Bad Neustadt a. d. Saale

. . . die Gesundheitsstadt am Rande des Biosphärenreservats Rhön

INFORMATIONEN über . . . Geschichte . . . Kultur . . . Wirtschaft . . . Vereine . . . Behörden . . . und vieles mehr

Bad Neustadt a. d. Saale Interview mit Bürgermeister Bruno Altrichter

Der Name „Neu-Stadt“ trügt, da Klinikum AG wurde Bad Neustadt zu ders hervorzuheben. Kirchenkonzer- Bad Neustadt an der Saale auf einem bedeutenden Gesundheits- te, die Reihe der Marktplatzkonzer- eine lange und bewegte Ge- standort mit modernster Hochleis- te im Sommer und das breitgefä- schichte zurück blickt. tungsmedizin und zahlreichen Reha- cherte Programm der Kleinkunst- Was heißt das genau? bilitationseinrichtungen. bühne sind nur einige Beispiele aus dem bunten, umfangreichen Kultur- Die Ersterwähnung der nova civitas Diese Beispiele zeigen, dass in Bad programm. Eingebettet ist unser reicht 775 Jahre zurück, die so Neustadt wesentliche Komponen- Kulturprogramm in das vielfältige genannte „Neue Stadt“ hat nach ten zusammen kommen, die wirt- und hochwertige Kulturangebot der meiner Überzeugung auch zu die- schaftlichen Erfolg ermöglichen: Region. Zu nennen sind da beispiels- sem Zeitpunkt schon längere Zeit einerseits unternehmerisch mutige, weise das Meininger Theater und bestanden, allein die ca. 1300 Jahre strategisch orientierte Unterneh- der Kissinger Sommer. alte Kirche in Brendlorenzen weist mer und andererseits lern- und leis- auf Siedlungen im Mündungsbe- tungswillige Menschen. reich von Brend und Saale hin. Daneben ist Bad Neustadt mit der Welche touristischen Sehenswür- größten Anlagen in Deutschland Auch heute versteht sich das Mittel- Autobahn A 71 jetzt sehr gut an das digkeiten würden Sie empfeh- gehört. 450 m lang ist die Ringmau- zentrum Bad Neustadt mit verschie- Fernstraßennetz angebunden. len? er, sie umschließt ein Areal von etwa densten Funktionen und Aufgaben einem Hektar. In der Deutschen Bur- als eine Stadt, die sich stets der Zeit In Bad Neustadt gibt es vieles zu genkunde gilt die Salzburg als her- entsprechend entwickelt und von entdecken. Besonders stolz sind wir vorragendes Beispiel einer Ganer- daher auch jung und modern In Bad Neustadt findet jeder auf unsere historische Altstadt mit benburg mit mehreren Ansitzen. erscheint. Neu- oder Altbürger mannigfa- dem großen Marktplatz und der che Betätigungsfelder im Sport- herzförmigen Stadtmauer, für deren und Freizeitbereich. Nennen Sie Entstehung es eine besonders schö- ein paar Beispiele? ne, sagenhafte Erklärung gibt. Kai- Das Sport- und Freizeitbad „Tria- Warum ist die Lage Bad Neu- ser Karl der Große soll seiner Frau mare” in Bad Neustadt wirbt stadts so ideal für die Wirt- Wichtigste Voraussetzung für ein Fastrada diese Stadt in Herzform mit dem Slogan „Alles, Wasser schaft? gutes und erfülltes Leben sind Bil- gewidmet haben, um ihr damit wollt“. Gilt das auch für die dung, Beruf und Beschäftigung. seine besondere Liebe zu bezeugen. Stadt Bad Neustadt? Bereits nach Ende des Ersten Welt- Aber wir wissen alle, dass auch der Das Hohntor, das Wahrzeichen der krieges begann sich Bad Neustadt Ausgleich und die Freizeit dazu Stadt, mit dem Alten Amtshaus und In gewisser Weise schon.Wir haben zu einem Industriestandort zu ent- gehören. Deshalb wollen wir in dem Hotel Schwan & Post ist eines den Anspruch, eine komplette Stadt wickeln, nachdem Jakob Preh hier unserer Stadt auch ein vielfältiges der besonderen Ensembles in der zu sein, wir wollen unseren Bürge- sein Unternehmen gründete und und interessantes Angebot hierfür Stadt. Die Karmelitenkirche neben rinnen und Bürgern sowie unseren daraus einer der wichtigsten Arbeit- bereithalten. Neben einer soliden dem Rathaus und dem Neuen Amts- Gästen ein umfassendes Angebot geber für die Bevölkerung Bad Neu- und breitgefächerten Vereinsstruktur haus, dem Landratsamt, ist ebenso präsentieren. So sollen Familien, stadts und des Landkreises wurde. sind gut ausgebaute Fahrrad- und zu erwähnen wie auch die Stadt- Singles, junge und ältere Mitbürger Mit der Ansiedlung der Firma Sie- Wanderwege in einmalig schöner pfarrkirche. hier in Bad Neustadt das finden, mens kam 1938 ein großer Elektro- Landschaft die besonderen Vorzü- was ihnen notwendig und wichtig konzern in die Stadt, weitere Unter- ge unseres Raumes. Die Rhön wird Die romanische Pfarrkirche St. Jo- erscheint. nehmensgründungen folgten, so- von Wanderern wie von Radfahrern hannes in Brendlorenzen gehört Das fängt bei den Betreuungsein- dass Bad Neustadt sich zu einem gleichermaßen besonders geschätzt, zu den ältesten Kirchenbauten richtungen für Kinder an und geht technologisch orientierten Industrie- die die reizvolle Natur ebenso genie- Deutschlands und ist wegen der über Kindergärten und Schulen, standort ausgestalten konnte. ßen wie den Kreuzberg, das Triama- Freskenmalereien und weiterer über breitgefächerte Berufsausbil- re oder den Golfplatz Maria Bildhau- wertvoller Kirchenschätze besonders dungsangebote bis hin zur Beschäf- Zugleich entstand aus dem Kur- und sen. hervorzuheben. tigung und medizinischen Versor- Therapiezentrum Bad Neustadt gung und Einkaufsmöglichkeiten für einer der größten privaten Klinikbe- Das kulturelle Angebot ist für eine Nicht zuletzt zu nennen ist die Salz- den täglichen Bedarf und von Groß- treiber Deutschlands: Mit der Rhön- Stadt unserer Größe sicher beson- burg, eine Burgruine, die zu den anschaffungen.

1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Interview mit Bürgermeister Bruno Altrichter 1 Gesundheitswesen 28 Wir sind für Sie da 4 – Ärzte, Kliniken Die Geschichte der Stadt Bad Neustadt 6 – Sonstiges: Historischer Stadtplan 8 Apotheken, Heilpraktiker, Therapeuten, Krankengymnasten/ Branchenverzeichnis 10 Physiotherapeuten, Logopäden, Krankenkassen Zahlen, Daten, Fakten und Wirtschaftsstandort 12 Bildung, Schulen, Kindergärten und Hort 37 Stadtteile 14 Soziales – Kirchen und religiöse Einrichtungen 40 Städtepartnerschaften 16 Sport, Familie und Freizeit 42 Städtefreundschaften 18 Vereine und Verbände 44 Behördengänge 20 Kinder und Jugend, Freizeitmöglichkeiten 48 Was erledige ich wo? 22 Notruf 48 Stadtplan mit Straßenverzeichnis 24

IMPRESSUM

Sämtliche Texte, Bilder etc. unterliegen dem Urheberrecht. Auflage: 6.000 Exemplare Fotos: Stadtarchiv, Martin Vervielfältigungen – auch zur persönlichen Wiedergabe – nur Herausgeber: Stadt Bad Neu- Flechsig, Johannes Schiebe, mit schriftlicher Genehmigung der Stadt Bad Neustadt a. d. S. stadt a. d. Saale, Rathausgasse 2, Rudolf Fischer, Gerd-Ludwig Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Vignetten, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Borst, Carlo Jacopino WEKA info verlag gmbh Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Telefon: 09771/9106-0, Redaktioneller Teil: Stadt Lechstraße 2 Alle Angaben sind nach bestem Wissen erstellt worden. Telefax: 09771/9106-109 Bad Neustadt a. d. Saale, D-86415 Mering Für evtl. Satz-, Druckfehler oder Auslassungen übernehmen die Internet: www.bad-neustadt.de Michael Weiß Telefon +49(0)8233/384-0 Herausgeber keine Haftung. Texte: Dr. Ludwig Benkert, Giesela Telefax +49(0)8233/384-103 Anzeigen, Konzept, Layout und Druck: Sendner, Michael Neubauer, [email protected] WEKA info verlag gmbh, 86415 Mering. Michael Weiß 97616050/4. Auflage/2008 www.weka-info.de

2 Entsorgungsfachbetrieb Altauto – Schrott – Metallverwertung Peter Joachim

Liebenthalerstraße 70 97616 Bad Neustadt/Herschfeld Tel. 0 97 71 / 31 50 FINK KUBIK & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE

Spörleinstraße 1 Tel.: 09771-6231-0 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Fax: 09771-6231-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.finkkubik.de

Ullmer GmbH & Co. KG Textil Service Am Dolzbach 5 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/6113-0 www.ullmer-textil.de

3 Wir sind für Sie da

Bürgermeister Burmester, Franziska – SPD Am Hasensprung 5, StT Herschfeld Altrichter, Bruno – FWG Referent/in für: Umwelt, Naturschutz Eugen-Jeschke-Straße 17, StT Brendlorenzen Erster Bürgermeister

Gröschel, Gabi – CSU Holunderweg 8, StT Mühlbach Zeisner, Anne – CSU Referent/in für: Städtepartnerschaft mit Pershore Marktplatz 12 (England) Zweite Bürgermeisterin

Hellmuth, Gudrun – FWG Burgstraße 11a, StT Herschfeld Rösch, Rita – SPD Referent/in für: Familie und Frauen Kreuzbergring 23b, StT Herschfeld Referent/in für: Kindergärten Dritte Bürgermeisterin Fraktionssprecherin SPD Referent/in für: Soziales (Sozialbeauftragte) Högn, Peter – Bündnis 90/Die Grünen Weinbergstraße 50, StT Herschfeld Referent/in für: Kassenwesen Mitglieder des Stadtrates ab 01.Mai 2008

Altrichter, Roswitha – CSU Hüllmantel, Peter – FWG Schreiberstraße 18A, StT Brendlorenzen Valentin-Rathgeber-Straße 9, StT Brendlorenzen Referent/in für: Senioren (Seniorenbeauftragte) Referent/in für: Kultur

Benkert, Martin – CSU Kehm, Ulrike – CSU Eugen-Jeschke-Straße 29, StT Brendlorenzen Goethestraße 15G Referent/in für: Sportangelegenheiten, Sportstätten, Referent/in für: Finanz- und Wirtschaftswesen Triamare

Bieber, Petra – CSU Klein, Norbert – CSU Rosenweg 8 Heinrich-Heine-Straße 17, StT Brendlorenzen Referent/in für: Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Fraktionssprecher CSU Europa“ Referent/in für: Schulwesen Referent/in für: Städtepartnerschaft mit Falaise (Frankreich) Breitenbücher, Karl – Bündnis 90/Die Grünen Kneuer, Bernhard – CSU Kirchbergstraße 20 Hauptstraße 161, StT Brendlorenzen Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen Referent/in für: Bauwesen, Energiewesen

4 Bad Neustadt a. d. Saale

Lux, Christine – CSU Zeiß, Edgar – CSU Buchenweg 13 Schreiberstraße 35, StT Brendlorenzen Referent/in für: Städtepartnerschaft mit Bílovec Referent/in für: Städtepartnerschaft mit Oberpullen- (Tschechien) dorf (Österreich) Referent/in für: Stadtmarketing

Morschhäuser, Walter – CSU Zoll, Peter – FWG Am Aspen 4, StT Brendlorenzen Hohnstraße 31 Referent/in für: Landwirtschaft und Forst Referent/in für: Friedhöfe

Streit, Dr. Harald – FWG Jahnstraße 21 Referent/in für: Städtepartnerschaft mit Oberhof (Thüringen) Referent/in für: Tourismus Ortssprecher

Pittner, Gerald – FWG Heller, Margot – SPD Finkenweg 11, StT Herschfeld An der Insel 6, StT Lebenhan Fraktionssprecher FWG Ortssprecherin Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss

Schubert, Robert – FWG Krisam, Roland – CSU Schreiberstraße 37, StT Brendlorenzen Kirschengarten 7, StT Löhrieth Referent/in für: Verkehrswesen, öffentliche Sicher- Ortssprecher heit und Ordnung

Steinbach, Bastian – CSU Stallenberger, Christine – CSU Ringstraße 23, StT Brendlorenzen Neuhauser Straße 5, StT Dürrnhof Referent/in für: Jugend Ortssprecherin

Stührmann, Sabine – SPD St.-Konrad-Straße 29 Der Stadtrat der Stadt Bad Neustadt a.d. Saale tagt in der Regel am letz- Referent/in für: Behinderte ten Donnerstag eines jeden Monats. (Behindertenbeauftragte) Sitzungstermine mit Tagesordnung werden in der örtlichen Presse, an den Aushangtafeln und auf den städtischen Internetseiten bekanntgegeben. Eine Reihe von Aufgaben hat der Stadtrat den Ausschüssen zugewiesen. Weyer, Dietmar – SPD Folgende Ausschüsse wurden gebildet: Hauptstraße 114, StT Brendlorenzen Referent/in für: Feuerwehrangelegenheiten Bau- und Umweltausschuss Haupt- und Finanzausschuss Werkausschuss Rechnungsprüfungsausschuss

