Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses in den Gemeinden , Bröthen, Büchen, , , , Klein Pampau , Müssen, Roseburg, , , Tramm u.

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.05.2013 das folgende Ergebnis der Gemeindewahl vom 26. Mai 2013 festgestellt.

Gemeinde Besenthal Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Heitmann Regina BWG Schmidt Florian BWG Mahnke Andreas BWG Kröger Jürgen BWG

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Rees Peter BWG Eberwein Thomas BWG Kröger Doreen BWG

Gemeinde Bröthen Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Burmester Walter WGB Voß Endrick WGB Kleeschulte Günter WGB Meyer Gabriele WGB Pehmöller Hans WGB

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Bürger Florian WGB Heymann Lars WGB Voß Fedja WGB Böttcher Ralf WGB

Gemeinde Büchen Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Räth Markus CDU Engelhard Axel CDU Lange Wolf-Dieter CDU Hondt Claudia SPD Gronau-Schmidt Heike SPD Rademacher Wolfgang SPD Melsbach Thorsten SPD Gast-Pieper Petra SPD Hanebuth Karin SPD Lucks Michael SPD Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Müller Bert CDU Fehlandt Peter CDU Philipp Katja CDU Geiseler Klaus CDU Dust Ansgar CDU Kwast Andreas CDU Werner Hartmut SPD Vendsahm Norbert SPD Feldmann Rolf SPD

Gemeinde Fitzen Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Eggers Rolf WGF Voß Martin WGF Heitmann Ulf WGF Berling Frank WGF Rakowski Dietmar WGF

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Berling Christoph WGF Knust Corinna WGF Möller Jens WGF Runge Holger WGF

Gemeinde Gudow Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Dr.Laubach Eberhardt CDU von Bülow Ilsabe CDU Strutz René CDU Möllmann Lübbert CDU Gorgon Fred CDU Roszewsky Jörg CDU Sohns Heinz SPD

Die CDU erhält ein Überhangmandat

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Holst Jürgen SPD Baginski Angelika SPD Eggers Franziska Grüne Goebel Horst BWG Meyer Peter SKGG Burmeister Thorsten SKGG Schmöckel Thomas SKGG Gemeinde Güster Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Burmester Wilhelm KWG Egge Holger KWG Kagrath Diethard KWG Hölker Wolfgang KWG Pigorsch Willi KWG Rusch Michael KWG Rehmet Detlef CDU

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Gesche Michael CDU Lau Barbara CDU Prüß Georg CDU Töpfer Franz SPD Wolgast Heike SPD Schneider Uwe FDP

Gemeinde Klein Pampau Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Born Horst FWG Bertram Peter FWG Heitmann Jens-Uwe FWG Mäckel Torsten FWG Frehse Ina FWG

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Peine Dietmar FWG Wagner Joachim SPD von Malottke Manuel SPD Blunck Roland SPD

Gemeinde Langenlehsten Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Koring Stefan AABL Stadtmüller Hans-Peter AABL Fick Werner AABL von Bülow Joachim AABL

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Schumacher Marleen AABL Schlottmann Stefanie AABL Gripp Thomas AABL Gemeinde Müssen Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Riewesell Uwe FWM Dehr Detlef FWM Müller Reinhard FWM Elvert Wilhelm FWM Götze Martin FWM Paulsen Ingwer FWM

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Biester Annegret FWM Lause Adelheid FWM Christiansen Uwe SPD Diestel Hans-Otto SPD Thomann Klaus SPD

Gemeinde Roseburg Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Lübke Otto SPD Hinsch Haiko SPD Donoghue Evelyn SPD Gano Bernd SPD Kischkat Hanno WG

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Horn Maik SPD Hahn Jens WG Langhans Doris WG Laumanns Tim WG

Gemeinde Schulendorf Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Borchers Jürgen FWG Möller Christoph FWG Kuhnert Susanne FWG Schlottmann Dieter FWG Ohle Martin FWG

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Schütt Hansjörg FWG Zibell Jörg FWG Schildt Jörg ABS Zöftig Folker ABS Gemeinde Siebeneichen Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Weber Karl-Heinz BvS Koch Birgitt BvS Jenner Ernst BvS Bernecker Tanja BvS Lucas Jan FWG

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Lindhofer Hubert BvS Franke Thomas FWG Trilk Hans-Heinrich FWG Peters Martin FWG

Gemeinde Tramm Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Hanisch Heinrich NKW Grell Jochen NKW Kommann Peter NKW Burmester Thomas NKW Lange Carsten A-FWT

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Burkhardt Christian NKW Singelmann Walter NKW Styck Kerstin A-FWT Jürs Karen A-FWT

Gemeinde Witzeeze Es wurden gewählt Unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Gabriel Dennis CDU Niemann-Gerdt Susanne CDU Buchmann Michael CDU Wöhl-Bruhn Detlef CDU Dirks Sabine SPD Denker Barbara FWW

Listenvertreter/innen Familienname Vorname Partei/Wählergruppe Bachnick Petra CDU Schröder Lars SPD Pohl Heike SPD Wieckhorst Jörn FWW Cassens Silke FWW Nach § 37 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes erwirbt die gewählte Bewerberin oder der gewählte Bewerber die Mitgliedschaft in der Vertretung automatisch nach Ablauf der Frist von einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses durch die Wahlleiterin oder den Wahlleiter, wenn sie oder er nicht innerhalb der Wochenfrist durch schriftliche Erklärung gegenüber der Wahlleiterin oder dem Wahlleiter die Wahl ablehnt. Alle übrigen Angaben des Gemeindewahlergebnisses können bei der Gemeindewahlleiterin/ dem Gemeindewahlleiter während der Dienstzeit eingesehen werden. Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede oder jeder Wahlberechtigte der Gemeinde schriftlich oder zur Niederschrift innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung bei der Gemeindewahlleiterin/ beim Gemeindewahlleiter Einspruch einlegen. Die Einspruchsfrist beginnt am Tage nach der Veröffentlichung und endet binnen eines Monats nach der Bekanntgabe.

Büchen, den 29.05.2013 Gemeinde Büchen Der Gemeindewahlleiter (gez. U. Möller)