Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

19. Ausgabe, Dez. 2014 Prosit Neujahr!

l Ehrenbürger l Aus der Gemeinde l Veranstaltungskalender l Beachtenswertes l Mosaik 2 Überblick Seite des Bürgermeisters Vorankündigung:

Neujahrsempfang für die gesamte Bevölkerung am 15. Jänner 2015 im Kultur- und Sportzentrum

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend!

„Wir können nicht ändern, merwährenden großzügigen Wiederum geht ein Jahr zu giert und eingebracht haben, woher wir kommen, aber wir Unterstützung des Büros und Ende. Es ist die Zeit im Jahr, in • bei allen Gemeindebediens- können entscheiden, wohin Ehrenbürgers 1. LH-Stv. Her- der man innehält, in der man teten wir gehen!“ mann Schützenhöfer haben zurückblickt, in der man über • bei der heimischen Wirt- wir viel für unsere Gemeinde das nächste Jahr nachdenkt, schaft, Allzu schnell neigt sich das im vergangenen Jahr bewe- was es bringen wird – und es • beim Gemeinderatskollegium Jahr wieder dem Ende zu, gen können. ist die Zeit um DANKESCHÖN • bei den Vertreten der Kirche aber rechtzeitig zu Beginn der zu sagen. • bei den Feuerwehren Feiertage und dem bevorste- Die Marktgemeinde Metters- • bei der Schule, dem Kinder- henden Heiligen Abend über- dorf hat in den letzten fünf Danke an Renate Schaller, die garten, den Ärzten bringen wir euch gerne unsere Jahren rund € 3 300.000.- für uns aus beruflichen Gründen • bei der Landesregierung, den Gemeindezeitung mit vielen die Bevölkerung investiert. als Nachmittagsbetreuerin in Behörden und Ämtern und al- Informationen aus unserer Ge- Somit ist die Gemeinde auch der Volksschule nicht mehr len Sozialeinrichtungen. meinde. ein wichtiger Investor für die zur Verfügung steht. Mit der • bei den Vereinen. Unsere Wirtschaft und schafft damit Kindergartennachmittagsbe- Vereine funktionieren alle ein- Die Vorweihnachtszeit ist eine Arbeitsplätze und Arbeit. Trotz treuung wurde Anna Prisching wandfrei. sehr arbeitsintensive Zeit. Die dieser gewaltigen Summe und betraut. Herzlich Willkommen Nur mit den handelnden Per- Finanzen für das kommende Großprojekten ist es uns auch im Gemeindeteam! sonen und mit einem guten Jahr sind neu zu ordnen und gelungen durch sparsames Miteinander besteht ein Verein der Voranschlag muss ausge- Wirtschaften den Verschul- Für die gute Zusammenarbeit auch in Zukunft. glichen erstellt werden. Durch dungsgrad von 13,2% auf möchte ich mich bedanken: einen sorgsamen Umgang 4,32% zu senken. Die Ge- • bei allen Bewohnern, die sich Am Ende des Jahres ist es an mit den knapp bemessenen meinde-Entwicklung kann als für das Gemeinwohl, in wel- der Zeit, allen Vereinen für die Geldern und natürlich der im- sehr gut eingestuft werden! cher Form auch immer, enga- geleisteten Aktivitäten in unse- rer Gemeinde zum Wohle un- serer Bevölkerung zu danken. Schuldenentwicklung seit 2008 Ich bitte auch in Zukunft um Unterstützung.

Stand 01.01.2009 € 1.346.237,- Zum Abschluss wünsche ich 1.400.000 Verschuldungsgrad 13,20 % (bedenklich) Ihnen und Ihren Familien ein Stand 31.12.2014 € 584.207,- frohes Weihnachtsfest, viel 1.200.000 Verschuldungsgrad 4,32 % (unbedenklich) Gesundheit und Zufriedenheit, 1.000.000 mögen all Ihre Wünsche im kommenden Jahr in Erfüllung 800.000 Darlehen gehen! 600.000 Euer Bürgermeister: 400.000

200.000

0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Johann Schweigler Seite des Bürgermeisters - Projekte Überblick 3

Ankauf des Tanklöschfahrzeuges-A Zweiter Beachvolleyball- 2000, platz im Freibad mit der Mannschaftstransport- Landjugend Mettersdorf- fahrzeug, Anhänger mit Siebing. Tragkraftspritze für die FF- Mettersdorf.

Projekt Asphaltierung in Nachmittagsbetreuung sämtlichen im Kindergarten und Katastralgemeinden in der Volksschule

Amtshausrenovierung (Sitzungssaal, Bespre- Kinderspielplatz chungsraum, Stiegenbe- Rannersdorf reich, Ankünder)

Breitbandinternet bzw. Glasfaserausbau Inbetriebnahme des (schnelles Internet) Pflegeheimes der Inbetriebnahme Ende Familie Burda Jänner 2015.

Weitere Projekte 2014 rungen der Schotterstraßen für die Nahversorgung in Met- Stärken wir die Nahversorgung nach Unwettern. tersdorf: durch den Kauf von Produkten - Verbreiterung des Sportplat- - Asphaltierungen wie Gaber- - Mütter- und Elternberatungs- und Dienstleistungen aus der zes auf Landesliga-Niveau lingstraße (Bereich Prutsch stelle und Eltern-Kind-Zentrum Nähe - Ankauf und Asphaltierung zur Kreuzung), Kurnikweg bei der FF-Mettersdorf „Fahren Sie nicht fort - von Parkplätzen für das Kultur- (Grenze zur Marktgemeinde - Zahnärztin Dr. Cordula Wim- kaufen Sie im Ort!“ und Sportzentrum ), Anschluss Rag- mer-Wurzer eröffnet Zahnarzt- Die Versorgung aus der Fer- - Asphaltierung der Rutschun- gam Landorf, Puchleitnerweg, praxis. ne führt zu Abhängigkeit und gen und Setzungen im gesam- Geißlerweg, Anschluss Leist - Betriebseröffnung Modedesi- schmälert die Lebensqualität ten Gemeindegebiet, Gräde- und Kerngast in Rannersdorf gnerin Monika Maria Donner und Wirtschaft. 4 Überblick Seinerzeit Seinerzeit Wia´s früha früha woar woar stand, konnte ich in die Schu- Meine Oma und le gehen, ansonsten blieb ich meine Mutter hat- auch oft zuhause. Wir hatten ten Angst, dass er zwar einige Ostarbeiter, doch mir etwas antun das war nicht immer leicht könnte, doch wir für uns. Ein Pole, der bei haben uns recht uns gearbeitet hat, gut unterhalten. hat uns eines Ta- In diesem Jahr ges bestohlen, wurde ich auch indem er den gefirmt. Doch die Hausschlüssel Firmung von da- nachbaute. Er mals kann man Herr ÖKR Johann Weber erzählt … wurde zwar von keinesfalls mit ei- der Polizei ab- ner Firmung von Ich wurde 1932 in Glojach ge- geführt, die meinte, dass wir heute vergleichen. Meine Schwester Juliane und ich. boren. 1934 übersiedelten wir ihn sicher nie wieder sehen nach der Heirat meiner Eltern würden. Man kann sich vor- Obwohl dieser Tag für mich auch die Zeit bei der Landju- nach Gröbach. stellen, wie sehr uns die Angst sehr aufregend begann. Mein gend. Bezirks-, länder- aber und das Entsetzen im Gesicht Onkel war mein Firmpate und auch staatenübergreifend bot Meine Schulzeit begann 1938 gestanden sind, als er plötz- hatte ein Rossgespann be- uns die Landjugend die Mög- in der Volksschule in Metters- lich wieder vor uns stand. Er stellt, das uns nach St.Veit lichkeit schulische Versäum- dorf. Diese Zeit fällt auch in blieb dann noch einige Tage bringen sollte. Obwohl es noch nisse nachzuholen. Ich konnte die Kriegsjahre. Da mein Vater da, doch als die Engländer nicht viele Fahrzeuge gab, sechs Wochen lang die Volks- in den Krieg ziehen musste, kamen, verließ er Österreich. kam gerade uns ein Milch- hochschule in Stuttgart besu- waren meine Kindheitsjahre Auch zwei russische Arbeite- wagen entgegen. So schnell chen. von schwerer Arbeit am Hof rinnen gingen weg, was recht konnten wir nicht schauen, geprägt. Meist begann mein schade war. Wir hatten aber da war unser Pferdegespann Dabei wurden Landwirtschaft Tagesablauf um 5.00 Uhr mor- auch einen französischen Ar- schon im Straßengraben. Mit und Allgemeinbildung gelehrt. gens. Da wurde vorrangig die beiter, der vom Roten Kreuz viel Mühe kamen wir heraus Mir bot sich diese Möglichkeit, Stallarbeit erledigt, Futter ge- regelmäßig Versorgungspa- und auch noch rechtzeitig zur weil unser Landessekretär aus arbeitet, die Kühe gefüttert. kete erhielt. Meine Schwester Firmung nach St. Veit. Danach Baden-Württemberg war und Wenn nicht zu viel Arbeit an- und ich lernten so zum ersten tranken wir ein „Kracherl“ im den Austausch organisierte. Mal Schokolade und Zuckerl Gasthaus und erfreuten uns kennen. am Festmahl zuhause. Der Noch heute gibt es Kontakte Firmungstag war schon ein zu deutschen Landjugend- Im Alter von 10 Jahren gab es besonderer Tag für mich, denn mitgliedern. Ich war Landju- für meine Mutter und vor allem statt Arbeit gab es Vergnügen. gendobmann von Mettersdorf, meine Großmutter erneut ei- Als Geschenk gab es einen dann Bezirksobmann. Wir or- nen Tag voller Angst um mich. Kuchen mit Zuckerguss. ganisierten viele Theater- und Eine Einheit war bei uns stati- Opernfahrten, Tanzkurse oder oniert, schließlich befand sich Große Freude ereilte uns aber auch nur Jugendtreffen auch die Versorgungsküche am Allerheiligentag im Jahre bei Buschenschankbesuchen, auf unserem Anwesen. An 1947, denn da kehrte mein Va- o. ä. jenem besagten Tag muss- ter vom Krieg heim. te ich einen Soldaten nach Der Zusammenhalt wurde in Machtring begleiten, da dieser Da ich während der Kriegs- der Großgemeinde besser, einen Bekannten besuchen jahre nicht so oft die Schule denn früher gab es oft Ran- wollte, der dort stationiert war besuchen konnte, genoss ich geleien zwischen den Jugend- Volksschulzeit und den Weg nicht kannte. die Christenlehrstunden und lichen der einzelnen Dörfer. Seinerzeit Überblick 5 Wia´s früha früha woar woar

Dezember 1990: Verleihung des Ehrentitels ÖKR in Wien mit dem damaligen Landwirtschaftsminister Franz Fischler Ich glaube, dass nach dem Die ständigen Preisverhand- Schweinemastring und der bau nach dem Krieg miterlebt Krieg die Leute aggressiver lungen im Land waren ebenso Maschinenring gegründet. habe, was nicht immer eine waren und sich die Jugendli- eine große Herausforderung In der Gemeinde wurde die ruhige und unkomplizierte Zeit chen auch nicht so gut kann- wie der Glykol-Weinskandal, Raiffeisenbank von Ranners- war. ten, denn schließlich kam man der auch in meinen Wirkungs- dorf nach Mettersdorf verlegt. nicht so leicht von einem Ort bereich fiel. Als Vorstandmitglied hatte ich Doch ich glaube und versuche zu einem anderen. Einerseits mich dabei mit einigen Gegen- das auch meiner Familie, mei- waren wir nicht mobil, anderer- Die Weinbauern mussten stimmen auseinanderzuset- ner Frau, meinen vier Kindern, seits hatten wir auch nicht so überzeugt werden, wieder Mut zen, doch für Mettersdorf war den Schwiegerkindern und viel Geld. zu fassen, neu und umstruk- diese Entwicklung sehr wich- meinen sechs Enkelkindern, turiert zu beginnen, doch die tig. Für meine Arbeit wurde mir zu vermitteln, dass es wichtig Ich war schon früh in einer Mühe hat sich gelohnt, wenn im Dezember 1990 der Ehren- ist, mit Freude an die Zukunft fachlich-politischen Interes- man die Qualität des steiri- titel Ökonomierat verliehen. zu denken, das Aufgebaute zu sensvertretung tätig. Zehn Jah- schen Weines heute sieht. erhalten und nicht immer in der re lang durfte ich die Bauern Während meiner Tätigkeit als Abschließend möchte ich sa- Vergangenheit zu wühlen. als Kammerobmann vertreten. Kammerobmann wurden der gen, dass ich den Wiederauf-

Auf Bildungsreise in Stuttgart Bei der Christenlehre mit der Landorfer Jugend.

Frohe Weihnachten wünschen...

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten – Zeit auch, Der ESV Scheucher Zehensdorf um neue Ziele anzusteuern.

wünscht der

Bevölkerung besinnliche Weihnachten FROHE WEIHNACHTEN und alles Gute im neuen Jahr

Frohe Weihnachten Wir freuen uns auf und ein gesundes Euer Kommen beim neues Jahr wünscht die Silvesterpunschstand „Dorfstube FAULAND“ am 31.12.2014!! Renate & Katja Renate Interview Überblick 7

Weihnachtsbeleuchtungen – einfach schön oder doch nur Stromfresser?

Stefan Neubauer, Rannersdorf Tanja Freitag, Rohrbach Andreas Krammel, Mettersdorf Theresia Prutsch, Gaberling

Mir gefällt die Weihnachtbe- Weihnachtsbeleuchtungen ge- Mir persönlich gefallen Weih- Weihnachtsbeleuchtungen ge- leuchtung in der Gemeinde fallen mir sehr, vorausgesetzt nachtsbeleuchtungen sehr fallen mir sehr gut, solange sie sehr gut. Besonders die Lich- es wird nicht zu viel, dann wir- gut. Ich finde die Stimmung mit Maß und Ziel angebracht terkette bei der Kapelle in ken sie nämlich kitschig. Ich einfach schön. werden. Ich glaube, dass wirk- Rannersdorf und die Kapelle, habe selber eine Weihnachts- lich erst am 1. Adventsonntag die im grünen Licht erstrahlt, beleuchtung, die mit einer Zeit- Ich glaube, dass es aus Spar- mit weihnachtlicher Beleuch- schauen sehr schön aus. Ich schaltuhr funktioniert, damit gründen in der Gemeinde tung begonnen werden sollte weiß aber nicht genau, war- die Beleuchtung nicht die gan- weniger Weihnachtsbeleuch- und nicht schon viel früher. um die Kapelle und auch die ze Nacht hindurch eingeschal- tungen gibt, dafür sieht man Was mir nicht so gut gefällt, Kirche in Mettersdorf grün be- tet ist. Weihnachtsbeleuchtun- schon bei fast jedem Haus ist, wenn alles, was aus z.B. leuchtet sind. gen brauchen meiner Meinung eine Beleuchtung. Wenn man Amerika kommt bei uns über- nach schon recht viel Strom. durch den Ort fährt, auch au- nommen wird. Bei uns gibt es Wir haben auch eine Lichter- Das grüne Licht, mit dem die ßerhalb des Ortszentrums, das Christkind und da müssen kette auf dem Baum vor dem Kirchen und Kapellen in un- herrscht richtige Weihnachts- nicht unbedingt Weihnachts- Haus, die wir heuer aber erst serer Gemeinde beleuchtet stimmung. Wir haben auch männer die Fassaden hoch- montieren müssen. Wir sparen sind, ist sehr stimmungsvoll. zuhause einige Fenster mit klettern. in der Familie schon Strom, Man sieht schon von Weitem, weihnachtlicher Dekoration indem wir das Licht ausschal- das hier etwas Besonderes im beleuchtet. Der finanzielle Auf- Dass in der Marktgemeinde ten, wo es nicht benötigt wird, Ort ist. Mir gefällt es auch sehr wand dafür hält sich meiner Mettersdorf durch die LED- aber auch weniger fernse- gut, wenn es in einem Dorf, Meinung nach in Grenzen, da Beleuchtung Energie gespart hen. Wenn ich verschiedene wie etwa in Siebing oder in er über das ganze Jahr verteilt wird, finde ich gut. Ich spare beleuchtete Figuren in den Zehensdorf, einen Adventka- ist. Wir haben aber nicht vor auch Energie, indem ich z.B. Gärten der anderen Häuser lender bei den Häusern gibt. unsere Weihnachtsbeleuch- alles am Tischherd und nicht oder weihnachtlich beleuchte- Die Dekorationsideen sind tung zu erweitern, eher diese mit Strom koche. Dass dann te Fenster und Balkone sehe, einfach toll und man fährt viel auf LED umzustellen. Ich ge- aber Gassen beleuchtet wer- gefallen sie mir schon sehr gut bewusster durch die Ortschaft, nieße es wirklich, wen ich nach den, wo niemand mehr geht, und ich freue mich auf Weih- weil man neugierig ist, wo nun Hause komme und mir schon ist sicher eine Energiever- nachten. das nächste Fenster „geöffnet“ ein beleuchteter Stern entge- schwendung. wird. gensieht, das bringt mich in Anmerkung der Redaktion: eine besonders freudige Stim- Die Meinung der Interviewpartner ist eine persönliche Meinung und muss mung. sich in keiner Weise mit der Meinung des Redaktionsteams decken.

www.mettersdorf.com 8 Überblick Pfarre

Advent 2014 Sohn gesandt. Das Kommen dar. tentum gilt: Wir finden Chris- Jesu ist aber nicht den Angese- tus im Geringsten unserer Ge- henen, Mächtigen und Gelehr- Konkret bedeutet das, dass wir schwister und wir finden ihn in ten offenbart worden, sondern zuerst einmal viele Vorurteile uns, wenn wir ihn in unserem die Unbedeuteten, Machtlosen abbauen müssen. Z.B. findet Herzen zur Welt kommen las- und Ungebildeteten haben als ein Paar keine Wohnung, weil sen. Erste die Nachricht von der sie aus „einer gewissen Ge- Geburt des Retters erhalten. gend kommen. Wer weiß, was „Gott, du unerkannter Beglei- Denn die Hirten waren arme da alles auf uns zukommt? ter deiner Menschen, mach und verachtete Leute. Was vor Vielleicht wird dann die ganze unsere Sinne offen und unser der großen Gesellschaft nichts Verwandtschaft miteinziehen Herz weit! Öffne uns für deinen galt, hat Gott auserwählt als oder sie werden die wüstesten Sohn, wenn er in Unschein- „Ansprechpartner“ für sein Orgien feiern in der Wohnung. barkeit an unsere Tür klopft Mit dem 1. Adventsonntag Evangelium der Liebe. Man hat da schon einiges als der geringste Bruder! Wir 2014 beginnt nach dem JAHR gehört.“ Da sagen wir lieber: wollen ihn aufnehmen als Gast DES GLAUBENS und dem Das Kommen Jesu entzieht „Kein Platz in der Herberge“. wie dich selbst, weil wir an sei- JAHR DER HOFFNUNG nun sich heute wie damals dem Oder das Beispiel Ausländer: nen Namen glauben.“ das JAHR DER LIEBE mit Schema der Staatsbesuche. Für Arbeiten, die kein Öster- dem Schwerpunktthema: WO- Er ist längst schon da, be- reicher tut, sind sie gut genug, Ich wünsche Ihnen und mir FÜR SCHLÄGT MEIN HERZ vor wir ihn groß erwarten; er aber dann wollen wir sie so selbst Mut zu dieser advent- (zu den Werken der Barmher- kommt nicht mit Pauken und schnell wie möglich wieder ab- lichen Arbeit und grüße Sie zigkeit). Trompeten, sondern im Klei- schieben. Was er (sie) denkt, herzlichst nen, das man so leicht überse- fühlt, wie es ihm (ihr) in unse-

Mit dem Advent bereiten wir hen kann. rem Land geht, wollen wir gar Mag. Wolfgang KOSCHAT, uns vor auf ein Ereignis, das nicht wissen; es sei denn, er Pfarrer und Dechant vor mehr als 2000 Jahren Wir begegnen Jesus in den ist ein berühmter Fußballer, sie stattgefunden hat, und das die Armen, den Ausgebeuteten, eine berühmte Sportlerin. Welt verändert hat, die Ge- den Hilflosen, den Hungern- burt von Jesus Christus. Zu den. „Was ihr für einen mei- Diese Liste ließe sich noch Weihnachten hat Gott uns die ner geringsten Brüder getan beliebig lange fortsetzen. Und schönste Liebeserklärung zu- habt, das habt ihr mir getan auch wenn es unsere „weih- kommen lassen, von der je ein (Mt 25,40)“, sagt Jesus. Das nachtliche Stimmung“ stören Mensch geträumt hat. Im Brief ist unser Auftrag: Jesus dort sollte: für alle diese Menschen an Titus heißt es: „Die Güte zu suchen, wo wir ihn am ist Jesus gekommen und in und Menschenliebe Gottes ist wenigsten vermuten würden. ihnen können und müssen wir uns erschienen“. Diesen Auftrag zu erfüllen ver- Jesus erkennen. suchen, das stellt die wirkliche Gott hat uns in Jesus seinen Vorbereitung auf Weihnachten Für ein weihnachtliches Chris- Statistik 2014 TAUFEN: Herr, schütze die Neugetauften und ihre Eltern 8.3. KAUFMANN Jonas Rannersdorf 95 12.4. RAPPOLD Marie Zehensdorf 103 9.5. SCHANTL Klemens Karl Alfred Siebing 12 (Pf. St. Veit/Vogau) 4.10. PATTER Ben Zehensdorf 16 4.10. PUCHER Moritz Leitring (Pf. Leibnitz)

27.9. in Feldbach HADLER Adrian Mettersdorf 74/5 20.9. in Wolfsberg (Glojach) RAUCH Fabian Leon Landorf 49 Pfarre Überblick 9

TRAUUNGEN: Herr, segne ihren Ehebund 28.6. KUPFER Gerhard - RADKOHL Michaela Zehensdorf 99 12.7. VOIT Matthias Christoph - JÖBSTL Karolina Maria Rannersdorf 45, Trauung in Wolfsberg (Glo- jach) 2.8. HACKL Günther Alois - PUCHER Bianca Rohrbach 53 TODESFÄLLE: Herr, schenke allen Verstorbenen das ewige Leben 3.1. LIST Anton Rannersdorf 21 10.3. TREICHLER Maria Landorf 3 10.3. KUPFER Franz Zehensdorf 6 11.3. HERNATH Theresia Zehensdorf 30 17.3. KAUFMANN Maria Zehensdorf 23 14.4. PUCHLEITNER Franz Rannersdorf 32 24.5. WURZINGER Theresia Siebing 12 (Pf. St. Veit/Vogau) 18.6. GSÖLL Maximilian Landorf 21 20.7. KINDLHOFER Karl Mettersdorf 61 31.7. NEUBAUER Margarethe Rannersdorf 27 25.8. TRUMMER Gottfried Mettersdorf 13 4.11. SCHALK Adolf Rohrbach 62 18.11. PECHTIGAM Maria Zehensdorf 8 28.11. GRÖßINGER Theresia Rannersdorf 36 29.11. WAGNES Johann Zehensdorf 2 Termine 24.12. 21 Uhr Mettenamt 25.12. 9.15 Uhr: Hochamt zum CHRISTTAG 26.12. 9.15 Uhr: Hl. Messe zum Stefanietag mit Salz- und Wasserweihe 28.12. 9.15 Uhr: Hl. Messe mit Segnung des Johannesweines 1.1.2015: 9.15 Uhr: HOCHAMT mit TeDeum und feierlichem Segen und Jahresstatistik 4.1. 9.15 Uhr: Sonntagsmesse 5.1. ab 8 Uhr: STERNSINGERAKTION in der Pfarre Mettersdorf 6.1. 9.15 Uhr: Hl. Messe mit allen Sternsingern Weitere schon für 2015 fixierte Termine: 7.3. 15-18 Uhr PFARRVERBANDSEINKEHRNACHMITTAG mit DIAKON Christian PLANGER/Mettersdorf 8.3. ANBETUNGSTAG: 8.30 Uhr: Aussetzung und Anbetung für die ganze Pfarre, 9.15 Uhr: Hl. Messe mit Erstkommunionvorstellgottesdienst 25.4. 10 Uhr: FEIER DER FIRMUNG mit Kan. Msgr. Mag. Josef BIERBAUER, Stadtpfarrer von Graz-Mariat- rost (verpflichtende Firmprobe am Donnerstag, dem 23.4. um 16 Uhr in Mettersdorf) 14.5. 9.15 Uhr: FEIER DER ERSTKOMMUNION 18.-22.5. PFARRVERBANDSWALLFAHRT (Flugreise nach Fatima und Santiago de Compostella- Anmeldungen bei Herrn Riedl Herbert/ Jagerberg) 14.6. 9.15 Uhr: Hochamt zum HERZJESUPFARRFEST, Prozession und Pfarrsommerfest in der Sporthalle 19.7. Pfarrsommerfest in Jagerberg 26.7. Pfarrsommerfest in St. Nikolai/Dr.; Beginn um 9.15 Uhr mit der Messe in der jeweiligen Pfarrkirche 13.9. Dankgottesdienst für Ehejubilare und Pfarrkaffee 20.9. NOTBURGASONNTAG in JAGERBERG 11.10. ERNTEDANKFEST 10 Überblick Pfarre

Neue Friedhofsordnung Der Friedhof ist ein wichtiger für die Familie. Ruhezeit – Wiedererwerb seines Denkmals regelmäßig Ort des ehrenden Gedenkens. Die Ruhezeit nach einem Be- zu überprüfen bzw. überprüfen Eine gute Friedhofsordnung Die ordnungsgemäße Informa- gräbnis beträgt laut Ordnung zu lassen. soll diesem Anliegen dienen. tion über den nahenden Termin 15Jahre (Abweichungen siehe des Ablaufes des Grabrechtes Friedhofsordnung). Neue Bestattungsformen Das neue Leichenbestat- erfordert eine aktuelle Adresse Das Leichenbestattungsge- tungsgesetz 2010 sowie Ent- des Grabeigentümers. Nach der Ruhezeit kann das setz erweitert die Arten der wicklungen im Bereich der Grab wieder für einen verein- Bestattung (bisher Gräber und Friedhofsverwaltung sowie Daher sind Adressänderung barten Zeitraum neu erworben Urnenwände) um Baumbestat- das vermehrte Auftauchen von der Friedhofkanzlei mitzutei- werden. Darauf besteht kein tung und Streuwiesen. Dem Rechtsfragen und Streiterei- len. Rechtsanspruch, wird aber so trägt die Ordnung nunmehr en verlangen dringend eine keine Probleme vorliegen in auch Rechnung. Anpassung der bestehenden Der Berechtigte hat seine je- der Regel gehandhabt. Friedhofsordnung. weils aktuelle Zustelladresse Gebühren bekannt zu geben. Ansonsten Die Ruhezeit verdoppelt sich Die Gebühren sind zweckge- Die Friedhofsordnung dient gilt die Zustellung auf die letz- wenn es zu einem Verschluss bunden für den Friedhof be- der Klärung aller Fragen, die te bekannt gegebene Adresse des Grabes durch eine voll- stimmt. Sie müssen den lau- sich mit Begräbnis, Grabrech- als rechtmäßig erfolgt. ständige Abdeckung kommt. fenden Aufwand decken sowie ten und Verwaltung des Fried- Bei entsprechender Vorsor- die notwendigen Rücklagen hofs beschäftigen. Verzicht auf Grabrecht ge für die nächsten 15 Jahre für zukünftige Investitionen Der Verzicht muss schriftlich empfiehlt sich eine Tieferle- (Erhaltung der Mauern, Wege, So sollen Streitigkeiten und erfolgen. Gleichzeitig sind Per- gung , wenn dies möglich ist. Gebäude etc.) sichern. Unklarheiten nach Möglichkeit sonen zu benennen, die zu vermieden werden. Gibt es befragen sind, ob sie in das Bestattung des überleben- Die Gebühren – abgesehen keine Einigung, kann sich jede Grabrecht eintreten. den Ehepartners vom Begräbnisfall – setzen Partei an den Friedhofsrefe- Da der überlebende Ehegatte sich aus Grabgebühr (ver- renten der Diözese wenden. Verlust des Grabrechts in der Regel nicht das Grab- gleichbar Platzmiete) und der Bei Missachtung der Fried- recht erwirbt, sieht die Ord- Friedhofsbenützungsgebühr Häufig gestellte Fragen: hofsordnung, fehlender Grab- nung vor, dass er/sie jeden- (vergleichbar Betriebskosten) pflege und bei Nichtbezahlen falls das Recht hat, in diesem zusammen. Der Grabberechtigte der vorgeschriebenen Gebüh- Grab bestattet zu werden, so- Diese Person (Einzelperson ren sowie bei notwendiger fern Platz zum Zeitpunkt des Die Grabgebühr ist für alle oder juristische Person) ist Umgestaltung des Friedhofa- Begräbnisses vorhanden ist. kirchlichen Friedhöfe der Stei- ausschließlicher Vertragspart- reals kann das Grabrecht ver- Dies kann vom Grabberechtig- ermark einheitlich geregelt: ner für die Friedhofsverwal- lorengehen. ten nicht verwehrt werden. Derzeit monatlich 1 Euro pro tung. Stelle. Die Nachfolge im Grabrecht Aufstellen von Denkmälern Ihr kommen alle Rechte und Diese richtet sich nach der und Haftung Die Benützungsgebühr zur Ab- Pflichten laut Friedhofsverwal- Friedhofsordnung und nicht Diese bedürfen in jedem Ein- deckung des Verwaltungsauf- tung zu. In diesem Sinne ist nach dem Erbrecht! Vielmehr zelfall der Genehmigung der wandes (Müllentsorgung, We- er verfügungsberechtigt, hat ist die Grabrechtsnachfolge Friedhofsverwaltung. Ziel ist gedienst etc.) wird nach den die Gebühren zu entrichten nach der Blutsverwandtschaft es, dass durch die Grabgestal- konkreten Kosten berechnet und bei schriftlich erklärtem in folgender Reihenfolge aus- tung das Gesamtbild der Fried- und valorisiert. Verzicht – so es keinen Nach- gerichtet: Volljährige Kinder hofsanlage erhalten bleibt. folger im Grabrecht gibt – das nach Alter, volljährige Enkel- Liegt eine Genehmigung nicht Kontakt/Erreichbarkeit Grab auf seine Kosten ab- kinder nach Alter, Ehegatte vor, kann die Abräumung auf Sowohl anlässlich eines be- zuräumen. Er ist auch für die zum Zeitpunkt des Todes, El- Kosten des Grabberechtigten vorstehenden Begräbnisses Pflege des Grabes verantwort- tern. Diese Personen können zwingend vorgeschrieben wer- als auch in allen Friedhofs- lich und damit ein wichtiger sich aber schriftlich darauf ei- den. angelegenheiten wenden Sie Partner der Pfarre. Er sichert nigen, wer von Ihnen das Gr- Jeder Grabberechtigte ist ver- sich bitte an: Dechant KR Mag. damit den Erhalt des Grabes abrecht ausüben soll. pflichtet, die Standfestigkeit Wolfgang Koschat Pfarre Überblick 11

Friedhofsordnung diese angeboten. Friedhofsordnung hat das Ziel, Erinnerung und des gläubigen Sie ist Bestandteil des Vertra- den Friedhof in seiner wirt- Gedenkens anzubieten. ges mit dem Grabberechtig- Zusätzlich ist die jeweils gül- schaftlichen Basis auch in Zu- ten. Jeder erhält eine Ordnung tige Ordnung auf der Home- kunft zu sichern und den Hin- Jeder ist eingeladen daran mit- ausgehändigt bzw. wird ihm page abrufbar. Die neue terbliebenen einen Platz der zubauen Kreuzweihe in Landorf Kreuze stehen am Wegrand, an Kreu- zungen.

Die Wit- terung, der Zahn der Zeit haben Stamm und Querbalken morsch gemacht.

Wir Landorfer ha- ben es neu errich- tet.

Unser Dechant Mag. Wolfgang Ko- schat hat es gesegnet.

Nun grüßt es uns wieder neu, majestätisch und mahnt uns: Ich habe mein Leben für euch in Liebe hingegeben.

Vergesst mich nicht. Lebt Christsein im Alltag.

Juliana Trummer

Danksagung Familie Kindlhofer bedankt sich recht herzlich bei: Roswitha Dirnböck, Rosl Trummer und allen Nachbarn für die großartige Hilfe bei der Pflege von Herrn Karl Kindl- hofer.

Ein herzliches Dankeschön auch an MR Dr. Wolfgang Girtler und an die Schwestern und Ärzte vom LKH Radkers- burg für die gute Betreuung. 12 Überblick Mosaik

Adventkalender Anlässlich des Laternenfes- tes überraschte Bgm. Johann Schweigler jedes Kindergar- tenkind mit einem Advent- kalender und wünschte den Kindern eine besinnliche Adv- entzeit und ein braves Christ- kind.

Redaktions-Team

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr, wünscht das Redaktionsteam des Mettersdorfer Überblick´s!

Die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach wünscht allen BürgerInnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Der Gemeindevorstand: Bürgermeister Johann Schweigler, Vizebgm. Josef Schweigler, Kassier Erhard Leperneg Die Gemeinderäte: Ing. Karl Fischer, Renate Marx, Johann Trummer, Helmut Feigl, Christine Klopf, Karl Größ, Josef Treichler, Johann Scheucher, Martin Kern, Martin Czuser, Robert Stangl, Martina Edelsbrunner Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Herbert Kaufmann, Martina Fastl, Gerhard Kupfer, Monika Gsell, Monika Löffler, Christine Scheucher, Marianne Tausendschön, Anita Gsell, Christine Fink, Anna Prisching, Karl Tausendschön, Harald Schantl, Monika Kaufmann Kindergarten Überblick 13

Laternenfest im Kindergarten Unser Laternenfest stand heuer unter dem Motto: „Wir sind Lichtbringer“ Kinder sind Lichtbringer. Sie bringen Licht und Freude in unser Leben. Sie erhellen unseren Alltag. Wenn Kinder lachen, dann wird es hell in unseren Herzen, weil es uns berührt.

Wir haben für einen Moment den Alltag vergessen und zusammen mit den Kindern „Lichtmomente“ genossen und uns mit ihnen über die ge- lungenen Beiträge gefreut.

Unser Herr Pfarrer erzählte wieder die Legende vom Hl. Martin, der auch Lichtbringer für viele Menschen war. Zum Abschluss spielten die Kinder das Märchen vom Sterntalermädchen als Schat- tentheater aus. Es war sehr stimmungsvoll und ist ihnen bestens geglückt!

Ein großer Dank an alle mitwir- kenden Kinder! Es war ein schönes Fest!

Blitzlichter 14 Überblick Volksschule

„Fit durch das Schuljahr“ VS Mettersdorf: setzen. Jeden Freitag in der Schwerpunkt „Fit Früh treffen wir uns zu „Move durch das Schuljahr“ and shake“ in der Pausenhal- le. Dabei wird der Tag mit viel • Sport ist die Grundlage einer Bewegung zu ansprechender gesunden Lebensführung Musik begonnen. Wir nahmen • Sport ist ein Rezept gegen am Schulsporttag in Feldbach Bewegungsmangel und am Wald- und Wiesenlauf • Sport ist ein Angebot zur in St. Peter a.O. teil. sinnvollen Gestaltung der Frei- Außerdem wollen wir in die- zeit sem Schuljahr viele sportli- • Sport ist eine Möglichkeit zum che Aktivitäten, auch im Zu- Erleben von Gemeinschaft sammenhang mit heimischen • Sport ist eine Chance zur Sportverbänden, durchführen. Selbstverwirklichung Neben dem Sport sind aber auch die Ernährung und das So haben wir uns im Schuljahr persönliche Wohlbefinden 2014/15 vorgenommen, viele wichtig, um fit zu sein bzw. zu sportliche Schwerpunkte zu bleiben.