5 Die Geschichte der Stadt Bad Neustadt

Frühgeschichte bild des Umlandes im Saale-/- len XIII 57) für das Jahr 58 n. Chr. derholte Königsaufenthalte Karls d. gebiet. Das Eisen hatte als neuer vom Kampf der Hermunduren und Gr. und seiner Nachfolger bezeu- Bad Neustadt liegt in einer Altsiedel- Wirkstoff den spröden Stein und die Chatten um den salzführenden gen, dass die Pfalz Salz im Zusam- landschaft, deren Siedlungskontinui- weiche Bronze verdrängt. Ein zerfal- Grenzfluss.Vieles spricht dafür, dass menhang mit der fränkisch-ottoni- tät seit der Jungsteinzeit durch lener Schmelzofen aus dieser Zeit damit die Fränkische Saale (Saale = schen Reichspolitik nicht ganz unbe- Funde belegt ist. Aus einem urnen- konnte 1981 in Bad Neustadt beim Salzfluss!) gemeint ist. Das Vorhan- deutend war. Erst König Otto III. ver- felderzeitlichen Grab (1200 bis 700 Neubau des Kindergartens in der densein mehrerer Salzquellen, Orts- schenkte im Jahre 1000 seine Pfalz v. Chr.) wurden ein runder Halsring Storchengasse freigelegt und wis- namen wie Salz oder (von Salz und den zugehörigen Salzgau aus Bronze sowie eine Bronzenadel senschaftlich untersucht werden. hal = Salz?) und der in beiden Orts- an den Bischof von Würzburg, der mit reich profiliertem Kopf gebor- Weitere Funde in der Steingasse markungen erhaltene Flurname seither hier seine Herrschaft auszu- gen; aus Herschfeld stammt der (1985) brachten den Nachweis für „Kohlplatte“, oder die „Sodenmüh- bauen suchte. Fund zweier bronzener Lanzenspit- eine ausgedehnte Hallstattzeitsied- le“ in Bad Neuhaus sowie der Fund Leider fehlt von den ehemaligen zen, und auch an der Stelle der heu- lung mit Töpferei auf dem Stadthü- eines frühmittelalterlichen Salzsie- Gebäuden der Pfalz jede Spur, so tigen Salzburg konnte 1984 südöst- gel von Bad Neustadt. Schließlich deofens (1985) auf dem Veitsberg dass ihr genauer Standort unbe- lich des Torturms durch Grabung wurden bei Grabungen (2001) im bei Bad Neustadt bezeugen sehr kannt ist. eine urnenfelderzeitliche Siedlungs- Stadtteil Brendlorenzen u.a. sechs deutlich die Salzgewinnung in die- schicht mit einer in Wallresten noch Brennöfen gefunden, die in ihrer ser Gegend noch in späterer Zeit. Um die Mitte des 12. Jh. wurde die erhaltenen Abschnittsbefestigung Menge und Qualität auf eine über- Salzburg – an alter Stelle – neu zwischen Ringmauer und Graben regional bedeutsame Töpfersiedlung erbaut. Sieben Ministeriale des nachgewiesen werden. Die Funde Mittelalter hindeuten. Die Funde sind zeitlich Bischofs, darunter der Vogt des Salz- in Brendlorenzen, Salz, Wollbach, zwischen 200 - 50 v. Chr. einzuord- Ins Licht der Geschichte rückt dann gaus, erhielten dort einen Sitz und etc. brachten weitere nen. der zentral gelegene fränkische ihr Burglehen. Gegen die Beein- Erkenntnisse über diese Kultur, als Königshof „Salz“ 741, als Karlmann trächtigung der Würzburger Kirche deren Träger man Indogermanen Im Zusammenhang mit der Be- und Pippin das von Bonifatius neu durch die Stiftsvögte (Henneberger) (Illyrer oder Veneter) ansehen darf. schreibung Germaniens und der Völ- gegründete Bistum Würzburg u.a. setzten sich die Bischöfe von Würz- kerverschiebung der germanischen mit der Martinskirche von Brend, burg seit Beginn des 13. Jh. ent- In der Hallstattzeit (700 bis 450 v. Volksstämme berichtet der römische dem Fiskalzehnt des Königshofes schieden zur Wehr. Sie zogen die Chr.) verdichtete sich das Siedlungs- Geschichtsschreiber Tacitus (Anna- Salz und den Steuern der Königsfrei- Vogteien ein und wandelten diese in en im Grabfeld ausstatteten. Die würzburgische Ämter um. Die Fron- günstige topographische Lage die- hofverfassung verschwand und ses Königshofes – auf einer Lander- wurde durch die Gemeindeorganisa- hebung, geschützt durch Saale- und tion abgelöst. Im Zusammenhang Brendfluss, am Schnittpunkt alter mit dieser Entwicklung entstand Süd-Nord- und West-Ost-Straßen 1232 zu Füßen der Salzburg eine und auch auf dem Wasserweg über neue Rechtsgemeinde, in der die Main und Saale per Schiff erreichbar Bürgerschaft und ihre Ratsschöffen – bewog wohl Karl d. Gr. um das Mitspracherecht erhielten und Jahr 790, den Königshof Salz zu zusammen mit dem herrschaftlichen einem ostfränkischen Pfalzsitz aus- Schultheiß (später ist dies der Bür- zubauen. germeister) das Stadtregiment führ- ten. In der Umschrift des Stadtsie- Die Gründungssage der Stadt Bad gels von 1282 (das die Stadtgemein- Neustadt nimmt hierauf Bezug und de seit 1232 führte) kommt dies erzählt, Karl d. Gr. habe damit sei- deutlich zum Ausdruck: „Sigillum ner Gemahlin Fastrada einen „Her- burgensium novae civitatis“ (Siegel zenswunsch“ erfüllt. der Bürger von Neustadt).

Als Zeichen seiner Liebe für Fastra- Die Stadt erhielt um 1232 eine – da habe er die „Stadt“ in der Form steinerne – Stadtmauer. Die zwei Die Wehrtürme an der Südwestseite der Stadtmauer eines Herzens erbauen lassen. Wie- Straßenzufahrten waren durch Tor-

6 Bad Neustadt a. d. Saale

türme und Zugbrücken gesichert terkirche birgt trotz ihrer gewollten (Hohntor und Spörleinstor); Perso- Schlichtheit manchen kunsthistori- nen aus Richtung Brend oder Salz schen Schatz. Außerhalb der Stadt- fanden durch die turmbewehrten mauern lagen das Sondersiechen- Pforten (Kirch- bzw. Salzpforte) Ein- haus (erwähnt 1328: heute Park- lass in die Stadt. platz Pecht), das Heilig-Geist-Spital (seit ca. 1420: heute Polizeistation), Das steinerne Haus des Schulthei- zwei Badestuben sowie mehrere ßen stand vor 1277 oberhalb des Mühlen und Handwerkerhäuschen. geräumigen Marktplatzes an der Kirchpforte. Dieses Haus schenkte Neustadt war seit dem 13. Jh. nicht der Schultheiß Friedrich 1277 dem nur Amts- und Verwaltungsmittel- Die Kur um 1900 Stift St. Peter und Alexander in punkt im Rhönvorland, sondern es Aschaffenburg, dem Inhaber der besaß auch seit etwa 1265 eine und dadurch seit 1853 einen priva- Stadt den dörflichen Charakter der Großpfarrei Brend, in deren Spren- Lateinschule. Eine beachtliche Zahl ten Badebetrieb ermöglicht zu sechs eingemeindeten Orte mit ein. gel auch die Kirche von Neustadt von Geistlichen, Gelehrten und haben. 1934 erwarb die Stadt Neu- lag. Künstlern brachte das selbstbewuss- stadt durch die Eingemeindung von Heute hat Bad Neustadt im Wesent- te Städtchen hervor. Auch Martin Bad Neuhaus das Prädikat „Bad“. lichen drei Gesichter: Am rechten Um 1292 verlegte der Pfarrer von Luthers Mutter, Margarethe Linde- Saaleufer erhebt sich die Altstadt, Brend seinen Pfarrsitz nach Neustadt mann, stammt aus Neustadt und Die industrielle Entwicklung Bad überragt von den spitzen Türmen in dieses Gebäude. Bis 1604 (Neu- verbrachte hier ihre Jugend bei Neustadts begann mit der Errich- der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt bau des jetzigen Pfarrhauses) war es ihrem Vater Johann Lindemann, tung der Fränkischen Emaillier- und und der Karmelitenkirche sowie Pfarrhof, ab 1307/24 – als das Klos- einem Neustädter Bürger. Stanzwerke 1911. 1919 gründete vom Hohntor, dem Wahrzeichen der ter Bildhausen die Pfarrei Brend der Leutnant Jakob Preh die Preh- Stadt. Das Stadtgebiet außerhalb erwarb – auch Bildhäuser Klosterhof. Vor allem aber lebten in dieser Stadt Werke als elektrotechnisches Unter- der geschlossen erhaltenen Stadt- Ackerbürger, Handwerker und Kauf- nehmen. Positiv wirkte sich dabei mauern ist durch die Industrie und Ein Rathaus, das ursprünglich leute. Die mehrtägigen Jahr- und die günstige Verkehrslage in der neu entstandene Wohnviertel ge- zugleich Kauf- und Gildehaus war, Viehmärkte zogen Menschen aus Mitte Deutschlands und an der 1874 prägt. Östlich der Saale liegt das ist erstmals 1473 für Neustadt nah und fern in die Stadt und tru- in Betrieb genommenen Bahnstre- Kurviertel mit zahlreichen Kliniken, bezeugt. Im ehemaligen Fronhofsbe- gen zu ihrem Wohlstand bei. Doch cke Stuttgart – Berlin aus. Schließ- Kurhäusern und dem Kurpark als reich befanden sich im Mittelalter blieben ihr Heimsuchungen nicht lich siedelten sich 1937 die Siemens- Oase der Ruhe. Darüber erheben ein Stadtschloss („Fronfeste“) mit erspart: Bauernkrieg, Markgräfler Werke in Bad Neustadt an. sich aus dem Wald die altehrwürdi- der Kellerei („Kellereigasse“) und Krieg, Dreißigjähriger Krieg forder- Der zweite Weltkrieg und die Greu- ge Salzburg und die modernen Kli- ein landwirtschaftlicher Gutshof ten große Opfer an Menschen und el des Dritten Reiches trafen auch nikgebäude der Rhönklinikum AG. („Im Hof“). Im 16./17. Jh. bewohn- Gut. die Bevölkerung Bad Neustadts. Der Erfolg auf dem Gebiet des te der Amtmann das (Alte) Amts- Nach kaum 90-jährigem Bestehen Gesundheitswesens macht dieses haus am Hohntor. Dieses Amt zog Neuzeit fand 1942 die jüdische Gemeinde Unternehmen seit Ende der 70er 1720 in den barocken Ämterneu- von Neustadt durch Deportation ihr Jahre zu einem der bedeutendsten bau an der Spörleinstraße um (heute Jenseits der Saale, am Fuße der Salz- Ende. Kurz vor Kriegsende wurde Arbeitgeber der Region. Landratsamt). burg, erbauten ritterliche Gutsherren Karl-Ludwig-Freiherr von und zu 1541 ein „neues Haus“ (seither Guttenberg als Mitglied der Wider- Noch immer aber ist Neustadt, wie Zur Verbesserung der Volksseelsor- Ortsname) und setzten in der Folge- standsgruppe vom 20. Juli 1944 seine Gründungssage es wollte und ge stifteten die Ratsbürger von Neu- zeit mancherlei wirtschaftliche ermordet. Schließlich starb der In- die Form der Altstadt sinnvoll vor stadt 1352 den Baugrund für das Unternehmungen ins Werk (Manu- dustrielle Jakob Preh, der die Stadt Augen stellt, ein Städtchen „mit vom Bischof von Würzburg geför- fakturen). So errichtete die Familie gewaltlos an die Amerikaner über- Herz“, und wie es Matth. Merian derte Karmelitenkloster, dessen von Borié 1773 einen Schloss- und geben wollte, durch die Kugel eines 1684 nannte, „der vornehmsten Mönche über Jahrhunderte bis zur Kirchenneubau. Der Gräfin Elisabeth SS-Untersturmführers. eines“, mit fränkischer Atmosphäre Säkularisation segensreich in der von Haxthausen gebührt der Ver- im Herzen der mauerumgebenen Stadt wirkten (Konventbau – heuti- dienst, die Heilquellen von Neuhaus Die Gebietsreform (1971-78) brach- Altstadt. ges Amtsgerichtsgebäude). Die Klos- der Nutzung eigentlich erschlossen te als neue Akzente am Rande der (Dr. Ludwig Benkert)

7 8 9 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite

A D Gebäudereinigung 21 L Apotheke 29 Dekorationen 10 Gesundheit 30 Land-, Förder- und Arbeitsförderungszentrum 39 Gesundheitsdienste 30 Gartentechnik 3 Architekturbüro 20 E Gesundheitsprävention 30 Ausbildung 37 Einkaufswelt U2 Gesundheitszentrum 29 M Autohaus 3 Eiscafe 3 Maler- und Putzbetrieb 46 Autoverwertung 3 Elektroanlagen 46 H Matratzen 11 Entsorgung 3 Hausverwaltung 20 Menüservice 17 B Heizung 47 Bäckerei 17 F Heizung – Sanitär 46 N Banken 13 Facharzt für Hotel 17 Nachhilfe 38, 39 Berufliche Schulen 39 Innere Medizin 29 Naturkosmetik 30 Bestattungen 26, 27 Fachzahnarzt für I Naturkost 30 Bestattungsvorsorge 26 Kieferorthopädie 35 Industrie 19 Bildung 39 Farbenhaus 46 Ingenieurbüro 20 O Bildung, Weiterbildung 37 Feinkost 16 Obst und Gemüse 16 Blumen 10 Fliesen 47 K Optik 30 Brillen und Förderunterricht 39 Kaufhaus Pecht Einkaufswelt U2 Optik – Hörakustik 10 Kontaktlinsen 30 Friseursalon 11 Konditorei 17 Orthopädie – Sanitätshaus 30 Kranken-, Dialyse-, C G Bestrahlungsfahrten 10 P Cafe 17 Gaststätte 17 Krankenhäuser 34 Personaldienstleistungen 39 Computer 11 Gasversorgung 15 Kurzzeit- und Langzeitpflege 41 Personaltraining 30

Augenoptik – Hörakustik – Juwelier

Bad Neustadt, Innenstadt Bad Neustadt, neben dem Rathaus Tel. 0 97 71 / 27 10 Telefon 09771-4055 www.schaidacher.com seit 1921 eine gute Adresse Kranken-, Dialyse-, Bestrahlungsfahrten im Herzen von Bad Neustadt TAXIRhönstraße 93 · 97616 Bad Neustadt BREIER Telefon (0 97 71) 99 51 51

10 Bad Neustadt a. d. Saale

Branche Seite Branche Seite

Pizzeria 16 T Planungsbüro 20 Taxi 10 Putz- und Malerarbeiten 47 Textil Service 3

R U Raumgestaltung 11, 12 Uhren und Schmuck 10, 11 Rechtsanwälte 3, 12 Regenerative Energien 20 V Ristorante 16, 17 Volkshochschule 39

S W Sanitär 47 Wasserversorgung 43 Schreinerei 47 Wellpappe 18 Schuhhaus 30 Wirtschaftsprüfung U4 Schwimmbad 43 Seniorenpflegeheim 41 Z Sparkassen 13 Zahnärzte 35 Spedition 22 Zahnärzteschaft Rhöngrabfeld 29 Stadtbibliothek 39 Zeitungs- und Stahl- und Metallbau 47 Zeitschriftenverlage U3 Steuerberater 2 Zeltbau 11 Steuerberatungsgesellschaft 2, U4 Zentrum für Gesundheit 30 Stromversorgung 15, 43 U = Umschlagseite

Preiswerte individuelle PC’s und Notebooks!

 Wir rüsten Ihren PC auf!  Wir reparieren Ihren PC und Ihr Notebook sofort!  Wir retten Ihre Daten!  Wir führen Sicherheits-Checks für PC’s und Netzwerke durch!

11 Zahlen, Daten, Fakten und Wirtschaftsstandort

Stadt: Kreisstadt Bad Neustadt a. d. Saale

Landkreis: Rhön-Grabfeld

Regierungsbezirk: Unterfranken

Einwohner: 15.757 (Stand Juni 2008), davon jeweils in den Stadtteilen

Stadtgliederung: Altstadt und Östliche Außenstadt 1.858 Westliche Außenstadt 2.515 Gartenstadt 2.235 Brendlorenzen 4.390 Dürrnhof 291 Herschfeld 2.716 Lebenhan 492 Löhrieth 288 Mühlbach 972

Gemarkung: 36,94 km2, 242,75 m über NN

Luftbild Gewerbegebiete Veldsacker Verkehrsverbindungen Am westlichen Rand des Stadtteiles Brendlorenzen in unmittelbarer Nähe Autobahnanschluss der Bundesstraße B 279; stadtauswärts Richtung ; unmittelbare Nähe Bad Neustadt ist über die Bundesautobahn A 71 Erfurt – Schweinfurt zur A 71 Schweinfurt – Erfurt. (zwei Autobahnausfahrten: Neustadt-Süd und Neustadt-Nord) zu erreichen. Dolzbach Ferner führen die Bundesstraße B 19 und die Bundesstraße B 279 (Fulda Am nördlichen Ortsrand von Bad Neustadt a.d.Saale; an den Bundesstra- – Bad Neustadt – Bad Königshofen – Bamberg) und die Staatsstraße 2445 ßen B 19 und B 279; stadtauswärts Richtung ; ST 2292 Oberels- (Meiningen – – Bad Neustadt –Münnerstadt) durch das Stadt- bach – Bad Neustadt; unmittelbare Nähe zur A 71 Schweinfurt – Erfurt. gebiet.

