrum Biel 032 324 24 24 Energieberatung Kinder- u. Jugendhilfe 147 Spitex Region Büren 032 353 10 50 Grenchen-Büren 032 653 04 02 Rega 1414 Energie Seeland AG032 387 02 22 Vergiftungen 145 Grundbuchamt Seeland, Zahnärztlicher Notfalldienst0900 903 903 Soziales Nidau 032 635 25 50 Frauenhaus Biel 032 322 03 44 Alkohol- u. Suchtberatung Bern 031 311 11 56 Kreiskaminfeger 032 652 36 80 Anonyme Alkoholiker 0848 848 885 Tourismus 032 351 27 07 Gemeinden allg. AWH Alterswohnhilfe GmbH 031 508 71 67 Flughafen Kloten 0900 300 313 Familienbeauftragte 032 384 02 07 AHV-Zweigstelle Region Büren 032 352 03 80 Flugplatz Belp 031 960 21 11 Frauenhaus Biel 032 322 03 44 Sozialdienst Region Büren 032 352 03 30 Kantonstierarzt 031 633 52 70 Erwachsenen- und Wildhüter 0800 940 100 Kantonspolizei Büren a. A. 032 346 88 41 Kindesschutz Bern 031 321 67 50 Zivilschutz Amt Büren 032 351 65 25 Regierungsstatthalteramt 031 636 30 00 Mütter- u. Väterberatung Zivilstandskreis Seeland, Biel 031 635 43 70 Schlössliheim Pieterlen 032 377 11 11 Seeland, Lyss032 384 60 40 Seelandheim 032 387 96 96 Opferhilfe Biel 032 322 56 33 Sektionschef Militär 031 636 05 50 RAV Seeland, Lyss031 636 04 70 Wildhüter 0800 940 100 Schuldenberatung Bern 031 376 10 10 Sozialdienst Region Büren 032 352 03 30 Gm bH

032 351 10 81 Bernstrasse 41 3294 Büren a/A. [email protected] [email protected] www.trittibach.com 6 W W W . P R O I N F O . C H G R U S S W O R T DE S G E M E I N D E P R Ä S I D E N T E N VO N B Ü R E N

Geschätzte Seeländerinnen und Seeländer Liebe Bürerinnen und Bürer

In Büren an der Aare sind Sie jederzeit her zlich willkommen.

Entdecken Sie das historische Stedtli mit der Aare und seinen schönen Sehenswürdigkei- ten wie dem Rathaus, der Kirche, der alten Mühle, den beiden Stedtlibrunnen, dem Schloss aus dem 17. Jahrhundert oder der imposanten neunten Holzbrücke seit 1275.

Ob Sie eine Wanderung entlang der renaturierten alten Aare im Naherholungsgebiet Häft- li oder im Eichwald machen oder andere zahlreiche Fahrrad- und Wander wege erkunden, Sie werden von den Schönheiten von Büren und seiner Umgebung schwärmen.

Büren an der Aare ist Zentrum des regionalen Geschehens und bietet mit seinem Charme und der herzlichen Gastfreundschaft den idealen Rahmen für verschiedenste kulturelle Höhepunkte wie zum Beispiel das »Büre-Nöijohr«, das Ländtifest, das Jazz-Openair, das Bildhauersymposium, das Kellertheater, den Bürenlauf und noch vieles mehr.

Büren bleibt in Erinnerung und bietet sehr viel Gutes: Schöne Wohnlagen, gute Schu- len, vielfältige Arbeitsplätze in kleineren bis grossen Unternehmen in der Industrie, im Gewerbe oder in der Dienstleistung. Das Stedtli hat gute Anbindungen an den öffentlichen Verkehr auf Schiene, Strasse und Wasser und ist bequem erreichbar.

Lassen Sie sich inspirieren und überraschen und Sie werden begeistert sein, was unser kleines «Stedtli» mit seinen 3’600 Einwohnern alles zu bieten hat.

Ich bin stolz, in Büren zu wohnen, und freue mich auf Sie und die interessanten Begeg- nungen im Stedtli.

Ihr Gemeindepräsident Rolf Wälti G R U S S W O R T DE S G E M E I N D E P R Ä S I D E N T E N VO N O B E R W I L B . B Ü R EN W W W . P R O I N F O . C H 7

Liebe Leserinnen und Leser

Im Namen der Einwohnergemeinde Oberwil bei Büren begrüsse ich Sie herzlich und es freut mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, mein Grusswort zu lesen.

Die Gemeinde Oberwil bei Büren ist eingebettet in einer Senke, umgeben von Feldern und Wäldern. Dank der idyllischen Umgebung und dem schönen Ortsbild mit den grossen alten Bauernhäusern vermittelt Oberwil bei Büren seinen Bewohnern und Besuchern ein angenehmes Heimatgefühl. Heute wohnen rund 880 Einwohnerinnen und Einwohner in Oberwil bei Büren.

Das Gemeindewappen in Blau und darauf abgebildet eine goldene Egge mit silbernem Ring versinnbildlicht den Ackerbau. Heute existieren erfreulicherweise noch immer über 15 Landwirtschaftsbetriebe im Dorf. Zudem bieten mehrere davon verschiedene Produk- te zum Kauf ab Hof an. Neben der Landwirtschaft gibt es in Oberwil bei Büren zudem verschiedene Handwerksbetriebe, zwei Gasthöfe, ein Restaurant, mehrere Veranstal- tungslokale, eine Metzgerei, eine Käserei, eine Kiesgrube, eine Brennerei, eine Bierbraue- rei, eine Mühle, eine Räucherei und noch einige andere Dienstleistungsanbieter.

Auch das Vereinsleben in Oberwil bei Büren ist noch immer sehr vielfältig und aktiv. Insge- samt gibt es noch rund 10 Vereine im Dorf. Diese bieten das ganze Jahr über unterschied- liche Vereinsanlässe an und locken damit viele Besucherinnen und Besucher nach Oberwil bei Büren.

Besuchen Sie doch die Gemeinde Oberwil bei Büren bei Gelegenheit für einen Einkauf oder an einem der Vereinsanlässe und überzeugen sich direkt vor Ort von unserem schönen Dorf.

Ihr Gemeindepräsident Heinz Hugi 8 W W W . P R O I N F O . C H B Ü R E N AN D E RA AR E

Büren an der Aare Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Hauptgasse 10 / Rathaus Postleitzahl 3294 3294 Büren an der Aare Höhe 450 m ü. M. Telefon 032 352 03 10 Einwohnerzahl (Januar 2019) 3’600 Fax 032 352 03 11

Gesamtfläche 12.6 km2 www.bueren.ch [email protected] Hundetaxe CHF 80.00 Öffnungszeiten: Steuerfuss 1.64 Mo.08.00–11.30 h / 14.00–18.00 h Di. 08.00–11.30 h / 14.00–17.00 h Wasserhärte 28.5 °fH Mi. 08.00–11.30 h Do.08.00–11.30 h / 14.00–17.00 h Fr.08.00–14.00 h

Varia Bibliothek Kirchgemeinden Reformierte Kirchgemeinde Musikschule Region Aarbergstrasse 20 Christkatholische Kirchgemeinde Bernstrasse 7 Lengnau-Büren a/A 032 352 06 25 Dählenstrasse 4, Postfach 1156 032 351 35 59 Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 2540 Grenchen 032 652 11 21 Entsorgung 032 652 63 33 Röm.-Katholische Kirchgemeinde www.musikschule-rlb.ch Wertstoffsammelstelle Pfarreizentrum St. Katharina Schlossgarten Aarbergstrasse Evangelisch-Methodistische Solothurnstrasse 40 Sportanlagen Kirche 032 351 34 18 Schwimmbad Entsorgungscenter Aarbergstrasse 12 Reibenweg 31 Schlunegger-Kocher 032 351 35 92 Ludothek 032 351 23 41 Riesenmattstrasse 5 Aarbergstrasse 11 032 351 11 69 Israelitische Gemeinde Biel 032 351 38 10 Sporthalle Schlössliweg 21, 2542 Pieterlen Bielstrasse 6 Kita Pepe 032 377 36 19 Mehrzweckhalle 076 587 93 36 (Abwart) Bahnhofstrasse 11 Aarbergstrasse 16 032 351 22 88 Museum Spittel Spittelgasse 36 S C H U L E N BÜ RE N A N D E R A A R E W W W . P R O I N F O . C H 9

Schulen (www.schulebueren.ch)

Kindergarten 1, 3 u. 4 Schulleitung Schulsekretariat Hauswart Beundenweg 10 Aarbergstrasse 20 Ch. Biedermann 032 352 06 23 Aarbergstrasse 18 KiGa 1: 079 865 32 96 Real, Prim 1–4 u. KiGa vakant KiGa 3: 079 387 67 58 P. Hachen 032 352 06 22 KiGa 4: 079 390 07 50 Sek u. Prim 5/6 J. Lobsiger 032 352 06 22 Primarklassen Aarbergstr. 18, Türmlischulhaus Lehrerzimmer 032 352 06 21

Sekundarstufenschulhaus Aarbergstr. 20 Lehrerzimmer 032 352 06 20

Schulferien Sportferien Frühlingsferien Auffahrtswoche Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 02.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 25.05.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 10.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 02.06.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020

UNTERRICHT IN DER REGION

Qualifizierter Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Einstiegsfächer, Singschule, Tasteninstrumente, Knopfinstrumente, Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente,Schlaginstrumente, Ensembles/Chöre Tage der offenen Tür 2019: Samstag, 30. März in Lengnau und Samstag, 26. Oktober in Büren a/A Sekretariat der Musikschule: Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A, Tel. 032 652 11 21, Homepage: www.musikschule-rlb.ch Mail: [email protected] 10 W W W . P R O I N F O . C H A R C H

Arch Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Unterdorfstrasse 12 Postleitzahl 3296 3296 Arch Höhe 450 m ü. M. Telefon 032 679 33 22 Einwohnerzahl (Ende 2018) 1’573 Fax 032 679 23 33 Gesamtfläche 6.4 km2 www.arch-be.ch Hundetaxe CHF 100.00 [email protected]

Steuerfuss 1.75 Öffnungszeiten: Mo. u. Do.08.30–11.30 h / 14.00–16.00 h Wasserhärte 30 °fH Di. 08.30–11.30 h / 14.00–18.00 h Mi. u. Fr.08.30–11.30 h Varia

Kinder- und Jugendarbeit Kirchgemeinden Musikschule Region Sammelstelle / Entsorgung Rüti-Arch-Leuzigen Christkatholische Kirchgemeinde Lengnau-Büren a/A Gemeindezentrum Arch Schulstrasse 7 Bürgergemeinde Langendorf Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A Unterdorfstrasse 12 079 673 35 99 Heimlisbergstr. 24 032 652 11 21 4513 Langendorf www.musikschule-rlb.ch Werkhof Kita Iisbär 032 622 20 21 Werkweg 2 Bürenstr. 6 032 679 00 30 032 679 00 38 Reformierte Kirchgemeinde Pfarramt Oberdorfstrasse 35 032 679 31 44

Röm.-Katholische Kirchgemeinde Pfarreizentrum St. Katharina Solothurnstr. 40, 3294 Büren a. A. 032 351 34 18 S C H U L E N AR CH 11

Schulen (www.arch-be.ch/de/schule)

Kindergarten 1 Primarschule Oberstufenzentrum Arch Postweg 10 Postweg 12 Schulstrasse 7 032 679 30 65 032 679 38 68 032 679 36 76

Kindergarten 2 Abwart Primarschule/ Tagesschule Arch Postweg 12 Kindergarten/ Schulstrasse 7 032 679 02 77 Heinz Gilomen 032 679 38 68 032 679 02 51 Schulferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 02.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 10.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 12 W W W . P R O I N F O . C H B Ü E T I G E N

Büetigen Einwohnergemeinde

Kanton Bern (BE) Hauptstrasse 14 Postleitzahl 3263 3263 Büetigen Höhe 447 m ü. M. Telefon 032 384 39 79 Einwohnerzahl (30.11.2018) 862 www.bueetigen.ch Gesamtfläche 3.6 km2 [email protected]

Hundetaxe CHF 70.00 Öffnungszeiten: Di. 08.00–11.30 h / 13.30–18.00 h Steuerfuss 1.35 Do.08.00–11.30 h / 13.30–17.00 h

Wasserhärte ca. 24–25 °fH

Varia Musikschule Region Lengnau-Büren a/A Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 032 652 11 21 www.musikschule-rlb.ch

Schulen (www.bueetigen.ch/index.php/schulen)

Kindergarten Primarschule Büetigen Hauswart: Ivan Arn Oberstufe Dotzigen Schulhausweg 7 Schulhausweg 7 079 274 92 85 Schulhausstr. 55, 3293 Dotzigen 032 386 77 86 032 384 85 93 032 351 41 60

Schulferien

Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 16.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Fr., 05.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 24.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020

Die Sommerferien beginnen am Donnerstag um 12 Uhr. D I E S S B A C H W W W . P R O I N F O . C H 13

Diessbach Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Dorfstrasse 31 Postleitzahl 3264 3264 Diessbach Höhe 464 m ü. M. Telefon 032 351 12 85 Einwohnerzahl (31.12.2018) 998 Fax032 351 49 14

Gesamtfläche 6.3 km2 www.diessbach.ch [email protected] Hundetaxe CHF 80.00 Öffnungszeiten Steuerfuss 1.80 Mo.–Mi. 09.00–12.00 h / 14.30–17.00 h Do.09.00–12.00 h / 14.30–18.30 h Wasserhärte ca. 24–25 °fH Fr.09.00–16.00 h Varia

Familienhilfe Kirchgemeinden Pflegeheim Brachmatt Hübeliweg 33 Evang.- Reformierte Kirchgemeinde Mauermattweg 1 032 351 32 14 Dorfstr. 31a 032 351 50 25 032 351 13 24 Kinder- und Jugendheim Hübeli Hübeliweg 15 Evang. Täufergemeinde 032 351 01 21 Dorfstrasse 59 032 353 70 50

Schulen (www.schulediessbach.ch)

Schule Diessbach Oberstufenschule Büetigen, (Kindergarten u. Primar) Diessbach u. Dotzigen Schmiedgasse 2 Schulhausstr. 55, 3293 Dotzigen 032 351 35 87 032 351 41 60 www.osd.ch Schulleitung Gisela Schneider 032 377 19 09 Schulferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 16.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 24.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 14 W W W . P R O I N F O . C H D O T Z I G E N

Dotzigen Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Rigigässli 7 Postleitzahl 3293 3293 Dotzigen Höhe 43 m ü. M. Telefon 032 351 24 94 Einwohnerzahl (31.12.2018) 1’468 Fax: 032 351 36 06

Gesamtfläche 4.30 km2 www.dotzigen.ch [email protected] Hundetaxe CHF 50.00 Öffnungszeiten: Steuerfuss 1.7 Mo.08.00–12.00 h / 14.00–18.00 h Di.–Fr.08.00–12.00 h / 14.00–16.30 h Wasserhärte 32 °fH Bauverwaltung 031 544 76 80 Finanzverwaltung 032 351 41 23 Schulsekretariat 032 531 75 11

Varia Musikschule Region Lengnau-Büren a/A Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 032 652 11 21 www.musikschule-rlb.ch

Schulen (www.dotzigen.ch/web/schulen/schulsekretariat.php?navid=690699690699) Kindergarten Primarschule Oberstufe Dotzigen (Real/Sek) Musikschule Region Schulhausstr. 51 Schulhausstr. 51 Schulhausstr. 55 Lengnau- 032 351 48 94 / 032 351 17 33 032 351 22 42 032 531 75 12 Büren a. A. Hauptgasse 7, 3294 Büren a. A. 032 652 11 21 Schulferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 16.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Fr., 05.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 24.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 L E U Z I G E N W W W . P R O I N F O . C H 15

Leuzigen Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Dorfstrasse 9 Postleitzahl 3297 3297 Leuzigen Höhe 456 m ü. M. Telefon 032 679 21 10 Einwohnerzahl (01.01.2019) XXX Fax032 679 21 86

Gesamtfläche 10.3 km2 www.leuzigen.ch [email protected] Hundetaxe CHF 90.00 Öffnungszeiten: Steuerfuss 1.79 Mo., Mi., Do.08.00–11.30 h Di. 14.00–17.00 h Wasserhärte 31 °fH Bauverwaltung 032 679 21 10 Finanzverwaltung 032 679 21 11 Varia Musikschule Region Lengnau-Büren a/A Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 032 652 11 21 www.musikschule-rlb.ch

Schulen (www.schule-leuzigen.ch) Kindergarten Schule Leuzigen Schulleitung Hauswart Solothurnstr. 19 Solothurnstr. 19 Beat Lüthi Urs Wyss 079 793 84 39 032 679 34 71 032 679 34 71 032 679 21 10 Schulferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 02.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Fr., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 10.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 16 W W W . P R O I N F O . C H M E I E N R I E D

Meienried Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Am Bach 24 Postleitzahl 3294 3293 Dotzigen Höhe 430 m ü. M. Telefon 032 353 76 36 Einwohnerzahl (31.12.18) 59 www.meienried.ch Gesamtfläche 0.6 km2 [email protected]

