Oktober 2006

Ausgabe Nr. 10 vom Oktober 2006 / 28. Jahrgang Erscheint monatlich Abonnementspreise jährlich: Fr. 10.– (innerhalb der Gemeinde) Fr. 30.– (ausserhalb der Gemeinde)

Wer trennt gewinnt Auch beim Entrümpeln auf eine korrekte Trennung des Abfalls achten

Am 01. Januar 2007 wird in der Ge- Für Textilien und Schuhe stehen beim • Haushaltgeräte; meinde die Sackgebühr einge­ Volg, beim Denner und beim Rest. Grütli • Werkzeuge (ohne ortsfeste industrielle führt. Für viele Einwohnerinnen und entsprechende Sammelbehälter zur Ver­ Grosswerkzeuge); Einwohner ein Grund, ihr Heim noch fügung. Bitte achten Sie darauf, dass die • Sport- und Freizeitgeräte sowie Spiel­ einmal richtig zu entrümpeln. Textilien bzw. die Schuhe sauber und trag­ zeug; bar sind. ks. - Entrümpeln und Ausmisten schafft • Leuchten; nicht nur mehr Platz, sondern bietet gem­ • Leuchtmittel (ohne Glühlampen). Gratisrücknahme und Entsorgung äss Fachleuten auch die Möglichkeit, Bal­ last loszuwerden und sich langfristig bes­ Die Verordnung über die Rückgabe, die Wenn es giftig wird ... ser zu organisieren. Rücknahme und die Entsorgung elektri­ Sollten Ihnen beim Aufräumen Giftabfälle scher und elektronischer Geräte schreibt (Farbreste, Säuren, Putzmittel etc.) in die Wer zur Zeit am Abfallentsorgungstag vor, dass Händler, Hersteller und Impor­ Hände fallen, geben Sie diese bei der Gift­ durch die Gemeinde fährt, stellt fest, dass teure verpflichtet sind, die Geräte, die sie sammelstelle beim Werkhof ab. viele Bürgerinnen und Bürger beschlossen in ihrem Sortiment führen, gratis zurück­ haben, ihren Haushalt im Hinblick auf die zunehmen, auch wenn der Kunde kein Weitere Infos kommende Sackgebühr zu entrümpeln. neues Gerät kauft. Die korrekte Entsorgung und Trennung Alle Sammelstellen finden Sie auf dem der Abfälle darf dabei aber nicht vergessen Die Konsumenten sind ihrerseits zur Rück­ Abfallentsorgungskalender, welcher beim werden. gabe verpflichtet und dürfen die ausge­ Gemeindebüro bezogen oder auf der dienten Geräte nicht via Siedlungsabfall Website www.grabs.ch (Wissenswertes / Sammelstellen benützen oder Sperrgutsammlung entsorgen. Folgen­ Infopool) heruntergeladen werden kann. de Geräte fallen darunter: Glas, PET-Flaschen sowie Konservendosen Bei weiteren Fragen gibt Ihnen das Um- können in den Sammelbehältern der Politi­ • Geräte der Büro-, Informations- und Ko- weltschutzamt, Tel. 081 750 35 05, gerne schen Gemeinde (siehe Abfallkalender) mmunikationstechnik; Auskunft. oder in den Lebensmittelgeschäften ent­ • Geräte der Unterhaltungselektronik; sorgt werden. • Kühlgeräte; Schlagzeilen • Rohstoff Holz - aktuell und anspruchsvoll Seite 5; von Andreas Eggenberger (AE.) • Einweihungsfeier Schulhaus Grabserberg Seite 7; von This Isler (TI.) • Qualitätssicherung im Stütlihus Seite 15; von Kurt Nef (KN.)

Amtliches Publikationsorgan Herausgeber: Politische Gemeinde Grabs Redaktion: Gemeinderatskanzlei Grabs Beim Entrümpeln darf die korrekte Entsorgung nicht vergessen werden. Druck: PAGO AG Grabs 1 Oktober 2006

Umbau Lagerraum zu Büro, Parz. Nr. 146, • Grabs-Ost 2‘302.72 ha Gemeinderats- Mühlbachstrasse 9. • Grabs-West 2‘381.11 ha verhandlungen Das Amt für Jagd und Fischerei hat diesem Bewilligungen nach Antrag, trotz Überschreitung der gesetzlich Meldeverfahren festgelegten Maximalgrösse der St. Galler Baugesuche Ignaz Giger, Obermasis 3604, Grabs, Jagdreviere von 2‘000 Hektaren, für die Politische Gemeinde Grabs, Sporgasse 7, Umbau Dachfenster zu Dachgaube, Parz. Pachtdauer 2008 - 2016 zugestimmt. Grabs, Sanierung Tätschdach-Haus, Parz. Nr. 1088, Obermasis 3604; Georg Enzler, Nr. 2388, Sporgasse 4; Cornelia Wagner- Am Logner 3, Werdenberg, Neuerstellung Rhyner, Blumenweg 20, Grabs, Ferien­ Parkplatz, Parz. Nr. 4724, Am Logner 3. haus-Umbau, Parz. Nr. 4757, Stutz 1564; Zur Einsprache offen Elsa Schwendener-Brocker, Flurweg 3, Arbeitsvergabe Grabs, Garagenanbau, Parz. Nr. 736, Die Büntlistrasse (Teilstück Maturtweg Flurweg 3; Benz AG, Fabrikstrasse 1, - Geisseggstrasse) bedarf einer Sanierung. Teilstrassenplan Kreuzbergstrasse Grabs, Umnutzung UG und EG, Parz. Am Werk beteiligen sich nebst der Politi­ Der Gemeinderat hat am 02. Oktober 2006 Nr. 181, Fabrikstrasse 1; Daniel Lendi, schen Gemeinde die Wasserversorgung, Staatsstrasse 60, Grabs, Anbau EFH mit den Teilstrassenplan Kreuzbergstrasse gen­ die Gravag AG, St. Margrethen (Erdgas) ehmigt. Das Projekt sieht die Weiterführung Werkstatt, Parz. Nr. 2348, Staatsstrasse sowie die Swisscom. Der Auftrag der 60a; Roger & Nicole Eichler, Egetenstrasse der Kreuzbergstrasse als Gemeindestrasse Baumeisterarbeiten wird - unter Vorbehalt 3. Klasse (Nr. 3280) vom Grundstück Nr. 11, Werdenberg, Neubau EFH, Parz. Nr. der Zustimmung der weiteren beteiligten 2632, Quaderstrasse 16. 1152 bis zum Grundstück Nr. 3337 und die Institutionen - an die Implenia Bau AG, Neuklassierung ab der Kreuzbergstrasse Werdenstrasse 88, Grabs, vergeben. Es Bewilligungen nach (Gemeindestrasse 2. Klasse, Nr. 2053) handelt sich um das wirtschaftlich güns­ vor. ordentlichem Verfahren tigste Angebot. Rudolf Lippuner, Bühel, Grabs, Wohnhaus­ Im Sinne des Kantonalen Strassengesetzes umbau, Holzzentralheizung, Parz. Nr. Abfallbeseitigung wird das Strassenbauprojekt inkl. Klassie­ 3457, Bühel 2487; Mauritz & Elisabeth Ab 01. Januar 2007 soll die Abfallent­ rung während 30 Tagen, d.h. vom 11. Häfliger, Gakleinenweg 8a, Grabs, Neu­ sorgung nach neuem System erfolgen. Oktober bis 09. November 2006, in der bau EFH, Parz. Nr. 2550, Ilgenweg 2; Für die beteiligten Gemeinden und den Abteilung Tiefbau / Infrastruktur, Linden­ Generalunternehmung Zogg & Freuler, Entsorgungsverbund ist dies mit umfang­ weg 4, öffentlich aufgelegt. Wer ein eige­ St. Gallerstrasse 25, Buchs, Neubau EFH, reichen Vorarbeiten verbunden. nes schutzwürdiges Interesse dartun kann, Parz. Nr. 2379, Obere Iverturststrasse 9; ist berechtigt, innert der Auflagefrist Ein­ Yoel Camenisch Torres, Schönfeldstrasse Die Gemeinden haben die „Kehrichtsamm­ sprache beim Gemeinderat zu erheben. lung an der Strasse“ vollständig an 12, Buchs, Neubau EFH, Parz. Nr. 2554, Auf die Durchführung eines Kostenver­ den Entsorgungsverbund Süd, mit der Quaderstrasse 13; Hofmänner Haag AG, legungsverfahrens kann verzichtet werden. Geschäftsstelle in Buchs, delegiert. Die Fohlenweide, Haag, Projektänderung, Die Kosten im Zusammenhang mit dem Gemeinde Grabs befasst sich ab 01. Januar Parz. Nr. 45, St. Gallerstrasse 57a; Walter Teilstrassenplan Kreuzbergstrasse gehen 2007 lediglich noch mit den Separat­ Vetsch, Stechenmoos 1403, Grabs, zu Lasten der Bauherrschaft. Stallumbau, Neubau Güllenkasten und sammlungen (z.B. Glas, Grünabfuhr, Mistbett, Parz. Nr. 4251, Hofmannsbüel; Papier, etc.) und der Fakturierung der Wasserversorgung Grabs, Fabrikstrasse 26, Grundgebühr. In Rechtskraft Grabs, Stufenpumpwerk und Trafostation, Um für den Systemwechsel per 01. erwachsen Parz. Nr. 790, St. Gallerstrasse; Werner Januar 2007 gerüstet zu sein, hat der Eggenberger, Kuhnenboden 2514, Grabs, Gemeinderat die Vollzugsvorschriften Erweiterung Mistbett, Parz. Nr. 3364, zum Abfallreglement, den Gebührentarif Abfallreglement inkl. Kuhnenboden; Wohnbaugenossenschaft zum Abfallreglement, den Vertrag Entsor­ Vollzugsvorschriften Swisshaus, Bergstrasse 3, Dietikon, gungsverbund Süd sowie die Statuten Beschluss des Gemeinderates Neubau 1 MFH und 1 EFH, Parz. Nr. Entsorgungsverbund Süd genehmigt bzw. 29. Mai 2006 / 04. September 2006 43, Sonnmattweg; Brigitte Eggenberger, erlassen. Referendumsfrist Wuer 4, Buchs, Neubau EFH, Parz. Nr. 08. Juni bis 07. Juli 2006 2117, Sperlingweg 1; Peter & Hermina Die Gemeinde Grabs wird im Entsorgungs­ Vetsch, Stütlistrasse 8, Grabs, Neubau verbund Süd durch die Gemeinderäte Genehmigung Kanton EFH, Parz. Nr. 2117, Sperlingweg 3; A. Bernhard Hardegger (Delegierter) und 14. September 2006 Philipp Schär (Ersatzdelegierter) vertre­ Gantenbein Holzbau AG, Dörrereiweg 1, In Rechtskraft ab ten. Grabs, Umnutzung und Umbau Sägerei, 01. Januar 2007 Parz. Nr. 1692, Kirchgasse 18; Rosmarie Mehr Infos zur neuen Abfallentsorgung Meier-Egli, Mühlbachstrasse 11, Grabs, finden Sie auf www.entsorgungsverbund- Teilzonenplan Lukashaus III Ausbau Dachgeschoss, Umnutzung, Parz. sued.ch. Beschluss des Gemeinderates Nr. 149, Mühlbachstrasse 11a. 18. April 2006 Reviere / Zusammenlegung Bewilligungen nach Öffentliche Auflage Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 10. Mai bis 08. Juni 2006 vereinfachtem Verfahren 18. April 2006 - in Berücksichtigung der Hofmänner Haag AG, Fohlenweide, Haag, Anträge der Reviere Grabs-West, Grabs- Referendumsfrist Erdsondebohrung für Wärmepumpe, Ost und Grabs-Montaschin - für die Jagd­ 21. Juni bis 20. Juli 2006 Parz. Nr. 45, St. Gallerstrasse 57a; Ruth pachtperiode 2008 bis 2016 folgende Genehmigung Kanton Kürsteiner, Mühlbachstrasse 9, Grabs, Jagdreviere festgelegt: 25. September 2006 2 Oktober 2006