Dr. Georg Ebert N Ariane C. Hoch Rechtsanwälte Rechtsanwälte Manfred Schneider & Barbara Klüpfel Tätigkeitsschwerpunkte: Ehe- und Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Mietrecht N Strafrecht N Ehe- u. Familienrecht Verkehrs- und Haftpflichtschadenrecht N Arbeitsrecht N Mietrecht Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht N Ausländerrecht N Verkehrsrecht Erbrecht Marktplatz 25 · 97616 Bad Neustadt Bauerngasse 5 · 97616 Bad Neustadt · Tel. 0 97 71/75 50 Telefon: 09771 / 4028 · E-Mail: [email protected]

KANZLEI TUR, ZEISNER, DR. BAMBACH

Eva-Maria Tur Susanne Zeisner Tätigkeitsbereiche der Kanzlei: auch Fachanwältin für auch Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bau- u. Architektenrecht, Familien- u. Erbrecht, Familienrecht Arbeitsrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht, Verkehrs- u. Verkehrsstrafrecht, Dr. Freddy Bambach Leslie Dietz Versicherungsrecht, allgemeines Zivilrecht Bauerngasse 26 · 97616 Bad Neustadt · Tel.: 09771 6363-60 · E-Mail: [email protected]

12 Bad Neustadt a. d. Saale

Gleisanschluss Medizinische Einrichtungen der Rhön-Klinikum AG: Der Bahnhof Bad Neustadt liegt an der Eisenbahnstrecke Erfurt –Schwein- Herz- und Gefäß-Klinik furt. Klinik für Handchirurgie Neurologische Klinik Busverbindung Psychosomatische Klinik Den öffentlichen Personennahverkehr deckt im Stadtgebiet die NESSI-Bus- Haus Saaletal (Klinik für Suchtkranke) linie (NESSI 1-4) ab, außerhalb davon mehrere Buslinien im Auftrag der Ver- Klinik „Haus Franken“ kehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld (VRG) im Omnibusverkehr Franken (OVF). Dazu kommen Bäderlandbus und Hochrhönbus.

Flugverbindungen Bad Neustadt a.d.Saale verfügt über einen Flugplatz (Sonderlandeplatz). Folgende große Verkehrsflughäfen liegen in der Nähe: Erfurt: 1 Stunde Nürnberg: 1,5 Stunden Frankfurt: 1,75 Stunden

Wirtschaftsstandort Bad Neustadt a.d. Saale Auskünfte Stadtverwaltung Als Mittelzentrum mit einer sehr guten Infrastruktur ist Bad Neustadt a.d.Saale schulisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum für den Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Bereich der bayerischen Rhön: Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Industriestandort mit umweltfreundlichen Betrieben mit Telefon: 0 97 71/91 06-0 ca. 12.000 Arbeitsplätzen: Telefax: 0 97 71/91 06-1 09 Siemens (Motorenwerk) E-Mail: [email protected] Bosch-Siemens (Hausgeräte) Internet: www.bad-neustadt.de Preh (Elektrotechnik und Elektronik, Automobil-Zulieferer) Jopp (Metallverarbeitung, Automobil-Zulieferer) 1. Bürgermeister: Bruno Altrichter Kunert (Verpackung) 2. Bürgermeisterin: Anne Zeisner Geis (Internationale Spedition) 3. Bürgermeisterin: Rita Rösch Gardner-Denver (Technologiezentrum) Geschäftsleitender Beamter: Michael Weiß

13 Stadtteile

Brendlorenzen geweihte Barockkirchlein errichten. Mühlbach Bad Neustadts größter Stadtteil Dürrnhof wurde gleich zu Beginn Gegenüber Neustadt am linken Ufer Brendlorenzen – 1978 eingemeindet der Gebietsreform 1971 durch Ein- der Saale, von der Salzburg nur – liegt nordwestlich der Altstadt ver- gemeindung Stadtteil von Bad Neu- durch die Hügelzunge der Luitpold- kehrsgünstig an der B 279. Hier, am stadt.Viele Spaziergänger und Wan- höhe getrennt, liegt der ebenfalls jenseitigen Ufer des Wildbaches derer genießen auf dem Weg über 1972 eingemeindete Stadtteil Mühl- Lebenhan – Kloster Brend, erhebt sich zwischen Neu- die Höhe von Dürrnhof den tollen bach. Erstmals erwähnt wurde der baugebiet, Schul- und Gewerbevier- Fernblick auf die Berge der Rhön. wurde 1972 zunächst ein Ortsteil Ort 1283. Auffälliges Gebäude ist tel und altem Ortskern das bemer- Einwohnerzahl: 272 von Brendlorenzen und mit dessen das 1925 zum Kloster mit Kirche kenswerteste Bauwerk von Bad Eingemeindung 1978 dann ein umgebaute einstige Schlösschen. Neustadt: Die Pfarrkirche St. Johan- Herschfeld Stadtteil von Bad Neustadt.Adelige 1955 zählte das Dorf nur 26 Häuser. nes der Täufer in Brend. Sie gilt Herschfeld liegt am linken Ufer der Gutsherrschaft prägte die Geschich- Inzwischen ist es den steilen Gras- Saale unterhalb der Salzburg am te des noch weitgehend landwirt- berg hinaufgewachsen bis zur Schnittpunkt alter Verbindungen schaftlich orientierten Dorfes. Sein Kuppe, wo der Aero-Club Bad Neu- zwischen Thüringen und Franken Mittelpunkt ist das schlicht-wohl- stadt heute sein Flugfeld hat. und Bamberg – Fulda. Ob Hersch- proportionierte Barockschloss von feld – 1972 nach Bad Neustadt ein- 1750, das heute von Ordensgeistli- gemeindet – mit dem 772 erwähn- chen genutzt wird. In Lebenhan gibt Brendlorenzen – Pfarrkirche St. Johannes ten „Hiruzfeld“ identisch ist oder es eine Freiwillige Feuerwehr und als „Herbesvelt“ erst 1156 in den zahlreiche andere Vereine, darunter neben der Rundkirche auf der Fes- Urkunden erscheint, ist umstritten. DJK und Kolpingwerk. Der Reitclub tung Marienberg als die älteste Kir- Rhön hat hier seit 2001 seine Stal- Mühlbach – Neuhaus Schloss che des Bistums Würzburg. Von ihr lungen und eine Reithalle. Neuhaus aus wurde die weite Umgebung in Einwohnerzahl: 461 1451 ließ Simon von Thüngen,Ansit- einer Urpfarrei christlich organisiert. zer auf der Salzburg, an der Stelle Am Ortsausgang von Lorenzen, dem Löhrieth des heutigen Neuhaus ein „newe zweiten Siedlungskern des Stadttei- Etwas abseits vom Stadtkern, male- Haws“ errichten. 1767 wurde dieses les, wacht die kleine Wehrkirche St. Herschfeld – Salzburg risch eingebettet in ein trockenes niedergerissen und in den folgenden Laurentius. Von überregionaler Be- Die Salzburg, über den Stadtteil Seitental der Saale, liegt oberhalb Jahren durch ein dreiflügeliges deutung ist die 2001 ausgegrabene erreichbar, ist eine Burganlage von von Mühlbach der 1972 eingemein- Schloss – das heutige Schlosshotel „Töpfersiedlung von Brendloren- europäischer Bedeutung und ein dete Stadtteil Löhrieth. Urkundlich – und die Schlosskapelle ersetzt. zen“ mit Funden aus der Zeit zwi- Kleinod hochmittelalterlicher Pro- erstmals erwähnt ist er 1158: Löh- 1853 ließ Elisabeth Gräfin von schen 200-50 v.Chr. fanarchitektur aus dem 13. Jahrhun- rieth gehörte zur Ausstattung des Haxthausen die hochwertigen Heil- Einwohnerzahl: 4.277 dert. Ihr Torturm mit anspruchsvoll nahen Zisterzienserklosters Maria quellen fassen und das erste Bade- gearbeitetem Zacken- und Röllchen- Bildhausen. Das Backhaus in der haus bauen. 1934 wurde Bad Neu- Dürrnhof fries gehört zu den schönsten Burg- Ortsmitte erfreut sich auch heute haus von Neustadt eingemeindet. Die Geschichte von Dürrnhof ist eng portalen in Deutschland. noch der regelmäßigen Nutzung Das Prädikat „Bad“ übernahm Neu- verbunden mit der Salzburg. Der Mit dem Bau der ungewöhnlich gro- durch die Bevölkerung. Auch das stadt. Die historischen Gebäude und „Hof am Dornberg“ – so die Deu- ßen Anlage, die sich in Privatbesitz neu sanierte Haus der Vereine ist Anlagen im Tal der Saale zu Füßen tung des Namens – war einst deren befindet und noch bewohnt ist, beliebter Treffpunkt für alle Aktivi- der Hochbauten des Rhönklinikums Vorwerk und Wirtschaftshof. Guts- wurde um 1160 begonnen. Bis 1250 täten. mit ihren modernen Wandelhallen herr Egid von Borié zu Neuhaus und war ihr Ausbau zu einer Mehr- Einwohnerzahl: 285 an der Salzburger Leite symbolisie- Dürrnhof ließ 1760 das St. Ägidius familienburg, einer sogenannten ren die stürmische Entwicklung vom Ganerbenburg, weitgehend abge- Privatbad Neuhaus mit klassischer schlossen. Trink- und Badekur zum heutigen Einwohnerzahl: 2.770 Bad Neustadt als Hauptsitz eines überdurchschnittlich erfolgreichen Lebenhan Gesundheitskonzerns. Das schon zu Zeiten der Karolinger Einwohnerzahl von Mühlbach im Salzforst angelegte Lebenhan und Neuhaus: 918 Dürrnhof – Barockkirche St. Ägidius Löhrieth – Blick in das Löhriether Tal

14 15 Städtepartnerschaften

Die Partnerschaft mit Pershore wurde durch Unterzeichnung der Urkunden am 03.03.1979 in Persho- re und am 12.05.1979 in Bad Neu- stadt eingegangen.

Oberpullendorf Die Stadtgemeinde Oberpullendorf liegt im Burgenland, Österreich, ca. 80 km südlich von Wien, nahe der Grenze zu Ungarn. Falaise Pershore Oberpullendorf Sie hat ca. 3.000 Einwohner. Ober- pullendorf ist das wirtschaftliche Falaise le. Falaise liegt in einer landschaft- zu Worcester beträgt 25 km, zu Zentrum der Region „Mittleres Bur- Falaise liegt im Bezirk Calvados lich sehr reizvollen Umgebung am Stratford upon Avon (Shakespeare/ genland“. Als Bezirksvorort hat es (Normandie), Frankreich. Rande des Pays d‘Auge. Die Entfer- Theater) 35 km und selbst Oxford ist umfangreiche Verwaltungsaufgaben nung zum Meer beträgt nur 45 km. nur 80 km entfernt. Um Pershore zu erfüllen. Der Ort wurde 1968 Die Stadt hat ca. 9.000 Einwohner. Die Städtepartnerschaft wurde be- herum liegen eine Reihe wunder- Fremdenverkehrsgemeinde und eig- Die mittelalterliche Altstadt wird gründet durch Unterzeichnung der schöner, alter Orte und historischer net sich aus klimatischen Gründen überragt von einer gewaltigen Burg Urkunden am 19.02.1969 in Bad Städte. Pershore ist, obwohl eine bestens für Erholungszwecke. Im aus dem 10. Jh. Falaise ist Geburts- Neustadt und am 16.05.1969 in bezaubernde und geschichtsträchti- Bezirk Oberpullendorf befinden sich stadt Wilhelm des Eroberers. Drei Falaise. ge Stadt, auch sehr modern und interessante Kulturbauten, Gedenk- kunsthistorisch bemerkenswerte seine Geschäfte und der Markt zie- stätten und Attraktionen. alte Kirchen aus der Zeit der Roma- Pershore hen Käufer aus nah und fern an. Die Unterzeichnung der Partner- nik und Gotik haben die Kämpfe Pershore, District of Wychavon, liegt Unter den modernen Gebäuden schaftsurkunden hat am 23.04.1982 um die Normandie im zweiten Welt- in der Grafschaft Worcestershire, befinden sich ein Klinikum, eine in Bad Neustadt und am 14.05.1982 krieg überstanden. Andererseits ist England. Bibliothek sowie ein Hallenbad. in Oberpullendorf stattgefunden. Falaise auch eine Stadt mit moder- Pershore hat ca. 8.000 Einwohner. Letzteres ist ein stattliches Bauwerk ner Industrie und regem Fremden- Besonders sehenswert ist die Abtei- am Rande des King-George-Feldes, Oberhof verkehr. In der Nähe befindet sich kirche. Pershore liegt für Besucher der wichtigsten Grünanlage der Oberhof liegt im Bundesland Thürin- ein bekanntes Gestüt mit Reitschu- besonders günstig; die Entfernung Stadt in reizvoller Lage am Avon. gen. Oberhof ist bekannt als „Stadt RISTO-BAR MEDITERRANEO

Herzlich willkommen in der Risto-Bar Mediterraneo. Aus der Verbindung mediterraner Esskultur und traditio- neller Landküche – bestehend aus ursprünglichen Zutaten – möchten wir Frisches Obst und Gemüse, Feinkost, Ihnen ein Stück italienische Lebens- qualität näher bringen. Hierbei legen erlesene Weine und Geschenkkörbe wir großen Wert auf die Originalität der angebotenen Gerichte. Die dafür Wir haben für Sie geöffnet: sorgfältig gewählten Produkte unterlie- Mo bis Fr: 7.00 - 20.00 Uhr · Sa 7.00 - 18.00 Uhr Spörleinstraße 34-36 gen unseren eigenen hohen Anforde- 97616 Bad Neustadt rungen. Einen angenehmen Aufenthalt Gartenstraße 38 Telefon: 09771 68 79 37 Tel. 0 97 71 / 99 15 04 und „Buon Appetito“. 97616 Bad Neustadt Telefax: 09771 51 98

16 Bad Neustadt a. d. Saale

oder Nahrungs- und Genussmittel Das Leben der Wagstadter in ihrer erzeugende Betriebe, sind die alten Heimat ist in den Heimatstu- Erwerbsgrundlage des Ortes bis in ben im Hohntor dokumentiert. die neuere Zeit. Heute leben in Bílo- vec rund 8.000 Einwohner. Am 08.09.2001 hat die Stadt Bad Die Patenschaftsurkunde wurde in Neustadt a.d. Saale mit der Stadt Bad Neustadt am 09.06.1958 unter- Bílovec einen offiziellen Städtepart- zeichnet. nerschaftsvertrag abgeschlossen.