Hundetaxe CHF 25.00 Termine nach Vereinbarung

Steuerfuss 1.23

Varia Abfallentsorgung Kirchgemeinde Schlunegger-Kocher Transporte AG Römisch-Katholisch Riesenmattstr. 5, 3294 Büren a. A. Pfarrei St. Katharina 032 351 11 69 Solothurnstr. 40, 3294 Büren a. A. 032 351 34 18 Friedhof Büren / Meienried Gemeindeschreiberei Büren Reformierte Kirchgemeinde 032 352 03 10 Bernstrasse 7, 3294 Büren a. A. 032 351 35 69

Musikschule Region Lengnau-Büren a/A Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 032 652 11 21 www.musikschule-rlb.ch O B E R W I L B . B Ü R EN W W W . P R O I N F O . C H 17

Oberwil bei Büren Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Hofacher 2 Postleitzahl 3298 3298 Oberwil b. Büren Höhe 488 m ü. M. Telefon 032 352 04 10 Einwohnerzahl (01.01.18) 858 www.oberwil-bueren.ch Gesamtfläche 6.7 km2 [email protected]

Hundetaxe CHF 100.00 Öffnungszeiten: Mo.09.00–11.30 h Steuerfuss 1.97 Di geschlossen Mi. 09.00–11.30 h / 15.00–17.00 h Wasserhärte 33.9 °fH Do.15.00–18.30 h Fr.09.00–11.30 h

Varia Musikschule Region Lengnau-Büren a/A Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 032 652 11 21 www.musikschule-rlb.ch

© Susanne Dürig-Gerber

Schule (www.primarschule-oberwil.ch)

Kindergarten Primarschule Schulleitung Kindermittagstisch Hofacher 22 Hofacher 22 Stephan Stauffer Gemeindehaus Oberwil b. B. 032 353 11 20 032 351 39 17 (Lehrerzimmer) 032 353 11 21 032 352 04 10 Schulferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 02.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Fr., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 10.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 18 W W W . P R O I N F O . C H R Ü T I B . B Ü R EN

Rüti b. Büren Gemeindeverwaltung

Bachstrasse 4 Kanton Bern (BE) 3295 Rüti b. Büren Postleitzahl 3295 Höhe 437 m ü. M. Telefon 032 351 11 36 Fax032 351 52 21 Einwohnerzahl (31.12.18) 857 www.ruetibeibueren.ch Gesamtfläche 6.5 km2 [email protected]

Hundetaxe CHF 100.00 Öffnungszeiten: (CHF 50.00 auf Aussenhöfen) Mo. u. Fr.08.30–11.30 h Di. u. Do.08.30–11.30 h / 15.30–18.00 h Steuerfuss 1.98 Mi. geschlossen

Wasserhärte 35 °fH AHV-Zweigstelle032 351 11 36 Varia Kirchgemeinde Musikschule Region Spielgruppe Waldhütte Burgergemeinde Evang.- Reformierte Kirchgemeinde Lengnau-Büren a/A Bachstrasse 4 032 351 59 35 Sekretariat Hauptgasse 7, 3294 Büren a/A 032 351 13 86 Mühlegasse 9, 3295 Rüti b. B. 032 652 11 21 Werkhof 032 351 46 53 www.musikschule-rlb.ch Vereinshaus / Bachstrasse 4a Feuerwehrmagazin 032 351 21 06 Mehrzweckhalle Rüti Bachstrasse 4a 032 351 11 36 032 351 11 36

Schule (www.ruetibeibueren.ch)

Schulhaus Rüti Schulleitung Hauswart Kindergarten, Primarschule u. Stephan Stauffer Mollet Erich 1.–6. Realschule 032 351 32 12 032 351 14 46 / 079 374 81 06 Gerweg 12 032 351 32 12

Schulferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., 02.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Fr., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – So., 10.02.2019 Mo., 22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 P O S T W W W . P R O I N F O . C H 19

Poststellen, resp. Postagenturen m. beschränktem Angebot

3294 Büren a. A 3264 Diessbach 3293 Dotzigen 3263 Büetigen Kreuzgasse 30 Dorfstr. 31 (Gemeindeverwaltung) Bahnhofstrasse 35 (Volg) 3298 Oberwil b. Büren Mo.–Fr.07.30–12.00 h h Mo.–Mi. 09.00 – 12.00 h Mo.–Fr.06.00–20.00 h 3295 Rüti b. Büren 13.45–18.00 h 14.30 – 17.00 h Sa. 07.00–17.00 h Hausservice, kein fester Sa. 08.00–11.00 h Do.09.00–12.00 h Zugangspunkt 14.30–18.30h 3297 Leuzigen 3296 Arch Fr.09.00–16.00 h Herrgengasse 5 (Landi) Solothurnstrasse 5 (Volg) Mo.–Fr.08.00–11.45 h Mo.–Fr.06.00–20.00 h 13.30–17.30 h Sa. 06.00–17.00 h Sa. 08.00–11.45 h

Posttarife B r i e f p o s t A-Post B-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 100 g 1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)101 bis 250 g 1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 500 g 2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac EconomyPostPac Priority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg7.00 9.00 49.00 bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg9.70 10.70 49.00 bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg20.50 23.00 49.00 Sperrgut (grösser) bis 30 kg29.00 31.00 49.00 20 W W W . P R O I N F O . C H G E W E R B E VO R O R T G E W E R B E VO R O R T W W W . P R O I N F O . C H 21 Gewerbe vor Ort

HEINZ LEHMANN Kohlrütistrasse 6 · 3297 Leuzigen Tel. 032 679 37 37 · Fax 032 679 37 45 · Mobil 079 434 40 63 STEIN [email protected] BILDHAUER Grabmalkunst · Steinrestaurierungen · Bildhauer- und Steinhauerarbeiten 22 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A w&l Carrosserie AG F Autohaus Leuzigen GmbH Wislerenweg 10, 3294 Büren a. A. Solothurnstr. 23, 3297 Leuzigen A U T O S P R I T Z W E R K 032 351 42 22 / 079 471 06 91 F A H R Z E N T R U M 032 679 03 34 Carrosserie Autospritzwerk [email protected] Fahrzentrum Lyss AG [email protected] W. Barrer www.wl-carrosserie.ch S. 26 Südstrasse 19, 3250 Lyss www.autohaus-leuzigen.ch S. 27 Bürenstrasse 27, 3296 Arch 031 930 88 86 Garage B. Füeg 032 679 34 34 C H E M I S C H - T E C H N I S C H E [email protected] P R O D U K T E Im Dorf 17, 3298 Oberwil b. B. [email protected] www.fzl-ag.ch S. 4 032 353 15 45 / 079 852 48 58 Domeco AG [email protected] S. 27 B Dotzigenstr. 4, 3264 Diessbach b. B. F E N S T E R & T Ü R E N Garage Jason Mangold GmbH B A U M A S C H I N E N V E R M I E T U N G 032 351 12 84 Aare-Fenster GmbH www.domeco.ch US 2 Bernstrasse 35, 3294 Büren a. A. Weiherweg 1, 3297 Leuzigen Rentus GmbH 032 661 18 12 032 679 37 30 Jurastrasse 8, 3294 Büren a. A. D [email protected] [email protected] 079 432 02 86 www.aare-fenster.ch S. 32, 33 www.jmangold.ch S. 27 [email protected] D A C H D E C K E R E I Garage Trittibach GmbH www.rentus.ch S. 36 GIMABAU F I L Z - A T E L I E R Bernstrasse 43, 3294 Büren a. A. Mühleweg 13, 3294 Büren a. A. Feenchic B A U T R O C K N U N G 032 614 04 03 032 351 10 81 Hintere Gasse 10, 3297 Leuzigen [email protected] Helscher Haustechnik GmbH [email protected] 032 679 04 63 / 076 284 98 42 www.trittibach.com S. 5 Bahnhofstrasse 7, 3295 Rüti b. B. www.gimabau.ch S. 35 [email protected] 032 351 60 64 / 079 206 27 17 www.feenchic.ch US 3 Jura-Garage Peter AG [email protected] D É C O L L E T A G E Jurastrasse 15, 3294 Büren a. A. www.helscher.ch S. 29 w. jakob ag F I T N E S S 032 351 11 28 Rütistr. 54a, 3298 Oberwil b. B. [email protected] B A U U N T E R N E H M U N G Physio Burgacker GmbH 032 351 25 68 Burgweg 1, 3294 Büren a. A. www.juragaragepeter.ch S. 26 urb Ueli Rätz Bauunternehmung [email protected] 032 351 49 87 G A R T E N B A U Steinmattstr. 11, 3297 Leuzigen www.wjakobag.ch US 3 [email protected] 032 679 37 50 / 079 670 26 03 Fahrnis-Gärten AG E www.physioburgacker.ch S. 28 [email protected] S. 35 Jurastrasse 11, 3294 Büren a. A. E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N F L E I S C H P R O D U K T I O N 032 351 61 38 / 079 408 35 18 B L U M E N G E S C H Ä F T [email protected] ISP Electro Solutions AG Bigler AG Fleischwaren Blütenpracht Hirschi GmbH Industriestr. 19, 3294 Büren a. A. www.fahrnis-gaerten.ch S. 28 Römerstrasse West 1 Hauptgasse 39, 3294 Büren a. A. 032 351 63 63 032 352 00 00 Jakob Gartenbau 3296 Arch [email protected] Solothurnstr. 24, 3297 Leuzigen T. 032 679 31 54 /F. 032 679 05 55 [email protected] www.ispag.ch S. 36 www-bigler.ch S. 48, 49, US 4 032 679 34 10 / 079 340 99 86 [email protected] [email protected] S. 35 G www.bluetenpracht.ch E R N E R G I E - UN D W A S S E R - G I P S E R - UN D C V E R S O R G U N G G A R A G E N M A L E R G E S C H Ä F T Energieversorgung Büren AG C A R R O S S E R I E Auto Winiger GmbH Kreuzgasse 32a, 3294 Büren a. A. Bibernstrasse 18, 3296 Arch Gipser- und Malergeschäft Carrosserie Autospritzwerk 032 352 03 00 032 679 37 77 Philipp Kerth W. Barrer [email protected] [email protected] S. 5 Sandgasse 2, 3295 Rüti b. B. Bürenstrasse 27, 3296 Arch www.ev-bueren.ch US 4 032 351 37 38 / 078 666 46 11 032 679 34 34 [email protected] [email protected] www.gipsermaler-kerth.ch

US Umschlagseite B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S / I M P R E S S U M W W W . P R O I N F O . C H 23

G I P S E R E I H U N D E S C H U L E GIMABAU Hundeschule Berghof Mühleweg 13, 3294 Büren a. A. Berghof, 3295 Rüti b. Büren 032 614 04 03 032 351 24 86 [email protected] [email protected] www.gimabau.ch S. 35 www.hundeschuleberghof.ch S. 3 H I H A N D W E R K S K U N S T Feenchic I N N E N A U S B A U Hintere Gasse 10, 3297 Leuzigen Eberhard Innenausbau 032 679 04 63 / 076 284 98 42 Kirchweg 1A, 3294 Büren a. A. [email protected] 032 351 26 83 / 079 668 05 55 www.feenchic.ch US 3 [email protected] www.eberhard-innenausbau.ch H E I M E S. 36 Alters- und Pflegeheim individuell interieur AG «Lueg is Land» Bielstrasse 1, 2543 Lengnau BE Impressum Solothurnstrasse 6, 3296 Arch 032 653 10 01 032 679 08 09 [email protected] [email protected] www.zwei-i.ch S. 34 8. Jahrgang, Februar 2019 www.luegisland-arch.ch S. 44 K Auflage 6’200 Exemplare Altersheim Büren an der Aare Lindenweg 15, 3294 Büren a. A. K Ü C H E N B A U Alle Rechte vorbehalten. 032 352 16 16 Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede [email protected] individuell interieur AG Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne www.altersheimbueren.ch S. 42 Bielstrasse 1, 2543 Lengnau BE Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für 032 653 10 01 Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung H O L Z B A U [email protected] und Verarbeitung in elektronische Systeme. www.zwei-i.ch S. 34 Schibu’s GmbH Copyright by Proinfo CH AG Bielstrasse 5, 3263 Büetigen L 032 384 15 53 / 079 779 00 43 Verlag und Redaktion [email protected] L A N D M A S C H I N E N Proinfo CH AG www.schibusgmbh.ch S. 29 Paul Rätz Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 H U N D - UN D Dorfstrasse 18, 3297 Leuzigen 079 216 44 08 S. 35 [email protected], www.proinfo.ch K A T Z E N S A L O N Dogs & Cats Beautysalon L A N D W I R T S C H A F T L I C H E Bildnachweis Gemeinden u. Silvia Werst Bürenstrasse 6, 3263 Büetigen G E R Ä T E Verteilung durch die Schweizerische Post 079 823 82 41 wattinger ag [email protected] S. 3 Steinackerstr. 17, 3297 Leuzigen Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen. 032 679 55 55 [email protected] S. 35 Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag. 24 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

M A R K I E R U N G E N P R

Signal AG P E R S O N A L D I E N S T L E I S T U N G R A S E N M Ä H E R Industriezone kleine Ey Kanalstr. 34–38, 3294 Büren a. A. Alex Mosimann GmbH wattinger ag 032 352 11 11 Lee 18, 3295 Rüti b. B. Steinackerstr. 17, 3297 Leuzigen [email protected] 032 351 06 72 032 679 55 55 www.signal.ch S. 2 [email protected] [email protected] S. 35 www.alexmosimann.ch S. 24 M E T A L L B A U R E C H T S B E R A T U N G P F L E G E W O H N U N G E N Metallbau Herren AG aarenotare Finkenweg 6, 3296 Arch Betagtenpflegeverein herrmann jaggi löffel 032 679 30 25 Biel-Seeland Hauptgasse 5, 3294 Büren a.A. [email protected] Unterer Quai 92, 2502 Biel/Bienne 032 352 06 00 www.metallbau-herren.ch S. 30, 31 032 323 41 42 [email protected] bpv.biel-seeland@betagtenpfle- www.aarenotare.ch S. 1 M E T A L L D R Ü C K E R E I geverein.ch R E P A R A T U R E N Johann Eichler AG www.betagtenpflegeverein.ch Solothurnstr. 55, 3294 Büren a. A. S. 44 Paul Rätz Dorfstrasse 18, 3297 Leuzigen 032 365 49 55 P H Y S I O T H E R A P I E [email protected] 079 216 44 08 S. 35 www.eichler.ch US 3 Physio Burgacker GmbH Burgweg 1, 3294 Büren a. A. R E S T A U R A N T M U S I K S C H U L E 032 351 49 87 Gasthof zum Rössli Musikschule [email protected] Bürenstrasse 1, 3297 Leuzigen Region Lengnau-Büren a.A. www.physioburgacker.ch S. 38 032 679 31 21 Hauptgasse 7, 3294 Büren a. A. Physiotherapie L. Bakx [email protected] 032 652 11 21 Bürenstrasse 6, 3296 Arch www.roessli-leuzigen.ch S. 46 [email protected] 032 679 22 25 S. 38 Roschtig Nagu www.musikschule-rlb.ch S. 9 Bernstrasse 62, 3253 Schnottwil M P L A N U N G N 032 353 12 73 M A L E R E I ideaCenter www.roschtig-nagu.ch S. 47 N O T A R E planen umbauen sanieren GIMABAU S aarenotare Hauptgasse 14, 3294 Büren a. A. Mühleweg 13, 3294 Büren a. A. 032 351 60 80 032 614 04 03 herrmann jaggi löffel S A N D S T R A H L E N Hauptgasse 5, 3294 Büren a.A. [email protected] [email protected] www.ideacenter.ch S. 36 Metallspritzwerk S+S Büren AG www.gimabau.ch S. 35 032 352 06 00 Scheurenrainweg 8, 3294 Büren a. A. [email protected] P N E U D I SC OU NT 032 351 16 26 Malergeschäft Schwarten GmbH www.aarenotare.ch S. 1 Gässli 10, 3295 Rüti b. B. Pneu Discount [email protected] 079 210 34 64 Solothurnstr. 17a, 3294 Büren a. A. www.metallspritzwerk.ch S. 36 malergeschaeft.schwarten@ 032 351 45 15 S. 26 bluewin.ch S A N I E R U N G www.maler-schwarten.ch S. 29 ideaCenter planen umbauen sanieren Hauptgasse 14, 3294 Büren a. A. 032 351 60 80 [email protected] www.ideacenter.ch S. 36 B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 25