Wald- und Wiesenlauf Erfolgreiche Teilnahme beim Wald- und Wiesenlauf der Schuljugend in St. Peter a.O.

Nach den ausgezeichneten Er- folgen im Vorjahr machten sich alle Schülerinnen und Schüler am 21. Oktober 2014 sehr mo- tiviert auf den Weg nach St. Peter. Sowohl in den Einzel- als auch Mannschaftswertun- gen konnten unsere Schülerin- nen und Schüler Spitzenplätze erlaufen. Wir gratulieren allen recht herzlich! Volksschule Überblick 15

Aktion „Zebrastreifen“ Jene, die nicht angehalten haben, erhalten ein Merkblatt, das die gesetzlichen Bestim- mungen für den Schutzweg und die wichtigsten Schutz- bestimmungen der Straßen- verkehrsordnung für Kinder enthält. Außerdem sollen die SchülerInnen die Autolenke- rInnen auf deren vorschrifts- widriges Verhalten und die damit verbundenen Gefahren – vor allem für Kinder – hin- weisen.

Aktion „Zebrastreifen“ für die 3. und 4. Stufe Ziel dieser Aktion ist es, die verhalten. LenkerInnen auf ihr Fehlver- Dieses Fehlverhalten müssen halten aufmerksam zu ma- Kinder im Straßenverkehr lei- chen und mit ihren potentiel- der immer einkalkulieren. len Opfern zu konfrontieren. Jene LenkerInnen, die sich im Bereich des Zebrastreifens Wie Erfahrungen gezeigt ha- vorschriftsgemäß und rück- ben, agieren Kinder in dieser sichtsvoll verhalten, bekom- Rolle besonders wirksam. men von den Kindern einen Aufkleber mit der Aufschrift Den Kindern soll durch diese Aktion bewusst werden, dass „FÜR MICH sich zahlreiche Autolenker GESTOPPT. DANKE!” unachtsam und rücksichtslos vor und auf dem Zebrastreifen überreicht. Erstkommunion

Im Mai 2014 erhielten 12 SchülerInnen der 2. Stufe zum ersten Mal Besonders stimmungsvoll ist jedes Jahr die Erneuerung des Taufver- das Heilige Brot. sprechens der Erstkommunionkinder mit ihren TaufpatInnen 16 Überblick Volksschule

Schulsporttag in Feldbach Der steirische Schulsporttag es, bei den Jugendlichen die ist eine Kooperationsveran- Freude an sportlicher Betäti- staltung des Landes Steier- gung zu wecken. mark, dem Landesschulrat, dem österreichischen Bundes- Von Basketball über Klettern, heer, den steirischen Sport- Judo, Reiten, Skibob, Tennis fachverbänden und der jewei- bis Volleyball und vieles mehr, ligen Gemeinde. konnten die Jugendlichen die jeweilige Sportart zwanglos Das Feldbacher Freizeitzent- testen, um vielleicht einmal die rum war der diesjährige Aus- Sportart zu finden, die ihnen tragungsort für den 15. Steiri- zusagt. schen Schulsporttag. Auch wir nutzen diese Chan- 3000 SchülerInnen aus der ce und erfreuten uns an den Steiermark nahmen daran teil verschiedenen sportlichen Ak- und wurden von Trainern und tivitäten und dem Rahmenpro- Betreuern in über 30 Sportar- gramm des Bundesheeres und ten unterrichtet. der Antenne Steiermark. Schulsporttag mit Landesschulratspräsidentin und Vizepräsident, Bildungslandesrat Schickhofer und BHStv. Marko Sinn des Schulsportages ist

Blitzlichter Elternverein Überblick 17

Kindergarten und Volksschule – ein starkes Team

Um den Kindern den Über- Viele Aktivitäten werden in So nahmen alle SchülerIn- gang vom Kindergarten in diesem Schuljahr gemein- nen an der Adventskranz- Vorankündigung: die Schule zu erleichtern, sam von den Schulanfän- segnung in der Kirche teil, Weihnachtsaufführung wurde ein gemeinsamer gerInnen und den Schü- die jährlich vom Kindergar- der VS Mettersdorf Kooperationskalender er- lerInnen der Volksschule tenteam organisiert wird. am Freitag,

stellt. durchgeführt. dem 19.Dezember 2014, um 18.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule

Bücher- und Spieleausstellung

Basteln, Malen und Schminken für Kinder Besuch des Nikolaus Wie alle Jahre fand am 1. dorf und vom Kindergarten beim Malen und Basteln von DANKE an alle fleißigen Hel- Adventsonntag wieder unse- gestaltet. Im Anschluss an den Adventdekorationen und beim fer, die zum Gelingen des Fes- re traditionelle Bücher- und Gottesdienst besuchten viele Kinderschminken. tes beigetragen haben. Spieleausstellung in der Volks- Leute unsere Ausstellung, bei schule statt. der es eine große Auswahl an Der Nikolaus schaute auch Der Elternverein wünscht allen Büchern und Spielen gab. Für diesmal auf einen kurzen Be- ein fröhliches Weihnachtsfest. Der Gottesdienst mit Advent- das leibliche Wohl war wie im- such vorbei und hatte für jedes kranzweihe wurde von den mer bestens gesorgt. Die Kin- Kind einen Adventkalender da- Michaela Kern SchülerInnen der VS Metters- der hatten eine Menge Spaß bei. 18 Überblick Mosaik

Mettersdorf - Pionier in der Ganztagsbetreuung In Mettersdorf am Saßbach und bereits im dritten Jahr für Schulbeginn startet der Ganz- gibt es ab Herbst eine ganz- Volksschulkinder! tageskindergarten und die tägige Betreuung für Nachmittagsbetreuung in der Kindergarten- Ich bin sehr stolz, dass auf Volksschule. „Andere reden davon, bei uns wird dieses Grund vermehrter Elternwün- Frau VD Christa Trummer Angebot umgesetzt!“ sche nun eine meint: „Die Ganztagesschu- Ganztagesbe- le in getrennter Abfolge und treuung auch schulübergreifend für Schüler in einer von 6 bis 14 Jahren wird sehr Hiermit kann der vermehrte kleinen gut angenommen!“. Bedarf gut abgedeckt wer- Landge- KG-Leiterin Monika Gsell den!“. meinde meint: „Im zweigruppigen Kin- Damit wurde ein weiterer möglich dergarten wird heuer erstmals Schritt gesetzt um die Mark- ist. die alterserweiterte Gruppe als gemeinde Mettersdorf als „fa- v.l.: KG-Leiterin Monika Gsell, Bürgermeister Johann ganztägige Kindergartengrup- milienfreundliche Gemeinde“ Schweigler, VD Christa Trummer Bereits mit pe geführt. weiter aufzuwerten! Nachmittagsbetreuung

Nachmittagsbetreuung im Kindergarten mit Anna Prisching Nachmittagsbetreuung in der Volksschule mit Anita Gsell Seniorenweihnachtsfeier Es ist schon Tradition, dass Weihnachtsstück, was Weih- Freude stand allen Teilneh- hervorblinzelte, sondern weil am 08. Dezember die Markt- nachten eigentlich bedeuten mern ins Gesicht geschrieben, Kinder, Worte, ein guter Imbiss gemeinde alle SeniorInnen sollte. Weihnachten ist ein nicht nur, weil auch die Sonne und Lieder Wärme und Freude zu einer kleinen Adventfei- Fest der Freude und diese nach vielen nebeligen Tagen in unser Herz bringen. er lädt. Auch heuer begann die adventliche Einstimmung mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nach den stim- mungsvollen und motivieren- den Worten von Bgm. Johann Schweigler, stimmte uns Frau Juliane Trummer mit den Ge- danken zum Kind im Stall et- was nachdenklich. Auch die Kinder der Volksschule zeig- ten mit ihren Liedern, Gedich- ten und einem etwas anderen Vereine Überblick 19

Nikolausfeier Die Frauenbewegung Met- tersdorf veranstaltete heuer erstmalig eine Nikolausfeier im Kultur- und Sportzentrum, wel- che von der Bevölkerung sehr gut besucht wurde. Der Nikolaus begrüßte alle Kinder. Die Frauenbewegung machte von jedem Kind mit dem Nikolaus ein Foto, wel- ches in digitaler Form im Ge- meindeamt gespeichert ist.

Blitzlichter Bauernbund - Ortsgruppe Zehensdorf Unsere Ortsgruppe Zehens- dorf hatte heuer wieder zahl- reiche Ehrungen zu überrei- chen. Die Ehrungen wurden heuer zum 1. Mal im Rüsthaus Zehensdorf durchgeführt.

Ganz besonders begrüßen durften wir in unserer Mitte unseren Landtagsabgeordne- ten Anton Gangl sowie unse- ren Ortsgruppen-Obmann der Gemeinde Mettersdorf Martin- vlnr.: Alois Solderer, Martin Kern, Karl Boden, Bgm. Johann Schweigler, Rosa Boden, Walter Neubauer, Kern aus Rannersdorf, die die Aloisia Treichler, Johann Wallner, Adolf Sudy, Josef Treichler, LAbg. Anton Gangl Ehrungen durchführten. gliedschaft wurden Herr Bür- wie Herr Johann Wallner aus hanna geehrt. Obfrau Aloisia Für 50-jährige Mitgliedschaft germeister Johann Schweig- Gaberling geehrt. Treichler möchte sich bei allen wurden Herr Adolf Sudy aus ler aus Zehensdorf, Herr Karl Anwesenden nochmals recht Gaberling und Herr Alois Sol- Boden seine Gattin Rosa, Herr Zum 25. Hochzeitstag wur- herzlich bedanken und bittet derer aus Zehensdorfberg Walter Neubauer und Herr Al- de unser Mitglied Herr Martin um weitere gute Zusammen- geehrt. Für 25-jährige Mit- fred Kahr aus Zehensdorf so- Czuser mit Gattin Anna Jo- arbeit. 20 Überblick Frauenbewegung

Herbstfest der Frauenbewegung Mettersdorf

Am 12. Oktober veranstaltete Bevölkerung eingeladen wur- kindern, ging es gemeinsam serl Sturm, Kastanien sowie die Frauenbewegung Metters- de. zum Herbstfest der Frauenbe- gutem Essen und zu den Klän- dorf das traditionelle Herbst- Nach dem traditionellen Ernte- wegung. gen der Musikkapelle Saßtal- fest im Kultur- und Sportzen- dankumzug, gestaltet von den Siebing fand der Tag einen trum, zu dem die gesamte Kindergarten- und Volksschul- Bei Sonnenschein, einem Gla- schönen Ausklang!

Wirbelsäulenturnen

Das Wirbelsäulenturnen der Frauenbewegung wird sehr gut angenommen. Auch heuer nahmen wieder viele turnbe- geisterte Damen unter der Lei- tung von Claudia Rauch teil. Mit dem Zug nach Graz

Gleich zwei Mal fuhr die Frauenbewegung mit interessierten Damen mit dem Zug nach Graz. Es wurde allen einfach und verständlich der Fahr- kartenautomat erklärt. Ebenso gab es eine Führung durch den Railjet, dem schnellsten Zug und dem Hauptbahnhof. Frauenbewegung Überblick 21

80. Geburtstag Hochzeit

Obfrau Aloisia Treich- ler und Vorstandsmit- glied Michaela Kern gratulierten unserem langjährigen Mitglied Auch heuer gab es wieder eine schein. Frau Elisabeth List Hochzeit im Vorstand. Der Vorstand ließ es sich nicht aus Rannersdorf zum Unsere Bianca Pucher heira- nehmen, ihr an diesem beson- 80.Geburtstag. tete bei strahlendem Sonnen- deren Tag zu gratulieren. Vortrag: Vererben - Verschenken - Verkaufen Der Vortrag der Frauenbewe- gung in Kooperation mit der Immobilienfirma Remax Leib- nitz zum Thema „Bewusst vor- sorgen: Vererben - Verschen- ken - Verkaufen“ war ein sehr interessanter und informati- onsreicher Themenschwer- punkt. Unser Vorstandsmitglied Frau Karin Kluger und der beeidete Notar Herr Mag. Jochen Hai- der referierten abwechslungs- reich in den verschiedenen vlnr.: Elisabeth rechtlichen Belangen. Gepp, Karin Klu- ger, Notar Mag. Jochen Haider, Vielen Dank für die Organisati- Aloisia Treichler on, liebe Karin! Vortrag: Schlaganfall erkennen-behandeln-vorbeugen Am 12.11.2014 fand im GH logie im Landeskrankenhaus Jöbstl ein Gesundheitsvor- Feldbach. trag zum Thema „Schlaganfall erkennen-behandeln-vorbeu- Die Bevölkerung der Marktge- gen“ statt. meinde Mettersdorf, aber auch Bewohner von umliegenden Der Referent zu diesem sehr Gemeinden kamen sehr zahl- aktuellen Thema war reich zu diesem Vortrag.

Herr Prim. Dr. Martin Heine, vlnr. Aloisia Treichler, Heidi Trummer, Prim. Dr. Martin Heine, Katharina Kaufmann, Elisabeth Gepp Leiter der Abteilung für Neuro- 22 Überblick Feuerwehr

Zum Geburtstag neue Fahrzeuge

Ranghohe Vetreter aus Politik und Feuerwehr nahmen an der 90 Jahr-Feier teil

Zum 90. Geburtstag konnte gekauft von der Papierfabrik Mitglieder, davon 56 aktiv. HBI Rudolf Radl bei die Feuerwehr Mettersdorf mit Andritz und finanziert durch seiner Festansprache Unterstützung des Landes, eine Haussammlung, war Die Feierlichkeiten fan- der Gemeinde und des Feu- 1924 die erste Gerätschaft den im Beisein zahl- erwehrverbandes ein neues der damals frisch gegründeten reicher Ehrengäste, Löschfahrzeug, ein Mann- Feuerwehr Mettersdorf. darunter LH-Stv. Her- schaftstransportfahrzeug und mann Schützenhöfer, einen Anhänger mit einer Trag- Waren es im Gründungsjahr in der Kultur- kraftspritze ankaufen, die nun 35 Mitglieder, hat die Wehr, die und Sporthalle „eingeweiht“ wurden. unter dem Kommando von HBI statt. Eine gebrauchte Spritze, an- Rudolf Radl steht, heute 91

Blitzlichter Ehrenbürger Überblick 23

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer: „Ich bin ein Mettersdorfer“.

Ehrenbürgerschaft für LH-Stv. Hermann Schützenhöfer

„Mir wird es ganz warm ums zenhöfer hat sich jahrelang um • Krenerlebnisweg • Feuerwehren Herz, wenn ich an jene Ge- die Marktgemeinde Metters- • Katastrophenhilfe (Ankauf TLF) meinde denke, in der meine dorf durch Unterstützung • Feuerwehr Mettersdorf • Sportplatzerweiterung Schwiegermutter wohnt“, folgender Projekte verdient ge- (Rüsthaus) (Landesliga) lächelte Schützenhöfer, als macht: • Kinderspielplatz • MTF Mettersdorf mit Trag- ihm die Marktgemeinde Met- • Kultur- und Sportzentrum kraftspritze und Anhäger tersdorf am Saßbach die Eh- • Wegebau (Um- und Zubau) renbürgerschaft verlieh. • Straßenlampenerweite- • ÖKB-Fahnenrestaurie- Hermann Schützenhöfer half rung rung der Gemeinde im Laufe der Frei nach John F.Kennedy • Freibad • Kultur- und Sportzentrum Jahre mit großzügigen Be- kann Schützenhöfer nun sa- • Sportverein (Bühne/Blitzschutz/Rest- darfszuweisungen. gen: „Ich bin ein Mettersdor- • Kauf Grundstück 1284 arbeiten) fer“. LH-Stv. Hermann Schüt- • Wasserversorgung • Sanierung Amtshaus

Blitzlichter 24 Überblick Vereine

auf`d Leit`n

Leonie Hütter mit dem RIESEN-SASSTALER

Am Nationalfeiertag gab es Ziel gab es wieder tolle Kinder- an alle Kinder verteilt wurden. ditorei Manuel Grassmugg wieder traditionell und trotz animation wie das „Basteln mit Über den Hauptpreis eines gebacken wurde. Organisiert des kalten Wetters einen Fa- Heu“ und wie schon im letzten Thermenaufenthaltes durfte wurde auch eine Stretch- milienwandertag in Mettersdorf Jahr, eine Hupfburg. Es wur- sich Thomas Kaufmann (Ze- Limousine, die zur Freude a/S. Als Ehrengäste bei dieser de auch für die musikalische hensdorf) freuen. Beim Flip- vieler Gäste war; man konnte Wanderung durfte man Bür- Unterhaltung gesorgt und für pern machte Maxi Pail den sich damit zum Gemeinde- germeister Johann Schweigler alle Wanderbegeisterten gab ersten Preis und Leonie Hütter haus chauffieren lassen und samt Freunden begrüßen. Die es auch ein tolles Schätz- und freute sich über den RIESEN- zur Erinnerung wurde noch Route ging diesmal über Lan- Flipperspiel. Beim Schätzen SASSTALER, eine Sachertor- zusätzlich ein Gruppenfoto mit dorf, mit Labestation bei Karl gab es zu erraten, wie schwer te, die exakt gleich aussah wie all den Mitfahrenden gemacht. Trummer, nach Gaberling zum ein Glas samt den Süßigkei- unser Zahlungsmittel, welche Erhard Leperneg möchte sich Buschenschank Schuh. Am ten war, welche zum Schluss vom Landessieger der Kon- hiermit bei allen für die kolle- giale Mithilfe, das Miteinander, etwaige schnelle Reparaturen, das Kellnern, das Sammeln der Preise usw. recht herzlich bedanken. Ausfahrt mit der Stretch-Limousine Erhard Leperneg Heiß auf Eis Am ersten Sonntag nach der Zeugnisverteilung gab es im Freibad beim Cafe „Die Welle“ vom Team der SPÖ-Metters- dorf ein Gratis-Eis für jedes Kind. Nachdem die Kids in die wohlverdienten Ferien gingen, waren sie natürlich „heiß auf Eis“ und freuten sich an die- sem sonnigen Tag über die- se kleine Überraschung. Die Freude war klarerweise groß, denn diese Aktion lief den gan- zen Tag über und somit kamen auch alle Kinder und Jugend- lichen in diesen leckeren Ge- nuss.