ț Täglich geöffnet ț Große Auswahl an Frühstücksangeboten ț Täglich wechselnder Mittagstisch sowie kleine Gerichte ț Unsere Theke ist gefüllt mit leckeren Sahne-, Creme- und Oberhof Bílovec (ehemals Wagstadt) Obstkuchen, deftigen und süßen Gebäckstücken ț Große Auswahl an Kaffee und Schokoladengetränken, für Genießer auch mit Flaveur des Sports“ und des Tourismus. Wagstadt (heute Bílovec) ț Internet verfügbar Unsere Spezialität: Apfelstrudel! Entweder pur genießen, mit Internationale Sportveranstaltungen Wagstadt, Stadtgemeinde im schle- Eis oder mit warmer Vanillesoße, dazu eine Kaffee-Spezialität haben die Stadt am Rennsteig zum sischen Teil des sudetendeutschen aus unserem Hause. Immer das richtige Geschenk! Hausgemachte Pralinen aus Anziehungspunkt werden lassen. Kuhländchens, zählte 1930 4.960 unserer Konditorei. Zu jedem Anlass die richtige Verpackung. Besonders die Wintersportveran- Einwohner, davon 3.608 Deutsche. Salzpforte 12, 97616 Bad Neustadt, Telefon 0 97 71 / 25 74 staltungen auf den fünf Skisprung- Wok von Krawar hat um 1323 die schanzen, der Rodel- und Bobbahn Siedlung zur Stadt erhoben, die sich und im Biathlonzentrum haben die nun Wockenstadt nannte. Um 1383 Stadt weltweit bekannt gemacht. wurde Wagstadt ummauert und mit Die Stadt hat ca. 3.000 Einwohner Privilegien ausgestattet. Es wech- F und ist landschaftlich sehr reizvoll selte mehrfach die Herrschaft. Das Brauereigasthof Rathschenke I gelegen. Erwähnenswert ist das Schloss aus dem Jahr 1595 wurde S Roßmarktstr. 38, 97616 Bad Neustadt, Tel.: 09771 2692 C größte Alpinum mit 4.000 Arten von im 18. Jh. barockisiert. H Hochgebirgspflanzen aus aller Welt. Die Kirche St. Nikolaus geht auf E Fränkische Die Unterzeichnung der Partner- einen Bau des 14. Jahrhunderts zu- A U schaftsurkunde hat am 21.07.1990 rück. Mittelständische Industriebe- Küche S in Bad Neustadt, verbunden mit ei- triebe, wie eine Knopf- und Metall- D nem Marktplatzfest, stattgefunden. warenfabrik, Maschinenfabriken Dienstag: E Kesselfleisch M B A Wir bieten jetzt unseren Menüservice (Essen auf Rädern) S S auch in den Randgebieten von Bad Neustadt an. I Nähere Informationen unter der Tel.: 09771 2692 N

Unsere Pizza wird in FAM. GRIEBEL · HOHNSTRASSE 35 · 97616 BAD NEUSTADT einem original Tel. 09771/91070 · Fax 09771/910767 · www.schwan-und-post.de italienischen Steinofen gebacken und alle unsere italienischen Zutaten beziehen wir direkt aus Italien.

Marktplatz 2-4 · 97616 Bad Neustadt · Tel. 0 97 71/6 36 06 88 HOHNSTR. 31 TEL. 0 97 71/23 13 www.la-cucina-di-francesco.de BERLINER STR. 38 [email protected] BAD NEUSTADT/SAALE

17 Städtefreundschaften

Neustadt in Europa 10 Städte/Gemeinden mit Namen „Neustadt“ besuchen und sich den Im Jahre 1979 lud der damalige Bürgermeister unserer Stadt, Herr Paul Goe- Besuch bestätigen lassen. bels,Vertreter verschiedener Städte und Gemeinden mit dem Namen Neu- stadt aus Deutschland und Österreich zu einem Stadtfest ein. Dies war die Dann erhalten Sie: Geburtsstunde des Neustadt-Gedankens. Diplom als Neustadt-Botschafter, eine Ehrengabe, Eine Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ wurde ins Leben gerufen und Sie nehmen an einer Jahresauslosung (Gewinn: Wochenendaufent- und inzwischen ist die Zahl der Mitglieder auf 36 Städte und Gemeinden halt in einem der 36 Neustädte) teil. Europas angewachsen.Auch Partnergemeinden aus Österreich,Tschechien, Ungarn und der Slowakei haben sich dieser Neustadtbewegung ange- schlossen.

Alljährlich gibt es ein Neustadt-Treffen, um die Verbundenheit der Neustäd- terinnen und Neustädter zu dokumentieren und den Neustadt-Gedanken europaweit zu fördern und zu pflegen.

Werden Sie Neustadt-Botschafter!

Was müssen Sie tun? Einen Neustadt-Pass erwerben (gegen Schutzgebühr von 3,00 € im Rat- haus), Bild: WEKA-Archiv

18 Bad Neustadt a. d. Saale

19 Behördengänge

In Sachen Anschrift Telefon

Öffentliche Einrichtungen/Behörden Agentur für Arbeit Roßmarktstraße 40 63 64-6 Amt für Landwirtschaft und Forsten Otto-Hahn-Straße 17 61 02-0 Amtsgericht/Kataster-Grundbuchamt Rathausgasse 4 62 14-0 Bahnhof Siemensstraße 12 08 00/1 50 70 90 Finanzamt Meininger Straße 39 9 10 40 Gesundheitsamt (Landratsamt) Spörleinstraße 11 94-5 60 Handwerkskammer für Unterfranken Gartenstraße 5 99 14 00 Kreisbauhof Kastanienallee 94-6 80 Kurverwaltung GmbH Löhriether Straße 2 13 84 Landratsamt Rhön-Grabfeld Spörleinstraße 11 94-0 Notariat Rederstraße 16 6 35 37-0 Polizeiinspektion Am Zollberg 1 6 06-0 Postamt Meininger Straße 25 9 19 00 Staatl. Schulamt Marktplatz 11 94-6 35 Städt. Bauhof Am Dolzbach 3 91 06-6 00 Stadtbibliothek Alte Pfarrgasse 3 91 06-1 60

Bauen und Bauplanung Hausverwaltung Verwaltung Frank Bauträger seit 1972

Individuell betreute Verwaltung von WEG-Gemeinschaften und Mietobjekten

Am Zollberg 7, 97616 Bad Neustadt/Saale Tel. 09771-4994

Robert Zehe  Verkehrsanlagen RZP  Abwasseranlagen Diplom-Ingenieur (FH)  Wasserversorgung  Vermessung  Bauleitplanung  Tragwerksplanung ROBERT ZEHE PLANUNGSBÜRO  Si-Ge-Koordination Beratung · Planung · Bauleitung · Projektsteuerung priv. Sachverständiger der Wasserwirtschaft Zertifizierter Kanalsanierungsberater

Am Zollberg 2-4 Asternweg 13 97616 Bad Neustadt 97705 Burkardroth Telefon: 0 97 71 / 63 09 93-0 Telefon: 0 97 34 / 14 73 Fax: 0 97 71 / 63 09 93-2 Fax: 0 97 34 / 53 24 Mobil: 01 71 / 1 77 32 61 E-Mail: [email protected] www.rzp-nes.d

20 Bad Neustadt a. d. Saale

In Sachen Anschrift Telefon

Stadtverwaltung Rathausgasse 2 91 06-0 Stadtwerke Goethestraße 17-19 62 20-0 Touristinformation Rhön-Grabfeld Spörleinstraße 11 94-6 70 Vermessungsamt Otto-Hahn-Straße 18 61 05-0 Verwaltungsgemeinschaft Goethestraße 1 61 60-0 Veterinäramt (Landratsamt) Spörleinstraße 10 94-6 25 Volkshochschule Alte Pfarrgasse 3 91 06-4 00

Versorgung/Entsorgung Abwasser Abwasserverband Saale-Lauer 6 10 60 Gas Bayerische Rhöngas GmbH 6 22 40-0 Müllabfuhr Landratsamt 94-4 12 Strom/Wasser Stadtwerke 62 20-0 Strom Überlandwerk Rhön 6 36 98-0 (StT Brendlorenzen, Dürrnhof, Herschfeld, Lebenhan) Strom (StT Löhrieth) E.ON Bayern 01 80-2 19 20 85

WISAG Gebäudereinigung So individuell wie Ihr Bedarf.

Wir sind Spezialist für:

• Unterhaltsreinigung • Spüldienste • Glas- und Fassadenreinigung • Baureinigung • Reinraumreinigung • Logistikdienste • Krankenhausreinigung • sonstige Dienstleistungen

WISAG Gebäudereinigung Rhön GmbH & Co. KG Schlesierstraße 4; D-97616 Bad Neustadt WISAG Telefon: +49 9771 6140-0; Fax: +49 9771 6140-20 Gebäudereinigung www.wisag.de

21 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Ort/Straße Telefon

Abbruch von Gebäuden Stadtbauamt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-3 10 Abfallberatung Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 10 bis -4 12 Abwasserbeseitigung Stadtbauamt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-3 04 Adoptionen Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 62 Altenbetreuung Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 An-/Ab- und Ummeldungen Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Angelkarten Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Aufgebot Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Ausbildungsförderung Landratsamt Spörleinstraße 11 94-2 21 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 21 Bauanträge, -anfragen Stadtbauamt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-3 10 Baugenehmigungen Landratsamt Spörleinstraße 11 94-5 05 Beglaubigungen Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Bestattungswesen Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Eheschließung Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Einbürgerungen Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 21 Erziehungshilfen Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 19 Familienfürsorge Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 69 Fischereischeine Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54

Unsere Geschäftsbereiche: LOGISTICS SERVICES

• Beschaffungslogistik • Produktionslogistik • Distributionslogistik • Outsourcing

ROAD SERVICES

• Europaweite Landverkehre • Kurier- und Expressdienste Hans Geis GmbH+Co

AIR + SEA SERVICES Rudolf-Diesel-Ring 24 97616 Bad Neustadt • Luftfracht Immer Tel.: 09771/603-0 • Seefracht einen Schritt Fax: 09771/603-109

• Projektabwicklung voraus www.geis-group.com

22 Bad Neustadt a. d. Saale

In Sachen Welches Amt Ort/Straße Telefon

Fremdenverkehr Kurverwaltung Löhriether Straße 2 13 84 Führungszeugnis Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Fundbüro Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Geburtenanmeldung Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Gewerbean- u. -abmeldung Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Gewerbesteuer Steueramt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 10 Grundsteuer Steueramt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 10 Grundstücksverwaltung Liegenschaftsverwaltung Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 30 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Holzverkauf Bauhof Am Dolzbach 3 91 06-6 00 Hundesteuer Steueramt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 10 Jugendzentrum Schul-, Sport- und Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 20 Kindergartenwesen Jugendhilfe Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 56 Jugendschutz Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 62 Kinderausweise Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Kindergärten Schul-, Sport- und Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 20 Kindergartenwesen Kirchenaustritte Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Kleingärten Liegenschaftsverwaltung Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 30 KFZ-Zulassung Landratsamt Dienststelle, Siemensstraße 10 94-6 50 Krankentransporte BRK Sonnenstraße 1 1 92 22 Lärmbekämpfung Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Lebensbescheinigungen Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Spörleinstraße 11 94-6 25 Lohnsteuerkarten Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Müllabfuhr Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 10 bis -4 12 Namensänderungen Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 18 Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32

Salzburg Hohntor

23 Stadtplan

24 Bad Neustadt a. d. Saale

25 Straßenverzeichnis

Adolf-Johannes-Straße...... D3 Brunnenweg...... E5 Jahnstraße ...... B-C4 Raiffeisenplatz...... *D2 Ärmelweg...... *G2 Buchenweg ...... B3 Josef-Zickler-Straße ...... G2-3 Rathausgasse ...... *D4 Alte Pfarrgasse ...... D4 Bündstraße...... C1-2,D2 Kamill-Preiss-Allee ...... C2 Rederkreuzblick ...... G2 Altenbergstraß...... D2 Burgaradweg ...... F-G2, F-G3 Kapellenweg ...... *G2 Rederstraße...... E3 Alter Bahnweg...... C2-3,D2-3 Burgstraße...... F4, F-G3 Karolingerstraße ...... D3 Rennweg ...... D2 Alter Molkereiweg...... E-F2 Distelweg ...... E5 Kastanienallee ...... F2 Rhönblick ...... C-D3 Alter Stadtweg ...... Le Erfurter Straße...... G2 Käulingstraße ...... G2 Rhönstraße...... A-B3 Am Aspen ...... B1-2 Erich-Kästner-Straße...... C-D2 Kellereigasse ...... D4 Ricarda-Huch-Straße...... B-C1 Am Baumfeld...... Le Erlenweg ...... F-G2 Kellerweg ...... *G3 Richard-Mühlemeier-Platz ...... *C2 Am Bersbach...... B2 Eugen-Jeschke-Straße ...... C2 Kettelerstraße...... C-D4 Richard-Wagner-Straß...... B4 Am Burgwald...... G3 Eugen-Roth-Straße...... C-D2 Kirchbergstraße ...... *A-B3 Riemenschneiderstraße ...... C-D2 Am Dolzbach ...... D-E1 Falltorstraße ...... F-G2 Kirchgasse ...... Dü Ringstraße ...... D2 Am Donsenhaug ...... E2 Finkenweg ...... G3 Kirchpforte...... D4 Robert-Heim-Weg...... H3 Am Dreschplatz ...... *G2 Fischergasse ...... F2 Kirchstraße ...... G3 Rödleser Weg...... Le Am Gansgarten...... *C3 Fliederweg ...... B3 Kirschengarten ...... Lö Rosenweg ...... B3 Am Hasensprung...... *G2 Forellenweg...... F-G2 Klostergasse ...... Le Roßmarktstraße...... D-E4 Am Langen Hans ...... C1-2 Forsthausstraße ...... Le Kolpingstraße...... D3 Rudolf-Diesel-Ring ...... E-F2 Am Luitpoldhain...... E5 Franz-Marschall-Straße...... D-E3 Königshofer Straße...... F-G2 Saalestraße...... B4-5, C4-5 Am Solzbach...... A3 Franz-Schubert-Straße ...... B-C4 Kreuzbergring ...... G-H2 Salzburger Leite...... F-G3 Am Sportplatz...... B3 Franz-von-Liszt-Straße ...... B4 Kurhausstraße...... E4-5 Salzburgweg ...... F4 Am Waldsportpfad...... G2 Friedhofstraße ...... G2 Landsteinstraße...... Lö Salzellerweg ...... Dü Am Wasserturm ...... G3 Fröbelstraße ...... C-D2 Längenweg ...... G2 Salzpforte ...... *D4 Am Weichselrain ...... C3 Frühlingstraße ...... C-D4 Lerchenstraße...... E5 Salzstraße ...... D-E5 Am Wethfeld...... Dü Gänsacker...... Dü Leutershauser Straße ...... B2 Schäferweg ...... G3 Am Zollberg ...... E4 Gartenstraße...... B-C-D3 Liebenthalerstraße...... G-H3 Schafhofstraße ...... Le An der alten Kirche ...... *Le Gebrüder-Grimm-Straße...... C2 Lindenstraße ...... Dü Schlehenweg...... E5 An der Ballingsmühle...... A-B2 Gebsattelstraße ...... Le Linsenäckerweg ...... Dü Schlesierstraße ...... G2 An der Brend ...... C3 Gerhart-Hauptmann-Str...... G-H3 Löhriether Straße ...... E5 Schloßhofweg...... *Le An der Insel...... *Le Goethestraße...... D3-4 Ludwig-Thoma-Straße ...... C2 Schloßplatz ...... *E4 An der Linde ...... B2 Gottfried-Keller-Straße...... C2 Marktplatz ...... D4 Schmiedseck...... B-C2 An der Stadthalle...... D4 Grabenstraße ...... Lö Martin-Luther-Straße...... C-D4 Schönauer Weg ...... Le An der Wandelhalle...... *E4 Grabfeldstraße...... Dü Meininger Straße...... D4, E2-4 Schreiberstraße ...... C-D2 Apothekengasse ...... D4 Grasberg ...... E5 Meistereiweg...... C3 Schuhmarktstraße ...... D4 Arnsbergblick...... H2 Grasweg ...... C2 Mohrweg...... D-E2 Schulstraße ...... B-C4 Asternweg ...... B3 Grubenweg...... D2 Mönchsweg ...... G-H3 Schweinfurter Straße ...... B-C-D4 Bahnhofstraße...... E3-2, F2 Hangwe ...... A3 Mozartstraße...... B-C4 Schweinhofer Straße ...... Le Bauerngasse ...... D4 Hans-Sachs-Straße...... C1 Mühlbacher Straße...... D4-5, E5 Siechenweg ...... E3 Beethovenstraße...... C4 Hauptstraße ...... B-C2,C-D3,D2-3 Mühlenweg ...... G2 Siemensstraße...... E3 Bergstraße...... G3 Haydnstraße ...... B-C4 Münchener Straße ...... B4 Sonnenlandstraße...... F-G3 Bergweg ...... C4 Heckenweg...... E5 Nachtigallweg...... G2-3 Sonnenstraße...... C4-3 Berliner Straße ...... B4 Hedwig-Fichtel-Straße ...... B-C-D4 Nelkenweg...... B3 Spitalgasse ...... *D4 Bertha-von-Suttner-Straße ...... C1 Heidelsteinstraße ...... G-H2 Neubaustraße...... Lö Spörleinstraße ...... D-E4 Besengaustraße...... D-E2 Heinrich-Heine-Straße...... C2 Neuhauser Straße...... Dü Sportstraße ...... G3 Bildhauser Straße ...... Lö Herbstleite...... E5 Nordlandstraße ...... C-D2 St.-Bruno-Straße ...... B4-3 Birkenweg ...... B-C3 Heuweg...... E-F5 Nürnberger Straße ...... B4 St.-Kilian-Straße...... Le Blumengartenweg ...... Le Hiruzweg...... F2 Ostlandstraße ...... B3 St.-Konrad-Platz...... B3-4 Borsigstraße ...... F2 Hohenrother Straße ...... B4 Otto-Hahn-Straße ...... D-E3, E4 St.-Konrad-Straße...... *A-B4, B3 Brahmsstraße...... B4 Hohnstraße...... D4 Paul-Forbach-Straße...... B2 Steingasse ...... D4 Brendanlage...... E3 Holunderweg...... E5 Pestalozzistraße...... G3 Steinstraße...... D2 Brender Weg...... Le Höpfnergasse...... *D3 Poststraße...... D-E3 Sternweg ...... C2 Breuningsgasse ...... *Le In den Hofwiesen ...... B-C3 Priorstraße...... Lö Stockgasse...... D3 Brückenstraße...... C3 Industriestraße ...... D2, E1-2 Promenadenstraße ...... F-G3 Storchengasse ...... D4 Tannenstraße...... Lö Taubenmühlweg...... B2-3, C2-3 Thenbergstraße ...... F2 Thomas-Mann-Straße ...... C2 Thüringer Straße ...... G-H2 Valentin-Rathgeber-Straße...... D2 Väth-König-Straße...... A-B3 Von-Guttenberg-Str...... F-G4,G-H3 Wacholderweg ...... A3 Wagstadter Straße ...... B4 Waldsiedlung ...... F5 Waldstraße ...... Le Waldweg ...... E-F4, E5 Walter-Preh-Straße ...... *A3 Weimarer Straße ...... G2 Weinbergstraße ...... G2-3,H3 Weingasse ...... D-E4 Wiesenstraße ...... B3 Wilhelm-Busch-Straße ...... C2 Willi-Lemm-Straße ...... C2 Wolfsgasse...... *B2 Wollbacher Straße ...... Le Würzburger Straße ...... B4 Ziegeleiweg ...... *Le Zwiebelgasse ...... D4