S A N I T Ä R S I G N A L I S A T I O N S P R I T Z W E R K U

Helscher Haustechnik GmbH Signal AG Industriemalerei Thut U M B A U Bahnhofstrasse 7, 3295 Rüti b. B. Industriezone kleine Ey Scheurenrainweg 6, 3294 Büren a. A. 032 351 60 64 / 079 206 27 17 Kanalstr. 34–38, 3294 Büren a. A. 032 351 26 32 ideaCenter [email protected] 032 352 11 11 [email protected] planen umbauen sanieren www.helscher.ch S. 29 [email protected] www.industriemalerei.ch S. 36 Hauptgasse 14, 3294 Büren a. A. www.signal.ch S. 2 032 351 60 80 S C H R E I N E R E I S T E I N H A U E R A R B E I T E N [email protected] Heinz Egger S P E N G L E R E I Lehmann-Stein GmbH www.ideacenter.ch S. 36 Bau- und Möbelschreinerei Beat Flückiger Spenglerei Kohlrütistrasse 6, 3297 Leuzigen W Breitenstrasse 6, 3296 Arch Rüselmattstrasse 41, 3296 Arch 032 679 37 37 / 079 434 40 63 079 255 39 67 032 679 36 39 / 079 622 45 12 [email protected] W A B - A U S B I L D U N G www.schreinerei-heinz-egger.ch fl[email protected] S. 29 S. 21 US 3 Fahrzentrum Lyss AG S P I T A L S T O R E N B A U Südstrasse 19, 3250 Lyss Schreinerei Greber 031 930 88 86 Herrengasse 28, 3295 Rüti b. B. Spital Aarberg Inselgruppe AG Staub Storen AG [email protected] 032 351 17 28 / 079 747 46 55 Lyssstrasse 31, 3270 Aarberg Bielstrasse 54, 3294 Büren a. A. www.fzl-ag.ch S. 4 [email protected] 032 391 82 82 032 351 22 06 S. 29 www.spitalaarberg.ch S. 37 [email protected] S. 36 W E I T E R B I L D U N G S K U R S E S P I T E X T Fahrzentrum Lyss AG S E N I O R E N W O H N U N G E N Südstrasse 19, 3250 Lyss Seniorenwohnungen Burgacker SPITEX Seeland AG T I E R A R Z T P R A X I S 031 930 88 86 Burgweg 1–5, 3294 Büren a. A. Murtenstrasse 3, 3270 Aarberg [email protected] 032 393 78 78 Kleintierpraxis Bütikofer GmbH 032 322 11 88 Trappeten 21, 3294 Büren a. A. www.fzl-ag.ch S. 4 [email protected] [email protected] www.spitex-seeland.ch S. 1, 38, 40 032 351 40 81 W O H N E N IM A LT E R www.pg-immoservice.ch S. 43 [email protected] www.kleintierpraxis-buetikofer.ch Seniorenwohnungen Burgacker US 3 Burgweg 1–5, 3294 Büren a. A. 032 322 11 88 [email protected] www.pg-immoservice.ch S. 43 26 W W W . P R O I N F O . C H G A R A G E N U . C A R R O SS ER IE N Ihre Garagen und Carrosserien

TOP

OCCASIONEN Gm Jura-Garage Peter AG bH 032 351 10 81 3294 Büren a /A Bernstrasse 41 3294 Büren a/A. [email protected] [email protected] VERKAUF & SERVICE | Tel. 032 351 11 28 www.juragaragepeter.ch www.trittibach.com

Solothurnstr. 17A · 3294 Büren a. Aare Tel. 032 351 45 15 G A R A G E N U . C A R R O SS ER IE N W W W . P R O I N F O . C H 27

A U TO HA US Garage Jason Mangold GmbH LEUZIGEN Weiherweg 1, 3297 Leuzigen

SOLOTHURNSTRASSE 23 Tel. 032 679 37 30 3297 LEUZIGEN TEL.: 032/679 03 34 [email protected] [email protected] WWW.AUTOHAUS-LEUZIGEN.CH

PNEUSERVICE REP. ALLER MARKEN AN-VERKAUF

IM DORF 17 3298 OBERWIL B. BÜREN NATEL 079 852 48 58 28 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S Rund ums Haus

-GÄR IS TE N N R H A Fahrni Markus

A G F Jurastrasse 11 3294 Büren a/A Nat. 079 408 35 18

www.fahrnis-gaerten.ch · [email protected] R U N D UM S H A U S W W W . P R O I N F O . C H 29 Rund ums Haus

HELSCHER HAUSTECHNIK GMBH Bahnhofstrasse 7 3295 Rüti bei Büren Boiler Entkalkungen ○ Wasseraufbereitung Malergeschäft Schwarten Heizungen ○ Sanitär ○ Reparaturen Tel. 032 351 60 64 079 206 27 17 Fax 032 351 60 11 www.maler-schwarten.ch GmbH NEU!!! Leck Ortung, Reparatur und Trocknung nach Wasserschaden • Malen • Vollwärmeschutz • Tapezieren • Beschriftung • Renovationen • Holz beizen Alles aus einer Hand. • Raum- und • Vergolden Die Helscher Haustechnik Fassadengestaltung GmbH bieten neu an: Leck Ortung, Reparatur Gässli 10 · 3295 Rüti bei Büren · Natel 079 210 34 64 und Trocknung nach Wasserschaden

- Anmeldung und komplette Abwicklung mit der Versicherung - Suchen und orten von Wasserschäden, Analysen/Leck-Ortung - Gesamte Abwicklung für die Schadensbehebung - Trocknung der nassen / feuchten Räume, ohne grosse Wohneinschränkungen - Günstige Schadensbehebung/Reparatur

Unser Bestreben ist es, den Schaden für den Kunden so angenehm wie möglich abzuarbeiten und ihn in der Angelegenheit zu unterstützen Sind Sie mal in Not, rufen Sie uns einfach an!

Leck-Ortung- Bautrocknungen- Boilerrevisionen- Sanitär- Heizung- Reparaturen

[email protected] • www.helscher.ch Jeden Wunsch auf Mass……

Beat Flückiger Spenglerei

Rüselmattstrasse 41, 3296 Arch [email protected] • Spenglerarbeiten 032/679 36 39 • Blitzschutz 079/622 4 5 12 • Flachdächer • Bedachungen Werkstatt • Fassaden Steinmattstrasse 1 • Reparaturen 3297 Leuzigen

Ihr Fachbetrieb DAS DACH STARK WIE EIN STIER! 30 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S Rund ums Haus

Wir gestalten Metall – mit Erfahrung, Kreativität und Leidenschaft

Kino Kitag, Muri Attisholz-Areal, Riedholz Überbauung Brünnen, Bern Treppe zu Kinosälen Stakettengeländer mit LED Vordächer, Geländer und 26 Tonnen Stahl Längste Rondelle der Schweiz Balkontrennwände 1300 Arbeitsstunden 350 Laufmeter Geländer 3 Mehrfamilienhäuser 1500 Arbeitsstunden

Metallbau Herren AG Finkenweg 6 3296 Arch Tel. 032 679 30 25 [email protected] www.metallbau-herren.ch R U N D UM S H A U S W W W . P R O I N F O . C H 31

Ihr Familienbetrieb aus der Region

Die Metallbau Herren AG mit Sitz in Ihr Spezialist für … Arch ist seit über 68 Jahren ein schweiz- weit führender Fachbetrieb für alles Treppen Türen / Fenster rund ums Thema Metall. Geländer Stahlbauten Als Arbeitgeber von über 25 Angestellten setzt sich das Balkone Vordächer Unternehmen gerne für die Interessen der Mitarbei- tenden und der Region ein. Das Team hat sich darauf spezialisiert, Träume aus Metall Wirklichkeit werden zu Metallbau Herren AG Tel. 032 679 30 25 lassen. Gehen Sie einfach mal auf einen Kaffee in Arch Finkenweg 6 [email protected] vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten. 3296 Arch www.metallbau-herren.ch 32 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S Rund ums Haus

e unsere Besuchen Si llung jeden Ausste r. 00 – 14.00 Uh Samstag 10.

ENERG IE IA Internorm der Trendsetter – MIT ENERGIEETIKETTE FENSTER Firma: Internorm International GmbH Typ: KF 220 Glastyp: 3N2 LIGHT Internorm gehörte zu den allerersten in der Schweiz, die ihre Reg.-Nr.: 0537-0201

A Premium-Fenster zertifizieren liessen. B C st Jetzt bei Ihrem [1 ] window Partner D E F G

2 Energieeffizienz Uw,eq (W/m K) – 0,086 Energieäquivalenter U-Wert

Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbau FFF Bernstrasse 35 3294 Büren a. d. Aare 032 661 18 12 Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden SZFF 12/2014 R U N D UM S H A U S W W W . P R O I N F O . C H 33

Fenster -S anierung leicht gemacht…

Fensterersatz ohne Stress und genau nach Ihrem Geschmack. Eine Fenstersanierung beinhaltet mehrere wichtige Faktoren.

Deshalb sind wir für Sie da von der Beratung bis zur Montage

Wir präsentieren uns als junges, motiviertes und innovatives Unternehmen in der Region.

Wir sanieren jährlich rund 1500 Fenster und 200 Hauseingangstüren, daher sind wir überzeugt auch für Ihre Sanierungspläne der richtige Ansprechpartner zu sein.

Zögern Sie nicht, melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung bei Ihnen vor Ort oder in unserem modernen Showroom.

Aare-Fenster GmbH Bernstrasse 35 3294 Büren an der Aare 032 661 18 12 [email protected] www.aare-fenster.ch 34 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S faszination küche & wohnen Individuell und unverwechselbar: Kücheneinrichtung, Planung und Ausführung kompletter Wohnraumkonzepte. Exklusiv bei uns.

Individuell Interieur AG Individuell Interieur AG Murtenstrasse 15 | CH-3210 Kerzers Bielstrasse 1 | CH-2543 Lengnau bei Biel Telefon: 031 756 04 04 Telefon: 032 653 10 01 www.zwei-i.ch | [email protected] www.zwei-i.ch | [email protected] R U N D UM S H A U S W W W . P R O I N F O . C H 35 Rund ums Haus

urb Ueli Rätz, Bauunternehmung Steinmattstrasse 11, 3297 Leuzigen Tel. 079 670 26 03 Solothurnstrasse 24 3297 Leuzigen Tel/Fax 032 679 34 10 Mobil 079 340 99 86

wattinger Paul Rätz ag 079 216 44 08 LANDWIRTSCHAFTLICH TECHNISCHE ARTIKEL Reparaturen aller Art LANDMASCHINENWERKSTATT

Besuchen Sie unseren Laden wir verkaufen Ersatz- Dorfstrasse 18 3297 Leuzigen teile zu Landmaschinen und Traktoren - Rasenmäher - Werkzeug GEDORE + GEDORE red - Motorsägen STIHL - Kleingeräte HiKOKI, EFCO + KRAENZLE - Spiel- waren - Schweissanlagen KEMPPI - viele Kleinmaterialien

GIPSEREI | MALEREI | BAUARBEITEN DACHDECKEREI | FASSADENBAU

Steinackerstrasse 17 032 679 55 55 3294 Büren a/A [email protected] 3297 Leuzigen [email protected] Tel 032 614 04 03 www.gimabau.ch 36 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S

Industriemalerei Renovationen Industriemalerei Spritzarbeiten (Neu- & Umspritzen) Im Haushaltsbereich Thut Scheurenrainweg 6 3294 Büren a. d. Aare - Revisionsmaschinen - Fensterläden Telefon 032 351 26 32 • Fax 032 351 00 59 - Maschinenteile - Gartenmöbel [email protected] • www.industriemalerei.ch - Bleche, Verschalungen - Umspritzen von Möbeln - Rahmen aus Aluminium, Holz und Stahl - Schuttmulden

EBERHARD 20 INNENAUSBAU Jahre

3294 Büren a/A Tel. 032 351 26 83 Fax 032 351 63 46 Natel 079 668 05 55 Mail [email protected] www.eberhard-innenausbau.ch

Parkett, Laminat, Kork und Linoleum • Einbauschränke und Möbel • Türen und Fenster Isolationen • Täfer und Trennwände • Glas und Antiquitäten • Service- und Reparaturarbeiten

Ihr regionaler Elektropartner Metallspritzwerk Installation | Service | Automation S+S Büren AG Sandstrahlen, Spritzverzinken, Lackieren Holz, Metall, Chromstahl Scheurenrainweg 8 Tel 032/351 16 26 BKW ISP AG Hauptgasse 39 3294 Büren a.A. Fax 032/351 14 66 3294 Büren an der Aare www.ispag.ch Tel 032 351 63 63 [email protected] · www.metallspritzwerk.ch

g M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T W W W . P R O I N F O . C H 37 Medizinisch gut versorgt

Notfall 24/7 032 391 82 82 Ambulance 144 38 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T

Physiotherapie und Fitness Arjan Kerkhof, Markus Lauper und Linda Ruppen Burgweg 1 · 3294 Büren a. d. Aare · Tel. 032 351 49 87 www.physioburgacker.ch

Physiotherapie Leendert Bakx Bürenstrasse 6 3296 Arch

Tel. 032 679 22 25

Physiotherapie

Physio Burgacker GmbH 032 351 49 87 Burgweg 1, 3294 Büren a. A. [email protected], www.physioburgacker.ch S. 38

Physiotherapie L. Bakx 032 679 22 25 EIN LACHEN Bürenstrasse 6, 3296 Arch S. 38

SAGT MEHR ALS Spital

Spital Aarberg 032 391 82 82 1000 WORTE Lyssstrasse 31, 3270 Aarberg www.spitalaarberg.ch S. 37

Spitex

SPITEX Seeland AG 032 393 78 78 Murtenstrasse 3, 3270 Aarberg [email protected], www.spitex-seeland.ch S. 1, 38, 40 M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T W W W . P R O I N F O . C H 39

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen Tierärzte Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern Kleintierpraxis Bütikofer GmbH 032 351 40 81 [email protected], www.alz.ch/be Trappeten 21, 3294 Büren a. A. [email protected] www.kleintierpraxis-buetikofer.ch US 3 Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon Bühlstrasse 59, 3012 Bern [email protected], www.bernerdiabetesstiftung.ch Kleintierpraxis Complevet GmbH 032 351 40 33 Bielstrasse 1, 3294 Büren a. A. Bernische Krebsliga 031 313 24 24 [email protected] www.complevet.ch Marktgasse 55, Postfach, 3001 Bern [email protected], www.bern.krebsliga.ch Tierarztpraxis Weber, Büetigen (Kleintiere) 032 384 12 51 Dr. med. vet. Ch. Weber (Grosstiere) 032 384 42 84 Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Sandstrasse 5, 3263 Büetigen Könizstrasse 23, 3008 Bern [email protected], www.sbv-fsa.ch

Fachstelle f. Alkohol- u. Suchtprobleme 031 311 11 56 Zeughausgasse 39, 3011 Bern [email protected], www.blaueskreuzbern.ch

Lungenliga Bern 031 300 26 26 Chutzenstrasse 10, 3007 Bern [email protected], www.lungenliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21 Bubenbergplatz 11, 3011 Bern [email protected], www.palliative.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77 Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg [email protected], www.parkinson.ch

Pro Audito Bern 031 300 02 43 Stiftung Rossfeld, Postfach, 3001 Bern [email protected], www.www.proaudito-bern.ch

Procap Bern 031 370 12 00 Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14 [email protected],www.procapbern.ch

Rheumaliga Bern 031 311 00 06 Gurtengasse 6, 3011 Bern [email protected], www.rheumaliga.ch/be 40 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T P3ege für Haus, Leib und Seele

