Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde

46. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 11.08.2020 Nummer 9

Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig

Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde Bestwig, Bürger- und Rathaus, Rathausplatz 1, 59909 Bestwig Telefon: 02904/987-0, E-Mail: [email protected]

Im Internet ist das Bekanntmachungsblatt unter der Adresse http://www.bestwig.de veröffentlicht.

Bezugsmöglichkeiten und Bezugsbedingungen: Das Bekanntmachungsblatt kann im Bürger- und Rathaus Bestwig, Zimmer E 17 (Poststelle), bezogen werden. Bei Versand wird ein pauschaler Kostenbeitrag von 23,00 € pro Kalenderjahr erhoben. Der Betrag ist zu Beginn des Jahres an die Gemeindekasse Bestwig (Sparkasse Hochsauerland IBAN: DE04 4165 1770 0000 0038 89 I BIC: WELADED1HSL) zu zahlen.

Inhalt

1. Öffentliche Bekanntmachung vom 10.08.2020 über die zugelassenen Wahlvor- schläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie die Vertre- tung der Gemeinde Bestwig in der Gemeinde Bestwig am 13.09.2020

2. Bekanntmachung vom 10.08.2020 über das Recht auf Einsicht in das Wählerver- zeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in Nord- rhein-Westfalen am 13. September 2020

3. Wahlbekanntmachung vom 10.08.2020 für die Kommunalwahlen in Nordrhein- Westfalen am 13. September 2020

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 1 46. Jahrgang Nr. 9

1 Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürger- meisterin sowie der Vertretung der Gemeinde Bestwig in der Gemeinde Best- wig am 13.09.2020 Nach §§ 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit §§ 75b Abs. 7, 30, 31 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 04.08.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Gemeinde Bestwig in der Gemeinde Bestwig zugelassen hat:

A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahl- Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Partei / Wählergruppe vor- Geburtsort E-Mail / Postfach schl. Nr.

1 Péus, Ralf Bürgermeister 1961, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Bestwig Union Deutschlands (CDU) 2 Scheidt, Matthias selbstständiger Kaufmann 1990, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Par- [email protected] / - tei Deutschlands, BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN, (SPD, GRÜNE) 3 Selter, Klaus Bautechniker 1966, 59909 Bestwig Einzelbewerber [email protected] / - Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 2 46. Jahrgang Nr. 9

B. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken

Wahl- Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Partei / Wählergruppe vor- E-Mail / Postfach Geburtsort schl. Nr.

Bewerber/innen im Wahlbezirk Nuttlar 1 1 Sommer, Markus Bankkaufmann 1971, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Union Deutschlands (CDU) 2 Menke, Michael Student 1994, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Meschede Deutschlands (SPD)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Nuttlar 2 1 Besse, Barbara Dipl. Sozialarbeiterin 1971, 59909 Bestwig Christlich Demokratische

[email protected] / - Olsberg Union Deutschlands (CDU) 2 Blüggel, Franz-Josef Rentner 1953, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei

[email protected] / - Nuttlar Deutschlands (SPD)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Bestwig 1 1 Kettner, Martin Servicetechniker 1963, 59909 Bestwig Christlich Demokratische

[email protected] / - Olsberg Union Deutschlands (CDU) 2 Bagaric, Birgit Dipl. Sozialpädagogin 1967, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Meschede Deutschlands (SPD) 3 Scheidt, Matthias selbstständiger Kaufmann 1990, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [email protected] / - Warstein (GRÜNE)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Bestwig 2 1 Hegener, Christian Taxiunternehmer 1978, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Olsberg Union Deutschlands (CDU) 2 Yildiz, Kadir Betriebsratsvorsitzender 1987, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Deutschlands (SPD) 3 Reineke, Ramon Auszubildender zum Notfall- 2001, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [email protected] / - sanitäter Paderborn (GRÜNE)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Velmede 1 1 Hogrebe, Burkhard Dachdeckermeister 1963, 59909 Bestwig Christlich Demokratische

[email protected] / - Meschede Union Deutschlands (CDU) 2 Fritsch, Manuel IGM Bevollmächtigter 1961, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Meschede Deutschlands (SPD) 3 Scheidt, Angelika Rentnerin 1957, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [email protected] / - Wulmering- (GRÜNE) hausen

Bewerber/innen im Wahlbezirk Velmede 2 1 Meschede, Johannes Ingenieur 1989, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Meschede Union Deutschlands (CDU) 2 Leuschner, Detlev Beschichtungstechniker 1959, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Andreasberg Deutschlands (SPD) 3 Seidel, Katja gesetzliche Betreuerin 1970, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

[email protected] / - Meschede (GRÜNE)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Velmede 3 1 Eikeler, Peter Standortleiter Klinikum Hoch- 1973, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Olsberg Union Deutschlands (CDU) 2 Yildiz, Esther Regierungsbeschäftigte 1990, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Meschede Deutschlands (SPD)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Velmede 4 1 Bracht, Martin Sozialversicherungsfachan- 1967, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - gestellter Meschede Union Deutschlands (CDU) 2 Salinus, Jörg Elektrotechniker 1962, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Neheim-Hüs- Deutschlands (SPD) ten 3 Seidel, Nicolai Auszubildender zum Fachan- 1999, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [email protected] / - gestellten für Bäderbetriebe Meschede (GRÜNE)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Ostwig 1 1 Brockhoff, Alexander Ingenieur 1985, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Brilon Union Deutschlands (CDU) 2 Sommer, Paul Theo Polizeibeamter i.R. 1953, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Ostwig Deutschlands (SPD) 3 Reineke, Ulrich Bürokaufmann 1959, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [email protected] / - Meschede (GRÜNE)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Ostwig 2 1 Deutschbein, Holger Verwaltungsbeamter 1970, 59909 Bestwig Christlich Demokratische

[email protected] / - Olsberg Union Deutschlands (CDU) 2 Brenzel, Fritz Industriemeister 1958, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Deutschlands (SPD) 3 Clancy, Judith Industriekauffrau 1973, 59909 Bestwig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [email protected] / - Lippstadt (GRÜNE)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 3 46. Jahrgang Nr. 9

Bewerber/innen im Wahlbezirk Andreasberg 1 Mikitta, Ulrike Hygienekontrolleurin 1966, 59909 Bestwig Christlich Demokratische

[email protected] / - Offenburg Union Deutschlands (CDU) 2 Rostel, Andrea Krankenschwester 1961, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Soest Deutschlands (SPD)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Ramsbeck 1 1 Schüttler, Paul Sprengmeister 1959, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Berlar Union Deutschlands (CDU) 2 Ergün, Üwen Politik-Organisationsberater 1996, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Deutschlands (SPD)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Ramsbeck 2 1 Heimes, Thomas Land- und Forstwirt 1971, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Olsberg Union Deutschlands (CDU) 2 Gerhards, Michael Lokführer 1956, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei

[email protected] / - Ramsbeck Deutschlands (SPD)

Bewerber/innen im Wahlbezirk Heringhausen 1 Kaminski, Bruno Dipl. Krankenpfleger 1974, 59909 Bestwig Christlich Demokratische [email protected] / - Brilon Union Deutschlands (CDU) 2 Bathen, Ulrich Dachdeckermeister 1961, 59909 Bestwig Sozialdemokratische Partei [email protected] / - Heringhausen Deutschlands (SPD)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 4 46. Jahrgang Nr. 9

C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten

ResL. Name Beruf Geburtsjahr, PLZ, Wohnort Ersatzbewerber/in für Wahl- ResL.

Nr. E-Mail / Postfach Geburtsort bezirk Nr.

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1 Bracht, Martin Sozialversicherungsfach- 1967, 59909 Bestwig [email protected] / - angestellter Meschede 2 Mikitta, Ulrike Hygienekontrolleurin 1966, 59909 Bestwig

[email protected] / - Offenburg 3 Sommer, Markus Bankkaufmann 1971, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 4 Schüttler, Paul Sprengmeister 1959, 59909 Bestwig [email protected] / - Berlar 5 Brockhoff, Alexander Ingenieur 1985, 59909 Bestwig [email protected] / - Brilon 6 Meschede, Johannes Ingenieur 1989, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 7 Hegener, Christian Taxiunternehmer 1978, 59909 Bestwig [email protected] / - Olsberg 8 Kaminski, Bruno Dipl. Krankenpfleger 1974, 59909 Bestwig [email protected] / - Brilon 9 Eikeler, Peter Standortleiter Klinikum 1973, 59909 Bestwig [email protected] / - Hochsauerland Olsberg 10 Heimes, Thomas Land- und Forstwirt 1971, 59909 Bestwig [email protected] / - Olsberg 11 Deutschbein, Holger Verwaltungsbeamter 1970, 59909 Bestwig

[email protected] / - Olsberg 12 Besse, Barbara Dipl. Sozialarbeiterin 1971, 59909 Bestwig

[email protected] / - Olsberg 13 Hogrebe, Burkhard Dachdeckermeister 1963, 59909 Bestwig

[email protected] / - Meschede 14 Kettner, Martin Servicetechniker 1963, 59909 Bestwig

[email protected] / - Olsberg 15 Wiese, Eva Architektin 1988, 59909 Bestwig Bracht, Martin 8 1

[email protected] / - Brilon 16 Bracht, Leonie Physiotherapeutin i.A. 1999, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 17 Voß, Philipp Konstruktionstechniker 1985, 59909 Bestwig Besse, Barbara 2 12 [email protected] / - Meschede 18 Blanke, Britta Bankkauffrau 1978, 59909 Bestwig Hogrebe, Burkhard 5 13 [email protected] / - Warstein 19 Kretschmer, Nadine Medizinische Fachange- 1991, 59909 Bestwig Schüttler, Paul 12 4 [email protected] / - stellte Meschede 20 Schmücker, Jürgen Elektriker 1974, 59909 Bestwig [email protected] / - Olsberg 21 Meschede, Peter Landwirt 1993, 59909 Bestwig Meschede, Johannes 6 6 [email protected] / - Meschede 22 Becker-Gödde, Wilhelm Gärtner 1976, 59909 Bestwig Kaminski, Bruno 14 8 [email protected] / - Meschede 23 Kühn-Maier, Stefanie Pädagogin 1970, 59909 Bestwig Mikitta, Ulrike 11 2 [email protected] / - Herdecke 24 Hofius, Joachim Rentner 1957, 59909 Bestwig Eikeler, Peter 7 9 [email protected] / - Bad Berle- burg 25 Becker, Ralf selbst. Handelsvertreter 1970, 59909 Bestwig Heimes, Thomas 13 10 [email protected] / - Olsberg 26 Rath, Maximilian Industriekaufmann 1986, 59909 Bestwig Brockhoff, Alexander 9 5 [email protected] / - Brilon 27 Tönnesmann, Stefan Maschinenbautechniker 1978, 59909 Bestwig Sommer, Markus 1 3 [email protected] / - Olsberg 28 Gahler, Thorsten Bürokaufmann 1977, 59909 Bestwig Hegener, Christian 4 7 [email protected] / - Olsberg 29 Kohle, Christoph Elektrotechniker 1964, 59909 Bestwig Deutschbein, Holger 10 11 [email protected] / - Meschede 30 Dohle, Gertrudis Kaufm. Angestellte 1960, 59909 Bestwig Kettner, Martin 3 14 [email protected] / - Meschede

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Sommer, Paul Theo Polizeibeamter i.R. 1953, 59909 Bestwig [email protected] / - Ostwig 2 Yildiz, Esther Regierungsbeschäftigte 1990, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 3 Menke, Michael Student 1994, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 4 Rostel, Andrea Krankenschwester 1961, 59909 Bestwig [email protected] / - Soest 5 Fritsch, Manuel IGM Bevollmächtigter 1961, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 5 46. Jahrgang Nr. 9

6 Ergün, Üwen Politik-Organisationsbera- 1996, 59909 Bestwig [email protected] / - ter Marsberg 7 Bathen, Ulrich Dachdeckermeister 1961, 59909 Bestwig [email protected] / - Heringhau- sen 8 Blüggel, Franz-Josef Rentner 1953, 59909 Bestwig

[email protected] / - Nuttlar 9 Salinus, Jörg Elektrotechniker 1962, 59909 Bestwig [email protected] / - Neheim- Hüsten 10 Gerhards, Michael Lokführer 1956, 59909 Bestwig

[email protected] / - Ramsbeck 11 Yildiz, Kadir Betriebsratsvorsitzender 1987, 59909 Bestwig [email protected] / - Brilon 12 Brenzel, Fritz Industriemeister 1958, 59909 Bestwig [email protected] / - Arnsberg 13 Leuschner, Detlev Beschichtungstechniker 1959, 59909 Bestwig [email protected] / - Andreasberg 14 Bagaric, Birgit Dipl. Sozialpädagogin 1967, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 15 Mettken, Hans Georg Verwaltungsfachwirt 1965, 59909 Bestwig Brenzel, Fritz 10 12 [email protected] / - 16 Schmidt, Elena Angestellte 1994, 59909 Bestwig Ergün, Üwen 12 6 [email protected] / - Meschede 17 Rickes, Pascal Heilerziehungspfleger 1993, 59909 Bestwig Blüggel, Franz-Josef 2 8

[email protected] / - Meschede 18 Rostel, Wiebke Auszubildende 2001, 59909 Bestwig Rostel, Andrea 11 4 [email protected] / - Paderborn 19 Marcon, Marcel Student 1999, 59909 Bestwig Yildiz, Kadir 4 11 [email protected] / - Meschede 20 Heiken, Mechtild Hausfrau 1952, 59909 Bestwig Gerhards, Michael 13 10 [email protected] / - Ramsbeck 21 Ehlich, Harald Modellbereitsteller 1972, 59909 Bestwig Sommer, Paul Theo 9 1 [email protected] / - Gevelsberg 22 Dinkel, Maik Verwaltungsbeamter 1965, 59909 Bestwig Leuschner, Detlev 6 13 [email protected] / - Meschede 23 Lingemann, Bernd Gewerkschaftssekretär 1954, 59909 Bestwig Menke, Michael 1 3 [email protected] / - a.D. Arnsberg 24 Nagel, Jürgen Gießer 1961, 59909 Bestwig Yildiz, Esther 7 2 [email protected] / - Meschede 25 Bathen, Christian Ingenieur 1982, 59909 Bestwig Bathen, Ulrich 14 7 [email protected] / - Meschede 26 Greulich, Oliver Schmelzer 1974, 59909 Bestwig Fritsch, Manuel 5 5 [email protected] / - Duisburg 27 Knippschild, Norbert Rentner 1953, 59909 Bestwig Bagaric, Birgit 3 14 [email protected] / - Arnsberg 28 Krause, Heinz Pensionär 1949, 59909 Bestwig Salinus, Jörg 8 9 [email protected] / - Minden

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Scheidt, Matthias selbstständiger Kaufmann 1990, 59909 Bestwig [email protected] / - Warstein 2 Clancy, Judith Industriekauffrau 1973, 59909 Bestwig [email protected] / - Lippstadt 3 Seidel, Katja gesetzliche Betreuerin 1970, 59909 Bestwig

[email protected] / - Meschede 4 Reineke, Ulrich Bürokaufmann 1959, 59909 Bestwig [email protected] / - Meschede 5 Reineke, Ramon Auszubildender zum Not- 2001, 59909 Bestwig [email protected] / - fallsanitäter Paderborn

Bestwig, den 10. August 2020

Der Wahlleiter

Kohlmann ______

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 6 46. Jahrgang Nr. 9

2 Bekanntmachung

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020

1. Das Wählerverzeichnis zu den Kommunalwahlen für die Gemeinde Bestwig (Wahl des Bürgermeisters, des Gemeinderates, des Landrates und des Kreista- ges) wird in der Zeit vom 24. August bis 28. August 2020 während der Öff- nungszeiten

Montag bis Mittwoch von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr

im Bürger- und Rathaus der Gemeinde Bestwig Wahlamt - Zimmer Nr. 1.01 Rathausplatz 1, 59909 Bestwig

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Per- son im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver- zeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Bundesmeldegesetz eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsicht- nahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahl- schein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der oben genannten Zeit, spätestens am 28. August 2020 bis 13:00 Uhr, beim Bür- germeister der Gemeinde Bestwig, Bürger- und Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer Nr. 1.01, 59909 Bestwig, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt wer- den. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderli- chen Beweismittel beizubringen oder anzugeben.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 7 46. Jahrgang Nr. 9

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spä- testens zum 23. August 2020 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbe- nachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhal- ten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahl hat, kann an der Wahl in seinem Wahlbezirk durch Stimmabgabe im Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (bis zum 28. August 2020) versäumt hat,

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist oder der Einspruchsfrist entstanden ist,

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde Bestwig gelangt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtig- ten bis zum 11. September 2020, 18:00 Uhr, bei der Gemeinde Bestwig beantragt werden.

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den un- ter a) bis c) genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberech- tigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 8 46. Jahrgang Nr. 9

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

 je einen amtlichen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl - weiß - die Gemeinderatswahl - hellblau - die Landratswahl - goldgelb - die Kreistagswahl - rosa -  einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

 einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahl- brief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist und

 ein Merkblatt für die Briefwahl.

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vor- lage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Per- son nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde Bestwig vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

Hinweise zur Briefwahl Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich die Stimmzettel, legt sie in den besonderen amtlichen Stimmzettelumschlag (blau), der zu verschließen ist, unter- zeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt, steckt den unterschriebenen Wahlschein und den Stimmzettelumschlag in den besonde- ren Wahlbriefumschlag (rot) und verschließt den Wahlbriefumschlag.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr eingeht. Später eingehende Wahl- briefe werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt.

Der rote Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG ohne besondere Ver- sendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief an- gegebenen Stelle abgegeben werden.

Bestwig, den 10. August 2020

Gemeinde Bestwig Der Bürgermeister In Vertretung

Kohlmann

______

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 9 46. Jahrgang Nr. 9

3

Wahlbekanntmachung

für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020

Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Im Einzelnen weise ich gemäß § 33 KWahlO auf Folgendes hin:

1. Die Wahl der Landrätin/des Landrats und der Vertretung des Hochsauerlandkrei- ses (Kreistag) sowie des Bürgermeisters und der Vertretung der Gemeinde Best- wig (Gemeinderat) werden gemeinsam durchgeführt.

2. Die Wahlen dauern von 8:00 bis 18:00 Uhr.

3. Die Gemeinde Bestwig ist in 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.

In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 23. August 2020 übersandt werden, sind der Wahlbe- zirk (= Stimmbezirk) und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Barrierefrei zugängliche Wahlräume sind gekennzeichnet.

4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl vorgelegt werden. Weiterhin sollen die Wähler ihren Personalausweis oder Reisepass mitbringen, damit sie sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Person ausweisen können.

5. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in ein Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll.

5.1 Der Wähler hat für die Landrats- und die Kreistagswahl sowie die Bürgermeister- und die Gemeinderatswahl jeweils eine Stimme.

Auf dem jeweiligen amtlichen Stimmzettel kann nur ein Bewerber

a) für das Amt des Landrats/der Landrätin, b) für den Kreistag, c) für das Amt des Bürgermeisters, d) für den Gemeinderat

gekennzeichnet werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 10 46. Jahrgang Nr. 9

Die Stimmzettel unterscheiden sich wie folgt:

a) für die Landratswahl: goldgelber Stimmzettel mit schwarzem Auf- druck, b) für die Kreistagswahl: rosa Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck, c) für die Bürgermeisterwahl: weißer Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck, d) für die Gemeinderatswahl: hellblauer Stimmzettel mit schwarzem Auf- druck.

5.2 Die Stimmzettel müssen von den Wählern in der Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und einzeln so gefaltet werden, dass die Stimmabgaben nicht erkennbar sind. Die Stimmabgabe durch einen Vertreter des Wählers ist unzulässig.

5.3 Wähler, die des Lesens unkundig oder aufgrund einer Behinderung an der Ab- gabe der Stimme gehindert sind, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund- gabe einer vom Wähler selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wählers ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenskonflikt der Hilfsperson besteht, ist un- zulässig.

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Er- mittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk (= Stimmbezirk) sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Stören des Wahlgeschäfts und unter Infektionsschutzmaßnahmen möglich ist.

7. Wähler, die für die Kommunalwahlen einen Wahlschein haben, können durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks oder durch Briefwahl wählen.

Wer bei der Kommunalwahl durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- meinde Bestwig die folgenden Unterlagen beschaffen:

 einen amtlichen weißen Wahlschein,  einen amtlichen goldgelben Stimmzettel für die Landratswahl,  einen amtlichen rosa Stimmzettel für die Kreistagswahl,  einen amtlichen weißen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl,  einen amtlichen hellblauen Stimmzettel für die Gemeinderatswahl,  einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und  einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist.

8. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich die Stimmzettel, legt sie in den amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und verschließt diesen; unterzeich- net die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt zur Brief- wahl mit Angabe des Datums, steckt den verschlossenen amtlichen Stimmzettel- umschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen roten Wahl- briefumschlag, verschließt den Wahlbriefumschlag und übersendet diesen so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er dort spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr eingeht. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 11 46. Jahrgang Nr. 9

Später eingehende Wahlbriefe werden nicht berücksichtigt.

Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag genannten Stelle bis 16:00 Uhr abgegeben werden.

9. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausü- ben.

10. Wer unbefugt wählt, sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt, das Ergebnis verfälscht oder wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlbe- rechtigten eine Stimme abgibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Auch der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 Strafge- setzbuch).

11. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie in einem Bereich mit einem Abstand von weniger als 20 Metern von dem Gebäudeeingang jede Beeinflussung der Wähler durch Ton, Schrift o- der Bild, sowie jede Unterschriftensammlung verboten. Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidungen ist vor Ablauf der Wahlzeit um 18:00 Uhr unzulässig.

Bestwig, den 10. August 2020

Gemeinde Bestwig Der Bürgermeister In Vertretung

Kohlmann

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig vom 11.08.2020 Seite 12 46. Jahrgang Nr. 9