Erhard Leperneg Vereine Überblick 25

Saßtaler Vielfalt-Menschen erzählen! Mit großer Freude konnte am Samstag, den 15. November das Buch, das von insgesamt 16 Autorinnen und Autoren aus unserer Gemeinde ge- schrieben wurde, im Gasthaus Jöbstl präsentiert werden. Nach monatelanger Arbeit war dieses Werk unter dem Titel „Saßtaler Vielfalt - Menschen erzählen...“ vollbracht. Herbert Raggam übernahm an diesem Abend dankeswerter Weise die Moderation und führte mit am Keyboard und mit Gesang sehr viele Stunden mit der Auf- auch Bürgermeister Johann seinen launigen Sprüchen die ihr musikalisches Talent. Der bereitung der Texte am Com- Schweigler begrüßt werden, zahlreichen Gäste durch das Reinerlös aus dem Buchver- puter, denn das handschrift- der auch als Autor in diesem Programm. Das Interessante kauf geht zur Gänze an den liche Material sowie auch die Buch mitwirkte. Nochmals be- an diesem Abend war, dass die Sozialkreis der Pfarre Metters- gesamten Bilder mussten ja in danken möchten sich die Initi- Autorinnen und Autoren ihre dorf und wird im Zuge der heili- geordneter Form ins Buch ein- atoren bei allen Sponsoren für Texte selbst vorlesen konnten. gen Messe am Fastensonntag gefügt werden. Finanziell zum ihre großzügige Spende sowie Zur Auflockerung gab es eine 2015 an die Obfrau Gabriele größten Teil unterstützt wurde bei den Autorinnen und Auto- musikalische Umrahmung von Wagnes übergeben. Ein Dank das Buch durch den Projekt- ren und allen, die zum Gelin- Kilian Grinschgl (12 Jahre) aus für dieses grandiose Werk ge- fond „Steiermark. Wir halten gen des Werkes ihren Beitrag Ligist, der mit seiner Harmo- bührt Hilde Raggam und Karl zusammen“, der vom LAbg. geleistet haben. nika aufspielte und Vanessa Reiter, die sich um alle Texte Martin Weber vorgestellt wur- Erhard Leperneg Leperneg (13 Jahre) zeigte kümmerten. Sie investierten de. Zur großen Freude konnte

Nachlese zur „Saßtaler Vielfalt“- Vorstellung

sentation und die große Kauf- spanne von 8 – 93 Jahren. freudigkeit ganz herzlich zu Danke auch an den Moderator bedanken. Herbert Raggam, der wieder in gekonnter Weise durch das Es ist schön, dass ein so gro- Programm geführt hat sowie ßes Interesse an kulturellen an die Musikanten, die für die Aktivitäten vorhanden ist. Auflockerung gesorgt haben.

Das zeigt uns auch, dass un- Ein extra Danke gilt allen un- sere Bemühungen bei der seren Sponsoren, ohne deren Erstellung des Buches nicht Hilfe das Buch nicht hätte er- vergeblich waren. Ebenso ein scheinen können sowie Erhard großes Dankeschön gebührt Leperneg, der viel Zeit und allen, die am Buch mitgewirkt Mühe in das Projekt gesteckt Hilde Raggam Karl Reiter haben. hat. dass viele mit diesem Buch Es ist uns ein Bedürfnis, uns schon ein schönes Weih- bei allen Menschen für ihre Der Kreis der Autorinnen und Für uns war es ein wunder- nachtsgeschenk für ihre Lie- Teilnahme an der Buchprä- Autoren umfasst ja eine Alters- bares Erlebnis und wir hoffen, ben gefunden haben. 26 Überblick Verein

Flohmarkt Wie schon die letzten Jahre zuvor wurde auch heuer wie- der ein Flohmarkt im Rüsthaus Mettersdorf a/S vom Team der SPÖ abgehalten.

Das Erstaunliche dabei ist, dass immer mehr Aussteller diese Chance nutzen, um bei diesem Trödelmarkt ihre ge- brauchten Spielwaren an den Mann zu bringen.

Zum ersten Mal fand dies aber die Tische, welche die Kinder auch Speis und Trank unter der Veranstalter erreicht und an einem Sonntag statt, was für ihren Verkauf benötigten, freiem Himmel genießen. ist zugleich das größte und die Besucher und auch die waren natürlich auch diesmal schönste Danke. jungen Verkäufer sehr freu- wieder kostenlos. Gehen die Kinder am Ende te. Bücher, Schlitten, Schi, dieser Veranstaltung mit einem Erhard Leperneg Plüschtiere, Spiele und vieles Bei dem herrlichen Wetter, Lachen im Gesicht nach Hau- mehr wurden angeboten und das man an diesem Tag hatte, se, weil sie mit den Einnahmen fanden somit ihren neuen Be- konnte man nicht nur die war- ihre Geldbörsen wieder auffül- sitzer. Der Standplatz, bzw. men Sonnenstrahlen, sondern len konnten, wurde das Ziel

SCHANTL BODEN SCHAURAUM VERLEGUNG GMBH VERKAUF & BERATUNG 8054 GRAZ KÄRNTNERSTRASSE 442 MOBIL 0664/2429578 8092 METTERSDORF WWW.SCHANTL-BOEDEN.AT [email protected] METTERSDORF 124

Schantl-Inserat-1-2.indd 4 11.11.14 09:40 Rotes Kreuz Überblick 27

Jugendarbeit - Rotes Kreuz St. Peter am Ottersbach Die Ortsstelle St. Peter, der auch Jugendliche unserer Marktgemeinde angehören, ist besonders stolz, dass es auch unter der immer schwie- riger werdenden Vorausset- zung Menschen für die Eh- renamtlichkeit zu begeistern, gelungen ist, die erfolgreiche Jugendarbeit der letzten Jahre weiterzuführen. Unter der Leitung von Ste- phan Puntigam, nahmen un- sere Jugendlichen heuer bei Besichtigung des Notarzthubschraubers C12 am Flughafen Graz den Bezirkswettbewerben in Kirchberg und Seiersberg, so- Peter ausgezeichnete Kennt- Besichtigung der Pathologie te-Hilfe Kurse um im Ernstfall wie beim Landeswettbewerb in nisse in Erster Hilfe erlangt in Graz und des Notarzthub- bestmöglich helfen zu können Voitsberg teil. In Voitsberg er- haben. Ein Wissen, das auch schraubers C12 am Flughafen und nehmen Sie bitte an den reichte die Gruppe Leistungs- im späteren Leben von Nutzen Graz boten eine spannende Blutspendeaktionen des Ro- abzeichen Bronze/Silber den ist. Abwechslung und stärkten den ten Kreuzes teil! Für Fragen, ausgezeichneten 5. Platz von Neben den zahlreichen Ju- Zusammenhalt. die das Rote Kreuz betreffen, 70 teilnehmenden Gruppen. In gendstunden, in denen für Ein Appel sollte an die Bevöl- steht Ihnen die Ortsstellenlei- der Kategorie Gold konnte sich die Bewerbe geübt wurde, kerung gerichtet werden, das terin Lore Neuhold gerne zur Katharina Freitag über den durfte aber natürlich auch der Team des Roten Kreuzes St. Verfügung. Tel.: 03477 / 24 40 hervorragenden 6. Platz freu- Spaß nicht zu kurz kommen. Peter a. O. zu verstärken und Das Rote Kreuz St. Peter am en. Unsere Teilnehmer konn- Veranstaltungen wie eine ge- sich für den nächsten Sanitäts- Ottersbach wünscht allen ein ten somit unter Beweis stellen, meinsame Weihnachtsfeier, hilfekurs zu melden. Besuchen gesegnetes Weihnachtsfest dass sie beim Roten Kreuz St. ein Bowling Ausflug, oder die Sie außerdem regelmäßig Ers- und viel Glück im neuen Jahr. RUFHILE | WWW.ST.ROTESKREUZ.AT RUFHILFE - SICHERHEIT AUF KNOPFDRUCK DAS RUFHILFETELEFON - IHR DIREKTER DRAHT ZUM ROTEN KREUZ

Sicherheit und Wohlbefinden in Ihrer vertrauten Umgebung! Ein einfacher Knopfdruck auf den kleinen Handsender ge- nügt, um im Bedarfsfall einen Notruf direkt an das Rote Kreuz abzusetzen und unmit- telbar Sprechkontakt herzu- stellen. Raschmöglichst wer- den die nötigen Maßnahmen eingeleitet.

SCHANTL BODEN SCHAURAUM Nutzen Sie unsere kostenlose Service-Hotline! VERLEGUNG GMBH VERKAUF & BERATUNG 8054 GRAZ u 0800 222 144 | Wir freuen uns auf Ihren Anruf! KÄRNTNERSTRASSE 442 MOBIL 0664/2429578 8092 METTERSDORF WWW.SCHANTL-BOEDEN.AT [email protected] METTERSDORF 124

Schantl-Inserat-1-2.indd 4 11.11.14 09:40 28 Überblick Mosaik

Gaberlinger fuhren zum schönsten Platz Österreichs

Auch heuer gab es ihn wieder, den Gaberlinger Ausflug.

Dieses Jahr, am 28. Juni, fuh- ter hatte jeder Zeit, sich seinen ren rund 50 Gaberlinger mit Tag selbst zu gestalten und zum Grünen See nach Tragöß. den See auf eigene Faust zu erkunden. Der Grüne See von Tragöß Um 16:00 ging es wieder ab wurde erst kürzlich in der ORF- nach Hause. Show „9 Plätze - 9 Schätze“ zum schönsten Platz Öster- Der Tag endete schlussendlich reichs gekürt. beim Buschenschank Schuh, bei einer guten Jause und et- Bei herrlichstem Wanderwet- lichen Mischungen.

Ortsgruppengründung der freiheitlichen Partei Mettersdorf Am 30.10. 2014 fand im Bei- Ortner gewählt, Sofia Tropper meinde zu bringen. „Ich bedan- das Rennen schicken werden. sein von Bezirksparteiobmann als Stellvertreterin. Die neue ke mich für das in mir gesetzte Wir werden die Bürger über- NAbg. Walter Rauch die Neu- Obfrau verspricht mit ihrer Vertrauen und bin überzeugt, zeugen, dass eine Stimme für gründung der freiheitlichen Ortsgruppe stets das Ohr am dass wir bei den kommenden die FPÖ, eine gut angelegte Ortsgruppe statt. Bürger zu halten und einen fri- Gemeinderatswahlen ein star- Stimme ist“, so Juanita Trop- schen blauen Wind in die Ge- kes und erfahrenes Team in per in ihren Schlussworten. Als Ehrengäste konnte man Bezirksparteiobmann NAbg. Josef A. Riemer begrüßen. Zur Ortsgruppenobfrau wurde Ju- anita Tropper einstimmig ge- wählt. Als Stellvertreter steht ihr Andreas Schuh zur Seite.

Das Amt des Kassiers hat Frau Eveline Ortner inne; stell- vertretend Melitta Marbler. Zum Schriftführer wurde Otto Weinlesung Überblick 29

Nachlese zur Weinlesung chen bekanntlich Kalorien ver- brennt, wurde auch kulinarisch viel geboten.

Fazit: Eine gelungene Veran- staltung für Jung und Alt, bei der Gemeinschaft, Einfachheit und Miteinander groß geschrieben wurden und die gerade des- halb so ein großer Erfolg war.

Hiermit möchten wir uns bei Bei Kaiserwetter wie im Bil- ab 17 Uhr im urigen Weinkel- keln war der von Wolfgang allen Helfern und Mitwirken- derbuch fand beim „Lia- ler die Bluesgruppe „Janos Pauer geschriebene Einakter den recht herzlich bedanken maun“ am 19. Oktober 2014 & Friends“, die jeden anwe- « Nichts als Missverständnis- - denn ohne die vielen flei- die 3. Weinlesung statt. senden Musikfan mit Freude se « über eine Weinkost der ßigen Hände hätten wir die- Viele fleißige und kreative zum Mitwippen veranlasste. besonderen Art. Bei diesem ses Fest nicht feiern können! Menschen sorgten gemein- Auf der Bühne sorgten die Stück zeigte so mancher Lai- Unter www.trummerweine.at fi n - sam durch ihr Können und ihr „Weinleser“ Juliane Trum- enschauspieler sein Talent für den sie tolle Bilder von unserer Mitwirken dafür, dass dieser mer, Karl Reiter, Karl Weber die Bretter, die die Welt bedeu- Weinlesung. sonnige Sonntagnachmittag und Wolfgang Pauer für La- ten. Die grandiosen Charak- zu etwas ganz Besonderem cher bzw. zustimmendes Ni- terdarsteller, Ria & Adi Größ, Wir wünschen allen eine ruhi- wurde. Für musikalische Un- cken im Publikum, wenn bei Toni Prisching sowie Irmgard ge, besinnliche Weinachtszeit, terhaltung auf unserer liebe- den G`stanzln und Gedich- und Karl Trummer, würden so viel Glück und Gesundheit für voll gestalteten Bühne war die ten so mancher Besucher manchen großen Bühnendar- 2015! Chorgemeinschaft Bierbaum/ sich selbst wiedererkannte. steller vom Broadway blass Mettersdorf zuständig sowie Das Highlight für die Lachmus- aussehen lassen. Und da La- Familie Trummer

Blitzlichter Fa. Suppan wünscht allen ein frohes Fest und ein gesegnetes neues Jahr!

Ihr Jonsered Stützpunkthändler

Verkauf - Reparatur - Service 8421 WOLFSBERG, HAINSDORF 3 Telefon & Fax (031 84) 31 85

BRANDNEUE PREMIUM- SCHNEEFRÄSEN Bestens gerüstet mit den neuen NEU! starken Jonsered Schneefräsen. Mit zweistufigem System und rotierendem Einzug. SCHoN AB € 1.099,-

Copyright© 2014 Jonsered. Alle Rechte sowie Druck- & Satzfehler vorbehalten. Auf uns können Sie bauen.

Baugesellschaft m.b.H. ©tiqa.at

Bauleitung Feldbach Franz Josef Straße 12a, 8330 Feldbach Tel.: +43 (0) 3152 / 2720 Telefax: +43 (0) 3152 / 2720-3621 E-Mail: [email protected]

Hoch- & Tiefbau • Baumeistergewerbe • Pflasterungen Asphaltierung • Zimmerei • Projektbau • Kanalbau

www.swietelsky.com

www.saubermacher.at I T: +43 59 800 Veranstaltungskalender 2015 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Dezember 2014 19. Weihnachtsaufführung, VS Mettersdorf, 18.30 Uhr in der Volksschule 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt 21 Uhr 25. Hochamt zum Christtag, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe 26. - 31. Neujahrgeign Musikverein Saßtal-Siebing 27. Geschenkskorbschnapsen, FF Rannersdorf Mettersdorfer Bauernsilvesterlauf, Run4Fun und GH Reiss, 30. anschließende Bauernsilvesterparty im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 31. Silvester Jänner 2015 1. Hochamt zum Neujahrsfest mit TeDeum, feierlichem Segen und Jahresstatistik, 9.15 Uhr 5. Sternsingeraktion in allen Orten, ab 8.00 Uhr 6. Sternsingergottesdienst (Hl. 3 Könige) 9.15 Uhr 9. Minibärchen von 9.30 bis 11.00 Uhr, Feuerwehrhaus Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 15. Neujahrsempfang der Marktgemeinde Mettersdorf für die gesamte Bevölkerung im Kultur- und Sportzentrum 23. Minibärchen von 9.30 bis 11.00 Uhr, Feuerwehrhaus Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre Februar 2015 6. Minibärchen von 9.30 bis 11.00 Uhr, Feuerwehrhaus Mettersdorf, Kinder bis 3 Jahre 16. - 20. Semesterferien März 2015 7. Pfarrverbandseinkehrnachmittag von 15-18 Uhr mit Diakon Christian Plangger, Mettersdorf Anbetungstag, 8.30 Uhr Aussetzung und Anbetung für die gesamte Pfarre, 8. 9.15 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunionvorstellgottesdienst 22. Gemeinderatswahl 28. Osterkonzert, Musikkapelle Saßtal-Siebing 29. Ostereisuchen für Kinder, SPÖ Mettersdorf (bei Schlechtwetter am Ostersonntag) April 2015 4. Osterfeuer, LJ Mettersdorf-Siebing in Siebing (Prutsch-Wiese) 5. Heilige Messe mit Auferstehungsprozession 23. Firmprobe Feier der Firmung mit Kan. Msgr. Mag. Josef Bierbauer, Stadtpfarrer von Graz-Mariatrost, 25. 10 Uhr Pfarrkirche Mettersdorf 30. Maibaumaufstellen, FF Mettersdorf Mai 2015 1. Radausflug, ÖVP Mettersdorf 3. Florianimesse in Mettersdorf 10. Muttertag 14. Erstkommunion 15. - 17. Fetzenmarkt FF Mettersdorf 18. - 22. Pfarrverbandswallfahrt (Flugreise nach Fatima und Santiago de Compostella) 30. Beat Attack, JVP Mettersdorf in der Kulturhalle Mettersdorf Juni 2015 14. Herz Jesu Pfarrfest Mettersdorf, Prozession und Pfarrsommerfest 28. 40 Jahre Elternverein im Kultur- und Sportzentrum, Messe und Fest Juli 2015 10. Schulschluss 18. Viva la Pampa, Freibad Mettersdorf, LJ 18. Berglergaudi, FF Oberrosenberg 19. Pfarrfest Jagerberg 26. Pfarrfest St. Nikolai ob Draßling August 2015 2. - 7. Jungscharlager Veranstaltungskalender 2015 Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach Terminänderungen vorbehalten