Medizinische Grundversorgung Selbstbestimmt leben mit SPITEX und Spitex Seeland Die Schweiz bietet eine solide medizinische Grundversorgung, im Viele Menschen wollen im Alter so l ange wie möglich in ihrer gewohn­ Rahmen welcher jeder und jede, der in der Schweiz verunfallt oder er­ ten Umgebung leben oder nach einem Spitalaufenthalt so rasch wie krankt, rasch Zugang zu medizinischen Leistungen von hoher Qualität möglich dorthin zurückkehren können. Damit alle, die dies wollen, es Andet. Wichtige Elemente dieser Grundversorgung sind natürlich die auch können, dafür setzt sich die öffentliche Spitex tagtäglich ein. Im regionalen Spitäler sowie die Zentrumskliniken, welche zusammen das Einzugsgebiet der SPITEX Seeland z. B. sind jeden Tag bis zu 260 Mit­ ganze denkbare Spektrum an stationärer medizinischer Versorgung an­ arbeitende für ca. 1200 Kunden unterwegs und erbringen PBege­ und bieten und abdecken. Nicht minder bedeutend sind aber auch die Haus­ sonstige Hilfeleistungen. Sie erheben den Bedarf nach Unterstützung ärzte als erste Anlaufstelle für die m eisten medizinischen Bedürfnisse. systematisch, organisieren die nötigen ärztlichen Verordnungen und Sie sind es, die entscheiden, welche Richtung in der Therapie einge­ starten mit der Arbeit beim Kunden zu Hause innert weniger S tunden schlagen wird und welche m edizinischen Leistungen angebracht sind. nach dem ersten Kontakt. Ambulant vor stationär Die Bedeutung der öffentlichen Spitex geht dabei häuAg weit über die reine Verrichtung einer Leistung hinaus. Die Besuche der Spitex­Mitar­ In vielen Fällen ist die Behandlung mit dem Besuch beim Arzt aber beitenden sind oft ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens von nicht erledigt, und es bedarf der medizinischen PBege durch Fachper­ alleine wohnenden Kundinnen und Kunden. sonal. Während früher notwendige medizinische Behandlungen meist stationär in einem Spital erfolgten, zielt die Strategie „ambulant vor Leiden und Beeinträchtigung sind nicht immer körperlicher Art. Auch stationär“ darauf ab, einen möglichst grossen Anteil der nötigen medi­ Menschen mit psychischen Problemen w erden v on d er SPITEX S eeland zinischen Behandlung ambulant, also beim Patienten zu Hause, erbrin­ rundum versorgt. Von Fachleuten betreut Anden Betroffene einen Weg gen zu lassen. In der Umsetzung dieser Strategie spielt die öffentliche aus der Krise und lernen S chritt für Schritt, ihr Leben wieder s elbstän­ Spitex eine Hauptrolle. Sie ist vom Kanton beauftragt, für alle Patien­ dig zu meistern. Aber auch andauernde Begleitung und Hilfestellung ten in ihrem Versorgungsgebiet die ärztlich verordneten Leistungen z u für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zählen zum Selbstver­ erbringen und zwar unge­ ständnis der SPITEX Seeland. achtet der ökonomischen Rahmenbedingung der Selbstbestimmung ist den meisten Menschen auch in der letzten Phase jeweiligen Einsätze. Damit ihres Lebens wichtig, und so entscheiden viele sich dafür, den letzten ist die öffentliche Spitex Abschnitt zu Hause zu verbringen. Angehörige und Freunde leisten in aus der medizinischen diesen Situationen Enormes, und häuAg drohen dabei die eigene Kraft Grundversorgung nicht und Lebensqualität auf der Strecke zu bleiben. D ie B edürfnisse dieser wegzudenken und kann Patientinnen/Patienten und Angehörigen stehen im Fokus des Teams auch nicht durch Angebo­ Palliative Care der SPITEX Seeland. Eigens hierfür ausgebildete PBege­ te von privaten Unterneh­ fachpersonen bieten rund um die Uhr einfühlsame Unterstützung, Be­ men, die keiner Aufnahme­ ratung und Entlastung für alle Betroffenen. Im Interesse der bestmög­ pBicht unterstellt sind, lichen Betreuung arbeiten sie eng mit dem jeweiligen Hausarzt und substituiert werden. weiteren Spezialisten zusammen und o rganisieren alles, was nötig ist. S O Z I A L E IN S T I T U T IO NE N W W W . P R O I N F O . C H 41 Soziale Institutionen 42 W W W . P R O I N F O . C H S O Z I A L E IN S T I T U T IO N E N

Altersheim Büren an der Aare

Respektvoll – verständnisvoll - kompetent

Bei uns sollen Sie sich von Anfang an heimisch, wohl und sicher fühlen. Deshalb sind wir rund um die Uhr für Sie da. Ihr Zimmer richten Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ein; auch sonst sollen Sie bei uns möglichst viel selbst bestimmen können. Unsere zahlreichen Aktivitäten machen den Alltag farbig. Sie sind eingeladen, daran teilzunehmen, wenn Sie Lust dazu haben. Abwechslungsreich ist auch unsere Küche, die sich an den Gewohnheiten und Wünschen unserer Bewohnerinnen und Bewohner orientiert und täglich fri- sche und traditionelle Menüs zubereitet. Sie dürfen von uns folgende weitere Leistungen erwarten:

respektvolle, verständnisvolle und kompetente Begleitung, Betreuung und Pflege spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz in familiärer Wohngruppe Arzt nach freier Wahl / Physiotherapie, Coiffeur und Fusspflege im Haus Einzelzimmer mit WC/Dusche/Balkon und schönen Gartenanlagen Aufenthalte auf Zeit / «Ferienbett» (je nach Auslastung) «Betreutes Wohnen mit Service» für noch relativ selbständige Menschen Begleitung, Betreuung und Pflege von Tagesgästen (ganz- oder halbtags) Mahlzeitentisch für auswärtige Gäste / Öffentliche Cafeteria Leistungen für die Wohnungen Casa Burgacker / Mahlzeitendienst für die Spitex

Herr Markus Vögtlin, Geschäftsführer, freut sich, Sie beraten zu dürfen. Vereinbaren Sie mit ihm einen Termin: Gemeindeverband Altersheim Büren a.A Lindenweg 15, 3294 Büren a.A Telefon 032 352 16 16 Mail: [email protected] Homepage: www.altersheimbueren.ch Wohnen im Alter mit Service W W W . P R O I N F O . C H 43 in Büren an der Aare

Zwischen dem Altersheim und dem Helvetiaplatz in Büren stehen die Senioren- wohnungen Burgacker mit 36 seniorengerecht ausgebauten 2½- und 3½-Zimmer Wohnungen. Die attraktive Lage sowie die unmittelbare Nähe zu Bahn und Bus, wie auch zum Städtchen mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten bieten eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Alle Wohnungen sowie die öffentlich zugänglichen Räume sind mit einer Notruf- und Rauchmeldeanlage ausgerüstet. Die Wohnungen verfügen alle über ein grosszügig- es Badezimmer mit bodenebener Dusche und rutschfesten Platten sowie eigener Waschmaschine / Tumbler-Kombination, eine offene und moderne Küche, einen geräumigen und windgeschützten Balkon sowie ein Keller- und Weinabteil. Die Seniorenwohnungen Burgacker verfügen über einen grosszügigen Gemeinschafts- raum mit Cafeteria und Sonnenterrasse, eine schöne Parkanlage, Einstellhalle- und Aussenparkplätze sowie einen unterirdischen Verbindungsgang zum angrenzenden Altersheim Büren. Die ganze Anlage ist konsequent hindernisfrei und rollstuhlgängig ausgebaut. Die Seniorenwohnungen Burgacker bieten im Mietpreis alles Notwendige für ein selb- ständiges und sicheres Wohnen. Je nach persönlichem Bedarf können Dienstleistun- gen wie Mahlzeitenservice, P=ege und Betreuung, Wohnungsreinigung, Wäscheser- vice, Fussp=ege, Coiffeur, Therapien usw. bezogen werden. Sie bezahlen nur, was Sie wirklich bestellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

S e n i o re nwohn un ge n Bu rga c ke r • Bu rg we g 1- 5 • 329 4 Bü re n a . A. Tel e fo n 03 2 3 2 2 11 8 8 • in fo @ p g - i m m o se r vi ce .c h • w w w. p g - i m m o s e r v i ce . c h 44 W W W . P R O I N F O . C H S O Z I A L E IN S T I T U T IO N E N

www.luegisland-arch.ch

Die P7egewohnung - eine individuelle P7egeform

Unser Heim bietet Platz für siebzehn Bewohnende, die rund um die Uhr von Fachpersonal gepflegt und liebevoll betreut werden. Gerne beraten wir Sie über unsere HEIMEX-Dienste: Pflegeund Betreu- ung zu Hause. Weitere Angebote: Tagesaufenthalte, Mahlzeitendienst, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Ernährungsberatung und Fußpflege. Sich rundum wohl fühlen an Körper, Die kleinen Tätigkeiten des alltäglichen Lebens. Sie helfen, der Zeit einen geordneten Ablauf zu Geist und Seele. geben. Vermitteln das Gefühl, nützlich zu sein. Vermitteln für manchen gar Sinn.

Alters- und Pflegeheim „Lueg is Land“ Solothurnstrasse 6 Betagtenp7egeverein Biel-Seeland Geschäftsstelle 3296 Arch Unterer Quai 92, 2502 Biel Tel. 032 679 08 09 Telefon: 032 323 41 42 www.luegisland-arch.ch www.betagtenp7egeverein.ch E-Mail: [email protected] P7egewohnung Büren, Telefon: 032 351 40 18 G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 45 Gut essen 46 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N Wo schweizerische & französische Küche aufeinander treffen Galettes Poulet-Mango

Z U T A T E N FÜ R 4 S T Ü C K Galettes-Teig 100 g Buchweizenmehl ½ TL Salz 0.8 dl Milch 0.8 dl Wasser 10 g Butter, geschmolzen

Poulet-Mango-Füllung 400 g Pouletbrust, geschnetzelt 120 g Zwiebeln, gehackt 2 dl Weisswein 2 dl Rahm ca. 20 Mangoschnitze, zerkleinert Salz, Pfeffer, nach Belieben, weitere Gewürze u. Kräuter Raps- oder anderes Öl zum Braten

Z U B E R E I T U N G Galettes: • alle Teigzutaten mischen • 4E L Bratfett oder Öl in eine Pfanne geben • aus dem Teig vier dünne Galettes backen, warm stellen Füllung: • Pouletfleisch zusammen mit den Zwiebeln im Fett anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen • mit dem Weisswein ablöschen und ca. fünf Minuten köcheln lassen • Rahm und die Mangoschnitze dazugeben und nur noch heiss werden lassen • Füllung über oder in die Galettes geben und mit frischen Kräutern garnieren Gasthof zum Rössli Claudia und Philippe Chervet Bürenstrasse 1 3297 Leuzigen/BE Telefon 032 679 31 21 Telefax 032 679 31 26 www.roessli-leuzigen.ch Ruhetage: Dienstag (nachmittags) Mittwoch G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 47

Englische Beeren-Timbale Z U B E R E I T U N G • Beeren, Zucker und Zitronensaft aufkochen und ca. 2 Minuten leicht ziehen lassen. (Summer Pudding) Die Beeren sollten noch Struktur haben. Nochmals die Süsse kontrollieren und evtl. noch nachsüssen. Z U T A T E N • Beeren abpassieren und den Fond aufheben. 500 g Beerenmischung frisch oder • Die Toastbrotscheiben ohne Rinde im Fond einlegen, bis sie sich vollgesogen haben. tiefgekühlt • Die Förmchen mit Plastikfolie auslegen und mit den eingelegten Toastscheiben ein- 100 g Zucker (nach Belieben mehr oder kleiden, so dass in der Mitte ein Hohlraum ist. weniger) • Den Hohlraum mit den Beeren gut füllen und mit einer 10 Stk Toastbrotscheiben Toastbrotscheibe das Förmchen schliessen. 4 Stk Förmchen (Muffin, Ramequin oder • Die Förmchen im Kühlschrank mindestens 24 h ziehen Silikon) lassen. Saft einer halben Zitrone • Zum Anrichten die Förmchen direkt auf einen Teller stürzen und geniessen.

Anmerkungen: • Das Ziehenlassen der Toastscheiben ist wichtig, zu wenig lang und das Brot bleibt trocken und zu viel zerfällt es ... • Dazu passt Joghurtglace, Emmentaler Doppelrahm oder jede Glace, die Ihnen schmeckt. 48 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N Bigler AG Fleischwaren

Die Familienmetzgerei mit Geschichte Weil es wieder wichtig wird zu wissen, woher die Produkte kommen, wer dahintersteht und was diese Menschen bewegt: Bigler ist ein echtes Fa- milienunternehmen mit Leib und Seele und Werten. Bigler steht seit vier Generationen für Tradition und engagiertes Metzgerhandwerk. Gleichauf für verantwortungsvolles Handeln gegenüber Mensch, Tier und Natur. Bigler ist ein Familienunternehmen auf dem Sprung in die 4. Generation. Wir beschäftigen über 600 Mitarbeitende in Büren, Lyss und Lugano.

Tradition ist uns wichtig und sie gilt als Basis für unsere Rezepturen und für unsere Produkte. Die Kür unserer Arbeit jedoch sind unsere Innovationen. Wir tüfteln täglich an Produktneuheiten und Rezepturverbesserungen. Wir wollen unsere Kunden mit unseren Produkten erfreuen und überraschen. Es ist diese Leidenschaft, welche uns tagtäglich antreibt und begeistert.

Unser Engagement für die Region Wir sind dem Berner Seeland seit der Gründung des Unternehmens 1946 stark verbunden. Die Hauptproduktionsorte beBnden sich in Büren und Lyss. Seit Jahrzehnten investieren wir in moderne Betriebsstätten und Arbeitsplätze. Als einer der grössten Arbeitgeber in der Region unterstützen wir eine Vielzahl von gemeinnützigen regionalen Organisationen und Anlässen. Eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden, Verbänden und anderen Organisationen in der Region ist uns wichtig. Die Verbundenheit mit der Region kommt auch auf den Verpackungen zur Geltung. Die Abbildung des Bielersees, der St. Petersinsel mit Ligerzer Kirche sowie der Alpenkette im Hintergrund bringen dies zum Ausdruck.

Dienstleistung von A–Z Kundenzufriedenheit wird bei uns grossgeschrieben. Dazu gehören auch individuelle Lösungen für unsere Geschäftskunden. Wir bieten Ihnen ein Gesamtkonzept an – alles aus einer Hand. Dabei sind eine hochwertige Produktqualität und ein top-professionelles Qualitätssicherungssystem vom Einkauf bis zum Kunden zentral. Unser Ziel ist überdurchschnittliche Qualität. Immer und immer wieder.

Unsere Arbeit ist erst dann getan, wenn unsere Ware bei Ihnen als Kunde im Kühlraum steht. Mit einer eigenen Flotte von 60 Fahrzeugen verfügen wir über eine schweizweite Transportlogistik. Innert 12 bis 20 Stunden nach Bestelleingang ist die Ware montags bis samstags beim Kunden.

Bigler AG Fleischwaren Industriestrasse 19 3294 Büren an der Aare Tel. +41 32 352 00 00 Fax +41 32 352 00 10 [email protected] www.bigler.ch G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 49

Schweins)let im Speckmantel mit Weisswein-Mascarpone-Risotto

Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN 600 g Schweins:let 300 g Frühstücksspeck geschnitten 1 EL Butter 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 250 g Risotto-Reis 4.5 dl Weisswein 7 dl Gemüsebouillon 100 g Mascarpone 50 g Parmesan, gerieben 3 dl Rahm

Z U B E R E I T U N G Schweins)let im Speckmantel Das Schweins:let mit ca. 100 g Frühstücksspeck umwickeln, in Bratbutter von allen Seiten ca. 3 Minuten anbraten. Danach bei 160 °C im Ofen bis zur gewünschten Garstufe garen (Kerntemperatur ca. 65–72 °C). Weisswein-Mascarpone-Risotto Zwiebel und Knoblauch im Butter andünsten, den Risottoreis beigeben und unter Rühren dünsten, bis er glasig ist. 2.5 dl Wein dazugiessen und einkochen lassen. Die Gemüsebouillon nach und nach hinzugiessen und köcheln lassen, bis der Reis cremig ist. Mascarpone und Parmesan dazugeben. Sauce 200 g Frühstücksspeck andünsten und mit 2 dl Wein ablöschen. Mit Rahm auffüllen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Sauce durch ein Sieb giessen und anschliessend mit Bratensauce verfeinern und nach Belieben abschmecken. Dazu passt saisonales Gemüse.

@ Bigler AG Fleischwaren 50 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N

Couscous-Salat Z U B E R E I T U N G Den Couscous in eine große Schüssel füllen, mit einem halben TL Salz und einem Z U T A T E N halben TL Gemüsebrühe mischen und laut Packungsanweisung mit kochendem Wasser 350 g Couscous übergießen und einige Minuten aufquellen lassen. Lieber etwas weniger Wasser ver- 1 Paprikaschote, rot wenden, da der Couscous nicht klebrig werden darf. 2 Tomaten 1 Salatgurke Das Gemüse in sehr kleine Würfel schneiden. Paprika, Zwiebel, Zucchini, Aubergine und 1 kleine Zwiebel die beiden Kräuter in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten und anschließend mit 25 g Pinienkerne Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und den beiden Paprikasorten abschmecken und erkalten 125 g Naturjoghurt lassen. Das gebratene Gemüse, die 1 kleine Zucchini klein geschnittenen Tomaten und 1 Aubergine Gurken sowie den Naturjoghurt in die 1 EL Koriandergrün, gehackt Schüssel mit dem Couscous füllen und 1 EL Petersilie, gehackt vermengen. Mit 1 TL Essig, Zitronensaft 1 TL Essig und ca. 3 EL Öl sowie Salz und Pfeffer 3 EL Öl abschmecken. 1 Spritzer Zitronensaft Die Menge des Naturjoghurts und des Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver Öls sollte je nach gewünschter Feuch- edelsüß und Gemüsebrühe, instant tigkeit etwas erhöht oder vermindert werden.

