bartenbach.de SPANNENDES PROGRAMM Heimat=Zusammenspiel

TEIL 1 Tag für Tag Neues erleben

In Rheinhessen kommt zusammen, was zusammengehört. Deshalb bietet auch unser diesjähriger Veranstaltungskalen- der Rheinhessen 2019 alles, was das Herz begehrt: nämlich eine stimmige Kultur-Symphonie an feinen bis kräftigen Noten, stilvoll komponiert wie sonst nur Rheinhessenwein. Die Auswahl? Ebenso facettenreich wie die Region selbst.

Im ersten Teil dieses Programms präsentieren wir Ihnen rund 90 Veranstaltungen der beliebten Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“. Ob Gutenberg-Musical, Denkmalbesichtigung, Lesung oder Ausstellung. Entdecken Sie, was Rheinhessen Ihnen alles zum Themenschwerpunkt „Heimat“ zu bieten hat. Stürzen Sie sich sprichwörtlich ins Abenteuer – bei der „1. RHEINHESSEN-R(H)EINSPRING-WM“ in Worms, wo Sie im Team von einer Schanze ins kühle Nass springen können. Schlendern Sie über historische Events wie den Mittelalter- markt „Beller Spectaculum“ in . Oder erleben Sie Konzerte sowie Film- und Theatervorführungen im Rahmen des Wormser Kultursommer.

Im zweiten Teil, ab Seite 107, fi nden Sie weitere Highlights von März 2019 bis Januar 2020.

Freuen Sie sich auf einen gelungenen Mix an spannenden Veranstaltungen und erleben Sie, was Heimat bedeutet. Das Einzige, was uns noch fehlt, sind Sie.

BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF www.rheinhessen.de PETER E. ECKES Rheinhessen 2019 zusammen genieSSen. Vorsitzender des Vorstandes Rheinhessen Marketing e. V.

Heimat = Zusammenspiel

Welch ein schönes Sinnbild der Sprache: Es sind Erlebnisse, wie sie bevorzugt eine „Heimat“ Zusammenspiel als die edelste Form der Zusammen- zu bieten hat. Dieses Mal werden sich 70 Ortsge- arbeit, als Ausdruck eines positiven Miteinanders, meinden mit insgesamt mehr als 120 Veranstaltungen freundschaftlich, friedfertig und ideenreich. von Vereinen, Institutionen und auch öffentlichen Einrichtungen in dieses Programm einbringen – aus Deshalb passt „Heimat“ als eine Art Qualitätsbegriff allen Teilen von Rheinhessen, das ganze Jahr über irgendwie auch besonders gut zu Rheinhessen. von März 2019 bis Januar 2020. Unsere Region mit ihren spannenden Kultur- und Erlebnisangeboten „Tag für Tag“ entdecken und Ein besonderes Anliegen ist es mir deshalb, allen genießen zu können, ist das erklärte Anliegen dieser Beteiligten für ihre engagierte Mitwirkung an diesem Broschüre, die in diesem Jahr zum vierten Mal Zusammenspiel herzlich zu danken. erscheint. Viel Freude wünscht Ihnen

Peter E. Eckes Vorsitzender des Vorstandes Rheinhessen Marketing e. V.

2 3 2019

VOLKER GALLÉ grusswort Arbeitskreis Rheinhessen Kultur

Liebe Rheinhessinnen und Rheinhessen,

auch im vierten Jahr wird die im Jubiläumsjahr begründete erfolgreiche wohnen, wie denen, die als Gäste zu uns kommen oder Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ fortgesetzt. Neben den Kommunen kommen könnten. Die Reihe soll auch in den nächsten können sich auch Vereine, Verbände, Institutionen oder die freie Kultur- Jahren offen bleiben für neue Mitstreiter. szene als Veranstalter beteiligen. Dadurch hat sich das Themenspektrum erweitert. Den Schwerpunkt bilden nach wie vor Veranstaltungen, die Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die Kultur und Region zusammen denken und damit etwas von Rheinhessen sich bisher für die Kulturlandschaft Rheinhessen enga- erzählen. Das geschieht in diesem Jahr besonders passend unter dem giert und daran beteiligt haben, unsere Region bekannt Motto „Heimat“. zu machen in all ihren Facetten. Und ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern ein unterhaltsames Dazu kommen zusätzliche Kulturveranstaltungen, die aber Rheinhessen Bildungserlebnis bei ihren Reisen in die rheinhessische nicht zum Thema haben, sondern lediglich in der Region stattfi nden. Anderswelt. Sie sind mit „Kultur plus“ gekennzeichnet. Ebenfalls markiert sind für Rheinhessen typische Veranstaltungen mit „360 Grad Rheinhessen“ sowie „Höhepunkte“.

Volker Gallé All diese Veranstaltungen von „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ werden ihre Arbeitskreis Rheinhessen Kultur Kooperation dadurch sichtbar machen, dass sie das Rheinhessen-Logo verwenden und nach Möglichkeit auch andere Hinweise auf Rheinhessen geben wie das Verteilen der Broschüre, Fahnen etc. Ich rufe Sie dazu auf, sich auch in der Zukunft neue, attraktive Angebote auszudenken, die rheinhessische Kultur und Geschichte sowohl denen vermitteln, die hier

4 5 MÄRZ

18.03.2019 | 18:00 Uhr 31.03.2019 | 11:00 – 17:00 Uhr UNSER RHEINHESSEN360 Zusammenspiel „Intoleranz und Religionseinschränkung?“ Tag der Kultur- und Weinbotschafter: ˚ Katholiken, Lutheraner und Reformierte in „Ein Tag für die junge Familie“ Worms im 18. Jh. OPPENHEIM MAINZ Zahlreiche Angebote und Aktionen mit viel Aktivität Die Begriffe „Intoleranz“ und „Religionseinschränkung“ werden insbesondere für Familien und vor allen Dingen erinnern an die konfessionelle Aufl adung von Konfl ikten auch für die Kinder bereitstehen. Das Programm fi nden im Zeitalter der Reformation. Doch noch im 18. Jahrhun- Sie ab März 2019 unter www.kwb-rheinhessen.de dert beschwerten sich die Katholiken über Intoleranz, Veranstaltungsort: DLR · Wormser Str. 111 · 55276 Oppenheim insbesondere über Religionseinschränkungen des luthe- rischen Magistrats in der Reichsstadt Worms. In Worms Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Herrad Krenkel Tel.: 0176 63414798 · E-Mail: [email protected] zeigten sich die Fronten in konfessionellen Konfl ikten noch im 18. Jahrhundert verhärtet, da Religionsbeschwer- Eintritt frei den meist durch emotionale Faktoren wie Erniedrigung oder Kränkung ausgelöst wurden. Konfessionelle Konfl ikte, zum Beispiel Streitigkeiten um katholische Prozessionen oder Kämpfe um die Nutzung von Kirchen, existierten ebenso in Worms wie die Bereitschaft der Gläubigen, in Mischehen ein friedliches multikonfessionelles Leben pragmatisch zu gestalten. Der Vortrag von Frau Carolin Katzer nimmt diese Vielfalt des konfessionellen Mit- und Gegeneinanders in den Blick, um ein differenziertes Bild des multikonfessionellen Zusammenlebens in der Reichs- » Hier lässt es sich gut leben, weil sich unsere 7.500 Handwerks- stadt Worms im 18. Jahrhundert aufzuzeigen. Ein Vortrag von Carolin Katzer, M.Ed. betriebe auf die Stärken der Region verlassen können. Die Veranstaltungsort: Forum der Mainzer Volksbank Menschen sind herzlich und offen. Die Politik ist bestrebt, Neubrunnenstraße 2 · 55116 Mainz die regionale Infrastruktur immer weiter zu verbessern. Dazu Veranstalter: Mainzer Altertumsverein · c/o Stadtarchiv Mainz Rheinallee 3B · 55116 Mainz · Tel.: 06131 229442 zählen der Breitbandausbau, ausreichende Kinderbetreuungs- E-Mail: [email protected] plätze, intelligente Verkehrsinfrastruktur Eintritt frei und natürlich die vielseitigen sozialen und bildungsorientierten Einrichtungen. Rheinhessen ist ein guter Standort zum Leben und zum Arbeiten.«

HANS-JÖRG FRIESE Präsident Handwerkskammer Rheinhessen

6 7 APRIL HöcHstE QualItät Ist unsEr standard

06.04.2019 | 20:00 Uhr Druckhaus Franz seibert Gmbh & co. kG K u l tuPLUS r Nighthawks – live in Wörrstadt Ziegelhüttenweg 48 WÖRRSTADT 67574 Fon +49 6242 91151-0 Die Nighthawks haben in der Spanne ihres über 20-jährigen Fax +49 6242 6222 Bestehens ein fein konturiertes, ästhetisches Konzept DRUCKHAUS E-Mail [email protected] geschaffen: Musik für Reisende. Die eingängigen Songs des SEIBERT Internet www.seibert-druck.de Quintetts sind sehr klare, auf Reduktion bedachte Stim- mungsbilder, die sich vielfach auf reale und fi ktive Orte in der Welt beziehen. Der Sog fast aller Songs liegt im Sehn- suchtsvollen, ausgelöst durch den Trompetenklang, der immer wieder Leitmotiv einer musikalisch pulsierenden Reise ist. Die weitsichtige, stets variable Klangsprache hat den Nighthawks drei German Jazz Awards eingebracht. Der preisgekrönte Bandsound schöpft aus Jazz, Rock, Electronic und auch dem Pop. Das Konzert ist nur einer der Höhepunkte in diesem Jahr, die der Kulturkreis Wörrstadt organisiert. Weitere Veranstal- tungen und Informationen fi nden Sie auf der Website. Veranstaltungsort: Neubornhalle Wörrstadt Jahnstraße · 55286 Wörrstadt Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V. Tel.: 06732 63352 · E-Mail: [email protected] www.kulturkreis-woerrstadt.de Kosten pro Person: 20 Euro · 15 Euro für Vereinsmitglieder Tickets können über die Website gebucht werden.

Ihr Partner im Druck Wir freuen uns auf Sie 8 APRIL

13.04.2019 | 15:00 Uhr 13.04.2019 | 16:00 Uhr

Zusammenspiel Das historische Zwischen Nostalgie und Dokumentation. PLUS ALZEY Blicke von Künstlern auf Mainz 1900 – 1950 K u l tu r Kurzweiliger Rundgang zu den schönsten Orten im MAINZ mittelalterlichen Stadtkern der „heimlichen Hauptstadt“ Ein Vortrag von Gernot Frankhäuser im Rahmen der Rheinhessens. Sonderausstellung „Mainzer Motive – Mainzer Künstler. Veranstaltungsort: Tourist-Info Alzey (Museum) Unbekannte Schätze des Stadthistorischen Museums“. Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey Im Zeitalter der Fotografi e stellte sich immer mehr die Frage, Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Arnold welche Aufgaben Malerei und Zeichnung bei der Darstel- Tel.: 06731 42133 · E-Mail: [email protected] lung von Stadtlandschaften und Architektur noch haben Kosten pro Person: 7 Euro können. In Mainz, wo es im frühen 20. Jahrhundert weder eine Akademie noch eine lebendige Szene für zeitgenös- sische Kunst gab, beschritten einige Künstlerpersönlichkei- ten ganz individuelle Wege. So rekonstruierte Stefan Schmitt die Stadt des 19. Jahr- hunderts in reizvollen Gouachen nach Vorlagen von Franz von Kesselstatt und frühen Fotografi en. Philipp Zeltner feierte das „Goldene Mainz“ in prachtvollen impressio- nistischen Gemälden mit dem Blick auf die imposante Rheinfront, aber bannte im hohen Alter auch noch die brennende Stadt des Zweiten Weltkriegs auf die Leinwand. » Modenschauen in Metropolen wie London, Mailand und Paris, Alfred Mumbächer wird für seine virtuosen Aquarelle der eine Modenschau für die Queen von England, langjährige „schönen Stadt“ geschätzt, interessanter sind jedoch Kooperationen mit 's next Topmodel by Heidi Klum und seine Skizzen, die den Wandel von Mainz zwischen den 20-er und späten 40-er Jahren festhalten. die spektakulären Modenschauen in der Lobby des Hotel Adlon Der Vortrag stellt einige Arbeiten dieser Künstler vor und Kempinski sind nur mithilfe der kraftgebenden Wurzeln meiner weist auf, welche Aussagen die Kunst über die Stadt des frühen 20. Jahrhunderts, über ihre Atmosphäre und ihren Heimat möglich. Gekrönt wurden die bisherigen Erfolge durch steten Wandel getroffen hat. die Auszeichnungen zur Designerin des Jahres 2017 (VDMD) und Veranstaltungsort: Stadthistorisches Museum Mainz zur Designbotschafterin Deutschlands 2018 Zitadelle Bau D · 55131 Mainz (VDMD). Ich bin stolz, eine der Botschafte- Veranstalter: Stadthistorisches Museum Mainz c/o Dr. Ute Engelen · Astheimer Weg 51 · 55130 Mainz rinnen Rheinhessens zu sein und in die Welt Tel.: 0176 21985939 · E-Mail: [email protected] hinauszutragen, wie schön meine Heimat Kosten pro Person: 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro ist.«

ANJA GOCKEL Modedesignerin Gekürt zur „Designerin des Jahres 2017“

10 11 APRIL

27.04.2019 | 15:00 Uhr 28.04.2019 | 14:00 Uhr Zusammenspiel DWI-Weinwanderwochenende: DWI-Weinwanderwochenende: Zusammenspiel Arbeiten im Wingert im Jahresverlauf von der Hölle zum Heiligenbaum NIERSTEIN Bei einer kleinen Wanderung durch die Weinberge erfahren Bei einer kleinen Wanderung durch die Weinberge die Teilnehmer, welche Arbeiten im Jahresverlauf im Wingert lernen die Teilnehmer Niersteiner Flurnamen und deren anstehen: schneiden, biegen, ausbrechen, gipfeln, mulchen, Geschichte(n) kennen. Hat die Lage „Hölle“ wirklich grüne Lese – alles klar? Nach der Führung auf jeden Fall. etwas mit unserer heutigen Vorstellung der „Hölle“ Bei der anschließenden Weinprobe gibt es unterschiedliche zu tun? Und passierte am „Galgenberg“ das, was wir Jahrgänge aus einem Weinberg zu verkosten. heute denken? Was hat die Realteilung in Rheinhessen mit den Flurnamen zu tun? Flurnamen führen zurück Veranstaltungsort: Bahnhofsvorplatz · 55288 Armsheim in die Geschichte eines Dorfes und beziehen sich immer Veranstalter: Barbara Reif · Tel.: 0176 45642922 · auf Zuschreibungen für einen speziellen Ort. Bei der E-Mail: [email protected] anschließenden Weinprobe gibt es unterschiedliche Jahr- Kosten pro Person: 15 Euro gänge der Lage Rosenberg zu verkosten. Anmeldung erforderlich Veranstaltungsort: Wörrstädter Straße / Ecke Paterweg 55283 Nierstein 27.04.2019 | 15:00 Uhr Veranstalter: Barbara Reif · Tel.: 0176 45642922 Zusammenspiel E-Mail: [email protected] Ein Platz erzählt Geschichte Kosten pro Person: 15 Euro OSTHOFEN Anmeldung erforderlich Hier spielt sich Gesellschafts- und Lokalgeschichte bis heute ab: Zerstörung und Wiederaufbau, juris tische Prozesse, Säulenraub, Hausbesetzung, Anwerbeprogramme, Kirchenteilung und -vereinigung auf engstem Raum. Veranstaltungsort: Platz an der kleinen Kirche Ludwig-Schwamb-Straße · 67574 Osthofen Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Inga May Tel.: 0159 03766238 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro

12 13 MAI

01.05. – 01.09.2019 01.05.2019 | 14:00 I 16:00 I 18:00 Uhr Zusammenspiel Folgeveranstaltungen: 01.06.2019 und 02.06.2019, gleiche Wormser Kultursommer Uhrzeiten im Rahmen der Tage der offenen Gärten sowie Zusammenspiel WORMS 03.10.2019, 16:00 Uhr im Rahmen des Weinlesetages In Worms dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Heimat: Zusammenspiel von Natur, Architektur „Heimat/en“ – denn seit 2005 wird das jeweilige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz auch im Kleinen mit und rheinhessischer Lebensart zahlreichen Veranstaltungen aufgegriffen. Von Mai bis September lädt der „Wormser Kultursommer“ zu Am Beispiel des 200-jährigen Weingutes wird den Be- Konzerten, Film- und Theatervorführungen, Vorträgen suchern durch Führungen im zweistündigen Rhythmus und besonderen Gästeführungen ein. Auch die Wormser das Zusammenspiel von Natur, Architektur und rhein- Heimat- und Kulturvereine bieten viele spannende hessischer Lebensart nähergebracht. Der Besucher Programmpunkte an. erlebt den historischen Garten, besichtigt Kreuzgewölbe Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Burgmauer sowie den neuen Weinkeller mit fi nden Sie unter www.worms.de. Kelterstation und besucht das Gutshaus aus der Jugend- Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Worms stilzeit (Stuckdecken, Holzvertäfelungen und Kron- Veranstalter: Stadt Worms · Kulturkoordination · David Maier leuchter). Dazu erzählt der Winzermeister die Geschichte Marktplatz 2 · 67547 Worms des Weingutes, seiner Bewohner und die Geschichte Tel.: 06241 8531055 · E-Mail: [email protected] Rheinhessens. Im Anschluss können die aktuellen Preis steht zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Bio-Weine des Hofes verkostet werden. Veranstaltungsort: Weingut + Gästehaus Bernhard-Räder Langgasse 41 · 55234 Flomborn Veranstalter: Weingut + Gästehaus Bernhard-Räder Langgasse 41 · 55234 Flomborn Tel.: 06735 960085 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

14 15 MAI

03.05.2019 | 20:00 Uhr 05.05.2019 | 09:30 Uhr Zusammenspiel SPORT Horizont in Sicht – eine Lesung der Gutenberg Marathon Mainz 2019 rheinhessischen Autorengruppe Landschreiber MAINZ ERBES-BÜDESHEIM Im Jahr 2000 wurde der Marathon zum 600. Geburtstag von Was gibt es Schöneres, als die Sonne am Horizont Johannes Gutenberg ins Leben gerufen. Was als einmalige versinken zu sehen an der Grenzlinie, wo Himmel und Veranstaltung gedacht war, entwickelte sich zu einer groß- Erde einander berühren? Wenn sich die Silhouetten artigen Erfolgsgeschichte. Nach mittlerweile 19 Jahren ist der einer Landschaft oder Konturen einer Stadt klar vom Gutenberg Marathon Mainz eine feste Größe im bundeswei- Himmel abgrenzen oder das sanfte Blau des Meeres ten Laufkalender und gehört zu den beliebtesten Laufveran- und des Himmels ineinanderfl ießen. Aber nicht immer staltungen in Deutschland. ist der Horizont in Sicht. Manchmal ist der Ausblick Die spezielle Mainzer Atmosphäre an der Strecke, für die trübe, das Sichtfeld verbaut, ein Rund- und Weitblick wieder viele Tausende Sportlerinnen und Sportler sowie nicht möglich. Mancher kehrt deshalb seiner Heimat Zuschauer, zahlreiche Moderatoren und Musikgruppen den Rücken zu, weil ihm zu Hause der Horizont zu sorgen werden, ist einzigartig. eng geworden ist. Aber öffnet sich der Blick für etwas Der Rundkurs hat zwei teilweise identische Runden und Neues wirklich nur in der Ferne? führt vorbei an vielen Mainzer Sehenswürdigkeiten In vielfältigen Texten widmet sich die rheinhessische (Dom, Kurfürstliches Schloss und viele mehr). Während Autorengruppe Landschreiber nahen und fernen Grenz- des Laufes kann man sich noch entscheiden, ob man den linien, die, hell oder dunkel beleuchtet, überraschende Halbmarathon oder den Marathon fi nisht. Dies ist eine Ein- und Ausblicke ergeben können. Die Landschreiber Besonderheit und war lange Zeit ein Alleinstellungsmerk- präsentieren neue Horizonte eröffnende Geschichten, mal des Gutenberg Marathon Mainz. Anlässlich des Jubi- Geschichten vom Weggehen und Heimkehren, Geschich- läums gibt es beim 20. Gutenberg Marathon Mainz für alle ten vom Horizont vor der Haustür. Finisher über die Marathon-Distanz ein besonderes Geschenk. Es lohnt sich also für jeden, bei diesem unvergesslichen Veranstaltungsort: Kuhkapelle im Heidenhof Erlebnis dabei zu sein! Deshalb feiern Sie mit – 20 Jahre Bechenheimer Weg 1 · 55234 Erbes-Büdesheim Gutenberg Marathon Mainz! Veranstalter: Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdes- Es wird ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm geben. heim, c/o R. Wünsche-Heiden · Bechenheimer Weg 1 55234 Erbes-Büdesheim · Tel.: 06731 42228 Treffpunkt: Start in der Rheinstraße, Höhe Rathaus E-Mail: [email protected] oder Veranstalter: Landeshauptstadt Mainz · Sportdezernat [email protected] Gutenberg Marathon Mainz · Postfach 3820 · 55028 Mainz Kosten pro Person: 8 Euro (einschließlich Begrüßungsschluck). Tel.: 06131 124219 · E-Mail: [email protected] Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen ist eine www.marathon.mainz.de Anmeldung notwendig. Anmeldung: www.marathon.mainz.de Bei der Anmeldung wird eine Startgebühr fällig.