Dü = Ortsteil Dürrnhof Le = Ortsteil Lebenhan Lö = Ortsteil Löhrieth Mit * gekennzeichnete Straßen, sind im Plan mit einer Nummer versehen! Hier finden Sie das Straßenverzeichnis von Bad Neustadt a. d. Saale und den dazugehörigen Stadtteilen Brendlorenzen, Dürrnhof, Herschfeld, Lebenhan, Löhrieth, Neuhaus, Mühlbach. ➜ Bitte Seite aufklappen

STADTWAPPEN

BESCHREIBUNG „In Rot eine von rechts und links aufsteigende silberne Zinnenmauer, oben besetzt mit einem silbernen Rundturm mit blauem Kuppeldach, unten beiderseits je ein silber- ner Zinnenturm; im Dreieck unter den Mauern ein wach- sender, golden gekleideter Bischof mit aufrechtem Schwert in der Rechten und silbernem Bischofsstab in der Linken.“

BEDEUTUNG Der Mauerabschnitt mit den drei Türmen soll die mittelalterliche Stadtbefestigung wiedergeben. Der Bischof des Wappens stellt den Fürstbischof als Landesherrn mit Mitra und Plu- vivale dar. Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Ort/Straße Telefon

Naturschutz Landratsamt Spörleinstraße 11 94-3 17/3 18 NESSI-Fahrkarten u. a. Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 910 6-1 50 bis -1 54 Stadtwerke Goethestraße 17-19 62 20-0 Obdachlose Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Pachtwesen Liegenschaftsverwaltung Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 30 Passangelegenheiten Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Personalausweise Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Personenstandswesen Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Plakatanschlag Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Rathausgasse 4 62 14-0 Rentenanträge Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Rentenversicherung Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Rundfunk- u. Fernsehgebührenbefreiung Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Schadensfälle (ausgenommen Verkehrsunfälle) Hauptamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 06 Schülerbeförderung Schul-, Sport- und Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 20 Kindergartenwesen Schwerbehindertenangelegenheiten Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Sondernutzungen Stadtbauamt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-3 00 Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Sozialer Wohnungsbau Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 12 Sozialhilfe Landratsamt Spörleinstraße 11 94-2 24 Spendenbescheinigungen Steueramt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-2 10 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 10 bis -4 12 Sporthallen (Verwaltung) Schul-, Sport- und Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 20 Kindergartenwesen

„Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine neue Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.“ Antoine de Saint-Exupéry

26 Bad Neustadt a. d. Saale

In Sachen Welches Amt Ort/Straße Telefon

Sportliche Ehrungen Schul-, Sport- und Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 20 Kindergartenwesen Sportförderung Schul-, Sport- und Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 20 Kindergartenwesen Stadtgärtnerei Bauhof Am Dolzbach 3 91 06-6 00 Sterbefälle Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Telefongebührenermäßigung Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Tourismus Touristinformation Spörleinstraße 11 94-6 70 Rhön-Grabfeld Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Urkunden (Personenstandsurkunden) Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 30 bis -1 32 Vormundschaftsgericht Rathausgasse 4 62 14-0 Versammlungs- und Vereinswesen Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Verkehrsplanung Stadtbauamt Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-3 00 Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40 Versicherungskarten Bürgerservice Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 50 bis -1 54 Vormundschaften, Pflegschaften, Landratsamt Spörleinstraße 11 94-4 62 Beistandschaften Waffensachen Landratsamt Spörleinstraße 11 94-3 11 Wertstoffsammlung Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 66 Wohngeld Landratsamt Spörleinstraße 11 94-1 26 Zinszuschüsse u. Darlehen f. d. Wohnungsbau Landratsamt Spörleinstraße 11 94-2 06 Zivilschutz Ordnungsamt Rathaus, Rathausgasse 2 91 06-1 40

27 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon Ärzte

Allgemeinärzte/Praktische Ärzte Grosch Walter Otto-Hahn-Straße 48 22 91 Gross Norbert Dr. med. Promenadenstraße 25 13 21 Henkel Markus Dr. med. Bauerngasse 25 80 96 Henzi Markus Dr. med. Bauerngasse 25 80 96 Kokott Paul Dr. med. Berliner Straße 13 24 47 Noack Mareike-Christine Dr. med. Kurhausstraße 35 99 02 27 Schmähling Hans-Ulrich Dr. med. Nordlandstraße 5 52 80 Szabad Franz Dr. Dr. und Jana Dr. Goethestraße 9 40 36 Weber Thomas Apothekengasse 1-5 57 59 Zauper Torsten Dr. Rhönstraße 11 32 46

Allergologen/Lungenspezialisten Steffen Gheorghe Dr.med. Gartenstraße 11 60 13 60 Pfeuffer Hans Peter Dr. med. Goethestraße 9 99 47 01

Anästhesisten Amschler Roswitha Salzburger Leite 1 6 36 37-34 10 Full Rudolf Dr. med. Goethestraße 9 90 71 04 Kominek Boleslaw Dipl. med. Gartenstraße 11 60 11 00

Arbeitsmediziner/Betriebsärzte Henkel Markus Dr./ Henzi Markus Dr. Bauerngasse 25 80 96

Augenärzte Rauch Michael Dr. med. Mühlbacher Straße 4 20 26 Szopa-Spötta Gabriele Meininger Straße 30 24 86

Chirurgen Kröger Ute Dr. med. Salzburger Leite 1 6 36 37-34 10 Scheele Johannes Prof. Dr. med. Goethestraße 9 90 71 04 Schweiger Hans Prof. Dr. med. Salzburger Leite 1 66 21 02 Sperlich Michael Dr. med. Goethestraße 9 90 71 04 Szabad Franz Dr. Dr. Goethestraße 9 40 36

Frauenärzte Altmann Falk Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 20 Betcher Janusz Bauerngasse 26 38 27 Gass Peter Dr. med. Goethestraße 15c 99 51 11 Gustson Dirk Dr. med. Salzburger Leite 1 65 18 00

Hals-, Nasen-, Ohrenärzte Christ Peter Dr. med. Berliner Straße 21-21a 70 49 Steffen Gheorghe Dr. med. Gartentraße 11 60 13 60 Toma Sorin Dr. med. Berliner Straße 21-21a 70 49

28 Apothekerin Andrea Jopp Jahnstraße 30, 97616 Bad Neustadt Tel. 09771 / 6132 0, Fax 6132 10 [email protected]

und

Hauptstraße 5, 97616 Salz Tel. 09771 / 635 440, Fax 635 4410 geöffnet Mo.-Fr. 8.00 – 18.30 Sa. 9.00 – 13.00 [email protected]

Dr. med. Ulf Racké Zahnärzte Facharzt für Innere Medizin Za. Marek Dembowski Echokardiographie Dr. Ulrich Dietz Endoskopie Dr. Thomas Fickel und Ulrich Krickel Am Zollberg 2-4 (gegenüber Polizei) 97616 Bad Neustadt Dr. Günter Fischer und Dr. Karola Weinreich Telefon 0 97 71 / 9 79 75 Telefax 0 97 71 / 9 83 47 Za. Andreas Hanshans

Za. Klaus Lierheimer

Dr. Christian Schumann

Za. Rüdiger Sebold

Zä. Anett Simmig

Fachärzte für Kieferorthopädie

Dr. Keivan Pishgah

Dr. Gerhard Zeisner

Genossenschaft i.G.

29 Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9.00 – 13.00 u. 14.30 – 18.00 Fr. 9.00 – 18.00 00 00 Sa. 9. – 14. Storchengasse 15 · 97616 Bad Neustadt/Saale Telefon: 09771 / 995317 · www.via-zentrum.de Hohnstraße 32 Psychotherapie, Shiatsu/TCM, Klangtherapie, Osteopathie, Kinesiologie/Reiki, Lernberatung, VIA, das Zentrum 97616 Bad Neustadt/S. Yoga, Trauerbegleitung, FriedWald®-Information, für Gesundheit Telefon 0 97 71 / 9 72 65 Meditationsgruppen, Seminare öffnet Türen Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Alltagstaugliche Trainingsprogramme für Herz Kreislauf Muskelaufbau Rückentraining

Guntram Röhlinger Industriestraße 2 97616 Bad Neustadt Tel. 0 97 71/6 30 85 69 www.body-health-butler.de

Bad Neustadts Optiker mit Marktblick! Augenblick mal… Orthopädie – Sanitätshaus Ihr Partner in Sachen Orthopädietechnik, Rehabilitationstechnik, Home Care Beratung und Versorgung

97688 Bad Kissingen 97616 Bad Neustadt/Saale Ludwigstraße 14 Marktplatz 29 Telefon: 0971/2829 Telefon: 09771/2567 0971/69012 09771/991511

98617 Meiningen Anton-Ulrich-Straße 33 Telefon: 03693/503533

brillen • kontaktlinsen meißner gmbh geschäftsführer ulf gramlinger Vertragslieferant aller Kassen und Behörden marktplatz 8 · 97616 bad neustadt Zertifiziert DIN EN ISO 9001 telefon (0 97 71) 630 444 · telefax (0 97 71) 630 430

30 Bad Neustadt a. d. Saale Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Hautärzte Altmann Anette Gartenstraße 55 21 15 Smolin Thomas Dr. med. Dipl. Gartenstraße 55 21 15 Wondra Jochen Gartenstraße 55 21 15

Homöopathen Steffen Gheorghe Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 60

Innere Medizin Blum Roland Dr. med. Salzburger Leite 3 99 59 81 Kuhn Rainer Dr. med. Goethestraße 9 9 07-2 01 Nied Waldemar Dr. med. Salzburgweg 13 32 80 Pfeuffer Hans Peter Dr. med. Goethestraße 9 99 47 01 Pladek-Weier Claudia Goethestraße 15g 40 99 Racké Ulf Dr. med. Am Zollberg 2-4 9 79 75 Reichelt Axel Dipl.-med. Thomas-Mann-Straße 3 20 69 Selmaier Hans Peter Dr. med. Salzburger Leite 1 67 01 Sommer Michael Dr. med. Salzburger Leite 3 99 59 81 Weier Bernd Dr. med. Goethestraße 15g 40 99 Wutke Klaus Dr. med. Goethestraße 9 9 07-2 20

Kardiochirurgen Diegeler Anno Prof. Dr. Salzburger Leite 1 66 21 05

Kardiologen Kerber Sebastian Prof. Dr. Salzburger Leite 1 66 21 05 Koller Marcus Dr. med. Salzburger Leite 1 66 21 05 Schumacher Burghard Prof. Dr. Salzburger Leite 1 66 21 05

Kieferorthopäden Orth Bernhard Dr. Gartenstraße 11 60 12 00 Pishgah Keivan Dr. Spörleinstraße 1 42 90 Zeisner Gerhard Dr. Bauerngasse 26a 6 81 78

Kinderärzte Rudolf Christian Dr. Otto-Hahn-Straße 1 40 40

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Oralchirurgie Kubik Benjamin Dr. Gartentraße 12 6 30 95 16 Neckel Claus Dr. Dr. Gartenstraße 12 6 30 95 16

Neurochirurgen Steube Diethard Prof. Dr. med. Von-Guttenberg-Straße 10 9 08 87 51

Neurologen Junghans Evelyn Dr. Gartenstraße 11 60 13 00 Seseke Roland Goethestraße 15d 68 51 65

31 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Orthopäden Jansen Thomas Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 40 Klum Helmut Dr. med. Kurhausstraße 35 9 09 55 Szabad Franz Dr. Dr. Goethestraße 9 40 36 Trus Peter Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 40

Psychoanalytiker/Psychotherapeuten Bachner Johanna Dipl. Psych. Kreuzbergring 58 99 43 62 Hagen Angela Am Weichselrain 19 99 64 75 Klose Dagmar Dr. med. Meininger Straße 30 6 35 57 06 Kowalkzik Bert Am Baumfeld 14 6 31 61 94 Mühlenkamp Irmgard Dr. med. Promenadenstraße 9 99 19 01 Schiebe Andreas Dr. med. Apothekengasse 1 9 84 14 Selmaier Hans Peter Dr. med. Salzburger Leite 1 67 01 Selmaier Gabriele Dipl. Psych. Gerhart-Hauptmann-Straße 21a 63 61 74 Stapf-Ringwald Angelika Dr. med. Salzburgweg 1 77 55

Radiologen Allmann Karl-Heinz Dr. med. Goethestraße 9 68 69 96 Gimpel Siegfried Dr. med. Goethestraße 9 68 69 96 Kuhn Rainer Dr. med. Goethestraße 9 90 71 04 Schmitt Rainer Prof. Dr. med. Salzburger Leite 1 66 29 01

Sportmedizin Jansen Thomas Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 40 Trus Peter Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 40 Weber Thomas Apothekengasse 1-5 57 59 Zauber Torsten Dr. Rhönstraße 11 32 46

Tierärzte Heusinger Ursula Dr. Berliner Straße 2 87 22 Shineflex Daniel, Tierhomöopath Am Solzbach 3 9 89 91

Unfallchirurgie Jansen Thomas Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 40 Sperlich Michael Dr. med. Goethestraße 9 90 71 04 Trus Peter Dr. med. Gartenstraße 11 60 13 40

Urologen Becher Heinrich Salzburger Leite 1 65 18 00 Harasim Markus Dr. med. Salzburger Leite 1 65 18 00

Zahnärzte Dembowski Marek Roßmarktstraße 27 26 12 Dietz Ulrich Dr. Otto-Hahn-Straße 1 26 33 Engelmann Lothar Dr. Friedhofstraße 2a 99 17 97 Fickel Thomas Dr. Spörleinstraße 10 24 49 Fischer Günther Dr. Spörleinstraße 4-6 1 73 70

32 Bad Neustadt a. d. Saale

Name Anschrift Telefon

Hanshans Andreas Bauerngasse 26a 9 79 71 Hoffmann Peter Dr. Gartenstraße 12 63 09 50 Krickel Ulrich Spörleinstraße 10 24 49 Lazutin Tatjana Gartenstraße 12 63 09 50 Lierheimer Klaus Friedhofstraße 2a 99 17 97 Neckel Bruno Dr. Gartenstraße 12 63 09 50 Schumann Christian Dr. Jahnstraße 1 6 35 56 60 Simmig Anett Spörleinstraße 22 25 32 Streit Harald Dr. Gartenstraße 12 63 09 50 Troost Piet Gartenstraße 12 60 11 60 Weinreich Karola Dr. Spörleinstraße 4-6 1 73 70

Kliniken

Kliniken/Sanatorien der Rhön-Klinikum AG Herz- und Gefäß-Klinik Salzburger Leite 1, 0 97 71/66-0 Chefärzte: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/65-12 21 Prof. Dr. med. Hans Schweiger (Gefäßchirurgie) E-Mail: [email protected] Prof. Dr. med. Anno Diegeler (Herzchirurgie) Prof. Dr. med. Sebastian Kerber (Kardiologie) Prof. Dr. med. Burghard Schumacher (Kardiologie) Priv. Doz. Dr. med. Michael Dinkel MBA (Anästhesie) Prof. Dr. med. Rainer Schmitt (Radiologie)

Klinik für Handchirurgie der Herz- und Gefäß-Klinik Salzburger Leite 1, 0 97 71/66-0 Chefärzte: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/65-12 21 Priv. Doz. Dr. med. Jörg van Schoonhoven (Hand- und Fußchirurgie) E-Mail: [email protected] Priv. Doz. Dr. med. Karl-Josef Prommersberger (Hand- und Ellenbogenchirurgie)

Klinik „Haus Franken“ Salzburger Leite 1, 0 97 71/67-04 Chefarzt: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/67-33 00 Priv. Doz. Dr. med. Klaus Schröder E-Mail: [email protected]

Haus Saaletal Salzburgweg 7, 0 97 71/9 05-0 Chefarzt: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/9 05-46 10 Dr. med. Helmut Röthke E-Mail: [email protected]

Neurologische Klinik Bad Neustadt Von-Guttenberg-Straße 10, 0 97 71/9 08-0 Chefärzte: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/65-99 14 64 Prof. Dr. med. Bernd Griewing (Akutneurologie) E-Mail: [email protected] Prof. Dr. med. Diethard Steube (Intensivmedizin) Dr. med. Alfred Baumgarten (Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung)

33 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon Kliniken

Psychosomatische Klinik Salzburger Leite 1, 0 97 71/67-01 Chefärzte: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/65-93 01 Dr. med. Franz Bleichner E-Mail: [email protected] Dr. med. Rudolf J. Knickenberg (Rehabilitation)

Weitere Kliniken/Sanatorien in Bad Neustadt a.d. Saale Rhön-Saale-Klinik gGmbH Goethstraße 9, 0 97 71/9 07-0 Chefärzte: 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/9 07-1 11 Dr. med. Rudolf Full (Ärztlicher Direktor) Homepage: www.rhoen-saale-klinik.de Prof. Dr. med. Johannes Scheele Dr. med. Rainer Kuhn Dr. med. Michael Sperlich

NESSA-Klinik im Point-Center Gartenstraße 11, 0 97 71/6 01-1 20 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/6 01-1 21

Kursanatorium Saaleck Kurhausstraße 67, 0 97 71/61 72-0 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Fax: 0 97 71/61 72-4 2

Starke Partner für eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung in der Region

Herz- und Gefäß-Klinik Psychosomatische Klinik Salzburger Leite 1 Salzburger Leite 1 97616 Bad Neustadt a. d. Saale 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Tel.: (09771) 66 - 0 Fax: (09771) 65 - 12 21 Tel.: (09771) 67 - 01 Fax: (09771) 65 - 93 01 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Klinik für Handchirurgie der Herz- Neurologische Klinik und Gefäß-Klinik Bad Neustadt Salzburger Leite 1 Von-Guttenberg-Straße 10 97616 Bad Neustadt a. d. Saale 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Tel.: (09771) 66 - 0 Fax: (09771) 65 - 12 21 Tel.: (09771) 908 - 0 Fax: (09771) 65 - 99 14 64 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Klinik „Haus Franken“ Haus Saaletal Salzburger Leite 1 Salzburgweg 7 97616 Bad Neustadt a. d. Saale 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Tel.: (09771) 67 - 04 Fax: (09771) 67 - 33 00 Tel.: (09771) 905 - 0 Fax: (09771) 905 - 46 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

34 Bad Neustadt a. d. Saale

Name Anschrift Telefon

Sonstiges

Apotheken Apotheke „An der Salzpforte“ Hohnstraße 17 47 17 Hohntor-Apotheke Hohnstraße 11 6 26 00 Hubertus-Apotheke Jahnstraße 30 6 13 20 Laurentius-Apotheke Thomas-Mann-Straße 3 81 88 Apotheke Marbaise Königshofer Straße 5 63 53 90 Marien-Apotheke Roßmarktstraße 26 25 10 Stadt-Apotheke Marktplatz 12 22 65 Apotheke im Point-Center Gartenstraße 11 60 12 90

Heilpraktiker Fauser Bärbel Storchengasse 15 63 04 12 Fey Christian Brückenstraße 8 6 82 82 Häusler Frank Bauerngasse 16 6 88 99 84 Koch Peter Altenbergstraße 5 84 53 Regel-Müller Carmen Mönchsweg 20 9 79 96 Sturm Erich Hedwig-Fichtel-Straße 18 75 76 Then Rainer Hedwig-Fichtel-Straße 4 59 57 von Guttenberg Ines Kurhausstraße 35 6 35 28 35 Wütscher Reinhold Am Zollberg 5 62 72 82 Zureck-Buchmann Christel Storchengasse 35 99 42 88

Therapeuten Ergotherapeuten Barwitzki Ludmilla Wagstadter Straße 38 68 60 33 Kraus-Vogt Kerstin Gartenstraße 11 60 14 80 Swoboda Matthäus Jahnstraße 30 6 35 59 55 Stumpf Michaela Löhriether Straße 45 6 36 98 74 Lüsebrink-Schwarz Kettelerstraße 29 68 79 57

Ihre Gesundheit Fachzahnarzt ist uns wichtig Dr. Keivan Pishgah für Kieferorthopädie

Zahnarztpraxis Anett Simmig Spörleinstraße 22 97616 Bad Neustadt/Saale Tel. 09771/25 32 Fax 09771/68 63 25 Spörleinstraße 1 Termine nach Vereinbarung 97616 Bad Neustadt www.zahnarztpraxis-simmig.de Telefon 0 97 71/42 90 „Ein schönes Lächeln öffnet jede Tür“ Telefax 0 97 71/99 47 70 E-Mail: [email protected] Ästhetiksprechstunde – kostenlose Beratung für Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure

35 Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Krankengymnasten/Physiotherapeuten Endres Gerald Falltorstraße 3 99 05 18 Fischer Hans-Joachim und Petra Jahnstraße 30 39 93 Frischke Sandra Kettelerstraße 29 6 88 78 85 Gerlach Volker Hauptstraße 111 68 85 99 Härtel Sven Gartenstraße 11 60 13 80 Hoch Johannes Hauptstraße 102 57 50 Physio Vital Konzept Truchan Andreas Wagstadter Straße 38 6 88 96 29 Rosilius Barbara (Säuglings- und Kindertherapeutin) Wiesenstraße 2 26 69 Rosilius Michael Wiesenstraße 2 26 69 Trentzsch Michael Gartenstraße 11 60 13 80

Logopäden Halbig Doris Mozartstraße 9 33 09 Hartwig Kathrin Hedwig-Fichtel-Straße 13 63 56 79 Schneider Cornelia Jahnstraße 30 68 80 98

Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Am Zollberg 2-4 6 23 00 Barmer Ersatzkasse (BEK) Marktplatz 2-4 01 85 00/43 64 50 Deutsche Angestelltenkasse (DAK) Marktplatz 8-10 6 12 50 Gmündner Ersatzkasse (GEK) Industriestraße 2 68 90 50

Rhön-Klinikum

Frankenkuppel Kurpark

36 Bad Neustadt a. d. Saale Bildung, Schulen, Kindergärten und Hort

Name Anschrift Telefon

Kindergärten/Hort

Evang.-Luth. Kindergarten Martin-Luther-Straße 2 1/2 6 36 96 40 Kath. Kindergarten „Mariä Himmelfahrt“ Hedwig-Fichtel-Straße 37 31 27 Kath. Kindergarten „St. Konrad“ St. Konrad-Platz 1 51 25 Kath. Kindergarten „St. Nikolaus“ Kirchstraße 9 87 70 Kath. Kindergarten „St. Josef“ Adolf-Johannes-Straße 6 53 76 Kath. Kindergarten „St. Martin“ Fröbelstraße 2 45 54 Kath. Kindergarten „St. Elisabeth“ Brender Weg 6 23 17 Städt. Kindergarten Brendlorenzen Valentin-Rathgeber-Straße 1-3 99 43 22 Städt. Kindergarten Mühlbach Brunnenweg 8 9 85 50 Städt. Schülerhort Brendlorenzen Valentin-Rathgeber-Straße 1 6 30 79 25 Väth-König’sche Kindergartenstiftung Storchengasse 13 9 81 01

Schulen

Adolph-Kolping-Schule (Berufsschule z. individ. Lernförderung) Otto-Hahn-Straße 36 1 83 28 Karl-Ludwig-von-Guttenberg-Grundschule Rhönblick 15 25 34 Grundschule Brendlorenzen Valentin-Rathgeber-Straße 1 32 63 Hauptschule Rhönblick 17 25 93

37 Bildung, Schulen, Kindergärten und Hort

Name Anschrift Telefon

Schulen

Jakob-Preh-Schule (Staatl. Berufsschule) Poststraße 31 63 63 80 Rhön-Gymnasium Franz-Marschall-Straße 7 22 14 Staatl. Fach- und Berufsoberschule Otto-Hahn-Straße 36 70 38 Staatl. Wirtschaftsschule Franz-Marschall-Straße 14 26 48 Verbandsschule Herschfeld Kirchstraße 16 23 74 Werner-von-Siemens-Realschule Rhönblick 17 63 09 90-0

Privatschulen

Berufsfachschule für Physiotherapie Schlossplatz 6 99 46 92 oder 99 46 09 Berufsfachschule für Ergotherapie Schlossplatz 6 99 46 09 oder 13 87 Berufsfachschule für Logopädie Schlossplatz 6 99 58 92 oder 99 46 09 Fachschule für Altenpflege An der Wandelhalle 20 63 05 58

Erwachsenenbildung

Volkshochschule Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 91 06-4 00

Sommerabend im Triamare

Wir helfen gerne weiter

Mit besseren Noten fühlt sich Ihr Kind allem gewachsen. Nachhilfe in Bad Neustadt a.d. S. Telefon 0 97 71 / 99 51 80 www.schuelerhilfe.com

Beachvolleyball

38 Nachhilfe von der Grundschule Die Nachhilfe bis zum Abitur durch Profis erfahrene Lehrkräfte 2 eis - prüfungs- und schulabschlussbezogen - auf Wunsch kostenlos zur Probe 3 studienkreis

Bad Neustadt, Marktplatz 11 Nachhilfe.de Sabine Grün & Johanna Saal-Unsleber GbR (über der Sparkasse)

Am Marktplatz 22 · 97616 Bad Neustadt · Tel.: 09771/ 6354179 1studienkr 09771 / 17 309

Öffnungszeiten: Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale Mo., Di.: 10 - 18 Uhr Mi.: 14 - 18 Uhr Seit über 55 Jahren bietet die Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale Kurse zu den verschiedensten Themengebieten an. Do., Fr.: 10 - 18 Uhr Ob Sie eine neue Sprache erlernen oder Kenntnisse in den ver- schiedensten Bereichen der Computertechnik erwerben möch- ten, bei uns werden Sie fündig. Das dabei in Zeiten immer knap- per werdender Kassen die Kurse trotzdem bezahlbar bleiben, ist Anspruch und Ansporn für uns! Bei über 300 Kursen jedes Semester ist bestimmt auch der eine oder andere Kurs für Sie dabei. Sprechen Sie uns an, oder infor- mieren Sie sich im aktuellen Heft oder Internet über unser Ange- bot. Wir freuen uns auf Sie!