Kalbsragout in Tomaten-Rahm-Sauce Z U B E R E I T U N G • Kalbsragout im Mehl wenden und gut abklopfen • Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden Zubereiten: ca. 30 Min. • Bratbutter in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Schmoren: ca. 90 Min. Seiten goldgelb anbraten, herausnehmen • Zwiebeln mit den Knochen im Bratsatz anbraten, mit Weisswein Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN und Bouillon ablöschen, das Fleisch wieder zugeben und alles zum 800 g Ragout vom Schweizer Kalb Kochen bringen 2 EL Mehl • Lorbeer, Nelken und wenig Salz zugeben 2 Zwiebeln • geschlossen bei milder Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 1½ 2 EL Schweizer Bratbutter Stunden köcheln lassen 3 Saucenknochen • in der Zwischenzeit Tomaten vierteln 2 dl trockener Weisswein • Sobald das Fleisch zart ist, die Knochen entfernen, Tomaten und 3 dl Bouillon Rahm zugeben, nochmals 2 Lorbeerblätter aufkochen und mit Salz 3 Nelken und Pfeffer würzen. 200 g reife Tomaten 1 dl Rahm Dazu passen Teigwaren und Salz, Pfeffer aus der Mühle gedünstete Rüebli mit Hasel- nüssen und Thymian. V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 51 Vereine 52 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R E Z E I C H N I S

A Elternrat Dotzigen G J Aerogym, Gymnastik, Power Elternverein Arch Gemeinnütziger Frauenverein Jodlerklub Burgwäldli Yoga Leuzigen www.evarch.ch Büetigen www.jodlerklub-leuzigen.ch www.frauenverein-büetigen.ch Jodlerklub Diessbach Agility Club Büren F S. 58 www.agility-club-bueren.ch S. 54 Familienhilfe Diessbach Gemeinnütziger Verein Dotzigen Jodlerklub Meierisli Associazione dei Genitori www.familienhilfe-diessbach.ch www.jk-meierisli-arch.ch Lyss e Büren Gemischt Chor Oberwil Familienverein Rüti Jodlerklub Meiglöggli B www.familienverein-rueti.ch S. 55 Geräteturnen Büren www.meigloeggli-bueren.ch www.sgvbueren.ch Badminton Club Dropsy Büren FC Büetigen Jugendtreff 329 4JU Büren www.dropsy.ch Gewerbeverein Oberes Bürenamt FC Büren www.gewerbe-oba.ch Jugendwerk Arch Berner Wanderwege www.fcbueren.ch S. 56 www.raljugendwerk.ch www.bernerwanderwege.ch S. 54 Gruppe für Dorf- u. Heimatkunde FC Diessbach/Dotzigen Diessbach K BikeOmania Arch www.fcdd.ch Karateclub Büetigen www.bikeomania.ch Guggemusig Houzbrügg-Fäger www.karate-bueetigen.ch S. 60 FC Leuzigen Büren Büetiger EinRad Gruppe – BERG www.fcleuzigen.ch www.berg3263.jimdo.com www.hbfaeger.ch S. 59 Kulturverein Büetigen Feldschützen Rüti Büetiger Sportclub 05 – BSC H L www.bsc-bueetigen.ch Feldschützengesellschaft Oberwil Handballclub Büren Landfrauen Büren/Meienried www.hbc-bueren.ch S. 59 büre gwärb Film- u. Videoklub Büren Landfrauen Diessbach Handwerker- u. Gewerbeverein www.landfrauenverein-diessbach.ch Fischereiverein Büetigen u. U. C Büren Landfrauen Leuzigen Chrüpfe Bier Oberwil Fischereiverein Büren www.gewerbebueren.ch www.chruepfebier.ch www.fischervereinbueren.ch Landfrauen Oberwil Haus- u. Grundeigentümer- Chueli-Musig-Verein Büren Fischereiverein Rüti-Arch-Leuzigen verband Amt Büren Landfrauen Rüti www.martinschuetz.ch www.hev-bueren.ch Frauenchor Büren/Lengnau Landfrauenverein u. Claro-Weltladen Hockeyclub Büetigen Trachtengruppe Arch www.martinschuetz.ch S. 55 Frauenriege Dotzigen S. 56 www.hcbueetigen.ch Landjugendgruppe Diessbach Club99 Frauenturnverein Leuzigen Hornussergesellschaft Arch ww.tvleuzigen.ch S. 57 www.hg-arch.ch Laufträff Büren D www.lauftraeffbueren.ch Frauenverein Büren Damenriege Rüti Hornussergesellschaft Diessbach www.fvbueren.ch S. 57 www.hgdiessbach.ch Lions Club Büren Damenturnverein Arch www.lions-w.ch/bueren www.stv-arch.ch Freie Sportgruppe Dotzigen Hornussergesellschaft Dotzigen www.facebook.com/ Ludothek Büren Damenturnverein Dotzigen Freie.Sportgruppe.Dotzigen S. 58 Hornussergesellschaft Oberwil www.ludothek-bueren.ch S. 60

Damenturnverein Leuzigen Fürobechörli Oberwil Hornussergesellschaft Rüti M

E I Männerchor Büetigen www.männerchorbüetigen.ch Elki-Treff Diessbach IG Aarebühne Arch S. 61 Elternforum Leuzigen www.elternforum-leuzigen.ch

Für weiterführende Informationen siehe Vereinsseiten Ihrer Gemeinde. V E R E I N S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 53

Männerchor Diessbach Ortsvereinigung Diessbach Seeländer Theaterbühne Rüti Trachtengruppe Büetigen S. 68 www.maennerchor-diessbach.ch OSV Dotzigen Seeländischer Terrarien- und Trachtengruppe Leuzigen Männerchor Oberwil Zierfischverein P Trachtengruppe Oberwil www.zierfischverein.ch S. 64 Männerriege Arch Pilzverein Büren www.stv-arch.ch Seniorennetz Büren S. 65 Troschtbärli Dotzigen Pistolenklub Leuzigen www.troschtbaerli.ch S. 68 Männerriege Büren www.pk-leuzigen.ch Ski- und Freizeitclub www.mr-bueren.ch www.sfcb.ch Türmliwilerzunft Büren Pistolenschützen Büren www.tuermliwilerzunft.ch S. 69 Männerriege Diessbach SLRG Büren www.ps-bueren.ch Turnverein Arch www.slrgbueren.ch S. 65 Männerriege Rüti ProSenectute FitGym Diessbach www.stv-arch.ch Sommernachtskino Diessbach Motorfahrer-Club Dotzigen u. R Turnverein Büren Umgebung www.sommernachtskino.ch Reibe-Cheibe Zunft Büren www.tvbueren.ch Mühleverein Dotzigen Spielgruppe Büetigen Reitverein Amt Büren Turnverein Dotzigen Spielgruppe Diessbach Muki-Treff Büren www.rv-amtbueren.ch S. 63 www.turnverein-dotzigen.ch Spielgruppe Grabennäscht Büren Musikgesellschaft Büetigen Rollhockeyclub Diessbach Turnverein Leuzigen www.spielgruppegrabenaescht. www.mgbuetigen.com S. 61 www.rhcd.ch www.tvleuzigen.ch jimdo.com Musikgesellschaft Oberwil Rotary Club Büren-Strassberg U Spielgruppe Gwunderchischte www.mgoberwil.ch Uni-Hockey Club Rüti S Leuzigen Musikgesellschaften Arch u. SAC Sektion Büren www.elternforum-leuzigen.ch Unteroffiziersverein Büren Leuzigen www.sac-bueren.ch Spielplatzverein www.mgarchleuzigen.ch S. 62 V Samariterverein Büetigen u. U. Spitex-Verein Region Büren Verein für Heimatpflege Leuzigen Musikschule Region www.samariter-bueetigen.ch Lengnau-Büren a/A Sportclub Rüti Vereinigung für Heimatpflege www.musikschule-rlb.ch Samariterverein Büren www.scrueti.ch S. 66 Büren www.samariter-bueren.ch www.heimatpflege.ch S. 69 Mehrzweckhallenmietverein Sport- u. Geräteturnverein Büren Büren – MZHMV Samariterverein LORA www.sgvbueren.ch S. 66 Vereinskartell Arch www.samariter-lora.ch S. 63 N Stadtmusik Büren Vereinskartell Büren Nachmittags-Treff Samariterverein Oberwil www.stadtmusig.ch S. 67 Vereinskartell Leuzigen Noah Zunft Arch Schützengesellschaft Arch Stedtli-Leist Büren Villa Verena Dotzigen

O Schützengesellschaft Diessbach T W www.sg-diessbach.ch Oekumenischer Kirchenchor Tageselternverein Rägeboge Wohn- u. Pflegeheim Tertianum Büren Schützengesellschaft Dotzigen www.tevraegeboge.ch S. 67 Waldhof/Rägeboge Dotzigen www.sg-dotzigen.ch www.tertianum.ch Ofenhaus Team Büetigen TanzbeWEGung Diessbach www.frauenverein-büetigen.ch Schützenverein Büren Team4you S. 62 www.sv-bueren.ch Tennisclub Büren OK Ländtifescht Schützenverein Leuzigen www.tc-bueren.ch www.laendtifest.ch www.sv-leuzigen.ch Theatergruppe Arch OL-Gruppe Oberwil Schwingklub Unteres Seeland www.theatergruppearch.ch www.olgoberwil.ch www.sk-unteresseeland.ch S. 64 Ornithologischer Verein Dotzigen und Umgebung 54 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Agility Club Büren a. A. Berner Wanderwege – BWW

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Agility ist eine Hundesportart, bei der Das Berner Wanderwegnetz ist Geschicklichkeit, Schnelligkeit und ein mit seinen 10’000 Kilometern harmonisches Zusammenspiel zwischen eines der vielseitigsten der Hund und Mensch gefragt sind. Der Schweiz. Unsere Organisation Hundehalter führt seinen Hund mit Hör- sorgt dafür, dass Sie Ihr Freizeiterlebnis unbeschwert und sicher genies- zeichen und Körpersprache durch einen sen können – ohne Eintrittsgebühr. Unser Planungstool «wanderplaner. vorgegebenen Parcours, auf dem verschie- ch» enthält ungezählte Wandervorschläge. Oder Sie planen damit Ihre dene Hindernisse wie Sprünge, Wippe, eigene Tour in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Südtirol und Tunnel, Slalom und vieles mehr zu über- im Fürstentum Liechtenstein. Unsere Zeitschrift, Bücher und Website winden sind. machen Lust auf Wandern. Auch geführte Wanderungen bieten wir an. Die Gesundheit und das Wohlergehen des Hundes sowie die Freude und der Spass am gemeinsamen Training stehen bei uns im Vordergrund. Aktivitäten Die BWW nehmen auf Basis des Bundesgesetzes über die Fuss- und Aktivitäten Wanderwege (FWG) und des Strassengesetzes des Kantons Bern Wir verfügen über verschiedene Trainingsangebote: parastaatliche Aufgaben wahr: Planung, Signalisierung, Betreuung und Kommunikation des Routenangebots. Wir beraten auch Gemeinden • Einsteigerkurs Frühjahr und touristische Leistungserbringer. • Agility • Agility für Jugendliche ab ca. 10 bis 18 Jahren • Plauschgruppe

Jede Gruppe trifft sich einmal wöchentlich zum Training.

Weitere und detaillierte Informationen entnehmen Sie unserer Home- page. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen mit uns in Verbindung zu setzen. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1997 Bürenstrasse 1, Meinisberg

P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Das BWW-Team auf Wanderschaft Theres Zinniker Theres Zinniker Brandholzweg 36, 3262 Suberg M I T G L I E D E R 079 409 03 66 G E G R Ü N D E T K O N T A K T 65 [email protected] 8. Mai 1937 Bernhard Schmidt www.agility-club-bueren.ch Moserstrasse 27 P R Ä S I D E N T 3000 Bern 22 Nick Raduner 031 340 01 01 M I T G L I E D E R info@bernerwander- 14’100 wege.ch www.bernerwander- L O K A L wege.ch Geschäftsstelle www.wanderplaner.ch Moserstr. 27 Nick Raduner 3000 Bern 22 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 55

Claro-Weltladen Büren Familienverein Rüti b. Büren

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Claro bezweckt die Förderung von Kleinproduzenten im Weltsüden. Der Der junge Familienverein setzt Zugang zum Markt ist für die Bauern und Handwerkerinnen sehr wich- sich für ein familienfreundliches tig. Für ihre Arbeit erhalten sie einen fairen Preis, der ihnen ein Auskom- Umfeld in Rüti ein. Er möchte: men für ihre Familien garantiert. Zusätzlich wird eine Fair-Trade-Prämie • die Interessen der Familien vertreten und erfassen, um anschlies- entrichtet, welche die Produzenten für die Allgemeinheit verwenden send gemeinsame Projekte und Anlässe durchzuführen müssen. • Kontakte pflegen zu Fachleuten, Institutionen und Organisationen, Der Verein Claro-Weltladen Büren leistet seinen Beitrag durch Verkauf welche im Bereich Eltern, Jugendliche und Kinder sowie Schule tätig von Produkten, die vorwiegend in wirtschaftlichen Randregionen von sind benachteiligten Kleinproduzentinnen und -produzenten unter sozial • einander im Elternsein unterstützen und ein Ansprechpartner für und ökologisch nachhaltigen Bedingungen hergestellt werden. Anliegen und Ideen der Familien sein

Aktivitäten Aktivitäten Wir führen den Claro-Weltladen an der Hauptgasse 57. Er ist Dienstag Ein abwechslungsreiches und interessantes Jahresprogramm für Fami- bis Samstag von 09.00 bis 11.30 Uhr und Freitagnachmittag von 15.00 lien mit Kindern zwischen 0 und 16 Jahren wird fortlaufend ausgebaut. bis 18.00 Uhr geöffnet. Aufgaben wie Schaufensterdekoration, Einkauf, Zurzeit gibt es: Verkauf, Bestellungen, Buchhaltung, PR fordern das Engagement • Krabbelgruppe/Familientreff, einmal im Monat unseres Teams. Wir freuen uns auf jeden, der bei uns aktiv mitmacht, • Indoorspielplatz, Sonntagvormittag, einmal im Monat (Wintermonate) denn je mehr Leute mithelfen, desto besser lässt sich die Arbeit bewäl- • Ferienpassangebote und Erlebnisnachmittag im Frühjahr tigen. • Latärnliumzug im November und Samichlous am 6. Dezember • Eltern-Kind-Turnen (ELKI-Turnen) Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie auf unserer Homepage www.familienverein-rueti.ch

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1986 Hauptgasse 57, Büren 2016 Sarah Signorini Solothurnstr. 21, 3295 Rüti P R Ä S I D E N T I N P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T 032 530 08 25 Lis Sommer Lis Sommer Sarah Signorini [email protected] Graben 13, 3294 Büren a.A. M I T G L I E D E R L O K A L www.familienverein-rueti.ch [email protected] 14 Aktive diverse, je nach Veranstaltung 56 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

FC Büren Frauenriege Dotzigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir sind die sportliche Heimat für über 140 Fussball- Bodyfit für jede Frau/Mann am Mittwoch von spieler von den G-Junioren bis zur 1. Mannschaft. Als 20.00–21.15 Uhr in der neuen Turnhalle in Dotzi- einer der führenden Fussballclubs im unteren Seeland gen. nehmen wir in der Gemeinde und der Umgebung seit Turnen ohne Hüpfen und Springen für Frauen am Jahrzehnten eine sozial wichtige Rolle ein. Auch dank Morgen von 10.00–11.00 Uhr in der alten Halle. diversen Vereinsanlässen pflegen wir ein aktives und kameradschaftliches Vereinsleben. Aktivitäten Die Frauenriege entschied sich im Jahr 2016, als wir zu wenig Aktive Aktivitäten am Abend in der Halle hatten, «Bodyfit mit Hans» zu organisieren. Eine Fussballsaison dauert in der Regel von August bis November Nun turnen wir jeweils mittwochs mit unserem Leiter «Hans» (dipl. (Vorrunde) und von März bis Juni (Rückrunde). Je nach Alter wird Trainer Bewegung und Gesundheit sowie Rückengymnastik-Instruktor) zwischen 1- und 2x pro Woche trainiert, plus 1 Spiel bzw. Junioren- ein abwechslungsreiches Training mit Musik für Bauch, Beine und Po – Spielmorgen am Wochenende. Die gesellschaftlichen Anlässe sind: ein Gemisch aus Fitgym-Bodytoning-Stretching und viel Spass. Fischessen, FC-Jass, FC-Skiweekend, Fasnachtschnitzelbank, Junioren- Während der Schulferien wird zweimal im Jahr ein Sonderprogramm ausflüge uvm. durchgeführt. Im Frühsommer machen wir eine Fahrt ins Blaue und im Herbst eine Wanderung; gemeinsam feiern wir das Weihnachtsfest. An der Auffahrt organisieren wir einen Brunch.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1954 Turnhalle Dotzigen P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T vakant Sekretariat V I Z E P R Ä S I D E N T I N Jakob Katrin 079 775 08 71 Therese Hügli [email protected] M I T G L I E D E R 42

G E G R Ü N D E T L O K A L 06.01.1938 Fussballplatz Lachen P R Ä S I D E N T K O N T A K T Thomas Lauper Thomas Lauper Postfach 31, 3294 Büren a. A. M I T G L I E D E R 079 261 71 05 ca. 250 [email protected] www.fcbueren.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 57

Frauenturnverein Leuzigen Frauenverein Büren a. A.

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Fit & Fun lautet unser Motto. Der Frauenverein Büren a. A. betreibt die Der Frauenturnverein Leuzigen bietet Brockenstube im Stedtli und finanziert abwechslungsreiche und unterhalt- mit dem Erlös Tätigkeiten im sozialen same Turnstunden an. Geturnt wird Bereich und unterstützt gemeinnützige Institutionen. jeweils am Montag, 20.30–22.00 Uhr, in der Turnhalle Leuzigen. Bei Spiel und Spass halten wir uns fit oder bewegen uns zu Musik. Zurzeit Aktivitäten turnen 25 aktive Turnerinnen zwischen 32 und 76 Jahren. Das alters- • Brockenstube (Hauptgasse 20, Büren), geöffnet: gemischte Turnen bereitet sehr grosse Freude. Fühlst du dich angespro- Di., 14.00–16.00 h chen? Dann schau doch bei uns vorbei. Schnupperstunden sind jeder- Mi., 09.00–11.00 / 14.00–18.00 h zeit möglich. jeden 1. und 3. Sa. im Monat 09.30–12.00 h. • Ferienplausch für die Schulkinder von Büren und Oberwil, interessan- Aktivitäten te Kurse während der Sommerferien Im Herbst begibt sich der Frauenturnverein auf seine zweitägige • Geschichten erzählen in der Bibliothek für Kinder ab 4 Jahren Vereinsreise. Mit dem gemütlichen Chlousehöck im Dezember wird das • Kaffeestube im Altersheim Vereinsjahr beendet. • Geburtstagsbesuche bei über 80-Jährigen • Grittibänze verteilen an alle alleinstehenden über 70-Jährigen • Vereinsreise alle zwei Jahre • Vergabungen an soziale Institutionen

G E G R Ü N D E T L O K A L 1994 Turnhalle Leuzigen P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Franziska Affolter Barbara Furrer Brunnadernstrasse 57, Leuzigen G E G R Ü N D E T K O N T A K T M I T G L I E D E R 032 679 25 74 25 01.01.1953 Yvonne Erlacher [email protected] Holestrasse, 3294 Büren a. A. P R Ä S I D E N T I N N E N 032 351 52 68 Yvonne Erlacher, Gaby Renggli [email protected] M I T G L I E D E R www.fvbueren.ch 346 58 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Freie Sportgruppe Dotzigen Gemeinnütziger Frauenverein

Sinn und Zweck Büetigen Die FSGD bezweckt die körperliche Ertüchtigung ihrer Mitglieder, soll Freude am Sport, insbesondere Sinn und Zweck am Volleyball, sowie die Kameradschaft fördern. Wir sind ein aktiver, lebendiger Verein mit 21 Aktiv- und 107 Passivmitgliedern jeden Alters. Aktivitäten Unser Verein ist Mitglied beim Kantonalverband Jeden Montag (ausser in den Schulferien) treffen wir Bern/Freiburg und dem Dachverband Schwei- uns um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Dotzigen zerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF). Laut zum Volleyballspielen. den Statuten ist der Verein politisch unabhängig und konfessionell neutral. Wir setzen uns für gemeinnützige und soziale Anliegen in Neue Mitglieder ab 16 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen und unserem Dorf ein. Zudem fördert unser Verein Kontakte und Zusammen- können ohne Voranmeldung am Training teilnehmen. arbeit und hilft mit, gemeinsam etwas zu erreichen. Wir pflegen das gesellige Zusammensein und sind erfreut über neue Aktivmitglieder, Wir suchen genau dich von 16–101 Jahren! die in ehrenamtlicher Freiwilligenarbeit unter dem Motto «solidarisch, gezielt und fortschrittlich» in unserem Verein mitdenken, mitorganisie- Hast du Lust, ohne feste Verpflichtungen, nur zum Plausch, in einer ren und mittragen. kunterbunt gemischten Gruppe Volleyball zu spielen? Dann komm doch zum Probetraining ohne Voranmeldung. Garderobe und Duschmöglich- Aktivitäten keit sind vorhanden. Einmal pro Monat Sitzung mit Besprechung und Organisation von Anlässen und diversen Aktivitäten. Zudem organisiert der Frauenver- ein den Rotkreuzfahrdienst, plant verschiedene Anlässe für Jung und G E G R Ü N D E T L O K A L Alt, hilft aktiv in der Cafeteria im Altersheim Büren mit und ist als 1979 Mehrzweckhalle in Dotzigen Trägerschaft für das P R Ä S I D E N T K O N T A K T Ofenhaus verantwort- Jan Ebinger Jan Ebinger lich. Für die Mitglie- 2562 Port M I T G L I E D E R der werden Besichti- 032 365 24 55 gungen, Ausflüge und ca. 40 [email protected] Kurse angeboten und www.facebook.com/ natürlich ist uns das Freie.Sportgruppe.Dotzigen gesellige Beisammen- sein immer wichtig.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1951 Dachzimmer, Schulhaus Büetigen P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Claudia Sollberger Claudia Sollberger Birkenweg 5c, 3263 Büetigen M I T G L I E D E R [email protected] 21 Aktive, 107 Passive www.frauenverein-büetigen.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 59

Guggemusig Houzbrügg-Fäger Handballclub Büren – HBC Büren

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Als Mitglied der Guggemusig Houzbrügg-Fäger kennt Sinn und Zweck des Vereins besteht man das Wort «Langeweile» nicht. Wir sind ein jun- darin, in Büren an der Aare und ger und unternehmungslustiger Verein, gehen ger- Umgebung die Möglichkeit anzubie- ne z’ Fasnacht und geniessen die Geselligkeit! ten, auf allen Stufen Handball zu spielen und Verantwortung im Vereins- leben zu übernehmen. Wir fördern in diesem Sinne den Handballsport Aktivitäten sowie das Zusammensein und setzen uns unter anderem für die Förde- Das Bürenöijohr findet immer am 1. und 2. Januar rung der Juniorinnen und Junioren ab dem siebenten Lebensjahr ein. statt, gehört fix in unser Jahresprogramm und gilt für uns als «die 2 schönsten Tage im Jahr». Jeweils am Umzug präsentieren wir zum ers- Aktivitäten ten Mal unser neues Motto sowie die selber genähten neuen Kostüme. Trainiert wird am Montag (18.30–20.00 h) und Donnerstag (20.00– Nebst dem Bürenöijohr nehmen wir an Fasnachten und Guggentreffen 22.00 h) bzw. bei den U9 und U11 am Dienstag (18.00–19.00 h) und in der weiteren Umgebung teil. Auch für Auftritte an Geburtstagsfeiern Freitag (16.00–17.00 h). Die Meisterschaft dauert von September bis oder Hochzeiten kann man uns buchen. Wir proben fast jeden Dienstag April. Gespielt wird in der Sporthalle Büren an der Aare. Für Getränke von 20.00–ca. 21.45 Uhr im 2. Stock vom Forsthaus in Büren! Jedes Jahr und etwas zu essen für die Zuschauer ist dort ebenfalls gesorgt durch im Herbst findet das Probeweekend fernab von zu Hause statt. Röbis-HBC-Beizli. Die Spielpläne sind abrufbar auf der Homepage des Wir sind immer auf der Suche nach Neumitgliedern! Bist auch du ein Schweizerischen Handballverbandes (www.handball.ch). Der HBC Fasnächtler, geniesst gerne fägigen Guggesound und die Geselligkeit? Büren ist auch ausserhalb der Sporthalle anzutreffen, so am Büre- Möchtest du gerne in einer Guggemusig mitspielen und bist mindes- Nöijohr (Grillstand und Barzelt) zusammen mit der Stadtmusik Büren tens 16 Jahre alt? Dann bist du bei uns genau richtig, wir suchen DICH! und am Ländtifest (Shot-Bar).

G E G R Ü N D E T L O K A L 1975 (HBC Leuzigen) / 1996 Sporthalle Büren an der Aare (Namenswechsel und Verle- K O N T A K T gung Sitz nach Büren) Marcel Kuhn P R Ä S I D E N T Längfeldweg 2, 3294 Büren a. A. Daniel Geisser (seit 2009) [email protected] www.hbc-bueren.ch M I T G L I E D E R 80 bis 100

G E G R Ü N D E T L O K A L 12.01.1994 2. Stock vom Forsthaus Büren (Leimernweg) P R Ä S I D E N T I N Mona Neuhaus K O N T A K T Mona Neuhaus M I T G L I E D E R Bernstr. 27, 3294 Büren a. A. 25 Aktive, 14 Passive [email protected] www.hbfaeger.ch 60 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Karateclub Büetigen Ludothek Büren a. A.

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Karateclub Büetigen ist ein Verein, der sich seit Spielen entspricht einem Grund- 20 Jahren, in nicht kommerzieller Form, dem Kara- bedürfnis der Kinder und trägt te widmet. Wir praktizieren das traditionelle Karate wesentlich zu ihrer sozialen und nach der Methode von Meister Tsutomu Ohshima. intellektuellen Entwicklung bei. Aber Kinder wachsen schnell und wollen immer neue Herausforde- rungen und andere Spielsituationen. Dieses Spielbedürfnis der Kinder, Trainingszeiten aber auch der Erwachsenen, zu stillen und gleichzeitig das Budget der Montag: 19.30–21.00 Uhr Familien zu schonen, ist das Ziel der Ludothek Büren a. A. Wir leihen Donnerstag: 19.30–21.00 Uhr Spiele für alle Alterskategorien an Familien, Schulen, Festorganisatoren usw. aus. Zum weitgefächerten Angebot, das aus über 1’500 Artikeln besteht, gehören unter anderem Gesellschafts-, Rollen- und Konstruk- tionsspiele, verschiedenste Fahrzeuge, DVDs und Hör-CDs für Kinder.

Aktivitäten Neben dem Spielverleih bieten wir auch Gratisspielmöglichkeiten im Schwimmbad (dreimal pro Saison), am Ländtifescht und an Spielnach- mittagen und -abenden an. Zudem führen wir geleitete Spielmorgen in Kindergärten durch. An Weiterbildungskursen und Spielschulungen informieren wir uns über die neuesten Trends auf dem Spielzeugmarkt, so dass wir immer über ein attraktives Sortiment verfügen.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1996 Lindenhalle Büetigen, Bühne P R Ä S I D E N T K O N T A K T Pierre Heimann Pierre Heimann Birkenweg 9, 3263 Büetigen M I T G L I E D E R [email protected] 9 www.karate-bueetigen.ch G E G R Ü N D E T L O K A L 1990 Aarbergstr. 11, 3294 Büren a. A. P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T Marianne Stüssi Marianne Stüssi Bielstr. 22, 3294 Büren a. A. M I T G L I E D E R 032 351 38 45 9 (Ludothekarinnen) [email protected] www.ludo-bueren.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 61

Männerchor Büetigen MG «Eintracht» Büetigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir sind rund 35 motivierte Sän- Die Musikantinnen und Musikanten der MGB ger und singen einen breiten Mix treffen sich einmal in der Woche, am Dienstag, an Unterhaltungsliteratur – vom im Mehrzweckgebäude in Büetigen zu einer Popsong bis zu traditionellen Musikprobe. Im Jahr 2010 konnte bereits das Volksliedern. 100-jährige Bestehen mit einem grossen Fest gefeiert werden. Aktivitäten Unser jährliches Highlight ist das Konzerttheater im Februar. Mit diesen Shows begeistern wir Jahr für Jahr unser Publikum. Lass auch du dich Die MGB hat an diversen Kantonalen und Eidgenössischen Festen teilge- begeistern und schau unverbindlich rein. Wir proben jeweils am Mitt- nommen und schöne Erfolge feiern können. Zu diesen Erfolgen gehören: woch von 20 bis 22 Uhr in Büetigen unter der Leitung unserer Dirigentin Doris Däster. 2004 Kant. Musikfest Belp, 1. Rang 4. Klasse 2006 Eidg. Musikfest Luzern, 2. Rang 4. Klasse 2011 Eidg. Musikfest St. Gallen, 1. Rang 4. Klasse 2016 Eidg. Musikfest Montreux, 2. Rang 4. Klasse

Die MGB spielt Musikstücke aus allen Stilrichtungen: Pop und Rock, ak- tuelle Hitparadenstücke, Märsche und Polka gehören zum Repertoire des Vereins.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1910 Mehrzweckgebäude Büetigen G E G R Ü N D E T L O K A L P R Ä S I D E N T K O N T A K T 1890 Mehrzweckgebäude Büetigen Roland Kunz Roland Kunz P R Ä S I D E N T K O N T A K T 032 385 32 66 M I T G L I E D E R Eduard Fink Eduard Fink [email protected] Pappelweg 4, 3263 Büetigen 41 www.mgbuetigen.com M I T G L I E D E R 032 384 83 26 ca. 35 eduard.fi[email protected] www.männerchorbüetigen.ch 62 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

MG Arch u. Leuzigen Ofenhaus-Team Büetigen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Seit 2006 musizieren die Mitglieder der Mu- Das ursprüngliche Ofenhaus aus dem 19. Jahrhundert (ca. 160 Jahre sikgesellschaften Arch und Leuzigen unter alt) konnte gemäss Denkmalpflege nicht mehr renoviert werden. Der dem Motto «Musik verbindet» mit viel Freude Gemeinderat hat die nötigen Abklärungen getroffen und so entstand zusammen. Im Verein werden Jung und Alt die Idee, das Haus mit möglichst vielen alten Sandsteinen an einem vereint, ist doch der älteste Musikant 76 Jahre zentraleren Ort wieder aufzustellen. Die Einweihung fand am 23. März und der jüngste elf Jahre alt. Die Zusammenarbeit mit der Musikschu- 2010 statt. Nun treffen sich Jung und Alt regelmässig zum Kauf von le Region Lengnau-Büren a/A erlaubt den Musikgesellschaften eine feinem und frischem Ofenhausbrot. optimale Ausbildung für Kinder und Jugendliche, welche ein Blas- oder «Eine Kultur, welche das Dorf aufleben lässt.» Schlaginstrument erlernen möchten. Aktivitäten Aktivitäten Verkauf von frischem Ofenhausbrot jeweils letzter Donnerstag im Monat Die Proben finden jeweils am Freitag um 20.00 Uhr und Zusatzproben ab 16.30 Uhr. Auf Anfrage haben wir auch schon bei Vereinsanlässen im am Montag statt – abwechslungsweise im Gemeindehaus Arch und kleineren Rahmen etwas Spezielles aus dem Ofenhaus gebacken, wie im Singzimmer des Schulhauses Leuzigen. Zu den jährlich stattfinden- zum Beispiel Pizza, Nidlechuechä, Käsekuchen etc. Mindestens einmal den Anlässen gehören im Frühling die Jahreskonzerte, am 31. Juli die im Jahr offeriert das Team der Dorfbevölkerung einen Apéro mit Köst- Bundesfeier in Arch, im August das Ländtifest in Büren, im Dezember lichkeiten aus dem Holzofen. der Weihnachtmarkt in Leuzigen sowie die Adventskonzerte. Regel- mässig werden die musikalischen Leistungen an Musiktagen, Kantona- len und Eidgenössischen Musikfesten gemessen. An den Anlässen ist das Zusammensein ebenso wichtig wie der musikalische Aspekt. Alle aktuellen Termine und Information unter www.mgarchleuzigen.ch.

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T K O N T A K T MG Arch 1885 Gemeindesaal Arch / Singzimmer 2010 Christine Meyer MG Leuzigen 1871 Leuzigen «Altes Schulhaus» Thalweg 2, 3263 Büetigen P R Ä S I D E N T P R Ä S I D E N T I N N E N K O N T A K T 032 384 56 73 Trägerschaft Frauenverein [email protected] Beatrice Wyss / Sabine Zaugg [email protected] Büetigen www.frauenverein-büetigen.ch M I T G L I E D E R praesidium-leuzigen@mgarch- L O K A L 41 leuzigen.ch Ofenhaus V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 63

Reitverein Amt Büren Samariterverein LORA

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der RV Amt Büren bezweckt im Besonderen die Auf eine lange Geschichte Förderung des Pferdesportes sowie die reiterliche können die vier ursprüng- Ausbildung in Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Ein lichen Samaritervereine ebenfalls wichtiger Punkt ist die Pflege der Kamerad- Leuzigen, Oberbucheggberg, Rüti bei Büren und Arch zurückblicken. schaft. Am 4. Mai 2014 entstand durch Fusion aus den Vereinen der Samari- terverein LORA. Aktivitäten Das Ziel des Samariterwesens – Strategie 2020 ist: Pro Haushalt ist Zu unserem vielseitigen Jahresprogramm gehören u. a.: jeweils eine Person fähig, erste Hilfe zu leisten. Die Aktivmitglieder • Spring-, Dressur- und Geländetrainings werden in diesem Sinne geschult, um sich Wissen und Sicherheit in • Oster-, Herbst- und Chlauseritt Notfallsituationen anzueignen. • Ski- und Snowboardtag • Pferdesporttage in der Ey (alle 2 Jahre) Aktivitäten • Vereinsreise (alle 2 Jahre) Es findet monatlich eine Übung für die Mitglieder statt. Wie beispiels- weise zu den Themen Übergabe an den Rettungsdienst, Sportunfall, Reanimation. Ausserdem bietet der Samariterverein verschiedene Dienstleistungen an: Sani- tätsdienst an Veranstaltun- gen, Kurse für Schulen und Firmen, Apothekenkontrol- le, Organisation rund ums Blutspenden und eini- ges mehr. Ab dem 10. Lebensjahr können Kin- der und Jugendliche an HELP-Übungen teilneh- men. Das gemütliche Beisammensein kommt nicht zu kurz! Jedes Jahr findet ein Familienanlass und ein Chlousehöck statt.

Wir freuen uns auf Dich!

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1994 Altes Schulhaus Arch u. a. m 1929 Nancy Meier-Rufer [email protected] P R Ä S I D E N T K O N T A K T P R Ä S I D E N T I N www.rv-amtbueren.ch vakant Annemarie Jäggi Nancy Meier-Rufer Samariterverein LORA V I Z E - P R Ä S I D E N T I N M I T G L I E D E R Postfach 1, 3296 Arch Annemarie Jäggi 032 679 11 88 108 Aktiv-, Frei-, Ehren- und [email protected] Passivmitglieder M I T G L I E D E R / H E L P I S 29 / 21 www.samariter-lora.ch 64 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Schwingklub Unteres Seeland Seeländischer Terrarien- und

Sinn und Zweck Zierfischverein Der Schwingklub Unteres Seeland entstand im Jahr 2000 durch Fusion der Schwingklubs Büren Sinn und Zweck und Lengnau. Der Verein dient dem gegenseitigen Aus- Schweizweit bekanntes und unerreichtes tausch von Erfahrungen und der Pflege Aushängeschild unseres Klubs ist Chrigu Stucki des gemeinsamen Hobbys. (fünffacher Eidg. Kranzschwinger,Sieger Unspunnenschwinget 2017, Sieger Kilchberg- Eine der Grundideen war von Anfang an Schwinget 2008, uvm.). auch das Durchführen einer Zierfisch- börse. Unsere Jung- und Nachwuchsschwinger ab 6 Jahren trainieren jeden Donnerstag unter der kompetenten Leitung unseres J+S-Jungschwinger- Aktivitäten leiters Serge Wälti im Schwingkeller Schulhaus Dorf in Lengnau. Wir sind ein kleiner aktiver Verein mit Sitz in Lyss. Wir treffen uns in der Trainingszeiten: 18.00 bis 19.45 Uhr Regel einmal im Monat. Unsere Aktivitäten reichen vom Fachvortrag bis hin zu Ausflügen zu Die Aktivschwinger trainieren jeweils am Montag und am Mittwoch in Züchtern oder Ausstellungen. Aarberg bzw. Biel mit dem ganzen Team Seeland. Im Sommer kommt Auch der Gedankenaustausch über unser Hobby kommt nicht zu kurz. noch der Aussen-Schwingplatz in Lengnau dazu, wo abwechslungs- weise montags und mittwochs trainiert wird. Unser wichtigster Anlass ist mit Sicherheit die Seeländische Zierfisch- Trainingszeiten: 20.00 bis 21.45 Uhr und Terrarien-Börse.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1993 Bernhard Neuenschwander Nassacher 9 P R Ä S I D E N T G E G R Ü N D E T K O N T A K T 3257 2000 Christian Lanz Bernhard Neuenschwander 079 796 77 40 Rigiweg 5, 2543 Lengnau zierfi[email protected] P R Ä S I D E N T M I T G L I E D E R [email protected] 15–20 www.zierfischverein.ch Christian Lanz www.sk-unteresseeland.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 65

Seniorennetz Büren a. Aare SLRG Büren a. Aare

Sinn und Zweck Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft Sektion Büren a. A. ist eine gemeinnützige, humanitäre Organi- sation im Sinne des Rotkreuz-Gedankens. Sie bezweckt Sinn und Zweck die Unfallverhütung sowie die Lebensrettung aus allen Das Seniorennetz vermittelt kleine Hilfestellungen und Kontakte für Notlagen, insbesondere aus stehenden und fliessenden ältere Menschen. Gewässern. Im Weiteren fördert die SLRG den Breitensport und die Jugendarbeit. Angebot Einfache Hausarbeiten, leichte Unterhalts- und Gartenarbeiten, klei- Aktivitäten nere Näh- und Flickarbeiten, Betreuung von Haus oder Wohnung bei Kinder: Für die Kleinsten bieten wir einerseits diverse Schwimm- befristeter Abwesenheit, Begleitung beim Einkaufen oder Behörden- kurse vom Krebs bis zum Eisbär an, andererseits den Wasser-Sicher- gängen, kleine administrative Arbeiten, Gespräche, Vorlesen, Spazier- heits-Check. Ab dem 5. Lebensjahr können die Kinder zu uns in das gänge, Spielen, Jassen usw. «Tümmler-Training» kommen. Dies ist eine Vorstufe zum Jugendtraining und findet immer am Mittwoch um 17.30 Uhr statt. Aktivitäten Jugendliche: Ab dem 10. Lebensjahr können Jugendliche bei uns das »zäme go loufe«, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Jugendbrevet mit dem Erlebnismodul absolvieren. Zudem bieten wir »zäme go spaziere«, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ein Jugendtraining jeweils am Mittwochabend an. In diesen Trainings Treffpunkt jeweils um 14.30 Uhr beim Bahnhof Büren a. A. werden die Schwimmtechnik verbessert und rettungsschwimmerische Fähigkeiten angeeignet. Aktivmitglieder: Die Aktivmitglieder treffen sich einmal pro Woche. Im Sommer im Freibad Büren a. A. und im Winter im Hallenbad Kleinfeld in Lengnau. In diesen Trainings werden verschiedene Wasserrettungs- techniken geübt und gefestigt sowie die schwimmerischen Fähigkeiten der Rettungsschwimmer verbessert. Ausserdem bietet unsere Sektion Kurse für die Öffentlichkeit an wie zum Beispiel Brevet Pool Plus, Brevet See, Brevet Fluss und viele weitere. Meisterschaften: Jedes Jahr nimmt die Sektion auch an mehreren Rettungsschwimmmeisterschaften teil. Die grösste und bekannteste ist die Schweizermeisterschaft, bei der sich SLRG-Sektionen aus der ganzen Schweiz in mehreren Disziplinen messen. Freizeitprogramm: Natürlich sollen auch das gesellige Beisammen- sein und der Austausch nicht fehlen. Darum werden mehrmals im Jahr ausserschwimmerische Aktivitäten angeboten wie zum Beispiel ein Ski-Weekend oder ein Jahresvereinsanlass.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1962 Stefan Scheurer 2014 Regina De Monaco Riedmattweg 16, Mühleweg 5, 3294 Büren a. A., P R Ä S I D E N T P R Ä S I D E N T I N A . I. 2554 Meinisberg 032 351 39 23 Stefan Scheurer Regina De Monaco 032 377 23 01 seniorennetzbueren.aa@ ab April 2019: [email protected] D I R E K T K O N T A K T ZU bluewin.ch Maximilian Christen www.slrgbueren.ch V E R M I T T L E R M I T G L I E D E R 079 272 80 87 130 66 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Sport- u. Geräteturnverein Büren Sportclub Rüti

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Sport- und Geräteturnverein Büren a. A. (früher Der SC Rüti wurde zur Förderung des Fussballsports Damenriege Büren a. A.) ist breit gefächert und gegründet und verfolgt diesen Zweck auch heute bietet für jedes Alter und Geschlecht abwechslungsrei- noch. Um auch langfristig als Verein funktionieren zu che, spassbringende und schweisstreibende Turn- und können, setzen wir einen grossen Teil unserer Bemü- Sportstunden. Der SGV ist in fünf Gruppen geteilt: El- hungen in die Betreuung unserer Junioren, was uns ki-Turnen (2–4 Jahre); Kinderturnen (4–6 Jahre); Geräteturnen (6–16 Jahre); stetig vor neue Herausforderungen stellt. Damit sich Vereinsgeräteturnen (ab 16 Jahren, Aktivriege) und Polysport (ab 16 Jahren). die Mitglieder mit dem Verein identifizieren können, pflegen wir ein reges Vereinsleben Aktivitäten Diese fünf Gruppen trainieren jeweils individuell. Sowohl das GETU als Aktivitäten auch das VGT nehmen regelmässig an Wettkämpfen teil. In der Poly- Neben dem Trainings- und Meisterschaftsbetrieb führen wir auch sport-Gruppe stehen Spass und Fitness in verschiedensten Formen im regelmässige Vereinsanlässe durch. Dazu zählen wir etwa das Grümpel- Vordergrund. Auch die Geselligkeit ist uns wichtig, so veranstalten wir turnier, den Lottomatch und den Sponsorenlauf. Daneben nutzen wir jeden Sommer ein traditionelles Grillfest mit allen Vereinsmitgliedern. über das Jahr verteilt unser Clubhaus für Anlässe wie das italienische Wochenende oder auch mal ein Jassturnier. Die Unterstützung durch Trainingszeiten: den «Götticlub» erlaubt es uns zudem, spezielle Ausflüge und Anlässe Elki-Turnen: Di., 09.10–10.10 h; Do., 13.45–14.45 h für unsere Junioren zu organisieren. Kitu: Mi., 17.30–18.30 h GETU: Mi., 16.45–19.15 h; Fr., 17.15–20.00 h; Sa., 08.45–11.45 h (nach Plan) VGT: Mi., 20.00–21.30 h Polysport: Mi., 20.15–21.45 h

G E G R Ü N D E T L O K A L 13. April 1958 Fussballplatz Beunde, Rüti b. B. G E G R Ü N D E T L O K A L P R Ä S I D E N T K O N T A K T 1929 Sporthalle, Bielstr. 4, Büren Aldo Imperiali Aldo Imperiali SC Rüti P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T M I T G L I E D E R Postfach 15, 3294 Büren a. A. Sarah Dasen Sport- und Geräteturnverein ca. 160, davon ca. 40 Junioren Büren a. A. 079 399 26 92 M I T G L I E D E R www.sgvbueren.ch www.scrueti.ch 104 mit Aktiv-, Jung-, Ehren- und Passivmitgliedern V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 67

Stadtmusik Büren a. Aare Tageselternverein TEV Rägeboge

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Freude am Musizieren, Freude am Leben! Das ist die • Vermitteln von Betreuungsplätzen Stadtmusik Büren. Natürlich kommt daneben auch zwischen Tagesfamilien und Eltern der gemütliche Teil des Vereinsleben keineswegs • Eignungsabklärung der Tageseltern zu kurz! Ausflüge, Skiwochenende, Grillabende, • Qualität der Tageseltern durch Kurs- ein durstlöschender Besuch in der Gastwirtschaft – angebote gewährleisten kurz und gut: Stadtmusik Büren, ... das isch Musig! Mit unserem Konzept in Zusammenarbeit mit der Flexibel / Individuell / Kindgerecht Musikschule bieten wir interessierten Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung an einem Blas- oder Schlaginstrument an, um das gemein- Wir freuen uns darauf, neue Mitglieder in unserem Verein zu begrüssen. same Musizieren als aktive Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Treten Sie uns bei! Wir suchen laufend neue Tagesfamilien! Aktivitäten Bei Interesse melden Sie sich bitte unter [email protected] Wir spielen in Blasmusikbesetzung und ordnen uns in der 2. Spiel- stärkeklasse ein. Neben Frühlingskonzert und dem vorweihnachtlichen CHF 50.00 im 1. Jahr TEV Rägeboge, 2542 Pieterlen Concerto in der reformierten Kirche nimmt der Verein jeweils an Musik- CHF 30.00 ab dem 2. Jahr Raiffeisenbank Seeland, 2557 Studen festen und Wettbewerben teil. 2018 konnte an zwei grossen Events das CH85 8086 2000 0075 9980 1 150-jährige Jubiläum gefeiert werden, im Mai mit einem Gala-Abend und kleinem offiziellen Teil und Ende November 2018 mit der Urauf- führung der Rockoper «Die verwandelte Katze», einem Konzert- & Theaterabend der ganz besonderen Art. Aktuelle Informationen über das laufende Vereinsjahr unter www.stadtmusig.ch

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 2015 Jenny Beck G E G R Ü N D E T L O K A L 076 574 14 57 P R Ä S I D E N T I N 1868 Musikpavillon, Bielstr. 4, Büren [email protected] Claudine Trösch P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T www.tevraegeboge.ch Barbara Mosimann Barbara Mosimann M I T G L I E D E R Lättgrubenweg 27, 3293 Dotzigen 38 M I T G L I E D E R 079 544 74 91 40 [email protected] www.stadtmusig.ch 68 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Trachtengruppe Büetigen Troschtbärli

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Sinn und Zweck unseres Vereins ist die Pflege und der Erhalt des Aktiv sind die fleissigen Troschtbärli-Helfer von zu Hause aus. Jede und Volksliedes und des Volkstanzes. Unsere Ziele sind, Freude zu haben am jeder kann so seine Zeit frei einteilen und nach Lust und Laune wirken. Singen und Tanzen und diese Freude an verschiedensten Darbietungen dem Volk weiterzugeben. Qualität steht vor Quantität und der Spass am Herstellen der Tröschterli steht im Vordergrund. Ob gestrickt, gehäkelt oder genäht – der Fantasie Aktivitäten und Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Sind genug Tröschterli Die alljährlichen Aktivitäten sind: Heimatabend, Ständeli an Geburts- zusammengekommen, werden diese an ein sogenanntes Gotti (verteilt tagen und in Altersheimen, Singen an Gottesdiensten, Backwaren- die Tröschterlis an Spitäler etc.) oder an die Vereinsadresse geschickt. verkauf und Burezmorge. Organisiert sind wir über eine Facebookgruppe, dort werden Ideen und Unser Probetag ist der Montag. Material ausgetauscht, Kontakte geknüpft und gefestigt. Ein Beitritt in die Facebookgruppe ist jedoch nicht zwingend. Wer gerne möchte, Wir arbeiten mit der Trachtengruppe Orpund zusammen. kann auch Vereinsmitglied oder Gönner werden. Freiwillige Helfer sind nicht verpflichtet, dem Verein beizutreten.

Überdies sind wir an verschiedenen Märkten in der Schweiz anzutref- fen. Langenthal, Zofingen oder Seon sind nur einige davon. Natürlich darf auch ein Stand am Aarebordfescht in Brügg nicht fehlen. Ein weite- res Highlight in unserer Region ist auch dieses Jahr wieder das «Grosse Stricken» in Dotzigen im Bangerterhaus.

Aktivitäten Das Grosse Stricken in Dotzigen (1x pro Monat) von Oktober bis März im Bangerterhaus. Daten und weitere Aktivitäten können bei der Präsidentin laufend erfragt werden.

G E G R Ü N D E T L O K A L 1959 Schulhaus Büetigen

P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T G E G R Ü N D E T L O K A L Kathrin Schlüchter Kathrin Schlüchter 2012 Aareweg 14, Dotzigen Dorfstrasse 40, 3264 Diessbach M I T G L I E D E R 078 845 77 12 P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T 22 [email protected] Jenny Weingart Jenny Weingart Aareweg 14, 3293 Dotzigen M I T G L I E D E R 078 644 31 02 45 [email protected] www.troschtbaerli.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 69

Türmliwilerzunft Büren a. Aare Vereinigung für Heimatpflege Büren

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Türmliwilerzunft führt eine ca. 500-jährige Die Vereinigung für Heimatpflege Büren Tradition fort, nämlich das Büre Nöijohr am wurde 1942 gegründet und zählt heute 1. und 2. Januar. Zweck des Vereins ist die knapp 250 Mitglieder. Gemäss Statuten Erhaltung, Pflege und Förderung der traditi- engagiert sich der Verein für folgende onellen Fasnachtsbräuche am Neujahrs- und Ziele: Bärzelistag sowie die Pflege der Geselligkeit. • Pflege und Entwicklung der Ortsbilder und Landschaften Das Büre Nöijohr ist übrigens eine der ersten • Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und ihrer Lebensräume Fasnachten in der Schweiz. • Erhaltung charakteristischer Bauten, Kulturgüter und Naturdenkmäler • Förderung der Heimatforschung Die Tümliwilerzunft ist verantwortlich für die Organisation der Plaketen- vernissage am 11.11., der Chesslete, des Umzuges, der Kinder- Zu diesem Zweck hat der Verein eine heimatkundliche Sammlung angelegt, fasnacht, der Guggenmusiken sowie für die Koordination aller Beteiligten. welche in ihrem Kern aus dem Nachlass des Altertumsforschers Bendicht Willkommen im Verein sind Personen jeden Alters, die an der Erhaltung Moser besteht. Im vereinseigenen Verlag werden alljährlich die «Bürener und Förderung des traditionellen Büre Nöijohrs interessiert sind. Hornerblätter» herausgegeben, welche lokalen heimat- oder naturkund- lichen Themen gewidmet sind. Zur Erreichung der statuarischen Ziele wirkt Aktivitäten der Verein aktiv in regional- und ortsplanerischen Belangen in den Gemein- Es finden jährlich Versammlungen statt. Die Türmliwilerzunft organi- den des früheren Amtsbezirks Büren mit. siert auch das 3-tägige Jazz Open Air. Weiter finden Anlässe zur Pflege der Geselligkeit statt wie Schlittelweekend, Bettagsbräteln, Bänzen- Die heimatkundliche Sammlung be- kegeln, zwei bis drei Höcks in der Altjahreswoche. sticht vor allem durch die umfang- reiche lokalhistorische Bibliothek, die Dokumentensammlung und den Nachlass des Altertumsforschers Moser. Die Sammlung ist teilweise im Spittel in Büren untergebracht.

G E G R Ü N D E T L O K A L G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1942 Museum Spittel, Spittelgasse 36 3. März 1978 Jürg Suter, Zunftmeister P R Ä S I D E N T K O N T A K T Kreuzgasse 20, 3294 Büren a. A. P R Ä S I D E N T Rudolf Käser Vereinigung für Heimatpflege [email protected] 079 277 04 27 Jürg Suter M I T G L I E D E R www.tuermliwilerzunft.ch 3294 Büren an der Aare M I T G L I E D E R knapp 250 info@heimatpflege.ch ca. 45 (Aktiv + Passiv) www.heimatpflege.ch 70 W W W . P R O I N F O . C H V E R A N S T A L T U N G E N Nationale Veranstaltungen 2019

S W I S S MO TO B E A / P F E R D I G E H O R E N D E Z - V O U S AM www.swiss-moto.ch www.bea-messe.ch Internationale Fachmesse für B U N D E S P L A T Z 21.–24. Februar 19 26. April – 5. Mai 19 Hotellerie, Gastronomie, Take- Ton- u. Lichtspektakel, Bern away und Care L O Z E R N E R FA SN AC HT G R E E N F I E L D IN T E R L AK EN www.rendezvousbundesplatz.ch www.igeho.ch Oktober / November 19 www.luzerner-fasnacht.ch www.greenfieldfestival.ch 16.–20. November 19 28. Februar–5. März 19 13.–15. Juni 19 « E I N F A C H - L U X U R I Ö S » O L M A B E A U T Y FO RU M S W I S S A R T BA S E L Hochzeits- u. Festmesse in Thun Schw. Messe f. Landwirtschaft u. www.einfach-luxurioes.com Int. Fachmesse f. Kosmetik, Zürich Internationale Kunstmesse Ernährung, St. Gallen 10. November 19 www.beauty-fairs.ch www.artbasel.com www.olma-messen.ch/de/mes- 2.–3. März 19 13.–16. Juni 19 sen/olma/besucher/uebersicht B E R N E R Z I B E L E MÄ R I T B A S L E R FA SN AC HT S T . GA L L EN 10.–20. Oktober 19 www.bern.com/de/aktuel- les-events/veranstaltungen/ www.fasnacht.ch www.openairsg.ch S W I S S IN DO OR S detail/zibelemaerit-zwiebelmarkt 11.–14. März 19 27.–30. Juni 19 www.swissindoorsbasel.ch 25. November 19 I N T . AU TO SA LO N G E N F M O N T R E U X JA ZZ 19.–27. Oktober 19 S K I - W E L T C U P AD E L BO D E N www.gims.swiss www.montreuxjazzfestival.com/de S U I S S E CA RA VA N S A L O N www.weltcup-adelboden.ch 7.–17. März 19 29. Juni – 15. Juli 19 Internat. Messe f. Camping u. 12./13. Januar 19 G I A R D I N A F R A U E N F E L D Caravaning, Bern L A U B E R H O R N - S K I R E N N E N www.giardina.ch www.openair-frauenfeld.ch www.suissecaravansalon.ch 24.–28. Oktober 19 www.lauberhorn.com 13.–17. März 19 11.–13. Juli 19 17.–19. Januar 20 B A S L E R H E RB S T M E SS E B A S E L W O R L D B A S L E R TA T T OO www.baselworld.com www.baseltattoo.ch www.basel.com/de/herbstmesse 21.–26. März 19 12.–20. Juli 19 26. Oktober – 10. November 19

O L D T I M E R - U . T EI LE M A R KT F Ê T E D E S V I G N E R O N S V E V E Y www.oldtimer-teilemarkt.ch www.fetedesvignerons.ch 23.–24. März 19 12.–11. August 19 E I G E N H E I M M E S S E B E RN G U R T E N B E RN www.eigenheimbern.ch www.gurtenfestival.ch 28.–31. März 19 17.–20. Juli 19 S N O W P E N A I R S W I S S OP EN G ST A AD www.snowpenair.ch www.swissopengstaad.ch 6. April 19 20.–28. Juli 19 I N K DA Y S Z Ü R IC H P A L É O F E S T IV A L N YO N www.ink-days.ch www.paleo.ch 5.–7. April 19 23.–28. Juli 19 Z E R M A T T UN P L UG G E D S C H U P F A R T F E S T IV AL www.zermatt-unplugged.ch www.schupfartfestival.ch 9.–13. April 19 20.–22. September 19

Messe Sport Open Airs Kultur V E R A N S T A L T U N G E N W W W . P R O I N F O . C H 71 Lokale Veranstaltungen 2019

2 3 . F E BR UA R 2 0 1 9 9 . MÄ RZ 2 0 19 2 7 . AP R I L 2 0 1 9 1 4 . S E P T EM B E R 2 0 1 9 Schwingklub Unteres Seeland Guggemusig Houzbrügg-Fäger Neuzuzügerveranstaltung Herbstmarkt Hallenschwinget Fasnacht Wiedlisbach Büren, Rathaus / 10.00–12.00 h Büren / ab 08.00 Uhr MZH Büren 1 6 . MÄ R Z 2 01 9 2 4 . / 2 5 . MA I 2 0 1 9 1 1 . NO V E MB ER 2 01 9 FC Büren Reitverein Amt Büren Guggemusig Houzbrügg-Fäger Türmliwilerzunft Ski- u. Snowboardtag Fischessen Plakettenvernissage Fasnacht Mett Fussballplatz Lachen 2 3 . / 2 4 . F E BR UA R 2 0 1 9 7 . AP R I L 2 0 1 9 3 0 . NO V E MB ER 2 01 9 4 . / 5 . MA I 2 0 1 9 MG Arch und Leuzigen Türmliwilerzunft 21. Seeländische Zierfisch & Stadtmusik Büren Weihnachtsmarkt Leuzigen Schlittelweekend Reptilien-Börse Frühlingskonzert 1 . / 2 . JA NU AR 2 02 0 2 . / 3 . MÄ R Z 2 01 9 MZH Kirche 10.00–14.00 h Sa. 20.00 h / So., 14.00 h Guggemusig Houzbrügg-Fäger Büre Nöijohr Fasnacht Montey 1 3 . AP R I L 2 0 1 9 1 . JU N I 2 0 19 7 . MÄ RZ 2 0 19 MG Arch und Leuzigen MG Arch und Leuzigen Jahreskonzert in Arch Musiktag Kriegstetten Guggemusig Houzbrügg-Fäger F-Impuls Bern 2 6 . / 2 7 . AP R I L 2 0 1 9 Münsterplatz Bern / 18.00 h MG Arch und Leuzigen Jahreskonzert in Leuzigen

Für weiterführende Informationen siehe Veranstaltungsseiten Ihrer Gemeinde. 72 W W W . P R O I N F O . C H E R S T E H I LF E Erste Hilfe – was ist zu tun?

Nr. 112 Nr. 144 Notfall Schlaganfall/Herzinfarkt

6 Punkte, die Leben retten können, wenn Sie eine Rettungsorganisation Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Mit folgenden 4 Punkten rufen müssen – in erster Linie ruhig bleiben, damit möglichst konkrete können Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit feststellen, dass es sich Angaben zu folgenden Punkten gemacht werden können: tatsächlich um einen solchen handelt. 1. Bitten Sie die Person zu lächeln – es könnte nur mit einer Gesichts- 1. WER meldet? Eigenen Namen und Vornamen angeben hälfte gelingen, ein Mundwinkel bleibt hängen. 2. Bitten Sie die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen, zum 2. WAS ist passiert? Art des Ereignisses (Verkehrsunfall, Brand, Beispiel «Heute ist es sehr schön.» Die Aussprache kann undeutlich, Einbruch, Überfall, Vergiftung etc.) «verwaschen» sein. 3. Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben – sie wird es nicht oder 3. WANN ist es passiert? Zeitpunkt des Ereignisses nur teilweise können. 4. Bitten Sie die Person, ihre Zunge herauszustrecken – wenn sie ge- 4. WO ist es passiert? Ort des Ereignisses krümmt ist oder sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen für einen Schlaganfall! 5. WIE VIELE Beteiligte? Erwachsene, Kinder Nun gilt es, sofort zu reagieren! 6. WEITERES! Weitere relevante Angaben (Angaben zu Verletzungen, 1. Sofort 144 wählen Situation vor Ort, bei Vergiftungen Angaben zur Substanz, Alter und 2. enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, Gewicht des Patienten o.ä.) nach Medikamenten fragen 3. bewusstlose Patienten in die stabile Seitenlage bringen, Herzschlag und Atmung kontrollieren Es ist hilfreich, wenn man sich diese Punkte immer wieder einprägt 4. setzt die Atmung aus, Patienten flach auf den Rücken legen und mit und sich in einer ruhigen Minute die verschiedenen Abläufe vor Wiederbelebungsmassnahmen beginnen: Mund-zu-Nase-Beatmung Augen führt, denn wenn der Notfall eingetreten ist, gelingt es den mit 2 Atemstössen (Atemwege freilegen, Kinn anheben), 30 Brustkom- wenigsten, einen ruhigen Kopf zu bewahren!!!! pressionen, abwechselnd wiederholen, bis Rettungsdienst eintrifft. E R S T E H I LF E W W W . P R O I N F O . C H 73

Nr. 118 Nr. 145 Brand Vergiftungen

1. ALARMIEREN 1. WER? Alter, Gewicht, Geschlecht des Betroffenen Wo brennt es? Was brennt? 2. WAS? Genaue Bezeichnung der eingenommenen Substanz 3. WIE VIEL? Menge der eingenommenen Substanz 2. RETTEN 4. WANN? Gesicherte Zeitangabe oder angenommene (klar deklarieren) Personen retten, Türen schliessen, Lift nicht benutzen 5. SONSTIGES? Erste Symptome wie Erbrechen, Husten, Zuckungen etc.

3. LÖSCHEN Nach Einnahme Feuer bekämpfen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Nur wenn der Betroffene wach ist: • 1–2 dl Wasser, Tee oder Sirup zu trinken geben (bei ätzenden Sub- Informieren Sie sich vor dem Ernstfall! stanzen bis maximal 30 Minuten nach Einnahme, bei schäumenden Sie haben einen Handfeuerlöscher zu Hause? Das ist gut. Aber wissen Substanzen nur einen Schluck) Sie auch, wie er funktioniert? Ein Handfeuerlöscher im Treppenhaus, die Löschdecke griffbereit in Nach Einatmen der Küche, vielleicht noch ein Wasserlöschposten in der Garage – um- • für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und sichtige Eigenheimbesitzer und Mieter haben sich so für einen Brand Gruben => der Retter darf nicht selber gefährdet werden!!! gewappnet. Dank dem raschen Einsatz von ein- fachen Löschgeräten lassen sich grössere Brände Nach Hautkontakt und damit teure Schäden oft verhindern. Mit der • benetzte Kleider rasch entfernen Anschaffung eines Löschgerätes allein ist es aber • betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen nicht getan. Genauso wichtig ist, den korrekten • bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigen Einsatz und die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Nach Augenspritzern Quelle: www.feuerwehr-bern.ch • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Was- ser spülen; Augenlider dabei gut offen halten 74 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N Parteien

EVP Büren a. Aare FDP Die Liberalen Büren a. Aare SP Büren a. Aare Kurt Andres Alex Grete Margrit Widmer Buchenweg 16, 3292 Busswil BE Solothurnstr. 11a, 3294 Büren a.A. Schützenweg 14, 3294 Büren a. A. 032 384 60 48 079 742 71 53 032 351 30 94 [email protected] [email protected] [email protected] www.evppev.ch www.fdp-bueren.ch www.sp-bueren.ch

SVP Büren a. Aare SVP Büetigen SP Arch-Leuzigen, Ortsgruppe Arch Pius Leimer Stefan Arn Karl Hauswirth Hauptgasse 5, 3294 Büren a. A. Stengelerweg 1, 3263 Büetigen Moosweg 4, 3296 Arch G. 032 352 13 02 / P. 032 351 60 08 032 385 10 38 032 679 21 89 [email protected] www.svp-bueren.ch www.arch-leuzigen.spbe.ch

Vereinigung für Gemeindepolitik Interessengemeinschaft Diessbach Werner Bosch Miran Salzmann Buchenweg 13, 3263 Büetigen Mühlackern 2, 3264 Diessbach b. Büren 032 384 40 83 032 353 12 92 (Bürozeiten) [email protected] www.igdiessbach.ch P A R T E I E N W W W . P R O I N F O . C H 75

SP Diessbach b. Büren SVP Diesbach Forum Dotzigen Brigitta Bichsel Stephan Fuhrer Heinz Wälti Dorfstrasse 44, 3264 Diessbach b. Büren Dotzigenstrasse 26, 3264 Diessbach Lindenweg 15, 3293 Dotzigen 032 351 44 91 079 222 58 58 079 356 67 49 [email protected] [email protected] [email protected] www.forumdotzigen.ch

SP Dotzigen SVP Dotzigen BDP Region Büren Olivier Schurter Roger Maurer Heinz Siegenthaler Riedweg 14, 3293 Dotzigen Bahnhofstrasse 23, 3293 Dotzigen Solothurnstrasse 1, 3295 Rüti b. Büren 079 359 16 02 032 351 25 05 032 351 50 67 / 079 813 24 34 [email protected] [email protected] www.svp-dotzigen.ch www.bdp.info/region-bueren

SP Arch-Leuzigen, Ortsgruppe Leuzigen Claus Montandon Oberbergstrasse 6, 3297 Leuzigen 032 679 33 47

www.arch-leuzigen.spbe.ch 76 W W W . P R O I N F O . C H K A L E N D E R Februar 2019 – Januar 2020

Februar 2019 März 2019 April 2019 Mai 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 1 2 3 9 1 2 3 14 1234567 18 12345

6 456789 10 10 456789 10 15 89 10 11 12 13 14 19 6789 10 11 12

7 11 12 13 14 15 16 17 11 11 12 13 14 15 16 17 16 15 16 17 18 19 20 21 20 13 14 15 16 17 18 19

8 18 19 20 21 22 23 24 12 18 19 20 21 22 23 24 17 22 23 24 25 26 27 28 21 20 21 22 23 24 25 26

9 25 26 27 28 13 25 26 27 28 29 30 31 18 29 30 22 27 28 29 30 31

Juni 2019 Juli 2019 August 2019 September 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 1 2 27 1234567 31 1 2 3 4 35 1

23 3456789 28 89 10 11 12 13 14 32 56789 10 11 36 2345678

24 10 11 12 13 14 15 16 29 15 16 17 18 19 20 21 33 12 13 14 15 16 17 18 37 9 10 11 12 13 14 15

25 17 18 19 20 21 22 23 30 22 23 24 25 26 27 28 34 19 20 21 22 23 24 25 38 16 17 18 19 20 21 22

26 24 25 26 27 28 29 30 31 29 30 31 35 26 27 28 29 30 31 39 23 24 25 26 27 28 29

40 30

Oktober 2019 November 2019 Dezember 2019 Januar 2020

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

40 123456 44 1 2 3 48 1 1 12345

41 789 10 11 12 13 45 456789 10 49 2345678 26789 10 11 12

42 14 15 16 17 18 19 20 46 11 12 13 14 15 16 17 50 9 10 11 12 13 14 15 3 13 14 15 16 17 18 19

43 21 22 23 24 25 26 27 47 18 19 20 21 22 23 24 51 16 17 18 19 20 21 22 4 20 21 22 23 24 25 26

44 28 29 30 31 48 25 26 27 28 29 30 52 23 24 25 26 27 28 29 5 27 28 29 30 31

1 30 31

Gesetzliche Feiertage 2019/2020 19. April Karfreitag | 22. April Ostermontag | 30. Mai Auffahrt | 10. Juni Pfingstmontag | 1. August Nationalfeiertag | 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag | 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag Johann Eichler AG

Metalldrückerei Bau- und Möbelschreinerei Repoussage sur métaux

Ihr Partner für die andere Art der Metallumformung Heinz Egger Johann Eichler AG Solothurnstrasse 55, 3294 Büren a.A. Tel 032 365 49 55, Fax 032 365 17 53 [email protected], www.eichler.ch Breitenstrasse 6 3296 Arch www.schreinerei-heinz-egger.ch

Décolletage, Taillage

Rütistrasse 54a CH-3298 Oberwil b.B. Tel.: +41 32 351 25 68

mit Liebe aus Feenhand gemacht Feenchic Sandra Rätz wjakobag.ch Hintere Gasse 10, 3297 Leuzigen, Tel. +41 76 284 98 42 [email protected] [email protected], www.feenchic.ch Workshops: über Kontaktformular

Trappeten 21 • 3294 Büren an der Aare • 032 351 40 81 «Die erschti grossi Liebi vo mire Tochter isch dr Bigler gsi.»

Büro +41 32 352 03 00 • Pikett +41 32 351 54 24 • www.ev-bueren.ch