16 17 MAI

05.05.2019 | 14:00 Uhr 10.05. – 07.09.2019 | ganztägig Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 08.05.2019, 18:30 Uhr Zusammenspiel Heimatkonzert „Notenfest“ PLUS Mainz in Reiseberichten (Ausstellung) K u l tu r MAINZ Die Blasmusik-Gemeinschaft /Wendelsheim lädt gemeinsam mit dem Kirchenchor Wendelsheim, dem Mainz und Rheinhessen sind eine Reise wert! In der Gesangverein Mauchenheim und dem Alphorntrio Selztal Ausstellung beweisen Exponate aus dem Bestand der zu einem Konzertnachmittag ein. Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, dass diese Aussage Seit dem 01.09.2014 sind die Blaskapelle Wendelsheim auch schon in früheren Zeiten galt. Äußerungen promi- und der MV Mauchenheim eine Spielgemeinschaft (SG) nenter, aber auch weniger bekannter Mainzreisender unter dem gemeinsamen Dirigenten Hubert Holik. sind hier versammelt und die Schau bietet einen thema- Aufgrund der Zusammenlegung als SG sind über 25 Musike- tischen Einblick in die historisch gewachsene Sammlung rinnen und Musiker aktiv. der Regionalbibliothek für Mainz und Rheinhessen. Veranstaltungsort: Gemeindehalle Wendelsheim Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz Veranstalter: Blasmusik-Gemeinschaft Mauchenheim/Wendelsheim Rheinallee 3 B · 55116 Mainz c/o Andreas Vorherr · Käsgasse 11 · 67294 Mauchenheim Veranstalter: Wissenschaftliche Stadtbibliothek Tel.: 0160 91348785 · E-Mail: [email protected] Rheinallee 3 B · 55116 Mainz Eintritt frei Tel.: 06131 122649 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei 11.05.2019 | 20:00 Uhr Jahreskonzert „Zurück in die Zukunft“ K u l tuPLUS r LÖRZWEILER Im Jahr 2019 nimmt die Lyra ihr Publikum mit auf eine Reise „Zurück in die Zukunft“. Das Orchester kombiniert die Highlights der letzten 25 Jahreskonzerte mit aktueller Literatur für Blasorchester auf hohem Niveau. Von klassisch bis modern, von Marsch bis Swing – für jeden Geschmack wird etwas geboten. Natürlich darf auch die Musik aus dem 112 mottogebenden Film nicht fehlen. Veranstaltungsort: Hohberghalle · Raiffeisenstraße 6 55296 Lörzweiler 111 Veranstalter: Musikverein Lyra Mainz-Ebersheim/Lörzweiler e. V. Rheinstraße 7 · 55296 Harxheim · www.musikverein-lyra.net Kosten pro Person: 9 Euro

110

18 19 MAI JETZT ZU BIS ZU 12.05.2019 | 15:00 – 17:00 Uhr 175 € Veranstaltung wird wiederholt am 16.06.2019, 14.07.2019, Zusammenspiel 11.08.2019 und 08.09.2019 BONUS Öffnung des Museums im Glockenturm, SICHERN! Museumsgespräch und Weinausschank WECHSELN Der Heimatverein Bechtolsheim präsentiert die weiterent- wickelte Ausstellung „Bechtolsheimer Straßengeschich- ten“. Auf drei Etagen des historischen Glockenturmes UND SPAREN! wird die Entwicklung des mittelalterlichen, ganerblichen Straßendorfes dargestellt anhand von alten Kataster- plänen, Fotos und Schaustücken. Eine besondere Attraktion sind vollständige Häuser- und Bürgerlisten MAINZER STADTWERKE, aus den Jahren 1906 und 1938, die als Wegweiser durch die Ausstellung und das Dorf dienen. In der Dein neuer Strom- und Gasanbieter. Ausstellung können die Besucher Bechtolsheimer Familien und ihre Häuser kennenlernen. Dutzende von Straßenszenen von einst mit Hunderten von historischen Von Mainzern für Mainzer. Personen begleiten den Besucher durch das Dorf in den vergangenen 150 Jahren. Museumsgespräch und  Faire Preise Weinausschank.  Veranstaltungsort: Museum im Glockenturm · Langgasse Zertifizierter Ökostrom (Simultankirche) · 55234 Bechtolsheim  Regionales Engagement Veranstalter: Heimatverein Bechtolsheim e. V. Erster Vorsitzender Dr. Jens Dolata · Langgasse 22 55234 Bechtolsheim · Tel.: 06733 948555 E-Mail: [email protected] Alle Informationen unter: Eintritt frei www.mainzerenergie.de

20

2841_2 Anzeige_Rheinhessenmagazin_130x210_190118.indd 1 22.01.18 15:46 MAI Rheinhessen. Ganz schön anders. 15.05.2019 | 18:00 Uhr Nierstein und sein Rhein Zusammenspiel NIERSTEIN Wie sehr ein Fluss die Menschen beeinfl ussen kann, Wir wollen nicht wissen vor allem diejenigen, die an, auf und mit ihm leben. Lassen Sie uns einen Blick auf die Niersteiner Geschichte werfen und wie diese vom Rhein geprägt wurde. in den Himmel. Veranstaltungsort: Bahnhofsvorplatz · Rheinallee 6 55283 Nierstein Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Janine Heise Tel.: 06133 5518 · E-Mail: [email protected] wir haben hier Kosten pro Person: 9,50 Euro inkl. Begrüßungssecco

16.05.2019 | 18:00 – 21:00 Uhr Danach jeden 1. Donnerstag im Monat bis September schon das PLUS Musikalischer Dämmerschoppen K u l tu r GAU-ODERNHEIM Das Blasorchester 1985 e. V. Gau-Odernheim möchte mit Paradies. musikinteressierten Gästen aus nah und fern ins Gespräch kommen und natürlich für die Musik werben. Es gibt an dem jeweiligen Donnerstag eine musikalische Überraschung, wie z. B. das Blasorchester Gau-Odernheim, die Blaskapelle Osthofen und weitere Bands und Orchester. Dazu präsentieren jeweils im Wechsel verschiedene Winzer ihre Weine. Das Blasorchester serviert passend

bartenbach.de dazu kleine rheinhessische Köstlichkeiten. Veranstaltungsort: Obermarkt · 55239 Gau-Odernheim Veranstalter: Blasorchester 1985 e. V. Gau-Odernheim 1. Vorsitzender Herr Nagel Tel.: 06733 6707 · www.blasorchester-gau-odernheim.de Eintritt frei

22 www.rheinhessen.de 23 MAI

17.05. – 18.05.2019 | ganztägig Im Sommersemester 2019 wird am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft eine inter- Zusammenspiel „Echolot Heimat – Erkundungen in einer disziplinäre Tagung ausgerichtet, die im Stile eines Gefühlswelt der Gegenwart“ Echolots den Heimatbegriff als eine Gefühlswelt der Eine Tagung des Faches Kulturanthropologie/ Gegenwart erkunden will. Die Tagung ist als wissen- schaftliche Auftaktveranstaltung zum „Kultursommer Volkskunde an der JGU Mainz zum Rheinland-Pfalz“ vorgesehen und möchte für eine brei- Kultursommer 2019 in Rheinland-Pfalz tere Öffentlichkeit den Stand der aktuellen Forschun- MAINZ gen zu diesem Fragenkreis präsentieren. Gleichzeitig soll es auch darum gehen, die wissenschaftlichen Heimat/en. Dieser angedeutete Plural eines nahezu Diskussionen zu diesem Thema zu vertiefen und neu unübersetzbaren deutschen Gefühlsbegriffs bildet das zu akzentuieren: Wo dient Heimat als Resonanzraum, Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz 2019“. Der wo eher als „echo chamber“? Letztlich wird dabei auch Begriff wirkt gleichermaßen antiquiert und hochaktuell. die Frage im Raum stehen, welche Rolle und Verant- Die Vorwürfe einer rückwärtsgewandten, romantisch wortung der Wissenschaft im aktuellen Heimatdiskurs verklärenden Heimattümelei sind ebenso alt wie zukommen. Um das Feld einer rein akademisch ausge- der Anspruch, Heimat als belastbaren Baustein für richteten Veranstaltung aufzufächern und zu ergänzen, gesellschaftliche Sinnentwürfe zu nutzen. Es ist wohl ist daran gedacht, die wissenschaftlichen Vorträge kein Zufall, dass Heimat unter dem Eindruck aktueller durch künstlerische und publizistische Beiträge zu soziopolitischer Zerreißproben zwischen Zuwanderung, bereichern. Rechtspopulismus und Klimawandel wieder die Schlag- zeilen dominiert, verheißt der Begriff doch die Mög- Veranstaltungsort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz lichkeit einer kollektiven Resonanz in einer unüber- Saarstraße 21 · 55122 Mainz sichtlichen Welt. Der Eindruck drängt sich auf, dass im Veranstalter: Fach Kulturanthropologie/Volkskunde Kontext einer allgemeinen Verunsicherung gegenwärtig Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK) der Heimatboden neu gefestigt werden müsse, sei es der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Univ.-Prof. Dr. Michael Simon · Dr. Johanne Lefeldt und in Ministerien, Wahlprogrammen, Konsumpraktiken Dr. Jonathan Roth oder Freizeitangeboten. Jakob-Welder-Weg 20 · 55128 Mainz · Tel.: 06131 39-29851 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zu Ort und Zeit der Tagung unter https://kultur.ftmk.uni-mainz.de/projekte-in-forschung-und-lehre

24 25 MAI

18.05.2019 | 11:00 – 17:00 Uhr 19.05.2019 | 11:00 – 19:00 Uhr UNSER RHEINHESSEN360 K u l tuPLUS r Mit dem Esel auf den Spuren der Römer Tag des offenen Dorfes Eckelsheim ˚ DALHEIM ECKELSHEIM Wir wandern mit den Eseln Lotta und Grünschnabel Ein Dorf zeigt, was in ihm steckt, und öffnet Tür und Tor auf den Spuren der römisch-keltischen Geschichte von für seine Besucher. Entdecken Sie romantische Höfe und Dalheim nach Dexheim und kehren im Weingut Historic blühende Gärten und bestaunen Sie auf dem Kunst- und zu einem römischen Essen ein. Bauernmarkt vielerlei Selbstgemachtes. Außerdem werden Ihnen Führungen durch die Dorfkirche, Kräuter- Veranstaltungsort: Eselvino · Fam. Adorf Friesenheimer Weg 13 · 55278 Dalheim wanderungen und andere Überraschungen angeboten. Erwerben Sie einen Verkostungspass und probieren Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Kerstin Adorf Tel.: 0160 5402231 · E-Mail: [email protected] Sie sich durch den aktuellen Weinjahrgang der teilneh- menden Weingüter. Kosten pro Person: 39 Euro inkl. römischem Essen und Softge- tränk Veranstaltungsort: 55599 Eckelsheim Veranstalter: Ortsgemeinde Eckelsheim / AK offenes Dorf 19.05.2019 | 11:00 – 17:00 Uhr Torsten Zöller · Brunnenstraße 12 · 55599 Eckelsheim Tel.: 06703 1273 · E-Mail: [email protected] Zusammenspiel Heimat. Märchen. Tradition – Kosten pro Person: 10 Euro für Verkostungspass traditionelle Märchen im Heimatmuseum OCKENHEIM Märchen sind Texte, die uns von klein auf vertraut sind, deren Regeln wir kennen: Wir schaudern, wenn der Wolf auftaucht und wissen, dass die böse Hexe letztendlich niemals gewinnt. Jedes Land, jeder Kulturkreis hat seine ganz eigenen traditionellen Märchen. Sie wurden in frühester Kindheit im Erzählen lebendig und selbst Jahrzehnte später lösen sie oft ein vertrautes Gefühl in uns aus – das Gefühl von Heimat. Veranstaltungsort: Heimatmuseum Ockenheim Mainzer Straße 67 · 55437 Ockenheim Veranstalter: Heimatfreunde Ockenheim 1982 e. V. Annerose Förster-Müller · E-Mail: [email protected] Barbara Jordans · E-Mail: [email protected] Eintritt frei (Spenden willkommen)

26 27 MAI

19.05.2019 | 14:00 Uhr 23.05.2019 | 18:00 Uhr UNSER Veranstaltungsreihe – Folgeveranstaltungen RHEINHESSEN360 Zusammenspiel Heimatkonzert „Notenfest“ 30.05.2019 | 16:00 Uhr Eckelsheim · Beller Kirche ˚ MAUCHENHEIM 06.06.2019 | 18:00 Uhr · Rathaus Die Blasmusik-Gemeinschaft Mauchenheim/Wendelsheim 13.06.2019 | 18:00 Uhr Gau-Bickelheim · Am Römer lädt gemeinsam mit dem Kirchenchor Wendelsheim, dem 20.06.2019 | 16:00 Uhr Wöllstein · Freizeitgelände Gesangverein Mauchenheim und dem Alphorntrio Selztal 27.06.2019 | 18:00 Uhr Stein-Bockenheim · Brunnenplatz zu einem Konzertnachmittag ein. 04.07.2019 | 18:00 Uhr · Rathaus Seit dem 01.09.2014 sind die Blaskapelle Wendelsheim 11.07.2019 | 18:00 Uhr · Brunnenplatz und der MV Mauchenheim eine Spielgemeinschaft (SG) Feieroomend der Vino Generation unter dem gemeinsamen Dirigenten Hubert Holik. Aufgrund der Zusammenlegung als SG sind über 25 Musike- WENDELSHEIM rinnen und Musiker aktiv. Die Jungwinzervereinigung der Verbandsgemeinde Veranstaltungsort: Mühlwiesenhalle Mauchenheim Wöllstein „Vino Generation“ lädt zum mittlerweile An der Mühlwiese 1 · 67294 Mauchenheim schon legendären „Feieroomend“ ein. Veranstalter: Blasmusik-Gemeinschaft Mauchenheim/Wendelsheim An acht Donnerstagen, jeweils in einer anderen c/o Andreas Vorherr · Käsgasse 11 · 67294 Mauchenheim Gemeinde, schaffen die Jungwinzer/-innen einen Tel.: 0160 91348785 · E-Mail: [email protected] gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Eintritt frei Ab 18:00 Uhr, an Feiertagen ab 16:00 Uhr, wird eine Auswahl von erlesenen Weinen der Jungwinzer passend zu kleinen rheinhessischen Köstlichkeiten ausgeschenkt. Veranstaltungsort: Am Schloss · 55234 Wendelsheim Veranstalter: Vino Generation e. V. · Katharina Faust Gartenfeldstraße 7 · 55599 Siefersheim Tel.: 06703 1791 · E-Mail: [email protected]

28 29 MAI

24.05.2019 | 20:00 Uhr K u l tuPLUS r Solo Vino STADECKEN-ELSHEIM Ein fulminanter Theatermonolog mit Georg Clementi: Georg Clementi, gebürtiger Südtiroler und in Salzburg lebender Schauspieler und verzaubernder singender Erzähler, begibt sich in „Solo Vino“ auf eine surreale Theaterreise in die berauschende Welt des Weins. Es ist die faszinierende Geschichte einer Passion, die mit einem Glas Sauvignon beginnt. Als Mariano Cuttin, ein kleiner, trauriger Bankangestellter aus Trient, die Frage eines Freundes nach dem Kräuterton jenes Weines kühn und richtig mit „Brennnessel“ beantwortet, ist es um ihn geschehen. Fortan ist er berauscht von einem neuen Universum: der Welt des Weins. Besessen forscht er den Düften, Gerüchen, Aromen und Geschmäckern nach und taucht immer tiefer ein in die Geheimnisse der Winzer und Weinberge, der Rebsorten und der Cuvées, des Dekantierens und Degustierens. Vom ge- legentlichen Weinkritiker wird er schließlich zum viel gefragten und umworbenen internationalen Weinpapst. Und das hat seinen Preis. Clementis mitreißendes Solo wird zur Reise durch die Seelenlandschaft eines zwischen Eros und Thanatos Zerrissenen. Hier zwinkert Kafka dem Weingott Bacchus zu. www.clementi.de Veranstaltungsort: Weingut Posthof Doll & Göth Kreuznacher Straße 2 · 55271 Stadecken-Elsheim Veranstalter: KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) e. V. E-Mail: [email protected] · www.kultur-kiste.de Gemeinsam mit dem Weingut Doll & Göth führen wir dieses Stück im Kelterhaus des Weinguts durch. Kosten pro Person: Vorverkauf 20 Euro · Abendkasse 22 Euro Der Vorverkauf fi ndet auch bei Fakundiny Schreiben & Schenken in Stadecken-Elsheim statt.

30

RPR1_DasBeste_130x210_RZ.indd 1 30.01.19 13:45 MAI

29.05.2019 | 17:00 Uhr 30.05. – 02.06.2019 | ganztägig

PLUS Vendersheimer Weinstrand 40. Weinfest der VG Wörrstadt PLUS K u l tu r WÖRRSTADT K u l tu r Auftauchen und dann abtauchen – in die Vendersheimer Die Verbandsgemeinde Wörrstadt lädt zusammen mit Erlebnis- und Genusswelt am Ur-Rhein. der Stadt Wörrstadt zum 40. Weinfest der VG Wörrstadt ein. Freuen Sie sich auf die traditionellen Programm- Badehose nicht vergessen! Ein geführter Strandspazier- Highlights wie die Eröffnungsfeier mit Krönung der gang entlang des Ur-Rheins mit Entdeckung der Dino- neuen Weinmajestäten am Donnerstag, die Schlender- theriensande in Vendersheim ab 17:00 Uhr (ca. 1,5 Std.). Weinprobe am Samstag und den großen Festumzug am Danach: terroirgeprägte Weine und eine coole Strand- Sonntag. Es erwarten Sie außerdem die 7 km lange party mit heißen Beats und viele Leckereien. Weinfestwanderung des Verkehrsvereins rund um (W)einmalig köstlich! Wörrstadt, tolle Live-Bands an den Abenden, Ausstellun- Veranstaltungsort: am Weinbergsturm gen, Programme der örtlichen Vereine sowie eine An der evangelischen Kirche rechts vorbei, immer bergauf. fulminante Feuershow zum Abschluss des Festes. Die Veranstalter: WeinKost.Werk Vendersheim Ortsvereine und Winzer unserer 13 Gemeinden werden (Das Fachwerk im Eulengarten · Weingut Beiser · Weingut Class Sie kulinarisch verwöhnen. Weingut Freitag · Weingut Janson · Weingut Kronenberger) https://de-de.facebook.com/weinkostwerk.vendersheim/ Veranstaltungsort: Wörrstadt – in der Pariser Straße (Bereich Kirchen bis Rathaus), am Neunröhrenbrunnen, in der Kosten pro Person: 8 Euro für den geführten Strandspazier- Friedrich-Ebert-Straße (vom Neunröhrenbrunnen bis Schmied- gang am Rande des Ur-Rheins samt kleiner Weinprobe. brunnen) und auf dem Parkplatz Stolpereck Eintritt frei: Strandparty Veranstalter: Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2 – 6 · 55286 Wörrstadt Tel.: 06732 601-3081 oder -3082 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vgwoerrstadt.de Eintritt frei

Wein Kost. Werk VENDERSHEIM

32 33 JUNI

01.06.2019 | 15:00 – 17:00 Uhr Zusammenspiel Kombiveranstaltung zur Geschichte der Zitadelle. Eine Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tag des Forts MAINZ 15:00 Uhr: Rudolf Büllesbach trägt über die Bau- und Nutzungsgeschichte der Zitadelle vor, vom Drususstein und Römischen Theater über das mittelalterliche Kloster und die Festungsanlagen bis hin zum heutigen Verwaltungssitz, Museumsstandort sowie Event- und naturnahen Erholungsraum. 16:00 Uhr: Zitadellenführung mit Julchen, Gästeführerin mit Forte-Cultura-Zertifi kat (Initiative Zitadelle Mainz). Die Geliebte des Schinderhannes lässt die Zitadelle lebendig werden. 2.000 Jahre Stadtgeschichte erwar- ten Sie bei der Führung in „rhoihessischer“ Mundart, angereichert mit Anekdoten über Napoleon und seine Zeit. Höhepunkt ist der Besuch der unterirdischen Gänge der Bastion Drusus. Veranstaltungsort: Stadthistorisches Museum Mainz Zitadelle Bau D · 55131 Mainz Veranstalter: Stadthistorisches Museum Mainz c/o Dr. Ute Engelen Astheimer Weg 51 · 55130 Mainz · Tel.: 0176 21985939 E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 8 Euro, ermäßigt 6,50 Euro

100

95

75

25

5

0

34

rheinspringen_ausschr_RZ_2_druckOBO3 Donnerstag, 28. Februar 2019 06:52:49 JUNI freundeskreis 05.06.2019 | 18:00 Uhr rheinhessen Zusammenspiel Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift aktiv · attraktiv · exklusiv OPPENHEIM Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden. Veranstaltungsort: Staatliche Weinbaudomäne Wormser Straße 162 · 55276 Oppenheim Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Wigbert Faber Tel.: 06133 4470 · E-Mail: [email protected] rheinhessen nach vorne bringen Kosten pro Person: 10 Euro inkl. Papier, Wasser, Säfte und Wein Der Freundeskreis Rheinhessen unterstützt die Vision von Rheinhessen Marketing. >> Wir wollen Rheinhessen zu einer der attraktivsten Regionen in Deutschland formen und Wachstum und Lebensqualität für die Menschen und die Wirtschaft fördern. <<

Als exklusiver Zirkel von engagierten Rheinhessinnen und Rheinhessen möchten wir mit unserem Tun und Handeln dazu beitragen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Das ist es, was uns antreibt. >> Mit Engagement, Überzeugung und Herzblut unterstützen und realisieren wir Projekte, Events und Maßnahmen, die auf die (wirtschaftliche) Attraktivität der Region einzahlen und die Dachmarke Rheinhessen stärken. <<

Lohnenswertes wir brauchen sie – werden sie mitglied Engagement

Freundschaft ist, wenn man etwas gemeinsam schafft. Daher suchen wir Persönlichkeiten, denen die Entwicklung Rheinhessens am Herzen liegt und die bereit sind, eine großartige Sache durch ihre Mitgliedschaft großzügig und uneigennützig zu unterstützen.

wirken sie mit! gestalten sie mit!

Freundeskreis Rheinhessen e. V. · Albiger Straße 4 · 55232 Alzey · Deutschland Telefon 06731 49879-11 · Telefax 06731 49879-15 · E-Mail: [email protected] · www.freundeskreis-rheinhessen.de

Karl-Wilhelm Faber Peter E. Eckes Vorsitzender Stellv. Vorsitzender 36 Freundeskreis Rheinhessen e. V. Freundeskreis Rheinhessen e. V.

FREUNDRH_2019_006_AZ_fuer_Rhh_Veranstaltungsk_RZ.indd 1 28.02.19 16:53 JUNI

07.06. – 10.06.2019 | ganztägig St. Albansfest PLUS K u l tu r BODENHEIM Das St. Albansfest in Bodenheim eröffnet den Reigen der Weinfeste an der Rheinterrasse zwischen Mainz seit 1919 und Worms. An zahlreichen Ständen schenken die Boden- heimer Winzer ihre ausgezeichneten Weine und KLARHEIT Sekte aus. Dazu gibt es vielfältige kulinarische Gaumen- freuden. Das musikalische Programm bestreiten Bands aus der Region in einem abwechslungsreichen Stil- mix. Mit einem prächtigen Höhenfeuerwerk klingt das St. Albansfest aus. Veranstaltungsort: entlang der Feststraße unterhalb der Befesti- FÜR gungsmauer am Reichsritterstift · 55294 Bodenheim Veranstalter: Verkehrsverein Bodenheim e. V. UNGETRÜBTEN Obergasse 22 · 55294 Bodenheim Tel.: 06135 6395 · E-Mail: [email protected] GESCHMACK. www.verkehrsverein-bodenheim.de Eintritt frei

Filtration nach Maß.

STRASSBURGER Filter GmbH & Co. KG Filter – Anlagen – Apparatebau D-67593 /Rheinhessen

38 strassburger-filter.de JUNI

09.06.2019 | 11:00 – 18:00 Uhr 12.06.2019 | 18:00 Uhr Kultur in alten Hofreiten PLUS Barrierearme* Führung: ein Erlebnis für alle! PLUS K u l tu r HEIMERSHEIM Der versteckte Jugendstil in Mainz K u l tu r Einige unserer schönen alten, renovierten Hofreiten MAINZ fränkischen Ursprungs sind im Rahmen der Veranstaltung Nach einer Einführung in den Jugendstil entdecken die geöffnet. Eine gute Gelegenheit, hinter die sonst Teilnehmer den Jugendstil in all seinen Facetten. Manchmal verschlossenen Tore zu blicken und die Heimersheimer sind es nur noch Details an Gebäuden: Türen, Fenster- Weine und kulinarische Leckerbissen zu genießen. rahmen, Balkongitter oder auch Schriftzüge. Veranstaltungsort: verschiedene Heimersheimer Weingüter * Details erfragen Sie bitte beim Veranstalter. Veranstalter: Gemeinde Alzey-Heimersheim · Annemarie Adam Veranstaltungsort: Ernst-Ludwig-Platz / Dativus-Victor-Bogen Tel.: 06731 42122 · E-Mail: [email protected] 55116 Mainz Eintritt frei Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Barbara Reif Tel.: 0176 45642922 · E-Mail: [email protected] 360 UNSER 09./10.06.2019 | 11:00 – 19:00 Uhr Kosten pro Person: 8 Euro RHEINHESSEN˚ Deutscher Mühlentag: Wein- und Mühlenromantik auf der Geistermühle -UFFHOFEN Das Programm: stündlich stattfi ndende fachkundige Mühlenführungen durch die intakte Getreidemühle (11:00 – 18:00 Uhr) mit dem Thema Stromerzeugung mit Wasserkraft, Kräuterwanderung (13:00 Uhr), Hand- werkermarkt (Glasbläser, Bürstenmacher, Schmuck- herstellung etc.) sowie Weine, Sekte, Deftiges und Süßes vom Weingut. Für Kinder gibt es Kutschfahrten, eine Kindermühlenführung (15:30 Uhr) und eine Hüpfburg. Veranstaltungsort: Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen (zwischen Flonheim und Wendelsheim gelegen) Veranstalter: Weingut Geistermühle Geistermühle · c/o J. Müller · 55237 Flonheim-Uffhofen Tel.: 06734 8310 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

40 41 JUNI

13.06. – 15.06.2019 | 20:00 Uhr 14.06.2019 | 19:00 Uhr Zusammenspiel Der fröhliche Weinberg Jacob Schlamp (1807 – 1887) – Zusammenspiel Lustspiel in drei Akten von Carl Zuckmayer vom Lehrer zum Weingutsbesitzer NACKENHEIM NIERSTEIN Im Mittelpunkt der im rheinhessischen Dialekt verfassten Vortrag von Otto Schätzel: Komödie steht der verwitwete Weingutsbesitzer Jean Die Geschichte des Weinguts Schlamp-Schätzel Baptiste Gunderloch. Da er sich zur Ruhe setzen will, Veranstaltungsort: Weingut Schätzel plant er, die Hälfte seines Besitzes und seiner Kellerei- Oberdorfstraße 34 · 55283 Nierstein bestände an den Meistbietenden zu versteigern. Die Veranstalter: Geschichtsverein Nierstein e. V. andere Hälfte soll seine Tochter – unter der Bedingung, Hans-Peter Hexemer · Tel.: 06133 58828 dass Nachwuchs unterwegs ist – als Mitgift erhalten. E-Mail: [email protected] Klärchen ist mit dem Korpsstudenten Gustav Knuzius Eintritt: 7 Euro inkl. Brezel und einem Glas Wein oder Wasser verlobt, doch sie liebt den Rheinschiffer Jochen Most. Mit dem 1925 in Berlin uraufgeführten Lustspiel gelang Zuckmayer, der am 27. Dezember 1896 in Nackenheim geboren wurde, der literarische Durchbruch. Das Ensemble der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft hat dieses Stück seit seiner Gründung im Jahr 1972 immer wieder auf dem Spielplan. Veranstaltungsort: vor dem Nackenheimer Rathaus Freilichtauf führung auf dem Carl-Zuckmayer-Platz Veranstalter: Carl-Zuckmayer-Gesellschaft Postfach 83 · 55292 Bodenheim · Tel.: 06135 8538 E-Mail: [email protected] · www.carl-zuckmayer.de VVK/Eintritt: CZG Ticket Service · Postfach 1265 · 67565 Osthofen

42 43 JUNI E fach me e B k. www.sparda-sw.de 360 UNSER 14.06. – 17.06.2019 RHEINHESSEN˚ 14. / 15. + 17.06. | ab 18:00 Uhr · 16.06. | ab 11:00 Uhr Weinfest der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach BAD KREUZNACH Das 45. Weinfest der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach fi ndet dieses Jahr im schönen Weindorf Fürfeld statt. Lassen Sie sich von unserem bunten, familienfreundlichen E fach me Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen für Jung und Alt überraschen. Verbringen Sie bei uns ein paar schöne Stunden mit einem guten Gläschen Wein und vielen kuli- narischen Genüssen aus unserer Region. Erleben Sie zur Eröffnung die Inthronisierung der neuen Weinmajestäten und kommen Sie am Weinfestsonntag Rhe h sen. zu unserem großen Festumzug durch die Ortsgemeinde. Bestaunen Sie am Weinfestmontag unser Höhenfeuerwerk und teilen Sie mit uns die rheinhessische Lebensfreude. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos unter www.vg-badkreuznach.de. Veranstaltungsort: Kreuznacher Straße · Pestalozzistraße · Rathaus- straße · 55546 Fürfeld Veranstalter: Verbandsgemeinde Bad Kreuznach Rheingrafen straße 11 · 55583 Bad Kreuznach · Tel.: 06708 610191 E-Mail: [email protected] Eintritt frei © Fotograf/Rheinhessenwein e.V. Martin Kämper www.fotograf-frankfurt.tel

44

anzeige_130_210_29092015_10_bingen.indd 1 02.10.15 14:54:33 JUNI

15.06.2019 | 11:00 – 18:00 Uhr 15.06.2019 | 14:00 – 22:00 Uhr

Zusammenspiel Römerlager auf der Zitadelle Weinerlebnis / PLUS MAINZ Weine und Tapas Framersheim K u l tu r Das auf der Rasenfl äche vor Bau E von 11:00 – 18:00 Uhr FRAMERSHEIM aufgebaute und begehbare Lager der Legio XIIII Gemina Erleben Sie das rheinhessische Weindorf Framersheim zeigt von der klassischen schweren Infanterie bis zu mit seiner offenen rheinhessischen Art. den Bogenschützen der Auxiliartruppen die ganze Palette der römischen Armee zur Zeit des Augustus. Dabei wird Lernen Sie typische Winzerhöfe und Hofreiten kennen auch nach römischen Kommandos exerziert. Zu den Be- und lassen Sie sich von der rheinhessischen Lebensart sonderheiten gehören eine Werkzeugsammlung sowie mitreißen. Ein Weinerlebnis der besonderen Art, das die Rekonstruktion eines Handgeschützes, einer sog. man nicht versäumen sollte. Manuballista. Kinder können alles ausprobieren, sich An 10 Stationen in den Weingütern, an der katholischen mit der römischen Schildreihe messen und Ledergeld- Kirche, dem Opernclub, in der Metzgerei und am Rathaus beutel basteln. können leckere rheinhessische Tapas und hervorragende Weitere Angebote: Weine probiert werden. Führungen im Römischen Theater; Geschichtsmobil des Am Rathaus wird im Backhaus frisches Brot gebacken Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universi- und im Brighton Verlag fi nden nachmittags Lesungen tät Mainz e. V. mit Römerausstellung und Präsentation statt. Auch für Kinder ist bestens gesorgt. der Römerroute Treffpunkt: Clubheim des Framersheimer Carnevalvereines Veranstaltungsort: Stadthistorisches Museum Mainz Kirchstraße / Ecke Oppenheimer Straße Zitadelle Bau D · 55131 Mainz Veranstalter: IG Wein und Pilgerweg Veranstalter: Stadthistorisches Museum Mainz, c/o Dr. Ute Engelen Schlossstraße 1 · 55234 Framersheim · Tel.: 06733 368 Astheimer Weg 51 · 55130 Mainz · Tel.: 0176 21985939 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: Legio XIIII Gemina 29,50 Euro im VVK · Metzgerei Hardt · Tel.: 06733 503 Weylplatz 10 · 66564 Ottweiler · Tel.: 06824 3004251 33,50 Euro an der Tageskasse zzgl. Weinglas E-Mail: [email protected] Initiative Römisches Mainz e. V. Taberna Archaeologica und Isis-Heiligtum Römerpassage 1 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 6007493 E-Mail: [email protected] Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. · Hegelstraße 59 · 55122 Mainz · Tel.: 06131 3938301 Eintritt frei

46 47 JUNI

18.06. – 31.08.2019 | ganztägig 20.06.2019 | 12:00 – 18:00 Uhr

PLUS Mainz in Detailansichten: Foto- und Biebelnheimer Höfeschlendern Zusammenspiel K u l tu r Medienausstellung mit Stadtrallye MAINZ Einen Tag lang öffnen Biebelnheimer Höfe für Sie ihre Die Sommeraktion der Öffentlichen Bücherei – Tore. Schlendern Sie beschwingt durch „Reilscher“, Anna Seghers: Die Fotoausstellung in Kooperation mit „Gässjer“ und über die „Grad Gass“ von Hof zu Hof dem Fotoclub Mainz präsentiert kleine, feine, zum Teil und erleben Sie Biebelnheimer Ortsgeschichte(n). In versteckte Baudetails aus der Mainzer Innen- und den Höfen erwarten Sie Dorfkultur, regionale Köstlich- Altstadt, die auch manche Mainzerinnen und Mainzer keiten und bei den Winzern der grandiose Jahrgang noch nicht bewusst wahrgenommen haben. Eine 2018. Historische Traktoren und Wissenswertes aus Buchausstellung über Mainz und seine Bauwerke regt Philosophie, Ernährung und Landwirtschaft laden in dazu an, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. den beschaulichen Hofreiten zum Staunen ein, Dritter Baustein ist eine Stadtrallye, bei der es gilt, während Ponys die kleinen Besucher begeistern. die abgebildeten Baudetails auf einer vorgegebenen Veranstaltungsort: gesamter Ortsbereich · 55234 Biebelnheim Route durch Mainz zu entdecken. Veranstalter: Ortsgemeinde Biebelnheim Startschuss der Aktion ist die Eröffnungsfeier Bürgermeisterin Petra Bade · Hauptstraße 11 · 55234 Biebelnheim am 18.06.2019 um 17.00 Uhr in der Bücherei. Tel.: 06733 281 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei Veranstaltungsort: Bonifaziustürme · 55118 Mainz Veranstalter: Öffentliche Bücherei – Anna Seghers Bonifaziustürme · 55118 Mainz · Tel.: 06131 122659 E-Mail: [email protected] www.bibliothek.mainz.de » Wir Theaterleute fühlen uns am rechten Platz, wo man gerne Geschichten erzählt und Geschichten hört. In Rheinhessen haben die Narren Freiheit, raunt der mächtige Rhein von Mythen aus uralten Zeiten, rückt man eng zusammen, trinkt guten Wein – und erzählt gerne und viel. So werden Fremde zu Freunden und Zugereiste heimisch, denn Geschichten verbinden. Dafür will ich mit Freude Botschafter sein! «

MARKUS MÜLLER Intendant Staatstheater Mainz

© Andreas J. Etter

48 49 JUNI

22. /23.06.2019 | ganztägig SPORT 1. RHEINHESSEN-R(H)EINSPRING-WM Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Sportbundes Helmut Graf von Moltke. WORMS Neben und außerhalb des Wettbewerbs gibt es für jeder- Das wohl spektakulärste Funsport-Event 2019 in mann die Möglichkeit, die Schanze mit einem Luftreifen Rheinhessen! zu nutzen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung Wir haben nämlich wirklich eine Schanze gebaut, genauer Ihres Firmenteams kontaktieren Sie bitte den Veranstalter. gesagt eine Skisprungschanze, und stellen diese als Veranstaltungsort: Floßhafen Worms Weltpremiere am Floßhafen in Worms auf. Veranstalter: FACHVERBAND WINTERSPORT Am 23.06.2019 wird von dieser Schanze die erste Präsident Frank Heilemann · Badenheimer Weg 9 RHEINHESSEN-R(H)EINSPRING-WM stattfi nden. Seien Sie 55576 Pleitersheim · Tel.: 0151 58842457 mit Ihrem Sprungteam dabei! Die Skier werden gestellt, E-Mail: [email protected] · www.skiverband-rheinhessen.de die Weite wird von einer unabhängigen Jury gemessen. Kosten: Teilnahmegebühr pro Team: 100 Euro Ein Training fi ndet am 22.06.2019 vor Ort statt. Für Zuschauer ist der Eintritt frei. Die Teams und Starter werden am 21.06.2019 öffentlich vorgestellt. Das schweißt zusammen und schafft ein unvergessliches Erlebnis. Meldeberechtigt sind maximal je zehn Teams (à vier Personen) aus Unternehmen und Sportvereinen oder Einzelpersonen. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre. Prämiert werden die besten Teams und die besten Einzelspringer (weiblich und männlich) sowie die größte Sprungweite. In den Teams werden die vier Einzelwerte addiert. Ein einmaliges Format zur Mitarbeiter-Motivation unter großer Medien- präsenz! Springen ist dabei nur ein Teil des Events. Drehen Sie Ihren eigenen Video-Trailer zum Wettbewerb und nehmen Sie an der Prämierung zum besten digitalen Vorbereitungs- fi lm teil. Oder gewinnen Sie den Publikumspreis oder den Sponsorenpreis für den individuellsten Auftritt. Zur Vor- bereitung bieten wir sowohl eine Fortbildung zur Produk- tion eines Video-Trailers an als auch ein Trainingslager zur Sprungvorbereitung. Nutzen Sie auch diese Angebote als Teambuildung-Maßnahmen für Ihr Unternehmen.

50 51 JUNI

26.06.2019 | 18:30 Uhr 28.06. – 30.06.2019 | ganztägig UNSER RHEINHESSEN360 Zusammenspiel Sven Felix Kellerhoff: Ein ganz normales Pogrom. Historisches Burgfest in Neu-Bamberg ˚ November 1938 in einem deutschen Dorf NEU-BAMBERG (Lesung und Gespräch) Das historische Burgfest im circa. 760 Jahre alten MAINZ Neu-Bamberg fi ndet alle zwei Jahre auf der Burgruine Novo-Baumburg in Neu-Bamberg statt. Der kleine, Im November 1938 geht im ganzen Deutschen Reich die romantische Mittelaltermarkt fi ndet samstags und Saat des Hasses auf. In Hunderten Gemeinden demütigen sonntags statt. Eröffnet wird das Burgfest freitags mit Einwohner ihre jüdischen Nachbarn. Der Historiker und einem großen Rittermahl. Freuen Sie sich auf Musik, Journalist Sven Felix Kellerhoff zeigt am Beispiel des Gaukler, Gesindel, gutes Essen und eine fantastische rheinhessischen Weindorfes Guntersblum, wie der Hass Atmosphäre auf der Burgruine hoch über Neu-Bamberg. wucherte, ausbrach und welche Folgen er hatte. Veranstaltungsort: Burgruine Novo-Baumburg in Neu-Bamberg Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz 55546 Neu-Bamberg Lesesaal · Rheinallee 3 B · 55116 Mainz Veranstalter: Carneval- und Musikverein Neu-Bamberg e. V. Veranstalter: Wissenschaftliche Stadtbibliothek · Rheinallee 3 B c/o Yannick Heidemann · 1. Vorsitzender 55116 Mainz · Tel.: 06131 122649 · [email protected] Carneval- und Musik verein Neu-Bamberg e. V. In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. · Politisches Am Alten Bahndamm 16 · 55546 Neu-Bamberg Bildungsforum Rheinland-Pfalz · Weißliliengasse 5 · 55116 Mainz Tel.: 0151 16741228 · E-Mail: [email protected] Tel.: 06131 2016930 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

52 53 JUNI

360 UNSER 28.06. – 30.06.2019 RHEINHESSEN˚ Fr. und Sa. ab 18:00 Uhr I So. ab 11:30 Uhr Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land FRAMERSHEIM Das Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land fi ndet jährlich in einer ihrer 24 Ortsgemeinden statt. Gäste aus nah und fern können entlang der Festmeile die hervor ragenden Weine der zahlreichen Weingüter aus der Verbandsgemeinde, verbunden mit regionalen Spezialitäten dargeboten von verschiedenen Vereinen, genießen. Das abwechslungsreiche Festprogramm reicht von der Krönung der Weinkönigin am Freitagabend über die Wein- probe am Samstagnachmittag bis hin zum Festumzug am Sonntagmittag. Außerdem gibt es an allen Festtagen Musik auf zwei Bühnen und noch vieles mehr ... Veranstaltungsort: Ortsgemeinde Framersheim 55234 Framersheim Veranstalter: Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38 · 55232 Alzey Tel.: 06731 409-0 · E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Kerstin Rupp Tel.: 06731 409-203 · E-Mail: [email protected]

54 JULI

06.07.2019 | 19:00 Uhr 07.07.2019 | 19:00 Uhr

PLUS Weinsommer Pfaffen-Schwabenheim Mühlenkonzert – PLUS K u l tu r PFAFFEN-SCHWABENHEIM Geh aus mein Herz ... K u l tu r Genießen Sie Weine von 4 Weingütern mit einem FLONHEIM-UFFHOFEN wundervollen Blick auf den Bosenberg im Sonnen- Geh aus mein Herz und suche Freud‘ – unter diesem untergang. Passend hierzu gibt es verschiedenes Thema lädt die Geistermühle Musikliebhaber klassischer „Wildes“ zu essen. Musik herzlich ein. Von Barock bis Spätromantik Es freuen sich die Weingüter Schrauth, Petry, präsentieren rheinhessische Interpreten ein unterhalt- Karolinenhof und Diegel! sames Band an Instrumentalmusik, Kunstliedern sowie Treffpunkt: Wiese / Baumfeld Ortsausgang Operettenarien, u. a. von Händel, Mozart, Beethoven, Pfaffen-Schwabenheim, Richtung Sprendlingen Schubert, Mahler und Joh. Strauß. Veranstalter: Weingut Schrauth Veranstaltungsort: Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen Kreuznacher Straße 30 · 55546 Pf.-Schwabenheim (zwischen Flonheim und Wendelsheim gelegen) Tel.: 06701 961026 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Weingut Geistermühle · J. Müller Weingut Petry Geistermühle · 55237 Flonheim-Uffhofen Raiffeisenstraße 8 · 55546 Pf.-Schwabenheim Tel.: 06734 8310 · E-Mail: [email protected] Tel.: 06701 1707 Karolinenhof · Weingut der Demmers Binger Straße 2 · 55546 Pf.-Schwabenheim Tel.: 06701 657 · E-Mail: [email protected] Winzerhof Diegel Kreuznacher Straße 16 · 55546 Pf.-Schwabenheim Tel.: 06701 2953 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

» Die Feierlichkeiten zum 200-Jahre-Jubiläum Rheinhessens 2016 waren eine tolle Möglichkeit, unsere wunderbare Region in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Jetzt gilt es, nicht nachzulassen und auch weiterhin aller Welt zu zeigen, was wir Rheinhessen mit unserer Fröhlichkeit und Lebensart in dieser faszi- nierenden Landschaft Wunderschönes zu bieten haben!«

HARALD STRUTZ Mitglied des Stadtrates Mainz

56 57 JULI

08.07.2019 | 12:00 Uhr

Zusammenspiel 203. Rheinhessen-Geburtstag RHEINHESSEN | 200 JAHRE JUNG – INGELHEIM 203 Jahre ist es her, dass Großherzog Ludewig von 2000 JAHRE ALT Hessen-Darmstadt am 8. Juli im Erthaler Hof in Mainz die Besitzergreifungsurkunde über seine neue linksrheinische Provinz unterzeichnete. Diese wurde nur kurze Zeit später „Rheinhessen“ getauft. Grund genug, um diesen ehrwürdigen Tag gemeinsam mit allen Rheinhessen und Rheinhessinnen, aber auch und ganz besonders mit Gästen von nah und fern gemeinsam zu feiern – denn das können die Rheinhessen bekanntlich besonders gut. RHEINHESSEN IST EIN Veranstaltungsort: Ingelheim Veranstalter: Rheinhessen Marketing e. V. DICKES BUCH in Kooperation mit Projektbüro Rheinhessen c/o Bartenbach AG E-Mail: [email protected] DEUTSCHER GESCHICHTE UND KULTUR

WIR SOLLTEN AB UND ZU DARIN LESEN

58 JULI

12.07.2019 | 19:30 Uhr 13.07.2019 | 18:00 Uhr UNSER RHEINHESSEN360 Zusammenspiel Von der Liebe zu den Orten – Rock auf der Burg ˚ „Heimatmelodei“ NEU-BAMBERG ASPISHEIM 7TY PROOF – das ist eine geballte Ladung an Party-Power- Eine Lesung über Wein und Landschaft – eine lange, glückliche Rock gepaart mit einer einzigartigen, professionellen Verbindung. Live-Performance. Über 20 Jahre on Tour, Hunderte von Es lesen die AutorInnen: Monika-Katharina Böss, Julius Franzot, erfolgreichen Konzerten, begeisterte Besucher und zufriedene Heinz-Wolfgang Krapf und Ulrike Piechota. Veranstalter, so präsentiert sich eine der erfolgreichsten Classic-Rock-Bands aus Rheinland-Pfalz. Dazu kommt die Veranstaltungsort: Weingut Hothum einzigartige Konzertatmosphäre auf der Neu-Bamberger Germaniastraße 46 · 55459 Aspisheim Burgruine. Veranstalter: VS Rheinland-Pfalz Schriftstellerverband · c/o Monika-Katharina Böss Veranstaltungsort: Burgruine Novo-Baumburg Hauptstr. 1 · 67808 Mörsfeld 55546 Neu-Bamberg Tel.: 06358 989405 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Carneval- und Musikverein Neu-Bamberg e. V. Kosten pro Person: 5 Euro c/o Yannick Heidemann · 1. Vorsitzender Am Alten Bahndamm 16 · 55546 Neu-Bamberg Tel.: 0151 16741228 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 10 Euro

60 61 JULI Herzlich 15.07.2019 | 19:30 Uhr Zusammenspiel Fossilien und Gerölle aus dem Ur-Rhein – Willkommen! und ein Fund aus dem Wingert Gelebte Gastlichkeit in Rheinhessen ALZEY Aus der Stadt zum Fluss im Land begibt man sich im Museum Alzey und erkundet Funde, die dort abge- lagert wurden – Gerölle, vor allem aber Fossilien wie die des berühmten Eppelsheimer „Schreckenstiers“ (Deinotherium giganteum). Bei dieser sommerlichen Exkursion zum Ur-Rhein dürfen natürlich Funde aus den heimischen Wingerten als Wegbegleiter nicht fehlen. Veranstaltungsort: Museum Alzey · Antoniterstr. 41 · 55232 Alzey Veranstalter: Museum Alzey · Dr. Rainer Karneth Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey · E-Mail: [email protected] Eintritt frei 19.07. – 21.07.2019 360 UNSER 19.07. ab 19:00 Uhr I 20.07. ab 16:00 Uhr I 21.07. ab 11:00 Uhr RHEINHESSEN˚ Beller Spectaculum Gelebte Gastlichkeit in Rheinhessen - ECKELSHEIM sowohl im Restaurant, bei Veranstaltungen, bei Ihrer Tagung als Zum 16. Mal fi ndet an der Beller Kirche bei Eckelsheim auch im Hotel. Rheinhessische Weine von Spitzen-Winzern der das Beller Spectaculum statt. Der altertümliche Markt und das bunte Programm aus mittelalterlicher Musik, Region-breit aufgestellt im offenen Ausschank - Feuershows, Gauklern und Hexen versetzen die Besucher zurück in das Mittelalter. Im Mittelpunkt eine handwerklich fundierte, saisonal geprägte Landhausküche standen früher und stehen auch heute noch Produkte unter der Leitung von unserem Küchenmeister Michael Immoos. der Region – allen voran der „Wein der Winzer“. Veranstaltungsort: Beller Kirche · 55599 Eckelsheim Auch unsere gemütlichen Gästezimmer werden Sie überzeugen. Veranstalter: Kunstschmiede Graf · Brunnenstraße 5 55599 Eckelsheim · Tel.: 06703 300891 Seien Sie uns herzlich willkommen! E-Mail: [email protected] · www.meister-der-ringe.com Preis steht zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Ihr Gastgeber Manfred Wappel und sein Team

»Das Crass« | Pariser Straße 129 | 55268 Nieder-Olm 62 www.dascrass.de |[email protected]| Telefon: 0 61 36-8 14 48-0

19_DC_AZ_130x210_RHH 01.02.19 17:27 JULI

23.07. – 29.08.2019 24.07.2019 | 18:00 Uhr immer dienstags, mittwochs und donnerstags PLUS von 16:00 – 17:00 Uhr und 19:00 – 20:30 Uhr Die Weinheimer Bucht: PLUS K u l tu r Paradies für Seekühe, Rochen und Haie K u l tu r Mainz lebt auf seinen Plätzen ALZEY-WEINHEIM MAINZ Die kurzweilige Zeitreise führt Sie in der Weinheimer Die Veranstaltungsreihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ Bucht in 30 Mio. Jahre Erdgeschichte in Rheinhessen gibt es seit 43 Jahren. Umsonst und draußen bietet sie ein. Es gibt Informationen zum Weinbau, der Weinlage allen Mainzern im Sommer ein kostenloses Kulturpro- „Heiliger Blutberg“ und dem Ensemble Villa Heiligenblut. gramm. Von Jazz über Chöre bis hin zu Schulorchestern fi ndet hier jeder Geschmack etwas Passendes. Die zweite Veranstaltungsort: Weinheimer Trift · Ecke Am Kapellenberg und Nieder-Wieser-Straße · 55232 Alzey-Weinheim – der Beschilderung Hälfte der Veranstaltungsreihe (direkt nach den Sommer- „Trift“ folgen ferien) steht ganz im Zeichen der Jugendförderung: Schul- Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Gerd Fluhr bands und -orchester haben hier die Möglichkeit, unter Tel.: 06731 42309 · E-Mail: gerd.fl [email protected] professionellen Bedingungen eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Kosten pro Person: 6 Euro Veranstaltungsort: Dienstags und mittwochs: Karmeliterplatz · 55116 Mainz Donnerstags: Markt · 55116 Mainz Veranstalter: Landeshauptstadt Mainz Öffentlichkeitsarbeit/Protokoll · Oliver Valentin Am Rathaus 1 · Zimmer 354b · 55116 Mainz Tel.: 06131 123704 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

64 65 JULI

27./28.07.2019 | ganztägig 27.07.2019 | 15:00 Uhr Zusammenspiel Festival der Künste Ki/aste: Kultur im/am Stellwerk: Zusammenspiel WESTHOFEN der neue Industrie-Kultur-Wanderweg Mehr als 25 Künstler an 15 verschiedenen Orten in ARMSHEIM einem der schönsten Weindörfer Rheinhessens – an zwei Die Teilnehmer wandern auf den Spuren der Industrie- Tagen verwandelt sich Westhofen in einen Ort der Kultur des 20. Jahrhunderts. Nach dem Start am histo- Kunst. Renommierte und preisgekrönte Künstler zeigen rischen Bahnhof ist die nächste Station die Alte Spritz- ihre Werke, von Rauminstallation über Malerei bis hin brühe, bevor es über den Jugendstilwasserbehälter zum zu Fotografi e. Alten mechanischen Stellwerk geht. Veranstaltungsort: div. Veranstaltungsorte in Westhofen Veranstaltungsort: Parkplatz am Bahnhof Armsheim Veranstalter: Ortsgemeinde Westhofen 55288 Armsheim Ohligstraße 5 · 67593 Westhofen Veranstalter: Barbara Reif · Tel.: 0176 45642922 www.festivalderkuenste.com · www.wonnegau.de E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro für ein Festivalticket Kosten pro Person: 7 Euro Anmeldung erforderlich

» Rheinhessen ist die önologische Antwort auf das Bordeaux. Der Kurschatten der Rhein-Main-Region. Die Butterseite des Landlebens. Hier darf man das Glück mit beiden Händen anfassen. Hier vergeht die Zeit im Flugverkehr. Hier schmeckt’s und hier scheint die Sonne. Wer in Rheinhessen lebt, versteht was vom Leben. Und übrigens: Wir gehören nicht zu Hessen – grrrr.«

LARS REICHOW Kabarettist, Moderator und Autor

© Mario Andreya

66 67 JULI

27.07.2019 | 19:30 Uhr 31.07.2019 | 18:00 Uhr Zusammenspiel Mundart - Kabarett „Eh ich’s vergess“ Mühsam und gefährlich, das Leben mit Zusammenspiel mit Heidi Eller als Lisbeth Euler „Vater Rhein“ in vergangener Zeit NIERSTEIN-SCHWABSBURG NACKENHEIM Heidi Eller – alias Lisbeth Euler – , seit 50 Jahren Uelvers- Ausgestorbene Berufe am großen Strom: Treidler, Flößer, heimerin, liegt die Pfl ege der rheinhessischen Mundart Nächler … Ein Spaziergang mit Blick auf den schimmern- am Herzen. Viele Ausdrücke gehen verloren, weil der den Fluss lässt alte Zeiten wieder lebendig werden. Dialekt nicht mehr in den Familien gesprochen wird. Veranstaltungsort: Am Lehrbrünnchen · Weinbergstraße 52 Wissen Sie, was „lure“ oder „Gaasegischter“ ist? 55299 Nackenheim Lisbeth Euler, eine etwas grantige alte Dame, spricht Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Ilse Hees über ihre Erfahrungen mit den neuen Medien, den Tel.: 06131 509595 · E-Mail: [email protected] jungen Leuten, erzählt aus dem Dorfl eben. Ihr Repertoire Kosten pro Person: 6 Euro inkl. 1 Glas Wein an Fremdwörtern ist nicht immer dudengetreu, aber amüsant. Einst ein Geheimtipp – heute nicht mehr wegzudenken aus der rheinhessischen Kulturlandschaft: das kleine Theater mit dem besonderen Flair und Ambiente rheinhessischer Gehöfte. Die luftige Atmosphäre einer Freilichtbühne, die trotz der gemauerten Wände und des festen Daches gewahrt wurde. Das schönste Theater in der Region bietet kunstlieben- den Menschen auf dem Lande (Heimat) ein überwie- gend kabarettistisches Programm von und mit außer- gewöhnlichen Künstlern aus der Region und darüber Mehr Busse – Tag für Tag im Kreis Alzey-Worms hinaus. Ab 1. August 2019 sind die meisten Orte im Kreis Veranstaltungsort: Smeisser's Scheune Backhausstraße 11 · 55283 Nierstein-Schwabsburg Alzey-Worms täglich wesentlich besser mit dem Veranstalter: Theaterclub Schwabsburg Bus erreichbar – insbesondere am Wochenende. c/o Mechthild und Willi Smeisser Backhausstraße 11 · 55283 Nierstein-Schwabsburg Die neuen Buslinien verbinden viele Orte dann Tel.: 06133 927681 · E-Mail: [email protected] jeden Tag stündlich bzw. zweistündlich im klaren www.smeisser-s-scheune.de Taktfahrplan mit Alzey, Wöllstein, Wörrstadt, Saul- Eintritt: 14 Euro auf allen Plätzen heim oder Gau-Odernheim. Deutlich bessere Ver- bindungen in Rheinhessen entstehen auch durch direkte Anschlüsse zu den Zügen oder unterein- ander. Auf der Achse Alzey – Wendelsheim – Wöllstein – Bad Kreuznach ist die neue Buslinie 440 stündlich und sonntags alle 2 Stunden und am Wochenende mit Spätfahrten unterwegs.

Die Infos zum Buskonzept und Fahrpläne fi nden sich unter www.rnn.info

68 69 AUGUST RNN Tageskarte

10.08.2019 | 17:00 – 24:00 Uhr

PLUS Wein & Tanz K u l tu r GENSINGEN „Toll, dass wir Am Samstag, 10. August, lädt die HiwwelConnection gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Sprendlingen- Gensingen zur dritten Rheinhessischen Weinparty so frei planen „Wein & Tanz“ ein. Ab 17:00 Uhr präsentieren die Jungwinzerinnen und Jung- können.“ winzer der HiwwelConnection ihre eigenen Weine – dabei wird die Vielfalt der Rheinhessischen Toscana ebenso betont wie die Innovationskraft der einzelnen Weingüter, die es in der VG Sprendlingen-Gensingen gibt. Bei der anschließenden Weinparty ab 20:00 Uhr sorgt die Band Terztanz aus Bingen für ausgelassene Tanzstimmung. Zugleich können ausgewählte Weine der HiwwelConnection glas- und fl aschenweise erworben werden. Genial bei der Weinparty ist, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfi nden kann, denn das für die Nahetal-Arena typische Kuppelzelt bietet Regen- und Ab 1.8. Sonnenschutz in einem. Passend zu den Weinen neues Busnetz bietet Sutter’s Landhaus köstliche Speisen aus der in Alzey-Worms Küche an. Veranstaltungsort: Nahetal-Arena Kreuznacher Str. 61 · 55457 Gensingen Veranstalter: VG Sprendlingen-Gensingen mit der Hiwwel- Connection · Elisabethenstraße 1 · 55576 Sprendlingen Tel.: 06701 201776 · E-Mail: [email protected] www.weinundtanz.de · www.terztanz.band www.vg-sg.de/erleben Rheinhessen – Tag für Tag mit Bus und Bahn: Kosten pro Person: Weinprobe UND Party: VVK 25 Euro / AK 28 Euro In der Freizeit und im Alltag – mit der RNN-Tages- NUR Weinprobe: VVK 15 Euro / AK 18 Euro NUR Party VVK: 10 Euro / AK 12 Euro karte fahren Sie einen Tag lang, so oft Sie wollen. Flexibel in alle Richtungen, günstig, für 1 und für bis zu 5 Personen. Tag für Tag.

Info 061 32/78 96 22 www.rnn.info

70

-RNN_AZ_Zeitkarten_Tageskarte_4C_130 x210_Rheinhessen-Tag.indd 1 07.02.19 16:17 AUGUST UndUnd deinedeine 66 Richtigen?Richtigen? UNSER 14.08.2019 | 18:00 Uhr RHEINHESSEN360 ˚ WeinKulturErleben – Kunst & Literatur in Rheinhessen NIERSTEIN

Kombinieren Sie kleine Schätze aus Kunst und Lite ra tur in © Klaus Benz/Rheinhessenwein e.V. Rheinhessen mit einer 3er-Weinprobe mit Weißherbsten Dom in Worms und Blanc de Noir. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe WeinKulturErleben im Weingut Heise. e.V. Kämper/Rheinhessenwein Martin © Historische Bauwerke Rotweinfest in Ingelheim Veranstaltungsort: Weingut Heise am Kranzberg Karolingerstr. 15 · 55283 Nierstein Großartige Kulturveranstaltungen Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Janine Heise Tel.: 06133 5518 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 15 Euro für den Vortrag inkl. Weinprobe „6 Dinge, die Rheinhessen besonders machen“ 16.08. – 18.08.2019 | 18:00 Uhr

Zusammenspiel 500 Jahre Beller Kirche ECKELSHEIM Der Förderverein gedenkt der Fertigstellung der Beller Kirche vor 500 Jahren. Nach der offi ziellen Feierstunde

am Freitag um 18:00 Uhr fi ndet in der historischen Ruine © Sven Hasselbach/Rheinhessenwein e.V. Regionale Köstlichkeiten ein Konzert mit Duo Balance statt. Am Samstag gibt es ein Festessen mit Weinen der

Eckelsheimer Jungwinzer. © Otto Meyfeldt/Rheinhessenwein e.V. Meyfeldt/Rheinhessenwein Otto © Sonntags beendet ein ökumenischer Gottesdienst die Feierlichkeiten. Fastnachtbrunnen in Mainz Einzigartige Veranstaltungsort: Beller Kirche · 55599 Eckelsheim Fastnacht Veranstalter: Förderverein Beller Kirche · Peter Wolf Brunnenstr. 2 · 55599 Eckelsheim E-Mail: [email protected] · www.bella-kultura.jimdo.com Eintritt frei

Kunstrad-Weltmeisterinnen aus Ebersheim: Schultheis & Sprinkmeier Erfolgreicher Weltklasse-Sport

© Martin Kämper/Rheinhessenwein e.V. Wißberg bei St. Johann Einladende Wanderwege

... auch online spielbar. www.lotto-rlp.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. 72 Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

Lotto Anzeige Rheinhessen 130x210.indd 1 24.09.2015 13:23:30 AUGUST Rheinhessen. Ganz schön anders. 17.08.2019 | 17:00 Uhr Von der Liebe zu den Orten – Zusammenspiel „Unterm Maulbeerbaum“ BADENHEIM Unsere Trend-Sportarten: Eine Lesung über Vergangenes und Gegenwärtiges in Lyrik und Prosa mit den AutorInnen: Astrid Dinges, Christa Estenfeld, Volker Gallè und Thomas Keck. Zu diesem Thema fi ndet außerdem noch eine Aus- Hiwwel-Hüpfen, stellung des Künstlers Dirk Pleyer in der Galerie „Unterm Maulbeerbaum“ in der Zeit vom 9. Juni bis 8. September 2019 statt. Steckche-Wandern, Veranstaltungsort: Galerie unterm Maulbeerbaum Maria-Luise und Dr. Richard Auernheimer Hauptstr. 31 · 55576 Badenheim Schoppe-Schwenken. www.galerie-unterm-maulbeerbaum.de Veranstalter: VS Rheinland-Pfalz Schriftstellerverband · c/o Monika-Katharina Böss Hauptstr. 1 · 67808 Mörsfeld Tel.: 06358 989405 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 5 Euro bartenbach.de

www.rheinhessen.de 75 AUGUST

17.08.2019 | 19:00 Uhr 18.08.2019 | 08:00 – 13:00 Uhr Zielschluss: 15:30 Uhr PLUS Wein unter dem Sternenhimmel Zusammenspiel K u l tu r 1. Internationale Wanderung des Verkehrs- Die rund dreistündige Eventführung stellt ausgewählte vereins „Herzliches Rheinhessen“ e. V. Weine heimischer Winzer in den Fokus. Wörrstadt in Zusammenarbeit mit dem DVV Die Gästeführer/-innen der IG Monsheim-Kriegsheimer WÖRRSTADT Gästeführer führen gemeinsam zu beschaulichen Plätzen Unter dem Motto „Weinbergswanderung Hiwweltour in der Ortslage. Weinpräsentation und -verkostungen Neuborn” lädt Sie der Verkehrsverein „Herzliches werden von unterhaltsamen, humorvollen Beiträgen Rheinhessen” e. V. zur 1. Internationalen Wanderung rund um den Wein passend ergänzt. Idealerweise scheinen in und um Wörrstadt ein. Entsprechend Ihrer Bedürf- die Sterne vom Himmel und werden die perfekte Kulisse nisse können Sie Ihre Wanderstrecke über 6 oder 10 km für eine abendliche Weinerlebnisführung sein. Länge auswählen. Voraussetzung für den Antritt der Veranstaltungsort: verschiedene Örtlichkeiten in der Monsheimer Wanderung ist der Erwerb einer Startkarte. Ortslage – Startpunkt: Bahnhofsvorplatz · 67590 Monsheim Weitere Informationen erhalten Sie unter Veranstalter: IG Monsheim-Kriegsheimer Gästeführer c/o Angelika Weber-Hausen www.wörrstädterland.de. David-Möllinger-Straße 10 · 67590 Monsheim Veranstaltungsort: Start und Ziel: Neubornhalle Wörrstadt Tel.: 06243 911622 · E-Mail: [email protected] Jahnstraße 15 · 55286 Wörrstadt Kosten pro Person: 10 Euro inkl. der Weinproben Veranstalter: Anmeldung erwünscht Verkehrsverein „Herzliches Rheinhessen” e. V. Wörrstadt Bahnhofstraße 21 · 55286 Wörrstadt · Tel.: 06732 9519690 E-Mail: [email protected] www.wörrstädterland.de Kosten pro Person: 2 Euro Startgebühr

76 77 AUGUST

18.08.2019 | 14:00 Uhr 25.08.2019 | 14:00 – 18:00 Uhr Zusammenspiel Jubiläumscafé: „Heimat – Zusammenspiel der Erlebnistag für Jung und Alt Zusammenspiel Generationen“ rund um den Ur-Rhein SULZHEIM Kinder und Erwachsene treffen sich, um Vor rund 10 Millionen Jahren fl oss der Ur-Rhein von Worms · zusammen zu spielen nach Bingen quer durch unser heutiges Rheinhessen. Beim (Bringt euer Lieblingsspiel mit!) Abbau von Sand zu Bauzwecken wurden schon frühzeitig · zusammen zu erzählen Knochen und Zähne gefunden. Durch die Funde in den (Teilt eure Geschichten mit Jung und Alt!) Dinotheriensanden, benannt nach dem Dinotherium, wurde · zusammen auf die Spuren der Vergangenheit zu gehen Eppelsheim in der wissenschaftlichen Welt berühmt. Bis heute wurden 35 Säugetierarten, davon 25 erstmals in Veranstaltungsort: Gemeindehalle · Böhlweg 11 · 55286 Sulzheim Eppelsheim, gefunden und beschrieben. Seit 1996 fi nden Veranstalter: Ortsgemeinde Sulzheim jährlich im Sommer (ca. drei Monate lang) Ausgrabungen Gudrun Kayser · Hauptstr. 3 · 55286 Sulzheim Tel.: 06732 9483732 · E-Mail: [email protected] im Grabungsschutzgebiet im Gewann „Auf dem Alzeyer Rech“ statt. Das Grabungsziel ist neben der Suche nach Fossilien die Erforschung des Ur-Rheins. Am Erlebnistag 23.08.2019 | 18:00 Uhr fi nden ab 14:00 Uhr Führungen im Museum und an der Weiterer Termin: 08.09.2019 | 11:00 – 17:00 Uhr Grabungsstelle statt. Der Förderverein des Museums sorgt Zusammenspiel Vorstellung der neuen Publikation zur für die Bewirtung im nahen Scheunencafé. Geschichte des Metternichhofes Treffpunkt: Dinotherium-Museum am Rathausplatz · Eppelsheim NIERSTEIN Veranstalter: Förderverein Dinotherium-Museum Ulrich Kaufmann · 1. Vorsitzender Wir präsentieren die Sonderausgabe der Niersteiner 55234 Eppelsheim · Tel.: 06735 1550 Geschichtsblätter. Die Autorin Dr. Susanne Bräckel- E-Mail: [email protected] mann hat die Geschichte des ältesten Profanbauwerks Eintritt frei in Nierstein erforscht. In der neuen Publikation wird die Geschichte des Hofes nachgezeichnet und die neuen Erkenntnisse werden vorgestellt. Am 08.09.2019 fi ndet im Metternichhof das Niersteiner Geschichtsfest statt. Veranstaltungsort: Metternichhof · Oberdorfstraße 6 55283 Nierstein Veranstalter: Geschichtsverein Nierstein e. V. · Hans-Peter Hexemer Tel.: 06133 58828 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

78 79 SEPTEMBER

06.09. – 20.09.2019 | 15:00 und 20:00 Uhr 08.09.2019 | 15:00 Uhr Compagnie MaRRAM Zusammenspiel Theatertage Oppenheim 2019 Professor Humbug und der Rheinstromschnellenwellen- unter dem Motto „Heimat“ energieeffekt Kulturkeller OPPENHEIM Die Theatertage Oppenheim 2019 präsentieren sich mit 13.09.2019 | 20:00 Uhr einem bunten Programm aus Schauspiel, Kinder- und Arnim Töpel, Theader Freinsheim Jugendtheater sowie Kleinkunst und Musik. Premiere ist Thematik „Heimat“, musikalisches Kabarettprogramm am 06.09.2019 mit dem Chawwerusch Theater Herxheim Kulturkeller mit „Kleine Frau – was nun?“. An den beiden darauffol- 14.09.2019 | 20:00 Uhr genden Wochenenden geben sich Michael Quast, die Anja Kleinhans Compagnie MaRRAM mit einem Kindertheaterstück, Arnim Thematik „Heimat“ Töpel mit einem mundartlichen Programm, das „Theader Kulturkeller Freinsheim“ mit einem Stück zum Thema Heimat aus anderen Perspektiven sowie Elis Bihn und Tilmann Birr mit 15.09.2019 | 20:00 Uhr „Welthits auf Hessisch“ die Klinke in die Hand. Den Elis Bihn und Tilmann Birr Abschluss der Theatertage der Stadt macht das Chawwe- „Welthits auf Hessisch“ rusch Theater mit Ödön von Horvaths Stück für Jugendli- Kulturkeller che (bis zum Alter von 100 Jahren) mit dem Titel „Jugend 20.09.2019 | 20:00 Uhr ohne Gott“ am 20.09.2019. Die Theatertage werden Chawwerusch Theater Herxheim darüber hinaus mit Vorstellungen des Fördervereins der „Jugend ohne Gott“ Festspiele Oppenheim unterstützt, die online angekündigt Kulturkeller werden. Karten können online oder im Tourist- und Festspielbüro der Stadt Oppenheim gebucht werden. Veranstaltungsort: Burgruine „Landskron“ · Dalbergerstraße 49 55276 Oppenheim (alternativ bei Regen: Siliusstein-Halle Saarstraße 37, 55276 Dienheim) oder Termine: Kulturkeller am Amtsgerichtsplatz · 55276 Dienheim (Parkplatz 06.09.2019 | 20:00 Uhr Kellerlabyrinth) Chawwerusch Theater Herxheim Veranstalter: Stadt Oppenheim · Merianstraße 2 „Kleine Frau – was nun?“ 55276 Oppenheim · Tel.: 06133 4909-14 · Tel.: 06133 4909-19 Burgruine (bei Regen: „Zum Siliusstein“) E-Mail: [email protected] 07.09.2019 | 20:00 Uhr www.festspiele-oppenheim.de Michael Quast Kosten pro Person: zwischen 5 Euro und 22 Euro Fröhliche Mundartdichtung zwischen Rhein und Neckar Kulturkeller

80 81 SEPTEMBER

06.09.2019 | 19:00 Uhr 07./08.09.2019 | 11:00 – 18:00 Uhr Zusammenspiel Zusammenspiel Geschichtsvortrag von Gerhard Fillinger 50 Jahre Sängervereinigung „Wassermühlen an der Selz von SAULHEIM Bechtolsheim“ Jedes Jahr wird eine andere Ausstellung gezeigt. In die- BECHTOLSHEIM sem Jahr ist es eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte vom Männerchor Saulheim zum Singen für alle – Kinder, 767 n. Chr.: „Dono Molendinum – ich schenke eine Jugendliche, Frauen und Männer. Gerne werden auch Füh- Mühle“. Wassermühlen sind an der Selz bei Bechtolsheim rungen außerhalb der Öffnungszeiten angeboten. Fragen durch die Schenkung eines Teutbert in Bertolfesheim an Sie einfach nach. das Reichskloster Lorsch bereits vor 1250 Jahren nachzu- weisen. Im Lorscher Codex ist diese Urkunde überliefert. Veranstaltungsort: Alte Schule Neupforte · Neupforte 13 Vor ihrer Begradigung gab es eine große Zahl von Mühlen 55291 Saulheim an der Selz und an eigens angelegten Mühlgräben. Veranstalter: Verein „Saulheimer Heimatgeschichte e. V.“ Nach dem Vortrag: Weinausschank. Renate Schrader · Max-Planck-Straße 22 · 55291 Saulheim Tel.: 06732 3273 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Evangelisches Jugendheim · Langgasse 18 Eintritt frei (Spenden willkommen) 55234 Bechtolsheim Veranstalter: Heimatverein Bechtolsheim e. V. Erster Vorsitzender Dr. Jens Dolata · Langgasse 22 55234 Bechtolsheim · Tel.: 06733 948555 E-Mail: [email protected] Eintritt frei

82 83 SEPTEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 08.09.2019 | 11:00 – 14:00 Uhr Zusammenspiel Tag des offenen Denkmals – das Alte Stellwerk Armsheim Hiwwel, ARMSHEIM Baustellenbesichtigung: 1899 erbaut am Kreuzungspunkt der Bahnlinien Alzey – Bingen und Alzey – Mainz. Zu sehen sind noch die komplett erhaltenen mechanischen Anlagen des Block- und Hebelwerkes sowie die Spann- Herz UND werksanlagen im Untergeschoss. Veranstaltungsort: Altes Stellwerk · 55288 Armsheim Veranstalter: Barbara Reif · Tel.: 0176 45642922 E-Mail: [email protected] Eintritt frei HIRN Anmeldung erforderlich

» Rheinhessen steht nicht nur für eine der vielfältigsten und aufre- gendsten geschichtlichen Regionen Mitteleuropas, Rheinhessen war und ist auch ein pulsierender Wirtschaftsraum für Innovationen, Industrie, Dienstleistungen und Handel. Von Gutenbergs Welt-Erfi n- dung zieht sich ein roter Faden hin zum modernen Medienstand-

bartenbach.de ort. Chemie, Pharma, innovative Glaswerkstoffe, Biotechnologie – „Global Players“ wie unternehmungsfreudige „Start-ups“ – prägen die Wirtschaftslandschaft. Logistiker suchen die Nähe zu modernen Verkehrswegen auf Straße, Schiene, Wasser. Die Gründerzahlen steigen, die Region brummt … das soll so bleiben!«

DR. ENGELBERT J. GÜNSTER Präsident der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen

www.rheinhessen.de 85 SEPTEMBER

08.09.2019 11:30 – 14:00 Uhr (Petersberg) | 15:00 – 17:00 Uhr (Glockenturm) VRM ist, Zusammenspiel Tag des offenen Denkmals BECHTOLSHEIM UND GAU-ODERNHEIM wenn es unter Im archäologischen Geländedenkmal Peterskirchenruine fi nden um 12:00 und 13:00 Uhr Führungen durch den Archäologen Dr. Jens Dolata statt. Unter dem Schwerpunkt- die Haut geht. thema des Tages des offenen Denkmals (Deutsche Stiftung Denkmalschutz) „Umbruch und Wandel auf dem Petersberg“ werden die denkmalgerechte Sanierung und Entwicklung eines attraktiven Kulturerlebnisortes erläutert: der weitere Verfall der Peterskirchenruine wurde aufgehalten, wertvolle originale Denkmalrelikte und geschützte Natursubstanz für die Zukunft gesichert und der Weg zu einer modernen Vermittlung eingeschlagen. Von 15:00 – 17:00 Uhr ist das Museum im Glockenturm an der Simultankirche geöffnet. Dort ist Fundmaterial von der Peterskirche zu besichtigen. Museumsgespräch und Weinausschank. Veranstaltungsort: Archäologisches Geländedenkmal Kirchenruine Petersberg zwischen 55234 Bechtolsheim und 55239 Gau- Odernheim und Museum im Glockenturm, Langgasse (Simultan- kirche), 55234 Bechtolsheim Veranstalter: Heimatverein Bechtolsheim e. V. Erster Vorsitzender Dr. Jens Dolata · Langgasse 22 55234 Bechtolsheim · Tel.: 06733 948555 E-Mail: [email protected] Eintritt frei

Mit unseren Stadtmagazinen und Events bringen wir Abwechslung in Ihr Leben. Was VRM sonst noch ist: vrm.de 86 SEPTEMBER

08.09.2019 | 11:00 – 17:00 Uhr 13.09.2019 | 19:30 Uhr Zusammenspiel Zusammenspiel Heimat ist nicht nur ein Wort – 2. Niersteiner Geschichtsfest oder is dehaam dehaam? im Metternichhof ZORNHEIM NIERSTEIN Die vier Frauen der Zornheimer Kulturinitiative beleuch- An diesem Tag öffnet der Metternichhof seine Pforten. ten literarisch-musikalisch verschiedene Facetten. Es werden Führungen durch das Gebäude angeboten. Veranstaltungsort: Ratssaal Gemeindeverwaltung Der Geschichtsverein präsentiert seine Arbeit und infor- Kirschgartenstraße 2 · 55270 Zornheim miert zur Stadtgeschichte. Gemütliches Verweilen bei Veranstalter: Initiative „Kultur in Zornheim“ (KiZ) Wein und Imbiss. Weitere Einzelheiten werden später Elke Tautenhahn · Hiltrud Hollich · Sylvia Glaser · Christel Jaeger bekannt gegeben. Tel.: 06136 44383 · E-Mail: [email protected] Der Metternichhof ist der älteste von elf ehemaligen Kosten pro Person: 15 Euro inkl. Begrüßungssekt Adelshöfen in Nierstein. Seine Geschichte reicht bis ins Anmeldung erforderlich Jahr 1480 zurück. Veranstaltungsort: Metternichhof Oberdorfstraße 6 · 55283 Nierstein Veranstalter: Geschichtsverein Nierstein e. V. Hans-Peter Hexemer · Tel.: 06133 58828 E-Mail: [email protected] Eintritt frei

88 89 SEPTEMBER

21.09.2019 | 14:00 Uhr 28.09.2019 | 09:30 Uhr Zusammenspiel „Von Gaunern und Ganoven“ 20 Jahre Weinlesefest mit gemeinsamer PLUS SULZHEIM Weinlese im Weingut Dr. Hinkel K u l tu r Erlebnisführung mit Geschichten über Gauner und FRAMERSHEIM Ganoven in Rheinhessen. Erfahren Sie Wissenswertes Herbst ist Weinlesezeit. Der Höhepunkt im Jahr eines über die Bedeutung von Gaunerzinken und hören Sie jeden Winzers. Im Weingut Dr. Hinkel dreht sich an diesem dazu Mundarttexte mit Landschreiber Uwe Jung. Weinlesetag alles um Trauben, Wein und Genuss. Veranstaltungsort: Parkplatz Gemeindehalle · Böhlweg Lesen Sie gemeinsam mit uns die Trauben, genießen 55286 Sulzheim Sie die Natur bei einem klassischen Winzerfrühstück und Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Angelika Friedrich Mittagessen im Weinberg. Erfahren Sie nachmittags etwas Tel.: 06732 7096 · E-Mail: [email protected] über die Kelterung und Weiterverarbeitung der Trauben Kosten pro Person: 9 Euro im Keller durch Dr. Hinkel. Lassen Sie sich in die Welt des Weines entführen und haben Sie Spaß am abendlichen 27.09.2019 | 19:00 Uhr Weinlesefest. 360 UNSER RHEINHESSEN˚ „United we stand – Die Amerikaner Erleben Sie einen Tag im Weingut. in Rheinhessen nach 1945“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen. NIERSTEIN Veranstaltungsort: Weingut Dr. Hinkel · Kirchstraße 53 55234 Framersheim Vortrag mit Dr. Pia Nordblom (Historisches Institut der Universität Mainz) zum Thema „United we stand – Veranstalter: Weingut Dr. Hinkel · Kirchstr. 53 55234 Framersheim · Tel.: 06733 368 Die Amerikaner in Rheinhessen nach 1945“. E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Weingut Andrea Mann Kosten pro Person: 39,50 Euro Häfnergasse 9 · 55283 Nierstein Veranstalter: Geschichtsverein Nierstein e. V. Hans-Peter Hexemer · Tel.: 06133 58828 E-Mail: [email protected] Eintritt: 7 Euro inkl. Brezel und einem Glas Wein oder Wasser

90 91 OKTOBER WEINFORUM RHEINHESSEN 03.10. – 06.10.2019 | ganztägig 25. bis 27. Oktober 2019 PLUS Musica Antiqua Bingen – K u l tu r Festival für mittelalterliche Musik Rheingoldhalle Mainz BINGEN AM RHEIN Das Festival mit Musik des 11. – 14. Jahrhunderts fi ndet www.weinforum-rheinhessen.de erstmalig in der Stadt der Heiligen Hildegard von Bingen statt. International hochkarätige Ensembles werden Die besten Weine der Prämierung Besucher dieser geschichtsträchtigen Region in die Welt der mittelalterlichen Vokal- und Instrumentalkultur Ausgezeichnete Winzersekte versetzen, begleitet durch Workshops und eine Ausstel- Moderierte Workshops lung im Museum am Strom. Veranstaltungsort: Basilika St. Martin und Rochuskapelle 55411 Bingen am Rhein Veranstalter: Stadt Bingen · Rheinkai 21 · Rainer M. Thurau Tel.: 06721 184206 · E-Mail: [email protected]

Präsentiert von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Rheinhessenwein e. V.

92 OKTOBER

11.10. – 14.10.2019 | ganztägig 11.10. – 18.10.2019 | 10:00 – 19:00 Uhr

PLUS Fest des jungen Weines Ausstellung „Japanische Kultur in Rheinhessen Zusammenspiel K u l tu r GAU-ALGESHEIM Ikebana-Inspirationen zum Binger Mäuseturm“ Gau-Algesheim feiert seit 1952 sein Fest des jungen BINGEN AM RHEIN Weines am 2. Wochenende im Oktober. Vom Verständ- Die Mitglieder der Study Group Bingen widmen das nis her ist es im Sinne der Gründer ein Erntedankfest Thema ihrer Ausstellung dem Binger Mäuseturm. des Winzer- und Bauernstandes geblieben und hat Die Eröffnung fi ndet am 11.10.2019 um 19:00 Uhr statt. seine Volkstümlichkeit bewahrt. Auf dem historischen Marktplatz sorgen acht Gau-Algesheimer Winzer für gute Veranstaltungsort: Foyer Heilig-Geist-Hospital Stimmung, leckere Weine und Gerichte. Der neue Wein Kapuzinerstraße 15 – 17 · 55411 Bingen am Rhein (Federweißer) kann hier verkostet werden. Die edlen Veranstalter: Study Group Bingen der Sogetsu Schule Tokyo älteren Gewächse werden von den Winzern in der Wein- Leiterin der Gruppe: Hidemi Gedig-Iguchi · Magdeburger Str. 70 gasse und im Festzelt bereitgehalten. Stimmungsvolle 55218 Ingelheim · Tel.: 06132 86078 Unterhaltung und ausgelassene Fröhlichkeit prägen das Ansprechpartnerin: Katharina Schmidt · Tel.: 06725 3989 Fest im Zentrum der kleinen Stadt. E-Mail: [email protected] Eintritt frei Veranstaltungsort: historischer Marktplatz / Festplatz 55435 Gau-Algesheim Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Gau-Algesheim 15.10.2019 | 19:00 Uhr Stadt Gau-Algesheim · Marktplatz 1 · 55435 Gau-Algesheim Rückblick auf die jüdische Kultur in PLUS Eintritt frei SCHORNSHEIM K u l tu r In mühevoller Kleinarbeit wurde in den letzten Jahren das jüdische Leben in Schornsheim aufgearbeitet, das in dieser Veranstaltung vorgestellt wird. Anhand der Wohnhäuser, die zum Teil heute noch bestehen, wurde die dazugehörige Familiengeschichte zusammengetragen. Als letztes größe- res Zeugnis dieser jüdischen Kultur gibt es seit Mitte des 19. Jh. auf dem Schornsheimer Friedhof einen jüdischen Teil, der rund 68 Grabsteine umfasst. Veranstaltungsort: Ratssaal der Ortsgemeinde Schornsheim Kirchstraße 1 · 55288 Schornsheim Parkplätze an der Gemeindehalle (Jahnstraße 16) Veranstalter: Ortsgemeinde Schornsheim Kirchstraße 1 · 55288 Schornsheim · Tel.: 06732 3935 Eintritt frei

94 95 OKTOBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 30.10.2019 | 18:00 Uhr Die Nacht der Kirchen Zusammenspiel NIERSTEIN Wir lieben Reformationstag – Allerheiligen – die Lange Nacht der Heiligen – Halloween. Beim Abendspaziergang lernen Sie fünf Niersteiner Kirchen und Kapellen kennen und erfah- ren mehr über diese besonderen Nächte. Bitte Taschen- soziale Netzwerke. lampen mitbringen! Veranstaltungsort: Kilianskirche · An der Bergkirche 28 55283 Nierstein Veranstalter: Barbara Reif · Tel.: 0176 45642922 Die nennt E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 7 Euro man bei uns Anmeldung erforderlich auch VereIN.

» Für uns Sportler ist natürlich das Feiern bedeutender Siege das Schönste. Und feiern können wir Rheinhessen ja bekanntlich besonders gut. Die Unterstützung, die wir auf unserem Weg zur Weltspitze erfahren durften, ist einzigartig. Die Menschen hier sind offen, begeisterungsfähig und treu. Sie gehen mit dir durch

bartenbach.de die Hölle, liegen dir freudestrahlend in den Armen und werden Freunde fürs Leben. Über 245.000 Sportler in rheinhessischen Vereinen können nicht irren: Der Sport in Rheinhessen ist vielfältig, erfolgreich und belebend. Deshalb freuen wir uns riesig, Botschafter für diese Region zu sein.«

KATRIN SCHULTHEIS & SANDRA SPRINKMEIER Sechsfache Weltmeisterinnen im 2 er-Kunstradfahren

96 www.rheinhessen.de 97 NOVEMBER

15.11.2019 | 20:00 Uhr 23.11.2019 | 19:00 Uhr UNSER Zusammenspiel RHEINHESSEN360 Halbe Wahrheit – eine Lesung der rhein- Jahreskonzert des CMV Neu-Bamberg ˚ hessischen Autorengruppe Landschreiber NEU-BAMBERG ERBES-BÜDESHEIM Wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die Tage kürzer werden, kribbelt es mal wieder in den Händen und Oft ist die ganze Wahrheit zu schmerzhaft, lügen möchte Füßen der CMV-Musikerinnen und Musiker. Dann ist es man aber auch nicht. Man behilft sich dann mit dem mal wieder so weit! Am Samstag, den 23. November Weglassen, mit dem Abschwächen von Sachverhalten 2019 können Sie um 19:00 Uhr in der Raugrafenhalle in und hofft, der andere möge auch so verstehen, was Neu-Bamberg das Ergebnis vieler Proben bestaunen. man eigentlich sagen will. Wenn nicht, gibt es Missver- Dirigent Alexander Mitesser hat für Sie ein interessantes, ständnisse, Unklarheiten, Irritationen, die schwer wieder anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm einzufangen sind, müsste man dazu doch die ganze zusammengestellt. Lehnen Sie sich also zurück und Wahrheit sagen. Eigentlich ist die halbe Wahrheit nur lassen Sie sich von den Klängen der Akteure verführen. ein Irrweg, der nicht zum Ziel führt. Musikgenuss auf hohem Niveau und Gänsehaut garantiert. Legendär sind die Geschichten, in denen jemand nach Veranstaltungsort: Raugrafenhalle Neu-Bamberg langen Jahren fern der Heimat wieder heimkehrt und 55546 Neu-Bamberg nichts so vorfi ndet, wie er es erwartet hat. Niemand sagt ihm, was Sache ist, alles ist nur die halbe Wahrheit. Veranstalter: Carneval- und Musikverein Neu-Bamberg e. V. Yannick Heidemann, 1. Vorsitzender Carneval- und Musikverein Die ganze Wahrheit ergründen zu wollen, kann ge- Neu-Bamberg e. V. · Am Alten Bahndamm 16 · 55546 Neu-Bamberg fährlich sein, wenn andere ein Interesse daran haben, Tel.: 0151 16741228 · E-Mail: [email protected] die Wahrheit – und zwar die ganze – nicht ans Licht Preis steht zu Redaktionsschluss noch nicht fest. kommen zu lassen. Veranstaltungsort: Kuhkapelle im Heidenhof Bechenheimer Weg 1 · 55234 Erbes-Büdesheim Veranstalter: Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes- Büdesheim, c/o R. Wünsche-Heiden · Bechenheimer Weg 1 55234 Erbes-Büdesheim · Tel.: 06731 42228 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Kosten pro Person: 8 Euro einschließlich Begrüßungsschluck. Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen ist eine Anmeldung notwendig.

98 99 NOVEMBER » Wer mit erneuerbaren Energien erfolgreich sein will braucht erfahrene und zuverlässige Partner. Wir bieten die passenden Konzepte. « 24.11.2019 | 15:00 Uhr MARCUS KREBS, Bereichsleiter Rheinland-Pfalz PLUS „Weihnachten in der Geigenbauerwerkstatt“ K u l tu r mit Uli Bär für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren WÖRRSTADT Eine bunte und muntere Mischung aus farbenprächtigen szenischen Elementen, fröhlicher Musik und vielen Aktionen zum Mitmachen erwartet die jungen Konzert- besucher. Spannende Geschichten, kindgerecht erzählt, rund um das Thema Geigenbau werden zu hören und zu erleben sein und auch, was Geige und Cello wohl mit der Schnecke, dem Frosch und dem Stachel der Biene gemein haben, erklärt der Geigenbauer. Mit Rassel, Blockfl öte und dem selbst gebauten Cello haben die Kinder jede Menge Spaß und es darf auch mal schief und schräg klingen. Die kleinen Zuhörer werden in fröhlichen Spielgeschichten an die Welt der klassischen Musik herangeführt. Veranstaltungsort: Neubornhalle Wörrstadt Jahnstraße · 55286 Wörrstadt Energiewende „Made in Rheinhessen“: Veranstalter: Kulturkreis Wörrstadt e. V. · Tel.: 06732 63352 E-Mail: [email protected] www.kulturkreis-woerrstadt.de Markenzeichen für eine starke Region Kosten pro Person: 7 Euro – Tickets können über die Website gebucht werden. Seit über 20 Jahren ist juwi ein zuverlässiger Partner für erneuerbare Energien und macht mit ertragsstarken Projekten Gemeinden, Stadt- werke und Energiegenossenschaften fit für die Zukunft. Mit Kompetenz und Leidenschaft stärken wir die Wirtschaftskraft in der Region und sorgen für eine schadstofffreie Stromversorgung – zum Wohle künftiger Generationen.

juwi-Gruppe Co-Sponsor Energie-Allee 1 · 55286 Wörrstadt [email protected] · www.juwi.de 100 DEZEMBER Bauen mit Holz - 11.12.2019 | 18:00 Uhr ökologisch & e zient!

PLUS Die ehemalige Georgskirche … K u l tu r NEU-BAMBERG … ist Zeugin von unruhigen Zeiten rund um das „wüst gefallene“ Sarlesheim. Wir beschließen unser Kulturbot- schafterjahr in der in bäuerlichem Barock gehaltenen Kirche, die eine wechselvolle Geschichte zu erzählen hat. Gesang und Orgelspiel runden den musikalisch-literari- schen Abend ab. Um 17:00 Uhr ist die Besichtigung des Uhrturms mit Turmzimmer bei der Kandelpforte möglich. Veranstaltungsort: Ev. Kirche · Alzeyer Straße 57 Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2018 55546 Neu-Bamberg Temporäre Schule IGS in Trier | werk.um Architekten GbR | Foto: Thomas Ott Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafterin Christel Höpfner Tel.: 06703 307357 · E-Mail: [email protected] Emmy Frieß · Tel.: 06703 960152 Eintritt frei (Spenden erbeten)

Kita in Frankfurt a.M. Zeilsheim Seehaus Leipzig, Hainer See Ferdinand Heide Architekt BDA Architekt: Dominik Agsten Dipl.-Ing. (FH)

6 Geschosse

Drei Mehrfamilienhäuser und zwei Aufstockung mit 40 Wohneinheiten in Frankfurt a.M. Planverfasser: Sichau & Walter Architekten BDA

Ochs GmbH Bahnhofstraße 37 55481 Kirchberg Tel. 06763-9310-0 [email protected] www.ochs.eu

102 JANUAR

05.01.2020 | 20:00 Uhr Weitere Termine: siehe nachfolgenden Text PLUS K u l tu r Johannes GUTENBERG. Das Musical. MAINZ Von Frank Golischewski Eine unglaubliche Geschichte, zwischen Rom, Straßburg und Mainz, zwischen dem 15. und 21. Jahrhundert hin Rom – 1452. Borgia-Papst Calixto II empfängt Silvio und her springend, burlesk, bunt, fröhlich, witzig, infor- Enea Piccolomini, Sekretär von Friedrich III. Die Araber mativ, satirisch überzeichnet, ohne historische Fakten zu in Spanien, die Osmanen in Byzanz, die „Erzschlafmütze verfälschen, dabei erfrischend musikalisch, nimmt ihren des Heiligen Römischen Reiches“ in der Steiermark – rasanten Lauf. der Papst ist „not amused“. Doch Pfi ffi kus Piccolomini hat ein Ass im Ärmel: Bibelseiten, die er auf der Frankfur- 06.01. – 09.01.2020 | 20:00 Uhr ter Messe erstanden hat. 180-mal gedruckt, im Schnell- 10.01. – 12.01.2020 | 15:00 Uhr verfahren von nur einem Jahr! Ganz ohne Fehler! Mühelos zu lesen! Endlich kann die Heilige Schrift blitzschnell 13.01.2020 | 20:00 Uhr verbreitet werden – ein Gedanke, der bei Calixto II nicht nur auf Begeisterung stößt … 23.01.2020 | 20:00 Uhr Mainz – 2020. Margit Sponheimer, Mainzer Ehrenbürge- 24.01. – 26.01.2020 | 15:00 Uhr rin, führt ihre Freunde durch ihr goldisch’ Meenz, erzählt 27./28.01.2020 | 20:00 Uhr stolz von Johannes Gutenberg (Gunther Emmerlich), Mainzer Forum-Theater unterhaus dem „berühmtesten Sohn der Stadt“ – so intensiv, dass Veranstaltungsort: 55116 Mainz es den nicht mehr auf seinem Sockel hält. Da muss er eingreifen, endlich mal ganz viele Dinge ins richtige Veranstalter: Mainzer Forum-Theater unterhaus · Münsterstraße 7 Licht rücken! Wie das wirklich war mit den beweglichen 55116 Mainz · Tel.: 06131 232120 (Büro) Lettern, mit dem „Halsabschneider“ Fust, dem Peter, dem E-Mail: [email protected] Geld, der Ennelin. Schöne neue Welt?! Johannes ist ver- Kartenvorverkauf unter 06131 232121 wirrt, aber total fasziniert von Handys, Dönern … und den sensationellen News, z. B. dass die Erde eine Kugel ist!

104 105 TEIL 2 Rheinhessen Sonderprogramm

Sie denken, das war alles? Im Gegenteil, wir fangen gerade erst an! Auf den vergangenen Seiten haben Sie die vielfältigen Veranstaltungen unserer Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ entdecken können. Im zweiten Teil des Programms geht es nun ebenso spannend weiter. Ob Weinwanderung oder Filmfestival, hier kommen nicht nur Rheinhessen, sondern auch Gäste von nah und fern auf ihre Kosten.

Genießen Sie die furiosen Mainzer Sommerlichter mit musikalisch untermaltem Feuerwerk oder schlagen Sie entspanntere Töne beim Jazzfestival „Bingen swingt“, dem „45. OPEN OHR“ oder „Summer in the City“ an. Lernen Sie neue Kulturen bei der „Kulturnacht“ in Worms kennen – und feiern Sie mit uns den 203. Geburtstag Rheinhessens. Egal was kommt, an guter Unterhaltung auf Rheinhessen-Art mangelt es auch in diesem Jahr nicht.

Neugierig geworden? Dann nichts wie losgeblättert!

BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF www.rheinhessen.de

106 107 MÄRZ

17.03.2019 | 17:00 Uhr 24.03.2019 Weitere Termine: 14.04.2019 I 19.05.2019 I 16.06.2019 Wein auf Bier, das rat' ich dir 21.07.2019 I 18.08.2019 I 08.09.2019 I 13.10.2019 Wandern SPRENDLINGEN Kulinarik Immer wieder sonntags – geführte Es muss nicht immer „entweder ... oder“ sein. In Sprend- Sonntagswanderungen im Wörrstädter Land lingen begegnen sich zwei Traditionen auf eine besondere, Zusammenspiel spannende Weise. Die Ortsgemeinde ist heute eine der WÖRRSTADT größten weinanbauenden Gemeinden in Rheinhessen. Immer mehr Menschen fi nden Spaß daran, das schöne Teile der Sprendlinger Weinberge waren allerdings im Rheinhessen auf Schusters Rappen zu erwandern. frühen Mittelalter im Besitz des Augustinerinnen-Klosters Genießen Sie auf den insgesamt 8 geführten Touren, mit von Nivelles in Belgien. Dort wirkte unter anderen die unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, die Heilige Gertrude von Nivelles. In Nivelles werden gute einzigartige Natur- und Kulturgeschichte des Wörrstädter belgische Biere hergestellt. Am Festtag der Heiligen Landes. Alle geführten Sonntagswanderungen fi nden Gertrud sollen nun die Tradition des Weinmachens und unter fachkundiger Leitung statt. die der Braukunst in der Sprendlinger Gertrudenstraße zusammengeführt werden. Marc Vanhoovels schenkt Informationen zum Veranstaltungsort und den Startzeiten Gertrudenbier aus und bringt den Gästen Belgiens Biere entnehmen Sie bitte unserer Internetseite oder erfragen Sie die näher. Ursula Schnell präsentiert Bilder zur Geschichte Daten telefonisch beim Veranstalter. Gertruds und ihrer Verbindung zu Rheinhessen. Im An- Veranstalter: Tourenleiter der VG Wörrstadt in Zusammenarbeit schluss soll das spannende Miteinander von Bier und Wein mit der Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ in froher Runde einen genussvollen Abschluss fi nden. Bahnhofstraße 21 · 55286 Wörrstadt · Tel.: 06732 9519690 E-Mail: [email protected] · www.wörrstädterland.de Veranstaltungsort: Weingut Zahn · Gertrudenstraße 18 55576 Sprendlingen Veranstalter: Manfred Bucher · Ortsbürgermeister Marktplatz 2 · 55576 Sprendlingen Tel.: 06701 416 · E-Mail: [email protected] Kosten: je nach Verzehr

108 109 MAI Rheinhessen. Ganz schön anders. 03.05. – 05.05.2019 Fr. 18:00 Uhr I Sa. 17:00 Uhr I So. 11:00 Uhr Höhepunkt Scheu time ALZEY Am ersten Wochenende im Mai ist Zeit für Scheu in Alzey. Am Freitag beginnt die „Scheu time“ um 18:00 Uhr auf ob Buchdrucker dem illuminierten Festplatz neben der Stadthalle. Nach der offiziellen Eröffnung um 20:00 Uhr treten Elm F. and the Rooks feat. Stephan Flesch mit Songs aus Pop und Soul auf. oder Live-stream: Am Samstag wird der Internationale Scheurebe-Preis in der Stadthalle verliehen. Die Preisträger erhalten im Vorfeld einer großen festlichen Weinprobe ihre Urkunden und Trophäen. Nach der Verkostung der Top-3-Weine jeder Kommunikation Kategorie folgt ein leckeres Essen. Auf dem benachbarten Festplatz sind die Stände am Samstag ab 18:00 Uhr ge‑ öffnet. Auch hier können die prämierten Scheurebe-Weine verkostet werden. Weiterhin bieten über 20 Weingüter ihre war hier schon beliebtesten Rebsorten zur Verkostung an. Mit dem Wein‑ pass können die Gäste bei einer Flanierweinprobe weitere „Kinder“ Georg Scheus verkosten. Für Stimmung sorgt ab immer angesagt. 19:00 Uhr die Schlossgarde Alzey gefolgt von der Party- band NOISIC. Sonntags beginnt die „Scheu time“ bereits am Vormittag um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend lädt der Verkehrsverein zur Autoausstellung mit verkaufsoffenem Sonntag „Auto-, Wein- und Einkaufs- spaß“ in die Innenstadt ein. Weitere Informationen: www.alzey.de bartenbach.de Veranstaltungsort: Stadthalle und Festplatz Schießgraben 5 · 55232 Alzey Veranstalter: Stadt Alzey Rathaus · Ernst-Ludwig-Straße 42 · 55232 Alzey Tel.: 06731 495-0 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 49 Euro zzgl. Gebühren · Preisverleihung mit Weinprobe und Menü. Tickets an allen VVK-Stellen sowie unter www.adticket.de.

www.rheinhessen.de 111 MAI

09.05. – 11.05.2019 19.05.2019 | 11:00 Uhr Höhepunkt Do. + Fr. 18:00 Uhr I Sa. 17:00 Uhr Hiwweltour-Saisoneröffnung – Wandern 21. Binger Sektfest Start in die Wandersaison BINGEN AM RHEIN WÖRRSTADT Vom 9. bis 11. Mai 2019 beginnt mit dem Sektfest die Erleben Sie unseren zertifi zierten Wanderweg der Freiluftfest-Saison in Bingen. Genießen Sie vor der „Hiwweltour Neuborn“ mit herrlichen Aussichten und herrlichen Kulisse von Burg Klopp, im Herzen der Stadt, starten Sie gemeinsam mit uns in die Wandersaison 2019. drei Tage lang prickelndes Sektvergnügen, Live-Musik Auf einer Weglänge von 8,3 km erwartet Sie neben einer und gute Laune. Die stimmungsvolle Beleuchtung des abwechslungsreichen Wanderung ein kleines Rahmen- Platzes trägt zum Ambiente dieses Festes bei. programm sowie ein Angebot an Getränken und kleinen Veranstaltungsort: Stadtgebiet Bingen Speisen. Für unsere kleinen Gäste bieten wir unseren Veranstalter: Tourist-Information Bingen · Rheinkai 21 „hiwwelsack für hiwwelgucker“ an, mit dem das Tel.: 06721 184205 · E-Mail: [email protected] Erforschen der Strecke noch mehr Spaß macht. Weitere Informationen sowie die Uhrzeiten und Termine der Bewirtung der „Hiwweltour Neuborn“ 2019 erfahren Sie unter www.wörrstädterland.de. Veranstaltungsort: Waldgaststätte Neuborn Neuborn 1 · 55286 Wörrstadt Veranstalter: Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ Bahnhofstraße 21 · 55286 Wörrstadt Tel.: 06732 9519690 · E-Mail: [email protected] www.wörrstädterland.de

112 113 MAI

19.05.2019 | 15:00 – 20:00 Uhr 25.05.2019 | 14:00 Uhr Speschel Ivent! Wanderung auf den Spuren von Wandern Iwwer 7 Hiwwel müsst ihr gehn … Adam Elsheimer – lebendige Vergangenheit Kulinarik NIEDER-OLM ELSHEIM An 7 Plätzen in Nieder-Olm stellen die 7 Kultur- und Elsheimer Entdeckerwanderung: Weinbotschafter der Verbandsgemeinde ihren Ort und Geschichte – Kunst – Wein – Kräuter den Wein vor. Unterwegs erfahren Sie allerlei Wissens- Und wieder geht's auf Wanderschaft in und rund um wertes über Ihre Ortsgemeinde und kosten die jeweili- Elsheim – und da gibt's in der Tat einiges zu entdecken! gen Weine. Am Ende der Führung besteht die Möglich- An den zahlreichen Rastplätzen kann man Bilder des keit, in der Bischofsmühle auf eigene Kosten zu essen bedeutendsten deutschen Barockmalers Adam Elsheimer und Wein zu trinken. begutachten und einige interessante Informationen über den großen Künstler in Erfahrung bringen. Auch über die Treffpunkt: Katholische Kirche St. Georg Pariser Str. 99 · 55268 Nieder-Olm Geschichte von Elsheim wird einiges erklärt. Sie werden über die essbaren Kräuter am Wegesrand informiert und Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Axel Lehrbach Tel.: 06136 756078 · E-Mail: [email protected] bei einer Weinprobe können Sie unseren guten Wein verkosten. Der Abschluss: Weck, Worscht un Woi und zur Kosten pro Person: 5 Euro inkl. Wein Unterhaltung rhoihessische Lieder. Treffpunkt: Dorfplatz Elsheim Veranstalter: Adam Elsheimer Initiative · Tel.: 06130 947891 Mobil: 0160 2858357 · E-Mail: [email protected] www.adam-elsheimer-initiative.de Kosten pro Person: 14,50 Euro Anmeldung erforderlich

114 115 MAI

Höhepunkt 25.05. – 18.08.2019 Summer in the City 2019 MAINZ Mit seinem Mix aus aktuellem Rock, Pop, Old School, Stammgast bei „Summer in the City“ ist „His Bobness“ Blues, Jazz, aus Klassik, Weltmusik bis hin zu Comedy, und Nobelpreisträger Bob Dylan (07.07.), die „Out-of- Kabarett, performt von Stars und Sternchen, internati- the-box-Story“ „erzählt“ der britische Singer-Songwriter- onalen Virtuosen und hoffnungsvollen Newcomern von Shooting-Star George Ezra (04.07.). nah und fern, hat sich „Summer in the City“ in über Traditionsgemäß fi nden dieOpernnacht (30.06.) und die 25 Jahren weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus einen Symphonic Rock Night (18.08.) wieder vor der monumen- Namen gemacht. talen Blockbuster-Kulisse des Mainzer Doms statt. Auch 2019 erwartet man wieder ein Crossover zahl- Veranstaltungsort: Volkspark, Zitadelle, Domplatz in Mainz reicher Top-Acts von Old School bis Weltmusik. Das musikalische Headquarter ist dabei die Zitadelle auf Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING Rheinstraße 66 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 242914 dem atmosphärischen Grün-Plateau über der Stadt. E-Mail: [email protected] „Summer in the City“ 2019 ist auch diesmal wieder ein Kosten pro Person: verschiedene Ticketpreise Roundabout der Genres, eine musikalisch-multikulturelle Reise rund um den Globus. Die ganze Welt ist einmal mehr zu Gast in Mainz. Die Klinke in die Hand geben sich u. a. die Rock-Reggae-Ska-affi nenThe Hooters (25.05.) aus Pennsylvania, Ex-Genesis-Gitarrero Steve Hackett (29.05.), Schlagerbarde Dieter Thomas Kuhn (31.05.), der irische Pop-Rock-Singer-Songwriter Rea Garvey (02.06.) und die relaunchten „Kult“-Australier von Midnight Oil (06.07.). Es kommen auch die bluesig-rockige Beth Hart (13.07.), das britische Pop-Duo Tears for Fears (14.07.), die Folksängerin und Komponistin Loreena McKennitt (18.07.) aus Kanada und Foreigner (09.07.). Außerdem die Progressive-Metal-Crew Dream Theater (20.07.) aus den Staaten, die heimatlichen Global Players Herbert Pixner Projekt (07.07.) und die groovige Folk-Pop-Gruppe Beirut (13.07.).

116 117 MAI Rheinhessen. Ganz schön anders. 30.05. – 01.06.2019 | 18:00 Uhr Höhepunkt Nacht der Verführung BINGEN AM RHEIN wir spielen gerne Neun Winzer und zwei Caterer laden zur ,,Nacht der Verführung“ – der romantischen Wein-Nacht auf dem Rochusberg – inmitten der Rebgärten mit herrlichem Ausblick auf den Rhein und das rhein- erste liga. auch in hessische Rebenmeer ein. Den Wein dort genießen, wo er wächst, mit Freunden plaudern, die Seele baumeln lassen oder den Musikbands lauschen. Kultur,wissenschaft Veranstaltungsort: Rochusberg (Am Nussbaum) 55411 Bingen am Rhein Veranstalter: Tourist-Information Bingen Rheinkai 21 · 55411 Bingen und technik. Tel.: 06721 184205 · E-Mail: [email protected] bartenbach.de

118 www.rheinhessen.de 119 JUNI Viel hilft viel. Höhepunkt 07.06. – 10.06.2019 | ganztägig Unsere digitalen Leistungen: 45. OPEN OHR Festival 2019 MAINZ Das OPEN OHR Festival ist ein viertägiges kulturpolitisches Jugendfestival mit ca. 10.000 Besucher*innen. Es fi ndet seit 1974 jährlich zu Pfi ngsten auf der Main zer Zitadelle statt. In jedem Jahr werden ca. 100 Referent*innen und ca. 300 Künstler*innen aus Musik, Theater, Kleinkunst, Kabarett und Aktionskunst eingeladen. Veranstaltungsort: Zitadelle Mainz Veranstalter: Amt für Jugend und Familie und die Freie Projekt- gruppe des OPEN OHR Festivals OPEN OHR Festivalbüro · Postfach 3620 · 55026 Mainz Tel.: 06131 122173 · E-Mail: [email protected] · www.openohr.de VVK/Eintritt: Informationen zum Ticketverkauf unter www.openohr.de

» Rheinhessen ist für mich Heimat und für die sollte man immer auch Botschafter sein. Wir Winzer können stolz sein auf die Entwicklung als hochwertige Wein- region und auf die großartigen Weine, die am Ende die besten Botschafter Rheinhessens sind!«

PHILIPP WITTMANN Mit unseren vielfältigen digitalen Inhaber Weingut Wittmann / Winzer des Jahres 2014 Services helfen wir Ihnen, Ihre Bank- und Vorsitzender VDP.Die Prädikatsweingüter geschäfte ganz bequem überall und jederzeit zu erledigen. Erfahren Sie mehr in einer unserer Filialen oder auf www.mvb.de Mainzer Volksbank 120 JUNI

13.06.2019 | 10:00 – 17:30 Uhr 28.06. – 30.06.2019 | ganztägig Höhepunkt Wandern WWW – Wasser – Wald – Wellness Internationales Jazzfestival „Bingen swingt“ MAUCHENHEIM BINGEN AM RHEIN Der Wandertag startet um 10:00 Uhr an der Quelle der Selz Zum 24. Mal „Bingen swingt“ am Tor zum UNESCO- in Orbis in Richtung Mauchenheim. Dabei zeigt ein alter Welterbe Oberes Mittelrheintal. 2019 steht das Festival Grenzverlauf zwischen dem ehemaligen Großherzogtum unter dem Motto „Hammond & Keys“. Nationale und Hessen bei Rhein und dem Königreich Bayern den Weg. internationale Stars und hochbegabte Nachwuchskünstler Bei den Resten des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters präsentieren Traditional Jazz, Blues, Gypsy, Latin, Fusion, Sion besteht die Möglichkeit einer Kneipp-Anwendung. Pop und Rock. Vorbei am Ebersfelderhof geht es weiter nach . Tipps: die Riverboat-Shuffl e auf dem Rhein, die Dort genießen die Wanderer ein zünftiges Picknick und Weinbergswanderung und die Fotoausstellung im besichtigen einen Kneipp-Gesundheitsgarten. Museum am Strom. Der Rückweg führt den größten Teil der Strecke durch das Veranstaltungsort: Innenstadt / Kulturufer Bingen am Rhein Waldgebiet „Vorholz“. Die Wanderung endet in Orbis und weist kaum nennenswerte Höhenunterschiede auf. Veranstalter: Tourist-Information Bingen Rheinkai 21 · 55411 Bingen am Rhein Die reine Wanderzeit liegt bei ca. 4,5 Stunden. Weitere Tel.: 06721 184205 · E-Mail: [email protected] Informationen unter www.kultur-und-weinbotschafter.de/ Ticketinformationen: rheinhessen/wanderprogramm. www.bingen.de/tourismus/veranstaltungen/ Veranstaltungsort: Quelle der Selz in Orbis veranstaltungshighlights/bingen-swingt/das-festival Verlängerung der Straße Weedeweg Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Reinhard Oehler Tel.: 06732 960574 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 35 Euro inkl. Picknick, Begleitung und Führung Anmeldung bis zum 31.05.2019

122 123 JUNI

Höhepunkt 29.06.2019 | 19:00 Uhr Kulturnacht WORMS Ein Ziegelhaus macht glücklich. Das alles – und noch viel mehr – bietet die Kulturnacht! Seit 157 Jahren in Rheinhessen: Hightech Ziegel aus Tradition. Sich an einem üppigen Musikbuffet bedienen, fremde Kulturen kennenlernen, auf Luthers Spuren wandeln, sich seine Stadt zeigen lassen, verborgene Orte entdecken, kulinarische Gaumenfreuden genießen, ausgelassen das Tanzbein schwingen, sich auf Kunst einlassen – oder sie sich erklären lassen ... Veranstaltungsort: Innenstadt und verschiedene Plätze · Worms 5 Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH S7 Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms ThermoPlan Tel.: 06241 2000-231 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 9 Euro VVK · 12 Euro Abendkasse ThermoPlan® TS11 ThermoPlan® MZ70 ThermoPlan® S75 • Für wirtschaftliche Erstellung • Beste Wärmeleitfähigkeit • Breit: 36,5 + 42,5 + 49,0 cm von Objektbauten nach von 0,07 W/mK schon in Wanddicke aktuellen Schall- und Wärme- 30 cm Wanddicke • Stark: hohe Masse - schutzvorgaben • maximale Wärmedämmung speichert Wärme + Kühle • Der schluckt den Schall, und hohe Wärmespeicherung • Warm: Pure Wärme- dämmt und ist belastbar von Anfang an dämmkraft ohne Füllung 5 • 100% Ziegel: Nachhaltig, • Mit Füllung aus Mineralwolle λR 0,07 W/(mK) unkompliziert, wirtschaftlich

OROTO Ö P N W U J LL ÖKO VO LO T G R I E S C

W H

V I G E I L T S L E A I H E TIG H I Q NAC T U N AL RA I TÄTSGA

www.facebook.com/JuwoePoroton

Zentrale Wöllstein: JUWÖ Poroton-Werke 55597 Wöllstein ·  +49 6703 910 0 · Fax: +49 6703 910159 · E-Mail: [email protected]

Standort Alzenau: Adolf Zeller GmbH & Co. POROTON-Ziegelwerke KG Märkerstraße 44 · 63755 Alzenau · E-Mail: [email protected] 124

Anzeige_Veranstkalender Rheinhessen_DRUCKFREIGABE.indd 1 12.02.2019 11:34:08 JULI

Höhepunkt 12.07. – 28.07.2019 26.07. – 28.07.2019 | ganztägig Höhepunkt Nibelungen-Festspiele Worms Mainzer Sommerlichter 2019 WORMS MAINZ Uraufführung 2019: „Überwältigung“ von Thomas Melle, Am Mainzer Rheinufer erwarten Sie ein spannendes Regie: Lilja Rupprecht Bühnenprogramm, kostenlose Live-Konzerte sowie Genuss- und Freizeiterlebnisse an der Uferpromenade. Der Dramatiker und Romancier Thomas Melle erzählt die Der Höhepunkt ist das atemberaubende musik- Geschichte der Nibelungen mit dem Wissen von heute synchrone Höhengroßfeuerwerk am Samstagabend. und von ihrem Ende her. Er beginnt mit dem tödlichen Veranstaltungsort: Mainzer Rheinufer Showdown am Hof des Hunnenkönigs Etzel, der, wie es der Mythos will, Tod und Vernichtung der Burgunder zur Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING Rheinstraße 66 · 55116 Mainz Folge hat. Doch dann begehren die Toten auf und Melle Tel.: 06131 2420 · E-Mail: [email protected] erzählt die Geschichte von Neuem: von Siegfried und Eintritt frei dem Kampf gegen den Drachen, von dem Betrug der Männer an Brünhild, der Isländerkönigin, und schließlich von der Intrige Hagens und dem Tod des unverwundba- ren Siegfried. Dabei spielen von nun an alle gegen ihre eigene Geschichte an. Sie versuchen, der Erzählung eine neue Richtung zu geben, suchen in ihr nach einer besseren, weniger tödlichen Alternative und nach einer besseren Welt – und drohen doch, erneut die gleichen Fehler zu begehen. Veranstaltungsort: Kaiserdom, Nordportal · Worms Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: variieren von 29 Euro bis 129 Euro

126 127 AUGUST

Höhepunkt 01.08. – 04.08.2019 | 20:00 Uhr 09.08. – 11.08.2019 Höhepunkt Da Capo Alzey Worms: Jazz & Joy ALZEY WORMS Im wunderschönen Alzeyer Schlosshof begeistern Nationale und internationale Stars, fünf Open-Air-Bühnen jährlich an vier Tagen internationale Künstler das und eine einzigartige Kulisse – diese besondere Publikum. Das Festivalprogramm reicht von Kabarett Mischung macht das Musikfestival aus! Ein vielseitiges über Pop- und Rock-Konzerte bis hin zum kulinarisches Angebot sowie ein Kinderfest und Klassik-Open-Air. Seit über 20 Jahren stellt Da Capo Jazzgottesdienste in den Kirchen ergänzen das Musik- stets einen kulturellen Höhepunkt im Alzeyer programm. Veranstaltungskalender dar. So konnten die Veranstalter Mit Max Herre steht der erste Künstler für die 29. Aufl age bereits Sunrise Avenue, Bosse, Roger Hodgson, von „Worms: Jazz & Joy“ fest! Welche Künstler dabei Christina Stürmer, Glasperlenspiel oder Lars Reichow sind, erfährt man rechtzeitig auf www.jazzandjoy.de. präsentieren. Veranstaltungsort: verschiedene Plätze rund um den Kaiserdom Das Programm für 2019 fi nden Sie unter Kultur und Veranstaltungs GmbH www.dacapo-alzey.de. Veranstalter: Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms · Tel.: 06241 2000-310 Veranstaltungsort: Schloss Alzey · Schlossgasse · 55232 Alzey Kosten pro Person: Tageskarte im VVK ab 25 Euro Veranstalter: Stadt Alzey · Rathaus · Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey · Tel.: 06731 495-0 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: Tickets können über ADticket erworben werden unter www.adticket.de/Da-Capo-Alzey oder über die VVK-Stellen unter www.dacapo-alzey.de.

128 129 AUGUST Rheinhessen. Ganz schön anders. 29.08. – 01.09.2019 | ganztägig Weiterer Termin: 05.09. – 08.09.2019 | ganztägig Höhepunkt Mainzer Weinmarkt 2019 Anpacken, MAINZ Seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Mainzer Veranstaltungskalenders und doch kein bisschen staubig: In der idyllischen Atmosphäre des Stadtparks präsentieren renommierte Winzer am letzten August- R(h)einknien sowie am ersten Septemberwochenende regionale Weine sowie edle Tropfen aus den Partnerländern der Great Wine Capitals. Für frischen Wind sorgen diverse Gastronomiebetriebe aus der Neu- und Altstadt. und geniessen. Veranstaltungsort: Mainzer Stadtpark Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING · Rheinstraße 66 55116 Mainz · Tel.: 06131 2420 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei bartenbach.de

www.rheinhessen.de 131 AUGUST

Gewerbeansiedlung Wirtschaftsförderung Höhepunkt 30.08. – 09.09.2019 | ganztägig Grundstücksverwaltung Binger Winzerfest BINGEN AM RHEIN

Das Binger Winzerfest ist mit dem Gütesiegel „Rheinhessen GVG - Wir steuern Entwicklungen AUSGEZEICHNET“ prämiert. Bingen als „Hauptstadt des Seit 1991 ist die Grundstücksverwaltungsge- Weines“ mit vier angrenzenden Anbaugebieten darf sich rühmen, das längste Weinfest am Rhein zu feiern. sellschaft (GVG) im Auftrag der Stadt Mainz Attraktiv ist das Fest auch durch Veranstaltungen wie als Wirtschaftsförderungsgesellschaft tätig das Musik-Prachtfeuerwerk, das Brückenfest und den und entwickelt Gewerbegebiete und sonstige Winzerfestumzug. Infrastrukturprojekte. Veranstaltungsort: Rheinufer · 55411 Bingen am Rhein Veranstalter: Tourist-Information Bingen · Rheinkai 21 · 55411 Bingen Tel.: 06721 184205 · E-Mail: [email protected] Wirtschaftspark Rhein-Main Innerhalb weniger Jahre konnten im Wirt- schaftspark renommierte Unternehmen wie Deublin, DHL, Köbig, Möbel Martin oder Phy- tec erfolgreich angesiedelt werden. Sie stär- ken den Wirtschaftsstandort Mainz, schaffen Arbeitsplätze und machen Mainz und Rhein- hessen noch attraktiver.

Medienberg Lerchenberg Namhafte Unternehmen wie die Verlags- gruppe Rhein-Main, ZDF Enterprises, ZDF Werbefernsehen GmbH und TV Skyline GmbH haben hier ihre Firmensitze. Mit An- bindung an die Mainzelbahn ist das Gebiet

optimal für Neuansiedlungen. Bilder: C.Costard

Brückenturm am Rathaus Alleinige Gesellschafterin Rheinstraße 55 55116 Mainz Telefon: 06131-124444 E-Mail: [email protected] Website: www.gvg-mainz.de

132 SEPTEMBER

01.09.2019 | 10:30 Uhr 01.09.2019 | 11:00 – 18:00 Uhr Wandern Weinwandertag 30 Jahre Alzeyer Weinbergshäuschen- Wandern WINTERSHEIM Wanderung Geführte Wanderungen durch die Weinberge, Weinverkostung ALZEY und kleine Leckereien aus der Weinbergsküche. Die Wanderung fi ndet in den Weinbergen zwischen Alzey Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshalle und den Vororten Weinheim und Heimersheim statt. Hauptstraße 16 · 67587 Wintersheim An etwa 25 Stationen werden kulinarische Köstlichkeiten Veranstalter: Ortsgemeinde Wintersheim und exzellente Weine der Region angeboten. Regionale Thomas Bischmann, Ortsbürgermeister Theater-, Musikgruppen und Künstler bereichern diese Kirchstraße 3 · 67587 Wintersheim · Tel.: 0171 6813738 älteste Weinwanderung in Rheinhessen. Gäste aus nah E-Mail: [email protected] und fern nehmen immer wieder gerne an dieser Wande- Kosten pro Person: 17 Euro rung teil, bei der man je nach Zeit und Kondition seine Wanderstrecken zwischen Alzey und den Vororten Heimersheim und Weinheim selbst wählen und sich an historischen und neuen Alzeyer Weinbergshäuschen mit hervorragenden Weinen der Ortslagen und den verschie- densten Speisen und Spezialitäten unserer Landschaft verwöhnen lassen kann. Die Speisekarte und der Wander- plan stehen ab Juli 2019 auf der Homepage des Altstadt- vereins zur Verfügung. Veranstaltungsort: in den Weinbergen westlich von Alzey, zwischen Weinheim, Alzey und Heimersheim » Ich bin viel rumgekommen in der Welt – 40 Jahre ZDF- Veranstalter: Altstadtverein Alzey e. V. Wartbergstraße 26 · 55232 Alzey · Tel.: 06731 7963 Korrespondent – das prägt. Allein 27 Jahre verbrachte ich E-Mail: [email protected] im Ausland, lebte mit meiner Familie in New York und www.altstadtvereinalzey.de Brüssel. Doch im Herzen bin ich immer Rheinhesse Eintritt frei geblieben, habe den Kontakt zu meinem Heimatdorf und vielen Freunden nie verlo- ren. Aufgewachsen bin ich in Sprendlingen, dort stand mein Elternhaus, dort bin ich zur Schule gegangen. Sprendlingen und Rheinhessen bedeuten für mich Heimat, denn ohne Heimat keine Zukunft.«

UDO VAN KAMPEN Langjähriger ZDF-Auslandskorrespondent („Mister Europa“), heute Berater der Bertelsmann Stiftung und Partner der CNC AG

134 135 SEPTEMBER

08.09. – 22.09.2019 14.09.2019 | 11:00 Uhr Wandern Mo/ve/ments – bewegte Momente Weinwanderung Wandern in Rheinhessen OSTHOFEN SCHORNSHEIM Weinwanderung durch die nördliche Gemarkung Mo/ve/ments, eine Aktion des Kulturhofs Oma Inge aus von Osthofen. PLUS K u l tu r Schornsheim, ist ein besonderes Kunsterlebnis in der Veranstaltungsort: Startpunkt: Weingut Margaretenhof (Ahl) rheinhessischen Landschaft, raus aus den Museen und Tempelgasse 9 · 67574 Osthofen Galerien, mit einem geführten Wanderweg für Kunstinte- Veranstalter: Gewerbe- und Verkehrsverein Osthofen e. V. ressierte jeder Altersstufe entlang der ca. 20 ausgestell- Postfach 1353 · 67566 Osthofen ten Objekte. Eine wunderbare Gelegenheit der Kombina- E-Mail: [email protected] tion aus Bewegung und Innehalten. www.gewerbeverein-osthofen.de Mo/ve/ments bringt Kunst in die rheinhessische Land- schaft, mitten in die Weinberge. 15–20 Künstlerinnen werden ihre Kunstobjekte in die Natur integrieren. Die Objekte setzen sich sowohl mit Bewegung als auch mit dem Innehalten auseinander. Entlang der Kunstwerke wird ein 2–3 km langer Rundwanderweg markiert werden. Zur Vernissage am 08.09. erwandern wir diesen Weg mit den beteiligten Künstlerinnen. Die Kunstwerke verbleiben zwei Wochen in der Natur. Die Veranstaltung wird mit einer Finissage am 22.09.2019 enden. Weitere Informationen unter www.omainge.de. Veranstaltungsort: Startpunkt: Kulturhof Oma Inge Schillerstraße 40 · 55288 Schornsheim Veranstalter: Kulturhof Oma Inge gUG Schillerstraße 38 · 55288 Schornsheim Tel.: 06732 918077 · E-Mail: [email protected]

136 137 OKTOBER

Höhepunkt 19.10.2019 | 18:00 Uhr 20.10.2019 | 11:00 Uhr Gala der rheinhessischen Wirtschaft Siefersheimer Herbstmarkt MAINZ SIEFERSHEIM Kulinarik Zur Gala der rheinhessischen Wirtschaft treffen sich Am 3. Sonntag im Oktober laden die Siefersheimer Macher, Gestalter und Entscheider aus Wirtschaft, Politik LandFrauen zum Herbstmarkt ein. und Kultur zu einem Abend in bester Gesellschaft. Ein Über 90 Selbsterzeuger und Händler bieten ein buntes kulinarisches Menü, ein interessanter Key-Note-Speaker, Sortiment an Produkten aus der Region. Mittags öffnet ein spannendes Rahmenprogramm und Livemusik sind das Kuchenbuffet, ein Musikverein sorgt für musikalische nur einige Highlights, die Sie an diesem Abend erwarten. Unterhaltung. Rheinhessen gilt als wichtiger Wirtschaftsstandort, aber Die ortsansässigen Geschäfte sind ab 13:00 Uhr geöffnet. auch als sympathischer Wohn- und Freizeitraum, dessen Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um den Besuchern Image es in Zukunft noch weiter zu stärken gilt – ein einen erlebnisreichen Tag zu bereiten. guter Anlass, gemeinsam zu feiern und zu netzwerken. Veranstaltungsort: Siefersheim, Ortsmitte Veranstaltungsort: Halle 45 · Hauptstraße 17 – 19 Veranstalter: LandFrauenverein Siefersheim 55120 Mainz Ansprechpartner: Ellen Ebling (1. Vorsitzende) Veranstalter: Rheinhessen Marketing e. V. · c/o Bartenbach AG E-Mail: [email protected] in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) www.landfrauen-siefersheim.de und der VRM Eintritt frei Ab dem 15.03.2019: [email protected] für weitere Informationen zur Abendveranstaltung

» Ich liebe Rheinhessen, seine Dörfer und die unendlichen Rebhänge. Es ist die Idylle, die sich hervorragend eignet, um in ihr schriftstellerisch zu morden.«

ANDREAS WAGNER Winzer und Krimi-Autor

138 139 OKTOBER

27.10.2019 | 10:00 – 17:00 Uhr NACH FEIERABEND Wandern Farbenfrohes Wandern VG SPRENDLINGEN-GENSINGEN MACHEN WIR Am letzten Sonntag im Oktober – am 27. Oktober 2019 – laden die Jungwinzerinnen und Jungwinzer der HiwwelConnection und die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Sprendlingen- Gensingen zum „Farbenfrohen Wandern“ in die herbstlich EINFACH WEITER. bunten Weinberge ein. Auf einer etwa 11 km langen Runde erleben die Wanderer die Schönheit der Rheinhessischen Toscana. Der Weg führt neben dem 40-Dörfer-Blick am Zotzenheimer Horn auch zum Sprendlinger Napoleonsturm und vorbei an den Wingerts- schaukeln. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. GO! Express & Logistics: Der Rundwanderweg ist komplett markiert und kann beliebig an jedem Punkt gestartet bzw. beendet werden. 24 Stunden / 7 Tage Von 10:00 bis 17:00 Uhr bietet die HiwwelConnection an mehreren Tischen des Weines sowie an anderen schönen general-overnight.com/qmz Stellen in den Weinbergen Speisen und Getränke zu fairen Preisen an – neben Winzerweinen natürlich auch Traubensaft Telefon: 06131 96290-0 und andere alkoholfreie Getränke. Jeder Teilnehmer kann an einer Verlosung teilnehmen, wenn alle Stationen besucht und fl eißig Stempel gesammelt wurden. Es warten attraktive Preise. Der Rundweg beinhaltet einige anspruchsvolle Steigungen, ist jedoch für Familien mit Kindern geeignet. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Wanderwegen, Radwegen und zu den Winzern der Verbandsgemeinde gibt ZEIT es auf www.vg-sg.de. Veranstaltungsort: Weinberge rund um die VG Sprendlingen-Gensingen (Sprendlingen, Zotzenheim, Welgesheim, Horrweiler, Aspisheim etc.) Veranstalter: VG Sprendlingen-Gensingen mit der HiwwelConnection IST Elisabethenstraße 1 · 55576 Sprendlingen · Tel.: 06701 201776 E-Mail: [email protected] · www.vg-sg.de/erleben Die Teilnahme ist kostenfrei. ALLES

GO! Express & Logistics Mainz GmbH Industriestr. 32 55120 Mainz

140 141 NOVEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 01.11. – 09.11.2019 | ganztägig (voraussichtlich) Höhepunkt FILMZ 2019 – Festival des deutschen Kinos Und wie Finden MAINZ Als erstes Langfi lmfestival in Rheinland-Pfalz präsentiert FILMZ – Festival des deutschen Kinos seit dem Jahr 2001 alljährlich aktuelle deutschsprachige Produktionen aus sie rheinhessen? Deutschland, Österreich und der Schweiz. Was damals klein begann, hat sich inzwischen zu einer festen Insti- tution innerhalb der überregionalen Kulturlandschaft links des rheins in entwickelt. Veranstaltungsort: Wallstraße 11 · 55122 Mainz Veranstalter: FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS Landeshauptstadt Mainz · 42 Kulturabteilung rheinland- Postfach 3820 · 55028 Mainz · E-Mail: leitung@fi lmz-mainz.de pfalz! Kosten pro Person: verschiedene Preiskategorien bartenbach.de

Rheinhessen auf der Landkarte zu fi nden, ist einfach: im großen Rheinbogen zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen. Die Region gut zu fi nden und zu mögen, ist noch einfacher: Hier spielen Rhein und Reben, Kultur und Wirtschaft, Lebenslust und Herzlichkeit auf einzigartige Weise zusammen.

www.rheinhessen.de

143 NOVEMBER

Höhepunkt 28.11. – 30.12.2019 | ganztägig Mainzer WinterZeit 2019 MAINZ Abseits des großen historischen Weihnachtsmarkts star- ten die „Mainzer WinterZeit“-Märkte an allen Standorten ab dem 28. November. Die drei Märkte mit insgesamt knapp 45 Ständen sind bis 23. Dezember geöffnet. Doch das winterliche Ambiente in der Stadt endet nicht LOKAL. mit den Weihnachtsfeiertagen: Die Märkte auf dem Schillerplatz, auf dem Bahnhofsvorplatz und auf dem Neubrunnenplatz laden darüber hinaus auch zwischen den Jahren, vom 27. bis 30. Dezember, zum ausgiebigen GLOBAL. Schlendern und Schlemmen ein. Veranstaltungsort: Schillerplatz, Hauptbahnhof, Neubrunnenplatz Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING · Rheinstraße 66 EGAL. 55116 Mainz · Tel.: 06131 2420 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei HAUPTSACHE, KREATIV!

bartenbach.de

Erfolgreiche Kommunikation funktioniert überall gleich. Wenn sie die Menschen berührt und bewegt. Das zu erreichen, ist stets unser Anspruch. Von der regionalen Kampagne bis zum internationalen Markenauftritt. Denn gute Ideen sind unsere Welt.

144 145 DER VORSTAND DES RHEINHESSEN MARKETING E. V.

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, « PETER E. ECKES « INGO STEITZ « WALTER STRUTZ als Beispiel für Kompetenz und Vielfalt Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender einer Region, alle in ihrer Funktion, alle des Vorstandes Vizepräsident des Stadecken-Elsheim auf ihre Weise – und damit gemeinsam Rheinhessen Bauern- und Winzer- Marketing e. V. für Rheinhessen aktiv. verbandes Rhein- land-Pfalz Süd e. V.

MICHAEL EBLING » ERNST WALTER MICHAEL KISSEL » DOROTHEA SCHÄFER » Oberbürgermeister GÖRISCH » Oberbürgermeister Landrätin des der Landeshaupt- Landrat des der Stadt Worms Landkreises stadt Mainz Landkreises Mainz-Bingen Alzey-Worms

« URSULA GÜNTER BRÜCK » CHRISTIAN HALBIG » « GÜNTER JERTZ BRAUNEWELL Mitglied Geschäftsführer Hauptgeschäfts- Essenheim des Vorstandes Rheinhessen- führer der IHK für Volksbank Touristik GmbH, Rhein hessen Alzey-Worms eG Nieder-Olm

DR. ANNETTE « ANJA OBERMANN « UDO BECKMANN « FRANZ RINGHOFFER NÜNNERICH-ASMUS » Hauptgeschäfts- Mitglied des Grundstücksverwal- Geschäftsführende führerin der Vor standes EWR AG, tungsgesellschaft der Gesellschafterin Handwerkskammer Worms Stadt Mainz Nünnerich-Asmus Rheinhessen Verlag & Media GmbH

JULIA SCHNITZLER » HANS GEORG FRANK BELZER » HELMUT DIETH » Geschäftsführende SCHNÜCKER » Mitglied des Beauftragter des Gesellschafterin Sprecher der Vorstandes der Vorstandes Strassburger Filter Geschäftsführung Sparkasse Rheinhessen GmbH & Co. KG Verlagsgruppe Worms-Alzey-Ried, Marketing e. V. Rhein Main Worms (kooptiert)

« VOLKER GALLÉ TOBIAS BARTENBACH » « MICHAEL LIPPS Arbeitskreis Geschäftsführer Leiter des DLR Rheinhessen Kultur Rheinhessen Dienstleistungszen- (kooptiert) Marketing e. V. trums Ländlicher (kooptiert) Raum, Oppenheim (kooptiert)

146 147 UNSERE SPONSOREN

Hauptsponsoren Co-Sponsoren

Die Energie ist da

DIE WEINE DER WINZER

Partner

Partner der Wirtschaft

Medienpartner UNSERE REGION IM ÜBERBLICK

Rheinhessen – vielfältig und groß Zur besseren Orientierung, welche Veranstaltung Sie wo finden, haben wir hier eine Karte mit allen rheinhessischen Städten und Gemeinden abgebildet.

RHEIN- RHEINLAND- HESSEN PFALZ IMPRESSUM

Herausgeber Rheinhessen Marketing e. V. c/o Projektbüro Rheinhessen An der Fahrt 8 · 55124 Mainz Tel.: 0 6131-9 10 98-0 [email protected] www.rheinhessen.de

Rheinhessen Gestaltung Bartenbach AG · 55124 Mainz

Standort mit Zukunft Druck Druckhaus Franz Seibert GmbH & Co. KG Ziegelhüttenweg 48 · 67574 Osthofen (Rheinhessen) • 42.000 Mitgliedsunternehmen Fotos • 228.271 sozialversicherungspflichtige © Adam-Elsheimer-Initiative, Autorengruppe Landschreiber, Thomas Bartsch – Fotoclub Mainz, Bernward Bertram, Blasorchester Gau-Odern- Beschäftigte heim, André Brauch – Festungsstadt Mainz, Robert Dieth, Jens Dolata, Geschichtsverein Nierstein e. V., Heimatfreunde Ockenheim, IHK für Rheinhessen, Initiative Kultur in Zornheim, Martin Kämper, • 52,7 % Exportquote Dominik Ketz, Georg Knoll, KiStE Kultur in Stadecken-Elsheim, Kulturhof Oma Inge, Landeshauptstadt Mainz, Legio XIIII Gemina, • Export sichert 36 % der Arbeitsplätze Michael Link, mainzplus CITYMARKETING GmbH, David Maurer, Mirco Metzler@Die Knipser, Museum Alzey, Musikverein Lyra Mainz- Ebersheim/Lörzweiler e. V., Nighthawks, Ortsgemeinde Osthofen, • 5.245 Auszubildende Rheinhessenwein e. V., Maria Schiffer, Winfried Schönbach, Doris Seibel-Tauscher, Torsten Silz, Angelika und Ulli Sperber, sportonline, • 5.494 Firmengründungen Stadt Alzey, Stadt Bingen, Stadt Gau-Algesheim, Stadthistorisches Museum Mainz, Stadt Oppenheim, Jörg Tauscher, Theaterclub • 9.000.000.000 Euro Industrieumsatz Schwabsburg, TouristInfo VG Sprendlingen-Gensingen, Verbands- gemeinde Alzey-Land, Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, Verbands- gemeinde Wörrstadt, Angelika Weber-Hausen, Weingut Dr. Hinkel – Sven Hasselbach, Weingut Geistermühle, Weingut + Gästehaus Bern- hard-Räder, Weingut Zöller, Weinkost.Werk Vendersheim, Bernd Weis- brod, Winzerhof Diegel, Wissenschaftliche Stadtbibliothek u. a. Der Herausgeber hat nach bester Kenntnis sämtliche Bildquellen recherchiert. Sollte ein Rechteinhaber ein Copyright beanspruchen, bitten wir darum, sich beim Herausgeber zu melden.

Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen www.rheinhessen.ihk24.de [email protected]

Mainz Schillerplatz 7 55116 Mainz Tel. 06131 262–0 Fax 06131 262–1113 Bingen Mainzer Straße 136 55411 Bingen Tel. 06721 9141–0 Fax 06721 9141–41 Worms Rathenaustraße 20 67547 Worms Tel. 06241 9117–3 Fax 06241 9117–40

www.ewr.de www.ewr.de

wechseln! wechseln!

online Jetzt Jetzt online

Wir feiern mit Herzstrom

auf Rheinhessen.

Besser für die Region. die für Besser Besser für die Region.

Besser für Sie. für Besser Besser für Sie.

www.herzstrom.de