Jahrgang 38 Freitag, 6. März 2020 Nummer 5 Kommunalwahlen Sonntag, 15. März 2020 Am 15. März 2020 sind Kommunalwahlen in Bayern. Sie entscheiden, wer in den nächsten 6 Jahren als Bürgermeister und Gemeinderatsmitglied die Zukunft und die Geschicke der Gemeinde Gundelsheim leitet und gestaltet. Ebenso werden Landrat und Kreistag gewählt. Gehen Sie zur Wahl, nehmen Sie Ihr Recht war und gestalten Sie mit! Das Wahllokal in der Michael-Arneth-Schule ist von 8 – 18:00 Uhr geöffnet.

Briefwahl für die Kommunalwahlen 2020 Im Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können bis Freitag, dem 13. März 2020 um 15 Uhr einen Wahlschein beantragen. Die Beantragung der Briefwahl ist auch elektronisch über das Bürgerserviceportal unter www.gemeinde-gundelsheim.de möglich. Selbstverständlich auch weiterhin schriftlich oder persönlich im Rathaus mit Abgabe der Wahlbenachrichtigung während der üblichen Öffnungszeiten.

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr; Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 5/20 2 Gundelsheim

06.03.2020 Bürgergemeinschaft Gundelsheim: Heringses- sen 18:00 Uhr Pfarrheim, Gundelsheim 07.03.2020 FDP Gundelsheim: Infostand 7-9:00 Uhr Ohland-Wagen, Königsweg, Gundelsheim 07.03.2020 Bündnis 90/Die Grünen Gundelsheim: Infostand 10:00 Uhr Nahkauf, Gundelsheim 08.03.2020 Plogging in Gundelsheim 16:00 Uhr Treffpunkt: Bürgerpark 08.03.2020 FDP Gundelsheim: Fahrt zum Wahlkampfab- schluss 18:00 Uhr Treffpunkt: Orlamünder Weg, Gundelsheim 09.03.2020 SPD Gundelsheim: Sprechzeit - Team Gundels- heim 16:00 Uhr Nahkauf Gundelsheim 10.03.2020 Gesangverein: Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr Altes Rathaus, Gundelsheim 11.03.2020 Schuleinschreibung Erstklässler 2020/2021 12:15 Uhr Michael-Arneth-Schule, Gundelsheim 12.03.2020 KAB Gundelsheim: Seniorennachmittag 14:30 Uhr Pfarrheim, Gundelsheim 13.03.2020 FDP Gundelsheim: „Glücksbringer zum Freitag, den 13.“ Ortsmitte Gundelsheim 14.03.2020 SPD Gundelsheim: Rotes Finale – Team Gun- delsheim 07:00 Uhr Nahkauf Gundelsheim 15.03.2020 KOMMUNALWAHLEN 2020 8 – 18:00 Uhr Michael-Arneth-Schule, Gundelsheim 15.03.2020 SPD Gundelsheim: Wahlfeier 2020 18:00 Uhr Sportheim Gundelsheim 16.03.2020 SPD Gundelsheim: Bürger-Stammtisch 19:00 Uhr Casino Gundelsheim 16.03.2020 Freie Wähler Gundelsheim: “Kumm und soch die Zeuch“ 20:00 Uhr Casino Gundelsheim 17.03.2020 CSU Gundelsheim: “Wir in Gundelsheim“ 19:00 Uhr Sportheim, Gundelsheim 18.03.2020 Gemeinderatssitzung 18:00 Uhr Michael-Arneth-Schule, Gundelsheim 19.03.2020 KAB Gundelsheim: Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr (nach dem Gottesdienst) Pfarrheim, Gundels- heim 22.03.2020 SPD Gundelsheim: Orts-Spaziergang “Kreis- straße BA5“ von Bernd Gombold 15:00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Gundelsheim 23.03.2020 Theatergruppe Gundelsheim: Kartenvorverkauf ab 08:00 Uhr Rathaus, Gundelsheim Donnerstag, 23. April 2020, Beginn 19:00 Uhr 28.03.2020 + MVG: Frühjahrskonzert Freitag, 24. April 2020, Beginn 19:00 Uhr 29.03.2020 Turnhalle Michael-Arneth-Schule, Gundelsheim Samstag, 25. April 2020, Beginn 19:00 Uhr 03.04.2020 MVG: Jahreshauptversammlung Sonntag, 26. April 2020, Beginn 18:00 Uhr 20:00 Uhr Musikheim, Gundelsheim

Aula, Michael-Arneth-Schule Gundelsheim

Kartenvorverkauf ab Montag, 23. März 2020 im Rathaus der Gemeinde Gundelsheim Vorverkauf: 8,- EUR Abendkasse: 10,- EUR

Einlass jeweils 1 Stunde vor Beginn Nr. 5/20 3 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister Herr Merzbacher ����������������������� 9 44 44 – 0 Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPRESSUM: Vorzimmer/Bürgeramt/Abfallwirtschaft ��� Frau Hatzold – 15 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Einwohnermeldeamt/Passamt �������������������� Frau Riedel – 11 Gundelsheim erscheint 14täglich Steuern/Gewerbeamt/Fischereischeine Frau Zöcklein – 12 jeweils in den geraden Wochen und Bankverbindungen wird an alle erreichbaren Haushalte Sparkasse Kasse/Verbrauchsgebühren ������������������������� Frau Will – 13 des Verbreitungsgebietes verteilt. BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 Kämmerei/Bildung �������������������������������������� Frau Popp – 14 VR Bank – Herausgeber, Druck und Verlag: Bauamt ������������������������������������������� Herr Häuslschmid – 17 BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68 LINUS WITTICH Medien KG, Bauamt/Städtebauförderung �������������������� Frau Scholz – 21 Peter-Henlein-Straße 1, Öffnungszeiten 91301 Forchheim, Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/ Telefon 09191/7232-0 Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Friedhofsamt ...... Herr Keupp – 22 P.h.G.: E. Wittich ...... 15.00 - 18.00 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr – Verantwortlich für den Betreuungsrätin und amtlichen Teil: *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 Der Erste Bürgermeister der Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Gundelsheim ...... 13.00 - 15.00 Uhr Jonas Merzbacher, Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11) Karmelitenstraße 11, *Bürgersprechstunde Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr 96163 Gundelsheim Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche jeden 2. und 4. Di im Monat für den sonstigen redaktionellen Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Christian Zenk in LINUS WITTICH ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind Telefon während der Öffnungszeiten...... 9 44 44 19 Medien KG. weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) durch den Verlag zum es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voran- Telefon...... 20 87 680 E 0,40 Preis von zumelden und über das Thema zu informieren. So können Generationenbüro Gundelsheim im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert zzgl. Versandkostenanteil. (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) Für Textveröffentlichungen gelten werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine Recherche in Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon:...... 0174/698 28 81 gungen. Namentlich gekennzeichnete Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax:...... 40 73 93 24 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. NOTDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nen Geschäftsbedingungen und die Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) höherer Gewalt oder anderer Ereig- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 nisse kann nur Ersatz des Betrages Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) für ein Einzelexemplar gefordert wer- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 den. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind BEREITSCHAFTSDIENSTE ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Redaktionsschluss Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Bitte beachten Sie: (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist Redaktionsschluss unter ...... 116117 Öffnungszeiten: für das nächste kostenlos zu erfahren. Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Mitteilungsblatt ist Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Freitag, fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Hospizverein Bamberg ��������������������� 0951 955070 13. März DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN 2020, 07.03.2020 14.03.2020 Flora-Apotheke 96163 Gundelsheim Luitpold-Apotheke 96052 Bamberg 12:00 Uhr! Hauptstr. 5 Tel.: 0951 / 44245 Luitpoldstr. 33 Tel.: 0951 / 982370 Fax: 0951 / 49518 Fax: 0951 / 9823723 Marien-Apotheke 96110 Scheßlitz Brandäcker 4 Marien-Apotheke 96050 Bamberg Tel.: 09542 / 554 Fax: 09542 / 921049 Später eingehende Marienstr. 1 Tel.: 0951 / 981510 15.03.2020 Unterlagen bzw. Fax: 0951 / 9815123 Luisen-Apotheke 96052 Bamberg 08.03.2020 Eintragungen An der Breitenau 2 Tel.: 0951 / 3012345 können nicht mehr Ellertal-Apotheke 96123 Hauptstr. 3 Fax: 0951 / 30123709 berücksichtigt Tel.: 09505 / 1456 Fax: 09505 / 6483 St. Nikolaus-Apotheke 96149 Breitengüßbach werden. Herzog-Max-Apotheke 96047 Bamberg Fried- Bamberger Str. 55 Tel.: 09544 / 2466 richstr. 6 Tel.: 0951 / 24463 Fax: 0951 / 23484 Fax: 09544 / 1640 Nr. 5/20 4 Gundelsheim Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22.01.2020 SITZUNG Gremium: Gemeinderat Gundelsheim Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof Sitzungstag: Mittwoch, den 22.01.2020 Sitzungsort: Michael-Arneth-Schule Schulaula Sommerzeit (01.03. – 15.10.) Vorsitzender: 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher Mo. ����������������������������������������������������������������� 17:00 – 19:00 Uhr Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder und erklärt Mi. ������������������������������������������������������������������ 18:00 – 19:00 Uhr die anberaumte Sitzung um 18:00 Uhr für eröffnet. Fr. ������������������������������������������������������������������ 16:00 – 19:00 Uhr Er stellt fest, dass sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß gela- Sa. ����������������������������������������������������������������� 13:00 – 16:00 Uhr den und Zeit, Ort und Tagesordnung für die öffentliche Sit- zung gemäß Art. 52 Bayer. Gemeindeordnung (GO) ortsüblich Wertstoffhöfe bekanntgemacht worden sind. - Seebachmarter Anwesenheitsliste Sommerzeit Winterzeit Anwesende: Di 15:00 - 18:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr Name, Vorname Do 15:00 - 18:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr 1. Bürgermeister Sa 9:00 - 14:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr Herr Jonas Merzbacher Mitglieder Gemeinderat - Pödeldorfer Str. 100 Frau Renate Brütting Sommerzeit Winterzeit Frau Dr. Gerlinde Fischer Mi 15:00 - 18:00 Uhr Mi 15:00 - 17:00 Uhr Herr Bernd Gotthardt Fr 15:00 - 18:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr Herr Andreas Hergenröder Sa 10:00 - 15:00 Uhr Sa 10:00 - 14:00 Uhr Frau Irene Hübner Herr Johannes Lang Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit Herr Siegfried Neugebauer Recyclingcontainer in Gundelsheim Frau Gisela Oeckler für Glas & Dosen: Herr Bernhard Oppel • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz Frau Maria Tadda hinter dem SVG-Sportgelände“ Herr Christian Wolf • Festplatz „Karmelitenstr.“ Frau Christine Ziegler • Ecke Königsweg/Zur Steinleite Herr Stephan Zwosta • Standort „Waldstraße“ Schriftführerin Frau Silke Hatzold Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr Nicht Anwesende: bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- 2. Bürgermeister derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- Herr Robert Martin Entschuldigt barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen Mitglieder Gemeinderat zu entsorgen. Herr Werner Deinlein Entschuldigt Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- Herr Hans-Joachim Glatzer Entschuldigt gangsbereich, entsorgt werden.

Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. Tagesordnung: Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- Öffentlicher Teil teile aufgestellt. 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Niederschrift 2. Vorstellung: Entwürfe Bebauung Festplatz 3. Gestaltung: Hauptstraße 7 und 9 4. Ausführung: Wohnraum Bachstraße 12/Kirchstraße 20 5. Sachstandsberich: Hauptstraße 19a 6. Bauantrag: Anita Müller, Helmut-Anzeneder-Straße 16, Wahlbekanntmachungen 91052 Erlangen; Neubau eines Fahrradunterstandes, Hir- siehe Seite 5 und 6 tenackerstraße 5a, Fl.Nr. 165/2 7. Isolierte Befreiung: Fritjoff Herzog; Errichtung einer Dach- gaube auf dem Wohnhaus und zum Aufbau eines Car- ports, Fichtenweg 5, Fl.Nr. 394/11 8. Änderungsantrag: Frank und Anja Jahn, Tektur zur Genehmigung 01/2015 Wohnhausneubau, Georg-Wolf- Straße 3c, 96163 Gundelsheim, Fl.Nr. 389/6 9. Kläranlage Gundelsheim: Sachstand Gemeinderatssitzung 10. Informationen und Anfragen öffentlich Am Mittwoch, dem 18. März 2020, findet die nächste Öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gundelsheim um TOP 1 18:00 Uhr in der Michael Arneth-Schule statt. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Die Tagesordnung kann im Schaukasten am Rathaus einge- Niederschrift sehen werden. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Nie- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur derschrift Teilnahme eingeladen! Fortsetzung auf Seite 7 Nr. 5/20 5 Gundelsheim

Gemeinde Gundelsheim

Wahlbekanntmachung für die Wahl des Kreistags, Gemeinderats, des ersten Bürgermeisters und Landrats am Sonntag, 15. März 2020

1. Die Abstimmung dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr

2. Das Stimmrecht kann folgendermaßen ausgeübt werden: 2.1 Im Abstimmungsraum: 2.1.1 Die Gemeinde Gundelsheim ist in 2 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens 23. Februar 2020 (21. Tag vor dem Wahltag) übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten abstimmen können. Sie enthalten einen Hinweis, ob der Abstimmungsraum barrierefrei ist.

2.1.2 Stimmberechtigte können, wenn sie keinen Wahlschein besitzen, nur in dem Abstimmungs-raum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind.

2.1.3 Wer einen Wahlschein besitzt, kann das Stimmrecht ausüben – bei Gemeindewahlen durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum der Gemeinde, die den Wahlschein ausgestellt hat, – bei Landkreiswahlen durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum innerhalb des Landkreises; gilt der Wahlschein zugleich für Gemeindewahlen, kann die Stimmabgabe – auch für die Landkreiswahlen – nur in dieser Gemeinde/Stadt erfolgen.

2.1.4 Die Abstimmenden haben ihre Wahlbenachrichtigung oder ihren Wahlschein und ihren Personalausweis, ausländische Unionsbürgerinnen/Unionsbürger einen Identitätsausweis, oder ihren Reisepass zur Abstimmung mitzubringen.

2.1.5 Die Stimmzettel werden den Abstimmenden beim Betreten des Abstimmungsraums ausgehändigt. Sie müssen von den Stimmberechtigten allein in einer Wahlzelle des Abstimmungsraums gekennzeichnet werden.

2.1.6 Die Durchführung der Abstimmung und die Feststellung des Abstimmungsergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung der Abstimmung möglich ist.

2.1.7 Die Wahlbenachrichtigung ist bei der Wahl des ersten Bürgermeisters und des Landrats aufzubewahren, da sie für eine etwaige Stichwahl benötigt wird. Wurde die Wahlbenach-richtigung für Briefwahl der Hauptwahl abgegeben, erhalten Sie diese vor der Stichwahl auf Nachfrage im Wahlamt.

2.2 Durch Briefwahl: 2.2.1 Wer durch Briefwahl wählen will, muss dies bei der Gemeinde Gundelsheim beantragen und erhält dann folgende Unterlagen: – Einen Stimmzettel für jede oben bezeichnete Wahl, – einen Stimmzettelumschlag für alle Stimmzettel, – einen hellroten Wahlbriefumschlag (mit der Anschrift der Behörde, an die der Wahlbrief zu übersenden ist) für den Wahlschein und den Stimmzettelumschlag, – ein Merkblatt für die Briefwahl.

Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl.

2.2.2 Bei der Briefwahl sorgen die Stimmberechtigten dafür, dass der Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein am Wahltag bis zum Ablauf der Abstimmungszeit bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Behörde eingeht.

3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16.00 Uhr in der Michael-Arneth- Schule, Schulstr. 2, 96163 Gundelsheim in den Klassenzimmern 12 und 13 zusammen.

4. Grundsätze für die Kennzeichnung der Stimmzettel: Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Sie sind als Muster anschließend an diese Bekannt- machung abgedruckt. Gegebenenfalls aufgedruckte Strichcodes dienen ausschließlich der Erleichterung der Stimmen-auszählung.

4.1 Wahl des Gemeinderats/Stadtrats und des Kreistags: Nr. 5/20 6 Gundelsheim 4.1.1 Sofern die Stimmzettel mehrere Wahlvorschläge enthalten, gelten die Grundsätze der Verhältniswahl. Aus den anschließend abgedruckten Stimmzetteln ergibt sich, wie viele Stimmen die Stimmberechtigten haben. Es können nur die auf den amtlichen Stimmzetteln vorgedruckten Bewerberinnen und Bewerber gewählt werden. Die Stimmberechtigten können einen Wahlvorschlag unverändert annehmen, indem sie in der Kopfleiste den Kreis vor dem Kennwort des Wahlvorschlags kennzeichnen. Sollen einzelne Bewerberinnen und Bewerber Stimmen erhalten, wird das Viereck vor den Bewerberinnen und Bewerbern gekennzeichnet. Die Stimmberechtigten können innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern bis zu drei Stimmen geben, wobei auch mehrfach aufgeführte Bewerberinnen und Bewerber nicht mehr als drei Stimmen erhalten dürfen. Die Namen vorgedruckter Bewerberinnen und Bewerber können gestrichen werden. Die übrigen Bewerberinnen und Bewerber sind dann gewählt, wenn der Wahlvorschlag in der Kopfleiste gekennzeichnet wurde. Die Stimmberechtigten können ihre Stimmen innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben.

4.1.2 Sofern die Stimmzettel keinen oder nur einen Wahlvorschlag enthalten, gelten die Grundsätze der Mehrheitswahl. Aus den anschließend abgedruckten Stimmzetteln ergibt sich, wie viele Stimmen die Stimmberechtigten haben. Das sind doppelt so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder oder Kreisräte zu wählen sind. Bei der Mehrheitswahl kann jede Bewerberin oder jeder Bewerber nur eine Stimme erhalten. - Wenn der Stimmzettel nur einen Wahlvorschlag enthält, können die Stimmberechtigten die auf dem Stimmzettel vorgedruckten Bewerberinnen und Bewerber dadurch wählen, dass sie den Wahlvorschlag oder den Namen der Bewerberinnen und Bewerber in eindeutig bezeichnender Weise kennzeichnen. Sie können vorgedruckte Bewerberinnen und Bewerber streichen; in diesem Fall erhalten die übrigen Bewerberinnen und Bewerber je eine Stimme, wenn der Wahlvorschlag in der Kopfleiste gekennzeichnet wurde. Die Stimmberechtigten können Stimmen an andere wählbare Personen vergeben, indem sie diese in eindeutig bezeichnender Weise auf dem Stimmzettel handschriftlich hinzufügen. - Wenn der Stimmzettel keinen Wahlvorschlag enthält, vergeben die Stimmberechtigten ihre Stimmen dadurch, dass sie wählbare Personen in eindeutig bezeichnender Weise auf dem Stimmzettel handschriftlich eintragen.

Gewählt sind die Personen in der Reihenfolge der Stimmenzahlen.

4.2 Wahl des ersten Bürgermeisters/Oberbürgermeisters und des Landrats: Jede stimmberechtigte Person hat eine Stimme. Auf den anschließend abgedruckten Stimmzetteln ist erläutert, wie die Stimmzettel zu kennzeichnen sind.

4.3 Die gekennzeichneten Stimmzettel sind mehrfach so zu falten, dass der Inhalt verdeckt ist.

5. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (Art. 3 Abs. 4 Satz 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes). Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (§ 107a Abs. 1 und 3 StGB).

Gundelsheim, 02.03.2020

Keupp Gemeindewahlleiter

Angeschlagen am: 02.03.2020 Abgenommen am: Veröffentlicht am: 05.03.2020 im Mitteillungsblatt Nr. 5/20 7 Gundelsheim

"Fünferlei im Turm" Umwelt, sondern letztlich auch Unter diesem Titel lädt, wie schon 2018, eine Gruppe seinem Körper. Denn wenn wir von fünf Künstlern (J. Bauer-Bornemann, E. Halier, J. uns bücken werden zahlreiche Hector, P. Schoppel, C. Sieben) zu einer Ausstellung mit Rumpfmuskeln bewegt, die neuen Werken in den Bergfried der Giechburg ein. beim Joggen generell erst Dabei sind die Gundelsheimer Christiana Sieben und einmal Pause haben. Wer sich Peter Schoppel sowie die ehemalige Gundelsheimerin also unterwegs nach Flaschen, Judith Bauer-Bornemann. Geprägt durch den Dosen, Tüten oder anderem persönlichen Zugriff, mittels verschiedener Techniken Abfall bückt, der tut sich auch sowie Ausdrucksweisen entwickeln die Künstler noch etwas Gutes. individuelle Sichtweisen auf die Welt und geben Und so initiiert Tobias Heinze zusammen mit Einblicke in eigene Welten. Bürgermeister Jonas Merzbacher die erste Plogging- Runde in Gundelsheim:

Sonntag, dem 08. März 2020 16 Uhr - Treffpunkt: Bürgerpark

Die Teilnehmer laufen jeweils ihr eigenes Tempo und

anschließend gibt es um 17 Uhr kleinen Umtrunk.

Sammelbeutel, … werden gestellt.

Da heißt es: Bewegen und Anpacken.

v.l.: Bürgermeister Jonas Merzbacher, Christiana Sieben, Peter Schoppel und Andreas Schwarz MdB sind sich einig: Ein Ausflug auf die Giechburg lohnt.

Die Ausstellung ist immer samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Plogging in Gundelsheim

Das Wort Plogging setzt sich zusammen aus dem schwedischen Verb "plocka", auf Deutsch sammeln, und Jogging.

Die Idee: Wer bei seinen Laufrunden Müll entdeckt,

sammelt ihn auf, nimmt ihn mit und entsorgt ihn im Anschluss ordnungsgemäß. Und solange viele Menschen ihren Müll achtlos irgendwo hinwerfen, braucht die Natur Hilfe. Und wer beim Joggen gleichzeitig Müll sammelt, der hilft damit nicht nur der

Nr. 5/20 8 Gundelsheim Der Vorsitzende stellt fest, dass der Gemeinderat nach Art. 47 TOP 4 Abs. 2 GO beschlussfähig ist. Ausführung: Wohnraum Bachstraße 12/Kirchstraße 20 Die letzte Sitzungsniederschrift wurde den Mitgliedern des Sachverhalt: Gemeinderats mit der Sitzungsladung zugestellt. In der Gemeinderatssitzung am 13. November 2019 stellte Einwendungen sind nicht erhoben worden. das Architekturbüro Schlicht Lamprecht Architekten, vertreten Abstimmungsergebnis: durch Herrn Stefan Schlicht in Anlehnung an den Ideen- und Realisierungswettbewerb “Umbau und Sanierung der Bach- Anwesend: 14 straße 12 und Neubau von Wohnungen“ aus dem Jahr 2016, Ja-Stimmen: 14 neue Entwürfe zur möglichen städtebaulichen Bebauung der Nein-Stimmen: 0 Freifläche vor. Persönlich beteiligt 0 Nach der Präsentation der möglichen Bebauung hinter der Bücherei wurde den Gemeinderäten eine Dokumentation mit TOP 2 verschiedenen Modellvarianten mit Vergleich der Firsthöhen Vorstellung: Entwürfe Bebauung Festplatz der neuen Wohngebäude zu den Nachbargebäuden zur Dis- kussion zugesandt. Sachverhalt: In nachfolgender Diskussion des Gemeinderats kristallisiert In vorangegangenen Gemeinderatssitzungen (05.06.2019 sich folgende Variante als Favorit heraus: sowie 11.09.2019) wurde ausführlich über eine Wohnbebau- Haus 1 und 2 mit Firsthöhe 8,50 m ung des Festplatzes beraten. Der Gemeinderat stimmte jeweils einstimmig für das Vorantreiben einer Wohnbebauung und (+/- 50 cm mit Kirchstraße 22 als Orientierungsgröße) beauftragte die Gemeindeverwaltung mit der Aufplanung des Haus 3 und 4 mit Firsthöhe 10,50 m Festplatzes. Das Stadtplanungsbüro Beer Bembé Dellinger (+/- 50 cm mit Bachstraße 10a als Orientierungsgröße) Architekten und Stadtplaner GmbH, Leopoldstraße 76, 80802 Der Planentwurf ist Bestandteil des Protokolls. München, vertreten durch Frau Professor Anne Beer, wurde in Beschluss: der Sitzung vom 11.09.2019 beauftragt erste Entwürfe der Vor- Der Gemeinderat beschließt für das Projekt “Wohnen hinter der planung zur möglichen städtebaulichen Bebauung der Freiflä- Bücherei“ folgende Firsthöhen: che zwischen Kindergarten und Feuerwehr/Bauhof zu erstellen Haus 1 und 2: Firsthöhe 8,50 m (+/- 50 cm) und stellt diese in der Sitzung vor. Haus 3 und 4: Firsthöhe 10,50 m (+/- 50 cm) Vor allem wurden folgende Punkte beraten: Geschossflächen, Abstimmungsergebnis: Höhe der Gebäude, Stellplatzanzahl, Erschließung, Kinderta- gesstätte. Anwesend: 14 Beschluss: Ja-Stimmen: 10 Der Gemeinderat nimmt die präsentierten Ausführungen zur Nein-Stimmen: 4 Kenntnis und bittet, unter Berücksichtigung des in reger Dis- Persönlich beteiligt 0 kussion eingebrachten Meinungsbildes, um weitere Ausar- beitung der Vorplanung und eines entsprechenden Modells TOP 5 seitens des Stadtplanungsbüros Beer Bembé Dellinger Archi- Sachstandsberich: Hauptstraße 19a tekten und Stadtplaner GmbH. Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: Das in der Hauptstraße 19a, Flurstück Nr. 47/2, liegende Wohn- Anwesend: 14 und Geschäftshaus wurde mit Notarvertrag vom Dienstag den Ja-Stimmen: 14 17.12.2019, UR-Nr. 1460/2019, durch die Gemeinde Gundels- Nein-Stimmen: 0 heim erworben. Persönlich beteiligt 0 Der Geschäftsbereich wird bis Mitte/Ende Januar 2020 durch die Filiale der VR-Bank Bamberg-Forchheim eG genutzt. TOP 3 Der Ankauf der Immobilie und eine mögliche Sanierung wird voraussichtlich mit ca. 30% durch die Regierung Oberfranken Gestaltung: Hauptstraße 7 und 9 gefördert. Sachverhalt: Die bestehenden Mietverträge für die Wohnungen wurden vom Das Thema Fassadengestaltung Hauptstraße 7 und 9 wird Vorbesitzer übernommen. erneut aufgegriffen. Den Gemeinderäten wurde der Beschluss Der bisher durch die VR-Filiale genutzte Bereich soll zur Woh- aus der Sitzung 25.07.2018 als Diskussionsgrundlage zuge- nung zurück gebaut und vermietet werden, wenn innerhalb von sandt. drei Monaten keine gewerbliche Nutzung bzw. entsprechendes Das Architekturbüro “Muck Petzet Architekten“, vertreten Interesse besteht. durch Herrn Muck Petzet, stellt die Gestaltung der Fassade, V.a. ist die Sanierung des Daches vorgesehen. die gewählte Materialität und Struktur vor und lädt zur konst- Beschluss: ruktiven Diskussion ein. In seiner Präsentation stellt Herr Pet- zet erneut die Besonderheit des Gebäudes, das bundeswei- Der Gemeinderat nimmt den vorgetragenen Sachstand zur ten Modellcharakter hat, heraus. Insbesondere wird nochmals Kenntnis. darauf hingewiesen, dass der Um- und Neubau sich an den Abstimmungsergebnis: geltenden Flächennutzungsplan und Satzung der Gemeinde Anwesend: 14 Gundelsheim über die Zulassung abweichender Regelungen Ja-Stimmen: 14 nach Artikel 6 Absatz 7 der Bayerischen Bauordnung hält und Nein-Stimmen: 0 keine Sonderrechte für die Gemeinde Gundelsheim als Bauher- Persönlich beteiligt 0 rin gelten. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Gestaltung des Dachs, als TOP 6 auch die Gestaltung der Fassade des Gebäudes in der Haupt- Bauantrag: Anita Müller, Helmut-Anzeneder-Straße 16, straße 7 und 9 in Materialität und Struktur gemäß dem vorge- 91052 Erlangen; Neubau eines Fahrradunterstandes, Hir- stellten Rendering mit Dach und Wand in gleicher Materialität. tenackerstraße 5a, Fl.Nr. 165/2 Abstimmungsergebnis: Sachverhalt: Die Antragstellerin plant auf dem Grundstück „Hirtenacker- Anwesend: 14 straße 5a“, Flur-Nr. 165/2, den Neubau eines Fahrradunterstan- Ja-Stimmen: 9 des mit den Maßen 4,18 m x 3,38 m x 2,60 m (L x B x H). Nein-Stimmen: 5 Der maßgebende Bebauungsplan „Hirtenacker-Gartenfeld“ Persönlich beteiligt 0 datiert aus dem Jahr 1967. Nr. 5/20 9 Gundelsheim Das Bauvorhaben hält sich nach Angaben des Planers und des Eine Ableitung von Niederschlagswasser von privaten Flächen Bauherrn mit Ausnahme von einer Befreiung von den Festset- über öffentlichem Grund darf nicht erfolgen. zungen des Bebauungsplanes an den Bebauungsplan. Die Stellplatzsatzung der Gemeinde Gundelsheim ist zu beach- Es ist folgende Befreiung vom Bebauungsplan beantragt. ten. Ø Bauen außerhalb der Baugrenze Abstimmungsergebnis: Desweiteren weicht das beantragte Bauvorhaben von der Anwesend: 14 BayBo Art. 6 (9) 1. ab, da die südliche Grenzbebauung mit Ja-Stimmen: 14 10,5 m, die zulässige Gesamtlänge von 9,0 m um 1,50 m über- schreitet. Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt 0 Für diese Überschreitung liegt von jedem Nachbarn ein Zustim- mungsschreiben vor, in dem auf den Sachverhalt der Über- schreitung der zulässigen Grenzbebauung und die Abwei- TOP 8 chung zur bayrischen Bauordnung hingewiesen wird. Änderungsantrag: Frank und Anja Jahn, Tektur zur Geneh- Nachbarunterschriften liegen vor. migung 01/2015 Wohnhausneubau, Georg-Wolf-Straße 3c, Beschluss: 96163 Gundelsheim, Fl.Nr. 389/6 Der Gemeinderat erhebt gegen den Neubau eines Fahrrad- Sachverhalt: unterstandes, Hirtenackerstraße 5a, Fl.Nr. 165/2, Baugebiet Dem Bauantrag Frank und Anja Jahn, Neubau eines Zweifami- „Hirtenacker-Gartenfeld“, wie in den Bauantragsunterlagen lienwohnhauses als Passivhaus mit Garage, Georg-Wolf-Straße beschrieben keine Einwendungen. 3 c, Fl.Nrn. 389/6 u. 391/12 wurde in der Gemeinderatssitzung Es wird auf eine getrennte Abwasserführung (Niederschlags-/ vom 25. Februar 2015 zugestimmt. Schmutzwasser) bis zur Grundstücksgrenze und auf die Errich- Bei der Bauausführung gab es Abweichungen zum vorliegen- tung entsprechender Kontrollschächte für die Grundstücksent- den Bauantrag, deshalb wurde vom Landratsamt Bamberg die wässerungsanlage hingewiesen. Eine Ableitung von Nieder- Einreichung einer Tekturplanung mit folgenden Bestandteilen schlagswasser von privaten Flächen über öffentlichem Grund gefordert. darf nicht erfolgen. - Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Die Stellplatzsatzung der Gemeinde Gundelsheim ist zu beach- - Abweichungen von den Anforderungen der BayBO ten. Ein entsprechender Antrag für die erforderlichen Befreiungen Abstimmungsergebnis: von den Festsetzungen des Bebauungsplanes und den Abwei- Anwesend: 14 chungen von den Anforderungen der BayBO liegt der vorlie- Ja-Stimmen: 14 genden Planung nicht bei. Nein-Stimmen: 0 Beschluss: Persönlich beteiligt 0 Der Gemeinderat lehnt den Tekturantrag, Tektur zur Geneh- migung 01/2015 Wohnhausneubau, Georg-Wolf-Straße 3c, Fl.Nr. 389/6 in der vorliegenden Form aufgrund des fehlenden TOP 7 Antrags für die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzun- Isolierte Befreiung: Fritjoff Herzog; Errichtung einer Dach- gen des Bebauungsplanes und den Abweichungen von den gaube auf dem Wohnhaus und zum Aufbau eines Carports, Anforderungen der BayBO ab. Fichtenweg 5, Fl.Nr. 394/11 Eine Zustimmung zu weiteren Befreiungen gegenüber der Sachverhalt: ursprünglichen Eingabeplanung wird nicht erteilt. Der Antragsteller plant auf dem Grundstück, Fichtenweg 5, Abstimmungsergebnis: Fl.Nr. 394/11, die Errichtung einer Dachgaube auf dem Wohn- haus und zum Aufbau eines Carports. Das Vorhaben liegt im Anwesend: 14 Baugebiet „Westlicher Rothenbühl-Dorfäcker“ aus dem Jahre Ja-Stimmen: 13 1974. Nein-Stimmen: 0 Das Bauvorhaben benötigt für die Dachgaube zwei Befreiun- Persönlich beteiligt 1 gen (GRätin Fischer persönlich beteiligt - Eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- ungsplans. TOP 9 Laut Bebauungsplan sind keine Dachgauben zuläs- Kläranlage Gundelsheim: Sachstand sig. Sachverhalt: - Eine isolierte Befreiung von der Festsetzung, dass nur ein- In der Verwaltungsstreitsache Gemeinde Gundelsheim gegen zelne Giebelzimmer ausgebaut werden dürfen und die Gaube Freistaat Bayern bzgl. Abwasserabgabe für das Jahr 2012 fand mit Bad in der Gebäudemitte liegen. am 14. Januar 2020 die mündliche Berufungs-Verhandlung am Das Bauvorhaben benötigt für das Carport. Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München statt. - Eine isolierte Befreiung von den im Bebauungsplan vorgege- Nach dem Hinweis des Gerichts in der mündlichen Verhand- benen Baugrenzen. lung wird der Berufungsantrag nunmehr angepasst. Der Das geplante Carport hat eine Grenzlänge von 7 m und eine Bescheid des Landratsamtes Bamberg vom 17.06.2013 ist Höhe an der Grundstücksgrenze von 3,15 m. Laut BayBO demnach aufzuheben und es ergibt sich für das Jahr 2012 eine sind nur 3m Höhe für Grenzbebauungen vorgesehen. Für Abgabe in Höhe von 8.661,19 Euro anstelle der damals ver- diese Höhenüberschreitung um 15 cm liegt von dem betroffe- anschlagten Abwasserabgabe in Höhe von 244.145,43 Euro. nen Nachbarn ein Zustimmungsschreiben vor, in dem auf den Somit ist eine Rückzahlung des Differenzbetrags inklusive Zin- Sachverhalt der Überschreitung der zulässigen Grenzhöhe und sen an die Gemeinde Gundelsheim zu erwarten. die Abweichung zur bayrischen Bauordnung hingewiesen wird. Bürgermeister Merzbacher erläutert dem Gemeinderat noch- Nachbarunterschriften liegen vor. mals in Kurzform den damaligen Verlauf zu den überschrittenen Beschluss: Abwasserwerten aus dem Vorfall von Februar 2012: Bei einer Der Gemeinderat erhebt gegen die Errichtung einer Dach- Probeentnahme der Kläranlage Gundelsheim wurden teilweise gaube auf dem Wohnhaus und zum Aufbau eines Carports auf Werte mit dem 40fachen vom Genehmigten gemessen. Nach- dem Grundstück Fichtenweg 5, Fl.-Nr. 394/11, Bebauungsplan dem jedoch das durchgeführte Messverfahren zu beanstanden „Westlicher Rothenbühl-Dorfäcker“, wie in den Antragsunterla- war, wurde gegen den Abwasserbescheid des Landratsamtes gen beschrieben, keine Einwendungen. Bamberg vom 17.06.2013 Einspruch eingelegt. In erster Ins- Es wird auf eine getrennte Abwasserführung (Niederschlags-/ tanz wurde am Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth am Schmutzwasser) bis zur Grundstücksgrenze und auf die Errich- 11.02.2015 der Einspruch abgewiesen. tung entsprechender Kontrollschächte für die Grundstücksent- Aufgrund der fehlerhaften Probennahme wurde nunmehr im wässerungsanlage hingewiesen. Berufungsverfahren am Bayerischen Verwaltungsgerichts- Nr. 5/20 10 Gundelsheim hof München die Unverwertbarkeit der Abwasserprobe vom · Einen hellblauen Stimmzettel für die Wahl des Landrats 15.02.2012 in Aussicht gestellt. · Einen weißen Stimmzettel für die Wahl des Kreistags Bürgermeister Merzbacher teilt dem Gemeinderat außerdem Wahl des ersten Bürgermeisters bzw. des Landrats den aktuellen Sachstand zur Kläranlage Gundelsheim mit: Auf dem Stimmzettel stehen mehrere Bewerber. Es darf nur ein Das Landratsamt Bamberg erteilt mit Änderungsbescheid Name angekreuzt werden. Gewählt ist wer mehr als die Hälfte vom 23.12.2019 die mit Bescheid vom 22. Dezember 2017, der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Az. 42-2,-641.81-Nr. 49/2016, an die Gemeinde Gundelsheim Ist dies bei der Landratswahl keinem Bewerber gelungen, fin- erteilte beschränkte Erlaubnis zur Einleitung des behandelten det unter den Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen Abwassers aus der Kläranlage Gundelsheim in den Leitenbach eine Stichwahl am 29. März 2020 statt. Gewählt ist, wer von eine Verlängerung um weitere zwei Jahre bis Dezember 2022. den abgegeben gültigen Stimmen die höchste Stimmenzahl Beschluss: erhalten hat. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen durch Bürgermeis- Wahl der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder und Wahl ter Merzbacher zur Kenntnis. der Kreisräte Abstimmungsergebnis: Bei der Gemeinderatswahl dürfen Sie nicht mehr als 16 Stim- men vergeben bei der Kreistagswahl nicht mehr als 60 Stim- Anwesend: 14 men. Ja-Stimmen: 14 Sie können nur Bewerber wählen, die namentlich auf dem Nein-Stimmen: 0 Stimmzettel genannt sind. Dabei haben Sie unterschiedliche Persönlich beteiligt 0 Möglichkeiten, von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen: TOP 10 · Listenkreuz Informationen und Anfragen öffentlich Jeder Wähler kann einen Vorschlag unverän- Zum wiederholten Mal erreichen die Gemeinde Gundelsheim dert annehmen, indem er ein Kreuz oben auf Beschwerden von Anwohnern, im speziellen Fall aus der Hir- der Liste macht. Jeder Kandidat erhält auf tenackerstraße, dass die Gehsteige durch Hundekot ver- dieser Liste eine Stimme. schmutzt sind. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass Hun- · Kumulieren/Panaschieren debesitzer verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Verschiedenen Bewerbern dürfen Sie eine, Vierbeiner zu entsorgen und bei Zuwiderhandlung mit Geldbu- zwei oder drei Stimmen geben. Sie schreiben ßen rechnen müssen. die Zahl neben den Namen, dabei müssen Die Kindertagesstätte St. Marien, Gundelsheim, ist ab dem 01. Sie sich nicht an eine bestimmte Liste halten. Februar 2020 bei kitafino registriert. kitafino ist ein Dienstleister Sie können zudem panaschieren, indem Sie für die Bestellung und Abrechnung des Mittagessens in Schu- Kandidaten von verschiedenen Listen aus- len und Kindertagesstätten. Eltern können ab Februar das Mit- wählen. Maximal sind drei Stimmen möglich, tagessen ihrer Kinder online via App oder Internet bestellen. auch dann, wenn der Kandidat mehrmals auf Die Abrechnung erfolgt direkt über kitafino. Für die Dienstleis- dem Stimmzettel abgedruckt ist. tung wird ein Aufpreis von 15 ct pro Mittagessen berechnet. Sie dürfen nicht mehr Stimmen geben, als Das Projekt “Lesehunde“ der Johanniter-Unfall-Hilfe startet an oben auf dem Stimmzettel steht. Dazu müs- der Michael-Arneth-Schule Gundelsheim. Frau Manuela Jung sen Sie alle Zahlen zusammenzählen! wird mit Labrador Luc jeweils freitags die Schule besuchen. · Streichen Finanziert wird das Projekt, das Schülern hilft, ihre Leseschwä- Eine weitere Möglichkeit wäre Kandidaten zu che oder ihre Ängste beim Vorlesen zu überwinden, durch die streichen, das empfiehlt sich, wenn man ein Bürgerstiftung Gundelsheim bis Ende des Schuljahres. Listenkreuz setzt, aber einzelne Kandidaten Zur Entlastung der teilweise angespannten Parksituation, ins- keine Listenstimme erhalten sollen. besondere bei Veranstaltungen, hat die Gemeindeverwaltung · Reststimmen nunmehr die Firma BWV beauftragt, das mittlere Grundstück Wenn Sie noch nicht alle Stimmen haben, der Karmelitenstraße gegenüber der katholischen Kirche zu dann können sie auch ein Kreuz bei der Par- schottern. Die Arbeiten sind seitens der Firma BWV bereits ein- tei-Liste machen, die übrigen Stimmen wer- geplant und werden durchgeführt, sobald es die Witterungsbe- den dann von oben nach unten auf der Liste dingungen zulassen. verteilt. Bürgermeister Merzbacher teilt mit, dass die Zuordnung der Ihr Stimmzettel ist ungültig, wenn Wahlplakate an den dafür vorgesehenen Bauzaunfeldern in der · Sie den Stimmzettel leer, also ohne Stimmabgabe abgeben; Hauptstraße demnächst erfolgt. Die Zuteilung wird nach Lis- das Streichen von Namen alleine genügt nicht! tenplatz erfolgen. Die Prüfung der abgegebenen Listen durch · Die Gesamtstimmenanzahl überschritten ist! den Gemeindewahlleiter ist derzeit im Gange, nach Abschluss · Nicht klar erkennbar ist, für wen Sie gestimmt haben! erfolgt die Freigabe nach erneuter Überprüfung durch den Wahlausschuss Anfang Februar 2020. · Sie den Stimmzettel mit zusätzlichen Bemerkungen verse- hen! In diesem Zusammenhang wird darum gebeten, vor Druck eines Wahlwerbeflyers die entsprechenden Informationen z. B. in der Gemeindeverwaltung einzuholen, um Unwahrheiten zu vermeiden. Wahlvorschläge der Landkreiswahlen Ende der öffentlichen Sitzung 20:11 Uhr. und Musterstimmzettel Für die Richtigkeit: Die Bekanntmachungen des Wahlleiters für die Landkreiswahl Jonas Merzbacher Silke Hatzold und Kreistagswahl zugelassenen Wahlvorschläge können im Rathaus Gundelsheim, Zimmer 7, während der allgemeinen 1. Bürgermeister Schriftführerin Öffnungszeiten eingesehen werden. Die Stimmzettelmuster zur Landratswahl und Kreistagswahl sowie eine Erklärung zum Panaschieren und Kumulieren sind im Rathaus angeschlagen. Kommunalwahl 2020 – Desweitern können sich Bürgerinnen und Bürger des Land- Wie wählen Sie richtig? kreises Bamberg im Internet unter www.landkreis-bamberg. Bitte nehmen Sie mit zur Wahl: de über die zugelassenen Wahlvorschläge informieren sowie • die Wahl-Benachrichtigung in einem interaktiven Kreistagsstimmzettel, das richtige Pana- • und Ihren Personal-Ausweis oder Reise-Pass schieren und Kumulieren testen. Bei der Kommunalwahl 2020 in der Gemeinde Gundelsheim Gundelsheim, 03.03.2020 erhalten Sie vier Stimmzettel: · Einen gelben Stimmzettel für die Wahl des ersten Bürgermeisters Keupp · Einen hellgrünen Stimmzettel für die Wahl des Gemeinderats Gemeindewahlleiter Nr. 5/20 11 Gundelsheim Stimmverteilung online testen Die Betriebe und Einrichtungen in Stadt und Landkreis Bam- berg freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. Die Wahlen zum Kreistag des Landkreises Bamberg können mit Kontakt: einem digitalen Stimmzettel geprobt werden Gleichstellungsstelle am Landratsamt Bamberg, Frau Elisabeth Wenn sich 429 Kandidaten aus neun Parteien und Gruppierun- Eichhorn, Tel.: 0951/85-280, [email protected] gen um 60 Sitze im Kreistag bewerben, dann kann das Aus- Gleichstellungsstelle der Stadt Bamberg, Frau Yvonne Rüttger, füllen der Stimmzettel zur Herausforderung werden. Der Land- Tel.: 0951/87-1446, [email protected] kreis Bamberg bietet deshalb die Möglichkeit einer digitalen Probeabstimmung an. Auf der Homepage des Landkreises kann der Stimmzettel probehalber ausgefüllt werden. Das Pro- gramm zeigt dann an, ob die Stimmabgabe so gültig wäre. Hier der Link zum digitalen Probestimmzettel: https://www.land- kreis-bamberg.de/Wahlen-Kreistag-2020/ Tag der offenen Tür der DEB- Berufsfachschulen Gesundheitsberufe kennenlernen Am 21. März 2020 laden die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg zum Tag der Probealarm im Landkreis offenen Tür in der Dürrwächterstraße 29 ein. Zwischen 10 Uhr Am Samstag, 7. März 2020, führt das Landratsamt Bamberg und 14 Uhr können sich Besucher ausführlich über Ausbildun- in der Zeit von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebetrieb der gen des Gesundheits- und Sozialbereichs informieren. Feuerwehrsirenen durch. Wer Lust hat, schaut Ergotherapeuten bei der Arbeit mit Papier, In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- Holz und Ton über die Schulter oder wird selbst aktiv. Es kön- Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausge- nen Behandlungsmethoden der Massage und Physiotherapie löst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. ausprobiert werden. Wie man Arzneien prüft oder Arzneimittel herstellt, zeigen pharmazeutisch-technische Assistenten im Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Ver- Labor. ständnis. In individuellen Beratungsgesprächen informieren Schulleitun- gen, Dozenten und Schüler über Ausbildungsinhalte, Bewer- bungsverfahren, Karriereperspektiven sowie über den Ausbil- Blutspende dungsalltag beim DEB. Informatives vom Blutspendedienst Ausbildungsinteressierte und Eltern haben die Möglichkeit, sowohl umfassende Informationen zu den Ausbildungsgängen Dienstag, 10. März 2020 Ergotherapie, Physiotherapie, Massage sowie Pharmazeutisch- 16:00 – 20:00 Uhr technische Assistenz zu erhalten, als auch die Schule anzu- Hallstadt schauen. Das DEB informiert auch über den Gesundheitsbo- Volksschule nus („Schulgeldfreiheit“) in Bayern. Königshofstr. 3 Nächster Ausbildungsstart im DEB ist im Herbst. Bewerbungen Bitte unbedingt den werden durchgängig angenommen und können gerne mitge- bracht und persönlich abgegeben werden. Spendenabstand von 56 Tagen einhalten!! Dürrwächterstraße 29 Der Blutspendedienst weist darauf hin! 96052 Bamberg Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. TEL +49(0)951|915 55-600 Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, FAX +49(0)951|915 55-699 Reisepass oder Führerschein). MAIL [email protected] Termine & Infos: 0800 11 949 11 (kostenlos) oder unter WEB www.deb.de www.blutspendedienst.com FB www.facebook.com/DEBBamberg Erzbischöfliches Abendgymnasium Aktionstag für Jungen und Mädchen Bamberg Girls‘ Day und Boys‘ Day Berufsbegleitend im Abendunterricht zum Abitur! Besuchen Sie unseren Info-Abend am Montag, 27.04.2020 um Am 26. März 2020 finden wieder die bundesweiten Aktions- 18 Uhr! tage Girls‘ und Boys‘ Day statt. Mädchen und Jungen ab der 5. www.abendgymnasium-bamberg.de Klasse in Stadt und Landkreis Bamberg können sich bei über 60 Betrieben und Einrichtungen für ein Schnupperpraktikum anmelden. Hospizakademie Bamberg Schülerinnen erhalten beim Girls´Day – Mädchen Zukunftstag die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in denen bislang nur Infoveranstaltung: Hospizarbeit- wenige Frauen arbeiten: Beispielsweise als Dachdeckerin, Zer- Leben mit dem Sterben spannungsmechanikerin oder Zimmerin. Gleichzeitig findet der Montag, 20. April 2020 um 19.oo Uhr Boys´Day – Jungen-Zukunftstag statt. Hier können Schüler in Am haben alle Interes- Berufsfeldern mit einem geringen Männeranteil erfahren, wie es sierten die Möglichkeit, sich über die Ausbildung für Hospizmit- zum Beispiel ist, in einer Apotheke, einem Seniorenwohnpark arbeiter zu informieren. Die Hospizverein Bamberg e. V. stellt oder der Stadtbücherei zu arbeiten. sich und ihre Arbeit vor und klärt über Anforderungen, Her- ausforderungen und Möglichkeiten einer Mitarbeit auf. Ebenso Mitmachen beim Girls´ und Boys´Day ist ganz einfach… bleibt viel Raum für die Fragen der Teilnehmer. … Schülerinnen klicken unter https://www.girls-day.de/ auf Der Abend wird von den Mitgliedern des Vorstands und Ehren- den Button „Radar“ und können gezielt in Bamberg und amtlichen des Hospizvereins Bamberg gestaltet. Umgebung nach geeigneten Betrieben suchen. Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeit finden … Schüler besuchen die Seite https://www.boys-day.de/ und Sie unter www.hospiz-akademie.de oder werktags telefonisch gelangen durch Anklicken des Buttons „Radar“ zu den unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel.: 0951/ regionalen Einrichtungen, die sich am Boys´Day beteiligen. 95 50 722). Nr. 5/20 12 Gundelsheim Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Einschulungskorridor Eltern, deren Kinder zwischen dem 01.07. und 30.09.2014 Am Donnerstag, 23. April 2020 findet in der Hospizakademie geboren sind, können nach der Schulanmeldung frei entschei- Bamberg um 19:00 Uhr der Vortrag „Patientenverfügung und den, ob diese zum kommenden Schuljahr regulär oder erst Vorsorgevollmacht“ statt. Im Fokus stehen nach einer Einfüh- im darauffolgenden Schuljahr eingeschult werden. Bei Inan- rung in die Thematik zwei kurze Statements eines Arztes und spruchnahme des Einschulungskorridors muss dies der Schule eines Seelsorgers. Der Abend bietet ebenfalls Raum für die bis spätestens 14. April 2020 mitgeteilt werden. Das hierzu Beantwortung eigener Fragen. notwendige Antragsformular erhalten Sie im Schulsekretariat Der Abend wird von Dr. Bettina Knorr Leiterin der Informations- oder als PDF auf unserer Schulhomepage. und Beratungsstelle für Patientenverfügung /Palliativmedizine- rin und Konrad Göller (Dipl. Theologe und -Pädagoge, Vorsit- Gibt es andere Ausnahmen? zender des Hospizvereins Bamberg) moderiert. Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2014 bis 31.12.2014 gebo- Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeit finden ren sind, können auf Antrag der Eltern aufgenommen werden. Sie unter www.hospiz-akademie.de oder werktags telefonisch Kinder, die nach dem 31.12.2014 geboren wurden, können unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel.: 0951/ ebenso auf Antrag der Eltern aufgenommen werden, jedoch ist 95 50 722). zusätzlich ein schulpsychologisches Gutachten notwendig, das die Schulfähigkeit bestätigt. Adonia Musical 77 in Memmelsdorf Bitte nehmen Sie in diesen beiden Fällen mit der Schule früh- Unter dem Motto „Wie Gott mir, so ich dir!“ hat das Adonia- zeitig Kontakt auf. Team ein modernes Musical zum biblischen Gleichnis des hart- herzigen Schuldners geschrieben. 70 junge Mitwirkende prä- Wie erfolgt die Schulaufnahme? sentieren die brandneuen Songs, humorvolle Theaterszenen, Das Schulaufnahmeverfahren erfolgt in zwei Schritten: überraschende Choreografien und eine moderne Geschichte mit Tiefgang am Samstag, 11. April 2020, um 18:30 Uhr, in 1. Für die formelle Schuleinschreibung (ohne Kind) benötigen der Seehofhalle in Memmelsdorf. Die jungen Mitwirkenden Sie begeistern durch ihre Frische, aber auch durch ihr unglaubli- - eine Geburtsurkunde des Kindes ches Talent. - Nachweis des Gesundheitsamtes über die durchgeführte Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich dieses Musical nicht Schuleingangsuntersuchung sowie den Seh- und Hörtest entgehen. die Bestätigung über die Vorsorgeuntersuchung U9 Der Eintritt ist frei, eine Spende für die überkonfessionelle - bei alleinerziehenden Eltern zusätzlich den Sorgerechts- Arbeit von Adonia e. V. wird erbeten. Organisiert wird das Kon- beschluss zert in Memmelsdorf von der Stadtmission Bamberg, der Freien 2. Die eigentliche Schulanmeldung mit „Schnupperstunde“ evangelischen Gemeinde Bamberg und der Evangelisch-Frei- (ca. 60 min.) erfolgt persönlich zusammen mit Ihrem Kind kirchlichen Gemeinde Bamberg. am Mittwoch, den 11. März 2020 um 12:15 Uhr.

Arbeitsgemeinschaft Bamberger Unsere zukünftigen Schulanfänger dürfen in Kleingruppen Wohlfahrtsverbände zusammen mit einer Lehrkraft echte Klassenzimmerluft schnup- pern. Bitte halten Sie dafür ein Mäppchen mit Buntstiften Fachstelle für pflegende Angehörige bereit. In dieser Zeit findet gleichzeitig im Sekretariat die for- Seit vielen Jahren vermittelt die Fachstelle für pflegende Ange- melle Schuleinschreibung statt. hörige ehrenamtliche Helfer. Für die Betreuung und Beglei- Gerne sind Sie im Foyer eingeladen, bei Kaffee und Kuchen tung erhalten die Helfer eine Aufwandsentschädigung. Die ein- des Elternbeirats miteinander ins Gespräch zu kommen. gesetzten Helfer benötigen zuvor eine 40 stündige Schulung. Um bei der formellen Schuleinschreibung lange Wartezeiten Die Schulung zum Alltagsbegleiter startet am 29. April 2020. zu vermeiden, liegen bereits zur Informationsveranstaltung am Alltagsbegleiter helfen die Selbstständigkeit und die Selbst- 17. Februar die Anmeldeformulare dazu auf. Diese können Sie bestimmung zu erhalten und/oder wiederzugewinnen. Damit dann zu Hause ohne Zeitdruck ausfüllen und ab 18. Februar ermöglichen sie einen längeren Verbleib in der Wohnung. zusammen mit den oben genannten Unterlagen im Schulsekre- Eine Anmeldung ist erwünscht. tariat persönlich abgeben. Um hierfür einen Termin zu verein- Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle baren, melden Sie sich bitte bei unserer Schulsekretärin, Frau für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per Elli Geigenberger, telefonisch unter 0951/44504 an. E-Mail [email protected] zur Verfügung. gez. A. Emmerling, Rektor

VHS Bamberg Land in Gundelsheim Michael-Arneth-Schule Außenstelle: Ursel Baur Schulaufnahme mit Schnupperstunde Blumenstr. 7 Telefon: 0951-4072890 für das Schuljahr 2020/21 E-Mail: [email protected] Welche Kinder sind schulpflichtig und müssen angemeldet wer- www.vhs-bamberg-land.de den? - Alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2013 bis 30.09.2014 Bewegung und Entspannung geboren sind. Faszienyoga und Meridiane - Alle Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt worden sind. Beginn: Sa. 21.03.2020 14:00, 1x - Alle Kinder, für die im vergangenen Schuljahr der Einschu- lungskorridor beantragt wurde. Gebühr: 18,00 € - Alle Kinder, für die an einer anderen Schule ein Gastschul- Kursleitung: Heidi Krinner antrag gestellt werden soll. Kursnummer: 121GU2 Altes Rathaus Nr. 5/20 13 Gundelsheim Führungen Kultur und Gestalten Kräuterexkursion in der Gundelsheimer Flur Handlettering: Buchstaben gestalten Beginn: Fr. 19.06.2020 17:00, 1x Beginn: Fr. 13.03.2020 17:00, 2x Gebühr: 8,00 € Gebühr: 48,50 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursleitung: Marit Budschigk Kursnummer: 443GU1 Kursnummer: 813GU2 Treffpunkt: Parkplatz Ende Friedhofsweg - Michael-Arneth-Schule - Werkraum 9 Kräuter-Stärke Töpfern für Kinder Beginn: So. 29.03.2020 13:30, 1x Beginn: Di. 14.04.2020 14:30, 2x Gebühr: 8,00 € Gebühr: 15,60 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursleitung: Iris Broichhagen Kursnummer: 443GU2 Kursnummer: 823GU1 Pünzental - Treffpunkt Ortsausgang Michael-Arneth-Schule - Werkraum Haare flechten – leicht gemacht Vorträge Beginn: Sa. 21.03.2020 10:00, 1x Gebühr: 25,20 € Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstands- kraft Kursleitung: Elfi Jung Beginn: Mo. 30.03.2020 19:30, 1x Kursnummer: 950GU1 Gebühr: 3,00 € Altes Rathaus Haar-Styling und modisches Make-up Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Beginn: Sa. 04.04.2020 10:00, 1x Kursnummer: 4511GU1 Gebühr: 33,60 € Altes Rathaus Kursleitung: Elfi Jung Wie geht es denn hier zum Glück? Kursnummer: 950GU2 Beginn: Mo. 27.04.2020 19:30, 1x Altes Rathaus Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 4511GU2 Altes Rathaus Souveränität und Selbstsicherheit als Erfolgsfaktoren im beruflichen Alltag Beginn: Mo. 11.05.2020 19:30, 1x Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 4511GU3 Altes Rathaus Gesundheit ist Herzenssache Beginn: Mo. 20.04.2020 19:30, 1x Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Heidi Krinner Unter Strom? Kursnummer: 4511GU4 Altes Rathaus Mit dem hier nicht! Kino „Comedian Harmonists“ Beginn: Mi. 18.03.2020 15:30, 1x Kursnummer: 4521GU6 Pfarrheim - Saal

Keep cool: Schlagfertigkeit kompakt Beginn: Sa. 27.06.2020 10:00, 1x Gebühr: 20,00 € Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Mietgebühr Kursnummer: 621GU1 Altes Rathaus - pro Stunde 6,00 €* Tag 29,00 € Ebay - Kaufen und Verkaufen Beginn: Do. 02.04.2020 18:00, 1x Wochenende 79,00 € Gebühr: 32,00 € Woche 199,00 € Kursleitung: Nicole Szálasi •Je angefangene Stunde Kursnummer: 636GU1 •Alle Preise sind Bruttopreise, MwSt ausweisbar Michael-Arneth-Schule - EDV-Raum fingerLINK 10-Finger-System Beginn: Fr. 03.04.2020 15:00, 2x Neugierig? Gebühr: 99,00 € Weitere Auskünftekü f erhalten h l Sie Si bei b i der d GemeindeG id Gundelsheim,G Kursleitung: Nicole Szálasi 0951/94444-0, Mail: [email protected] Kursnummer: 670GU1 Michael-Arneth-Schule - EDV-Raum Nr. 5/20 14 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

05. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Kinderbetstunde am Di., 10.03. um 17:30 Uhr mit

PR Frau Hofmann. Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91 Pfarrfahrt Bodensee: Im September heißt es wieder: Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 „Gundelsheim unterwegs!“ Unsere Pfarrfahrt vom Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 09.09.-13.09.2020 wird uns diesmal an den Bodensee Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68 führen. Auf dem Programm finden sich so magische Orte Pastoralreferent Petru Giurgi Tel. 0157 73 55 18 58 wie Kloster Nererheim, die Basilika Birnau, Schloss und Sprechstunde nach Vereinbarung Kloster Salem. Aber auch so schöne Orte wie Meersburg, Notfallseelsorgedienst: 112 St. Gallen, Bregenz und Steinhausen mit der angeblich

schönsten Dorfkirche der Welt. Kath. Pfarramt Gundelsheim Preis pro Person/DZ: 460,- € Preis pro Person/EZ: 500,- € HP. Fahrt, Schifffahrt, Pfarrer Berberich ist für ca. 4 Wochen nicht zu Eintritte inkl. Ist Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie erreichen. sich an. Je früher, desto besser. Platz ist für 32 Personen.

Die Vertretung übernimmt Pfarrer Barthelme aus Memmelsdorf Tel. 0951/ 4 41 26 Unsere besonderen Gottesdienste (Bürozeiten in Memmelsdorf: Mo., Di., Fr. 08:00 -12:00 Uhr Wortgottesfeier für Kinder am So., 08.03. um 10:00 Uhr Do. 15:00 -19:00 Uhr) im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Lichtblickgottesdienst am So., 08.03. um 18:00 Uhr in Das Pfarrbüro Gundelsheim ist vom 05.03.-10.03.20 Lichteneiche. geschlossen. Kreuzweg: Herzliche Einladung zum Kreuzweg in der Fastenzeit. Das Pfarrbüro Gundelsheim ist ab 11.03.-27.03.20 Ewige Anbetung: Zum Fest der ewigen Anbetung am vertretungsweise von Frau Hartmann besetzt. Di., 10.03. laden wir alle herzlich ein, an den Bürozeiten in Gundelsheim: Gottesdiensten, Betstunden und der Sakraments- Mittwoch und Freitag von 09:00 -12:00 Uhr prozession teilzunehmen. Herzliche Einladung an alle Vereine, sich an der Prozession durch die Ortschaft zu Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 beteiligen. Herzliche Bitte an die Straßenanlieger des E-mail: [email protected] Prozessionsweges, ihre Häuser zu schmücken. Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Kirchenheizung: Die Kollekte am Fest der ewigen Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Anbetung ist für unsere Kirchenheizung. IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 KAB-Messe am Do., 19.03. um 19:00 Uhr Messe im Pfarrheim anschl. Jahreshauptversammlung Wortgottesfeier am Fr. 20.03. um 10:30 Uhr im Kath. Pfarramt Lichteneiche Seniorenzentrum.

Bürostunden: Do., 09:00 – 11:00 Uhr Telefon: 0951/4 53 68 Unsere Tauftermine E-mail: [email protected] (nach Absprache)

Kath. Kindertagesstätte St. Marien Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 Gundelsheim So. 08.03. 2. Fastensonntag Unsere gemeinsamen Veranstaltungen Er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete Messeinschreibungen können ab sofort im Pfarrbüro wie die Sonne während der Bürozeiten erfolgen. 10:00 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Caritas-Frühjahrs-Sammlung vom 09.03.-15.03.20: Pfarrheim Die Caritas-Spendenbriefe finden Sie in Ihrem 10:00 Uhr Messe (Pfr. Wolf) Briefkasten. Zusätzliche Überweisungsformulare liegen in f. Lothar Seifert u. Angeh./ der Kirche aus. Fam. Wagner, Brieger, Träubler Kirchen-Kollekte für die Caritas am So., 15.03. 11:00 Uhr Taufe Lia Marie Busch Ein herzliches Vergelt´s Gott im Voraus für Ihre Taufe Madeleine Will Spende. 18:00 Uhr Lichtblickgottesdienst (Pfr. Hagel) Stationsgottesdienst für die Kommunionkinder: Am in Lichteneiche Sa., 07.03. um 14:00 Uhr. Di. 10.03. Ewige Anbetung Nr. 5/20 15 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

12:45 Uhr Aussetzung So. 22.03. 09:00 Uhr Messe 13:00–14:00 Uhr Betstunde (H. Reinhardt) 09:00 Uhr Kinderkirche „Alte Schule“ 14:00-15:00 Uhr Betstunde (Frau Köppl) 15:00-16:00 Uhr Betstunde (Frau Wolf) 16:00-17:00 Uhr Betstunde (Herr Geißler) 17:30 Uhr-18:00 Betstunde f. Kinder 18:00 Uhr Messe (Pfr. Wolf) Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf anschl. Lichterprozession f. Baptist Kühnlein/ Konrad Betzold Sa. 07.03. 17:30 Uhr Vorabendmesse So. 15.03. 3. Fastensonntag So. 08.03. 09:00 Uhr Hl. Messe Das Wasser, das ich geben werde, 13:30 Uhr Rosenkranz wird zur sprudelnden Quelle, deren Wasser ewiges Leben Di. 10.03. 10:00 Uhr Hl. Messe schenkt!“ Sa. 14.03. 17:30 Uhr Vorabendmesse 10:30 Uhr Messe (Pfr. Wolf) f. Betti Barthold So. 15.03. 10:30 Uhr Wortgottesfeier Kaffeeverkauf 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Do. 19.03. Hl. Josef 13:30 Uhr Rosenkranz Pfarrheim Di. 17.03. 10:00 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr KAB-Messe (Pfr. Hagel) zu Ehren des Hl. Josef Do. 19.03. 10:15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim u. für Verst. Angeh. Zeilinger u. Sa. 21.03. 17:30 Uhr Vorabendmesse Neppig/ anschl. Jahreshauptversammlung So. 22.03. 09.00 Uhr Hl. Messe KAB mit Neuwahlen und Ehrungen 13:30 Uhr Rosenkranz Fr. 20.03. 10:30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Sa. 21.03. 17:30 Uhr Kreuzweg Dreifaltigkeitskirche Drosendorf 18:00 Uhr Vorabendmesse (Pfr. Hagel) So. 08.03. 10.30 Uhr Hl. Messe f. Ernst Laufer, Andreas Baumgartl/ 13:30 Uhr Rosenkranz Georg Gunzelmann u. Angeh. Barbara u. Georg Dütsch/ Kühnlein Mi. 11.03. 18:30 Uhr Hl. Messe u. Degen So. 15.03. 09.00 Uhr Hl. Messe So. 22.03. keine Messe 13:30 Uhr Rosenkranz

Mi. 18.03. 18:30 Uhr Hl. Messe Hl. Geist – Kirche Lichteneiche So. 22.03. 10:30 Uhr Hl. Messe So. 08.03. 2. Fastensonntag 10:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Lichtblickgottesdienst (Pfr. Hagel) 13:30 Uhr Kinderkirche im Kiga mit der Lichtblickband So. 15.03. 3. Fastensonntag Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf 10:30 Uhr Messe (Pfr. Hagel) Mi. 18.03. Sa. 14.03. 16:00 Uhr Hl. Messe 16:15 Uhr Messe im Seniotel (Pfr. Hagel) So. 22.03. 4. Fastensonntag 10:30 Uhr Messe (Pfr. Werner Wolf) Die Minis aus Gundelsheim suchen Unterstützung Bist du zwischen 9 und 16 Jahren alt und hast am Karfreitag Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf und Karsamstag Zeit, dann zieh doch mit uns um die Häuser! Wir wollen die Tradition des Ratschens nicht „sterben“ lassen, So. 08.03. 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit sind aber leider nicht mehr genug, um die ganze Gemeinde Band „abzuratschen“. Mi. 11.03. 21:00 Uhr 2. Spätschicht Deshalb suchen wir DICH! Zusätzlich gibt es als Dank für jeden Helfer neben ganz viel Do. 12.03. 18:00 Uhr Kreuzweg in Merkendorf Spaß noch eine kleine Belohnung in Form von Frühstück an bei- 18:00 Uhr Kreuzweg in Laubend den Tagen, ganz viele Süßigkeiten (beim Sammeln) und noch Fr. 13.03. 09:15 Uhr Messe ein Taschengeld in Höhe von 20 € (Minis und Minigeschwister erhalten 15 €). So. 15.03. 09:00 Uhr Messe Um die Jugendarbeit der Ministranten weiterhin zu ermögli- Mi. 18.03. 18:00 Uhr Kreuzweg in Laubend chen, sind wir auf die Einnahmen des Ratschens angewiesen. 21:00 Uhr 3. Spätschicht Haben wir DEIN Interesse geweckt? Dann komm doch am Dienstag, dem 24.03.2020 um 16:00 Uhr für ein paar Infos zu Do. 19.03. 18:00 Uhr Kreuzweg in Merkendorf UNS ins Gundelsheimer Pfarrheim (Ministrantenraum). Solltest Fr. 20.03. 09:15 Uhr Messe Du vorher schon Fragen haben, dann melde Dich bei Leonie Kohl (0160 95024812). Nr. 5/20 16 Gundelsheim Donnerstag 19.03.20 Evang.- Luth. Pfarramt 19:30 Chorprobe Memmelsdorf-Lichteneiche Freitag 20.03.20 Unsere Ansprechpartner 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Pfarrer Wolfgang Blöcker Tel. 0951- 407 8848 Samstag 21.03.20 e-mail: [email protected] 11:00 Konfirmanden (Probe für Gottesdienst am 22.03.20 Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549 - 988 925 e-mail: [email protected] Gemeindebrief - Austräger/in gesucht Für die Schlesienstraße in Lichteneiche suchen wir eine/n Evang.-Luth. Pfarramt Gemeindebriefausträger/in. Bürozeiten: Der Gemeindebrief erscheint dreimal im Jahr. Mo., Di., Mi., Fr. 9-11 Uhr Bitte im Pfarramt melden. Telefon 0951-44379 Do. 16 - 18 Uhr Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist vom 16.03. - 27.03.20 nur am Donnerstag von 16 - 18 Uhr besetzt. Pfarramt: Tel. 0951 - 44379 Fax-Nr. 0951-4078849 E-Mail-Adresse: [email protected] Einladung zur Jahreshauptversammlung WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de des Feuerwehrvereins und der aktiven Wehr Bankverbindung: Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche am 21. März 2020 im Feuerwehrhaus um 18.00 Uhr IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55 Tagesordnung: Gottesdienste - Begrüßung - Totengedenken Sonntag - 08.03.20 - Grußworte 08:45 Gottesdienst mit Abendmahl, Elisabethenheim Scheßlitz - Bericht des 1. Vorstand (Pfarrer Udo Bruha) - Bericht der Kassenprüfer 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer - Entlastung der Vorstandschaft Udo Bruha) - 2. Vorstand Donnerstag -12.03.20 - Bericht des 1. Kommandanten 10:00 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin - Ehrungen Lydia Kirsch) 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin - Beförderungen Lydia Kirsch) - Verschiedenes, Wünsche, Anträge Sonntag - 15.03.20 - Schlusswort 08:45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Lektorin Han- An alle Feuerwehrfrauen und -männer - aktiv und passiv - nelore Tuchscherer) ergeht herzliche Einladung! 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Hannelore Tuchscherer) 10:00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sonntag - 22.03.20 10:00 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden/Innen Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Wolfgang Blöcker) Die Gottesdienste in Gundelsheim/Scheßlitz entfallen. Mittwoch - 25.03.20 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) KAB Gundelsheim-Memmelsdorf- Donnerstag -26.03.20 Merkendorf 10:00 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Hannelore Tuchscherer) Einladung zur Jahreshauptversammlung 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Han- am Donnerstag, 19.März 2020 nelore Tuchscherer) 19:00 Uhr Gottesdienst im Pfarr-und Jugendheim Gundels- Sonntag - 29.03.20 heim für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der KAB 08:45 Gottesdienst Elisabethenheim Scheßlitz (Pfarrer Udo anschließend Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Gun- Bruha) delsheim. 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Tagesordnungspunkte: Udo Bruha) Begrüßung Letztes Protokoll Veranstaltungen im Gemeindehaus Verlesen der Rechenschaftsberichte Dienstag 10.03.20 Kassen – und Revisionsbericht 19:00 Frauenkreis Aussprache, Wünsche und Anträge Entlastung der gesamten Vorstandschaft Donnerstag 12.03.20 Neuwahlen 19:30 Chorprobe Ehrungen Freitag 13.03.20 Kurzreferat (Luise Müller KAB Bamberg) 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Samstag 14.03.20 Danach gemütliches Beisammensein 11:00 Konfirmandentag Rudi Endres Marga Pomp Pfarrer Alexander Berberich Dienstag 17.03.20 Vorsitzender Vorsitzende Präses 19:30 KV-Sitzung Nr. 5/20 17 Gundelsheim KAB Gundelsheim SKK Gundelsheim e. V. Liebe Senioren, Endlich wieder einmal Sieg am Donnerstag den 12. März ist unser nächster gemein- samer Nachmittag im Pfarrheim. Beginn um 14:30 Uhr mit für zweite Männermannschaft Kaffee und Kuchen. Nach 15 Uhr wird uns ein schöner Vor- Die gemischte Mannschaft hatte im nächsten Spiel Mem- trag gezeigt mit dem Thema: Oberfranken du mein schönes melsdorf zu Gast. Julia erspielte sich einen klaren 4:0-Erfolg. Heimatland. Edith musste ihren Mannschaftspunkt mit 1:3 abgeben. Wir laden euch alle recht herzlich dazu ein. Auch neue Kathi holte sich über ein 3:1 ihren Duellsieg. Irmi war gegen Gäste sind uns immer herzlich willkommen. ihren Gegner und Tagesbesten chancenlos und unterlag mit Euer Seniorenteam 0:4. Die Gäste hatten neun Holz mehr erzielt und gewannen dadurch mit 4:2. In Reundorf wartete die nächste Auswärts- aufgabe. Im ersten Duell hatte unser neuer Kegler Norman in seinem ersten Spiel doch noch große Anlaufschwierig- keiten und verlor deutlich mit 0:4 und 112 Holz. Edith holte Sportverein Gundelsheim e.V. sich in einem engen Duell auf Augenhöhe bei Satzgleich- stand mit drei Holz ihren Mannschaftspunkt. Julia setzte sich Fußball - Herren gegen ihre Gegnerin mit 3:1 durch. Da auch Kathi ihr Duell 1. Mannschaft mit 4:0 und dem Tagesbestwert von 482 Holz sicher für sich entschied, kam man zu einem Unentschieden, denn der Die Vorbereitung die am 6.2. begann war auf Grund des Holzrückstand war doch zu groß. Wetters schwierig. Erst zum Ende war auch die Beteiligung Das erste Männerteam war in Gerach chancenlos. Zu zufriedenstellend. Das dritte Vorbereitungsspiel gegen SC Beginn unterlag Hans seinem Gegner mit 2,5:1,5. Reinhold 08 Bamberg konnte nach einen 3:0 Rückstand zur Halbzeit konnte auch nur den ersten Satz für sich entscheiden. Jens noch in einen 4:3 Sieg umgewandelt werden. Am Sonntag kommt weiterhin nicht in Schwung und verlor mit 3,5:1,5. den 8.3. um 15:00 geht es im ersten Punktspiel dieses Jah- Peppi lag zunächst deutlich vorn, in den Sätzen 3 und 4 res zu Hause gegen den Tabellennachbarn aus Giech. Bei explodierte der Schlußmann der Gastgeber aber förmlich diesen Spiel geht es um die Sicherung von Platz 2. und kam noch zum Gleichstand. So stand am Ende eine Vorschau: 5,5:0,5 Niederlage. Um das Punkteverhältnis wieder auszu- 10.3. 19:00 Training gleichen, musste jetzt ein Sieg gegen die Spielgemeinschaft MTV Bamberg/SKK gelingen. Im ersten Paarkreuz 12.3. 19:00 Training unterlag Hans dem besten Gästeakteur mit 0:4. Reinhold So. 15.3. 15:00 SV G. : TSV Kleukheim kam zu einem 2,5:1,5-Erfolg. Jens konnte seinen Gegner trotz schwachem Ergebnis mit 3:1 in die Schranken wei- sen. Peppi erledigte seine Aufgabe souverän und bezwang seinen Gegner mit dem Bestwert von 550 Holz mit 3:1. Im Gartenbauverein Gundelsheim e. V. Gesamtergebnis hatte man 13 Holz mehr erzielt und gewann mit 5:1. Zum Rosen - und Baumschneidekurs Die zweite Männermannschaft hatte als nächstes Eggols- herzlich willkommen! heim zu Gast. Im ersten Paarkreuz unterlag Erich seinem Gegner mit 1:3. Reinhold kam zwar zum Satzgleichstand, Rosenschneidekurs: lag im Gesamtergebnis jedoch mit 32 Holz zurück. Manfred Am Samstag, den 04.04.2020 – 10.00 Uhr am „Musiker- sicherte sich durch einen Vorsprung von neun Holz bei 2:2 heim“ Sätzen seinen Mannschaftspunkt. Holger bezwang seinen Gegner mit 3:1 und erzielte mit 506 Holz den Tagesbest- Baumschneidekurs Folgeschnitt: wert. Die Gäste lagen in der Holzzahl mit 53 Holz vorne und Am Samstag, den 04.04.2020 – 14:00 Uhr bei Frau Barbara entführten mit 4:2 die Tabellenpunkte. Beim Gastspiel bei Balling, Nelkenweg 1, Gundelsheim den Bischbergern stand man auf verlorenem Posten. Erich musste seinen Gegner mit 3:1 ziehen lassen. Manfred kam Beide Veranstaltungen werden vom Kursleiter Herrn zwar zu einem 2:2, hatte jedoch 12 Holz weniger erzielt und Bernd Peter Döring durchgeführt, der alle Details durch gab seinen Mannschaftspunkt ab. Norman spielte nicht sein fachliches Wissen an die Kursteilnehmer weitergibt. schlecht, unterlag seinem Gegner aber mit 1:3. Auch Rein- Der Gartenbauverein würde sich freuen, wenn zu dieser Ver- hold nutzte der Teambestwert von 503 Holz nichts. Er ver- anstaltung eine rege Teilnahme zu verzeichnen wäre. lor gegen den Tagesbesten mit 1:3. Die Gastgeber erzielten Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Gundelsheim e.V. in der Gesamtholzzahl 132 Holz mehr und siegten dadurch mit 6:0. Im Nachholspiel gegen Köttmannsdorf sollte endlich Jahreshauptversammlung 2020 einmal wieder etwas zählbares herausspringen. Zu Beginn Der Gartenbauverein Gundelsheim e.V. lädt zur ordentlichen kam Erich zu einem 2:2, gab den Punkt aber mit 17 Holz an Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11.03.2020 ins Pfarr- seine Gegnerin ab. Norman hingegen gewann alle Sätze und Jugendheim um 19:00 Uhr recht herzlich ein. und besorgte den Ausgleich. Manfred hatte bei Satzgleich- stand acht Holz weniger erzielt und verlor seinen Mann- Tagesordnungspunkte: schaftspunkt. Reinhold gelang mit einem 3:1 der Ausgleich 1. Begrüßung in den Duellen. Im Gesamtergebnis hatte man mit neun Holz 2. Totengedenken die Nase vorn und gewann mit 4:2. 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 4. Bericht des 2. Vorsitzenden Die Ergebnisse: 5. Kassenbericht Gemischte: 6. Kassenrevisionsbericht SKK : SV Memmelsdorf g. 2:4 1712 : 1721 7. Ehrungen SV Reundorf g. : SKK 3:3 1777 : 1724 8. Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen Bestes Einzel: Stubenrauch Kathi 482 9. Wünsche, Anträge und Anregungen Punktestand: 19:11 Tabellenplatz: 5 Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihr Kommen Ihr Inte- 1.Männer: resse am Gartenbauverein bekunden würden. Rot Weiß Gerach : SKK 5,5:0,5 2010 : 1944 Für das leibliche Wohl werden Getränke, Salzbrezen und Beste Einzel: Stubenrauch Patrick 526, Schuster Reinhold 486 Knacker angeboten. SKK : SG MTV/Baunach 2 5:1 1969 : 1956 Die Vorstandschaft des Gartenbauverein Gundelsheim Fortsetzung auf Seite 20 Nr. 5/20 18 Gundelsheim

Neuer Defibrillator für Gundelsheim Theatergruppe Gundelsheim Kleines Gerät – große Wirkung Seit Gründung der Theatergruppe Gundelsheim im Jahr Die Sparkasse 2012 lädt diese einmal im Jahr zu einer vergnüglichen Gundelsheim nimmt sich das Thema der Ersthilfe Vorstellung in die Aula der Michael-Arneth-Schule ein. zu Herzen und sponserte Was damals mit dem "Ledigen Bauplatz" begonnen hat, einen neuen hat sich mittlerweile etabliert und so heißt es ab Defibrillator. Donnerstag, dem 23. April 2020 wieder an vier Bürgermeister Jonas aufeinanderfolgenden Abenden "Vorhang auf und Merzbacher freute sich Bühne frei"! sehr und nahm die Spende dankend vom Als Initiatorin der Geschäftsstellenleiter Theatergruppe führt Jürgen Zenk entgegen. selbstverständlich Sabine Nickel wieder Somit ist Gundelsheim mit mittlerweile drei die Regie. Die Defibrillatoren ausgestattet: In der Michael-Arneth- Theaterspieler freuen Schule, im Seniorenzentrum und demnächst dann auch sich in diesem Jahr auf an der Hauptstraße 7/9 (nach Fertigstellung). Der neue den Dreiakter "Der Defi wird im Außenbereich angebracht und ist damit 24 Tyrann" von Bernd Stunden zugänglich. Gombold, eine lustige Komödie über Irrungen Bei Herzstillstand ist schnelle Hilfe gefragt, jede Minute und Wirrungen in einem zählt. Je früher mit Wiederbelebungsmaßnahmen Rathaus. Mehr wird aber nicht verraten… begonnen wird, desto größer ist die Überlebenschance Bis zu den Aufführungen im April probt die Gruppe des Patienten. einmal wöchentlich und hat dabei, nach inzwischen Im Ernstfall kann Jede*r das Gerät bedienen. Die neun Jahren "Bühnenerfahrung", nach wie vor jede Stimme des Defi´s leitet den Helfer/die Helferin Schritt Menge Spaß! für Schritt und prüft selbständig, ob es überhaupt Mitwirkende sind diesmal: Uwe Petrich, Jörg notwendig ist und mit welcher Stärke die Stromstöße Freundorfer, Max Thomas, André Ramer, Johanna zur Reanimation abzugeben sind. Söllner, Silke Hatzold und Katja Ritter.

Damit im Notfall schnell geholfen werden kann, plant Der Kartenvorverkauf startet am Montag, dem 23. die Gemeinde Gundelsheim eine Schulung mit März 2020 ab 08:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde umfassender Einweisung, um den korrekten Umgang Gundelsheim. mit dem Defibrillator zu lernen. Der genaue Termin Die Einnahmen kommen wie immer der Allgemeinheit wird rechtzeitig bekannt gegeben. zugute. So konnten unter anderem in den letzten Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Silke Jahren folgende Anschaffungen der Gemeinde Hatzold: 0951 94444-15 oder poststelle@gemeinde- Gundelsheim unterstützt werden: Defibrillator in der gundelsheim.de Michael-Arneth-Schule, Rundbank am Gerhard-Dorsch- Platz oder verschiedene Bewegungs- und Spielgeräte im Bürgerpark.

Nr. 5/20 19 Gundelsheim

Spenden Februar 2020 Verstärkung: Laufgruppe “Gundelsheim“

Im Februar 2020 gab es wieder Spendenübergaben. Un- Seit längerem treffen sich einige Freizeitsportler zum ter anderem hat das Planungsbüro Sauer&Harrer, Laufen. Derzeit läuft die Gruppe “Gundelsheim" immer Eggolsheim für den Kinderhort Löwenzahn in der Mi- Mittwoch um 17:30 Uhr. Start ist an der Bushaltestelle chael-Arneth-Schule 500 Euro gespendet. Eichenweg. Bei der Besichtigung konnten sich Hans-Jürgen Sauer und Wolfgang Harrer von der guten Betreuung und der Die Laufstrecke ist ca. 8 - 10 km - auch Neueinsteiger und bemerkenswerten Arbeit der Einrichtung überzeugen. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Selbstver- Das Team unter Leitung von Ines Schellenberger wird ständlich gibt es verschiedene Tempi und Routen. das Geld in kleine Fußball-Tore und als Starthilfe für ein Gartenprojekt investieren. Einfach mal anrufen: 0152 - 26975788 (Peter Panzer) Auch Birgit Eichfelder vom Blumalädla übergab – wie je- oder nächsten Mittwoch, des Jahr den Erlös aus dem Jagerteeverkauf auf dem dem 11 März vorbei- Wintermarkt an die Kindertagesstätte St. Marien. Josie schauen! Weidmann und ihr Team nahmen das Geld gerne an und werden es für neue pädagogische Spielsachen ausge- ben.

Nr. 5/20 20 Gundelsheim Kommunalwahl ist Persönlichkeitswahl – gemeinsam mit And- Beste Einzel: Stubenrauch Patrick 550, Schuster Reinhold reas Schwarz führt das Team Gundelsheim eine Wahlnachlese 499 durch. Diese wird von Birgit Eichfelder, Annemarie Sebald und Punktestand: 14:14 Tabellenplatz: 5 2.Männer: Sabine Nickel moderiert. SKK : SKC Eggolsheim 4 2:4 1865 : 1918 Nicht nur Schlagworte, sondern konkrete Pläne! Bestes Einzel: Röhlig Holger 506 1.SKK 3 : SKK 6:0 2099 : 1901 Orts-Spaziergang “Kreisstraße BA5“ Bestes Einzel: Schuster Reinhold 503 SKK : SKK Köttmannsdorf g. 4:2 1737 : 1728 22. März 2020 – 15 Uhr Punktestand: 9:21 Tabellenplatz: 9 Treffpunkt: Altes Rathaus, Hauptstraße 10 Wir treffen uns vor dem Alten Rathaus, Hauptstraße 10 und Die nächsten Spiele: machen einen Ortsspaziergang zum Thema: Kreisstraßen. Fr 06.03.2020 2.Männer gegen TSV 2 Bekommen wir den Lückenschluss für Fußgänger: Westliche 18.30 Uhr Ringstraße - Stockackerstraße entlang der Kreisstraße? 1.Männer gegen ASV Sassanfahrt 21.00 Uhr Wie könnte eine Querungshilfe am Ortseingang von Hallstadt Sa 07.03.2020 Gemischte bei Bavaria g. 16.00 Uhr kommend aussehen? Welche Perspektive gibt es für einen Do 12.03.2020 2.Männer bei TSG Bamberg g. 19.00 Uhr Radweg entlang der Kreisstraße nach Hallstadt? Der kleine Orts-Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Alle interes- Fr 13.03.2020 Gemischte gegen SpVgg sierten Mitbürger*innen sind anschließend zu einem kleinen 18.30 Uhr Umtrunk eingeladen und der Rundgang wird geführt von Tho- Sa 14.03.2020 1.Männer bei Concordia 2 mas Mühlhauser, Jonas Merzbacher und Andreas Schwarz 15.00 Uhr MdB. Dauer: ca. 60 min, 2 km Läuft.

CSU Gundelsheim „Wir in Gundelsheim“ Einladung SPD Gundelsheim An alle Mitglieder und alle interessierten Gundelsheimer Bürge- rinnen und Bürger! Sprech-Zeit: Team Gundelsheim Die CSU Gundelsheim lädt am Dienstag, 17.03.2020, wieder Montag, dem 09. März – 16 Uhr zum Treffen „Wir in Gundelsheim“ um 19:00 Uhr ins Sportler- Nahkauf Gundelsheim heim ein. Kommen Sie zur Sprech-Zeit: Team Gundelsheim - Liste 05. Wir wollen Ihre Meinung zu aktuellen Themen in Gundelsheim Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog und Austausch über hören. die Gundelsheimer Themen: Gewerbe, Handel und Handwerk – insbesondere zur medizinischen Versorgung (Arzt, Apotheke). Federführend wird diese Sprechzeit von Elli Geigenberger, Bürgergemeinschaft Gundelsheim Wolfgang Altenfeld und Reinhold Seuss durchgeführt. Einladung zum Heringsessen Auf gute Gespräche! Am Freitag, den 6. März 2020 um 18.00 Uhr laden wir wieder zu unserem traditionellen Heringsessen ins Pfarr- und Jugend- Rotes Finale – Team Gundelsheim heim ein. Samstag, 14. März 2020 - 07 Uhr Sie haben Gelegenheit, unsere Kandidatinnen und Kandidaten Nahkauf Gundelsheim für die Kommunalwahl 2020 kennenzulernen und mit ihnen ins Das Team Gundelsheim/ SPD lädt Sie ein zum Finale vor der Gespräch zu kommen. BG Gundelsheim, Liste 7 Wahl: Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Wünsche, Kritik oder Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag, den 3. März 2020 Vorschläge! Dazu gibt es frisch gebackene Waffeln und Kaffee. Tel.: 4078815 oder email: [email protected] Unter anderem wird auch Landrat2020 Andreas Schwarz MdB Homepage: www.bg-gundelsheim.de bei uns vorbeischauen. Diese Aktion wird von Ute Ferschmann, Susanne Heger und Stefan „Atze“ Friedrich vorbereitet. Die Fakten betrachten! Bündnis 90/Die Grünen Gundelsheim Infostand Wahlfeier 2020 Sonntag, 15. März 2020 – 18 Uhr am Samstag, den 07. März 2020 Sportheim Gundelsheim von 10 Uhr bis 12 Uhr vor dem Nahkauf Keine*r weiß, wie die Kommunalwahl 2020 ausgeht. Aber gefei- „Weil wir hier leben“ wollen wir zusammen mit Ihnen die The- ert wird auf jeden Fall, denn eine interessante und spannende men anpacken, die auch Ihnen wichtig sind. Wahlzeit geht für das Team Gundelsheim/SPD zu Ende. Am Samstag, den 07. März 2020 laden wir Sie ein ab 10 Uhr Die Wahlfeier bereiten Christine Ziegler, Bernd Gotthardt, unsere engagierten Kandidat*innen kennenzulernen und mit Renate Brütting und Bernhard Oppel vor. Selbstverständlich diesen Ihre Anliegen bei einem Imbiss zu diskutieren. wird auch Andreas Schwarz MdB einmal vorbeikommen. Gutes gelingt gemeinsam! Freie Wählergemeinschaft Bürger-Stammtisch Gundelsheim - FWG Montag, 16. März 2020 – 19 Uhr Die Freien Wähler treffen sich vor der nächsten Gemeinderats- Casino Gundelsheim sitzung am Das Team Gundelsheim/ SPD lädt – wie vor jeder Gemeinde- Montag, 16. März 2020 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Casino. ratssitzung – herzlich zum Stammtisch ein. Themen: Wohn- Wir diskutieren im gemütlichen Beisammensein die aktuellen Raum Gundelsheim, Bürger-Gast-Haus HS7, Erweiterung Kin- Themen. dertagesstätte. KUMM UND SOCH DEI ZEUCH Nr. 5/20 21 Gundelsheim FDP Gundelsheim Infostand zur Gemeinderatswahl Der FDP Ortsverband Gundelsheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gundelsheim herzlich zum Infostand zur Gemeinderatswahl der FDP - Liste 6 am Samstag 07. März 7-9Uhr beim Ohland-Wagen (Königsweg) ein. Dort haben Sie die Gelegenheit mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen oder Themen und Anliegen zu diskutie- ren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fahrt zum oberfränkischen Wahlkampfabschluss mit Wolfgang Kubicki nach Bayreuth Sonntag, den 08.03.2020 LINUS WITTICH. Abfahrt 18:00 Uhr Orlamünder Weg, Gundelsheim Ankunft ca. 22:30 Uhr Orlamünder Weg, Gundelsheim Unser Service auf einen Blick. Die FDP Gundelsheim - Liste 6 lädt herzlich zum oberfrän- kischen Wahlkampfabschluss in Bayreuth mit Wolfgang Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Kubicki, MdB und Bundestagsvizepräsident ein. Wolfgang Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Kubicki spricht im König-Ludwig-Saal (Sudpfanne Bayreuth) zum Thema „Meinungsfreiheit verteidigen - für eine offene und Tel.-Nr. 09191 7232- faire Debattenkultur“ zu den Gästen. Weiterer Redner wird der oberfränkische Bundestagsabgeordnete Thomas Hacker sein. Angelegenheit Durchwahl Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt. Anmeldungen oder Abonnements -35 / -17 Abholungen direkt vor der Haustüre können gerne unter stefan. [email protected] [email protected] oder per Telefon 0951/43327 vorgenommen wer- den. Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Aktion „Glücksbringer“ Mahnungen -13 / -20 [email protected] Glück zum Freitag, den 13.(März) Ortsmitte Gundelsheim Privatanzeigen -25 / -31 Die FDP Gundelsheim - Liste 6 lädt Sie herzlich zur Aktion [email protected] „Glücksbringer“ ein. Wir möchten Ihnen für den „berühmten Redaktion -25 / -31 Freitag, den 13.“ einen Glücksbringer mit auf den Weg geben [email protected] und verteilen diese in der Ortsmitte. Dabei haben Sie ebenso die Gelegenheit mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ins Reklamation bzgl. Verteilung Gespräch zu kommen; wir freuen uns auf gute Gespräche! - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Nr. 5/20 22 Gundelsheim

Mobil in den rühling F Freiheit auf 2 oder 4 Rädern Vor der Piste ab in die Werkstatt Immer auf Nummer sicher gehen und Profihilfe nutzen

An- und Abreise unnötig behin- stens vor der nächsten Urlaubs- dert beziehungsweise am Urlaub- fahrt ist das unabdingbar. Denn sort für Stress sorgt. unterwegs will doch keiner we- Da quälen sie sich aus dem Win- gen einer unnötigen Panne lie- ter – matt, ausgelaugt, versteckt gen bleiben und Zeit vergeuden. unter einer Schicht aus Salz und hartnäckigem Schmutz. Die Batterie gab alles, ohne sich je Check durch den richtig vollladen zu können, Kfz-Fachmann Wischerblätter ratterten immer Selbst versierte Hobbyschrauber mal wieder taktlos über das Eis, überlassen den Job der Kfz-Werk- Salz knabbert schnell und oft un- statt, die über Hebebühne, Diag- sichtbar an der Karosserie, klei- nosegeräte und natürlich das ner oder auch großer Rostfraß notwendige Know-how verfügt. sind die unliebsamen (teuren) Ganz tatenlos müssen Au- Folgen. Für die Fahrt in den Ur- tobesitzer allerdings nicht laub sollte auch das Fahrzeug fit zusehen. für die mehr oder weniger lange Wer sein Fahrzeug gereinigt und Reise sein. Daher muss es vor inspiziert in die Werkstatt bringt, dem Start gründlich durchge- erspart sich am Ende Zeit, Geld checkt werden – idealerweise bei und auch Nervenstress. den Profis in der Kfz-Werkstatt. Achim Stahn Natürlich ein Muss bei jedem anstehenden Fahrzeug-Check: die Batterie Vor dem Start in den Frühling und den Luftdruck genau prüfen. Bild unten: Auf der Hebebühne steht die und Sommer brauchen die Fahr- Kon trolle von Bremsen, Unterboden, Ab gasanla ge, Radauf hängung und zeuge jetzt erst einmal eine Fit- einiges mehr auf der Agenda, der Keilriemen folgt dann später im Stand. ness-Kur. In einer Fachwerkstatt Foto: ProMotor-Volz/interPress wird alles genau überprüft, späte-

(iPr). Die Fahrt in den Urlaub mer, wenn etwas daheim verges- mit dem Auto will gut vorberei- sen wurde. Oder wenn unterwegs tet sein, denn nichts ist schlim- eine Panne alles lahmlegt, die Seit 1983

Ihr Autohaus Anhänger zum Mieten in (verschiedene Modelle), Böhnlein Obermanndorf Mehrmarkenkonzept mit Zugriff auf über 15.000 Fahrzeuge deutschlandweit E-Mail: [email protected] Mobil: 015785075647 (auch samstags) EU-Neuwagen, Tageszulassungen, Jahres- wagen, junge Gebrauchtwagen Tel. 09544/987132 Von Meisterhand geprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie auch unter 10.000 Euro Tag der offenen Tür am 14. März "Wir besorgen Ihnen von 10.00 - 16.00 Uhr Ihr Wunschfahrzeug!"

Mathias Kügel, Inhaber Autohaus Kügel

www.auto-kuegel.de Renault Vertragshändler Industriestr. 11 - 96114 Hirschaid Inh. Oliver Rost Tel. 09543/82 37 50 96184 Rentweinsdorf - Winterleite 3 [email protected] Tel. 09531 9237-0 Mathias Kügel Nr. 5/20 Bestattungsinstitut23 Gundelsheim Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfevon imLipinski Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951Überführungen - 9 68 23 75 vom Sterbeort

zu Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

anzeigen.wittich.de Africa Studio - Fotolia LINUS WITTICH. Ganz nah bei Ihnen. Als der Marktführer für die Herausgabe und Herstellung von Amts- und Mitteilungsblättern für Städte und Gemeinden in ganz Bayern beschäftigen wir an unserem Standort in Forchheim ca. 80 Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter. Wir geben ca. 200 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter heraus, verlegen diverse Broschüren und Magazine und betreiben neben etlichen Internet-Aktivitäten auch einen Online-Druckshop.

Zur Unterstützung in der Lohn- / Gehalts- buchhaltung suchen wir Sie (m/w/d).

Was es bei uns zu tun gibt? - Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Pflege von MA-Stammdaten - Führen von Lohnkonten - Erstellen von Meldungen + Bescheinigungen - Erstellen von Buchungsbelegen für die Finanzbuchhaltung

Wäre das etwas für Sie? Dann sollten wir uns die Zeit nehmen, miteinander zu reden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: [email protected]

www.wittich.de

Nr. 5/20 24 Gundelsheim Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb igun ein gs -R d r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901 [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Neuer Anfänger- Linedancekurs Beginn am Sonntag, 15.03.2020 um 11.00 Uhr im neuen Tanzstudio Stein in Bamberg. Laubanger 13, 96052 Bamberg Tel.: 0160/5633614 oder www.st-stein.de Sun-Dry Kellerberg 2 96117 Weichendorf Raumentfeuchtung Tel. 0951/70042900 oder • Großbaumschnitt Fax: 0951/70042901 • Wurzelstockentfernung • Obstbaumschnitt • Fällungen/Spezialfällungen ® ® • Gartenpflege • Gartengestaltung ® • European Tree Technician Seilklettertechnik Die kostenlosen Führungen finden Telefon 09505 / 80 47 51 l Mistendorf ab dem Parkplatz www.gartenpflege-bamberg.de l [email protected] Die kostenlosenkostenlosenDie kostenlosen RuheforstFührungenFührungen beifinden finden finden ® Waldbestattung im RuheForst Maintal in Theres abjedemDie dem kostenlosen Wetter Parkplatzab Parkplatz dem statt Parkplatz Viele Menschen empfinden es als beruhigend, im Wald zu Ruheforst(auFührungenßer anRuheforst bei gesetz-beifinden bei ® trauern,WaldbestattunW sichaldbestattun Wzua Lebzeitenldbestattung img Ruheim einenRuhegFim oPlatzrFRuhestorst auszusuchenMainta®FMaintaorst® Maintal linin undTheTheleririneesnesThelichenjedemabr esdem WetterFeiertagen):Wetter Parkplatzjedem statt Wetterstatt statt Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unver- Viele VMenscheniele MenschenViele empfindenMenschen empfindenempfindenes esals alsberuhigend,esberuhigend,als beruhigend,im imWW aaldldimzuzuWaldAb(auRuheforst ßzu01.03.2020erer an an(au gesetz-bei ßgesetz-er an gesetz- bindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept ® im naturbelas- trauern,trauern,W sichaldbestattun trauern, zusich Lebzeiten zu sichLebzeitengzuim einen LebzeitenRuhe einen PlatzF oPlatzeinenr st auszusuchen auszusuchenMaintaPlatz auszusuchenl in und undThe eerineine esund lichenjedeme ine Feiertagen):WetterFeiertagen):lichen statt Feiertagen): senen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Führungen jeden TrauerfeierVTriauerfeierele individuellMenschenTrauerfeier individuell empfindengestaltenindividuell gestalten zuesgestalten zukönnen.als können.beruhigend, zu Lernenkönnen. Lernen imSie LernenSieW unver-aunver-ld Siezu unver-Sonntag(außer an umgesetz- einerbindlich Führungdieses kewürdevollennen. IndividuelleBestattungs-Konzept Führungstermine im naturbelas-gerne nach Ab 01.03.2020Ab 01.03.2020 bindlichtrauern, bindlich sichdieses zu würdevolle diesesLebzeiten würdevolle Bestattungs-Konzepteinen PlatzBestattungs-Konzept auszusuchen im naturbelas- und im enaturbelas-ine lichen Feiertagen): senenAbsprache.Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Führungen14.00 Uhr.Führungen jeden jeden jeden senenTrauerfeier Wsenenal dindividuell, i nW dalemd, indie gestaltend emGrabpflege die Grabpflegezu können. die Natur die Lernen übernimmt,Natur Sie übernimmt, unver- bei bei einer Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach SonntagAb 01.03.2020Sonntag um um um Ausfahrt einerbindlichA 7Führung0einer diesesHaßfurt/ Führung k ewürdevollennen. Theres k Individuelleennen.. B Bestattungs-Konzepteschilderun Individuelle Führungstermineg folgeFührungsterminen imzwischen naturbelas-gerne nach gerne Treffpunkt:nach Absprache. 14.00 Uhr. ObertheresenenAbsprache.s unWAbsprache.daldBuch., in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Parkplatz14.00Führungen Uhr.14.00 jeden Uhr. Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar. Sonntag um AusfahrteinerAusfahrtA 7Führung0AusfahrtHAaßfurt/70 Hkeaßfurt/Annen.T7heres0 H TIndividuelleaßfurt/heres. Beschilderun. BThereseschilderun Führungstermine. Beschilderung folgeg folgen nzwischengzwischen folgegernen nachzwischen Treffpunkt:RuheforstTreffpunkt: Obertherewww.ruhefoAbsprache.Obertheres unOberthererdst-maintal.desBuch.und Buch.s und Buch.· [email protected] · Tel. Parkplatz14.00095 Uhr.21/Parkplatz 6188 85 Roland Böhlein NurAb 17.11.20194 kNurAusfahrtm v4oknmNur findenderAvo74n0AkderHm 7Führungenaßfurt/0vA.oGeländn70der.TheresGeländA enur70.sehB.e Geländeschilderunansehr gufolgendenr tguebegehbatsehbegehbagrfolgegu Tagentr.begehbanr. zwischen statt:r . RuheforstTreffpunkt:Ruheforst ww17.11.;w.ruhefoOberthere ww01.12.;w.ruhefo wwr15.12.;st-maintal.des wun.ruhefordst-maintal.de 29.12.;Buch.rst-maintal.de 12.01.;· info@ruhefo· 26.01.;info@ruhefo· 09.02.;[email protected] st-maintal.de23.02. rumst-maintal.de 14.00··TT el.Uhr.el.Parkplatz0 9· 5T5el.221/1/0 6961518281/88568518885 WINTERRABATT bis 20.03.2020 96167 Königsfeld Ab 17.11.2019NurAb 17.11.20194 kmAb findenv 17.11.2019on findender FührungenA 7Führungen 0finden. Geländ nur Führungen e nuranseh folgendenanr gufolgenden nurt begehba an folgendenTagen Tagenr. statt: statt: Tagen statt:Ruheforst auf MARKISEN, FLIEGENGITTER und ✆ 09207/528 17.11.; 17.11.;01.12.; 01.12.; 17.11.;15.12.; 15.12.; 01.12.; 29.12.; 29.12.; 15.12.; 12.01.; 12.01.; 29.12.; 26.01.; 26.01.; 12.01.; 09.02.; 09.02.; 26.01.; 23.02. 23.02. 09.02.; um um 23.02. 14.00 14.00 um Uhr.Uhr. 14.00 Uhr. HAUSTÜREN iinfnfoo@[email protected] Ab 17.11.2019 finden Führungen nur an folgenden Tagen statt: 17.11.; 01.12.; 15.12.; 29.12.; 12.01.; 26.01.; 09.02.; 23.02. um 14.00 Uhr.

EnergieKamin GmbH & Co. KG

Gastfamilien gesucht Wir suchen nette Familien mit Kindern, Paare oder auch alleinstehende Damen, die bereit sind, zwei italienische Schüler/innen im Alter von circa 15 - 17 Jahre für eine Woche aufzunehmen. Termin: Frühjahr/Sommer 2020 (6 Übernachtungen) Die Schüler haben vormittags Unterricht und absolvieren nachmittags ein Familie aus Gundelsheim sucht Freizeitprogramm.

Baugrundstück in Gundelsheim. Ihren Traumpartner finden Info zu Programm und Vergütung: Hier sind wir Zuhause und hier wür- mit einer Kleinanzeige. M. Pucci-Schmidt 09521–77 01 Mobil: 0172-82 09 515 den wir gerne bleiben. Wir freuen Evelyn Strauch 0951–21 945 Mobil: 0160-84 27 716 uns auf Ihren Anruf. Tel.: 0176 / oder senden Sie eine E-Mail: [email protected] 3436 1935 anzeigen.wittich.de