VHS Bad Neustadt und Rhön-Saale Alte Pfarrgasse 3 · Bad Neustadt · Tel. (0 97 71) 91 06-1 61 Bildhäuser Hof 3, 97616 Bad Neustadt www.stadtbibliothek-nes.de Telefon 0 97 71/ 9106-4 01, Fax 0 97 71/ 22 23, www.vhs-nes.de

Arbeitsförderungszentrum e.V. Die Brücke zur Arbeit afz Integrationsprojekte Berufsvorbereitung Ausbildung

Hauptsitz: Gartenstraße 1 97422 Schweinfurt Außenstelle Bad Neustadt/S. Gartenstraße 14 Tel. 09771/631 19 92 Schulabschlüsse Umschulung www.afz-sw.de Weiterbildung

Wir erföffnen Perspektiven 2008 - 25 Jahre bfz

Eine Auswahl unserer Angebote: „ Qualifizierung und Integration von arbeitssuchenden Menschen „ Zeitarbeit „ Berufsvorbereitung und Berufsbildung von Jugendlichen „ Projekte mit Schulen „ Jugend- und Familienhilfe

Und was können wir für Sie tun? Sprechen Sie mit uns: Hauptstraße 87, 97616 Bad Neustadt Telefon 09771-6126-0 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

39 Soziales – Kirchen und religiöse Einrichtungen

Name Anschrift Telefon

Altenheime

BRK-Alten- und Pflegeheim Hedwig-Fichtel-Straße 8 6 23 40 CASA REHA Seniorenpflegeheim GmbH Waldweg 2 6 36 40 Stiftungs-, Alten- und Pflegeheim Bad Neustadt gGmbH Schuhmarktstraße 1 60 70

Jugendeinrichtungen

Jugendzentrum Brücke e. V. Rederstraße 2 99 65 01 Kreisjugendring Rederstraße 2 9 75 11 Evang. Dekanatsjugend Hedwig-Fichtel-Straße 1a 9 81 70

Kirchen

Evang. Luth. Kirchengemeinde Goethestraße 13 6 36 96 30 Kath. Diözesanbüro für den Landkreis Rhön-Grabfeld Kirchpforte 3 80 38 Kurseelsorge Kurhausstraße 3 16 58 Kath. Pfarramt Hl. Familie Kurhausstraße 3 23 90 Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchpforte 5 6 89 00-0 Kath. Pfarramt Brendlorenzen Karolinger Straße 9 28 60 Kath. Pfarramt St. Konrad St. Konrad-Platz 5 25 96 Kath. Pfarramt St. Nikolaus Kirchstraße 7 32 12 Missionshaus St. Kilian Schweinhofer Straße 6 6 11 80

Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

BRK-Rettungsdienst Sonnenstraße 1 1 92 22 BRK-Verwaltung Sonnenstraße 1 61 23-0 BRK-Essen auf Rädern Sonnenstraße 1 61 23-45 BRK-Behindertenfahrdienst/Schülerfahrdienst Sonnenstraße 1 61 23-44 BRK-Sozialstation Sonnenstraße 1 61 23-12 Caritas-Geschäftsstelle Kellereigasse 12-16 6 11 60 Caritas-Sozialstation St. Laurentius (auch Einkaufsbringdienst) Goethestraße 15g 48 84 Diözesanbüro für den Landkreis Rhön-Grabfeld Kirchpforte 3 80 38 Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Hedwig-Fichtel-Straße 1a 6 30 97-0 Evang. Sozialstation Am Zollberg 2-4 99 19 96 Ehe-, Familien- und Lebensberatung Bauerngasse 5 9 85 47 Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. An der Stadthalle 3 6 30 99 40 Mütterberatung (Abt. Gesundheitswesen im Landratsamt Rhön-Grabfeld) Spörleinstraße 11 94-0 Notfallseelsorge im Landkreis Rhön-Grabfeld Kirchpforte 3 80 38 Sozialpsychiatrischer Dienst (Beratungsstelle Bad Neustadt) Spörleinstraße 1 9 77 44 VdK-Kreisverband Am Zollberg 2 24 69

40 41 Sport, Familie und Freizeit

Name Anschrift Telefon

Sportstätten

Bürgermeister-Goebels-Halle Schulstraße 14 63 09 90-50/91 06-1 21 Dreifachturnhalle des Landkreises Franz-Marschall-Straße 8 94-2 07 Kegelbahn – Karmeliterhof Hauptstraße 70 21 33 Kegelbahn Sportheim Herschfeld Robert-Heim-Weg 99 03 42 Modellflugplatz Am Rederkreuz 33 29 Reithalle Gebsattelstraße 14a 21 04 Schützenhaus Schützenverein Hubertus Lebenhan Gebsattelstraße 8 9 71 88 Schützenhaus Burgschützen Herschfeld Promenadenstraße 14 52 53 Schützenhaus Schützenverein Tell Löhrieth Grabenstraße 5 1 73 05 Schützenhaus der Kgl.-priv. Schützengesellschaft Schweinfurter Straße 3 23 28 Sportplatz DJK-Lebenhan Am Büchelberg 9 72 88 Sportplatz DJK Löhrieth Grabenstraße 5 1 73 05 Sportplatz DJK Mühlbach Heuweg 9 86 92 Sportplatz Rhön-Gymnasium Franz-Marschall-Straße 7 22 14 Sportplatz Sportverein Herschfeld Robert-Heim-Weg 99 03 42 Sportplatz TSV Brendlorenzen Adolf-Johannes-Straße 22 84 21 Sportplatz VfL 1860 Sportfreunde Bad Neustadt In den Hofwiesen 71 77 Segelflugplatz Grasberg 58 58/68 63 45 Tennishalle/Tennisplätze Salzstraße 3 33 66 Turnhalle am Schulberg Rhönblick 15 91 06-1 21/25 34 Turnhalle Rhön-Gymnasium Franz-Marschall-Straße 7 9 42 07/22 14 Turnhalle GS Brendlorenzen Valentin-Rathgeber-Straße 1 91 06-1 21/32 63 Turnhalle VS Herschfeld Kirchstraße 14 23 74 Kontaktadressen siehe Vereine und Verbände

Veranstaltungsräume

Altes Amtshaus Hohnstraße 37 28 48/91 06-1 21 Feuerwehrhaus Brendlorenzen Schreiberstraße 3 99 48 94 Gemeindehaus StT Mühlbach Löhriether Straße 2 63 17 42/91 06-1 21 Stadthalle An der Stadthalle 4 63 03 84/91 06-1 21 Stadtsaal StT Gartenstadt Asternweg 2-4 63 00 03/91 06-1 21 Volkshochschule Alte Pfarrgasse 3 91 06-4 00

Name / Anschrift Öffnungszeiten

Bäder

Triamare (Sportbad, Funbad, Wellness) täglich 9.00 bis 21.00 Uhr Mühlbacher Straße 15, Telefon: 63 09 95-0 Sole-Bewegungsbad Mo/Mi/Fr 15.00 bis 21.00 Uhr Kurhausstraße 35, Telefon: 9 09 53 Sa/So/Feiertag 9.00 bis 21.00 Uhr Di 17.00 bis 21.00 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat geschlossen Do immer geschlossen Sauna/Dampfbad Mo/Fr 9.00 bis 21.00 Uhr (Damen) Kurhausstraße 35, Telefon: 9 09 53 Di 9.00 bis 21.00 Uhr (Herren) Mi/Do/Sa/So 9.00 bis 21.00 Uhr (Familie)

42 Wer mit mir fährt schont unsere Umwelt und seinen Geldbeutel !

43 Vereine und Verbände

Verein / Verband Ansprechpartner(in) Anschrift Telefon (0 97 71)

Sportvereine ADAC Motorsportclub e. V. Klaus Katzenberger Roßmarktstraße 19, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 88 96 28 Aero-Club e. V. Ulrich Stengele Schönauer Weg 12, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 50 95 Bayer. Landessportverband Karl Katzenberger Querbachshof 9, 97618 31 72 Burgschützen Herschfeld e. V. Peter Dittel Am Burgwald 4, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 52 53 DJK Lebenhan Susanne Gehlert Waldstraße 6, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 73 38 DJK Löhrieth Gerald Weber Landsteinstraße 23, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 46 02 DJK Mühlbach Gabi Gröschel Holunderweg 10, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 19 11 HSC-Handballsportclub Elmar Demling Talstraße 6, 97616 Salz 62 40 40 Kegelclub Einigkeit Udo Huppmann Beethovenstraße 5, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 01 75/2 41 07 84 Königl.-Priv. Schützengesellschaft Walter Kusebauch Rhönstraße 6, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 32 26 Motorsportclub Rhön e. V. Christian Leutheuser Grasweg 12, 97654 01 70/2 38 57 87 Reitclub Rhön e. V. Lars Bredow Gebsattelstraße 14 A, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 21 04 REHA-Versehrten-Sportverein e. V. (RVS) Berthold Brabandt Wendstraße 6, 97618 68 72 17 Schützenverein Hubertus Lebenhan Peter Küth Rödleser Weg 12, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 65 80 Schachklub 1933 e. V. Markus Markert Otto-Hahn-Str. 55, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 68 58 84 od. 68 58 82 Schützenverein „Tell“ Löhrieth Waldemar Reuß Grabenstraße 5, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 1 73 05 Ski-Club Thomas Kirchner Eugen-Jeschke-Straße 5, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 02 20 Snowboard-Club „Ride on“ e. V. Florian Demling Kettelerstraße 29, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 10 93 Sportkeglerverein Bad Neustadt Klaus Greier Junkershauser Straße 27, 97618 Hollstadt 0 97 73/68 94 Sportverein Herschfeld Olaf Schlemmer Burgstraße 16, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 68 56 96 Sportwagen Berg-Cup e. V. Klaus Höhn Veitsberg 19, 97618 Hohenroth 43 12 Tennis-Club „Blau-Weiß“ Stefan Seidel Waldsiedlung 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 51 65 TSV Brendlorenzen 1920 e. V. Dieter Baumeister Hauptstraße 185, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 76 01 Turngau Rhön-Saale e. V. Katja Planer Hennebergstraße 8, 97702 Münnerstadt 0 97 33/78 77 59 VfL 1860 Sportsfreunde Bad Neustadt Friedel Grimm Walter-Preh-Straße 27, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 89 44

Kulturvereine Evangelische Kantorei/Posaunenchor/Kinderchor Karin und Thomas Riegler Goethestraße 13, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 35 59 99 Gospelchor Bad Neustadt „Light in the Dark“ Ute Gräfenschnell Schulstraße 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 21 37 Junge Kantorei St. Johannes Brendlorenzen Christian Klug Karolingerstraße 9, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 28 60 Karnevalverein Stadtgarde 1980 e. V. Horst Scholler Schreiberstraße 19, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 36 33 49 Kirchenchor Lebenhan Otmar Elting Rödleser Weg 16, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 76 66 Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Matthias Braun St.-Bruno-Straße 24, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 65 27 Kirchenchor St. Konrad Peter Bauknecht Am Rain 6, 97616 Salz 6 88 94 18 Kolpingchor Bad Neustadt 1953 Dieter Freibott Wiesenstraße 32, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 48 69 Kulturagentur Kersten Keller-Pallor Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 46 75 Kulturwerkstatt Rhön-Grabfeld e. V. Petra Braun Kolpingstraße 6, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 70 14 Kunstverein Bad Neustadt e. V. Ulla Hönninger Weinbergstraße 17, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 52 34 Musikkapelle Lörieth Winfried Freibott Weinbergstraße 22, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 11 17 Musikkapelle Lebenhan Rudi Gessner Schönauer Weg 14, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 68 53 48 Musikkapelle Mühlbach e. V. Christoph Haupt Löhriether Straße 35, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 59 58 43 Musikverein Brendlorenzen e. V. Marcus Weyer Gebrüder-Grimm-Straße 6, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 17 10 Musikverein Gartenstadt e. V. Max Mages Birkenweg 16, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 17 66 NES-KA-GE 1956 e. V. Klaus Ziegler Am Waldsportpfad 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 89 01-0 Rhöner Volkstanzgruppe Herbert Franz Hauptstraße 23, 97654 Bastheim 0 97 73/64 63 Sängerkranz 1850 Bad Neustadt Fritz Barthelmes Sonnenlandstraße 27, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 23 68 Sängerverein „Eintracht Frohsinn“ 1948 Adam Bauer St.-Konrad-Straße 18, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 72 38 Singkreis Brendlorenzen Armin Schäfer Heinrich-Heine-Straße 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 72 82 Thüringisch-Bayerisches Kammerorchester Friedrich Heckel St.-Bruno-Straße 34, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 43 20

Politische Parteien und Vereinigungen Bündnis 90/Die Grünen Ralf Sell Mozartstraße 9, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 11 04 Ortsverband Bad Neustadt CSU Ortsverband Bad Neustadt Petra Bieber Rosenweg 8, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 68 50 57

44 Bad Neustadt a. d. Saale

Verein / Verband Ansprechpartner(in) Anschrift Telefon (0 97 71)

CSU Ortsverband Brendlorenzen Bernhard Kneuer Hauptstraße 161, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 22 42 CSU Ortsverband Löhrieth Gottfried Christ Landsteinstraße 21, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 77 88 Freie-Wähler-Gemeinschaft –Ortsverband– Harald Streit Gartenstraße 12, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 09 50 SPD Ortsverband Egon Heller Meininger Straße 22, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 78 11

Soziale Vereine Aphasiker-Selbsthilfegruppe Walter Geis Sonnenlandstraße 25, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 59 54 Arbeitskreis Intern. Kontakt- und Kulturpflege Willi Schlereth Am Sand 8, 97618 Wollbach 0 97 73/83 78 Bad Neustädter Tafel e. V. Romy Straub Mühlbacher Straße 16, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 55 12 Bayer. Rotes Kreuz Hubert Kießner Sonnenstraße 1, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 61 23-0 BRK-Kolonne Brendlorenzen Josef Kehl Taubenmühlweg 52, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 47 35 Bund der deutschen katholischen Jugend Frank Reuter Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 31 25 90 Caritasverband für den Landkreis Angelika Ochs Kellereigasse 12-16, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 11 60 Rhön-Grabfeld e. V Deutscher Kinderschutzbund Karin Schmautz Marktplatz 11, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 16 12 Die „Uhr“ – Seniorenbörse Vill´sche Altenstiftung Schuhmarktstraße 1, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 60 71 90 Elisabethenverein Lebenhan Ralf Reif Am Baumfeld 20, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 42 86 Evangelische Jugend (EJB) Anke Himmel Hedwig-Fichtel-Straße 1a, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 81 70 Freiwillige Feuerwehr 1863 e. V. Thomas Büchs Hauptstraße 115, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 01 74/9 24 39 11 Freiwillige Feuerwehr Bad Neustadt Stefan Schmöger Otto-Hahn-Straße 13, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 53 91 Freiwillige Feuerwehr Brendlorenzen Michael Barthel Bertha-von-Suttner-Straße 57, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 91 21 29 Freiwillige Feuerwehr Dürrnhof Jürgen Rahm Lindenstraße 18, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 14 97 Freiwillige Feuerwehr Herschfeld Detlev Zimmermann Königshofer Straße 20, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 18 14 Freiwillige Feuerwehr Lebenhan Karl Pfister Rödleser Weg 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 23 44 Freiwillige Feuerwehr Lörieth Roland Krisam Kirschengarten 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 88 37 Freiwillige Feuerwehr Mühlbach Klaus Beierkuhnlein Löhriether Straße 21, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 57 71 Hospizverein Rhön-Grabfeld e. V. Rolf Kurz Weinbergstraße 43, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 6 35 59 84 Initiativgruppe für Behinderte Günter Werner Waldsiedlung 2, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 10 98 Kath. Deutscher Frauenbund Herschfeld Angelika Högn-Kößler Weinbergstraße 50, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 89 65 Kath. Diözesanbüro für den Günter Werner Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 80 38 Landkreis Rhön-Grabfeld Katholischer Frauenbund Maria Blümm Goethestraße 14, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 57 20 Katholischer Frauenbund Brendlorenzen Lydia Gass Riemenschneiderstraße 41, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 44 48 Kolpingsfamilie Bad Neustadt Gerhard Hippeli Roßmarktstraße 14 1/2, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 88 14 Kolpingsfamilie Brendlorenzen Otmar Hahn Hauptstraße 12, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 39 11 Kolpingsfamilie Herschfeld Pauline Kastner Friedhofstraße 8, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 79 53 Kolpingsfamilie Mühlbach Adalbert Katzenberger Grasberg 11, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 83 73 Kreis junger Senioren Brendlorenzen Margarete Stäblein Nelkenweg 15, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 57 90 Kreisjugendring Rhön-Grabfeld Jürgen Hesselbach Rederstraße 2, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 75 11 Landfrauengruppe Brendlorenzen Gerlinde Johannes Hauptstraße 74, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 54 27 Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Werner Trolldenier An der Stadthalle 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 09 94-10 Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. – Frühförderung Werner Trolldenier Meininger Straße 55, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 63 09 94-30 Lions-Club – Clubmaster Wolfgang Binder Gerhart-Hauptmann-Straße 26, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 12 24 Pfarrgemeinderat Brendlorenzen Hildegard Schiebe An der Ballingsmühle 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 55 34 Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Andreas Hoffelner Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 80 38 Ring für Familiendienstleistungen Michaela Müller Berliner Straße 19, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 50 33 Senioren-Freundeskreis Leni Förster Blumenstraße 8, 97618 Rödelmaier 33 83 Seniorenkreis Brendlorenzen Hildegard Kirchner Erich-Kästner-Straße 16, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 89 23 VdK Ortsverband Brendlorenzen Frank Strauß Brückenstraße 18, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 45 61 VdK-Ortsverband Bad Neustadt Egbert Reußenzehn Wollbacher Straße 4, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 75 75 VdK-Sozialverband (Kreisverband) Lydia Vorndran Zollberg 2-4, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 24 69 VdK-Sozialverband (Ortsverband Herschfeld) Wolfgang Demling Liebenthaler Straße 28, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 15 82 Wasserwacht Bad Neustadt Manfred Stäblein Am Hohnberg 17a, 97618 0 97 73/84 48 Zentralverein Begegnung von Norbert Dennerlein Martinskirche 4, 30926 Seelze 0 51 37/98 01 80 Christen und Juden

