Beilage: Amtsblatt für das Amt № 6 Odervorland www.amt-odervorland.de Ausgabe November 2016 № 274 ausgegeben zu /Mark 18. Jahrgang November 2016 /24. Jahrgang

Foto: R. Kramarczyk

Liebe Einwohner des Dinge die neu angepackt werden müssen. Es ist mein Anliegen, Amtes Odervorland, Themen nicht nur anzureißen und bei entsprechenden Prob- sehr geehrte Leserin- lemstellungen abzuarbeiten, sondern gezielt Projekte mit Ihnen nen und sehr geehrte zusammen zu begleiten. So muss es unser aller Bestreben sein für unsere Kinder in den Leser, Gemeinden Berkenbrück, Briesen (Mark) und Jacobsdorf das Fundament für eine gute Entwicklung zu legen, u.a. im Bereich ich möchte diese Ausgabe des Bildung (Kindertagesstätten, Grundschule, Oberschule, Eltern- Odervorland Kuriers nutzen, Kind-Zentrum). um mich bei Ihnen vorzustel- Die Vereinsmitglieder und zahlreichen Ehrenamtler zu stärken Foto: Henry Babuliack len. und für neue Ideen zu beflügeln. Dem Tourismus und der Wirt- Ein paar Worte zu meiner Person. Ich bin 38 Jahre alt und wohne schaft als fester Partner zur Seite zu stehen. mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Groß Lindow. Jede Bürgerin und jedem Bürger aufzuzeigen, dass Kommunal- Nach dem Ablegen des 2. juristischen Staatsexamens arbeitete politik bedeutet, aktiv etwas mitzugestalten. Unter der Maßgabe, ich im Kirchlichen Verwaltungsamt in Frankfurt (Oder). dass am Ende einer jeden Diskussion eine Entscheidung steht. Seit Februar 2015 bin ich im als Amtsleiterin für Winston Churchill hat einmal gesagt: „Demokratie ist die Not- zentrale Dienste und Finanzen und als Kämmerin tätig gewesen. wendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu Durch den persönlichen Entschluss vom bisherigen Amtsdirektor beugen.“ Auf gemeindlicher Ebene ist es wichtig das Wohl der Herrn Peter Stumm nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung zu Allgemeinheit und keine Einzelinteressen zu fokussieren. stehen, wurde die Stelle ausgeschrieben. Nach den Bewerbungs- Ich möchte Sie ermutigen mit mir in den Dialog zu gehen. Las- runden haben die Mitglieder des Amtsausschusses am 23. Mai sen Sie uns alle daran teilhaben, das unser Amt Odervorland 2016 mich als „neue“ Amtsdirektorin des Amtes Odervorland attraktiv für alle Einwohner bleibt, für Besucher interessant ist gewählt. Dafür auf diesem Wege nochmal mein Dankeschön. und wir über die Amtsgrenzen hinaus das Interesse an unseren Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen. Neben 10 Ortsteilen wecken. der Freude teile ich auch Respekt vor dieser Aufgabe und zwar in der Hinsicht, dass die Entwicklung unserer Amtsverwaltung Es grüßt Sie herzlich und des Amtes von verschiedenen Faktoren abhängig sein wird. Rückblickend ist in den 24 Jahren vieles erreicht worden, einiges wurde auf den Weg gebracht und selbstverständlich gibt es Marlen Rost Amtsdirektorin Norbert Burmeister, Dorfstr. 7 · 15236 Jacobsdorf www.amt-odervorland.de Ihr Mietkoch Tel.: 033608 - 37 74, Funk: 01 71 - 7 45 17 78 Ihr Partner für Ihre großen und kleinen Feierlichkeiten. 2 Schule

Anlegen statt stilllegen – aber wie?

Keine Scheu vor dem Beratungsgespräch „Über Geld spricht man nicht“ heißt es bekanntlich im Volks- mund. Doch das ist falsch. Denn wer nicht über Geld redet und sich Rat bei Experten holt, der weiß auch nicht, wie er es am besten anlegen soll. „Der private Vermögensaufbau ist eine viel zu wichtige Sache, als sie zu vernachlässigen“, sagt Gil Pönitzsch, Direktor der Direktion Ost bei der Sparkasse Oder-Spree. Angesichts der zunehmend komplexen Finanzmärkte und der Minizinsen, die langfristig am Vermögen zehren, müssen Anleger umdenken und sich um ihre Geldanlagen kümmern. Anlegen statt stilllegen heißt die Devise. „Ohne eine Toleranz für Kurs- schwankungen, die zum Wesen von Wertpapieren gehören, ist auf mittlere und lange Sicht in diesem Umfeld kein Vermögenser- halt nach Inflation und Steuern möglich, geschweige denn die Erzielung einer Zusatzrendite“, so Dr. Ulrich Kater Chefvolkswirt der DekaBank. Doch nur die Wenigsten können oder wollen ihre Finanzplanung wirklich alleine in die Hand nehmen. Wichtige Unterstützung leisten qualifizierte Finanzfachleute aus der Sparkasse in der Nähe. „Unsere Berater planen für die Kunden den langfristigen Vermögensaufbau sowie die finanzielle Absicherung bis zum Lebensabend und begleiten sie kontinuierlich dabei. Das bewähr- te Sparkassen-Finanzkonzept sorgt für einen geeigneten, auf das persönliche Rendite/Risikoprofil abgestimmten Anlage- vorschlag“, sagt Sabine Neumann, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Briesen. Eine gute Vorbereitung erleichtert das Beratungsgespräch unge- mein. Deshalb sollte man sich unbedingt vorab überlegen, was der Zweck der Beratung sein soll. Will man fürs Alter vorsorgen, oder für eine Immobilie oder ein Auto sparen? Geht es um eine Einmalanlage oder um einen monatlichen Sparplan? Wichtig: Einschulung Anleger müssen wissen, was sie wollen und wieviel Risiko sie bereit sind einzugehen. Am letzten August-Samstag war es soweit: 23 Kinder verschie- Der Berater benötigt außerdem vorab einige Angaben zur Person dener Grundschulen wurden feierlich zur neuen siebten Klasse sowie Daten zum Gehalt, zu Fixkosten wie z. B. Miete, und eine der Oberschule Briesen zusammengestellt und eingeschult. Übersicht über das bereits investierte Geld. Es war ein schöner Akt gewesen, bei dem fast alle Schüler und Das hat den wichtigen Nebeneffekt, dass der Anleger sich schon Eltern anwesend waren. Jeder Schüler hatte nach der Willkom- vorab mit seiner finanziellen Situation befasst. Diese gezielte Vor- bereitung ermöglicht es, dass die Beratungszeit effektiv genutzt werden kann. Der Mehrwert einer systematischen und ganzheitlichen Beratung ist enorm. Geschäftsstellenleiterin Sabine Neumann: „Durch die umfassende Analyse anhand des Sparkassen-Finanzkonzepts erkennt der Anleger Chancen und Potenziale, die er nutzen kann“.

mensrede der Schulleiterin Frau Dr. Werner rman Neubau, Um- & Ausbau, Massivhausbau die Gelegenheit, sich vor dem Publikum e n H auch schlüsselfertig, Bauelemente kurz vorzustellen. Herr Hoewert als neuer Meisterbetrieb nach Maß liefern & montieren Klassenlehrer geleitete danach die neue • Maurerarbeiten Klasse in den Klassenraum. • Lehmbau Hier lagen für jeden eine Schultüte mit BAU • Putzarbeiten nützlichen Dingen für den Schulalltag sowie • Lehmputze eine kleine Nascherei bereit. Inhaber • Trockenbau • Klinkerarbeiten J. Hermann (Ing. Päd.) • Bauwerksabdichtung Ein schöner „erster Schultag“ fand pünktlich Bahnhofstr. 9 · 15299 Müllrose • Betonarbeiten zur Mittagszeit schließlich seinen Abschluss. Funk: 0160 / 95 59 68 93 • Fassaden • Pflasterarbeiten Inserat 3

Jetzt aus der Reihe tanzen und die Zukunft genießen. Anlegen statt stilllegen.

Bringen Sie mehr Schwung in Ihre finanzielle Zukunft und reagieren Sie auf das Zinstief. Informieren Sie sich in Ihrer Sparkasse und unter www.deka.de

Neue Perspektiven für mein Geld.

DekaBank Deutsche Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte für Deka Investmentfonds erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse, Landesbank oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de

1 07.10.2016 09:34:59 4 Schule/Kita

Informationen der „M.- A.- Nexö“ - • Kita Berkenbrück Grundschule Briesen Liebe Eltern, Hinter dem Heizhaus steht ein Schrottcontainer, in den Anwohner zugunsten des Fördervereins Schrott spenden können! wir begrüßen Sie und ihr Kind gern täglich, von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr zum gemeinsamen Spielen in unserer Kita „Löwen- 17.10. - 31.10.16 Herbstferien zahn“. 07.11.16 18:00 Uhr Eltern- und Schulkonferenz Wir bitten Sie, um eine telefonische oder gern auch persönliche 09.11.16 10:15 Uhr Schulschluss wg. Personalversammlung Voranmeldung, so dass wir optimal den Vormittag für Sie planen 12.11.16 10:00 - 12:00 Uhr Tag der offenen Tür und gestalten können. 14.11.16 BREBIT-Projekt Klassen 3a/3b Telefon: 033634/277 16.11.16 BREBIT-Projekt Klassen 4a/4b 17.11.16 Vorlesetag Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind. 29.11.16 Eisprävention Klassen 1a/1b 30.11.16. Eisprävention Klassen 3a/3b Ihr Kita-Team Elternbrief 35: 5 Jahre, FLIESENLEGERBETRIEB 6 Monate: Wie man Ausrasten Inh. Torsten Henkel vermeiden kann • Fliesen,- Platten- und Mosaikarbeiten • Natursteinverlegung, Trockenbau • Fußbodenfliesenreinigung In Ihrem Beruf als Krankenschwester behält • Beratung - Verlegung - Reparatur Christine auch in kritischen Situationen 15518 Briesen (Mark) OT Falkenberg die Ruhe. Zu Hause dagegen fühlt sie sich Falkenberg 23 · Tel.: (03 36 07) 1 50 50 · Fax: 1 50 51 · Funk: 01 70 - 2 00 76 42 manchmal wie ein wütendes Tier im Käfig: e-mail:[email protected] Da hat ihr Sohn Lukas wieder mal mit zu

Inhaber: Christian Zeumer Inhaberin: Bianca Zeumer Viktoriaweg 2 . 15299 Müllrose Viktoriaweg 2 . 15299 Müllrose Telefon: Telefon: [033606] 78 63 05 [033606] 78 63 06 Tagespflege Telefax: Telefax: im [033606] 78 63 21 [033606] 78 63 21 Hand in Hand Express Öffnungszeiten: Bitte um telefonische Lernen Sie uns bei einem Montag – Freitag Terminabsprache. Ihr Fahrdienst im Schlaubetal, Schnuppertag kennen! 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Ihr Weg ist unser Ziel!

Unsere Leistungen: Unsere Leistungen: . zur stationären Aufnahme . Abholung und Rücktransport von/ab der eigenen Haustür . Fahrten für gehfähige ins Krankenhaus . Betreuung von 08.00 bis 16.00 Uhr sowie gehunfähige . Entlassungen aus dem . abwechslungsreiche Tagesgestaltung Patienten (Rollstuhlfahrer) Krankenhaus . gemeinsames Frühstück und Mittagessen getreu dem . Arztfahrten . Fahrt zur Chemo- Motto „gemeinsam statt einsam“ . Fahrten zu ambulanten oder Strahlentherapie . vielfältige Ausflüge Behandlungen/Operationen . Fahrt zur Dialyse im Krankenhaus . Verlegungen Aktuelles: Oktoberfest in der Tagespflege im Schlaubetal Vom 10.10. - 12.10.2016 feierten die Gäste der Tagespflege im toberfest durf- Schlaubetal zum zweiten Mal Oktoberfest. Alle Tagesgäste erhiel- te nicht fehlen. ten rechtzeitig eine Einladung und kleideten sich dementspre- Weißwurst mit chend am Festtag bayrisch. süßem Senf, Die Vorfreude war groß, wurde doch schon eine Woche vorher Leberkäse und über mögliche „Kleidungsideen“ diskutiert. An den drei Tagen frischgeba- herrschte buntes Treiben. Es wurde mitgesungen, geschunkelt, ge- ckenen Bre- tanzt und das Können am „Brezelknabbern ohne Hände“ erprobt. zeln wurden Auch das ty- serviert. Die pisch bayrische Stimmung war Essen zum Ok- ausgelassen

und trotz des schlechten Wetters heiter. Wir bedanken uns noch einmal recht herz- lich bei allen Gästen der Tagespflege im Schlaubetal die diese drei Tage unvergess- lich mitgestaltet haben. Schule/Kita 5

viel Schwung die Milch eingegossen, jetzt mäkelt er am Essen Herzlich Willkommen herum, weigert sich die Zähne zu putzen. Es sind oft die kleinen zum Ärgernisse, die die Gereiztheit steigern, bis ein winziger Tropfen Krümeltreffen reicht, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. Schon oft hätte in der Kita Christine ihrem Sprössling am liebsten eine gelangt, aber sie „Abenteuerland“ bremst sich. Schläge sind entwürdigend und gesetzlich verboten. Pillgram Aber auch ein Wutanfall ohne Schläge ist für Christine jedes Mal jeden ersten Dienstag im Monat eine Niederlage: Sie fängt an zu brüllen und sagt Dinge, die sie von 15.309.30 -- 16.30 10.30 Uhr Uhr später bereut. Hinterher hat sie das Gefühl, sich selbst kindisch im Obergeschoss der benommen zu haben – und Lukas sitzt weinend in der Ecke, an Kinderkrippe Zähneputzen ist gar nicht mehr zu denken. Voranmeldung erwünscht! Was tun, wenn Sie spüren, dass sie kurz vor dem Ausrasten sind? Tel.: 033608 213 Unterbrechen Sie die Situation: Gehen Sie aus dem Zimmer, atmen Sie tief durch, trinken Sie ein Glas Wasser oder werfen Sie ein Kissen gegen die Wand. Machen Sie sich klar, wie gut Sie bisher alles geschafft haben: Sie haben ein meistens liebes und Aktuelles aus der Oberschule manchmal halt auch eigensinniges Kind. Vielleicht hilft Ihnen Briesen: Die Kennenlernfahrt auch der Gedanke: Ein Kind zu erziehen besteht unter ande- der Klasse 7 nach „Störitzland“ rem darin, bestimmte Dinge entnervend oft zu wiederholen. Sie werden Ihrem Kind vermutlich noch über hundertmal „Putz dir bitte die Zähne“ sagen müssen, bevor es verlässlich von alleine In der zweiten Septemberwoche 2016 – die Woche mit dem zur Zahnbürste greift – deswegen waren die 99 Male vorher herrlichen Wetter, das wir sicherlich noch lange in Erinnerung aber nicht unnütz, sondern jeweils ein weiterer kleiner Schritt behalten werden! - fand eine gemeinsame Kennenlern- und zur Einübung des gewünschten Verhaltens. Wenn alles nicht Teambildungsfahrt statt. „Störitzland“, östlich von am hilft, wenn Ihre Nerven bloßliegen und Sie nur noch zuschlagen gleichnamigen See gelegen, war das Ziel. möchten: Sprechen Sie mit Ihrem Partner, der besten Freundin, dem besten Freund oder mit anderen Eltern darüber. Wie im Beruf braucht man auch bei der Erziehung mal eine Auszeit. Wer könnte Sie entlasten? Überfordert zu sein, ist kein Grund sich zu schämen – wohl aber ein Grund, Unterstützung zu suchen. Sie können sich auch an Ihr Jugendamt oder eine Erziehungsbe- ratungsstelle wenden. Unter www.bke.de finden Sie eine Bera- tungsstelle in Ihrer Nähe oder können sich auch online beraten lassen. Gespräche und Informationen gibt es außerdem beim kostenlosen Elterntelefon: 0800-1110550, Mo.-Fr. 9-11 und Di. und Do. 17-19 Uhr, www.berliner-et.de Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Branden- burg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Interessierte Branden- burger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Email an [email protected], über eine Sam- melbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder.

Sabine Spelda Elternbriefe Bran- denburg

Steinmetz Steinmetzhütte Die Kinder sind mit sehr vielen positi- orenz Inh. Erhard Lorenz Sascha Lorenz - van den Brandt ven Eindrücken nach Hause gekommen, obwohl ihnen auch so manches abverlangt 15517 Fürstenwalde • August-Bebel-Str. 118b · Tel./Fax: (03361) 5 01 90 wurde. Bekanntlich ist jede Reise etwas anstren- Grabdenkmäler - Zubehör - Nachbeschriftungen gend, so auch diese: Nicht jeder ist es gewohnt, sich auch mal Unsere Mo - Mi, Fr 08.00 - 16.00 Uhr Oder nach längere Strecken zu Fuß zu bewegen (Bahn- Öffnungs- Do 08.00 - 18.00 Uhr telefonischer hof - Unterkunft, 2 x!). Selbst mieser Emp- zeiten Sa 09.00 - 12.00 Uhr Vereinbarung fang konnte die Allmacht des Handys als Instrument zwischenmenschlicher Kommu- Wir beraten Sie gerne ausführlich beim Kauf von Grabdenkmälern und Zubehör nikation kaum stören oder gar zum Erliegen www.steinmetzlorenz.de · www.steinmetzhuette.de · mail: [email protected] bringen. Nicht mehr ganz auf der Höhe der 6 Schule/Mitteilungen

Zeit war die Ausstattung der Unterkunft einschließlich der leib- lichen Versorgung. Trotzdem war die Fahrt insgesamt doch für uns auf der Haben-Seite ein großer Erfolg: Wir hatten einen sehr guten Schwimmlehrer – die Fahrt war näm- lich gleichzeitig auch die Schwimmlagerfahrt - , der die Schüler gut forderte. Wir hatten einen engagierten Trainer für die Grup- Das Ordnungsamt informiert ! penfindungsphase, dem wir neben theoretischen Arbeiten auch eine interessante Nachtwanderung sowie einen spektakulären Die diesjährige Laubentsorgung der Gemeinde Berkenbrück Floßbau mit anschließender Testfahrt inkl. Schatz-Hebens zu wird über Containerstellung in der Waldstraße (Gewerbegebiet) verdanken hatten. Nicht zu vergessen die angeleitete Waldwan- erfolgen. derung sowie diverse Ballsportarten, diese auch auf freiwilliger Basis. Über alledem stand das phantastische Wetter in dieser Termine: spätsommerlichen Woche, was uns - mich eingeschlossen - auch Samstag, den 29.10.2016 von 09.00 – 13.00 Uhr noch zu abendlichen Badegängen einschließlich Sprüngen ins Samstag, den 19.11.2016 von 09.00 – 13.00 Uhr Wasser vom Steg animiert hat. Es war eine schöne Fahrt, die uns allen sehr viel Spaß gemacht Hinweis: hat, den Klassenverbund gestärkt und das gegenseitige Kennen- lernen gefördert hat. Ich als Klassenlehrer bin gespannt, wie sich Es wird nur Laub von öffentlichen Flächen angenommen und die Klasse entwickeln wird und was nach der nächsten Reise zu entsorgt. berichten sein wird. Keine Gartenabfälle! Heiko Hoewert Das Ordnungsamt informiert !

Die diesjährige Laubentsorgung der Gemeinde Briesen (Mark) wird über Containerstellung in der Lindenstraße (ehem. Feuer- wehr) erfolgen.

Termine: Samstag, den 29.10.2016 von 09.00 – 13.00 Uhr Samstag, den 19.11.2016 von 09.00 – 13.00 Uhr Tag der offenen Tür der Martin- Andersen- Nexö- Grundschule Hinweis: und der Oberschule des FAW Die Bürger erhalten die Möglichkeit das anfallende Laub von öffentlichen Bäumen dort anzuliefern und entsorgen zu lassen.

am 12.11.2016 Keine Gartenabfälle! von 10 Uhr bis 12 Uhr • Gedicht Angebote: - Buntes Programm mit Tanz, Musik und Unterhaltung - Präsentationen von Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Sonntag im November Lernmöglichkeiten - Verschiedene Mitmachexperimente aus den Fächern Biologie, An einem Sonntag im November Physik und Chemie legen wir unseren Toten - Schnupperschulstunde für unsere neuen Schulkinder im nächs- Blumen aufs Grab; ten Jahr fegen das Laub von den Steinen, - Partner der Schule stellen sich vor: z.B. Bibliothek, Musikschule und buchstabieren die eingemeißelten Worte von u.a. GELIEBT und UNVERGESSEN. - Schulquiz mit kleinen Preisen - Die Eröffnungsveranstaltung um 10 Uhr in der Aula sollten Sie Tief in uns aber meldet sich auf keinen Fall verpassen! das drückende Gefühl der Versäumnisse: der aufgeschobenen Briefe, Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Deftigem der unterlassenen Anrufe, sowie weiteren Getränken gesorgt! der versagten Besuche.

Die Lehrer der Grundschule Briesen Wir kaufen einen Rosenstock extra Mitteilung des Einwohnermeldeamtes der kann nicht verhindern, dass unser Gewissen Die beantragten Reisepässe bis zum 13.10.2016 liegen zur Abho- unruhvoll tickt lung bereit. wie eine Uhr.

Helga Glöckner-Neubert Vereine 7

Aus dem 100-jährigem Kalender bei der Premiere des Wikingerschachturniers, in Berkenbrück blieb, ging der Siegerpokal diesmal an „Meine Lieblingsmann- November: 1. - 9. Es gibt Frost, nachmittags ist es gewöhnlich schaft“ nach Berlin. Folgende Platzierungen wurden belegt: schön warm. 10. - 22. regnerisch und neblig. 23. - 30. frostig, 1. Meine Lieblingsmannschaft nachmittags scheint die Sonne. 2. Hasenfelde 3. Feuerwehrverein Berkenbrück Fußball 4. Wunderbar 5. Berlin CS Landesliga 6. Odins Horde D-Junioren 7. Die Eisernen 02.11.16 17:00 Uhr FV Blau-Weiß 90 Briesen - FC Union Frankfurt 8. Flotter Dreier 05.11.16 09:30 Uhr FV Blau-Weiß Briesen - FV Erkner 9. 1.WC LOS 13.11.16 11:00 Uhr JFV FUN - FV Blau-Weiß 90 Briesen 10. Süffelpumpen 11. WruSchGa 1. Herren 12. Team Sonnenschein 05.11.16 13:00 Uhr 13. Lukis Arm FSV Brieske/Senftenberg - FV Blau-Weiß 90 Briesen 14. Oldtimergarage 15. Hasenknüppel Kreisliga 16. Die Wickinger Schachbuben Altherren Ü35 17. Reims Bande 04.11.16 19:00 Uhr 18. Hol das Stöckchen FV Blau-Weiß 90 Briesen - FSV Union Fürstenwalde 19. Berkenbrück Vickings M1 20. Thors Horde E-Junioren 21. Holzrüpel 05.11.16 12:00 Uhr 22. Feuerwehr Berkenbrück SpG Markendorf-Müllrose I - SpG Petersdorf/Briesen 23. Team Schmidt 13.11.16 10:00 Uhr 24. Die Schlümpfe SpG Petersdorf/Briesen - SV Union Booßen I

2. Herren 05.11.16 13:00 Uhr SV Preußen II - FV Blau-Weiß 90 Briesen II 12.11.16 13:00 Uhr FV Blau-Weiß 90 Briesen II - BSG Pneumant Fürstenwalde

Altsenioren Ü40 13.11.16 12:00 Uhr SV Rot-Weiß Petersdorf - FV Blau-Weiß 90 Briesen 27.11.16 10:00 Uhr SG Hangelsberg 47 - SV Rot-Weiß Petersdorf

Kreisklasse C-Junioren 05.11.16 11:00 Uhr FSV Union Fürstenwalde II - SpG Petersdorf/Briesen 13.11.16 10:00 Uhr SpG Petersdorf/Briesen - MSV Rüdersdorf

Mitte 05.11.16 13:00 Uhr SV Rot-Weiß Petersdorf - Steinhöfel II 19.11.16 13:00 Uhr Storkow III - SV Rot-Weiß Petersdorf 26.11.16 13:00 Uhr SV Rot-Weiß Petersdorf - Bor. Fürstenwalde II

• Berkenbrück

Ergebnisse des Wikin- gerschachturniers vom 10.09.2016

Dieses Jahr traten 24 Mannschaften an. www.bestattungen-decus.de Nachdem die „Goldene Ananas“ im Vorjahr, 8 Vereine

Adventskonzert

Wir laden herzlich ein zum Adventskonzert am Samstag, dem 03.12.2016 , um 16.00 Uhr in der Sieversdorfer Kirche und am Sonntag, dem 04. Dezember 2016 um 17.00 Uhr in der Kirche Briesen (Mark)

Der Sieversdorfer & der Briesener Chor singen Advents- und Weihnachtslieder

Leitung: Martin Schulze

Der Eintritt ist frei Spenden erbeten

• Berkenbrück

Bekanntmachung der diesjährigen Weih- nachtsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren in Berkenbrück

Die Weihnachtsfeier in diesem Jahr findet am Mittwoch, dem 07.12.2016 im Bürgerhaus „Spreetal Berkenbrück“ statt. Wir wer- den bei Kaffee und Kuchen und kleinen Überraschungen um 15:00 Uhr mit der Feier beginnen. Die Abgeordneten der Gemeinde Berkenbrück laden hierzu recht herzlich ein. einem Volleyballmatch zwischen der Jugend- und der Senioren- Andy Brümmer mannschaft, die so ihren Fitnesszustand unter Beweis stellten. ehrenamtl. Bürgermeister Der Wanderpokal konnte, wenn auch sehr knapp, wieder von den Senioren errungen werden. Adelheid Seibel Um 13.30 Uhr startete dann unser nunmehr schon recht Vors. d. Sozialausschusses umfangreicher Festumzug an der „Alten Schule“. Mit hübsch geschmückten Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten und der traditionell gekleideten Reiterin führte der Zug durch das • OT Sieversdorf ganze Dorf, an der Kirche vorbei, um den Anger herum bis zum neuen Festplatz an der Alten Schule. Sieversdorf feierte das Dorf - & Im Zeichen der hübsch und neu arrangierten Erntekrone im Zen- Erntefest am 11. September 2016 trum des Festplatzes fanden sich viele Sieversdorfer und Gäste zusammen und ließen sich von einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm recht gut unterhalten. Bei zünftiger Blas- - und es war ein wunderschöner Tag! musik ließen wir uns den Kuchen schmecken, der liebevoll von Petrus meinte es wirklich gut und verwöhnte uns mit herrlichem vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen des Ortes gesponsert wurde. Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Der Clown Lulu und der Booßener Carnevals–Verein amüsierten Die besten Voraussetzungen für ein tolles Fest. Klein und Groß. Spielspaß hatten unsere Kinder bei den ideen- Traditionell begann unser Dorf- und Erntefest ganz sportlich mit reichen ländlichen Geschicklichkeitsspielen. Beim Bogenschießen konnte sich Jeder- mann und Jedefrau sportlich engagieren. Viel Spiel, Spaß und Überraschung hielt Brennstoffmarkt die Preisverlosung für Groß und Klein 15234 Frankfurt (Oder) · August-Bebel-Straße 1 bereit. Der Erlös aus dem liebevoll organi- Ihr örtlicher Heiz-Profi-Händler für gemütliche Wärme liefert sierten Trödelmarkt wird zur Verschöne- Union-Brikett (deutsche Qualitätskohle) ab 215,- €/t rung unseres Dorfes mit Frühjahrsblühern Rekord-Brikett (die Besten aus der Lausitz) ab 225,- €/t verwendet werden. Steinkohle 40/80 mm (Premiumqualität) ab 239,- €/t Ponyreiten, Hüpfburg und der musika- Hartholzbrikett ab 219,- €/t lisch begleitete Fackelumzug am Abend Wir liefern lose gekippt - gesackt frei Keller oder gebündelt gehörten zu den weiteren Attraktionen für unsere Kinder. Unser BESTELLTELEFON (03 35) 4 00 56 20 Gegen den großen Hunger gab es „Gesot- Schon jetzt an die kalten Tage denken tenes“ vom gesponserten Wildschwein. und bevorraten! Gut gestärkt konnte so bis spät in die Nacht Vereine/Veranstaltungen 9

Ausstellung im herbstlichen Ambiente der Landgalerie Mark in Anwe- senheit der Künstler statt.

Reingard Jentsch und Uwe Burckhardt haben seit 2013 bereits vier gemeinsame Ausstellungen bestritten. Davon zwei in der Dorfkir- che zu Göllnitz/Niederlau- sitz (2013, 2015), eine in der Gutskapelle Reuden/Niederl. (2014) sowie eine weitere in der das Tanzbein geschwungen werden. Am Abend beeindruckten Landgalerie Mark Brandenburg in Petersdorf (2013). Das Wieder- 2 Turnerinnen von den „Fürstenwalder Sternchen“ mit akroba- sehen mit der Malerin und dem Maler bringt neue Seiten zum tischen Darbietungen. Vorschein, die den Besuch der Ausstellung lohnen. Jentsch, gebo- ren in XYZ, genoß eine Ausbildung bei dem Womacka-Schüler An dieser Stelle sei allen Helfern ein herzliches Dankeschön Günther Neubauer von Knobelsdorf. Ihre Arbeiten verbinden sich gesagt, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Ernte- aufgrund ihrer Vorliebe für eine malerische Abstraktion mit den festes aktiv mitwirkten und allen Einwohnern und ansässigen Werken von Uwe Burckhardt. Burckhardt studierte Architektur an Firmen, die mit Sach- und Geldspenden die Gestaltung des Ern- der TU Dresden. Malerei war wichtiger Bestandteil des Studiums tefestes ermöglichten. und für Burckhardt immer schon mehr als nur Pflichtübung. Als Architekt und Restaurator leitete er zahlreiche Sanierungsar- beiten von Kirchen, z.B. in Göllnitz. Seit einigen Jahren ist er als freischaffender Maler tätig und stellt immer wieder gemeinsam mit Reingard Jentsch seine zwischen Abstraktion und Figuration changierenden, mit großer Geste bearbeiteten Leinwände aus.

Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, den 20. November 2016 zu sehen. Öffnungszeiten sind Sonnabend und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (033608 49089). Landgalerie Mark Brandenburg, Petersdorf bei Briesen, Briesener Str. 2 Inh.: Karl Witzleben

• Sieversdorf Danke sagen wir insbesondere Herrn Heinrich Lohmann von der MLK Windpark Sieversdorf GmbH & Co. KG, der Frankfurter Halloween in Sieversdorf Wasser und Abwasser mbH, der Tierarztpraxis Michael Bredow, Dr. Helge Jacob, Dr. Jürn von Stünzner, dem Landwirtschaftsbe- alle großen und kleinen Gespensterchen sind am trieb Jörg Geselle, der Linden-Apotheke Briesen, der Sparkasse Sonntag, dem 30.10.2016 Briesen, der Golem Kunst- und Baukeramik GmbH, dem Land- ab 18.00 Uhr wirtschaftsbetrieb Martin Baranek sowie dem Jagdpächter . im Hof der „Alten Schule“ herzlich eingeladen Wir sagen Danke mit den Worten von J.W.Goethe : „Es ist eine schätzenswerte Aufgabe, sich bei Punsch , Glühwein und Grillwürstchen am Lagerfeuer anderen Menschen heitere Stunden zu bereiten“ auf den Herbst einzustimmen. Wir wüschen uns alle ein lustiges und zauberhaftes Zusammen- Der Ortsbeirat sowie treffen die Freiwillige Feuerwehr , der Feuerwehrverein Sieversdorf und Dorfverein der Dorfverein „Alte Schule Sieversdorf“ e.V. „Alte Schule“ Sieversdorf Liebe Senioren in Sieversdorf, lassen Sie sich herzlich Landgalerie Mark Brandenburg am Freitag, dem 02.12.2016 ab 15.00 Uhr in die „Alte Schule“ zur Rentnerweihnachtsfeier einladen. Doppelausstellung Reingard Jentsch und Uwe Burckhardt in der Landgalerie Mark Brandenburg, Petersdorf, 15.10.2016 – Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsa- 20.11.2016 men vorweihnachtlichen Nachmittag. Der Ortsbeirat Am Sonnabend, dem 15. Oktober 2016, fand die Eröffnung der und Dorfverein „Alte Schule“ 10 Veranstaltungen

Danksagung Berkenbrücker Weihnachtsmarkt Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke, Sonnabend, 3. Dezember 2016 Blumen und Kartengrüße anlässlich meines 14 bis 19 Uhr an der Kirche

90. Geburtstages Einen Tag vor dem 2. Advent sind wir wieder zum Weihnachts- möchte ich mich bei meiner Familie, Verwandten, markt in Berkenbrück eingeladen. Bekannten, Nachbarn, der Feuerwehr und der Kirche Das bunte Treiben an der Dorfkirche lockt seit Jahren immer wieder viele Besucher an, die sich besinnlich auf das schönste recht herzlich bedanken. Fest des Jahres einstimmen wollen. Besonderer Dank gilt meinen Kindern für den Dazu ist dieser kleine Markt wie geschaffen, denn hier steht nicht gelungenen Tag. Kommerz und laute Unterhaltung im Vordergrund. Stattdes- Danke auch an das Team der Gaststätte „Am Anger“ sen kann man das Einzigartige der Adventszeit mit allen Sinnen in Pillgram zum guten Gelingen der Feier. spüren, riechen, hören und schmecken. Viele weihnachtliche Gaumenfreuden, wie saftiges Kassler mit Grünkohl, Bratwurst oder frische gebrannte Mandeln, Glühwein, Kinderpunsch, aber Joachim Blume auch selbstgebackener Kuchen mit fair gehandeltem Kaffee oder Biegen, im Oktober 2016 Tee im Kirchencafé, laden uns ein.

Kinder können unter fachkundiger Anleitung basteln und sich • OT Pillgram vom Weihnachtsmann - der natürlich wieder persönlich mit dabei ist - beschenken lassen. Abducet praedam, qui occurit prior oder Ein starker Besucher-Magnet wird wieder die Tombola sein, bei der es die schönsten Dinge zu gewinnen gibt - und wer es schon Die Beute nimmt, wer früher kommt einmal ausprobiert hat, weiß, dass im Los-Topf fast keine Nieten sind. Nun sind die Pflanzen nicht unbedingt als Beute anzusehen, aber in gewisser Weise ist an dem Sprichwort schon einiges dran. Denn Eine schöne Tradition ist der Auftritt des Gesangsverein „Mark- zum Schluss waren die interessantesten Pflanzen alle vergriffen. grafenstein Rauen“ in der Kirche – Beginn: 17 Uhr. Und so war auch in diesem Jahr die sechste Pflanzentauschbörse Nach diesem stimmungsvollen Konzerterlebnis bitten wir am am Vorlaubenhaus in Pillgram wieder ein voller Erfolg. Nicht Ausgang um eine Spende. zuletzt wegen der vielen netten und neugierigen Freizeitbo- taniker und Pflanzenliebhaber die eine reichhaltige Palette an Wir freuen uns auf Ihr Kommen! außergewöhnlichen wie allseits bekannten Stauden, Gehölzen Evangelische Kirchengemeinde Berkenbrück und Zimmerpflanzen präsentierten. Wer nicht sofort das richtige fand verabredete sich schlichtweg für den nächsten Tag mit dem gärtnernden Pendant um im Gar- ten vor Ort nochmal nach der richtigen Pflanze zu suchen. Ponyreiter zeigten ihr Können Ebenso vertreten waren aber auch wieder die gern gesehenen Kuchenesser und Kaffeetrinker, Musik- und Weinfreunde . Aber Am 11. September 2016 um 10 Uhr war es im Rahmen von Natur- an dieser Stelle spielt glaube ich auch die richtige Mischung aus Kultur endlich wieder soweit. Zum 5. Mal präsentierten sich die Gastlichkeit und Kultur eine große Rolle. Und so war es am Ende kleinen Ponyreiter im Alter zwischen 4 und 15 Jahren auf ihren das Zusammenwirken aller helfenden Hände, die wieder zum Ponys in verschiedensten Größen und Farben und zeigten nied- Gelingen beigetragen haben. lich verkleidet unter dem diesjährigem Motto Es ist doch immer wieder schön zu sehen wie man das Nützliche „Kleine Cowboys“ ihr Können. mit dem Angenehmen verbinden kann. 22 Teilnehmer gingen in 3 verschie­denen Prüfungen, die noch- Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bei mal in Abteilungen unterteilt waren, insgesamt 36 mal an den allen Bäckerinnen und Bäckern, beim Weingut Patke aus Pill- Start und konnten alle in 6 Siegerehrungen mit Schleifen, Urkun- gram, bei der Galerie «M» aus Pillgram und bei «Event4You» aus den, Ehrenpreisen und lautstarkem Applaus der vielen Zuschauer Müllrose sowie allen die sonst noch fleißig mitgeholfen haben für ihre Vorführungen gewürdigt werden. für die Unterstützung und Teilnahme bedanken. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem tollen Ich möchte auch nicht vergessen an unseren Freund von der Fa. Publikum für das Gelingen dieses wunderbaren kulturellen und R & S Wildwaren aus Letschin gute Besserung zu sagen und hof- naturverbundenen Ereignisses. fentlich bist Du bis nächstes Jahr wieder fit. Deine Wildbratwurst Auf den Bildern von links nach rechts: Elias Habermann, 9 Jahre, wurde schmerzlich vermisst. 3. Platz; Und so freuen wir uns schon jetzt auf die Pflanzentauschbörse Max Lieske, 8 Jahre, 2. Platz; im nächsten Jahr. Isabell Blankenburg, 5 Jahre, 2. Platz (alle im Schritt-Trab-Wett- bewerb);

Antje Lehmann «Denk - Mal - Pillgram» e.V. Veranstaltungen/Wissenswertes 11

Maja Gebauer, 10 Jahre, 1. Platz und Leonie Fischer, 12 Jahre, 2. ist, kann natürlich bei Bedarf abgeholt und wieder nach Hause Platz (im Springreiterwettbewerb) gebracht werden. (Bitte vorher unter Telefon 5557 oder 5545 anmelden). Anett Gebauer 01636015375 Püschel www.kinder-ponymobil.de Ortsvorsteher

Linke Vorsitzende Falkenberger Dorfverein Kursangebot für Herbst 2016

Weihnachtsfeier im OT Falkenberg Haben Sie eine Nähmaschine ? Sie würden gern selber damit mehr nähen ? Wir laden alle Rentner und Vorruheständler aus dem OT Falken- Und die Bedienungsanleitung ist chinesisch ? berg zu unserer Weihnachtsfeier am Suchen Sie also Hilfe ? Dann haben Sie eine echte Hilfe gefunden ! Freitag, dem 02. Dezember 2016 um 14.30 Uhr Im Gemeindezentrum Briesen (Mark) in den Gemeindesaal der Gemeinde Falkenberg recht herzlich Wir bieten Ihnen wieder einen praktischen Näh-Kurs ein. mit ihrer eigenen Nähmaschine an 10 Tagen wöchentlich, Ein gemütlicher Vorweihnachtsnachmittag soll alle auf eine schö- jeweils Donnerstag ab 17.00 Uhr, für 6 Euro/Kurstag ne und ruhige Weihnachtszeit einstimmen. (60 Euro gesamt pro Teilnehmer). Ablaufplan Kursbeginn voraussichtlich im November 2016. 14.30 Uhr Programm Kita „Zwergenstübchen“ 15.00 Uhr gemütliches Kaffee trinken Nachfragen und Anmeldungen 16.30 Uhr Programm: Samantha Claus „Jetzt ist angespannt“ bis 2. November 2016 18.00 Uhr Abendessen (kaltes Buffet) unter: 033607 – 59819 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Wer nicht so gut zu Fuß (Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt !)

Der Winter steht vor der Tür – kann man sich auf die alten Bauernregeln verlassen?

Über Jahrhunderte, man kann bald sagen über Jahrtausende, sondern ein Zeitraum von ungefähr einer Woche. Menschen, haben die Menschen die Natur beobachtet. So gelangten einige die stets in der freien Natur tätig waren und sind, haben einen der alten Regeln sogar bis aus der Antike zu uns. großen Anteil an der Deutung der einzelnen Tage und Wochen. In der Zwischenzeit gab es einige Kalenderreformen, so dass nicht Es sind Landwirte, Gärtner, Fischer und auch Jäger, die ihre Umge- nur ein Tag besonders als Stichpunkt genommen werden kann, bung und die Wetterabläufe besonders beobachteten. Viele der 12 Wissenswertes alten Wetterregeln treffen nicht immer zu, doch manchmal ist im Spätsommer noch gute Gelegenheiten, Falter, Hummeln, man überrascht von den Aussagen. Bienen und andere fliegende Insekten zu beobachten. Die meis- Bis auf die Trockenheit waren wir mit unserem Wetter in diesem ten Menschen bei uns auf den Dörfern und in den Kleinstädten Jahr zufrieden. Oft kommt die Feuchtigkeit, wenn man es nicht haben in ihren Vorgärten noch Blumen. Wenn im Rasen noch mehr erwartet hat. So hat unser langjähriger Bürgermeister ein- Gänseblümchen und Ehrenpreis wächst und hin und wieder ein mal noch im Januar wunderbare und essbare Pilze gefunden. Löwenzahn seine Blüten zeigt, habe ich als Mitglied einer Natur- Herr Stephan unterhielt sich mit mir über diese Seltenheit. Er schutzvereinigung nichts dagegen. Leider machen schlechte zeigte mir auch ein Bild mit dem großen Korb Pilze. Herr Stephan Beispiele schnell Schule und öfters sieht man Rasen ohne jeden war übrigens ein sehr guter Naturbeobachter und Naturfreund. Blütenflor. Für mich ist das so, wie jetzt gegen das Krähen der Eine der alten Regeln traf in diesem Jahr besonders zu: Hühnerhähne im Dorf gerichtlich vorgegangen wird. Wie wollen „Wenn an Ägidi (01.09.) die Hirschbrunft nass, wir gegen die Massentierhaltung wenigstens etwas vorgehen, regnet´s vier Wochen ohne Unterlass. wenn nicht einmal die Hähne krähen dürfen? Und sogar vor Tritt der Hirsch aber trocken an Ägidi ein, den Gerichten wird das verhandelt, als wenn es nichts wichtige- wird vier Wochen schönes Wetter sein.“ res geben würde. Vielleicht wird noch gegen das Schlagen der Diese Wettersituation traf in diesem Jahr besonders zu. Hatten wir Nachtigallen vorgegangen. Man sieht ja jetzt schon Vorgärten, nicht Badewetter bis zum Ende des Monats? Der erste September wo mehr Steine als Blumen zu sehen sind. wurde bereits seit sehr vielen Jahren als Lostag bezeichnet. Ein Wir freuen uns jedenfalls über die Hummeln, die im zeitigen Tag, auf den man besonders achten sollte, denn auch der 29. Frühjahr gierig im Lungenkraut etwas Nektar suchen, um damit September, der Tag Michaelis, ist so ein besonderer Tag. Eine Nachwuchs großzuziehen. Es folgt dann die große Schar der Regel zu diesem Tag besagt: Frühlingsblumen, bis dann die große Baumblüte beginnt. Wir „Gibt Michaeli Sonnenschein, wird in zwei Wochen haben in unseren Gärten sehr wenige Pflanzen, die gefüllte Blü- schon Winter sein.“ ten besitzen. Einfachblühende Tulpen, Rosen und Dahlien geben Zu Michaeli hatten wir auch sehr schönes Wetter, und ist auch den Insekten viel mehr Nahrung, als die gefüllt blühenden Arten nicht Winter geworden, so haben wir doch schon das hässlichste und Sorten. Novemberwetter bei uns. Das am Oktoberanfang, wo wir im Im Herbst beginnt dann das große Suchen nach einfach blü- vorigen Jahr bis zum 10.10. schönes Herbstwetter hatten. Eine henden Astern. An gefülltblühenden Chrysanthemen wird man weitere Bauernregel besagt: vergeblich nach Insekten suchen. Es gibt jedoch herrlich einfach- „September warm, Oktober kalt.“ blühende Chrysanthemen, wo sich Bienen und Hummeln um Das Ende des Sommers wird seit unendlich vielen Jahren für den die Staubgefäße der Blüten streiten. Der bewusste Kleingärtner weiteren Wetterverlauf beobachtet. Hatten wir auch bereits in hat deshalb einige Pflanzen der sogenannten Herbstastern in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts schlimme Win- seinem Garten. Es gibt davon zwei große Gruppen: Einmal die ter zu überstehen? Zum Septemberende ist meist der Sommer Glattlaubaster,(Aster novi-belgii) und die Rauhblattaster (Aster endgültig vorbei. So waren früher Ende September stets große novae-angliae). Beide sind Stauden, die jedes Jahr wiederkom- Märkte, an denen Vieh ver- und gekauft wurde, die Ernte konnte men und von denen die Glattlaubaster sogar das Talent entwi- abgerechnet werden, Saisonarbeiter gingen wieder heimwärts ckelt hat, aus den Gärten auszubrechen. und neue Arbeitsstellen wurden vergeben. In diesem Jahr war Man kann in den Randbereichen der Ortschaften, auch am Was- der Hundertjährige Kalender zutreffend: ser, solche Stellen finden. Beide Arten sind in verschiedenen „Wie im September der Neumond tritt ein, so wird Farben zu sehen, und werden intensiv von Faltern, Hummeln, das Wetter den Herbst durch sein.“ Bienen und anderen Insekten umflogen und zur Nahrungssuche Neumond hatten wir genau am 01. September, und das pro- aufgesucht. Leider hat der Falterflug in diesem Jahr, bedingt phezeite Wetter war viele Wochen schön. Wer genau das Wetter durch das kalte Oktoberwetter, zu zeitig aufgehört. Sollte die beobachtet, wird gemerkt haben, dass bei Mondwechsel oft Sonne noch einmal im Altweibersommer durchkommen, dann ein Wetterwechsel eintritt. Besonders ist zu merken, dass bei werden auf alle Fälle noch Insekten fliegen. Regenwetter im September auch die Hirschbrunft mehr oder Leider kommen auch stets Hornissen zu den blühenden Astern, weniger nicht so stürmisch, wie bei sternklaren Nächten, abläuft. jedoch nicht um Nektar zu sammeln, sondern um sich Hummeln, Um den 25. September herum, begibt sich unsere Erde auf die Bienen und sogar Falter zu fangen. Die gleiche Wirkung auf die weitere Bahn um die Sonne, wo die Sonnenstrahlen nicht mehr fliegenden Insekten haben ebenfalls die blühenden Studenten- zur Arktis reichen. In Norwegen, Finnland, Schweden, in der blumen, die in keinen Garten fehlen sollten. Auf dem, von meiner Tundra und in Alaska, Island nicht zu vergessen, werden große Tochter gemachten Bild, sehen wir eine helllilablühende Glattlaub- Teile des Landes im Dunklen liegenbleiben. Die dunklen Monate aster mit einem Tagpfauenauge. Als letzte blühende Pflanzenart haben auch unser Gebiet erreicht. haben wir in unserem Garten die großblutige Nachtkerze, an der wir stets im Sommer Insekten fanden. Kirsch, Berkenbrück Sogar Bienen hatten sich jedes Jahr Mitglied im BUND und daran eingefunden. im Deutschen Anglerverband Als einzigen Schmetterling können wir, vorausgesetzt etwas milde Wit- terung herrscht, bis in den Dezember Der Sommer ist vorbei – Vögel und Schmet- hinein den Großen und Kleinen Frost- terlinge sind weniger geworden und nicht spanner fliegen sehen. mehr so gut zu beobachten Kirsch, Berkenbrück Mitglied im BUND Unsere Singvögel sind in wärmere Gebiete gezogen und auch die Schmetterlinge sind nicht mehr zu sehen. Dabei hatten wir Mitte September 2016 - Glattlaubastern Service 13

WICHTIGE TELEFONNUMMERN WICHTIGE TELEFONNUMMERN e-Mail Adresse: [email protected] Kindertagesstätten Internet-Adresse: www.amt-odervorland.de Kita „Löwenzahn“, Berkenbrück Sylvie Utikal 033634/277 Telefon 033607/897-0 Fax 033607/ 897-99 Zentrale 897-0 Kita „Kinderrabatz“, Briesen Konstanze Zalenga 033607/59713 Amtsdirektorin Marlen Rost 897-10 Kita „Zwergenstübchen“, OT Falkenberg Edna Gurisch 033607/230 Sekretariat Andrea Miethe 897-11 Kita „Abenteuerland“ Pillgram Sylvia Schulze 033608/213 Stabsstelle Roswitha Standhardt 897-20 Kindertagespflege „Storchennest“ Nicole u. Jörg Rädel 033635/26059 Mitarbeiterin Stabsstelle Susann Boeck 897-22 0160/97717979 Amt für zentrale Dienste und Finanzen - Amt I Gemeinde- und Vereinshaus Briesen Ralf Kramarczyk 033607/59819 Amtsleiterin n.n. 897-40 Zentrale Dienste Ines Leischner 897-21 ehrenamtl. Bürgermeister u. Ortsvorsteher Brigitte Teske 897-27 Berkenbrück Andy Brümmer 0152/05798169 Kämmerei Lars Neitzke 897-26 Briesen Gerd Schindler 033607/897-77 Liliana Lehmann 897-43 OrtsteilAlt Madlitz Hans-Detlef Bösel 033607/219 Kerstin Dieterich 897-48 Ortsteil Biegen Björn Haenecke 0174/9490854 Steuern Astrid Pfau 897-44 Liegenschaften Candy Thieme 897-47 Ortsteil Briesen Bert Meinhold 033607/5047 Ortsteil Falkenberg Andreas Püschel 033607/5302 Kasse Janin Just 897-42 Ortsteil Wilmersdorf Jörg Bredow 0033635/3138 Stefanie Gorzna 897-41 Jacobsdorf Dr. Detlef Gasche 033608/283 Amt für Bürgerservice und Gemeindeentwicklung - Amt II Ortsteil Jacobsdorf Holger Wenzel 033608/49533 Amtsleiterin Martina Müller 897-50 Ortsteil Petersdorf Thomas Kahl 033608/49910 Gemeindeentwicklung Bauen Birgit Dükert 897-52 Ortsteil Pillgram Sven Lippold 033608/497474 Silvana Jahnke 897-45 Ortsteil Sieversdorf Ulrich Schröder 033608/179987 Ordnungsamt/Feuerwehr Torsten Reichard 897-53 Ramona Opitz 897-51 Redaktion Odervorland-Kurier (033606) 70 299 Einwohnermelde-/Gewerbeamt Cornelia Wolf 897-23 Schlaubetal-Druck Kühl OHG und Verlag (033606) 70 299 Standesamt/Friedhofsverwaltung Kerstin Kaul 897-24 FWA (0335) 55869335 Zweckverband Wasserversorgung Gebäudemanagement/ Michael Freitag 897-46 u. Abwasserentsorgung Fürstenwalde (03361) 59 65 90 Wohnungsverwaltung e.dis AG (03361) 7 33 23 33 Archiv Ulrike Moritz 897-54 Störungsstelle (03361) 7 77 31 11 Ortswehrführer Briesen Christian Marschallek 897-66 EWE Gasversorgung (03361) 77 62 34 ehrenamtl. Bürgermeister Gerd Schindler 897-77 EWE nach Geschäftsschluss (0180) 2 31 42 31 Kreisleitstelle 0335/19 222 Grundschule Briesen Telefonseelsorge 0800 / 1110111 e-Mail Adresse: [email protected] -rund um die Uhr, - anonym - gebührenfrei 0800 / 1110222 Internet-Adresse: www.schulebriesen.de Schulleiterin Katrin Büschel 596 70 Amtswehrführer Carsten Witkowski 033634/5027 Sekretariat Doreen Kuhn 596 70 FAX 596 71 Ortswehrführer im Amt Odervorland Bibliothek Dagmar Eisermann 596 72 Alt Madlitz Andy Witeczek 0171/9758975 Biegen Siegfried Gasa 033608/3173 Sporthalle des Amtes Odervorland Berkenbrück Karsten Koenitz 033634/69132 Hallenwart Harry Eisermann 50 85 Briesen Christian Marschallek 0172/7273967 Oberschule Briesen der FAW gGmbH Falkenberg A. v. Alvensleben 033607/414 staatl. anerkannte Ersatzschule Jacobsdorf Holger Wenzel 033608/49533 e-Mail Adresse: [email protected] Petersdorf u. Pillgram Internet-Adresse: www.oberschule-briesen.de Internet-Adresse: www.fawz.de Sieversdorf Maik Hepke 033608/49795 Schulleiterin Dr. Cynthia Werner 591425 0173/6049725 Sekretariat Katja Klose 591425 Wilmersdorf Jörg Bredow 033635/3138 Telefax 591426

Bitte übersenden Sie alle privaten Anzeigen und Artikel ans Amt Odervorland. Wenn möglich als Word-Datei, die Fotos 13,95 € und Bilder als Bild-Datei (JPG). [email protected] Gewerbliche Anzeigen an die Druckerei Kühl. Sprechzeiten der Schiedsstelle

Die Sprechstunde der Schiedsperson findet im November am Dienstag, 01.11.2016, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Amt Odervor- Der Reiseführer „Rund um den Scharmützelsee“ ist land, Bahnhofstraße 3, statt. ab sofort als zweite Auflage im regionalen Buchhandel und bei der Druckerei Kühl in Müllrose erhältlich. 14 Service

SPRECHZEITEN DES AMTES ODERVORLAND ÄRZTE Montag, Mittwoch, Freitag geschlossen Pflegedienste Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr DRK-Sozialstation Spree Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr kostenlose Hotline Tel.: 0800-5967123 SPRECHZEITEN DES AMTSDIREKTORS Pflegedienstleitung: Frau Trettin Telefon: 033607-349 - 24-Std.-Rufbereitschaft Dienstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (nach Vereinbarung) Telefax: 033607-59455 Öffnungszeiten der Bibliothek Briesen Sprechzeiten: Dienstag von 13.00 - 18.00 Uhr Montag-Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 7.00 - 12.00 Uhr Das Pflegeteam arbeitet im gesamten Amt Odervorland.

REVIERPOLIZEI im Gemeinde- u. Vereinshaus Briesen, Evangelisches Pflegeheim Pillgram: Leitung: Frank Wiegand Karl-Marx-Straße 3 Tel.: 033608-890, Fax: 033608-89105 Sprechzeiten: Mo - Fr: 7:00- 15:00 Uhr Telefon: 033607/438 Handy: 01 52 / 56 10 18 15 (Montag bis Freitag zu errreichen) Tierärzte Notruf bei Feuer und lebensbedrohliche Zustände Briesen (Mark): über Notruf: 112 Herr Dr. Storz Tel.: 033607/322 Sprechstunde: ÄRZTE Di u. Do. 16:00 - 18:00 Uhr Sa 11:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte Briesen (Mark): Jacobsdorf: Gemeinschaftspraxis Tierärztin Stefanie Gasche Tel.: 033608/283 Dr. med. v. Stünzner, FA für Innere Medizin Sprechstunde: Dr. med. Gubelt, FA für Allgemeinmedizin So 10:00 - 12:00 Uhr Müllroser Str. 46, Tel.: 033607 / 310 Mi 16:00 - 18:00 Uhr ständig nach Vereinbarung Sprechzeiten Sieversdorf: Mo - Fr 8 - 11 Uhr Herr Dipl. med. vet. Bredow Tel.: 033608/3203 Mo, Di und Do 16 - 18 Uhr Sprechstunde: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo 9 - 11 u. 16 - 19 Uhr, Di nach Vereinbarung Tel. 01805/58 22 23 800 Mi 16 - 19 Uhr, Do 9 - 11 u. 16 u. 19 Uhr Zahnärzte Fr 16 - 19 Uhr, Sa 9 - 11 Uhr Berkenbrück: Kroll Cornelia, Tel.: 033634-220 Apotheke Zahnärztin, Bahnhofstr. 17 Linden - Apotheke Briesen Sprechzeiten: Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.00-12.00 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mo. und Do.: 14.00 - 19.00 Uhr Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Briesen (Mark): Sa. 08.30 – 11.00 Uhr Fritze Gerd, Tel.: 033607-5121 Dipl.-Stom., Müllroser Str. 46 Angaben ohne Gewähr! Sprechzeiten: Mo.-Fr.: 07.00 - 11.00 Uhr Achtung! Ärztebereitschaft Mo., Di. und Do.: 15.00 - 19.00 Uhr Der Hausbesuchsbereitschaftsdienst ist zu erfragen unter Telefon 0335/19222. Waltsgott Ulrike, Tel.: 033607-5104 Dipl.-Med., Karl-Marx-Str. 12 NOTDIENST Sprechzeiten: der Linden-Apotheke Briesen, Bahnhofstr. 29a, Tel. 033607/5233; Mo., Di., Mi. und Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Die Linden-Apotheke ist im Monat November von 08:00 - 08:00 Di. und Do.: 16.00 - 18.00 Uhr des Folgetages notdienstbereit am 02.11; 15.11.; 28.11.2016. Jacobsdorf: POLIZEI Jacob Helge Michael, Tel.: 033608-3010 Dr. med. dent. Zahnarzt, Schulgasse 3 Polizei Notruf: 110 Sprechzeiten: in Briesen 033607 / 438 Mo.-Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Handy 0152 / 56101815 Mo., Di., Do.: 15.00 - 18.00 Uhr Frauen helfen Frauen Physiotherapie Telefon: 03361/57481 Briesen (Mark): Funk: 0152/03766361 Physiotherapie, Tel.: 033607-359 Feister & Bellach, Müllroser Str. 46 KRANKENTRANSPORTE UND ÄRZTEBEREITSCHAFT Sprechzeiten: Mo.-Fr.: 07.00 - 19.00 Uhr Regionalleitstelle Oderland: 0335 / 5653737 oder 0335 / 19222 Religion/Wissenswertes 15

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Uhr im Buchholzer Gemeinderaum (im November: 24.11.16)

Auskunft zur Konfirmandenzeit und Junge Gemeinde erhalten Alt Madlitz Sie bei Pfrn. Rahel Rietzl 20.11.2016 10.30 Uhr Gottesdienst Die neue Konfirmandengruppe (7. Klasse) hat nach den Som- merferien begonnen. Berkenbrück: 13.11.2016 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken und Abendmahl 27.11.2016 9.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent Evangelische Kirchengemeinde Biegen, Briesen, Jacobsdorf und Pillgram, Alt Madlitz, Petersdorf, Sieversdorf Biegen und Wilmersdorf 06.11.2016 10.30 Uhr Gottesdienst 27.11.2016 9.00 Uhr Gottesdienst Evangelisches Pfarramt, Hauptstraße 26 , 15236 Jacobsdorf (Mark) Tel. 033608 - 290, Fax 033608 - 49229 Briesen (Mark) Pfarrer: Andreas Althausen 20.11.2016 14.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Berkenbrück und Demnitz Falkenberg: mit Falkenberg u.a. 20.11.2016 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken und Evangelisches Pfarramt Heinersdorf Abendmahl Hauptstraße 34, 15518 Steinhöfel (OT Heinersdorf) Pfarrerin Rahel Rietzl, Tel. 033432 736 275 Petersdorf: Mobil: 0176 683 924 46 / E-Mail: [email protected] 20.11.2016 9.00 Uhr Gottesdienst Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: Albrecht von Alvens- leben Pillgram: 13.11.2016 10.30 Uhr Gottesdienst Regelmäßige Gemeindekreise für Berkenbrück und Falken- berg: Sieversdorf: Christenlehre – Dienstags 16.30 Uhr in Demnitz zusammen mit 06.11.2016 14.00 Uhr Gottesdienst Falkenberg 16.11.2016 18.00 Uhr Buß- und Bettag, Christenlehre – Donnerstags 16.30 Uhr in der Kirche Berkenbrück Regionalgottesdienst 27.11.2016 10.30 Uhr Gottesdienst Familienkreis – in der Regel 3. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr im Demnitzer Gemeindehaus Wilmersdorf: Frauen-/Gesprächskreis – i.d.R. 4. Donnerstag im Monat, 15:00 13.11.2016 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr im Buchholzer Gemeinderaum (20 .10.16)

Auskunft zur Konfirmandenzeit und Junge Gemeinde erhalten Sie bei Pfrn. Rahel Rietzl. Die neue Konfirmandengruppe (7. Klasse) Jeden Sonntag ist 10 Uhr Gottesdienst im Dom in Fürstenwalde. hat nach den Sommerferien begonnen. Herzliche Einladung. Besondere Veranstaltungen/Hinweise: Taxi Machule Samstag, den 05.11.2016 – 15.30 Uhr Andacht und Musik zur Taxi, Krankenfahrten, Rollstuhlbeförderung, Kleinbusse bis 8 Pers. „Orgeleinweihung“ nach der Restaurierung in Hasenfelde Tel.: (03 36 08) 2 66, Auto-Tel. 01 75/ 7 25 46 00 Sonntag, den 06.11.2016 – 17.00 Uhr UNITED Jugendgottesdienst Bahnhofstraße 10 · 15236 Jacobsdorf in Heinersdorf ! Fahrbibliothek des Landkreises Oder-Spree Mittwoch, den 16.11.2016, Buß- und Bettag – 10.00 Uhr Einladung zum Schülergottesdienst im Dom Fürstenwalde Berkenbrück: 07.11./21.11.16 von 13:55 bis 14:250 Uhr Parkplatz in der Forststraße Alt Madlitz: 07.11./21.11.16 von 14:45 bis 15:00 Uhr Schlossstraße an der Kirche Regelmäßige Gemeindekreise für Berkenbrück und Falkenberg: Wilmersdorf: 07.11./21.11.16 von 15:10 bis 15:25 Uhr Alte Frankfurter Straße an der Feuerwehr Sieversdorf: 07.11./21.11.16 von 15:40 bis 16:05 Uhr Gartenstraße an der Feuerwehr Gemeindepädagogin Ines Hecht lädt zu Kindergruppen / Chris- Jacobsdorf: 07.11./21.11.16 von 16.20 bis 16.40 Uhr Dorfstraße 4/5 tenlehre zu folgenden Zeiten ein: Pillgram 07.11./21.11.16 von 16:50 bis 17:10 Uhr Schulstraße an der Kita Montag: Buchholz 16.30 – 17.30 Uhr Biegen: 07.11./21.11.16 von 17:15 bis 17:30 Uhr Dorfstraße an der Kirche Mittwoch: in Heinersdorf 13.30 – 14.30 Uhr und ACHTUNG NEUE ZEIT Demnitz 15.45 – 16.45 Uhr Sie können die Gruppe wählen zu der ihre Kinder am Termine für die Entsorgung: praktischsten dazukommen können. - Papiertonne Gemeindepädagogin Ines Hecht erreichen Sie unter: ines-hecht@ - Gelbe Säcke hotmail.de oder Mobil 0171 7818 134 - Restabfallbehälter Familienkreis – in der Regel 3. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr im entnehmen Sie bitte dem Entsorgungskalender 2016 der Demnitzer Gemeindehaus Frauen-/Gesprächskreis – i.d.R. 4. Donnerstag im Monat, 15:00 KWU-Entsorgung bzw. unter www.kwu-entsorgung.de! 16 Inserat

So erreichen Sie Ihre Inserieren Sie hier in unseren regionalen Zeitungen: zukünftigen Kunden! z. B. in allen 6 Zeitungen: Eine Anzeige zwei-spaltig (110 mm) breit und 40 mm hoch einfarbig schwarz

= 128 Euro + MwSt.

Schlaubetal-Kurier (1) Erscheinungsweise: zum 1. des Monats • Auflage: ca.: 5000 Stck. Verbreitung: Bremsdorf, Dammendorf, Fünfeichen, Grunow, Kieselwitz, Merz, , Müllrose, Pohlitz, Ragow, Rießen, Schernsdorf Brieskower-Kurier (2) Erscheinungsweise: zum 15. des Monats • Auflage: ca.: 5000 Stck. Verbreitung: Brieskow-Finkenheerd, Groß Lindow, Schlaubehammer, Weißenspring, , Thälmannsiedlung, Aurith, , Kunitzer Loose, Vogelsang Odervorland-Kurier (3) Erscheinungsweise: zum 1. des Monats • Auflage: ca.: 4000 Stck. Verbreitung: Briesen/Mark, Biegen, Berkenbrück, Falkenberg, Jacobsdorf, Alt Madlitz, Petersdorf, Pillgram, Sieversdorf und Wilmersdorf Lokal-Anzeiger (4) Erscheinungsweise: zum 20. des Monats • Auflage: ca.: 5000 Stck. Verbreitung: Storkow (Mark), Alt Stahnsdorf, Bugk, Görsdorf, Groß Eichholz, Groß Schauen, Kehrigk, Kummersdorf, Limsdorf, Philadelphia, Rieplos, Schwerin, Selchow, Wochowsee Der Falsche Waldemar (5) Erscheinungsweise: zum 1. des Monats • Auflage: ca.: 2500 Stck. Verbreitung: Arensdorf, Beerfelde, Buchholz, Demnitz, Gölsdorf, Hasenfelde, Heinersdorf, Jänickendorf, Neuendorf im Sande, Schönfelde, Steinhöfel und Tempelberg www.druckereikuehl.de Kurier der Gemeinde Rietz-Neuendorf (6) Erscheinungsweise: nach Abruf, ca. 6 Mal pro Jahr • Auflage: ca.: 2500 Stck. Verbreitung: Ahrensdorf, Alt Golm, Behrensdorf, Birkholz, Buckow, Drahendorf, Glienicke, Görzig, Groß Rietz, Herzberg, Neubrück, Pfaffendorf, Sauen, Wilmersdorf

Telefon: (03 36 06) 7 02 99 Schlaubetal-Verlag Kühl OHG Telefax: (03 36 06) 7 02 97 Mixdorfer Straße 1 . 15299 Müllrose E-Mail: [email protected] Schauen Sie doch mal rein! Veranstaltungen/Wissenswertes 17

3. Weihnachtsfest des PSV Veranstaltungskalender Silberregen Oder- Spree e.V. 05.11.2016 6. Jacobsdorfer Sängerwettstreit, Jacobsdorf 05.11.2016 19:00 Uhr Country-Line Dance-Kürbisparty der WILD WEST Es ist Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen DANCERS in 15848 Lindenberg bleibt es richtig kühl. 11.11.2016 20:00 Uhr Die Oderhähne, OT Pillgram Kerzenschein und Apfelduft, ja - es liegt 12.11.2016 Tag der offenen Tür, Grundschule Briesen Weihnachten in der Luft. 12.11.2016 30 Jahre JCV/Umzug und Generalprobe bis 20.11.16 Ausstellung, Landgalerie Mark Brandenburg, OT Petersdorf Wir wünschen am 04. Dezember manch 26.11.2016 Weihnachtsmarkt, OT Jacobsdorf schöne Stunde, in unserer trauten Volti- 26.11.2016 12 Uhr - 17 Uhr Backen und Basteln zum Advent mit Geschichten, runde. Vorlaube Pillgram

Wir laden alle Interessierten und Freunde 03.12.2016 14 Uhr - 19 Uhr Weihnachtsmarkt, Berkenbrück zu unserem alljährlichen Weihnachtsfest 03.12.2016 16:00 Uhr Adventskonzert, Sieversdorfer Kirche am 2. Advent recht herzlich ein. 03.12.2016 14 Uhr - 17 Uhr Holz als Werkstoff, Vorlaube Pillgram 03.12.2016 15 Uhr- 22 Uhr 1. Petersdorfer Weihnachtsmarkt, OT Petersdorf Wann: Sonntag, 04. Dezember 2016 04.12.2016 17:00 Uhr Adventskonzert, Briesener Kirche 10.12.2016 ab 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt, OT Biegen Wo: Reithalle auf Gut Klostermühle 17.12.2016 Weihnachtsmarkt, Briesen in Alt Madlitz 18.12.2016 17:00 Uhr Bläser-Adventskonzert und Andacht, Kirche Biegen Einlass: ab 14:30 Uhr 31.12.2016 20:00 Uhr Silvesterparty, Berkenbrück Beginn: 15:00 Uhr Unter dem Motto „Weihnachten im Mär- Seniorenweihnachtsfeiern chenwald“, zeigen unsere Voltigiergrup- pen, wieder ein buntes Programm. Für das 02.12.2016 14:30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier, OT Falkenberg leibliche Wohl ist gesorgt. 02.12.2016 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier, OT Sieversdorf 07.12.2016 Seniorenweihnachtsfeier, OT Pillgram 07.12.2016 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier, Berkenbrück Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisa- 09.12.2016 14:30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier für die mensein mit allen Gästen. Ortsteile Petersdorf und Jacobsdorf, Gaststätte „Zum Erbkrug“ Jacobsdorf Eure Volti´s vom PSV Silberregen Oder- 10.12.2016 14:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier, OT Biegen Spree e.V. Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie auf unserer Internetseite www. amt-odervorland.de unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen“.Ihre Ver- anstaltungstermine dazu senden Sie bitte auch an Mail: medienservice@ babuliack.de oder telefonisch an 033607/5380.

Ab sofort in den Autohäusern Peter Böhmer: Neuer Suzuki SX4 S-Cross überzeugt mit kraftvollem Design und modernen Motoren - Zwei neue BOOSTERJET Turbo-Direkteinspritzer mit 111 PS und 140 PS Cruise Control) und die radargestützte aktive Bremsunterstützung RBS an Bord, die den - Neue Frontpartie in modernem SUV-Design Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen überwacht und im Notfall selbständig eine Not- bremsung einleitet. Frankfurt (Oder) & Eisenhüttenstadt, Oktober 2016. Mit leistungsstarken Turbo-Benzin- motoren der neuen BOOSTERJET Familie und einem kraftvollen Design ist ab sofort der Mit dem neuen Suzuki SX4 S-Cross bietet Suzuki ein modernes, SUV-orientiertes Fahrzeug neue Suzuki SX4 S-Cross in den Autohäusern Peter Böhmer zu bestaunen. Der kompakte mit optionalem Allradantrieb an: Mit dem Aktionsnachlass in Höhe von 2.500 Euro für den Crossover-Pionier kombiniert ein großzügiges Raumangebot mit hoher Variabilität und den SX4 S-Cross beginnen die Preise bei günstigen 17.290 Euro. Vorzügen des optional verfügbaren ALLGRIP Allradantriebs. Zusätzlich punktet er mit zwei neu entwickelten Benzindirekteinspritzern – als 1,0 Liter großer Dreizylinder mit 111 PS Nähere Details zu den bis zum 31. Dezember 2016 gültigen „Suzuki SX4 S-Cross Aktions- (82 kW) und als 1,4-Liter-Vierzylinder mit 140 PS (103 kW) – und verbinden eine lebhafte nachlass“ erhalten alle Interessierten in den Autohäusern Peter Böhmer in Frankfurt (Oder), Leistungsentfaltung mit ausgezeichneter Effizienz. Tel.: 0335-4007135, Georg-Richter-Str. 12 und in Eisenhüttenstadt, Oderlandstr. 16, Tel.: 03364-62095 Probefahrtanmeldungen können vereinbart werden. Der stärkere Benziner ist alternativ zur Variante mit Frontantrieb auch in Verbindung mit dem Das Team der Autohäuser Peter Böhmer freut sich auf Ihren Besuch! Suzuki Allradantrieb ALLGRIP erhältlich, der Diesel überträgt seine Kraft serienmäßig an alle vier Räder. Das intelligente Allradsystem garantiert mit verschiedenen Fahrmodi optimale Kraftstoffverbrauch Suzuki SX4 S-Cross: innerorts 6,7 bis 4,8 l/100 km, außerorts 5,2 bis

Traktion bei unterschiedlichen Fahrbedingungen. Im verbrauchsoptimierten Standardmodus 4,1 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,7 bis 4,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombinierter „Auto“ erfolgt die Kraftübertragung an die Vorderräder; die Hinterachse wird nur bei Bedarf Testzyklus: 128 bis 113 g/km (VO EG 715/2007). stufenlos hinzugeschaltet. Der Modus „Snow“ gewährleistet höhere Traktion auf Eis und Schnee. Der „Sport“-Modus steigert mit gleichmäßiger Drehmomentverteilung zwischen Kraftstoffverbrauch Suzuki SX4 S-Cross 1.6 DDiS ALLGRIP Allradantrieb TCSS: kombinierter den beiden Achsen die Fahrdynamik des SX4 S-Cross. Der „Lock“-Modus schließlich eignet Testzyklus: 4,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus: 120 g/km. sich mit seiner starren 50 : 50-Verteilung selbst für schwierigste Bedingungen. Kraftstoffverbrauch Suzuki SX4 S-Cross 1.4 BOOSTERJET ALLGRIP Allradantrieb (ausstat- Optisch ist der neue Suzuki SX4 S-Cross an dem Kühlergrill mit vertikalen Streben, den dyna- tungsabhängig): kombinierter Testzyklus: 5,7 – 5,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter misch gezeichneten Scheinwerfer (ab Comfort mit LED-Technik) und dem trapezförmigen Testzyklus: 128 – 127 g/km. unteren Lufteinlass zu erkennen. Kraftstoffverbrauch Suzuki SX4 S-Cross 1.0 BOOSTERJET Höchsten Komfort bietet die Top-Ausstattung Comfort+, die unter anderem ein Navigati- MT/AT (ausstattungsabhängig): kombinierter Testzy- onssystem, Ledersitze, eine Einparkhilfe vorn und hinten sowie ein Panorama-Glasschiebe- klus: 5,0 – 5,2 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Hubdach umfasst. Hier sind auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC (Adaptive Testzyklus: 119 – 113 g/km. 18 Wissenswertes

• Ortschronik Briesen (Mark) Kuriose Eintragungen in den historischen Kirchenbüchern für Briesen, Kersdorf und Umgebung aus der Ortschronik Briesen (Mark)

(Teil 2)

Diese Eintragung lautet übersetzt: anno 1761, den 26. Februar ließ Anna Dorothea Gade aus Briesen, Deflorata (lat.: eine Entjungferte), ihre uneheliche Tochter Maria anno 1755, den 19. Mai ließ Dorothea Fritsche ihren unehelichen Elisabeth taufen, zu welcher sie einen Back-Knecht namens Sohn Daniel taufen, der Vater soll ein Soldat Namens Daniel Johann Friedrich Müller zum Vater angibt Gade sein. Sie war die Tochter des verstorbenen Heideläufers (Försters) anno 1761, den 19. Juli, wurde der nachgelassene Sohn George Gottfried Fritsche in Kersdorf und dies ist bereits ihr drittes unehe- Friedrich Beil, vom verstorbenen Herrn Johann Christian Beil aus liches Kind. Cüstrin, welcher in der Nacht zwischen den 17. und 18. Juli auf der Reise von Frankfurt nach Berlin gewesen war und unweit von Weitere bemerkenswerte Eintragungen: Frankfurt vom Wagen gefallen ist und dabei tot gefahren wurde, in Briesen beerdigt, als er vorhin in der Nacht tot gebracht wurde anno 1757, am 31. Januar wurde das Töchterlein Anna von Johann George Freudenberg, Kossäte und Einwohner in Kers- anno 1762, den 7. Juli ließ Anna Sophia Kucke, Deflorata (lat.: dorf, so sie in den Mühlengraben gefallen und ertrunken war, eine Entjungferte) ihren unehelichen Sohn, welcher am 24.06. mit einer Abdankung begraben geboren wurde, still begraben anno 1758, den 21. Mai wurde Frau Lovisa Reichmuth, hinter- anno 1767, den 15. Juni trug sich der betrübte Zufall zu, dass lassene Witwe des verstorbenen Hans Reichmuth, gewesener Gottlieb Ladewig, Kossäte in Kersdorf, im Kersdorfer See ersoff, Garnweber und Einwohner in Briesen, mit einer Abdankung und nachdem der Todte Cörper (tote Körper) am 16. Juni in dem begraben, und am selben Tag wurde die älteste Tochter, Jungfer See gefunden, so wurde er am 17. Juni still begraben Anna Catharina Reichmuth, zugleich mit der Mutter in einem Grab beerdigt, auf die gleiche Art wie Vater und Sohn am 30. anno 1768, den 11. Juni trug sich die betrübliche Begebenheit zu, Januar 1757 begraben wurden dass Gottfried Schmidt, nachgelassener Sohn des verstorbenen Christoph Schmidt, gewesener Hausmann in Kersdorf, in dem anno 1758, den 2. Januar wurden Johann Christoph Hanschke, Kersdorfer See ersoff und am 13. Juni still beerdigt wurde Ackerknecht in Briesen mit Anna Margaretha Gedicke copuliert (verheiratet) anno 1775, den 1. Dezember ist copuliert (verheiratet) worden: Nota: (Anmerkung) die Anna Margaretha Gedicke ist von dem Christian Gedicke, Musquetier von dem hochlöblichen von Stein- Ackerknecht Christoph kellerschen Regiment und zukünftiger Bauer in Briesen, einziger Fröhlich einige Jahre vorher geschwängert worden. Sohn des verstorbenen Hans Gedicke, gewesener Bauer und 3 Hüfner in Briesen, und Pflegesohn von George Gottlob, ebenfalls anno 1759, den 10. August wurde die hinterbliebene Witwe vom Bauer und 3 Hüfner in Briesen, mit der Dorothea Louise Braecken, verstorbenen Christian Schultze, gewesener Kossäte und Kirchen- zweite Tochter des Meister Christian Braecken, Bürger und Bäcker vorsteher in Briesen, nachdem sie von einem der anwesenden und Altmeister aus Alt-Landsberg. feindlichen Soldaten, welcher von ihr Geld gefordert hatte, einen Notiz: die Braut wurde vorher geschwängert, da sie sich bei ihrer tödlichen Stich bekommen hat und darauf bald gestorben ist, Mutters Schwester, der Krügerin Frau Denzer, Witwe des verstor- begraben (Krieg zwischen Preussen und Russland / Österreich, benen Gottfried Denzer, an die 12 Jahre in Briesen aufgehalten bei Kunersdorf) hatte Wissenswertes 19 anno 1776, den 9. Januar des abends um 8 Uhr ist dem Kossä- anno 1793, laut Aussage des Krügers (Gastwirt) Schmidt vom ten Christian Henseler in Briesen, seine Ehefrau Maria Elisabeth, Wilhelmskrug an der Spree ist am 29. April ein Steuermann von geborene Niegut im Alter von 37 Jahren an anhaltenden Geburts- einem königlichen Hafen, namens Johann Timmel, der Sohn schmerzen gestorben, ohne das sie von ihrer Frucht entbunden eines Schiffers aus Fürstenwalde, 21 Jahre alt, der von allzu vielen wurde, und am 11. Januar begraben worden Branntwein trinken, halb tot vor dem Wilhelmskruge in den Kahn gelegt wurde und bald darauf gestorben war. anno 1776, den 16. November des nachmittags ist dem Kossäten Christian Fröhlich in Briesen, seine Schwiegermutter Dorothea anno 1794, den 16. Januar ist dem Martin Brüning, hiesiger Neumann im Alter von 73 Jahren gestorben und am 18. Novem- Schweine-Hirte in Briesen seine Ehefrau Margaretha Tornow im ber begraben worden, Alter von etlichen 60 Jahren gestorben und wurde am 19. Januar Nebenbei: ihre Tochter Dorothea Flemming, die Ehefrau von mit einer Collecte begraben. Christian Fröhlich, hatte sie damals als ein uneheliches Kind Sie soll sich sehr verbrannt haben, in dem sie aus Unvorsichtigkeit geboren Feuer gelegt hatte und, um es zu löschen, hatte sie sich in der Angst selbst ins Feuer geworfen anno 1776, den 21. November ist copuliert (verheiratet) worden: der Junggeselle George Lantzcke, Meisterknecht in der adeligen anno 1794, den 28. September ist die Witwe Anna Catharina Schäferei in Steinhöfel, mit der Anna Margaretha Voss, ältester Ludert im Alter von etlichen 60 Jahren auf dem Heidehaus (neues Tochter des Kossäten Gottfried Voss in Briesen. Forsthaus) bei dem Wilhelmskrug gestorben Notiz: die Braut war schon zweimal von anderen Männern geschwängert worden anno 1795, den 12. März ist dem George Freudenberg, Kossäte und Fischer in Kersdorf, und dessen Ehefrau Anna Margaretha anno 1779, am 6. Mai beim Durchmarsch eines Regiments in Brie- Liepe, das Töchterlein Maria Elisabeth im Alter von 3 Jahren und 5 sen, ist ein Musquetier von dem hochlöblichen von Braunschen Monaten gestorben und am 15. März mit Abdankung und Coll- Regiment verstorben und hier darauf auf dem Kirchhof begraben ecte begraben. worden. Niemand weiß von diesem Menschen Christ, woher und Notiz: die Eltern wussten keine andere Ursache des Todes anzu- gebürtig er ist und weil die Ursache der Krankheit ungewiß war, geben, als dass ihr Kind eine Bohne am Tag des Todes verschluckt so ist er in aller Eile vergraben worden habe, vielleicht aber sind es mehrere Bohnen gewesen und die Eltern haben es nur nicht gewusst anno 1779 den 3. August abends um 8 Uhr ist dem Christian Beescke, ein Schaf-Hirte in Wilmersdorf, ein Kind im Alter von 3 Teil 3 folgt in der nächsten Ausgabe Wochen und 6 Tagen an Schlagfluß gestorben, Die Mutter, Maria Elisabeth Freigang, ist eine Hure. R. Kramarczyk, Ortschronik Briesen (Mark) anno 1784, den 15. Mai nachmittags ertrank im Mist-Pfuhl (Jauchengrube) auf dem Hof das Söhnlein August Ludewig im • Jacobsdorf Alter von 1 Jahr, 7 Monate und 5 Tagen, von Christian Denzer, dem Gerichtsschultze in Briesen und dessen Ehefrau Eva Maria 6. JSW-Jacobsdorfer Sängerwettstreit Klupsch, und wurde am 17. Mai mit einer Abdankung und Coll- ecte begraben Am Samstag, dem 05. November 2016 findet der 6. Jacobsdorfer Sängerwettstreit statt. anno 1788, den 21. September morgens ist des Kossäten George Wir laden herzlich zu diesem traditionellen Event nach Jacobs- Kucke in Briesen und dessen Ehefrau Anna Margaretha geborene dorf ein. Voss, der Sohn George im Alter von 30 Jahren und 7 Monaten Wer noch mitsingen möchte, meldet sich bitte bei Dr. Detlef gestorben, welcher als Knecht bei den Herrn Förster Kahrus auf Gasche, Tel.: 033608 283 oder Handy: 0171 2847971. dem Steinhöfelschen Heidehaus (Bunter Schütz) gedient hat Für Speisen und Getränke sorgt der Gasthof „Zum Erbkrug“ und in der Spree ertrunken ist, und erst am 30. Sept. ist er in der Gegend bei Streitberg wieder gefunden worden und eben am Ort: Gasthof „Zum Erbkrug“ Jacobsdorf selben Tag mit Abdankung und Collecte begraben Beginn: 20:00 Uhr Einlass: ab 18:00 Uhr für Künstler anno 1788, den 1. Dezember morgens ist Martin Buchholtz, Ein- ab 19:00 Uhr für Gäste lieger in Briesen, im Alter von etlichen 40 Jahren gestorben und am 4. Dezember mit einer Collecte begraben. Thema: „Ballermann und Hüttengaudi“ Dieser Mann war in dem Universitäts-Busch gegangen, um sich Elsenholtz (Erlenholz) zu holen, er trug eine Else (Erle), er rutschte Es gibt einen Überraschungsgast. eben auf dem Eis aus und die Else (Erle) schlug ihm auf die Brust, Im Anschluss wird für Unterhaltung gesorgt, sodass es für jeden so dass er gleich tot war wieder ein unvergesslicher Abend werden wird. anno 1789, den 27. September ist der Bauer und Gerichtsmann Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Martin Kahlisch in Briesen, im Alter von 73 Jahren an Schlagfluß gestorben, auf der Straße, als er gerade zur Kirche gehen wollte Dr. Detlef Gasche und wurde am 29. Sept. begraben. Der Schlag hatte ihn schon Team Gasthof „Zum Erbkrug“ einige Jahre vorher gerichet (getroffen) und er war diese Jahre über spast (teilweise gelähmt) gewesen 20 Veranstaltung Unser „NEUER“ Kalender 2017 - ..... wieder mit neuen, malerisch eingefangenen regionalen Eindrücken

Zwischen Oder und Spree Ansichten von Ines Jaitner

Die schönsten Orte unserer Region, festgehalten in Aquarell - für ein ganzes Jahr! 2017

Ab sofort HIER bei uns für 12,- Euro erhältlich! Schlaubetal-Druck Kühl OHG & Verlag Mixdorfer Straße 1, 15299 Müllrose Telefon: 033606 - 70299 www.druckereikuehl.de Wissenswertes 21

• Amt Odervorland 2 Lagerhalle ca. 143 m in Briesen Frankfurterstr. 64 zu vermieten. Mitteilung der Kasse an alle Steuer- und Auskunft unter 0173-7076249 Abgabepflichtigen Die Kasse des Amtes Odervorland macht darauf aufmerksam, Tag der offenen Tür an der dass am 15.11.2016 Steuern und Abgaben wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Zweitwohnsteuer und sonstige Abgaben laut Abga- Oberschule Briesen benbescheid für das 4. Quartal 2016 zur Zahlung fällig werden.

Parallel zur Grundschule Briesen veranstaltet auch die Oberschule Bei allen Zahlungspflichtigen, die uns ein SEPA-Lastschriftmandat Briesen der FAW gGmbH einen Tag der offenen Tür. erteilt haben, wird der Zahlungsbetrag automatisch zum Fällig- keitstermin abgebucht. Wir laden alle Interessenten herzlich ein, sich am 12. November 2016 von 10:00 bis 12:00 Uhr über unsere Ganztagsschule und Wir bitten diejenigen, welche nicht am Abbuchungsverfahren deren verschiedene Angebote zu informieren. teilnehmen, die fälligen Beträge pünktlich zu überweisen oder in der Kasse des Amtes Odervorland bar einzuzahlen. Wir stellen unser Ankerfach Wirtschaft-Arbeit-Technik sowie Die Bankverbindung des Amtes Odervorlandes im SEPA-Ver- unsere Angebote zur Berufsorientierung und zum Praxislernen fahren lautet: ebenso vor wie eine Auswahl unserer aktuellen Arbeitsgemein- Sparkasse Oder-Spree schaften. Dazu gehören die AGs „Holzwurm“, „Eulenschutz“, BIC: WELADED1LOS „Schülerlabor“ und „Schulsanitätsdienst“. Außerdem präsentieren IBAN: DE27 1705 5050 3303 0388 63 unsere Zehntklässler die Ergebnisse des „Zeitensprünge“-Projek- tes über Fluchtgeschichte(n), über das wir an dieser Stelle schon Die Einhaltung des Zahlungstermins liegt wegen der festzuset- einige Male berichteten. Englischspiele, Mitmachexperimente zenden Mahngebühren und Säumniszuschläge auch im Interesse und Knobeleien in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie der Steuer- und Abgabenpflichtigen. die Vorstellung des Faches Darstellendes Spiel ergänzen unsere „Vorstellungsrunde“. Leckereien für das leibliche Wohl werden Für Rückfragen steht Ihnen Frau Just unter 033607-897-42 gerne natürlich auch nicht fehlen. zur Verfügung.

Schauen Sie auch gern auf unsere Webseite www.oberschule- briesen.de, um sich über uns ein Bild zu machen!

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch! 1000 Mal DANKE Dr. Cynthia Werner, Schulleiterin, im Namen des Kollegiums und der Schülerinnen und Schüler der Oberschule Briesen ... für die lieben Glückwünsche und großzügigen Geschenke. ... an unsere Gäste für eine wunderschöne Hochzeitsfeier. Oberschule ... an alle, die zum festlichen Rahmen Briesen unserer Feier beigetragen haben. ... für diesen unvergesslichen Tag.

Melanie & Markus Bellach

Briesen, September 2016

Nun bin Ich ein Schulkind. Hiermit möchte ich mich der bei allen Bekannten TAG Verwandten Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Glückwünsche TÜR und Geschenke zu meiner Einschulung 12. November bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. 10 bis 12 Uhr Euer Marlon Nix Sieversdorf, im September 2016 www.oberschule-briesen.de 22 Inserate

Redaktionsschluss für den nächsten Odervorland-Kurier 11.11.2016 e-mail: [email protected] Die Januar-Ausgabe 2017 erscheint seit 1990 vor dem Weihnachtsfest Unsere Öffnungszeiten: Redakionsschluss: 05.12.2016 Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr Unser Angebot: Sa 09.00 - 12.00 Uhr ✓ faire Preise sowie individuelle und fachgerechte Beratung Wir bitten zu beachten, dass alle Artikel die später im ✓ eine große Auswahl an hochwertigen Wand- und Bodenfliesen für den Innen- und Außenbereich Amt Odervorland eingehen, nicht mehr ✓ Zubehör, Reinigungs- und Pflegemittel ✓ Anlieferung nach Absprache möglich für dieses Amtsblatt berücksichtigt werden können. ✓ auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch den Fliesenleger Artikel für den Odervorland-Kurier können direkt an Poetensteig 6 / 15230 Frankfurt (Oder) / Tel.: (0335) 6 85 06 61 / Fax: 6 85 06 62 [email protected] gesendet werden. www.frankfurter-fliesenmarkt.de / [email protected]

Impressum: Aus Wohnträume Herausgeber: Schlaubetal-Druck werden Wohnräume & Schlaubetal-Verlag Kühl 15299 Müllrose, Mixdorfer Str. 1 Redaktion: Kathrin Kühl-Achtenberg Tel.: (033606) 7 02 99 Anzeigen: Hauptamt des Amtes Odervorland Briesen (M), Bahnhofstraße 3 Schlaubetal-Verlag Kathrin Kühl-Achtenberg Tel.: (033606) 7 02 99 Schlaubetal-Verlag-Kühl OHG Tel: (03 36 06) 7 02 99 Satz: Schlaubetal-Verlag-Kühl OHG Tel: (03 36 06) 7 02 99 NEUBAU, UM- UND AUSBAU Geschäftsführer - Ulrich Zimmer Druck: Schlaubetal-Druck-Kühl OHG Tel.: (03 36 06) 7 02 99 Alles aus • Individueller Hausbau Fax: (03 36 06) 7 02 97 einer Hand! • Erstberatung Das Amtsblatt für das Amt Odervorland erscheint monatlich. Es liegt in der Amtsver­waltung • Erstellung Planungsvorlagen unter o.g. Adresse im Sekretariat aus, und wird an Haushalte des Amtsbereiches kostenlos Gewerbeparkring 3 • Erstellung Bauantrag abgegeben. Für den wahrheitsgetreuen Inhalt von Texten, Anzeigen und Fotos übernimmt der 15299 Müllrose • Bauausführung Herausgeber und das Amt keine Garantie. Der Telefon: (03 36 06) 8 95-0 Nachdruck von Anzeigen ist untersagt! E-Mail: [email protected] • Innenausbau www.hts-muellrose.de • Grünflächen und Außenanlagen

Inhaber: Jörg Apel TRANSPORTE Senkpiel Transporte - Schüttguttransporte & -handel · Gütertransporte Wir liefern Schüttgüter aller Art! Ob kleine oder große Mengen, wir haben die richtigen Fahrzeuge für Sie! Selbstabholung auch kein Problem alle Materialien ab Lager Müllrose verfügbar! Wir liefern auch Samstag! • Boden Füllboden (hell) • Kies alle Körnungen • Erde Mutterboden • Tragschichten Beton-Recycling Oberboden (dunkel) und Sorten Komposterde Ziegel-Recycling Spielsand Rollkies Lehm Schlacke, Natursteinschotter

Gewerbeparkring 15 · 15299 Müllrose · Tel.: 03 36 06 / 78 98 38 · Funk: 01 71 / 7 75 54 28 www.senkpiel-transporte.de · e-mail:[email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr Inserate 23

Sparen Sie sich die Kälte. Jetzt Kamin zum Sommerpreis kaufen:

Müllrose Gewerbeparkring 29 Telefon 033606 - 4977 KAMINSTUDIO www.tesky.de

Biegenbrücker Straße 43 · 15299 Müllrose Tel.: (033606) 7 11 15 Funk: 0172 / 3 97 27 77 Fax: 7 77 83 • Dachstühlewww.zimmerei-fechner.de • Holzkonstruktionen

Biegenbrücker Straße 43 • Holzhäuser 15299 Müllrose • Carport Tel.: 03 36 06 - 7 11 15 Mobil: 0172 - 3 97 27 77 • Holzbrücken [email protected] • Pavillons www.zimmerei-fechner.de Natürlich Holz

GmbH

Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: 15306 Falkenhagen 15324 Letschin Ernst-Thälmann-Straße 23 R.-Breitscheid-Straße 14  (03 36 03) 30 36  (03 34 75) 5 07 14

15306 Seelow 15234 Frankfurt (O.) Ernst-Thälmann-Straße 37 Rathenaustraße 65  (0 33 46) 84 52 07  (03 35) 4 00 00 79 Funktel. 01 71 / 2 15 85 00 Große Auswahl & TOP-Angebote!

SUPERSPORTLER PREISHAMMER TAGESZULASSUNG VOLLAUSSTATTUNG

22.185,- EURO 19.685,- EURO 15.185,- EURO 18.685,- EURO SEAT Leon SC „FR“ 1.4 TSI S/S SEAT Leon 1.2 TSI „Style“ 5-Türer SEAT Ibiza SC 1.2 TSI „Style“ S/S SEAT Toledo 1.2 TSI „Style“ Navi EZ: 04/2016, 50 Km, Climatronic, EZ: 01/2016, 50 Km, Climatronic, EZ: 01/2016, 50 Km, Climatronic, LED, EZ: 07/2016,50 Km, Sitzheizung vorne, Voll-LED-Scheinwerfer, 6,5“ Touch, Lichtsensor, 5“ Touch, PDC v. & h., Touchscreen, Sitzheizung, elektrische Navi-Media-System-Plus mit 6,5“ PDC hinten, Bluetooth, Licht- & Tempomat, Abbiegelicht, USB, ABS, Fensterheber, Bluetooth, ABS, ESP, Farb-Touchscreen, Einparkhilfe vo./hi., Regensensor, 6,7/4,3/5,2/120 k/m ESP, Sitzheizung, 6,7/4,3/5,2/120 g/ Abbiegelicht, 6,4/4,0/4,9/116 g/km, Licht- & Regensensor, 6,2/4,1/4,9/110 1 u.v.m. 3.975,- € gespart! 1 km, u.v.m. 3.360,- € gespart! 1 u.v.m. 1.940,- € gespart 1 g/km, u.v.m. 4.210,- € gespart

JAHRESWAGEN EINZELSTÜCK AUTO DES MONATS

14.995,- EURO 13.995,- EURO RENAULT Clio Kombi 120 Automatik SUZUKI Swift 1.6 Sport „Individual“ EZ: 05/2015, 11.495 Km, Klima, ESP, EZ: 06/2014, 11.995 Km, Klimaauto., Tempomat, Komfort-Paket, Navi mit Xenonscheinwerfer, Sportfahrwerk, Touchscreen-Farbdisplay, Winterräder, Styling-Paket „Individual“, Sitzheizung, Bordcomputer, Automatikgetriebe, Keyless-Entry & Startknopf, Winter- u.v.m. Mwst. nicht ausweisbar! räder, u.v.m. Mwst. nicht ausweisbar!

FAMILIENWAGEN JUNGER GEBRAUCHTER

10.995,- EURO 18.995,- EURO 16.995,- EURO CHEVROLET Orlando 1.8 LT+7-Sitzer RENAULT Megane Kombi 1.5 dCi EZ: 02/2011, 59.695 Km, Klimaauto., SEAT Leon 1.4 TSI 140 PS „Style“ EZ: 08/2014, 15.500 km, Navi, LED, Met.-Lack „Carbon Flash“, Einparkhilfe EZ: 06/2014, 14.895 km, Voll-LED, 2-Z.-Klimaautomatik, Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Bose- hin., Bremsassistent, Chevrolet Media- Abstands-Tempomat, Bluetooth, PDC, Licht-/Regensensor, elektr. Spiegel, Sound, Tempomat, Sitzheizung, System-MP3/USB/CD, ESC, AQS-Luft- u.v.m. Mwst. nicht ausweisbar! Winterräder, Keyless, ABS, ESP, ASR, sensor, u.v.m. Mwst. nicht ausweisbar! u.v.m. MwSt. nicht ausweisbar!

SPRIT-SPAR-WUNDER VOLLAUSSTATTUNG NEU EINGETROFFEN TOP AUSSTATTUNG

11.105,- EURO 17.285,- EURO 18.495,- EURO 12.995,- EURO SUZUKI Celerio 1.0 ECO+ 5-Türer SUZUKI Baleno 1.0 „Boosterjet“ Comfort PEUGEOT 508 SW 2.0 HDI FAP „Active“ MAZDA 5 1.6 Diesel „Sport-Line“ EZ: 03/2016, 50 Km, Klimaanlage, Klimaautomatik, Xenon, Kamera, EZ: 03/2013, 41.495 km, Navigation, EZ: 08/2011, 84.995 km, PDC vorn/ LED, Berganfahrhilfe, CD-Radio, MP3, Navigation, Keyless, Tempomat, Head-UP Display, Tempomat, PDC, hinten, Klimaautomatik, Xenon, ABS, USB, Bluetooth, Zentralverriegelung LED, Sitzheizung, Bluetooth, ABS, 2 Zonen Klimaautomatik, ABS, ESP, ESP, Licht- und Regensensor, Isofix, mit FB, ABS, ESP, 4,1/3,4/3,6/84 g/ ESP, ASR 6,5/4,0/4,5/105 g/km, Winterbereifung, Bi-Xenon, Teilleder, Notbremse, Winterkompletträder, km, u.v.m. 1.995,- € gespart 1 u.v.m. 3.845,- € gespart! 1 u.v.m. 19 % MwSt. ausweisbar! Navi, u.v.m. MwSt. nicht ausweisbar! Eine noch größere Auswahl an Fahrzeugen finden Sie unter: www.mobile.de/AH-P-BOEHMER

Unsere Leistungen: ➜ Freundliche, kompetente Fachberatung mit Probefahrtmöglichkeit ➜ Alle Fahrzeuge mit COMFORT Garantie-Pass, Auslieferungszertifikat ➜ Frischer Haupt- und Abgasuntersuchung, Wartung und Inspektion AUTO-Ankauf! ➜ Attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote auch ohne Anzahlung Sie wollen Ihr Fahrzeug verkaufen? ➜ Inzahlungnahme des jetzigen Fahrzeuges möglich Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot!

15234 Frankfurt (Oder), Georg-Richter-Straße 12, Telefon: 0335 4007135 [email protected] 15890 Eisenhüttenstadt, Oderlandstraße 16, Telefon: 03364 62095 www.mobile.de/AH-P-BOEHMER

Zwischenzeitlicher Verkauf vorbehalten, Stand: 17.10.2016 Seat-Vertragshändler für den Standort Frankfurt (Oder) 1 Ersparnis gegenüber des UVP des Herstellers, Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten