Juni 2016 - Nr. 4

Dachentwässerung) sind unterhalb der Boden- Schadstellen am Wasserrohrnetz platte verlegt. Der Blitzschutz und die Erdgasanlage sind ebenfalls eingebracht. Zurzeit Das Wasserrohrnetz ist im März turnusgemäß auf werden die Außen- und Innenwände betoniert. Schadstellen untersucht worden. Es wurden fünf Ende Juli soll die Dachkonstruktion aufgebracht Undichtigkeiten lokalisiert. Diese wurden Anfang werden. Die Arbeiten liegen im Bauzeitenplan, Mai von den Mitarbeitern des Irseer Bauhofs obwohl die Witterungsbedingungen während der repariert. Die notwendigen Tiefbauarbeiten bisherigen Bauphase durch Schnee- und wurden von der Baufirma Frank ausgeführt Regenfälle sehr bescheiden waren. (Vertragspartner der Kooperationsgemeinschaft). Der Kostenrahmen konnte bis zum jetzigen 1.)bei Anwesen Oberes Dorf 8 Zeitpunkt eingehalten werden. Die neue Halle soll 2.)bei Anwesen Grüntenstraße 10 nach den Planungen bis zum Jahresende 2016 3.)bei Marktstraße 6 bezugsfertig sein. 4.)Hydrant Neue Straße (bei Klosterbräustüble) 5.)Hydrant Marktstraße (Abzweig Oberes Dorf)

Breitbandausbau Wasserversorgung Die Planungsvorbereitungen für den Breitbandausbau unserer Außenbereiche kommen Am 07. Juni 2016 wurde der voran. Die Grundstückseigentümer-Erklärungen (zum Wasserleitungsschaden an der Hauptleitung in Bau der Hauszuführungen) sind inzwischen Höhe Marktstraße 6 von den Bauhofmitarbeitern des komplett eingegangen. Jetzt werden die Marktes Irsee repariert. Die Leitung befindet sich Trassenverläufe abgeklärt in Bezug auf in der Mitte des Fahrbahnkörpers. Deshalb musste Synergieeffekte mit anderen Versorgern (LVN u. die Kreisstraße gesperrt und eine umfangreiche Telekom). Die Tiefbauarbeiten sollen im Herbst Umleitung eingeplant werden. Zusätzlich musste 2016 oder Frühjahr 2017 umgesetzt werden. der Betrieb der Hauptleitung eingestellt werden, um die Schadstelle reparieren zu können. Um Betrieben und Haushalten die notwendige Versorgungsunterbrechung möglichst erträglich zu St. Stephan gestalten (400 Haushalte, Schwäbisches Bildungszentrum und Klosterbrauerei), wurden die Die Ausbesserungsarbeiten am Außenputz der St. Arbeiten in die Nacht verschoben. Die gesamten Stephanskirche haben begonnen. Die Arbeiten Reparaturarbeiten waren gegen Mitternacht sollen bis Mitte Juli 2016 abgeschlossen sein. abgeschlossen. Der Markt Irsee bedankt sich bei Die Standfestigkeitsprüfung der 254 Grabsteine den be-troffenen Betrieben und Haushalten für das wurde in der KW 14 durch die Fa. Neumann Verständnis der Versorgungsunterbrechung und vollzogen. 7,5 % der Grabsteine wurde bemängelt. bei den Mitarbeitern des Bauhofs und der Die beanstandete 19 Grabsteine wurden beauftragten Tiefbaufirma für den nächtlichen gekennzeichnet und die Eigentümer werden Einsatz. schriftlich aufgefordert, diese Instand setzten zu lassen. Die Wasserentnahmestelle im Süden der St. Stephanskirche ist auf Grund der Bauarbeiten Turnhallenneubau entfernt worden und wird nach dem Abbau des Gerüstes wieder aufgebaut. Die Arbeiten an den Fundamenten und der Bodenplatte sind abgeschlossen. Die Grundleitungen (Wasser, Abwasser,

1 / 10 Versicherungen Magnus-Remy-Straße Die gemeindlichen Unfall-, Haftpflicht- und Kfz.- Versicherungen werden derzeit überprüft und den Die Erschließungsarbeiten im Bereich Magnus- Vorgaben des Marktes Irsee, insbesondere in der Remy-Straße / Maurusgasse und Erlerweg werden Gebäudehaftpflicht, angepasst. bis Ende Juli 2016 abgeschlossen sein.

Kanal- und Wasserleitungskataster Mühlbach Im Rahmen der Eigenüberwachungsverordnung Im Bereich des Anwesens Leonhart in der (EÜV) wird auch in Irsee das gesamte Kanal- und Schmiedgasse wurde am Bachdurchlauf ein Wasserleitungsnetz datentechnisch erfasst und neues Gitter installiert. Dieses Gitter gewährleistet, im RIWA-GIS-System hinterlegt. dass anschwimmendes Treibgut besser entfernt werden kann. Hierdurch wird auch die Verstopfungs- und somit die Überflutungsgefahr bei Hochwasser deutlich gemindert. Feuerwehrsatzung Die Feuerwehrsatzung von 1984 wurde durch den Neuerlass ersetzt. Wichtigste Änderung hierin ist Entenweiher die geschlechtsneutrale Beschreibung der benannten Personen, wie z. B. früher Kommandant Der „Entenweiher“ an der Marktstraße unterhalb der – jetzt Kommandantin oder Kommandant. St. Stephanskirche wird zum 01. September 2016 neu verpachtet. Interessenten können sich beim Markt Irsee melden. Place de Montsûrs Der Gemeinderat beschloss eine Teilfläche des 5. Änderung Flächennutzungsplan/ 2. Meinrad-Spieß-Platzes (zwischen Bürgerhaus und Raiffeisenbank) unserer französischen Änderung Bebauungsplan Partnergemeinde zu widmen. Dieser Platz heißt in „Sondergebiet Biogasanlage in Zukunft „Place de Montsûrs“. Oggenried“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 31. Mai 2016 über die 5. Änderung des Achse Klosterkirche (Fußweg) Flächennutzungsplanes für den Bereich Oggenried und die 2. Änderung des Bebauungsplanes Der Fußweg zur Klosterkirche, beginnend in der „Sondergebiet Biogasanlage in Oggenried“ beraten. Von-Bannwarth-Straße, soll zukünftig einen Namen erhalten. Auf Vorschlag des 1. und 2. Bürgermeisters soll dieser Weg den Namen „Ernst- Lossa-Weg“ erhalten. Der Gemeinderat ist der Bebauungsplan „Klosterbräu“ Ansicht, dass der Bezirk Schwaben und die Kirchenverwaltung dahingehend mit in die Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14. Entscheidungsfindung eingebunden werden Juni 2016 über die Aufstellung des sollen. In einer der nächsten Sitzungen soll die Bebauungsplanes „Klosterbräu“ beraten. Namensgebung für den Weg erfolgen. Ziele des Bebauungsplanes sollen die Ausweisung einer zusätzlichen Parkfläche und die Schaffung von Personalwohnungen in der Grünfläche an der Neuen Straße sein. Beleuchtung Achse Die bereits im letzten Jahr vom Gemeinderat genehmigte Leuchte am Fußweg zur Klosterkirche wird installiert. Projekt „REGIOkommune“ Der Markt Irsee wird am Bundeswettbewerb „REGIO-kommune“ teilnehmen. Hierbei wird Von-Bannwarth-Straße insbesondere das Engagement des Biomarktes untersucht. Die Gemeinderätin, Frau Dr. Ursula Die Straßenentwässerung in der unteren Von- Schuster, wird das Projekt betreuen. Bannwarth-Straße wurde nach den Planungen des Büros Hofmann & Dietz umgebaut. Auf Grund von Starkregenereignissen kam es in

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 2 / 10 diesem Bereich immer wieder zu GmbH geliefert. Abflussproblemen und anschließend zu teilweisen Der reine Strompreis beträgt ab Vertragsbeginn Überflutungen im Bereich des Bezirkes Schwaben. (01. Januar 2018) 2,2244 ct/kWh netto (ohne Die Straßenentwässerung in diesem Bereich mündet Steuer). Der Betreiber des Leitungsnetzes ist jetzt nicht mehr in den Mischwasserkanal sondern weiterhin die LVN (Verteilnetz GmbH). direkt in den dahinterliegenden Bach. Auf Grund dieser Maßnahme musste auch die Einmündung des Fußweges im oberen Bereich des Maibaumplatzes geändert werden, um eine weitere Schutzfunktion bei evtl. Verstopfung der neuen Bauvorhaben im Richard-Wiebel- Regenwassersinkkästen in der Von-Bannwarth- Gäßchen Straße im Fahrbahnbereich zu gewährleisten. Hier Das Bauvorhaben im Richard-Wiebel-Gäßchen ist wurde ein kleiner Wall aufgeschüttet und zusätzlich nicht plankonform realisiert worden. Auf Grund im Muldeneinlauf installiert, der ebenfalls im örtlicher Gegebenheiten entschieden die Bachbett mündet. Eigentümer, zwei zusätzliche Gauben (vier waren Wir hoffen, dass wir durch diese Maßnahme die genehmigt) und Dachfenster einzubauen. Aus Kirche und das Schwäbische Bildungszentrum in diesem Grund musste nachträglich ein Zukunft vor Überflutungen schützen können. Tekturplan eingereicht werden, der vom Gemeinderat genehmigt wurde. Der Plan ist anschließend an das Landratsamt und das Amt für Denkmalpflege zur Genehmigung weitergeleitet Schützenheim worden. Der Gemeinderat brachte sein Unverständnis über Auf Grund einer gesetzlichen Auflage musste im die Vorgehensweise zum Ausdruck. Er Schützenheim Irsee ein Notausgang ins Freie genehmigte dennoch den Tekturplan mit geschaffen werden. Hierzu wurde eine folgender Begründung: Lichtschachtabdeckung am Eingangsbereich des - Die historische Bausubstanz des Dachstuhls ist Bürgerhauses umgestaltet. Vom Schießstand aus nicht geändert und beschädigt worden, können jetzt Personen im Notfall die Räumlichkeiten - das Dorfbild ist durch die zusätzlichen Gauben verlassen. und Dachfenster nicht negativ beeinflusst.

Bürgerhaus Für den Eingangsbereich im Bürgerhaus wurde ein Bürgerbeschwerden steckbarer Handlauf angeschafft. Der Handlauf Der Markt Irsee bittet alle Bürgerinnen und Bürger kann je nach Gegebenheit als Eingangshilfe für die Ihre gemeindlichen Anliegen mündlich oder zwei Treppenstufen am Haupteingang des schriftlich vorzubringen. Anonyme Schreiben Bürgerhauses installiert werden. können leider nicht bearbeitet werden.

Straßenbeleuchtung Leinenpflicht Die Straßenbeleuchtung muss den gesetzlichen Aus gegebenem Anlass verweist der Markt Irsee Vorgaben angepasst werden. 181 Leuchtstellen auf die Leinenpflicht lt. Hundehalteverordnung sind von dieser Maßnahme betroffen. Die Leuchten des Marktes Irsee vom 24. April 2007: werden auf LED-Technik umgerüstet. Die Investition beträgt ca. 50.000- €. Gleichzeitig können § 1 Leinenpflicht auf Grund des niedrigeren Energieverbrauchs ca. (1) Kampfhunde (§ 2 Abs. 1) und große Hunde (§ 2 3.600,-- € an Stromkosten im Jahr eingespart Abs. 2) sind in allen öffentlichen Anlagen und auf werden. Jetzt werden ca. 42.000 kWh jährlich an allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen im Strom benötigt, nach der Umrüstung ca. 21.000 gesamten Gemeindegebiet ständig an der Leine zu kWh. Das bedeutet auch eine Einsparung von ca. führen. 12.100 kg/Co². (2) Die Leine muss reißfest sein und darf eine Länge von drei Metern nicht überschreiten. (3) Ausgenommen von der Leinenpflicht nach Abs. 1 sind: Strombezug Blindenführhunde, Diensthunde der Polizei, des Ab 2018 wird die gesamte elektrische Energie für Strafvollzugs, der Bundespolizei, der die kommunalen Liegenschaften (inklusive Zollverwaltung und der Bundeswehr, soweit sie Straßenbeleuchtung) nach der Bündelausschreibung sich im Einsatz befinden, und dem Stromlieferungsvertrag vom 18. April Hunde, die zum Hüten einer Herde eingesetzt sind, 2016 von den Stadtwerken Augsburg Energie Hunde, die die für Rettungshunde vorgesehenen

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 3 / 10 Prüfungen bestanden haben und als ausverkauften Kaffeehaus in Kempten auch einen Rettungshunde für den Zivilschutz, den Kaffeehaus-Text vor. Überhaupt begeisterten die Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst im sorgfältig ausgesuchten Lesungsorte das Einsatz sind, sowie Publikum: In Ottobeuren, im Museum für im Bewachungsgewerbe eingesetzte Hunde, zeitgenössische Kunst, erzählte Axel Hacke über soweit der Einsatz dies erfordert. seine erste Kolumne, den „Kleinen Erziehungsratgeber“, da ertönte im Saal lautes § 2 Begriffsbestimmungen Babygeschrei. Georg Ringsgwandl machte im (1) Die Eigenschaft als Kampfhund ergibt sich aus historischen Kurtheater von Bad Wörishofen fast Art. 37 Abs. 1 Satz 2 LStVG in Verbindung mit der drei Stunden Programm, weil sich sein Publikum Verordnung über Hunde mit gesteigerter so gut amüsierte. Um zu Wolfgang Schorlaus Aggressivität und Gefährlichkeit vom 10. Juli 1992 Lesung in Memmingen zu gelangen, standen die (GVBl S. 268), geändert durch Verordnung vom 4. Leute Schlange vor dem Landgericht und ließen September 2002 (GVBl S. 513, ber. S. 583). geduldig eine Leibesvisitation über sich ergehen. (2) Große Hunde sind erwachsene Hunde, deren Matthias Nawrat schwärmte in der wunderschönen Schulterhöhe mindestens 50 cm beträgt, soweit sie Stadtbibliothek von Füssen von fränkischen keine Kampfhunde sind. Erwachsene Tiere der Biersorten und seinem lakonischen Opa Jurek, Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann und Lena Gorelik führte durch die Literaturgeschichte Deutsche Dogge gelten stets als große Hunde. und erzählte im Refektorium des Alten Schlosses von Bad Grönenbach von den Stimulantia und Der Markt Irsee bittet die Hundebesitzer um Marotten der Dichter, Tobias Elsäßer jammte mit Beachtung. den Nachwuchsmusikern von und Nicola Die Hundehalteverordnung kann im Förg schilderte in der ehemaligen Tenne des Gemeindeamt zu den üblichen Öffnungszeiten Oberstaufener Heimatmuseums, wie mafiöse eingesehen werden. Strukturen die scheinbare Idylle alpenländischer Landwirtschaft durchziehen. Zum Ausklang trug Krimiautor Friedrich Ani im Foyer der Meckatzer Brauerei in Heimenkirch, passend zur Europameisterschaft, mit äußerster Hingabe den Allgäuer Literaturfestival Monolog eines verwirrten Fußballtrainers vor und, Das erste Allgäuer Literaturfestival ist am 31. Mai als Hommage an den genius loci, die Rede eines 2016 offiziell im Kloster Irsee eröffnet worden. Stammgastes der bayerischen Kneipen-Kultur. All Der Markt Irsee gratuliert den Initiatoren vom dies konnte man beim Allgäuer Literaturfestival Bezirk Schwaben für den großen Erfolg zu dieser erleben! Veranstaltungsreihe. „Das Allgäuer Literaturfestival war ein herausragender Erfolg“, so Sylvia Heudecker im Pressemeldung – Namen der Veranstalter. „Mit dem großen Einsatz 1. Allgäuer Literaturfestival des Festivalteams, der Partner und Unterstützer vom 31.5. bis 11.6.2016 wurde die Grundlage dafür gelegt, dass das Allgäuer Begegnungen, die in Erinnerung bleiben – das Literaturfestival einen festen Platz im Ver- Allgäuer Literaturfestival 2016 bot an 13 Tagen und anstaltungskalender der Kulturregion Allgäu Abenden seinen ca. 1800 großen und kleinen erhalten wird.“ Thomas Kraft, künstlerischer Besuchern nicht nur ein breites Spektrum an Festivalleiter, ergänzte: „Es war einfach wunderbar! literarischen Genres und Erzählweisen, sondern Allein hätten wir das nicht gestemmt, großen Dank auch den direkten Kontakt mit vielen Autorinnen an alle Mitwirkenden!“ und Autoren, die auf ganz unterschiedliche Weise ihr Publikum begeisterten. Das Allgäuer Literaturfestival wurde veranstaltet Einen furioseren Auftakt hätte das Festival kaum von Projektpartnern in 13 Allgäuer Kommunen mit nehmen können: Die Wortakrobatin Nora Unterstützung des Kulturfonds Bayern, der LEW Gomringer, in der Nacht erst von einer Asienreise Lechwerke, des Bezirks Schwaben, der zurückgekehrt, begeisterte das Premierenpublikum Landkreise Unter- und Ostallgäu, der Allgäu GmbH im Kloster Irsee mit Wortwitz und gestenreicher sowie der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung. Mimik, während ihr Philipp Scholz mit der stoischen Hinzu kommen zahlreiche Unterstützer der lokalen Gelassenheit des Jazz-Trommlers den Veranstaltungen. rhythmischen Teppich auslegte. Gert und Julian Trägerin des Allgäuer Literaturfestivals ist die Heidenreich warfen sich in einer Vater-Sohn- Schwabenakademie Irsee. Performance die lyrischen und musikalischen Bälle zu und widerlegten in der Lindenberger Hutfabrik Kostenloses Fotomaterial können Sie bei uns das Diktum des Sohnes, der einmal zu seinem anfordern. Vater gesagt hatte, auf Deutsch könne man doch Pressestelle Allgäuer Literaturfestival: keine Poesie schreiben. Während sich in Gesche v. Hoerner Immenstadt und Mindelheim die Poetry-Slam- Schwabenakademie Irsee Szene duellierte, trug Mastermind Bas Böttcher im Klosterring 4

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 4 / 10 87660 Irsee Telefon: 08341 906-661 E-Mail: [email protected] Abschlussveranstaltung des Leader Projektes „Kunst- und Kulturwerkstatt Irsee“ Sonnwendfeuer Die Abschlussveranstaltung des Leader Projektes „Kunst- und Kulturwerkstatt Irsee“ wurde am 1. Mai Das Sonnwendfeuer kann 2016 weiterhin auf der 2016 am Meinrad-Spieß-Platz abgehalten. Freisportanlage stattfinden. Auf Grund behördlicher Gleichzeitig wurde das Kunstwerk von Herrn Auflagen wurde die jetzige Feuerstelle auf Roman Harasymiw offiziell seiner Bestimmung Schadstoffe untersucht. Die Feuerstelle befindet übergeben. Die Laudatio hierfür hielt der Irseer sich in der Wasser-schutzzone II des Pforzener Künstler, Herr Roman Reitzer. Wasserschutzgebietes. Nach der 2. Bürgermeister Sellner erläuterte den Werdegang Schutzgebietsverordnung ist ein Einbringen des Projektes und dankte allen Beteiligten. schädlicher Stoffe in den Boden verboten. Ein Insgesamt wurden ca. 160.000,-- € investiert. Feuer zu entzünden, ist nicht untersagt. 60.000,-- € kamen von der Leader-Förderstelle. Bei der vom Markt Irsee und der Gemeinde Die Kunstwerke sind ein Ausdruck für das beauftragten umfangreichen Selbstverständnis der Bürgerinnen und Bürger Irsees, Untersuchung des Bodens wurden keinerlei sich auch als Kunst- und Kulturgemeinde zu Schadstoffemissionen entdeckt. Allerdings ist das repräsentieren. Wasserwirtschaftsamt Kempten (Fachbereich Zum Abschluss bedankte sich der 1. Bürgermeister Wasserversorgung, Grundwasser u. beim Leader-Arbeitskreis, bei allen beteiligten Bodenschutz) der Auffassung, dass die Künstlern und beim ehemaligen Bürgermeister Grasnarbe beim Abbrand des Feuers nicht Scharpf, der den Grundstein für die heutige Kunst- beschädigt werden darf, da sonst die natürliche und Kulturgemeinde gelegt hat. Bodenschutzfunktion nicht mehr gegeben ist. Demnach könnten Schadstoffe aus der Luft, dem Regen, aber auch durch das Abbrennen des Feuers ungehindert in den Boden gelangen und nicht mehr abgebaut werden. Exkursion Wiggensbach Deshalb wird jetzt im Bereich des Feuers eine Der Gemeinderat unternahm eine Exkursion nach Schutzschicht in Form von Sand auf die Wiggensbach. Hier wurde die Anlage „Betreutes Grasnarbe aufgebracht, um diese zu schützen. Wohnen und Pflegen Kapellengarten“ besichtigt. Zurzeit wird geprüft, ob eine Eisenkonstruktion (wie Der Bürgermeister aus Wiggensbach erläuterte die eine große Schutzschüssel) die Funktion übernehmen gesamte Anlage in der altersgerechtes Wohnen in könnte. Appartements, Pflege-und Kurzzeitpflegebereiche Übrigens hat die Gemeinde Pforzen freiwillig 50 % in einem Haus untergebracht sind. Den Kontakt der angefallen Messkosten übernommen. Hierfür ein stellte Herr Tannhoff aus Irsee her, der die Anlage recht herzliches „Dankeschön“. plante und bautechnisch betreute. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Die Internetadresse für Interessierte lautet: www.kapellengarten.wiggensbach.de Maibaumfest 2016 Leider war das Maibaumfest am 1. Mai 2016 mal wieder sehr frisch. Dennoch war die Besucherzahl recht hoch und zum Essen nutzte man einfach Straßensperrung den Saal im Bürgerhaus. In der Zeit vom 04. bis 29. Juli 2016 ist die Der Markt Irsee bedankt sich recht herzlich bei Ortsdurchfahrt in Kleinkemnat (in Höhe Stefanstal folgenden Vereinen, Institutionen und Personen 3 - 10) für den Straßenverkehr komplett gesperrt. die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: Gründe hierfür sind Straßenbauarbeiten und die -Musikverein Irsee, vertreten durch Hans Weber, Sanierung der Fahrbahn. (1. Vorstand), Georg Müller (Dirigent) -Hartmut Bauer, Helga Thamm, Martin Zurek -Motorradfreunde Irsee, vertreten durch Sven Adolf, (1. Vorstand) Mobile Problemmüllsammlung -Bezirk Schwaben, vertreten durch Dr. Stefan Raueiser Die Kommunale Abfallwirtschaft Ostallgäu weist -Pfarrgemeinderat, vertreten durch Georg Winkler darauf hin, dass am 9. Juli die Sommersammlung -Betreuerin (Bandltanz), Manuela Weber des Problemstoffmobiles beginnt. Bürgerinnen und Bürger können dort haushaltsübliche Mengen an

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 5 / 10 umwelt- bzw. gesundheitsgefährdenden Abfällen Sommerfest. abgeben (z.B. Abbeiz- und Lösemittel, Farben und Lacke, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Um ein solches Fest auf die Beine stellen zu Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, können, braucht es viele fleißige Hände: quecksilberhaltige Produkte, FCKW-haltige Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Spraydosen, Medikamente). Die Problemabfälle Elternbeirat für die Mithilfe bei der Organisation sollen möglichst in der Originalverpackung zum und Durchführung des Sommerfestes, bei unseren Problemstoffmobil gebracht und nicht miteinander Grillmeistern Peggy und Lothar Wegner und bei vermischt werden. Die Abfälle sind einem Familie Chahrour für die super leckeren Falafel. Mitarbeiter des Problemstoffmobiles persönlich zu Unser Dank gilt auch der Schulleitung, Frau übergeben. Bayer, für das Bereitstellen der Aula, dem Das Problemstoffmobil macht bei seiner Turnverein und dem Motorrad-Club Irsee für das Sommertour in den folgenden fünf größten Überlassen der Grills. Gemeinden des Landkreises Station: Bei schöner Witterung hätten wir bei der Motorradclub-Hütte unser Fest abgehalten – auch Samstag, 09. Juli 2016 hierfür ein herzliches Dankeschön für die mögliche Obergünzburg- Bauhof Bereitstellung. Vielleicht klappt\'s ja ein anderes Buchloe - Parkplatz an der Eschenlohstraße Mal. Samstag, 16. Juli 2016 Manuela Klaiber Füssen - Festplatz, Kemptener Str. - Wertstoffhof, TSV-Vereinsheim Samstag, 23. Juli 2016 - Parkplatz am Landratsamt * * * Aus der Irseer Vereinsrunde * * * Sonnwendfeuer am Freisportgelände Am Freitag, 24. Juni 2016, findet das traditionelle Sonnwendfeuer an unserem Freisportgelände statt. Lieb Ab 19.30 Uhr gibt es Gegrilltes, Pommes und Bürgermeister Getränke. Das Feuer wird bei einsetzender Dämmerung entzündet. Bei unsicherer und schlechter Wetterlage ist erster Ausweichtermin Samstag, 25. Juni 2016. Weitere Ausweichtermine sind eine Woche später * * * Kindergarten Irsee * * * vorgesehen. Bitte beachten Sie den Aushang. Sommerfest im Kindergarten Das Sonnwendfeuer findet heuer zum letzten Mal Ein märchenhaftes Sommerfest erlebten die am Freisportgelände statt. Obwohl gemeindliche Familien mit Ihren Kindern im Kindergarten Irsee Bodenuntersuchungen am Feuerplatz keinerlei Anfang Juni. Da das Wetter leider nicht mitspielte, Schadstoffverunreinigungen ergeben haben, will trafen sich alle am Freitagabend in der Schulaula das Landratsamt auf Grund der Lage der zum gemütlichen Beisammensein. Nachdem die Feuerstelle (am Rand der Schutzzone II des Kinder aus „Omas dickem Märchenbuch“ Wasserschutzgebietes Pforzen) das vorgesungen hatten, wurden in den Sonnwendfeuer nicht mehr zulassen. Kindergartenräumen fleißig Goldnuggets Wir freuen uns trotzdem auf viele Besucher. gesammelt, die es bei unterschiedlichen, märchenhaften Spielstationen zu erwerben gab: es Turnverein Irsee, Hans Foldenauer mussten durch das Zuordnen von Gegenständen oder Zitaten Märchen erraten werden, an Rapunzels Turm hochgeklettert oder die goldene Kugel in Froschkönigs Brunnen geworfen werden. Blasmusik ist echt cool! Zudem gab es ein „zauberhaftes“ Fotoshooting und Wir suchen genau DICH! eine Schmink-Station. Dann kam der große Hunger! Unsere fleißigen Köche Infonachmittag zur Jugendausbildung und Grillmeister hatten viel Leckeres anzubieten. Natürlich durfte eine Belohnung für den Einsatz bei - Hast Du Lust auf Blasmusik? den Spielstationen nicht fehlen: gegen einen - Kannst Du schon ein Instrument spielen? Goldnugget gab es für jedes Kind ein Eis. - Willst Du Spaß haben? Zum Abschluss eines wunderschönen und - Magst Du mit anderen zusammenspielen? erlebnisreichen Festes schilderte die - Willst Du ein wirklich cooles Hobby? Märchenerzählerin Hildegard, wie man eine Steinsuppe kocht, oder wie sich Riesen so DU BIST GENAU RICHTIG BEI UNS! verhalten. So verließen alle Kinder mit Ihren Familien glücklich und müde das große Märchen- Wir freuen uns auf musikbegeisterte junge Leute

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 6 / 10 und laden Jugendliche (ab 8 Jahren) und auch die Tombola – Hofladen – Bazar – runden den Tag ab. interessierten Eltern am Samstag, 2. Juli 2016, Gerne nehmen wir vorab Kuchen- und um 16 Uhr, zum Infonachmittag zur Salatspenden an (Tel. 08341/9956260) Jugendausbildung ins Bürgerhaus (Musiksaal) ein. Es sind auch alle Kinder herzlich eingeladen, die Inge Schuster, Waal / Fazenda da Esperança bereits in der Bläserklasse ein Instrument spielen. Es werden die Instrumente der verschiedenen Register (Hohes Blech, Tiefes Blech, Holzbläser, Schlagwerker) durch die Musikerinnen und Musiker der Stammkapelle vorgestellt. * * * Kloster Irsee * * * Am Ende darf jedes Instrument ausprobiert und Meinrad-Spieß-Festkonzert angespielt werden. Das Festkonzert zum 309. Jahrestag der Also wir sehen uns am 2. Juli 2016! Grundsteinlegung von Kloster Irsee am 21. Mai d.J. in der Irseer Klosterkirche mit den Aurelius Musikverein Irsee, Ramona Bobinger Sängerknaben und einem Streicher-Ensemble von studio XVII augsburg fand bei den gut 150 Besuchern und in der Presse höchste Anerkennung: Der „jubelnde Barock“ des gesamten Ensembles unter Leitung von Roland Götz und Schießbetrieb im Schützenheim Bernhard Kuglers Sängerknaben „mit glockenreiner Über die Sommermonate ist der Schießbetrieb im Stimme“ haben uns „einen ergreifend schönen Schützenheim eingestellt. Die Schießzeit beginnt Abend“ beschert – dieser nachgerade hymnischen wieder am 09. September 2015. Würdigung kann ich mich nur dankbar anschließen. Auch der Bayerische Rundfunk zeigte sich Schützenverein Irsee, Eva Helmschrott beeindruckt von den anschließenden Studioaufnahmen, die uns von der Pfarrgemeinde Irsee ermöglicht wurden. Herzlichen Dank dafür. Zur Jahreswende wird das Ergebnis dieser neuerlichen, fast zweijährigen Kooperation * * * Ferienfreizeit 2016 * * * vorliegen: Eine CD-Einspielung der 1717er Am 25. Juni 2016 ist Anmeldetag Vesperpsalmen unseres Irseer Musikpriors Es ist wieder soweit. Denkt bitte an den Meinrad Spieß pünktlich zum 300. Jahrestag der Anmeldetag für die Ferienfreizeit in den Veröffentlichung seines Opus II „Cithara Davidis Sommerferien: noviter animata“ – Davids Harfe neu beseelt. Samstag, 25. Juni, ab 10.00 Uhr per Mail an [email protected] Irseer Anstalts-Psychiatrie Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge Das Schwäbische Bildungszentrum, das Kloster der E-Mail-Eingänge. Bis Sonntagabend erhalten Irsee seit 1981 als Tagungs-, Bildungs- und Sie eine Rückantwort (Re-Mail) mit der Angabe für Kulturzentrum des Bezirks Schwaben nutzt, hat welche Kurse Ihr Kind gebucht ist. den Historiker Gerald Dobler beauftragt, die Programmhefte liegen beim Bäcker und in der letzten hundert Jahre der Irseer Raiffeisenbank aus. Auch im Internet steht das Anstaltspsychiatrie anhand des in Irsee aktuelle Programm (www.ferienfreizeit-fieb.de). erhaltenen Planmaterials und der im historischen Dort werden ab 27. Juni auch die Restplätze Archiv des Bezirkskrankenhauses veröffentlicht. verwahrten Jahresberichte aufzuarbeiten. Der ab Mitte Juli erhältliche Band schließt damit die Lücke Helga Thamm zwischen den Untersuchungen des Autors über die Gründungs-, Ausbau- und Erweiterungsgeschichte der Irseer Anstalt und den Studien von Magdalene Heuvelmann zur Anstalts-Geschichte während der nationalsozialistischen * * * Fazenda da Esperança * * * Gewaltherrschaft. Die etwa 100 Seiten starke Sommerfest auf der Fazenda Publikation erscheint mit zahlreichen historischen „Jeder zählt“ heißt das Motto unseres Sommerfestes Abbildungen im Irseer Grizeto-Verlag unter dem auf der Fazenda Bickenried 2, in Irsee am 19. Titel „Was wird aus Irsee?“ und fördert zahlreiche Juni 2016. neue Erkenntnisse zur Geschichte der Irseer Beginn: 10 Uhr mit einem gemeinsamen Psychiatrie von der Eröffnung des Neubaus in Gottesdienst Kaufbeuren 1876 bis zur Schließung der Irseer Mit Genuss für Leib und Seele gestalten wir ein Anstalt im Jahre 1972 zutage. Der Bildband wird buntes Programm, bei dem auch die Kinder nicht für ca. € 16,- an der Rezeption von Kloster Irsee zu kurz kommen. erhältlich sein.

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 7 / 10 Purcells einzige echte Oper, gehört zu seinen beliebtesten Werken. In nur einer Stunde versammelt sie das ganze Spektrum menschlichen Liebens und Leidens. Die 35 Jahre Schwäbisches Bildungszentrum – fantastische Musik bezaubert und ergreift. Herzliche Einladung zum Sommerfest Interpreten: Vokal Ensemble München, Anlässlich des 35jährigen Jubiläums des Künstlerische Leitung: Viktor Töpelmann Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrums Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten 8,– € und der 30jährigen Gemeindepartnerschaft Montsûrs – Irsee laden das Schwäbische Bildungszentrum und die Vereinsrunde Irsee am 6. August 2016, 17.00 Uhr, Samstag, den 16. Juli, ab 17 Uhr zum großen Kloster Irsee und Klosterkirche Irsee Sommerfest in den Prälatengarten von Kloster Kunst-Sommernacht Irsee ein. Unter den Gästen wird nicht nur Die „Kunst-Sommernacht“ präsentiert und inszeniert Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert sein, die Ergebnisse der Sommerakademie in einem angekündigt haben sich auch über 45 Franzosen wahren Feuerwerk der Künste. Meister und aus unserer Partnergemeinde in der Mayenne. Teilnehmer geben den Blick frei auf das, was sie Musikalisch sorgen die Bläser unseres in dieser intensiven Woche der Künste erarbeitet Musikvereins und als Gäste „The Original Royal- haben, und feiern mit der Öffentlichkeit ein Sulgemer Crown-Swamp-Pipers“ mit Dudelsäcken fulminantes Abschlussfest. und Trommeln für besondere Stimmung. Für das Eintritt 7,– €, Kinder unter 12 Jahren sind frei. leibliche Wohl dreht sich ein Ochs am Spieß. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in den Innenräumen von Kloster Irsee statt. Der Eintritt ist 16. September 2016, 20.00 Uhr, Kloster Irsee frei, den Einladungs-Flyer finden Sie beigefügt. Für studio XVII augsburg: 129 Pfeifen und ein Vogel unsere jüngeren Gäste haben wir eine mobile Eine Baldachinorgel ist ein höfisches Tischpositiv. Pumptrack angemietet, die mit MTB, BMX, Skate Roland Götz unternimmt auf seinem Nachbau nach und Longboard, Scooter, Inline Skate und Laufrad historischen Vorbildern eine Wanderung durch befahrbar ist. Herzliche Einladung zur Begegnung das weite Feld europäischer Orgelliteratur aus drei aller Generationen und Sprachgrenzen hinweg! Jahrhunderten. Interpret: Roland Götz, Baldachinorgel Dr. Stefan Raueiser Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten ermäßigt Leiter Tagungszentrum und Bildungswerk Irsee 25. September 2016, 19.00 Uhr, Kloster Irsee Neue Freisinger Hofmusik Der Freisinger Hofkapellmeister Placidus von * * * Schwabenakademie Irsee * * * Camerloher (1718–1782) entwickelt seine Öffentliche Veranstaltungen in der zweiten musikalische Aussage vom dichten „barocken“ Jahreshälfte 2016 Klangbild hin zur Empfindsamkeit und zu einer temperamentvollen Ausprägung des sogenannten Im neuen Programm der Schwabenakademie sind „Mannheimer Stils“. Das Konzertprogramm stellt folgende öffentliche Konzerte, Abendvorträge und Placidus von Camerloher in den Kontext berühmter Ausstellungen vorgesehen. Zeitgenossen wie Wilhelm Friedemann Bach, Franz Xaver Richter und Johann Christian Bach. Irseer Orgelvespern in der Klosterkirche: Interpreten: Neue Freisinger Hofmusik Orgelvesper III, 03. Juli 2016, Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten 8,– € Beginn 17.00 Uhr, Tobias Lindner, Basel 8. Oktober 2016, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Abendlesung mit Rainer Würth: Das tote Herz Orgelvesper IV, 11. September 2016, (Thriller) Beginn 17.00 Uhr, Nicoleta Paraschivescu, Basel Eine Transplantation rettet ihm das Leben. Aber der Spender hat ihm nicht nur sein Herz Orgelvesper V (bei Kerzenlicht), 15. Oktober vermacht, sondern auch seine dunkle, mörderische 2016, Beginn 20.00 Uhr, Michael Eberth, Seele ... „Das tote Herz“ spielt äußerst raffiniert mit Augsburg unseren Ängsten. Ein Psychothriller der Eintritt jeweils frei, Spenden erwünscht Extraklasse: dunkel, verstörend, temporeich und intensiv. Autor: Rainer Würth schreibt Romane, arbeitet als 2. Juli 2016, 19:30 Uhr, Klosterkirche Irsee freier Journalist und Dozent für Literarisches ACHTUNG: das Konzert beginnt eine halbe Schreiben Stunde früher (geplant war 20.00 Uhr) Eintritt 5,– € Dido und Aeneas. Konzertante Oper von Henry Purcell

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 8 / 10 12. November 2016, 18.00 Uhr, Festsaal Kloster Irsee Irsee Schwäbisches Adventsingen Irseer Dîner-Konzert: Viva Austria Das Adventsingen in der Klosterkirche Irsee steht Festliche Musik aus den Instrumentalsammlungen im Zeichen von Besinnlichkeit und Vorfreude auf von Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Heinrich das Weihnachtsfest. Schwäbische Musikgruppen Schmelzer und Georg Muffat. Sonaten und Suiten präsentieren ein Programm aus Instrumental- und in der einzigartigen Kombination mit Trompeten Gesangsstücken. Den musikalischen Genuss und Streichern; virtuos, variationsreich, fürstlich ergänzen geistliche Worte zum Christfest. und vor allem sehr unterhaltsam; gespielt auf Leitung und Moderation: Johannes Hitzelberger, historischen Naturtrompeten der Barockzeit. BR-Klassik, Bezirk Schwaben Interpreten: Salzburg Barock Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Preis: Irseer Dîner-Konzert 58,– € (Konzert 22,– € / Dîner 36,– €) Anmeldung bis 31. Oktober 2016 28. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Konzert zur Jahreswende: „Die Natur hat keine 25. November 2016, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Reize wie diese!“ Ein musikalisch-lyrischer Abend Abendvortrag: Ohne den Islam keine mit Melodramen aus drei Jahrhunderten mittelalterliche europäische Kultur Das Melodram, die Verbindung von Der Vortrag unterstreicht, dass die griechischen gesprochenem Text und Musik, steigt im Zeitalter Texte antiker Wissenschaftler in Europa durch der Romantik zu einem beliebten Genre auf, mit arabische Übersetzungen, die ins Lateinische dem sich bedeutende Komponisten beschäftigt übertragen wurden, bekannt geworden sind und so haben. Auf dem Programm stehen unter anderem zur Entwicklung der abendländischen Wissenschaft Melodramen von Robert Schumann und Richard einen unverzichtbaren Beitrag geleistet haben. Strauss. Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Leibniz Interpreten: Markus von Hagen, Rezitation; Universität Hannover, Thomas Krehahn, Klavier Eintritt: 5,– € Eintritt 15,– €, Schüler und Studenten 8,– € Dr. Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee, 2. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Direktor Irsee Abendvortrag: „Was singt der Mönch am Donnerstag?“ Musikalischer Alltag im Benediktinerkloster Irsee im 18. Jahrhundert Der Vortrag behandelt die musikalischen Wer hilft mit, in der Flüchtlingshilfe Aktivitäten der Mönche im ehemaligen Kloster Irsee. Irsee „AG Rieden“? Er will Einblick geben in das regelmäßige Singen im Die Asylbewerber-Unterkunft in Rieden Gottesdienst und das Musizieren im klösterlichen beherbergt ca. 60 bis 70 Menschen aus Alltag. In der Barockzeit entstand eine überaus unterschiedlichen Herkunftsländern. Auch ein Teil reiche Musikpflege. Erst mit der Säkularisation des Irseer Flüchtlingskontingentes lebt dort. verschwand diese Hochkultur, deren Erforschung Derzeit umfasst der „Helferkreis Rieden“ ca. 15 jedoch die einstige Prachtentfaltung wieder ans aktive ehrenamtliche Helfer aus der Umgebung. Licht bringen kann. Das reicht natürlich nicht aus, wenn man bedenkt, Referent: Prof. Dr. Franz Körndle, Universität in welch vielfältigen Bereichen, die dort lebenden Augsburg Menschen – darunter auch viele Familien und Eintritt: 5,– € alleinstehende Frauen mit Kindern - Unterstützung benötigen (Fahrdienste, Sprachförderung,...). Im Rahmen meiner Arbeit im Helferkreis Irsee 9. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Kloster Irsee habe ich daher die „AG Rieden“ gegründet und würde Abendvortrag: Gute Zeiten für Dichtung? Ein Blick mich über die personelle oder auch finanzielle hinter die Kulissen des heutigen Literaturbetriebs Unterstützung von Irseer Bürgern sehr freuen. Wie der heutige, immer komplexer, ja immer Folgende Hilfen werden dringend gebraucht: irrationaler werdende Literaturbetrieb funktioniert, welche Veränderungen der Buchhandel und das - Fahrten mit Flüchtlingen nach Marktoberdorf zur Bild der Autorin/des Autors durchgemacht hat – Ausländerbehörde bzw. Jobcenter dies sind einige zentrale Fragen, auf die der - Fahrten zum Arzt (vor allem von Müttern mit Vortrag eingehen wird. Säuglingen) erledigen Referent: Prof. Dr. Mario Andreotti, Dozent für - Neuankömmlinge zum Einkauf in eine Neuere Deutsche Literatur, Universität St. Gallen Kleiderkammer oder ein Geschäft begleiten Eintritt: 5,– € - bei der Beschaffung von Haushaltsgeräten, Fahrrädern usw. mithelfen - Flüchtlinge bei der Anmeldung zu Sprachkursen 11. Dezember 2016, 15.00 Uhr, Klosterkirche begleiten

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 9 / 10 - Neuankömmlingen bei der Eröffnung eines Bankkontos helfen - Kindern bei den Hausaufgaben helfen - Mithelfen, wenn Erwachsene Lesen und Schreiben lernen - ca. einmal in der Woche mit jemandem deutsch sprechen - mit Kindern in der Freizeit etwas unternehmen bzw. sie zu Unternehmungen mit den eigenen Kindern mitnehmen - bei der Wohnungssuche helfen - im Begegnungscafe (immer montags von 18 – 20 Uhr) mithelfen - bei Veranstaltungen der Flüchtlingshilfe Rieden (z.B. Sommerfest, Weihnachtsfeier) mithelfen Ob regelmäßig oder gelegentlich – Ihr Engagement tut auf alle Fälle gut. Sehr herzlich möchte ich Sie daher zu einem ersten Treffen der Flüchtlingshilfe Irsee „AG Rieden“ einladen! am Dienstag, 12. Juli 2016 um 20 Uhr im Altbau Waltraud Schürmann Tel: 14834, E-Mail: kontakt@fluechtlingshilfe- rieden.de

Neueröffnung: Mal-Schule \"VEDA- ARTHAUS\" in der alten Mühle in Irsee Die Malerin, Illustratorin, Diplom-Grafikerin und Ayurveda-Therapeutin Silke Weiß eröffnet ab 1. Juli in ihren Räumlichkeiten Klosterring 13, die Malschule \"VEDA-ARTHAUS\" nach dem Motto Malen und Entspannen. Neben ihrer Praxis für Ayurveda Massage-Therapie bietet sie nun ein abwechslungsreiches Mal-Programm mit verschiedenen Themen wie Impro-Malen auf Musik, Illustrationen, Ausdrucksmalen, Mal- Reisen oder thera-peutischem Malen an. Wer ins Veda-Arthaus kommt, findet alles vorbereitet: Pinsel, Farben, Leinwand stehen bereit und los geht`s. Die Maleinheiten sind einzeln buchbar. Infos unter: [email protected] oder unter Tel. 08341/9952357 oder 0151 20687741

Mitteilungsblatt Markt Irsee - Juni 2016 - Nr. 4 10 / 10