September 2015 13. Dankgottesdienst für Ehejubilare und Pfarrkaffee 20. Notburgasonntag Michaelifeier, ÖKB Mettersdorf, 9.15 Uhr Gedenkgottesdienst, Frühschoppen im Kultur- und Sportzentrum 27. (wenn an diesem So. die Landtagswahl ist, findet die Veranstaltung am 04.10. statt) Oktober 2015 11. Erntedank und Herbstfest der ÖVP Frauenbewegung 26. Familienwandertag, SPÖ Mettersdorf November 2015 7. Kathreinkränzchen, Seniorenbund Mettersdorf 12. Laternenfest, Kindergarten Mettersdorf 15. Tausch- und Verkaufsbazar für Kinder, SPÖ Mettersdorf 21. Bockbieranstich, Sportverein Mettersdorf im Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf 30. Buch- und Spieleausstellung, Elternverein Mettersdorf Dezember 2015 6. Nikolauseinzug in Mettersdorf, Frauenbewegung Mettersdorf 8. Saßtal-Cup, ESV Scheucher Holz Zehensdorf 8. Senioren-Adventfeier 24. Kindernachmittag, VS Mettersdorf, 14 Uhr, JVP Mettersdorf 24. Mettenamt, 21 Uhr 25. Hochamt zum Christfest, 9.15 Uhr 26. Stephanitag, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Salz- und Wasserweihe, nach der Messe Sternsingerprobe 31. Silvester

36 Überblick ÖVP

Ortsparteitag ÖVP Ordentlicher ÖVP-Ortsparteitag am 27.11.2014 in Mettersdorf am Saßbach

Beim Ortsparteitag am Don- des Kassiers Josef Treichler den Obmann-Stellvertretern, nerstag, den 27. November über die Finanzen folgte die dem Schriftführer und dem Ortsobmann 2014 im Gasthaus Jöbstl, Neuwahl des neuen Obman- Kassier wurde ebenso einstim- Bgm. Johann Schweigler und Vorstand zu 100 % konnte Obmann Bgm. Johann nes und des Ortsparteipräsi- mig angenommen. einstimmig Schweigler u.a. BPO Stv. diums unter der Leitung von wiedergewählt! LAbg. Anton Gangl, Vzbgm. LAbg. Anton Gangl. Basis hier- Bezirksparteiobmann LAbg. Josef Schweigler, Ehrenob- für war ein Wahlvorschlag, der Anton Gangl hielt einen Vor- mann Alt-Bürgermeister Franz vom Parteivorstand erarbeitet trag über den aktuellen Stand in der politischen Arbeit für die Gepp, Ehrenobmann Ök.Rat worden ist. der ÖVP auf Bundes-, Landes- Gemeinde die Gemeinschaft Johann Weber, Aloisia Treich- und Bezirksebene, wie sich die in den Vordergrund zu stellen ler (Obfrau der Frauenbe- Als Ortsparteiobmann stand ÖVP bei den Wahlen positio- nach dem Motto wegung Mettersdorf) sowie der amtierende OPO Johann nieren wird. Mitglieder und Gesinnungs- Schweigler zur Wahl. Er wur- „Tradition trifft freunde der ÖVP Mettersdorf de einstimmig von den Mit- Er gratulierte dem neu gewähl- Zukunft“. begrüßen. gliedern der ÖVP Mettersdorf ten Team und wünschte für die zum neuen Ortsparteiobmann Zukunft viel Erfolg. Schriftführer Robert Stangl Nach einem ausführlichen Be- gewählt. richt des OPO Johann Schwei- Der neue Obmann Johann gler über die Aktivitäten der Der weitere Wahlvorschlag für Schweigler bedankte sich für letzten Jahre und einen Bericht das Ortsparteipräsidium mit das Vertrauen und versprach

OPO Bgm. Johann Schweigler, OPO Stv. LAbg. Anton Gangl Kassier Josef Treichler Josef Schweigler , Schriftführer Robert Stangl

Blitzlichter zum Ortsparteitag ÖVP Überblick 37

Neugewählter Vorstand der ÖVP Mettersdorf

Ortsparteiobmann Bgm. Johann Schweigler Ortsparteiobmann Stellvertreter: Referent für Öffentlichkeit – Pressearbeit; EDV: Aloisia Treichler, 8092 Zehensdorf 26 Vzbgm: Josef Schweigler, 8092 Rannersdorf 6 Vzbgm: Josef Schweigler, 8092 Rannersdorf 6 Schriftführer: Johann Preglau, 8092 Rannersdorf 65 Robert Stangl, 8092 Mettersdorf 91 Martin Kern, 8092 Rannersdorf 23 Finanzprüfer: Dominik Jöbstl, 8092 Mettersdorf 16 Spätauf Johann, 8092 Mettersdorf 83 Johanna Hammer, 8092 Gaberling 33 Daniel Trummer, 8092 Rannersdorf 95

Finanzreferent: Referenten der Teil-Organisationen: Josef Treichler, 8092 Zehensdorf 26 Bauernbund: Martin Kern, 8092 Rannersdorf 23 Finanzreferent Stellvertreter: Frauenbewegung: Aloisia Treichler, 8092 Zehensdorf 26 Christian Kaufmann, 8092 Mettersdorf 140, Junge VP: Dominik Jöbstl, 8092 Mettersdorf 16 Organisationsreferent: Seniorenbund: Johanna Hammer, 8092 Gaberling Johann Trummer, 8092 Landorf 18 Wirtschaftsbund: Johann Preglau, 8092 Rannersdorf 65

Tag des Apfels Am 14. November 2014 wurde der „Tag des Apfels“ gefeiert. Aus diesem Anlass besuchte Bgm. Johann Schweigler die Volksschule und den Kinder- garten. Die Aktion wurde von der LPL-ÖVP Steiermark un- terstützt. In der großen Pause wurden die Äpfel für eine gesunde Jause überreicht. Die Kinder nahmen die Vitamingeschen- ke mit großer Freude an. Mit einem kräftigen Biss in den Apfel bedankten sich die Kin- der beim Bürgermeister. Frohe Weihnachten wünschen...

LEIBNITZ AKTUELL V/2008 10 Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht die Ortsparteileitung Mettersdorf am Saßbach mit den Bünden Frauenbewegung - Junge ÖVP - Wirtschaftsbund - Willkommen in Wildon Bauernbund - Seniorenbund Der OPO Bgm. Johann Schweigler

Martina Maier Neu- und Reparaturverglasungen aller Art ! Aktuelle, trendige und einfach schöne Sommermode Bürgermeister 8430 Leibnitz, Grazer Gasse 19-21 ✆ Ing. Gerhard Sommer 0 34 52/710 10 • 0 664/47 43 478 Größe 42 - 60 + Geschenke aus Glas [email protected] • www.mmrubens.at + Spiegel + Bilderrahmen ... Wildon, das Tor zum südsteirischen Weinland, zählt als Versorgungszentrum der Region mit hoher Wohnquali- tät, einem Kulturangebot für höchste Ansprüche, her- vorragender Infrastruktur (Ärzte, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, Apotheke, Dienstleistungsgewerbe etc.) und als Freizeitgemeinde mit einem umfassenden Angebot (Badesee, Reitsportzentrum, Tennisplatz, Scaterplatz) zu den Wachstumsgemeinden des Be- zirkes. erkehrstechnisch ist Wildon sehr gut an die Bezirkshauptstadt Leibnitz und die Landes- Vhauptstadt Graz angebunden. Dies gilt sowohl Mettersdorf 87 - 8092 Mettersdorf a/S für den öffentlichen und für den Individualverkehr. Ing. Karl Fischer Ein wichtiges Ziel ist daher die Verbesserung der Tel: 03477/2683-12 • Mobil: 0664/4057452 Wohnmöglichkeiten durch den umweltschonenden [email protected] • www.tb-fischer.at Ausbau der Infrastruktur. Wesentlich ist die Unter- stützung der Familien durch die Ausweitung der Kin- der- und Lernbetreuungseinrichtungen, wenn mög- FILIALLEITER/ lich in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. STELLVERTRETER Der ideelle Reichtum unserer Marktgemeinde ist für unsere Filialen in Gralla durch die günstige Lage in einem aufstrebenden Ent- Ihre Aufgabe: wicklungsgebiet gegeben und bietet viele Chancen - Kompetente Beratung u. Verkauf - Umsatzverantwortung u. Organisation für die Zukunft. Ihr Profil: Auf Grund der zur Verfügung stehenden freien Flä- - Branchenkenntnis - Engagierte u. komm. Persönlichkeit chen sind keine großen industriellen Entwicklungen Wir bieten: möglich, sondern werden Gewerbe und Dienstlei- - Anspruchsvolle Tätigkeit - Weiterentwicklungsmöglichkeiten stung, sowie regionale Angebote vorrangig sein. - leistungsorientierte Entlohnung Die Möglichkeit für eine rasche und sinnvolle Pla- (überdurchschnittlich) Richten Sie Ihre Bewerbung an: nung unserer Zukunft bietet sich durch die Bildung eines kleinregionalen Zentrums. Die Absichtsichtser- klärungen beziehungsweise Gemeinderatsbeschlüsse 8481 Siebing 101, Herr Suppan der Hengistgemeinden Wildon, Hengsberg, Weiten- Tel.: 03472/5000 dorf, Lebring und Lang dokumentieren bereits dieses Ziel. Gemeinsames Vorgehen und Nutzen von Ressourcen sowie Ausarbeitung einzelner Schwerpunkte in der Kleinregion sind die nächsten Schritte die gesetzt werden müssen. In weiterer Folge ist es notwendig von der öffent- lichen Hand gezielt für die einzelnen Bereiche dieser Kleinregion die Zuweisung der entsprechenden fi- nanziellen Mittel zu erwirken. Mein Ziel ist es, unsere Marktgemeinde noch stärker als Servicezentrum der Region zu positionieren und da- mit den Nutzen für die Wohngemeinde Wildon zu stei- gern. DB Frohe Weihnachten wünschen... Vereine Überblick 39

Zehensdorfer Advent Ein Dorf hält zusammen! Adventfeier in Zehensdorf Heuer veranstaltete die Dorf- gemeinschaft von Zehensdorf die 3. Adventfeier, bei der auch das erste Fenster des Adventkalenders beleuchtet wurde. Die Dorfbewohner nahmen diese Einladung mit Freuden an und erschienen sehr zahlreich. Bei besinnli- chen Texten und schönen, tra- ditionellen Liedern wurde der Advent begrüßt. Im Anschluss haben sich alle zusammen im Saal des Feuerwehrhauses eingefunden und den Abend ausklingen lassen. Saßtal-Cup des ESV Zehensdorf Platz Name Pkt 1 Sterzkeller 10 2 Glojach 8 3 Siebing 6 4 Grasdorf 6 5 Wetzelsdorf 6 6 Rannersdorf 4

Platz 1: Sterzkeller 7 Landorf 2 Abwassergenossenschaft Buchenwald

Vorstand: Obmann Johann Spätauf, Obmann Stv. Wilhelm Krammel jun., Kassier Harald Schuster, Kassier Stv. Franz Schantl, Schriftführer DI Dr. Hannes Raggam, Schriftführer Stv. Johann Kurzweil, Beiräte: Rudolf Konrad, Johann Rappold, Valentin Schantl, Kassaprüfer: Andreas Krammel, Josef Frühwirth jun. 40 Überblick Vereine

Es bewegt sich was !

DANKE den KursleiterIn- nen! Neben den hier angeführ- ten Aktivitäten wurden auch noch ein Pilates-Kurs, ein Discofox-Tanzkurs, Ten- nis, Laufen & Workshop Nordic Walking, Senio- Preisfischen renturnen sowie ein Joga Herzlichen Dank den beiden menden Kinder einige Pracht- und Clemens Pail, Christoph und Autogenes Training- Herren Hannes Neubauer kerle aus dem Wasser angeln. Scheucher, Lea und Julian Kurs durchgeführt. und Matthias Voit für die tol- Rappold, Mario und Joseph Der Vorstand des Vereins le Organisation und Zurverfü- Das größte Anglerglück hat- Sterf sowie Tristan Schandor „SPORTUNION Bewe- gungstellung ihrer Teichanlage te Jonas Pilch (ganz vorne die Fischerfreuden teilte. gung = Leben“ möchte in Zehensdorf für das Kinder- links im Bild), der mit Marc den Kursleiterinnen und Preisfischen im September Trummer, Markus und Stefan Auch den vielen HelferInnen Kursleitern für ihren Ein- dieses Jahres. Bei herrlichem Neubauer, Christoph Neubau- und Eltern sei ein großes Dan- satz ein großes Danke Wetter konnten die teilneh- er, Sebastian Holler, Maxi ke an dieser Stelle gesagt. aussprechen und ein erfolgreiches und ge- sundes neues Jahr wün- schen. Hip Hop Dancing

Claudia Rauch führte auch heuer wieder einen Hip-Hop- Kurs für Kinder im Mehrzweck- saal der Gemeinde durch.

Die Begeisterung an der Be- wegung kann man den Kin- dern von den Augen ablesen.

Ein herzliches Dankeschön an die Buchbinderei Reiber & Reimer, für das gesponserte Hip-Hop-Plakat (siehe Bild). Vereine Überblick 41

VORANKÜNDIGUNG - Kurse im Jänner 2015 Neuer „Joga- „Autogenes Training“ Kurs“ in Wein- in Mettersdorf burg Am Mo, den 12. Januar 2015 Ab Mittwoch, den 14. Januar 2015 beginnt in beginnt im Kindergarten Mettersdorf im Turnsaal der Volksschule ab Weinburg unter der Leitung 18:30 Uhr ein neuer Kurs „Autogenes Training von Prof. Ekard Lind wieder für Anfänger“. ein „Joga-Kurs für Anfänger“. Leiter ist Prof. Ekard Lind, langjähriger Leiter Beginn 19 Uhr. Themen: Aus- von Kursen über Autogenes Training, Atmungs- bau der Gelenkigkeit, Ent- kursen und Joga-Kursen. Der Kurs findet auf der spannung sowie Haltung & Basis des bekannten Programmes konzentrati- Prof. Ekard Lind, Rannersdorf, Tel. 03477 29040 Bewegung. Der Kurs umfasst ver Selbstentspannung von Prof. Dr. Dr. h.c. im Alter von rund 25 Jahren 6 Abende. Die Kurskosten I.H. Schultz statt. Bei entsprechender Beteili- betragen 65 Euro. gung ist der Aufbaukurs „Autogenes Training der Mittel- und Oberstufe“ geplant. Tel. Anmeldung Mitzubringen: Bequeme Klei- erforderlich (03477 29 040)! Der Kurs umfasst 6 Abende. Die Kurskosten betragen 65 Euro (6 dung, weiche Unterlage, evtl. Abende). 5 Euro übernimmt der Verein Bewegung ist Leben. Schreibzeug. Tel. Anmeldung Mitzubringen: Bequeme Kleidung, weiche Unterlage, evtl. Schreibzeug. erforderlich (03477 29 040).

Pilates Fitness- und Mentaltrainerin Sigrid Antoniuk ist stolz auf die gesundheitsbewusste, fleißige Pilatesgruppe in Mettersdorf.

Nächster Kursbeginn: Freitag, 12. Jänner 2015 um19.00 Uhr. Minibärchen

Seit September findet wieder 14-tägig freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr die Eltern-Kind Spiel- gruppe „Mini-Bärchen“ im Haus der Freiwilligen Feuerwehr in Met- tersdorf statt. Es wird gesungen, gerasselt, ge- spielt, gemalt, gebastelt, gejaus- net und Freundschaften unter den ganz Kleinen geschlossen. Die nächsten Termine sind am 09.01., 23.01., und 06.02. Es sind alle „Mini-Bärchen“ herzlich Willkommen! Nähere Infos gibt es unter www.ekiz-radkersburg- elterntreff.at 42 Überblick Archäologie

Neueste archäologische Arbeiten auf dem Groggernfeld in Rannersdorf nur wenige Jä- wurde im 2. Jahrhundert ge- noch der Zweck dieses Bau- ger und Samm- baut. Etwas später fand ein werks, das aus Richtung des ler – Gruppen großer Umbau statt und ein Grogerngraben (wo sich die gelebt hatten, monumentaler Getreidespei- sagenumwobene „Hiata-Höll“ die nomadisch cher wurde errichtet. befindet) bis hinunter zur Lan- umhergezogen desstraße erstreckt. waren. Erst die Auf der Kuppe des Groggern- neuen Siedler, feldes lag ein anderer Bau, Wir hoffen jedenfalls die zahl- deren Erfor- von dem Grundmauern erhal- reichen im Boden des Grog- schung in Ran- ten sind, aber auch Reste der gernfeldes noch schlummern- nersdorf statt- Fußbodenheizungen, woraus den Funde schrittweise ans findet, brachten schon ersichtlich ist, dass Tageslicht zu befördern und Kenntnisse vom hier wohlhabende Menschen die damit verbundenen Fra- Ackerbau und lebten. Im Jahr 2014 konzent- gen klären zu können, die für der Domestika- rierten sich die Grabungen auf die historische Entwicklung tion von Haus- eine ausgedehnte Grabenan- des Ortes, aber auch für die tieren hierher. lage, die um diesen Bau ange- gesamte Steiermark bedeu- vlnr.: Bernhard Schrettle, Vzbgm. Josef Schweig- Steinwerkzeuge legt wurde. tungsvoll und spektakulär sind. ler, Bgm. Johann Schweigler wie Beile, Äxte und Klingen Ein zweiter fast geradlinig ver- Bernhard Schrettle Seit einigen Jahren wird die zählen neben Tongeschirr zu laufender Graben kann auf- Fundstelle auf dem sog. Grog- den Funden, die in den Über- grund geophysikalischer Mes- gernfeld in Rannersdorf er- resten der Gebäude gefunden sungen auf fast 200 m verfolgt forscht. werden. Die Rannnersdorfer werden, unsicher ist allerdings Siedlung ist die älteste derar- Das Areal zwischen dem Grog- tige Siedlung der Steiermark, gerngraben und dem Lahngra- sieht man von vergleichsweise ben ist seit längerer Zeit durch wenigen und nur kleinräumig sein archäologisches Erbe erforschten Funden auf der bekannt, das nun neuerlich in , dem Wildoner das Blickfeld gerät. Schlossberg oder dem Noi- berg bei Hartberg ab. In der späten Steinzeit (etwa 4500 v. Chr.) wurde hier eine Nicht nur in der Steinzeit lag am erste Siedlung errichtet, die Groggernfeld eine Siedlung, der Periode der Lengyel-Kultur auch in der römischen Kaiser- zuzurechnen ist. Die bishe- zeit wurden die fruchtbaren rigen Funde zeigen, dass in Böden der Region geschätzt. diesem Zeitraum erste Acker- Leider fehlen die Schriftquel- bauer hierherkamen, Wälder len, die Informationen liefern, rodeten und mehrere Häuser die Bodenfunde brachten aber errichteten. Es stellte dies ei- schon aufschlussreiche Befun- nen bahnbrechenden Schritt de: Das Oktogon, ein aufwän- dar, da in der Region zuvor dig gestaltetes Badegebäude, Feuerwehr Überblick 43

Abschnittsübung Abschnittsübung des Abschnittes 2 des Bereichs- Brandbekämpfung bei der Be- Nachdem das Unfallauto in feuerwehrverbandes Radkersburg am 04.10.2014 triebshalle beordert. Flammen aufgeht, wird die- in Rannersdorf am Betriebsgelände von KLF Priebing und KLF Ze- ses von TLF Weinburg mit „Fliesen Preglau Johann“. hensdorf legen Zubringerlei- Schaummittel erfolgreich ge- tung vom nahegelegenen Hy- löscht. dranten. Brand aus – um 16.30 Uhr. Personenbergung aus dem Anschließend Meldung an den Brandobjekt erfolgt durch Übungsbeobachter ABI Helmut Atemschutzträger von FF Met- Unger durch Einsatzleiter HBI tersdorf, FF Zehensdorf und Alois Marbler, der zur gelun- FF Weinburg. gene Übung gratuliert. Eben- Personenbergung beim ver- so bedankt sich Vzbgm. Josef unglückten Autolenker von Schweigler beim Betriebsin- LFB Siebing mit Bergeschere haber sowie bei allen Feuer- durchgeführt und Sanitäter er- wehrkameradInnen und ladet ledigen die Erstversorgung. anschließend zu einem kleinen Übungsannahme: leitung, KLF Zehensdorf, TLF Brandsicherung von TLF Imbiss seitens der Marktge- Hallenbrand und Bergung von 2000 Mettersdorf, MTF Met- Weinburg sichergestellt. meinde Mettersdorf ein. zwei verletzten Personen so- tersdorf, LFB Siebing, TLF wie ein zeitgleicher Verkehrs- Weinburg und KLF Priebing. unfall mit einer verletzten Per- Übungsablauf: son. Eintreffen der FF Rannersdorf Alarmierung um 13.00 Uhr unmittelbar nach der Alarmie- durch Sirenenalarm. rung mit fünf Mann und Ver- Eingesetzte Feuerwehren: kehrsregelung sichergestellt. KLF Rannersdorf – Einsatz- TLF 2000 FF Mettersdorf zur

„2. Großes Spanferkelgrillen der FF-Rannersdorf“ Die FF-Rannersdorf lud am 6. Die FF-Rannersdorf bedankt September zum „2. Großen sich nochmals ganz herzlich Spanferkelgrillen“ und den beim edlen Spender Johann zahlreichen Besuchern konnte Kögl und ist bereits emsig auf neben köstlichem Gaumen- der Suche nach einem Spon- schmaus auch einzigartige Au- sor für das „3. Große Spanfer- genweide serviert werden. kelgrillen 2015.“ Nach über 10 Stunden Gar- zeit gab Grillmeister Leonhard Prattner das Spanferkel zum Ankündigung: Verzehr frei, wonach ABI Hel- 10.Geschenkskorb- mut Unger mit HBI Alois Marb- schnapsen der ler und Bgm. Johann Schwei- FF Rannersdorf am gler schließlich den offiziellen 27.12.2014. Anschnitt vornehmen konnte. 44 Überblick Blindtext

Lotto/toto • ofenfrisches Gebäck • JausensackerL • GeschenkGutscheine Geschenkkörbe • pLatten- und brötchenservice • aktionsshop mit printservice • 24h tankautomat MIKE‘S 8092 MEttErSdorf 59, tEl. 03477/2305 Mo-FR 7:00-12:30 und 15:00-18:00 uhR / Sa 7:00–12:00 uhR

MIKE‘S-Team bedankt sich bei seinen Kunden für die Treue im Jahr 2014 und wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2015!

Puntigamer Bier Hornig Kaffee Recheis Goldmarke 24 x 0,33 l-Flasche Spezial steirisch! Jubiläumsdose (0,5 l = 1,00) vac. oder Bohne 1 x Spaghetti 500 g und steirisch! 500 g-Pkg. 1 x Spaghettini 500 g (1 kg = 7,98) (1 kg = 2,99)

PrEIS 26% billiger! Ab 2 Pkg. je HIt! 1599 399 299

Angebote gültig von Di., 16.12. bis Mi., 31.12.2014 www.nahundfrisch.at Elternberatungszentrum Überblick 45

Guter Start für junge Familien

Lotto/toto • ofenfrisches Gebäck • JausensackerL • GeschenkGutscheine Geschenkkörbe • pLatten- und brötchenservice • aktionsshop mit printservice • 24h tankautomat MIKE‘S 8092 MEttErSdorf 59, tEl. 03477/2305 Mo-FR 7:00-12:30 und 15:00-18:00 uhR / Sa 7:00–12:00 uhR

„Wichtig ist nicht nur die Be- auch die Ärztin Barbara Zadra und der Region“, strich Bür- ratung, sondern auch der Er- und die diplomierte Hebamme germeister Johann Schweigler fahrungsaustausch unter den Ingrid Schröttner. hervor. MIKE‘S-Team bedankt sich Müttern und dass sie Vertrau- en in das Team der Beratungs- Jeden Mittwoch in der Die Leiterin des Bereichs So- bei seinen Kunden für die stelle gewinnen“, hob LH- Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr zialarbeit der Bezirkshaupt- Stvtr. Siegfried Schrittwieser mannschaft, Brigitte Schögler, Treue im Jahr 2014 und bei der Eröffnung der neuen steht das multiprofessionelle wies auf die in die 20er Jah- Außenstelle des Elternbera- Bgm. Johann Schweigler Team zur Verfügung, um nütz- re des vorigen Jahrhunderts übergab LH-Stv. wünscht einen guten Rutsch tungszentrums in liche Unterstützung geben zu zurückgehende Tradition der Siegfried Schrittwieser Mettersdorf hervor. Bisher war den können. Das Basisangebot Elternberatung in der Stei- ins Jahr 2015! diese Außenstelle in Weinburg bärenstarken umfasst sozialarbeiterische ermark hin. Zurzeit gibt es stationiert. Metterdorfer Saßtaler Informationen, interdiszipli- landesweit sechs Elternbera- näre Einzelberatung, wiegen, tungszentren mit 55 Außen- Durch den Bezirkswechsel Schweigler und bei der Feuer- messen, Ernährungsberatung, stellen. Dazu kommen zehn der Gemeinde im Rahmen der wehr mit ihrem Kommandan- Stillberatung und Säuglings- Eltern- Kind- Zentren, die mit Strukturreform machte man ten Rudolf Radl, die uns die pflege sowie medizinische den Elternberatungszentren sich auf die Suche nach einem Räumlichkeiten zur Verfügung Untersuchung und Beratung. eng zusammenarbeiten. „Die- Puntigamer Bier Hornig Kaffee Recheis Goldmarke neuen Standort und wurde in stellten“, betonte die Leite- „Dieses neue Bildungszentrum se Servicestellen des Landes 24 x 0,33 l-Flasche Spezial steirisch! Jubiläumsdose Mettersdorf fündig. „Wir be- rin der neuen Mütter- und El- ist auch ein Nahversorgerpro- sind wertvolle Hilfe und Stütze (0,5 l = 1,00) vac. oder Bohne 1 x Spaghetti 500 g und danken uns bei der Gemein- ternberatungsstelle, Gertrude jekt zur Steigerung der Le- für Mütter“, so BH Alexander 500 g-Pkg. 1 x Spaghettini 500 g steirisch! de mit Bürgermeister Johann Bertl. Zu ihrem Team gehören bensqualität in der Gemeinde Majcan. (1 kg = 7,98) (1 kg = 2,99)

PrEIS 26% billiger! Ab 2 Pkg. je HIt! 1599 399 299 Team – Ingrid Schröttner, Gertrude Bertl, Barbara Zadra Bei der Eröffnung des EBZ Mettersdorf Angebote gültig von Di., 16.12. bis Mi., 31.12.2014 www.nahundfrisch.at 46 Überblick Partnergemeinde

Mettersdorf besucht die Partnergemeinde Magyarszék Auch hatte die Partnergemein- sogenannten „Strohfest“, wo de alle übrigen Partnerge- wir vom kulturellen Aufgebot meinden zu diesem Fest ein- überwältigt waren: Flamenco- geladen. Nach der Begrüßung Gruppen, gemischte Chöre, und Bewirtung wurden uns die Steptanzgruppen, Folklore- öffentlichen Gebäude wie Ge- gruppen aus Frankreich, Itali- meindeamt, Kirche, Heimat- en, um nur einige aufzuzählen. museum, Gemeindeweinkeller Auch die Blasmusik „Saßtal – etc. mit Dolmetscher erklärt Siebing“ hatte am Nachmittag und gezeigt. ihren großen Auftritt und riss die Besucher zu Begeiste- Kulinarisch wurden wir beim rungsstürmen hin. Mittagessen aus der unga- rischen Region Magyarszék v.l. Bgm. Kárpáti Jenó´ , Bgm. Johann Schweigler mit Bürgermeister Mit Besichtigungsmöglichkei- verwöhnt. der übrigen Partnergemeinden am „Tisch der Freundschaft“ ten wie: Handwerker stellen Danach wurde eine Delegation sich vor, alte Berufe, Backen Am 12.Juli 2014 besuchte eine Magyarszék, unternahm eine von Mettersdorf für ein intensi- im Ofen, Weinkostproben, tra- Delegation der Marktgemein- Delegation aus Mettersdorf, ves Gespräch in die Räume ditionelle Speisen... klang der de Mettersdorf die Partnerge- bestehend aus Bgm. Johann des Bürgermeisters geladen. Nachmittag aus. meinde Magyarszék (Ungarn) Schweigler, Kassier Erhard Bei diesem Gespräch wurde Diese Kontakte beste- Leperneg, Bgm. a. D. Franz von beiden Gemeinden die Alle acht Bürgermeister der hen schon seit 1994 mit Gepp (Erstkontakt 1994) und Partnerschaft erneuert und be- Partnergemeinden trafen sich jeweiligen Gegenbesu- einigen Gemeinderäten sowie kräftigt. abschließend am Tisch der chen in Mehrjahresabstän- dem Blasmusikverein „Saßtal Freundschaft um mit Hand- den (Schüleraustausch, Siebing“, einen Kurzbesuch Weiters wurde vereinbart, schlag die Partnerschaft zu Gemeindeausflüge,etc.). zur ca. 300 km entfernten Part- auch weiterhin Austausch in festigen. Auf Einladung unserer un- nergemeinde in der Nähe von punkto Kultur wie Blasmusik, garischen Partnergemeinde Pécs nach Ungarn. Schule, Sport zu intensivie- Die Delegation von Metters- Magyarszék zum Strohfest, Wir wurden vom Bgm Kárpáti ren. dorf war von der Gastfreund- des kulturellen Höhepunk- Jenó´ und Gemeindevertretern schaft und dem kulturellen An- tes im Jahresgeschehen von sehr herzlich empfangen. Am Nachmittag ging es zum gebot überwältigt!

v.l: Altbgm. Franz Gepp, Bgm. Kárpáti Jenó´ , Bgm. Johann Schweigler, Kassier Erhard Leperneg

Blitzlichter JVP Überblick 47

„Altobmann“ Georg Schweigler gratuliert seinem Nachfolger Obmann Dominik Jöbstl.

Führungswechsel bei der JVP Mettersdorf

Vorankündigung: Kindernachmittag am 24.12.2014 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Mettersdorf

Neuer Vorstand 2. Reihe v. links: Vizebgm. Johann Schweigler, Klaus Kaufmann, Marcel Lückl, Jan Sturmann, Alexander Platzer 1. Reihe v. links Christin Geißler, Dominik Jöbstl, Simone Neubauer Am 4. Oktober fand die alljähr- Jahre bevor der Antrag auf Platzer ernannt. Das Amt des auch Vzbgm. Josef Schweigler liche Jahreshauptversamm- Entlastung des Vorstandes ge- Kassiers übernahm Simone stellvertretend für den abwe- lung der JVP Mettersdorf beim stellt wurde. Neubauer und als ihr Stell- senden Bürgermeister Johann Gasthof Jöbstl statt, bei wel- vertreter wurde Mathias Gsell Schweigler, ein paar Worte an cher auch ein neuer Vorstand Dieser wurde einstimmig an- gewählt. Den Schriftführer die versammelte Truppe ehe gewählt wurde. genommen und anschließend trat Christin Geißler mit ihrem das Buffet der Superlative à Nach den Grußworten des kam es zu den Neuwahlen, Stellvertreter Jan Sturmann an la Jöbstl eröffnet wurde. Ab- „Altobmanns“ Georg Schweig- bei denen Dominik Jöbstl als und zum neuen Kassaprüfer schließend begab man sich ler gab es einen kleinen Rück- neuer Obmann der JVP her- wurde Marcel Lückl gewählt. gemeinsam ins Café „Die Wel- blick über das Geschehen vorging. Zu seinen beiden le“, wo man den Abend im ei- rund um die Veranstaltungen Stellvertretern wurden Klaus Nach der Wahl richteten so- gens reservierten JVP-Bereich und Ausflüge der letzten vier Kaufmann und Alexander wohl der neue Obmann als ausklingen ließ. 48 Überblick Red Bull 400

Vier junge Feuerwehrmänner vom Saßtal gewannen beim „Red Bull 400“

Der Kulm, größte Schiflugschanze Österreichs

400 Meter bergauf vlnr. Christoph Koitz, David Kaufmann, David Kern, Martin Pechtigam

Über 800 Starter aus 18 Na- kommen, quälten sich die jun- tin Pechtigam aus Zehensdorf man noch zu laufen, bald ist tionen - darunter vier junge gen Feuerwehrmänner sogar gern spontane Ausdauerextre- man aber auf allen Vieren. Florianijünger aus dem Saßtal mit Helm und Feuerwehrhose me austestet. So radelten sie Ohne die Hände und Füße zu - liefen, krabbelten und keuch- die angeblich härtesten 400 im vergangenen Sommer in gebrauchen, hat man keine ten von unten die spektakulä- Meter der Welt - vom Auslauf sieben Tagen etwa von Sie- Chance da hinaufzukommen“, re Sprungschanze am Kulm der größten Natur-Skiflug- bing nach Paris. berichten die vier „Quälgeister“ in Tauplitz bei Bad Mitterndorf schanze über den Vorbau - hi- mit brennenden Oberschen- Intensives Vergnügen hinauf. Das ehrgeizige Ziel nauf. „Es war enorm anstren- keln. Der Lohn: Mit 3:31 Minu- bei dem extremen Laufsport- gend, aber voll geil“, keuchte Der Kulm war zeitlich zwar kür- ten dominierten sie mit 17 Se- Event „Red Bull 400“ lautete der Siebinger David Kern, der zer, aber intensiv genug, ge- kunden Vorsprung sogar die natürlich schweißtreibend: So mit seinem Staffelpartner Mar- standen sie. „Zuerst versucht Wertung. schnell wie möglich hinauf zur obersten Einstiegsluke der Schanze zu kommen.

Schnell wie die Feuerwehr

Neben prominenten Ex-Sport- lern wie Armin Assinger und Hans Knauss stellten sich auch David Kern (21), Christoph Koitz (28), David Kaufmann (23) und Martin Pechtigam (25) in der „Firefighter“-Staffel der irrwitzigen Steigung von bis zu 79 Prozent bergauf. Um wohl sicher ins Schwitzen zu Landjugend Überblick 49

Innovatives Saßtal

Alle diesjährigen Innovations- preisträger

Im Fehringer Gerberhaus tra- Und „natürlich“ hatten auch und Tieschen. Mettersdorf Die Jury sah in dem Langzeit- fen sich vor wenigen Wochen die Saßtaler ein kräftiges Wort nimmt mit zwei Wettkämpfen – projekt einen wichtigen Im- die ideenreichsten Köpfe des mitzureden. Und ebenso „na- einem „normalen Zweier“ und puls, um lokalen Liebhabern Vulkanlandes zur Verleihung türlich“ hatte es wieder mit ei- dem „Charity-Mixed“ – sogar dieses heißen Sommersports der „Innovationspreise“. In ner der Lieblingssportarten der einen sehr gewichtigen Part Vergleichsmöglichkeiten auf der vom Gnaser Hauptspon- hiesigen Jugend zu tun: in der beliebten Turnierserie gehobenem Hobbyniveau - sor Hans Roth mit insgesamt Dem Beachvolleyball. Zum ein. Mit dem heurigen von der obendrein mit kurzen Anfahrts- 21000 Euro dotierten Prämie- fünften Mal waren Turniere Gemeinde unterstützen Bau wegen - zu bieten. Darüber hi- rung gingen nach gestrenger der Landjugend Mettersdorf- eines zweiten Platzes ist Met- naus zeige die Tour als Magnet Juryauswahl nur die besten Siebing heuer Teil der „Beach- tersdorf ja drauf und dran, sich für SportlerInnen aus anderen der knapp 50 eingereichten volleyballtour im Steirischen zum Mekka des südoststeiri- Teilen der Steiermark und dar- Projekte als Preisträger nach Vulkanland“, gemeinsam mit schen Beachvolleyballsports über hinaus Wirkung, wodurch Hause. Kollegen aus St. Stefan, Gnas zu entwickeln. sich die fünf Organisatoren mit Fug und Recht „Botschafter des Steirischen Vulkanlandes“ nennen dürfen.

Allein heuer lockte man insge- samt 300 SportlerInnen zu den diversen Konkurrenzen. Lohn für dieses gelungene Gesamt- werk war der begehrte JU- GENDINNOVATIONSPREIS, den die Saßtaler Vertreter Manuel Gsell und Klaus Zitek im Beisein des stolzen Bürger- Bgm. Johann Schweigler (2 v.l.) gratulierte Klaus Zitek (4 v.l.) und Manuel Gsell (5 v.l.) meisters Johann Schweigler zum Gewinn des Jugendinnovationspreises entgegennehmen durften.

www.mettersdorf.com 50 Überblick Sportverein

NEUER SPORTPLATZ - NEUER TRAINER

Matchballspende von Bgm. Johann Schweigler

Liebe Leser und Leserinnen und wünscht dem Duo alles Zusätzliche Arbeiten, z.B. Ka- des Mettersdorfer Überblicks! Gute für den weiteren sportli- nalverlegung, uvm. brachten chen Lebensweg. Ein beson- den Terminkalender grob ins Eine turbulente Herbstsai- deres Dankeschön an Herrn Wackeln, somit war spätes- son geht in die Winterpause. Gerlitz, der uns immerhin zu tens Anfang August klar, dass Nachdem schon der neue zwei Vizemeistertiteln in der doch einige Zeit noch benötigt Sportplatz auf Grund ständiger Oberliga Südost führte. wurde, bis der Spielbetrieb Witterungseinflüsse den Spiel- Bereits in Runde 11, beim losging. Das Steiercup-Spiel betrieb immer wieder hinaus- Heimspiel gegen Kirchberg, am 13. August wurde in Heili- zögerte, lief es auch sportlich war es dann soweit, unsere genkreuz ausgetragen, einige nicht nach Wunsch, es musste Neuverpflichtung, Neo-Trai- Meisterschaftspiele wurden seitens des Vorstandes nach ner Thomas Hack, nahm an Mit Neo Trainer verschoben bzw. auswärts der zehnten Runde reagiert der Betreuerbank Platz und Thomas Hack ausgetragen, damit kommt kam der werden. Die Zusammenarbeit als Einstand gewann unsere es auch im Frühjahr zu sechs Erfolg zurück mit Trainer Christian Gerlitz Mannschaft mit 5:2, danach Heimspielen hintereinander. und Tormanntrainer Manfred folgten zwei Remis und ein Großes Dankeschön auch an Kohlbacher wurde einver- wichtiger 2:0 Derbysieg im erste Saisonhälfte. den SV Tillmitsch, immerhin nehmlich beendet, der USV letzten Spiel der Hinrunde ge- Auch der Sportplatz bereitete konnte dort unsere Kampf- Mettersdorf bedankt sich recht gen St Stefan, somit beendet einiges Kopfzerbrechen, der mannschaft gute zwei Monate herzlich bei beiden für den der USV Mettersdorf mit Platz verregnete Sommer brachte trainieren. Einsatz und die Verlässlichkeit Acht halbwegs versöhnlich die ständige Bauverschiebungen. Am 3.Oktober war es dann Sportverein Überblick 51

aber soweit, unter dem Eh- renankick von Haus- und Bau- herrn Bürgermeister Johann Schweigler fand das erste Heimspiel am neuen Rasen gegen Pöllau statt.

Ein großes Dankeschön auch an einige Funktionäre und Hel- fer, die mit viel ehrenamtlicher Arbeit bei der Sportplatzver- breiterung sparen geholfen haben, z.B. Herr Feigl, der zuständig war für Anfertigung und Montageleitung diverser Metallarbeiten, wie Unterkon- vlnr.: Präsident Helmut Raggam, Kassier Erhard Leperneg, Benno Rauch, Obm. Herbert Wurzinger, Bezirksobm. Franz Mauerhofer, Vzbgm. Josef Schweigler, Bgm Johann Schweigler, Herbert Raggam struktion Werbetafeln, Ein- fahrtstor, Geländer Kulturhalle, Raucher- Clubraum konnte Dj hinter den Kaindorf Youngs- sich nochmals bei allen Spon- oder an das komplette freiwilli- Santa Claus (Klaus Feigl) die ters. Auch für die ganz Jungen soren, Gönnern, usw. für das ge Team für die Rollrasenver- tanzwütigen bis in die Mor- U7,U8 gab es erfreuliche Teil- entgegengebrachte Vertrauen legung, um hier nur einige zu genstunden begeistern, das erfolge , beim letzten MS-Spiel im Jahre 2014 und würde sich nennen. DANKE nochmals an leckere Essen gab es wieder gegen St.Stefan kamen sie in auch freuen im Jahre 2015 auf alle ehrenamtlich Beteiligten! vom Hofladen Pechtigam. Im den Genuss mit der KM des Euch zählen zu können. Großen und Ganzen darf man USV Mettersdorf einzulaufen. Bei Redaktionsschluss fand wieder von einer gelungenen Bei einer Kids- und Jugendsit- Im Namen vom USV Metters- der Bockbieranstich des USV Veranstaltung sprechen. zung vor kurzem wurde vom dorf wünsche ich allen Funktio- Mettersdorf statt, vielen,vielen Präsidium und der sportlichen nären, dem Personal, den Hel- Dank an die zahlreichen Fass- Auch beim Thema Nachwuchs Leitung der Wunsch geäußert, fern, dem Fußballnachwuchs, biersponsoren. Für die musika- ging in dieser Herbstsaison ei- dass in Zukunft generell die unserer Kampfmannschaft lische Unterhaltung sollte der niges weiter, nachdem einige Kräfte der einzelnen Nach- samt Trainer- und Betreuer- Alleinunterhalter Rudi auf der Spielgemeinschaften gegrün- wuchsvereine gebündelt wer- team und natürlich allen Be- Hauptbühne sorgen, jedoch det wurden, gab es nach dem den sollen und somit Vereine suchern und Fans ein frohes sagte dieser leider kurz vor der Herbstdurchgang für die U11 entstehen zu lassen mit dem Weihnachtsfest, erholsame Veranstaltung ab, somit muss- SG Mettersdorf/Siebing/Wein- Beispielnamen in Richtung Feiertage sowie viel Erfolg und te kurzerhand reagiert werden burg den erfreulichen dritten „FC Saßtal“. Das wäre beson- Gesundheit im Jahre 2015. und es konnte ein Alleinun- Platz mit 21 Punkten. Auch die ders auch eine tolle Sache für terhalter aus Nähe Kirchbach U14 SG Mettersdorf/Siebing die Kids. noch engagiert werden. Im erreichte den zweiten Platz Der USV Mettersdorf bedankt Platzsprecher Klaus Feigl 52 Überblick Inserat

Michaelifeier 2014 bet sprach. Zum Gedenken an die Ge- fallenen erfolgte zum Kame- radenlied: „Ich hatt´ einen Kameraden……“ und Böller- schüssen die Kranznieder- legung am Kriegerdenkmal. Vor versammelter Formation konnte Obmann Franz GEPP noch Kamerad Fähnrich Mike SCHWAIGER mit dem „Bronzenen Verdienstkreuz v.l.: Obm. Franz GEPP, Mike SCHWAIGER, Prot. Joh. PREGLAU und Prot. des Landesverbandes“ und Mil.Sup- Dechant Mag. Wolfgang KOSCHAT Protektor Johann PREGLAU Die heurige traditionelle Mi- der Nachbarvereine St. Nikolai TREICHLER marschierten die mit dem „Silbernen Verdienst- chaelifeier des ÖKB Metters- o.Dr., und Wolfsberg i.Schw., Kameraden unter Kdt. Obm. kreuz des Landesverbandes“ dorf war für am Sonntag, dem je mit Vereinsfahne sowie Ka- Stv. Manfred DIRNBERGER auszeichnen. 28. September 2014, anbe- meraden der Ortsverbände zur Pfarrkirche, wo die Hl. Nach dieser Feierlichkeit mar- raumt. Jagerberg und St. Peter a.O. Messe besucht wurde. Hierauf schierten die Kameraden mit am Treffpunkt Vereinslokal nahm man am Kriegerdenkmal Marschmusikbegleitung durch Pünktlich um 8.45 Uhr fanden FAULAND, Mettersdorf, ein. Aufstellung, wo Protektor Mil- den Ort wieder zum Vereins- sich die Kameraden des ört- Zu den zünftigen Klängen der Superior Dechant Mag. Wolf- lokal, wo man bei einem ge- lichen Verbandes, verstärkt Musikkapelle SASSTAL-Sie- gang KOSCHAT der Opfer der mütlichen Beisammensein der durch starke Abordnungen bing unter Kapellmeister Josef Kriege gedachte und ein Ge- Kameradenpflege frönte.

Kameradenformation beim Kriegerdenkmal LANDESVERBAND STEIERMARK BEZIRKSVERBAND RADKERSBURG ORTSVERBAND 8092 METTERSDORF AM SASSBACH ZVR-Nr. 383892503

Lösungen von Seite 63

Rätsel 1.) 7 Kerzen 2.) 70 Minuten Musikverein Überblick 53

Jahresrückblick des Musikvereines Saßtal-Siebing-Highlights!

Der Musikverein freut sich heuer wieder auf das traditionelle Neujahrgeign in Mettersdorf!

Der Musikverein nimmt am Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung teil und erreicht einen sehr guten Erfolg Zwei Musikerinnen haben sich getraut

Christine List und Rene Kraxner, Siebing Bettina Kraxner und Josef Hötzl, Siebing Trachten Trummer Trachten - Trummer Dietersdorf am Gnasbach 76 8093 St. Peter a.O.,Telefon: 03477/3150 Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 9:00–18:00 Freitag 9:00–19:00 Samstag 8:00–13:00 An den Weihnachtssamstagen bis 17:00 Uhr geöffnet Jetzt Neu Trachten Trummer am Kurpark Kaiser-Franz-Josef-Straße 1 TOP 3 8344 , Tel: 03159 /44604 Öffnungszeiten: Montag –Freitag 9:00–12:00 und 14:30–18:00 Samstag: 09:00–12:30 Pascal Geißler (Foto) konnte www.trachten-trummer.at das Jungmusiker Leistungsab- zeichen in Silber mit ausge- zeichnetem Erfolg erwerben.

Auch Clara Schlögl konnte mit ausgezeichnetem Erfolg das Junior- Leistungsabzeichen abschließen. 54 Überblick Wirtschaft

Scheucher Holzindustrie - Ein Einblick in das neue Jahr Das Jahr neigt sich dem Ende mal entsprechen zu können in Betrieb genommen. Weiters noch mehr Hang zur Regiona- zu und gibt uns Anlass innezu- wurde es erforderlich in eine entsteht ein überdachter Verla- lität und konzentriert sich auf halten, um Vergangenes und neue Logistikhalle zu investie- deplatz für LKW-Verladungen. heimische Messen. So kann Zukünftiges, Erinnerungen ren. Die Bauarbeiten starteten Ruhen wird auch das jüngste man sich zum Beispiel auf der und Erwartungen, Vorhan- dank des Wetterumschwungs, Projekt- die Eichenparkett- Häuslbauermesse Graz von denes und Neues zu beden- wenn auch etwas verspätet Kollektion ELEVATION- nicht. 15. – 18. Jänner 2015 oder ken. Es ist Zeit nach vorne zu endlich im Oktober und sollten Im laufenden Jahr erfolgreich auch der Wohnen & Interieur schauen und formulierte Ziele im Frühjahr bis Sommer 2015 eingeführt, wird diese auch im Wien von 7. - 15. März 2015 im kommenden Jahr zu reali- abgeschlossen sein. Jahr 2015 weiter ausgebaut von der exklusiven Qualität sieren. Die Logistikhalle wird mit ei- und für erhebende Gefühle von Scheucher Parkett über- Die Scheucher Holzindustrie ner Größe von 3800 m² und sorgen. Trotz der hohen Ex- zeugen und beraten lassen. setzt weiterhin auf Expansion. überdachter Anbindung an die portrate und ausgezeichneten Ebenfalls steht der Schau- Um den Kundenwünschen und bestehenden Hallen für Halb- internationalem Auftreten zeigt raum Zehensdorf unter den dem Wachstum weiterhin opti- Fertig- und Handelsprodukte Scheucher im neuen Jahr Öffnungszeiten: Montag-Don- nerstag 8:00-17:00 Uhr sowie freitags von 8:00 – 15:30 Uhr für einen Besuch offen.

Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns bei allen Ge- schäftspartnern und Mitarbei- tern und wünschen Ihnen und Ihrer gesamten Familie ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Eine der besten Zahnärztinnen des Landes ordiniert in Mettersdorf Großartiger Erfolg für die Met- tersdorfer Zahnärztin Cordula Wimmer-Wurzer. Sie wurde bei einem Ranking des Nach- richtenmagazins Format der besten Zahnärzte Österreich in die Liste der Top-20-Zahn- ärzte der Steiermark gewählt. Wimmer-Wurzer hat ihre Or- dination Anfang des Jahres in den Räumlichkeiten der ehe- maligen Raiffeisenbank, direkt im Gemeindeamt Mettersdorf, eingerichtet. Sie lebt mit ihrer Familie am nahegelegenen Rosenberg, wodurch sich das „Teilzeitpendeln“ in die West- steiermark, wo sie zuvor ordi- niert hat, erübrigte. Die Ärztin ist spezialisiert auf Kinder und auf Angstpatienten und verfügt Bgm. Johann Schweigler hatte die neue Zahnärztin Cordula Wimmer-Wurzer (li.) und ihre zusätzlich über eine Hypnose- Mitarbeiterinnen Anfang 2014 in Mettersdorf willkommen geheißen. Ausbildung. Pflegezentrum Überblick 55

„Der Bär ist los“ barrierefreie Haus ist komplett ebenerdig ausgeführt, alle Zimmer sind wohnlich, liebe- voll und zweckmäßig mit eige- nem Sanitärraum ausgestattet und verfügen jeweils über eine eigene Terrasse. Als beson- ders bewohnerfreundlich er- weist sich der windgeschützte Innenhof mit seinen diversen Möglichkeiten und Sitzgele- genheiten. Weiters verfügt das Haus über großzügige Mehr- zweck- und Gemeinschafts- räume, Andachts-, Therapie-, Arztraum und ein weitreichend ausgestattetes Pflegebad. Mit- te November 2014 sind die ersten Bewohner eingezogen.

vlnr.: Kassier Erhard Leperneg, Bgm. Johann Schweigler, Johann Burda (Eco-Haus) und Vzbgm. Josef Schweigler In Mettersdorf fand kürzlich die wähnte in seiner Laudatio, schaffen. Der finanzielle Auf- offizielle Eröffnung des neuen „dass dieses Pflegeheim ein wand für die Errichtung des Pflege-, Wohn- und Betreu- Glücksfall und ein weiterer Betreuungszentrums umfasst ungszentrums von Betreiber Nahversorger vor Ort ist. Ich mehrere Millionen Euro und Johann Burda statt. Aus die- freue mich, dass die ältere Ge- wurde ohne öffentliche Mittel sem Anlass überreichte der neration jetzt die Möglichkeit aufgebracht. Im Sommer Vorstand der Marktgemeinde hat, den Lebensabend in ihrer 2013 konnte endgül- Mettersdorf den sogenannten Heimatgemeinde verbringen tig mit dem Bau des „Bären-Award“. Dieser wird zu können“, so Schweigler. Pflegeheims begon- vom Gemeinderat verliehen, nen werden. wenn der Nahversorger- und Mit dem Ankauf und der Auf- Sozialgedanke im Vorder- schließung des rund zwei Mit Ende 2014 erfolgte die Kontakt: grund steht. Hektar großen Grundstückes Fertigstellung mit einer Fläche Eco-Haus Johann Burda im Jahr 2011 wurden die Vor- von rund 2.000 m² und somit 8092 Mettersdorf 150 Bgm. Johann Schweigler er- aussetzungen für den Bau ge- Platz für 32 Bewohner. Das Tel.: 0676 /9341893

Das Pflege-, Wohn- und Betreuungszent- rum ist seit November 2014 geöffnet. 56 Überblick Inserate Beachtenswert ist...

...dass Jan Petersen die Auszeichnung „Stars of “ erhal- ten hat. Diese Ehrung wird allen Top-Lehrlingen von der Wirt- schaftskammer zuerkannt.

...dass Manuel Konrad das Diplomstudium für Architektur an der TU Graz (Erzherzog Johann Universität) abgeschlossen hat.

...dass Philipp Trummer die Abschlussprüfung zum „Master of Arts in Business“ auf An- hieb und mit Bravour bestanden hat. Alle aus der Familie Trummer gratulieren herzlichst und wünschen auf diesem Wege alles Liebe und Gute für die Zunkunft.

Volkswagen: Der neue Passat ist da!

Jan Petersen Ihr Verkäufer vor ORT Tel: 0664/2476296

Ein neues Modell ist im Haus: der neue VW-Passat besticht durch jugendliche Frische und Dynamik. Auwwwch Ne.porschedeutschlandsberg.atu- und Jungwagen gibt es im Angebot: Den Tiguan für alle mit besonderer Ausstattung als Diesel bereits ab EUR 26.800,- KOMMEN SIE ZUR PROBEFAHRT - WIR ERWARTEN SIE UND FREUEN UNS AUF IHRE MEINUNG! Beachtenswert ist... Überblick 57 Beachtenswert ist...

... dass Christian Jöbstl den „Bachelor für Produktionstechnik und Organi- sation“ an der FH Johanneum als Dualstudium erfolgreich absolviert hat.

... dass die Familie Pechtigam bei der Landesprämie- rung für Rohpöckelwaren erneut zwei Mal den Lan- dessieg und damit die GenussKrone erringen konnte. Die volle Punktezahl von 100 wurde in den Kategori- en Hamburger-Speck und Karree-Speck erzielt. Bei der Blindverkostung werden nur die Besten der Besten unter den regionalen Lebensmitteln prämiert.

... dass Christian Schweigler im Rahmen seines Bachelorsstudiums ge- meinsam mit anderen Studierenden an der FH ein Risk Assessment Tool entwickelte, das er bei einem Vortrag zum Thema „Risikomanagement- Chancen und Risken für Unternehmen“ am Campus 02 (WIFI) präsen- tierte.

Frohe Weihnachten und ein gutes

Neues Jahr wünscht Ihnen

58 Überblick Hochzeiten

Wir gratulieren allen Jubelpaaren!

Silke Preglau & Franz Unger 09.08.2014, Graz

Anita Legenstein & Thomas Rübenbauer 15.08.2014, Zehensdorfberg

Bianca Pucher & Günther Hackl 02.08.2014, Rohrbach

Monika Kern & Harald Zirngast 14.06.2014, Rohrbach Margot Hochstrasser & Alfred Prutsch 19.07.2014, Gaberling Hochzeiten Überblick 59

Michaela Radkohl & G‘erhard Kupfer 28.06.2014, Zehensdorf Sandra Scheer & Andreas Konrad 09.08.2014, Mettersdorf

Karin Zeisser & Siegfried Trummer 06.09.2014, Mettersdorf

Karoline Jöbstl & Matthias Voit 12.07.2014, Rannersdorf Alexandra Brabec & Bernhard Lafer 04.04.2014, Wien 60 Überblick Geburtstage

Geburtstage 2014 95. Geburtstag 70. Geburtstag Johanna Scheucher Landorf 20 Egon Berger Mettersdorf 131 90. Geburtstag Walheide Eder Mettersdorf 80 Maria Stessel Mettersdorf 64 Erna Marianne Harb Rannersdorf 60 85. Geburtstag Aloisia Leber Zehensdorf 32 Anna Kern Rannersdorf 9 Wolfgang Neumeister Gaberling 78 Friedrich Ranz Mettersdorf 15 Rosa Neumeister Gaberling 78 Rosa Schweigler Rannersdorf 6 Theresia Ramler Mettersdorf 130 Theresia Größinger + Rannersdorf 36 Karl Reiter Landorf 12 80. Geburtstag 65. Geburtstag Anna Falk Rohrbach 64 Apollonia Fruhwirth Landorf 38 Josef Frühwirth Rannersdorf 64 Franz Schantl Mettersdorf 54 Johann Trummer Landorf 18 Marianne Neumeister Rohrbach 15 Johann List Rohrbach 49 Wilhelm Luttenberger Rohrbach 31 Maria Rappold Mettersdorf 60 Margaretha Wallner Gaberling 66 Elisabeth List Rannersdorf 21 Heinrich Wurzer Rannersdorf 29 Gottfried Leist Rannersdorf 9 Margarete Frühwirth Landorf 22 75. Geburtstag Christine Prechtler Gaberling 63 Mathilde Puchleitner Rannersdorf 40 Maria Kerngast Rannersdorf 11 Elisabeth Schmid Mettersdorf 28 Christine Maria Wurzer Rannersdorf 4 Josefa Hadler Rohrbach 51 Maria Weber Landorf 1 Josef Schober Rannersdorf 67 Renate Fauland Mettersdorf 14 Rosa Franz Zehensdorf 56 Maria Reiß Rannersdorf 20 Rosa Rebene Rannersdorf 19 Anna Wurzer Rannersdorf 29 Rudolf Puchleitner Rannersdorf 40 Josef Reiß Rannersdorf 20 Adolf Sudy Gaberling 65 Herbert Gutmann Rannersdorf 52 Hermann Kerngast Rannersdorf 11 60. Geburtstag Sophie Ladler Zehensdorf 4 Irmgard Kern Rannersdorf 23 Sophie Matl Landorf 30 Franziska Fink Rohrbach 63 Ferdinand Roßmann Rannersdorf 41 Siegfried Scheucher Zehensdorf 87 Cäcilia Kaufmann Mettersdorf 62 Johann Frühwirth Landorf 4 Adolf Burda Mettersdorf 3 Johann Hugeri Rohrbach 44 Engelbert Matl Landorf 30 Marianna Scheucher Zehensdorf 87 Anna Sudy Gaberling 65 Sophie Rohr Mettersdorf 90 Sophie Geißler Rannersdorf 44 Karl Fink Rohrbach 63 Maria List Rohrbach 49 Rupert Edler Mettersdorf 147 Stefanie Schweigler Zehensdorf 5 Alfred Prutsch Gaberling 69 Maria Trummer Mettersdorf 10 Maria Schantl Mettersdorf 54 70. Geburtstag Hermine Rauch Mettersdorf 26 Sieglinde Rappold Mettersdorf 88 Peter Tropper Rannersdorf 24 Elfriede Tropper Rannersdorf 24 Josefine Klemencic Mettersdorf 39 Michael Koch Landorf 9 Herta Schweighofer Mettersdorf 153 Wilhelm Mikolanda Mettersdorf 24 Geburten und Ehrungen Überblick 61

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Henrik Tausendschön, geb. 15.09.2014, Mettersdorf BruderNiklas freut sich über die Verstärkung. Paul Rosenberger, geb. 19.11.2014, Mettersdorf Paul ist der ganze Stolz seiner Eltern Roswitha und Andreas Rosenberger . Wir gratulieren allen Jubilarinnen!

Theresia Größinger +, 85. Geburtstag, Rannersdorf (leider am 28.11. verstorben) Maria Rappold, 80. Geburtstag, Mettersdorf

Elisabeth List, 80. Geburtstag, Rannersdorf 62 Überblick Redaktion

In eigener Sache Spenden von Juli bis November 2014 ACKERL Leopold, OSR, Mettersdorf; ANONYM; ASPÄCK Franz, Graz; ASPECK Johann, Graz; BE- Alljährlich mit der Weihnachts- NEBURGER Erika, Deutschland; BERAUS Johann, Mettersdorf; BRABEC Josef u. Elfriede, Ran- ausgabe feiern wir, das Redak- nersdorf; BRESNIG Rudolf, Kohfidisch; BUCHBAUER Franz, Dr., Lichendorf; BURDA Adolf, Met- tionsteam vom „Mettersdorfer tersdorf; CZUSER Martin u. Anna, Gaberling; DEBLING Horst u. Waltraud, Erzhausen, Deutschland; Überblick“ Geburtstag. DIER Otto, Wolfsberg; EDER Kurt, OSR, Mettersdorf; ENDERLE Emil, Neutillmitsch; FALK Anton, Mit der nun 19. Ausgabe, erlau- Rohrbach; FAßWALD Maria, Rannersdorf; FEDYNCZUK Johann, Mettersdorf; FEIGL Rudolf, Met- ben wir uns seitens der Redak- tersdorf; FINDEIS Ingrid, Graz; FINK Karl, Rohrbach; FISCHER Stefanie, Feldbach; FRÜHWIRTH tion mit Stolz zu behaupten, vor Josef, Rannersdorf; FÜRNTRATH Elfriede, Dörfla; GEIßler Josef, Rannersdorf; GEPP Sieglinde, mittlerweile sechs Jahren, eine Altheim; GIRTLER Wolfgang, Dr., Mettersdorf; GRAßMUGG Rosa, Landorf; GRAUPP Rosa, Ran- bei Jung und Alt beliebte Ge- nersdorf; GRUBER Rosa, Rannersdorf; GRUBER Sabine, Perbersdorf; HAIDEN Anton, Ranners- meindezeitung aus der Taufe ge- dorf; HUGERI Margarete, Rohrbach; KAHR Alfred, Zehensdorf; KAMMER DER GEWERBLICHEN, hoben zu haben. Leibnitz; KAUFMANN Claudia u. Klaus, Lebring; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KAUFMANN Theresia, Zehensdorf; KERN Michaela, Rannersdorf; KINDLHOFER Erika, Mettersdorf; KINDLHO- Die vielen positiven Rückmeldun- FER Herbert, Mag., Kirchberg in Tirol; KOLAR Felix, Graz; KONRAD Franz, Deutschland; KON- gen bestärken uns jedenfalls im RAD Frieder, Graz; KONRAD Winfried u. Maria, Landorf; KOTRBA Josef, Salzburg; KRAMMEL Glauben darin, gut aufgestellt zu Wilhelm u. Maria, Mettersdorf; KRAUS Silvia, Elsbethen; KURNIK Kurt, Dollrath; LAPPI Juliane, sein und mit Ihrer Wertschätzung Gabersdorf; LEBER Aloisia, Zehensdorf; LECHLEITNER Inge, Reutte; LECHNER Adalbert, Pyhrn; als Rückenwind, sich auf richti- LEPERNEG Erhard, Kassier, Mettersdorf; LESKY Margarete, Graz; LORBER Franz, Mettersdorf; gem Kurs zu wissen. LUSTER Franz, Ing., Graz; LUTTENBERGER Wilhelm, Rohrbach; MARX Barbara, Siebing; MATL Im ständigen Streben nach noch Engelbert, Landorf; MAYERHOFER Franz, Siebing; MENZEL Horst, Mettersdorf; MESCHENMO- mehr Bürgerservice laden wir SER Gerti, Deutschland; MÜHLICH Rosa, Mettersdorf ; MUHRER Maria, Zehendsorf; NEUBAUER auch in Zukunft zum Mittun ein Adolf, Basel, Schweiz; NEUBAUER Alois, Bgm. a. D., Rannersdorf; NEUHOLD Ernest, St.Nikolai/ und wiegen uns in Zuversicht, Dr.; OBENDRAUF Barbara, Gnas; PICHLER Silvia; PRUTSCH Alfred, LAbg. a. D. u. Maria, Hains- ein vor allem überparteiliches dorf; PUCHLEITNER Anna, Rohrbach; PUCHLEITNER Elfriede, Rohrbach; PUCHLEITNER Elisa- und uneigennütziges Medium für beth u. Walter; PUCHLEITNER Friedrich, Rannersdorf; PUCHLEITNER Johann, Rohrbach; PURR „alle“ zu sein. Reinhold, Groß St. Florian; RAGGAM Emmerich u. Victoria, Rohrbach; RAGGAM Johanna, Siebing; Mit der aktuellen Weihnachtsaus- RAGGAM-PAVELKA Gertraud, Graz; RAPPOLD Rudolf, Bad Aussee; RAUCH Hermann, Lipsch; gabe des „Mettersdorfer Über- REBENE Alois, Rannersdorf; REICHMANN Mario; ROHR Hans, Mettersdorf; ROßMANN Ingrid, blicks“ in Ihren Händen, wollen Landorf; SCHADEN Karoline, Jagerberg; SCHERÜBL Franz, Trog; SCHLATTER-VOIT Johanna, wir Ihnen mit diesem Stimmungs- Schaffhausen, Schweiz; SCHWEIGLER Johann, Gratwein; SCHWEIGLER Stefanie, Zehensdorf; bild vor allem eines übermitteln... SIEGMUND Gertraud, Mettersdorf; SIEGMUND Monika, Graz; SIXT Hubert, Siebing; SOLDERER- GOISER Erika; SOMMER Burgi, Wien; SPÄTAUF Bettina, Graz; SPÄTAUF Daniel, Ing., Mettersdorf; ... einen möglichst stillen SPÄTAUF Johann, Mettersdorf; SPIELHOFER Antonia, Rannersdorf; STADLER Elfriede, Ranners- Advent, ein friedvolles dorf; STANZENBERGER Anna, Neupirka; STRADNER Gerti, Stattegg; SUDY Adolf und Anna, Ga- und gesegnetes Weih- berling; SUPPAN Daniel, St. Stefan/R.; TAUSENDSCHÖN Johann, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN nachtsfest sowie für 2015 Johann, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Maria, Mettersdorf; THUSWOHL Franz, Bgm. a. D., Per- alles erdenklich Gute, vor bersdorf; TICHY Alfred und Marie-Luise, Innsbruck; TIEBER Barbara, Dr., Graz; TREICHLER Alo- allem aber Gesundheit isia, Zehensdorf; TREICHLER Franz, Jörgen; TROPPER Elfriede, Rannersdorf; TROPPER, Fami- und Freude! lie, Rannersdorf; TRUMMER Alois; TRUMMER Karl, Mettersdorf; VOIT Rosa, Mettersdorf; WEBER Maria, Landorf; WINTER Alois u. Maria, Grasdorf; WOSCHNIG Christl, St. Nikolai o. Dr.; WUR- Ihr Redaktionsteam ZINGER Friedrich, St. Michael; ZELZER Johann u. Maria, Altenhof; ZELZER Maria, Rannersdorf; ZIRKL Ludmilla, Rannersdorf; ZÖHRER Stephanie, Rannersdorf; ZURK Otto u. Andrea, Siebing

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected], Homepage: www.mettersdorf.com Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Christa Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl Layout: Herbert Kaufmann und Gerhard Kupfer Bankverbindung: IBAN: AT083837000008000077 BIC: RZSTAT2G370 Raiffeisenbank Mettersdorf Inseratenpreise: Das Format der Einschaltung richtet sich auf Seitengröße A4 und beträgt der Einschaltungspreis einer 1/8 Seite € 60,--, 1/4 Seite € 110,--, 1/2 Seite € 185,-- 1/1 Seite € 290,-- pauschal inkl. aller Abgaben und Bearbeitungskosten. Sie haben nun auch die Möglichkeit, dass Sie bei Einschaltung in jeder Ausgabe (Bindung 1 Jahr) einen Dauerrabatt von -20 % des Einschaltungspreises lukrieren können. Rätsel Überblick 63

Suchsel und Logical Rätsel 1.) Der Weihnachtsmann schickt einen Wichtel in den Kel- ler, um schnell vier gleichfarbige Kerzen für den Adventskranz zu holen. Im Keller angekommen stellt der Wichtel fest, dass leider das Licht nicht funktioniert - es ist stockfinster. Er kann im Dunkeln nicht unterscheiden, welche Far- be eine Kerze in seiner Hand hat. Er weiß aber, dass in der Truhe genau zehn blaue und zehn rote Kerzen liegen. Vorsichtig tastet sich der Wichtel zur Truhe vor. Wie viele Kerzen muss er min- destens mit nach oben nehmen, damit er auf jeden Fall vier in der gleichen Farbe hat? 2.) Der Weihnachtsmann schenkt dir elf Kekse und sagt: „Es ist sehr wichtig, dass Du sie nicht alle auf einmal isst. Warte mindestens sieben Minu- ten, bis Du einen weiteren Keks isst, sonst bekommst du Bauch- schmerzen.“ Nach wie viel Minuten hast du frü- hestens alle Kekse gegessen? Lösungen auf Seite 52

Ärztedienst Arzt f. Allgemeinmedizin Zahnarzt Ärztlicher Wochenend- u. Feiertagsdienst von Jänner bis Juni 31. Dez./1. Jänner Dr. Buchbauer, Lichend. 03472/39170 Dr. Girtler Wolfgang Dr. med. dent. 3/4 Jänner Dr. Eder, 03472/2770 6. Jänner Dr. Wonisch, St. Peter 03477/2179 Mettersdorf 67a Cordula Wimmer-Wurzer 10/11 Jänner Dr. Rauh, Mureck 03472/2014 8092 Mettersdorf am Saßbach Mettersdorf 85 17/18 Jänner Dr. Girtler, Mettersdorf 03477/2144 Tel: 03477/2144 8092 Mettersdorf am Saßbach 24/25 Jänner Dr. Zadra, Bierbaum 03477/2113 Tel: 03477/20400 7/8 Februar Dr. Buchbauer, Lichend. 03472/39170 14/15 Februar Dr. Rauh, Mureck 03472/2014 Ordinationszeiten Mettersdorf: Fax: 03477 20369 21/22 Februar Dr. Wonisch, St. Peter 03477/2179 mail: 28 Februar Dr. Eder, Mureck 03472/2770 Dienstag 08 – 13 Uhr [email protected] 1 März Dr. Eder, Mureck 03472/2770 Mittwoch 08 - 12 Uhr 7/8 März Dr. Girtler, Mettersdorf 03477/2144 Donnersdorf 15 – 19 Uhr PRAXISZEITEN 14/15 März Dr. Zadra, Bierbaum 03477/2113 21/22 März Dr. Kopacin, Dt. Goritz 03474/8401 Freitag 08 - 12 Uhr Montag 08:00 - 17:00 28/29 März Dr. Buchbauer, Lichend. 03472/39170 Samstag 08 - 10 Uhr Dienstag 07:00 - 15:00 4/5/6 April (Ostern) Dr. Rauh, Mureck 03472/2014 Donnerstag 14:00 - 20:00 11/12 April Dr. Wonisch, St. Peter 03477/2179 Ordinationszeiten Weinburg: Freitag 08:00 - 12:00 18/19 April Dr. Eder, Mureck 03472/2770 25/26 April Dr. Girtler, Mettersdorf 03477/2144

Dienstag 18 - 19 Uhr 1/2/3 Mai Dr. Zadra, Bierbaum 03477/2113 9/10 Mai Dr. Rauh, Mureck 03472/2014 Donnerstag 11 - 12 Uhr 14 Mai Dr. Wonisch, St. Peter 03477/2179 16/17 Mai Dr. Kopacin, Dt. Goritz 03474/8401 23/24/25 Mai (Pfingsten) Dr. Girtler, Mettersdorf 03477/2144 30/31 Mai Dr. Eder, Mureck 03472/2770 4 Juni Dr. Buchbauer, Lichend. 03472/39170 6/7 Juni Dr. Zadra, Bierbaum 03477/2113 13/14 Juni Dr. Kopacin, Dt. Goritz 03474/8401 20/21 Juni Dr. Buchbauer, Lichend. 03472/39170 27/28 Juni Dr. Rauh, Mureck 03472/2014 Frohe und besinnliche Weihnachten sowie ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen und Ihrer Familie

die Scheucher Holzindustrie GmbH

WWW.SCHEUCHERPARKETT.AT Email: [email protected]

Scheucher Holzindustrie GmbH | Zehensdorf 100 | 8092 Mettersdorf | Tel 03477/2330-0 | Fax 03477/2330-16