45 Vereine und Verbände

Verein / Verband Ansprechpartner(in) Anschrift Telefon (0 97 71)

Sonstige Vereine Amateurfunk DARC Karsten Ulber 4 25 66 98 Aquarienfreunde Jürgen Dittrich Steinweg 7, 97650 0 97 78/80 97 Bienenzuchtverein Otto Jahrsdörfer Rhönstraße 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 09 77/89 50 Brieftaubentransportgemeinschaft Rhön e. V. Ferdinand Sauer Römhilder Weg 5, 97638 Mellrichstadt 0 97 76/76 10 Brieftaubenverein Rhönbote Peter Hildmann Untere Au 18, 97653 Wegfurt 0 97 75/14 92 Fotoclub Bad Neustadt Georg Eisemann Thomas-Mann-Straße 4, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 73 89 Franconia Freaks Freizeitclub e. V. Olaf Erhard Untere Torgasse 13, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 0 97 79/85 87 63 Freizeit-Club Mauer Reinhold Elflein Wacholderweg 10, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 83 58 Kleintierzuchtverein B 1197 Bad Neustadt e. V. Dieter Handlos Marktpfadweg 8, 97618 Leutershausen 27 07 Kleintierzuchtverein B 1198 Brendlorenzen e. V. Albert Scheuplein Am Bersbach 19, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 24 54 Kreishandwerkerschaft Rhön-Grabfeld Bruno Werner Strutweg 15, 97653 Bischofsheim/Rhön 0 97 72/13 78 Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld e. V. Landratsamt 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 94-4 11 Maschinen- und Betriebshilfsring Klaus Pörtner Am Dassberg 1, 97656 50 33 Rhön-Grabfeld e. V. Obst- und Gartenbauverein Eginbert Fassnacht Fröbelstraße 53, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 9 74 42 Off-Road-Club Bad Neustadt e. V. Rudi Nöth Breitsteingasse 1, 97618 Rödelmaier 63 06 60 Radfahrerverein Jürgen Konrad Mühlbacher Straße 4, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 79 79 od. 75 00 Stadtmarketing NES e. V. Walter Raab Hohnstraße 27, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 14 53 Verein der Briefmarkenfreunde e. V. Gerhard Lunau Von-Henneberg-Straße 50, 97708 Bad Bocklet 0 97 08/69 71 Verein der Sportangler e. V. Jochen Berninger Marktplatz 23, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 23 42 Wanderfreunde Brendlorenzen Klaus May Hauptstraße 83, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 79 14

Interessengemeinschaften und Verbände Bayer. Bauernverband Michael Diestel Berliner Straße 19a, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 62 10-0 Bayer. Hotel- und Gaststättenverband Karl Wilhelm Wehner Marktplatz 21, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 23 36 Bayer. Jagdschutz- u. Jägerverband Dr. Günter Fischer Spörleinstraße 4-6, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 1 73 70 Bayer. Lehrer(innen) Kreisverband Bad Neustadt Jürgen Horbelt Obere Au 3, 97653 Wegfurt 0 97 75/10 61 Bund der Selbständigen/ Dieter Denner Hohnstraße 18, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 73 25 Deutscher Gewerbeverband Bund Naturschutz e. V. in Bayern Martin Müller Postfach 11 44, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 68 61 19 Dt. Rheuma-Liga Hildegard Katzenberger Weinbergstraße 24, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 38 59 Arbeitsgemeinschaft Bad Neustadt

über TECHNIK & GESTALTUNG für Decke · Wand · Boden · Fassade

FARBENHAUS

demlingam Bau seit 1854 SAALESTRASSE 15 · 97616 BAD NEUSTADT WILHELM-BARTH-STR. 7 · 97230 ESTENFELD TEL. 0 97 71/62 11-0 · FAX 0 97 71/99 12 01 TEL. 0 93 05/98 99 30 · FAX 0 93 05/98 99 29 Alles unter einem Dach! FARBENHAUS + HANDWERK Böden und Gardinen Putz und Anstrich Farben und Tapeten Decken und Trennwände Parkett und Laminat Dachgeschoßausbau Basteln und Hobby Vollwärmeschutz Große Farbmischanlage Gerüstbau und Verleih 97616 Bad Neustadt-SALZ · Talstraße 6 0 97 71 / 62 40 - 0 · Fax 62 40 - 90

46 Bad Neustadt a. d. Saale

Verein / Verband Ansprechpartner(in) Anschrift Telefon (0 97 71)

Eigenheimervereinigung Brendlorenzen e. V. Thea Wolf Bündstraße 35, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 14 45 Frankenbund e. V. Dr. Karen Schaelow-Weber Rhönstraße 44, 97650 Fladungen-Leubach 0 97 78/12 74 Haus- und Grundbesitzerverein e. V. Stefan Seidel Otto-Hahn-Straße 55, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 26 63 Wagstädter Heimatgruppe Winfried Winkelmann Birkenweg 18, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 39 87 Interessengemeinschaft Modelflugsport Udo Straub Hangweg 19, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 33 29 Intern. Rasse-, Jagd- u. Gebrauchshundeverband Annette Seehaus-Arnold Asternweg 11, 97724 0 97 33/45 61 Jagdgenossenschaft Löhrieth Werner Freibott Bildhäuser Straße 31, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 74 89 Kreisverkehrswacht e. V. Werner Klett Spörleinstraße 1, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 70 71 Kur- und Verkehrsverein Hermann Baer Sudetenstraße 5, 97616 Salz 56 20 Kurverwaltung Bad Neustadt GmbH Angelika Rott Löhriether Straße 2, 97616 Mühlbach-Neuhaus 13 84 Ostdeutsche Landsmannschaft Konrad Werner Hedwig-Fichtel-Straße 71a, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 57 23 Polizeiförderverein Detlef Schrenk Am Zollberg 1, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 60 60 Reservistenkameradschaft Otto Jahrsdörfer Rhönstraße 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 89 50 Rhönklub-Zweigverein Rudolf Demling An der Stadthalle 8, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 70 91 Siedlerbund Mühlbach Heinz Werner Löhriether Straße 4, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 83 18 Siedlergemeinschaft Gartenstadt Stephan Schön Schlesierstraße 3, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 99 48 48 Siedlerverein Herschfeld e. V. Horst Dömling Josef-Zickler-Straße 57, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 15 58 Sudetendeutsche Landsmannschaft Angela Weinert Rhönstraße 50, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 81 99 Tierschutzverein Rhön-Grabfeld Gisela Lauterglück Ziegelhütte 15, 97650 0 97 76/73 66 Tourist-Information Rhön-Grabfeld Michael Pfaff Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale 94-6 70 Verein für deutsche Schäferhunde Walter Henneberger Veitsberg 33, 97618 Hohenroth 53 33 Verein für Vogelkunde, -schutz und -pflege Lothar Guck Schönauer Straße 2, 97654 Bastheim-Reyersbach 0 97 75/2 09

Innen- und Außenputz Kompetente Partner Vollwärmeschutz Trockenbau Fließestrich Abbrucharbeiten Putz- und Fließenverlegearbeiten Malerbetrieb Gerüstbau und Verleih Dekorative Malerarbeiten Bausanierung Fassadengestaltung Michael Dömling Komplettabwicklung Hauptstraße 123 Asbestabbruch n. TRGS 519 97616 Bad Neustadt/S. Tel. 09771/99 00016 E-Mail: [email protected] Fax 09771/99 00017 www.michael-doemling.de Mobil 0160/834 34 57

TROST Stahl- und Metallbau GmbH ist Ihr Ansprechpartner der Region und unterstützt Sie bei Ihrem Bauvorhaben auf folgenden Gebieten: schreinerei

· Stahlbau scheuplein Alu · Holz · Kunststoff · Metallbau · Fassadensysteme · Vordachkonstruktionen Tür & Tor · Wintergärten · Balkonanlagen · Zaunanlagen Fenster · Treppenanlagen · Sonderkonstruktionen Küchen

TROST Stahl- und Metallbau GmbH Rudolf-Diesel-Ring 1a · 97616 Bad Neustadt Innenausbau Telefon 09771-68866-0 · Telefax 09771-68866-22 · [email protected] www.trost-stahlbau.de Am Bersbach 19, 97616 Neustadt, Tel. 0 97 71-38 39, Fax 24 54

47 Kinder und Jugend, Freizeitmöglichkeiten

Kinder und Jugend – Spielplatz Steinstraße – Spielplatz Hohnstraße/Marktplatz Jugendzentrum – Spielplatz Thüringer Straße Skate-Fun-Park – Spielplatz Am Langen Hans Naturlehrpfade „An der Brend entlang“ und „Durch den Muschelkalk“ – Spielplatz Eugen-Jeschke-Straße jährliches Ferienprogramm der Stadt Bad Neustadt a.d. Saale – Spielplatz Paul-Forbach-Straße (Frau Dietrich, 91 06-1 21) Triamare (Sportbad, Funbad, Wellness) Freizeitmöglichkeiten 10 Kindergärten im Stadtgebiet mit Mittagsbetreuung Kinderspielplätze Kulturelle Einrichtungen – Spielplatz Gerberspfad Orgelmusik in der Karmelitenklosterkirche im Juli und August jeweils – Spielplatz Falaiser Brücke samstags von 11.00 bis 11.30 Uhr – Spielplatz Triamare Standkonzerte auf dem Marktplatz jeweils – Spielplatz Kindergarten Brendlorenzen sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr – Spielplatz Jahnstraße Donnerstagskonzerte auf dem Marktplatz im Juli und August – Spielplatz Berliner Straße Kulturwerkstatt Rhön-Grabfeld e. V. (www.kulturwerkstatt.net) – Spielplatz Walter-Preh-Straße Kleinkunstbühne – Spielplatz Ostlandstraße – Spielplatz Taubenmühlweg Sport – Spielplatz Gebrüder-Grimm-Straße Sole-Bewegungsbad (siehe unter Sportstätten) – Spielplatz Fröbelstraße Segel- und Motorfliegen (siehe unter Sportstätten) – Spielplatz Josef-Zickler-Straße Tennis (siehe unter Sportstätten) – Spielplatz Liebenthaler Straße Radsport – jährlich findet im Juli der „Rhöner Kuppenritt“ statt – Spielplatz Fun Park Kegeln (siehe unter Vereine bzw. Sportsätten) – Spielplatz Salzeller Weg Dürrnhof Schießen (siehe unter Vereine bzw. Sportstätten) – Spielplatz Mühlbach Reitsport (siehe unter Vereine bzw. Sportstätten) – Spielplatz Bildhauser Straße Löhrieth Naturlehrpfade „An der Brend entlang“ und „Durch den Muschelkalk“ – Spielplatz Lebenhan Handball, Fußball usw. (siehe unter Vereine) – Spielplatz Münchhausenweg Hochseilgarten „Point aktiv“ (Telefon 99 64 04)

Notruf

Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 0 18 05/19 12 12 Giftnotruf 0 89/1 92 40 Rhön-Saale-Klinik Bad Neustadt a.d. Saale 0 97 71/90 70 Polizei Bad Neustadt a.d. Saale 0 97 71/60 60

Störungsdienste: Gas 0 97 71/34 63 Wasser 0 97 71/6 22 00 Abwasser 0 97 71/6 10 60 Müllabfuhr 0 97 71/94-4 10/-4 11/-4 12 Strom (Stadtbereich, StTe Mühlbach/Neuhaus) 0 97 71/6 22 00 Strom (Stadtteil Löhrieth) 01 80/2 19 20 91 Strom (StTe Brendlorenzen,Dürrnhof, Lebenhan und Herschfeld) 0 97 71/63 69 80

48

STEUERN Mit unseren VORORTnern für alle Steuerfälle bieten wir Ihnen einen einzigartigen Service. Sie erhalten jeden Ordner, wenn Sie ihn möchten. Sie haben dann zu Hause / in ihrem Unternehmen dieselbe Organisation / Ordnung, wie wir in unserer Kanzlei. Jedes Quartal erhalten Sie kostenlos die VORORT-Neuigkeiten zu den Themen Steuern Erfolg Fitness. ERFOLG

Erfolg brauchen wir alle. Kleine Betriebe, Geschäfte, Kanzleien und Praxen sind vor Ort wichtig. Miteinander sind viele Kleine groß. Und die Großen müssen lernen mit den Kleinen zu teilen. Wir bieten Ihnen regionale Unter- nehmensworkshops und Branchennetzwerke. Zum Start erhalten Sie ihren Erfolgsordner. FITNESS

Im Sport, in der Politik, in der Wirtschaft läßt sich vielerorts beobachten: ohne Fitness kein Erfolg. Familie, Freunde, Freizeit, Charakter, Ideen und Ziele bis hin zum VORORT-Sport sind unsere Fitnessthemen. So helfen wir dem Mittel- stand und sichern unser aller Lebensqualität. Halten wir uns einfach miteinander fit.

Wir sind Mitglied in der VORORT-EWIV

VORORT Telefon 0 97 71 - 61 31 0 Steuerberatung Telefax 0 97 71 - 61 31 44 Berliner Straße 30 www.vorort-steuerberatung.de VOR ORT 97616 Bad Neustadt [email protected]

Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung