Dorfpolizisten suchen im Gespräch den Kontakt zum Bürger

P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen 1/2013 iNHalT

iNHalT

IMPRESSUM VoRWoRT

Vorwort des landespolizeidirektors ...... 2

akTuelleS

Neues Projekt: zurück zu den Wurzeln – Dorfpolizisten sorgen für mehr Sicherheit ...... 3

Spatenstich für neue Pi in Frauenkirchen ...... 4 HeRauSGeBeR:

umfassende Personalentwicklung startet im Burgenland ...... 5 unterstützungsverein für die

a Bediensteten der lPD Burgenland und Mag. Johanna Mikl-leitner unterzeichnet Sicherheitsvereinbarung ...... 6 des PSV Burgenland, vertreten durch: Pensionist gab entscheidenden Hinweis zur Festnahme von Bankomatbetrügern ...... 8 Hofrat Mag. Hans-Peter Doskozil,

Bgdr Werner Fasching und kooperative bundesländerübergreifende einsatzübung ...... 8 obstlt Robert Galler Danke für die erfolgreiche arbeit über viele Jahre ...... 10 Chefinsp Stefan Heinrich 11 kriminaldienstreferent Training für den ernstfall ......

beim BPk Mattersburg Polizeimusik Burgenland ...... 13

Polizistinnen pilgerten auf den kalavarienberg ...... 14 ReDakTioN:

Polizeiseelsorge Burgenland ...... 15 unterstützungsverein für die

Bediensteten der lPD Burgenland Professionelle & erfahrene Polizei ...... 16 7000 eisenstadt, Neusiedler Straße 84 oberst Christian knopf – einsatz im kosovo ...... 16 Helmut Marban

Polizeisportverein Burgenland Julius lentsch – Gratulation zum 90er ...... 17 7210 Mattersburg, Martinsplatz 8 Deal auf holländischem Parkplatz mit fatalen Folgen ...... 17 Robert Galler

lka Burgenland spendet für Bedürftige ...... 19 Werner Fasching, Wolfgang Bachkönig,

Stefan Heinrich opening Veranstaltung der Sektion Burgenland ...... 20

artikel anderer autoren sind namentlich PeRSoNelleS: Verstorben ...... 20 gekennzeichnet Rettungsschwimmlehrer proben den ernstfall ...... 21

FoToS: automafia hatte Hehlerbetrieb in der Steiermark ...... 22

zur Verfügung gestellt von: einladung zur Generalversammlung des unterstützungsvereines der lPD Burgenland .. 23 unterstützungsverein PSV Burgenland PSVSPoRT lPD Burgenland

Tennis opening ...... 24

MeDieNiNHaBeR uND HeRSTelleR: 15. asphaltstockturnier Jennersdorf ...... 24

aumayer Druck und Verlag Theodor kery-Preis für Sektion Schießen ...... 25 5222 Munderfing Wandertag ...... 25 Gewerbegebiet Nord 3

Tel. 07744/20080 landesmeisterschaft kegel & otto engel-Gedenkturnier ...... 26

Verbandsmeisterschaften des ÖPolSV im Geschicklichkeitsfahren ...... 28 GRuNDleGeNDeS:

Straßenlauf in Stoob ...... 29 Beiträge von Bediensteten der landespolizeidirektion Burgenland geben Deutscher Meister im Judo ...... 30 die persönliche Meinung des Doppelturnier des PSV Burgenland in oberpullendorf ...... 30 Verfassers/der Verfasserin wieder. Der Nachdruck von inseraten ist nicht Teambewerb für einsatzorganisationen in Russland ...... 31 gestattet. ebenso ist der vollständige Masters Judo europameisterschaft in Paris ...... 31 oder teilweise Nachdruck von redaktionel-

len Beiträgen (Text, Bild) nur mit Polizei-Triathlon Ritzing ...... 32 zustimmung der Redaktion gestattet.

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 1 VoRWoRT

Burgenland

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Leserinnen und Leser!

in wesentlicher Schwerpunkt Diesen Dialog müssen wir, die eunserer Polizeiarbeit ist Bür- Polizei, initiieren und führen, wir gernähe. es ist für uns eine Ver- müssen auf die Bevölkerung zuge- pflichtung, Partner für die Sicher- hen. Daher ist und wird es auch in heit unserer Bevölkerung zu sein, zukunft eine wesentliche aufgabe schließlich gehört die Gewährleis- der polizeilichen arbeit sein, nicht tung der öffentlichen Sicherheit nur repressiv tätig zu sein, son- zu den originären aufgaben des dern auch Bürgernähe nicht nur Staates. als Schlagwort zu kennen sondern Vorwort Die landespolizeidirektion Bur- Bürgernähe in unserer täglichen genland verfügt über gut aus- Polizeiarbeit zu leben. es macht des Landespolizeidirektors gebildete, leistungsfähige und wenig Sinn Bürgernähe per erlass motivierte Mitarbeiterinnen und vorzugeben. Viel wichtiger ist es, Mitarbeiter. dass jeder einzelne Polizist davon Hofrat Mag. Große Bedeutung messen wir überzeugt ist und dieser Überzeu- einer bürgernahen, transpa- gung entsprechend seinen Dienst Hans Peter Doskozil renten und dialogorientierten versieht. Polizeiarbeit bei, sei es im tägli- Die Polizei Burgenland konnte im chen Streifendienst, bei der Ver- ersten Halbjahr 2013 schöne er- kehrsüberwachung oder bei der folge erzielen, sodass ich auch auf Bekämpfung von kriminalität. diesem Weg den kolleginnen und Wichtig und notwendig ist ein kollegen für ihr engagement und partnerschaftliches und vertrau- ihren einsatz danken möchte. Wie ensvolles Verhältnis zwischen den wichtig eine seriöse und gute Po- Bürgerinnen und Bürgern und lizeiarbeit ist, hat auch unser ein- der Polizei. Partnerschaft und Ver- satz am heurigen Nova Rock-Fes- trauen sind die wesentlichen Vor- tival gezeigt. Die Polizei hat sich aussetzungen für die zusammen- dabei ausgezeichnet präsentiert, arbeit der Bevölkerung mit der auch dafür ein herzliches Danke- Polizei, wenn es um die Sicherheit schön. in unseren Gemeinden geht. in diesem Sinne wünsche ich allen erfolgreich kann die arbeit der kolleginnen und kollegen eine an- Polizei nur sein, wenn ihr akzep- genehme und erholsame urlaubs- tanz und Verständnis entgegen zeit und weiterhin viel erfolg. gebracht wird. um der Bevölke- rung die ziele der Polizei näher zu bringen und um im Gegenzug die Bedürfnisse der Menschen zu ihr/euer: erfahren, ist ein ständiger Dialog erforderlich. Hans Peter Doskozil

2 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN akTuelleS

Burgenland

Neues Projekt –„zurück zu den Wurzeln“ „Dorfpolizisten“ sollen für mehr Sicherheitsgefühl sorgen

or Jahrzehnten nannte man sie wir zehn Jahre zurückblicken und uns V „Dorfgendarmen“ , die zu Fuß in auf die illegale Migration fokussieren. den kommunen unterwegs waren. im Jahre 2003 wurden im Burgenland Seit 1. Februar 2013 sind sie wieder insgesamt 5.714 illegal aufhältige unterwegs. in unserer modernen, von Personen aufgegriffen. in den ver- Technik geprägten Welt gelten sie gangenen 12 Monaten (2012) gab es aber als moderne Sicherheitsmanager. 2.571 aufgriffe durch die exekutive. Doch geändert hat sich lediglich die Die burgenländische Polizei ist auch in Bezeichnung. Die aufgabe ist gleich der aufklärungsarbeit sehr erfolgreich geblieben. Nun sollen sie wieder und rangiert in der aufklärungsstatis- durch die Dörfer patrouillieren, mit tik mit über 50% österreichweit an 2. der Bevölkerung in kontakt treten und Stelle. dadurch das Sicherheitsgefühl der laut einer aktuellen Studie der Si- Menschen heben. cherheitsakademie in kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut GFk fühlt sich die Bevölkerung im Bur- Persönlicher Kontakt mit der Bevölkerung Nur Sicherheit bringt genland nach jener in Wien am unsi- ist besonders wichtig Lebensqualität chersten. Diese Diskrepanz soll sich nun ändern. Das Thema Sicherheit ist ein wesent- „lokale Sicherheitsmanager“ pat- liches Grundbedürfnis des Menschen rouillieren jetzt von Montag bis Freitag und wirkt sich auf praktisch alle le- von 09:00 uhr bis 19:00 uhr durch die bensbereiche aus. Die kommunikation ortschaften und kontaktieren die Bür- mit den Bewohnern einer Gemeinde ger vor ort, um zu erfahren, „wo der ist ein wichtiges element, um gezielt Schuh“ drückt. Sie werden auch sofort auf die unterschiedlichsten Problem- anzeigen entgegen nehmen und alle stellungen eingehen zu können. notwendigen ermittlungen direkt ein- Mit diesem neuen Projekt wurde leiten. unsere Sicherheitsmanager or- die Polizeipräsenz in den burgenlän- ganisieren Präventivmaßnahmen, wie dischen Gemeinden verstärkt. Dabei etwa zum Thema kfz-einbruch, sind geht es nicht um Verkehrskontrollen, aber auch die Schnittstellen zu den sondern lediglich um die Präventiv- Präventivverantwortlichen im landes- Sie sollen wieder das Bild in den burgen- maßnahmen sowie um das persönli- kriminalamt Burgenland. ländischen Dörfern prägen che Gespräch zwischen den Bürgern und der exekutive, wodurch das Ver- trauen in die arbeit der ordnungshü- Nur gemeinsam können wir Durch diese Maßnahmen haben wir ter weiter gestärkt werden soll. unser Ziel erreichen einen neuerlichen Schwerpunkt ge- Mehr als 1.500 Polizistinnen und Po- setzt, um das Vertrauen der Bevölke- lizisten sind im Burgenland im einsatz. Mit im „Boot“ sind auch die Bürger- rung in die exekutive noch weiter als leider gibt es eine massive Diskrepanz meisterinnen und Bürgermeister, mit bisher zu stärken. Für uns ist es einfach zwischen der objektiven und der sub- denen die einzelnen Routen abge- zu wenig, den ohnehin hohen Sicher- jektiven Sicherheit. ein mehrjähriger sprochen werden. Wenn nötig werden heitsstandard in unserem Bundesland Vergleich zeigt, dass im Jahr 2004 im sie die kontakte zwischen exekutive zu halten. Wir arbeiten mit allen uns Burgenland insgesamt 12.165 Strafta- und anwohnern herstellen sowie allen zur Verfügung stehenden kräften dar- ten angezeigt wurden, im Jahr 2012 in das Projekt eingebundenen Mitar- an, um den Menschen im Burgenland gab es mit 10.360 aktenkundigen Fäl- beitern und Mitarbeiterinnen mit Rat das Gefühl zu geben, dass für krimi- len einen deutlichen Rückgang. Das und Tat zur Seite stehen. Vorrangig nelle elemente in diesem land kein sind 1,9 % aller in Österreich began- sind diese „Dorfpolizisten“ in jenen Platz ist. genen gerichtlich strafbaren Hand- Gemeinden unterwegs, in denen es Fotos: Christian Schulter lungen. Noch deutlicher wird es, wenn keine Polizeiinspektionen gibt. Wolfgang Bachkönig

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 3 akTuelleS

Burgenland

Spatenstich für neue Polizeiinspektion in Frauenkirchen

n Frauenkirchen wurde am i 13.3.2013 mit dem ersten Spaten- stich der Grundstein für ein neues Ge- bäude, in dem auch die Polizeiinspek- tion untergebracht sein wird, gelegt. innenministerin Magª Johanna Mikl- leitner sowie landeshauptmann Hans Niessl und landeshauptmannstellver- treter Mag. Franz Steindl ließen es sich nicht nehmen, der Feier persönlich beizuwohnen. Sie legten selbst „Hand an“ und wiesen auf die hervorragen- de arbeit der Polizei, die in der hohen aufklärungsquote ihren Niederschlag findet, hin.

Viele Persönlichkeiten waren anwesend in einem interview äußerste sich be- Daher hat man bei der landespolizei- Frauenkirchen, die Heimatgemein- sonders der Bürgermeister der Stadt- direktion Burgenland die Gelegenheit de des burgenländischen landes- gemeinde Frauenkirchen sehr lobend genützt, in diesem Gebäude, das übri- hauptmannes bekommt ein neues, über die Polizisten „seiner Stadt“, die gens an gleicher Stelle errichtet wird, zweckdienliches Gebäude, in dem das vollste Vertrauen der Bevölkerung auch für Polizistinnen Räumlichkeiten neben der Polizeiinspektion auch die genießen. „es ist sehr beruhigend, mit allen notwendigen technischen Post und die BaWaG sowie einige ei- wenn Bürger Polizisten treffen, die einrichtungen zu schaffen. gentumswohnungen untergebracht durch die Stadt patrouillieren und ein sein werden. Gefühl der Sicherheit vermitteln“, sag- Die Polizeiinspektion Frauenkirchen Hochrangige Vertreter aus Wirt- te der Bürgermeister wörtlich. wird aufgrund ihrer zentralen lage schaft und Politik haben sich am auch als Diensthundestation geführt. 13.3.2013, um 14:00 uhr zur Grund- Derzeit verrichten dort 17 Beamtin- steinlegung eingefunden und den Neues Gebäude mit allen nen, die von sechs Vierbeinern unter- ersten Spatenstich vorgenommen. technischen Einrichtungen stützt werden, ihren Dienst. landespolizeidirektor Mag. Hans-Pe- ter Doskozil begrüßte die zahlreichen Seit der landnahme im Jahre 1921 Baubeginn wird im Mai 2013 sein, ehrengäste und bedankte sich bei gibt es in Frauenkirchen bereits eine die Fertigstellung ist für Juli 2014 ge- allen Verantwortlichen für die unter- Sicherheitsdienststelle. Verrichteten plant. stützung zur Durchführung aller not- dort bis zur zusammenlegung Gen- wendigen baulichen einrichtungen. darmen ihren Dienst, so ist die aufga- Wolfgang Bachkönig be zur aufrechterhaltung der öffent- lichen Ruhe, ordnung und Sicherheit nahtlos auf die Polizei übergegangen. Die Gendarmen bzw. Polizistinnen sind bereits seit 1928 in dem Gebäude untergebracht.

Dass diese unterkunft längst zu klein geworden ist und den anforde- rungen der heutigen zeit nicht mehr entspricht, ist allgemein verständlich.

4 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Die UMFASSENDE PERSONALENTWICKLUNG startet im Burgenland Wir starten mit dem„Leistungs- und Entwicklungsdialog“ (LED) als Mitarbeitergespräch neu in den Echtbetrieb. Wir, das sind alle Führungskräfte und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer LPD. Dabei geht es um mehr als„nur“ ein neues Mitarbeitergespräch

infacher. Mehr Gespräch, weniger dem Was. und es gibt viele entwick- e Formular. Mehr miteinander re- lungs-maßnahmen, die nicht gleich den, Bilder abgleichen, gemeinsame kurs heißen. Viele lerneffekte können Sichtweisen suchen. und man erhält auf anderen Wegen besser und effizi- eine Rückmeldung zu den Vereinba- enter erzielt werden. Der austausch rungen, die im Gespräch getroffen mit erfahrenen kolleginnen und kolle- werden. gen, das eigenständige Übernehmen Das sind nur einige der anforderun- von bestimmten aufgabengebieten gen, die bei der Gestaltung des neu- sind nur zwei von vielen Möglichkei- en Mitarbeitergesprächs für das BM.i ten, wie lernen erfolgen kann. im Vordergrund standen. Jetzt ist er fertig – der leD. leD steht dabei für „leistungs- und entwicklungsdialog“. nach dem Gespräch die gemeinsa- Es gibt eine Rückmeldung Dieser ersetzt die bisherigen Mitarbei- me Sichtweise zu folgenden Punkten tergespräche. übernimmt: Die ergebnisse werden – nach ab- Dabei entscheiden Mitarbeiterinnen • Wann wurde das Gespräch von schluss aller leDs einer organisations- und Mitarbeiter und Vorgesetzte / Vor- wem geführt … einheit (z.B. einer Pi) – an die nächste gesetzter anhand eines einfachen leit- • Welche Entwicklungsziele und … Vorgesetzte / den nächsten Vorgesetz- fadens aus einer Übersicht (siehe Bild) •… welche möglichen Ausbildungs- ten weitergegeben und, nach einer in der Vorbereitung, welche Themen maßnahmen wurden auf Basis die- kurzen Prüfung, an die Personalabtei- sie jeweils im leD besprechen möch- ser entwicklungsziele vereinbart lung (mit information an das Büro a1) ten. und die erfahrungen zeigen: es ist Weil sich die anforderungen an weitergeleitet. für jede / jeden ein Thema dabei, das „gute Polizeiarbeit“ laufend ändern, im folgenden Prozess werden die es sich zu besprechen lohnt. Damit können und sollen sich auch Mitarbei- leD-ergebnisse mit den anforderun- lohnt sich auch der leD. terinnen und Mitarbeiter unseres Hau- gen der organisation abgeglichen. ses ständig weiterentwickeln. in der Diese kommen aus der schon ge- bestehenden Verwendung (auch mor- nannten „Bedarfs- und entwicklungs- Kein Formular? gen noch die Dinge genauso gut erle- planung“, bei der auf Führungsebene Kein Formular! digen wie heute) ebenso wie in neuen (BPk, SPk, Fach-abteilungen) abge- Verwendungen. auch über organisati- stimmt mit der Gesamtausrichtung Für das Gespräch selbst gibt es ei- onsgrenzen hinweg, selbst wenn das des BM.i erarbeitet wird, welche kom- nen leitfaden, der beiden Partnerin- heute noch nicht durchgehend Teil petenzen mittelfristig benötigt wer- nen / Partnern eine Richtschnur gibt, unserer kultur ist. den, und welche Verschiebung von der Themen und konkrete Fragen Ressourcen anzustreben ist. vorschlägt, die Sinn machen. Wie die Nach abschluss dieser Überlegun- Dokumentation des Gesprächsergeb- Entwicklung folgt immer gen und des abgleichs erhalten die nisses erfolgt, bleibt den Gesprächs- einem Ziel Führungskräfte, und in weiterer Folge partnerinnen / Gesprächspartnern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überlassen. Wichtig ist, dass es eine ein unterschied zum alten Mitarbei- eine Rückmeldung zu ihren zielen und Dokumentation gibt, auf die man im tergespräch ist die konsequente Dis- ausbildungsbedarfen. nächsten Jahr wieder zugreifen kann. kussion und der abgleich der Bilder zu klingt technisch. ist es aber nicht. Für alle inhalte, die nach dem leD entwicklungszielen und Maßnahmen. Wichtiger als der technische aspekt weiter bearbeitet werden sollen, gibt Dabei gilt das Grundprinzip, dass jeder sind der Dialog und das gemeinsame es eine einfache Dokumentations- Maßnahme ein ziel vorangestellt wird. Bild über die entwicklungen, die wir datei, in welche die / der Vorgesetzte Das Warum ist wichtig und steht vor anstreben und unterstützen müssen.

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 5 aktuelles

Burgenland

Wenn das gelingt, werden wir dabei können, was als durchaus positives Landespolizeidirektor-Stv. Chris- auch erfolgreich sein. zeichen gesehen werden kann). tian Stella, M.A., der auch die Pro- Damit der Gesamtprozess sinnvoll auch die zentralstelle ist schon mit jektleitung für unser Bundesland funktioniert, muss die / der Vorgesetzte gutem Beispiel vorangegangen. So ha- trägt: „Wir müssen den Mut aufbrin- schon im Gespräch die Bedürfnisse der ben die „Top-leDs“ zwischen der Frau gen uns auf Neues einzulassen, um organisation und ihre / seine einschät- Bundesminister und den leitern der noch effizienter zu werden“. zung zu passenden entwicklungszielen Sektionen ebenso schon gestartet wie und Maßnahmen einbringen. es geht die auf Gruppen- und abteilungsebene. Was heißt das jetzt für mich daher nie um einseitige Wünsche, son- Bei uns im Burgenland wurde die dern immer um gemeinsame Bilder. Schulung der Führungskräfte letzte in den nächsten Tagen erhalte ich Woche abgeschlossen. Jetzt startet die einladung zu einem leD Neues löst Altes ab der echtbetrieb. Reaktionen auf den neuen leD aus • Anhand des Leitfadens bereite ich Der leD löst das Mitarbeiterge- den Schulungen reichen von „eine mich auf das Gespräch vor. Welche spräch alt ab. Die Bedarfs- und ent- massive erleichterung“, „tolle Syste- Themen sind mir wichtig, was möch- wicklungsplanung bildet einen ge- matik, die mit ihren angeboten end- te ich diskutieren, was soll nach dem meinsamen Rahmen für Planungen, lich wieder das Gespräch in den Vor- Gespräch anders sein wie sie schon heute vielfach in der dergrund stellt“ bis zu einer gewissen • Wenn von meiner Vorgesetzten /mei- organisation erfolgen. Die alte „Bil- Skepsis, ob die Bedarfs- und entwick- nem Vorgesetzten keine einladung dungsbedarfserhebung“ fällt mit dem lungsplanung in der Realverfassung kommt, spreche ich sie / ihn auf das neuen leD weg. der organisation auch das bringt, was Thema von meiner Seite an. man sich von ihr verspricht. • Nach Abschluss aller Gespräche er- in Summe ist klar: Das System hat halte ich eine Rückmeldung zu den Erfahrungen und erste den ersten Praxistest bestanden. und im Gespräch vereinbarten Themen / Stimmen seitens der Spitze des BM.i, der Ge- Maßnahmen neraldirektion und der Spitze unserer Neue Systeme bringen immer auch Tirol und Salzburg haben gestartet. lPD gibt es ein klares Bekenntnis zum neue Herausforderungen. Das wird in einem Pilotbetrieb wurden die Sys- System. auch bei der neuen, umfassenden Per- teme auf ihre Praxistauglichkeit ge- Landespolizeidirektor Mag. Hans sonalentwicklung so sein. Gleichzeitig prüft und die notwendigen Schrauben Peter Doskozil: „Dieses neue Inst- sind wir im Burgenland gut gerüs- noch nachgezogen (beide Bundeslän- rument bietet erstmalig die Chance tet - und zuversichtlich, dass wir bald der haben im Rollout darauf bestan- einer Bildungsbedarfserhebung, die auf einen erfolgreichen Start zurück- den, früh mit dem einsatz starten zu nicht am Kunden vorbei produziert“. schauen werden.

Mag.a Johanna Mikl-Leitner unterzeichnet Sicherheitsvereinbarung

nter dem Motto „Mehr Sicherheit – stand der Besuch von Frau innenmi- einen kurzen abstecher in die inspek- u für die Menschen im Burgenland“ nister Mikl-leitner am 23.11.2012 im tion Ruster-Straße sowie in das Bil- eisenstadt. ein „Sicherheits- dungszentrum machte. vertrag“, den sie anlässlich einer Pressekonferenz mit den beiden landeshaupt- Diskussion in vertrauter leuten unterzeichnete, soll Runde den Grundstein dazu bil- den. Da die Ministerin bekanntlich auf Doch keine Visite ohne persönlichen kontakt mit den kolle- direkten kontakt zu den gen und kolleginnen besonderen Wert kolleginnen an „vorderster legt, traf sie bereits um 09:00 uhr in der Front“, weshalb sie auch landeshauptstadt ein und begab sich

6 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

gemeinsam mit landeshauptmann Dorfpolizist und mehr Dekretverleihung im Hans Niessl und landeshauptmann- Personal Bildungszentrum stellvertreter Mag. Franz Steindl sowie weiteren ranghohen Politikern zur Po- in den kommenden Monaten als nächster Punkt stand ein Besuch lizeiinspektion in die Ruster-Straße. werden 30 Polizisten zusätzlich ins im Bildungszentrum, wo derzeit auch Bei einem zwanglosen Gespräch in Burgenland versetzt. Diese „Froh- ein lehrgang von Polizeischülern zur lockerer atmosphäre diskutierte Mikel- botschaft“ verkündete die innenminis- Dienstverrichtung im Burgenland leitner mit den Polizistinnen und erkun- terin in der Pressekonferenz ebenfalls. ausgebildet wird, auf dem Programm. digte sich auch nach deren anliegen. Geplant ist, dass in jenen Gemeinden, Mikl-leitner erkundigte sich über den die über keine Polizeiinspektion ver- ausbildungsstand und zeigte sich fügen, zukünftig ein „Dorfpolizist“ nach den aussagen mehrerer Schüler als ansprechperson der Bevölkerung sehr zufrieden. Sicherheitsstandard durch zur Verfügung stehen soll. Bei einer neue Konzepte verbessern Sprechstunde könne man diesem die Sehr gelegen kam diese Visite auch Sorgen und anliegen mitteilen. für den kommandanten des Bildungs- Bei der anschließenden Pressekon- zentrums, denn er konnte gemeinsam ferenz in das kulturzentrum, wo eine Doch Mikl-leitner hatte noch eine mit seinem„hohen Gast“ Dekrete an 25 Sicherheitsvereinbarung zwischen weitere positive Meldung im„Gepäck“. Polizistinnen überreichen, die eine ein- dem land Burgenland und dem in- Mit dem Bau der S 7 soll auch in Ru- wöchige Fachausbildung für den kri- nenministerium unterzeichnet wurde. dersdorf eine autobahnpolizeiinspek- minaldienst an diesem Tag beendeten. Mikl-leitner sagte, dass es Handlungs- tion errichtet werden. bedarf gäbe, der ganz konkrete Maß- Den abschluss dieses Burgenlandta- nahmen erforderlich mache, wobei als im Gegensatz dazu gaben die lan- ges bildete eine Betriebsbesichtigung erste Maßnahme eine Sonderkommis- despolitiker mit der raschen erfüllung in einer kaffeerösterei in Neusiedl/See. sion zur Bekämpfung der Schlepper- der vereinbarten aufnahmequote für kriminalität eingerichtet wird. asylwerber eine Garantie ab. Wolfgang Bachkönig

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 7 aktuelles

Burgenland

Pensionist gab den entscheidenden Hinweis Festnahme von zwei Bankomatbetrügern

konnten eindeutige Manipulations- 06.12.2012 persönlich beim Pensionis- spuren an den beiden Bankomaten ten an seiner Wohnadresse ein.„So viel festgestellt werden. zivilcourage muss gewürdigt werden“, aufgrund der sofortigen anzeige betonte der landespolizeidirektor bei und des konkreten Hinweises des seiner laudatio. couragierten Mannes gelang es den es ist sehr wichtig, dass verdächtige Beamten der Polizeiinspektion Ruster Wahrnehmungen sofort der Polizei Straße schließlich die beiden Verdäch- mitgeteilt werden, damit seitens der tigen nach kurzer zeit festzunehmen. Polizei diesen Hinweisen nachgegan- Bei den beiden Beschuldigten handel- gen werden kann. te es sich um zwei ungarische Staats- ivilcourage bewies am 28.10.2012 angehörige im alter von 49 und 54 Josef Brenner selbst gab sich be- z Josef Brenner aus eisenstadt, Jahren. ihnen konnten vier weitere scheiden gegenüber dem landespoli- nachdem er zwei verdächtige Perso- Bankomat-Manipulationen in eisen- zeidirektor und den anwesenden Me- nen bei zwei Bankomaten in eisen- stadt, Wr. Neustadt und Wien nachge- dienvertretern und meinte „nur“, dass stadt herum hantieren sah und dies wiesen werden. er„froh sei, dass er helfen konnte“. sofort zur anzeige brachte. Von den Der landespolizeidirektor Mag. sofort ausrückenden Polizeibeamten Hans- Peter Doskozil stellte sich am Johannes Biegler

Bildungszentrum Burgenland Kooperative bundesländerübergreifende Einsatzübung

tung verantwortlich. oberst Christian Wukitsch und Übungsleiter Chefinsp Gerhard ziel begrüßten am 25.04.2013 in der ortskampfanlage „angerer- dorf“ am Truppenübungsplatz Bruck- neudorf Teilnehmer aus vier Bundes- ländern. Das ziel der Übung war die Schaffung einer realitätsnahen Situati- on, welche für jede teilnehmende or- ganisationseinheit eine nutzbringen- de Übungsumgebung dargestellt hat. Die Übungsinhalte wurden vom BzS B vorab festgelegt. als Gesamtthema und Hintergrund für die jeweiligen Bewurf Übungsabläufe wurden Demonstra- tions- und Versammlungsaktivitäten as Bildungszentrum Süd (Bur- Den abschluss bildet immer ein angenommen, wobei sich auch ge- D genland) bereitet die Grundaus- großes Übungsszenario. Heuer wurde setzwidrige Vorgänge ereigneten bzw. bildungslehrgänge der landespoli- erstmals versucht, die ohnehin vor- diese aktivitäten für die öffentliche zeidirektion Wien in der sogenannten handenen Ressourcen auch anderen ordnung einen bedrohenden Charak- „GSoD-Woche“ (GSoD=Großer Sicher- exekutivorganisationen zu Übungs- ter annahmen. heitspolizeilicher ordnungsdient) auf zwecken zur Verfügung zu stellen. Das die Praxis in den ordnungsdienstein- BzS Burgenland zeichnete für die Pla- Die Übung wurde nach den „Richtli- heiten vor. nung, den ablauf und die Übungslei- nien für besondere lagen“ vorbereitet

8 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

IFEX-Trupp bei Löscharbeiten.

Realitätsnahe Übungsumgebung für alle teilnehmenden Exekutiveinheiten

Der Lehrgang B-PGA 17-11-W im Einsatz und abgehalten. Trotz einer Teilneh- Seitens der leitung des Bildungs- meranzahl von ca. 250 Personen gab zentrums Burgenland geht der Dank es keinen negativen zwischenfälle an das lehrerteam und die adminis- oder Verletzungen. tration für die umfassende Vorberei- tung und an alle Teilnehmer für das gezeigte engagement. ein ganz besonderer Dank gilt Chefinsp Gerhard ziel für die Gesamt- koordination.

ewald Mezgolits Test des Wasserwerfers.

Einsatzleiter ChefInsp Gerhard Ziel

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 9 aktuelles

Burgenland

Danke für erfolgreiche Arbeit über viele Jahre

ank und anerkennung für ausge- D zeichnete arbeit und langjährige zugehörigkeit zur exekutive sprach landespolizeidirektor Mag. Hans-Peter Doskozil an 31 Beamte der landespo- lizeidirektion Burgenland am 11. april 2013 aus. im zuge einer kleinen Feier überreichte er jedem Jubilar für seinen unermüdlichen einsatz ein Dekret und bedankte sich persönlich durch Hand- schlag. Viele Worte des lobes gab es für 31 Beamte aus allen Bezirken des Burgen- landes. Sie wurden am 11. april 2013 zu einer kleinen Feier in die Räum- lichkeiten der landespolizeidirektion Gruppeninspektor albert artner der bei in der arbeit nieder und trägt wesent- nach eisenstadt geladen, um ihnen zu einem auslandseinsatz in ungarn einen lich dazu bei, dass Österreich zu den ihren Dienstjubiläen zu gratulieren. jungen Studenten vor dem Suizid be- sichersten ländern der Welt zählt und ein Beamter bekam das Goldene Ver- wahrt hatte. Bei Hans Halbauer Ba MPa das Burgenland im Speziellen eine dienstzeichen der Republik Österreich, bedankten sich die beiden Direktoren aufklärungsquote von mehr als 50% sechs Polizisten feierten ihr 40-jähriges für seine hervorragende arbeit anläss- aufweist“, so Doskozil. Dienstjubiläum, acht Beamte erhielten lich des Projektes innenSicher„Nachbe- Die Feier ging mit weiteren Dankes- für ihre 30-jährige zugehörigkeit das treuung nach einbruchsdiebstählen“. worten durch den landespolizeidirek- exekutivdienstzeichen und weitere 17 Mag. Hans-Peter Doskozil wies in sei- tor an die ausgezeichneten zu ende, Beamte bekamen für 25 Jahre erfolg- ner ansprache besonders darauf hin, wobei auch noch so manches erlebnis reiche Dienstleistung ein Dekret. einen dass die Fluktuation bei der exekutive aus längst vergangener zeit „aufge- besonderen Dank richteten Mag. Hans- in Österreich im Gegensatz zu manch wärmt“ wurde. Peter Doskozil und sein Stellvertre- anderen ländern im Promillebereich ter Generalmajor Werner Fasching an liegt. „Dies schlägt sich natürlich auch alexandra Hareter

10 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Training für den Ernstfall unerlässlich für jeden Exekutivbeamten/In

m Jahr 2003 wurde das polizeiliche • Schulungsgebiet 3: Personelles i einsatztraining reformiert und neu (Bezirke , Güssing und Jen- zur organisation, Planung und strukturiert. anstelle der –Schulung nersdorf inkl. der aPi oberwart und Durchführung gibt es in den landes- durch Schießtrainer und aek ausbil- kaaST oberwart) polizeidirektionen landeseinsatztrai- der von Polizei und Gendarmerie wur- ner. de das einsatztraining in der jetzigen Die ausbildungsörtlichkeiten wer- Form ins leben gerufen. den je nach Bedarf eingeteilt und kön- Österreichweit gibt es einen Bun- nen nach inhalten variieren. Grund- deskoordinator im BMi sowie vier Bun- Für jeden Polizeibeamten/innen ist sätzlich finden diese jedoch auf den deseinsatztrainer, welche in den lan- die Teilnahme am einsatztraining er- Bundesheerschießplätzen Bruckneu- despolizeidirektionen implementiert lassmäßig vorgegeben und wird auch dorf, und kornberg (Stmk.) sind, jedoch dem BMi direkt unterste- durch die jeweiligen landespolizeidi- statt. hen. rektionen evident gehalten. Die Raumschießanlage im Bundes- Jeder Polizeibedienstete hat an drei amtsgebäude eisenstadt, der Schieß- Einsatztrainer der Ganztagen (Gesamt 21 Nettostunden) platz Steinbrunn und fallweise der LPD Burgenland im Jahr am einsatztraining teilzuneh- Schießplatz in Schattendorf werden men und dabei folgende inhalte zu zur Durchführung des einsatztrainings im Bereich der landespolizeidirek- absolvieren. im Gebiet 2 herangezogen. tion Burgenland gibt es derzeit 31 aktive einsatztrainer, welche auf den • Einsatztaktik Weiters befinden sich im Bundes- Stammdienststellen ihren Dienst ver- • Einsatztechnik amtsgebäude eisenstadt auch die richten und bis zu 50 % ihrer dienst- • Schießausbildung Sporthalle und Taktikräume sowie ein lichen Tätigkeiten für das einsatztrai- • Interaktives Szenarientraining Schulungsraum, der auch zum ein- ning verwendet werden können. satztraining benützt werden kann. Die zu schulenden inhalte werden vom BMi im zuge von Jahresschwer- ein Trainingszentrum im südlichen Ausbildung zum punkten vorgegeben und sind von Burgenland, in dem sämtliche inhalte Einsatztrainer den landespolizeidirektionen umzu- an einem Standort abgedeckt werden setzen. können, steht derzeit in der Planungs- Die ausbildung zum einsatztrai- Das polizeiliche einsatztraining ist phase. ner umfasst nach einem absolvierten organisatorisch in der einsatz-,Grenz- und Fremdenpolizeilichen abteilung (eGFa), Fachbereich 1, allgemeine ein- satzangelegenheiten , angesiedelt.

Schulungsgebiete im Bereich der lPD Burgenland ist das einsatztraining auf drei Schu- lungsgebiete aufgeteilt.

• Schulungsgebiet 1: (Bezirk Neusiedl/See inkl. der aPi Potzneusiedl) • Schulungsgebiet 2: (Bezirke eisenstadt, Mattersburg und oberpullendorf sowie die abteilun- gen der lPD inkl. lka und lVa und außenstellen)

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 11 aktuelles

Burgenland

auswahlverfahren (Hearing) eine ca. Im Bereich der LPD GrInsp PINTER Franz 8-wöchige Grundausbildung, welche aPi Mattersburg zentral in den Bundesländern kärnten Burgenland sind derzeit GrInsp CHUBER Arnold und Salzburg absolviert werden muss. folgende Einsatztrainer Pi Mattersburg Diese Grundausbildung wird in ausbil- aktiv tätig GrInsp KOGER Rupert dungsabschnitten durchgeführt. Pi oberpullendorf Schießkurs, einsatztaktik und ein- GrInsp STIPSITS Klaus satztechnik werden in zweiwöchigen Pi lutzmannsburg kursblöcken absolviert. Der abschnitt Schulungsgebiet 1. (Nord) GrInsp BAUMGARTNER Reinhard interaktives Szenarientraining und der PI lutzmannsburg Sonderlagenkurs (TaSeR, amok usw) BezInsp MESZLENYI Alexander BezInsp WINKLER Hans Peter wird in einwöchigen ausbildungsab- Pi Nickelsdorf-aGM Pi lackenbach-aGM schnitten geschult. GrInsp GISCH Josef RevInsp BÖHM Andreas Sämtliche kurse sowie der Schieß- Pi Nickelsdorf-aGM Pi lackenbach-aGM test und ein lehrauftritt enden mit RevInsp GRANER Christian RevInsp CHEFBERGER Alexander Prüfungen. Pi Nickelsdorf-aGM Pi Deutschkreutz Nach Beendigung aller ausbildungs- RevInsp BEIDL Bernhard kurse ist der einsatztrainer berechtigt, Pi Parndorf Schulungsgebiet 3. (Süd) sämtliche inhalte des polizeilichen GrInsp einsatztrainings zu unterrichten. KREMENER Walter GrInsp FASSl Rainer zum erhalt der lehrbefähigung Pi Parndorf Pi müssen alle einsatztrainer laufende GrInsp GrInsp KULOVICS Roman Schulungen und Fortbildungen absol- LANG Johann Pi Pamhagen Pi oberwart vieren. RevInsp ZACH Alexander GrInsp E2a PERL Peter zusätzlich sind die einsatztrainer an Pi Neusiedl/See Pi Güssing den Sonderwaffen STG 77, MP 88, Ta- BezInsp KEDL Sascha SeR, der Mehrzweckpistole (MzP) so- Schulungsgebiet 2. (Mitte) Pi kukmirn wie für Sonderlagen (aMok Training) GrInsp E2a HIRCZI Andreas und im Bereich des kSoD und GSoD RevInsp KLEINL Peter Pi köngisdorf (kleiner und Großer Sicherheits- und Pi Purbach GrInsp WAGNER Thomas ordnungsdienst) ausgebildet. GrIInsp BOLLMANN Heinz Pi Jennersdorf zusätzlich werden noch die Grund- Pi eisenstadt-Neusiedlerstraße ausbildungslehrgänge des Bildungs- RevInsp BACHKÖNIG Christian GrInsp GELBMANN Andreas zentrums eisenstadt mit jeweils zwei Pi eisenstadt-Neusiedlerstraße aPi Potzneusiedl(Teilzeit) einsatztrainern, welche die Polizei- RevInsp KOHL Anita nicht aktiv schüler bis zur Dienstprüfung (auch im Paz eisenstadt BezInsp PLOTICA Kurt einsatztraining) begleiten, betreut. BezInsp KRELL Jürgen Pi Mörbisch/See dzt. BzS zugeteilt SPk-okD Sonderausbildungen im GSoD (ein- BezInsp PURGAR Thomas satztrainer welche auch Mitglieder der lka-analyse Bewerbungen zu diesen äußerst an- ee Burgenland sind) sowie einsatztrai- KontrInsp WEGSCHEIDLER Roland spruchsvollen Sonderverwendungen ning für Sonderabteilungen (zB. eGS lPD-eGFa-SkD werden gerne entgegengenommen. oder Paz) werden durch die einsatz- GrInsp E2a BERGHÖFER Jochen Thomas GalloS, kontrinsp trainer abgedeckt. Pi Wulkaprodersdorf-DHi landeseinsatztrainer

12 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Polizeimusik Burgenland Ein Festkonzert der Sonderklasse

ie Polizeimusik der landespolizei- D direktion Burgenland veranstalte- te am 29.05.2013 im weltberühmten Haydnsaal des Schlosses esterházy das mittlerweile bereits zur Tradition ge- wordene Festkonzert. zur Freude aller Musiker war die Veranstaltung bereits zwei Wochen vor Beginn ausverkauft. Der Saal platzte mit 670, letztendlich begeisterten Besuchern, aus allen Nähten.

Hochrangige Persönlichkeiten

Wir freuen uns, dass höchste Re- Erleichtert, glücklich und zufrieden – unsere Musiker nach dem erfolgreichen Konzert präsentanten des Burgenlandes aus Politik, kultur, kirche und Gesellschaft diesem konzert beiwohnten. an der zertes aus Werken von Joseph Haydn Metropole. Bekannte Melodien aus Spitze der ehrengäste konnte Musikof- über den berühmten russischen kom- dem Musial elisabeth brachten uns fizier und landespolizeidirektor-Stell- ponisten Modest P. Mussorgskij – Bil- ebenso, wie das zum abschluss gebo- vertreter Hofrat Christian Stella den der einer ausstellung – bis zu bekann- tene Stück des Washington-Post-Mar- Hausherren, Generaldirektor Dr. Ste- ten operettenmelodien von Johann sches Standing ovation mit tosendem fan ottrubay, begrüßen. Die obersten Strauß zusammen. applaus ein. Vertreter des landes, landtagsabge- als besonders gelungen dürfen wir ordneter Günter kovacs in Vertretung den auftritt unserer beiden burgen- Wie gewohnt führte alexandra ka- des Herrn landeshauptmannes sowie ländischen Sopranistinnen Judith rassowitsch mit viel Charme durch das landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Seidl und Ricarda Glatz bezeichnen. von kapellmeister Johannes Biegler Franz Steindl, waren ebenso unter Sie konnten das Publikum durch ihre zusammengestellte Programm. den ehrengästen wie landespolizei- gesanglichen Darbietungen vom ers- direktor Mag. Hans- Peter Doskozil mit ten Ton weg begeistern. Johannes Biegler seinem Stellvertreter GenMjr Werner Fasching. Von Seiten des BMi gab uns Mag. Hutter mit seiner anwesenheit Standing der ehre. Ovation

im zweiten ab- Der Funke sprang schnell schnitt begaben auf das Publikum über wir uns mit un- serem tollen Pu- Der einhellige Tenor sämtlicher blikum, umrahmt ehrengäste sowie konzertbesucher von der „New- reichte von„fantastisch“ bis„es war ein York-ouvertüre“, tolles erlebnis“. Das wurde auch durch auf einen Rund- minutenlangen applaus, der bekannt- gang durch die lich das Brot der künstler ist, bestätigt. auf „die Freiheits- Das sinfonische Blasmusikpro- statue blickende“, gramm dieser musikalischen auffüh- faszinierende v.li.n.re.: Alexandra Karassowitsch, die beiden Sopranistinnen, rung setzte sich im ersten Teil des kon- amerikanische Christian Stella, Johannes Biegler

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 13 aktuelles

Burgenland

PolizistInnen pilgerten auf den Kalvarienberg bei Pinkafeld

ur alljährlichen kreuzwegandacht z auf den kalvarienberg nach Pin- kafeld hatte die exekutivseelsorge der landespolizeidirektion Burgenland am 22.3.2013 geladen. Polizist/innen aus allen Teilen des landes marschier- ten – vorbei an 14 Marterln – zu der auf dem kalvarienberg gelegenen Franziskuskirche, wo zur einstimmung auf das osterfest ein Gottesdienst ab- gehalten wurde.

ostern – das Fest der auferstehung – wird in der burgenländischen exeku- tive alljährlich mit einem kreuzweg in Pinkafeld eingeleitet. angeführt wur- de diese Prozession wieder von unse- ren beiden Seelsorgern, Pfarrer Mag. otto Mesmer und Diakon Peter Graf.

14 Marterln befinden sich entlang dieses kreuzweges, die kreuzigung, leiden und auferstehung Jesu Christi darstellen sollen. Die Pilger blieben bei jedem einzelnen Monument kurz ste- hen, wobei ein Bibelvers verlesen und unter den klängen der Musikkapelle der landespolizeidirektion ein loblied gesungen wurde. Die Sonne„begleite- te“ an diesem wunderschönen Nach- mittag mit ihren wärmenden Strahlen 350 Gläubige auf den kalvarienberg.

Besonders erfreulich, dass sich unter zum abschluss hatten die Beamt/ dieser Vielzahl von Pilgern neben den innen der Polizeiinspektion Pinkafeld Polizistinnen des aktivstandes auch noch eine agape vorbereitet, wobei zahlreiche kollegen des Ruhestandes der besinnliche Nachmittag in der sowie mehrere zivilisten eingefunden Hoffnung auf ein friedvolles osterfest hatten. Sämtliche Wallfahrer nahmen zu ende ging. Der Reinerlös dieser die anstrengungen auf sich und mar- agape wir einem karitativen zweck schierten durch ein kleines Wäldchen zur Verfügung gestellt werden. auf den Berg zur Franziskuskirche, wo sie gemeinsam das lied: „Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Werke…..“ sangen. Wolfgang Bachkönig

14 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN akTuelleS

Burgenland

POLIZEISEELSORGE BURGENLAND

och nie waren wir Menschen so urlaubsziel. Vor kurzem habe ich fol- inhaltet, dass ich zu mir selber komme, N ruhelos wie heute. Das im alltag gende Sätze gelesen: „Der Mensch dass ich zum Mitmenschen finde und tausendmal gehörte Wort: „ich hab ist ein Wesen, das glücklich sein will. als Seelsorger darf ich wohl sagen, keine zeit“, ist ausdruck unserer un- Der Mensch ist ein Wesen, das glück- dass ich zu Gott finde und schließlich, ruhigen, hastigen lebensweise, die lich sein muss!“. – Was tun wir nicht dass ich in Harmonie mit der Schöp- uns krank macht. zeit nehmen – wäre alles, um das Glück zu finden. in den fung lebe. Damit dies gelingt brau- ein Schlüsselwort für erholsame Tage, Sommermonaten rollen vermutlich chen wir Menschen eine zeit, in der das Geheimnis eines guten urlaubs, auch heuer wieder die karawanen der wir in Ruhe ausspannen können, in viel wichtiger als urlaubsträume und Glücksucher auf unseren autobahnen. der wir kräfte sammeln, in der wir wie- andere besteigen das Flugzeug und der zu uns selber finden. Wir können suchen erholung, Freude und Glück in nicht auf Dauer von unseren energien Wallfahrt nach Mariazell fernen ländern. ein berechtigtes an- leben. So wie man bei einer Wande- liegen! Wohlverdient nach Monaten rung auch nicht Stunden für Stunden Die diesjährige Wallfahrt nach Ma- harten einsatzes im Beruf am arbeits- durch die Gegend marschiert, sondern riazell findet am 13. September 2013 platz, in der Familie und wo auch im- immer wieder einmal eine Verschnauf- statt. Für interessenten gibt es die mer. erholung und entspannung sind pause einlegt, so muss auch das leben Möglichkeit, die von der landespoli- notwendig, noch wichtiger Freude solche Verschnaufpausen haben. zeidirektion zur Verfügung gestellte und Glück, denn der Mensch lebt ge- Die urlaubszeit bietet hiezu Gele- Fahrgelegenheit unentgeltlich zu radezu von dem, woran er sich erfreut. genheit. eine zeit für erholung und nützen. Die abfahrt erfolgt vom Bun- aber Sie wissen es genauso wie ich, auftanken wäre auch die Fußwallfahrt desamtsgebäude in eisenstadt, wenn der Polizei nach Mariazell, die heuer genügend Teilnehmer sind, wird eine dass viele weder erholter noch glück- zusteigemöglichkeit in oberwart ein- licher zurückkommen. Manchmal vom 11. bis 13.09. stattfindet und zu gerichtet. kommen sie sogar zerrissener und un- der ich jetzt schon einlade. interessenten mögen sich bitte im glücklicher heim, als sie vorher waren. einen erholsamen urlaub wünscht Büro Öffentlichkeitsarbeit bei kontrin- Sie haben sich nicht erholt. ihnen ihr sp Wolfgang Bachkönig unter 059133 Die ursachen können vielfältig sein: landespolizeiseelsorger, 10 1110 oder bei alexandra Hareter ein unvorhergesehenes ereignis, ein Geistlicher Rat, unter 059133 10 1116, melden. Wer unfall, schlechte erfahrungen am ur- Diakon Peter Graf an der Fußwallfahrt teilnehmen laubsort, Ärger, uneinigkeit und Streit möchte, möge bitte ewald keglovits in der Familie oder mit Freunden… Wenn Sie Fragen an mich haben, unter 0664 272 75 60 oder ernest Bog- erholen und damit zu Glück und zu- so rufen Sie mich doch einfach an ner 0699 112 74 404 kontaktieren. friedenheit kommen, das gelingt nur, oder senden Sie mir ein E-Mail: Tel. wenn ich in Harmonie komme. Das be- 0664/4604366, [email protected] Perfektionskurs

ie Motorradfahrer der landesverkehrsabteilung Burgenland D absolvieren jährlichen einen Perfektionskurs und durften auch in diesem Jahr wieder das Gelände der Fahrschule Böhm-Juhasz in Neusiedl/See benützen – herzlichen Dank !

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 15 akTuelleS

Burgenland

Burgenland: „Professionelle & erfahrene Polizei“

er Generaldirektor für die öffentli- Führerschein bis zu Vereins- und Ver- D che Sicherheit konrad kogler be- sammlungsangelegenheiten.“ suchte am 18. Februar 2013 die Polizei im Burgenland sowie landeshaupt- Sonderkommissionen mann Hans Niessl. kogler wies darauf hin, dass das Burgenland „eine profes- „Dass das Burgenland ein Bundes- sionelle und erfahrene Polizei“ habe. land mit einer sehr hohen lebensqua- Die Stärkung des Vertrauens der Be- lität ist, ist auch ein ergebnis der er- völkerung in die burgenländische Po- folgreichen zusammenarbeit zwischen lizei ist Mag. Mag. (FH) konrad kogler, land, Bevölkerung und Polizei“, beton- den Staatsgrenzen haben sich erfolg- Generaldirektor für die öffentliche Si- te konrad kogler. Gegenüber 2004 ist reich erwiesen. cherheit, ein besonderes anliegen. Das die zahl der Straftaten im Burgenland Die Tätigkeit der Sonderkommis- Projekt „lokale Sicherheitsmanager“ um 15 Prozent zurückgegangen. 2004 sionen „ost“, „kfz“ und seit 1. Jänner der burgenländischen Polizei, das ge- wurden 12.160 Delikte angezeigt, 2012 2013 „Schlepperei Süd“ soll dazu bei- meinsam mit dem innenministerium waren es 10.363. Die aufklärungsrate tragen, dass die zahl der Haus- und ausgearbeitet wurde, sei „genau das beträgt über 50 Prozent. Wohnungseinbrüche sowie der kfz- Richtige, um das Vertrauen in die Poli- aufgrund der geografischen lage Diebstähle reduziert und die Schlep- zei zu stärken. eine erfolgreiche Polizei kommt dem Burgenland bei der Be- perei eingedämmt wird – unter ande- muss das ohr bei den Bürgerinnen und kämpfung der organisierten krimi- rem durch die zusammenarbeit mit Bürgern haben, ihre anliegen und Sor- nalität eine besondere strategische ausländischen Polizeibehörden. Die gen anhören und ernst nehmen “, sagte Bedeutung zu: Generaldirektor kog- Soko „Schlepperei Süd“ wurde mit kogler. ler sagte, dass mit der errichtung von dem internationalen Projekt FiMaTHu landespolizeidirektor Mag. Hans Sonderkommissionen an strategisch verbunden – ein Projekt zur Schaffung Peter Doskozil verwies auf die Bürger- wichtigen Stellen im Burgenland auch einer Schlepperdatenbank. in den servicestelle in der landespolizeidirek- eine vermehrte Polizeipräsenz auf der letzten vier Jahren wurde die zahl der tion eisenstadt: „Hier können behörd- Straße erreicht worden sei. auch ge- kfz-Diebstähle halbiert. liche anliegen der Bürgerinnen und mischte Streifen mit ungarischen und Text: BM.i Bürger rasch erledigt werden, vom slowakischen Polizeibediensteten an Fotos: Wolfgang Bachkönig

Oberst Christian Knopf – Einsatz im Kosovo

berst Christian knopf wird ab kriminalität und der Schlepperei be- Derzeit unterstützen zwölf österrei- o 1. März 2013 im Rahmen der reits in der Region verhindert wird“. chische Polizistinnen und Polizisten im euleX-Mission im kosovo als Bera- Die euleX-Mission (european union auftrag der europäischen union den ter in der abteilung für öffentliche Si- Rule of law Mission) ist eine „Rechts- aufbau einer funktionierenden Polizei cherheit bei der kosovarischen Polizei staatlichkeitsmission“ der europäi- im kosovo. (advisor to Department for Public Sa- schen union im kosovo. im zentrum Text: BM.i fety) tätig sein. Generaldirektor kogler stehen die unterstützung der Re- Foto: Wolfgang Bachkönig verabschiedete knopf in der Polizei- gierung beim aufbau inspektion Wulkaprodersdorf. „oberst rechtsstaatlicher Struk- knopf unterstützt mit seiner Tätigkeit turen durch anleitung, den kosovo bei der einrichtung nach- Beobachtung und in- haltiger Stabilität und nachhaltigen spektion („Mentoring, Friedens“, betonte kogler. Diese Sta- Monitoring, advising“ – bilität habe positive auswirkungen MMa). Darüber hinaus auf die kriminalitätslage in Österreich, besitzt euleX als einzi- „weil dadurch kriminelles Streben, be- ge eu-Mission exekuti- sonders im Bereich der organisierten ve Befugnisse.

16 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN akTuelleS

Burgenland

Julius Lentsch – Gratulation zum 90er

in Gendarm der ersten Stunde fei- bens – kurt lentsch, der Sohn des Ju- e erte kürzlich seinen neunzigsten bilars, ist 2. landtagspräsident im Bur- Geburtstag. kollegen des aktivstan- genland und Bürgermeister der Stadt des besuchten den Jubilar und über- Neusiedl/See. brachten auch namens aller Bediens- teten der landespolizeidirektion die herzlichsten Glückwünsche. lentsch Kurze Biografie war sichtlich gerührt, zeigte sich über die „Polizei Neu“ trotz seiner fast Julius lentsch ist derzeit der dienst- 30-jährigen zeit als Pensionist gut in- älteste exekutivbeamte des Burgen- formiert, was uns besonders freut und landes. unmittelbar vor kriegsende seine zugehörigkeit zu unserem korps geriet er in russische Gefangenschaft bestätigt. und hatte das Glück, dass er bereits nach vier Monaten wieder entlassen es ist nicht alltäglich, dass man den wurde und nach Österreich zurück- 90er bei relativ guter Gesundheit im kehren konnte. Bereits am 8.11.1945 kreise einer glücklichen Familie feiern bewarb er sich um den eintritt in die dant hat er für einen funktionieren- kann. Doch Julius lentsch hat es ge- Österreichische Bundesgendarmerie den Dienstbetrieb gesorgt und vom schafft, den 90. Geburtstag nicht nur und wurde schon einen Tag danach 1.2.1978 bis zu seiner Pensionierung zu erleben, sondern auch gebührlich eingestellt. Der gebürtige Podersdor- als Bezirkskommandant die Verant- zur feiern und darüber freuen wir uns fer wurde zunächst auf dem Gendar- wortung für den wohl arbeitsreichsten ganz besonders. merieposten Frauenkirchen eingeteilt Bezirk des Burgenlandes getragen. und im März 1947 zur Grundausbil- Für seine erfolgreiche arbeit wurde Für die landespolizeidirektion Bur- dung in die Gendarmerieschule nach er von Bund, land und Dienstbehörde genland überbrachten in Vertretung Rust einberufen. mit zahlreichen Belobungszeugnissen des landespolizeidirektors Hofrat ausgezeichnet. Christian Stella und der Büroleiter für Nach seiner ausmusterung wurde Öffentlichkeitsarbeit, obstlt Helmut er mit 1.7.1947 zum Gendarmeriepos- Wir wünschen Dir, sehr geehrter Marban die besten Glückwünsche, ten Neusiedl/See versetzt, wo er bis Herr abtinsp i.R. alles nur erdenklich von Seiten des Bezirkspolizeikomman- zu seiner Pensionierung am 30.6.1983 Gute zu Deinem „90sten Wiegenfeste“, dos Neusiedl/See stellte sich Bezirks- seinen Dienst verrichtete. Julius aber vor allem Gesundheit und noch polizeikommandant oberst Rainer lentsch gehörte zum „inventar“ der viele glückliche Jahre im kreise Deiner Bierbaumer als Gratulant ein. Begleitet Gendarmerie in Neusiedl/See, zumal Familie. wurden sie von einer prominenten er 36 Jahre dort seinen Dienst verrich- Persönlichkeit des öffentlichen le- tete. als langjähriger Postenkomman- Wolfgang Bachkönig

Deal auf holländischem Parkplatz mit fatalen Folgen Ein Handy und 99 Holzstücke um 26.730,- Euro erworben

in Mann mit holländischem akzent nahe der Grenze zu Deutschland. Doch e fragte e im Jänner 2013 telefonisch an Stelle der 100 Mobiltelefone bekam 24 Stunden Fahrt und bei einem Geschäftsmann im Bezirk der käufer nur ein einziges. in den an- 26.730.- € Verlust oberwart nach „Wollen Sie günstige deren 99 original verpackten Schach- Handys kaufen?“. Der Burgenländer teln befanden sich wertlose, ca. 12 cm obwohl sich der Vorfall im Fasching zeigte interesse und traf sich mit dem lange 5/8er Staffeln, wofür er 26.730,- €. ereignete, ist diese Geschichte kein Fa- Betrüger auf einem Parkplatz in Holland, bezahlte. schingsscherz, sondern ein Tatsachen-

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 17 akTuelleS

Burgenland

bericht, der den einen oder anderen tappte in die Falle. Der anrufer gab gewickelt werden. 27.000.-€ wechsel- leser vor augen führen soll, dass der- sich als Peter Bossmann mit Firmen- ten den Besitzer, 100 Mobiltelefone artige „Sonderangebote“ meist mit ei- sitz in Massmechelen, Belgien, aus wurden von einem kofferraum in den nem nicht wieder gut zu machenden und bot Handys der Marke Samsung anderen geladen. Die beiden Burgen- Schaden verbunden sind. Galaxy S iii zum Preis von 290.-€ pro länder traten mit dem Gedanken, ein Das schnelle Geld wollte der kauf- Stück an. Nach kurzen Verhandlun- tolles Geschäft abgewickelt zu haben, mann aus Mischendorf am 29. Jänner gen einigten sich beide auf 270.-€ die Heimreise an. 2013 machen. Doch aus einem errech- (Handelsüblicher Preis: ca. 450.-€) und neten Gewinn von ca. 18.000.-€ (ohne vereinbarten die Übergabe auf einem Misstrauen kam zu spät Steuerabzug) wurde für den gutgläu- Parkplatz im holländischen uden. Va- bigen kunden ein Verlust von exakt ter und Sohn machten sich auf den Nach einer Fahrzeit von etwa zehn 26.730.-€. und dafür musste er auch Weg und trafen nach einer Fahrzeit Stunden dürfte der Vater misstrauisch noch etwa 24 Stunden hinter dem von ca. zwölf Stunden beim verein- geworden sein, worauf der Sohn das lenkrad sitzen und mehr als 2.000 km barten Treffpunkt ein. Doch von dem Fahrzeug am Rastplatz lassnitzhöhe zurücklegen. „Weihnachtsmann“ keine Spur – was anhielt. Bei der kontrolle ihrer „wertvol- Die Geschichte begann bereits vor zum Trick dieser Betrüger gehört. Die len“ Fracht stockte ihnen plötzlich der drei Jahren. Der Geschädigte arbeitete „kunden“ griffen zum Telefon und teil- atem. in den Verpackungen befanden damals noch in einem Handy-Shop in ten ihrem „Geschäftsfreund“ mit, dass sich 99 Stück ca. 12 cm lange, wertlo- oberwart, als ihn der Betrüger zum ers- sie sich bereits vor ort befinden und se 5/8er Staffeln. Sie hatten ein Handy ten Mal kontaktierte und ihm günstige auf ihn warten würden. zum Preis von 27.000.- € erworben!!!!! Mobiltelefone zum kauf anbot. er wand- te sich damals an seinen Chef, der je- Bossmann lotste seinen käufer an Geschockt und außer sich vor Wut doch an dem Deal kein interesse zeigte. einen in unmittelbarer Nähe gele- versuchten sie sofort ihren „Freund genen Parkplatz, wo er mit einem Bossmann“ telefonisch zu erreichen, Wertlose Holzstücke in komplizen wartete. Dieser öffnete doch es war zu spät – kein anschluss Handyschachteln verpackt selbstsicher den kofferraum des Fahr- unter dieser Nummer!! zeuges und zeigte den interessenten, Mittlerweile hatte der angestell- die in einer verschweißten Plastikfo- Betrogener Mann gab te einen eigenen Shop eröffnet und lie eingepackte Ware. um auch sicher Hinweis auf Täter zu sein, dass sie nicht betrogen Geschockt erstattete der betroge- werden würden, ne Geschäftsmann mit verständlicher verlangte das ver- Weise wenig Hoffnung auf die ausfor- meintliche opfer schung des Täters die anzeige auf der die Öffnung der örtlichen Polizeiinspektion. Von der Verpackung. kein Pressestelle der landespolizeidirek- Problem für die tion wurde der Vorfall an die Medien Betrüger. weitergeleitet. und zur Überraschung aller Beteiligten meldete sich ein zeu- Der „Helfer“ ge, der von „Herrn Bossmann“ eben- schnitt die Fo- falls betrogen worden war. Der Mann lie auf, entnahm konnte den Fahndern Name und ad- eine (wahrschein- resse des Täters, der in Deutschland, in lich markierte) unmittelbarer Nähe des Übergabeor- Handyschachtel tes wohnhaft ist, nennen. und händigte ein Mobiltelefon umfangreiche erhebungen wurden dem käufer zur eingeleitet, die jedoch bei Redakti- Begutachtung onsschluss noch nicht abgeschlossen aus. Da der Funk- waren. Wenn auch der Betrüger aus- tionstest mittels geforscht werden kann, so stehen die eines mitge- Chancen, dass das opfer wieder zu sei- brachten laptops nem Geld kommt, denkbar schlecht. unbedenklich verlief, konnte Quelle und Fotos: der Deal nun ab- Bericht Polizeiinspektion

18 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN akTuelleS

Burgenland

Landeskriminalamt Burgenland spendet für Bedürftige

n den Dienst der guten Sache ha- i ben sich die Bediensteten des landeskriminalamtes Burgenland gestellt. ein Punschstand, der für ei- nen karitativen zweck eingerichtet wurde, brachte einen Reinerlös von 5.550.-€. Der Betrag wurde zu drei gleichen Teilen aufgeteilt und an drei bedürftige burgenländische Familien übergeben.

Niemand soll das Gefühl haben, alleine zu sein

Weihnachten soll für jeden ein Fest des Friedens und der Freude sein. Besonders in diesen Tagen ist es uns allen ein Bedürfnis, an unsere Mit- menschen, die vom Schicksal nicht gerade begünstigt sind, zu denken Treffpunkt von zahlreichen Persön- lungen für das neu errichtete einfa- und auch ihnen ein wenig Freude zu lichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Be- milienhaus zu tätigen. bereiten. und besonders der Polizei, hörden und institutionen. Bei einem die als die größte Menschenrechtsor- Punschstand lässt man so manches Bezirk Oberpullendorf: Der Vater ganisation gilt, liegt das Wohl derer, ereignis des abgelaufenen Jahres Re- eines sieben Monate alten kindes ver- denen es nicht so gut geht, beson- vue passieren, wobei der Reinerlös der starb plötzlich im alter von 31 Jahren. ders am Herzen. konsumierten Speisen und Getränke Die Mutter verfügt über kein einkom- bisher immer einer kollegin oder ei- men und hat zur erhaltung der Woh- nem kollegen, die (der) unverschuldet nung noch erhebliche kosten zu tra- Hilfe rasch und in Not geraten ist, zu Gute kam. Doch gen. Da die Verlassenschaft noch nicht unbürokratisch in diesem Jahr sind wir in der glückli- geregelt wurde, hat sie auf das Vermö- chen lage, dass es einen derartigen gen keinen zugriff. Der neue Generaldirektor für die Fall nicht gibt. Öffentliche Sicherheit, General Mag. Da es für uns besonders wichtig ist, Bezirk Oberwart: eine Mutter von Mag. (FH) konrad kogler hat bei sei- dass die Spende in vollem umfang auch fünf minderjährigen kindern ist seit ner angelobung am 20.12.2012 einen dort ankommt, wo sie am dringendsten mehreren Jahren erkrankt. Der Vater Satz gesagt, der für uns Polizistinnen benötigt wird, haben wir drei burgen- hat allein für die Familie zu sorgen. Da täglich als leitspruch gelten sollte:„ich ländische Familien ausgewählt und ih- durch die Großfamilie die Wohnung bin der festen Überzeugung, dass die nen persönlich je 1.850.-€ übergeben aus allen „Nähten platzt“ besteht drin- Freude und leidenschaft für unseren gender Handlungsbedarf, wodurch Beruf und die positive einstellung zu Bezirk Neusiedl/See: Familie mit zusätzliches Geld dringend benötigt anderen Menschen zentrale Grund- drei minderjährigen kindern, wobei wird. Dadurch bleibt kaum Spielraum eigenschaften unserer Tätigkeit sind“. der Vater im alter von 35 Jahren auf- für zumindest kleine Geschenke an die und genau diese Botschaft haben wir grund einer schweren erkrankung kinder. bereits in die Tat umgesetzt. bereits seit 1 ½ Jahren berufsunfä- Wenn wir auch die Probleme dieser eine vorweihnachtliche Feier, die hig ist. Neben einer beträchtlichen Familien nicht beseitigen können, so jährlich vom landeskriminalamt Bur- erwerbsminderung hat die Familie hoffen wird doch, durch unsere Spen- genland organisiert und im innenhof auch noch erhebliche kosten für die de die Not etwas gelindert und den des Bundesamtsgebäudes in eisen- inanspruchnahme medizinischer Hil- Menschen Freude bereitet zu haben. stadt abgehalten wird, gilt auch als fe zu tragen sowie fortlaufende zah- Wolfgang Bachkönig

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 19 akTuelleS

Burgenland

„Opening-Veranstaltung“ der Sektion Burgenland des VKÖ – www.kripo.at

napp 3 Dutzend Personen fanden k sich am 7. Mai 2013 bei einem reichhaltigen angebot an edelsten Mittelburgenländischen Naturproduk- ten der Familie ecker zu einer netten, harmonischen und aufschlussreichen Mitgliederversammlung der Sektion Burgenland der Vereinigung kriminal- dienst Österreich ein.

Der Präsident der VkÖ, Richard BeN- Da stellte in einer beeindruckenden Präsentation den Verein, seine Ge- schichte, seine außergewöhnlichen leistungen, seine Veranstaltungen und seine sonstigen angebote für seine ordentlichen Mitglieder, sowie den neu bestellten Sektionsleiter vom landeskriminalamt Burgenland, Nor- bert JaNiTSCH, obstlt., norbert.jani- auch elektronisch von der Homepage zusenden. Rückmeldung erfolgt ver- [email protected] , 059133 10 3002, 0664 heruntergeladen werden. Der Mit- lässlich. 6143501 vor. Bei interesse (angebote, gliedsbeitrag pro Jahr beträgt 22€. or- aktuelle informationen, Broschüren Newsletter usw.) siehe bitte Näheres dentliches Mitglied können alle Perso- usw. werden „intern verteilt“; allfällige auf der Homepage! nen werden, die in irgendeiner Form und laufende aktivitäten oder aktio- eine kriminalistische Tätigkeit im Be- nen werden intern weitervermittelt aktueller Mitgliederstand im Bur- reich der Hoheitsverwaltung ausüben oder rechtzeitig angekündigt. genland beziffert sich mit 43. Bei- oder vor ihrem Ruhestand ausgeübt Bild: v.li.n.re.: Franz Scheucher, Ri- trittsformulare liegen beim Sek- haben. Beitrittsformulare bitte direkt chard Benda, NorbertJanits, ludwig tionsleiter (lka/zi.145) oder im beim Sektionsleiter abgeben, oder Hinterkörner lka-Journaldienst auf und können eingescannt, elektronisch an selbigen Norbert Janitsch

Wir gedenken

BezInsp. i.R. Johann Welkovits, ChefInsp. i.R. Hans Bauer, GrInsp. i.R. Johann Zeltner, geboren am 03.06.1927, verstorben am geboren am 29.11.1954, verstorben geboren am 10.09.1927, verstorben 14.01.2013. Seine letzte Dienststelle am 04.03.2013. Seine letzte Dienststel- am 03.05.2013. Seine letzte Dienststel- war die Verkehrsabteilung des landes- le war der kriminaldienst beim SPk e/ le war der GP Mattersburg. gendarmeriekommandos Burgenland. okD. BezInsp. i.R. Georg Kallinger, BezInsp. i.R. Walter Scherr, AbtInsp. i.R. Anton Kremsner, geboren am 25.12.1920, verstorben geboren am 24.03.1930, verstorben geboren am 06.05.1927, verstorben am 21.05.2013. Seine letzte Dienststel- am 19.02.2013. Seine letzte Dienststel- am 12.04.2013. Seine letzte Dienststel- le war der Gendarmerieposten Ritzing le war auf dem Gendarmerieposten le war das Bezirksgendarmeriekom- Siegendorf. mando Güssing.

20 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Rettungsschwimmlehrer proben den Ernstfall

m 05.04.2103 fand auf dem areal a des eko Cobra ein koordinations- tag der Rettungsschwimmlehrer der landespolizeidirektion Burgenland und angehörigen der Österreichi- schen Wasserrettung – landesstelle Burgenland statt.

Ständig Schulung und Weiterbildung ist unumgänglich Dieser koordinationstag war bereits die dritte gemeinsame aus- und Fort- bildung beider einsatzorganisationen, welche aufgrund des kooperations- vertrages zwischen dem BMi und der ÖWR, ermöglicht wurde. Seitens der landespolizeidirektion Burgenland nahmen sechs Rettungs- schwimmlehrer teil. Von der einsatz- stelle der ÖWR in Pöttsching waren vier Rettungsschwimmlehrer anwe- send.

Bei dieser koordinationsveranstal- Die landespolizeidirektion Burgen- der Schwimmfertigkeiten, Trainings- tung wurde die letzte gemeinsame land verfügt derzeit über acht aus- lehre, erste Hilfe, arbeiten mit Ret- Fortbildung besprochen bzw. Neue- gebildete Rettungsschwimmlehrer, tungsgeräten, Theoretische inhalte, rungen bei den Rettungsgeräten in welche eine dreiwöchige Grundausbil- arbeiten mit Motorbooten, Verhalten Theorie und Praxis weitergegeben. dung beim BMi absolvieren müssen. in Fließgewässern. kombinierte Ret- Neu für die Polizei Rettungsschwimm- Diese ausbildung endet mit einer Prü- tungs- und Bergeübungen bilden den lehrer war der umgang mit den Re- fung. alle fünf Jahre muss verpflich- abschluss dieser sehr interessanten scue Board“, welches bereits von der tend eine aus- und Fortbildung posi- aber auch fordernden ausbildung. ÖWR erfolgreich eingesetzt wird. tiv absolviert werden, um den erhalt der lehrberechti- Die Rettungsschwimmlehrer der gung zu gewähr- landespolizeidirektion Burgenland leisten. sind derzeit nicht im operativen Ret- Sekunden kön- tungsdienst eingesetzt. Das aufga- nen über leben benspektrum reicht derzeit von der und Tod ent- abnahme der Retterscheine, der aus- scheiden und Fortbildung für Motorbootführer Voraussetzung der Polizei, der abnahme der sportli- für die Schwimm- chen Disziplin „Schwimmen“ für das lehrerausbildung e2a auswahlverfahren bzw. für Polizei- ist der Retter- werber im Burgenland. schein. inhalte der Schwimm- Nachwuchs für diese Sonderver- lehrerausbildung wendung ist gerne gesehen. beim BMi sind die Verbesserung Thomas Gallos

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 21 aktuelles

Burgenland

Automafia hatte Hehlerbetrieb in der Steiermark 216 gestohlene Fahrzeuge – 519 Motoren, 805 Getriebe, 307 Karosserieteile und 1.116 Airbags beschlagnahmt

Netzwerk der internationalen Autoschieberbande Das war einmal ein Auto – sämtliche Teile sind gestohlen

in unternehmen aus dem steiri- in insgesamt elf europäischen ländern es wurde ein generalstabsmäßiger e schen Greinbach, das sich schon gestohlen, nach Polen, Slowenien, in die einsatz geplant, der mit einer ob- seit Jahren auf den an- und Verkauf von Slowakei oder nach ungarn gebracht servation in den abendstunden des gestohlenen, bereits gebrauchten kfz- und dort in einzelteile zerlegt. Danach 14.1.2013 begann. Der eigentliche zu- Teilen spezialisiert hat, war der „Schlüs- wurden die Motoren, Getriebe, Türen, griff wurde am 15.1.2013, zeitgleich ab sel“ zur Verhaftung einer europaweit airbags etc., je nach Bedarf dem Hehler 06:00 uhr, durchgeführt. Beteiligt wa- vernetzten Bande von autodieben. nach Greinbach, Bezirk Hartberg, gelie- ren das Bundeskriminalamt Wien, das Bei den ermittlungen, die unter dem fert. Transportiert wurden die Teile, es einsatzkommando CoBRa-Süd, die Schlagwort „operation SCaRP“ liefen, handelte sich dabei um sämtliche zum Soko-kFz, die landeskriminalämter wurden sechs Täter in Haft genom- Wechsel geeignete ersatzteile, mittels Burgenland, Wien und Niederöster- men, drei weitere wurden bei Redak- klein-lkW oder mit einem PkW. Wurde reich sowie einige Polizeiinspektionen tionsschluss noch mit internationalem ein Motor oder ein Getriebe benötigt, mit insgesamt 130 Beamten. Haftbefehl gesucht. zur lagerung der so wurde von den Tätern bereits vor der beschlagnahmten Motoren, Getrie- lieferung, bzw. wenn die zeit drängte, be, Motorhauben, Türen, kotflügel, erst in der besagten Firma, die Herstel- Überraschungsmoment airbags etc. musste eigens eine Halle lungsnummer herausgeschliffen. Folg- genützt – Aktion ein voller angemietet werden. Der Schaden be- lich wurde dieses ersatzteil durch die trägt etwa zwei Millionen euro. tatsächlich existente Nummer, jedoch Erfolg Spur führte vorerst nach osteuropa von dem unternehmen als defekt zu- Die Täter waren derart überrascht, Beamte des landeskriminalamtes rückgenommenen Motor bzw. des Ge- dass es zu keinem einzigen Wider- Burgenland stießen bei der Sicherstel- triebes, versehen. stand kam. Die gesamte aktion ver- lung von in Österreich gestohlenen lief anstandslos und übertraf die er- Fahrzeugen sowie der Festnahme ein- wartungen der kriminalisten. in dem zelner Diebe auf eine international agie- Acht Hausdurchsuchungen – in Greinbach durchsuchten Betrieb rende Tätergruppe, deren Spur nach 130 Beamte im Einsatz waren derart viele kfz-Teile gelagert, osteuropa führte. Die autos wurden dass zum abtransport eine Schulklas- Nach zahlreichen einvernahmen se des Bildungszentrums eisenstadt von zeugen und Verdächtigen, akribi- eingesetzt werden musste. eine wei- scher kleinarbeit und viel kriminalisti- tere Überraschung, mit der die Fahn- schem einfühlungsvermögen, stießen der nicht gerechnet hatten, gab es bei die Fahnder auf den Hehlerbetrieb in der Durchsuchung des Wohnhauses, Geinbach. aufgrund des erhebungs- des, wie er angab, mittellosen Firmen- ergebnisses bzw. der erdrückenden inhabers. er hatte im keller einen ho- Beweislast erließ das zuständige lan- hen sechsstelligen Betrag an Bargeld desgericht in Graz für neun Beschul- sowie Goldmünzen und Sparbücher Ein Automobilwerk hat wahrscheinlich digte Haftbefehle und ordnete in acht vergraben. Für sechs Österreicher aus diese Anzahl von Motoren nicht lagernd objekten Hausdurchsuchungen an. den Bezirken Hartberg und Fürsten-

22 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN akTuelleS

Burgenland

feld klickten sofort die Handschellen, noch Monate in anspruch nehmen. 805 Getriebe, 307 verschiedene Fahr- drei weitere Täter, ein Slowake, ein un- Bei einer Vielzahl der Motoren, Getrie- zeugteile und 1.116 airbags sicherge- gar und ein Pole werden noch gesucht. be etc. scheint es auch unmöglich, die stellt. Die erhebungen sind noch nicht zahlreiche Hehler wurden angezeigt. rechtmäßigen Besitzer zu eruieren, abgeschlossen, der Schaden kann weit Bei einer sofort durchgeführten weil die Nummern von den einzelnen höhere Dimensionen erreichen. Die Überprüfung einzelner Motoren sowie Teilen derart professionell entfernt Verdächtigen sind großteils geständig, mehrerer karosserieteile konnten die- wurden, dass diese nicht mehr sichtbar die Straftaten gehen teilweise bis in se Tatorten in italien und Slowenien gemacht werden können. das Jahr 2006 zurück. zugeordnet werden. Die weitere zu- Bei Redaktionsschluss hatten die Wolfgang Bachkönig ordnung der gesamten autoteile wird Fahnder 216 Fahrzeuge, 519 Motoren, Fotos: lPD Burgenland

Unterstützungsverein für die Bediensteten der Landespolizeidirektion Burgenland 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84, Tel: +43-(0)-59133-10, Fax: +43-(0)-59133-10-5009 EINLADUNG zur Generalversammlung des Unterstützungsvereines der Landespolizeidirektion Burgenland Zeit: 11. Juli 2013, um 10.00 Uhr Ort: LPD, Festsaal –1. Stock

Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 30.07.2012 Genehmigung der Tagesordnung

Berichte Obmann-Stv • Kassier • Öffentlichkeitsreferent • Musikreferent • 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes • 7. Änderung der Statuten • 8. Anträge • 9. Allfälliges

Wahlvorschlag unterstützungsverein bei der lPD (uV-lPD): Vorstand

obmann lPDir Mag Hans Peter DoSkozil obmann-Stv lPD-Stv GenMjr Werner FaSCHiNG M.a. Musikreferent lPD-Stv HR Christian STella M.a. Öffentlichkeitsreferent obstlt Helmut MaRBaN Schriftführer kontrinsp erwin GRoSS Schriftführer-Stv VB alexandra HaReTeR kassier Grinsp Johannes BieGleR kassier-Stv kontrinsp Wolfgang BaCHkÖNiG Referent f eigene Veranstaltungen Chefinsp andreas HoCHeGGeR Referent-Stv f eigene Veranstaltungen abtinsp Manfred BleiCH Referentin f sonstige Veranstaltungen Mag Sabine HalBaueR Referent-Stv f sonstige Veranstaltungen abtinsp alois leHRNeR Rechnungsprüfer obst Friedrich TiNHoF Rechnungsprüfer Chefinsp Rainer leiTGeB

Schriftführer-Stv. Der Obmann-Stv. Gross, e.h. Fasching, e.h.

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 23 akTuelleS

Burgenland

Tennis Opening 2013

des uTC Jennersdorf statt. am Turnier nahmen heuer 14 kollegen des Bezir- Ergebnis des kes teil. Bei außergewöhnlich schönem Wet- Tennis-Openings 2013: ter gab es wie immer spannende, inte- ressante und hartumkämpfte Spiele. Reinhard GuMHolD/Günter GillY zwischendurch blieb auch genug zeit Pi Hlkrz/l/aGM // Pi Jennersdorf Die Finalisten CI Helmut KROPF, CI Anton für erholung sowie für das leibliche ZOTTER, CI Reinhard GUMHOLD, AI Gün- Wohl zu sorgen. Helmut kRoPF/anton zoTTeR ter GILLY. Pi Hlkrz/l/aGM //„Pensionist“ Das Turnier endete mit dem Sieg der „Titelverteidiger“ des Tennis-openings Gerhard HÖSCH/erich STaBeR as traditionelle „Freiluftsaison- Reinhard GuMHolD/Günter GillY, beide Pi königsdorf D eröffnungsturnier“ der Sektion Pi Hlkrz/l/aGM // Pi Jennersdorf. Sie Tennis des Bezirkes Jennersdorf fand setzten sich im Finale gegen die Paa- andreas SCHMiDT/kurt lÖFFleR am 12.6.2013 wie in den vorangegan- rung Helmut kRoPF/anton zoTTeR, Pi Pi Hlkrz/l/aGM //Pi königsdorf genen Jahren auf der Tennisanlage Hlkrz/l/aGM //„Pensionist“ durch.

15. Asphaltstockturnier der Polizeibeamten Bezirk Jennersdorf

ereits zum 15. Mal fand am 10. ap- Turniersieg, da die bis dahin 4 besten Die weiteren Plazierungen lauten: B ril 2013 das asphaltstockturnier Teams in direkten Duellen aufeinan- der Polizeibeamten des Bezirkes Jen- dertrafen. Die besten Nerven in dieser 5. Pi königsdorf 1 nersdorf in der Stocksporthalle des Situation bewiesen die Schützen der 6. Pkz Dolga Vas eSV Neumarkt/Raab statt. an diesem Moarschaft von der Pi Hlkrz/l aGM 1. 7. Pi Minihof-liebau 1 Turnier nahmen 9 Moarschaften teil. Sie siegten gegen die Moarschaft der 8. Pi Jennersdorf 2 es gab wie in jedem Jahr spannende Pi Jennersdorf 1 eindeutig und sicher- 9. Pi königsdorf 2 und heißumkämpfte Partien, wobei ten sich somit den Turniersieg. aber auch der Spaß am Sport und Spiel Die Siegerehrung fand im anschluß nicht zu kurz kam. Den 3. Platz belegte die Moarschaft des Turnieres im Gasthaus Holzmann der Pi Hlkrz/l aGM 2 durch den Sieg statt. Die Preise, wunderschöne Pokale erst im letzten Durchgang dieses in der letzten Runde gegen die Moar- sowie herrliche Warenpreise, wurden Turniers fiel die entscheidung über den schaft der Pi Minihof-liebau 2. vom krimRef des BPk Jenners- dorf, Ci anton zoTTeR und dem Turnier- leiter, Ci Reinhard GuMHolD, an die teilnehmenden Mannschaften über- reicht.

Selbstverständlich wurde dem ei- gentlichen Gedanken des Turnieres, Freundschafts- und kameradschafts- pflege, bis in die späten Nachtstun- den Rechnung getragen.

Reinhard Gumhold

24 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Theodor Kery-Preis für Sektion Schießen des PSV Burgenland

ie Sektion Schießen des Poli- D zeisportvereines Burgenland wurde mit einem Preis der Burgen- land-Stiftung Theodor kery ausge- zeichnet. Verantwortlich für die Grün- dung der Burgenland-Stiftung war altlandeshauptmann Theodor kery, dem Helfen immer ein besonderes an- liegen war. ausschlaggebend für die zuerken- nung des Preises waren vor allem zwei Schützen, die im letzten Jahrzehnt gesamt erreichte er 24 Medaillen bei im august in eisenstadt ausgetragen dem Schießsport im Burgenland zu Welt- und europameisterschaften. werden. Nunmehr werden sich bei- internationalen erfolgen verhalfen. Ge- de Schützen verstärkt um den Nach- neralmajor Werner Fasching und Grup- Robert Szuppin ist dreifacher Mann- wuchs in der Sektion Schießen des peninspektor Robert Szuppin konnten schaftsweltmeister, er gewann insge- PSV Burgenland kümmern. ziel ist es, neben einer Vielzahl von Staats- und samt 8 Medaillen bei Welt- und euro- die Nachwuchsschützen im alter von österreichischen Meistertiteln als jah- pameisterschaften. unter anderem 22 bis 28 Jahren an die nationale bzw. relange Mitglieder des Österreichi- ist es ihnen zu verdanken, dass das internationale leistungsspitze heran- schen Nationalteams der Vorderlader- Schießen mit Vorderladerwaffen im zuführen. Der Preis wurde am 06. Juni schützen im zuge der Teilnahme an Burgenland einen derart hohen Stel- 2013 im Rahmen einer tollen Feier auf Welt- und europanmeisterschaften lenwert erreichen konnte, dass der der Burg lockenhaus durch den Herrn ausgezeichnete erfolge feiern. internationale Verband der Vorderla- landeshauptmann Hans Niessl, dem der-Schützen MlaiC gemeinsam mit Stiftungspräsidenten Mag. Michael Werner Fasching ist zweifacher Welt- dem Österreichischen Schützenbund Gerbavsits und dem Vizepräsidenten meister in einzelbewerben und drei- die europameisterschaft 2013 an das Hofrat Dr. Helmut Reiter an Werner Fa- facher Mannschaftsweltmeister, ins- Burgenland vergeben hat. Diese wird sching und Robert Szuppin übergeben.

Wandertag

m 07.06.2013, ab 09.00 uhr fand Treffpunkt war am Parkplatz vor dem Die Strecke führte zur Hubertuska- a der schon traditionelle Wander- eingang zum Campingplatz und Stau- pelle nächst der landesgrenze zu Nie- tag des PSV-Burgenland, Sektion Stau- see in Forchtenstein. Heuer waren 40 derösterreich in westlicher Richtung seehütte Forchtenstein statt. Polizisteninnen aus den Bezirken Mat- und wurde bergauf in 2 Stunden be- es war dies der 5. Nordic Walking tersburg, eisenstadt und Neusiedl un- wältigt. Nach Rast mit labung ging´s Marsch des PSV-Bgld in Forchtenstein. terwegs. weiter zum Most wia z´ Haus der Fa- milie Mössner nach Schwarzenbach in Niederösterreich. Dieses ziel war dann in 1 Stunde leicht zu erreichen. Nach ausgiebiger Stärkung und labung ging es am frühen Nachmittag wieder retour zum ausgangspunkt. Den ganzen Tag herrschte Sonnenschein, die Stimmung war ausgezeichnet. Nächstes Jahr gibt es wieder einen Wandertag. Stefan Heinrich

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 25 aktuelles

Burgenland

Bgld Landesmeisterschaft & Otto Engel- Gedenkturnier in Kleinwarasdorf am 22. Mai 2013

er PSV-Bgld-Sektion kegeln ver- 2. wurde anton kaRall mit 510 somit endgültig in die Steiermark. D anstaltete am 22. Mai 2013 seine Holz (Pi Horitschon) und Die Veranstalter gratulieren dem alljährliche landesmeisterschaft im 3. Wilhelm HiRMaNN mit 507 Holz Sieger und wünschen weiterhin „Gut kegeln und das„otto eNGel - Gedenk- (Beamter des Ruhestandes) Holz“. turnier“. Der Sektionsleiter der Sektion ke- Neben zweier Hobbymannschaften geln im PSV-Bgld bedankt sich bei (lVa Bgld und Bezirk Güssing) nahmen In diesem Jahr wurde auch allen Teilnehmern insbesondere bei auch eine Mannschaft aus Niederöster- wieder das„Otto ENGEL Ge- den Hobbymannschaften sowie dem reich und der Steiermark teil. Gerhard Vorstand des PSV Burgenland für die JaNDRiSeViTS (ehem. kkD Ref des BPk denkturnier“ ausgetragen langjährige unterstützung mit einem Güssing) wurde mit einer hervorragen- Steiermark und Burgenland hatten 3 x GuT Holz den leistung von 536 Holz nach einem bisher jeweils 2 x das Turnier gewon- Jahr unterbrechung erneut 1. und so- nen. Dieses Mal ging der Sieg sowie Für den PSV-Sektion kegeln: mit landesmeister 2013. der Wanderpokal zum dritten Mal und lorenz Markl

3. Hirmann Wilhelm, 1. und LM 2013 Gerhard Jandrisevits, 2. Gewinner Otto Engel Gedenkturnier – Steiermark: Anton Karall und Sektionsleiter Lorenz Markl Ritter Karl, Walcher Roman und Höfler Konrad

Rang Landesmeister 2013 Gesamt 1. JaNDRiSeViTS Gerhard536 2. kaRall anton510 3. HiRMaNN Willi 507

Rang Gästeklasse 2013 Gesamt 1. WalCHeR Roman 555 2. FleiSS Fritz 554 3. HÖFleR konrad 528 Siegerfoto

Rang Otto Engel Gesamt Gedenkturnier 2013 1. Steiermark1575 2. Burgenland 1553 3. Niederösterreich 1421

Rang Hobbyklasse 2013 Gesamt 1. PFNeiSl Rudolf 427 2. PeiSCHl Hans Peter416 3. Wolfgang Hetzer-LVA, 2. Rudolf Pfneisl-LVA, 2. Hans-Peter 3. HeTzeR Wolfgang 402 Peischl-PI Stegersbach

26 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Österreichische Verbandsmeisterschaften des ÖPOLSV im Geschicklichkeitsfahren

m 17., 18. und 19. Juni 2013 fan- Die Hausherren des PSV Burgenland a den die Verbandsmeisterschaften fuhren in einer eigenen Wertungsklas- im Geschicklichkeitsfahren des öster- se und ermittelten so ihren landes- reichischen Polizeisportvereines in meister. oberwart statt. erster und landesmeister wurde Die Veranstaltung wurde vom PSV Gerald kaiSeR, Pi Purbach in einer Burgenland, Sektion Motorsport unter Gesamtzeit von 4:03,7 Minuten. auf der leitung von Präsident Walter le- den weiteren Plätzen landeten Fritz SeR organisiert. WuRGliTS, BPk oberwart und Peter Die eröffnung und Mannschaftsfüh- liNSBaueR, Pi Bernstein. rerbesprechung fand in der Western- am 19.06.2013 wurde der Motor- stadt lucky-Town in Grosspetersdorf radbewerb durchgeführt. Die Teilneh- statt. mer mußten den Parcours ebenfalls Dabei konnte Walter leSeR auch das in zwei Durchgängen absolvieren. gesamte Präsidium des ÖPolSV be- Harald MoRGeNBeSSeR aus NÖ ge- grüßen. ÖPolSV Präsident Brigadier wann diesen Bewerb in einer Gesamt- Willibald liBeRDa eröffnete die Ver- zeit von 03:27,1 Minuten, knapp vor bandsmeisterschaften. Thomas SCHRaMM, oÖ, in 03:28,6 min am Dienstag den 18.06.2013 fand und Jürgen ReiCH, Stmk, in 03:30,1 der PkW-Bewerb statt. insgesamt wa- min. ren 35 Teilnehmer aus Vlbg, oÖ, NÖ, Burgenländischer landesmeister im Wien, Stmk und Bgld am Start. Motorradbewerb wurde Walter leSeR. Der selektive kurs, welcher mit VW Für unseren routinierten Präsidenten Touran gefahren wurde, musste von waren es die letzten Meisterschaften den Geschicklichkeitsfahrern in zwei als aktiver Polizist. Durchgängen absolviert werden. er zeigte noch einmal seine klas- am besten hatte Wolfgang zieHeR, se und konnte sich knapp vor Fritz oÖ, den Parcours im Griff. er gewann WuRGliTS und Wolfgang HaNSl den die Verbandsmeisterschaft in einer Ge- Titel sichern. samtzeit von 3:52,2 Minuten. Die Veranstaltung war eine gelun- 2013 Eröffnung Lucky Town: am zweiten Platz landete mit fünf gene Generalprobe für die nächstjäh- Präsident der Sektion Motorsport Walter Sekunden Rückstand Jürgen ReiCH, rigen Bundesmeisterschaften, welche LESER, Landesrat Helmut BIELER, Präsi- Stmk. Dritter wurde Thomas SCHRaM im Juni 2014 im Burgenland stattfin- dent des ÖPOLSV Brigadier Willibald LI- ebenfalls aus oÖ. den werden. BERDA

2013 Präsident Landesmeister: 2013 Kombi Mannschaft Siegerehrung: Foto von der Siegerehrung Motorradbewerb Burgenland. Von links: Präsident Walter LESER, GenMjr Werner Fasching, Von links: GenMjr Werner Fasching, Landtagsabgeordnete Do- Landtagsabgeordnete Doris Prohaska, Dritter Platz Mann- ris Prohaska, Zweitplatzierter Fritz WURGLITS, Landesmeister schaft Niederösterreich, Erster Platz Mannschaft Oberöster- Walter LESER, Drittplatzierter Wolfgang HANZL, Landesrat reich, Zweiter Platz Mannschaft Steiermark, Landesrat Helmut Helmut BIELER, Peter Linsbauer PSV Bgld BIELER, Peter Linsbauer PSV Bgld

28 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN aktuelles

Burgenland

Straßenlauf in Stoob – 5300 Meter

ls erster Bewerb des Polizeisport- um das Rückhaltebecken in Stoob GeR für sich entscheiden. Gleich da- a verein Burgenland-leichtathletik- zweimal zu absolvieren. Die an diesem hinter folgte Martin HoFeR (19:55 min) Cups 2013 wurden am 10.05.2012 die Tag gestiegenen Temperaturen ließen von den „Crazy krebsler Runners“ und diesjährigen PSV Bgld-landesmeis- alle Teilnehmer gehörig schwitzen. landet damit in der Männer-Gästeklas- terschaften im Straßenlauf über 5.300 um 17.00 uhr erfolgte der Start- se auf Platz 3. Die Damenwertung in m in Stoob mit insgesamt 29 Teilneh- schuss und die Teilnehmer begaben der Gästeklasse konnte uschi BeRla- mern abgehalten. es galt die Runde sich auf die erste Runde. es bildeten koViCH (25:37 min) ganz klar für sich sich in der Folge mehrere kleine Grup- entscheiden und stand daher am Sto- pen. an der Spitze der Polizisten lief ckerl ganz oben auf Platz 1. Stefan ReSeTaRiTS, welcher von Ge- org SCHeDl und Markus SCHuNeRiTS aufgrund der hervorragenden or- verfolgt wurde. Stefan konnte Platz ganisation von Markus SCHuNeRiTS, 1 in einer zeit von 20:33 min bis zum insbesondere mit unterstützung der Schluss behalten und lief als neuer Gemeinde Stoob, waren für diese Ver- Polizeilandesmeister ins ziel. Gleich anstaltung wieder perfekte Rahmen- dahinter lieferten sich Markus SCHu- bedingungen gegeben, die schließlich NeRiTS (20:53 min) und Georg SCHeDl in einem gemütlichen Beisammensein (20:56 min) ein Rennen um Platz 2. ihren abschluss fanden und jedenfalls Die Gästewertung konnte Roland lust auf die nächsten Bewerbe des PeTSCHoViSCH vor Gerhard aMMiN- PSV-leichtathletik-Cups 2013 machen.

Start- Rang NAME GJ min/km Endzeit Klasse Nr 1Petschovitsch Roland 1969 23 3:35:51 19:04:00 Gast 2amminger Gerhard1963 27 3:37:22 19:12:00 Gast 3Hofer Martin 1970 12 3:45:28 19:55:00 Gast 4Resetarits Stefan 1970 63:52:38 20:33:00 ak2 5Schunerits Markus1969 15 3:56:25 20:53:00 ak2 6Schedl Georg1970 73:56:59 20:56:00 ak2 7zöchling Franz 1975 24:09:03 22:00:00 ak1 8lehrner Roland 1971 28 4:11:19 22:12:00 Gast 9kirnbauer Stefan 1974 84:14:20 22:28:00 Gast 10 Six Richard1964 14:19:15 22:54:00 Gast 11 koger Rupert1967 54:19:26 22:55:00 ak2 12 ernst Reinhold 1969 34:21:53 23:08:00 ak2 13 Wenzl Josef 1975 11 4:27:55 23:40:00 Gast 14 Scherz Manfred 1974 20 4:28:29 23:43:00 Gast 15 Böhme Christian 1969 32 4:29:03 23:46:00 Gast 16 Schlögl Michael 1974 18 4:31:19 23:58:00 Gast 17 Vogel Georg1968 13 4:31:19 23:58:00 Gast 18 Fülüp Gabor 1967 30 4:34:32 24:15:00 Gast 19 Panacz Michael 1966 29 4:38:41 24:37:00 Gast 20 Wagner Richard1969 94:44:54 25:10:00 ak2 21 Berlakovich uschi 1964 24 4:50:00 25:37:00 Gast/D 22 Vollenhofer Hubert1971 19 4:51:31 25:45:00 ak2 23 Halbauer Rainer 1971 44:58:18 26:21:00 ak2 24 Herbst Thomas 1978 25 5:04:54 26:56:00 Gast 25 Danzinger Johanna 1967 31 5:06:02 27:02:00 Gast/D 26 Vollenhofer liane 1973 21 5:26:25 28:50:00 Gast/D 27 Deischler Martin 1974 10 6:29:37 34:25:00 ak1 28 köppel lisa 1978 17 6:29:37 34:25:00 ak1/D 29 Scherz liane 1972 22 6:45:28 35:49:00 Gast/D 30 Schrödl Heinz 1963 16 0:00:00 ak3 31 Niznik zbiniew 1959 14 0:00:00 Gast 32 Wenzl David 2000 26 0:00:00 Gast

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 29 akTuelleS

Burgenland

Deutscher Meister im Judo Gold für Hanbauer in Bochum

ger schon im letzten Jahr gewinnen. Holger:“Da ich im Februar und März 7 Wochen verletzt war und ich viel an Training zum nachholen hatte, setzte ich mir die ziele diesesmal nicht so hoch und wollte„nur“ aufs Podest“ Die Vorrunde konnte der Matters- mit starken Griff kontrollieren und ver- burger mit seinem Spezialwurf o- suchte immer wieder mit seinen Wür- Goshi nach einer guten Minute mit fen den Gegner zu bezwingen. Dieser ipponwertung gewinnen. im zweiten bekam auch eine Strafe wegen Passi- kampf war ein sehr kräftiger kämp- vität und nach der kampfzeit entschie- fer sein Gegner , den aber Holger mit den die kampfrichter durch Hantei 3:0 seinem starken Griffkampf schnell un- für Hanbauer. ter kontrolle brachte und taktisch gut „ich freue mich über diesen Titel aufarbeitete und mit kleineren Wer- noch mehr als letztes Jahr, da das Star- tungen über die zeit gewann. Nach terfeld noch stärker war und ich sehe etztes Wochenende wurden in Bo- diesem kampf war das Selbstvertrau- dass ich meine Verletztung gut ausge- l chum die offenen deutschen ein- en wieder voll da und Holger war auch heilt und danach auch wieder gut trai- zelmeisterschaften der Ü30 in Judo bereit für das Finale. Seinen Gegner niert habe.“ ausgetragen. am Start waren 446 aus Halle kannte der Mattersburger kämpfer, darunter auch der Matters- aus vergangenen kämpfen sehr gut, Das nächste Großevent wird die eu- burger Polizist Holger Hanbauer, der wo es ihm aber bis jetzt noch nicht ropameisterschaft in Paris im Juni und für seinen Verein in Bayern, den SV gelungen war gegen ihm zu gewin- kommende Woche ein Trainingslager Hirten an den Start ging. Die klasse nen. Dies sollte sich aber an diesem mit dem Polizeinationalteam in leib- 35-39 Jahre und 81-90kg konnte Hol- Tag ändern. Holger konnte den kampf nitz.

Doppel-Turnier des PSV-Burgenland auf der Anlage des TC Oberpullendorf

m 6. Juni 2013 wurde auf der an- haus kneisz und Vermittlungsagentur a lage des TC oberpullendorf ein kuRz, einen recht herzlichen Dank für Doppel Turnier ausgetragen. Bei herr- ihre unterstützung. lichem Wetter konnten 18 Tennispie- ler im Turnier ihren Doppel-Meister ermitteln. ein großes lob an die or- ganisatoren, Rudolf FRaueNSCHiel und Johannes kRukeNFellNeR, der Pi oberpullendorf, die für die perfek- te Veranstaltung verantwortlich wa- ren. Mittags stärkten sich die Spieler mit Schnitzln und Schweinsbraten. Danach ging es gestärkt weiter. Den Das Sieger-Doppel „Frauenschiel Rudolf Sponsoren, ÖBV-Versicherung, auto- und Grasl Alfred“

30 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN akTuelleS

Burgenland

Int. Teambewerb für Einsatzorganisationen in Russland Burgenländischer„Bulle“ wurde ins Polizei-Nationalteam einberufen

ereits zum 4Mal brüllte der sibiri- in dem eigens für den russischen B sche löwe zum „int. Teambewerb Präsidenten Vladimir Putin erbauten für einsatzorganisationen in Moskau“, „Dojo“ (Judohalle), welches aus einer eines der best organisierten Polizeibe- Veranstaltungshalle und einer auf- werbe in europa, und wieder einmal wärmhalle besteht, finden nur Judo- dabei ist unser burgenländischer Poli- turniere statt. im letzten Jahr wurde zist Holger Hanbauer. die Finalveranstaltung vor ca. 1500 Holger Hanbauer: „Dieses Turnier ist Gästen ausgetragen und als sogenann- aufgrund der attraktivität, organisati- te„Pausenfüller“ wurden hochkarätige on, der großen anzahl an Teams und russische Spitzenakteure eingeladen. des entertainments nicht zu überbie- „Nirgends in europa findet man eine ten. letztes Jahr konnten wir unter aufwärmhalle mit 6 ständig liegenden 26 Mannschaften aus ca. 20 Nationen Wettkampfflächen und eine eigens für den hervorragenden aber doch etwas Judo bereit gestellten Veranstaltungs- renz größer und stärker denn je sein. überraschenden 3. Platz erkämpfen. es halle. Das ambiente ist ein Traum.“...... ort: Moskau/Russland ist eine ehre an diesem Turnier teilzu- so der Bulle aus Mattersburg. zeit: 06.04.2013 nehmen und dass ich auch noch dabei Da in diesem Jahr der Veranstalter Veranstaltung: int. Teambewerb für bin umso schöner.“ sein Jubiläum feiert, wird die konkur- einsatzorganisationen

Masters Judo Europameisterschaft in Paris

etzte Woche wurden an 4 Tagen die gegen Morel Serge aus Frankreich, ge- l Masters Judo europameisterschaf- lang unserem Polizisten seit langem sein ten in der Hauptstadt der europäischen kürzerster kampf, nach nur 8 Sekunden Judohochburg in Paris ausgetragen. machte der Mattersburger seinen Spe- Frankreich, wo Judo Nationalsport ist zialwurf und warf den Franzosen im und gleich nach Fußball kommt, stell- hohen Bogen mit dem Rücken auf die te auch das größte Starterfeld mit 485 Matte. Somit stand Holger im nächsten Sportler. innsgesamt waren 1065 kämp- kampf um den einzug ins Finale gegen fer/innen aus 34 Nataionen am Start, oneto Franck, wieder ein Franzose. Der darunter auch der Mattersburger Poli- kampf war lange ausgeglichen, aber der zeisportler Holger Hanbauer. Franzose gab Holger keine Möglichkeit Holger trat der in der altersklasse M2 seinen Griff durchzubringen, dadurch (35-39 Jahre) und Gewichtsklasse 81-90 kam dieser zu Wurfansätzen, die aber kg. Mit ihm kämpften 26 atlethen um auch nicht zum erfolg führten. Da aber die begehrten Medaillen. der Franzose aktiver war, gewann er in der ersten Runde war albrecht eric dadurch den kampf. Somit stand der aus der Schweiz der Gegner des Matters- Mattersburger im Semifinale um Platz 3 burger. Der Schweizer fing hektisch an, gegen den italiener Vitale angelo. in die- habe gesehen, dass ich nicht weit von was aber den routinierten Burgenlän- se kampf welcher erst 9 Stunden spä- der absoluten Spitze weg bin, die 2 Mo- der nicht aus der Ruhe brachte. Holger ter stattfand, war Holger eine Sekunde nate Verletzungspause im Frühjahr wa- wartete auf den richtigen Moment und unkonzentriert und kam in einen arm- ren doch zu lange. Jetzt heißt es über konnte mit einer Finte seinen Gegner hebelgriff und mußte aufgeben. Somit dem Sommer hart trainieren, dass es bei werfen und gewann mit der höchsten holte Holger so wie bei der Weltmeister- der Weltmeisterschaft im November in Wertung. Der zweite Gegner, lamri Rafic schaft im November den fünften Platz. abu Dhabi besser läuft. Nächste Form- aus Frankreich, wurde von Holger domi- Holger: ich bin natürlich mit dem 5. überprüfung ist schon kommenden niert und gewann nach mehreren Wer- Platz nicht ganz zufrieden, obwohl die Samstag in Frohnleiten, bei einem int. tungen über die zeit. im dritten kampf ersten 3 kämpfe sehr gut waren. ich Turnier in der allgemeinen klasse.

Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN 31 akTuelleS

Burgenland

Polizei-Triathlon Ritzing 0,2 km – 16 km – 3,3 km

Bild links: Sieger-Gäste: von links Bgm Rois Robert Hoffmann, Reinhard Hofstätter, Markus Trummer, Markus Schunerits.

Bild oben rechts: Abschluss: von links Roman Denk, Konrad Fasching, Manfred Hafner, Reinhold Ernst, Horst Draxler

Rang NaMe GJ Nr min/kmSchwim Radendzeit klasse 1Hofstätter Reinhard1969 14 02:00,1 0:02:40 0:30:11 0:43:27 Gast 2Schunerits Markus1969 13 02:17,0 0:03:41 0:34:54 0:49:32 Polizei 3Hoffmann Robert1969 19 02:17,5 0:03:12 0:33:29 0:49:43 Gast 4Fasching konrad 1972 20 02:18,8 0:03:05 0:34:21 0:50:11 Polizei 5Denk Roman 1971 11 02:20,1 0:03:13 0:34:34 0:50:41 Polizei 6Hafner Manfred 1970 502:25,4 0:04:05 0:36:19 0:52:36 Polizei 7Trummer Markus1972 15 02:28,6 0:03:37 0:37:24 0:53:45 Gast 8Graf erich 1972 17 02:30,9 0:04:08 0:37:01 0:54:35 Gast 9Draxler Horst 1973 202:41,2 0:03:28 0:40:10 0:58:19 Gast 10 ernst Reinhold 1969 902:42,5 0:03:41 0:40:52 0:58:46 Polizei 11 Bruckner Walter 1950 302:47,8 0:04:16 0:41:38 1:00:42 Polizei 12 Schrammel Richard1979 402:48,7 0:04:04 0:45:03 1:01:01 Polizei 13 klein Roman 1979 702:49,2 0:04:08 0:41:09 1:01:12 Gast 14 Janisch Rainer 1969 10 03:03,9 0:03:41 0:48:44 1:06:30 Polizei 15 16 Six/Hofer/Schedl 01802:07,6 0:04:08 0:32:59 0:46:10 Gast

32 Polizei BURGENLAND PolizeiSPoRTVeReiN