3308, Simmibödeli, EV: 28.02.2006 mexikanische Staatsangehörige, in Grabs, Tannenweg 1, geboren in Grabs Handänderungen Eggenberger Burkhard, Erbengemeinschaft (GE), Grabs, an Messmer Walter, Werden­ 28.09. Gasenzer Nadin, Tochter des Gas­ berg / Nr. 4641, Bachweg 2 ( Whs, 272 m² enzer Martin, von Grabs und der Gasenzer Gfl., Gartenanlagen), EV: 28.07.2006 Anja, von Grabs und Oberriet SG, in Veröffentlichung des Eigentumserwerbs an Grabs, Grabserberg, Eggenberg 1991, geb­ Grundstücken gestützt auf Art. 970a ZGB: oren in Grabs Verzeichnis der Abkürzungen Zivilstands- Todesfälle bef. Fl. = befestigte Flächen nachrichten 01.09. Vetsch geb. Gantenbein Agatha, EV = Erwerbsdatum des Veräusserers geb. 27.04.1908, von und in Grabs, Stütli­ GE = Gesamteigentum Trauungen hus, verwitwet von Vetsch Mathias, gestor­ Gfl. = Gebäudegrundfläche Nachträge: ben in Grabs 09.08. Vetsch René, von und in Grabs, Pres­ ME = Miteigentum tenegg 1525 und Aristy Manon Andrea, 04.09. Forrer Hans, geb. 31.12.1922, von MFH = Mehrfamilienhaus dominikanische Staatsangehörige, in der und in Grabs, Stütlihus, ledig, gestorben in Grabs Nr. = Grundstücknummer bzw. Dominikanischen Republik, getraut in der Alpbuch-Blatt-Nummer Dominikanischen Republik 08.09. Müller Hans, geb. 15.10.1953, von -Sax SG, in Grabs, Bongertstrasse StWE-WQ = Stockwerkeigentums- 01.09. Vetsch Andreas, von Grabs und 10, verheiratet mit Müller geb. Rohner Wertquote SG, in Grabs, Staatsstrasse 47 und Berger Ramona, von Sennwald SG, in Anna Marie, gestorben in Grabs Whs = Wohnhaus Grabs, Staatsstrasse 47, getraut in Grabs 14.09. Gantenbein Heinrich, geb. Zi-Whg = Zimmer-Wohnung 07.09. Unvar Ilyas, von Buchs SG, 01.02.1916, von und in Grabs, Forst 2510, Darstellung in Grabs, Feldblockweg 2 und Akgül verheiratet mit Gantenbein geb. Zogg Veräusserer an Erwerber / Nr., Ort (Gebäude, Nahrin, deutsche Staatsangehörige, in Ursula, gestorben in Grabs Fläche mit Kulturart bzw. StWE-WQ, ME oder Deutschland, getraut in Grabs 18.09. Stampa geb. Gantenbein Marie, Alprecht), EV: 08.09. Müntener Marco, von Buchs SG geb. 02.04.1929, von Vicosoprano GR und Stampa GR, in Grabs, Pflegeheim Werden­ Schmid-Müntener Prisca, Wildhaus, an und Sevelen SG, in Grabs, Staudenstrasse berg, verwitwet von Stampa Alfredo, gest­ Müntener Herbert, Ruggell FL / Nr. 1281, 7 und Lippuner Ursula, von und in Grabs, orben in Grabs Postweg 1 (Whs, 122 m² Gfl., Gartenan­ Staudenstrasse 7, getraut in Grabs lagen), EV: 01.08.1980 15.09. Vorburger Urs, von Buchs SG 21.09. Schäpper geb. Vetsch Maria, geb. 10.02.1917, von und in Grabs, Pflegeheim Vetsch-Senn Agnes, Grabs, an Süssli- und Sevelen SG, in Grabs, Werdenberg, Spechtweg 15 und Walser Christine, Werdenberg, verwitwet von Schäpper Granzeuer Reto und Dunja, Werdenberg Johannes, gestorben in Grabs (ME zu ½) / Nr. 1428, Wiesenstrasse (727 liechtensteinische Staatsangehörige, in m² Wiese), EV: 22.05.1997 Grabs, Werdenberg, Spechtweg 15, getraut 25.09. Zulliger geb. Eggenberger Mag­ in Grabs dalena, geb. 13.11.1913, von Grabs, Bärlocher Marcel, Grabs, an Sauter Eliane, Zürich und Madiswil BE, in Grabs, Pflege­ Grabs / Nr. 1010, Steinbockweg 4 (Whs, 22.09. Matthiessen Gerhard, von Mels SG, in Grabs, Feldblockweg 3 und Cajic heim Werdenberg, verwitwet von Zulliger 685 m² Gfl., Gartenanlagen, bef. Fl.), EV: Walter, gestorben in Grabs 03.11.2004 Katica, kroatische Staatsangehörige, in Grabs, Feldblockweg 3, getraut in Grabs Spescha-Cabernard Ursula, Grabs, an Lip­ puner-Eggenberger Heinrich und Ruth, 22.09. Walt Patrick, von Thal SG, in Fundbüro Grabs (ME zu ¼) und Lippuner Johanna, Grabs, Hirschweg 9 und Ladner Sibylle, Sax (ME zu ½) / Nr. 863, Hirschweg 2 österreichische Staatsangehörige, in Liech­ Das Fundbüro der Gemeinde Grabs (Whs, 862 m² Gfl., Gartenanlagen), EV: tenstein, getraut in Grabs befindet sich im Rathaus, Gemeinde­ 04.06.2003 30.09. Eggenberger Heinz, von und in büro (Büro Nr. 4). Grabs, Weidenstrasse 2 und Hilty Gertrud, Generalunternehmung Zogg & Freuler Fundgegenstände können während der von und in Grabs, Weidenstrasse 2, getraut (Kollektivgesellschaft), in Buchs SG, Büro-Öffnungszeiten im Fundbüro in Splügen GR an Schwizer-Madlener Thomas und abgegeben bzw. abgeholt werden. Sie Elke, Mels (ME zu ½) / Nr. 2379, Obere erreichen uns telefonisch unter der Geburten Iverturststrasse 9 (529 m² Wiese), EV: Nummer 081 750 35 00. 23.06.2004 20.09. Ilic Katja, Tochter des Ilic Kri­ In letzter Zeit sind unter anderem abge­ stijan, serbisch-montenegrinischer Staats­ geben worden: Eggenberger Andreas, Erbengemeinschaft angehöriger und der Ilic Sanela, von (GE), Grabs, an Lippuner Burkhard, Buchs Grabs, in Grabs, Staatsstrasse 57, geboren Wertsachen SG / Nr. 3097, Banholz (Whs, 638 m² Gfl., in Grabs Gartenanlagen), EV: 16.09.2002 Fotokamera 21.09. Lippuner Rafael, Sohn des Lip­ Playstation Forrer Fritz, Grabs, an Jungo Martin, Grabs puner Niklaus, von Grabs und der Lippuner / 684 m² (Wiese) ab Nr. 850, Simmibödeli, Sandra, von Grabs und Urnäsch AR, in Schlüssel und 65 m² (Wiese) ab 3307, Simmistuden, Grabs, Dorfschulweg 2, geboren in Grabs EV: 30.03.2000 bzw. 16.07.1998 Vermissen Sie etwas? 21.09. Ancelin Toriz Eloïse, Tochter des Dann nehmen Sie mit uns Jungo Martin, Grabs, an Forrer Fritz, Grabs Ancelin Matthias, französischer Staatsan­ Kontakt auf. / 53 m² (Wiese) und 29 m² (Wiese) ab Nr. gehöriger und der Toriz Ortiz Alejandra, 3 Oktober 2006

Transport Langäulistrasse 4 Muldenservice CH-9470 Buchs Abbruch Recycling Telefon 081 750 05 90 Erdbewegung Fax 081 750 05 91 Tiefbau Strassenbau Pflästerungen Hallenbad Verbundsteinplätze Öffentliche Badezeiten 2006:

Mittwoch, 15:30 bis 19:00 Uhr (ab 18:00 Uhr Kinder nur in Begleitung Erwachsener)

Geschlossen ist das Bad: Während den Schulsommerferien und den Weihnachtsferien

Eintrittspreise: Kinder 2.50 Fr. Erwachsene 5.00 Fr. (Im Abonnement 20% Ermässigung) Konsumverein Grabs Telefon 081/771 44 64 Lukashaus Stiftung Hauptladen: Dorf Filiale: Grabserberg 9472 Grabs Ganz 081 750 31 81 Lebensmittel • Getränke • Weine 081 750 31 80 Fax in Ihrer [email protected] Nähe Calida • Spielwaren

Für mehr Feurer in Ihrem Haushalt. Beratung, Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken.

Service und Haushaltapparate AG Dorfstrasse 8, 9472 Grabs Tel. 081 771 31 13, www.feurer-ag.ch, [email protected] SENIOREN HELFEN SENIOREN BEZIRK WERDENBERG Vermittlungsstelle: Marie José de Zordi-Tresch, Saarstr. 29, 9470 Buchs,Telefon 756 52 02 Telefonbeantwortung: Jeden Montag 8.30 –10.30 Uhr 4 Oktober 2006

Rohstoff Holz - aktuell und anspruchsvoll Holzernte im Umfeld der heutigen Waldansprüche

In den Grabser Wäldern wächst jähr- Dies sind auch eindeutig Auswirkungen wie etwa die Schutzverordnungen in den lich rund 6‘000 m³ Holz. Die Nutzung unserer sehr hohen Bevölkerungsdichte, Quellschutzgebieten schränken die Arbei­ dieses einmaligen Rohstoffes wird zur der Drang der Menschen in die Natur ist ten im Walde entschädigungslos ein. Auch immer grösseren Herausforderung. nur allzu verständlich. Regalrechte zugunsten des Staates wie Ausser der eigentlichen Holzernte gilt Jagd, Fischerei oder Quellwassernutzung es für die Waldbesitzer auch mehr zu- Nutzungsansprüche verfügen über den Grundbesitz des sätzliche Einflüsse zu berücksichtigen. An den Wald werden nebst dem Waldeigentümers hinweg. Je stärker der Anspruch als Rohstofflieferant noch Waldbesitzer unter finanziellen Druck AE. - Bereits das Gemeindewappen weist weitere Erwartungen gestellt. In Grabs aufgrund der tiefen Rohstoffpreise gerät, auf den „Waldreichtum“ von Grabs hin. erfüllen rund 1/3 der Waldfläche sehr umso mehr stört er sich natürlich an die­ Als grösster Waldbesitzer gehören der wichtige Schutzfunktionen. Die steilen sen Einschränkungen und unentschädigten Ortsgemeinde Grabs rund 1‘500 ha, die Einzugsgebiete des Lognerbaches, des Fremdnutzungen in seinem Wald. übrigen 200 ha verteilen sich auf 466 Par­ Studnerbaches, des Walchenbaches und Die Waldbesitzer und auch die Förster zellen in privatem Besitz. Im gesamten der Simmi sind nur dank der Bewaldung Grabser Wald wächst jährlich verstehen und anerkennen diese Bedürf­ rund 6‘000 bis 7‘000 m³ Holz nisse der Allgemeinheit. Mit nach. Das einst Grüne Gold hat der Auflistung all dieser Ein­ einiges an Glanz verloren. Holz flüsse und Ansprüche an den bleibt jedoch einer unserer weni­ Wald möchten wir aufzeigen, gen Rohstoffe, welcher dank in welchem Spannungsfeld die umsichtiger Waldgesetzgebung Waldbesitzer heute ihren Roh­ in dieser Menge auch langfristig stoff Holz zu ernten haben. verfügbar sein wird. Ein öffentlicher Waldbesitzer wie die Ortsgemeinde Grabs Die Ernte des Holzes wird für steht noch viel mehr im Kreuz­ die Waldbesitzer zur immer feuer all dieser Ansprüche grösseren Herausforderung. Ver­ als ein Privatwaldbesitzer. schiedenste Faktoren gewinnen Wird doch vielfach mit dem heute stärker an Einfluss, wel­ Begriff Ortsgemeinde auch che von den Waldbesitzern zu „Allgemeingut, Bürgerrecht, berücksichtigen sind. Einwohnernutzen, Steuerzahler“ usw. verknüpft und somit Wirtschaftliche Aspekte Wanderer und Forstfahrzeuge sind oft auf dieselben Strassen ange­ gewisse Grundansprüche unge­ Aufgrund der allgemeinen wiesen. rechtfertigt vorausgesetzt. Kosten- und Lohnentwicklung der letzten Jahrzehnte steigen die reinen einigermassen stabil. Ohne Wald in der Die Waldbesitzer erwarten von den Erntekosten für die Waldbesitzer ständig. Cherhalde wäre zudem ein grosser Teil Anspruchstellern, dass sie nebst ihren Gleichzeitig sanken die Holzerlöse vor des Grabserberges massiv lawinengefähr­ Interessen auch die Verantwortung und allem in den letzten 15 Jahren und liegen det. Die bereits oben erwähnten Erho­ die finanziellen Folgen daraus mittragen heute etwa auf dem Niveau von 1960. lungsansprüche werden einerseits in der helfen. Leider laufen in den letzten Jahren Diese Entwicklung zwingt zum massiven Dorfnähe, aber auch in der Voralp und die Entwicklungen im Wald entgegen die­ Reduzieren des Arbeitsaufwandes bei der im Gamperfin sichtbar. Der Erholungs­ ser angebrachten Forderung. Die öffent­ Holzernte. Dank modernster Maschinen suchende erwartet natürlich einen mög­ liche Hand (Bund / Kanton) kürzt laufend sind heute auch Arbeitserleichterungen lichst schön aufgeräumten Wald, lärmige ihre finanziellen Mittel zu Ungunsten der und Kostensenkungen möglich, diese Holzerntemaschinen passen nicht in dieses Waldpflege. Es stehen beispielsweise seit Arbeitsverfahren sind jedoch nur im ein­ Erwartungsbild. Auch Lebensraumwerte 2003 im Kanton St. Gallen nicht mehr fachen Gelände wirklich rationell. stehen im Grabserwald mancherorts weit genügend Finanzmittel zur nachhaltigen oben in der Hitliste. Bekannt ist sicher das Pflege des Schutzwaldes zur Verfügung. Gesellschaftliche Einflüsse Hochmoor Gamperfin. Aber auch die im Stellen Sie sich eine Firma vor, bei der Unsere Wohlstandsgesellschaft bietet Herbst weitherum hörbare Hirschbrunft ständig neue Bestellungen eingehen, aber uns immer mehr Freizeit, welche wieder in der Voralp zeugt lautstark vom hohen deren Kunden nicht bereit sind, für das ausgefüllt sein will. Im Wald wird dies Stellenwert des Grabser Gebietes für bestellte Produkt einen fairen Marktpreis stark spürbar durch vermehrtes Antreffen Wildtiere. zu bezahlen. So fühlen sich momentan von Mitmenschen auf den Waldstrassen viele Waldbesitzer, welchen die Bewirt­ und Wanderwegen, sowie auch im Wald. Gesetzliche Einschränkungen schaftung ihres Waldes am Herzen liegt Dies wird bei der Holzereiarbeit zu einem Unser Waldgesetz schützt vor übermässiger und die sehr gerne die Pflege ihrer Güter immer grösseren Sicherheitsproblem. Der Holznutzung und sichert über Jahrzehnte aufrechterhalten möchten. Sollen die Wald­ Forstwart ist dafür verantwortlich, dass hinweg die Waldfunktionen. Das Gesetz besitzer weiterhin die Wälder zugunsten beim Fällen eines Baumes keine Dritt­ schränkt aber die Waldbesitzer in ihrem der Allgemeinheit pflegen und bewirtschaf­ person gefährdet wird. Daher müssen Eigentum auch ein, so beispielsweise mit ten, müssen wir gemeinsam ein gerechtes Wanderwege und Strassen abgesperrt wer­ dem grundsätzlichen Betretungsrecht im Abgeltungsmodell für all die erbrachten den und Umleitungen signalisiert werden. Wald für alle. Neue nötige Regelungen Waldleistungen zustande bringen. 5 Oktober 2006

In einem Haus kann Undichter Hahn? Verstopfte Leitung? immer etwas passieren! Rohrbruch? Zu kalt?

Wir sind auch für Sie da, wenn andere schlafen! Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Werdenstrasse 84 +86 CH-9472 Grabs Tel. +4181 772 28 11 www.lippuner-emt.com

VSCI CARROSSERIE Walter Messmer TV - HIFI - VIDEO IE-FAC SSER HBE RO TR SATELLITEN- UND R IE A B RADIO TV C ANTENNENANLAGEN VERKAUF, SERVICE LEFÈBVRE G n a e ra r INSTALLATIONEN nt tu fü ara r se VSCI Rep riöse Carrosserie- 9472 GRABS Dorfstrasse 5, 9472 Grabs Im Stüdtli Telefon 081 • 771 44 79 Eidg. dipl. und konzessioniert Telefon 081 771 22 88

Fabrikstrasse 1 · CH-9472 Grabs Telefon 081 750 38 00 · Telefax 081 750 38 08

Vetsch steht für: Kompetenz und Erfahrung SPITEX GRABS- für Gebäudehüllen Natel 079 433 98 50 Telefon Büro 081 771 32 54 in unserer Region Fax 081 771 32 50 Homepage www.spitex-werdenberg.ch Gewerbestrasse 2, 9472 Grabs, Telefon: 081 750 36 36, Telefax: 081 750 36 30 [email protected], www.vetsch-bedachungen.ch Bürozeiten Stützpunkt Grabs Mo. - Fr. 09.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunde Optimal AG nach Vereinbarung in den Stützpunkten: eidg. dipl. Malermeister Ihr Malerteam vom Ort Staatsstrasse 59, 9472 Grabs Ochsensandstr. 4 Schulanlage Hof, 9473 Gams 9472 Grabs MIT IHRER SOLIDARITÄT UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE GEMEINSAME ORGANISATION Spenden- / Mitgliederkonti

Telefon 081 740 65 15 Spitex-Verein Grabs Fax 081 740 65 16 Post-Konto 90-14012-3 E-Mail [email protected] Spitex-Verein Gams www.optimalag.ch Post-Konto 90-10350-9 6 Oktober 2006

Grosse Einweihungsfeier bei strahlendem Wetter Die Sanierung des Schulhauses Berg ist abgeschlossen

Vom Juli 2005 bis in den Sommer 2006 von den Kindern gemalte wurde das Schulhaus am Grabserberg Fahnen, auf dem Platz umgebaut. Eine ereignisreiche Zeit begrüssten Strassenmu­ ging mit der Einweihungsfeier vom 23. sikerinnen und - musiker September 2006 zu Ende. Nicht nur die die Gäste. Verschiedene Schulkinder und die Lehrkräfte sind Präsentationen, Ausstel­ vom renovierten Schulgebäude begeis- lungen und Vorträge kon­ tert. nten besucht werden. Vor allem aber waren alle TI. - Der 23. September 2006 war für den eingeladen, sich selbst Grabserberg ein freudiger Tag. Bei präch­ ein Bild vom gelungenen tigstem Wetter und unter dem Beisein Werk zu machen. von vielen Besucherinnen und Besuchern konnte die renovierte Schulanlage einge­ Während eines Auftritts weiht werden. Dies bedeutet ein posi­ des Berger Spatzechörlis tives Zeichen für die Zukunft des Grabser­ durften rund dreissig ehe­ bergs. malige Lehrpersonen, Schulräte und Abwarte, Schlüsselübergabe die einst hier in dieser Mit dem Postauto trafen am Morgen die Schule gewirkt hatten, begrüsst werden. liche Gaststube und die Festwirtschaft auf geladenen Gäste ein und wurden von Ihre Erinnerungen widerspiegelten am dem Schulplatz füllten sich bis zum letzten Alphornklängen und Liedern der Schul­ Besten, wie stark sich in den vergangenen Platz. Beim geselligen Beisammensein kinder begrüsst. Mit dem speziell für Jahren die Schule gewandelt hat. Die neuen liessen alle den freudigen Tag ausklingen. diesen Anlass einstudierten Baulied erin­ und frisch renovierten Räume fanden viel nerten die Kinder an die bewegte Zeit vor Anerkennung. Alle freuten sich über die in Dank und während der Bauzeit. Beim geführten neuem Glanz strahlende Anlage. Die Schulkinder und die Lehrerschaft vom Rundgang konnten sich alle vergewissern, Berg bedanken sich bei den vielen Besuche­ Dieser Freude wollten die Kinder und dass mit diesem Umbau eine funktionelle rinnen und Besuchern für ihr Interesse. Lehrpersonen vom Berg besonderen Aus­ und schöne Anlage entstanden ist. Die druck verleihen. Bei einer einfachen und Ein Dank geht an die Behörden, welche Schlüsselübergabe fand beim gemütlichen denkwürdigen Feier in der bis zum Rand dieses Projekt kräftig unterstützten und an Mittagessen im neuen Gemeinderaum gefüllten Turnhalle, übergaben sie der die Bevölkerung, die mit grossem Mehr statt. Bevölkerung ein Buch, in welchem sie auf diesen Umbau bewilligte. Besonderheiten und Schönheiten unserer Tag der offenen Tür Zu guter Letzt bleibt der Wunsch, dass Heimat aufmerksam machen. Am Nachmittag waren die Türen für alle die Freude dieses Einweihungstages noch geöffnet. Interessierte Leute kamen in Endlich durften auch die Berger Kinder in lange wie ein Nachklingen in dieser Anlage Scharen. Im blauen Himmel flatterten bunte, die Hüpfburg und sich austoben. Die gemüt­ weiterleben möge.

7 Oktober 2006

22. Radball- Veranstaltungen Plausch-Turnier Oktober

17. / 18. November 2006 20. Viehschaukommission Gemeindeviehschau Ort: Turnhalle Kirchbünt, Grabs 21. Viehschaukommission Buureobed Organisation: 21. Ornithologischer Verein Vereinshütte OV Buchs: 11. / 12. November 2006 Vorbewertung Geflügel (OV Buchs und Grabs zusammen) Ort: Mehrzweckhalle Unterdorf 22. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Grabs-Gams Organisation: 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. J. Infos und Anmeldungen bei Männerriege Grabs Bachmann Roger Herde UHC Rangers Grabs-Werdenberg Tel. 081 771 38 58 23. Elternbildung Werdenberg Informationen bei: 19.00 - 22.00 Uhr, Werkhof Ortsge- !!! Neu !!! meinde Grabs: Triple P; Anmeldung: Tony Hehli, Tel. 081 771 36 59 Rosmarie Halter (081 771 43 71); Anmeldungen über die Homepage: Ralf Birchmeier, Tel. 043 243 88 05 www.radballplausch4u.ch.vu Weitere Kursdaten: 06./13./20.11. und 18.12.2006

25. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Weiterbildung des Schulgemeinde Grabs Grabs-Gams Gemeindepersonals 12.00 Uhr, Rest. Rössli: Männerstamm STELLENINSERAT 19.00 Uhr, Oase Gams: Meditation 20.00 Uhr, Schulhaus Berg: Bibelstunde Infolge einer tägigen Weiterbildung ist Im Kindergarten Städtli Werdenberg das Verwaltungspersonal der Gemein­ sind auf anfangs Januar 2007 jeweils 25. Skiclub Grabs deverwaltung Grabs am Freitag, 27. am Mittwochvormittag drei Entlas­ Beginn JO-Training Oktober 2006 den ganzen Tag abwe­ tungslektionen neu zu vergeben. send. 26. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Wir suchen deshalb für unsere 19 Kin­ Grabs-Gams Die Büros am Lindenweg 4 bleiben dergartenkinder eine engagierte und 16.30 Uhr, Kirche: Fiire mit de Chliine geschlossen. In den Büros im Rathaus fröhliche wird durch unsere Lernenden ein Mini­ 27. Evang.-Reform. Kirchgemeinde malbetrieb gewährleistet. Grabs-Gams 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus: Über den Telefonbeantworter (Tel. 081 Kindergärtnerin Seniorennachmittag 750 35 00) kann in Erfahrung gebracht werden, wann und wem allfällige Wenn Sie interessiert sind, freuen wir 28. Männerchor Grabs Todesfälle gemeldet werden können. uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. 20.00 Uhr, Aula Kirchbünt: Oktober 2006 an den Schulrat Grabs, Herbstfest; Thema „Herbst, Jagd“ Die Grabser Bevölkerung wird um Postfach 164, 9472 Grabs. Kenntnisnahme und Verständnis gebe­ ten. 28. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Weitere Informationen erteilt Ihnen das Grabs-Gams Schulsekretariat Grabs, Tel. 081 750 Gemeinderat Grabs 17.00 Uhr, Kirchgemeindehaus / Rest. 33 00. Hörnli: Ehewellness-Abend; Anmeldung bei M. Nägele (081 771 69 20) Nächste Ausgabe 28./29. Heimatbühne Werdenberg des Grabser Theateraufführung Aktivitäten Gemeindeblattes: 29. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Skiclub Grabs Grabs-Gams 25. Oktober Dienstag, 14. November 2006 Taufsonntag Beginn JO-Training, 09.30 Uhr: Gottesdienst mit M. Nägele 18.00 Uhr, Turnhalle Inserat- und Textannahme bis spätes- 19.00 Uhr: Abendgottesdienst Kirchbünt tens Donnerstag, 02. November 2006 bei der Gemeinderats­ 30. Elternbildung Werdenberg kanzlei 20.00 Uhr, Kath. Pfarreisaal Buchs: Vortrag: Du hörst ja gar nicht zu 8 Oktober 2006

Veranstaltungen Hochstammobstbaum-Pflanzaktion November Im letzten Grabserblatt wurde die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Obstbau­ maktion gratis Hochstammobstbäume zu bestellen. Die bestellten Bäume können am 01. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Grabs-Gams Samstag, 04. November 2006 von 09.00 bis 11.30 Uhr 14.00 Uhr, Friedhof: ökum. Besinnung für die Verstorbenen beim Werkhof der Ortsgemeinde (Marktplatz) abgeholt werden. Gleichzeitig mit den 19.00 Uhr: Segnungsgottesdienst Obstbäumen werden Informationen zur Pflanzung abgegeben. Im Falle einer Verhinderung an diesem Datum bitten wir um Benachrichtigung an 01. Ornithologischer Verein Fredi Bühler ([email protected] / Tel. 081 771 40 96). Nistkastenkontrolle (Besammlung um 09.30 Uhr bei Harry Schäpper) 03. Tages-Familien-Verein Werdenberg Evangelische Kirchgemeinde 20.00 Uhr, Rest. Schäfli, Grabs: Grabs-Gams Einladung für Tagesmütter; Auskunft und Anmeldung bei Andrea Missionsbazar im Rothenberger (081 756 11 75) Kirchgemeindehaus 03./04. Heimatbühne Werdenberg Grabser Herbstfest Theateraufführung Samstag, 25. November 2006 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 04. Werdenberger Buuramart Motto Verkauf von Handarbeiten 04. Ornithologischer Verein „Herbst und Jagd“ für Gross und Klein ab 08.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Grabs: Vorbewertung Kaninchen Samstag, 28. Oktober 2006 Socken, Bettsocken, Puppenkleider, Aula Kirchbünt Schals, Schürzen, Gestecke, 04. Skiclub Margelchopf Äusserst günstige Strick- und Rest. Schäfli: Herbstversammlung Ab 19.00 Uhr: Nachtessen Häkeldecken 20.15 Uhr: Konzert und 04. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Unterhaltungsprogramm mit: Reichhaltige Kaffeestube Grabs-Gams Für das Backen von Kuchen sind Jagdhornbläser Werdenberg, 08.45 bis 11.00 Uhr, Gemeindesaal wir Ihnen sehr dankbar. Gerne Mauren: Frühstückstreffen Verdunova-Band, Jägerchor, nehmen wir Ihr Gebäck am Männerchor Grabs 04./05. Elternbildung Werdenberg Samstagvormittag ab 09.00 Uhr im Kirchgemeindehaus entgegen. Sa 13.30-17.30 Uhr / So 10.30-16.30 Uhr, Durch das Programm führt Turnhalle Kirchbünt; WEN-DO-Kurs - Hans Köppel, Sax Der Missionsverein freut sich Selbstverteidigung für Oberstufenmädchen Eintritt CHF 5.00, Saalabzeichen CHF 5.00 auf Ihren Besuch (oder älter); Anmeldung Rosmarie Halter (081 771 43 71) 05. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Teenagererziehung Du hörst ja gar nicht zu Grabs-Gams positiv gestalten 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. J. Mo. 30. Okt. 20 Uhr Bachmann Mo. 23. Okt. / 6. /13. / 20.Nov. + 18.Dez. Kath. Pfarreisaal, Buchs 06. Landfrauen je 19 Uhr + 3 indiv. Telkontakte Vortrag mit Susanne Baumgartner Landfrauentreff (Vortrag) www.triplep.ch 07./14./21. Samariterverein www.elternbildung-werdenberg.ch Erziehung ist… zuhören können Nothilfe bei Kleinkindern Erziehung ist ...Grenzen setzen Keine Anmeldung erforderlich 08. Samariterverein Anmeldung: 081 771 43 71 www.elternbildung-werdenberg.ch Samariterübung 11./12. UHC Rangers und Männerriege Unihockey Dorfturnier Büro-Öffnungszeiten Einwohnerstand Montag bis Freitag am 30. September 2006 12. Evang.-Reform. Kirchgemeinde Rathaus Einwohnerstand Total 6‘530 * Grabs-Gams 08.30 bis 11.30 Uhr davon Grabser Bürger 2‘361 17.00 Uhr: Allianzgottesdienst mit 14.00 bis 17.00 Uhr Niedergelassene 3‘053 Kinderprogramm Lindenweg 4 Wochenaufenthalter / 17./18. VMC Grabs (Bau und Finanzen) Nebenniedergelassene 61 Turnhalle Kirchbünt: 22. Radball- 07.30 bis 11.30 Uhr Ausländer 1‘055 * Plauschturnier 13.30 bis 17.00 Uhr * inkl. 95 Kurz- und Wochenaufenthalter, Es können auch ausserhalb dieser Asylbewerber, vorläuf. Aufgenommene, 24./25. Samariterverein Zeiten Termine vereinbart werden. Schutzbedürftige und Grenzgänger EG/EFTA. Nothilfekurs 9 Oktober 2006

Wer Lippuner wählt, Sind Sie mit nullachtfünfzehn Lösungen setzt auf Individualität zufrieden? Ob Chromstahlverarbeitung oder Balkongeländer und Zäune in Alu, Neubau oder Reparatur – bei Schlosser- und Metallbauarbeiten setzen wir neue Massstäbe.

Werdenstrasse 84 +86 CH-9472 Grabs Tel. +4181 772 28 11 www.lippuner-emt.com

GASENZER SCHREINEREI

Schreinerei - Fensterbau Dorfstrasse 4 • 9472 Grabs Gässli 2 9472 Grabs Tel./Fax 771 35 78 Telefon 081/ 771 31 77 Massanfertigungen von Innen- und Aussentüren Telefax 081/ 771 45 14 Küchen – Schränken – Möbeln [email protected] Innenausbau – Parkettböden in Echtholz oder Laminat www.vetsch-fenster.ch auch demontierbar, geeignet für Mietwohnungen Alle Reparaturen, vom Antikmöbel bis Glasbruch Ihr Fachbetrieb für Holzfenster, Holz-Metallfenster und Kunststoff-Fenster

• Ihre Fenster werden von uns auftragsbezogen und auf Mass fabriziert. • Eine saubere und fachgerechte Montage wird durch unsere Fenstermonteure garantiert.

Mehr Informationen erwünscht? Verlangen Sie unseren Prospekt, oder rufen Sie einfach bei uns an.

DER PROFI FÜR RENOVATIONEN, BERATUNG UND AUSFÜHRUNG D

e R r WERNERNE r R i E c 9470 Buchs • Groffeldstr. 8 • Tel. 081 756 14 30 W h G r GANTENBEIN AG A u t i IN n g E e ZIMMERARBEITEN B d P N u artner INNENAUSBTAUE m . N s Wasser.. GBEADACHUNGEN 9472 GRABS TEL. 081 771 22 97 NATEL 079 681 22 97

KOMPETENT coop - Heizöl UND Anfragen bei ZUVERLÄSSIG Rohner Sepp AG Treibstofftransporte Tränkeweg 1, 9470 Werdenberg Sanitäre Anlagen Spenglerarbeiten 079 681 61 03 oder 081 771 36 07 Blitzschutzanlagen Günstigere Preise bei Sammelbestellungen! 10 Oktober 2006

Abschied von der Verwaltung Räumung von Neuer Lebensabschnitt für Corinna Fürer-Jörg Gräbern

Am 01. September 2000 trat Gemäss Art. 15, Abs. 1, des Fried­ Corinna Fürer, nach dreijähri­ hofreglementes beträgt die Grabesruhe ger Verwaltungslehre auf der für Erdbestattungs- und Urnengräber Gemeindeverwaltung in Sev- mindestens 20 Jahre und für Erdbestat­ elen, mehrjähriger Beschäfti­ tungs-Kindergräber 15 Jahre. gung auf dem Einwohneramt Buchs, in Industrie- und Ge- Aufgrund von Art. 35 des Friedhofreg­ werbebetrieben sowie einem lementes verfügt der Gemeinderat die Auslandaufenthalt in Frank­ Aufhebung bzw. Räumung folgender reich, ihre Stelle auf dem Gräber per 31. Oktober 2006: Einwohneramt Grabs an. Erwachsenen- Ende Oktober dieses Jahres Erdbestattungsgräber verlässt sie nun, nach sechs Nr. 272 bis 327 Jahren im Dienst der Grabser (beerdigt von 1984 bis 1985) Bevölkerung, die Gemeinde­ verwaltung. Sie freut sich auf Kindergrab Nr. 23 ihre neue Rolle als Mutter. (beerdigt 1989) MSt. - Corinna Fürer-Jörg hat wäh­ Urnengräber Nr. 30 bis 32 rend sechs Jahren auf der Grabser (beigesetzt 1984) Gemeindeverwaltung stets an der Front, also an vorderster Stelle, Die Angehörigen dieser Verstorbenen gearbeitet. Sie war meist die werden ersucht, die Grabsteine, Einfas­ erste, die Neuzuzügerinnen und sungen und Pflanzen bis spätestens 31. Neuzuzüger in unserer Gemeinde Oktober 2006 zu entfernen. Grabmäler, willkommen heissen durfte. Bei Einfassungen und Pflanzen, die bis zu ihrem Stellenantritt im Jahre diesem Datum nicht entfernt sind, ver­ 2000 waren das Zivilstandsamt fallen an die Politische Gemeinde. und das Einwohneramt noch in einer sehr beliebte und kaum mehr wegzuden­ Abteilung vereinigt. Seit der Regionali­ kende Gemeindebüro. Das Gemeindebüro Jegliche Verantwortung und Haftbarkeit sierung (2002) der Zivilstandsämter - der bietet alle Dienstleistungen der früheren der Gemeinde wird ausgeschlossen. Zivilstandskreis Grabs besteht bekanntlich Einwohnerkontrolle an. Gleichzeitig ist aus den Gemeinden Sennwald, Gams und es aber auch die zentrale Anlauf- und Aus­ Bei Fragen wenden Sie sich während Grabs - führte Corinna Fürer das Einwoh­ kunftsstelle für Kundinnen und Kunden der Bürozeiten an das Gemeindebauamt neramt in eigener Verantwortung. der Gemeindeverwaltung, sei dies nun Grabs (Natel Nr. 079 460 81 26). per Telefon, Mail oder persönlich. Im Von Mensch zu Mensch Gemeindebüro werden folgende Dienstlei­ Corinna Fürer schätzte an ihrer Arbeit vor stungen erbracht: allem den täglichen Kundenkontakt. Sie Gemeindeviehschau erbrachte ihre Dienstleistung, trotz Infor­ • An- ab- und ummelden; matik und Formularen, im sprichwört­ • Ausweise, Bescheinigungen, Bestätigun­ Unsere Gemeindeviehschau findet am lichen Sinne noch von Mensch zu Mensch. gen und Bewilligungen; Freitag, 20. Oktober 2006, Corinna Fürer zeigte für die Anliegen und • Fundbüro; ab 10.00 Uhr, auf dem Marktplatz Wünsche der Kundschaft stets Verständnis. • SBB-Tageskarte Gemeinde; statt. Die Auffuhr der Tiere erfolgt bis Ihr Fach- und Generalistenwissen war • Skiabonnemente Wildhaus; spätestens 09.30 Uhr. immer gefragt. Es bereitete Corinna Fürer täglich Freude, Mitmenschen weiterhelfen • Formulare, Merkblätter, Reglemente, Alle Verkehrsteilnehmer werden drin­ zu können. Verordnungen und Gesetze; gend gebeten, am Freitag, 20. Oktober • Auskünfte und Informationen; 2006 auf den Viehtrieb Rücksicht zu Was bei ihr manchmal Kopfschütteln • Informationsbroschüren und Publikatio­ nehmen und ein gemässigtes Tempo auslöste, waren Kunden, die ihr mit nen. einzuschlagen. Unfreundlichkeit begegneten. Mancher Frust über Anforderungen zum Foto im Corinna Fürer verstand es immer wieder Buureobed Reisepass oder zu Vorschriften von Bund ausgezeichnet, auf die Bedürfnisse und und Kanton wurden bei ihr abgeladen. Fragen der Grabser Bevölkerung gezielt Der Buureobed findet am Glücklicherweise überwogen aber freund­ und unkompliziert einzugehen. liche und dankbare Mitbürgerinnen und Samstag, 21. Oktober 2006, Mitbürger. Herzlichen Dank um 20.00 Uhr, in der Aula Kirchbünt Gemeinderat und Rathauspersonal danken statt. Gemeindebüro Corinna Fürer-Jörg für ihre Dienste zu Zu diesem traditionellen Anlass ist Corinna Fürer-Jörg hat massgeblich an Gunsten der Gemeinde und der Grabser sowohl die bäuerliche als auch die einer Innovation der Grabser Gemeindever­ Bevölkerung. Wir wünschen ihr beste nichtbäuerliche Bevölkerung freund­ waltung mitgearbeitet. Seit dem Jahre Gesundheit und viel Freude und Kraft in lich eingeladen. 2001 führt sie das in der Bevölkerung ihrer neuen Aufgabe als Mutter. 11 Oktober 2006

Hauptsache ein Dach Ja, aber nicht irgendeines! Lippuner setzt auf PREFA- über dem Kopf ? Dächer aus Aluminium. Die Widerstandsfähigkeit macht sie auch bei extremen Witterungsverhältnissen schier unverwüstbar. Zudem sind sie in Farbe und Form beinahe grenzenlos anpassbar. Ob Neubau oder Sanierung: Hauptsache ein PREFA-Dach.

Werdenstrasse 84 + 86 CH-9472 Grabs Tel. +4181 772 28 11 www.lippuner-emt.com

Altpapier UMSTANDSMODE Kaufen laufend Altpapier in Grossmengen zu Bestpreisen! BABY-KINDER- Waggon verladen oder abgeholt.

Isa Heiri B i l d h a u e r MODE Seit 1915 Ihr Entsorgungs-Profi G r a b m a l e Spitalstr. 57 / Grabs Tel 081 771 60 27 B r u n n e n S k u l p t u r e n 9472 Grabs, Tel. 081 771 25 25 St. Gallerstr. 20 / Buchs Brigitte Pahud www.EggenbergerAG.ch Tel 081 756 15 58 Natursteine Kirchgasse 7, 9472 Grabs, 081/771 50 10

Schlegel + Hofer wir erstellen für sie eine Dipl. Architekten AG digitale farbberatung ihrer Mühleweg 8 hausfassade 9477 Trübbach Architekten Tel. 081/783 12 56

Fax 081/783 15 82 +Schlegel Hofer DIPLMALERPOLIER [email protected] LIPPUNERMONIKA Stüdtlistrasse 4 SPITALSTRASSE 9472 Grabs GRABS Tel. 081/771 61 18 NATEL    Fax 081/771 61 20 E MAILLIPPLUEMALER BLUEWINCH

Klassische-, Sport- und Fussreflexzonen-Massagen Wirbelsäulenbehandlungen, CM und Dorn Kosmetische Fusspflege Stütlistrasse 18, 9472 Grabs Tel. 079 345 97 04 Termine nur gegen Voranmeldung www.vita-massagen.ch 12 Oktober 2006

07. November 1909 17. November 1917 20. November 1924 Mock-Gantenbein Ursula Schwegler-Rüesch Margreth Schlegel-Gibellini Walter Stütlihus, 9472 Grabs Stütlihus, 9472 Grabs Stütlistrasse 5, 9472 Grabs

09. November 1910 16. November 1919 22. November 1924 Fluri-Grob Barbara Eggenberger-Neuhäusler Magdalena Grässli-Senn Anna Stockengasse 16, 9472 Grabs Stütlihus, 9472 Grabs Staudenstrasse 2, 9472 Grabs

16. November 1911 24. November 1920 26. November 1924 Küng-Keller Gertrud Imholz-Lenherr Maria Ammann-Stump Lydia Stütlihus, 9472 Grabs Staatsstrasse 104, 9472 Grabs Stütlistrasse 25, 9472 Grabs

15. November 1912 02. November 1921 28. November 1924 Vetsch-Eggenberger Anna Eggenberger-Hilty Katharina Eggenberger-Lippuner Katharina Stütlihus, 9472 Grabs Bongertstrasse 4, 9472 Grabs Werdenstrasse 49, 9472 Grabs

25. November 1914 21. November 1922 25. November 1925 Sprecher-Vetsch Elsbeth Eggenberger Agatha Candolo-Andretta Maddalena Stütlihus, 9472 Grabs Stütlihus, 9472 Grabs Turnhallenstrasse 2, 9472 Grabs

27. November 1916 20. November 1923 29. November 1925 Vetsch-Stricker Kaspar Fuchs Anna Zweifel-Vetsch Katharina Büntlistrasse 38, 9472 Grabs Winnenwis 2383, 9472 Grabserberg c/o E. Gerber-Zweifel Boniweg 3, 9472 Grabs 05. November 1917 26. November 1923 Lippuner-Fuchs Christian Stockhammer-Wöhs Eva Dr. med. Nesslenbühlweg 1, 9470 Werdenberg Bongertstrasse 9, 9472 Grabs

Wir gratulieren allen im November geborenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen allen und ganz speziell unseren vorstehenden Jubilarinnen und Jubilaren (80 und älter) alles Gute und einen frohen Lebensabend.

13 Oktober 2006

Skihaus Gamperfin

Ab Samstag, 21. Oktober 2006, ist das Skihaus Gamperfin wie folgt geöffnet:

Chlaus- und Mittwoch - Freitag ab 12.00 Uhr Weihnachtsmarkt Samstag und Sonntag ganzer Tag Grabs Altjahrs- und Sportwoche ganze Tage 02. Dezember 2006 Auskunft und Voranmeldung: Wer hat wieder Interesse an Anni & Hans Gantenbein einem Stand? Muntlerentsch 9472 Grabserberg Informationen unter: Tel.: 081 740 39 72 Natel 079 389 48 49 Tel. Skihaus: 081 771 37 43 Ueli Vetsch SKICLUB GRABSERBERG Anmeldeschluss: 31. Oktober 2006 Der Vorstand

uniwash wir sind glücklich, uniwash wir sind froh. Da bleiben keine Flecken, wie sonst anders wo! © ETA TECHNIK AG, FL-9496 Balzers TECHNIK AG, FL-9496 © ETA

Grabs Werdenstrasse Die elefantastische Autowäsche

Achtung neue Öffnungszeiten: AKTION GRABSER RAHM Montag - Samstag: Morgens 8.00 – 12.00 Uhr DO 26. – SA 28. OKTOBER Nachmittags geschlossen KÄSE DES MONATS ! 2dl CHF 2.– statt CHF 2.60 e in 1/2l CHF 4.50 statt CHF 5.90 1kg CHF 19.– B lö e sb im a statt CHF 25.– r 1l CHF 6.00 statt CHF 9.10 E i i m n M k o a n u a f t B a O b k C O to C b H H e F F r N 1 '0 2 0 6 natürlich heimisch Dorfstrasse 10 9472 Grabs Tel +41 81 771 38 28 Fax +41 81 771 61 26 .– .– 14 Oktober 2006

Qualitätssicherung im Stütlihus Das Stütlihus ist zertifiziert

Das Stütlihus Grabs ist ein öffentliches QAP, der Frey Forschungszentrum AG, - 90 Spezifikationen müssen innerhalb Altersheim und bietet in einem soge- entschieden. Dies, weil das System den von neun Kriterien behandelt werden. nannten Alt- und Neubau 75 Bewohnern Menschen im Heim genauso berücksich­ Begleitet durch Workshops / periodische ein Zuhause. Trägerin ist die Politische tigt wie die Organisation als solches. Umfragen. Gemeinde Grabs. Vor sechs Jahren hat man sich im Stütlihus entschieden, Der Heimleiter hat sich schon am vorheri­ Baustein 3 ein vom schweizerischen Krankenkas­ gen Wirkungsort mit der Materie beschäf­ tigt und hat dadurch mit den eigens für das • Externes Assessment; senverband gefordertes Qualitätssiche­ • 1. Durchgang / sämtliche Spezifikationen rungssystem einzuführen. Stütlihus angepassten Konzepten wertvol­ le Basisarbeit einbringen können. Die ein­ werden genaustens überprüft. Der Nach­ KN. - Die Qualitätsentwicklung erfolgte in zelnen Konzepte sind gegliedert nach weis muss vollumfänglich erfüllt wer­ Zusammenarbeit mit Bernhard Huss, Frey den; • Leitbild; Management AG, Gossau, nach den Grund­ • 2. Durchgang / Sachverhalte werden vor sätzen von QAP. Zur Anwendung gelangte • Politik; Ort beobachtet und eingesehen. der Spezifikationskatalog für Alters- und • Führungs- und Organisationskonzept; Pflegeheime in der Version 2001. • Betriebskonzept; Das Stütlihus hat den Auftrag für das exter­ • Personalkonzept; ne Assessment der Firma SQS (Schweize- Das QAP-System wird regelmässig ange­ rische Vereinigung für Qualitäts- und • Marketing- und Öffentlichkeitskonzept; wendet. Hiermit wird die Qualitätssicherung Management-Systeme SQS) in Zollikofen im dauernden Prozess in allen Bereichen • Finanzkonzept; vergeben. für die Zukunft fortgesetzt (Regelkreis). • Arbeitssicherheit. Das erste externe Assessment erfolgte Für alle am Qualitätsprozess Beteiligten Baustein 4 am 06. Juli 2006. Das nächste Zwischen­ hiess es fortan, den Fokus noch mehr auf • Qualitätszertifikat; assessment findet im Januar 2008 statt. den Nachweis von erbrachten Leistungen • Minimalanforderung beträgt 333 Punkte zu setzen. In vielen Stunden haben sich zur Zertifizierung. Ausgangslage das Kader und die MitarbeiterInnen mit Der Tarifpartner Santésuisse (Branchen­ der Entwicklung und Umsetzung der Anfor­ Erfolgreiche Qualifizierung verband der schweizerischen Kranken­ derungen des QAP-Systems der Firma Als erstes Heim in der Region Werdenberg versicherer) verlangt von den Heiminsti­ Frey Management AG beschäftigt. wurde das Betagtenheim Grabs erfolgreich tutionen ein anerkanntes Qualitätssicher­ Das System beinhaltet vier Bausteine und qualifiziert. ungssystem wie z.B. ISO 9001, BSV/IV ist speziell als Branchenlösung für Heimin­ Label 200 oder EFQM. Die Heimverbände Mit der erreichten Punktezahl von 444 stitutionen entstanden. Darüber hinaus Punkten darf sich das Stütlihus in einer in den Kantonen beschäftigen sich wieder wurden in allen Bereichen im Stütlihus zunehmend mit der Qualitätsarbeit in den ausgezeichneten Position etablieren lassen. über 400 detaillierte Standards (genaue Die Zertifikatsübergabe hat am Donners­ Heimen. Das Stütlihus hat diesbezüglich Arbeitsbeschreibungen) erarbeitet, welche bereits reagiert. tag,17. August 2006, anlässlich einer klei­ immer wieder überarbeitet und angepasst nen Feier stattgefunden. Das Stütlihus Grabs hat sich im Jahr 2000 werden. für das Qualitätsprogramm für hochste­ Im Abschlussbericht erwähnte die Firma hende Organisationen nach den Kriterien Baustein 1 und 2 SQS, dass das Stütlihus ein sehr gut ein­ des europäischen TQM-Modells der - Self Assessment / Analyse, Konsequen­ gerichtetes Alterszentrum mit einer ausge­ E.F.Q.M. European Foundation for Quality zen, Qualität und Erfolgskontrolle / prägt professionellen Führungsequipe ist. Management und den Spezifikationen von Stärken und Verbesserungspotentiale; Die Assessoren waren beeindruckt • von der natürlichen Gastfreundschaft; • dem entwickelten Qualitätsverständnis und dem „Power“ der Führungsmann­ schaft; • der Pflege und Betreuung im Stütlihus, die sehr engagiert, motiviert und kom­ petent wahrgenommen wird; • der Kreativität, der stark wertschätzenden Haltung gegenüber Mitarbeitenden und Bewohnern. Kurz ... das Stütlihus ist ein Ort, wo man sich wohl fühlen kann und wo man kom­ petent betreut wird. Die Qualitätssicherung wird auch in Zukunft als dauernder Prozess fortgesetzt und von der Firma SQS periodisch über­ Das Kaderteam des Stütlihus mit dem begehrten Zertifikat. prüft. 15 Oktober 2006

deklaration über die Differenzierungslek­ die bisherige Zusammenarbeit zwischen Schulrats- tionen zu führen. Die von Schulrat Robert der Schule und der Ortsgemeinde wurden verhandlungen Vetter erarbeitete Deklaration zeigt nun, thematisiert. Anhand von Gruppenarbeiten dass auf der Primarstufe die Differenzier­ wurden auch die Wünsche und Bedürf­ ungslektionen ausgeschöpft werden. Auf nisse der Lehrerinnen und Lehrer in der Kindergarten Verplut der Oberstufe hingegen werden aus organi­ Umweltbildung und den Arbeitseinsätzen Kindergärtnerin Carmen Offermann sieht satorischen Gründen rund 20 Lektionen zusammengetragen und werden von den Ende Dezember Mutterfreuden entgegen. weniger differenziert, als effektiv möglich Verantwortlichen in den nächsten Wochen Nach ihrem 16-wöchigen Mutterschafts­ wären. Der Schulrat hat von dieser posi­ ausgewertet. Mit dieser Massnahme urlaub möchte sie in einem Teilpensum tiven Bilanz Kenntnis genommen. erhofft man sich, noch gezielter auf die von rund 40 Prozent weiter arbeiten. Bedürfnisse der Schulkinder eingehen zu Abfallreglement können. Der Schulrat hat in der Zwischenzeit Karin Das neue Abfallreglement beschäftigt auch Gantenbein, Werdenberg, als Stellver­ Der Schulrat dankt der Ortsgemeinde für den Schulrat. So wird zusammen mit den treterin für den Kindergarten Verplut die tadellose Organisation und freut sich Hauswarten in den nächsten Wochen ein gewählt. Sie übernimmt die Betreuung der auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Konzept entworfen, wie die verursacher­ Kindergartenkinder während dem Mutter­ gerechte Entsorgung bei ausserschulischen schaftsurlaub von Carmen Offermann und Der Schulrat hat weiter Kenntnis Veranstaltungen angewendet werden soll. danach das Restpensum von 60 Prozent. genommen Schulratspräsident Diego Forrer wird die Das Jobsharingmodell für den Kinder­ Vereine anlässlich der Hauptversammlung • von Sitzungen der Schulleitungs­ garten Verplut ist einstweilen bis Ende der Hallengenossenschaft von Ende Nov­ konferenz, der Betriebskommission Schuljahr 2006/07 befristet. ember im Detail informieren. „Time-out Schule Werdenberg, den Arbeitsgruppen Schwimmunterricht und Kindergarten Städtli Einweihung Schulhaus Berg Betriebssicherheit sowie der Kommis­ Karin Gantenbein hat bisweilen Kindergärt­ sion für Sportanlagen und Die Einweihung des Schulhauses Grab­ nerin Corina Grob am Mittwochvormittag serberg gehört der Vergangenheit an. Fröh­ • von den Herbstwanderungen der einzel­ im Kindergarten Städtli, Werdenberg, ent­ liche Kinder, strahlender Sonnenschein nen Schulteams. lastet. Durch die Wahl in den Kindergarten und viele gut gelaunte Gäste haben dabei Verplut ist diese Entlastung auf anfangs die Verantwortlichen für ihren grossen Januar 2007 vakant. Die drei Entlastungs­ Aufwand mehr als entschädigt. Dem Schulgemeinde Grabs lektionen werden deshalb im Grabser Blatt Schulrat ist es ein grosses Bedürfnis, allen (vgl. separates Stelleninsert auf Seite 8) Beteiligten für diesen gelungenen Anlass STELLENINSERAT zur Neubesetzung ausgeschrieben. zu danken. Betriebspraktikerlehrstelle Auf August 2007 suchen wir für die Gemeinderaum Nachdem in den Jahren 2003 bis 2006 in Schulanlage Unterdorf, Grabs, einen Der neue attraktive Gemeinderaum im der Schulanlage Unterdorf einem Jugendli­ Schulabgänger oder eine Schulabgän­ Schulhaus Berg steht nun den Vereinen chen die Möglichkeit geboten wurde, eine gerin für die dreijährige und Institutionen zur Benützung frei. Lehre als Betriebspraktiker zu absolvie­ Allfällige Reservationen haben über das ren, hat sich Chefhauswart Heiri Vetsch Lehrstelle als Schulsekretariat zu erfolgen. bereit erklärt, ab August 2007 wiederum einem Schulabgänger oder einer Schulab­ Betriebspraktiker / Benützungsreglement für gängerin die Möglichkeit einer 3-jährigen Schulanlagen Ausbildung als Betriebspraktiker oder Betriebspraktikerin Betriebspraktikerin zu ermöglichen. Durch die Erstellung des Gemeinderaumes (Vielseitige Berufsaus­ im Schulhaus Berg und der Einführung bildung im Hausdienst) Weitere Einzelheiten können dem Stellen­ eines generellen Rauchverbotes in den inserat entnommen werden. Schulräumen musste das Benützungsregle­ ment der Schulgemeinde angepasst wer­ Wir suchen eine interessierte und viel­ Logopädie den. Dieses ist vom Schulrat nun in erster seitig begabte junge Person mit Sekun­ Die Logopädinnen Annemarie Erne und Lesung beraten worden und wird nach dar- oder Realschulabschluss, welche Judith Kessler haben den Schulrat darauf Vorprüfung durch den Rechtsdienst des Freude hat, in einem lebhaften Betrieb hingewiesen, dass derzeit eine grosse War­ Erziehungsdepartementes im November mitzuarbeiten und das notwendige teliste bei den zu therapierenden Kindern 2006 dem fakultativen Referendum unter­ handwerkliche Geschick für Arbeiten besteht. stellt. im Haus- und Werkdienst mitbringt. Aufgrund der Notsituation hat der Schul­ Wir können ein vielseitiges Tätig­ Zusammenarbeit mit der rat beschlossen, das Pensum der beiden keitsgebiet, gute Ausbildungsmöglich­ Logopädinnen umgehend um drei Wochen­ Ortsgemeinde keiten und ein modernes Arbeitsumfeld lektionen, von derzeit 33 auf 36 Lektionen Die diesjährige präsenzverpflichtende Ver­ anbieten. zu erhöhen. Mit dieser Massnahme kön­ anstaltung der Schule Grabs fand an zwei nen nach den Herbstferien vier Kinder Mittwochnachmittagen mit Vertretern der Wenn du Interesse hast, melde dich zusätzlich gefördert werden. Ortsgemeinde Grabs statt. beim Chefhauswart der Schulanlage Unterdorf, Heiri Vetsch, 081 750 33 20, Thema dieser Veranstaltungen war die oder sende die Bewerbungsunterlagen Weisungen zur Klassenbildung Vorstellung der Ortsgemeinde und im an den Schulrat Grabs, Postfach 164, Das Erziehungsdepartement hat die Speziellen das Kennenlernen des Forstbe­ 9472 Grabs. Schulgemeinden angewiesen, eine Selbst­ triebes. Aber auch die Erfahrungen über 16